WO2010139657A1 - Substituierte pyrazine (thio) pyrane mit herbizider wirkung - Google Patents

Substituierte pyrazine (thio) pyrane mit herbizider wirkung Download PDF

Info

Publication number
WO2010139657A1
WO2010139657A1 PCT/EP2010/057522 EP2010057522W WO2010139657A1 WO 2010139657 A1 WO2010139657 A1 WO 2010139657A1 EP 2010057522 W EP2010057522 W EP 2010057522W WO 2010139657 A1 WO2010139657 A1 WO 2010139657A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
formula
compounds
alkyl
methyl
groups
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/057522
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dschun Song
Julia Major
Johannes Hutzler
Trevor William Newton
Matthias Witschel
William Karl Moberg
Liliana Parra Rapado
Tao QU
Frank Stelzer
Anna Aleksandra Michrowska
Thomas Seitz
Thomas Ehrhardt
Klaus Kreuz
Klaus Grossmann
Bernd Sievernich
Anja Simon
Ricarda Niggeweg
Original Assignee
Basf Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se filed Critical Basf Se
Priority to EP10724419A priority Critical patent/EP2438071A1/de
Priority to JP2012513578A priority patent/JP2012528821A/ja
Priority to US13/375,516 priority patent/US8841298B2/en
Priority to CN2010800246497A priority patent/CN102459277A/zh
Priority to BRPI1008214-0A priority patent/BRPI1008214A2/pt
Publication of WO2010139657A1 publication Critical patent/WO2010139657A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system

