WO2015090345A1 - Feldgerät - Google Patents

Feldgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2015090345A1
WO2015090345A1 PCT/EP2013/003885 EP2013003885W WO2015090345A1 WO 2015090345 A1 WO2015090345 A1 WO 2015090345A1 EP 2013003885 W EP2013003885 W EP 2013003885W WO 2015090345 A1 WO2015090345 A1 WO 2015090345A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
modules
electrical
transmission
field device
drive
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/003885
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe KIRSAMER
Danny Schneider
Thomas Lederer
Original Assignee
Festo Ag & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Ag & Co. Kg filed Critical Festo Ag & Co. Kg
Priority to DE112013007698.5T priority Critical patent/DE112013007698A5/de
Priority to US15/106,054 priority patent/US10289089B2/en
Priority to PCT/EP2013/003885 priority patent/WO2015090345A1/de
Publication of WO2015090345A1 publication Critical patent/WO2015090345A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0867Data bus systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/43Programme-control systems fluidic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25004Power and data bus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25028Power, data and clock bus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25322Stackthrough modules, modules are stacked, no need for backplane

Definitions

  • the invention relates to a field device for controlling actuators and for processing and forwarding of sensor signals, comprising a control unit for providing control signals, with a transmission device for transmitting the control signals within the field device, wherein the transmission device has at least one interface for an electrical coupling of a Function module is formed with at least one designed as a motor control module function module which is adapted to control at least one electric drive in response to control signals of the control unit, wherein the control unit and the at least one functional module are electrically connected to each other by means of the transmission device.
  • a field device for use in an automation system is known from the "simatic ET 200" product catalog from Siemens in April 2005.
  • This field device is intended for connection to a fieldbus and has a modular design, so that differently configured interface modules,
  • the purpose of the peripheral modules is, for example, to acquire and process sensor signals or to control electrical drives.
  • Peripheral modules which are also referred to as motor starters are designed on the one hand for a signal-transmitting connection with the interface module and on the other hand for a power-transmitting connection with a so-called terminal module, the terminal module for supplying the electrical energy for the driven electric drives are provided via a so-called power bus.
  • two independent bus systems are provided in the known field device, on the one hand the power bus for supplying the motor starter and on the other hand, a signal bus for transmission of electrical signals within the field device.
  • the object of the invention is to provide a field device with a simplified construction.
  • the transmission device is designed to provide electrical drive energy to the engine control module and that the engine control module is designed to provide the electrical drive energy to the at least one drive to enable operation of the electric drive with the electrical drive energy.
  • the transmission device according to the invention thus serves, on the one hand, to transmit control signals within the field device and, on the other hand, also to transmit electrical drive energy, so that separation from a signal bus system and a power bus system is not required, in deviation from the aforementioned prior art. Rather, a particularly compact arrangement of electrical lines is made possible by the transmission device according to the invention, wherein radio modules coupled via interfaces to the transmitter and not configured as motor control modules can also access the drive power for use as an electrical supply for their respective internal purposes.
  • Such functional modules, which are not designed as motor control modules can be designed, for example, as input / output modules, which are provided, for example, for coupling sensors in order to be able to provide the sensor signals of these sensors to the control unit via the transmission device.
  • Differently designed functional modules which are likewise not motor control modules, can be designed, for example, as fluid valves, which are controlled as a function of control signals of the control unit and can block or release fluid flows.
  • Such functional modules include, for example, solenoid valves or piezo valves, which are not to be regarded as electrical drives to be controlled by the engine control modules.
  • the motor control modules are designed to control stepper motors, brushed DC motors, brushless DC motors or linear direct drives designed to initiate movements on machine elements such as gears, lever gears, eccentrics or for the immediate movement of tools.
  • the transmission device and the motor control module are designed to transmit and influence electrical voltages greater than or equal to 12 volts, preferably greater than or equal to 24 volts, in particular greater than or equal to 48 volts.
  • the connectable to the motor control modules electric drives have an example of an electrical power of at least 10 watts, preferably at least 20 watts, in particular at least 50 watts on.
  • This design of the field device has the advantage that the engine control modules can be easily replaced and represent a user in the same way as other functional modules, which are designed for example as fluid valves for controlling pneumatic consumers.
  • the transmission device is designed to provide electrical drive energy to a plurality of engine control modules.
  • multiple electrical drives can be operated independently of each other by several engine control modules without additional measures, all engine control modules and possibly other types of function modules are supplied by means of the transmission device with electrical drive energy.
  • the transmission device for the provision of the electrical drive energy suitably designed electrical lines with a sufficiently large line cross section, so that it is ensured even with a parallel operation of multiple electrical drives, that the transmission device is not overloaded.
  • At least one functional module in particular a motor control module, is designed for a coupling of electrical energy to the transmission device.
  • the electrical drive energy necessary for the operation of the electric drives can thus optionally be made in a complementary manner to another coupling or exclusively coupled into the transmission device only by the respective functional module.
  • the field device is already provided from the house with an electrical supply unit, which can provide for ⁇ least for a certain number of electrical drives and the sufficient electrical drive power through the transmission device available.
  • an additional coupling of electrical energy to the transmission device by means of the at least one further functional module is provided.
  • the electrical drive energy is coupled exclusively via one or more appropriately designed function modules on the transmission device.
  • This configuration of the electrical supply for the transmission device is to be preferred if an electrical supply to a possibly assigned to the control unit Buskno ⁇ least, the control unit and not designed as a motor control modules function modules is made possible via a fieldbus connected to the bus node.
  • the corresponding ⁇ is provided via the electrical coupling to Ener ⁇ energy functional modules formed precisely the drive ⁇ energy available, which is necessary for operating the electrical actuators ⁇ rule by the motor control modules.
  • associated electrical drives can also be several for coupling electrical energy to the ellesvorrich- tion trained functional modules can be provided.
  • At least one functional module embodied as a motor control module can be configured to forward electrical energy fed back from an electric drive in the event of a brake to the transmission device and relay it to other electric drives which are connected to the same or to other motor control modules.
  • a particularly efficient electrical operation is possible for the electrical drives connected to the field device.
  • the transmission device is formed of a plurality of electrically coupled to each other transmission modules, wherein each of the transmission modules a
  • the field device can be adapted exactly to the requirements, which are provided by the electrical drives to be controlled and the sensors to be interrogated and optionally also the fluidic consumers which can also be controlled by the field device.
  • Each of the transmission modules has, on the one hand, an interface for coupling at least one functional module, and, furthermore, the electrical lines accommodated in the respective transmission module, which are designed for the transmission of the control signals and the transmission of the electrical drive energy, are each provided.
  • Weil end provided with electrically conductive contact elements, in particular sockets and connectors.
  • the transmission device is designed for providing at least one fluid flow at at least one interface and at least one transmission module is provided with a fluid channel, which opens out at the assigned interface.
  • At least one of the mounted on the field device functional modules can be designed as a fluid control module that is designed for influencing a fluid flow to a fluidic load such as a flui ⁇ disch operable actuator.
  • a fluid passage is formed, which can be brought into communicating fluid connection to a fluid source.
  • the fluid flow can flow to the interface to enter from there into the associated functional module and there in a suitable manner, in particular by using appropriate valve means, to be provided on a fluid connection of the respective functional module for the Fluidverbrau- cher.
  • several or all transmission modules are provided with at least one fluid channel, so that extends parallel to the transmission device for the electrical signals and the electrical drive energy and at least one fluid channel through the field device, whereby a particularly simple fluid supply of multiple functional modules can be ensured.
  • the transmission modules, the associated interfaces and the arranged at the interfaces function modules are equipped with mutually corresponding sealing means, the dust-tightness and complete protection against contact and protection against strong jet water, in particular to IP 65, for the electrical cables and contact elements of the transmission modules and for the recorded in the functional modules components.
  • the transmission modules are arranged along a line-up axis and the interfaces are arranged on a mounting plane aligned parallel to the line-up axis.
  • adjacently arranged transmission modules are in electrical connection via the respective assigned contact elements, so that it is ensured that the electrical lines of the transmission modules along the line-up axis are continuously transmitted through the transmission lines.
  • the interfaces of the transmission modules are preferably arranged in a common assembly plane or at least in mutually parallel mounting planes. In this way, for example, all functional modules can be coupled in the same way by plugging or removing in a direction transverse to the alignment axis to the transmission modules or decoupled from the transmission modules.
  • At least one engine control module comprises a communication device for communication with further engine control modules and is set up to form a power network of engine control modules for common supply of an electric drive with drive energy.
  • a joint operation of several engine control modules is sought, for example, to be able to operate ei ⁇ NEN electric drive with a power requirement, which is above the performance of the individual engine control modules.
  • a plurality of motor control modules can be operated such that the total electrical power that can be supplied by them corresponds to the power required by the corresponding electric drive.
  • the communication device can be designed for direct communication between the engine control modules, for example by a wireless signal transmission.
  • the communication device is provided for a wired communication of the engine control modules away from the transmission device, as is made possible for example by a direct wiring of adjacent engine control modules.
  • the communication device for communication via the transmission device in particular is provided with the control unit, in particular, in order to achieve the desired synchronization of multiple motor control modules to form the cruver ⁇ bunds using the control unit.
  • At least one engine control module comprises a communication device for communication with further engine control modules and is designed for the coordinated distribution of regenerated drive energy of the respective associated electric drive to the further engine control modules.
  • At least one motor control module comprises a configuration interface that is designed for a connection of a programming device that can be used for the configuration of the motor control module.
  • This direct configuration of the respective engine control module with the aid of a programming device can optionally be provided in addition or as an alternative to a configuration of the engine control module via a configuration interface assigned to the control unit or by means of a higher-level control which communicates with the bus node via the fieldbus.
  • the motor control modules are connected to one another such that several or all motor control modules of a field device can be configured by connecting a programming device to exactly one configuration interface of a motor control module or a bus node or a control unit.
  • At least one motor control module comprises a sensor interface for a connection of at least one drive sensor associated with the electrical drive to be connected, and the motor control module comprises a processing device for processing incoming sensor signals of the drive sensor and for controlling or regulating the electrical drive energy for the electric drive.
  • the sensor interface formed directly on the engine control module ensures particularly fast processing of sensor signals of a drive sensor.
  • the drive sensor may, for example, be a rotary encoder, as is the case in particular with brushes. loose motors is used.
  • sensor signals of further sensors which are connected to functional modules of the field device, are provided to the respective engine control module via the transmission device, optionally with the interposition of the control unit.
  • the motor control module comprises a processing device which is designed to control or regulate the electrical drive energy for the electric drive and which is set up to process incoming sensor signals of the drive sensor in order to be able to perform the desired control or regulation.
