WO2015036066A1 - Luftaufbereitungsanlage für die druckluftversorgung von nutzkraftfahrzeugen - Google Patents

Luftaufbereitungsanlage für die druckluftversorgung von nutzkraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
WO2015036066A1
WO2015036066A1 PCT/EP2014/001667 EP2014001667W WO2015036066A1 WO 2015036066 A1 WO2015036066 A1 WO 2015036066A1 EP 2014001667 W EP2014001667 W EP 2014001667W WO 2015036066 A1 WO2015036066 A1 WO 2015036066A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compressed air
port
air
compressed
pressure
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/001667
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Feyerabend
Original Assignee
Wabco Gmbh & Co. Ohg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Gmbh & Co. Ohg filed Critical Wabco Gmbh & Co. Ohg
Publication of WO2015036066A1 publication Critical patent/WO2015036066A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/683Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/261Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/261Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air
    • B60T13/263Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air specially adapted for coupling with dependent systems, e.g. tractor-trailer systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/261Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air
    • B60T13/265Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air dependent systems, e.g. trailer systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/266Systems with both direct and indirect application, e.g. in railway vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/002Air treatment devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/88Pressure measurement in brake systems

Definitions

  • the invention relates to an air treatment system for the compressed air supply of commercial vehicles, with several connected to a main supply line compressed air circuits, such as compressed air circuit of the service brake of the rear axle via a first port, compressed air circuit of the service brake of the front axle via a second port, compressed air circuit for trailer supply via a third port, compressed air circuit for further consumers via a fourth connection, compressed air circuit of the parking brake via a fifth connection, compressed air circuit of the transmission via a sixth connection, compressed air circuit of the air suspension via a seventh connection, wherein pressure sensors are arranged in at least some of the compressed air circuits and connected to an electronic control device.
  • a main supply line compressed air circuits such as compressed air circuit of the service brake of the rear axle via a first port, compressed air circuit of the service brake of the front axle via a second port, compressed air circuit for trailer supply via a third port, compressed air circuit for further consumers via a fourth connection, compressed air circuit of the parking brake via a fifth connection, compressed air circuit of the transmission via a sixth connection, compressed air circuit
  • the compressed air is generally supplied by a arranged in the vehicle, driven by the drive motor compressor and optionally supplied by an external compressed air source, and fed via a supply connection to the air treatment plant.
  • a compressed air supply circuit for a trailer or for parking brakes typically also an air suspension system
  • service brakes for the front and rear axle of the towing vehicle, its parking brake, a gear shift device and the like are supplied via the various compressed air circuits of the vehicle.
  • pressure vessels are provided as a compressed air reservoir in particular for the pneumatic service brake circuits, the air spring circuit and the pneumatic trailer circuit.
  • the various compressed air circuits of the vehicle are actuated in a known manner by a control device according to a predetermined sequence which takes into account certain priorities and supplied with compressed air which is intended, for example, to ensure that a parking brake can not be released until a parking brake is released Driver is in the cab and the service brakes are operational are.
  • the control device and controlled by this components of the air treatment plant are now quite expensive in terms of their manufacturing costs and to be kept free in the vehicle installation space.
  • the pilot-controlled valve arrangement has a closing valve, which opens above the predetermined supply pressure by pneumatic pilot control, and a closing valve associated, via an electronic control unit electrically controllable actuator, by means of which the closing valve can be opened below the predetermined supply pressure, but among other things under the condition in that the pressure provided to the service brakes is sufficient for braking.
  • a first pressure sensor senses the pressure in a first, a first overflow valve associated pressure vessel, a second pressure sensor senses the pressure in a second, a second spill valve associated pressure vessel, a third pressure sensor senses the pressure in a trailer supply line and a fourth pressure sensor senses the pressure in one Pressure vessel for an air spring circuit.
  • Each pressure sensor is connected via its own line connection to the control electronics, which must be designed usually three-wire.
  • This known valve assembly is structurally judged to be relatively expensive and expensive to manufacture, especially because, as already mentioned, each pressure sensor is connected by means of a three-wire line connection to the control electronics and the required effort is greater, the more pressure sensors are used. Since these are analogue pressure sensors, their signals are converted into digital signals only in the control electronics, these analog signals can reach the control electronics distorted when the line connections from the pressure sensors to the control electronics are comparatively long, and thus lead to increased complexity in the analog-to-digital conversion. If then a common analog-to-digital converter is used for all sensor signals, which does not work smoothly, then this affects all sensor signals, so that the safety of the brake system may be affected, because the same faulty air pressure is displayed for all compressed air circuits.
  • the invention is based on the object, an air treatment plant, in which, for example, the trailer and / or parking brake compressed air circuit has no own pressure vessel but is supplied with other compressed air circuits, so that when the pressure measured by the pressure sensors in the trailer and / or parking brake compressed air circuit drops, for example due to leakage, keep the trailer and / or Feststellbremsen réelle Kunststoff mitscoring compressed air circuits sufficient for their safe operation pressure and the trailer and / or Feststellbremsendruckizi Vietnamese from these other compressed air circuits can be refilled with compressed air nevertheless.
  • the required pressure sensors should have a secure data connection to the control electronics and yet be simple and inexpensive, without affecting the safety of the brake circuits. Of course, such refilling should only take place when the lines of the trailer and / or parking brake compressed air circuit are still largely intact.
  • the invention is based on the consideration that the stated object can advantageously be achieved by the arrangement of a plurality of the pressure sensors in a pressure sensor block, of which at least some are directly digital pressure measuring signals. le, as well as by the transmission of the digital and possibly also analogue pressure signals to the electronic control device via a LIN or CAN bus connection, whereby the wiring simplifies with their connections and a faulty pressure signal transmission is avoided.
  • the invention is based on an air treatment system for the compressed air supply of commercial vehicles, with several connected to a main supply line compressed air circuits, such as compressed air circuit of the service brake of the rear axle via a first port, compressed air circuit of the service brake of the front axle via a second port, compressed air circuit for the trailer supply via a third Connection, compressed air circuit for further consumers via a fourth connection, compressed air circuit of the parking brake via a fifth connection, compressed air circuit of the transmission via a sixth connection, air circuit of the air suspension via a seventh connection, wherein arranged in at least some of the compressed air circuits pressure sensors and connected to an electronic control device ,
  • This air treatment plant is according to the invention characterized in that at least several of the pressure sensors are arranged in a pressure sensor block, and that at least some of the pressure sensors directly provide digital pressure signals which can be transmitted via at least one LIN bus connection or CAN bus connection to the electronic control unit.
  • all the pressure sensors arranged in the pressure sensor block can have an integrated analog-to-digital converter and can be connected together to the electronic control device via a LIN bus connection or CAN bus connection.
  • all the pressure sensors arranged in the pressure sensor block have an integrated analog-to-digital converter, that these are combined into at least two groups, and that each group has its own LIN bus connection or CAN bus connection or each group LIN bus connection or CAN bus connection is connected to the electronic control device.
  • At least one of the pressure sensors can not have an integrated analog-to-digital converter and can be connected to the electronic control unit via its own line connection or via the LIN bus connection or CAN bus connection of the pressure sensors with integrated analog-digital converter.
  • the electronic controller may be configured as a standalone electronic air handling control unit (APU), integrated into the air handling unit (2) and connected to an engine control unit (ECU) via a LIN bus or CAN bus connection, or integrated into an engine control unit (ECU).
  • APU electronic air handling control unit
  • ECU engine control unit
  • ECU engine control unit
  • FIG. 1 is a circuit diagram of a trained according to the invention air treatment plant
  • FIG. 2 shows a pressure sensor arrangement according to a first embodiment
  • FIG. 3 shows a pressure sensor arrangement according to a second embodiment
  • FIG. 2 shows a pressure sensor arrangement according to a first embodiment
  • FIG. 3 shows a pressure sensor arrangement according to a second embodiment
  • FIG. 4 shows a pressure sensor arrangement according to a third embodiment.
