WO2011009958A2 - Verfahren zum betreiben einer windturbine sowie dazu geeignete windturbine - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer windturbine sowie dazu geeignete windturbine Download PDF

Info

Publication number
WO2011009958A2
WO2011009958A2 PCT/EP2010/060759 EP2010060759W WO2011009958A2 WO 2011009958 A2 WO2011009958 A2 WO 2011009958A2 EP 2010060759 W EP2010060759 W EP 2010060759W WO 2011009958 A2 WO2011009958 A2 WO 2011009958A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wind turbine
voltage
mains voltage
wind
factor
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/060759
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2011009958A3 (de
Inventor
Axel Rafoth
Original Assignee
Suzlon Energy Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43383782&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2011009958(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Suzlon Energy Gmbh filed Critical Suzlon Energy Gmbh
Priority to ES10742786.6T priority Critical patent/ES2478046T3/es
Priority to US13/386,215 priority patent/US20120286509A1/en
Priority to CN2010800335058A priority patent/CN102625976A/zh
Priority to AU2010274928A priority patent/AU2010274928A1/en
Priority to EP10742786.6A priority patent/EP2457320B1/de
Publication of WO2011009958A2 publication Critical patent/WO2011009958A2/de
Publication of WO2011009958A3 publication Critical patent/WO2011009958A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/10Control effected upon generator excitation circuit to reduce harmful effects of overloads or transients, e.g. sudden application of load, sudden removal of load, sudden change of load
    • H02P9/102Control effected upon generator excitation circuit to reduce harmful effects of overloads or transients, e.g. sudden application of load, sudden removal of load, sudden change of load for limiting effects of transients
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/028Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor controlling wind motor output power
    • F03D7/0284Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor controlling wind motor output power in relation to the state of the electric grid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/04Automatic control; Regulation
    • F03D7/042Automatic control; Regulation by means of an electrical or electronic controller
    • F03D7/043Automatic control; Regulation by means of an electrical or electronic controller characterised by the type of control logic
    • F03D7/046Automatic control; Regulation by means of an electrical or electronic controller characterised by the type of control logic with learning or adaptive control, e.g. self-tuning, fuzzy logic or neural network
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • F03D9/255Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator connected to electrical distribution networks; Arrangements therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/007Control circuits for doubly fed generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/70Application in combination with
    • F05B2220/706Application in combination with an electrical generator
    • F05B2220/7064Application in combination with an electrical generator of the alternating current (A.C.) type
    • F05B2220/70644Application in combination with an electrical generator of the alternating current (A.C.) type of the asynchronous type, i.e. induction type
    • F05B2220/70646Double fed induction generators (DFIGs)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/32Wind speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/337Electrical grid status parameters, e.g. voltage, frequency or power demand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/70Type of control algorithm
    • F05B2270/706Type of control algorithm proportional-integral-differential
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P2101/00Special adaptation of control arrangements for generators
    • H02P2101/15Special adaptation of control arrangements for generators for wind-driven turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Definitions

