WO2020098848A1 - Data carrier material with improved edge tear resistance - Google Patents

Data carrier material with improved edge tear resistance Download PDF

Info

Publication number
WO2020098848A1
WO2020098848A1 PCT/DE2019/000051 DE2019000051W WO2020098848A1 WO 2020098848 A1 WO2020098848 A1 WO 2020098848A1 DE 2019000051 W DE2019000051 W DE 2019000051W WO 2020098848 A1 WO2020098848 A1 WO 2020098848A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
data carrier
carrier material
glass fiber
material according
Prior art date
Application number
PCT/DE2019/000051
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Marc Brandenburg
Original Assignee
Aluminium Féron GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminium Féron GmbH & Co. KG filed Critical Aluminium Féron GmbH & Co. KG
Publication of WO2020098848A1 publication Critical patent/WO2020098848A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/023Adhesive
    • G09F2003/0232Resistance to heat
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/023Adhesive
    • G09F2003/0238Stress resistant

Definitions

  • the glass fiber layer is composed of several individual layers, which are connected with an adhesive.
  • the adhesive of the polysiloxane type mentioned in the previous paragraph can be used as the adhesive.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

The invention relates to a data carrier material, which contains an aluminum foil and a printable lacquer layer arranged thereon. The data carrier material has, on the side of the aluminum foil facing away from the printable lacquer layer, an adhesive layer and on top thereof a glass fiber layer. The data carrier material is characterized by high heat resistance and a particularly good edge tear resistance.

