WO2009049934A1 - Rotorblattverstellsystem - Google Patents

Rotorblattverstellsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2009049934A1
WO2009049934A1 PCT/EP2008/059056 EP2008059056W WO2009049934A1 WO 2009049934 A1 WO2009049934 A1 WO 2009049934A1 EP 2008059056 W EP2008059056 W EP 2008059056W WO 2009049934 A1 WO2009049934 A1 WO 2009049934A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor blade
rotor
control unit
control
positioning
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/059056
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Henning Luetze
Original Assignee
Kenersys Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kenersys Gmbh filed Critical Kenersys Gmbh
Publication of WO2009049934A1 publication Critical patent/WO2009049934A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/10Purpose of the control system
    • F05B2270/107Purpose of the control system to cope with emergencies
    • F05B2270/1074Purpose of the control system to cope with emergencies by using back-up controls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Definitions

  • the invention relates to a rotor blade adjustment system for a wind turbine comprising a plurality of rotor blades, with a plurality of drives each associated with one of the rotor blades and can rotate or rotate in response to a control signal, and a plurality of positioning devices, each associated with one of the drives and this for positioning each of the positioning devices at least one control unit, which allows a positioning control for the associated rotor blade, and having a control unit electrically coupled power electronics part, which generates or can generate the control signal for the associated drive. Furthermore, the invention relates to a wind turbine with such a Rotorblattverstellsystem.
  • Rotor blade pitch systems used in wind turbines are used as axle positioning systems, which regulate a position value of a rotor blade.
  • the electric rotor blade pitch system per rotor blade (axis) consists essentially of a control that exists once for each axis and communicates via a fieldbus system with the wind turbine control, from a power electronics unit that provides currents, voltages and frequencies for adjusting motors in the right form, and the servomotors.
  • a position-actual-value measuring system and an engine speed measuring device for each axle.
  • the rotor blades are controlled either by a central positioning controller, which can control three axes independently or in combination with each other, or by separate positioning controllers, which are located in the drive units of the axes and can control each axis individually.
  • the controls can either be on Wind turbine control and axis control distributed or be equipped with its own pitch controller.
  • an energy store is provided for each axle in the form of batteries or double-layer capacitors.
  • the systems are assigned to an axis on the control side. In this case, the control unit for the first axis controls the first axis, the control unit for the second axis controls the second axis, and the control unit for the third axis controls the third axis.
  • the invention has the object, a rotor blade adjustment of the type mentioned in such a way that a wind turbine even then, at least in partial load operation, can continue to operate if one or more of the positioning devices fail at least partially.
  • the rotor blade adjustment system according to the invention for a wind turbine comprising a plurality of rotor blades has a plurality of drives, each associated with one of the rotor blades and can rotate or rotate in response to a control signal, and a plurality of positioning devices, each associated with one of the drives and this to position the respective
  • Each of the positioning devices comprises at least one control unit, which allows a positioning control for the associated rotor blade, and a power electronics unit electrically coupled to the control unit, which generates or generates the control signal for the associated drive, wherein the Power electronics part of each positioning device with the interposition of at least one first switch is electrically coupled to the associated drive, and wherein a plurality of drives by means of at least one second switch can be electrically connected in parallel.
  • the control unit and / or the power electronics part fails for one of the rotor blades, then the power electronics part can be separated from the associated drive by means of the at least one first switch. Furthermore, this drive can be connected electrically in parallel to at least one of the other drives by means of the at least one second switch. Thus, it is possible to drive the drive whose positioning has failed, by means of another of the positioning devices. Therefore, the wind turbine can continue to operate, at least in partial load operation, although one of the positioning devices has failed. In this case, each of the positioning devices is designed in particular such that it can control at least two of the drives.
  • a position sensor is preferably connected, which is coupled to the rotor blade associated with this control unit, in particular mechanically, and generates or can produce a signal representing the current position of this rotor blade, which signal is or can be fed to the control unit, so that the Control unit forms a positioning controller for the associated rotor blade or is part of such a positioning controller.
  • a position transmitter is connected to the control unit of each positioning device, which is coupled to the control unit associated rotor blade, in particular mechanically, and generates or generates the current position of this rotor signal representative of which is supplied to the control unit or can be, so each control unit preferably forms a positioning controller for the associated rotor blade or is part of such a positioning controller.
  • an additional position sensor is preferably connected to one of a other rotor blade associated with the control units, in particular mechanically, is coupled and a signal representing or representing the current position of this rotor blade can be generated or generated, which signal is or can be supplied to the control unit in particular.
  • the control unit may form a positioning controller or a part of such a positioning controller for a rotor blade, which is assigned to another control unit.
  • each control unit is connected to the control unit of each positioning device, which is coupled to a rotor of the control unit associated with other rotor blades, in particular mechanically, and generates or generates a signal representing the current position of this rotor blade, which is or are supplied to the control unit can.
  • each control unit may form a positioning controller or a part of such a positioning controller for a rotor blade, which is assigned to another control unit.
  • the control units are preferably electrically coupled to each other and / or electrically connected to a controller of the wind turbine by means of an electrical data bus system, so that a data exchange between the control units and / or between each of the control units and the wind turbine control can take place.
  • each of the power electronics parts is electrically coupled with the interposition of at least one third switch with a common power supply bus system by means of which the power electronics electrical energy is or can be supplied.
  • a defective power electronic part is or can be supplied.
  • Each of the positioning devices preferably has an energy store, with the interposition of at least one fourth switch with the
  • Power supply bus system is or can be coupled.
  • the energy storage of the Positioning devices can supply one or more of the power electronics parts of one or more of the other positioning devices with electrical energy or mitversorgen.
  • At least two rectifiers are provided, of which one with the interposition of at least one fifth switch with the
  • Power bus system is separably coupled and the other rectifier can be coupled by means of at least a sixth switch to the power supply bus system. If the one rectifier fails, it can be disconnected from the power supply bus system by means of the at least fifth switch and the other rectifier can be coupled to the power supply bus system by means of the at least one sixth switch.
  • the power supply bus system and / or the rectifier are preferably electrically connected to a common power supply.
  • each positioning device preferably allows a speed control for the associated drive.
  • it may be coupled to a tachometer, which is electrically connected to the control unit, so that each control unit forms a speed controller for the associated drive or is part of such a speed controller.
  • the drives preferably each have a motor, in particular a synchronous motor or are designed as such a motor.
  • one or more of the switches are preferably each designed as a changeover relay.
  • the changeover relays may e.g. be electrically coupled to the wind turbine control and be switched by this.
  • the rotor blade adjustment system offers redundancy, so that the wind energy plant can continue to be operated at least at partial load if a malfunction occurs in one or more of the positioning devices.
  • the invention further relates to a wind energy plant with a holder, a rotatably mounted on the holder about a rotor axis and a rotor hub and a plurality of rotor blades having rotatably mounted on the rotor hub about one or about its blade axis, coupled to the rotor electrical Generator which is in particular mechanically coupled to the rotor, and a Rotorblattverstellsystem, which is in particular a rotor blade adjustment according to the invention, so that this and / or the wind turbine can be developed according to all mentioned embodiments.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a wind turbine according to an embodiment of the invention
  • FIG. 2 is a schematic circuit diagram of the rotor blade adjustment system of the wind turbine
  • Fig. 3 is a schematic plan view of the rotor of the wind turbine
  • Fig. 4 is a schematic representation of the coupling between the drives and the rotor blades.
