WO2020020513A1 - Abgasturbolader mit entkopplung des axiallagers vom lagergehäuse - Google Patents

Abgasturbolader mit entkopplung des axiallagers vom lagergehäuse Download PDF

Info

Publication number
WO2020020513A1
WO2020020513A1 PCT/EP2019/063394 EP2019063394W WO2020020513A1 WO 2020020513 A1 WO2020020513 A1 WO 2020020513A1 EP 2019063394 W EP2019063394 W EP 2019063394W WO 2020020513 A1 WO2020020513 A1 WO 2020020513A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
vibration damping
shaft
exhaust gas
damping element
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/063394
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Reuter
Achim Koch
Jan Ehrhard
Jochen Held
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Publication of WO2020020513A1 publication Critical patent/WO2020020513A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports
    • F01D25/164Flexible supports; Vibration damping means associated with the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/04Antivibration arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/52Axial thrust bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/54Radial bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/613Felt

Definitions

  • the present invention relates to an exhaust gas turbocharger for an internal combustion engine with a shaft, a turbine wheel arranged in a rotationally fixed manner on the shaft, a compressor wheel arranged in a rotationally fixed manner on the shaft, a shaft housing accommodating the shaft and a bearing arrangement for the shaft with at least one radial bearing and at least one axial bearing.
  • the classic bearing system of exhaust gas turbochargers of modern internal combustion engines consists of two floating bushes with radial bearings and an axial bearing.
  • the floating bushes absorb radial forces and the axial bearing supports axial forces. Interactions occur between the radial and axial bearings, which may endanger the robust functioning of the bearing system or lead to acoustic abnormalities.
  • axial vibrations are particularly intense when the axial bearing is excited in the region of its natural frequency or its harmonics, which are usually of the order of magnitude of the rotational frequency of the rotor.
  • axial vibrations can be conducted to the receiver via the acoustic transfer path and lead to acoustic abnormalities.
  • the present invention has for its object to provide an exhaust gas turbocharger of the type described above, which has a particularly good acoustic behavior.
  • At least one vibration damping element is arranged and clamped accordingly by the attachment of the thrust bearing on the bearing housing. Due to the internal friction of the wire body, the at least one vibration damping element dampens the vibrations transmitted from the axial bearing to the bearing housing and leads to a decoupling of the axial bearing from the bearing housing in the relevant frequency range. The vibrations of the thrust bearing in the entire excitation range are thus reduced and
  • the vibration damping element is preferably formed in such a way that a temperature resistance of up to approximately 350 ° C. is given.
  • the at least one vibration damping element used according to the invention is designed as a body composed of several adjacent layers of a corrugated wire mesh, knitted or braid, which is arranged between the axial bearing and the bearing housing and is clamped there.
  • the outer shape of the vibration damping elements plays only a subordinate role for the invention, so that the vibration damping element can be designed, for example, as a block, disk, rolled element or hollow cylinder.
  • the body is composed of several layers of a corrugated wire structure, which for example can be a woven, knitted or braided structure.
  • the wire structure has a corrugation, so that adjacent layers of the wire structure are predominantly in contact with one another via the corresponding wave crests and thus there are corresponding free spaces therebetween. Due to the friction of the wire sections of the wire structure against one another, the vibrations coming from the axial bearing are damped, as a result of which the vibration energy transmitted to the bearing housing is reduced.
  • the shape of the vibration damping element plays only a subordinate role for the effect according to the invention.
  • the vibration damping element can be designed as a solid element or a hollow element and can be used in combination with corresponding types of fastening or fastening elements for the axial bearing.
  • the invention is not restricted to special types of fastening of the axial bearing on the bearing housing. For example, they can be screwed together or also jammed.
  • the vibration damping element is designed as a hollow cylinder. Here, it can surround a fastening element between the axial bearing and the bearing housing, wherein, for example, a screw can extend through the hollow-cylindrical vibration damping element.
  • the vibration damping element formed as a hollow cylinder surrounds the screw and is supported with its two ring surfaces (end faces) on the thrust bearing and the bearing housing, whereby the screw connection achieves the desired axial tensioning of the vibration damping element, which converts the vibration energy into friction between the individual layers of the damping element.
  • the at least one vibration damping element can be arranged, for example, in a recess in the bearing housing and / or axial bearing.
  • the vibration damping element is arranged between two flat end faces of the bearing housing and axial bearing. In both cases it is achieved that the two parts, apart from the fastening elements, are only in contact with one another via the vibration damping element or the vibration damping elements, so that a vibration transmission can essentially only take place via the damping elements.
  • the bearing unit of the bearing housing preferably has two radial bearings, which can be designed in a known manner, for example as a plain bearing with a floating bush, as a roller bearing, etc.
  • the axial bearing is preferably arranged between the bearing housing and the compressor wheel and is designed as a bearing washer, which is screwed to the bearing housing with the interposition of the at least one vibration damping element.
  • the thrust bearing arrangement can be formed in a known manner and, for example, radially on the inside with a
  • Oil slinger ring adjacent to a seal bushing and the compressor wheel Oil slinger ring adjacent to a seal bushing and the compressor wheel.
  • Figure 1 shows an axial section through a turbocharger
  • FIG. 2 is an enlarged detail view of the turbocharger of Figure 1;
  • FIG. 3 is a schematic representation of the fastener
  • Figure 4 is a spatial representation of a vibration damping element
  • the exhaust gas turbocharger shown in axial section in FIG. 1 has a shaft 1 on which a compressor wheel 14 and a turbine wheel 12 are arranged in a rotationally fixed manner.
  • the shaft 1 is rotatably arranged in a bearing housing 7 and has a bearing arrangement with a radial bearing 10, which has two sliding bushes separated by a spacer 11, as well as facing the sealing wheel 14, an axial bearing 2 in the form of a bearing washer.
  • the axial bearing 2 Radially on the inside, the axial bearing 2 is in contact with a bearing sleeve 5, which is adjacent to it
  • Oil slinger 20 and a sealing bush 4 are arranged.
  • the sealing bush 4 is provided adjacent to the compressor wheel 14.
  • a support plate 6, which is screwed to the bearing housing 7, is located radially outside the sealing bush 4.
  • the thrust bearing is attached
  • Figure 2 as a partial axial section shows schematically how the axial bearing 2 is fixed in the form of a disc on a mounting unit 3 on the bearing housing 7. Details of the fastening unit 3 are in figure
  • the screw 9 is surrounded by a hollow cylindrical vibration damping element 8, which is axially pressed together by the screwing of the axial bearing 2 with the bearing housing 7.
  • the Schwingungsdämp tion element 8 is placed under tension, so that when vibrations are transmitted from the thrust bearing 2 to the bearing housing 7, these vibrations due to internal friction within the
  • FIG 4 shows schematically a vibration damping element 8, which is designed as a hollow cylinder.
  • the hollow cylinder has several rolled up layers 21 of a corrugated wire mesh. Since only the wave crests of the rolled up layers contact each other, corresponding cavities are created. Due to the friction generated by the transmitted vibrations of the wire sections against each other, the vibrations are damped and the vibration transmission to the bearing housing is reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit einer Welle, einem drehfest an der Welle angeordneten Turbinenrad und einem drehfest an der Welle angeordneten Verdichterrad beschrieben. Ein Lagergehäuse nimmt eine Lageranordnung für die Welle auf, die mindestens ein Radiallager und mindestens ein Axiallager besitzt. Zwischen Axiallager und Lagergehäuse ist mindestens ein Schwingungsdämpfungselement in Form eines aus mehreren benachbarten Schichten eines gewellten Drahtgewebes, -gewirkes oder –geflechtes zusammengesetzten Korpus verspannt. Hierdurch werden die vom Axiallager auf das Lagergehäuse übertragenen Schwingungen gedämpft.

Description

Beschreibung
Abgasturbolader mit Entkopplung des Axiallagers vom Lagergehäuse
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit einer Welle, einem drehfest an der Welle angeordneten Turbinenrad, einem drehfest an der Welle angeordneten Verdichterrad, einem die Welle aufnehmenden La gergehäuse und einer Lageranordnung für die Welle mit mindestens einem Radiallager und mindestens einem Axiallager.
Das klassische Lagersystem von Abgasturboladern moderner Verbrennungsmotoren besteht aus zwei Schwimmbuchsen aufwei senden Radiallagern und einem Axiallager. Die Schwimmbuchsen nehmen Radialkräfte und das Axiallager Axialkräfte auf. Zwischen der Radial- und der Axiallagerung treten Wechselwirkungen auf, die unter Umständen die robuste Funktion des Lagersystems gefährden oder zu akustischen Auffälligkeiten führen können.
Wird das Axiallager im Betrieb in Schwingungen versetzt, kann die Radiallagerung aufgrund der vorstehend beschriebenen Wech selwirkungen in ihrer Funktion zur Aufnahme von Radialkräften gestört werden, was zum Ausfall des Abgasturboladers führen kann. Diese Axialschwingungen sind besonders intensiv, wenn die Anregung des Axiallagers im Bereich seiner Eigenfrequenz oder deren Harmonischen erfolgt, welche üblicherweise in der Grö ßenordnung der Drehfrequenz des Rotors liegen. Neben der Be einträchtigung der Lagerrobustheit können Axialschwingungen über den akustischen Transferpfad zum Empfänger geleitet werden und zu akustischen Auffälligkeiten führen.
Es ist bekannt, durch eine Versteifung des Axiallagers sowohl die Eigenfrequenz des Bauteils aus dem kritischen Bereich zu verschieben als auch die Schwingbewegung zu verändern. Diese Versteifung kann beispielsweise durch eine optimierte Ver schraubung, Materialänderung und Aufdickung des Axiallagers erfolgen. Alle diese Maßnahmen nehmen jedoch Einfluss auf den Bauraum oder die Lagerungseigenschaften der Axiallagerkompo nenten. Akustische Auffälligkeiten können hierdurch nur bedingt beeinflusst werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abgasturbolader der eingangs beschriebenen Art zur Verfügung zu stellen, der ein besonders gutes akustisches Verhalten aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Abgasturbolader der angegebenen Art dadurch gelöst, dass zwischen Axiallager und Lagergehäuse mindestens ein Schwingungsdämpfungselement in der Form eines aus mehreren benachbarten Schichten eines gewellten Drahtgewebes, -gewirkes oder -geflechtes zusammengesetzten Korpus verspannt ist.
Erfindungsgemäß wird somit an der Schnittstelle zwischen La gergehäuse und Axiallager zur Dämpfung von Axiallagerschwin gungen, welche die Radiallagerung negativ beeinflussen, min destens ein Schwingungsdämpfungselement angeordnet und durch die Befestigung des Axiallagers am Lagergehäuse entsprechend verspannt. Das mindestens eine Schwingungsdämpfungselement dämpft aufgrund der inneren Reibung des Drahtkorpus die vom Axiallager auf das Lagergehäuse übertragenen Schwingungen und führt zu einer Entkopplung des Axiallagers vom Lagergehäuse im relevanten Frequenzbereich. Somit werden die Schwingungen des Axiallagers im gesamten Anregungsbereich reduziert und
Zwangskräfte vom Axiallager auf das Radiallagersystem gemindert, wodurch die Robustheit des Turboladers erhöht wird. Akustische Auffälligkeiten können somit minimiert werden, indem die Schallquelle direkt gedämpft wird. Eine Optimierung des
Transferpfades für die Schallübertragung ist nicht erforderlich. Vorzugsweise ist das Schwingungsdämpfungselement so ausge bildet, dass eine Temperaturbeständigkeit bis ca. 350°C gegeben ist .
Das erfindungsgemäß eingesetzte mindestens eine Schwingungs dämpfungselement ist als aus mehreren benachbarten Schichten eines gewellten Drahtgewebes, -gewirkes oder -geflechtes zu sammengesetzter Korpus ausgebildet, der zwischen dem Axiallager und dem Lagergehäuse angeordnet und dort verspannt ist. Die äußere Form der Schwingungsdämpfungselemente spielt dabei für die Erfindung nur eine untergeordnete Rolle, so dass das Schwingungsdämpfungselement beispielsweise als Block, Scheibe, aufgerolltes Element oder Hohlzylinder ausgebildet sein kann. Wesentlich ist, dass sich der Korpus aus mehreren Schichten eines gewellten Drahtgebildes zusammensetzt, bei dem es sich bei spielsweise um ein gewebtes, gewirktes oder geflochtenes Gebilde handeln kann. Wesentlich ist ferner, dass das Drahtgebilde eine Wellung aufweist, so dass benachbarte Schichten des Drahtge bildes vorwiegend über die entsprechenden Wellenberge in Kontakt miteinander stehen und somit dazwischen entsprechende Freiräume vorhanden sind. Aufgrund der Reibung der Drahtabschnitte des Drahtgebildes aneinander werden die vom Axiallager kommenden Schwingungen gedämpft, wodurch die auf das Lagergehäuse übertragene Schwingungsenergie reduziert wird.
Wie oben bereits erwähnt, spielt die Form des Schwingungs dämpfungselementes für den erfindungsgemäßen Effekt nur eine untergeordnete Rolle. So kann das Schwingungsdämpfungselement beispielsweise als Vollelement oder Hohlelement ausgebildet sein und in Kombination mit entsprechenden Befestigungsarten oder Befestigungselementen für das Axiallager eingesetzt werden. Die Erfindung ist jedenfalls nicht auf spezielle Befestigungsarten des Axiallagers am Lagergehäuse beschränkt. Beispielsweise können diese miteinander verschraubt oder auch verklemmt sein. Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist das Schwingungsdämpfungselement als Hohlzylinder ausgebildet. Hierbei kann es ein Befestigungselement zwischen dem Axiallager und dem Lagergehäuse umgeben, wobei sich beispielsweise eine Schraube durch das hohlzylindrisch ausgebildete Schwingungs dämpfungselement erstrecken kann. Das als Hohlzylinder aus gebildete Schwingungsdämpfungselement umgibt dabei die Schraube und stützt sich mit seinen beiden Ringflächen (Stirnflächen) am Axiallager und am Lagergehäuse ab, wobei durch die Schraub verbindung die gewünschte axiale Verspannung des Schwin gungsdämpfungselementes erreicht wird, die die Umwandlung der Schwingungsenergie in Reibung zwischen den einzelnen Schichten des Dämpfungselementes erzeugt.
Das mindestens eine Schwingungsdämpfungselement kann bei spielsweise in einer Ausnehmung im Lagergehäuse und/oder Axiallager angeordnet sein. Bei einer anderen Ausführungsform ist das Schwingungsdämpfungselement zwischen zwei ebenen Endflächen des Lagergehäuses und Axiallagers angeordnet. In beiden Fällen wird erreicht, dass die beiden Teile, abgesehen von den Befestigungselementen, nur über das Schwingungsdämp fungselement oder die Schwingungsdämpfungselemente miteinander in Kontakt stehen, so dass eine Schwingungsübertragung im Wesentlichen nur über die Dämpfungselemente erfolgen kann.
Die Lagereinheit des Lagergehäuses weist vorzugsweise zwei Radiallager auf, die in bekannter Weise ausgebildet sein können, beispielsweise als Gleitlager mit Schwimmbuchse, als Wälzlager etc .
Das Axiallager ist vorzugsweise zwischen Lagergehäuse und Verdichterrad angeordnet und als Lagerscheibe ausgebildet, die unter Zwischenschaltung des mindestens einen Schwingungs dämpfungselementes mit dem Lagergehäuse verschraubt ist. An- sonsten kann die Axiallageranordnung in bekannter Weise aus gebildet sein und beispielsweise radial innen mit einer
Dichtungsmanschette der Welle sowie axial mit einem
Ölschleuderring benachbart zu einer Dichtungsbuchse und dem Verdichterrad Zusammenwirken.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei spieles in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Axialschnitt durch einen Turbolader;
Figur 2 eine vergrößerte Detaildarstellung des Turbo laders der Figur 1;
Figur 3 eine schematische Darstellung des Befesti
gungsdetails der Axiallagerscheibe am Lager gehäuse; und
Figur 4 eine räumliche Darstellung eines Schwingungs dämpfungselementes
Der in Figur 1 im Axialschnitt dargestellte Abgasturbolader besitzt eine Welle 1, auf der drehfest ein Verdichterrad 14 und ein Turbinenrad 12 angeordnet sind. Die Welle 1 ist drehbar in einem Lagergehäuse 7 angeordnet und besitzt eine Lageranordnung mit einem Radiallager 10, das zwei durch einen Abstandshalter 11 voneinander getrennte Gleitbuchsen aufweist, sowie dem Ver dichterrad 14 zugewandt ein Axiallager 2 in Form einer La gerscheibe. Radial innen steht das Axiallager 2 mit einer Lagermanschette 5 in Kontakt, zu der benachbart ein
Ölschleuderring 20 sowie eine Dichtungsbuchse 4 angeordnet sind. Die Dichtungsbuchse 4 ist hierbei benachbart zum Verdichterrad 14 vorgesehen. Radial außerhalb der Dichtungsbuchse 4 befindet sich eine Stützplatte 6, die mit dem Lagergehäuse 7 verschraubt ist.
Im vorliegenden Fall geht es um die Befestigung des Axiallagers
2 am Lagergehäuse 7. Einzelheiten hiervon sind in den Sche madarstellungen der Figuren 2 und 3 gezeigt. Figur 2 als Teilaxialschnitt zeigt schematisch, wie das Axiallager 2 in Form einer Scheibe über eine Befestigungseinheit 3 am Lagergehäuse 7 fixiert ist. Einzelheiten der Befestigungseinheit 3 sind in Figur
3 dargestellt. Hierbei handelt es sich um mindestens eine Schraube 9, mit der das Axiallager 2 am Lagergehäuse 7 fixiert ist. Die Schraube 9 ist von einem hohlzylindrisch ausgebildeten Schwingungsdämpfungselement 8 umgeben, das durch die Ver schraubung des Axiallagers 2 mit dem Lagergehäuse 7 axial zusammengepresst wird. Hierdurch wird das Schwingungsdämp fungselement 8 unter Spannung gesetzt, so dass bei der Über tragung von Schwingungen vom Axiallager 2 auf das Lagergehäuse 7 diese Schwingungen durch innere Reibung innerhalb des
Schwingungsdämpfungselementes 8 gedämpft und nur noch in re duziertem Ausmaß auf das Lagergehäuse 7 übertragen werden.
Figur 4 zeigt schematisch ein Schwingungsdämpfungselement 8, das als Hohlzylinder ausgebildet ist. Der Hohlzylinder besitzt mehrere aufgerollte Schichten 21 eines gewellten Drahtge flechtes. Da sich hierbei nur die Wellenberge der aufgerollten Schichten kontaktieren, entstehen entsprechende Hohlräume. Durch die infolge der übertragenen Schwingungen erzeugte Reibung der Drahtabschnitte aneinander werden die Schwingungen gedämpft und wird die Schwingungsübertragung auf das Lagergehäuse re duziert .

Claims

Patentansprüche
1. Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit einer Welle, einem drehfest an der Welle angeordneten Turbinenrad, einem drehfest an der Welle angeordneten Verdichterrad, einem die Welle aufnehmenden Lagergehäuse und einer Lageranordnung für die Welle mit mindestens einem Radiallager und mindestens einem Axiallager, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Axiallager (2) und Lagergehäuse (7) mindestens ein
Schwingungsdämpfungselement (8) in der Form eines aus mehreren benachbarten Schichten (21) eines gewellten Drahtgewebes, -gewirkes oder -geflechtes zusammengesetzten Korpus verspannt ist.
2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungsdämpfungselement (8) als Block aus gebildet ist.
3. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungsdämpfungselement als Scheibe ausge bildet ist.
4. Abgasturbolader nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingungsdämpfungs element als aufgerolltes Element ausgebildet ist.
5. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekenn zeichnet, dass das Schwingungsdämpfungselement (8) als Hohlzylinder ausgebildet ist.
6. Abgasturbolader nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hohlzylindrisch ausgebildete Schwingungsdämp fungselement (8) ein Befestigungselement für das Axiallager (2) umgibt.
7. Abgasturbolader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Schraube (9) durch das hohlzylindrisch ausgebildete Schwingungsdämpfungselement (8) erstreckt.
8. Abgasturbolader nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Axiallager (2) zwischen Lagergehäuse (7) und Verdichterrad (14) angeordnet ist.
PCT/EP2019/063394 2018-07-24 2019-05-23 Abgasturbolader mit entkopplung des axiallagers vom lagergehäuse WO2020020513A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212263.6A DE102018212263B4 (de) 2018-07-24 2018-07-24 Abgasturbolader mit Entkopplung des Axiallagers vom Lagergehäuse
DE102018212263.6 2018-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020020513A1 true WO2020020513A1 (de) 2020-01-30

Family

ID=66690324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/063394 WO2020020513A1 (de) 2018-07-24 2019-05-23 Abgasturbolader mit entkopplung des axiallagers vom lagergehäuse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018212263B4 (de)
WO (1) WO2020020513A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004055398A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Compliant support for increased load capacity axial thrust bearing
US20090081040A1 (en) * 2007-09-25 2009-03-26 Jtekt Corporation Rolling bearing device and turbocharger incorporating same
DE102012024845A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Daimler Ag Lagerungsanordnung eines Rotors an einem Gehäuse eines Abgasturboladers
DE102014200743A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader
US20160146248A1 (en) * 2014-11-25 2016-05-26 General Electric Company Compliant hybrid gas lubricated thrust bearing

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462700A (en) * 1981-11-23 1984-07-31 United Technologies Corporation Hydrodynamic fluid film thrust bearing
US20170191377A1 (en) * 2016-01-04 2017-07-06 Borgwarner Inc. Damper and methods of making and using the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004055398A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Compliant support for increased load capacity axial thrust bearing
US20090081040A1 (en) * 2007-09-25 2009-03-26 Jtekt Corporation Rolling bearing device and turbocharger incorporating same
DE102012024845A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Daimler Ag Lagerungsanordnung eines Rotors an einem Gehäuse eines Abgasturboladers
DE102014200743A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader
US20160146248A1 (en) * 2014-11-25 2016-05-26 General Electric Company Compliant hybrid gas lubricated thrust bearing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018212263A1 (de) 2020-01-30
DE102018212263B4 (de) 2022-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2744984B1 (de) Wälzlageranordnung eines abgasturboladers
DE102010037162B4 (de) Dämpfungselement für Entkopplungselemente, insbesondere für Membranbälge
DE69629332T2 (de) Gasturbinenrotor mit Trägerringen
EP3438427B1 (de) Klappeneinrichtung
DE102014200743A1 (de) Abgasturbolader
EP1186781B2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Filterschalldämpfer am Verdichtereingang eines Turboladers
DE102010034766B4 (de) Lageranordnung für die Verdichterseite eines Turboladers einer Verbrennungskraftmaschine
DE60014971T2 (de) Kugellagereinheit für den rotor eines turboladers
WO2020020513A1 (de) Abgasturbolader mit entkopplung des axiallagers vom lagergehäuse
DE19648602A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102015221953A1 (de) Abgasklappenanordnung mit geräuschoptimiertem Radialgleitlager
EP3665401B1 (de) Viskositäts-drehschwingungsdämpfer oder -tilger für eine kurbelwelle eines verbrennungsmotors
EP2620628A2 (de) Triebwerksgehäuse einer Fluggasturbine mit Schalldämpfungselementen im Fan-Einströmbereich
DE102006057451A1 (de) Schwingungsdämpfende Lageranordnung
DE102012214571A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102012024845A1 (de) Lagerungsanordnung eines Rotors an einem Gehäuse eines Abgasturboladers
EP3580465A1 (de) Gleitlagerung mit hydrodynamischer axialsicherung
DE102007002636B4 (de) Feder-Dämpfer-Element für flexible Leitungselemente
WO2020020640A1 (de) Abgasturbolader mit optimiertem akustischen verhalten
DE102016211807B4 (de) Turbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102021111668A1 (de) Lagerabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
EP3940215A1 (de) Abgasklappe
EP3926155A1 (de) Ansaugvorrichtung für einen verdichter
CH714386B1 (de) Turbolader.
DE102022132867A1 (de) Turbolader-Aktuatoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19727973

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19727973

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1