WO2016001122A1 - Methoden zur verbesserung des pflanzenwachstums - Google Patents

Methoden zur verbesserung des pflanzenwachstums Download PDF

Info

Publication number
WO2016001122A1
WO2016001122A1 PCT/EP2015/064668 EP2015064668W WO2016001122A1 WO 2016001122 A1 WO2016001122 A1 WO 2016001122A1 EP 2015064668 W EP2015064668 W EP 2015064668W WO 2016001122 A1 WO2016001122 A1 WO 2016001122A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
plants
plant
compound
formula
seed
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/064668
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Jeschke
Wolfgang Thielert
Marita JOHN
Original Assignee
Bayer Cropscience Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Cropscience Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Cropscience Aktiengesellschaft
Publication of WO2016001122A1 publication Critical patent/WO2016001122A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings

Definitions

  • the invention relates to processes which can be carried out using the compound of the formula (I)
  • These may be, for example, (a) low molecular weight substances, e.g. Phytoalexins, (b) non-enzymatic proteins, such as. (P) enzymatic proteins, such as chitinases, glucanases, or (d) specific inhibitors of essential proteins, such as protease inhibitors, xylanase inhibitors, which act as "proteinaceous proteins" (PR proteins) attack the pathogen directly or impede its proliferation (Dangl and Jones, Nature 411, 826-833, 2001; Kessler and Baldwin, Annual Review of Plant Biology, 53, 299-328, 2003) Salicylic acid, benzoic acid, jasmonic acid or ethylene (Biochemistry and Molecular Biology of Plants, pp.
  • pathogenesis-related proteins which primarily support plants in the defense against biotic stressors, such as phytopathogens Fungi, bacteria and viruses (DE 10 2005 045 174 A; DE 10 2005 022 994 A and WO 2006/122662 A; Thielert Maischutz- sympatheticen Bayer, 59 (1), 73-86, 2006; Francis et al., European Journal of Plant Pathology, published online Jan.
  • the cultivation of healthy and uniformly grown seedlings is an essential prerequisite for the large-scale cultivation and economic management of agricultural, horticultural and forestry crops.
  • Numerous seedling cultivation methods are established in agriculture, forestry and horticulture.
  • substrates in addition to subdued earth also special substrates, among others based on peat moss, coir, rockwool, such as Grodan ®, pumice, expanded clay such as Lecaton ® or Lecadan ®, clay granules, such as Seramis ®, foam materials, such as Baystrat ® used, vermiculite, perlite, synthetic soils such as Hygro ®, or combinations of these substrates, in which either with fungicides and / or insecticides stained or unheated seed is sown.
  • the seed is sown in special containers, eg Styrofoam perforated trays, in special potting soil based on peat culture substrate and then cultivated in containers with suitable nutrient solution until the desired transplant size is reached (Figure 1). It is allowed to drive the containers on the nutrient solution, from which derives the name of the culture method (Leal, 2001, supra).
  • insecticides from the class of neonicotiniode (chlornicotinyls) have been used in floating processes to control sucking pests.
  • the plants are sprayed with neonicotinoid (chloronicotinyl) insecticides in the float process shortly before transplantation or are infused with neonicotinoid (chloronicotinyl) insecticides immediately before or during transplantation, which is termed "drenching" (Leal, 2001, supra; and Rogers, 2001, supra) Both methods of application are technically relatively complex.
  • Fungicides and insecticides are used to protect the crops of seed or plant material from fungal pathogens and pests until they are transplanted.
  • the choice of pesticides, the place and time of application and the application rate of the funds depend here mainly on the type of fungal diseases and pests occurring, the specific mode of action and duration of action of the agents and their plant compatibility, and thus directly to the specific requirements of different Adapted to crops and regions.
  • the compound of the formula (I) has become known as an agent for controlling animal pests, in particular insects (cf., EP 0 268 915 A2, JP1993078323 A, WO 2012/029672 Al).
  • Abiotic stress conditions may include, for example, drought, cold and heat conditions, osmotic stress, waterlogging, lack of oxygen, increased soil salinity, increased exposure to minerals, ozone conditions, high light conditions, limited availability of nitrogen nutrients, or limited availability of phosphorous nutrients.
  • the present invention thus firstly relates to the use of the compound of the formula (I) for improving plant growth and / or for increasing the resistance of plants to abiotic stress factors.
  • plant growth in the context of the present invention is understood to mean various advantages for plants which are not directly related to the known pesticidal activity, preferably the insecticidal activity of the compound of the formula (I).
  • Such advantageous properties include, for example, the following improved plant characteristics: accelerated germination and emergence of the seed and crop, improved root and surface root growth, increased lagging or stocking, stronger and more productive shoots and tillers, shoot growth enhancement, increased stability, increased size Sprout base diameter, increased leaf area, greener leaf color, higher yields of nutrients and ingredients, such as Carbohydrates, fats, oils, proteins, vitamins, minerals, essential oils, dyes, fibers, better fiber quality, earlier flowering, increased number of flowers, reduced content of toxic products such as mycotoxins, reduced content of residues or unfavorable ingredients of any kind or better digestibility , improved storage stability of the crop, improved tolerance to unfavorable temperatures, improved tolerance to drought and dryness as well as oxygen depletion due to excess water, improved tolerance to increased salinity in soils and water, increased tolerance to UV radiation, increased tolerance to ozone stress, improved compatibility towards herbicides and other plant treatment agents, improved water absorption and photosynthetic performance, beneficial plant properties such as acceleration of maturation
  • the compound of formula (I) has a good effect on plant growth.
  • good effect in the context of the present invention is not limited to at least one, generally by 5%, in particular 10%, particularly preferably 15%, especially 20%, improved emergence,
  • At least one increase in shoot size generally by 5%, in particular 10%, particularly preferably 15%, especially 20%,
  • Fertilizers which can be used according to the invention together with the compound of the formula (I) are generally organic and inorganic nitrogen-containing compounds such as ureas, urea-formaldehyde condensation products, amino acids, ammonium salts and nitrates, potassium salts (preferably chlorides, sulfates, nitrates), phosphoric acid salts and / or salts of phosphorous acid (preferably potassium salts and ammonium salts).
  • NPK fertilizers ie fertilizers containing nitrogen, phosphorus and potassium, calcium ammonium nitrate, ie fertilizers which still contain calcium, ammonium sulphate nitrate (general formula NH4NO3), ammonium phosphate and ammonium sulfate.
  • These fertilizers are known to the person skilled in the art, see also, for example, Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th Edition, Vol. A 10, pages 323 to 431, Verlagsgesellschaft, Weinheim, 1987.
  • the fertilizers may also contain salts of micronutrients (preferably calcium, sulfur , Boron, manganese, magnesium, iron, boron, copper, zinc, molybdenum and cobalt) and phytohormones (eg, vitamin B1 and indol-3-yl-acetic acid (IAA)) or mixtures thereof.
  • Fertilizers used according to the invention may also contain other salts such as monoammonium phosphate (MAP), diamonium phosphate (DAP), potassium sulfate, potassium chloride or magnesium sulfate.
  • Suitable amounts for the secondary nutrients or trace elements are amounts of 0.5 to 5 wt .-%, based on the total fertilizer.
  • Further possible ingredients are crop protection agents, insecticides or fungicides, growth regulators or mixtures thereof. Further explanations follow below.
  • the fertilizers can be used, for example, in the form of powders, granules, prills or compactates. However, the fertilizers can also be used in liquid form dissolved in an aqueous medium. In this case, dilute aqueous ammonia can be used as nitrogen fertilizer. Further possible ingredients for fertilizers are described, for example, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th Edition, 1987, Volume A 10, pages 363 to 401, DE-A 41 28 828, DE-A 19 05 834 and DE-A 196 31 764 , The general composition of the fertilizers, which in the context of the present invention may be single nutrient and / or multi-nutrient fertilizers, for example nitrogen, potassium or phosphorus, may vary within a wide range.
  • a content of 1 to 30 wt .-% of nitrogen (preferably 5 to 20 wt .-%), from 1 to 20 wt .-% potassium (preferably 3 to 15 wt .-%) and a content of 1 to 20% by weight of phosphorus (preferably 3 to 10% by weight) is advantageous.
  • the content of microelements is usually in the ppm range, preferably in the range of 1 to 1000 ppm.
  • the fertilizer and the compound of the formula (I) can be administered simultaneously, ie synchronously. However, it is also possible, first the fertilizer and then the compound of formula (I) or first the compound of formula (I) and then to apply the fertilizer. In the context of the present invention, however, if the compound of the formula (I) and the fertilizer are not used at the same time, the application is carried out in a functional context, in particular within a period of generally 24 hours, preferably 18 hours, more preferably 12 hours, especially 6 hours, even more specifically 4 hours, even more specifically within 2 hours. In very particular embodiments of the present invention, the compound of formula (I) and the fertilizer are applied in a time frame of less than 1 hour, preferably less than 30 minutes, more preferably less than 15 minutes.
  • dimensionally stable mixtures for example in the form of rods, granules, tablets, etc., starting from at least one active ingredient to be used according to the invention and at least one fertilizer.
  • the corresponding constituents can be mixed with one another and optionally extruded or the compound of the formula (I) can be applied to the fertilizer.
  • formulation auxiliaries in the dimensionally stable mixtures such as extenders or pressure-sensitive adhesives, may also be used in order to achieve dimensional stability of the resulting mixture.
  • corresponding mixtures are suitable, in particular for use in the "Home & Garden" sector, ie with a private user or hobby gardener, who supplies the dimensionally stable mixture or the constituents contained therein with a predetermined, clearly defined quantity and without special auxiliary agents can use.
  • the mixtures of the compound of formula (I) and the at least one fertilizer may also be liquid, so that - for example, in a professional user in the field of agriculture - the resulting mixture can be applied as a so-called tank solution.
  • tank solution Through the use of the compound of formula (I) and at least one fertilizer, an increased root growth is made possible, which in turn allows a higher nutrient uptake and thus promotes plant growth.
  • the compound of formula (I), optionally in combination with fertilizers, may preferably be applied to the following plants, the following list being not limitative.
  • Preference is given to plants from the group of crops, ornamental plants, lawn species, generally used trees, which are used as ornamental plants in public and private areas, and forest stands.
  • the forest stock includes trees for the production of wood, pulp, paper and products made from parts of the trees.
  • crops as used herein refers to crops used as plants for the production of food, feed, fuel or for technical purposes.
  • count z Among the crops that can be improved with the method according to the invention, count z.
  • the following plant species turf, vines, cereals, for example wheat, barley, rye, oats, rice, maize and millet; Beets, for example sugar beets and fodder beets; Fruits, such as pome fruit, stone fruit and soft fruit, such as apples, pears, plums, peaches, almonds, cherries and berries, eg.
  • Legumes such as beans, lentils, peas and soybeans
  • Oil crops such as oilseed rape
  • Particularly suitable target crops for the application of the method according to the invention are the following plants: tomato, cucumber, melons, peppers, eggplant, tobacco, cotton, turf, pome fruit (eg apple, pear), stone fruit, berry fruit, vines, cereals (eg corn, Wheat, barley, rice), beans, soybeans, rapeseed, cabbage and potato.
  • Examples of trees which can be improved according to the method of the invention are: Abies sp., Eucalyptus sp., Picea sp., Pinus sp., Aesculus sp., Platanus sp., Tilia sp., Acer sp., Tsuga sp , Fraxinus sp., Sorbus sp., Betula sp., Crataegus sp., Ulmus sp., Quercus sp., Fagus sp., Salix sp., Populus sp.
  • trees which can be improved according to the method of the invention, may be mentioned: From the tree species Aesculus: A. hippocastanum, A. pariflora, A. carnea; from the tree species Platanus: P. aceriflora, P. occidentalis, P. racemosa; from the tree species Picea: P. abies; from the tree Pinus: P. radiate, P. ponderosa, P. contorta, P. sylvestre, P. elliotti, P. montecola, P. albicaulis, P. resinosa, P. palustris, P. taeda, P. flexilis , P. Jeffregi, P. baksiana, P.
  • Strohes from the tree species Eucalyptus: E. grandis, E. globulus, E. camadentis, E. nitens, E. obliqua, E. regnans, E. pilularus.
  • Pinus P. radiate, P. ponderosa, P. con- torta, P. sylvestre, P. straws; from the tree species Eucalyptus: E. grandis, E. globulus, E. camadentis.
  • Very particularly preferred trees which can be improved according to the method according to the invention may be mentioned: horse chestnut, plane plants, linden, maple tree.
  • the present invention may also be practiced on any turfgrasses, including "cool season turfgrasses” and “warm season turfgrasses.”
  • cold season turf species are blue grasses (Poa spp.), Such as “Kentucky bluegrass” (Poa pratensis L.), “rough bluegrass” (Poa trivialis L.), “Canada bluegrass” (Poa compressa L.), “annual bluegrass” (Poa annua L.), “upland bluegrass” (Poa glaucantha Gaudin), wood bluegrass (Poa nemoralis L.) and bulbous bluegrass ⁇ Poa bulbosa L.); grassgrass (Bentgrass, Agrostis spp.), such as creeping bentgrass (Agrostis palustris Huds.).
  • Fescue Fescues, Festucu spp.
  • red fescue Festuca rubra L. spp. Rubra
  • creeping fescue Festuca rubra L.
  • chewings fescue ⁇ Festuca rubra commutata Gaud.
  • sheep fescue (Festuca ovina L.),” hard fescue “(Festuca longifolia Thuill.),” hair fescue “(Festucu capillata Lam),” tall fescue “(Festuca arundinacea Schreb.) and” meadow fescue "(Festuca elanor L .);
  • Lolium ryegrasses, Lolium spp.
  • Examples of other "cool season turfgrasses” are “beachgrass” (Ammophila breviligulata Fern.), “Smooth bromegrass” (Bromus inermis leyss.), Reeds ("cattails") such as “Timothy” (Phleum pratense L.), “sand cattail “(Phleum subulatum L.),” orchardgrass “(Dactylis glomerata L.),” weeping alkaligrass “(Puccinellia distans (L.) Pari.) And” crested dog's-taü “(Cynosurus cristatus L.).
  • Examples of “warm season turfgrasses” are “Bermudagrass” (Cynodon spp., LC Rieh), “zoyssagrass” (Zoysia spp. Willd.), “St. Augustine grass” (Stenotaphrum secundatum Walt Kuntze), “centipedegrass” (Eremochloa ophiuroides Munrohack.), “carpetgrass” (Axonopus afflinis Chase), “Bahia grass” (Paspalum notatum flügge), “Kikuyugrass” (Pennisetum clandestinum detergent, ex Chiov.), “Buffalo grass” (Buchloe dactyloids (Nutt.) Engelm.), “Blue gramma” (Bouteloua gracilis (HBK) Lag.
  • the active compounds can be converted into the customary formulations, such as solutions, emulsions, wettable powders, water- and oil-based suspensions, powders, dusts, pastes, soluble powders, soluble granules, scattering granules, suspension-emulsion concentrates, active substance-impregnated natural products, Active substance-impregnated synthetic substances, fertilizers and ultrafine encapsulations in polymeric substances.
  • customary formulations such as solutions, emulsions, wettable powders, water- and oil-based suspensions, powders, dusts, pastes, soluble powders, soluble granules, scattering granules, suspension-emulsion concentrates, active substance-impregnated natural products, Active substance-impregnated synthetic substances, fertilizers and ultrafine encapsulations in polymeric substances.
  • formulations are prepared in a known manner, e.g. by mixing the active compounds with extenders, ie liquid solvents and / or solid carriers, if appropriate using surface-active agents, ie emulsifiers and / or dispersants and / or foam-forming agents.
  • extenders ie liquid solvents and / or solid carriers
  • surface-active agents ie emulsifiers and / or dispersants and / or foam-forming agents.
  • auxiliaries it is possible to use those substances which are suitable for imparting special properties to the composition itself and / or preparations derived therefrom (for example spray liquor, seed dressing), such as certain technical properties and / or also particular biological properties.
  • Typical auxiliaries are: extenders, solvents and carriers.
  • polar and non-polar organic chemical liquids e.g. from the classes of aromatic and non-aromatic hydrocarbons (such as paraffins, alkylbenzenes, alkylnaphthalenes, chlorobenzenes), alcohols and polyols (which may also be substituted, etherified and / or esterified), ketones (such as acetone, cyclohexanone ), Esters (including fats and oils) and (poly) ethers, simple and substituted amines, amides, lactams (such as N-alkylpyrrolidones) and lactones, sulfones and sulfoxides (such as dimethyl sulfoxide).
  • aromatic and non-aromatic hydrocarbons such as paraffins, alkylbenzenes, alkylnaphthalenes, chlorobenzenes
  • alcohols and polyols which may also be substituted, etherified and / or esterified
  • ketones
  • organic solvents can also be used as auxiliary solvents.
  • Suitable liquid solvents are essentially: aromatics, such as xylene, toluene, or alkylnaphthalenes, chlorinated aromatics and chlorinated aliphatic hydrocarbons, such as chlorobenzenes, chloroethylenes or methylene chloride, aliphatic hydrocarbons, such as cyclohexane or paraffins, for example petroleum fractions, mineral and vegetable oils, alcohols such as butanol or glycol as well as their ethers and esters, ketones such as ace- clay, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone or cyclohexanone, strongly polar solvents, such as dimethyl sulfoxide, and water.
  • Suitable carriers are: e.g. Ammonium salts and ground natural minerals, such as kaolins, clays, talc, chalk, quartz, attapulgite, montmorillonite or diatomaceous earth, and ground synthetic minerals, such as fumed silica, alumina and silicates, as solid carriers for granules are suitable: e.g. crushed and fractionated natural rocks such as calcite, marble, pumice, sepiolite, dolomite and synthetic granules of inorganic and organic flours and granules of organic material such as paper, sawdust, coconut shells, corncobs and tobacco stalks; suitable emulsifiers and / or foam formers are: e.g.
  • nonionic and anionic emulsifiers such as polyoxyethylene fatty acid esters, polyoxyethylene fatty alcohol ethers, e.g. Alkylaryl polyglycol ethers, alkylsulfonates, alkyl sulfates, arylsulfonates and protein hydrolysates;
  • suitable dispersants are non-ionic and / or ionic substances, e.g.
  • Adhesives such as carboxymethylcellulose, natural and synthetic powders, granules or latexes such as gum arabic, polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate and natural phospholipids such as cephalins and lecithins and synthetic phospholipids may be used in the formulations.
  • Dyes such as inorganic pigments such as iron oxide, titanium oxide, ferrocyan blue and organic dyes such as alizarin, azo and metal phthalocyanine dyes and trace nutrients such as salts of iron, manganese, boron, copper, cobalt, molybdenum and zinc can be used.
  • Other additives may be fragrances, mineral or vegetable optionally modified oils, waxes and nutrients (also micronutrients), such as salts of iron, manganese, boron, copper, cobalt, molybdenum and zinc.
  • Stabilizers such as low-temperature stabilizers, preservatives, antioxidants, light stabilizers or other agents which improve the chemical and / or physical stability, may furthermore be present.
  • the formulations generally contain between 0.01 and 98% by weight of active compound, preferably between 0.5 and 90%.
  • the active ingredient according to the invention may be present in its commercial formulations as well as in the formulations prepared from these formulations in admixture with other active ingredients such as insecticides, attractants, sterilants, bactericides, acaricides, nematicides, fungicides, growth regulators, herbicides, safeners, fertilizers or semiochemicals.
  • active ingredients such as insecticides, attractants, sterilants, bactericides, acaricides, nematicides, fungicides, growth regulators, herbicides, safeners, fertilizers or semiochemicals.
  • Advantages compared to other possible methods are the low application rates in order to achieve this protection and the high plant compatibility of the compound of the formula (I).
  • protection against a variety of abiotic stresses can be achieved with an active ingredient.
  • this protection occurs as a result of treatment with the compound of formula (I).
  • Plant varieties are understood to be plants with new traits which have been bred either by conventional breeding, by mutagenesis or by recombinant DNA techniques. Crop plants can accordingly be plants which can be obtained by conventional breeding and optimization methods or by biotechnological and genetic engineering methods or combinations of these methods, including the transgenic plants and including the plant varieties which can or can not be protected by plant breeders' rights.
  • the treatment method according to the invention can thus also for the treatment of genetically modified organisms (GMOs), z.
  • GMOs genetically modified organisms
  • Genetically modified plants are plants in which a heterologous gene has been stably integrated into the genome.
  • the term "heterologous gene” essentially refers to a gene that is provided or assembled outside the plant and that when introduced into the nuclear genome, chloroplast genome or mitochondrial genome imparts new or improved agronomic or other properties to the transformed plant Expressing protein or polypeptide or that it downregulates or shuts down another gene present in the plant or other genes present in the plant (for example by antisense technology, cosuppression technology or RNAi technology [RNA Interference]).
  • a heterologous gene present in the genome is also referred to as a transgene.
  • a transgene defined by its specific presence in the plant genome is referred to as a transformation or transgenic event.
  • Plants and plant varieties which are preferably treated according to the invention include all plants which have genetic material conferring on these plants particularly advantageous, useful features (whether obtained by breeding and / or biotechnology).
  • Plants and plant varieties which are also preferably treated according to the invention are resistant to one or more biotic stressors, i. H. These plants have an improved defense against animal and microbial pests such as nematodes, insects, mites, phytopathogenic fungi, bacteria, viruses and / or viroids.
  • Plants and plant varieties which can also be treated according to the invention are those plants which are resistant to one or more abiotic stress factors.
  • Abiotic stress conditions may include, for example, drought, cold and heat conditions, osmotic stress, waterlogging, lack of oxygen, increased soil salinity, increased exposure to minerals, ozone conditions, high light conditions, limited availability of nitrogen nutrients, or limited availability of phosphorous nutrients.
  • Plants and plant varieties which can also be treated according to the invention are those plants which are characterized by increased yield properties.
  • An increased yield can in these plants z.
  • it may be based on improved plant physiology, improved plant growth and improved plant development, such as water utilization efficiency, water retention efficiency, improved nitrogen utilization, increased carbon assimilation, improved photosynthesis, increased germination power and accelerated maturation.
  • the yield may be further influenced by improved plant architecture (under stress and non-stress conditions), including early flowering, control of flowering for hybrid seed production, seedling growth, plant size, internode count and spacing, root growth, seed size, fruit size, Pod size, pod or ear number, number of seeds per pod or ear, seed mass, increased seed filling, reduced seed drop, reduced pod popping and stability.
  • Other yield-related traits include seed composition such as carbohydrate content, protein content, oil content and composition, nutritional value, reduction of nontoxic compounds, improved processability and improved shelf life.
  • Plants which can be treated according to the invention are hybrid plants which already express the properties of the heterosis or the hybrid effect, which generally leads to higher yield, higher vigor, better health and better resistance to biotic and abiotic stress factors.
  • Such plants are typically produced by having one inbred pollen sterile parent line (the female crossover partner) with another inbred male fertile parent line (the male crossbred partner).
  • the hybrid seed is typically harvested from the male sterile plants and sold to propagators.
  • Pollen sterile plants can sometimes be produced (eg in the case of maize) by delaving (ie mechanical removal of the male reproductive organs or the male flowers); however, it is more common for male sterility to be due to genetic determinants in the plant genome.
  • cytoplasmic pollen sterility have been described, for example, for Brassica species (WO 1992/005251, WO 1995/009910, WO 1998/27806, WO 2005/002324, WO 2006/021972 and US Pat. No.
  • pollen sterile plants can also be obtained using plant biotechnology methods such as genetic engineering.
  • a particularly convenient means of producing male-sterile plants is described in WO 89/10396, wherein, for example, a ribonuclease such as a barnase is selectively expressed in the tapetum cells in the stamens. The fertility can then be restorated by expression of a ribonuclease inhibitor such as barstar in the tapetum cells (eg WO 1991/002069).
  • Plants or plant varieties which can be treated according to the invention are herbicidally tolerant plants, ie plants that have been tolerated to one or more given herbicides. Such plants can be obtained either by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such herbicide tolerance.
  • Herbicide-tolerant plants are, for example, glyphosate-tolerant plants, ie plants that have been tolerated to the herbicide glyphosate or its salts.
  • glyphosate-tolerant plants can be obtained by transforming the plant with a gene encoding the enzyme 5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase (EPSPS).
  • EPSPS 5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase
  • EPSPS genes are the AroA gene (mutant CT7) of the bacterium Salmonella typhimurium (Comai et al., Science (1983), 221, 370-371), the CP4 gene of the bacterium Agrobacterium sp. (Barry et al., Curr., Topics Plant Physiol. (1992), 7, 139-145), the genes which are known for Petunia EPSPS (Shah et al., Science (1986), 233, 478-481) for a tomato EPSPS (Gasser et al., J. Biol. Chem. (1988), 263, 4280-4289) or for an EPSPS from Eleusine (WO 2001/66704).
  • Glyphosate-tolerant plants can also be obtained by expressing a gene coding for a glyphosate oxidoreductase enzyme as described in US 5,776,760 and US 5,463,175.
  • Glyphosate-tolerant plants can also be obtained by expressing a gene encoding a glyphosate acetyltransferase enzyme as described in e.g. As WO 2002/036782, WO 2003/092360, WO 2005/012515 and WO 2007/024782 is encoded.
