WO2014009354A1 - Verfahren zum betreiben einer photovoltaikanlage und photovoltaikanlage - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer photovoltaikanlage und photovoltaikanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2014009354A1
WO2014009354A1 PCT/EP2013/064460 EP2013064460W WO2014009354A1 WO 2014009354 A1 WO2014009354 A1 WO 2014009354A1 EP 2013064460 W EP2013064460 W EP 2013064460W WO 2014009354 A1 WO2014009354 A1 WO 2014009354A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
photovoltaic system
power
network
photovoltaic
fed
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/064460
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Haag
Thomas SCHAUPP
Joachim SINNER
Original Assignee
Kaco New Energy Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaco New Energy Gmbh filed Critical Kaco New Energy Gmbh
Publication of WO2014009354A1 publication Critical patent/WO2014009354A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a photovoltaic system and a photovoltaic system.
  • Inverters are typically supplied with a given AC power or active power that can be fed into the grid.
  • Legal requirements may require that at a point of connection of the photovoltaic system with the grid, the maximum active power feed is limited to a predetermined percentage, for example 70 percent, of the installed power. This is to avoid that the networks must be designed in the unlikely event of the maximum available power.
  • the installed capacity is usually determined by the number and type of installed solar modules, which in turn depends on the available space, for example on a roof.
  • an inverter with a maximum of 4.41 kW AC or infeed power may be used with a prescribed limitation to 70%.
  • the invention has for its object to provide a method for operating a photovoltaic system and a photovoltaic system available that allow the most efficient operation possible.
  • the invention solves this problem by a method for operating a photovoltaic system according to claim 1 and a photovoltaic system according to claim 4.
  • Preferred embodiments are the subject of the dependent claims, the wording of which is hereby incorporated by reference into the content of the description.
  • the method is used to operate a photovoltaic system, wherein the photovoltaic system has at least one solar module that determines an installed capacity of the photovoltaic system.
  • the installed capacity of the solar module is also referred to as Watt Peak or kWp power.
  • the photovoltaic system may be designed so that it can not participate in a feed-in management of a network operator, i. it is possible to dispense with means which make it possible to specify the feed-in power on the part of the network operator.
  • the photovoltaic system is in particular a non-network operator controllable photovoltaic system.
  • the method of operating the photovoltaic system may include the step of: specifying a proportion of the installed power, in particular by a user during installation of the photovoltaic system.
  • a power fed by means of the photovoltaic system into an AC voltage network at a grid connection point or grid feed-in point is measured, for example, by measuring a current, a voltage and a phase relation between current and voltage at the feed-in point and calculating it appropriately.
  • the power supplied by the photovoltaic system into the AC voltage network at the grid connection point is limited to one or the predefinable or predetermined, in particular the fixed by the user during installation of the photovoltaic system, proportion of the installed power.
  • the invention first ensures that, given a corresponding statutory specification, the feed-in power at the point of connection of the photovoltaic system, the feed-in power not being controllable or specifiable by the energy provider during operation of the photovoltaic system, is limited to the legally prescribed proportion of the installed power (kWp Power) is limited. For this purpose, only the legally prescribed proportion of the installed capacity (kWp power) during the commissioning of the photovoltaic system by a user to specify or set once.
  • the invention takes into account that the required limitation of the power supply refers to the grid connection point, so that the operator of the photovoltaic system can ideally use 100% of the kWp power without violating legal requirements, if during operation a certain amount of power within the system itself ie before the network connection point is consumed.
  • the predefined percentage of the installed capacity may be 80% of the installed capacity, preferably 70% of the installed capacity.
  • the photovoltaic system may comprise a controllable photovoltaic (PV) inverter coupled to the solar module, whose electrical output power is adjustable by means of predetermining an output power setpoint.
  • PV photovoltaic
  • a power fed into the grid at the grid connection point by means of the photovoltaic system can be limited to the predefinable share of the installed power by predetermining the output power setpoint of the PV inverter as a function of the measured active power.
  • the output power setpoint of the PV inverter can be reduced so that the fed Performance is limited to the predetermined or predetermined proportion.