  • FIG. 1 shows schematically an air treatment system 2 for the compressed air supply of commercial vehicles with a conventional design in many parts, with components that contribute nothing to the invention will not be described in detail.
  • the name of various Connections to the air treatment plant 2 for connection to different compressed air circuits results from the order of their mention in the claims.
  • the air treatment plant 2 is supplied by a built-in, not shown compressor compressor via a tenth terminal 1 1 or optionally from an external compressed air source via an eleventh port 12 with compressed air.
  • the compressed air flows via an air dryer ADC and a non-descript check valve to a main supply line 102, to which the different compressed air circuits are connected.
  • a ninth port 4 supplies compressed air to a compressor controller
  • a first port 21 supplies the service brake for the rear axle of the vehicle
  • a second port 22 the service brake for the front axle
  • a third port 23 serves to supply the trailer with compressed air
  • a fourth port 24 is used the supply of some unspecified further consumers with compressed air
  • a fifth port 25 supplies at least one parking brake
  • a sixth port 26 serves to supply a switching device of a gearbox with compressed air
  • a seventh port 27 serves to supply the air suspension
  • the desired pressure in the various compressed air circuits is set via respectively assigned overflow valves OV21, OV22, OV23, OV24, OV26, OV27 and a pressure limiting valve PL.
  • the tire inflation circuit can be supplied or shut off by pressing a 2/2 directional valve TIV.
  • the air treatment plant 2 illustrated in FIG. 1 further comprises two solenoid valves which can be activated by an electronic control device 104, namely a compressor control solenoid valve SVC and a regeneration air control solenoid valve SVR, each having the main supply line 102 with the associated outputs 128, 126 and / or Outputs 128, 126 with can connect to a vent port 30, as is known. It can also be seen in FIG. 1 that the main supply line 102 can be connected to a ventilation valve PUV via the first solenoid valve SVR, a regeneration line 130 and the air dryer ADC.
  • the two mentioned solenoid valves SVC, SVR of this air treatment system 2 are recognizable via dashed lines drawn control lines and a LIN or CAN bus connection X2 connected to a LIN or CAN bus connection X1 of the controller 104.
  • Particular attention is drawn to only schematically illustrated, arranged in a pressure sensor block 1 16 pressure sensors [P / V], the pressure of the compressed air in the first, second, third, sixth and seventh ports 21, 22, 23, 26, 27 of the Determine air conditioning system 2 leading lines as well as dashed lines shown sensor lines the pressure sensor block 1 16 and from there via a LIN or CAN bus connection X3 the LIN or CAN bus X1 the electronic control device 104 supply.
  • the third connection 23 for the trailer compressed air circuit is supplied via a shuttle valve without backflow CV12 from the service brake air pressure circuits supplying the first and second ports 21 and 22 via a supply line 106, a pressure relief valve PL, a supply line 108 and a trailer and / or parking brake supply line branching therefrom 1 10 arranged, vorumble roller valve assembly 1 12 supplied with compressed air, whose function will be described below. Only in addition, it is noted that via the supply line 106, the pressure relief valve PL and the overflow valve OV24 and the fourth port 24 is also supplied for the compressed air circuit of the other consumers.
  • the valve arrangement 1 12 comprises a pilot-controllable 2/2-way valve 1 14 'with two pilot inputs 120, 124 and an overflow valve OV23, which are connected via a line 142.
  • the directional control valve 1 14 ' is opened in a first valve position shown in FIG. 1, so that the compressed air via the overflow valve OV23 is connected to the third connection 23 for the trailer compressed air circuit and the fifth connection.
  • circuit 25 is supplied to the parking brake supply circuit. This mode corresponds to normal operation.
  • the 2/2-way valve 1 14 ' are switched to its second valve position, in which there is a towards the port 23 for the trailer pneumatic circuit opening, by a Biasing spring 32 in the closing direction loaded check valve 31 forms, as can be seen from the drawing readily.
  • the biasing spring 32 for the check valve function of the 2/2-way valve 1 14 ' is set in this embodiment to a pressure difference of 2.5 bar, whereby lines to the first and second terminals 21 and / or 22 for the service brake circuits of the front axle and / or the rear axle of the vehicle when filling the previously unpressurised compressed air system or air conditioning system must be filled with a higher by 2.5 bar pressure before the overflow valve OV23 can open, provided that the 2/2-way valve is in its second valve position with activated check valve function.
  • An advantage of this air treatment plant 2 is that when in the trailer compressed air circuit (third port 23) or in the parking brake circuit (fifth port 25) there is a faulty pressure drop and is detected, which could indicate a leakage or a pneumatic circuit break, by pressing the 2 / 2-way valve 114 'in its second valve position (check valve function), the remaining residual pressure (secured pressure) in the service brake circuits (first and second ports 21, 22) compared to the closing pressure of the overflow valve OV23 by 2.5 bar can be raised to a much higher To allow braking power, as it would be possible with a fault-induced pressure drop in normal operation.
  • the 2/2-way valve 1 14 'with the two pilot inputs 120, 124 is by pressurizing the first pneumatic pilot input 120 against the force of a return spring 122 in the direction of its second valve position and by pressurizing its second pneumatic pilot input 124 operable in the direction of its first valve position.
  • the first pilot input 120 is connected via a dashed connecting line and a second branch 132 and the regeneration line 130 to the output 126 of the first solenoid valve SVR, while the second pilot input 124 via a dashed connecting line and a first branch 125 at the output 128 of the second Solenoid valve SVC is connected.
  • the two already existing solenoid valves SVC, SVR are used for the compressor control and for the regeneration air control to control said 2/2-way valve 1 14 '.
  • vent valve PUV can be actuated by the second solenoid valve SVC via a pneumatic control line 166.
  • the vent valve PUV is adjusted to its second valve position in which it allows a discharge of compressed air from the regeneration line 130 via the air dryer ADC and the vent valve PUV.
  • Fig. 2 shows in more detail a first embodiment of a pressure sensor block
  • Fig. 3 illustrates a detailed second embodiment of a pressure sensor block
  • the first group formed by two pressure sensors preferably measures the pressures at the rear axle service brake first circuit 21 and the front axle service brake second connection 22, which are particularly safety relevant and whose pressure signals are separate from the pressure signals of the second group three pressure sensors of the electronic control device 104 are supplied.
  • This serves to increase the operational safety, in particular if different contact pins for the working voltage and the grounding are additionally used for the two pressure sensor groups, so that no complete failure of the pressure signal transmission can occur.
  • FIG. 4 shows a detailed third embodiment of a pressure sensor block 1 19, in which also five analog pressure sensors [P / V] are represented, of which
  • pressure sensors [P / V] have integrated analog-to-digital converters [A / D].
  • the pressure signal transmission takes place here on the one hand in the form of digitized signals via a common LIN or CAN bus connection X3 to the LIN or CAN bus input X1, and on the other hand in the form of analog signals to the electronic control device 104. This also serves to increase the transmission security.
  • more or less than five pressure sensors may be arranged as required, which may be subdivided into more than two pressure sensor groups, and of which more than one pressure sensor only provides analog signals. Also, more than one pressure sensor block can be provided in parallel, if a complete signal separation of different pressure sensor groups, in particular if more than five pressure sensors are present, proves to be advantageous for increasing the operational safety.
  • Another way to increase the reliability is to provide redundant input channels and / or transceiver systems in the electronic control device 104 for the digitized signals in order to process them independently of each other.
  • one or more Pressure sensors to be configured to transmit analog signals, for example, with pulse width modulation, so as to distinguish them from each other and the digitized signals.
