WO2009106592A2 - Filterelement mit optimierter faltenanordnung - Google Patents
Filterelement mit optimierter faltenanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2009106592A2 WO2009106592A2 PCT/EP2009/052320 EP2009052320W WO2009106592A2 WO 2009106592 A2 WO2009106592 A2 WO 2009106592A2 EP 2009052320 W EP2009052320 W EP 2009052320W WO 2009106592 A2 WO2009106592 A2 WO 2009106592A2
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- filter
- filter element
- section
- bellows
- fold
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/2403—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
- B01D46/2411—Filter cartridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0001—Making filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0039—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices
- B01D46/0047—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices for discharging the filtered gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/42—Auxiliary equipment or operation thereof
- B01D46/4227—Manipulating filters or filter elements, e.g. handles or extracting tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
- B01D46/522—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material with specific folds, e.g. having different lengths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
- B01D46/523—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material with means for maintaining spacing between the pleats or folds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/02—Air cleaners
- F02M35/024—Air cleaners using filters, e.g. moistened
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2275/00—Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2275/20—Shape of filtering material
- B01D2275/208—Oval shape
Definitions
- the present invention relates to a filter element for an air filter, and in particular a
- Filter element for an air filter with an optimized filter pleat arrangement for improving the efficiency.
- the combustion air required for internal combustion engines is usually cleaned prior to feeding in the combustion chamber in order to increase the performance and the life of the internal combustion engine.
- an air filter arrangement is used for the purification of the combustion air usually. This is particularly important for internal combustion engines that work in an environment that is exposed to a special pollution load of the ambient air, and for example in the field of construction or agriculture. In particular, in the field of construction or in agriculture sometimes occurs a very high dust load, which makes a cleaning of the combustion air necessary. Due to the fact that the spectrum of the dust particle size is not previously known as a rule, an air filter assembly must be designed so that all particle sizes that can affect the operation of the internal combustion engine in any way, can be reliably filtered out to supply a sufficiently clean combustion air to allow the internal combustion engine.
- an air filter which is integrated into the intake tract of an internal combustion engine in order to subject the combustion air to be supplied to the cylinders of the internal combustion engine to filtration.
- the air filter is essentially in three parts built and includes a filter element, which is designed as a replaceable filter cartridge, which is flowed through axially by the combustion air and can be inserted radially via a closable lid in the air filter housing.
- the filter cartridge is preceded by a cyclone pre-separator, which serves for the separation of coarse dust particles.
- Downstream of the filter cartridge is a secondary or fine filter element, which is also radially inserted with the lid open in the filter housing.
- the cyclone pre-separator, the filter cartridge and the fine filter element are axially behind one another and are flowed through in the axial direction without deflection of the combustion air to be cleaned.
- a bellows consist of a star-shaped folded filter element whose filter folds extend in the radial direction, wherein the end edges of the filter folds extend substantially in an axial direction.
- Such a filter bellows is known for example from WO 2008/067030, in which the filter element consists of a folded filter bellows, wherein the end edges of the filter folds extend in an axial direction, which corresponds to a flow direction, while the filter folds extend in one of the transverse direction ,
- This bellows consists of a multi-bellows, which provides an increased filter area on a limited axial section or a section in the direction of flow, in order to increase the filter capacity in this way.
- the invention is based on the object
- a filter element for an air filter of an internal combustion engine wherein the filter element has a first filter bellows with a plurality of substantially in an axial extension direction of the filter element. fenden filter wrinkles having a respective fold edge at a converging first pleat legs and second pleat legs, wherein the first filter bellows in a direction perpendicular to the axial extension direction extending plane of a radial expansion direction has a first portion with a first curvature and an adjacent second portion with a second curvature, wherein the second curvature is less than the first curvature, wherein in the second section, the inclination of the filter folds to a perpendicular with respect to the course of the second section at least partially increases in the direction of an adjacent first section.
- the opening of the filter folds, and thus the distance of the fold edges, which are directed radially outward be configured uniformly, so that at a flow of the filter element a more uniform loading of the filter surfaces and filter folds can be achieved even with different curvatures of the Filterbalgabitese.
- Such different curvatures can for example come about by the fact that the filter bellows is not circular but oval designed to achieve an optimized installation geometry. In an oval embodiment of a filter bellows, however, the different regions with different curvatures also lead to different distances of the filter edges pointing radially outward.
- the fold edges in the region of the long axis are substantially close together, while the filter edges are far apart in the strong bends and thus have a very large opening width in relation to the fold edges of the long axes.
- this leads to a large opening of the folds in the area of the strong curvatures, which leads to an increased flow and thus to particle load, while the areas of the long axes are flowed to a lesser extent with closely spaced fold edges and thus subject to a lower particle load.
- the opening can the filter pleats are opened further in, for example, a region of lower curvature and thus subjected to an increased flow, while in regions of strong curvature of the filter bellows, the fold edges move closer together and thus remain closed, so that the formerly strong flow decreases in this region.
- the flow and thus the particle load in areas of low curvature can be increased and reduced in areas of high curvature, so that a leveling of the particle load occurs. This eventually leads to an increased efficiency of a filter bellows and to a more uniform loading of the filter surfaces.
- the inclination of the filter pleats decreases in the first section, the inclination of the filter pleats to a perpendicular with respect to the course of the first section at least partially in the direction of the adjacent second section.
- the first filter bellows further comprises a third portion having a third curvature and a fourth portion having a fourth curvature, wherein the second portion and the fourth portion are each arranged between the first portion and the third portion in that the first portion, the second portion, the third portion and the fourth portion constitute a closed oval peripheral contour.
- an oval filter element or a filter element can be provided with an oval filter bellows.
- the fold edges can thereby extend the direction of the axial extension direction, but also be inclined to the latter, so that a conical filter bellows is formed.
- An oval closed circumferential contour of a filter bellows allows a simple seal configuration, so that no sharp peripheral edges are sealed What allows in particular a simple handling of a radially outwardly or inwardly acting seal configuration.
- the second portion and the fourth portion has a substantially coincident curvature.
- the first portion and the third portion has a substantially coincident curvature.
- a substantially symmetrical filter element can be provided, which has such a symmetry that it can be used without problems in a corresponding filter housing, without the fear that a faulty installation position is selected.
- a circumferential contour for a filter bellows or a filter element can be provided, which dictates a certain installation orientation, so that an anti-twist device can be provided.
- Such a rotation lock is particularly important for such cases in which the filter element is designed with respect to its arrival or outflow to the mounting orientation, especially if the supply or discharge of supply and exhaust air in the air cleaner housing not centrally but asymmetrically he follows.
- one face of the first fold leg and one face of the adjacent second fold leg are substantially parallel with respect to a radially outer fold edge.
- Such filter pleats each with parallel pleat legs can be made relatively easily inclined, especially since at an inclination of the folds, the length of the first pleat leg and the length of the second pleat leg in the radial direction are substantially equal, so that a simplified prefolding of Filter medium in the manufacturing process results.
- the first pleat leg and the second pleat leg may be inclined to each other such that an inclination of the filter pleats results in different lengths of the first pleat leg and the second pleat leg can, but this can be considered in a pre-folding of the filter folds to this
- the filter element has a scaffold, with along an oval in the radial expansion direction circumferential recess for receiving the fold edges.
- These recesses can be regular, but also be arranged in a defined manner as a function of an expected flow field and a resulting particle load, in particular if an asymmetrical or eccentric flow takes place.
- the support frame can maintain or set the equalized spacing of the filter folds in the different curvature regions of the bellows, so that a more uniform particle load of the different filter folds can be achieved.
- the filter element comprises a glue thread bead for stabilizing the distance.
- a glue thread bead can thereby position the radially inwardly directed filter edges to each other, as well as the radially outwardly directed filter edges. While the radially inwardly directed filter edges often require no special stabilization with respect to the distance due to the smaller circumferential length, an equalized spacing geometry of the radially outwardly directed edges can be achieved with a glue thread bead to stabilize the radially outwardly directed filter edges.
- the glue thread bead can be applied to a desired circumferential contour both before being moved and after it has been brought into a desired circumferential contour.
- a glue thread bead or another equivalent bond or fixation can be applied if a corresponding bellows is located in a circular peripheral contour, in which the distance of the radially outwardly directed fold edges is naturally constant, in order subsequently to be ner made fixation of the glue thread bead to squeeze the filter element to an oval peripheral contour, then adjusts an equalized distance of the fold edges by the glue thread bead or a corresponding equivalent fixation.
- the glue thread bead is adhering to an outer circumferential surface on outwardly directed fold edges.
- the glue thread bead is adhering to a directed in the axial direction of extension end edge of the filter folds.
- the exposed at an axial flow of a strong flow stress exposed fold edge can be stabilized. Furthermore, a corresponding radial region, which is relevant for an incident flow, can be kept free if a corresponding glue bead, in particular in the area of the incident flow, is arranged on an end edge instead of a radially outwardly directed surface area.
- a first sealing element is provided at a first axial end of the first filter bellows for Fehl Kunststoffdichtung Separtechnik a clean gas side and a raw gas side, wherein the sealing element is designed to hold the distance of the filter pleats.
- the sealing element can take over partially or completely the task of the glue thread bead and take both the spaced positioning of the filter folds as well as a corresponding seal the Rohgasseite to the clean gas side.
- the sealing element can also function as an external impact protection, so that an unintentional deformation, in particular in the region of the exposed edges and corners of the filter element, can be avoided.
- the filter pleats are at least partially provided with a raised embossment which is designed to keep adjacent filter pleats spaced.
- the adjacent pleat legs do not lie flat against each other, which would lead to a collapse of the filter pleats, which inevitably goes hand in hand with a reduction in filter performance.
- the inflow surfaces can be kept open by a raised embossment on the filter folds and there in particular on the corresponding fold limbs.
- the height of the embossing increases radially outwards.
- the distance of the filter folds is kept radially outwardly greater than radially inwardly, since naturally a radially inner peripheral contour has a smaller circumferential length than a radially outer circumferential contour.
- the height of the embossment at the radially outwardly directed end of the embossment in the second section is higher than the distance of the pleats at a radially inwardly directed end of the filter pleats.
- this helps increase the tendency of the filter pleats to increase from a second portion of lesser curvature toward a first portion of higher curvature.
- the first pleat leg with respect to a radially outer pleat edge in each case in a direction to an adjacent portion with a larger curvature arranged, wherein the second pleat leg is designed to be longer than the first pleat leg.
- a corresponding preforming of the bellows can be forced already at a pre-folding of the filter folds, so that automatically adjusts an inclination of the filter folds in an assembly and a move into an oval outer peripheral contour such that an equalized distance geometry of the filter folds along the outer circumference of the bellows can be achieved.
- a method of making an oval bellows comprising the steps of: folding a longitudinally extending web of filter material for filter pleats, said folding being substantially transverse to the longitudinal direction; Filter pleats have alternating buckling directions, such that a plurality of transverse filter pleats with fold edges on a first side and a plurality of transverse filter pleats with fold edges on a second side arise; Fixing fold edges of the first side at a regular distance from each other, bending the web about a transverse axis to an axial direction of axial extension such that the fixed fold edges are radially outward, joining two opposite and transverse to the longitudinal fold edges such that In an essentially orthogonal to the axial longitudinal direction extending plane of a radial extension direction, an oval circumferential contour of the bellows is formed.
- the plurality of laterally radially outward fold edges can be fixed at an equal distance from each other before the bellows is moved into its oval circumferential geometry.
- the distances of the fold edges to each other substantially no longer change when the bellows is bent to an oval peripheral geometry.
- a method of making an oval bellows comprising: Folding a longitudinally extending web of filter material through
- an inclination of the filter folds can already be predetermined by a corresponding prefolding of the first pleat leg and the second pleat leg in pleat depths, which results in an oval assembly of the bellows.
- Such unsymmetrical prefolded pleats therefore require only a smaller amount of spacing fixation to maintain an equalized pleat spacing between the more curved portion and the less curved portions along the outer circumference.
- the filter element has a second filter bellows with filter folds extending substantially in an axial direction of expansion of the filter element and a second fold depth extending essentially in a plane extending orthogonally in the radial expansion direction, the second filter bellows extending radially inwards the first filter bellows is arranged.
- the filter folds of the second filter bellows are at least partially inclined with respect to the filter folds of the first filter bellows an axial extension direction.
- inflow and outflow channels which run in a conical manner, so that the inflow of the filtered fluid, which increases via the outflow channel depth, or via stream channel depth decreasing fluid flow passing through the filter medium can be accommodated.
- the first filter bellows is provided at a first axial end with respect to an outer edge of the first filter bellows form accommodateden shell.
- the substantially first straight portion and the substantially second straight portion converge toward each other in the plane of the radial extension direction.
- the first straight section is connected to the second straight section with a first sealing member such that a clean gas side and a raw gas side of the second filter bellows are mis-sealed from each other.
- the first sealing element extends in a plane of the radial expansion direction only partially over the depth of the second filter pleats of the second filter bellows.
- the first filter bellows and the second filter bellows are connected to each other at a second axial end with a second sealing element, that each of the clean gas and the raw gas sides of the first filter bellows or the second filter bellows are mis-air-tight separated.
- the second sealing element extends in a plane of the radial expansion direction only partially over the depth of the first filter folds and the second filter folds.
- the sealing element comprises a PUR foam.
- Figure 1 shows a schematic view of an air filter with a filter cartridge and a lid according to an embodiment of the invention.
- FIG. 2 shows a perspective sectional view of a filter element according to an embodiment of the invention.
- FIG. 3 shows a schematic view of a filter fold arrangement according to an embodiment of the invention in a horizontal section.
- Figure 4 shows a schematic view of a filter fold assembly according to an embodiment of the invention in a horizontal section with parallel fold legs.
- FIG. 5 shows a detailed view of filter folds from FIG. 4 according to an embodiment of the invention.
- FIG. 6 shows a support framework for a filter fold arrangement according to an embodiment of the invention.
- FIG. 7 shows a further embodiment of a support frame arrangement for a filter fold arrangement.