  • the photovoltaic system can be designed to carry out the above-mentioned method. It comprises at least one solar module which determines an installed power of the photovoltaic system, a controllable photovoltaic (PV) inverter coupled to the solar module, the electrical output power of which can be set by specifying an output power setpoint, a measuring device which is designed to provide a the photovoltaic system to measure power fed into a network at a grid connection point, and a control device, for example in the form of a microcontroller or a signal processor, which is designed to set the output power setpoint of the PV inverter such that the means of the photovoltaic system power fed into the network at the network connection point is limited to a predeterminable or predetermined proportion of the installed power.
  • PV photovoltaic
  • the photovoltaic system can have a photovoltaic network, for example in the form of electrical lines, via which the electrical power generated by means of the photovoltaic system can be transmitted, wherein the photovoltaic network is coupled to the network at the network connection point. Furthermore, the photovoltaic system can have at least one electrical load which is coupled to the photovoltaic network and absorbs any excess power that can not be fed into the grid at the grid connection point.
  • Fig. 1 is a photovoltaic system with a solar module that determines an installed capacity of the photovoltaic system.
  • FIG. 1 shows schematically a photovoltaic system 1 with a solar module 2, which determines an installed power of the photovoltaic system 1.
  • the photovoltaic system 1 comprises a controllable photovoltaic (PV) inverter 3 which is coupled to the solar module 2 and whose electrical output power can be set or limited by specifying an output power setpoint.
  • PV photovoltaic
  • a measuring device 4 of the photovoltaic system 1 serves to measure a fed by means of the photovoltaic system 1 in an AC voltage network 6 at a grid connection point 7 active power.
  • the measuring device 4 may have suitable means for measuring a current, a voltage and a phase relation between current and voltage at the network connection point 7.
  • a control device 5 of the photovoltaic system 1 serves to predetermine the desired output value of the PV inverter 3 in such a way that the photovoltaic system 1 can be fed into the network 6 at the grid. under all operating conditions to a predefinable or predetermined proportion of the installed power, for example, 70% of the installed power is limited to meet, for example, legal requirements.
  • the photovoltaic system 1 further comprises a photovoltaic network 8, via the electrical power generated by the photovoltaic system 1 can be transmitted, wherein the photovoltaic network 8 is coupled at the network connection point 7 with the network 6.
  • An electrical consumer 9 is coupled to the photovoltaic network 8, wherein the consumer 9 can be supplied with electrical power, which is generated by means of the solar module 2.
  • the generated power may correspond to the installed capacity.
  • the output power setpoint of the PV inverter 3 is preset according to the measured active power.
  • the predefinable share of the installed capacity is 70% of the installed capacity.
  • the solar module 2 If, for example, the solar module 2 generates its maximum power, ie 100% of the installed power, and the electrical load 9 does not absorb any power, it is necessary to set the output power setpoint of the PV inverter 3 such that the PV inverter 3 the power output by him is limited to 70% of the installed capacity.
  • the solar module 2 When the solar module 2 generates its maximum power, ie, 100% of the installed power, and the electrical load 9 receives 15% of the installed power, it is necessary to set the output target value of the PV inverter 3 such that the PV inverter 3 limits the output it has to 85% of the installed capacity.
  • the output power setpoint of the PV inverter 3 can be set such that the PV inverter 3 substantially outputs the power generated by the solar module 2. Due to the invention, it is possible in connection with self-consumption to use up to 100% of the installed power, even if a limitation of the maximum feedable power to a predetermined proportion of the installed power is necessary due to legal requirements. Due to the power measurement in connection with a possible power reduction is always ensured that the maximum feedable power is not exceeded.
  • a current measurement can be done via external current transformers.
  • current transformer standard converters can be used, as used for example in counter measurements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Ein Verfahren dient zum Betreiben einer Photovoltaikanlage (1), wobei die Photovoltaikanlage (1) mindestens ein Solarmodul (2) aufweist, das eine installierte Leistung der Photovoltaikanlage (1) bestimmt. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Messen einer mittels der Photovoltaikanlage (1) in ein Netz (6) an einem Netzverknüpfungspunkt (7) eingespeisten Wirkleistung und Begrenzen der mittels der Photovoltaikanlage (1) in das Netz (6) an dem Netzverknüpfungspunkt (7) eingespeisten Wirkleistung auf einen vorgebbaren Anteil der installierten Leistung.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage und Photovoltaikan- lage Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage und eine Photovoltaikanlage.
Wechselrichter werden typisch mit einer vorgegebenen AC-Leistung bzw. in das Netz einspeisbaren Wirkleistung ausgeliefert.
