WO2015135087A1 - Solarkonzentrator - Google Patents

Solarkonzentrator Download PDF

Info

Publication number
WO2015135087A1
WO2015135087A1 PCT/CH2015/000041 CH2015000041W WO2015135087A1 WO 2015135087 A1 WO2015135087 A1 WO 2015135087A1 CH 2015000041 W CH2015000041 W CH 2015000041W WO 2015135087 A1 WO2015135087 A1 WO 2015135087A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
concentrator
segments
primary
segment
concentration
Prior art date
Application number
PCT/CH2015/000041
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gianluca AMBROSETTI
Thomas Cooper
Beat Stump
Original Assignee
Airlight Energy Ip Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airlight Energy Ip Sa filed Critical Airlight Energy Ip Sa
Publication of WO2015135087A1 publication Critical patent/WO2015135087A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/82Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors characterised by the material or the construction of the reflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • F24S23/745Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces flexible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/79Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with spaced and opposed interacting reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/83Other shapes
    • F24S2023/833Other shapes dish-shaped
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Definitions

  • the present invention relates to a concentration arrangement according to the preamble of claim 1 and 2, a concentrator according to claim 13 and a method for producing such a concentrator and a concentration arrangement according to claim 21,
  • Solar collectors with concentration arrangements of the type mentioned are mainly used in solar power plants. These are known to the person skilled in the art, they produce heat which is continuously converted into a recycling unit downstream of the solar field, for example by a turbine arrangement into electricity. On the other hand, the heat can also be used in an industrial process of any kind requiring the supply of heat.
  • the solar radiation concentrated by the solar collector can also be used photovoltaically.
  • Dish systems are equipped with paraboloid-shaped mirrors that focus the sunlight onto a focal point where a heat receiver is located.
  • the mirrors are rotatably mounted biaxially in order to be able to track the current position of the sun, and have a diameter of a few meters up to 10 m and more, which then achieves powers of up to 50 kW per module.
  • a Sterling engine installed on the heat receiver converts the thermal energy directly into mechanical work, which in turn generates electricity.
  • a photovoltaic module can also be provided at the location of the heat receiver.
  • Solar tower power plant systems have a central, raised (on the "tower") mounted absorber for hundreds to thousands of individual mirrors with mirrored to him sunlight, so that the radiation energy of the sun over the many mirrors or concentrators in the absorber concentrated and so temperatures up to 1300 ° C, which is responsible for the efficiency of the downstream thermal machines (usually a steam generator). or fluid turbine power plant for power generation) is favorable.
  • California Solar has a capacity of several MW.
  • Parabolic trough power plants have a large number of collectors, which have long concentrators with a relatively small transverse dimension, and thus do not have a focal point but a focal line. These line concentrators today have a length of 20 m to 250 m.
  • an absorber tube for the concentrated heat, which transports them to the power plant.
  • a transport medium such as thermal oil or superheated steam in question, or even air.
  • the temperatures attainable in the absorber tube are increased, from generally 400 ° C. now to approximately 500 ° C., whereby 600 ° C. or even more, for example 650 ° C., is aspired to and kept realistic in the near future.
  • Parabolic trough power plants are becoming increasingly popular, with heat produced to varying degrees, for example the Martin Next Generation Solar Energy Center in Florida, which delivered 89 ⁇ 00 MWh of solar energy in 2012.
  • the parabolic cross-section of the solar collectors is basically suitable to deliver high concentrations (which, as also mentioned, are also desirable or necessary in photovoltaic applications) and thus also the desired, above-mentioned higher temperatures in the absorber area.
  • This object is achieved both by a concentration arrangement with the characterizing features of claim 1 and by claim 2 and by a concentrator according to claim 12 and by a method for producing such a concentration arrangement or such a concentrator.
  • a primary concentrator has a plurality of arcuately curved reflecting segments
  • Apianatic primary concentrators have different concentration properties than parabolic concentrators, ie in contrast to these, the aim is not simply to have the smallest possible focal line range, but a radiation distribution that is optimal for a downstream optical element, in this case the downstream secondary concentrator.
  • a primary concentrator has at least one essentially arcuately curved segment can be produced with reasonable costs, that is to say for industrial production, although such a two-mirror system can have or exceed the performance of a parabolic concentrator manufactured with maximum accuracy.
  • a modular combination of such two-mirror systems is possible in the solar field, which have advantages in the arrangement of solar panels of a solar power plant or in the cost structure compared to systems with multiple circular arc segments in the primary concentrator.
  • the at least one segment of such a primary concentrator, the secondary concentrator and the absorber are arranged and configured in such a way that the effective absorber surface is equal to or smaller than that of a reference parabola, the concentration of a parabolic mirror results achieved or exceeded at a reasonable cost, and thus compared to the prior art is improved.
  • a concave concentrator having a reflective zone which has at least two arcuate segments oriented in the same direction for the concentration of incident radiation whose focal regions do not coincide.
  • a concentrator which is arbitrarily defined analytically or numerically, ie diverging from the concept of the parabolic concentrator, can be provided, which is technically comparatively easy to produce despite complex shaping.
  • an arrangement having a pressure-loaded reflective membrane which extends continuously over a plurality of segments is used, such a concentrator can be produced particularly simply and thus favorably.
  • the invention will be explained in more detail with reference to the figures, in which first the structure of the concentration arrangement according to the invention and the concentrator according to the invention, then a production method and finally the simulation of the flow of the radiation is shown with the aid of a simulation calculation, from which it follows that the structure according to the invention (the concentra- ration arrangement, here as a two-mirror system, as well as the non-parabolic, single- or multi-segment concentrator as such) is indeed functional according to the invention.
  • the simulation calculation is based on a channel concentrator, it should be noted once again that in all embodiments also a round dish concentration arrangement or round concentrator is according to the invention.
  • FIG. 1 a schematically shows a conventional trough collector with a pressure-loaded concentrator membrane
  • FIG. 1b shows a cross-section through the concentrator arrangement for a monobloc mirror according to the prior art, with a parabolic cross-section
  • FIG. 2 a shows a cross section through an inventive concentration arrangement with fixed concentrator segments
  • FIG. 2b shows the cross section through an embodiment of the concentration arrangement according to the invention with flexible, pressure-loaded concentrator segments
  • FIG. 2c shows a comparison between a single-segment embodiment of the primary concentrator of the concentration arrangement according to the invention (partial training) and its reference parabola,
  • FIG. 3 a shows a diagram with the profile of the radius of curvature of an aplanatic primary mirror and with the sections to which circular-arc-shaped segments are written,
  • FIG. 3b shows a diagram with the cross section through a primary concentrator designed according to the method according to the invention in comparison with the underlying aplanatic primary mirror
  • FIG. 4 a shows diagrammatically, but on a scale, a partial diagram of a preferred embodiment according to the present invention
  • FIG. 4b shows diagrammatically, but on a scale, the diagram of FIG. 4a with the centers of curvature of the segments of the primary concentrator;
  • FIG. 5 a shows a diagram with the flow of the radiation incident on the absorber element of the arrangement according to FIGS. 4 a and 4 b, and in comparison the flow in the case of a non-trimmed secondary concentrator, an ideal aplanate and the flow due to the reference parabola to the primary concentrator
  • Figure 5c is a graph showing the flow rate of the flow for the arrangement of Figures 4a and 4b, in the case of a non-trimmed secondary concentrator, an ideal one Aplanats and the capture factor in the case of the reference parabola to the primary concentrator.
  • Figure la shows a solar collector 1 (which is designed here as a trough collector) according to the prior art, as it has been disclosed by WO 2008/037108.
  • the solar collector 1 has a pressure cell 2, which has the shape of a cushion and is formed by an upper, flexible membrane 3 and a hidden in the figure, lower flexible membrane 4. Via a fluid channel 5, the pressure cell 2 is maintained under operating pressure, wherein further a fluid channel 6 is provided, the function of which is described in more detail with reference to Figure lb and the expert from WO 2008/037108 known.
  • the membrane 3 is permeable to sun rays 7, which fall in the interior of the pressure cell 2 on a concentrator membrane 15 ( Figure lb) and are reflected by these as rays 7 ', to an absorber tube 9, in which a heat-transporting medium circulates and dissipates the heat concentrated by the collector.
  • a heat-transporting medium circulates and dissipates the heat concentrated by the collector.
  • the absorber tube 9 is held by supports 10 in the focal line region of the concentrator membrane 8.
  • the pressure cell 2 is clamped in a frame 11, which in turn is mounted according to the position of the sun pivotally mounted on a frame.
  • the frame and frame as such are known to the person skilled in the art and are omitted in the following figures for the purpose of relief or indicated only schematically.
  • FIG. 1b shows a cross-section through a one-mirror concentration arrangement for a gutter solar collector according to the prior art of the type shown in FIG. 1 a, wherein, however, the concentrator according to the invention of WO 2010/037243 is formed:
  • a concentrator membrane 15 is clamped under pressure during operation in a pressure cell 16, the operating pressure for the concentrator membrane and for this associated clamping membrane 15 ', 15 "by a series of preferably designed as ventilifed th ventilators fluid pumps 16 to 19 is generated
  • Membrane 15 concentrates solar radiation 7, 7 'onto an absorber tube 20. Due to its special clamping and the segmental support by the tensioning membrane 15', 15 ", the concentrator membrane 15 forms arcuately curved, adjacent segments 21 to 23, which form a Emulate parabolas, each of the segments radiating rays into a focal line region. centered, but coincide the focal line areas due to the simulated parabolic shape at the location of the absorber tube 20.
  • the concentrator membrane 15 extends continuously through the segments 21 to 23 and is, as mentioned, in segments on a clamping membrane, in the segment 23 on the two clamping membrane 15 ', 15 ", in the segment 22 on a clamping membrane 15', in the segment 21, it is guided freely without it resting on a tensioning membrane
  • the person skilled in the art knows the structure of this arrangement from WO 2010/037243.
  • FIG. 2 a shows schematically a cross-section through part of a solar collector 24 with a concentration arrangement 25 according to the invention, which has a concave secondary concentrator 30, a concave primary concentrator 29 symmetrically constructed to an axis of symmetry 26 but not parabolic.
  • This concentration arrangement 25 (as well as the embodiments shown in the following figures) can be realized for a ring concentrator, but also for a dish concentrator (for example when rotated about the axis of symmetry 26).
  • it is also according to the invention only partially form the primary concentrator, but then the realized section is of course in the contour of the full primary concentrator 29.
  • the concentration arrangement 25 is aligned with the sun, so that the symmetry axis 26 runs parallel to the direction of incidence of the sun's rays originating from the center of the sun (which are called central rays in the present case).
  • the concentration arrangement 25 has the two primary, with respect to the axis of symmetry and thus also with respect to the central rays to each other symmetrical primary Halbkon- centrators 29 ', 29 "of the primary concentrator 29, as well as a secondary concentrator 30 with its two secondary Halbkonzentratoren 30', 30".
  • the secondary concentrator 30 is facing the primary concentrator 29, ie their reflective surfaces look at each other.
  • the secondary concentrator may be formed as shown in the figure (positioned opposite to the primary half concentrator illuminating it on the other side of the line of symmetry) or as a secondary concentrator located on the same side of the line of symmetry as the one illuminating it primary half concentrator.
  • the concentration arrangement 25 has an absorber element 32 mounted on suitably designed supports 31, which in turn, in the embodiment shown here, has a flat absorber surface 33 facing the secondary concentrator 30 with an effective absorber section 34 having the dimension 34 '.
  • an effective absorber section or an effective absorber surface AOF designates that region of the absorber (whether this is an absorber for heat or for light - then, for example, photovoltaic - or designed for light and heat), which captures concentrated radiation and used as intended.
  • Further embodiments include other absorber elements, for example with a tubular cross section or, as mentioned, photovoltaic cells arranged at the location of the effective absorber surface AOF.
  • the concentration arrangement 25 thus has the primary concentrator 29, the secondary concentrator 30 and the absorber element 31 and is pivotably arranged above the frame 11 (see also FIGURE 1 a) or its mounting 4 (FIGURE 1 a) so that during operation the axis of symmetry 26 runs continuously can be kept focused on the center of the sun.
  • Each of the primary half concentrators herein is divided into four sections 36 ', 36 “to 39', 39" (as mentioned, their number may be suitably varied), in the illustrated embodiment the sections being defined by longitudinal ribs 40 ', 40 "to 42', 42 “which, in turn, store the segments 43 ', 43" to 46', 46 "of the respective primary half concentrator 29 ', 29" arranged in the sections 36', 36 "to 39 ', 39” the term “section” is used for the geometric subdivision as such and the term “segment” for a part of the concentrator itself.
  • the concentrator segments 43 ', 43 "to 46', 46” are formed in cross-section circular arc or substantially circular arc and, as described below, with respect to location and radius of curvature predetermined (the radius of curvature of adjacent segments is preferably different and takes against outside to / the burning areas individual segments do not coincide).
  • the segments 43 ', 43 "to 46', 46” can be designed differently, for example as solid mirrors or, for example, also as concentrator membranes pressurized during operation, as shown in FIG. 2b.
  • the person skilled in the art may vary the number of segments 43 ', 43 "to 46', 46" suitably, ie only one such segment, two, three or, as shown in the figure, four or even more Provide segments.
  • rim angle ⁇ The opening angle of the primary concentrator (or single concentrator) is called rim angle ⁇ , has its vertex at focus F, and is measured between the axis of symmetry 26 and the outermost edge of the concentrator, here the outer edge of portion 39 'or 39 "' s. the dashed line 48.
  • rim angle ⁇ an embodiment with a comparatively large rim angle ⁇ is shown, which in the present case is about 85 °, but for example, can also be 60 °, depending on the design in the specific case Shading angle ⁇ , which indicates the size of the inner region of the semi-concentrators, which is shaded by the secondary concentrator.
  • FIG. 2 b shows a modified embodiment of the concentration arrangement 25 according to FIG. 2 a, namely a concentration arrangement 50 whose segments are formed from flexible membranes 52 ', 55 ", 55" pressurized in operation with a reflective top.
  • the concentration arrangement 50 has a pressure cell 51, which is formed in the embodiment shown from a transparent to the sun, upper pressure cell membrane 52 and the pressurized membranes 52 ', 52 "to 55', 55". To relieve the figure, the fluid pumps (preferably for air) for the overpressure in the pressure cell 51 are omitted.
  • each of the pressurized (segment forming) diaphragms 52 ', 52 “to 55', 55" lower pressure cell membranes 56 ', 56 “to 59', 59” are provided on the backside, each communicating with the associated concentrator membrane 52 ', 52 “to 55 ', 55” form a lower pressure cell 60', 60 "to 63 ', 63", which can each be pressurized via a fluid pump omitted for relieving the figure, but which is smaller than the pressure in the pressure cell 51, so that the differential pressure on each of the segments forming membrane 52 ', 52 “to 55', 55” acts predetermined, this so in operation due to the difference - pressure load occupies a predetermined arcuate cross-section and thus incident through their reflective top Radiation concentrated in the area of the secondary concentrator 30 (but not in the focal point F).
  • Each of these lower pressure cells 60 ', 60 "to 63', 63” may, together with the pressure cell 27, be formed as a unit as described in WO 2008/037108. It results that (at least) one segment of the concentration arrangement is designed as a flexible, pressure-loaded in operation reflective membrane. It should be noted at this point that a rotationally symmetrical (axisymmetric) pressure-loaded membrane assumes a shape according to the Hencky function, which has small, in the present case non-essential, deviations from the circular arc shape. For the sake of simplicity, it is therefore possible to speak in the present description of "arc-shaped" curved segments which, for example in the case of the pressure-loaded membrane, have a substantially circular arc shape.
  • the segments 52 ', 52 "to 55', 55" are preferably designed in such a way that a segment closer to the sun has a greater radius of curvature than its adjacent, sun-distal segment.
  • “Sun - closer” or “sun - further” is in the present description based on the operating position of the concentration arrangement, in which it is aligned with the sun.
  • “Sun - closer” corresponds to a further outward segment compared to a segment located further inward in the concentrator arrangement (at the axis of symmetry).
  • the primary and secondary concentrators are configured as concentrators for a trough collector, but may also, as mentioned above, be formed, for example, upon rotation of the cross section shown about the symmetry axis for a dish concentrator.
  • the output angle (D max ) which denotes the angle between the axis of symmetry or a central ray 66 to 68 of the sun with correct alignment during operation and the most inclined ray 68 reflected from a central ray into the focal point F.
  • the acceptance angle Q m of the primary concentrator 29 between the axis of symmetry 26 or a central ray 66 to 68 of the sun 70 and an edge ray 71 of the sun obliquely incident on the basis of the sun diameter In the present case, a value for the acceptance angle ⁇ ⁇ of 0.27 ° is used.
  • the aperture width a ln the concentration arrangement and the effective absorbent surface AOF, ie that portion of the absorber surface 34 is illuminated which through at a given collecting factor AF.
  • the geometric concentration C g of the concentration arrangement 50 results from the value of a in / AOF, wherein AOF has a capture factor AF of 1, ie 100% of the incident energy corresponding to an acceptance angle ⁇ ⁇ intercepts.
  • the geometric concentration C g can also be used at a different but different fall-off factor AF from 1. This may be useful if, for example, due to the distribution of the flux, the radiation incident on the absorber surface 34 results in that, for a small, last percentage of the flow, an additionally comparatively large effective absorber surface would be required.
  • the specification of the geometric concentration C g is unambiguous if in addition the fall-off factor AF is specified.
  • an aperture width a results in which the dimension of the primary half-concentrator 29 ", as also indicated in the figure for the half-concentrator 29", of course leaving the other parameters such as s, K, location of F and position and arrangement of the effective absorber surface AOF and the associated secondary half-concentrator It is also conceivable to replace the entire primary half concentrator 29 "by only one (or more) of the segments 52 'to 55" with the associated portion of the secondary half concentrator 33', depending on the needs in the specific case Space requirement, ie staggering of the solar panels etc.
  • the other parameters such as s and K (thus the Location of the vertices S P and S s ), the location of F and location and location of the absorber element 31 and the associated secondary half concentrator 30 'are equal.
  • s and K thus the Location of the vertices S P and S s
  • the concentration arrangement of the presently illustrated embodiments accordingly has a concave primary concentrator, a reflective secondary concentrator. and an absorber, wherein the primary concentrator in an aperture width (a ln ) has a plurality of concentric in the same direction, substantially circular arc-like curved, reflective segments.
  • a segment may be formed as a flexible, pressure-loaded in operation reflective membrane.
  • FIG. 2 c shows a comparison between a further embodiment of the concentration arrangement 65 (partial embodiment) according to the invention and its reference parabola 80 (which likewise corresponds in part to a partial embodiment).
  • the reference parabola 80 has the properties of an ideal parabolic concentrator and serves as a yardstick for the improved geometric concentration Cg of the concentration arrangement 65 according to the invention compared with the parabolic concentrators according to the prior art.
