WO2008148367A1 - Abdeckklebebänder und verfahren zum beschichten und/oder ausbessern von bauteilen - Google Patents

Abdeckklebebänder und verfahren zum beschichten und/oder ausbessern von bauteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2008148367A1
WO2008148367A1 PCT/DE2008/000840 DE2008000840W WO2008148367A1 WO 2008148367 A1 WO2008148367 A1 WO 2008148367A1 DE 2008000840 W DE2008000840 W DE 2008000840W WO 2008148367 A1 WO2008148367 A1 WO 2008148367A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
masking tape
adhesive
scale
tape according
lamellar elements
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/000840
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Wachter
Original Assignee
Mtu Aero Engines Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Aero Engines Gmbh filed Critical Mtu Aero Engines Gmbh
Priority to EP08758082A priority Critical patent/EP2152829A1/de
Priority to US12/602,078 priority patent/US20100173092A1/en
Publication of WO2008148367A1 publication Critical patent/WO2008148367A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2483/00Presence of polysiloxane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2483/00Presence of polysiloxane
    • C09J2483/006Presence of polysiloxane in the substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers

Definitions

  • the invention relates to a masking adhesive tape, in particular for use in thermal spraying processes, with a band-shaped or strip-shaped carrier layer and an adhesive layer and a masking adhesive tape, in particular for use in thermal spraying, with a band-shaped or strip-shaped carrier and adhesive layer.
  • the invention further relates to a method for coating and / or repairing components, in particular turbine or engine parts, by means of a thermal spraying method using a masking tape.
  • thermal spraying encompasses completely different spraying methods, such as plasma spraying, arc spraying, laser spraying, flame spraying. Details on different spraying processes can be found in DIN 32530. Attention should also be drawn to high-speed flame spraying, detonation spraying and cold gas spraying.
  • thermal spraying The various spraying methods which fall under the term of thermal spraying have in common that a material to be applied to an object is fed to a device for thermal spraying, and that it is supplied there with thermal and kinetic energy.
  • the starting material typically a multicomponent powder
  • a gas which can also be ionized (in plasma spraying), creates a beam that directs the material to an object to be coated.
  • Thermal spray processes are used in particular in engine construction. Thermal spraying processes are used both for engine new production and for engine repair. Thermally sprayed coatings form in engine construction in particular corrosion and / or oxidation protection layers, erosion protection layers, dimensional correction layers, wear protection layers or titanium fire protection layers. However, correspondingly produced layers also form scrubbing or thermal barrier coatings. In addition to the advantages of using thermal spraying methods, however, there is also the disadvantage that components which are not to be processed have to be protected from erosion phenomena and undesirable thermal stresses by means of complex covering means, such as metal masks or plastic silicone compositions. A simple and quick handling of these methods is therefore not possible. In addition, known masking tapes, which in principle can be easily and quickly applied, can not be used, since they are eroded away during thermal spraying.
  • a masking adhesive tape according to the invention in particular for use in thermal spraying methods, comprises a band-shaped or strip-shaped carrier layer and an adhesive layer, wherein the carrier layer consists of silicone and a glass fiber and / or glass fabric insert and also has at least two flakes on the surface of the masking tape opposite the adhesive layer. or lamellar elements of metal or a metal alloy are attached to the carrier layer.
  • the carrier layer consists of silicone and a glass fiber and / or glass fabric insert and also has at least two flakes on the surface of the masking tape opposite the adhesive layer. or lamellar elements of metal or a metal alloy are attached to the carrier layer.
  • Such a construction of the masking tape according to the invention makes it possible for this to be used in thermal spraying processes.
  • the support layer of silicone and a glass fiber and / or glass fabric insert on the one hand, the flexibility of the masking tape and on the other hand, the temperature stability guaranteed.
  • the masking tape according to the invention can be processed quickly and easily.
  • the masking tape By attaching the flake or lamellar elements made of metal or a metal alloy on the surface of the masking tape, ie in the direction of the material beam, the masking tape is protected against erosion.
  • the scale or lamellar elements dissipate heat.
  • the use of silicone in the carrier layer also ensures that the Abdecklebeband is elastic enough to absorb the forces of relatively rigid scale or lamellar elements.
