WO2010060123A1 - Printed circuit board - Google Patents

Printed circuit board Download PDF

Info

Publication number
WO2010060123A1
WO2010060123A1 PCT/AT2009/000384 AT2009000384W WO2010060123A1 WO 2010060123 A1 WO2010060123 A1 WO 2010060123A1 AT 2009000384 W AT2009000384 W AT 2009000384W WO 2010060123 A1 WO2010060123 A1 WO 2010060123A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
color
film
film according
laser
Prior art date
Application number
PCT/AT2009/000384
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Christian Richter
Werner Veit
Martin Kornfeld
Original Assignee
Teich Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teich Aktiengesellschaft filed Critical Teich Aktiengesellschaft
Publication of WO2010060123A1 publication Critical patent/WO2010060123A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/262Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used recording or marking of inorganic surfaces or materials, e.g. glass, metal, or ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/267Marking of plastic artifacts, e.g. with laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/42Applications of coated or impregnated materials

Abstract

The invention relates to a foil, such as for a printed circuit board, by which a container can be closed, such as sealed, or such as for a small bag, for soup powder, for example, wherein the foil comprises at least one carrier layer and a printed layer, which later is directed to the outside and which is to be subjected to a laser operation. The invention is characterized in that a paint layer comprising at least 10% by weight of iriodin pigment is applied between the carrier layer of the foil and the color layer applied by printing at least in the region of the foil surface in which the laser operation is to be carried out.