- FIG. 8 shows a further embodiment of a support frame arrangement for a filter fold arrangement.
- FIG. 9 shows a schematic view of a glue bead arrangement on the element according to an embodiment of the invention.
- FIG. 10 shows a schematic view of a glue bead on an end face of a bellows according to an embodiment of the invention.
- Figure 11 shows a schematic arrangement of a scaffold for a filter pleat assembly according to an embodiment of the invention.
- FIG. 12 shows a schematic arrangement of an embossment on a filter medium according to an embodiment of the invention.
- FIG. 13 shows a stamping arrangement on a filter medium in a plan view according to FIG. 12
- FIG. 14 shows a perspective view of a stamping arrangement on a filter fold according to an embodiment of the invention.
- FIG. 15 shows a sectional view of a plurality of superimposed filter media layers embossed according to an embodiment of the invention.
- FIG. 16 shows a detailed view of a filter fold arrangement with a radially outwardly increasing embossing according to an embodiment of the invention.
- FIG. 17 shows a schematic view of a so-called S-embossing.
- FIG. 18 shows a self-adjusting profile of a filter medium with an S-embossing according to an embodiment of the invention.
- FIG. 19 shows a so-called diamond embossing according to an embodiment of the invention.
- FIG. 20 shows a first step of a method for producing a filter bellows according to an embodiment of the invention.
- FIG. 21 shows a further step for producing a bellows according to an embodiment of the invention.
- FIG. 22 shows a further step of a manufacturing method for producing a filter bellows according to an embodiment of the invention.
- FIG. 1 shows a schematic representation of an air filter housing 100 with a filter element 1 to be used therein and a closure or holding cover 199.
- the air filter housing 100 can have a prefilter element and a safety filter element in addition to the filter element 1, which is designed here as the main filter element or record.
- the filter element 1 is introduced in a direction orthogonal to the flow direction in the air filter housing. With the help of a corresponding Geometry on the closure member 199 may be introduced into the air cleaner housing 100
- Filter element for example, be pressed sealingly against a corresponding sealing surface in the air filter housing 1.
- the application of force can take place in a substantially axial direction corresponding to the direction of flow.
- the air filter element 1 has a sealing configuration which requires a substantially radial application of force, so that by the closure element 199 is not necessarily a contact pressure in the axial direction must occur.
- the closure element 199 may also have a corresponding sealing contact surface for the filter element 1.
- the closure element 199 expediently has a sealing configuration with which the air filter housing 100 can be sealed.
- the filter element 1 can, as shown in Figure 1, have a handle 94, with which the filter element can be introduced into both the air filter housing 100 and removed from this.
- Such handles 94 are suitably designed so that they can be found easily, even if no eye contact between an operator and the filter element 1 is present or the operator may also wear protective gloves.
- the filter element shown in Figure 1 comprises a first portion 16, a second portion 18, a third portion 17 and a fourth portion 19, which together constitute a circumferential geometry of the filter element in the embodiment shown here.
- the filter element shown in Figure 1 extends in an axial direction A, which is orthogonal to the plane in which the circumferential geometry extends.
- the filter element 1 can be introduced along the insertion direction E into the air filter housing 100 before the air filter housing 100 is closed with the cover 199.
- Figure 2 shows a perspective view of a filter element according to an embodiment of the invention.
- the filter element shown in Figure 2 has two nested bellows.
- the present invention can refer both to a filter element with a simple bellows and to an arrangement with two nested bellows. Of course, three or more nested ones can also be used or parallel bellows may be provided.
- the reference numerals 10, 16, 17, 18 and 19 denote an inner or inner bellows, while the reference numerals 20, 26, 27, 28 and 29 designate an outer bellows.
- the double designation for the inner bellows shown in Figure 2 results from the fact that a filter element can be provided with only one bellows, in which the inner Faltenbalgelement also represents the outer Faltenbalgelement.
- the embodiment shown in Figure 2 shows a bellows 10, 20 with a more curved portion 16, 26 and a less curved portion 18, 28.
- the less curved portion 18, 28 at the same time have a curvature of zero, thus thus straight run.
- a further, less curved section 19, 29 which, in the embodiment shown here, faces the second section with a smaller curvature 18, 28. Due to the sectional view shown in Figure 2, another more curved portion 17, 27 is not shown. In the arrangement shown in FIG. 2, substantially the region 16, 26 corresponds to the region 17, 27 and the less curved region 18, 28 to the region 19, 29.
- the regions 18, 19 are also non-parallel to one another can run and the curvature of the regions 16 and the region 17 not shown here may be different from each other, so that there is a circumferential geometry, for example in the form of a pear.
- the clean gas side and the raw gas side of the first filter element 10 are separated from one another by a sealing element 51, wherein the sealing element 51 connects the two regions of a smaller curvature 18, 19 with each other in a false air tight manner.
- a sealing geometry 52 is provided, which connects the outer filter bellows and the inner filter bellows incorrectly together and at the same time represents a separation of the clean gas side and the raw gas side.
- a support frame 40 is provided between the inner filter element and the outer filter element, which serves as a stabilizing spacer and / or shaping element of the filter bellows, so that a corresponding inflow channel between the inner filter element and the outer Filter element is maintained, even if a strong flow of the filter element 1 takes place.
- FIG. 3 shows a horizontal sectional view of a filter pleat arrangement in which the filter pleats 15 of the filter bladder 10 are inclined more towards a first region 16 in a second region 18, the closer the filter pleats 15 are to the first region 16.
- the radially outer filter edges 15c can be arranged at a substantially equidistant spacing, whereby the inflow width between two adjacent filter pleats 15 along the outer circumference constant due to the fact that the radially outer filter edges 15c each have an equal distance .
- the radially inner fold edges 15c can also be arranged equidistantly.
- the distance from radially outer filter edges 15 c need not be constant along the circumference, but the sense of the invention is already satisfied if the radially outwardly directed filter edges 15 c have a greater distance in the second section 18, as it would be purely due to the curvature of the second section 18.
- the pleat legs 15a and 15b may be inclined relative to each other so that a first pleat leg 15a facing a radially outwardly directed pleat edge 15c closer to the first area of greater curvature is shorter than a corresponding second pleat leg 15b. Since the folding of the filter folds of the bellows takes place along a path length B, and can be seen, for example, from FIG. 20, in a configuration of the bellows according to FIG.
- a spacing of the alternating upward or downward kinks over the path length is variable, so that the length of the pleat leg 15a and 15b is gradually increased and then gradually reduced (here to the right vertex of the first region 16, so that the inclination of the folds 15 according to Figure 3 sets.)
- the length of the pleat leg 15a and 15b a is gradually increased and then gradually reduced (here to the right vertex of the first region 16, so that the inclination of the folds 15 according to Figure 3 sets.)
- Figure 4 shows a further embodiment of the invention, in which the folding is also shown in a horizontal sectional view.
- the pleat legs 15a and 15b of the pleats 15 are substantially equal in length and parallel to each other.
- the embodiment shown in FIG. 1 shows a further embodiment of the invention, in which the folding is also shown in a horizontal sectional view.
- the pleat legs 15a and 15b of the pleats 15 are substantially equal in length and parallel to each other.
- the line, on which are the radially outwardly directed fold edges 15c of the arrangement shown in Figure 4 an approximately elliptical shape, so that the distance of the outer lateral surface and the inner circumferential surface initially decreases, and increases the inclination of the filter pleats 15 and then in the first region 16 again reduced, as shown in Figure 4.
- FIG. 5 shows a detailed view of the arrangement shown with reference to FIG. 4, in which the inclination filter pleats 15 increases in the direction of a first section 16 in the region of the second section 18 and 19, respectively.
- leg length of the pleat legs 15a and 15b can also vary with parallel legs 15a and 15b, so that, if desired, a substantially constant distance between the inner circumferential surface and the outer circumferential surface can be adjusted so as shown in FIG.
- FIG. 6 shows a scaffold 40 according to an embodiment of the invention.
- the support frame corresponds to the external shape of the filter element 1, not shown here, in this case.
- the support frame likewise has a first region 46, a second region 48, a third region 47 and a fourth region 49.
- the first region 46 and the third region 47 in this case have a significantly greater curvature than the second region 48 and fourth region 49.
- the scaffold can serve as a shape-retaining scaffold for the bellows on the one hand and on the other as a spacer of two nested bellows serve their shape even if they are heavily maintain flow air.
- the scaffold 40 shown in Figure 6 also has a number of
- Recesses 43 which are distributed along the circumference. In these recesses, for example, the filter folds 15, in particular the fold edges 15c engage, so that they can be positioned along the circumference. According to one embodiment, a number of recesses 43 may be provided along the circumference of the support frame 40, which substantially corresponds to the number of outwardly directed filter fold edges 15c, so that a radially outwardly directed filter edge 15c comes to lie substantially in each recess 43. Due to a substantially equidistant configuration of the recesses 43, a leveling of the fold edge distances can be achieved.
- the support frame 40 can of course be used for conventional bellows, in which case not every recess 43 but only a portion of the recesses 43 is occupied with corresponding fold edges 15c, in particular in the region of the greater curvature 46, 47.
- FIG. 7 shows a further embodiment of a support structure 40, wherein in the arrangement shown in Figure 7, the recesses 43 are provided only in the region of the first portion 46 and the unspecified in Figure 7 third portion 47.
- the fold edges in the regions of lesser curvature 18, 28, 19, 29 in the corresponding regions 48, 49 of the support frame 40 can be distributed essentially freely, while the fold edges in the area of the stronger curvature 16, 17 , 26, 27 are fixed by the recesses 43 in the region of the support frame 40 with greater curvature 46, 47.
- Figure 8 shows a further embodiment of the invention, in which the recesses 46 are designed deeper and at the same time ensure a greater distance between the radially outwardly directed filter fold edges 15c.
- the recesses 43 are again provided only in the region of a greater curvature 46 in the arrangement shown in Figure 8, so that there are no recesses in the region of a lesser curvature 48, so that there are the radially outward Wrinkles- edges 15c can freely arrange.
- recesses or fixations can also be located in these areas in order to determine the position of the radially outwardly directed fold edges 15c.
- FIG. 9 shows a further exemplary embodiment of the invention, in which a filter element 1 is provided on the outer lateral surface with a number of glue beads 45 in order to fix the radially outwardly directed fold edges (not shown in detail in FIG. 9) from the distance.
- the glue bead 45 can be applied or applied in this and other embodiments as a glue trace or as a glue-impregnated thread or in another form; a preferred form is a glue thread.
- a glue-soaked thread can be wound around the element, after curing, the glue connects the thread and the element and stabilizes the element.
- the plurality of glue beads 45 can be carried out continuously by a helical arrangement of a continuous glue bead snake, which can be continuously mounted on the outer surface of the filter element 1 in terms of manufacturing technology. It should be understood that such a glue bead 45 may be arranged not only on the outer filter bellows 20 but also on the inner filter bellows 10 to fix the spacing of the radially outwardly directed filter fold edges. It should also be noted that such a glue bead may also be arranged on an inner circumferential surface in order to fix the radially inwardly directed fold edges of a bellows. In addition, a fixation of the filter pleat intervals can also be effected by means of corresponding sealing arrangements 51 and 52, which can likewise constitute a fixation of the pleats relative to each other.
- FIG. 10 shows a further embodiment of a filter element 1, in which the glue bead 45 is located on an end face of the filter folds 15, this end face being directed in the direction of the axial extension axis A. In this way, the lateral inflow surfaces are not covered by a glue bead.
- the glue bead 45 fixes the radially outwardly directed fold edges 15 c, the radially inwardly directed fold edges being fixed by a sealing arrangement 51.
- the gaps between pleat legs 15a and 15b are incorrectly interconnected in the area of the end face so that no air flow can unintentionally pass through the filter element.
- another equivalent fixation can take place, for example by another bonding, corresponding spacers or a clamping of the corresponding filter pleats 15th
- FIG 11 shows another embodiment of the invention in which the filter pleats 15 are provided with a support grid 40 located on the surface of the filter medium.
- the filter medium for example, a filter paper can be provided directly with a corresponding support structure 40 before it is folded and placed in a fold geometry, so that a subsequent fixation can be omitted.
- Such equipped filter media or filter papers have a higher stability to strong air currents, since they have a higher self-supporting strength.
- a support structure 40 may follow, for example, by gluing a reinforcing material, such as a plastic mesh, a metal mesh or a corresponding structure embossing on the filter medium.
- the grid may also be applied after the folding operation, in particular if the grid and the filter medium are folded separately and then joined together.
- the folds can also be fixed by the sealing arrangements 51, 52, which are made, for example, of a polyurethane material, for example polyurethane foam.
- the sealing arrangements 51, 52 which are made, for example, of a polyurethane material, for example polyurethane foam.
- These may be formed, for example, end edge glued, so that a corresponding bonding of the end faces takes place in such a way that no Feh Kunststoffströme can get from the raw gas side to the clean gas side.
- the respective opposite side of the leg can remain free and serve as inflow in the axial direction.
- This can for example be designed so that in a filter bellows only on an axial end face, the end edges of the filter folds are stapled together, whereas the
- End edges of the filter folds on the opposite end face are covered by a cover 52.
- the stitching together of the end edges of the filter folds and the cover is carried out alternately, so that, for example, the end edges are glued to the radially outer filter bellows and covered on the opposite axial end side of a cover, which at the same time as shock or Can serve edge protection.
- a handle assembly 94 may be formed, which allows easier removal of the filter element 1 from an air filter housing 100.
- a number of alignment or centering cams may be formed both on the cover plate 60 and on the cover plate opposite the sealing element 52, which serve for a proper positioning of the filter element 1 in the air filter housing 100.
- centering cams can also be made of a polyurethane foam, so that they can serve not only as Zentrians- but also as vibration damping elements.
- the centering cams 52a can be arranged at regular intervals or irregularly along the circumference of the sealing element 52.