Gesetzliche Vorgaben können erfordern, dass an einem Verknüpfungspunkt der Photovoltaikanlage mit dem Netz die maximale Wirkleistungseinspeisung auf einen vorgegebenen Prozentsatz, beispielsweise 70 Prozent, der installierten Leistung begrenzt wird. Damit soll vermieden werden, dass die Netze auf den unwahrscheinlichen Fall der maximal zur Verfügung stehenden Leistung ausgelegt werden müssen.
Die installierte Leistung wird in der Regel durch die Anzahl und den Typ der installierten Solarmodule bestimmt, wobei die Anzahl wiederum von der verfügbaren Fläche, beispielsweise auf einem Dach, abhängt.
Wenn beispielsweise Solarmodule mit einer maximalen Gesamtleistung bzw. installierten Leistung von 6,3 kW installiert sind, darf bei einer vorgeschriebenen Begrenzung auf 70 % ein Wechselrichter mit maximal 4,41 kW AC- bzw. Einspeiseleistung verwendet werden.
Handelsübliche Wechselrichter existieren jedoch typisch entweder mit einer AC-Leistung von 4,6 kW oder 4,2 kW. Da der Umrichter mit 4,6 kW aufgrund der gesetzlichen Norm nicht verwendet werden darf, muss der Umrichter mit 4,2 kW verwendet werden, so dass der grundsätzlich zur Verfügung stehende Leistungsbereich zwischen 4,2 kW und 4,41 kW ungenutzt bleibt. Dies bewirkt einen Effizienzverlust der Photovoltaikanlage. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage und eine Photovoltaikanlage zur Verfügung zu stellen, die einen möglichst effizienten Betrieb ermöglichen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage nach Anspruch 1 und eine Photovoltaikanlage nach Anspruch 4. Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche, deren Wortlaut hiermit durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird.
Das Verfahren dient zum Betreiben einer Photovoltaikanlage, wobei die Photovoltaikanlage mindestens ein Solarmodul aufweist, das eine installierte Leistung der Photovoltaikanlage bestimmt. Die installierte Leistung des Solarmoduls wird auch als Watt Peak oder kWp-Leistung bezeichnet. Die Photovoltaikanlage kann derart ausgebildet sein, dass sie nicht an einem Einspeisemanagement eines Netzbetreibers teilnehmen kann, d.h. es kann auf Mittel verzichtet werden, die es ermöglichen, die einspeisbare Leistung von Seiten des Netzbetreibers vorzugeben. Mit anderen Worten ist die Photovoltaikanlage insbesondere eine nicht- netzbetreiberfernsteuerbare Photovoltaikanlage.
Das Verfahren zum Betreiben der Photovoltaikanlage kann den Schritt umfassen: Vorgeben eines Anteils der installierten Leistung, insbesondere durch einen Benutzer bei einer Installation der Photovoltaikanlage.
Während des Betriebs der Photovoltaikanlage wird eine mittels der Photovoltaikanlage in ein Wechselspannungsnetz an einem Netzverknüpfungspunkt bzw. Netzeinspeisepunkt eingespeiste Leistung gemessen, indem beispielsweise ein Strom, eine Spannung und eine Phasenlage zwischen Strom und Spannung am Einspeisepunkt gemessen und geeignet verrechnet werden. Die mittels der Photovoltaikanlage in das Wechselspannungsnetz an dem Netzverknüpfungspunkt eingespeiste Leistung wird auf einen bzw. den vorgebbaren bzw. vorgegebenen, insbesondere den durch den Benutzer bei der Installation der Photovoltaikanlage fest vorgegebenen, Anteil der installierten Leistung begrenzt.
Die Erfindung stellt zunächst sicher, dass bei einer entsprechenden gesetzlichen Vorgabe die Einspeiseleistung am Verknüpfungspunkt der Photovoltaikanlage, wobei die Einspeiseleistung insbesondere nicht durch den Energieversorger während des Betriebs der Photovoltaikan- läge regelbar bzw. vorgebbar ist, auf den gesetzlich vorgegebenen Anteil der installierten Leistung (kWp-Leistung) begrenzt wird. Hierzu ist lediglich der gesetzlich vorgegebene Anteil der installierten Leistung (kWp-Leistung) bei der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage durch einen Benutzer einmalig vorzugeben bzw. einzustellen.
