WO2010003262A2 - Zweikammer-ampullen-abmischsicherung - Google Patents

Zweikammer-ampullen-abmischsicherung Download PDF

Info

Publication number
WO2010003262A2
WO2010003262A2 PCT/CH2009/000226 CH2009000226W WO2010003262A2 WO 2010003262 A2 WO2010003262 A2 WO 2010003262A2 CH 2009000226 W CH2009000226 W CH 2009000226W WO 2010003262 A2 WO2010003262 A2 WO 2010003262A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ampoule
injection device
metering
chamber
mixing
Prior art date
Application number
PCT/CH2009/000226
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010003262A3 (de
Inventor
Markus Tschirren
Ulrich Moser
Jürg HIRSCHEL
Original Assignee
Tecpharma Licensing Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing Ag filed Critical Tecpharma Licensing Ag
Publication of WO2010003262A2 publication Critical patent/WO2010003262A2/de
Publication of WO2010003262A3 publication Critical patent/WO2010003262A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M5/2448Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M5/2448Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • A61M2005/2451Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing preventing delivery before mixing is completed, e.g. by locking mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31535Means improving security or handling thereof, e.g. blocking means, means preventing insufficient dosing, means allowing correction of overset dose
    • A61M5/31541Means preventing setting of a dose beyond the amount remaining in the cartridge

Definitions

  • the invention preferably relates to a so-called fix-dose pen, in which a usually fixed predetermined dose amount is distributed.
  • a fix-dose pen in which a usually fixed predetermined dose amount is distributed.
  • the amount of dose to be dispensed is not set separately for each dispensing operation, but the pen is mounted and the constructively prescribed dose or quantity can subsequently be distributed.
  • the mode of operation of such a pen is known in principle and is described, for example, in DE 10 2005 044 096 A1. State of the art
  • German patent application with the application number 10 2007 026 555.9 a setting and Aufziehfix ist after distribution of the last dose is known.
  • Re-attaching the injection device with an insufficient dose is prevented by a latching mechanism when a predetermined number of dispenses has already occurred.
  • the locking mechanism works by means of locking elements. In this case, the movement of the locking elements takes place radially outward, which then prevents the pulling or turning of the mounting element.
  • the patent application discloses a mechanism for ensuring that a dosing button is fully withdrawn to prevent a too low dose or no substance from being dispensed in an injection procedure.
  • a Dosierknopf locked in the extended position. If it does not lock in this end position, because the button has not been pulled far enough, it is e.g. Fed or retracted by spring forces, so that it is clearly visible to a user of I ⁇ jetechnischs- device, whether the Dosierknopf was really pulled out completely.
  • a minimum force for pulling out the dosing button is required. If this minimum force is applied, the withdrawal of the Dosierknopfes jerky and unrestrained by the user, so that it is assumed that a complete withdrawal of Dosierknopfes and thus also a complete mounting of the injection device.
  • a Dosiermechaniksperrung is known. Blocking or preventing rotation of a metering or adjusting element or elevator element is then achieved when a two-chamber ampoule is inserted entirely into the injection device or the substances contained in the two-chamber ampoule have preferably been completely mixed.
  • an annular blocking element is provided with mutually opposite holding elements, which are initially biased radially inwardly and are pushed radially outwardly upon introduction of the two-chamber ampoule to release a metering or dosing.
  • the invention relates to an injection device with a safety mechanism for ensuring a preferably complete or as complete as possible mixing of a multi-chamber ampoule before an injection.
  • the multi-chamber ampoule is preferably a two-chamber ampoule.
  • Two-chamber ampoules and multi-chamber ampoules are already known from the prior art.
  • a complete mixing of a multi-chamber ampoule is present when the substances initially provided separately in different chambers are almost completely or completely combined in a common volume, wherein even small residual amounts of the previously separated substances may be present. This does not exclude that shaking the ampoule is advisable for more even mixing after (complete) mixing.
  • the housing comprises a main housing and a housing rear part mounted thereon, which may have a design function, for example.
  • the metering and / or actuating element is released by the securing mechanism only after mixing, preferably the almost or complete complete mixing of the multi-chamber ampoule. This means that the metering and / or actuating element is initially locked in a mechanical manner by the safety mechanism.
  • the securing mechanism locks the metering and / or actuating element before (complete) mixing by means of an operating mechanism, preferably a purely axial working mechanism.
  • the word axial refers to the axial direction of the injection device.
  • a purely or exclusively axial mechanism of action is understood a locking concept, according to which the safety mechanism works.
  • the safety mechanism prevents axial movement of the setting or Aufziehiatas.
  • Such axial movement could also be prevented by other than by a purely axial action mechanism, e.g. by a radially outwardly acting locking mechanism, as has also been described in connection with WO 2008/019518 Al.
  • a radial action mechanism is dispensed with. It is not necessary that elements of the injection device must be placed under a radial bias in any way to implement the safety mechanism. In particular, it is not necessary to use any spring elements or other elastic elements for the safety mechanism according to the invention.
  • the securing mechanism therefore preferably has a cam which protrudes or extends radially with respect to the injection device and, for example, faces outward and / or inward.
  • This cam can now engage with other components of the injection device, preferably components of the metering and / or actuating element, in such a way that blocking of the metering and / or actuating element is effected by the outwardly projecting cam.
  • the injection device comprises an ampoule or an ampoule holder, wherein the securing mechanism blocks the metering and / or actuating element until the ampoule or the ampoule holder is completely inserted into the injection device.
  • the ampoule or the ampoule holder is screwed or screwed into the injection device.
  • the ampoule or the ampoule holder has certain design features. For example, they have a stop for entrainment of an element of the safety mechanism, such as e.g. of the cam exemplified above.
  • the ampoule holder and not the ampoule has these structural features to cooperate with the safety mechanism.
  • This has the advantage that standard ampoules can be inserted into the ampoule holder, which extends the range of application of the injection device according to the invention and, moreover, is more economical.
  • the release of the metering and / or actuating element takes place during a priming process.
  • This priming process is known to vent the ampoule and takes place after the substances contained in the multi-chamber ampoule have already been completely mixed.
  • three latching positions are provided in the housing of the injection device for the ampoule or preferably the ampoule holder. These locking positions can be realized in a conventional manner, for example by latching, snapping or pinching.
  • the first latching position is an initial position of the not yet mixed multi-chamber ampoule. In other words, in the first latching position, the not yet mixed multi-chamber ampoule is for the first time ever inserted into the injection device.
  • the second latching position is preferably a position in which a complete mixing of the multi-chamber ampoule has taken place.
  • the ampoule or the ampoule holder for mixing the multi-chamber ampoule starting from the first position to the second position, preferably snapping position, screwed, in which the multi-chamber ampoule is completely mixed.
