WO2015181294A1 - Aufnahmeteil für eine fluid-steckkupplung und fluid-steckkupplung mit einem derartigen aufnahmeteil - Google Patents

Aufnahmeteil für eine fluid-steckkupplung und fluid-steckkupplung mit einem derartigen aufnahmeteil Download PDF

Info

Publication number
WO2015181294A1
WO2015181294A1 PCT/EP2015/061844 EP2015061844W WO2015181294A1 WO 2015181294 A1 WO2015181294 A1 WO 2015181294A1 EP 2015061844 W EP2015061844 W EP 2015061844W WO 2015181294 A1 WO2015181294 A1 WO 2015181294A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
holding
plug
region
receiving
receiving part
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/061844
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Sachse
Sascha Rosenfeldt
Pascal STEINHOFF
Alexander OBERDÖRFER
Lukas RÖHRIG
Original Assignee
Voss Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voss Automotive Gmbh filed Critical Voss Automotive Gmbh
Priority to DE112015002472.7T priority Critical patent/DE112015002472A5/de
Publication of WO2015181294A1 publication Critical patent/WO2015181294A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • F16L37/0985Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/10Indicators for correct coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/20Safety or protective couplings

Definitions

  • the present invention relates to a receiving part for a fluid plug-in coupling with a sleeve part, which has a receiving opening for an insertable in an axial insertion direction in the socket part plug part, and with an expandable holding part, by means of which the plug part detent via a detent step of the plug member against loosening can be locked from the sleeve part, wherein the holding part has at least one radially resiliently expandable support arm for latching behind the holding stage of the plug part.
  • the invention relates to a fluid plug-in coupling with a plug part and with such a receiving part.
  • a receiving part of the type mentioned is particularly suitable for connection to a plug part in a standard version, with a so-called SAE plug, which is designed in the form of a pipe section which has a ring approach to form a radial holding step on its outer circumference.
  • the connection contours are preferably designed in accordance with the SAE J2044 standard (March 2009 edition).
  • the holding part of the receiving part engages behind the annular shoulder of the plug part, in which case after an axial retraction of the plug part with respect to the
  • the bearing in the socket part holding part thus serves for releasably fixing the inserted plug part, wherein it has radially elastically deformable - expandable - holding sections for latching behind the holding stage of the plug part.
  • the sleeve part is also a sealing arrangement for circumferentially sealing the inserted plug part, which may have one or more annular seals.
  • the sealing arrangement consists of two sealing rings with a spacer ring arranged between them.
  • the receiving part also includes an additional release element, which is externally mounted on the sleeve part.
  • a receiving part of the type mentioned is particularly suitable for use with plugs and in plastic couplings for fuel and for so-called SCR lines.
  • SCR is an abbreviation for Selective Catalytic Reduction, d. H. it stands for “Selective Catalytic Reduction,” which means that the conduits carry a fluid for a selective chemical reaction on an SCR catalyst
  • Nitrogen oxides such as nitrogen monoxide and dioxide, reduced, while undesirable side reactions such. As the oxidation of sulfur dioxide to sulfur trioxide, are largely suppressed.
  • the SCR lines are
  • heatable fluid lines which are known in various forms and come for example in fluid distribution systems of motor vehicles for use.
  • the fluid is then in particular an aqueous urea solution that is used to reduce nitrogen oxides in exhaust gas catalysts and is known under the brand name "AdBlue”.
  • the fluid-carrying elements such as pumps or media lines, or the clutches, heated to prevent freezing or to thaw an already frozen fluid again.
  • the amount of fluid to be thawed affects the time to restore the operational readiness.
  • the fluid is water for a windscreen washer system.
  • the preferred applications of the receiving part are fluid plug-in couplings in low pressure applications, so that the receiving part is preferably made of plastic.
  • a receiving part of the type mentioned is also known from DE 197 35 491 C1. The document describes a plug-in coupling for connecting two fluid lines. Therein, the one fluid line has at least one retaining rib.
  • the known plug-in coupling comprises a sleeve which has radial openings, and an axially displaceably guided in the sleeve cylindrical locking device having axially extending and resiliently flexible retaining arms with a hook formed on the free end for engaging behind the retaining rib of the locking device axially inserted fluid line ,
  • the hooks at their free end on a radially outer inclined surface which is pressed when moving apart of the sleeve and latching device against a front edge of the radially outer part of the hook axially displaceable receiving breakthrough of the sleeve, so that the relevant hook corresponding solid with the Retaining rib remains engaged.
  • the hook on a radially inner inclined surface, which comes with the holding rib when pulling apart latching device and inserted fluid line to the plant, so that the holding arms are spread and allow uncoupling.
  • At least one sealing ring is disposed between an inner shoulder of the sleeve and the latching device, wherein the latching device between the holding arms each having a Entriegelungsarm, which projects axially displaceably through one of the openings to the outside.
  • the sleeve has on the inside axially extending, on the retaining rib of the introduced through an insertion opening of the sleeve in the latching device fluid line ribs between the support arms and the Entriegelungsarmen the locking device.
  • a further development is a connecting element, as described in EP 2 439 439 A2.
  • the connecting element has an insertion region in which a plug can be inserted axially, the housing having a latching element with which the plug can be latched.
  • a security element is provided, wherein the locking element relative to the housing by a pulling movement between the housing and locking element axially between a first position and a second position is movable, wherein the locking element in the second position releases at least one space that can be filled by the security element.
  • a pipe joint which has a connecting body with a passage which is open at one end of the body to receive a pipe.
  • the pipe joint has a sleeve disposed in the passage and an annular member, and at least one radially resilient finger extending from the member in the axial direction toward the open end of the passage. It has the
  • Connecting body a stop surface, which is directed along the passage axis away from the open end.
  • the distal end of the finger has on its inside a projection for coaction with an element on the tube and on its outside a first axially machined stop directed towards the open end of the passage to cooperate with the stop surface.
  • the distafe end of the finger has another radially directed stop which can cooperate with the connector body when the axially directed stop co-operates with the stop surface to prevent the distal end of the finger from moving radially outward, thereby releasing the projection to prevent the finger from the element of the tube and the release of the tube from the connecting body.
  • the sleeve has an extension sleeve which projects from the annular element of the sleeve through the open end of the connecting body, wherein the sleeve has an opening in which at least one resilient sleeve finger is provided, and wherein the sleeve outside of the connecting body with an annular head which overlies the end of the connecting body about the open end of the passage and which can be pressed onto the end of the connecting body to release the first stop of the at least one sleeve finger from the abutment surface on the connecting body.
  • a quick coupling in particular for refrigerant pipes, which has a sleeve and a nipple insertable therein, and which further comprises a locking device for the coupled position between the sleeve and nipple.
  • This locking device has a particular radially outwardly projecting bead on the nipple and a cage mounted in the sleeve with the bead behind aufweitbaren holding fingers.
  • a display device is provided which has a particular radially outwardly displaceable axially extending arm, the end of which can be seen and / or felt in a coupled position from the outside. Due to the cage to be mounted in addition to the cage, the constructive and assembly-technical effort to produce the coupling connection appears high.
  • knownintestinteiie are from various points of improvement, in particular, for example, under the aspects that in particular from DE 202 01 574 U1 and DE 696 21 292 T2 (EP 0 756 125 B1) known receiving part each in several parts, at least in three parts, is constructed, and that the known receiving parts in their majority each have openings in its sleeve part. Also, the known receiving parts on relatively large freezing volumes.
  • the object underlying the present invention is based to provide a receiving part of the type mentioned above and a fluid plug-in coupling with such a receiving part, which with a simplified production of the receiving part and a simple way of manufacturing and re-suspension of the connector higher strength exhibit.
  • the receiving part according to the invention is preferably characterized by a comparatively more compact design, ie an axially shortened space, and thus by a smaller compared to the prior art freezing volume and the possibility of integrating a rotation.
  • the object underlying the present invention is achieved in that the holding part engages over the sleeve part with a ring-shaped head region, wherein the holding part at least one radially resiliently spreadable lying in an outer shell region, axially projecting from the head region in the direction of the sleeve part Schnapparm for latching behind a lying on the outer circumference of the sleeve portion latching step, which is concentric with the radially resiliently spreadable arm for latching behind the holding stage of the male part, which is arranged in an inner jacket portion of the holding part.
  • a fundamental advantage of the invention is that due to the outside of the sleeve part engaging snap arms no openings in the sleeve part are necessary, so that this therefore has a higher strength. That by the
  • plug-in system according to the invention thus has a higher mechanical load capacity than the known systems and is better protected in particular against failure of the receiving part.
  • an improvement in the heatability also advantageously occurs, since the externally closed, inventive receiving part can be equipped in a simple manner with a heating line.
  • the invention it comes with the invention to an advantageous reduction in the number of components, which due to the avoidance of the breakthroughs also important for the mating and loosening of the receiving part of the invention feel can be designed in the sense of improvement.
  • the components of the fluid plug-in coupling according to the invention, in particular the receiving part according to the invention, especially in the range of 1/4 "- 3/8", but also beyond these range limits addition, easily scalable, ie that in particular a scale transfer to other standardized connector sizes without limitation of functionality is easily possible.
  • the inventive design of the receiving part allows further advantageous design details, such as a release lock, to be integrated into the receiving part. So are further advantageous features of the
  • Fig. 1 in an exploded perspective view, a first preferred
  • Fig. 2 is a perspective view of the invention shown in Fig. 1 fluid plug-in coupling with the invention
  • FIG. 3 shows an axial longitudinal section through the fluid plug-in coupling according to the invention shown in FIG. 2 with the receiving part according to the invention
  • Fig. 3a is a greatly enlarged view of the designated in Fig. 3 with IIIA
  • FIG. 4 is a sectional view as in Fig. 3, but with a plug part which is not connected to the receiving part according to the invention, a greatly enlarged axial longitudinal section through the holding part of the invention receiving part of the first embodiment, 6 and 7 are perspective views of the holding part shown in Figure 5 of a receiving part according to the invention from different angles.
  • Fig. 8 is an enlarged sectional view of that shown in Fig. 4
  • FIG. 9 is a greatly enlarged axial longitudinal section through the sleeve part of a receiving part according to the invention of the first embodiment, in a representation similar to FIG. 5 for the holding part,
  • Embodiment in a perspective view, similar to that in FIG. 2 for the invention for the fluid plug-in coupling,
  • Fig. 1 1 shows a greatly enlarged axial longitudinal section through a fluid plug-in coupling according to the invention in its first preferred embodiment with the receiving part according to the invention in an intermediate state of assembly.
  • FIG. 12 is a perspective exploded view similar to FIG. 1, but showing a second preferred embodiment of a fluid plug-in coupling according to the invention, but only the receiving part according to the invention is shown, FIG.
  • FIG. 13 is a side view of the holding part of a receiving part according to the invention of the second preferred embodiment of a fluid plug coupling according to the invention, in a representation similar to FIG. 5, a longitudinal section through the holding part shown in FIG. 13, and 16
  • FIGS. 6 and 7 two partially cutaway perspective views of the holding part shown in Fig. 13 from different angles, in a view similar to in Fig. 9, an enlarged axial longitudinal section through the sleeve part of an inventive
  • the receiving part of the second embodiment in a view similar to in Fig. 10, the female part of a receiving part of the invention of the second embodiment in perspective, in perspective, a characteristic of the second embodiment secondary locking member, in a view from below, ie against the Plug-in direction seen, a longitudinal section through the secondary locking part shown in Fig. 9, a plan view from the axial direction on the receiving part shown in Fig. 12 of the second preferred embodiment of a fluid plug-in coupling according to the invention in assembly, wherein the secondary locking part in unlocked Is a side view of the receiving part shown in Fig. 21 of the second preferred embodiment of a fluid according to the invention. Plug-in coupling, wherein the secondary locking part in
  • unlocked position is, in a representation similar to FIG. 4, but without plug part and rotated by 180 °, an axial longitudinal section through the receiving part shown in FIGS. 21 and 22 of the second preferred embodiment of a fluid plug coupling according to the invention (section XXIII-XXIII in Fig. 21), a cross section through the receiving part shown in FIGS. 21 to 23 of the second preferred embodiment of a fluid plug coupling according to the invention in a sectional plane XXIV-XXIV of FIG. 22, in a sectional view as in Fig. 23, the in Fig 21 to 24 at the beginning of the insertion of a male part, in a sectional view as in Fig. 23 and 25, the receiving part shown in Fig.
  • FIG. 21 to 25 at the end of the insertion of a male part, a sectional view of the female part as in Fig. 24,
  • a cross section through that in Fig. 21 to 27 represents Asked receiving part of the second preferred embodiment of a fluid plug-in coupling according to the invention at the end of the insertion process of a plug part according to FIG. 26, in a sectional plane XXIII-XXIII according to FIG. a side view of a receiving part of the second preferred embodiment of a fluid plug coupling according to the invention as shown in Fig. 21, at the end of Einsteckvorgangs a (not shown) plug part according to FIG.
  • a Fig 27 representation shows a section through the receiving part at the end of Einsteckvorgangs a
  • Fig. 35 shows a third preferred embodiment of a receiving part of a
  • inventive fluid plug-in coupling in a representation similar to that in Fig. 21, but rotated by 45 °.
  • the receiving part 2 has a sleeve part 4 with a receiving opening 5 for an axial insertion direction S extending in a longitudinal axis XX the sleeve part 4 plug-in connector part 3.
  • the receiving part 2 has an expandable holding part 6, by means of which the plug part 3 can be locked by means of a retaining step 3a located on it in a latching manner against loosening from the sleeve part 4.
  • the holding part 6 radially resiliently alssp Sonbare support arms 7 for latching behind the holding stage 3a of the male part 3.
  • the holding part 6 engages in the
  • This radially resiliently expandable snap arms 10 for latching behind engaging on the outer circumference 1 1 of the sleeve part 4 latching step 12 are arranged with respect to the longitudinal axis X-X concentric with the radially resiliently spreadable support arms 7 for latching behind the holding stage 3a of the connector part 3.
  • the latter in turn lie in an inner jacket region 13 of the holding part 6.
  • the inner jacket region 13 and the outer jacket region 9 are connected to one another by the head region 8 of the holding part 6.
  • Both the sleeve part 4, as well as the holding part 6 can easily, z. B. in each case as a one-piece plastic injection molded parts, preferably using rotary cores manufactured.
  • the assembly of the receiving part 2 can take place, which in terms of the overall production of the fluid plug-in coupling 1 according to the invention as a pre-assembly step can be viewed.
  • the final assembly then represents the axial insertion of the plug part 3 in the same plug-in direction S, as before for the holding part 6, in the preassembled receiving part 2.
  • holding arm 7 there should be at least one holding arm 7 and a snap arm 10.
  • the holding arms 7 In the embodiment of the invention shown as preferred are three by 120 ° staggered holding arms 7 and three 120 ° staggered Schnapparme 10 provided on the holding part 6 according to the invention, wherein the support arms 7 circumferentially centrally between the Schnapparmen 10, so the support arms 7 in the inner shell region 13 and the Schnapparme 10 in the outer sheath area 9 alternately with a mutual angular offset of 60 ° are arranged.
  • FIGS. 1 and 2 and from the detailed illustrations of the holding part 6 in FIGS. 6 and 7.
  • Such a design ensures both a simple way of producing and re-releasing a secure plug connection of plug part 3 and receiving part 2, as well as a simple way of producing and re-establishing a secure plug connection between the two parts of the receiving part 2 - sleeve part 4 and holding part. 6
  • the Schnapparme 10 each have a latching hook 10a with radially inwardly directed tip for engaging behind lying on the outer periphery 1 of the sleeve part 4 latching step 12, which in particular - as shown - may be a locking edge by the diameter gradation of the basic shape forth in this area cylindrical outer contour of the sleeve part 4 is formed.
  • the tip of the latching hooks 10a of the snap arms 10 is characterized in that on the latching hooks 10a a diverging in the insertion direction S oblique surface 10b is formed, which at the beginning of the pre-assembly with the sleeve part 4, in particular with a radially outwardly on the end face 4a, complementary , also in the plugging direction S diverging inclined surface 4b together acts.
  • the Schnapparme 10 When caused by the plugging in the insertion direction S sliding on the inclined surface 10b of the latching hook 10a and the inclined surface 4b of the sleeve part 4, the Schnapparme 10 are radially resiliently spread by the wedging action until they snap radially inwardly after an axial overrunning the detent stage 12 inside and the latching step 12 engage behind and thus hold together sleeve part 4 and 6 holding part.
  • the greatly enlarged illustration of the latching connection between the holding part 6 and the sleeve part 4 formed from the latching step 12 and from the latching hook 10a shows that a beveling surface 12a diverging in the plugging direction S can be provided on the latching step 12, as well in a complementary manner, such an oblique surface 0c diverging in the insertion direction S can be formed on the latching hook 10a of the snap-in arm 10.
  • a keying of these two surfaces 10c, 2a causes under axial load a mutual distortion of the holding part 6 and sleeve part 4 and thus a self-reinforcing the locking connection or a self-locking of the connection against accidental release.
  • a seal assembly 14 for circumferentially sealing the inserted plug part 3 are introduced prior to the mating of sleeve part 4 and holding part 6 in the receiving opening 5 of the sleeve part 4 in a conventional manner.
  • a seal assembly 14 is shown for the first embodiment of the invention only in Figs. 1 and 1 1. It may comprise in a preferred embodiment, one or more annular seals 5, wherein a seal assembly 14, which - as shown - consists of two sealing rings 15 with a spacer ring 16 arranged between them, is particularly preferred.