Description

Platine circuit board
Die Erfindung betrifft eine Folie, beispielsweise für eine Platine, mit der ein Behälter verschlossen, beispielsweise versiegelt wird, oder beispielsweise für ein Säckchen, z.B. für Suppenpulver, wobei die Folie zumindest eine Trägerschicht und eine Druckschicht, die später nach außen gerichtet ist und auf der eine Laserung erfolgen soll, aufweist.The invention relates to a film, for example for a circuit board, with which a container is closed, for example, sealed, or for example, a bag, e.g. for soup powder, wherein the film has at least one carrier layer and a pressure layer, which is later directed outwards and on which a laser is to be made.
Derartige Folien für Platinen haben eine ganze Reihe von Anforderungen zu erfüllen: Einerseits müssen sie dicht mit dem Behälter, genauer gesagt mit dem Rand seiner Öffnung verbindbar sein, sie müssen den Inhalt des Behälters zuverlässig vor Umgebungseinflüssen bewahren, wenn im Behälter beispielsweise Lebensmittel wie Joghurt odgl. aufbewahrt und transportiert werden, so muss der Zutritt von sichtbarem Licht, aber auch von Ultraviolett verhindert werden, es muss der Durchtritt von Wasserdampf und anderen Gasen und Dämpfen verhindert werden, es muss die Platine zumindest auf ihrer dem Gut zugewand- ten Seite lebensmittelecht ausgebildet sein und vieles mehr. Dazu kommen noch Anforderungen der Befüller, die beispielsweise auf der Außenseite der Platine ein gedrucktes Bild aufbringen wollen, das optisch ansprechend ist und die Forderungen der Verkaufspsychologen und anderer maßgeblicher Personen erfüllt. Selbstverständlich sind all diese Forderungen nicht nur bestmöglich sondern auch zuverlässig zu erfüllen und dies bei möglichst geringen Kosten. Als Beispiel für spezielle Effekte sei auf die Technische Information „NewV lac UV Iriodin Effektlack" der huber group hingewiesen. Der darin beschriebene Lack dient dazu, der damit bedruckten Oberfläche einen Metalliceffekt zu verleihen.Such films for boards have a whole series of requirements to meet: on the one hand, they must be tightly connected to the container, more precisely with the edge of its opening, they must protect the contents of the container reliably against environmental influences, if in the container, for example, foods such as yogurt or the like , must be stored and transported, the access of visible light, but also of ultraviolet must be prevented, the passage of water vapor and other gases and vapors must be prevented, the board must be at least on their side facing the food food safe and much more. There are also requirements of the filler, who want to apply for example on the outside of the board a printed image that is visually appealing and meets the requirements of sales psychologists and other relevant persons. Of course, all these requirements are not only the best possible but also reliable to meet and this with the lowest possible cost. As an example of special effects, please refer to the Technical Information "NewV lac UV Iriodin Effect Varnish" of the huber group The varnish described therein serves to give the printed surface a metallic effect.
Es ist im allgemeinen üblich, Haltbarkeitsdaten, Chargennummern und ähnliches nicht auf der Platine ersichtlich zu machen, sondern am Behälterboden oder Behälterrand, und dies aus mehreren Gründen: Einerseits soll das ansprechende optische Erscheinungsbild der Platine, die ja üblicherweise dem Käufer zugewandt ist, nicht gestört werden, andererseits hat sich bis jetzt keine Methode entwickeln lassen, die das Aufbringen derartiger Informationen zuverlässig, gut lesbar und optisch ansprechend erlaubt. Die hauptsächlichen Gründe dafür sind die Beschaffenheit der obersten, dem Benutzer zugewandten Oberfläche der Platine, die oft nicht aus der Druckschichte besteht, sondern aus einem Lack odgl. der das Druckbild abdeckt. Selbst wenn ein solcher Schutzlack nicht vorhanden ist, widerset- zen sich die Farben der Druckschicht dem Aufbringen eines Stempelaufdruckes odgl. und verhindern deren Verwendung.It is common practice to make shelf life data, lot numbers, and the like not on the board, but on the bottom of the container or container, and for several reasons: On the one hand, the attractive visual appearance of the board, which is usually facing the buyer, not disturbed On the other hand, no method has yet been developed which allows the application of such information reliable, legible and visually appealing. The main reasons for this are the nature of the top, the user-facing surface of the board, which often does not consist of the printed layer, but from a paint or the like. covering the printed image. Even if such a protective varnish does not exist, it zen the colors of the print layer the application of a stamp imprint or the like. and prevent their use.
