WO2016026609A1 - Vorrichtung zum schneiden und perforieren - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden und perforieren Download PDF

Info

Publication number
WO2016026609A1
WO2016026609A1 PCT/EP2015/065477 EP2015065477W WO2016026609A1 WO 2016026609 A1 WO2016026609 A1 WO 2016026609A1 EP 2015065477 W EP2015065477 W EP 2015065477W WO 2016026609 A1 WO2016026609 A1 WO 2016026609A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
processing chamber
vacuum
laser
negative pressure
polymer
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/065477
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Tomaj
Original Assignee
Magna Interiors (Europe) Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Interiors (Europe) Gmbh filed Critical Magna Interiors (Europe) Gmbh
Publication of WO2016026609A1 publication Critical patent/WO2016026609A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/362Laser etching
    • B23K26/364Laser etching for making a groove or trench, e.g. for scribing a break initiation groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/1224Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/123Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an atmosphere of particular gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/127Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • B23K26/382Removing material by boring or cutting by boring

Definitions

  • the present invention relates to a device for cutting or perforating polymer and / or textile components in vehicle construction.
  • DD 245 833 AI describes a device for material processing by laser beam exposure, wherein a selective laser material processing of solid surfaces and layers is realized either in vacuum or under defined predetermined gas exposure in a selectable sample temperature range with high positioning accuracy of the laser beam. Summary of the invention
  • the object of the invention is to present an improved airbag perforation device for cutting or perforating polymer and / or textile components of airbags in vehicle construction, in particular a device which prevents excessive unwanted combustion of the polymer and textile components.
  • an airbag perforation device for cutting or perforating polymer and / or textile components of airbags in vehicle construction comprising a laser and a processing chamber, wherein the laser is at least partially disposed in the processing chamber, wherein a negative pressure within the processing chamber , Vacuum and / or a protective gas atmosphere can be generated, wherein the negative pressure and / or the vacuum via at least one vacuum pump can be generated, wherein the polymer and / or textile components are introduced into the processing chamber, so that they by the laser at negative pressure, vacuum or can be cut or perforated in a protective gas atmosphere.
  • the airbag perforation device comprises a laser and a processing chamber, wherein the laser is at least partially disposed in the processing chamber and serves to generate predetermined fracture parts in polymer and / or textile components in vehicle construction.
  • the laser is at least partially disposed in the processing chamber and serves to generate predetermined fracture parts in polymer and / or textile components in vehicle construction.
  • a protective gas atmosphere in this case preferably a nitrogen or argon atmosphere.
  • the vacuum and / or the negative pressure within the processing chamber are determined by at least one suitable vacuum pump preferably generated within a period of a few seconds.
  • the optional supply of protective gas and processing of the polymer and / or textile components in a protective gas atmosphere, in particular nitrogen or argon atmosphere, into the processing chamber is carried out from conventional gas cylinders via suitable valves which are provided on the processing chamber.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Airbag-Perforationsvorrichtung zum Schneiden oder Perforieren von Polymer- und/oder Textilbauteilen von Airbags im Fahrzeugbau, umfassend einen Laser und eine Bearbeitungskammer, wobei der Laser zumindest teilweise in der Bearbeitungskammer angeordnet ist, wobei innerhalb der Bearbeitungskammer ein Unterdruck, Vakuum und/oder eine Schutzgasatmosphäre erzeugbar ist, wobei der Unterdruck und/oder das Vakuum über zumindest eine Vakuumpumpe erzeugbar ist, wobei die Polymer- und/oder Textilbauteile in die Bearbeitungskammer einbringbar sind, so dass sie durch den Laser bei Unterdruck, Vakuum oder in Schutzgasatmosphäre geschnitten oder perforiert werden können.