  • the seal assembly 14 can be advantageously fixed by the holding part 6 in the axial direction XX against movement against the insertion direction S.
  • a head section 8 of the holding part 6 axially diametrically opposite feet be formed as a closed ring 17 of the réellemantel Kunststoff.es 13 of the holding member 6, of which the resiliently spreadable retaining arms 7 protrude for latching behind the holding stage 3a of the male part 3 axially against the insertion direction S.
  • FIG. 6 This embodiment is illustrated in particular by FIG. 6.
  • the seal assembly 4 can be fixed, for example, by the fact that - as shown in FIGS. 3, 4 and 8 - in the receiving opening 5 of the sleeve part 4 a circumferentially encircling inner retaining shoulder 18 is provided.
  • radially resiliently expandable Schnapparme 10 for the sleeve part 4 in the outer jacket portion 9 of the holding part 6 and projecting from the foot portion 17 against the insertion direction S radially resiliently expandable retaining arms 7 for the plug part 3 in the inner jacket region 13 of Holding parts 6 are formed by slots in the outer jacket region 9 and in the inner jacket region 13 in a preferred embodiment.
  • the slots in the outer sheath region 9 are open on the side facing the sleeve part 4 and terminate in the head region 8.
  • the slots 19, 20 are the perspective views of the holding part in Fig. 1, 2, 6 and 7, and particularly good Fig. 6, refer to. They ensure with advantage the deformability, in particular of the support arms 7 and the snap arms 10, but also the following
  • the slots 19, 20 cause in terms of a high functionality of the receiving part 2 advantageous circumferential segmentation of the holding part 6 of the receiving part 2 according to the invention in six outer Segments 10, 21 in the outer sheath region 9 and in six inner segments 7, 22 in the inner sheath region 13.
  • Two circumferentially opposed slots 9 in the outer sheath region 9 are preferably each in a plane of a radial longitudinal section through the holding part 6, in each case two circumferentially lie opposite slots 20 in the inner shell region 13.
  • Each segment 10, 21 in the outer jacket region 9 is thus associated with a segment 22, 7 in the inner jacket region 13, ie it lies opposite it - seen in the radial direction.
  • Inner jacket region 13 are formed by the retaining arms 7 for the plug part 3. That at a regular angular offset of 60 ° in each case a slot 19 passes through the outer shell and a slot 20 through the inner shell, allows - as already mentioned - the Haiiearme 7 and the Schnapparme 10 are arranged alternately with a mutual angular displacement of 60 °.
  • segments 21 are located in the outer sheath region 9 opposite the holding arm segments 7 in the inner sheath region 13, and what type the segments 22 are in the inner sheath region 13 facing the Schnapparm segments 10 in the outer sheath region 9 .
  • These segments 21, 22 are outer holding and guiding segments 21 and inner holding and guiding segments 22 for the sleeve part 4.
  • an inner holding and guiding segment 22 forms in each case in the inner jacket region 13 with its opposite Schnapparm segment 10 in the outer jacket region 9 - connected by the head portion 8 - in longitudinal section C-shaped bracket for the sleeve part 4, in which this can be axially guided and held.
  • the sleeve part 4 is also between each an outer support and guide segment 21 and a support arm 7 for led the plug part 3.
  • a play or transition fit can preferably be provided between the adjoining parts.
  • the inner holding and guiding segments 22 in the inner jacket region 13 serve together with the alternately arranged between them holding arm segments 7 at the same time for the axial guidance of the male part 3 during its assembly and disassembly.
  • outer holding and guiding segments 21 are shorter in the illustrated embodiment than the Schnapparm segments 10.
  • FIGS. 3 and 4 the one show further advantageous feature of the invention. It can be seen from the drawing that the outer holding and guiding segments 21, which are formed as walls of a hollow cylinder in the basic form, in the assembled state abut against the jacket 4c of the sleeve part 4, which is likewise hollow-cylindrical in its basic form. On the jacket 4c is a circumferentially extending, diverging in the insertion direction S inclined surface 4d.
  • This inclined surface 4d causes when attaching the holding member 6 on the sleeve part 4, first a radial deflection of the outer holding and guiding segment 21, which - as the Schnapparme 10 - is also resiliently spreadable. As soon as the holding part 6 is released after being plugged on, this spring elasticity effects a radial return of the outer holding and guiding segment 21 and, by cooperation with the inclined surface 4d, an automatic axial return movement of the holding part 6 against the plugging direction S into a position in which which lie in the lying between the guide segments 21 outer snap arms 10 with their latching hooks 10 a at the latching step 12. An axial Kochsteck the locking element 6 is thus prevented or automatically compensated immediately.
  • the sleeve part 4 is also segmented on its side facing the holding part 6.
  • This segmentation comprises at least one retaining claw 23, preferably - as shown - three retaining claws 23 with three circumferential recesses lying in between. The latter are for the sake of clarity only in Fig. 9 and 0 marked with the reference numeral 24.
  • the latching of the sleeve part 4 with the holding part 6 takes place in the peripheral region of the recesses 24.
  • the retaining claws 23 lugs 23a With radially inwardly directed tip, which are similar to the locking hooks 10a of the snap arms 10.
  • the lugs 23a come to the radially outward side the support arms 7 to the system and block their possible outward movement, which is necessary to mount the plug part 3 or disassemble again.
  • the holding arms 7 can exert a radially acting force in the locking position on the lugs 23a.
  • a blocking effect against displacement of the holding part 6 in the insertion direction S is achieved by friction.
  • the holding arms 7 can be displaced in the axial plug-in direction S, that is, the holding part 6 and the sleeve part 4 can be compressed axially more strongly than in the locked position be given in various places between some components in the axial direction XX possible game.
  • This necessary axial clearance is - indicated by the reference numeral A - entered in Fig. 3.
  • the axial clearance A should also be present between the end face 4a of the sleeve part 4 in the region of its respective frontal recess 24 and the underside of the head region 8 facing the sleeve part 4 in the region of the snap arms 10.
  • the axial clearance A can advantageously be chosen very small according to the invention.
  • the axial clearance in the receiving opening 5 of the sleeve part 4 between the tip 3b of the plug part 3 and the bottom 25 of the sleeve part 4 is also minimal in that the shape of the bottom 25 in the receiving opening 5 of the sleeve part 4 is adapted to the shape of the tip 3b of the plug part 3. This creates an optimally small freezing volume in this area.
  • the receiving part 2 passes from the locking position shown in Fig. 4 by the insertion of the plug part 3 in the release position.
  • the plug part 3 is moved in the insertion direction S against the receiving part 2 until its holding stage 3a, located on its outer circumference ring approach, at a first, converging in the insertion direction S inclined surface 7a of the support arms 7 of the holding member 6 comes to rest.
  • This should lead to a radial spreading of the support arms 7, but just by the radial outer stop of the retaining arms 7 on the lugs 23 a of the retaining jaws 23rd is prevented.
  • this Upon further insertion of the plug part 3, this therefore takes the holding part 6 in the insertion direction S and pushes this deeper into the socket part 4. Due to the presence of the described axial clearance A, this is possible.
  • Inclined surface 4d of the sleeve part 4 has characterized - as in the pre-assembly of the holding part 6 and sleeve part 4 - experienced a radial deflection.
  • the latching hooks 10a of the snap arms 10 have been removed by plugging back from the latching step 12 on the outer circumference 1 1 of the sleeve part 4 in the insertion direction S axially.
  • After releasing the plug part now comes the above-described interaction of the outer holding and guiding segment 21 with the diverging in the insertion direction S inclined surface 4d of the sleeve part 4 to the effect.
  • the resilience of the outer holding and guiding segment 21 causes in
  • the holding part 6 may have a third, again in the insertion direction S converging inclined surface 7 d on the support arms 7 of the holding part 6.
  • the holding part 6 may have a third, again in the insertion direction S converging inclined surface 7 d on the support arms 7 of the holding part 6.
  • the holding part 6 can be provided with the same function on the lying between the retaining arms 7 inner support and guide segments 22 a stop surface 22c, namely with the function that there in a Kochsteck plug part 3 - from the mounting position (Fig. 4) out further in the insertion direction S - in each case the holding stage 3a of the plug part 3 comes to rest.
  • Further pressing of the plug part 3 in the insertion direction S causes a relative movement of the holding part 6 and sleeve part 4 against each other until the desired release position of the support arms 7.
  • Such disassembly possibility is compared to the known prior art, a simplification and therefore provides increased ease of use of the fluid of the invention - Plug-in coupling 1.
  • the receiving part 2 of the invention does not necessarily have three by 120 ° staggered holding arms 7 and three offset by 20 ° staggered Schnapparme 10 on the holding part 6 according to the invention, but possibly could also be a number of two be sufficient, or it could be four or more holding arms 7 and snap arms 10 are provided. Accordingly, then the segmentation of the outer and inner holding and guiding segments 21, 22 would be designed.
  • a joint 27 may be provided, as shown in FIG. 1 1 shows.
  • a joint 27 in particular cohesive connection, such. B. by laser welding or gluing, with a further line connection element 28, such as a mandrel done.
  • a further line connection element 28 integrally with the sleeve part 4, as is apparent from Fig. 1 to 4 and from Fig. 8 and 10 and as it is also provided in the second embodiment of the invention.
  • Cuff part 4 may be provided with a color marking for a simple indication of the plug state of the fluid plug-in coupling 1 according to the invention. This immediately makes it clear to what extent this inclined surface 4d is just covered by the outer holding and guiding segment 21. Alternatively or additionally, other parts can also be specially dyed for marking. So can the
  • ergonomic improvement of haptics can be realized, for example, that on the outer circumference - ie in the outer sheath region 9 - of the receiving part 2, preferably the holding part 6, a circumferential Rändeiung 29 or a be provided in the axial direction XX extending knurling 30, as is indicated by way of example in Fig. 7.
  • a minimization of the diameter in the outer sheath portion 9 of the holding part 6 can be made with advantage molding the inner contour 31 of the receiving opening 5 in the sleeve part 4 to the respective bending line of the holding arms 7 of the holding part 6.
  • the tuned to the support arms 7 inner contour 31 is entered in the drawings of the female part in Fig. 3, 8 and 9.
  • the enlarged and perforation-free flank on the outer circumference 11 of the sleeve part 4 provides an excellent possibility for heating heating elements 32 and / or heating strands 33 in case heating is required. This is indicated in Fig. 2.
  • the receiving part 2 according to the invention a further component is associated.
  • This component fulfills the function of a secondary locking, i. H. it ensures that the fully assembled fluid plug-in coupling 1 according to the invention does not unintentionally under the influence of the environment, for. B. by collision with other components, vibration, etc. can open spontaneously again.
  • the component is therefore referred to as a secondary locking part 50, wherein in addition, for the sake of simplicity, only the term locking part 50 is used in the following.
  • the locking member 50 is designed as a cap part for the holding part 6 and together with this also fulfills the function of a plug-in indicator, d. H.
  • the receiving part 2 of the invention looks like, as shown in Fig. 21 to 25.
  • the holding part 6 of the second embodiment of the invention is shown as a single part.
  • the holding part 6 of the second embodiment differs from that of the first embodiment in that an indicator segment 61 is formed in the inner jacket region 13 between two holding arm segments 7 -a Schnapparm segment 10 in the outer jacket region 9.
  • An inner holding and guiding segment 22 is accordingly transformed into the indicator segment 61.
  • the indicator segment 61 indicates whether a plug part 3 is inserted in the receiving part 2 according to the invention or not.
  • the shape of the indicator segment 61 is best taken from the sectional views in FIGS. 14 and 15. As can be seen from this, the indicator segment 61 is rooted in the foot region 17 of the inner jacket region 3 and protrudes axially from there counter to the insertion direction S. It has the shape of a U, wherein the connecting web 61 a of the U, which connects a radially inner leg 61 b and a radially outer leg 6 c of the U, in the head portion 8 of the holding part 6 is located.
  • the inner leg 61 b is integrally connected to the foot region 17 of the inner jacket region 13, while the outer leg 61 c has a free end which is radially outwardly opposite the foot region 13 of the inner jacket region 13 and is provided with a radially outwardly pointing nose 61 d.
  • the indicator segment 61 acts as a cooperating with the plug part 3, resilient double bending lever.
  • the holding member 6 of the second embodiment differs from that of the first embodiment in that in its head portion 8 circumferentially between the windows for the jaws 23 of the sleeve part 4 and the retaining arms 7 of the holding part 6 more, in particular smaller, windows 34a are located, which have an advantageous material-saving effect, and ensure that the holding part 6 can be easily removed during its manufacture from an injection mold. Furthermore, a window 35 is provided in the head area 8, through which the indicator segment 61 is accessible from the front.
  • the sleeve part 4 of the second (and third) embodiment of the invention is shown as a single part.
  • the sleeve part 4 of the second (and third) embodiment differs from that of the first embodiment in that in the sleeve part 4 axially in the insertion direction S immediately behind its located on the outer periphery 1 detent step 12, but with circumferential angular offset , an indicator window 36 is provided, which is intended for the passage of the nose 61 d of the indicator segment 61 when the holding part 6 is placed on the sleeve part 4, as shown for example in FIGS. 23, 25 and 26 show. If the plug part 3 is not or not completely plugged in (FIGS. 23 and 25), the nose 61 d of the indicator segment 61 protrudes through the plug
  • Indicator window 36 and protrudes from the outer periphery 1 1 of the sleeve part 4.
  • the nose 61 d of the indicator segment 61 enters the indicator window 36 a position in which it no longer protrudes from the outer circumference 1 1 of the sleeve part 4, but flush with it.
  • a slight tolerance radially inwardly and outwardly possible which is so small that it does not affect the function of the nose 61d described below in cooperation with the secondary Verriegeiungselement 50.
  • the sleeve part 4 of the second (and third) embodiment differs from that of the first embodiment in that in an axial region - in the insertion direction S behind the latching step 12 and the indicator window 36 lying -
  • On its outer circumference 1 1 at least one radially outwardly projecting web extension 37, in the illustrated embodiment preferably three circumferentially by 120 ° staggered radially outwardly projecting web extensions 37 are located.
  • These web extensions 37 which could also be referred to as flange sections, are likewise intended for cooperation with the secondary locking part 50.
  • the sleeve part 4 of the second (and third) embodiment differs from that of the first embodiment in that also located in an axial region in the insertion direction S behind the latching step 12 - diametrically opposite in Fig. 7 the indicator window 36 - on its outer circumference 11th at least one radially projecting locking lug 38 for the secondary locking member 50 is located.
  • the secondary locking member 50 which is to be regarded as specific to the second (and also the third) embodiment of the invention, shown as a single part.
  • the secondary locking part 50 serves to prevent accidental release of a fluid plug-in coupling 1 according to the invention. It is a capping part for the composite of sleeve part 4 and holding part 6, ie in the assembled state, these two parts 4, 6 on the outside, in particular directly the outer jacket region 9 of the holding part 6, as can be seen in the further figures 21 to 35.
  • the secondary locking part 50 is annular and can - like the sleeve part 4 and the holding part 6 - are manufactured in a simple manner as one-piece plastic injection molded part. It has six axially directed radially resiliently expandable snap arms 51, 52 in the illustrated embodiment.
  • the locking member 50 has at least one radially inwardly facing nose 53, in the illustrated embodiment, three lugs 53, for cooperation with the
  • the Schnapparme 51, 52 are through slots 54, which from one through the
  • Slots 54 extend circumferentially interrupted bottom portion 55 of the locking member 50 and ends in a circumferentially closed head portion 56, separated from each other.
  • the number of snap arms 51, 52 can be made variable. In minimal version of the locking part 50, two snap arms 51, 52 are provided.
  • the longer snap arms 52 can be easily recognized in the drawing figures by having an ergonomically designed fluted handle portion 57 to better engage the latch member 50 to be able to turn its longitudinal axis XX.
  • All Schnapparme 51, 52 have in the bottom portion 55 for latching behind the holding member 6 radially inwardly directed lugs 51 a, 52 a.
  • the shorter Schnapparme 51 can be seen in the drawing figures in a simple manner in that they have a radially inner recess 58 for
  • stops 59 which project radially inwardly from the secondary locking part 50, are arranged for corresponding stops formed by the side surfaces of the snap arms 10 of the holding part 6, which circumferentially surround a rotational movement of the locking part 50 about its longitudinal axis XX limit. These stops 59 are located at an axial distance from the head portion 56 of the locking member 50, which is even smaller than the length of the shorter Schnapparme 51st
  • the receiving part 2 according to the invention looks in the plan view, as it is shown in FIG.
  • the side view is shown in Fig. 22 and a corresponding longitudinal section in Fig. 23.
  • the nose 61 d of the indicator segment 61 of the holding member 6 engages through the indicator window 36 of the sleeve part 4 and protrudes beyond the outer periphery of the female part 4 at this point.
  • the nose 61d thereby engages in the recess 58 in the nose 51a of a shorter snap-51, as illustrated by Fig. 24 (top).
  • the locking part 50 can not be rotated about the longitudinal axis X-X. The same applies at the beginning of the insertion of the plug part 3, if there is a state, as is present in FIG. 25.
  • Recess 58 in the nose 51 a of the shorter Schnapparmes 51 must be disengaged. This requires a frictionally locking connection between the nose 51a of the snap-51 and the Arretieransatz 38 ahead. This can - as illustrated by the drawing - be achieved in that the Arretieransatz 38 has a rounded contour and the recess 58th in the nose 51 a of the shorter Schnapparmes 51 has inner lateral inclined surfaces. These are for the sake of clarity only in Fig. 30 denoted by the reference numeral 58 a. Likewise, so that the locking connection can be made in the first ever before, ie so that the nose 51 a through the
  • Arresting approach can be run over to provide also outer lateral inclined surfaces 58b, which are also designated only in Fig. 30.
  • the secondary locking member 50 can be pressed in the insertion direction S, wherein the pressure on the lugs 53 (additionally circled in Fig. 33) is transmitted from the secondary locking member 50 evenly on the holding part 6.
  • the plug part 3, not shown in FIG. 33 - as well as the other FIGS. 29 and 32 - can then be removed from the receiving part 2, so that the connection of the fluid plug-in coupling 1 according to the invention is canceled again.
  • FIG. 35 which is characterized in that it has three indicator segments 61 on the holding part 6, the assembly and disassembly takes place in analogy to the second one