Es ist aber im Zuge des fortschreitenden Konsumentenschutzes zunehmend wichtig und verschiedentlich auch durch Vorschriften oder Normen verlangt, diese für den Endverbraucher wesentlichen Informationen, wie beispielsweise das Abpackdatum, die Haltbarkeitsdauer oder die Chargennummer auf der ihm zugewandten Platine anzubringen, sodass in letzter Zeit mehr und mehr nach Möglichkeiten gesucht wird, von der Aufbringung dieser Informationen am Behälter weg zu kommen. Ein weiterer Grund liegt darin, dass die Aufbringung dieser Informationen am Behälter das Durchlaufen einer zusätzlichen Arbeitsstation im Zuge des Abfüllens notwendig machen, während ein rasches Aufbringen der Information auf der Platine auch im Zuge des Versiegeins des Behälters bzw. des Auf- bringens der Platine möglich ist.However, as consumer protection progresses, it is increasingly important, and sometimes required by regulations or standards, to apply this key consumer information, such as the packing date, shelf life, or lot number, to the board facing it, so more and more recently looking for ways to get away from applying this information to the container. Another reason is that the application of this information to the container makes it necessary to go through an additional workstation in the course of filling, while a rapid application of the information on the board also in the course of Versiegeins the container or the placement of the board possible is.
m diesem Zusammenhang wurde bereits verschiedentlich der Versuch unternommen, die Informationen mittels Laserstrahl aufzubringen (im Folgenden sind alle derartige Verfahren und Ergebnisse unter der Bezeichnung „Laserung" zusammengefasst), doch führte dies zu keinen befriedigenden Ergebnissen:In this context, an attempt has already been made on several occasions to apply the information by means of a laser beam (all such methods and results are summarized below under the name "lasering"), but this has not led to satisfactory results:
So ist es aus der DE 196 29 675 A (der Inhalt dieser Druckschrift wird durch Bezugnahme zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht) bekannt, einen lasermarkierbaren Kunststoff zu verwenden, der als Absorbermaterial ein Pigmentgemisch aufweist, das aus plättchenförmigen Substraten, bevorzugt Glimmer (inkl. Modin), und Perlglanzpigmenten oder nicht glänzenden, mit Metalloxid beschichteten Glimmerpigmenten besteht. Aus dem Kunststoff selbst wird dann ein Gegenstand, zumeist ein Behälter, geformt und die gewünschte Information aufgelasert. Die Kosten sind exorbitant, für Lebensmittel oder andere Produkte des täglichen Bedarfs völlig prohibitiv. Für Platinen ist das Kunststoffmaterial absolut ungeeignet.It is known from DE 196 29 675 A (the content of this document is incorporated by reference into the content of the present application) known to use a laser-markable plastic having as the absorber material a pigment mixture consisting of platelet-shaped substrates, preferably mica (incl. Modin), and pearlescent or non-glossy metal oxide coated mica pigments. From the plastic itself, an object, usually a container, is then shaped and the desired information is lasered. The costs are exorbitant, completely prohibitive for food or other everyday necessities. For boards, the plastic material is absolutely unsuitable.
Die DE 198 26 624 A (der Inhalt dieser Druckschrift wird durch Bezugnahme zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht) offenbart eine auf einem Lösungsmittel basierende Pigmentpräparation, die Iriodin enthalten kann und als Vorprodukt für Druckfarben ver- wendet wird. Derartige Vorprodukte sind wegen ihres Basismaterials im Lebensmittelbereich kaum einsetzbar.DE 198 26 624 A (the content of which is incorporated herein by reference) discloses a solvent-based pigment preparation which may contain iriodin and is used as a precursor to printing inks. is used. Such precursors are hardly usable because of their base material in the food industry.
Da aber die Anordnung eines Lasers bei der Abfüll- und Verschlussanlage die geringsten Probleme mit sich bringt und da dabei auf das Hantieren mit Farbe udgl. verzichtet werden kann, hat die Anmelderin weiter Untersuchungen mit Laserung durchgeführt und ist auf eine Lösung der genannten Probleme gekommen.But since the arrangement of a laser in the filling and sealing system brings the slightest problems and there on the handling of color udgl. can be omitted, the applicant has carried out further investigations with laser and has come to a solution of the problems mentioned.
