WO2013029794A1 - Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines lüfterantriebs - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines lüfterantriebs Download PDF

Info

Publication number
WO2013029794A1
WO2013029794A1 PCT/EP2012/003655 EP2012003655W WO2013029794A1 WO 2013029794 A1 WO2013029794 A1 WO 2013029794A1 EP 2012003655 W EP2012003655 W EP 2012003655W WO 2013029794 A1 WO2013029794 A1 WO 2013029794A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooling
fan
fan drive
data
charge air
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/003655
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Trittler
Christian Ott
Peter Schuh
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2013029794A1 publication Critical patent/WO2013029794A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/048Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using electrical drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • F01P7/044Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using hydraulic drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/13Ambient temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/42Intake manifold temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/62Load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/60Operating parameters
    • F01P2025/64Number of revolutions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for controlling a
  • Fan drive and a fan with such a device for example
  • the document EP 1 953 362 A2 discloses such a device for regulating a charge air temperature for internal combustion engines.
  • the device has one
  • Intercooler which is used in particular in rail vehicles with a supercharged diesel engine.
  • the intercooler cools down an intake air compressed by a compressor or turbocharger before entering cylinders of the diesel engine, thus allowing a higher degree of filling of the cylinders.
  • the intercooler has a charge air inlet and a charge air outlet, wherein between a through-flow of the charge air pipe arrangement is provided.
  • the tube assembly is in this case flows around by an air flow, wherein heat is released from the charge air via the tubes to the air flow.
  • the airflow is generated by an axial fan having a rotor driven by a hydraulic motor. The hydraulic motor is thereby from a
  • Control device controlled As input variables of the control device is a
  • CONFIRMATION COPY required cool, resulting in high energy consumption, high operating noise and high wear of the device.
  • the invention has for its object to provide a device for controlling a fan drive and a fan with the fan drive, which are inexpensive and comparatively low noise during operation, low energy consumption and low wear. Furthermore, the invention has for its object to provide a method for controlling a fan drive, which lead to a cost-effective operation, comparatively low noise, low energy consumption and low wear of the fan drive.
  • a device or a drive controller for controlling a fan drive of a fan for rail vehicles, power generators or construction machinery or a fan as intercooler of an internal combustion engine or, for example, a gasoline or diesel engine, or a fan of another prime mover, such as an electric motor, a control device for the fan drive.
  • the fan may, for example, one or more heat exchangers one or more
  • Cooling circuits such as a cooling water or a charge air, cool.
  • the cooling can be done in parallel. If the fan used to cool a charge air, so he can hereby compressed or charged charge air for combustion chambers of
  • Cool internal combustion engine to increase the degree of filling of the combustion chambers.
  • the fan drive by the control device in dependence on performance data of a system and / or engine data of the internal combustion engine and / or machine data is vorikerbar.
  • a waste heat can be determined.
  • the solution has the advantage that the cooling of the one cooling circuit or the plurality of cooling circuits, in particular the charge air, by the fan drive in dependence on the operating state of the internal combustion engine is controlled, and thus, for example, with an increase in the speed of the internal combustion engine this directly, for example, a change of Speed of the fan drive through the precontrol of the
  • Control device leads, since the charge air is heated more at a power increase of the internal combustion engine.
  • the change in the operating state of the internal combustion engine see, for example, EP 1 953 362 A2, by measuring the charge air temperature at a charge air inlet and outlet of the
  • Intercooler detected and adapted the fan drive only during these measurements or after the new operating condition.
  • the inventive device can thus the speed of the fan drive already before or simultaneously with the change in the charge air temperature, which due to the change in the operating state of
  • control the fan drive by the control device as a function of environmental data. This allows one on the
  • Control unit determined cooling capacity in a second step, ie after the determination of the maximum cooling demand, converted into a required fan drive power or adjusted.
  • the cooling requirement can thus be converted to a manipulated variable which serves as a manipulated variable for the fan drive.
  • the manipulated variable then serves, for example, for pressure control of a hydraulic motor for the fan drive or for speed control of an electric motor for the fan drive.
  • the manipulated variable could be too high.
  • the environmental data are, for example, an ambient temperature and / or an ambient air pressure and / or an ambient air density.
  • the ambient air density can in particular from the ambient temperature and the
  • Ambient air pressure must be determined. For example, at a higher
  • the charge air can be cooled by the fan drive less or to a certain limit, which leads to a reduced energy consumption, a noise reduction and a lower wear.
  • the fan drive as already explained, be controlled by the control device as a function of an ambient air density.
  • Ambient air density leads to a higher cooling capacity of the charge air cooler, since the air flow for cooling the charge air can absorb more heat. For this reason, the cooling performance of the fan drive can be reduced at a high ambient air density, resulting in a lower energy consumption of the intercooler, a reduction of
  • the control device may preferably the fan drive in addition to the motor data depending on a cooling water temperature of the fan cooled
  • the maximum cooling demand can thus be determined with additional data. In general, the cooling requirement of the
  • Pre-control data ie the motor data, defined.
  • the temperature measurement data can serve as protection to correct an unexpectedly high cooling demand.
  • the fan drive is additionally controlled by the control device as a function of a charge air temperature, in particular a charge air temperature at the outlet of the charge air cooler. This allows the quality of control of the fan drive
  • the engine data are, in particular, current or real-time load data of the internal combustion engine, which may be, for example, the rotational speed and / or the load requirement and / or the charge pressure.
  • the load requirement can be detected, for example, by the position of an accelerator pedal. From the engine data, the charge air requirement and / or charge air cooling requirement can then be obtained further.
  • the controller has the same network protocol as the engine control unit, which may be the network protocol SAE J1939.
  • the cooling capacity or the fan drive power can be changed via the ramp function.
  • the cooling capacity can result in a further conversion required for the hydraulic fan drive drive current of a hydraulic engine governor, which can be controlled in particular by a pressure specification. If an electric fan drive is used, the cooling capacity can be converted into electrical power. It would be conceivable to detect a rotational speed of the fan drive, and to take it into account in the drive control of the fan drive and possibly to limit it as needed. A speed limitation of the fan drive, the drive control, for example, after the determination of the required fan drive power done and / or after changing the fan drive power via the ramp function.
  • a fan has the device explained above.
  • the fan as explained above, parallel heat exchanger of several cooling circuits, in particular a cooling water of the internal combustion engine and a charge air of the internal combustion engine, cooled.
  • a drive controller for the fan for several cooling circuits can be used.
  • Hydraulic pump for driving a hydraulic motor driving the fan, wherein in particular the delivery volume of the hydraulic pump is adjustable and wherein the hydraulic pump can be driven by the internal combustion engine.
  • the hydraulic pump is then controlled by the controller.
  • Such a hydraulic fan drive advantageously has an extremely small space requirement, for example in comparison to an electric drive, so that it can be arranged to save space in the roof area of a rail vehicle.
  • the fan may also have an electric motor as a fan drive.
  • An inventive method for a device according to the invention comprises the following steps:
  • the resulting cooling power can be determined on the basis of environmental measurement data, in particular the ambient temperature and / or the Ambient air density (80) and / or ambient air pressure is converted into a fan drive power required for the cooling power.
  • the fan drive power can be converted into a drive current for a hydraulic motor controller of a hydraulic fan or into a supply current of an electrically driven fan, in particular via a frequency converter.
  • FIG. 1 shows a hydraulic circuit diagram of a charge air cooler
  • Figure 2 is a schematic block diagram of a device according to the invention according to a first embodiment
  • Figure 3 is a schematic block diagram of a device according to the invention according to a second embodiment.
  • FIG. 1 shows a simplified hydraulic circuit diagram of two hydraulic charge air coolers 2 and 4, which are each controlled by a device with a control device 6 and 8.
  • the intercoolers 2 and 4 are used in rail technology for cooling a charge air of an internal combustion engine.
  • the charge air cooler 2 has a hydraulic pump 10 with which a hydraulic motor 12 can be driven.
  • the hydraulic pump 10 has a drive shaft 14, to which an internal combustion engine 15, in particular a diesel engine, via a coupling 16 for driving the hydraulic pump 10 can be coupled. Furthermore, the hydraulic pump 10 has an input port A, to which a pressure medium line 18 is connected. This in turn is at one
  • the hydraulic pump 10 has a pressure port P, to which a pressure line 22 connected to the hydraulic motor 12 is connected.
  • the pressure line 22 is connected to a pressure port P of the hydraulic motor 12.
  • the hydraulic motor 12 has in addition to the pressure port P a drain port B which is connected to a drain line 24, which in turn is connected to a drain port B of the control block 20.
  • a leakage line 28 of the hydraulic motor 12 a in the flow direction away from the hydraulic motor 12 opening check valve 30 is arranged.
  • a first and second pressure medium filters 32 and 34 are arranged in series, wherein parallel to a respective pressure medium filter 32 and 34, an in
  • the right in the figure 1 hydraulic circuit of the intercooler 4 is constructed substantially in accordance with the above-described hydraulic circuit.
  • a hydraulic pump 40 is also driven by an internal combustion engine 42 and via a
  • Drain line 24 of the first hydraulic circuit opens.