  • an aplanatic concentration arrangement 65 with a flat, upwardly directed absorber surface 69 which (as mentioned above) in the embodiment according to FIG. 2c is illuminated by only one circular arc segment 77 via a secondary concentrator 78.
  • the arcuate segment 77 lies on the dashed line indicated contour 79 for a full training of the primary concentrator, as well as with respect to the secondary concentrator 68, which lies on the dashed contour 79 for a fully trained secondary concentrator.
  • the segment 77 may thus be one of the segments shown in FIGS. 2 a or 2 b and is realized here as a single segment, while the other segments have been omitted. (Of course, the segment 77 may be arbitrary, for example, also designed as a solid mirror or as a pressure-loaded, flexible membrane.)
  • the line of symmetry 76 illustrates that the partial embodiment shown represents a section of a full embodiment of a concentration arrangement according to the invention.
  • the right-hand edge beam in the figure is not shown. net, which is incident on the right edge 74 of the effective absorber surface AOF.
  • the extent 75 of the effective absorber surface AOF is given by the distance of the left 73 to the right edge 74.
  • the central ray 71 is incident on the parabola segment 81 equivalent to the segment 77 of the concentration arrangement 65 in the reference parabola 80, and passes therethrough to the focal point F of the reference parabola 80, the marginal rays 72 and 82 to the right edge 83 and the left edge 84, respectively
  • the distance of these edges 83, 84 corresponds to the dimension 85 of the effective absorber surface AOF of the reference parabola 80.
  • a concentration arrangement according to the invention with only one arc-shaped segment 67 allows an equal or better geometric concentration C g than would be the case for an equivalent parabolic concentration arrangement, even if it had a very precise (or even ideal) parabolic concentrator. what is shown by an equal or smaller dimension 75 of their effective absorber surface AOF.
  • an equivalent parabola ie a reference parabola
  • D max maximum ⁇ usgabewinkel
  • the reference parabola can thus only the structure of the inventive concentration arrangement uniquely determine and display the maximum achievable concentration of a conventional parabolic - Rinnenkon- zentrators with the same dimensions and. the same arrangement of the primary concentrator.
  • a concentration arrangement whose effective absorber surface AOF is the same or smaller than the effective absorber surface of its reference parabola for a same capture factor AF (with the same acceptance angle ⁇ , ⁇ ), which ultimately means that the coma of the concentration arrangement according to the invention over the reference parabola reduced, ie the geometric concentration C g is improved.
  • the coma is largely, but not completely, zero reduce, so that essentially only optical errors of higher order remain uncorrected, which are very small and thus negligible in real operation, s. also below.
  • a concentration arrangement for a solar collector comprises a primary concentrator, a secondary concentrator directed thereto and an absorber device for the concentrated beams, wherein the primary concentrator has an essentially arcuate, reflective segment in an aperture width (ain), the segment, the secondary concentrator and the absorber device are arranged and configured such that the extent of the effective absorber surface (AOF) for an equal capture factor (AF) and for an equal acceptance angle ( ⁇ ) is equal to or smaller than the extension of a focal region of a reference parabola section to the primary concentrator Same focal point, the same maximum output angle ( ⁇
  • OAF effective absorber surface
  • maximum output angle
  • a concentrator according to the invention can also have a reflective zone with at least two segments oriented in the same direction for the concentration of incident radiation (see in the description of FIG. 2a) whose focal areas do not coincide, see FIG. for example, Figure 5a.
  • these at least two segments are separated from each other, preferably adjacent to each other, but may also partially overlap.
  • a concentrator according to the invention which is concave, and generates a predetermined distribution of the reflected radiation in operation, having a reflective zone with at least two segments oriented in the same direction for the concentration of incident radiation whose focal areas are at least partially adjacent to one another.
  • the focal regions may partially overlap, or be separate from one another, preferably adjacent to one another adjacent to one another.
  • the concentrator is preferably designed such that a reflective diaphragm which is subjected to pressure during operation extends continuously over a plurality of segments of the concentrator and in use rests in segments on at least one additional, flexible clamping diaphragm in such a manner that the radius of curvature of the continuously formed diaphragm Diaphragm is segmentally different in size.
  • a plurality of tensioning diaphragms may be provided which, in turn, lie in segments one another. Preferably, adjacent segments at the transition from one to the other segment on the same slope.
  • FIG. 5a An example of the predetermined distribution of the reflected radiation is shown in FIG. 5a, where the distribution of the radiation is tuned to an aplanatic secondary concentrator.
  • the skilled person can predetermine a different distribution, which can also result from the analytical definition of the desired concentrator.
  • the primary concentrator has a flexible, reflective, pressure-loaded membrane in operation, which extends over a plurality of segments and rests in segments on at least one additional clamping membrane.
  • the basic structure of the primary concentrator can then take place according to FIG. 1b or WO 2010/037243, but with the difference that arc-shaped curved segments are arranged and configured such that their focal regions only coincide in sections or do not substantially coincide, see FIG. below, in particular in connection with FIG. 5a.
  • the cresibular segments forming the concentrator are written to the primary concentrator of an aplanate and the secondary concentrator of the aplanate is cut to the segments.
  • An aplanat is an ideal optical system in which neither spherical aberration nor coma occur.
  • Realized aplanatic systems are known from photography and in the field of mirror telescopes (for example, the Ritchey-Chretien-Cassegrain telescope), not least in photography Aplanate today no longer be used because of the considerable cost of the production of lens systems, since There are constructions in photography, which allow a better correction of aberrations with less construction costs.
  • Aplanates consisting of two mirrors can be generated from equations having the parameters s and K, whereby neither the equations in general nor, in particular, the influence of the values of the parameters s, K on the concrete form of an aplanat can be clearly interpreted.
  • Lynden-Bell has in his article "Exact optics: a unification of optical telescope design," Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 334, 2002, pp. 787-796, aplanates for use in (mirror) telescopes, also in connection with a spherical primary mirror.
  • the associated trumpet-shaped secondary mirror (FIG. 3 by Lynden-Bell) necessarily shadows at least 38% of the area of the spherical primary mirror, which leads to an overall concentration which is no longer debatable for use in solar power plants. Lynden - Bell proposes to provide for this no longer negligible and comparatively huge shaded area a separate focus, but without showing a solution idea.
  • Such a trumpet-shaped secondary mirror is not referred to herein as being facing the primary mirror, since its reflective surface looks laterally past the primary mirror, in contrast to the arrangements shown in the figures with facing reflective surfaces viewing each other. Accordingly, in further studies on the aplanat an approach for a spherical primary mirror has not been pursued any further. JM Gordon and D. Feuermann, in their paper “Optical Performance at the Thermodynamic Limit with Tailored Imaging Designs," Applied Optics, 44, 2005, p.
  • FIG. 3a shows a diagram in which the profile of the length of the radius of curvature of an aplanatic primary mirror over its width is plotted as a curve 90 and sections 91 to 94 are determined in which arcuate segments are to be inscribed, which in turn can be produced simply and inexpensively are and mimic the primary aplanatic mirror.
  • the width of the primary mirror ie the distance from the optical axis or the symmetry axis to the outer edge of the mirror
  • the width of the primary mirror is normalized to 1, so that the vertex S P on the horizontal x-axis is the coordinate 0 and the outermost edge 95 of the primary mirror has x coordinate 1.
  • the position and width of the sections are as follows: The person skilled in the art first establishes the accuracy in which, for the specific case, the aplanatic primary mirror is to be reproduced, which he specifies via the number of sections. The accuracy increases with the number of sections. Then its position and finally the radius of curvature of a segment to be arranged in the respective section, including the gradient in an edge of the segment, are determined.
  • a circular arc-shaped segment is now inserted, with the segments now simulating the aplanatic primary mirror.
  • the radius of curvature of each of the segments to be inserted into the sections 91 to 94 is to be determined, preferably by the mean value of the radius of curvature of the respective section 91 to 94 of the aplanatic primary mirror according to FIG.
  • x Rj and x LJ denote the right R and left edges L of the jth section, respectively.
  • the result is a method for producing a concentrator in which from the equations for the concentrator produced any parameters are determined numerically determined at least one section in the analytically defined concentrator, the at least one section inscribed a circular arc segment and this is assigned a radius of curvature, the one Mean value of the present in the section radii of curvature corresponds.
  • a zone in the analytically defined concentrator is preferably divided into sections, each with the same change in the radius of curvature.
  • the edge of a section is selected, there determines the position and the slope of the analytically defined concentrator and assigned this position and slope to the corresponding edge of the associated circular arc segment, and preferably subsequent segments depending on the position and the slope assume the already finished, previous segment at the common border, such that adjacent segments have the same slope at the common border.
  • the circular arc segments are particularly well inscribed on the underlying aplanat, since one edge of a segment lies on the primary mirror belonging to the aplanat, and this edge at the same time its slope having.
  • the edge of the innermost when the sun is in operation during operation: the edge furthest from the sun) can be selected.
  • This procedure can be chosen for a full formation of the concentration arrangement, i. for an arrangement according to the figures 2a or 2b, or for a partial training, if not the entire primary mirror of an aplanat, but only a portion of the corresponding circular arc-shaped segments to be inscribed.
  • a partial training with only one (instead of several) inscribed segment can be selected. Then the aplanat belonging to the primary mirror in a partial training a single arcuate segment of predetermined extent is written by the position of its edges on the aplanat belonging primary mirror, the slope of the primary mirror at the location of one of the edges, and the average radius of curvature of the portion of the primary mirror and then the position of the edges, the slope in one edge, and the average radius of curvature of the segment to be written are determined.
  • the parameters k and s are determined from the equations for the primary concentrator of an aplanat, and the arcane-shaped primary concentrator thus analytically defined is inscribed in at least one segment.
  • the accuracy of replication of the aplanatic primary mirror by arcuately curved segments increases with their number. Since the present invention is also greater at an aplanatic concentration arrangement significantly reduced coma with increasing distance of the primary mirror, the skilled person can provide to allow for more outer portions AR C, for example, successively become smaller, which is advantageous with a view to for greater accuracy to driving effort. In this way, a zone in the concentrator can be subdivided by the person skilled in the art into sections with a change in the radius of curvature which reduces the size of the zone near the sun's edge.
  • the mean value of the radius of curvature R c for a segment can be formed in various ways, depending on the requirements in the specific case, most simply by Divide the values for the radius of curvature at the boundaries of the respective section by two, or by another method, in which a suitable weighting of the values of the radius of curvature changing over a section is undertaken.
  • FIG. 3b shows in a diagram the cross-section through a concentrator 100 designed according to this method for a concentration device according to the invention, wherein for comparison the underlying aplanatic primary mirror 99 is likewise registered.
  • 91 to 94 denote the portions, 91 'to 94' the sectional boundaries, and corresponding to 96 to 99 the segments of the concentrator 100 formed thereby.
  • a concentration arrangement according to the invention with a segmented concentrator produced according to the method described above exhibits spherical aberration and coma, so that although there is an improvement in the geometric concentration compared with the gutter collectors known in the prior art, which is relatively modest.
  • the secondary concentrator is cut to the primary concentrator designed according to the invention by designing the secondary concentrator for a constant optical path length of the central beams of the sun.
  • a point P (P * P Z ) on one of the segments of the primary concentrator according to the invention has the coordinates:
  • OPL optical path length
  • a point S on the trimmed secondary concentrator may be calculated that corresponds to an associated point P on the primary concentrator:
  • the trimmed secondary concentrator can then be determined by determining in each segment point P for point P an assigned point S of the trimmed secondary concentrator, which points S can be connected to a continuous surface, for example by the method of a cubic spline.
  • the primary and secondary concentrators are arranged and configured such that, during operation, the path of rays parallel to a central ray of the sun, measured from a wavefront of a central ray to the focal point F of the concentration arrangement, is the same length , Preferably, the path is measured from a wavefront, which is at the height of the focal point F of the concentration arrangement.
  • the result is a method for producing a concentration arrangement according to the invention wherein a concentrator is formed as an aplanatic primary concentrator and this is assigned a secondary concentrator by analytically defining from the equations for the secondary concentrator of apianate the secondary concentrator and this then tailored to the at least one segment such that, in operation of the concentration arrangement, the path of rays parallel to a central ray of the sun is equal in length measured from a wavefront of a central ray to the focal point of the concentration array.
  • the person skilled in the art can design the segments of the primary concentrator and also the secondary concentrator according to the exemplary embodiments described above.
  • the secondary concentrator is cut to size as described above, it detects the incident on the edge of the primary concentrator beams, but no longer the marginal rays from one side of the sun. Therefore, according to the invention, the secondary concentrator is enlarged by further cutting it accordingly. For this purpose, points of the secondary concentrator are added according to equations (13) and (14).
  • the skilled person can determine the desired acceptance angle 9 in this case for the specific case.
  • FIG. 4 a shows a diagram with a preferred embodiment according to a simulation calculation by the applicant.
  • the figure qualitatively shows the cross section through a concentra- ration arrangement 108 for a trough collector, which is aplanatic, wherein only the construction of the primary half-concentrator 101 and the secondary half-concentrator 102 is shown in scale - omitted are symmetrical to the symmetry line 103 trained second primary Halbkonzentrator and a belonging to this, second secondary Halbkonzentrator , Also omitted is the frame for the primary concentrator, the secondary concentrator and supports for the absorber element 105, this being self-evident, together with its absorber surface 106 and the effective absorber section 107 therein, which in turn contains the focal point F. Due to the aplanatic concept, the central rays of the sun at the focal point F and the other obliquely incident rays, up to the outer rays of the sun, are concentrated on the effective absorber section 107.
  • the primary half-concentrator 101 has a continuous, in operation pressure-loaded, reflective membrane 110, which is clamped at its ends 111, 112 in a frame 120 (as already mentioned for relieving the figure).
  • a frame 120 as already mentioned for relieving the figure.
  • the membrane 110 extends over the sections 91 to 94 (see also FIGURE 3b) and forms there the arcuate segments 113 to 116, each having different radius of curvature and at common boundaries (at the location of the section boundaries 91 'to 94') the same slope m (or the inclination angle ⁇ ).
  • the formation of the curvature of the segments takes place in that the continuous membrane 110 in segments (and in sections) rests on here three clamping membranes 117 to 119, namely in section 91 on no clamping membrane, in section 92 on the clamping membrane 117, in section 93 the two tensioning diaphragms 117 and 118 and finally in the section 94 on all three tensioning diaphragms 117 to 119.
  • the concentration arrangement has a reflective, pressure-loaded membrane which extends over a plurality of segments and, during operation, rests in segments on at least one additional, flexible tensioning membrane.
  • a frame region 120 for the concentrator arrangement 108 is indicated, which closes the interior of the pressure cell 121 which is bounded on one side by the reflective membrane 110 from the outside to the apex S P , as well as those formed by the clamping membranes 117 to 119 Pressure chambers 122 to 124 and finally the anchoring points 125 to 128 for the reflective membrane 110 and the clamping membrane 117 to 119 a uf Struktur.
  • the tensioning diaphragm 117 has a free portion 130
  • the tensioning diaphragm 118 has a free portion 131
  • the tensioning diaphragm 119 has a free portion 132.
  • the free portions 130 to 131 are in operation loaded a respective differential pressure, so extend arcuately.
  • FIG. 4b shows diagrammatically, but with reference to the following tables, the geometric relationships of the primary concentrator 101 during operation.
  • the segments 113 to 116 include the centers of curvature 135 to 138.
  • the free portions 130 to 132 include the centers of curvature 139 to 141.
  • Anchoring 126 0.204963743 -0.48301735
  • the associated secondary concentrator can be selected by the person skilled in the art on the basis of the above
  • Emphasized are peripheral edges 142,143 incident into the segment 113, which have a focal region
  • a concentrator formed according to the invention preferably has a reflective zone (here consisting of segments 113 to 116) with at least two segments oriented in the same direction for the concentration of incident radiation whose focal regions do not coincide (here, for example, segments 113 and 116) ).
  • the locations or the firing ranges can also be completely separated from one another, adjacent to one another or partially overlapping each other.
  • Figure 5b shows the flow of concentrated radiation of the embodiment described with reference to Figures 4a to 5a on the effective absorber surface AOF ( Figure 4a, 107) in a diagram, with the z-axis for the geometric concentration C g and the x-axis for the Dimension of the effective absorber surface AOF.
  • the x-axis is again normalized (the width of the primary concentrator is 1); the absorber surface is shown over a dimension of - 0.03 to + 0.03.
  • the embodiment described above is a trough collector, the figures showing cross sections through the concentration arrangement. Consequently, this cross section would have to be rectangular in a 2D representation of the sun in FIG. 5b. In fact, however, these curves show a non-rectangular distribution over their interval, since in the calculation for a realistic simulation of the radiant flux the sun was assumed to be a three-dimensional sphere, with the result that all cross sections shown in the diagram (effective absorber surface AOF ) incident rays, ie also the rays which are incident laterally from the cross section into the primary concentrator are contained in the radiation flux.
  • the radiation flow is simply called "flow" in the following.
  • the graph of Figure 5b shows the curve 160 the flow of a reference parabola to the primary concentrator 101 ( Figures 4a and 4b.)
  • the curve 161 shows the flow as achievable with the primary concentrator 101 ( Figures 4a and 4b) if the secondary concentrator is not curve 162 is the flow with the cut primary concentrator, ie the flow which can be realized according to the invention by the preferred embodiment according to FIGS. 4a and 4b.
  • the concentration can be further improved.
  • the curve 164 shows the flow of an ideal aplanate according to the equations set forth above, in which the parameters s, K, 0 in , a jn , O max , match.
  • FIG. 5c shows a diagram whose vertical axis indicates the capture factor AF and whose horizontal axis indicates the normalized width of the primary concentrator, again for the embodiment according to FIGS. 4a and 4b.
  • the curve 165 shows the intercept factor AF of the reference parabola to the primary concentrator 101 (FIGS. 4a and 4b)
  • the curve 166 shows the intercept factor AF present with the primary concentrator 101 (FIGS. 4a and 4b) if the secondary concentrator is not cut to size.
  • the curve 167 the capture factor AF with the tailored primary concentrator, ie as it is present according to the invention by the preferred embodiment according to Figures 4a and 4b.
  • the curve 168 shows the capture factor AF for an ideal aplanat.
  • a solar collector with a concentration arrangement or a concentrator of the type described above also according to the invention is a solar power plant with such a solar collector.

