WO2015185480A1 - Funktionsüberwachung einer einspritzanlage - Google Patents

Funktionsüberwachung einer einspritzanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2015185480A1
WO2015185480A1 PCT/EP2015/062082 EP2015062082W WO2015185480A1 WO 2015185480 A1 WO2015185480 A1 WO 2015185480A1 EP 2015062082 W EP2015062082 W EP 2015062082W WO 2015185480 A1 WO2015185480 A1 WO 2015185480A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
delivery volume
injection system
displacement pump
period
positive displacement
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/062082
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Brandt
Manfred FÜCHSLE
Thomas Schön
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2015185480A1 publication Critical patent/WO2015185480A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9413Processes characterised by a specific catalyst
    • B01D53/9418Processes characterised by a specific catalyst for removing nitrogen oxides by selective catalytic reduction [SCR] using a reducing agent in a lean exhaust gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9431Processes characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9495Controlling the catalytic process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/05Systems for adding substances into exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/14Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/14Nitrogen oxides
    • F01N2570/145Dinitrogen oxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • F01N2610/144Control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1466Means for venting air out of conduits or tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1812Flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1822Pump parameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/10Capture or disposal of greenhouse gases of nitrous oxide (N2O)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Eine Einspritzanlage (115) zum Einspritzen eines flüssigen Mediums (120) in eine Abgasanlage (100), umfasst eine Verdrängerpumpe (125) zur Förderung des Mediums (120), eine Antriebseinrichtung (130) für die Verdrängerpumpe (125), eine Steuereinrichtung (135) zur Steuerung der Antriebseinrichtung (130) in Abhängigkeit eines Drucks des geförderten Mediums (120) und ein Ventil (140) zum Einspritzen des geförderten Mediums in die Abgasanlage, wobei eine Fehlfunktionsbestimmung der Einspritzanlage (115) die Schritte des Bestimmens eines ersten Fördervolumens der Verdrängerpumpe (125) pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung (130) bezüglich eines ersten zurückliegenden Zeitraums, des Bestimmens eines zweiten Fördervolumens der Verdrängerpumpe (125) pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung (130) bezüglich eines zweiten zurückliegenden Zeitraums, wobei der erste Zeitraum um ein Mehrfaches länger als der zweite Zeitraum ist, umfasst und eine Fehlfunktion vorliegt, falls sich das zweite Fördervolumen um wenigstens einen vorbestimmten Bruchteil vom ersten Fördervolumen unterscheidet.

Description

Beschreibung
Funktionsüberwachung einer Einspritzanlage Die Erfindung betrifft eine Einspritzanlage zum Einspritzen eines flüssigen Mediums in eine Abgasanlage eines Verbren¬ nungsmotors. Insbesondere betrifft die Erfindung die Überwachung der Einspritzanlage auf korrekte Funktion. An Bord eines Kraftfahrzeugs ist ein Diesel-Verbrennungsmotor mit einer Abgasanlage verbunden. Die Abgasanlage umfasst einen Katalysator für selektive katalytische Reduktion
( SCR-Katalysator) . Durch Einspritzen einer wässrigen Lösung von Harnstoff (Urea) stromaufwärts des SCR-Katalysators kann im Katalysator eine chemische Reaktion ausgelöst werden, die den Stickstoff im Abgas des Verbrennungsmotors reduziert. Die Harnstofflösung wird üblicherweise in einem speziellen Tank mitgeführt und mittels einer Einspritzanlage dosiert. Dabei ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben, eine kurzfristige Abweichung zwischen einer angeforderten Dosiermenge und einer tatsächlich eingespritzten Menge zu erfassen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die angeforderte Menge Harnstoff auch tatsächlich eingespritzt wird. Wird gleichzeitig erfasst, dass der Harnstoff eine vorbestimmte Qualität aufweist, so kann auf eine korrekte Funktion des SCR-Katalysators und damit auf die Einhaltung vorbestimmter Emissionswerte geschlossen werden.
Um die Menge des eingespritzten Harnstoffs zu bestimmen, ist es bekannt, einen Füllstand des Urea-Tanks zu überwachen. Da die eingespritzten Dosen jedoch relativ klein sind und der Urea-Tank häufig ungünstig flach geformt ist, kann diese Art der Bestimmung mit einem großen Fehler behaftet sein. Es kann auch eine vo- lumetrisch fördernde Pumpe derart betrieben werden, dass es bei einer Abweichung einer durch ein Ventil in die Abgasanlage eingespritzten Menge gegenüber der angeforderten Menge zu einem Überdruck- bzw. einem Unterdruckfehler in der Einspritzanlage kommt, der dann mithilfe einer Drucküberwachung detektiert werden kann. Hohe Toleranzen einzelner Komponenten der Ein- Spritzanlage und Alterungs- bzw. Verschleißeffekte der Kom¬ ponenten können die Bestimmung der Fehlfunktion jedoch erschweren .
