WO2013044907A1 - Verfahren zur rauschunterdrückung in bildern einer bildsequenz - Google Patents

Verfahren zur rauschunterdrückung in bildern einer bildsequenz Download PDF

Info

Publication number
WO2013044907A1
WO2013044907A1 PCT/DE2012/100272 DE2012100272W WO2013044907A1 WO 2013044907 A1 WO2013044907 A1 WO 2013044907A1 DE 2012100272 W DE2012100272 W DE 2012100272W WO 2013044907 A1 WO2013044907 A1 WO 2013044907A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pixel
gray value
factor
row
column
Prior art date
Application number
PCT/DE2012/100272
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Burkhard Hahn
Original Assignee
Jenoptik Optical Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Optical Systems Gmbh filed Critical Jenoptik Optical Systems Gmbh
Priority to US14/232,424 priority Critical patent/US9092857B2/en
Publication of WO2013044907A1 publication Critical patent/WO2013044907A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T5/00Image enhancement or restoration
    • G06T5/70Denoising; Smoothing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10016Video; Image sequence
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20172Image enhancement details
    • G06T2207/20182Noise reduction or smoothing in the temporal domain; Spatio-temporal filtering

Definitions

  • the invention relates to a method for noise suppression in images of a
  • the object of the invention is to find a way to ensure an iteratively better adapted noise reduction in pictures of a picture sequence, in particular with increasing number of pictures.
  • a filter algorithm with a recursive averaging is applied to each pixel of an image from a sequence.
  • the low-pass filter used for this purpose acts iteratively with an attenuation function "f" adapted to the picture element on the gray-scale difference dQ.f from the
  • the damping function acts as a function of an attenuation factor 0 "adjusted for the picture element and the motion measure T" ⁇ .
  • Movement measure T " is governed by the gray value difference dQ" f and is influenced by a threshold value dif_swl and a weighting factor y "f. This weighting factor depends on the gray value Q" f and a
  • the invention is based on the finding that a moving image content can be recognized when the gray value of the dynamic image content is different from the gray value of the static image content.
  • the resulting difference is thus higher than the difference that occurs between noisy pixels in a static image detail.
  • This distinction allows dynamic image content to be processed with a different noise reduction than the static ones.
  • the filter algorithm according to the invention makes it possible to iteratively amplify the attenuating filter effect in noisy, static image areas and to reduce it in dynamic image areas or to allow no attenuation at all.
  • the threshold value dif_swl is specified and the weighting factor y "f is calculated as follows:
  • the noise of a pixel depends on the signal strength of its gray value. Brighter pixels have a stronger noise performance than darker pixels. By using the reference gray value Q0, the brightness of the gray value of a pixel is thus taken into account.
  • An advantageous value of Q ⁇ ) is 30% of the maximum gray value GW ⁇ .
  • the threshold dif _ swl can Values between 0 and GW ⁇ and determines the separation between moving and stationary pixels. The value of this threshold value dif_swl thus has an influence on the strength of the edge smearing on moving image contents.
  • the attenuation factor from the previous filter pass is increased by the amount A a and thus enhances the attenuation.
  • the damping factor 0 is adopted unchanged.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rauschunterdrückung in Bildern einer Bildsequenz. Aufgabe der Erfindung ist es eine Möglichkeit zu finden, um bei Bildern einer Bildsequenz, insbesondere mit wachsender Bildanzahl, eine iterativ besser angepasste Rauschunterdrückung zu gewährleisten. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Rauschunterdrückung gelöst, das einen Tiefpassfilter-Algorithmus: Formel (AA) mit einer Dämpfungsfunktion Formel (BB) vorsieht.