- coding can likewise be carried out, which ensures that only such filter elements 1 are inserted into an air filter housing 100, which are provided for this air filter housing. This can be achieved, for example, by providing corresponding recesses for the centering cams 52a in the air filter housing, which permit proper installation even for the operator only if the correct filter element 1 is inserted into the air filter housing 100.
- the collapse of a fold is understood to mean the joining together of the folds during a flow through which the folds lie at least partially on one another in such a way that the passage of a fluid to be filtered is prevented or at least prevented is worsened.
- This can be prevented in addition to the provision of a support structure 40 by a corresponding structure embossing of the filter medium, in which the filter medium is designed partially raised, so that it is prevented that two adjacent layers of a filter medium are pressed to each other so that the respective filter surfaces to be flowed on each other.
- This can for example be done with suitable stamping tools that apply a corresponding structure.
- FIG. 12 shows such a schematic representation in which a so-called S-embossing was applied to the filter medium.
- embossing can be stabilized, for example by application in a coating, or by chemical or thermal stabilization.
- Such postcuring can be done for example by UV irradiation.
- the S-embossment 15d shown in FIG. 12 is designed in such a way that adjacent filter media lying on top of each other have corresponding raised areas, so that the actual filter pleats 15 are kept at a certain distance from one another. In this way, a raw gas space 102 or a clean gas space 103 can be kept open, so that an inflow of the fluid to be filtered into the gap can be ensured.
- a plurality of filter pleats 15 provided with an embossment 15d one above the other are shown in FIG.
- the embossing can also take place in any other form, provided that the raised points 15d ensure a distance to an adjacent filter medium or an adjacent filter fold 15.
- a raised location may also face a smooth location of an adjacent filter media, thus ensuring a clearance.
- FIG. 13 shows a plan view of a filter fold 15 embossed in this way, in which a stamping 15d is provided.
- FIG. 14 shows a perspective view of such a structured filter fold 15, in which an embossment 15d is provided in the S embossing described with reference to FIG.
- embossing geometry can be achieved by embossing in which the counter-rotating cams do not adjoin one another, as in the case of the S embossing described with reference to FIG.
- Such a structure is shown schematically in FIG.
- embossing structure is also called diamond embossing.
- FIG. 16 shows a further exemplary embodiment in which the embossing 15d increases in height in the direction of the radially outwardly directed filter pleats so that the embossing height, which increases radially outward, at the same time also ensures an increased pleat spacing of the filter pleats 15.
- a collapse of the filter folds can be ensured even without an outer support structure, or equalization of the filter fold spacing 15 can be achieved.
- a wedge-shaped or conical configuration of the interspaces between the filter folds can be ensured.
- Such a wedge-shaped embossment 15d supports a leveling of the filter pleat spacing, as described with reference to FIGS. 3, 4 and 5.
- FIG. 19 shows a further exemplary embodiment of the invention, in which the embossing structure consists of an embossment interrupted in the direction of the fold depth, whereby such interrupted embossing also permits a transverse flow 5 parallel to the fold edge 15c, in particular if the original one is obstructed by a flow obstacle 6 Flow opening is blocked. In this way, a filter capacity can be maintained even if, for example, a blockage of the inflow channel by an obstacle 6, such as a sucked sheet of is locked.
- the structure shown in Figure 19 alternately shows a raised (solid
- embossing can already be introduced in the production process of the filter medium or of the filter paper; in particular, a grooving or a wave structure can already be introduced in the production process of the paper or of the filter medium.
- a web 9 of a filter material or a filter medium is folded transversely to a web run length B, so that a number of filter folds 15 is formed.
- These filter pleats can either be designed regularly to obtain a structure as described with reference to FIG. 4 or else be folded irregularly, so that a different length of the corresponding filter legs 15a, 15b can be achieved in order to ultimately obtain a structure as described with reference to FIG.
- a fixation of the later radially outwardly directed filter edges 15c is made, for example by applying a glue bead 45.
- a fixation can also be effected by other equivalent means.
- a uniform distance d of the later radial outwardly directed filter edges 15c can be achieved.
- the fold edges or ends 15e and 15f are then bent around the later axial extension direction A such that the glue bead 45 shown in FIG. 21 comes to rest peripherally along the outer circumference or the outer surface of the bellows.
- Such a filter fold arrangement 15 has a uniform spacing of the radially outwardly directed fold edges 15c, so that a balanced spacing of the folds 15 is achieved.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Abstract
Filterelement für einen Luftfilter einer Brennkraftmaschine mit einem ersten Filterbalg 10 mit einer Mehrzahl von Filterfalten 15 mit einem jeweils an einer Faltenkante 15c zusammenlaufen ersten Faltenschenkel 15a und zweiten Faltenschenkel 15b, wobei der erste Filterbalg 10 in einer radialen Ausdehnungsrichtung einen ersten Abschnitt 16 mit einer größeren Krümmung und einen benachbarten zweiten Abschnitt 18 mit einer kleineren Krümmung aufweist, wobei im zweiten Abschnitt 18 die Neigung der Filterfalten 15 zumindest teilabschnittsweise in Richtung eines benachbarten ersten Abschnittes 16 zunimmt.
Description
Beschreibung
Filterelement mit optimierter Faltenanordnung
Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filterelement für einen Luftfilter, und insbesondere ein
Filterelement für einen Luftfilter mit einer optimierten Filterfaltenanordnung zur Verbesserung der Effizienz.
Stand der Technik
[0002] Insbesondere im Bereich von Brennkraftmaschinen, die auf bzw. in Fahrzeugen zum Einsatz kommen, ist die Ausgestaltung eines effizienz- und platzoptimierten Luftfiltersystems unerläss- lich, um die Abmessungen gering zu halten, und auf der anderen Seite eine dennoch hohe Effizienz der Luftfilteranordnung zu ermöglichen.
[0003] Die für Brennkraftmaschinen benötigte Verbrennungsluft wird in der Regel vor dem Zuführen in dem Verbrennungsraum gereinigt, um die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer der Brennkraftmaschine zu erhöhen. Dabei wird für die Reinigung der Verbrennungsluft in der Regel eine Luftfilteranordnung verwendet. Dies ist insbesondere für Brennkraftmaschinen von Bedeutung, die einer Umgebung arbeiten, die einer besonderen Verschmutzungsbelastung der Umgebungsluft ausgesetzt sind, sowie beispielsweise im Bereich des Baugewerbes bzw. der Landwirtschaft. Insbesondere im Bereich des Baugewerbes bzw. in der Landwirtschaft tritt mitunter eine sehr hohe Staubbelastung auf, die eine Reinigung der Verbrennungsluft notwendig macht. Aufgrund der Tatsache, dass das Spektrum der Staubpartikelgröße im Regelfall vorher nicht bekannt ist, muss eine Luftfilteranordnung so ausgestaltet sein, dass sämtliche Partikelgrößen, die den Betrieb der Brennkraftmaschine in irgendeiner Weise beeinflussen können, zuverlässig herausgefiltert werden können, um eine Zuführung hinreichend sauberer Verbrennungsluft zu der Brennkraftmaschine zu ermöglichen.
[0004] Aus beispielsweise EP 1 364 695 A1 ist ein Luftfilter bekannt, der in den Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine integriert ist, um die den Zylindern der Brennkraftmaschine zuzuführende Verbrennungsluft einer Filtration zu unterziehen. Der Luftfilter ist im Wesentlichen dreiteilig auf-
gebaut und umfasst ein Filterelement, welches als auswechselbare Filterpatrone ausgebildet ist, die axial von der Verbrennungsluft durchströmt wird und radial über einen verschließbaren Deckel in das Luftfiltergehäuse einsetzbar ist. Der Filterpatrone ist ein Zyklon-Vorabscheider vorgeschaltet, der zur Abscheidung von groben Staubpartikeln dient. Stromab der Filterpatrone befindet sich ein Sekundär- bzw. Feinfilterelement, das ebenfalls radial bei geöffnetem Deckel in das Filtergehäuse einsetzbar ist. Der Zyklon-Vorabscheider, die Filterpatrone und das Feinfilterelement liegen axial hintereinander und werden ohne Umlenkung der zu reinigenden Verbrennungsluft in Achsenrichtung durchströmt.
[0005] Eine Möglichkeit das Hauptfilterelement auszugestalten ist die Ausgestaltung in Form eines Faltenbalgfilters. Dabei kann beispielsweise ein Faltenbalg aus einem sternförmig gefalteten Filterelement bestehen, dessen Filterfalten in radialer Richtung verlaufen, wobei sich die Stirnkanten der Filterfalten im Wesentlichen in einer Axialrichtung erstrecken. Ein derartiger Filterfaltenbalg ist beispielsweise bekannt aus WO 2008/067030, bei der das Filterelement aus einem gefalteten Filterbalg besteht, wobei die Stirnkanten der Filterfalten sich in einer Axialrichtung erstrecken, die mit einer Durchströmungsrichtung korrespondiert, während sich die Filterfalten in eine der zu querverlaufenden Richtung erstrecken. Dieser Faltenbalg besteht aus einem Mehrfachbalg, der auf einem begrenzten axialen Abschnitt bzw. einem Abschnitt in Strömungsrichtung eine erhöhte Filterfläche bereitstellt, um auf diese Weise die Filterkapazität zu erhöhen.
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
Offenbarung der Erfindung
[0007] Vor dem Hintergrund des Standes der Technik kann es als eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung betrachtet werden, ein Filterelement für einen Luftfilter bereitzustellen, das eine verbesserte Effizienz aufweist.
[0008] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche, wobei Weiterbildungen in den abhängigen Ansprüchen verkörpert sind.
[0009] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Filterelement für einen Luftfilter einer Brennkraftmaschine bereitgestellt, wobei das Filterelement einen ersten Filterbalg mit einer Mehrzahl von im Wesentlichen in einer axialen Ausdehnungsrichtung des Filterelements verlau-
fenden Filterfalten mit einem jeweils an einer Faltenkante zusammenlaufenden ersten Faltenschenkel und zweiten Faltenschenkel aufweist, wobei der erste Filterbalg in einer zu der axialen Ausdehnungsrichtung orthogonal verlaufenden Ebene einer radialen Ausdehnungsrichtung einen ersten Abschnitt mit einer ersten Krümmung und einen benachbarten zweiten Abschnitt mit einer zweiten Krümmung aufweist, wobei die zweite Krümmung geringer ist als die erste Krümmung, wobei im zweiten Abschnitt die Neigung der Filterfalten zu einer Lotrechten bezogen auf den Verlauf des zweiten Abschnitts zumindest teilabschnittsweise in Richtung eines benachbarten ersten Abschnittes zunimmt. Auf diese Weise kann die Öffnung der Filterfalten, und damit der Abstand der Faltenkanten, die radial nach außen gerichtet sind, gleichmäßiger ausgestaltet werden, sodass bei einer Anströmung des Filterelements eine gleichmäßigere Belastung der Filterflächen und Filterfalten auch bei unterschiedlichen Krümmungen der Filterbalgabschnitte erreicht werden kann. Derartige unterschiedliche Krümmungen können beispielsweise dadurch zustande kommen, dass der Filterbalg nicht kreisrund sondern oval ausgestaltet ist, um eine optimierte Einbaugeometrie zu erreichen. Bei einer ovalen Ausgestaltung eines Filterbalges führen jedoch die unterschiedlichen Bereiche mit unterschiedlichen Krümmungen auch zu unterschiedlichen Abständen der radial nach außen zeigenden Filterkanten. Insbesondere wenn ein Filterbalg in Form eines langestreckten Ovals ausgestaltet ist, liegen die Faltenkanten im Bereich der Langachse im Wesentlichen eng beieinander, während die Filterkanten im Bereich der starken Krümmungen weit auseinandergezogen sind und somit im Verhältnis zu den Faltenkanten der Langachsen eine sehr große Öffnungsbreite aufweisen. Diese führt jedoch bei einer Anströmung dazu, dass im Bereich der starken Krümmungen eine große Öffnung der Falten vorhanden ist, was zu einer erhöhten Anströmung und damit Partikelbelastung führt, während die Bereiche der Langachsen mit eng beieinander liegenden Faltenkanten in einem geringeren Maß angeströmt werden und somit einer geringeren Partikelbelastung unterliegen. Durch die Ausgestaltung der Filterfalten mit einer Neigung, die zu einer Lotrechten bezogen auf den Verlauf des zweiten Abschnittes zumindest teilabschnittsweise in Richtung des benachbarten ersten Abschnittes zunimmt, kann die Öffnung
der Filterfalten in beispielsweise einem Bereich einer geringeren Krümmung weiter geöffnet werden und somit einer erhöhten Anströmung unterzogen werden, während in Bereichen einer starken Krümmung des Filterbalges die Faltenkanten enger aneinander rücken und somit weiter geschlossen sind, sodass sich in diesem Bereich die ehemals starke Anströmung verringert. Auf diese Weise kann die Anströmung und damit die Partikelbelastung in Bereichen einer geringen Krümmung erhöht und in Bereichen einer hohen Krümmung verringert werden, sodass eine Egalisierung der Partikelbelastung auftritt. Dies führt schließlich zu einer erhöhten Effizienz eines Filterbalges und zu einer gleichmäßigeren Belastung der Filterflächen.
[0011] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung nimmt im ersten Abschnitt die Neigung der Filterfalten zu einer Lotrechten bezogen auf den Verlauf des ersten Abschnitts zumindest teilabschnittsweise in Richtung des benachbarten zweiten Abschnitts ab.
[0012] Somit vergrößert sich nicht nur im Bereich der kleineren Krümmung der Abstand der Faltenkanten, sondern es verringert sich im Bereich der großen Krümmung auch der Abstand der Faltenkanten, sodass an dieser Stelle eine Egalisierung der Abstände der Faltenkanten zwischen den Bereichen einer starken Krümmung und den Bereichen einer schwachen Krümmung erreicht werden kann.