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Technik zum Bestimmen einer Fehlfunktion der Einspritzanlage anzugeben. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels eines Verfahrens, eines Computerprogrammprodukts und einer Ein- spritzanlage mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungsformen wieder.
Eine Einspritzanlage zum Einspritzen eines flüssigen Mediums in eine Abgasanlage umfasst eine Verdrängerpumpe zur Förderung des Mediums, eine Antriebseinrichtung für die Verdrängerpumpe, eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Antriebseinrichtung in Abhängigkeit eines Drucks des geförderten Mediums und ein Ventil zum Einspritzen des geförderten Mediums in die Abgasanlage in Abhängigkeit einer Anforderung zum Einspritzen. Ein Verfahren zum Bestimmen einer Fehlfunktion der Einspritzanlage umfasst Schritte des Bestimmens eines ersten Fördervolumens der
Verdrängerpumpe pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung bezüglich eines ersten zurückliegenden Zeitraums, des Bestimmens eines zweiten Fördervolumens der Verdrängerpumpe pro Bewe¬ gungszyklus der Antriebseinrichtung bezüglich eines zweiten zurückliegenden Zeitraums, wobei der erste Zeitraum um ein Mehrfaches länger als der zweite Zeitraum ist, und des Bestimmens der Fehlfunktion, falls sich das zweite Fördervolumen um wenigstens einen vorbestimmten Bruchteil vom ersten Fördervolumen unterscheidet .
Durch das erfindungsgemäße Vergleichen eines langsamen glei¬ tenden Durchschnitts des Fördervolumens pro Bewegungszyklus mit einem schnellen gleitenden Durchschnitt kann einerseits eine rasche Änderung der Leistungsfähigkeit der Verdrängerpumpe bestimmt werden, andererseits kann ein langsamer Effekt, der beispielsweise auf Erwärmung oder Verschleiß von Komponenten zurückzuführen ist, nicht zu einer irrtümlichen Bestimmung einer Fehlfunktion führen. Die Messung kann so erhöhte Unterschei- dungskraft aufweisen. Insbesondere im Rahmen eines Systems, das einen Missbrauch der Einspritzanlage verhindern soll und bei erkanntem Missbrauch zu einer Stilllegung des Kraftfahrzeugs führen kann, kann das beschriebene Verfahren zu einer erhöhten Betriebssicherheit beitragen.
Bevorzugterweise beträgt der zweite Zeitraum höchstens 30 Minuten und der Bruchteil höchstens 50% des ersten Fördervolumens pro Bewegungszyklus. Dadurch können insbesondere diejenigen relativ raschen Veränderungen bestimmt werden, die zu erkennen gesetzlich vorgeschrieben sein kann. Das Verfahren kann so dazu beitragen, gesetzliche Rahmenbedingungen des Betriebs einzu¬ halten . In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Bestimmung des ersten Fördervolumens pro Bewegungszyklus bezüglich Parametern aus mehreren aufeinander folgenden Benutzungen der Einspritzanlage . Anders ausgedrückt können Parameter, die für die Bildung des langsamen gleitenden Durchschnitts benötigt werden, in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt werden, wenn die Einspritzanlage nicht benutzt wird, beispielsweise wenn das Kraftfahrzeug, in dem sie eingebaut ist, abgestellt ist. Dadurch können Zeiträume für die Bildung des ersten gleitenden
Durchschnitts betrachtet werden, die länger sind als zusam- menhängende Betriebszeiten des Kraftfahrzeugs. Die Bestim¬ mungsgenauigkeit des Verfahrens kann dadurch weiter gesteigert sein .
Auf der Basis des ersten Fördervolumens pro Bewegungszyklus können ein oberer und/oder ein unterer Schwellenwert gebildet werden, wobei die Fehlfunktion bestimmt wird, wenn das zweite Fördervolumen pro Bewegungszyklus über dem oberen oder unter dem unteren Schwellenwert liegt. In einer Variante kann die Fehlfunktion erst bestimmt werden, wenn der Schwellenwert länger als eine vorbestimmte Zeit überschritten ist. Dazu kann ein Tiefpass verwendet werden. Das Verfahren kann dadurch toleranter gegenüber einer nur kurz- fristigen Abweichung der Fördervolumen sein. Besondere Fahrzustände oder andere Bedingungen, die zu solchen sehr kurzen Abweichungen führen, können so keine irrtümliche Bestimmung der Fehlfunktion auslösen.
