WO2010124742A1 - Antrieb für ein radfahrzeug - Google Patents

Antrieb für ein radfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2010124742A1
WO2010124742A1 PCT/EP2009/055308 EP2009055308W WO2010124742A1 WO 2010124742 A1 WO2010124742 A1 WO 2010124742A1 EP 2009055308 W EP2009055308 W EP 2009055308W WO 2010124742 A1 WO2010124742 A1 WO 2010124742A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
torque
output
electric motor
pedal crank
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/055308
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philippe Kohlbrenner
Original Assignee
Philippe Kohlbrenner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philippe Kohlbrenner filed Critical Philippe Kohlbrenner
Priority to PCT/EP2009/055308 priority Critical patent/WO2010124742A1/de
Publication of WO2010124742A1 publication Critical patent/WO2010124742A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/70Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at single endless flexible member, e.g. chain, between cycle crankshaft and wheel axle, the motor engaging the endless flexible member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay

Definitions

  • the invention relates to a drive by means of which a wheeled vehicle can be driven by both muscle power and electromotive force.
  • the invention has a hybrid drive of this type in the installed state, ie a wheeled vehicle equipped with the drive, and also the drive as such.
  • EP 0 743 238 A1 describes a combination of a pedal crank drive and an electric motor, which drive a common crank pinion via freewheels.
  • the electric motor and the crank are arranged side by side and drive in each case via a gear to the crank pinion.
  • the crank and the electric motor are arranged coaxially, and the common crank pinion is driven by the electric motor directly and by the pedal crank via a transmission.
  • the gearbox complexity is significant in both versions and requires a special construction for the crankshaft, its pivot bearing and the bottom bracket shell. Standard components can not be used for the pedal part of the crank.
  • the electric motor must be specially adapted to the conditions on the pedal crankshaft.
  • JP 2007-7176221 A describes a drive with a pedal crank and an electric motor, which is underpinned by a gear stage.
  • a drive known from WO 99/30960 A2 has a pedal crank and an electric motor, to which a crank pinion is likewise assigned in common.
  • the crank, the rotor of the electric motor and the crank pinion are each connected in both directions of rotation or at least freewheels in a drive rotational direction torque-fixed to the pedal crankshaft.
  • the speed of the motor is identical to the speed of the pedal-operated crank. It is an object of the invention to provide a drive of the type mentioned in a simple and compact design with an improved in terms of the delivery of torque coordination between the muscle power to be operated drive part and the electric motor drive part.
  • the invention is based on a drive for a wheeled vehicle, which comprises an electric motor with a stator and a rotor rotatable about a rotor axis.
  • the invention requires a wheeled vehicle that can be operated by means of a pedal crank with muscle power.
  • the drive comprises an input member which is rotatably driven by the pedal crank to one of the pedal crank spaced rotation axis. The input member thus forms a connection to the side of the crank.
  • the drive further includes an output member for output to a wheel of the wheeled vehicle.
  • the output member is rotatably driven via the input member of the crank and also by the electric motor about the same axis of rotation as the input member. In preferred embodiments, it may be selectively driven either alone via the input member or solely by the electric motor or in combination via the input member and the electric motor.
  • the drive is preferably set up so that a driver of the wheeled vehicle can choose whether he wants to drive only by muscle power or only by electric motor or with muscle power and electromotive assistance.
  • the invention also simplified embodiments in which the drive is adapted to operate the electric motor only in support mode, ie only in combination with the pedal crank drive part.
  • the electromotive drive may also be configured to only abort the wheel when torque is not applied through the input member.
  • the drive also includes a motor freewheel for the transmission of torque of the electric motor and a pedal crank for the transmission of a torque of the crank on each of the output member.
  • the engine freewheel has an upward in the torque flow from the electric motor to the output member drive side for driving by the electric motor and a downstream in this torque flow output side for the output to the output member.
  • the pedal crank is in the torque flow between the Tretkurbel and arranged the output member and has analogous to the engine freewheel up in this further torque flow drive side for driving through the pedal and a downstream output side for the output to the output member.
  • the motor freewheel couples the rotor in a driving direction of rotation of the drive with the output member and decouples the rotor in the reverse direction of the output member.
  • the pedal cranking serves in an analogous manner to the coupling and decoupling of the crank with and from the output member.
  • the torque of the electric motor is thus transmitted via the engine freewheel only in the drive direction of rotation to the output member.
  • the torque of the pedal crank is transmitted via the pedal crank in the drive direction of rotation on the output member, while a torque transmission in the counter-rotation does not take place or at most to a negligible extent, so the crankshaft freewheel thus allows the output member the pedal crank in the drive direction "overtaken".
  • the freewheels each act in their torque flow as a one-way clutch.
  • the output member is rotatably driven by the electric motor via the engine freewheel and the crank over the pedal crank in the drive direction, but relative to the rotor of the electric motor and also relative to the crank, preferably relative to the input member, rotatable about its axis of rotation in the driving direction.
  • the driver can thus drive the wheeled vehicle via the crank without the towing the electric motor.
  • the electric motor can stand still in such phases of driving, which saves energy. He can also support the driver on the engine freewheel by the torques of the crank and the electric motor are superimposed by means of the input member to the output member. Finally, it can also drive the wheeled vehicle alone, if a control for the engine and crank drive management permits this, while the pedal cranking decouples the pedal crank.
  • a translation takes place only from the pedal to the input member.
  • a traction mechanism with a rotating flexible traction means is preferably used.
  • the torque transmission between the crank and the input member is preferably positive.
  • Preferred traction means are accordingly a toothed belt or a chain.
  • the input member is formed as an input gear and a crank output member as a crank wheel, which are wrapped by a traction means endlessly circulating around these two wheels. These are preferably gears.
  • a single-stage traction mechanism is a preferred candidate for torque transmission from the pedal to the input member.
  • the transmission gear is advantageously designed for a ratio of at least 1: 3, more preferably at least 1: 4, so that the input member rotates at least three times or at least four times the speed of the pedal.
  • preferred traction means are also a toothed belt or a chain here.
  • preferred traction means are also a toothed belt or a chain here.
  • a traction mechanism and a transmission shaft could be used.
  • Particularly preferred combinations are (i) a chain drive from the crank to the input member and another chain drive from the output member to the wheel, wherein the chain drive between crank and input member is preferably finer-lingiger to allow the highest possible translation, (ii) a Toothed belt drive between crank and input member in combination with a chain drive for the output from the output member to the wheel and (iii) a chain drive as coupling between crank and input member in combination with a toothed belt drive as coupling between the output member and the wheel.
  • At least one of the freewheels is part of the electric motor drive.
  • the pedal crank can be provided away from the electric motor drive in the pedal crank, preferably outside of the pedal crank rotatably mounted bottom bracket shell.
  • both freewheels so both the engine freewheel and the pedal crank, part of the electric motor drive. It is also advantageous if at least one of the freewheels, preferably both freewheels, is or are arranged on the axis of rotation common to the input member and the output member.
  • the axis of rotation of the rotor so the rotor axis, at the same time, the axis of rotation of the input member and the output member.
  • the common axis of rotation for the input member and the output member could also be spaced from the rotor axis, for example in embodiments in which the rotational speed of the electric motor is reduced in the direction of the output member. Preferred embodiments, however, it corresponds when the electric motor is gearless, coupled only via the engine freewheel with the output member.
  • the pedal crank can be arranged in the Drehmomentfiuss between the pedal and the output member upwardly from the input member, as already mentioned even in the pedal, for example, on or on a pedal crankshaft pedal, but preferably the pedal crank is arranged in the Drehmomentfiuss downstream of the input member.
  • the pedal crank can be arranged so that the torque of the pedal crank is transmitted either from the pedal crank over the input member to the output member or preferably from the input member via the pedal crank on the output member.
  • the drive side of the motor freewheel is preferably non-rotatably connected to the rotor of the electric motor, that is rotatable relative to the rotor both in the driving direction and in the reverse direction of rotation.
  • the output side of the motor freewheel is preferably non-rotatably connected to the output member, that is, not rotatable relative to the output member both in the driving direction and in the opposite direction.
  • both rotationally fixed arrangements are realized together, so that the electric motor drives the output member directly over the engine freewheel.
  • the pedal crank is arranged in the torque flow between the input member and the output member of the drive, although basically a transmission can be provided between the input member and the output member, expediently a transmission gear for translating the speed of the input member into the fast, but more preferably also with respect to the input member, which is directly coupled via the pedal crank with the output member.
  • the drive side of the pedal crank clutch is non-rotatably connected to the input member and the output side of the pedal crank rotatably connected to the output member.
  • the output member makes in such embodiments, the rotational movement of the input member 1: 1, so it is taken from this on the pedal crank.
  • the drive comprises a rotatably driven by the electric motor, with the rotor coaxial rotor shaft which is preferably non-rotatable relative to a stator of the electromagnetically interacting part of the rotor, and one with the
  • the rotor shaft and the output shaft are preferably arranged concentrically to each other, so overlap each other so axially at least partially.
  • the output shaft may surround the rotor shaft, but more preferably surrounds the rotor shaft
  • Output shaft i. at least one axial section of the rotor shaft surrounds at least one axial section of the output shaft.
  • the input member may be connected to the output shaft in both
  • Tretkurbelkelauf be arranged. Preferred embodiments, however, it corresponds, if for the input member is provided with an additional shaft, on or on the input member rotatably, ie immovable in both directions of rotation relative to the additional shaft, is arranged.
  • the pedal crank can be arranged in the torque flow between this additional shaft and the output shaft. If the additional shaft and the output shaft are preferably concentric to one another, the pedal crank freewheel, in particular in an annular gap, can be arranged between the additional shaft and the output shaft.
  • the electric motor is preferably an external rotor motor.
  • the stator is surrounded by the rotor, the external rotor.
  • the external rotor motor may be an asynchronous motor, it is preferably a DC motor having a pole ring surrounding the stator with permanent magnets.
  • External rotor motors have high efficiency and high torque at low speeds compared to internal rotors. However, these speeds are still higher than the speed of the pedal crank at usual pedaling frequencies of the driver. Due to the initiation of the torque of the crank over the input member, however, the ratio of the speed of the electric motor to the speed of the crank according to the ratio between crank and output member, preferably between pedal and input member, be increased so far that the external rotor motor in a respect to its torque and its efficiency low speed range works.
  • the electric motor distributed over the rotor ring in the circumferential direction advantageously at least 28 magnetic poles, so it is designed as a high-pole electric motor.
  • Electric motor and the output member can therefore be dispensed with. Will still be
  • this gearbox can with a much lower
  • the electromotive drive has in particular in the execution of the motor as an external rotor, but also already in training of the electric motor as an internal rotor, due to the interposition of the input member an improved power / weight ratio, the advantage is particularly great when a gear between the electric motor and the output member is dispensed with.
  • the advantages are also present when using a transmission, although only to a lesser extent, because this transmission can be performed with a comparison with the prior art significantly lower reduction ratio.
  • a rotor shaft of the rotor extends into the stator. More preferably, it extends not only in but through the stator. In principle, however, it would also be possible to connect a rotor ring, which surrounds the stator, to the rotor shaft on one side of the stator by means of a connecting body and to guide the rotor shaft off the stator on the same side, so that the rotor shaft would be arranged axially next to the stator. More preferably, however, the torque of the electric motor is introduced into the rotor shaft on one axial side of the stator, the rotor shaft is guided through a central cavity of the stator to the other axial side and there arranged the output member or driven onto this. If the rotor shaft or an output shaft separate from the rotor shaft projects into or through the stator, advantageously at least one rotary bearing of at least one of these shafts can be arranged inside the stator.
  • At least one axial portion of the engine freewheel or preferably the engine freewheel over its entire axial length or at least the major part of its length is arranged in a cavity of the stator, preferably in an annular space between the rotor shaft and the output shaft.
  • the freewheel can be arranged between axially spaced rotary bearings, which support the two shafts rotatably relative to each other.
  • One of these pivot bearings or both pivot bearings can also be arranged in the cavity of the stator.
  • both rotary bearings can be arranged at least partially axially outside the cavity, wherein one of these rotary bearings is arranged axially at the position at which the rotor ring is supported on the rotor shaft via a connecting body.
  • Another pivot bearing which is the arrangement of rotor shaft and motor shaft on this side of the stator relative to a frame of the Wheeled vehicle rotatably supported, is preferably arranged axially engaged in the cavity of the stator.
  • the pedal crank comprises at least one pedal, more preferably two pedals, and a pedal crankshaft which is non-rotatably connected to the pedals or pedals.
  • a driven off to the input member crank output member may in particular be non-rotatably connected to the pedal crankshaft.
  • the wheeled vehicle may in particular be a two-wheeled vehicle, which is driven by muscle power via the crank in the usual way in bicycles. It may also be a wheeled vehicle with more than two wheels, for example a wheelchair, a wheeled vehicle with three wheels or a wheeled vehicle with even more wheels for in particular more than one person.
  • the engine freewheel and the rotary bearing of the rotor of the electric motor PCT / EP2008 / 054773 is referred to, and the features disclosed in this application can complement or replace the features disclosed herein.
  • the transmission device extends within a cladding or encapsulation, which is also the output member or Covered crank output member, so that the output side of the drive or at least the output side of the electric motor drive part is quasi encapsulated and thus protected from contamination.
  • the cladding or encapsulation may advantageously comprise a wheel swing, which rotatably supports the driven by the drive wheel and optionally movably supported against a spring means or spring-damping device on a frame of the wheeled vehicle.
  • the Radschwinge can be arranged in particular pivotally on the frame against the spring force or spring and damping force of the spring device or spring and damping device.
  • the leadership of a transmission device within the swing arm preferably a movably supported on the frame of the wheeled vehicle swing arm, but is also fundamentally beneficial.
  • a wheeled vehicle also forms a separate object comprising: a) a frame (A, S), b) a pedal crank (1, 2) for converting muscle power into torque, c) a wheel which can be driven by means of the pedal crank (1, 2) W), d) a hollow wheel rocker (C) supporting the wheel (W) on the frame (A, S), e) an electric motor (10) with a stator (11) and a rotor (12) f) and a transmission device ( 7, 7 ') for transmitting a torque of the electric motor (10) or the pedal crank (1, 2) to the wheel (W), g), wherein the transmission means (7, 7') extends inside the wheel swing arm (C) ,
  • the wheeled vehicle comprises a frame which is movable, preferably pivotably supported, and which rotatably supports a wheel which is drive-connected by a hybrid drive to a pedal crank drive part and an electromotive drive part, then it is advantageous if the wheel swing arm is movable at least with that of these two drive parts supported on the frame which is closest in torque flow to the driven wheel.
  • a wheeled vehicle comprising: a) a frame (A, S), b) a pedal crank (1, 2) for converting muscle power into torque, c) a wheel drivable by means of the pedal crank (1, 2) ( W), d) a wheel rocker (C) movably supporting the wheel (W) on the frame (A, S), e) an electric motor (10) having a stator (11) and a rotor (12) f) and a transmission device (7, 7 ') for transmitting a torque of the electric motor (10) or the pedal crank (1, 2) to the wheel (W), g) wherein the pedal crank (1, 2) or the electric motor ( 10), preferably the pedal crank (1, 2) and the electric motor (10), with the wheel swing arm (C) is jointly movably supported on the frame (A, S).
  • the other two subjects of the invention on the one hand the use of a hollow swingarm as a lining or ablator for abrreibende on the wheel transmission device and on the other hand, the movable support of a Radschwinge together at least with the next in the torque flow to the driven wheel drive part of a hybrid drive, can advantageously combined become.
  • the drive in particular the electromotive drive part, may advantageously be an inventive drive according to the claims or the embodiments described above.
  • the drive of the wheeled vehicle which can be formed according to the invention as mentioned above, comprises a motor housing for the electric motor and a bottom bracket housing which rotatably supports the pedal crankshaft of the pedal crank about the pedal crank axle.
  • the wheel rocker is jointly movably supported by at least one of the two drive parts of the hybrid drive, then at least one of the housings, preferably both the motor housing and the bottom bracket shell, is jointly movably supported on the frame with the wheel rocker.
  • the Radschwinge can be connected to the motor housing or the bottom bracket, preferably with two housings, fixed and thus jointly movable only with the respective housing.
  • the swingarm can be molded in one piece with the relevant housing or both housings, i. be shaped in a common process of forming the original, expediently the swingarm and the housing but or both housings are made separately and firmly joined together.
  • a hub gear has in comparison with a derailleur the advantage that the torque fixed to the driven wheel connected drive wheel, which is preferably formed as a gear, is not changed when switching, that drives the hybrid drive so always on the same drive wheel of the driven wheel. This is advantageous in particular in embodiments in which the transmission means abducting the wheel is guided, as described above, through a hollow wheel swinging arm.
  • a hub gear is also given preference in principle.
  • the electric motor can advantageously be controlled or regulated as a function of the torque of the pedal crankshaft.
  • a torque sensor is integrated into a controller of the electric motor.
  • the controller decides, for example, whether the electric motor is ever turned on and introduces torque into the output member.
  • the condition for switching is that the introduction of a torque on the crank by the sensor is detected.
  • an operating element can be provided with which the driver can select whether the electric motor only supports or constantly introduces torque.
  • the control panel may instead or preferably additionally be given the possibility of adjusting the torque generated by the electric motor.
  • the adjustment can be realized so that the torque of the electric motor is independent of the torque of the pedal crank adjustable, so the engine simply generates the set engine torque.
  • the adjustment can be realized so that the electric motor generates a torque which, in combination with the torque of the pedal crank results in the set torque, the electric motor thus generates the difference between the adjusted torque and the torque of the pedal crank.
  • the torque sensor is preferably arranged in a bottom bracket shell, which may be a bottom bracket tube in a conventional manner, but need not be unavoidable.
  • the sensor can detect, in particular, the rotational angle position which occupies an output end of the pedal crankshaft relative to a drive end of the pedal crankshaft.
  • the sensor is preferably a Hall sensor or magnetic pole sensor.
  • a Hall sensor can serve as a pure torque sensor or only as a speed sensor or in a dual function to determine the torque and the speed of the pedal crankshaft.
  • a Hall element of the sensor detects the passage of magnetic field elements or only a single magnetic field element of a rotary member of the sensor, from which by means of a downstream counter element and a timer, the speed is determined.
  • the Hall element is preferably arranged in an opening on the circumference of the bottom bracket bearing radially relative to the rotary member.
  • the rotary member can be, for example, a pole member with permanent magnets with alternating polarity in the circumferential direction or preferably just a rotary member made of a material that detects a magnetic field in the Hall element of this detectable when the rotational angular position of the rotary member relative to the Hall element changes ,
  • the rotary member has at least one radially projecting projection or at least one radially recessed recess on its outer circumference, and influences the magnetic flux due to its shape upon rotational movement relative to the Hall element.
  • the Hall element detects changes in the rotational angular position of such a magnetic field element.
  • Such a simple rotary member is made of a ferromagnetic material or other material which influences the magnetic flux in a detectable manner. It is also possible for only the at least one projection or the material to be formed in the flank region or foot region of the at least one recess made of such a material.
  • the invention also relates to a device for detecting the torque or the rotational speed of a pedal crankshaft of a wheeled vehicle, preferably a bicycle.
  • a device for detecting the torque or the rotational speed of a pedal crankshaft of a wheeled vehicle preferably a bicycle.
  • it is used in bicycles with hybrid drives, which are operable with muscle power and have a motor drive to support, in particular a drive according to the invention or another electric motor drive.
  • the torque detection can be used for example for controlling or regulating the auxiliary drive. Examples thereof are known from EP 0 743 238 A1, JP 2007176221 A and in particular WO 99/30960 A2. It is therefore an object of the invention to allow the arrangement of a sensor for detecting the torque or the speed of a pedal crankshaft in a conventional bottom bracket, preferably also a simple retrofit.
  • the invention is based on a device for detecting the torque or the rotational speed of a pedal crankshaft of a wheeled vehicle, comprising a bottom bracket shell, a crankshaft extending through the bottom bracket shell, a first pivot bearing and preferably another, second pivot bearing for the pivot bearing of the pedal crankshaft and a torque sensor or speed sensor having.
  • the device further comprises a transmission structure which deforms under the transmitted torque and whose torque-dependent deformation is detected by means of the torque sensor.
  • the device may have a transmission structure for transmitting the rotational speed of the pedal crankshaft to a rotational member of the rotational speed sensor, which may serve primarily the arrangement of the rotary member on the pedal crankshaft.
  • the transmission structure for a torque detection can simultaneously also form the transmission structure for the speed sensor. If both the torque and the rotational speed are detected, a separate sensor can be provided for each of the variables and arranged as explained below. More preferably, a sensor is used in embodiments with torque and speed detection, which can detect both variables, so a torque and speed sensor. If in the following nonspecific only a "sensor” is mentioned, it should be a pure torque sensor as well as a pure speed sensor and also includes a torque and speed sensor.
  • torque sensor refers to both a pure torque sensor and a torque and speed sensor and the term "speed sensor” a pure speed sensor and also a torque and speed sensor.
  • the transmission structure is in the bottom bracket fixed torque with the pedal crankshaft, torque-fixed at least in a driving direction of rotation of the pedal crankshaft, preferably rotationally fixed with respect to both directions of rotation about a rotation axis of the pedal crankshaft.
  • a connecting portion with the pedal crankshaft forms a driving end of the transmission structure.
  • the transmission structure further includes Output end on which the torque introduced at the drive end is forwarded by means of a crank output member, preferably by means of a crank pinion of a traction mechanism.
  • the crank output member may in particular be secured against rotation connected to the output end of the transmission structure, secured against rotation at least in the driving direction, preferably rotationally fixed with respect to both directions of rotation about the axis of rotation of the pedal crankshaft.
  • the sensor is also arranged in the bottom bracket shell and detects in embodiments as a torque sensor, the torque on the rotational angular position, which occupies the output end of the transmission structure relative to the drive end and in embodiments as a speed sensor, the speed of the transmission structure. Changes in the relative rotational angular position are equivalent to changes in the torque transmitted through the transmission structure, which in turn corresponds to the torque of the bottom bracket shaft, at least in preferred embodiments in which the transmission structure transmits the torque of the pedal crankshaft without slip.
  • a bearing shell structure is arranged radially between the pedal crankshaft and the bottom bracket, which is kippfest connected to the bottom bracket and rotatably supports the pedal crankshaft outside of the bottom bracket by means of the first pivot bearing by the pedal crankshaft via the first pivot bearing radially outward, d. H. in the radial direction with respect to the axis of rotation, is supported.
  • the bearing shell structure supports the pedal bearing shaft also in at least one axial direction.
  • the first rotary bearing is thus displaced out of the bottom bracket shell, thereby providing space in the bottom bracket shell for the sensor and a holding or supporting device possibly required for the arrangement of the sensor, for example for the preferably present transmission structure.
  • the bearing shell structure may be sleeve-shaped as a whole or optionally also only in one or more axial section (s), thus surrounding the pedal crankshaft circumferentially in circumferential direction. It can also be composed of several segments, which only result in the entirety when installed such a sleeve. In principle, however, it only has to fulfill the function of the pivot bearing and have a shape suitable for this purpose.
  • the bearing shell structure preferably has a radially enlarged axial section outside the pedal crankshaft, in which the first rotary bearing is arranged.
  • the bearing shell structure is formed at least in this axial section as a sleeve, wherein the sleeve preferably has a closed jacket around the axis of rotation of the pedal crankshaft, but in principle can also have openings.
  • the bearing shell structure is preferably formed as a sleeve in the radially enlarged axial section, this means that it has a larger free inner cross section, preferably a circular cylindrical inner cross section. In principle, however, it is sufficient to form the support points required for the radial support for the first pivot bearing.
  • the bearing shell structure can be enlarged so far in the radially enlarged axial section, preferably having such a circular cylindrical inner cross section, that it is radially further than a largest inner cross section of the bottom bracket housing.
  • the inner cross section of the bottom bracket shell is in preferred embodiments at least substantially circular cylindrical.
  • the bottom bracket shell is in preferred embodiments, a standard bottom bracket shell, as is commonly found in bicycles.
  • the standard housing is essentially a tube with the usual mounting device for a standard crankshaft without torque or speed detection.
  • the bearing shell structure can advantageously be designed so that it is used as the conventional bearing inserts left and right sides in the bottom bracket shell and firmly connected to this to support the pedal crankshaft.
  • the bearing shell structure replaces the left and right side bearing insert conventional arrangements of bottom bracket and bottom bracket.
  • the bearing shell structure may be screwed in advantageous embodiments, for example, in the bottom bracket shell or screwed, wherein the bottom bracket shell at the respective end face an internal thread and the bearing shell structure has a matching external thread.
  • the bearing shell structure is expediently designed in several parts and comprises a first bearing shell and at least one further, second bearing shell, one of which projects from one end face and the other to the other end face from the bottom bracket to rotatably support on the respective end side.
  • the bearing shell structure applies preferably to each of these bearing shells.
  • the bearing shells are preferably arranged so that one from the left and the other from the right in the bottom bracket shell can be used or already used. Preferably, they are or are screwed from the respective end face in the bottom bracket shell, preferably by a screw directly with a pipe jacket of the bottom bracket.
  • the bearing shell structure can serve not only the pivot bearing of the crankshaft, but also the storage of the sensor or a part of the sensor, for which reference is again made to PCT / EP2008 / 054773.
  • the bearing shell structure can in particular support a sensor part which is not moved relative to the bottom bracket shell or at least is not moved for detection.
  • the bearing shell structure in the bottom bracket shell only serves to create space in the bottom bracket shell, namely for the sensor.
  • the torque is detected via the relative rotational angle position between the drive and the output end of the transmission structure.
  • Transmission structure is between its drive end and its output end in
  • the burden can be one
  • the transmission structure is loaded on torsion, so is shaped as a torsion structure and arranged. It preferably has an axially extending torsion path, which extends to the drive end and from there in the direction of the output end.
  • the torsion is sleeve-shaped, the Transmission structure accordingly a torsion sleeve. More preferably, the transmission structure as a whole is sleeve-shaped, thus has a sleeve-shaped drive end, then axially thereafter, the sleeve-shaped torsion and an adjoining sleeve-shaped output end.
  • the transmission structure is preferably radially supported towards the pedal crankshaft, which can be done in particular by means of a plain bearing bush, preferably a plain bearing bush, which is arranged in an annular gap formed directly between the pedal crankshaft and the transmission structure. Including such a rotary bearing on the pedal crankshaft, the transmission structure is freely movable up to the drive end in the context of the torsional load.
  • I device for detecting the torque of a pedal crankshaft of a wheeled vehicle, the device comprising: a) a bottom bracket shell (22), b) a crankshaft shaft (2) extending through the bottom bracket shell (22) for converting muscle force into torque, c) a first pivot bearing ( 27) and preferably a second pivot bearing (28) for the pedal crankshaft (2), d) a transmission structure (35) for transmitting the torque in the
  • Pedal crankshaft (2) is connected and has a driven end (37) for transmitting the torque to a wheel (W) of the wheeled vehicle, e) and in the bottom bracket (22) arranged sensor (40), which determines the rotational angular position to determine the torque that captures the
  • Output end (37) relative to the drive end (36) of the transfer structure (35) occupies. II.
  • a bearing shell structure (30) is arranged radially between the pedal crankshaft (2) and the bottom bracket shell (22), which is fixedly connected to the bottom bracket shell (22) and protrudes from the bottom bracket shell (22), the crankshaft (2 ) outside the bottom bracket shell (22) by means of the first pivot bearing
  • the bearing shell structure (30) surrounds the transmission structure (35), at least in an axial section, preferably inside and outside the bottom bracket shell (22).
  • Output end (37) of the transmission structure (35) and in the radial opposite direction on the bearing shell structure (30) is supported.
  • bearing shell structure (30) has a first bearing shell (31) and a second bearing shell (32), each disposed radially between the pedal crankshaft (2) and the bottom bracket (22) are, the first bearing shell (31) at one end of the
  • Bottom bracket housing (22) axially from the bottom bracket shell (22) and the second bearing shell (32) on the axially opposite end face of the bottom bracket (22) axially the bottom bracket shell (22) protrudes, the bearing shells (31, 32) each kippfest with the bottom bracket (22) are connected and the pedal crankshaft (2) by means of the first pivot bearing (27) of the first bearing shell (31) and by means of the second pivot bearing ( 28) of the second bearing shell (32) in each case outside the bottom bracket shell (22) is rotatably mounted.
  • each of the bearing shells (31, 32) outside the bottom bracket shell (22) has a radially enlarged axial portion in which the respective associated pivot bearing (27, 28) is arranged.
  • the bearing shells (31, 32) are individually Kippfest connected to the bottom bracket shell (22); the bearing shells (31, 32) are individually rotatably connected to the bottom bracket shell (22); - The bearing shells (31, 32) are individually axially immovable with the
  • Bottom bracket housing (22) connected; the bearing shells (31, 32) are inserted from the respective end face axially towards one another into the bottom bracket housing (22); the bearing shells (31, 32) are screwed from the end faces into the bottom bracket shell (22).
  • Bearing shell (31) and the sealing shell (33) radially between the pedal crankshaft (2) and the bottom bracket (22) are arranged, the bearing shell (31) tilting fixed to the bottom bracket shell (22) is connected and at one end of the bottom bracket shell (22) extends axially from the bottom bracket shell (22) and there supports the pedal crankshaft (2) by means of the first pivot bearing (27), the sealing shell (33) in the bottom bracket (22) is arranged and from the bearing shell (31) in at least one of the two axial Directions is determined and the sealing shell (33) at least a part (41, 42) of the sensor (40) protects against contamination.
  • the bearing shell structure (30) surrounds a rotary member (41, 42) of the sensor (40) within the bottom bracket shell (22) and thereby protects against contamination.
  • Yet another object of the invention is to provide space for a torque sensor or speed sensor by means of those already mentioned above
  • the sensor preferably has at least one rotary member (41) which is secured against rotation in at least one driving direction of rotation of the pedal crankshaft, and a sensor (43) which is stationary relative to the bottom bracket shell.
  • a Hall element forms the sensor, and the sensor further has a magnetic field generator in spatial proximity to the Hall element.
  • the magnetic field generator can be formed by a permanent magnet or with a coil. Such an arrangement can already form a simple sensor only for detecting the speed.
  • the sensor (40) may in particular be a torque sensor.
  • the torque sensor (40) detects the rotational angular position, which takes the output end (37) relative to the drive end (36) for determining the torque.
  • a transmission structure may be provided which merely serves to couple the rotary member of the speed sensor to the pedal crankshaft, such a simplified transmission structure being secured against rotation with the pedal crankshaft and the rotary member in at least one drive rotational direction the same driving direction of rotation can be connected to the transmission structure in a rotationally secured manner.
  • the transmission structure and the pure rotational speed sensor in each case also in the counter-rotation direction rotatably connected to the pedal crankshaft or the transmission structure.
  • a pure speed sensor can be connected in a simplified embodiment also directly in both directions rotationally fixed to the pedal crankshaft.
  • the torque sensor also simultaneously forms the rotational speed sensor, although an evaluation device connected downstream of the sensor has an evaluation branch or its own evaluation unit for the torque and an evaluation branch or its own evaluation unit for the rotational speed.
  • an evaluation device connected downstream of the sensor has an evaluation branch or its own evaluation unit for the torque and an evaluation branch or its own evaluation unit for the rotational speed.
  • the above-described embodiments also apply to the bearing shell structure (30), ie the bearing shell structure (30) can in particular have one or more of the features described above, for example the two bearing shells, the rotational speed sensor preferably is arranged axially between the bearing shells.
  • the features disclosed for the sensor can advantageously be used in combination with the features disclosed for the drive.
  • the torque sensor can be designed, for example, as a strain gauge sensor with one or more strain gauges. Also suitable are capacitive sensors.
  • the torque sensor is a magnetic pole sensor or even more preferable
  • Hall sensor executed. Preferred embodiments of a Hall sensor it corresponds if in the measuring section, a first rotary member and a second rotary member are arranged, one of which is located closer to the drive end and the other closer to the output end of the transmission structure on or on this.
  • the rotary links are in relation to the
  • the Hall sensor can advantageously form the sensor of the preceding paragraphs I to XV.
  • the bearing shell structure preferably comprises a sealing shell.
  • the sealing shell can in particular be arranged axially between the bearing shells.
  • the sealing cup protects the or the rotary member (s) of the sensor.
  • the bearing shells are in embodiments in which a rotational movement is required for the installation, such as in the case of said Screw connection, preferably decoupled from the sealing shell with respect to the rotational movement, so rotatable relative to the sealing shell.
  • the sealing shell is preferably arranged in the bottom bracket shell before the bearing shells are mounted.
  • the torque Hall sensor comprises at least two Hall elements with associated magnetic coils or permanent magnets for generating a magnetic flux influencing the respective Hall element.
  • One of the at least two Hall elements is associated with the first rotary member and arranged radially opposite, the other of the at least two Hall elements is associated with the second rotary member and arranged radially facing this.
  • the Hall sensor comprises a first Hall element and a second Hall element, which are jointly assigned to the first rotary member and the lateral surface of this rotary member are arranged radially opposite one another.
  • the Hall sensor further comprises a third Hall element and a fourth Hall element which are jointly assigned to the second rotary member and whose lateral surface are arranged radially opposite one another.
  • the bottom bracket shell in its surrounding the transmission structure shell have openings in which or through which the Hall elements in the manner described opposite the rotary members are arranged. Through the openings can also be easily provided, the inputs and outputs for the Hall elements.
  • the assignment of at least two Hall elements per rotary member, wherein each of the same rotary member associated Hall elements are arranged expediently in the direction of rotation of the respective rotary member one behind the other, can be used to advantage for signal amplification and on the other hand also allows a determination of the direction of rotation the crankshaft.
  • the respective Hall element associated with the same rotary member are preferably spaced from each other in the direction of rotation of the respective rotary member, that one of these Hall elements of a rising edge of a radial projection or depression on the lateral surface of the rotary member and the other a falling edge of a radial projection or a recess, preferably the same projection or the same recess, opposite.
  • the protrusion may be a tooth a toothed rotary member act.
  • Rotary members are preferably used, which are toothed over its circumference in a uniform pitch.
  • An arrangement in the circumferential direction directly behind one another has the advantage that the inputs and outputs of each of the same rotary member associated Hall elements can be connected in a simple manner with the associated evaluation device signal technology.
  • each of the same rotary member associated Hall elements are each arranged on a common board.
  • FIG. 1 shows a wheeled vehicle with a drive of a first embodiment in a side view from the left
  • FIG. 2 shows the wheeled vehicle in a side view from the right
  • FIG. 3 shows a part of the wheeled vehicle containing the drive
  • FIG. 4 shows the drive in section B-B of FIG. 1,
  • FIG. 5 shows the drive in section C-C of FIG. 1,
  • FIG. 6 shows the drive in a side view from the left
  • Figure 8 shows a drive of a second embodiment in a section
  • FIG. 10 a pedal crank bearing with integrated torque detection
  • FIG. 11 shows a detail of the bottom bracket of FIG. 10, FIG.
  • FIG. 14 Output signals of a torque sensor Figures 1 and 2 show a wheeled vehicle with a drive according to the invention, Figure 1 in a side view from the left and Figure 2 in a side view from the right.
  • the wheeled vehicle is a bicycle with a frame, of which a frame base with A and a seat tube with S are designated.
  • the drive comprises a pedal crank drivable by muscle power with a left and a right pedals 1 and a pedal crankshaft 2, with the pedals 1 are torsionally rigid, preferably releasably connected.
  • the drive further comprises an electric motor drive part with an electric motor 10.
  • the torque generated by the driver by means of the pedal crank 1, 2 is transferable via a first transmission device in the direction of the electric motor 10 and from there by means of a second transmission device to a rear wheel W of the wheeled vehicle.
  • the torque of the electric motor 10 can also be transmitted to the rear wheel W by means of the second transmission device.
  • the electromotive drive part also includes a source B for electrical energy, in the exemplary embodiment an electrical accumulator, i. a rechargeable battery.
  • a simple, non-rechargeable battery could be used as the power source B instead of a rechargeable battery.
  • a fuel cell can be used as energy source B.
  • the energy source B is ergonomically and aerodynamically favorable arranged on the frame base A, in the embodiment along the back of the lower part A.
  • a swingarm C supports the wheel W rotatable about a wheel axle.
  • the rocker C is movably supported on the frame A, S against the force of a spring and damping device D to increase ride comfort.
  • the rocker C forms part of an encapsulation for the transmission means and with these engaged members of the drive.
  • Encapsulated and thus protected from contamination is almost the entire output side of the drive, in particular a second transmission means in engagement with the output member of the drive, which is arranged on a rotor axis of the electric motor 10, further comprises a Kurbelabriossglied 3, for example, as a crank pinion and on the pedal crankshaft, that is arranged the axis of rotation of the pedal crankshaft 2 and rotatably connected to the pedal crankshaft 2 and preferably releasably connected.
  • the encapsulation of the output member of the drive, the Kurbelabtriebsglieds 3 and the two transmission devices is of housing parts of the drive and the hollow swingarm C formed.
  • an outer trim part 23 can be seen that the range of the first transmission device, the crank output member 3 and the output member of the drive on one side outside rotated.
  • the second transmission means extends from the output member to close to a wheel W connected to the wheel axis rotatable drive member, which may be formed by way of example in a conventional manner as a gear.
  • a hub gear is integrated, via which the drive wheel is coupled to transmit torque to the wheel.
  • the housing for the pedal crank 1, 2 and the housing for the electric motor 10 are firmly joined together so that they form a housing unit 20, which also includes the lateral cowling 23, which is detachably connected to the housings to perform maintenance ,
  • the housing unit 20 is further joined to the rocker C, so that the rocker C and the housing unit 20 form a movement unit C, 20, so only together against the force of the spring and damping device D relative to the frame A, S are movable.
  • the movement unit C, 20 is pivotally supported on the frame A, S about a pivot axis labeled R20 in FIG.
  • the horizontal pivot axis R20 extends in the lower region of the frame, approximately where the frame base A and the seat tube S collide.
  • FIG. 3 shows the drive in a longitudinal section through the encapsulation formed by the housing unit 20 and the rocker C, so that the two transmission devices and the elements of the drive engaged therewith are visible.
  • an input member 5 and the already mentioned output member 6 of the drive are arranged so that they are rotatable about the rotor axis.
  • the first transmission device is denoted by 4, the second transmission device by 7.
  • the transmission devices 4 and 7 are endlessly circulating chains.
  • the first transmission device 4 wraps around the crank output member 3 and the input member 5 and is guided over a deflection means 9a in order to increase the wrap angle at the input member 5.
  • the first transmission device 4 transmits the torque generated by muscle power of the pedal crank 1, 2 on the input member 5.
  • the diameter of the crank output member 3 and the input member 5, which are each formed as a gear are chosen so that the speed of the pedal crank 1, 2 is translated to the input member 5 in the fast.
  • the gear ratio is at least 1: 3, more preferably at least 1: 4, and even more preferably at least 1: 5.
  • the second transmission device 7 wraps around the output member 6 and the drive member 8 of the wheel W.
  • the transmission device 7 is guided near the drive wheel 8 about a deflection means 9b in order to increase the wrap angle at the drive member 8 and to a lesser extent at the output member 6.
  • the distance between the axis of rotation of the output member 6 and the axis of rotation of the drive member 8 is significantly greater than the distance between the axis of rotation of the crank output member 3 and the axis of rotation of the input member 5, since the pedal crank 1, 2 and the electric motor 10 close together, for example, even in one common housing unit 20 are arranged.
  • the splitting of the torque transmission with the first transmission device 4, which couples the electric motor 10 and the pedal crank 1, 2 together, and the second transmission device 7, the total hybrid drive, ie the pedal crank 1, 2 and the electric motor 10, with the driven wheel W coupled, serves the better coordination of the rotational speed of the pedal crank 1, 2 and the rotational speed of the electric motor 10.
  • Typical speeds of the pedal crank 1, 2 are well below the speed range in which the electric motor 10 is operable with high efficiency.
  • the rotational speed of the pedal crank 1, 2 is advantageously translated in a single gear stage in the favorable for the electric motor 10 speed range.
  • FIG 4 shows the section BB of Figure 1.
  • the section includes the axis of rotation R 2 of the pedal crankshaft 2 and the axis of rotation Ri 2 of the electric motor 10.
  • the electric motor 10 is housed in a motor housing 21, as stated in the housing unit 20 fixed to a bottom bracket 22 is connected. In the area of the bottom bracket shell 22, the frame base A and the seat tube S merge.
  • the bottom bracket shell 22 supports the pedal crankshaft 2 radially and axially in a bottom bracket bearing.
  • the electric motor 10 is designed as an external rotor motor. It comprises a stationary with respect to the motor housing 21 and not movably arranged field winding as a stator 11 and a rotor 12 with a rotor ring 12 a, which surrounds the stator 11.
  • the rotor ring 12 a is torsionally rigidly connected to a rotor shaft 14, which is guided centrally through the stator 11.
  • the rotor 12 is rotatable about the axis of rotation R12, which is therefore hereinafter referred to as the rotor axis.
  • the electric motor 10 further includes an output shaft 16 which is rotatable about the rotor axis R12.
  • the output member 6 is rotatably connected to the output shaft 16, so that it is rotatable relative to the output shaft 16 in neither one nor in the other rotational direction about the rotor axis R12.
  • the rotor shaft 14 and the output shaft 16 are arranged concentrically to each other on the rotor axis R12, wherein the output shaft 16, the inner and the rotor shaft 14 forms the outer shaft of the nested arrangement.
  • the output shaft 16 protrudes with an output end of the rotor shaft 14 out.
  • the output member 6 is arranged at the output end on the output shaft 16.
  • the shaft arrangement is supplemented by a further shaft, an additional shaft 15.
  • the shafts 14, 15 and 16 are concentric with each other, thus forming a nested wave arrangement.
  • the auxiliary shaft 15 forms the innermost shaft of the shaft assembly. It projects with a drive section in the hollow output shaft 16 and protrudes with a driven end of this.
  • the input member 5 is rotatably connected to the output shaft with the additional shaft 15 so that it can be rotated in any of the two directions of rotation about the rotor axis Ri 2 relative to the additional shaft 15.
  • the additional shaft 15 and the output shaft 16 protrude with their respective output end on the same side of the rotor shaft 14, wherein the additional shaft 15 in turn protrudes to the same side of the output shaft 16.
  • the input member 5 is seen from the electric motor 10 further out than the output member 6 is arranged.
  • the axial offset is small, so that the transmission devices 4 and 7 in the region of the links 5 and 6 run axially at a small distance next to each other, the transmission device 4 from the electric motor 10 and the frame A, S ( Figures 1 and 2) from the outside and the transmission device 7 inside.
  • the common pivot axis R20 of the housing unit 20 and the swing arm C and the pivot axis R20 defining pivot bearing can be seen.
  • S in the connection region of the Frame lower part A and the seat tube S amplified and arranged the pivot bearing in the region of the reinforcement.
  • the housing unit 20 has a pivot bearing structure 25 with which it forms its part of the pivot bearing.
  • FIG. 5 shows the electric motor 10 alone, detached from the pedal cranking part. From the motor housing 21, a central sleeve part is shown, on which the stator 1 is arranged.
  • the rotor 12 comprises a rotor ring, which consists of a return ring 13 and a pole ring 12a.
  • the pole ring 12a is formed by a plurality of permanent magnets, which are arranged uniformly distributed over the circumference in alternating pole sequence.
  • the pole ring 12a immediately surrounds the stator 11, ie the field winding, leaving as narrow an annular gap as possible.
  • the return ring 13 is rotatably connected at one axial end via a connecting portion with the rotor shaft 14 with respect to both directions of a relative rotational movement about the rotor axis Ri 2 .
  • the rotor 12 has the shape of a ring pot with the rotor ring 12a, 13 as the outer pot wall, the connecting portion as the pot bottom and the hollow rotor shaft 14 as the inner pot wall. This ring pot is as it were slipped over the stator 11, wherein the rotor shaft 14 projects through the stator 11.
  • the rotor 12 is rotatably supported in a left pivot bearing 121 and a right pivot bearing 12r, wherein the left pivot bearing 121 is disposed in the stator 11 in the there remaining between the stator 11 and the rotor shaft 14 annular gap.
  • the right rotary bearing 12r is disposed outside the stator 11 axially on the side of the output member 6 and close to it.
  • the field winding of the stator 11 is arranged on a sleeve-shaped stator.
  • the stator is immovably connected to the motor housing 21, for example by means of pin or bolt-shaped fastening means. He is therefore also designated by the reference numeral 21.
  • the left pivot 121 is supported radially adjacent to the other axial end of the stator 11 on the stator support.
  • the output shaft 16 extends from the output member 6 seen in the rotor shaft 14 and, accordingly, in the cavity I Ia of the stator 11. It passes through the stator 11 and, for example, the rotor shaft 14.
  • the output shaft 16 and the auxiliary shaft 15 are connected via a left pivot 151 and a right pivot 15r, which are axially spaced apart, rotatably supported each other.
  • the pivot bearings 151 and 15r are arranged in an annular gap between the auxiliary shaft 15 and the output shaft 16.
  • the output shaft 16 forms the middle shaft.
  • Annular gap in which a motor freewheel 17 is housed Radially inside remains the already mentioned annular gap between the additional shaft 15, which forms the inner shaft of the shaft assembly, and the output shaft 16. In this annular gap, as already mentioned, the pivot bearing
  • the engine freewheel 17 connects the shafts 14 and 16 rotatably together in driving direction of the electric motor 10, namely, when the electric motor 10 is to introduce a torque in the formed with the transmission device 7 Anlagenstoffgetriebe, decoupled the rotor shaft 14, however, with respect to the reverse direction to the wheeled vehicle over the pedal crank 1, 2 can drive with muscle power without the rotor 12 mitschleleppen.
  • the motor freewheel 17 is a sleeve freewheel and is composed of a plurality of freewheel units 17i.
  • two free-wheeling units 17i are arranged axially adjacent to one another in the annular gap.
  • the freewheel units 17i are each designed as separately mountable freewheel sleeves.
  • the transmissible by the motor freewheel 17 in the drive direction of rotation torque corresponds to the sum of the individual freewheel units 17i transmissible individual torques.
  • only one of the free-wheel units 17i may optionally be provided, or three or even more of the free-wheel units 17i.
  • the output shaft 16 would have to be extended axially correspondingly in the arrangement of more than two of the freewheel units 17i, starting from the arrangement of Figure 5 deeper into the cavity 11h of the stator 11 in, ie to the side facing away from the output member 6 side.
  • the splitting into a plurality of free-wheeling units 17i enables a flexible adaptation to the torque requirement.
  • the pedal crank 18 is analogous to the engine freewheel 17 also composed as a sleeve freewheel of several freewheel units 18i. With regard to the free-wheeling units 18i, what is said about the free-wheeling units 17i also applies. Should a larger torque be transferable, only both the output shaft 16 and the auxiliary shaft 15 would have to be axially extended accordingly to order a larger number of freewheel units 18i in the annular gap between the pivot bearings 151 and 15r can.
  • the pivot bearings 151 and 15r are needle bearings and can therefore be advantageously formed as a radially slender annular bearings.
  • the left pivot bearing 151 is disposed inside the stator 11.
  • the right pivot bearing 15r is arranged axially at the same height as the output member 6, so that it supports the output shaft 16 radially below the output member 6 on the auxiliary shaft 15.
  • the arrangement not only of the engine freewheel 17, but also of the pedal crank 18 in the region of the electromotive drive part has the advantage that the pedal crank drive part, in particular the bottom bracket shell 22, can be designed free of freewheeling.
  • the bottom bracket shell 22 may therefore be a standard bottom bracket shell, in the example a standard bottom bracket shell for two-wheelers. This reduces the cost of the hybrid drive and also facilitates maintenance and repair work on the crankshaft drive part.
  • a particularly compact design results when, as in the embodiment, the freewheels 17 and 18 are arranged on the rotor axis R12.
  • the electric motor drive unit when the electric motor 10 is formed as in the embodiment as an external rotor since this engine achieved high compared to internal low-speed rotors high efficiencies and therefore the vote to the low speeds of the pedal crank 1, 2 is simplified. Due to the separation of the output of the pedal crank 1, 2 and the electric motor 10 on the one hand and the coupling via the input member 5 on the other hand, the vote can be further improved. As a result, the electric motor 10 may even drive the output member 6 directly, as is preferred, namely without reduction gear only via the engine freewheel 17.
  • FIGS. 6 and 7 once again show the movement unit comprising the wheel rocker C and the housing unit 20, FIG. 6 shows a side view from the left and FIG. 7 shows a
  • the movement unit C, 20 is shown detached from the wheeled vehicle. Due to the formation of such a movement unit C, 20 is achieved that at the movements of the rocker C, the distance between the axes of rotation R 2 and R 12 and in particular the distance between the rotor axis R 12 and the wheel axis of the driven wheel W constant and the positions of the axes relative to each other remain unmoved. Furthermore, the assembly of the hybrid drive is facilitated.
  • Figures 8 and 9 show a drive according to the invention in a second exemplary embodiment.
  • the first transmission device is a toothed belt and therefore designated 4 '.
  • the input member is accordingly a toothed pulley and designated for the sake of formal distinction with 5 '.
  • the toothed belt drive has the advantage over the chain drive of a still quieter run, also an even greater translation of the pedal crank 1, 2 on the input member 5 'can be realized.
  • first transmission direction 4 ' is not arranged on the same side as the second transmission device 7, but on the opposite side of the pedal crank 1, 2 and the electric motor 10.
  • the toothed belt drive is encapsulated.
  • the outer trim part is again provided with the reference numeral 23.
  • a third difference from the first exemplary embodiment is that the pedal cranking drive designated by 18 'is not arranged in the electromotive drive part, but in the pedal crank drive part, but outside the bottom bracket shell 22.
  • the Tretkurbelkelauf 18 ' is arranged in the torque flow between the pedal crankshaft 2 and the toothed belt pulley formed as a crank output member 3' on the pedal crank axis R 2 .
  • the engine freewheel 17 ' again in the electromotive drive part, for example, as preferred on the rotor axis R 12 disposed in an annular gap between the output shaft 16 and the rotor shaft 14 surrounding it. Because of the arrangement of the pedal crank 18 'in the pedal crank drive part deleted on the side of the electric motor drive part, the auxiliary shaft 15 of the first embodiment.
  • the same in both embodiments for the electric motor drive part bottom bracket is shown in section CC of Figure 1.
  • the pedal crankshaft 2 extends through the tubular bottom bracket shell 22 and is rotatably mounted in a first pivot bearing 27 and a second pivot bearing 28 and supported by the pivot bearings 27 and 28 radially and axially on the bottom bracket shell 22.
  • the bottom bracket shell 22 is common as in wheeled vehicles, especially bicycles. It may be as preferred and realized in the embodiment to a standard corresponding bottom bracket tube with a greater part of its length outside and inside smooth, inside and outside preferably circular cylindrical tube shell.
  • the bottom bracket shell 22 of the lower part A and the seat tube S comprehensive frame of the wheeled vehicle which there in particular welded or otherwise fixed, preferably cohesively connected to the bottom bracket shell 22 may be.
  • an internal thread is formed from the respective front end on the inner surface of the shell.
  • the bottom bracket 22 advantageously correspond to the standard.
  • a bearing shell structure 30th arranged, which is composed of several shell parts. It comprises a first bearing shell 31 and a second bearing shell 32.
  • the bearing shells 31 and 32 are screwed to one of the end faces in the bottom bracket shell 22 and bolted directly to the respective internal thread of the bottom bracket 22, the bearing shell 31 from the right and the bearing shell 32 from the left ,
  • the bearing shells 31 and 32 are sleeve body.
  • the bottom bracket 2 surrounds the bottom bracket 2 and each have a first axial portion which is disposed between the bottom bracket 2 and the bottom bracket shell 22 and bolted thereto at the front end.
  • the first axial section is adjoined in each case by a radially extended second axial section protruding from the bottom bracket shell 22 at the front end and having a larger external cross section and a larger internal cross section than the first axial section.
  • the two sections are connected to each other via an annular flange.
  • the pivot bearing 27 and in the extended axial section of the bearing shell 32 the pivot bearing 28 is arranged.
  • the bearings 31 and 32 support the Pivot bearings 27 and 28 radially outward in the direction away from the pedal crank axis R 2 direction, and axially at its respective annular flange in the direction of the bottom bracket shell 22 from.
  • the arrangement of the pivot bearings 27 and 28 outside of the bottom bracket 22 creates space inside, in the gap between the pedal crankshaft 2 and the bottom bracket 22, which is used for detecting the transmitted torque from the pedal crankshaft 2.
  • a transmission structure 35 extends over the major part of its axial length in the bottom bracket shell 22. It is torque-tightly connected at a drive end 36 to the pedal crankshaft 2 and at an axially spaced away from the drive end 36 free Abtreibsende 37 in driving direction with the Kurbelabtriebsglied 3, im first embodiment as shown and in the second embodiment ( Figures 8 and 9) on the pedal crank 18 '.
  • the transmission structure 35 is rotatable from the drive end 36, excluding the drive end, to the output end 37, including the output end, relative to the pedal crankshaft 2 in the context of their torsional rigidity.
  • the drive end 36 is arranged in the path of the torque so that the torque of both pedals 1, namely the torque unified on the pedal crankshaft 2, is transmitted through the transmission structure 35 to the crank output member 3.
  • the drive end 36 is disposed in the bottom bracket shell 22 and there advantageously close to the front end, which is remote from the crank output member 3.
  • the transmission structure 30 projects out of the bottom bracket housing 22 for connection to the crank output member 3.
  • the transmission structure 35 is elastically stressed in torsion during the transmission of the torque between the drive end 36 and the output end 37. It has between the drive end 36 and the output end 37 on an axial torsion portion 38, to which an axial bearing portion 39 connects to the side remote from the drive end 36, which is already calculated to the output end 37.
  • the torsion portion 38 forms a Torsionsmessumble for the determination of the torque.
  • the bearing portion 39 is stiffer than the torsion portion 38 and designed with a larger outer circumference.
  • the torsion is mainly concentrated on the torsion section 38. In contrast, a torsion of the bearing portion 39 can be neglected.
  • the rotary bearing 28 is supported on the transmission structure 35.
  • Illustrated is an example preferred arrangement directly between radially outside of the bearing shell structure 30 and radially inward of the transmission structure 35.
  • a narrow annular gap for a plain bearing bush through which the transmission structure 35 slidably radially below the pivot bearing 28 and even below the Kurbelabretesglied 3 is supported rotatably on the pedal crankshaft 2.
  • the transfer structure 35 is a sleeve body, i. H. it acts as a torsion sleeve in the transmission and detection of the torque.
  • the axial section with the drive end 36 and the torsion section 38 has an inner cross section with a narrow radial fit to the outer cross section of the crankshaft 2.
  • the inner cross section for forming the gap for the plain bearing bush is slightly widened.
  • the pivot bearing 27 is radially inwardly supported on the pedal crankshaft 2.
  • the arrangement is preferably as shown selected so that the pivot bearing 27 is radially outwardly supported directly on the bearing shell 31.
  • the arrangement corresponds with respect to the bearing shell 31 of those of the rotary bearing 28th
  • the bearing shells 31 and 32 have the same inner cross section for supporting the pivot bearings 27 and 28 in the respectively thickened axial end section.
  • the bearing shells 31 and 32 are preferably otherwise identical.
  • the pivot bearings 27 and 28 are standard cage bearings, ball bearings are shown.
  • the pedal crankshaft 2 substantially corresponds advantageously to a conventional pedal crankshaft. It may in particular have a standard diameter. The same applies to the inner diameter of the crankcase 22. It is preferably circular cylindrical with a diameter in the range of 30 to 40 mm. The inner diameter of the preferably also circular-cylindrical bottom bracket housing 22 is preferably between 40 and 70 mm, more preferably between 45 and 55 mm.
  • the bearing shell structure 30 not only fulfills a bearing function for the pedal crankshaft 2, but also protects components of a sensor 40. With the sensor 40, the torque acting on the pedal crankshaft 2 is determined.
  • the sensor has a first rotary member 41 arranged at the drive end 36 of the transmission structure 35 and a second rotary member 42 arranged closer to the output end 37 of the transmission structure 35.
  • the rotary members 41 and 42 are rotatably connected to the transmission structure 35 and axially spaced from each other via the torsion 38.
  • the rotational angular position which take the rotating members 41 and 42 relative to each other, thus changes depending on the torque transmitted from the pedal crankshaft 2.
  • the rotary members 41 and 42 together with associated Hall elements 43 and 45 and their associated magnetic field generators 44 and 46 form a Hall sensor.
  • FIG. 11 shows the rotary member 42, which is close to the output end 37, with the associated Hall element 44 and its magnetic field generator 46.
  • FIG. 12 shows the other rotary member 41 with its associated Hall sensor 43, 44 in cross section DD of FIG. 10, and FIG the area around the Hall sensor 43, 44 in a further enlarged view.
  • the rotary members 41 and 42 are the same and each formed as gears with a uniform pitch of a soft magnetic material.
  • the Hall sensors 43, 44 and 45, 46 are each disposed at the same axial height as the associated rotary member 41 or 42 on the outside thereof.
  • the Hall sensors 43, 44 and 45, 46 are arranged in each case in an opening of the bottom bracket shell 22.
  • each of the Hall sensors 43, 44 and 45, 46 comprises in each case two Hall elements and, per Hall element, a magnetic field generator.
  • the Hall sensor 43, 44 representative of the other Hall sensor 45, 46 is shown.
  • the two Hall elements are labeled 43a and 43b, the magnetic field elements 44a and 44b.
  • the Hall elements 43a and 43b are arranged in the circumferential direction about the pedal crank axis R 2 next to each other, ie in the direction of rotation of the rotary member 41 in succession on a common board 47.
  • the arrangement at the other rotary member 42 is the same as I said.
  • the Hall elements 43a and 43b are arranged in the circumferential direction so that upon rotation of the rotary member 41 one of the Hall elements 43a and 43b leading in the direction of rotation and the other of the Hall elements 43a and 43b at the same time a trailing edge of a tooth of the rotary member 41 opposite.
  • the two output signals of the Hall elements 43a and 43b are therefore phase-shifted by 90 ° to each other.
  • the north-south direction of the magnetic fields generated by the magnetic field generators 44a and 44b is indicated by directional arrows.
  • FIG. 14 shows in a diagram (a) the output signals of the Hall elements 43a, 43b, 45a and 45b in the unloaded state and, for comparison, in a diagram (b) during torque transmission.
  • the output signals of each of the same rotary member 41 or 42 associated Hall elements, on the one hand, the Hall elements 43a and 43b and on the other the Hall elements 45a and 45b are, as I said relative to each other phase shifted by 90 ° because of the offset in the circumferential direction arrangement , By subtraction, a common output signal of increased signal strength is obtained for the Hall elements 43a and 43b and also for the Hall elements 45a and 45b.
  • the instantaneously transmitted torque is determined by means of an electronic evaluation device.
  • the sensor 40 is also used in a dual function to determine the speed of the pedal crankshaft 2.
  • the Hall elements 43a, 43b, 45a and 45b detect or detect only one of these elements the passages of the teeth of the associated rotary member 41 or 42 or only a specific tooth, from which determines the rotational speed by means of a downstream counter member and a timer becomes.
  • the sensor 40 is integrated in a control of the electric motor 10.
  • the controller decides, for example, whether the electric motor 10 is ever turned on and introduces torque into the traction mechanism.
  • Condition for the switching is preferably that the introduction of a torque on the pedal crankshaft 2 is detected.
  • an operating element can be provided on a control unit, for example the operating unit 26 (FIG. 1), with which the driver can select whether the electric motor 10 only supports or constantly introduces torque.
  • the Unit 26 may be given the possibility of adjusting the torque generated by the engine 10.

Abstract

Antrieb für ein Radfahrzeug, das eine Muskelkraft in Drehmoment umwandelnde Tretkurbel (1, 2) mit einer um eine Tretkurbelachse (R2) drehbaren Tretkurbelwelle (2) aufweist, der Antrieb umfassend: a) einen Elektromotor (10) mit einem Stator (11) und einem um eine Rotorachse (R12) drehbaren Rotor (12), wobei die Rotorachse (R12) von der Tretkurbelachse (R2) beabstandet ist, b) ein von der Tretkurbel (1, 2) um eine von der Tretkurbelachse (2) beabstandete Drehachse (R12) drehantreibbares Eingangsglied (5; 5'), c) ein von der Tretkurbel (1, 2) über das Eingangsglied (5; 5') und von dem Elektromotor (10) um die Drehachse (R12) des Eingangsglieds (5; 5') drehantreibbares Ausgangsglied (6) für den Abtrieb auf ein Rad (W) des Radfahrzeugs, d) einen Motorfreilauf (17; 17') für die Übertragung eines Drehmoments des Elektromotors (10) auf das Ausgangsglied (6) e) und einen Tretkurbelfreilauf (18; 18') für die Übertragung eines Drehmoments der Tretkurbel (1, 2) auf das Ausgangsglied (6).

Description

Antrieb für ein Radfahrzeug
Die Erfindung betrifft einen Antrieb, mittels dem ein Radfahrzeug sowohl durch Muskelkraft als auch elektromotorische Kraft antreibbar ist. Die Erfindung hat einen Hybridantrieb dieser Art im eingebauten Zustand, also ein mit dem Antrieb ausgestattetes Radfahrzeug, und auch den Antrieb als solchen zum Gegenstand.
Die EP 0 743 238 Al beschreibt eine Kombination aus einem Tretkurbelantrieb und einem Elektromotor, die über Freiläufe ein gemeinsames Kurbelritzel antreiben. In einer ersten Ausführung sind der Elektromotor und die Tretkurbel nebeneinander angeordnet und treiben jeweils über ein Getriebe das Kurbelritzel an. In einer zweiten Ausführung sind die Tretkurbel und der Elektromotor koaxial angeordnet, und das gemeinsame Kurbelritzel wird vom Elektromotor direkt und von der Tretkurbel über ein Getriebe angetrieben. Der getriebetechnische Aufwand ist in beiden Ausführungen erheblich und erfordert eine spezielle Konstruktion für die Tretkurbelwelle, deren Drehlagerung und das Tretlagergehäuse. Standardkomponenten sind für den die Tretkurbel umfassenden Antriebsteil nicht verwendbar. In der zweiten Ausführung muss zusätzlich der Elektromotor speziell an die Gegebenheiten auf der Tretkurbelwelle angepasst sein.
Auch die JP 2007-7176221 A beschreibt einen Antrieb mit einer Tretkurbel und einem Elektromotor, der über eine Getriebestufe untersetzt wird.
Ein aus der WO 99/30960 A2 bekannter Antrieb weist eine Tretkurbel und einen Elektromotor auf, denen ebenfalls ein Kurbelritzel gemeinsam zugeordnet ist. Die Tretkurbel, der Rotor des Elektromotors und das Kurbelritzel sind jeweils in beide Drehrichtungen oder zumindest über Freiläufe in eine Antriebdrehsrichtung drehmomentfest mit der Tretkurbelwelle verbunden. Die Drehzahl des Motors ist mit der Drehzahl der durch Muskelkraft betätigten Tretkurbel identisch. Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Antrieb der genannten Art in einfacher und kompakter Bauweise mit einer hinsichtlich der Abgabe des Drehmoments verbesserter Abstimmung zwischen dem mit Muskelkraft zu betreibenden Antriebsteil und dem elektromotorischen Antriebsteil zu schaffen.
Die Erfindung geht von einem Antrieb für ein Radfahrzeug aus, der einen Elektromotor mit einem Stator und einem um eine Rotorachse drehbaren Rotor umfasst. Die Erfindung setzt ein Radfahrzeug voraus, dass mittels einer Tretkurbel mit Muskelkraft betreibbar ist. Für die Einleitung des Drehmoments der Tretkurbel, die Bestandteil des erfmdungsgemäßen Antrieb sein kann aber nicht sein muss, umfasst der Antrieb ein Eingangsglied, das von der Tretkurbel um die eine von der Tretkurbel beabstandete Drehachse drehantreibbar ist. Das Eingangsglied bildet somit einen Anschluss zur Seite der Tretkurbel hin. Der Antrieb beinhaltet ferner ein Ausgangsglied für den Abtrieb auf ein Rad des Radfahrzeugs. Das Ausgangsglied ist über das Eingangsglied von der Tretkurbel und auch von dem Elektromotor um die gleiche Drehachse wie das Eingangsglied drehantreibbar. In bevorzugten Ausführungen kann es wahlweise entweder allein über das Eingangsglied oder allein vom Elektromotor oder auch in Kombination über das Eingangsglied und vom Elektromotor gemeinsam angetrieben werden. Der Antrieb ist bevorzugt dafür eingerichtet, dass ein Fahrer des Radfahrzeugs wählen kann, ob er nur per Muskelkraft oder nur per Elektromotor oder aber mit Muskelkraft und elektromotorischer Unterstützung fahren möchte. Gegenstand der Erfindung sind auch vereinfachte Ausführungen, in denen der Antrieb dafür eingerichtet ist, den Elektromotor nur im Unterstützungsbetrieb, also nur in Kombination mit dem Tretkurbelantriebsteil zu betreiben. Obgleich weniger bevorzugt kann der elektromotorische Antrieb auch dafür eingerichtet sein, auf das Rad nur dann abzutreiben, wenn über das Eingangsglied kein Drehmoment eingeleitet wird.
Zum Antrieb gehören auch noch ein Motorfreilauf für die Übertragung eines Drehmoments des Elektromotors und ein Tretkurbelfreilauf für die Übertragung eines Drehmoments der Tretkurbel jeweils auf das Ausgangsglied. Der Motorfreilauf weist eine im Drehmomentfluss vom Elektromotor auf das Ausgangsglied aufwärtige Antriebsseite für den Antrieb durch den Elektromotor und eine in diesem Drehmomentfluss abwärtige Abtriebsseite für den Abtrieb auf das Ausgangsglied auf. Der Tretkurbelfreilauf ist im Drehmomentfluss zwischen der Tretkurbel und dem Ausgangsglied angeordnet und weist analog dem Motorfreilauf eine in diesem weiteren Drehmomentfluss aufwärtige Antriebsseite für den Antrieb durch die Tretkurbel und eine abwärtige Abtriebsseite für den Abtrieb auf das Ausgangsglied auf. Der Motorfreilauf koppelt den Rotor in eine Antriebsdrehrichtung des Antriebs mit dem Ausgangsglied und entkoppelt den Rotor in die Gegendrehrichtung vom Ausgangsglied. Der Tretkurbelfreilauf dient in analoger Weise der Kopplung und Entkopplung der Tretkurbel mit und vom Ausgangsglied. Das Drehmoment des Elektromotors wird somit über den Motorfreilauf nur in die Antriebsdrehrichtung auf das Ausgangsglied übertragen. Das Drehmoment der Tretkurbel wird über den Tretkurbelfreilauf in die Antriebsdrehrichtung auf das Ausgangsglied übertragen, während eine Drehmomentübertragung in die Gegendrehrichtung nicht oder allenfalls in einem vernachlässigbaren Ausmaß stattfindet, der Tretkurbelfreilauf also zulässt, dass das Ausgangsglied die Tretkurbel in die Antriebsdrehrichtung "überholt". Die Freiläufe wirken jeweils in ihrem Drehmomentfluss als Ein-Wege-Kupplung. Im Ergebnis ist das Ausgangsglied vom Elektromotor über den Motorfreilauf und von der Tretkurbel über den Tretkurbelfreilauf in die Antriebsdrehrichtung drehantreibbar, aber relativ zum Rotor des Elektromotors und auch relativ zur Tretkurbel, bevorzugt relativ zum Eingangsglied, um seine Drehachse in die Antriebsdrehrichtung drehbar.
Der Fahrer kann somit über die Tretkurbel das Radfahrzeug antreiben ohne den Elektromotor mitzuschleppen. Der Elektromotor kann in solchen Phasen des Fahrbetriebs stillstehen, was Energie spart. Er kann den Fahrer über den Motorfreilauf auch unterstützen, indem die Drehmomente der Tretkurbel und des Elektromotors mittels des Eingangsglieds auf das Ausgangsglied überlagert werden. Schließlich kann er das Radfahrzeug auch alleine antreiben, falls eine Steuerung für das Antriebs-Management von Motor und Tretkurbel dies zulässt, während der Tretkurbelfreilauf die Tretkurbel abkoppelt.
Da das Drehmoment der Tretkurbel über das beim elektromotorischen Antriebsteil angeordnete Eingangsglied auf das für die Tretkurbel und den Elektromotor gemeinsame Ausgangsglied übertragen wird, kann die Drehzahl der Tretkurbel auf einfache Weise in der Übertragungsstrecke zwischen der Tretkurbel und dem Eingangsglied oder zwischen dem Eingangsglied und dem Ausgangsglied in einen für den Elektromotor günstigen Drehzahlbereich ins Schnelle übersetzt werden, so dass der Elektromotor besser auf die typischerweise niedrigeren Drehzahlen der Tretkurbel abgestimmt ist. Das Wort "oder" wird hier wie auch sonst von der Erfindung im üblichen logischen Sinne als "inklusiv oder" verwendet, umfasst also sowohl die Bedeutung von "entweder.... oder" als auch die Bedeutung von "und", soweit sich aus dem jeweils konkreten Zusammenhang nicht ausschließlich nur eine dieser Bedeutungen ergeben kann. Bezogen auf die Übersetzung der Drehzahl der Tretkurbel in Richtung Ausgangsglied bedeutet dies, dass die Übersetzung entweder nur in der Übertragungsstrecke von der Tretkurbel auf das Eingangsglied erfolgt oder nur in der Übertragungsstrecke vom Eingangsglied auf das Ausgangsglied oder aber kombiniert in beiden Übertragungsstrecken. Bevorzugt findet eine Übersetzung nur von der Tretkurbel auf das Eingangsglied statt.
Für die Übersetzung wird vorzugsweise ein Zugmittelgetriebe mit einem umlaufenden flexiblen Zugmittel verwendet. Die Drehmomentübertragung zwischen der Tretkurbel und dem Eingangsglied ist vorzugsweise formschlüssig. Bevorzugte Zugmittel sind dementsprechend ein Zahnriemen oder eine Kette. Alternativ zu einem Zugmittelgetriebe ist grundsätzlich aber auch eine Übertragungswelle verwendbar. In bevorzugten Ausführungen ist das Eingangsglied als ein Eingangsrad und ein Kurbelabtriebsglied als Kurbelrad gebildet, die von einem um diese beiden Räder endlos umlaufenden Zugmittel umschlungen werden. Bevorzugt handelt es sich hierbei um Zahnräder. Ein nur einstufiges Zugmittelgetriebe ist ein bevorzugter Kandidat für die Drehmomentübertragung von der Tretkurbel auf das Eingangsglied. Das Übersetzungsgetriebe ist vorteilhafterweise auf eine Übersetzung von wenigstens 1:3, bevorzugter wenigstens 1:4 ausgelegt, so dass das Eingangsglied mit wenigstens der dreifachen oder wenigstens der vierfachen Drehzahl der Tretkurbel dreht.
Für den Abtrieb vom Ausgangsglied auf das Rad wird vorzugsweise ebenfalls ein Zugmittelgetriebe verwendet, bevorzugte Zugmittel sind auch hier ein Zahnriemen oder eine Kette. Desweiteren könnte alternativ anstelle eines Zugmittelgetriebes auch eine Übertragungswelle verwendet werden. Besonders bevorzugte Kombinationen sind (i) ein Kettentrieb von der Tretkurbel auf das Eingangsglied und ein weiterer Kettentrieb vom Ausgangsglied auf das Rad, wobei der Kettentrieb zwischen Tretkurbel und Eingangsglied vorzugsweise feingliedriger ist, um eine möglichst hohe Übersetzung zu ermöglichen, (ii) ein Zahnriementrieb zwischen Tretkurbel und Eingangsglied in Kombination mit einem Kettentrieb für den Abtrieb vom Ausgangsglied auf das Rad und (iii) ein Kettentrieb als Kopplung zwischen Tretkurbel und Eingangsglied in Kombination mit einem Zahnriementrieb als Kopplung zwischen Ausgangsglied und Rad.
In bevorzugten Ausführungen ist wenigstens einer der Freiläufe Bestandteil des elektromotorischen Antriebs. Der Tretkurbelfreilauf kann abgerückt vom elektromotorischen Antrieb bei der Tretkurbel vorgesehen sein, vorzugsweise außerhalb eines die Tretkurbel drehbar lagernden Tretlagergehäuses. In besonders bevorzugten Ausführungen sind beide Freiläufe, also sowohl der Motorfreilauf als auch der Tretkurbelfreilauf, Bestandteil des elektromotorischen Antriebs. Vorteilhaft ist es ferner, wenn wenigstens einer der Freiläufe, bevorzugt beide Freiläufe, auf der für das Eingangsglied und das Ausgangsglied gemeinsamen Drehachse angeordnet ist oder sind.
In bevorzugten Ausführungen ist die Drehachse des Rotors, also die Rotorachse, gleichzeitig auch die Drehachse des Eingangsglieds und des Ausgangsglieds. Grundsätzlich könnte die für das Eingangsglied und das Ausgangsglied gemeinsame Drehachse jedoch auch von der Rotorachse beabstandet sein, beispielsweise in Ausführungen, in denen die Drehzahl des Elektromotors in Richtung Ausgangsglied untersetzt wird. Bevorzugten Ausführungen entspricht es jedoch, wenn der Elektromotor getriebelos, nur über den Motorfreilauf mit dem Ausgangsglied gekoppelt ist.
Der Tretkurbelfreilauf kann im Drehmomentfiuss zwischen der Tretkurbel und dem Ausgangsglied aufwärts vom Eingangsglied angeordnet sein, wie bereits erwähnt sogar bei der Tretkurbel, beispielsweise auf oder an einer Tretkurbelwelle der Tretkurbel, bevorzugt ist der Tretkurbelfreilauf jedoch im Drehmomentfiuss abwärts vom Eingangsglied angeordnet. Zusammengefasst kann der Tretkurbelfreilauf so angeordnet sein, dass das Drehmoment der Tretkurbel entweder vom Tretkurbelfreilauf über das Eingangsglied auf das Ausgangsglied oder bevorzugt vom Eingangsglied über den Tretkurbelfreilauf auf das Ausgangsglied übertragen wird. Die Antriebsseite des Motorfreilaufs ist vorzugsweise drehfest mit dem Rotor des Elektromotors verbunden, d.h. relativ zum Rotor sowohl in die Antriebsdrehrichtung als auch in die Gegendrehrichtung nicht drehbar. Die Abtriebsseite des Motorfreilaufs ist vorzugsweise drehfest mit dem Ausgangsglied verbunden, d. h. relativ zum Ausgangsglied sowohl in die Antriebsdrehrichtung als auch in die Gegenrichtung nicht drehbar. Bevorzugt sind beide drehfeste Anordnungen gemeinsam verwirklicht, so dass der Elektromotor das Ausgangsglied über dem Motorfreilauf direkt antreibt. In bevorzugten Ausführungen, in denen der Tretkurbelfreilauf im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangsglied und dem Ausgangsglied des Antriebs angeordnet ist, kann zwar grundsätzlich zwischen dem Eingangsglied und dem Ausgangsglied ein Getriebe vorgesehen sein, zweckmäßigerweise ein Übersetzungsgetriebe zur Übersetzung der Drehzahl des Eingangsglieds ins Schnelle, bevorzugter gilt aber auch in Bezug auf das Eingangsglied, das dieses über den Tretkurbelfreilauf mit dem Ausgangsglied direkt gekoppelt ist. In solch bevorzugter Ausführung ist die Antriebsseite des Tretkurbelfreilaufs drehfest mit dem Eingangsglied und die Abtriebsseite des Tretkurbelfreilaufs drehfest mit dem Ausgangsglied verbunden. Das Ausgangsglied macht in derartigen Ausführungen die Drehbewegung des Eingangsglieds 1 : 1 mit, wird also von diesem über den Tretkurbelfreilauf mitgenommen.
In bevorzugten Ausführungen umfasst der Antrieb eine vom Elektromotor drehantreibbare, mit dem Rotor koaxiale Rotorwelle, die relativ zu einem mit dem Stator elektromagnetisch wechselwirkenden Teil des Rotors vorzugsweise drehfest ist, und eine mit dem
Ausgangsglied drehmomentfest, vorzugsweise in beide Drehrichtungen drehfest verbundene
Abtrieb s welle. Die Rotorwelle und die Abtriebswelle sind vorzugsweise konzentrisch zueinander angeordnet, überlappen einander also axial zumindest abschnittsweise. Dabei kann die Abtriebswelle die Rotorwelle umgeben, bevorzugter umgibt jedoch die Rotorwelle die
Abtriebswelle, d.h. wenigstens ein axialen Abschnitt der Rotorwelle umgibt wenigstens einen axialen Abschnitt der Abtriebs welle. Das Eingangsglied kann mit der Abtriebswelle in beide
Drehrichtungen drehfest verbunden sein, falls der Tretkurbelfreilauf im Drehmomentfluss aufwärts vom Eingangsglied angeordnet ist. In einer alternativen Ausführung können der Tretkurbelfreilauf an einem von dem Ausgangsglied abgewandten oder am gleichen axialen
Ende der Abtriebswelle wie das Ausgangsglied und das Eingangsglied auf oder an dem
Tretkurbelfreilauf angeordnet sein. Bevorzugten Ausführungen entspricht es jedoch, wenn für das Eingangsglied eine Zusatzwelle vorgesehen ist, an oder auf der das Eingangsglied drehfest, also in beide Drehrichtungen relativ zur Zusatzwelle unbeweglich, angeordnet ist. Der Tretkurbelfreilauf kann im Drehmomentfluss zwischen dieser Zusatzwelle und der Abtriebswelle angeordnet sein. Sind die Zusatzwelle und die Abtriebswelle wie bevorzugt konzentrisch zueinander angeordnet kann der Tretkurbelfreilauf, insbesondere in einem Ringspalt zwischen der Zusatzwelle und der Abtriebswelle angeordnet sein.
Der Elektromotor ist vorzugsweise ein Außenläufermotor. Der Stator wird vom Rotor, dem Außenläufer, umgeben. Der Außenläufermotor kann ein Asynchronmotor sein, bevorzugt handelt es sich um einen Gleichstrommotor, der einen den Stator umgebenden Polring mit Dauermagneten aufweist. Außenläufermotoren haben im Vergleich zu Innenläufern einen hohen Wirkungsgrad und ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Allerdings sind diese Drehzahlen immer noch höher als die Drehzahl der Tretkurbel bei üblichen Tretfrequenzen des Fahrers. Aufgrund der Einleitung des Drehmoments der Tretkurbel über das Eingangsglied kann jedoch das Verhältnis der Drehzahl des Elektromotors zur Drehzahl der Tretkurbel entsprechend dem Übersetzungsverhältnis zwischen Tretkurbel und Ausgangsglied, vorzugsweise zwischen Tretkurbel und Eingangsglied, soweit erhöht werden, dass der Außenläufermotor in einem in Bezug auf sein Drehmoment und seinen Wirkungsgrad günstigen Drehzahlbereich arbeitet. In der bevorzugten Ausführung als Gleichstrommotor weist der Elektromotor über den Rotorring in Umfangsrichtung verteilt vorteilhafterweise wenigstens 28 Magnetpole auf, ist also als hochpoliger Elektromotor ausgeführt.
Ein besonderer Vorteil des Außenläufers ist, dass die Drehzahl des Elektromotors zum Ausgangsglied hin nicht untersetzt werden muss, auf ein Getriebe zwischen dem Rotor des
Elektromotors und dem Ausgangsglied also verzichtet werden kann. Wird dennoch ein
Getriebe zwischengeschaltet, kann dieses Getriebe mit einem deutlich geringeren
Untersetzungsverhältnis als bei Verwendung eines Innenläufermotors ausgeführt sein.
Besonders bevorzugten Ausführungen entspricht es jedoch, auf die Zwischenschaltung eines Getriebes zu verzichten, so dass der Elektromotor das Ausgangsglied über den Motorfreilauf direkt antreibt, das Ausgangsglied also mit der Drehzahl des Rotors angetrieben wird. Der elektromotorische Antrieb weist insbesondere in der Ausfuhrung des Motors als Außenläufer, aber auch bereits bei Ausbildung des Elektromotors als Innenläufer, aufgrund der Zwischenschaltung des Eingangsglieds ein verbessertes Leistungs/Gewichts- Verhältnis auf, wobei der Vorteil dann besonders groß ist, wenn auf ein Getriebe zwischen dem Elektromotor und dem Ausgangsglied verzichtet wird. Vorhanden sind die Vorteile jedoch auch bei Verwendung eines Getriebes, wenn auch nur in verringertem Umfang, weil dieses Getriebe mit einem gegenüber dem Stand der Technik deutlich geringeren Untersetzungsverhältnis ausgeführt werden kann.
In bevorzugten Ausführungen erstreckt sich eine Rotorwelle des Rotors in den Stator. Noch bevorzugter erstreckt sie sich nicht nur in, sondern durch den Stator. Grundsätzlich wäre es jedoch auch möglich, einen Rotorring, der den Stator umgibt, an einer Seite des Stators mittels eines Verbindungskörpers mit der Rotorwelle zu verbinden und die Rotorwelle an der gleichen Seite vom Stator wegzuführen, so dass die Rotorwelle axial neben dem Stator angeordnet wäre. Bevorzugter wird jedoch das Drehmoment des Elektromotors an einer axialen Seite des Stators in die Rotorwelle eingeleitet, die Rotorwelle durch einen zentralen Hohlraum des Stators zu dessen anderen axialen Seite geführt und dort das Ausgangsglied angeordnet oder auf dieses abgetrieben. Ragt die Rotorwelle oder eine von der Rotorwelle separate Abtriebswelle in oder durch den Stator, kann vorteilhafterweise wenigstens ein Drehlager wenigstens einer dieser Wellen innerhalb des Stators angeordnet sein.
Von Vorteil ist, wenn zumindest ein Axialabschnitt des Motorfreilaufs oder vorzugsweise der Motorfreilauf über seine gesamte axiale Länge oder wenigstens den überwiegenden Teil seiner Länge in einem Hohlraum des Stators angeordnet ist, vorzugsweise in einem Ringraum zwischen der Rotorwelle und der Abtriebs welle. Der Freilauf kann zwischen axial beabstandeten Drehlagern, die die beiden Wellen relativ zueinander drehbar lagern, angeordnet sein. Eines dieser Drehlager kann oder beide Drehlager können ebenfalls in dem Hohlraum des Stators angeordnet sein. Es können auch beide Drehlager jeweils zumindest teilweise axial außerhalb des Hohlraums angeordnet sein, wobei das eine dieser Drehlager axial an derjenigen Position angeordnet ist, an der der Rotorring sich über einen Verbindungskörper an der Rotorwelle abstützt. Ein anderes Drehlager, das die Anordnung aus Rotorwelle und Motorwelle an dieser Seite des Stators relativ zu einem Gestell des Radfahrzeugs drehbar abstützt, ist vorzugsweise axial eingerückt in dem Hohlraum des Stators angeordnet.
Die Tretkurbel umfasst wenigstens eine Pedale, bevorzugter zwei Pedale, und eine Tretkurbelwelle, die mit der Pedale oder den Pedalen nicht verdrehbar verbunden ist. Ein zum Eingangsglied abtreibendes Kurbelabtriebsglied kann insbesondere nicht verdrehbar mit der Tretkurbelwelle verbunden sein. Grundsätzlich ist jedoch auch denkbar, das Kurbelabtriebsglied über ein Getriebe mit der Tretkurbelwelle zu verbinden.
Das Radfahrzeug kann insbesondere ein Zweirad sein, das in der bei Fahrrädern üblichen Weise per Muskelkraft über die Tretkurbel angetrieben wird. Es kann sich auch um ein Radfahrzeug mit mehr als zwei Rädern handeln, beispielsweise einen Rollstuhl, ein Radfahrzeug mit drei Rädern oder ein Radfahrzeug mit noch mehr Rädern für insbesondere mehr als eine Person.
Zu Merkmalen des Elektromotors, des Motorfreilaufs und der Drehlagerung des Rotors des Elektromotors wird die PCT/EP2008/054773 in Bezug genommen, wobei die in dieser Anmeldung offenbarten Merkmale die hier offenbarten Merkmale ergänzen oder auch ersetzen können.
Um ein Kurbelabtriebsglied oder insbesondere das Ausgangsglied des erfindungsgemäßen Antriebs oder eine Übertragungseinrichtung wie beispielsweise eine Welle oder insbesondere ein umlaufendes flexibles Zugmittel vor Verschmutzung zu schützen, ist es von Vorteil, wenn die Übertragungseinrichtung sich innerhalb einer Verkleidung oder Verkapselung erstreckt, die auch das Ausgangsglied oder das Kurbelabtriebsglied verkleidet, so dass die Abtriebsseite des Antriebs oder zumindest die Abtriebsseite des elektromotorischen Antriebsteils quasi gekapselt und somit vor Verschmutzung geschützt ist. Die Verkleidung oder Verkapselung kann vorteilhafterweise eine Radschwinge umfassen, die das vom Antrieb angetriebene Rad drehbar lagert und optional gegen eine Federeinrichtung oder Feder-Dämpfungseinrichtung an einem Rahmen des Radfahrzeugs beweglich abstützt. Die Radschwinge kann am Rahmen gegen die Federkraft oder Feder- und Dämpfungskraft der Federeinrichtung oder Feder- und Dämpfungseinrichtung insbesondere schwenkbeweglich angeordnet sein. Der erfϊndungsgemäße Antrieb kann vorteilhafterweise um diesen Schutzaspekt weiterentwickelt sein. Die Führung einer Übertragungseinrichtung innerhalb der Radschwinge, vorzugsweise einer beweglich an dem Rahmen des Radfahrzeugs abgestützten Radschwinge, ist aber auch grundsätzlich von Vorteil. Einen eigenen Gegenstand bildet dementsprechend auch ein Radfahrzeug umfassend: a) einen Rahmen (A, S), b) eine Tretkurbel (1, 2) zur Umwandlung von Muskelkraft in Drehmoment, c) ein mittels der Tretkurbel (1, 2) antreibbares Rad (W), d) eine das Rad (W) am Rahmen (A, S) abstützende hohle Radschwinge (C), e) einen Elektromotor (10) mit einem Stator (11) und einem Rotor (12) f) und eine Übertragungseinrichtung (7; 7') für die Übertragung eines Drehmoments des Elektromotors (10) oder der Tretkurbel (1, 2) auf das Rad (W), g) wobei die Übertragungseinrichtung (7; 7') sich im Inneren der Radschwinge (C) erstreckt.
Die in Klammern gesetzten Bezugszeichen beziehen sich auf die anhand von Figuren weiter unten erläuterten Ausführungsbeispiele. Die Bezugszeichen dienen lediglich dem rascheren Verständnis, beschränken den weiteren Erfindungsgegenstand jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele.
Umfasst das Radfahrzeug eine am Rahmen beweglich, vorzugsweise schwenkbeweglich abgestützte Radschwinge, die ein Rad drehbar lagert, das von einem Hybridantrieb mit einem Tretkurbelantriebsteil und einem elektromotorischen Antriebsteil in Antriebsverbindung steht, so ist von Vorteil, wenn die Radschwinge zumindest mit demjenigen dieser beiden Antriebsteile gemeinsam beweglich am Rahmen abgestützt ist, der im Drehmomentfluss dem angetriebenen Rad am nächsten ist. Ein weiterer eigenständiger Gegenstand ist somit ein Radfahrzeug umfassend: a) einen Rahmen (A, S), b) eine Tretkurbel (1, 2) zur Umwandlung von Muskelkraft in Drehmoment, c) ein mittels der Tretkurbel (1, 2) antreibbares Rad (W), d) eine das Rad (W) am Rahmen (A, S) beweglich abstützende Radschwinge (C), e) einen Elektromotor (10) mit einem Stator (11) und einem Rotor (12) f) und eine Übertragungseinrichtung (7; 7') für die Übertragung eines Drehmoments des Elektromotors (10) oder der Tretkurbel (1, 2) auf das Rad (W), g) wobei die Tretkurbel (1, 2) oder der Elektromotor (10), vorzugsweise die Tretkurbel (1, 2) und der Elektromotor (10), mit der Radschwinge (C) gemeinsam beweglich am Rahmen (A, S) abgestützt ist.
Die beiden weiteren Erfindungsgegenstände, zum einen die Verwendung einer hohlen Radschwinge als Verkleidung bzw. Kapselung für eine auf das Rad abtreibende Übertragungseinrichtung und zum anderen die bewegliche Abstützung einer Radschwinge gemeinsam zumindest mit dem im Drehmomentfluss dem angetriebenen Rad nächsten Antriebsteil eines Hybridantriebs, können vorteilhafterweise miteinander kombiniert werden. Der Antrieb, insbesondere der elektromotorische Antriebsteil, kann vorteilhafterweise ein erfmdungsgemäßer Antrieb nach den Ansprüchen oder den vorstehend erläuterten Ausgestaltungen sein.
In bevorzugter Ausführung der genannten weiteren Aspekte umfasst der Antrieb des Radfahrzeugs, der wie gesagt insbesondere erfindungsgemäß gebildet sein kann, ein Motorgehäuse für den Elektromotor und ein Tretlagergehäuse, das die Tretkurbelwelle der Tretkurbel um die Tretkurbelachse drehbar lagert. Ist die Radschwinge mit wenigstens einem der beiden Antriebsteile des Hybridantriebs gemeinsam beweglich abgestützt, so ist wenigstens eines der Gehäuse, vorzugsweise sowohl das Motorgehäuse als auch das Tretlagergehäuse, mit der Radschwinge gemeinsam beweglich am Rahmen abgestützt. Die Radschwinge kann mit dem Motorgehäuse oder dem Tretlagergehäuse, vorzugsweise mit beiden Gehäusen, fest und somit nur mit dem jeweiligen Gehäuse gemeinsam beweglich verbunden sein. Grundsätzlich kann die Radschwinge mit dem betreffenden Gehäuse oder beiden Gehäusen in einem Stück geformt sein, d.h. in einem gemeinsamen Verfahren der Urformung geformt sein, zweckmäßigerweise sind die Radschwinge und das Gehäuse aber oder beide Gehäuse separat gefertigt und fest miteinander gefügt.
Falls das angetriebene Rad wie bevorzugt über eine Schaltung angetrieben wird, hat eine Nabenschaltung den Vorzug. Eine Nabenschaltung hat im Vergleich mit einer Kettenschaltung den Vorteil, dass das drehmomentfest mit dem angetriebenen Rad verbundene Antriebsrad, das vorzugsweise als Zahnrad gebildet ist, beim Schalten nicht gewechselt wird, der Hybridantrieb also stets auf das gleiche Antriebsrad des angetriebenen Rads abtreibt. Dies ist von Vorteil insbesondere in Ausführungen, in denen das auf das Rad abtreibende Übertragungsmittel wie vorstehend geschildert durch eine hohle Radschwinge geführt wird. Einer Nabenschaltung wird aber auch grundsätzlich der Vorzug gegeben.
Wird das Drehmoment der Tretkurbelwelle ermittelt, wie dies in bevorzugten Ausführungen der Fall ist, kann der Elektromotor vorteilhafterweise in Abhängigkeit vom Drehmoment der Tretkurbelwelle gesteuert oder geregelt werden. In solchen Ausführungen ist ein Drehmomentsensor in eine Steuerung des Elektromotors integriert. Die Steuerung entscheidet beispielsweise, ob der Elektromotor überhaupt eingeschaltet wird und Drehmoment in das Ausgangsglied einleitet. Vorzugsweise ist Bedingung für das Einschalten, dass die Einleitung eines Drehmoments über die Tretkurbel mittels des Sensors festgestellt wird. An einem Bedienteil kann ein Bedienelement vorgesehen sein, mit dem der Fahrer auswählen kann, ob der Elektromotor nur unterstützt oder ständig Drehmoment einleitet. Am Bedienteil kann stattdessen oder vorzugsweise zusätzlich die Möglichkeit der Einstellung des vom Elektromotor erzeugten Drehmoments gegeben sein. Die Einstellmöglichkeit kann so verwirklicht sein, dass das Drehmoment des Elektromotors unabhängig vom Drehmoment der Tretkurbel einstellbar ist, der Motor also einfach das eingestellte Motordrehmoment erzeugt. Alternativ kann die Einstellmöglichkeit so verwirklicht sein, dass der Elektromotor ein Drehmoment erzeugt, das in Kombination mit dem Drehmoment der Tretkurbel das eingestellte Drehmoment ergibt, der Elektromotor also die Differenz aus eingestelltem Drehmoment und dem Drehmoment der Tretkurbel erzeugt.
Der Drehmomentsensor ist vorzugsweise in einem Tretlagergehäuse angeordnet, das in herkömmlicher Weise ein Tretlagerrohr sein kann, aber nicht unumgänglich sein muss. Der Sensor kann zur Ermittlung des Drehmoments insbesondere die Drehwinkelposition erfassen, die ein Abtriebsende der Tretkurbelwelle relativ zu einem Antriebsende der Tretkurbelwelle einnimmt. Der Sensor ist bevorzugt ein Hallsensor oder Magnetpolsensor. Hinsichtlich weiterer Aspekte des Sensors, der Anordnung im Tretlagergehäuse und der Ausführung als Magnetpolsensor, wird die PCT/EP2008/054773 in Bezug genommen. Ein Hallsensor kann als reiner Drehmomentsensor oder nur als Drehzahlsensor oder in Doppelfunktion zur Ermittlung des Drehmoments und der Drehzahl der Tretkurbelwelle dienen. Im Falle eines Drehzahlsensors detektiert ein Hall-Element des Sensors die Durchgänge von Magnetfeldelementen oder nur eines einzigen Magnetfeldelements eines Drehglieds des Sensors, woraus mittels eines nachgeschalteten Zählglieds und eines Zeitglieds die Drehzahl bestimmt wird. Das Hall-Element ist vorzugsweise in einer Öffnung am Umfang des Tretlagergehäuses radial gegenüber dem Drehglied angeordnet. Das Drehglied kann beispielsweise ein Polglied mit Dauermagneten mit in Umfangsrichtung alternierender Polarität oder bevorzugt einfach nur ein Drehglied aus einem Material sein, dass ein Magnetfeld im Bereich des Hall-Elements von diesem erfassbar verändert, wenn sich die Drehwinkelposition des Drehglieds relativ zum Hall-Element ändert. Im Fall eines nicht dauermagnetischen Drehglieds weist das Drehglied an seinem äußeren Umfang wenigstens einen radial vorstehenden Vorsprung oder wenigstens eine radial zurückstehende Vertiefung auf, und beeinflusst bei einer Drehbewegung relativ zum Hall-Element aufgrund seiner Form den magnetischen Fluss. Das Hall-Element detektiert Änderungen der Drehwinkelposition solch eines Magnetfeldelements. Solch ein einfaches Drehglied ist aus einem ferromagnetischen Material oder einem anderen, den Magnetfluss in detektierbarer Weise beeinflussenden Material gefertigt. Es kann auch nur der wenigstens eine Vorsprung oder das Material im Flankenbereich oder Fußbereich der wenigstens einen Vertiefung aus solch einem Material gebildet sein.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Erfassung des Drehmoments oder der Drehzahl einer Tretkurbelwelle eines Radfahrzeugs, vorzugsweise eines Fahrrads. Bevorzugt findet sie Verwendung bei Radfahrzeugen mit Hybridantrieben, die mit Muskelkraft betreibbar sind und zur Unterstützung einen motorischen Antrieb aufweisen, insbesondere einen Antrieb nach der Erfindung oder einen anderen elektromotorischen Antrieb. Sie kann mit Vorteil aber auch im Radsportbereich, auch im Hobbysportbereich und grundsätzlich überall da zum Einsatz gelangen, wo das per Muskelkraft erzeugte Drehmoment oder die Drehzahl von Interesse ist oder sind, also auch bei Radfahrzeugen nur mit Tretkurbelantrieb. Bei Hybridantrieben kann die Drehmomenterfassung beispielsweise zur Steuerung oder Regelung des Zusatzantriebs verwendet werden. Beispiele hierfür sind aus der EP 0 743 238 Al, der JP 2007176221 A und insbesondere der WO 99/30960 A2 bekannt. Es ist daher auch eine Aufgabe der Erfindung, die Anordnung eines Sensors zur Erfassung des Drehmoments oder der Drehzahl einer Tretkurbelwelle in einem üblichen Tretlagergehäuse, vorzugsweise auch eine einfache Nachrüstung zu ermöglichen.
Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zur Erfassung des Drehmoments oder der Drehzahl einer Tretkurbelwelle eines Radfahrzeugs aus, die ein Tretlagergehäuse, eine durch das Tretlagergehäuse erstreckte Tretkurbelwelle, ein erstes Drehlager und vorzugsweise ein weiteres, zweites Drehlager für die Drehlagerung der Tretkurbelwelle und einen Drehmomentsensor oder Drehzahlsensor aufweist. Wird das Drehmoment erfasst, weist die Vorrichtung ferner eine Übertragungsstruktur auf, die sich unter dem übertragenen Drehmoment verformt und deren vom Drehmoment abhängige Verformung mittels des Drehmomentsensors erfasst wird. Wird die Drehzahl erfasst, kann die Vorrichtung eine Übertragungsstruktur für die Übertragung der Drehgeschwindigkeit der Tretkkurbelwelle auf ein Drehglied des Drehzahlsensors aufweisen, die in erster Linie der Anordnung des Drehglieds auf der Tretkurbelwelle dienen kann. Die Übertragungsstruktur für eine Drehmomenterfassung kann gleichzeitig auch die Übertragungsstruktur für den Drehzahlsensor bilden. Falls sowohl das Drehmoment als auch die Drehzahl erfasst wird, kann für beide Größen je eine eigener Sensor vorgesehen und wie nachstehend erläutert angeordnet sein. Bevorzugter wird in Ausführungen mit Drehmoment- und Drehzahlerfassung ein Sensor verwendet, der beide Größen erfassen kann, also ein Drehmoment- und Drehzahlsensor. Wenn im Folgenden unspezifisch nur von einem "Sensor" die Rede ist, soll damit ein reiner Drehmomentsensor ebenso wie ein reiner Drehzahlsensor und auch ein Drehmoment- und Drehzahlsensor umfasst sein. Mit dem Begriff "Drehmomentsensor" wird sowohl ein reiner Drehmomentsensor als auch ein Drehmoment- und Drehzahlsensor und mit dem Begriff "Drehzahlsensor" ein reiner Drehzahlsensor und auch ein Drehmoment- und Drehzahlsensor bezeichnet.
Vorzugsweise ist die Übertragungsstruktur in dem Tretlagergehäuse drehmomentfest mit der Tretkurbelwelle verbunden, drehmomentfest zumindest in eine Antriebsdrehrichtung der Tretkurbelwelle, vorzugsweise drehfest in Bezug auf beide Drehrichtungen um eine Drehachse der Tretkurbelwelle. Ein Verbindungsbereich mit der Tretkurbelwelle bildet ein Antriebsende der Übertragungsstruktur. Die Übertragungsstruktur weist ferner ein Abtriebsende auf, an dem das am Antriebsende eingeleitete Drehmoment mittels eines Kurbelabtriebsglieds weitergeleitet wird, vorzugsweise mittels eines Kurbelritzels eines Zugmittelgetriebes. Das Kurbelabtriebsglied kann insbesondere verdrehgesichert mit dem Abtriebsende der Übertragungsstruktur verbunden sein, verdrehgesichert zumindest in die Antriebsdrehrichtung, vorzugsweise drehfest in Bezug auf beide Drehrichtungen um die Drehachse der Tretkurbelwelle. Der Sensor ist ebenfalls in dem Tretlagergehäuse angeordnet und erfasst in Ausführungen als Drehmomentsensor das Drehmoment über die Drehwinkelposition, die das Abtriebsende der Übertragungsstruktur relativ zu dem Antriebsende einnimmt und in Ausführungen als Drehzahlsensor die Drehzahl der Übertragungsstruktur. Änderungen der relativen Drehwinkelposition sind gleichbedeutend mit Änderungen des durch die Übertragungsstruktur übertragenen Drehmoments, das wiederum dem Drehmoment der Tretlagerwelle entspricht, zumindest in bevorzugten Ausführungen, in denen die Übertragungsstruktur das Drehmoment der Tretkurbelwelle schlupffrei überträgt.
Vorzugsweise ist radial zwischen der Tretkurbelwelle und dem Tretlagergehäuse eine Lagerschalenstruktur angeordnet, die kippfest mit dem Tretlagergehäuse verbunden ist und die Tretkurbelwelle außerhalb des Tretlagergehäuses mittels des ersten Drehlagers drehbar lagert, indem die Tretkurbelwelle über das erste Drehlager radial nach außen, d. h. in radialer Richtung bezüglich der Drehachse, abgestützt ist. Vorzugsweise stützt die Lagerschalenstruktur die Tret lagerwelle auch in wenigstens eine axiale Richtung ab. Mittels der Lagerschalenstruktur wird somit das erste Drehlager aus dem Tretlagergehäuse nach außen verlagert, wodurch im Tretlagergehäuse entsprechend Platz für den Sensor und eine zur Anordnung des Sensors gegebenenfalls erforderliche Halte- oder Trageinrichtung geschaffen wird, beispielsweise für die bevorzugt vorhandene Übertragungsstruktur.
Die Lagerschalenstruktur kann insgesamt oder gegebenenfalls auch nur in einem oder mehreren Axialabschnitt(en) insbesondere hülsenförmig sein, die Tretkurbelwelle also in Umfangsrichtung umlaufend umgeben. Sie kann auch aus mehreren Segmenten zusammengesetzt sein, die erst in der Gesamtheit im eingebauten Zustand solch eine Hülse ergeben. Grundsätzlich muss sie jedoch nur die Funktion der Drehlagerung erfüllen und eine hierfür geeignete Form aufweisen. Die Lagerschalenstruktur weist außerhalb der Tretkurbelwelle vorzugsweise einen radial vergrößerten Axialabschnitt auf, in dem das erste Drehlager angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist die Lagerschalenstruktur zumindest in diesem Axialabschnitt als Hülse gebildet, wobei die Hülse vorzugsweise um die Drehachse der Tretkurbelwelle einen geschlossenen Mantel aufweist, grundsätzlich aber auch Durchbrechungen haben kann. Der in radialer Richtung vergrößerte Axialabschnitt, erweitert im Vergleich zu einem in das Tretlagergehäuse ragenden Axialabschnitt, schafft in radialer Richtung Raum für die Anordnung des ersten Drehlagers. Ist die Lagerschalenstruktur wie bevorzugt in dem radial vergrößerten Axialabschnitt als Hülse gebildet, bedeutet dies, dass sie dort einen größeren freien Innenquerschnitt, vorzugsweise kreiszylindrischen Innenquerschnitt aufweist. Grundsätzlich genügt es jedoch, die zur radialen Abstützung erforderlichen Stützstellen für das erste Drehlager zu bilden. Die Lagerschalenstruktur kann in dem radial vergrößerten Axialabschnitt so weit vergrößert sein, vorzugsweise solch einen kreiszylindrischen Innenquerschnitt aufweisen, dass er radial weiter ist als ein größter Innenquerschnitt des Tretlagergehäuses. Der Innenquerschnitt des Tretlagergehäuses ist in bevorzugten Ausführungen zumindest im Wesentlichen durchgehend kreiszylindrisch.
Das Tretlagergehäuse ist in bevorzugten Ausführungen ein Standard-Tretlagergehäuse, wie es bei Fahrrädern üblicherweise vorzufinden ist. Das Standardgehäuse ist dementsprechend im Wesentlichen ein Rohr mit der üblichen Befestigungseinrichtung für eine Standard- Tretkurbelwelle ohne Drehmoment- oder Drehzahlerfassung. In derartigen Ausführungen kann die Lagerschalenstruktur vorteilhafterweise so ausgeführt sein, dass sie wie die herkömmlichen Lagereinsätze links- und rechtsseitig in das Tretlagergehäuse eingesetzt und fest mit diesem verbunden wird, um die Tretkurbelwelle zu lagern. Die Lagerschalenstruktur ersetzt den links- und rechtsseitigen Lagereinsatz herkömmlicher Anordnungen aus Tretlagergehäuse und Tretlagerwelle. So kann die Lagerschalenstruktur in vorteilhaften Ausführungen beispielsweise in das Tretlagergehäuse eingeschraubt sein oder eingeschraubt werden, wobei das Tretlagergehäuse an dem betreffenden Stirnende ein Innengewinde und die Lagerschalenstruktur ein passendes Außengewinde aufweist.
Obgleich es im Hinblick auf die Gewinnung von Raum innerhalb des Tretlagergehäuses bereits vorteilhaft ist, wenn die Lagerschalenstruktur nur an einer Stirnseite aus dem Tretlagergehäuse ragt und an der betreffenden Stirnseite außen die Lagerstelle schafft, entspricht es bevorzugteren Ausführungen, wenn die Lagerschalenstruktur auch auf der anderen Stirnseite aus dem Tretlagergehäuse ragt und dort mittels des zweiten Drehlagers ebenfalls für die Drehlagerung der Tretkurbelwelle sorgt, indem sie das zweite Tretlager nach radial außen stützt. In solchen Ausführungen ist die Lagerschalenstruktur zweckmäßig erweise mehrteilig und umfasst eine erste Lagerschale und wenigstens eine weitere, zweite Lagerschale, wovon die eine zur einen Stirnseite und die andere zur anderen Stirnseite aus dem Tretlagergehäuse ragt, um an der jeweiligen Stirnseite drehbar zu lagern. Das zur Lagerschalenstruktur Gesagte gilt vorzugsweise für jede dieser Lagerschalen. Die Lagerschalen sind vorzugsweise dafür eingerichtet, dass die eine von links und die andere von rechts in das Tretlagergehäuse einsetzbar bzw. bereits eingesetzt sind. Bevorzugt sind oder werden sie von der jeweiligen Stirnseite her in das Tretlagergehäuse eingeschraubt, vorzugsweise durch eine Schraubverbindung unmittelbar mit einem Rohrmantel des Tretlagergehäuses .
Die Lagerschalenstruktur kann nicht nur der Drehlagerung der Tretkurbelwelle, sondern gleichzeitig auch der Lagerung des Sensors oder eines Teils des Sensors dienen, wofür wieder die PCT/EP2008/054773 in Bezug genommen wird. Die Lagerschalenstruktur kann insbesondere einen relativ zum Tretlagergehäuse nicht bewegten oder zumindest nicht für die Erfassung notwendig bewegten Sensorteil lagern.
In ebenfalls bevorzugten Ausführungen dient die Lagerschalenstruktur im Tretlagergehäuse allerdings nur der Schaffung von Raum im Tretlagergehäuse, nämlich für den Sensor.
Das Drehmoment wird wie bereits erwähnt über die relative Drehwinkelposition zwischen dem Antriebs- und dem Abtriebsende der Übertragungsstruktur erfasst. Die
Übertragungsstruktur wird zwischen ihrem Antriebsende und ihrem Abtriebsende in
Abhängigkeit von der Größe des Drehmoments belastet. Die Belastung kann eine
Zugbekastung, eine Druckbelastung und grundsätzlich jede Art von Belastung sein, solange das Drehmoment übertragen wird. Bevorzugt wird die Übertragungsstruktur auf Torsion belastet, ist also als Torsions struktur geformt und angeordnet. Sie weist bevorzugt eine axial erstreckte Torsionsstrecke auf, die sich bis zum Antriebsende und von dort in Richtung auf das Abtriebsende erstreckt. Vorzugsweise ist die Torsions strecke hülsenförmig, die Übertragungsstruktur dementsprechend eine Torsionshülse. Noch bevorzugter ist die Übertragungsstruktur im Ganzen hülsenfÖrmig, weist also ein hülsenförmiges Antriebsende, daran axial anschließend die hülsenförmige Torsionsstrecke und ein daran anschließendes hülsenförmiges Abtriebsende auf. Im Bereich des Abtriebsendes wird die Übertragungsstruktur vorzugsweise zur Tretkurbelwelle hin radial abgestützt, was insbesondere mittels einer Gleitlagerbuchse vorgenommen werden kann, vorzugsweise einer Gleitlagerbuchse, die in einem unmittelbar zwischen der Tretkurbelwelle und der Übertragungsstruktur gebildeten Ringspalt angeordnet ist. Von einschließlich solch einer Drehlagerung auf der Tretkurbelwelle ist die Übertragungsstruktur bis zu dem Antriebsende im Rahmen der Torsionsbelastung frei beweglich.
Nachfolgend sind bevorzugte Merkmale der weiteren Erfindung zusammengestellt. Dabei werden Bezugszeichen von in Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen verwendet. Die Bezugszeichen dienen nur der rascheren Orientierung. Die zur Anordnung des Sensors oder der mehreren Sensoren offenbarten Merkmale können mit Vorteil in Kombination mit den zum Antrieb offenbarten Merkmalen zur Anwendung gelangen.
I Vorrichtung zur Erfassung des Drehmoments einer Tretkurbelwelle eines Radfahrzeugs, die Vorrichtung umfassend: a) ein Tretlagergehäuse (22), b) eine durch das Tretlagergehäuse (22) erstreckte Tretkurbelwelle (2) zur Umwandlung von Muskelkraft in Drehmoment, c) ein erstes Drehlager (27) und vorzugsweise ein zweites Drehlager (28) für die Tretkurbelwelle (2), d) eine Übertragungsstruktur (35), die zur Übertragung des Drehmoments in dem
Tretlagergehäuse (22) an einem Antriebsende (36) drehfest mit der
Tretkurbelwelle (2) verbunden ist und ein Abtriebsende (37) für die Übertragung des Drehmoments auf ein Rad (W) des Radfahrzeugs aufweist, e) und einen in dem Tretlagergehäuse (22) angeordneten Sensor (40), der zur Ermittlung des Drehmoments die Drehwinkelposition erfasst, die das
Abtriebsende (37) relativ zu dem Antriebsende (36) der Übertragungsstruktur (35) einnimmt. II In bevorzugten Ausführungen ist radial zwischen der Tretkurbelwelle (2) und dem Tretlagergehäuse (22) eine Lagerschalenstruktur (30) angeordnet, die kipp fest mit dem Tretlagergehäuse (22) verbunden ist und aus dem Tretlagergehäuse (22) ragt, wobei die Tretkurbelwelle (2) außerhalb des Tretlagergehäuses (22) mittels des ersten Drehlagers
(27) drehbar von der Lagerschalenstruktur (30) gelagert wird.
III Vorrichtung nach dem vorhergehenden Absatz, wobei die Lagerschalenstruktur (30) die Übertragungsstruktur (35) umgibt, wenigstens in einem axialen Abschnitt, vorzugsweise innerhalb und außerhalb des Tretlagergehäuses (22). IV Vorrichtung nach einem der drei vorhergehenden Absätze, wobei das Tretlagergehäuse (22) längs der Tretkurbelwelle (2) eine innere Weite von maximal 60 mm aufweist, vorzugsweise rohrförmig ist, vorzugsweise einen für Fahrräder standardmäßigen Innenquerschnitt aufweist.
V Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Absätze in Kombination mit Absatz II, wobei die Lagerschalenstruktur (30) außerhalb des Tretkurbelgehäuses (22) einen radial vergrößerten Axialabschnitt aufweist, in dem das erste Drehlager (27) angeordnet ist und der die Tretkurbelwelle (2) vorzugsweise umlaufend umgibt.
VI Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Absätze in Kombination mit Absatz II, wobei die Übertragungsstruktur (35) mit dem Abtriebsende (37) aus dem Tretlagergehäuse (22) ragt und das erste Drehlager (27) in eine radiale Richtung an dem
Abtriebsende (37) der Übertragungsstruktur (35) und in die radiale Gegenrichtung an der Lagerschalenstruktur (30) abgestützt ist.
VII Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Absätze in Kombination mit Absatz II, wobei die Tretkurbelwelle (2) auch mittels des zweiten Drehlagers (28) drehbar von der Lagerschalenstruktur (30) gelagert wird, vorzugsweise ebenfalls außerhalb des
Tretlagergehäuses (22).
VIII Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Absätze in Kombination mit Absatz II, wobei die Lagerschalenstruktur (30) eine erste Lagerschale (31) und eine zweite Lagerschale (32) aufweist, die jeweils radial zwischen der Tretkurbelwelle (2) und dem Tretlagergehäuse (22) angeordnet sind, die erste Lagerschale (31) an einer Stirnseite des
Tretlagergehäuses (22) axial aus dem Tretlagergehäuse (22) und die zweite Lagerschale (32) an der axial gegenüberliegenden Stirnseite des Tretlagergehäuses (22) axial aus dem Tretlagergehäuse (22) ragt, die Lagerschalen (31, 32) jeweils kippfest mit dem Tretlagergehäuse (22) verbunden sind und die Tretkurbelwelle (2) mittels des ersten Drehlagers (27) von der ersten Lagerschale (31) und mittels des zweiten Drehlagers (28) von der zweiten Lagerschale (32) jeweils außerhalb des Tretlagergehäuses (22) drehbar gelagert wird.
IX Vorrichtung nach dem vorhergehenden Absatz, wobei jede der Lagerschalen (31, 32) außerhalb des Tretlagergehäuses (22) einen radial vergrößerten Axialabschnitt aufweist, in dem das jeweils zugeordnete Drehlager (27, 28) angeordnet ist.
X Vorrichtung nach einem der zwei vorhergehenden Absätze und wenigstens einem der fo lgenden Merkmale : die Lagerschalen (31, 32) sind einzeln kippfest mit dem Tretlagergehäuse (22) verbunden; die Lagerschalen (31, 32) sind einzeln drehfest mit dem Tretlagergehäuse (22) verbunden; - die Lagerschalen (31, 32) sind einzeln axial unbeweglich mit dem
Tretlagergehäuse (22) verbunden; die Lagerschalen (31, 32) sind von der jeweiligen Stirnseite aus axial aufeinander zu in das Tretlagergehäuse (22) eingesetzt; die Lagerschalen (31, 32) sind von den Stirnseiten her in das Tretlagergehäuse (22) eingeschraubt.
XI Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Absätze, wobei ein erstes Drehglied (41) und ein zweites Drehglied (42) des Sensors (40) in dem Tretlagergehäuse (8) an oder auf der Übertragungsstruktur (35) angeordnet sind.
XII Vorrichtung nach dem vorhergehenden Absatz in Kombination mit Absatz II, wobei die Lagerschalenstruktur (30) eine Lagerschale (31) und eine Dichtschale (33) aufweist, die
Lagerschale (31) und die Dichtschale (33) radial zwischen der Tretkurbelwelle (2) und dem Tretlagergehäuse (22) angeordnet sind, die Lagerschale (31) kipp fest mit dem Tretlagergehäuse (22) verbunden ist und an einer Stirnseite des Tretlagergehäuses (22) axial aus dem Tretlagergehäuse (22) ragt und dort die Tretkurbelwelle (2) mittels des ersten Drehlagers (27) lagert, die Dichtschale (33) in dem Tretlagergehäuse (22) angeordnet ist und von der Lagerschale (31) in wenigstens eine der zwei axialen Richtungen festgelegt wird und die Dichtschale (33) zumindest einen Teil (41, 42) des Sensors (40) vor Verschmutzung schützt.
XIII Vorrichtung nach dem vorhergehenden Absatz in Kombination mit Absatz VIII, wobei die Dichtschale (33) axial zwischen den Lagerschalen (31, 32) angeordnet ist und von den Lagerschalen (31 , 32) axial festgelegt wird.
XIV Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Absätze, wobei die Übertragungsstruktur (30) mit dem Abtriebsende (37) aus dem Tretlagergehäuse (22) ragt und das zweite Drehlager (28) außerhalb des Tretlagergehäuses (22) radial in Richtung auf eine Drehachse (R2) der Tretkurbelwelle (2) stützt. XV Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Absätze, wobei die Lagerschalenstruktur (30) ein Drehglied (41, 42) des Sensors (40) innerhalb des Tretlagergehäuses (22) umgibt und dadurch vor Verschmutzung schützt.
Noch ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Schaffung von Raum für einen Drehmomentsensor oder Drehzahlsensor mittels der vorstehend bereits genannten
Lagerschalenstruktur. Dieser Erfindungsgegenstand zeichnet sich durch folgende Merkmale aus, wobei die Bezugszeichen ebenfalls nur der Erläuterung dienen, andererseits aber natürlich in Kombination mit den Ausführungsbeispielen bevorzugte Zusatzmerkmal offenbaren:
Vorrichtung zur Erfassung des Drehmoments einer Tretkurbelwelle eines Radfahrzeugs, die
Vorrichtung umfassend: a) ein Tretlagergehäuse (22), b) eine durch das Tretlagergehäuse (22) erstreckte Tretkurbelwelle (2) zur Umwandlung von Muskelkraft in Drehmoment, c) ein erstes Drehlager (27) und vorzugsweise ein zweites Drehlager (28) für die Tretkurbelwelle (2), d) eine Lagerschalenstruktur (30), die kippfest mit dem Tretlagergehäuse (22) verbunden ist und aus dem Tretlagergehäuse (22) ragt, e) wobei die Tretkurbelwelle (2) außerhalb des Tretlagergehäuses (22) mittels des ersten Drehlagers (27) drehbar von der Lagerschalenstruktur (30) gelagert wird, f) und einen in dem Tretlagergehäuse (22) angeordneten Sensor (40) zur Ermittlung des Drehmoments oder der Drehzahl der Tretkurbelwelle (2).
Der Sensor weist vorzugsweise wenigstens ein Drehglied (41) auf, das zumindest in eine Antriebsdrehrichtung der Tretkurbelwelle verdrehgesichert mit dieser verbunden ist, und einen relativ zum Tretlagergehäuse ortsfesten Aufnehmer (43). Ist der Sensor wie bevorzugt ein Hallsensor, bildet ein Hall-Element den Aufnehmer, und der Sensor weist ferner in räumlicher Nähe zum Hall-Element einen Magnetfelderzeuger auf. Der Magnetfelderzeuger kann von einem Dauermagneten oder mit einer Spule gebildet werden. Eine derartige Anordnung kann bereits einen einfachen Sensor nur zur Erfassung der Drehzahl bilden. Für eine Signalverstärkung ist es vorteilhaft, in Umfangsrichtung des Drehglieds gesehen hintereinander wenigstens zwei Hall-Elemente mit einem gemeinsamen oder jeweils einem eigenen Magnetfelderzeuger anzuordnen.
Der Sensor (40) kann insbesondere ein Drehmomentsensor sein. In derartigen Ausführungen ist die vorstehend erläuterte Übertragungsstruktur (35) zur Übertragung des Drehmoments in dem Tretlagergehäuse an einem Antriebsende (36) drehfest mit der Tretkurbelwelle (2) verbunden und weist ein Abtriebsende (37) für die Übertragung des Drehmoments auf ein Rad (W) des Radfahrzeugs auf. Der Drehmomentsensor (40) erfasst zur Ermittlung des Drehmoments die Drehwinkelposition, die das Abtriebsende (37) relativ zu dem Antriebsende (36) einnimmt.
Handelt es sich bei dem Sensor (40) um einen reinen Drehzahlsensor, kann eine Übertragungsstruktur vorgesehen sein, die lediglich der Kopplung des Drehglieds des Drehzahlsensors mit der Tretkurbelwelle dient, wobei solch eine vereinfachte Übertragungsstruktur zumindest in eine Antriebsdrehrichtung verdrehgesichert mit der Tretkurbelwelle und das Drehglied in die gleiche Antriebsdrehrichtung verdrehgesichert mit der Übertragungsstruktur verbunden sein kann. Bevorzugt sind die Übertragungsstruktur und der reine Drehzahlsensor jeweils auch in die Gegendrehrichtung drehfest mit der Tretkurbelwelle bzw. der Übertragungsstruktur verbunden. Ein reiner Drehzahlsensor kann in einer vereinfachten Ausführung auch unmittelbar in beide Drehrichtungen drehfest mit der Tretkurbelwelle verbunden sein. In bevorzugten Ausführungen bildet der Drehmomentsensor auch gleichzeitig den Drehzahlsensor, wobei allerdings eine dem Sensor nachgeschaltete Auswerteeinrichtung einen Auswertungszweig oder eine eigene Auswertungseinheit für das Drehmoment und einen Auswertungszweig oder eine eigene Auswertungseinheit für die Drehzahl aufweist. Ist im Tretlagergehäuse nur ein reiner Drehzahlsensor angeordnet, so gelten für die Lagerschalenstruktur (30) ebenfalls die vorstehenden Ausführungen, d.h. die Lagerschalenstruktur (30) kann insbesondere eines oder mehrere der vorstehend beschriebenen Merkmale aufweisen, so beispielsweise die beiden Lagerschalen aufweisen, wobei der Drehzahlsensor vorzugsweise axial zwischen den Lagerschalen angeordnet ist.
Die zum Sensor offenbarten Merkmale können mit Vorteil in Kombination mit den zum Antrieb offenbarten Merkmalen zur Anwendung gelangen.
Der Drehmomentsensor kann beispielsweise als Dehnmesssensor mit einem oder mehreren Dehnmessstreifen ausgeführt sein. In Frage kommen auch kapazitive Messaufnehmer.
Bevorzugt ist der Drehmomentsensor als Magnetpolsensor oder noch bevorzuger als
Hallsensor ausgeführt. Bevorzugten Ausführungen eines Hallsensors entspricht es, wenn in der Messstrecke ein erstes Drehglied und ein zweites Drehglied angeordnet sind, von denen das eine näher bei dem Antriebsende und das andere näher bei dem Abtriebsende der Übertragungsstruktur an oder auf dieser angeordnet ist. Die Drehglieder sind in Bezug auf die
Richtung der Belastung, die die Übertragungsstruktur durch die Übertragung des
Drehmoments erfährt, unbeweglich mit der Übertragungsstruktur verbunden. Bei Änderungen des Drehmoments ändert sich daher die relative Drehwinkelposition, die die Drehglieder relativ zueinander aufweisen. Der Hallsensor kann vorteilhafterweise den Sensor der vorstehenden Absätze I bis XV bilden.
In Ausführungen mit Lagerschalenstruktur umfasst die Lagerschalenstruktur vorzugsweise eine Dichtschale. In Ausführungen, in denen die Lagerschalenstruktur eine erste Lagerschale und eine zweite Lagerschale aufweist, kann die Dichtschale insbesondere axial zwischen den Lagerschalen angeordnet sein. Die Dichtschale schützt das oder die Drehglied(er) des Sensors. Die Lagerschalen sind in Ausführungen, in denen für den Einbau eine Drehbewegung erforderlich ist, wie beispielsweise im Falle der genannten Schraubverbindung, von der Dichtschale in Bezug auf die Drehbewegung vorzugsweise entkoppelt, relativ zur Dichtschale also drehbar. Die Dichtschale wird im Tretlagergehäuse vorzugsweise angeordnet, bevor die Lagerschalen montiert werden.
Für einen Hallsensor gelten die weiter oben erläuterten Merkmale, insbesondere hinsichtlich der Art und Funktion der Drehglieder. Der Drehmoment-Hallsensor umfasst wenigstens zwei Hall-Elemente mit zugeordneten Magnetspulen oder Permanentmagneten zur Erzeugung eines das jeweilige Hall-Element beeinflussenden Magnetflusses. Eines der wenigstens zwei Hall-Elemente ist dem ersten Drehglied zugeordnet und diesem radial gegenüberliegend angeordnet, das andere der wenigstens zwei Hall-Elemente ist dem zweiten Drehglied zugeordnet und diesem radial zugewandt angeordnet.
In bevorzugten Ausführungen umfasst der Hallsensor ein erstes Hall-Element und ein zweites Hall-Element, die gemeinsam dem ersten Drehglied zugeordnet und der Mantelfläche dieses Drehglieds radial gegenüberliegend angeordnet sind. Der Hallsensor umfasst in derartigen Ausführungen ferner ein drittes Hall-Element und ein viertes Hall-Element die gemeinsam dem zweiten Drehglied zugeordnet und dessen Mantelfläche radial gegenüberliegend angeordnet sind. Für die Anordnung der Hall-Elemente kann das Tretlagergehäuse in seinem die Übertragungsstruktur umgebenden Mantel Öffnungen aufweisen, in denen oder durch die hindurch die Hall-Elemente in der beschriebenen Weise den Drehgliedern gegenüberliegend angeordnet sind. Durch die Öffnungen können auch auf einfache Weise die Ein- und Ausgänge für die Hall-Elemente vorgesehen sein. Die Zuordnung von jeweils wenigstens zwei Hall-Elementen pro Drehglied, wobei die jeweils dem gleichen Drehglied zugeordneten Hall-Elemente zweckmäßigerweise in Drehrichtung des betreffenden Drehglieds hintereinander angeordnet sind, lässt sich zum einen mit Vorteil zur Signalverstärkung nutzen und ermöglicht zum anderen auch eine Bestimmung der Drehrichtung der Tretkurbelwelle. Die jeweils dem gleichen Drehglied zugeordneten Hall-Elemente sind in Drehrichtung des jeweiligen Drehglieds zueinander vorzugsweise so beabstandet, dass eines dieser Hall- Elemente einer aufsteigenden Flanke eines radialen Vorsprungs oder einer Vertiefung an der Mantelfläche des Drehglieds und das andere einer abfallenden Flanke eines radialen Vorsprungs oder einer Vertiefung, vorzugsweise des gleichen Vorsprungs oder der gleichen Vertiefung, gegenüberliegt. Bei dem Vorsprung kann es sich insbesondere um einen Zahn eines verzahnten Drehglieds handeln. Bevorzugt werden Drehglieder verwendet, die über ihren Umfang in gleichmäßiger Teilung verzahnt sind. Eine Anordnung in Umfangsrichtung direkt hintereinander hat den Vorteil, dass die Ein- und Ausgänge der jeweils dem gleichen Drehglied zugeordneten Hall-Elemente auf einfache Weise mit der dazugehörigen Auswerteeinrichtung signaltechnisch verbunden werden können. Besonders bevorzugt sind die jeweils dem gleichen Drehglied zugeordneten Hall-Elemente auf jeweils einer gemeinsamen Platine angeordnet.
Bevorzugte Merkmale werden auch in den Unteransprüchen und den Kombinationen der Unteransprüche beschrieben.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren erläutert. An den Ausführungsbeispielen offenbar werdende Merkmale bilden je einzeln und in jeder Merkmalskombination die Gegenstände der Ansprüche und auch die vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen vorteilhaft weiter. Es zeigen:
Figur 1 ein Radfahrzeug mit einem Antrieb eines ersten Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht von links,
Figur 2 das Radfahrzeug in einer Seitenansicht von rechts Figur 3 einen den Antrieb enthaltenden Teil des Radfahrzeugs,
Figur 4 den Antrieb im Schnitt B-B der Figur 1,
Figur 5 den Antrieb im Schnitt C-C der Figur 1 ,
Figur 6 den Antrieb in einer Seitenansicht von links,
Figur 7 den Antrieb in einer Seitenansicht von rechts, Figur 8 einen Antrieb eines zweiten Ausführungsbeispiels in einem Schnitt,
Figur 9 den Antrieb des zweiten Ausführungsbeispiels in einer Ansicht,
Figur 10 ein Tretkurbellager mit integrierter Drehmomenterfassung,
Figur 11 ein Detail des Tretkurbellagers der Figur 10,
Figur 12 das Tretkurbellager im Schnitt D-D der Figur 10, Figur 13 ein Detail des Querschnitts der Figur 12 und
Figur 14 Ausgangssignale eines Drehmomentsensors Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Radfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Antrieb, Figur 1 in einer Seitenansicht von links und Figur 2 in einer Seitenansicht von rechts. Das Radfahrzeug ist ein Fahrrad mit einem Rahmen, von dem ein Rahmenunterteil mit A und ein Sattelrohr mit S bezeichnet sind. Der Antrieb umfasst eine per Muskelkraft antreibbare Tretkurbel mit einer linken und einer rechten Pedale 1 und einer Tretkurbelwelle 2, mit der die Pedalen 1 drehsteif, vorzugsweise lösbar verbunden sind. Der Antrieb umfasst ferner einen elektromotorischen Antriebsteil mit einem Elektromotor 10. Das vom Fahrer mittels der Tretkurbel 1 , 2 erzeugte Drehmoment ist über eine erste Übertragungseinrichtung in Richtung auf den Elektromotor 10 und von dort mittels einer zweiten Übertragungseinrichtung auf ein Hinterrad W des Radfahrzeugs übertragbar. Das Drehmoment des Elektromotors 10 ist mittels der zweiten Übertragungseinrichtung ebenfalls auf das Hinterrad W übertragbar.
Zu dem elektromotorischen Antriebsteil gehört schließlich auch noch eine Quelle B für elektrische Energie, im Ausführungsbeispiel ein elektrischer Akkumulator, d.h. eine wiederaufladbare Batterie. Obgleich weniger bevorzugt, könnte statt eines Akkumulators auch eine einfache, nicht wieder aufladbare Batterie als Energiequelle B verwendet werden. In einer anderen bevorzugten Alternative kann eine Brennstoffzelle als Energiequelle B zum Einsatz gelangen. Die Energiequelle B ist ergonomisch und aerodynamisch günstig am Rahmenunterteil A angeordnet, im Ausführungsbeispiel längs der Rückseite des Unterteils A.
Eine Radschwinge C lagert das Rad W um eine Radachse drehbar. Die Schwinge C ist am Rahmen A,S gegen die Kraft einer Feder- und Dämpfungseinrichtung D beweglich abgestützt, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Die Schwinge C bildet einen Teil einer Verkapselung für die Übertragungseinrichtungen und mit diesen im Eingriff befindlichen Gliedern des Antriebs. Gekapselt und dadurch vor Verschmutzung geschützt ist nahezu die gesamte Abtriebsseite des Antriebs, insbesondere ein mit der zweiten Übertragungseinrichtung in einem Eingriff befindliches Ausgangsglied des Antriebs, das auf einer Rotorachse des Elektromotors 10 angeordnet ist, ferner ein Kurbelabtriebsglied 3, das beispielhaft als Kurbelritzel gebildet und auf der Tretkurbelachse, also der Drehachse der Tretkurbelwelle 2 angeordnet und mit der Tretkurbelwelle 2 drehfest und vorzugsweise lösbar verbunden ist. Die Verkapselung des Ausgangsglieds des Antriebs, des Kurbelabtriebsglieds 3 und der beiden Übertragungseinrichtungen wird von Gehäuseteilen des Antriebs und der hohlen Schwinge C gebildet. Von den Gehäuseteilen des Antriebs ist in Figur 2 insbesondere ein äußeres Verkleidungsteil 23 erkennbar, dass den Bereich der ersten Übertragungseinrichtung, das Kurbelabtriebsglied 3 und das Ausgangsglied des Antriebs an einer Seite außen verdreht. Die zweite Übertragungseinrichtung erstreckt sich vom Ausgangsglied bis nahe zu einem mit dem Rad W verbundenen, um dessen Radachse drehbaren Antriebsglied, das beispielhaft in konventioneller Weise als Zahnrad gebildet sein kann. In der Nabe des Rads W ist eine Nabenschaltung integriert, über die das Antriebsrad mit dem Rad Drehmoment übertragend gekoppelt ist.
Das Gehäuse für die Tretkurbel 1, 2 und das Gehäuse für den Elektromotor 10 sind fest miteinander gefügt, so dass sie eine Gehäuseeinheit 20 bilden, zu der auch das seitliche Verkleidungsteil 23 gehört, das mit den Gehäusen lösbar verbunden ist, um Wartungsarbeiten vornehmen zu können. Die Gehäuseeinheit 20 ist ferner mit der Schwinge C gefügt, so dass die Schwinge C und die Gehäuseeinheit 20 eine Bewegungseinheit C, 20 bilden, also nur gemeinsam gegen die Kraft der Feder- und Dämpfungseinrichtung D relativ zum Rahmen A, S beweglich sind. Die Bewegungseinheit C, 20 ist um eine in Figur 1 mit R20 bezeichnete Schwenkachse schwenkbar am Rahmen A, S abgestützt. Die horizontale Schwenkachse R20 erstreckt sich im unteren Bereich des Rahmens, in etwa dort, wo das Rahmenunterteil A und das Sattelrohr S aufeinander stoßen.
Figur 3 zeigt den Antrieb in einem Längsschnitt durch die von der Gehäuseeinheit 20 und der Schwinge C gebildete Verkapselung, so dass die beiden Übertragungseinrichtungen und die damit in Eingriff befindlichen Glieder des Antriebs sichtbar sind. Auf einer zentralen Rotorachse des Elektromotors 10 sind ein Eingangsglied 5 und das bereits genannte Ausgangsglied 6 des Antriebs angeordnet, so dass sie um die Rotorachse drehbar sind. Die erste Übertragungseinrichtung ist mit 4 bezeichnet, die zweite Übertragungseinrichtung mit 7. Die Übertragungseinrichtungen 4 und 7 sind endlos umlaufende Ketten. Die erste Übertragungseinrichtung 4 umschlingt das Kurbelabtriebsglied 3 und das Eingangsglied 5 und wird über ein Umlenkmittel 9a geführt, um den Umschlingungswinkel bei dem Eingangsglied 5 zu vergrößern. Die erste Übertragungseinrichtung 4 überträgt das per Muskelkraft erzeugte Drehmoment der Tretkurbel 1, 2 auf das Eingangsglied 5. Die Durchmesser des Kurbelabtriebsglieds 3 und des Eingangsglieds 5, die jeweils als Zahnrad gebildet sind, sind so gewählt, dass die Drehzahl der Tretkurbel 1, 2 zum Eingangsglied 5 ins Schnelle übersetzt wird. Das Übersetzungsverhältnis beträgt wenigstens 1:3, bevorzugter wenigstens 1:4 und noch bevorzugter wenigstens 1:5.
Die zweite Übertragungseinrichtung 7 umschlingt das Ausgangsglied 6 und das Antriebsglied 8 des Rads W. Die Übertragungseinrichtung 7 wird nahe des Antriebsrads 8 um ein Umlenkmittel 9b gefuhrt, um den Umschlingungswinkel beim Antriebsglied 8 und in einem geringeren Ausmaß auch beim Ausgangsglied 6 zu vergrößern. Der Abstand zwischen der Drehachse des Ausgangsglieds 6 und der Drehachse des Antriebsglieds 8 ist deutlich größer als der Abstand zwischen der Drehachse des Kurbelabtriebsglieds 3 und der Drehachse des Eingangsglieds 5, da die Tretkurbel 1, 2 und der Elektromotor 10 dicht nebeneinander, beispielhaft sogar in einer gemeinsamen Gehäuseeinheit 20 angeordnet sind.
Die Aufspaltung der Drehmomentübertragung mit der ersten Übertragungseinrichtung 4, die den Elektromotor 10 und die Tretkurbel 1, 2 miteinander koppelt, und der zweiten Übertragungseinrichtung 7, die den Hybridantrieb insgesamt, also die Tretkurbel 1, 2 und den Elektromotor 10, mit dem angetriebenen Rad W koppelt, dient der besseren Abstimmung der Drehgeschwindigkeit der Tretkurbel 1, 2 und der Drehgeschwindigkeit des Elektromotors 10. Typische Drehzahlen der Tretkurbel 1, 2 liegen deutlich unterhalb des Drehzahlbereichs, in dem der Elektromotor 10 mit hohem Wirkungsgrad betreibbar ist. Mit dem die erste Übertragungseinrichtung 4 umfassenden Zugmittelgetriebe wird die Drehgeschwindigkeit der Tretkurbel 1, 2 vorteilhafterweise in einer einzigen Getriebestufe in den für den Elektromotor 10 günstigen Drehzahlbereich übersetzt.
Figur 4 zeigt den Schnitt B-B der Figur 1. Der Schnitt enthält die Drehachse R2 der Tretkurbelwelle 2 und die Drehachse Ri2 des Elektromotors 10. Der Elektromotor 10 ist in einem Motorgehäuse 21 aufgenommen, das in der Gehäuseeinheit 20 wie gesagt fest mit einem Tretlagergehäuse 22 verbunden ist. Im Bereich des Tretlagergehäuses 22 laufen das Rahmenunterteil A und das Sattelrohr S zusammen. Das Tretlagergehäuse 22 stützt die Tretkurbelwelle 2 in einem Tretkurbellager radial und axial ab. Der Elektromotor 10 ist als Außenläufermotor ausgeführt. Er umfasst einen in Bezug auf das Motorgehäuse 21 ortsfest und nicht beweglich angeordnete Feldwicklung als Stator 11 und einen Rotor 12 mit einem Rotorring 12a, der den Stator 11 umgibt. Der Rotorring 12a ist drehsteif mit einer Rotorwelle 14 verbunden, die zentral durch den Stator 11 geführt ist. Der Rotor 12 ist um die Drehachse R12 drehbar, die im folgenden daher als Rotorachse bezeichnet wird. Der Elektromotor 10 umfasst ferner eine Abtriebswelle 16, die um die Rotorachse R12 drehbar ist. Das Ausgangsglied 6 ist mit der Abtriebswelle 16 drehfest verbunden, so dass es relativ zur Abtriebswelle 16 weder in die eine noch in die andere Drehrichtung um die Rotorachse R12 drehbar ist. Die Rotorwelle 14 und die Abtriebswelle 16 sind auf der Rotorachse R12 konzentrisch zueinander angeordnet, wobei die Abtriebswelle 16 die innenliegende und die Rotorwelle 14 die außenliegende Welle der geschachtelten Anordnung bildet. Die Abtriebswelle 16 ragt mit einem Abtriebsende aus der Rotorwelle 14 heraus. Das Ausgangsglied 6 ist an dem Abtriebsende auf der Abtriebswelle 16 angeordnet.
Die Wellenanordnung ist um eine weitere Welle, eine Zusatzwelle 15, ergänzt. Die Wellen 14, 15 und 16 sind zueinander konzentrisch, bilden also eine geschachtelte Wellenanordnung. Die Zusatzwelle 15 bildet die innerste Welle der Wellenanordnung. Sie ragt mit einem Antriebsabschnitt in die hohle Abtriebswelle 16 und ragt mit einem Abtriebsende aus dieser heraus. Das Eingangsglied 5 ist an dem Abtriebsende drehfest mit der Zusatzwelle 15 verbunden, so dass es in keine der beiden Drehrichtungen um die Rotorachse Ri 2 relativ zur Zusatzwelle 15 gedreht werden kann. Die Zusatzwelle 15 und die Abtriebswelle 16 ragen mit ihrem jeweiligen Abtriebsende an der gleichen Seite aus der Rotorwelle 14 heraus, wobei die Zusatzwelle 15 wiederum zur gleichen Seite aus der Abtriebswelle 16 herausragt. Entsprechend ist das Eingangsglied 5 vom Elektromotor 10 aus gesehen weiter außen als das Ausgangsglied 6 angeordnet. Der axiale Versatz ist allerdings gering, so dass die Übertragungseinrichtungen 4 und 7 im Bereich der Glieder 5 und 6 axial in geringem Abstand nebeneinander laufen, die Übertragungseinrichtung 4 vom Elektromotor 10 und dem Rahmen A, S (Figuren 1 und 2) aus gesehen außen und die Übertragungseinrichtung 7 innen.
In Figur 4 ist auch die gemeinsame Schwenkachse R20 der Gehäuseeinheit 20 und der Radschwinge C sowie das die Schwenkachse R20 festlegende Schwenklager zu erkennen. Für die Bildung des Schwenklagers ist der Rahmen A, S im Verbindungsbereich des Rahmenunterteils A und des Sattelrohrs S verstärkt und das Schwenklager im Bereich der Verstärkung angeordnet. Die Gehäuseeinheit 20 weist eine Schwenklagerstruktur 25 auf, mit der sie ihren Teil des Schwenklagers bildet.
Figur 5 zeigt den Elektromotor 10 alleine, losgelöst von dem Tretkurbelantriebsteil. Vom Motorgehäuse 21 ist ein zentrales Hülsenteil dargestellt, auf dem der Stator 1 angeordnet ist. Der Rotor 12 umfasst wie bereits erwähnt einen Rotorring, der aus einem Rückschlussring 13 und einem Polring 12a besteht. Der Polring 12a wird von einer Mehrzahl von Dauermagneten gebildet, die über den Umfang gleichmäßig verteilt in alternierenden Polfolge angeordnet sind. Der Polring 12a umgibt unmittelbar den Stator 11, d.h. die Feldwicklung, unter Freilassung eines möglichst schmalen Ringspalts. Der Rückschlussring 13 ist an einem axialen Ende über einen Verbindungsabschnitt mit der Rotorwelle 14 in Bezug auf beide Richtungen einer relativen Drehbewegung um die Rotorachse Ri 2 drehfest verbunden. Der Rotor 12 weist im ganzen gesehen die Form eines Ringtopfs auf mit dem Rotorring 12a, 13 als äußerer Topfwand, dem Verbindungsabschnitt als Topfboden und der hohlen Rotorwelle 14 als innerer Topfwand. Dieser Ringtopf ist sozusagen über den Stator 11 gestülpt, wobei die Rotorwelle 14 den Stator 11 durchragt. Der Rotor 12 ist in einem linken Drehlager 121 und einem rechten Drehlager 12r drehbar abgestützt, wobei das linke Drehlager 121 im Stator 11 in dem dort zwischen dem Stator 11 und der Rotorwelle 14 verbleibenden Ringspalt angeordnet ist. Das rechte Drehlager 12r ist außerhalb des Stators 11 axial auf der Seite des Ausgangsglieds 6 und nahe bei diesem angeordnet. Die Feldwicklung des Stators 11 ist auf einem hülsenförmigen Statorträger angeordnet. Der Statorträger ist mit dem Motorgehäuse 21 unbeweglich verbunden, beispielhaft mittels stift- oder bolzenförmiger Befestigungsmittel. Er ist daher ebenfalls mit dem Bezugszeichen 21 bezeichnet. Das linke Drehlager 121 ist nahe bei dem anderen axialen Ende des Stators 11 radial an dem Statorträger abgestützt.
Die Abtriebswelle 16 erstreckt sich vom Ausgangsglied 6 aus gesehen in die Rotorwelle 14 und dementsprechend auch in den Hohlraum I Ia des Stators 11. Sie durchragt den Stator 11 und beispielhaft auch die Rotorwelle 14. Die Abtriebswelle 16 und die Zusatzwelle 15 sind über ein linkes Drehlager 151 und ein rechtes Drehlager 15r, die axial voneinander beabstandet sind, drehbar aneinander abgestützt. Die Drehlager 151 und 15r sind in einem Ringspalt zwischen der Zusatzwelle 15 und der Abtriebswelle 16 angeordnet. In der geschachtelten Wellenanordnung bildet die Abtriebswelle 16 die mittlere Welle.
Zwischen der Abtriebswelle 16 und der sie umgebenden Rotorwelle 14 verbleibt ein
Ringspalt, in dem ein Motorfreilauf 17 untergebracht ist. Radial innen verbleibt der bereits genannte Ringspalt zwischen der Zusatzwelle 15, die die innere Welle der Wellenanordnung bildet, und der Abtriebswelle 16. In diesem Ringspalt sind wie bereits erwähnt die Drehlager
151 und 15r angeordnet und axial zwischen diesen ein Tretkurbelfreilauf 18. Die Drehlager
151 und 15r sind an den axialen Enden des Ringspalts angeordnet, so dass der dazwischen verbleibende Ringspalt axial ausreichend lang ist, um einen für die Drehmomentübertragung durch den Freilauf 18 ausreichend langen Ringspalt zu erhalten.
Der Motorfreilauf 17 verbindet die Wellen 14 und 16 miteinander drehfest in Antriebsdrehrichtung des Elektromotors 10, wenn nämlich der Elektromotor 10 ein Drehmoment in das mit der Übertragungseinrichtung 7 gebildete Zugmittelgetriebe einleiten soll, entkoppelt die Rotorwelle 14 jedoch in Bezug auf die Gegendrehrichtung, um das Radfahrzeug über die Tretkurbel 1, 2 mit Muskelkraft antreiben zu können ohne den Rotor 12 mitzuschleppen. Der Motorfreilauf 17 ist ein Hülsenfreilauf und setzt sich aus mehreren Freilaufeinheiten 17i zusammen. Beispielhaft sind axial nebeneinander zwei Freilaufeinheiten 17i im Ringspalt angeordnet. Die Freilaufeinheiten 17i sind jeweils als separat montierbare Freilaufhülsen ausgeführt. Das vom Motorfreilauf 17 in die Antriebsdrehrichtung übertragbare Drehmoment entspricht der Summe der von den einzelnen Freilaufeinheiten 17i übertragbaren Einzeldrehmomente. In Abhängigkeit vom zu übertragenden Drehmoment kann gegebenenfalls nur eine der Freilaufeinheiten 17i vorgesehen sein, oder drei oder noch mehr der Freilaufeinheiten 17i. Die Abtriebswelle 16 müsste bei Anordnung von mehr als zwei der Freilaufeinheiten 17i axial entsprechend verlängert werden, ausgehend von der Anordnung der Figur 5 tiefer in den Hohlraum 11h des Stators 11 hinein, also zu der von dem Ausgangsglied 6 abgewandten Seite hin. Die Aufspaltung in mehrere Freilaufeinheiten 17i ermöglicht eine flexible Anpassung an den Drehmomentbedarf.
Der Tretkurbelfreilauf 18 ist analog dem Motorfreilauf 17 ebenfalls als Hülsenfreilauf aus mehreren Freilaufeinheiten 18i zusammengesetzt. Hinsichtlich der Freilaufeinheiten 18i gilt das zu den Freilaufeinheiten 17i Gesagte ebenfalls. Soll ein größeres Drehmoment übertragbar sein, müssten lediglich sowohl die Abtriebswelle 16 als auch die Zusatzwelle 15 axial entsprechend verlängert werden, um eine größere Anzahl der Freilaufeinheiten 18i im Ringspalt zwischen den Drehlagern 151 und 15r anordnen zu können.
Die Drehlager 151 und 15r sind Nadellager und können daher vorteilhafterweise als in radialer Richtung schlanke ringförmige Lager gebildet sein. Das linke Drehlager 151 ist innerhalb des Stators 11 angeordnet. Das rechte Drehlager 15r ist axial auf der gleichen Höhe wie das Ausgangsglied 6 angeordnet, so dass es die Abtriebswelle 16 radial unterhalb des Ausgangsglieds 6 auf der Zusatzwelle 15 abstützt.
Die Anordnung nicht nur des Motorfreilaufs 17, sondern auch des Tretkurbelfreilaufs 18 im Bereich des elektromotorischen Antriebsteils hat den Vorteil, dass der Tretkurbelantriebsteil, insbesondere das Tretlagergehäuse 22, frei von Freiläufen gestaltet werden kann. Das Tretlagergehäuse 22 kann daher ein Standard-Tretlagergehäuse, im Beispiel ein Standard- Tretlagergehäuse für Zweiräder, sein. Dies senkt die Kosten des Hybridantriebs und erleichtert auch Wartungs- und Reparaturarbeiten am Tretkurbelantriebsteil. Eine besonders kompakte Bauweise ergibt sich, wenn wie im Ausführungsbeispiel die Freiläufe 17 und 18 auf der Rotorachse R12 angeordnet sind. Besonders kompakt und einfach im Aufbau sowie geräuscharm wird trotz der beiden Freiläufe 17 und 18 die elektromotorische Antriebseinheit dann, wenn der Elektromotor 10 wie im Ausführungsbeispiel als Außenläufer gebildet ist, da diese Motorbauart bei im Vergleich zu Innenläufern niedrigen Drehzahlen hohe Wirkungsgrade erzielt und daher die Abstimmung auf die niedrigen Drehzahlen der Tretkurbel 1, 2 vereinfacht wird. Aufgrund der Trennung des Abtriebs der Tretkurbel 1, 2 und des Elektromotors 10 einerseits und der Kopplung über das Eingangsglied 5 andererseits kann die Abstimmung nochmals verbessert werden. Im Ergebnis kann der Elektromotor 10 sogar wie bevorzugt das Ausgangsglied 6 direkt antreiben, nämlich ohne Untersetzungsgetriebe nur über den Motorfreilauf 17.
Die Figuren 6 und 7 zeigen nochmals die Bewegungseinheit aus Radschwinge C und Gehäuseeinheit 20, die Figur 6 in einer Seitenansicht von links und die Figur 7 in einer
Seitenansicht von rechts. Die Bewegungseinheit C, 20 ist losgelöst vom Radfahrzeug dargestellt. Aufgrund der Bildung solch einer Bewegungseinheit C, 20 wird erreicht, dass bei den Bewegungen der Schwinge C der Abstand zwischen den Drehachsen R2 und R12 und insbesondere der Abstand zwischen der Rotorachse R12 und der Radachse des angetriebenen Rads W konstant und die Positionen der Achsen relativ zueinander unbewegt bleiben. Des Weiteren wird auch die Montage des Hybridantriebs erleichtert.
Die Figuren 8 und 9 zeigen einen erfindungsgemäßen Antrieb in einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel. Im Unterschied zum ersten Ausfuhrungsbeispiel ist die erste Übertragungseinrichtung ein Zahnriemen und daher mit 4' bezeichnet. Das Eingangsglied ist dementsprechend eine verzahnte Riemenscheibe und lediglich der formalen Unterscheidung wegen mit 5' bezeichnet. Der Zahnriementrieb hat gegenüber dem Kettentrieb den Vorteil eines noch geräuschärmeren Laufs, ferner ist eine noch größere Übersetzung von der Tretkurbel 1, 2 auf das Eingangsglied 5' realisierbar.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die erste Übertragungsrichtung 4' nicht auf der gleichen Seite wie die zweite Übertragungseinrichtung 7, sondern auf der gegenüberliegenden Seite der Tretkurbel 1, 2 und des Elektromotors 10 angeordnet ist. Der Zahnriementrieb ist gekapselt. Das äußere Verkleidungsteil ist wieder mit dem Bezugszeichen 23 versehen.
Ein dritter Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass der mit 18' bezeichnete Tretkurbelfreilauf nicht beim elektromotorischen Antriebsteil, sondern beim Tretkurbelantriebsteil, allerdings außerhalb des Tretlagergehäuses 22 angeordnet ist. Der Tretkurbelfreilauf 18' ist im Drehmomentfluss zwischen der Tretkurbelwelle 2 und dem als verzahnte Riemenscheibe gebildeten Kurbelabtriebsglied 3' auf der Tretkurbelachse R2 angeordnet. Der Motorfreilauf 17' ist hingegen wieder beim elektromotorischen Antriebsteil, beispielhaft wie bevorzugt auf der Rotorachse R12 in einem Ringspalt zwischen der Abtriebswelle 16 und der sie umgebenden Rotorwelle 14 angeordnet. Wegen der Anordnung des Tretkurbelfreilaufs 18' im Bereich des Tretkurbelantriebsteils entfällt auf der Seite des elektromotorischen Antriebsteils die Zusatzwelle 15 des ersten Ausführungsbeispiels.
Von den vorstehend beschriebenen Unterschieden abgesehen gelten die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel auch für das zweite Ausführungsbeispiel. In Figur 10 ist das in beiden Ausführungsbeispielen für den elektromotorischen Antriebsteil gleiche Tretkurbellager im Schnitt C-C der Figur 1 dargestellt. Die Tretkurbelwelle 2 erstreckt sich durch das rohrförmige Tretlagergehäuse 22 und ist in einem ersten Drehlager 27 und einem zweiten Drehlager 28 drehbar gelagert und mittels der Drehlager 27 und 28 radial und axial am Tretlagergehäuse 22 abgestützt. Das Tretlagergehäuse 22 ist wie bei Radfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern, üblich ausgeführt. Es kann sich wie bevorzugt und im Ausführungsbeispiel verwirklicht um ein dem Standard entsprechendes Tretlagerrohr handeln mit einem über den größeren Teil seiner Länge außen und innen glatten, innen und außen vorzugsweise kreiszylindrischen Rohrmantel. Am Außenumfang des Tretlagergehäuses 22 setzt der das Unterteil A und das Sattelrohr S umfassende Rahmen des Radfahrzeugs an, der dort insbesondere angeschweißt oder anderweitig fest, vorzugsweise stoffschlüssig mit dem Tretlagergehäuse 22 verbunden sein kann. An den beiden axialen Enden ist vom jeweiligen Stirnende her an der Mantelinnenfläche je ein Innengewinde geformt. Auch insoweit kann das Tretlagergehäuse 22 vorteilhafterweise dem Standard entsprechen.
Im Unterschied zu herkömmlichen Tretkurbellagern sind die Drehlager 27 und 28 jedoch nicht in dem Tretlagergehäuse 22 angeordnet, sondern axial daneben, außerhalb des aus dem Rahmen A, S des Radfahrzeugs zerstörungsfrei nicht lösbaren Tretlagergehäuses 22. Statt der üblichen Lagereinsätze ist im Tretlagergehäuse 22 eine Lagerschalenstruktur 30 angeordnet, die sich aus mehreren Schalenteilen zusammensetzt. Sie umfasst eine erste Lagerschale 31 und eine zweite Lagerschale 32. Die Lagerschalen 31 und 32 sind an jeweils einer der Stirnseiten in das Tretlagergehäuse 22 eingeschraubt und unmittelbar mit dem jeweiligen Innengewinde des Tretlagergehäuses 22 verschraubt, die Lagerschale 31 von rechts und die Lagerschale 32 von links. Die Lagerschalen 31 und 32 sind Hülsenkörper. Sie umgeben die Tretlagerwelle 2 und weisen jeweils einen ersten Axialabschnitt auf, der zwischen der Tretlagerwelle 2 und dem Tretlagergehäuse 22 angeordnet und mit diesem am Stirnende verschraubt ist. An den ersten Axialabschnitt schließt sich jeweils ein am Stirnende aus dem Tretlagergehäuse 22 ragender radial erweiterter zweiter Axialabschnitt an, der einen größeren Außen- und einen größeren Innenquerschnitt als der erste Axialabschnitt hat. Die beiden Abschnitte sind über einen Ringflansch miteinander verbunden. Im radial erweiteren Axialabschnitt der Lagerschale 31 ist das Drehlager 27 und im erweiterten Axialabschnitt der Lagerschale 32 ist das Drehlager 28 angeordnet. Die Lagerschalen 31 und 32 stützen die Drehlager 27 und 28 radial nach außen in die von der Tretkurbelachse R2 weg weisende Richtung, und axial an ihrem jeweiligen Ringflansch in Richtung auf das Tretlagergehäuse 22 ab. Die Anordnung der Drehlager 27 und 28 außerhalb des Tretlagergehäuses 22 schafft Raum im Inneren, im Spalt zwischen der Tretkurbelwelle 2 und dem Tretlagergehäuse 22, der für eine Erfassung des von der Tretkurbelwelle 2 übertragenen Drehmoments genutzt wird.
Eine Übertragungsstruktur 35 erstreckt sich über den größten Teil ihrer axialen Länge in dem Tretlagergehäuse 22. Sie ist an einem Antriebsende 36 drehmomentfest mit der Tretkurbelwelle 2 und an einem axial von dem Antriebsende 36 beabstandeten freien Abtreibsende 37 in Antriebsdrehrichtung drehmomentfest mit dem Kurbelabtriebsglied 3 verbunden, im ersten Ausführungsbeispiel wie dargestellt und im zweiten Ausführungsbeispiel (Figuren 8 und 9) über den Tretkurbelfreilauf 18'. Die Übertragungsstruktur 35 ist vom Antriebende 36, ausschließlich des Antriebsendes, bis zum Abtriebsende 37, einschließlich des Abtriebsendes, relativ zu der Tretkurbelwelle 2 im Rahmen ihrer Torsionssteifigkeit verdrehbar. Das Antriebsende 36 ist im Pfad des Drehmoments so angeordnet, dass das Drehmoment beider Pedalen 1, nämlich das auf der Tretkurbelwelle 2 vereinigte Drehmoment, durch die Übertragungsstruktur 35 auf das Kurbelabtriebsglied 3 übertragen wird. Das Antriebsende 36 ist im Tretlagergehäuse 22 und dort vorteilhafterweise nahe bei dem Stirnende angeordnet, das von dem Kurbelabtriebsglied 3 entfernt ist. Am Abtriebsende 37 ragt die Übertragungsstruktur 30 für die Verbindung mit dem Kurbelabtriebsglied 3 aus dem Tretlagergehäuse 22 heraus.
Die Übertragungsstruktur 35 wird bei der Übertragung des Drehmoments zwischen dem Antriebsende 36 und dem Abtriebsende 37 elastisch auf Torsion beansprucht. Sie weist zwischen dem Antriebsende 36 und dem Abtriebsende 37 einen axialen Torsionsabschnitt 38 auf, an den sich an der vom Antriebsende 36 abgewandten Seite ein axialer Lagerabschnitt 39 anschließt, der bereits zum Abtriebsende 37 gerechnet wird. Der Torsionsabschnitt 38 bildet eine Torsionsmessstrecke für die Ermittlung des Drehmoments. Der Lagerabschnitt 39 ist steifer als der Torsionsabschnitt 38 und mit einem größeren Außenumfang ausgeführt. Die Torsion ist überwiegend auf den Torsionsabschnitt 38 konzentriert. Demgegenüber kann eine Torsion des Lagerabschnitts 39 vernachlässigt werden. Im Bereich des Lagerabschnitts 39 ist das Drehlager 28 an der Übertragungsstruktur 35 abgestützt. Dargestellt ist beispielhaft eine bevorzugte Anordnung unmittelbar zwischen radial außen der Lagerschalenstruktur 30 und radial innen der Übertragungsstruktur 35. Im Bereich des Lagerabschnitts 39 verbleibt zur Tretkurbelwelle 2 ein schmaler Ringspalt für eine Gleitlagerbuchse, durch die die Übertragungsstruktur 35 radial unter dem Drehlager 28 und auch noch unter dem Kurbelabtriebsglied 3 gleitbeweglich drehbar auf der Tretkurbelwelle 2 unterstützt wird.
Die Übertragungsstruktur 35 ist ein Hülsenkörper, d. h. sie wirkt bei der Übertragung und Erfassung des Drehmoments als Torsionshülse. Der Axialabschnitt mit dem Antriebsende 36 und dem Torsionsabschnitt 38 hat einen Innenquerschnitt mit enger radialer Passung zum Außenquerschnitt der Tretkurbelwelle 2. Im Lagerabschnitt 39 ist der Innenquerschnitt zur Bildung des Spalts für die Gleitlagerbuchse geringfügig erweitert.
Das Drehlager 27 ist radial innen an der Tretkurbelwelle 2 abgestützt. Die Anordnung ist vorzugsweise wie dargestellt so gewählt, dass das Drehlager 27 radial außen unmittelbar an der Lagerschale 31 abgestützt ist. Die Anordnung entspricht in Bezug auf die Lagerschale 31 derjenigen des Drehlagers 28.
Die Lagerschalen 31 und 32 weisen für die Abstützung der Drehlager 27 und 28 im jeweils verdickten axialen Endabschnitt den gleichen Innenquerschnitt auf. Die Lagerschalen 31 und 32 sind vorzugsweise auch im Übrigen identisch. Bei den Drehlagern 27 und 28 handelt es sich um Standard-Käfiglager, dargestellt sind Kugellager.
Die Tretkurbelwelle 2 entspricht im Wesentlichen vorteilhafterweise einer herkömmlichen Tretkurbelwelle. Sie kann insbesondere einen üblichen Durchmesser aufweisen. Das Gleiche gilt für den Innendurchmesser des Tretkurbelgehäuses 22. Bevorzugt ist sie kreizylindrisch mit einem Durchmesser aus dem Bereich von 30 bis 40 mm. Der Innendurchmesser des bevorzugt ebenfalls kreiszylindrischen Tretlagergehäuses 22 beträgt vorzugsweise zwischen 40 und 70 mm, noch bevorzugter zwischen 45 und 55 mm.
Die Lagerschalenstruktur 30 erfüllt nicht nur eine Lagerungsfunktion für die Tretkurbelwelle 2, sondern schützt auch Komponenten eines Sensors 40. Mit dem Sensor 40 wird das auf die Tretkurbelwelle 2 wirkende Drehmoment ermittelt. Der Sensor weist ein am Antriebsende 36 der Übertragungsstruktur 35 angeordnetes erstes Drehglied 41 und ein näher beim Abtriebsende 37 der Übertragungsstruktur 35 angeordnetes zweites Drehglied 42 auf. Die Drehglieder 41 und 42 sind drehfest mit der Übertragungsstruktur 35 verbunden und axial über die Torsionsstrecke 38 voneinander beabstandet. Die Drehwinkelposition, die die Drehglieder 41 und 42 relativ zueinander einnehmen, ändert sich somit in Abhängigkeit von dem von der Tretkurbelwelle 2 übertragenen Drehmoment. Die Drehglieder 41 und 42 bilden zusammen mit zugeordneten Hall-Elementen 43 und 45 sowie diesen zugeordneten Magnetfelderzeugern 44 und 46 einen Hallsensor.
Figur 11 zeigt das dem Abtriebsende 37 nahe Drehglied 42 mit dem zugeordneten Hall- Element 44 und dessen Magnetfelderzeuger 46. Figur 12 zeigt das andere Drehglied 41 mit dem ihm zugeordneten Hall- Aufnehmer 43, 44 im Querschnitt D-D der Figur 10, und Figur 13 zeigt den Bereich um den Hall- Aufnehmer 43, 44 in nochmals vergrößerter Darstellung.
Die Drehglieder 41 und 42 sind gleich und jeweils als Zahnräder mit gleichmäßiger Zahnteilung aus einem weich magnetischen Material geformt. Die Hall- Aufnehmer 43, 44 und 45, 46 sind jeweils auf der gleichen axialen Höhe wie das zugeordnete Drehglied 41 oder 42 diesem außen gegenüberliegend angeordnet. Die Hall- Aufnehmer 43, 44 und 45, 46 sind in jeweils einer Öffnung des Tretlagergehäuses 22 angeordnet.
Wie in den Figuren 12 und 13 zu erkennen ist, umfasst jeder der Hall- Aufnehmer 43, 44 und 45, 46 jeweils zwei Hall-Elemente und pro Hall-Element einen Magnetfelderzeuger. In den Figuren 12 und 13 ist der Hall- Aufnehmer 43, 44 stellvertretend auch für den anderen Hall- Aufnehmer 45, 46 dargestellt. Die beiden Hall-Elemente sind mit 43a und 43b, die Magnetfeldelemente 44a und 44b bezeichnet. Die Hall-Elemente 43a und 43b sind in Umfangsrichtung um die Tretkurbelachse R2 nebeneinander, also in Drehrichtung des Drehglieds 41 hintereinander auf einer gemeinsamen Platine 47 angeordnet. Die Anordnung beim anderen Drehglied 42 ist wie gesagt die gleiche. Die Hall-Elemente 43a und 43b sind in Umfangsrichtung gesehen so angeordnet, dass bei einer Drehbewegung des Drehglieds 41 eines der Hall-Elemente 43a und 43b eine in Drehrichtung vorlaufende und das andere der Hall-Elemente 43a und 43b gleichzeitig einer nachlaufenden Flanke eines Zahns des Drehglieds 41 gegenüberliegt. Die beiden Ausgangssignale der Hall-Elemente 43a und 43b sind daher um 90° zueinander phasenversetzt. In Figur 13 ist die Nord- Süd-Richtung der von den Magnetfelderzeugern 44a und 44b erzeugten Magnetfelder durch Richtungspfeile angedeutet.
In Figur 14 sind in einem Diagramm (a) die Ausgangssignale der Hall-Elemente 43a, 43b, 45a und 45b im unbelasteten Zustand und zum Vergleich daneben in einem Diagramm (b) bei Drehmomentübertragung dargestellt. Die Ausgangssignale der jeweils dem gleichen Drehglied 41 oder 42 zugeordneten Hall-Elemente, zum einen die Hall-Elemente 43a und 43b und zum anderen die Hall-Elemente 45a und 45b, sind wie gesagt relativ zueinander wegen der in Umfangsrichtung versetzten Anordnung um 90° phasenverschoben. Durch Differenzbildung wird für die Hall-Elemente 43a und 43b und ebenso für die Hall-Elemente 45a und 45b ein gemeinsames Ausgangssignal von erhöhter Signalstärke erhalten. Durch Vergleich des gemeinsamen Ausgangssignals der Hall-Elemente 43a und 43b mit dem gemeinsamen Ausgangssignal der Hall-Elemente 45a und 45b wird mittels einer elektronischen Auswerteeinrichtung das momentan übertragene Drehmoment ermittelt.
Der Sensor 40 wird in Doppelfunktion auch zur Ermittlung der Drehzahl der Tretkurbelwelle 2 verwendet. In der Funktion als Drehzahlsensor detektieren die Hall-Elemente 43a, 43b, 45a und 45b oder detektiert nur eines dieser Elemente die Durchgänge der Zähne des zugeordneten Drehglieds 41 oder 42 oder nur eines bestimmten Zahns, woraus mittels eines nachgeschalteten Zählglieds und eines Zeitglieds die Drehzahl bestimmt wird.
Der Sensor 40 ist in eine Steuerung des Elektromotors 10 integriert. Die Steuerung entscheidet beispielsweise, ob der Elektromotor 10 überhaupt eingeschaltet wird und Drehmoment in das Zugmittelgetriebe einleitet. Bedingung für das Einschalten ist vorzugsweise, dass die Einleitung eines Drehmoments über die Tretkurbelwelle 2 festgestellt wird. Gegebenenfalls kann an einem Bedienteil, beispielsweise der Bedieneinheit 26 (Figur 1), ein Bedienelement vorgesehen sein, mit dem der Fahrer auswählen kann, ob der Elektromotor 10 nur unterstützt oder ständig Drehmoment einleitet. Ferner kann an der Einheit 26 die Möglichkeit der Einstellung des vom Motor 10 erzeugten Drehmoments gegeben sein.
Bezueszeichen:
1 Tretkurbel, Pedale
2 Tretkurbel, Tretkurbelwelle
3, 3' Kurbelabtriebsglied
4, 4' Übertragungseinrichtung
5, 5' Eingangsglied
6 Ausgangsglied
7 Übertragungseinrichtung
8 Antriebsglied Rad
9a Umlenkmittel
9b Umlenkmittel
10 Elektromotor
11 Stator
11h Statorhohlraum
12 Rotor
12a Polring
121 Drehlager
12r Drehlager
13 Rückschlussring
14 Rotorwelle
15 Zusatzwelle
151 Drehlager
15r Drehlager
16 Abtriebswelle
17 Motorfreilauf
17i Freilaufeinheit
18, 18' Tretkurbelfreilauf 18i Freilaufeinheit
19 -
20 Gehäuseeinheit
21 Motorgehäuse
22 Tretlagergehäuse
23 Verkleidungsteil
24 S chwenklager struktur
25 -
26 Steuerungs-Bedieneinheit
27 Drehlager
28 Drehlager
29 -
30 Lagerschalenstruktur
31 Lagerschale
32 Lagerschale
33 Dichtschale
34 -
35 Übertragungsstruktur
36 Antriebsende
37 Abtriebsende
38 Torsionsabschnitt
39 Lagerabschnitt
40 Sensor
41 Drehglied
42 Drehglied
43 Hall-Element
44 Magnetelement, Spule
45 Hall-Element
46 Magnetelement, Spule
47 Platine
A Rahmenunterteil B Energiequelle
C Radschwinge
D Federdämpfer
S Sattelrohr
R2 Tretkurbelachse
Rl 2 Rotorachse
R20 Schwingachse

Claims

Ansprüche
1. Antrieb für ein Radfahrzeug, das eine Muskelkraft in Drehmoment umwandelnde Tretkurbel (1, 2) mit einer um eine Tretkurbelachse (R2) drehbaren Tretkurbelwelle (2) aufweist, der Antrieb umfassend: a) einen Elektromotor (10) mit einem Stator (11) und einem um eine Rotorachse
(R12) drehbaren Rotor (12), wobei die Rotorachse (R12) von der Tretkurbelachse
(R2) beabstandet ist, b) ein von der Tretkurbel (1, 2) um eine von der Tretkurbelachse (2) beabstandete
Drehachse (R12) drehantreibbares Eingangsglied (5; 5'), c) ein von der Tretkurbel (1, 2) über das Eingangsglied (5; 5') und von dem Elektromotor (10) um die Drehachse (R12) des Eingangsglieds (5; 5') drehantreibbares Ausgangsglied (6) für den Abtrieb auf ein Rad (W) des Radfahrzeugs, d) einen Motorfreilauf (17; 17') für die Übertragung eines Drehmoments des Elektromotors (10) auf das Ausgangsglied (6) e) und einen Tretkurbelfreilauf (18; 18') für die Übertragung eines Drehmoments der Tretkurbel (1, 2) auf das Ausgangsglied (6).
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Freiläufe (17, 18; 17', 18'), vorzugsweise sowohl der Motorfreilauf (17) als auch der Tretkurbelfreilauf (18), von der Tretkurbel (1, 2) getrennt bei dem Elektromotor (10) angeordnet ist.
3. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Freiläufe (17, 18; 17', 18'), vorzugsweise sowohl der Motorfreilauf (17) als auch der Tretkurbelfreilauf (18), auf der Drehachse (R12) des Ausgangsglieds (6) angeordnet ist.
4. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorachse (R12) die Drehachse (R12) des Eingangsglieds (5; 5') und des Ausgangsglieds (6) ist.
5. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tretkurbelfreilauf (18) im Drehmomentfluss abwärts vom Eingangsglied (5) angeordnet ist.
6. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einem der fo lgenden Merkmale :
(i) der Tretkurbelfreilauf (18) weist eine Antriebsseite für den Antrieb durch die Tretkurbel (1, 2) und eine mit dem Ausgangsglied (6) drehfest verbundene Abtriebsseite für den Abtrieb auf das Ausgangsglied (6) auf;
(ii) der Motorfreilauf (17; 17') weist eine Antriebsseite für den Antrieb durch den Elektromotor (10) und eine mit dem Ausgangsglied (6) drehfest verbundene
Abtriebsseite für den Abtrieb auf das Ausgangsglied (6) auf;
(iii) der Tretkurbelfreilauf (18) und der Motorfreilauf (17) wirken separat voneinander und jeweils direkt auf eine um die Drehachse (R12) des Ausgangsglieds (6) drehbare gemeinsame Abtriebswelle (16); (iv) der Rotor (12) ist mit einer Antriebsseite des Motorfreilaufs (17; 17') verdrehgesichert verbunden;
(v) das Eingangsglied (5) ist mit einer Antriebsseite des Tretkurbelfreilaufs (18) verdrehgesichert verbunden.
7. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Freiläufe (17, 18; 17', 18) wenigstens mit einem axialen Teilabschnitt in einem zentralen Hohlraum (1 Ih) des Stators (11) angeordnet ist.
8. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsglied (5) und das Ausgangsglied (6) längs der gemeinsame Drehachse (R12) axial zueinander versetzt angeordnet sind.
9. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine um die Rotorachse (R12) drehbare Abtriebswelle (16), mit der das Ausgangsglied (6) in Dreh- und Drehgegenrichtung unbeweglich und das Eingangsglied (5) entweder ebenfalls in Dreh- und Drehgegenrichtung unbeweglich oder bevorzugter über den Tretkurbelfreilauf (18) verbunden ist.
10. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine vom Elektromotor (10) drehantreibbare, mit dem Rotor (12) koaxiale Rotorwelle (14), eine von der Tretkurbel (1, 2) drehantreibbare Zusatzwelle (15), eine mit dem Ausgangsglied (6) drehmomentfest verbundene Abtriebswelle (16) und wenigstens eines der folgenden
Merkmale aufweist:
(i) die Abtriebswelle (16) und die Rotorwelle (14) sind zueinander konzentrisch; (ii) die Abtriebswelle (16) und die Zusatzwelle (15) sind zueinander konzentrisch; (iii) die Rotorwelle (14) und die Zusatzwelle (15) sind zueinander konzentrisch; (iv) die Rotorwelle (14), die Zusatzwelle (15) und die Abtriebswelle (16) sind zueinander konzentrisch;
(v) der Rotor (12) weist eine durch den Stator (12) erstreckte hohle Rotorwelle (14) auf, über die das Drehmoment des Elektromotors (10) auf die Abtriebswelle (16) übertragbar ist.
11. Antrieb nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (16) eine konzentrisch zwischen der Rotorwelle (14) und der Zusatzwelle (15) angeordnete Hohlwelle ist, wobei vorzugsweise die Rotorwelle (14) eine äußere Hohlwelle und die Zusatzwelle (15) eine innere Welle bildet.
12. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freiläufe (17, 18) einander axial überlappen, so dass einer der Freiläufe (17, 18), vorzugsweise der Motorfreilauf (17), wenigstens einen Axialabschnitt des anderen Freilaufs umgibt.
13. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einem der folgenden Merkmale: (i) wenigstens einer der Freiläufe (17, 18) ist ein Hülsenfreilauf; (ii) wenigstens einer der Freiläufe (17, 18) umfasst mehrere separate, axial nebeneinander angeordnete Freilaufeinheiten (17i, 18i).
14. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine mit dem Ausgangsglied (6) in eine Antriebsdrehrichtung drehmomentfest verbundene Abtriebswelle (16) und wenigstens eines der folgenden Merkmale aufweist:
(i) wenigstens einer der Freiläufe (17, 18) ist wenigstens mit einem Axialabschnitt axial zwischen einem linken Drehlager (151) und einem rechten Drehlager (15r) der Abtriebs welle (16) angeordnet;
(ii) ein Drehlager (15r) der Abtriebswelle (16) ist axial zwischen dem Ausgangsglied (6) und wenigstens einem der Freiläufe (17, 18) angeordnet.
15. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (12) und das Ausgangsglied (6) getriebelos miteinander gekoppelt sind, so dass der Rotor (12) das Ausgangsglied (6) in eine Antriebsdrehrichtung, in die der Motorfreilauf (17; 17') das Drehmoment des Elektromotors (10) überträgt, mitnimmt.
16. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) ein Außenläufermotor ist.
17. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Tretkurbel (1, 2), eine die Drehzahl der Tretkurbel (1, 2) übersetzende erste Übertragungseinrichtung (4; 4') für die Übertragung des Drehmoments der Tretkurbel (1, 2) auf das Eingangsglied (5; 5') und eine zweite Übertragungseinrichtung (7; 7') für die Übertragung des
Drehmoments des Ausgangsglieds (6) auf das Rad (W).
18. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche und montiert an einem Rahmen (A, S) des Radfahrzeugs, das eine das Rad (W) am Rahmen (A, S) abstützende hohle Radschwinge (C) aufweist, wobei der Antrieb ein Übertragungsmittel (7; 7') für die
Übertragung eines Drehmoments des Elektromotors (10) oder der Tretkurbel (1, 2) auf das Rad (W) umfasst und das Übertragungsmittel (7; 7') sich im Inneren der Radschwinge (C) erstreckt.
19. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche und montiert an einem Rahmen (A, S) des Radfahrzeugs, das eine das Rad (W) am Rahmen (A, S) beweglich abstützende
Radschwinge (C) aufweist, wobei der Antrieb ein Übertragungsmittel (7; 7') für die Übertragung eines Drehmoments des Elektromotors (10) oder der Tretkurbel (1, 2) auf das Rad (W) aufweist und die Tretkurbel (1, 2) oder der Elektromotor (10), vorzugsweise die Tretkurbel (1, 2) und der Elektromotor (10), mit der Radschwinge (C) gemeinsam beweglich am Rahmen (A, S) abgestützt ist.
20. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Motorgehäuse (21) für den Elektromotor (10) und ein Tretlagergehäuse (22), das eine Tretkurbelwelle (2) der Tretkurbel (1, 2) um eine Tretkurbelachse (R2) drehbar lagert, wobei wenigstens eines der Gehäuse (21, 22), vorzugsweise das Motorgehäuse (21) und das
Tretlagergehäuse (22), mit einer das Rad (W) um eine Radachse drehbar lagernden Radschwinge (C) fest gefügt ist.
PCT/EP2009/055308 2009-04-30 2009-04-30 Antrieb für ein radfahrzeug WO2010124742A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/055308 WO2010124742A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Antrieb für ein radfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2009/055308 WO2010124742A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Antrieb für ein radfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010124742A1 true WO2010124742A1 (de) 2010-11-04

Family

ID=41479223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/055308 WO2010124742A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Antrieb für ein radfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2010124742A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003926A1 (de) 2010-04-13 2011-10-13 Philippe Kohlbrenner Radfahrzeug mit Elektroantrieb im hinteren Rahmendreieck
DE102011007177A1 (de) 2010-04-13 2012-01-19 Philippe Kohlbrenner Radfahrzeug mit Elektroantrieb im hinteren Rahmendreieck und Elektromotor für ein Radfahrzeug
CH706104A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Velobility Ag Antriebsvorrichtung für Fahrräder.
FR3012108A1 (fr) * 2013-10-18 2015-04-24 Max Daniel Lauret Combine sur axe stator de transmission et de suspension pour velo electrique
DE102016010147A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Jörn GmbH Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor
DE102016010148A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Jörn GmbH Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor
JP2019513611A (ja) * 2016-04-04 2019-05-30 キューシーエス クオリティ コンサルト サービス ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクター・ハフトゥング 電気モータ駆動の自転車のための駆動装置
EP3483051B1 (de) 2012-02-24 2022-12-14 Freeflow Technologies Limited Ein elektrisches fahrrad mit einem getriebesystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8206435U1 (de) * 1982-03-09 1992-08-20 Gelhard, Egon, 5000 Koeln, De
EP0832816A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-01 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Antriebseinheit für Fahrräder mit elektrischem Antrieb
EP1097863A2 (de) * 1999-11-08 2001-05-09 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb
US20030141126A1 (en) * 2001-09-28 2003-07-31 Zvo, Inc. Electric bicycles and retrofit kits
US20050217914A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-06 Shimano Inc. Bicycle drive unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8206435U1 (de) * 1982-03-09 1992-08-20 Gelhard, Egon, 5000 Koeln, De
EP0832816A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-01 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Antriebseinheit für Fahrräder mit elektrischem Antrieb
EP1097863A2 (de) * 1999-11-08 2001-05-09 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb
US20030141126A1 (en) * 2001-09-28 2003-07-31 Zvo, Inc. Electric bicycles and retrofit kits
US20050217914A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-06 Shimano Inc. Bicycle drive unit

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003926A1 (de) 2010-04-13 2011-10-13 Philippe Kohlbrenner Radfahrzeug mit Elektroantrieb im hinteren Rahmendreieck
DE102011007177A1 (de) 2010-04-13 2012-01-19 Philippe Kohlbrenner Radfahrzeug mit Elektroantrieb im hinteren Rahmendreieck und Elektromotor für ein Radfahrzeug
CH706104A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Velobility Ag Antriebsvorrichtung für Fahrräder.
WO2013117643A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-15 Velobility Ag Antriebsvorrichtung für Fahrräder
EP3483051B1 (de) 2012-02-24 2022-12-14 Freeflow Technologies Limited Ein elektrisches fahrrad mit einem getriebesystem
FR3012108A1 (fr) * 2013-10-18 2015-04-24 Max Daniel Lauret Combine sur axe stator de transmission et de suspension pour velo electrique
JP2019513611A (ja) * 2016-04-04 2019-05-30 キューシーエス クオリティ コンサルト サービス ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクター・ハフトゥング 電気モータ駆動の自転車のための駆動装置
DE102016010147A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Jörn GmbH Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor
DE102016010148A1 (de) 2016-08-25 2018-03-01 Jörn GmbH Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor
DE102016010148B4 (de) 2016-08-25 2018-08-02 Jörn GmbH Elektrofahrrad als Pedelec mit Mittelmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010124742A1 (de) Antrieb für ein radfahrzeug
EP2838783B1 (de) Antriebseinrichtung für ein elektrorad
EP2723630B1 (de) Antriebseinrichtung für ein elektrorad
DE102013108549B4 (de) Fahrradantriebseinheit
EP2376324B1 (de) Hybridantrieb für ein elektrofahrrad
WO2016116226A1 (de) Antriebsbaugruppe für ein manuell angetriebenes fahrzeug mit einem elektrischen hilfsantrieb, verfahren zum regeln einer solchen antriebsbaugruppe und verwendung
WO2020221491A1 (de) Getriebeanordnung, antriebseinheit und verfahren zum betreiben einer antriebseinheit für ein fahrzeug
DE102010003926B4 (de) Radfahrzeug mit Tretkurbel- und Elektroantrieb
WO2013067565A1 (de) Muskelkraftbetriebenes fahrzeug mit hilfsmotor sowie getriebe und antriebseinheit hiefür
WO2009127263A1 (de) Antrieb für ein radfahrzeug
DE102020212905B3 (de) Antriebseinheit für ein gleichzeitig aus menschlicher Muskelkraft und elektromotorisch bereitgestellte Antriebsenergie antreibbares Fortbewegungsmittel
WO2020020976A1 (de) Fahrrad mit verdoppeltem elektrischem hilfsantrieb
EP4032796A1 (de) Tretlagerschaltung für ein elektrofahrrad und elektrofahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung
DE102010026405A1 (de) Fahrrad mit einem elektrischen Hilfsantrieb und Nachrüstsatz für ein Fahrrad
DE102015003848A1 (de) Fahrradantriebseinheit
DE60129084T2 (de) Steuerungseinrichtung für Fahrrad mit Hilfsmotor
DE102019134893A1 (de) Nabe
DE102009045813A1 (de) Antrieb für ein Radfahrzeug
DE102011007177A1 (de) Radfahrzeug mit Elektroantrieb im hinteren Rahmendreieck und Elektromotor für ein Radfahrzeug
DE102020103026A1 (de) Getriebe und Hilfsantrieb für ein Fahrzeug
DE102013211430B4 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Fahrrads und Tretlager für ein Fahrrad sowie ein Fahrrad
DE102020126379A1 (de) Antriebseinheit und Elektrofahrrad
DE102009036890A1 (de) Antriebseinheit für ein Fahrrad mit elektromotorischem Antrieb
DE102013211438B4 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Fahrrades und Tretlager für ein Fahrrad sowie ein Fahrrad
EP4229317A1 (de) Gleichzeitig aus menschlicher muskelkraft und elektromotorisch antreibbares fortbewegungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09779397

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09779397

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1