Abstract

Die vorliegende Erfindung zeigt einen Konzentrator mit kreisbogenförmigen Segmenten, deren Brennbereiche nicht zusammenfallen und ein dadurch realisierbares aplanatisches Zweispiegelsystem für die Konzentration von Sonnenstrahlung. Ebenfalls gezeigt ist ein aplanatisches Zweispiegelsystem mit nur einem kreisbogenförmigen Segment. Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgmässen Konzentratoren geht aus von der analytischen Gleichung der Konzentratoren, wobei diese in Abschnitte zerlegt und jedem Abschnitt ein kreisbogenförmiges Segment eingeschrieben wird, dessen Krümmungsradius einem Mittelwert der Krümmungsradien des analytisch definierten Konzentrators im jeweiligen Abschnitt entspricht.

Description

Solarkonzentrator
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Konzentrationsanordnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und 2, einen Konzentrator nach Anspruch 13 sowie ein Verfahren zur Herstellung solch eines Konzentrators und einer Konzentrationsanordnung Anspruch 21,
Sonnenkollektoren mit Konzentrationsanordnungen der genannten Art finden vor allem in Sonnenkraftwerken Anwendung. Diese sind dem Fachmann bekannt, sie produzieren Wärme, die laufend in einer dem Solarfeld nachgeschalteten Verwertungseinheit umgewandelt wird, beispielsweise durch eine Turbinenanordnung in Strom. Andererseits kann die Wärme auch in einem industriellen Prozess beliebiger Art, der die Zufuhr von Wärme verlangt, Verwendung finden.
Schliesslich kann die durch den Sonnenkollektor konzentrierte Sonnenstrahlung auch photo- voltaisch genutzt werden.
Heute sind drei Grundformen von solarthermischen Kraftwerken im Einsatz: Dish -Systeme, Solarturmkraftwerkssysteme und Parabolrinnensysteme. Dish -Systeme sind mit Paraboloid - förmigen Spiegeln ausgerüstet, die das Sonnenlicht auf einen Brennpunkt konzentrieren, wo ein Wärmeempfänger angeordnet ist. Die Spiegel sind zweiachsig drehbar gelagert, um dem aktuellen Sonnenstand nachgefahren werden zu können, und besitzen einen Durchmesser von wenigen Metern bis zu 10 m und mehr, womit dann Leistungen von bis zu 50 kW pro Modul erreicht werden. Beispielsweise wandelt ein beim Wärmeempfänger installierter Sterlingmotor die thermische Energie direkt in mechanische Arbeit um, durch die wiederum Strom erzeugt wird. Andererseits kann auch am Ort des Wärmeempfängers ein photovoltaisches Modul vorgesehen werden.
Solarturmkraftwerksysteme besitzen einen zentralen, erhöht (auf dem "Turm") montierten Absorber für das durch hunderte bis tausende von einzelnen Spiegeln mit zu ihm gespiegelte Sonnenlicht, womit die Strahlungsenergie der Sonne über die vielen Spiegel bzw. Konzentra- toren im Absorber konzentriert und so Temperaturen bis zu 1300 ° C erreicht werden, was für den Wirkungsgrad der nachgeschalteten thermischen Maschinen (in der Regel ein Dampf- oder Fluidturbinenkraftwerk zur Stromerzeugung) günstig ist. Die Anlage "Solar two" in Kalifornien besitzt eine Leistung von mehreren MW.
Parabolrinnenkraftwerke besitzen Kollektoren in hoher Anzahl, die lange Konzentratoren mit vergleichsweise geringer Querabmessung aufweisen, und damit nicht einen Brennpunkt, sondern eine Brennlinie besitzen. Diese Linienkonzentratoren besitzen heute eine Länge von 20 m bis zu 250 m. In der Brennlinie verläuft ein Absorberrohr für die konzentrierte Wärme, das diese zum Kraftwerk transportiert. Als Transportmedium kommt beispielsweise Thermo- öl oder überhitzter Wasserdampf in Frage, oder auch Luft. Zunehmend werden die im Absor- berrohr erreichbaren Temperaturen erhöht, von heute generell 400 °C nun auf gegen 500 °C, wobei 600 °C oder noch mehr, beispielsweise 650 °C angestrebt und für in naher Zukunft realistisch gehalten werden. Höhere Temperaturen als solche sind von Bedeutung, da dadurch der Wirkungsgrad im nachgeschalteten technischen Prozess erhöht werden kann. Denkbar ist es auch, an Stelle eines Absorbers für konzentrierte Wärme eine photovoltaische Anordnung vorzusehen, so dass je nach der verwendeten Technologie im Absorberbereich entweder Wärme, Licht oder sowohl Wärme als auch Licht abgenommen werden.
Parabolrinnenkraftwerke setzen sich zunehmend durch, wobei Wärme in unterschiedlichem Umfang produziert wird, beispielsweise das Martin Next Generation Solar Energy Center in Florida, welches 2012 89Ό00 MWh an Solar-Energie geliefert hat.
Der parabelförmige Querschnitt der Sonnenkollektoren ist grundsätzlich geeignet, hohe Konzentrationen zu liefern (die, wie ebenfalls erwähnt, auch bei photovoltaischen Anwendungen erwünscht oder notwendig sind) und damit auch die angestrebten, oben erwähnten höheren Temperaturen im Absorberbereich.
Hohe Konzentrationen sind jedoch aus zwei Gründen schwer realisierbar: Zum Einen ist der Radius der Sonnenscheibe von 0,27° (Öffnungswinkel von der Erde aus gesehen) stark limitierend: tatsächlich fallen damit die Sonnenstrahlen nicht parallel, sondern über einen Winkel von 0,54° verteilt auf einen Konzentrator ein. Daraus ergibt sich rechnerisch für einen idealen Konzentrator eine maximale theoretische Konzentration von 212 für einen Liniensymmetrischen Konzentrator, und 45032 bei keinen symmetrischen Einschrän- kungen. Dann ist es immer so, dass die physische Realisierung eines theoretischen Konzepts kaum je auch nur annähernd die theoretisch mögliche Leistung erreicht - schon gar nicht dann, wenn von der Kostenseite her teure Spezialanfertigungen vermieden werden müssen, sondern der Aufwand in einem vernünftigen, d.h. industriell konkurrenzfähigen (d.h. bei- spielsweise subventionsfreien) Rahmen gehalten werden muss.
Dies erklärt, warum trotz der stets intensiv betriebenen technischen Weiterentwicklung Rin- nenkonzentratoren mit einer geometrischen Konzentration von über 60 nach wie vor technisch anspruchsvoll und entsprechend teuer herzustellen sind.
Ein realer Konzentrator mit hoher Konzentration, der aber gleichzeitig zu vergleichsweise tiefen Kosten herstellbar ist, wird in WO 2010 / 037243 vorgeschlagen. Dort wird offenbart, den parabelförmigen Querschnitt eines Konzentrators durch sphärische, an einander angrenzende Segmente einer reflektierenden Membran anzunähern, was erlaubt, die gewünschte, hö- here Konzentrationen durch eine vergleichsweise günstige Konstruktion zu erreichen. Die Approximation der Parabelform durch sphärische bzw. kreisförmige Segmente kann jedoch unter anderem zu sphärischer Aberration führen, d.h. zu einer Verschlechterung gegenüber der durch eine Parabel erreichbaren Konzentration. Entsprechend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Mittel zur Konzentration für einen Sonnenkollektor bereit zu stellen, der bei realistischen Kosten im industriellen Einsatz (beispielsweise Fertigung in hoher Stückzahl bzw. mit grossen Abmessungen), aber auch bei kleinen oder kleinsten Anwendungen, eine noch weiter verbesserte Konzentration ermöglicht.
Diese Aufgabe wird sowohl durch eine Konzentrationsanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 bzw. von Anspruch 2 als auch durch einen Konzentrator nach Anspruch 12 und durch ein Verfahren zur Herstellung solch einer Konzentrationsanordnung bzw. solch eines Konzentrators gelöst.
Dadurch, dass ein Primärkonzentrator mehrere kreisbogenartig gekrümmte, reflektierende Segmente aufweist, kann beispielsweise ein vom konventionellen parabolischen Einspiegelsystem abweichendes Zweispiegelsystem, basierend auf einem aplanatischen Konzept realisiert werden, da die Auflösung eines aplanatischen Primärspiegels in kreisbogenförmige Segmente den Bau von aplanatischen Primärkonzentratoren erstmals überhaupt ermöglicht. Apianatische Primärkonzentratoren besitzen andere Konzentrationseigenschaften als parabolische Konzentratoren, d.h. im Gegensatz zu diesen wird nicht einfach ein möglichst kleiner Brennlinienbereich angestrebt, sondern eine Strahlungsverteilung, die für ein nachgeschalte- tes optisches Element, hier den nachgeschalteten Sekundärkonzentrator, optimal ist. Dies eröffnet den Weg zu Konzentrationen, welche diejenigen von parabolischen Konzentratoren übertreffen können - oder im Leistungsbereich von parabolischen Konzentratoren einfacher bzw. günstiger auch in grössten Dimensionen hergestellt werden können. Dadurch, dass ein Primärkonzentrator wenigstens ein im Wesentlichen kreisbogenartig gekrümmtes Segment aufweist, kann dieser mit vernünftigen, d.h. für die industrielle Produktion vertretbaren Kosten hergestellt werden, obschon solch ein Zweispiegelsystem die Leistungsfähigkeit eines mit höchster Genauigkeit hergestellten parabolischen Konzentrators besitzen oder übertreffen kann. Ausserdem ist im Solarfeld eine modulare Kombination von solchen Zweispiegelsystemen möglich, welche gegenüber Systemen mit mehreren kreisbogenförmigen Segmenten im Primärkonzentrator Vorteile in der Anordnung der Sonnenkollektoren eines Solarkraftwerks oder in der Kostenstruktur besitzen.
Dadurch, dass bei gleichem Auffangfaktor (AF) das wenigstens eine Segment solch eines Primärkonzentrators, der Sekundärkonzentrator und die Absorbereinrichtung derart angeordnet und ausgebildet sind, dass die wirksame Absorberoberfläche gleich oder kleiner ist als diejenige einer Referenzparabel, ergibt sich, dass die Konzentration eines parabelförmigen Spiegels bei vertretbaren Kosten erreicht oder übertrifft, und somit gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.
Dadurch, dass durch ein Verfahren zur Fortbildung eines Aplanats als reale Konzentratoran- ordnung das aplanatische Konzept überhaupt realisierbar wird, ergibt sich die Möglichkeit, in einer realen Konzentratoranordnung eine Konzentration zu erreichen, welche neben der Konzentration der realen parabolischen Konzentratoren sogar diejenige eines ideal paraboli- sehen Konzentrators erreicht oder übertrifft.
Dadurch, dass ein konkaver Konzentrator mit einer reflektierenden Zone bereitgestellt wird, die wenigstens zwei für die Konzentration von einfallender Strahlung in die gleiche Richtung orientierte kreisbogenförmige Segmente aufweist, deren Brennbereiche nicht zusammenfal- len, d.h. wenigstens teilweise neben einander liegen, kann überraschenderweise ein bloss analytisch oder numerisch beliebig definierter, d.h. vom Konzept des parabolischen Konzent- rators abweichender Konzentrator bereitgestellt werden, der trotz komplexer Formgebung technisch vergleichsweise einfach herstellbar ist. Dadurch, dass in einer bevorzugten Ausfüh- rungsform eine Anordnung mit einer sich durchgehend über mehrere Segmente erstreckenden, druckbelasteten reflektierenden Membran verwendet wird, kann solch ein Konzentrator besonders einfach und damit günstig hergestellt werden.
Mit solch einem konkaven Konzentrator eröffnet sich ein weites Feld zur Ausbildung von ver- besserten Konzentratoranordnungen, von Einspiegel - Anwendungen über Zweispiegel - Anwendungen beispielsweise gemäss der hier vorliegenden Anwendung, bis hin zu Anwendungen aller Art mit oder ohne noch weiteren optischen Elementen.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert, wobei zuerst die Struktur der erfin- dungsgemässen Konzentrationsanordnung und des erfindungsgemässen Konzentrators, dann ein Herstellverfahren und schliesslich anhand einer Simulationsrechnung der Fluss der Strahlung dargestellt wird, woraus sich ergibt, dass die erfindungsgemässe Struktur (die Konzent- rationsanordung, hier als Zweispiegelsystem, sowie der nicht parabolische, ein- oder Mehrsegment - Konzentrator als solcher) in der Tat erfindungsgemäss funktionsfähig ist. Obschon die Simulationsrechnung auf einem Rinnenkonzentrator basiert, sei noch einmal angemerkt, dass auch in allen Ausführungsformen auch eine runde Dish - Konzentrationsanordnung bzw. runder Konzentrator erfindungsgemäss ist.
Es zeigt:
Figur la schematisch einen konventionellen Rinnenkollektor mit einer druckbelasteten Konzentrator - Membran,
Figur 1b einen Querschnitt durch die Konzentrator - Anordnung für einen Einspiegel Son- nenkollektor nach dem Stand der Technik, mit parabolischem Querschnitt
Figur 2a einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Konzentrationsanordnung mit festen Konzentrator - Segmenten, Figur 2b den Querschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Konzentrationsanordnung mit flexiblen, druckbelasteten Konzentrator - Segmenten,
Figur 2c zeigt einen Vergleich zwischen einer Ein - Segment Ausführungsform des Primär- konzentrators der erfindungsgemässen Konzentrationsanordnung (Teilausbildung) und ihrer Referenzparabel,
Figur 3a zeigt ein Diagramm mit dem Verlauf des Krümmungsradius eines aplanatischen Primärspiegels und mit den Abschnitten denen kreisbogenförmige Segmente einge- schrieben werden,
Figur 3b zeigt ein Diagramm mit dem Querschnitt durch einen nach dem erfindungsgemässen Verfahren ausgebildeten Primärkonzentrator im Vergleich mit dem zu Grunde liegenden aplanatischen Primärspiegel
Figur 4a zeigt schematisch, aber masstäblich ein Teil - Diagramm einer bevorzugten Ausführungsform gemäss der vorliegenden Erfindung,
Figur 4b zeigt schematisch, aber masstäblich das Diagramm von Figur 4a mit den Krüm- mungszentren der Segmente des Primärkonzentrators,