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Aufnahmeteil (2) für eine Fluid-Steckkupplung (1) mit einem Muffenteil (4), welches eine Aufnahmeöffnung (5) für ein in einer axialen Einsteckrichtung (S) in das Muffenteil (4) einsteckbares Steckerteil (3) aufweist, und mit einem aufspreizbaren Halteteil (6), mittels dessen das Steckerteil (3) über eine Haltestufe (3a) des Steckerteiles (3) rastend gegen ein Lösen aus dem Muffenteil (4) arretierbar ist, wobei das Halteteil (6) mindestens einen radial federelastisch aufspreizbaren Haltearm (7) zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe (3a) des Steckerteils (3) aufweist. Um bei vereinfachter Fertigung des Aufnahmeteiles sowie bei einfacher Möglichkeit der Herstellung und der Wiederaufhebung der Steckverbindung eine höhere Festigkeit zu erzielen, wird vorgeschlagen, dass das Halteteil (6) das Muffenteil (4) mit einem ringförmig ausgebildeten Kopfbereich (8) stirnseitig übergreift, wobei das Halteteil (6) mindestens einen in einem Außenmantelbereich (9) liegenden, von dem Kopfbereich (8) in Richtung auf das Muffenteil (4) hin axial abstehenden, radial federelastisch aufspreizbaren Schnapparm (10) zum rastenden Hintergreifen einer auf dem Außenumfang (11) des Muffenteils (4) liegenden Raststufe (12) aufweist, welcher konzentrisch mit dem radial federelastisch aufspreizbaren Haltearm (7) zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe (3a) des Steckerteils (3) liegt, der in einem Innenmantelbereich (13) des Halteteils (6) angeordnet ist.

