WO2021099549A1 - Verfahren und vorrichtung zur analyse und/oder sortierung von metallschrott - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur analyse und/oder sortierung von metallschrott Download PDF

Info

Publication number
WO2021099549A1
WO2021099549A1 PCT/EP2020/082843 EP2020082843W WO2021099549A1 WO 2021099549 A1 WO2021099549 A1 WO 2021099549A1 EP 2020082843 W EP2020082843 W EP 2020082843W WO 2021099549 A1 WO2021099549 A1 WO 2021099549A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
scrap
packages
group
package
composition information
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/082843
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ronald Gillner
Nils Robert Bauerschlag
Original Assignee
Hydro Aluminium Rolled Products Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydro Aluminium Rolled Products Gmbh filed Critical Hydro Aluminium Rolled Products Gmbh
Priority to US17/778,180 priority Critical patent/US11904362B2/en
Priority to CA3160456A priority patent/CA3160456A1/en
Priority to EP20811581.6A priority patent/EP4061546A1/de
Publication of WO2021099549A1 publication Critical patent/WO2021099549A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/346Sorting according to other particular properties according to radioactive properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/005Preliminary treatment of scrap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/0038Obtaining aluminium by other processes
    • C22B21/0069Obtaining aluminium by other processes from scrap, skimmings or any secondary source aluminium, e.g. recovery of alloy constituents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/22Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material
    • G01N23/221Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material by activation analysis
    • G01N23/222Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material by activation analysis using neutron activation analysis [NAA]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C2501/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material to be sorted
    • B07C2501/0054Sorting of waste or refuse
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/60Specific applications or type of materials
    • G01N2223/643Specific applications or type of materials object on conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for analyzing and / or sorting metal scrap, in particular aluminum scrap. To reduce the costs of aluminum alloy production and to increase the recycling rate, there is a need to use as much aluminum scrap as possible for charging an aluminum melting furnace.
  • Aluminum scrap is typically delivered by scrap dealers in the form of compressed scrap packages. To determine and / or check the
  • the present invention is based on the object of providing a method and device for analyzing and / or sorting and / or evaluating metal scrap, with which more reliable information about the composition of the scrap fragments can be obtained with very little effort .
  • this object is achieved by a method for analyzing and / or sorting metal scrap, in particular aluminum scrap, in which a quantity of metal scrap, in particular aluminum scrap, is provided in the form of a scrap package or a group of scrap packages, in which the scrap package or the group of Scrap packages is irradiated by at least one neutron source, in which the gamma radiation emitted by the scrap package or from the group of scrap packages is recorded by at least one detector and in which, based on the gamma radiation recorded by the at least one detector, composition information about the composition of the scrap package or the Group of scrap packages is determined.
  • the method can be used to analyze the composition of an individual scrap package or a group of scrap packages.
  • a group of scrap stacks can in particular be provided as a loose stack of scrap stacks or also as a bundle of several scrap stacks, for example several scrap stacks stacked on a pallet.
  • a scrap package is understood to mean, in particular, a set of scrap fragments, in particular aluminum scrap fragments, which form a package are pressed together.
  • Such scrap packages can contain scrap fragments from different alloys, in particular aluminum alloys, and / or impurities, for example foreign metal impurities or non-metallic impurities (eg plastic).
  • the scrap package or packages can in particular be cuboid.
  • the scrap package (s) in particular has an extension in the three spatial directions, in particular edge lengths, of at least 20 cm each.
  • the scrap packages preferably have edge lengths in the range 30-150 cm, in particular 40-60 cm.
  • the above-mentioned object is also achieved according to the invention by a method for analyzing and / or sorting metal scrap, in particular aluminum scrap, in particular according to the method described above, in which several scrap packages and / or several groups of scrap packages are provided, and for the scrap packages and / or the groups of scrap parcels respective composition information are determined in that the respective scrap parcel or the respective group of scrap parcels is irradiated by at least one neutron source, the gamma radiation emitted by the respective scrap parcel or the respective group of scrap parcels is recorded by at least one detector and based on the recorded gamma radiation, composition information about the composition of the respective scrap package or the respective group of scrap packages is determined.
  • This allows for multiple scrap packages and / or groups of
  • Scrap parcels can be determined reliably and with relatively little effort, so that the scrap parcels or groups of scrap parcels can be checked, sorted or used more specifically for melting down.
  • various embodiments for the methods described above are described, with the individual embodiments applying equally to both methods. Furthermore, the embodiments can be combined with one another.
  • the group of scrap packages is provided as a loose stack or as a bundle of scrap packages, for example as a pallet with scrap packages.
  • a stack or a bundle e.g. a whole pallet with several scrap packages, can be positioned simultaneously in the area of the at least one neutron source and the at least one detector, so that composition information is obtained for the entire scrap in the stack or the bundle of scrap bundles.
  • a value for the weight of the scrap package or the group of scrap packages is determined, in particular measured.
  • the respective weight of the scrap packages and / or the groups of scrap packages is preferably measured.
  • the one or more measurements can be carried out, for example, by means of a belt scale.
  • the composition information is preferably also determined depending on the determined value for the weight.
  • the composition information includes a value for the content of at least one element, preferably values for the respective content of several elements.
  • the elements can be classic alloy elements (e.g. Al, Fe, Si, Mg, Mn, Zn, etc. in the case of aluminum alloys) and / or also elements of typical impurities (e.g. C, F, CI in the case of aluminum alloys).
  • the value for the salary can for example be as Percentage by weight (eg 1.5% by weight), in particular of the total weight of the scrap package or group of scrap packages, or also as weight (eg 15 kg) if the total weight of the scrap package or group of scrap packages has been determined.
  • composition information can additionally or alternatively also contain one or more values of parameters that are based on the contents of one or more elements.
  • the composition information is assigned to the scrap package or the group of scrap packages.
  • the composition information can in particular be assigned to an identifier assigned to the scrap parcel or the group of scrap parcels. If several scrap packages and / or groups of scrap packages are analyzed one after the other in a sequence, the scrap packages and / or groups of
  • scrap packages can be assigned a respective identifier depending on the sequence.
  • the scrap packages and / or groups of scrap packages can also be assigned respective identifiers by means of attached labels.
  • the scrap package or the group of scrap packages is assigned to one of several predetermined classes as a function of the determined composition information and a predetermined assignment rule.
  • respective content limits for one or more elements, in particular alloy elements can be defined for the classes.