  • the processing device is designed for detecting and processing information about the drive energy provided to the electric drive and for providing an output signal which contains at least one characteristic value dependent on the drive energy provided.
  • the processing device is designed for detecting and processing information about the drive energy provided to the electric drive and for providing an output signal which contains at least one characteristic value dependent on the drive energy provided.
  • the control unit is assigned a bus node which is suitable for a bidirectional tionale implementation of bus commands and state information between a predetermined fieldbus protocol and the internal signal transmission protocol is formed.
  • the bus node ⁇ used for the integration of the field device in an automation system, in which communication between a higher-level control device, in particular a trained for driving a plurality of field devices programmable logic controller (PLC), and the control unit is provided by means of a field bus system and an associated field bus protocol.
  • PLC programmable logic controller
  • the bus node is preferably designed to be easily replaceable, so that a simple adaptation of the field device to different fieldbus protocols is made possible by connecting a suitable bus node to the control unit.
  • control unit is designed as a programmable logic controller and the function modules are designed for communication with the control unit in accordance with a predefinable signal transmission protocol.
  • the internal signal transmission protocol may be a field bus protocol or a proprietary internal bus protocol.
  • the control unit is designed for a self-sufficient, local control of the connected functional modules and communicates with the functional modules, preferably bidirectionally, by means of the signal transmission protocol.
  • FIG. 1 shows a schematic front view of a field device for controlling actuators and for processing and forwarding of sensor signals, wherein the field device is associated with a plurality of functional modules
  • Figure 2 is a plan view of the field device of Figure 1 with an additional schematic representation of components that are connected to the functional modules and
  • FIG 3 is a schematic side view of a transmission module, which is part of the field device shown in Figures 1 and 2.
  • a field device 1 shown schematically in FIGS. 1 and 2 is intended for use in an automation system (not shown).
  • the automation system may include, for example, a plurality of such field devices, which are connected via an unillustrated common fieldbus system with a higher-level control device, also not shown, in particular a programmable logic controller (PLC).
  • PLC programmable logic controller
  • Such automation systems are used in particular to operate processing machines for machining workpieces or industrial robots.
  • the field device 1 shown in FIGS. 1 and 2 has, by way of example, a modular design, whereby a subdivision into transmission modules 2 and functional modules 3 can be seen in FIG.
  • the transmission modules 2 are used to provide electrical and possibly fluidic energy to the functional modules 3.
  • the functional modules 3, which will be explained in more detail below, are used to control drives and to read and process sensor signals.
  • the field device 1 comprises by way of example a bus node 4 and a control unit 5.
  • the bus node 4 and the control unit 5 are coupled in the same way as the functional modules 3 to respectively assigned transmission modules 2.
  • the object of the bus node 4 essentially consists in, bus commands, the set of a bus connection 6 of the non Darge ⁇ field bus system are provided and in accordance with a predeterminable field bus protocol (e.g. Profibus) are coded to put into bus signals in accordance with an internal signal transmission protocol of the field device.
  • a predeterminable field bus protocol e.g. Profibus
  • ei ⁇ ne signal transmission within the field device may be provided of which in the form of a bus system or as a single wiring, or as a mixed form. If necessary, also implement a conversion of bus signals from the field device 1 in bus commands for forwarding to the higher-level control device.
  • communication with a superordinate control device is dispensed with, so that the bus node can also be dispensed with.
  • the control signals are provided autonomously by the control unit.
  • a direct control of the function modules is provided by a higher-level control device, in this case, waives the control unit and an intermediate bus node ensures communication between the fieldbus system and the function modules.
  • the task of the control unit 5 is to convert the bus signals arriving from the bus node 4, which are based on the converted bus commands, into control signals for the connected function modules and to provide these control signals to a transmission device 7 formed by the juxtaposed transmission modules 2. Furthermore, the task of the control unit 5 continues therein, sensor signals arriving from the function modules 3 and other status messages of the function modules 3, which, with the aid of the transmission device 7, from the function modules 3 to the Control unit 5 are provided to process and possibly to associate with incoming bus signals.
  • the control unit 4 is adapted to generate from the incoming bus signals and sensor signals new control signals for the function modules 3 and / or status messages for the connected via the bus node 4, not shown superordinate control device.
  • the transmission modules 2 each comprise a plurality of electrical conductors 8 to 11, which are aligned parallel to one another and are insulated from one another, and by way of example a fluid conductor 12 which has passed through the respective transmission modules 2.
  • a fluid conductor 12 which has passed through the respective transmission modules 2.
  • the transmission module 2 can with non-illustrated mechanical fasteners with each adjacently arranged transmission modules 2 are connected such that an electrical connection between the electrical conductors 8 to 11 via the associated contact elements 16 and for the fluid conductor 12 is ensured by the communicating in communicating outlets 17.
  • the electrical conductors 8 to 11 and the fluid conductor 12 in FIG. 2 are shown in the region of the control unit 5 in a partial sectional arrangement and are continued in a dashed manner as far as the transmission module arranged to the right.
  • the electrical lines 8 to 11 and the fluid conductor 12 pass through all the transmission modules 2, as illustrated in FIGS. 1 to 3.
  • the electrical conductors 8 and 9 are provided with a cross section, which enables the provision of electrical drive energy for electric drives, which are assigned to the respective functional modules 3, via the transmission device 7.
  • motors 29, 30, as illustrated by way of example in Figure 2, is in particular to brushless DC motors, which are controlled by the designed as engine control modules 18, 19, 20 function modules.
  • the electric drives 29, 30 are directly supplied directly from the associated motor control modules 18, 19, 20 with electrical drive energy.
  • Another motor control module 21 is provided according to the illustrations of Figures 1 and 2 for installation on a transmission module 2, which is arranged between the transmission module 2 for the control unit 5 and the transmission module 2 for the engine control module 18.
  • the motor control module 21 has a plug-in device 22, which is formed on a transmission module 2 on the
  • Interface 23 is adapted.
  • the interface 23 comprises a plurality of contact regions 24 to 27 and a fluid connection 28, which, however, is not used by the engine control module 21.
  • the motor control module 21 By attaching the motor control module 21, an electrical connection between the plug-in device 22 of the motor control module 21 and the electrical conductors 8 to 11 of the transmission module 2 is produced, so that an electrical supply of the motor control module 21 with electrical supply energy via the electrical conductors 8 and 9 is ensured.
  • a signal-transmitting coupling between the motor control module 21 and the control unit 5 via the electrical conductors 10 and 11 is ensured, which also enforce the transmission device 7.
  • the engine control module 18 is connected to a running as a brushless DC motor first electric drive 29, while the MotorCon ⁇ ermodule 19 and 20 with a likewise as a brushless
  • DC motor formed second electric drive 30 are connected.
  • a preferably designed as a plug connection motor terminal 31 is provided on the motor control module 18 to 20, to which the connection cable of the respectively associated electric drive 29, 30 is inserted.
  • sensor connections 32 for connecting at least one sensor, in particular a drive sensor assigned to the electric drive 29, 30, are respectively formed on the motor control modules 18 to 21.
  • a common connection for the drive and the at least one associated sensor in particular using a hybrid cable designed for transmitting electric power and electrical signals, may be provided on the engine control module.
  • a rotational angle sensor 33 is arranged on each of the electric drives 29, 30, which is connected to the respective motor control module 18 or 20 via a connection cable at the respective sensor connection 32.
  • the motor control modules 18 to 21 have a communication interface 34, which is designed to connect a programming device, not shown, in order to allow parameterization of the respective motor control modules 18 to 21.
  • a coupling interface 35 is formed, which is designed for a control technology or control engineering coupling of engine control modules 18 to 21 and a synchronous operation of the mutually coupled motor control modules 19, 20 allows.
  • an electric drive 30 can also be operated with the field device 1, which has a power consumption which is greater than the power output of a single motor control module 18 to 21.
  • the coupling interface 35 is connected to a processing device arranged in the respective motor control module 18 to 21 and not shown in detail.
  • the processing device embodied as an electronic circuit is set up to ensure a coordinated, in particular synchronous, mode of operation for appropriately coupled motor control modules 18 to 21 by suitable exchange of information between the motor control modules 18 to 21.
  • the field device 1 exemplarily comprises an input / output module 36 and a valve module 37. Both the input / output module 36 and the valve module 37 are in communicating connection with the control unit 5 via the transmission device 7.
  • / Output module 36 exemplarily provided to position signals from Endlagensensoren 38, 39, the one
  • Fluid cylinder 40 are assigned to process and forward to the control unit 5.
  • valve module 37 is provided, which is connected via suitable fluid lines to the fluid connections of the fluid cylinder 40, wherein an electrical and fluid supply of the Valve module 37 is ensured by the integrated in the transmission device 7 fluid conductor 12.
  • the transmission device 7 in addition to a transmission of control signals, which are intended for the respective function modules 3, via the electrical lines 10 and 11 and for a transmission of electrical drive - energy via the electrical conductors 8 and 9 is formed.
  • the electrical drive energy can take place via the fieldbus cable which can be connected to the bus node 4 or via a coupling station, not shown, or at least via one of the otor control modules 18 to 21, which is provided exclusively for this purpose and coupled with an associated transmission module 2 to the transmission device 7.
  • the transmission device 7 is designed such that an amount of electrical energy can be transmitted via the transmission modules 2, which is significantly above the supply energy required by the valve modules and input / output modules. Due to the uniform design of the transmission device 7, a free placement of the individual functional modules 3 can be ensured along the field device 1.
  • At least one of the motor control modules 18 to 21 is designed to regenerate electrical drive energy from the respective associated electric drive 29 or 30, in order to provide this drive energy to the respective other electric drive 29, 30 and thus a particularly efficient mode of operation to ensure the field device 1.
  • the coupling interface 35 For the coordination of such a feedback electrical drive energy between the individual motor control modules 18 to 21 can also be used, the coupling interface 35.
  • the individual functional modules 3 and the transmission modules 2 and the bus node 4 and the control unit 5 are formed sealed so that they meet the requirements of protection class IP 65.
  • the field device 1 can also be arranged directly on a processing machine or an industrial robot without requiring a control cabinet for this purpose. This allows a particularly compact and efficient construction of a corresponding processing machine or a corresponding industrial robot.
  • the arranged in the transmission device 7 electrical conductors 8 and 9 are exemplary of a low-voltage supply of the motor control modules 18 to 21 provided with electrical drive energy, with typical supply voltage levels are 12 volts, 24 volts and 48 volts. Currents in the range of several amperes can be transmitted via the electrical conductors 8 and 9, so that the electric drives 29, 30 can reach power ranges greater than 100 watts, which is a considerable difference from known field devices in which only small amounts of electrical energy are available within the field device can be transferred, which are only sufficient to cover a power requirement of valve modules and / or input / output modules.
  • a locally remote arrangement of at least one motor control module is provided.
  • This can be achieved, for example, by a so-called hybrid cable, which is located between the interface arranged on the respective transmission module and the connector device is extended on the respective motor control module and that is designed both for a transmission of the electrical drive energy and for a transmission of the control signals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Feldgerät mit einem Busknoten (4), zur bidirektionalen Umsetzung von Busbefehlen und Zustandsinformationen zwischen einem Feldbusprotokoll und einem Signal-Übertragungsprotokoll und mit einer Steuereinheit (5) zur Verarbeitung der Busbefehle in Steuersignale, mit einer Übertragungseinrichtung (7) zur Übertragung der Steuersignale innerhalb des Feldgeräts, die wenigstens eine Schnittstelle (23) zur elektrischen Ankopplung eines Funktionsmoduls (3) aufweist, mit wenigstens einem als Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) ausgebildeten Funktionsmodul (3), das zur Ansteuerung wenigstens eines elektrischen Antriebs (29, 30) in Abhängigkeit von Steuersignalen der Steuereinheit (5) eingerichtet ist, wobei der Busknoten (4), die Steuereinheit (5) und das Funktionsmodul (3) mittels der Übertragungseinrichtung (7) elektrisch miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Übertragungsvorrichtung (7) für eine Bereitstellung elektrischer Antriebsenergie an das Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) ausgebildet ist und dass das Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) für eine Bereitstellung der elektrischen Antriebsenergie an den wenigstens einen Antrieb (29, 30) ausgebildet ist.