  • a pressure medium filter 52 is also arranged, to which a check valve 54 is connected in parallel.
  • a leakage line 56 of the hydraulic pump 40 is connected to the control block 20 and a leakage line 58 of the hydraulic motor 8 opens into the leakage line 28 of the hydraulic motor 12 downstream of the check valve 30, the leakage line 58 also a
  • the hydraulic motor 12 has an output shaft 62 which can be coupled via a coupling 64 to a drive shaft 66 of a rotor 68. With the rotor 68, an air flow for cooling a charge air of the internal combustion engine 15 is generated.
  • the intercoolers 2 and 4 each have a substantially same hydraulic circuit, which are used for cooling a charge air flow or each for a respective charge air flow. It is conceivable that only one intercooler 2 or 4 with a control device 6 or 8 is provided. Furthermore, it is conceivable to provide a plurality of such hydraulic circuits. In the following, the invention will be explained with reference to the left in the figure 1 charge air cooler 2 for the sake of simplicity. This serves to cool a charge air, which has been compressed by a compressor or turbocharger of the internal combustion engine 15, to allow an increased degree of filling of cylinders of the internal combustion engine. A speed of the rotor 68 is dependent on the speed of the hydraulic motor 12, via which it is driven, this speed in turn depends on the flow rate of the hydraulic pump 10.
  • a conventional arrangement is used for cooling the charge air.
  • This may for example be a heat exchanger, which flows through the charge air and is flowed around by the air flow or cooling air flow generated by the rotor 68.
  • the cooling air flow then absorbs heat from the charge air via the heat exchanger.
  • the hydraulic pump 10 is adjustable, whereby a volume of pressure medium conveyed by it can be adjusted.
  • the hydraulic pump 10 is, for example, a pivotable axial piston pump.
  • For the operation of the hydraulic motor 12 promotes the
  • Hydraulic pump 10 pressure medium from the pressure medium connection S of connected to a pressure medium source control block 20 via the pressure medium line 18 and the pressure line 22 to the hydraulic motor 10. After this, the pressure medium passes via the drain line 24 to the drain port B of the control block 20 which is connected to a pressure medium sink.
  • the pressure medium volume flow of the hydraulic pump 10 to be delivered is set via the control device 6, wherein the setting of certain input variables of the control device 6 depends. This is explained in more detail in the following Figure 2.
  • the device for controlling the fan drive 2 with the control device 6 is shown simplified in the form of a block diagram. It should be noted that the figure in Figure 2 is intended to illustrate schematically the operation of the control device 6.
  • the control device 6 has a plurality of input variables 70 to 80, which are shown as arrows in FIG.
  • the input variable 70 is an engine load request, which is taken from bus lines, not shown, of a CAN bus of the internal combustion engine 15 from FIG.
  • the CAN bus is in this case in the usual way with an engine control unit of the internal combustion engine 15 in connection and part of the usual engine infrastructure of the internal combustion engine 15.
  • An engine load request is, for example, by the position of an accelerator pedal or throttle
  • Internal combustion engine 15 determined by the position or a measurement signal is reported via the bus lines to the engine control unit.
  • a speed of the internal combustion engine 15 is tapped as an input variable 72 from the CAN bus and fed to the control device 6.
  • the input variable 74 is representative of further data that can be tapped off the CAN bus, and with which a cooling requirement by the control device 6 can be determined.
  • the cooling requirement of the charge air to be cooled is determined on the basis of a motor model, which is illustrated in FIG. 2 by the block 82.
  • the input quantity 76 is the charge air temperature after cooling by the intercooler 2.
  • the charge air temperature 76 is also over
  • Bus lines of the CAN bus of the control device 6 supplied.
  • the control device 6 On the basis of the charge air temperature 76, the control device 6 additionally determines a cooling requirement of the charge air, which is illustrated by the block 84, to which the arrow of the charge air temperature 76 points.
  • the function is simplified, with a cooling requirement based on the
  • Charge air temperature is calculated.
  • the charge air temperature is plotted on an abscissa as Temp and the cooling demand on an ordinate as KB in%. It can be recognized by the function that, starting at a certain charge air temperature, the cooling demand increases linearly until it reaches 100%.
  • the two cooling requirements determined in the block 82 and the block 84 are then compared by the control device 6, which is shown schematically by the block 86 arranged on the right of the blocks 82 and 84 in FIG. 2, which requires both cooling Entrance has. Look at the bigger one
  • a higher cooling demand means a pivoting of the hydraulic pump 10 in the direction of increased
  • a right-hand block 90 in FIG. 2 schematically represents an output of the control device 6 from FIG. 1, via which the pressure medium volume flow of the hydraulic pump 10 is controlled. A change in the cooling demand thus leads to a change in a speed of the
  • Intercooler 2 wherein the speed change takes place via a ramp function, which is shown schematically in the block 88, whose input is the maximum
  • Cooling demand of the block 86 is. On the abscissa of the ramp function the cooling demand KB is plotted in% and on the ordinate the time in which the cooling demand is increased. With an increased cooling demand, the hydraulic pump 10 is pivoted linearly in the direction of an increased conveyed pressure medium volume flow. When lowering the cooling demand is the
  • Hydraulic pump 10 then pivoted back linearly.
  • an ambient air density 80 can be used, which is determined from an ambient temperature and an ambient air pressure.
  • the maximum cooling demand determined in blocks 82 and 84 is adjusted as a function of the ambient air density 80 by a factor, which is illustrated schematically by the block 92, which is arranged between the blocks 88 and 90 in FIG. 2 and has the cooling demand as the input Ramp function of the block 88 and the ambient air density 80 has.
  • a cooling capacity of the charge air cooler 2 is greater, since the air conveyed by it can absorb more heat than air with a lower density for cooling the charge air.
  • the size of the cooling demand is thus reduced in block 92 at a higher ambient air density by a certain factor and increased accordingly at a lower ambient air density.
  • the factor of the block 92 is connected downstream of the ramp function of the block 88.
  • Ambient air pressure can also be transmitted via the CAN bus to the control device 6.
  • determining the cooling demand in block 84 on the basis of the charge air temperature 76 it is additionally possible to take into account an ambient temperature as an input variable 78, which is transmitted to the control device 6 via the CAN bus.
  • an ambient temperature as an input variable 78, which is transmitted to the control device 6 via the CAN bus.
  • a block 94 a function is shown schematically for this purpose. On the ordinate an offset in ° C and on the abscissa the ambient temperature is plotted. From a certain temperature, an offset is determined, which is taken into account when determining the cooling demand in block 84. The offset is up to a certain
  • Ambient temperature constant, then increases linearly with the ambient temperature and then remains constant with increasing ambient temperature.
  • the linear increase in cooling demand in the function of block 84 is shifted to the right along the abscissa by adding the offset to the charge air temperature on the abscissa, thereby reducing the cooling requirement as the ambient temperature increases.
  • the sinking cooling demand follows from the fact that, as a rule, legal limit values, in particular with regard to the exhaust gas values of the internal combustion engine 15 from FIG. 1, also increase with increasing ambient temperature.
  • a combustion of the internal combustion engine at high ambient temperature have a lower quality than at a low ambient temperature, whereby at high ambient temperature, the charge air must be cooled less.
  • a replacement value of the cooling demand to the block 88 via an input value 96 can be fed, if no cooling demand can be determined in the block 86.
  • a circuit 98 the block 88 with the
  • Input 96 is connected and a connection 100 between the block 88 and the block 86 is disconnected.
  • the mode of operation of the intercooler 2 from FIG. 1 will be explained below by way of example.
  • a change in the engine load requirement is detected by the control device 6 by being tapped from the CAN bus of the internal combustion engine 15 (input quantity 70).
  • the control device 6 determines from this the cooling demand of the charge air, see description of Figure 2, and controls the intercooler 2 accordingly.
  • This has in FIG. 1 a hydraulic pump 10 and a hydraulic motor 12.
  • the intercooler 2 is designed differently in terms of device technology, and has, for example, an electric motor for driving the rotor 68. If, for example, the engine load requirement of the internal combustion engine 15 increases, then at the same time due to the control device recorded engine data, the cooling capacity of the intercooler 2 are raised.
  • the intercooler 2 can be operated optimally to a cooling requirement directly as a function of the engine load requirement.
  • the cooling requirement is determined in a delayed manner due to increasing charge air temperature, which is the result of an increased engine load requirement. This often leads to a sudden increase in the cooling capacity of the intercooler in the prior art, which is due to an increased
  • the cooling performance of the intercooler 2 is adapted essentially synchronously with the engine load. Increasing engine load also leads to increased noise emission of the internal combustion engine 15. The noise emission of the intercooler 2 thus advantageously also increases in the engine
  • Vehicles such as trucks or passenger cars, use and here, for example, to regulate an electric fan assembly.
  • FIG. 3 another embodiment of a device for controlling the fan drive 2 or 4 with the control device 102 schematically in the form of a
  • Block diagram shown According to an input-side block 104, a cooling requirement is determined. Motor data 106 are provided as input variables for determining the cooling requirement. Based on this motor data 106, the control device 02 for
  • Pre-control of the fan drive 2 ′ are used from Figure 2 or for a fan, not shown.