In einer weiteren Variante, die mit der letztgenannten Variante kombinierbar ist, werden die Schwellenwerte unverändert ge¬ halten, wenn die Fehlfunktion bestimmt wurde. Die Schwellenwerte können wieder auf der Basis des ersten Fördervolumens pro Bewegungszyklus bestimmt werden, wenn dieser in einen Bereich zwischen den Schwellenwerten zurückgekehrt ist. Dadurch kann ein Betrieb der Einspritzanlage während der Dauer des Vorliegens der Fehlfunktion aus der Bestimmung der Schwellenwerte ausgenommen werden. Nachdem die Einspritzanlage instand gesetzt worden ist, kann das erste Fördervolumen pro Bewegungszyklus weiter auf der Basis solcher Parameter bestimmt werden, die gesammelt wurden, bevor die Fehlfunktion bestimmt wurde, sodass die Notwendigkeit eines Einlernens des Verfahrens vermieden werden kann. In einer Ausführungsform wird das erste Fördervolumen pro
Bewegungszyklus auf der Basis eines Durchschnitts über mehrere Werte des zweiten Fördervolumens pro Bewegungszyklus bestimmt. Dadurch kann eine vereinfachte Bildung eines langsamen gleitenden Durchschnitts über einen schnellen gleitenden Durch- schnitt durchgeführt werden.
In noch einer weiteren Ausführungsform wird nach einer vorübergehenden Benutzungsunterbrechung der Einspritzanlage der erste Zeitraum ausgesetzt, um eine Entlüftung zu ermöglichen. Befindet sich Luft in der Einspritzanlage, so liegen andere Bedingungen vor, die einen geänderten Zusammenhang zwischen Bewegungszyklen der Antriebseinrichtung und einem Fördervolumen der Verdrängerpumpe bewirken. Durch das Aussetzen des ersten Zeitraums kann verhindert werden, dass der erste gleitende Durchschnitt fälschlicherweise bezüglich Luft statt bezüglich des flüssigen Mediums bestimmt wird. Das Aussetzen kann erfolgen, bis eine vorbestimmte Zeit nach Inbetriebnahme der Ein¬ spritzanlage verstrichen ist, oder bis die Einspritzanlage nach ihrer erneuten Inbetriebnahme ein vorbestimmtes Volumen des flüssigen Mediums eingespritzt hat. Dieses vorbestimmte Volumen kann bezüglich einer angeforderten Menge des flüssigen Mediums oder bezüglich einer vorbestimmten Anzahl Bewegungszyklen der Antriebseinrichtung bestimmt sein.
Ein Computerprogrammprodukt umfasst Programmcodemittel zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens, wenn das Computerprogrammprodukt auf einer Verarbeitungseinrichtung abläuft oder auf einem computerlesbaren Datenträger abgespeichert ist.
Eine Einspritzanlage zum Einspritzen eines flüssigen Mediums in eine Abgasanlage umfasst eine Verdrängerpumpe zur Förderung des Mediums, eine Antriebseinrichtung für die Verdrängerpumpe, eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Antriebseinrichtung in
Abhängigkeit eines Drucks des geförderten Mediums, ein Ventil zum Einspritzen des geförderten Mediums in die Abgasanlage in Abhängigkeit einer Anforderung zum Einspritzen und eine
Steuereinrichtung. Dabei ist die Steuereinrichtung dazu ein- gerichtet, ein erstes und ein zweites Fördervolumen pro Be¬ wegungszyklus der Antriebseinrichtung bezüglich eines ersten bzw. eines zweiten zurückliegenden Zeitraums zu bestimmen, wobei der erste Zeitraum um ein Mehrfaches länger als der zweite Zeitraum ist. Ferner ist die Steuereinrichtung dazu einge- richtet, eine Fehlfunktion der Einspritzanlage zu bestimmen, falls sich das zweite Fördervolumen um wenigstens einen vorbestimmten Bruchteil vom ersten Fördervolumen unterscheidet.
Die Einspritzanlage kann insbesondere an Bord eines Kraft- fahrzeugs eingesetzt werden, insbesondere um eine Abgasnach¬ behandlung zu steuern.
Bevorzugterweise umfasst die Verdrängerpumpe eine Orbitalpumpe, die Antriebseinrichtung einen Elektromotor und der Bewe- gungszyklus eine Umdrehung des Elektromotors.
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügten Figuren genauer beschrieben, in denen: Fig. 1 ein Abgassystem mit einer Einspritzanlage und
Fig. 2 Verläufe an der Einspritzanlage von Fig. 1 darstellt .