Description

„Aufnahmeteil für eine Fluid-Steckkupplung und Fluid-Steckkupplung mit einem derartigen Aufnahmeteil"
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufnahmeteil für eine Fluid-Steckkupplung mit einem Muffenteil, welches eine Aufnahmeöffnung für ein in einer axialen Einsteckrichtung in das Muffenteil einsteckbares Steckerteil aufweist, und mit einem aufspreizbaren Halteteil, mittels dessen das Steckerteil über eine Haftestufe des Steckerteiles rastend gegen ein Lösen aus dem Muffenteil arretierbar ist, wobei das Halteteil mindestens einen radial federelastisch aufspreizbaren Haltearm zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe des Steckerteils aufweist.
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Fluid-Steckkupplung mit einem Steckerteil und mit einem derartigen Aufnahmeteil.
Ein Aufnahmeteil der genannten Art ist insbesondere zur Verbindung mit einem Steckerteil in einer normgemäßen Ausführung, mit einem sogenannten SAE- Stecker, geeignet, welcher in Form eines Rohrstückes ausgeführt ist, das zur Bildung einer radialen Haltestufe auf seinem Außenumfang einen Ringansatz aufweist. Vorzugsweise sind dabei die Anschlusskonturen nach der Norm SAE J2044 (Ausgabe August 2009) ausgebildet. Die Verbindung wird dabei zunächst durch ein einfaches axiales Zusammenstecken von Aufnahmeteil und Steckerteil, welches auch als„Male-Anschluss" (engl.:„male" = männlich) bezeichnet wird, hergestellt. Das Aufnahmeteil wird auch als„Female-Anschluss" (engl,„female" = weiblich) bezeichnet. Nach dem Zusammenstecken von Aufnahmeteil und Steckerteil greift das Halteteil des Aufnahmeteiles hinter den Ringansatz des Steckerteiles, wobei dann nach einem axialen Zurückziehen des Steckerteiles gegenüber dem
Aufnahmeteil bzw. des Aufnahmeteiles gegenüber dem Steckerteil von Hand die endgültige Verbindung hergestellt wird, in der das Halteteil verriegelnd wirkt. Das in dem Muffenteil gelagerte Halteteil dient damit zum lösbaren Fixieren des eingesteckten Steckerteils, wobei es radial elastisch verformbare - aufspreizbare - Halteabschnitte zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe des Steckerteils besitzt.
Vorzugsweise befindet sich in dem Muffenteil auch eine Dichtungsanordnung zur umfangsgemäßen Abdichtung des eingesteckten Steckerteils, die ein oder mehr ringförmige Dichtungen aufweisen kann. Besonders bevorzugt besteht die Dichtungsanordnung aus zwei Dichtringen mit einem zwischen diesen angeordneten Distanzring. In einer aus der DE 202 01 574 U1 bekannten Ausführung eines Aufnahmeteiles der eingangs genannten Art umfasst das Aufnahmeteil auch ein zusätzliches Löseelement, welches außen auf dem Muffenteil gehaltert ist.
Ein Aufnahmeteil der genannten Art ist insbesondere für eine Verwendung mit Steckern und in Kupplungen aus Kunststoff für Kraftstoff- und für sogenannte SCR- Leitungen geeignet. SCR ist eine Abkürzung für Selective Catalytic Reduction, d. h. sie steht für„Selektive katalytische Reduktion", was soviel bedeutet, dass die Leitungen ein Fluid für eine an einem SCR-Katalysator ablaufende chemische Reaktion führen, die selektiv verläuft. An dem Katalysator werden bevorzugt
Stickoxide, wie Stickstoffmonoxid und -dioxid, reduziert, während unerwünschte Nebenreaktionen, wie z. B. die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid, weitgehend unterdrückt werden. Bei den SCR-Leitungen handelt es sich
insbesondere um beheizbare Fluidleitungen, welche in unterschiedlichen Formen bekannt sind und beispielsweise in Fluidverteilungssystemen von Kraftfahrzeugen zur Anwendung kommen. Das Fluid ist dann insbesondere eine wässrige Harnstoff- lösung, die zur Reduzierung der Stickoxide in Abgas-Katalysatoren verwendet wird und unter dem Markennamen„AdBlue" bekannt ist.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann eine solche Flüssigkeit einfrieren.
Deshalb werden die fluidführenden Elemente, wie Pumpen oder Medienleitungen, oder auch die Kupplungen, beheizt, um das Einfrieren zu verhindern bzw. um ein bereits eingefrorenes Fluid wieder aufzutauen. Hierbei beeinflusst naturgemäß die Menge des aufzutauenden Fluids die Zeit zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft. Daraus resultiert für Fluid-Steckkupplungen mit einem Aufnahmeteil der eingangs genannten Art - und vor allem für das Aufnahmeteil selbst - unter anderem die Forderung nach einem geringen Gefriervolumen, d. h. nach einer Minimierung des Fluidvolumens, welches in dem Aufnahmeteil beim Durchströmen und auch im Ruhezustand enthalten ist. Ähnliches gilt beispielsweise auch dann, wenn es sich bei dem Fluid um Wasser für eine Scheibenwaschanlage handelt.
Außerdem ergeben sich aus den Beanspruchungsbedingungen während des
Betriebs weitere Anforderungen, welche insbesondere das mögliche Auftreten hoher Temperaturen betreffen, die an bestimmten Stellen des Systems bzw. der Leitungen z. B. im Bereich von 140 °C bis 80 °C, kurzzeitig sogar im Bereich bis zu 200 °C, liegen können. Auch hohe absolute Drücke können auftreten, die standardmäßig im Bereich von 5 bar bis 10 bar, teilweise auch im Bereich bis zu 15 bar, liegen.
Schließlich müssen gegebenenfalls Druckpulsationen kompensiert werden, und es muss berücksichtigt werden, dass beispielsweise mit dem vorstehend erwähnten Gefrieren und dem Wiederauftauen des Fluids Volumenänderungen verbunden sind. Hier spricht man im Hinblick auf die Beanspruchungsgröße auch von einer sogenannten Eisdruckfestigkeit. Die bevorzugten Anwendungen des Aufnahmeteils sind jedoch Fluid-Steckkupplungen in Niederdruck-Anwendungen, so dass das Aufnahmeteil vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Ein Aufnahmeteil der eingangs genannten Art ist auch aus der DE 197 35 491 C1 bekannt. Das Dokument beschreibt eine Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluid- leitungen. Darin weist die eine Fluidleitung wenigstens eine Halterippe auf. Die bekannte Steckkupplung umfasst eine Hülse, die radiale Durchbrüche aufweist, und eine in der Hülse axial verschiebbar geführte zylindrische Rasteinrichtung, die sich axial erstreckende und elastisch biegsame Haltearme mit einem am freien Ende ausgebildeten Haken zum Hintergreifen der Halterippe der in die Rasteinrichtung axial eingeführten Fluidleitung aufweist. Dabei weisen die Haken an ihrem freien Ende eine radial äußere Schrägfläche auf, die beim Auseinanderbewegen von Hülse und Rasteinrichtung gegen eine vordere Kante eines den radial äußeren Teil des Hakens axial verschiebbar aufnehmenden Durchbruchs der Hülse gedrückt wird, so dass der betreffende Haken entsprechend fester mit der Halterippe in Eingriff bleibt. Außerdem weisen die Haken eine radial innere Schrägfläche auf, die mit der Halterippe beim Auseinanderziehen von Rasteinrichtung und eingeführter Fluidleitung zur Anlage kommt, so dass die Haltearme gespreizt werden und ein Entkuppeln ermöglichen. Wenigstens ein Dichtungsring ist zwischen einer inneren Schulter der Hülse und der Rasteinrichtung angeordnet, wobei die Rasteinrichtung zwischen den Haltearmen jeweils einen Entriegelungsarm aufweist, der axial verschiebbar durch einen der Durchbrüche nach außen ragt. Die Hülse weist auf der Innenseite sich axial erstreckende, an der Halterippe der durch eine Einführungsöffnung der Hülse in die Rasteinrichtung eingeführten Fluidleitung anliegende Rippen zwischen den Haltearmen und den Entriegelungsarmen der Rasteinrichtung auf.
Eine Weiterentwicklung dazu stellt ein Verbindungselement dar, wie es in der EP 2 439 439 A2 beschrieben ist. Das Verbindungselement weist einen Einführbereich auf, in dem ein Stecker axial einführbar ist, wobei das Gehäuse ein Rastelement aufweist, mit dem der Stecker verrastbar ist. Außerdem ist ein Sicherheitselement vorgesehen, wobei das Rastelement gegenüber dem Gehäuse durch eine Zugbewegung zwischen Gehäuse und Rastelement axial zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung bewegbar ist, wobei das Rastelement in der zweiten Stellung mindestens einen Raum freigibt, der durch das Sicherheitselement ausfüllbar ist.
Schließlich ist aus der DE 696 21 292 T2 (EP 0 756 125 B1 ) eine Rohrverbindung bekannt, die einen Verbindungskörper mit einem Durchgang aufweist, der an einem Ende des Körpers offen ist, um ein Rohr aufzunehmen. Die Rohrverbindung weist eine Hülse auf, die in dem Durchgang angeordnet ist, und ein ringförmiges Element, sowie wenigstens einen radial federnden Finger, der sich von dem Element in axialer Richtung auf das offene Ende des Durchganges zu erstreckt. Dabei hat der
Verbindungskörper eine Anschlagfläche, die entlang der Durchgangsachse vom offenen Ende weg gerichtet ist. Das distale Ende des Fingers hat an seiner Innenseite einen Vorsprung zum Zusammenwirken mit einem Element am Rohr und an seiner Außenseite einen ersten, axial gearbeiteten Anschlag, der auf das offene Ende des Durchgangs hin gerichtet ist, um mit der Anschlagfläche zusammenzuwirken. Außerdem hat das distafe Ende des Fingers einen weiteren radial gerichteten Anschlag, der mit dem Verbindungskörper zusammenwirken kann, wenn der axial gerichtete Anschlag mit der Anschlagfläche zusammenwirkt, um das distale Ende des Fingers an einer Bewegung radial nach außen zu hindern und dadurch ein Lösen des Vorsprunges am Finger von dem Element des Rohres und das Lösen des Rohres aus dem Verbindungskörper zu verhindern. Hierbei ist vorgesehen, dass die Hülse eine Verlängerungsmuffe hat, die an dem ringförmigen Element der Hülse durch das offene Ende des Verbindungskörpers ragt, wobei die Muffe eine Öffnung aufweist, in welcher wenigstens ein federnder Hülsenfinger vorgesehen ist, und wobei die Muffe außerhalb des Verbindungskörpers mit einem ringförmigen Kopf versehen ist, der über dem Ende des Verbindungskörpers um das offene Ende des Durchganges liegt und der auf das Ende des Verbindungskörpers gedrückt werden kann, um den ersten Anschlag des wenigstens einen Hülsenfingers von der Anschlagfläche am Verbindungskörper zu lösen. Aus der DE 196 19 026 A1 ist eine Schnellkupplung, insbesondere für Kältemittelleitungen, bekannt, die eine Muffe und einen darin einschiebbaren Nippel aufweist, und die des Weiteren eine Verriegelungseinrichtung für die gekuppelte Stellung zwischen Muffe und Nippel umfasst. Diese Verriegelungseinrichtung weist einen insbesondere radial nach außen vorspringenden Wulst am Nippel und einen in der Muffe gelagerten Käfig mit den Wulst hinterfassenden aufweitbaren Haltefingern auf. Dabei ist eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen, die einen insbesondere radial nach außen verlagerbaren axial sich erstreckenden Arm aufweist, dessen Ende in gekuppelter Stellung von außen sieht- und/oder fühlbar ist. Aufgrund des zusätzlich in der Muffe zu montierenden Käfigs erscheint der konstruktive und montagetechnische Aufwand zur Herstellung der Kupplungsverbindung hoch.
Die vorstehend genannten, bekannten Aufnahmeteiie sind unter verschiedenen Gesichtspunkten verbesserungswürdig, insbesondere beispielsweise unter den Aspekten, dass insbesondere das aus der DE 202 01 574 U1 und das aus der DE 696 21 292 T2 (EP 0 756 125 B1 ) bekannte Aufnahmeteil jeweils mehrteilig, zumindest dreiteilig, aufgebaut ist, und dass die bekannten Aufnahmeteile in ihrer Mehrzahl jeweils Durchbrüche in ihrem Muffenteil aufweisen. Auch weisen die bekannten Aufnahmeteile vergleichsweise große Gefriervolumina auf.
Daraus leitet sich die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ab, ein Aufnahmeteil der eingangs genannten Art sowie eine Fluid-Steckkupplung mit einem derartigen Aufnahmeteil zu schaffen, welche bei vereinfachter Fertigung des Aufnahmeteiles sowie bei einfacher Möglichkeit der Herstellung und der Wiederaufhebung der Steckverbindung eine höhere Festigkeit aufweisen. Darüber hinaus soll sich das erfindungsgemäße Aufnahmeteil vorzugsweise durch eine vergleichsweise kompaktere Bauweise, d. h. einen axial verkürzten Bauraum, und somit durch ein im Vergleich mit dem Stand der Technik kleineres Gefriervolumen sowie die Möglichkeit der Integration einer Verdrehsicherung auszeichnen. Erfindungsgemäß wird die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe dadurch gelöst, dass das Halteteil das Muffenteil mit einem ringförmig ausgebildeten Kopfbereich stirnseitig übergreift, wobei das Halteteil mindestens einen in einem Außenmantelbereich liegenden, von dem Kopfbereich in Richtung auf das Muffenteil hin axial abstehenden, radial federelastisch aufspreizbaren Schnapparm zum rastenden Hintergreifen einer auf dem Außenumfang des Muffenteils liegenden Raststufe aufweist, der konzentrisch mit dem radial federelastisch aufspreizbaren Haltearm zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe des Steckerteils liegt, welcher in einem Innenmantelbereich des Halteteils angeordnet ist.
Ein grundlegender Vorteil der Erfindung besteht darin, dass aufgrund der außen am Muffenteil eingreifenden Schnapparme keine Durchbrüche im Muffenteil notwendig sind, so dass dieses daher eine höhere Festigkeit aufweist. Das durch die
erfindungsgemäße Fluid-Steckkupplung repräsentierte Stecksystem besitzt somit eine höhere mechanische Belastbarkeit als die bekannten Systeme und ist insbesondere gegen Versagen des Aufnahmeteiles besser geschützt. Dadurch tritt im Falle von SCR-Leitungen mit Vorteil auch eine Verbesserung der Beheizbarkeit ein, da sich das außenseitig geschlossene, erfindungsgemäße Aufnahmeteil in einfacher Weise mit einer Heizleitung ausstatten lässt.
Darüber hinaus kommt es durch die Erfindung zu einer vorteilhaften Reduzierung der Bauteilanzahl, wobei aufgrund der Vermeidung der Durchbrüche auch die für das Zusammenstecken und Lösen des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils wichtige Haptik im Sinne einer Verbesserung gestaltet werden kann. Außerdem sind vorteilhafterweise die Bauteile der erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung, insbesondere das erfindungsgemäße Aufnahmeteil, besonders im Bereich von 1/4" - 3/8", aber auch über diese Bereichsgrenzen hinaus, leicht skalierbar, d. h., dass insbesondere eine Maßstabsübertragung auf andere genormte Steckergrößen ohne Einschränkung der Funktionalität leicht möglich ist. Schließlich gestattet es die erfindungsgemäße Ausbildung des Aufnahmeteiles, weitere vorteilhafte konstruktive Details, wie eine Lösesicherung, in das Aufnahmeteil zu integrieren. So sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der
Erfindung in den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung enthalten.
Anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele soll im Folgenden die Erfindung näher erläutert werden. Dabei zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung, eine erste bevorzugte
Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung mit einem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung mit dem erfindungsgemäßen
Aufnahmeteil,
Fig. 3 einen axialen Längsschnitt durch die in Fig. 2 dargestellte, erfindungsgemäße Fluid-Steckkupplung mit dem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil,
Fig. 3a eine stark vergrößerte Darstellung der in Fig. 3 mit IIIA bezeichneten
Einzelheit,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung wie in Fig. 3, jedoch mit einem Steckerteil, das nicht mit dem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil verbunden ist, einen stark vergrößerten axialen Längsschnitt durch das Halteteil erfindungsgemäßen Aufnahmeteils der ersten Ausführung, Fig. 6 und 7 perspektivische Darstellungen des in Fig. 5 gezeigten Halteteiles eines erfindungsgemäßen Aufnahmeteils aus unterschiedlichen Blickwinkeln,
Fig. 8 eine vergrößerte Schnittdarstellung des in Fig. 4 dargestellten
erfindungsgemäßen Aufnahmeteils, jedoch in einer anderen Montagephase,
Fig. 9 einen stark vergrößerten axialen Längsschnitt durch das Muffenteil eines erfindungsgemäßen Aufnahmeteils der ersten Ausführung, in einer Darstellung ähnlich wie in Fig. 5 für das Halteteil,
Fig. 10 das Muffenteil eines erfindungsgemäßen Aufnahmeteils der ersten
Ausführung in einer perspektivischen Darstellung, ähnlich der in Fig. 2 für die erfindungsgemäße für die Fluid-Steckkupplung,
Fig. 1 1 einen stark vergrößerten axialen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Fluid-Steckkupplung in ihrer ersten bevorzugten Ausführung mit dem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil in einem Zwischenzustand der Montage.
Fig. 12 ähnlich wie in Fig. 1 , in perspektivischer Explosionsdarstellung, eine zweite bevorzugte Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung, wobei jedoch nur das erfindungsgemäße Aufnahmeteil dargestellt ist,
Fig. 13 eine Seitenansicht des Halteteils eines erfindungsgemäßen Aufnahmeteils der zweiten bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung, in einer Darstellung ähnlich wie in Fig. 5, einen Längsschnitt durch das in Fig. 13 dargestellte Halteteil, und 16
in Darstellungen ähnlich wie in Fig. 6 und 7, zwei teilgeschnittene perspektivische Ansichten des in Fig. 13 dargestellten Halteteils aus unterschiedlichen Blickwinkeln, in einer Darstellung ähnlich wie in Fig. 9, einen vergrößerten axialen Längsschnitt durch das Muffenteil eines erfindungsgemäßen