  • the third latching position is reached after a priming process. In this case, the known priming can be carried out during the subsequent further rotation from the second position to the third snap position.
  • the release of the metering and / or actuating element takes place during a transition from the second to the third latching position.
  • This transition preferably takes place continuously, but it can also take place relatively suddenly or abruptly. If the ampoule or the ampoule holder is uniformly screwed into the injection device or its housing, the transition from the second to the third latching position preferably also takes place continuously.
  • the metering and / or actuator on a Dosierknopf and a Dosierknopfhülse can be provided with one another in one piece or in several parts.
  • the dosing knob is secured against rotation with the housing.
  • a radially projecting bead or guide can be provided on the dosing button sleeve, which is guided in a groove or corresponding guide of the housing, in particular a housing rear part, when the housing is in two parts as the main housing and the housing rear part mounted thereon, so that one axial displacement of Dosierknopfes can be realized relative to the housing in principle.
  • the Dosierknopfhülse on an L-shaped guide is an angled guide, this angle preferably comprises a range of about 90 °, but other angulations are possible.
  • the angulation can be pointed or preferably rounded in the corner.
  • the L-shaped guide is an L-shaped opening, ie an opening of the dosing button sleeve. But it is also possible that there is no complete opening, but only a partial indentation of Dosierknopfhülse in L-shape.
  • the injection device has a radially protruding outwardly facing cam as part of the securing mechanism, which can be guided in the L-shaped guide and can be transferred from a locked state into a non-locked state, so that the dosing button can be released and released from the injection device is removable.
  • a free or a locked state is realized depending on the position of the cam in the L-shaped guide. If the cam is located in a part of the L-shaped guide, an axial movement of the dosing button in this case is blocked axially. However, a lateral movement of the cam is possible, for example, in this leg of the L-shaped guide.
  • the dosing button can thus be released and removed from the injection device, e.g. be pulled out.
  • the Inj edictions device on a threaded sleeve and a guide sleeve the latter carries on an outer side of the cam.
  • the guide sleeve is axially and radially positioned in the threaded sleeve and could in principle be formed integrally with the threaded sleeve.
  • the ampoule or the ampoule holder is screwed into the injection device and has a stop for driving the cam, so that the cam after the mixing process and during the priming process by the Einfterrorism the ampoule or the ampoule holder by the stop is entrained.
  • the cam moves in the L-shaped guide in such a way that it changes from a locked state into an unlocked state. bar, so that the Dosierknopf is releasable and can be pulled out of the injection device.
  • the injection device has a load-lock on.
  • a load-lock is known from the already cited German patent application 10 2007 026 555.9, the relevant doctrine is included in this application.
  • the injection device has a fuse for preventing a Aufzieh- or adjusting movement of the injection device on when a predetermined dispensing movement has been performed.
  • the injection device then has a metering and / or actuating element, a locking mechanism with a first blocking element and a second blocking element, which allow a movement of the metering and / or actuating element in a release position and lock in a blocking position.
  • a locking element is provided on the Aufziehelement, which can be introduced from the locking release element in engagement or abutment with a projection of an element of the injection device or a threaded sleeve, a Aufzieh- or adjustment movement of the adjustment or Aufziehelements to prevent.
  • FIG. 1 shows an injection device according to the invention and illustrates a locked securing mechanism for ensuring the complete blending of a multi-chamber ampoule
  • Fig. 2 shows the injection device of Fig. 1 in the unlocked state
  • Fig. 3 shows a mechanism of a load-can lock
  • Figures 4a-4g show technical drawings of an injection device according to the invention from the state of the injection device at the time of delivery to the time after a dose distribution.
  • the multi-chamber ampoule fuse is a two-chamber Arnpullen mixdown fuse.
  • the injection device 1 shown has a two-part housing.
  • the housing could alternatively be formed in one piece.
  • the housing comprises a main housing 2 with a housing rear part 5 mounted thereon, which may have a design function, for example.
  • the mechanism is mounted in the main body 2 in two positions.
  • the threaded sleeve 7 is axial, i. translationally fixed relative to the main housing, but axially rotatable within a predetermined or defined area.
  • a circumferentially extending Schnappwulst 12 is provided radially outwardly, which carries a pointing in the axial direction snap cam, which can sneak past a corresponding snap cam of the main housing 2, so that the threaded sleeve 7 relative to the housing rear part 5 in two defined in Circumferentially offset or rotated positions can be brought.
  • the housing rear part 5 is secured against rotation with the main housing 2 and also not axially displaceable.
  • the Dosierknopf 8 is secured against rotation with the housing 2.
  • a radially projecting bead or guide is provided on a Dosierknopfhülse 9, which is guided in a groove 14 or corresponding guide of the housing rear part 5, so that an axial displaceability of Dosierknopfes 8 relative to the housing 2 can be realized.
  • a radially outwardly projecting locking cam 6 is provided, which engages in a recess of Dosierknopfhülse 9 so that in a first or initial state, the threaded sleeve 7 can not be moved axially relative to Dosierknopfhülse 9, or the Dosierknopfhülse 9 can not be pulled out of the injection device 1, since this is held by the locking cam 6 of the threaded sleeve 7 in its axial position.
  • a guide sleeve 10 is axially and radially positioned in the threaded sleeve 7 and could in principle be formed integrally with the threaded sleeve 7.
  • the guide sleeve 10 carries on its outer side the radially projecting cam 6 pointing outwards.
  • an ampoule holder 11 which carries an external thread in the present case.
  • the ampoule holder 11 is screwed by means of the external thread in the main housing 2, which has a corresponding internal thread.
  • the two-chamber ampoule inserted into the ampoule holder 11 is mixed, wherein the flange 4 presses on the front side of the piston rod 3 on the rear or proximal plug 13 of the two-chamber ampoule I Ia.
  • the snapper of the ampoule holder 11 has three latching positions in the main housing 2.
  • the first latching position intial state
  • the not yet mixed two-chamber ampoule 11a is inserted.
  • the ampoule holder 11 is screwed in for mixing the two-chamber ampoule 11a up to the second snap-in position, in which the two-chamber ampoule 11a is completely mixed.
  • the known priming can be performed.
  • a predetermined number of revolutions is possible.
  • a total of four complete revolutions i. four times 360 °.
  • mixing e.g. rotated three full turns (three times 360 ° + for example 310 °).
  • the angle ß here 50 °
  • priming about 2 mm feed the piston rod 3 are required.
  • the guide sleeve 10 is moved from the ampoule holder 11 over the remaining angle ⁇ (here 30 °) of the e.g.
  • a stop of the ampoule holder 11 carries a cam 6 of the guide sleeve 10, so that the guide sleeve 10 is rotated, as in the transition in FIG. 2 "unlocked mechanism".