  • the masking tape according to the invention has the advantage that the masking tape between the slats can be easily divided by the flake or lamellar arrangement of the metal elements, also this structure also provides the necessary flexibility of the masking tape.
  • the adhesive layer may be formed from a silicone adhesive.
  • the scaly or lamellar elements may be made of steel, in particular a steel sheet.
  • the flake-like or lamellar elements are arranged such that they overlap at least partially. This prevents spray or material particles from penetrating against the scale direction and destroying the carrier layer.
  • the scaly or lamellar elements may also be formed magnetized, wherein the individual elements are arranged such that the north pole of an element always rests or rests on the south pole of the nearest element. Also by this measure, the individual elements form a relatively firm and closed protective layer against the penetration of said spray particles and counteract a possible destruction of the carrier layer.
  • the scale or lamellar elements square, rectangular, round, semicircular, diamond-shaped, elliptical and / or are formed elliptical. Other forms are conceivable.
  • the elements may be formed flat and / or profiled.
  • the metal elements or the metal elements non-overlapping, in particular shock-to-joint are arranged.
  • the elements may be glued or otherwise secured.
  • the flake or lamellar elements have at least one attachment structure for attachment to the carrier layer at the end facing the carrier layer.
  • the attachment structure may be formed, for example, hook-shaped or eyelet. Other attachment structures are conceivable.
  • a further masking adhesive tape according to the invention in particular for use in thermal spraying methods, comprises a tape and / or stiff carrier and adhesive layer, wherein the carrier and adhesive layer consists of a glass fiber tape or a glass cloth tape and a silicone adhesive and at least two on one surface of the adhesive masking tape scale or lamellar elements made of metal or a metal alloy are attached to the carrier layer.
  • the carrier and adhesive layer consists of a glass fiber tape or a glass cloth tape and a silicone adhesive and at least two on one surface of the adhesive masking tape scale or lamellar elements made of metal or a metal alloy are attached to the carrier layer.
  • the masking tape By attaching the flake or lamellar elements made of metal or a metal alloy on the surface of the masking tape, ie in the direction of the material beam, the masking tape is protected against erosion.
  • the scale or lamellar elements dissipate heat.
  • silicone in the carrier layer also ensures that the Abdecklebeband is elastic enough to absorb the forces of relatively rigid scale or lamellar elements.
  • the masking tape according to the invention has the advantage that the scale or laminated len shame arrangement of the metal elements, the masking tape between the slats can be easily divided, also this structure also provides the necessary flexibility of the masking tape.
  • the scale or lamellar elements can be made of steel, in particular a sheet steel.
  • the flake-like or lamellar elements are arranged such that they overlap at least partially. This prevents spray or material particles from penetrating against the scale direction and destroying the carrier layer.
  • the scaly or lamellar elements may also be formed magnetized, wherein the individual elements are arranged such that the north pole of an element always rests or rests on the south pole of the nearest element. Also by this measure, the individual elements form a relatively firm and closed protective layer against the penetration of said spray particles and counteract a possible destruction of the carrier layer.
  • the flake-like or lamellar elements may be square, rectangular, round, semicircular, rhombic, elliptical and / or semi-elliptical. Other forms are conceivable.
  • the elements may be formed flat and / or profiled.
  • the scale or lamellar elements have, on the end facing the carrier layer, at least one attachment structure for attachment to the carrier layer.
  • the attachment structure may be formed, for example, hook-shaped or eyelet. Other attachment structures are conceivable.
  • An inventive method for coating and / or repairing of components, in particular turbine or engine parts comprises a thermal spraying method using a masking tape as described above with the steps: a) providing the component to be machined; b) covering at least the areas surrounding the parts of the component to be machined with the masking adhesive beband; and c) coating the uncovered and to be machined portions of the component with a to be applied by means of the thermal spray coating material.
  • the method according to the invention ensures simple and rapid performance of thermal spraying processes during coating and / or repair of components.
  • the method section of covering the non-machinable portions is simplified by the use of the masking tape and thereby significantly accelerated.
  • the thermal spraying method is a plasma spraying, electric arc spraying, laser spraying, detonation spraying, cold gas spraying, flame spraying or high-speed flame spraying method.
  • the coating material can be chosen such that it serves for the formation of a corrosion, oxidation, erosion, wear and / or a titanium fire protection layer and / or a rectifkorrektur für or a dresseddämmscbicht or Anstreifbelags.