Description

Feldgerät
Die Erfindung betrifft ein Feldgerät zur Ansteuerung von Aktoren und zur Verarbeitung und Weiterleitung von Sensorsignalen, mit einer Steuereinheit zur Bereitstellung von Steuersignalen, mit einer Übertragungseinrichtung zur Übertragung der Steuersignale innerhalb des Feldgeräts, wobei die Übertragungseinrichtung wenigstens eine Schnittstelle aufweist, die für eine elektrische Ankopplung eines Funktionsmoduls ausgebildet ist, mit wenigstens einem als Motorsteuermodul ausgebildeten Funktionsmodul, das zur Ansteuerung wenigstens eines elektrischen Antriebs in Abhängigkeit von Steuersignalen der Steuereinheit eingerichtet ist, wobei die Steuereinheit und das wenigstens eine Funktionsmodul mittels der Übertragungseinrichtung elektrisch miteinander verbunden sind.
Aus dem Produktkatalog „simatic ET 200" der Firma Siemens aus dem April 2005 ist ein Feldgerät zur Verwendung in einem Automatisierungssystem bekannt. Dieses Feldgerät ist zum An- schluss an einen Feldbus vorgesehen und weist einen modularen Aufbau auf, sodass unterschiedlich konfigurierte Interface- Module, die zur Verbindung mit unterschiedlichen Feldbussystemen ausgebildet sind, mit sogenannten Peripherie -Modulen verbunden werden können. Die Aufgabe der Peripherie-Module liegt beispielsweise in der Erfassung und Verarbeitung von Sensorsignalen oder in der Ansteuerung von elektrischen Antrieben. Die zur Ansteuerung von elektrischen Antrieben vor- gesehenen Peripherie-Module werden auch als Motorstarter bezeichnet und sind zum einen für eine signalübertragende Verbindung mit dem Interface-Modul und zum anderen für eine leistungsübertragende Verbindung mit einem sogenannten Terminal-Modul ausgebildet, wobei das Terminal -Modul zur Einspei - sung der elektrischen Energie für die anzusteuernden elektrischen Antriebe über einen sogenannten Energiebus vorgesehen sind. Dementsprechend sind bei dem bekannten Feldgerät zwei voneinander unabhängige Bussysteme vorgesehen, zum einen der Energiebus zur Versorgung der Motorstarter und zum anderen ein Signalbus zu Übertragung von elektrischen Signalen innerhalb des Feldgeräts.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Feldgerät mit einer vereinfachten Aufbauweise bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird für ein Feldgerät der eingangs genannten Art mit den Merkmalen der Anspruchs 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass die Übertragungsvorrichtung für eine Bereitstellung elektrischer Antriebsenergie an das Motorsteuermodul ausgebildet ist und dass das Motorsteuermodul für eine Bereitstellung der elektrischen Antriebsenergie an den wenigstens einen Antrieb ausgebildet ist, um einen Betrieb des elektrischen Antriebs mit der elektrischen Antriebsenergie zu ermöglichen .
Die erfindungsgemäße Übertragungseinrichtung dient somit einerseits zur Übertragung von Steuersignalen innerhalb des Feldgeräts und andererseits auch zur Übertragung elektrischer Antriebsenergie, sodass abweichend vom vorstehend genannten Stand der Technik keine Auftrennung in ein Signalbussystem und ein Energiebussystem erforderlich ist. Vielmehr wird durch die erfindungsgemäße Übertragungseinrichtung eine besonders kompakte Anordnung elektrischer Leitungen ermöglicht, wobei Funk ionsmodule, die über Schnittstellen mit der Übertragungseinrichtung gekoppelt sind und nicht als Motorsteuermodule ausgebildet sind, ebenfalls auf die Antriebsenergie zugreifen können, um diese als elektrische Versorgung für ihre jeweiligen internen Zwecke zu gebrauchen. Derartige, nicht als Motorsteuermodule ausgebildete Funktionsmodule, können beispielsweise als Eingangs -/Ausgangsmodule ausgebildet sein, die beispielsweise zur Ankopplung von Sensoren vorgesehen sind, um die Sensorsignale dieser Sensoren über die Übertragungseinrichtung an die Steuereinheit zur Verfügung stellen zu können. Anders ausgebildete Funktionsmodule, bei denen es sich ebenfalls nicht um Motorsteuermodule handelt, können beispielsweise als Fluidventile ausgebildet sein, die in Abhängigkeit von Steuersignalen der Steuereinheit angesteuert werden und Fluidströme sperren oder freigeben können. Derartige Funktionsmodule umfassen beispielsweise Magnetventile oder Piezoventile, die jedoch nicht als elektrische Antriebe anzusehen sind, die von den Motorsteuermodulen angesteuert werden sollen. Vielmehr sind die Motorsteuermodule zur An- steuerung von Schrittmotoren, bürstenbehafteten DC-Motoren, bürstenlosen DC-Motoren oder Lineardirektantrieben ausgebildet, die zur Einleitung von Bewegungen auf Maschinenelemente wie Zahnräder, Hebelgetriebe, Exzenter oder zur unmittelbaren Bewegung von Werkzeugen ausgebildet sind. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Übertragungsvorrichtung und das Motorsteuermodul dazu ausgebildet sind, elektrische Spannungen größer gleich 12 Volt, vorzugsweise größer gleich 24 Volt, insbesondere größer gleich 48 Volt, zu übertragen und zu beeinflussen. Die an die Motorsteuermodule anschließbaren elektrischen Antriebe weisen exemplarisch eine elektrische Leistung von mindestens 10 Watt, vorzugsweise mindestens 20 Watt, insbesondere mindestens 50 Watt, auf. Diese Aufbauweise des Feldgeräts hat den Vorteil, dass die Motorsteuermodule in einfacher Weise ausgetauscht werden können und sich einem Benutzer in gleicher Weise darstellen wie andere Funktionsmodule, die beispielsweise als Fluidventile zur Ansteuerung pneumatischer Verbraucher ausgebildet sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche .
Zweckmäßig ist es, wenn die Übertragungseinrichtung für eine Bereitstellung elektrischer Antriebsenergie an mehrere Motorsteuermodule ausgebildet ist. Somit können ohne zusätzliche Maßnahmen mehrere elektrische Antriebe unabhängig voneinander von mehreren Motorsteuermodulen betrieben werden, wobei alle Motorsteuermodule sowie gegebenenfalls anders geartete Funktionsmodule mittels der Übertragungseinrichtung mit elektrischer Antriebsenergie versorgt werden. Zu diesem Zweck weist die Übertragungseinrichtung für die Bereitstellung der elektrischen Antriebsenergie geeignet ausgestaltete elektrische Leitungen mit ausreichend großem Leitungsquerschnitt auf, sodass auch bei einem parallelem Betrieb mehrerer elektrischer Antriebe gewährleistet ist, dass die Übertragungsvorrichtung nicht überlastet wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Funktionsmodul, insbesondere ein Motorsteuermodul, für eine Einkopplung elektrischer Energie auf die Übertragungsvorrichtung ausgebildet ist. Mit einem derartigen Funktionsmodul kann somit die zum Betrieb der elektrischen Antriebe notwendige elektrische Antriebsenergie wahlweise in ergänzender Weise zu einer anderen Einkopplung vorgenommen werden oder in ausschließlicher Weise nur durch das jeweiligen Funktionsmodul auf die Übertragungseinrichtung eingekoppelt werden. Bei einer ergänzenden Einkopplung von elektri- scher Antriebsenergie auf die Übertragungsvorrichtung ist davon auszugehen, dass das Feldgerät bereits von Haus aus mit einer elektrischen Versorgungseinheit versehen ist, die zu¬ mindest für eine gewisse Anzahl von elektrischen Antrieben auch die ausreichende elektrische Antriebsenergie über die Übertragungsvorrichtung zur Verfügung stellen kann. In diesem Fall wird beispielsweise bei einer Überschreitung eines vorgegebenen Leistungsniveaus für die elektrische Antriebsenergie eine zusätzliche Einkopplung von elektrischer Energie auf die Übertragungseinrichtung mit Hilfe des wenigstens einen weiteren Funktionsmoduls vorgesehen. Alternativ ist vorgesehen, dass die elektrische Antriebsenergie ausschließlich über ein oder mehrere entsprechend ausgebildete Funktionsmodule auf die Übertragungsvorrichtung