  • Glyphosate-tolerant plants can also be obtained by selecting plants containing naturally-occurring mutations of the abovementioned genes, as described, for example, in WO 2001/024615 or WO 2003/013226.
  • herbicidally resistant plants are, for example, plants which have been rendered tolerant to herbicides which inhibit the enzyme glutamine synthase, such as bialaphos, phosphinotricin or glufosinate. Such plants can be obtained by expressing an enzyme which detoxifies the herbicide or a mutant of the enzyme glutamine synthase, which is resistant to inhibition.
  • an effective detoxifying enzyme is, for example, an enzyme encoding a phosphinotricin acetyltransferase (such as the bar or pat protein of Streptomyces species).
  • Plants expressing an exogenous phosphinotricin acetyltransferase are described, for example, in US 5,561,236; US 5,648,477; US 5,646,024; US 5,273,894; US 5,637,489; US 5,276,268; US 5,739,082; US 5,908,810 and US 7,112,665.
  • hydroxyphenylpyruvate dioxygenase HPPD
  • HPPD hydroxyphenylpyruvate dioxygenases
  • HPPD inhibitors may be treated with a gene encoding a naturally occurring resistant HPPD enzyme or a gene encoding a mutant HPPD enzyme according to WO 1996/038567, WO 1999/024585 and WO 1999 / 024586, are transformed.
  • Tolerance to HPPD inhibitors can also be achieved by transforming plants with genes encoding certain enzymes that allow the formation of homogentisate despite inhibition of the native HPPD enzyme by the HPPD inhibitor. Such plants and genes are described in WO 1999/034008 and WO 2002/36787.
  • the tolerance of plants to HPPD inhibitors can also be improved by transforming plants in addition to a gene coding for an HPPD-tolerant enzyme with a gene coding for a prephenate dehydrogenase enzyme, as described in WO 2004 / 024928 is described.
  • Other herbicide-resistant plants are plants that have been tolerated to acetolactate synthase (ALS) inhibitors.
  • ALS inhibitors examples include sulfonylurea, imidazolinone, triazolopyrimidines, pyrimidinyloxy (thio) benzoates and / or sulfonylaminocarbonyltriazolinone herbicides.
  • ALS also known as acetohydroxy acid synthase, AHAS
  • AHAS acetohydroxy acid synthase
  • plants which are tolerant to imidazolinone and / or sulfonylurea can be obtained by induced mutagenesis, selection in cell cultures in the presence of the herbicide or by mutation breeding, as for example for the soybean in US 5,084,082, for rice in WO 1997/41218, for the sugar beet in US 5,773,702 and WO 1999/057965, for salad in US 5,198,599 or for the sunflower in WO 2001/065922.
  • Plants or plant varieties obtained by plant biotechnology methods such as genetic engineering which can also be treated according to the invention are insect-resistant transgenic plants, i. Plants that have been made resistant to attack by certain target insects. Such plants can be obtained by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such insect resistance.
  • insect-resistant transgenic plant includes any plant containing at least one transgene comprising a coding sequence encoding: 1) an insecticidal crystal protein from Bacillus thuringiensis or an insecticidal portion thereof, such as the insecticidal crystal proteins by Crickmore et al., Microbiology and Molecular Biology Reviews (1998), 62, 807-813, by Crickmore et al.
  • Bacillus thuringiensis crystal protein or a part thereof which is insecticidal in the presence of a second, other crystal protein than Bacillus thuringiensis or a part thereof, such as the binary toxin consisting of the crystal proteins Cy34 and Cy35 (Moellenbeck et al. Nat. Biotechnol. (2001), 19, 668-72; Schnepf et al., Applied Environment Microb. (2006), 71, 1765-1774); or
  • an insecticidal hybrid protein comprising parts of two different insecticides of Bacillus thuringiensis crystal proteins, such as a hybrid of the proteins of
  • insect-resistant transgenic plants in the present context also include any plant comprising a combination of genes encoding the proteins of any of the above classes 1 to 8.
  • an insect resistant plant contains more than one transgene encoding a protein of any one of the above 1 to 8 in order to extend the spectrum of the corresponding target insect species or to delay the development of resistance of the insects to the plants by use different proteins which are insecticidal for the same target insect species but have a different mode of action, such as binding to different receptor binding sites in the insect.
  • Plants or plant varieties which can also be treated according to the invention, are tolerant to abiotic stressors. Such plants can be obtained by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such stress resistance. Particularly useful plants with stress tolerance include the following: a. Plants which contain a transgene capable of reducing the expression and / or activity of the gene for the poly (ADP-ribose) polymerase (PARP) in the plant cells or plants, as described in WO 2000/004173 or EP 04077984.5 or EP 06009836.5 is described. b.
  • PARP ADP-ribose polymerase
  • Plants which contain a stress tolerance-promoting transgene capable of reducing the expression and / or activity of the PARG-encoding genes of the plants or plant cells as described, for example, in WO 2004/090140; c.
  • Plants which contain a stress tolerance-enhancing transgene encoding a plant-functional enzyme of the nicotinamide adenine dinucleotide salvage biosynthetic pathway including nicotinamidase, nicotinate phosphoribosyltransferase, nicotinic acid mononucleotide adenyltransferase, nicotinamide adenine dinucleotide synthetase or nicotinamide phosphoribosyltransferase, as described e.g.
  • Plants or plant varieties obtained by plant biotechnology methods such as genetic engineering which can also be treated according to the invention have a changed amount, quality and / or storability of the harvested product and / or altered characteristics of certain components of the harvested product, such as:
  • Transgenic plants which synthesize a modified starch with respect to their chemical-physical properties, in particular the amylose content or amylose / amylopectin ratio, the degree of branching, the average chain length, the distribution of the side chains, the viscosity behavior, the gel strength, the starch grain size and / or starch grain morphology is altered in wild-type plant cells or plants compared to the synthesized starch, so that this modified starch is better suited for certain applications.
  • transgenic plants which synthesize a modified starch are described, for example, in EP 0571427, WO 1995/004826, EP 0719338, WO 1996/15248, WO 1996/19581, WO 1996/27674, WO 1997/11188, WO 1997/26362, WO 1997/32985, WO 1997/42328, WO 1997/44472, WO 1997/45545, WO 1998/27212, WO 1998/40503, WO 99/58688, WO 1999/58690, WO 1999/58654, WO 2000/008184, WO 2000/008185, WO 2000/28052, WO 2000/77229, WO 2001/12782, WO 2001/12826, WO 2002/101059, WO 2003/071860, WO 2004/056999, WO 2005/030942, WO 2005/030941, WO 2005/095632, WO 2005/095617, WO 2005/095619, WO 2005/095618, WO 2005/123927,
  • Plants or plant varieties obtained by plant biotechnology methods such as genetic engineering), which can also be treated according to the invention, are plants such as cotton plants with altered fiber properties. Such plants can be obtained by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such altered fiber properties; These include: a) plants, such as cotton plants, containing an altered form of cellulose synthase genes, as described in WO 1998/000549, b) plants, such as cotton plants, containing an altered form of rsw2 or rsw3 homologous nucleic acids, as described in U.S.
  • Pat WO 2004/053219 is described; c) plants such as cotton plants having an increased expression of the sucrose phosphate synthase, as described in WO 2001/017333; d) plants such as cotton plants with an increased expression of sucrose synthase, as described in WO 02/45485; e) plants such as cotton plants in which the timing of the passage control of the Plasmodesmen is changed at the base of the fiber cell, z. By down-regulating the fiber-selective ⁇ -l, 3-glucanase, as described in WO 2005/017157; f) plants such as cotton plants with modified reactivity fibers, e.g. By expression of the N-acetylglucosamine transferase gene, including nodC, and of chitin synthase genes, as described in WO 2006/136351.
  • Plants or plant varieties which can also be treated according to the invention, are plants such as oilseed rape or related Brassica plants with altered properties of the oil composition. Such plants can be obtained by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such altered E properties; These include: a) plants such as rape plants that produce high oleic oil, as described, for example, in US 5,969,169, US 5,840,946 or US 6,323,392 or US 6,063,947; b) plants such as oilseed rape plants which produce low linolenic acid oil, as described in US 6,270,828, US 6,169,190 or US 5,965,755.
  • transgenic plants such as oilseed rape plants which produce oil with a low saturated fatty acid content, such as e.g. As described in US 5,434,283.
  • Particularly useful transgenic plants which may be treated according to the invention are plants which comprise one or more genes that encode one or more toxins are the transgenic plants which are sold under the trade names YIELD GARD ® (for example maize, cotton, soybeans), KnockOut ® (for example maize), BiteGard ® (for example maize), BT-Xtra ® (for example maize), StarLink ® (for example maize), Bollgard ® (cotton), NuCOTN ® (cotton), NuCOTN 33B ® (cotton), NatureGard® ® (for example maize), Protecta ® and NewLeaf ® (potato).
  • YIELD GARD ® for example maize, cotton, soybeans
  • KnockOut ® for example maize
  • BiteGard ® for example maize
  • Herbicide-tolerant crops to be mentioned are, for example, corn varieties, cottons and soybean varieties sold under the following tradenames: Roundup Ready® (glyphosate tolerance, for example corn, cotton, soybean), Liberty Link® (phosphinotricin tolerance, for example rapeseed) , IMI ® (imidazolinone) and SCS ® (Sylfonylharnstofftoleranz), for example, maize.
  • Herbicide-resistant plants (traditionally bred for herbicide tolerance) which may be mentioned include the varieties sold under the name Clearfield ® (for example maize).
  • transgenic plants that can be treated according to the invention are plants that contain transformation events, or a combination of transformation events, and that are listed, for example, in the files of various national or regional authorities (see, for example, http : //gmoinfo.jrc.it/gmp_browse.aspx and http://www.agbios.com/dbase.php).
  • Preferred times for the application of the compound of the formula (I) for increasing the resistance of plants to abiotic stress factors and for improving plant growth are seed, soil, nutrient solution, stem and / or leaf treatments with the approved application rates.
  • the amount of compound of formula (I) to achieve the properties of the invention can be varied within a substantial range.
  • concentrations of from 0.00001% to 0.05% are used to achieve an effect, more preferably from 0.000025% to 0.025% and most preferably from 0.000025% to 0.005%.
  • concentration of the active ingredient combinations is preferably between 0.000025% and 0.005%, more preferably between 0.00005% and 0.001%.
  • the values given are above and below, unless otherwise stated, by weight.
  • the compound of formula (I) can also be used in the treatment of seed.
  • the present invention therefore more particularly relates to a method for protecting seed and germinating plants for increasing the resistance to abiotic stress factors and for improving plant growth by treating the seed and / or the germinating plant with the active ingredient according to the invention.
  • the invention also relates to the corresponding use of the compound of formula (I) for the treatment of seeds. Furthermore, the invention relates to seed which has been treated with the compound of formula (I).
  • the present invention also relates to appropriate nutrient solutions, in particular for growing plants and / or germinating plants, containing an effective amount of the compound of formula (I) for increasing the resistance of plants to abiotic stresses and for improving plant growth.
  • the nutrient solutions preferably have a content of the compound of the formula (I) of from 0.0005 to 0.025% by weight, based on the total weight of the nutrient solution.
  • the compound of formula (I) is in the form of an NMP-free formulation containing from 10 to 50% by weight of propylene carbonate.
  • the method of protecting the germinating plants to increase the resistance to abiotic stress factors and to improve plant growth by the seed with the compound of formula (I) in the so-called "float process” or "floating process” is tightened Plant Protection News Bayer (German Edition) (2001), 54 (3), pages 337 to 352; Rudolph, (Leal, RS, The use of Confidor S in the float, a new tobacco seedling production system in the South of Brazil. RD; Rogers, WD; Plant Protection News Bayer (German Edition) (2001), 54 (3), pages 311 to 336).
  • the seed is stored in special containers, eg polystyrene Punched trays, seeded in special potting soil based on peat culture substrate and then cultivated in containers with suitable nutrient solution until reaching the desired transplant size (see Figure 1). It is allowed to drive the containers on the nutrient solution, from which derives the name of the culture method (Leal, 2001, supra).
  • insecticides from the class of neonicotinoids chlornicotinyls
  • One of the advantages of the present invention is that, because of the particular systemic properties of the compound of formula (I), treatment of the nutrient solution with this active agent protects the resulting plants after emergence so as to increase plant growth and resistance abiotic stress factors is improved
  • the compound of the formula (I) can be used in particular also in the case of transgenic seed.
  • the compound of the formula (I) is suitable for the protection and support of seeds of any plant variety as mentioned above, which is used in agriculture, in the greenhouse, in forests or in horticulture. In particular, these are corn, peanut, canola, rapeseed, poppy, soybean, cotton, turnip (eg sugarbeet and fodder beet), rice, millet, wheat, barley, oats, rye, sunflower, tobacco, potatoes or vegetables ( eg tomatoes, cabbage).
  • the compound of the formula (I) is also suitable for the treatment of the seed of fruit plants and vegetables as already mentioned above. Of particular importance is the treatment of the seeds of maize, soya, cotton, wheat and canola or rapeseed.
  • the treatment of transgenic seeds with the compound of the formula (I) is also of particular importance.
  • the compound of the formula (I) is applied to the seed alone or in a suitable formulation.
  • the seed is treated in a state where it is so stable that no damage occurs during the treatment.
  • the treatment of the seed can be done at any time between harvesting and sowing.
  • seed is used which has been separated from the plant and freed from flasks, shells, stems, hull, wool or pulp.
  • the agents according to the invention can be applied directly, ie without containing further components and without being diluted.
  • suitable formulations and methods for seed treatment are known to those skilled in the art and are described e.g. in the following documents: US 4,272,417 A, US 4,245,432 A, US 4,808,430 A, US 5,876,739 A, US 2003/0176428 AI, WO 2002/080675 AI, WO 2002/028186 A2.
  • the compound of the formula (I) can be converted into the customary mordanting formulations, such as solutions, emulsions, suspensions, powders, foams, slurries or other seed coating compositions, as well as ULV formulations.
  • formulations are prepared in a known manner by mixing the compound of formula (I) with conventional additives, such as conventional extenders and solvents or diluents, dyes, wetting agents, dispersants, emulsifiers, defoamers, preservatives, secondary thickeners, Glue, gibberelline and also water.
  • conventional additives such as conventional extenders and solvents or diluents, dyes, wetting agents, dispersants, emulsifiers, defoamers, preservatives, secondary thickeners, Glue, gibberelline and also water.
  • Dyes which may be present in the seed dressing formulations which can be used according to the invention are all dyes customary for such purposes. Both water-insoluble pigments and water-soluble dyes are useful in this case. Examples which may be mentioned under the names Rhodamine B, C.I. Pigment Red 112 and C.I. Solvent Red 1 known dyes.
  • Suitable wetting agents which may be present in the seed dressing formulations which can be used according to the invention are all wetting-promoting substances customary for the formulation of agrochemical active compounds.
  • Preferably usable are alkylnaphthalene sulfonates such as diisopropyl or diisobutylnaphthalene sulfonates.
  • Suitable dispersants and / or emulsifiers which may be present in the seed dressing formulations which can be used according to the invention are all nonionic, anionic and cationic dispersants customary for the formulation of agrochemical active compounds.
  • Preferably usable are nonionic or anionic dispersants or mixtures of nonionic or anionic dispersants.
  • Particularly suitable nonionic dispersants are, in particular, ethylene oxide-propylene oxide, block polymers, alkylphenol polyglycol ethers and tristryrylphenol polyglycol ethers and their phosphated or sulfated derivatives.
  • overall Suitable anionic dispersants are in particular lignosulfonates, polyacrylic acid salts and arylsulfonate-formaldehyde condensates.
  • Defoamers which may be present in the seed-dressing formulations which can be used according to the invention are all foam-inhibiting substances customary for the formulation of agrochemical active compounds.
  • Preferably usable are silicone defoamers and magnesium stearate.
  • all substances which can be used for such purposes in agrochemical compositions can be present in the seed dressing formulations which can be used according to the invention.
  • examples include dichlorophen and Benzylalkoholhemiformal.
  • Suitable secondary thickeners which may be present in the seed-dressing formulations which can be used according to the invention are all substances which can be used for such purposes in agrochemical compositions. Preference is given to cellulose derivatives, acrylic acid derivatives, xanthan, modified clays and highly dispersed silicic acid.
  • Suitable adhesives which may be present in the seed dressing formulations which can be used according to the invention are all customary binders which can be used in pickling agents.
  • Preferably mentioned are polyvinylpyrrolidone, polyvinyl acetate, polyvinyl alcohol and Tylose.
  • the gibberellins are known (see R. Wegler "Chemie der convinced- und Swdlingsbekungsstoff", Vol. 2, Springer Verlag, 1970, pp. 401-412).
  • the seed dressing formulations which can be used according to the invention can be used either directly or after prior dilution with water for the treatment of seed of various kinds, including seed of transgenic plants.
  • the seed dressing formulations which can be used according to the invention or the preparations prepared therefrom by the addition of water
  • all mixing devices customarily usable for the dressing can be considered.
  • the seed is placed in a mixer which adds either desired amount of seed dressing formulations either as such or after prior dilution with water and mixes until evenly distributed the formulation on the seed.
  • a drying process follows.
  • the compound of the formula (I) can be used in its commercial formulations and in the formulations prepared from these formulations in mixtures with other active substances, such as insecticides, attractants, sterilants, acaricides, nematicides, fungicides, growth regulators or herbicides.
  • active substances such as insecticides, attractants, sterilants, acaricides, nematicides, fungicides, growth regulators or herbicides.
  • inhibitors of nucleic acid synthesis such as benalaxyl, benalaxyl-M, bupirimate, clozylacone, dimethirimol, ethirimol, furalaxyl, hymexazole, metalaxyl, metalaxyl-M, ofurace,
  • Mitosis and cell division inhibitors such as benomyl, carbendazim, chlorfenazole, diethofencarb, ethaboxam, fuberidazole, pencycuron, thiabendazole, thiophanate, thiophanate-methyl and zoxamide.
  • inhibitors of respiration such as diflumetorim as an inhibitor at complex I of the respiratory chain; Bixafen, boscalid, carboxin, fenfuram, flutolanil, fluopyram, furametpyr, furmecyclox, isopyrazam (mixture of the syn-epimeric racemate 1RS, 4SR, 9RS and the anti-epimeric racemate 1RS, 4SR, 9SR), isopyrazam (syn epimeric racemate 1RS, 4SR, 9RS), isopyrazam (syn-epimeric enantiomer 1R, 4S, 9R), isopyrazam (syn-epimeric enantiomer 1S, 4R, 9S), isopyrazam (anti-epimeric racemate 1RS, 4SR, 9SR), isopyrazam (anti-epimeric racemate 1RS, 4SR, 9SR), isopyrazam (anti-epimeric racemate 1RS, 4SR,
  • decouplers such as binapacryl, dinocap, fluazinam and meptyldinocap.
  • inhibitors of ATP production such as, for example, fentin acetate, fentin chloride, fentin hydroxide and silthiofam.
  • inhibitors of amino acid and protein biosynthesis such as andoprim, blasticidin-S, cyprodinil, kasugamycin, kasugamycin hydrochloride hydrate, mepanipyrim and pyrimethanil.
  • signal transduction inhibitors such as fenpiclonil, fludioxonil and quinoxyfen.
  • Inhibitors of lipid and membrane synthesis such as biphenyl, chlozolinate, edifenphos, etridiazole, iodocarb, Iprobenfos, iprodione, isoprothiolane, procymidone, propamocarb, propamocarb hydrochloride, pyrazophos, tolclofos-methyl and vinclozolin.
  • inhibitors of ergosterol biosynthesis such as aldimorph, azaconazole, bitertanol, bromuconazole, cyproconazole, diclobutrazole, difenoconazole, diniconazole, diniconazole-M, dodemorph, dodemorph acetate, epoxiconazole, etaconazole, fenarimol, fenbuconazole, fenhexamide, fenpropidine, fenpropimorph, Fluquinconazole, flurprimidol, flusilazole, flutriafol, furconazole, furconazole cis, hexaconazole, imazalil, imazalil sulfate, imibenconazole, ipconazole, metconazole, myclobutanil, naftifine, nuarimol, oxpoconazole, paclobutrazole, peben
  • inhibitors of cell wall synthesis such as benthiavalicarb, dimethomorph, flumorph, iprovalicarb, mandipropamide, polyoxins, polyoxorim, prothiocarb, validamycin A and valefenalate.
  • Inhibitors of melanin biosynthesis such as carpropamide, diclocymet, fenoxanil, fthalide, pyroquilone and tricyclazole.
  • resistance inducers such as acibenzolar-S-methyl, probenazole and tiadinil.
  • Acetylcholinesterase (AChE) inhibitors such as carbamates, e.g. Alanycarb, aldicarb, bendiocarb, benfuracarb, butocarboxime, butoxycarboxim, carbaryl, carbofuran, carbosulfan, ethiofencarb, fenobucarb, formetanate, furathiocarb, isoprocarb, methiocarb, methomyl, metolcarb, oxamyl, pirimicarb, propoxur, thiodicarb, thiofanox, triazamates, Trimethacarb, XMC and xylylcarb; or
  • AChE Acetylcholinesterase
  • Organophosphates eg acephates, azamethiphos, azinphos (-methyl, -ethyl), cadusafos, chlorethoxyfos, chlorfenvinphos, chlormephos, chlorpyrifos (-methyl), coumaphos, cyanophos, demeton-S-methyl, diazinon, dichlorvos / DDVP, dicrotophos, Dimethoate, Dimethylvinphos, Disulfonot, EPN, Ethion, Ethoprophos, Famphur, Fenamiphos, Fenitrothion, Fenthion, Fosthiazate, Heptenophos, Isofenphos, Isopropyl O- (methoxyaminothio-phosphoryl) salicylate, Isoxathione, Malathion, Mecarbam, Methamidophos, Methidathione, Mevinphos, Monocrotophos, Naled, etho
  • GABA-controlled chloride channel antagonists such as organochlorines, eg, chlordane and endosulfan (alpha); or fiproles (phenylpyrazoles), for example ethiprole, fipronil, pyrophilpole and pyriprole.
  • sodium channel modulators / voltage-dependent sodium channel blockers such as, for example, pyrethroids, eg acrinathrin, allethrin (d-cis-trans, d-trans), bifenthrin, bioallethrin, bioallethine-S-cyclopentenyl, Bioresmethrin, cycloprothrin, cyfluthrin (beta), cyhalothrin (gamma, lambda), cypermethrin (alpha, beta, theta, zeta), cyphenothrin [(IR) -irani 'isomers], deltamethrin, Dimefluthrin, empenthrin [(£ " ) - (lR) isomers], esfenvalerates, etofenprox, fenpropathrin, fenvalerates, flucythrinates, flumethrin, fluor
  • nicotinergic acetylcholine receptor agonists such as neonicotinoids, e.g. Acetamidipride, clothianidin, dinotefuran, imidacloprid, nitenpyram, sulfoxaflor, thiacloprid, thiamethoxam; or nicotine.
  • neonicotinoids e.g. Acetamidipride, clothianidin, dinotefuran, imidacloprid, nitenpyram, sulfoxaflor, thiacloprid, thiamethoxam; or nicotine.
  • Allosteric acetylcholine receptor modulators such as spinosyns, e.g. Spinetoram and spinosad.
  • chloride channel activators such as avermectins / milbemycins, e.g. Abamectin, Emamectin benzoate, Lepimectin and Milbemectin.
  • Juvenile hormone analogs e.g. Hydroprene, kinoprene, methoprene; or fenoxycarb; Pyritexyfen.
  • agents with unknown or non-specific mechanisms of action such as
  • Fumigant e.g. Methyl bromide and other alkyl halides; or chloropicrin; Sulfuryl fluoride; Borax; Tartar emetic.
  • Selective feeding inhibitors e.g. pymetrozine; or flonicamide.
  • mite growth inhibitors e.g. Clofentezine, diflovidazine, hexythiazox, etoxazole.
  • Microbial disruptors of insect intestinal membrane such as Bacillus thuringiensis subsp. israelensis, Bacillus sphaericus, Bacillus thuringiensis subsp. aizawai, Bacillus thuringiensis subsp. kurstaki, Bacillus thuringiensis subsp. tenebrionis, and BT plant proteins, eg Cryl Ab, Cryl Ac, CrylFa, Cry2Ab, mCry3A, Cry3Ab, Cry3Bb, Cry34 / 35Abl.
  • insect intestinal membrane such as Bacillus thuringiensis subsp. israelensis, Bacillus sphaericus, Bacillus thuringiensis subsp. aizawai, Bacillus thuringiensis subsp. kurstaki, Bacillus thuringiensis subsp. tenebrionis, and BT plant proteins, eg Cryl Ab, Cryl Ac
  • inhibitors of oxidative phosphorylation, ATP disruptors such as diafenthiourone; or organotin compounds, eg azocyclotine, cyhexatin, fenbutatin oxide; or propriety; Tetradifon.
  • Nicotinergic acetylcholine receptor antagonists such as Bensultap, Cartap (hydrochloride), thiocylam, and thiosultap (sodium).
  • inhibitors of chitin biosynthesis type 0, such as benzoylureas, e.g. Bistrifuron, chlorofluoro- uron, diflubenzuron, flucycloxuron, flufenoxuron, hexaflumuron, lufenuron, novaluron, noviflumuron, teflubenzuron and triflumuron.
  • benzoylureas e.g. Bistrifuron, chlorofluoro- uron, diflubenzuron, flucycloxuron, flufenoxuron, hexaflumuron, lufenuron, novaluron, noviflumuron, teflubenzuron and triflumuron.
  • inhibitors of chitin biosynthesis type 1, such as buprofezin.
  • Moulting agents such as Cyromazine.
  • Diacylhydrazines e.g. Chromafenozide, Halofenozide, Methoxyfenozide and Tebufenozide. (19) Octopaminergic agonists, such as amitraz.
  • side-III electron transport inhibitors / side II electron transport inhibitors such as, for example, hydramethylnone; acequinocyl; fluacrypyrim; or Cyflumetofen and Cyenopyrafen.
  • Electron transport inhibitors such as side-I electron transport inhibitors, from the group of METI acaricides, e.g. Fenazaquin, Fenpyroximate, Pyrimidifen, Pyridaben, Tebfenpyrad, Tolfenpyrad; or Rotenone (Derris).
  • METI acaricides e.g. Fenazaquin, Fenpyroximate, Pyrimidifen, Pyridaben, Tebfenpyrad, Tolfenpyrad; or Rotenone (Derris).
  • (23) inhibitors of acetyl-CoA carboxylase such as tetronic acid derivatives, e.g. Spidrodiclofen and spiromesifen; or tetramic acid derivatives, e.g. Spirotetramat.
  • side-IV electron transport inhibitors such as phosphines, e.g. Aluminum phosphide, calcium phosphide, phosphine, zinc phosphide; or cyanide.
  • Ryanodine receptor effectors such as, for example, diamides, for example chlorantraniliprole (ryaxaxypyr), cyantraniliprole (cyazypyr) and flubendiamide.
  • Other drugs with unknown mechanism of action such as azadirachtin, amidoflumet, benzoximate, bifenazate, quinomethionate, cryolite, dicofol, flufenerim, pyridalyl and pyrifluquinazone; or the following known effective compounds
  • Tomato seeds ⁇ Solanum lycopersicum, Rentita * ) are dressed in rock wool. After germination, the rockwool blocks are transferred to a Floating Box provided with the preparation solution and cultivated further under suitable climatic conditions (in each case 6 boxes containing 5 tomato plants per concentration). The nutrient solution of the Floating Box is not aerated (oxygen deficiency stress).
  • shoot and root weight As well as shoot and root length are determined. The mean values are displayed in percent, with the weight and length of the control plants corresponding to 100%.

