WO2016198518A1 - Rack-and-pinion steering housing having an integrated sliding block - Google Patents

Rack-and-pinion steering housing having an integrated sliding block Download PDF

Info

Publication number
WO2016198518A1
WO2016198518A1 PCT/EP2016/063147 EP2016063147W WO2016198518A1 WO 2016198518 A1 WO2016198518 A1 WO 2016198518A1 EP 2016063147 W EP2016063147 W EP 2016063147W WO 2016198518 A1 WO2016198518 A1 WO 2016198518A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rack
sliding block
pinion
steering housing
steering
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/063147
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Jens-Hauke MÜLLER
Original Assignee
Tedrive Steering Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tedrive Steering Systems Gmbh filed Critical Tedrive Steering Systems Gmbh
Publication of WO2016198518A1 publication Critical patent/WO2016198518A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • B62D3/123Steering gears mechanical of rack-and-pinion type characterised by pressure yokes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/26Racks
    • F16H55/28Special devices for taking up backlash
    • F16H55/283Special devices for taking up backlash using pressure yokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

The invention relates to a rack-and-pinion steering housing (8) for installation into a rack-and-pinion steering system for motor vehicles, in which a rotatably mounted steering pinion engages via a toothing system into a tooth region of a rack (51) in such a way that a rotation of the steering pinion leads to a displacement of the rack (51) in the direction of the longitudinal axis thereof, wherein the sliding block (10) is configured in such a way that the rack (51) can be pressed against the steering pinion via the sliding block (10), to which end the sliding block (10) can be moved in a movement direction (50) which runs transversely with respect to the longitudinal axis of the rack (51). According to the invention, the sliding block (10) is moulded fixedly onto the rack-and-pinion steering housing (8) and can be pivoted elastically in the movement direction (50).