  • the present invention relates to a method for operating a wind turbine connected to a power grid for generating electric power when a mains voltage change occurs and a wind turbine with which the method according to the invention can be carried out.
  • Wind turbines are usually connected to the public power grid for the supply of electricity. In this power supply voltage errors or voltage deviations such.
  • Conventional wind turbines disconnect after detection of such a network error their connection to the network and turn off automatically.
  • Such a shutdown procedure of conventional wind turbines is illustrated in FIG. 1, in which signal states of a network error 1.1, an error message 1.2 and a tripping operation 1.3 over time are shown.
  • the signal states can only have the state 0 or 1.
  • a network error 1.1 occurs, a signal in this regard is generated for the duration of the reaction time 1.4. With the start of the signal on the existence of a network error 1.1, the signal for the error message 1.2 is triggered.
  • LVRT Low Voltage Ride Through
  • the wind turbine When mains voltage normalization within the specified period, the wind turbine should also be back in normal operation. If, however, the mains voltage deviation or the network error should exist over the duration of the specified period of time, the wind turbine must be disconnected from the grid or switched off.
  • FIG. Such a characteristic for adjusting the residence time in the network as a function of the respective voltage is shown in FIG. It can be seen that z. B. at a voltage drop to the voltage U1 is given by the characteristic 2.1, to pass through the time t1 in LVRT operation and only at the end of the time t1, the wind turbine is shut down, if until then no mains voltage normalization should have stopped. When the voltage drops to the value U2, the wind turbine must be switched off already at a time t2. It can be seen that the higher the remaining residual voltage in the grid, the longer the dwell time in the wind turbine grid.
  • the operation of the wind turbine in the LVRT mode serves on the one hand to avoid possible load and fault conditions of the turbine, which could be generated by the respective voltage dip. On the other hand, however, the operation of the wind turbine is at least partially maintained, so as to prevent a complete collapse of the network and to enable a rapid network restoration.
  • the present invention is therefore based on an object to provide a method and a wind turbine for carrying out the method, with which in a simple, time and cost-saving manner when a
  • Mains voltage deviation, the operation of the wind turbine can be maintained, and in particular in compliance with the predetermined power output and the predetermined time frame prevents a complete network collapse and a fast network reconstruction can be guaranteed.
  • a method for operating a wind turbine connected to a power grid for generating electric power is provided when a mains voltage change occurs, wherein in case of deviation of a grid voltage from a certain normal grid voltage range, the current residual grid voltage is measured, the current wind speed is measured, depending on the value of the residual mains voltage, a specific period of time beginning with the detection of the mains voltage change is defined, and the wind turbine within the defined period of time as a function of the value of the residual voltage.
  • Mains voltage is operated with a specific, deviating from normal operation mode and the wind turbine is operated from the normalization of the mains voltage within the defined period of time back in the normal mode or off the grid voltage deviation during the defined period of time at the end of the period is switched off.
  • voltage ranges are defined for mains voltage values not covered by the normal mains voltage range, wherein each defined voltage range includes a plurality of voltage values and at least one first and each voltage range, optionally different factor for controlling the wind turbine for realizing the normal mode Operating mode is assigned, and is used in response to the measured wind speed to implement the different operating mode of the first factors for controlling the wind turbine.
  • the normal mains voltage range has a voltage lower limit, which is usually undershot voltage drops.
  • Mains voltage deviation is thus to be understood in particular as a voltage dip, i. an error of the power supply network such. a short circuit that results in a transient or increasing voltage reduction in one or more phases.
  • the method serves the purpose that one and in particular a plurality of wind turbines operated according to the invention can pass through them in LVRT operation, in particular in a mode with reduced power, the wind turbines being characterized by their latent complete operational readiness and / or by their latent, albeit reduced Contribute to the rebuilding of the network insofar as the network failure is remedied within a certain period of time previously set in accordance with applicable regulations.
  • This mode of traversing the grid fault is also called Low Voltage Ride Through (LVRT) mode, with the wind turbine remaining connected to the grid. If the mains fault is not rectified within this period, the wind turbine is disconnected from the mains and switched off.
  • LVRT Low Voltage Ride Through
  • Wind turbine are assigned to the current, deviating from the normal voltage range areas.
  • Control parameter can be much faster respond to a voltage dip, since only the factor associated with the voltage range in which the residual mains voltage is located, is retrieved and in dependence on, for. B. with reference to, the wind speed is used to control the wind turbine.
  • the defined voltage ranges overlap one another or adjoin one another.
  • they should be adjacent to one another, since their superimposition would additionally make it suitable to use criteria for selecting the respective area and thus the valid factor in the overlapping area.
  • wind speed ranges are defined, wherein a plurality of wind speeds are assigned to each defined wind speed range, and each wind speed range is assigned at least one wind speed range second factor for controlling the wind turbine for realizing the operation deviating from normal operation.
  • the second factor influences the performance of the wind turbine.
  • Wind speed ranges are assigned and can react much faster to voltage dips, because only the factor that the
  • Wind speed range is assigned, in which the current Wind speed or the turbine operating point is located, retrieved and is used to control the wind turbine.
  • a control setpoint for the operation of the wind turbine is generated from a combination of the first and second factors for setting the operating mode deviating from normal operation.
  • the first factor can be linked to the second factor, z. B. mathematically.
  • the first and / or the second factor and / or the control setpoint can be used to influence the blade angle of the rotor blades of the wind turbine.
  • the rotor blades can be easily influence on the recorded aerodynamic power, and thus take on the rotor speed. This avoids overwinding of the wind turbine when a voltage dip occurs.
  • the blade angle of the angle of attack of the rotor blades is adjusted so that the leaves are no longer optimally flowed and the rotor rotates slower and / or the rotor torque is reduced, whereby the desired LVRT mode can be realized. From this mode, the wind turbine can either be very quickly put back into the normal mode or switched off.
  • the first factor may cause or be a control signal for a speed controller, wherein the speed controller causes the change of the blade angle.
  • the speed controller causes the change of the blade angle.
  • the value of the actual leaf voltage at mains voltage change is determined or retrieved, and an offset angle value is determined from the first and / or the second factor and / or the control setpoint or such, for a respective non-normal mains voltage range Voltage range previously stored in a memory offset angle value is retrieved from the memory, which is fed to a controller of the wind turbine for connection to the current blade angle and the blade angle is changed accordingly.
  • the blade angle adjustment is thus taking into account the current blade angle when the mains voltage deviation occurs.
  • the offset angle value can also be determined by calculation.
  • a first factor and / or a control setpoint serve to regulate the operation of a resistance unit.
  • Such a resistance unit may or may also be resistors of a rotor of a squirrel-cage induction generator Resistor in a DC voltage intermediate circuit of a rotor of a doubly fed asynchronous generator.
  • a resistance unit may comprise a switch, in particular an IGBT switch, and at least one or more resistive resistors. This can be used to influence the operation of the generator and / or possibly a conversion of generated electrical energy into heat energy. This means that a first factor can also be used to control the so-called duty cycle. That is, the switching duration and / or frequency of the above-mentioned switch, in particular the IGBT switch, and consequently the drive of the resistance unit can be influenced.
  • the linkage of the first factor with the second factor is a computational link.
  • the defined time duration is defined according to the highest voltage value of a defined mains voltage range.
  • a time window is defined within which the wind turbine is to be operated in an LVRT operation.
  • the time duration is to be defined in accordance with the greatest voltage value per selected range.
  • the defined period of time is at least as great as the time duration specified by the characteristic curve for the deviating operation.
  • a special activation of units which do not directly influence the performance of the wind turbine such as, for example, can be carried out.
  • these units can be switched off in the course of the LVRT. This essentially serves the operational safety of the units after the grid deviation in order to protect the electrical system of the wind turbine from an undefined current pulse.
  • at least one of the factors and / or by the control setpoint a longer time than the specific time period or the time of the mains voltage deviation influence on the operation of the wind turbine is taken.
  • the method is configured in such a way that the wind turbine produces less power in the operating mode deviating from normal operation than in normal operation.
  • the method may be implemented such that a respective first and / or second factor and / or control setpoint is defined assigned to the respective voltage and / or wind range and in at least one Memory is stored and from there at the respective factor and / or Control setpoint corresponding voltage deviation is retrieved for adjustment. That is, tables are stored in the memory in which the factors are stored in the areas associated with at least one of the reference variables voltage and wind speed. The factors and / or control setpoint values are thus defined and stored before the occurrence of a mains voltage deviation, so that they are available when, for example, a network fault for controlling the wind turbine, in particular for adjusting the blade angle and / or the operation of the resistance unit.
  • the invention additionally provides that at least one of the factors and / or the control setpoint is used for selecting and controlling wind turbine units which are switched off during the time of the network deviation or also operated in a mode deviating from their normal operating mode. That is, the existence or magnitude of a factor or control setpoint determines which aggregate will be shut down during the power failure. Usually, these are those units whose operation has no direct effect on the provision of services. Such aggregates are e.g. Oil pumps, fans and drive motors for setting the yaw system.
  • At least one of the factors and / or the control setpoint are used to control the reactive power of the wind turbine during the network deviation.
  • the reactive power can be adjusted by means of a compensation system.
  • a compensation system can be a capacitor switching cabinet to compensate for the reactive power.
  • the method according to the invention can be configured in such a way that at least one of the factors and / or the control setpoint serves to generate parameters for setting error suppression times.
  • the error suppression times serve to set reaction delays of certain units of the wind turbine powered by the grid so that they switch on and / or off in the desired or required sequence.
  • the method is configured in that at least one of the factors and / or the control setpoint is used to create a maximum number of network deviation repetitions within a second defined period of time, when exceeding the maximum number, the wind turbine is turned off.
  • the second defined period of time before each voltage range and optionally depending on the wind force is set.
  • the ranges of the mains voltage deviation may be divided into a first voltage range greater than 90%, a second voltage range of 90-45%, a third voltage range of 44-22%, and a fourth voltage range of 21-0% of the normal mains voltage ,
  • the first voltage range is preferably interpreted as a normal voltage range in which the wind turbine is not operated in LVRT mode.
  • the specific, beginning with the detection of the mains voltage change duration of the realization of the deviating mode in the first voltage range is 0 seconds long, and in the second to fourth voltage range in each case 2.5 seconds long.
  • the set time of the deviating operating mode thus goes in the third and fourth voltage ranges beyond the required time, which leads to an extended operating life of the wind turbine, but on the other hand allows much simpler and thus faster calculations of the control parameters of the wind turbine.
  • the wind speed is divisible into a first wind range of 4-7, a second wind range of 8-1 1, a third wind range of 12-14, and a fourth wind range of greater than 14 m / s.
  • the method can be carried out in such a way that when the mains voltage is changed again within the defined period of time to a voltage value which is not included in the voltage range corresponding to the first voltage deviation, another first factor for controlling the wind turbine to implement the deviating from the normal operating mode Operating mode is used.
  • the wind turbine according to the invention comprises the following
  • At least one mains voltage measuring device At least one Wind speed measuring device, which may optionally also be arranged externally, at least one control device, set up to implement a plurality of operating modes deviating from normal operation, and at least one first memory, in the different mains voltage ranges associated first factors are stored or stored.
  • the wind turbine according to the invention is designed in particular for carrying out the method according to the invention.
  • the wind turbine also includes a second memory, wherein in the respective first and / or second memory different wind speed ranges associated second factors are stored or stored.