All folgenden Ausführungen samt den geschilderten Problemen und Lösungsversuchen gelten mutatis mutandis auch für Folien, aus denen Säckchen, auch Beutel genannt, für Lebensmittel oder Kleinmaterial aller Art hergestellt werden.Mutatis mutandis, all subsequent versions, together with the described problems and solutions, also apply to films, from which bags, also called bags, for food or small material of all kinds are produced.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, zwischen der Trägerschicht der Folie und der durch Drucken aufgebrachten Farbschicht zumindest im dem Bereich der Folienfiäche, in dem die Laserung erfolgen soll, eine Lackschicht vorzusehen, die zumindest 10 Gew.-% Iriodinpigment aufweist. Bevorzugt weist die Lackschicht 15, besonders bevorzugt 20 Gew.-% Modinpigment auf. Dieser Prozentsatz bezieht sich auf die Lackschicht im fertigen Zustand der Folie und nicht auf den Lack beim Aufbringen.The solution according to the invention comprises, between the carrier layer of the film and the ink layer applied by printing, at least in the region of the film surface in which the laser is to be applied, to provide a lacquer layer which has at least 10% by weight of iriodin pigment. Preferably, the lacquer layer 15, particularly preferably 20 wt .-% Modinpigment on. This percentage refers to the lacquer layer in the finished state of the film and not to the lacquer during application.
Iriodinpigmente sind Perlglanz-Pigmente auf der Basis von Glimmer und Titanoxid bzw. Eisen(ITf)-Oxid, die die Eigenschaft haben, beim Auftreffen von Laserstrahlen ihre Farbe zu verändern. Iriodin ist in diesem Zusammenhang aus der EP 0 754 562 A, der EP 0 947 352 A und der EP 1 530 608 B (der Inhalt dieser Druckschriften wird durch Bezugnahme zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht) bekannt. Bei allen vorbekannten Verwendungen besteht der zu lasernde Körper (ein Kunststoffkorken bzw. eine zu lasernde Folie) aus einem homogenen Material, in dem das Iriodin homogen verteilt ist. Dies bedeutet einerseits, dass Iriodin auch an der Oberfläche anwesend ist, was nicht immer gewünscht wird, und andererseits, dass der Bedarf an Iriodin wegen dessen gleichmäßiger Verteilung im gesamten Körper groß ist, was wegen der hohen Kosten des Iriodins unangenehm ist.Iriodin pigments are pearlescent pigments based on mica and titanium oxide or iron (ITf) oxide, which have the property of changing their color when laser beams strike. Iriodine is known in this connection from EP 0 754 562 A, EP 0 947 352 A and EP 1 530 608 B (the content of which is incorporated herein by reference). In all of the prior art uses, the body to be lanced (a plastic cork or a film to be lipped) consists of a homogeneous material in which the iriodin is distributed homogeneously. This means on the one hand that iriodin is also present on the surface, which is not always desired, and on the other hand that the need for iriodin is large because of its uniform distribution throughout the body, which is unpleasant because of the high cost of the iriodin.
Bei der oben erläuterten erfindungsgemäßen Lösung befindet sich das Iriodin ausschließlich in einer dünnen Schichte zwischen der Trägerschicht der Folie und der durch das Be- - A -In the above-described solution according to the invention, the iriodin is present exclusively in a thin layer between the carrier layer of the film and - A -
drucken der Folie aufgebrachten Farbschichte, sodass nur wenig benötigt wird. In einer bevorzugten Weiterbildung ist auch diese iriodinhältige Lackschicht nur in dem Bereich der Folienfläche vorgesehen, in dem die Laserung vorgenommen werden soll. Es kann daher ganz extrem am teuren Iriodin gespart werden.print the film applied color layer, so that little is needed. In a preferred development, this iriodin-containing lacquer layer is also provided only in the region of the film surface in which the laser is to be made. It can therefore be extremely saved on the expensive Iriodin.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung befindet sich zumindest unterhalb des Bereiches mit der iriodinhältigen Schichte eine weitere Farbschichte, bevorzugt eine einfarbige und besonders bevorzugt eine weiße, sehr helle oder zumindest helle (hellgrau, beige, gelb, hellgrün, hellblau, hellrot, rosa) Farbschichte. Diese Farbgrundschichte ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Material der Trägerschichte aus Aluminium besteht, da Aluminium dazu neigt, ohne derartige Farbgrundschichte die darauf gedruckten Farben zu verfälschen.In a preferred embodiment of the invention is at least below the range with the iriodinhältigen layer another color layer, preferably a monochrome and more preferably a white, very bright or at least light (light gray, beige, yellow, light green, light blue, light red, pink) color layer , This color base layer is particularly advantageous if the material of the carrier layer consists of aluminum, since aluminum tends to falsify the colors printed on it without such a color base layer.
Für die Erfindung ist das Aufbringen einer solchen Farbgrundschicht im Bereich der iriodinhältigen Schichte deshalb vorteilhaft, weil dadurch beim Lasern eine kontrastreicheFor the invention, the application of such a color base layer in the region of the iriodinhältigen layer is therefore advantageous because thereby a high-contrast laser