Definitions

  • variables have the following meaning R 1 0-R A , S (O) n -R A or OS (O) n -R A ;
  • R A is hydrogen, C 1 -C 4 -alkyl, ZC 3 -C 6 -cycloalkyl, C 1 -C 4 -haloalkyl, C 2 -C 6 -alkenyl, ZC 3 -C 6 -cycloalkenyl, C 2 -C 6 Alkynyl, Z- (tri-C 1 -C 4 -alkyl) silyl,
  • R a is hydrogen, OH, Ci-C 8 -alkyl, C 4 haloalkyl, ZC 3 -C 6 cycloalkyl, C 2 -C 8 -alkenyl-Al, ZC 5 -C 6 cycloalkenyl, C 2 -C 8 -alkynyl, Z-C 1 -C 6 -alkoxy, Z-C 1 -C 4 -haloalkoxy, ZC 3 -C 8 -alkenyloxy, ZC 3 -C 8 -alkynyloxy, NR 1 R ", C 1 -C 6 -alkylsulfonyl , Z- (tri-C 1 -C 4 -alkyl) silyl, Z-phenyl, Z-phenoxy, Z-phenylamino and 5- or 6-membered monocyclic or 9- or
  • R 1, R are independently hydrogen, Ci-C 8 alkyl, Ci-C 4 -HaIo- alkyl, C 3 -C 8 -alkenyl, C 3 -C 8 -alkyl kinyl, ZC 3 -C 6 cycloalkyl , Z-C 1 -C 8 -alkoxy, Z-C 1 -C 8 -haloalkoxy;
  • R 1 and R may also together with the N-atom to which they are attached form a 5- or 6-membered monocyclic or 9- or 10-membered bicyclic heterocycle containing 1, 2, 3 or
  • R 2 is phenyl, naphthyl or and 5- or 6-membered monocyclic or 9- or 10-membered bicyclic aromatic heterocycle containing 1, 2, 3 or 4 heteroatoms selected from O, N and S, wherein the cyclic groups unsubstituted or by 1 , 2, 3 or 4 groups R b are substituted, means;
  • R b is independently Z-CN, Z-OH, Z-NO 2,
  • X is O, S or NR 3;
  • R 3 is hydrogen, Ci-C 6 alkyl, Ci-C 4 haloalkyl, C 2 -C 6 alkenyl, C 3 -C 6 kinyl Al,
  • R a2 is C 1 -C 6 -alkyl, C 1 -C 4 -haloalkyl, Z-C 1 -C 6 -alkoxy, Z-C 1 -C 4 -haloalkoxy and
  • the invention relates to processes and intermediates for the preparation of the pyrazines of the formula I and their N-oxides, their agriculturally useful salts, as well as active ingredient combinations containing them, agents containing them and their use as herbicides, i. for controlling harmful plants, and a method for controlling undesired plant growth, comprising allowing a herbicidally effective amount of at least one pyrazine compound of formula I or an agriculturally useful salt of I to act on plants, their seeds and / or their habitat.
  • An object of the present invention is to provide compounds having herbicidal activity.
  • agents should be made available, the have a high herbicidal activity, in particular even at low application rates, and their compatibility with crop plants for commercial use is sufficient.
  • the compounds according to the invention can be prepared by standard methods of organic chemistry, for example according to the following synthesis route:
  • This reaction is usually carried out at temperatures of -78 0 C to 12O 0 C, preferably -2O 0 C to 5O 0 C, in an inert organic solvent in the presence of a base (see Greene's Protective Groups in Organic Synthesis, Wiley).
  • Suitable solvents are aliphatic hydrocarbons such as pentane, hexane, cyclohexane and petroleum ether, aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform and chlorobenzene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane , Anisole and tetrahydrofuran, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, diethyl ketone and tert-butyl methyl ketone, and dimethyl sulfoxide, dimethylformamide (DMF) and dimethylacetamide, more preferably halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform and chlorobenzene.
  • Bases are generally inorganic compounds such as alkali metal and alkaline earth metal hydroxides such as lithium hydroxide, sodium hydroxide, potassium hydroxide and calcium hydroxide, alkali metal and alkaline earth metal oxides such as lithium oxide, sodium oxide, calcium oxide and magnesium oxide, alkali metal and alkaline earth metal hydrides such as lithium hydride, sodium hydride, potassium hydride and calcium hydride, Alkali metal amides such as lithium amide, sodium amide and potassium amide, alkali metal and alkaline earth metal carbonates such as
  • Lithium carbonate, potassium carbonate and calcium carbonate and alkali metal hydrogencarbonates such as sodium bicarbonate, organometallic compounds, in particular alkali metal alkyls such as methyllithium, butyl lithium and phenyllithium, alkyl magnesium halides such as methyl magnesium chloride and alkali metal and alkaline earth metal such as sodium methoxide, sodium ethoxide, potassium ethoxide, potassium tert-butoxide and dimethoxy magnesium, as well as organic bases, for example tertiary amines such as trimethylamine, triethylamine, tributylamine, di-isopropylethylamine and N-methylpiperidine, pyridine, substituted pyridines such as collidine, lutidine and 4-dimethylaminopyridine and bicyclic amines into consideration. Preference is given to alkali metal and alkaline earth metal hydrides, particularly preferably sodium hydride.
  • the bases are generally used in
  • the starting materials are generally reacted with one another in equimolar amounts.
  • Suitable solvents are water, alcohols such as methanol, ethanol, iso-propanol, aliphatic hydrocarbons such as pentane, hexane, cyclohexane and petroleum ether, aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform and Chlorobenzene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane, anisole and tetrahydrofuran, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, diethyl ketone and tert-butyl methyl ketone, and dimethyl sulfoxide, DMF and dimethylacetamide, particularly preferably halogenated Hydrocarbons such as methylene
  • Bases are generally inorganic compounds such as alkali metal and alkaline earth metal hydroxides such as lithium hydroxide, sodium hydroxide, potassium hydroxide and calcium hydroxide, alkali metal and alkaline earth metal oxides such as lithium oxide, sodium oxide, calcium oxide and magnesium oxide, alkali metal and alkaline earth metal hydrides such as lithium hydride, sodium hydride, potassium hydride and calcium hydride, Alkali metal amides such as lithium amide, sodium amide and potassium amide, alkali metal and alkaline earth metal carbonates such as
  • the bases are generally
  • Suitable leaving groups L 1 are generally those groups which increase the electrophilicity of the carbonyl group, for example O-alkyl, O-aryl, halides, activated esters or aldehydes (such as, for example, Weinreb amide), in particular pentafluorophenoxy.
  • This reaction is usually carried out at temperatures from -78 0 C to 12O 0 C, preferably -2O 0 C to 5O 0 C, in an inert organic solvent in the presence of a base such as. Triethylamine (see J. Agric and Food Chem., 1994, 42 (4), 1019-1025), a catalyst such as e.g. B. Dicyclohexylcarbodiimide (see Egyptian Journal of Chemistry 1994, 37 (3), 273-282) or other known coupling reagents.
  • a base such as. Triethylamine (see J. Agric and Food Chem., 1994, 42 (4), 1019-1025)
  • a catalyst such as e.g. B. Dicyclohexylcarbodiimide (see Egyptian Journal of Chemistry 1994, 37 (3), 273-282) or other known coupling reagents.
  • Suitable solvents are aliphatic hydrocarbons such as pentane, hexane, cyclohexane and petroleum ether, aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform and chlorobenzene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane , Anisole and tetrahydrofuran, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, diethyl ketone and tert-butyl methyl ketone, and dimethyl sulfoxide, DMF and dimethylacetamide, more preferably methylene chloride and toluene. Mixtures of the solvents mentioned can also be used.
  • Bases generally include inorganic compounds such as alkali metal and alkaline earth metal hydroxides such as lithium hydroxide, sodium hydroxide, potassium hydroxide and calcium hydroxide, alkali metal and alkaline earth metal oxides such as lithium oxide, sodium oxide, calcite oxide and magnesium oxide, alkali metal and alkaline earth metal hydrides such as lithium hydride, sodium hydride, potassium hydride and calcium hydride, Alkali metal amides such as lithium amide, sodium amide and potassium amide, alkali metal and alkaline earth metal carbonates such as lithium carbonate, potassium carbonate and calcium carbonate, and alkali metal hydrogencarbonates such as sodium bicarbonate, organometallic compounds, in particular alkali metal alkyls such as methyllithium, butyl lithium and phenyl lithium, alkylmagnesium halides such as methylmagnesium chloride and also alkali metal and alkaline earth metal alcoholates.
  • alkali metal and alkaline earth metal hydroxides such as
  • te as sodium methoxide, sodium ethoxide, potassium, potassium tert-butoxide and Dimethoxymagnesium
  • organic bases such as tertiary amines such as tri- thylamine, triethylamine, tributylamine, di-isopropylethylamine and N-methylpiperidine, pyridine, substituted pyridines such as collidine, lutidine and 4-dimethylaminopyridine and bicyclic amines into consideration.
  • alkali metal and alkaline earth metal carbonates such as lithium carbonate, potassium carbonate, calcium carbonate, cesium car- carbonate and rubidium carbonate.
  • the bases are generally used in catalytic amounts, but they can also be used equimolar, in excess or optionally as a solvent.
  • the starting materials are generally reacted with one another in equimolar amounts.
  • agent HL 1 are alcohols, optionally subst. Phenols, N, O-dialkylhydroxylamine, in particular pentafluorophenol or N, O-dimethylhydroxylamine in question.
  • This reaction is usually carried out at temperatures of from -78 ° C to 120 0 C, preferably from -20 0 C to 50 0 C, in an inert organic solvent in the presence of a base or a Lewis acid or a catalyst [cf.. Bioorganic & Medicinal Chemistry (2004) Vol. 12 (6), 1357-1366].
  • Suitable solvents are aliphatic hydrocarbons such as pentane, hexane, cyclohexane and petroleum ether, aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform and chlorobenzene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane , Anisole and tetrahydrofuran, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, diethyl ketone and tert-butyl methyl ketone, and also dimethyl sulfoxide, DMF and dimethylacetamide, particularly preferably acetonitrile and DMF. Mixtures of the solvents mentioned can also be used.
  • Bases are generally inorganic compounds such as alkali metal and alkaline earth metal hydroxides such as lithium hydroxide, sodium hydroxide, potassium hydroxide and calcium hydroxide, alkali metal and alkaline earth metal oxides such as lithium oxide, sodium oxide, calcium oxide and magnesium oxide, alkali metal and alkaline earth metal hydrides such as lithium hydride, sodium hydride, potassium hydride and calcium hydride, Alkali metal amides such as lithium amide, sodium amide and potassium amide, alkali metal and alkaline earth metal carbonates such as lithium carbonate, potassium carbonate, calcium carbonate, cesium carbonate and rubidium carbonate and alkali metal hydrogencarbonates such as sodium bicarbonate, organometallic compounds, in particular alkali metal alkyls such as methyllithium, Butylli- thium and phenyllithium, alkylmagnesium halides such as methylmagnesium chloride and alkali metal and alkaline earth metal alkoxides, such as
  • the bases are generally used in catalytic amounts, but they can also be used equimolar, in excess or optionally as a solvent.
  • the starting materials are generally reacted with one another in equimolar amounts.
  • the compounds of formula IX may be prepared by cleaving the protecting group from
  • the compounds of formula IX and their precursors can exist in two tautomeric forms.
  • the invention relates to both tautomers. For the sake of clarity, only one tautomer is mentioned in the description.
  • the compounds of the formula IX can be converted by cyclization into compounds of the formula I.
  • the cyclization succeeds z. B. with ges. Brine and an organic solvent at temperatures from -30 0 C to 150 0 C, preferably 30 ° C to 100 ° C.
  • This reaction is usually carried out at temperatures of -78 ° C to 120 0 C, preferably -20 0 C to 50 ° C.
  • Suitable solvents are water, alcohols such as methanol, ethanol, iso-propanol, aliphatic hydrocarbons such as pentane, hexane, cyclohexane and petroleum ether, aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform and Chlorobenzene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane, anisole and tetrahydrofuran, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, diethyl ketone and tert-butyl methyl ketone, and dimethyl sulfoxide, DMF and dimethylacetamide, particularly preferably halogenated hydrocarbons such as methylene
  • the sulfurization of the compounds of formula I is carried out under known conditions with a Schwefelungsagenz [S], it is usually at temperatures from 0 0 C to 180 0 C, preferably 20 0 C to 140 0 C, in an inert organic
  • Suitable solvents are aliphatic hydrocarbons such as pentane, hexane, cyclohexane and petroleum ether, aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-XyIoI, halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform and chlorobenzene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane , Anisole and tetrahydrofuran, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, and dimethyl sulfoxide, particularly preferably toluene and tetrahydrofuran. It is also possible to use mixtures of the solvents mentioned.
  • Suitable sulfurizing agents are, for example, phosphorus pentasulfide or La wesson's reagent.
  • the introduction of the groups NR 3 into the compounds of the formula I, or of R 1 or R A is carried out under generally known conditions.
  • the compounds of the formula I in which R 1 represents a group bonded via S can be obtained, for example, via a reaction sequence according to Newman-Kwart starting from chlorothiocarbonyl compounds [cf.: J. Org. Chem., Vol. 59 (21), p 6318-21 (1994)].
  • reaction mixtures are worked up in a customary manner, for example by mixing with water, separating the phases and optionally chromatographic purification of the crude products.
  • Some of the intermediate and end products are in the form of colorless or pale brownish, viscous oils which are obtained under reduced pressure and moderately elevated temperature of volatile fractions freed or cleaned. If the intermediate and end products are obtained as solids, the purification can also be carried out by recrystallization or trituration.
  • organic hydrocarbon moieties such as alkyl, halo (gen) alkyl, alkenyl, alkynyl, and the alkyl moieties and alkenyl moieties in alkoxy, halo (gen) are all collective groups for the substituents of the compounds of the invention.
  • halogenated substituents preferably carry one to five identical or different halogen atoms, in particular fluorine atoms or chlorine atoms.
  • alkyl and the alkyl moieties are, for example, alkoxy, alkylamino, dialkylamino, N-alkylsulfonylamino, alkylaminosulfonylamino, dialkylaminosulfonylamino, N- (alkenyl) -N- (alkyl) -amino, N- (alkynyl) -N- (alkyl ) -amino, N- (alkoxy) -N- (alkyl) -amino: saturated, straight-chain or branched hydrocarbon radicals having one or more C atoms, for example 1 to 2, 1 to 4, or 1 to 6 carbon atoms, for example C 1 -C 6 -alkyl, such as methyl, ethyl, propyl, 1-methylethyl, butyl, 1-methylpropy
  • alkyl is small alkyl groups such as C 1 -C 4 -alkyl. In another embodiment of the invention, alkyl is greater alkyl groups such as Cs-C ⁇ -alkyl.
  • Haloalkyl also referred to as haloalkyl: an alkyl radical as mentioned above whose hydrogen atoms are partially or fully substituted by halogen atoms such as fluorine, chlorine, bromine and / or iodine, for example chloromethyl, dichloromethyl, trichloromethyl, fluoromethyl, difluoromethyl, trifluoromethyl, chlorofluoromethyl , Dichlorofluoro-methyl, chlorodifluoromethyl, 2-fluoroethyl, 2-chloroethyl, 2-bromoethyl, 2-iodoethyl, 2,2-di-fluoroethyl, 2,2,2-trifluoroethyl, 2-chloro-2-fluor
  • Cycloalkyl and the cycloalkyl moieties for example, in cycloalkoxy or cycloalkylcarbonyl: monocyclic, saturated hydrocarbon groups having three or more C atoms, e.g. 3 to 6 carbon ring members such as cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl and cyclohexyl.
  • Alkenyl and alkenyl moieties for example, in alkenylamino, alkenyloxy, N- (alkenyl) -N- (alkyl) -amino, N- (alkenyl) -N- (alkoxy) -amino: monounsaturated, straight-chain or branched hydrocarbon radicals having two or more carbon atoms. Atoms, z. 2 to 4, 2 to 6 or 3 to 6 carbon atoms and a double bond in any position, e.g.
  • C2-C6 alkenyl such as ethenyl, 1-propenyl, 2-propenyl, 1-methylethenyl, 1-butenyl, 2-butenyl, 3-butenyl, 1-methyl-1-propenyl, 2-methyl-1-propenyl, 1 Methyl 2-propenyl, 2-methyl-2-propenyl, 1-pentenyl, 2-pentenyl, 3-pentenyl, 4-pentenyl, 1-methyl-1-butenyl, 2-methyl-1-butenyl, 3 Methyl-1-butenyl, 1-methyl-2-butenyl, 2-methyl-2-butenyl, 3-methyl-2-butenyl, 1-methyl-3-butenyl, 2-methyl-3-butenyl, 3-methyl 3-butenyl, 1, 1-dimethyl-2-propenyl, 1, 2-dimethyl-1-propenyl, 1, 2-dimethyl-2-propenyl, 1-ethyl-1-propenyl, 1-ethyl-1
  • Cycloalkenyl monocyclic, monounsaturated hydrocarbon groups having 3 to 6, preferably 5 to 6 carbon ring members, such as cyclopenten-1-yl, cyclopentene-3-yl, cyclohexen-1-yl, cyclohexen-3-yl, cyclohexen-4-yl ,
  • Alkynyl and alkynyl moieties for example, in alkynyloxy, alkynylamino, N- (alkynyl) -N- (alkyl) -amino or N- (alkynyl) -N- (alkoxy) -amino: straight-chain or branched carbonyl hydrogen groups with two or more C atoms, z. B. 2 to 4, 2 to 6, or 3 to 6 carbon atoms and a triple bond in any position, for.
  • C 2 -C 6 -alkynyl such as ethynyl, 1-propynyl, 2-propynyl, 1-butynyl, 2-butynyl, 3-butynyl, 1-methyl-2-propynyl, 1-pentynyl, 2-pentynyl, 3-pentynyl, 4-pentynyl, 1-methyl-2-butynyl, 1-methyl-3-butynyl, 2-methyl-3-butynyl, 3-methyl-1-butynyl, 1, 1-dimethyl-2-propynyl, 1-ethyl 2-propynyl, 1-hexynyl, 2-hexynyl, 3-hexynyl, 4-hexynyl, 5-hexynyl, 1-methyl-2-pentynyl, 1-methyl-3-pentynyl, 1-methyl-4-pentynyl, 2- Methyl-3-pentynyl, 2-methyl
  • Alkoxy alkyl, as defined above, which is bonded via an oxygen atom: z.
  • 5- or 6-membered heterocycle a cyclic group having 5 or 6 ring atoms wherein 1, 2, 3 or 4 ring atoms are heteroatoms selected from O, S and N, the cyclic group being saturated, partially unsaturated or aromatic is.
  • the compounds of the formula I may contain one or more further chiral centers.
  • the compounds according to the invention can therefore be present as pure enantiomers or diastereomers or as mixtures of enantiomers or diastereomers.
  • the invention relates to both the pure enantiomers or diastereomers and mixtures thereof.
  • the compounds of the formula I can also be present in the form of the N-oxides and / or their agriculturally useful salts, the type of salt generally not being important. In general, the salts of those cations or the acid addition salts of those acids come into consideration whose cations, or anions, do not adversely affect the herbicidal activity of the compounds I.
  • the cations used are, in particular, ions of the alkali metals, preferably lithium, sodium or potassium, the alkaline earth metals, preferably calcium or magnesium, and the transition metals, preferably manganese, copper, zinc or iron. It is likewise possible to use ammonium as the cation, where, if desired, one to four hydrogen atoms are represented by C 1 -C 4 -alkyl, hydroxy-C 1 -C 4 -alkyl, C 1 -C 4 -alkoxy-C 1 -C 4 -alkyl, or hydroxy-C 1 -C 4 -alkyl.
  • C4-alkoxy-Ci-C4-alkyl, phenyl or benzyl may be replaced, preferably ammonium, dimethylammonium, diisopropylammonium, tetramethylammonium, tetrabutylammonium, 2- (2-hydroxyeth-1-oxy) eth-1 -ylammonium, di (2-hydroxyeth -1-yl) ammonium, trimethylbenzylammonium.
  • ammonium cation also comes the quaternized by alkylation or arylation pyridine nitrogen of the formula I in question.
  • phosphonium ions preferably tri (C 1 -C 4 -alkyl) sulfonium or sulfoxonium ions, preferably tri (C 1 -C 4 -alkyl) sulfoxonium.
  • Anions of useful acid addition salts are primarily chloride, bromide, fluoride, hydrogen sulfate, sulfate, dihydrogen phosphate, hydrogen phosphate, nitrate, bicarbonate, carbonate, hexafluorosilicate, hexafluorophosphate, benzoate and the anions of Ci-C4-alkanoic acids, preferably formate, acetate, propionate, Butyrate or trifluoroacetate.
  • variables of the compounds of the formula I have the following meanings, these being considered both individually and in combination with one another in particular embodiments of the compounds of the formula I:
  • R 1 is OR A. In a further preferred embodiment of the invention, R 1 is S (O) n -R A , where n is preferably 0 or 2, in particular 0.
  • Benzoyl such as C (O) C 6 H 5 ,
  • R A is H, Ci-C ⁇ -alkyl, optionally substituted. Phenyl, di-C 1 -C 6 -alkylaminocarbonyl, C 1 -C 6 -alkylcarbonyl or benzoyl. With particular preference R A is H or C 1 -C 6 -alkylcarbonyl.
  • R A is a 5- or 6-membered heterocycle optionally substituted by R b as defined above, which is preferably either 1, 2, 3 or 4 nitrogen atoms or 1 oxygen or 1 sulfur atom and optionally 1 or 2 has nitrogen atoms as ring members and which is unsubstituted or may have 1 or 2 substituents selected from R b .
  • R b is a 5- or 6-membered heterocycle optionally substituted by R b as defined above, which is preferably either 1, 2, 3 or 4 nitrogen atoms or 1 oxygen or 1 sulfur atom and optionally 1 or 2 has nitrogen atoms as ring members and which is unsubstituted or may have 1 or 2 substituents selected from R b .
  • Heteroaromatic groups pyridazin-3-yl, pyridazin-4-yl, pyrimidin-2-yl, pyrimidin-4-yl, pyrimidin-5-yl, pyrazine-2-yl, 2-furyl, 3-furyl, 2-thienyl , 3-Thienyl, pyrazol-1-yl, pyrazol-3-yl, pyrazol-4-yl, isoxazol-3-yl, isoxazol-4-yl, isoxazol-5-yl, isothiazol-3-yl, isothiazole-4 -yl, isothiazol-5-yl, imidazol-1-yl, imidazol-2-yl, imidazol-4-yl, oxazol-2-yl, oxazol-4-yl, oxazol-5-yl, thiazol-2-yl , Thiazol-4-yl and
  • R A is a C-bonded heteroaromatic group such as pyrazol-3-yl, imidazol-5-yl, oxazol-2-yl, thiazol-2-yl, thiazol-4-yl, thiazole-5 yl, pyridin-2-yl, pyridin-3-yl, pyridin-4-yl, pyrimidin-2-yl, pyrimidin-4-yl, pyrimidine-5-yl, pyridazin-4-yl, pyrazine-2-yl yl, [1 H] -tetrazol-5-yl and [2H] -tetrazol-5-yl, where the heterocycles 1 or 2 mentioned here by way of example from R b may have selected substituents.
  • Preferred groups R b are in particular F, Cl, CN, NO 2 , CH 3 , C 2 H 5 , OCH 3 , OC 2 H 5 , OCHF 2 ,
  • R 2 is phenyl which is unsubstituted or partially or completely substituted by groups R b .
  • Particularly preferred are those compounds in which a group R b is in the ortho position.
  • R 5 and R 6 are groups R b , as defined above, preferably halogen, NO 2 C 1 -C 4 -alkyl, C 1 -C 2 -haloalkyl and C 1 -C 4 -alkoxy.
  • a group R 6 is preferably in position 5.
  • X is O. In another embodiment, X is S.
  • X is NR 3 .
  • C 1 -C 6 -alkyl such as CH 3 , C 2 H 5 , nC 3 H 7 , CH
  • Phenyl such as C 6 H 5 , 4 -CH 3 -C 6 H 4 , 4-FC 6 H 4 or S (O) n -R N , wherein R N is C 1 -C 6 -haloalkyl, such as CH 2 CF. 3, CH 2 CHF. 2 Particularly preferably, R 3 is not hydrogen. In particular, R 3 is preferably C 1 -C 6 -haloalkyl, such as CH 2 CF 3 or CH 2 CHF 2 .
  • Y is O.
  • Y stands for S.
  • Another embodiment relates to compounds of the formula I in which R b1 and R b2 are each hydrogen.
  • a further embodiment relates to the N-oxides of the compounds of the formula I.
  • a further embodiment relates to salts of the compounds of the formula I, especially those obtainable by quaternization of at least one pyrazine nitrogen atom, which can preferably be effected by alkylation or arylation of the compounds of the formula I.
  • preferred salts of the compounds are the N-alkyl, in particular the N-methyl, or the N-phenyl salts.
  • the compounds of the formula I which are compiled in the following tables and correspond to the formula IA, in which R b1 and R b2 are each hydrogen (formula I.A.A.),
  • the compounds I and their agriculturally useful salts are suitable - both as mixtures of isomers and in the form of pure isomers - as herbicides. They are suitable as such or as appropriately formulated agent.
  • the compounds I in particular the preferred embodiments thereof, or agents containing them can be used in a further number of crop plants for the removal of undesirable plants.
  • the following cultures may be considered:
  • crops also includes those that have been modified by breeding, mutagenesis or genetic engineering methods.
  • Genetically engineered plants are plants whose genetic material has been altered in a way that does not occur under natural conditions by crossing, mutations or natural recombination (i.e., rearrangement of genetic information).
  • one or more genes are integrated into the genome of the plant in order to improve the properties of the plant.
  • crops thus also encompasses plants which by breeding and genetic engineering measures tolerance to certain herbicide classes, such as hydroxyphenylpyruvate dioxygenase (HPPD) inhibitors, acetolactate synthase (ALS) inhibitors, such as. Sulfonylureas (EP-A 257 993, US Pat. No. 5,013,659) or imidazolinones (see, for example, US Pat. No.