  • Fig. 1 is a schematic representation of two inventive adhesive tapes
  • FIG. 2 is a schematic representation of two lamellar elements of a masking tape according to the invention according to another embodiment.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of two masking tapes 10 according to the invention.
  • a masking adhesive tape 10 with flattened scale-like or lamellar elements 18 is shown in the left half of FIG. 1.
  • an embodiment of the masking adhesive tape 10 with profiled scale or lamellar elements 20 is shown in the right-hand area of FIG.
  • the illustrated adhesive tapes 10 are constructed identically. The following description therefore relates to both embodiments of the masking tape 10.
  • the masking adhesive tape 10 has a band-shaped or strip-shaped carrier layer 12 and an adhesive layer 14.
  • the carrier layer 12 consists of silicone and a glass fiber and / or glass fabric insert 16.
  • the adhesive layer 14 consists in the illustrated exemplary embodiments of a silicone adhesive layer. With the adhesive layer 14, the masking adhesive tape 10 is arranged on the component to be processed.
  • a plurality of the scale or lamellar elements 18, 20 are arranged on the surface 28 of the cover adhesive tape 10 opposite the adhesive layer 14.
  • the elements 18, 20 consist of metal or a metal alloy and are attached to the carrier layer 12.
  • the scale or lamellar elements 18, 20 made of steel or steel sheets, which are formed overlapping.
  • the elements 18, 20 are arranged side by side. In such an embodiment, not shown, there is flexibility in two dimensions. In the illustrated, scaly or lamellar overlapping elements 18, 20 an improved erosion protection is achieved. Furthermore, it is possible that the elements 18, 20 are strip-shaped, wherein the length of these strips according to a further, not shown embodiment, the width of the adhesive tape 10 corresponds. This results in a flexibility in only one dimension, but overall results in an increased stability of the masking tape 10th
  • FIG. 2 shows a schematic representation of two flake-like or lamellar elements 20 of the masking adhesive tape 10 according to a further embodiment.
  • the elements 20 are profiled and each have a step 26.
  • the elements 20 are formed magnetized, wherein the individual elements 20 are arranged to each other such that the north pole 24 of a first element 20 always rests against the north pole 22 of the nearest element 20 or - as shown in the exemplary embodiment - rests.
  • the elements 20 form a relatively closed protective layer, which prevents spray particles can penetrate against the scale direction and possibly destroy the carrier layer 12.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Abdeckklebeband, insbesondere zur Verwendung bei thermischen Spritzverfahren, mit einer band- oder streifenförmigen Trägerschicht (12) und einer Haftschicht (14), wobei die Trägerschicht (12) aus Silikon und einer Glasfaser- und/oder Glasgewebeeinlage besteht und an der der Haftschicht (14) gegenüberliegenden Oberfläche (28) des Abdeckklebebands (10) mindestens zwei schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) aus Metall oder einer Metall-Legierung an der Trägerschicht (12) befestigt sind. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Abdeckklebeband, insbesondere zur Verwendung bei thermischen Spritzverfahren, mit einer band- oder streifenförmigen Träger- und Haftschicht (12, 14), wobei die Träger- und Haftschicht (12, 14) aus einem Glasfaserband oder einem Glasgewebeband und einem Silikonkleber besteht und an einer Oberfläche (28) des Abdeckklebebands (10) mindestens zwei schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) aus Metall oder einer Metall-Legierung an der Trägerschicht (12) befestigt sind. Zudem beschreibt die Erfindung ein Verfahren zum Beschichten und/oder Ausbessem von Bauteilen, insbesondere Turbinen- oder Triebwerksteilen, mittels eines thermischen Spritzverfahrens unter Verwendung des erfindungsgemäßen Abdeckklebebands (10).

Description

Abdeckklebebänder und Verfahren zum Beschichten und/oder Ausbessern von Bauteilen
Die Erfindung betrifft ein Abdeckklebeband, insbesondere zur Verwendung bei thermischen Spritzverfahren, mit einer band- oder streifenförmigen Trägerschicht und einer Haftschicht sowie ein Abdeckklebeband, insbesondere zur Verwendung bei thermischen Spritzverfahren, mit einer band- oder streifenförmigen Träger- und Haftschicht. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Beschichten und/oder Ausbessern von Bauteilen, insbesondere Turbinen- oder Triebwerksteilen, mittels eines thermischen Spritzverfahrens unter Verwendung eines Abdeckklebebands.
