WO2015071061A1 - Zündsystem und verfahren zur stabilisierung einer ausgangsleistung eines hochsetzstellers in einem zündsystem - Google Patents

Zündsystem und verfahren zur stabilisierung einer ausgangsleistung eines hochsetzstellers in einem zündsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2015071061A1
WO2015071061A1 PCT/EP2014/072636 EP2014072636W WO2015071061A1 WO 2015071061 A1 WO2015071061 A1 WO 2015071061A1 EP 2014072636 W EP2014072636 W EP 2014072636W WO 2015071061 A1 WO2015071061 A1 WO 2015071061A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
boost converter
input voltage
voltage
operating frequency
change
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/072636
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tim Skowronek
Thomas Pawlak
Wolfgang Sinz
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2015071061A1 publication Critical patent/WO2015071061A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P9/00Electric spark ignition control, not otherwise provided for
    • F02P9/002Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
    • F02P9/007Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression by supplementary electrical discharge in the pre-ionised electrode interspace of the sparking plug, e.g. plasma jet ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/10Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having continuous electric sparks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0077Plural converter units whose outputs are connected in series

Definitions

  • the present invention relates to a method for stabilizing a
  • Output power of a boost converter in a vehicle electrical system in particular in an ignition system of an internal combustion engine, and a corresponding
  • Ignition system Generic ignition systems are used in internal combustion engines for the spark ignition of the mixture in the combustion chamber. Usually inductive ignition systems are used, which essentially realize two functions for mixture ignition: First, a
  • High voltage provided by means of which a high voltage breakdown of a spark gap is provoked.
  • the second function is to release energy at the sparks for mixture ignition.
  • a transformer sin ferromagnetic iron circuit with primary and secondary windings.
  • Ignition systems indirectly result from necessary emission and fuel reductions.
  • Appropriate engineered solutions such as supercharging and lean / stratified operation (spray-guided direct injection) in combination with increased exhaust gas recirculation rates (EGR), are leading to ever-higher levels
  • a high voltage transformer generates the high voltage required for the high voltage breakdown at the spark plug.
  • a bypass formed in the form of a boost converter supplies energy to the spark, causing it to ignite
  • This energy is controllably taken directly from the electrical system, so that a high degree of freedom for the design of the
  • the ignition system is in
  • Battery voltage operated. This also applies to the boost converter described in the above cited application. Due to temperature, malfunction of the charge controller and aging of the car battery, the
  • the method comprises determining a change of an input voltage of the boost converter and in
  • the determination of the change in the input voltage can take place at any suitable point in the electrical system or ignition system.
  • a switching signal used to drive the boost converter is modified.
  • the change in the input voltage can be, for example, a collapse of the vehicle electrical system voltage. This can be due, for example, to a poor state of health (SOH, State of Health) of an electrochemical
  • Step-up converter can be partially compensated. Changes the load condition of the electrical system such that the
  • Input voltage of the boost converter increases, can by a
  • a measure of the change in the input voltage can be determined and, based on a reference, the operating frequency can be adjusted by a corresponding predefined measure.
  • the voltage applied so far on the boost converter voltage is compared with a current voltage value and in
  • the reference can be stored, for example, in stored form and enables a particularly fast compensation of the output power, since, for example, no control loop has to be run through several times.
  • the inventive method comprises a plurality of steps which are carried out in determining the change in the input voltage. For example, a control signal can be evaluated, which
  • control signal can be received and evaluated by the ignition system, for example via a bus system or a separate signal line.
  • the control signal can either represent the expected voltage change itself or simply announce the use or activation of a vehicle electrical system consumers. In this way, a change in the input voltage of the boost converter already considered before the voltage change occurs and the
  • an ignition system for an internal combustion engine configured to perform all the steps of the method.
  • the ignition system includes a spark gap for a spark in a combustion chamber, a boost converter and a
  • Input voltage sensor for determining an input voltage of the
  • a processing device which according to the invention uses the input voltage sensor to detect a change in an input voltage of the boost converter and, in response to the determined change, adjusts the operating frequency of the boost converter to stabilize the spark.
  • the processing device and the input voltage sensor can, for example, be combined in an electrical circuit, an analog circuit, a microcontroller, an ASIC or in an FPGA of the ignition system.
  • the present invention can be realized in prior art ignition systems by extremely low hardware overhead. This reduces the cost of implementing the present invention.
  • the ignition system further comprises storage means for
  • the reference may define a change in an input voltage and, alternatively or additionally, a characteristic of the change in the input voltage.
  • the reference can also enable a recognition of a control signal, with the aid of which an imminent load change of the electrical system can be detected or anticipated.
  • Figure 1 is a circuit diagram of an embodiment of a
  • FIG. 2 is a timing diagram for ignition currents according to the prior
  • FIG. 3 shows time diagrams for coil currents of a boost converter in different operating states
  • Figure 4 is a flow chart illustrating steps of a
  • Figure 5a, 5b are diagrams for illustrating the influence of a
  • FIG. 1 shows a circuit of an ignition system 1, which has a
  • Step-up transformer 2 as a high voltage generator comprising a
  • a fuse 26 is provided at the entrance of the circuit, in other words at the connection to the electrical energy source 5.
  • a capacitance 17 is also provided parallel to the input of the circuit or parallel to the electrical energy source 5.
  • Step-up transformer 2 is supplied with electrical energy via an inductive coupling of the primary coil 8 and the secondary coil 9 and has a state-of-the-art diode 23 for switch-on spark suppression, this diode 23 alternatively being able to be replaced by the diode 21.
  • a spark gap 6 is provided against an electrical ground 14, via which the ignition current i 2 should ignite the combustible gas mixture.
  • a boost converter 7 is provided between the electric power source 5 and the secondary side 4 of the step-up transformer 2.
  • the boost converter 7 comprises an inductor 15, a switch 27, a capacitor 10 and a diode 16.
  • the inductance 15 is in the form of a
  • Transformer provided with a primary side 15 1 and a secondary side 15_2.
  • the inductance 15 serves as an energy store in order to maintain a current flow.
  • Two first connections of the primary side 15 1 and the secondary side 15_ 2 of the transformer are respectively connected to the electrical energy source 5 and the fuse 26.
  • Mass 14 connected.
  • a second terminal of the secondary side 15_2 of the transformer is connected without switches directly to the diode 16, which in turn is connected via a node to a terminal of a capacitor 10.
  • This connection of the capacitor 10 is connected to the secondary coil 9 via a shunt 19, for example, and another connection of the capacitor 10 is connected to the electrical ground 14.
  • Step-up converter is fed via the node on the diode 16 in the ignition system and the spark gap 6 is provided.
  • the diode 16 is oriented in the direction of the capacitance 10 conductive. Due to the transmission ratio, a switching operation by the switch 27 in the branch of the primary side 15_1 also acts on the secondary side 15_2. However, since current and voltage according to the gear ratio on one side are higher or lower than on the other side of the transformer, can be found for switching operations more favorable dimensions for the switch 27.
  • the switch 27 is controlled via a drive 24, which is connected via a driver 25 to the switch 27.
  • a drive 24 is connected via a driver 25 to the switch 27.
  • the shunt 19 is the shunt 19 as current measuring means or
  • the measuring signal is supplied to the switch 27.
  • the switch 27 is configured to respond to a defined range of the current i 2 through the secondary coil 9.
  • a Zener diode 21 is connected in the reverse direction parallel to the capacitor 10.
  • the control 24 receives a control signal S H ss- About this, the supply of energy via the boost converter 7 in the secondary side and are turned off. It can also the
  • Power of the electric variable introduced by the boost converter or in the spark gap, in particular via the frequency and / or the pulse break Ratio be controlled via a suitable control signal S H ss. Furthermore, a switching signal 32 is indicated, by means of which the switch 27 can be controlled via the driver 25.
  • the switch 27 When the switch 27 is closed, the inductance 15 is supplied via the electrical energy source 5 with a current which flows directly into the electrical ground 14 when the switch 27 is closed. With open switch 27, the current is conducted through the inductance 15 via the diode 16 to the capacitor 10. The voltage in response to the current in the capacitor 10 adjusting voltage adds to the voltage across the secondary coil 9 of the step-up transformer 2 voltage, whereby the arc is supported at the spark gap 6.
  • the capacitor 10 discharges, so that 27 energy can be brought into the magnetic field of the inductor 15 by closing the switch to 27 to recharge this energy to the capacitor 10 at a reopening of the switch.
  • the control 31 of the switch 30 provided in the primary side 3 is kept significantly shorter than is the case for the switch 27.
  • the electrical circuit 42 is further connected to a memory 41, from which limits for spark current ranges and these spark current ranges associated references (or parameters) can be read for a corresponding frequency adjustment of the control signal.
  • the electrical circuit 42 is designed to influence the operation of the boost converter, the control 24 with a
  • FIG. 2 shows time diagrams for a) the ignition coil current i zs , b) the associated boost converter current i H ss, c) the output voltage over the
  • Switching signal 32 of switch 27 In detail: Diagram a) shows a short and steep rise of the primary coil current i zs , which occurs during the time in which the switch 30 is in the on state ("ON", see diagram 3e). With turning off the switch 30 also falls
  • Diagram b) also illustrates the current consumption of the boost converter 7 according to the invention, which comes about through a pulse-shaped actuation of the switch 27.
  • clock rates in the range of several tens of kHz have proved to be suitable as switching frequencies, in order to achieve appropriate voltages on the one hand and acceptable ones on the other hand
  • Diagram d) shows the characteristics of the secondary coil current i 2 .
  • Diagram f switching signal 32) of the switch 27 a substantially constant secondary coil current i 2 (502) driven over the spark gap 6, wherein the secondary current i 2 depends on the burning voltage at the spark gap 6 and is assumed here for the sake of simplicity of a constant burning voltage. Only after interruption of the boost converter 7 by opening the boost converter 7
  • Switch 27 is now also the secondary coil current i 2 against 0 A from. From diagram d) it can be seen that the falling edge is due to the use the boost converter 7 is delayed.
  • the total time period during which the boost converter is used is indicated as t H ss and the time duration during which power is given to the upstream side of the step-up transformer 2 is t.
  • the starting time of t H ss opposite t can be chosen variable.
  • Figure 3 shows three time diagrams a), b), c) a current li 5, which flows according to the prior art and according to the present invention by the embodiment illustrated in Figure 1 inductance 15_1.
  • Partial diagram a) shows the course of the current at an input voltage Ue of 14 V.
  • 14 V corresponds to a normal vehicle electrical system voltage of conventional passenger cars with an internal combustion engine.
  • the working frequency of the boost converter in the form of the sawtooth-shaped
  • the invention proposes to reduce the operating frequency, as shown in part diagram c) (recognizable by extended rising edges of the sawtooth-shaped current li 5 ), so that the vehicle electrical system voltage Ue may fall to 6 V or may remain lowered, and still current spikes of the current li 5 of the inductor 15 of the
  • Booster can be achieved in the amount of 30 A. So by the
  • FIG. 4 shows steps of a method according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • step 100a a control signal announcing the change in the input voltage Ue is evaluated.
  • that signal is evaluated by the ignition system, which announces or causes a change in the vehicle electrical system voltage.
  • step 100b a voltage change associated with the control signal is determined in step 100b.
  • the ignition system Based on a reference, the ignition system detects an expected input voltage swing expected in response to the control signal.
  • a characteristic of the change in the input voltage Ue is determined in step 100c.
  • step 100d in dependence on previous measured values for the input voltage Ue, it is detected what type of load change is present and in step 100d the characteristic is compared with a predefined reference. If a predefined reference is found which has a similar characteristic, with the additional use of this reference in step 200, a subsequent stabilization of the output power can be achieved by adjusting the
  • Hochsetzstellers (7) regulated by means of a regulation, wherein the control uses the operating frequency of the boost converter (7) as a manipulated variable and takes into account the input voltage as a disturbance.
  • a temperature of the ignition system or a temperature characterizing the temperature of the ignition system can be used, since the temperature has an influence on the boost converter current i_HSS.
  • the temperature of the ignition system is determined on a primary side of the boost converter 7, for example by means of a temperature sensor.
  • a temperature characterizing the temperature of the ignition system can be, for example, the temperature of the engine oil or the temperature of the cooling water of the Internal combustion engine, which in a memory of the control unit of the
  • Step-up converter 7 decreases, and when the input voltage Ue increases, the operating frequency of the boost converter 7 is increased.
  • the operating frequency of the boost converter 7 is determined by a switching frequency of the clocked switch 27 of the boost converter 7, that is, by the number of on and off operations of the switch 27 per second.
  • a computer program may be provided which is set up to carry out all described steps of the method according to the invention.
  • the computer program is stored on a storage medium.
  • the method according to the invention can be controlled by an electronic circuit provided in the ignition system, an analog circuit or an ASIC or a microcontroller, which is set up to carry out all described steps of the method according to the invention.
  • FIG. 5 shows, in a partial diagram a), the power of the boost converter 6 without the compensation according to the invention (characteristic curve 52) and the power of the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Es werden ein Zündsystem für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zur Stabilisierung einer Ausgangsleistung eines Hochsetzstellers in einem Bordnetz, insbesondere in einem Zündsystem (1) für eine Brennkraftmaschine, vorgeschlagen. Erfindungsgemäß wird zur Stabilisierung einer Ausgangsleistung des Hochsetzstellers (7) eine Eingangsspannung des Hochsetzstellers und/oder eine Änderung einer Eingangsspannung (Ue) des Hochsetzstellers (7) ermittelt (100) und im Ansprechen darauf die Ausgangsleistung durch Anpassen der Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (7) stabilisiert (200).

Description

Beschreibung
Titel
Zündsvstem und Verfahren zur Stabilisierung einer Ausgangsleistung eines Hochsetzstellers in einem Zündsvstem
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung einer
Ausgangsleistung eines Hochsetzstellers in einem Bordnetz, insbesondere in einem Zündsystem einer Brennkraftmaschine, sowie ein entsprechendes
Zündsystem. Gattungsgemäße Zündsysteme werden in Brennkraftmaschinen zur Fremdzündung des Gemisches im Brennraum verwendet. Gewöhnlicherweise werden induktive Zündsysteme verwendet, welche im Wesentlichen zwei Funktionen zur Gemischentflammung verwirklichen: Zunächst wird eine
Hochspannung bereitgestellt, mittels welcher ein Hochspannungsdurchschlag einer Funkenstrecke provoziert wird. Die zweite Funktion besteht darin, Energie an den Funken zur Gemischentflammung abzugeben. Hierzu wird ein Übertrager (gescherter ferromagnetischer Eisenkreis mit Primär- und Sekundärwicklung) verwendet. Mit anderen Worten wird ein hergestellter Zündfunke so lange aufrechterhalten, dass eine sichere Zündung brennfähigen Gemisches in der
Funkenstrecke erfolgen kann. Die Hauptanforderungen an moderne
Zündsysteme ergeben sich indes indirekt aus notwendigen Emissions- und Kraftstoffreduzierungen. Aus entsprechenden motorischen Lösungsansätzen, wie Hochaufladung und Mager-/Schichtbetrieb (strahlgeführte Direkteinspritzung) in Kombination mit erhöhten Abgasrückführraten (AGR), leiten sich immer höhere
Anforderungen an die Zündsysteme ab. Die Darstellung erhöhter
Zündspannungs- und Energiebedarfe bei erhöhten Temperaturanforderungen sind daher erforderlich. Bei konventionellen induktiven Zündsystemen muss die gesamte zur Entflammung notwendige Energie in der Zündspule
zwischengespeichert werden. Bei den hohen Anforderungen bezüglich des
Energiebedarfs ergibt sich eine große Bauform der Zündspule. Dies steht mit den reduzierten Bauraumverhältnissen häufiger Motorenkonzepte ("Downsizing") in Konflikt. Eine frühere Anmeldung der Anmelderin offenbart ein Zündsystem, bei welchem die vorgenannten Hauptfunktionen durch jeweilige Komponenten verwirklicht werden. Ein Hochspannungstransformator generiert die für den Hochspannungsdurchschlag an der Zündkerze erforderliche Hochspannung. Ein beispielsweise in Form eines Hochsetzstellers ausgebildeter Bypass liefert Energie an den Funken, wodurch dieser zur Gemischentflammung
aufrechterhalten wird. Diese Energie wird steuerbar direkt aus dem Bordnetz entnommen, so dass sich ein hoher Freiheitsgrad zur Gestaltung der
Zündfunkenenergie über der Zeit ergibt. Dabei wird das Zündsystem in
Kraftfahrzeugen in der Regel mit 13 bis 14 Volt Bordnetzspannung
("Batteriespannung") betrieben. Dies trifft auch für den in der vorstehend zitierten Anmeldung beschriebenen Hochsetzsteller zu. Aufgrund von Temperatur, Fehlfunktion des Ladereglers und Alterung der Autobatterie kann die
Batteriespannung auf Werte bis 6 V absinken. Insbesondere beim Hinzuschalten weiterer Verbraucher (z.B. "Anlasser") wird durch die Reduzierung der
Batteriespannung auch die über den Hochsetzsteller erzeugte Leistung deutlich reduziert. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
Kompensation der Leistungsreduktion des Hochsetzstellers infolge von reduzierter Batteriespannung zu ermöglichen.
Offenbarung der Erfindung
Die vorstehend genannte Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird
erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Stabilisierung einer Ausgangsleistung eines Hochsetzstellers in einem Bordnetz sowie ein korrespondierendes
Zündsystem für eine Brenn kraftmaschine gelöst. Das Verfahren ist insbesondere dafür vorgesehen, in einem Zündsystem einer Brennkraftmaschine bzw. eines per Brennkraftmaschine angetriebenen Fortbewegungsmittels vorteilhaft eingesetzt zu werden. Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren ein Ermitteln einer Änderung einer Eingangsspannung des Hochsetzstellers und im
Ansprechen darauf Stabilisieren der Ausgangsleistung durch Anpassen einer Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers. Grundsätzlich kann das Ermitteln der Änderung der Eingangsspannung an jedem geeigneten Punkt des Bordnetzes bzw. des Zündsystems erfolgen. Eine vorteilhafte und mit geringem
Mehraufwand verbundene Möglichkeit besteht darin, eine im Zündsystem vorhandene elektrische Schaltung bzw. ein analoger, ein MikroController, ein ASIC und/oder ein Field Programmable Gate Array (FPGA) für die Spannungsmessung zu verwenden. Erfindungsgemäß wird beim Erkennen einer bevorstehenden oder erfolgten Änderung der Eingangsspannung durch
Anpassen einer Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers stabilisiert bzw.
kompensiert, indem beispielsweise ein zur Ansteuerung des Hochsetzstellers verwendetes Schaltsignal modifiziert wird. Indem beispielsweise die
Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers herabgesetzt wird, kann eine höhere Ausgangsleistung des Hochsetzstellers bei geringer Eingangsspannung erzeugt werden. Auf diese Weise wird der Leistungsabfall des Hochsetzstellers aufgrund einer geringeren Bordnetzspannung durch die reduzierte Arbeitsfrequenz teilweise kompensiert. Die vorliegende Erfindung ermöglicht dabei eine bessere
Funkenqualität und Entflammungswahrscheinlichkeit bei
Batteriespannungsabsenkung für ein Zündsystem einer Brennkraftmaschine ohne Anwendung dieses Verfahrens. Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
Die Änderung der Eingangsspannung kann beispielsweise ein Einbrechen der Bordnetzspannung sein. Dieses kann beispielsweise durch einen schlechten Gesundheitszustand (SOH, State of Health) eines elektrochemischen
Energiespeichers des Bordnetzes in Verbindung mit einer aktuellen Last des
Bordnetzes auftreten. In diesem Falle kann durch eine Verringerung der
Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers der Abfall der Ausgangsleistung am
Hochsetzsteller teilweise kompensiert werden. Ändert sich der Belastungszustand des Bordnetzes derart, dass die
Eingangsspannung des Hochsetzstellers sich erhöht, kann durch eine
entsprechende Erhöhung der Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers einer andernfalls erfolgenden Erhöhung der Ausgangsleistung und damit auch der Ausgangsspannung des Hochsetzstellers entgegengewirkt werden. Auf diese Weise kann übermäßiger Verschleiß im Zündsystem vermieden werden.
Bevorzugt kann ein Maß für die Änderung der Eingangsspannung ermittelt und anhand einer Referenz die Arbeitsfrequenz um ein entsprechendes vordefiniertes Maß angepasst werden. Mit anderen Worten wird die bislang am Hochsetzsteller anliegende Spannung mit einem aktuellen Spannungswert verglichen und in
Abhängigkeit der Höhe der Änderung in Verbindung mit einem vordefinierten Zusammenhang zwischen der Eingangsspannung, der Ausgangsleistung und der Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers die Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers angepasst. Die Referenz kann beispielsweise in abgespeicherter Form vorgehalten werden und ermöglicht eine besonders schnelle Kompensation der Ausgangsleistung, da z.B. keine Regelschleife mehrfach durchlaufen werden muss. Bei der Anzahl der gespeicherten Referenzen bzw. der Natur des als
Referenz abgespeicherten Zusammenhangs sollte der Konflikt zwischen
Speicherbedarf und Quantisierungsfehler berücksichtigt werden. Auf diese Weise werden der Rechenaufwand und die Reaktionszeit des Zündsystems vermindert. Weiter bevorzugt dient das Ermitteln der Eingangsspannung des
Hochsetzstellers vor jedem Zündvorgang zur Festlegung der Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers. Mit anderen Worten wird je nach Architektur des jeweils verwendeten Zündsystems im Vorlauf einer jeden Zündung eine Spannung am Eingang des Hochsetzstellers ermittelt und (ein Abweichen von einem bislang ermittelten Spannungswert vorausgesetzt) die Arbeitsfrequenz des
Hochsetzstellers entsprechend aktualisiert. Auf diese Weise kann eine kurzfristige Spannungsänderung mit hoher Wahrscheinlichkeit kompensiert und eine zuverlässige Zündung und Gemischentflammung sichergestellt werden. Weiter bevorzugt umfasst das erfindungsgemäße Verfahren mehrere Schritte, welche beim Ermitteln der Änderung der Eingangsspannung ausgeführt werden. Beispielsweise kann ein Steuersignal ausgewertet werden, welches
beispielsweise auf eine bevorstehende Laständerung hinweist. Das Steuersignal kann beispielsweise über ein Bussystem oder eine separate Signalleitung vom Zündsystem empfangen und ausgewertet werden. Hierzu kann das Steuersignal entweder die zu erwartende Spannungsänderung selbst darstellen oder lediglich den Gebrauch bzw. die Aktivierung eines Bordnetzverbrauchers ankündigen. Auf diese Weise kann eine Änderung der Eingangsspannung des Hochsetzstellers bereits vor Eintreten der Spannungsänderung berücksichtigt und die
Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers im Voraus angepasst werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Charakteristik der Änderung der Eingangsspannung (z.B. über mehrere Zündzeitpunkte) ermittelt und aus der Änderung über der Zeit in Verbindung mit einer vordefinierten Referenz ein bestimmtes Verhalten über der Zeit erkannt werden. Auch dies ermöglicht eine vorausschauende Anpassung der Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers und somit eine besonders akkurate sowie sichere Steuerung der Zündfunkenenergie. Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zündsystem für eine Brennkraftmaschine vorgeschlagen, das eingerichtet ist, alle Schritte des Verfahrens auszuführen. Das Zündsystem umfasst eine Funkenstrecke für einen Zündfunken in einem Brennraum, einen Hochsetzsteller und einen
Eingangsspannungssensor zur Ermittlung einer Eingangsspannung des
Hochsetzstellers. Zusätzlich ist eine Verarbeitungseinrichtung vorgesehen, welche erfindungsgemäß den Eingangsspannungssensor zur Ermittlung einer Änderung einer Eingangsspannung des Hochsetzstellers verwendet und im Ansprechen auf die ermittelte Änderung die Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers zur Stabilisierung des Zündfunkens anpasst. Die Verarbeitungseinrichtung sowie der Eingangsspannungssensor können beispielsweise in einer elektrischen Schaltung, einem analogen Schaltkreis, einem MikroController, einem ASIC oder in einem FPGA des Zündsystems zusammengefasst sein. Mit anderen Worten kann die vorliegende Erfindung in vorbekannten Zündsystemen durch äußerst geringen Hardware-Mehraufwand realisiert werden. Dies verringert die Kosten bei der Implementierung der vorliegenden Erfindung. Die Merkmale,
Merkmalskombinationen und die mit diesen verbundenen Vorteile ergeben sich derart ersichtlich aus den Ausführungen zum erfindungsgemäßen Verfahren, dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird. Bevorzugt umfasst das Zündsystem weiter Speichermittel zum
Speichern einer Referenz für die Eingangsspannung. Alternativ oder zusätzlich kann die Referenz eine Änderung einer Eingangsspannung und alternativ oder zusätzlich eine Charakteristik der Änderung der Eingangsspannung definieren. Schließlich kann die Referenz auch ein Wiedererkennen eines Steuersignals ermöglichen, mit Hilfe dessen eine bevorstehende Laständerung des Bordnetzes erkannt bzw. antizipiert werden kann. Mit Hilfe einer oder mehrerer der vorstehend genannten Referenzen ist eine rechtzeitige und exakte Erkennung bzw. Vorhersage der Änderung der Eingangsspannung möglich, was eine geeignete Kompensation durch Anpassung der Arbeitsfrequenz des
Hochsetzstellers ermöglicht.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. In den Zeichnungen ist: Figur 1 ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels eines
erfindungsgemäßen Zündsystems;
Figur 2 ein Zeitdiagramm zu Zündströmen gemäß dem Stand der
Technik sowie der vorliegenden Erfindung;
Figur 3 Zeitdiagramme zu Spulenströmen eines Hochsetzstellers in unterschiedlichen Betriebszuständen; Figur 4 ein Flussdiagramm, veranschaulichend Schritte eines
Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und
Figur 5a, 5b Diagramme zur Veranschaulichung des Einflusses einer
erfindungsgemäßen Leistungskompensation eines
Hochsetzstellers.
Ausführungsformen der Erfindung Figur 1 zeigt eine Schaltung eines Zündsystems 1 , welches einen
Aufwärtstransformator 2 als Hochspannungserzeuger umfasst, der eine
Primärspule 8 und eine Sekundärspule 9 aufweist und dessen Primärseite 3 aus einer elektrischen Energiequelle 5 über einen ersten Schalter 30 mit elektrischer Energie versorgt werden kann. Am Eingang der Schaltung, mit anderen Worten also am Anschluss zur elektrischen Energiequelle 5, ist eine Sicherung 26 vorgesehen. Zur Stabilisierung der Eingangsspannung Ue ist darüber hinaus eine Kapazität 17 parallel zum Eingang der Schaltung bzw. parallel zur elektrischen Energiequelle 5 vorgesehen. Die Sekundärseite 4 des
Aufwärtstransformators 2 wird über eine induktive Kopplung der Primärspule 8 und der Sekundärspule 9 mit elektrischer Energie versorgt und weist eine aus dem Stand der Technik bekannte Diode 23 zur Einschaltfunkenunterdrückung auf, wobei diese Diode 23 alternativ durch die Diode 21 ersetzt werden kann. In einer Masche mit der Sekundärspule 9 und der Diode 23 ist eine Funkenstrecke 6 gegen eine elektrische Masse 14 vorgesehen, über welche der Zündstrom i2 das brennfähige Gasgemisch entflammen soll.
Ein Hochsetzsteller 7 ist zwischen der elektrischen Energiequelle 5 und der Sekundärseite 4 des Aufwärtstransformators 2 vorgesehen. Der Hochsetzsteller 7 umfasst eine Induktivität 15, einen Schalter 27, eine Kapazität 10 und eine Diode 16. In dem Hochsetzsteller 7 ist die Induktivität 15 in Form eines
Transformators mit einer Primärseite 15 1 und einer Sekundärseite 15_2 vorgesehen. Die Induktivität 15 dient hierbei als Energiespeicher, um einen Stromfluss aufrecht zu erhalten. Zwei erste Anschlüsse der Primärseite 15 1 und der Sekundärseite 15_2 des Transformators sind jeweils mit der elektrischen Energiequelle 5 bzw. der Sicherung 26 verbunden. Dabei ist ein zweiter
Anschluss der Primärseite 15 1 über einen Schalter 27 mit der elektrischen
Masse 14 verbunden. Ein zweiter Anschluss der Sekundärseite 15_2 des Transformators ist ohne Schalter direkt mit der Diode 16 verbunden, die wiederum über einen Knotenpunkt mit einem Anschluss einer Kapazität 10 verbunden ist. Dieser Anschluss der Kapazität 10 ist beispielsweise über einen Shunt 19 mit der Sekundärspule 9 und ein anderer Anschluss der Kapazität 10 ist mit der elektrischen Masse 14 verbunden. Die Ausgangsleistung des
Hochsetzstellers wird über den Knotenpunkt an der Diode 16 in das Zündsystem eingespeist und der Funkenstrecke 6 zur Verfügung gestellt.
Die Diode 16 ist in Richtung der Kapazität 10 leitfähig orientiert. Aufgrund des Übertragungsverhältnisses wirkt ein Schaltvorgang durch den Schalter 27 im Zweig der Primärseite 15_1 auch auf der Sekundärseite 15_2. Da jedoch Strom und Spannung gemäß dem Übersetzungsverhältnis auf der einen Seite höher bzw. niedriger als auf der anderen Seite des Transformators sind, lassen sich für Schaltvorgänge günstigere Dimensionierungen für den Schalter 27 finden.
Beispielsweise können geringere Schaltspannungen realisiert werden, wodurch die Dimensionierung des Schalters 27 einfacher und kostengünstiger möglich ist.
Gesteuert wird der Schalter 27 über eine Ansteuerung 24, welche über einen Treiber 25 mit dem Schalter 27 verbunden ist. Zwischen der Kapazität 10 und der Sekundärspule 9 ist der Shunt 19 als Strommessmittel oder
Spannungsmessmittel vorgesehen, dessen Messsignal dem Schalter 27 zugeführt wird. Auf diese Weise ist der Schalter 27 eingerichtet, auf einen definierten Bereich der Stromstärke i2 durch die Sekundärspule 9 zu reagieren. Zur Absicherung der Kapazität 10 ist eine Zenerdiode 21 in Sperrrichtung parallel zur Kapazität 10 geschaltet. Überdies erhält die Ansteuerung 24 ein Steuersignal SHss- Über dieses kann die Einspeisung von Energie über den Hochsetzsteller 7 in die Sekundärseite ein- und ausgeschaltet werden. Dabei kann auch die
Leistung der durch den Hochsetzsteller bzw. in die Funkenstrecke eingebrachten elektrischen Größe, insbesondere über die Frequenz und/oder das Puls-Pause- Verhältnis über ein geeignetes Steuersignal SHss gesteuert werden. Des Weiteren ist ein Schaltsignal 32 angedeutet, mittels dessen der Schalter 27 über den Treiber 25 angesteuert werden kann. Bei geschlossenem Schalter 27 wird die Induktivität 15 über die elektrische Energiequelle 5 mit einem Strom versorgt, welcher bei geschlossenem Schalter 27 unmittelbar in die elektrische Masse 14 fließt. Bei offenem Schalter 27 wird der Strom durch die Induktivität 15 über die Diode 16 auf den Kondensator 10 geleitet. Die sich im Ansprechen auf den Strom im Kondensator 10 einstellende Spannung addiert sich zu der über der Sekundärspule 9 des Aufwärtstransformators 2 abfallenden Spannung, wodurch der Lichtbogen an der Funkenstrecke 6 gestützt wird. Dabei entlädt sich jedoch der Kondensator 10, so dass durch Schließen des Schalters 27 Energie in das magnetische Feld der Induktivität 15 gebracht werden kann, um bei einem erneuten Öffnen des Schalters 27 diese Energie wieder auf den Kondensator 10 zu laden. Erkennbar wird die Ansteuerung 31 des in der Primärseite 3 vorgesehenen Schalters 30 deutlich kürzer gehalten, als dies für den Schalter 27 der Fall ist. Optional kann ein nichtlinearer Zweipol, im Folgenden durch eine Hochspannungsdiode 33 symbolisiert, der sekundärseitigen Spule 9 des
Hochsetzstellers parallel geschaltet werden. Diese Hochspannungsdiode 33 überbrückt den Hochspannungserzeuger 2 sekundärseitig, wodurch die durch den Hochsetzsteller 7 gelieferte Energie direkt an die Funkenstrecke 6 geführt wird, ohne durch die Sekundärspule 9 des Hochspannungserzeugers 2 geführt zu werden. Somit entstehen keine Verluste über der Sekundärspule 9 und der Wirkungsgrad steigt. Eine erfindungsgemäße Abhängigkeit der Arbeitsweise des Hochsetzstellers von einer Eingangsspannung Ue des Hochsetzstellers bzw. der Bordnetzspannung ist durch einen elektrischen Schaltkreis 42 möglich, welcher durch einen Eingangsspannungssensor 42a eingerichtet ist, die
Eingangsspannung Ue des Hochsetzstellers 7 bzw. die Bordnetzspannung zu ermitteln. Der elektrische Schaltkreis 42 ist weiter an einen Speicher 41 angebunden, aus welchem Grenzen für Funkenstrombereiche und diesen Funkenstrombereichen zugeordnete Referenzen (bzw. Parameter) für eine entsprechende Frequenzanpassung des Steuersignals ausgelesen werden können. Der elektrische Schaltkreis 42 ist zur Beeinflussung der Arbeitsweise des Hochsetzstellers eingerichtet, die Ansteuerung 24 mit einem
spannungsabhängig modifizierten Steuersignal SHss zu versorgen, im
Ansprechen auf welches der Treiber 25 den Schalter 27 mit einem Schaltsignal
32 einer geänderten Frequenz versorgt. Beispielsweise kann bei einem Einbruch der Bordnetzspannung eine Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers 7 abgesenkt werden, um die Ausgangsleistung des Hochsetzstellers 7 zu stabilisieren.
Figur 2 zeigt Zeitdiagramme für a) den Zündspulenstrom izs, b) den zugehörigen Hochsetzstellerstrom iHss , c) die ausgangsseitige Spannung über der
Funkenstrecke 6, d) den Sekundärspulenstrom i2 für das in Figur 1 dargestellte Zündsystem ohne (501 ) und mit (502) Verwendung des erfindungsgemäßen Hochsetzsteller 7, e) das Schaltsignal 31 des Schalters 30 und f) das
Schaltsignal 32 des Schalters 27. Im Detail: Diagramm a) zeigt einen kurzen und steilen Anstieg des Primärspulenstroms izs, welcher sich während derjenigen Zeit einstellt, in welcher sich der Schalter 30 im leitenden Zustand („ON", siehe Diagramm 3e) befindet. Mit Ausschalten des Schalters 30 fällt auch der
Primärspulenstrom izs auf 0 A ab. Diagramm b) veranschaulicht überdies die Stromaufnahme des erfindungsgemäßen Hochsetzstellers 7, welche durch eine pulsförmige Ansteuerung des Schalters 27 zustande kommt. In der Praxis haben sich als Schaltfrequenz Taktraten im Bereich mehrerer zehn kHz bewährt, um einerseits entsprechende Spannungen und andererseits akzeptable
Wirkungsgrade zu realisieren. Beispielhaft seien die ganzzahligen Vielfachen von 10000 Hz im Bereich zwischen 10 und 100 kHz als mögliche Bereichsgrenzen genannt. Zur Regelung der an die Funkenstrecke abgegebenen Leistung empfiehlt sich dabei eine, insbesondere stufenlose, Regelung des Puls-Pause- Verhältnisses des Schaltsignals 32 zur Erzeugung eines entsprechenden Ausgangssignals. Diagramm c) zeigt den Verlauf 34 der sich beim
Erfindungsgemäßen Betrieb an der Funkenstrecke 6 einstellenden Spannung. Diagramm d) zeigt die Verläufe des Sekundärspulenstroms i2. Sobald sich der
Primärspulenstrom iZs aufgrund eines Öffnens des Schalters 30 zu 0 A ergibt und sich damit die im Aufwärtstransformator gespeicherte magnetische Energie in Form eines Lichtbogens über der Funkenstrecke 6 entlädt, stellt sich ein
Sekundärspulenstrom i2 ein, der ohne Hochsetzsteller (501 ) rasch gegen 0 abfällt. Im Gegensatz hierzu wird durch eine pulsförmige Ansteuerung (siehe
Diagramm f, Schaltsignal 32) des Schalters 27 ein im Wesentlichen konstanter Sekundärspulenstrom i2 (502) über die Funkenstrecke 6 getrieben, wobei der Sekundärstrom i2 von der Brennspannung an der Funkenstrecke 6 abhängt und hier der Einfachheit halber von einer konstanten Brennspannung ausgegangen wird. Erst nach Unterbrechung des Hochsetzstellers 7 durch Öffnen des
Schalters 27 fällt nun auch der Sekundärspulenstrom i2 gegen 0 A ab. Aus Diagramm d) ist erkennbar, dass die abfallende Flanke durch die Verwendung des Hochsetzstellers 7 verzögert wird. Die gesamte Zeitdauer, während welcher der Hochsetzsteller verwendet wird, ist als tHss und die Zeitdauer, während welcher Energie primärseitig in den Aufwärtstransformator 2 gegeben wird, als t, gekennzeichnet. Der Startzeitpunkt von tHss gegenüber t, kann variabel gewählt werden. Zudem ist es auch möglich, durch einen (nicht- dargestellten) zusätzlichen DC-DC-Wandler die von der elektrischen Energiequelle gelieferte Spannung zu erhöhen, bevor diese im erfindungsgemäßen Hochsetzsteller 7 weiter verarbeitet wird. Es sei zur Kenntnis genommen, dass konkrete
Auslegungen von vielen schaltungsinhärenten und externen Randbedingungen abhängen. Es stellt den befassten Fachmann vor keine unzumutbaren Probleme, die für seinen Zweck und die von ihm zu berücksichtigenden Randbedingungen geeigneten Dimensionierungen selbst vorzunehmen.
Figur 3 zeigt drei Zeitdiagramme a), b), c) eines Stroms l i5, welcher gemäß dem Stand der Technik sowie gemäß der vorliegenden Erfindung durch die in Figur 1 dargestellte Induktivität 15_1 fließt. Teildiagramm a) zeigt den Verlauf des Stroms bei einer Eingangsspannung Ue von 14 V. 14 V entspricht einer normalen Bordnetzspannung herkömmlicher Pkw mit Brennkraftmaschine. Die Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (in Form der Sägezahn-förmigen
Arbeitstakte erkennbar) bedingt Spitzenströme durch die Induktivität 15 in Höhe von 30 A. Teildiagramm b) zeigt die Situation im Stand der Technik für den Fall, dass die Bordnetzspannung Ue bei unveränderter Arbeitsfrequenz von 14 V auf 6 V abgefallen ist. Entsprechend stellt sich ein Strom l 15 durch die Induktivität 15 des Hochsetzstellers ein, dessen Spitzen deutlich kleiner als 30 A sind. Die erfindungsgemäße Leistungskompensation bei reduzierter Batteriespannung ermöglicht dabei die in Figur 5 dargestellten Verbesserungen der Leistung des Hochsetzstellers. Entsprechend schlechter würde der nach dem Teildiagramm b) operierende Hochsetzsteller 7einen Zündfunken mit Energie versorgen und aufrechterhalten können. Daher wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Arbeitsfrequenz, wie in Teildiagramm c) gezeigt, herabzusetzen (erkennbar durch verlängerte ansteigende Flanken des Sägezahn-förmigen Stromes l i5), so dass die Bordnetzspannung Ue auf 6 V absinken darf bzw. abgesenkt bleiben kann, und dennoch Stromspitzen des Stromes l i5 der Induktivität 15 des
Hochsetzstellers in Höhe von 30 A erreicht werden. Indem also die
Schaltvorgänge zur Ansteuerung des Hochsetzstellers mit geringerer Frequenz vorgenommen werden, hat die ansteigende Flanke des Sägezahn-förmigen Spulenstroms mehr Zeit, die Spitze von 30 A zu erreichen. Entsprechend kann trotz abgesenkter Bordnetzspannung Ue der Funkenstrom zuverlässiger gestützt bzw. aufrechterhalten werden.
Figur 4 zeigt Schritte eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In einem Schritt 100 wird eine Änderung einer
Eingangsspannung Ue des Hochsetzstellers eines erfindungsgemäßen
Zündsystems ermittelt. Dies erfolgt durch die Unterschritte 100a, 100b, 100c und 100d, welche nachfolgend beschrieben werden. In Schritt 100a wird ein die Änderung der Eingangsspannung Ue ankündigendes Steuersignal ausgewertet. Mit anderen Worten wird dasjenige Signal vom Zündsystem ausgewertet, welches eine Änderung der Bordnetzspannung ankündigt bzw. verursacht. Im Ansprechen darauf wird in Schritt 100b eine dem Steuersignal zugeordnete Spannungsänderung ermittelt. Anhand einer Referenz erkennt das Zündsystem einen zu erwartenden Eingangsspannungshub, der im Ansprechen auf das Steuersignal zu erwarten ist. Zusätzlich wird in Schritt 100c eine Charakteristik der Änderung der Eingangsspannung Ue ermittelt. Mit anderen Worten wird in Abhängigkeit vorhergehender Messwerte für die Eingangsspannung Ue erkannt, um welche Art von Laständerung es sich vorliegend handelt und in Schritt 100d die Charakteristik mit einer vordefinierten Referenz verglichen. Sofern eine vordefinierte Referenz gefunden wird, welche eine ähnliche Charakteristik aufweist, kann unter zusätzlicher Verwendung dieser Referenz in Schritt 200 eine nachfolgende Stabilisierung der Ausgangsleistung durch Anpassen der
Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers durchgeführt werden. Zur Kompensation der veränderten Eingangsspannung wird also die Arbeitsfrequenz des
Hochsetzstellers angepasst, so dass die Zündfunkenstabilität verbessert wird.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Ausgangsleistung des
Hochsetzstellers (7) mittels einer Regelung geregelt, wobei die Regelung die Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (7) als Stellgröße verwendet und die Eingangsspannung als Störgröße berücksichtigt. Als zusätzliche Störgröße kann eine Temperatur des Zündsystems oder eine die Temperatur des Zündsystems charakterisierende Temperatur verwendet werden, da die Temperatur einen Einfluss auf den Hochsetzstellerstrom i_HSS hat. Beispielsweise wird die Temperatur des Zündsystems an einer Primärseite des Hochsetzstellers 7 ermittelt, beispielsweise mittels eines Temperaturfühlers. Eine die Temperatur des Zündsystems charakterisierende Temperatur kann beispielsweise die Temperatur des Motoröls oder die Temperatur des Kühlwassers der Brennkraftmaschine sein, die in einem Speicher des Steuergerätes der
Brennkraftmaschine abfragbar ist.
Wenn die Eingangsspannung Ue sinkt, wird die Arbeitsfrequenz des
Hochsetzstellers 7 verringert, und wenn die Eingangsspannung Ue zunimmt, wird die Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers 7 erhöht. Die Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers 7 wird durch eine Schaltfrequenz des taktend betriebenen Schalters 27 des Hochsetzstellers 7 bestimmt, also durch die Anzahl von Ein- und Ausschaltvorgängen des Schalters 27 pro Sekunde.
Es kann ein Computerprogramm vorgesehen sein, das dazu eingerichtet ist, alle beschriebenen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen. Dabei ist das Computerprogramm auf einem Speichermedium gespeichert. Alternativ zu dem Computerprogramm kann das erfindungsgemäße Verfahren von einem im Zündsystem vorgesehenen elektronischen Schaltkreis, einer analogen Schaltung oder einem ASIC oder einem MikroController gesteuert werden, der dazu eingerichtet ist, alle beschriebenen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen.
Figur 5 zeigt in Teildiagramm a) die Leistung des Hochsetzstellers 6 ohne die erfindungsgemäße Kompensation (Kennlinie 52) und die Leistung des
Hochsetzstellers 6, welche sich durch erfindungsgemäße Kompensation über der Batteriespannung (Bordnetzspannung) ergibt (Kennlinie 51 ). Im Teildiagramm b) ist die Kennlinie 53 als Quotient der Kennlinien 51 und 52 dargestellt.
Auch wenn die erfindungsgemäßen Aspekte und vorteilhaften
Ausführungsformen anhand der in Verbindung mit den beigefügten
Zeichnungsfiguren erläuterten Ausführungsbeispiele im Detail beschrieben worden sind, sind für den Fachmann Modifikationen und Kombinationen von Merkmalen der dargestellten Ausführungsbeispiele möglich, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, deren Schutzbereich durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.

Claims

Verfahren zur Stabilisierung einer Ausgangsleistung eines Hochsetzstellers (7) in einem Bordnetz, insbesondere in einem Zündsystem (1 ) für eine Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch
- Ermitteln (100) einer Eingangsspannung (Ue) des Hochsetzstellers (7) und/oder einer Änderung einer Eingangsspannung (Ue) des
Hochsetzstellers (7), und im Ansprechen darauf
- Stabilisieren (200) der Ausgangsleistung durch Anpassen einer
Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (7).
Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Änderung der Eingangsspannung (Ue) ein Einbrechen der Bordnetzspannung ist, und die Anpassung eine
Verringerung der Arbeitsfrequenz ist.
Verfahren nach Anspruch 1 , wobei die Änderung der Eingangsspannung (Ue) ein Erhöhen der Bordnetzspannung ist, und die Anpassung eine Erhöhung der Arbeitsfrequenz ist.
Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Maß für die Änderung der Eingangsspannung (Ue) ermittelt und anhand einer Referenz die Arbeitsfrequenz um ein vordefiniertes Maß angepasst wird.
Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das
- Ermitteln (100) der Änderung der Eingangsspannung (Ue) des
Hochsetzstellers (7) vor jedem Zündvorgang zur Festlegung der Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (7) erfolgt.
Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schritt des Ermitteins (100) weiter umfasst:
- Auswerten (100a) eines die Änderung der Eingangsspannung (Ue) ankündigenden Steuersignals und Ermitteln (100b) einer dem
Steuersignal zugeordnete Spannungsänderung, und/oder - Ermitteln (100c) einer Charakteristik der Änderung der
Eingangsspannung (Ue) und Vergleichen (100d) derselben mit einer vordefinierten Referenz.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die
Ausgangsleistung des Hochsetzstellers (7) mittels einer Regelung geregelt wird, wobei die Regelung die Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (7) als Stellgröße verwendet und die Eingangsspannung als Störgröße
berücksichtigt wird.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei als Störgröße zusätzlich eine Temperatur des Zündsystems berücksichtigt wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Anpassen der Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (7) eine Verringerung der
Arbeitsfrequenz ist, wenn die Eingangsspannung (Ue) sinkt und wobei das Anpassen der Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (7) eine Erhöhung der Arbeitsfrequenz ist, wenn die Eingangsspannung (Ue) zunimmt.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die
Arbeitsfrequenz des Hochsetzstellers (7) durch eine Schaltfrequenz eines Schalters (27) des Hochsetzstellers (7) bestimmt wird.
1 1 . Computerprogramm, das eingerichtet ist, alle Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
12. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 1 1 gespeichert ist.
13. Zündsystem, das eingerichtet ist, alle Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
PCT/EP2014/072636 2013-11-14 2014-10-22 Zündsystem und verfahren zur stabilisierung einer ausgangsleistung eines hochsetzstellers in einem zündsystem WO2015071061A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223190 2013-11-14
DE102013223190.3 2013-11-14
DE102014216017.0A DE102014216017A1 (de) 2013-11-14 2014-08-13 Zündsystem und Verfahren zur Stabilisierung einer Ausgangsleistung eines Hochsetzstellers in einem Zündsystem
DE102014216017.0 2014-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015071061A1 true WO2015071061A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=51786957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/072636 WO2015071061A1 (de) 2013-11-14 2014-10-22 Zündsystem und verfahren zur stabilisierung einer ausgangsleistung eines hochsetzstellers in einem zündsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014216017A1 (de)
WO (1) WO2015071061A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316242A (en) * 1980-09-04 1982-02-16 General Electric Company Wide input range, transient-immune regulated flyback switching power supply
JPS5993968A (ja) * 1982-11-19 1984-05-30 Hitachi Ltd 内燃機関用点火装置
EP2184840A1 (de) * 2007-07-26 2010-05-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Spannungsumsetzungseinrichtung
US20110062870A1 (en) * 2008-05-26 2011-03-17 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Power supply device, lamp fitting, and vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316242A (en) * 1980-09-04 1982-02-16 General Electric Company Wide input range, transient-immune regulated flyback switching power supply
JPS5993968A (ja) * 1982-11-19 1984-05-30 Hitachi Ltd 内燃機関用点火装置
EP2184840A1 (de) * 2007-07-26 2010-05-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Spannungsumsetzungseinrichtung
US20110062870A1 (en) * 2008-05-26 2011-03-17 Panasonic Electric Works Co., Ltd. Power supply device, lamp fitting, and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014216017A1 (de) 2015-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2895734B1 (de) Zündsystem für eine verbrennungskraftmaschine
DE102012106207B3 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Funkenstrecke, insbesondere einer Zündkerze
EP3069009A1 (de) Zündsystem und verfahren zum betreiben eines zündsystems
WO2012069316A1 (de) Verfahren zum betreiben einer zündvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine und zündvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine zur durchführung des verfahrens
EP3069010A1 (de) Zündsystem und verfahren zum betreiben eines zündsystems
EP3201463A1 (de) Zündsystem und verfahren zur überprüfung von elektroden einer zündkerze einer brennkraftmaschine
WO2014041070A1 (de) Zündsystem für eine verbrennungskraftmaschine
DE102010045168A1 (de) Zündanlage und Verfahren zum Zünden von Brennstoff in einem Fahrzeugmotor durch eine Koronaentladung
WO2015071044A1 (de) Zündsystem und verfahren zum betreiben eines zündsystems
DE102011006268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlängerung der Brenndauer eines von einer Zündkerze gezündeten Funkens in einem Verbrennungsmotor
WO2015071049A1 (de) Zündsystem und verfahren zum betreiben eines zündsystems
EP3069008A1 (de) Zündsystem und verfahren zum betreiben eines zündsystems für eine brennkraftmaschine
EP2564674B1 (de) Verfahren und ansteuerschaltung für den start einer gasentladungslampe
EP3177824B1 (de) Zündsystem und verfahren zum steuern eines zündsystems für eine fremdgezündete brennkraftmaschine
EP0852895B1 (de) Getaktete stromversorgungsschaltung mit einer von einem verbraucher unabhängigen, zumindest zeitweise wirksamen last
WO2015071061A1 (de) Zündsystem und verfahren zur stabilisierung einer ausgangsleistung eines hochsetzstellers in einem zündsystem
EP3436687B1 (de) Verfahren zum betreiben eines mit einem hochsetzsteller ausgestatteten zündsystems
DE102016202601A1 (de) Zündsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102005050551A1 (de) Energieversorgungseinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Energieversorgungseinheit
WO2015071056A1 (de) Zündsystem und verfahren zur beschränkung eines abschaltstromes eines hochsetzstellers in einem zündsystem
WO2015071046A1 (de) Zündsystem und verfahren zum betreiben eines zündsystems
DE102012105773A1 (de) Elektronische Steuereinheit für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14786935

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14786935

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1