eingekoppelt wird. Diese Gestaltung der elektrischen Versorgung für die Übertragungseinrichtung ist zu bevorzugen, wenn eine elektrische Versorgung eines gegebenenfalls der Steuereinheit zugeordneten Buskno¬ tens, der Steuereinheit und der nicht als Motorsteuermodule ausgebildeten Funktionsmodule über einen am Busknoten angeschlossenen Feldbus ermöglicht ist. Dabei dient der Busknoten einer bidirektionalen Umsetzung von Busbefehlen und von Zustandsinformationen zwischen einem vorgebbaren Feldbusproto¬ koll und dem internen Signalübertragungsprotokoll sowie gegebenenfalls einer Einkopplung von elektrischer Energie, die zur Versorgung der Steuereinheit und der sonstigen Funktions- module, nicht jedoch der Motorsteuermodule bestimmt ist. Dem¬ entsprechend wird über die zur Einkopplung elektrischer Ener¬ gie ausgebildeten Funktionsmodule genau diejenige Antriebs¬ energie zur Verfügung gestellt, die zum Betrieb der elektri¬ schen Antriebe durch die Motorsteuermodule notwendig ist. Je nach Anzahl und Leistungsbedarf der den Motorsteuermodulen zugeordneten elektrischen Antriebe können auch mehrere zur Einkopplung elektrischer Energie auf die Übertragungsvorrich- tung ausgebildete Funktionsmodule vorgesehen sein. Ergänzend oder alternativ kann wenigstens ein als Motorsteuermodul ausgebildetes Funktionsmodul dazu eingerichtet sein, von einem elektrischen Antrieb im Bremsfall rückgespeiste elektrische Energie an die Übertragungsvorrichtung weiterzuleiten und an andere elektrische Antriebe, die am gleichen oder an anderen Motorsteuermodulen angeschlossen sind, weiterzugeben. Hierdurch wird eine besonders effiziente elektrische Betriebsweise für die mit dem Feldgerät verbundenen elektrischen Antriebe ermöglicht.
Vorteilhaft ist es, wenn die Übertragungsvorrichtung aus mehreren elektrisch miteinander gekoppelten Übertragungsmodulen gebildet ist, wobei jedes der Übertragungsmodule eine
Schnittstelle zur elektrischen oder zur elektrischen und mechanischen Ankopplung eines Funktionsmoduls sowie elektrische Leitungen mit Kontaktelementen zur elektrischen Kopplung mit benachbarten Übertragungsmodulen aufweist, wobei die elektrischen Leitungen für eine Bereitstellung der Antriebsenergie und der Steuersignale an die Schnittstelle und an benachbarte Übertragungsmodule ausgebildet sind. Durch die Unterteilung der Übertragungsvorrichtung in mehrere Übertragungsmodule ist ein nahezu vollständig frei skalierbarer Aufbau des Feldgeräts möglich. Dementsprechend kann das Feldgerät exakt an die Anforderungen angepasst werden, die von den anzusteuernden elektrischen Antrieben und den abzufragenden Sensoren und gegebenenfalls den ebenfalls vom Feldgerät ansteuerbaren fluidischen Verbrauchern gestellt werden. Jedes der Übertragungs- module weist einerseits eine Schnittstelle zur Ankopplung wenigstens eines Funktionsmoduls auf, ferner sind die im jeweiligen Übertragungsmodul aufgenommenen elektrischen Leitungen, die für die Übertragung der Steuersignale und die Weiterleitung der elektrischen Antriebsenergie ausgebildet sind, je- weils endseitig mit elektrisch leitenden Kontaktelementen, insbesondere Steckbuchsen und Steckverbindern, versehen.
Hierdurch kann in einfacher Weise eine elektrische Ankopplung an benachbarte Übertragungsmodule gewährleistet werden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Übertragungsvorrichtung für eine Bereitstellung wenigstens eines Fluidstroms an wenigstens einer Schnittstelle ausgebildet ist und zumindest ein Übertragungsmodul mit einem Fluidkanal versehen ist, der an der zugeordneten Schnittstelle ausmündet. Zumindest eines der am Feldgerät anzubringenden Funktionsmodule kann als Fluidsteuermodul ausgebildet sein, das zur Beeinflussung eines Fluidstroms an einen fluidischen Verbraucher wie beispielsweise einen flui¬ disch betreibbaren Aktor ausgebildet ist. Um in einfacher Weise eine Bereitstellung des benötigten Fluidstroms zu ge¬ währleisten, ist im jeweils zugeordneten Übertragungsmodul ein Fluidkanal ausgebildet, der in kommunizierende fluidische Verbindung mit einer Fluidquelle gebracht werden kann. Durch diesen Fluidkanal kann der Fluidstrom bis zur Schnittstelle strömen, um von dort aus in das zugeordnete Funktionsmodul einzutreten und dort in geeigneter Weise, insbesondere durch Verwendung entsprechender Ventilmittel, an einem Fluidan- schluss des jeweiligen Funktionsmoduls für den Fluidverbrau- cher bereitgestellt zu werden. Vorzugsweise sind mehrere oder alle Übertragungsmodule mit wenigstens einem Fluidkanal versehen, sodass sich parallel zur Übertragungsvorrichtung für die elektrischen Signale und die elektrische Antriebsenergie auch wenigstens ein Fluidkanal durch das Feldgerät erstreckt, wodurch eine besonders einfache Fluidversorgung mehrerer Funktionsmodule gewährleistet werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Übertragungsmodule, die zugeordneten Schnittstellen und die an den Schnittstellen angeordneten Funktionsmodule mit zueinander korrespondierenden Dichtmitteln ausgerüstet sind, die Staubdichtigkeit und vollständigen Schutz gegen Berührung und Schutz gegen starkes Strahlwasser, insbesondere nach IP- 65, für die elektrischen Leitungen und Kontaktelemente der Übertragungsmodule und für die in den Funktionsmodulen aufgenommenen Komponenten gewährleisten. Bei geeigneter Ausrüstung der Übertragungsmodule und der Funktionsmodule wird eine Anordnung des Feldgeräts unmittelbar an einer vom Feldgerät zu steuernden Vorrichtung, insbesondere einer Werkzeugmaschine oder einem Industrieroboter, ermöglicht, ohne zu diesem Zweck das Feldgerät in einem schützendem Schaltschrank unterbringen zu müssen. Hierdurch können kurze Verbindungswege zwischen den Funktionsmodulen und den davon anzusteuernden elektrischen und/oder fluidischen Antrieben und den abzutastenden Sensoren ermöglicht, wodurch elektrische und gegebenenfalls fluidische Verluste zwischen dem Feldgerät und den anzusteuernden Aktoren minimiert und/oder verschleißempfindliche Sensorleitungen in ihrer Länge reduziert werden können. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Komponenten des Feldgeräts, also auch der gegebenenfalls vorgesehene Busknoten und die Steuereinheit, nach den Anforderungen der IP-65 oder sogar der IP-67 geschützt sind, wie sie in den Normen DIN 40 050 beziehungsweise DIN EN 60 529 niedergelegt sind.
Zweckmäßig ist es, wenn die Übertragungsmodule entlang einer Aufreihungsachse angeordnet sind und die Schnittstellen an einer parallel zur Aufreihungsachse ausgerichteten Montageebene angeordnet sind. Dabei stehen benachbart angeordnete Übertragungsmodule über die jeweils zugeordneten Kontaktelemente in elektrischer Verbindung, sodass gewährleistet ist, dass sich die elektrischen Leitungen der Übertragungsmodule längs der Aufreihungsachse durchgängig durch die Übertra- gungsvorrichtung erstrecken. Die Schnittstellen der Übertragungsmodule sind in vorzugsweise einer gemeinsamen Montage - ebene oder zumindest in zueinander parallelen Montageebenen angeordnet. Hierdurch können beispielsweise sämtliche Funktionsmodule in gleicher Weise durch ein Aufstecken beziehungsweise Abnehmen in einer Richtung quer zur Aufreihungsachse an die Übertragungsmodule angekoppelt beziehungsweise von den Übertragungsmodulen abgekoppelt werden.