Unter dem Begriff des thermischen Spritzens sind völlig unterschiedliche Spritzverfahren zusammengefasst, wie beispielsweise Plasmaspritzen, Lichtbogenspritzen, Laserspritzen, Flammspritzen. Details zu unterschiedlichen Spritzverfahren können der DIN 32530 entnommen werden. Hingewiesen werden soll ferner auf das Hochgeschwindigkeitsflamm- spritzen, das Detonationsspritzen und das Kaltgasspritzen.
Den unterschiedlichen Spritzverfahren, die unter den Begriff des thermischen Spritzens fallen, ist gemeinsam, dass ein auf einen Gegenstand aufzubringendes Material einer Vorrichtung zum thermischen Spritzen zugeführt wird, und dass ihm dort thermische und kinetische Energie zugeführt wird. Mit anderen Worten wird das Ausgangsmaterial, typischerweise ein Multikomponentenpulver, erhitzt, so dass es schmilzt, wobei es mikroskopisch kleine Kügelchen bildet. Mithilfe eines Gases, das auch ionisiert sein kann (beim Plasmaspritzen), wird ein Strahl erzeugt, der das Material auf einen zu beschichtenden Gegenstand leitet.
Thermische Spritzverfahren werden insbesondere im Triebwerksbau verwendet. Dabei kommen thermische Spritzverfahren sowohl bei der Triebwerksneuproduktion wie auch bei der Triebwerksreparatur zum Einsatz. Thermisch gespritzte Schichten bilden im Triebwerksbau insbesondere Korrosions- und/oder Oxidationsschutzschichten, Erosionsschutz- schichten, Maßkorrekturschichten, Verschleißschutzschichten oder Titanfeuerschutzschichten aus. Entsprechend hergestellte Schichten bilden aber auch Anstreifbelege oder Wärmedämmschichten. Neben den Vorteilen bei der Verwendung thermischer Spritzverfahren besteht jedoch auch der Nachteil, dass nicht zu bearbeitende Bauteile mittels aufwändiger Abdeckmittel, wie zum Beispiel Blechmasken oder plastischen Silikonmassen vor durch die thermische Spritzverfahren entstehenden Erosionserscheinungen und unerwünschten Wärmeüberbeanspruchungen geschützt werden müssen. Eine einfache und schnelle Handhabung dieser Verfahren ist daher nicht möglich. Zudem können bekannte Abdeckbänder, die prinzipiell einfach und schnell aufgetragen werden können, nicht verwendet werden, da diese beim thermischen Spritzen wegerodiert werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung Abdeckklebbänder der eingangs genannten Art bereitzustellen, die für einen Einsatz bei thermischen Spritzverfahren geeignet sind.
Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Beschichten und/oder Ausbessern von Bauteilen, insbesondere Turbinen- oder Triebwerksteilen, mittels eines thermischen Spritzverfahrens bereitzustellen, welches einfach und schnell durchgeführt werden kann.
Diese Aufgaben werden durch Abdeckklebebänder mit den Merkmalen der Ansprüchen 1 und 10 sowie ein Verfahren zum Beschichten und/oder Ausbessern von Bauteilen mit den Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben.