  • the assignment rule can in particular include a comparison of the composition information determined with the salary limits defined for the classes. For example, a class for AA 5xxx alloy and a class for AA 6xxx alloys can be defined, the class for AA 5xxx alloys only being assigned to scrap packages whose composition information lies within the content limits defined for the AA 5xxx class.
  • the scrap package or the group of scrap packages is sorted depending on the determined composition information.
  • the scrap packages and / or groups of scrap packages are preferably sorted depending on the respectively determined composition information. In this way, sorting is achieved depending on the overall composition of the scrap packages or groups of scrap packages.
  • scrap packages and / or several groups of scrap packages are provided, the scrap packages and / or the groups of scrap packages are placed on a conveyor system and the scrap packages and / or the groups of scrap packages are conveyed one after the other with the conveyor system through a measuring device , in which the scrap packages and / or the groups of scrap packages are irradiated by at least one neutron source, the gamma radiation emitted by a respective one of the scrap packages or by a respective group of scrap packages being recorded by at least one detector and, based on the recorded gamma radiation, a composition information about the composition of the respective scrap package or the respective group of scrap packages is determined.
  • the measuring device is set up in particular to analyze the scrap packages and / or groups of scrap packages in their entirety.
  • the measuring device is in particular dimensioned correspondingly large.
  • the conveyor system preferably comprises one or more belt conveyors.
  • Each of the scrap packages includes in particular a respective amount of metal scrap, in particular aluminum scrap.
  • the composition information about the composition of the respective scrap package or the respective group of scrap packages is preferably assigned to the respective scrap package or the respective group of scrap packages, for example on the basis of a corresponding order number of a sequence in which the scrap packages and / or groups of scrap packages are conveyed through the measuring device become.
  • the scrap stacks and / or the groups of scrap stacks can in particular be sorted depending on the respective determined and / or assigned composition information, for example by means of an automatic sorting device or by means of a crane or vehicle, for example a forklift.
  • several bunkers can be provided into which the scrap stacks and / or groups of scrap stacks are sorted depending on the respective determined and / or assigned composition information.
  • the scrap stacks and / or the groups of scrap stacks can in particular be placed on the conveyor system at a predetermined loading point, for example by means of a crane or vehicle, for example a forklift.
  • the feed point is arranged in front of the measuring device in particular in the conveying direction.
  • the scrap stacks and / or the groups of scrap stacks can be removed from the conveyor system, for example by means of a crane or vehicle, for example a forklift.
  • the take-off point is arranged in particular behind the measuring device in the conveying direction.
  • the area of the measuring device can be delimited, for example by a fence. In this way, people can protect against a possibly increased radiation exposure in the The area of the measuring device.
  • the loading point and / or the receiving point are preferably arranged outside the boundary, in particular outside the fence. In this way, a safe loading or unloading of the scrap packages or groups of scrap packages is made possible.
  • the scrap stacks and / or the groups of scrap stacks are preferably weighed, for example by means of a belt scale on the conveyor system.
  • the weight of a respective one of the scrap packages or of a respective one of the groups of scrap packages determined in this way can be assigned to the respective scrap package or the respective group of scrap packages. Additionally or alternatively, the scrap stacks and / or groups of scrap stacks can also be sorted depending on the weight determined in each case.
  • a device for analyzing and / or sorting metal scrap, in particular aluminum scrap with a conveyor system for conveying scrap packages, with a measuring device, the at least one neutron source for irradiating scrap packages conveyed on the conveyor system and at least one Detector for recording the gamma radiation emitted by the scrap packages by this neutron irradiation, and with a calculation device which is set up to determine composition information about the composition of one or more scrap packages conveyed on the conveyor system based on the gamma radiation recorded by the at least one detector.
  • the measuring device is set up in particular to analyze entire packages of scrap or groups of packages of scrap.
  • the device described above or one of the embodiments thereof described below is preferably used for the analysis and / or sorting of Metal scrap, in particular aluminum scrap, used, in particular in one of the methods described above or an embodiment thereof.
  • the conveyor system comprises one or more belt conveyors. In this way, the scrap packages can in particular be transported through the measuring device.
  • the device further comprises a weighing device, in particular a belt scale, for determining the weight of scrap packages.
  • a weighing device in particular a belt scale
  • the calculation device is preferably set up to determine the composition information also as a function of the value for the weight.
  • the device also has a sorting device which is set up to sort scrap packages based on the composition information determined for the respective scrap package.
  • the device also has a loading point for loading scrap packages onto the conveyor system and / or an acceptance point for removing the scrap packages from the conveyor system.
  • the scrap stacks and / or groups of scrap stacks can be applied to or removed from the conveyor system as a whole, for example with a forklift.
  • the area of the measuring device is delimited, for example, by a fence.
  • the loading point and / or the receiving point are preferably arranged outside the boundary, in particular outside the fence.
  • the above-mentioned object is further achieved according to the invention by the use of the device described above or an embodiment thereof for the analysis and / or sorting of metal scrap, in particular aluminum scrap, the metal scrap to be analyzed and / or to be sorted preferably in the form of one or more scrap packages and / or one or more groups of scrap packages is present or provided.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the method.
  • a quantity of metal scrap 2 in particular aluminum scrap, is provided in the form of a group 4 of scrap packages 6, specifically in the present example in the form of a group of scrap packages 6 stacked on a pallet 8.
  • the pallet 8 with the stacked scrap packages 6 is arranged in its entirety with a forklift truck 10 in a measuring device 12 for prompt gamma neutron activation analysis (PGNAA).
  • the measuring device 12 has a receptacle 14, the size of which is dimensioned such that the pallet 8 with the scrap packages 6 can be arranged in this receptacle 14.
  • the forklift truck 10 preferably has a weighing device with which the weight of the scrap packages 6 stacked on the pallet 8 can be determined.
  • the pallet 8 with the stacked scrap packages 6 can also be placed in its entirety on a carriage with a forklift 10, which is then automatically transferred to the measuring device 12 for prompt gamma neutrons -Activation Analysis (PGNAA) drives. In this way, people can be protected from a possibly increased radiation exposure in the area of the measuring device 12.
  • PNAA gamma neutrons -Activation Analysis
  • the measuring device 12 has a neutron source so that the group 4 of scrap packages 6 arranged in the receptacle of the measuring device 12 is irradiated with neutrons.