[0013] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der erste Filterbalg ferner einen dritten Abschnitt mit einer dritten Krümmung und einen vierten Abschnitt mit einer vierten Krümmung auf, wobei der zweite Abschnitt und der vierte Abschnitt jeweils derart zwischen dem ersten Abschnitt und dem dritten Abschnitt angeordnet sind, dass der erste Abschnitt, der zweite Abschnitt, der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt eine geschlossene ovale Umfangskontur darstellen.
[0014] Auf diese Weise kann ein ovales Filterelement bzw. ein Filterelement mit einem ovalen Filterbalg bereitgestellt werden. Die Faltenkanten können dabei die Richtung der axialen Erstre- ckungsrichtung verlaufen, jedoch auch zu dieser geneigt sein, sodass sich dabei ein konischer Filterbalg bildet. Eine oval geschlossene Umfangskontur eines Filterbalges ermöglicht dabei eine einfache Dichtungskonfiguration, sodass keine scharfen Umfangskanten abgedichtet werden
müssen, was insbesondere eine einfache Handhabung einer radial nach außen bzw. nach innen wirkenden Dichtungskonfiguration erlaubt.
[0015] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der zweite Abschnitt und der vierte Abschnitt eine im Wesentlichen übereinstimmende Krümmung auf.
[0016] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der erste Abschnitt und der dritte Abschnitt eine im Wesentlichen übereinstimmende Krümmung auf.
[0017] Auf diese Weise kann ein im Wesentlichen symmetrisches Filterelement bereitgestellt werden, das eine derartige Symmetrie aufweist, das es unproblematisch in ein entsprechendes Filtergehäuse eingesetzt werden kann, ohne das zu befürchten ist, dass eine fehlerhafte Einbauposition gewählt wird. Es sei an dieser Stelle jedoch angemerkt, dass insbesondere bei einer unterschiedlich ausgelegten Krümmung des ersten Abschnittes und des dritten Abschnittes eine Um- fangskontur für einen Filterbalg bzw. ein Filterelement bereitgestellt werden kann, die eine gewisse Einbauorientierung vorgibt, sodass eine Verdrehsicherung bereitgestellt werden kann. Eine derartige Verdrehsicherung ist insbesondere für derartige Fälle von Bedeutung, in denen das Filterelement bezüglich seiner An- bzw. Abströmung auf die Einbauorientierung hin ausgelegt ist, insbesondere wenn die Zuführung bzw. die Abführung der Zu- bzw. Abluft in das Luftfiltergehäuse nicht zentral sondern unsymmetrisch erfolgt.
[0018] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Fläche des ersten Faltenschenkels und eine Fläche des benachbarten zweiten Faltenschenkels bezüglich einer radial außen liegenden Faltenkante im Wesentlichen parallel.
[0019] Derartige Filterfalten mit jeweils parallel zueinander liegenden Faltenschenkeln können verhältnismäßig einfach geneigt angestellt werden, insbesondere da bei einer Neigung der Falten die Länge des ersten Faltenschenkels und die Länge des zweiten Faltenschenkels in radialer Richtung im Wesentlichen gleich sind, sodass sich eine vereinfachte Vorfaltung des Filtermediums im Herstellungsprozess ergibt. Es sei jedoch angemerkt, dass der erste Faltenschenkel und der zweite Faltenschenkel zueinander geneigt sein können, sodass eine Neigung der Filterfalten zu unterschiedlichen Längen des ersten Faltenschenkels und des zweiten Faltenschenkels führen
kann, was jedoch bei einer Vorfaltung der Filterfalten berücksichtig werden kann, um auf diese
Weise die gewünschte Umfangskontur eines Faltenbalges zu erreichen.
[0020] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Filterelement ein Stützgerüst auf, mit entlang eines in radialer Ausdehnungsrichtung ovalen Umfangs Ausnehmung zur Aufnahme der Faltenkanten aufweist. Diese Ausnehmungen können regelmäßig sein, jedoch auch definiert in Abhängigkeit eines erwarteten Strömungsfeldes und einer daraus resultierenden Partikelbelastung angeordnet sein, insbesondere, wenn eine unsymmetrische oder exzentrische Anströmung erfolgt.
[0021] Auf diese Weise können die Faltenkanten bzw. die Faltenschenkel in dem Stützgerüst abgestützt werden und somit ein Kollabieren der Filterfalten bei einer starken Anströmung verhindert werden. Darüberhinaus kann das Stützgerüst den egalisierten Abstand der Filterfalten in den unterschiedlichen Krümmungbereichen des Faltenbalges aufrechterhalten bzw. vorgeben, so- dass eine gleichmäßigere Partikelbelastung der unterschiedlichen Filterfalten erreicht werden kann.
[0022] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Filterelement eine Leimfadenraupe zur Stabilisierung des Abstandes auf.
[0023] Eine Leimfadenraupe kann dabei die radial nach innen gerichteten Filterkanten zueinander positionieren, ebenso wie die radial nach außen gerichteten Filterkanten. Während die radial nach innen gerichteten Filterkanten oftmals durch die geringere Umfangslänge keine besonderen Stabilisierung bezüglich des Abstandes benötigen, kann mit einer Leimfadenraupe zur Stabilisierung der radial nach außen gerichteten Filterkanten eine egalisierte Abstandsgeometrie der radial nach außen gerichteten Kanten erreicht werden. Die Leimfadenraupe kann dabei sowohl vor dem Verbringen in eine gewünschte Umfangskontur aufgebracht werden als auch nach Verbringen in eine gewünschte Umfangskontur. Insbesondere kann eine Leimfadenraupe oder eine andere äquivalente Verklebung oder Fixierung aufgebracht werden, wenn sich ein entsprechender Faltenbalg in einer kreisrunden Umfangskontur befindet, in der naturgemäß der Abstand der radial nach außen gerichteten Faltenkanten konstant ist, um anschließend bei ei-
ner erfolgten Fixierung der Leimfadenraupe das Filterelement zu einer ovalen Umfangskontur zusammenzudrücken, wobei sich dann durch die Leimfadenraupe oder eine entsprechende äquivalente Fixierung ein egalisierter Abstand der Faltenkanten einstellt.
[0024] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung liegt die Leimfadenraupe an einer äußeren Mantelfläche auf nach außen gerichteten Faltenkanten haftend auf.
[0025] Insbesondere bei einer Mehrzahl von Leimfadenraupen entlang der Streckung der Faltenkanten kann somit eine Aufrechterhaltung der egalisierten Abstände der Filterfalten zueinander über die gesamte Erstreckungsrichtung der Filterfalten erreicht werden.
[0026] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung liegt die Leimfadenraupe auf einer in die axiale Ausdehnungsrichtung gerichteten Stirnkante der Filterfalten haftend auf.
[0027] Bei einer Anordnung der Leimfadenraupe auf einer Stirnkante kann insbesondere die bei einer axialen Anströmung einer starken Strömungsbelastung unterworfene exponierte Faltenkante stabilisiert werden. Ferner kann ein entsprechender radialer Bereich, der für eine Anströmung relevant ist freigehalten werden, wenn eine entsprechende Leimraupe insbesondere im Bereich der Anströmung auf einer Stirnkante anstelle einer radial nach außen gerichteten Mantelfläche angeordnet ist.
[0028] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist an einem ersten axialen Ende des ersten Filterbalges ein erstes Dichtungselement vorgesehen zur Fehlluftdichtungstrennung einer Reingasseite und einer Rohgasseite, wobei das Dichtungselement ausgelegt ist zum Halten des Abstandes der Filterfalten.
[0029] Auf diese Weise kann das Dichtungselement teilweise oder ganz die Aufgabe der Leimfadenraupe übernehmen und sowohl die beabstandete Positionierung der Filterfalten übernehmen als auch eine entsprechende Abdichtung der Rohgasseite zu der Reingasseite. Darüberhinaus kann je nach Erstreckung des Dichtungselements das Dichtungselement auch als ein äußerer Stoßschutz fungieren, sodass eine unbeabsichtigte Verformung insbesondere im Bereich der exponierten Kanten und Ecken des Filterelements vermieden werden kann.
[0030] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Filterfalten wenigstens teilweise mit einer erhabenen Prägung versehen, die ausgelegt ist um benachbarte Filterfalten beabstandet zu halten.
[0031] Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die benachbarten Faltenschenkel nicht flächig aufeinander aufliegen, was zu einem Kollabieren der Filterfalten führen würde, was unweigerlich mit einer Reduzierung der Filterleistung einhergeht. Insbesondere können die Anströmflächen durch eine erhabene Prägung auf den Filterfalten und dort insbesondere auf den entsprechenden Faltenschenkeln offen gehalten werden.
[0032] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung nimmt die Höhe der Prägung radial nach außen hin zu.
[0033] Auf diese Weise kann erreicht werden, dass der Abstand der Filterfalten radial nach außen größer gehalten wird als radial nach innen, da naturgemäß eine radial innen liegende Umfangs- kontur eine geringere Umfangslänge aufweist als eine radial außen liegende Umfangskontur. Durch eine radial nach außen zunehmende Höhe der Prägung kann somit auch eine Zunahme der Neigung der Filterfalten von einem weniger gekrümmten Bereich in Richtung zu einem stärker gekrümmten Reich hervorgerufen werden, sodass unter gewissen Umständen auf eine weitere Fixierung zur Egalisierung der Faltenabstände verzichtet werden kann.
[0034] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Höhe der Prägung am radial nach außen gerichteten Ende der Prägung in dem zweiten Abschnitt höher als der Abstand der Falten an einem radial nach innen gerichteten Ende der Filterfalten.
[0035] Dies unterstützt insbesondere die Zunahme der Neigung der Filterfalten von einem zweiten Abschnitt einer geringeren Krümmung hin zu einem ersten Abschnitt mit einer höheren Krümmung.
[0036] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist bei wenigstens einem Teil der Filterfalten des zweiten Abschnittes der erste Faltenschenkel bezüglich einer radial außen liegenden Faltenkante jeweils in einer Richtung zu einem benachbarten Abschnitt mit einer größeren Krümmung
angeordnet, wobei der zweite Faltenschenkel länger ausgestaltet ist als der erste Faltenschenkel.
[0037] Auf diese Weise kann bereits bei einem Vorfalzen der Filterfalten eine entsprechende Vorformung des Faltenbalges forciert werden, sodass sich bei einem Zusammenfügen und einem Verbringen in eine ovale äußere Umfangskontur automatisch eine Neigung der Filterfalten derart einstellt, dass eine egalisierte Abstandsgeometrie der Filterfalten entlang des äußeren Um- fangs des Faltenbalges erreicht werden kann.
[0038] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ferner ein Verfahren zur Herstellung eines ovalen Faltenbalges bereitgestellt, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Falten einer sich in Längsrichtung erstreckenden Bahn eines Filtermaterials zur Filterfalten, wobei das Falten im Wesentlichen quer zu der Längsrichtung erfolgt und die Filterfalten abwechselnde Knickrichtungen aufweisen, derart, dass eine Mehrzahl von querverlaufenden Filterfalten mit Faltenkanten auf einer ersten Seite und eine Mehrzahl von querverlaufenden Filterfalten mit Faltenkanten auf einer zweiten Seite entstehen; Fixieren von Faltenkanten der ersten Seite in einem regelmäßigem Abstand zueinander, Umbiegen der Bahn um eine quer zur Längsrichtung verlaufende Achse einer axialen Ausdehnungsrichtung derart, dass die fixierten Faltenkanten radial nach außen gerichtet liegen, Verbinden von zwei gegenüberliegenden und quer zur Längsrichtung verlaufenden Faltenkanten derart, dass in einer im Wesentlichen orthogonal zur axialen Längsrichtung verlaufenden Ebene einer radialen Erstreckungsrichtung eine ovale Umfangskontur des Faltenbalges entsteht.
[0039] Auf diese Weise kann die Mehrzahl von später radial nach außen liegenden Faltenkanten in einem gleichen Abstand zueinander fixiert werden, bevor der Faltenbalg in seine ovale Um- fangsgeometrie verbracht wird. Durch eine entsprechende Fixierung der Faltenkanten zueinander können sich die Abstände der Faltenkanten zueinander im Wesentlichen nicht mehr verändern, wenn der Faltenbalg zu einer ovalen Umfangsgeometrie gebogen wird.
[0040] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ferner ein Verfahren zur Herstellung eines ovalen Faltenbalgs bereitgestellt, wobei das Verfahren aufweist:
[0041] Falten einer sich in einer Längsrichtung erstreckenden Bahn eines Filtermaterials durch ein
Falten jeweils abwechselnd eines ersten Faltenschenkels und eines zweiten Faltenschenkels quer zur Längsrichtung, wobei wenigstens bahnabschnittssweise ein zweiter Faltenschenkel jeweils einer größere Faltentiefe aufweist als ein benachbarter erster Faltenschenkel, Fixieren von Faltenkanten der zweiten Seite auf einem ovalen Umfang derart, dass die Filterfalten mit unterschiedlichen Faltenschenkellängen sich in der radialen Ausdehnungsebene in Richtung eines Abschnitts mit einer größeren Krümmung neigen.
[0042] Auf diese Weise kann bereits durch eine entsprechende Vorfaltung des ersten Faltenschenkels und des zweiten Faltenschenkels in Faltentiefen eine Neigung der Filterfalten vorgegeben werden, die sich bei einem ovalen Zusammenfügen des Faltenbalges ergibt. Derart unsymmetrische vorgefaltete Falten bedürfen daher nur noch in einem geringeren Umfang einer Abstandsfixierung zur Aufrechterhaltung eines egalisierten Faltenabstands zwischen stärker gekrümmten Bereich und weniger stark gekrümmten Bereichen entlang des äußeren Umfangs.
[0043] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Filterelement einen zweiten Filterbalg auf mit im Wesentlichen in einer axialen Ausdehnungsrichtung des Filterelementes verlaufenden Filterfalten und einer im Wesentlichen in einer dazu orthogonal verlaufenden Ebene in radialer Ausdehnungsrichtung verlaufenden zweiten Faltentiefe, wobei der zweite Filterbalg radial innen zu dem ersten Filterbalg angeordnet ist.