Bevorzugt umfasst wenigstens ein Motorsteuermodul eine Kommunikationseinrichtung für eine Kommunikation mit weiteren Motorsteuermodulen und ist zur Bildung eines Leistungsverbunds von Motorsteuermodulen zur gemeinsamen Versorgung eines elektrischen Antriebs mit Antriebsenergie eingerichtet. Mit der Kommunikationseinrichtung wird ein gemeinsamer Betrieb mehrerer Motorsteuermodule angestrebt, um beispielsweise ei¬ nen elektrischen Antrieb mit einem Leistungsbedarf betreiben zu können, der oberhalb der Leistungsfähigkeit der einzelnen Motorsteuermodule liegt. Mit Hilfe der Kommunikationseinrichtung können dementsprechend mehrere Motorsteuermodule so betrieben werden, dass die von ihnen bereitstellbare elektrische Gesamtleistung der vom entsprechenden elektrischen Antrieb geforderten Leistung entspricht. Dabei kann die Kommunikationseinrichtung für eine unmittelbare Kommunikation zwischen den Motorsteuermodulen, beispielsweise durch eine drahtlose Signalübertragung ausgebildet sein. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Kommunikationseinrichtung für eine drahtgebundene Kommunikation der Motorsteuermodule abseits der Übertragungseinrichtung vorgesehen ist, wie dies beispielweise durch eine direkte Verkabelung benachbarter Motorsteuermodule ermöglicht wird. Bei einer weiteren Alternative kann vorgesehen sein, dass die Kommunikationseinrichtung für eine Kommunikation über die Übertragungseinrichtung, insbe- sondere mit der Steuereinheit, vorgesehen ist, um unter Verwendung der Steuereinheit die zur Bildung des Leistungsver¬ bunds gewünschte Synchronisation mehrerer Motorsteuermodule zu erreichen.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Motorsteuermodul eine Kommunikationseinrichtung für eine Kommunikation mit weiteren Motorsteuermodulen umfasst und zur koordinierten Verteilung von rückgespeister Antriebsenergie des jeweils zugeordneten elektrischen Antriebs an die weiteren Motorsteuermodule ausgebildet ist. Hierdurch kann insbesondere für diejenigen elektrischen Antriebe, die nicht zwingend innerhalb vorgege¬ bener Zeitfenster betrieben werden müssen, eine effiziente Energieausnutzung von rückgespeister Antriebsenergie anderer elektrischer Antriebe durchgeführt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, einen oder mehrere elektrische Antriebe, die nur gelegentlich und nicht zu exakt festgelegten Zeitpunkten betrieben werden müssen, genau dann mit elektrischer Antriebsenergie zu versorgen, wenn ein weiterer elektrischer Antrieb aus einem Bewegungszustand in einen Ruhezu¬ stand überführt wird und dabei die in diesem Antrieb und der davon angetriebenen Bewegungseinrichtung gespeicherte kinetische Energie in Form von elektrischer Leistung an das jeweils zugeordnete Motorsteuermodul rückspeisen kann. Je nach Anwendungsfall kann hierdurch die von außen in das Feldgerät einzuspeisende elektrische Antriebsenergie erheblich vermindert werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn durch das Motorsteuermodul oder durch die Motorsteuermodule eine Rückspei- sung von elektrischer Energie derart koordiniert werden kann, dass eine nominale Gesamtleistungsaufnahme der am Feldgerät angeschlossenen elektrischen Antriebe eine nominale elektrische Belastbarkeit der Übertragungseinrichtung übersteigen kann, da durch die Rückspeisung elektrische Antriebsenergie eine effizientere Ausnutzung der Übertragungseinrichtung ermöglicht wird.
Vorteilhaft ist es, wenn wenigstens ein Motorsteuermodul eine Konfigurationsschnittstelle umfasst, die für einen Anschluss eines zur Konfiguration des Motorsteuermoduls einsetzbaren Programmiergeräts ausgebildet ist. Diese unmittelbare Konfiguration des jeweiligen Motorsteuermoduls mit Hilfe eines Programmiergeräts kann wahlweise ergänzend oder alternativ zu einer Konfiguration des Motorsteuermoduls über eine der Steuereinheit zugeordnete Konfigurationsschnittstelle oder mittels einer übergeordneten Steuerung, die mit dem Busknoten über den Feldbus kommuniziert, vorgesehen werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Motorsteuermodule derart untereinander verbunden sind, dass mehrere oder sämtliche Motorsteuermodule eines Feldgeräts durch Anschluss eines Programmiergeräts an genau einer Konfigurationsschnittstelle eines Motorsteuermoduls oder eines Busknotens oder einer Steuereinheit konfiguriert werden kann.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Motorsteuermodul eine Sensorschnittstelle für einen Anschluss wenigstens eines dem anzuschließenden elektrischen Antrieb zugeordneten Antriebssensors umfasst und dass das Motorsteuermodul eine Verarbeitungseinrichtung für eine Verarbeitung von eintreffenden Sensorsignalen des Antriebssensors und für eine Steuerung oder Regelung der elektrischen Antriebenergie für den elektrischen Antrieb umfasst . Durch die unmittelbar am Motorsteuermodul ausgebildete Sensorschnittstelle ist eine besonders schnelle Verarbeitung von Sensorsignalen eines Antriebssensors gewährleistet. Bei dem Antriebssensor kann es sich beispielsweise um einen Drehgeber handeln, wie er insbesondere bei bürsten- losen Motoren Verwendung findet. Ergänzend kann vorgesehen sein, dass Sensorsignale weiterer Sensoren, die an Funktionsmodulen des Feldgeräts angeschlossen sind, über die Übertragungseinrichtung, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung der Steuereinheit, an das jeweilige Motorsteuermodul bereitgestellt werden. Jedenfalls umfasst das Motorsteuermodul eine Verarbeitungseinrichtung, die zur Steuerung oder Regelung der elektrischen Antriebsenergie für den elektrischen Antrieb ausgebildet ist und die zur Verarbeitung von eintreffenden Sensorsignalen des Antriebssensors eingerichtet ist, um die gewünschte Steuerung oder Regelung durchführen zu können.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Verarbeitungseinrichtung für eine Erfassung und Verarbeitung von Informationen über die an den elektrischen Antrieb bereitgestellte Antriebsenergie sowie für eine Bereitstellung eines Ausgangssignals ausgebildet ist, dass wenigstens einen von der bereitgestellten Antriebsenergie abhängige Kennwert enthält. Dadurch kann beispielsweise eine tatsächliche Einschaltdauer für den am Motorsteuermodul angeschlossenen elektrischen Antrieb ermittelt werden, ferner ist hierdurch auch eine Ermittlung der tatsächlichen Belastung des elektrischen Antriebs möglich. Sofern die eintreffenden Sensorsignale des Antriebssensors und gegebenenfalls weiterer Sensoren unter Verwendung eines von extern eingespeisten Zeitsignals oder unter Verwendung einer in der Verarbeitungseinrichtung integrierten Zeituhr mit Zeitstempeln versehen werden, kann auch eine zeitbasierte Auswertung bezüglich der Nutzung des angeschlossenen elektrischen Antriebs vorgenommen werden. Dies ist insbesondere im Hinblick auf eine vorbeugende Wartung der eingeschlossenen elektrischen Antriebe von Interesse.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Steuereinheit ein Busknoten zugeordnet, der für eine bidirek- tionale Umsetzung von Busbefehlen und von Zustandsinformationen zwischen einem vorgebbaren Feldbusprotokoll und dem internen Signalübertragungsprotokoll ausgebildet ist. Der Bus¬ knoten dient zur Integration des Feldgeräts in ein Automatisierungssystem, bei dem eine Kommunikation zwischen einer übergeordneten Steuerungseinrichtung, insbesondere einer zur Ansteuerung mehrerer Feldgeräte ausgebildeten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) , und der Steuereinheit mittels eines Feldbussystems und einem zugehörigen Feldbusprotokoll vorgesehen ist. Der Busknoten ist vorzugsweise leicht austauschbar ausgebildet, so dass durch Anschluss eines geeigneten Busknotens an die Steuereinheit eine einfache Anpassung des Feldgeräts an unterschiedliche Feldbusprotokolle ermöglicht wird.
Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuereinheit als speicherprogrammierbare Steuerung ausgebildet und die Funktionsmodule sind für eine Kommunikation mit der Steuereinheit gemäß einem vorgebbaren Signalubertragungs - Protokoll ausgebildet. Bei dem internen Signalubertragungs - Protokoll kann es sich um ein Feldbusprotokoll oder um ein proprietäres internes Busprotokoll handeln. Die Steuereinheit ist für eine autarke, lokale Steuerung der angeschlossenen Funktionsmodule ausgebildet und kommuniziert mit den Funktionsmodulen, vorzugsweise bidirektional, mittels des Signalübertragungsprotokolls .
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Hierbei zeigt:
Figur 1 eine schematische Vorderansicht auf ein Feldgerät zur Ansteuerung von Aktoren und zur Verarbeitung und Weiterleitung von Sensorsignalen, wobei dem Feldgerät mehrere Funktionsmodule zugeordnet sind, Figur 2 eine Draufsicht auf das Feldgerät gemäß der Figur 1 mit einer zusätzlichen schematischen Darstellung von Komponenten, die an die Funktionsmodule angeschlossen sind und
Figur 3 eine schematische Seitenansicht eines Übertragungsmoduls, das Bestandteil des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Feldgeräts ist.
Ein in der Figur 1 und 2 schematisch dargestelltes Feldgerät 1 ist zur Verwendung in einem nicht näher dargestellten Automatisierungssystem vorgesehen. Dabei kann das Automatisierungssystem beispielsweise eine Vielzahl von derartigen Feldgeräten umfassen, die über ein nicht dargestelltes gemeinsames Feldbussystem mit einer ebenfalls nicht dargestellten übergeordneten Steuereinrichtung, insbesondere einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) , verbunden sind. Derartige Automatisierungssysteme werden insbesondere dazu eingesetzt, Bearbeitungsmaschinen zur Bearbeitung von Werkstücken oder Industrieroboter zu betreiben.
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Feldgerät 1 weist exemplarisch einen modularen Aufbau auf, wobei in der Figur 1 eine Unterteilung in Übertragungsmodule 2 und Funktionsmodule 3 erkennbar ist. Dabei dienen die Übertragungsmodule 2 zur Bereitstellung von elektrischer und gegebenenfalls von fluidischer Energie an die Funktionsmodule 3. Die Funktionsmodule 3, die nachstehend noch näher erläutert werden, dienen zur Ansteuerung von Antrieben und zum Auslesen und Verarbeiten von Sensorsignalen. Ferner umfasst das Feldgerät 1 exemplarisch einen Busknoten 4 sowie eine Steuereinheit 5. Der Busknoten 4 und die Steuereinheit 5 sind in gleicher Weise wie die Funktionsmodule 3 an jeweils zugeordnete Übertragungsmodule 2 beigekoppelt . Die Aufgabe des Busknotens 4 besteht im Wesentlichen darin, Busbefehle, die an einem Busanschluss 6 von dem nicht darge¬ stellten Feldbussystem bereitgestellt werden und die gemäß einem vorgebbaren Feldbusprotokoll (beispielsweise Profibus) kodiert sind, in Bussignale gemäß einem internen Signalübertragungsprotokoll des Feldgeräts 1 umzusetzen. Dabei kann ei¬ ne Signalübertragung innerhalb des Feldgeräts in Form eines Bussystems oder als Einzelverdrahtung oder als Mischform davon vorgesehen sein. Gegebenenfalls auch eine Umsetzung von Bussignalen aus dem Feldgerät 1 in Busbefehle zur Weiterleitung an die übergeordnete Steuereinrichtung vorzunehmen.
Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird auf eine Kommunikation mit einer übergeordneten Steuereinrichtung verzichtet, so dass auch der Busknoten entfallen kann. In diesem Fall werden die Steuersignale autark von der Steuereinheit bereitgestellt. Bei einer anderen, ebenfalls nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine direkte Ansteuerung der Funktionsmodule durch eine übergeordnete Steuereinrichtung vorgesehen, in diesem Fall wird auf die Steuereinheit verzichtet und ein zwischengeschalteter Busknoten gewährleistet die Kommunikation zwischen dem Feldbussystem und den Funktionsmodulen.
Die Aufgabe der Steuereinheit 5 besteht darin, die vom Busknoten 4 eintreffenden Bussignale, die auf den umgewandelten Busbefehlen beruhen, in Steuersignale für die angeschlossenen Funktionsmodule umzusetzen und diese Steuersignale an eine Übertragungseinrichtung 7 bereitzustellen, die von den aneinandergereihten Übertragungsmodulen 2 gebildet wird. Ferner besteht die Aufgabe der Steuereinheit 5 weiterhin darin, von den Funktionsmodulen 3 eintreffende Sensorsignale und sonstige Zustandsmeldungen der Funktionsmodule 3, die mit Hilfe der Übertragungseinrichtung 7 von den Funktionsmodulen 3 an die Steuereinheit 5 bereitgestellt werden, zu verarbeiten und gegebenenfalls mit eintreffenden Bussignalen zu verknüpfen. Beispielsweise ist die Steuereinheit 4 dazu eingerichtet, aus den eintreffenden Bussignalen und Sensorsignalen neue Steuersignale für die Funktionsmodule 3 und/oder Statusmeldungen für die über den Busknoten 4 angeschlossene, nicht dargestellte übergeordnete Steuereinrichtung zu erzeugen.
Die Übertragungsmodule 2 umfassen gemäß der Darstellung der Figur 2 jeweils mehrere, insbesondere parallel zueinander ausgerichtete, gegeneinander isolierte elektrische Leiter 8 bis 11 sowie exemplarisch einen Fluidleiter 12, die die jeweiligen Übertragungsmodule 2 durchsetzten. Wie aus der Figur 3 hervorgeht, enden die elektrischen Leiter und der Fluidleiter 12 an einer seitlichen Stirnseite 15 an flächig ausgebil¬ deten Kontaktelementen 16 beziehungsweise an einer Ausmündung 17 des Fluidleiters 12 der Übertragungsmodule 2. Die Übertragungsmodule 2 können mit nicht näher dargestellten mechanischen Verbindungsmitteln mit jeweils benachbart angeordneten Übertragungsmodulen 2 derart verbunden werden, dass eine elektrische Verbindung zwischen den elektrischen Leitern 8 bis 11 über die zugeordneten Kontaktelemente 16 und für den Fluidleiter 12 durch die in kommunizierender Verbindung stehenden Ausmündungen 17 gewährleistet ist. Exemplarisch sind die elektrischen Leiter 8 bis 11 und der Fluidleiter 12 in der Figur 2 im Bereich der Steuereinheit 5 in einer Teilschnittanordnung dargestellt und in gestrichelter Weise bis in das nach rechts benachbart angeordnete Übertragungsmodul weitergeführt. Praktisch durchsetzten die elektrischen Leitungen 8 bis 11 und der Fluidleiter 12 bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung jedoch sämtliche Übertragungsmodule 2, wie sie in den Figuren 1 bis 3 dargestellt sind. Exemplarisch ist vorgesehen, dass die elektrischen Leiter 8 und 9 mit einem Querschnitt ausgestattet sind, der eine Bereitstellung von elektrischer Antriebsenergie für elektrische Antriebe, die jeweiligen Funktionsmodulen 3 zugeordnet sind, über die Übertragungseinrichtung 7 ermöglicht. Bei den elekt¬ rischen Antrieben 29, 30, wie sie in der Figur 2 exemplarisch dargestellt sind, handelt es sich insbesondere um bürstenlose Gleichstrommotoren, die von den als Motorsteuermodulen 18, 19, 20 ausgebildeten Funktionsmodulen angesteuert werden. Hierzu werden die elektrischen Antriebe 29, 30 in unmittelbarer Weise direkt von den zugeordneten Motorsteuermodulen 18, 19, 20 mit elektrischer Antriebsenergie versorgt. Ein weiteres Motorsteuermodul 21 ist gemäß den Darstellungen der Figuren 1 und 2 für einen Einbau an einem Übertragungsmodul 2 vorgesehen, das zwischen dem Übertragungsmodul 2 für die Steuereinheit 5 und dem Übertragungsmodul 2 für das Motorsteuermodul 18 angeordnet ist. Für eine derartige Steckmontage weist das Motorsteuermodul 21 eine Steckeinrichtung 22 auf, die auf eine am Übertragungsmodul 2 ausgebildete
Schnittstelle 23 angepasst ist. Exemplarisch umfasst die Schnittstelle 23 mehrere Kontaktbereiche 24 bis 27 sowie einen Fluidanschluss 28, der jedoch vom Motorsteuermodul 21 nicht genutzt wird. Durch Aufstecken des Motorsteuermoduls 21 wird eine elektrische Verbindung zwischen der Steckeinrichtung 22 des Motorsteuermoduls 21 und den elektrischen Leitern 8 bis 11 des Übertragungsmoduls 2 hergestellt, sodass eine elektrische Versorgung des Motorsteuermoduls 21 mit elektrischer Versorgungsenergie über die elektrischen Leiter 8 und 9 gewährleistet wird. Ferner wird eine signalübertragende Kopplung zwischen dem Motorsteuermodul 21 und der Steuereinheit 5 über die elektrischen Leiter 10 und 11 gewährleistet, die ebenfalls die Übertragungseinrichtung 7 durchsetzen. Exemplarisch ist vorgesehen, dass das Motorsteuermodul 18 mit einem als bürstenloser Gleichstrommotor ausgeführten ersten elektrischen Antrieb 29 verbunden ist, während die Motorsteu¬ ermodule 19 und 20 mit einem ebenfalls als bürstenloser
Gleichstrommotor ausgebildeten zweiten elektrischen Antrieb 30 verbunden sind. Für eine elektrische Verbindung zwischen dem jeweiligen Motorsteuermodul 18 bis 20 und dem zugeordneten Antrieb 29, 30 ist am Motorsteuermodul 18 bis 20 ein vorzugsweise als Steckverbindung ausgebildeter Motoranschluss 31 vorgesehen, an dem das Anschlusskabel des jeweils zugeordneten elektrischen Antriebs 29, 30 eingesteckt ist. Ferner sind an den Motorsteuermodulen 18 bis 21 jeweils Sensoranschlüsse 32 zum Anschließen wenigstens eines Sensors, insbesondere eines dem elektrischen Antrieb 29, 30 zugeordneten Antriebssensors, ausgebildet. Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform kann am Motorsteuermodul ein gemeinsamer Anschluss für den Antrieb und den wenigstens einen zugeordneten Sensor, insbesondere unter Verwendung eines zur Übertragung von elektrischer Leistung und elektrischen Signalen ausgebildeten Hybridkabels, vorgesehen sein.
Exemplarisch ist vorgesehen, dass an jedem der elektrischen Antriebe 29, 30 ein Drehwinkelsensor 33 angeordnet ist, der mit dem jeweiligen Motorsteuermodul 18 beziehungsweise 20 über ein Anschlusskabel am jeweiligen Sensoranschluss 32 angeschlossen ist.
Ferner weisen die Motorsteuermodule 18 bis 21 eine Kommunikationsschnittstelle 34 auf, die zum Anschluss eines nicht näher dargestellten Programmiergeräts ausgebildet ist, um eine Parametrierung der jeweiligen Motorsteuermodule 18 bis 21 zu ermöglichen . Darüber hinaus ist an jedem der Motorsteuermodule 18 bis 21 eine Kopplungsschnittstelle 35 ausgebildet, die für eine steuerungstechnische beziehungsweise regelungstechnische Kopplung von Motorsteuermodulen 18 bis 21 ausgebildet ist und die einen Synchronbetrieb der entsprechend miteinander gekoppelten Motorsteuermodule 19, 20 ermöglicht. Hierdurch kann auch ein elektrischer Antrieb 30 mit dem Feldgerät 1 betrieben werden, der eine Leistungsaufnahme aufweist, die größer als die Leistungsabgabe eines einzelnen Motorsteuermoduls 18 bis 21 ist. Die Kopplungsschnittstelle 35 steht mit einer im jeweiligen Motorsteuermodul 18 bis 21 angeordneten und nicht näher dargestellten Verarbeitungseinrichtung in Verbindung. Die als elektronische Schaltung ausgebildete Verarbeitungs- einrichtung ist unter Anderem dazu eingerichtet, durch geeigneten Informationsaustausch der Motorsteuermodule 18 bis 21 untereinander eine koordinierte, insbesondere synchrone, Betriebsweise für entsprechend gekoppelte Motorsteuermodule 18 bis 21 zu gewährleisten.
Als weitere Funktionsmodule 3 umfasst das Feldgerät 1 exemplarisch ein Eingangs-/Ausgangsmodul 36 sowie ein Ventilmodul 37. Sowohl das Eingangs-/Ausgangsmodul 36 als auch das Ventilmodul 37 stehen über die Übertragungseinrichtung 7 in kommunizierender Verbindung mit der Steuereinheit 5. Dabei ist das Eingangs-/Ausgangsmodul 36 exemplarisch dazu vorgesehen, Positionssignale von Endlagensensoren 38, 39, die einem
Fluidzylinder 40 zugeordnet sind, zu verarbeiten und an die Steuereinheit 5 weiterzuleiten.
Für eine pneumatische Ansteuerung des Fluidzylinders 40 ist das Ventilmodul 37 vorgesehen, das über geeignete Fluidlei- tungen mit den Fluidanschlüssen des Fluidzylinders 40 verbunden ist, wobei eine elektrische und fluidische Versorgung des Ventilmoduls 37 durch den in die Übertragungseinrichtung 7 integrierten Fluidleiter 12 gewährleistet ist .
Entscheidend für die modulare Aufbauweise des Feldgeräts 1 ist es, dass die Übertragungseinrichtung 7 neben einer Übertragung von Steuersignalen, die für die jeweiligen Funktionsmodule 3 bestimmt sind, über die elektrischen Leitungen 10 und 11 auch für eine Übertragung von elektrischer Antriebs - energie über die elektrischen Leiter 8 und 9 ausgebildet ist. Die elektrische Antriebsenergie kann exemplarisch über das am Busknoten 4 anschließbare Feldbuskabel oder über eine ausschließlich für diesen Zweck vorgesehene und mit einem zugeordneten Übertragungsmodul 2 an die Übertragungseinrichtung 7 angekoppelte nicht dargestellte Ankopplungsstation oder mindestens über eines der otorsteuermodule 18 bis 21 erfolgen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei, dass die Übertragungseinrichtung 7 derart ausgelegt ist, dass über die Übertragungsmodule 2 eine elektrische Energiemenge übertragen werden kann, die deutlich oberhalb der von den Ventilmodulen und Eingangs -/Ausgangsmodulen benötigten Versorgungsenergie liegt. Aufgrund der einheitlichen Gestaltung der Übertragungseinrichtung 7 kann längs des Feldgeräts 1 eine freie Platzierbarkeit der einzelnen Funktionsmodule 3 gewährleistet werden .
Besonders vorteilhaft ist es, wenn wenigstens eines der Motorsteuermodule 18 bis 21 für eine Rückspeisung elektrischer Antriebsenergie aus dem jeweils zugeordneten elektrischen Antrieb 29 oder 30 ausgebildet ist, um diese Antriebsenergie an den jeweils anderen elektrischen Antrieb 29, 30 bereitzustellen und somit eine besonders effiziente Betriebsweise für das Feldgerät 1 zu gewährleisten. Für die Koordination einer derartigen Rückspeisung elektrischer Antriebsenergie zwischen den einzelnen Motorsteuermodulen 18 bis 21 kann ebenfalls die Kopplungsschnittstelle 35 genutzt werden.
Besonders bevorzugt sind die einzelnen Funktionsmodule 3 sowie die Übertragungsmodule 2 und der Busknoten 4 sowie die Steuereinheit 5 derart abgedichtet ausgebildet, dass sie den Anforderungen der Schutzklasse IP 65 genügen. Hierdurch kann das Feldgerät 1 auch unmittelbar an einer Bearbeitungsmaschine oder einem Industrieroboter angeordnet werden, ohne hierfür einen Schaltschrank zu benötigen. Hierdurch wird eine besonders kompakte und effiziente Aufbauweise einer entsprechenden Bearbeitungsmaschine beziehungsweise eines entsprechenden Industrieroboters ermöglicht .
Die in der Übertragungseinrichtung 7 angeordneten elektrischen Leiter 8 und 9 sind exemplarisch für eine Niederspannungsversorgung der Motorsteuermodule 18 bis 21 mit elektrischer Antriebenergie vorgesehen, wobei typische Versorgungs- spannungsniveaus bei 12 Volt, 24 Volt und 48 Volt liegen. Über die elektrischen Leiter 8 und 9 können Ströme im Bereich mehrerer Ampere übertragen werden, sodass die elektrischen Antriebe 29, 30 bis in Leistungsbereiche größer 100 Watt vorstoßen können, worin ein erheblicher Unterschied zu bekannten Feldgeräten liegt, bei denen innerhalb des Feldgeräts lediglich geringe elektrische Energiemengen übertragen werden können, die lediglich dazu ausreichend sind, einen Leistungsbedarf von Ventilmodulen und/oder Eingangs-/Ausgangsmodulen zu decken .
Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform eines Feldgeräts ist eine örtlich abgesetzte Anordnung wenigstens eines Motorsteuermoduls vorgesehen. Dies kann beispielsweise durch ein sogenanntes Hybridkabel erreicht werden, das zwischen der am jeweiligen Übertragungsmodul angeordneten Schnittstelle und der Steckereinrichtung am jeweiligen Motorsteuermodul erstreckt ist und das sowohl für eine Übertragung der elektrischen Antriebsenergie als auch für eine Übertragung der Steuersignale ausgebildet ist. Hierdurch lässt sich eine beson- ders vorteilhafte räumlich Verteilung der Motorsteuermodule an einer Bearbeitungsmaschine oder einem Industrieroboter erreichen .