  • the gamma radiation emitted by the group 4 of scrap packages 6 is recorded by at least one detector of the measuring device 12.
  • the gamma radiation recorded by the at least one detector of the measuring device 12 is analyzed by a computing device 16, which can also be designed as part of the measuring device 12.
  • the measuring device 12 calculates, based on the recorded gamma radiation, composition information about the composition of group 4 of scrap packages 6.
  • the measuring device can determine the contents of certain alloying elements, such as Al, Si, Fe, Zn, Cu, Mg, Mn etc., determine. Since the entire group 4 of scrap packages 6 was completely analyzed with the measuring device 12, the composition information determined in this way is very reliable for the overall composition of the group 4 of scrap packages 6, so that the group 4 can continue to be used in a targeted manner.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of the method and an embodiment of the device.
  • the device 20 has a conveyor system 22 with several conveyor belts 24 with which the scrap packages 6 can be transported from a loading point 26 through a measuring device 28 for prompt gamma neutron activation analysis to an acceptance point 30.
  • the measuring device 28 has a neutron source for irradiating the scrap packages 6 conveyed on the conveyor system 22 and at least one detector for recording the gamma radiation emitted by the scrap packages 6 as a result of this neutron radiation.
  • the area of the measuring device 28 can be delimited, for example, by a fence 32 in order to protect people from a possibly increased radiation exposure in the area of the measuring device 28.
  • the measuring device 28 is set up in such a way that scrap packages can be analyzed in their entirety.
  • the device 20 also has a calculation device 34 which is set up to determine a respective composition information about the composition of the scrap packages 6 conveyed on the conveyor system 22 based on the gamma radiation recorded by the at least one detector of the measuring device 28.
  • the respective composition information is then preferably assigned to the respective scrap packages 6, so that the scrap packages 6 can be further processed, for example sorted and / or melted down, depending on the respectively assigned composition information.
  • the scrap stacks can in particular be assigned identifiers, for example in accordance with the order in which they are transported on the conveyor system 22.
  • the composition information can then simply be assigned to the respective identifiers of the scrap packages 6.
  • the device 20 also preferably has a weighing device 36, in particular in the form of a belt scale, with which the weight of the individual scrap packages 6 can be determined.
  • the calculation device 34 can be set up to determine the composition information also as a function of the weight of the respective scrap package determined with the weighing device 36. In this way, instead of or in addition to specifying the content in% by weight, it is also possible, for example, to determine the total weight for an alloying element in a scrap package.
  • the device 40 comprises the device 20 from Fig. 2 and additionally a number of bunkers 42a-d for four predetermined classes, each with defined content limits for certain alloy elements (e.g. bunker 42a for AA6xxx-
  • the individual scrap packages 6 are assigned respective composition information. Depending on the respective
  • the scrap packages 6 are assigned to one of the four predefined classes and can then be sorted accordingly, in particular by means of a sorting device 44, into the corresponding bunkers 42a-d.
  • the sorting takes place in FIG. 3 by way of example with a forklift truck 10. Instead, an automatic sorting device can also be provided.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, bei dem eine Menge Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, in Form eines Schrottpakets (6) oder einer Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) bereitgestellt wird, bei dem das Schrottpaket (6) oder die Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) durch mindestens eine Neutronenquelle bestrahlt wird, bei dem die von dem Schrottpaket (6) oder von der Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) abgegebene Gammastrahlung von mindestens einem Detektor aufgenommen wird und bei dem basierend auf der von dem mindestens einen Detektor aufgenommenen Gammastrahlung eine Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des Schrottpakets (6) oder der Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) bestimmt wird. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott. Zur Senkung der Kosten bei der Aluminiumlegierungsproduktion und zur Erhöhung der Recyclingquote besteht ein Bedürfnis danach, möglichst viel Aluminiumschrott für die Beschickung eines Aluminiumschmelzofens einzusetzen.
Aluminiumschrott wird von Schrotthändlern typischerweise in Form verpresster Schrottpakete angeliefert. Zur Bestimmung und/oder Überprüfung der
Zusammensetzung dieser Schrottpakete werden in der Praxis kleine Stichproben eingeschmolzen und chemisch analysiert. Diese Analyse ist jedoch recht zeitaufwändig und die Zusammensetzung der Stichprobe kann von der tatsächlichen Zusammensetzung des gesamten Schrottpakets oder einer Lieferung von mehreren Schrottpaketen erheblich abweichen, zum Beispiel wenn Verunreinigungen wie
Fremdmetalle oder auch nicht metallische Verunreinigungen in den Schrottpaketen enthalten sind oder wenn ein Schrottpaket Schrottfragmente verschiedener Aluminiumlegierungen enthält. Zwar bestünde die Möglichkeit, die Schrottpakete aufzutrennen und die darin enthaltenen Schrottfragmente einzeln zu analysieren; dies wäre jedoch recht aufwändig.
Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und Vorrichtung zur Analyse und/oder Sortierung und/oder Bewertung von Metallschrott zur Verfügung zu stellen, mit dem eine zuverlässigere Information über die Zusammensetzung der Schrottfragmente mit recht geringem Aufwand erhalten werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Analyse und/oder Sortierung von Metall schrott, insbesondere Aluminiumschrott, bei dem eine Menge Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, in Form eines Schrottpakets oder einer Gruppe von Schrottpaketen bereitgestellt wird, bei dem das Schrottpaket oder die Gruppe von Schrottpaketen durch mindestens eine Neutronenquelle bestrahlt wird, bei dem die von dem Schrottpaket oder von der Gruppe von Schrottpaketen abgegebene Gammastrahlung von mindestens einem Detektor aufgenommen wird und bei dem basierend auf der von dem mindestens einen Detektor aufgenommenen Gammastrahlung eine Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des Schrottpakets oder der Gruppe von Schrottpaketen bestimmt wird.
Es wurde erkannt, dass sich mittels einer N eutronen-Aktivierungs- Analyse (NAA), bzw. speziell mit einer Prompten-Gamma-Neutronen-Aktivierungs-Analyse (PGNAA) nicht nur die Zusammensetzung einzelner oder weniger Schrottfragmente bestimmen lässt, sondern auch eine Zusammensetzungsanalyse eines gesamten Schrottpakets oder sogar einer Gruppe von Schrottpaketen in Gänze möglich ist. Auf diese Weise kann ein Schrottpaket oder eine Gruppe von Schrottpaketen in einem Messvorgang vollständig analysiert werden, so dass mit geringem Aufwand eine zuverlässige Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des Schrottpakets oder der Gruppe von Schrottpaketen erhalten werden kann.