  • the Dosierknopf 8 is thus locked before mixing, and a user can not pull the Dosierknopf 8 when the ampoule 1 Ia or the ampoule holder 11 is not fully screwed and consequently also the multi-chamber or two-chamber ampule I Ia completely mixed is.
  • the Dosierknopf 8 is thus released by the rotation of the mechanism or by the Einfterrorism the ampoule holder 11.
  • the invention makes it possible to make the use of multi-chamber ampoules, in particular two-chamber ampoules, safer. In particular, this is guaranteed by a simple to manufacture and relatively wear-free locking mechanism.
  • a load-dose lock can be used for multi-chamber ampoules.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Injektionsvorrichtung mit einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion, einem Dosier- und/oder Betätigungselement und einem Gehäuse, wobei das Dosier- und/oder Betätigungselement erst nach dem Abmischen der Mehrkammerampulle durch die Sicherungsmechanik freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement vor dem Abmischen durch einen rein axialen Wirkmechanismus sperrt.

Description

Zweikammer-AmpuIIen-Abmischsicherung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abmischen und/oder Verabreichen eines Medikaments in bzw. aus einer Mehrkammerampulle, insbesondere Zweikammerampulle. Die Vorrichtung, in welche die Mehrkammerampulle eingesetzt oder einsetzbar ist, weist eine Sicherungsmechanik auf, die bewirkt, dass eine Verabreichung erst erfolgen kann, wenn die Mehrkammerampulle zumindest zu einem gewissen Teil, bevorzugt vollständig abgemischt ist. Eine solche Mehrkammerampulle bzw. Zweikammerampulle ent- hält mehrere getrennt voneinander gelagerte Substanzen, die vor der Verabreichung zumindest teilweise, bevorzugt vollständig abgemischt werden können.
Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Injektionsvorrichtung mit einer Sicherung zur Verhinderung einer Aufzieh- oder Einstellbewegung der Injekti- onsvorrichtung, wenn bereits eine oder mehrere vorgegebene Ausschüttbewegungen z.B. einer Kolben- oder Gewindestange ausgeführt wurden und insbesondere wenn eine vorgegebene Dosis oder Menge ausgeschüttet wurde oder wenn keine weitere oder ausreichende Dosis für eine Ausschüttung vorhanden ist.
Die Erfindung betrifft vorzugsweise einen so genannten Fix-Dose-Pen, bei welchem eine meistens fest vorgegebene Dosismenge ausgeschüttet wird. Mit anderen Worten wird für jeden Ausschüttvorgang nicht die Menge der abzugebenden Dosis separat eingestellt, sondern es wird der Pen aufgezogen und die konstruktiv vorgegebene Dosis oder Menge kann nachfolgend ausgeschüttet werden. Die Arbeitsweise eines solchen Pens ist im Prinzip be- kannt und wird beispielsweise in der DE 10 2005 044 096 Al beschrieben. Stand der Technik
Aus der (zum Zeitpunkt dieser Patentanmeldung noch nicht offengelegten) deutschen Patentanmeldung der Anmelderin mit der Anmeldenummer 10 2007 026 555.9 ist eine Einstell- und Aufziehfixierung nach Ausschüttung der letzten Dosis bekannt. Ein erneutes Aufziehen der Inj ektions Vorrichtung mit einer unzureichenden Dosis wird durch einen Rastmechanismus verhindert, wenn eine vorgegebene Anzahl von Ausschüttungen bereits erfolgt ist. Der Rastmechanismus arbeitet mithilfe von Sperrelementen. Dabei erfolgt die Bewegung der Sperrelemente radial nach außen, was dann das Ziehen oder Drehen des Aufziehelementes verhindert.
Des Weiteren offenbart die Patentanmeldung einen Mechanismus zum Sicherstellen, dass ein Dosierknopf ganz herausgezogen wird, um zu verhindern, dass eine zu geringe Dosis oder gar keine Substanz bei einem Injektionsvorgang ausgegeben wird. Zu diesem Zweck verrastet ein Dosierknopf in ausgezogener Position. Verrastet er nicht in dieser Endposition, weil der Knopf nicht weit genug herausgezogen wurde, so wird er z.B. durch Federkräfte wieder eingezogen bzw. zurückgeführt, so dass für einen Benutzer der Iηjektions- vorrichtung klar erkennbar ist, ob der Dosierknopf auch wirklich ganz herausgezogen wurde. Alternativ wird vorgeschlagen, dass eine Mindestkraft zum Herausziehen des Dosier- knopfes erforderlich ist. Wird diese Mindestkraft aufgebracht, so erfolgt das Herausziehen des Dosierknopfes ruckartig und ungebremst durch den Benutzer, so dass von einem vollständigen Herausziehen des Dosierknopfes und somit auch von einem vollständigen Aufziehen der Inj ektions Vorrichtung ausgegangen wird.
Aus der WO 2008/019518 Al ist eine Dosiermechaniksperrung bekannt. Eine Sperrung oder Verdrehsicherung eines Dosier- oder Einstellelementes oder Aufzugselementes wird dann gelöst, wenn eine Zweikammer- Ampulle gänzlich in die Injektionsvorrichtung eingesetzt bzw. die in der Zweikammer-Ampulle enthaltenen Substanzen bevorzugt vollständig abgemischt worden sind. Dafür wird ein ringförmiges Sperrelement mit einander gegenü- berliegenden Halteelementen vorgesehen, welche zunächst radial nach innen vorgespannt sind und bei Einbringen der Zweikammer-Ampulle radial nach außen geschoben werden, um ein Dosierelement oder eine Dosiermechanik freizugeben. Wird eine Mehrkammer-Ampulle unvollständig oder nur zum Teil in eine Injektionsvorrichtung eingeschraubt, so besteht die Möglichkeit, dass die in der Mehrkammer-Ampulle enthaltenen Substanzen nicht oder nur unvollständig abgemischt wurden, wobei bei einem nachfolgenden Inj ektions Vorgang aus einer nur unvollständig abgemischten Mehrkammer- Ampulle nicht die gewünschte Substanz abgegeben wird und beispielsweise auch die nicht abgemischten Ausgangsmaterialien der Mehrkammer- Ampulle abgegeben werden.
Beschreibung der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Injektionsvorrichtung mit einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion bereitzustellen, mit welcher der Einsatz von Injektionsvorrichtungen in Verbindung mit Mehrkammer-Ampullen sicherer gemacht werden kann.
Die Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Gemäß einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Injektionsvorrichtung mit einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines bevorzugt vollständigen oder möglichst vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion. Bevorzugt handelt es sich bei der Mehrkammer-Ampulle um eine Zweikammer-Ampulle. Zweikammer-Ampullen sowie Mehrkammer-Ampullen sind aus dem Stand der Technik bereits be- kannt. Ein vollständiges Abmischen einer Mehrkammer- Ampulle liegt dann vor, wenn die zunächst getrennt in verschiedenen Kammern vorgesehenen Substanzen in einem gemeinsamen Volumen fast vollständig oder vollständig zusammengeführt sind, wobei auch noch kleine Restmengen der vorher getrennten Substanzen vorliegen können. Dies schließt nicht aus, dass zur gleichmäßigeren Durchmischung nach dem (vollständigen) Abmischen ein Schütteln der Ampulle ratsam ist. Bei der Sicherungsmechanik handelt es sich um eine Mechanik mit bevorzugt mehreren Komponenten bzw. Bauteilen, die ineinandergreifen oder miteinander zusammenwirken, um ein vollständiges Abmischen einer Mehrkammer- Ampulle vor einer Injektion sicherzustellen. Die erfindungsgemäße Injektionsvorrichtung weist ein Dosier- und/oder Betätigungselement bzw. ein Einstell- oder Aufziehelement und ein Gehäuse auf. Bei dem Dosier- und/oder Betätigungselement kann es sich um die allgemein bei Inj ektions Vorrichtungen bekannten Dosier-, Einstell- oder Aufziehelemente handeln. Bevorzugt weist das Dosier- und/oder Betätigungselement einen Dosierknopf und eine Dosierknopfhülse auf. Das Gehäuse kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Gehäuse zweiteilig ausgebildet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Gehäuse ein Hauptgehäuse und ein darauf aufgesetztes Gehäusehinterteil, welches z.B. eine Design-Funktion haben kann. Erfindungsgemäß wird das Dosier- und/oder Betätigungselement erst nach dem Abmischen, bevorzugt dem fast oder abgeschlossenen vollständigen Abmischen der Mehrkammer-Ampulle, durch die Sicherungsmechanik freigegeben. Das bedeutet, dass das Dosier- und/oder Betätigungselement zunächst auf mechanische Art und Weise durch die Sicherungsmechanik gesperrt wird.
Erfϊndungsgemäß sperrt die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement vor dem (vollständigen) Abmischen durch einen Wirkmechanismus, vorzugsweise einen rein axialen Wirkmechanismus. Das Wort axial bezieht sich auf die axiale Richtung der ϊnjektionsvorrichtung. Unter einem rein oder ausschließlich axialen Wirkmechanismus wird dabei ein Sperrkonzept verstanden, gemäß dem die Sicherungsmechanik arbeitet. Nicht gemeint ist in diesem Zusammenhang, dass die Sicherungsmechanik eine axiale Bewegung des Einstell- oder Aufziehelementes verhindert. Eine solche axiale Bewegung könnte auch durch einen anderen als durch einen rein axialen Wirkmechanismus verhindert werden, z.B. durch einen radial nach außen wirkenden Sperrmechanismus, wie dies auch in Zusammenhang mit der WO 2008/019518 Al beschrieben worden ist. Bevorzugt wird auf einen radialen Wirkmechanismus verzichtet. Es ist nicht notwendig, dass Elemente der Inj ektions Vorrichtung in irgendeiner Weise zur Realisierung der Sicherungsmechanik unter eine radiale Vorspannung gesetzt werden müssen. Es ist insbesondere nicht notwendig, für die erfindungsgemäße Sicherungsmechanik irgendwelche Federelemente oder sonstigen elastischen Elemente einzusetzen.
Dies vereinfacht die Bauweise der Injektionsvorrichtung und verhindert überdies einen möglichen Verschleiß der Injektionsvorrichtung. Stattdessen handelt es sich erfindungs- gemäß bei der Sicherungsmechanik um eine Mechanik, die vorzugsweise ausschließlich, d.h. allein nach einem axialen Wirkmechanismus, das Einstell- oder Aufziehelement vor dem vollständigen Abmischen sperrt. Bevorzugt weist die Sicherungsmechanik deshalb einen Nocken auf, der radial bezogen auf die Injektionsvorrichtung vorsteht bzw. sich er- streckt und z.B. nach außen und/oder innen weist. Dieser Nocken kann nun mit anderen Bestandteilen der Injektionsvorrichtung, bevorzugt Bestandteilen des Dosier- und/oder Betätigungselements, derart in Eingriff kommen, dass eine Sperrung des Dosier- und/oder Betätigungselements durch den nach außen vorstehenden Nocken bewirkt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Injektionsvorrichtung eine Ampulle bzw. einen Ampullenhalter auf, wobei die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement solange sperrt, bis die Ampulle bzw. der Ampullenhalter vollständig in die Injektionsvorrichtung eingesetzt ist. Bevorzugt wird die Ampulle bzw. der Ampullenhalter in die Injektionsvorrichtung eingedreht bzw. eingeschraubt. Um si- cherzustellen, dass die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement solange sperrt, bis die Ampulle bzw. der Ampullenhalter vollständig in die Injektionsvorrichtung eingesetzt ist, weist die Ampulle bzw. der Ampullenhalter bestimmte konstruktive Merkmale auf. Beispielsweise verfügen sie über einen Anschlag zur Mitnahme eines Elementes der Sicherungsmechanik, wie z.B. des oben beispielhaft erwähnten Nockens. Die- ser wird z.B. während der Eindrehbewegung der Ampulle bzw. des Ampullenhalters durch den Anschlag mitgenommen und z.B. von einer Sperrposition in eine Freigabeposition gebracht. Bevorzugt weist der Ampullenhalter und nicht die Ampulle diese konstruktiven Merkmale auf, um mit der Sicherungsmechanik zusammenzuwirken. Dies hat den Vorteil, dass Standardampullen in den Ampullenhalter eingesetzt werden können, was den Einsatz- bereich der erfindungsgemäßen Inj ektions Vorrichtung erweitert und überdies wirtschaftlicher ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Freigabe des Dosier- und/oder Betätigungselements während eines Priming-Vorganges. Dieser Priming- Vorgang dient bekanntermaßen dem Entlüften der Ampulle und erfolgt, nachdem die in der Mehrkammer-Ampulle befindlichen Substanzen bereits vollständig abgemischt worden sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind für die Ampulle bzw. bevorzugt den Ampullenhalter drei Einrastpositionen im Gehäuse der Injektionsvorrichtung vorgesehen. Diese Einrastpositionen können in an sich bekannter Weise realisiert werden, z.B. durch Verrasten, Einschnappen oder Einklemmen. Bevorzugt handelt es sich bei der ersten Einrastposition um eine Ausgangsposition der noch nicht abgemischten Mehrkammer-Ampulle. Mit anderen Worten ist in der ersten Einrastposition die noch nicht abgemischte Mehrkammer-Ampulle