Aufnahmeteils der zweiten Ausführung, in einer Darstellung ähnlich wie in Fig. 10, das Muffenteil eines erfindungsgemäßen Aufnahmeteils der zweiten Ausführung in perspektivischer Darstellung, in perspektivischer Darstellung, ein für die zweite Ausführung charakteristisches Sekundär-Verriegelungsteil, in einer Ansicht von unten, d. h. entgegen der Steckrichtung gesehen, einen Längsschnitt durch das in Fig. 9 dargestellte Sekundär- Verriegelungsteil, eine Draufsicht aus axialer Richtung auf das in Fig. 12 dargestellte Aufnahmeteil der zweiten, bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung im Zusammenbau, wobei sich das Sekundär-Verriegelungsteil in entriegelter Stellung befindet, eine Seitenansicht des in Fig. 21 dargestellten Aufnahmeteils der zweiten bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid- Steckkupplung, wobei sich das Sekundär-Verriegelungsteil in
entriegelter Stellung befindet, in einer Darstellung ähnlich wie in Fig. 4, jedoch ohne Steckerteil und um 180° gedreht, einen axialen Längsschnitt durch das in Fig. 21 und 22 dargestellte Aufnahmeteil der zweiten bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung (Schnitt XXIII-XXIII in Fig. 21), einen Querschnitt durch das in Fig. 21 bis 23 dargestellte Aufnahmeteil der zweiten bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid- Steckkupplung in einer Schnittebene XXIV-XXIV gemäß Fig. 22, in einer Schnittdarstellung wie in Fig. 23, das in Fig. 21 bis 24 dargestellte Aufnahmeteil zu Beginn des Einsteckvorgangs eines Steckerteils, in einer Schnittdarstellung wie in Fig. 23 und 25, das in Fig. 21 bis 25 dargestellte Aufnahmeteil am Ende des Einsteckvorgangs eines Steckerteils, eine Schnittdarstellung des Aufnahmeteils wie in Fig. 24, jedoch am Ende des Einsteckvorgangs eines Steckerteils entsprechend Fig. 26, einen Querschnitt durch das in Fig. 21 bis 27 dargestellte Aufnahmeteil der zweiten bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid- Steckkupplung am Ende des Einsteckvorgangs eines Steckerteils entsprechend Fig. 26, in einer Schnittebene XXIII-XXIII gemäß Fig. 22, eine Seitenansicht eines Aufnahmeteils der zweiten bevorzugten Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung wie in Fig. 21 dargestellt, am Ende des Einsteckvorgangs eines (jedoch nicht dargestellten) Steckerteils entsprechend Fig. 26, wobei sich das Sekundär-Verriegelungsteil in verriegelter Stellung befindet, in einer Fig. 27 entsprechenden Darstellung (Schnittebene XXIV-XXIV in Fig. 22 oder auch Schnittebene XXX-XXX in Fig. 29) einen Schnitt durch das Aufnahmeteil am Ende des Einsteckvorgangs eines
Steckerteils entsprechend Fig. 26, wobei sich jedoch das Sekundär- Verriegelungsteil wie in Fig. 29 in verriegelter Stellung befindet, in einer Fig. 28 entsprechenden Darstellung (Schnittebene XXVIII- XXVIII in Fig. 22 oder auch Schnittebene XXXI-XXXI in Fig. 29), einen Schnitt durch das Aufnahmeteil am Ende des Einsteckvorgangs eines Steckerteils entsprechend Fig. 26, wobei sich jedoch das Sekundär- Verriegelungsteil wie in Fig. 29 und 30 in verriegelter Stellung befindet, eine Draufsicht auf das Aufnahmeteil der zweiten, bevorzugten
Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung wie in Fig. 21 , jedoch bei gestecktem Steckerteil und verriegelter Stellung des Sekundär-Verriegelungsteiles, wie in 29 bis 31 dargestellt, eine Detailansicht aus einem Längsschnitt in der Schnittebene XXXIII- XXXIII in Fig. 32 (entsprechend der Schnittebene XXIII-XXIII in Fig. 21 ), eine Schnittdarstellung des Aufnahmeteils entsprechend der
Schnittebene XXXIV-XXXIV in Fig. 29, wobei sich jedoch das Sekundär-Verriegelungsteil wieder wie in Fig. 21 in entriegelter
Stellung befindet,
Fig. 35 eine dritte bevorzugte Ausführung eines Aufnahmeteils einer
erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung in einer Darstellung ähnlich wie in Fig. 21 , jedoch um 45° gedreht.
Zu der anschließenden Beschreibung wird ausdrücklich betont, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei auch nicht auf alle oder mehrere Merkmale von in einem Ausführungsbeispiel jeweils beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist. Vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal der Ausführungsbeispiele auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich und auch in Kombination mit beliebigen Merkmalen des anderen Ausführungsbeispiels eine erfinderische Bedeutung haben.
In den Figuren der Zeichnung sind dieselben und einander entsprechende Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass sie in der Regel auch jeweils nur einmal beschrieben werden.
Wie sich zunächst aus Fig. 1 bis 4 ergibt, die eine erfindungsgemäße Fluid-Steckkupplung 1 mit einem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil 2 zeigen, weist das erfindungsgemäße Aufnahmeteil 2 ein Muffenteil 4 mit einer Aufnahmeöffnung 5 für ein in einer entlang der Längsachse X-X verlaufenden axialen Einsteckrichtung S in das Muffenteil 4 einsteckbares Steckerteil 3 auf. Außerdem weist das Aufnahmeteil 2 ein aufspreizbares Halteteil 6 auf, mittels dessen das Steckerteil 3 über eine an ihm befindliche Haltestufe 3a rastend gegen ein Lösen aus dem Muffenteil 4 arretierbar ist. Dabei weist das Halteteil 6 radial federelastisch aufspreizbare Haltearme 7 zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe 3a des Steckerteils 3 auf. Wie insbesondere Fig. 2 bis 4 veranschaulichen, übergreift das Halteteil 6 im
Montagezustand das Muffenteil 4 an dessen Stirnseite 4a mit einem von der
Grundgestalt her als geschlossener Ring ausgebildeten Kopfbereich 8, wobei das Halteteil 6 in einem Außenmantelbereich 9 liegende, von dem Kopfbereich 8 in Richtung auf das Muffenteil 4 hin axial abstehende, radial federelastisch aufspreiz- bare Schnapparme 10 zum rastenden Hintergreifen einer auf dem Außenumfang 1 1 des Muffenteils 4 liegenden Raststufe 2 aufweist.
Diese radial federelastisch aufspreizbaren Schnapparme 10 zum rastenden Hintergreifen der auf dem Außenumfang 1 1 des Muffenteils 4 liegenden Raststufe 12 sind im Hinblick auf die Längsachse X-X konzentrisch mit den radial federelastisch aufspreizbaren Haltearmen 7 zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe 3a des Steckerteils 3 angeordnet. Letztere wiederum liegen in einem Innenmantelbereich 13 des Halteteils 6. Der Innenmantelbereich 13 und der Außenmantelbereich 9 sind durch den Kopfbereich 8 des Halteteils 6 miteinander verbunden.
Sowohl das Muffenteil 4, als auch das Halteteil 6 können auf einfache Weise, z. B. jeweils als einstückige Kunststoff-Spritzgießteile, vorzugsweise unter Einsatz von Drehkernen, gefertigt werden.
Durch ein einfaches, unter Aufspreizung seiner Schnapparme 10 erfolgendes Aufschieben des Halteteils 6 rastend auf das Muffenteil 4 in einer axial verlaufenden Steckrichtung S kann dabei die Montage des Aufnahmeteils 2 erfolgen, welche im Hinblick auf die Gesamt-Herstellung der erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung 1 als Vormontageschritt angesehen werden kann. Die Endmontage stellt dann das axiale Einstecken des Steckerteiles 3 in der gleichen Steckrichtung S, wie vorher für das Halteteil 6, in das vormontierte Aufnahmeteil 2 dar.
Es sollten mindestens ein Haltearm 7 und ein Schnapparm 10 vorhanden sein. In der als bevorzugt dargestellten Ausführung der Erfindung sind drei um 120° gegeneinander versetzte Haltearme 7 und drei um 120° gegeneinander versetzte Schnapparme 10 am erfindungsgemäßen Halteteil 6 vorgesehen, wobei die Haltearme 7 umfangsgemäß mittig zwischen den Schnapparmen 10 liegen, also die Haltearme 7 im Innenmantelbereich 13 und die Schnapparme 10 im Außenmantel- bereich 9 alternierend mit einem gegenseitigen Winkelversatz von 60° angeordnet sind. Dies geht besonders deutlich aus Fig. 1 und 2 und aus den Einzeldarstellungen des Halteteils 6 in Fig. 6 und 7 hervor. Eine derartige Ausbildung gewährleistet sowohl eine einfache Möglichkeit der Herstellung und der Wiederaufhebung einer sicheren Steckverbindung von Steckerteil 3 und Aufnahmeteil 2, als auch eine einfache Möglichkeit der Herstellung und der Wiederaufhebung einer sicheren Steckverbindung zwischen den beiden Teilen des Aufnahmeteiles 2 - Muffenteil 4 und Halteteil 6.
Der Beginn der Vormontage des erfindungsgemäßen Aufnameteils 2, also der Beginn des Zusammenbaus von Muffenteil 4 und Halteteil 6, ist in Fig. 8 dargestellt, während der Endzustand nach der Vormontage insbesondere durch die Schnittdarstellungen in Fig. 3 und 4 veranschaulicht ist. Hierbei ist jeweils der unteren
Bildhälfte die Ausbildung der Schnapparme 10 zu entnehmen.
Die Schnapparme 10 weisen jeweils einen Rasthaken 10a mit radial einwärts gerichteter Spitze zum Hintergreifen der auf dem Außenumfang 1 des Muffenteils 4 liegenden Raststufe 12 auf, bei der es sich insbesondere - wie dargestellt - um eine Rastkante handeln kann, die durch Durchmesserstufung der von der Grundform her in diesem Bereich zylindrischen Außenkontur des Muffenteils 4 gebildet ist.
Die Spitze der Rasthaken 10a der Schnapparme 10 ist dabei dadurch charakterisiert, dass an den Rasthaken 10a eine in Steckrichtung S divergierende Schrägfläche 10b ausgebildet ist, die zu Beginn der Vormontage mit dem Muffenteil 4, insbesondere mit einer an dessen Stirnseite 4a radial außen liegenden, komplementären, ebenfalls in Steckrichtung S divergierenden Schrägfläche 4b zusammen- wirkt. Beim durch das Stecken in Steckrichtung S bewirkten Aufeinandergleiten der Schrägfläche 10b des Rasthakens 10a und der Schrägfläche 4b des Muffenteils 4 werden die Schnapparme 10 durch die Keilwirkung radial federelastisch aufgespreizt, bis sie nach einem axialen Überfahren der Raststufe 12 radial federelastisch nach innen schnappen und die Raststufe 12 hintergreifen und somit Muffenteil 4 und Halteteil 6 zusammenhalten.
Die in Fig. 3a gezeigte, stark vergrößerte Darstellung der aus der Raststufe 12 und aus dem Rasthaken 10a gebildeten Rastverbindung zwischen dem Halteteil 6 und dem Muffenteil 4 veranschaulicht, dass an der Raststufe 12 eine in Steckrichtung S divergierende Schrägfläche 12a vorgesehen sein kann, wie auch in komplementärer Weise eine solche in Steckrichtung S divergierende Schrägfläche 0c am Rasthaken 10a des Schnapparms 10 ausgebildet sein kann. Eine Verkeilung dieser beiden Flächen 10c, 2a bewirkt unter axialer Last ein gegenseitiges Verspannen von Halteteil 6 und Muffenteil 4 und damit eine Selbstverstärkung der Rastverbindung bzw. eine Selbsthemmung der Verbindung gegen ein ungewolltes Lösen.
Vorzugsweise kann vor dem Zusammenstecken von Muffenteil 4 und Halteteil 6 in die Aufnahmeöffnung 5 des Muffenteils 4 in an sich bekannter Weise eine Dichtungsanordnung 14 zur umfangsgemäßen Abdichtung des eingesteckten Steckerteils 3 eingebracht werden. Eine derartige Dichtungsanordnung 14 ist für die erste Ausführung der Erfindung nur in Fig. 1 und 1 1 gezeigt. Sie kann in bevorzugter Ausführung ein oder mehr ringförmige Dichtungen 5 umfassen, wobei eine Dichtungsanordnung 14, die - wie dargestellt - aus zwei Dichtringen 15 mit einem zwischen diesen angeordneten Distanzring 16 besteht, besonders bevorzugt ist.
Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik kann die Dichtungsanordnung 14 dabei vorteilhafterweise durch das Halteteil 6 in axialer Richtung X-X gegen eine Bewegung entgegen der Steckrichtung S fixiert werden. Hierzu kann insbesondere ein dem Kopfbereich 8 des Halteteiles 6 axial diametral gegenüber liegender Fuß- bereich 17 des lnnenmantelbereich.es 13 des Halteteiles 6 als geschlossener Ring ausgebildet sein, von dem die federelastisch aufspreizbaren Haltearme 7 zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe 3a des Steckerteils 3 axial entgegen der Steckrichtung S abragen. Diese Ausbildung wird insbesondere durch Fig. 6 veranschaulicht.
Gegen eine Bewegung in der Steckrichtung S kann die Dichtungsanordnung 4 beispielsweise dadurch fixiert werden, dass - wie Fig. 3, 4 und 8 zeigen - in der Aufnahmeöffnung 5 des Muffenteils 4 ein umfangsgemäß umlaufender innerer Halteabsatz 18 vorgesehen ist.
Die vom Kopfbereich 8 in Steckrichtung S axial abstehenden, radial federelastisch aufspreizbaren Schnapparme 10 für das Muffenteil 4 im Außenmantelbereich 9 des Halteteiles 6 und die vom Fußbereich 17 gegen die Steckrichtung S abstehenden radial federelastisch aufspreizbaren Haltearme 7 für das Steckerteil 3 im Innen- mantelbereich 13 des Halteteils 6 sind in bevorzugter Ausführung durch Schlitze im Außenmantelbereich 9 und im Innenmantelbereich 13 gebildet. Die Schlitze im Außenmantelbereich 9 sind auf der dem Muffenteil 4 zugewandten Seite offen und enden im Kopfbereich 8. Sie sind jeweils mit dem Bezugszeichen 9 bezeichnet, während die Schlitze im Innenmantelbereich 9 auf der dem Muffenteil 4 abgewandten Seite offen sind, im Fußbereich 17 enden und jeweils mit dem Bezugszeichen 20 bezeichnet sind. Die Schlitze 19, 20 sind den perspektivischen Darstellungen des Halteteiles in Fig. 1 , 2, 6 und 7, und besonders gut dabei Fig. 6, zu entnehmen. Sie gewährleisten mit Vorteil die Verformbarkeit insbesondere der Haltearme 7 und der Schnapparme 10, aber auch der noch nachfolgend
beschriebenen äußeren Halte- und Führungssegmente 21 .
Die Schlitze 19, 20 bewirken eine im Hinblick auf eine hohe Funktionalität des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 2 vorteilhafte umfangsgemäße Segmentierung des Halteteiles 6 des erfindungsgemäßen Aufnahmeteiles 2 in sechs äußere Segmente 10, 21 im Außenmantelbereich 9 und in sechs innere Segmente 7, 22 im Innenmantelbereich 13. Zwei umfangsgemäß einander gegenüber liegende Schlitze 9 im Außenmantelbereich 9 liegen vorzugsweise dabei jeweils in einer Ebene eines radialen Längsschnitts durch das Halteteil 6, in der auch jeweils zwei umfangsgemäß einander gegenüber liegende Schlitze 20 im Innenmantelbereich 13 liegen. Jedem Segment 10, 21 im Außenmantelbereich 9 ist somit ein Segment 22, 7 im Innenmantelbereich 13 zugeordnet, d. h. es liegt ihm - in radialer Richtung gesehen - gegenüber.
Drei der äußeren Segmente im Außenmantelbereich 9 sind dabei durch die
Schnapparme 10 für das Muffenteil 4 gebildet. Drei der inneren Segmente im
Innenmantelbereich 13 sind dabei durch die Haltearme 7 für das Steckerteil 3 gebildet. Dass im regelmäßigen Winkelversatz von 60° jeweils ein Schlitz 19 durch den Außenmantel und ein Schlitz 20 durch den Innenmantel verläuft, ermöglicht es, dass - wie bereits erwähnt - die Haiiearme 7 und die Schnapparme 10 alternierend mit einem gegenseitigen Winkelversatz von 60° angeordnet sind.
Nicht erwähnt wurde dabei bisher, welcher Art die Segmente 21 sind, die im Außenmantelbereich 9 den Haltearm-Segmenten 7 im Innenmantelbereich 13 gegenüber liegen, und welcher Art die Segmente 22 sind, die im Innenmantelbereich 13 den Schnapparm-Segmenten 10 im Außenmantelbereich 9 gegenüber liegen. Bei diesen Segmenten 21 , 22 handelt es sich um äußere Halte- und Führungssegmente 21 und um innere Halte- und Führungssegmente 22 für das Muffenteil 4. Wie insbesondere die Schnittdarstellungen in Fig. 3 und 4 zeigen, bildet jeweils ein inneres Halte- und Führungssegment 22 im Innenmantelbereich 13 mit dem ihm gegenüber liegenden Schnapparm-Segment 10 im Außenmantelbereich 9 - verbunden durch den Kopfbereich 8 - eine im Längsschnitt C-förmige Klammer für das Muffenteil 4, in der dieses axial geführt und gehalten werden kann. In ähnlicher Weise - jedoch ohne radiale Verbindung zwischen den Teilen 7, 21 - ist das Muffenteil 4 auch jeweils zwischen einem äußeren Halte- und Führungssegment 21 und einem Haltearm 7 für das Steckerteil 3 geführt. Im Sinne einer optimalen Gleitführung kann dabei zwischen den aneinander anliegenden Teilen bevorzugt eine Spiel- oder Übergangspassung vorgesehen sein. Die inneren Halte- und Führungssegmente 22 im Innenmantelbereich 13 dienen dabei zusammen mit den alternierend zwischen ihnen angeordneten Haltearm-Segmenten 7 gleichzeitig auch zur axialen Führung des Steckerteils 3 bei dessen Montage und Demontage.
Die umfangsgemäß zwischen den Schnapparm-Segmenten 10 im Außenmantel- bereich 9 liegenden äußeren Halte- und Führungssegmente 21 sind in der dargestellten Ausführung kürzer ausgebildet als die Schnapparm-Segmente 10. In diesem Zusammenhang wird auch insbesondere auf Fig. 3 und 4 verwiesen, die ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung zeigen. Aus der Zeichnung geht dabei hervor, dass die von der Grundform her als Wände eines Hohlzylinders ausgebildeten äußeren Halte- und Führungssegmente 21 im Montagezustand an dem - ebenfalls von der Grundform her hohlzylindrischen - Mantel 4c des Muffenteils 4 formangepasst anliegen. Auf dem Mantel 4c befindet sich dabei eine umfangsgemäß verlaufende, in Steckrichtung S divergierende Schrägfläche 4d. Diese Schrägfläche 4d bewirkt beim Aufstecken des Halteteiles 6 auf das Muffenteil 4 zunächst eine radiale Auslenkung des äußeren Halte- und Führungssegmentes 21 , welches - wie die Schnapparme 10 - ebenfalls federelastisch aufspreizbar ist. Sobald das Halteteil 6 nach dem Aufstecken losgelassen wird, bewirkt diese Federelastizität eine radiale Rückstellung des äußeren Halte- und Führungssegmentes 21 und durch das Zusammenwirken mit der Schrägfläche 4d eine automatische axiale Rück- verschiebung des Halteteiles 6 gegen die Steckrichtung S in eine Lage, in der die in den zwischen den Führungssegmenten 21 liegenden äußeren Schnapparme 10 mit ihren Rasthaken 10a an der Raststufe 12 anliegen. Ein axiales Überstecken des Rastelementes 6 wird somit verhindert bzw. automatisch sofort wieder kompensiert. U. a. zeigt sich hierdurch der vorteilhaft gesteigerte Bedienkomfort einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung 1 . Im drucklosen Zustand des Systems verhindert die Schrägfläche 4d, dass sich das erfindungsgemäße Aufnahmeteil 2 spontan öffnen kann, indem sich das Halteteil 6 von dem Muffenteil 4 ungewollt trennt.