Grafik (dazu zählen in der Beschreibung und den Ansprüchen auch alphanumerischeGraphic (this includes in the description and the claims also alphanumeric
Zeichen) entsteht. Dieser Effekt wird weiter verstärkt, wenn die durch Drucken aufgebrachte (obere) Farbschicht in dem Bereich, in dem gelasert wird, grün und/oder blau oder allgemein relativ dunkel gefärbt ist, was beispielsweise dadurch erreicht werden kann, dass der zu lasernde Bereich beispielsweise bei den bei Lebensmitteln häufig verwendetenSign) arises. This effect is further enhanced when the ink layer applied by printing is colored green and / or blue or generally relatively dark in the area where it is being lasered, which can be achieved, for example, by providing the area to be lasered, for example the food often used
Naturabbildungen an Stellen vorgesehen ist, an denen die Abbildung auf der Platine einNature imagery is provided at locations where the picture on the board
Gewässer, Gras, Bäume oder ein Stück Himmel zeigt.Water, grass, trees or a piece of sky shows.
Es wird angenommen, dass das Iriodin mit seiner speziellen Perlglanz-Eigenschaft den auftreffenden Laserstrahl auf spezielle Weise in das darüberliegende Farbmaterial reflektiert und durch die Erwärmung zum Abspringen bzw. Verdampfen bringt. Da dunkles Farbmaterial im Bereich des Laserauftreffpunktes die Wirkung ebenso erhöht wie helles Grundmaterial unter der iriodinhältigen Lackschicht scheint diese Erklärung plausibel.It is believed that the iriodin with its special pearlescent property reflects the incident laser beam in a special way in the overlying color material and brings by the warming for jumping or vaporizing. Since dark color material in the region of the laser impact point increases the effect as well as light base material under the iriodin-containing lacquer layer, this explanation seems plausible.
Speziell bei der Verwendung von Aluminiumfolien als Trägerschicht, dabei wird unter Aluminium jede Aluminiumlegierung verstanden, die zur Herstellung von Platinen üblicherweise verwendet wird, ist es in vorbekannter Weise möglich und oft vorteilhaft, zwi- schen die eigentliche Oberfläche der Aluminiumfolie und der Farbgrundschicht einen sogenannten Primer aufzubringen, um das Haftverhalten zu verbessern.Especially when aluminum foils are used as a carrier layer, aluminum is understood to mean any aluminum alloy which is usually used for the production of printed circuit boards, it is possible in a previously known manner and often advantageous to use rule the actual surface of the aluminum foil and the color base layer to apply a so-called primer to improve the adhesion.
Wenn andere Trägermaterialien verwendet werden, beispielsweise Papier/Kunststoff- Ver- bundmaterialien oder reine Kunststofffolien, die zumeist mehrlagig aufgebaut sind und gegebenenfalls auch eine Metallisierung aufweisen können, um zuverlässig für Licht und Dampf undurchlässig zu werden, ist es unter Umständen nicht notwendig, eine Farbgrundschicht aufzubringen und es kann u.U. auch auf dem Primer verzichtet werden. Wesentlich ist aber, dass zumindest in dem Bereich, in dem gelasert werden soll, eine iriodinhältige Lackschichte unterhalb der Druckschicht vorgesehen ist.When other support materials are used, for example paper / plastic composite materials or pure plastic films, which are mostly multi-layered and may also have a metallization in order to be reliably impermeable to light and vapor, it may not be necessary to use a color basecoat and it may possibly also be dispensed with on the primer. It is essential, however, that at least in the region in which it is desired to laser, an iriodin-containing lacquer layer is provided below the printing layer.
Auf bevorzugte Weise ist diese iriodinhältige Schichte unmittelbar unterhalb der Farbschicht angeordnet, in Einzelfällen kann zwischen diesen Schichten ein Trennlack oder eine Haftvermittlungsschicht vorgesehen sein.In a preferred manner, this layer containing iriodin is arranged directly below the color layer; in individual cases, a release lacquer or an adhesion-promoting layer may be provided between these layers.
Zur Aufbringung der iriodinhältigen Schicht kann so gut wie jedes Druckverfahren verwendet werden, bevorzugt werden konventioneller Tiefdruck bzw. Flexodruck, vor allem, weil die entsprechenden Druckmaschinen bei den Herstellern von Platinen üblicherweise zur Verfügung stehen. Es sind aber auch Sieb- und Offsetdruck mögliche Verfahren.Virtually any printing process can be used to apply the iriodin-containing layer; preference is given to conventional intaglio or flexographic printing, above all because the corresponding printing machines are usually available from manufacturers of printed circuit boards. But there are also screen and offset printing possible methods.