[0044] Auf diese Weise kann ein Filterelement mit einer höheren Filterkapazität bzw. einem geringeren Strömungswiderstand bereitgestellt werden. Die ineinander gestellte Anordnung der Faltenbälge erlaubt im Wesentlichen eine kompaktere Bauform.
[0045] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Filterfalten des zweiten Filterbalgs gegenüber den Filterfalten des ersten Filterbalgs einer axialen Ausdehnungsrichtung wenigstens abschnittsweise geneigt.
[0046] Auf diese Weise ergeben sich An- bzw. Abströmkanäle, die konisch zulaufen, sodass dem über die Abströmkanaltiefe zunehmenden Einströmen des gefilterten Fluides bzw. dem über die An-
strömkanaltiefe abnehmenden Fluidstrom, der durch das Filtermedium hindurchtritt, Rechnung getragen werden kann.
[0047] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der erste Filterbalg an einem ersten axialen Ende mit einer bezüglich einer Außenkante des ersten Filterbalges formwahrenden Schale versehen.
[0048] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung läuft der im Wesentlichen erste gerade Abschnitt und der im Wesentlichen zweite gerade Abschnitt in der Ebene der radialen Ausdehnungsrichtung aufeinander zu.
[0049] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist an einem ersten axialen Ende des zweiten Filterbalges der erste gerade Abschnitt mit dem zweiten geraden Abschnitt derart mit einem ersten Dichtungselement miteinander verbunden, dass eine Reingasseite und eine Rohgasseite des zweiten Filterbalges fehlluftdicht voneinander getrennt sind.
[0050] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich das erste Dichtungselement in einer Ebene der radialen Ausdehnungsrichtung nur teilweise über die Tiefe der zweiten Filterfalten des zweiten Filterbalges.
[0051] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind der erste Filterbalg und der zweite Filterbalg an jeweils einem zweiten axialen Ende derart mit einem zweiten Dichtungselement miteinander verbunden, dass jeweils die Reingasseiten und die Rohgasseiten des ersten Filterbalges bzw. des zweiten Filterbalges fehlluftdicht voneinander getrennt sind.
[0052] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich das zweite Dichtungselement in einer Ebene der radialen Ausdehnungsrichtung nur teilweise über die Tiefe der ersten Filterfalten und der zweiten Filterfalten.
[0053] Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Dichtungselement einen PUR-Schaum auf.
[0054] Es sei verstanden, dass auch eine Kombination der zuvor beschriebenen Merkmale möglich ist, wodurch sich ein Teil einer synergetische Wechselwirkung einstellen kann, die über die Summe der Einzelwirkungen der genannten Merkmale hinausgeht.
[0055] Im Folgenden werden nun beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben und erläutert:
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0056] Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Luftfilters mit einem Filtereinsatz und einem Deckel gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0057] Figur 2 zeigt eine perspektivische Schnittansicht eines Filterelements gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0058] Figur 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Filterfaltenanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einem horizontalen Schnitt.
[0059] Figur 4 zeigte eine schematische Ansicht einer Filterfaltenanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einem horizontalen Schnitt mit parallelen Faltenschenkeln.
[0060] Figur 5 zeigt eine Detailansicht von Filterfalten aus Figur 4 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0061] Figur 6 zeigt ein Stützgerüst für eine Filterfaltenanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0062] Figur 7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Stützgerüstanordnung für eine Filterfaltenanordnung.
[0063] Figur 8 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Stützgerüstanordnung für eine Filterfaltenanordnung.
[0064] Figur 9 zeigt eine schematische Ansicht einer Leimraupenanordnung auf dem Element gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0065] Figur 10 zeigt eine schematische Ansicht einer Leimraupe auf einer Stirnseite eines Faltenbalges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0066] Figur 11 zeigt eine schematische Anordnung eines Stützgerüstes für eine Filterfaltenanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0067] Figur 12 zeigt eine schematische Anordnung einer Prägung auf einem Filtermedium gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0068] Figur 13 zeigt eine Prägungsanordnung auf einem Filtermedium in einer Aufsicht gemäß einer
Ausführungsform der Erfindung.
[0069] Figur 14 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Prägungsanordnung auf einer Filterfalte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0070] Figur 15 zeigt eine Schnittansicht mehrerer übereinanderliegender Filtermedienschichten mit einer Prägung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0071] Figur 16 zeigt eine Detailansicht einer Filterfaltenanordnung mit einer sich radial nach außen hin erhöhenden Prägung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0072] Figur 17 zeigt eine schematische Ansicht einer sogenannten S-Prägung.
[0073] Figur 18 zeigt eines sich einstellenden Profils eines Filtermediums bei einer S-Prägung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0074] Figur 19 zeigt eine sogenannte Diamantprägung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0075] Figur 20 zeigt einen ersten Schritt eines Verfahrens zum Herstellen eines Filterbalges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0076] Figur 21 zeigt einen weiteren Schritt zur Herstellung eines Faltenbalges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0077] Figur 22 zeigt einen weiteren Schritt eines Herstellungsverfahrens zum Herstellen eines Filterbalges gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
[0078] Die folgenden beschriebenen Ausführungsformen sind keinesfalls beschränkend aufzufassen und zeigen zweckmäßig, jedoch nicht ausschließliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung
[0079] Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Luftfiltergehäuses 100 mit einem darin einzusetzenden Filterelement 1 sowie einem Verschluss bzw. Haltedeckel 199. Das Luftfiltergehäuse 100 kann dabei neben dem Filterelement 1 , das hier als Hauptfilterelement ausgestaltet ist, weiterhin ein Vorfilterelement sowie ein Sicherheitsfilterelement aufweisen bzw. aufnehmen. In der hier gezeigten Ausführungsform wird das Filterelement 1 in einer Richtung orthogonal zur Durchströmungsrichtung in das Luftfiltergehäuse eingebracht. Mit Hilfe einer entsprechenden
Geometrie an dem Verschlusselement 199 kann das in das Luftfiltergehäuse 100 eingebrachte
Filterelement beispielsweise dichtend an eine entsprechende Dichtfläche im Luftfiltergehäuse 1 angedrückt werden. Die Kraftbeaufschlagung kann dabei in einer im Wesentlichen axialen Richtung korrespondierend mit der Durchströmungsrichtung erfolgen. Darüberhinaus sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen das Luftfilterelement 1 eine Dichtungskonfiguration aufweist, die eine im Wesentlichen radiale Kraftbeaufschlagung erfordert, sodass durch das Verschlusselement 199 nicht zwingend ein Anpressdruck in axialer Richtung erfolgen muss. Das Verschlusselement 199 kann jedoch ebenfalls eine entsprechende dichtende Anlagefläche für das Filterelement 1 aufweisen. Ferner weist das Verschlusselement 199 zweckmäßigerweise eine Dichtungskonfiguration auf, mit der das Luftfiltergehäuse 100 dichtend verschlossen werden kann. Das Filterelement 1 kann dabei, wie in Figur 1 gezeigt, einen Griff 94 aufweisen, mit dem das Filterelement sowohl in das Luftfiltergehäuse 100 eingebracht werden als auch aus diesem entnommen werden kann. Derartige Griffe 94 sind zweckmäßigerweise so ausgestaltet, dass sie auch mühelos gefunden werden können, auch wenn kein Blickkontakt zwischen einer Bedienperson und dem Filterelement 1 vorhanden ist bzw. die Bedienperson evtl. auch Schutzhandschuhe trägt. Das in Figur 1 gezeigte Filterelement weist einen ersten Abschnitt 16, einen zweiten Abschnitt 18, einen dritten Abschnitt 17 und einen vierten Abschnitt 19 auf, die zusammen in der hier gezeigten Ausführungsform eine Umfangsgeometrie des Filterelements darstellen. Das in Figur 1 gezeigte Filterelement erstreckt sich dabei in eine axiale Richtung A, die orthogonal zu der Ebene verläuft, in der sich die Umfangsgeometrie erstreckt. Das Filterelement 1 kann dabei entlang der Einführungsrichtung E in das Luftfiltergehäuse 100 eingeführt werden, bevor das Luftfiltergehäuse 100 mit dem Deckel 199 verschlossen wird. Figur 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Filterelements gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das in Figur 2 gezeigte Filterelement weist zwei ineinander liegende Faltenbälge auf. Es sei angemerkt, dass sich die vorliegende Erfindung sowohl auf ein Filterelement mit einem einfachen Faltenbalg als auch auf eine Anordnung mit zwei ineinander liegenden Faltenbälgen beziehen kann. Selbstverständlich können auch drei oder mehrere ineinander liegende
oder parallele Faltenbälge vorgesehen sein. Die Bezugszeichen 10, 16, 17, 18 und 19 bezeichnen dabei eine inneren bzw. innen liegenden Faltenbalg, während die Bezugszeichen 20, 26, 27, 28 und 29 einen außen liegenden Faltenbalg bezeichnen. Die in Figur 2 gezeigte doppelte Bezeichnung für den inneren Faltenbalg resultiert daraus, dass auch ein Filterelement mit nur einem Faltenbalg vorgesehen sein kann, bei dem das innere Faltenbalgelement zugleich auch das äußere Faltenbalgelement darstellt. Die in Figur 2 gezeigte Ausführungsform zeigt einen Faltenbalg 10, 20 mit einem stärker gekrümmten Abschnitt 16, 26 sowie einem weniger stark gekrümmten Abschnitt 18, 28. Dabei kann der weniger gekrümmte Abschnitt 18, 28 zugleich auch eine Krümmung von null aufweisen, somit also gerade verlaufen. Darüberhinaus kann auch ein weiterer weniger gekrümmter Abschnitt 19, 29 vorgesehen sein, der in hier gezeigten Ausführungsform dem zweiten Abschnitt mit einer geringeren Krümmung 18, 28 gegenüberliegt. Aufgrund der in Figur 2 gezeigten Schnittansicht ist ein weiterer stärker gekrümmter Bereich 17, 27 nicht dargestellt. Bei der in Figur 2 gezeigten Anordnung entspricht im Wesentlichen der Bereich 16, 26 dem Bereich 17, 27 und der weniger gekrümmte Bereich 18, 28 dem Bereich 19, 29. Es sei jedoch angemerkt, dass die Bereiche 18, 19 auch nicht-parallel zueinander verlaufen können und die Krümmung der Bereiche 16 sowie des hier nicht gezeigten Bereiches 17 unterschiedlich voneinander sein können, sodass sich eine Umfangsgeometrie z.B. in Form einer Birne ergibt. In der in Figur 2 gezeigten Anordnung ist die Reingasseite und die Rohgasseite des ersten Filterelements 10 durch ein Dichtungselement 51 voneinander getrennt, wobei das Dichtungselement 51 die beiden Bereiche einer geringeren Krümmung 18, 19 miteinander fehlluftdicht verbindet. Auf der auf der axialen Erstreckungsachse A gegenüberliegenden Seite der Filterbälge ist eine Dichtungsgeometrie 52 vorgesehen, die den äußeren Filterbalg und den inneren Filterbalg fehlluftdicht miteinander verbindet und zugleich auch eine Trennung der Reingasseite und der Rohgasseite darstellt. In der hier gezeigten Ausführungsform ist zwischen dem inneren Filterelement und dem äußeren Filterelement ein Stützgerüst 40 vorgesehen, das als stabilisierender Abstandhalter und bzw. oder formgebendes Element der Filterbälge dient, sodass ein entsprechender Anströmkanal zwischen dem inneren Filterelement und dem äußeren
Filterelement erhalten bleibt, auch wenn eine starke Anströmung des Filterelementes 1 erfolgt.
Die Stützgeometrie bzw. Stützstruktur 40 kann dabei jedoch ferner auch die Aufgabe übernehmen, eine entsprechende Positionierung der in Figur 2 nicht detailliert dargestellten Filterfalten vorzunehmen, wie im Folgenden noch näher erläutert wird. Figur 3 zeigt eine horizontale Schnittansicht einer Filterfaltenanordnung, bei der die Filterfalten 15 des Filterbalges 10 in einem zweiten Bereich 18 stärker zu einem ersten Bereich 16 hingeneigt sind, je näher sich die Filterfalten 15 an dem ersten Bereich 16 befinden. Auf diese Weise können die radial außenliegenden Filterkanten 15c in einem im Wesentlichen äquidistanten Abstand angeordnet werden, wodurch sich die Einströmbreite zwischen zwei benachbarten Filterfalten 15 entlang des äußeren Umfangs konstant gestaltet, aufgrund der Tatsache, dass die radial außen liegenden Filterkanten 15c jeweils einen gleichen Abstand aufweisen. Die radial innen liegenden Faltenkanten 15c können dabei ebenso äquidistant angeordnet sein. An dieser Stelle sei verstanden, dass der Abstand von radial außen liegenden Filterkanten 15c nicht konstant entlang des Umfangs sein muss, sondern der Sinn der Erfindung bereits erfüllt wird, wenn die radial nach außen gerichteten Filterkanten 15c einen größeren Abstand im zweiten Abschnitt 18 aufweisen, als er rein durch die Krümmung des zweiten Abschnittes 18 bedingt wäre. Die Faltenschenkel 15a und 15b können dabei zueinander geneigt sein, sodass ein bezüglich einer nach radial nach außen gerichteten Faltenkante 15c näher zu dem ersten Bereich mit stärkerer Krümmung zugewandter erster Faltenschenkel 15a kürzer ist als ein entsprechender zweiter Faltenschenkel 15b. Da die Faltung der Filterfalten des Faltenbalges entlang einer Bahnlänge B erfolgt, sowie beispielsweise der Figur 20 zu entnehmen ist, ist bei einer Ausgestaltung des Faltenbalges gemäß Figur 3 ein Abstand der jeweils abwechselnd nach oben bzw. unten verlaufenden Knicke über die Bahnlänge veränderlich, sodass sich die Länge des Faltenschenkels 15a und 15b allmählich vergrößert und anschließend (hier zum rechts liegenden Scheitelpunkt des ersten Bereiches 16 allmählich wieder verringert, sodass sich die Schrägstellung der Falten 15 gemäß Figur 3 einstellt. Mit anderen Worten können nicht nur zwei benachbarte Faltenschenkel 15a und 15b eine unterschiedliche Länge aufweisen, insbesondere, wenn
die zusammengehörigen Faltenschenkel nicht parallel verlaufen, sondern auch die gleichartigen
Faltenschenkel (die jeweils ersten bzw. die jeweils zweiten) über die Umfangsweglänge.