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung der Verbindung der Formel (I), zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums.

Description

Methoden zur Verbesserung des Pflanzenwachstums
Die Erfindung betrifft Verfahren, die unter Verwendung der Verbindung der Formel (I)
Figure imgf000002_0001
zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums geeignet sind.
Es ist bekannt, dass Pflanzen auf natürliche Stressbedingungen, wie beispielsweise Kälte, Hitze, Trockenheit, Sauerstoffmangel, Verwundung, Pathogenbefall (Viren, Bakterien, Pilze), Insekten etc. aber auch auf Herbizide mit spezifischen oder unspezifischen Abwehrmechanismen reagieren (Pflanzenbiochemie, S. 393-462, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, Oxford, Hans W. Heidt, 1996.; Biochemistry and Molecular Biology of Plants, S. 1102-1203, American Society of Plant Physiologists, Rockville, Maryland, eds. Buchanan, Gruissem, Jones, 2000). Dabei dienen Signalsubstanzen als Induktoren pflanzlicher Signaltransduktionsketten, die am Ende zur Bildung von gegen den Stressfaktor gerichteten Abwehrmolekülen führen. Hierbei kann es sich beispielsweise um (a) niedermolekulare Substanzen, wie z.B. Phytoalexine, (b) nicht- enzymatische Proteine, wie z. B.„Pathogenesis-related proteins" (PR-Proteine), (c) enzymatische Proteine, wie beispielsweise Chitinasen, Glucanasen, oder (d) um spezifische Inhibitoren essentieller Proteine, wie beispielsweise um Protease-Inhibitoren, Xylanase-Inhibitoren, handeln, welche das Pathogen direkt angreifen oder seine Proliferation behindern (Dangl and Jones, Nature 411, 826-833, 2001; Kessler and Baldwin, Annual Review of Plant Biology, 53, 299-328, 2003). Eine Reihe von pflanzenendogenen Signalstoffen, die in die Stresstoleranz bzw. die Pathogenab- wehr involviert sind, sind bekannt. Zu nennen sind hier beispielsweise Salicylsäure, Benzoesäure, Jasmonsäure oder Ethylen (Biochemistry and Molecular Biology of Plants, S. 850-929, American Society of Plant Physiologists, Rockville, Maryland, eds. Buchanan, Gruissem, Jones, 2000). Einige dieser Substanzen oder deren stabile synthetische Derivate und abgeleitete Strukturen sind auch bei externer Applikation auf Pflanzen oder Saatgutbeizung wirksam und aktivieren Abwehrreaktionen, die eine erhöhte Stress- bzw. Pathogentoleranz der Pflanze zur Folge haben (Sembdner, Part- hier, Ann. Rev. Plant Physiol. Plant Mol. Biol. 44, 569-589, 1993).
Es ist bekannt, dass die Behandlung von Pflanzen mit Insektiziden aus der Reihe der Neonikotinoi- de (Chlornikotinyle), zu einer erhöhten Resistenz der Pflanze gegenüber abiotischem Stress führt. Insbesondere gilt dies für das Imidacloprid (Brown et al., Beltwide Cotton Conference Proceedings 2231-2237, 2004). Dieser Schutz erfolgt durch Beeinflussung physiologischer und biochemischer Eigenschaften der Pflanzenzellen wie z.B. durch Verbesserung der Membranstabilität, Erhöhung der Kohlenhydratkonzentration, Steigerung der Polyolkonzentration und Antioxidantienaktivität (Gonias et al., Beltwide Cotton Conference Proceedings 2225-2229, 2004).
Darüber hinaus ist der Effekt von Chlornikotinylen gegen biotische Stressfaktoren bekannt (Crop Protection 19 (5), 349-354, 2000; Journal of Entomological Science 37(1), 101-112, 2002; Annais of Biology (Hisar, India) 19 (2), 179-181, 2003). Beispielsweise führen Insektizide aus der Reihe der Neonikotinoide (Chlornikotinyle) zu einer erhöhten Expression von Genen aus der Reihe der „Pathogenesis-related Proteins" (PR-Proteine). PR-Proteine unterstützen die Pflanzen primär in der Abwehr von biotischen Stressoren, wie z.B. phytopathogene Pilze, Bakterien und Viren (DE 10 2005 045 174 A; DE 10 2005 022 994 A und WO 2006/122662 A; Thielert Pflanzenschutz- Nachrichten Bayer, 59 (1), 73-86, 2006; Francis et al., European Journal of Plant Pathology, publ. online 23.1.2009). Es ist auch bekannt, dass die Behandlung von genetisch modifizierten Pflanzen mit Insektiziden aus der Reihe der Neonikotinoide (Chlornikotinyle) zu einer verbesserten Stresstoleranz der Pflanze führt (EP 1 731 037 A), beispielsweise auch gegenüber dem Herbizid Glyphosat (WO 2006/015697 A).
Somit ist bekannt, dass Pflanzen über mehrere endogene Reaktionsmechanismen verfügen, die eine wirksame Abwehr gegenüber abiotischem Stress und/oder verschiedensten Schadorganismen (bio- tischer Stress) bewirken können.
Die Anzucht von gesunden und gleichmäßig gewachsenen Jungpflanzen bildet eine wesentliche Voraussetzung für den großflächigen Anbau und die ökonomische Bestandesführung landwirtschaftlicher, gartenbaulicher und forstwirtschaftlicher Kulturpflanzen. Zahlreiche Jungpflanzen- Anzuchtverfahren sind in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau etabliert. Hierbei werden als Anzuchtsubstrate neben gedämpfter Erde auch spezielle Substrate u.a. auf Basis von Torfmoosen, Kokosfasern, Steinwolle, wie z.B. Grodan®, Bims, Blähton, wie z.B. Lecaton® oder Lecadan®, Tongranulate, wie z.B. Seramis®, Schaumstoffe, wie z.B. Baystrat®, Vermiculite, Perlite, künstliche Erden, wie z.B. Hygromull®, oder Kombinationen dieser Substrate eingesetzt, in das entweder mit Fungiziden und/oder Insektiziden gebeiztes oder ungeheiztes Saatgut ausgesät wird.
In speziellen Kulturen, wie z.B. Tabak, werden Jungpflanzen zunehmend im sogenannten„Float- Verfahren" oder„Floating- Verfahren" angezogen (Leal, R. S., The use of Confidor S in the float , a new tobacco seedlings production System in the South of Brazil. Pflanzenschutz-Nachrichten Bayer (Deutsche Ausgabe) (2001), 54(3), Seiten 337 bis 352; Rudolph, R. D.; Rogers, W. D.; The efficacy of imidacloprid treatment for reduction in the severity of insect vectored virus diseases of tobacco. Pflanzenschutz-Nachrichten Bayer (Deutsche Ausgabe) (2001), 54(3), Seiten 311 bis 336). Bei diesem Verfahren wird das Saatgut in speziellen Behältern, z.B. Styropor- Lochtabletts, in spezieller Anzuchterde auf Basis Torf-Kultur-Substrat ausgesät und anschließend in Containern mit geeigneter Nährlösung bis zum Erreichen der gewünschten Verpflanzungsgröße kultiviert (Abbildung 1). Dabei gestattet man den Behältern auf der Nährlösung zu treiben, wovon sich der Name der Anzuchtmethode ableitet (Leal, 2001, s.o.). In Floating- Verfahren werden seit einigen Jahren zur Bekämpfung von saugenden Schädlingen Insektizide aus der Klasse der Ne- onicotiniode (Chlornikotinyle) eingesetzt. Üblicherweise werden die Pflanzen im Float- Verfahren kurz vor dem Verpflanzen mit Neonikotinoid (Chlornikotinyle) Insektiziden besprüht oder unmittelbar vor oder beim Verpflanzen ins Feld mit Neonikotinoid (Chlornikotinyle) Insektiziden angegossen, was als„Drenching" bezeichnet wird (Leal, 2001, s.o.; Rudolph and Rogers, 2001, s.o.). Beide Applikationsverfahren sind technisch relativ aufwendig.
Zum Schutz des auflaufenden Saat- oder Pflanzgutes vor pilzlichen Krankheitserregern und Schädlingen werden hierbei bis zur Verpflanzung Fungizide und Insektizide verwendet. Die Wahl der Pflanzenschutzmittel, der Ort und Zeitpunkt der Anwendung sowie die Aufwandmenge der Mittel richten sich hierbei vor allem nach der Art der auftretenden Pilzkrankheiten und Schädlinge, der spezifischen Wirkungsweise und Wirkungsdauer der Mittel sowie deren Pflanzenverträglichkeit, und kann somit unmittelbar an die spezifischen Erfordernisse unterschiedlicher Kulturen und Regionen angepasst werden.
Die Verbindung der Formel (I) ist als Mittel zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere von Insekten, bekannt geworden (vgl. EP 0 268 915 A2, JP1993078323 A, WO 2012/029672 AI).
Aus dem Stand der Technik ist nicht bekannt, dass die Verbindung der Formel (I) gegen abiotische Stressfaktoren und/oder biotischen Stress von Pflanzen oder im Hinblick auf das Pflanzenwachstum eine Wirkung zeigt.
Es wurde nun gefunden, dass die Verbindung der Formel (I) zur Wachstumsverbesserung unter abiotischen Stressbedingungen, z.B. bei Sauerstoffmangel im Wurzelbereich, geeignet ist.
Insbesondere zeigt die erfindungsgemäße Verwendung in der Saatgutbehandlung, in der Bodenbehandlung, in speziellen Anzucht- und Kultivierungsverfahren (z.B. Floating Box, Rockwool, Hyd- roponic), aber auch Stamm- und Blattbehandlung die beschriebenen Vorteile. Zu den abiotischen Stressbedingungen können zum Beispiel Dürre, Kälte- und Hitzebedingungen, osmotischer Stress, Staunässe, Sauerstoffmangel, erhöhter Bodensalzgehalt, erhöhtes Ausgesetztsein an Mineralien, Ozonbedingungen, Starklichtbedingungen, beschränkte Verfügbarkeit von Stickstoffnährstoffen oder beschränkte Verfügbarkeit von Phosphornährstoffen zählen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit zunächst die Verwendung der Verbindung der Formel (I) zur Verbesserung des Pflanzenwachstums und/oder zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren.
Es konnte gezeigt werden, dass die Verbindung der Formel (I) eine erfindungsgemäße Wirkung auf das Pflanzenwachstum verursacht. Unter der Bezeichnung Pflanzenwachstum werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung verschiedenartige Vorteile für Pflanzen verstanden, die nicht unmittelbar mit der bekannten Pestiziden Wirksamkeit, bevorzugt der Insektiziden Wirksamkeit der Verbindung der Formel (I), verbunden sind. Solche vorteilhaften Eigenschaften sind beispielsweise die nachfolgend genannten verbesserten Pflanzencharakteristika: beschleunigte Keimung und Auflaufen des Saat- und Pflanzgutes, ver- bessertes Wurzelwachstum hinsichtlich Oberfläche und Tiefe, vermehrte Ausläuferbildung oder Bestückung, stärkere und produktivere Ausläufer und Bestockungstriebe, Verbesserung des Sprosswachstums, erhöhte Standfestigkeit, vergrößerter Sprossbasisdurchmesser, vergrößerte Blattfläche, grünere Blattfarbe, höhere Erträge an Nähr- und Inhaltsstoffen, wie z.B. Kohlenhydrate, Fette, Öle, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe, ätherische Öle, Farbstoffe, Fasern, bessere Faserqua- lität, früheres Blühen, gesteigerte Blütenanzahl, reduzierter Gehalt an toxischen Produkten wie Mycotoxine, reduzierter Gehalt an Rückständen oder unvorteilhaften Bestandteilen jeglicher Art oder bessere Verdaulichkeit, verbesserte Lagerstabilität des Erntegutes, verbesserte Toleranz gegenüber unvorteilhaften Temperaturen, verbesserte Toleranz gegenüber Dürre und Trockenheit wie auch Sauerstoffmangel durch Wasserüberschuss, verbesserte Toleranz gegenüber erhöhten Salzge- halten in Böden und Wasser, gesteigerte Toleranz gegenüber UV-Strahlung, gesteigerte Toleranz gegenüber Ozonstress, verbesserte Verträglichkeit gegenüber Herbiziden und anderen Pflanzenbehandlungsmitteln, verbesserte Wasseraufnahme und Photosyntheseleistung, vorteilhafte Pflanzeneigenschaften, wie beispielsweise Beschleunigung der Reifung, gleichmäßigere Abreife, größere Anziehungskraft für Nützlinge, verbesserte Bestäubung oder andere Vorteile, die einem Fach- mann durchaus bekannt sind.
Die weiter oben genannten verschiedenartigen Vorteile für Pflanzen lassen sich bekannterweise partiell zusammenfassen und mit allgemein gültigen Begriffen belegen. Solche Begriffe sind beispielsweise die nachfolgend aufgeführten Bezeichnungen: phytotonischer Effekt, Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren, weniger Pflanzenstress, Pflanzengesundheit, gesunde Pflanzen, Pflanzenfitness („Plant Fitness"),„Plant Wellness",„Plant Concept",„Vigor Effect",„Vigor Trigger",„Stress Shield", Schutzschild,„Crop Health",„Crop Health Properties",„Crop Health Products",„Crop Health Management",„Crop Health Therapy",„Plant Health",„Plant Health Properties",„Plant Health Products",„Plant Health Management",„Plant Health Therapy", Grünungsef- fekt („Greening Effect" oder„Re-greening Effect"),„Freshness" oder andere Begriffe, die einem Fachmann durchaus bekannt sind.
Es konnte gezeigt werden, dass die Verbindung der Formel (I) einen guten Effekt auf das Pflanzenwachstum aufweist. Unter dem Begriff eines guten Effekts wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht beschränkend · mindestens ein um im Allgemeinen 5 %, insbesondere 10 %, besonders bevorzugt 15 %, speziell 20 %, verbessertes Auflaufen,
• mindestens einen um im Allgemeinen 5 %, insbesondere 10 %, besonders bevorzugt 15 %, speziell 20 %, gesteigerten Ertrag,
• mindestens eine um im Allgemeinen 5 %, insbesondere 10 %, besonders bevorzugt 15 %, spe- ziell 20 %, verbesserte Wurzelentwicklung,
• mindestens eine um im Allgemeinen 5 %, insbesondere 10 %, besonders bevorzugt 15 %, speziell 20 %, ansteigende Sprossgröße,
• mindestens eine um im Allgemeinen 5 %, insbesondere 10 %, besonders bevorzugt 15 %, speziell 20 %, vergrößerte Blattfläche, · mindestens eine um im Allgemeinen 5 %, insbesondere 10 %, besonders bevorzugt 15 %, speziell 20 %, verbesserte Keimung,
• mindestens eine um im Allgemeinen 5 %, insbesondere 10 %, besonders bevorzugt 15 %, speziell 20 %, verbesserte Photosyntheseleistung verstanden, wobei die Effekte einzeln oder aber in beliebiger Kombination von zwei oder mehreren Effekten auftreten können.
Es wurde darüber hinaus gefunden, dass die Anwendung der Verbindung der Formel (I) in Kombination mit einem Düngemittel, wie weiter unten stehend definiert, auf Pflanzen oder in deren Umgebung einen synergistischen wachstumssteigernden Effekt bewirkt.
Düngemittel, die erfindungsgemäß zusammen mit der Verbindung der Formel (I) verwendet wer- den können, sind im Allgemeinen organische und anorganische Stickstoff-haltige Verbindungen wie beispielsweise Harnstoffe, Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, Aminosäuren, Ammoniumsalze und -nitrate, Kaliumsalze (bevorzugt Chloride, Sulfate, Nitrate), Phosphorsäuresalze und/oder Salze von Phosphoriger Säure (bevorzugt Kaliumsalze und Ammoniumsalze). Insbesondere zu nennen sind in diesem Zusammenhang die NPK-Dünger, d.h. Düngemittel, die Stick- Stoff, Phosphor und Kalium enthalten, Kalkammonsalpeter, d.h. Düngemittel, die noch Calcium enthalten, Ammonsulfatsalpeter (Allgemeine Formel
Figure imgf000007_0001
NH4NO3), Ammonphosphat und Ammonsulfat. Diese Düngemittel sind dem Fachmann bekannt, siehe auch beispielsweise Ull- mann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Edition, Vol. A 10, Seiten 323 bis 431, Verlagsgesellschaft, Weinheim, 1987. Die Düngemittel können auch Salze aus Mikronährstoffen (bevorzugt Calcium, Schwefel, Bor, Mangan, Magnesium, Eisen, Bor, Kupfer, Zink, Molybdän und Kobalt) und Phytohormonen (z. B. Vitamin Bl und Indol-3-ylessigsäure (IAA)) oder Gemische davon enthalten. Erfindungsgemäß eingesetzte Düngemittel können auch weitere Salze wie Monoammoniumphosphat (MAP), Diam- moniumphosphat (DAP), Kaliumsulfat, Kaliumchlorid oder Magnesiumsulfat enthalten. Geeignete Mengen für die sekundären Nährstoffe oder Spurenelemente sind Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Düngemittel. Weitere mögliche Inhaltsstoffe sind Pflanzenschutzmittel, Insektizide oder Fungizide, Wachstumsregulatoren oder Gemische davon. Hierzu folgen weiter unten weitergehende Ausführungen.
Die Düngemittel können beispielsweise in Form von Pulvern, Granulaten, Prills oder Kompaktaten eingesetzt werden. Die Düngemittel können jedoch auch in flüssiger Form, gelöst in einem wässri- gen Medium, eingesetzt werden. In diesem Fall kann auch verdünnter wässriger Ammoniak als Stickstoffdüngemittel eingesetzt werden. Weitere mögliche Inhaltsstoffe für Düngemittel sind beispielsweise in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Auflage, 1987, Band A 10, Seiten 363 bis 401, DE-A 41 28 828, DE-A 19 05 834 und DE-A 196 31 764 beschrieben. Die allgemeine Zusammensetzung der Düngemittel, bei welchen es sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung um Einzelnährstoff- und/oder Mehrnährstoffdünger handeln kann, beispielsweise aus Stickstoff, Kalium oder Phosphor, kann innerhalb eines breiten Bereichs variieren. Im Allgemeinen ist ein Gehalt von 1 bis 30 Gew.-% Stickstoff (bevorzugt 5 bis 20 Gew.-%), von 1 bis 20 Gew.-% Kalium (bevorzugt 3 bis 15 Gew.-%) und ein Gehalt von 1 bis 20 Gew.-% Phosphor (be- vorzugt 3 bis 10 Gew.-%) vorteilhaft. Der Gehalt von Mikroelementen ist üblicherweise im ppm Bereich, bevorzugt im Bereich von 1 bis 1000 ppm.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann das Düngemittel und die Verbindung der Formel (I) zeitgleich, d.h. synchron, verabreicht werden. Es ist jedoch auch möglich, zunächst das Düngemittel und dann die Verbindung der Formel (I) oder zunächst die Verbindung der Formel (I) und dann das Düngemittel anzuwenden. Bei nicht zeitgleicher Anwendung der Verbindung der Formel (I) und des Düngemittels erfolgt im Rahmen der vorliegenden Erfindung jedoch die Anwendung in funktionellem Zusammenhang, insbesondere innerhalb eines Zeitraums von im Allgemeinen 24 Stunden, bevorzugt 18 Stunden, besonders bevorzugt 12 Stunden, speziell 6 Stunden, noch speziel- 1er 4 Stunden, noch weiter spezieller innerhalb 2 Stunden. In ganz besonderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erfolgt die Anwendung der Verbindung der Formel (I) und des Düngemittels in einem zeitlichen Rahmen von weniger als 1 Stunde, vorzugsweise weniger als 30 Minuten, besonders bevorzugt weniger als 15 Minuten.
Darüber hinaus ist es möglich, formstabile Mischungen, beispielsweise in der Form von Stäbchen, Granulaten, Tabletten etc., ausgehend von mindestens einem erfindungsgemäß zu verwendenden Wirkstoff und mindestens einem Düngemittel herzustellen. Um eine entsprechende formstabile Mischung herzustellen, können die entsprechenden Bestandteile miteinander gemischt und gegebenenfalls extrudiert werden bzw. kann die Verbindung der Formel (I) auf das Düngemittel aufgezogen werden. Gegebenenfalls können auch Formulierungshilfsmittel in den formstabilen Mischun- gen, wie beispielsweise Streckmittel oder Haftkleber, verwendet werden, um eine Formstabilität der resultierenden Mischung zu erreichen. Durch die entsprechende Formstabilität eignen sich entsprechende Mischungen insbesondere für die Anwendung im Bereich„Home & Garden", d.h. bei einem Privatanwender oder Hobbygärtner, welche die formstabile Mischung bzw. die darin enthaltenden Bestandteile mit einer vorgegebenen, klar defmitierten Menge und ohne besondere Hilfsmit- tel verwenden können.
Unabhängig hiervon können die Mischungen aus der Verbindung der Formel (I) und dem mindestens einen Düngemittel auch flüssig vorliegen, so dass - beispielsweise bei einem professionallen Anwender im Bereich der Landwirtschaft - die resultierende Mischung als so genannte Tanklösung ausgebracht werden kann. Durch die Verwendung der Verbindung der Formel (I) und mindestens einem Düngemittel wird ein vergrössertes Wurzelwachstum ermöglicht, welches wiederum eine höhere Nährstoffaumahme ermöglicht und damit das Planzenwachstum fördert.
Die Verbindung der Formel (I) kann, gegebenenfalls in Kombination mit Düngemitteln, bevorzugt an folgenden Pflanzen angewendet werden, wobei die folgende Aufzählung nicht beschränkend ist. Bevorzugt sind Pflanzen aus der Gruppe der Nutzpflanzen, Zierpflanzen, Rasenarten, allgemein genutzte Bäume, die in öffentlichen und privaten Bereichen als Zierpflanzen Verwendungen finden, und Forstbestand. Der Forstbestand umfasst Bäume für die Herstellung von Holz, Zellstoff, Papier und Produkten die aus Teilen der Bäume hergestellt werden. Der Begriff Nutzpflanzen, wie hier verwendet, bezeichnet Kulturpflanzen, die als Pflanzen für die Gewinnung von Nahrungsmitteln, Futtermitteln, Treibstoffen oder für technische Zwecke eingesetzt werden.
Zu den Nutzpflanzen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verbessert werden können, zäh- len z. B. folgende Pflanzenarten: Turf, Reben, Getreide, beispielsweise Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Reis, Mais und Hirse; Rüben, beispielsweise Zuckerrüben und Futterrüben; Früchte, beispielsweise Kernobst, Steinobst und Beerenobst, beispielsweise Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Mandeln, Kirschen und Beeren, z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren; Hülsenfrüchte, beispielsweise Bohnen, Linsen, Erbsen und Sojabohnen; Ölkulturen, beispielsweise Raps, Senf, Mohn, Oliven, Sonnenblumen, Kokos, Castorölpflanzen, Kakaobohnen und Erdnüsse, Ölpalmen; Gurkengewächse, beispielsweise Kürbis, Gurken und Melonen; Fasergewächse, beispielsweise Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute; Citrusfrüchte, beispielsweise Orangen, Zitronen, Pampelmusen und Mandarinen; Gemüsearten, beispielsweise Spinat, (Kopfj-Salat, Spargel, Kohlarten, Möhren, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln und Paprika; Lorbeergewächse, beispielsweise Avocado, Cinna- momum (Zimt), Kampfer, oder ebenso Pflanzen wie Tabak, Nüsse, Kaffee, Aubergine, Zuckerrohr, Tee, Pfeffer, Weinreben, Hopfen, Bananen, Naturkautschukgewächse sowie Zierpflanzen, beispielsweise Blumen, Sträucher, Laubbäume und Nadelbäume wie Koniferen. Diese Aufzählung stellt keine Limitierung dar.
Als besonders geeignete Zielkulturen für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind folgende Pflanzen anzusehen: Tomate, Gurke, Melonen, Paprika, Aubergine, Tabak, Baumwolle, Turf, Kernobst (z.B. Apfel, Birne), Steinobst, Beerenobst, Reben, Getreide (z.B. Mais, Weizen, Gerste, Reis), Bohnen, Sojabohnen, Raps, Kohl und Kartoffel.
Als Bäume, die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren verbessert werden können, seien beispielhaft genannt: Abies sp., Eucalyptus sp., Picea sp., Pinus sp., Aesculus sp., Platanus sp., Tilia sp., Acer sp., Tsuga sp., Fraxinus sp., Sorbus sp., Betula sp., Crataegus sp., Ulmus sp., Quer- cus sp., Fagus sp., Salix sp., Populus sp..
Als bevorzugte Bäume, die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren verbessert werden können, können genannt werden: Aus der Baumart Aesculus: A. hippocastanum, A. pariflora, A. carnea; aus der Baumart Platanus: P. aceriflora, P. occidentalis, P. racemosa; aus der Baumart Picea: P. abies; aus der Baumart Pinus: P. radiate, P. ponderosa, P. contorta, P. sylvestre, P. elliotti- i, P. montecola, P. albicaulis, P. resinosa, P. palustris, P. taeda, P. flexilis, P. jeffregi, P. baksiana, P. Strohes; aus der Baumart Eucalyptus: E. grandis, E. globulus, E. camadentis, E. nitens, E. obli- qua, E. regnans, E. pilularus. Als besonders bevorzugte Bäume, die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren verbessert werden können, können genannt werden: Aus der Baumart Pinus: P. radiate, P. ponderosa, P. con- torta, P. sylvestre, P. Strohes; aus der Baumart Eucalyptus: E. grandis, E. globulus, E. camadentis.
Als ganz besonders bevorzugte Bäume, die entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren ver- bessert werden können, können genannt werden: Rosskastanie, Platanengewächse, Linde, Ahornbaum.
Die vorliegende Erfindung kann auch an beliebigen Rasenarten („turfgrasses") durchgeführt werden, einschließlich„cool season turfgrasses" und„warm season turfgrasses". Beispiele für Rasenarten für die kalte Jahreszeit sind Blaugräser („blue grasses"; Poa spp.), wie„Kentucky bluegrass" (Poa pratensis L.),„rough bluegrass" (Poa trivialis L.),„Canada bluegrass" (Poa compressa L.), „annual bluegrass" (Poa annua L.), „upland bluegrass" (Poa glaucantha Gaudin), „wood bluegrass" (Poa nemoralis L.) und„bulbous bluegrass" {Poa bulbosa L.); Straussgräser („Bent- grass", Agrostis spp.), wie„creeping bentgrass" (Agrostis palustris Huds.),„colonial bentgrass" (Agrostis tenuis Sibth.),„velvet bentgrass" (Agrostis canina L.),„South German Mixed Bentgrass" (Agrostis spp. einschließlich Agrostis tenius Sibth., Agrostis canina L., und Agrostis palustris Huds.), und„redtop" (Agrostis alba L.);
Schwingel („Fescues", Festucu spp.), wie„red fescue" (Festuca rubra L. spp. rubra),„creeping fescue" (Festuca rubra L.),„chewings fescue" {Festuca rubra commutata Gaud.),„sheep fescue" (Festuca ovina L.),„hard fescue" (Festuca longifolia Thuill.),„hair fescue" (Festucu capillata Lam),„tall fescue" (Festuca arundinacea Schreb.) und„meadow fescue" (Festuca elanor L.);
Lolch („ryegrasses", Lolium spp.), wie„annual ryegrass" (Lolium multiflorum Lam.),„perennial ryegrass" (Lolium perenne L.) und„italian ryegrass" (Lolium multiflorum Lam.); und Weizengräser ("wheatgrasses", Agropyron spp..), wie "fairway wheatgrass" (Agropyron cris- tatum (L.) Gaertn.),„crested wheatgrass" {Agropyron desertorum (Fisch.) Schult.) und "western wheatgrass" (Agropyron smithii Rydb.).
Beispiele für weitere "cool season turfgrasses" sind "beachgrass" (Ammophila breviligulata Fern.), "smooth bromegrass" (Bromus inermis Leyss.), Schilf ("cattails") wie "Timothy" (Phleum pratense L.), "sand cattail" (Phleum subulatum L.), "orchardgrass" (Dactylis glomerata L.), "weeping alkal- igrass" (Puccinellia distans (L.) Pari.) und "crested dog's-taü" (Cynosurus cristatus L.). Beispiele für "warm season turfgrasses" sind„Bermudagrass" (Cynodon spp. L. C. Rieh), "zoy- siagrass" (Zoysia spp. Willd.),„St. Augustine grass" (Stenotaphrum secundatum Walt Kuntze), „centipedegrass" (Eremochloa ophiuroides Munro Hack.),„carpetgrass" (Axonopus afflinis Chase), „Bahia grass" (Paspalum notatum Flügge),„Kikuyugrass" (Pennisetum clandestinum Höchst, ex Chiov.),„buffalo grass" (Buchloe dactyloids (Nutt.) Engelm.), "Blue gramma" (Bouteloua gracilis (H.B.K.) Lag. ex Griffiths),„seashore paspalum" {Paspalum vaginatum Swartz) und„sideoats grama" (Bouteloua curtipendula (Michx. Torr.). "Cool season turfgrasses" sind für die erfindungs- gemäße Verwendung im Allgemeinen bevorzugt. Besonders bevorzugt sind Blaugras, Straussgras und„redtop", Schwingel und Lolch. Straussgras ist insbesondere bevorzugt.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, wasser- und ölbasierte Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lösliche Pulver, lösliche Granulate, Streugranulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff-impräg- nierte Naturstoffe, Wirkstoff-imprägnierte synthetische Stoffe, Düngemittel sowie Feinst- verkapselungen in polymeren Stoffen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermit- teln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Die Herstellung der Formulierungen erfolgt entweder in geeigneten Anlagen oder auch vor oder während der Anwendung.
Als Hilfsstoffe können solche Stoffe Verwendung finden, die geeignet sind, dem Mittel selbst und/oder davon abgeleitete Zubereitungen (z.B. Spritzbrühen, Saatgutbeizen) besondere Eigenschaften zu verleihen, wie bestimmte technische Eigenschaften und/oder auch besondere biolo- gische Eigenschaften. Als typische Hilfsmittel kommen in Frage: Streckmittel, Lösemittel und Trägerstoffe.
Als Streckmittel eignen sich z.B. Wasser, polare und unpolare organische chemische Flüssigkeiten z.B. aus den Klassen der aromatischen und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffe (wie Paraffine, Alkylbenzole, Alkylnaphthaline, Chlorbenzole), der Alkohole und Polyole (die ggf. auch substitu- iert, verethert und/oder verestert sein können), der Ketone (wie Aceton, Cyclohexanon), Ester (auch Fette und Öle) und (poly-)Ether, der einfachen und substituierten Amine, Amide, Lactame (wie N-Alkylpyrrolidone) und Lactone, der Sulfone und Sulfoxide (wie Dimethylsysulfoxid).
Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösemittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösemittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Ace- ton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
Als Trägerstoffe kommen in Frage: z.B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Papier, Sägemehl, Kokosnussschalen, Maiskolben und Tabak- Stengeln; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol- Ether, z.B. Alkylaryl-polyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweiss- hydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage nicht-ionische und/oder ionische Stoffe, z.B. aus den Klassen der Alkohol-POE- und/oder POP-Ether, Säure- und/oder POP- POE-Ester, Alkyl- Aryl- und/oder POP- POE-Ether, Fett- und/oder POP- POE-Addukte, POE- und/oder POP-Polyol Derivate, POE- und/oder POP-Sorbitan- oder-Zucker-Addukte, Alkyl- oder Aryl-Sulfate, Sulfonate und Phosphate oder die entsprechenden PO-Ether-Addukte. Ferner geeignete Oligo- oder Polymere, z.B. ausgehend von vinylischen Monomeren, von Acrylsäure, aus EO und/oder PO allein oder in Verbindung mit z.B. (poly-) Alkoholen oder (poly-) Aminen. Ferner können Einsatz finden Lig- nin und seine Sulfonsäure-Derivate, einfache und modifizierte Cellulosen, aromatische und/oder aliphatische Sulfonsäuren sowie deren Addukte mit Formaldehyd.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulvrige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Po- lyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden. Weitere Additive können Duftstoffe, mineralische oder vegetabilische gegebenenfalls modifizierte Öle, Wachse und Nährstoffe (auch Spurennährstoffe), wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink sein. Weiterhin enthalten sein können Stabilisatoren wie Kältestabilisatoren, Konservierungsmittel, Oxi- dationsschutzmittel, Lichtschutzmittel oder andere die chemische und / oder physikalische Stabilität verbessernde Mittel.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,01 und 98 Gew.-% Wirkstoff, vorzugs- weise zwischen 0,5 und 90 %.
Der erfindungsgemäße Wirkstoff kann in seinen handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit anderen Wirkstoffen wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen, Herbiziden, Safenern, Düngemitteln oder Semiochemicals vorliegen. Vorteile gegenüber anderen möglichen Verfahren sind die geringen Aufwandmengen, um diesen Schutz zu erreichen und die hohe Pflanzenverträglichkeit der Verbindung der Formel (I). Außerdem kann mit einem Wirkstoff ein Schutz gegen eine Vielzahl von abiotischen Stressfaktoren erreicht werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt dieser Schutz als Folge der Behandlung mit der Verbindung der Formel (I).
Besonders bevorzugt werden erfindungsgemäß Pflanzen der jeweils handelsüblichen oder in Gebrauch befindlichen Pflanzensorten behandelt. Unter Pflanzensorten versteht man Pflanzen mit neuen Eigenschaften ("Traits"), die sowohl durch konventionelle Züchtung, durch Mutagenese oder mit Hilfe rekombinanter DNA-Techniken, gezüchtet worden sind. Kulturpflanzen können demnach Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutz- rechte schützbaren oder nicht schützbaren Pflanzensorten.
Das erfindungsgemäße Behandlungsverfahren kann somit auch für die Behandlung von genetisch modifizierten Organismen (GMOs), z. B. Pflanzen oder Samen, verwendet werden. Genetisch modifizierte Pflanzen (oder transgene Pflanzen) sind Pflanzen, bei denen ein heterologes Gen stabil in das Genom integriert worden ist. Der Begriff "heterologes Gen" bedeutet im wesentlichen ein Gen, das außerhalb der Pflanze bereitgestellt oder assembliert wird und das bei Einführung in das Zellkerngenom, das Chloroplastengenom oder das Mitochondriengenom der transformierten Pflanze dadurch neue oder verbesserte agronomische oder sonstige Eigenschaften verleiht, dass es ein interessierendes Protein oder Polypeptid exprimiert oder dass es ein anderes Gen, das in der Pflanze vorliegt bzw. andere Gene, die in der Pflanze vorliegen, herunterreguliert oder abschaltet (zum Beispiel mittels Antisense-Technologie, Cosuppressionstechnologie oder RNAi-Technologie [RNA Interference]). Ein heterologes Gen, das im Genom vorliegt, wird ebenfalls als Transgen bezeichnet. Ein Transgen, das durch sein spezifisches Vorliegen im Pflanzengenom definiert ist, wird als Transformations- bzw. transgenes Event bezeichnet.
Zu Pflanzen und Pflanzensorten, die vorzugsweise erfindungsgemäß behandelt werden, zählen alle Pflanzen, die über Erbgut verfügen, das diesen Pflanzen besonders vorteilhafte, nützliche Merkmale verleiht (unabhängig davon, ob dies durch Züchtung und/oder Biotechnologie erzielt wurde).
Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls vorzugsweise erfindungsgemäß behandelt werden, sind gegen einen oder mehrere biotische Stressfaktoren resistent, d. h. diese Pflanzen weisen eine verbesserte Abwehr gegen tierische und mikrobielle Schädlinge wie Nematoden, Insekten, Milben, phytopathogene Pilze, Bakterien, Viren und/oder Viroide auf.
Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind solche Pflanzen, die gegen einen oder mehrere abiotische Stressfaktoren resistent sind. Zu den abiotischen Stressbedingungen können zum Beispiel Dürre, Kälte- und Hitzebedingungen, osmotischer Stress, Staunässe, Sauerstoffmangel, erhöhter Bodensalzgehalt, erhöhtes Ausgesetztsein an Mineralien, Ozonbedingungen, Starklichtbedingungen, beschränkte Verfügbarkeit von Stickstoffnährstoffen oder beschränkte Verfügbarkeit von Phosphornährstoffen zählen.
Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind solche Pflanzen, die durch erhöhte Ertragseigenschaften gekennzeichnet sind. Ein erhöhter Ertrag kann bei diesen Pflanzen z. B. auf verbesserter Pflanzenphysiologie, verbessertem Pflanzenwuchs und ver- besserter Pflanzenentwicklung, wie Wasserverwertungseffizienz, Wasserhalteeffizienz, verbesserter Stickstoffverwertung, erhöhter Kohlenstoffassimilation, verbesserter Photosynthese, verstärkter Keimkraft und beschleunigter Abreife beruhen. Der Ertrag kann weiterhin durch eine verbesserte Pflanzenarchitektur (unter Stress- und nicht-Stress-Bedingungen) beeinflusst werden, darunter frühe Blüte, Kontrolle der Blüte für die Produktion von Hybridsaatgut, Keimpflanzenwüchsigkeit, Pflanzengröße, Internodienzahl und -abstand, Wurzelwachstum, Samengröße, Fruchtgröße, Schotengröße, Schoten- oder Ährenzahl, Anzahl der Samen pro Schote oder Ähre, Samenmasse, verstärkte Samenfüllung, verringerter Samenausfall, verringertes Schotenplatzen sowie Standfestigkeit. Zu weiteren Ertragsmerkmalen zählen Samenzusammensetzung wie Kohlenhydratgehalt, Proteingehalt, Ölgehalt und Ölzusammensetzung, Nährwert, Verringerung der nährwidrigen Verbin- düngen, verbesserte Verarbeitbarkeit und verbesserte Lagerfähigkeit.
Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Hybridpflanzen, die bereits die Eigenschaften der Heterosis bzw. des Hybrideffekts exprimieren, was im allgemeinen zu höherem Ertrag, höherer Wüchsigkeit, besserer Gesundheit und besserer Resistenz gegen biotische und abiotische Stressfaktoren führt. Solche Pflanzen werden typischerweise dadurch erzeugt, dass man eine ingezüchtete pollensterile Elternlinie (den weiblichen Kreuzungspartner) mit einer anderen ingezüchteten pollenfertilen Elternlinie (dem männlichen Kreuzungspartner) kreuzt. Das Hybridsaatgut wird typischerweise von den pollensterilen Pflanzen geerntet und an Vermehrer verkauft. Pollensterile Pflanzen können manchmal (z. B. beim Mais) durch Entfahnen (d. h. mechanischem Entfer- nen der männlichen Geschlechtsorgane bzw. der männlichen Blüten), produziert werden; es ist jedoch üblicher, dass die Pollensterilität auf genetischen Determinanten im Pflanzengenom beruht. In diesem Fall, insbesondere dann, wenn es sich bei dem gewünschten Produkt, das man von den Hybridpflanzen ernten will, um die Samen handelt, ist es üblicherweise günstig, sicherzustellen, dass die Pollenfertilität in Hybridpflanzen, die die für die Pollensterilität verantwortlichen geneti- sehen Determinanten enthalten, völlig restoriert wird. Dies kann erreicht werden, indem sichergestellt wird, dass die männlichen Kreuzungspartner entsprechende Fertilitätsrestorergene besitzen, die in der Lage sind, die Pollenfertilität in Hybridpflanzen, die die genetischen Determinanten, die für die Pollensterilität verantwortlich sind, enthalten, zu restorieren. Genetische Determinanten für Pollensterilität können im Cytoplasma lokalisiert sein. Beispiele für cytoplasmatische Pollensterili- tät (CMS) wurden zum Beispiel für Brassica- Arten beschrieben (WO 1992/005251, WO 1995/009910, WO 1998/27806, WO 2005/002324, WO 2006/021972 und US 6,229,072). Genetische Determinanten für Pollensterilität können jedoch auch im Zellkerngenom lokalisiert sein. Pollensterile Pflanzen können auch mit Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie Gentechnik, erhalten werden. Ein besonders günstiges Mittel zur Erzeugung von pollensterilen Pflanzen ist in WO 89/10396 beschrieben, wobei zum Beispiel eine Ribonuklease wie eine Barnase selektiv in den Tapetumzellen in den Staubblättern exprimiert wird. Die Fertilität kann dann durch Expression eines Ribonukleasehemmers wie Barstar in den Tapetumzellen restoriert werden (z. B. WO 1991/002069).
Pflanzen oder Pflanzensorten (die mit Methoden der Pflanzenbiotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten werden), die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind herbizidtolerante Pflanzen, d. h. Pflanzen, die gegenüber einem oder mehreren vorgegebenen Herbiziden tolerant gemacht worden sind. Solche Pflanzen können entweder durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Herbizidtoleranz verleiht, erhalten werden. Herbizidtolerante Pflanzen sind zum Beispiel glyphosatetolerante Pflanzen, d. h. Pflanzen, die gegenüber dem Herbizid Glyphosate oder dessen Salzen tolerant gemacht worden sind. So können zum Beispiel glyphosatetolerante Pflanzen durch Transformation der Pflanze mit einem Gen, das für das Enzym 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphatsynthase (EPSPS) kodiert, erhalten werden. Beispiele für solche EPSPS-Gene sind das AroA-Gen (Mutante CT7) des Bakterium Salmonella ty- phimurium (Comai et al., Science (1983), 221, 370-371), das CP4-Gen des Bakteriums Agrobac- terium sp. (Barry et al., Curr. Topics Plant Physiol. (1992), 7, 139-145), die Gene, die für eine EPSPS aus der Petunie (Shah et al., Science (1986), 233, 478-481), für eine EPSPS aus der Tomate (Gasser et al., J. Biol. Chem. (1988), 263, 4280-4289) oder für eine EPSPS aus Eleusine (WO 2001/66704) kodieren. Es kann sich auch um eine mutierte EPSPS handeln, wie sie zum Beispiel in EP-A 0837944, WO 2000/066746, WO 2000/066747 oder WO 2002/026995 beschrieben ist. Gly- phosatetolerante Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, dass man ein Gen exprimiert, das für ein Glyphosate-Oxidoreduktase-Enzym, wie es in US 5,776,760 und US 5,463,175 beschrieben ist, kodiert. Glyphosatetolerante Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, dass man ein Gen exprimiert, das für ein Glyphosate-acetyltransferase-Enzym, wie es in z. B. WO 2002/036782, WO 2003/092360, WO 2005/012515 und WO 2007/024782 beschrieben ist, kodiert. Glyphosatetoleran- te Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, dass man Pflanzen, die natürlich vorkommende Mutationen der oben erwähnten Gene, wie sie zum Beispiel in WO 2001/024615 oder WO 2003/013226 beschrieben sind, enthalten, selektiert.
Sonstige herbizidresistente Pflanzen sind zum Beispiel Pflanzen, die gegenüber Herbiziden, die das Enzym Glutaminsynthase hemmen, wie Bialaphos, Phosphinotricin oder Glufosinate, tolerant ge- macht worden sind. Solche Pflanzen können dadurch erhalten werden, dass man ein Enzym exprimiert, das das Herbizid oder eine Mutante des Enzyms Glutaminsynthase, das gegenüber Hemmung resistent ist, entgiftet. Solch ein wirksames entgiftendes Enzym ist zum Beispiel ein Enzym, das für ein Phosphinotricin-acetyltransferase kodiert (wie zum Beispiel das bar- oder pat-Protein aus Streptomyces -Arten). Pflanzen, die eine exogene Phosphinotricin-acetyltransferase exprimie- ren, sind zum Beispiel in US 5,561,236; US 5,648,477; US 5,646,024; US 5,273,894; US 5,637,489; US 5,276,268; US 5,739,082; US 5,908,810 und US 7,112,665 beschrieben.
Weitere herbizidtolerante Pflanzen sind auch Pflanzen, die gegenüber den Herbiziden, die das Enzym Hydroxyphenylpyruvatdioxygenase (HPPD) hemmen, tolerant gemacht worden sind. Bei den Hydroxyphenylpyruvatdioxygenasen handelt es sich um Enzyme, die die Reaktion, in der para- Hydroxyphenylpyruvat (HPP) zu Homogentisat umgesetzt wird, katalysieren. Pflanzen, die gegenüber HPPD-Hemmern tolerant sind, können mit einem Gen, das für ein natürlich vorkommendes resistentes HPPD-Enzym kodiert, oder einem Gen, das für ein mutiertes HPPD-Enzym gemäß WO 1996/038567, WO 1999/024585 und WO 1999/024586 kodiert, transformiert werden. Eine Toleranz gegenüber HPPD-Hemmern kann auch dadurch erzielt werden, dass man Pflanzen mit Genen transformiert, die für gewisse Enzyme kodieren, die die Bildung von Homogentisat trotz Hemmung des nativen HPPD-Enzyms durch den HPPD-Hemmer ermöglichen. Solche Pflanzen und Gene sind in WO 1999/034008 und WO 2002/36787 beschrieben. Die Toleranz von Pflanzen gegenüber HPPD-Hemmern kann auch dadurch verbessert werden, dass man Pflanzen zusätzlich zu einem Gen, das für ein HPPD-tolerantes Enzym kodiert, mit einem Gen transformiert, das für ein Prephenatdehydrogenase-Enzym kodiert, wie dies in WO 2004/024928 beschrieben ist. Weitere herbizidresistente Pflanzen sind Pflanzen, die gegenüber Acetolactatsynthase (ALS)- Hemmern tolerant gemacht worden sind. Zu bekannten ALS-Hemmern zählen zum Beispiel Sulfonylharnstoff, Imidazolinon, Triazolopyrimidine, Pyrimidinyloxy(thio)benzoate und/oder Sul- fonylaminocarbonyltriazolinon-Herbizide. Es ist bekannt, dass verschiedene Mutationen im Enzym ALS (auch als Acetohydroxysäure-Synthase, AHAS, bekannt) eine Toleranz gegenüber unterschiedlichen Herbiziden bzw. Gruppen von Herbiziden verleihen, wie dies zum Beispiel bei Tranel und Wright, Weed Science (2002), 50, 700-712, jedoch auch in US 5,605,011, US 5,378,824, US 5,141,870 und US 5,013,659, beschrieben ist. Die Herstellung von sulfonylharnstofftoleranten Pflanzen und imidazolinontoleranten Pflanzen ist in US 5,605,011 ; US 5,013,659; US 5,141,870; US 5,767,361 ; US 5,731,180; US 5,304,732; US 4,761,373; US 5,331,107; US 5,928,937; und US 5,378,824; sowie in der internationalen Veröffentlichung WO 1996/033270 beschrieben. Weitere imidazolinontolerante Pflanzen sind auch in z. B. WO 2004/040012, WO 2004/106529, WO 2005/020673, WO 2005/093093, WO 2006/007373, WO 2006/015376, WO 2006/024351 und WO 2006/060634 beschrieben. Weitere Sulfonylharnstoff- und imidazolinontolerante Pflanzen sind auch in z.B. WO 2007/024782 beschrieben.
Weitere Pflanzen, die gegenüber Imidazolinon und/oder Sulfonylharnstoff tolerant sind, können durch induzierte Mutagenese, Selektion in Zellkulturen in Gegenwart des Herbizids oder durch Mutationszüchtung erhalten werden, wie dies zum Beispiel für die Sojabohne in US 5,084,082, für Reis in WO 1997/41218, für die Zuckerrübe in US 5,773,702 und WO 1999/057965, für Salat in US 5,198,599 oder für die Sonnenblume in WO 2001/065922 beschrieben ist.
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind insekten- resistente transgene Pflanzen, d.h. Pflanzen, die gegen Befall mit gewissen Zielinsekten resistent gemacht wurden. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Insektenresistenz verleiht, erhalten werden.
Der Begriff "insektenresistente transgene Pflanze" umfasst im vorliegenden Zusammenhang jegliche Pflanze, die mindestens ein Transgen enthält, das eine Kodiersequenz umfasst, die für folgendes kodiert: 1) ein Insektizides Kristallprotein aus Bacillus thuringiensis oder einen Insektiziden Teil davon, wie die Insektiziden Kristallproteine, die von Crickmore et al., Microbiology and Molecular Biology Reviews (1998), 62, 807-813, von Crickmore et al. (2005) in der Bacillus thuringien- m-Toxinnomenklatur aktualisiert, online bei: http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil_Crickmore/Bt/), zusammengestellt wurden, oder Insektizide Teile davon, z.B. Proteine der Cry-Proteinklassen CrylAb, CrylAc, CrylF, Cry2Ab, Cry3Ae oder Cry3Bb oder Insektizide Teile davon; oder
2) ein Kristallprotein aus Bacillus thuringiensis oder einen Teil davon, der in Gegenwart eines zweiten, anderen Kristallproteins als Bacillus thuringiensis oder eines Teils davon insektizid wirkt, wie das binäre Toxin, das aus den Kristallproteinen Cy34 und Cy35 besteht (Moellen- beck et al., Nat. Biotechnol. (2001), 19, 668-72; Schnepf et al., Applied Environm. Microb. (2006), 71, 1765-1774); oder
3) ein Insektizides Hybridprotein, das Teile von zwei unterschiedlichen Insektiziden Kristallpro- teinen aus Bacillus thuringiensis umfasst, wie zum Beispiel ein Hybrid aus den Proteinen von
1) oben oder ein Hybrid aus den Proteinen von 2) oben, z. B. das Protein CrylA.105, das von dem Mais-Event MON98034 produziert wird (WO 2007/027777); oder
4) ein Protein gemäß einem der Punkte 1) bis 3) oben, in dem einige, insbesondere 1 bis 10, Aminosäuren durch eine andere Aminosäure ersetzt wurden, um eine höhere Insektizide Wirk- samkeit gegenüber einer Zielinsektenart zu erzielen und/oder um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern und/oder wegen Veränderungen, die in die Kodier- DNA während der Klonierung oder Transformation induziert wurden, wie das Protein Cry3Bbl in Mais-Events MON863 oder MON88017 oder das Protein Cry3A im Mais-Event MIR 604; oder 5) ein Insektizides sezerniertes Protein aus Bacillus thuringiensis oder Bacillus cereus oder einen Insektiziden Teil davon, wie die vegetativ wirkenden insektentoxischen Proteine (vegetative insekticidal proteins, VIP), die unter
http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil_Crickmore/Bt/vip.html angeführt sind, z. B. Proteine der Proteinklasse VIP3Aa; oder 6) ein sezerniertes Protein aus Bacillus thuringiensis oder Bacillus cereus, das in Gegenwart eines zweiten sezernierten Proteins aus Bacillus thuringiensis oder B. cereus insektizid wirkt, wie das binäre Toxin, das aus den Proteinen VIP1A und VIP2A besteht (WO 1994/21795); oder ein Insektizides Hybridprotein, das Teile von verschiedenen sezernierten Proteinen von Bacil¬
Figure imgf000018_0001
lus thuringiensis oder Bacillus cereus umfasst, wie ein Hybrid der Proteine von 1) oder ein
Hybrid der Proteine von 2) oben; oder 8) ein Protein gemäß einem der Punkte 1) bis 3) oben, in dem einige, insbesondere 1 bis 10, Aminosäuren durch eine andere Aminosäure ersetzt wurden, um eine höhere Insektizide Wirksamkeit gegenüber einer Zielinsektenart zu erzielen und/oder um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern und/oder wegen Veränderungen, die in die Kodier- DNA während der Klonierung oder Transformation induziert wurden (wobei die Kodierung für ein Insektizides Protein erhalten bleibt), wie das Protein VIP3Aa im Baumwoll-Event COT 102.
Natürlich zählt zu den insektenresistenten transgenen Pflanzen im vorliegenden Zusammenhang auch jegliche Pflanze, die eine Kombination von Genen umfasst, die für die Proteine von einer der oben genannten Klassen 1 bis 8 kodieren. In einer Ausführungsform enthält eine insektenresistente Pflanze mehr als ein Transgen, das für ein Protein nach einer der oben genannten 1 bis 8 kodiert, um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern oder um die Entwicklung einer Resistenz der Insekten gegen die Pflanzen dadurch hinauszuzögern, dass man verschiedene Proteine einsetzt, die für dieselbe Zielinsektenart insektizid sind, jedoch eine unterschiedliche Wir- kungsweise, wie Bindung an unterschiedliche Rezeptorbindungsstellen im Insekt, aufweisen.
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind gegenüber abiotischen Stressfaktoren tolerant. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Stressresistenz ver- leiht, erhalten werden. Zu besonders nützlichen Pflanzen mit Stresstoleranz zählen folgende: a. Pflanzen, die ein Transgen enthalten, das die Expression und/oder Aktivität des Gens für die Poly(ADP-ribose)polymerase (PARP) in den Pflanzenzellen oder Pflanzen zu reduzieren vermag, wie dies in WO 2000/004173 oder EP 04077984.5 oder EP 06009836.5 beschrieben ist. b. Pflanzen, die ein stresstoleranzförderndes Transgen enthalten, das die Expression und/oder Aktivität der für PARG kodierenden Gene der Pflanzen oder Pflanzenzellen zu reduzieren vermag, wie dies z.B. in WO 2004/090140 beschrieben ist; c. Pflanzen, die ein stresstoleranzförderndes Transgen enthalten, das für ein in Pflanzen funktionelles Enzym des Nicotinamidadenindinukleotid-Salvage-Biosynthesewegs kodiert, darunter Nicotinamidase, Nicotinatphosphoribosyltransferase, Nicotinsäuremononukleotidadenyltrans- ferase, Nicotinamidadenindinukleotidsynthetase oder Nicotinamidphosphoribosyltransferase, wie dies z. B. in EP 04077624.7 oder WO 2006/133827 oder PCT/EP07/002433 beschrieben ist. Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, weisen eine veränderte Menge, Qualität und/oder Lagerfähigkeit des Ernteprodukts und/oder veränderte Eigenschaften von bestimmten Bestandteilen des Ernteprodukts auf, wie zum Beispiel:
1) Transgene Pflanzen, die eine modifizierte Stärke synthetisieren, die bezüglich ihrer chemischphysikalischen Eigenschaften, insbesondere des Amylosegehalts oder des Amylo- se/Amylopektin- Verhältnisses, des Verzweigungsgrads, der durchschnittlichen Kettenlänge, der Verteilung der Seitenketten, des Viskositätsverhaltens, der Gelfestigkeit, der Stärkekorngröße und/oder Stärkekornmorphologie im Vergleich mit der synthetisierten Stärke in Wild- typpflanzenzellen oder -pflanzen verändert ist, so dass sich diese modifizierte Stärke besser für bestimmte Anwendungen eignet. Diese transgenen Pflanzen, die eine modifizierte Stärke synthetisieren, sind zum Beispiel in EP 0571427, WO 1995/004826, EP 0719338, WO 1996/15248, WO 1996/19581, WO 1996/27674, WO 1997/11188, WO 1997/26362, WO 1997/32985, WO 1997/42328, WO 1997/44472, WO 1997/45545, WO 1998/27212, WO 1998/40503, WO 99/58688, WO 1999/58690, WO 1999/58654, WO 2000/008184, WO 2000/008185, WO 2000/28052, WO 2000/77229, WO 2001/12782, WO 2001/12826, WO 2002/101059, WO 2003/071860, WO 2004/056999, WO 2005/030942, WO 2005/030941, WO 2005/095632, WO 2005/095617, WO 2005/095619, WO 2005/095618, WO 2005/123927, WO 2006/018319, WO 2006/103107, WO 2006/108702, WO 2007/009823, WO 2000/22140, WO 2006/063862, WO 2006/072603, WO 2002/034923, EP 06090134.5, EP 06090228.5, EP 06090227.7, EP 07090007.1, EP 07090009.7, WO 2001/14569, WO 2002/79410, WO 2003/33540, WO 2004/078983, WO 2001/19975, WO 1995/26407, WO 1996/34968, WO 1998/20145, WO 1999/12950, WO 1999/66050, WO 1999/53072, US 6,734,341, WO 2000/11192, WO 1998/22604, WO 1998/32326, WO 2001/98509, WO 2001/98509, WO 2005/002359, US 5,824,790, US 6,013,861, WO 1994/004693, WO 1994/009144, WO 1994/11520, WO 1995/35026 bzw. WO 1997/20936 beschrieben.
2) Transgene Pflanzen, die Nichtstärkekohlenhydratpolymere synthetisieren, oder Nichtstärke- kohlenhydratpolymere, deren Eigenschaften im Vergleich zu Wildtyppflanzen ohne genetische Modifikation verändert sind. Beispiele sind Pflanzen, die Polyfructose, insbesondere des Inu- lin- und Levantyps, produzieren, wie dies in EP 0663956, WO 1996/001904, Wo 1996/021023, WO 1998/039460 und WO 1999/024593 beschrieben ist, Pflanzen, die alpha- 1,4-Glucane produzieren, wie dies in WO 1995/031553, US 2002/031826, US 6,284,479, US 5,712,107, WO 1997/047806, WO 1997/047807, WO 1997/047808 und WO 2000/14249 beschrieben ist, Pflanzen, die alpha- 1,6-verzweigte alpha- 1,4-Glucane produzieren, wie dies in WO 2000/73422 beschrieben ist, und Pflanzen, die Alternan produzieren, wie dies in WO 2000/047727, EP 06077301.7, US 5,908,975 und EP 0728213 beschrieben ist. 3) Transgene Pflanzen, die Hyaluronan produzieren, wie dies zum Beispiel in WO 2006/032538, WO 2007/039314, WO 2007/039315, WO 2007/039316, JP 2006/304779 und WO 2005/012529 beschrieben ist.
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit veränderten Fasereigenschaften. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solche veränderten Fasereigenschaften verleiht, erhalten werden; dazu zählen: a) Pflanzen wie Baumwollpflanzen, die eine veränderte Form von Cellulosesynthasegenen enthalten, wie dies in WO 1998/000549 beschrieben ist, b) Pflanzen wie Baumwollpflanzen, die eine veränderte Form von rsw2- oder rsw3 -homologen Nukleinsäuren enthalten, wie dies in WO 2004/053219 beschrieben ist; c) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit einer erhöhten Expression der Saccharosephosphatsyn- thase, wie dies in WO 2001/017333 beschrieben ist; d) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit einer erhöhten Expression der Saccharosesynthase, wie dies in WO 02/45485 beschrieben ist; e) Pflanzen wie Baumwollpflanzen bei denen der Zeitpunkt der Durchlasssteuerung der Plasmodesmen an der Basis der Faserzelle verändert ist, z. B. durch Herunterregulieren der faserselektiven ß-l,3-Glucanase, wie dies in WO 2005/017157 beschrieben ist; f) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit Fasern mit veränderter Reaktivität, z. B. durch Expression des N-Acetylglucosamintransferasegens, darunter auch nodC, und von Chitinsynthasege- nen, wie dies in WO 2006/136351 beschrieben ist.
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen wie Raps oder verwandte Brassica-Pflanzen mit veränderten Eigenschaften der Ölzusammenset- zung. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solche veränderten Ö Eigenschaften verleiht, erhalten werden; dazu zählen: a) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem hohen Ölsäuregehalt produzieren, wie dies zum Beispiel in US 5,969,169, US 5,840,946 oder US 6,323,392 oder US 6,063, 947 beschrieben ist; b) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem niedrigen Linolensäuregehalt produzieren, wie dies in US 6,270828, US 6,169,190 oder US 5,965,755 beschrieben ist. c) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem niedrigen gesättigten Fettsäuregehalt produzieren, wie dies z. B. in US 5,434,283 beschrieben ist. Besonders nützliche transgene Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen mit einem oder mehreren Genen, die für ein oder mehrere Toxine kodieren, sind die transgenen Pflanzen, die unter den folgenden Handelsbezeichnungen angeboten werden: YIELD GARD® (zum Beispiel Mais, Baumwolle, Sojabohnen), KnockOut® (zum Beispiel Mais), BiteGard® (zum Beispiel Mais), BT-Xtra® (zum Beispiel Mais), StarLink® (zum Beispiel Mais), Bollgard® (Baumwolle), Nucotn® (Baumwolle), Nucotn 33B® (Baumwolle), NatureGard® (zum Beispiel Mais), Protecta® und NewLeaf® (Kartoffel). Herbizidtolerante Pflanzen, die zu erwähnen sind, sind zum Beispiel Maissorten, Baumwollsorten und Sojabohnensorten, die unter den folgenden Handelsbezeichnungen angeboten werden: Roundup Ready® (Glyphosatetoleranz, zum Beispiel Mais, Baumwolle, Sojabohne), Liberty Link® (Phosphinotricintoleranz, zum Beispiel Raps), IMI® (Imidazolinontoleranz) und SCS® (Sylfonylharnstofftoleranz), zum Beispiel Mais. Zu den herbizidresistenten Pflanzen (traditionell auf Herbizidtoleranz gezüchtete Pflanzen), die zu erwähnen sind, zählen die unter der Bezeichnung Clearfield® angebotenen Sorten (zum Beispiel Mais).
Besonders nützliche transgene Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen, die Transformations-Events, oder eine Kombination von Transformations-Events, enthal- ten und die zum Beispiel in den Dateien von verschiedenen nationalen oder regionalen Behörden angeführt sind (siehe zum Beispiel http://gmoinfo.jrc.it/gmp_browse.aspx und http://www.agbios.com/dbase.php).
Bevorzugte Zeitpunkte für die Applikation der Verbindung der Formel (I) zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums sind Saatgut-, Boden-, Nährlösungs-, Stamm- und/oder Blattbehandlungen mit den zugelassenen Aufwandmengen.
Die Menge an Verbindung der Formel (I), um die erfindungsgemäßen Eigenschaften zu erreichen, kann in einem größeren Bereich variiert werden. Bevorzugt werden zum Erreichen eines Effekts Konzentrationen von 0,00001 % bis 0,05 % verwendet, besonders bevorzugt von 0,000025 % bis 0,025 % und ganz besonders bevorzugt von 0,000025 % bis 0,005 %. Wenn Mischungen eingesetzt werden, liegt die Konzentration der Wirkstoffkombinationen vorzugsweise zwischen 0,000025 % und 0,005 %, besonders bevorzugt zwischen 0,00005 % und 0,001 %. Bei den angegebenen Werten handelt es sich vor- und nachstehend, soweit nicht anders angegeben, um Gewichtsprozent. Zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums kann die Verbindung der Formel (I) auch in der Behandlung von Saatgut eingesetzt werden.
Ein großer Teil der verursachten Schäden an Kulturpflanzen entsteht unmittelbar nach der Kei- mung der Pflanzen. Diese Phase ist besonders kritisch, da die Wurzeln und Sprosse der wachsenden Pflanze besonders empfindlich sind und bereits ein geringer Schaden zum Absterben der ganzen Pflanze führen kann. Es besteht daher ein insbesondere großes Interesse daran, die pflanzeneigenen Ab Wehrkräften des Saatguts zu steigern, das Pflanzenwachstum zu unterstützen, die Widerstandfähigkeit des Saatguts und des Keims gegen abiotische Stressfaktoren zu erhöhen, insgesamt also die keimende Pflanze durch den Einsatz geeigneter Mittel zu schützen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher insbesondere auch auf ein Verfahren zum Schutz von Saatgut und keimenden Pflanzen zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums indem das Saatgut und/oder die keimende Pflanze mit dem erfindungsgemäßen Wirkstoff behandelt wird. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die entsprechende Verwendung der Verbindung der Formel (I) zur Behandlung von Saatgut. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf Saatgut, welches mit der Verbindung der Formel (I) behandelt wurde.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich darüber hinaus auch auf entsprechende Nährlösungen, insbesondere zur Anzucht von Pflanzen und/oder keimenden Pflanzen, enthaltend eine zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums , wirksame Menge der Verbindung der Formel (I). Die Nährlösungen weisen dabei vorzugsweise einen Gehalt an der Verbindung der Formel (I) von 0,0005 bis 0,025 Gew.- %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Nährlösung, auf. In bevorzugten Ausführungsformen liegt die Verbindung der Formel (I) in Form einer NMP-freien Formulierung, enthaltend 10 bis 50 Gew.-% Propylencarbonat, vor.
In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Verfahren zum Schutz derkeimenden Pflanzen zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums, indem das Saatgut mit der Verbindung der Formel (I) im sogenannten„Float- Verfahren" oder„Floating- Verfahren" angezogen wird (Leal, R. S., The use of Confidor S in the float, a new tobacco seedlings production System in the South of Brazil. Pflanzenschutz- Nachrichten Bayer (Deutsche Ausgabe) (2001), 54(3), Seiten 337 bis 352; Rudolph, R. D.; Rogers, W. D.; The efficacy of imidacloprid treatment for reduction in the severity of insect vectored virus diseases of tobacco. Pflanzenschutz-Nachrichten Bayer (Deutsche Ausgabe) (2001), 54(3), Seiten 311 bis 336). Bei diesem Verfahren wird das Saatgut in speziellen Behältern, z.B. Styropor- Lochtabletts, in spezieller Anzuchterde auf Basis Torf-Kultur-Substrat ausgesät und anschließend in Containern mit geeigneter Nährlösung bis zum Erreichen der gewünschten Verpflanzungsgröße kultiviert (vgl. hierzu die Abbildung 1). Dabei gestattet man den Behältern auf der Nährlösung zu treiben, wovon sich der Name der Anzuchtmethode ableitet (Leal, 2001, s.o.). In Floating- Verfahren werden seit einigen Jahren zur Bekämpfung von saugenden Schädlingen Insektizide aus der Klasse der Neonicotinoide (Chlornikotinyle) eingesetzt.
Das Floating- Verfahren wird anhand der beigefügten Abbildungen 1 bis 3 näher erläutert.
Einer der Vorteile der vorliegenden Erfindung ist es, dass aufgrund der besonderen systemischen Eigenschaften der Verbindung der Formel (I) die Behandlung der Nährlösung mit diesem Wirk- Stoff die daraus hervorgehenden Pflanzen nach dem Auflaufen so schützt, dass das Pflanzenwachstum gesteigert wird und die Widerstandfähigkeit gegenüber abiotischen Stressfaktoren verbessert wird
Ebenso ist es als vorteilhaft anzusehen, dass die Verbindung der Formel (I) insbesondere auch bei transgenem Saatgut eingesetzt werden können. Die Verbindung der Formel (I) eignet sich zum Schutz und zur Unterstützung von Saatgut jeglicher Pflanzensorte wie bereits vorstehend genannt, die in der Landwirtschaft, im Gewächshaus, in Forsten oder im Gartenbau eingesetzt wird. Insbesondere handelt es sich dabei um Saatgut von Mais, Erdnuss, Canola, Raps, Mohn, Soja, Baumwolle, Rübe (z.B. Zuckerrübe und Futterrübe), Reis, Hirse, Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Sonnenblume, Tabak, Kartoffeln oder Gemüse (z.B. Toma- ten, Kohlgewächs). Die Verbindung der Formel (I) eignt sich ebenfalls zur Behandlung des Saatguts von Obstpflanzen und Gemüse wie vorstehend bereits genannt. Besondere Bedeutung kommt der Behandlung des Saatguts von Mais, Soja, Baumwolle, Weizen und Canola oder Raps zu.
Wie vorstehend bereits erwähnt, kommt auch der Behandlung von transgenem Saatgut mit der Verbindung der Formel (I) eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird die Verbindung der Formel (I) alleine oder in einer geeigneten Formulierung auf das Saatgut aufgebracht. Vorzugsweise wird das Saatgut in einem Zustand behandelt, in dem es so stabil ist, dass keine Schäden bei der Behandlung auftreten. Im Allgemeinen kann die Behandlung des Saatguts zu jedem Zeitpunkt zwischen der Ernte und der Aussaat erfolgen. Üblicherweise wird Saatgut verwendet, das von der Pflanze getrennt und von Kolben, Schalen, Stängeln, Hülle, Wolle oder Fruchtfleisch befreit wurde.
Im Allgemeinen muss bei der Behandlung des Saatguts darauf geachtet werden, dass die Menge der auf das Saatgut aufgebrachten Verbindung der Formel (I) und/oder weiterer Zusatzstoffe so gewählt wird, dass die Keimung des Saatguts nicht beeinträchtigt bzw. die daraus hervorgehende Pflanze nicht geschädigt wird. Dies ist vor allem bei Wirkstoffen zu beachten, die in bestimmten Aufwandmengen phytotoxische Effekte zeigen können.
Die erfindungsgemäßen Mittel können unmittelbar aufgebracht werden, also ohne weitere Kompo- nenten zu enthalten und ohne verdünnt worden zu sein. In der Regel ist es vorzuziehen, die Mittel in Form einer geeigneten Formulierung auf das Saatgut aufzubringen. Geeignete Formulierungen und Verfahren für die Saatgutbehandlung sind dem Fachmann bekannt und werden z.B. in den folgenden Dokumenten beschrieben: US 4,272,417 A, US 4,245,432 A, US 4,808,430 A, US 5,876,739 A, US 2003/0176428 AI, WO 2002/080675 AI, WO 2002/028186 A2. Die Verbindung der Formel (I) kann in die üblichen Beizmittel-Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Slurries oder andere Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Formulierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, indem man die Verbindung der Formel (I) mit üblichen Zusatzstoffen vermischt, wie zum Beispiel übliche Streckmittel sowie Lö- sungs- oder Verdünnungsmittel, Farbstoffe, Netzmittel, Dispergiermittel, Emulgatoren, Entschäumer, Konservierungsmittel, sekundäre Verdickungsmittel, Kleber, Gibberelline und auch Wasser.
Als Farbstoffe, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle für derartige Zwecke üblichen Farbstoffe in Betracht. Dabei sind sowohl in Wasser wenig lösliche Pigmente als auch in Wasser lösliche Farbstoffe verwendbar. Als Beispie- le genannt seien die unter den Bezeichnungen Rhodamin B, C.I. Pigment Red 112 und C.I. Solvent Red 1 bekannten Farbstoffe.
Als Netzmittel, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen, die Benetzung fördernden Stoffe in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Alkylnaphthalin-Sulfonate, wie Diisopropyl- oder Diisobutylnaphthalin-Sulfonate.
Als Dispergiermittel und/oder Emulgatoren, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel- Formulierungen enthalten sein können, kommen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen nichtionischen, anionischen und kationischen Dispergiermittel in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind nichtionische oder anionische Dispergiermittel oder Gemische von nichtionischen oder anionischen Dispergiermitteln. Als geeignete nichtionische Dispergiermittel sind insbesondere Ethylenoxid-Propylenoxid Blockpolymere, Alkylphenolpolyglykolether sowie Tristryrylphenolpolyglykolether und deren phosphatierte oder sulfatierte Derivate zu nennen. Ge- eignete anionische Dispergiermittel sind insbesondere Ligninsulfonate, Polyacrylsäuresalze und Arylsulfonat-Formaldehydkondensate.
Als Entschäumer können in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen schaumhemmenden Stoffe enthalten sein. Vorzugsweise verwendbar sind Silikonentschäumer und Magnesiumstearat.
Als Konservierungsmittel können in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel- Formulierungen alle für derartige Zwecke in agrochemischen Mitteln einsetzbaren Stoffe vorhanden sein. Beispielhaft genannt seien Dichlorophen und Benzylalkoholhemiformal.
Als sekundäre Verdickungsmittel, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formu- Hertingen enthalten sein können, kommen alle für derartige Zwecke in agrochemischen Mitteln einsetzbaren Stoffe in Frage. Vorzugsweise in Betracht kommen Cellulosederivate, Acrylsäure- derivate, Xanthan, modifizierte Tone und hochdisperse Kieselsäure.
Als Kleber, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle üblichen in Beizmitteln einsetzbaren Bindemittel in Frage. Vorzugsweise genannt seien Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol und Tylose.
Als Gibberelline, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen vorzugsweise die Gibberelline AI, A3 (= Gibberellinsäure), A4 und A7 in- frage, besonders bevorzugt verwendet man die Gibberellinsäure. Die Gibberelline sind bekannt (vgl. R. Wegler„Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel", Bd. 2, Springer Verlag, 1970, S. 401-412).
Die erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen können entweder direkt oder nach vorherigem Verdünnen mit Wasser zur Behandlung von Saatgut der verschiedensten Art, auch von Saatgut transgener Pflanzen, eingesetzt werden.
Zur Behandlung von Saatgut mit den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen oder den daraus durch Zugabe von Wasser hergestellten Zubereitungen kommen alle üblicherweise für die Beizung einsetzbaren Mischgeräte in Betracht. Im einzelnen geht man bei der Beizung so vor, dass man das Saatgut in einen Mischer gibt, die jeweils gewünschte Menge an Beizmittel-Formulierungen entweder als solche oder nach vorherigem Verdünnen mit Wasser hinzufügt und bis zur gleichmäßigen Verteilung der Formulierung auf dem Saatgut mischt. Gegebenenfalls schließt sich ein Trocknungs Vorgang an.
Die Verbindung der Formel (I) kann in ihren handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischungen mit anderen Wirkstoffen, wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen oder Herbiziden vorliegen.
Fungizide:
(1) Inhibitoren der Nukleinsäuresynthese, wie beispielsweise Benalaxyl, Benalaxyl-M, Bupirimat, Clozylacon, Dimethirimol, Ethirimol, Furalaxyl, Hymexazol, Metalaxyl, Metalaxyl-M, Ofurace,
Oxadixyl und Oxolinsäure.
(2) Inhibitoren der Mitose und Zellteilung, wie beispielsweise Benomyl, Carbendazim, Chlorfenazol, Diethofencarb, Ethaboxam, Fuberidazol, Pencycuron, Thiabendazol, Thiophanat, Thiophanat-Methyl und Zoxamid. (3) Inhibitoren der Respiration (Atmungsketten-Inhibitoren), wie beispielsweise Diflumetorim als Inhibitor am Komplex I der Atmungskette; Bixafen, Boscalid, Carboxin, Fenfuram, Flutolanil, Fluopyram, Furametpyr, Furmecyclox, Isopyrazam (Mischung aus dem syn-epimeren Razemat 1RS,4SR,9RS und dem anti-epimeren Razemat 1RS,4SR,9SR), Isopyrazam (syn epimeres Razemat 1RS,4SR,9RS), Isopyrazam (syn-epimeres Enantiomer 1R,4S,9R), Isopyrazam (syn-epimeres Enantiomer 1S,4R,9S), Isopyrazam (anti-epimeres Razemat 1RS,4SR,9SR), Isopyrazam (anti- epimeres Enantiomer 1R,4S,9S), Isopyrazam (anti-epimeres Enantiomer 1 S,4R,9R),
Mepronil, Oxycarboxin, Penflufen, Penthiopyrad, Sedaxane, Thifluzamid als Inhibitoren am Komplex II der Atmungskette; Amisulbrom, Azoxystrobin, Cyazofamid, Dimoxystrobin, Enestroburin, Famoxadon, Fenamidon, Fluoxastrobin, Kresoxim-Methyl, Metominostrobin, Orysastrobin, Picoxystrobin, Pyraclostrobin, Pyraoxystrobin, Pyrametostrobin, Pyribencarb, Trifloxystrobin als Inhibitoren am Komplex III der Atmungskette.
(4) Entkoppler, wie beispielsweise Binapacryl, Dinocap, Fluazinam und Meptyldinocap.
(5) Inhibitoren der ATP Produktion, wie beispielsweise Fentin Acetat, Fentin Chlorid, Fentin Hydroxid und Silthiofam. (6) Inhibitoren der Aminosäure- und Protein-Biosynthese, wie beispielsweise Andoprim, Blasticidin-S, Cyprodinil, Kasugamycin, Kasugamycin Hydrochlorid Hydrat, Mepanipyrim und Pyrimethanil.
(7) Inhibitoren der Signaltransduktion, wie beispielsweise Fenpiclonil, Fludioxonil und Quinoxyfen.
(8) Inhibitoren der Lipid- und Membran-Synthese, wie beispielsweise Biphenyl, Chlozolinat, Edifenphos, Etridiazol, Iodocarb, Iprobenfos, Iprodion, Isoprothiolan, Procymidon, Propamocarb, Propamocarb Hydrochlorid, Pyrazophos, Tolclofos-Methyl und Vinclozolin. (9) Inhibitoren der Ergosterol-Biosynthese, wie beispielsweise Aldimorph, Azaconazol, Bitertanol, Bromuconazol, Cyproconazol, Diclobutrazol, Difenoconazol, Diniconazol, Diniconazol-M, Dodemorph, Dodemorph Acetat, Epoxiconazol, Etaconazol, Fenarimol, Fenbuconazol, Fenhexamid, Fenpropidin, Fenpropimorph, Fluquinconazol, Flurprimidol, Flusilazol, Flutriafol, Furconazol, Furconazol-Cis, Hexaconazol, Imazalil, Imazalil Sulfat, Imibenconazol, Ipconazol, Metconazol, Myclobutanil, Naftifin, Nuarimol, Oxpoconazol, Paclobutrazol, Pefurazoat, Penconazol, Piperalin, Prochloraz, Propiconazol, Prothioconazol, Pyributicarb, Pyrifenox, Quinconazol, Simeconazol, Spiroxamin, Tebuconazol, Terbinafin, Tetraconazol, Triadimefon, Triadimenol, Tridemorph, Triflumizol, Triforin, Triticonazol, Uniconazol, Viniconazol und Voriconazol. (10) Inhibitoren der Zellwandsynthese, wie beispielsweise Benthiavalicarb, Dimethomorph, Flumorph, Iprovalicarb, Mandipropamid, Polyoxins, Polyoxorim, Prothiocarb, Validamycin A und Valefenalat.
(11) Inhibitoren der Melanin-Biosynthese, wie beispielsweise Carpropamid, Diclocymet, Fenoxanil, Fthalid, Pyroquilon und Tricyclazol. (12) Resistenzinduktoren, wie beispielsweise Acibenzolar-S-Methyl, Probenazol und Tiadinil.
(13) Verbindungen mit Multisite- Aktivität, wie beispielsweise Bordeauxmischung, Captafol, Captan, Chlorothalonil, Kupfernaphthenat, Kupferoxid, Kupferoxychlorid, Kupferzubereitungen, wie Kupferhydroxid, Kupfersulfat, Dichlofluanid, Dithianon, Dodine und dessen freie Base, Ferbam, Fluorofolpet, Folpet, Guazatin, Guazatinacetat, Iminoctadin, Iminoctadinalbesilat, Iminoctadintriacetat, Mankupfer, Mancozeb, Maneb, Metiram, Zinkmetiram, Kupfer-Oxin, Propamidin, Propineb, Schwefel und Schwefelzubereitungen wie beispielsweise Calciumpolysulfid, Thiram, Tolylfluanid, Zineb und Ziram
(14) Weitere Verbindungen, wie beispielsweise 2,3-Dibutyl-6-chlorthieno[2,3-d]pyrimidin-4(3H)-on, (2Z)-3-Amino-2-cyano-3-phenylprop-2-ensäureethylester, N-[2-(l,3-Dimethylbutyl)phenyl]-5-fluor- l,3-dimethyl-lH-pyrazol-4-carboxamid, 3-(Difluormethyl)-l-methyl-N-(3',4',5'-trifluorbiphenyl-2-yl)- 1 H-pyrazol-4-carboxamid, 3 -(Difluormethyl)-N- [4-fluor-2-( 1 , 1 ,2,3,3,3 -hexafluorpropoxy)phenyl] - 1 - methyl-lH-pyrazol-4-carboxamid, (2E)-2-(2- {[6-(3-Chlor-2-methylphenoxy)-5-fluorpyrimidin-4- yl]oxy}phenyl)-2-(methoxyimino)-N-methylethanamid, (2E)-2- {2-[({[(2E,3E)-4-(2,6- Dichloφhenyl)but-3-en-2-yliden]amino}oxy)methyl]phenyl}-2-(methoxyimino)-N-methylethanamid, 2-Chlor-N-(l , 1 ,3 -trimethyl-2,3 -dihydro- 1 H-inden-4-yl)pyridin-3-carboxamid, N-(3 -Ethyl-3,5,5- trimethylcyclohexyl)-3-(formylamino)-2-hydroxybenzamid, 5-Methoxy-2-methyl-4-(2- { [( {( 1 E)- 1 - [3 - (trifluormethyl)phenyl]ethyliden}amino)oxy]methyl}phenyl)-2,4-dihydro-3H-l,2,4-triazol-3-on, (2E)- 2-(Methoxyimino)-N-methyl-2-(2- { [( {(1 E)- 1 - [3 -
(trifluormethyl)phenyl] ethyliden} amino)oxy]methyl} phenyl)ethanamid, (2E)-2-(Methoxyimino)-N- methyl-2- {2- [(E)-( { 1 - [3 -(trifluormethyl)phenyl] ethoxy} imino)methyl]phenyl} ethanamid, (2E)-2- {2- [({[(lE)-l-(3- {[(E)-l-Fluor-2-phenylethenyl]oxy}phenyl)ethyliden]amino}oxy)methyl]phenyl}-2- (methoxyimino)-N-methylethanamid, 1 -(4-Chlorphenyl)-2-( 1 H- 1 ,2,4-triazol- 1 -yl)cycloheptanol, 1 - (2,2-Dimethyl-2,3-dihydro- 1 H-inden- 1 -yl)-l H-imidazol-5-carbonsaeuremethylester, N-Ethyl-N- methyl-N'- {2-methyl-5-(trifluormethyl)-4-[3-(trimethylsilyl)propoxy]phenyl}imidofomia N'- {5- (Difluormethyl)-2-methyl-4- [3 -(trimethylsilyl)propoxy]phenyl} -N-ethyl-N-methylimidoformamid, O- {l-[(4-Methoxyphenoxy)methyl]-2,2-dimethylpropyl} lH-imidazol-l-carbothioat, N-[2-(4- {[3-(4- Chlo^henyl)prop-2-yn-l-yl]oxy}-3-methoxyphenyl)ethyl]-N2-(methylsulfonyl)valinamid, 5-Chlor-7- (4-methylpiperidin- 1 -yl)-6-(2,4,6-trifluorphenyl)[l ,2,4]triazolo[l ,5-a]pyrimidin, 5-Amino- 1 ,3,4- thiadiazol-2-thiol, Propamocarb-Fosetyl, l-[(4-Methoxyphenoxy)methyl]-2,2-dimethylpropyl 1H- imidazol- 1 -carboxylat, 1 -Methyl-N- [2-(l , 1 ,2,2-tetrafluorethoxy)phenyl] -3-(trifluormethyl)- 1 H- pyrazol-4-carboxamid, 2,3,5,6-Tetrachlor-4-(methylsulfonyl)pyridin, 2-Butoxy-6-iod-3-propyl-4H- chromen-4-οη, 2-Phenylphenol und dessen Salze, 3-(Difluormethyl)-l-methyl-N-[2-(l, 1,2,2- tetrafluorethoxy)phenyl]-lH-pyrazol-4-carboxamid, 3,4,5-Trichloφyridin-2,6-dicarbonitril, 3-[5-(4- Chlorphenyl)-2,3-dimethylisoxazolidin-3-yl]pyridin, 3-Chlor-5-(4-chloφhenyl)-4-(2,6-difluoφhenyl)- 6-methylpyridazin, 4-(4-Chlorphenyl)-5-(2,6-difluorphenyl)-3,6-dimethylpyridazin, 8-
Hydroxychinolin, 8-Hydroxychinolinsulfat, Tebufloquin, 5-Methyl-6-octyl-3,7- dihydro[l,2,4]triazolo[l,5-a]pyrimidin-7-amin, 5-Ethyl-6-octyl-3,7-dihydro[l,2,4]triazolo[l,5- a]pyrimidin-7-amin, Ametoctradin, Benthiazol, Bethoxazin, Capsimycin, Carvon, Chinomethionat, Chloroneb, Cufraneb, Cyflufenamid, Cymoxanil, Cyprosulfamide, Dazomet, Debacarb, Dichlorophen, Diclomezin, Dicloran, Difenzoquat, Difenzoquat Methylsulphat, Diphenylamin, Ecomat, Ferimzon, Flumetover, Fluopicolid, Fluoromid, Flusulfamid, Flutianil, Fosetyl-Aluminium, Fosetyl-Calcium, Fosetyl-Natrium, Hexachlorbenzol, Irumamycin, Isotianil, Methasulfocarb, (2E)-2- {2- [({Cyclopropyl[(4-methoxyphenyl)imino]methyl}thio)methyl]phenyl}-3- methoxyacrylsaeuremethylester, Methylisothiocyanat, Metrafenon, (5-Chlor-2-methoxy-4- methylpyridin-3-yl)(2,3,4-trimethoxy-6-methylphenyl)methanon, Mildiomycin, Tolnifanid, N-(4- Chlorbenzyl)-3-[3-methoxy-4-(prop-2-yn-l-yloxy)phenyl]propanamid, N-[(4- Chloφhenyl)(cyano)methyl] -3- [3 -methoxy-4-(prop-2-yn- 1 -yloxy)phenyl]propanamid, N- [(5-Brom-3 - chlorpyridin-2-yl)methyl]-2,4-dichloφyridin-3-carboxamid, N-[l-(5-Brom-3-chloφyridin-2-yl)ethyl]- 2,4-dichloφyridin-3-carboxamid, N-[l-(5-Brom-3-chloφyridin-2-yl)ethyl]-2-fluor-4-iodpyridin-3- carboxamid, N-{(Z)-[(Cyclopropylmethoxy)imino][6-(difluormethoxy)-2,3-difluoφhenyl]methyl}-2- phenylacetamid, N- {(E)- [(Cyclopropylmethoxy)imino] [6-(difluormethoxy)-2,3 - difluoφhenyl]methyl} -2-phenylacetamid, Natamycin, Nickel Dimethyldithiocarbamat, Nitrothal- Isopropyl, Octhilinone, Oxamocarb, Oxyfenthiin, Pentachloφhenol und dessen Salze, Phenazin-1- carbonsäure, Phenothrin, Phosphorsäure und deren Salze, Propamocarb Fosetylat, Propanosin- Natrium, Proquinazid, Pyrrolnitrin, Quintozen, S-Prop-2-en-l-yl 5-amino-2-(l-methylethyl)-4-(2- methylphenyl)-3-oxo-2,3-dihydro-lH-pyrazol-l-carbothioat, Tecloftalam, Tecnazene, Triazoxid, Trichlamid, 5-Chlor-N'-phenyl-N'-prop-2-yn-l-ylthiophen-2-sulfonohydrazid, Zarilamid, N-Methyl-2- (1 - { [5-methyl-3 -(trifluormethyl)- 1 H-pyrazol- 1 -yl] acetyl} piperidin-4-yl)-N- [( 1 R)- 1 ,2,3,4- tetrahydronaphthalen-l-yl]-l,3-thiazol-4-carboxamid, N-Methyl-2-(l-{[5-methyl-3-(trifluormethyl)- 1 H-pyrazol- 1 -yl] acetyl} piperidin-4-yl)-N-(l ,2,3,4-tetrahydronaphthalen- 1 -yl)- 1 ,3 -thiazol-4- carboxamid, 3-(Difluormethyl)-N-[4-fluor-2-(l,l,2,^
pyrazol-4-carboxamid und Pentyl- {6-[({[(l-methyl-lH-tetrazol-5- yl)(phenyl)methyliden]amino}oxy)methyl]pyridin-2-yl}carbamat.
Bakterizide:
Bronopol, Dichlorophen, Nitrapyrin, Nickel-Dimethyldithiocarbamat, Kasugamycin, Octhilinon, Furancarbonsäure, Oxytetracyclin, Probenazol, Streptomycin, Tecloftalam, Kupfersulfat und andere Kupfer-Zubereitungen.
Insektizide / Akarizide / Nematizide:
Die in dieser Beschreibung mit ihrem„common name" genannten Wirkstoffe sind beispielsweise aus„The Pesticide Manual" 14th Ed., British Crop Protection Council 2006, und der Webseite http://www.alanwood.net/pesticides bekannt.
(1) Acetylcholinesterase (AChE) Inhibitoren, wie beispielsweise Carbamate, z.B. Alanycarb, Aldi- carb, Bendiocarb, Benfuracarb, Butocarboxim, Butoxycarboxim, Carbaryl, Carbofuran, Carbosul- fan, Ethiofencarb, Fenobucarb, Formetanate, Furathiocarb, Isoprocarb, Methiocarb, Methomyl, Metolcarb, Oxamyl, Pirimicarb, Propoxur, Thiodicarb, Thiofanox, Triazamate, Trimethacarb, XMC und Xylylcarb; oder
Organophosphate, z.B. Acephate, Azamethiphos, Azinphos (-methyl, -ethyl), Cadusafos, Chlo- rethoxyfos, Chlorfenvinphos, Chlormephos, Chlorpyrifos (-methyl), Coumaphos, Cyanophos, Demeton-S-methyl, Diazinon, Dichlorvos/DDVP, Dicrotophos, Dimethoate, Dimethylvinphos, Disulfoton, EPN, Ethion, Ethoprophos, Famphur, Fenamiphos, Fenitrothion, Fenthion, Fosthiazate, Heptenophos, Isofenphos, Isopropyl O-(methoxyaminothio-phosphoryl) salicylate, Isoxathion, Malathion, Mecarbam, Methamidophos, Methidathion, Mevinphos, Monocrotophos, Naled, Ome- thoate, Oxydemeton-methyl, Parathion (-methyl), Phenthoate, Phorate, Phosalone, Phosmet, Phos- phamidon, Phoxim, Pirimiphos (-methyl), Profenofos, Propetamphos, Prothiofos, Pyraclofos, Py- ridaphenthion, Quinalphos, Sulfotep, Tebupirimfos, Temephos, Terbufos, Tetrachlorvinphos, Thi- ometon, Triazophos, Triclorfon und Vamidothion. (2) GABA-gesteuerte Chlorid- Kanal- Antagonisten, wie beispielsweise Organochlorine, z.B. Chlordane und Endosulfan (alpha-); oder Fiprole (Phenylpyrazole), z.B. Ethiprole, Fipronil, Pyraf- luprole und Pyriprole.
(3) Natrium-Kanal-Modulatoren / Spannungsabhängige Natrium-Kanal-Blocker, wie beispielswei- se Pyrethroide, z.B. Acrinathrin, Allethrin (d-cis-trans, d-trans), Bifenthrin, Bioallethrin, Bioalleth- rin-S-cyclopentenyl, Bioresmethrin, Cycloprothrin, Cyfluthrin (beta-), Cyhalothrin (gamma-, lambda-), Cypermethrin (alpha-, beta-, theta-, zeta-), Cyphenothrin [(lR)-irani'-Isomere], Deltame- thrin, Dimefluthrin, Empenthrin [(£" )-(lR)-Isomere], Esfenvalerate, Etofenprox, Fenpropathrin, Fenvalerate, Flucythrinate, Flumethrin, Fluvalinate (tau-), Halfenprox, Imiprothrin, Metofluthrin, Permethrin, Phenothrin [(lR)-trans-Isomer], Prallethrin, Profluthrin, Pyrethrine (pyrethrum), Res- methrin, RU 15525, Silafluofen, Tefluthrin, Tetramethrin [(1R)- Isomere], Tralomethrin, Trans- fluthrin und ZXI 8901 ; oder DDT; oder Methoxychlor.
(4) Nikotinerge Acetylcholin-Rezeptor-Agonisten, wie beispielsweise Neonikotinoide, z.B. Aceta- miprid, Clothianidin, Dinotefuran, Imidacloprid, Nitenpyram, Sulfoxaflor, Thiacloprid, Thiame- thoxam; oder Nikotin.
(5) Allosterische Acetylcholin-Rezeptor-Modulatoren (Agonisten), wie beispielsweise Spinosyne, z.B. Spinetoram und Spinosad.
(6) Chlorid-Kanal-Aktivatoren, wie beispielsweise Avermectine/Milbemycine, z.B. Abamectin, Emamectin-benzoate, Lepimectin und Milbemectin. (7) Juvenilhormon- Analoge, z.B. Hydroprene, Kinoprene, Methoprene; oder Fenoxycarb; Pyri- proxyfen.
(8) Wirkstoffe mit unbekannten oder nicht spezifischen Wirkmechanismen, wie beispielsweise
Begasungsmittel, z.B. Methylbromid und andere Alkylhalogenide; oder Chloropicrin; Sulfurylfluo- rid; Borax; Brechweinstein. (9) Selektive Fraßhemmer, z.B. Pymetrozine; oder Flonicamid.
(10) Milbenwachstumsinhibitoren, z.B. Clofentezine, Diflovidazin, Hexythiazox, Etoxazole.
(11) Mikrobielle Disruptoren der Insektendarmmembran, wie beispielsweise Bacillus thuringiensis subsp. israelensis, Bacillus sphaericus, Bacillus thuringiensis subsp. aizawai, Bacillus thuringiensis subsp. kurstaki, Bacillus thuringiensis subsp. tenebrionis, und BT-Pflanzen-Proteine, z.B. Cryl Ab, Cryl Ac, CrylFa, Cry2Ab, mCry3A, Cry3Ab, Cry3Bb, Cry34/35Abl . (12) Inhibitoren der oxidativen Phosphorylierung, ATP-Disruptoren, wie beispielsweise Diafenthi- uron; oder Organozinnverbindungen, z.B. Azocyclotin, Cyhexatin, Fenbutatin oxide; oder Propar- gite; Tetradifon.
(13) Entkoppler der oxidativen Phoshorylierung durch Unterbrechung des H-Protongradienten, wie beispielsweise Chlorfenapyr und DNOC.
(14) Nikotinerge Acetylcholin-Rezeptor-Antagonisten, wie beispielsweise Bensultap, Cartap (- Hydrochlorid), Thiocylam, und Thiosultap (-Natrium).
(15) Inhibitoren der Chitinbiosynthese, Typ 0, wie beispielsweise Benzoylharnstoffe, z.B. Bistrif- luron, Chlorfluazuron, Diflubenzuron, Flucycloxuron, Flufenoxuron, Hexaflumuron, Lufenuron, Novaluron, Noviflumuron, Teflubenzuron und Triflumuron.
(16) Inhibitoren der Chitinbiosynthese, Typ 1, wie beispielsweise Buprofezin.
(17) Häutungsstörende Wirkstoffe, wie beispielsweise Cyromazine.
(18) Ecdysonagonisten/-disruptoren, wie beispielsweise
Diacylhydrazine, z.B. Chromafenozide, Halofenozide, Methoxyfenozide und Tebufenozide. (19) Oktopaminerge Agonisten, wie beispielsweise Amitraz.
(20) Seite-III-Elektronentransportinhibitoren/Seite-II-Elektronentransportinhibitoren, wie beispielsweise Hydramethylnon; Acequinocyl; Fluacrypyrim; oder Cyflumetofen und Cyenopyrafen.
(21) Elektronentransportinhibitoren, wie beispielsweise Seite-I-Elektronentransportinhibitoren, aus der Gruppe der METI-Akarizide, z.B. Fenazaquin, Fenpyroximate, Pyrimidifen, Pyridaben, Tebu- fenpyrad, Tolfenpyrad; oder Rotenone (Derris).
(22) Spannungsabhängige Natriumkanal-Blocker, z.B. Indoxacarb; Metaflumizone.
(23) Inhibitoren der Acetyl-CoA-Carboxylase, wie beispielsweise Tetronsäure-Derivate, z.B. Spi- rodiclofen und Spiromesifen; oder Tetramsäure-Derivate, z.B. Spirotetramat.
(24) Seite-IV-Elektronentransportinhibitoren, wie beispielsweise Phosphine, z.B. Aluminiumpho- sphid, Kalziumphosphid, Phosphin, Zinkphosphid; oder Cyanid.
(28) Ryanodinrezeptor-Effektoren, wie beispielsweise Diamide, z.B. Chlorantraniliprole (Ry- naxypyr), Cyantraniliprole (Cyazypyr) und Flubendiamide. Weitere Wirkstoffe mit unbekanntem Wirkmechanismus, wie beispielsweise Azadirachtin, Amido- flumet, Benzoximate, Bifenazate, Chinomethionat, Cryolite, Dicofol, Flufenerim, Pyridalyl und Pyrifluquinazon; oder folgende bekannte wirksame Verbindungen
4- {[(6-Brompyrid-3-yl)methyl](2-fluorethyl)amino}furan-2(5H)-on (bekannt aus WO 2007/115644), 4- {[(6-Fluorpyrid-3-yl)methyl](2,2-difluorethyl)amino}furan-2(5H)-on (bekannt aus WO 2007/115644), 4- {[(2-Chlor-l,3-thiazol-5-yl)methyl](2-fluorethyl)amino}furan-2(5H)-on (bekannt aus WO 2007/115644), 4- {[(6-Chlorpyrid-3-yl)methyl](2-fluorethyl)amino}furan-2(5H)- on (bekannt aus WO 2007/ 115644), 4- {[(6-Chlorpyrid-3-yl)methyl](2,2- difluorethyl)amino}furan-2(5H)-on (bekannt aus WO 2007/115644), 4- {[(6-Chlor-5-fluorpyrid-3- yl)methyl](methyl)amino}furan-2(5H)-on (bekannt aus WO 2007/115643), 4- {[(5,6-Dichlorpyrid-
3- yl)methyl](2-fluorethyl)amino}furan-2(5H)-on (bekannt aus WO 2007/115646), 4- {[(6-Chlor-5- fluorpyrid-3-yl)methyl](cyclopropyl)amino}furan-2(5H)-on (bekannt aus WO 2007/115643), 4- {[(6-Chlorpyrid-3-yl)methyl](cyclopropyl)amino}füran-2(5H)-on (bekannt aus EP-A-0 539 588),
4- {[(6-Chlorpyrid-3-yl)methyl](methyl)amino}furan-2(5H)-on (bekannt aus EP-A-0 539 588), [(6- Chlorpyridin-3-yl)methyl](methyl)oxido-λ4-sulfanylidencyanamid (bekannt aus WO 2007/149134),
[l-(6-Chlorpyridin-3-yl)ethyl](methyl)oxido-λ4-sulfanylidencyanamid (bekannt aus WO 200
Figure imgf000033_0001
(A) (B)
(ebenfalls bekannt aus WO 2007/149134), [(6-Trifluormethylpyridin-3-yl)methyl](methyl)oxido- λ4-sulfanylidencyanamid (bekannt aus WO 2007/095229), Sulfoxaflor
(ebenfalls bekannt aus WO 2007/149134), l l-(4-Chlor-2,6-dimethylphenyl)-12-hydroxy-l,4- dioxa-9-azadispiro[4.2.4.2]tetradec-l l-en-10-on (bekannt aus WO 2006/089633), 3-(4'-Fluor-2,4- dimethylbiphenyl-3-yl)-4-hydroxy-8-oxa-l-azaspiro[4.5]dec-3-en-2-on (bekannt aus
WO 2008/067911) und l- {2,4-Dimethyl-5-[(2,2,2-trifluoroethyl)sulfmyl]phenyl}-3-
(trifluoromethyl)-lH-l,2,4-triazol (bekannt aus WO 1999/55668). Die folgenden Beispiele beschreiben die Erfindung im Einzelnen, beschränken jedoch keineswegs die vorliegende Erfindung. Beispiel 1
Effekte auf Spross- und Wurzelwachstum der Tomate bei Sauerstoffmangel in der Nährlösung
Lösungsmittel: 9 Gewichtsteile DMF (Dimethylformamid)
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Präparatelösung löst man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und pipettiert dies in die mit Nährlösung (Bayfolan) gefüllten Floating-Boxen (Volumen insg. 2 Liter).
Tomatensamen {Solanum lycopersicum , Rentita *) werden in Steinwolle angezogen. Nach der Keimung werden die Steinwollblöcke in eine mit der Präparatlösung versehene Floating Box transferiert und unter geeigneten klimatischen Bedingungen weiter kultiviert (jeweis 6 Boxen mit je 5 Tomatenpflanzen pro Konzentration). Die Nährlösung der Floating Box wird nicht belüftet (Sauer- stoffmangel-Stress).
Nach 17 Tagen werden Spross- und Wurzelgewicht, sowie Spross- und Wurzellänge ermittelt. Die Mittelwerte werden in Prozent dargestellt, wobei Gewicht und Länge der Kontrollpflanzen 100% entsprechen.
Die mit der Verbindung der Formel (I) behandelten Pflanzen zeigen ein besseres Spross- und Wurzelwachstum im Vergleich zu Imidacloprid und zu der unbehandelten Kontrolle:
Tabelle 1 :
Figure imgf000034_0001
ai* = active ingredient = aktiver Wirkstoff

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung
Figure imgf000035_0001
zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfakto- ren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Verbindung der Formel (I) behandelte Pflanze transgen ist.
3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 und 2 zum Schutz von Pflanzen vor abiotischen Stressfaktoren.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Formel (I) in Kombination mit zumindest einem Düngemittel verwendet wird.
5. Verwendung der Verbindung der Formel (I) zum Schutz von Saatgut und keimenden Pflanzen zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums.
6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Behandlung des Saatguts und/oder der keimenden Pflanze eine Nährlösung verwendet, in welcher eine Menge von 0,0005 bis 0,025 Gew.-% der Verbindung der Formel (I), bezogen auf das Gesamtgewicht der Nährlösung, zugegen ist.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pflan- zen in einem Floating- Verfahren angezogen werden.
8. Nährlösung zur Anzucht von Pflanzen und/oder keimenden Pflanzen, enthaltend eine zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums wirksame Menge der Verbindung der Formel (I).
9. Nährlösung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an der Verbindung der Formel (I) in der Nährlösung 0,0005 bis 0,025 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Nährlösung, beträgt.
10. Verwendung von Nährlösungen gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9 zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischen Stressfaktoren und zur Verbesserung des Pflanzenwachstums.
11. Verwendung nach Anspruch 10 zur Anzucht von Pflanzen aus Vermehrungsmaterial, umfassend Saatgut.
12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Pflanzen um Rasen; Reben; Getreide, wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Reis, Mais und Hirse; Rüben, wie Zuckerrüben und Futterrüben; Früchte, wie Kernobst, Steinobst und Beerenobst, insbesondere Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Mandeln, Kirschen und Beeren, wie Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren; Hülsenfrüchte, wie Bohnen, Linsen, Erbsen und Sojabohnen; Ölkulturen, wie Raps, Senf, Mohn, Oliven, Sonnenblumen, Kokos, Castorölpflanzen, Kakaobohnen und Erdnüsse, Ölpalmen; Gurkengewächse, wie Kürbis, Gurken und Melonen; Fasergewächse, wie Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute; Citrusfrüchte, wie Orangen, Zitronen, Pampelmusen und Mandarinen; Gemüsesorten, wie Spinat, (Kopfj-Salat, Spargel, Kohlarten, Möhren, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln und Paprika; Lorbeergewächse, wie Avocado, Cinnamomum, Kampfer; Tabak; Nüsse; Kaffee; Aubergine; Zuckerrohr; Tee; Pfeffer; Weinreben; Hopfen; Bananen; Naturkautschukgewächse; Zierpflanzen, wie Blumen, Sträucher, Laubbäume und Nadelbäume handelt.
PCT/EP2015/064668 2014-07-01 2015-06-29 Methoden zur verbesserung des pflanzenwachstums WO2016001122A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14175133 2014-07-01
EP14175133.9 2014-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016001122A1 true WO2016001122A1 (de) 2016-01-07