  • the pressure sensors may be absolute pressure sensors.
  • the reference pressure may be vented to the ambient into the sensor block housing, preferably venting for at least two pressure sensors or pressure sensor blocks, to prevent a reference pressure leaking sensor from adversely affecting one or more other pressure sensors.
  • the venting of the reference pressure can be done at least for some pressure sensors from the pressure sensor block through the LIN or CAN port and the connection cable to the electronic control device.
  • the electronic controller 104 which receives and processes the pressure signals, is also configured to operate the first solenoid valve SVR and the purge valve PUV for regeneration of the contents of the air dryer ADC and the second solenoid valve SVC to turn on and off or to control the compressor.
  • the electronic control device 104 may be integrated as an independent electronic air treatment unit in the air treatment system 2 and connected via a LIN or CAN bus connection to a motor control unit, or the electronic control device 104 may be integrated into the engine control unit of the vehicle, said engine control unit all functions such Anti-lock braking system, electronic braking system, electronic air suspension, tire pressure check valve, instrument panel displays, passage connections with various CAN buses, etc. guaranteed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Luftaufbereitungsanlage für die Druckluftversorgung von Nutzkraftfahrzeugen, mit mehreren an eine Hauptversorgungsleitung (102) angeschlossenen Druckluftkreisen, wie Druckluftkreis der Betriebsbremse der Hinterachse über einen ersten Anschluss (21), Druckluftkreis der Betriebsbremse der Vorderachse über einen zweiten Anschluss (22), Druckluftkreis für die Anhängerversorgung über einen dritten Anschluss (23), Druckluftkreis für weitere Verbraucher über einen vierten Anschluss (24), Druckluftkreis der Feststellbremse über einen fünften Anschluss (25), Druckluftkreis des Schaltgetriebes über einen sechsten Anschluss (26), Druckluftkreis der Luftfederung über einen siebten Anschluss (27), wobei in wenigstens einigen der Druckluftkreise Drucksensoren [P/V] angeordnet und mit einer elektronischen Steuerungseinrichtung (104) verbunden sind. Bei dieser Luftbereitungsanlage ist vorgesehen, dass wenigstens mehrere der Drucksensoren [P/V] in einem Drucksensorblock (116, 117, 118, 119) angeordnet sind, und dass zumindest einige der Drucksensoren [P/V] direkt digitale Drucksignale bereitstellen, die über wenigstens eine LIN- oder CAN-Busverbindung (X1, X2, X3) zur elektronischen Steuerungseinheit (104) übermittelbar sind.

Description

Luftaufbereitungsanlage für die Druckluftversorgung von Nutzkraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Luftaufbereitungsanlage für die Druckluftversorgung von Nutzkraftfahrzeugen, mit mehreren an eine Hauptversorgungsleitung angeschlossenen Druckluftkreisen, wie Druckluftkreis der Betriebsbremse der Hinterachse über einen ersten Anschluss, Druckluftkreis der Betriebsbremse der Vorderachse über einen zweiten Anschluss, Druckluftkreis für die Anhängerversorgung über einen dritten Anschluss, Druckluftkreis für weitere Verbraucher über einen vierten Anschluss, Druckluftkreis der Feststellbremse über einen fünften Anschluss, Druckluftkreis des Schaltgetriebes über einen sechsten Anschluss, Druckluftkreis der Luftfederung über einen siebten Anschluss, wobei in wenigstens einigen der Druckluftkreise Drucksensoren angeordnet und mit einer elektronischen Steuerungseinrichtung verbunden sind.
Bei Luftaufbereitungsanlagen dieser Art wird die Druckluft im allgemeinen von einem im Fahrzeug angeordneten, vom Antriebsmotor angetriebenen Kompressor und gegebenenfalls von einer externen Druckluftquelle geliefert, sowie über einen Versorgungsanschluss in die Luftaufbereitungsanlage eingespeist. Über die verschiedenen Druckluftkreise des Fahrzeugs werden neben dem bereits genannten Druckluftversorgungskreis für einen Anhänger beziehungsweise für Feststellbremsen typischerweise auch eine Luftfederungsanlage, Betriebsbremsen für die Vorder- und Hinterachse des Zugfahrzeugs, seine Feststellbremse, eine Getriebeschaltvorrichtung und dergleichen versorgt. Dabei sind insbesondere für die pneumatischen Betriebsbremskreise, den Luftfederkreis und den pneumatischen Anhängerkreis Druckbehälter als Druckluftspeicher vorgesehen.
Die verschiedenen Druckluftkreise des Fahrzeugs werden beim Befüllen der zunächst drucklosen Druckluftanlage in an sich bekannter Weise durch eine Steuerungseinrichtung gemäß einem vorgegebenen, bestimmte Prioritäten berücksichtigenden Ablauf angesteuert beziehungsweise mit Druckluft versorgt, der beispielsweise sicherstellen soll, dass eine Feststellbremse erst gelöst werden kann, wenn sich ein Fahrer im Fahrerhaus befindet und die Betriebsbremsen funktionsbereit sind. Um die unterschiedlichen Anforderungen an eine moderne Luftaufbereitungsanlage der gattungsgemäßen Art zu erfüllen, sind die Steuerungseinrichtung und die von dieser angesteuerten Komponenten der Luftaufbereitungsanlage inzwischen recht aufwendig in Bezug auf deren Herstellkosten und den dafür im Fahrzeug freizuhaltenden Einbauraum.
Aus der DE 10 2005 018 889 B4 ist bereits eine Luftaufbereitungsanlage der eingangs genannten Art bekannt, bei der eine in einer Anhänger- und/oder Feststellbremsenversorgungsleitung angeordnete, vorsteuerbare Ventilanordnung dazu dient, den Anhängerdruckluftkreis auch dann mit Druckluft versorgen zu können, wenn der zum automatischen Öffnen der Ventilanordnung vorgegebene Versorgungsdruck in der Anhänger- und/oder Feststellbremsenversorgungsleitung nicht erreicht wird. Der Anhängerdruckluftkreis hat keinen eigenen Druckbehälter, sondern wird über die Betriebsbremsdruckluftkreise mitversorgt. Die vorsteuerbare Ventilanordnung weist ein Schließventil auf, welches oberhalb des vorgegebenen Versorgungsdruckes durch pneumatische Vorsteuerung öffnet, sowie ein dem Schließventil zugeordnetes, über eine Steuerelektronik elektrisch ansteuerbares Stellglied, mittels dessen das Schließventil auch unterhalb des vorgegebenen Versorgungsdruckes geöffnet werden kann, jedoch unter anderem unter der Voraussetzung, dass der den Betriebsbremsen zur Verfügung gestellte Druck ausreichend für eine Bremsung ist. Ein erster Drucksensor sensiert den Druck in einem ersten, einem ersten Überströmventil zugeordneten Druckbehälter, ein zweiter Drucksensor sensiert den Druck in einem zweiten, einem zweiten Überströmventil zugeordneten Druckbehälter, ein dritter Drucksensor sensiert den Druck in einer Anhängerversorgungsleitung und ein vierter Drucksensor sensiert den Druck in einem Druckbehälter für einen Luftfederkreis. Jeder Drucksensor ist über eine eigene Leitungsverbindung an die Steuerelektronik angeschlossen, die in der Regel dreiadrig ausgeführt sein muss.