Die Erfindung berücksichtigt, dass sich die geforderte Begrenzung der Leistungseinspeisung auf den Netzverknüpfungspunkt bezieht, so dass der Betreiber der Photovoltaikanlage im Idealfall 100% der kWp- Leistung nutzen kann ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen, wenn während des Betriebs ein gewisser Leistungsanteil innerhalb der Anlage selbst, d.h. vor dem Netzverknüpfungspunkt, verbraucht wird.
Wenn der Eigenverbrauch so stark abnimmt, dass die eingespeiste Leistung die gesetzliche Vorgabe überschreiten würde, wird die eingespeiste bzw. erzeugte Leistung derart begrenzt, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Der vorgebbare Anteil der installierten Leistung kann 80% der installierten Leistung, bevorzugt 70% der installierten Leistung, betragen.
Die Photovoltaikanlage kann einen mit dem Solarmodul gekoppelten, steuerbaren Photovoltaik(PV)-Wechselrichter umfassen, dessen elektrische Ausgangsleistung mittels Vorgabe eines Ausgangsleistungs- Sollwerts einstellbar ist. Eine mittels der Photovoltaikanlage in das Netz an dem Netzverknüpfungspunkt eingespeiste Leistung kann auf den vorgebbaren Anteil der installierten Leistung dadurch begrenzt werden, dass der Ausgangsleistungs-Sollwert des PV-Wechselrichters in Abhängigkeit von der gemessenen Wirkleistung vorgegeben wird. Für den Fall, dass die erzeugbare Leistung größer als der vorgebbare Anteil der installierten Leistung ist und ein Eigenverbrauch nicht ausreicht, die eingespeiste Leistung auf den vorgebbaren Anteil zu begrenzen, kann der Ausgangsleistungs-Sollwert des PV-Wechselrichters so weit reduziert werden, dass die eingespeiste Leistung auf den vorgebbaren bzw. vorgegebenen Anteil begrenzt wird.
Die Photovoltaikanlage kann zur Durchführung des oben genannten Verfahrens ausgebildet sein. Sie umfasst mindestens ein Solarmodul, das eine installierte Leistung der Photovoltaikanlage bestimmt, einen mit dem Solarmodul gekoppelten, steuerbaren Photovoltaik(PV)- Wechselrichter, dessen elektrische Ausgangsleistung mittels Vorgabe eines Ausgangsleistungs-Sollwerts einstellbar ist, eine Messeinrichtung, die dazu ausgebildet ist, eine mittels der Photovoltaikanlage in ein Netz an einem Netzverknüpfungspunkt eingespeiste Leistung zu messen, und eine Steuereinrichtung, beispielsweise in Form eines MikroControllers oder eines Signalprozessors, die bzw. der dazu ausgebildet ist, den Ausgangsleistungs-Sollwert des PV-Wechselrichters derart vorzugeben, dass die mittels der Photovoltaikanlage in das Netz an dem Netzverknüpfungspunkt eingespeiste Leistung auf einen vorgebbaren bzw. vorgegebenen Anteil der installierten Leistung begrenzt ist. Die Photovoltaikanlage kann ein Photovoltaik-Netz aufweisen, beispielsweise in Form von elektrischen Leitungen, über das mittels der Photovoltaikanlage erzeugte elektrische Leistung übertragbar ist, wobei das Photovoltaik-Netz am Netzverknüpfungspunkt mit dem Netz gekop- pelt ist. Weiter kann die Photovoltaikanlage mindestens einen elektrischen Verbraucher aufweisen, der mit dem Photovoltaik-Netz gekoppelt ist und der eventuell vorhandene, überschüssige Leistung, die am Netzverknüpfungspunkt nicht in das Netz einspeisbar ist, aufnimmt. Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschreiben. Hierbei zeigt schematisch:
Fig. 1 eine Photovoltaikanlage mit einem Solarmodul, das eine installierte Leistung der Photovoltaikanlage bestimmt.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Photovoltaikanlage 1 mit einem Solarmodul 2, das eine installierte Leistung der Photovoltaikanlage 1 bestimmt.
Die Photovoltaikanlage 1 umfasst einen mit dem Solarmodul 2 gekop- pelten, steuerbaren Photovoltaik(PV)-Wechselrichter 3, dessen elektrische Ausgangsleistung mittels Vorgabe eines Ausgangsleistungs- Sollwerts einstellbar bzw. begrenzbar ist.