Description

Vorrichtung zum Schneiden und Perforieren
Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden oder Perforieren von Polymer- und/ oder Textilbauteilen im Fahrzeugbau.
Stand der Technik
Das Einbringen von Sollbruchstellen in Airbag- Klappen ist allgemeiner Stand der Technik. Die Erzeugung dieser Sollbruchstellen erfolgt an Luft unter atmosphärischem Druck mittels Laserbearbeitung. Beim Laservor- gang an Luft wird das abzutragende Material oftmals zu stark verbrannt (Sauerstoffgehalt fast 21%), was in einer optischen Sichtbarkeit der Sollbruchstelle auf der Airbag-Klappe resultiert. Diese unerwünschten, sichtbaren Fehlstellen müssen oftmals aufwendig nachbearbeitet werden. Die DD 245 833 AI beschreibt eine Vorrichtung für die Materialbearbeitung durch Laserstrahleinwirkung, wobei eine selektive Lasermaterialbearbeitung von Festkörperoberflächen und Schichten wahlweise im Vakuum oder unter definiert vorgegebener Gaseinwirkung in einem wählbaren Probentemperaturbereich mit hoher Positioniergenauigkeit des Laser- Strahls realisiert wird. Zusammenfassung der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung eine verbesserte Airbag- Perforationsvorrichtung zum Schneiden oder Perforieren von Polymer- und/oder Textilbauteilen von Airbags im Fahrzeugbau vorzustellen, insbesondere eine Vorrichtung, die eine übermäßige ungewollte Verbrennung der Polymer- und Textilbauteile verhindert. Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch eine Airbag-Perforationsvorrichtung zum Schneiden oder Perforieren von Polymer- und / oder Textilbauteilen von Airbags im Fahrzeugbau, umfassend einen Laser und eine Bearbeitungskammer, wobei der Laser zumindest teilweise in der Bearbeitungskammer angeordnet ist, wobei innerhalb der Bearbeitungskammer ein Unterdruck, Vakuum und/ oder eine Schutzgasatmosphäre erzeugbar ist, wobei der Unterdruck und/ oder das Vakuum über zumindest eine Vakuumpumpe erzeugbar ist, wobei die Polymer- und/ oder Textilbauteile in die Bearbeitungskammer einbringbar sind, so dass sie durch den Laser bei Unterdruck, Vakuum oder in Schutzgasatmosphäre geschnitten oder per- foriert werden können.
Die erfindungsgemäße Airbag-Perforationsvorrichtung umfasst einen Laser und eine Bearbeitungskammer, wobei der Laser zumindest teilweise in der Bearbeitungskammer angeordnet ist und der Erzeugung von Soll- bruchsteilen in Polymer- und/ oder Textilbauteilen im Fahrzeugbau dient. Innerhalb der Bearbeitungskammer herrscht Unterdruck, Vakuum oder eine Schutzgasatmosphäre, in diesem Fall bevorzugt eine Stickstoff- oder Argon-Atmosphäre. Das Vakuum und/oder der Unterdruck innerhalb der Bearbeitungskammer werden über zumindest eine geeignete Vakuum- pumpe bevorzugt innerhalb eines Zeitraums von wenigen Sekunden erzeugt.
Die optionale Zufuhr von Schutzgas und Bearbeitung der Polymer- und/ oder Textilbauteile in Schutzgasatmosphäre, insbesondere Stickstoff- oder Argon-Atmosphäre, in die Bearbeitungskammer erfolgt aus konventionellen Gasflaschen über geeignete Ventile, die an der Bearbeitungskammer vorgesehen sind.

Claims

Patentansprüche
1. Airbag-Perforationsvorrichtung zum Schneiden oder Perforieren von Polymer- und/ oder Textilbauteilen von Airbags im Fahrzeugbau, umfassend einen Laser und eine Bearbeitungskammer, wobei der Laser zumindest teilweise in der Bearbeitungskammer angeordnet ist, wobei innerhalb der Bearbeitungskammer ein Unterdruck, Vakuum und/ oder eine Schutzgasatmosphäre erzeugbar ist, wobei der Unterdruck und/ oder das Vakuum über zumindest eine Vakuumpumpe erzeugbar ist, wobei die Polymer- und/ oder Textilbau teile in die Bearbeitungskammer einbringbar sind, so dass sie durch den Laser bei Unterdruck, Vakuum oder in Schutzgasatmosphäre geschnitten oder perforiert werden können.
PCT/EP2015/065477 2014-08-22 2015-07-07 Vorrichtung zum schneiden und perforieren WO2016026609A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014216703.5A DE102014216703A1 (de) 2014-08-22 2014-08-22 Vorrichtung zum Schneiden und Perforieren
DE102014216703.5 2014-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016026609A1 true WO2016026609A1 (de) 2016-02-25