erstmals überhaupt in die Injektionsvorrichtung eingesetzt. Bevorzugt wird durch ein Einschnappen ein Herausdrehen bzw. Herausfallen der Ampulle bzw. des Ampullenhalters verhindert. Bevorzugt handelt es sich bei der zweiten Einrastpo- sition um eine Position, in der eine vollständige Abmischung der Mehrkammer- Ampulle erfolgt ist. Zu diesem Zweck wird bevorzugt die Ampulle bzw. der Ampullenhalter zum Abmischen der Mehrkammer-Ampulle ausgehend von der ersten Position bis zur zweiten Position, bevorzugt Einschnappposition, eingedreht, bei welcher die Mehrkammer- Ampulle vollständig abgemischt ist. Bevorzugt wird die dritte Einrastposition nach einem Priming- Vorgang erreicht. Dabei kann das bekannte Priming bei dem anschließenden Weiterdrehen von der zweiten Position zur dritten Einschnappposition durchgeführt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Freigabe des Dosier- und/oder Betätigungselements bei einem Übergang von der zweiten zur dritten Einrastposi- tion. Dieser Übergang erfolgt bevorzugt kontinuierlich, er kann jedoch auch verhältnismäßig plötzlich bzw. sprunghaft erfolgen. Wird die Ampulle bzw. der Ampullenhalter gleichmäßig in die Injektionsvorrichtung bzw. deren Gehäuse eingedreht, so erfolgt bevorzugt auch der Übergang von der zweiten zur dritten Einrastposition kontinuierlich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Dosier- und/oder Betätigungselement einen Dosierknopf und eine Dosierknopfhülse auf. Diese können miteinander einteilig oder mehrteilig vorgesehen sein. Der Dosierknopf ist mit dem Gehäuse verdrehgesichert. Hierzu kann beispielsweise an der Dosierknopfhülse eine radial vorstehende Wulst oder Führung vorgesehen sein, welche in einer Nut oder korrespondierenden Füh- rung des Gehäuses, insbesondere eines Gehäusehinterteils, wenn das Gehäuse zweiteilig als Hauptgehäuse und darauf aufgesetztem Gehäusehinterteil ausgebildet ist, geführt wird, so dass eine axiale Verschiebbarkeit des Dosierknopfes relativ zum Gehäuse grundsätzlich realisiert werden kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Dosierknopfhülse eine L-förmige Führung auf. Die L-formige Führung ist eine gewinkelte Führung, bevorzugt umfasst diese Winkelung einen Bereich von ca. 90°, es sind jedoch auch andere Winkelungen möglich. Die Winkelung kann in der Ecke spitz oder aber bevorzugt abgerundet ausgebildet sind. Bevorzugt handelt es sich bei der L-förmigen Füh- rung um eine L-förmige Durchbrechung, d.h. eine Öffnung der Dosierknopfhülse. Es ist aber auch möglich, dass keine vollständige Durchbrechung, sondern nur eine teilweise Einbuchtung der Dosierknopfhülse in L-Form vorliegt.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform weist die Iηjektionsvorrichtung einen radial vorstehenden nach außen weisenden Nocken als Bestandteil der Sicherungsmechanik auf, der in der L-förmigen Führung fuhrbar und von einem gesperrten Zustand in einen nicht gesperrten Zustand überfϊihrbar ist, so dass der Dosierknopf freigebbar und aus der Injektionsvorrichtung herausziehbar ist. Zu diesem Zweck ist je nach Position des Nockens in der L-förmigen Führung ein freier oder ein gesperrter Zustand realisiert. Befindet sich der No- cken in einem Teil der L-förmigen Führung, so ist eine in diesem Fall axiale Bewegung des Dosierknopfes axial gesperrt. Eine seitliche Bewegung des Nockens ist aber beispielsweise in diesem Schenkel der L-förmigen Führung möglich. Ist nun der zweite Schenkel der L-förmigen Führung in axialer Richtung der Injektionsvorrichtung vorgesehen, und greift der Nocken in diesen bereich ein, so erfolgt in axialer Richtung keinerlei Sperrwir- kung mehr. Auf diese Weise kann also der Dosierknopf freigegeben und aus der Injektionsvorrichtung z.B. herausgezogen werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Inj ektions Vorrichtung eine Gewindehülse und eine Führungshülse auf, wobei letztere auf einer Außenseite den Nocken trägt. Die Führungshülse ist dabei axial und radial in der Gewindehülse positioniert und könnte prinzipiell einteilig mit der Gewindehülse ausgebildet sein.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform ist die Ampulle bzw. der Ampullenhalter in die Injektionsvorrichtung eindrehbar und weist einen Anschlag zur Mitnahme des Nockens auf, so dass der Nocken nach dem Abmischvorgang und während des Priming- Vorganges durch die Eindrehbewegung der Ampulle bzw. des Ampullenhalters durch den Anschlag mitnehmbar ist. Auf diese Weise bewegt sich der Nocken in der L-förmigen Führung, und zwar so, dass er von einem gesperrten Zustand in einen nicht gesperrten Zustand überführ- bar ist, so dass der Dosierknopf freigebbar und aus der Injektionsvorrichtung herausziehbar ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Injektions- Vorrichtung eine Last-Dose- Verriegelung auf. Eine solche Last-Dose- Verriegelung ist aus der bereits zitierten deutschen Patentanmeldung 10 2007 026 555.9 bekannt, deren diesbezügliche Lehre in diese Anmeldung aufgenommen wird. Bevorzugt weist die Injektionsvorrichtung eine Sicherung zum Verhindern einer Aufzieh- oder Einstellbewegung der Inj ektions Vorrichtung auf, wenn eine vorgegebene Ausschüttbewegung ausgeführt wurde. Die Injektionsvorrichtung verfügt dann über ein Dosier- und/oder Betätigungselement, einen Sperrmechanismus mit einem ersten Sperrelement und einem zweiten Sperrelement, welche in einer Freigabeposition eine Bewegung des Dosier- und/oder Betätigungselement ermöglichen und in einer Sperrposition sperren. Die Injektionsvorrichtung verfügt des Weiteren über eine Kolbenstange, an oder aufweicher ein Sperrauslöseelement vorgesehen ist, welches bei einer vorgegebenen Einschiebeposition eines der Sperrelemente in eine Sperrposition bringen kann, um im Zusammenwirken mit dem anderen Sperrelement eine Sperrung des Einstellelementes oder des Aufziehelementes zu bewirken. Bevorzugt ist ein erstes Sperrelement an einer Führung der Kolbenstange vorgesehen und kann von dem Sperrauslöseelement in eine Sperrposition oder einen Eingriff mit dem Einstellelement gebracht werden, um ein Drehen oder Verschieben des Einstellelementes zu sperren.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausfuhrungsform ist ein Sperrelement an dem Aufziehelement vorgesehen, welches von dem Sperrauslöseelement in Eingriff mit oder Anlage an einen Vorsprung eines Elements der Inj ektions Vorrichtung oder einer Gewindehülse ge- bracht werden kann, um eine Aufzieh- oder Einstellbewegung des Einstellelements oder Aufziehelements zu verhindern.