Description

Zahnstangenlenkgehäuse mit integriertem Gleitstein  Rack and pinion steering housing with integrated sliding block
Die vorliegende Erfindung betrifft Zahnstangenlenkgehäuse zum Einbau in eine Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge, bei der ein drehbar gelagertes Lenkritzel über eine Verzahnung in einen Zahnbereich einer Zahnstange derart eingreift, dass eine Drehung des Lenkritzels zu einer Verschiebung der Zahnstange in Richtung ihrer Längsachse führt, wobei der Gleitstein so ausgestaltet ist, dass die Zahnstange über den Gleitstein gegen das Lenkritzel drückbar ist, wozu der Gleitstein in einer Bewegungsrichtung bewegbar ist, die quer zur Längsachse der Zahnstange verläuft. The present invention relates to rack and pinion steering gear for installation in a rack and pinion steering for motor vehicles, in which a rotatably mounted steering pinion engages via teeth in a toothed region of a rack such that rotation of the steering pinion leads to a displacement of the rack in the direction of its longitudinal axis, wherein the sliding block so is configured such that the rack is pressed against the steering pinion via the sliding block, for which purpose the sliding block is movable in a direction of movement which extends transversely to the longitudinal axis of the rack.
Zahnstangenlenkungen werden seit langem in der Kraftfahrzeugtechnik eingesetzt. Bei Zahnstangenlenkungen wird allgemein das Lenkdrehmoment ausgehend vom Lenkrad über eine Lenksäule und ein Lenkritzel in die Lenkung eingeleitet. Das Lenkritzel steht dabei in Eingriff mit einem gezahnten Abschnitt einer Zahnstange und wandelt die Drehbewegung des Lenkrads in eine üblicherweise horizontale Linearbewegung zum Verschwenken der gelenkten Räder um. Rack and pinion steering systems have long been used in automotive engineering. In rack and pinion steering, the steering torque is generally introduced from the steering wheel via a steering column and a steering pinion in the steering. The steering pinion is engaged with a toothed portion of a rack and converts the rotational movement of the steering wheel in a usually horizontal linear movement for pivoting the steered wheels.
Das Lenkritzel und die Zahnstange dürfen dabei im Eingriff kein merkliches Spiel aufweisen bzw. das Spiel zwischen den Zähnen der Zahnstange und dem Lenkritzel sollte einstellbar und möglichst auch nachstellbar sein. Hierzu wird beispielsweise ein Druckstück verwendet, welches die Zahnstange gegen die im Betrieb wirkenden Verzahnungskräfte gegen das Ritzel drängt. Dieses Druckstück wird auch als Gleitstein bezeichnet und ist typischerweise elastisch gelagert und zumeist mit einer Feder belastet. The steering pinion and the rack must not have noticeable game in the engagement or the game between the teeth of the rack and the steering pinion should be adjustable and possibly also adjustable. For this purpose, for example, a pressure piece is used, which urges the rack against the forces acting during operation gear teeth against the pinion. This pressure piece is also referred to as sliding block and is typically resiliently mounted and usually loaded with a spring.
Da bei starken Stößen die Kräfte, die das Lenkritzel und die Zahnstange auseinander treiben, die Kräfte des Federelements übersteigen, ist ein Endanschlag vorgesehen, der üblicherweise durch die der Zahnstange abgewandte Seite des Gleitsteins gebildet wird. Üblicherweise befindet sich auch die Feder auf dieser Seite des Gleitsteins. Bei Normalbelastung wird also lediglich der Gleitstein über die Feder gegen eine ortsfeste Fläche gedrückt und entsprechend bei einem Belastungswechsel wieder zurückgetrieben. Bei sehr hohen Kräften und bei Stoßbelastungen wird die Federkraft überwunden und die Rückseite des Gleitsteins kommt mit der ortsfesten gegenüber liegenden Fläche in Kontakt, wodurch eine weitere Bewegung des Gleitsteins ausgeschlossen ist. Since the forces exerted by the steering pinion and the rack apart in strong shocks, the forces of the spring element, an end stop is provided, which is usually formed by the rack side facing away from the sliding block. Usually, the spring is also on this side of the sliding block. At normal load so only the sliding block is pressed by the spring against a stationary surface and driven back accordingly at a load change. At very high forces and shock loads, the spring force is overcome and the back of the sliding block comes into contact with the stationary opposing surface, which precludes further movement of the sliding block.