  • a wind turbine 1 according to an embodiment of the invention can be seen, wherein a standing on a foundation 2 tower 3 is connected at its end facing away from the foundation 2 with a machine house 4.
  • a holder 5 is fixed, on which a rotor 6 is rotatably mounted about a rotor axis 15 having a rotor hub 7 and associated rotor blades (axes) 8, 9 and 62 (see FIG. 3), which in each case their blade axis 10, 11 and 63 (see FIG. 3) are rotatable relative to the rotor hub 7.
  • Each rotor blade 8, 9, 62 is mechanically coupled to an electric motor 12, 13 or 16 (see FIG.
  • Rotor 6 is rotatable about rotor axis 15 by wind power 14 and mechanically coupled to an electric generator 16 which is disposed in engine house 4 and fixed to bracket 5.
  • an electric generator 16 which is disposed in engine house 4 and fixed to bracket 5.
  • a rotor blade adjustment system 17 is arranged, which is electrically coupled to each of the electric motors 12, 13 and 16 and to a wind turbine controller 18.
  • FIG. 2 shows a schematic circuit diagram of the rotor blade adjustment system 17, which comprises three control units 19, 20 and 21, which are each electrically coupled to a power electronics unit 22, 23 and 24, respectively.
  • the power electronics parts 22, 23, 24 are connected to the electric motors (adjusting motors) 12, 13, 16 via changeover relay 25, 26, 27, which are shown in the open state and can switch three phases 28, 29 and 30 respectively.
  • changeover relay 25, 26, 27, the adjusting motors 12, 13, 16 are electrically connected to the respective power electronics part 22, 23, 24.
  • the control unit 19 and the power electronics part 22 form a first positioning device which is associated with the adjusting motor 12 and the rotor blade 8.
  • the control unit 20 and the power electronics part 23 form a second positioning device which is assigned to the adjusting motor 13 and the rotor blade 9.
  • the control unit 21 and the power electronics part 24 form a third positioning device which is associated with the adjusting motor 16 and the rotor blade 62.
  • Each positioning device further comprises an energy store 31, 32, 33, wherein the energy storage 31 of the first positioning device, the energy storage 32 of the second positioning device and the energy storage 33 of the third positioning device is assigned.
  • Each power electronics part 22, 23, 24 is coupled via a change-over relay 34, 35, 36 with a DC bus 37, which is interconnected via two change-over relays 38, 39 with two rectifiers 40, 41.
  • each power electronics part 22, 23, 24 are electrically connected to the DC bus 37 and / or separated therefrom.
  • the change-over relays 34, 35, 36 switch
  • each of the rectifier 40, 41 connected by means of the changeover relay 38, 39 electrically connected to the DC bus 37 and / or be separated from this.
  • only one of the rectifiers 40, 41 is electrically connected to the DC bus 37 at a time.
  • the energy storage 31 is connected by means of a changeover relay 42 to the power electronics part 22 or connectable. Further, the energy storage 32 is connected by means of a changeover relay 43 to the power electronics part 23 or connectable. At the same time, the energy store 33 is connected or connectable to the power electronics part 24 by means of a change-over relay 44. In addition, each energy storage 31, 32, 33 connected by means of a change-over relay 48, 49, 50 electrically connected to the DC bus 37 or connectable. In this case, each energy store 31, 32, 33 with the interposition of a diode 45, 46, 47 connected to the respective changeover relay 42 and 48, 43 and 49, 44 and 50.
  • the adjusting motor 12 is mechanically coupled to a position sensor 51, which is electrically connected to the control unit 19. Furthermore, the adjusting motor 13 is mechanically coupled to a position sensor 52, which is electrically connected to the control unit 20. Finally, the variable displacement motor 16 is mechanically coupled to a position sensor 53, which is electrically connected to the control unit 21.
  • Each control unit 19, 20, 21 is electrically connected to an additional position sensor 54, 55 and 56, wherein the position sensor 54 is assigned to the adjusting motor 13, the position sensor 55 to the adjusting motor 16 and the position sensor 56 to the adjusting motor 12.
  • each of the additional position sensors 54, 55, 56 is mechanically coupled to the respective associated adjusting motor 13, 16 and 12, respectively.
  • the control units 19, 20 and 21 are electrically connected to a data bus system 57, which is electrically coupled to the wind turbine controller 18. Furthermore, two or all of the adjusting motors 12, 13, 16 via change-over relay 58, 59, 60 are electrically connected in parallel. Each of the change-over relays 58, 59, 60 switches three phases.
  • FIG. 3 is a schematic plan view of the rotor 6 can be seen.
  • FIG. 4 illustrates that the adjusting motors 12, 13, 16 are each mechanically coupled to the rotor blades 8, 9, 62 via a gear 64, 65, 66.
  • Each of the control units 19, 20, 21 allows both a Blattpositionierregelung and an engine speed control for each associated axis 8, 9, 62 and for the respective associated adjusting motor 12, 13, 16. Further, the control units 19, 20 and 21 on the Data bus system 57 communicate with each other and with the wind turbine controller 18. For the Blattpositionierregelung and for the engine speed control each control unit 19, 20 controls 21 each associated power electronics part 22, 23, 24, which then provides voltage, current and frequency for each associated adjusting motor 12, 13, 16. In this case, each control unit 19, 20 21 together with the respectively associated power electronics part 22, 23, 24 and the respective associated position sensor 51, 52, 53, a control for each associated adjusting motor 12, 13 16.
  • the position sensor 51, 52 and 53 are mechanically connected to the shaft of the respectively associated adjusting motor 12, 13, 16 or with a gear coupled thereto.
  • the electrical energy for operating the motors is provided by the rectifier 40, which is coupled to an AC power supply 61.
  • the changeover relays 25, 26 and 27 are closed, so that the adjusting motor 12 with the power electronics part (inverter) 22, the adjusting motor 13 to the power electronics part (inverter) 23 and the adjusting motor 16 to the power electronics part (inverter) 24 is coupled.
  • the intermediate circuits of the converters 22, 23, 24 are coupled via the change-over relays 34, 35, 36 to the common DC bus system 37.
  • the energy storage 31, 32, 33 having battery circuits can be coupled by means of the relay 48, 49, 50 or by means of the relays 42, 43, 44 with the DC bus 37 or with the DC bus (or DC input) of the respective inverter 22, 23, 24 or his. Further, it is possible to completely isolate the battery circuits from the DC system by opening the relays 48, 49, 50 and 42, 43, 44.
  • the inverter 22 can be completely isolated by opening the relays 25 and 34. By closing the relay 58 and 59, the adjusting motor 12 is then connected in parallel with the adjusting motor 13. Since the adjusting motors are three-phase synchronous motors, both motors 12, 13 after starting by the converter 23 in the rotor position will only differ from each other by a maximum of 90 degrees on the motor shaft from the maximum pole angle difference.
  • the additional position sensor 54, 55, 56 can mechanically with the respectively associated rotor blade axis, with the high-speed motor shaft of the respective associated adjustment motor or with any other together with the respective Rotor blade rotating part coupled and measure the current blade position of the respective associated rotor blade.
  • the position sensor 54 is the rotor blade 9, the position sensor 55 the rotor blade 62 and the position sensor 56 associated with the rotor blade 8.