Description

Verfahren zur Rauschunterdrückung in Bildern einer Bildsequenz
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rauschunterdrückung in Bildern einer
Bildsequenz.
Auf dem Gebiet der digitalen Bildverarbeitung ist bekannt, dass entsprechend der Eigenschaften der zur Bilderfassung verwendeten Sensoren, charakteristische Bildstörungen auftreten. Digitalbilder, die unter ungünstigen Belichtungsverhältnissen aufgenommen werden, oder die einen hohen Anteil an dunklen Bildbereichen aufweisen, zeigen einen verhältnismäßig großen Rauschpegel. Zur Verringerung des in den Bildern vorhandenen dominierenden Photonenrauschens werden im Allgemeinen Filterungsmethoden eingesetzt, die das Signal-Rausch-Verhältnis verbessern. Dazu wird in der Regel ein Zeitfilter auf die Regionen der Bilder angewandt, in denen keine Bewegung vorhanden ist. Basierend auf den, bei jedem gesondert betrachteten Bildpunkt festgestellten Veränderung der Intensität wird eine Detektion von bewegten Bildinhalten durchgeführt. Es wird angenommen, dass sich ein Bildpunkt in Bewegung befindet, wenn die Intensitätsschwankung zwischen Bildern einer Sequenz einen Schwellwert übersteigt, der mit der Standardabweichung des Rauschens in direktem Zusammenhang steht. Diese als in Bewegung befindlich ermittelten Bildpunkte werden nicht oder nur geringfügig gefiltert. Auf die als statisch oder unbeweglich ermittelten Bildpunkte wird eine in der Patentschrift US 6,314,160 B1 beschriebene Verarbeitung mit einem starren rekursiven Zeitfilter angewendet. Durch Verwendung eines rekursiven Tiefpasses als Filtergrundlage wird die maximale Mittlungslänge über eine Bildfolge begrenzt. Das Verfahren weist deshalb eine beschränkte Güte der Rauschunterdrückung und ein langsames Einschwingverhalten auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu finden, um bei Bildern einer Bildsequenz, insbesondere mit wachsender Bildanzahl, eine iterativ besser angepasste Rauschunterdrückung zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Rauschunterdrückung gelöst, das einen Tiefpassfilter-Algorithmus: mit einer Dämpfungsfunktion a" = a"^{aQ"^,Y" ) vorsieht. Die Dämpfungsfunktion "f hängt für jeden Bildpunkt zum einen von einem Dämpfungsfaktor 0" und zum anderen von einem Bewegungsmaß T" ab. Das Bewegungsmaß T"f ist abhängig von einer Grauwertdifferenz dQ"f = P"} . - Q"f zwischen gefiltertem und ungefiltertem Bildpunkt, einer vorgebbaren Differenzschwelle dif _ swl und von einer Amplitude des Grauwertes ß"}1 des Bildpunktes.
Es erfolgt eine Adaption des Dämpfungsfaktors 0" an die Dauer der Unbewegtheit Y"f ~ 0 des Grauwertes eines Bildpunktes. Weiterhin wird für den Dämpfungsfaktor 0"+. ein unterer Grenzwert O . und ein oberer Grenzwert ert) definiert.
Au ßerdem weist die rekursive Filterung von unbewegten Bildpunkten {Y"f = 0 ) einen sich θ^ nähernden Dämpfungsfaktor und von bewegten Bildpunkten ( Γ"+1 = 1 ) mit hoher Grauwertdynamik einen sich θ^ nähernden Dämpfungsfaktor auf.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
In einer Variante des Verfahrens wird auf jeden Bildpunkt eines Bildes aus einer Sequenz ein Filteralgorithmus mit einer rekursiven Mittelwertbildung angewendet. Der dazu verwendete Tiefpassfilter wirkt iterativ mit einer für den Bildpunkt angepassten Dämpfungsfunktion "f auf die Grauwertdifferenz dQ. f aus dem
Grauwert Q"† des Bildpunktes eines aktuell aufgenommenen Bildes und dem
Grauwert />". des Bildpunktes eines zuvor aufgenommenen und bereits gefilterten
Bildes. Die Dämpfungsfunktion wirkt in Abhängigkeit von einem für den Bildpunkt angepassten Dämpfungsfaktor 0" und des Bewegungsmaßes T"†. Der Wert des
Bewegungsmaßes T" richtet sich nach der Grauwertdifferenz dQ"f und wird durch einen vorzugebenden Schwellwert dif _ swl und einen Wichtungsfaktor y"f beeinflusst. Dieser Wichtungsfaktor ist abhängig vom Grauwert Q"f und einem
Referenzgrauwert Q0. Die Anpassung des Dämpfungsfaktors " erfolgt ebenfalls in Abhängigkeit vom Bewegungsmaß T" und dem Wert des bereits iterativ angepassten Dämpfungsfaktors arO";. , der zur Filterung des vorherigen Bildes verwendet wurde.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich ein bewegter Bildinhalt erkennen lässt wenn sich der Grauwert des dynamischen Bildinhalts vom Grauwert des statischen Bildinhalts abhebt. Die so entstehende Differenz ist damit höher als die Differenz, die zwischen verrauschten Bildpunkten in einem statischen Bildausschnitt auftritt. Anhand dieser Unterscheidung können dynamische Bildinhalte mit einer anderen Rauschunterdrückung bearbeitet werden als die Statischen. Der erfindungsgemäße Filteralgorithmus ermöglicht es, die dämpfende Filterwirkung in verrauschten, statischen Bildbereichen iterativ zu verstärken und in dynamischen Bildbereichen zu reduzieren bzw. überhaupt keine Dämpfung zuzulassen.