Die Erfindung wird noch besser verstanden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen:
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Injektionsvorrichtung und illustriert eine ge sperrte Sicherungsmechanik zum Sicherstellen des vollständigen Abmi- schens einer Mehrkammer-Ampulle; Fig. 2 zeigt die Inj ektions Vorrichtung aus Fig. 1 in entsperrtem Zustand;
Fig. 3 zeigt einen Mechanismus einer Last-Dose- Verriegelung;
Fig. 4a- 4g zeigen technische Zeichnungen einer erfindungsgemäßen Injektionsvorrichtung vom Zustand der Injektionsvorrichtung zum Zeitpunkt der Auslieferung bis zum Zeitpunkt nach einer Dosisausschüttung.
Im Folgenden wird beispielhaft die Funktionsweise einer erfϊndungsgemäßen Injektionsvorrichtung erläutet, wie sie in den Figuren 1, 2 und 4 dargestellt ist. Im gezeigten Beispiel in den Figuren handelt es sich bei der Mehrkammer-Ampullen-Abmischsicherung um eine Zweikammer-Arnpullen-Abmischsicherung. Die gezeigte Injektionsvorrichtung 1 weist ein zweiteiliges Gehäuse auf. Das Gehäuse könnte alternativ aber auch einteilig ausgebildet sein. Im gezeigten Beispiel umfasst das Gehäuse ein Hauptgehäuse 2 mit darauf aufgesetztem Gehäusehinterteil 5, welches z.B eine Design-Funktion haben kann.
Die Mechanik ist im Hauptgehäuse 2 in zwei Positionen gelagert. Die Gewindehülse 7 ist axial, d.h. translatorisch relativ zum Hauptgehäuse fest, aber axial drehbar innerhalb eines vorgegebenen oder definierten Bereiches. Auf der Gewindehülse 7 ist radial nach außen weisend eine in Umfangsrichtung verlaufende Schnappwulst 12 vorgesehen, welche einen in axialer Richtung weisenden Schnappnocken trägt, der an einem korrespondierenden Schnappnocken des Hauptgehäuses 2 vorbeischnappen kann, so dass die Gewindehülse 7 relativ zum Gehäusehinterteil 5 in zwei definierte in Umfangsrichtung versetzte bzw. ver- drehte Positionen gebracht werden kann. Das Gehäusehinterteil 5 ist mit dem Hauptgehäuse 2 verdrehgesichert und auch axial nicht verschiebbar.
Der Dosierknopf 8 ist mit dem Gehäuse 2 verdrehgesichert. Hierzu ist beispielsweise an einer Dosierknopfhülse 9 eine radial vorstehende Wulst oder Führung vorgesehen, welche in einer Nut 14 oder korrespondierenden Führung des Gehäusehinterteils 5 geführt wird, so dass eine axiale Verschiebbarkeit des Dosierknopfes 8 relativ zum Gehäuse 2 realisiert werden kann. Auf der Gewindehülse 7 ist ein radial nach außen vorstehender Rastnocken 6 vorgesehen, welcher in eine Aussparung der Dosierknopfhülse 9 so eingreift, dass in einem ersten oder Ausgangszustand die Gewindehülse 7 nicht axial relativ zur Dosierknopfhülse 9 bewegt werden kann, bzw. die Dosierknopfhülse 9 kann nicht aus der Injektionsvorrichtung 1 he- rausgezogen werden, da diese durch den Rastnocken 6 der Gewindehülse 7 in ihrer axialen Position gehalten wird.
Eine Führungshülse 10 ist axial und radial in der Gewindehülse 7 positioniert und könnte prinzipiell einteilig mit der Gewindehülse 7 ausgebildet sein. Im gezeigten Beispiel in den Figuren trägt die Führungshülse 10 auf ihrer Außenseite den radial vorstehenden nach außen weisenden Nocken 6.
Zum Einsetzen einer Ampulle I Ia in die Injektionsvorrichtung 1 wird diese in einen Ampullenhalter 11 gegeben, welcher im vorliegenden Fall ein Außengewinde trägt. Der Am- pullenhalter 11 wird mittels des Außengewindes in das Hauptgehäuse 2 eingeschraubt, welches ein korrespondierendes Innengewinde aufweist. Dabei wird die in den Ampullenhalter 11 eingesetzte Zweikammer- Ampulle abgemischt, wobei der Flansch 4 an der Vorderseite der Kolbenstange 3 auf den hinteren oder proximalen Stopfen 13 der Zweikammer-Ampulle I Ia drückt.
Der in den Figuren nicht gezeigte Schnapper des Ampullenhalters 11 hat drei Einrastpositionen im Hauptgehäuse 2. In der ersten Einrastposition (Ausgangszustand) ist die noch nicht abgemischte Zweikammer- Ampulle I Ia eingesetzt. Durch das Einschnappen kann ein Herausdrehen des Ampullenhalters 11 verhindert werden. Ausgehend von dieser ersten Position wird der Ampullenhalter zum Abmischen der Zweikammer- Ampulle 1 Ia bis zur zweiten Einschnappposition eingedreht, bei welcher die Zweikammer- Ampulle I Ia vollständig abgemischt ist. Bei dem anschließenden Weiterdrehen zur dritten Einschnappposition kann das bekannte Priming durchgeführt werden.
Dabei ergibt sich möglicherweise das Problem, dass beim Primen der Ampullenhalter 11 mit einem gewissen Überhub eingedreht werden muss, bis der Schnapper einschnappen kann. Dann liegt nach dem Einschnappen möglicherweise ein Spiel bzw. eine Undefinierte Situation oder Lage vor, welche dazu führt, dass der Flansch 4 möglicherweise nicht mehr unmittelbar an dem hinteren Stopfen 13 der Ampulle I Ia anliegt, so dass bei einem ersten Ausschüttvorgang möglicherweise eine zu geringe Dosis abgegeben wird, bzw. eine leichte Abweichung zwischen eingestellter und tatsächlich abgegebener Dosis besteht. Aus diesem Grund wird das End-Priming durch eine zusätzliche Injektion bewirkt. Zum Primen muss dann der Dosierknopf 8 einmal herausgezogen und wieder eingedrückt werden. Dies ist unproblematisch, da in Mehrkammer- bzw. Zweikammer- Ampullen I Ia stets eine gewisse Überfüllung vorliegt. Somit ist garantiert, dass der Flansch 4 auf dem Stopfen 13 aufliegt.