Wie insbesondere aus den Einzelteil-Darstellungen des Muffenteils 4 in Fig. 9 und 10 hervorgeht, ist auch das Muffenteil 4 auf seiner dem Halteteil 6 zugewandten Seite segmentiert. Diese Segmentierung umfasst mindestens eine Halteklaue 23, vorzugsweise - wie dargestellt - drei Halteklauen 23 mit drei dazwischen liegenden umfangsgemäßen Ausnehmungen. Letztere sind aus dem Grund der Übersichtlichkeit nur in Fig. 9 und 0 mit dem Bezugszeichen 24 gekennzeichnet.
Die Verrastung des Muffenteils 4 mit dem Halteteil 6 erfolgt im Umfangsbereich der Ausnehmungen 24. Dort liegt ein Flächenanteil der Stirnseite 4a, von dem die bereits erwähnten in Steckrichtung S divergierenden Schrägflächen 4b ausgehen. Einen anderen Flächenanteil der Stirnseite 4a bilden die Deckflächen der Halteklauen 23. Da die Halteklauen 23 dazu bestimmt sind, in der nachfolgend noch beschriebenen Weise mit den Haltearmen 7 des Halteteils 6 für das Steckerteil zusammenzuwirken, entspricht die Anzahl und Anordnung der Halteklauen 23 derjenigen der Haltearme 7 des Halteteils 6 für das Steckerteil 3. In der dargestellten Ausführung sind folglich drei um 120° gegeneinander versetzte Halteklauen 23 vorgesehen. Da die Verrastung des Muffenteils 4 mit dem Halteteil 6 über die Schnapparme 10 im Umfangsbereich der Ausnehmungen 24 erfolgt, und da die Schnapparme 10 gegenüber den Haltearmen 7 des Halteteils 6 um 60° winkelversetzt sind, kommen nach der Vormontage von Muffenteil 4 und Halteteil 6 die Haltearme 7 des Halteteils 6 in radialer Nachbarschaft zu den Halteklauen 23 des Muffenteils 4 zu liegen, wie dies Fig. 3, 4, 8 und 11 zeigen.
Hierbei sind nach der Vormontage von Muffenteil 4 und Halteteil 6 - also unter Ausschluss der in Fig. 8 gezeigten Bauteilkonstellation - zwei mögliche Grundstellungen zu unterscheiden. Einerseits ist dies die Grundstellung, welche in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Diese stellt für die Haltearme 7 eine Arretierstellung dar. Andererseits ist dies die Grundstellung, welche in Fig. 1 1 dargestellt ist. Diese stellt für die Haltearme 7 eine Freigabestellung dar.
Zur Arretierung und Freigabe der radial federelastischen Aufspreizbewegung der Haltearme 7 weisen die Halteklauen 23 Nasen 23a mit radial einwärts gerichteter Spitze auf, die ähnlich ausgebildet sind wie die Rasthaken 10a der Schnapparme 10. In der Arretierstellung kommen die Nasen 23a an der radial nach außen gerichteten Seite der Haltearme 7 zur Anlage und blockieren deren mögliche Bewegung nach außen, welche notwendig ist, um das Steckerteil 3 zu montieren oder wieder zu demontieren. Die Haltearme 7 können dabei in der Arretierstellung auf die Nasen 23a eine radial wirkende Kraft ausüben. Außerdem wird durch Reibung eine sperrende Wirkung gegen ein Verschieben des Halteteils 6 in Steckrichtung S erzielt.
In der Arretiersteilung befinden sich die Haftearme 7 einerseits nach der Vormontage des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 2 vor der Montage des Steckerteils 3 (Fig. 4), als auch nach der Montage des Steckerteils 3 (Fig. 4), also dann, wenn die Endmontage der erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung 1 vollständig erfolgt ist. Die Arretiersteilung ist in den entsprechenden Figuren 3 und 4 jeweils durch
Einkreisung und das Wort„SPERRUNG" markiert.
Die in Fig. 1 dargestellte Freigabestellung für die Haltearme 7, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Haltearme 7 in axialer Steckrichtung S unter die Nasen 23a verschoben sind, wird bei der Montage und bei der Demontage des Steckerteils 3 eingenommen. Diese ist in Fig. 1 1 durch Einkreisung und das Wort„FREIGABE" markiert. Damit die Haltearme 7 jedoch in axialer Steckrichtung S derart verschoben werden können, also das Halteteil 6 und das Muffenteil 4 axial stärker zusammengedrückt werden können als in der Arretierstellung, muss an verschiedenen Stellen zwischen einigen Bauteilen ein in axialer Richtung X-X mögliches Spiel gegeben sein. Dieses notwendige Axialspiel ist - mit dem Bezugszeichen A bezeichnet - in Fig. 3 eingetragen. Es muss zum Einen in der Aufnahmeöffnung 5 des Muffenteils 4 zwischen der Spitze 3b des Steckerteils 3 und einem Boden 25 des Muffenteils 4 bestehen, außerdem dort zwischen der in Fig. 3 nicht dargestellten Dichtungsanordnung 14, für die allerdings eine Begrenzungslinie eingezeichnet ist, und dem Halteabsatz 18 für diese Dichtungsanordnung 14, und zum Anderen zwischen dem inneren Halte- und Führungssegment 22 und einem umlaufenden Innenabsatz 26 des Muffenteils 4, der beim axialen Einstecken des Halteteils 6 in das Muffenteil 4 einen axialen Anschlag für das Halteteil 6 bildet, wie dies auch in Fig. 1 1 gezeigt und dort durch eine Einkreisung besonders markiert ist. Schließlich sollte das Axialspiel A auch zwischen der Stirnseite 4a des Muffenteils 4 im Bereich von dessen jeweiliger stirnseitiger Ausnehmung 24 und der dem Muffenteil 4 zugewandten Unterseite des Kopfbereiches 8 im Bereich der Schnapparme 10 vorhanden sein.
Das Axialspiel A kann mit Vorteil erfindungsgemäß sehr klein gewählt werden. So ist beispielsweise aus Fig. 3 ersichtlich, dass das Axialspiel in der Aufnahmeöffnung 5 des Muffenteils 4 zwischen der Spitze 3b des Steckerteils 3 und dem Boden 25 des Muffenteils 4 auch dadurch minimal ist, dass die Form des Bodens 25 in der Auf- nahmeöffnung 5 des Muffenteils 4 an die Form der Spitze 3b des Steckerteils 3 an- gepasst ist. Dadurch entsteht ein optimal kleines Gefriervolumen in diesem Bereich.
Bei der Montage der erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung 1 gelangt das Aufnahmeteil 2 aus der in Fig. 4 dargestellten Arretierstellung durch das Einstecken des Steckerteiles 3 in die Freigabestellung. Das Steckerteil 3 wird dazu in Steckrichtung S gegen das Aufnahmeteil 2 bewegt, bis seine Haltestufe 3a, ein auf seinem Außenumfang befindlicher Ringansatz, an einer ersten, in Steckrichtung S konvergierenden Schrägfläche 7a der Haltearme 7 des Halteteiles 6 zur Anlage kommt. Dies sollte zu einer radialen Aufspreizung der Haltearme 7 führen, was aber gerade durch den radialen Außenanschlag der Haltearme 7 an den Nasen 23a der Halteklauen 23 unterbunden ist. Beim weiteren Stecken des Steckerteiles 3 nimmt dieses daher das Halteteil 6 in Steckrichtung S mit und drückt dies tiefer in das Muffenteil 4 hinein. Durch das Vorhandensein des beschriebenen Axialspiels A ist dies möglich.
Dadurch gelangt das Aufnahmeteil 2 in die Freigabestellung für die Haltearme 7. Fig. 8 zeigt allerdings nicht die Freigabe bei der Montage der erfindungsgemäßen Fluid- Steckkupplung 1 , sondern bei deren Demontage, was daran zu erkennen ist, dass die Haltestufe 3a des Steckerteils 3 die gesamte erste, konvergierende Schrägfläche 7a bereits überfahren und auch eine radial einwärts gewandte Haltekante 7b passiert hat. Wenn dies geschehen ist, kann die Steckbewegung beendet und das Steckerteil 3 losgelassen werden.
Aufgrund der Mitnahme des Halteteils 6 durch das Steckerteil 3 in Steckrichtung S ist beim Stecken das äußere Halte- und Führungssegment 21 auf die äußere
Schrägfläche 4d des Muffenteils 4 aufgefahren und hat dadurch - wie auch bei der Vormontage von Halteteil 6 und Muffenteil 4 - eine radiale Auslenkung erfahren. Auch die Rasthaken 10a der Schnapparme 10 haben sich durch das Stecken wieder von der Raststufe 12 auf dem Außenumfang 1 1 des Muffenteils 4 in Steckrichtung S axial entfernt. Nach dem Loslassen des Steckerteils kommt nun die vorstehend beschriebene Interaktion des äußeren Halte- und Führungssegmentes 21 mit der in Steckrichtung S divergierenden Schrägfläche 4d des Muffenteils 4 zur Wirkung. Die Federelastizität des äußeren Halte- und Führungssegmentes 21 bewirkt im
Zusammenwirken mit der Schrägfläche 4d eine automatische axiale Rück- verschiebung des Halteteiles 6 gegen die Stecknchtung S, so dass die in Fig. 3 dargestellte Montagestellung eingenommen wird, in der sich das Aufnahmeteil 2 wiederum in der Arretierstellung befindet. Hierbei liegt nunmehr die Haltestufe 3a des Steckerteils 3, also dessen Ringansatz, an einer zweiten, in Steckrichtung S divergierenden Schrägfläche 7c an, die sich in Steckrichtung S gesehen hinter der Haltekante 7b des Haltearms 7 befindet. Die axial entgegen der Steckrichtung S gerichtete, durch die äußeren Halte- und Führungssegmente 21 im Zusammenwirken mit der Schrägfläche 4d bewirkte Kraft der Haltestufe 3a, welche gegebenen- falls im Betriebszustand noch durch die Kraft des Betriebsdrucks eines in der erfindungsgemäßen Steckkupplung 1 geführten Fluids verstärkt wird, hat wiederum das Bestreben, die Haltearme 7 aufzuspreizen, was jedoch durch deren außenseitige Anlage an den Nasen 23a der Halteklauen 23 wiederum verhindert wird.
Zur Demontage der erfindungsgemäßen Steckkupplung 1 sollte diese zunächst eine Entlastung vom Betriebsdruck des Fluids erfahren. Danach müssen das Muffenteil 4 und das Halteteil 6 in axialer Richtung X-X gegen die Zusammenwirkung der äußeren Halte- und Führungssegmente 21 des Halteteiles 6 mit der äußeren Schrägfläche 4d des Muffenteils 4 zusammengedrückt werden, bis wiederum die in Fig. 1 1 dargestellte Axialposition der Haltearme 7 erreicht ist, in der sie von den Halteklauen 23 freigegeben werden.
Zum Zusammendrücken kann mit Vorteil auch das Steckerteil 3 benutzt werden. Um dies zu ermöglichen, kann das Halteteil 6 eine dritte, wiederum in Steckrichtung S konvergierende Schrägfläche 7d an den Haltearmen 7 des Halteteiles 6 aufweisen. Außerdem kann zu diesem Zweck auch an den zwischen den Haltearmen 7 liegenden inneren Halte- und Führungssegmenten 22 eine Anschlagfläche 22c mit gleicher Funktion vorgesehen sein, nämlich mit der Funktion, dass dort bei einem Überstecken des Steckerteils 3 - aus der Montagestellung (Fig. 4) heraus weiter in Steckrichtung S - jeweils die Haltestufe 3a des Steckerteils 3 zur Anlage kommt. Ein weiteres Drücken des Steckerteils 3 in Steckrichtung S bewirkt eine Relativbewegung von Halteteil 6 und Muffenteil 4 gegeneinander bis zur angestrebten Freigabestellung der Haltearme 7. Auch die derartige Demontagemöglichkeit stellt gegenüber dem bekannten Stand der Technik eine Vereinfachung dar und bietet daher einen gesteigerten Bedienkomfort der erfindungsgemäßen Fluid- Steckkupplung 1 .
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. So muss das erfindungsgemäße Aufnahmeteil 2 nicht zwangsläufig drei um 120° gegeneinander versetzte Haltearme 7 und drei um 20° gegeneinander versetzte Schnapparme 10 am erfindungsgemäßen Halteteil 6 aufweisen, sondern ggf. könnte auch eine Anzahl von zwei ausreichend sein, oder es könnten vier oder mehr Haltearme 7 und Schnapparme 10 vorgesehen werden. Entsprechend wäre dann die Segmentierung der äußeren und inneren Halte- und Führungssegmente 21 , 22 zu gestalten.
Außerdem kann die Erfindung auch durch weitere zweckmäßige und originäre technische Ausgestaltungsformen ergänzt werden, ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen wird. So kann z. B. am Boden 25 des Muffenteils 4 eine Fügestelle 27 vorgesehen sein, wie dies Fig. 1 1 zeigt. An einer derartigen Fügestelle 27 kann eine insbesondere stoffschlüssige Verbindung, wie z. B. durch Laserschweißen oder Kleben, mit einem weiteren Leitungsanschlusselement 28, wie einem Dorn, erfolgen. Dies ermöglicht mit Vorteil die Einbindung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steck- kupplung 1 in ein fluidisches Baukastensystem. Andererseits ist es auch möglich, ein solches weiteres Leitungsanschlusselement 28 einstückig mit dem Muffenteil 4 auszuführen, wie dies aus Fig. 1 bis 4 sowie aus Fig. 8 und 10 hervorgeht und wie es auch bei der zweiten Ausführung der Erfindung vorgesehen ist.
Die in Steckrichtung S divergierende Schrägfläche 4d auf dem Mantel 4c des
Muffenteils 4 kann für eine einfache Indikation des Steckzustandes der erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung 1 mit einer Farbmarkierung versehen sein. Dadurch wird sofort augenfällig, inwieweit diese Schrägfläche 4d gerade von dem äußeren Halte- und Führungssegment 21 überdeckt wird. Alternativ oder zusätzlich können auch weitere Teile zur Markierung speziell eingefärbt werden. So können die
Halteklauen 23 des Muffenteils 4 in Freigabestellung aus dem Halteteil 6 hervorstehen, was durch eine farbliche Markierung des Mantels 4c angezeigt werden kann. Auch die zum Zusammenwirken mit dem Schnapparm 10 bestimmte Schrägfläche 4b und/oder die Stirnfläche 4a des Muffenteils 4 können farblich markiert sein. Die eingangs erwähnte, durch die Vermeidung von Durchbrüchen im erfindungsgemäßen Aufnahmeteil 2 mögliche, ergonomische Verbesserung der Haptik kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass auf dem Außenumfang - also im Außenmantelbereich 9 - des Aufnahmeteils 2, bevorzugt des Halteteils 6, eine umfangsgemäße Rändeiung 29 oder eine in axialer Längsrichtung X-X verlaufende Rändelung 30 vorgesehen werden, wie dies in Fig. 7 exemplarisch angedeutet ist.
Im Sinne einer Minimierung der Baugröße eines erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 2, insbesondere einer Minimierung des Durchmessers im Außenmantelbereich 9 des Halteteiles 6 kann mit Vorteil eine Anformung der Innenkontur 31 der Aufnahmeöffnung 5 im Muffenteil 4 an die jeweilige Biegelinie der Haltearme 7 des Halteteils 6 vorgenommen werden. Die derart auf die Haltearme 7 abgestimmte Innenkontur 31 ist in die zeichnerischen Darstellungen des Muffenteils in Fig. 3, 8 und 9 eingetragen.
Die - verglichen mit dem eingangs genannten Stand der Technik - vergrößerte und durchbrechungsfreie Freifläche auf dem Außenumfang 1 1 des Muffenteils 4 bietet im Falle des Erfordernisses einer Beheizung eine ausgezeichnete Möglichkeit, um darauf Heizelemente 32 zu platzieren und/oder Heizlitzen 33 darum zu wickeln. Dies ist in Fig. 2 angedeutet.
Dadurch, dass die Halteklauen 23 bereits im Vormontagezustand von Muffenteil 4 und Halteteil 6 im Innenmantelbereich 13 des Halteteils 6 durch die umfangsgemäß jeweils zwischen zwei nebeneinander liegenden Halteklauen 23 angeordneten inneren Halte- und Führungssegmente 22 getrennt sind, ist mit Vorteil eine
Verdrehsicherung von Muffenteil 4 und Halteteil 6 gegeben. Hierbei kann
insbesondere auch vorgesehen sein, dass in den Kopfbereich 8 des Halteteiles 6 stirnseitige Fenster 34 (siehe Fig. 1 , 2, 5, 7, 8) eingebracht sind, in die die Halteklauen 23 zusammen mit den Haltearmen 7 des Halteteiles 6 hineinragen. Die Zeichnung - beginnend ab Fig. 12 - bezieht sich auf eine zweite bevorzugte Ausführung einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung 1 mit einem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil 2. Wie ein Vergleich zwischen der ersten Ausführung in Fig. 1 und der zweiten Ausführung in Fig. 12 zeigt, unterscheiden sich die beiden
Ausführungen dadurch, dass bei der zweiten Ausführung dem erfindungsgemäßen Aufnahmeteil 2 ein weiteres Bauteil zugehörig ist. Dieses Bauteil erfüllt die Funktion einer Sekundärverriegelung, d. h. es gewährleistet, dass die fertig montierte erfindungsgemäße Fluid-Steckkupplung 1 sich nicht ungewollt unter dem Einfluss der Umgebung, z. B. durch Kollision mit anderen Bauteilen, Vibration usw. spontan wieder öffnen kann. Das Bauteil wird daher als Sekundär-Verriegelungsteil 50 bezeichnet, wobei im Weiteren dafür der Einfachheit halber abkürzend nur der Ausdruck Verriegelungsteil 50 benutzt wird. Das Verriegelungsteil 50 ist als Überwurfteil für das Halteteil 6 ausgeführt und erfüllt mit diesem zusammen außerdem die Funktion eines Steckindikators, d. h. es wird angezeigt, ob das Steckerteil 3 in der korrekten Position in das Aufnahmeteil 2 eingesteckt ist oder nicht.Durch römische Zahlen I, II, III, IV ist dabei in Fig. 12 die Montagereihenfolge der Teile des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 2 angezeigt: I - das Muffenteil 4 wird
bereitgestellt, II - die Dichtungsanordnung 14 wird in das Muffenteil 4 eingebracht, III - das Verriegelungsteil 50 wird auf das Muffenteil 4 aufgesetzt, IV - das Halteteil 6 wird in das Verriegelungsteil 50 eingesetzt und mit dem Muffenteil 4 verbunden. Danach sieht das erfindungsgemäße Aufnahmeteil 2 aus, wie es in Fig. 21 bis 25 dargestellt ist.
Wie der Vergleich zwischen der ersten Ausführung in Fig. 1 und der zweiten