Family

ID=53541654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/065477 WO2016026609A1 (de) 2014-08-22 2015-07-07 Vorrichtung zum schneiden und perforieren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014216703A1 (de)
WO (1) WO2016026609A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689467A (en) * 1982-12-17 1987-08-25 Inoue-Japax Research Incorporated Laser machining apparatus
DE102007017899A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-16 Innotech Ingenieursgesellschaft Mbh Schneidvorrichtung
US20130065041A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Faurecia Interior Systems, Inc. Limiting energy leakage during laser scoring of vehicle airbag coverings

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD245833A1 (de) 1986-02-06 1987-05-20 Mittweida Ing Hochschule Vorrichtung fuer die lasermaterialbearbeitung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689467A (en) * 1982-12-17 1987-08-25 Inoue-Japax Research Incorporated Laser machining apparatus
DE102007017899A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-16 Innotech Ingenieursgesellschaft Mbh Schneidvorrichtung
US20130065041A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Faurecia Interior Systems, Inc. Limiting energy leakage during laser scoring of vehicle airbag coverings

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014216703A1 (de) 2016-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3150328B1 (de) Verfahren und bearbeitungsmaschine zum einstechen, bohren oder schneiden metallischer werkstücke mit ausrichten eines hilfsgasstrahles falls ein spontaner materialabtrag detektiert wird
EP2667179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Beständigkeit eines Werkstoffs
EP2746005A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Folge von Werkstücken mittels mindestens eines Bearbeitungsstrahls
DE102016208264A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung, insbesondere zur Regelung, eines Schneidprozesses
EP1640101A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines automatischen Bearbeitungsprozesses
DE69925564T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen
WO2015106775A1 (de) Verfahren zur überwachung und regelung der fokuslage eines bearbeitungslaserstrahls beim laserschneiden
EP2937128A1 (de) Überwachung einer druckgasbasierten Abreinigung bei einer Schlauchfilteranlage
EP2783787A3 (de) Vorrichtung zur lichtbogenbasierten, laserunterstützten Bearbeitung eines Werkstücks, insbesondere zu dessen Lichtbogenschweißen oder -schneiden
WO2020074713A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer kenngrösse eines bearbeitungsprozesses und bearbeitungsmaschine
EP3177421B1 (de) Prozess und schneidvorrichtung zur trennenden bearbeitung eines werkstücks
EP3512661B1 (de) Verfahren zur positionsbestimmung einer bauplattform für die additive herstellung mit kennzeichnung der bauplattform durch referenzpunkte
EP2463032A3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sieben
WO2016026609A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und perforieren
EP2845719A3 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils
EP1908544A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laserstrahlbearbeiten
DE102020110087A1 (de) Verfahren zur prozesskontrolle bei der lasermaterialbearbeitung
DE112012005889T5 (de) Laserbearbeitungsverfahren
EP2018927A1 (de) Verfahren zum thermischen Trennen
EP3984679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines werkstückes mittels eines additiven fertigungsprozesses
DE102009053175B4 (de) Verfahren zur Ausbildung von Markierungen auf Oberflächen von Werkstücken mit einem Plasmabrenner
DE102015117906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Gegenständen
DE102011015431A1 (de) Sicheres Abführen von Medien
EP0148405A1 (de) Verfahren zur Kantenfindung einer auf eine Werkstückkante zubewegten, gasausströmenden Schweiss- und/oder Schneiddüse
NL2015818B1 (en) Method and gas refining installation for providing a gas stream having a wobbe index within a required range.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15736443

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205A VOM 06/06/2017)

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15736443

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1