Figur 5a ein Diagramm mit dem Verlauf der durch die Konzentrationsanordnung gemäss den Figuren 4a und 4b konzentrierten Strahlung gemäss einer Simulation, Figur 5b ein Diagramm mit dem Fluss der auf das Absorberelement einfallenden Strahlung der Anordnung gemäss den Figuren 4a und 4b, und im Vergleich den Fluss im Fall eines nicht zugeschnittenen Sekundärkonzentrators, eines idealen Aplanats und dem Fluss aufgrund der Referenzparabel zum Primärkonzentrator, und Figur 5c ein Diagramm mit dem Verlauf des Auffangfaktors des Flusses für die Anordnung gemäss den Figuren 4a und 4b, im Fall eines nicht zugeschnittenen Sekundärkonzentrators, eines idealen Aplanats und den Auffangfaktor im Fall der Referenzparabel zum Primärkonzentrator. Figur la zeigt einen Sonnenkollektor 1 (der hier als Rinnenkollektor ausgebildet ist) gemäss dem Stand der Technik, wie er durch die WO 2008 / 037108 offenbart worden ist. Der Sonnenkollektor 1 besitzt eine Druckzelle 2, welche die Gestalt eines Kissens aufweist und durch eine obere, flexible Membran 3 und eine in der Figur verdeckte, untere flexible Membran 4 gebildet wird. Über einen Fluidkanal 5 wird die Druckzelle 2 unter Betriebsdruck gehalten, wobei weiter ein Fluidkanal 6 vorgesehen ist, dessen Funktion mit Bezug auf Figur lb näher beschrieben und dem Fachmann aus der WO 2008 / 037108 bekannt ist.
Die Membran 3 ist für Sonnenstrahlen 7 durchlässig, die im Inneren der Druckzelle 2 auf eine Konzentrator-Membran 15 (Figur lb) fallen und durch diese als Strahlen 7' reflektiert werden, hin zu einem Absorberrohr 9, in welchem ein Wärme transportierendes Medium zirkuliert und die durch den Kollektor konzentrierte Wärme abführt. Wie oben erwähnt, ist es beispielsweise auch möglich, das Absorberrohr als Halterung für photovoltaische Zellen auszubilden. Das Absorberrohr 9 wird durch Stützen 10 im Brennlinienbereich der Konzentrator- Membran 8 gehalten.
Die Druckzelle 2 ist in einem Rahmen 11 aufgespannt, der wiederum dem Sonnenstand entsprechend verschwenkbar auf einem Gestell gelagert ist. Rahmen und Gestell als solche sind dem Fachmann bekannt und werden in den folgenden Figuren zur Entlastung jeweils wegge- lassen oder nur schematisch angedeutet.
Figur lb zeigt einen Querschnitt durch eine Ein-Spiegel Konzentrationsanordnung für einen Rinnen - Sonnenkollektor gemäss dem Stand der Technik von der Art des in Figur la gezeigten, wobei jedoch der Konzentrator gemäss der Erfindung der WO 2010 / 037243 ausgebildet ist:
Eine Konzentrator-Membran 15 ist innerhalb einer Druckzelle 16 im Betrieb druckbelastet aufgespannt, wobei der Betriebsdruck für die Konzentratormembran und für dieser zugeordnete Spannmembrane 15', 15" durch eine Reihe von bevorzugt als Ventilatoren ausgebifde- ten Fluidpumpen 16 bis 19 erzeugt wird. Die Konzentrator-Membran 15 konzentriert Sonnenstrahlung 7,7' auf ein Absorberrohr 20. Durch ihre spezielle Aufspannung und die segmentweise Stützung durch die Spannmembrane 15',15" bildet die Konzentrator-Membran 15 kreisbogenförmig gekrümmte, neben einander liegende Segmente 21 bis 23 aus, die eine Parabel nachbilden, wobei jedes der Segmente Strahlen in einen Brennlinienbereich kon- zentriert, dabei aber die Brennlinienbereiche aufgrund der nachgebildeten Parabelform am Ort des Absorberrohrs 20 zusammenfallen. Die Konzentrator - Membran 15 erstreckt sich durchgehend durch die Segmente 21 bis 23 und liegt, wie erwähnt, segmentweise auf einer Spannmembran auf, im Segment 23 auf den zwei Spannmembrane 15',15", im Segment 22 auf einer Spannmembran 15', im Segment 21 ist sie frei geführt, ohne dass sie auf einer Spannmembran aufliegt. Dem Fachmann ist der Aufbau dieser Anordnung aus WO 2010 / 037243 bekannt.
Figur 2 a zeigt schematisch einen Querschnitt durch einen Teil eines Sonnenkollektors 24 mit einer erfindungsgemässen Konzentrationsanordnung 25, die neben einem Sekundärkonzentrator 30 einen konkaven, zu einer Symmetrieachse 26 symmetrisch aufgebauten, aber nicht parabolisch ausgebildeten Primärkonzentrator 29 aufweist. Diese Konzentrationsanordnung 25 (wie auch die in den folgenden Figuren gezeigten Ausführungsformen) kann für einen Rin- nenkonzentrator, aber auch für einen Dish - Konzentrator realisiert werden (beispielsweise bei Rotation um die Symmetrieachse 26). Zudem ist es auch erfindungsgemäss, den Primärkonzentrator nur teilweise auszubilden, wobei dann aber der realisierte Abschnitt natürlich in der Kontur des vollen Primärkonzentrators 29 liegt.
In Betrieb ist die Konzentrationsanordnung 25 auf die Sonne ausgerichtet, so dass die Sym- metrieachse 26 zur Einfallsrichtung der aus dem Zentrum der Sonne stammenden Sonnenstrahlen (die vorliegend Zentralstrahlen genannt werden) parallel verläuft.
Die Konzentrationsanordnung 25 weist die beiden primären, bezüglich der Symmetrieachse und damit auch bezüglich der Zentralstrahlen zu einander symmetrischen primären Halbkon- zentratoren 29',29" des Primärkonzentrators 29 auf, ebenso einen Sekundärkonzentrator 30 mit seinen beiden sekundären Halbkonzentratoren 30',30". Der Sekundärkonzentrator 30 ist dem Primärkonzentrator 29 zugewendet, d.h. deren reflektierende Oberflächen sehen sich gegenseitig an. Der Vollständigkeit halber sei hier angemerkt, dass der Sekundärkonzentrator wie in der Figur dargestellt ausgebildet werden kann (gegenüber dem ihn beleuchtenden primären Halbkonzentrator auf der anderen Seite der Symmetrielinie positioniert) oder als Sekundärkonzentrator, der sich auf derselben Seite der Symmetrielinie befindet, wie der ihn beleuchtende primäre Halbkonzentrator. Weiter weist die Konzentrationsanordnung 25 ein auf geeignet ausgebildeten Stützen 31 gelagertes Absorberelement 32 auf, welches wiederum in der hier gezeigten Ausführungsform eine dem Sekundärkonzentrator 30 zugewendete flache Absorberoberfläche 33 mit einem wirksamen Absorberabschnitt 34 besitzt, der die Abmessung 34' aufweist. Mit einem wirk- samen Absorberabschnitt bzw. einer wirksamen Absorberoberfläche AOF wird in der vorliegenden Beschreibung derjenige Bereich des Absorbers (sei dieser als Absorber für Wärme oder für Licht - dann beispielsweise photovoltaisch - bzw. für Licht und Wärme ausgebildet) bezeichnet, der konzentrierte Strahlung auffängt und bestimmungsgemäss verwertet. Weitere Ausführungsformen umfassen andere Absorberelemente, beispielsweise mit rohrförmi- gern Querschnitt oder auch, wie erwähnt, am Ort der wirksamen Absorberoberfläche AOF angeordnete photovoltaische Zellen.
Zur Entlastung der Figur sind der Rahmen 11 (Figur la) sowie die Aufhängung 10 (Figur la) des Sekundärkonzentrators 30 bzw. der sekundären Halbkonzentratoren 30' und 30" nur an- gedeutet. Diese Elemente kann der Fachmann für den konkreten Sonnenkollektor leicht entwerfen oder auch bereits im Stand der Technik realisierte Elemente einsetzen.
Die Konzentrationsanordnung 25 weist somit den Primärkonzentrator 29, den Sekundärkonzentrator 30 sowie das Absorberelement 31 auf und ist über den Rahmen 11 (s. auch Figur la) bzw. dessen Lagerung 4 (Figur la) verschwenkbar angeordnet, so dass im Betrieb die Symmetrieachse 26 laufend auf das Zentrum der Sonne ausgerichtet gehalten werden kann.
Jeder der primären Halbkonzentratoren Ist vorliegend in vier Abschnitte 36',36" bis 39',39" aufgeteilt (wie erwähnt kann deren Anzahl geeignet variiert werden), wobei in der gezeigten Ausführungsform die Abschnitte durch Längsrippen 40',40" bis 42',42" getrennt sind, die ihrerseits die in den Abschnitten 36',36" bis 39',39" angeordneten Segmente 43',43" bis 46',46" des jeweiligen primären Halbkonzentrators 29',29" lagern. In der vorliegenden Beschreibung wird der Begriff "Abschnitt" für die geometrische Unterteilung als solche und der Begriff "Segment" für einen Teil des Konzentrators selbst verwendet.
Die Konzentrator - Segmente 43',43" bis 46',46" sind im Querschnitt kreisbogenförmig oder im Wesentlichen kreisbogenförmig ausgebildet und, wie es weiter unten beschrieben ist, bezüglich Lage und Krümmungsradius vorbestimmt angeordnet (der Krümmungsradius benachbarter Segmente ist bevorzugt verschieden und nimmt gegen aussen zu / die Brennbereiche einzelner Segmente fallen nicht zusammen). Die Segmente 43',43" bis 46',46" können verschieden ausgebildet sein, beispielsweise als feste Spiegel oder beispielsweise auch als im Betrieb druckbeaufschlagte Konzentratormembrane, wie dies in Figur 2b dargestellt ist. Weiter kann der Fachmann im konkreten Fall die Anzahl der Segmente 43',43" bis 46',46" geeig- net variieren, d.h. nur ein solches Segment, deren zwei, drei oder, wie in der Figur gezeigt, vier oder auch noch mehr Segmente vorsehen.
In der Figur ist weiter die Konstruktion des Rahmens 11 angedeutet, mit Stützen 47 für die Längsrippen 40',40" bis 42',42", wobei zur Entlastung der Figur der auf dem Untergrund ste- hende Rahmenteil sowie die Verschwenkanordnung 4 (s. Figur la) weggelassen sind.
Der Öffnungswinkel des Primärkonzentrators (oder einzigen Konzentrators) wird rim angle Φ genannt, hat seinen Scheitel im Brennpunkt F und wird zwischen der Symmetrieachse 26 und dem äussersten Rand des Konzentrators, hier dem äusseren Rand des Abschnitts 39' oder 39"' gemessen, s. die gestrichelte Linie 48. In den Figuren 2a und 2b ist eine Ausführungsform mit vergleichsweise grossem rim angle Φ dargestellt, der vorliegend etwa 85° beträgt, beispielsweise aber auch 60° betragen kann, je nach der Auslegung im konkreten Fall. Weiter zeigt die Figur den Beschattungswinkel θ, welcher die Grösse des inneren Bereichs der Halb- konzentratoren angibt, welcher durch den Sekundärkonzentrator beschattet ist.
Figur 2 b zeigt eine modifizierte Ausführungsform der Konzentrationsanordnung 25 gemäss Figur 2a, nämlich eine Konzentrationsanordnung 50, deren Segmente aus flexiblen, im Betrieb druckbeaufschlagten Membrane 52',52" bis 55',55" mit einer reflektierenden Oberseite gebildet werden.
Die Konzentrationsanordnung 50 besitzt eine Druckzelle 51, die bei der gezeigten Ausführungsform aus einer für Sonnenstrahlen transparenten, oberen Druckzellenmembran 52 sowie den druckbeaufschlagten Membranen 52',52" bis 55',55" gebildet ist. Zur Entlastung der Figur sind die Fluidpumpen (bevorzugt für Luft) für den Überdruck in der Druckzelle 51 weg- gelassen.
Ebenfalls zur Entlastung der Figur weggelassen sind der Rahme 11, die Stützen 10 für den Sekundärkonzentrator 30 und die Verschwenkanordnung 4 (Figur la). Bevorzugt sind auf der Rückseite jeder der druckbeaufschlagten, (die Segmente bildenden) Membrane 52',52" bis 55',55" untere Druckzellenmembrane 56',56" bis 59',59" vorgesehen, die jeweils mit der zugeordneten Konzentratormembran 52',52" bis 55',55" eine untere Druckzelle 60',60" bis 63',63" bilden, welche je über eine zur Entlastung der Figur weggelas- sene Fluidpumpe unter Druck gesetzt werden kann, der jedoch kleiner ist als der Druck in der Druckzelle 51, so dass der Differenzdruck auf jede der Segmente bildende Membran 52',52" bis 55',55" vorbestimmt wirkt, diese damit im Betrieb auf Grund der Differenz - Druckbelastung einen vorbestimmt kreisbogenförmigen Querschnitt einnimmt und so durch ihre reflektierende Oberseite einfallende Strahlung in den Bereich des Sekundärkonzentrators 30 (aber nicht in den Brennpunkt F) konzentriert. Jede dieser unteren Druckzellen 60',60" bis 63',63" kann, zusammen mit der Druckzelle 27, als wie in der WO 2008 / 037108 beschriebene Einheit ausgebildet werden. Es ergibt sich, dass (wenigstens) ein Segment der Konzentrationsanordnung als flexible, im Betrieb druckbelastete reflektierende Membran ausgebildet ist. An dieser Stelle sei angemerkt, dass eine rotationssymmetrische (achsensymmetrische) druck- belastete Membran eine Form gemäss der Hencky - Funktion annimmt, welche geringe, vorliegend nicht wesentliche Abweichungen von der Kreisbogenform besitzt. Zur Vereinfachung kann deshalb in der vorliegenden Beschreibung von„kreisbogenförmig" gekrümmten Segmenten gesprochen werden, die beispielsweise im Fall der druckbelasteten Membran im Wesentlichen kreisbogenförmig ausgebildet sind.
Bevorzugt sind die Segmente 52', 52" bis 55', 55" derart ausgebildet, dass ein Sonnen - näheres Segment einen grösseren Krümmungsradius aufweist, als sein benachbartes, Sonnen - ferneres Segment. "Sonnen - näher" bzw. "Sonnen - ferner" ist in der vorliegenden Beschreibung auf die Betriebsstellung der Konzentrationsanordnung bezogen, bei welcher diese auf die Sonne ausgerichtet ist. "Sonnen - näher" entspricht dabei einem weiter aussen gelegenen Segment im Vergleich zu einem in der Konzentratoranordnung weiter innen (bei der Symmetrieachse) gelegenen Segment. in den dargestellten Ausführungsformen sind der Primär - und der Sekundärkonzentrator als Konzentratoren für einen Rinnenkollektor ausgebildet, können aber auch, wie oben erwähnt, beispielsweise bei Rotation des gezeigten Querschnitts um die Symmetrieachse für einen Dish-Konzentrator ausgebildet werden. Für die Auslegung der erfindungsgemässen Konzentrationsanordnung, insbesondere des Primärkonzentrators 29, sind die in der Figur eingetragenen Parameter s (Abstand der Scheitelpunkte SP, Ss des Primärkonzentrators 29 und des Sekundärkonzentrators 30) und K (Abstand des Scheitelpunkts Ss des Sekundärkonzentrators 30 vom Brennpunkt F der Konzentra- tionsanordnung) massgebend. Ebenfalls Bedeutung hat der Ausgabewinkel (Dmax, welcher den Winkel zwischen der Symmetrieachse bzw. einem Zentralstrahl 66 bis 68 der Sonne bei korrekter Ausrichtung im Betrieb und dem am stärksten geneigten, aus einem Zentralstrahl in den Brennpunkt F reflektierten Strahl 68 bezeichnet. Weiter relevant sind der Akzeptanzwinkel Qm des Primärkonzentrators 29 zwischen der Symmetrieachse 26 bzw. einem Zentralstrahl 66 bis 68 der Sonne 70 und einem auf Grund des Sonnendurchmessers schräg einfallenden Randstrahls 71 der Sonne. Vorliegend wird ein Wert für den Akzeptanzwinkel θίη von 0,27° verwendet. In der Figur ersichtlich sind weiter die Aperturweite aln der Konzentrationsanordnung und die wirksame Absorberoberfläche AOF, d.h. derjenige Abschnitt der Absorberoberfläche 34, welcher durch bei einem gegebenen Auffangfaktor AF beleuchtet wird. Der Auffangfaktor AF wiederum ist ein Mass für den Anteil an aufgefangener bzw. eingestrahlter Energie in W, die bestimm ungsgemäss verwertet wird. Wird beispielsweise verlangt, dass die Energie der gesamten unter dem Akzeptanzwinkel θιη = 0,27° einfallende Strahlung durch das Absorberelement 31 absorbiert werden soll (AF = 100%), muss es einen entsprechend grosse wirksame Absorberoberfläche AOF aufweisen. Wenn diese kleiner ist, kann nur ein entsprechend kleinerer Anteil der eingestrahlten Energie verwertet werden.