Als Laser dient bevorzugt ein Cθ2-Laser, wie er in der Verpackungsindustrie vielfach eingesetzt wird, diese Laser sind beispielsweise in den drei angegebenen europäischen Druckschriften ausführlich beschrieben und abgehandelt und gehören seit zumindest 10 Jahren auch für die Zwecke der Belaserung von iriodinhältigen Substanzen zum Stand der Technik und bedürfen daher hier keiner weiteren Erläuterung mehr.The laser is preferably a CO 2 laser, as it is widely used in the packaging industry, these lasers are described and discussed in detail, for example, in the three specified European publications and belong for at least 10 years for the purpose of emery of iriodinhältigen substances to stand technology and therefore need no further explanation here.
Es wird durch das Auftreffen des Lasers auf den iriodinhältigen Lack nach dem Abtragen der Farbschichte eine sehr starke lokale Erwärmung erzielt, durch die die Farbschichte in optisch zufriedenstellender Weise auf einem durch die verwendete Intensität leicht beeinflussbaren und beherrschbaren Gebiet entfernt wird, und es wird durch das Iriodin und gegebenenfalls die darunter befindliche Farbgrundschichte eine deutliche und das Erkennen und Lesen der aufgebrachten Informationen erleichternde Struktur geschaffen. Nur zur Vervollständigung sei darauf hingewiesen, dass beispielsweise bei Verwendung von Aluminium als Trägermaterial der Primer eine Stärke von 0,5 Mikrometer aufweisen kann, die weiße oder sehr helle Farbgrundschicht eine Dicke von 1-3 Mikrometer, der iriodinhältige Lack ebenfalls eine Stärke zwischen 1, bevorzugt 2, und 3 Mikrometer und der eigentliche Farbaufdruck, in der Branche der Platinenhersteller oft einfach „Bunt" genannt, ebenfalls eine Stärke zwischen 1 und 3 Mikrometer aufweisen kann.It is achieved by the impact of the laser on the iriodinhältigen paint after the removal of the color layer, a very strong local heating, by which the color layer is removed in an optically satisfactory manner on a light easily influenced by the intensity and controllable area, and it is characterized by the Iriodin and, where appropriate, the underlying color base layer, created a clear structure facilitating the recognition and reading of the applied information. For completeness, it should be noted that, for example, when using aluminum as a support material, the primer may have a thickness of 0.5 microns, the white or very light color base layer a thickness of 1-3 microns, the iriodinhältige paint also a thickness between 1, preferably 2, and 3 microns and the actual color imprint, in the industry of board manufacturers often simply called "colorful", also may have a thickness between 1 and 3 microns.
Der iriodinhältige Lack kann beispielsweise eine etwa 50:50 (Gew.-%) Mischung eines Zellulosenitrates (eventuell mit geringfügiger Beimengung einer sogenannten Gleitpaste) mit einem sogenannten Modinkonzentrat sein, wobei letzteres seinerseits zwischen 35 undThe iriodin-containing lacquer can be, for example, an approximately 50:50 (wt .-%) mixture of a cellulose nitrate (possibly with a slight addition of a so-called sliding paste) with a so-called Modinkonzentrat, the latter in turn between 35 and
40 Gew.-% Modinpigment (Feststoff) aufweist, während der Rest Nitrozellulose und Etha- nol in weitgehend freiem Massenverhältnis ist. Derartige Produkte stammen beispielsweise von SunChemical-Hartmann Druckfarben in Niedernhausen, Deutschland, sind aber in vielfaltigen Variationen im Handel zu beziehen.40 wt .-% Modinpigment (solid), while the rest nitrocellulose and ethanolene is in a largely free mass ratio. Such products originate, for example, from SunChemical-Hartmann Druckfarben in Niedernhausen, Germany, but are available commercially in a variety of variations.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte bzw. beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So können andere Pigmentzusammensetzungen anderer Herstelle bzw. anderer Lieferanten verwendet werden, es können, so sie verwendet werden, die unterschiedlichsten Primer, Haftvermittler und Grundfarben verwendet werden, es können andere Laserarten verwendet werden, da die verschiedenen Hersteller von unterschiedlichen Technologien ausgehen und daher unterschiedliche Möglichkeiten haben, in Kenntnis der Erfindung dieselbe an ihre Unternehmensgegebenheiten anzupassen. The invention is not limited to the illustrated or described embodiment, but can be modified variously. Thus, other pigment compositions of other manufacturers or other suppliers can be used, they can, if used, a variety of primers, primer and base colors are used, other types of lasers can be used, since the different manufacturers of different technologies and therefore different possibilities have, in the knowledge of the invention, to adapt it to their company circumstances.

