WO2020035592A1 - System comprising an item of clothing, an energy storage device for storing electrical energy and a charging appliance - Google Patents

System comprising an item of clothing, an energy storage device for storing electrical energy and a charging appliance Download PDF

Info

Publication number
WO2020035592A1
WO2020035592A1 PCT/EP2019/072010 EP2019072010W WO2020035592A1 WO 2020035592 A1 WO2020035592 A1 WO 2020035592A1 EP 2019072010 W EP2019072010 W EP 2019072010W WO 2020035592 A1 WO2020035592 A1 WO 2020035592A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
charger
clothing
electrical energy
interface
energy
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/072010
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Lisa Lang
Original Assignee
EC Brands GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EC Brands GmbH filed Critical EC Brands GmbH
Publication of WO2020035592A1 publication Critical patent/WO2020035592A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/002Garments adapted to accommodate electronic equipment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/40Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using two or more transmitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/20Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using microwaves or radio frequency waves
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/342The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells

Definitions

  • the charger can be fastened via the fastening element at any position of the item of clothing that can be penetrated by the respective plug element. It is not necessary, but it may be advantageous if there are corresponding recesses or holes in the garment.
  • the disadvantage of this type of attachment is that the clothing material of the garment is perforated.
  • a securing element can be present, which is pushed onto the end of the fastening element, in particular the needle or the pin, after the clothing material has pierced through the fastening element.
  • this reduces the risk of injury due to the protruding, open end of the fastening element and, on the other hand, it can preferably cause a latching action between the securing element and the end of the fastening element, by which the fastening element and thus the charger are inadvertently removed from the garment is prevented.
  • the casing in which the electronic data processing device and the energy store are arranged preferably contains a water and / or heat-resistant plastic. It is advantageous if the electronic data processing device and the energy storage device are cast into the casing.
  • An electrical consumer that is or can be arranged on the item of clothing is, for example, a sensor that detects measured values of a specific parameter and transmits it to the electronic data processing device. This can be a temperature sensor, a moisture sensor, a sensor for chemical substances, for example carbon dioxide, or another sensor.
  • the electronic data processing device can supply a further electrical consumer, which is arranged on the item of clothing, with corresponding control signals and, for example, control an operating variable of the electrical consumer.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Outerwear In General, And Traditional Japanese Garments (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

The invention relates to a system comprising: an item of clothing (28) produced from a clothing material (32); at least one energy storage device for storing electrical energy; at least one receiving interface for receiving electrical energy, which is connected or can be connected to the energy storage device such that the energy storage device can be charged with electrical energy received by the receiving interface; and at least one charging appliance (2) comprising at least one emission interface for emitting electrical energy, which is designed such that it corresponds to the receiving interface, wherein the charging appliance (2) comprises at least one attaching element (10) by means of which the charging appliance (2) can be detachably attached directly to the clothing material (32).