  • the wind turbine For storing the control setpoint generated from the computational linkage of the first or second factor, it may be provided that the wind turbine comprises a third memory or that its first and / or second memory is designed such that the control setpoint values can be stored or stored in it.
  • the wind turbine comprises at least one arithmetic unit by means of which an offset angle value can be calculated from the first and / or the second factor and / or the control setpoint.
  • the wind turbine comprises at least one resistance unit, by means of which the operating behavior of the wind turbine, in particular of the generator, can be influenced, it being possible for electrical energy generated by the wind turbine to be converted into heat energy in order to regulate the active power of the wind turbine.
  • the wind turbine may comprise at least one compensation system, by means of which the reactive power of the wind turbine is adjustable.
  • a computer program is made available that allows a data processing device, after it has been loaded into storage means of the data processing device, to carry out the method according to the invention for operating a wind turbine connected to a power grid for generating electrical energy when a mains voltage change occurs.
  • the computer program allows at least the following steps or gives the corresponding control commands: Measurement of the current residual line voltage in case of deviation of the mains voltage from a certain normal mains voltage range, measurement of the current wind speed, definition of a specific, starting with the detection of the mains voltage change period depending on the value of the residual mains voltage operating the wind turbine within the defined period of time depending on the value of the residual mains voltage with a certain, deviating from normal operation in terms of active power mode, operating the wind turbine from within the defined period of time normalization of the mains voltage back in the Normal mode or shutdown of the wind turbine at persistence of the mains voltage deviation during the defined period of time at the end of the period, provision of first and per voltage range of different factors Ste Translation of the wind turbine to realize the deviating from the normal mode of operation.
  • the invention also relates to a computer-readable storage medium, on which a program is stored, which allows a data processing device after it has been loaded into storage means of the data processing device, the inventive method for operating a connected to a power grid wind turbine for generating electrical energy Occurrence of a mains voltage change.
  • the invention also encompasses a method in which the computer program according to the invention is made of an electronic data network, such as an electronic data network for example, from the Internet, is downloaded to a connected to the data network data processing device.
  • an electronic data network such as an electronic data network for example, from the Internet
  • the invention relates to a method for controlling a wind turbine in the case of network errors by means of tables.
  • the network errors are classified according to specifications. This classification fits predefined tables with operating parameters of the wind turbine. Some parameters may have a validity longer than the duration of the network error. This is due to the step formation on the characteristic curve.
  • Fig. 5 signal states during operation of the wind turbine at
  • Fig. 6 shows a wind turbine according to the invention in a schematic representation according to a first embodiment
  • Fig. 7 shows a wind turbine according to the invention in a schematic representation according to a second embodiment.
  • the set characteristic 3.1 substantially corresponds to the predetermined characteristic 2.1 illustrated in FIG. From FIG. 3 it can be seen that the voltage axis is subdivided into ranges 3.2 to 3.5, wherein these ranges 3.2 to 3.5 are assigned to the set characteristic curve 3.1 times t3.2 to t3.5.
  • Fig. 3 illustrates the core of the invention, which consists in that when the grid voltage drops z. B. in the voltage range 3.3 is not given the time duration for the operation of the wind turbine in the deviating from the normal mode, which corresponds to the exact residual voltage value, but a time t3.3, which corresponds to the highest value of the voltage range 3.3. Ie.
  • z. B. is defined at a voltage drop to the residual voltage 3.7 by the characteristic 3.1 (or characteristic 2.1 in Fig. 2) that the wind turbine only the time t3.7 should be connected to the network and within this time in a mode of operation with reduced Power to be operated. According to the invention, however, it is provided here that the concrete time t3.7 is not maintained in the voltage drop to the residual voltage 3.7, but the wind turbine with a time t3.3 remains connected to the grid, since the residual voltage 3.7 is within the voltage range 3.3.
  • the advantage of this approach is that can be assigned to each of the voltage ranges 3.2 to 3.5 concrete factors for setting the wind turbine to realize the LVRT operating mode, these factors can be retrieved from storage within a very short time and can be used to control the wind turbine ,
  • the factors associated with the voltage ranges can also be stored in association with second factors associated with previously wind speed ranges, or can be determined therewith in a simple manner in order to arrive at suitable control parameters for the wind turbine in the shortest possible time.
  • the first and second factors associated with each voltage and / or wind speed range can be used to control the blade angle of the rotor blades, to set the rotational speed as a function of the current wind speed and thus to adjust the aerodynamic Power and / or used to control a resistance unit and / or also to influence the active power of the wind turbine.
  • the respective factors assigned to voltage ranges 3.2 to 3.5 can be stored in tables.
  • switch-off periods for units are noted for each voltage range, which must be switched off during the voltage dip.
  • the number of stages depends on the current network guideline, on the computational equipment of the plant as well as on the technical arrangements and on the investment behavior. In general, the finer the formation of the range on the characteristic curve, the more accurate the setting values of the wind turbine can be realized.
  • the advantages of the steps or range formation with regard to the residual stresses and the residence times defined thereby are that control values are available essentially without time delay and with arbitrary accuracy. It can thereby significantly shorten the switch-off of wind turbines in a conventional manner relatively long switching times of about 1 A second. If there is a further change in the voltage if the mains voltage deviation already exists, it is possible to react to other table values by switching over.
  • FIGS. 4 and 5 show signal states of measuring devices and control signal states realized therefrom.
  • FIG. 4 the mains voltage waveform 4.1, a measured mains voltage dip 4.2, the signal on the presence of an electrical fault, z.
  • the shutdown 4.4 the operation with LVRT operation 4.5 and the error suppression 4.6 over the time t shown.
  • the signal of the occurred electrical error 4.3 correlates with the measured mains voltage dip 4.2.
  • the capture of the electrical error 4.3 causes the start of the status of LVRT operation 4.5.
  • the wind turbine is operated, for example, with reduced power in the mode deviating from the normal mode of operation.
  • the time of the deviating operating mode specified by the characteristic curve begins 4.7.
  • This predetermined time of the deviating operation 4.7 is from the characteristic curve, as shown in Fig. 2, removable.
  • the specific time duration assigned to the respective voltage dip is not used for realizing the deviating mode of operation but, as described with reference to FIG. 3, the time duration which is assigned to the respective voltage range.
  • the mains voltage has taken 4.1 after a certain time 4.8 normal level again. This results in the termination of the signal over the measured mains voltage dip 4.2. This also generates a new signal regarding an electrical error 4.3. Due to the fact that the mains voltage 4.1 has normalized within the time specified by the characteristic curve of the deviating mode of operation 4.7, the deviating mode of operation, the LVRT mode, 4.5 is also ended, so that the wind turbine is operated again in normal mode during mains voltage normalization. This means that in the situation described in Fig. 4 no shutdown of the wind turbine had to be realized because the mains voltage recovered within the time specified by the characteristic of the deviating operation 4.7.
  • FIG. 5 shows the situation in which the duration 4.8 of the mains voltage deviation 4.1 exceeds the time of the deviating operating mode 4.7 specified by the characteristic curve.
  • the signal state curves in FIG. 5 are identified by the same reference numerals as in FIG. 4. Even in the situation described in Fig. 5, a drop in the mains voltage 4.1 occurs. This triggers, as already described with reference to FIG. 4, the signal via an electrical fault 4.3, as well as the signal to the measured mains voltage dip 4.2. It it can be seen that the mains voltage 4.1 normalizes only after the expiry of the time specified by the characteristic curve of the deviating operating mode 4.7.
  • the signal for the deactivation 4.4 is automatically given. It can be seen that the realized time of deviating operation 4.8 is longer than the time of deviating operation 4.7 given by the characteristic curve. This is due to the step formation shown in FIG. 3 and the time values derived therefrom, depending on the voltage ranges. Although a longer operating time of the wind turbine is thus prescribed when network faults occur as prescribed by respective legislators, this has the advantage that the data necessary for controlling the wind turbine are generated much faster and more reliably by the step formation on the characteristic curve shown in FIG can be, as it would be possible in a calculation per concrete residual voltage value.
  • FIG. 6 shows the structural design of a possible embodiment of a wind turbine 6, which can serve for carrying out the method according to the invention.
  • This wind turbine includes
  • Rotor blades 6.1 which are coupled to a generator 6.2.
  • the generator 6.2 is signal-coupled with an energy control device 6.3.
  • Energy control device 6.3 in turn is connected to suitable signal transmission devices with a control system 6.4.
  • the wind turbine is at the
  • Network 6.5 connected to z. B. in calm or in the off state with
  • the energy control device 6.3 comprises one or more resistors 6.31, which are connected via a switch 6.34 (eg IGBT), wherein between them a rectifier 6.32 and an overvoltage protection 6.33 can advantageously be provided.
  • This IGBT switch 6.34 is coupled to a first control unit 6.35.
  • the first control unit 6.35 is also coupled to the control system 6.4, which has the so-called LVRT control 6.41, to which a Mains voltage measuring device 6.42, as well as a protective device 6.43 and a blade angle device 6.44 is connected.
  • Coupled to the first control unit 6.35 and the control system 6.4 is also a second control unit 6.46, which can act on a reactive power element 6.45.
  • the generator 6.2 is connected via current measuring lines 6.47 and voltage measuring lines 6.48 with the control system 6.4.
  • the blade angle of the rotor blades 6.1 is changed in order to realize the operation of the wind turbine in the mode deviating from the normal operating mode via the first control unit 6.35 in order to realize a desired speed.
  • the first control unit 6.35 can control the IGBT switch 6.34 in such a way that a change in the energization of the resistors 6.31 is carried out, so that electrical energy generated by the wind turbine is converted there into heat energy and consequently influences the wind turbine generated by the wind turbine Active power is taken.
  • it can be used for changing the blade angle of the rotor blades 6.1 and the control system 6.4.
  • Fig. 7 leads to another embodiment of a wind turbine 7, which can serve to implement the method described above.
  • a doubly-fed asynchronous generator 7.1 is used whose rotor 7.11 can be electrically connected to the network 6.5 via a converter system 7.2 comprising a DC intermediate circuit 7.21 and two inverters 7.22, 7.23.
  • the stator 7.12 is connected directly to the network 6.5 as in the preceding embodiment.
  • a resistor 7.24 is arranged with a switch 7.25.
  • Table 1 Examples of the error suppression time resulting from the given characteristic curve
  • Table 2 Examples of the validity periods resulting from desired error suppression behavior per voltage drop of the following tables
  • Table 3 Examples of speed setpoints of the generator in revolutions per minute, the first number indicating the speed for a mains frequency of 50Hz, and the second number indicating the speed for a mains frequency of 60Hz, depending on which country or network supplied shall be;
  • Table 4 Examples of generator speed setpoints as a percentage of rated speed
  • Table 5 A first preferred example of pitch values (in degrees);
  • Table 7 Examples of any favorable duty cycle, d. H. for the control of the IGBT, whereby in each column of a wind range general reference values (left) and particularly favorable values (right) are indicated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer an ein Stromnetz angeschlossenen Windturbine zur Elektroenergieerzeugung bei Auftreten einer Netzspannungsänderung, sowie eine Windturbine zur Ausführung des Verfahrens. Verfahrensgemäß wird bei Abweichung einer Netzspannung von einen bestimmten Normal-Netzspannungsbereich die aktuelle Rest-Netzspannung gemessen, die aktuelle Windgeschwindigkeit gemessen, in Abhängigkeit vom Wert der Rest-Netzspannung wird eine bestimmte, mit der Erfassung der Netzspannungsänderung beginnende Zeitdauer definiert, und die Windturbine wird innerhalb der definierten Zeitdauer in Abhängigkeit vom Wert der Rest-Netzspannung mit einer bestimmten, vom Normalbetrieb hinsichtlich der Wirkleistung abweichenden Betriebsart betrieben und die Windturbine ab innerhalb der definierten Zeitdauer erfolgenden Normalisierung der Netzspannung wieder in der Normalbetriebsart betrieben wird oder bei Andauern der Netzspannungsabweichung während der definierten Zeitdauer am Ende der Zeitdauer abgeschaltet wird, Erfindungsgemäß werden für nicht vom Normal-Netzspannungsbereich umfasste Netzspannungswerte Spannungsbereiche definiert, wobei einem jeden definierten Spannungsbereich eine Mehrzahl von Spannungswerten und jeweils wenigstens ein erster und je Spannungsbereich unterschiedlicher Faktor zur Steuerung der Windturbine zur Realisierung der von der Normalbetriebsart abweichenden Betriebsart zugeordnet wird, und in Abhängigkeit von der gemessenen Windgeschwindigkeit zur Realisierung der abweichenden Betriebsart einer der ersten Faktoren zur Steuerung der Windturbine genutzt wird.