Claims

Patentansprüche: claims:
1. Folie, beispielsweise für die Herstellung einer Platine, mit der ein Behälter verschlossen, beispielsweise versiegelt wird, oder beispielsweise für die Herstellung eines Säckchens, z.B. für Suppenpulver, wobei die Folie zumindest eine Trägerschicht und eine Druckschicht, die später nach außen gerichtet ist und auf der eine Laserung erfolgen soll, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Trägerschicht der Folie und der durch- Drucken aufgebrachten Farbschicht zumindest im dem Bereich der Folienfläche, in dem die Laserung erfolgen soll, eine Lackschicht vorgesehen ist, die zumindest 10 Gew.-%A film, for example for the production of a printed circuit board, with which a container is closed, for example sealed, or, for example, for the production of a small bag, e.g. for soup powder, wherein the film has at least one carrier layer and a print layer which is later directed outwards and on which a laser is to be carried out, characterized in that between the carrier layer of the film and the ink layer applied by printing at least in the area Film surface in which the laser is to be made, a lacquer layer is provided which is at least 10 wt .-%
Modinpigment aufweist.Modinpigment has.
2. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht mit der Farb- schicht in unmittelbarem Kontakt steht.2. A film according to claim 1, characterized in that the lacquer layer is in direct contact with the color layer.
3. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lackschicht und der Farbschicht nur eine die Haftung verbessernde Schicht liegt.3. A film according to claim 1, characterized in that between the lacquer layer and the color layer is only one adhesion improving layer.
4. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lackschicht und der Trägerschicht eine Farbgrundschichte, bevorzugt mit weißer oder heller Farbe vorgesehen ist.4. A film according to claim 1, characterized in that between the lacquer layer and the carrier layer is provided a color base layer, preferably with white or light color.
5. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht im dem Be- reich der Folienfläche, in dem die Laserung erfolgen soll, eine dunkle Farbe, bevorzugt grün oder blau, aufweist.5. A film according to claim 1, characterized in that the color layer in the area of the film surface in which the laser is to be made, a dark color, preferably green or blue, having.
6. Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierung besteht.6. A film according to claim 1, characterized in that the carrier layer consists of aluminum or aluminum alloy.
7. Folie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Trägerschicht ein Pri- mer zu Haftungsverbesserung aufgetragen ist.7. A film according to claim 6, characterized in that a primer for adhesion improvement is applied to the carrier layer.
8. Folie nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht zumindest 15 Gew.-% Modinpigment aufweist.8. A film according to any one of the preceding claims, characterized in that the lacquer layer has at least 15 wt .-% Modinpigment.
9. Folie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackschicht zumindest 20 Gew.-% Iriodinpigment aufweist. 9. A film according to claim 8, characterized in that the lacquer layer has at least 20 wt .-% Iriodinpigment.
PCT/AT2009/000384 2008-11-03 2009-10-05 Printed circuit board WO2010060123A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT17122008A AT507507A1 (en) 2008-11-03 2008-11-03 CIRCUIT BOARD
ATA1712/2008 2008-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010060123A1 true WO2010060123A1 (en) 2010-06-03