Description

SYSTEM MIT EINEM KLEIDUNGSSTÜCK, EINEM ENERGIESPEICHER ZUM SPEICHERN ELEKTRISCHER ENERGIE UN D  SYSTEM WITH A CLOTHING, AN ENERGY STORAGE FOR STORING ELECTRICAL ENERGY AND D
EINEM LADEGERÄT  A CHARGER
Die Erfindung betrifft ein System mit einem Kleidungsstück, das aus einem Klei- dungsmaterial hergestellt ist und wenigstens einen Energiespeicher zum Spei- 5 ehern elektrischer Energie und wenigstens eine Empfangsschnittstelle zum Emp- fangen elektrischer Energie aufweist, die so mit dem Energiespeicher verbunden oder verbindbar ist, dass der Energiespeicher mit elektrischer Energie ladbar ist, die durch die Empfangsschnittstelle empfangen wird. Das System verfügt zudem über wenigstens ein Ladegerät, das eine Abgabeschnittstelle zum Abgeben 10 elektrischer Energie aufweist, die zu der Empfangsschnittstelle korrespondierend ausgebildet ist. The invention relates to a system with a garment, which is made of an clothing material and has at least one energy store for storing electrical energy and at least one receiving interface for receiving electrical energy, which is thus connected or connectable to the energy store. that the energy storage device can be charged with electrical energy that is received by the receiving interface. The system also has at least one charger that has a delivery interface for delivering 10 electrical energy that is designed to correspond to the receiving interface.
In vielen Anwendungen werden heute Kleidungsstücke mit elektronischen oder elektrischen Geräten ausgestattet. Dabei kann es sich beispielsweise um Leuch- 15 telemente handeln, die insbesondere für Einsatzkräfte, beispielsweise Polizei und In many applications, items of clothing are now equipped with electronic or electrical devices. This can be, for example, lighting elements that are particularly useful for emergency services, for example the police and
Feuerwehr von Vorteil sind, um den Träger des jeweiligen Kleidungsstückes bei spielsweise bei nächtlichen Einsätzen besser sichtbar zu machen. Auch Lautspre- cher oder Funkgeräte zur Kommunikation sowie GPS-Geräte zum Feststellen der Position des Trägers des Kleidungsstückes können verwendet werden. Prinzipiell 20 können alle elektrischen oder elektronischen Geräte auch in oder an einem Klei- dungsstück angeordnet werden. Um den jeweiligen elektrischen Verbraucher, der ein elektrisches oder ein elektronisches Gerät sein kann, mit elektrischer Energie zu versorgen, verfügt das Kleidungsstück über wenigstens einen Energiespeicher, insbesondere eine Batterie oder einen Akku.  Firefighters are an advantage in order to make the wearer of the respective item of clothing more visible in night-time operations, for example. Speakers or radio devices for communication and GPS devices for determining the position of the wearer of the item of clothing can also be used. In principle, all electrical or electronic devices can also be arranged in or on an item of clothing. In order to supply the respective electrical consumer, which can be an electrical or an electronic device, with electrical energy, the item of clothing has at least one energy store, in particular a battery or a rechargeable battery.
25  25
Derartige Kleidungsstücke sind beispielsweise aus der US 2017/0179750 A1 oder der EP 2 133 890 B1 bekannt. In letzterem Dokument besteht das Kleidungsstück aus mehreren Teilkleidungsstücken, die beispielsweise über Druckknöpfe mitei- nander verbindbar sind, wobei der elektrische Verbraucher an einem Teilklei- 30 dungsstück und der Energiespeicher an einem anderen Teilkleidungsstück ange- ordnet sein können. Die elektrische Verbindung erfolgt dann beispielsweise über die Druckknöpfe. Während das Kleidungsstück getragen wird, ist eine Verbindung zu einer elektri- schen Energiequelle, beispielsweise in Form einer Steckdose, nicht oder nur in sehr ausgefallenen Fällen möglich. Daher ist der Energiespeicher zum Speichern elektrischer Energie in der Regel als Batterie oder Akku ausgebildet, der naturge- mäß geladen werden muss, wenn seine Energievorräte erschöpft sind. Auch dazu sind aus dem Stand der Technik unterschiedliche Ladegeräte bekannt. Such garments are known, for example, from US 2017/0179750 A1 or EP 2 133 890 B1. In the latter document, the item of clothing consists of a number of partial items of clothing which can be connected to one another, for example, by means of push buttons, the electrical consumer being able to be arranged on one item of clothing and the energy store on another part of the item of clothing. The electrical connection is then, for example, via the push buttons. While the item of clothing is being worn, a connection to an electrical energy source, for example in the form of a socket, is not possible or only possible in very unusual cases. For this reason, the energy store for storing electrical energy is generally designed as a battery or rechargeable battery, which naturally has to be charged when its energy reserves are exhausted. Different chargers are also known from the prior art.
Die bereits genannte US 2017/0179750 A1 schlägt vor, ein induktives Ladegerät in einem Kleiderbügel zu integrieren. Induktive Ladegeräte verfügen über eine La- despule, die mit elektrischem Wechselstrom und/oder elektrischer Wechselspan- nung beaufschlagt wird und so ein wechselndes Magnetfeld erzeugt. Innerhalb dieses Magnetfeldes ist eine Ladespule angeordnet, die in diesem Fall die Emp- fangsschnittstelle zum Empfangen elektrischer Energie aufweist. Durch das wech- selnde Magnetfeld wird in der Ladespule ein elektrischer Wechselstrom erzeugt, der zum Laden des elektrischen Energiespeichers verwendet wird. Die Verwen- dung eines Ladegerätes in Form eines Kleiderbügels hat den Vorteil, dass das Kleidungsstück, dessen Energiespeicher aufgeladen werden soll, über den Klei- derbügel gehängt und ordentlich und für das Kleidungsstück schonend gelagert werden kann, während der Energiespeicher aufgeladen wird. Nachteilig ist jedoch, dass für eine optimale Positionierung der Empfangsschnittstelle des Kleidungsstü- ckes relativ zur Abgabeschnittstelle des Kleiderbügels die Empfangsschnittstelle und damit die Ladespule des Kleidungsstückes im Bereich des Kragens des Klei dungsstückes angeordnet werden muss. Dies ist jedoch gegebenenfalls für den Tragekomfort des Kleidungsstückes nachteilig. The aforementioned US 2017/0179750 A1 suggests integrating an inductive charger in a clothes hanger. Inductive chargers have a charging coil which is supplied with alternating electrical current and / or alternating voltage and thus generates an alternating magnetic field. A charging coil is arranged within this magnetic field and, in this case, has the receiving interface for receiving electrical energy. The alternating magnetic field generates an alternating electrical current in the charging coil, which is used to charge the electrical energy store. The use of a charger in the form of a clothes hanger has the advantage that the item of clothing whose energy store is to be charged can be hung over the coat hanger and stored neatly and in a manner which is gentle on the item of clothing, while the energy store is being charged. However, it is disadvantageous that for an optimal positioning of the receiving interface of the item of clothing relative to the delivery interface of the clothes hanger, the receiving interface and thus the charging coil of the item of clothing must be arranged in the region of the collar of the item of clothing. However, this may be disadvantageous for the comfort of the garment.