  • the fan can cool one or more heat exchangers of one or more cooling circuits in parallel.
  • the cooling circuits may be, for example, cooling water of an internal combustion engine or charge air of an internal combustion engine.
  • the input variables for the block 104 for determining the maximum cooling requirement can be a Cooling water temperature 108 and / or a charge air temperature 110 may be provided.
  • the pilot control data that is to say the motor data 106, define the cooling requirement.
  • Temperature measurement data that is, the cooling water temperature 108 and the charge air temperature 110, serve as a safeguard to correct an unexpected cooling demand.
  • the determination of a required cooling performance follows in a second step, which is represented by the block 112 in FIG.
  • the input quantity for block 112 is the maximum cooling requirement 114, which results from block 104.
  • a replacement value 116 corresponding to the control device from FIG. 2 can be supplied to the block 112 for determining the cooling power.
  • the cooling capacity in the block 112 is then determined on the basis of the maximum cooling requirement 114 or on the basis of the substitute value 116, taking into account ambient measurement data 118, which are shown in FIG. 3 as an arrow opening into the block 112.
  • the environmental measurement data 118 is an ambient temperature and an ambient air pressure.
  • the required cooling capacity is then based on the
  • Environmental measurement data 118 is converted into a fan drive power required for the cooling capacity.
  • the fan drive power represented by an arrow 120, is output via a ramp function, shown as block 122, thereby limiting a rate of change of the fan drive power 120.
  • the fan drive power 120 is subsequently converted into a drive current for the fan, not shown, or for the charge air coolers 2 or 4, which is represented by the block 124.
  • Motor controller of the fan, not shown, or for the control devices 6 and 8 (these are controlled by a pressure specification) is represented by the arrow 126.
  • a speed limitation for the fan, not shown is provided according to FIG. 3, which is represented by the block 128. This has as input a speed 130 of the fan, not shown.
  • control device 102 By the control device 102 according to Figure 3 cooling requirements are thus collected in a first step and it can be a pilot control of the fan with the
  • the fan drive power 120 is converted into a supply current of an electrically driven fan instead of the drive current for the hydraulic motor controller, not shown, of the hydraulic fan.
  • control device 102 By the control device 102, a pilot control of a fan and an adaptation to environmental measurement data is possible.
  • a device for controlling a fan drive of a charge air cooler for a rail vehicle which has a control device for controlling and / or controlling the intercooler.
  • a cooling demand of the intercooler is determined based on engine data of an internal combustion engine, the charge air to be cooled.
  • the charge air cooler can be controlled by the control device based on an ambient temperature and / or an ambient air density.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Vorrichtung zur Steuerung eines Lüfterantriebs eines Ladeluftkühlers für einen Schienenfahrzeug, die eine Regeleinrichtung zur Regelung und/oder Steuerung des Ladeluftkühlers aufweist. Ein Kühlbedarf des Ladeluftkühlers wird dabei anhand von Motordaten einer Brennkraftmaschine ermittelt, deren Ladeluft gekühlt werden soll. Zusätzlich oder alternativ kann der Ladeluftkühler durch die Regeleinrichtung aufgrund einer Umgebungstemperatur und/oder einer Umgebungsluftdichte angesteuert werden.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Lüfterantriebs
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung eines
Lüfterantriebs und einen Lüfter mit einer derartigen Vorrichtung, beispielsweise für
Schienenfahrzeuge, Stromgeneratoren, oder Baumaschinen, zur Kühlung von
Kühlkreisläufen.
In der Druckschrift EP 1 953 362 A2 ist eine derartige Vorrichtung zur Regelung einer Ladelufttemperatur für Brennkraftmaschinen offenbart. Die Vorrichtung hat einen
Ladeluftkühler, der insbesondere bei Schienenfahrzeugen mit einem aufgeladenen Dieselmotor eingesetzt wird. Mit dem Ladeluftkühler wird eine von einem Kompressor oder Turbolader verdichtete Ansaugluft vor dem Eintritt in Zylinder des Dieselmotors heruntergekühlt, womit ein höherer Füllungsgrad der Zylinder ermöglicht ist. Der Ladeluftkühler hat einen Ladelufteintritt und einen Ladeluftaustritt, wobei dazwischen eine von der Ladeluft durchströmte Rohranordnung vorgesehen ist. Die Rohranordnung wird hierbei von einem Luftstrom umströmt, wobei Wärme von der Ladeluft über die Rohre an den Luftstrom abgegeben wird. Der Luftstrom wird von einem Axiallüfter erzeugt, der einen von einem Hydromotor angetriebenen Rotor aufweist. Der Hydromotor wird dabei von einer
Regeleinrichtung gesteuert. Als Eingangsgrößen der Regeleinrichtung dient eine
Ladelufttemperatur am Ladelufteingang und -ausgang des Ladeluftkühlers, wobei die Ladelufttemperaturen über Sensoren gemessen werden. In Abhängigkeit der von der Regeleinrichtung erfassten Temperaturen kann die Drehzahl des Axiallüfters beziehungsweise des Hydromotors gesteuert werden. Nachteilig hierbei ist, dass eine derartige Vorrichtung durch die Mehrzahl von Sensoren äußerst kostenintensiv ist. Des Weiteren ist eine Regelgüte gering, weswegen der Axiallüfter die Ladeluft in der Regel stärker als
BESTÄTIGUNGSKOPIE erforderlich kühlt, was zu einem hohen Energiebedarf, hohen Betriebsgeräuschen und einem hohen Verschleiß der Vorrichtung führt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Steuerung eines Lüfterantriebs und einen Lüfter mit dem Lüfterantrieb zu schaffen, die kostengünstig sind und im Betrieb vergleichsweise geringe Geräusche, einen geringen Energiebedarf und einen geringen Verschleiß aufweisen. Des Weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung eines Lüfterantriebs zu schaffen, die zu einem kostengünstigen Betrieb, zu vergleichsweise geringen Geräuschen , einen geringen Energiebedarf und einen geringen Verschleiß des Lüfterantriebs führen.
Die Aufgabe wird hinsichtlich der Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 , hinsichtlich des Lüfters gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 10 und hinsichtlich des Verfahrens gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 13 gelöst.
Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß hat eine Vorrichtung bzw. ein Antriebsregler zur Steuerung eines Lüfterantriebs eines Lüfters für Schienenfahrzeuge, Stromgeneratoren oder Baumaschinen oder eines Lüfters als Ladeluftkühler einer Brennkraftmaschine oder, beispielsweise eines Benzin- oder Dieselmotors, oder eines Lüfters einer anderen Antriebsmaschine, wie beispielsweise eines Elektromotors, eine Regeleinrichtung für den Lüfterantrieb. Der Lüfter kann beispielsweise einen oder mehrere Wärmetauscher eines oder mehrerer
Kühlkreisläufe, beispielsweise eines Kühlwasser oder einer Ladeluft, kühlen. Die Kühlung kann hierbei parallel erfolgen. Wird der Lüfter zur Kühlung einer Ladeluft eingesetzt, so kann er hierbei komprimierte beziehungsweise aufgeladene Ladeluft für Brennräume der
Brennkraftmaschine kühlen, um den Füllungsgrad der Brennräume zu erhöhen.
Vorteilhafterweise ist der Lüfterantrieb durch die Regeleinrichtung in Abhängigkeit von Leistungsdaten eines Systems und/ oder von Motordaten der Brennkraftmaschine und/ oder Maschinendaten vorsteuerbar. Über die Leistungsdaten, die Motordaten und/oder die Maschinendaten kann eine Abwärme ermittelt werden. Die Lösung hat den Vorteil, dass die Kühlung des einen Kühlkreislaufs oder der mehreren Kühlkreisläufe, insbesondere der Ladeluft, durch den Lüfterantrieb in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine steuerbar ist, und somit beispielsweise bei einer Erhöhung der Drehzahl der Brennkraftmaschine dies unmittelbar beispielsweise zu einer Änderung einer Drehzahl des Lüfterantriebs durch die Vorsteuerung der
Regeleinrichtung führt, da die Ladeluft bei einer Leistungserhöhung der Brennkraftmaschine stärker erhitzt wird. Im Unterschied dazu wird im Stand der Technik die Änderung des Betriebszustand der Brennkraftmaschine, siehe beispielsweise EP 1 953 362 A2, durch eine Messung der Ladelufttemperatur an einem Ladelufteingang und -ausgang des
Ladeluftkühlers erfasst und der Lüfterantrieb erst während dieser Messungen oder danach an den neuen Betriebszustand angepasst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann somit die Drehzahl des Lüfterantriebs bereits vorher oder gleichzeitig mit der Änderung der Ladelufttemperatur, die sich aufgrund der Änderung des Betriebszustands der
Brennkraftmaschine ergibt, anpassen, wodurch der Lüfterantrieb vorgesteuert ist. In der Regel werden Motordaten einer Brennkraftmaschine von einem Motorsteuergerät erfasst, weswegen zur Vorsteuerung des Lüfterantriebs keine zusätzlichen Sensoren erforderlich sind, im Gegensatz zum eingangs erläuterten Stand der Technik, bei dem zumindest zwei Sensoren bei dem Ladeluftkühler eingesetzt sind, was zu hohen Kosten führt. Durch die Vorsteuerung des Lüfterantriebs mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann somit direkt auf eine Änderung des Betriebszustands der Brennkraftmaschine reagiert werden, wodurch eine Regelgüte des Lüfterantriebs verbessert ist, was wiederum zu einer Verminderung des Energiebedarfs, zu einer Verminderung von Betriebsgeräuschen und zu einem geringeren Verschleiß des Ladeluftkühlers führt. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird somit der maximale Kühlbedarf des
Kühlkreislaufs oder der Kühlkreisläufe ermittelt.
Zusätzlich oder alternativ ist denkbar, den Lüfterantrieb durch die Regeleinrichtung in Abhängigkeit von Umgebungsdaten zu steuern. Hierdurch kann eine über die
Regeleinrichtung ermittelte Kühlleistung in einem zweiten Schritt, also nach der Ermittlung des maximalen Kühlbedarfs, in eine benötigte Lüfterantriebsleistung umgerechnet bzw. angepasst werden. Durch die Abhängigkeit von Umgebungsdaten kann somit der Kühlbedarf auf eine Stellgröße umgerechnet werden, die als Stellgröße für den Lüfterantrieb dient. Die Stellgröße dient dann beispielsweise zur Druckregelung eines Hydromotors für den Lüfterantrieb oder zur Drehzahlregelung eines elektrischen Motors für den Lüfterantrieb. Werden die
Umgebungsdaten bei der Umrechnung des Kühlbedarfs in die Stellgröße nicht
berücksichtigt, so könnte die Stellgröße zu hoch sein.
Bei den Umgebungsdaten handelt es sich beispielsweise um eine Umgebungstemperatur und/oder um einen Umgebungsluftdruck und/oder um eine Umgebungsluftdichte. Die Umgebungsluftdichte kann insbesondere aus der Umgebungstemperatur und dem
Umgebungsluftdruck bestimmt sein. Beispielsweise kann bei einer höheren
Umgebungstemperatur in der Regel, aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen, die Ladeluft ebenfalls eine erhöhte Temperatur aufweisen, da höhere Abgasemissionen der
Brennkraftmaschine erlaubt sind. Aufgrund des geringeren Kühlbedarfs kann die Ladeluft durch den Lüfterantrieb geringer oder bis zu einer bestimmten Grenze gekühlt werden, was zu einem verminderten Energiebedarf, einer Geräuschsreduzierung und eines geringeren Verschleißes führt.
Des Weiteren kann der Lüfterantrieb, wie bereits erläutert, in Abhängigkeit einer Umgebungsluftdichte durch die Regeleinrichtung gesteuert sein. Eine höhere
Umgebungsluftdichte führt zu einer höheren Kühlleistung des Ladeluftkühlers, da der Luftstrom zur Kühlung der Ladeluft mehr Wärme aufnehmen kann. Aus diesem Grund kann die Kühlleistung des Lüfterantriebs bei einer hohen Umgebungsluftdichte verringert werden, was zu einem geringeren Energiebedarf des Ladeluftkühlers, einer Reduzierung von
Betriebsgeräuschen und zu einem verminderten Verschleiß führt.
Die Regeleinrichtung kann bevorzugterweise den Lüfterantrieb zusätzlich zu den Motordaten in Abhängigkeit einer Kühlwassertemperatur eines vom Lüfter kühlbaren
Kühlwassers und/oder einer Ladelufttemperatur, insbesondere am Ausgang eines vom Lüfter kühlbaren Ladeluftkühlers, gesteuert sein. Der maximale Kühlbedarf kann somit mit zusätzlichen Daten ermittelt werden. In der Regel wird der Kühlbedarf von den
Vorsteuerdaten, also den Motordaten, definiert. Die Temperaturmessdaten können als Absicherung dienen, um einen unerwartet hohen Kühlbedarf auszuregeln. Mit Vorteil ist der Lüfterantrieb durch die Regeleinrichtung zusätzlich in Abhängigkeit von einer Ladelufttemperatur, insbesondere einer Ladelufttemperatur am Ausgang des Ladeluftkühlers, gesteuert. Hierdurch kann die Regelgüte des Lüfterantriebs
beziehungsweise des Ladeluftkühlers weiter verbessert werden, wodurch dieser optimal betrieben wird.
Bei den Motordaten handelt es sich insbesondere um aktuelle oder Real-Time- Lastdaten der Brennkraftmaschine, bei denen es sich beispielsweise um die Drehzahl und/oder die Lastanforderung und/oder um den Ladedruck handeln kann. Die Lastan- forderung kann beispielsweise durch die Stellung eines Gaspedals erfasst werden. Aus den Motordaten kann dann des Weiteren der Ladeluftbedarf und/oder Ladeluftkühlbedarf gewonnen werden.
Zur Änderung der Kühlleistung des Lüfterantriebs wird einfach über die Regelein- richtung dessen Drehzahl gesteuert, wobei eine höhere Drehzahl zu einer höheren
Kühlleistung führt.
Zum Erfassen der Motordaten kann auf eine bestehende Motor-Infrastruktur zurückgegriffen werden, indem beispielsweise die Motordaten von Busleitungen, insbesondere eines CAN-Buses, eines Motorsteuergerätes abgegriffen werden. Vorzugsweise weist die Regeleinrichtung das gleiche Netzwerkprotokoll wie das Motorsteuergerät auf, wobei es sich um das Netzwerkprotokoll SAE J1939 handeln kann.
Zur Vermeidung von großen Beschleunigungen bei einer Änderung der Drehzahl des Lüfterantriebs wird diese durch die Regeleinrichtung über eine Rampenfunktion geändert. Somit kann die Kühlleistung oder die Lüfterantriebsleistung über die Rampenfunktion geändert werden.
Die Kühlleistung kann in einer weiteren Umrechnung den für den hydraulischen Lüfterantrieb benötigten Ansteuerstrom eines hydraulischen Motorreglers ergeben, der insbesondere durch eine Druckvorgabe ansteuerbar ist. Falls ein elektrischer Lüfterantrieb eingesetzt wird, kann die Kühlleistung in elektrische Leistung umgerechnet werden. Denkbar wäre eine Drehzahl des Lüfterantriebs zu erfassen, und bei der Antriebsregelung des Lüfterantriebs zu Berücksichtigen und möglicherweise bei Bedarf zu begrenzen. Eine Drehzahlbegrenzung des Lüfterantriebs kann die Antriebsregelung beispielsweise nach der Ermittlung der benötigten Lüfterantriebsleistung erfolgen und/oder nach Änderung der Lüfterantriebsleistung über die Rampenfunktion.
Erfindungsgemäß hat ein Lüfter die vorstehend erläuterte Vorrichtung. Der Lüfter kann wie vorstehend erläutert parallel Wärmetauscher mehrerer Kühlkreisläufe, insbesondere ein Kühlwasser der Brennkraftmaschine und eine Ladeluft der Brennkraftmaschine, kühlten. Somit kann ein Antriebsregler für den Lüfter für mehrere Kühlkreisläufe eingesetzt werden.
Bei dem Lüfterantrieb handelt es sich vorteilhafter Weise um eine verstellbare
Hydropumpe zum Antreiben eines den Lüfter antreibenden Hydromotors, wobei insbesondere das Fördervolumen der Hydropumpe einstellbar ist und wobei die Hydropumpe von der Brennkraftmaschine angetrieben werden kann. Die Hydropumpe wird dann von der Regeleinrichtung gesteuert. Ein derartiger hydraulischer Lüfterantrieb weist mit Vorteil einen äußerst geringen Bauraumbedarf, beispielsweise im Vergleich zu einem Elektroantrieb auf, wodurch dieser platzsparend im Dachbereich eines Schienenfahrzeugs anordbar ist.
Selbstverständlich kann der Lüfter als Lüfterantrieb auch einen elektrischen Motor aufweisen.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren für eine erfindungsgemäße Vorrichtung weist folgende Schritte auf:
Ermittlung eines Kühlbedarfs und somit sammeln von Kühlanforderungen, insbesondere eines maximalen Kühlbedarfs, anhand von Motordaten einer
Brennkraftmaschine und/oder anhand der Kühlwassertemperatur und/oder anhand einer Ladelufttemperatur und/oder anhand einer Umgebungstemperatur, wobei die Motordaten insbesondere von der Regeleinrichtung abgegriffen werden; Einstellung einer Kühlleistung des Lüfterantriebs in Abhängigkeit vom Kühlbedarf, womit der Lüfterantrieb insbesondere anhand der Motordaten vorgesteuert werden kann.
Nach der Ermittlung des Kühlbedarfs kann die daraus resultierende Kühlleistung anhand von Umgebungsmessdaten, insbesondere der Umgebungstemperatur und/oder der Umgebungsluftdichte (80) und/oder des Umgebungsluftdrucks, in eine für die Kühlleistung benötigte Lüfterantriebsleistung umgerechnet wird.
Bevorzugterweise kann die Lüfterantriebsleistung in einen Ansteuerstrom für einen hydraulischen Motorregler eines hydraulischen Lüfters oder in einen Versorgungsstrom eines elektrisch angetriebenen Lüfters, insbesondere über einen Frequenzumrichter umgerechnet werden.
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Hydraulikschaltplan eines Ladeluftkühlers
Figur 2 ein schematisches Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel und
Figur 3 ein schematisches Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Figur 1 zeigt einen vereinfachten Hydraulikschaltplan von zwei hydraulischen La- deluftkühlern 2 und 4, die jeweils von einer Vorrichtung mit einer Regeleinrichtung 6 und 8 gesteuert sind. Die Ladeluftkühler 2 und 4 werden in der Schienentechnik zur Kühlung einer Ladeluft einer Brennkraftmaschine eingesetzt.
Der Ladeluftkühler 2 hat eine Hydropumpe 10, mit der ein Hydromotor 12 antreibbar ist. Die Hydropumpe 10 hat eine Antriebswelle 14, an die eine Brennkraftmaschine 15, insbesondere ein Dieselmotor, über eine Kupplung 16 zum Antreiben der Hydropumpe 10 ankuppelbar ist. Des Weiteren hat die Hydropumpe 10 einen Eingangsanschluss A, an den eine Druckmittelleitung 18 angeschlossen ist. Diese wiederum ist an einem
Druckmittelanschluss S eines Steuerblocks 20 angeschlossen. Des Weiteren hat die Hydropumpe 10 einen Druckanschluss P, an dem eine mit dem Hydromotor 12 verbundene Druckleitung 22 angeschlossen ist. Die Druckleitung 22 ist dabei mit einem Druckanschluss P des Hydromotors 12 verbunden. Der Hydromotor 12 hat neben dem Druckanschluss P einen Ablaufanschluss B, der mit einer Ablaufleitung 24 verbunden ist, die wiederum an einen Ablaufanschluss B des Steuerblocks 20 angeschlossen ist. Des Weiteren ist die Hydropumpe 10 mit einer Leckageleitung 26 und der Hydromotor 12 mit einer Leckageleitung 28 verbunden, die jeweils an einen Leckageanschluss L1 bzw. L2 des Steuerblocks 20 angeschlossen sind. In der Leckageleitung 28 des Hydromotors 12 ist ein in Strömungsrichtung weg vom Hydromotor 12 öffnendes Rückschlagventil 30 angeordnet. In der Ablaufleitung 24 sind ein erster und zweiter Druckmittelfilter 32 und 34 in Reihe angeordnet, wobei parallel zu einem jeweiligen Druckmittelfilter 32 bzw. 34 ein in
Strömungsrichtung weg vom Hydromotor 12 sich öffnendes Rückschlagventil 36 bzw. 38 angeordnet ist, das zum Abströmen von Druckmittel dient, falls der jeweilige Druckmittelfilter 32 bzw. 34 verstopft ist.
Der in der Figur 1 rechte Hydraulikkreislauf des Ladeluftkühlers 4 ist im Wesentlichen entsprechend dem vorbeschriebenen Hydraulikkreislauf aufgebaut. Eine Hydropumpe 40 ist dabei ebenfalls von einer Brennkraftmaschine 42 angetrieben und über eine
Druckmittelleitung 44 mit dem Steuerblock 20 und über eine Druckleitung 46 mit einem Hydromotor 48 verbunden. Dieser ist über eine Ablaufleitung 50 mit dem Steuerblock 20 verbunden, indem diese zwischen den beiden Druckmittelfiltern 32 und 34 in der
Ablaufleitung 24 des ersten Hydraulikkreislaufes mündet. In der Ablaufleitung 50 ist ebenfalls ein Druckmittelfilter 52 angeordnet, zu dem parallel ein Rückschlagventil 54 geschaltet ist. Eine Leckageleitung 56 der Hydropumpe 40 ist mit dem Steuerblock 20 verbunden und eine Leckageleitung 58 des Hydromotors 8 mündet in der Leckageleitung 28 des Hydromotors 12 stromabwärts des Rückschlagventils 30, wobei die Leckageleitung 58 ebenfalls ein
Rückschlagventil 60 aufweist.
Der Hydromotor 12 hat eine Abtriebswelle 62, die über eine Kupplung 64 an eine Antriebswelle 66 eines Rotors 68 ankuppelbar ist. Mit dem Rotor 68 wird ein Luftstrom zur Kühlung einer Ladeluft der Brennkraftmaschine 15 erzeugt.
Die Ladeluftkühler 2 und 4 weisen jeweils einen im Wesentlichen gleichen hydraulischen Kreislauf auf, die zur Kühlung eines Ladeluftstroms oder jeweils für einen jeweiligen Ladeluftstrom eingesetzt sind. Es ist denkbar, dass nur ein Ladeluftkühler 2 oder 4 mit einer Regeleinrichtung 6 bzw. 8 vorgesehen ist. Des Weiteren ist denkbar eine Vielzahl derartiger hydraulischer Kreisläufe vorzusehen. Im Folgenden wird der Einfachheit halber die Erfindung anhand des in der Figur 1 linken Ladeluftkühlers 2 erläutert. Dieser dient zur Kühlung einer Ladeluft, die durch einen Kompressor oder Turbolader der Brennkraftmaschine 15 verdichtet wurde, um einen erhöhten Füllgrad von Zylindern der Brennkraftmaschine zu ermöglichen. Eine Drehzahl des Rotors 68 ist dabei abhängig von der Drehzahl des Hydromotors 12, über den dieser angetrieben ist, wobei diese Drehzahl wiederum von der Förderleistung der Hydropumpe 10 abhängt. Zur Kühlung der Ladeluft wird eine herkömmliche Anordnung eingesetzt. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen Wärmetauscher handeln, der von der Ladeluft durchströmt und von der vom Rotor 68 erzeugten Luftstrom bzw. Kühlluftstrom umströmt wird. Der Kühlluftstrom nimmt dann Wärme der Ladeluft über den Wärmetauscher auf. Je größer die Drehzahl des Rotors 68 ist, desto größer ist die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlluftstroms und somit die Kühlleistung des Ladeluftkühlers 2.
Die Hydropumpe 10 ist verstellbar, wodurch eine von ihr geförderter Druckmittel- volumenstrom einstellbar ist. Bei der Hydropumpe 10 handelt es beispielsweise um eine verschwenkbare Axialkolbenpumpe. Zum Betrieb des Hydromotors 12 fördert die
Hydropumpe 10 Druckmittel vom Druckmittelanschluss S des mit einer Druckmittelquelle verbundenen Steuerblocks 20 über die Druckmittelleitung 18 und die Druckleitung 22 zum Hydromotor 10. Nach diesem gelangt das Druckmittel über die Ablaufleitung 24 zu dem Ablaufanschluss B des Steuerblocks 20, der mit einer Druckmittelsenke verbunden ist. Der zu fördernde Druckmittelvolumenstrom der Hydropumpe 10 wird über die Regeleinrichtung 6 eingestellt, wobei die Einstellung von bestimmten Eingangsgrößen der Regeleinrichtung 6 abhängt. Dies ist in der folgenden Figur 2 näher erläutert. In Figur 2 ist die Vorrichtung zur Steuerung des Lüfterantriebs 2 mit der Regeleinrichtung 6 vereinfacht in Form eines Blockschaltbilds dargestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Abbildung in der Figur 2 schematisch die Funktionsweise der Regeleinrichtung 6 verdeutlichen soll. Die Regeleinrichtung 6 weist mehrere Eingangsgrößen 70 bis 80 auf, die als Pfeile in der Figur 2 dargestellt sind. Bei der Eingangsgröße 70 handelt es sich um eine Motorlastanforderung, die von nicht dargestellten Busleitungen eines CAN- Buses der Brennkraftmaschine 15 aus Figur 1 abgegriffen ist. Der CAN-Bus ist hierbei auf übliche Weise mit einem Motorsteuergerät der Brennkraftmaschine 15 in Verbindung und Teil der üblichen Motor-Infrastruktur der Brennkraftmaschine 15. Eine Motorlastanforderung ist beispielsweise durch die Stellung eines Gaspedals oder Gashebels der Brennkraftmaschine 15 bestimmbar, indem die Stellung bzw. ein Messsignal über die Busleitungen an das Motorsteuergerät gemeldet ist.
Des Weiteren wird von dem CAN-Bus eine Drehzahl der Brennkraftmaschine 15 als Eingangsgröße 72 abgegriffen und der Regeleinrichtung 6 zugeführt.
Die Eingangsgröße 74 steht stellvertretend für weitere Daten, die von dem CAN-Bus abgreifbar sind, und mit denen ein Kühlbedarf durch die Regeleinrichtung 6 ermittelbar ist. Somit wird durch die Eingangsgrößen 70 bis 74 der Kühlbedarf der zu kühlenden Ladeluft anhand eines Motormodels ermittelt, was in der Figur 2 durch den Block 82 verdeutlicht ist.
Bei der Eingangsgröße 76 handelt es sich um die Ladelufttemperatur nach der Kühlung durch den Ladeluftkühler 2. Die Ladelufttemperatur 76 wird ebenfalls über
Busleitungen des CAN-Buses der Regeleinrichtung 6 zugeführt. Anhand der Ladeluft- temperatur 76 ermittelt die Regeleinrichtung 6 zusätzlich einen Kühlbedarf der Ladeluft, was durch den Block 84 verdeutlicht ist, auf den der Pfeil der Ladelufttemperatur 76 weist. In dem Block 84 ist die Funktion vereinfacht dargestellt, mit der ein Kühlbedarf anhand der
Ladelufttemperatur berechnet wird. Die Ladelufttemperatur ist hierbei auf einer Abszisse als Temp und der Kühlbedarf auf einer Ordinate als KB in % aufgetragen. Es ist durch die Funktion erkennbar, dass ab einer bestimmten Ladelufttemperatur der Kühlbedarf linear ansteigt, bis er 100 % erreicht hat.
Die beiden Kühlbedarfe, die in dem Block 82 und dem Block 84 ermittelt wurden, werden anschließend von der Regeleinrichtung 6 miteinander verglichen, was schematisch durch den in der Figur 2 rechts von den Blöcken 82 und 84 angeordneten Block 86 dargestellt ist, der beide Kühlbedarfe als Eingang aufweist . Anhand des größeren
Kühlbedarfs wird dann der Lüfterantrieb in Form der Hydropumpe 10 und des Hydromotors 12 gesteuert, siehe Figur 1. Gemäß dem Lüfterantrieb in der Figur 1 bedeutet ein höherer Kühlbedarf eine Verschwenkung der Hydropumpe 10 in Richtung einer erhöhten
Fördermenge des Druckmittelvolumenstroms, wodurch die Drehzahl des Hydromotors 12 und somit die des Rotors 68 steigt. Ein in der Figur 2 rechter Block 90 stellt schematisch einen Ausgang der Regeleinrichtung 6 aus Figur 1 dar, über den der Druckmittelvolumenstrom der Hydropumpe 10 gesteuert ist. Eine Änderung des Kühlbedarfs führt somit zu einer Änderung einer Drehzahl des
Ladeluftkühlers 2, wobei die Drehzahländerung über eine Rampenfunktion erfolgt, die schematisch in dem Block 88 dargestellt ist, dessen Eingangsgröße der maximale
Kühlbedarf des Blocks 86 ist. Auf der Abszisse der Rampenfunktion ist der Kühlbedarf KB in % aufgetragen und auf der Ordinate die Zeit in der der Kühlbedarf gesteigert wird. Bei einem erhöhten Kühlbedarf wird die Hydropumpe 10 linear in Richtung eines erhöhten geförderten Druckmittelvolumenstrom verschwenkt. Bei einer Senkung des Kühlbedarfs wird die
Hydropumpe 10 dann linear zurückverschwenkt.
Es ist denkbar den Kühlbedarf alleine anhand der Eingangsgrößen 70, 72 und/oder 74 zu mittein ohne den Kühlbedarf mit dem durch die Ladelufttemperatur 76 ermittelten Kühlbedarf zu vergleichen.
Als weitere Eingangsgröße zur Bestimmung des Kühlbedarfs kann eine Umgebungsluftdichte 80 dienen, die aus einer Umgebungstemperatur und einem Umge- bungsluftdruck bestimmt ist. Der in den Blöcken 82 und 84 ermittelte maximale Kühlbedarf wird in Abhängigkeit von der Umgebungsluftdichte 80 durch einen Faktor angepasst, was schematisch durch den Block 92 verdeutlicht ist, der zwischen die Blöcke 88 und 90 in der Figur 2 angeordnet ist und als Eingang den Kühlbedarf der Rampenfunktion des Blocks 88 und die Umgebungsluftdichte 80 aufweist. Beispielsweise bei erhöhter Umgebungsluftdichte ist eine Kühlleistung des Ladeluftkühlers 2 größer, da die von diesem geförderte Luft zur Kühlung der Ladeluft mehr Wärme als eine Luft mit geringerer Dichte aufnehmen kann. Die Größe des Kühlbedarfs wird somit in Block 92 bei einer höheren Umgebungsluftdichte um einen bestimmten Faktor verringert und bei einer geringeren Umgebungsluftdichte entsprechend erhöht. Der Faktor des Blocks 92 ist der Rampenfunktion des Blocks 88 nachgeschaltet. Die Umgebungsluftdichte 80 bzw. die Umgebungstemperatur und der
Umgebungsluftdruck können ebenfalls über den CAN-Bus zur Regeleinrichtung 6 übertragen werden. Bei der Ermittlung des Kühlbedarfs im Block 84 aufgrund der Ladelufttemperatur 76 ist zusätzlich möglich, eine Umgebungstemperatur als Eingangsgröße 78 zu berücksichtigen, die über den CAN-Bus auf die Regeleinrichtung 6 übertragen ist. Dies ist durch einen Block 94 verdeutlicht. In dem Block 94 ist hierzu schematisch eine Funktion abgebildet. Auf der Ordinate ist ein Offset in °C und auf der Abszisse die Umgebungstemperatur aufgetragen. Ab einer bestimmten Temperatur wird ein Offset festgelegt, der beider Ermittlung des Kühlbedarfs im Block 84 berücksichtigt wird. Der Offset ist bis zu einer bestimmten
Umgebungstemperatur konstant, steigt dann linear mit der Umgebungstemperatur an und bleibt anschließend bei steigender Umgebungstemperatur wieder konstant. Daraus folgt, dass ab einer bestimmten Umgebungstemperatur der lineare Anstieg des Kühlbedarfs in der Funktion des Blocks 84 nach rechts entlang der Abszisse verschoben wird, indem der Offset zur Ladelufttemperatur auf der Abszisse hinzuaddiert wird, wodurch der Kühlbedarf bei steigender Umgebungstemperatur sinkt. Der sinkende Kühlbedarf folgt daraus, dass in der Regel gesetzliche Grenzwerte, insbesondere bei den Abgaswerten der Brennkraftmaschine 15 aus Figur 1 , bei steigender Umgebungstemperatur sich ebenfalls vergrößern. Hierdurch kann eine Verbrennung der Brennkraftmaschine bei hoher Umgebungstemperatur eine geringere Güte als bei einer niedrigen Umgebungstemperatur aufweisen, wodurch bei hoher Umgebungstemperatur die Ladeluft weniger gekühlt werden muss. Es ist vorgesehen, dass zwischen dem Block 86 und 88 ein Ersatzwert des Kühlbedarfs dem Block 88 über eine Eingangsgröße 96 zuführbar ist, falls in dem Block 86 kein Kühlbedarf ermittelbar ist. Hierfür wird über eine Schaltung 98 der Block 88 mit der
Eingangsgröße 96 verbunden und eine Verbindung 100 zwischen dem Block 88 und dem Block 86 getrennt.
Im Folgenden wird beispielhaft die Funktionsweise des Ladeluftkühlers 2 aus Figur 1 erläutert. Eine Änderung der Motorlastanforderung wird von der Regeleinrichtung 6 erkannt, indem diese vom Can-Bus der Brennkraftmaschine 15 abgegriffen wird (Eingangsgröße 70). Die Regeleinrichtung 6 ermittelt daraus den Kühlbedarf der Ladeluft, siehe Beschreibung der Figur 2, und steuert entsprechend den Ladeluftkühler 2 an. Dieser weist in der Figur 1 eine Hydropumpe 10 und einen Hydromotor 12 auf. Es ist denkbar, dass der Ladeluftkühler 2 vorrichtungstechnisch anders ausgestaltet ist, und beispielsweise einen Elektromotor zum Antreiben des Rotors 68 hat. Erhöht sich beispielsweise die Motorlastanforderung der Brennkraftmaschine 15, so kann gleichzeitig aufgrund der von der Regeleinrichtung erfassten Motordaten die Kühlleistung des Ladeluftkühlers 2 angehoben werden. Hierdurch kann der Ladeluftkühler 2 optimal an einen Kühlbedarf unmittelbar in Abhängigkeit der Motorlastanforderung betrieben werden. Im eingangs erläuterten Stand der Technik dagegen wird der Kühlbedarf verzögert aufgrund steigender Ladelufttemperatur ermittelt, die die Folge einer erhöhten Motorlastanforderung ist. Dies führt häufig zu einer plötzlichen Erhöhung der Kühlleistung des Ladeluftkühlers im Stand der Technik, was sich durch eine erhöhte
Geräuschemission bemerkbar macht („Aufheulen" des Ladeluftkühlers). Dagegen wird die Kühlleistung des Ladeluftkühlers 2 im Wesentlichen synchron zur Motorlast angepasst. Steigende Motorlast führt auch zu einer erhöhten Geräuschemission der Brennkraftmaschine 15. Die Geräuschemission des Ladeluftkühlers 2 steigt somit vorteilhafterweise auch im
Wesentlichen synchron zur Geräuschemission der Brennkraftmaschine. Durch die äußerst schnelle Kühlung der Ladeluft sind auftretende Temperaturschwankungen und
Temperaturspitzen im Ladeluftkühler ebenfalls vermindert, was zu einer erhöhten
Lebensdauer führt.
Durch den Abgriff der Eingangsgrößen von dem CAN-Bus der Brennkraftmaschine 15 ist mit Vorteil keine Datenübertragung zur Regeleinrichtung 6 durch eine übergeordnete Steuervorrichtung nötig. Es ist denkbar, die erfindungsgemäße Lüfterregelung beispielsweise auch bei
Kraftfahrzeugen, wie Lastkraftwägen oder Personenkraftwägen, einzusetzen und hierbei beispielsweise eine elektrische Lüfteranordnung zu regeln.
Gemäß Figur 3 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Steuerung des Lüfterantriebs 2 bzw. 4 mit der Regeleinrichtung 102 schematisch in Form eines
Blockschaltbilds dargestellt. Gemäß eines eingangsseitigen Blocks 104 wird ein Kühlbedarf ermittelt. Als Eingangsgrößen zur Ermittlung des Kühlbedarfs sind Motordaten 106 vorgesehen. Anhand dieser Motordaten 106 kann die Regeleinrichtung 02 zur
Vorsteuerung des Lüfterantriebs 2 bzw.4 aus Figur 2 oder für einen nicht dargestellten Lüfter eingesetzt werden. Beispielsweise kann der nicht dargestellte Lüfter parallel einen oder mehrere Wärmetauscher eines oder mehrerer Kühlkreisläufe kühlen. Bei den Kühlkreisläufen kann es sich beispielsweise um Kühlwasser eines Verbrennungsmotors oder um Ladeluft eines Verbrennungsmotors handeln. Zusätzlich neben den Motordaten 106 können als Eingangsgrößen für den Block 104 zur Ermittlung des maximalen Kühlbedarfs eine Kühlwassertemperatur 108 und/oder eine Ladelufttemperatur 110 vorgesehen sein. In der Regel definieren die Vorsteuerdaten, also die Motordaten 106, den Kühlbedarf. Die
Temperaturmessdaten, also die Kühlwassertemperatur 108 und die Ladelufttemperatur 110, dienen zur Absicherung, um einen unerwarteten Kühlbedarf auszuregeln.
Nach dem ersten Schritt, also nach der Ermittlung des maximalen Kühlbedarfs eines oder mehrerer Kühlkreisläufe, folgt in einem zweiten Schritt die Ermittlung einer benötigten Kühlleistung, was durch den Block 112 in Figur 3 dargestellt ist. Als Eingangsgröße für den Block 112 dient der maximale Kühlbedarf 114, der sich aus dem Block 104 ergibt. Alternativ zum maximalen Kühlbedarf 114 kann zur Ermittlung der Kühlleistung dem Block 112 ein Ersatzwert 116 entsprechend der Regeleinrichtung aus Figur 2 zugeführt werden. Die Kühlleistung in dem Block 112 wird dann anhand des maximalen Kühlbedarfs 114 bzw. anhand des Ersatzwerts 116 unter Berücksichtigung von Umgebungsmessdaten 118, die gemäß Figur 3 als einen in den Block 112 mündenden Pfeil dargestellt sind, ermittelt. Bei den Umgebungsmessdaten 118 handelt es sich um eine Umgebungstemperatur und einen Umgebungsluftdruck. Die benötigte Kühlleistung wird dann anhand der
Umgebungsmessdaten 118 in eine für die Kühlleistung benötigte Lüfterantriebsleistung umgerechnet. Die Lüfterantriebsleistung, die durch einen Pfeil mit dem Bezugszeichen 120 dargestellt ist, wird über eine Rampenfunktion, die als Block 122 dargestellt ist, ausgegeben, womit eine Änderungsgeschwindigkeit der Lüfterantriebsleistung 120 begrenzt wird. Die Lüfterantriebsleistung 120 wird im Anschluss in einen Ansteuerstrom für den nicht dargestellten Lüfter oder für die Ladeluftkühler 2 bzw. 4 umgerechnet, was durch den Block 124 dargestellt ist. Der sich daraus ergebende Ansteuerstrom für den hydraulischen
Motorregler des nicht dargestellten Lüfters oder für die Regeleinrichtungen 6 bzw. 8 (diese werden durch eine Druckvorgabe angesteuert) ist durch den Pfeil 126 dargestellt. Bevor die Lüfterantriebsleistung 120 in einen Ansteuerstrom 126 im Block 124 umgerechnet wird und nach der Rampenfunktion 122 ist gemäß Figur 3 eine Drehzahlbegrenzung für den nicht dargestellten Lüfter vorgesehen, was durch den Block 128 dargestellt ist. Dieser hat als Eingangsgröße eine Drehzahl 130 des nicht dargestellten Lüfters.
Durch die Regeleinrichtung 102 gemäß Figur 3 werden somit in einem ersten Schritt Kühlanforderungen gesammelt und es kann eine Vorsteuerung des Lüfters mit den
Motordaten 06 erfolgen. Im Anschluss daran erfolgt die Berechnung der Lüfterantriebsleistung 120 für einen bestimmten Kühlbedarf 114 mit Umgebungsmessdaten 118.
Es ist denkbar, dass die Lüfterantriebsleistung 120 anstelle des Ansteuerstroms für den nicht dargestellten hydraulischen Motorregler des hydraulischen Lüfters in einen Versorgungsstrom eines elektrisch angetriebenen Lüfters umgerechnet wird.
Durch die Regeleinrichtung 102 ist eine Vorsteuerung eines Lüfters und eine Anpassung an Umgebungsmessdaten ermöglicht.
Offenbart ist eine Vorrichtung zur Steuerung eines Lüfterantriebs eines Ladeluftkühlers für einen Schienenfahrzeug, die eine Regeleinrichtung zur Regelung und/oder Steuerung des Ladeluftkühlers aufweist. Ein Kühlbedarf des Ladeluftkühlers wird dabei anhand von Motordaten einer Brennkraftmaschine ermittelt, deren Ladeluft gekühlt werden soll. Zusätzlich oder alternativ kann der Ladeluftkühler durch die Regeleinrichtung aufgrund einer Umgebungstemperatur und/oder einer Umgebungsluftdichte angesteuert werden.
Bezugszeichenliste
2 Ladeluftkühler
4 Ladeluftkühler
6 Regeleinrichtung
8 Regeleinrichtung
10 Hydropumpe
12 Hydromotor
14 Antriebswelle
15 Brennkraftmaschine
16 Kupplung
A Eingangsanschluss
B Ablaufanschluss
P Druckanschluss
S Druckmittelanschluss
L1 , L2 Leckageanschluss
18 Druckmittelleitung
20 Steuerblock
22 Druckleitung
24 Ablaufleitung
26 Leckageleitung
28 Leckageleitung
30 Rückschlagventil
32 Druckmittelfilter
34 Druckmittelfilter
36 Rückschlagventil
38 Rückschlagventil
40 Hydropumpe
42 Brennkraftmaschine
44 Druckmittelleitung
46 Druckleitung
48 Hydromotor
50 Ablaufleitung
52 Druckmittelfilter Rückschlagventil
Leckageleitung
Leckageleitung
Rückschlagventil
Abtriebswelle
Kupplung
Antriebswelle
Rotor
Eingangsgröße Motor / Lastanforderung
Eingangsgröße Motor / Drehzahl
Eingangsgröße Motor / weitere Daten
Eingangsgröße Motor / Ladelufttemperatur
Eingangsgröße Umgebung / Temperatur
Eingangsgröße Umgebung / Luftdichte
Block
Block
Block
Block
Block
Block
Block
Eingangsgröße/ Ersatzwert
Schaltung
Verbindung
Regeleinrichtung
Block / Kühlbedarf
Motordaten
Kühlwassertemperatur
Ladelufttemperatur
Block / Kühlleistung
maximale Kühlbedarf
Ersatzwert
Umgebungsmessdaten
Lüfterantriebsleistung 122 Rampenfunktion
124 Block / Umrechnung in Ansteuerstrom
126 Ansteuerstrom
128 Block / Drehzahlbegrenzung
130 Drehzahl

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Steuerung eines Lüfterantriebs (10, 12) eines Lüfters zur Kühlung eines Kühlkreislaufs oder mehrerer Kühlkreisläufe eines Systems, insbesondere einer Maschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine (15), wobei die Vorrichtung eine Regeleinrichtung (6) für den Lüfterantrieb (10, 12) hat, dadurch gekennzeichnet, dass über die
Regeleinrichtung (6) der Lüfterantrieb (10, 12) in Abhängigkeit von Leistungsdaten des Systems, insbesondere von Leistungsdaten der Maschine, insbesondere von Motordaten (70, 72, 74) der Brennkraftmaschine (15), vorsteuerbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei über die Regeleinrichtung (6) der Lüfterantrieb (10, 12) zusätzlich in Abhängigkeit von Umgebungsdaten (78; 118) steuerbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Umgebungsdaten (78; 118) eine
Umgebungstemperatur (78) und/oder ein Umgebungsluftdruck und/oder eine
Umgebungsluftdichte sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei über die Regeleinrichtung der Lüfterantrieb zusätzlich in Abhängigkeit einer Kühlwassertemperatur (108) eines vom Lüfter kühlbaren Kühlwassers und/oder einer Ladelufttemperatur (1 0), insbesondere am Ausgang eines vom Lüfter kühlbaren Ladeluftkühlers (2), vorsteuerbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Motordaten (70, 72, 74; 106) aktuelle Lastdaten der Brennkraftmaschine (15) sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Lastdaten eine Drehzahl und/oder eine
Lastanforderung, insbesondere eine Stellung eines Gaspedals und/oder ein Ladedruck sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei über die Regeleinrichtung (6) eine Drehzahl des Lüfterantriebs (10, 12) steuerbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Motordaten (70, 72, 74) und/oder die Umgebungstemperatur (76) und/oder die Umgebungsluftdichte (80) und/oder der Umgebungsluftdruck und/oder die Kühlwassertemperatur (108) und/oder die Ladelufttemperatur (76; 110) von Busleitungen, insbesondere eines CAN-Bus, für ein Motorsteuergerät der Brennkraftmaschine (15) abgegriffen sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Regeleinrichtung (6) die Kühlleistung des Lüfterantriebs (10, 12) mit einer Rampenfunktion (88; 122) ändert.