Fig. 1 zeigt ein Abgassystem 100, insbesondere an Bord eines Kraftfahrzeugs. Das Abgassystem 100 umfasst einen Abgastrakt 105 zum Transport von Abgas, einen SCR-Katalysator 110 und eine Einspritzanlage 115. Die Einspritzanlage 115 ist dazu einge- richtet, eine wässrige Lösung von Harnstoff 120 stromaufwärts des SCR-Katalysators in den Abgastrakt 105 einzuspritzen, sodass im SCR-Katalysator 110 eine katalytische Reaktion stattfinden kann. Diese Reaktion erfordert üblicherweise bestimmte Mindesttem¬ peraturen und kann im Wesentlichen eine Umwandlung von H3 und NOx zu Stickstoff und Wasser umfassen. Das NOx ist im Abgas enthalten, während das NH3 durch den Harnstoff bereitgestellt wird. Die Stickoxide im Abgas können so in ungefährlichere Verbindungen umgewandelt werden. Die Einspritzanlage 115 umfasst eine Verdrängerpumpe 125, eine Antriebseinrichtung 130, eine Steuereinrichtung 135 und ein Ventil 140. Bevorzugterweise ist ein Tank 145 zur Aufnahme des Harnstoffs 120 vorgesehen. Gesteuert durch die Steuereinrichtung 135 treibt die Antriebseinrichtung 130 die Verdrängerpumpe 125 an, um den Harnstoff 120 unter einen vorbestimmten Druck zu setzen. In Abhängigkeit einer Anforderung, die die Steuereinrichtung 135 über eine Schnittstelle 150 entgegennehmen kann, wird das Ventil 140 betätigt, sodass der unter Druck stehende Harnstoff 120 in den Abgastrakt 105 eingespritzt wird. Dabei wird die Antriebseinrichtung 130 üblicherweise in Abhängigkeit eines Drucksignals eines Drucksensors 155 so gesteuert, dass der Harnstoff 120 am Ventil 140 unter einem vorbestimmten, relativ konstanten Druck vorliegt. Ferner ist ein Sensor 160 vorgesehen, um einen Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung 130 beim Antrieb der Verdrängerpumpe 125 an die Steuereinrichtung 135 rückzukoppeln . Bei einer Verdrängerpumpe wird das zu fördernde Medium durch in sich geschlossene Volumina gefördert, wodurch ein vorbestimmter Zusammenhang zwischen einer Betätigung bzw. einem Antrieb der Verdrängerpumpe und einem geförderten Volumen besteht. Dieser Zusammenhang ist jedoch nicht unveränderlich. Fertigungstoleranzen, Verschleiß oder die Art der Betätigung der
Verdrängerpumpe 125 sowie ein Druck und ein Gegendruck an unterschiedlichen Seiten der Verdrängerpumpe 125 können das Volumen des geförderten Mediums beeinflussen.
Beispiele für Verdrängerpumpen umfassen Kolbenpumpen, Schneckenpumpen, Rotationskolbenpumpen und Membranpumpen. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Verdrängerpumpe 125 eine Orbitalpumpe. Je nach Art der Verdrängerpumpe 125 ist die Antriebseinrichtung 130 dazu eingerichtet, eine zyklische
Bewegung zum Antrieb der Verdrängerpumpe 125 bereitzustellen. Diese zyklische Bewegung kann eine lineare Bewegung oder eine Rotationsbewegung umfassen. Im Fall einer Orbitalpumpe ist eine Antriebseinrichtung 130 bevorzugt, die eine drehende Bewegung bereitstellt, wobei eine Umdrehung einem Bewegungszyklus entspricht. Insbesondere kann die Antriebseinrichtung 130 einen Elektromotor umfassen, der optional ein Getriebe umfassen kann.
Um zu bestimmen, ob in einem vorbestimmten Zeitraum eine über die Schnittstelle 150 angeforderte Menge des Harnstoffs 120 einer tatsächlich eingespritzten Menge entspricht, können beide Mengen im vorgegebenen Zeitraum bestimmt werden. Dabei kann der Zeitraum insbesondere einen vorbestimmten zurückliegenden Zeitraum umfassen, sodass die angeforderte Menge und die eingespritzte Menge als gleitende Durchschnitte bestimmt werden. Die ange¬ forderte Menge kann als Integral des angeforderten Massenstroms über den vorbestimmten Zeitraum bestimmt werden. Die eingespritzte Menge kann bestimmt werden, indem in der vorliegenden Ausführungsform die Anzahl der Umdrehungen der Antriebsein- richtung 130 während des Zeitraums bestimmt werden. Diese Zahl wird dann mit einem Fördervolumen der Verdrängerpumpe 125 während einer Umdrehung der Antriebseinrichtung 130 multipliziert. Zusätzlich können noch weitere Korrekturfaktoren berücksichtigt werden, die beispielsweise auf der Basis einer elektrischen Spannung an der Antriebseinrichtung 130, einem Druck des Harnstoffs 120 im Tank 145 oder anderen Parametern bestimmt sein können .