[0082] Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Faltung ebenfalls in einer horizontalen Schnittansicht dargestellt ist. In der in Figur 4 gezeigten Anordnung sind die Faltenschenkel 15a und 15b der Falten 15 im Wesentlichen gleich lang und parallel zueinander. Im Gegensatz zu der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform, bei der der Abstand der Linie, auf der die radial nach innen gerichteten Faltenkante 15c liegen und der Linie, auf der die radial nach außen gerichteten Faltenkanten 15c liegen im Wesentlichen konstant ist, erhält die Linie, auf der die radial nach außen gerichteten Faltenkanten 15c der in Figur 4 gezeigten Anordnung liegen, eine annähernd elliptische Form, sodass sich der Abstand der äußeren Mantelfläche und der inneren Mantelfläche zunächst verringert, und sich die Neigung der Filterfalten 15 erhöht und im ersten Bereich 16 anschließend wieder verkleinert, so, wie in Figur 4 gezeigt.
[0083] Figur 5 zeigt eine Detailansicht der mit Bezugnahme auf Figur 4 gezeigten Anordnung, bei der die Neigung Filterfalten 15 in Richtung eines ersten Abschnitts 16 im Bereich des zweiten Abschnitts 18 bzw. 19 zunimmt. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die Schenkellänge der Faltenschenkel 15a und 15b auch bei parallel verlaufenden Schenkeln 15a und 15b variieren kann, sodass sich, wenn gewünscht, auch ein im Wesentlichen konstanter Abstand zwischen der inneren Mantelfläche und der äußeren Mantelfläche einstellen kann, so wie in Figur 3 gezeigt.
[0084] Figur 6 zeigt ein Stützgerüst 40 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Stützgerüst korrespondiert von seiner äußeren Form her mit der äußeren Form des hier nicht gezeigten Filterelements 1. Dabei weist das Stützgerüst ebenfalls einen ersten Bereich 46, einen zweiten Bereich 48, einen dritten Bereich 47 und einen vierten Bereich 49 auf. Der erste Bereich 46 und der dritte Bereich 47 weisen dabei eine wesentlich stärkere Krümmung auf als der zweite Bereich 48 und vierte Bereich 49. Das Stützgerüst kann dabei zum Einen als formwahrendes Stützgerüst für den Faltenbalg dienen und zum Anderen ebenso als Abstandhalter von zwei ineinander liegenden Faltenbälgen dienen, sodass diese ihre Form auch bei einer starken An-
strömluft wahren. Das in Figur 6 gezeigte Stützgerüst 40 weist darüberhinaus eine Anzahl von
Ausnehmungen 43 auf, die entlang des Umfanges verteilt sind. In diesen Ausnehmungen können beispielsweise die Filterfalten 15, insbesondere die Faltenkanten 15c eingreifen, sodass diese entlang des Umfanges positioniert werden können. Gemäß einer Ausführungsform können entlang des Umfanges des Stützgerüstes 40 eine Anzahl von Ausnehmungen 43 vorgesehen sein, die im Wesentlichen der Anzahl der nach außen gerichteten Filterfaltenkanten 15c entspricht, sodass im Wesentlichen in jeder Ausnehmung 43 eine radial nach außen gerichtete Filterkante 15c zu liegen kommt. Aufgrund einer im Wesentlichen äquidistanten Ausgestaltung der Ausnehmungen 43 kann dabei eine Egalisierung der Faltenkantenabstände erreicht werden. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass das Stützgerüst 40 selbstverständlich auch für herkömmliche Faltenbälge verwendet werden kann, wobei dann insbesondere im Bereich der stärkeren Krümmung 46, 47 nicht jede Ausnehmung 43 sondern nur ein Teil der Ausnehmungen 43 mit entsprechenden Faltenkanten 15c besetzt wird.
[0085] Figur 7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Stützkonstruktion 40, wobei in der in Figur 7 gezeigten Anordnung die Ausnehmungen 43 lediglich im Bereich des ersten Abschnittes 46 und des in Figur 7 nicht näher bezeichneten dritten Abschnittes 47 vorgesehen sind. In der in Figur 7 gezeigten Anordnung können sich die Faltenkanten in den Bereichen einer geringeren Krümmung 18, 28, 19, 29 in den korrespondierenden Bereichen 48, 49 des Stützgerüstes 40 im Wesentlichen frei verteilen, während die Faltenkanten im Bereich der stärkeren Krümmung 16, 17, 26, 27 durch die Ausnehmungen 43 im Bereich des Stützgerüstes 40 mit stärkerer Krümmung 46, 47 fixiert werden.
[0086] Figur 8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Ausnehmungen 46 tiefer ausgestaltet sind und zugleich einen größeren Abstand zwischen den radial nach außen gerichteten Filterfaltenkanten 15c gewährleisten. Analog der in Figur 7 gezeigten Anordnung sind in der in Figur 8 gezeigten Anordnung die Ausnehmungen 43 wiederum nur in dem Bereich einer stärkeren Krümmung 46 vorgesehen, sodass sich in dem Bereich einer geringeren Krümmung 48 keine Ausnehmungen befinden, sodass sich dort die radial nach außen gerichteten Falten-
kanten 15c frei anordnen können. Es sei jedoch verstanden, dass sich auch in diesen Bereichen Ausnehmungen oder Fixierungen befinden können, um die Position der radial nach außen gerichteten Faltenkanten 15c festzulegen.
[0087] Figur 9 zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform der Erfindung, bei denen ein Filterelement 1 an der äußeren Mantelfläche mit einer Anzahl von Leimraupen 45 versehen ist, um die in Figur 9 nicht detailliert dargestellten radial nach außen gerichteten Faltenkanten vom Abstand her zu fixieren. Die Leimraupe 45 kann in diesem und in anderen Ausführungsformen als Leimspur oder als mit Leim getränkter Faden oder in anderer Form an- oder aufgebracht werden; eine bevorzugte Form ist ein Leimfaden. Bei einer Leimraupenanordnung durch einen Leimfaden kann ein leimgetränkter Faden um das Element gewickelt werden, nach dem Aushärten verbindet der Leim den Faden und das Element und stabilisiert das Element. Die Mehrzahl von Leimraupen 45 kann dabei kontinuierlich durch eine schraubenlinienförmige Anordnung einer durchgehenden Leimraupenschlange erfolgen, die fertigungstechnisch kontinuierlich auf der äußeren Mantelfläche des Filterelements 1 angebracht werden kann. Es sei verstanden, dass eine derartige Leimraupe 45 nicht nur auf dem äußeren Filterbalg 20, sondern auch auf dem inneren Filterbalg 10 angeordnet sein kann, um den Abstand der radial nach außen gerichteten Filterfaltenkanten zu fixieren. Ferner sei angemerkt, dass eine derartige Leimraupe auch auf einer inneren Mantelfläche angeordnet sein kann, um die radial nach innen gerichteten Faltenkanten eines Faltenbalges zu fixieren. Darüberhinaus kann eine Fixierung der Filterfaltenabstände auch durch entsprechende Dichtungsanordnungen 51 bzw. 52 erfolgen, die ebenfalls eine Fixierung der Falten zueinander darstellen können.
[0088] Figur 10 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Filterelements 1 , bei der sich die Leimraupe 45 auf einer Stirnseite der Filterfalten 15 befindet, wobei diese Stirnseite in Richtung der axialen Erstreckungsachse A gerichtet ist. Auf diese Weise werden die seitlichen Anströmflächen nicht durch eine Leimraupe abgedeckt. In der in Figur 10 gezeigten Anordnung erfolgt durch die Leimraupe 45 eine Fixierung der radial nach außen gerichteten Faltenkanten 15c, wobei die radial nach innen gerichteten Faltenkanten durch eine Dichtungsanordnung 51 fixiert wird. Um ei-
ne Abdichtung der Reingasseite zu der Rohgasseite zu erreichen, sind in der in Figur 10 gezeigten Anordnung die Zwischenräume zwischen Faltenschenkeln 15a und 15b im Bereich der Stirnfläche fehlluftdicht miteinander verbunden, sodass keine Luftströmung unbeabsichtigt das Filterelement passieren kann. Es sei an dieser Stelle verstanden, dass anstelle einer Leimraupe auch eine andere äquivalente Fixierung erfolgen kann, beispielsweise durch eine anderweitige Verklebung, entsprechende Abstandhalter oder ein Einspannen der entsprechenden Filterfalten 15.
[0089] Figur 11 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Filterfalten 15 mit einem Stützgitter 40 versehen sind, das sich auf der Oberfläche des Filtermediums befindet. Auf diese Weise kann das Filtermedium, beispielsweise ein Filterpapier unmittelbar mit einer entsprechenden Stützstruktur 40 versehen werden, bevor dieses gefalzt und in eine Faltengeometrie gebracht wird, sodass eine anschließende Fixierung entfallen kann. Derartig ausgerüstete Filtermedien bzw. Filterpapiere weisen eine höhere Stabilität gegenüber starken Luftströmungen auf, da diese eine höhere selbsttragende Festigkeit aufweisen. Eine derartige Stützstruktur 40 kann beispielsweise durch ein Aufleimen eines Verstärkungsmaterials folgen, wie beispielsweise einem Kunststoffgitter, einem Metallgitter oder auch einer entsprechenden Strukturprägung auf dem Filtermedium. Es sei verstanden, dass das Gitter auch nach dem Falzvorgang aufgebracht werden kann, insbesondere wenn das Gitter und das Filtermedium getrennt gefalzt werden und anschließend zusammengefügt werden.
[0090] Anstelle der mit Bezugnahme auf die Figuren 6, 7, 8 und 11 beschriebenen Stützkonstruktionen kann eine Fixierung der Falten auch durch die Dichtungsanordnungen 51 , 52, erfolgen, die beispielsweise aus einem Polyurethanmaterial, beispielsweise Polyurethanschaum, gefertigt sind. Diese können beispielsweise stirnkantenverleimt ausgebildet sein, sodass eine entsprechende Verklebung der Stirnseiten derart erfolgt, dass keine Fehlluftströme von der Rohgasseite auf die Reingasseite gelangen können. Bei einer inneren Verklebung der Faltenschenkel kann die jeweils gegenüberliegende Seite des Schenkels frei bleiben und als Anströmfläche in axialer Richtung dienen. Dies kann beispielsweise so ausgeführt sein, dass bei einem Filterbalg nur an
einer axialen Stirnseite die Stirnkanten der Filterfalten zusammengeheftet sind, wohingegen die
Stirnkanten der Filterfalten an der gegenüberliegenden Stirnseite von einem Abdeckelement 52 abgedeckt sind. Bezogen auf die beiden Filterbälge 10, 20 wird das Zusammenheften der Stirnkanten der Filterfalten und der Abdeckung wechselseitig durchgeführt, sodass beispielsweise am radial außenliegenden Filterbalg die Stirnkanten verklebt und auf der gegenüberliegenden axialen Stirnseite von einem Abdeckring abgedeckt sind, der zugleich auch als Stoß- bzw. Kantenschutz dienen kann. Darüberhinaus kann an dem Filterelement eine Griffanordnung 94 angeformt sein, die ein leichteres Entnehmen des Filterelementes 1 aus einem Luftfiltergehäuse 100 erlaubt. Ferner kann sowohl an der Abdeckplatte 60 als auch an dem der Abdeckplatte gegenüber liegenden Dichtungselement 52 eine Anzahl von Ausrichtungs- oder Zentriernocken ausgebildet sein, die zu einer ordnungsgemäßen Positionierung des Filterelements 1 in dem Luftfiltergehäuse 100 dienen. Diese Zentriernocken können ebenfalls aus einem Polyurethanschaum gefertigt sein, sodass diese nicht nur als Zentrierungs- sondern auch als Schwingungs- dämpfungselemente dienen können. Die Zentriernocken 52a können dabei in regelmäßigen Abständen oder auch unregelmäßig entlang des Umfangs des Dichtungselements 52 angeordnet sein. Über eine entsprechende Verteilung der Zentriernocken 52a kann ebenfalls eine Kodierung erfolgen, die sicherstellt, dass nur solche Filterelemente 1 in ein Luftfiltergehäuse 100 eingesetzt werden, die für dieses Luftfiltergehäuse vorgesehen sind. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass entsprechende Aufnehmungen für die Zentriernocken 52a im Luftfiltergehäuse vorgesehen sind, die einen ordnungsgemäßen Einbau auch für den Bediener wahrnehmbar nur dann erlauben, wenn das korrekte Filterelement 1 in das Luftfiltergehäuse 100 eingesetzt wird. Bei Filterelementen mit einem Faltenbalg besteht grundsätzlich bei einer entsprechenden Anströmung die Gefahr, dass die Anströmluft zwei benachbarte Falten aufeinander drückt und somit die Falten kollabieren. Unter dem Kollabieren einer Falte versteht man das Zusammenschließen der Falten bei einem Durchströmen, bei welchem die Falten zumindest teilweise so aufeinander liegen, dass ein Durchtritt eines zu filternden Fluides verhindert oder zumindest
verschlechtert wird. Dies kann neben der Bereitstellung einer Stützstruktur 40 auch durch ein entsprechendes Strukturprägen des Filtermediums verhindert werden, bei dem das Filtermedium partiell erhaben ausgestaltet wird, sodass verhindert wird, dass zwei benachbarte Schichten eines Filtermediums derart aufeinander gedrückt werden, dass die entsprechenden anzuströmenden Filterflächen aufeinander liegen. Dies kann beispielsweise mit geeigneten Prägewerkzeugen geschehen, die eine entsprechende Struktur aufbringen.