Ausführung in Fig. 12 weiter zeigt, unterscheiden sich das Muffenteil 4 und das Halteteil 6 der beiden Ausführungen des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 2 in ihrem Grundaufbau nicht. Allerdings gibt es bei der zweiten Ausführung im Detail - außer der Präsenz des Verriegelungsteiles 50 - einige von der ersten Ausführung des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 2 abweichende Besonderheiten, die jedoch Fig. 12 nicht zu entnehmen sind und nachstehend zusammen mit der Funktionsweise der Sekundärverriegelung unter Bezugnahme auf die weiteren Figuren noch genauer erläutert werden.
In Fig. 13 bis 16 ist das Halteteil 6 der zweiten Ausführung der Erfindung als Einzelteil dargestellt. Wie daraus hervorgeht, unterscheidet sich das Halteteil 6 der zweiten Ausführung von dem der ersten Ausführung dadurch, dass im Innenmantelbereich 13 zwischen zwei Haltearm-Segmenten 7 - einem Schnapparm-Segment 10 im Außenmantelbereich 9 gegenüberliegend - ein Indikator-Segment 61 ausgebildet ist. Ein inneres Halte- und Führungssegment 22 ist demnach zu dem Indikator-Segment 61 umgebildet. Das Indikator-Segment 61 zeigt an, ob ein Steckerteil 3 in das erfindungsgemäße Aufnahmeteil 2 eingesteckt ist oder nicht.
Am besten ist die Gestalt des Indikator-Segmentes 61 den Schnittdarstellungen in Fig. 14 und 15 zu entnehmen. Wie daraus zu erkennen ist, wurzelt das Indikator- Segment 61 im Fußbereich 17 des Innenmantelbereichs 3 und ragt von dort entgegen der Steckrichtung S axial ab. Es weist die Form eines U auf, wobei der Verbindungsteg 61 a des U, welcher einen radial innen liegenden Schenkel 61 b und einen radial außen liegenden Schenkel 6 c des U verbindet, im Kopfbereich 8 des Halteteils 6 liegt. Der innere Schenkel 61 b ist endseitig in den Fußbereich 17 des Innenmantelbereichs 13 eingebunden, während der äußere Schenkel 61 c ein freies Ende aufweist, welches dem Fußbereich 13 des Innenmantelbereichs 13 radial außenseitig gegenüberliegt und mit einer radial nach außen weisenden Nase 61 d ausgestattet ist. Entsprechend dieser Ausbildung wirkt das Indikator-Segment 61 als ein mit dem Steckerteil 3 zusammenwirkender, federelastischer Doppel-Biegehebel.
Wie des Weiteren aus Fig. 13 bis 16 hervorgeht, unterscheidet sich das Halteteil 6 der zweiten Ausführung von dem der ersten Ausführung außerdem dadurch, dass sich in seinem Kopfbereich 8 umfangsgemäß zwischen den Fenstern für die Klauen 23 des Muffenteils 4 und die Haltearme 7 des Halteteils 6 weitere, insbesondere kleinere, Fenster 34a befinden, die eine vorteilhaft materialsparende Wirkung aufweisen, und gewährleisten, dass das Halteteil 6 bei seiner Herstellung leicht aus einer Spritzgießform entnommen werden kann. Des Weiteren ist im Kopfbereich 8 ein Fenster 35 vorgesehen, durch das das Indikator-Segment 61 stirnseitig zugänglich ist.
In Fig. 7 und 18 ist das Muffenteil 4 der zweiten (und dritten) Ausführung der Erfindung als Einzelteil dargestellt. Wie dabei aus der Zeichnung hervorgeht, unterscheidet sich das Muffenteil 4 der zweiten (und dritten) Ausführung von dem der ersten Ausführung dadurch, dass in dem Muffenteil 4 axial in Steckrichtung S unmittelbar hinter seiner auf dem Außenumfang 1 befindlichen Raststufe 12, jedoch mit umfangsgemäßem Winkelversatz, ein Indikatorfenster 36 vorgesehen ist, welches zum Durchgriff der Nase 61d des Indikator-Segments 61 bestimmt ist, wenn das Halteteil 6 auf das Muffenteil 4 aufgesetzt ist, wie dies beispielsweise Fig. 23, 25 und 26 zeigen. Wenn das Steckerteil 3 nicht oder noch nicht vollständig gesteckt ist (Fig. 23 und 25), ragt die Nase 61 d des Indikator-Segments 61 durch das
Indikatorfenster 36 und steht gegenüber dem Außenumfang 1 1 des Muffenteils 4 vor.
Ist das Steckerteil 3 jedoch vollständig gesteckt (Fig. 26), so werden der
Verbindungsbereich 61a des U und der jeweils untere Teil der beiden U-Schenkel 61 b, 61 c des Indikator-Segments 61 durch die Haltestufe 3a des Steckerteils 3 unter federelastischer Deformation radial nach außen gedrängt. Der zwischen den Klauen 23 im Bereich der kopfseitigen Ausnehmung 24 liegende Bereich (in Fig. 23, 25 und 26 mit dem Bezugszeichen 23a bezeichnet) des Muffenteils 4 wirkt dabei wie ein Lager einer Wippe auf das als Doppel-Biegehebel agierende Indikator-Segment 61 . Dieses erfährt zwar einerseits die beschriebene federelastische Deformation, ist jedoch noch derart ausreichend starr, dass das freie Ende seines radial außen liegenden Schenkels 61 c unter der Hebelwirkung radial nach innen gedrängt wird. Dadurch gelangt die Nase 61 d des Indikator-Segments 61 im Indikatorfenster 36 in eine Position, in der sie nicht mehr gegenüber dem Außenumfang 1 1 des Muffenteils 4 vorsteht, sondern bündig mit diesem abschließt. Hierbei ist eine geringfügige Toleranz radial nach innen und außen möglich, die jedoch derart klein ist, dass sie die noch nachfolgend beschriebene Funktion der Nase 61d im Zusammenwirken mit dem Sekundär-Verriegeiungselement 50 nicht beeinträchtigt.
Wie des Weiteren aus Fig. 17 bis 18 hervorgeht, unterscheidet sich das Muffenteil 4 der zweiten (und dritten) Ausführung von dem der ersten Ausführung außerdem dadurch, dass sich in einem axialen Bereich - in Steckrichtung S hinter der Raststufe 12 und dem Indikatorfenster 36 liegend - auf seinem Außenumfang 1 1 mindestens ein radial nach außen abstehender Stegansatz 37, in der dargestellten Ausführung vorzugsweise drei umfangsgemäß um 120° gegeneinander versetzte radial nach außen vorstehende Stegansätze 37, befinden. Diese Stegansätze 37, welche auch als Flanschabschnitte bezeichnet werden könnten, sind ebenfalls zum Zusammenwirken mit dem Sekundär-Verriegelungsteil 50 bestimmt.
Schließlich unterscheidet sich das Muffenteil 4 der zweiten (und dritten) Ausführung von dem der ersten Ausführung dadurch, dass sich ebenfalls in einem axialen Bereich in Steckrichtung S hinter der Raststufe 12 liegend - in Fig. 7 dem Indikatorfenster 36 diametral gegenüber - auf seinem Außenumfang 11 mindestens ein radial abstehender Arretieransatz 38 für das Sekundär-Verriegelungsteil 50 befindet.
In Fig. 19 und 20 ist das Sekundär-Verriegelungsteil 50, welches als Spezifikum der zweiten (und auch der dritten) Ausführung der Erfindung anzusehen ist, als Einzelteil dargestellt. Das Sekundär-Verriegelungsteil 50 dient dazu, ein ungewolltes Lösen einer erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung 1 zu verhindern. Es ist ein Überwurfteil für den Verbund aus Muffenteil 4 und Halteteil 6, umfasst also im Montagezustand diese beiden Teile 4, 6 außenseitig, insbesondere unmittelbar den Außen- mantelbereich 9 des Halteteiles 6, wie dies den weiteren Figuren 21 bis 35 zu entnehmen ist. Das Sekundär-Verriegelungsteil 50 ist ringförmig ausgebildet und kann - wie das Muffenteil 4 und das Halteteil 6 - auf einfache Weise als einstückiges Kunststoff- Spritzgießteil gefertigt werden. Es weist in der dargestellten Ausführung sechs axial gerichtete radial federelastisch aufspreizbare Schnapparme 51 , 52 auf. Außerdem weist das Verriegelungsteil 50 mindestens eine radial einwärts gewandte Nase 53, in der dargestellten Ausführung drei Nasen 53, zum Zusammenwirken mit dem
Halteteil 6 auf.
Die Schnapparme 51 , 52 sind durch Schlitze 54, welche von einem durch die
Schlitze 54 umfangsgemäß unterbrochenen Bodenbereich 55 des Verriegelungsteils 50 ausgehen und in einem umfangsgemäß geschlossenen Kopfbereich 56 enden, voneinander getrennt. Die Zahl der Schnapparme 51 , 52 kann variabel gestaltet werden. In Minimalausführung des Verriegelungsteils 50 sind zwei Schnapparme 51 , 52 vorzusehen.
Es gibt in umfangsgemäß alternierender Reihenfolge drei kürzere Schnapparme 51 und drei längere Schnapparme 52. Die längeren Schnapparme 52 sind in den Zeichnungsfiguren in einfacher Weise daran zu erkennen, dass sie einen in ergonomisch günstiger Weise ausgebildeten geriffelten Griffbereich 57 aufweisen, um das Verriegelungsteil 50 besser um seine Längsachse X-X drehen zu können.
Sämtliche Schnapparme 51 , 52 weisen im Bodenbereich 55 zum rastenden Hintergreifen des Halteteils 6 radial einwärts gerichtete Nasen 51 a, 52a auf.
Die kürzeren Schnapparme 51 sind in den Zeichnungsfiguren in einfacher Weise daran zu erkennen, dass sie eine radial innen liegende Ausnehmung 58 zum
Zusammenwirken mit dem Arretieransatz 38 des Muffenteiles 4 und mit der Nase 61 d des Indikator-Segments 61 des Halteteiles 6 aufweisen. Des Weiteren sind, insbesondere im Bereich der längeren Schnapparme 52, an dem Sekundär-Verriegelungsteil 50 radial nach innen abstehende Anschläge 59 für korrespondierende durch die Seitenflächen der Schnapparme 10 des Halteteils 6 gebildete Anschläge angeordnet, die eine Drehbewegung des Verriegelungsteils 50 um seine Längsachse X-X umfangsgemäß begrenzen. Diese Anschläge 59 befinden sich in einer axialen Distanz vom Kopfbereich 56 des Verriegelungsteiles 50, die noch kleiner ist als die Länge der kürzeren Schnapparme 51.
Nach der bereits erwähnten Montage des erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 2 in der Reihenfolge I, II, III, IV gemäß Fig. 12 sieht das erfindungsgemäße Aufnahmeteil 2 in der Draufsicht aus, wie es in Fig. 21 dargestellt ist. Die Seitenansicht ist in Fig. 22 gezeigt und ein entsprechender Längsschnitt in Fig. 23. Hierzu wurde bereits als Spezifikum der zweiten Ausführung der Erfindung hervorgehoben, dass die Nase 61 d des Indikator-Segments 61 des Halteteiles 6 durch das Indikatorfenster 36 des Muffenteils 4 greift und über den Außenumfang des Muffenteils 4 an dieser Stelle hervorsteht. Nicht erwähnt wurde vorstehend jedoch, dass die Nase 61d dabei in die Ausnehmung 58 in der Nase 51a eines kürzeren Schnapparmes 51 eingreift, wie dies durch Fig. 24 (oben) veranschaulicht wird. Das Verriegelungsteil 50 kann dadurch nicht um die Längsachse X-X gedreht werden. Ebenso verhält es sich zu Beginn des Steckens des Steckerteiles 3, wenn ein Zustand vorliegt, wie dieser in Fig. 25 vorliegt.
Wird das Steckerteil 3 vollständig gesteckt (Fig. 26), so wird - wie oben bereits erläutert - die Nase 61d des Indikator-Segments 61 im Sinne des Pfeiles F in Fig. 27 und Fig. 28 radial einwärts bewegt, so dass sie nicht mehr in die Ausnehmung 58 in der Nase 51 a des Schnapparmes 51 eingreift. Der radial innere Schenkel 61 b und der radial äußere Schenkel 61 c des Indikator-Segments 61 werden dabei federelastisch gegeneinander gedrängt. Das Sekundär-Verriegelungsteil 50 wird damit für eine Drehung freigegeben. Die Drehung erfolgt, bis der durch Fig. 29 bis Fig. 32 veranschaulichte Zustand erreicht ist. Für diesen Zustand ist charakteristisch, dass nun der Arretieransatz 38 des Muffenteils 4 in die Ausnehmung 58 in der Nase 51 a eines kürzeren Schnapparmes 51 einrastet. Der Drehwinkel wird dabei - wie schon angedeutet - durch die an dem Sekundär-Verriegelungsteil 50 befindlichen radial nach innen abstehenden Anschläge 59 begrenzt, indem diese jeweils seitlich an den Schnapparmen 10 des Halteteils 10 zum Anschlag kommen, wie dies in Fig. 30 und Fig. 31 gezeigt ist. Dieser Zustand stellt die Verriegelungsstellung dar, und zwar aus folgendem Grund.
Wie schon bei der ersten Ausführung der Erfindung beschrieben, muss zur
Demontage der erfindungsgemäßen Steckkupplung 1 nach einer Entlastung vom Betriebsdruck des Fluids das Muffenteil 4 und das Halteteil 6 in axialer Richtung X-X gegen die Zusammenwirkung der äußeren Halte- und Führungssegmente 21 des Halteteiles 6 mit der äußeren Schrägfläche 4d des Muffenteils 4 zusammengedrückt werden, bis wie in Fig. 1 1 gezeigt, eine Axialposition der Haltearme 7 erreicht ist, in der sie von den Halteklauen 23 freigegeben werden. Hierbei ist ein Montageweg maßgeblich bzw. erforderlich, der in Fig. 22 und Fig. 29 mit dem Bezugszeichen W bezeichnet ist. Diesen Montageweg W kann das Halteteil 6 in der Arretierstellung (Fig. 29) jedoch nicht zurücklegen, da es mit dem Sekundär-Verriegelungsteil 50 fest verbunden ist und sich das Sekundärverriegelungsteil 50 wiederum in axialer Richtung nicht bewegen kann, weil in der Arretierstellung seine längeren Schnapparme 52 in axialer Richtung an dem Stegansatz 37des Muffenteiles 4 anschlagen, wie dies beispielsweise dem oberen Teil von Fig. 29 entnommen werden kann.
Damit die Demontage erfolgen kann, muss also zunächst wieder der Zustand in Fig. 22 hergestellt werden, d. h. der Arretieransatz 38 des Muffenteils 4 und die
Ausnehmung 58 in der Nase 51 a des kürzeren Schnapparmes 51 müssen außer Eingriff gebracht werden. Dies setzt eine kraftformschlüssige Rastverbindung zwischen der Nase 51a des Schnapparms 51 und dem Arretieransatz 38 voraus. Diese kann - wie durch die Zeichnung veranschaulicht - dadurch erzielt werden, dass der Arretieransatz 38 eine verrundete Kontur aufweist und die Ausnehmung 58 in der Nase 51 a des kürzeren Schnapparmes 51 innere seitliche Schrägflächen aufweist. Diese sind der Übersichtlichkeit halber nur in Fig. 30 mit den Bezugszeichen 58a bezeichnet. Desgleichen sind, damit die Rastverbindung vorher überhaupt erst hergestellt werden kann, d. h. damit die Nase 51 a durch den
Arretieransatz überfahren werden kann, auch äußere seitliche Schrägflächen 58b vorzusehen, die ebenfalls nur in Fig. 30 bezeichnet sind.
Durch das Zurückdrehen des Sekundär-Verriegelungsteiles in die in Fig. 22 gezeigte Stellung wird erreicht, dass sich nunmehr die kürzeren Schnapparme 51 im Bereich des Stegansatzes 37 befinden (Fig. 22, oben), so dass der Demontageweg W zurückgelegt werden kann. Die längeren Schnapparme 52 befinden sich dabei in Positionen zwischen den Stegansätzen 37, wie dies auch schon durch Fig. 12 verdeutlicht wird, was die zur Demontage erforderliche Axialverschiebung des mit dem Verriegelungteil 50 verbundenen Halteteiles 6 entlang des Muffenteils 4 ebenfalls ermöglicht.
Um die Demontagebewegung auszuführen, kann das Sekundär-Verriegelungsteil 50 in Steckrichtung S gedrückt werden, wobei der Druck über die Nasen 53 (in Fig. 33 zusätzlich eingekreist) vom Sekundär-Verriegelungsteil 50 gleichmäßig auf das Halteteil 6 übertragen wird. Das in dieser Fig. 33 - wie auch den anderen Figuren 29 und 32 - der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellte Steckerteil 3 kann dann aus dem Aufnahmeteil 2 entfernt werden, so dass die Verbindung der erfindungsgemäßen Fluid-Steckkupplung 1 wieder aufgehoben ist.
Bei der in Fig. 35 dargestellten Ausführung eines erfindungsgemäßen Aufnahmeteils 2, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie am Halteteil 6 drei Indikator-Segmente 61 aufweist, erfolgt die Montage und Demontage in Analogie zur zweiten
Ausführung. Die Erfindung ist bislang nicht auf die in den unabhängigen Ansprüchen 1 und 34 definierten Merkmalskombinationen beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal der unabhängigen Ansprüche weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann.
Bezugszeichen
1 Fluid-Steckkupplung
2 Aufnahmeteil für 1
3 Steckerteil für 1
3a Haltestufe von 3
3b Spitze von 3
4 Muffenteil von 2
4a Stirnseite von 4
4b Schrägfläche an 4a zum Zusammenwirken mit 10b
4c Mantel von 4
4d in Steckrichtung S divergierende Schrägfläche auf 4c
5 Aufnahmeöffnung in 4 für 3
6 Halteteil von 2
7 Haltearm von 6 für 3 in 13
7a erste, in Richtung S konvergierende Schrägfläche von 7
7b Haltekante von 7 für 3 zwischen 7a und 7c
7c zweite, in Richtung S divergierende Schrägfläche von 7
7d dritte, in Richtung S konvergierende Schrägfläche von 7
8 Kopfbereich von 6
9 Außenmantelbereich von 6 mit 10
10 Schnapparm von 6 für 4 in 9
10a Rasthaken von 10 für 12
10b Schrägfläche von 10 zum Zusammenwirken mit 4b
10c divergierende Schrägfläche an 10a für 12a Außenumfang von 4
Raststufe auf 1 1
a divergierende Schrägfläche an 12 für 10c Innenmantelbereich von 6 mit 7
Dichtungsanordnung in 5
Dichtring von 14
Distanzring von 14
Fußbereich von 13 (6)
Halteabsatz für 14 in 5 von 4
Schlitz in 9
Schlitz in 13
äußeres Halte- und Führungssegment in 9 inneres Halte- und Führungssegment in 13c Anschlagfläche von 22
Halteklaue von 4
a Nase von 23
stirnseitige Ausnehmung von 4 neben 23 Boden von 4
Innenabsatz in 4, Anschlag für 6
Fügestelle
Leitungsanschlusselement
umfangsgemäße Rändelung
axiale Rändelung
auf 7 abgestimmte Innenkontur in 5 Heizelemente
Heizlitzen
Fenster in 8 für 23
a Fenster in 8
Fenster in 8 für 61 36 Indikatorfenster in 4 für 61 d
37 Stegansatz an 4 zum Zusammenwirken mit 50
38 Arretieransatz an 4 für 50
50 Sekundär-Verriegelungsteil von 2 (zweite/dritte Ausführung, Fig. 12 bis 35)
51 kürzerer Schnapparm von 50
51 a Nase an 51
52 längerer Schnapparm von 50
52a Nase an 52
53 Nase von 50 in 56
54 Schlitze in 50 zwischen 51 und 52
55 Bodenbereich von 50
56 Kopfbereich von 50
57 Griffbereich an 52
58 Ausnehmung in 5 a zum Zusammenwirken mit 38 und 61d
58a innere seitliche Schrägflächen von 58 (Fig. 30)
58b äußere seitliche Schrägflächen von 58 (Fig. 30)
59 Anschlag von 50 für 4
61 Indikator-Segment von 6 (zweite und dritte Ausführung, Fig. 12 bis 35)
61 a U-Verbindungsbereich von 61
61 b radial innerer Schenkel von 61
61 c radial äußerer Schenkel von 61
61 d Nase an 61 c zum Zusammenwirken mit 58
A Axialspiel 3b/25, 14/18, 22/26, 4a/8
F Bewegungsrichtung von 61 d (Fig. 27 und 28)
S Steckrichtung von 3 in 2 und von 6 auf 4
W Demontageweg von 50 (zweite und dritte Ausführung, Fig. 22 und 29)
X-X Längsachse von 1 , 2, 3, 4