Mit dem Verfahren kann die Zusammensetzung eines einzelnen Schrottpakets oder auch einer Gruppe von Schrottpaketen analysiert werden. Eine Gruppe von Schrottpaketen kann insbesondere als loser Stapel von Schrottpaketen oder auch als Gebinde von mehreren Schrottpaketen, zum Beispiel mehreren auf einer Palette gestapelten Schrottpaketen, bereitgestellt werden.
Unter einem Schrottpaket wird insbesondere eine Menge von Schrottfragmenten, insbesondere Aluminiumschrottfragmenten, verstanden, die zu einem Paket zusammengepresst sind. Derartige Schrottpakete können Schrottfragmente aus verschiedenen Legierungen, insbesondere Aluminiumlegierungen, und/oder Verunreinigungen, zum Beispiel Fremdmetall-Verunreinigungen oder nichtmetallische Verunreinigungen (z.B. Kunststoff) enthalten.
Das oder die Schrottpakete können insbesondere quaderförmig sein. Das oder die Schrottpakete weisen insbesondere eine Ausdehnung in die drei Raumrichtungen, insbesondere Kantenlängen, von jeweils mindestens 20 cm auf. Vorzugsweise weisen die Schrottpakete Kantenlängen im Bereich 30 - 150 cm, insbesondere 40 - 60 cm auf.
Die oben genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, insbesondere entsprechend dem zuvor beschriebenen Verfahren, bei dem mehrere Schrottpakete und/oder mehrere Gruppen von Schrottpaketen bereitgestellt werden, und bei dem für die Schrottpakete und/oder die Gruppen von Schrottpaketen jeweilige Zusammensetzungsinformationen bestimmt werden, indem das jeweilige Schrottpaket oder die jeweilige Gruppe von Schrottpaketen durch mindestens eine Neutronenquelle bestrahlt wird, die von dem jeweiligen Schrottpaket oder der jeweiligen Gruppe von Schrottpaketen abgegebene Gammastrahlung von mindestens einem Detektor aufgenommen wird und basierend auf der aufgenommenen Gammastrahlung einer Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des jeweiligen Schrottpakets oder der jeweiligen Gruppe von Schrottpaketen bestimmt wird. Auf diese Weise kann für mehrere Schrottpakete und/oder Gruppen von
Schrottpaketen zuverlässig und mit relativ geringem Aufwand eine jeweilige Zusammensetzungsinformation bestimmt werden, so dass sich die Schrottpakete bzw. Gruppen von Schrottpaketen überprüfen, sortieren bzw. gezielter zum Einschmelzen verwenden lassen. Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen für die zuvor beschriebenen Verfahren beschrieben, wobei die einzelnen Ausführungsformen für beide Verfahren gleichermaßen gelten. Weiterhin sind die Ausführungsformen untereinander kombinierbar.
Bei einer Ausführungsform wird die Gruppe von Schrottpaketen als loser Stapel oder als Gebinde von Schrottpaketen, z.B. als Palette mit Schrottpaketen, bereitgestellt. Insbesondere kann ein Stapel oder ein Gebinde, z.B. eine ganze Palette mit mehreren Schrottpaketen, gleichzeitig im Bereich der mindestens einen Neutronenquelle und des mindestens einen Detektors positioniert werden, so dass eine Zusammensetzungsinformation für den gesamten Schrott in dem Stapel oder dem Gebinde von Schrottpaketen erhalten wird.
Bei einer weiteren Ausführungsform wird ein Wert für das Gewicht des Schrottpakets oder der Gruppe von Schrottpaketen bestimmt, insbesondere gemessen. Bei der Analyse mehrerer Schrottpakete und/oder mehrerer Gruppen von Schrottpaketen wird vorzugsweise das jeweilige Gewicht der Schrottpakete und/oder der Gruppen von Schrottpaketen gemessen. Die ein oder mehreren Messungen können beispielsweise mittels einer Bandwaage erfolgen. Über die Messung des Gewichts können Informationen über die absoluten Gehalte bestimmter Legierungselemente in einem Schrottpaket bzw. einer Gruppe von Schrottpaketen bestimmt werden. Diese Informationen erlauben eine gezieltere weitere Verwendung der Schrottpakete. Daher wird die Zusammensetzungsinformation vorzugsweise auch abhängig von dem bestimmten Wert für das Gewicht bestimmt.
Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst die Zusammensetzungsinformation einen Wert für den Gehalt mindestens eines Elements, vorzugsweise Werte für den jeweiligen Gehalt mehrerer Elemente. Bei den Elementen kann es sich um klassische Legierungselemente (z.B. Al, Fe, Si, Mg, Mn, Zn, etc. bei Aluminiumlegierungen) und/oder um auch um Elemente typischer Verunreinigungen handeln (z.B. C, F, CI bei Aluminiumlegierungen). Der Wert für den Gehalt kann beispielsweise als Gewichtsprozent(z.B.1.5 Gew-%), insbesondere am Gesamtgewicht des Schrottpakets oder der Gruppe von Schrottpaketen, vorliegen oder auch als Gewicht (z.B. 15 kg), wenn das Gesamtgewicht des Schrottpakets oder der Gruppe von Schrottpaketen bestimmt wurde.
Die Zusammensetzungsinformation kann zusätzlich oder alternativ auch ein oder mehrere Werte von Kenngrößen enthalten, die auf den Gehalten von ein oder mehreren Elementen basieren. Bei einer weiteren Ausführungsform wird die Zusammensetzungsinformation dem Schrottpaket oder der Gruppe von Schrottpaketen zugeordnet. Zu diesem Zweck kann die Zusammensetzungsinformation insbesondere einer dem Schrottpaket oder der Gruppe von Schrottpaketen zugewiesenen Kennung zugeordnet werden. Werden mehrere Schrottpakte und/oder Gruppen von Schrottpaketen nacheinander in einer Reihenfolge analysiert, kann den Schrottpaketen und/oder Gruppen von
Schrottpaketen zum Beispiel abhängig von der Reihenfolge eine jeweilige Kennung zugewiesen werden. Den Schrottpaketen und/oder Gruppen von Schrottpaketen können jeweilige Kennungen auch mittels angehefteter Beschriftungen zugewiesen sein.