Eine Fehlfunktion der Einspritzanlage 115 soll dann diagnos¬ tiziert werden, wenn sich das Fördervolumen der Verdrängerpumpe 125 pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung 130 rasch ändert. Insbesondere dann, wenn sich das Fördervolumen pro Bewegungszyklus innerhalb von maximal 30 Minuten so weit ändert, dass es um wenigstens 50% ober- oder unterhalb eines lang¬ fristigen Durchschnittswerts liegt, kann die Fehlfunktion bestimmt werden. Dazu wird vorgeschlagen, das Fördervolumen der Verdrängerpumpe 125 bezüglich eines Bewegungszyklus der An- triebseinrichtung 130 in zwei unterschiedlich langen zurückliegenden Zeiträumen zu bestimmen. Dies entspricht einer Bildung von gleitenden Durchschnitten mit unterschiedlichen Zeitkonstanten. Der erste Zeitraum sei um ein Mehrfaches länger als der zweite Zeitraum, sodass der korrespondierende erste gleitende Durchschnitt eine längere Zeitkonstante als der korrespon¬ dierende zweite gleitende Durchschnitt hat und der erste gleitende Durchschnitt als langsam und der zweite als schnell bezeichnet werden kann. Es wird vorgeschlagen, die Fehlfunktion der Einspritzanlage 115 dann zu bestimmen, wenn sich die beiden gleitenden Durchschnitte um das vorbestimmte Maß unterscheiden.
Fig. 2 zeigt zeitliche Verläufe an der Einspritzanlage 115 von Fig. 1. Oben ist ein erster Graph einer Einspritzanlage 115 dargestellt, die im linken Bereich des Graphen fehlerfrei funktioniert und im rechten Bereich eine Fehlfunktion erleidet. Im unteren Bereich von Fig. 2 ist ein zweiter Graph mit einer Einspritzanlage 115 dargestellt, die einer schleichenden De¬ gradation unterliegt. In horizontaler Richtung ist jeweils eine Zeit angetragen. In vertikaler Richtung ist ein Fördervolumen der Verdrängerpumpe 125 während eines Bewegungszyklus der An¬ triebseinrichtung 130 dargestellt. Exemplarisch sind die vertikalen Achsen in Mikroliter skaliert, die dargestellten Zahlenwerte sind jedoch als rein exemplarisch zu betrachten. Ein erster Verlauf 205 zeigt ein erstes Fördervolumen der Verdrängerpumpe 125 pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung 130 bezüglich eines ersten zurückliegenden Zeitraums und ein zweiter Verlauf 210 ein zweites Fördervolumen der Verdrän- gerpumpe 125 pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung 130 während eines zweiten Zeitraums. Dabei ist der erste Zeitraum länger als der zweite Zeitraum. Insbesondere ist bevorzugt, dass der erste Zeitraum um ein Vielfaches länger als der zweite Zeitraum ist. Der zweite Zeitraum kann beispielsweise 30 Minuten oder weniger betragen, während der erste Zeitraum bevorzugterweise eine Stunde oder mehr, weiter bevorzugt zehn Stunden oder mehr betragen kann. Der erste Verlauf 205 kann auch als langsamer gleitender Durchschnitt und der zweite Verlauf 210 als schneller gleitender Durchschnitt beschrieben werden.
Ein oberer Schwellenwert 215 und ein unterer Schwellenwert 220 sind bezüglich des ersten Verlaufs 205 bestimmt. Die Schwel¬ lenwerte 215 und 220 können jeweils um einen vorbestimmten Bruchteil eines Werts des ersten Verlaufs 215 über bzw. unter diesem liegen. In einer Ausführungsform liegt der obere
Schwellenwert 215 um 50% über dem ersten Verlauf 205 und der untere Schwellenwert 220 um 50% unter dem ersten Verlauf 205.