Claims

Ansprüche
1 . Aufnahmeteil (2) für eine Fluid-Steckkupplung (1 ) mit einem Muffenteil (4), welches eine Aufnahmeöffnung (5) für ein in einer axialen Einsteckrichtung (S) in das Muffenteil (4) einsteckbares Steckerteil (3) aufweist, und mit einem aufspreizbaren Halteteil (6), mittels dessen das Steckerteil (3) über eine Haltestufe (3a) des Steckerteiles (3) rastend gegen ein Lösen aus dem Muffenteil (4) arretierbar ist, wobei das Halteteil (6) mindestens einen radial federelastisch aufspreizbaren Haltearm (7) zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe (3a) des Steckerteils (3) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Haltetet} (6) das Muffenteil (4) mit einem ringförmig ausgebildeten Kopfbereich (8) stirnseitig übergreift, wobei das Halteteil (6) mindestens einen in einem Außenmantelbereich (9) liegenden, von dem Kopfbereich (8) in Richtung auf das Muffenteil (4) hin axial abstehenden, radial federelastisch aufspreizbaren Schnapparm (10) zum rastenden Hintergreifen einer auf dem Außenumfang (1 ) des Muffenteils (4) liegenden Raststufe (12) aufweist, welcher konzentrisch mit dem radial federelastisch aufspreizbaren Haltearm (7) zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe (3a) des Steckerteils (3) liegt, der in einem Innenmantelbereich (13) des Halteteils (6) angeordnet ist.
2. Aufnahmeteil (2) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass drei um 120° gegeneinander versetzte Haltearme (7) und drei um 120° gegeneinander versetzte Schnapparme (10) am erfindungsgemäßen Halteteil (6) ausgebildet sind, welche im Innenmantelbereich (13) und im Außenmantelbereich (9) jeweils Segmente bilden.
3. Aufnahmeteil (2) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (7) und die Schnapparme (10) in Umfangsrichtung alternierend mit einem gegenseitigen Winkelversatz, insbesondere mit einem gegenseitigen Winkelversatz von 60°, angeordnet sind.
4. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das Muffenteil (4) und/oder das Halteteil (6) jeweils als einstückige Teile, insbesondere als Spritzgießteile aus Kunststoff, gefertigt sind.
5. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schnapparme (10) jeweils einen
Rasthaken ( 0a) mit radial einwärts geachteter Spitze zum Hintergreifen der auf dem Außenumfang (1 1 ) des Muffenteils (4) liegenden Raststufe (12) aufweisen.
6. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Schnapparme (10) jeweils einen
Rasthaken (10a) aufweisen, an dessen Spitze eine in Steckrichtung (S) divergierende Schrägfläche (10b) zum Zusammenwirken mit dem Muffenteil (4), insbesondere mit einer an dessen Stirnseite (4a) radial außen liegenden, komplementären, ebenfalls in Steckrichtung (S) divergierenden Schrägfläche (4b), ausgebildet ist.
7. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmeöffnung (5) des Muffenteils (4) eine Dichtungsanordnung (14) zur umfangsgemäßen Abdichtung des eingesteckten Steckerteils (3) angeordnet ist, welche ein oder mehr ringförmige Dichtungen (15) umfasst und vorzugsweise aus zwei Dichtringen (15) mit einem zwischen den Dichtringen ( 5) angeordneten Distanzring (16) besteht, wobei die Dichtungsanordnung (14) insbesondere durch das Halteteil (6) in axialer Richtung gegen eine Bewegung entgegen der Steckrichtung (S) fixiert ist.
8. Aufnahmeteil (2) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmeöffnung (5) des Muffenteils (4) ein umfangsgemäß umlaufender innerer Halteabsatz (18) ausgebildet ist, durch den die Dichtungsanordnung (14) in axialer Richtung (X-X) gegen eine Bewegung in Steckrichtung (S) fixiert ist.
9. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass ein dem Kopfbereich (8) des Halteteiles (6) axial diametral gegenüber liegender Fußbereich ( 7) des Innenmantel- bereiches (13) des Halteteiles (6) als geschlossener Ring ausgebildet ist, von dem die federelastisch aufspreizbaren Haltearme (7) zum rastenden Hintergreifen der Haltestufe (3a) des Steckerteils (3) axial entgegen der Steckrichtung (S) abragen.
10. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass die radial federelastisch aufspreizbaren Schnapparme (10) für das Muffenteil (4) durch Schlitze (19) im Außen- mantelbereich (9) des Halteteiles (6) gebildet sind, die auf ihrer dem
Muffenteil (4) zugewandten Seite offen sind und im Kopfbereich (8) enden.
1 1 . Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 0,
dadurch gekennzeichnet, dass die radial federelastisch aufspreizbaren Haltearme (7) für das Steckerteil (3) durch Schlitze (20) im Innenmantel- bereich (13) des Halteteiles (6) gebildet sind, die auf ihrer dem Muffenteil (4) abgewandten Seite offen sind und in einem/dem Fußbereich (17) des
Innenmantelbereiches (13) enden.
12. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass im Außenmantelbereich (9) in Umfangs- richtung gesehen zwischen den Schnapparmen (10) insbesondere radial federelastisch aufspreizbare, äußere Halte- und Führungssegmente (21 ) liegen.
13. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass im Innenmantelbereich (13) in Umfangs- richtung gesehen zwischen den Haltearmen (7) innere Halte- und
Führungssegmente (22) liegen.
14. Aufnahmeteil (2) nach den Ansprüchen 12 und 3,
dadurch gekennzeichnet, dass jeweils einem Schnapparm (10) im Außenmantelbereich (9) - in radialer Richtung gesehen - im Innenmantelbereich (13) ein inneres Halte- und Führungssegment (22) gegenüberliegt und dass jeweils einem Haltearm (7) im Innenmantelbereich (13) - in radialer Richtung gesehen - im Außenmantelbereich (9) ein äußeres Halte- und
Führungssegment (21) gegenüberliegt.
15. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, dass sich auf einem Mantel (4c) des Muffenteils (4) eine in Steckrichtung (S) divergierende Schrägfläche (4d) befindet, die bei einem Aufstecken des Halteteiles (6) auf das Muffenteil (4) eine federelastisch radiale Auslenkung des äußeren Halte- und Führungssegmentes (21 ) und nach dem Aufstecken eine radiale Rückstellung des äußeren Halte- und Führungssegmentes (21 ) unter axialer RückVerschiebung des Halteteiles (6) gegen die Steckrichtung (S) bewirkt, wobei vorzugsweise die divergierende Schrägfläche (4d) und/oder der Mantel (4c) und/oder eine/die zum
Zusammenwirken mit einer Schrägfläche (10c) des Schnapparms (10) bestimmte Schrägfläche (4b) und/oder eine/die Stirnfläche (4a) des
Muffenteils (4) farblich markiert ist/sind.
16. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass das Muffenteil (4) auf seiner dem Halteteil (6) zugewandten Seite Halteklauen (23), vorzugsweise drei gegeneinander um 120° versetzte Halteklauen (23), zur Arretierung und Freigabe der radial federelastischen Aufspreizung der Haltearme (7) aufweist.
17. Aufnahmeteil (2) nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass die Halteklauen (23) zur Arretierung und Freigabe der radial federelastischen Aufspreizbewegung der Haltearme (7) Nasen (23a) mit radial einwärts gerichteter Spitze aufweisen, die in der Arretierstellung an der radial nach außen gerichteten Seite der Haltearme (7) zur Anlage kommen, wobei die Haltearme (7) vorzugsweise in der
Arretierstellung auf die Nasen (23a) eine radial wirkende Kraft ausüben.
18. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmeöffnung (5) des Muffenteils (4) zwischen einer/der Dichtungsanordnung (14) und einem/dem Halteabsatz (18) für diese Dichtungsanordnung (14), zwischen einem/dem inneren Halte- und Führungssegment (22) und einem umlaufenden Innenabsatz (26) des Muffenteils (4), der beim axialen Einstecken des Halteteils (6) in das
Muffenteil (4) einen axialen Anschlag für das Halteteil (6) bildet, sowie zwischen einer Stirnseite (4a) des Muffenteils (4) im Bereich einer stirnseitigen Ausnehmung (24) und einer dem Muffenteil (4) zugewandten Unterseite des Kopfbereiches (8) im Bereich der Schnapparme (10) ein Axialspiel (A) vorhanden ist.
19. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (6) an seinen Haltearmen (7) eine in Steckrichtung (S) konvergierende Schrägfläche (7d) aufweist und/oder an zwischen den Haltearmen (7) liegenden inneren Halte- und Führungssegmenten (22) eine Anschlagfläche (22c) ausgebildet ist, wobei bei einem Überstecken des Steckerteils (3) aus seiner Montagestellung heraus weiter in Steckrichtung (S) an der Schrägfläche (7d) und/oder an der Anschlagfläche (22c) die Haltestufe (3a) des Steckerteils (3) zur Anlage kommt.
20. Aufnahmeteii (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass an einem Boden (25) des Muffenteils (4) eine Fügestelle (27) für eine stoffschlüssige Verbindung, wie insbesondere durch Laserschweißen oder Kleben, mit einem Leitungsanschlusselement (28), wie einem Dorn, ausgebildet ist oder dass ein Leitungsanschlusselement (28) einstückig mit dem Muffenteil (4) ausgeführt ist.
21 . Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass auf im Außenmantelbereich (9) des
Aufnahmeteils (2) eine umfangsgemäße Rändelung (29) oder in axialer Richtung (X-X) verlaufende Riefen (30) vorgesehen sind.
22. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenkontur (31) der Aufnahmeöffnung (5) im Muffenteil (4) an eine Biegelinie der Haltearme (7) des Halteteils (6) angeformt ist.
23. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Außenumfang ( ) des Muffenteils (4) Heizelemente (32) und/oder Heizlitzen (33) angeordnet sind.
24. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Raststufe (12) und am Schnapparm (10) jeweils eine in Steckrichtung (S) divergierende Schrägfläche (10c, 12a) vorgesehen ist, wobei die Schrägflächen (10c, 12a) insbesondere derart komplementär zueinander ausgebildet sind, dass sie sich im Betriebszustand verkeilen.
25. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass dem Halteteil (6) als Überwurfteil ein insbesondere ringförmiges Sekundär-Verriegelungsteil (50) zugeordnet ist.
26. Aufnahmeteil (2) nach Anspruch 25,
dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundär-Verriegelungsteil (50) mindestens zwei, vorzugsweise sechs, axial gerichtete radial federelastisch aufspreizbare Schnapparme (51 , 52) aufweist, die vorzugsweise durch Schlitze (54) voneinander getrennt sind und in einem Bodenbereich (55) des Sekundär-Verriegelungsteiles (50) radial einwärts gerichtete Nasen (51 a, 52a) aufweisen, wobei vorzugsweise kürzere Schnapparme (51 ) und längere Schnapparme (52) umfangsgemäß alternieren.
27. Aufnahmeteil (2) nach Anspruch 25 oder 26,
dadurch gekennzeichnet, dass das Sekundär-Verriegelungsteil (50) in einem Kopfbereich (56) mindestens eine radial einwärts gewandte Nase (53), vorzugsweise drei radial einwärts gewandte Nasen (53), zum Zusammenwirken mit dem Halteteil (6) aufweist.
28. Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 25 bis 27,
dadurch gekennzeichnet, dass an dem Sekundär-Verriegelungsteil (50), insbesondere im Bereich der längeren Schnapparme (52), radial nach innen abstehende Anschläge (59) für das Muffenteils (4) angeordnet sind, die eine Drehbewegung des Verriegelungsteils (50) um seine Längsachse (X-X) umfangsgemäß begrenzen.
29. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass im Innenmantelbereich (13) des Halteteils (6) zwischen zwei Haltearm-Segmenten (7) einem Schnapparm-Segment (10) im Außenmantelbereich (9) gegenüberliegend ein Indikator-Segment (61 ) ausgebildet ist, welches insbesondere als ein mit dem Steckerteil (3) zusammenwirkender, federelastischer Doppel-Biegearm wirkt.
30. Aufnahmeteil (2) nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet, dass das Indikator-Segment (61 ) die Form eines U aufweist, wobei ein Verbindungsteg (61 a) des U einen radial innen liegenden Schenkel (61 b) und einen radial außen liegenden Schenkel (6 c) des U verbindet, wobei der innere Schenkel (61 b) endseitig in den Fußbereich (17) des Innenmantelbereichs (13) eingebunden ist und aus dem Fußbereich (17) entgegen der Steckrichtung (S) axial abragt, während der äußere
Schenkel (61c) ein freies Ende aufweist, welches dem Fußbereich ( 7) des Innenmantelbereichs (13) radial außenseitig gegenüberliegt und eine radial nach außen weisenden Nase (61 d) aufweist.
31 . Aufnahmeteil (2) nach Anspruch 30,
dadurch gekennzeichnet, dass das Muffenteil (4) ein Indikatorfenster (36) zur Aufnahme der Nase (61 d) des Indikator-Segments (61 ) aufweist.
32. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Muffenteil (4) in einem axialen Bereich - in Steckrichtung (S) hinter der Raststufe (12) und gegebenenfalls hinter dem Indikatorfenster (36) liegend - auf seinem Außenumfang (1 1 ) mindestens einen radial nach außen abstehenden Stegansatz (37), vorzugsweise drei umfangsgemäß um 120° gegeneinander versetzte, radial nach außen vorstehende Stegansätze (37) zum Zusammenwirken mit einem/dem
Sekundär-Verriegelungsteil (50) aufweist.
33. Aufnahmeteil (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Muffenteil (4) in einem axialen Bereich - in Steckrichtung (S) hinter der Raststufe (12) auf seinem Außenumfang (1 1 ) mindestens einen radial nach außen abstehenden Arretieransatz (38) für das/ein Sekundär-Verriegelungsteil (50) aufweist.
34. Fluid-Steckkupplung (1) mit einem Aufnahmeteil (2) und mit einem in einer axialen (X-X) Einsteckrichtung (S) in eine Aufnahmeöffnung (5) eines
Muffenteils (4) des Aufnahmeteils (2) einsteckbaren Steckerteil (3),
dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 33 ausgebildet ist.
35. Fluid-Steckkupplung (1) nach Anspruch 34,
dadurch gekennzeichnet, dass die Form eines Bodens (25) in der Aufnahmeöffnung (5) des Muffenteils (4) an die Form einer Spitze (3b) des Steckerteils (3) angepasst ist.
36. Fluid-Steckkupplung (1) nach Anspruch 34 oder 35,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmeöffnung (5) des Muffenteils (4) zwischen einer/der Spitze (3b) des Steckerteils (3) und einem/dem Boden (25) des Muffenteils (4) im Montagezustand ein Axialspiel (A) besteht.
37. Fluid-Steckkupplung (1) nach einem der Ansprüche 34 bis 36,
dadurch gekennzeichnet, dass in dem Muffenteil (4) ein Indikatorfenster (36) vorhanden ist, welches zum Durchgriff einer Nase (61 d) eines Indikator- Segments (61 ) des Halteteils (6) bestimmt ist, wobei die Nase (61 d) durch das Indikatorfenster (36) ragt und gegenüber dem Außenumfang (1 1 ) des
Muffenteils (4) vorsteht, wenn das Steckerteil (3) nicht oder nicht vollständig gesteckt ist, und wobei die Nase (61d) durch das Indikatorfenster (36) nicht gegenüber dem Außenumfang (1 1 ) des Muffenteils (4) vorsteht, wenn das Steckerteil (3) vollständig gesteckt ist.
PCT/EP2015/061844 2014-05-28 2015-05-28 Aufnahmeteil für eine fluid-steckkupplung und fluid-steckkupplung mit einem derartigen aufnahmeteil WO2015181294A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015002472.7T DE112015002472A5 (de) 2014-05-28 2015-05-28 Aufnahmeteil für eine Fluid-Steckkupplung und Fluid-Steckkupplung mit einem derartigen Aufnahmeteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107530.7A DE102014107530A1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 "Aufnahmeteil für eine Fluid-Steckkupplung und Fluid-Steckkupplung mit einem derartigen Aufnahmeteil"
DE102014107530.7 2014-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015181294A1 true WO2015181294A1 (de) 2015-12-03

Family

ID=53267385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/061844 WO2015181294A1 (de) 2014-05-28 2015-05-28 Aufnahmeteil für eine fluid-steckkupplung und fluid-steckkupplung mit einem derartigen aufnahmeteil

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102014107530A1 (de)
WO (1) WO2015181294A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110131507A (zh) * 2019-06-13 2019-08-16 弗兰科希管件系统(上海)有限公司 快速管接头及接头组件
WO2022103277A1 (en) * 2020-11-11 2022-05-19 Wester Jayasiri Plumbing fitting

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10422460B2 (en) * 2014-05-30 2019-09-24 Oetiker Ny, Inc. Fluid connector with full insertion assurance cap with secondary latches
HUE064107T2 (hu) * 2019-10-08 2024-02-28 Luedecke Gmbh Kapcsolórendszer tömlõ- és/vagy csõvezetékekhez, és eljárás tömlõ- és/vagy csõvezetékek kapcsolórendszerének használatára
DE102020203433A1 (de) * 2020-03-18 2021-09-23 Conti Tech Techno-Chemie Gmbh Fluidleitungskupplung
DE102020126814A1 (de) * 2020-10-13 2022-04-14 Voss Automotive Gmbh Elastischer Steckverbinder
BR102021004374A2 (pt) * 2021-03-08 2022-09-13 Sumitomo Riko Company Limited Engate rápido para tubulações automotivas de condução de fluídos
DE102021112614A1 (de) * 2021-05-14 2022-11-17 Voss Automotive Gmbh Anschlusssystem und Verfahren zur Montage eines Anschlusssystems

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4948180A (en) * 1988-08-26 1990-08-14 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Connector for tube of small diameter
DE3924173A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Schaefer Stettiner Schrauben Anschlussarmatur fuer rohre
DE19619026A1 (de) 1996-05-10 1997-11-13 Trinova Gmbh Schnellkupplung
DE19735491C1 (de) 1997-08-16 1998-07-16 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
GB2349437A (en) * 1999-04-27 2000-11-01 Draftex Ind Ltd A pipe connection arrangement
EP0756125B1 (de) 1995-07-28 2002-05-22 John Guest Limited Rohrverbindung
DE20201574U1 (de) 2002-02-02 2003-06-18 Voss Automotive Gmbh Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung
EP1384933A2 (de) * 1999-09-28 2004-01-28 Tokai Rubber Industries, Ltd. Schnellkupplung
DE102004004364B3 (de) * 2004-01-29 2005-01-27 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden einer Fluidleitung mit einem Rohr
GB2448684A (en) * 2007-04-23 2008-10-29 Yuan Mei Corp Fluid connector
EP2439439A2 (de) 2010-10-09 2012-04-11 NORMA Germany GmbH Verbindungselement für eine Fluidverbindung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4948180A (en) * 1988-08-26 1990-08-14 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Connector for tube of small diameter
DE3924173A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Schaefer Stettiner Schrauben Anschlussarmatur fuer rohre
EP0756125B1 (de) 1995-07-28 2002-05-22 John Guest Limited Rohrverbindung
DE69621292T2 (de) 1995-07-28 2002-12-19 John Guest Ltd Rohrverbindung
DE19619026A1 (de) 1996-05-10 1997-11-13 Trinova Gmbh Schnellkupplung
DE19735491C1 (de) 1997-08-16 1998-07-16 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden zweier Fluidleitungen
GB2349437A (en) * 1999-04-27 2000-11-01 Draftex Ind Ltd A pipe connection arrangement
EP1384933A2 (de) * 1999-09-28 2004-01-28 Tokai Rubber Industries, Ltd. Schnellkupplung
DE20201574U1 (de) 2002-02-02 2003-06-18 Voss Automotive Gmbh Aufnahmeteil einer Fluid-Steckkupplung
DE102004004364B3 (de) * 2004-01-29 2005-01-27 Rasmussen Gmbh Steckkupplung zum Verbinden einer Fluidleitung mit einem Rohr
GB2448684A (en) * 2007-04-23 2008-10-29 Yuan Mei Corp Fluid connector
EP2439439A2 (de) 2010-10-09 2012-04-11 NORMA Germany GmbH Verbindungselement für eine Fluidverbindung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110131507A (zh) * 2019-06-13 2019-08-16 弗兰科希管件系统(上海)有限公司 快速管接头及接头组件
WO2022103277A1 (en) * 2020-11-11 2022-05-19 Wester Jayasiri Plumbing fitting

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014107530A1 (de) 2015-12-03
DE112015002472A5 (de) 2017-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015181294A1 (de) Aufnahmeteil für eine fluid-steckkupplung und fluid-steckkupplung mit einem derartigen aufnahmeteil
EP3591277B1 (de) Schnellkupplung
EP2439439B1 (de) Verbindungselement für eine Fluidverbindung
EP1781979B1 (de) Steckverbindung für fluid-leitungen
DE10024303B4 (de) Aufnahme-Kupplungsvorrichtung einer Steckkupplung und Steckkupplung mit der Aufnahme-Kupplungsvorrichtung
WO2014019757A1 (de) Schnellverbindungsanordnung zur lösbaren verbindung einer medienleitung mit einem stutzen
WO2011006591A1 (de) Steckkupplung
EP2542815B1 (de) Steckverbinder für medienleitungen
EP1952050B1 (de) Schnellküpplung für rohre
EP3111126B1 (de) Steckverbindung für fluid-leitungen
EP2802801B1 (de) Lösbare steckverbindung
DE102015106063B4 (de) Steckverbindung für Fluid-Leitungen mit einem Halteteil und einer Sekundärverriegelung
EP2759757B1 (de) Steckverbindung für Fluid-Leitungen
EP1969280A1 (de) Steckteil für steckverbinderanordnung
DE102008016449A1 (de) Hydraulische Steckverbindung
EP1438530B1 (de) Steckkupplung für fluidische systeme
EP2497991A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102008048658A1 (de) Steckkupplung für Rohre, sowie Kupplungseinrichtung mit wenigstens zwei solchen Steckkupplungen
EP2479470B1 (de) Steckkupplung für Druckmittel-Leitungen
EP2050996A1 (de) Steckbarer und verrastbarer Leitungsverbinder
DE3705610A1 (de) Loesbare steckverbindung fuer rohrleitungen
EP2707639B1 (de) Verbindungseinrichtung sowie verbindungssystem mit einer solchen
EP2825806B1 (de) Steck-verbindungssystem, insbesondere für fluidische leitungen, armaturen oder aggregate
WO2008086763A1 (de) Nehmerzylinder
EP3270028A2 (de) Kupplungsteil für einen steckverbinder zur herstellung von schlauch- und/oder rohrverbindungen und steckverbinder mit einem derartigen kupplungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15724704

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015002472

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015002472

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15724704

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1