WO2014108315A1 - Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug - Google Patents

Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2014108315A1
WO2014108315A1 PCT/EP2013/078032 EP2013078032W WO2014108315A1 WO 2014108315 A1 WO2014108315 A1 WO 2014108315A1 EP 2013078032 W EP2013078032 W EP 2013078032W WO 2014108315 A1 WO2014108315 A1 WO 2014108315A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
closure plate
caliper
disc brake
brake according
webs
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/078032
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Asen
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to EP13815773.0A priority Critical patent/EP2943697B1/de
Publication of WO2014108315A1 publication Critical patent/WO2014108315A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0084Assembly or disassembly

Definitions

  • the invention relates to a disc brake for a commercial vehicle according to the preamble of claim 1.
  • the brake caliper of such a disk brake in which two brake linings which can be pressed against a brake disk during braking, has a receiving space for accommodating an application device with adjusting spindles, wherein these adjusting spindles can be pressed with connected pressure pieces against the brake linings.
  • the closure plate When mounting the application device, this is guided through a mounting opening in the receiving space, which is then closed by a closure plate, which is penetrated by the adjusting spindles.
  • the closure plate also serves as a supporting part of bellows, seals or the like.
  • To fasten the closure plate screws are used, which are arranged in the peripheral region and screwed into threaded bores of the caliper.
  • the sealing plate is sealed against the brake caliper, including, for example, a sealing cord is provided which rests both peripherally at the edge region of the closure plate as well as on a bearing surface of the caliper, which limits the mounting hole.
  • This sealing cord consists of an elastic material, which is squeezed by the Anschraubdruck when attaching the closure plate so that a sufficient sealing effect is achieved.
  • the known disc brake does not meet the demands for cost-effective production and a cost-effective assembly and disassembly.
  • the invention has for its object to make a disc brake of the generic type so that it is easier and less expensive to manufacture and assemble.
  • the invention now provides the possibility to dispense with a portion of the screws and thus a portion of the material accumulations for the introduction of threaded holes in the caliper. This results in a considerable weight savings on the one hand and on the other hand, the possibility of making the mounting hole larger in their clear dimension, which greatly facilitates the installation of the introduced into the receiving space functional parts, in particular the application device and the assembly work itself shortened, with the resulting cost advantages.
  • the closure plate is screwed in a first portion of the caliper, so that a non-destructive disassembly is ensured, the re-use of the closure plate after removing, while- For example, for the purpose of repair of functional parts, and renewal of the seal allows.
  • the necessary processing of the caliper in the region of the contact surface for the closure plate is such that the closure plate in the second portion, ie in the portion in which the closure plate is positively secured, applied under a certain contact pressure, so that the mentioned deformation of the seal sufficiently done.
  • the closure plate to which the seal, for example, said sealing cord, is attached, first inserted from below with the webs of the tabs in the incisions and then screwed.
  • the closure plate is made as previously sheet metal part by punching, the tabs are formed by edges. Further advantageous embodiments of the invention are characterized in the subclaims.
  • FIG. 1 shows a part of a disc brake according to the prior art in a perspective view
  • FIG. 2 shows a section through a part of the disc brake according to the invention in a perspective bottom view
  • Figure 3 shows a cross section through the part of Figure 2, also shown in perspective
  • Figure 4 shows a detail of the disc brake in perspective view.
  • FIG. 1 shows a brake caliper 1 of a disc brake according to the prior art, with a receiving space 3 for functional parts, in particular an application device, wherein the caliper 1 has two parallel and spaced apart tie rods 2, which engage over a brake disc, not shown and laterally delimit an insertion opening 12 for brake pads.
  • the said functional parts can be inserted into the receiving space 3 via a mounting opening 11 (FIG. 3) which is subsequently closed by a closure plate 4 which covers the mounting opening 11.
  • the closure plate 4 openings 7, can be guided by the adjusting spindles of the application device.
  • the closure plate 4 has hitherto been fastened exclusively to the caliper 1 by screws 5 screwed into threaded bores of the caliper 1, the screws 5 being distributed more or less uniformly over the circumference of the closure plate 4.
  • the screws 5 are arranged in a first portion of the closure plate 4, while in a second portion of the closure plate 4 by angled, each with a web 8 ( Figure 4) provided tabs 6 is positively connected to the caliper 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem einen Aufnahmeraum (3) für Funktionsteile aufweisenden Bremssattel (1), wobei eine Montageöffnung (11) des Aufnahmeraums (3) durch eine von mindestens einer Stellspindel durchtretenen Verschlussplatte (4) verschlossen ist, die zerstörungsfrei lösbar am Bremssattel (1) befestigt ist, ist so ausgebildet, dass die Verschlussplatte (4) in einem ersten Teilbereich mit dem Bremssattel (1) verschraubt ist und in einem zweiten Teilbereich abgewinkelte Laschen (6) aufweist, die jeweils mit einem Steg (8) formschlüssig in Einschnitte (9) des Bremssattels (1) eingreifen.

Description

Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Der Bremssattel einer solchen Scheibenbremse, in dem zwei, bei einer Bremsung an eine Bremsscheibe anpressbare Bremsbeläge angeordnet sind, weist einen Aufnahmeraum zur Unterbringung einer Zuspanneinrichtung mit Stellspindeln auf, wobei diese Stellspindeln mit angeschlossenen Druckstücken ge- gen die Bremsbeläge pressbar sind.
Bei einer Montage der Zuspanneinrichtung wird diese durch eine Montageöffnung in den Aufnahmeraum geführt, der danach durch eine Verschlussplatte verschlossen wird, die von den Stellspindeln durchtreten wird. Dabei dient die Verschlussplatte auch als Tragteil von Faltenbälgen, Dichtungen oder dergleichen. Zur Befestigung der Verschlussplatte kommen Schrauben zum Einsatz, die im Umfangsbereich angeordnet und in Gewindebohrungen des Bremssattels eingedreht sind. Um den Aufnahmeraum vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen, liegt die Verschlussplatte abgedichtet am Bremssattel an, wozu beispielsweise eine Dichtschnur vorgesehen ist, die sowohl umlaufend am Randbereich der Verschlussplatte wie auch an einer Auflagefläche des Bremssattels anliegt, die die Montageöffnung begrenzt. Diese Dichtschnur besteht aus einem elastischen Material, das durch den Anschraubdruck beim Anbringen der Verschlussplatte derart gequetscht wird, dass eine ausreichende Dichtwirkung erzielt wird.
Zur Erreichung eines solchen Anpressdrucks sind eine entsprechende Anzahl von Schrauben erforderlich, die eine gleich große Anzahl Gewindebohrungen im Bremssattel bedingen, was naturgemäß nur mit einem entsprechend hohen, Kosten verursachenden Aufwand möglich ist.
Zur Positionierung der Gewindebohrungen sind überdies jeweils ausreichende Materialanhäufungen am Bremssattel erforderlich, die zum einen nur unter In- kaufnahme einer Gewichtszunahme des Bremssattels möglich sind und zum anderen, da der zur Verfügung stehende Einbauraum für die Scheibenbremse begrenzt ist, das lichte Abmaß der Montageöffnung einschränken. Des Weiteren gestaltet sich die Montage bzw. Demontage der Verschlussplatte durch das Anziehen und Lösen der Vielzahl zum Einsatz kommender Schrauben zeitaufwendig und teuer.
Damit wird die bekannte Scheibenbremse den Forderungen nach einer kosten- günstigen Herstellung sowie einer kostengünstigen Montage bzw. Demontage nicht gerecht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, dass sie einfacher und kostengünstiger herstell- und montierbar ist.
Durch die Erfindung wird nun die Möglichkeit geschaffen, auf einen Teil der Schrauben und damit auf einen Teil der Materialanhäufungen zur Einbringung von Gewindebohrungen im Bremssattel zu verzichten. Damit ergibt sich eine nicht unerhebliche Gewichtsersparnis einerseits und andererseits die Möglichkeit, die Montageöffnung in ihrem lichten Abmaß größer zu gestalten, was die Montage der in den Aufnahmeraum einzubringenden Funktionsteile, insbesondere die Zuspanneinrichtung, erheblich erleichtert sowie die Montagearbeiten selbst verkürzt, mit den sich daraus ergebenden Kostenvorteilen.
Auch die Herstellung des Bremssattels gestaltet sich nun durch den Teilverzicht auf Gewindebohrungen vorteilhaft, da eine entsprechende Bearbeitung, sprich ein Einbringen von Gewindebohrungen in diesem Bereich nicht mehr erforderlich ist.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Einschnitte, in die Stege der abgewinkelten Laschen der Verschlussplatte eingreifen, sind mit geringem fertigungstechnischen Aufwand herzustellen, wobei sie gegebenenfalls bereits beim Gießen des üblicherweise aus Gusseisen hergestellten Bremssattels eingebracht wer- den können.
Wie bisher ist die Verschlussplatte in einem ersten Teilbereich mit dem Bremssattel verschraubt, so dass eine zerstörungsfreie Demontage gewährleistet ist, die die Wiederverwendung der Verschlussplatte nach einem Abnehmen, bei- spielsweise zum Zwecke einer Reparatur von Funktionsteilen, und Erneuerung der Dichtung ermöglicht.
Die notwendige Bearbeitung des Bremssattels im Bereich der Anlagefläche für die Verschlussplatte ist dabei derart, dass die Verschlussplatte auch im zweiten Teilbereich, also in dem Teilbereich, in dem die Verschlussplatte formschlüssig befestigt ist, unter einem gewissen Anpressdruck anliegt, so dass die erwähnte Verformung der Dichtung in ausreichendem Maße erfolgt. Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, die Einschnitte zur Aufnahme der Stege an der Unterseite des Bremssattels anzuordnen, wobei die abgewinkelten Laschen sich an die Kante der Verschlussplatte anschließen. Die Verschraubung erfolgt danach am oberen Randbereich der Montageöffnung bzw. dem zugeordneten Randbereich der Verschlussplatte. Zweckmäßigerweise ist die Verschraubung bis zu einer gedachten Längsachse der Verschlussplatte bzw. der Montageöffnung geführt.
Zur Montage wird die Verschlussplatte, an die zuvor die Dichtung, beispielsweise besagte Dichtschnur, angebracht ist, zunächst von unten her mit den Stegen der Laschen in die Einschnitte gesteckt und anschließend verschraubt.
Im Übrigen ist die Verschlussplatte wie bisher als Blechteil durch Stanzen hergestellt, wobei die Laschen durch Kanten angeformt sind. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie einen Teil einer Scheibenbremse nach dem Stand der Technik werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 einen Teil einer Scheibenbremse nach dem Stand der Technik in einer perspektivischen Ansicht
Figur 2 einen Schnitt durch einen Teil der Scheibenbremse gemäß der Erfindung in einer perspektivischen Unteransicht Figur 3 einen Querschnitt durch den Teil nach Figur 2, ebenfalls schaubildlich dargestellt
Figur 4 eine Einzelheit der Scheibenbremse in perspektivsicher Darstellung.
In der Figur 1 ist ein Bremssattel 1 einer Scheibenbremse nach dem Stand der Technik dargestellt, mit einem Aufnahmeraum 3 für Funktionsteile, insbesondere einer Zuspanneinrichtung, wobei der Bremssattel 1 zwei parallel und abständig zueinander angeordnete Zugstreben 2 aufweist, die eine nicht dar- gestellte Bremsscheibe übergreifen und eine Einschuböffnung 12 für Bremsbeläge seitlich begrenzen.
Die genannten Funktionsteile sind über eine Montageöffnung 1 1 (Figur 3) in den Aufnahmeraum 3 einführbar, der anschließend durch eine Verschlussplatte 4 verschlossen wird, die die Montageöffnung 1 1 überdeckt. Dabei weist die Verschlussplatte 4 Öffnungen 7 auf, durch die Stellspindeln der Zuspanneinrichtung führbar sind.
Gemäß der Figur 1 wird die Verschlussplatte 4 bisher ausschließlich durch in Gewindebohrungen des Bremssattels 1 eingedrehte Schrauben 5 am Bremssattel 1 befestigt, wobei die Schrauben 5 mehr oder weniger gleichmäßig über den Umfang der Verschlussplatte 4 verteilt sind.
Gemäß der Erfindung sind die Schrauben 5 in einem ersten Teilbereich der Verschlussplatte 4 angeordnet, während in einem zweiten Teilbereich die Verschlussplatte 4 durch abgewinkelte, jeweils mit einem Steg 8 (Figur 4) versehene Laschen 6 formschlüssig mit dem Bremssattel 1 verbunden ist. Diese Stege 8, die parallel und abständig zu der Verschlussplatte 4 im Übrigen verlaufen, greifen in Einschnitte 9 des Bremssattels 1 ein, so dass im Zusammen- wirken mit den Schrauben 5 ein fester Verbund der Verschlussplatte 4 am Bremssattel 1 gebildet ist.
In den Figuren 2 und 3 ist deutlich zu erkennen, dass die Laschen 6 mit den Stegen 8 an der der Einschuböffnung 12 gegenüberliegenden Unterseite des Bremssattels 1 angreifen und zwar derart, dass die Verschlussplatte 4 einen Anpressdruck auf eine Dichtung 10 ausübt, die umlaufend im Randbereich der Verschlussplatte 4 geführt ist und zwischen einer Auflagefläche des Bremssattels 1 und der Verschlussplatte 4 angeordnet ist. Anstelle mehrerer Einschnitte 9, die jeweils einem Steg 8 zugeordnet sind, kann auch ein durchgehender Einschnitt vorgesehen sein zur Aufnahme aller nebeneinander liegender Stege 8.

Claims

Ansprüche
Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem einen Aufnahmeraum (3) für Funktionsteile aufweisenden Bremssattel (1 ), wobei eine Montageöffnung (1 1 ) des Aufnahmeraums (3) durch eine von mindestens einer Stellspindel durchtretenen Verschlussplatte (4) verschlossen ist, die zerstörungsfrei lösbar am Bremssattel (1 ) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussplatte (4) in einem ersten Teilbereich mit dem Bremssattel (1 ) verschraubt ist und in einem zweiten Teilbereich abgewinkelte Laschen (6) aufweist, die jeweils mit einem Steg (8) formschlüssig in Einschnitte (9) des Bremssattels (1 ) eingreifen.
Scheibenbremse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die
Einschnitte (9) zur Aufnahme der Stege (8) an einer Einschuböffnung (12) des Bremssattels (1 ) gegenüberliegenden Unterseite angeordnet sind.
Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Steg (8) ein Einschnitt (9) zugeordnet ist.
Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein durchgehender Einschnitt (9) vorgesehen ist, in den die Stege (8) aller Laschen (6) eingreifen.
Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (6) einstückig mit der Verschlussplatte (4) im Übrigen ausgebildet sind.
Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich mit Druck am Bremssattel (1 ) und/oder einer zwischen dem Bremssattel (1 ) und der Verschlussplatte
(4) angeordneten Dichtung (10) anliegt.
Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubung in dem der Einschuböffnung (12) des Bremssattels (1 ) zugewandten oberen Bereich der Verschlussplatte (4) vorgesehen ist, wobei zwei sich gegenüberliegende Schrauben
(5) am äußeren Randbereich der Längserstreckung der Verschlussplatte (4) positioniert sind.
8. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussplatte (4) als aus Blech bestehendes Stanzteil ausgebildet ist.
9. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Laschen (6) abgewinkelt an eine Kante der Verschlussplatte (4) anschließen.
10. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (9) parallel zur Verschlussplatte (4) im Übrigen verlaufen.
PCT/EP2013/078032 2013-01-09 2013-12-27 Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug WO2014108315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13815773.0A EP2943697B1 (de) 2013-01-09 2013-12-27 Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013100178.5 2013-01-09
DE102013100178.5A DE102013100178A1 (de) 2013-01-09 2013-01-09 Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014108315A1 true WO2014108315A1 (de) 2014-07-17

Family

ID=49917092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/078032 WO2014108315A1 (de) 2013-01-09 2013-12-27 Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2943697B1 (de)
DE (1) DE102013100178A1 (de)
WO (1) WO2014108315A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021195937A1 (zh) * 2020-03-31 2021-10-07 张建平 一种具有定制固定卡扣的卡钳罩

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3492767B1 (de) * 2017-11-29 2020-11-18 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Scheibenbremse
DE102022103864A1 (de) 2022-02-18 2023-08-24 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Montagewerkzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855614C1 (de) * 1998-12-02 2000-07-06 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse für Fahrzeuge
EP1942286A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-09 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102010019472A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP2514989A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-24 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2314547A1 (en) * 2000-07-25 2002-01-25 Yvon Rancourt Disc brake housing
DE102006003746A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102006003748B4 (de) * 2006-01-26 2017-01-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855614C1 (de) * 1998-12-02 2000-07-06 Knorr Bremse Systeme Scheibenbremse für Fahrzeuge
EP1942286A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-09 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102010019472A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP2514989A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-24 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021195937A1 (zh) * 2020-03-31 2021-10-07 张建平 一种具有定制固定卡扣的卡钳罩

Also Published As

Publication number Publication date
EP2943697A1 (de) 2015-11-18
EP2943697B1 (de) 2017-03-29
DE102013100178A1 (de) 2014-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2529131B1 (de) Scheibenbremse
EP3602708B1 (de) Anordnung aus einem schaltschrankrahmengestell und einem schaltschranksockel
EP3206898A1 (de) Verbindungsanordnung für einen stabilisator eines fahrzeugs
EP2943697B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102016117104A1 (de) Mehrteiliges, gefedertes Schienenrad
EP3156296B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren befestigung einer trockenmittelpatrone an einem gehäuseabschnitt einer druckluftaufbereitungsanlage eines fahrzeugs
EP3027926B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für nutzfahrzeuge, sowie bremsbelag einer solchen scheibenbremse
DE102005059823B3 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP2961638B1 (de) Dachrelinghalter sowie dachrelinganordnung und fahrzeug mit der dachrelinganordnung
EP1942286A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102005054402B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP2431627A2 (de) Scheibenbremse mit einer Dichtungseinrichtung
WO2014154812A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102012108575B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012112362B3 (de) Ventil mit einer Befestigungseinrichtung
DE102016114320A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
WO2016066405A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP2906849B1 (de) Basiselement
EP2496762A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer materialbahn
EP3156116B1 (de) Trockenmittelpatrone
DE202015106037U1 (de) Elastische Dämpfungsvorrichtung und Vorrichtung mit einem Bauteil
EP3033263A1 (de) Gehäuse zum aufnehmen von gegenständen
WO2014114748A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102015202690A1 (de) Bolzenkäfig für Wälzlager
EP2354585A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13815773

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2013815773

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013815773

Country of ref document: EP