Liegt der zweite Verlauf 210 über dem oberen Schwellenwert 215 oder unter dem unteren Schwellenwert 220, so kann eine Fehlfunktion der Einspritzanlage 115 bestimmt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Fehlfunktion jedoch erst dann bestimmt, wenn der betreffende Schwellenwert 215, 220 um mehr als eine vorbestimmte Zeitdauer überschritten wurde. Ein kurzzeitiges Überschreiten beispielsweise des oberen Schwel¬ lenwerts 215 zu einem Zeitpunkt tl kann daher nicht zu einer Bestimmung einer Fehlfunktion führen. Dazu kann der zweite Verlauf mittels eines Tiefpasses gefiltert werden, was in einem dritten Verlauf 225 resultiert. Erst wenn der dritte Verlauf 225 einen der Schwellenwerte 215 oder 220 überschreitet, kann die Fehlfunktion bestimmt werden. Später, im Bereich eines zweiten Zeitpunkts t2, fällt der zweite Verlauf 210 relativ rasch unter den unteren Schwellenwert 220 und es wird eine Fehlfunktion bestimmt. Diese Fehlfunktion kann beispielsweise ein Leck im hydraulischen Teil der Einspritz- anläge 115 betreffen. In der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform wird der erste Verlauf 205 beibehalten, nachdem der Fehlerfall eingetreten ist, wobei auch die Schwellenwerte 215 und 220 beibehalten werden. Anders ausgedrückt werden im Fehlerfall keine neuen Werte des Fördervolumens der Verdrängerpumpe 125 pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung 130 mehr für die Bestimmung des ersten gleitenden Durchschnitts verwendet, sodass und der letzte bekannte Wert des ersten Verlaufs 205 eingefroren wird . Die gesammelten Daten, die über längere Zeit in den ersten Verlauf 205 eingeflossen sein können, können so vor einer Verfälschung aufgrund der Fehlfunktion geschützt werden. Die Sammlung neuer Daten für den ersten Verlauf 205 kann wieder aktiviert werden, wenn die Einspritzanlage 115 in Stand gesetzt worden ist.
Im unteren Bereich von Fig. 2 ist eine langsame Degradation der Einspritzanlage 115 dargestellt. Beispielsweise kann eine Kolbendichtigkeit der Verdrängerpumpe 125 aufgrund von Ver¬ schleiß im Lauf der Zeit langsam abnehmen. Es ist zu sehen, wie beide Verläufe 205 und 210 relativ langsam absinken, wobei sie im Wesentlichen während der gesamten Zeit zwischen den
Schwellenwerten 215 und 220 bleiben. Eine Fehlfunktion wird aufgrund der schleichenden Veränderung nicht bestimmt. In beiden Darstellungen von Fig. 2 ist jeweils ein breiter gebogener Pfeil dargestellt, während die Werte der Verläufe unterbrochen sind. Dadurch soll angezeigt werden, dass Parameter zur Bestimmung gleitender Durchschnitte bevorzugterweise in einem nichtflüchtigen Speicher abgespeichert werden, wenn die Benutzung der Einspritzanlage 115 unterbrochen wird, etwa während ein Kraftfahrzeug mit dem Einspritzsystem 115 abgestellt wird. Insbesondere Werte zur Bestimmung des ersten gleitenden Durchschnitts sollten auf diese Weise von Verfall geschützt werden .
Um das Verfahren erstmalig zu beginnen, liegen noch keine historischen Werte zum Fördervolumen der Verdrängerpumpe 125 pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung 130 vor. Es ist daher bevorzugt, ein erstes Anlernen des Verfahrens unter kontrol¬ lierten Betriebsbedingungen, beispielsweise im Rahmen eines Abnahmetests des Kraftfahrzeugs, durchzuführen. Die erste Anlernzeit kann im Bereich von wenigen Minuten bis ca. einer halben Stunde liegen.
Bezugs zeichenliste
100 Abgassystem
105 Abgastrakt
110 SCR-Katalysator
115 Einspritzanlage
120 Harnstoff
125 Verdrängerpumpe
130 Antriebseinrichtung
135 Steuereinrichtung
140 Ventil
145 Tank
150 Schnittstelle
155 Drucksensor
160 Sensor
205 erstes Fördervolumen pro Bewegungszyklus bzgl. erstem
Zeitraum
210 zweites Fördervolumen pro Bewegungszyklus bzgl.