[0092] Figur 12 zeigt eine derartige schematische Darstellung, bei der eine sogenannte S-Prägung auf das Filtermedium aufgebracht wurde. Um zu verhindern, dass eine derartige Prägung beispielsweise durch einen mechanischen oder beispielsweise einen Feuchteeinfluss rückgängig gemacht wird, kann eine derartige Prägung stabilisiert werden, beispielweise durch Aufbringen in einer Beschichtung, oder durch ein chemisches oder thermisches Stabilisieren. Eine derartige Nachhärtung kann beispielsweise durch eine UV-Bestrahlung erfolgen. Die in Figur 12 gezeigte S-Prägung 15d ist so ausgestaltet, dass bei benachbarten Filtermedien, die aufeinander liegen, entsprechende erhabene Bereiche gegenüberliegen, sodass die eigentlichen Filterfalten 15 in einem gewissen Abstand zueinander gehalten werden. Auf diese Weise kann ein Rohgasraum 102 bzw. ein Reingasraum 103 offen gehalten werden, sodass eine Anströmung des zu filternden Fluides in den Zwischenraum gewährleistet sein kann.
[0093] Mehrere übereinander liegende mit einer Prägung 15d versehenen Filterfalten 15 werden in Figur 15 dargestellt. Die Prägung kann dabei selbstverständlich auch in einer beliebigen anderen Form erfolgen, sofern die erhabenen Stellen 15d einen Abstand zu einem benachbarten Filtermedium bzw. einer benachbarten Filterfalte 15 gewährleisten. Beispielsweise kann einer erhabenen Stelle auch eine glatte Stelle eines benachbarten Filtermediums gegenüberliegen, sodass ein Abstand gewährleistet wird.
[0094] Figur 13 zeigt eine Aufsicht auf eine derartig geprägte Filterfalte 15, bei der eine Prägung 15d vorgesehen ist.
[0095] Figur 14 zeigt eine perspektivische Ansicht einer derartigen strukturierten Filterfalte 15, bei der eine Prägung 15d in der mit Bezugnahme auf Figur 12 beschriebenen S-Prägung vorgesehen ist.
[0096] Eine alternative Prägungsgeometrie kann erreicht werden durch eine Prägung, bei der die gegenläufigen Nocken nicht aneinander anschließen, so wie bei der mit Bezug auf Figur 12 beschriebenen S-Prägung. Eine derartige Struktur ist schematisch in Figur 17 gezeigt. Dabei schließen die jeweils nach unten bzw. nach oben ausgewölbten Prägungen 15d nicht unmittelbar aneinander an, sodass sich durch eine entsprechende Rückstell kraft des Filtermediums eine Struktur ergibt, die in der gestrichelten Linie in Figur 18 dargestellt ist. Auf diese Weise kommt es zu einer Vergrößerung der Faltenöffnung, die auch eine größere Stabilität im Vergleich zu einer S-Prägung aufweist. Eine derartige Prägestruktur wird auch Diamant-Prägung genannt.
[0097] Figur 16 zeigt eine weitere beispielhafte Ausgestaltung, bei der die Prägung 15d in Richtung der radial nach außen gerichteten Filterfalten in ihrer Höhe zunimmt, sodass die radial nach außen zunehmende Prägungshöhe zugleich auch einen erhöhten Faltenabstand der Filterfalten 15 gewährleistet. Auf diese Weise kann auch ohne eine äußere Stützstruktur ein Kollabieren der Filterfalten gewährleistet werden, bzw. eine Egalisierung des Filterfaltenabstandes 15 erreicht werden. Insbesondere kann eine keilförmige bzw. konische Ausgestaltung der Zwischenräume zwischen den Filterfalten gewährleistet werden. Eine derartige keilförmige Prägung 15d, wie sie mit Bezugnahme auf Figur 16 beschrieben ist, unterstützt eine Egalisierung des Filterfaltenabstandes, so wie er mit Bezugnahme auf die Figuren 3, 4 und 5 beschrieben ist.
[0098] Figur 19 zeigt eine weitere beispielhafte Ausgestaltung der Erfindung, bei der die Prägestruktur aus einer in Richtung der Faltentiefe unterbrochenen Prägung besteht, wobei eine derartige unterbrochene Prägung auch eine Querströmung 5 parallel zur Faltenkante 15c erlaubt, insbesondere wenn durch ein Strömungshindernis 6 die ursprüngliche Anströmöffnung blockiert ist. Auf diese Weise kann eine Filterkapazität auch dann aufrechterhalten werden, wenn beispielsweise eine Blockierung des Anströmkanals durch ein Hindernis 6, etwa ein angesaugtes Blatt ver-
sperrt ist. Die in Figur 19 gezeigte Struktur zeigt abwechselnd eine erhabene (durchgezogene
Linie) und eine vertiefte (gestrichpunktete Linie) Prägung, die eine entsprechende Bereitstellung von Querströmungs- und Längsströmungskanälen erlaubt. Eine derartige Prägung kann bereits im Herstellungsprozess des Filtermediums bzw. des Filterpapiers eingebracht werden, insbesondere kann eine Rillierung bzw. eine Wellenstruktur bereits im Herstellungsprozess des Pa- pieres bzw. des Filtermediums eingebracht werden.
[0099] Im Folgenden wird mit Bezugnahme auf die Figuren 20, 21 und 22 ein Herstellungsverfahren beschrieben, mit dem eine Egalisierung des Faltenabstands erreicht werden kann.
[00100] In einem ersten Schritt wird eine Bahn 9 eines Filtermaterials bzw. eines Filtermedium quer zu einer Bahnlauflänge B gefalzt, sodass eine Anzahl von Filterfalten 15 entsteht. Diese Filterfalten können entweder regelmäßig ausgestaltet sein, um eine Struktur zu erhalten, wie sie mit Bezugnahme auf Figur 4 beschrieben ist, oder auch unregelmäßig gefalzt sein, sodass eine unterschiedliche Länge der entsprechenden Filterschenkel 15a, 15b erreicht werden kann, um letztlich eine Struktur zu erhalten, wie sie mit Bezugnahme auf Figur 3 beschrieben ist.
[00101] In einem weiteren Schritt wird eine Fixierung der später radial nach außen gerichteten Filterkanten 15c vorgenommen, beispielsweise durch Aufbringen einer Leimraupe 45. Eine derartige Fixierung kann jedoch auch durch andere äquivalente Mittel erfolgen. Durch eine entsprechende Fixierung kann ein gleichmäßiger Abstand d der später radialen nach außen gerichteten Filterkanten 15c erreicht werden. In einem weiteren Schritt werden nun die Faltenkanten bzw. Enden 15e und 15f so um die spätere axiale Erstreckungsrichtung A umgebogen, dass die in Figur 21 gezeigten Leimraupe 45 peripheral entlang des äußeren Umfangs bzw. der äußeren Mantelfläche des Faltenbalgs zu liegen kommt. Eine derartige Filterfaltenanordnung 15 weist einen gleichmäßigen Abstand der radial nach außen gerichteten Faltenkanten 15c auf, sodass ein egalisierter Abstand der Falten 15 erreicht wird. An diesem Abstand ändert sich im Wesentlichen auch nichts mehr, wenn die geschlossene Balganordnung zu einem Oval zusammengedrückt wird, da eine Fixierung der radial nach außen gerichteten Filterkante 15c durch beispielsweise eine Leimraupe 45 erfolgt.
Es sei angemerkt, dass der Begriff „ umfassen" weitere Elemente nicht ausschließt, ebenso wie der Begriff „ ein" und „ eine" mehrere Elemente und Schritte nicht ausschließt. Die verwendeten Bezugszeichen dienen lediglich zur Erhöhung der Verständlichkeit und sollen keinesfalls als Einschränkung betrachtet werden, wobei der Schutzbereich der Erfindung durch die Ansprüche wiedergegeben wird.
Claims
1. Filterelement für einen Luftfilter einer Brennkraftmaschine, wobei das Filterelement (1) aufweist: einen ersten Filterbalg (10) mit einer Mehrzahl von im Wesentlichen in einer axialen Ausdehnungsrichtung (A) des Filterelementes verlaufenden Filterfalten (15) mit einem jeweils an einer Faltenkante (15c) zusammenlaufen ersten Faltenschenkel (15a) und zweiten Faltenschenkel (15b), wobei der erste Filterbalg (10) in einer zu der axialen Ausdehnungsrichtung orthogonal verlaufenden Ebene einer radialen Ausdehnungsrichtung einen ersten Abschnitt (16) mit einer ersten Krümmung und einen benachbarten zweiten Abschnitt (18) mit einer zweiten Krümmung aufweist, wobei die zweite Krümmung geringer ist als die erste Krümmung, wobei im zweiten Abschnitt (18) die Neigung der Filterfalten (15) zu einer Lotrechten (L) bezogen auf den Verlauf des zweiten Abschnittes (18) zumindest teilabschnittsweise in Richtung eines benachbarten Abschnittes (16, 17) zunimmt.
2. Filterelement nach Anspruch 1 , wobei im ersten Abschnitt (16) die Neigung der Filterfalten (15) zu einer Lotrechten (L) bezogen auf den Verlauf des ersten Abschnittes zumindest teilabschnittsweise in Richtung eines benachbarten Abschnittes (18, 19) abnimmt.
3. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei der erste Filterbalg (10) ferner einen dritten Abschnitt (17) mit einer dritten Krümmung und einen vierten Abschnitt (19) mit einer vierten Krümmung aufweist, wobei der zweite Abschnitt (18) und der vierte Abschnitt (19) jeweils derart zwischen dem ersten Abschnitt (16) und dem dritten Abschnitt angeordnet sind, dass der erste Abschnitt (16), der zweite Abschnitt (18), der dritte Abschnitt (17) und der vierte Abschnitt (19) eine geschlossene ovale Umfangskontur darstellen.
4. Filterelement nach Anspruch 3, wobei der zweite Abschnitt (18) und der vierte Abschnitt (19) eine im Wesentlichen übereinstimmende Krümmung aufweisen.
5. Filterelement nach einem der Ansprüche 3 und 4, wobei der erste Abschnitt (16) und der dritte
Abschnitt (17) eine im Wesentlichen übereinstimmende Krümmung aufweisen.
6. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Fläche des ersten Faltenschenkels
(15a) und eine Fläche des benachbarten zweiten Faltenschenkels (15b) bezüglich einer radial außen liegenden Faltenkante (15c) im Wesentlichen parallel ist.
7. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Filterelement (1) ein Stützgerüst (40) aufweist mit entlang eines in einer radialen Ausdehnungsrichtung ovalen Umfangs regelmäßigen Ausnehmungen (43) zur Aufnahme der Faltenkanten (15c).
8. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Filterelement (1) eine Leimfadenraupe (45) zur Stabilisierung des Abstandes aufweist.
9. Filterelement nach Anspruch 7, wobei die Leimfadenraube (45) an einer äußeren Mantelfläche auf radial nach außen gerichteten Faltenkanten (15c) haftend aufliegt.
10. Filterelement nach einem der Ansprüche 7 und 8, wobei die Leimfadenraupe auf einer in die axiale Ausdehnungsrichtung (A) gerichtete Stirnkante der Filterfalten (15) haftend aufliegt.
11. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei an einem ersten axialen Ende (11) des ersten Filterbalges (10) ein erstes Dichtungselement (51 ) vorgesehen ist zur fehlluftdichten Trennung einer Reingasseite und einer Rohgasseite, wobei das Dichtungselement (51) ausgelegt ist zum Halten des Abstandes der Filterfalten (15).
12. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , wobei die Filterfalten (15) mit einer erhabenen
Prägung (15d) versehen sind, die ausgelegt ist benachbarte Filterfalten (15) beabstandet zu halten.
13. Filterelement nach Anspruch 12, wobei die Höhe der Prägung (15d) radial nach außen zunimmt.
14. Filterelement nach einem der Ansprüche 12 und 13, wobei die Höhe der Prägung am radial nach außen gerichteten Ende der Prägung in dem zweiten Abschnitt (18) höher ist als der Abstand der Falten an einem radial nach innen gerichteten Ende der Filterfalten.
15. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei bei wenigstens einem Teil der Filterfalten (15) des zweiten Abschnittes (18) der erste Faltenschenkel (15a) bezüglich einer radial außen liegenden Faltenkante (15c) jeweils in einer Richtung zu einem benachbarten Abschnitt (16, 17) mit einer größeren Krümmung angeordnet ist, wobei der zweite Faltenschenkel (15b) länger ausgestaltet ist als der erste Faltenschenkel (15a).
16. Verfahren zur Herstellung eines ovalen Faltenbalges, wobei das Verfahren aufweist:
- Falten (S10) einer sich in einer Längsrichtung (B) erstreckenden Bahn (9) eines Filtermaterials zu Filterfalten (15), wobei das Falten im Wesentlichen quer zu der Längsrichtung erfolgt und die Filterfalten (15) abwechselnde Knickrichtungen aufweisen, derart, dass eine Mehrzahl von quer verlaufenden Filterfalten (15) mit Faltenkanten (15c) auf einer ersten Seite und eine Mehrzahl von quer verlaufenden Filterfalten (15) mit Faltenkanten (15c) auf einer zweiten Seite entstehen,
- Fixieren (S20) von Faltenkanten (15c) der ersten Seite in einem regelmäßigen Abstand (d) zueinander,
- Umbiegen (S30) der Bahn (9) um eine quer zur Längsrichtung verlaufende Achse einer axialen Ausdehnungsrichtung (A) derart, dass die fixierten Faltenkanten (15c) radial nach außen gerichtet liegen, - Verbinden (S40) von zwei gegenüberliegenden und quer zur Längsrichtung (B) verlaufenden
Kanten (15e, 15f) derart, dass in einer im Wesentlichen orthogonal zur axialen Längsrichtung (A) verlaufenden Ebene einer radialen Erstreckungsrichtung eine ovale Umfangskontur des Faltenbalges (10) entsteht.