Family

ID=41666736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2009/000384 WO2010060123A1 (en) 2008-11-03 2009-10-05 Printed circuit board

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT507507A1 (en)
WO (1) WO2010060123A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995034263A1 (en) * 1994-06-13 1995-12-21 Avery Dennison Laser-markable plastic labels
US5721028A (en) * 1988-10-12 1998-02-24 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Heat-sealed closure for polyester container
EP0947352A1 (en) * 1998-04-03 1999-10-06 Tetra Laval Holdings & Finance Sa A method for printing on a closure and a method for manufacturing a closure suitable for laser printing
EP1340694A2 (en) * 2002-02-28 2003-09-03 Teich Aktiengesellschaft Laminated cup cover having a printed surface
WO2004045857A2 (en) * 2002-11-14 2004-06-03 Sun Chemical Corporation Laser marking process
WO2006066866A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Guizzardi, Maria, Morena Method and device for marking synthetic stoppers
WO2006069653A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-06 Kalle Gmbh Multilayer markable foodstuff casing

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5721028A (en) * 1988-10-12 1998-02-24 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Heat-sealed closure for polyester container
WO1995034263A1 (en) * 1994-06-13 1995-12-21 Avery Dennison Laser-markable plastic labels
EP0947352A1 (en) * 1998-04-03 1999-10-06 Tetra Laval Holdings & Finance Sa A method for printing on a closure and a method for manufacturing a closure suitable for laser printing
EP1340694A2 (en) * 2002-02-28 2003-09-03 Teich Aktiengesellschaft Laminated cup cover having a printed surface
WO2004045857A2 (en) * 2002-11-14 2004-06-03 Sun Chemical Corporation Laser marking process
WO2006066866A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Guizzardi, Maria, Morena Method and device for marking synthetic stoppers
WO2006069653A1 (en) * 2004-12-22 2006-07-06 Kalle Gmbh Multilayer markable foodstuff casing

Also Published As

Publication number Publication date
AT507507A1 (en) 2010-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748903B8 (en) Machine-readable security element for security products
DE69630092T2 (en) Laser marking of a laminated structure and laser marked laminated structure
DE2047319C3 (en) Method and means for printing container closures with a marking substance
DE2800635C2 (en) Embossing foil, in particular hot stamping foil
EP0866750A1 (en) Foil capable of being inscribed by a laser beam
DE1671531B1 (en) Transfer for plastic container
EP2578414A1 (en) Security element with colour-switching effect, use of same and method for producing same
EP3044007A1 (en) Method for printing surfaces of three-dimensional objects and three-dimensional objects having print
EP2946938A1 (en) Method for the laser treatment of coatings
EP1328893B1 (en) Method of data recording on/in data supports by means of laser radiation
WO2016124315A1 (en) Method for printing multicoloured images
EP2851194A1 (en) Safety element, in particular safety label
EP2282303B1 (en) Multilayer label
EP1050483A1 (en) Foil with security feature, production method and its use as packaging material
EP3409495B1 (en) Genuine colour image, thermal transfer foil for producing a genuine colour image and method for producing a genuine colour image
WO2019206661A1 (en) Method for producing a laser-modified transfer image or heat transfer
DE10214330A1 (en) Security element and process for its manufacture
WO2010060123A1 (en) Printed circuit board
EP2330251A2 (en) Security document with see-through security feature
EP1610958B1 (en) Safety marking
DE10326501B4 (en) Laser-markable multilayer label material
WO2006045394A2 (en) Security seal for containers
DE202006013892U1 (en) bonding
DE4327995C2 (en) Method for applying a variable marking to a substrate
EP1588866B1 (en) Colour card and process for producing it

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09759636

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09759636

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1