Claims

Ansprüche
1. Feldgerät zur Ansteuerung von Aktoren (29, 30, 40) und zur Verarbeitung und Weiterleitung von Sensorsignalen, mit einer Steuereinheit (5) zur Bereitstellung von Steuersignalen, mit einer Übertragungseinrichtung (7) zur Übertragung der Steuersignale innerhalb des Feldgeräts, wobei die Übertragungseinrichtung (7) wenigstens eine Schnittstelle (23) aufweist, die für eine elektrische Ankopplung eines Funktionsmoduls (3) ausgebildet ist, mit wenigstens einem als o- torsteuermodul (18, 19, 20, 21) ausgebildeten Funktionsmodul (3) , das zur Ansteuerung wenigstens eines elektrischen Antriebs (29, 30) in Abhängigkeit von Steuersignalen der Steuereinheit (5) eingerichtet ist, wobei die Steuereinheit (5) und das wenigstens eine Funktionsmodul (3) mittels der Übertragungseinrichtung (7) elektrisch miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsvorrichtung (7) für eine Bereitstellung elektrischer Antriebsenergi an das Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) ausgebildet ist und dass das Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) für eine Bereitstellung der elektrischen Antriebsenergie an den wenigstens einen Antrieb (29, 30) ausgebildet ist, um einen Betrieb des elektrischen Antriebs (29, 30) mit der elektrischen Antriebs energie zu ermöglichen.
2. Feldgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) für eine Bereitstellung elektrischer Antriebsenergie an mehrere Motorsteuermodule (18, 19, 20, 21) ausgebildet ist.
3. Feldgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Funktionsmodul (3) , insbesondere ein Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21), für eine Einkopplung elekt¬ rischer Energie auf die Übertragungseinrichtung (7) ausgebildet ist.
4. Feldgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) aus mehreren elektrisch miteinander gekoppelten Übertragungsmodulen (2) gebildet ist, wobei jedes der Übertragungsmodule (2) eine Schnittstelle (23) zur elektrischen oder zur elektrischen und mechanischen Ankopplung eines Funktionsmoduls (3) sowie elektrische Leitungen (8, 9, 10, 11) mit Kontaktelementen (16) zur elektrischen Kopplung mit benachbarten Übertragungsmodulen (2) aufweist, wobei die elektrischen Leitungen (8, 9, 10, 11) für eine Bereitstellung der Antriebsenergie und der Steuersignale an die Schnittstelle (23) und an benachbarte Übertragungsmodule (2) ausgebildet sind.
5. Feldgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (7) für eine Bereitstellung wenigstens eines Fluidstroms an wenigstens eine Schnittstelle (23) ausgebildet ist und dass zumindest ein Übertragungsmodul (2) mit einem Fluidkanal (12) versehen ist, der an der zugeordneten Schnittstelle (23) ausmündet.
6. Feldgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsmodule (2) , die zugeordneten Schnitt¬ stellen (23) und die an den Schnittstellen (23) angeordneten Funktionsmodule (3) mit zueinander korrespondierenden Dicht - mittein ausgerüstet sind, die Staubdichtigkeit, vollständigen Schutz gegen Berührung und Schutz gegen starkes Strahlwasser, insbesondere nach IP 65, für die elektrischen Leitungen und Kontaktelemente der Übertragungsmodule (2) und für die in den Funktionsmodulen (3) aufgenommenen Komponenten gewährleisten.
7. Feldgerät nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsmodule (7) entlang einer Aufreihungsachse angeordnet sind und die Schnittstellen (23) an einer parallel zur Aufreihungsachse ausgerichteten Montagebene angeordnet sind.
8. Feldgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) eine Kommunikationseinrichtung für eine Kommunikation mit weiteren Motorsteuermodulen (18, 19, 20, 21) umfasst und zur Bildung eines Leistungsverbunds von Motorsteuermodulen (18, 19, 20, 21) zur gemeinsamen Versorgung eines elektrischen Antriebs (30) mit Antriebsenergie eingerichtet ist.
9. Feldgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) eine Kommunikationseinrichtung für eine Kommunikation mit weiteren Motorsteuermodulen (18, 19, 20, 21) umfasst und zur koordinierten Verteilung von rückgespeister Antriebsenergie des jeweils zugeordneten elektrischen Antriebs (29, 30) an die weiteren Motorsteuermodule (18, 19, 20, 21) ausgebildet ist.
10. Feldgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) eine Konfigurationsschnittstelle (34) umfasst, die für einen Anschluss eines zur Konfiguration des Motorsteuermoduls (18, 19, 20, 21) einsetzbaren Programmiergeräts ausgebildet ist.
11. Feldgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) eine Sensorschnittstelle (32) für einen An- schluss wenigstens eines dem anzuschließenden elektrischen Antrieb (29, 30) zugeordneten Antriebssensors (33) umfasst und dass das Motorsteuermodul (18, 19, 20, 21) eine Verarbeitungseinrichtung für eine Verarbeitung von eintreffenden Sensorsignalen des Antriebssensors (33) und für eine Steuerung oder Regelung der elektrischen Antriebsenergie für den elektrischen Antrieb (29, 30) umfasst.
12. Feldgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinrichtung für eine Erfassung und Verarbeitung von Informationen über die an den elektrischen Antrieb (29, 30) bereitgestellte Antriebsenergie sowie für eine Bereitstellung eines Ausgangssignals ausgebildet ist, das we¬ nigstens einen von der bereitgestellten Antriebsenergie abhängigen Kennwert enthält .
13. Feldgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereinheit (5) ein Busknoten (4) zugeordnet ist, der für eine bidirektionale Umsetzung von Busbefehlen und von Zustandsinformationen zwischen einem vorgebbaren Feldbusprotokoll und dem internen Signalübertragungsprotokoll ausgebildet ist.
14. Feldgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit als speicherprogrammierbare Steuerung ausgebildet ist und dass die Funktionsmodule für eine Kommunikation mit der Steuereinheit gemäß einem internen Signalübertragungsprotokoll ausgebildet sind.
PCT/EP2013/003885 2013-12-20 2013-12-20 Feldgerät WO2015090345A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112013007698.5T DE112013007698A5 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Feldgerät
US15/106,054 US10289089B2 (en) 2013-12-20 2013-12-20 Field device
PCT/EP2013/003885 WO2015090345A1 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Feldgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/003885 WO2015090345A1 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Feldgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015090345A1 true WO2015090345A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=49920308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/003885 WO2015090345A1 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Feldgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10289089B2 (de)
DE (1) DE112013007698A5 (de)
WO (1) WO2015090345A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11490538B2 (en) 2018-12-28 2022-11-01 Beckhoff Automation Gmbh Control-cabinet system with base module and functional module, as well as functional module
US11533820B2 (en) 2018-12-28 2022-12-20 Beckhoff Automation Gmbh Base module and functional module for a control-cabinet system
US11540413B2 (en) 2018-12-28 2022-12-27 Beckhoff Automation Gmbh Base module and functional module for a switch-cabinet system, and switch-cabinet system
US11956915B2 (en) 2019-03-11 2024-04-09 Beckhoff Automation Gmbh Switch-cabinet system with sealing insert

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11119102B1 (en) 2016-02-16 2021-09-14 Charm Sciences, Inc. Test device, method, and assembly
US10247728B1 (en) 2016-03-17 2019-04-02 Charm Sciences, Inc. Method and assay for detection of residues
JP2020009230A (ja) * 2018-07-10 2020-01-16 横河電機株式会社 フィールド機器及び機器制御方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807097U1 (de) * 1998-04-20 1998-09-03 Bürkert Werke GmbH & Co., 74653 Ingelfingen Modulares elektrofluidisches Baukastensystem
US6297612B1 (en) * 1999-08-27 2001-10-02 Robotic Control Group, L.L.C. Motion control coupling apparatus
EP1607810A1 (de) * 2004-06-07 2005-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Wartungsfähige elektrische Anlage
US20130329377A1 (en) * 2011-03-14 2013-12-12 Festo Ag & Co. Kg Module Arrangement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6300936B1 (en) * 1997-11-14 2001-10-09 Immersion Corporation Force feedback system including multi-tasking graphical host environment and interface device
US8892034B2 (en) * 2012-06-26 2014-11-18 Rosemount Inc. Modular terminal assembly for wireless transmitters

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29807097U1 (de) * 1998-04-20 1998-09-03 Bürkert Werke GmbH & Co., 74653 Ingelfingen Modulares elektrofluidisches Baukastensystem
US6297612B1 (en) * 1999-08-27 2001-10-02 Robotic Control Group, L.L.C. Motion control coupling apparatus
EP1607810A1 (de) * 2004-06-07 2005-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Wartungsfähige elektrische Anlage
US20130329377A1 (en) * 2011-03-14 2013-12-12 Festo Ag & Co. Kg Module Arrangement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11490538B2 (en) 2018-12-28 2022-11-01 Beckhoff Automation Gmbh Control-cabinet system with base module and functional module, as well as functional module
US11533820B2 (en) 2018-12-28 2022-12-20 Beckhoff Automation Gmbh Base module and functional module for a control-cabinet system
US11540413B2 (en) 2018-12-28 2022-12-27 Beckhoff Automation Gmbh Base module and functional module for a switch-cabinet system, and switch-cabinet system
US11956915B2 (en) 2019-03-11 2024-04-09 Beckhoff Automation Gmbh Switch-cabinet system with sealing insert

Also Published As

Publication number Publication date
US20160320761A1 (en) 2016-11-03
US10289089B2 (en) 2019-05-14
DE112013007698A5 (de) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015090345A1 (de) Feldgerät
DE102004043103B4 (de) Strom- und Datenverteilungssystem
EP0790541B1 (de) Anschlusseinrichtung für ein elektrisches Installationssystem
EP3071842B1 (de) Ventilanordnung und fluidisches system
EP3491787B1 (de) Reihenmodul, funktionsmodulanordnung und modular ausgebildete steuerungsanordnung
EP2686562A1 (de) Modulanordnung
EP3735808B1 (de) Steuerungssystem und verfahren zur montage eines steuerungssystems
EP2258153B1 (de) Elektrisches baukastenmodulsystem mit einem variabel einsetzbaren feldbusmodul
EP2441215A1 (de) Vorrichtung zur übertragung von daten zwischen einem seriellen datenbus und arbeitsmodulen, wie aktormodulen und/oder e/a-modulen
WO1996019027A1 (de) Steuereinrichtung, insbesondere zur ansteuerung von ventilen
DE102016213725B4 (de) Reihenmodul, Verbindungsmodul und modular ausgebildete Steuerungsanordnung
DE102019127195A1 (de) Modulares Interfacesystem zum Anschließen einer Steuerungseinrichtung und von Feldgeräte
EP3015632A1 (de) Türantrieb
EP2327135A1 (de) Funktionsmodul und koppelmodul für eine schaltgerätesteuerung udnsystem zur schaltgerätesteuerung
EP0621407B1 (de) Ventilstation
EP0629783A1 (de) Kombinierte Steuerung von Pneumatik- und Hydraulikventilen
EP1169762B1 (de) Bussystem mit einer datenbusleitung und einer energiebusleitung
DE102019215606B3 (de) Versorgungsmodul
EP1528695A2 (de) Elektrische Steuereinrichtung
EP3888116A1 (de) Modulare schaltvorrichtung zum ansteuern wenigstens eines elektrischen antriebs
DE10052846C2 (de) Anordnung zur Verzweigung elektrischer Stromkreise im explosionsgefährdeten Bereich
DE102019203999B3 (de) Pneumatiksteuerungseinrichtung
WO2009026600A1 (de) Dezentrale energieversorgungseinrichtung für ein modulares, fehlersicheres steuerungssystem
DE10204809A1 (de) Gebäudeinstallationssystem
DE102017204048A1 (de) Hydraulikvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13818190

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15106054

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112013007698

Country of ref document: DE

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112013007698

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13818190

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1