Ein erfindungsgemäßes Abdeckklebeband, insbesondere zur Verwendung bei thermischen Spritzverfahren, umfasst eine band- oder streifenförmige Trägerschicht und eine Haftschicht, wobei die Trägerschicht aus Silikon und einer Glasfaser- und/oder Glasgewebeeinlage besteht und zudem an der der Haftschicht gegenüberliegenden Oberfläche des Abdeckklebebands mindestens zwei schuppen- oder lamellenartige Elemente aus Metall oder einer Metall-Legierung an der Trägerschicht befestigt sind. Eine derartige erfindungsgemäße Ausbildung des Abdeckklebebands ermöglicht es, dass dieses bei thermischen Spritzverfahren verwendet werden kann. Durch die Trägerschicht aus Silikon und einer Glasfaser- und/oder Glasgewebeeinlage sind einerseits die Flexibilität des Abdeckklebebands und andererseits die Temperaturstabilität gewährleistet. Das erfindungsgemäße Abdeckklebeband lässt sich schnell und einfach verarbeiten. Durch die Anbringung der schuppen- oder lamellenartigen Elemente aus Metall oder einer Metall-Legierung an der Oberfläche des Abdeckklebebands, d. h. in Richtung des Materialstrahls wird das Abdeckklebeband gegen Erosion geschützt. Zudem leiten die schuppen- oder lamellenartigen Elemente Wärme ab. Die Verwendung von Silikon in der Trägerschicht gewährleistet zudem, dass das Abdecklebeband elastisch genug ist, um die Kräfte der relativ starren schuppen- oder lamellenartigen Elemente aufzunehmen. Des Weiteren weist das erfindungsgemäße Abdeckklebeband den Vorteil auf, dass durch die schuppen- oder lamellenartige Anordnung der metallenen Elemente das Abdeckklebeband zwischen den Lamellen leicht geteilt werden kann, zudem sorgt dieser Aufbau auch für die nötige Flexibilität des Abdeckklebebands. Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdeckklebebands kann dabei die Haftschicht aus einem Silikonkleber gebildet werden. Die schuppen- oder lamellenartigen Elemente können aus Stahl, insbesondere einem Stahlblech bestehen.
In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfmdungsgemäßen Abdeckklebebands sind die schuppen- oder lamellenartigen Elemente derart angeordnet, dass sie sich zumindest teilweise überlappen. Dadurch wird verhindert, dass Spritz- bzw. Materialpartikel entgegen der Schuppenrichtung eindringen und die Trägerschicht zerstören. Dabei können die schuppen- oder lamellenartigen Elemente auch magnetisiert ausgebildet sein, wobei die einzelnen Elemente derart angeordnet sind, dass der Nordpol eines Elements immer an dem Südpol des nächstliegenden Elements anliegt oder aufliegt. Auch durch diese Maßnahme bilden die einzelnen Elemente eine relativ feste und geschlossene Schutzschicht gegen das Eindringen der genannten Spritzpartikel und wirken einer möglichen Zerstörung der Trägerschicht entgegen. Des Weiteren ist es möglich, dass die schuppen- oder lamellenartigen Elemente quadratisch, rechteckig, rund, halbrund, rautenförmig, ellipsenförmigen und/oder halbellipsenförmig ausgebildet sind. Auch andere Formen sind denkbar. Zudem können die Elemente flach und/oder profiliert ausgebildet sein.
Es kann auch - alternativ oder ergänzend - vorgesehen sein, das Metallelemente bzw. die Metallelemente nicht-überlappend, insbesondere Stoß-an-Stoß, angeordnet sind. Die Elemente können beispielsweise aufgeklebt sein, oder auf andere Weise befestigt sein.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfmdungsgemäßen Abdeckklebebands weisen die schuppen- oder lamellenartigen Elemente an dem der Trägerschicht zugewandten Ende mindestens eine Befestigungsstruktur zur Befestigung an der Trägerschicht auf. Die Befestigungsstruktur kann dabei beispielsweise hakenförmig oder als Öse ausgebildet sein. Auch andere Befestigungsstrukturen sind denkbar.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Abdeckklebeband, insbesondere zur Verwendung bei thermischen Spritzverfahren, umfasst eine band- und/oder steifenförmige Träger- und Haftschicht, wobei die Träger- und Haftschicht aus einem Glasfaserband oder aus einem Glasgewebeband und einem Silikonkleber besteht und an einer Oberfläche des Abdeckklebebands mindestens zwei schuppen- oder lamellenartige Elemente aus Metall oder einer Metall-Legierung an der Trägerschicht befestigt sind. Eine derartige erfindungsgemäße Ausbildung des Abdeckklebebands ermöglicht es, dass dieses bei thermischen Spritzverfahren verwendet werden kann. Durch die Träger- und Haftschicht aus einem Glasfaserband oder aus einem Glasgewebeband und einem Silikonkleber sind einerseits die Flexibilität des Abdeckklebebands und andererseits die Temperaturstabilität gewährleistet. Das erfindungsgemäße Abdeckklebeband lässt sich schnell und einfach verarbeiten. Durch die Anbringung der schuppen- oder lamellenartigen Elemente aus Metall oder einer Metall- Legierung an der Oberfläche des Abdeckklebebands, d. h. in Richtung des Materialstrahls wird das Abdeckklebeband gegen Erosion geschützt. Zudem leiten die schuppen- oder lamellenartigen Elemente Wärme ab. Die Verwendung von Silikon in der Trägerschicht gewährleistet zudem, dass das Abdecklebeband elastisch genug ist, um die Kräfte der relativ starren schuppen- oder lamellenartigen Elemente aufzunehmen. Des Weiteren weist das erfindungsgemäße Abdeckklebeband den Vorteil auf, dass durch die schuppen- oder lamel- lenartige Anordnung der metallenen Elemente das Abdeckklebeband zwischen den Lamellen leicht geteilt werden kann, zudem sorgt dieser Aufbau auch für die nötige Flexibilität des Abdeckklebebands. Gemäß einer Ausfuhrungsform des erfmdungsgemäßen Abdeckklebebands können die schuppen- oder lamellenartigen Elemente aus Stahl, insbesondere einem Stahlblech bestehen.