10. Lüfter mit einer Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
11. Lüfter nach Anspruch 10, wobei dieser parallel Wärmetauscher mehrerer Kühlkreisläufe, insbesondere ein Kühlwasser der Brennkraftmaschine und eine Ladeluft der
Brennkraftmaschine, kühlt.
12. Lüfter nach Anspruch 10 oder 11 , wobei der Lüfterantrieb eine verstellbare Hydropumpe (10) zum Antreiben eines den Lüfter antreibenden Hydromotors (12) aufweist, wobei die Hydropumpe (10) von der Regeleinrichtung (6) gesteuert ist, oder wobei der Lüfterantrieb einen elektrischen Motor aufweist.
13. Verfahren für eine Vorrichtung oder einen Lüfter gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten:
- Ermittlung eines Kühlbedarfs anhand von Motordaten (70, 72, 74) und/oder anhand der Kühlwassertemperatur und/oder anhand einer Ladelufttemperatur (76) und/oder anhand einer Umgebungstemperatur (78);
- Einstellung einer Kühlleistung des Lüfterantriebs (10, 12) in Abhängigkeit vom Kühlbedarf.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei nach der Ermittlung des Kühlbedarfs die daraus resultierende Kühlleistung anhand von Umgebungsmessdaten, insbesondere der
Umgebungstemperatur (78) und/oder der Umgebungsluftdichte (80) und/oder des
Umgebungsluftdrucks, in eine für die Kühlleistung benötigte Lüfterantriebsleistung umgerechnet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Lüfterantriebsleistung in einen Ansteuerstrom (126) für einen hydraulischen Motorregler eines hydraulischen Lüfters oder in einen
Versorgungsstrom eines elektrisch angetriebenen Lüfters umgerechnet wird.
PCT/EP2012/003655 2011-09-03 2012-08-31 Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines lüfterantriebs WO2013029794A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011112482 2011-09-03
DE102011112482.2 2011-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013029794A1 true WO2013029794A1 (de) 2013-03-07

Family

ID=46888367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/003655 WO2013029794A1 (de) 2011-09-03 2012-08-31 Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines lüfterantriebs

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN102979613B (de)
DE (1) DE102012017206A1 (de)
RU (1) RU2613475C2 (de)
WO (1) WO2013029794A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9353673B2 (en) 2014-10-23 2016-05-31 Caterpillar Inc. Engine fan control system and method
WO2016105315A1 (en) * 2014-12-24 2016-06-30 Otokar Otomotiv Ve Savunma Sanayi Anonim Sirketi A multiplex hydrofan system
CN114430790A (zh) * 2019-09-25 2022-05-03 卡特彼勒Sarl 冷却风扇控制设备、冷却设备和冷却风扇控制方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017000201B4 (de) 2016-01-27 2023-12-14 Liebherr-Werk Bischofshofen Gmbh Hydraulischer Lüfterantrieb, Arbeitsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben eines Lüfterantriebs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528232A1 (de) * 2003-10-16 2005-05-04 DaimlerChrysler AG Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
EP1953362A2 (de) 2007-02-03 2008-08-06 Behr Industry GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Ladelufttemperatur
US20080238607A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Caterpillar Inc. Fan speed control system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729203A (en) * 1952-12-27 1956-01-03 Gen Electric Coolant system
US6286311B1 (en) * 2000-05-16 2001-09-11 General Electric Company System and method for controlling a locomotive engine during high load conditions at low ambient temperature
SE0101947L (sv) * 2001-06-05 2002-06-04 Volvo Lastvagnar Ab System för tryckluftsförsörjning samt fordon innefattande ett sådant system
EP1270895A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Ladelufttemperaturkontrolle für Motoren mit Ladeluftkühler
US20080053129A1 (en) * 2003-01-08 2008-03-06 Ise Corporation Vehicle Rooftop Engine Cooling System and Method
DE10315402A1 (de) * 2003-04-04 2004-11-04 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Antriebsanlage und Verfahren zur Optimierung der Energiebereitstellung für ein Kühlsystem einer Antriebsanlage
US6886336B2 (en) * 2003-09-29 2005-05-03 Detroit Diesel Corporation Method for controlling condensate formation in an engine system
GB2419690B (en) * 2004-10-30 2009-06-17 Ford Global Tech Llc Improvements in or relating to the control of an engine cooling fan.
SE528621C2 (sv) * 2005-05-18 2006-12-27 Scania Cv Ab Arrangemang för återcirkulation av avgaser hos en överladdad förbränningsmotor
FR2896272B1 (fr) * 2006-01-19 2012-08-17 Renault Sas Procede et dispositif de controle de la premiere ouverture d'un thermostat regulant la temperature d'un moteur a combustion interne.
US20080098998A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-01 Dicke Paul A Engine mounted air-to-air aftercooler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528232A1 (de) * 2003-10-16 2005-05-04 DaimlerChrysler AG Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
EP1953362A2 (de) 2007-02-03 2008-08-06 Behr Industry GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Ladelufttemperatur
US20080238607A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Caterpillar Inc. Fan speed control system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9353673B2 (en) 2014-10-23 2016-05-31 Caterpillar Inc. Engine fan control system and method
WO2016105315A1 (en) * 2014-12-24 2016-06-30 Otokar Otomotiv Ve Savunma Sanayi Anonim Sirketi A multiplex hydrofan system
CN114430790A (zh) * 2019-09-25 2022-05-03 卡特彼勒Sarl 冷却风扇控制设备、冷却设备和冷却风扇控制方法
US11808198B2 (en) 2019-09-25 2023-11-07 Caterpillar Sarl Cooling fan control device, cooling device, and cooling fan control method

Also Published As

Publication number Publication date
CN102979613B (zh) 2020-12-08
RU2012137149A (ru) 2014-03-20
DE102012017206A1 (de) 2013-03-07
RU2613475C2 (ru) 2017-03-16
CN102979613A (zh) 2013-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2220353B1 (de) Anordnungen zur rückgewinnung ungenutzter energie von abgas einer verbrennungskraftmaschine und entsprechende verfahren
DE10296296T5 (de) Abgasrückführung mit Kondensationssteuerung
DE10134678A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen und Heizen eines Kraftfahrzeuges
EP3026237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines elektromotorisch unterstützten abgasturboladers eines kraftfahrzeugs
DE102006024420A1 (de) Regelungseinheit, Turboladersystem, Kraftfahrzeug mit einem Turboladersystem und Verfahren zum Regeln eines Turboladersystems
DE102007052118A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Leistungsübertragung in einem Antriebsstrang mit einem Turbocompoundsystem und Antriebsstrang
WO2013029794A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines lüfterantriebs
DE102012112794A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Kraftstoffanteils in Öl
DE102012007053A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102007015875A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebes eines Fahrzeugs
EP3061954B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines antriebssystems eines kraftfahzeugs mit einer aufgeladenen brennkraftmaschine
DE102007010027A1 (de) Antriebsstrang, zugehöriges Betriebsverfahren und Kraftfahrzeug
EP3530899A1 (de) Kühlsystem und brennkraftmaschine
EP3608185A1 (de) Verfahren zum betreiben einer hybridantriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende hybridantriebseinrichtung
WO2016001281A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102015109283A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines mobilen Arbeitsgerätes sowie motorbetriebenes Fahrzeug mit einem Arbeitsgerät
DE102015008006B3 (de) Verfahren zum Begrenzen einer Performanz eines Steuergeräts in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3760848A1 (de) Anordnung und verfahren zur temperierung eines verbrennungsmotors und elektrischer antriebskomponenten eines hybridfahrzeugs
EP3061641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines antriebssystems eines kraftfahrzeugs mit einem nebenabtrieb
EP3803086B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie entsprechende brennkraftmaschine
DE102022100265A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines volumetrischen Wirkungsgrads, hydraulisches System eines Kraftfahrzeugantriebsstrangs, Hybridmodul, Steuereinheit und Computerprogrammprodukt
DE102017217284A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer weiteren Maschine
DE102016217352A1 (de) Wärmerückgewinnungseinrichtung
EP2783086B1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE102016007208B4 (de) Verfahren und System zum Steuern von aus einer Verbrennung resultierenden Abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12761898

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12761898

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1