Description

Verfahren zum Betreiben einer Windturbine sowie dazu geeignete Windturbine
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer an einem Stromnetz angeschlossenen Windturbine zur Elektroenergieerzeugung bei Auftreten einer Netzspannungsänderung sowie eine Windturbine, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist.
Windturbinen sind für gewöhnlich zur Einspeisung von Elektroenergie an das öffentliche Stromversorgungsnetz angeschlossen. In diesem Stromversorgungsnetz können Spannungsfehler bzw. Spannungsabweichungen wie z. B. Kurzschlüsse auftreten, die eine vorübergehende Verringerung oder auch Erhöhung der Spannung in einer oder mehreren Phasen zur Folge haben. Herkömmliche Windturbinen trennen nach Erkennung eines solchen Netzfehlers ihre Verbindung zum Netz und schalten sich selbsttätig ab. Ein solcher Abschaltvorgang herkömmlicher Windturbinen ist in Fig. 1 dargestellt, in dem Signalzustände eines Netzfehlers 1.1 , eine Fehlermeldung 1.2 und eine Auslöseoperation 1.3 über der Zeit dargestellt sind. Die Signalzustände können dabei lediglich den Zustand 0 oder 1 haben. Bei Auftreten eines Netzfehlers 1.1 wird ein diesbezügliches Signal für die Dauer der Reaktionszeit 1.4 generiert. Mit Beginn des Signals über die Existenz eines Netzfehlers 1.1 wird das Signal für die Fehlermeldung 1.2 ausgelöst. Das Ende des Signals über die Fehlermeldung wiederum löst die Auslöseoperation 1.3 aus, die wiederum zum Ausschalten der Windturbine führt. Es ist ersichtlich, dass von der Erfassung des Netzfehlers 1.1 bis zur tatsächlichen Abschaltung der Windturbine eine relativ lange Ausschaltverzögerung 1.5 stattfindet. Durch gesetzliche Vorgaben verschiedener Länder oder Regionen besteht die Anforderung an Windturbinen, bei Fehlern des Energieversorgungsnetzes die Energieproduktion aufrecht zu erhalten. Insbesondere bei einer zunehmenden Anzahl von Windturbinen im Stromversorgungsnetz ist es daher erforderlich, das Betriebsverhalten von Windturbinen dahingehend zu modifizieren, dass die Anlagen Netzfehler durchfahren und danach den Wiederaufbau des Netzes unterstützen. Zu diesem Zweck wurden von verschiedenen Ländern oder Regionen Spannungsgrenzen definiert, bei deren Unterschreitung erst die Windturbine abgeschaltet werden darf. Das heißt, dass bei Auftreten einer Netzspannungsabweichung bzw. eines Netzfehlers in einem Bereich, der über der definierten Spannungsgrenze liegt, die Windturbine mit dem Netz verbunden bleiben soll. Die Anlage soll bei bestimmten Spannungsabfallwerten den Fehler bzw. den Zustand der Netzspannungsabweichung durchfahren soll. Dieses Durchfahren wird auch als „Low Voltage Ride Through" (LVRT) bezeichnet. Dabei wird mittels Kennlinien in Abhängigkeit vom aktuellen, vom Normalspannungsbereich abweichenden Spannungswert vorgegeben, welche Zeitdauer und/oder in welchem Betriebszustand die Windturbine weiter betrieben werden soll. Im Fall eines Einbruchs der Netzspannung verändern sich die Energieflüsse zwischen Windturbine und Netz, u. U. kann weniger oder keine Energie mehr in das Stromnetz abgeführt werden. Im Folgenden wird der Betrieb beim Durchfahren einer Variation der Netzspannung als LVRT-Betrieb bezeichnet.
Bei Netzspannungsnormalisierung innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes soll auch die Windturbine wieder im Normalbetrieb. Falls jedoch die Netzspannungsabweichung bzw. der Netzfehler über die Dauer des vorgegebenen Zeitraumes hinweg existieren sollte, ist die Windturbine vom Netz zu trennen beziehungsweise abzuschalten.
Eine derartige Kennlinie zur Einstellung der Verweilzeit im Netz in Abhängigkeit von der jeweiligen Spannung ist in Fig. 2 dargestellt. Es ist dabei ersichtlich, dass z. B. bei einem Spannungsabfall auf die Spannung U1 durch die Kennlinie 2.1 vorgegeben ist, die Zeit t1 im LVRT-Betrieb zu durchfahren und erst bei Ablauf der Zeit t1 die Windturbine abzuschalten ist, falls sich bis dahin keine Netzspannungsnormalisierung eingestellt haben sollte. Bei Spannungsabfall auf den Wert U2 ist bereits bei einer Zeit t2 die Windturbine abzuschalten. Es ist ersichtlich, dass, je höher die verbleibende Restspannung im Netz ist, die Verweilzeit im Netz für die Windturbine umso länger ist.
Der Betrieb der Windturbine im LVRT-Betrieb dient einerseits zur Vermeidung von möglichen Belastungs- und Fehlerzuständen der Turbine, die durch den jeweiligen Spannungseinbruch erzeugt werden könnte. Zum Anderen wird aber der Betrieb der Windturbine zumindest teilweise aufrecht erhalten, um somit einen völligen Zusammenbruch des Netzes zu verhindern und einen schnellen Netzwiederaufbau ermöglichen zu können.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher eine Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Windturbine zur Durchführung des Verfahrens zur Verfügung zu stellen, mit denen in einfacher, zeit- und kostensparender Weise bei Auftreten einer
Netzspannungsabweichung der Betrieb der Windturbine aufrecht erhalten werden kann, und insbesondere unter Einhaltung der vorgegebenen Leistungsabgabe und des vorgegebenen Zeitrahmens ein vollständiger Netzzusammenbruch verhindert und ein schneller Netzwiederaufbau gewährleistet werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren zum Betreiben einer an ein Stromnetz angeschlossenen Windturbine zur Elektroenergieerzeugung bei Auftreten einer Netzspannungsänderung zur Verfügung gestellt, wobei bei Abweichung einer Netzspannung von einen bestimmten Normal-Netzspannungsbereich die aktuelle Rest-Netzspannung gemessen wird, die aktuelle Windgeschwindigkeit gemessen wird, in Abhängigkeit vom Wert der Rest-Netzspannung eine bestimmte, mit der Erfassung der Netzspannungsänderung beginnende Zeitdauer definiert wird, und die Windturbine innerhalb der definierten Zeitdauer in Abhängigkeit vom Wert der Rest- - A -
Netzspannung mit einer bestimmten, vom Normalbetrieb abweichenden Betriebsart betrieben wird und die Windturbine ab der innerhalb der definierten Zeitdauer erfolgenden Normalisierung der Netzspannung wieder in der Normalbetriebsart betrieben wird oder bei Andauern der Netzspannungsabweichung während der definierten Zeitdauer am Ende der Zeitdauer abgeschaltet wird.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass für nicht vom Normal-Netzspannungsbereich umfasste Netzspannungswerte Spannungsbereiche definiert werden, wobei einem jeden definierten Spannungsbereich eine Mehrzahl von Spannungswerten und jeweils wenigstens ein erster und je Spannungsbereich, wahlweise unterschiedlicher, Faktor zur Steuerung der Windturbine zur Realisierung der von der Normalbetriebsart abweichenden Betriebsart zugeordnet wird, und in Abhängigkeit von der gemessenen Windgeschwindigkeit zur Realisierung der abweichenden Betriebsart einer der ersten Faktoren zur Steuerung der Windturbine genutzt wird.
Der Normal-Netzspannungsbereich weist eine Spannungs-Untergrenze auf, welche bei Spannungseinbrüchen üblicherweise unterschritten wird. Eine solche
Netzspannungsabweichung bzw. eine Unterschreitung der Spannungs-Untergrenze soll zur Einstellung des geänderten Betriebes führen. Unter der
Netzspannungsabweichung ist somit insbesondere ein Spannungseinbruch zu verstehen, d.h. ein Fehler des Energieversorgungsnetzes wie z.B. ein Kurzschluss, der eine vorübergehende oder Erhöhung Verringerung der Spannung in einer oder mehreren Phasen zu Folge hat.
Unter dem Normalbetrieb oder der Normalisierung der Netzspannung ist der Betrieb der Windturbine zu verstehen, wenn keine Abweichung der Netzspannung vom Grenz-Netzspannungsbereich auftritt. Bei Messung bzw. Erkennung einer Abweichung vom Normal-Netzspannungsbereich soll die Windturbine innerhalb einer definierten Zeitdauer in einem besonderen Betriebsmodus, insbesondere mit verminderter Leistung, betrieben werden. Geht die Spannungsabweichung zeitlich über die definierte Zeitdauer hinaus soll die Windturbine abschalten. Wird die Netzspannung innerhalb des definierten Zeitraumes wieder normalisiert, soll die Windturbine ab diesem Zeitpunkt auch wieder im Normalbetrieb weiterarbeiten. Das heißt, wenn erkannt bzw. gemessen wird, dass die Netzabweichung beendet ist, schaltet die Windturbine wieder in den Modus des Normalbetriebes zurück. Das bedeutet, dass ab Umschaltung auf Normalbetrieb ein Zeitraum des Überganges zwischen der abweichenden Betriebsart und dem Normalbetrieb bestehen wird, in dem an der Windturbine allerdings im Wesentlichen bereits alle Einstellungen zur Realisierung des Normalbetriebes vorgenommen sind.
Das Verfahren dient dem Zweck, dass eine und insbesondere mehrere erfindungsgemäß betriebene Windturbinen bei einem Netzfehler diesen im LVRT Betrieb, insbesondere in einem Modus mit verminderter Leistung durchfahren können, wobei die Windturbinen durch ihre latente vollständige Betriebsbereitschaft und/oder durch ihre latente, wenn auch verringerte Leistungsabgabe, den Wiederaufbau des Netzes unterstützen, insofern der Netzfehler innerhalb einer bestimmten, vorher gemäß geltender Bestimmungen festgelegten Zeitdauer behoben ist. Dieser Modus zum Durchfahren des Netzfehlers wird auch LVRT-Modus (Low Voltage Ride Through) genannt, wobei die Windturbine mit dem Netz verbunden bleibt. Ist der Netzfehler nicht innerhalb dieser Zeitdauer behoben, wird die Windturbine vom Netz getrennt und abgeschaltet. Beim Auftreten eines Netzfehlers wirken mehrere Einflussgrößen auf die Windturbine, die allerdings in einem ganz bestimmten, vorgegebenen und vom Spannungsabfall abhängigen LVRT-Betrieb weiter betrieben werden soll. Diese Einflussgrößen z. B. sind die verbleibende Rest-Netzspannung, die daraus abgeleitete und vorgeschriebene Verweildauer der Windturbine am Netz sowie die herrschenden Windverhältnisse.
Die quasikontinuierliche Berechnung von geeigneten Einstellgrößen zur Realisierung des leistungsverminderten Betriebes würde entweder eine relativ lange Zeit beanspruchen, in der die Windturbine nicht den geforderten Betriebsbedingungen entspricht, oder es bedarf einer relativ hohen Rechner- bzw. Steuerungskapazität.
Im Rahmen der Erfindung wird offenbart, dass Faktoren zur Einstellung der
Windturbine den aktuellen, vom Normalspannungsbereich abweichenden Bereichen zugeordnet sind. Durch den Gebrauch jeweils eines ersten Faktors als
Steuerungsparameter lässt sich viel schneller auf einen Spannungseinbruch reagieren, da lediglich der Faktor, der dem Spannungsbereich zugeordnet ist, in dem sich die Rest-Netzspannung befindet, abgerufen wird und in Abhängigkeit von, z. B. unter Verrechnung mit, der Windgeschwindigkeit zur Steuerung der Windturbine eingesetzt wird.
Es kann dabei vorgesehen sein, dass die definierten Spannungsbereiche einander überlagern oder aneinander angrenzen. Vorteilhafterweise sollten sie jedoch aneinander angrenzen, da bei ihrer Überlagerung zusätzlich geeignete Kriterien zur Auswahl des jeweiligen Bereiches und damit des gültigen Faktors im Überlagerungsbereich heranzuziehen wären.
Zudem ist vorgesehen, dass Windgeschwindigkeitsbereiche definiert werden, wobei einem jeden definierten Windgeschwindigkeitsbereich eine Mehrzahl von Windgeschwindigkeiten zugeordnet werden und einem jeden Windgeschwindigkeitsbereich wenigstens ein je Windgeschwindigkeitsbereich zweiter Faktor zur Steuerung der Windturbine zur Realisierung des vom Normalbetrieb abweichenden Betriebes zugeordnet wird. Besonders bevorzugt, beeinflusst der zweite Faktor die Leistung der Windturbine.
Es ergibt sich dadurch der Vorteil, dass Faktoren zur Einstellung der Windturbine
Windgeschwindigkeitsbereichen zugeordnet sind und sich viel schneller auf Spannungseinbrüche reagieren lässt, da lediglich der Faktor, der dem
Windgeschwindigkeitsbereich zugeordnet ist, in dem sich die aktuelle Windgeschwindigkeit bzw. der Turbinenarbeitspunkt befindet, abgerufen wird und zur Steuerung der Windturbine eingesetzt wird.
Zur weiteren Vereinfachung und Beschleunigung der Bestimmung der Einstellwerte zur Realisierung der gewünschten Leistung ist vorgesehen, dass aus einer Verknüpfung des ersten und des zweiten Faktors ein Steuerungssollwert für den Betrieb der Windturbine erzeugt wird zur Einstellung der vom Normalbetrieb abweichenden Betriebsart. Der erste Faktor kann dabei mit dem zweiten Faktor verknüpft werden, z. B. rechnerisch.
Zur zielgerichteten Beeinflussung der aerodynamischen Leistung der Windturbine ist vorgesehen, dass der erste und/oder der zweite Faktor und/oder der Steuerungssollwert zur Beeinflussung des Blattwinkels der Rotorblätter der Windturbine dienen können.
Durch die Änderung des Blattwinkels - auch Pitchwinkel genannt - der Rotorblätter lässt sich in einfacher Weise Einfluss auf die aufgenommene aerodynamische Leistung, und damit auch auf die Rotor- Drehzahl nehmen. So kann damit ein Überdrehen der Windturbine bei Auftreten eines Spannungseinbruchs vermieden werden. Durch die Verstellung des Blattwinkels wird der Anströmwinkel der Rotorblätter derart verstellt, dass die Blätter nicht mehr optimal angeströmt werden und der Rotor langsamer dreht und/oder das Rotormoment reduziert ist, wodurch die gewünschte LVRT-Betriebsart realisiert werden kann. Aus dieser Betriebsart kann die Windturbine entweder sehr schnell wieder in die Normalbetriebsart zurückversetzt oder abgeschaltet werden.