  • certain herbicide classes such as hydroxyphenylpyruvate dioxygenase (HPPD) inhibitors, acetolactate synthase (ALS) inhibitors, such as. Sulfonylureas (EP-A 257 993, US Pat. No. 5,013,659) or imidazolinones (see, for example, US Pat. No.
  • EPSPS enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase
  • Glyphosate see, for example, WO 92/00377), glutamine synthetase (GS) inhibitors, such as, for example, Glufosinate (see eg EP-A 242 236, EP-A 242 246) or oxynil herbicides (see eg US 5,559,024).
  • GS glutamine synthetase
  • mutagenesis With the help of classical breeding methods (mutagenesis) numerous crops, eg. As Clearfield® rapeseed, which produces a tolerance to imidazolinones, z. As imazamox, have.
  • crop plants such as soybean, produces cotton, corn, beets and rape, which are resistant to glyphosate or glufosinate, and sold under the trade name RoudupReady ® (glyphosate) and Liberty Link ® (glufosinate) are available.
  • crops thus also includes plants that use genetic engineering measures one or more toxins, eg. As those from the bacterial strain Bacillus ssp., Produce.
  • Toxins produced by such genetically engineered plants include e.g. Insecticidal proteins of Bacillus spp., In particular B. thuringiensis such as the endotoxins CrylAb, CrylAc, CrylF, Cry1Fe2, Cry2Ab, Cry3A, Cry3Bb1, Cry9c, Cry34Ab1 or Cry35Ab1; or vegetative insecticidal proteins (VIPs), e.g.
  • VIPs vegetative insecticidal proteins
  • VIP1, VIP2, VIP3, or VIP3A insecticidal proteins of nematode-colonizing bacteria, e.g. B. Photorhabdus spp. or Xenorhabdus spp .; Toxins from animal organisms, eg. B. Wepsen, spider or scorpion toxins; fungal toxins, e.g. B. from streptomycetes; herbal lectins, e.g. From pea or barley; agglutinins; Proteinase inhibitors, e.g. Trypsin inhibitors, serine protease inhibitors, patatin, cystatin or papain inhibitors; Ribosome Inactivating Proteins (RIPs), e.g.
  • RIPs Ribosome Inactivating Proteins
  • Steroid metabolizing enzymes e.g. 3-hydroxysteroid oxidase, ecdysteroid IDP glycosyltransferase, cholesterol oxidase, ecdysone inhibitors or HMG-CoA reductase
  • ion channel blocker e.g. B
  • toxins can also be produced in the plants as proteoxins, hybrid proteins, truncated or otherwise modified proteins.
  • Hybrid proteins are characterized by a novel combination of different protein domains (see, for example, WO 2002/015701).
  • Further examples of such toxins or genetically modified plants which produce these toxins are described in EP-A 374 753, WO 93/007278, WO 95/34656, EP-A 427 529, EP-A 451 878, WO 03/018810 and WO 03/052073.
  • the methods for producing these genetically modified plants are known in the art and z. As set forth in the publications mentioned above.
  • YieldGard ® (corn cultivars producing the toxin CrylAb), YieldGard ® Plus (corn cultivars producing the toxins CrylAb and Cry3Bb1), StarLink ® (corn cultivars producing the toxin Cry9c) Hercu- lex ® RW (corn cultivars produce the toxins Cry34Ab1, Cry35Ab1 and the enzyme phosphinothricin N-acetyltransferase [PAT]); NuCOTN ® 33B (cotton cultivars producing the toxin CrylAc), Bollgard ® I (cotton cultivars producing the toxin CrylAc), Bollgard ® Il (cotton cultivars producing the toxins CrylAc and Cry2Ab2); VIPCOT ® (cotton varieties that produce a VIP toxin); NewLeaf ® (potato cultivars producing the Cry3A toxin); Bt Xtra ®, NatureGard® ®, KnockOut ®
  • crops thus also includes plants that produce by genetic engineering measures one or more proteins that cause increased resistance or resistance to bacterial, viral or fungal pathogens, such as.
  • PR proteins pathogenesis-related proteins
  • resistance proteins eg, potato varieties that produce two resistance genes against Phytophthora infestans from the Mexican wild potato Solanum bulbocastanum
  • T4 lysozyme z. Potato varieties resistant to bacteria such as Erwinia amylvora by the production of this protein).
  • crops thus also includes plants whose productivity has been improved by means of genetic engineering methods by z.
  • B. the profitability (eg. Biomass, grain yield, starch, oil or protein content), increased tolerance to drought, salt or other limiting environmental factors or resistance to pests and fungal, bacterial and viral pathogens.
  • crops also includes plants whose ingredients have been modified in particular to improve the human or animal diet using genetic engineering methods by z.
  • oil plants can produce health-promoting long-chain omega-3 fatty acids or monounsaturated omega-9 fatty acids (eg Nexera ® oilseed rape).
  • crops also includes plants that have been modified for the improved production of raw materials by means of genetic engineering methods by z.
  • B. the amylopectin content of potatoes (Amflora ® potato) was increased.
  • the compounds of the formula I are also suitable for the defoliation and / or desiccation of plant parts, for which crop plants such as cotton, potato, oilseed rape, sunflower, soybean or field beans, in particular cotton, come into consideration.
  • compositions for the desiccation and / or defoliation of plants, processes for the preparation of these agents and methods for the desiccation and / or defoliation of plants with the compounds of formula I have been found.
  • Desiccants are the compounds of formula I in particular for dehydration of the aerial parts of crop plants such as potato, oilseed rape, sunflower and soybean but also cereals. This enables a completely mechanical harvesting of these important crops.
  • the compounds I or the herbicidal compositions containing them can, for example, in the form of directly sprayable aqueous solutions, powders, suspensions, also high-percentage aqueous, oily or other suspensions or dispersions, emulsions, oil dispersions, pastes, dusts, scattering agents or granules by spraying , Misting, dusting, scattering, pouring or treatment of the seed or mixing with the seed.
  • the application forms depend on the intended use; In any case, they should ensure the finest possible distribution of the active compounds according to the invention.
  • the herbicidal compositions contain a herbicidally effective amount of at least one compound of the formula I or an agriculturally useful salt of I and auxiliaries customary for the formulation of pesticides.
  • thickeners ie, compounds which impart modified flowability to the formulation, ie, high-level at low viscosity and low viscosity in the agitated state
  • polysaccharides such as xanthan gum (Kelzan® from Kelco), Rhodopol® 23 (Rhone Poulenc) or Veegum ® (RT Vanderbilt) and organic and inorganic layer minerals such as Attaclay® (Engelhardt).
  • antifoam agents examples include silicone emulsions (such as, for example, Silikon® SRE, Wacker or Rhodorsil® from Rhodia), long-chain alcohols, fatty acids, salts of fatty acids, organofluorine compounds and mixtures thereof.
  • Bactericides may be added to stabilize the aqueous herbicidal formulation.
  • bactericides are bactericides based on diclorophene and benzyl alcohol hemiformal (Proxel® from ICI or Acticide® RS from Thor Chemie and Kathon® MK from Rohm & Haas) and isothiazolinone derivatives such as alkylisothiazolinones and benzisothiazolinones (Acticide MBS der Fa. Thor Chemie)
  • antifreeze agents are ethylene glycol, propylene glycol, urea or glycerol.
  • colorants are both water-insoluble pigments and water-soluble dyes. Examples which may be mentioned under the names rhodamine B, Cl. Pigment Red 112 and Cl. Solvent Red 1 known dyes, and pigment blue 15: 4, pigment blue 15: 3, pigment blue 15: 2, pigment blue 15: 1, pigment blue 80, pigment yellow 1, pigment yellow 13, pigment red 1 12, pigment red 48: 1, pigment red 48: 1, pigment red 57: 1, pigment red 53: 1, pigment orange 43, pigment orange 34, pigment orange 5, pigment green 36, pigment green 7, pigment white 6, pigment brown 25, basic violet 10, basic violet 49, acid red 51, acid red 52, acid red 14, acid blue 9, acid yellow 23, basic red 10, basic red 108.
  • adhesives examples include polyvinyl pyrrolidone, polyvinyl acetate, polyvinyl alcohol and Tylose.
  • Suitable inert additives are, for example:
  • Mineral oil fractions of medium to high boiling point such as kerosene or diesel oil, coal tar oils and oils of vegetable or animal origin, aliphatic, cyclic and aromatic hydrocarbons, e.g. Paraffin, tetrahydronaphthalene, alkylated naphthalenes or their derivatives, alkylated benzenes or their derivatives,
  • Alcohols such as methanol, ethanol, propanol, butanol, cyclohexanol, ketones such as cyclohanol exanone or strongly polar solvents, e.g. As amines such as N-methylpyrrolidone or water.
  • Solid carriers are mineral soils such as silicic acids, silica gels, silicates, talc, kaolin, limestone, lime, chalk, bolus, loess, clay, dolomite, diatomaceous earth, calcium and magnesium sulfate, magnesium oxide, ground plastics, fertilizers such as ammonium sulfate, ammonium phosphate, ammonium nitrate, Ureas and vegetable products such as cereal flour, tree bark, wood and nutshell flour, cellulose powder or other solid carriers.
  • mineral soils such as silicic acids, silica gels, silicates, talc, kaolin, limestone, lime, chalk, bolus, loess, clay, dolomite, diatomaceous earth, calcium and magnesium sulfate, magnesium oxide, ground plastics, fertilizers such as ammonium sulfate, ammonium phosphate, ammonium nitrate, Ureas and vegetable products such as cereal flour, tree bark, wood and nutshell flour
  • Surfactants are the alkali metal, alkaline earth metal, ammonium salts of aromatic sulfonic acids, e.g. Ligninsulfonklaren (eg Borrespers types, Borregaard), phenolsulfonic acids, naphthalene sulfonic acids (Morwet types, Akzo Nobel) and dibutylnaphthalenesulfonic acid (Nekal types, BASF SE), as well as fatty acids, alkyl and alkylaryl sulfonates, alkyl, lauryl ether and fatty alcohol sulfates, and Salts of sulfated hexa-, hepta- and octadecanols and of fatty alcohol glycol ethers, condensation products of sulfonated naphthalene and its derivatives with formaldehyde, condensation products of
  • Powders, dispersants and dusts may be prepared by mixing or co-grinding the active substances with a solid carrier.
  • Granules, e.g. Coating, impregnation and homogeneous granules can be prepared by binding the active compounds to solid carriers.
  • Aqueous application forms can be prepared from emulsion concentrates, suspensions, pastes, wettable powders or water-dispersible granules by adding water.
  • emulsions, pastes or oil dispersions the compounds of the formula I or Ia, as such or dissolved in an oil or solvent, can be homogenized in water by means of wetting agents, tackifiers, dispersants or emulsifiers.
  • concentrates consisting of active substance, wetting, adhesion, dispersing or emulsifying agent and possibly solvent or oil, which are suitable for dilution with water.
  • the concentrations of the compounds of the formula I in the ready-to-use preparations can be varied within wide limits.
  • the formulations generally contain from 0.001 to 98% by weight, preferably from 0.01 to 95% by weight, at least of an active substance.
  • the active ingredients are used in a purity of 90% to 100%, preferably 95% to 100% (according to NMR spectrum).
  • the compounds I according to the invention can be formulated, for example, as follows:
  • active compound 20 parts by weight are dissolved in 70 parts by weight of cyclohexanone with the addition of 10 parts by weight of a dispersant, e.g. Polyvinylpyrrolidone dissolved. Dilution in water gives a dispersion.
  • a dispersant e.g. Polyvinylpyrrolidone dissolved. Dilution in water gives a dispersion.
  • the active ingredient content is 20% by weight
  • active compound 15 parts by weight of active compound are dissolved in 75 parts by weight of an organic solvent (for example alkylaromatics) with the addition of calcium dodecylbenzenesulfonate and castor oil ethoxylate (in each case 5 parts by weight). Dilution in water results in an emulsion.
  • the formulation has 15% by weight active ingredient content.
  • active compound 25 parts by weight of active compound are dissolved in 35 parts by weight of an organic solvent (for example alkylaromatics) with addition of calcium dodecylbenzenesulfonate and castor oil ethoxylate (in each case 5 parts by weight).
  • organic solvent for example alkylaromatics
  • calcium dodecylbenzenesulfonate and castor oil ethoxylate in each case 5 parts by weight.
  • This mixture is added to water by means of an emulsifying machine (e.g., Ultraturax) in 30 parts by weight and made into a homogeneous emulsion. Dilution in water results in an emulsion.
  • the formulation has an active ingredient content of 25% by weight.
  • active compound 20 parts by weight of active compound are comminuted with the addition of 10 parts by weight dispersing and wetting agents and 70 parts by weight of water or an organic solvent in a stirred ball mill to a fine active substance suspension. Dilution in water results in a stable suspension of the active ingredient.
  • the active ingredient content in the formulation is 20% by weight.
  • Water-dispersible and water-soluble granules 50 parts by weight of active compound are finely ground with the addition of 50 parts by weight of dispersing and wetting agents and prepared by means of industrial equipment (for example extrusion, spray tower, fluidized bed) as water-dispersible or water-soluble granules. Dilution in water results in a stable dispersion or solution of the active ingredient.
  • the formulation has an active ingredient content of 50% by weight.
  • active compound 75 parts by weight of active compound are ground with the addition of 25 parts by weight of dispersing and wetting agents and silica gel in a rotor-Strator mill. In the dilution In water gives a stable dispersion or solution of the active ingredient.
  • the active ingredient content of the formulation is 75% by weight.
  • 0.5 parts by weight of active compound are finely ground and combined with 99.5 parts by weight of carrier substances. Common processes are extrusion, spray drying or fluidized bed. This gives a granulate for direct application with 0.5 wt .-% active ingredient content.
  • the application of the compounds I or the herbicidal compositions containing them can take place in the pre-emergence, post-emergence or together with the seed of a crop. It is also possible to apply the herbicidal compositions or active ingredients characterized in that with the herbicidal agents or active ingredients pretreated seed of a crop plant is applied. If the active ingredients are less compatible with certain crops, then application techniques may be employed whereby the herbicidal agents are sprayed by the sprayers so as not to hit the leaves of the sensitive crops as far as possible, while the active ingredients affect the leaves underneath growing undesirable plants or the uncovered floor surface (post-directed, lay-by).
  • the application of the compounds of the formula I or of the herbicidal compositions can be carried out by treating seed.
  • seed dressing seed coating, seed dusting, seed soaking, seed film coating, seed multilayer coating, seed encrusting, seed dripping, and seed pelleting
  • seed dressing seed dressing, seed coating, seed dusting, seed soaking, seed film coating, seed multilayer coating, seed encrusting, seed dripping, and seed pelleting
  • seed film coating seed multilayer coating
  • seed encrusting seed dripping
  • seed pelleting seed pelleting
  • seed includes seeds of all kinds, such as grains, seeds, fruits, tubers, cuttings and similar forms.
  • seed preferably describes grains and seeds here.
  • Seeds of the abovementioned crops but also the seeds of transgenic or obtained by conventional breeding methods plants can be used as seeds.
  • the application rates of active ingredient are 0.001 to 3.0, preferably 0.01 to 1.0 kg / ha of active substance (a. S.).
  • the compounds I are usually used in amounts of 0.001 to 10 kg per 100 kg of seed.
  • Safeners are chemical compounds that prevent or reduce damage to crops without significantly affecting the herbicidal activity of the compounds of formula I on undesirable plants. They can be used both before sowing (for example in seed treatments, cuttings or seedlings) as well as in the pre- or post-emergence of the crop. The safeners and the compounds of formula I can be used simultaneously or sequentially.
  • Suitable safeners are, for example, (quinoline- ⁇ -oxy) acetic acids, 1-phenyl-5-haloalkyl-1H-1, 2,4-triazole-3-carboxylic acids, 1-phenyl-4,5-dihydro-5 alkyl-1H-pyrazole-3,5-dicarboxylic acids, 4,5-dihydro-5,5-diaryl-3-isoxazolecarboxylic acids, dichloroacetamides, alpha-oximinophenylacetonitriles, acetophenone oximes, 4,6-dihalo-2-phenylpyrimidines, N- [ [4- (aminocarbonyl) phenyl] sulfonyl] -2-benzoic acid amides, 1,8-naphthalic anhydride, 2-halo-4- (haloalkyl) -5-thiazolecarboxylic acids, phosphorothiolates and N-alkyl-O-phenylcarba
  • the compounds of formula I can be mixed with numerous representatives of other herbicidal or growth-regulating active ingredient groups or with safeners and applied together.
  • Glyphosate, glyphosate isopropylammonium and glyphosate trimesium sulfosate
  • Y is phenyl or 5- or 6-membered heteroaryl, as defined above, which may be substituted by one to three groups R aa ;
  • R 21 , R 22 , R 23 , R 24 are H, halogen, or C 1 -C 4 -alkyl;
  • X is O or NH;
  • n 0 or 1. 2 have in particular the following meanings:
  • R where # is the bond to the molecular skeleton; and 5 R 21 , R 22 , R 23 , R 24 are H, Cl, F or CH 3 ; R 25 is halogen, C 1 -C 4 -alkyl or C 1 -C 4 -haloalkyl; R 26 is C 1 -C 4 -alkyl; R 27 is halogen, C 1 -C 4 -alkoxy or C 1 -C 4 -haloalkoxy; R 28 is H, halogen, CrC 4 - alkyl, Ci-C 4 haloalkyl or Ci-C4-haloalkoxy; m is 0, 1, 2 or 3; X oxygen; n 0 or 1.
  • Particularly preferred compounds of the formula 2 are:
  • MSMA oleic acid, oxaziclomefon, pelargonic acid, pyributicarb, quinoclamin, triaziflam, tridiphan and 6-chloro-3- (2-cyclopropyl-6-methylphenoxy) -4-pyridazinol (B-10; CAS 499223-49-3 ) and its salts and esters.
  • Examples of preferred safeners C are Benoxacor, Cloquintocet, Cyometrinil, Cyprusulfamide, Dichlormid, Dicyclonon, Dietholate, Fenchlorazole, Fenclorim, Flurazole, Fluxofenim, Furilazole, Isoxadifen, Mefenpyr, Mephenate, Naphthalic Anhydride, Oxabetrinile, 4- (Dichloroacetyl ) -1-oxa-4-azaspiro [4.5] decane (B-1 1, MON4660, CAS 71526-07-3) and 2,2,5-trimethyl-3- (dichloroacetyl) -1,3-oxazolidine (B -12; R-29148, CAS 52836-31-4).
  • the active compounds of groups b1) to b15) and the safeners C are known herbicides and safeners, see, for example, US Pat. B. The Compendium of Pesticide Common Names (http://www.alanwood.net/pesticides/); B. Hock, C. Fedtke, RR Schmidt, herbicides, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1995. Further herbicidal active ingredients are known from WO 96/26202, WO 97/41 116, WO 97/411 17, WO 97/411 18, WO 01 / 83459 and WO 2008/074991 and W. Krämer et al. (ed.) "Modern Crop Protection Compounds", Vol.
  • compositions in the form of a crop protection agent formulated as a 1-component composition comprising a combination of active substances comprising at least one pyridine compound of the formula I and at least one further active ingredient, preferably selected from the active substances of groups b1 to b15, and at least one solid or liquid carrier and / or one or more surface-active substances and, if desired, one or more further auxiliaries customary for crop protection agents.
  • the invention also relates to compositions in the form of a plant protection composition formulated as a 2-component composition
  • a 2-component composition comprising a first component containing at least one pyridine compound of the formula I, a solid or liquid carrier and / or one or more surface-active substances, and a second component containing at least one further active ingredient selected from the active substances of groups b1 to b15, a solid or liquid carrier and / or one or more surface-active substances, wherein in addition both components may also contain further adjuvants customary for crop protection agents.
  • the weight ratio of the active compounds A: B is generally in the range from 1: 1000 to 1000: 1, preferably in the range from 1: 500 to 500: 1, in particular in the range of 1: 250 to 250: 1 and particularly preferably in the range of 1: 75 to 75: 1.
  • the weight ratio of the active compounds A: C is generally in the range from 1: 1000 to 1000: 1, preferably in the range from 1: 500 to 500: 1, in particular in the range of 1: 250 to 250: 1 and particularly preferably in the range of 1: 75 to 75: 1.
  • the relative proportions by weight of the components A: B are generally in the range from 1: 1000 to 1000: 1, preferably in the range from 1: 500 to 500: 1, in particular in the range from 1: 250 to 250: 1 and more preferably in the range from 1: 75 to 75: 1,
  • the weight ratio of component A: C is generally in the range of 1: 1000 to 1000: 1, preferably in the range of 1: 500 to 500: 1, in particular in the range of 1: 250 to 250: 1 and more preferably in the range of 1: 75 to 75: 1
  • the weight ratio of the components B: C is generally in the range from 1: 1000 to 1000: 1, preferably in the range from 1: 500 to 500: 1, in particular in the range from 1: 250 to 250: 1 and particularly preferably in the range from 1: 75 to 75: 1st
  • the weight ratio of components A + B to component C is preferably in the range from 1: 500 to 500: 1, in
  • compositions according to the invention containing in each case an individualized compound of the formula I and a mixture of partner, or a mixture partner combination are given in Table B below.
  • a further embodiment of the invention relates to the compositions B-1 to B-1235 listed in Table B, wherein in each case one row of Table B corresponds to a herbicidal composition comprising an individualized in the present specification compounds of formula I (component 1) and the further active ingredient from groups b1) to b15) and / or safener C (component 2) respectively indicated in the relevant line.
  • the active ingredients in the described compositions are each preferably present in synergistically effective amounts.
  • the compounds I and the compositions according to the invention may also have a plant-strengthening effect. They are therefore suitable for mobilizing plant-own defenses against infestation by undesirable microorganisms, such as harmful fungi, but also viruses and bacteria.
  • plant-strengthening (resistance-inducing) substances are to be understood as meaning those substances which are capable of stimulating the defense system of treated plants in such a way that they develop extensive resistance to these microorganisms during subsequent inoculation with undesired microorganisms.
  • the compounds I can be used to protect plants against attack by undesired microorganisms within a certain period of time after the treatment. The period within which protection is provided generally extends from 1 to 28 days, preferably 1 to 14 days after treatment of the plants with the compounds I or after treatment of the seed, up to 9 months after sowing.
  • the compounds I and the compositions according to the invention are also suitable for increasing crop yield.
  • Step 1 3- (4-Methoxy-benzyloxy) -pyrazine-2-carboxylic acid
  • Step 2 3-Hydroxy-3- [3- (4-methoxy-benzyloxy) -pyrazino-2-yl] -2- (2-trifluoromethylphenyl) -acrylic acid methyl ester
  • the culture vessels used were plastic pots with loamy sand with about 3.0% humus as substrate.
  • the seeds of the test plants were sown separately by species.
  • the active ingredients suspended or emulsified in water were applied directly after sowing by means of finely distributing nozzles.
  • the jars were lightly rained to promote germination and growth and then covered with clear plastic hoods until the plants had grown. This cover causes a uniform germination of the test plants, if it was not affected by the active ingredients.
  • test plants were grown depending on the growth form only to a height of from 3 to 15 cm and then treated with the suspended or emulsified in water agents.
  • the test plants were either sown directly and grown in the same containers or they were first grown separately as seedlings and transplanted into the test containers a few days before the treatment.
  • the plants were kept species-specific at temperatures of 10 - 25 ° C and 20 - 35 ° C, respectively.
  • the trial period lasted for 2 to 4 weeks. During this time, the plants were cared for, and their response to each treatment was evaluated.
  • the rating was based on a scale of 0 to 100. 100 means no emergence of the plants or complete destruction of at least the above-ground parts and 0 no damage or normal growth course.
  • a good herbicidal activity is at values of at least 70 and a very good herbicidal activity is given at values of at least 85.
  • the plants used in the greenhouse experiments were composed of the following species:

Abstract

Substituierte Pyrazine der Formel I worin die Variablen gemäß der Beschreibung definiert sind, deren landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren und Zwischenprodukte zur Herstellung der Pyrazine der Formel I, sie enthaltende Mittel und deren Verwendung als Herbizide, d.h. zur Bekämpfung von Schadpflanzen, sowie ein Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs, bei dem man eine herbizid wirksame Menge mindestens einer Pyrazinverbindung der Formel I auf Pflanzen, deren Samen und/oder deren Lebensraum einwirken läßt.

Description

SUBSTITUIERTE PYRAZINE (THIO) PYRANE MIT HERBIZIDER WIRKUNG
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung Formel I
Figure imgf000003_0001
worin die Variablen folgende Bedeutung haben R1 0-RA, S(O)n-RA oder OS(O)n-RA;
RA Wasserstoff, Ci -C4-Al kyl, Z-C3-C6-Cycloalkyl, Ci-C4-Haloalkyl, C2-C6-Al- kenyl, Z-C3-C6-Cycloalkenyl, C2-C6-Al kinyl, Z-(Tri-Ci-C4-alkyl)silyl,
Z-C(=O)-Ra, Z-P(=O)(Ra)2, über C oder N gebundener 3- bis 7-gliedriger monocyclischer oder 9- oder 10-gliedriger bicyclischer gesättigter, ungesättigter oder aromatischer Heterocyclus, enthaltend 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S, der teilweise oder vollständig durch Gruppen Ra und/oder Rb substituiert sein kann,
Ra Wasserstoff, OH, Ci-C8-Al kyl, Ci-C4-Haloalkyl, Z-C3-C6-Cycloalkyl, C2-C8-Al kenyl, Z-C5-C6-Cycloalkenyl, C2-C8-Al kinyl, Z-Ci-C6-Alkoxy, Z-Ci-C4-Haloalkoxy, Z-C3-C8-Alkenyloxy, Z-C3-C8-Alkinyloxy, NR1R", Ci-C6-Alkylsulfonyl, Z-(Tri-Ci-C4-alkyl)silyl, Z-Phenyl, Z-Phenoxy, Z-Phenylamino und 5- oder 6-gliedriger monocyclischer oder 9- oder
10-gliedriger bicyclischer Heterocyclus, enthaltend 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S, wobei die cyclischen Gruppen unsubstituiert oder durch 1 , 2, 3 oder 4 Gruppen Rb substituiert sind, bedeutet; R1, R" unabhängig voneinander Wasserstoff, Ci-C8-Alkyl, Ci-C4-HaIo- alkyl, C3-C8-Al kenyl, C3-C8-Al kinyl, Z-C3-C6-Cycloalkyl, Z-Ci-C8- Alkoxy, Z-Ci-C8-Haloalkoxy;
R1 und R" können auch gemeinsam mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen monocyclischen oder 9- oder 10-gliedrigen bicyclischer Heterocyclus bilden, enthaltend 1 , 2, 3 oder
4 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S; Z eine kovalente Bindung oder Ci-C4-Alkylen; n O, 1 oder 2;
R2 Phenyl, Naphthyl oder und 5- oder 6-gliedriger monocyclischer oder 9- oder 10- gliedriger bicyclischer aromatischer Heterocyclus, enthaltend 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S, wobei die cyclischen Gruppen unsubstituiert oder durch 1 , 2, 3 oder 4 Gruppen Rb substituiert sind, bedeutet; Rb unabhängig voneinander Z-CN, Z-OH, Z-NO2, Z-Halogen, Ci-C8-Al kyl, d- C4-Haloalkyl, C2-C8-Al kenyl, C2-C8-Al kinyl, Z-Ci-C8-Alkoxy, Z-Ci-C8-HaIo- alkoxy, Z-C3-Cio-Cycloalkyl, 0-Z-C3-Cio-Cycloalkyl, Z-C(=0)-Ra, NR1R", Z-(Tri-Ci-C4-alkyl)silyl, Z-Phenyl und S(O)nRbb, wobei Rbb d-Cs-Alkyl und Ci-C6-Haloalkyl bedeutet und n für 0, 1 oder 2 steht; Rb1, Rb2 eine der bei Rb genannten Gruppen; Rb, Rb1, Rb2 können unabhängig voneinander auch gemeinsam mit der an das benachbarte C-Atom gebundene Gruppe Rb, Rb1 oder Rb2 einen fünf- oder sechsgliedrigen gesättigten, teilweise oder vollständig ungesättigten Ring bilden, der neben Kohlenstoff- 1 , 2 oder 3 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S enthalten kann; Y O oder S;
X O, S oder N-R3;
R3 Wasserstoff, Ci-C6-Alkyl, Ci-C4-Haloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C3-C6-Al kinyl,
Z-C3-Cio-Cycloalkyl, Ci-C6-Alkoxy-Ci-C6-alkyl, Ci-C6-Cyanoalkyl, Z-Phenyl, Z-C(=O)-Ra2 und Tri-Ci-C4-alkylsilyl; Ra2 Ci-C6-Alkyl, Ci-C4-Haloalkyl, Z-Ci-C6-Alkoxy, Z-Ci-C4-Haloalkoxy und
NR1R"; wobei in Gruppen RA, R2, R3 und deren Untersubstituenten die Kohlenstoffketten und/oder die cyclischen Gruppen teilweise oder vollständig durch Gruppen Ra substituiert sein können, sowie deren N-Oxide und landwirtschaftlich geeignete Salze.
Außerdem betrifft die Erfindung Verfahren und Zwischenprodukte zur Herstellung der Pyrazine der Formel I und deren N-Oxide, deren landwirtschaftlich brauchbaren Salze, sowie sie enthaltende Wirkstoffkombinationen, sie enthaltende Mittel und deren Verwendung als Herbizide, d.h. zur Bekämpfung von Schadpflanzen, sowie ein Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs, bei dem man eine herbi- zid wirksame Menge mindestens einer Pyrazinverbindung der Formel I oder eines landwirtschaftlich brauchbaren Salzes von I auf Pflanzen, deren Samen und/oder deren Lebensraum einwirken läßt. Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind den Ansprüchen, der
Beschreibung und den Beispielen zu entnehmen. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale des erfindungsgemäßen Gegenstandes nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
In WO 2008/009908 und WO 2008/071918 werden herbizide Pyrazine beschrieben, ihre herbizide Wirkung bei niedrigen Aufwandmengen, bzw. Verträglichkeit gegenüber Kulturpflanzen bleibt jedoch verbesserungsbedürftig.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verbindungen mit herbizider Wirkung. Insbesondere sollen Wirkstoffe zur Verfügung gestellt werden, die eine hohe herbizide Wirkung, insbesondere bereits bei niedrigen Aufwandmengen, aufweisen und deren Verträglichkeit gegenüber Kulturpflanzen für eine kommerzielle Verwertung hinreichend ist.
Diese und weitere Aufgaben werden durch die eingangs definierten Verbindungen der Formel I und durch ihre N-Oxide, sowie deren landwirtschaftlich geeigneten Salze gelöst.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können nach Standardverfahren der organischen Chemie hergestellt werden, beispielsweise nach der folgenden Syntheseroute:
Pyridincarbonsäuren der Formel Il können mit Verbindungen der Formel III zu Verbindungen der Formel IV umgesetzt werden. In Formeln Il und III haben die Variablen die für Formel I angegebene Bedeutung. Die Gruppe R' steht für d-C4-Alkoxy, HaI steht für ein Halogenatom oder eine andere geeignete nukleophile Abgangsgruppe, wie Alkoxy oder Phenoxy und SG bedeutet eine die Reaktivität von Y vermindernde Schutzgruppe, wie beispielsweise ggf. subst. Benzyl.
Figure imgf000005_0001
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -78 0C bis 12O0C, vorzugsweise -2O0C bis 5O0C, in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base (vgl. Greene's Protective Groups in Organic Synthesis, Wiley).
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p- XyIoI, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methyl- ethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, sowie Dimethylsulfoxid, Dimethyl- formamid (DMF) und Dimethylacetamid, besonders bevorzugt halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden. Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und CaI- ziumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, CaI- ziumoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhydrid, Alkalimetallamide wie Lithium- amid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie
Lithiumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencar- bonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkylmagnesiumha- logenide wie Methylmagnesiumchlorid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoho- late wie Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium- tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z.B. tertiäre Amine wie Tri- methylamin, Triethylamin, Tributylamin, Di-isopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bicyclische Amine in Betracht. Bevorzugt werden Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride, besonders bevorzugt Natriumhydrid. Die Basen werden im allgemeinen in kataly- tischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinander umgesetzt.
Figure imgf000006_0001
Aus den Verbindungen der Formel IV wird die entsprechende Säure der Formel V freigesetzt. Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -78 0C bis 12O0C, vorzugsweise -2O0C bis 5O0C, in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base (vgl. Bioorganic and Medicinal Chemistry Letters (2006) Bd. 16(3), 718 - 721 ).
Geeignete Lösungsmittel sind Wasser, Alkohole wie Methanol, Ethanol, iso-Propa- nol, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetra hydrofu ran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert.- Butylmethylketon, sowie Dimethylsulfoxid, DMF und Dimethylacetamid, besonders bevorzugt halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden. Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und CaI- ziumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, CaI- ziumoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhydrid, Alkalimetallamide wie Lithium- amid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie
Lithiumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencar- bonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkylmagnesium- halogenide wie Methylmagnesiumchlorid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoho- late wie Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium- tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z.B. tertiäre Amine wie Tri- methylamin, Triethylamin, Tributylamin, Di-isopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bicyclische Amine in Betracht. Bevorzugt werden Alkalimetall- und Erdalkalimetall- hydroxide besonders bevorzugt Lithiumhydroxid. Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Verbindungen der Formel V werden durch Einführung einer Abgangsgruppe L1 aktiviert. Als Abgangsgruppen L1 kommen allgemein solche Gruppen in Frage, die die Elektrophilie der Carbonylgruppe erhöhen, beispielsweise O-Alkyl, O-Aryl, Halogenide, aktivierte Ester oder Aldehyde (wie z. B. Weinreb-Amid), insbesondere Pentafluorphen- oxy.
Figure imgf000007_0001
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -78 0C bis 12O0C, vorzugsweise -2O0C bis 5O0C, in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base wie z. B. Triethylamin (vgl. J. Agric. and Food Chem. 1994, 42(4), 1019 - 1025.), eines Katalysators wie z. B. Dicyclohexylcarbodiimid (vgl. Egyptian Journal of Chemistry 1994, 37(3), 273-282) oder anderer bekannter Kupplungsreagenzien. Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p- XyIoI, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methyl- ethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, sowie Dimethylsulfoxid, DMF und Dimethylacetamid, besonders bevorzugt Methylenchlorid und Toluol Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calzi- umhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, Calzi- umoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhydrid, Alkalimetallamide wie Lithium- amid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcarbonat, Kaliumcarbonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencar- bonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyllithium und Phenyllithium, Alkylmagnesiumha- logenide wie Methylmagnesiumchlorid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkohola- te wie Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium- tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z.B. tertiäre Amine wie Tri- methylamin, Triethylamin, Tributylamin, Di-isopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bicyclische Amine in Betracht. Besonders bevorzugt werden Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcarbonat, Kaliumcarbonat, Calziumcarbonat, Cäsiumcar- bonat und Rubidiumcarbonat. Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinander umgesetzt.
Als Agenz H-L1 kommen Alkohole, ggf. subst. Phenole, N,O-Dialkylhydroxylamin, insbesondere Pentafluorphenol oder N,O-Dimethylhydroxylamin in Frage.
Die Verbindungen der Formel VI werden mit Essigsäurederivaten der Formel VII zu den V
Figure imgf000008_0001
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -78°C bis 1200C, vorzugsweise -200C bis 500C, in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base, bzw. einer Lewissäure oder eines Katalysators [vgl. Bioorganic & Medicinal Chemistry (2004) Bd. 12(6), 1357-1366]. Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p- XyIoI, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethyl- keton, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, sowie Dimethylsulfoxid, DMF und Di- methylacetamid, besonders bevorzugt Acetonitril und DMF Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide wie Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und CaI- ziumhydroxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide wie Lithiumoxid, Natriumoxid, CaI- ziumoxid und Magnesiumoxid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhydrid, Alkalimetallamide wie Lithium- amid, Natriumamid und Kaliumamid, Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcarbonat, Kaliumcarbonat, Calziumcarbonat, Cäsiumcarbonat und Rubidium- carbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencarbonat, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butylli- thium und Phenyllithium, Alkylmagnesiumhalogenide wie Methylmagnesiumchlorid sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate wie Natriummethanolat, Natriumetha- nolat, Kaliumethanolat, Kalium- tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium, außerdem organische Basen, z.B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, Di-isopropylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bicyclische Amine in Betracht. Bevorzugt werden Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate, besonders bevorzugt Kalium- tert- Butanolat.
Die Basen werden im allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Überschuß oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinander umgesetzt.
Figure imgf000009_0001
Die Verbindungen der Formel IX können durch Abspalten der Schutzgruppe aus den
Verbindungen der Formel VIII freigesetzt werden. Die Reaktionsbedingungen hängen von der Natur der Schutzgruppe SG ab; die Abspaltung einer ggf. subst. Benzylgruppe gelingt z. B. mit Trifluoressigsäure bei Temperaturen von -78°C bis 10O0C, vorzugsweise -200C bis 500C, in einem inerten organischen Lösungsmittel [vgl. Greene's Protec- tive Groups in Organic Synthesis, Wiley].
Die Einführung der von Sauerstoff verschiedenen Gruppen X, bzw. Y in die Verbindungen der Formel I, bzw. ihrer Vorstufen, erfolgt nach allgemein bekannten Methoden.
Die Verbindungen der Formel IX und ihre Vorstufen können in zwei tautomeren Formen vorliegen. Die Erfindung betrifft beide Tautomere. Nur der Übersichtlichkeit wegen wird in der Beschreibung generell nur ein Tautomer erwähnt.
Figure imgf000009_0002
Tautomer 1 Tautomer 2
Die Verbindungen der Formel IX können durch Cycliserung in Verbindungen der Formel I umgesetzt werden. Die Cyclisierung gelingt z. B. mit ges. Kochsalzlösung und einem organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von -300C bis 1500C, vorzugsweise 30°C bis 100°C.
Figure imgf000009_0003
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -78°C bis 1200C, vorzugsweise -200C bis 50°C.
Geeignete Lösungsmittel sind Wasser, Alkohole wie Methanol, Ethanol, iso-Propa- nol, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert- Butylmethylketon, sowie Dimethylsulfoxid, DMF und Dimethylacetamid, besonders be- vorzugt halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Die Schwefelung der Verbindungen der Formel I erfolgt unter an sich bekannten Bedingungen mit einem Schwefelungsagenz [S], sie erfolgt üblicherweise bei Temperatu- ren von 00C bis 1800C, vorzugsweise 200C bis 1400C, in einem inerten organischen
Figure imgf000010_0001
I (X=S; R1=OH) I (X=S; Ri=OH)
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m-und p- XyIoI, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, sowie Dimethylsulfoxid, besonders bevorzugt Toluol und Tetrahydrofuran. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden. Als Schwefelungsagenzien kommen beispielsweise Phosphorpentasulfid oder La- wesson-Reagenz in Betracht.
Die Einführung der Gruppen N-R3 in die Verbindungen der Formel I, bzw. von R1, bzw. RA erfolgt unter allgemein bekannten Bedingungen. Die Verbindungen der Formel I, worin R1 eine über S gebundene Gruppe darstellt, können beispielsweise über eine Reaktionsfolge gemäß Newman-Kwart ausgehend von Chlorthiocarbonyl-Verbindungen erhalten werden [vgl: J. Org. Chem., Bd. 59(21), S. 6318-21 (1994)].
Die Reaktionsgemische werden in üblicher Weise aufgearbeitet, z.B. durch Mischen mit Wasser, Trennung der Phasen und gegebenenfalls chromatographische Reinigung der Rohprodukte. Die Zwischen- und Endprodukte fallen z.T. in Form farbloser oder schwach bräunlicher, zäher Öle an, die unter vermindertem Druck und bei mäßig er- höhter Temperatur von flüchtigen Anteilen befreit oder gereinigt werden. Sofern die Zwischen- und Endprodukte als Feststoffe erhalten werden, kann die Reinigung auch durch Umkristallisieren oder Digerieren erfolgen.
Sofern einzelne Verbindungen I nicht auf den voranstehend beschriebenen Wegen zugänglich sind, können sie durch Derivatisierung anderer Verbindungen I hergestellt werden.
Sofern bei der Synthese Isomerengemische anfallen, ist im allgemeinen jedoch eine Trennung nicht unbedingt erforderlich, da sich die einzelnen Isomere teilweise während der Aufbereitung für die Anwendung oder bei der Anwendung (z.B. unter Licht-, Säure- oder Baseneinwirkung) ineinander umwandeln können. Entsprechende Umwandlungen können auch nach der Anwendung, beispielsweise bei der Behandlung von Pflanzen in der behandelten Pflanze oder in der zu bekämpfenden Schadpflanze erfolgen.
Die für die Substituenten der erfindungsgemäßen Verbindungen genannten organi- sehen Molekülteile stellen Sammelbegriffe für individuelle Aufzählungen der einzelnen Gruppenmitglieder dar. Sämtliche Kohlenwasserstoffketten, wie Alkyl, Halo(gen)alkyl, Alkenyl, Alkinyl, sowie die Alkylteile und Alkenylteile in Alkoxy, Halo(gen)alkoxy, Alkyl- amino, Dialkylamino, N-Alkylsulfonylamino, Alkenyloxy, Alkinyloxy, Alkoxyamino, Alkyl- aminosulfonylamino, Dialkylaminosulfonylamino, Alkenylamino, Alkinylamino, N-(Alke- nyl)-N-(alkyl)-amino, N-(Alkinyl)-N-(alkyl)-amino, N-(Alkoxy)-N-(alkyl)-amino, N-(Alke- nyl)-N-(alkoxy)-amino oder N-(Alkinyl)-N-(alkoxy)-amino können geradkettig oder verzweigt sein.
Das Präfix Cn-Cm- gibt die jeweilige Kohlenstoffzahl der Kohlenwasserstoffeinheit an. Sofern nicht anders angegeben tragen halogenierte Substituenten vorzugsweise ein bis fünf gleiche oder verschiedene Halogenatome, insbesondere Fluoratome oder Chloratome.
Die Bedeutung Halogen steht jeweils für Fluor, Chlor, Brom oder lod. Ferner bedeuten beispielsweise: Alkyl sowie die Alkylteile beispielsweise in Alkoxy, Alkylamino, Dialkylamino, N-Alkyl- sulfonylamino, Alkylaminosulfonylamino, Dialkylaminosulfonylamino, N-(Alkenyl)-N- (alkyl)-amino, N-(Alkinyl)-N-(alkyl)-amino, N-(Alkoxy)-N-(alkyl)-amino: gesättigte, ge- radkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit einem oder mehr C-Atomen, z.B. 1 bis 2, 1 bis 4, oder 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. Ci-C6-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methylpropyl, 2-Methylpropyl, 1 ,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1 ,1-Dimethylpropyl, 1 ,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpen- tyl, 4-Methylpentyl, 1 ,1-Dimethylbutyl, 1 ,2-Dimethylbutyl, 1 ,3-Dimethylbutyl, 2,2-Di- methylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1 ,1 ,2-Tri- methylpropyl, 1 ,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methylpropyl, 1-Ethyl-2-methylpropyl. In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform steht Alkyl für kleine Alkylgruppen wie d- C4-Alkyl. In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform steht Alkyl für größere Alkylgruppen wie Cs-Cβ-Alkyl. Halogenalkyl (auch als Haloalkyl bezeichnet): einen Alkylrest wie vorstehend genannt, dessen Wasserstoffatome partiell oder vollständig durch Halogenatome wie Fluor, Chlor, Brom und/oder lod substituiert sind, z.B. Chlormethyl, Dichlormethyl, Tri- chlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluor- methyl, Chlordifluormethyl, 2-Fluorethyl, 2-Chlorethyl, 2-Bromethyl, 2-lodethyl, 2,2-Di- fluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor-2,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor- 2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl, Pentafluorethyl, 2-Fluorpropyl, 3-Fluorpropyl, 2,2-Di- fluorpropyl, 2,3-Difluorpropyl, 2-Chlorpropyl, 3-Chlorpropyl, 2,3-Dichlorpropyl, 2-Brom- propyl, 3-Brompropyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 3,3,3-Trichlorpropyl, 2,2,3,3,3-Pentafluor- propyl, Heptafluorpropyl, 1-(Fluormethyl)-2-fluorethyl, 1-(Chlormethyl)-2-chlorethyl, 1- (Brommethyl)-2-bromethyl, 4-Fluorbutyl, 4-Chlorbutyl, 4-Brombutyl und Nonafluorbutyl.