Die geometrische Konzentration Cg der Konzentrationsanordnung 50 ergibt sich aus dem Wert von ain /AOF, wobei AOF einen Auffangfaktor AF von 1 aufweist, also 100% der einem Akzeptanzwinkel θίη entsprechenden eingestrahlten Energie auffängt. Für den Vergleich zwischen verschieden ausgebildeten Konzentrationsanordnungen kann auch die geometrische Konzentration Cg bei von 1 verschiedenem, aber jeweils gleichem Auffangfaktor AF verwendet werden. Dies kann dann sinnvoll sein, wenn beispielsweise auf Grund der Verteilung des Flusses der auf die Absorberoberfläche 34 einfallenden Strahlung ergibt, dass für einen kleinen, letzten Prozentsatz des Flusses eine zusätzlich vergleichsweise grosse wirksame Absorberoberfläche benötigt würde. Damit ist die Angabe der geometrischen Konzentration Cg eindeutig, wenn zusätzlich der Auffangfaktor AF angegeben wird.
Wie oben erwähnt, ist es nicht zwingend, eine Konzentrationsanordnung 25 (Figur 2a) oder 50 (Figur 2b) in der hier dargestellten Konfiguration (Vollausbildung) zu realisieren, mit einem konkaven, symmetrischen Primärkonzentrator. Denkbar ist beispielsweise, nur eine Hälfte (d.h. eine Teilausbildung) zu bauen, d.h. beispielsweise bestehend aus dem primären Halb- konzentrator 29", dem sekundären Halbkonzentrator 30' und dem Absorberelement 31. Für diesen Fall ergibt sich eine Aperturweite ain, welche der Abmessung des primären Halbkon- zentrators 29" entspricht, wie sie in der Figur ebenfalls für den Halbkonzentrator 29" eingetragen ist. Dabei bleiben natürlich die anderen Parameter wie s, K, Ort von F und Lage und Anordnung der wirksamen Absorberoberfläche AOF und des zugehörigen sekundären Halbkonzentrators 30' unverändert. Weiter denkbar ist es, an Stelle des ganzen primären Halbkonzentrators 29" nur eines (oder mehrere) der Segmente 52' bis 55" mit dem zugehörigen Teilbereich des sekundären Halbkonzentrators 33' zu erstellen, je nach den Bedürfnissen im konkreten Fall wie Platzbedarf, d.h. Staffelung der Sonnenkollektoren etc. Auch in diesem Fall bleiben die anderen Parameter wie s und K (damit der Ort der Scheitelpunkte SP und Ss), der Ort von F und Lage und An- Ordnung des Absorberelements 31 und des zugehörigen sekundären Halbkonzentrators 30' gleich. Mit anderen Worten ist es so, dass bei einer Teilausbildung (beliebige) Bereiche aus einer vollausgebildeten Konzentrationsanordnung weggeschnitten werden, also die verbleibenden Bereiche in ihrer Geometrie nicht verändert sind. Die im gleichen Halbkonzentrator 29\29" angeordneten Segmente 43',43" bis 46',46" (Figur 2a) bzw. als Segmente ausgebildete Membrane 52',52" bis 55', 55" werden vorliegend als gleichgerichtet bezeichnet, da sie einfallende Strahlen auf dieselbe Seite der Anordnung konzentrieren, während die in verschiedenen Halbkonzentratoren 29',29" angeordneten Segmente 43', 43" bis 46',46" (Figur 2a) bzw. als Segmente ausgebildete Membrane 52',52" bis 55',55" einander gegenüberliegen, also jeweils auf verschiedene Seiten der Anordnung konzentrieren, und deshalb als gegengerichtet bezeichnet werden.
Die Konzentrationsanordnung der vorliegend dargestellten Ausführungsformen weist entsprechend einen konkaven Primärkonzentrator, einem reflektierenden Sekundärkonzentra- tor sowie eine Absorbereinrichtung auf, wobei der Primärkonzentrator in einer Aperturbreite (aln) mehrere in der gleichen Richtung konzentrierende, im Wesentlichen kreisbogenartig gekrümmte, reflektierende Segmente aufweist. Dabei kann ein Segment als flexible, im Betrieb druckbelastete reflektierende Membran ausgebildet sein.
Figur 2c zeigt einen Vergleich zwischen einer weiteren Ausführungsform der erfindungsge- mässen Konzentrationsanordnung 65 (Teilausbildung) und ihrer Referenzparabel 80 (die entsprechend ebenfalls eine Teilausbildung ist). Die Referenzparabel 80 besitzt die Eigenschaften eines idealen, parabolisch ausgebildeten Konzentrators und dient hier als Massstab für die die verbesserte geometrische Konzentration Cg der erfindungsgemässen Konzentrations- anordung 65 gegenüber den parabolischen Konzentratoren gemäss dem Stand der Technik.
Gezeigt ist hier eine aplanatische Konzentrationsanordnung 65 mit einer flach ausgebildeten, gegen oben gerichteten Absorberoberfläche 69, die (wie oben erwähnt) in der Ausführungs- form gemäss Figur 2c von nur einem kreisbogenförmigen Segment 77 über einen Sekundärkonzentrator 78 beleuchtet wird. Das kreisbogenförmige Segment 77 liegt auf der gestrichelt angedeuteten Kontur 79 für eine Vollausbildung des Primärkonzentrators, ebenso im Hinblick auf den Sekundärkonzentrator 68, der auf der gestrichelten Kontur 79 für einen vollausgebildeten Sekundärkonzentrator liegt.
Das Segment 77 kann also eines der in den Figuren 2a oder 2b gezeigten Segmente sein, und ist hier als einziges Segment realisiert, während die anderen Segmente weggelassen sind. (Natürlich kann das Segment 77 beliebig, beispielsweise ebenfalls als fester Spiegel oder als druckbelastete, flexible Membran ausgebildet sein.)
Die Symmetrielinie 76 verdeutlicht, dass die gezeigte Teilausbildung einen Ausschnitt aus einer vollen Ausbildung einer erfindungsgemässen Konzentrationsanordung darstellt.
Ein Zentralstrahl 71 der Sonne, sowie ein diesem gegenüber mit dem Akzeptanzwinkel θίη einfallender (in der Figur: linker) Randstrahl 72 werden durch das Primär - Segment 67 zum Sekundärkonzentrator 78 reflektiert, d.h. ein erstes Mal konzentriert und von diesem weiter auf die flache Absorberoberfläche 69 konzentriert, wobei der Zentralstrahl 71 in den Brennpunkt F und der Randstrahl 72 auf den linken Rand 73 der wirksamen Absorberoberfläche AOF einfällt. Zur Entlastung der Figur ist der in der Figur rechte Randstrahl nicht eingezeich- net, der auf den rechten Rand 74 der wirksamen Absorberoberfläche AOF einfällt. Die Ausdehnung 75 der wirksamen Absorberoberfläche AOF ist durch den Abstand des linken 73 zum rechten Rand 74 gegeben. Der Zentralstrahl 71 fällt in der Referenzparabel 80 auf das zum Segment 77 der Konzentrationsanordnung 65 äquivalente Parabelsegment 81 ein und wird durch dieses in den Brennpunkt F der Referenzparabel 80, die Randstrahlen 72 und 82 auf den rechten Rand 83 bzw. den linken Rand 84 der nach unten gerichteten Absorberoberfläche 86 konzentriert, der Abstand dieser Ränder 83,84 entspricht der Abmessung 85 der wirksamen Absorberoberfläche AOF der Referenzparabel 80.
Eine erfindungsgemässe Konzentrationsanordnung mit nur einem kreisbogenförmigen Segment 67 ermöglicht eine gleiche oder bessere geometrische Konzentration Cg als es für eine äquivalente parabolische Konzentrationsanordnung der Fall ist, selbst dann, wenn diese ei- nen sehr präzise (oder sogar ideal) parabolisch ausgebildeten Konzentrator aufweisen würde, was sich durch eine gleiche oder kleinere Abmessung 75 ihrer wirksamen Absorberoberfläche AOF zeigt.
Da eine Parabel - oder auch ein Parabelsegment - eindeutig bestimmt ist durch den Brenn- punkt, dem maximalen Ausgabewinkel mm und der Aperturbreite ain, liegt eine äquivalente Parabel (d.h. eine Referenzparabel) vor, wenn diese mit einer erfind ungsgmemässen Konzentrationsanordnung den Brennpunkt, einen gleich grossen maximalen Äusgabewinkel (Dmax sowie die gleiche Aperturbreite a;(, gemeinsam hat. Die Referenzparabel lässt sich somit aus nur der Struktur der erfindungsgemässen Konzentrationsanordnung eindeutig bestimmen und zeigt die maximal erreichbare Konzentration eines konventionellen Parabol - Rinnenkon- zentrators mit den gleichen Abmessungen und der gleichen Anordnung des Primärkonzentra- tors.
Erfindungsgemäss ist nun eine Konzentrationsanordnung, deren wirksame Absorberoberflä- che AOF für einen gleichen Auffangfaktor AF (bei gleichem gleichen Akzeptanzwinkel θ,η) gleich ist oder kleiner als die wirksame Absorberoberfläche ihrer Referenzparabel, was letztlich bedeutet, dass die Koma der erfindungsgemässen Konzentrationsanordnung gegenüber der Referenzparabel reduziert, d.h. die geometrische Konzentration Cg verbessert ist. Wie weiter unten beschrieben ist, lässt sich die Koma weitgehend, aber nicht vollständig auf Null reduzieren, so dass im Wesentlichen nur noch optische Fehler höherer Ordnung unkorrigiert bleiben, die sehr klein und damit im realen Betrieb vernachlässigbar sind, s. dazu ebenfalls weiter unten. Zusammenfassend weist erfindungsgemäss eine Konzentrationsanordnung für einen Sonnenkollektor einen Primärkonzentrator, einen diesem zugewendeten Sekundärkonzentrator sowie einer Absorbereinrichtung für die konzentrierten Strahlen auf, wobei der Primärkonzentrator in einer Aperturbreite (ain) ein im Wesentlichen kreisbogenartig gekrümmtes, reflektierendes Segment aufweist, wobei das Segment, der Sekundärkonzentrator und die Ab- sorbereinrichtung derart angeordnet und ausgebildet sind, dass die Ausdehnung der im Betrieb wirksamen Absorberoberfläche (AOF) für einen gleichen Auffangfaktor (AF) und für einen gleichen Akzeptanzwinkel (θϊη) gleich oder kleiner ist als die Ausdehnung eines Brennbereichs eines Referenzparabelabschnitts zum Primärkonzentrator mit gleichem Brennpunkt, gleichem maximalem Ausgabewinkel (<|)max) und gleicher Aperturbreite (ain).
An dieser Stelle sei angemerkt, dass ein erfindungsgemässer Konzentrator auch eine reflektierende Zone mit wenigstens zwei für die Konzentration von einfallender Strahlung in die gleiche Richtung orientierten (s. dazu in der Beschreibung zu Figur 2a) Segmenten aufweisen kann, deren Brennbereiche nicht zusammenfallen, s. dazu beispielsweise Figur 5a. Alternativ liegen diese wenigstens zwei Segmente von einander getrennt, bevorzugt an einander angrenzend, können sich jedoch auch teilweise überlappen.
Damit ergibt sich ein erfindungsgemässer Konzentrator, der konkav ist, und im Betrieb eine vorbestimmte Verteilung der reflektierten Strahlung erzeugt, eine reflektierende Zone mit wenigstens zwei für die Konzentration von einfallender Strahlung in die gleiche Richtung orientierte Segmente aufweist, deren Brennbereiche wenigstens teilweise neben einander liegen. Dabei können die Brennbereiche je nach der vorbestimmten Verteilung der reflektierten Strahlung teilweise überlappen, oder voneinander getrennt liegen, bevorzugt an einander angrenzend neben einander liegen.
Bevorzugt wird dabei der Konzentrator derart ausgebildet, dass sich eine reflektierende, im Betrieb druckbelastete Membran durchgehend über mehrere Segmente des Konzentrators hin erstreckt und im Betrieb segmentweise auf wenigstens einer zusätzlichen, flexiblen Spannmembran aufliegt, derart, dass der Krümmungsradius der durchgehend ausgebildeten Membran segmentweise verschieden gross ist. Weiter können mehrere Spannmembrane vorgesehen sind, die ihrerseits segmentweise in einander liegen. Dabei weisen bevorzugt benachbart liegende Segmente am Übergang vom einen zum anderen Segment dieselbe Steigung auf.
Ein Beispiel für die vorbestimmte Verteilung der reflektierten Strahlung zeigt Figur 5a, wo die Verteilung der Strahlung auf einen aplanatischen Sekundärkonzentrator abgestimmt ist. Je nach dem Verwendungszweck des Konzentrators kann der Fachmann jedoch eine andere Verteilung vorbestimmen, die sich auch aus der analytischen Definition des gewünschten Konzentrators ergeben kann.
Dies beispielsweise im Gegensatz zu einem Einspiegel - System, bei welchem notwendigerweise jedes Segment (beispielsweise bei einer Anordnung gemäss Figur lb) in denselben Absorberbereich fokussieren muss, also die Brennbereiche im Rahmen der konstruktiven Tole- ranzen zusammenfallen: am äusseren Rand des (einzigen) Konzentrators gelegene Segmente erzeugen aufgrund des grösseren Abstands zum Absorberbereich in der Regel einen grösseren Brennbereich, so dass solch grössere Brennbereiche die Brennbereiche näher gelegener Segmente, wiederum im Rahmen der konstruktiven Toleranzen, einschliessen, die Brennbereiche somit zusammenfallen. Vorliegend ist es beispielsweise auf Grund des (aplanatischen) Zweispiegel - Systems so, dass von verschiedenen Segmenten verschiedene Bereiche des Se- kundärkonzentrators beleuchtet werden müssen, was dazu führt, dass die Brennbereiche von wenigstens zwei Segmenten höchstens abschnittsweise überlappen, d.h. nicht mehr zusammenfallen, oder an einander angrenzen, bzw. sich nur in einem äusseren Randbereich überschneiden.
Bei einer weiteren Ausführungsform weist der Primärkonzentrator eine flexible, reflektierende, im Betrieb druckbelastete Membran auf, die sich über mehrere Segmente hin erstreckt und segmentweise auf wenigstens einer zusätzlichen Spannmembran aufliegt. Der grundsätzliche Aufbau des Primärkonzentrators kann dann gemäss der in Figur lb bzw. der WO 2010 / 037243 erfolgen, jedoch mit dem Unterschied, dass kreisbogenartig gekrümmten Segmente derart angeordnet und ausgebildet sind, dass deren Brennbereiche nur abschnittsweise zusammenfallen oder im Wesentlichen nicht zusammenfallen, s. dazu unten, insbesondere im Zusammenhang mit Figur 5a. Für die Herstellung einer Konzentrationsanordnung bzw. eines Konzentrators gemäss den Ausführungsformen von Figur 2a und 2b werden das oder die den Konzentrator bildenden kresibogenförmigen Segmente dem Primärkonzentrator eines Aplanats eingeschrieben und der Sekundärkonzentrator des Aplanats auf die Segmente zugeschnitten.