Bei einem Spannungseinbruch wird auch eine aerodynamische Rotor-Bremsanlage der Windturbine nicht mehr mit ausreichend elektrischer Energie versorgt, so dass die Windturbine nicht mehr im Bedarfsfall abgebremst werden kann. Die Verstellung des
Blattwinkels erfolgt dabei unter Umständen batteriebetrieben, das heißt zur Verstellung Blattwinkels bedarf es keiner Netzspannung, so dass auch bei einem starken Netzeinbruch der Blattwinkel autark verstellbar ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der erste Faktor ein Steuerungssignal für einen Drehzahlregler bewirken oder sein, wobei der Drehzahlregler die Änderung des Blattwinkels bewirkt. Das heißt mit anderen Worten, dass wenn eine bestimmte Grenzspannung unterschritten wird, die Windturbine im LVRT-Betrieb gefahren wird und dazu bestimmte Drehzahl-Werte über die Änderung des Blattwinkels eingestellt werden. Durch je nach Betriebsmodus und Windgeschwindigkeit vorgegebene Drehzahl-Sollwerte werden erhöhte Belastungen wie z.B. Überdrehen der Anlage vermieden und gleichzeitig die Windturbine in Betrieb gehalten, um somit schneller beim Netzaufbau zur Verfügung zu stehen und um zu verhindern, dass das Netz während des Netzfehlers nicht vollständig zusammen bricht.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass der Wert des bei Netzspannungsänderung aktuellen Blattwinkels ermittelt oder abgerufen wird und aus dem ersten und/oder dem zweiten Faktor und/oder dem Steuerungssollwert ein Offset-Winkelwert bestimmt wird oder ein solcher, für einen jeweiligen nicht vom Normal- Netzspannungsbereich umfassten Spannungsbereich zuvor in einem Speicher abgelegter Offset-Winkelwert aus dem Speicher abgerufen wird, der einer Steuerung der Windturbine zwecks Aufschaltung auf den aktuellen Blattwinkel zugeleitet wird und der Blattwinkel entsprechend verändert wird. Die Blattwinkel-Verstellung erfolgt somit unter Einbeziehung des aktuellen Blattwinkels bei Auftreten der Netzspannungsabweichung. Dabei kann der Offset-Winkelwert auch rechnerisch bestimmt werden. Alternativ oder hinzukommend kann vorgesehen sein, dass ein erster Faktor und/oder ein Steuerungssollwert zur Regelung des Betriebes einer Widerstandseinheit dienen. Eine solche Wiederstandseinheit können Widerstände eines Rotors eines Asynchrongenerators mit Käfigläufer sein oder aber auch ein Widerstand in einem Gleichspannungszwischenkreis eines Rotors eines doppelt gespeisten Asynchrongenerators. Dabei kann eine Widerstandseinheit einen Schalter umfassen, insbesondere einen IGBT-Schalter, und wenigstens einen oder mehrere bestrombare Widerstände. Damit ist eine Beeinflussung des Betriebs des Generators und/oder unter Umständen eine Umwandlung von erzeugter elektrischer Energie in Wärmeenergie realisierbar. Das heißt, dass ein erster Faktor auch zur Steuerung des sogenannten Tastverhältnisses dienen kann. Das heißt, dass die Schaltdauer und/oder -frequenz des oben genannten Schalter, insbesondere des IGBT-Schalters, und folglich die Ansteuerung der Widerstandseinheit beeinflusst werden kann. Alternativ ist es auch möglich, dass eine Verknüpfung des ersten mit dem zweiten Faktor zu einem dritten Faktor führt, der zur Regelung des IGBT-Schalters und damit des Widerstandes dient. Wenigstens einer der Faktoren und/oder der Steuerungssollwert sollten zur Einstellung der leitungselektronischen Systeme der Windturbine dienen. Gegebenenfalls ist die Verknüpfung des ersten Faktors mit dem zweiten Faktor eine rechnerische Verknüpfung.
Es ist somit insgesamt die Einstellung der leistungselektronischen Systeme der Windturbine zur Beeinflussung der Betriebsart der Windturbine realisierbar, denn so kann die Verstellung des Blattwinkels und/oder die Bestromung der Widerstandseinheit vorgenommen werden. Damit werden unzulässige Belastungs- und/oder Fehlerzustände für diese Systeme durch den Spannungseinbruch und/oder bei einer möglichen Spannungsnormalisierung vermieden.
Zur Sicherstellung, dass die abweichende Betriebsart bei Netzspannungsabweichung wenigstens die vorgeschriebene Zeitdauer durchgeführt wird, ist vorgesehen, dass die definierte Zeitdauer entsprechend des höchsten Spannungswertes eines definierten Netzspannungsbereiches definiert wird.
Wie erwähnt, wird entsprechend einer vorgegebenen Kennlinie ein Zeitfenster definiert, innerhalb dessen die Windturbine in einem LVRT-Betrieb zu betreiben ist. Erfindungsgemäß soll dabei die Zeitdauer entsprechend des größten Spannungswertes je gewähltem Bereich definiert werden.
Da die Kennlinie eine positive Steigung aufweist, ist die definierte Zeitdauer wenigstens genauso groß wie die durch die Kennlinie vorgegebene Zeitdauer für den abweichenden Betrieb.
Im Rahmen des LVRT-Betriebs der Windturbine kann alternativ oder zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen eine besondere Ansteuerung von Aggregaten vorgenommen werden, die nicht direkt auf die Leistungserbringung der Windturbine Einfluss haben, wie z.B. Ölpumpen, Lüfter, Antriebsmotoren für das Yawsystem, das heißt alle Hilfsmotore, die nicht direkt für die Drehzahlregelung des Rotors oder Widerstandsbestromung gebraucht werden. Insbesondere können diese Aggregate im Zuge des LVRT abgeschaltet werden. Dies dient im Wesentlichen der Betriebssicherheit der Aggregate für die Zeit nach der Netzabweichung, um das elektrische System der Windturbine vor einem Undefinierten Stromimpuls zu schützen. Somit kann ergänzend kann vorgesehen sein, dass durch wenigstens einen der Faktoren und/oder durch die Steuerungssollgröße eine längere Zeit als die bestimmte Zeitdauer oder die Zeit der Netzspannungsabweichung Einfluss auf die Betriebsweise der Windturbine genommen wird.
Zur Aufrechterhaltung des Netzes bei gleichzeitiger Möglichkeit des schnellen Abschaltens der Windturbine ist vorgesehen, dass das Verfahren derart ausgestaltet ist, dass die Windturbine in der vom Normalbetrieb hinsichtlich der Leistung abweichenden Betriebsart weniger Leistung erbringt als im Normalbetrieb.
Um den Berechnungsaufwand und damit die notwendige Zeit zur Durchführung des Verfahrens zu minimieren, kann das Verfahren derart ausgeführt sein, dass ein jeweiliger erster und/oder zweiter Faktor und/oder Steuerungssollwert dem jeweiligen Spannungs- und/oder Windbereich zugeordnet definiert wird und in wenigstens einem Speicher abgelegt wird und von dort bei der dem jeweiligen Faktor und/oder Steuerungssollwert entsprechenden Spannungsabweichung zur Einstellung abgerufen wird. Das heißt, dass in dem Speicher Tabellen abgelegt sind, in denen die Faktoren zu den Bereichen wenigstens einer der Bezugsgrößen Spannung und Windgeschwindigkeit zugeordnet abgespeichert sind. Die Faktoren und/oder Steuerungssollwerte werden somit vor Auftreten einer Netzspannungsabweichung definiert und gespeichert, so dass sie bei Auftreten z.B. eines Netzfehlers zur Steuerung der Windturbine, insbesondere zur Einstellung des Blattwinkels und/oder des Betriebes der Widerstandseinheit verfügbar sind.
Die Erfindung ergänzend ist vorgesehen, dass wenigstens einer der Faktoren und/oder der Steuerungssollwert zur Auswahl und Ansteuerung von Windturbine- Aggregaten genutzt wird, die während der Zeit der Netzabweichung abgeschaltet oder ebenfalls in einem von ihrer Normalbetriebsart abweichenden Betriebsart betrieben werden. Das heißt, dass die Existenz oder die Höhe eines Faktors oder des Steuerungssollwertes bestimmt, welches Aggregat während des Netzfehlers abgeschaltet wird. Üblicherweise sind dies solche Aggregate, deren Betrieb keine direkte Einwirkung auf die Leistungserbringung hat. Derartige Aggregate sind z.B. Ölpumpen, Lüfter und Antriebsmotore zur Einstellung des Yawsystems.
Außerdem kann vorgesehen sein, dass wenigstens einer der Faktoren und/oder der Steuerungssollwert zur Steuerung der Blindleistung der Windturbine während der Netzabweichung dienen. Dabei kann die Blindleistung mittels einer Kompensationsanlage eingestellt werden. Eine solche Kompensationsanlage kann ein Kondensatorschaltschrank zur Kompensation der Blindleistung sein.
Zur Einstellung des Betriebsverhaltens der Windturbine nach Beendigung der Netzabweichung beim Übergang zurück in den Normalbetrieb kann vorgesehen sein, dass wenigstens einer der Faktoren und/oder der Steuerungssollwert zur Erstellung von Parametern des Betriebes nach Beendigung der Netzabweichung dient. Die erstellten Parameter können dabei z.B. als Funktion vorliegen, die vorgibt, wie schnell nach Fehlerende wieder hochgefahren wird. Je nach Tiefe des Spannungsabfalls sowie der Zeit der abweichenden Betriebsart können dabei unterschiedliche Anfahrverhalten erforderlich sein. Außerdem kann das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgestaltet sein, dass wenigstens einer der Faktoren und/oder der Steuerungssollwert zur Erstellung von Parametern zur Einstellung von Fehlerunterdrückungszeiten dient. Die Fehlerunterdrückungszeiten dienen zur Einstellung von Reaktionsverzögerungen bestimmter, vom Netz bestromter Aggregate der Windturbine, damit diese in gewünschter bzw. erforderlicher Reihenfolge an- und/oder abschalten.
Bevorzugt ist das Verfahren dadurch ausgestaltet, dass wenigstens einer der Faktoren und/oder der Steuerungssollwert zur Erstellung einer maximalen Anzahl von Netzabweichungswiederholungen innerhalb einer zweiten definierten Zeitspanne dient, wobei bei Überschreitung der maximalen Anzahl die Windturbine abgeschaltet wird. Dazu ist die zweite definierte Zeitspanne vorher je Spannungsbereich und gegebenenfalls je Windstärke festzulegen.
Die Bereiche der Netzspannungsabweichung können in einen ersten Spannungsbereich mit größer als 90%, in einen zweiten Spannungsbereich mit 90- 45%, in einen dritten Spannungsbereich mit 44-22% und in einen vierten Spannungsbereich mit 21-0% der Normal-Netzspannung eingeteilt werden. Der erste Spannungsbereich wird vorzugweise als Normalspannungsbereich interpretiert, in dem die Windturbine nicht im LVRT-Modus betrieben wird.
Es ist dabei vorgesehen, dass die bestimmte, mit der Erfassung der Netzspannungsänderung beginnende Zeitdauer der Realisierung der abweichenden Betriebsart im ersten Spannungsbereich 0 Sekunden lang ist, und im zweiten bis viertem Spannungsbereich jeweils 2,5 Sekunden lang ist. In Abweichung von den geforderten Zeitdauern, die im zweiten Spannungsbereich 2,5 oder 2,3 s, im dritten Spannungsbereich 1 ,75 s und im vierten Spannungsbereich 1 ,12 s betragen, geht die eingestellte Zeit der abweichenden Betriebsart somit im dritten und vierten Spannungsbereich über die geforderte Zeit hinaus, was zwar zu einer verlängerten Betriebsdauer der Windturbine führt, auf der anderen Seite aber wesentlich einfachere und damit schnellere Berechnungen der Steuerungsparameter der Windturbine erlaubt.
Die Windgeschwindigkeit ist in einen ersten Windbereich mit 4-7, einen zweiten Windbereich mit 8-1 1 , einen dritten Windbereich mit 12-14 und einen vierten Windbereich mit größer als 14 m/s einteilbar.
Bei weiterer Netzspannungsabweichung ist das Verfahren derart ausführbar, dass bei erneuter Änderung der Netzspannung innerhalb der definierten Zeitdauer auf einen Spannungswert, der nicht von dem der erstmaligen Spannungsabweichung entsprechenden Spannungsbereich umfasst ist, ein anderer erster Faktor zur Steuerung der Windturbine zur Realisierung der von der Normalbetriebsart abweichenden Betriebsart genutzt wird.
Das heißt, dass bei einem weiteren Spannungsabfall ein anderer erster Faktor generiert oder abgerufen wird als der, der gemäß dem ursprünglichen Spannungsabfall eingestellt wurde. Das gleiche betrifft die Steuerungssollgröße sowie gegebenenfalls den zweiten
Faktor, bei entsprechend lang bemessener Zeitdauer für den Betrieb in der abweichenden Betriebsart (LVRT), in der eine wiederholte Windgeschwindigkeitsmessung sinnvoll ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird außerdem eine Windturbine, die zur Einspeisung von elektrischem Strom an ein Stromnetz anschließbar oder angeschlossen ist, zur
Verfügung gestellt. Die erfindungsgemäße Windturbine umfasst folgende
Einrichtungen: Wenigstens eine Netzspannungsmesseinrichtung, wenigstens eine Windgeschwindigkeitsmesseinrichtung, die gegebenenfalls auch extern angeordnet sein kann, wenigstens eine Steuerungseinrichtung, eingerichtet zur Realisierung mehrerer, vom Normalbetrieb abweichenden Betriebsarten, und wenigstens einen ersten Speicher, in dem unterschiedlichen Netzspannungsbereichen zugeordnete erste Faktoren abspeicherbar oder abgespeichert sind. Die erfindungsgemäße Windturbine ist insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgestaltet.
Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Windturbine außerdem einen zweiten Speicher umfasst, wobei in dem jeweiligen ersten und/oder zweiten Speicher unterschiedlichen Windgeschwindigkeitsbereichen zugeordnete zweite Faktoren abspeicherbar oder abgespeichert sind.