Description

Datenträgermaterial mit verbesserter Einreißfestigkeit  Media with improved tear resistance
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Datenträgermaterial enthaltend eine Aluminiumfolie und eine auf dieser angeord nete bedruckbare Lackschicht. The present invention relates to a data carrier material containing an aluminum foil and a printable lacquer layer arranged thereon.
Ein derartiges Datenträgermaterial ist aus der EP 0 902 408 A2 bekannt. Das bekannte Datenträgermaterial weist eine Me- tallfolie und eine auf dieser angeordnete bedruckbare Sili konharzschicht auf. Es zeichnet sich durch eine relativ ho he Hitzebeständigkeit bzw. Temperaturbeständigkeit aus. Einsatzgebiete für solche Datenträgermaterialien sind sol che, bei denen relativ hohe Temperaturen auftreten, wie beispielsweise in der Metallverarbeitung, wo entsprechende Metallfolienbänder mit Datenträgern versehen werden und zwecks Verdampfung der Walzölrückstände oder zur Erzielung bestimmter Kristallstrukturen einem nachträglichen Glühpro zess unterzogen werden. Die an den Metallfolienbändern an- gebrachten Datenträger durchlaufen hierbei als Anhängeeti ketten oder als aufgeklebte Etiketten mit den entsprechenden Prozess. Die auf den Datenträgern durch Bedrucken ange brachte Codierung durchläuft den entsprechenden Temperaturprozess bis zu 450°C (z.B. Abstrahlungshitze) und lässt sich anschließend automatisch mit den bekannten Erfassungs methoden, beispielsweise Scannen, lesen und zuordnen. Dadurch werden die aufgebrachten Daten selbst nach der Ap plikation hoher Temperaturen gesichert und sind mit den bekannten Erkennungsverfahren digital verarbeitbar. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Datenträgermaterial der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, dass sich bei einer guten Hitzebeständigkeit durch eine besonders hohe Einreißfestigkeit auszeichnet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Datenträgerma terial der angegebenen Art dadurch gelöst, dass das Daten trägermaterial auf der von der bedruckbaren Lackschicht ab gewandten Seite der Aluminiumfolie eine Kleberschicht und hierauf eine Glasfaserschicht aufweist. Such a data carrier material is known from EP 0 902 408 A2. The known data carrier material has a metal foil and a printable silicone resin layer arranged thereon. It is characterized by a relatively high heat resistance or temperature resistance. Areas of application for such data carrier materials are those in which relatively high temperatures occur, for example in metal processing, where appropriate metal foil strips are provided with data carriers and are subjected to a subsequent annealing process in order to evaporate the rolling oil residues or to achieve certain crystal structures. The data carriers attached to the metal foil tapes pass through the corresponding process as tags or as labels. The coding attached to the data media by printing runs through the corresponding temperature process up to 450 ° C (eg radiation heat) and can then be automatically read and assigned using the known recording methods, such as scanning. As a result, the data applied is saved even after the application of high temperatures and can be digitally processed using the known detection methods. The present invention has for its object to provide a data carrier material of the type described that is characterized by a particularly high tear resistance with good heat resistance. This object is achieved with a Datägägerma material of the type specified in that the data carrier material on the side facing away from the printable lacquer layer of the aluminum foil has an adhesive layer and then a glass fiber layer.
Erfindungsgemäß wird somit ein Aluminium-Glasfaser-Verbundmaterial als Datenträgermaterial zur Verfügung gestellt. Hierbei wird durch die Verstärkung der Aluminiumfolie durch die vorgesehene Glasfaserschicht eine wesentliche Verbesse- rung der Einreißfestigkeit des Datenträgermateriales er reicht. Im Einzelnen ist dabei das erfindungsgemäß ausgebildete Datenträgermaterial wie folgt ausgebildet: According to the invention, an aluminum-glass fiber composite material is thus made available as a data carrier material. The reinforcement of the aluminum foil by the provided glass fiber layer significantly improves the tear resistance of the data carrier material. Specifically, the data carrier material designed according to the invention is designed as follows:
Das Trägermaterial für die bedruckbare Lackschicht ist ein Verbundmaterial aus einer Aluminiumfolie und einer Glasfaserschicht, die über eine geeignete hitzebeständige Kleber schicht miteinander verbunden sind. Als Aluminiumfolie kommt vorzugsweise eine Folie aus ungeglühtem Aluminium zum Einsatz, da sich hiermit gegenüber einer Folie aus weichge- glühtem Aluminium Handhabungsvorteile ergeben. Aluminium hat den Vorteil, dass es sich um ein billiges, leicht ver- arbeitbares und allgemein erhältliches Material handelt.The carrier material for the printable lacquer layer is a composite material made of an aluminum foil and a glass fiber layer which are connected to one another by means of a suitable heat-resistant adhesive. A foil made of non-annealed aluminum is preferably used as the aluminum foil, since this gives handling advantages over a foil made of soft-annealed aluminum. Aluminum has the advantage that it is an inexpensive, easily workable and generally available material.
Die verwendete Aluminiumfolie hat vorzugsweise eine Dicke von 6 - 200 pm. Für die Glasfaserschicht können je nach Anwendungsfall unterschiedliche Glasfasern eingesetzt werden. So kann vorzugsweise eine Glasfaserschicht aus einem Glasfasergewebe oder auch einem Glasfaservlies Verwendung finden, wobei hierbei eng und fein gewobene, grobe, dicke und dünne Strukturen Verwendung finden können, die imprägniert oder nicht imprägniert sind bzw. getränkt oder nicht getränkt sind. Als Substanzen zum Imprägnieren bzw. Tränken können übliche bekannte Materialien Verwendung finden, die beispielsweise zur Verbesserung der Einreißfestigkeit des Da- tenträgermaterials eingesetzt werden können. Die Dicke der Glasfaserschicht richtet sich hierbei ebenfalls nach den jeweiligen Anwendungsfällen. Vorzugsweise kommen hierbei Dicken von 10 bis 500 pm zum Einsatz. Wie vorstehen bereits erwähnt, kann die Glasfaserschicht beliebige Strukturen aufweisen, wenn hiermit bei einer gu ten Hitzebeständigkeit eine besonders hohe Einreißfestig keit erreicht wird. So kann die Glasfaserschicht beispiels weise auch eng- oder weitmaschige Glasfasernetze umfassen. Wesentlich ist, dass derartige Glasfaserstrukturen neben der erwähnten Hitzebeständigkeit und Einreißfestigkeit eine gute Haftung an der Aluminiumschicht aufweisen, die über die vorgesehen Kleberschicht erreicht werden kann. Wie vorstehend bereits ausgeführt, wird durch die Verstärkung der Aluminiumfolie durch die vorgesehene Glasfaser- Schicht eine besonders gute Einreißfestigkeit des Datenträger-Verbundmateriales erreicht. Darüber hinaus hat dieses Material eine Hitzefestigkeit bzw. Temperaturstabilität von bis zu 450°C. Um diese Materialeigenschaften zu erreichen, kommt es entscheidend auf die Verbindung zwischen Aluminiumfolie und Glasfasermaterial an, wobei diese Verbindung die entsprechenden hohen Temperaturen aushalten muss. Um dies zu gewährleisten, findet erfindungsgemäß ein hochhit zebeständiger Kleber Verwendung. Als besonders bevorzugt haben sich hierbei Polysiloxansysteme erwiesen. Es hat sich dabei gezeigt, dass mit einer Kleberschicht in einem Di ckenbereich von 1 - 50 pm besonders gute Ergebnisse erzielt werden . Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung setzt sich die Glasfaserschicht aus mehreren Einzelschichten zu sammen, die mit einem Kleber verbunden sind. Als Kleber kann hierbei beispielsweise der im vorhergehenden Absatz erwähnte Kleber vom Polysiloxantyp Verwendung finden. The aluminum foil used preferably has a thickness of 6-200 μm. Depending on the application, different glass fibers can be used for the glass fiber layer. For example, a glass fiber layer made of a glass fiber fabric or a glass fiber fleece can preferably be used, in which case narrow and finely woven, coarse, thick and thin structures can be used that are impregnated or not impregnated or soaked or not soaked. Commonly known materials can be used as substances for impregnation or impregnation, which can be used, for example, to improve the tear resistance of the data carrier material. The thickness of the glass fiber layer also depends on the respective application. Thicknesses of 10 to 500 μm are preferably used here. As mentioned above, the glass fiber layer can have any structure if a particularly high tear resistance is achieved with good heat resistance. For example, the glass fiber layer can also include narrow or wide-mesh glass fiber networks. It is essential that such glass fiber structures, in addition to the heat resistance and tear resistance mentioned, have good adhesion to the aluminum layer, which can be achieved via the adhesive layer provided. As already explained above, the reinforcement of the aluminum foil by the provided glass fiber Layer achieved a particularly good tear resistance of the data carrier composite material. In addition, this material has a heat resistance or temperature stability of up to 450 ° C. In order to achieve these material properties, the connection between aluminum foil and glass fiber material is crucial, which connection has to withstand the corresponding high temperatures. In order to ensure this, a highly heat-resistant adhesive is used according to the invention. Polysiloxane systems have proven to be particularly preferred. It has been shown that particularly good results are achieved with an adhesive layer in a thickness range of 1-50 pm. In a special embodiment of the invention, the glass fiber layer is composed of several individual layers, which are connected with an adhesive. For example, the adhesive of the polysiloxane type mentioned in the previous paragraph can be used as the adhesive.
Bei noch einer anderen Ausführungsform sind in die Glasfa serschicht Metallbestandteile integriert. Hierbei kann die Glasfaserschicht als Glasfasergewebe ausgebildet sein, in das Metallfäden eingewebt sind. Eine derartige Glasfaser- Metall-Verbundschicht weist gute Ergebnisse in Bezug auf eine hohe Einreißfestigkeit auf. In yet another embodiment, metal components are integrated in the glass fiber layer. The glass fiber layer can be designed as a glass fiber fabric into which metal threads are woven. Such a glass fiber-metal composite layer has good results in terms of high tear resistance.
Als bedruckbare Lackschicht können Lackschichten Verwendung finden, die für die unterschiedlichsten Druckverfahren ge- eignet sind. Besonders geeignet sind hierbei Lackschichten, die für ein Thermotransfer-Druckverfahren geeignet sind. Eine bevorzugte Lackschicht ist eine solche auf Silikonharzbasis, wie sie auch beispielsweise in der eingangs ge nannten EP 0 902 408 A2 beschrieben ist. Generell wird hierbei ein geeignetes Harz, insbesondere Silikonharz, auf die Aluminiumfolie oder auf die Aluminium-Glasfaser-Ver- bundfolie als Lack aufgebracht, dabei insbesondere in organischen Lösungsmitteln gelöst. Derartige Lösungsmittel sind bekannt. Bekannte Lackhilfsmittel, wie Entschäumer, Ver laufsmittel etc., können zugesetzt werden. Es können belie bige Silikonharze zum Einsatz kommen, vorzugsweise Silikonkombinationsharze, wie sie beispielsweise in der erwähnten Veröffentlichung beschrieben sind. Lacquer layers that are suitable for a wide variety of printing processes can be used as the printable lacquer layer. Lacquer layers that are suitable for a thermal transfer printing process are particularly suitable. A preferred lacquer layer is one based on silicone resin, as is also described, for example, in EP 0 902 408 A2 mentioned at the outset. In general, a suitable resin, in particular silicone resin, is applied as a lacquer to the aluminum foil or to the aluminum-glass fiber composite foil, in this case, in particular, dissolved in organic solvents. Such solvents are known. Known paint aids, such as defoamers, Ver running agents, etc., can be added. Any silicone resins can be used, preferably silicone combination resins, as described, for example, in the publication mentioned.
Die bedruckbare Lackschicht kann beispielsweise eine Dicke von 1 - 50 pm besitzen. Sie kann pigmentiert oder als Klarlackschicht ausgebildet sein. The printable lacquer layer can have a thickness of 1-50 μm, for example. It can be pigmented or designed as a clear lacquer layer.
Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäß aus gebildeten Datenträgermateriales weist die Glasfaserschicht auf der vom Kleber abgewandten Seite mindestens eine weitere Materialschicht auf, die insbesondere von einer weiteren Lackschicht oder von einer weiteren Aluminiumschicht gebildet sein kann. Die weitere Materialschicht ist ebenfalls vorzugsweise über einen geeigneten Kleber an der Glasfaserschicht fixiert, wobei auch in diesem Falle ein hochhitzebeständiger Kleber zum Einsatz gelangt, insbesondere ein Polysiloxansystem. Dabei kann in dem Fall, in dem die wei tere Materialschicht von einer weiteren Aluminiumschicht gebildet ist, der gleiche hochhitzebeständige Kleber Ver wendung finden, der für die Verbindung der den Hauptbe- standteil bildenden Aluminiumschicht mit der Glasfaserschicht sorgt. Findet als weitere Materialschicht eine weitere Lackschicht Verwendung, kann der entsprechende Lack ohne zusätzliche Haftschicht direkt auf die Glasfaser- Schicht aufgebracht werden. In a further embodiment of the data carrier material formed according to the invention, the glass fiber layer on the side facing away from the adhesive has at least one further material layer, which can be formed in particular by a further lacquer layer or by a further aluminum layer. The further material layer is likewise preferably fixed to the glass fiber layer by means of a suitable adhesive, a high-heat-resistant adhesive also being used in this case, in particular a polysiloxane system. In the case where the further material layer is formed by a further aluminum layer, the same highly heat-resistant adhesive can be used that is used for the connection of the main component-forming aluminum layer with the glass fiber layer. If a further lacquer layer is used as a further material layer, the corresponding lacquer can be applied directly to the glass fiber layer without an additional adhesive layer.
Bei einer speziellen Ausführungsform findet eine mit einem Kunstharz, insbesondere Polyurethanharz, getränkte Glasfa serschicht Verwendung. Ein solches ein mit einem Kunstharz getränktes Glasfasergewebe aufweisendes Datenträgermaterial hat den Vorteil, dass das Glasfasergewebe besonders gut an der Kleberschicht haftet, so dass das Material ein verbessertes Schneid- und Stanzverhalten, beispielsweise zur Her stellung von Etiketten, aufweist, da das Glasfasergewebe nicht mehr ausfranst. In a special embodiment, a glass fiber layer impregnated with a synthetic resin, in particular polyurethane resin, is used. Such a data carrier material impregnated with a synthetic resin has the advantage that the glass fiber fabric adheres particularly well to the adhesive layer, so that the material has improved cutting and punching behavior, for example for the production of labels, since the glass fiber fabric no longer frays .
Hinzu kommt, dass eine höhere gesundheitliche Sicherheit erreicht wird, da die Gefahr der Lungengängigkeit der Glas fasern minimiert ist. In addition, a higher level of health safety is achieved, since the risk of the glass fibers being able to move freely is minimized.
Eine weitere Ausführungsform hat als Kleberschicht einen Polyurethankleber. Diese Ausführungsform ist besonders geeignet in Kombination mit einem Glasfasergewebe, das mit mit einem Polyurethanharz getränkt ist, da hierbei identi- sehe bzw. ähnliche Kleber- und Tränkungsmaterialien Anwen dung finden, die die Haftungseigenschaften und Verarbeitungseigenschaften fördern. Another embodiment has a polyurethane adhesive as the adhesive layer. This embodiment is particularly suitable in combination with a glass fiber fabric which is impregnated with a polyurethane resin, since identical or similar adhesive and impregnation materials are used which promote the adhesive properties and processing properties.
Das erfindungsgemäße Datenträger-Verbundmaterial findet überall dort Verwendung, wo ein bedrucktes oder bedruckba res Datenträgermaterial hohe Temperaturen aushalten muss, d. h. ohne Beschädigung des aufgebrachten Druckes, und wo in Bezug auf das Material hohe Anforderungen an die Einreißfestigkeit gestellt werden. Damit die erfindungsgemäße Verbundfolie als Datenträgerma terial wirken kann, muss die aufgebrachte Lackschicht bedruckbar sein. Hiermit ist gemeint, dass die Lackschicht sowohl nach herkömmlichen Druckverfahren, beispielsweise Tiefdruck, Flexodruck, Offsetdruck, als auch nach digitalen Verfahren, beispielsweise Thermotransferdruck, bedruckbar sein muss. The data carrier composite material according to the invention is used wherever a printed or printable data carrier material has to withstand high temperatures, ie without damaging the applied pressure, and where high demands are made on the tear resistance in relation to the material. So that the composite film according to the invention can act as a material, the applied lacquer layer must be printable. This means that the lacquer layer must be printable both by conventional printing processes, for example gravure printing, flexographic printing, offset printing, and by digital processes, for example thermal transfer printing.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläu- tert. Es zeigen: The invention is explained in detail below using exemplary embodiments in conjunction with the drawing. Show it:
Figur 1 Eine erste Ausführungsform eines Datenträ- germatieriales im Vertikalschnitt; Figur 2 eine zweite Ausführungsform eines Datenträ germateriales im Vertikalschnitt; und FIG. 1 shows a first embodiment of a data carrier material in vertical section; Figure 2 shows a second embodiment of a data carrier material in vertical section; and
Figur 3 eine dritte Ausführungsform eines Datenträgermateriales im Vertikalschnitt. Figure 3 shows a third embodiment of a data carrier material in vertical section.
Das in Figur 1 dargestellte Datenträgermaterial besitzt als Trägermaterial eine Aluminium-Glasfaser-Verbundschicht , die eine Aluminiumfolie 1 und eine damit über einen Kleber 3 verbundene Glasfaserschicht 2 aufweist. Die Glasfaser- Schicht 2 ist als Glasfasergewebe ausgebildet, das eine für den jeweiligen Anwendungsfall angepasste Struktur aufweisen kann. Bei dem hier dargestellten Fall kommt ein feines Glasfasergewebe zur Anwendung, das entsprechend imprägniert ist . Bei der Aluminiumfolie handelt es sich um eine Folie aus ungeglühtem Aluminium, die beispielsweise eine Dicke von 50 pm besitzt. The data carrier material shown in FIG. 1 has an aluminum-glass fiber composite layer as the carrier material, which has an aluminum foil 1 and a glass fiber layer 2 connected thereto via an adhesive 3. The glass fiber layer 2 is designed as a glass fiber fabric which has a structure adapted to the respective application can. In the case shown here, a fine glass fiber fabric is used, which is impregnated accordingly. The aluminum foil is a foil made of non-annealed aluminum, which has a thickness of 50 pm, for example.
Die Aluminiumfolie 1 ist mit der Glasfaserschicht 2 über einen geeigneten Kleber 3 verbunden, der hochhitzebeständig ist. Die Kleberschicht besitzt bei dem hier gezeigten Beispiel eine Dicke von 20 pm. The aluminum foil 1 is connected to the glass fiber layer 2 by means of a suitable adhesive 3 which is highly heat-resistant. In the example shown here, the adhesive layer has a thickness of 20 μm.
Auf der vom Kleber 3 abgewandten Seite der Aluminiumfolie 1 befindet sich eine bedruckbare Lackschicht 4. Bei dem hier dargestellten Beispiel handelt es sich um eine Silikonharzschicht, wobei speziell ein Silikonkombinationsharz Verwendung findet, wie er beispielsweise in der EP 0 902 408 A2 beschrieben ist. Die bedruckbare Lackschicht 4 hat hier ei- ne Dickte von 4 pm. Es kommt bei dem dargestellten Ausfüh rungsbeispiel ein Klarlack zum Einsatz. There is a printable lacquer layer 4 on the side of the aluminum foil 1 facing away from the adhesive 3. The example shown here is a silicone resin layer, a silicone combination resin being used in particular, as described, for example, in EP 0 902 408 A2. The printable lacquer layer 4 has a thickness of 4 pm here. In the exemplary embodiment shown, a clear lacquer is used.
Die Lackschicht 4 kann entsprechend bedruckt werden, wobei unterschiedliche Druckverfahren zum Einsatz kommen können, insbesondere ein Thermotransferdruckverfahren . The lacquer layer 4 can be printed accordingly, wherein different printing processes can be used, in particular a thermal transfer printing process.
Das hier dargestellte beispielhafte Datenträgermaterial kommt als Etikett zum Einsatz. Es zeichnet sich durch eine besonders hohe Temperaturstabilität bzw. Hitzefestigkeit von bis zu 450°C (z.B. Abstrahlungshitze) aus und kann überall dort eingesetzt werden, wo entsprechend hohe Tempe- raturen auftreten, d. h. an Stellen mit hoher Temperaturbe lastung. Ein Beispiel ist die Metallverarbeitung, wo ent sprechende Metallfolienbänder mit derartigen Etiketten versehen werden. The exemplary data carrier material shown here is used as a label. It is characterized by a particularly high temperature stability or heat resistance of up to 450 ° C (eg radiation heat) and can be used wherever high temperatures temperatures occur, ie in places with high temperature loads. One example is metal processing, where appropriate metal foil tapes are provided with such labels.
Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform eines Datenträ germateriales unterscheidet sich von der der Figur 1 nur dadurch, dass das Material auf der vom Kleber 3 abgewandten Seite der Glasfaserschicht 2 eine weitere Materialschicht aufweist, die hier als weitere Lackschicht 5 ausgebildet ist. Mit dieser weiteren Lackschicht 5 wird die Glasfaser schicht 2 abgedeckt. Beispielsweise kann es sich hierbei um eine Schicht aus dem gleichen Material wie die Lackschicht 4 handeln. Auch die Dicke der Schicht kann entsprechend sein. The embodiment of a data carrier material shown in FIG. 2 differs from that of FIG. 1 only in that the material on the side of the glass fiber layer 2 facing away from the adhesive 3 has a further material layer, which is designed here as a further lacquer layer 5. With this further lacquer layer 5, the glass fiber layer 2 is covered. For example, this can be a layer made of the same material as the lacquer layer 4. The thickness of the layer can also be corresponding.
Das Datenträgermaterial der Figur 3 ist entsprechend ausge bildet wie das Material der Figur 1 und weist auf der vom Kleber 3 abgewandten Seite der Glasfaserschicht 2 eine zu- sätzliche Kleberschicht 6 auf, mit der eine weitere Aluminiumfolie 7 mit der Glasfaserschicht 2 verklebt ist. Bei dieser Ausführungsform ist daher die Glasfaserschicht 2 mit einer Aluminiumfolie 7 abgedeckt. Sämtliche Datenträgermaterialien zeichnen sich neben einer hohen Hitzebeständigkeit durch eine besonders gute Einreißfestigkeit aus, die durch die Verstärkung der Aluminiumfo lie durch die Glasfaserschicht verbessert wird. Die eingesetzten Kleber zur Verbindung der Aluminiumfolie mit der Glasfaserschicht stellen einen festen Verbund zwischen die- sen Materialien sicher, und zwar selbst bei Temperaturen bis zu 600°C. The data carrier material of FIG. 3 is formed like the material of FIG. 1 and has an additional adhesive layer 6 on the side of the glass fiber layer 2 facing away from the adhesive 3, with which an additional aluminum foil 7 is glued to the glass fiber layer 2. In this embodiment, the glass fiber layer 2 is therefore covered with an aluminum foil 7. In addition to high heat resistance, all data carrier materials are characterized by particularly good tear resistance, which is improved by the reinforcement of the aluminum foil by the glass fiber layer. The adhesives used to connect the aluminum foil to the glass fiber layer form a firm bond between these materials, even at temperatures up to 600 ° C.
Ausführungsbeispiel Embodiment
Eine Folie aus ungeglühtem Aluminium mit einer Dicke von 40pm wurde einseitig mit einer bedruckbaren Lackschicht aus einem Silikonkombinationsharz in einer Dicke von 4 pm ver sehen. Das Silikonkombinationsharz wurde als Klarlack auf- gebracht . A film made of non-annealed aluminum with a thickness of 40 pm was seen on one side with a printable lacquer layer made of a silicone combination resin in a thickness of 4 pm The silicone combination resin was applied as a clear lacquer.
Auf der von der Lackschicht abgewandten Seite wurde die Aluminiumfolie mit einem Polysiloxankleber in einer Dicke von 20 gm beschichtet. Auf diese Kleberschicht wurde ein mit einem Polyurethanharz getränktes Glasfasergewebe mit einer Dicke von 100 pm aufgebracht. On the side facing away from the paint layer, the aluminum foil was coated with a polysiloxane adhesive in a thickness of 20 gm. A glass fiber fabric impregnated with a polyurethane resin and having a thickness of 100 μm was applied to this adhesive layer.
Aus der auf diese Weise hergestellten Verbundfolie wurden Etiketten ausgestanzt. Es wurde eine besonders guten Haf- tung der Glasfaserschicht an der Aluminiumfolie bei guter Hitzebeständigkeit festgestellt, wobei sich beim Ausstanzen der Etiketten nur eine geringe Neigung zum Ausfransen ergab . Labels were punched out of the composite film produced in this way. Particularly good adhesion of the glass fiber layer to the aluminum foil with good heat resistance was found, with only a slight tendency to fray when the labels were punched out.

Claims

Patentansprüche Claims
1. Datenträgermaterial enthaltend eine Aluminiumfolie und eine auf dieser angeordnete bedruckbare Lack schicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Datenträ germaterial auf der von der bedruckbaren Lackschicht (4) abgewandten Seite der Aluminiumfolie (1) eine Kleberschicht (3) und hierauf eine Glasfa serschicht (2) aufweist. 1. Data carrier material containing an aluminum foil and a printable lacquer layer arranged thereon, characterized in that the data carrier material on the side of the aluminum foil (1) facing away from the printable lacquer layer (4) has an adhesive layer (3) and then a glass fiber layer (2 ) having.
2. Datenträgermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleberschicht (3) ein Polysiloxansystem umfasst. 2. Data carrier material according to claim 1, characterized in that the adhesive layer (3) comprises a polysiloxane system.
3. Datenträgermaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfaserschicht (2) auf der vom Kleber (3) abgewandten Seite mindestens eine weitere Materialschicht aufweist. 3. Data carrier material according to claim 1 or 2, characterized in that the glass fiber layer (2) on the side facing away from the adhesive (3) has at least one further material layer.
4. Datenträgermaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Materialschicht von einer weiteren Lackschicht (5) gebildet ist. 4. Data carrier material according to claim 3, characterized in that the further material layer is formed by a further lacquer layer (5).
5. Datenträgermaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Materialschicht eine weitere Aluminiumschicht (7) ist. 5. Data carrier material according to claim 3, characterized in that the further material layer is a further aluminum layer (7).
6. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden6. Data carrier material according to one of the preceding
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Alumi¬ niumfolie (1) eine Dicke von 6 - 200 pm besitzt. Claims, characterized in that the Alumi ¬ niumfolie (1) has a thickness of 6 - 200 has pm.
7. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleber¬ schicht (3) eine Dicke von 1 - 50 pm aufweist. 7. Data carrier material according to one of the preceding claims, characterized in that the adhesive ¬ layer (3) has a thickness of 1-50 pm.
8. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die be druckbare Lackschicht (4) eine Dicke von 1 - 50 pm besitzt . 8. Data carrier material according to one of the preceding claims, characterized in that the printable lacquer layer (4) has a thickness of 1-50 pm.
9. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die be druckbare Lackschicht (4) pigmentiert ist. 9. Data carrier material according to one of the preceding claims, characterized in that the printable lacquer layer (4) is pigmented.
10. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bedruckbare Lackschicht (4) als Silikonharzschicht ausgebildet ist. 10. Data carrier material according to one of the preceding claims, characterized in that the printable lacquer layer (4) is designed as a silicone resin layer.
11. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Glasfaserschicht aus mehreren Einzelschichten zu sammensetzt, die mit einem Kleber verbunden sind. 11. Data carrier material according to one of the preceding claims, characterized in that the glass fiber layer is composed of a plurality of individual layers which are connected with an adhesive.
12. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Glasfaserschicht Metallbestandteile integriert sind. 12. Data carrier material according to one of the preceding claims, characterized in that metal components are integrated in the glass fiber layer.
13. Datenträgermaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasfaserschicht als Glasfa sergewebe ausgebildet ist, in das Metallfäden eingewebt sind. 13. Data carrier material according to claim 12, characterized in that the glass fiber layer is designed as a glass fiber fabric into which metal threads are woven.
14. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden14. Data carrier material according to one of the preceding
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Glasfa¬ serschicht mit einem Kunstharz getränkt ist. Claims, characterized in that the glass fiber reinforced ¬ water layer is impregnated with a synthetic resin.
15. Datenträgermaterial nach Anspruch 14, dadurch ge kennzeichnet, dass die Glasfaserschicht mit einem Polyurethanharz getränkt ist. 15. Data carrier material according to claim 14, characterized in that the glass fiber layer is impregnated with a polyurethane resin.
16. Datenträgermaterial nach Anspruch 1 oder 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleberschicht (3) einen Polyurethankleber umfasst. 16. Data carrier material according to claim 1 or 3 to 15, characterized in that the adhesive layer (3) comprises a polyurethane adhesive.
17. Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden17. Data carrier material according to one of the preceding
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Etikett ausgebildet ist. Claims, characterized in that it is designed as a label.
18. Hochhitzebeständiges Etikett, dadurch gekennzeich net, dass es ein Datenträgermaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist. 18. Highly heat-resistant label, characterized in that it has a data carrier material according to one of the preceding claims.
PCT/DE2019/000051 2018-11-16 2019-03-05 Data carrier material with improved edge tear resistance WO2020098848A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18000905.2 2018-11-16
EP18000905.2A EP3654317B1 (en) 2018-11-16 2018-11-16 Data carrier material with improved tear resistance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020098848A1 true WO2020098848A1 (en) 2020-05-22

Family

ID=64401949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2019/000051 WO2020098848A1 (en) 2018-11-16 2019-03-05 Data carrier material with improved edge tear resistance

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3654317B1 (en)
WO (1) WO2020098848A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828454A (en) * 1972-12-13 1974-08-13 Bethlehem Steel Corp Destruction resistant tag
WO1993007844A1 (en) * 1991-10-16 1993-04-29 W.H. Brady Co. High temperature resistant identifying labels
EP0902408A2 (en) 1997-09-10 1999-03-17 Aluminium Féron GmbH & Co. Data support material
JP2004012552A (en) * 2002-06-03 2004-01-15 Lintec Corp Self-adhesive management tag with unsealing indication function and method for using same
US20060269721A1 (en) * 2005-05-31 2006-11-30 Mikhail Finkel Heat resistant labels
US20070110942A1 (en) * 2005-02-14 2007-05-17 Scapa North America Novel enhanced high temperature tapes for high velocity Oxy fuel processes
US20150053339A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Flexcon Company, Inc. High temperature label composites and methods of labeling high temperature materials

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828454A (en) * 1972-12-13 1974-08-13 Bethlehem Steel Corp Destruction resistant tag
WO1993007844A1 (en) * 1991-10-16 1993-04-29 W.H. Brady Co. High temperature resistant identifying labels
EP0902408A2 (en) 1997-09-10 1999-03-17 Aluminium Féron GmbH & Co. Data support material
JP2004012552A (en) * 2002-06-03 2004-01-15 Lintec Corp Self-adhesive management tag with unsealing indication function and method for using same
US20070110942A1 (en) * 2005-02-14 2007-05-17 Scapa North America Novel enhanced high temperature tapes for high velocity Oxy fuel processes
US20060269721A1 (en) * 2005-05-31 2006-11-30 Mikhail Finkel Heat resistant labels
US20150053339A1 (en) * 2013-08-23 2015-02-26 Flexcon Company, Inc. High temperature label composites and methods of labeling high temperature materials

Also Published As

Publication number Publication date
EP3654317B1 (en) 2021-12-29
EP3654317A1 (en) 2020-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303861T2 (en) Mask for the preparation of layers and method for the preparation of the mask.
EP1543955B1 (en) Labeling laminate
EP2899019B1 (en) Thermal connection element and method for producing same
DE3013130C2 (en) Process for the production of a base material for printed circuits
DE102010049548A1 (en) Diaphragm assembly manufacturing method, involves mounting frame elements on inner area of section surfaces such that electrolyte membrane and/or catalyst layers completely cover section surfaces and/or project into section surfaces
DE19851105A1 (en) Method of making a multi-layer coextrudate and coextrudate made thereafter
DE102007030414B4 (en) Process for producing an electrically conductive structure
DE102010024523A1 (en) Multilayer film element
DE3524196C3 (en) Lithography mask
DE10145750A1 (en) Process for producing a metal layer on a carrier body and carrier body with a metal layer
WO2020098848A1 (en) Data carrier material with improved edge tear resistance
EP0178404A1 (en) Metal pipe with protection against corrosion and method for its production
DE102011101158A1 (en) Printing stencil for applying e.g. solder paste in printed circuit board assembly for fastening surface mounted device components on printed circuit board, has plastic interlayer arranged between metal top layer and metal lower layer
DE102018005380A1 (en) Data carrier material with improved tear strength
DE2349233C3 (en) Matrix of photoconductive cells
WO2003004717A2 (en) Partition plate and method for producing a partition plate for a multi-layer pressed stack
WO2010142274A2 (en) Screen printing frame
DE102016108216B4 (en) Film structure with protection against manipulation
DE3631804A1 (en) Process and apparatus for producing microfilters, and a microfilter produced accordingly
DE102020109659A1 (en) Hydraulic control unit
DE69833783T2 (en) COMPONENT OF A BOARD
EP1855510B1 (en) Flexible layer system
AT520293B1 (en) foil
EP3670175A1 (en) Substrate and method for producing a substrate
AT396190B (en) LAYER FILM FOR THE PRODUCTION OF ENGRAVED SIGNS

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19727823

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19727823

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1