zweitem Zeitraum
215 oberer Schwellenwert
220 unterer Schwellenwert
225 dritter Verlauf: tiefpassgefilterter zweiter Verlauf
210

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Bestimmen einer Fehlfunktion einer Ein- spritzanlage (115) zum Einspritzen eines flüssigen Mediums (120) in eine Abgasanlage (100), wobei die Einspritzanlage (115) folgendes umfasst:
eine Verdrängerpumpe (125) zur Förderung des Mediums (120) ;
eine Antriebseinrichtung (130) für die Verdrängerpumpe (125) ;
eine Steuereinrichtung (135) zur Steuerung der Antriebseinrichtung (130) in Abhängigkeit eines Drucks des geförderten Mediums (120) und
ein Ventil (140) zum Einspritzen des geförderten Mediums (120) in die Abgasanlage (100) in Abhängigkeit einer Anforderung zum Einspritzen,
wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
Bestimmen eines ersten Fördervolumens (205) der
Verdrängerpumpe (125) pro Bewegungszyklus der An¬ triebseinrichtung (130) bezüglich eines ersten zurückliegenden Zeitraums;
Bestimmen eines zweiten Fördervolumens (210) der
Verdrängerpumpe (125) pro Bewegungszyklus der An¬ triebseinrichtung (130) bezüglich eines zweiten zurückliegenden Zeitraums;
wobei der erste Zeitraum um ein Mehrfaches länger als der zweite Zeitraum ist;
Bestimmen der Fehlfunktion, falls sich das zweite Fördervolumen (210) um wenigstens einen vorbestimmten Bruchteil vom ersten Fördervolumen (205) unterscheidet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der zweite Zeitraum
höchstens 30 Minuten und der Bruchteil höchstens 50% des ersten Fördervolumens pro Bewegungszyklus beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Bestimmung des ersten Fördervolumens pro Bewegungszyklus bezüglich Pa¬ rametern aus mehreren aufeinander folgenden Benutzungen der Einspritzanlage (115) erfolgt.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei auf der Basis des ersten Fördervolumens (205) pro Bewegungs¬ zyklus ein oberer (215) und/oder ein unterer Schwellenwert (220) gebildet werden und die Fehlfunktion bestimmt wird, wenn das zweite Fördervolumen pro Bewegungszyklus über dem oberen (215) bzw. unter dem unteren Schwellenwert (220) liegt .
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Fehlfunktion erst bestimmt wird, wenn der Schwellenwert (215, 220) länger als eine vorbestimmte Zeit überschritten ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Schwellenwerte (215, 220) unverändert gehalten werden, wenn die Fehlfunktion bestimmt wurde.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste Fördervolumen (205) pro Bewegungszyklus auf der Basis eines Durchschnitts über mehrere Werte des zweiten För¬ dervolumens (220) pro Bewegungszyklus bestimmt wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei nach einer vorübergehenden Benutzungsunterbrechung der Ein- spritzanlage (115) der erste Zeitraum ausgesetzt wird, um eine Entlüftung der Einspritzanlage (115) zu ermöglichen.
9. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln zur
Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, wenn das Computerprogrammprodukt auf einer Verarbeitungseinrichtung (150) abläuft oder auf einem computerlesbaren Datenträger abgespeichert ist.
10. Einspritzanlage (115) zum Einspritzen eines flüssigen
Mediums (120) in eine Abgasanlage (100), wobei die Ein- spritzanlage (115) folgendes umfasst: eine Verdrängerpumpe (125) zur Förderung des Mediums (120) ;
eine Antriebseinrichtung für die Verdrängerpumpe (125); eine Steuereinrichtung (135) zur Steuerung der An- triebseinrichtung (130) in Abhängigkeit eines Drucks des geförderten Mediums (120);
ein Ventil (140) zum Einspritzen des geförderten Mediums (120) in die Abgasanlage (100) in Abhängigkeit einer Anforderung zum Einspritzen und
- eine Steuereinrichtung (135) zur Bestimmung eines ersten und eines zweiten Fördervolumens pro Bewegungszyklus der Antriebseinrichtung (130) bezüglich eines ersten bzw. eines zweiten zurückliegenden Zeitraums,
wobei der erste Zeitraum um ein Mehrfaches länger als der zweite Zeitraum ist,
wobei die Steuereinrichtung (135) ferner dazu einge¬ richtet ist, eine Fehlfunktion der Einspritzanlage (115) zu bestimmen, falls sich das zweite Fördervolumen um wenigstens einen vorbestimmten Bruchteil vom ersten Fördervolumen unterscheidet.