Zur Speicherung des aus der rechnerischen Verknüpfung des ersten oder zweiten Faktors erzeugten Steuerungssollwertes kann vorgesehen sein, dass die Windturbine einen dritten Speicher umfasst oder dass dessen erster und/oder zweiter Speicher derart ausgestaltet ist, dass die Steuerungssollwerte in ihm abspeicherbar oder abgespeichert sind.
Alternativ oder hinzukommend kann vorgesehen sein, dass die Windturbine wenigstens eine Recheneinheit umfasst, mittels derer aus dem ersten und/oder dem zweiten Faktor und/oder dem Steuerungssollwert ein Offset-Winkelwert errechenbar ist.
Zur Regelung der Wirkleistung umfasst die Windturbine wenigstens eine Widerstandseinheit, mittels derer das Betriebverhaltens der Windturbine, insbesondere des Generators, beeinflusst werden kann, wobei unter Umständen von der Windturbine erzeugte elektrische Energie in Wärmeenergie zwecks Regulierung der Wirkleistung der Windturbine umwandelbar ist. Außerdem kann die Windturbine wenigstens eine Kompensationsanlage umfassen, mittels derer die Blindleistung der Windturbine einstellbar ist. Ergänzend wird erfindungsgemäß ein Computerprogramm zur Verfügung gestellt, das es einer Datenverarbeitungseinrichtung ermöglicht, nachdem es in Speichermittel der Datenverarbeitungseinrichtung geladen worden ist, das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer an ein Stromnetz angeschlossenen Windturbine zur Elektroenergieerzeugung bei Auftreten einer Netzspannungsänderung durchzuführen.
Das heißt, das Computerprogramm ermöglicht wenigstens die folgenden Schritte bzw. gibt die entsprechenden Steuerungsbefehle: Messung der aktuelle Rest- Netzspannung bei Abweichung der Netzspannung von einen bestimmten Normal- Netzspannungsbereich, Messung der aktuellen Windgeschwindigkeit, Definition einer bestimmten, mit der Erfassung der Netzspannungsänderung beginnenden Zeitdauer in Abhängigkeit vom Wert der Rest-Netzspannung Betreiben der Windturbine innerhalb der definierten Zeitdauer in Abhängigkeit vom Wert der Rest-Netzspannung mit einer bestimmten, vom Normalbetrieb hinsichtlich der Wirkleistung abweichenden Betriebsart, Betreiben der Windturbine ab innerhalb der definierten Zeitdauer erfolgenden Normalisierung der Netzspannung wieder in der Normalbetriebsart oder Abschaltung der Windturbine bei Andauern der Netzspannungsabweichung während der definierten Zeitdauer am Ende der Zeitdauer, Bereitstellung von ersten und je Spannungsbereich unterschiedlichen Faktoren zur Steuerung der Windturbine zur Realisierung der von der Normalbetriebsart abweichenden Betriebsart.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein computerlesbares Speichermedium, auf dem ein Programm gespeichert ist, welches es einer Datenverarbeitungseinrichtung ermöglicht, nachdem es in Speichermittel der Datenverarbeitungseinrichtung geladen worden ist, das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer an ein Stromnetz angeschlossenen Windturbine zur Erzeugung von elektrischer Energie bei Auftreten einer Netzspannungsänderung durchzuführen.
Somit ist von der Erfindung auch ein Verfahren umfasst, bei dem das erfindungsgemäß Computerprogramm aus einem elektronischen Datennetz, wie beispielsweise aus dem Internet, auf eine an das Datennetz angeschlossene Datenverarbeitungseinrichtung heruntergeladen wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Windturbine im Falle von Netzfehlern mittels Tabellen. Die Netzfehler werden nach Vorgaben klassifiziert. Diese Klassifizierung passt zu vordefinierten Tabellen mit Betriebsparametern der Windturbine. Einige Parameter können eine Gültigkeit haben, die länger ist als die Dauer des Netzfehlers. Dies ist in der Stufenbildung an der Kennlinie begründet.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen Fig. 1 das Ausschaltverhalten einer herkömmlichen Windturbine,
Fig. 2 eine vorgegebene Kennlinie,
Fig. 3 die vorgegebene Kennlinie mit erfindungsgemäßer Stufenbildung,
Fig. 4 einen Signalzustand beim Betrieb einer Windturbine bei
Netzspannungsabweichung und Netzspannungsnormalisierung innerhalb der von der Kennlinie definierten Zeitdauer,
Fig. 5 Signalzustände beim Betrieb der Windturbine bei
Netzspannungsabweichung und einer erst nach durch die Kennlinie definierten Zeitdauer erfolgenden Netzspannungsnormalisierung,
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Windturbine in schematischer Darstellung gemäß einer ersten Ausführungsform, und
Fig. 7 eine erfindungsgemäße Windturbine in schematischer Darstellung gemäß einer zweiten Ausführungsform.
Auf die Fig. 1 und 2 ist zur Erläuterung des Standes der Technik bereits Bezug genommen worden. In Fig. 3 entspricht die eingestellte Kennlinie 3.1 im Wesentlichen der in Fig. 2 dargestellten vorgegebenen Kennlinie 2.1. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass die Spannungsachse in Bereiche 3.2 bis 3.5 unterteilt ist, wobei diesen Bereichen 3.2 bis 3.5 an der eingestellten Kennlinie 3.1 Zeiten t3.2 bis t3.5 zugeordnet sind. Fig. 3 verdeutlicht dabei den Kern der Erfindung, der darin besteht, dass bei Abfall der Netzspannung z. B. in den Spannungsbereich 3.3 nicht die Zeitdauer für den Betrieb der Windturbine in der vom Normalbetrieb abweichenden Weise vorgegeben wird, die dem genauen Restspannungswert entspricht, sondern eine Zeit t3.3, die den höchsten Wert des Spannungsbereiches 3.3 entspricht. D. h. dass z. B. bei einem Spannungsabfall auf die Restspannung 3.7 durch die Kennlinie 3.1 (bzw. Kennlinie 2.1 in Fig. 2) definiert ist, dass die Windturbine lediglich die Zeit t3.7 mit dem Netz verbunden sein soll und innerhalb dieser Zeit in einem Betriebsmodus mit verminderter Leistung betrieben werden soll. Erfindungsgemäß ist hier jedoch vorgesehen, dass nicht die konkrete Zeit t3.7 bei dem Spannungsabfall auf die Restspannung 3.7 eingehalten wird, sondern die Windturbine mit einer Zeitdauer t3.3 am Netz angeschlossen bleibt, da sich die Restspannung 3.7 innerhalb des Spannungsbereiches 3.3 befindet. Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass sich zu jedem der Spannungsbereiche 3.2 bis 3.5 konkrete Faktoren zur Einstellung der Windturbine zur Realisierung des LVRT-Betriebsmodus zuordnen lassen, wobei diese Faktoren innerhalb kürzester Zeit aus Speichern abgerufen werden können und zur Steuerung der Windturbine genutzt werden können. Dabei können die den Spannungsbereichen zugeordneten Faktoren auch mit vorher Windgeschwindigkeitsbereichen zugeordneten zweiten Faktoren zugeordnet gespeichert sein, oder in einfacher Weise mit diesem bestimmt werden, um zu geeigneten Steuerungsparametern für die Windturbine innerhalb kürzester Zeit zu gelangen. Die jedem Spannungs- und/oder Windgeschwindigkeitsbereich zugeordneten ersten und zweiten Faktoren können dabei zur Steuerung des Blattwinkels der Rotorblätter, zur Einstellung der Drehzahl in Abhängigkeit der aktuellen Windgeschwindigkeit und damit zur Einstellung der aerodynamischen Leistung und/oder zur Ansteuerung einer Widerstandseinheit und/oder ebenfalls zur Beeinflussung der Wirkleistung der Windturbine genutzt werden.
Die jeweiligen, den Spannungsbereichen 3.2 bis 3.5 zugeordneten Faktoren können in Tabellen abgespeichert werden. In weiteren Tabellen werden je Spannungsbereich Abschaltdauern für Aggregate vermerkt, die während des Spannungseinbruchs abgeschaltet werden müssen. Die Anzahl der Stufen richtet sich nach der aktuellen Netzrichtlinie, nach der rechentechnischen Ausstattung der Anlage sowie nach den technischen Anordnungen und nach dem Anlageverhalten. Allgemein gilt, dass je feinstufiger die Bereichsbildung an der Kennlinie erfolgt, umso genauer können die Einstellwerte der Windturbine realisiert werden. Die Vorteile der Stufen bzw. Bereichsbildung hinsichtlich der Restspannungen und der dadurch definierten Verweilzeiten sind, dass Steuerungswerte im Wesentlichen ohne Zeitverzögerung und mit beliebiger Genauigkeit zur Verfügung stehen. Es lassen sich dadurch die bei Abschaltung von Windturbinen in herkömmlicher Weise relativ langen Schaltzeiten von ca. 1A Sekunde wesentlich verkürzen. Bei einer weiteren Änderung der Spannung bei bereits vorhandener Netzspannungsabweichung kann durch Umschaltung auf andere Tabellenwerte reagiert werden.
Die Gültigkeit einiger Tabellenvorgaben geht aufgrund der in Fig. 3 dargestellten Stufenbildung über die Netzfehlerdauer hinaus. In den Fig. 4 und 5 sind Signalzustände von Messgeräten sowie daraus realisierte Steuerungssignalzustände dargestellt. Zunächst wird auf Fig. 4 Bezug genommen. In Fig. 4 ist der Netzspannungsverlauf 4.1 , ein gemessener Netzspannungseinbruch 4.2, das Signal über das Vorhandensein eines elektrischen Fehlers, z. B. eines zu hohen oder zu niedrigen Stromflusses 4.3, der Ausschaltvorgang 4.4, der Betrieb mit LVRT-Betrieb 4.5 sowie die Fehlerunterdrückung 4.6 über der Zeit t dargestellt. Bei Einbruch der Netzspannung 4.1 ist ein Netzfehler beziehungsweise eine elektrischer Fehler 4.3 zu verzeichnen. Das Signal des aufgetretenen elektrischen Fehlers 4.3 korreliert mit dem gemessenen Netzspannungseinbruch 4.2. Die Erfassung des elektrischen Fehlers 4.3 bewirkt den Beginn des Status des LVRT-Betriebs 4.5. Das heißt, dass ab diesem Zeitpunkt die Windturbine in der von dem normalen Betriebsweise abweichenden Betrieb beispielsweise mit verminderter Leistung betrieben wird. Bereits beim tatsächlichen Einbruch 4.1 beginnt die von der Kennlinie vorgegebene Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.7. Diese von der Kennlinie vorgegebene Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.7 ist aus der Kennlinie, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, entnehmbar. Erfindungsgemäß wird jedoch nicht die konkrete, dem jeweiligen Spannungseinbruch zugeordnete Zeitdauer zur Realisierung der abweichenden Betriebsweise genutzt, sondern, wie zu Fig. 3 beschrieben, die Zeitdauer, die dem jeweiligen Spannungsbereich zugeordnet ist.
Es ist ersichtlich, dass die Netzspannung 4.1 nach einer gewissen Zeit 4.8 wieder Normalniveau eingenommen hat. Daraus ergibt sich die Beendigung des Signals über den gemessenen Netzspannungseinbruch 4.2. Daraus wird ebenfalls ein erneutes Signal hinsichtlich eines elektrischen Fehlers 4.3 generiert. Dadurch, dass die Netzspannung 4.1 sich innerhalb der von der Kennlinie vorgegebenen Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.7 normalisiert hat, wird ebenfalls die abweichende Betriebsweise, der LVRT-Betrieb, 4.5 beendet, so dass die Windturbine bei Netzspannungsnormalisierung wieder im Normalbetrieb weiterbetrieben wird. Das heißt, dass in der in Fig. 4 geschilderten Situation keine Abschaltung der Windturbine realisiert werden musste, da sich die Netzspannung innerhalb der von der Kennlinie vorgegebenen Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.7 erholte.
In Fig. 5 ist dagegen die Situation dargestellt, in der die Dauer 4.8 der Netzspannungsabweichung 4.1 über die von der Kennlinie vorgegebene Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.7 hinausgeht. Die Signalzustandsverläufe in Fig. 5 sind dabei mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 4 gekennzeichnet. Auch in der in Fig. 5 beschriebenen Situation tritt ein Abfall in der Netzspannung 4.1 auf. Dies löst, wie bereits in Bezug auf Fig. 4 beschrieben, das Signal über einen elektrischen Fehler 4.3 aus, sowie das Signal zum gemessenen Netzspannungseinbruch 4.2. Es ist ersichtlich, dass sich die Netzspannung 4.1 erst nach Ablauf der von der Kennlinie vorgegebenen Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.7 normalisiert. Bei Ablauf der von der Kennlinie vorgegeben Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.7 wird automatisch das Signal für die Ausschaltung 4.4 gegeben. Es ist ersichtlich, dass die realisierte Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.8 länger ist, als die von der Kennlinie vorgegebene Zeit der abweichenden Betriebsweise 4.7. Dies ist in der in Fig. 3 dargestellten Stufenbildung und den sich daraus ableitenden Zeitwerten, je Spannungsbereichen begründet. Es wird somit zwar eine längere Betriebsdauer der Windturbine bei Auftreten von Netzfehlern als von jeweiligen Gesetzgebern vorgeschrieben realisiert, jedoch hat dies den Vorteil, dass durch die in Fig. 3 dargestellte Stufenbildung an der Kennlinie die zur Steuerung der Windturbine notwendigen Daten wesentlich schneller und zuverlässiger generiert werden können, als es in einer Berechnung je konkretem Restspannungswert möglich wäre.
Im Folgenden wird Bezug genommen auf Fig. 6, die den konstruktiven Aufbau einer möglichen Ausführungsform einer Windturbine 6, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienen kann, zeigt. Diese Windturbine umfasst
Rotorblätter 6.1 , die an einen Generator 6.2 gekoppelt sind. Der Generator 6.2 ist mit einer Energiesteuerungseinrichtung 6.3 signaltechnisch gekoppelt. Diese
Energiesteuerungseinrichtung 6.3 wiederum ist mit geeigneten Signalübertragungs- einrichtungen mit einem Kontrollsystem 6.4 verbunden. Die Windturbine ist an das
Netz 6.5 angeschlossen, um z. B. bei Windstille oder im abgeschalteten Zustand mit
Energie versorgt werden zu können.
Die Energiesteuerungseinrichtung 6.3 umfasst einen oder mehrere Widerstände 6.31 , die über einen Schalter 6.34 (z. B. IGBT) verbunden sind, wobei dazwischen ein Gleichrichter 6.32 und ein Überspannungsschutz 6.33 vorteilhafter Weise vorgesehen sein können. Dieser IGBT-Schalter 6.34 ist mit einer ersten Steuereinheit 6.35 gekoppelt. Die erste Steuereinheit 6.35 ist ebenfalls mit dem Kontrollsystem 6.4 gekoppelt, welches die sogenannte LVRT-Steuerung 6.41 aufweist, an die eine Netzspannungsmesseinrichtung 6.42, sowie eine Schutzeinrichtung 6.43 und eine Blattwinkeleinrichtung 6.44 angeschlossen ist. Mit der ersten Steuereinheit 6.35 und dem Kontrollsystem 6.4 gekoppelt ist ebenfalls eine zweite Steuereinheit 6.46, welche auf ein Blindleistungselement 6.45 einwirken kann. Der Generator 6.2 ist über Strommessleitungen 6.47 und Spannungsmessleitungen 6.48 mit dem Kontrollsystem 6.4 verbunden.
Bei Auftreten einer Netzspannungsabweichung bzw. eines Netzfehlers wird zur Realisierung des Betriebes der Windturbine in der von der normalen Betriebsart abweichenden Betriebsweise über die erste Steuereinheit 6.35 der Blattwinkel der Rotorblätter 6.1 geändert, um eine gewünschte Drehzahl zu realisieren. Außerdem kann die erste Steuereinheit 6.35 den IGBT-Schalter 6.34 derart ansteuern, dass durch diesen eine Änderung in der Bestromung der Widerstände 6.31 durchgeführt wird, so dass von der Windturbine erzeugte elektrische Energie dort in Wärmeenergie umgewandelt wird und demzufolge Einfluss auf die von der Windturbine erzeugte Wirkleistung genommen wird. Alternativ kann die für Änderung der Blattwinkel der Rotorblätter 6.1 auch das Kontrollsystem 6.4 verwendet werden.
Fig. 7 führt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Windturbine 7 an, die zur Umsetzung des voran beschriebenen Verfahrens dienen kann. Dabei kommt ein doppelt gespeister Asynchrongenerator 7.1 zum Einsatz dessen Rotor 7.11 über ein einen Gleichspannungszwischenkreis 7.21 und zwei Umrichter 7.22, 7.23 umfassenden Umrichtersystem 7.2 mit dem Netz 6.5 elektrisch verbindbar ist. Der Stator 7.12 ist wie im vorangestellten Ausführungsbeispiel direkt mit dem Netz 6.5 verbunden. Im Zwischenkreis 7.21 des Umrichtersystems 7.2 ist ein Widerstand 7.24 mit einem Schalter 7.25 angeordnet. Es ist eine Drehzahlsteuerung und -regelung 7.6 zur Ansteuerung des Blattwinkelverstellsystems 7.61 und eine Invertersteuerung 7.8 zur Ansteuerung des Umrichtersystems 7.2 vorgesehen, welche wiederum mit dem Kontrollsystem 7.4 der Windturbine 7 in Verbindung stehen, das Kontrollsystem 7.4 misst die Netzspannung. In Fig. 7 nicht dargestellte Elemente des Kontrollsystem 7.4. sind zum Teil aus dem vorherigen Ausführungsbeispiel mit einzubeziehen. Im Folgenden werden Beispiele für abgespeicherte, in Tabellenform hinterlegte und den Spannungsbereichen zugeordnete Einstellwerte angegeben:
Tabelle 1 : Beispiele für die sich aus der vorgegebenen Kennlinie ergebende Fehlerunterdrückungsdauer;
Figure imgf000024_0002
Tabelle 2: Beispiele für die sich aus gewünschten Fehlerunterdrückungsverhalten je Spannungsabfall ergebenden Gültigkeitsdauer der folgenden Tabellen;
Figure imgf000024_0003
Tabelle 3: Beispiele für Drehzahlsollwerte des Generators in Umdrehungen pro Minute, wobei die erste Zahl die Drehzahl für eine Netzfrequenz von 50Hz angibt, und die zweite Zahl die Drehzahl für eine Netzfrequenz von 60Hz angibt, je nachdem in welches Land bzw. in welches Netz geliefert werden soll;
Figure imgf000025_0001
Tabelle 4: Beispiele für Drehzahlsollwerte des Generators in Prozent hinsichtlich der Nenndrehzahl;
Figure imgf000025_0002
Tabelle 5: Ein erstes, bevorzugtes Beispiel für Blattwinkel (Pitch)- Offsetwerte (in Grad);
Figure imgf000026_0001
Tabelle 6: Ein zweites Beispiel für Blattwinkel (Pitch)- Offset werte (in Grad)
Figure imgf000026_0002
Tabelle 7: Beispiele für ein etwaiges, günstiges Tastverhältnis, d. h. für die Ansteuerung des IGBT, wobei in jeder Spalte eines Windbereichs generelle Richtwerte (links) und besonders günstige Werte (rechts) angegeben sind.
Die in den beschriebenen Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmalskombinationen sollen nicht limitierend auf die Erfindung wirken, vielmehr sind auch die Merkmale der unterschiedlichen Ausführungen miteinander
Bezugszeichenliste
1.1 Netzfehler 6.32 Gleichrichter
1.2 Fehlermeldung 6.33 Überspannungsschutz
1.3 Auslöseoperation 6.34 Schalter
1.4 Reaktionszeit 6.35 Erste Steuereinheit
1.5 Ausschaltverzögerung 6.4 Kontrollsystem
2.1 vorgegebene Kennlinie 6.41 LVRT-Steuerung
3.1 eingestellte Kennlinie 6.42 Netzspannungsmesseinrichtung
3.2 Erster Spannungsbereich 6.43 Schutzeinrichtung
3.3 Zweiter Spannungsbereich 6.44 Blattwinkelkontrolleinrichtung
3.4 Dritter Spannungsbereich 6.45 Blindleistungselement
3.5 Vierter Spannungsbereich 6.46 Zweite Steuereinheit
3.7 Restspannung 6.47 Strommessleitung
4.1 Netzspannung 6.48 Spannungsmessleitung
4.2 Gemessener Spannungseinbruch 6.5 Netz
4.3 Netzfehler 7 Windturbine
4.4 Ausschaltvorgang 7.1 Asynchrongenerator
4.5 Status der abweichenden 7.11 Rotor
Betriebsweise 7.12 Stator
4.6 Fehlerunterdrückung 7.2 Umrichtersystem
4.7 von Kennlinie vorgegebene Zeit 7.21 Gleichspannungszwischenkreis der abweichenden Betriebsweise 7.22 Umrichter
4.8 realisierte Zeit der abweichenden 7.23 Umrichter
Betriebsweise 7.24 Widerstand
6 Windturbine 7.25 Schalter
6.1 Rotorblatt 7.4 Kontrollsystem
6.2 Generator 7.6 Drehzahlsteuerung und -regelung
6.3 Energiesteuerungseinrichtung 7.61 Blattwinkelverstellsystem
6.31 Widerstand 7.8 Invertersteuerung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer an ein Stromnetz (6.5) angeschlossenen Windturbine (6; 7) zur Erzeugung von elektrischer Energie bei Auftreten einer Netzspannungsänderung, wobei
- bei Abweichung einer Netzspannung (4.1 ) von einen bestimmten Normal- Netzspannungsbereich die aktuelle Rest-Netzspannung (3.7) gemessen wird,
- die aktuelle Windgeschwindigkeit gemessen wird,
- in Abhängigkeit vom Wert der Rest-Netzspannung (3.7) eine bestimmte, mit der Erfassung der Netzspannungsänderung beginnende Zeitdauer definiert wird,
- die Windturbine (6; 7) innerhalb der definierten Zeitdauer in Abhängigkeit vom Wert der Rest-Netzspannung (3.7) mit einer bestimmten, vom Normalbetrieb abweichenden Betriebsart betrieben wird,
- die Windturbine (6; 7) ab innerhalb der definierten Zeitdauer erfolgenden Normalisierung der Netzspannung (4.1) wieder in der Normalbetriebsart betrieben wird oder bei Andauern der Netzspannungsabweichung während der definierten Zeitdauer am Ende der Zeitdauer abgeschaltet wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
- für nicht vom Normal-Netzspannungsbereich umfasste Netzspannungswerte Spannungsbereiche (3.2, 3.3, 3.4, 3.5) definiert werden,
- wobei einem jeden definierten Spannungsbereich (3.2, 3.3, 3.4, 3.5) eine Mehrzahl von Spannungswerten und jeweils wenigstens ein erster und je Spannungsbereich (3.2, 3.3, 3.4, 3.5), insbesondere unterschiedlicher, Faktor zur Steuerung der Windturbine (6; 7) zur Realisierung der von der Normalbetriebsart abweichenden Betriebsart zugeordnet wird,
- und in Abhängigkeit von der gemessenen Windgeschwindigkeit zur Realisierung der abweichenden Betriebsart einer der ersten Faktoren zur Steuerung der Windturbine (6; 7) genutzt wird.
2. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
Windgeschwindigkeitsbereiche definiert werden, wobei einem jeden definierten Windgeschwindigkeitsbereich eine Mehrzahl von Windgeschwindigkeiten zugeordnet werden und einem jeden Windgeschwindigkeitsbereich wenigstens ein je Windgeschwindigkeitsbereich zweiter Faktor zur Steuerung der Windturbine (6; 7) zur Realisierung des vom Normalbetrieb abweichenden Betriebes zugeordnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Verknüpfung des ersten und des zweiten Faktors ein Steuerungssollwert für den Betrieb der Windturbine (6; 7) erzeugt wird zur Einstellung der vom Normalbetrieb abweichenden Betriebsart.
4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Faktor und/oder der Steuerungssollwert zur Einstellung des Blattwinkels der Rotorblätter (6.1) der Windturbine (6; 7) dient.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert des bei Netzspannungsänderung aktuellen Blattwinkels ermittelt oder abgerufen wird und aus dem ersten und/oder dem zweiten Faktor und/oder dem Steuerungssollwert ein Offset- Winkelwert bestimmt wird, oder ein solcher, für einen jeweiligen nicht vom Normal- Netzspannungsbereich umfassten Spannungsbereich (3.2, 3.3, 3.4, 3.5) zuvor in einem Speicher abgelegter Offset-Winkelwert aus dem Speicher abgerufen wird, der einer Steuerung der Windturbine (6; 7) zwecks Aufschaltung auf den aktuellen Blattwinkel zugeleitet wird und der Blattwinkel entsprechend verändert wird.
6. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Faktor und/oder der Steuerungssollwert zur Regelung des Betriebes einer Widerstandseinheit (6.31 , 6.33, 6.34; 7.24, 7.25) dient.
7. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die definierte Zeitdauer entsprechend des höchsten Spannungswertes eines definierten Netzspannungsbereiches definiert wird.
8. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger erster und/oder zweiter Faktor und/oder Steuerungssollwert dem jeweiligen Spannungs- und/oder Windbereich zugeordnet definiert wird und in wenigstens einem Speicher abgelegt wird und von dort bei der dem jeweiligen Faktor und/oder Steuerungssollwert entsprechenden Spannungsabweichung abgerufen wird.
9. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Faktoren und/oder der Steuerungssollwert genutzt wird zur Auswahl und Ansteuerung von Windturbine-Aggregaten, die während der Zeit der Netzabweichung abgeschaltet oder ebenfalls in einem von ihrer Normalbetriebsart abweichenden Betriebsart betrieben werden.
10. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Faktoren und/oder der Steuerungssollwert zur Steuerung der Blindleistung der Windturbine (6; 7) während der Netzabweichung dient.
11. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei erneuter Änderung der Netzspannung innerhalb der definierten Zeitdauer auf einen Spannungswert, der nicht von dem der erstmaligen Spannungsabweichung entsprechenden Spannungsbereich umfasst ist, ein anderer erster Faktor zur Steuerung der Windturbine (6; 7) zur Realisierung der von der Normalbetriebsart abweichenden Betriebsart genutzt wird.
12.Windturbine (6; 7), die zur Einspeisung von elektrischen Strom an ein Stromnetz (6.5) anschließbar oder angeschlossen ist, mit
- wenigstens einer Netzspannungsmesseinrichtung (6.45),
- wenigstens einer Windgeschwindigkeitsmesseinrichtung,
- wenigstens einer Steuerungseinrichtung (6.4; 7.4, 7.6, 7.8), eingerichtet zur Realisierung mehrerer, vom Normalbetrieb abweichenden Betriebsarten,
- wenigstens einem ersten Speicher, in dem unterschiedlichen Netzspannungsbereichen zugeordnete erste Faktoren abspeicherbar oder abgespeichert sind.
13. Windturbine (6; 7) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Windturbine (6; 7) wenigstens eine Recheneinheit umfasst, mittels derer aus dem ersten und/oder dem zweiten Faktor und/oder dem Steuerungssollwert ein Offset-Winkelwert errechenbar ist.
14. Windturbine (6; 7) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Windturbine (6; 7) wenigstens eine Widerstandseinheit (6.31 , 6.33, 6.34; 7.24, 7.25) umfasst, mittels derer von der Windturbine (6; 7) erzeugte elektrische Energie in Wärmeenergie zwecks Regulierung der Leistung der Windturbine (6; 7) umwandelbar ist.
15. Windturbine (6; 7) nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Windturbine (6; 7) wenigstens eine Kompensationsanlage (6.45; 7.2) umfasst, mittels derer die Blindleistung der Windturbine (6; 7) einstellbar ist.
PCT/EP2010/060759 2009-07-23 2010-07-23 Verfahren zum betreiben einer windturbine sowie dazu geeignete windturbine WO2011009958A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES10742786.6T ES2478046T3 (es) 2009-07-23 2010-07-23 Procedimiento para operar una turbina eólica y turbina eólica adecuada para el mismo
US13/386,215 US20120286509A1 (en) 2009-07-23 2010-07-23 Method for operating a wind turbine and wind turbine suited therefor
CN2010800335058A CN102625976A (zh) 2009-07-23 2010-07-23 一种用于驱动风力涡轮机的方法及相应的风力涡轮机
AU2010274928A AU2010274928A1 (en) 2009-07-23 2010-07-23 Method for operating a wind turbine and wind turbine suited therefor
EP10742786.6A EP2457320B1 (de) 2009-07-23 2010-07-23 Verfahren zum betreiben einer windturbine sowie dazu geeignete windturbine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027981A DE102009027981B4 (de) 2009-07-23 2009-07-23 Verfahren zum Betreiben einer an einem Stromnetz angeschlossenen Windturbine sowie zur Durchführung des Verfahrens geeignete Windturbine
DE102009027981.4 2009-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2011009958A2 true WO2011009958A2 (de) 2011-01-27
WO2011009958A3 WO2011009958A3 (de) 2012-05-18

Family

ID=43383782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/060759 WO2011009958A2 (de) 2009-07-23 2010-07-23 Verfahren zum betreiben einer windturbine sowie dazu geeignete windturbine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20120286509A1 (de)
EP (1) EP2457320B1 (de)
CN (1) CN102625976A (de)
AU (1) AU2010274928A1 (de)
DE (1) DE102009027981B4 (de)
ES (1) ES2478046T3 (de)
WO (1) WO2011009958A2 (de)
ZA (1) ZA201200650B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2530303B1 (de) 2011-06-03 2017-07-26 Nordex Energy GmbH Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage bei Auftreten eines Netzfehlers sowie eine solche Windenergieanlage
EP3719301A1 (de) 2019-04-03 2020-10-07 Nordex Energy GmbH Verfahren zum betrieb einer windenergieanlage mit mindestens einem in seinem blatteinstellwinkel verstellbaren rotorblatt
US20220018333A1 (en) * 2018-12-06 2022-01-20 Wobben Properties Gmbh Method of operating at least one wind turbine, and device therefor

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2463979T3 (da) * 2010-12-08 2022-07-04 Siemens Ag Fremgangsmåde til gennemkørsel af fejltilstande (fault-ride-through, FTR), konverter og effektproducerende enhed til en vindmølle
WO2012139584A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Vestas Wind Systems A/S A method for adapting wind turbine power production to a power demand
ES2587854T3 (es) * 2011-06-30 2016-10-27 Vestas Wind Systems A/S Sistema y método para el control de la salida de potencia de una turbina eólica o una planta de generación eólica
DE102011111210A1 (de) 2011-08-20 2013-02-21 Nordex Energy Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage bei Auftreten eines Netzfehlers mit einem Spannungsrückgang sowie eine solche Windenergieanlage
DE102012204239A1 (de) 2012-03-16 2013-09-19 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage
DE102012212366A1 (de) 2012-07-13 2014-01-30 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Steuern eines elektrischen Erzeugers
EP2896101B1 (de) * 2012-09-14 2016-11-09 Vestas Wind Systems A/S Kraftwerksteuerung während eines niederspannungs- oder hochspannungsereignisses
US20150280630A1 (en) * 2012-11-30 2015-10-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power generation control apparatus for generator and power generation control method of generator
US9447772B2 (en) * 2014-12-18 2016-09-20 General Electric Company Systems and methods for increasing wind turbine power output
DE102016009413A1 (de) 2016-08-04 2018-02-08 Senvion Gmbh Verfahren zum Regeln der Blindleistungsabgabe eines Windparks sowie ein entsprechender Windpark
WO2019174701A2 (fr) * 2018-03-14 2019-09-19 Unité De Recherche En Énergies Renouvelables En Milieu Saharien Urerms, Centre De Développement Des Énergies Renouvelables, Cder, 01000, Adrar, Algeria Commande de l'injection des courants au réseau sans la boucle de verrouillage de phase, application sur un système éolien
US11661919B2 (en) 2021-01-20 2023-05-30 General Electric Company Odometer-based control of a wind turbine power system
US11635060B2 (en) 2021-01-20 2023-04-25 General Electric Company System for operating a wind turbine using cumulative load histograms based on actual operation thereof
US11728654B2 (en) 2021-03-19 2023-08-15 General Electric Renovables Espana, S.L. Systems and methods for operating power generating assets

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040264082A1 (en) 2003-06-26 2004-12-30 Suliman Alaadin M. Method and apparatus for capture of grid characteristics corresponding to fluctuation events
WO2009076968A2 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Vestas Wind Systems A/S Event-based control system for wind turbine generators
US20090174186A1 (en) 2006-09-14 2009-07-09 Anders Nyborg Method For Controlling A Wind Turbine Connected To The Utility Grid, Wind Turbine And Wind Park

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756777B4 (de) * 1997-12-19 2005-07-21 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage
DE10232423A1 (de) * 2002-07-17 2004-01-29 Ge Wind Energy Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und Windenergieanlage zum Ausführen derartiger Verfahren
DE102006009127A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Repower Systems Ag Energieversorgung für Blattverstelleinrichtung einer Windenergieanlage
JP4773850B2 (ja) * 2006-03-08 2011-09-14 三菱重工業株式会社 風力発電システム、及び風力発電システムの非常用電力供給方法
US7476987B2 (en) * 2006-04-25 2009-01-13 The University Of New Brunswick Stand-alone wind turbine system, apparatus, and method suitable for operating the same
US7586216B2 (en) * 2006-06-02 2009-09-08 General Electric Company Redundant electrical brake and protection system for electric generators
CN101299540B (zh) * 2007-04-30 2011-04-27 国网南京自动化研究院 用于实现风力发电机组低电压穿越的装置
US8188610B2 (en) * 2008-09-08 2012-05-29 General Electric Company Wind turbine having a main power converter and an auxiliary power converter and a method for the control thereof
CN101478244B (zh) * 2009-01-12 2010-12-01 浙江大学 一种风力发电用电压跌落发生器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040264082A1 (en) 2003-06-26 2004-12-30 Suliman Alaadin M. Method and apparatus for capture of grid characteristics corresponding to fluctuation events
US20090174186A1 (en) 2006-09-14 2009-07-09 Anders Nyborg Method For Controlling A Wind Turbine Connected To The Utility Grid, Wind Turbine And Wind Park
WO2009076968A2 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Vestas Wind Systems A/S Event-based control system for wind turbine generators

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2530303B1 (de) 2011-06-03 2017-07-26 Nordex Energy GmbH Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage bei Auftreten eines Netzfehlers sowie eine solche Windenergieanlage
EP2530303B2 (de) 2011-06-03 2020-08-26 Nordex Energy GmbH Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage bei Auftreten eines Netzfehlers sowie eine solche Windenergieanlage
US20220018333A1 (en) * 2018-12-06 2022-01-20 Wobben Properties Gmbh Method of operating at least one wind turbine, and device therefor
US11686287B2 (en) * 2018-12-06 2023-06-27 Wobben Properties Gmbh Method of operating at least one wind turbine, and device therefor
EP3719301A1 (de) 2019-04-03 2020-10-07 Nordex Energy GmbH Verfahren zum betrieb einer windenergieanlage mit mindestens einem in seinem blatteinstellwinkel verstellbaren rotorblatt
US11268492B2 (en) 2019-04-03 2022-03-08 Nordex Energy Gmbh Method for operating a wind turbine to control rotational speed of a wind turbine in the event of a grid error

Also Published As

Publication number Publication date
EP2457320B1 (de) 2014-04-09
DE102009027981A1 (de) 2011-01-27
EP2457320A2 (de) 2012-05-30
ES2478046T3 (es) 2014-07-18
ZA201200650B (en) 2012-09-26
CN102625976A (zh) 2012-08-01
US20120286509A1 (en) 2012-11-15
AU2010274928A1 (en) 2012-02-16
DE102009027981B4 (de) 2011-04-28
WO2011009958A3 (de) 2012-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457320B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windturbine sowie dazu geeignete windturbine
EP2872777B1 (de) Verfahren zum steuern eines elektrischen erzeugers
EP2556247B1 (de) Dynamische trägheitsregelung
EP1668245B1 (de) Windenergieanlage mit einem blindleistungsmodul zur netzstützung und verfahren dazu
DE102009014012B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
DE102007017870B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage bei Überspannungen im Netz
EP1921738B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Umrichters, insbesondere für Windenergieanlagen
EP2087571B1 (de) Umrichter mit steuerbarem phasenwinkel
DE102018102220A1 (de) Verfahren zum Einspeisen elektrischer Leistung in ein elektrisches Versorgungsnetz
EP2811158A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Windenergieanlage
WO2018078086A1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
EP3512064A1 (de) Steuerung einer windenergieanlage durch änderung von drehzahlparametern
EP2265816B1 (de) Doppelt gespeister asynchrongenerator und verfahren zu dessen betrieb
EP2562414B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage bei Auftreten eines Netzfehlers mit einem Spannungsrückgang sowie eine solche Windenergieanlage
EP2200169B1 (de) Verfahren zum Starten einer doppelt-gespeisten Asynchronmaschine
EP3345279B1 (de) Verfahren zum einspeisen elektrischer leistung
EP3893351A1 (de) Verfahren zum einspeisen elektrischer leistung in ein elektrisches versorgungsnetz
EP3555463A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben von windenergieanlagen
WO2020148313A1 (de) Windenergieanlage zum einspeisen elektrischer leistung in ein elektrisches versorgungsnetz
EP3444939B1 (de) Verfahren zur steuerung einer windenergieanlage
DE10138399A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
EP3931437A1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage im falle eines netzfehlers

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080033505.8

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010274928

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 228/MUMNP/2012

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010742786

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2010274928

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20100723

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13386215

Country of ref document: US