Cycloalkyl sowie die Cycloalkylteile beispielsweise in Cycloalkoxy oder Cycloalkyl- carbonyl: monocyclische, gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit drei oder mehr C- Atomen, z.B. 3 bis 6 Kohlenstoffringgliedern, wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl.
Alkenyl sowie Alkenylteile beispielsweise in Alkenylamino, Alkenyloxy, N-(Alkenyl)- N-(alkyl)-amino, N-(Alkenyl)-N-(alkoxy)-amino: einfach ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit zwei oder mehr C-Atomen, z. B. 2 bis 4, 2 bis 6 oder 3 bis 6 Kohlenstoffatomen und einer Doppelbindung in einer beliebigen Position, z.B. C2-C6-Alkenyl wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methyl-1-propenyl, 2-Methyl-1-propenyl, 1-Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1-Methyl-1-but- enyl, 2-Methyl-1-butenyl, 3-Methyl-1-butenyl, 1-Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2-butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, 1-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, 1 ,1-Di- methyl-2-propenyl, 1 ,2-Dimethyl-1-propenyl, 1 ,2-Dimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-prop- enyl, 1-Ethyl-2-propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1-Methyl-1-pentenyl, 2-Methyl-1-pentenyl, 3-Methyl-1-pentenyl, 4-Methyl-1-pentenyl, 1-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl-2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, 1-Methyl-3-pentenyl, 2-Methyl-3-pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, 1-Methyl-4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl-4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, 1 ,1-Dimethyl-2-butenyl, 1 ,1-Dimethyl-3-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-1-butenyl, 1 ,2-Dimethyl- 2-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-3-butenyl, 1 ,3-Dimethyl-1-butenyl, 1 ,3-Dimethyl-2-butenyl, 1 ,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3-butenyl, 2,3-Dimethyl-1-butenyl, 2,3-Dimethyl- 2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3-butenyl, 3,3-Dimethyl-1-butenyl, 3,3-Dimethyl-2-butenyl, 1 -Ethyl-1 -butenyl, 1 -Ethyl-2-butenyl, 1 -Ethyl-3-butenyl, 2-Ethyl-1 -butenyl, 2-Ethyl-2-but- enyl, 2-Ethyl-3-butenyl, 1 ,1 ,2-Trimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl-1-methyl-2-propenyl, 1 -Ethyl-2-methyl-1 -propenyl, 1 -Ethyl-2-methyl-2-propenyl.
Cycloalkenyl: monocyclische, einfach ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 6, vorzugsweise 5 bis 6 Kohlenstoffringgliedern, wie Cyclopenten-1-yl, Cyclopen- ten-3-yl, Cyclohexen-1-yl, Cyclohexen-3-yl, Cyclohexen-4-yl.
Alkinyl sowie Alkinylteile beispielsweise in Alkinyloxy, Alkinylamino, N-(Alkinyl)-N-(al- kyl)-amino oder N-(Alkinyl)-N-(alkoxy)-amino: geradkettige oder verzweigte Kohlen- wasserstoffgruppen mit zwei oder mehr C-Atomen, z. B. 2 bis 4, 2 bis 6, oder 3 bis 6 Kohlenstoffatomen und einer Dreifachbindung in beliebiger Position, z. B. C2-C6-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, 1-Methyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, 1-Methyl-2-butinyl, 1 -Methyl-3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3-Methyl-1 -butinyl, 1 ,1 -Dimethyl-2-propinyl, 1 -Ethyl-2-propinyl, 1-Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1-Methyl-2-pentinyl, 1 -Methyl-3- pentinyl, 1-Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3-Methyl-1-pen- tinyl, 3-Methyl-4-pentinyl, 4-Methyl-1-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, 1 ,1-Dimethyl-2-but- inyl, 1 ,1-Dimethyl-3-butinyl, 1 ,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3-butinyl, 3,3-Dime- thyl-1 -butinyl, 1 -Ethyl-2-butinyl, 1 -Ethyl-3-butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl, 1 -Ethyl-1 -methyl-2- propinyl.
Alkoxy: Alkyl, wie vorstehend definiert, das über ein O-Atom gebunden ist: z. B. Me- thoxy, Ethoxy, n-Propoxy, 1 -Methylethoxy, Butoxy, 1-Methylpropoxy, 2-Methylpropoxy oder 1 ,1-Dimethylethoxy, Pentoxy, 1-Methylbutoxy, 2-Methylbutoxy, 3-Methylbutoxy, 1 ,1-Dimethylpropoxy, 1 ,2-Dimethylpropoxy, 2,2-Dimethylpropoxy, 1-Ethylpropoxy, Hex- oxy, 1-Methylpentoxy, 2-Methylpentoxy, 3-Methylpentoxy, 4-Methylpentoxy, 1 ,1 -Di- methylbutoxy, 1 ,2-Dimethylbutoxy, 1 ,3-Dimethylbutoxy, 2,2-Dimethylbutoxy, 2,3-Di- methylbutoxy, 3,3-Dimethylbutoxy, 1-Ethylbutoxy, 2-Ethylbutoxy, 1 ,1 ,2-Trimethylprop- oxy, 1 ,2,2-Trimethylpropoxy, 1 -Ethyl-1 -methylpropoxy oder 1-Ethyl-2-methylpropoxy. 5- oder 6-gliedriger Heterocyclus: eine cyclische Gruppe, die 5 oder 6 Ringatome aufweist wobei 1 , 2, 3 oder 4 Ringatome Heteroatome sind, die ausgewählt sind aus O, S und N, wobei die cyclische Gruppe gesättigt, partiell ungesättigt oder aromatisch ist.
Die Verbindungen der Formel I können, je nach Substitutionsmuster, ein oder meh- rere weitere Chiralitätszentren enthalten. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können daher als reine Enantiomere oder Diastereomere oder als Enantiomeren- oder Diastereomerengemische vorliegen. Gegenstand der Erfindung sind sowohl die reinen Enantiomeren oder Diastereomeren als auch deren Gemische. Die Verbindungen der Formel I können auch in Form der N-Oxide und/oder ihrer landwirtschaftlich brauchbaren Salze vorliegen, wobei es auf die Art des Salzes in der Regel nicht ankommt. Im Allgemeinen kommen die Salze derjenigen Kationen oder die Säureadditionssalze derjenigen Säuren in Betracht, deren Kationen, beziehungsweise Anionen, die herbizide Wirkung der Verbindungen I nicht negativ beeinträchtigen. Es kommen als Kationen insbesondere Ionen der Alkalimetalle, vorzugsweise Lithi- um, Natrium oder Kalium, der Erdalkalimetalle, vorzugsweise Calcium oder Magnesium, und der Übergangsmetalle, vorzugsweise Mangan, Kupfer, Zink oder Eisen in Betracht. Ebenso kann als Kation Ammonium verwendet werden, wobei hier gewünsch- tenfalls ein bis vier Wasserstoffatome durch Ci -C4-Al kyl, Hydroxy-Ci-C4-alkyl, C1-C4- Alkoxy-Ci-C4-alkyl, Hydroxy-Ci-C4-alkoxy-Ci-C4-alkyl, Phenyl oder Benzyl ersetzt sein können, vorzugsweise Ammonium, Dimethylammonium, Diisopropylammonium, Tetramethylammonium, Tetrabutylammonium, 2-(2-Hydroxyeth-1 -oxy)eth-1 -ylammonium, Di(2-hydroxyeth-1-yl)ammonium, Trimethylbenzylammonium. Als Ammoniumkation kommt auch das durch Alkylierung oder Arylierung quaternisierte Pyridin-Stickstoffatom der Formel I in Frage. Des Weiteren kommen Phosphoniumionen, Sulfoniumionen, vorzugsweise Tri(Ci-C4-alkyl)sulfonium oder Sulfoxoniumionen, vorzugsweise Tri(Ci- C4-alkyl)sulfoxonium, in Betracht. Anionen von brauchbaren Säureadditionsalzen sind in erster Linie Chlorid, Bromid, Fluorid, Hydrogensulfat, Sulfat, Dihydrogenphosphat, Hydrogenphosphat, Nitrat, Hydrogencarbonat, Carbonat, Hexafluorosilikat, Hexafluorophosphat, Benzoat sowie die Anionen von Ci-C4-Alkansäuren, vorzugsweise Formiat, Acetat, Propionat, Butyrat oder Trifluoracetat.
Die besonders bevorzugten Ausführungsformen der Zwischenprodukte in Bezug auf die Variablen entsprechen denen der Gruppen der Formel I.
In einer besonderen Ausführungsform haben die Variablen der Verbindungen der Formel I folgende Bedeutungen, wobei diese sowohl für sich allein betrachtet als auch in Kombination miteinander besondere Ausgestaltungen der Verbindungen der Formel I darstellen:
In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht R1 für O-RA. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht R1 für S(O)n-RA, darin steht n bevorzugt für 0 oder 2, insbesondere für 0.
RA steht insbesondere für H, d-Ce-Alkylcarbonyl, wie C(O)CH3, C(O)CH2CH3, C(O)CH(CHs)2 oder C(O)C(CH3)S; Ci-C6-Cycloalkylcarbonyl, wie Cyclopropylcarbonyl, Cyclopentylcarbonyl oder Cyclohexylcarbonyl; C2-C6-Alkenylcarbonyl, wie C(O)CH=CH2 oder C(O)CH2CH=CH2, ggf. subst. Benzoyl, wie C(O)C6H5,
C(O)P-CH3-C6H4], C(O)P-CH3-C6H4], C(O)[2-F-C6H4], C(O)[4-F-C6H4], oder ggf. subst. Heteroaryl, wie Pyridin, welches über eine Carbonylgruppe gebunden ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung steht RA für H, Ci-Cβ-Alkyl, ggf. subst. Phenyl, Di-Ci-Cβ-alkylaminocarbonyl, d-Cβ-Alkylcarbonyl oder Benzoyl. Besonders bevorzugt steht RA für H oder C-i-Cβ-Alkylcarbonyl.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht RA für einen ggf. durch Rb substituierten 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus wie zuvor definiert, der vorzugsweise entweder 1 , 2, 3 oder 4 Stickstoffatome oder 1 Sauerstoff oder 1 Schwefelatom und gegebenenfalls 1 oder 2 Stickstoffatome als Ringlieder aufweist und die un- substituiert ist oder 1 oder 2 aus Rb ausgewählte Substituenten aufweisen kann. Bevorzugt sind über N gebundene gesättigte oder ungesättigte Gruppen, wie z.B.:
Heteroaromatische Gruppen: Pyridazin-3-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin- 4-yl, Pyrimidin-5-yl, Pyrazin-2-yl, 2-Furyl, 3-Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol-3-yl, Pyrazol-4-yl, lsoxazol-3-yl, lsoxazol-4-yl, lsoxazol-5-yl, lsothiazol-3-yl, lsothiazol-4-yl, lsothiazol-5-yl, lmidazol-1-yl, lmidazol-2-yl, lmidazol-4-yl, Oxazol-2-yl, Oxazol-4-yl, Oxazol-5-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl und Thiazol-5-yl. In einer anderen Ausgestaltung steht RA für eine über C-gebundene heteroaromatische Gruppe wie Pyrazol-3-yl, lmidazol-5-yl, Oxazol-2-yl, Thiazol-2-yl, Thiazol-4-yl, Thiazol-5-yl, Pyridin-2-yl, Pyridin-3-yl, Pyridin-4-yl, Pyrimidin-2-yl, Pyrimidin-4-yl, Pyri- midin-5-yl, Pyridazin-4-yl, Pyrazin-2-yl, [1 H]-Tetrazol-5-yl und [2H]-Tetrazol-5-yl, wobei die hier exemplarisch genannten Heterocyclen 1 oder 2 aus Rb ausgewählte Substi- tuenten aufweisen können. Bevorzugte Gruppen Rb sind insbesondere F, Cl, CN, NO2, CH3, C2H5, OCH3, OC2H5, OCHF2, OCF3 und CF3.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung steht R2 für Phenyl, welches unsubsti- tuiert ist oder teilweise oder vollständig durch Gruppen Rb substituiert ist. Besonders bevorzugt sind solche Verbindungen, in denen eine Gruppe Rb in ortho-Position steht.
Solche Verbindungen der Formel I werden durch die Formel I. A beschrieben:
Figure imgf000015_0001
In Formel I.A steht der Index n für eine ganze Zahl von Null bis vier, bevorzugt für O, 1 oder 2, insbesondere for O oder 1. R5 und R6 stehen für Gruppen Rb, wie eingangs definiert, bevorzugt für Halogen, NO2, Ci -C4-Al kyl, Ci-C2-Halogenalkyl und C1-C4- Alkoxy. Eine Gruppe R6 steht bevorzugt in Position 5.
In einer bevorzugten Ausführungsform steht X für O. In einer weiteren Ausführungsform steht X für S.
In einer weiteren Ausführungsform steht X für NR3.
R3 steht bevorzugt für H, Ci-C6-Al kyl, wie CH3, C2H5, n-C3H7, CH(CHs)2, n-C3H9, oder C(CHs)3; Cs-C6-Cycloalkyl-Ci-C4-alkyl, wie Cyclopropylmethyl, C3-C6-Al kenyl, wie CH2CH=CH2, CH2C(CHs)=CH2, CH2CH2CH=CH2, CH2CH2C(CHs)=CH2, CH2CH2CH2CH=CH2, CH2CH2CH2C(CHs)=CH2, oder ggf. subst. Phenyl, wie C6H5, 4-CH3-C6H4, 4-F-C6H4 oder S(O)n-RN, worin RN für Ci-C6-Halogenalkyl steht, wie CH2CF3, CH2CHF2. Besonders bevorzugt steht R3 nicht für Wasserstoff. Insbesondere bevorzugt steht R3 für Ci-C6-Haloalkyl, wie CH2CF3 oder CH2CHF2.
In einer bevorzugten Ausführungsform steht Y für O.
In einer weiteren Ausführungsform steht Y für S.
Eine weitere Ausführungsform betrifft Verbindungen der Formel I, in denen Rb1 und Rb2 jeweils für Wasserstoff stehen.
Eine weitere Ausführungsform betrifft die N-Oxide der Verbindungen der Formel I. Eine weitere Ausführungsform betrifft Salze der Verbindungen der Formel I, insbesondere solche erhältlich durch Quaternisierung mindestens eines Pyrazin-Stickstoff- atoms, die bevorzugt erfolgen kann durch Alkylierung oder Arylierung der Verbindungen der Formel I. Entsprechend sind bevorzugte Salze der Verbindungen die N-Alkyl-, insbesondere die N-Methyl-, bzw. die N-Phenyl-Salze. Insbesondere sind im Hinblick auf ihre Verwendung die in den folgenden Tabellen zusammengestellten Verbindungen der Formel I, welche der Formel I.A entsprechen, in der Rb1 und Rb2 jeweils für Wasserstoff steht (Formel I. AA),
Figure imgf000016_0001
bevorzugt. Die in den Tabellen für einen Substituenten genannten Gruppen stellen außerdem für sich betrachtet, unabhängig von der Kombination, in der sie genannt sind, eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des betreffenden Substituenten dar.
Tabelle 1
Verbindungen der Formel I, in denen X und Y O bedeuten und die Kombination von R1, R5 und (R6)n für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht
Tabelle 2
Verbindungen der Formel I, in denen X O und Y S bedeuten und die Kombination von R1 , R5 und (R6)n für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht
Tabelle 3
Verbindungen der Formel I, in denen X und Y S bedeuten und die Kombination von R1, R5 und (R6)n für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht
Tabelle 4 Verbindungen der Formel I, in denen X S und Y O bedeuten und die Kombination von R1, R5 und (R6)n für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht
Tabelle A
Verbindungen der Formel I, welche der Formel I.A entsprechen, in der Rb1 und Rb2 je- weils für Wasserstoff steht (Formel I. AA)
Figure imgf000016_0002
Figure imgf000016_0003
Figure imgf000017_0001
Figure imgf000018_0001
Figure imgf000019_0001
Figure imgf000020_0001
Figure imgf000021_0001
Figure imgf000022_0001
Figure imgf000023_0001
Figure imgf000024_0001
Figure imgf000025_0001
Figure imgf000026_0001
Figure imgf000027_0001
Figure imgf000028_0001
Figure imgf000029_0001
Die Verbindungen I und deren landwirtschaftlich brauchbaren Salze eignen sich - sowohl als Isomerengemische als auch in Form der reinen Isomeren - als Herbizide. Sie eignen sich als solche oder als entsprechend formuliertes Mittel. Die herbiziden Mittel, die die Verbindung I, insbesondere die bevorzugten Ausgestaltungen davon, enthalten, bekämpfen Pflanzenwuchs auf Nichtkulturflächen sehr gut, besonders bei hohen Aufwandmengen. In Kulturen wie Weizen, Reis, Mais, Soja und Baumwolle wirken sie gegen Unkräuter und Schadgräser, ohne die Kulturpflanzen nennenswert zu schädigen. Dieser Effekt tritt vor allem bei niedrigen Aufwandmengen auf.
In Abhängigkeit von der jeweiligen Applikationsmethode können die Verbindungen I, insbesondere die bevorzugten Ausgestaltungen davon, bzw. sie enthaltende Mittel noch in einer weiteren Zahl von Kulturpflanzen zur Beseitigung unerwünschter Pflanzen eingesetzt werden. In Betracht kommen beispielsweise folgende Kulturen:
Allium cepa, Ananas comosus, Arachis hypogaea, Asparagus officinalis, Avena sati- va, Beta vulgaris spec. altissima, Beta vulgaris spec. rapa, Brassica napus var. napus, Brassica napus var. napobrassica, Brassica rapa var. silvestris, Brassica oleracea, Brassica nigra, Camellia sinensis, Carthamus tinctorius, Carya illinoinensis, Citrus Ii- mon, Citrus sinensis, Coffea arabica (Coffea canephora, Coffea liberica), Cucumis sa- tivus, Cynodon dactylon, Daucus carota, Elaeis guineensis, Fragaria vesca, Glycine max, Gossypium hirsutum, (Gossypium arboreum, Gossypium herbaceum, Gossypium vitifolium), Helianthus annuus, Hevea brasiliensis, Hordeum vulgäre, Humulus lupulus, Ipomoea batatas, Juglans regia, Lens culinaris, Linum usitatissimum, Lycopersicon lycopersicum, Malus spec, Manihot esculenta, Medicago sativa, Musa spec, Nicotiana tabacum (N.rustica), Olea europaea, Oryza sativa, Phaseolus lunatus, Phaseolus vulgaris, Picea abies, Pinus spec, Pistacia vera, Pisum sativum, Prunus avium, Prunus persica, Pyrus communis, Prunus armeniaca, Prunus cerasus, Prunus dulcis und prunus domestica, Ribes sylvestre, Ricinus communis, Saccharum officinarum, Seeale cereale, Sinapis alba, Solanum tuberosum, Sorghum bicolor (s. vulgäre), Theobroma cacao, Trifolium pratense, Triticum aestivum, Triticale, Triticum durum, Vicia faba, Vitis vinifera, Zea mays.
Der Begriff Kulturpflanzen schließt auch solche ein, die durch Züchtung, Mutagenese oder gentechnische Methoden verändert wurden. Gentechnisch veränderte Pflanzen sind Pflanzen, deren genetisches Material in einer Weise verändert worden ist, wie sie unter natürlichen Bedingungen durch Kreuzen, Mutationen oder natürliche Rekombination (d.h. Neuzusammenstellung der Erbinformation) nicht vorkommt. Dabei werden in der Regel ein oder mehrere Gene in das Erbgut der Pflanze integriert, um die Eigen- Schäften der Pflanze zu verbessern.
Der Begriff Kulturpflanzen umfasst somit auch Pflanzen, die durch züchterische und gentechnische Maßnahmen eine Toleranz gegen bestimmter Herbizidklassen, wie Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase (HPPD)-Inhibitoren, Acetolactat-Synthase (ALS)- Inhibitoren, wie z. B. Sulfonylharnstoffe (EP-A 257 993, US 5,013,659) oder Imidazoli- none (siehe z. B. US 6,222,100, WO 01/82685, WO 00/26390, WO 97/41218, WO 98/02526, WO 98/02527, WO 04/106529, WO 05/20673, WO 03/14357, WO 03/13225, WO 03/14356, WO 04/16073), Enolpyruvylshikimat-3-Phosphat- Synthase (EPSPS)-lnhibitoren wie z. B. Glyphosat (siehe z. B. WO 92/00377), Gluta- minsynthetase (GS)-lnhibitoren wie z. B. Glufosinat (siehe z. B. EP-A 242 236, EP-A 242 246) oder Oxynil-Herbizide (siehe z. B. US 5,559,024) erworben haben.
Mit Hilfe klassischer Züchtungsmethoden (Mutagenese) wurden zahlreiche Kulturpflanzen, z. B. Clearfield®-Raps, erzeugt, die eine Toleranz gegen Imidazolinone, z. B. Imazamox, haben. Mit Hilfe gentechnischer Methoden wurden Kulturpflanzen, wie Soja, Baumwolle, Mais, Rüben und Raps, erzeugt, die resistent gegen Glyphosat oder Glufosinat sind, erzeugt, welche unter den Handelsnamen RoudupReady® (Glyphosat) und Liberty Link® (Glufosinat) erhältlich sind.
Der Begriff Kulturpflanzen umfasst somit auch Pflanzen, die mit Hilfe gentechnischer Maßnahmen ein oder mehrere Toxine, z. B. solche aus dem Bakterienstamm Bacillus ssp., produzieren. Toxine, die durch solche gentechnisch veränderten Pflanzen herge- stellt werden, umfassen z. B. insektizide Proteine von Bacillus spp., insbesondere von B. thuringiensis, wie die Endotoxine CrylAb, CrylAc, Cryl F, Cry1 Fa2, Cry2Ab, Cry3A, Cry3Bb1 , Cry9c, Cry34Ab1 oder Cry35Ab1 ; oder vegetative insektizide Proteine (VIPs), z. B. VIP1 , VIP2, VIP3, oder VIP3A; insektizide Proteine von Nematoden- kolonisierenden Bakterien, z. B. Photorhabdus spp. oder Xenorhabdus spp.; Toxine aus tierischen Organismen, z. B. Wepsen,-, Spinnen- oder Skorpionstoxine; pilzliche Toxine, z. B. aus Streptomyceten; pflanzliche Lektine, z. B. aus Erbse oder Gerste; Agglutinine; Proteinase-Inhibitoren, z. B. Trypsin-Inhibitoren, Serinprotease-Inhibitoren, Patatin, Cystatin oder Papain-Inhibitoren; Ribosomen-inaktivierende Proteine (RIPs), z. B. Ricin, Mais-RIP, Abrin, Luffin, Saporin oder Bryodin; Steroid-metabolisierende Enzyme, z. B. 3-Hydroxysteroid-Oxidase, Ecdysteroid-IDP-Glycosyl-Transferase, Cho- lesterinoxidase, Ecdyson-Inhibitoren oder HMG-CoA-Reduktase; lonenkanalblocker, z. B. Inhibitoren von Natrium- oder Calziumkanälen; Juvenilhormon-Esterase; Rezepto- ren für das diuretischen Hormon (Helicokininrezeptoren); Stilbensynthase, Bibenzyl- synthase, Chitinasen und Glucanasen. Diese Toxine können in den Pflanzen auch als Prätoxine, Hybridproteine, verkürzte oder anderweitig modfizierte Proteine produziert werden. Hybridproteine zeichnen sich durch eine neue Kombination von verschiedenen Proteindomänen aus (siehe z. B. WO 2002/015701). Weitere Besipiele für derartige Toxine oder gentechnisch veränderte Pflanzen, die diese Toxine produzieren sind in EP-A 374 753, WO 93/007278, WO 95/34656, EP-A 427 529, EP-A 451 878, WO 03/018810 und WO 03/052073 offenbart. Die Methoden zur Herstellung dieser gentechnisch veränderten Pflanzen sind dem Fachmann bekannt und z. B. in den oben erwähnten Publikationen dargelegt. Zahlreiche der zuvor genannten Toxine verleihen den Pflanzen, die diese produzieren, eine Toleranz gegen Schädlinge aus allen taxo- nomischen Arthropodenklassen, insbesondere gegen Käfer (Coeleropta), Zweiflügler (Diptera) und Schmetterlinge (Lepidoptera) und gegen Nematoden (Nematoda). Gentechnisch veränderte Pflanzen, die ein oder mehrere Gene, die für insektizide Toxine kodieren, produzieren sind z. B. in den oben erwähnten Publikationen beschrieben und zum Teil kommerziell erhältlich, wie z. B. YieldGard® (Maissorten, die das Toxin CrylAb produzieren), YieldGard® Plus (Maissorten, die die Toxine CrylAb und Cry3Bb1 produzieren), Starlink® (Maissorten, die das Toxin Cry9c produzieren), Hercu- lex® RW (Maissorten, die die Toxine Cry34Ab1 , Cry35Ab1 und das Enzym Phosphi- nothricin-N-Acetyltransferase [PAT] produzieren); NuCOTN® 33B (Baumwollsorten, die das Toxin CrylAc produzieren), Bollgard® I (Baumwollsorten, die das Toxin CrylAc produzieren), Bollgard® Il (Baumwollsorten, die die Toxine CrylAc und Cry2Ab2 produzieren); VIPCOT® (Baumwollsorten, die ein VIP-Toxin produzieren); NewLeaf® (Kartoffelsorten, die das Toxin Cry3A produzieren); Bt-Xtra®, NatureGard®, KnockOut®, Bite- Gard®, Protecta®, Bt 11 (z. B. Agrisure® CB) und Bt176 von Syngenta Seeds SAS, Frankreich, (Maissorten, die das Toxin CrylAb und das PAT-Enyzm produzieren), MIR604 von Syngenta Seeds SAS, Frankreich (Maissorten, die ein modifizierte Version des Toxins Cry3A produzieren, siehe hierzu WO 03/018810), MON 863 von Monsanto Europe S.A., Belgien (Maissorten, die das Toxin Cry3Bb1 produzieren), IPC 531 von Monsanto Europe S.A., Belgien (Baumwollsorten, die eine modifizierte Version des Toxins CrylAc produzieren) und 1507 von Pioneer Overseas Corporation, Belgien (Maissorten, die das Toxin Cryl F und das PAT-Enyzm produzieren).