Diese bekannte Ventilanordnung wird baulich als verhältnismäßig aufwendig und teuer in der Herstellung beurteilt, insbesondere weil, wie bereits erwähnt, jeder Drucksensor mittels einer dreiadrigen Leitungsverbindung an die Steuerelektronik angeschlossen ist und der dafür erforderliche Aufwand um so größer wird, je mehr Drucksensoren verwendet werden. Da es sich um analoge Drucksensoren handelt, deren Signale erst in der Steuerelektronik in digitale Signale konvertiert werden, können diese analogen Signale die Steuerelektronik verzerrt erreichen, wenn die Leitungsverbindungen von den Drucksensoren zur Steuerelektronik vergleichsweise lang sind, und somit zu einem erhöhten Aufwand bei der Analog-Digital- Konvertierung führen. Wenn dann noch für alle Sensorsignale ein gemeinschaftlicher Analog-Digital-Wandler benutzt wird, der nicht störungsfrei arbeitet, dann wirkt sich dies auf alle Sensorsignale aus, so dass die Sicherheit des Bremssystems beeinträchtigt sein kann, weil derselbe fehlerhafte Luftdruck für alle Druckluftkreise angezeigt wird.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Luftaufbereitungsanlage, bei der beispielsweise der Anhänger- und/oder Feststellbrem- sendruckluftkreis keinen eigenen Druckbehälter hat sondern über andere Druckluftkreise mitversorgt wird, so auszubilden, dass dann, wenn der durch die Drucksensoren gemessene Druck in dem Anhänger- und/oder Feststellbremsendruckluftkreis beispielsweise leckagebedingt abfällt, die den Anhänger- und/oder Feststellbremsendruckluftkreis mitversorgenden Druckluftkreise einen für deren sicheren Betrieb ausreichend hohen Druck behalten und der Anhänger- und/oder Feststellbremsendruckluftkreis aus diesen anderen Druckluftkreisen dennoch mit Druckluft nachbe- füllbar ist. Dabei sollen die dafür benötigten Drucksensoren über eine sichere Datenverbindung zur Steuerelektronik verfügen und dennoch einfach und kostengünstig aufgebaut sein, ohne die Sicherheit der Bremskreise zu beeinträchtigen. Selbstverständlich soll eine solche Nachbefüllung nur dann erfolgen, wenn die Leitungen des Anhänger- und/oder Feststellbremsendruckluftkreises noch weitgehend intakt sind.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruchs, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind.
Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, dass sich die genannte Aufgabe mit Vorteil durch die Anordnung von mehreren der Drucksensoren in einem Drucksensorblock lösen lässt, von denen zumindest einige direkt digitale Druckmesssigna- le bereitstellen, sowie durch die Übermittlung der digitalen und gegebenenfalls auch analoge Drucksignale an die elektronische Steuereinrichtung über eine LIN- oder CAN-Busverbindung, wodurch die Verkabelung mit ihren Anschlüssen vereinfacht sowie eine fehlerhafte Drucksignalübertragung vermieden wird.
Demnach geht die Erfindung aus von einer Luftaufbereitungsanlage für die Druckluftversorgung von Nutzkraftfahrzeugen, mit mehreren an eine Hauptversorgungsleitung angeschlossenen Druckluftkreisen, wie Druckluftkreis der Betriebsbremse der Hinterachse über einen ersten Anschluss, Druckluftkreis der Betriebsbremse der Vorderachse über einen zweiten Anschluss, Druckluftkreis für die Anhängerversorgung über einen dritten Anschluss, Druckluftkreis für weitere Verbraucher über einen vierten Anschluss, Druckluftkreis der Feststellbremse über einen fünften Anschluss, Druckluftkreis des Schaltgetriebes über einen sechsten Anschluss, Druckluftkreis der Luftfederung über einen siebten Anschluss, wobei in wenigstens einigen der Druckluftkreise Drucksensoren angeordnet und mit einer elektronischen Steuerungseinrichtung verbunden sind. Diese Luftaufbereitungsanlage ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens mehrere der Drucksensoren in einem Drucksensorblock angeordnet sind, und dass zumindest einige der Drucksensoren direkt digitale Drucksignale bereitstellen, die über wenigstens eine LIN-Busverbindung oder CAN-Busverbindung zur elektronischen Steuerungseinheit übermittelbar sind.
Beispielsweise können alle im Drucksensorblock angeordneten Drucksensoren einen integrierten Analog-Digital-Wandler aufweisen und gemeinsam über eine LIN-Busverbindung oder CAN-Busverbindung an die elektronische Steuerungseinrichtung angeschlossen sein.
Ebenso ist es möglich, dass alle im Drucksensorblock angeordneten Drucksensoren einen integrierten Analog-Digital-Wandler aufweisen, dass diese in wenigstens zwei Gruppen zusammengefasst sind, und dass jede Gruppe über eine gemeinsame LIN-Busverbindung oder CAN-Busverbindung oder jede Gruppe über eine eigene LIN-Busverbindung oder CAN-Busverbindung an die elektronische Steuerungseinrichtung angeschlossen ist.
Gemäß einer vorteilhaften Abwandlung kann wenigstens einer der Drucksensoren keinen integrierten Analog-Digital-Wandler aufweisen und über eine eigene Leitungsverbindung oder über die LIN-Busverbindung oder CAN-Busverbindung der Drucksensoren mit integriertem Analog-Digital-Wandler an die elektronische Steuerungseinheit angeschlossen sein.
Die elektronische Steuerungseinrichtung kann als eigenständige, elektronische Luftaufbereitungssteuereinheit (APU) konfiguriert, in die Luftaufbereitungsanlage (2) integriert und über einen LIN-Busverbindung oder CAN-Busverbindung mit einer Motorsteuerungseinheit (ECU) verbunden oder in eine Motorsteuerungseinheit (ECU) integriert sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Dazu ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt. In dieser zeigt beispielhaft
Fig. 1 einen Schaltplan einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Luftaufbereitungsanlage,
Fig. 2 eine Drucksensoranordnung gemäß einer ersten Ausführungsform, Fig. 3 eine Drucksensoranordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform, und
Fig. 4 eine Drucksensoranordnung gemäß einer dritten Ausführungsform.
Das in Fig. 1 dargestellte Schaltbild zeigt schematisch eine Luftaufbereitungsanlage 2 für die Druckluftversorgung von Nutzkraftfahrzeugen mit einem in weiten Teilen konventionellen Aufbau, wobei Komponenten, die zur Erfindung nichts beitragen, nicht näher beschrieben werden. Die Bezeichnung von verschiedenen Anschlüssen an der Luftaufbereitungsanlage 2 für die Verbindung mit unterschiedlichen Druckluftkreisen ergibt sich aus der Reihenfolge ihrer Erwähnung in den Ansprüchen.
Die Luftaufbereitungsanlage 2 wird von einem im Fahrzeug integrierten, nicht dargestellten Kompressor über einen zehnten Anschluss 1 1 oder wahlweise von einer externen Druckluftquelle über einen elften Anschluss 12 mit Druckluft versorgt. Die Druckluft strömt über einen Lufttrockner ADC und ein nicht weiter bezeichnetes Rückschlagventil zu einer Hauptversorgungsleitung 102, an welche die unterschiedlichen Druckluftkreise angeschlossen sind.
Ein neunter Anschluss 4 führt Druckluft zu einer Kompressorsteuerung, ein erster Anschluss 21 versorgt die Betriebsbremse für die Hinterachse des Fahrzeugs, ein zweiter Anschluss 22 die Betriebsbremse für die Vorderachse, ein dritter Anschluss 23 dient der Versorgung des Anhängers mit Druckluft, ein vierter Anschluss 24 dient der Versorgung von einigen nicht näher bezeichneten weiteren Verbrauchern mit Druckluft, ein fünfter Anschluss 25 versorgt wenigstens eine Feststellbremse, ein sechster Anschluss 26 dient der Versorgung einer Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes mit Druckluft, ein siebter Anschluss 27 dient der Versorgung der Luftfederung und ein achter Anschluss 28 versorgt eine Reifenbefüllvorrichtung mit Druckluft. Der gewünschte Druck in den verschiedenen Druckluftkreisen wird über jeweils zugeordnete Überströmventile OV21 , OV22, OV23, OV24, OV26, OV27 und einem Druckbegrenzungsventil PL eingestellt. Ausnahmen hierzu bilden der Druck für den Reifenfüllkreises und der Druck für die Kompressorsteuerung, die an den jeweiligen achten und neunten Anschlüssen 28 bzw. 4 ungeregelt zur Verfügung gestellt werden. Der Reifenfüllkreis lässt sich wahlweise durch Betätigen eines 2/2 Wegeventils TIV mit Druckluft versorgen oder absperren.
Die in der Fig. 1 dargestellte Luftaufbereitungsanlage 2 umfasst ferner zwei von einer elektronischen Steuerungseinrichtung 104 ansteuerbare Magnetventile, nämlich ein Magnetventil SVC für die Kompressoransteuerung und ein Magnetventil SVR für eine Regenerationsluftsteuerung, die jeweils die Hauptversorgungsleitung 102 mit den zugeordneten Ausgängen 128, 126 bzw. diese Ausgänge 128, 126 mit einem Entlüftungsanschluss 30 verbinden können, wie an sich bekannt ist. Weiter ist in Fig. 1 erkennbar, dass die Hauptversorgungsleitung 102 über das erste Magnetventil SVR, eine Regenerationsleitung 130 und den Lufttrockner ADC mit einem Entlüftungsventil PUV verbindbar ist.
Die zwei genannten Magnetventile SVC, SVR dieser Luftaufbereitungsanlage 2 sind erkennbar über gestrichelt gezeichnete Steuerungsleitungen und einen LIN- oder CAN-Busanschluss X2 mit einem LIN- oder CAN-Busanschluss X1 der Steuerungseinrichtung 104 verbunden. Gesondert hingewiesen wird auf nur schematisch dargestellte, in einem Drucksensorblock 1 16 angeordnete Drucksensoren [P/V], die den Druck der Druckluft in den zu den ersten, zweiten, dritten, sechsten und siebten Anschlüssen 21 , 22, 23, 26, 27 der Luftaufbereitungsanlage 2 führenden Leitungen ermitteln sowie über gestrichelt dargestellte Sensorleitungen dem Drucksensorblock 1 16 und von dort über einen LIN- oder CAN-Busanschluss X3 dem LIN- oder CAN- Busanschluss X1 der elektronischen Steuerungseinrichtung 104 zuführen.
Der dritte Anschluss 23 für den Anhängerdruckluftkreis wird über ein Wechselventil ohne Rückströmung CV12 von den die ersten und zweiten Anschlüsse 21 und 22 versorgenden Betriebsbremsdruckluftkreisen über eine Versorgungsleitung 106, ein Druckbegrenzungsventil PL, eine Versorgungsleitung 108 und eine in der davon abzweigenden Anhänger- und/oder Feststellbremsenversorgungsleitung 1 10 angeordneten, vorsteuerbaren Ventilanordnung 1 12 mit Druckluft versorgt, deren Funktion nachfolgend beschrieben wird. Nur ergänzend wird angemerkt, dass über die Versorgungsleitung 106, das Druckbegrenzungsventil PL und das Überströmventil OV24 auch der vierte Anschluss 24 für den Druckluftkreis der weiteren Verbraucher mitversorgt wird.
Die Ventilanordnung 1 12 umfasst ein vorsteuerbares 2/2-Wegeventil 1 14' mit zwei Vorsteuereingängen 120, 124 sowie ein Überströmventil OV23, die über eine Leitung 142 verbunden sind. Das Wegeventil 1 14' ist in einer ersten, in der Fig. 1 dargestellten Ventilstellung geöffnet, so dass die Druckluft über das Überströmventil OV23 dem dritten Anschluss 23 für den Anhängerdruckluftkreis und dem fünften An- schluss 25 für den Feststellbremsenversorgungskreis zugeführt wird. Dieser Modus entspricht dem Normalbetrieb.
Bei einer Befüllung der zunächst überdrucklosen oder einen nur geringen Überdruck aufweisenden Druckluftanlage bzw. Luftaufbereitungsanlage kann das 2/2-Wegeventil 1 14' in seine zweite Ventilstellung geschaltet werden, bei der es ein in Richtung zum Anschluss 23 für den Anhängerdruckluftkreis hin öffnendes, durch eine Vorspannfeder 32 in Schließrichtung belastetes Rückschlagventil 31 bildet, wie aus der Zeichnung ohne weiteres zu erkennen ist. Die Vorspannfeder 32 für die Rückschlagventilfunktion des 2/2-Wegeventils 1 14' ist in diesem Ausführungsbeispiel auf eine Druckdifferenz von 2,5 bar eingestellt, wodurch Leitungen zu den ersten und zweiten Anschlüssen 21 und/oder 22 für die Betriebsbremskreise der Vorderachse und/oder der Hinterachse des Fahrzeugs beim Befüllen der zuvor drucklosen Druckluftanlage bzw. Luftaufbereitungsanlage mit einem um 2,5 bar höheren Druck befüllt werden müssen, bevor das Überströmventil OV23 öffnen kann, sofern sich das 2/2-Wegeventil in seiner zweite Ventilstellung mit aktivierter Rückschlagventilfunktion befindet.
Ein Vorteil dieser Luftaufbereitungsanlage 2 besteht darin, dass dann, wenn im Anhängerdruckluftkreis (dritter Anschluss 23) oder im Feststellbremskreis (fünfter Anschluss 25) ein fehlerhafter Druckabfall vorliegt und erkannt wird, der auf eine Leckage oder einen Druckluftkreisabriss hinweisen könnte, durch Betätigung des 2/2- Wegeventils 114' in seine zweite Ventilstellung (Rückschlagventilfunktion) der verbleibende Restdruck (gesicherter Druck) in den Betriebsbremskreisen (erste und zweite Anschlüsse 21 , 22) gegenüber dem Schließdruck des Überströmventils OV23 um 2,5 bar angehoben werden kann, um eine deutlich höhere Bremsleistung zu ermöglichen, als es bei einem fehlerbedingten Druckabfall im Normalbetrieb möglich wäre.
Das 2/2-Wegeventil 1 14' mit den zwei Vorsteuereingängen 120, 124 ist durch eine Druckbeaufschlagung des ersten pneumatischen Vorsteuereingangs 120 gegen die Kraft einer Rückstellfeder 122 in Richtung seiner zweiten Ventilstellung und durch eine Druckbeaufschlagung seines zweiten pneumatischen Vorsteuereingangs 124 in Richtung seiner ersten Ventilstellung betätigbar. Der erste Vorsteuereingang 120 ist über eine gestrichelt gezeichnete Verbindungsleitung und eine zweite Abzweigung 132 und die Regenerationsleitung 130 an dem Ausgang 126 des ersten Magnetventils SVR angeschlossen, während der zweite Vorsteuereingang 124 über eine gestrichelt gezeichnete Verbindungsleitung und eine erste Abzweigung 125 an dem Ausgang 128 des zweiten Magnetventils SVC angeschlossen ist. Auf diese Weise werden die beiden ohnehin vorhandenen Magnetventile SVC, SVR für die Kompressoransteuerung bzw. für die Regenerationsluftsteuerung genutzt, um das genannte 2/2-Wegeventil 1 14' anzusteuern.
Weiter ist in Fig. 1 erkennbar, dass das Entlüftungsventil PUV von dem zweiten Magnetventil SVC über eine pneumatische Steuerleitung 166 ansteuerbar ist. Sobald das zweite Magnetventil SVC in seiner zweiten Ventilstellung die Hauptversorgungsleitung 102 mit dieser Steuerleitung 166 verbindet, wird das Entlüftungsventil PUV in seine zweite Ventilstellung verstellt, in der es ein Abströmen von Druckluft aus der Regenerationsleitung 130 über den Lufttrockner ADC und das Entlüftungsventil PUV ermöglicht.
Fig. 2 stellt detaillierter eine erste Ausführungsform eines Drucksensorblocks
1 17 dar, in dem fünf Drucksensoren [P/V] mit integrierten Analog-Digital-Wandlern [A/D] angeordnet sind, wobei die Drucksensoren [P/V] die Drücke am ersten An- schluss 21 , am zweiten Anschluss 22, am dritten Anschluss 23, am sechsten An- schluss 26 und am siebten Anschluss 27 messen. Die in den Analog-Digital- Wandlern [A/D] digitalisierten Druckmesswerte werden über eine gemeinsamen LIN- oder CAN-Busverbindung X3 dem LIN- oder CAN-Buseingang X1 an der elektronischen Steuereinrichtung 104 übermittelt. Hierdurch genügt eine Steckverbindung mit einem Minimum an Kontaktstiften und Leitungen zur Übertragung der digitalisierten Druckmesswerte an die elektronische Steuereinrichtung.
Fig. 3 stellt eine detaillierte zweite Ausführungsform eines Drucksensorblocks
1 18 dar, in dem ebenfalls fünf Drucksensoren [PN] mit integrierten Analog-Digital- Wandlern [A/D] angeordnet sind. Im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß Fig. 1 sind hier zwei Gruppen aus zwei beziehungsweise drei Drucksensoren gebil- det, wovon die erste, aus zwei Drucksensoren gebildete Gruppe vorzugsweise die Drücke am ersten Anschluss 21 für den Druckluftkreis der Hinterachsbetriebsbremse und am zweiten Anschluss 22 für den Druckluftkreis der Vorderachsbetriebsbremse misst, die besonders sicherheitsrelevant sind und deren Drucksignale getrennt von den Drucksignalen der zweiten Gruppe von drei Drucksensoren der elektronischen Steuereinrichtung 104 zugeleitet werden. Dies dient der Erhöhung der Betriebssicherheit, insbesondere wenn für die beiden Drucksensorengruppen zusätzlich noch unterschiedliche Kontaktstifte für die Arbeitspannung und die Erdung verwendet werden, so dass kein vollständiger Ausfall der Drucksignalübertragung eintreten kann.
Fig. 4 stellt eine detaillierte dritte Ausführungsform eines Drucksensorblocks 1 19 dar, in dem ebenfalls fünf analoge Drucksensoren [P/V] dargestellt sind, von denen
aber nur vier Drucksensoren [P/V] integrierte Analog-Digital-Wandler [A/D] aufweisen. Die Drucksignalübertragung erfolgt hier somit einerseits in Form von digitalisierten Signalen über eine gemeinsame LIN- oder CAN-Busverbindung X3 zu dem LIN- oder CAN-Buseingang X1 , und andererseits in Form von Analog-Signalen zu der elektronischen Steuerungsvorrichtung 104. Auch dies dient der Erhöhung der Übertragungssicherheit.
In den Drucksensorblöcken 1 17, 1 18,1 19 können je nach Bedarf mehr oder weniger als fünf Drucksensoren angeordnet sein, die in mehr als zwei Drucksensorgruppen unterteilt sein können, und von denen mehr als ein Drucksensor nur Ana- log-Signale bereitstellt. Auch können mehr als ein Drucksensorblock parallel vorgesehen sein, wenn sich eine vollständige Signaltrennung verschiedener Drucksensorgruppen, insbesondere wenn mehr als fünf Drucksensoren vorhanden sind, als vorteilhaft zur Erhöhung der Betriebssicherheit erweist.
Eine weitere Möglichkeit die Betriebssicherheit zu erhöhen besteht darin, redundante Eingangskanäle und/oder Sender-Empfänger-Systeme in der elektronischen Steuereinrichtung 104 für die digitalisierten Signale vorzusehen, um diese unabhängig voneinander verarbeiten zu können. Auch können ein oder mehrere Drucksensoren dazu eingerichtet sein, Analog-Signale beispielsweise mit Pulsweitenmodulation zu übertragen, um sie auf diese Weise voneinander und den digitalisierten Signalen zu unterscheiden.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn nicht alle Drucksensoren, die an eine gemeinsame LIN- oder CAN-Busverbindung angeschlossen sind, mit derselben Spannung versorgt werden. Insbesondere ist es dann möglich, die Spannung während eines Übertragungszyklus umzuschalten, um eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen, wodurch feststellbar ist, ob nur Drucksensoren, die mit Spannung beaufschlagt sind, auch ihre Messdaten übertragen. Auf diese Weise enthalten die übertragenen Daten ein sich änderndes Muster, aus dem erkennbar ist, dass die jeweiligen Drucksensoren ordnungsgemäß arbeiten.
Für die unterschiedlichen Drucksensoren können unterschiedliche Chips von unterschiedlichen Herstellern oder aus unterschiedlichen Serien desselben Herstellers verwendet werden, wodurch die Betriebssicherheit ebenfalls erhöht wird.
Bei den Drucksensoren kann es sich um Absolutdruck-Sensoren handeln. Wenn Relativdruck-Sensoren verwendet werden, kann das Entlüften des Referenzdrucks zur Umgebung in das Sensorblockgehäuse erfolgen, wobei das Entlüften vorzugsweise für wenigstens zwei Drucksensoren oder Drucksensorblöcke getrennt erfolgt, um zu vermeiden, dass ein zum Referenzbereich undichter Drucksensor einen oder mehrere andere Drucksensoren negativ beeinflusst. Das Entlüften des Referenzdrucks kann wenigstens für einige Drucksensoren vom Drucksensorblock durch den LIN- oder CAN-Anschluss und das Verbindungskabel hindurch zur elektronischen Steuerungseinrichtung erfolgen. Weiterhin ist es möglich, in einem Drucksensorblock sowohl Absolutdruck-Sensoren als auch Relativdruck-Sensoren anzuordnen.
Die elektronische Steuerungseinrichtung 104, welche die Drucksignale empfängt und verarbeitet, ist auch dazu eingerichtet, das erste Magnetventil SVR und das Entlüftungsventil PUV für eine Regeneration des Inhalts des Lufttrockners ADC und das zweite Magnetventil SVC zum Ein- und Ausschalten oder das Regeln des Kompressors anzusteuern.
Die elektronische Steuerungseinrichtung 104 kann als eigenständige elektronische Luftaufbereitungseinheit in die Luftaufbereitungsanlage 2 integriert und über eine LIN- oder CAN-Busverbindung mit einer Motorsteuerungseinheit verbunden sein, oder die elektronische Steuerungseinrichtung 104 kann in die Motorsteuerungseinheit des Fahrzeugs integriert sein, wobei diese Motorsteuerungseinheit alle Funktionen, wie Antiblockiersystem, elektronisches Bremssystem, elektronische Luftfederung, Reifendruckkotrolle, Armaturentafelanzeigen, Durchgangsverbindungen mit verschiedenen CAN-Bussen usw. gewährleistet.
Alle in der vorstehenden Figurenbeschreibung, in den Ansprüchen und in der Beschreibungseinleitung genannten Merkmale sind sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander einsetzbar. Die Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen und beanspruchten Merkmale beschränkt, vielmehr sind alle Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.
Bezugszeichenliste (Bestandteil der Beschreibung)
2 Luftaufbereitungsanlage
4 Neunter Anschluss, Ausgang zur Kompressorsteuerung
1 1 Zehnter Anschluss, Eingang vom Kompressor
12 Elfter Anschluss, Eingang von externer Druckluftquelle
21 Erster Anschluss, Ausgang zu Betriebsbremse Hinterachse
22 Zweiter Anschluss, Ausgang zu Betriebsbremse Vorderachse
23 Dritter Anschluss, Ausgang zur Anhängerversorgung
24 Vierter Anschluss, Ausgang für weitere Verbraucher
25 Fünfter Anschluss, Ausgang zur Feststellbremse
26 Sechster Anschluss, Ausgang zum Schaltgetriebe
27 Siebter Anschluss, Ausgang zur Luftfederung
28 Achter Anschluss, Ausgang zur Reifenbefüllvorrichtung
30 Entlüftungsanschluss
31 Rückschlagventil
32 Vorspannfeder des Rückschlagventils 31
102 Hauptversorgungsleitung
104 Elektronische Steuerungseinrichtung
106 Versorgungsleitung für die Anschlüsse 23, 24, 25, 26
108 Versorgungsleitung für Anhänger und Schaltgetriebe
1 10 Anhänger- und/oder Feststellbremsenversorgungsleitung
1 12 Ventilanordnung
1 14' Wegeventil mit zwei Vorsteuereingängen
1 16 Drucksensorblock
1 17 Drucksensorblock
1 18 Drucksensorblock
1 19 Drucksensorblock
120 Erster Vorsteuereingang am Wegeventil 1 14'
122 Rückstellfeder
124 Zweiter Vorsteuereingang am Wegeventil 1 14'
125 Erste Abzweigung
126 Ausgang am Magnetventil SVR 128 Ausgang am Magnetventil SVC
130 Regenerationsleitung
132 Zweite Abzweigung
142 Leitung zwischen Wegeventil 1 14' und Überströmventil OV23
ADC Lufttrockner
CV12 Wechselventil ohne Rückströmung
OV21 -OV24 Überströmventile
OV26, OV27 Überströmventile
PL Druckbegrenzungsventil
PUV Entlüftungsventil
SVC Zweites Magnetventil (Kompressorsteuerung)
SVR Erstes Magnetventil (Regenerationsteuerung)
TIV 2/2 Wegeventil (Reifenfüllkreis)
X1 LIN- oder CAN-Busanschluss an die Steuereinrichtung 104
X2 LIN- oder CAN-Busanschluss an die Magnetventile SVC, SVR
X3 LIN- oder CAN-Busanschluss an den Drucksensorblock 1 16 - 1 19

Claims

Patentansprüche
1. Luftaufbereitungsanlage (2) für die Druckluftversorgung von Nutzkraftfahr- zeugen, mit mehreren an eine Hauptversorgungsleitung (102) angeschlossenen Druckluftkreisen, wie Druckluftkreis der Betriebsbremse der Hinterachse über einen ersten Anschluss (21 ), Druckluftkreis der Betriebsbremse der Vorderachse über einen zweiten Anschluss (22), Druckluftkreis für die Anhängerversorgung über einen dritten Anschluss (23), Druckluftkreis für weitere Verbraucher über einen vierten Anschluss (24), Druckluftkreis der Feststellbremse über einen fünften Anschluss (25), Druckluftkreis des Schaltgetriebes über einen sechsten Anschluss (26), Druckluftkreis der Luftfederung über einen siebten Anschluss (27), wobei in wenigstens einigen der Druckluftkreise Drucksensoren [P/V] angeordnet und mit einer elektronischen Steuerungseinrichtung (104) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens mehrere der Drucksensoren [P/V] in einem Drucksensorblock (1 16, 1 17, 1 18, 1 19) angeordnet sind, und dass zumindest einige der Drucksensoren [P/V] direkt digitale Drucksignale bereitstellen, die über wenigstens eine LIN- oder CAN- Busverbindung (X1 , X2, X3) zur elektronischen Steuerungseinheit (104) übermittelbar sind.
2. Luftaufbereitungsanlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass alle im Drucksensorblock (1 17) angeordneten Drucksensoren [P/V] einen integrierten Analog-Digital-Wandler [A/D] aufweisen und gemeinsam über eine LIN- oder CAN-Busverbindung (X3, X1 ) an die elektronische Steuerungseinrichtung (104) angeschlossen sind.
3. Luftaufbereitungsanlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass alle im Drucksensorblock (1 18) angeordneten Drucksensoren [P/V] einen integrierten Analog-Digital-Wandler [A/D] aufweisen, in wenigstens zwei Gruppen zusam- mengefasst sind und dass jede Gruppe über eine gemeinsame LIN- oder CAN- Busverbindung oder jede Gruppe über eine eigene LIN- oder CAN-Busverbindung (X3, X1 ) an die elektronische Steuerungseinrichtung (104) angeschlossen sind.
4. Luftaufbereitungsanlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Drucksensoren [P/V] keinen integrierten Analog-Digital- Wandler [A D] aufweist und über eine eigene Leitungsverbindung oder über die LIN- oder CAN-Busverbindung (X3, X1 ) der Drucksensoren [P/V] mit integriertem Analog- Digital-Wandler [A/D] an die elektronische Steuerungseinheit angeschlossen ist.
5. Luftaufbereitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungseinrichtung (104) als eigenständige, elektronische Luftaufbereitungssteuereinheit (APU) konfiguriert und in die Luftaufbereitungsanlage (2) integriert ist und über einen LIN- oder CAN-Bus mit einer Motorsteuerungseinheit (ECU) verbunden ist.
6. Luftaufbereitungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungseinheit (104) in eine Motorsteuerungseinheit (ECU) integriert ist.
PCT/EP2014/001667 2013-09-11 2014-06-18 Luftaufbereitungsanlage für die druckluftversorgung von nutzkraftfahrzeugen WO2015036066A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015157.0 2013-09-11
DE201310015157 DE102013015157A1 (de) 2013-09-11 2013-09-11 Luftaufbereitungsanlage für die Druckluftversorgung von Nutzkraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015036066A1 true WO2015036066A1 (de) 2015-03-19

Family

ID=51176316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/001667 WO2015036066A1 (de) 2013-09-11 2014-06-18 Luftaufbereitungsanlage für die druckluftversorgung von nutzkraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013015157A1 (de)
WO (1) WO2015036066A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019126423A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US10549249B2 (en) 2017-12-21 2020-02-04 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US10556212B2 (en) 2017-12-21 2020-02-11 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US10576439B2 (en) 2017-12-21 2020-03-03 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
CN112362227A (zh) * 2020-11-18 2021-02-12 中国铁道科学研究院集团有限公司 一种压力采集系统及压力采集方法
US11224849B2 (en) 2017-12-21 2022-01-18 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US11298669B2 (en) 2017-12-21 2022-04-12 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009257A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Lucas Automotive Gmbh Fuzzy-basiertes Steuerungssystem in einem Kraftfahrzeug zur Steuerung einer Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs oder eines Bremsdrucks einer Bremse des Kraftfahrzeugs
WO2019210956A1 (en) * 2018-05-03 2019-11-07 Volvo Truck Corporation Heavy duty vehicle redundant braking system
DE102018112521A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Luftaufbereitungseinrichtung mit elektronischer Steuereinheit zur Versorgung mindestens eines Verbraucherkreises eines Fahrzeuges

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0976636A2 (de) * 1998-07-31 2000-02-02 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Durckluftversorgungseinrichtung für Fahrzeug-Druckluftanlagen
DE19839843A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-09 Knorr Bremse Systeme Drucksteuergerät für Fahrzeuge
EP1312524A1 (de) * 2001-11-17 2003-05-21 WABCO GmbH & CO. OHG Verfahren zum Betrieb einer elektrisch gesteuerten Druckmittelbremsanlage
EP1464556A1 (de) * 2003-04-01 2004-10-06 Haldex Brake Products GmbH Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
WO2005014353A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-17 Wabco Gmbh & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines defektes oder ausfalls eines druckluftverbraucherkreises in einer elektronischen druckluftanlage für fahrzeuge
DE102005018889A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Mehrkreisschutzventil und Luftaufbereitungsanlage mit einem Mehrkreisschutzventil
WO2008022729A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Anordnung zum betrieb eines sensor
EP2119610A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-18 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben und Überwachen eines Magnetventils einer elektrischen Feststellbremse
DE102009012787A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen oder pneumatischen Systems
DE102010018949A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Wabco Gmbh Druckluftaufbereitungseinrichtung, Druckluftversorgungssystem mit einer Druckluftaufbereitungseinrichtung und Aufbereitungsmodul hierfür sowie Verfahren zum Betrieb einer Druckluftaufbereitungseinrichtung, Steuermodul und Fahrzeug mit einer Druckluftaufbereitungseinrichtung
DE102011012031A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftaufbereitungsanlage und Verfahren zur Herstellung einer Druckluftaufbereitungsanlage
EP2570316A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-20 Haldex Brake Products GmbH Druckluftaufbereitungseinrichtung für ein Nutzfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515895A1 (de) * 1995-04-29 1996-10-31 Bosch Gmbh Robert Druckluft-Versorgungseinrichtung für Fahrzeug-Druckluftanlagen sowie Verfahren zum Steuern der Druckluft-Versorgungseinrichtung
DE10333610B4 (de) * 2003-07-24 2005-09-15 Haldex Brake Products Gmbh Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
DE10357766A1 (de) * 2003-07-28 2005-03-10 Wabco Gmbh & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Ausfalls eines Druckluftverbraucherkreises in einer elektronischen Druckluftanlage für Fahrzeuge
DE102006048071A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Wabco Gmbh Druckluftversorgungsanlage und Verfahren zur Parameter-Ermittlung der Anlage
DE102007046944B4 (de) * 2007-10-01 2010-09-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftversorgungseinrichtung mit Leckagenanalyse und Verfahren zum Betreiben einer solchen Druckluftversorgungseinrichtung
DE102010053985B4 (de) * 2010-12-09 2019-11-28 Wabco Gmbh Druckluftversorgungssystem für wenigstens einen ersten Druckluftverbraucherkreis, Druckluftsystem und Verfahren zur Steuerung eines Druckluftversorgungssystems und/oder zur Steuerung eines Druckluftsystems

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0976636A2 (de) * 1998-07-31 2000-02-02 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Durckluftversorgungseinrichtung für Fahrzeug-Druckluftanlagen
DE19839843A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-09 Knorr Bremse Systeme Drucksteuergerät für Fahrzeuge
EP1312524A1 (de) * 2001-11-17 2003-05-21 WABCO GmbH & CO. OHG Verfahren zum Betrieb einer elektrisch gesteuerten Druckmittelbremsanlage
EP1464556A1 (de) * 2003-04-01 2004-10-06 Haldex Brake Products GmbH Druckluftaufbereitungseinrichtung für Kraftfahrzeug-Druckluftanlagen
WO2005014353A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-17 Wabco Gmbh & Co. Ohg Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines defektes oder ausfalls eines druckluftverbraucherkreises in einer elektronischen druckluftanlage für fahrzeuge
DE102005018889A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Mehrkreisschutzventil und Luftaufbereitungsanlage mit einem Mehrkreisschutzventil
WO2008022729A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Anordnung zum betrieb eines sensor
EP2119610A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-18 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben und Überwachen eines Magnetventils einer elektrischen Feststellbremse
DE102009012787A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen oder pneumatischen Systems
DE102010018949A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-03 Wabco Gmbh Druckluftaufbereitungseinrichtung, Druckluftversorgungssystem mit einer Druckluftaufbereitungseinrichtung und Aufbereitungsmodul hierfür sowie Verfahren zum Betrieb einer Druckluftaufbereitungseinrichtung, Steuermodul und Fahrzeug mit einer Druckluftaufbereitungseinrichtung
DE102011012031A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftaufbereitungsanlage und Verfahren zur Herstellung einer Druckluftaufbereitungsanlage
EP2570316A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-20 Haldex Brake Products GmbH Druckluftaufbereitungseinrichtung für ein Nutzfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019126423A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US10537866B2 (en) 2017-12-21 2020-01-21 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US10549249B2 (en) 2017-12-21 2020-02-04 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US10556212B2 (en) 2017-12-21 2020-02-11 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US10576439B2 (en) 2017-12-21 2020-03-03 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US11224849B2 (en) 2017-12-21 2022-01-18 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
US11298669B2 (en) 2017-12-21 2022-04-12 Uop Llc Scale collection device for downflow reactors
CN112362227A (zh) * 2020-11-18 2021-02-12 中国铁道科学研究院集团有限公司 一种压力采集系统及压力采集方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015157A1 (de) 2015-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015036066A1 (de) Luftaufbereitungsanlage für die druckluftversorgung von nutzkraftfahrzeugen
EP1785325B2 (de) Steuergerät für eine Druckluftbremsanlage eines Kraftfahrzeugs
EP3292030B1 (de) Vorrichtung zum steuern einer bremsanlage für ein nutzfahrzeug und bremsanlage
EP2055542B1 (de) Druckmittelbetätigte Bremseinrichtung eines Zugfahrzeugs mit einem gegenläufige Drücke für Anhängerbremsen erzeugenden Festellbremsmodul
WO2018172333A1 (de) Elektro-pneumatische handbremse (eph) mit integrierten tcv (skandinavische ansteuerung)
DE102008027733B4 (de) Parkbremsventilanordnung für ein Bremssystem eines Nutzfahrzeuges
EP3694755B1 (de) Elektropneumatisches feststellbremsmodul für nutzfahrzeuge mit federspeicher-feststellbremsen
DE102015112490B4 (de) Elektro-pneumatische Steuereinrichtung einer elektro-pneumatischen Bremsanlage einer Zugfahrzeug-Anhängerkombination
DE102006041011A1 (de) Ventileinheit für eine elektropneumatische Bremssteuerungseinrichtung
EP4058334B1 (de) Elektropneumatisches steuermodul
EP1953054B1 (de) Bremsanlage und Verfahren zum Steuern einer Bremsanlage für ein Nutzfahrzeug
DE102008047632A1 (de) Feststellbremsanlage
DE102017005980A1 (de) Integriertes Anhängersteuermodul (TCV) mit externer elektropneumatischer Handbremseinheit (EPH)
DE102013106260B4 (de) Elektropneumatische Bremsanlage
DE102007013672A1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung für ein Nutzfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Druckluftversorgungseinrichtung
DE102012007365A1 (de) Luftaufbereitungsanlage für die Druckluftversorgung von Nutzkraftfahzeugen
EP2059423A1 (de) Pneumatisches modul
DE102019133011A1 (de) Monostabil und fehlertolerant ausgelegte Feststellbremsventilanordnung
DE102017005757A1 (de) Notlöseventil und Feststellbremsmodul einer Druckluftbremsanlage
DE102018108202A1 (de) Elektropneumatische Feststellbremseinheit mit einem pneumatisch schaltbaren Schieberventil
EP3924225B1 (de) Feststellbremsanordnung mit radindividueller abs-steuerung
DE102018120350A1 (de) Elektropneumatische Feststellbremsanordnung mit Abschaltventil
DE102009046684B4 (de) Fahrzeug oder Fahrzeuganhänger mit hydraulischer Federungsanlage und pneumatischer Bremsanlage
WO2022090437A1 (de) Elektropneumatische einrichtung mit einer schutzventileinheit
DE102004034466A1 (de) Steuermodul für eine Anhängerbremsanlage und Verfahren zum Steuern pneumatischer Funktionen eines Nutzkraftfahrzeuganhängers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14738376

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14738376

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1