Beim Abmischen ist der Pen bzw. die Injektionsvorrichtung 1 immer noch blockiert, da der Nocken 6 der Gewindehülse 7 immer noch den Dosierknopf 8 blockiert. Dies betrifft nur den Zustand nach dem Abmischen vor dem Primen.
Je nach Steigung des Außengewindes des Ampullenhalters 11 ist eine vorgegebene Anzahl an Umdrehungen möglich. Vorzugsweise können mit dem Ampullenhalter 11 insgesamt vier vollständige Umdrehungen, d.h. viermal 360°, durchgeführt werden. Beim Abmischen werden z.B. drei vollständige Umdrehungen (dreimal 360° + z.B. 310°) gedreht. Für das nachfolgende Primen wird der Ampullenhalter 11 nochmals um den Winkel ß (hier 50°) eingedreht. Für das Priming werden ca. 2 mm Vorschub der Kolbenstange 3 benötigt. Beim Eindrehen des Ampullenhalters 11 wird nach dem Abmischen und während des Pri- ming- Vorganges die Führungshülse 10 vom Ampullenhalter 11 über den verbleibenden Winkel α (hier 30°) der z.B. 50° Prime-Bewegung mitgenommen. Hierzu nimmt ein Anschlag des Ampullenhalters 11 einen Nocken 6 der Führungshülse 10 mit, so dass die Führungshülse 10 gedreht wird, wie beim Übergang in der Fig. 2 "Mechanik entsperrt".
Durch das Drehen der Führungshülse 10 wird die mit der Führungshülse 10 drehfest gekoppelte Gewindehülse 7 mitgedreht. Somit kann der Nocken 6 der Führungshülse 10 von dem Zustand "gesperrt" in den Zustand "frei" überführt werden, bei welchem der Nocken 6 der Führungshülse in der gezeigten L-förmigen Führung 25 oder Verriegelung der Dosierknopfhülse 9 so verschoben wird, dass der Dosierknopf 8 freigegeben wird und aus der Injektionsvorrichtung 1 herausgezogen werden kann. Der Dosierknopf 8 ist somit vor dem Abmischen verriegelt, und ein Benutzer kann den-Dosierknopf 8 nicht herausziehen, wenn die Ampulle 1 Ia bzw. der Ampullenhalter 11 noch nicht vollständig eingedreht und folglich auch die Mehrkammer- bzw. Zweikammer- Ampulle I Ia vollständig abgemischt ist. Der Dosierknopf 8 wird somit durch das Drehen der Mechanik bzw. durch die Eindrehbewegung des Ampullenhalters 11 freigegeben.
Fig. 3 zeigt einen Mechanismus einer Last-Dose- Verriegelung, der bevorzugt zusätzlich zu dem beschriebenen Sicherungsmechanismus zum Sicherstellen eines vollständigen Abmi- schens einer Mehrkammer- Ampulle vor einer Injektion vorgesehen werden kann. Der gezeigte Ausschnitt einer Injektionsvorrichtung umfasst eine Drehhülse 26 und eine Rasterhülse 22, die eine Gewindestange 21 mit Endteil bzw. Gewindestab 20 umschließt. Die Rasterhülse 22 weist einen Sperrzahn 19 auf, der in radialer Richtung vorgespannt ist. Die Drehhülse 26 weist eine Öffnung auf. In diese Öffnung kann je nach relativer Lage zwischen Gewindehülse 7 und Rasterhülse 22 der Sperrzahn 19 eingreifen. Im Eingriff wird eine weitere Bewegung der Drehhülse 26 in axialer Richtung verhindert.
Die Erfindung erlaubt es, durch das Bereitstellen einer Sicherungsmechanik zum Sicher- stellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer- Ampulle vor einer Injektion, die Verwendung von Mehrkammer-Ampullen, insbesondere Zweikammer-Ampullen sicherer zu machen. Insbesondere wird dies durch eine einfach herzustellende und verhältnismäßig verschleißfreie Sicherungsmechanik garantiert.
Ergänzend und ebenfalls zur Verbesserung der Sicherheit einer Inj ektions Vorrichtung mit Mehrkammer-Ampullen kann eine Last-Dose- Verriegelung für Mehrkammer-Ampullen eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
1 Inj ektions Vorrichtung
2 Hauptgehäuse
3 Kolbenstange
4 Flansch
5 Gehäusehinterteil
6 Nocken
7 Gewindehülse
8 Dosierknopf
9 Dosierknopfhülse
10 Führungshülse
11 Ampullenhalter ; 1 Ia Ampulle
12 Schnappwulst
13 Stopfen
14 Nut
15 Aussparung für Ampullenhalter
16 Aussparung für Schnapper Ampullenhalter
17 Position „abgemischt"
18 Position „geprimt"
19 Sperrzahn
20 Gewindestab
21 Gewindestange
22 Rasterhülse
23 Anfangsposition
24 Endposition
25 L-förmige Führung
26 Drehhülse

Claims

Patentansprüche
1. Injektionsvorrichtung mit einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer- Ampulle (1 Ia) vor einer Injektion, einem Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) und einem Gehäuse (2, 5), wobei das Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) erst nach dem Abmischen der Mehrkam- merampulle (I Ia) durch die Sicherungsmechanik freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) vor dem Abmischen durch einen Wirkmechanismus sperrt.
2. Injektionsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) vor dem vollständigen Abmischen durch einen ausschließlich oder rein axialen Wirkmechanismus oder ein in axiale Richtung wirkendes oder eine axiale Bewegung des Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) blockierendes Element sperrt.
3. Injektionsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2 mit einer Ampulle bzw. einem Ampullenhalter, wobei die Sicherungsmechanik das Einstell- oder Aufziehelement solange sperrt, bis die Ampulle bzw. der Ampullenhalter vollständig oder fast vollständig in die Injektionsvorrichtung eingesetzt ist.
4. Injektionsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Freigabe des Einstell- oder Aufziehelementes während eines Priming- Vorganges erfolgt.
5. Injektionsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei für die Ampulle bzw. den Ampullenhalter drei Einrastpositionen im Gehäuse der Inj ektions Vorrichtung vorgesehen sind.
6. Injektionsvorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die erste Einrastposition eine Ausgangsposition der noch nicht abgemischten Mehrkammerampulle ist, wobei die zweite Einrastposition eine Position ist, in der eine bevorzugt vollständige Abmischung der Mehrkammerampulle erfolgt ist, und wobei die dritte Einrastposition nach einem Priming- Vorgang erreicht wird.