  • each of the additional position sensors 54, 55, 56 is not coupled to a rotor blade which is assigned to a control unit with which the respective additional position sensor is electrically connected, since otherwise the additional position transmitter connected to it will no longer be read if this control unit fails can.
  • the signals output by the position sensors 51, 52, 53 and by the additional position sensors 54, 55, 56 are made available to all control units 19, 20, 21 via the bus system 57.
  • the defective energy storage can be completely isolated by opening relay.
  • the energy storage 31 is defective, this is separated by opening the relay 42 and 48 both from the inverter 22 and from the DC bus 37.
  • the functioning energy storage can now be switched by means of the relay 49 and / or 50 and the common DC bus 37th which feeds the converters.
  • the converter 22, whose energy store is defective is then supplied with power by the energy stores 32 and / or 33 coupled to the bus. This applies accordingly if one of the other energy storage fails.
  • the wind turbine can thus continue to operate until the last energy storage is defective, which is located in the system.
  • the energy storage devices are preferably equipped with sufficient capacity to supply all adjustment motors until the blade positions of the rotor blades have reached a value that brings the system in a safe state.
  • Another advantage is that excess energy, which would have to be destroyed by braking resistors in single-axis systems in the DC bus of the inverter, when the motor is driven by the rotor blade, distributed here on the common DC bus 37 and absorbed by the larger storage capacity or in one other leaf drive can be consumed. If the storage capacity of the DC bus system is insufficient, it is also advantageous that instead of three braking resistors, which would be used in conventional technology for each blade drive, a common braking resistor can be connected, can be reduced by the excess energy.
  • the rectifier 40 can be disconnected from the DC bus 37 by switching over the relays 38 and 39, and the rectifier 41 can be connected to the DC bus 37.
  • the wind turbine can continue to operate in this case without restriction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Rotorblattverstellsystem für eine mehrere Rotorblätter (8, 9, 62) umfassende Windenergieanlage (1), mit mehreren Antrieben (12, 13, 16), die jeweils einem der Rotorblätter (8, 9, 62) zugeordnet sind und dieses in Abhängigkeit von einem Stellsignal drehen oder drehen können, mehreren Positioniervorrichtungen, die jeweils einem der Antriebe (12, 13, 16) zugeordnet sind und diesen zum Positionieren des jeweiligen Rotorblatts (8, 9, 62) ansteuern oder ansteuern können, wobei jede der Positioniervorrichtungen wenigstens eine Steuerungseinheit (19, 20, 21), die eine Positionierregelung für das zugeordnete Rotorblatt (8, 9, 62) ermöglicht, und einen mit der Steuerungseinheit (8, 9, 62) elektrisch gekoppelten Leistungselektronikteil (22, 23, 24) aufweist, der das Stellsignal für den zugeordneten Antrieb (12, 13, 16) erzeugt oder erzeugen kann, wobei der Leistungselektronikteil (22, 23, 24) jeder Positioniervorrichtung unter Zwischenschaltung wenigstens eines ersten Schalters (25, 26, 27) mit dem zugeordneten Antrieb (12, 13, 16) elektrisch gekoppelt ist, und wobei mehrere der Antriebe (12, 13, 16) mittels wenigstens eines zweiten Schalters (58, 59, 60) elektrisch parallel geschaltet werden können.

Description

Rotorblattverstellsystem
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Rotorblattverstellsystem für eine mehrere Rotorblätter umfassende Windenergieanlage, mit mehreren Antrieben, die jeweils einem der Rotorblätter zugeordnet sind und dieses in Abhängigkeit von einem Stellsignal drehen oder drehen können, und mehreren Positioniervorrichtungen, die jeweils einem der Antriebe zugeordnet sind und diesen zum Positionieren des jeweiligen Rotorblatts ansteuern oder ansteuern können, wobei jede der Positioniervorrichtungen wenigstens eine Steuerungseinheit, die eine Positionierregelung für das zugeordnete Rotorblatt ermöglicht, und einen mit der Steuerungseinheit elektrisch gekoppelten Leistungselektronikteil aufweist, der das Stellsignal für den zugeordneten Antrieb erzeugt oder erzeugen kann. Ferner betrifft die Erfindung eine Windenergieanlage mit einem solchen Rotorblattverstellsystem.
In Windenergieanlagen verwendete Rotorblattverstellsysteme (Pitchsysteme) werden als Achsenpositioniersysteme eingesetzt, die einen Po sitions soll wert eines Rotorblatts regeln. Dabei gibt es hydraulische oder elektrische Rotorblattverstellsysteme. Das elektrische Rotorblattverstellsystem besteht pro Rotorblatt (Achse) im Wesentlichen aus einer Steuerung, die für jede Achse einmal vorhanden ist und über ein Feldbussystem mit der Windenergieanlagensteuerung kommuniziert, aus einer Leistungselektronikeinheit, die Ströme, Spannungen und Frequenzen für Verstellmotoren in richtiger Form bereitstellt, und den Stellmotoren. Dazu gibt es für jede Achse ein Positions-Istwert-Messsystem und eine Motordrehzahlmesseinrichtung. Die Rotorblätter werden entweder durch einen zentralen Positionierregler, der drei Achsen unabhängig oder in Kombination miteinander regeln kann, oder durch separate Positionierregler geregelt, die in den Antriebseinheiten der Achsen sitzen und jede Achse einzeln regeln können. Die Regler können entweder auf Windenergieanlagensteuerung und Achsensteuerung verteilt oder mit einem eigenen Pitchregler ausgestattet sein. Für die Versorgung der Achsantriebe bei Netzausfall ist ein Energiespeicher für jede Achse in Form von Batterien oder Doppelschichtkondensatoren vorgesehen. Die Systeme sind steuerungsseitig einer Achse zugeordnet. Dabei regelt die Steuerungseinheit für die erste Achse die erste Achse, die Steuerungseinheit für die zweite Achse die zweite Achse und die Steuerungseinheit für die dritte Achse die dritte Achse. Gibt es in einem Strang der Kette einer Achse, insbesondere in der Steuerung, in der Leistungselektronik und/oder in dem Messsystem, eine Störung, dann ist ein Rotorblatt nicht mehr positionierbar und die Windenergieanlage muss vom Netz genommen werden. Entsprechendes gilt für das Energiespeichersystem. Wenn ein Energiespeicher eine Störung hat, muss aus Sicherheitsgründen die Windenergieanlage abgeschaltet werden. Sie darf erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn alle drei Blattverstellsysteme ordnungsgemäß funktionieren.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Rotorblattverstellsystem der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine Windenergieanlage selbst dann, zumindest im Teillastbetrieb, weiterbetrieben werden kann, wenn eine oder mehrere der Positioniervorrichtungen zumindest teilweise ausfallen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Rotorblattverstellsystem nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gegeben.
Das erfindungsgemäße Rotorblattverstellsystem für eine mehrere Rotorblätter umfassende Windenergieanlage weist mehrere Antriebe, die jeweils einem der Rotorblätter zugeordnet sind und dieses in Abhängigkeit von einem Stellsignal drehen oder drehen können, und mehrere Positioniervorrichtungen auf, die jeweils einem der Antriebe zugeordnet sind und diesen zum Positionieren des jeweiligen Rotorblatts ansteuern oder ansteuern können, wobei jede der Positioniervorrichtungen wenigstens eine Steuerungseinheit, die eine Positionierregelung für das zugeordnete Rotorblatt ermöglicht, und einen mit der Steuerungseinheit elektrisch gekoppelten Leistungselektronikteil umfasst, der das Stellsignal für den zugeordneten Antrieb erzeugt oder erzeugen kann, wobei der Leistungselektronikteil jeder Positioniervorrichtung unter Zwischenschaltung wenigstens eines ersten Schalters mit dem zugeordneten Antrieb elektrisch gekoppelt ist, und wobei mehrere der Antriebe mittels wenigstens eines zweiten Schalters elektrisch parallel geschaltet werden können.
Fällt die Steuerungseinheit und/oder der Leistungselektronikteil für eines der Rotorblätter aus, so kann das Leistungselektronikteil mittels des wenigstens einen ersten Schalters von dem zugeordneten Antrieb getrennt werden. Ferner kann dieser Antrieb mittels des wenigstens einen zweiten Schalters elektrisch parallel zu wenigstens einem der anderen Antriebe geschaltet werden. Somit ist es möglich, den Antrieb, dessen Positioniervorrichtung ausgefallen ist, mittels einer anderen der Positioniervorrichtungen anzusteuern. Daher kann die Windenergieanlage, zumindest im Teillastbetrieb, weiterbetrieben, obwohl eine der Positioniervorrichtungen ausgefallen ist. Dabei ist jede der Positioniervorrichtungen insbesondere derart ausgelegt, dass sie wenigstens zwei der Antriebe ansteuern kann.
An wenigstens eine der Steuerungseinheiten ist bevorzugt ein Positionsgeber angeschlossen, der mit dem dieser Steuerungseinheit zugeordneten Rotorblatt, insbesondere mechanisch, gekoppelt ist und ein die aktuelle Position dieses Rotorblatts repräsentierendes Signal erzeugt oder erzeugen kann, welches insbesondere der Steuerungseinheit zugeführt wird oder werden kann, sodass die Steuerungseinheit einen Positionierregler für das zugeordnete Rotorblatt bildet oder Teil eines solchen Positionierreglers ist. Insbesondere ist aber an die Steuerungseinheit jeder Positioniervorrichtung ein Positionsgeber angeschlossen, der mit dem der Steuerungseinheit zugeordneten Rotorblatt, insbesondere mechanisch, gekoppelt ist und ein die aktuelle Position dieses Rotorblatts repräsentierendes Signal erzeugt oder erzeugen kann, welches insbesondere der Steuerungseinheit zugeführt wird oder werden kann, sodass jede Steuerungseinheit bevorzugt einen Positionierregler für das zugeordnete Rotorblatt bildet oder Teil eines solchen Positionierreglers ist.
An die wenigstens eine Steuerungseinheit oder an wenigstens eine der Steuerungseinheiten ist vorzugsweise ein zusätzlicher Positionsgeber angeschlossen, der mit einem einer anderen der Steuerungseinheiten zugeordneten Rotorblatt, insbesondere mechanisch, gekoppelt ist und ein die aktuelle Position dieses Rotorblatts repräsentierendes Signal erzeugt oder erzeugen kann, welches insbesondere der Steuerungseinheit zugeführt wird oder werden kann. Somit ist es möglich, dass die Steuerungseinheit einen Positionierregler oder einen Teil eines solchen Positionierreglers für ein Rotorblatt bilden kann, das einer anderen Steuerungseinheit zugeordnet ist. Insbesondere ist aber an die Steuerungseinheit jeder Positioniervorrichtung ein zusätzlicher Positionsgeber angeschlossen, der mit einem einer anderen der Steuerungseinheiten zugeordneten Rotorblatt, insbesondere mechanisch, gekoppelt ist und ein die aktuelle Position dieses Rotorblatts repräsentierendes Signal erzeugt oder erzeugen kann, welches insbesondere der Steuerungseinheit zugeführt wird oder werden kann. Somit ist es möglich, dass jede Steuerungseinheit einen Positionierregler oder einen Teil eines solchen Positionierreglers für ein Rotorblatt bilden kann, das einer anderen Steuerungseinheit zugeordnet ist.
Die Steuerungseinheiten sind bevorzugt mittels eines elektrischen Datenbus Systems elektrisch miteinander und/oder elektrisch mit einer Steuerung der Windenergieanlage gekoppelt, sodass ein Datenaustausch zwischen den Steuerungseinheiten und/oder zwischen jeder der Steuerungseinheiten und der Windenergieanlagensteuerung stattfinden kann.
Bevorzugt ist jedes der Leistungselektronikteile unter Zwischenschaltung wenigstens eines dritten Schalters mit einem gemeinsamen Stromversorgungsbussystem elektrisch gekoppelt, mittels welchem den Leistungselektronikteilen elektrische Energie zugeführt wird oder werden kann. Somit ist es möglich, ein defektes Leistungselektronikteil von dem Stromversorgungsbussystem zu trennen.
Jede der Positioniervorrichtungen weist bevorzugt einen Energiespeicher auf, der unter Zwischenschaltung wenigstens eines vierten Schalters mit dem
Stromversorgungsbussystem gekoppelt ist oder werden kann. Somit ist es möglich, bei einem Netzausfall einen oder mehrere der Energiespeicher mit dem Stromversorgungsbussystem zu koppeln, sodass der Energiespeicher einer der Positioniervorrichtungen eines oder mehrere der Leistungselektronikteile einer oder mehrerer der anderen Positioniervorrichtungen mit elektrischer Energie versorgen oder mitversorgen kann.
Bevorzugt sind wenigstens zwei Gleichrichter vorgesehen, von denen einer unter Zwischenschaltung wenigstens eines fünften Schalters mit dem
Stromversorgungsbussystem trennbar gekoppelt ist und der andere Gleichrichter mittels wenigstens eines sechsten Schalters mit dem Stromversorgungsbussystem gekoppelt werden kann. Fällt der eine Gleichrichter aus, so kann dieser mittels des wenigstens fünften Schalters von dem Stromversorgungsbussystem getrennt und der andere Gleichrichter mittels des wenigstens einen sechsten Schalters mit dem Stromversorgungsbussystem gekoppelt werden. Das Stromversorgungsbussystems und/oder die Gleichrichter sind bevorzugt mit einer gemeinsamen Stromversorgung elektrisch verbunden.
Die Steuerungseinheit jeder Positioniervorrichtung ermöglicht bevorzugt eine Drehzahlregelung für den zugeordneten Antrieb. Dafür kann dieser mit einem Drehzahlmesser gekoppelt sein, der mit der Steuerungseinheit elektrisch verbunden ist, sodass jede Steuerungseinheit einen Drehzahlregler für den zugeordneten Antrieb bildet oder Teil eines solchen Drehzahlreglers ist.
Die Antriebe weisen bevorzugt jeweils einen Motor, insbesondere einen Synchronmotor auf oder sind als ein solcher Motor ausgebildet. Ferner sind einer oder mehrere der Schalter bevorzugt jeweils als Umschaltrelais ausgebildet. Die Umschaltrelais können z.B. mit der Windenergieanlagensteuerung elektrisch gekoppelt sein und von dieser geschaltet werden.
Zusammenfassend bietet das erfindungsgemäße Rotorblattverstellsystem Redundanz, sodass die Windenergieanlage zumindest mit Teillast weiterbetrieben werden kann, wenn in einer oder auch in mehreren der Positioniervorrichtungen eine Störung auftritt. Die Erfindung betrifft ferner eine Windenergieanlage mit einer Halterung, einem an der Halterung um eine Rotorachse drehbar gelagerten und eine Rotornabe sowie mehrere Rotorblätter aufweisenden Rotor, die jeweils um eine bzw. um ihre Blattachse drehbar an der Rotornabe gelagert sind, einem mit dem Rotor gekoppelten elektrischen Generator, der insbesondere mechanisch mit dem Rotor gekoppelt ist, und einem Rotorblattverstellsystem, welches insbesondere ein erfindungsgemäßes Rotorblattverstellsystem ist, sodass dieses und/oder die Windenergieanlage gemäß allen genannten Ausgestaltungen weitergebildet sein kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Windenergieanlage gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 ein schematisches Schaltbild des Rotorblattverstellsystems der Windenergieanlage,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf den Rotor der Windenergieanlage und
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Kopplung zwischen den Antrieben und den Rotorblättern.
Aus Fig. 1 ist eine Windenergieanlage 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ersichtlich, wobei ein auf einem Fundament 2 aufstehender Turm 3 an seinem dem Fundament 2 abgewandten Ende mit einem Maschinenhaus 4 verbunden ist. In dem Maschinenhaus 4 ist eine Halterung 5 befestigt, an der ein Rotor 6 um eine Rotorachse 15 drehbar gelagert ist, der eine Rotornabe 7 und damit verbundene Rotorblätter (Achsen) 8, 9 und 62 (siehe Fig. 3) aufweist, die jeweils um ihre Blattachse 10, 11 bzw. 63 (siehe Fig. 3) relativ zur Rotornabe 7 drehbar sind. Jedes Rotorblatt 8, 9, 62 ist mit einem Elektromotor 12, 13 bzw. 16 (siehe Fig. 2) mechanisch gekoppelt, mittels welchem das jeweilige Rotorblatt 8, 9, 62 um die zugehörige Blattachse 10, 11, 63 gedreht werden kann. Der Rotor 6 ist durch Windkraft 14 um die Rotorachse 15 drehbar und mechanisch mit einem elektrischen Generator 16 gekoppelt, der in dem Maschinenhaus 4 angeordnet und an der Halterung 5 befestigt ist. In dem Rotor 6 ist ein Rotorblattverstellsystem 17 angeordnet, welches mit jedem der Elektromotoren 12, 13 und 16 sowie mit einer Windenergieanlagensteuerung 18 elektrisch gekoppelt ist.
Aus Fig. 2 ist ein schematisches Schaltbild des Rotorblattverstellsystems 17 ersichtlich, welches drei Steuerungseinheiten 19, 20 und 21 umfasst, die jeweils elektrisch mit einem Leistungselektronikteil 22, 23 bzw. 24 gekoppelt sind. Die Leistungselektronikteile 22, 23, 24 sind mit den Elektromotoren (Verstellmotoren) 12, 13, 16 über Umschaltrelais 25, 26, 27 zusammengeschaltet, die im geöffneten Zustand dargestellt sind und jeweils drei Phasen 28, 29 und 30 schalten können. Mittels der Umschaltrelais 25, 26, 27 können die Verstellmotoren 12, 13, 16 mit dem jeweiligen Leistungselektronikteil 22, 23, 24 elektrisch verbunden werden.
Die Steuereinheit 19 und der Leistungselektronikteil 22 bilden eine erste Positioniervorrichtung, die dem Verstellmotor 12 und dem Rotorblatt 8 zugeordnet ist. Die Steuerungseinheit 20 und der Leistungselektronikteil 23 bilden eine zweite Positioniervorrichtung, die dem Verstellmotor 13 und dem Rotorblatt 9 zugeordnet ist. Ferner bilden die Steuerungseinheit 21 und das Leistungselektronikteil 24 eine dritte Positioniervorrichtung, die dem Verstellmotor 16 und dem Rotorblatt 62 zugeordnet ist. Jede Positioniervorrichtung weist ferner einen Energiespeicher 31, 32, 33 auf, wobei der Energiespeicher 31 der ersten Positioniervorrichtung, der Energiespeicher 32 der zweiten Positioniervorrichtung und der Energiespeicher 33 der dritten Positioniervorrichtung zugeordnet ist.
Jedes Leistungselektronikteil 22, 23, 24 ist über ein Umschaltrelais 34, 35, 36 mit einem Gleichstrombus 37 gekoppelt, der über zwei Umschaltrelais 38, 39 mit zwei Gleichrichtern 40, 41 zusammengeschaltet ist. Mittels der Umschaltrelais 34, 35, 36 kann jedes Leistungselektronikteil 22, 23, 24 mit dem Gleichstrombus 37 elektrisch verbunden und/oder von diesem getrennt werden. Insbesondere schalten die Umschaltrelais 34, 35, 36 jeweils beide Verbindungsleitungen der Leistungselektronikteile 22, 23, 24 zu dem Gleichstrombus 37. Ferner kann jeder der Gleichrichter 40, 41 mittels der Umschaltrelais 38, 39 elektrisch mit dem Gleichstrombus 37 verbunden und/oder von diesem getrennt werden. Bevorzugt ist zu einem Zeitpunkt nur einer der Gleichrichter 40, 41 elektrisch mit dem Gleichstrombus 37 verbunden.
Der Energiespeicher 31 ist mittels eines Umschaltrelais 42 mit dem Leistungselektronikteil 22 verbunden oder verbindbar. Ferner ist der Energiespeicher 32 mittels eines Umschaltrelais 43 mit dem Leistungselektronikteil 23 verbunden oder verbindbar. Schließleich ist der Energiespeicher 33 mittels eines Umschaltrelais 44 mit dem Leistungselektronikteil 24 verbunden oder verbindbar. Zusätzlich ist jeder Energiespeicher 31, 32, 33 mittels eines Umschaltrelais 48, 49, 50 elektrisch mit dem Gleichstrombus 37 verbunden oder verbindbar. Dabei ist jeder Energiespeicher 31, 32, 33 unter Zwischenschaltung einer Diode 45, 46, 47 mit den jeweiligen Umschaltrelais 42 und 48, 43 und 49, 44 und 50 verbunden.
Der Verstellmotor 12 ist mechanisch mit einem Positionsgeber 51 gekoppelt, der elektrisch mit der Steuerungseinheit 19 verbunden ist. Ferner ist der Verstellmotor 13 mechanisch mit einem Positionsgeber 52 gekoppelt, der elektrisch mit der Steuerungseinheit 20 verbunden ist. Schließlich ist der Verstellmotor 16 mechanisch mit einem Positionsgeber 53 gekoppelt, der elektrisch mit der Steuerungseinheit 21 verbunden ist.
Jede Steuerungseinheit 19, 20, 21 ist mit einem zusätzlichen Positionsgeber 54, 55 bzw. 56 elektrisch verbunden, wobei der Positionsgeber 54 dem Verstellmotor 13, der Positionsgeber 55 dem Verstellmotor 16 und der Positionsgeber 56 dem Verstellmotor 12 zugeordnet ist. Insbesondere ist jeder der zusätzlichen Positionsgeber 54, 55, 56 mit dem jeweils zugeordneten Verstellmotor 13, 16 bzw. 12 mechanisch gekoppelt.
Die Steuerungseinheiten 19, 20 und 21 sind mit einem Datenbussystem 57 elektrisch verbunden, welches elektrisch mit der Windenergieanlagensteuerung 18 gekoppelt ist. Ferner können zwei oder alle der Verstellmotoren 12, 13, 16 über Umschaltrelais 58, 59, 60 elektrisch parallel geschaltet werden. Dabei schaltet jedes der Umschaltrelais 58, 59, 60 drei Phasen.
Aus Fig. 3 ist eine schematische Draufsicht auf den Rotor 6 ersichtlich. Ferner veranschaulicht Fig. 4, dass die Verstellmotoren 12, 13, 16 jeweils über ein Getriebe 64, 65, 66 mechanisch mit den Rotorblättern 8, 9, 62 gekoppelt sind.
Nachfolgend wird die Funktion des Rotorblattverstellsystems kurz beschrieben. Jede der Steuerungseinheiten 19, 20, 21 ermöglicht sowohl eine Blattpositionierregelung als auch eine Motordrehzahlregelung für die jeweils zugeordnete Achse 8, 9, 62 bzw. für den jeweils zugeordneten Verstellmotor 12, 13, 16. Ferner können die Steuerungseinheiten 19, 20 und 21 über das Datenbussystem 57 sowohl untereinander als auch mit der Windenergieanlagensteuerung 18 kommunizieren. Für die Blattpositionierregelung sowie für die Motordrehzahlregelung steuert jede Steuerungseinheit 19, 20 21 das jeweils zugeordnete Leistungselektronikteil 22, 23, 24 an, welches dann Spannung, Strom und Frequenz für den jeweils zugeordneten Verstellmotor 12, 13, 16 bereitstellt. Dabei bildet jede Steuerungseinheit 19, 20 21 zusammen mit dem jeweils zugeordneten Leistungselektronikteil 22, 23, 24 und dem jeweils zugeordneten Positionsgeber 51, 52, 53 eine Regelung für den jeweils zugeordneten Verstellmotor 12, 13 16. Jede dieser Regelungen kann die Position des jeweils zugeordneten Rotorblatts sowie die Drehzahl des jeweils zugeordneten Verstellmotors 12, 13, 16 regeln. Die Positionsgeber 51, 52 und 53 sind dabei mechanisch mit der Welle des jeweils zugeordneten Verstellmotors 12, 13, 16 oder mit einem mit diesem gekoppelten Getriebe verbunden. Die elektrische Energie für das Betreiben der Motoren wird mittels des Gleichrichters 40 bereitgestellt, der mit einer Wechselstromversorgung 61 gekoppelt ist. Mittels der dargestellten Konfiguration ist es möglich, bei Ausfall von Komponenten des Rotorblattverstellsystems durch Umschaltung der Relais Konfigurationen einzustellen, die es ermöglichen, das Rotorblattverstellsystem zumindest für den Teillastbetrieb oder leistungsreduzierten Betrieb der Windenergieanlage weiter zu betreiben, um deren Verfügbarkeit zu erhöhen. Im ungestörten Betrieb sind die Umschaltrelais 25, 26 und 27 geschlossen, so dass der Verstellmotor 12 mit dem Leistungselektronikteil (Umrichter) 22, der Verstellmotor 13 mit dem Leistungselektronikteil (Umrichter) 23 und der Verstellmotor 16 mit dem Leistungselektronikteil (Umrichter) 24 gekoppelt ist. Die Zwischenkreise der Umrichter 22, 23, 24 sind über die Umschaltrelais 34, 35, 36 mit dem gemeinsamen Gleichstrombus System 37 gekoppelt. Die die Energiespeicher 31, 32, 33 aufweisenden Batteriekreise können mittels der Relais 48, 49, 50 oder mittels der Relais 42, 43, 44 mit dem Gleichstrombus 37 oder mit dem Gleichstrombus (oder Gleichstromeingang) der jeweiligen Umrichter 22, 23, 24 gekoppelt werden oder sein. Ferner ist es möglich, die Batteriekreise durch Öffnen der Relais 48, 49, 50 und 42, 43, 44 vollständig vom Gleichstromsystem zu isolieren.
Fällt beispielsweise das Leistungselektronikteil 22 aus, kann durch Öffnen der Relais 25 und 34 der Umrichter 22 komplett isoliert werden. Durch Schließen der Relais 58 und 59 wird dann der Verstellmotor 12 mit dem Verstellmotor 13 parallel geschaltet. Da die Verstellmotoren Drehstromsynchronmaschinen sind, werden sich beide Motoren 12, 13 nach dem Anfahren durch den Umrichter 23 in der Läuferposition nur maximal um den Polradwinkelunterschied von maximal 90° an der Motorwelle voneinander unterscheiden. Da zwischen jedem der Verstellmotoren 12, 13, 16 und dem jeweils zugeordneten Rotorblatt jeweils eines der Getriebe 64, 65, 66 angeordnet ist, und die Getriebeübersetzung zwischen Rotorblatt und Motorwelle typischerweise bei Werten um 1000 liegt, werden die Rotorblattpositionen der von den Verstellmotoren 12 und 13 angesteuerten Rotorblätter maximal um den Wert von 0,09° differieren. Diese Genauigkeit ist ausreichend für den weitern Blattwinkelpositionierbetrieb, sodass die Windenergieanlage weiter betrieben werden kann. Werden die Leistungsteile der Umrichter ausreichend dimensioniert, z.B. für zwei oder drei Motoren, ist sogar ein Dauerbetrieb über nur zwei oder einem der Umrichter möglich.
Die zusätzlichen Positionsgeber 54, 55, 56 können mechanisch mit der jeweils zugeordneten Rotorblattachse, mit der schnelllaufenden Motorwelle des jeweils zugeordneten Verstellmotors oder mit irgendeinem anderen zusammen mit dem jeweiligen Rotorblatt rotierenden Teil gekoppelt sein und die aktuelle Blattposition des jeweils zugeordneten Rotorblatts messen. Der Positionsgeber 54 ist dabei dem Rotorblatt 9, der Positionsgeber 55 dem Rotorblatt 62 und der Positionsgeber 56 dem Rotorblatt 8 zugeordnet. Durch diese Konfiguration ist es möglich, dass bei Ausfall einer der Steuerungseinheiten 19, 20, 21 die Positionsüberwachung des der ausgefallenen Steuerungseinheit zugeordneten Rotorblatts von der jeweils benachbarten Steuerungseinheit mit ausgeführt wird. Für die Zuordnung der zusätzlichen Positionsgeber zu den Rotorblättern sind auch andere Kombinationsmöglichkeiten als die hier angegebenen möglich. Bevorzugt ist jeder der zusätzlichen Positionsgeber 54, 55, 56 aber nicht mit einem Rotorblatt gekoppelt, das einer Steuerungseinheit zugeordnet ist, mit dem der jeweilige zusätzliche Positionsgeber elektrisch verbunden ist, da sonst bei Ausfall dieser Steuerungseinheit der mit ihr verbundene zusätzliche Positionsgeber nicht mehr gelesen werden kann. Die von den Positionsgebern 51, 52, 53 sowie von den zusätzlichen Positionsgebern 54, 55, 56 abgegebenen Signale werden über das Bussystem 57 allen Steuerungseinheiten 19, 20 , 21 zur Verfügung gestellt.
Bei Ausfall der Steuerungseinheit 19 wird auch der Umrichter 22 nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten und mittels der Relais 25 und 34 isoliert. Das Relais 58 und das Relais 60 werden zugeschaltet, sodass die Synchronmotoren 12 und 16 parallel geschaltet sind. Die funktionierende Steuerung 21 kann nun mit dem zusätzlichen Positionsgeber 56, der mechanisch mit dem Rotorblatt 8 gekoppelt ist, überwachen, ob das Rotorblatt 8 den Steuerbewegungen folgt. Die Windenergieanlage 1 kann somit weiterbetrieben werden, solange es keine unzulässigen Abweichungen bei der Rotorblattposition gibt.
Wird durch eine Überwachungseinrichtung erkannt, die z.B. mittels der Windenergieanlagensteuerung 18 realisiert ist, dass der Energiespeicher für eine Achse nicht mehr funktionsfähig ist, so kann der defekte Energiespeicher durch Öffnen von Relais vollständig isoliert werden. Ist z.B. der Energiespeicher 31 defekt, wird dieser durch Öffnen der Relais 42 und 48 sowohl von dem Umrichter 22 als auch von dem Gleichstrombus 37 getrennt. Die funktionierenden Energiespeicher können nun mittels der Relais 49 und/oder 50 zugeschaltet und mit dem gemeinsamen Gleichstrombus 37 verbunden werden, der die Umrichter speist. Bei einem Netzausfall wird dann der Umrichter 22, dessen Energiespeicher defekt ist, von den mit dem Bus gekoppelten Energiespeichern 32 und/oder 33 mitversorgt. Dies gilt entsprechend, wenn einer der anderen Energiespeicher ausfällt. Die Windenergieanlage kann somit weiterbetrieben werden, bis der letzte Energiespeicher defekt ist, der sich im System befindet. Die Energiespeicher sind dabei bevorzugt mit genügend Kapazität ausgestattet, um alle Verstellmotoren versorgen zu können, bis die Blattpositionen der Rotorblätter einen Wert erreicht haben, der die Anlage in einen sicheren Zustand bringt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass überschüssige Energie, die bei Einzel- Achs Systemen im Gleichstrombus der Umrichter durch Bremswiederstände vernichtet werden müsste, wenn der Motor vom Rotorblatt angetrieben wird, sich hier auf den gemeinsamen Gleichstrombus 37 verteilt und durch die größere Speicherkapazität absorbiert oder in einem anderen Blattantrieb verbraucht werden kann. Falls die Speicherkapazität des Gleichstrombus Systems nicht ausreicht, ist ferner vorteilhaft, dass anstelle von drei Bremswiderständen, die bei herkömmlicher Technik für jeden Blattantrieb eingesetzt würden, ein gemeinsamer Bremswiderstand anschließbar ist, durch den überschüssige Energie abgebaut werden kann.
Schließlich ist eine Redundanz der Gleichrichter gegeben. Fällt z.B. der Gleichrichter 40 aus, so kann durch Umschaltung der Relais 38 und 39 der Gleichrichter 40 von dem Gleichstrombus 37 getrennt und der Gleichrichter 41 mit dem Gleichstrombus 37 verbunden werden. Die Windenergieanlage kann in diesem Fall ohne Einschränkung weiterbetrieben werden.
Bezugszeichenliste
1 Windenergieanlage
2 Fundament
3 Turm
4 Maschinenhaus
5 Halterung
6 Rotor
7 Rotornabe
8 Rotorblatt
9 Rotorblatt
10 Blattachse
11 Blattachse
12 Elektromotor
13 Elektromotor
14 Wind
15 Rotorachse
16 Elektromotor
17 Rotorblattverstellsystem
18 Windenergieanlagensteuerung
19 Steuerungseinheit
20 Steuerungseinheit
21 Steuerungseinheit
22 Leistungselektronikteil
23 Leistungselektronikteil
24 Leistungselektronikteil
25 Umschaltrelais
26 Umschaltrelais
27 Umschaltrelais
28 Phase
29 Phase Phase Energiespeicher Energiespeicher Energiespeicher Umschaltrelais Umschaltrelais Umschaltrelais Gleichstrombus Umschaltrelais Umschaltrelais Gleichrichter Gleichrichter Umschaltrelais Umschaltrelais Umschaltrelais Diode Diode Diode Umschaltrelais Umschaltrelais Umschaltrelais Positionsgeber Positionsgeber Positionsgeber Positionsgeber Positionsgeber Positionsgeber Datenbus System Umschaltrelais Umschaltrelais Umschaltrelais Wechselstromversorgung Rotorblatt Blattachse Getriebe Getriebe Getriebe

Claims

RotorblattverstellsystemPatentansprüche
1. Rotorblattverstellsystem für eine mehrere Rotorblätter (8, 9, 62) umfassende Windenergieanlage (1), mit mehreren Antrieben (12, 13, 16), die jeweils einem der Rotorblätter (8, 9, 62) zugeordnet sind und dieses in Abhängigkeit von einem Stellsignal drehen oder drehen können, mehreren Positioniervorrichtungen, die jeweils einem der Antriebe (12, 13, 16) zugeordnet sind und diesen zum Positionieren des jeweiligen Rotorblatts (8, 9, 62) ansteuern oder ansteuern können, wobei jede der Positioniervorrichtungen wenigstens eine Steuerungseinheit (19, 20, 21), die eine Positionierregelung für das zugeordnete
Rotorblatt (8, 9, 62) ermöglicht, und einen mit der Steuerungseinheit (8, 9, 62) elektrisch gekoppelten
Leistungselektronikteil (22, 23, 24) aufweist, der das Stellsignal für den zugeordneten
Antrieb (12, 13, 16) erzeugt oder erzeugen kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungselektronikteil (22, 23, 24) jeder Positioniervorrichtung unter
Zwischenschaltung wenigstens eines ersten Schalters (25, 26, 27) mit dem zugeordneten Antrieb (12, 13, 16) elektrisch gekoppelt ist, und mehrere der Antriebe (12, 13, 16) mittels wenigstens eines zweiten Schalters (58, 59,
60) elektrisch parallel geschaltet werden können.
2. Rotorblattverstellsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer der Steuerungseinheiten (19, 20, 21) ein Positionsgeber (51, 52, 53) angeschlossen ist, der mit dem dieser Steuerungseinheit zugeordneten Rotorblatt (8, 9, 62) gekoppelt ist und ein die aktuelle Position dieses Rotorblatts (8, 9, 62) repräsentierendes Signal erzeugt oder erzeugen kann.
3. Rotorblattverstellsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Steuerungseinheit (19, 20, 21) einen Positionierregler für das zugeordnete Rotorblatt (8, 9, 62) bildet oder Teil eines solchen Reglers ist.
4. Rotorblattverstellsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an die wenigstens eine Steuerungseinheit (19, 20, 21) ein zusätzlicher Positionsgeber (54, 55, 56) angeschlossen ist, der mit einem einer anderen der Steuerungseinheiten zugeordneten Rotorblatt (8, 9, 62) gekoppelt ist und ein die aktuelle Position dieses Rotorblatts (8, 9, 62) repräsentierendes Signal erzeugt oder erzeugen kann.
5. Rotorblattverstellsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheiten (19, 20, 21) mittels eines elektrischen Datenbus Systems (57) elektrisch miteinander und elektrisch mit einer Steuerung (18) der Windenergieanlage (1) gekoppelt sind.
6. Rotorblattverstellsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Leistungselektronikteile (22, 23, 24) unter Zwischenschaltung wenigstens eines dritten Schalters (34, 35, 36) mit einem gemeinsamen Stromversorgungsbussystems (37) elektrisch gekoppelt ist oder werden kann, mittels welchem die Leistungselektronikteile (22, 23, 24) mit elektrischer Energie versorgt werden oder werden können.
7. Rotorblattverstellsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Positioniervorrichtungen einen Energiespeicher (31, 32, 33) aufweist, der unter Zwischenschaltung wenigstens eines vierten Schalters (48, 49, 50) mit dem Stromversorgungsbussystem (37) elektrisch gekoppelt ist oder werden kann.
8. Rotorblattverstellsystem nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Gleichrichter (40, 41), von denen einer unter Zwischenschaltung wenigstens eines fünften Schalters (38) mit dem Stromversorgungsbus System (37) gekoppelt ist und der andere Gleichrichter (41) mittels wenigstens eines sechsten Schalters (39) mit dem Stromversorgungsbussystem (37) gekoppelt werden kann.
9. Rotorblattverstellsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (19, 20, 21) jeder Positioniervorrichtung eine Drehzahlregelung für den zugeordneten Antrieb (12, 13, 16) ermöglicht.
10. Rotorblattverstellsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (12, 13, 16) jeweils Synchronmotoren aufweisen oder jeweils als Synchronmotoren ausgebildet sind.
11. Rotorblattverstellsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der Schalter jeweils als Umschaltrelais ausgebildet sind.
12. Windenergieanlage mit einer Halterung (5), einem an der Halterung (5) um eine Rotorachse (15) drehbar gelagerten und eine
Rotornabe (7) sowie mehrere Rotorblätter (8, 9, 62) aufweisenden Rotor (6), die jeweils um eine Blattachse (10, 11, 62) drehbar an der Rotornabe (7) gelagert sind, und einem mit dem Rotor (6) gekoppelten elektrischen Generator (16), gekennzeichnet durch ein Rotorblattverstellsystem (17) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
PCT/EP2008/059056 2007-10-15 2008-07-11 Rotorblattverstellsystem WO2009049934A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049313.6 2007-10-15
DE102007049313A DE102007049313A1 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Rotorblattverstellsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009049934A1 true WO2009049934A1 (de) 2009-04-23

Family

ID=39951447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/059056 WO2009049934A1 (de) 2007-10-15 2008-07-11 Rotorblattverstellsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007049313A1 (de)
WO (1) WO2009049934A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2481922A1 (de) * 2011-01-30 2012-08-01 Sinovel Wind Group Co., Ltd Winkelverstellungssteuerungssystem und Verfahren für eine Windturbine
CN102769333A (zh) * 2012-07-24 2012-11-07 上海交通大学 一种风力发电电动变桨备用电源系统
EP2550451B1 (de) 2010-03-23 2017-05-10 Moog Unna GmbH Notbetriebsfähige pitchantriebsvorrichtung für eine wind- oder wasserkraftanlage
US9797375B2 (en) 2011-03-29 2017-10-24 Alstom Renewable Technologies Blade pitch system with a dual winding actuator

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025747B4 (de) * 2009-05-05 2011-03-03 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Notstromversorgungseinrichtung
DE102009041632A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 Aeg Power Solutions B.V. Schaltungsanordnung mit einem Umrichterteil umfassend eine zentrale Steuereinheit
GB0921323D0 (en) 2009-12-07 2010-01-20 Rolls Royce Plc An electrical machine
DE102010023053A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zur Veränderung der Winkelstellung von Rotorblättern einer Windenergieanlage
WO2012025348A2 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Pitchsystem für eine windenergieanlage
DE102011079939A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Karl E. Brinkmann GmbH Steuervorrichtung zum Steuern der Winkeleinstellung eines Rotorblatts einer Windkraftanlage und Windkraftanlage
CN103061976A (zh) * 2011-10-20 2013-04-24 苏州能健电气有限公司 风电交流变桨收桨控制系统
EP2594787A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-22 Alstom Wind, S.L.U. Windturbine
DE102017118412A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Rotorblattverstellsystem für eine Windkraftanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005021962A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-10 General Electric Company Redundant blade pitch control system for a wind turbine and method for controlling a wind turbine
WO2006069573A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine comprising a multiplied redundancy control system and method of controlling a wind turbine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005021962A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-10 General Electric Company Redundant blade pitch control system for a wind turbine and method for controlling a wind turbine
WO2006069573A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Vestas Wind Systems A/S Wind turbine comprising a multiplied redundancy control system and method of controlling a wind turbine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2550451B1 (de) 2010-03-23 2017-05-10 Moog Unna GmbH Notbetriebsfähige pitchantriebsvorrichtung für eine wind- oder wasserkraftanlage
EP2481922A1 (de) * 2011-01-30 2012-08-01 Sinovel Wind Group Co., Ltd Winkelverstellungssteuerungssystem und Verfahren für eine Windturbine
US9797375B2 (en) 2011-03-29 2017-10-24 Alstom Renewable Technologies Blade pitch system with a dual winding actuator
CN102769333A (zh) * 2012-07-24 2012-11-07 上海交通大学 一种风力发电电动变桨备用电源系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007049313A1 (de) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009049934A1 (de) Rotorblattverstellsystem
EP1634365B1 (de) Windenergieanlage
DE102008037449B4 (de) Windenergieanlage
EP2427947B1 (de) Notstromversorgungseinrichtung
EP2501931A1 (de) Windkraftanlage
DE102011079939A1 (de) Steuervorrichtung zum Steuern der Winkeleinstellung eines Rotorblatts einer Windkraftanlage und Windkraftanlage
EP1735890B1 (de) Elektrische anlage zur kopplung eines stromversorgungsnetzes und eines zentralen gleichspannungsstrangs sowie verfahren zum betrieb einer solchen anlage
EP2545275B1 (de) Redundantes pitchsystem
EP2636144A2 (de) Notbetriebsfähige pitchmotor-antriebsschaltung
EP1726088A1 (de) Windkraftanlage
WO2012089698A2 (de) Windpark und verfahren zum betreiben eines windparks
EP1337755B1 (de) Windenergieanlage
DE102008046606B4 (de) Photovoltaikanlage
EP3402983B1 (de) Windkraftanlage
EP2864631B1 (de) Windpark mit mehreren netzeinspeisepunkten
WO2012025348A2 (de) Pitchsystem für eine windenergieanlage
WO2004063568A1 (de) Windenergieanlage mit mindestens zwei komponenten und einem datennetz
EP2466715A2 (de) USV-Schaltungseinheit und Verfahren zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von Verbrauchern einer Stromerzeugungsanlage
EP2446529B1 (de) Notverstelleinrichtung für blattverstellsysteme von windenergieanlagen
WO2004092579A1 (de) Energieversorgungseinrichtung für ein windkraftwerk
DE202009018444U1 (de) Windkraftanlage
DE102018115587A1 (de) Windkraftanlagenblattverstellsystem
EP2341595A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Photovoltaik-Anlage und Photovoltaik-Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102017118412A1 (de) Rotorblattverstellsystem für eine Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08775011

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 999/MUMNP/2010

Country of ref document: IN

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08775011

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1