Druckstücke können auch mit Gleitsteinen zusammenwirken, deren Flächen an die Kontur der Zahnstange angepasst sind und gegen die Zahnstange gedrückt werden. Beispielsweise offenbart die Offenlegungsschrift DE 197 17 797 A1 eine Zahnstangenlenkung mit einem Druckstück, das quer zur Längsachse der Zahnstange zwei Schlitze aufweist, in denen Gleitsteine geführt sind, deren eine Grundfläche an die geneigte Grundfläche des Druckstücks, deren andere geneigte Grundfläche an die Kontur der Zahnstange und deren radial außenliegende Fläche an eine Druckstückbohrung angepasst sind. Aus dieser DE 197 17 797 A1 ist es auch bekannt, O-Ringe zur Dämpfung in eine Richtung vorzusehen, die quer zur Bewegungsrichtung eines Gleitsteins verläuft. Plungers can also interact with sliding blocks whose surfaces are adapted to the contour of the rack and pressed against the rack. For example, the published patent application DE 197 17 797 A1 discloses a rack and pinion steering with a pressure piece, which has two slots transversely to the longitudinal axis of the rack, in which sliding blocks are performed, one base surface of the inclined base of the pressure piece, the other inclined base to the contour of the rack and whose radially outer surface are adapted to a pressure piece bore. From this DE 197 17 797 A1 it is also known to provide O-rings for damping in one direction, which extends transversely to the direction of movement of a sliding block.
Grundsätzlich ist also eine Vielzahl von Bauteilen vorgesehen, die im Zusammenspiel den gewünschten Erfolg gewährleisten. Durch die verschiedenen bewegten Teile sind der Verschleiß und auch die Geräuschentwicklung jedoch relativ hoch. Auch der Aufwand für die Fertigung ist aufwändig, da die verschiedenen Komponenten passgenau und mit geringen Toleranzen gefertigt werden müssen. Basically, therefore, a variety of components is provided, which ensure the desired success in interaction. Due to the various moving parts, the wear and the noise are relatively high. Also, the cost of production is complex, since the various components must be made accurately and with low tolerances.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Zahnstangenlenkung vorzuschlagen, die die genannten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll ein Zahnstangenlenkgehäuse derart verbessert werden, dass eine einfache und kostengünstige Herstellung möglich ist. Auch sollen der Verschleiß und die Geräuschentwicklung während des Betriebs minimiert werden. The object of the present invention is to propose a rack and pinion steering, which does not have the disadvantages mentioned. In particular, a rack and pinion steering housing should be improved in such a way that a simple and cost-effective production is possible. Also, the wear and noise during operation should be minimized.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Gleitstein fest an das Zahnstangenlenkgehäuse angeformt und in Bewegungsrichtung elastisch schwenkbar ist. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen. According to the invention this object is achieved in that the sliding block is integrally formed on the rack and pinion steering housing and is elastically pivotable in the direction of movement. Advantageous developments of the invention will become apparent from the following description and the dependent claims.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich. It should be noted that the features listed individually in the claims can be combined with each other in any technically meaningful manner and show further embodiments of the invention. The description characterizes and specifies the invention in particular in connection with the figures additionally.
Das Zahnstangenlenkgehause bildet ein Gleitsteingehäuse aus, indem der Gleitstein und gegebenenfalls zugehörige Elemente untergebracht sind. Im Stand der Technik ist das Gleitsteingehäuse oftmals als zusätzliches Bauteil ausgeführt, das mit dem Zahnstangenlenkgehäuse verbindbar ist. Die Erfindung eignet sich zwar auch für eine derartige zweigeteilte Ausführung, ist aber insbesondere für ein Zahnstangenlenkgehäuse geeignet, bei dem das Gleitsteingehäuse integral, also einstückig ausgebildet ist. The rack and pinion steering housing forms a sliding block housing by the sliding block and possibly associated elements are housed. In the prior art, the Gleitsteingehäuse is often designed as an additional component that is connectable to the rack and pinion steering housing. Although the invention is also suitable for such a two-part design, but is particularly suitable for a rack and pinion steering, in which the Gleitsteingehäuse is integral, that is formed in one piece.