PCT/EP2015/062082 2014-06-06 2015-06-01 Funktionsüberwachung einer einspritzanlage WO2015185480A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210877.2 2014-06-06
DE102014210877.2A DE102014210877A1 (de) 2014-06-06 2014-06-06 Funktionsüberwachung einer Einspritzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015185480A1 true WO2015185480A1 (de) 2015-12-10

Family

ID=53373428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/062082 WO2015185480A1 (de) 2014-06-06 2015-06-01 Funktionsüberwachung einer einspritzanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014210877A1 (de)
WO (1) WO2015185480A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107524505A (zh) * 2016-06-15 2017-12-29 罗伯特·博世有限公司 用于诊断试剂配给系统的方法和用于实施所述方法的装置
WO2018065199A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines drucksensors in einem hydraulischen system eines kraftfahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020113091A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit, Überprüfungsvorrichtung und Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050262838A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-01 Masato Kageyama Hydraulic machine, system for monitoring health of hydraulic machine, and method thereof
EP1702145A1 (de) * 2003-12-19 2006-09-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines dosierventils und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
US20110083424A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for monitoring a reductant injection system in an exhaust aftertreatment system
US20120067031A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for monitoring a reductant injection system in an exhaust aftertreatment system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2915765B1 (fr) * 2007-05-02 2009-06-05 Renault Sas Procede et systeme de diagnostic sur la composition d'un reservoir,pour controler une injection sur catalyseur de reduction des oxydes d'azotes
US9606023B2 (en) * 2010-06-23 2017-03-28 Inergy Automotive Systems Research (Societe Anonyme) Method for monitoring an SCR system
GB2485775A (en) * 2010-11-23 2012-05-30 Gm Global Tech Operations Inc Method of diagnosing a fault in a selective catalytic reduction system
DE102011003499A1 (de) * 2011-02-02 2012-08-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung eines Dosiersystems insbesondere für einen SCR-Katalysator
DE102011101174A1 (de) * 2011-05-11 2012-02-16 Daimler Ag Verfahren zur Diagnose eines Abgasreinigungssystems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702145A1 (de) * 2003-12-19 2006-09-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines dosierventils und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
US20050262838A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-01 Masato Kageyama Hydraulic machine, system for monitoring health of hydraulic machine, and method thereof
US20110083424A1 (en) * 2009-10-09 2011-04-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for monitoring a reductant injection system in an exhaust aftertreatment system
US20120067031A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for monitoring a reductant injection system in an exhaust aftertreatment system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107524505A (zh) * 2016-06-15 2017-12-29 罗伯特·博世有限公司 用于诊断试剂配给系统的方法和用于实施所述方法的装置
CN107524505B (zh) * 2016-06-15 2021-03-23 罗伯特·博世有限公司 用于诊断试剂配给系统的方法和用于实施所述方法的装置
WO2018065199A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines drucksensors in einem hydraulischen system eines kraftfahrzeugs
US11085349B2 (en) 2016-10-07 2021-08-10 Vitesco Technologies GmbH Monitoring a pressure sensor in a hydraulic system of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014210877A1 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2898197A1 (de) Verfahren zum betrieb einer dosiervorrichtung
DE102011076955B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Dosiersystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009026510A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102012209538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013105710A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Förderung einer Flüssigkeit
WO2015185480A1 (de) Funktionsüberwachung einer einspritzanlage
DE102008040377A1 (de) Verfahren zum Dosieren eines Reagenzmittels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012215024A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors in einem Förder- und Dosiersystem für ein Reaktionsmittel eines Katalysators
DE102017210250A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Fehldosierung
EP3320195B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abgasnachbehandlungssystems mit einem scr-katalysator
DE102015224670A1 (de) Verfahren zur Korrektur eines Modellwertes einer NOx-Konzentration
DE102011122127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tankfüllstandserfassung in einem Kraftfahrzeug
DE102015212697B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasnachbehandlungssystems mit einem SCR-Katalysator, Steuereinrichtung für ein solches Abgasnachbehandlungssystem, Abgasnachbehandlungssystem und Brennkraftmaschine
DE102017204300A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines SCR-Systems
DE102012213525A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Förder- und Dosiersystems
DE102010030858A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Dosiereinrichtung
DE102017110234A1 (de) Stickoxid-Reduktion für Magermotoren mit SCR-Speicherungsmodell
EP2660436A1 (de) Verfahren zum Entlüften einer Fördereinheit für ein flüssiges Additiv
DE102017209406B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von defekten Komponenten eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102016210619A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computer-Programm sowie Computer-Programmprodukt
EP3504407A1 (de) Verfahren zur qualitätskontrolle einer reduktionsmittellösung in einem scr-katalysator
DE102016219313B4 (de) Verfahren zur Überwachung von Komponenten eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102015218838A1 (de) Steuerung eines SCR-Katalysatorsystems
DE102017204089A1 (de) SCR-Katalysatorsystem und Verfahren zu seiner Diagnose
WO2014086572A1 (de) Verfahren zur entleerung einer vorrichtung zur bereitstellung eines flüssigen additivs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15727934

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15727934

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1