7. Injektionsvorrichtung gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei die Freigabe des Dosier- und/oder Betätigungselements bei einem Übergang von der zweiten zur dritten Einrastposition erfolgt.
8. Iηjektionsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Dosier- und/oder Betätigungselement einen Dosierknopf und eine Dosierknopfhülse aufweist, wobei die Dosierknopfhülse eine L-förmige Führung aufweist.
9. Iηjektionsvorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch mit einem radial vorstehenden nach außen weisenden Nocken als Bestandteil der Sicherungsmechanik, der in der L-förmigen Führung fuhrbar und von einem gesperrten Zustand in einen nicht gesperrten Zustand überfuhrbar ist, so dass der Dosierknopf freigebbar und aus der Injektionsvorrichtung herausziehbar ist.
10. Injektionsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9 mit einer Gewindehülse und mit einer Führungshülse, die auf einer Außenseite den Nocken trägt.
11. Injektionsvorrichtung gemäß den Ansprüchen 3 und 9, wobei die Ampulle bzw. der Ampullenhalter in die Injektionsvorrichtung eindrehbar ist und einen Anschlag zur
Mitnahme des Nockens aufweist, so dass der Nocken nach dem Abmischvorgang und während des Priming- Vorganges durch die Eindrehbewegung der Ampulle bzw. des Ampullenhalters durch den Anschlag mitnehmbar ist.
12. Injektionsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche mit einer Last- Dose Verriegelung.
PCT/CH2009/000226 2008-07-09 2009-07-01 Zweikammer-ampullen-abmischsicherung WO2010003262A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032372.1 2008-07-09
DE102008032372A DE102008032372A1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Zweikammer-Ampullen-Abmischsicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010003262A2 true WO2010003262A2 (de) 2010-01-14
WO2010003262A3 WO2010003262A3 (de) 2010-04-08

Family

ID=41199796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2009/000226 WO2010003262A2 (de) 2008-07-09 2009-07-01 Zweikammer-ampullen-abmischsicherung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008032372A1 (de)
WO (1) WO2010003262A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012105898A1 (en) * 2011-02-03 2012-08-09 Shl Group Ab Medicament delivery device
US8834449B2 (en) 2012-01-23 2014-09-16 Ikomed Technologies, Inc. Mixing syringe
US9751056B2 (en) 2012-01-23 2017-09-05 Merit Medical Systems, Inc. Mixing syringe
EP3669911A1 (de) 2018-12-18 2020-06-24 SHL Medical AG Medikamentenverabreichungsvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001074423A1 (fr) * 2000-03-31 2001-10-11 Sedat Seringue d'injection d'un melange extemporane
WO2008019518A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Tecpharma Licensing Ag Dosiermechaniksperrung
WO2008122360A2 (de) * 2007-04-05 2008-10-16 Tecpharma Licensing Ag Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden wirkstoffes aus einer mehrkammerampulle
WO2008148540A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Tecpharma Licensing Ag Einstell- und aufziehfixierung nach ausschüttung der letzten dosis
WO2009100550A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-20 Tecpharma Licensing Ag Verabreichungsvorrichtung mit blockierbarem betätigungselement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340585A1 (de) * 2003-09-03 2005-04-07 Tecpharma Licensing Ag Verabreichungsvorrichtung mit Mehrkammerampulle und Mischsperre
DE102005023854B4 (de) 2005-05-24 2020-12-17 Tecpharma Licensing Ag Dosiervorrichtung für eine Injektionsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001074423A1 (fr) * 2000-03-31 2001-10-11 Sedat Seringue d'injection d'un melange extemporane
WO2008019518A1 (de) * 2006-08-14 2008-02-21 Tecpharma Licensing Ag Dosiermechaniksperrung
WO2008122360A2 (de) * 2007-04-05 2008-10-16 Tecpharma Licensing Ag Vorrichtung zur verabreichung eines fluiden wirkstoffes aus einer mehrkammerampulle
WO2008148540A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Tecpharma Licensing Ag Einstell- und aufziehfixierung nach ausschüttung der letzten dosis
WO2009100550A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-20 Tecpharma Licensing Ag Verabreichungsvorrichtung mit blockierbarem betätigungselement

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012105898A1 (en) * 2011-02-03 2012-08-09 Shl Group Ab Medicament delivery device
CN103458942A (zh) * 2011-02-03 2013-12-18 Shl集团有限责任公司 药物输送设备
AU2012212720B2 (en) * 2011-02-03 2015-01-22 Shl Medical Ag Medicament delivery device
US9320855B2 (en) 2011-02-03 2016-04-26 Shl Group Ab Medicament delivery device
US8834449B2 (en) 2012-01-23 2014-09-16 Ikomed Technologies, Inc. Mixing syringe
US9751056B2 (en) 2012-01-23 2017-09-05 Merit Medical Systems, Inc. Mixing syringe
EP3669911A1 (de) 2018-12-18 2020-06-24 SHL Medical AG Medikamentenverabreichungsvorrichtung
US11596746B2 (en) 2018-12-18 2023-03-07 Shl Medical Ag Medicament delivery device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010003262A3 (de) 2010-04-08
DE102008032372A1 (de) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054112B2 (de) Injektionsvorrichtung mit klauensicherung
EP2054111B1 (de) Dosiermechaniksperrung
EP2167170B1 (de) Einstell- und aufziehfixierung nach ausschüttung der letzten dosis
EP2065065B1 (de) Dosiervorrichtung für eine Injektionsvorrichtung
EP1888148B1 (de) Dosiervorrichtung für eine injektionsvorrichtung
DE102006038123C5 (de) Injektionsvorrichtung mit Mechanikverriegelung
EP2252351B1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit halteeinrichtung
EP2010252A1 (de) Injektionsvorrichtung mit spannfeder und spannelement
EP1742688A1 (de) Injektionsgerät mit mehrfach verdrehsicherbarer dosiereinrichtung
WO2007082400A1 (de) Injektionsvorrichtung mit gesichertem dosierknopf
WO2010081489A1 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines injizierbaren produkts
EP2903668B1 (de) Injektionsvorrichtung zur aufdosierung und zur ausschüttung einer festgelegten dosis eines fluiden produkts
EP1523356B1 (de) Verabreichungsgerät mit rückzugsgesperrter kolbenstange
WO2010003262A2 (de) Zweikammer-ampullen-abmischsicherung
WO2008148539A1 (de) Verhinderung von leerausschüttungen
WO2008019513A1 (de) Injektionsvorrichtung mit echtzeitanzeige
WO2009056346A2 (de) Dosiersystem für eine injektionsvorrichtung und injektionsvorrichtung
CH703909A2 (de) Mehrfach dosierbare Injektionsvorrichtung mit einer Zweikammerampulle.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09775732

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 09775732

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2