Das erfindungsgemäße Zahnstangenlenkgehäuse dient zum Einbau in eine Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge, bei der ein drehbar gelagertes Lenkritzel über eine Verzahnung in einen Zahnbereich einer Zahnstange derart eingreift, dass eine Drehung des Lenkritzels zu einer Verschiebung der Zahnstange in Richtung ihrer Längsachse führt. Dabei ist der Gleitstein so ausgestaltet, dass dieser die Zahnstange gegen das Lenkritzel drückt ist, wozu der Gleitstein in einer Bewegungsrichtung schwenkbar ist, die quer zur Längsachse der Zahnstange verläuft. Es handelt sich somit um einen Gleitstein, der zwar in der Bewegungsrichtung bereichsweise am Zahnstangenlenkgehäuse festgelegt ist, sich aber aufgrund der elastischen Verschwenkbarkeit an die aktuelle Lage der Zahnstange anpassen kann bzw. diese in Richtung des Lenkritzels treibt. The rack and pinion steering housing according to the invention is used for installation in a rack and pinion steering for motor vehicles, in which a rotatably mounted steering pinion engages via teeth in a tooth region of a rack such that rotation of the steering pinion leads to a displacement of the rack in the direction of its longitudinal axis. In this case, the sliding block is designed such that it presses the rack against the steering pinion, for which purpose the sliding block is pivotable in a direction of movement which extends transversely to the longitudinal axis of the rack. It is thus a sliding block, which is determined in the direction of movement partially on the rack steering housing, but due to the elastic pivotability can adapt to the current position of the rack or drives them in the direction of the steering pinion.
Das Zahnstangenlenkgehäuse ist vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall, insbesondere Stahl gefertigt. Wesentlich ist, dass der Gleitstein entweder in einem einzigen Fertigungsschritt zusammen mit dem Zahnstangenlenkgehäuse gefertigt, oder bei einem zweistufigen Fertigungsprozess an das bereits gefertigte Zahnstangenlenkgehäuse angeformt wird. Letztendlich bilden das Zahnstangenlenkgehäuse und der damit verbundene Gleitstein eine nicht trennbare Baueinheit aus. The rack and pinion steering housing is preferably made of plastic or metal, in particular steel. It is essential that the sliding block is manufactured either in a single manufacturing step together with the rack and pinion steering housing, or is formed in a two-stage manufacturing process to the already manufactured rack and pinion steering housing. Finally, the rack and pinion steering housing and the associated sliding block form a non-separable unit.
Der Gleitstein kann vorzugsweise über einen Verbindungsbereich mit dem Zahnstangenlenkgehäuse verbunden sein. In einer ersten Ausführungsvariante ist der gesamte Gleitstein elastisch ausgeführt, in einer zweiten Ausführungsvariante ist der Gleitstein selbst aus einem relativ steifen, wenig elastischen Material und Verbindungsbereich aus elastischem Material gebildet. The sliding block may preferably be connected to the rack and pinion steering housing via a connecting region. In a first embodiment, the entire sliding block is made elastic, in a second embodiment is the sliding block itself is formed of a relatively stiff, less elastic material and connecting region of elastic material.
Der Gleitstein kann innerhalb des Zahnstangenlenkgehäuses in einem Zahnstangenraum, in dem die Zahnstange verläuft, beliebig angeordnet sein, sich also in beliebiger Richtung in das Innere des Zahnstangenlenkgehäuses erstrecken. Wesentlich ist, dass der Gleitstein mit der Zahnstange in Kontakt kommt und eine Kraftkomponente in Richtung der Zahnstange aufbringt. The sliding block can be arranged as desired within the rack and pinion steering housing in a toothed rack space in which the toothed rack extends, thus extending in any direction into the interior of the rack and pinion steering housing. It is essential that the sliding block comes into contact with the rack and applies a force component in the direction of the rack.
Vorzugsweise ist der Gleitstein derart angeordnet, dass dieser beim Einbau der Zahnstange von dieser in die von der Zahnstange wegweisende Richtung gedrückt wird, sodass das System von vorneherein unter Vorspannung steht. Der Gleitstein kann sich zu diesem Zweck beispielsweise schräg in Richtung der Zahnstange erstrecken. Alternativ kann er aber auch derart nah an der Zahnstange angeordnet sein, dass ein Einbau ein Zurückdrücken des Gleitsteins erfordert. Preferably, the sliding block is arranged such that it is pressed during installation of the rack of this in the direction away from the rack direction, so that the system is biased from the outset. The sliding block may extend for this purpose, for example, obliquely in the direction of the rack. Alternatively, however, it may also be arranged so close to the rack that installation requires the sliding block to be pushed back.
Zur Erhöhung der Elastizität und/oder der auf die Zahnstange wirkende Kraftkomponente in Richtung des Lenkritzels kann zusätzlich ein Federelement vorgesehen sein. Der Gleitstein ist dann axial gegen eine Federkraft gelagert, welche den Gleitstein gegen die Zahnstange drückt. In einer ersten Ausführungsvariante ist dieses Federelement innerhalb des Gleitsteins angeordnet. Beispielsweise ist das Federelement mit dem Zahnstangenlenkgehäuse fest verbunden und erstreckt sich im Innern des Gleitsteins in diesen hinein. Diese Ausführungsvariante ist insbesondere bei einer Fertigung des Gleitsteins und des Zahnstangenlenkgehäuses aus Kunststoff vorteilhaft, da das Federelement lediglich mit Kunststoff umspritzt werden muss. To increase the elasticity and / or the force acting on the rack force component in the direction of the steering pinion may additionally be provided a spring element. The sliding block is then mounted axially against a spring force which presses the sliding block against the rack. In a first embodiment variant, this spring element is arranged inside the sliding block. For example, the spring element is firmly connected to the rack and pinion steering housing and extends into the interior of the sliding block into it. This embodiment is particularly advantageous in a production of the sliding block and the rack and pinion steering housing made of plastic, since the spring element only needs to be encapsulated with plastic.
In einer zweiten Ausführungsvariante ist ein Federelement vorgesehen, dass auf einer der Zahnstange abgewandten Rückseite des Gleitsteins wirkt und sich gegen das Zahnstangenlenkgehäuse abstützt. Insbesondere eignet sich hierzu eine Druck bzw. Spiralfeder. Diese kann sich unmittelbar am Zahnstangenlenkgehäuse oder auch an einem anderen Bauteil, beispielsweise einem Gleitsteindeckel, der den Zahnstangenraum verschließt, abstützen. Der Gleitstein weist eine an die Zahnstange angepasste Geometrie auf. Insbesondere ist seine der Zahnstange zugewandten Vorderseite konkav ausgeführt und an die Außenkrümmung der Zahnstange angepasst. In a second embodiment variant, a spring element is provided which acts on a rear side of the sliding block facing away from the rack and is supported against the rack and pinion steering housing. In particular, a pressure or spiral spring is suitable for this purpose. This can be directly on the rack steering housing or on another component, such as a Gleitsteindeckel that closes the rack space support. The sliding block has a geometry adapted to the rack. In particular, its rack-facing front is concave and adapted to the outer curvature of the rack.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante weist der Gleitstein zusätzlich ein Dämpfungselement auf, um auftretende Bewegungen und Stöße abzufangen. Dies mindert den Verschleiß und auch die Geräuschentwicklung während des Betriebs. Der Gleitstein ist somit nicht nur federnd gelagert, sondern in sich dämpfend ausgeführt. In a particularly advantageous embodiment variant, the sliding block additionally has a damping element in order to absorb occurring movements and impacts. This reduces wear and noise during operation. The sliding block is thus not only resiliently mounted, but designed to be dampening.
Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die dämpfende Wirkung nur bei schlagartigen Belastungen der Lenkstange eintritt. Hierzu kann das Dämpfungselement wenigstens teilweise aus einem dilatanten Material bestehen. Eine dilatante Flüssigkeit ist eine Substanz, die unter Krafteinwirkung ihre Flexibilität und Verformbarkeit verändert. Insbesondere wird sie bei starken Stößen härter und wird sogar abrupt fest, wobei sie energieabsorbierende Qualitäten zeigt. Bei langsamen Belastungen ist sie dagegen flexibel und es kann auch realisiert werden, dass der Werkstoff nach Beendigung der Belastung seine flexiblen Eigenschaften zurück erhält. Bei langsamen Stößen reagiert das Dämpfungselement dann elastisch, während es bei schellen Stößen dämpfend wirkt. In particular, can be advantageously provided that the damping effect occurs only at sudden loads on the handlebar. For this purpose, the damping element may at least partially consist of a dilatant material. A dilatant fluid is a substance that changes its flexibility and deformability under the action of force. In particular, it becomes harder on strong bumps and even becomes abruptly solid, showing energy-absorbing qualities. On slow loads, on the other hand, it is flexible and it can also be realized that the material retains its flexible properties after the end of the load. At slow shocks, the damping element then reacts elastically, while it acts as a shock absorber in the case of rapid impacts.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Dämpfungselement auf der der Zahnstange zugewandten Seite im Querschnitt schalenförmig ausgebildet. Die Gleiteinlage liegt somit auf der konkaven Seite des Gleitsteins formschlüssig an der Zahnstange an. In one embodiment of the invention, the damping element is formed on the side facing the rack in a cup-shaped cross-section. The sliding insert is thus on the concave side of the sliding block form-fitting manner on the rack.
Die einzige Figur zeigt eine erfindungsgemäße Zahnstangenlenkgehäuse mit The single FIGURE shows a rack and pinion steering housing according to the invention
Gleitstein in vereinfachter Darstellung im Querschnitt. Sliding block in a simplified representation in cross section.
In Fig. 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt. In einem Zahnstangenlenkgehäuse 8 ist in einem Zahnstangenraum 20 eine In Fig. 1 shows a preferred embodiment of the invention in cross section. In a rack and pinion steering housing 8 is in a rack space 20 a
Zahnstange 51 angeordnet. Die Zahnstange liegt an einem Lenkritzel 23 an und kann von diesem verschoben werden. Das Zahnstangenlenkgehäuse 8 weist erfindungsgemäß einen in einen Zahnstangenraum 20 hineinragenden Gleitstein 10 auf. Der Gleitstein 10 ist fest an das Zahnstangenlenkgehäuse 8 angeformt bzw. sind im gezeigten Ausführungsbeispiel das Zahnstangenlenkgehäuse 8 und der Gleitstein 10 einstückig ausgeführt. Rack 51 arranged. The rack abuts against a steering pinion 23 and can be moved by this. According to the invention, the rack-and-pinion steering housing 8 has a sliding block 10 projecting into a rack space 20 on. The sliding block 10 is integrally formed on the rack steering housing 8 or in the illustrated embodiment, the rack steering housing 8 and the sliding block 10 are made in one piece.
Der Gleitstein 10 weist eine konkave Vorderseite 17 auf, die an eine Krümmung der Außenseite der Zahnstange 51 angepasst ist. Weiterhin weist der Gleitstein 10 einen Verbindungsbereich 11 auf, über den er an eine Innenwandung 21 des The sliding block 10 has a concave front side 17, which is adapted to a curvature of the outside of the rack 51. Furthermore, the sliding block 10 has a connection region 11, via which it is connected to an inner wall 21 of the
Zahnstangenraums 20 anschließt. Der Gleitstein 10 ist in einer Bewegungsrichtung 50 schwenkbar ausgeführt. Die Schwenkbarkeit ist durch eine ausreichende Rack space 20 connects. The sliding block 10 is designed to be pivotable in a direction of movement 50. The swiveling is due to a sufficient
Elastizität des Materials, insbesondere Verbindungsbereichs 11 gewährleistet. Ensures elasticity of the material, in particular connection region 11.
Erkennbar sind weiterhin zwei Federelemente 13. Ein erstes Federelement 13 ist im Inneren des Gleitsteins 10 angeordnet, ein zweites Federelement 13, ausgeführt als Spiral-oder Druckfeder, kontaktiert eine Rückseite 15 des Gleitsteins 10 und stützt sich an der Innenwandung des Zahnstangenlenkgehäuses 8, im gezeigten A first spring element 13 is arranged in the interior of the sliding block 10, a second spring element 13, designed as a spiral or compression spring, contacts a rear side 15 of the sliding block 10 and is supported on the inner wall of the rack steering housing 8, as shown
Ausführungsbeispiel an einem Gleitsteindeckel 25, der Teil des Embodiment of a Gleitsteindeckel 25, the part of the
Zahnstangenlenkgehäuses 8 ist, ab. Beide Federelemente 13 bewirken eine Rack and pinion steering housing 8 is off. Both spring elements 13 cause a
Kraftkomponente in Richtung der Zahnstange 51. Anstelle von zwei Federelementen 13 kann auch nur ein einziges Federelement 13 vorgesehen sein. Force component in the direction of the rack 51. Instead of two spring elements 13, only a single spring element 13 may be provided.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfasst auch weitere Ausführungsvarianten der Erfindung. Insbesondere die The invention is not limited to the embodiment shown, but also includes further embodiments of the invention. especially the
Anordnung der Federelemente 13 sowie die Positionierung und Ausrichtung des Gleitsteins 10 können an vorgegebene Bauraumrestriktionen angepasst sein. Arrangement of the spring elements 13 and the positioning and orientation of the sliding block 10 may be adapted to predetermined space restrictions.
Das erfindungsgemäße Zahnstangenlenkgehäuse 8 verhindert wirksam die Geräuschentwicklung während des Betriebs. Der Gleitstein 10 kann nicht mehr anschlagen und erzeugt somit keine Geräusche innerhalb der Gleitsteinbohrung. Darüber hinaus kann der Gleitstein 10 nicht mehr verkippen, der Verschleiß während des Betriebs ist auch deshalb reduziert. Weiterhin kann der vorgegebene Bauraum optimal ausgenutzt werden. The rack and pinion steering housing 8 according to the invention effectively prevents the noise during operation. The sliding block 10 can no longer strike and thus generates no noise within the sliding block bore. In addition, the sliding block 10 can no longer tilt, the wear during operation is also therefore reduced. Furthermore, the predetermined space can be optimally utilized.
Insgesamt ist der Aufbau wesentlich einfacher und kostengünstiger als dies bei bestehenden Systemen der Fall ist. Bezugszeichenliste: Overall, the structure is much simpler and cheaper than is the case with existing systems. LIST OF REFERENCE NUMBERS
8 Zahnstangenlenkgehäuse8 rack steering housing
10 Gleitstein 10 sliding block
11 Verbindungsbereich 11 connection area
13 Federelement 13 spring element
15 Rückseite  15 back side
17 Vorderseite  17 front side
19 Dämpfungselement 19 damping element
21 Innenwandung 21 inner wall
23 Lenkritzel  23 steering pinions
25 Gleitsteindeckel  25 sliding stone lid
50 Bewegungsrichtung 50 direction of movement
51 Zahnstange 51 rack

Claims

Patentansprüche: claims:
1. Zahnstangenlenkgehause (8) zum Einbau in eine Zahnstangenlenkung für 1. rack steering gear housing (8) for installation in a rack and pinion steering for
Kraftfahrzeuge, bei der ein drehbar gelagertes Lenkritzel über eine Verzahnung in einen Zahnbereich einer Zahnstange (51 ) derart eingreift, dass eine Drehung des Lenkritzels zu einer Verschiebung der Zahnstange (51 ) in Richtung ihrer Längsachse führt, wobei der Gleitstein (10) so ausgestaltet ist, dass die  Motor vehicles in which a rotatably mounted steering pinion engages via toothing in a toothed region of a rack (51) such that rotation of the steering pinion results in a displacement of the rack (51) in the direction of its longitudinal axis, wherein the sliding block (10) is designed , that the
Zahnstange (51 ) über den Gleitstein (10) gegen das Lenkritzel drückbar ist, wozu der Gleitstein (10) in einer Bewegungsrichtung (50) bewegbar ist, die quer zur Längsachse der Zahnstange (51 ) verläuft,  Rack (51) on the sliding block (10) is pressed against the steering pinion, for which the sliding block (10) in a direction of movement (50) is movable, which is transverse to the longitudinal axis of the rack (51),
dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstein (10) fest an das  characterized in that the sliding block (10) fixed to the
Zahnstangenlenkgehäuse (8) angeformt und in Bewegungsrichtung (50) elastisch schwenkbar ist.  Rack and pinion steering housing (8) formed and in the direction of movement (50) is elastically pivotable.
2. Zahnstangenlenkgehäuse (8) nach Anspruch 1 , 2. Rack and pinion steering housing (8) according to claim 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Gleitstein (10) einen  characterized in that the entire sliding block (10) has a
Verbindungsbereich (11 ) aufweist, über den der Gleitstein (10) an eine  Connecting region (11), via which the sliding block (10) to a
Innenwandung (21 ) eines Zahnstangeraums (20) des Zahnstangenlenkgehäuse (8) anschließt.  Inner wall (21) of a toothed rack (20) of the rack and pinion steering housing (8) connects.
3. Zahnstangenlenkgehäuse (8) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, 3. Rack and pinion steering housing (8) according to claim 1 or claim 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (11 ) aus einem elastischen Material und der restliche Gleitstein (10) aus einem unelastischen Material besteht.  characterized in that the connecting portion (11) made of an elastic material and the remaining sliding block (10) consists of an inelastic material.
4. Zahnstangenlenkgehäuse (8) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, 4. rack and pinion steering housing (8) according to claim 1 or claim 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Gleitstein (10) aus einem elastischen Material besteht.  characterized in that the entire sliding block (10) consists of an elastic material.
5. Zahnstangenlenkgehäuse (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 5. Rack and pinion steering housing (8) according to one of claims 1 to 4,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (13) eine Federkraft in Richtung der Zahnstange (51 ) auf den Gleitstein (10) aufbringt.  characterized in that a spring element (13) a spring force in the direction of the rack (51) on the sliding block (10) applies.
6. Zahnstangenlenkgehäuse (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) innerhalb des Gleitsteins (10) angeordnet ist und mit dem Zahnstangenlenkgehause (8) fest verbunden ist. 6. Rack and pinion steering housing (8) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spring element (13) within the sliding block (10) is arranged and fixedly connected to the rack steering housing (8).
7. Zahnstangenlenkgehause (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 7. Zahnstangenlenkgehause (8) according to one of claims 1 to 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) auf der von der Zahnstange (51 ) abgewandten Rückseite (15) des Gleitsteins (10) angeordnet ist, sich an einer Innenwandung (21 ) Zahnstangenlenkgehause (8) abstützt und gegen die Rückseite des Gleitsteins (10) drückt.  characterized in that the spring element (13) is arranged on the rear side (15) of the sliding block (10) facing away from the rack (51), is supported on an inner wall (21) rack steering housing (8) and pressed against the rear side of the sliding block (10 ) presses.
8. Zahnstangenlenkgehause (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 8. Zahnstangenlenkgehause (8) according to any one of claims 1 to 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstein (10) und das  characterized in that the sliding block (10) and the
Zahnstangenlenkgehause (8) einstückig aus Kunststoff gefertigt sind.  Rack and pinion steering housing (8) are made in one piece from plastic.
9. Zahnstangenlenkgehause (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 9. Zahnstangenlenkgehause (8) according to any one of claims 1 to 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstein (10) und das  characterized in that the sliding block (10) and the
Zahnstangenlenkgehause (8) einstückig aus Stahl gefertigt sind.  Rack and pinion steering housings (8) are made in one piece from steel.
10. Zahnstangenlenkgehause (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 10. Zahnstangenlenkgehause (8) according to any one of claims 1 to 9,
dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstein (10) eine konkave Vorderseite (17) aufweist, deren Krümmung der dem Gleitstein (10) zugewandten der Außenfläche der Zahnstange (51 ) angepasst ist.  characterized in that the sliding block (10) has a concave front side (17), the curvature of which is adapted to the sliding block (10) facing the outer surface of the rack (51).
11. Zahnstangenlenkgehause (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, 11. Zahnstangenlenkgehause (8) according to any one of claims 1 to 10,
dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitstein (10) ein Dämpfungselement (19) aufweist.  characterized in that the sliding block (10) has a damping element (19).
12. Zahnstangenlenkgehäuse (8) nach Anspruch 11 , 12. Rack and pinion steering housing (8) according to claim 11,
dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (19) an der konkaven Vorderseite (15) angeordnet ist.  characterized in that the damping element (19) is arranged on the concave front side (15).
13. Zahnstangenlenkgehäuse (8) nach Anspruch 11 oder zwölf, dadurch 13. Rack and pinion steering housing (8) according to claim 11 or twelve, characterized
gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (19) aus dilatanten Material gebildet ist.  in that the damping element (19) is formed from dilatant material.
PCT/EP2016/063147 2015-06-09 2016-06-09 Rack-and-pinion steering housing having an integrated sliding block WO2016198518A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109061.9 2015-06-09
DE102015109061.9A DE102015109061A1 (en) 2015-06-09 2015-06-09 Rack and pinion steering housing with integrated sliding block

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016198518A1 true WO2016198518A1 (en) 2016-12-15

Family

ID=56112989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/063147 WO2016198518A1 (en) 2015-06-09 2016-06-09 Rack-and-pinion steering housing having an integrated sliding block

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015109061A1 (en)
WO (1) WO2016198518A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB953793A (en) * 1959-06-09 1964-04-02 Cam Gears Ltd Improvements in rack and pinion gearing
EP0090697A2 (en) * 1982-03-30 1983-10-05 Nissan Motor Co., Ltd. Rack and pinion steering arrangement including an improved neutral position sensor
DE19717797A1 (en) 1997-04-26 1998-10-29 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vehicle rack=and=pinion steering system
EP1063148A1 (en) * 1999-06-21 2000-12-27 Société de Mécanique d'Irigny Yoke for rack-and-pinion steering gear housing
US20120318086A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 Mando Corporation Rack bar supporting device of vehicle steering apparatus
WO2013113795A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Zf Lenksysteme Gmbh Device for pressing a transmission element

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0834354A (en) * 1994-07-22 1996-02-06 Toyota Motor Corp Rack and pinion type steering
DE102012103598B4 (en) * 2012-04-24 2022-01-27 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steering gear housing with integrated sliding block function

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB953793A (en) * 1959-06-09 1964-04-02 Cam Gears Ltd Improvements in rack and pinion gearing
EP0090697A2 (en) * 1982-03-30 1983-10-05 Nissan Motor Co., Ltd. Rack and pinion steering arrangement including an improved neutral position sensor
DE19717797A1 (en) 1997-04-26 1998-10-29 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vehicle rack=and=pinion steering system
EP1063148A1 (en) * 1999-06-21 2000-12-27 Société de Mécanique d'Irigny Yoke for rack-and-pinion steering gear housing
US20120318086A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 Mando Corporation Rack bar supporting device of vehicle steering apparatus
WO2013113795A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Zf Lenksysteme Gmbh Device for pressing a transmission element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015109061A1 (en) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050798B4 (en) Steering device for a motor vehicle
EP2233381B1 (en) Cost-effective gear rack steering gear
EP3197747B1 (en) Rack-and-pinion steering system for motor vehicles
WO2010092120A1 (en) Spindle drive for longitudinally adjusting a motor vehicle seat
DE102012013970B4 (en) Device for pressing a rack onto a pinion
DE102013107728A1 (en) Clamping device for a longitudinally adjustable and / or height-adjustable steering column of a vehicle
EP3634834A1 (en) Floating bearing, steering gear, and steering system
WO2018095639A1 (en) Steering gear and steering system
DE102018126714A1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP3426541B1 (en) Steering gear
WO2018091200A1 (en) Steering system
WO2015124466A1 (en) Rack and pinion steering, and end stop damping assembly for such a rack and pinion steering
WO2013120969A1 (en) Support bearing with spring element
DE102007020069A1 (en) steering system
DE102015212640B4 (en) Suspension strut support bearing assembly for a motor vehicle
DE102010039202A1 (en) Rack and pinion steering for electrical steering system, particularly for motor vehicles, has rack which stands in interference with pinion and unit that is provided for pressing rack at pinion
DE102008043116A1 (en) Gear rack pressing device for steering of motor vehicle, has spring disk supported on pin, where outer peripheral region of spring disk is pressed at ring-shaped contact surface of thrust piece
WO2016198518A1 (en) Rack-and-pinion steering housing having an integrated sliding block
WO2014009428A1 (en) Device for pressing a gear rack against a pinion
DE102005005400A1 (en) Rack pressing device for rack and pinion steering, has set screw with external thread including recess that is running in axial direction of screw, and deformable material consisting of fiber inserted in to recess
DE10354776A1 (en) Rack-and-pinion steering system for motor vehicle, has pressing piece comprising elastomer spring-damping element with progressive characteristic
DE102019207614A1 (en) Steering gear for a motor vehicle
WO2019101431A1 (en) Method for producing a steering gear
DE102014111970A1 (en) Damping sliding block for rack and pinion steering; Rack and pinion steering with sliding block
DE102017212070A1 (en) Rack and pinion for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16727737

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 16727737

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1