Eine Messeinrichtung 4 der Photovoltaikanlage 1 dient dazu, eine mittels der Photovoltaikanlage 1 in ein Wechselspannungsnetz 6 an einem Netzverknüpfungspunkt 7 eingespeiste Wirkleistung zu messen. Die Messeinrichtung 4 kann geeignete Mittel zum Messen eines Stroms, einer Spannung und einer Phasenlage zwischen Strom und Spannung am Netzverknüpfungspunkt 7 aufweisen.
Eine Steuereinrichtung 5 der Photovoltaikanlage 1 dient dazu, den Ausgangsleistungs-Sollwert des PV-Wechselrichters 3 derart vorzugeben, dass die mittels der Photovoltaikanlage 1 in das Netz 6 an dem Netzver- knüpfungspunkt 7 eingespeiste Wirkleistung unter allen Betriebsbedingungen auf einen vorgebbaren bzw. vorgegebenen Anteil der installierten Leistung, beispielsweise 70% der installierten Leistung, begrenzt ist, um beispielsweise gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Die Photovoltaikanlage 1 umfasst weiter ein Photovoltaik-Netz 8, über das mittels der Photovoltaikanlage 1 erzeugte elektrische Leistung übertragbar ist, wobei das Photovoltaik-Netz 8 am Netzverknüpfungspunkt 7 mit dem Netz 6 gekoppelt ist.
Ein elektrischer Verbraucher 9 ist mit dem Photovoltaik-Netz 8 gekoppelt, wobei der Verbraucher 9 mit elektrischer Leistung gespeist sein kann, die mittels des Solarmoduls 2 erzeugt wird. Für den Fall hoher Sonneneinstrahlung kann die erzeugte Leistung der installierten Leistung entsprechen. Für diesen Fall muss sichergestellt sein, dass nicht mehr als der vorgegebene Leistungsanteil am Netzverknüpfungspunkt 7 in das Wechselspannungsnetz 6 eingespeist wird. Hierzu wird der Ausgangsleistungs-Sollwert des PV-Wechselrichters 3 in Abhängigkeit von der gemessenen Wirkleistung entsprechend vorgegeben.
Im Folgenden sei angenommen, dass der vorgebbare Anteil der installierten Leistung 70% der installierten Leistung beträgt.
Wenn nun beispielsweise das Solarmodul 2 seine maximale Leistung erzeugt, d.h. 100% der installierten Leistung, und der elektrische Verbraucher 9 keinerlei Leistung aufnimmt, ist es notwendig, den Ausgangsleistungs-Sollwert des PV-Wechselrichters 3 derart vorzugeben, dass der PV-Wechselrichter 3 die von ihm ausgegebene Leistung auf 70% der installierten Leistung begrenzt. Wenn das Solarmodul 2 seine maximale Leistung erzeugt, d.h. 100% der installierten Leistung, und der elektrische Verbraucher 9 15% der installierten Leistung aufnimmt, ist es notwendig, den Ausgangsleistungs-Sollwert des PV- Wechselrichters 3 derart vorzugeben, dass der PV-Wechselrichter 3 die von ihm ausgegebene Leistung auf 85% der installierten Leistung begrenzt.
Wenn das Solarmodul 2 seine maximale Leistung erzeugt, d.h. 100% der installierten Leistung, und der elektrische Verbraucher 9 40% der installierten Leistung aufnimmt, kann der Ausgangsleistungs-Sollwert des PV- Wechselrichters 3 derart vorgegeben werden, dass der PV- Wechselrichter 3 im Wesentlichen die vom Solarmodul 2 erzeugte Leistung ausgibt. Aufgrund der Erfindung ist es in Verbindung mit Eigenverbrauch möglich, bis zu 100% der installierten Leistung zu nutzen, selbst wenn aufgrund von gesetzlichen Vorgaben eine Begrenzung der maximal einspeisbaren Leistung auf einen vorgegebenen Anteil der installierten Leistung notwendig ist. Aufgrund der Leistungsmessung in Verbindung mit einer eventuellen Leistungsreduktion ist stets sichergestellt, dass die maximal einspeisbare Leistung nicht überschritten wird.