Eine andere Positionierung an einer weniger störenden Stelle hätte zur Folge, dass die im Bügel positionierte Abgabeschnittstelle in Form der Sendespule nicht optimal zur Ladespule des Kleidungsstückes positioniert werden kann. Zudem ist diese Art des Ladegerätes auf Kleidungsstücke der Oberbekleidung, also T-Shirts, Pullover, Hemden, Blusen und/oder Jacken oder ähnliche Kleidungsstücke be- schränkt. Hosen, Handschuhe, Stiefel, Hüte oder ähnliche Kleidungsstücke, zu de- nen im Rahmen dieser Erfindung beispielsweise auch Schmuckstücke wie Bro- schen, Halsketten oder Ringe gehören, können nicht optimal mit elektrischer Ener- gie versorgt werden. Auch die DE 101 19 283 A1 befasst sich mit dem induktiven Laden von elektri schen Energiespeichern in Kleidungsstücken. Hier wird beispielsweise die Lade- spule des Kleidungsstückes um den Rand einer Tasche herum angeordnet, so- dass ein Ladegerät durch diese Ladespule hindurch in die Tasche eingeführt und eingesteckt werden kann, um den Energiespeicher des Kleidungsstückes zu la- den. Auch auf diese Weise kommt es zu einer guten Positionierung der Sen- despule des Ladegerätes relativ zur Ladespule des Kleidungsstückes. Auch dies ist jedoch auf Kleidungsstücke begrenzt, die über eine entsprechend modifizierte Tasche verfügen. Die Position der Ladespule des Kleidungsstückes ist auf den Oberrand der Tasche beschränkt. Auch dies ist gegebenenfalls für den Tragekom- fort nicht von Vorteil. Zudem soll die Tasche auch für andere Gegenstände ver- wendet werden, sodass die um den Taschenrand herum gewickelte Ladespule des Kleidungsstückes hoher mechanischer Belastung ausgesetzt ist. A different positioning at a less disturbing point would have the consequence that the delivery interface positioned in the bracket in the form of the transmitter coil cannot be optimally positioned to the charging coil of the item of clothing. In addition, this type of charger is limited to items of clothing in outer clothing, ie T-shirts, pullovers, shirts, blouses and / or jackets or similar items of clothing. Pants, gloves, boots, hats or similar items of clothing to be Within the scope of this invention, for example, pieces of jewelry such as brooches, necklaces or rings cannot be optimally supplied with electrical energy. DE 101 19 283 A1 also deals with the inductive charging of electrical energy stores in clothing. Here, for example, the charging coil of the garment is arranged around the edge of a pocket, so that a charger can be inserted into the pocket through this charging coil and inserted in order to charge the energy store of the garment. In this way, too, the transmitter coil of the charger is positioned well relative to the charger coil of the item of clothing. However, this is also limited to items of clothing that have a suitably modified pocket. The position of the garment's loading spool is limited to the top of the bag. This may also not be an advantage for comfort. In addition, the bag should also be used for other objects, so that the charging coil of the garment wound around the edge of the bag is exposed to high mechanical loads.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System der hier beschriebenen Art so weiter zu entwickeln, dass die Nachteile aus dem Stand der Technik behoben oder zumindest vermindert werden können. The invention has for its object to develop a system of the type described here so that the disadvantages of the prior art can be eliminated or at least reduced.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch ein System gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , das sich dadurch auszeichnet, dass das Ladegerät wenigstens ein Befestigungselement aufweist, durch das das Ladegerät direkt an dem Klei- dungsmaterial lösbar befestigbar ist. The invention achieves the stated object by a system according to the preamble of claim 1, which is characterized in that the charger has at least one fastening element by means of which the charger can be detachably fastened directly to the clothing material.
Dies hat mehrere Vorteile. Da das Ladegerät in der erfindungsgemäßen Ausge- staltung direkt am Kleidungsmaterial lösbar befestigt ist, kann es vorzugsweise an nahezu jeder Position des Kleidungsstückes angeordnet werden. Das Ladegerät kann folglich unabhängig von der technischen Ausgestaltung der Empfangs- schnittstelle oder der Abgabestelle an der möglichst optimalen Position positioniert werden. Das bedeutet, dass für die Position der Empfangsschnittstelle keine oder kaum Grenzen gesetzt sind. Es ist nicht notwendig, die Empfangsschnittstelle in einem Kragenbereich anzuordnen, um das Ladegerät als Kleiderbügel ausgestal- ten zu können. Es ist auch nicht notwendig, die Empfangsschnittstelle um eine be- stimmte Tasche herum anzuordnen, um eine möglichst optimale Positionierung der Empfangsschnittstelle relativ zur Abgabeschnittstelle zu erreichen. Daher kann die Empfangsschnittstelle an der Position angeordnet werden, die für das jeweilige Kleidungsstück, die gewünschte Funktion und insbesondere den Tragekomfort des Trägers des Kleidungsstückes optimal ist. This has several advantages. Since the charger in the embodiment according to the invention is detachably fastened directly to the clothing material, it can preferably be arranged at almost any position of the clothing item. The charger can therefore be positioned at the best possible position regardless of the technical design of the receiving interface or the delivery point become. This means that there are no or hardly any limits for the position of the receiving interface. It is not necessary to arrange the receiving interface in a collar area in order to be able to design the charger as a clothes hanger. It is also not necessary to arrange the receiving interface around a specific pocket in order to achieve the best possible positioning of the receiving interface relative to the delivery interface. Therefore, the receiving interface can be arranged at the position that is optimal for the respective garment, the desired function and in particular the comfort of the wearer of the garment.
Zudem wird gewährleistet, dass das Ladegerät für unterschiedliche Kleidungsstü- cke, die über eine zur Abgabeschnittstelle passende Empfangsschnittstelle verfü- gen, verwendet werden kann, unabhängig davon, ob bei den unterschiedlichen Kleidungsstücken die Empfangsschnittstelle an der jeweils gleichen Position ange- ordnet ist. Vorzugsweise ist es vollständig unerheblich, an welcher Stelle das La- degerät an dem Kleidungsmaterial befestigt wird, da eine direkte Befestigung möglich ist, sind zusätzliche Befestigungselemente, beispielsweise in Form von Klettstreifen, Druckknöpfen oder sonstigen Bauteilen unnötig, wodurch auch der Flerstellungsaufwand und damit die Herstellungskosten für das Kleidungsstück re- duziert werden können. It also ensures that the charger can be used for different items of clothing that have a receiving interface suitable for the delivery interface, regardless of whether the receiving interface is arranged at the same position for the different items of clothing. It is preferably completely irrelevant at which point the charging device is fastened to the clothing material, since direct fastening is possible, additional fastening elements, for example in the form of Velcro strips, snap fasteners or other components, are unnecessary, which also means the production effort and thus the manufacturing costs can be reduced for the garment.
In einer bevorzugten Ausgestaltung verfügt die Empfangsschnittstelle über eine Empfangsspule und die Abgabeschnittstelle über eine Sendespule. Auf diese Weise ist eine bereits beschriebene induktive, also insbesondere berührungslose, Energieübertragung zwischen der Abgabeschnittstelle in Form der Sendespule und der Empfangsschnittstelle in Form der Empfangsspule möglich. Alternativ o- der zusätzlich dazu verfügt eine der Schnittstellen über einen Stecker und eine an- dere der Schnittstellen über eine korrespondierende Buchse. Dies hat gegenüber einem induktiven Ladevorgang den Nachteil, dass Stecker und Buchse so ange- ordnet werden müssen, dass sie den gegebenenfalls auftretenden mechanischen Belastungen oder gegebenenfalls vorhandenen Feuchtigkeitseinflüssen standhal- ten können. Der Vorteil gegenüber der induktiven Ladung liegt jedoch in dem deut- lich besseren Wirkungsquerschnitt und damit der effizienteren Aufladung des Energiespeichers zum Speichern elektrischer Energie. Vorteilhafterweise verfügt das Befestigungselement über einen Clip, eine Klammer oder ein Steckelement, das beispielsweise in Form einer Nadel, eines Pins oder einer Sicherheitsnadel ausgebildet ist. Verfügt das Befestigungselement über ei- nen Clip oder eine Klammer, kann das Ladegerät beispielsweise an jeder Tasche eines Kleidungsstückes angeordnet werden, indem der Clip oder die Klammer in die Tasche eingreift und so das Ladegerät am Kleidungsstück hält. Dabei ist es von Vorteil, aber nicht notwendig, wenn der Clip oder die Klammer eine Klemm- kraft aufbringt, um das Ladegerät am Kleidungsmaterial zu halten. Insbesondere wenn das Kleidungsstück während des Ladevorgangs nicht bewegt oder getragen wird, kann es ausreichend sein, das Ladegerät über einen Haken oder einen Vor- sprung in die jeweilige Tasche einzuhängen, ohne dass eine Klemmkraft auftritt. In a preferred embodiment, the receiving interface has a receiving coil and the delivery interface has a transmitting coil. In this way, an already described inductive, that is to say in particular non-contact, energy transmission between the output interface in the form of the transmitting coil and the receiving interface in the form of the receiving coil is possible. Alternatively or additionally, one of the interfaces has a plug and another of the interfaces has a corresponding socket. Compared to an inductive charging process, this has the disadvantage that the plug and socket must be arranged in such a way that they can withstand the mechanical loads that may occur or the presence of moisture. can. However, the advantage over inductive charging lies in the significantly better cross-section and thus the more efficient charging of the energy store for storing electrical energy. The fastening element advantageously has a clip, a clip or a plug-in element which is designed, for example, in the form of a needle, a pin or a safety pin. If the fastening element has a clip or a clip, the charger can, for example, be arranged on each pocket of an item of clothing by the clip or clip engaging in the pocket and thus holding the charger on the item of clothing. It is an advantage, but not necessary, if the clip or clip applies a clamping force to hold the charger on the clothing material. In particular, if the item of clothing is not moved or worn during the charging process, it may be sufficient to hang the charger in the respective pocket by means of a hook or a projection without a clamping force occurring.
Ein Clip oder eine Klammer kann jedoch auch an jeder Falte oder jedem Vor- sprung des Kleidungsstückes angeordnet werden. Selbst die Positionierung an ei- ner glatten Fläche des Kleidungsstückes ist möglich, indem beispielsweise das Kleidungsstück umgeschlagen wird, sodass ein Clip oder eine Klammer positio- niert werden kann. Hier ist eine ausreichende Klemmkraft oder Haltekraft von Vor- teil. However, a clip or a clip can also be placed on every fold or protrusion of the garment. Even positioning on a smooth surface of the item of clothing is possible, for example by turning the item of clothing over so that a clip or a clip can be positioned. A sufficient clamping force or holding force is an advantage here.
Verfügt das Befestigungselement über ein Steckelement in Form einer Nadel oder eines Pins oder einer Sicherheitsnadel, kann das Ladegerät über das Befesti- gungselement an jeder Position des Kleidungsstückes befestigt werden, die von dem jeweiligen Steckelement durchdrungen werden kann. Dabei ist es nicht not- wendig, gegebenenfalls jedoch von Vorteil, wenn entsprechende Ausnehmungen oder Löcher im Kleidungsstück vorhanden sind. Der Nachteil dieser Art der Befes- tigung liegt jedoch darin, dass das Kleidungsmaterial des Kleidungsstückes perfo- riert wird. Insbesondere aber nicht ausschließlich für den Fall, dass das Befestigungsele- ment einen Pin enthält, kann ein Sicherungselement vorhanden sein, das nach dem Durchstoßen des Kleidungsmaterials durch das Befestigungselement auf das Ende des Befestigungselementes, insbesondere der Nadel oder des Pins, aufge- steckt wird. Dadurch wird einerseits das Verletzungsrisiko durch das herausste- hende, offene Ende des Befestigungselementes verringert und andererseits kann bevorzugt eine Rastwirkung zwischen dem Sicherungselement und dem Ende des Befestigungselementes hervorgerufen werden, durch die ein versehentliches Ent- fernen des Befestigungselementes und damit des Ladegerätes vom Kleidungs- stück verhindert wird. If the fastening element has a plug element in the form of a needle or a pin or a safety pin, the charger can be fastened via the fastening element at any position of the item of clothing that can be penetrated by the respective plug element. It is not necessary, but it may be advantageous if there are corresponding recesses or holes in the garment. The disadvantage of this type of attachment, however, is that the clothing material of the garment is perforated. In particular, but not exclusively in the event that the fastening element contains a pin, a securing element can be present, which is pushed onto the end of the fastening element, in particular the needle or the pin, after the clothing material has pierced through the fastening element. On the one hand, this reduces the risk of injury due to the protruding, open end of the fastening element and, on the other hand, it can preferably cause a latching action between the securing element and the end of the fastening element, by which the fastening element and thus the charger are inadvertently removed from the garment is prevented.
Vorzugsweise ist das Ladegerät mittels des wenigstens einen Befestigungsele- mentes derart an dem Kleidungsmaterial befestigbar, dass die Abgabeschnittstelle optimal relativ zur Empfangsschnittstelle positioniert oder positionierbar ist. The charger can preferably be fastened to the clothing material by means of the at least one fastening element in such a way that the dispensing interface is optimally positioned or can be positioned relative to the receiving interface.
Bevorzugt verfügt das System über mehrere, bevorzugt wenigstens zwei, weiter bevorzugt wenigstens fünf, besonders bevorzugt wenigstens zehn Kleidungsstü- cke, die zu der Abgabeschnittstelle korrespondierende Empfangsschnittstellen aufweisen. Dabei ist es nicht notwendig, aber von Vorteil, wenn die Abgabeschnitt- stellen der unterschiedlichen Kleidungsstücke an der jeweils gleichen Stelle jedes Kleidungsstückes angeordnet sind. Da alle diese Kleidungsstücke eine zur Abga- beschnittstelle korrespondierende Empfangsschnittstelle aufweisen, kann für jedes der Kleidungsstücke das jeweils gleiche Ladegerät zum Laden des Energiespei- chers verwendet werden. Vorzugsweise verfügen die Kleidungsstücke über we- nigstens eine Kommunikationsschnittstelle, insbesondere eine Funk-, WLAN- oder Bluetooth-Schnittstelle und jeweils eine elektrische oder elektronische Steuerung, die es erlaubt, dass die einzelnen Kleidungsstücke miteinander kommunizieren.The system preferably has a plurality, preferably at least two, further preferably at least five, particularly preferably at least ten articles of clothing which have receiving interfaces corresponding to the delivery interface. It is not necessary, but an advantage, if the delivery interfaces of the different items of clothing are arranged at the same location of each item of clothing. Since all these items of clothing have a receiving interface corresponding to the delivery interface, the same charger can be used for charging the energy store for each of the items of clothing. The items of clothing preferably have at least one communication interface, in particular a radio, WLAN or Bluetooth interface and in each case an electrical or electronic control which allows the individual items of clothing to communicate with one another.
So können beispielsweise Warnmeldungen von einem Kleidungsstück, das eine Person trägt, auf ein anderes Kleidungsstück übertragen werden, das eine andere Person trägt. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn das eine Kleidungsstück einen Sensor für eine giftige Substanz trägt und eine einen bestimmten Grenzwert über- schreitende Menge der Substanz durch den Sensor festgestellt wird. Andere Per- sonen können dann vor dieser Gefahr gewarnt werden, indem das Kleidungsstück über seine elektrische oder elektronische Steuerung und die Kommunikations- Schnittstelle eine Nachricht an andere Kleidungsstücke versendet, deren Träger dann beispielsweise durch ein entsprechendes optisches und/oder akustisches und/oder haptisches Warnsignal gewarnt werden. For example, warning messages can be transferred from one item of clothing that one person is wearing to another item of clothing that another person is wearing. This is useful, for example, if one piece of clothing has a sensor for a toxic substance and a certain limit value is exceeded. the amount of the substance is detected by the sensor. Other persons can then be warned of this danger by the garment sending a message to other garments via its electrical or electronic control and the communication interface, the wearer of which then, for example, by means of a corresponding optical and / or acoustic and / or haptic warning signal be warned.
Bevorzugt verfügt das Ladegerät über wenigstens ein elektrisches Speicherele- ment zum Speichern elektrischer Energie, das eingerichtet ist, elektrische Energie an die Abgabeschnittstelle abzugeben. Alternativ oder zusätzlich dazu verfügt das Ladegerät über eine Steckverbindung, beispielsweise einen Schutzkontaktstecker, mit der das Ladegerät in eine Steckdose eingesteckt und so an eine elektrische Energieversorgung angekoppelt werden kann. Vorzugsweise ist das elektrische Speicherelement des Ladegerätes über wenigstens eine Solarzelle aufladbar, die Teil des Ladegerätes ist. Auf diese Weise kann beispielsweise das Ladegerät tagsüber an einem sonnigen Ort positioniert werden, sodass die Solarzelle mög- lichst viel Sonnenstrahlung ausgesetzt ist und das elektrische Speicherelement des Ladegerätes über den Tag aufgeladen wird. Wird das Kleidungsstück nicht mehr getragen, beispielsweise nachts, kann dann das Ladegerät über das Befesti- gungselement an dem Kleidungsmaterial befestigt werden, sodass die im elektri schen Speicherelement des Ladegerätes gespeicherte Energie über die Abgabe- schnittsteile an die Empfangsschnittstelle des Kleidungsstückes und damit an den elektrischen Energiespeicher des Kleidungsstückes übertragen werden kann. In einer bevorzugten Ausgestaltung verfügt das Kleidungsstück über eine elektro- nische Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere einen Mikroprozessor, der mit dem wenigstens einen Energiespeicher in einer gemeinsamen, wasserdichten Umhüllung angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Umhüllung wärmebeständig bis wenigstens 30°C, bevorzugt bis wenigstens 45°C, besonders bevorzugt bis we- nigstens 60°C. Eine elektronische Datenverarbeitungseinrichtung ist für viele Anwendungsfälle notwendig, um beispielsweise eine Betriebsgröße des elektrischen Verbrauchers, beispielsweise eine Lautstärke oder Frequenz eines Lautsprechers, eine Helligkeit und Frequenz eines optischen Gerätes, ein Programm abzugebender Töne und Leuchtzeichen oder ähnliches, zu steuern. Ist diese elektronische Datenverarbei- tungseinrichtung mit dem Mikroprozessor in einer gemeinsamen wasserdichten, bevorzugt wärmebeständigen Umhüllung angeordnet, verbleibt die elektronische Datenverarbeitungseinrichtung im Kleidungsstück, insbesondere auch dann, wenn das Kleidungsstück gewaschen werden soll. Die Datenverarbeitungseinrichtung verfügt vorzugsweise über eine Schnittstelle zur drahtlosen Kommunikation, insbe- sondere eine Funkschnittstelle, eine WLAN-Schnittstelle oder eine Bluetooth- Schnittstelle. Auf diese Weise kann die elektronische Datenverarbeitungseinrich- tung mit dem wenigstens einen elektrischen Verbraucher, der an dem Kleidungs- stück angeordnet ist oder angeordnet werden kann, und der eine korrespondie- rende Schnittstelle aufweist, kommunizieren und Steuersignale zum Steuern we- nigstens einer Betriebsgröße des elektrischen Verbrauchers übertragen. Selbst- verständlich sind auch elektrische Verbraucher möglich, die keine elektronische Datenverarbeitungseinrichtung benötigen. Alternativ oder zusätzlich dazu ist in der Umhüllung der elektronischen Datenver- arbeitungseinrichtung und des Energiespeichers eine Schnittstelle zum Verbinden mit einem Kabel enthalten, sodass ein elektrischer Verbraucher über das Kabel aus dem Energiespeicher des Kleidungsstückes mit elektrischer Energie versorg- bar ist. The charger preferably has at least one electrical storage element for storing electrical energy, which is set up to deliver electrical energy to the output interface. Alternatively or in addition, the charger has a plug connection, for example a protective contact plug, with which the charger can be plugged into a socket and can thus be coupled to an electrical power supply. The electrical storage element of the charger can preferably be charged via at least one solar cell which is part of the charger. In this way, for example, the charger can be positioned in a sunny place during the day so that the solar cell is exposed to as much solar radiation as possible and the electrical storage element of the charger is charged during the day. If the garment is no longer worn, for example at night, the charger can then be fastened to the clothing material via the fastening element, so that the energy stored in the electrical storage element of the charger via the delivery interface parts to the receiving interface of the garment and thus to the electrical Energy storage of the garment can be transferred. In a preferred embodiment, the item of clothing has an electronic data processing device, in particular a microprocessor, which is arranged with the at least one energy store in a common, waterproof envelope. The covering is preferably heat-resistant up to at least 30 ° C., preferably up to at least 45 ° C., particularly preferably up to at least 60 ° C. An electronic data processing device is necessary for many applications, for example to control an operating variable of the electrical consumer, for example a volume or frequency of a loudspeaker, a brightness and frequency of an optical device, a program of sounds and light signals to be emitted or the like. If this electronic data processing device with the microprocessor is arranged in a common watertight, preferably heat-resistant envelope, the electronic data processing device remains in the item of clothing, in particular also when the item of clothing is to be washed. The data processing device preferably has an interface for wireless communication, in particular a radio interface, a WLAN interface or a Bluetooth interface. In this way, the electronic data processing device can communicate with the at least one electrical consumer, which is or can be arranged on the garment and which has a corresponding interface, and control signals for controlling at least one operating variable of the electrical Transferred to the consumer. Of course, electrical consumers are also possible that do not require an electronic data processing device. As an alternative or in addition to this, the envelope of the electronic data processing device and the energy store contains an interface for connecting with a cable, so that an electrical consumer can be supplied with electrical energy via the cable from the energy store of the garment.
Die Umhüllung, in der die elektronische Datenverarbeitungseinrichtung und der Energiespeicher angeordnet sind, enthält vorzugsweise einen wasser- und/oder wärmebeständigen Kunststoff. Dabei ist von Vorteil, wenn die elektronische Da- tenverarbeitungseinrichtung und der Energiespeicher in die Umhüllung eingegos- sen sind. Ein elektrischer Verbraucher, der an dem Kleidungsstück angeordnet ist oder an- geordnet werden kann, ist beispielsweise ein Sensor, der Messwerte eines be- stimmten Parameters erfasst und an die elektronische Datenverarbeitungseinrich- tung übermittelt. Dies kann ein Temperatursensor, ein Feuchtigkeitssensor, ein Sensor für chemische Substanzen, beispielsweise Kohlendioxid, oder ein sonsti- ger Sensor sein. Auf Basis der von dem Sensor ermittelten und an die elektroni- sche Datenverarbeitungseinrichtung übermittelten Daten kann die elektronische Datenverarbeitungseinrichtung einen weiteren elektrischen Verbraucher, der an dem Kleidungsstück angeordnet ist, mit entsprechenden Steuersignalen versorgen und beispielsweise eine Betriebsgröße des elektrischen Verbrauchers steuern.The casing in which the electronic data processing device and the energy store are arranged preferably contains a water and / or heat-resistant plastic. It is advantageous if the electronic data processing device and the energy storage device are cast into the casing. An electrical consumer that is or can be arranged on the item of clothing is, for example, a sensor that detects measured values of a specific parameter and transmits it to the electronic data processing device. This can be a temperature sensor, a moisture sensor, a sensor for chemical substances, for example carbon dioxide, or another sensor. On the basis of the data determined by the sensor and transmitted to the electronic data processing device, the electronic data processing device can supply a further electrical consumer, which is arranged on the item of clothing, with corresponding control signals and, for example, control an operating variable of the electrical consumer.
Dabei ist nicht notwendigerweise der Sensor selbst ein elektrischer Verbraucher. Auch Sensoren, die ohne eigene elektrische Energieversorgung auskommen, sind möglich. Vorzugsweise ist die elektronische Datenverarbeitungseinrichtung eingerichtet, dieThe sensor itself is not necessarily an electrical consumer. Sensors that do not need their own electrical energy supply are also possible. The electronic data processing device is preferably set up
Energiemenge, die in dem Energiespeicher zum Speichern elektrischer Energie enthalten ist, zu bestimmen und beispielsweise ein Signal auszugeben, wenn diese Energiemenge einen vorbestimmten Energiegrenzwert unterschreitet. Dies kann für den Benutzer des Kleidungsstückes das Signal sein, das Ladegerät am Kleidungsstück anzuordnen. To determine the amount of energy contained in the energy store for storing electrical energy and, for example, to output a signal when this amount of energy falls below a predetermined energy limit. For the user of the item of clothing, this can be the signal to arrange the charger on the item of clothing.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe zudem durch ein Ladegerät für ein Sys- tem der hier beschriebenen Art, wobei das Ladegerät mit wenigstens einer Abga- beschnittstelle zum Abgeben elektrischer Energie und wenigstens ein Befesti- gungselement aufweist, durch das das Ladegerät an dem Kleidungsmaterial des Kleidungsstückes befestigbar ist. The invention also achieves the object set by a charger for a system of the type described here, the charger having at least one output interface for delivering electrical energy and at least one fastening element through which the charger attaches to the clothing material of the item of clothing is attachable.
Die Erfindung löst die Aufgabe zudem durch ein Kleidungsstück für ein derartiges System, wobei das Kleidungsstück wenigstens einen Energiespeicher zum Spei- chern elektrischer Energie, wenigstens eine Empfangsschnittstelle zum Empfan- gen elektrischer Energie, die so mit dem Energiespeicher verbunden oder verbind- bar ist, dass der Energiespeicher mit elektrischer Energie ladbar ist, die durch die Empfangsschnittstelle empfangen wird, und eine elektronische Datenverarbei- tungseinrichtung aufweist, die mit dem Energiespeicher in einer gemeinsamen, wasserdichten Umhüllung angeordnet ist, wobei die Umhüllung vorzugsweise wär- mebeständig bis wenigstens 30°C, bevorzugt bis wenigstens 45°C, besonders be- vorzugt bis wenigstens 60°C ist. The invention also achieves the object by a garment for such a system, the garment having at least one energy store for storing electrical energy, at least one receiving interface for receiving electrical energy, which is connected or can be connected to the energy store in such a way that the energy storage device can be charged with electrical energy by the Receiving interface is received, and has an electronic data processing device, which is arranged with the energy storage in a common, waterproof casing, the casing preferably heat-resistant to at least 30 ° C, preferably up to at least 45 ° C, particularly preferably to is at least 60 ° C.
Mithilfe der beiliegenden Zeichnungen werden nachfolgend einige Ausführungs- beispiele der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigt: Some exemplary embodiments of the present invention are explained in more detail below with the aid of the accompanying drawings. It shows:
Figur 1 - ein Ladegerät für ein System gemäß einem ersten Ausfüh- rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung von einer Vorderseite, Figur 2 - die Rückseite des Ladegerätes aus Figur 1 , 1 shows a charger for a system according to a first embodiment of the present invention from a front, FIG. 2 shows the back of the charger from FIG. 1,
Figur 3 - eine Seitenansicht eines Ladegerätes mit eingeklapptem Befes- tigungselement, Figur 4 - die Seitenansicht aus Figur 3 mit ausgeklapptem Befestigungs- element, 3 shows a side view of a charger with the fastening element folded in, FIG. 4 shows the side view from FIG. 3 with the fastening element folded out,
Figur 5 - das Ladegerät mit ausgeklapptem Befestigungselement in einer Figure 5 - the charger with the fastener folded out in one
Draufsicht, und  Top view, and
Figuren 6 und 7 - verschiedene Ausgestaltungen eines Kleidungsstücks für ein Figures 6 and 7 - different configurations of a garment for a
System gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.  System according to an embodiment of the present invention.
Figur 1 zeigt ein Ladegerät 2 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorlie- genden Erfindung. Es verfügt über eine nicht dargestellte Abgabeschnittstelle in Form einer Ladespule, die im Inneren eines Grundkörpers 4 des Ladegerätes 2 angeordnet ist. An dem Grundkörper 4 ist ein Kabel 6 mit einem Stecker 8 ange- ordnet, über den das Ladegerät 2 an eine elektrische Stromversorgung, beispiels- weise eine Steckdose angeschlossen werden kann. Bei dem gezeigten Stecker 8 handelt es sich um einen USB-Stecker, sodass gegebenenfalls ein weiteres Adap- terelement nötig ist, um das Ladegerät 2 in der gezeigten Ausführungsform mit dem Stromnetz beispielsweise über einen Schutzkontaktstecker zu verbinden.FIG. 1 shows a charger 2 according to a first exemplary embodiment of the present invention. It has a delivery interface (not shown) in the form of a charging coil, which is inside a base body 4 of the charger 2 is arranged. A cable 6 with a plug 8 is arranged on the base body 4, via which the charger 2 can be connected to an electrical power supply, for example a socket. The connector 8 shown is a USB connector, so that an additional adapter element may be necessary to connect the charger 2 in the embodiment shown to the power supply, for example via a protective contact plug.
Das Ladegerät 2 verfügt über verschiedene Befestigungselemente 10, über die das Ladegerät 2 an einem Kleidungsmaterial eines Kleidungsstückes angeordnet werden kann. Das Ladegerät 2 weist einen Clip 12 auf, der eines der Befesti- gungselemente 10 darstellt. Er ist in der in Figur 1 gezeigten Darstellung einge- klappt, seine Außenseite schließt bündig mit der Außenseite des Grundkörpers 4 ab. Über eine Griffmulde 14 kann, beispielsweise mit einem Finger oder einem Gegenstand, unter den Clip 12 gegriffen und dieser ausgeklappt werden. Zusätzlich verfügt das in Figur 1 gezeigte Ladegerät 2 über zwei Magnetelemente 16, die jeweils ein weiteres Befestigungselement 10 bilden. Die Magnetelemente 16 sind Permanentmagneten oder Elektromagneten und können folglich eine Mag- netkraft und ein Magnetfeld ausüben. Sie bilden das jeweilige Befestigungsele- ment 10 gemeinsam mit einem nicht dargestellten, separaten, zweiten Magnetele- ment, das entweder magnetisierbar oder selbst ein Dauermagnet ist. Es ist folglich in der Lage, mit dem gezeigten Magnetelement 16 eine Wechselwirkung aufzu- bauen. Im Betrieb wird das Ladegerät 2 mit den Magnetelementen 16 an einem Kleidungsstück angeordnet. Auf der jeweils abgewandten Seite des Kleidungsma- terials wird das jeweils zweite Magnetelement so angeordnet, dass es mit dem ge- zeigten Magnetelement 16 in Wechselwirkung tritt. Es entsteht eine Haltekraft, durch die das Ladegerät am Kleidungsstück gehalten wird. The charger 2 has various fastening elements 10, by means of which the charger 2 can be arranged on a clothing material of a garment. The charger 2 has a clip 12, which represents one of the fastening elements 10. In the illustration shown in FIG. 1, it is folded in, its outside is flush with the outside of the base body 4. A recessed grip 14 can be used, for example with a finger or an object, to grip under the clip 12 and fold it out. In addition, the charger 2 shown in FIG. 1 has two magnetic elements 16, each of which forms a further fastening element 10. The magnetic elements 16 are permanent magnets or electromagnets and can consequently exert a magnetic force and a magnetic field. They form the respective fastening element 10 together with a separate, second magnetic element, not shown, which is either magnetizable or itself a permanent magnet. It is therefore able to establish an interaction with the magnetic element 16 shown. In operation, the charger 2 with the magnetic elements 16 is arranged on an item of clothing. The second magnetic element is arranged on the opposite side of the clothing material in such a way that it interacts with the magnetic element 16 shown. There is a holding force through which the charger is held on the garment.
Das in Figur 1 gezeigte Ladegerät verfügt zudem über zwei Druckknopfelemente 18, durch die es an dem Kleidungsstück oder an einem anderen Bauteil angeord- net werden kann, das über das korrespondierende Gegenstück verfügt. Figur 2 zeigt das Ladegerät 2 aus Figur 1 von der Rückseite. Man erkennt das Ka- bel 6 und den Stecker 8 sowie den Grundkörper 4 des Ladegerätes. Der Grund- körper 4 wird in der gezeigten Ansicht nahezu vollständig von einer Solarzelle 20 bedeckt, durch die ein im Inneren des Grundkörpers 4 angeordnetes elektrisches Speicherelement mit elektrischer Energie aufladbar ist, die dann über die ebenfalls nicht gezeigte Abgabeschnittstelle an eine entsprechende Empfangsschnittstelle des Kleidungsstückes abgegeben werden kann. The charger shown in FIG. 1 also has two push-button elements 18, by means of which it can be arranged on the item of clothing or on another component which has the corresponding counterpart. Figure 2 shows the charger 2 of Figure 1 from the rear. One recognizes the cable 6 and the plug 8 as well as the base body 4 of the charger. In the view shown, the base body 4 is almost completely covered by a solar cell 20, by means of which an electrical storage element arranged in the interior of the base body 4 can be charged with electrical energy, which is then delivered to a corresponding reception interface of the garment via the delivery interface, also not shown can be.
Figur 3 zeigt den Grundkörper 4 des Ladegerätes 2 in einer Seitenansicht. Man er- kennt eines der Druckknopfelemente 18, das über die Außenfläche 22, in der sich die Griffmulde 14 befindet, die in Figur 1 dargestellt ist, hinaussteht. Der Clip 12 ist im eingeklappten Zustand dargestellt und steht folglich nicht über die Außenfläche 22 hervor. Dies ist in der in Figur 4 gezeigten Darstellung anders. Der Grundkörper 4 mit der Außenfläche 22 und der darüber hinausstehende Druckknopf 18 sind wie in Figur 3 angeordnet. Lediglich der Clip 12 befindet sich in der ausgeklappten Position und steht nun auch über die Außenfläche 22 hervor. Am dem Gelenk 24 abge- wandten Ende des Clips befindet sich ein Reibelement 26, das eine Haftreibung zwischen dem Clip 12 und dem nicht dargestellten Kleidungsstück vergrößern soll. Figure 3 shows the base body 4 of the charger 2 in a side view. One recognizes one of the push button elements 18, which protrudes beyond the outer surface 22, in which the recessed grip 14 is located, which is shown in FIG. 1. The clip 12 is shown in the folded state and consequently does not protrude beyond the outer surface 22. This is different in the illustration shown in FIG. 4. The base body 4 with the outer surface 22 and the push button 18 which extends beyond it are arranged as in FIG. Only the clip 12 is in the unfolded position and now also protrudes from the outer surface 22. At the end of the clip facing away from the joint 24 there is a friction element 26 which is intended to increase static friction between the clip 12 and the garment (not shown).
Figur 5 zeigt den Grundkörper 4 des Ladegerätes 2 mit ausgeklapptem Clip 12 in der Perspektive aus Figur 1. Figur 6 zeigt ein Kleidungsstück 28 in Form einer Jacke. Es verfügt über eine Um- hüllung 30, die an einem Kleidungsmaterial 32 angeordnet ist und in der sich, schematisch dargestellt, eine elektronische Datenverarbeitungseinrichtung 34 und ein Energiespeicher zum Speichern elektrischer Energie befindet, der nicht sepa- rat dargestellt ist. Die Umhüllung 30 ist wasserdicht und vorteilhafterweise wärme- beständig. Die Umhüllung mit den darin angeordneten Bauteilen ist in dem Kreis im rechten Teil der Figur 6 vergrößert dargestellt. Schematisch durch die geboge- nen Linien ist angedeutet, dass die in der Umhüllung 30 angeordnete elektroni- sche Datenverarbeitungseinrichtung 34 eine Schnittstelle zur drahtlosen Kommu- nikation mit elektrischen Verbrauchern 36 aufweist, die an unterschiedlichen Stel len des Kleidungsstückes 28 angeordnet sind. Schematisch ist dargestellt, dass diese Verbraucher in Form von Lichtquellen 38 unterschiedlicher Bauart, Audiosig- nalgeräten 40 unterschiedlicher Bauart oder Sensoren 42 ausgebildet sein kön- nen. Dies sind jedoch nur beispielhafte Ausführungsformen. Jegliche Art elektri- scher Verbraucher ist möglich. Zudem ist es durchaus von Vorteil, wenn verschiedene elektrische Verbraucher 36 identische Bauteile darstellen. FIG. 5 shows the base body 4 of the charger 2 with the clip 12 unfolded in the perspective from FIG. 1. FIG. 6 shows a piece of clothing 28 in the form of a jacket. It has a covering 30, which is arranged on a clothing material 32 and in which, schematically shown, there is an electronic data processing device 34 and an energy store for storing electrical energy, which is not shown separately. The casing 30 is watertight and advantageously heat-resistant. The envelope with the components arranged therein is shown enlarged in the circle in the right part of FIG. Schematically through the curved A line is indicated that the electronic data processing device 34 arranged in the covering 30 has an interface for wireless communication with electrical consumers 36, which are arranged at different locations on the item of clothing 28. It is shown schematically that these consumers can be in the form of light sources 38 of different types, audio signal devices 40 of different types, or sensors 42. However, these are only exemplary embodiments. Any type of electrical consumer is possible. In addition, it is quite advantageous if different electrical consumers represent 36 identical components.
Figur 7 zeigt eine ähnliche Anordnung des Kleidungsstückes 28, das über meh- rere elektrische Verbraucher 36 verfügt. Im Gegensatz zur Darstellung aus Figur 6 sind diese jedoch über Verbindungskabel 44 mit der elektronischen Datenverar- beitungseinrichtung 34 innerhalb der Umhüllung 30 verbunden. Ansonsten sind auch hier unterschiedlichste Arten elektrischer Verbraucher 36 denkbar. FIG. 7 shows a similar arrangement of the item of clothing 28, which has several electrical consumers 36. In contrast to the representation from FIG. 6, however, these are connected to the electronic data processing device 34 within the casing 30 via connecting cables 44. Otherwise, different types of electrical consumers 36 are also conceivable here.
Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS
2 Ladegerät 2 charger
4 Grundkörper 4 basic bodies
6 Kabel 6 cables
8 Stecker 8 plugs
10 Befestigungselement  10 fastener
12 Clip 12 clip
14 Griffmulde 14 recessed grip
16 Magnetelement 16 magnetic element
18 Druckknopf 18 push button
20 Solarzelle 20 solar cells
22 Außenfläche 22 outer surface
24 Gelenk 24 joint
26 Reibelement 26 friction element
28 Kleidungsstück 28 garment
30 Umhüllung 30 wrapping
32 Kleidungsmaterial 32 clothing material
34 elektronische Datenverarbeitungseinrichtung 36 elektrischer Verbraucher  34 electronic data processing device 36 electrical consumers
38 Lichtquelle 38 light source
40 Audiosignalgerät 40 audio signal device
42 Sensor 42 sensor
44 Verbindungskabel  44 connecting cables

Claims

Patentansprüche: claims:
1. System mit 1. System with
- einem Kleidungsstück (28), das  - A garment (28) that
o aus einem Kleidungsmaterial (32) hergestellt ist und  o is made from a clothing material (32) and
o wenigstens einen Energiespeicher zum Speichern elektrischer Energie und  o at least one energy store for storing electrical energy and
o wenigstens eine Empfangsschnittstelle zum Empfangen elektri scher Energie aufweist, die so mit dem Energiespeicher verbunden oder verbindbar ist, dass der Energiespeicher mit elektrischer Energie ladbar ist, die durch die Empfangsschnittstelle empfangen wird, und  o has at least one receiving interface for receiving electrical energy, which is connected or connectable to the energy storage device such that the energy storage device can be charged with electrical energy that is received by the receiving interface, and
- wenigstens einem Ladegerät (2), das  - At least one charger (2), the
o wenigstens eine Abgabeschnittstelle zum Abgeben elektrischer Energie aufweist, die zu der Empfangsschnittstelle korrespondie- rend ausgebildet ist,  o has at least one output interface for outputting electrical energy, which is designed to correspond to the receive interface,
dadurch gekennzeichnet, dass  characterized in that
das Ladegerät (2) wenigstens ein Befestigungselement (10) aufweist, durch das das Ladegerät (2) direkt an dem Kleidungsmaterial (32) lösbar befestig- bar ist.  the charger (2) has at least one fastening element (10) by means of which the charger (2) can be detachably fastened directly to the clothing material (32).
2. System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangs- schnittstelle eine Empfangsspule und die Abgabeschnittstelle eine Sen- despule aufweist. 2. System according to claim 1, characterized in that the receiving interface has a receiving coil and the delivery interface has a transmitting coil.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Schnittstellen ein Stecker (8) und die andere der Schnittstellen eine korres- pondierende Buchse ist. 3. System according to claim 1 or 2, characterized in that one of the interfaces is a plug (8) and the other of the interfaces is a corresponding socket.
4. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Befestigungselement (10) ein Clip (12), eine Klam- mer oder ein Steckelement, beispielsweise in Form eine Nadel, eines Pins oder einer Sicherheitsnadel, aufweist. 4. System according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one fastening element (10) has a clip (12), a clip or a plug element, for example in the form of a needle, a pin or a safety pin.
5. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät (2) mittels des wenigstens einen Befestigungselementes (10) derart an dem Kleidungsmaterial (32) befestigbar ist, dass die Abgabe- schnittsteile optimal relativ zu der Empfangsschnittstelle positioniert ist. 5. System according to one of the preceding claims, characterized in that the charger (2) can be fastened to the clothing material (32) by means of the at least one fastening element (10) in such a way that the dispensing cut parts are optimally positioned relative to the receiving interface.
6. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere, bevorzugt wenigstens zwei, weiter bevorzugt wenigstens fünf, be- sonders bevorzugt wenigstens zehn Kleidungsstücke (28), die zu der Abga- beschnittstelle korrespondierende Empfangsschnittstellen aufweisen. 6. System according to one of the preceding claims, characterized by several, preferably at least two, more preferably at least five, particularly preferably at least ten items of clothing (28) which have receiving interfaces corresponding to the delivery interface.
7. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät (2) wenigstens ein elektrisches Speicherelement zum Speichern elektrischer Energie aufweist, das eingerichtet ist, elektrische Energie an die Abgabeschnittstelle abzugeben. 7. System according to any one of the preceding claims, characterized in that the charger (2) has at least one electrical storage element for storing electrical energy, which is set up to deliver electrical energy to the output interface.
8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät (2) wenigstens eine Solarzelle (20) aufweist, durch die das elektrische Spei- cherelement mit elektrischer Energie ladbar ist. 8. System according to claim 7, characterized in that the charger (2) has at least one solar cell (20) through which the electrical storage element can be charged with electrical energy.
9. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück (28) eine elektronische Datenverarbeitungseinrich- tung (34), insbesondere einen Mikroprozessor aufweist, der mit dem wenigs- tens einen Energiespeicher in einer gemeinsamen wasserdichten Umhüllung (30) angeordnet ist, wobei die Umhüllung (30) vorzugsweise wärmebeständig bis wenigstens 30°C, bevorzugt bis wenigstens 45°C, besonders bevorzugt bis wenigstens 60°C ist. 9. System according to one of the preceding claims, characterized in that the item of clothing (28) has an electronic data processing device (34), in particular a microprocessor, which is arranged with the at least one energy store in a common watertight casing (30) , wherein the covering (30) is preferably heat-resistant up to at least 30 ° C, preferably up to at least 45 ° C, particularly preferably up to at least 60 ° C.
10. Ladegerät (2) für ein System nach einem der vorstehenden Ansprüche, wo- bei das Ladegerät (2) 10. charger (2) for a system according to any one of the preceding claims, wherein the charger (2)
- wenigstens eine Abgabeschnittstelle zum Abgeben elektrischer Energie und  - At least one output interface for delivering electrical energy and
- wenigstens ein Befestigungselement (10) aufweist, durch das das Lade- gerät an dem Kleidungsmaterial (32) des Kleidungsstückes (28) befestig- bar ist.  - Has at least one fastening element (10) by means of which the charger can be fastened to the clothing material (32) of the clothing item (28).
11. Kleidungsstück (28) für ein System nach einem der vorstehenden Ansprü- che, wobei das Kleidungsstück (28) 11. Garment (28) for a system according to one of the preceding claims, wherein the garment (28)
- wenigstens einen Energiespeicher zum Speichern elektrischer Energie, at least one energy store for storing electrical energy,
- wenigstens eine Empfangsschnittstelle zum Empfangen elektrischer Energie, die so mit dem Energiespeicher verbunden oder verbindbar ist, dass der Energiespeicher mit elektrischer Energie ladbar ist, die durch die Empfangsschnittstelle empfangen wird, und - At least one receiving interface for receiving electrical energy, which is connected or connectable to the energy storage device such that the energy storage device can be charged with electrical energy that is received by the receiving interface, and
- eine elektronische Datenverarbeitungseinrichtung (34) aufweist, die mit dem Energiespeicher in einer gemeinsamen wasserdichten Umhüllung (30) angeordnet ist, wobei die Umhüllung (30) vorzugsweise wärmebe- ständig bis wenigstens 30°C, bevorzugt bis wenigstens 45°C, besonders bevorzugt bis wenigstens 60°C ist.  - Has an electronic data processing device (34), which is arranged with the energy store in a common waterproof casing (30), the casing (30) preferably heat-resistant to at least 30 ° C, preferably up to at least 45 ° C, particularly preferably up to is at least 60 ° C.
PCT/EP2019/072010 2018-08-17 2019-08-16 System comprising an item of clothing, an energy storage device for storing electrical energy and a charging appliance WO2020035592A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120133.8A DE102018120133A1 (en) 2018-08-17 2018-08-17 System with a garment and a charger
DE102018120133.8 2018-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020035592A1 true WO2020035592A1 (en) 2020-02-20

Family

ID=67667860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/072010 WO2020035592A1 (en) 2018-08-17 2019-08-16 System comprising an item of clothing, an energy storage device for storing electrical energy and a charging appliance

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018120133A1 (en)
WO (1) WO2020035592A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119283A1 (en) 2001-04-20 2002-10-24 Philips Corp Intellectual Pty System for wireless transmission of electric power, item of clothing, a system of clothing items and method for transmission of signals and/or electric power
EP1693863A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Garment with inductive energy transfer and inductive coupling
DE202007011384U1 (en) * 2007-08-14 2008-12-24 Solarworld Ag Charger for micro current consumers
DE102015225773A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Textile and / or clothing unit
US20170179750A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Motorola Solutions, Inc. Method and device for wireless power transfer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4827534A (en) * 1988-05-26 1989-05-09 Haugen Alvin E Sun-powered vest
TW280962B (en) * 1995-02-24 1996-07-11 Sanyo Electric Co Battery charger and a solar battery used for charging a battery
FR2829633A1 (en) * 2001-09-13 2003-03-14 Rene Marie Pierre Bouleau Portable solar battery for mobile phone, has silicone gel protection over solar cells covered by high light transmitting glass
DE20312051U1 (en) * 2003-08-05 2003-10-09 Muehlberger Gmbh Solar belt has solar panels and pockets for mobile phone, radio and light source with battery charged through feed cable.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119283A1 (en) 2001-04-20 2002-10-24 Philips Corp Intellectual Pty System for wireless transmission of electric power, item of clothing, a system of clothing items and method for transmission of signals and/or electric power
EP1253695A2 (en) * 2001-04-20 2002-10-30 Philips Corporate Intellectual Property GmbH System for wireless transmission of electrical power and signals and system of garments
EP1693863A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Garment with inductive energy transfer and inductive coupling
EP2133890A2 (en) 2005-02-18 2009-12-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Garment with inductive energy transfer and inductive coupling
DE202007011384U1 (en) * 2007-08-14 2008-12-24 Solarworld Ag Charger for micro current consumers
DE102015225773A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Textile and / or clothing unit
US20170179750A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Motorola Solutions, Inc. Method and device for wireless power transfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018120133A1 (en) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102331T2 (en) Data transmission system using a human body as a signal transmission path
DE60031778T2 (en) SYSTEM FOR COMMUNICATION OVER SHORT RANGES
EP2133890B1 (en) Garment with inductive energy transfer and inductive coupling
DE102014118437B4 (en) Personal performance monitoring communication module, apparatus and method
US20090195400A1 (en) Zipper warning alarm system
DE102005024450B3 (en) Modular system of electronic units worn close to the body automatically activates electronic components coupled to common bus system if minimum configuration of electronic components is coupled to bus system
DE102013227202A1 (en) Bushing for integration into a garment
CN101455473A (en) Multifunctional belt
US7895673B2 (en) Waistband extender
DE202021004105U1 (en) Electronic module for a portable article
CH709060A2 (en) Hand held locator.
WO2020035592A1 (en) System comprising an item of clothing, an energy storage device for storing electrical energy and a charging appliance
EP3316716B1 (en) Closure system
DE102004039765A1 (en) Article of clothing for attaching e.g. ID systems and blue tooth modules comprises electrical internal and external components arranged on the surface of the article so that electrical lines extend between the external components
DE102015226247A1 (en) Garment with electrical consumer and sensor
DE102015225773A1 (en) Textile and / or clothing unit
CN209643907U (en) A kind of housing with gloves
DE202021004214U1 (en) electronics module
DE112021003384T5 (en) INFANT MONITOR
CN203028289U (en) Invisible buckle of pocket of trousers
CN204653987U (en) A kind of even buckle device
DE60038078T2 (en) Digital storage device
CN206576306U (en) A kind of high polymer material underwear back buttons structure
DE102017112475B4 (en) Method and arrangement for the preliminary control of washing processes
WO2020083813A1 (en) Exchange device and exchange system based on the exchange device

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19755899

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205A VOM 19/05/2021)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19755899

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1