Bei einer weiteren Ausführungsform wird das Schrottpaket oder die Gruppe von Schrottpaketen abhängig von der bestimmten Zusammensetzungsinformation und einer vorgegebenen Zuordnungsvorschrift einer von mehreren vorgegebenen Klassen zugeordnet. Für die Klassen können insbesondere jeweilige Gehaltsgrenzen für ein oder mehreren Elemente, insbesondere Legierungselemente, definiert sein. Die Zuordnungsvorschrift kann insbesondere einen Vergleich der bestimmten Zusammensetzungsinformation mit den für die Klassen definierten Gehaltsgrenzen umfassen. Beispielsweise kann eine Klasse für AA 5xxx-Legierung und eine Klasse für AA 6xxx- Legierungen definiert sein, wobei der Klasse für AA 5xxx-Legierungen nur Schrottpakete zugeordnet werden, deren Zusammensetzungsinformation innerhalb der für die AA 5xxx-Klasse definierten Gehaltsgrenzen liegt. Bei einer weiteren Ausführungsform wird das Schrottpaket oder die Gruppe von Schrottpaketen abhängig von der bestimmten Zusammensetzungsinformation sortiert. Wird für mehrere Schrottpakete und/oder mehrere Gruppen von Schrottpaketen eine jeweilige Zusammensetzungsinformation bestimmt, so werden vorzugsweise die Schrottpakete und/oder Gruppen von Schrottpaketen abhängig von der jeweils bestimmten Zusammensetzungsinformation sortiert. Auf diese Weise wird eine Sortierung abhängig von der Gesamtzusammensetzung der Schrottpakete bzw. Gruppen von Schrottpaketen erreicht.
Bei einer weiteren Ausführungsform werden mehrere Schrottpakete und/oder mehrere Gruppen von Schrottpaketen bereitgestellt, werden die Schrottpakete und/oder die Gruppen von Schrottpaketen auf eine Förderanlage gegeben und werden die Schrottpakete und/oder die Gruppen von Schrottpaketen mit der Förderanlage nacheinander durch eine Messeinrichtung hindurch gefördert, in der die Schrottpakete und/oder die Gruppen von Schrottpaketen durch mindestens eine Neutronenquelle bestrahlt werden, wobei die von einem jeweiligen der Schrottpakete oder von einer jeweiligen Gruppe von Schrottpaketen abgegebene Gammastrahlung von mindestens einem Detektor aufgenommen wird und basierend auf der aufgenommenen Gammastrahlung eine Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des jeweiligen Schrottpakets oder der jeweiligen Gruppe von Schrottpaketen bestimmt wird. Auf diese Weise können in kurzer Zeit viele Schrottpakete bzw. Gruppen von Schrottpaketen nacheinander analysiert und/oder sortiert werden. Die Messeinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, die Schrottpakete und/oder Gruppen von Schrottpaketen in Gänze zu analysieren. Zu diesem Zweck ist die Messeinrichtung insbesondere entsprechend groß dimensioniert. Die Förderanlage umfasst vorzugsweise ein oder mehrere Bandförderer. Jedes der Schrottpakete umfasst insbesondere eine jeweilige Menge Metall schrott, insbesondere Aluminiumschrott. Die Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des jeweiligen Schrottpakets oder der jeweiligen Gruppe von Schrottpaketen wird vorzugsweise dem jeweiligen Schrottpaket oder der jeweiligen Gruppe von Schrottpaketen zugordnet, beispielsweise anhand einer entsprechenden Ordnungsnummer einer Reihenfolge, in der die Schrottpakete und/oder Gruppen von Schrottpaketen durch die Messeinrichtung hindurch gefördert werden.
Die Schrottpakete und/oder die Gruppen von Schrottpaketen können insbesondere abhängig von der jeweiligen bestimmten und/oder zugeordneten Zusammensetzungsinformation sortiert werden, beispielsweise mittels einer automatischen Sortiereinrichtung oder mittels eines Krans oder Fahrzeugs, zum Beispiel eines Gabelstaplers. Beispielsweise können mehrere Bunker vorgesehen sein, in die die Schrottpakete und/oder Gruppen von Schrottpaketen abhängig von der jeweiligen bestimmten und/oder zugeordneten Zusammensetzungsinformation einsortiert werden.
Die Schrottpakete und/oder die Gruppen von Schrottpaketen können insbesondere an einer vorgegebenen Aufgabestelle auf die Förderanlage gegeben werden, beispielsweise mittels eines Krans oder Fahrzeugs, zum Beispiel eines Gabelstaplers. Die Aufgabestelle ist insbesondere in Förderrichtung vor der Messeinrichtung angeordnet.
Nach dem Verlassen der Messeinrichtung können die Schrottpakete und/oder die Gruppen von Schrottpaketen von der Förderanlage abgenommen werden, beispielsweise mittels eines Krans oder Fahrzeugs, zum Beispiel eines Gabelstaplers. Die Abnahmestelle ist insbesondere in Förderrichtung hinter der Messeinrichtung angeordnet.
Der Bereich der Messeinrichtung kann abgegrenzt sein, beispielsweise durch einen Zaun. Auf diese Weise können Personen vor einer ggf. erhöhten Strahlenbelastung im Bereich der Messeinrichtung geschützt werden. Die Aufgabestelle und/oder die Abnahmestelle sind in diesem Fall vorzugsweise außerhalb der Abgrenzung, insbesondere außerhalb des Zauns, angeordnet. Auf diese Weise wird ein sicheres Aufladen bzw. Abladen der Schrottpakete bzw. Gruppen von Schrottpaketen ermöglicht.
Die Schrottpakete und/oder die Gruppen von Schrottpaketen werden vorzugsweise gewogen, beispielsweise mittels einer Bandwaage an der Förderanlage. Das auf diese Weise bestimmte Gewicht eines jeweiligen der Schrottpakete oder einer jeweiligen der Gruppen von Schrottpaketen kann dem jeweiligen Schrottpaket oder der jeweiligen Gruppe von Schrottpaketen zugeordnet werden. Zusätzlich oder alternativ kann eine vorgesehene Sortierung der Schrottpakete und/oder Gruppen von Schrottpaketen auch abhängig vom jeweils bestimmten Gewicht erfolgen.
Die oben genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin gelöst durch eine Vorrichtung zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, mit einer Förderanlage zur Förderung von Schrottpaketen, mit einer Messeinrichtung, die mindestens eine Neutronenquelle zur Bestrahlung von auf der Förderanlage geförderten Schrottpaketen und mindestens einen Detektor zur Aufnahme der von den Schrottpaketen durch diese Neutronenbestrahlung abgegebenen Gammastrahlung aufweist, und mit einer Berechnungseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, basierend auf der von dem mindestens einen Detektor aufgenommenen Gammastrahlung eine Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung eines oder mehrerer auf der Förderanlage geförderten Schrottpaketen zu bestimmen.
Die Messeinrichtung ist insbesondere dazu eingerichtet, ganze Schrottpakete oder Gruppen von Schrottpaketen in Gänze zu analysieren.
Die zuvor beschriebene Vorrichtung oder eine der nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen davon wird vorzugsweise zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, verwendet, insbesondere bei einem der zuvor beschriebenen Verfahren oder einer Ausführungsform davon.
Bei einer Ausführungsform der Vorrichtung umfasst die Förderanlage ein oder mehrere Bandförderer. Auf diese Weise können die Schrottpakete insbesondere durch die Messeinrichtung transportiert werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst die Vorrichtung weiter eine Wiegeeinrichtung, insb. eine Bandwaage, zur Bestimmung des Gewichts von Schrottpaketen. Auf diese Weise kann das Gewicht eines analysierten Schrottpakets bzw. einer Gruppe von Schrottpaketen bestimmt werden. Vorzugsweise ist die Berechnungseinrichtung dazu eingerichtet, die Zusammensetzungsinformation auch abhängig von dem Wert für das Gewicht zu bestimmen.
Bei einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung weiter eine Sortiereinrichtung auf, die zur Sortierung von Schrottpaketen basierend auf der für das jeweilige Schrottpaket bestimmten Zusammensetzungsinformation eingerichtet ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung weiter eine Aufgabestelle zum Aufgeben von Schrottpaketen auf die Förderanlage und/oder eine Abnahmestelle zum Abnehmen der Schrottpakete von der Förderanlage auf. Auf diese Weise können die Schrottpakete und/oder Gruppen von Schrottpaketen als Ganzes auf die Förderanlage aufgebracht oder abgenommen werden, beispielsweise mit einem Gabelstapler.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Bereich der Messeinrichtung abgegrenzt beispielsweise durch einen Zaun. Die Aufgabestelle und/oder die Abnahmestelle sind in diesem Fall vorzugsweise außerhalb der Abgrenzung, insbesondere außerhalb des Zauns, angeordnet. Die oben genannten Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin gelöst durch die Verwendung der zuvor beschriebenen Vorrichtung oder einer Ausführungsform davon zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, wobei der zu analysierende und/oder zu sortierende Metallschrott vorzugsweise in Form eines oder mehrerer Schrottpakete und/oder einer oder mehrerer Gruppen von Schrottpaketen vorliegt oder bereitgestellt wird.
Weitere Vorteile und Merkmale der Verfahren und der Vorrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird. ln der Zeichnung zeigen
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Verfahren,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verfahren und ein
Ausführungsbeispiel der Vorrichtung und
Fig. 3 weitere Ausführungsbeispiele der Verfahren und der Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Verfahren. Bei dem Verfahren wird eine Menge Metallschrott 2, insbesondere Aluminiumschrott, in Form einer Gruppe 4 von Schrottpaketen 6 bereitgestellt, und zwar im vorliegenden Beispiel in Form einer Gruppe von auf einer Palette 8 gestapelten Schrottpaketen 6.
Die Palette 8 mit den gestapelten Schrottpaketen 6 wird mit einem Gabelstapler 10 in Gänze in einer Messeinrichtung 12 zur Prompten-Gamma-Neutronen-Aktivierungs- Analyse (PGNAA) angeordnet. Zu diesem Zweck weist die Messeinrichtung 12 eine Aufnahme 14 auf, deren Größe so bemessen ist, dass die Palette 8 mit den Schrottpaketen 6 in dieser Aufnahme 14 angeordnet werden kann. Der Gabelstapler 10 weist vorzugsweise eine Wiegeeinrichtung auf, mit dem das Gewicht der auf der Palette 8 gestapelten Schrottpakete 6 bestimmt werden kann.
Anstelle die Palette 8 mit dem Gabelstapler 10 direkt in der Messeinrichtung 12 anzuordnen, kann die Palette 8 mit den gestapelten Schrottpakten 6 mit einem Gabelstapler 10 auch in Gänze auf einen Schlitten gestellt werden, welcher anschließend automatisiert in die Messeinrichtung 12 zur Prompten-Gamma- Neutronen-Aktivierungs-Analyse (PGNAA) fährt. Auf diese Weise können Personen vor einer ggf. erhöhten Strahlenbelastung im Bereich der Messeinrichtung 12 geschützt werden.
Die Technik der PGNAA ist grundsätzlich bekannt und muss daher an dieser Stelle nicht im Einzelnen erläutert werden. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang beispielweise auf die EP 3 393 687 Bl. Ebenso sind Messeinrichtungen zur Prompten- Gamma-Neutronen-Aktivierungs-Analyse grundsätzlich bekannt, so dass diese an dieser Stelle ebenfalls nicht im Einzelnen erläutert werden müssen.
Die Messeinrichtung 12 weist eine Neutronenquelle auf, so dass die in der Aufnahme der Messeinrichtung 12 angeordnete Gruppe 4 von Schrottpaketen 6 mit Neutronen bestrahlt wird. Die dadurch von der Gruppe 4 von Schrottpaketen 6 abgegebene Gammastrahlung wird von mindestens einem Detektor der Messeinrichtung 12 aufgenommen.
Die von dem mindestens einen Detektor der Messeinrichtung 12 aufgenommene Gammastrahlung wird von einer Berechnungseinrichtung 16, die auch als Teil der Messeinrichtung 12 ausgebildet sein kann, analysiert. Die Messeinrichtung 12 berechnet dann basierend auf der aufgenommenen Gammastrahlung eine Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung der Gruppe 4 von Schrottpaketen 6. Insbesondere kann die Messeinrichtung die Gehalte bestimmter Legierungselemente, wie zum Beispiel Al, Si, Fe, Zn, Cu, Mg, Mn etc., bestimmen. Da mit der Messeinrichtung 12 die gesamte Gruppe 4 von Schrottpaketen 6 vollständig in Gänze analysiert wurde, ist die auf diese Weise bestimmte Zusammensetzungsinformation sehr zuverlässig für die Gesamtzusammensetzung der Gruppe 4 von Schrottpaketen 6, so dass sich die Gruppe 4 zielgerichtet weiterverwenden lässt.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verfahren sowie ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung.
Die Vorrichtung 20 weist eine Förderanlage 22 mit mehreren Förderbändern 24 auf, mit denen Schrottpakete 6 von einer Aufgabestelle 26 durch eine Messeinrichtung 28 zur Prompten-Gamma-Neutronen-Akti vierungs-Analyse zu einer Abnahmestelle 30 transportiert werden können. Die Messeinrichtung 28 weist eine Neutronenquelle zur Bestrahlung der auf der Förderanlage 22 geförderten Schrottpakete 6 und mindestens einen Detektor zur Aufnahme der von den Schrottpaketen 6 durch diese Neutronenbestrahlung abgegebenen Gammastrahlung auf. Der Bereich der Messeinrichtung 28 kann zum Beispiel durch einen Zaun 32 abgegrenzt sein, um Personen vor einer ggf. erhöhten Strahlenbelastung im Bereich der Messeinrichtung 28 zu schützen. Die Messeinrichtung 28 ist so eingerichtet, dass Schrottpakete in Gänze analysiert werden können.
Die Vorrichtung 20 weist weiterhin eine Berechnungseinrichtung 34 auf, die dazu eingerichtet ist, basierend auf der von dem mindestens einen Detektor der Messeinrichtung 28 aufgenommenen Gammastrahlung eine jeweilige Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung der auf der Förderanlage 22 geförderten Schrottpakete 6 zu bestimmen. Die jeweilige Zusammensetzungsinformation wird dann vorzugsweise den jeweiligen Schrottpaketen 6 zugeordnet, so dass die Schrottpakete 6 abhängig von der jeweils zugeordneten Zusammensetzungsinformation weiterverarbeitet, beispielsweise sortiert und/oder eingeschmolzen werden können. Zur Zuordnung der Zusammensetzungsinformation zu den einzelnen Schrottpaketen 6 können den Schrottpaketen insbesondere Kennungen zugewiesen werden, beispielsweise entsprechend der Reihenfolge, in der sie auf der Förderanlage 22 transportiert werden. Die Zusammensetzungsinformation kann dann einfach den jeweiligen Kennungen der Schrottpakete 6 zugeordnet werden.
Die Vorrichtung 20 weist weiterhin vorzugsweise eine Wiegeeinrichtung 36, insbesondere in Form einer Bandwaage, auf, mit der das Gewicht der einzelnen Schrottpakete 6 bestimmt werden kann. Die Berechnungseinrichtung 34 kann dazu eingerichtet sein, die Zusammensetzungsinformation auch abhängig von dem mit der Wiegeeinrichtung 36 bestimmten Gewicht des jeweiligen Schrottpakets zu bestimmen. Auf diese Weise kann anstelle oder zusätzlich zu einer Gehaltsangabe in Gew.-% beispielweise auch das Gesamtgewicht für ein Legierungselement in einem Schrottpaket bestimmt werden.
Fig. 3 zeigt weitere Ausführungsbeispiele der Verfahren und der Vorrichtung.
Die Vorrichtung 40 umfasst die Vorrichtung 20 aus Fig. 2 und zusätzlich eine Reihe von Bunkern 42a-d für vier vorgegebene Klassen mit jeweils definierten Gehaltsgrenzen für bestimmte Legierungselemente (z.B. Bunker 42a für AA6xxx-
Gehaltsgrenzen, Bunker 42b für AASxxx-Gehaltsgrenzen, Bunker 42c für Mischungen von AA6xxx und AA5xxx, Bunker 42d für AASxxx-Gehaltsgrenzen).
Den einzelnen Schrottpaketen 6 wird wie zu Fig. 2 beschrieben eine jeweilige Zusammensetzungsinformation zugeordnet. Abhängig von der jeweiligen
Zusammensetzungsinformation und einer vorgegebenen Zuordnungsvorschrift werden die Schrottpakete 6 einer der vier vorgegebenen Klassen zugewiesen und können dann entsprechend, insbesondere mittels einer Sortiereinrichtung 44, in die entsprechenden Bunker 42a-d sortiert werden. Die Sortierung erfolgt in Fig. 3 exemplarisch mit einem Gabelstapler 10. Stattdessen kann auch eine automatische Sortiereinrichtung vorgesehen sein.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, insbesondere ausgeführt mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, bei dem eine Menge Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, in Form eines Schrottpakets (6) oder einer Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) bereitgestellt wird,
- bei dem das Schrottpaket (6) oder die Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) durch mindestens eine Neutronenquelle bestrahlt wird, bei dem die von dem Schrottpaket (6) oder von der Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) abgegebene Gammastrahlung von mindestens einem Detektor aufgenommen wird und bei dem basierend auf der von dem mindestens einen Detektor aufgenommenen Gammastrahlung eine Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des Schrottpakets (6) oder der Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) als loser Stapel oder als Gebinde von Schrottpaketen (6) bereitgestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wert für das Gewicht des Schrottpakets (6) oder der Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) bestimmt, insbesondere gemessen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzungsinformation einen Wert für den Gehalt mindestens eines Elements, vorzugsweise Werte für den jeweiligen Gehalt mehrerer Elemente, umfasst.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzungsinformation dem Schrottpaket (6) oder der Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) zugeordnet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrottpaket (6) oder die Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) abhängig von der bestimmten Zusammensetzungsinformation und einer vorgegebenen Zuordnungsvorschrift einer von mehreren vorgegebenen Klassen zugeordnet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schrottpaket (6) oder die Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) abhängig von der bestimmten Zusammensetzungsinformation sortiert wird.
8. Verfahren zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, insbesondere ausgeführt mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, bei dem mehrere Schrottpakete (6) und/oder mehrere Gruppen (4) von Schrottpaketen (6) bereitgestellt werden, bei dem für die Schrottpakete (6) und/oder die Gruppen (4) von Schrottpaketen (6) jeweilige Zusammensetzungsinformationen bestimmt werden, indem das jeweilige Schrottpaket (6) oder die jeweilige Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) durch mindestens eine Neutronenquelle bestrahlt wird, die von dem jeweiligen Schrottpaket (6) oder der jeweiligen Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) abgegebene Gammastrahlung von mindestens einem Detektor aufgenommen wird und basierend auf der aufgenommenen Gammastrahlung einer Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des jeweiligen Schrottpakets (6) oder der jeweiligen Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) bestimmt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem mehrere Schrottpakete (6) und/oder mehrere Gruppen (4) von Schrottpaketen (6) bereitgestellt werden, bei dem die Schrottpakete (6) und/oder die Gruppen (4) von Schrottpaketen (6) auf eine Förderanlage (22) gegeben werden und bei dem die Schrottpakete (6) und/oder die Gruppen (4) von Schrottpaketen (6) mit der Förderanlage (22) nacheinander durch eine Messeinrichtung (12, 28) hindurch gefördert werden, in der die Schrottpakete (6) und/oder die Gruppen (4) von Schrottpaketen (6) durch mindestens eine Neutronenquelle bestrahlt werden, wobei die von einem jeweiligen der Schrottpakete (6) oder von einer jeweiligen Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) abgegebene Gammastrahlung von mindestens einem Detektor aufgenommen wird und basierend auf der aufgenommenen Gammastrahlung eine Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung des jeweiligen Schrottpakets (6) oder der jeweiligen Gruppe (4) von Schrottpaketen (6) bestimmt wird.
10. Vorrichtung (20, 40) zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott, mit einer Förderanlage (22) zur Förderung von Schrottpaketen (6), mit einer Messeinrichtung (12, 28), die mindestens eine Neutronenquelle zur Bestrahlung von auf der Förderanlage (22) geförderten Schrottpaketen (6) und mindestens einen Detektor zur Aufnahme der von den Schrottpaketen (6) durch diese Neutronenbestrahlung abgegebenen Gammastrahlung aufweist, und mit einer Berechnungseinrichtung (16, 34), die dazu eingerichtet ist, basierend auf der von dem mindestens einen Detektor aufgenommenen Gammastrahlung eine Zusammensetzungsinformation über die Zusammensetzung eines oder mehrerer auf der Förderanlage (22) geförderten Schrottpaketen (6) zu bestimmen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderanlage (22) ein oder mehrere Bandförderer (24) umfasst.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, weiter aufweisend eine Wiegeeinrichtung (36), insb. eine Bandwaage, zur Bestimmung des Gewichts von Schrottpaketen (6).
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, weiter aufweisend eine Sortiereinrichtung (44) eingerichtet zur Sortierung von Schrottpaketen (6) basierend auf der für das jeweilige Schrottpaket (6) bestimmten Zusammensetzungsinformation.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, weiter aufweisend eine Aufgabestelle (26) zum Aufgeben von Schrottpaketen (6) auf die Förderanlage (22) und/oder eine Abnahmestelle (30) zum Abnehmen der Schrottpakete (6) von der Förderanlage (22).
15. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14 zur Analyse und/oder Sortierung von Metallschrott, insbesondere Aluminiumschrott.
PCT/EP2020/082843 2019-11-21 2020-11-20 Verfahren und vorrichtung zur analyse und/oder sortierung von metallschrott WO2021099549A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/778,180 US11904362B2 (en) 2019-11-21 2020-11-20 Method and device for analysing and/or sorting scrap metal
CA3160456A CA3160456A1 (en) 2019-11-21 2020-11-20 Method and device for analysing and/or sorting scrap metal
EP20811581.6A EP4061546A1 (de) 2019-11-21 2020-11-20 Verfahren und vorrichtung zur analyse und/oder sortierung von metallschrott

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131551.4 2019-11-21
DE102019131551 2019-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021099549A1 true WO2021099549A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=73544173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/082843 WO2021099549A1 (de) 2019-11-21 2020-11-20 Verfahren und vorrichtung zur analyse und/oder sortierung von metallschrott

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11904362B2 (de)
EP (1) EP4061546A1 (de)
CA (1) CA3160456A1 (de)
WO (1) WO2021099549A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3318339A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-09 AMAG casting GmbH Vorrichtung und verfahren zur sortierung von aluminiumschrott
US20180297091A1 (en) * 2015-12-23 2018-10-18 Hydro Aluminium Rolled Products Gmbh Method and Device for Recycling Metal Scrap

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7886915B2 (en) * 2008-03-19 2011-02-15 Shulman Alvin D Method for bulk sorting shredded scrap metal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180297091A1 (en) * 2015-12-23 2018-10-18 Hydro Aluminium Rolled Products Gmbh Method and Device for Recycling Metal Scrap
EP3393687B1 (de) 2015-12-23 2019-09-11 Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Verfahren und vorrichtung für das recycling von metallschrotten
EP3318339A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-09 AMAG casting GmbH Vorrichtung und verfahren zur sortierung von aluminiumschrott

Also Published As

Publication number Publication date
US20220410216A1 (en) 2022-12-29
US11904362B2 (en) 2024-02-20
EP4061546A1 (de) 2022-09-28
CA3160456A1 (en) 2021-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3393687B1 (de) Verfahren und vorrichtung für das recycling von metallschrotten
EP3081657B1 (de) Verfahren zur mechanischen aufbereitung von aluminiumschrott
EP3455000B1 (de) Verfahren und vorrichtung für das legierungsabhängige sortieren von metallschrott, insbesondere aluminiumschrott
EP3494385B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur legierungsanalyse von schrottfragmenten aus metall
DE112017005252B4 (de) Sortieranlage und Sortierverfahren
EP3465151B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse inhomogener schüttgüter
EP1675691B1 (de) Verfahren zum manuellen zusammenführen manuell verarbeitbarer flacher sendungen
EP4061546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse und/oder sortierung von metallschrott
EP3318339B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sortierung von aluminiumschrott
EP1783488A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Qualität einer Getreideprobe
EP0096092A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Metallteilen
DE19824039B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Schüttmaterial, insbesondere von Bauschutt und/oder Bodenaushub, auf den Gehalt an Radionukliden
EP3493924B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur legierungsanalyse von schrottfragmenten aus metall
DE102017117713A1 (de) Matrixsorter
DE102016108116A1 (de) Sortieranlage und Sortierverfahren zur Sortierung von Aluminiumschrott
DE3032030C2 (de)
WO2024074228A1 (de) Verfahren zur behandlung von schüttgut aus überwiegend metallischen gegenständen und vorrichtung zur durchführung eines solchen verfahrens
DE10205533A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern
DEH0023523MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20811581

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3160456

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020811581

Country of ref document: EP

Effective date: 20220621