Eine Strommessung kann über externe Stromwandler erfolgen. Als Stromwandler können Standard-Wandler verwendet werden, wie sie beispielsweise bei Zählermessungen verwendet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage (1 ), wobei die Photovoltaikanlage (1 ) mindestens ein Solarmodul (2) aufweist, das eine installierte Leistung der Photovoltaikanlage (1 ) bestimmt, mit den Schritten:
Messen einer mittels der Photovoltaikanlage (1 ) in ein Netz (6) an einem Netzverknüpfungspunkt (7) eingespeisten Wirkleistung und
Begrenzen der mittels der Photovoltaikanlage (1 ) in das Netz (6) an dem Netzverknüpfungspunkt (7) eingespeisten Wirkleistung auf einen vorgebbaren Anteil der installierten Leistung.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
der vorgebbare Anteil der installierten Leistung 80% der installierten Leistung, bevorzugt 70% der installierten Leistung, beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Photovoltaikanlage (1 ) einen mit dem Solarmodul (3) gekoppelten, steuerbaren Photovoltaik(PV)-Wechselrichter (3) umfasst, dessen elektrische Ausgangsleistung mittels Vorgabe eines Ausgangsleistungs-Sollwerts einstellbar ist,
wobei die mittels der Photovoltaikanlage (1 ) in das Netz (6) an dem Netzverknüpfungspunkt (7) eingespeiste Wirkleistung auf den vorgebbaren Anteil der installierten Leistung dadurch begrenzt wird, dass der Ausgangsleistungs-Sollwert des PV- Wechselrichters (3) in Abhängigkeit von der gemessenen Wirkleistung vorgegeben wird.
4. Photovoltaikanlage (1 ), die bevorzugt zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgebildet ist, aufweisend: mindestens ein Solarmodul (2), das eine installierte Leistung der Photovoltaikanlage (1 ) bestimmt,
einen mit dem Solarmodul (2) gekoppelten, steuerbaren Pho- tovoltaik(PV)-Wechselrichter (3), dessen elektrische Ausgangsleistung mittels Vorgabe eines Ausgangsleistungs- Sollwerts einstellbar ist,
eine Messeinrichtung (4), die dazu ausgebildet ist, eine mittels der Photovoltaikanlage (1 ) in ein Netz (6) an einem Netzverknüpfungspunkt (7) eingespeiste Wirkleistung zu messen, und eine Steuereinrichtung (5), die dazu ausgebildet ist, den Ausgangsleistungs-Sollwert des PV- Wechselrichters (3) in Abhängigkeit von der gemessenen, eingespeisten Wirkleistung derart vorzugeben, dass die mittels der Photovoltaikanlage (1 ) in das Netz (6) an dem Netzverknüpfungspunkt (7) eingespeiste Wirkleistung auf einen vorgebbaren Anteil der installierten Leistung begrenzt ist.
5. Photovoltaikanlage nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch
ein Photovoltaik-Netz (8), über das mittels der Photovoltaikanlage (1 ) erzeugte elektrische Leistung übertragbar ist, wobei das Photovoltaik-Netz (8) am Netzverknüpfungspunkt (7) mit dem Netz (6) gekoppelt ist, und
mindestens einen elektrischen Verbraucher (9), der mit dem Photovoltaik-Netz (8) gekoppelt ist.
PCT/EP2013/064460 2012-07-09 2013-07-09 Verfahren zum betreiben einer photovoltaikanlage und photovoltaikanlage WO2014009354A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211939.6 2012-07-09
DE102012211939.6A DE102012211939A1 (de) 2012-07-09 2012-07-09 Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage und Photovoltaikanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014009354A1 true WO2014009354A1 (de) 2014-01-16

Family

ID=48803518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/064460 WO2014009354A1 (de) 2012-07-09 2013-07-09 Verfahren zum betreiben einer photovoltaikanlage und photovoltaikanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012211939A1 (de)
WO (1) WO2014009354A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011020466A2 (de) * 2009-08-19 2011-02-24 Skytron Energy Gmbh Kraftwerksregelung
EP2295892A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-16 SMA Solar Technology AG Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer unter aktuellen Einstrahlungsbedingungen möglichen Einspeiseleistung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023113A1 (de) * 2010-06-03 2011-12-08 Skytron Energy Gmbh Kraftwerksüberwachung und -regelung
AT510938B1 (de) * 2010-12-21 2015-03-15 Werner Atzenhofer Photovoltaikanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011020466A2 (de) * 2009-08-19 2011-02-24 Skytron Energy Gmbh Kraftwerksregelung
EP2295892A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-16 SMA Solar Technology AG Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer unter aktuellen Einstrahlungsbedingungen möglichen Einspeiseleistung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "KACO-Power-Control ermöglicht professionelles Netzeinspeisemanagement", INTERNET CITATION, 9 March 2010 (2010-03-09), pages 1 - 2, XP002573126, Retrieved from the Internet <URL:http://kaco-newenergy.de/de/binary/320/page/download.xml> [retrieved on 20100309] *
ANONYMOUS: "Messwerte und Parameter Sunny Boy 2000HF etc ... Technische Beschreibung", 31 December 2010 (2010-12-31), pages 1 - 97, XP055073406, Retrieved from the Internet <URL:https://bitbucket.org/BernhardWeichel/sexplorer2slog/src/fa3f9631af75/Dokumente/SMA-WR-Meldungen.pdf?at=default> [retrieved on 20130729] *
ANONYMOUS: "Solarwechselrichter von Danfoss erfüllen alle ab Januar 2012 geltenden Anforderungen", 20 December 2011 (2011-12-20), XP002716552, Retrieved from the Internet <URL:http://www.danfoss.com/Germany/BusinessAreas/Solar+Energy/News/Danfoss-Wechselrichter-erfullen-alle-ab-Januar-2012-geltenden-Anforderungen/94691CCB-1899-48BB-B0F9-F822B11F09D3.html> [retrieved on 20131119] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012211939A1 (de) 2014-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2872777B1 (de) Verfahren zum steuern eines elektrischen erzeugers
DE102015101738B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage und Energieerzeugungsanlage
EP2659137B1 (de) Windpark und verfahren zum betreiben eines windparks
DE102013105444A1 (de) Verfahren zur spannungsstabilisierung in einem elektrischen verteilnetz und vorrichtung hierzu
EP2994971A1 (de) Verfahren zum einspeisen elektrischer leistung in ein elektrisches versorgungsnetz
EP2463980B1 (de) Betrieb eines Energieerzeugers in einem Energieversorgungsnetz
DE102010047652A1 (de) Photovoltaikanlage mit Wechselrichterbetrieb in Abhängigkeit der Netzspannung
WO2013045072A2 (de) Pv-anlage mit sicherung gegen einspeisung in ein öffentliches stromversorgungsnetz
WO2015022206A1 (de) Verfahren zum einspeisen elektrischer leistung in ein versorgungsnetz
DE102014000917A1 (de) REGELVORRlCHTUNG FÜR ElNE ELEKTRlSCHE ANLAGE ZUM WlEDERANFAHREN DER ELEKTRlSCHEN ANLAGE NACH EINEM STROMAUSFALL
DE102011122580B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Versorgungsnetzes und zugehörige Steuereinheit
WO2020126209A1 (de) Verfahren zur steuerung einer elektrischen anlage mit einer mehrzahl von elektrischen geräten, steuerungseinheit und elektrische anlage mit einer derartigen steuerungseinheit
WO2014009354A1 (de) Verfahren zum betreiben einer photovoltaikanlage und photovoltaikanlage
DE102012215963A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Alterungszustandes des Zwischenkreiskondensators einer elektrischen Anlage und Steuereinheit für eine elektrische Anlage
EP3751691B1 (de) Elektroenergiesystem
EP3284154B1 (de) Steuerung einer mit einer sicherung geschützten energieübertragung zwischen energieversorgungsnetz und endnutzereinrichtungen
AT514766B1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Energieverteilnetzes
EP2677622B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Einspeisen von elektrischer Leistung in ein elektrisches Energieversorgungsnetz
EP2689462A2 (de) Photovoltaikanlage
WO2018197468A1 (de) Verfahren zum erfassen einer inselnetzbildung
DE102012202273A1 (de) Transformatoranordnung für die Ortsnetz-Spannungsversorgung
DE102011014468A1 (de) Phasenselektives VAr - Management
DE102011014469A1 (de) VAr Zuleitung nach Wechselrichterkapazität
EP4340160A1 (de) Batterieladesteuerungseinrichtung und batterieladesteuerungsverfahren
WO2023046778A1 (de) Verfahren zur regelung einer einspeiseleistung einer einspeiseeinrichtung in zumindest eine phase eines zumindest einen elektrischen verbraucher umfassenden elektrischen verbrauchernetzes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13739173

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13739173

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1