Ein Aplanat ist ein ideales optisches System, bei welchem weder sphärische Aberration noch Koma auftreten. Realisierte aplanatische Systeme sind aus der Fotografie und im Bereich der Spiegelteleskope (beispielweise das Ritchey-Chretien-Cassegrain-Teleskop) bekannt, wobei nicht zuletzt in der Fotografie Aplanate heute wegen der erheblichen Kosten für die Herstel- lung der Linsensysteme nicht mehr eingesetzt werden, da es in der Fotografie Konstruktionen gibt, die bei geringerem Bauaufwand eine bessere Korrektur der Abbildungsfehler ermöglichen.
Aus zwei Spiegeln bestehende Aplanate lassen sich aus Gleichungen erzeugen, welche die Pa- rameter s und K aufweisen, wobei weder die Gleichungen im Ganzen noch insbesondere der Einfluss der Werte der Parameter s, K auf die konkrete Form eines Aplanats anschaulich interpretierbar sind. Dies führt dazu, dass willkürlich eine Wahl der Parameter s, K getroffen, dann aus den Aplanat - Gleichungen der Primär- und der Sekundärspiegel bestimmt werden müssen, wobei dann erst manifest wird, ob sich diese physisch überhaupt realisieren lassen: häufig kollidieren nämlich die Spiegel, oder der Sekundärspiegel beschattet den Primärspiegel derart, dass eine vernünftige Anwendung zum vornherein nicht möglich erscheint. D. Lynden-Bell hat in seinem Aufsatz "Exact optics: a unification of optical telescope design," Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 334, 2002, pp. 787-796, Aplanate für die Anwendung in (Spiegel)Teleskopen untersucht, auch in Zusammenhang mit einem sphäri- sehen Primärspiegel. Der dann dazugehörige trompetenförmige Sekundärspiegel (Figur 3 von Lynden - Bell) beschattet jedoch notwendigerweise wenigstens 38 % der Fläche des sphärischen Primärspiegels, was insgesamt zu einer für die Anwendung in Solarkraftwerken nicht mehr diskutabel tiefen Konzentration führt. Lynden - Bell schlägt dabei vor, für diese nicht mehr vernachlässigbar und vergleichsweise riesige beschattete Fläche einen separaten Fokus vorzusehen, ohne jedoch dafür eine Lösungsidee zu zeigen. Solch ein trompetenförmiger Sekundärspiegel wird vorliegend nicht als dem Primärspiegel zugewendet bezeichnet, da dessen reflektierende Oberfläche am Primärspiegel seitlich vorbei sieht, im Gegensatz zu den in den Figuren gezeigten Anordnungen mit einander zugewendeten reflektierenden Oberflächen, die sich ansehen. Entsprechend ist bei weiteren Untersuchungen zum Aplanat ein Ansatz für einen sphärischen Primärspiegel nicht mehr weiter verfolgt worden. J. M. Gordon and D. Feuermann haben in ihrem Aufsatz "Optical Performance at the thermodynamic limit with tailored imaging designs," Applied Optics, 44, 2005, pp. 2327-2331 gezeigt, dass ein Aplanat als Konzentrationseinrichtung für solare Anwendungen im Wesentlichen das thermodynamische Limit (für Rinnenkollektoren eine geometrische Konzentration von 212, s. oben) erreichen kann, wobei wiederum die Bestimmung der Parameter s, K problematisch bleibt und die Primär- und Sekundärspiegel nach wie vor rein analytisch, d.h. ohne Bezug auf die physische Realisierung beschrieben werden. Schliesslich haben N. Ostroumov, et at, in ihrem Aufsatz "Panorama of dual-mirror aplanats for maximum concentration," Applied Optics, 48, 2009, pp. 4926-4931 Klassen von Parameterkombinationen für s und K gezeigt, welche häufig zu in ihrer Geometrie akzeptablen Aplanaten (kollisionsfreie Spiegel ohne excessive Beschattung des Primärspiegels) führen und für die Aplanate modifizierte Gleichungen aufgestellt.
Die Anmelderin hat nun gefunden, dass sich Aplanate durch Gleichungen in einer Parameterform darstellen lassen, für den Primärspiegel x - sin φ
0) zp = s - cos2 (ίφ) + g (φ) cos4 ( φ) [l - K f (φ)]/ s und für den Sekundärspiegel
2 s K f {φ) χ&η { φ)
xr = ·
Kf (<p)tan2 ( j (p) + g ((p) wobei mit x die Koordinate für die Breite und mit z die Koordinate für die Höhe der Konzent- rationsanordung bezeichnet ist, in diesem Koordinatensystem der Brennpunkt F der Konzentrationsanordnung im Ursprung liegt, der Index p auf den Primäsrspiegel und der Index s auf den Sekundärspiegel hinweist, und g <p) = s - (\ - s) tmi2 ( (p) (3)
Figure imgf000021_0001
und φ der Polarwinkel ist zwischen der Symmetrieachse bzw. bei korrekt ausgerichteter Konzentrationsanordnung einem Zentrahlstrahl der Sonne und einem in den Brennpunkt F reflektierten Zentralstrahl der Sonne. Um dem aplanatischen Primärspiegel gemäss den oben aufgestellten Gleichungen kreisbogenartig gekrümmte Segmente einzuschreiben, wird erfindungsgemäss dessen Krümmungsradius in Abhängigkeit seiner Breite (x - Koordinate) nach der Gleichung
Figure imgf000022_0001
bestimmt, wobei x' = άχ/άφ, x" = d2x/d<p2, y' = dy/d<p, und y" - άιγΙάφ2 ist und numerisch für diskrete Werte von x,y gemäss Gleichung (1) berechnet werden.
Figur 3a zeigt ein Diagramm, in welchem der Verlauf der Länge des Krümmungsradius eines aplanatischen Primärspiegels über dessen Breite als Kurve 90 eingetragen ist und die Ab- schnitte 91 bis 94 bestimmt sind, in die kreisbogenförmige Segmente eingeschrieben werden sollen, welche ihrerseits einfach und kostengünstig herstellbar sind und den aplanatischen Primärspiegel nachbilden. Der Einfachheit halber ist die Breite des Primärspiegels (d.h. der Abstand von der optischen Achse bzw. der Symmetrieachse zum äusseren Rand des Spiegels) normalisiert zu 1 angesetzt, so dass der Scheitelpunkt SP auf der horizontalen x - Achse die Koordinate 0 und der äusserste Rand 95 des Primärspiegels die x - Koordinate 1 besitzt.
Die Lage und Breite der Abschnitte ergibt sich wie folgt: Der Fachmann legt zuerst die Genauigkeit fest, in welcher für den konkreten Fall der aplanatische Primärspiegel nachgebildet werden soll, die er über die Anzahl der Abschnitte festlegt. Die Genauigkeit steigt mit der An- zahl der Abschnitte. Dann wird deren Lage und schliesslich der Krümmungsradius eines im jeweiligen Abschnitt anzuordnenden Segments, einschliesslich der Steigung in einem Rand des Segments, festgelegt.
Bevorzugt geschieht dies dadurch, indem die Differenz des Krümmungsradius über ganze Breite des in die Abschnitte zu zerlegenden aplanatischen Primärspiegels in eine der gewählten Anzahl Abschnitte entsprechende Anzahl gleicher Teile zerlegt wird, dann die Abschnittsgrenzen ermittelt und im Diagramm eingetragen werden. Dazu wir in der Figur wird der Pri- märkonzentrator in vier Abschnitte zerlegt, also die Zunahme des Krümmungsradius Rc von x = 0 bis x = 1 auf der vertikalen Achse bevorzugt in vier gleiche Teile mit je ARC geteilt, deren Grenzen die Kurve 90 übertragen, so dass sich auf dieser Punkte ergeben, deren x - Werte den Grenzen der Abschnitte 91 bis 94 auf der x - Achse entsprechen. Dadurch ergeben sich vier Abschnitte 91 bis 94, in welchen sich der Krümmungsradius um je denselben Betrag än- dert. In jeden Abschnitt wird nun ein kreisbogenförmiges Segment eingelegt, wobei nun die Segmente den aplanatischen Primärspiegel nachbilden.
Schliesslich ist noch der Krümmungsradius jedes der in die Abschnitte 91 bis 94 einzulegenden Segments zu bestimmen, bevorzugt, indem der Durchschnittswert des Krümmungsradius des jeweiligen Abschnitts 91 bis 94 aplanatischen Primärspiegels gemäss
Figure imgf000023_0001
bestimmt wird, wobei xRj und xLJ den rechten R bzw. linken Rand L des j - ten Abschnitts bezeichnen. Es ergibt sich ein Verfahren zum Herstellen eines Konzentrators bei welchem aus den Gleichungen für den herzustellenden Konzentrator allfällige Parameter numerisch bestimmt werden, im analytisch definierten Konzentrator wenigstens eine Abschnitt bestimmt, dem wenigstens einen Abschnitt ein kreisbogenförmiges Segment eingeschrieben und diesem ein Krümmungsradius zugeordnet wird, der einem Mittelwert der im Abschnitt vorliegenden Krümmungsradien entspricht. Bevorzugt wird dabei eine Zone im analytisch definierten Konzentrator in Abschnitte mit je gleicher Änderung des Krümmungsradius unterteilt.
Sind die Krümmungsradien bekannt, wird vorteilhafterweise der Rand eines Abschnitts ausgewählt, dort die Lage und die Steigung des zum analytisch definierten Konzentrators bestimmt und diese Lage und Steigung dem entsprechenden Rand des zugehörenden kreisbogenförmigen Segments zugeordnet, und wobei bevorzugt anschliessende Segmente je die Lage und die Steigung des schon fertig ausgebildeten, vorherigen Segments an der gemeinsamen Grenze übernehmen, derart, dass benachbarte Segmente an der gemeinsamen Grenze die gleiche Steigung aufweisen. Dadurch werden die kreisbogenförmigen Segmente dem zu Grunde liegenden Aplanat besonders gut eingeschrieben, da ein Rand eines Segments auf dem zum Aplanat gehörenden Primärspiegel liegt und dieser Rand zugleich dessen Steigung aufweist. Bevorzugt kann dafür der Rand des innersten (bei Ausrichtung auf die Sonne im Betrieb: des sonnenfernsten Rands) gewählt werden.
Diese Vorgehen kann gewählt werden für eine Vollausbildung der Konzentrationsanordnung, d.h. für eine Anordnung gemäss den Figuren 2a oder 2b, oder auch für eine Teilausbildung, wenn nicht dem ganzen Primärspiegel eines Aplanats, sondern nur einem Teilbereich die entsprechenden kreisbogenförmig ausgebildeten Segmente eingeschrieben werden sollen.
Alternativ kann auch, wie in Figur 2c beispielhaft gezeigt, eine Teilausbildung mit nur einem (statt mehreren) eingeschriebenen Segment gewählt werden. Dann wird dem zum Aplanat gehörenden Primärspiegel in einer Teilausbildung ein einziges kreisbogenförmiges Segment von vorbestimmter Ausdehnung eingeschrieben, indem die Lage seiner Ränder auf dem zum Aplanat gehörenden Primärspiegel, die Steigung des Primärspiegels am Ort eines der Ränder, sowie der mittlere Krümmungsradius des Abschnitts des Primärspiegels und dann daraus die Lage der Ränder, die Steigung in einem Rand und der mittleren Krümmungsradius das einzuschreibenden Segments bestimmt wird.
Es ergibt sich insbesondere, dass aus den Gleichungen für den Primärkonzentrator eines Aplanats die Parameter k und s bestimmt werden, und dem so analytisch definierten aplanati- sehen Primärkonzentrator in wenigstens einem Abschnitt ein kreisbogenförmiges Segment eingeschrieben wird.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass, wie oben erwähnt, die Genauigkeit der Nachbildung des aplanatischen Primärspiegels durch bogenförmig gekrümmte Segmente mit deren Anzahl steigt. Da die erfindungsgemäss bei einer aplanatischen Konzentrationsanordnung erheblich reduzierte Koma mit grösser werdendem Abstand des Primärspiegels ebenfalls grösser wird, kann der Fachmann vorsehen, für weiter aussen liegende Abschnitte ARC beispielsweise sukzessive kleiner werden zu lassen, was vorteilhaft ist im Hinblick auf den für grössere Genauigkeit zu treibenden Aufwand. Damit kann durch den Fachmann eine Zone im Konzentrator in Abschnitte mit sich gegen dessen sonnennahen Rand hin verkleinernder Änderung des Krümmungsradius unterteilen.
Ebenso kann der Mittelwert des Krümmungsradius Rc für ein Segment auf verschiedene Weise gebildet werden, je nach den Anforderungen im konkreten Fall, am einfachsten durch Division der Werte für den Krümmungsradius an den Grenzen des jeweiligen Abschnitts durch zwei, oder d urch eine andere Methode, in welcher eine geeignete Gewichtung der sich über einen Abschnitt ändernden Werte des Krümm ungsradius vorgenommen wird.
Figur 3b zeigt in einem Diagramm den Querschnitt durch einen nach diesem Verfahren ausgebildeten Konzentrator 100 für eine erfindungsgemässe Konzentrationseinrichtung, wobei zum Vergleich der zu Grunde liegende aplanatische Primärspiegel 99 ebenfalls eingetragen ist. In der Figur bezeichnen wiederum 91 bis 94 die Abschnitte, 91' bis 94' die Abschnittsgrenzen und entsprechend 96 bis 99 die dadurch gebildeten Segmente des Konzentrators 100.
Eine erfindungsgemässe Konzentrationsanordnung mit einem nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellten, Segmente aufweisenden Konzentrator zeigt sphärische Aberration und Koma, so dass zwar eine Verbesserung der geometrischen Konzentration gegenüber den im Stand der Technik bekannten Rinnenkollektoren gegeben ist, die jedoch vergleichsweise bescheiden ausfällt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird deshalb der Sekundärkonzentrator auf den er- findungsgemäss ausgebildeten Primärkonzentrator zugeschnitten, indem der Sekundärkonzentrator für konstante optische Weglänge der Zentralstrahlen der Sonne ausgelegt wird.
Ein Punkt P(P*PZ) auf einem der Segmente des erfindungsgemässen Primärkonzentrators besitzt die Koordinaten:
= ( '. + Ii
x X J sin ω
Pz = C, j - Rf cos ω
wobei ω der Neigungswinkel ist, welcher der Steigung m = dz/dx = tan(w) zugeordnet ist, Cj(CxJ,CZj) ist das Zentrum des Bogens j eines Segments J (welches ja kreisbogenförmig ausgebildet ist).
Die optische Pfadlänge eines beispielsweise bei z = 0 (d.h. einer bei z = 0 liegenden Wellenfront eines Zentralstrahls) beginnenden und den Punkt P (ΡΆΡΖ) auf dem Primärkonzentrator, den Punkt SfS^S auf dem Sekundärkonzentrator treffenden und dann in den Focus (0,0) reflektiert Strahls ist
Figure imgf000025_0001
Um die richtige optische Pfadlänge OPL zu wählen, kann beispielsweise entweder die am weitesten links (also am linken Ende bzw. am Sonnenfernen Rand des in den Figuren gezeigten Primärkonzentrators) oder am weitesten rechts (also am rechten Ende, d.h. am sonnennahen Rand) gegebene Pfadlänge gewählt werden.
Sobald die Pfadlänge gewählt ist, kann ein Punkt S auf dem zugeschnittenen Sekundärkonzentrator berechnet werden, der einem zugeordneten Punkt P auf dem Primärkonzentrator ents richt:
Figure imgf000026_0001
wobei II P II den absoluten Betrag von P und v die Richtung des Strahls nach dessen tion durch den Primärkonzentrator und ist: v = (vx, v:) = (-sin 2ß>,cos 2<y) (11)
Der zugeschnittene Sekundärkonzentrator kann dann bestimmt werden, indem in jedem Segment Punkt P für Punkt P ein zugeordneter Punkt S des zugeschnittenen Sekundärkon- zentrators bestimmt wird, welche Punkte S beispielsweise durch die Methode eines kubischen Spline zu einer durchgehenden Oberfläche verbunden werden können.
Damit ergibt sich eine Konzentrationsanordung, bei welcher der Primär - und der Sekundärkonzentrator derart angeordnet und ausgebildet sind, dass im Betrieb der Pfad von zu einem Zentralstrahl der Sonne parallel einfallenden Strahlen, gemessen von einer Wellenfront eines Zentralstrahls bis zum Brennpunkt F der Konzentrationsanordnung gleich lang ist, wobei bevorzugt der Pfad ausgehend von einer Wellenfront gemessen wird, die auf der Höhe des Brennpunktes F der Konzentrationsanordnung liegt.
Im Ergebnis ergibt sich Verfahren zum Herstellen einer erfindungsgemässen Konzentrationsanordnung wobei ein Konzentrator als aplanatischer Primärkonzentrator ausgebildet und diesem ein Sekundärkonzentrator zugeordnet wird, indem aus den Gleichungen für den Sekundärkonzentrator eines Apianats der Sekundärkonzentrator analytisch definiert und dieser dann auf das wenigstens eine Segment zugeschnitten wird, derart, dass im Betrieb der Konzentrationsanordnung der Pfad von zu einem Zentralstrahl der Sonne parallel einfallenden Strahlen, gemessen von einer Wellenfront eines Zentralstrahls bis zum Brennpunkt der Konzentrationsanordnung gleich lang ist.
Der Fachmann kann im konkreten Fall die Segmente des Primärkonzentrators und auch den Sekundärkonzentrator gemäss den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen auslegen.
Wird der Sekundärkonzentrator wie oben beschrieben zugeschnitten, erfasst er zwar die randseitig auf dem Primärkonzentrator einfallenden Zentrahlstrahlen, jedoch nicht mehr die Randstrahlen von der einen Seite der Sonne. Deshalb wird erfindungsgemäss der Sekundärkonzentrator vergrössert, indem er entsprechend weiter zugeschnitten wird. Dazu werden gemäss den Gleichungen (13) und (14) Punkte des Sekundärkonzentrators hinzugefügt. Der Punkt P auf der inneren Kante besitzt die Koordinaten Px und Pz. Mit der Gleichung (15) ergibt sich v = (vt , v. ) = (- sin 2ω - Θ, cos 2ω - Θ) (16) wobei Θ Werte von 0 bis zum Akzeptanzwinkel annimmt. Die Anzahl der Werte, die für Θ so durchlaufen werden entspricht der Anzahl der zusätzlichen Punkte auf dem vergrösserten Sekundärkonzentrator. Für die äussere Kante wird dasselbe getan, mit den Koordinaten Px und Pz für den äussersten Punkt auf dem Primärkonzentrator, wobei gilt v = ( vt , v, ) = (- sin 2o) + Θ, cos 2ω + Θ) (17)
Es ergibt sich damit, dass der Sekundärkonzentrator ausgebildet ist, im Betrieb auch die Randstrahlen der Sonne von randseitig in den Primärkonzentrator einfallenden Zentralstrahlen weiter zu konzentrieren, bevorzugt für einen Äkzeptanzwinkel θιη = 0,5°, besonders bevorzugt für einen Akzeptanzwinkel 9in = 0,27°. Der Fachmann kann hier für den konkreten Fall den gewünschten Akzeptanzwinkel 9in bestimmen.
Figur 4a zeigt ein Diagramm mit einer bevorzugten Ausführungsform gemäss einer Simulationsrechnung der Anmelderin. Die Figur zeigt qualitativ den Querschnitt durch eine Konzent- rationsanordnung 108 für einen Rinnenkollektor, die aplanatisch ausgebildet ist, wobei nur der Aufbau des primären Halbkonzentrators 101 und des sekundären Halbkonzentrators 102 masstäblich dargestellt ist - weggelassen sind ein zur Symmetrielinie 103 symmetrisch ausgebildeter zweiter primärer Halbkonzentrator sowie ein zu diesem gehörender, zweiter se- kundärer Halbkonzentrator. Ebenfalls weggelassen sind der Rahmen für den primären Kon- zentrator, den sekundären Konzentrator und Stützen für das Absorberelement 105, wobei dieses selbst ersichtliche ist, samt seiner Absorberoberfläche 106 und dem in dieser liegenden wirksamen Absorberabschnitt 107, der seinerseits den Brennpunkt F enthält. Durch das aplanatische Konzept werden die Zentralstrahlen der Sonne in den Brennpunkt F und die weiteren, schräg einfallenden Strahlen, bis hin zu den Aussenstrahlen der Sonne, auf den wirksamen Absorberabschnitt 107 konzentriert.
Der primäre Halbkonzentrator 101 weist eine durchgehende, im Betrieb druckbelastete, reflektierende Membran 110 auf, die an ihren Enden 111,112 in einem (wie erwähnt zur Entlas- tung der Figur nur teilweise angedeuteten) Rahmen 120 eingespannt ist. Nachstehend werden die Verhältnisse im Betrieb, d.h. insbesondere unter Betriebsdruckbedingungen beschrieben.
Die Membran 110 verläuft über die Abschnitte 91 bis 94 (s. auch Figur 3b) und bildet dort die kreisbogenförmigen Segmente 113 bis 116 aus, welche je verschiedenen Krümmungsradius aufweisen und an gemeinsamen Grenzen (am Ort der Abschnittsgrenzen 91' bis 94') dieselbe Steigung m (bzw. den Neigungswinkel φ) aufweisen. Die Ausbildung der Krümmung der Segmente erfolgt dadurch, dass die durchgehende Membran 110 segmentweise (und damit auch abschnittsweise) auf hier drei Spannmembranen 117 bis 119 aufliegt, nämlich im Abschnitt 91 auf keiner Spannmembran, im Abschnitt 92 auf der Spannmembran 117, im Abschnitt 93 auf den beiden Spannmembranen 117 und 118 und schliesslich im Abschnitt 94 auf allen dreien Spannmembranen 117 bis 119.
Im Ergebnis weist die Konzentrationsanordnung eine reflektierende, druckbelastete Memb- ran auf, die sich über mehrere Segmente hin erstreckt und im Betrieb segmentweise auf wenigstens einer zusätzlichen, flexiblen Spannmembran aufliegt.
Hier sei angefügt, dass im Sinn einer Teilausbildung die reflektierende Membran 110 nicht vom Scheitelpunkt SP bis hin zum äusseren Rand mit einem rim angle Φ = 90° verläuft, son- dern von einer wegen der Beschattung durch den zweiten sekundären Halbkonzentrator entsprechend gegen a ussen versetzten Abschnittsgrenze 113' des Abschnitts 113 bis zur äusserten Abschnittsgrenze 94' des Abschnitts 94, welche einem rim angle φ von ca. 85° entspricht.
Angedeutet ist ein Rahmenbereich 120 für die Konzentratonsanord nung 108, welcher den \nnenraum der Druckzelle 121, welche auf einer Seite durch die reflektierende Membran 110 begrenzt ist, gegen aussen bis zum Scheitelpunkt SP abschliesst, ebenso die durch die Spannmembra ne 117 bis 119 gebildeten Druckräume 122 bis 124 und schliesslich die Veran- kerungspunkte 125 bis 128 für die reflektierende Membran 110 und die Spannmembrane 117 bis 119 a ufweist.
Da die reflektierende Membran 110 auf Bereichen der Spannmembrane 117 bis 119 aufliegt, besitzt die Spannmembran 117 einen freien Abschnitt 130, die Spannmembran 118 einen freien Absch nitt 131 und die Spannmembran 119 einen freien Abschnitt 132. Die freien Abschnitte 130 bis 131 sind im Betrieb durch einen jeweiligen Differenzdruck belastet, verlaufen also bogenförmig.
Im Innenraum der Druckzelle herrscht der höchste Druck px, im Druckraum 122, dann 123, dann 124 jeweils der nächsttiefere Druck p2 bis p4, wobei alle Drücke höher sind als der Aussendruck pa.
Figur 4b zeigt schematisch, aber masstäblich in Verbindung mit den nachstehenden Tabellen die geometrischen Verhältnisse des Primärkonzentrators 101 im Betrieb. Zu den Segmenten 113 bis 116 gehören die Krümmungsmittelpunkte 135 bis 138. Zu den freien Abschnitten 130 bis 132 gehören die Krümmungsmittelpunkte 139 bis 141.
Primärkonzentrator 101: x Koordinate z Koordinate Steigung m Neigungswinkel φ
113' (Verankerung 125) 0,200511644 -0,467845238 0,171801787 9,748350437
91' 0,524834735 -0,368757727 0,450040463 24,22967322
92' 0,708610933 -0,271689522 0,611725606 31,45519317
93' 0,855076414 -0,172656533 0,744676271 36,67418087
94' 1 -0,055028486 0,883333269 41,45523147
Verankerung 126 0,204963743 -0,48301735 Verankerung 127 0,217753295 -0,513628254
Verankerung 128 0,238715198 -0,552361238 x Koordinate z Koordinate Öffnungs- Bogen-
Segment Mittelpunkt Mittelpunkt Radius R winkel Θ länge s
113
(Krümmungsmittelpunkt 135) -0,027280233 0,858054112 1,34532458 14,48132278 0,340026432 114
(Krümmungsmittelpunkt 136) -0,151972815 1,135123825 1,649159841 7,22551995 0,207974085 115
(Krümmungsmittelpunkt 137) -0,304621529 1,384661711 1,941684689 5,218987704 0,176865183 116
(Krümmungsmittelpunkt 138) -0,481290113 1,62190384 2,237481267 4,781050599 0,186706791 freier Abschnitt 130
(Krümmungsmittelpunkt 139) -0,349418909 1,573853475 2,130271747 9,145349422 0,340026432 freier Abschnitt 131
(Krümmungsmittelpunkt 140) -0,861698581 2,295326633 3,009226464 10,43394946 0,548000518 freier Abschnitt 132
(Krümmungsmittelpunkt 141) 1,606096729 3,132367728 4,120747335 10,07869252 0,7248657
Membran ungestreckte Länge LO Spannung T im Betrieb
110 0,911572492 27,96851584
117 0,911572492 27,96851584
118 0,911572492 27,96851584
119 0,911572492 27,96851584
Druck mbar
pl 50
p2 29,21058141
p3 16,08149781
p4 6,787243568
pa 0
Der zugehörige Sekundärkonzentrator kann vom Fachmann anhand der oben angegebenen
Gleichungen leicht bestimmt werden
Mit diesen Abmessungen erzeugt die Konzentrationsanordnung 101 einen Fluss der konzentrierten Strahlung gemäss Figur 5a, in welcher der Verlauf der konzentrierten Sonnen- strahlen mit einem Akzeptanzwinkel 6in = 0,27° dargestellt ist. Hervorgehoben sind dabei randseitig in das Segment 113 einfallende Zentralstrahlen 142,143, die einen Brennbereich
am Ort 144 erzeugen, sowie randseitig in das Segment 116 einfallende Zentrahlstrahlen
145,146, die einen Brennbereich am Ort 147 erzeugen. Auch wenn davon ausgegangen werden muss, dass in der Figur die Orte 144 und 147 wegen der kleinen Winkel der sich schnei- denden Strahlen 142 bis 146 sowie der dazugehörigen Randstrahlen ungenau eingezeichnet sind, ergibt sich doch, dass beispielsweise die Brennbereiche der Segmente 113 und 116 nicht zusammenfallen. Im Ergebnis weist ein erfindungsgemäss ausgebildeter Konzentrator bevorzugt eine reflektierende Zone (hier bestehend aus den Segmenten 113 bis 116) mit wenigstens zwei für die Konzentration von einfallender Strahlung in die gleiche Richtung orientierten Segmenten auf, deren Brennbereiche nicht zusammenfallen (hier beispielsweise die Segmente 113 und 116). Je nach der Ausbildung des Konzentrators im konkreten Fall können die Orte bzw. die Brenn- bereiche auch von einander vollständig getrennt, aneinander angrenzend liegen oder sich teilweise überlappen.
Figur 5b zeigt den Fluss der konzentrierten Strahlung der anhand der Figuren 4a bis 5a beschriebenen Ausführungsform auf die wirksame Absorberoberfläche AOF (Figur 4a, 107) in einem Diagramm, mit der z-Achse für die geometrische Konzentration Cg und der x-Achse für die Abmessung der wirksamen Absorberoberfläche AOF.
Die x - Achse ist wiederum normalisiert (die Breite des Primärkonzentrators beträgt 1); die Absorberoberfläche ist über eine Abmessung von - 0.03 bis + 0.03 dargestellt.
Wie oben erwähnt, handelt es sich bei der oben beschriebenen Ausführungsform um einen Rinnenkollektor, wobei die Figuren Querschnitte durch die Konzentrationsanordnung zeigen. Folgerichtig müsste sich dieser Querschnitt bei einer 2D Darstellung der Sonne in Figur 5b rechteckig ausfallen. Tatsächlich zeigen diese Kurven jedoch eine nicht rechteckförmige Ver- teilung über ihr Intervall, da in der Rechnung für eine realitätsnahe Simulation des Strahlungsflusses die Sonne als dreidimensionale Kugel angenommen worden ist, mit der Folge, dass alle in den im Diagramm gezeigten Querschnitt (wirksame Absorberoberfläche AOF) einfallenden Strahlen, d.h. auch die etwas seitlich vom Querschnitt in den Primärkonzentrator einfallenden Strahlen, im Strahlungsfluss enthalten sind. Der Strahlungsfluss wird im Folgen- den einfach„Fluss" genannt.
Das Diagramm von Fig. 5b zeigt die Kurve 160 den Fluss einer Referenzparabel zum Primärkonzentrator 101 (Figuren 4a und 4b. Die Kurve 161 zeigt den Fluss, wie er mit dem Primärkonzentrator 101 (Figuren 4a und 4b) erreichbar ist, wenn der Sekundärkonzentrator nicht zugeschnitten ist, die Kurve 162 den Fluss mit dem zugeschnittenen Primärkonzentrator, d.h. den erfindungsgemäss durch die bevorzugte Ausführungsform gemäss den Figuren 4a und 4b realisierbaren Fluss. Hier sei angemerkt, dass natürlich in einer weiteren Ausführungsform (mit festen Spiegeln oder mit druckbelasten Membranen) die eine grössere Anzahl von Seg- menten aufweist, die Konzentration weiter verbessert werden kann. Schliesslich zeigt die Kurve 164 den Fluss eines idealen Aplanats gemäss den oben erstellten Gleichungen, bei welchem die Parameter s, K, 0in, ajn, Omax, übereinstimmen.
Figur 5c zeigt den ein Diagramm, dessen vertikale Achse den Auffangfaktor AF und dessen horizontale Achse die normalisierte Breite des Primärkonzentrators anzeigt, wiederum für die Ausführungsform gemäss den Figuren 4a und 4b.
Wiederum zeigt die Kurve 165 den Auffangfaktor AF der Referenzparabel zum Primärkonzentrator 101 (Figuren 4a und 4b), die Kurve 166 den Auffangfaktor AF, wie er mit dem Pri- märkonzentrator 101 (Figuren 4a und 4b) vorliegt, wenn der Sekundärkonzentrator nicht zugeschnitten ist, die Kurve 167 den Auffangfaktor AF mit dem zugeschnittenen Primärkonzentrator, d.h. wie er erfindungsgemäss durch die bevorzugte Ausführungsform gemäss den Figuren 4a und 4b vorliegt. Schliesslich zeigt die Kurve 168 den Auffangfaktor AF für ein ideales Aplanat.
Erfindungsgemäss ist weiter ein Sonnenkollektor mit einer Konzentrationsanordnung oder einem Konzentrator der oben beschriebenen Art, ferner ist erfindungsgemäss ein Solarkraftwerk mit solche einem Sonnenkollektor.

Claims

Patentansprüche
1. Konzentrationsanordnung für einen Sonnenkollektor mit einem konvexen Primärkon- zentrator (29), einem reflektierenden Sekundärkonzentrator (30) sowie einer Absorbereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärkonzentrator (29) in einer Aperturbreite (ain) mehrere in der gleichen Richtung konzentrierende, im Wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmte, reflektierende Segmente (21 bis 23, 113 bis 116) aufweist.
2. Konzentrationsanordnung (25,50,65) für einen Sonnenkollektor mit einem Primärkonzentrator (29), einem diesem zugewendeten Sekundärkonzentrator (30) sowie einer Absorbereinrichtung für die konzentrierten Strahlen, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärkonzentrator (29) in einer Aperturbreite (ain) ein im Wesentlichen kreisbogenartig gekrümmtes, reflektierendes Segment (77) aufweist, wobei das Segment (77), der Sekundärkonzentrator (30) und die Absorbereinrichtung derart angeordnet und ausgebildet sind, dass die Ausdehnung der im Betrieb wirksamen Absorberoberfläche (AOF) für einen gleichen Auffangfaktor (AF) und für einen gleichen Akzeptanzwinkel (6in) gleich oder kleiner ist als die Ausdehnung eines Brennbereichs eines Referenzparabelabschnitts zum Primärkonzentrator (29) mit gleichem Brennpunkt F, gleichem maximalem Ausgabewinkel (cj)max) und gleicher Aperturbreite (ain).
3. Konzentrationsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Primärkonzentrator (29) eine reflektierende Zone mit wenigstens zwei für die Konzentration von einfallender Strahlung in die gleiche Richtung orientierten Segmenten (21 bis 23, 113 bis 116) aufweist, deren Brennbereiche nicht zusammenfallen.
4. Konzentrationsanordnung nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Brennbereiche der in die gleiche Richtung orientierten wenigstens zwei Segmente (21 bis 23, 113 bis 116) voneinander getrennt liegen, bevorzugt an einander angrenzend neben einander liegen.
5. Konzentrationsanordnung nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Brennbereiche der in die gleiche Richtung orientierten wenigstens zwei Segmente (21 bis 23, 113 bis 116) teilweise überlappen.
6. Konzentrationsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Primär - und der Sekun- därkonzentrator (30) derart angeordnet und ausgebildet sind, dass im Betrieb der Pfad von zu einem Zentralstrahl (71) der Sonne parallel einfallenden Strahlen, gemessen von einer Wellenfront W eines Zentralstrahls bis zum Brennpunkt der Konzentrationsanordnung gleich lang ist, wobei bevorzugt der Pfad ausgehend von einer Wellenfront gemessen wird, die auf der Höhe des Brennpunktes F der Konzentrationsanordnung liegt.
7. Konzentrationsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Primär - und der Sekun- därkonzentrator (30) als Konzentratoren für einen Rinnenkollektor ausgebildet sind.
Konzentrationsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Segment als flexible, Betrieb druckbelastete reflektierende Membran (52',52" bis 55',55") ausgebildet ist.
Konzentrationsanordnung nach Anspruch 8, wobei mehrere Segmente mit verschiedenem Krümmungsradius Rc vorgesehen sind, und wobei bevorzugt ein Sonnen - näheres Segment einen grösseren Krümmungsradius Rc aufweist, als sein benachbartes, Sonnen - ferneres Segment.
Konzentrationsanordnung nach Anspruch 9, wobei sich eine reflektierende, druckbelastete Membran (52',52" bis 55',55") über mehrere Segmente hin erstreckt und im Betrieb segmentweise auf wenigstens einer zusätzlichen, flexiblen Spannmembran aufliegt.
Konzentrationsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sekundärkonzentrator (30) ausgebildet ist, im Betrieb auch die Randstrahlen der Sonne von randseitig in den Primärkonzentrator (29) einfallenden Zentralstrahlen weiter zu konzentrieren, bevorzugt für einen Akzeptanzwinkel 6in = 0,5°, besonders bevorzugt für einen Akzeptanzwinkel θ = 0,27°.
Konkaver Konzentrator für eine Konzentrationsanordnung eines Sonnenkollektors, der im Betrieb eine vorbestimmte Verteilung der reflektierten Strahlung erzeugt, eine reflektierende Zone mit wenigstens zwei für die Konzentration von einfallender Strahlung in die gleiche Richtung orientierte Segmente (21 bis 23, 113 bis 116) aufweist, deren Brennbereiche wenigstens teilweise neben einander liegen.
13. Konzentrator nach Anspruch 12, wobei die Brennbereiche teilweise überlappen.
14. Konzentrator nach Anspruch 12, wobei die Brennbereiche von einander getrennt liegen, bevorzugt an einander angrenzend neben einander liegen.
15. Konzentrator nach Anspruch 12, wobei die Segmente (21 bis 23, 113 bis 116) im Wesentlichen kreisbogenförmig ausgebildet sind und bevorzugt einen verschiedenen Krümmungsradius aufweisen, und wobei besonders bevorzugt die Segmente als reflektierende, flexible, im Betrieb druckbelastete Membran (52',52" bis 55',55") ausgebildet sind.
16. Konzentrator nach Anspruch 12, wobei sich eine reflektierende, im Betrieb druckbelastete Membran durchgehend über mehrere Segmente hin erstreckt und im Betrieb segmentweise auf wenigstens einer zusätzlichen, flexiblen Spannmembran aufliegt, derart, dass der Krümmungsradius der durchgehend ausgebildeten Membran segmentweise verschieden gross ist.
17. Konzentrator nach Anspruch 16, wobei mehrere Spannmembrane vorgesehen sind, die ihrerseits segmentweise in einander liegen.
18. Konzentrator nach Anspruch 12, wobei benachbart liegende Segmente am Übergang vom einen zum anderen Segment dieselbe Steigung aufweisen.
19. Sonnenkollektor mit einer Konzentrationsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 12.
20. Solarkraftwerk mit einem Sonnenkollektor nach Anspruch 19.
21. Verfahren zum Herstellen eines Konzentrators nach Anspruch 1, 2 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Gleichungen für den herzustellenden Konzentrator allfällige Parameter numerisch bestimmt werden, im analytisch definierten Konzentrator wenigstens eine Abschnitt bestimmt, dem wenigstens einen Abschnitt ein kreisbogenförmiges Segment eingeschrieben und diesem ein Krümmungsradius zugeordnet wird, der einem Mittelwert der im Abschnitt vorliegenden Krümmungsradien entspricht.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei eine Zone im analytisch definierten Konzentrator in Abschnitte mit je gleicher Änderung des Krümmungsradius unterteilt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 21, wobei eine Zone im analytisch definierten Konzentrator in Abschnitte mit sich gegen dessen sonnennahen Rand hin verkleinernder Änderung des Krümmungsradius unterteilt wird.
24. Verfahren nach Anspruch 21, wobei ein Rand des wenigstens einen Abschnitts ausgewählt, dort die Lage und die Steigung des analytisch definierten Konzentrators bestimmt und diese Lage und Steigung dem entsprechenden Rand des in den Abschnitt eingeschriebenen kreisbogenförmigen Segments zugeordnet wird.
25. Verfahren nach Anspruch 21 oder 24, wobei bei einer Unterteilung des Konzentrators in mehrere Abschnitte an ein schon fertig ausgebildetes Segment ein angrenzendes Segment angeschlossen wird, indem für dieses an der gemeinsamen Grenze die Lage und Steigung des schon fertig ausgebildeten Segments übernommen wird.
26. Verfahren nach Anspruch 21, wobei aus den Gleichungen für den Primärkonzentrator (29) eines Aplanats die Parameter k und s bestimmt werden, und dem so analytisch definierten aplanatischen Primärkonzentrator (29) in wenigstens einem Abschnitt ein kreisbogenförmiges Segment eingeschrieben wird,
27. Verfahren nach Anspruch 21 oder 26, wobei weiter der Konzentrator als aplanatischer Primärkonzentrator (29) ausgebildet und diesem ein Sekundärkonzentrator (30) zugeordnet wird, indem aus den Gleichungen für den Sekundärkonzentrator (30) eines Aplanats der Sekundärkonzentrator (30) analytisch definiert und dieser dann auf das wenigstens eine Segment zugeschnitten wird, derart, dass im Betrieb der Konzentrationsanordnung der Pfad von zu einem Zentralstrahl (71) der Sonne parallel einfallenden Strahlen, gemessen von einer Wellenfront W eines Zentralstrahls bis zum Brennpunkt der Konzentrationsanordnung gleich lang ist.
PCT/CH2015/000041 2014-03-13 2015-03-13 Solarkonzentrator WO2015135087A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3812014 2014-03-13
CH381/14 2014-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015135087A1 true WO2015135087A1 (de) 2015-09-17

Family

ID=50555024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2015/000041 WO2015135087A1 (de) 2014-03-13 2015-03-13 Solarkonzentrator

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2015135087A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111898292A (zh) * 2020-07-06 2020-11-06 西北大学 一种用于空间太阳能电站的球形聚光器支撑方法
CN114165932A (zh) * 2021-12-15 2022-03-11 中国长江三峡集团有限公司 一种抛物槽式太阳能聚光镜形变检测系统和求解方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033054A1 (de) * 1980-01-09 1981-08-05 Jean Cassimatis Sonnenkollektor mit Strahlenkonzentration, der einen feststehenden zylindrischen Reflektor enthält, und seine Anwendung
SU866344A1 (ru) * 1980-01-03 1981-09-23 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Проблем Материаловедения Ан Усср Солнечна печь дл получени пленочных материалов
WO1982000366A1 (en) * 1980-07-17 1982-02-04 S Zeilon Reflector arrangement
US5365920A (en) * 1989-03-01 1994-11-22 Bomin Solar Gmbh & Co. Kg Solar concentrator system
DE4413056C1 (de) * 1994-04-15 1995-09-28 Htc Solar Forschungscentrum Gm Mehrkammer-Membran-Solarkonzentrator
US20060225730A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Arnold Anderson Radiant Energy Collector
WO2008037108A2 (de) 2006-09-27 2008-04-03 Ale Airlight Energy Sa Strahlungskollektor
WO2009117840A2 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Ale Airlight Energy Sa Rinnenkollektor für ein solarkraftwerk
CH699605A1 (de) * 2008-09-30 2010-03-31 Airlight Energy Ip Sa Sonnenkollektor.
US20100089450A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-15 Jun Yang Near-field diffraction superposition of light beams for concentrating solar systems

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU866344A1 (ru) * 1980-01-03 1981-09-23 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Проблем Материаловедения Ан Усср Солнечна печь дл получени пленочных материалов
EP0033054A1 (de) * 1980-01-09 1981-08-05 Jean Cassimatis Sonnenkollektor mit Strahlenkonzentration, der einen feststehenden zylindrischen Reflektor enthält, und seine Anwendung
WO1982000366A1 (en) * 1980-07-17 1982-02-04 S Zeilon Reflector arrangement
US5365920A (en) * 1989-03-01 1994-11-22 Bomin Solar Gmbh & Co. Kg Solar concentrator system
DE4413056C1 (de) * 1994-04-15 1995-09-28 Htc Solar Forschungscentrum Gm Mehrkammer-Membran-Solarkonzentrator
US20060225730A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Arnold Anderson Radiant Energy Collector
WO2008037108A2 (de) 2006-09-27 2008-04-03 Ale Airlight Energy Sa Strahlungskollektor
WO2009117840A2 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Ale Airlight Energy Sa Rinnenkollektor für ein solarkraftwerk
CH699605A1 (de) * 2008-09-30 2010-03-31 Airlight Energy Ip Sa Sonnenkollektor.
WO2010037243A2 (de) 2008-09-30 2010-04-08 Airlight Energy Ip Sa Sonnenkollektor
US20100089450A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-15 Jun Yang Near-field diffraction superposition of light beams for concentrating solar systems

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Exact optics: a unification of optical telescope design", MONTHLY NOTICES OF THE ROYAL ASTRONOMICAL SOCIETY, vol. 334, 2002, pages 787 - 796
DATABASE WPI Week 198229, Derwent World Patents Index; AN 1982-61363E, XP002727018 *
J. M. GORDON; D. FEUERMANN: "Optical performance at the thermodynamic limit with tailored imaging designs", APPLIED OPTICS, vol. 44, 2005, pages 2327 - 2331
N. OSTROUMOV ET AL.: "Panorama of dual-mirror aplanats for maximum concentration", APPLIED OPTICS, vol. 48, 2009, pages 4926 - 4931

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111898292A (zh) * 2020-07-06 2020-11-06 西北大学 一种用于空间太阳能电站的球形聚光器支撑方法
CN111898292B (zh) * 2020-07-06 2024-03-15 西北大学 一种用于空间太阳能电站的球形聚光器支撑方法
CN114165932A (zh) * 2021-12-15 2022-03-11 中国长江三峡集团有限公司 一种抛物槽式太阳能聚光镜形变检测系统和求解方法
CN114165932B (zh) * 2021-12-15 2023-08-11 中国长江三峡集团有限公司 一种抛物槽式太阳能聚光镜形变检测系统和求解方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461124B1 (de) Solarkonzentrator-anordnung
EP2340402B1 (de) Sonnenkollektor
EP2606288B1 (de) Solares zentralreceiversystem mit einem heliostatenfeld und verfahren zur erstellung eines helostatenfeldes eines solchen systems
EP2630416A1 (de) Solarkollektor mit einer konzentratoranordnung gebildet aus mehreren abschnitten
EP0025834A2 (de) Sonnenkollektor mit einem parabolischen Reflektorelement
DE102005042622A1 (de) Photovoltaik Moduln für einen Solarkonzentrator
EP1075629B1 (de) Thermohydraulische sonnennachführeinrichtung
CH702469A1 (de) Parabol-Kollektor.
EP2069693A2 (de) Strahlungskollektor
DE112011101719T5 (de) Fotovoltaisches Stromerzeugungsgerät mit einer zylinderförmigen Lichtauffangvorrichtung
WO2013078567A2 (de) Solarkollektor mit einer verschwenkbaren konzentratoranordnung
WO2015135087A1 (de) Solarkonzentrator
DE102008057868B4 (de) Parabolrinnen-Kollektor
DE2631412A1 (de) Sonnenlichtsammelvorrichtung
WO2016169537A1 (de) Spiegel zur sonnenlichtbündelung für eine solarkraftanlage, verfahren zum betreiben einer solarkraftanlage und solarkraftanlage
CH704007A1 (de) Sonnenkollektor mit einer ersten Konzentratoranordnung und gegenüber dieser verschwenkbaren zweiten Konzentratoranordnung.
CH706465A1 (de) Rinnenkollektor mit einer Konzentratoranordnung.
CH710136A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines in zwei Dimensionen gekrümmten Konzentrators für einen Sonnenkollektor.
WO2015123788A1 (de) Solarkonzentrator
DE102010003222A1 (de) Optisches System
WO2016041095A1 (de) Sonnenkollektor
DE102011003663A1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Nutzung von Sonnenenergie
CH703998A1 (de) Sonnenkollektor.
CH704006A1 (de) Rinnenkollektor sowie Absorberrohr für einen Rinnenkollektor.
DD206245A1 (de) Optisches system mit mehrfacher reflexion

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15713828

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15713828

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1