Der Begriff Kulturpflanzen umfasst somit auch Pflanzen, die mit Hilfe gentechnischer Maßnahmen ein oder mehrere Proteine produzieren, die eine erhöhte Resistenz oder Widerstandfähigkeit gegen bakterielle, virale oder pilzliche Pathogene bewirken, wie z. B. sogenannte Pathogenesis-related-Proteine (PR-Proteine, siehe EP-A 392 225), Resistenzproteine (z. B. Kartoffelsorten, die zwei Resistenzgene gegen Phytophthora infestans aus der mexikanischen Wildkartoffel Solanum bulbocastanum produzieren) oder T4-Lysozym (z. B. Kartoffelsorten, die durch die Produktion diese Proteins resis- tent gegen Bakterien wie Erwinia amylvora ist).
Der Begriff Kulturpflanzen umfasst somit auch Pflanzen, deren Produktivität mit Hilfe gentechnischer Methoden verbessert wurde, indem z. B. die Ertragsfähigkeit (z. B. Biomasse, Kornertrag, Stärke-, Öl- oder Proteingehalt), die Toleranz gegenüber Trockenheit, Salz oder anderen begrenzenden Umweltfaktoren oder die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und pilzlichen, bakteriellen und viralen Pathogenen gesteigert wird. Der Begriff Kulturpflanzen umfasst auch Pflanzen, deren Inhaltsstoffe insbesondere zur Verbesserung der menschlichen oder tierischen Ernährung mit Hilfe gentechnischer Methoden verändert wurden, indem z. B. Ölpflanzen gesundheitsfördernde lang- kettige Omega-3-Fettsäuren oder einfach ungesättigte Omega-9-Fettsäuren (z. B. Ne- xera®-Raps) produzieren. Der Begriff Kulturpflanzen umfasst auch Pflanzen, die zur verbesserten Produktion von Rohstoffen mit Hilfe gentechnischer Methoden verändert wurden, indem z. B. der Amylopektin-Gehalt von Kartoffeln (Amflora®-Kartoffel) erhöht wurde.
Des Weiteren wurde gefunden, dass die Verbindungen der Formel I auch zur Defoli- ation und/oder Desikkation von Pflanzenteilen geeignet ist, wofür Kulturpflanzen wie Baumwolle, Kartoffel, Raps, Sonnenblume, Sojabohne oder Ackerbohnen, insbesondere Baumwolle, in Betracht kommen. Diesbezüglich wurden Mittel zur Desikkation und /oder Defoliation von Pflanzen, Verfahren zur Herstellung dieser Mittel und Verfahren zur Desikkation und/oder Defoliation von Pflanzen mit der Verbindungen der Formel I gefunden. Als Desikkantien eignen sich die Verbindungen der Formel I insbesondere zur Austrocknung der oberirdischen Teile von Kulturpflanzen wie Kartoffel, Raps, Sonnenblume und Sojabohne aber auch Getreide. Damit wird ein vollständig mechanisches Be- ernten dieser wichtigen Kulturpflanzen ermöglicht.
Von wirtschaftlichem Interesse ist ferner die Ernteerleichterung, die durch das zeitlich konzentrierte Abfallen oder Vermindern der Haftfestigkeit am Baum bei Zitrusfrüchten, Oliven oder bei anderen Arten und Sorten von Kern-, Stein- und Schalenobst ermöglicht wird. Derselbe Mechanismus, d.h., die Förderung der Ausbildung von Trenngewebe zwischen Frucht- oder Blatt- und Sprossteil der Pflanzen ist auch für ein gut kontrollierbares Entblättern von Nutzpflanzen, insbesondere Baumwolle, wesentlich. Außerdem führt die Verkürzung des Zeitintervalls, in dem die einzelnen Baumwollpflanzen reif werden, zu einer erhöhten Qualität der Faser nach der Ernte.
Die Verbindungen I bzw. die sie enthaltenden herbiziden Mittel können beispielswei- se in Form von direkt versprühbaren wäßrigen Lösungen, Pulvern, Suspensionen, auch hochprozentigen wäßrigen, öligen oder sonstigen Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln oder Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen, Gießen oder Behandlung des Saatgutes bzw. Mischen mit dem Saatgut angewendet werden. Die Anwendungsfor- men richten sich nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten. Die herbiziden Mittel enthalten eine herbizid wirksame Menge mindestens einer Verbindung der Formel I oder eines landwirtschaftlich brauchbaren Salzes von I und für die Formulierung von Pflanzenschutzmitteln übliche Hilfsstoffe.
Beispiele für die Formulierung von Pflanzenschutzmitteln übliche Hilfsmittel sind i- nerte Hilfsstoffe, feste Trägerstoffe, oberflächenaktive Stoffe (wie Dispergiermittel
Schutzkolloide, Emulgatoren, Netzmittel und Haftmittel), organische und anorganische Verdicker, Bakterizide, Frostschutzmittel, Entschäumer ggf. Farbstoffe und für Saatgutformulierungen Kleber.
Beispiele für Verdicker (d.h. Verbindungen, die der Formulierung ein modifiziertes Fließverhalten verleihen, d.h. hohe Viskosität im Ruhezustand und niedrige Viskosität im bewegten Zustand) sind Polysaccharide wie Xanthan Gum (Kelzan® der Fa. Kelco), Rhodopol® 23 (Rhone Poulenc) oder Veegum® (Firma R. T. Vanderbilt) sowie organische und anorganische Schichtmineralienwie Attaclay® (Firma Engelhardt).
Beispiele für Antischaummittel sind Silikonemulsionen (wie z. Bsp. Silikon® SRE, Firma Wacker oder Rhodorsil® der Firma Rhodia ), langkettige Alkohole, Fettsäuren, Salze von Fettsäuren, fluororganische Verbindungen und deren Gemische.
Bakterizide können zur Stabilisierung der wäßrigen Herbizid-Formulierung zugesetzt werden. Beispiele für Bakterizide sind Bakterizide basierend auf Diclorophen und Ben- zylalkoholhemiformal (Proxel® der Fa. ICI oder Acticide® RS der Fa. Thor Chemie und Kathon® MK der Firma Rohm & Haas) sowie Isothiazolinonderivaten wie Alkylisothia- zolinonen und Benzisothiazolinonen (Acticide MBS der Fa. Thor Chemie)
Beispiele für Frostschutzmittel sind Ethylenglycol, Propylenglycol, Harnstoff oder Glycerin.
Beispiele für Farbmittel sind sowohl in Wasser wenig lösliche Pigmente als auch in Wasser lösliche Farbstoffe. Als Beispiele genannt seien die unter den Bezeichnungen Rhodamin B, Cl. Pigment Red 112 und Cl. Solvent Red 1 bekannten Farbstoffe, sowie pigment blue 15:4, pigment blue 15:3, pigment blue 15:2, pigment blue 15:1 , pig- ment blue 80, pigment yellow 1 , pigment yellow 13, pigment red 1 12, pigment red 48:2, pigment red 48:1 , pigment red 57:1 , pigment red 53:1 , pigment orange 43, pigment orange 34, pigment orange 5, pigment green 36, pigment green 7, pigment white 6, pigment brown 25, basic violet 10, basic violet 49, acid red 51 , acid red 52, acid red 14, acid blue 9, acid yellow 23, basic red 10, basic red 108.
Beispiele für Kleber sind Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol und Tylose.
Als inerte Zusatzstoffe kommen beispielsweise in Betracht:
Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, alkylierte Benzole oder deren Derivate,
Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Cyclohexanol, Ketone wie Cycloh- exanon oder stark polare Lösungsmittel, z. B. Amine wie N-Methylpyrrolidon oder Wasser.
Feste Trägerstoffe sind Mineralerden wie Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulosepulver oder andere feste Trägerstoffe. Als oberflächenaktive Stoffe (Adjuvanten, Netz-, Haft-, Dispergier- sowie Emulgier- mittel) kommen die Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von aromatischen Sulfonsäu- ren, z.B. Ligninsulfonsäuren (z.B. Borrespers-Typen, Borregaard), Phenolsulfonsäuren, Naphthalinsulfonsäuren (Morwet-Typen, Akzo Nobel) und Dibutylnaphthalinsulfonsäure (Nekal-Typen, BASF SE), sowie von Fettsäuren, Alkyl- und Alkylarylsulfonaten, Alkyl-, Laurylether- und Fettalkoholsulfaten, sowie Salze sulfatierter Hexa-, Hepta- und Octa- decanolen sowie von Fettalkoholglykolether, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und seiner Derivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethylen- octylphenolether, ethoxyliertes Isooctyl-, Octyl- oder Nonylphenol, Alkylphenyl-, Tribu- tylphenylpolyglykolether, Alkylarylpolyetheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethy- lenoxid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether oder Polyoxy- propylenalkylether, Laurylalkoholpolyglykoletheracetat, Sorbitester, Lignin-Sulfitablau- gen sowie Proteine, denaturierte Proteine, Polysaccharide (z.B. Methylcellulose), hydrophob modifizierte Stärken, Polyvinylalkohol (Mowiol typen Clariant), Polycarboxylate (BASF SE, Sokalan-Typen), Polyalkoxylate, Polyvinylamin (BASF SE, Lupamin- Typen), Polyethylenimin (BASF SE, Lupasol-Typen) , Polyvinylpyrrolidon und deren Copolymere in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden. Granulate, z.B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden.
Wässrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Suspensionen, Pasten, netzbaren Pulvern oder wasserdispergierbaren Granulaten durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen können die Verbindungen der Formel I oder Ia als solche oder in einem Öl oder Lö- sungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz, Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Die Konzentrationen der Verbindungen der Formel I in den anwendungsfertigen Zu- bereitungen können in weiten Bereichen variiert werden. Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen 0,001 bis 98 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 95 Gew.-%, mindestens eines Wirkstoffs. Die Wirkstoffe werden dabei in einer Reinheit von 90% bis 100%, vorzugsweise 95% bis 100% (nach NMR-Spektrum) eingesetzt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen I können beispielsweise wie folgt formuliert werden:
1. Produkte zur Verdünnung in Wasser A Wasserlösliche Konzentrate
10 Gew.-Teile Wirkstoff werden mit 90 Gew.-Teilen Wasser oder einem wasserlöslichen Lösungsmittel gelöst. Alternativ werden Netzmittel oder andere Hilfsmittel zuge- fügt. Bei der Verdünnung in Wasser löst sich der Wirkstoff. Man erhält auf diese Weise eine Formulierung mit 10 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
B Dispergierbare Konzentrate
20 Gew.-Teile Wirkstoff werden in 70 Gew.-Teilen Cyclohexanon unter Zusatz von 10 Gew.-Teilen eines Dispergiermittels z.B. Polyvinylpyrrolidon gelöst. Bei Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Dispersion. Der Wirkstoffgehalt beträgt 20 Gew.-%
C Emulgierbare Konzentrate
15 Gew.-Teile Wirkstoff werden in 75 Gew.-Teilen eines organisches Lösungsmittels (z.B. Alkylaromaten)-unter Zusatz von Ca-Dodecylbenzolsulfonat und Ricinusölethoxy- lat (jeweils 5 Gew.-Teile) gelöst. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emul- sion. Die Formulierung hat 15 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
D Emulsionen
25 Gew.-Teile Wirkstoff werden in 35 Gew.-Teilen eines organisches Lösungsmittels (z.B. Alkylaromaten) unter Zusatz von Ca-Dodecylbenzolsulfonat und Ricinusölethoxy- lat (jeweils 5 Gew.-Teile) gelöst. Diese Mischung wird mittels einer Emulgiermaschine (z.B. Ultraturax) in 30 Gew.Teile Wasser gegeben und zu einer homogenen Emulsion gebracht. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine Emulsion. Die Formulierung hat einen Wirkstoffgehalt von 25 Gew.-%.
E Suspensionen
20 Gew.-Teile Wirkstoff werden unter Zusatz von 10 Gew.-Teilen Dispergier- und Netzmitteln und 70 Gew.-Teilen Wasser oder einem organischen Lösungsmittel in einer Rührwerkskugelmühle zu einer feinen Wirkstoffsuspension zerkleinert. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Suspension des Wirkstoffs. Der Wirkstoffgehalt in der Formulierung beträgt 20 Gew.-% .
F Wasserdispergierbare und wasserlösliche Granulate 50 Gew.-Teile Wirkstoff werden unter Zusatz von 50 Gew-Teilen Dispergier- und Netzmitteln fein gemahlen und mittels technischer Geräte (z.B. Extrusion, Sprühturm, Wirbelschicht) als wasserdispergierbare oder wasserlösliche Granulate hergestellt. Bei der Verdünnung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirkstoffs. Die Formulierung hat einen Wirkstoffgehalt von 50 Gew.-%. G Wasserdispergierbare und wasserlösliche Pulver
75 Gew.-Teile Wirkstoff werden unter Zusatz von 25 Gew.-Teilen Dispergier- und Netzmitteln sowie Kieselsäuregel in einer Rotor-Strator Mühle vermählen. Bei der Verdün- nung in Wasser ergibt sich eine stabile Dispersion oder Lösung des Wirkstoffs. Der Wirkstoffgehalt der Formulierung beträgt 75 Gew.-%.
H Gelformulierungen
In einer Kugelmühle werden 20 Gew.-Teile Wirkstoff, 10 Gew.-Teile Dispergiermittel, 1 Gew.-Teil Geliermittel und 70 Gew.-Teile Wasser oder eines organischen Lösungsmittels zu einer feinen Suspension vermählen. Bei der Verdünnung mit Wasser ergibt sich eine stabile Suspension mit 20 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
2. Produkte für die Direktapplikation I Stäube
5 Gew.-Teile Wirkstoff werden fein gemahlen und mit 95 Gew.-Teilen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält dadurch ein Stäubemittel mit 5 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
J Granulate (GR, FG, GG, MG)
0,5 Gew-Teile Wirkstoff werden fein gemahlen und mit 99,5 Gewichtsteilen Träger- Stoffe verbunden. Gängige Verfahren sind dabei die Extrusion, die Sprühtrocknung oder die Wirbelschicht. Man erhält dadurch ein Granulat für die Direktapplikation mit 0,5 Gew.-% Wirkstoffgehalt.
K ULV- Lösungen (UL)
10 Gew.-Teile Wirkstoff werden in 90 Gew.-Teilen eines organischen Lösungsmittels z.B. XyIoI gelöst. Dadurch erhält man ein Produkt für die Direktapplikation mit 10 Gew.- % Wirkstoffgehalt.
Die Applikation der Verbindungen I oder der sie enthaltenden herbiziden Mittel kann im Vorauflauf-, im Nachauflaufverfahren oder zusammen mit dem Saatgut einer Kultur- pflanze erfolgen. Es besteht auch die Möglichkeit, die herbiziden Mittel bzw. Wirkstoffe dadurch zu applizieren, dass mit den herbiziden Mitteln bzw. Wirkstoffen vorbehandeltes Saatgut einer Kulturpflanze ausgebracht wird. Sind die Wirkstoffe für gewisse Kulturpflanzen weniger verträglich, so können Ausbringungstechniken angewandt werden, bei welchen die herbiziden Mittel mit Hilfe der Spritzgeräte so gespritzt werden, daß die Blätter der empfindlichen Kulturpflanzen nach Möglichkeit nicht getroffen werden, während die Wirkstoffe auf die Blätter darunter wachsender unerwünschter Pflanzen oder die unbedeckte Bodenfläche gelangen (post-directed, lay-by).
In einer weiteren Ausführungsform kann die Applikation der Verbindungen der For- mel I bzw. der herbiziden Mittel durch Behandlung von Saatgut erfolgen.
Die Behandlung von Saatgut umfasst im Wesentlichen alle dem Fachmann geläufigen Techniken (seed dressing, seed coating, seed dusting, seed soaking, seed film coating, seed multilayer coating, seed encrusting, seed dripping, und seed pelleting) basierend auf den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I bzw. daraus herge- stellten Mitteln. Hierbei können die herbiziden Mittel verdünnt oder unverdünnt aufgetragen werden. Der Begriff Saatgut umfasst Saatgut aller Arten, wie z.B. Körner, Samen, Früchte, Knollen, Stecklinge und ähnliche Formen. Bevorzugt beschreibt der Begriff Saatgut hier Körner und Samen.
Als Saatgut kann Saatgut der oben erwähnten Nutzpflanzen aber auch das Saatgut transgener oder durch herkömmliche Züchtungsmethoden erhaltener Pflanzen eingesetzt werden.
Die Aufwandmengen an Wirkstoff betragen je nach Bekämpfungsziel, Jahreszeit, Zielpflanzen und Wachstumsstadium 0.001 bis 3.0, vorzugsweise 0.01 bis 1.0 kg/ha aktive Substanz (a. S.). Zur Saatgutbehandlung werden die Verbindungen I üblicherweise in Mengen von 0,001 bis 10 kg pro 100 kg Saatgut eingesetzt.
Es kann auch von Vorteil sein, die Verbindungen der Formel I in Kombination mit Safenern zu verwenden. Safener sind chemische Verbindungen, die Schaden an Nutz- pflanzen verhindern oder reduzieren, ohne die herbizide Wirkung der Verbindungen der Formel I auf unerwünschte Pflanzen wesentlich zu beeinflussen. Sie können sowohl vor der Aussaat (beispielsweise bei Saatgutbehandlungen, bei Stecklingen oder Setzlingen) als auch im Vor- oder Nachauflauf der Nutzpflanze verwendet werden. Die Safener und die Verbindungen der Formel I können gleichzeitig oder nacheinander verwendet werden. Geeignete Safener sind beispielsweise (Chinolin-δ-oxy)essig- säuren, 1-Phenyl-5-haloalkyl-1 H-1 ,2,4-triazol-3-carbonsäuren, 1-Phenyl-4,5-dihydro-5- alkyl-1 H-pyrazol-3,5-dicarbonsäuren, 4,5-Dihydro-5,5-diaryl-3-isoxazolcarbonsäuren, Dichloroacetamide, alpha-Oximinophenylacetonitrile, Acetophenonoxime, 4,6-Dihalo-2- phenylpyrimidine, N-[[4-(Aminocarbonyl)phenyl]sulfonyl]-2-benzoesäureamide, 1 ,8- Naphthalsäureanhydrid, 2-Halo-4-(haloalkyl)-5-thiazolcarbonsäuren, Phosphorthiolate und N-Alkyl-O-phenylcarbamate sowie ihre landwirtschaftlich brauchbaren Salze, und vorausgesetzt sie haben eine Säurefunktion, ihre landwirtschaftlich brauchbaren Derivate, wie Amide, Ester und Thioester. Zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums und zur Erzielung synergistischer Effekte können die Verbindungen der Formel I mit zahlreichen Vertretern anderer herbizider oder wachstumsregulierender Wirkstoffgruppen oder mit Safenern gemischt und gemeinsam ausgebracht werden. Beispielsweise kommen als Mischungspartner 1 ,2,4- Thiadiazole, 1 ,3,4-Thiadiazole, Amide, Aminophosphorsäure und deren Derivate, Ami- notriazole, Anilide, Aryloxy-/Heteroaryloxyalkansäuren und deren Derivate, Benzoesäu- re und deren Derivate, Benzothiadiazinone, 2-(Hetaroyl/Aroyl)-1 ,3-cyclohexandione, Heteroaryl-Aryl-Ketone, Benzylisoxazolidinone, meta-CF3-Phenylderivate, Carbamate, Chinolincarbonsäure und deren Derivate, Chloracetanilide, Cyclohexenonoximetherde- rivate, Diazine, Dichlorpropionsäure und deren Derivate, Dihydrobenzofurane, Dihydro- furan-3-one, Dinitroaniline, Dinitrophenole, Diphenylether, Dipyridyle, Halogencarbon- säuren und deren Derivate, Harnstoffe, 3-Phenyluracile, Imidazole, Imidazolinone, N- Phenyl-3,4,5,6-tetrahydrophthalimide, Oxadiazole, Oxirane, Phenole, Aryloxy- und He- teroaryloxyphenoxypropionsäureester, Phenylessigsäure und deren Derivate, 2-Phe- nylpropionsäure und deren Derivate, Pyrazole, Phenylpyrazole, Pyridazine, Pyridincar- bonsäure und deren Derivate, Pyrimidylether, Sulfonamide, Sulfonylharnstoffe, Triazi- ne, Triazinone, Triazolinone, Triazolcarboxamide, Uracile sowie Phenylpyrazoline und Isoxazoline und deren Derivate in Betracht. Außerdem kann es von Nutzen sein, die Verbindungen I allein oder in Kombination mit anderen Herbiziden oder auch noch mit weiteren Pflanzenschutzmitteln gemischt, gemeinsam auszubringen, beispielsweise mit Mitteln zur Bekämpfung von Schädlingen oder phytopathogenen Pilzen bzw. Bakterien. Von Interesse ist ferner die Mischbarkeit mit Mineralsalzlösungen, welche zur Behebung von Ernährungs- und Spurenelement- mangeln eingesetzt werden. Es können auch weitere Additve wie nicht phytotoxische Öle und Ölkonzentrate zugesetzt werden.
Beispiele für Herbizide, die in Kombination mit den Pyridinverbindungen der Formel I gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind: b1) aus der Gruppe der Lipid-Biosynthese-Inhibitoren: Alloxydim, Alloxydim-natrium, Butroxydim, Clethodim, Clodinafop, Clodinafop-propar- gyl, Cycloxydim, Cyhalofop, Cyhalofop-butyl, Diclofop, Diclofop-methyl, Fenoxaprop, Fenoxaprop-ethyl, Fenoxaprop-P, Fenoxaprop-P-ethyl, Fluazifop, Fluazifop-butyl, FIu- azifop-P, Fluazifop-P-butyl, Haloxyfop, Haloxyfop-methyl, Haloxyfop-P, Haloxyfop-P- methyl, Metamifop, Pinoxaden, Profoxydim, Propaquizafop, Quizalofop, Quizalofop- ethyl, Quizalofop-tefuryl, Quizalofop-P, Quizalofop-P-ethyl, Quizalofop-P-tefuryl,
Sethoxydim, Tepraloxydim, Tralkoxydim, Benfuresat, Butylat, Cycloat, Dalapon, Dime- piperat, EPTC, Esprocarb, Ethofumesat, Flupropanat, Molinat, Orbencarb, Pebulat, Prosulfocarb, TCA, Thiobencarb, Tiocarbazil, Triallat und Vernolat; b2) aus der Gruppe der ALS-Inhibitoren: Amidosulfuron, Azimsulfuron, Bensulfuron, Bensulfuron-methyl, Bispyribac, Bispyribac- natrium, Chlorimuron, Chlorimuron-ethyl, Chlorsulfuron, Cinosulfuron, Cloransulam, Cloransulam-methyl, Cyclosulfamuron, Diclosulam, Ethametsulfuron, Ethametsulfuron- methyl, Ethoxysulfuron, Flazasulfuron, Florasulam, Flucarbazon, Flucarbazon-natrium, Flucetosulfuron, Flumetsulam, Flupyrsulfuron, Flupyrsulfuron-methyl-natrium, Foram- sulfuron, Halosulfuron, Halosulfuron-methyl, Imazamethabenz, Imazamethabenz- methyl, Imazamox, Imazapic, Imazapyr, Imazaquin, Imazethapyr, Imazosulfuron, lodo- sulfuron, lodosulfuron-methyl-natrium, Mesosulfuron, Metosulam, Metsulfuron, Metsul- furon-methyl, Nicosulfuron, Orthosulfamuron, Oxasulfuron, Penoxsulam, Primisulfuron, Primisulfuron-methyl, Propoxycarbazon, Propoxycarbazon-natrium, Prosulfuron, Pyra- zosulfuron, Pyrazosulfuron-ethyl, Pyribenzoxim, Pyrimisulfan, Pyriftalid, Pyriminobac, Pyriminobac-methyl, Pyrithiobac, Pyrithiobac-natrium, Pyroxsulam, Rimsulfuron, SuI- fometuron, Sulfometuron-methyl, Sulfosulfuron, Thiencarbazon, Thiencarbazon-methyl, Thifensulfuron, Thifensulfuron-methyl, Triasulfuron, Tribenuron, Tribenuron-methyl, Trifloxysulfuron, Triflusulfuron, Triflusulfuron-methyl und Tritosulfuron; b3) aus der Gruppe der Photosynthese-Inhibitoren:
Ametryn, Amicarbazon, Atrazin, Bentazon, Bentazon-natrium, Bromacil, Bromofeno- xim, Bromoxynil und seine Salze und Ester, Chlorobromuron, Chloridazon, Chlorotolu- ron, Chloroxuron, Cyanazin, Desmedipham, Desmetryn, Dimefuron, Dimethametryn, Diquat, Diquat-dibromid, Diuron, Fluometuron, Hexazinon, loxynil und seine Salze und Ester, Isoproturon, Isouron, Karbutilat, Lenacil, Linuron, Metamitron, Methabenzthiazu- ron, Metobenzuron, Metoxuron, Metribuzin, Monolinuron, Neburon, Paraquat, Para- quat-dichlorid, Paraquat-dimetilsulfat, Pentanochlor, Phenmedipham, Phenmedipham- ethyl, Prometon, Prometryn, Propanil, Propazin, Pyridafol, Pyridat, Siduron, Simazin, Simetryn, Tebuthiuron, Terbacil, Terbumeton, Terbuthylazin, Terbutryn, Thidiazuron und Trietazin; b4) aus der Gruppe der Protoporphyrinogen-IX-Oxidase-Inhibitoren: Acifluorfen, Acifluorfen-natrium, Azafenidin, Bencarbazon, Benzfendizon, Bifenox, Bu- tafenacil, Carfentrazon, Carfentrazon-ethyl, Chlomethoxyfen, Cinidon-ethyl, Fluazolat, Flufenpyr, Flufenpyr-ethyl, Flumiclorac, Flumiclorac-pentyl, Flumioxazin, Fluoroglyco- fen, Fluoroglycofen-ethyl, Fluthiacet, Fluthiacet-methyl, Fomesafen, Halosafen, Lacto- fen, Oxadiargyl, Oxadiazon, Oxyfluorfen, Pentoxazon, Profluazol, Pyraclonil, Pyraflu- fen, Pyraflufen-ethyl, Saflufenacil, Sulfentrazon, Thidiazimin, 2-Chlor-5-[3,6-dihydro-3- methyl-2,6-dioxo-4-(trifluormethyl)-1 (2H)-pyrimidinyl]-4-fluor-N-[(isopropyl)methylsulf- amoyl]benzamid (B-1 ; CAS 372137-35-4), [3-[2-Chlor-4-fluor-5-(1-methyl-6-trifluor- methyl-2,4-dioxo-1 ,2,3,4,-tetrahydropyrimidin-3-yl)phenoxy]-2-pyridyloxy]essigsäure- ethylester (B-2; CAS 353292-31-6), N-Ethyl-3-(2,6-dichlor-4-trifluormethylphenoxy)-5- methyl-1 H-pyrazol-1-carboxamid (B-3; CAS 452098-92-9), N-Tetrahydrofurfuryl-3-(2,6- dichlor-4-trifluormethylphenoxy)-5-methyl-1 H-pyrazol-1-carboxamid (B-4; CAS 915396- 43-9), N-Ethyl-3-(2-chlor-6-fluor-4-trifluormethylphenoxy)-5-methyl-1 H-pyrazol-1 -carb- oxamid (B-5; CAS 452099-05-7) und N-Tetrahydrofurfuryl-3-(2-chlor-6-fluor-4-trifluor- methylphenoxy)-5-methyl-1 H-pyrazol-1-carboxamid (B-6; CAS 45100-03-7); b5) aus der Gruppe der Bleacher-Herbizide:
Aclonifen, Amitrol, Beflubutamid, Benzobicyclon, Benzofenap, Clomazon, Diflufeni- can, Fluridon, Flurochloridon, Flurtamon, Isoxaflutol, Mesotrion, Norflurazon, Picolina- fen, Pyrasulfutol, Pyrazolynat, Pyrazoxyfen, Sulcotrion, Tefuryltrion, Tembotrion, Top- ramezon, 4-Hydroxy-3-[[2-[(2-methoxyethoxy)methyl]-6-(trifluormethyl)-3-pyridyl]car- bonyl]bicyclo[3.2.1]oct-3-en-2-one (B-7; CAS 352010-68-5) und 4-(3-Trifluormethyl- phenoxy)-2-(4-trifluormethylphenyl)pyrimidin (B-8; CAS 180608-33-7); b6) aus der Gruppe der EPSP-Synthase-lnhibitoren:
Glyphosat, Glyphosat-isopropylammonium und Glyphosat-trimesium (Sulfosat); b7) aus der Gruppe der Glutamin-Synthase-Inhibitoren: Bilanaphos (Bialaphos), Bilanaphos-natrium, Glufosinat und Glufosinat-ammonium; b8) aus der Gruppe der DHP-Synthase-Inhibitoren: Asulam; b9) aus der Gruppe der Mitose-Inhibitoren:
Amiprophos, Amiprophos-methyl, Benfluralin, Butamiphos, Butralin, Carbetamid, Chlorpropham, Chlorthal, Chlorthal-dimethyl, Dinitramin, Dithiopyr, Ethalfluralin, FIu- chloralin, Oryzalin, Pendimethalin, Prodiamin, Propham, Propyzamid, Tebutam, Thia- zopyr und Trifluralin; b10) aus der Gruppe der VLCFA-lnhibitoren:
Acetochlor, Alachlor, Anilofos, Butachlor, Cafenstrol, Dimethachlor, Dimethanamid, Dimethenamid-P, Diphenamid, Fentrazamid, Flufenacet, Mefenacet, Metazachlor, Me- tolachlor, Metolachlor-S, Naproanilid, Napropamid, Pethoxamid, Piperophos, Pretila- 5 chlor, Propachlor, Propisochlor, Pyroxasulfon (KIH-485) und Thenylchlor;
Verbindungen der Formel 2:
Figure imgf000040_0001
worin die Variablen folgende Bedeutungen haben:
Y Phenyl oder 5- oder 6-gliedriges Heteroaryl wie eingangs definiert, welche durch0 eine bis drei Gruppen Raa substituiert sein können; R21, R22, R23, R24 H, Halogen, oder Ci-C4-Alkyl; X O oder NH; n 0 oder 1. 2 weisen insbesondere die folgenden Bedeutungen auf:
R
Figure imgf000040_0002
Figure imgf000040_0003
wobei # die Bindung zu dem Molekülgerüst bedeutet; und 5 R21, R22, R23, R24 H, Cl, F oder CH3; R25 Halogen, d-C4-Alkyl oder Ci-C4-Haloalkyl; R26 Ci-C4-Alkyl; R27 Halogen, Ci-C4-Alkoxy oder Ci-C4-Haloalkoxy; R28 H, Halogen, CrC4- Alkyl, Ci-C4-Haloalkyl oder Ci-C4-Haloalkoxy; m 0, 1 , 2 oder 3; X Sauerstoff; n 0 oder 1.
Figure imgf000040_0004
R21 H; R22, R23 F; R24 H oder F; X Sauerstoff; n 0 oder 1 .
Besonders bevorzugte Verbindungen der Formel 2 sind:
3-[5-(2,2-Difluor-ethoxy)-1 -methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-ylmethansulfonyl]-4- fluor-5,5-dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol (2-1 ); 3-{[5-(2,2-Difluor-ethoxy)-1 -methyl-3-tri-5 fluormethyl-1 H-pyrazol-4-yl]-fluor-methansulfonyl}-5,5-dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol (2- 2); 4-(4-Fluor-5,5-dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol-3-sulfonylmethyl)-2-methyl-5-trifluor- methyl-2H-[1 ,2,3]triazol (2-3); 4-[(5,5-Dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol-3-sulfonyl)-fluor- methyl]-2-methyl-5-trifluormethyl-2H-[1 ,2,3]triazol (2-4); 4-(5,5-Dimethyl-4,5-dihydro- isoxazol-3-sulfonylmethyl)-2-methyl-5-trifluormethyl-2H-[1 ,2,3]triazol (2-5); 3-{[5-(2,2-0 Difluor-ethoxy)-1 -methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-yl]-difluor-methansulfonyl}-5,5- dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol (2-6); 4-[(5,5-Dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol-3-sulfonyl)- difluor-methyl]-2-methyl-5-trifluormethyl-2H-[1 ,2,3]triazol (2-7); 3-{[5-(2,2-Difluor- ethoxy)-1 -methyl-3-trifluormethyl-1 H-pyrazol-4-yl]-difluor-methansulfonyl}-4-fluor-5,5- dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol (2-8); 4-[Difluor-(4-fluor-5,5-dimethyl-4,5-dihydro- isoxazol-3-sulfonyl)-methyl]-2-methyl-5-trifluormethyl-2H-[1 ,2,3]triazol (2-9); b1 1) aus der Gruppe der Cellulose-Biosynthese-Inhibitoren: Chlorthiamid, Dichlobenil, Flupoxam und Isoxaben; b12) aus der Gruppe der Entkoppler-Herbizide:
Dinoseb, Dinoterb und DNOC und seine Salze; b13) aus der Gruppe der Auxin-Herbizide:
2,4-D und seine Salze und Ester, 2,4-DB und seine Salze und Ester, Aminopyralid und seine Salze wie Aminopyralid-tris(2-hydroxypropyl)ammonium und seine Ester, Benazolin, Benazolin-ethyl, Chloramben und seine Salze und Ester, Clomeprop, Clopy- ralid und seine Salze und Ester, Dicamba und seine Salze und Ester, Dichlorprop und seine Salze und Ester, Dichlorprop-P und seine Salze und Ester, Fluroxypyr, Fluroxy- pyr-butometyl, Fluroxypyr-meptyl, MCPA und seine Salze und Ester, MCPA-thioethyl, MCPB und seine Salze und Ester, Mecoprop und seine Salze und Ester, Mecoprop-P und seine Salze und Ester, Picloram und seine Salze und Ester, Quinclorac, Quinme- rac, TBA (2,3,6) und seine Salze und Ester, Triclopyr und seine Salze und Ester, und 5,6-Dichlor-2-cyclopropyl-4-pyrimidincarbonsäure (B-9; CAS 858956-08-8) und seine Salze und Ester; b14) aus der Gruppe der Auxin-Transport-Inhibitoren: Diflufenzopyr, Diflufenzopyr- natrium, Naptalam und Naptalam-natrium; b15) aus der Gruppe der sonstigen Herbizide: Bromobutid, Chlorflurenol, Chlor- flurenol-methyl, Cinmethylin, Cumyluron, Dalapon, Dazomet, Difenzoquat, Difenzo- quat-metilsulfate, Dimethipin, DSMA, Dymron, Endothal und seine Salze, Etobenzanid, Flamprop, Flamprop-isopropyl, Flamprop-methyl Flamprop-M-isopropyl, Flamprop-M- methyl, Flurenol, Flurenol-butyl, Flurprimidol, Fosamin, Fosamine-ammonium, Indano- fan, Maleinsäure-hydrazid, Mefluidid, Metam, Methylazid, Methylbromid, Methyl-dym- ron, Methyljodid. MSMA, Ölsäure, Oxaziclomefon, Pelargonsäure, Pyributicarb, Quino- clamin, Triaziflam, Tridiphan und 6-Chlor-3-(2-cyclopropyl-6-methylphenoxy)-4-pyrida- zinol (B-10; CAS 499223-49-3) und seine Salze und Ester. Beispiele für bevorzugte Safener C sind Benoxacor, Cloquintocet, Cyometrinil, Cy- prosulfamid, Dichlormid, Dicyclonon, Dietholate, Fenchlorazol, Fenclorim, Flurazol, FIu- xofenim, Furilazol, Isoxadifen, Mefenpyr, Mephenat, Naphthalsäureanhydrid, Oxabetri- nil, 4-(Dichloracetyl)-1-oxa-4-azaspiro[4.5]decan (B-1 1 ; MON4660, CAS 71526-07-3) und 2,2,5-Trimethyl-3-(dichloracetyl)-1 ,3-oxazolidin (B-12; R-29148, CAS 52836-31-4). Die Wirkstoffe der Gruppen b1 ) bis b15) und die Safener C sind bekannte Herbizide und Safener, siehe z. B. The Compendium of Pesticide Common Names (http://www.alanwood.net/pesticides/); B. Hock, C. Fedtke, R. R. Schmidt, Herbizide, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1995. Weitere herbizide Wirkstoffe sind aus WO 96/26202, WO 97/41 116, WO 97/411 17, WO 97/411 18, WO 01/83459 und WO 2008/074991 sowie aus W. Krämer et al. (ed.) "Modern Crop Protection Compounds", Vol. 1 , Wiley VCH, 2007 und der darin zitierten Literatur bekannt. Die Erfindung betrifft auch Zusammensetzungen in Form eines als 1 -Komponentenzusammensetzung formulierten Pflanzenschutzmittels, enthaltend eine Wirkstoffkombination, die wenigstens eine Pyridinverbindung der Formel I und wenigstens einen weiteren Wirkstoff, bevorzugt ausgewählt aus den Wirkstoffen der Gruppen b1 bis b15, und wenigstens einen festen oder flüssigen Träger und/oder eine oder mehrere grenzflächenaktive Substanzen und gewünschtenfalls einen oder mehrere für Pflanzenschutzmittel übliche weitere Hilfsstoffe.
Die Erfindung betrifft auch Zusammensetzungen in Form eines als 2-Komponenten- zusammensetzung formulierten Pflanzenschutzmittels, umfassend eine erste Kompo- nente, enthaltend wenigstens eine Pyridinverbindung der Formel I, einen festen oder flüssigen Träger und/oder eine oder mehrere grenzflächenaktive Substanzen, und eine zweite Komponente, enthaltend wenigstens einen weiteren Wirkstoff, ausgewählt aus den Wirkstoffen der Gruppen b1 bis b15, einem festen oder flüssigen Träger und/oder eine oder mehrere grenzflächenaktive Substanzen, wobei zusätzlich beide Komponen- ten auch weitere, für Pflanzenschutzmittel üblichen Hilfsmittel enthalten können.
In binären Zusammensetzungen, die wenigstens eine Verbindung der Formel I als Komponente A und wenigstens ein Herbizid B enthalten, liegt das Gewichtsverhältnis der Wirkstoffe A:B in der Regel im Bereich von 1 :1000 bis 1000:1 , vorzugsweise im Bereich von 1 :500 bis 500:1 , insbesondere im Bereich von 1 :250 bis 250:1 und besonders bevorzugt im Bereich von 1 :75 bis 75:1.
In binären Zusammensetzungen, die wenigstens eine Verbindung der Formel I als Komponente A und wenigstens einen Safener C enthalten, liegt das Gewichtsverhältnis der Wirkstoffe A:C in der Regel im Bereich von 1 :1000 bis 1000:1 , vorzugsweise im Bereich von 1 :500 bis 500:1 , insbesondere im Bereich von 1 :250 bis 250:1 und besonders bevorzugt im Bereich von 1 :75 bis 75:1.
In ternären Zusammensetzungen, die sowohl wenigstens eine Verbindung der Formel I als Komponente A, wenigstens ein Herbizid B und wenigstens einen Safener C enthalten, liegen die relativen Gewichtsanteile der Komponenten A:B in der Regel im Bereich von 1 :1000 bis 1000:1 , vorzugsweise im Bereich von 1 :500 bis 500:1 , insbesondere im Bereich von 1 :250 bis 250:1 und besonders bevorzugt im Bereich von 1 :75 bis 75:1 , das Gewichtsverhältnis der Komponente A:C in der Regel im Bereich von 1 :1000 bis 1000:1 , vorzugsweise im Bereich von 1 :500 bis 500:1 , insbesondere im Bereich von 1 :250 bis 250:1 und besonders bevorzugt im Bereich von 1 :75 bis 75:1 , und das Gewichtsverhältnis der Komponenten B:C in der Regel im Bereich von 1 :1000 bis 1000:1 , vorzugsweise im Bereich von 1 :500 bis 500:1 , insbesondere im Bereich von 1 :250 bis 250:1 und besonders bevorzugt im Bereich von 1 :75 bis 75:1. Vorzugsweise liegt das Gewichtsverhältnis der Komponenten A + B zur Komponente C im Bereich von 1 :500 bis 500:1 , insbesondere im Bereich von 1 :250 bis 250:1 und besonders bevorzugt im Bereich von 1 :75 bis 75:1.
Beispiele für besonders bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen, enthaltend jeweils eine individualisierte Verbindung der Formel I und einen Mischungs- partner, bzw. eine Mischungspartnerkombination sind in der folgenden Tabelle B angegeben.
Einer weitere Ausgestaltung der Erfindung betrifft die in der Tabelle B aufgeführten Zusammensetzungen B-1 bis B-1235, wobei jeweils eine Zeile der Tabelle B einer her- biziden Zusammensetzung entspricht, umfassend eine in der vorliegenden Beschreibung individualisierten Verbindungen der Formel I (Komponente 1 ) und den jeweils in der betreffenden Zeile angegebenen weiteren Wirkstoff aus den Gruppen b1 ) bis b15) und/oder Safener C (Komponente 2). Die Wirkstoffe in den beschriebenen Zusammensetzungen liegen jeweils vorzugsweise in synergistisch wirksamen Mengen vor.
Figure imgf000043_0001
Figure imgf000044_0001
Figure imgf000045_0001
Figure imgf000046_0001
Figure imgf000047_0001
Figure imgf000048_0001
Figure imgf000049_0001
Figure imgf000050_0001
Figure imgf000051_0001
Figure imgf000052_0001
Figure imgf000053_0001
Figure imgf000054_0001
Figure imgf000055_0001
Figure imgf000056_0001
Figure imgf000057_0001
Figure imgf000058_0001
Figure imgf000059_0001
Figure imgf000060_0001
Figure imgf000061_0001
Figure imgf000062_0001
Figure imgf000063_0001
Figure imgf000064_0001
Figure imgf000065_0001
Figure imgf000066_0001
Figure imgf000067_0001
Figure imgf000068_0001
Figure imgf000069_0001
Figure imgf000070_0001
Figure imgf000071_0001
Figure imgf000072_0001
Figure imgf000073_0001
Figure imgf000074_0001
Figure imgf000075_0001
Die Verbindungen I und die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch eine pflanzenstärkende Wirkung aufweisen. Sie eigenen sich daher zu Mobilisierung pflanzeneigener Abwehrkräfte gegen Befall durch unerwünschte Mikroorganismen, wie Schadpilze, aber auch Viren und Bakterien. Unter pflanzenstärkenden (resistenzinduzierenden) Stoffen sind in diesem Zusammenhang solche Substanzen zu verstehen, die in der Lage sind, das Abwehrsystem von behandelten Pflanzen so zu stimulieren, dass diese bei nachfolgender Inokulation mit unerwünschten Mikroorganismen weitgehende Resistenz gegen diese Mikroorganismen entfalten. Die Verbindungen I können eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch unerwünschte Mikroorganismen zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im Allgemeinen auf 1 bis 28 Tage, vorzugsweise 1 bis 14 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Verbindungen I bzw. nach Behandlung des Saatguts, auf bis zu 9 Monate nach Aussaat.
Die Verbindungen I und die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages.
Sie sind außerdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit auf. Im Folgenden wird die Herstellung von Pyrazinverbindungen der Formel I anhand von Beispielen erläutert ohne dabei den Gegenstand der vorliegenden Erfindung auf die gezeigten Beispiele zu begrenzen.
Synthesebeispiele
Die in den nachstehenden Synthesebeispielen wiedergegebenen Vorschriften wurden unter entsprechender Abwandlung der Ausgangsverbindungen zur Gewinnung weiterer Verbindungen I benutzt. Die so erhaltenen Verbindungen sind in der anschließenden Tabelle mit physikalischen Angaben aufgeführt.
Die Charakterisierung der im Folgenden gezeigten Produkte erfolgte durch Bestimmung der durch MS-Spektrometrie ermittelten Massen [m/z] (M+H) (Quadrupol Elekt- rospray-lonisation, 80 V Positiv-Modus).
Beispiel 1 : Herstellung von 8-Hydroxy-7-o-tolyl-pyrano[2,3-b]pyrazin-6-on [I-2]
Stufe 1 : 3-(4-Methoxy-benzyloxy)-pyrazin-2-carbonsäure
Eine Lösung von 10g 3-Hydroxy-pyrazin-2-carbonsäuremethylester in DMF wurde nach Zugabe von 12,2g p-Methoxy-benzylchlorid und 84,7g CS2CO3 bei 200C etwa 14 Std. gerührt. Nach Filtration wurde das Filtrat mit gesättigter NaCI-Lösung gewaschen, mit Ethylacetat extrahiert, die organische Phase nach Trocknen vom Lösungsmittel befreit. Aus dem Rückstand wurden 8g Rohprodukt 3-(4-Methoxy-benzyloxy)-pyrazin- 2-carbonsäuremethylester, das in Methanol/Wasser 2:1 aufgenommen, mit 81.4g LiOH versetzt und bei 20-250C 2 Std. gerührt wurde. Nach Abdestillieren des Methanols wurde die Lösung auf pH 3 - 4 gestellt und mit Ethylacetat extrahiert. Nach Abdestillie- ren des Lösungsmittels wurden 5,54g der Titelverbindung erhalten.
Stufe 2: 3-Hydroxy-3-[3-(4-methoxy-benzyloxy)-pyrazin-2-yl]-2-(2-trifluoromethyl- phenyl)-acrylsäuremethylester
5,2g der Carbonsäure aus Stufe 1 wurden in DMF gelöst, Carbonyldiimidazol wurde zugegeben und die Lösung 30min bei 20-250C gerührt. Nach Zusatz von 4,8g 2-Tri- fluormethylphenylessigsäuremethylester und 1 ,6g 60% NaH wurden weitere 2 Std. gerührt, dann gesätt. NH4CI-Lösung zugegeben. Nach Extraktion mit Essigester wurde die organische Phase mit NaCI-Lösung gewaschen, getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Nach Chromatographie des Rückstands an Kieselgel erhielt man 2,5g der Titelverbindung mit der Masse (m/z) 461. Stufe 3: 3-Hydroxy-3-(3-hydroxy-pyrazin-2-yl)-2-(2-trifluoromethyl-phenyl)- acrylsäuremethylester
2,5g des Esters aus Stufe 2 wurden in Trifluoressigsäure bei 40°C etwa 14 Std. gerührt, evaporiert und an Kieselgel chromatographiert. Man erhielt 1 ,0g der Titelverbindung. Stufe 4: 8-Hydroxy-7-o-tolyl-pyrano[2,3-b]pyrazin-6-on
1 ,0g des Esters aus Stufe 3 wurden in 5ml eines Gemisches aus DMSO / gesätt. wäss. NaCI-Lösung (5:1 ) bei 100°C 2 Stunden gerührt. Nach Waschen mit HCI/NaCI-Lösung wurde mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wurde nach trocknen vom Lösungsmittel befreit und der Rückstand mit preparativer HPLC gereinigt. Man erhielt 135mg der Titelverbindung.
1H NMR (MeOD; 400MHz): δ 8,69-8,64 (d, J=2.4Hz, 2H), 7,81 (d, J=8 Hz, 1 H), 7,71 (d, J=8 Hz,1 H), 7,61 (d, J=8 Hz,1 H), 7,44 (d, J=8Hz,1 H).
Tabelle I: Verbindungen der Formel I, welche der Formel I.AA entsprechen:
Figure imgf000077_0001
Figure imgf000077_0002
Anwendungsbeispiele
Die herbizide Wirkung der Verbindungen der Formel I ließ sich durch Gewächshausversuche zeigen:
Als Kulturgefäße dienten Plastiktöpfe mit lehmigem Sand mit etwa 3,0% Humus als Substrat. Die Samen der Testpflanzen wurden nach Arten getrennt eingesät.
Bei Vorauflaufbehandlung wurden die in Wasser suspendierten oder emulgierten Wirkstoffe direkt nach Einsaat mittels fein verteilender Düsen aufgebracht. Die Gefäße wurden leicht beregnet, um Keimung und Wachstum zu fördern, und anschließend mit durchsichtigen Plastikhauben abgedeckt, bis die Pflanzen angewachsen waren. Diese Abdeckung bewirkt ein gleichmäßiges Keimen der Testpflanzen, sofern dies nicht durch die Wirkstoffe beeinträchtigt wurde.
Zum Zweck der Nachauflaufbehandlung wurden die Testpflanzen je nach Wuchsform erst bis zu einer Wuchshöhe von 3 bis 15 cm angezogen und dann mit den in Wasser suspendierten oder emulgierten Wirkstoffen behandelt. Die Testpflanzen wur- den dafür entweder direkt gesät und in den gleichen Gefäßen aufgezogen oder sie wurden erst als Keimpflanzen getrennt angezogen und einige Tage vor der Behandlung in die Versuchsgefäße verpflanzt. Die Pflanzen wurden artenspezifisch bei Temperaturen von 10 - 25°C bzw. 20 - 35°C gehalten. Die Versuchsperiode erstreckte sich über 2 bis 4 Wochen. Während dieser Zeit wurden die Pflanzen gepflegt, und ihre Reaktion auf die einzelnen Behandlungen wurde ausgewertet.
Bewertet wurde nach einer Skala von 0 bis 100. Dabei bedeutet 100 kein Aufgang der Pflanzen bzw. völlige Zerstörung zumindest der oberirdischen Teile und 0 keine Schädigung oder normaler Wachstumsverlauf. Eine gute herbizide Aktivität ist bei Werten von wenigstens 70 und eine sehr gute herbizide Aktivität ist bei Werten von wenigstens 85 gegeben.
Die in den Gewächshausversuchen verwendeten Pflanzen setzten sich aus folgenden Arten zusammen:
Figure imgf000078_0001
1 ) Die Wirkstoffe 1-1 , I-2, I-3, bzw. I-4 zeigten bei einer Aufwandmenge von 0,5 kg/ha im Nachauflauf gegen CHEAL eine sehr gute herbizide Wirkung.
2) Die Wirkstoffe 1-1 , bzw. I-2 zeigten bei einer Aufwandmenge von 0,5 kg/ha im Nachauflauf gegen ECHCG eine gute herbizide Wirkung.
3) Die Wirkstoffe 1-1 , bzw. I-2 zeigten bei einer Aufwandmenge von 0,5 kg/ha im Nachauflauf gegen SETVI eine sehr gute herbizide Wirkung.

Claims

Patentansprüche:
1. Pyrazinverbindungen der Formel I
Figure imgf000079_0001
worin die Variablen folgende Bedeutung haben
R1 O-RA, S(O)n-RA oder OS(O)n-RA;
RA Wasserstoff, Ci -C4-Al kyl, Z-C3-C6-Cycloalkyl, Ci-C4-Haloalkyl, C2-C6- Alkenyl, Z-C3-C6-Cycloalkenyl, C2-C6-Al kinyl, Z-(Tri-Ci-C4-alkyl)silyl, Z-C(=O)-Ra, Z-P(=O)(Ra)2, über C oder N gebundener 3- bis 7-glied- riger monocyclischer oder 9- oder 10-gliedriger bicyclischer gesättigter, ungesättigter oder aromatischer Heterocyclus, enthaltend 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S, der teilweise oder vollständig durch Gruppen Ra und/oder Rb substituiert sein kann, Ra Wasserstoff, OH, Ci-C8-Al kyl, Ci-C4-Haloalkyl, Z-C3-C6-CyCIo- alkyl, C2-C8-Alkenyl, Z-C5-C6-Cycloalkenyl, C2-C8-Al kinyl, Z-d-
C6-Alkoxy, Z-Ci-C4-Haloalkoxy, Z-C3-C8-Alkenyloxy, Z-C3-C8-Alkinyloxy, NR1R", Ci-C6-Alkylsulfonyl, Z-(Tn-Ci-C4- alkyl)silyl, Z-Phenyl, Z-Phenoxy, Z-Phenylamino und 5- oder 6- glied riger monocyclischer oder 9- oder 10-gliedriger bicyclischer Heterocyclus, enthaltend 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S, wobei die cyclischen Gruppen unsubsti- tuiert oder durch 1 , 2, 3 oder 4 Gruppen Rb substituiert sind, bedeutet;
R1, R" unabhängig voneinander Wasserstoff, Ci-C8-Alkyl, Ci-C4-HaIo- alkyl, C3-C8-Al kenyl, C3-C8-Al kinyl, Z-C3-C6-Cycloalkyl, Z-Ci-C8-
Alkoxy, Z-Ci-C8-Haloalkoxy;
R1 und R" können auch gemeinsam mit dem N-Atom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder θ-gliedrigen monocyclischen oder 9- oder 10-gliedrigen bicyclischer Heterocyclus bilden, enthal- tend 1 , 2, 3 oder 4 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S;
Z eine kovalente Bindung oder Ci-C4-Alkylen; n O, 1 oder 2; R2 Phenyl, Naphthyl oder und 5- oder 6-gliedriger monocyclischer oder 9- oder
10-gliedriger bicyclischer aromatischer Heterocyclus, enthaltend 1 , 2, 3 o- der 4 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S, wobei die cyclischen
Gruppen unsubstituiert oder durch 1 , 2, 3 oder 4 Gruppen Rb substituiert sind, bedeutet;
Rb unabhängig voneinander Z-CN, Z-OH, Z-NO2, Z-Halogen, Ci-C8-Al- kyl, Ci-C4-Haloalkyl, C2-C8-Al kenyl, C2-C8-Al kinyl, Z-Ci-C8-Alkoxy, Z-C-i-Cs-Haloalkoxy, Z-Cs-do-Cycloalkyl, 0-Z-C3-Cio-Cycloalkyl, Z-C(=O)-Ra, NR1R", Z-(Tri-Ci-C4-alkyl)silyl, Z-Phenyl und S(O)nRbb, wobei Rbb Ci-C8-Alkyl und Ci-C6-Haloalkyl bedeutet und n für 0, 1 oder 2 steht; Rb1, Rb2 eine der bei Rb genannten Gruppen;
Rb, Rb1, Rb2 können unabhängig voneinander auch gemeinsam mit der an das benachbarte C-Atom gebundene Gruppe Rb, Rb1 oder Rb2 einen fünf- oder sechsgliedrigen gesättigten, teilweise oder vollständig ungesättigten Ring bilden, der neben Kohlenstoff- 1 , 2 oder 3 Heteroatome ausgewählt aus O, N und S enthalten kann;
Y O oder S; X O, S oder N-R3;
R3 Wasserstoff, Ci-C6-Alkyl, Ci-C4-Haloalkyl, C2-C6-Alkenyl, C3-C6-Alki- nyl, Z-Cs-C-io-Cycloalkyl, Ci-C6-Alkoxy-Ci-C6-alkyl, Ci-C6-Cyanoalkyl, Z-Phenyl, Z-C(=O)-Ra2 und Tri-Ci-C4-alkylsilyl;
Ra2 d-Cβ-Alkyl, Ci-C4-Haloalkyl, Z-Ci-C6-Alkoxy, Z-Ci-C4-Haloalk- oxy und NR1R"; wobei in Gruppen RA, R2, R3 und deren Untersubstituenten die Kohlenstoffketten und/oder die cyclischen Gruppen teilweise oder vollständig durch Gruppen Ra substituiert sein können, sowie deren N-Oxide und landwirtschaftlich geeignete Salze.
2. Verbindungen gemäß Anspruch 1 , worin Y für O steht.
3. Verbindungen gemäß Anspruch 1 , worin Y für S steht.
4. Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, worin RA für Wasserstoff oder Ci-Cβ-Alkylcarbonyl steht.
5. Verbindungen der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, worin X ür O steht.
6. Verbindungen der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, worin X ür S steht.
7. Verbindungen der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, welche der Formel LA entsprechen,
LA
Figure imgf000080_0001
in der R5 und R6 für Gruppen Rb und n für eine ganze Zahl von Null bis vier stehen.
8. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 durch Umsetzung von Pyrazincarbonsäuren der Formel Il
Figure imgf000081_0001
unter basischen Bedingungen mit Carbonylverbindungen der Formel
Figure imgf000081_0002
in der HaI für ein Halogenatom oder eine andere geeignete nucleophile Ab- gangsgruppe steht, zu Verbindungen der Formel IV,
Figure imgf000081_0003
welche mit Agenzien H-L1, worin L1 für eine nucleophile Abgangsgruppe steht, zu Verbindungen der Formel V
Figure imgf000081_0004
überführt werden, welche unter basischen Bedingungen zu Verbindungen der
Formel I cyclisiert werden.
9. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 durch Umsetzung von Pyrazincarbonsäuren der Formel Il gemäß Anspruch 8 mit einem Agenz H-L1 gemäß Anspruch 8 zu Pyrazincarbonsäurede- rivaten der Formel VI,
Figure imgf000081_0005
welche unter basischen bedingungen mit Carbonylverbindungen der Formel III gemäß Anspruch 8 zu Verbnidungen der Formel V gemäß Anspruch 8 umgesetzt werden, die unter basischen Bedingungen zu Verbindungen der Formel I cyclisiert werden.
10. Mittel, enthaltend eine herbizid wirksame Menge mindestens einer Pyrazin- verbindung der Formel I oder eines landwirtschaftlich geeigneten Salzes davon nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und für die Formulierung von Pflanzenschutzmitteln übliche Hilfsmittel.
1 1. Mittel gemäß Anspruch 10, enthaltend mindestens einen weiteren Wirkstoff.
12. Mittel gemäß Anspruch 10 oder 1 1 , enthaltend zwei weitere Wirkstoffe aus der Gruppe der Herbizide und/oder Safener.
13. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs, dadurch ge- kennzeichnet, dass man eine herbizid wirksame Menge mindestens einer Pyra- zinverbindung der Formel I oder eines landwirtschaftlich brauchbaren Salzes davon nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auf Pflanzen, deren Samen und/oder deren Lebensraum einwirken lässt.
PCT/EP2010/057522 2009-06-05 2010-05-31 Substituierte pyrazine (thio) pyrane mit herbizider wirkung WO2010139657A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10724419A EP2438071A1 (de) 2009-06-05 2010-05-31 Substituierte pyrazine (thio) pyrane mit herbizider wirkung
JP2012513578A JP2012528821A (ja) 2009-06-05 2010-05-31 除草活性を有する置換されたピラジン(チオ)ピラン類
US13/375,516 US8841298B2 (en) 2009-06-05 2010-05-31 Substituted pyrano[2,3-B]pyrazines as herbicides
CN2010800246497A CN102459277A (zh) 2009-06-05 2010-05-31 具有除草作用的取代吡嗪(硫代)吡喃
BRPI1008214-0A BRPI1008214A2 (pt) 2009-06-05 2010-05-31 "composto de pirazina da fórmula i, composto da fórmula i, processo para preparar o composto da fórmula i, composição e método para controlar uma vegetação indesejável"

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09162085.6 2009-06-05
EP09162085 2009-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010139657A1 true WO2010139657A1 (de) 2010-12-09

Family

ID=42666868

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/057523 WO2010139658A1 (de) 2009-06-05 2010-05-31 Substituierte pyridopyrazine mit herbizider wirkung
PCT/EP2010/057522 WO2010139657A1 (de) 2009-06-05 2010-05-31 Substituierte pyrazine (thio) pyrane mit herbizider wirkung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/057523 WO2010139658A1 (de) 2009-06-05 2010-05-31 Substituierte pyridopyrazine mit herbizider wirkung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US20120071322A1 (de)
EP (2) EP2438071A1 (de)
JP (1) JP2012528821A (de)
CN (1) CN102459277A (de)
AR (1) AR076986A1 (de)
BR (1) BRPI1008214A2 (de)
TW (1) TW201102001A (de)
UY (1) UY32692A (de)
WO (2) WO2010139658A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011117211A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Basf Se Substituted pyridazines having herbicidal action
WO2012062531A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-18 Syngenta Limited Herbicidal compounds
US8921273B2 (en) 2010-03-23 2014-12-30 Basf Se Substituted pyridazines having herbicidal action
US10294488B2 (en) 2012-12-18 2019-05-21 Basf Se Herbicide-metabolizing cytochrome P450 monooxygenases

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013522339A (ja) 2010-03-23 2013-06-13 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 除草作用を有する置換されたピリジン
MX2012010454A (es) 2010-03-23 2012-10-03 Basf Se Piridinas sustituidas que tienen accion herbicida.
WO2011117151A1 (en) 2010-03-23 2011-09-29 Basf Se Pyrazinothiazines having herbicidal action

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5681968A (en) * 1994-07-25 1997-10-28 American Cyanamid Company 4-phenoxycoumarins as herbicidal agents
WO2008009908A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Syngenta Limited Pyrido [2, 3-b] pyrazine derivatives useful as herbicidal compounds
WO2008071918A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-19 Syngenta Limited Pyrido-pyrazine derivatives useful as herbicidal compounds

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2046167T3 (es) 1985-12-13 1994-02-01 American Cyanamid Company Procedimiento para la preparacion de composiciones herbicidas de (2-imidazolin-2-il)-heteropiridina condensadas.
DE4131029A1 (de) * 1991-09-18 1993-07-29 Basf Ag Substituierte pyrido (2,3-d) pyrimidine als antidots
US5801183A (en) 1995-01-27 1998-09-01 State Of Oregon, Acting By And Through The Oregon State Board Of Higher Education, Acting For And On Behalf Of The Oregon Health Sciences University And The University Of Oregon Aza and aza (N-oxy) analogs of glycine/NMDA receptor antagonists
CA2496164C (en) 2002-08-23 2010-11-09 Chiron Corporation Benzimidazole quinolinones and uses thereof
US20040097492A1 (en) 2002-11-01 2004-05-20 Pratt John K Anti-infective agents
MXPA06000034A (es) * 2003-07-18 2006-03-21 Basf Ag Compuestos de 3-arilpiridina arilcondensados y su empleo para combatir hongos nocivos.
GB0800855D0 (en) 2008-01-17 2008-02-27 Syngenta Ltd Herbicidal compounds
GB0800856D0 (en) 2008-01-17 2008-02-27 Syngenta Ltd Herbicidal compounds
GB0816880D0 (en) 2008-09-15 2008-10-22 Syngenta Ltd Improvements in or relating to organic compounds
BRPI0920102A2 (pt) 2008-10-29 2015-08-18 Basf Se Compostos de piridina, processo para preparar os compostos, agente, e, processo para combater vegetação indesejada
AR080781A1 (es) * 2010-03-23 2012-05-09 Basf Se Piridazinas sustituidas que tienen accion herbicida

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5681968A (en) * 1994-07-25 1997-10-28 American Cyanamid Company 4-phenoxycoumarins as herbicidal agents
WO2008009908A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Syngenta Limited Pyrido [2, 3-b] pyrazine derivatives useful as herbicidal compounds
WO2008071918A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-19 Syngenta Limited Pyrido-pyrazine derivatives useful as herbicidal compounds

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BIOORGANIC & MEDICINAL CHEMISTRY, vol. 12, no. 6, 2004, pages 1357 - 1366
BIOORGANIC AND MEDICINAL CHEMISTRY LETTERS, vol. 16, no. 3, 2006, pages 718 - 721
EGYPTIAN JOURNAL OF CHEMISTRY, vol. 37, no. 3, 1994, pages 273 - 282
J. AGRIC. AND FOOD CHEM., vol. 42, no. 4, 1994, pages 1019 - 1025
J. ORG. CHEM., vol. 59, no. 21, 1994, pages 6318 - 21
LIEBIGS ANN. CHEM., 1989, pages 177

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011117211A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Basf Se Substituted pyridazines having herbicidal action
CN102858780A (zh) * 2010-03-23 2013-01-02 巴斯夫欧洲公司 具有除草作用的取代哒嗪
US8921273B2 (en) 2010-03-23 2014-12-30 Basf Se Substituted pyridazines having herbicidal action
WO2012062531A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-18 Syngenta Limited Herbicidal compounds
US8962628B2 (en) 2010-11-12 2015-02-24 Syngenta Limited Herbicidal 5H-quinoxaline-6-one derivatives detailed description
US10294488B2 (en) 2012-12-18 2019-05-21 Basf Se Herbicide-metabolizing cytochrome P450 monooxygenases

Also Published As

Publication number Publication date
US20120077678A1 (en) 2012-03-29
WO2010139658A1 (de) 2010-12-09
EP2437605A1 (de) 2012-04-11
JP2012528821A (ja) 2012-11-15
CN102459277A (zh) 2012-05-16
TW201102001A (en) 2011-01-16
BRPI1008214A2 (pt) 2015-08-25
UY32692A (es) 2010-11-30
US20120071322A1 (en) 2012-03-22
AR076986A1 (es) 2011-07-20
US8841298B2 (en) 2014-09-23
EP2438071A1 (de) 2012-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010049270A1 (de) Substituierte pyridine mit herbizider wirkung
EP2379503A1 (de) Heterozyklische diketon-derivate mit herbizider wirkung
DE102010042864A1 (de) Substituierte Thioamide mit herbizider Wirkung
WO2011003776A2 (de) Substituierte cyanobutyrate mit herbizider wirkung
EP2325170B1 (de) Substituierte Chinolinone mit herbizider Wirkung
CN102459205B (zh) 除草的苯并*嗪酮类
EP2499136B1 (de) 3-(3,4-dihydro-2h-benzo[1,4]oxazin-6-yl)-1h-pyrimidin-2,4-dion-verbindungen als herbizide
WO2011003775A2 (de) Substituierte cyanobutyrate mit herbizider wirkung
JP2013522335A (ja) 除草活性を有するピラジノチアジン
WO2011051212A1 (de) Verwendung heteroaromatischer verbindungen als herbizide
CN108299320A (zh) 取代的芳基羧酰胺化合物及其作为除草剂的用途
WO2010139657A1 (de) Substituierte pyrazine (thio) pyrane mit herbizider wirkung
WO2011042378A1 (de) Substituierte cyanobutyrate mit herbizider wirkung
WO2011073143A1 (en) Substituted cyanobutyrates having herbicidal action
HUE028210T2 (en) Pyridines with herbicidal activity
WO2010066677A2 (de) Herbizide mischungen
WO2011098417A1 (en) Substituted cyanobutyrates having herbicidal action
EP2496573B1 (de) Herbizide tetrahydrophthalimide
WO2011067184A1 (de) 3- (4, 5 -dihydroisoxazol- 5 -yl) benzoylpyrazolverbindungen und ihre mischungen mit safenern
EP2474226A1 (de) Herbizid wirksame Zusammensetzung, die Cyanobutyrate umfasst
DE102010042867A1 (de) Verwendung heterozyklischer Verbindungen als Herbizide
DE102011080568A1 (de) Substituierte Cyanobutyrate mit herbizider Wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080024649.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10724419

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010724419

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4608/KOLNP/2011

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13375516

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012513578

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: PI1008214

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI1008214

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20111128