Die Entscheidung, ob ein Bildpunkt als dynamisch oder als statisch eingeschätzt wird, erfolgt mit dem Bewegungsmaß T"† . Es wird definiert durch:
m+1
Figure imgf000004_0001
dQ f * r f < dif _ swl]
dif _ swl
= 1
Mit dem Schwellwert dif _ swl und dem Wichtungsfaktor wird die
Grauwertdifferenz dQ. f gewichtet. Der Schwellwert dif _ swl wird vorgegeben und der Wichtungsfaktor y"f folgendermaßen berechnet:
Figure imgf000004_0002
Das Rauschen eines Bildpunktes ist von der Signalstärke seines Grauwertes abhängig. Hellere Bildpunkte weisen ein stärkeres Rauschverhalten auf als dunklere Bildpunkte. Durch die Verwendung des Referenzgrauwertes Q0 wird somit die Helligkeit des Grauwertes eines Bildpunktes berücksichtigt. Ein vorteilhafter Wert von Q{) liegt bei 30% des maximalen Grauwertes GW^ . Der Schwellwert dif _ swl kann Werte zwischen 0 und GW^ annehmen und bestimmt die Trennung zwischen bewegten und unbewegten Bildpunkten. Der Wert dieses Schwellwertes dif _ swl hat somit Einfluss auf die Stärke der Kantenverschmierung an bewegten Bildinhalten.
Die Dämpfungsfunktion "f ist im Wesentlichen von der Grauwertdifferenz dQ"f , der Signalstärke Q"f und dem Dämpfungsfaktor O" abhängig: n+1 = On+1 * (l - Γ."+
wobei: Γ, n+ ,l
dif _ swl
1
Figure imgf000005_0001
sonst] wobei: dW? = dQ * γ. +.
Eine iterative Adaption des Dämpfungsfaktors O" in Richtung stärkerer Dämpfungswirkung an die Dauer der Unbewegtheit P" ~ />" eines Bildpunktes Q"f führt zu einer verbesserten Rauschunterdrückung. Bei unbewegten Bildpunkten ist eine vorteilhafte Anpassung des Dämpfungsfaktors durch folgende Sequenz gegeben:
Figure imgf000005_0002
Bei andauernder Unbewegtheit wird der Dämpfungsfaktor O"^ iterativ erhöht, sodass er sich dem Wert 1 nähert und somit die Dämpfungsfunktion "f eine maximale Rauschunterdrückung an diesem Bildpunkt ermöglicht.
Der Dämpfungsfaktor 0" ist damit abhängig vom Dämpfungsfaktor ert)" . , der zur
Filterung des Bildpunktes des vorhergehenden Bildes verwendet wurde und von dem Bewegungsmaß T"† eines Bildpunktes des aktuellen Bildes. Naheliegend ist, dass der Dämpfungsfaktor 0" für ein kleines Bewegungsmaß T" vergrößert und für ein großes Bewegungsmaß T"f verringert wird. Das erfolgt innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte θ^ und αθ^ . Eine vorteilhafte Realisierung dieser Anpassung kann in dieser festgelegten Unterteilung erfolgen:
Figure imgf000006_0001
wobei eine Grenzwertüberschreitung zu folgender Anpassung führt:
Figure imgf000006_0002
Wird ein Bildpunkt als nicht bewegt oder als rauschend eingeschätzt, wird der Dämpfungsfaktor aus dem vorhergehenden Filterdurchgang um den Betrag Aa erhöht und somit die Dämpfung verstärkt. Bei einem nur als mittelmäßig bewegt eingeschätzt Bildpunkt wird der Dämpfungsfaktor 0" unverändert übernommen.
Wird der Bildpunkt als bewegt eingeschätzt, erfolgt eine Abschwächung des Dämpfungsfaktors ÖT0" aus dem vorherigen Filterdurchgang um den Betrag Aa . Ein als stark bewegt eingeschätzter Bildpunkt setzt die Filterstärke des Dämpfungsfaktors 0" auf den unteren Grenzwert θ^ zurück, wodurch an diesem Bildpunkt eine sehr geringe oder keine Dämpfung mehr erfolgt.
Soll die Anpassung des Dämpfungsfaktors 0" noch variabler und genauer erfolgen, ist es von Vorteil, eine umfangreichere differenzierendere Bereichseinteilung in einer look up-Tabelle zu hinterlegen. «0 - Sequenz von Dämpfungsfaktoren
- oberer/unterer Grenzwert des Dämpfungsfaktors
- auf Bildpunkt angepasster Dämpfungsfaktor
- Dämpfungsfaktor des Vorgängers
- auf den Bildpunkt angepasste Dämpfungsfunktion
- Dämpfungsfunktion die auf den Vorgänger angewendet wurde
Δβ - Änderungsbetrag des Dämpfungsfaktors
00 - Referenzgrauwert
- maximaler Grauwert
Q - Grauwert des aktuellen Bildpunktes dQtf - Grauwertdifferenz aus .". und Q"
- Grauwert des aktuellen Bildpunktes nach der Filterung
- Grauwert des vorrausgegangenen Bildpunktes nach der Filterung dif _ swl - Schwellwert für Bewegungsmaß
- Wichtungsfaktor (Grauwert)
- Bewegungsmaß

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zur Rauschunterdrückung in Bildern einer Bildsequenz dem Algorithmus folgend: p(^ = ;1 * p(- + (i - )* ö";1 mit: P" = Grauwert eines Bildpunktes der i-ten Zeile und der j-ten
Spalte nach der (n+1 )-ten Iteration,
P"j = Grauwert eines Bildpunktes der i-ten Zeile und der j-ten
Spalte nach der (n)-ten Iteration,
Q" = Grauwert eines Bildpunktes der i-ten Zeile und der j-ten
Spalte nach der (n+1 )-ten Aufnahme (ungefiltert) und " = Dämpfungsfunktion für einen Bildpunkt in der i-ten Zeile und der j-ten Spalte, wobei der Algorithmus ein rekursiver Tiefpass mit einer für den Bildpunkt angepassten Dämpfungsfunktion " ist und die Wirkung der Dämpfung abhängt von einer Grauwertdifferenz dQ" = P", . - Q" zwischen gefilterten und ungefilterten Bildpunkten, von einer Amplitude des Grauwertes Q"f des Bildpunktes, ferner gilt:
Figure imgf000008_0001
mit y" = Wichtungsfaktor und
Q{) = Referenzgrauwert, dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Adaption der Stärke des Dämpfungsfaktors 0" unter Berücksichtigung der Sequenzlänge erfolgt, in der ein Bildpunkt der i-ten Zeile und j-ten Spalte einen unveränderten Grauwert aufweist,
- die Dämpfungsfaktoren 0" mit einem Grenzwert θ^ und einem Grenzwert θ^ definiert werden,
- abhängig von einem Schwellwert dif _swl ein Bewegungsmaß
Figure imgf000009_0001
[für dQ†*r†<dif_swl]
dif _ swl
= 1 erstellt wird, wobei dann gilt: "f = 0" * (l - rf),
- abhängend vom Bewegungsmaß T"f eine Wichtung des Dämpfungsfaktors 0" erfolgt,
- die rekursive Filterung von unbewegten Bildpunkten mit einem sich θ^ nähernden Dämpfungsfaktor 0" erfolgt und
- die rekursive Filterung von bewegten Bildpunkten mit einem sich θ^ nähernden Dämpfungsfaktor 0" erfolgt.
PCT/DE2012/100272 2011-09-29 2012-09-07 Verfahren zur rauschunterdrückung in bildern einer bildsequenz WO2013044907A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/232,424 US9092857B2 (en) 2011-09-29 2012-09-07 Method for noise reduction in images in an image sequence

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011054056.3 2011-09-29
DE201110054056 DE102011054056A1 (de) 2011-09-29 2011-09-29 Verfahren zur Rauschunterdrückung in Bildern einer Bildsequenz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013044907A1 true WO2013044907A1 (de) 2013-04-04

Family

ID=47148559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2012/100272 WO2013044907A1 (de) 2011-09-29 2012-09-07 Verfahren zur rauschunterdrückung in bildern einer bildsequenz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9092857B2 (de)
DE (1) DE102011054056A1 (de)
WO (1) WO2013044907A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3133552A3 (de) * 2015-07-31 2017-07-26 Imagination Technologies Limited Entrauschungsfilter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417628C1 (de) * 1994-05-19 1995-09-28 Siemens Ag Verfahren zur adaptiven Rauschverminderung für digitale Bildsequenzen
US6314160B1 (en) 1999-12-17 2001-11-06 General Electric Company Method and apparatus for performing fluoroscopic noise reduction
JP2006157228A (ja) * 2004-11-26 2006-06-15 Nec Viewtechnology Ltd 画質改善方法および画質改善装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3889108A (en) * 1974-07-25 1975-06-10 Us Navy Adaptive low pass filter
DE3342353A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum betrieb eines computertomographen
US4887306A (en) * 1987-11-04 1989-12-12 Advanced Technology Laboratories, Inc. Adaptive temporal filter for ultrasound imaging system
JP3264963B2 (ja) * 1992-02-12 2002-03-11 ジーイー横河メディカルシステム株式会社 超音波診断装置
US5517122A (en) * 1993-11-04 1996-05-14 The Regents Of University Of California T2 restoration and noise suppression of hybrid MR images using Wiener and linear prediction techniques
US5749926A (en) * 1996-09-12 1998-05-12 Westvaco Corporation Method of preparing high activity sulfonated lignin dye dispersants
JP4344964B2 (ja) * 1999-06-01 2009-10-14 ソニー株式会社 画像処理装置および画像処理方法
US6322505B1 (en) * 1999-06-08 2001-11-27 Acuson Corporation Medical diagnostic ultrasound system and method for post processing
US8502920B2 (en) * 2007-03-14 2013-08-06 Vyacheslav Shyshkin Method and apparatus for extracting a desired television signal from a wideband IF input

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4417628C1 (de) * 1994-05-19 1995-09-28 Siemens Ag Verfahren zur adaptiven Rauschverminderung für digitale Bildsequenzen
US6314160B1 (en) 1999-12-17 2001-11-06 General Electric Company Method and apparatus for performing fluoroscopic noise reduction
JP2006157228A (ja) * 2004-11-26 2006-06-15 Nec Viewtechnology Ltd 画質改善方法および画質改善装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G DE HAAN ET AL: "Automatic 2-D and 3-D noise filtering for high-quality television receivers", SIGNAL PROCESSING OF HDTV, VI. PROCEEDINGS OF THE INTERNATIONAL WORKSHOP ON HDTV '94, 1 January 1995 (1995-01-01), pages 221 - 230, XP055047483, ISBN: 978-0-44-482283-3, Retrieved from the Internet <URL:http://www.es.ele.tue.nl/~dehaan/pdf/13_IWHDTV94.pdf> [retrieved on 20121211] *
TIL AACH ET AL: "Noise Reduction and Image Enhancement Algorithms for Low-Dose X-Ray Fluoroscopy", 1 January 1996 (1996-01-01), XP055047487, Retrieved from the Internet <URL:http://pdf.aminer.org/000/063/963/noise_reduction_and_image_enhancement_algorithms_for_low_dose_x.pdf> [retrieved on 20121211] *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3133552A3 (de) * 2015-07-31 2017-07-26 Imagination Technologies Limited Entrauschungsfilter
US10249026B2 (en) 2015-07-31 2019-04-02 Imagination Technologies Limited Denoising filter
US10810708B2 (en) 2015-07-31 2020-10-20 Imagination Technologies Limited Denoising filter
US11386528B2 (en) 2015-07-31 2022-07-12 Imagination Technologies Limited Denoising filter
US11915396B2 (en) 2015-07-31 2024-02-27 Imagination Technologies Limited Denoising filter

Also Published As

Publication number Publication date
US20140212063A1 (en) 2014-07-31
US9092857B2 (en) 2015-07-28
DE102011054056A1 (de) 2013-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934439T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Kontrastverbesserung in Videobildern
DE69836540T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausführung von bildverbesserungen
DE60315024T2 (de) Kantenabhängige reduktion der bewegungsunschärfe
CN102314673B (zh) 一种自适应图像增强方法
EP2249556A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildverarbeitung
DE102008051486B4 (de) Umwandeln von Video- und Bildsignal-Bittiefen
EP1470706A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildverarbeitung sowie nachtsichtsystem für kraftfahrzeuge
DE102014221528B4 (de) Akkurate Vorwärts-SNR-Schätzung basierend auf MMSE-Sprachpräsenzwahrscheinlichkeit
DE102019122667A1 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Bildrauschen in einem Videobildstrom, sowie zugehöriges medizinisches Bildaufnahmesystem und Computerprogrammprodukt
DE102007058498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rauschunterdrückung in medizinischen Bildern
EP1197067B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur kontrastverbesserung eines bildes
WO2013044907A1 (de) Verfahren zur rauschunterdrückung in bildern einer bildsequenz
EP1587319B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Interpolation eines Bildpunktes einer Zwischenzeile eines Halbbildes
DE10219919A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Qualität eines Bildes
EP1300004B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reduktion von flackerstörungen
DE102011104198A1 (de) Verfahren zur bildbasierten automatischen Belichtungskorrektur
DE4116589C2 (de)
WO2018224444A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildkorrektur
DE3313430C2 (de) Rauschunterdrückungsschaltung
DE102008032686B4 (de) Verfahren zur Verbesserung des Kontrastes von Bildern, insbesondere Grauwertbildern und Vorrichtung zu seiner Durchführung
WO1995016324A1 (de) Rauschpegelbestimmungsverfahren und rauschpegeldetektor
DE2845591A1 (de) Anordnung zum vermindern des rauschens in farbfernsehsignalen
AT411716B (de) Verfahren und anordnung zum erkennen und/oder prüfen von zeichen oder bildern
EP2585837A1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur dezimation eines datenstroms
DE4409790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamikkompression von vielstufigen Grauwertbildern

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12783864

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14232424

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12783864

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1