17. Verfahren zur Herstellung eines ovalen Faltenbalges, wobei das Verfahren aufweist:
Falten (S10) einer sich in einer Längsrichtung (B) erstreckenden Bahn (9) eines Filtermaterials durch ein Falten jeweils abwechselnd eines ersten Faltenschenkels (15a) und eines zweiten Faltenschenkels (15b) quer zur Längsrichtung (B) erfolgt, wobei wenigstens bahnabschnittswei- se ein zweiter Faltenschenkel (15b) jeweils eine größere Faltentiefe aufweist als ein benachbarter erster Faltenschenkel (15a),
- Fixieren (S35) von radial nach außen gerichteten Faltenkanten (15c) auf einem ovalen Umfang derart, dass die Filterfalten (15) mit unterschiedlichen Faltenschenkellängen (15a, 15b) sich in der radialen Ausdehnungsebene in Richtung eines Abschnittes (16, 17) mit einer größeren Krümmung neigen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP09715896.8A EP2249944B2 (de) | 2008-02-26 | 2009-02-26 | Filterelement mit optimierter faltenanordnung |
Applications Claiming Priority (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008011186A DE102008011186A1 (de) | 2008-02-26 | 2008-02-26 | Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter für eine Brennkraftmaschine |
DE102008011186.4 | 2008-02-26 | ||
DE102008062955.3 | 2008-12-23 | ||
DE102008062953.7 | 2008-12-23 | ||
DE102008062955A DE102008062955A1 (de) | 2008-12-23 | 2008-12-23 | Luftfilter mit Vorabscheider |
DE102008062956A DE102008062956A1 (de) | 2008-12-23 | 2008-12-23 | Dichtungskonfiguration |
DE102008062953A DE102008062953A1 (de) | 2008-12-23 | 2008-12-23 | Wirkungsgrad erhöhter Mehrfachbalgfilter |
DE102008062956.1 | 2008-12-23 | ||
DE102008062954.5 | 2008-12-23 | ||
DE102008062954.5A DE102008062954B4 (de) | 2008-12-23 | 2008-12-23 | Filtereinrichtung, insbesondere Luftfilter für eine Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2009106592A2 true WO2009106592A2 (de) | 2009-09-03 |
WO2009106592A3 WO2009106592A3 (de) | 2011-05-26 |
Family
ID=40637786
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/052321 WO2009106593A1 (de) | 2008-02-26 | 2009-02-26 | Luftfilter mit sicherheitselement |
PCT/EP2009/052322 WO2009106594A1 (de) | 2008-02-26 | 2009-02-26 | Filterelement mit griff |
PCT/EP2009/052320 WO2009106592A2 (de) | 2008-02-26 | 2009-02-26 | Filterelement mit optimierter faltenanordnung |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2009/052321 WO2009106593A1 (de) | 2008-02-26 | 2009-02-26 | Luftfilter mit sicherheitselement |
PCT/EP2009/052322 WO2009106594A1 (de) | 2008-02-26 | 2009-02-26 | Filterelement mit griff |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (5) | EP2257360A1 (de) |
CN (2) | CN102015062B (de) |
BR (2) | BRPI0907821A2 (de) |
WO (3) | WO2009106593A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2764905A1 (de) * | 2013-02-12 | 2014-08-13 | Mann + Hummel Gmbh | Filterkörper |
DE102012007627B4 (de) | 2012-04-18 | 2023-04-13 | Mann+Hummel Gmbh | Filterelement |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010014277B4 (de) | 2009-10-12 | 2020-03-12 | Mann+Hummel Gmbh | Filtervorrichtung und Hauptfilterelement für eine Filtervorrichtung |
DE102009058067A1 (de) * | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Mann + Hummel Gmbh | Kompaktfilter, Verfahren zur Herstellung eines Kompaktfilters und Filtermedium |
DE102012101185A1 (de) | 2011-08-03 | 2013-02-07 | Gebr. Becker Gmbh | Strömungsmaschine, Luftfilter-Vorsatz und Filterteil |
WO2015193346A2 (de) * | 2014-06-18 | 2015-12-23 | Mann+Hummel Gmbh | Filter und filtereinsatz |
DE102016000575A1 (de) * | 2015-01-30 | 2016-08-04 | Mann+Hummel Gmbh | Hohlfilterelement, Griffeinrichtung eines Hohlfilterelements und Filtervorrichtung mit wenigstens einem Hohlfilterelement |
DE102016003456A1 (de) * | 2015-04-10 | 2016-10-13 | Mann + Hummel Gmbh | Filteraufnahme, Filterelement und Filteranordnung |
DE102016004315A1 (de) | 2016-04-12 | 2017-10-12 | Mann + Hummel Gmbh | Filteranordnung |
DE102016011754A1 (de) * | 2016-09-30 | 2018-04-05 | Mann+Hummel Gmbh | Filterelement |
EP3360609A1 (de) * | 2017-02-10 | 2018-08-15 | Mann+Hummel GmbH | Filterelementanordnung mit einem zumindest verdoppelten sicherheitsfilterelement |
CN107061070A (zh) * | 2017-02-26 | 2017-08-18 | 郭绍华 | 发动机中空纤维膜空气滤清器滤芯 |
MX2020005694A (es) | 2017-12-08 | 2020-08-20 | Cummins Filtration Ip Inc | Sello ovalado con contorno de estabilizacion. |
DE102018000541A1 (de) | 2018-01-24 | 2019-07-25 | Mann+Hummel Gmbh | Filtereinrichtung mit einem Filterelement in einem Filtergehäuse |
EP4106901B1 (de) * | 2020-02-21 | 2024-10-23 | Volvo Truck Corporation | Luftfiltergehäuse und luftfilterelement |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1364695A1 (de) | 2002-05-23 | 2003-11-26 | Mann + Hummel GmbH | Filter mit einem Filtergehäuse |
US20070157589A1 (en) | 2006-01-06 | 2007-07-12 | Haberkamp William C | Filter with variable pleat depth |
US20070209343A1 (en) | 2006-03-09 | 2007-09-13 | Leon Robert Cuvelier | Filter assembly with pleated media pockets, and methods |
WO2008067030A1 (en) | 2006-11-29 | 2008-06-05 | Cummins Filtration Ip, Inc. | Modified direct flow filter |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3680286A (en) * | 1970-05-26 | 1972-08-01 | Nefco Filter Corp | Air cleaner |
US4261710A (en) * | 1979-03-16 | 1981-04-14 | Donaldson Company, Inc. | Two-stage air cleaner and method of preventing contamination of a safety filter |
DE3628029A1 (de) * | 1986-08-19 | 1988-02-25 | Brita Wasserfilter | Filterpatrone mit verbesserter stroemungsfuehrung |
DE3918347A1 (de) * | 1989-06-06 | 1990-12-13 | Mann & Hummel Filter | Ansaugluftfilter fuer brennkraftmaschinen |
DE4203864C2 (de) * | 1992-02-11 | 1993-12-02 | Deere & Co | Positioniereinrichtung für Luftfilter |
CA2261919A1 (en) * | 1999-02-09 | 2000-08-09 | Wendell E. Ng-See-Quan | Air filter for vehicles |
US6348077B1 (en) * | 1999-11-19 | 2002-02-19 | Solberg Manufacturing, Inc. | Multiple stage air-intake filter apparatus |
US6969461B2 (en) * | 2000-01-19 | 2005-11-29 | Baldwin Filters, Inc. | Combination particulate and acid-neutralizing filter |
US6416561B1 (en) * | 2000-10-20 | 2002-07-09 | Nelson Industries, Inc. | Open flow filter with safety element |
US6511599B2 (en) * | 2000-12-18 | 2003-01-28 | Nelson Industries, Inc. | Multi-element cylindrical filter with equalized flow |
US6833023B1 (en) * | 2003-02-14 | 2004-12-21 | International Liner Co., Inc. | Air filter assembly |
JP2006035208A (ja) * | 2004-06-23 | 2006-02-09 | Komatsu Ltd | エアクリーナ |
DE602005019417D1 (de) * | 2004-07-20 | 2010-04-01 | Donaldson Co Inc | Z-filtermedienpackungsanordnung, filterpatrone, luftreinigungsvorrichtungsanordnung und verfahren |
US7179315B2 (en) * | 2004-08-04 | 2007-02-20 | Jui-Fa Huang | Vertical-shaft air filtering device having high flow rate and two-way air intake structure |
US20080011672A1 (en) * | 2005-09-01 | 2008-01-17 | Schwartz Scott W | Direct Flow Filter Including Auxiliary Filter |
US7323106B2 (en) * | 2005-09-01 | 2008-01-29 | Fleetguard, Inc. | Multi-element filter with multiple pleat channel height |
US7291195B2 (en) | 2005-11-23 | 2007-11-06 | Emerson Electric Co. | Durable filter cage for air-moving system |
US20070227362A1 (en) * | 2006-04-03 | 2007-10-04 | Parker Nick C | Portable linear air cleaning system |
-
2009
- 2009-02-26 BR BRPI0907821A patent/BRPI0907821A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2009-02-26 EP EP09716100A patent/EP2257360A1/de not_active Withdrawn
- 2009-02-26 CN CN200980114807.5A patent/CN102015062B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2009-02-26 EP EP09715896.8A patent/EP2249944B2/de active Active
- 2009-02-26 BR BRPI0907147A patent/BRPI0907147A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2009-02-26 EP EP14197957.5A patent/EP2881158A1/de not_active Withdrawn
- 2009-02-26 WO PCT/EP2009/052321 patent/WO2009106593A1/de active Application Filing
- 2009-02-26 EP EP09714966.0A patent/EP2247364B1/de not_active Not-in-force
- 2009-02-26 WO PCT/EP2009/052322 patent/WO2009106594A1/de active Application Filing
- 2009-02-26 WO PCT/EP2009/052320 patent/WO2009106592A2/de active Application Filing
- 2009-02-26 EP EP12196545.3A patent/EP2574390B1/de active Active
- 2009-02-26 CN CN200980114809.4A patent/CN102015063B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1364695A1 (de) | 2002-05-23 | 2003-11-26 | Mann + Hummel GmbH | Filter mit einem Filtergehäuse |
US20070157589A1 (en) | 2006-01-06 | 2007-07-12 | Haberkamp William C | Filter with variable pleat depth |
US20070209343A1 (en) | 2006-03-09 | 2007-09-13 | Leon Robert Cuvelier | Filter assembly with pleated media pockets, and methods |
WO2008067030A1 (en) | 2006-11-29 | 2008-06-05 | Cummins Filtration Ip, Inc. | Modified direct flow filter |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012007627B4 (de) | 2012-04-18 | 2023-04-13 | Mann+Hummel Gmbh | Filterelement |
EP2764905A1 (de) * | 2013-02-12 | 2014-08-13 | Mann + Hummel Gmbh | Filterkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2574390A2 (de) | 2013-04-03 |
EP2249944B1 (de) | 2013-01-02 |
EP2247364B1 (de) | 2014-04-23 |
EP2881158A1 (de) | 2015-06-10 |
BRPI0907821A2 (pt) | 2017-02-21 |
CN102015063A (zh) | 2011-04-13 |
BRPI0907147A2 (pt) | 2016-04-26 |
EP2249944A2 (de) | 2010-11-17 |
CN102015063B (zh) | 2014-05-07 |
EP2257360A1 (de) | 2010-12-08 |
EP2574390A3 (de) | 2013-06-26 |
EP2247364A1 (de) | 2010-11-10 |
CN102015062A (zh) | 2011-04-13 |
WO2009106593A1 (de) | 2009-09-03 |
EP2574390B1 (de) | 2015-01-07 |
WO2009106594A1 (de) | 2009-09-03 |
CN102015062B (zh) | 2015-11-25 |
WO2009106592A3 (de) | 2011-05-26 |
EP2249944B2 (de) | 2015-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2574390B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ovalen Filterbalges | |
EP2249943B1 (de) | Wirkungsgrad erhöhter mehrfachbalgfilter | |
EP3738660B1 (de) | Filter und filtereinsatz | |
EP2254679B1 (de) | Filtereinrichtung, insbesondere luftfilter für eine brennkraftmaschine | |
DE69722933T2 (de) | Gefaltetes filtermaterial | |
DE112017000784T5 (de) | Filterelemente, Luftreinigerbaugruppen und Verfahren zum Verwenden und Zusammenbauen | |
EP3291909B1 (de) | Verfahren zum herstellen von filterbälgen | |
DE112011102976T5 (de) | Filter und Filtermedium mit verringerter Drosselung | |
DE202009000969U1 (de) | Filterelement | |
DE10235275A1 (de) | Filterelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2135662A1 (de) | Komprimierbares Filterelement mit zueinander geneigten Endklappen | |
EP3646934A1 (de) | Filterelement mit gegenfaltung und kassettenfilter mit solchen filterelementen und filterpatrone mit einem solchen filterelement | |
EP3145619A1 (de) | Filtereinsatzteil mit einem gefalteten filterelement | |
WO2017144289A1 (de) | Filterelement, insbesondere zur gasfiltration | |
DE102015013370A1 (de) | Filterelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Filterelements | |
DE102014008704B3 (de) | Filter mit einem schräg durchströmten Filterelement | |
EP2489292A1 (de) | Staubsaugerbeutel | |
EP2397211B1 (de) | Innenraumluftfilterelement, Filteraufnahme, Filteranordnung und Verfahren zum Herstellen des Innenraumluftfilterelements | |
DE102016002247A1 (de) | Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration | |
DE102014008699B4 (de) | Filterelement mit prismatischer Grundform und Filter | |
DE19505583C2 (de) | Filter, insbesondere zur Filtrierung der Luft für den Innenraum eines Fahrzeugs | |
DE102015007653A1 (de) | Filterelement mit prismatischer Grundform | |
DE3618664A1 (de) | Einweg-kleinfilter zur filtration von fluiden | |
DE4138890A1 (de) | Plattenfoermiges filterelement | |
EP2771090B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines filtermaterials und messerfaltmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 09715896 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A2 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2009715896 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |