WO2019114856A1 - Getriebe und schaltvorrichtung zum schalten von gängen des getriebes - Google Patents

Getriebe und schaltvorrichtung zum schalten von gängen des getriebes Download PDF

Info

Publication number
WO2019114856A1
WO2019114856A1 PCT/DE2018/100911 DE2018100911W WO2019114856A1 WO 2019114856 A1 WO2019114856 A1 WO 2019114856A1 DE 2018100911 W DE2018100911 W DE 2018100911W WO 2019114856 A1 WO2019114856 A1 WO 2019114856A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
idler
locking
sun
switching device
Prior art date
Application number
PCT/DE2018/100911
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dominik Hans
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority to DE112018006352.6T priority Critical patent/DE112018006352A5/de
Publication of WO2019114856A1 publication Critical patent/WO2019114856A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3093Final output elements, i.e. the final elements to establish gear ratio, e.g. dog clutches or other means establishing coupling to shaft
    • F16H2063/3096Sliding keys as final output elements; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • F16H63/18Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams

Definitions

  • the present invention relates to a switching device for switching at least two gears of a gearbox with at least one actuating element and a transmission with such a switching device.
  • FIG. 7 shows in simplified form a drive train 1 of a motor vehicle with an internal combustion engine 4 and a dual-clutch transmission 5.
  • a dual clutch 8 with two partial clutches is connected between an output of the internal combustion engine 4 and an input of the dual-clutch transmission 5.
  • the double clutch 8 comprises a clutch disk 9, which is non-rotatably connected to an internal transmission input shaft 11, and a clutch disk 10, which is non-rotatably connected to an external transmission input shaft 12.
  • the inner gear shaft 11 is coaxial with and partially disposed within the outer transmission input shaft 12.
  • a transmission output shaft 15 is arranged parallel to the two transmission input shafts 11, 12.
  • Two fixed wheels 21, 22 are non-rotatably connected to the outer transmission input shaft 12 connected.
  • Two fixed wheels 23, 24 are rotatably connected to the inner transmission input shaft 11.
  • the fixed gears 21 to 24 mesh with idler gears 31 to 34, which are rotatably arranged or mounted on the transmission output shaft 15.
  • the fixed gear 21 and the idler gear 31 are arranged in a first gear plane 35 and serve to represent a second gear, which is also referred to as a second gear stage. net becomes.
  • the fixed gear 22 and the idler gear 32 are arranged in a second gear plane 36 and serve to represent a fourth gear, which is also referred to as the fourth gear stage.
  • the fixed gear 23 and the idler gear 33 are arranged in a third gear plane 37 and serve to represent a third gear, which is also referred to as a third shift stage.
  • the fixed gear 24 and the idler gear 34 are arranged in a fourth gear plane 38 and serve to represent a fifth gear, which is also referred to as the fifth gear stage 5.
  • the gears or switching stages which can be directly represented by the fixed wheels 21 to 24 and the loose wheels 31 to 34 are indicated in FIG. 1 by Roman numerals II, IV, III and V.
  • the first and the sixth gear are represented by bridging the adjacent idler gears 32, 33.
  • An output gear 39 is rotatably connected to the transmission output shaft 15.
  • the output gear 39 meshes with a last gear on the output side of the dual-clutch transmission 5.
  • the last gear is also referred to as Final Drive.
  • the respective idler gear 31 to 34 must be coupled to the transmission output shaft 15.
  • the coupling is initiated via synchronizing devices 41, 42 and a coupling device.
  • a rotationally fixed connection between the idler gears 31 to 34 and the transmission output shaft 15 is realized via only indicated positive-locking clutches, which are not designated in detail in FIG.
  • the idler gears 32 and 33 To engage the gears I and VI, the idler gears 32 and 33 must additionally be coupled with each other. The coupling is initiated via the synchronization device 43 in FIG. 8a and a coupling device. At the same time, the idler gear 31 is coupled to the transmission output shaft 15 for the gear I, while the idler gear 34 is simultaneously coupled to the gearbox output shaft 15 for the gear VI.
  • the technical implementation of the principle has the task that one must be able to interpret the corridors in a defined order and again. Specifically, this means, for example: For the first gear, the idler gear of the 2nd gear is coupled with the shaft and additionally the idler gear of the 4th gear with the idler gear of the 3rd gear. When shifting from 1st gear to neutral, first the coupling of the 2 idler gears must be opened, and only then the coupling of the idler gear of the 2nd gear with the shaft.
  • a locking mechanism locks the unwanted twisting of the actuating elements.
  • Each actuator has at least one lock each.
  • the lock acts between the actuator and the respective idler wheel.
  • Each locking contour has 3 positions in the axial direction.
  • a preferred embodiment of the switching device for switching at least two gears of a gearbox with at least one actuating element is characterized in that the actuating element has at least one latch which allows a locking mechanism with the actuating element the switching of a Losradkupplung.
  • the actuating element is preferably a planetary gear element of a planetary gear.
  • the planetary gear element is, for example, a planet carrier or a sun of the planetary gear.
  • the actuation is initiated via the actuating element, for example via an operating wheel.
  • the operating wheel is rotated or pivoted to initiate the actuation.
  • the locking with the locking mechanism allows particularly advantageous the representation of three switching positions.
  • the locking mechanism prevents or blocks an otherwise possible relative rotation between the actuating element, in particular a planetary gear element, and a loose wheel in the transmission.
  • the idler clutch comprises, for example, two positively coupling with each other connectable coupling elements, such as sliding sleeves. With the loose-wheel clutch can advantageously be connected a bridge gear in the transmission.
  • a further preferred embodiment of the switching device is characterized in that the locking between the actuating element and the respective idler gear of a corridor acts.
  • a sun of the planetary gearbox constitutes a first actuating element in relation to a first idler gear.
  • a planet carrier of the planetary gearbox advantageously represents a second actuating element in relation to a second idler gear.
  • the actuating element is a planetary gear element or is coupled to a planetary gear element.
  • the planetary gear element is, for example, a sun or a sun gear, a planet or a planetary gear or a ring gear or a planet carrier of the planetary gear.
  • the actuation, as described above, is advantageously initiated by a pivoting or rotating movement, advantageously via an actuating wheel, from radially outside the loose wheels.
  • a further preferred embodiment of the switching device is characterized in that there is a locking contour in the idler gear or in the actuating element.
  • the locking contour is represented, for example, by a groove, in particular by an annular groove, in the loose wheel or in the actuating element.
  • annular groove engages at least one bar, for example with a Zap- fen, so that a rotation of the idler gear or the actuating element relative to the locking contour activates or triggers the desired locking.
  • a further preferred embodiment of the switching device is characterized in that the locking contour is formed in a groove which is axially stepped in the circumferential direction.
  • the groove, which is axially stepped in the circumferential direction is embodied, for example, as an annular groove having a central region from which a first axial groove region extends in a first circumferential direction and a second axial groove region originates in a second circumferential direction.
  • the two axial groove regions are offset in the axial direction, so that the middle region represents an axial step.
  • a further preferred embodiment of the switching device is characterized in that the switching device has at least one latch and the bolt engages in the locking contour.
  • the bolt on at least one pin, preferably a plurality of pins, on.
  • the pins are angled, for example, by a locking element or a plurality of locking elements, which are arranged substantially in the axial direction.
  • the pins can also protrude radially inwardly from a bolt when the bolt is designed as a locking ring.
  • the lock comprises two bars which are coupled together.
  • One of the bars is designed as a locking ring, for example.
  • Another bolt advantageously comprises a plurality of locking elements, which are arranged in the installed state in the axial direction.
  • the plurality of locking elements of the further bolt are advantageously distributed uniformly over a circumference of the actuating element.
  • Another preferred embodiment of the switching device is characterized in that the lock is activated / deactivated by an axial displacement of the bolt or the latch in the locking contour. So can be switched in a simple manner, an operation between the two loose wheels.
  • the actuation by the lock be used to couple a third idler gear with one of the two loose wheels, in particular a middle of three or five idler wheels.
  • Another preferred embodiment of the switching device is characterized in that the displacement of the bolt is coupled in the axial direction.
  • the coupling of the bolt can be provided in only one axial direction.
  • a spring device such as a preload spring, is arranged between the two latches, which biases one of the latches in a desired axial direction.
  • the two bars can also be coupled in both axial directions. This ensures in a simple way that the two bars always move simultaneously in the axial direction.
  • each locking contour has three positions in the axial direction. If the locking contour is designed as a groove, then the groove advantageously has two mutually axially spaced groove regions which are connected to one another via a step, which is provided, for example, in a central groove region.
  • FIG. 2 is a detail view of FIG. 1 with two loose wheels and intermediate switching device
  • FIG. 6 is a schematic representation of the mode of action of a switching device
  • the idler gear 161 is arranged in a wheel plane RE1.
  • the idler gear 162 is arranged in a wheel plane RE2.
  • the loose wheel 163 is arranged in a wheel plane RE3.
  • the idler gear 164 is arranged in a wheel plane RE4.
  • the four idler gears 161 to 164 are rotatably mounted on a transmission output shaft 165 by means of bearing devices.
  • the transmission output shaft 165 corresponds to the transmission output shaft 15 in FIG. 7.
  • the transmission output shaft 165 is rotatably mounted about a rotation axis 168 with the aid of bearing devices 166, 167.
  • a driven gear 169 corresponding to the driven gear 39 in FIG. 7 is rotatably connected to the transmission output shaft 165.
  • the two loose wheels 161 and 162 are actuated via a common actuating device with an actuating wheel 202.
  • two synchronizers 171, 172 are combined with form-locking clutches 173, 174.
  • a coupling body 175 is rotatably connected to the transmission output shaft 165th connected.
  • the positive-locking clutches 173, 174 each comprise an axially displaceable sliding sleeve 176, 177.
  • the two loose wheels 163, 164 are actuated via an actuating wheel 212 of a common actuating device.
  • the common actuator to summarizes two synchronizers 181, 182 and two form-fitting clutches 183, 184.
  • a clutch body 185 is rotatably connected to the transmission output shaft 165.
  • the form-fitting clutches 183, 184 each include an axially displaceable sliding sleeve 186, 187th
  • the loose-wheel clutch 193 comprises two coupling elements or sliding sleeves 191, 192 which can be positively connected to one another.
  • the idler clutch 193 is actuated either via the actuating wheel 202 or via the actuating wheel 212.
  • the idler clutch 193 of the central idler gears 162, 163 can be switched without an additional actuator is needed.
  • the actuating device of the two loose wheels 161, 162 with the actuating wheel 202 comprises a planetary gear 195 with planetary gear elements 196 to 199.
  • the planetary gear element 196 is a sun or a sun gear.
  • the sun or the sun gear 196 represents the actuating element for the synchronization 172 and the form-locking coupling 174.
  • the planetary element 197 is a planetary carrier.
  • the planetary carrier 197 represents the synchronizing actuator 171 and the positive coupling 173.
  • the planetary gear member 198 is one of plural planets or planetary gears.
  • the planetary gear element 199 is a ring gear of the planetary gear 195.
  • the planet carrier 197 comprises a friction device 200 with a pressure piece.
  • the pressure piece is biased radially inwards by a spring device (not shown).
  • the actuator with the actuating wheel 202 is combined with a latch 201.
  • the lock 201 allows actuation of the idler clutch 193 via the operating wheel 202.
  • the common actuating device with the actuating wheel 212 for the synchronizers 181, 182 and the form-locking clutches 183, 184 with the actuating wheel 212 comprises a planetary gear 205.
  • the planetary gear 205 includes planetary gear elements 206 to 209.
  • the planetary gear element 206 is a Sun or a sun wheel.
  • the planetary gear element 207 is a planet carrier.
  • the planetary gear member 208 is a planet or planetary gear.
  • the planetary gear element 209 is a ring gear of the planetary gear 205.
  • the latch 274 is received axially displaceable.
  • the latch 274 comprises a friction device 210 with a pressure piece.
  • the pressure piece is biased by a (not shown) spring means in the circumferential direction.
  • the common actuating device with the actuating wheel 212 comprises a lock 211.
  • the locking device 211 enables actuation of the idler gear clutch 193 via the sun 206 or the planet carrier 207 of the planetary gear 205.
  • the synchronizers 171, 172 include a synchronizer ring packet 215 with synchronizer rings. Half of the synchronizing rings is assigned to the synchronization 171. The other half of the synchronizer rings is assigned to the synchronization 172.
  • the ramp ring 216 is rotatably connected to the sun 196. Furthermore, the ramp ring 216 has a ramp for actuating the synchronization 190.
  • Another ramp ring 217 is used to actuate the sliding sleeve 191 of the form-locking coupling 193.
  • the actuation of the synchronization 171 and the form-locking coupling 176 takes place analogously via (not specifically described). Drew) ramp rings.
  • the lock 201 comprises a latch 221 and a latch 222.
  • the latch 221 comprises a plurality of latch elements, which extend essentially in the axial direction, that is to say parallel to the axis of rotation 168.
  • the latch 222 of the latch 201 is designed as a locking ring.
  • the locking ring 222 is biased by a preload spring 223, which is designed for example as a plate spring or wave spring, in the axial direction in Figure 2 to the left against the latch 221.
  • a right in Figure 2 right end of the strap 221 is angled radially downwards and represents a pin, with which the latch 221 rests against the locking ring 222.
  • the bolt 221 On the other side, that is to say on the left in FIG. 2, the bolt 221 has a pin which is angled radially upwards or outwards and which engages in a recess 226 which is partially bounded by a cover plate 225.
  • the idler gear 161 together with the cover plate 225 defines a groove 229.
  • the groove 229 extends from the recess 226 and is provided with ramps 228, 232.
  • the recess 226 constitutes a stop 227.
  • the cover plate 225 constitutes a further stop 230 in the region of a recess 231.
  • the bolt 221 comprises locking elements 234, 237, 238 and 239, respectively.
  • An end bent from the belt element 237 is designed as a pin 233.
  • the locking ring 222 facing the ends of the locking elements are provided with sliding surfaces 235, 236 see.
  • the planet carrier 197 a total of three planets or planetary pairs 198 are rotatably mounted.
  • the locking ring 242 has radially inwardly projecting pin 243.
  • the surface of the locking ring 222 facing the locking elements 234, 237, 238, 239 of the bolt 221 has a sliding surface 242.
  • a groove 245 is formed in the sun 196.
  • the groove 245 is designed as a segmented annular groove.
  • the pin 243 of the locking ring 242 engages in the groove 245.
  • the groove 245 in the sun 196 has end stops 246 in the circumferential direction.
  • the groove 145 has a central stop 249, and in the opposite direction a ramp 247.
  • the stop 249 and the ramp 247 define a central region 248 of the groove 245.
  • FIG. 6 a it can be seen that the groove 245 on the ramp 247 is axially stepped.
  • FIG. 5 also shows that the locking ring 222 has radially outwardly directed noses 250, which engage in notches 251 of the idler gear 162.
  • a rotation lock 253 for the locking ring 222 relative to the idler gear 162 is shown in a simple manner.
  • the locking ring 222 is left all the time.
  • the planet carrier 197 remains coupled or rotationally fixed to the left idler gear 161. Only when the sun 196 is rotated back again, that is to say in FIG. 5 upward, and the pin 243 is again in the central region 248 can the left idler gear 161 be decoupled from the planet carrier 197.
  • the latch 221 comes to rest on the ramp 232. This presses the latch 221 further in the direction of the locking ring 222, whereby the pin 233 of the bolt 221 is displaced into the recess 231.
  • the pin 243 in the groove 223 of the sun 196 is thereby displaced further to the right in the direction of the loose wheel 162 and thus located in the front region of the groove 223.
  • the bolt 221 and the locking ring 222 of the planetary carrier 197 again with coupled to the idler gear rotates and the sun 196 can rotate in Figure 5 against the idler gear 162 upwards.
  • the synchronizer 190 and the positive clutch 191 of the idler gear can be axially displaced to couple the idler gears 162 and 163 in rotation with each other. If the sun 196 is rotated in the opposite direction in FIG. 5, then the idler gear clutch 193 between the two middle idler wheels 162, 163 is opened when the planet carrier 197 and idler gear 161 are activated.
  • the planetary carrier 197 rotates as fast as the left idler 161 in FIG. 2.
  • the sun 196 rotates as fast as the right idler 162 in FIG. 2.
  • rotational decoupling can be provided by the sliding surfaces when, for example, the bar 221 moves faster rotates as the locking ring 222.
  • Figures 6a and 6b are schematics to illustrate how the two latches 221 and 222; 274, 264 influence each other in their shift.
  • the preload spring 223; 262 ensures that the latch 221, 222; 274, 264 always move together in the axial direction or move.
  • FIGS. 6a and 6b the same reference numerals are used to denote the same or similar elements as in FIGS. 2, 4 and 5. To repeat To avoid lungs, reference is made to the preceding description of Figures 2, 4 and 5.
  • FIG. 6b shows a diagram corresponding to FIG. 6a for the idler gears 163, 164.
  • the locking ring 264 has a sliding surface 261 facing the bolt 274. By a preload spring 262 of the locking ring 264 is biased in the axial direction against the latch 274.
  • An anti-twist device 263 for the locking ring 264 relative to the idler gear 164 is designed to be similar to the anti-rotation device 253 in FIG. 6a or 250 and 251 in FIG. 5.
  • the locking element 274 is acted upon by a friction device 265 with a pressure element.
  • the locking ring 264 has a pin 266 which engages in a groove 267 in the sun 206.
  • a groove 269 in the idler gear 163 is bounded by a cover plate 272.
  • the groove 269 has a recess 271.
  • a stop 273 is formed for a journal 275 of the bolt 274.
  • the recess 271 in the groove 269 is bounded by a ramp 276.
  • the lock 281 shown in FIG. 6b functions in principle in the same way as the lock 201 in FIG. 6a, with the mechanism for the mutual influencing of the bolts 274, 264 being exactly the opposite.
  • With the latches 201 and 281 can be realized for the central idler gears 162 and 163 in a simple manner three switching positions, namely a neutral neutral position, a second shift engaged position and a third shift position bridging inserted.
  • FIG. 3 shows a variant of FIG.
  • the same reference numbers are used to designate the same or similar parts. To avoid repetition, reference is made to the preceding description of Figure 2. In the following, only the differences between FIGS. 2 and 3 will be discussed.
  • the latch 221 and a locking ring 300 are axially coupled with one another in both directions. This provides the advantage that the friction device with the pressure piece (200 in FIG. 2) and the preload spring (223 in FIG. 2) can be dispensed with.
  • the variant in Figure 3 is more difficult to assemble.
  • FIG. 9 shows an advantageous variant of how a bolt 291, which has the same function as the bolt 221 for locking purposes, can also be suspended in joints.
  • the bolt 291 cooperates with a locking ring 292, which corresponds for example to the locking ring 222 in Figure 6a.
  • the latch 291 has a projection 294 extending downwardly in FIG.
  • the projection 294 represents a Flebelarm.
  • a joint 295 is formed, through which the belt 291 is articulated to the planetary carrier 290.
  • the invention relates to a manual transmission, in which the synchronization is actuated by means of a pivoting movement of an actuating wheel and via a rotary input by means of a planetary gear, as described in WO17194048 A1, and to which reference is made in this regard.
  • Fig. 1 shows a section through a possible structural configuration of the output shaft of the transmission. The structure for switching or synchronizing is summarized here under the term switching device.
  • the actuating elements of the synchronizers 171, 172 (here planet carrier 197 or sun 196) rotate at the same speed as the respective idler gears 161 and 162.
  • the bars 221, 222 are guided in the circumferential direction either in the actuator 196, 197 or idler 161-164 and movable in the axial direction.
  • In this groove 229 engages a pin 233 of the bolt 221.
  • the groove 229 In the axial direction, the groove 229 three positions, which Pin 233 of the bolt 221 can take.
  • the pin 233 of the bolt 221 also moves downward in the gap or groove 229 between the idler gear 161 of the RE1 and the cover plate 225.
  • the bolt 221 is pushed to the right, whereby the locking ring 222, which until then has secured the sun 196 against the idler wheel 162 of the RE2, is also pushed to the right.
  • the pin 233 of the bolt 221 is now in the recess 231 of the cover plate 225 and thereby forms an anti-rotation of idler gear 161 of the RE1 and the planet carrier 197.
  • the pin 243 of the locking ring 222 is located in the right section of Groove 245 in the sun 196.
  • the sun 196 is released in the direction of movement upwards and so can rotate relative to the idler gear 162 and so operate the synchronization 190 and the coupling member 191 or the sliding sleeve of the bridge gear.
  • the first gear is then engaged.
  • the direction of rotation or torque direction at the actuation is reversed.
  • the planet carrier 197 wants to move upward in FIG. 6a and move the sun 196 downwards. Since the pin 233 of the bolt 221 is located in the recess 231 of the cover plate 225, the planet carrier 197 can not move upwards. Therefore, the sun 196 moves down and exposes the bridge. As soon as the pin 243 of the locking ring 222 comes into contact with the ramp 247 of the groove 245 in the sun shoe 96, the locking ring 222 is again pressed to the left.
  • the torque direction on the actuator is reversed again.
  • the planet carrier 197 wants to move down, the sun 196 upwards.
  • the pin 233 of the bolt 221 comes into contact with the ramp 228 in the recess 226 in the idler gear 161 of the RE1 and wants to push the bolt 221 to the right.
  • the sun 196 since this is prevented by the locking ring 222, and the planetary carrier 197 is therefore secured against rotation with respect to the loose wheel 161 of the RE1, the sun 196 must turn upwards.
  • the 4th gear is designed.
  • the idler gear 164 has to follow the gear plane 4 (RE4), thus the 5th gear the output shaft 165, and the idler gear 163 of the 3rd gear (RE3) are coupled to the idler gear 164 of the 4th gear (RE2).
  • the actuation element - the sun 206 - is rotated relative to the idler gear 164 of the RE4.
  • the sun 206 moves downwards relative to the idler gear 164 of the RE4.
  • the idler gear 164 of the RE4 is coupled to the output shaft 165 and thereby the fifth gear is engaged.
  • the torque direction on the actuator is reversed.
  • the planet carrier 207 wants to move downwards, and the sun 206 upwards. Since the pin 266 of the locking ring 264, however, is located in the left pocket of the groove 267 in the sun 206, and thereby the sun 206 against the idler gear 164 of the RE4 against rotation, the planet carrier 207 must move down. As a result, the bridge gear is designed.
  • planet carrier 207 is rotated downwards relative to idler gear 163 of RE3.
  • the bolt 274 is thereby moved over the ramp in the cover plate 272 to the right.
  • the latch 274 then also shifts the locking ring 264 to the right, as a result of which the journal 266 of the locking ring 264 comes to rest in the right pocket of the groove 267 in the sun 206. Due to the rotation of the planet carrier 207 down the idler gear 163 of the 3rd gear (RE3) is connected to the output shaft 165.
  • the friction device 200 and the preload spring 223 ensure that the sliding surfaces of the latches 221 are always in contact with the slide surface. surface of the locking ring 222 remains. Otherwise, in some stationary states, the locking elements could migrate axially - eg due to vibrations - and thus create an undefined state. In the variant of FIG. 3, this is alternatively achieved in such a way that the latches 221 engage in a groove in the locking ring 300 and are thus coupled axially in both directions of action.
  • FIG. 8 a shows the drive train 1 with the dual-clutch transmission 5 with force flows indicated by dashed arrows in the third gear or in the third shift step.
  • FIG. 10 shows the drive train 1 with the dual-clutch transmission 5 with force flows indicated by dashed arrows in the sixth gear or in the sixth gear shift, respectively.
  • FIG. 8b illustrates the switching position of the actuating devices 54, 55 in the sixth gear. On a double arrow 81, the switching positions of the actuator 54 are illustrated. On a double arrow 82, the switching positions of the actuating device 55 are illustrated.
  • the actuating device 55 is located in its fourth gear position R + B for displaying the sixth gear, as indicated by an arrow 105.
  • R here means that the actuating device 55 has the right idler gear 34 coupled to the output shaft 15.
  • + B means that in addition the bridge is inserted, that is, the idler gears 32 and 33 are coupled.
  • the associated power flow runs in the sixth gear, as can be seen in FIG. 10, via the outer transmission input shaft 12 and the idler gears 32, 33 bridged by the coupling device 43, the inner gear input shaft 11 and the fourth gear plane 38 into the transmission output shaft 15.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Schaltvorrichtung zum Schalten wenigstens zweier Gänge eines Schaltgetriebes (5) mit wenigstens einem Betätigungselement (196, 197; 206, 207), dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (196, 197; 206, 207) wenigstens eine Verriegelung (201, 281) aufweist.

Description

Getriebe und Schaltvorrichtunq zum Schalten von Gängen des Getriebes
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung zum Schalten wenigstens zweier Gänge eines Schaltgetriebes mit wenigstens einem Betätigungselement und ein Getriebe mit solch einer Schaltvorrichtung.
In der DE 10 2016 220 701 A1 wird ein Getriebe mit 4 Radebenen und 6 schaltbaren Gängen über Brückengänge beschrieben. Bezüglich der Konstruktion dieses Getrie- bes und der Schaltweise wird daher auf diese Anmeldung verwiesen. Bezüglich der Beschreibung der Realisierung der einzelnen Gänge wird insbesondere auf die Be- schreibung S.10 Z.24 ff. verwiesen, die sich diesbezüglich zu Eigen gemacht wird.
In der Figur 7 wird diese noch nicht veröffentlichte Struktur gezeigt.
In Figur 7 ist ein Antriebsstrang 1 eines Kraftfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine 4 und einem Doppelkupplungsgetriebe 5 vereinfacht dargestellt. Eine Doppelkupplung 8 mit zwei Teilkupplungen ist zwischen einen Ausgang der Brennkraftmaschine 4 und einen Eingang des Doppelkupplungsgetriebes 5 geschaltet.
Die Doppelkupplung 8 umfasst eine Kupplungsscheibe 9, die drehfest mit einer inne- ren Getriebeeingangswelle 11 verbunden ist, und eine Kupplungsscheibe 10, die drehfest mit einer äußeren Getriebeeingangswelle 12 verbunden ist. Die innere Ge- triebewelle 11 ist koaxial zu und teilweise innerhalb der äußeren Getriebeeingangs- welle 12 angeordnet. Eine Getriebeausgangswelle 15 ist parallel zu den beiden Ge- triebeeingangswellen 11 , 12 angeordnet.
Zwei Festräder 21 , 22 sind drehfest mit der äußeren Getriebeeingangswelle 12 ver- bunden. Zwei Festräder 23, 24 sind drehfest mit der inneren Getriebeeingangswelle 11 verbunden. Die Festräder 21 bis 24 kämmen mit Losrädern 31 bis 34, die drehbar auf der Getriebeausgangswelle 15 angeordnet beziehungsweise gelagert sind.
Das Festrad 21 und das Losrad 31 sind in einer ersten Radebene 35 angeordnet und dienen zur Darstellung eines zweiten Gangs, der auch als zweite Schaltstufe bezeich- net wird. Das Festrad 22 und das Losrad 32 sind in einer zweiten Radebene 36 ange- ordnet und dienen zur Darstellung eines vierten Gangs, der auch als vierte Schaltstufe bezeichnet wird.
Das Festrad 23 und das Losrad 33 sind in einer dritten Radebene 37 angeordnet und dienen zur Darstellung eines dritten Gangs, der auch als dritte Schaltstufe bezeichnet wird. Das Festrad 24 und das Losrad 34 sind in einer vierten Radebene 38 angeord- net und dienen zur Darstellung eines fünften Gangs, der auch als fünfte Schaltstufe 5 bezeichnet wird.
Die mit den Festrädern 21 bis 24 und den Losrädern 31 bis 34 direkt darstellbaren Gänge oder Schaltstufen sind in Figur 1 durch römische Zahlen II, IV, III und V ange- deutet. Der erste und der sechste Gang werden durch Überbrückung der benachbar- ten Losräder 32, 33 dargestellt. Ein Abtriebszahnrad 39 ist drehfest mit der Getriebe- ausgangswelle 15 verbunden. Das Abtriebszahnrad 39 kämmt, mit einem letzten Zahnrad auf der Abtriebsseite des Doppelkupplungsgetriebes 5. Das letzte Zahnrad wird auch als Final Drive bezeichnet.
Zum Einlegen eines der Gänge II, IV, III und V muss das jeweilige Losrad 31 bis 34 mit der Getriebeausgangswelle 15 gekoppelt werden. Die Kopplung wird über Syn- chronisiereinrichtungen 41 , 42 und eine Kopplungseinrichtung eingeleitet. Eine dreh- feste Verbindung zwischen den Losrädern 31 bis 34 und der Getriebeausgangswelle 15 wird über nur angedeutete Formschlusskupplungen realisiert, die in Figur 7 nicht näher bezeichnet sind.
Zum Einlegen der Gänge I und VI müssen zusätzlich die Losräder 32 und 33 mitei- nander gekoppelt werden. Die Kopplung wird über die Synchronisierungseinrichtung 43 in Figur 8a und eine Kopplungseinrichtung eingeleitet. Für den Gang I ist gleichzei- tig das Losrad 31 mit der Getriebeausgangswelle 15 gekoppelt, für den Gang VI ist gleichzeitig das Losrad 34 mit der Getriebeausgangswelle 15 gekoppelt.
Um die Gänge des oben beschriebenen Getriebes zu schalten, ist es erforderlich, dass eine Betätigung 3 Gänge einlegen kann, wobei in einer Schaltstellung 2 Kopp- lungseinrichtungen gleichzeitig eingelegt sein sollen. Die Losräder 31 , 32; 33, 34 stel len Losradpaare 151 ; 152; 153 dar. Den Losradpaaren 151 , 152 sind die Synchroni- siereinrichtungen 41 , 42 zugeordnet. Die Kopplungseinrichtung 43 ist sowohl dem Losrad 32, als auch dem Losrad 33 zugeordnet.
Bei der technischen Umsetzung des Prinzips stellt sich Aufgabe, dass man die Gänge in einer definierten Reihenfolge ein und wieder auslegen können muss. Konkret heißt das z.B.: Für den ersten Gang ist das Losrad des 2. Gangs mit der Welle gekoppelt und zusätzlich das Losrad des 4. Gangs mit dem Losrad des 3. Gangs. Beim Schalten vom 1. Gang in Neutral muss also erst die Kopplung der 2 Losräder geöffnet werden, und erst dann die Kopplung des Losrads des 2. Gangs mit der Welle.
Diese Aufgabe löst eine gattungsgemäße Schaltvorrichtung nach Anspruch 1.
In den verschiedenen Schaltstellungen verriegelt ein Sperrmechanismus die ungewoll- te Verdrehung der Betätigungselemente.
- Jedes Betätigungselement hat jeweils mindestens eine Verriegelung.
- Die Verriegelung wirkt zwischen dem Betätigungselement und dem jeweiligen Los- rad.
- Im Losrad oder im Betätigungselement befindet sich eine Verriegelungskontur.
- Die Riegel greifen in die Verriegelungskontur.
- Durch eine axiale Verschiebung der Riegel in der Verriegelungskontur wird die Ver- riegelung aktiviert/deaktiviert.
- Die Verschiebung der Riegel ist in axialer Richtung gekoppelt.
- Jede Verriegelungskontur hat in axialer Richtung 3 Stellungen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung zum Schalten wenigstens zweier Gänge eines Schaltgetriebes mit wenigstens einem Betätigungselement ist dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement wenigstens eine Verriegelung aufweist, die durch einen Sperrmechanismus mit dem Betätigungselement das Schal- ten einer Losradkupplung ermöglicht. Bei dem Betätigungselement handelt es sich vorzugsweise um ein Planetengetriebeelement eines Planetengetriebes. Bei dem Pla- netengetriebeelement handelt es sich zum Beispiel um einen Planetenträger oder um eine Sonne des Planetengetriebes. Die Betätigung wird über das Betätigungselement zum Beispiel über ein Betätigungsrad eingeleitet. Das Betätigungsrad wird verdreht oder verschwenkt, um die Betätigung einzuleiten. Die Verriegelung mit dem Sperrme- chanismus ermöglicht besonders vorteilhaft die Darstellung von drei Schaltstellungen. Der Sperrmechanismus verhindert oder sperrt eine ansonsten mögliche Relativver- drehung, zwischen dem Betätigungselement, insbesondere einem Planetengetriebe- element, und einem Losrad in dem Getriebe. So kann durch Relativverdrehungen von Planetengetriebeelementen relativ zu zwei Losrädern eine Losradkupplung zwischen einem der beiden Losräder und einem dritten Losrad geschaltet werden, ohne dass eine zusätzliche weitere Schaltvorrichtung benötigt wird. Die Losradkupplung umfasst zum Beispiel zwei formschlüssig miteinander verbindbare Kupplungselemente, wie Schiebemuffen. Mit der Losradkupplung kann vorteilhaft ein Brückengang in dem Ge- triebe geschaltet werden.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass die Verriegelung zwischen dem Betätigungselement und dem je- weiligen Losrad eines Ganges wirkt. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel stellt eine Sonne des Planetengetriebes ein erstes Betätigungselement gegenüber ei- nem ersten Losrad dar. Ein Planetenträger des Planetengetriebes stellt vorteilhaft ein zweites Betätigungselement gegenüber einem zweiten Losrad dar.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass das Betätigungselement ein Planetengetriebeelement ist oder mit einem Planetengetriebeelement gekoppelt ist. Bei dem Planetengetriebeelement han- delt es sich zum Beispiel um eine Sonne beziehungsweise um ein Sonnenrad, einen Planeten beziehungsweise ein Planetenrad oder um ein Hohlrad beziehungsweise ei- nen Planetenträger des Planetengetriebes. Die Betätigung wird, wie vorab beschrie- ben ist, vorteilhaft durch eine schwenkende oder drehende Bewegung, vorteilhaft über ein Betätigungsrad, von radial außerhalb der Losräder eingeleitet.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass sich im Losrad oder im Betätigungselement eine Verriegelungs- kontur befindet. Die Verriegelungskontur wird zum Beispiel durch eine Nut, insbeson- dere durch eine Ringnut, im Losrad oder im Betätigungselement dargestellt. In die Nut, insbesondere Ringnut, greift mindestens ein Riegel, zum Beispiel mit einem Zap- fen, ein, so dass ein Verdrehen des Losrads oder des Betätigungselements relativ zu der Verriegelungskontur die gewünschte Verriegelung aktiviert oder auslöst.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass die Verriegelungskontur in einer Nut ausgebildet ist, die in Um- fangsrichtung axial gestuft ist. Die in Umfangsrichtung axial gestufte Nut ist zum Bei- spiel als Ringnut mit einem mittleren Bereich ausgeführt, von dem in einer ersten Um- fangsrichtung ein erster axialer Nutbereich ausgeht und von dem in einer zweiten Um- fangsrichtung ein zweiter axialer Nutbereich ausgeht. Die beiden axialen Nutbereiche sind in axialer Richtung versetzt, so dass der mittlere Bereich eine axiale Stufe dar- stellt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung wenigstens einen Riegel aufweist und der Riegel in die Verriegelungskontur greift. Zu diesem Zweck weist der Riegel mindes- tens einen Zapfen, vorzugsweise mehrere Zapfen, auf. Die Zapfen sind zum Beispiel von einem Riegelelement beziehungsweise mehreren Riegelelementen abgewinkelt, die im Wesentlichen in axialer Richtung angeordnet sind. Die Zapfen können aber auch radial nach innen von einem Riegel abstehen, wenn der Riegel als Riegelring ausgeführt ist.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass die Verriegelung zwei Riegel umfasst, die miteinander gekoppelt sind. Einer der Riegel ist zum Beispiel als Riegelring ausgeführt. Ein weiterer Riegel umfasst vorteilhaft mehrere Riegelelemente, die im eingebauten Zustand in axialer Richtung angeordnet sind. Die mehreren Riegelelemente des weiteren Riegels sind vorteilhaft gleichmäßig über einen Umfang des Betätigungselements verteilt.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass die Verriegelung durch eine axiale Verschiebung des Riegels be- ziehungsweise der Riegel in der Verriegelungskontur aktiviert/deaktiviert wird. So kann auf einfache Art und Weise eine Betätigung zwischen den beiden Losrädern umgeschaltet werden. Darüber hinaus kann die Betätigung durch die Verriegelung genutzt werden, um ein drittes Losrad mit einem der beiden Losräder zu koppeln, ins- besondere einem mittleren von drei beziehungsweise fünf Losrädern.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass die Verschiebung der Riegel in axialer Richtung gekoppelt ist. Die Kopplung der Riegel kann in nur einer axialen Richtung vorgesehen sein. Dann ist zwischen den beiden Riegeln zum Beispiel eine Federeinrichtung, wie eine Vorlastfe- der, angeordnet, die einen der Riegel in eine gewünschte axiale Richtung vorspannt. Die beiden Riegel können aber auch in beiden axialen Richtungen gekoppelt sein. So wird auf einfache Art und Weise sichergestellt, dass sich die beiden Riegel immer gleichzeitig in axialer Richtung bewegen.
Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Schaltvorrichtung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass jede Verriegelungskontur in axialer Richtung drei Stellungen auf- weist. Wenn die Verriegelungskontur als Nut ausgeführt ist, dann hat die Nut vorteil- haft zwei voneinander in axialer Richtung beabstandete Nutbereiche, die über eine Stufe, die zum Beispiel in einem mittleren Nutbereich vorgesehen ist, miteinander ver- bunden sind.
Ausführungsformen der Erfindung, auf die diese aber nicht beschränkt ist, und aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben können, ist wird den folgenden Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Gesamtgetriebe mit einer Schaltvorrichtung,
Fig. 2 eine Detailansicht aus Fig. 1 mit zwei Losrädern und dazwischenliegender Schaltvorrichtung,
Fig. 3 eine Detailansicht mit einer alternativen Ausgestaltung einer erfindungsgemä- ßen Verriegelung,
Fig. 4 eine 3D-Ansicht der Radebene 1 der Figur 1 , Fig. 5 eine 3D-Ansicht der Radebene 2 der Figur 1 ,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Wirkweise einer Schaltvorrichtung,
Fig. 7 ein Getriebeschema nach der DE 10 2016 220 701 A1 ,
Fig. 8a ein Doppelkupplungsgetriebe mit jeweils einem gestrichelten Pfeil zur Veran- schaulichung eines Kraftflusses im dritten Gang,
Fig. 8b eine Schaltstellung von Betätigungseinrichtungen im sechsten Gang;
Fig. 9 eine Variante mit einem Riegel, der an einen Planetenträger angelenkt ist; und
Fig. 10 ein Doppelkupplungsgetriebe mit jeweils einem gestrichelten Pfeil zur Veran- schaulichung eines Kraftflusses im sechsten Gang.
In Figur 1 ist ein Teil eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit Losrädern 161 bis 164 im Längsschnitt dargestellt. Die Losräder 161 bis 164 entsprechen den Losrädern 31 bis 34 in dem in Figur 7 vereinfacht dargestellten Antriebsstrang 1 eines Kraftfahr- zeugs. Das Losrad 161 ist in einer Radebene RE1 angeordnet. Das Losrad 162 ist in einer Radebene RE2 angeordnet. Das Losrad 163 ist in einer Radebene RE3 ange- ordnet. Das Losrad 164 ist in einer Radebene RE4 angeordnet.
Die vier Losräder 161 bis 164 sind mit Hilfe von Lagereinrichtungen drehbar auf einer Getriebeausgangswelle 165 angeordnet. Die Getriebeausgangswelle 165 entspricht der Getriebeausgangswelle 15 in Figur 7. Die Getriebeausgangwelle 165 ist mit Hilfe von Lagereinrichtungen 166, 167 um eine Drehachse 168 drehbar gelagert. Ein Ab- triebszahnrad 169, das dem Abtriebszahnrad 39 in Figur 7 entspricht, ist drehfest mit der Getriebeausgangselle 165 verbunden.
Die beiden Losräder 161 und 162 werden über eine gemeinsame Betätigungsvorrich- tung mit einem Betätigungsrad 202 betätigt. In der gemeinsamen Betätigungsvorrich- tung sind zwei Synchronisierungen 171 , 172 mit Formschlusskupplungen 173,174 kombiniert. Ein Kupplungskörper 175 ist drehfest mit der Getriebeausgangswelle 165 verbunden. Die Formschlusskupplungen 173, 174 umfassen jeweils eine axial verla- gerbare Schiebemuffe 176, 177.
Die beiden Losräder 163, 164 werden über ein Betätigungsrad 212 einer gemeinsa- men Betätigungsvorrichtung betätigt. Die gemeinsame Betätigungsvorrichtung um fasst zwei Synchronisierungen 181 , 182 und zwei Formschlusskupplungen 183, 184. Ein Kupplungskörper 185 ist drehfest mit der Getriebeausgangswelle 165 verbunden. Die Formschlusskupplungen 183, 184 umfassen jeweils eine axial verlagerbare Schiebemuffe 186, 187.
Zwischen den beiden Losrädern 162 und 163 ist eine Synchronisiereinrichtung 190 mit einer Losradkupplung 193 kombiniert. Die Losradkupplung 193 umfasst zwei formschlüssig miteinander verbindbare Kupplungselemente beziehungsweise Schie- bemuffen 191 , 192. Die Betätigung der Losradkupplung 193 erfolgt entweder über das Betätigungsrad 202 oder über das Betätigungsrad 212. So kann die Losradkupplung 193 der mittleren Losräder 162, 163 geschaltet werden, ohne dass eine zusätzliche Betätigungsvorrichtung benötigt wird.
Die Betätigungsvorrichtung der beiden Losräder 161 , 162 mit dem Betätigungsrad 202 umfasst ein Planetengetriebe 195 mit Planetengetriebeelementen 196 bis 199. Bei dem Planetengetriebeelement 196 handelt es sich um eine Sonne beziehungsweise um ein Sonnenrad. Die Sonne beziehungsweise das Sonnenrad 196 stellt das Betäti- gungselement für die Synchronisierung 172 und die Formschlusskupplung 174 dar.
Bei dem Planetenelement 197 handelt es sich um einen Planetenträger. Der Plane- tenträger 197 stellt das Betätigungselement für die Synchronisierung 171 und die Formschlusskupplung 173 dar. Bei dem Planetengetriebeelement 198 handelt es sich um einen von mehreren Planeten oder Planetenrädern. Bei dem Planetengetriebe- element 199 handelt es sich um ein Hohlrad des Planetengetriebes 195.
Der Planetenträger 197 umfasst eine Reibeinrichtung 200 mit einem Druckstück. Das Druckstück ist durch eine (nicht dargestellte) Federeinrichtung radial nach innen vor- gespannt. Die Betätigungsvorrichtung mit dem Betätigungsrad 202 ist mit einer Verriegelung 201 kombiniert. Die Verriegelung 201 ermöglicht eine Betätigung der Losradkupplung 193 über das Betätigungsrad 202.
Die gemeinsame Betätigungsvorrichtung mit dem Betätigungsrad 212 für die Syn- chronisierungen 181 , 182 und die Formschlusskupplungen 183, 184 mit dem Betäti- gungsrad 212 umfasst ein Planetengetriebe 205. Das Planetengetriebe 205 umfasst Planetengetriebeelemente 206 bis 209. Bei dem Planetengetriebeelement 206 handelt es sich um eine Sonne oder um ein Sonnenrad. Bei dem Planetengetriebeelement 207 handelt es sich um einen Planetenträger. Bei dem Planetengetriebeelement 208 handelt es sich um Planeten oder Planetenräder. Bei dem Planetengetriebeelement 209 handelt es sich um ein Hohlrad des Planetengetriebes 205.
Im Planetenträger 207 ist der Riegel 274 axial verschiebbar aufgenommen. Der Riegel 274 umfasst eine Reibeinrichtung 210 mit einem Druckstück. Das Druckstück ist durch eine (nicht dargestellte) Federeinrichtung in Umfangsrichtung vorgespannt. Die ge- meinsame Betätigungsvorrichtung mit dem Betätigungsrad 212 umfasst eine Verriege- lung 211. Über die Verriegelung 211 wird eine Betätigung der Losradkupplung 193 über die Sonne 206 beziehungsweise den Planetenträger 207 des Planetengetriebes 205 ermöglicht.
In Figur 2 ist die Betätigungsvorrichtung mit dem Betätigungsrad 202 und den beiden Losrädern 161 und 162 vergrößert dargestellt. Die Synchronisierungen 171 , 172 um fassen ein Synchronringpaket 215 mit Synchronringen. Die Hälfte der Synchronringe ist der Synchronisierung 171 zugeordnet. Die andere Hälfte der Synchronringe ist der Synchronisierung 172 zugeordnet.
Die Betätigung der Synchronisierung 172 und der Formschlusskupplung 174 erfolgt über einen Rampenring 216, der einem Synchronring des Synchronringpakets 215, sowie einer Schiebemuffe 177 zugeordnet ist. Der Rampenring 216 ist drehfest mit der Sonne 196 verbunden. Weiter weist der Rampenring 216 eine Rampe zur Betäti- gung der Synchronisierung 190 auf. Ein weiterer Rampenring 217 dient zur Betätigung der Schiebemuffe 191 der Formschlusskupplung 193. Die Betätigung der Synchroni- sierung 171 und der Formschlusskupplung 176 erfolgt analog über (nicht näher be- zeichnete) Rampenringe. Durch Verdrehung der Sonne 196 gegenüber dem Losrad 162 wirkt eine erste Rampe des Rampenrings auf einen (nicht näher bezeichneten) radial außerhalb des Synchronringpakets 215 befindlichen Sperrring. Dieser verlagert die Synchronringe in axialer Richtung und beaufschlagt das Synchronringpaket mit ei- ner Axialkraft. Nach Abschluss des Synchronisierungsvorgangs kann durch weiteres Verdrehen der Sonne 196 die erste Rampe des Rampenrings 216 überfahren werden, wonach eine zweite, radial weiter innen befindliche Rampe die Schiebemuffe 177 der Formschlusskupplung 174 axial verlagert, und somit einen Formschluss zwischen dem Losrad 162 und der Getriebeabtriebswelle 165 herstellt.
Die Verrieglung 201 umfasst einen Riegel 221 und einen Riegel 222. Der Riegel 221 umfasst mehrere Riegelelemente, die sich im Wesentlichen in axialer Richtung, also parallel zur Drehachse 168, erstrecken. Der Riegel 222 der Verriegelung 201 ist als Riegelring ausgeführt. Der Riegelring 222 ist durch eine Vorlastfeder 223, die zum Beispiel als Tellerfeder oder Wellfeder ausgeführt ist, in axialer Richtung in Figur 2 nach links gegen den Riegel 221 vorgespannt. Ein in Figur 2 rechtes Ende des Rie- gels 221 ist radial nach unten abgewinkelt und stellt einen Zapfen dar, mit welchem der Riegel 221 an dem Riegelring 222 anliegt. Auf der anderen Seite, also in Figur 2 links, weist der Riegel 221 einen radial nach oben oder außen abgewinkelten Zapfen auf, der in eine Ausnehmung 226 eingreift, die teilweise von einem Deckblech 225 begrenzt wird.
In einer Zusammenschau der Figuren 2, 4 und 5, insbesondere unter Heranziehung der schematischen Darstellung der Figuren 6a und 6b, sieht man, dass das Losrad 161 zusammen mit dem Deckblech 225 eine Nut 229 begrenzt. Die Nut 229 geht von der Ausnehmung 226 aus und ist mit Rampen 228, 232 versehen. Die Ausnehmung 226 stellt einen Anschlag 227 dar. Das Deckblech 225 stellt im Bereich einer Ausspa- rung 231 einen weiteren Anschlag 230 dar.
Der Riegel 221 umfasst Riegelelemente 234, 237, 238 bzw. 239. Ein von dem Rie- gelelement 237 abgewinkeltes Ende ist als Zapfen 233 ausgebildet. Die den Riegel- ring 222 zugewandten Enden der Riegelelemente sind mit Gleitflächen 235, 236 ver- sehen. In Figur 4 sieht man, dass in dem Planetenträger 197 insgesamt drei Planeten beziehungsweise Planetenpaare 198 drehbar gelagert sind. In Figur 5 sieht man, dass der Riegelring 242 radial nach innen abstehende Zapfen 243 aufweist. Darüber hinaus weist die den Riegelelementen 234, 237, 238, 239 des Riegels 221 zugewandte Fläche des Riegelrings 222 eine Gleitfläche 242 auf. In der Sonne 196 ist eine Nut 245 ausgebildet. Die Nut 245 ist als segmentierte Ringnut ausgeführt. Der Zapfen 243 des Riegelrings 242 greift in die Nut 245. Die Nut 245 in der Sonne 196 weist in Umfangsrichtung Endanschläge 246 auf. Weiter weist die Nut 145 einen mittleren Anschlag 249, und in der entgegengesetzten Richtung eine Ram- pe 247 auf. Der Anschlag 249 und die Rampe 247 begrenzen einen mittleren Bereich 248 der Nut 245. In Figur 6a sieht man, dass die Nut 245 an der Rampe 247 axial ge- stuft ist.
In Figur 5 sieht man auch, dass der Riegelring 222 radial nach außen gerichtete Na- sen 250 aufweist, die in Einkerbungen 251 des Losrads 162 eingreifen. Dadurch ist auf einfache Art und Weise eine Verdrehsicherung 253 für den Riegelring 222 relativ zu dem Losrad 162 dargestellt.
In dem mittleren Bereich 248 der Nut 245 in der Sonne 196 kann sich der Riegelring
222 in axialer Richtung von links nach rechts verschieben. Wenn die Sonne 196 in Fi- gur 5 nach unten verdreht wird, dann wirkt der Zapfen 243 mit der Rampe 247 zu- sammen. Die Rampe 247 verschiebt den Zapfen 243 in axialer Richtung nach links in einen hinteren Bereich der Nut 245. So schiebt der Riegelring 222 den Riegel 221 in Figur 2 nach links in die Ausnehmung oder Tasche 226 des Losrads 161. Dann ist das linke Losrad 161 drehfest mit dem Planetenträger 197 verbunden und somit fixiert.
Solange die Sonne 196 nach unten gedreht wird, wird der Riegelring 222 die ganze Zeit links gehalten. Der Planetenträger 197 bleibt mit dem linken Losrad 161 gekop- pelt beziehungsweise drehfest verbunden. Erst, wenn die Sonne 196 wieder zurück- gedreht wird, also in Figur 5 nach oben, und der Zapfen 243 sich wieder in den mittle- ren Bereich 248 befindet, kann das linke Losrad 161 vom Planetenträger 197 entkop- pelt werden.
Wenn sich der Zapfen 243 des Riegelrings 242 in dem mittleren Bereich 248 der Nut
223 befindet, und der Planetenträger 197 in Figur 4 im Gegenuhrzeigersinn gegen- über dem Losrad 161 verdreht wird, so wird der Riegel 221 über die Rampe 228 in Richtung des Riegelrings 222 verschoben, und drückt diesen in eine mittlere Stellung, so dass sich der Zapfen 243 zwischen dem Anschlag 249 und der Rampe 247 befin- det. Dadurch ist die Sonne 196 mit dem rechten Losrad gekoppelt beziehungsweise drehtest verbunden und somit fixiert.
Bei weiterer Verdrehung des Planetenträgers 196 kommt der Riegel 221 zur Anlage an der Rampe 232. Diese drückt den Riegel 221 weiter in Richtung des Riegelrings 222, wodurch der Zapfen 233 des Riegels 221 in die Aussparung 231 verlagert wird. Der Zapfen 243 in der Nut 223 der Sonne 196 wird dadurch weiter nach rechts in Richtung des Losrads 162 verlagert und befindet sich somit im vorderen Bereich der Nut 223. In dieser Stellung des Riegels 221 und des Riegelrings 222 ist der Planeten- träger 197 wieder mit dem Losrad drehtest gekoppelt und die Sonne 196 kann sich in Figur 5 gegenüber dem Losrad 162 nach oben drehen.
Wenn die Sonne 196 in Figur 5 nach oben gedreht wird, dann kann die Synchronisie- rung 190 und die Formschlusskupplung 191 der Losradkopplung axial verschoben werden, um die Losräder 162 und 163 drehtest miteinander zu verkoppeln. Wenn die Sonne 196 in Figur 5 in der entgegengesetzten Richtung verdreht wird, dann wird bei aktivierter Verriegelung zwischen Planetenträger 197 und Losrad 161 die Losradkupp- lung 193 zwischen den beiden mittleren Losrädern 162, 163 geöffnet.
Im Betrieb dreht der Planetenträger 197 so schnell wie das in Figur 2 linke Losrad 161. Die Sonne 196 dreht so schnell wie das in Figur 2 rechte Losrad 162. Durch die Gleitflächen kann vorteilhaft eine Drehentkopplung geschaffen werden, wenn sich zum Beispiel der Riegel 221 schneller dreht als der Riegelring 222.
Die Figuren 6a und 6b zeigen Schemata, um zu veranschaulichen, wie sich die beiden Riegel 221 und 222; 274, 264 gegenseitig in ihrer Verschiebung beeinflussen. Durch die Vorlastfeder 223; 262 wird sichergestellt, dass sich die Riegel 221 , 222; 274, 264 immer gemeinsam in axialer Richtung verlagern oder verschieben.
In den Figuren 6a und 6b werden zur Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Elemente wie in den Figuren 2, 4 und 5 die gleichen Bezugszeichen verwendet. Um Wiederho- lungen zu vermeiden, wird auf die vorangegangene Beschreibung der Figuren 2, 4 und 5 verwiesen.
Figur 6b zeigt ein der Figur 6a entsprechendes Schema zu den Losrädern 163, 164. Der Riegelring 264 weist eine dem Riegel 274 zugewandte Gleitfläche 261 auf. Durch eine Vorlastfeder 262 ist der Riegelring 264 in axialer Richtung gegen den Riegel 274 vorgespannt. Eine Verdrehsicherung 263 für den Riegelring 264 relativ zu dem Losrad 164 ist so oder so ähnlich ausgeführt wie die Verdrehsicherung 253 in Figur 6a bezie- hungsweise 250 und 251 in Figur 5. Der Riegel 274 ist durch eine Reibeinrichtung 265 mit einem Druckstück beaufschlagt. Der Riegelring 264 weist einen Zapfen 266 auf, der in eine Nut 267 in der Sonne 206 eingreift.
Eine Nut 269 in dem Losrad 163 wird von einem Deckblech 272 begrenzt. Die Nut 269 weist eine Ausnehmung 271 auf. An dem Deckblech 272 ist ein Anschlag 273 für ei- nen Zapfen 275 des Riegels 274 ausgebildet. Die Ausnehmung 271 in der Nut 269 wird von einer Rampe 276 begrenzt.
Die in Figur 6b dargestellte Verriegelung 281 funktioniert im Prinzip genauso wie die Verriegelung 201 in Figur 6a, wobei der Mechanismus zur gegenseitigen Beeinflus- sung der Riegel 274, 264 genau umgekehrt ist. Mit den Verriegelungen 201 und 281 können für die mittleren Losräder 162 und 163 auf einfache Art und Weise drei Schaltstellungen realisiert werden, und zwar eine erste Schaltstellung neutral, eine zweite Schaltstellung Gang eingelegt und eine dritte Schaltstellung Brückengang ein- gelegt.
In Figur 3 ist eine Variante zu Figur 2 dargestellt. Zur Bezeichnung gleicher oder ähn- licher Teile werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die vorangegangene Beschreibung der Figur 2 verwiesen. Im Folgenden wird nur auf die Unterschiede zwischen den Figuren 2 und 3 eingegangen. In Figur 3 sind der Riegel 221 und ein Riegelring 300 axial in beide Richtungen mitei- nander gekoppelt. Das liefert den Vorteil, dass die Reibeinrichtung mit dem Druck- stück (200 in Figur 2) und die Vorlastfeder (223 in Figur 2) entfallen können. Allerdings ist die Variante in Figur 3 schwieriger zu montieren. ln Figur 9 ist eine vorteilhafte Variante gezeigt, wie ein Riegel 291 , der verriegelungs- technisch die gleiche Funktion wie der Riegel 221 ausübt, auch in Gelenken aufge- hängt werden kann. So kann eine Führung in Nuten, die reibungsbehaftet ist, entfal- len. Der Riegel 291 wirkt mit einem Riegelring 292 zusammen, der zum Beispiel dem Riegelring 222 in Figur 6a entspricht. Der Riegel 291 weist einen in Figur 9 sich nach unten erstreckenden Ansatz 294 auf. Der Ansatz 294 stellt einen Flebelarm dar. An dem freien Ende des Ansatzes 294 ist ein Gelenk 295 ausgebildet, durch das der Rie- gel 291 an den Planetenträger 290 angelenkt ist. Durch eine Schwenkbewegung, die durch einen Doppelpfeil 296 angedeutet ist, kann eine im Wesentlichen axiale Verla- gerung des Riegels 291 ohne die Führung in einer Nut realisiert werden.
Die Erfindung betrifft ein Schaltgetriebe, in dem die Synchronisierung mittels einer schwenkenden Bewegung eines Betätigungsrades und über eine Dreheinführung mit- tels eines Planetengetriebes betätigt wird, wie sie in der W017194048 A1 beschrie- ben ist, und auf die diesbezüglich verwiesen wird. Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine mögliche konstruktive Ausgestaltung der Abtriebswelle des Getriebes. Der Aufbau zum Schalten, bzw. Synchronisieren wird hier unter dem Begriff Schaltvorrichtung zu- sammengefasst.
Im stationären Zustand (wenn nicht gerade betätigt wird) drehen die Betätigungsele- mente der Synchronisierungen 171 , 172 (hier Planetenträger 197 bzw. Sonne 196) mit derselben Drehzahl wie die jeweiligen Losräder 161 und 162.
Zwischen den Betätigungselementen 196,197 und den Losrädern 161 und 162 befin- det sich jeweils ein Riegel 221. Die Riegel 221 , 222 sind in Umfangsrichtung entweder im Betätigungselement 196, 197 oder im Losrad 161 -164 geführt und in axialer Rich- tung beweglich. Im jeweils anderen Bauteil (Losrad 161 -164 oder Betätigungselement 196, 197) befindet sich eine Verriegelungskontur in Form einer Nut 229. In diese Nut 229 greift ein Zapfen 233 des Riegels 221. In axialer Richtung weist die Nut 229 drei Stellungen auf, die der Zapfen 233 des Riegels 221 einnehmen kann.
Soll zum Beispiel der 1. Gang eingelegt werden, läuft dies folgendermaßen ab (s. Schema in Fig. 6): Alle Gänge in Fig. 6a befinden sich in ihrer Neutralstellung. Zum Einlegen des 1. Gangs muss das Losrad 161 der Radebene 1 (RE1 ), also dem 2. Gang, mit der Abtriebswelle 165, und das Losrad 162 des 4. Gangs (RE2) mit dem Losrad 163 des 3. Gangs (RE3) gekoppelt werden. Dazu wird das Betätigungsele- ment - der Planetenträger 197 - gegenüber dem Losrad 161 der RE1 verdreht. In Fig. 6a bewegt sich der Planetenträger 197 nach unten und legt dabei den 2. Gang ein.
Der Zapfen 233 des Riegels 221 bewegt sich in dem Spalt beziehungsweise der Nut 229 zwischen dem Losrad 161 der RE1 und dem Deckblech 225 ebenfalls nach un- ten. Beim Erreichen der unteren Rampe 232 wird der Riegel 221 nach rechts ge- drückt, wodurch der Riegelring 222, der bis dahin die Sonne 196 gegenüber dem Los- rad 162 der RE2 verdrehgesichert hat, ebenfalls nach rechts gedrückt wird. Der Zap- fen 233 des Riegels 221 befindet sich nun in der Aussparung 231 des Deckblechs 225 und bildet dadurch eine Verdrehsicherung von Losrad 161 der RE1 und dem Plane- tenträger 197. Der Zapfen 243 des Riegelrings 222 befindet sich in dem rechten Ab- schnitt der Nut 245 in der Sonne 196. Dadurch wird die Sonne 196 in die Bewegungs- richtung nach oben freigegeben und kann sich also gegenüber dem Losrad 162 ver- drehen und so die Synchronisierung 190 und das Kupplungselement 191 bezie- hungsweise die Schiebemuffe des Brückengangs betätigen. Der erste Gang ist dann eingelegt.
Zum Auslegen des 1. Gang wird die Drehrichtung bzw. Momentenrichtung an der Be- tätigung umgedreht. Der Planetenträger 197 will sich in Fig. 6a nach oben, und die Sonne 196 nach unten bewegen. Da sich der Zapfen 233 des Riegels 221 in der Aus- sparung 231 des Deckblechs 225 befindet, kann sich der Planetenträger 197 nicht nach oben bewegen. Deshalb bewegt sich die Sonne 196 nach unten und legt den Brückengang aus. Sobald der Zapfen 243 des Riegelrings 222 mit der Rampe 247 der Nut 245 in der Sonnei 96 in Kontakt kommt, wird der Riegelring 222 wieder nach links gedrückt. Dadurch wird zum einen die Sonne 196 gegenüber dem Losrad 162 der RE2 verdrehgesichert, und zum Anderen der Riegel 221 nach links gedrückt. In dieser Stellung ist die Verriegelung von Planetenträger 197 und dem Losrad 161 der RE1 aufgehoben. Der Planetenträgerl 97 kann sich nach oben bewegen, bis wieder die Neutralstellung erreicht ist.
Unter Beibehaltung der gleichen Momentenrichtung an der Betätigung kann nun der 4. Gang eingelegt werden. Die Sonne 196 will sich weiter nach unten bewegen, und der Planetenträger 197 weiter nach oben. Da der Zapfen 233 des Riegels 221 jedoch am oberen Anschlag im Losrad 161 der RE1 angekommen ist, kann sich nur die Sonne 196 in Fig. 6a nach unten bewegen. Über die Rampe 247 der Nut 245 in der Sonne 196 wird der Riegelring 222 nach links gedrückt, wodurch ebenfalls der Riegel nach links gedrückt wird, und so den Planetenträger 197 mit dem Losrad 161 der RE1 ver- riegelt. Die Verdrehung zwischen Sonne 196 und Losrad 162 der RE2 legt nun den 4. Gang ein.
Zum Auslegen des 4. Gangs wird die Momentenrichtung an der Betätigung wieder umgedreht. Der Planetenträger 197 will sich nach unten bewegen, die Sonne 196 nach oben. Dadurch kommt der Zapfen 233 des Riegels 221 zur Anlage an der Ram- pe 228 in der Ausnehmung 226 im Losrad 161 der RE1 und will den Riegel 221 nach rechts drücken. Da dies jedoch vom Riegelring 222 verhindert wird, und der Planeten- träger 197 deshalb gegenüber dem Losrad 161 der RE1 verdrehgesichert ist, muss sich die Sonne 196 nach oben verdrehen. Dadurch wird der 4. Gang ausgelegt.
Soll der 6. Gang eingelegt werden, läuft dies, wie man in Fig. 6b sieht, folgenderma- ßen ab: Zum Einlegen des 6. Gangs muss das Losrad 164 der Radebene 4 (RE4), al- so des 5. Gangs, mit der Abtriebswelle 165, und das Losrad 163 des 3. Gangs (RE3) mit dem Losrad 164 des 4. Gangs (RE2) gekoppelt werden. Dazu wird das Betäti- gungselement - die Sonne 206 - gegenüber dem Losrad 164 der RE4 verdreht. In Fig. 6b bewegt sich die Sonne 206 gegenüber dem Losrad 164 der RE4 nach unten. Da- bei wird das Losrad 164 der RE4 mit der Abtriebswelle 165 gekoppelt und dadurch der 5. Gang eingelegt. Hat nun am Ende der Verdrehung der Sonne 206 die obere Rampe der Nut 267 in der Sonne 206 Kontakt mit dem Zapfen 266 des Riegelrings 264, so drückt diese Rampe den Riegelring 264 nach links. Dadurch wird auch der Riegel 274 nach links verschoben, der bis dahin den Planetenträger 207 gegenüber dem Losrad 163 der RE3 verdrehgesichert hat. Der Zapfen 275 des Riegels 274 wird so in den lin- ken Abschnitt der Ausnehmung 271 im Losrad 163 der RE3 gedrückt und gibt so den Planetenträger 207 für eine Verdrehung nach oben frei. Unter Beibehaltung der glei- chen Richtung des Betätigungsmoments wird nun der Planetenträger 207 gegenüber dem Losrad 163 der RE3 nach oben verdreht, und betätigt dadurch die Synchronisie- rung 190 und die Schiebemuffe beziehungsweise das Kupplungselement 192 der Brückenschaltung. Im Unterschied zur Betätigung der Brückenschaltung im 1. Gang erfolgt die Betäti- gung im 6. Gang von der anderen Seite.
Wird nun aus dem 6. Gang wieder in Neutral geschaltet, so wird die Momentenrich- tung an der Betätigung umgedreht. Der Planetenträger 207 will sich nach unten be- wegen, und die Sonne 206 nach oben. Da der Zapfen 266 des Riegelrings 264 sich jedoch in der linken Tasche der Nut 267 in der Sonne 206 befindet, und dadurch die Sonne 206 gegenüber dem Losrad 164 der RE4 verdrehsichert, muss sich der Plane- tenträger 207 nach unten bewegen. Dadurch wird der Brückengang ausgelegt.
Erreicht der Planetenträger 207 die Mittelstellung, und der Zapfen 275 des Riegels 274 die Rampe 276 in der Ausnehmung 271 im Losrad 163 der RE3, so wird der Rie- gel 274 wieder nach rechts gedrückt. Dadurch wird auch der Riegelring 264 nach rechts gedrückt und befindet sich dann wieder in der mittleren Stellung in der Nut 267 in der Sonne 206. Die Sonne 206 verdreht sich nun wieder nach oben bis in die Neut- ralstellung.
Soll der 3. Gang eingelegt werden, so wird der Planetenträger 207 gegenüber dem Losrad 163 der RE3 nach unten verdreht. Der Riegel 274 wird dabei über die Rampe im Deckblech 272 nach rechts verschoben. Der Riegel 274 verschiebt dann auch den Riegelring 264 nach rechts, wodurch der Zapfen 266 des Riegelrings 264 in der rech- ten Tasche der Nut 267 in der Sonne 206 zum Liegen kommt. Durch die Verdrehung des Planetenträgers 207 nach unten wird das Losrad 163 des 3. Gangs (RE3) mit der Abtriebswelle 165 verbunden.
Soll der 3. Gang wieder ausgelegt werden, so wird die Momentenrichtung an der Be- tätigung umgedreht. Der Planetenträger 207 will sich nach oben bewegen, und die Sonne 206 nach unten. Die Sonne 206 wird jedoch über den Zapfen 266 des Riegel- rings 264 gegenüber dem Losrad 164 der RE4 verdrehgesichert, sodass sich nur der Planetenträger 207 nach oben verdrehen kann. Der 3. Gang wird dadurch wieder ausgelegt.
Die Reibeinrichtung 200 und die Vorlastfeder 223 sorgen in der Variante aus Fig.1 , 2 und 4-6 dafür, dass die Gleitflächen der Riegel 221 immer im Kontakt mit der Gleitflä- che des Riegelrings 222 bleibt. In einigen stationären Zuständen könnte sonst die Ver- riegelungselemente axial wandern - z.B. durch Vibrationen - und so ein Undefinierter Zustand entstehen. In der Variante aus Fig. 3 ist das alternativ so gelöst, dass die Riegel 221 in eine Nut im Riegelring 300 eingreifen, und so axial in beide Wirkrichtungen gekoppelt sind.
In Figur 8a ist der Antriebsstrang 1 mit dem Doppelkupplungsgetriebe 5 mit durch ge- strichelte Pfeile angedeuteten Kraftflüssen im dritten Gang bzw. in der dritten Schalt- stufe dargestellt. In Figur 10 ist der Antriebsstrang 1 mit dem Doppelkupplungsgetrie- be 5 mit durch gestrichelte Pfeile angedeuteten Kraftflüssen im sechsten Gang bzw. in der sechsten Schaltstufe dargestellt. In der Figur 8b ist die Schaltstellung der Betäti- gungseinrichtungen 54, 55 im sechsten Gang veranschaulicht. Auf einem Doppelpfeil 81 sind die Schaltstellungen der Betätigungseinrichtung 54 veranschaulicht. Auf ei- nem Doppelpfeil 82 sind die Schaltstellungen der Betätigungseinrichtung 55 veran- schaulicht.
Die Betätigungseinrichtung 55 befindet sich zur Darstellung des sechsten Gangs in ih- rer vierten Schaltstellung R+B, wie durch einen Pfeil 105 angedeutet ist.„R“ bedeutet hier, dass die Betätigungseinrichtung 55 das rechte Losrad 34 mit der Abtriebswelle 15 gekoppelt hat.„+B“ bedeutet, dass zusätzlich die Brücke eingelegt, also die Losrä- der 32 und 33 gekoppelt sind. Der zugehörige Kraftfluss verläuft im sechsten Gang, wie man in Figur 10 sieht, über die äußere Getriebeeingangswelle 12 sowie die durch die Kopplungseinrichtung 43 überbrückten Losräder 32, 33, die innere Getriebeein- gangswelle 11 und die vierte Radebene 38 in die Getriebeausgangswelle 15.
Bezuqszeichenliste
I Antriebsstrang
4 Brennkraftmaschine
5 Doppelkupplungsgetriebe
8 Doppelkupplung
9 Kupplungsscheibe
10 Kupplungsscheibe
I I innere Getriebeeingangswelle
12 äußere Getriebeeingangswelle
15 Getriebeausgangswelle
21 Festrad
22 Festrad
23 Festrad
24 Festrad
31 Losrad
32 Losrad
33 Losrad
34 Losrad
35 erste Radebene
36 zweite Radebene
37 dritte Radebene
38 vierte Radebene
39 Abtriebszahnrad
41 Synchronisiereinrichtung
42 Synchronisiereinrichtung
43 Kopplungseinrichtung
54 Betätigungseinrichtung
55 Betätigungseinrichtung
81 Doppelpfeil
82 Doppelpfeil
105 Pfeil 151 Losradpaar
152 Losradpaar
153 Losradpaar
161 Losrad
162 Losrad
163 Losrad
164 Losrad
165 Getriebeausgangswelle
166 Lagereinrichtung
167 Lagereinrichtung
168 Drehachse
169 Antriebszahnrad
171 Synchronisierung
172 Synchronisierung
173 Formschlusskupplung
174 Formschlusskupplung
175 Kupplungskörper
176 Schiebemuffe
177 Schiebemuffe
181 Synchronisierung
182 Synchronisierung
183 Formschlusskupplung
184 Formschlusskupplung
185 Kupplungskörper
186 Schiebemuffe
187 Schiebemuffe
190 Synchronisierung
191 Kupplungselement
192 Kupplungselement
193 Losradkupplung
195 Planetengetriebe
196 Sonne
197 Planetenträger
198 Planeten 199 Hohlrad
200 Reibeinrichtung
201 Verriegelung
202 Betätigungsrad
205 Planetengetriebe
206 Sonne
207 Planetenträger
208 Planeten
209 Hohlrad
210 Reibeinrichtung
211 Verriegelung
212 Betätigungsrad
215 Synchronringpaket
216 Rampenring
221 Riegel
222 Riegel
223 Vorlastfeder
225 Deckblech
226 Ausnehmung
227 Anschlag
228 Rampe
229 Nut
230 Anschlag
231 Aussparung
232 Rampe
233 Zapfen
234 Riegelelement
235 Gleitfläche
236 Gleitfläche
237 Riegelelement
238 Riegelelement
239 Riegelelement
242 Riegelring
243 Zapfen 244 Gleitfläche
245 Nut
246 Endanschlag
247 Rampe
248 mittlerer Bereich
249 Anschlag
250 Nase
251 Einkerbung
253 Verdrehsicherung
261 Gleitfläche
262 Vorlastfeder
263 Verdrehsicherung
264 Riegelring
265 Reibeinrichtung
266 Zapfen
267 Nut
269 Nut
271 Ausnehmung
272 Deckblech
273 Anschlag
274 Riegel
275 Zapfen
276 Rampe
281 Verriegelung
290 Planetenträger
291 Riegel
292 Riegelring
294 Ansatz
295 Gelenk
296 Doppelpfeil 300 Riegelring

Claims

Patentansprüche
1. Schaltvorrichtung zum Schalten wenigstens zweier Gänge eines Schaltgetrie- bes (5) mit wenigstens einem Betätigungselement (196,197), dadurch gekenn- zeichnet, dass das Betätigungselement (196,197;206,207) wenigstens eine Verriegelung (201 ,281 ) aufweist, die durch einen Sperrmechanismus mit dem Betätigungselement (196,197) das Schalten einer Losradkupplung (193) er- möglicht.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verrie- gelung (201 ,281 ) zwischen dem Betätigungselement (196,197;206,207) und dem jeweiligen Losrad (161 ,162; 163, 164) eines Ganges wirkt.
3. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Betätigungselement (196,197;206,207) ein Planeten- getriebeelement ist oder mit einem Planetengetriebeelement gekoppelt ist.
4. Schaltvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Losrad (161 ,162; 163, 164) oder im Betätigungselement
(196,197;206,207) eine Verriegelungskontur (229,245,267,269) befindet.
5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrie- gelungskontur (229,245,267,269) in einer Nut ausgebildet ist, die in Umfangs- richtung axial gestuft ist.
6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung wenigstens einen Riegel (221 ,222;264,274) aufweist und der Riegel (221 ,222;264,274) in die Verriegelungskontur (229,245;267,269) greift.
7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrie- gelung (201 ,281 ) zwei Riegel (221 ,222;264,274) umfasst, die miteinander ge- koppelt sind.
8. Schaltvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (201 ,281 ) durch eine axiale Verschiebung des Riegels bezie- hungsweise der Riegel (221 ,222,264,274) in der Verriegelungskontur
(229,245,267,269) aktiviert/deaktiviert wird.
9. Schaltvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ver- schiebung der Riegel (221 ,222;264,274) in axialer Richtung gekoppelt ist.
10. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verriegelungskontur (229,245,267,269) in axialer Richtung 3 Stellun- gen aufweist.
11. Getriebe, aufweisend eine Schaltvorrichtung nach einem der vorigen Ansprü- che.
PCT/DE2018/100911 2017-12-13 2018-11-09 Getriebe und schaltvorrichtung zum schalten von gängen des getriebes WO2019114856A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112018006352.6T DE112018006352A5 (de) 2017-12-13 2018-11-09 Getriebe und Schaltvorrichtung zum Schalten von Gängen des Getriebes

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129764 2017-12-13
DE102017129764.2 2017-12-13
DE102018108067 2018-04-05
DE102018108067.0 2018-04-05
DE102018116536.6 2018-07-09
DE102018116536 2018-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019114856A1 true WO2019114856A1 (de) 2019-06-20

Family

ID=64734006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2018/100911 WO2019114856A1 (de) 2017-12-13 2018-11-09 Getriebe und schaltvorrichtung zum schalten von gängen des getriebes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112018006352A5 (de)
WO (1) WO2019114856A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1564439A1 (de) * 2004-02-13 2005-08-17 Getrag Ford Transmissions GmbH Schaltgetriebe
DE102010002932A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Zf Friedrichshafen Ag Synchronisierung
WO2017194048A1 (de) 2016-05-09 2017-11-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und verfahren zum kuppeln, schalten und/oder synchronisieren in einem getriebe
WO2018072786A2 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und verfahren zum synchronisieren zwischen einer getriebewelle und zwei losrädern
WO2018072780A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplungsgetriebe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1564439A1 (de) * 2004-02-13 2005-08-17 Getrag Ford Transmissions GmbH Schaltgetriebe
DE102010002932A1 (de) * 2010-03-17 2011-09-22 Zf Friedrichshafen Ag Synchronisierung
WO2017194048A1 (de) 2016-05-09 2017-11-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und verfahren zum kuppeln, schalten und/oder synchronisieren in einem getriebe
WO2018072786A2 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und verfahren zum synchronisieren zwischen einer getriebewelle und zwei losrädern
WO2018072780A1 (de) * 2016-10-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplungsgetriebe
DE102016220701A1 (de) 2016-10-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018006352A5 (de) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001061212A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung, insbesondere mit doppelkupplungsgetriebe
DE102007010292B4 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe, insbesondere ein Doppelkupplungs-Wechselgetriebe
DE102016220701B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP2920493B1 (de) Getriebeschalteinrichtung
DE102014223213A1 (de) Bereichsgetriebe und Verfahren zum Betreiben eines Bereichsgetriebes
EP3140141B1 (de) Anordnung, enthaltend einen planetenradsatz und eine vorrichtung zum schalten eines ersten und zweiten schaltelements, und getriebe mit einer solchen anordnung
EP2921743A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zum Anfahren mittels eines Doppelkupplungsgetriebes
AT520297A4 (de) Schalteinrichtung für ein getriebe
DE102015120818B4 (de) Getriebe mit schaltbarem Planetensatz sowie Freilaufkupplung für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug
WO2019141449A1 (de) Schaltanordnung für ein kraftfahrzeuggetriebe
DE102018108337A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Synchronisieren
EP4080076B1 (de) Umschaltbare freilaufeinrichtung für eine getriebeanordnung
DE102016220702B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Synchronisieren
DE102018124681A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Synchronisieren
DE102014208798A1 (de) Automatikgetriebe in Planetenbauweise
DE102014115371A1 (de) Schaltanordnung für eine Kraftfahrzeuggetriebe und Schaltverfahren
DE102021213247A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019114856A1 (de) Getriebe und schaltvorrichtung zum schalten von gängen des getriebes
EP3455524B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kuppeln, schalten und/oder synchronisieren in einem getriebe
EP1979649A1 (de) Getriebe mit doppelkupplung und synchronisationseinrichtung
WO2018072786A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum synchronisieren zwischen einer getriebewelle und zwei losrädern
DE102022201484B4 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1336776B1 (de) Stufengetriebe sowie Verfahren zum Wechsel eines Ganges eines Stufengetriebes
DE102012014763B3 (de) Vorrichtung zum Synchronisieren einer Übersetzungsstufe für Schaltgetriebe
DE102018207117A1 (de) Schaltsystem für ein Getriebe sowie Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18821681

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018006352

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18821681

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1