Family

ID=51022256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/064668 WO2016001122A1 (de) 2014-07-01 2015-06-29 Methoden zur verbesserung des pflanzenwachstums

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2016001122A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111919684A (zh) * 2020-07-28 2020-11-13 贵州省蚕业研究所(贵州省辣椒研究所) 一种辣椒漂浮育苗中徒长苗的防控方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731037A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-13 Bayer CropScience AG Erhöhung der Stresstoleranz durch Anwendung von Nikotinoiden auf Planzen, die genmodifiziert worden sind, um stresstolerant zu werden
WO2007033810A2 (de) * 2005-09-21 2007-03-29 Bayer Cropscience Ag Steigerung der pathogenabwehr in pflanzen
EP2631235A2 (de) * 2010-08-31 2013-08-28 Meiji Seika Pharma Co., Ltd. Schädlingsbekämpfungsmittel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731037A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-13 Bayer CropScience AG Erhöhung der Stresstoleranz durch Anwendung von Nikotinoiden auf Planzen, die genmodifiziert worden sind, um stresstolerant zu werden
WO2007033810A2 (de) * 2005-09-21 2007-03-29 Bayer Cropscience Ag Steigerung der pathogenabwehr in pflanzen
EP2631235A2 (de) * 2010-08-31 2013-08-28 Meiji Seika Pharma Co., Ltd. Schädlingsbekämpfungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111919684A (zh) * 2020-07-28 2020-11-13 贵州省蚕业研究所(贵州省辣椒研究所) 一种辣椒漂浮育苗中徒长苗的防控方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2323488B1 (de) Methode zur verbesserung des pflanzenwachstums
US11191270B2 (en) Pesticide composition comprising a tetrazolyloxime derivative and a fungicide or an insecticide active substance
CN102448307B (zh) 琥珀酸脱氢酶抑制剂用于提高植物或植物部位对非生物应激的抗性的用途
AU2009278319B2 (en) Use of azoles for increasing the abiotic stress resistance of plants or plant parts
CN101820763B (zh) 改善植物生长的方法
WO2016001122A1 (de) Methoden zur verbesserung des pflanzenwachstums
EP2044841A1 (de) Methode zur Verbesserung des Pflanzenwachstums
EP2090168A1 (de) Methode zur Verbesserung des Pflanzenwachstums

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15733695

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15733695

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1