In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des zweiten erfindungsgemäßen Abdeckklebebands sind die schuppen- oder lamellenartigen Elemente derart angeordnet, dass sie sich zumindest teilweise überlappen. Dadurch wird verhindert, dass Spritz- bzw. Materialpartikel entgegen der Schuppenrichtung eindringen und die Trägerschicht zerstören. Dabei können die schuppen- oder lamellenartigen Elemente auch magnetisiert ausgebildet sein, wobei die einzelnen Elemente derart angeordnet sind, dass der Nordpol eines Elements immer an dem Südpol des nächstliegenden Elements anliegt oder aufliegt. Auch durch diese Maßnahme bilden die einzelnen Elemente eine relativ feste und geschlossene Schutzschicht gegen das Eindringen der genannten Spritzpartikel und wirken einer möglichen Zerstörung der Trägerschicht entgegen. Des Weiteren ist es möglich, dass die schuppen- oder lamellenartigen Elemente quadratisch, rechteckig, rund, halbrund, rautenförmig, ellipsenförmi- gen und/oder halbellipsenförmig ausgebildet sind. Auch andere Formen sind denkbar. Zudem können die Elemente flach und/oder profiliert ausgebildet sein.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des zweiten erfindungsgemäßen Abdeckklebebands weisen die schuppen- oder lamellenartigen Elemente an dem der Trägerschicht zugewandten Ende mindestens eine Befestigungsstruktur zur Befestigung an der Trägerschicht auf. Die Befestigungsstruktur kann dabei beispielsweise hakenförmig oder als Öse ausgebildet sein. Auch andere Befestigungsstrukturen sind denkbar.
Ein erfmdungsgemäßes Verfahren zum Beschichten und/oder Ausbessera von Bauteilen, insbesondere Turbinen- oder Triebwerksteilen umfasst ein thermisches Spritzverfahren unter Verwendung eines wie im Vorhergehenden beschriebenen Abdeckklebebands mit den Schritten: a) Bereitstellung des zu bearbeitenden Bauteils; b) Abdecken von zumindest den die zu bearbeitenden Teilbereiche des Bauteils umgebenden Bereiche mit dem Abdeckkle- beband; und c) Beschichtung der nicht-abgedeckten und zu bearbeitenden Teilbereiche des Bauteils mit einem mittels des thermischen Spritzverfahrens aufzutragenden Beschich- tungsmaterial. Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet eine einfache und schnelle Durchführung thermischer Spritzverfahren beim Beschichten und/oder Ausbessern von Bauteilen. Insbesondere der Verfahrensschnitt des Abdeckens der nicht zu bearbeitenden Teilbereiche wird durch die Verwendung des Abdeckklebebands vereinfacht und dadurch erheblich beschleunigt.
Es kann ferner, insbesondere vor dem Abdecken, ein Aufraustrahlen vorgesehen sein.
In vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das thermische Spritzverfahren ein Plasmaspritz-, Lichtbogenspritz-, Laserspritz, Detonationsspritz-, KaIt- gasspritz-, Flammspritz- oder Hochgeschwindigkeitsflammspritzverfahren. Das Beschich- tungsmaterial kann dabei derart gewählt werden, dass es zur Ausbildung einer Korrosions-, Oxidations-, Erosions-, Verschleiß- und/oder einer Titanfeuerschutzschicht und / oder einer Maßkorrekturschicht oder einer Wärmedämmscbicht oder eines Anstreifbelags dient. Beispielhaft kann das Beschichtungsmaterial aus der Gruppe der MCrAlY-Legierungen mit M = Ni und/oder Co gewählt sein.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den in den folgenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung zweier erfindungsgemäßer Abdeckklebebänder; und
Fig. 2 eine schematische Darstellung von zwei lamellenartigen Elementen eines erfindungsgemäßen Abdeckklebebands gemäß einer weiteren Ausführungsform. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung zweier erfindungsgemäßer Abdeckklebebänder 10. Dabei ist in der linken Hälfte der Figur 1 ein Abdeckklebeband 10 mit flach ausgebildeten schuppen- oder lamellenartigen Elementen 18 dargestellt. Im rechten Bereich der Figur 1 ist eine Ausfuhrungsform des Abdeckklebebands 10 mit profiliert ausgebildeten schuppen- oder lamellenartigen Elementen 20 dargestellt. Neben diesen Unterschieden sind die dargestellten Abdeckklebebänder 10 jedoch identisch aufgebaut. Die folgende Beschreibung bezieht sich daher auf beide Ausführungsformen des Abdeckklebebands 10.
Man erkennt, dass das Abdeckklebeband 10 eine band- oder streifenförmige Trägerschicht 12 und eine Haftschicht 14 aufweist. Die Trägerschicht 12 besteht dabei aus Silikon und einer Glasfaser- und/oder Glasgewebeeinlage 16. Die Haftschicht 14 besteht in den dargestellten Ausfuhrungsbeispielen aus einer Silikonkleberschicht. Mit der Haftschicht 14 wird das Abdeckklebeband 10 auf dem zu bearbeitenden Bauteil angeordnet. Des Weiteren erkennt man, dass an der der Haftschicht 14 gegenüberliegenden Oberfläche 28 des Abdeckklebebands 10 eine Vielzahl der schuppen- oder lamellenartigen Elemente 18, 20 angeordnet sind. Die Elemente 18, 20 bestehen dabei aus Metall oder einer Metall-Legierung und sind an der Trägerschicht 12 befestigt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die schuppen- oder lamellenartige Elemente 18, 20 aus Stahl bzw. Stahlblechen, die sich überlappend ausgebildet sind. Es ist aber auch möglich, dass die Elemente 18, 20 nebeneinander angeordnet sind. Bei einer derartigen, nicht dargestellten Ausführungsform ergibt sich eine Flexibilität in zwei Dimensionen. Bei den dargestellten, sich schuppig oder lamellenartig überlappenden Elementen 18, 20 wird ein verbesserter Erosionsschutz erzielt. Des Weiteren ist es möglich, dass die Elemente 18, 20 streifenartig ausgebildet sind, wobei die Länge dieser Streifen gemäß einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform der Breite des Abdeckklebebands 10 entspricht. Dadurch ergibt sich eine Flexibilität nur in einer Dimension, insgesamt ergibt sich aber eine erhöhte Stabilität des Abdeckklebebands 10.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung von zwei schuppen- oder lamellenartigen Elementen 20 des Abdeckklebebands 10 gemäß einer weiteren Ausführungsform. Man erkennt, dass die Elemente 20 profiliert ausgebildet sind und jeweils eine Stufe 26 aufweisen. Des Weiteren erkennt man, dass die Elemente 20 magnetisiert ausgebildet sind, wobei die einzelnen Elemente 20 derart zueinander angeordnet sind, dass der Nordpol 24 eines ersten Elements 20 immer an dem Nordpol 22 des nächstliegenden Elements 20 anliegt oder - wie in dem Ausfuhrungsbeispiel dargestellt - aufliegt. Durch diese Maßnahme bilden die Elemente 20 eine relativ geschlossene Schutzschicht, die verhindert, dass Spritzpartikel entgegen der Schuppenrichtung eindringen können und möglicherweise die Trägerschicht 12 zerstören.

Claims

Patentansprüche
1. Abdeckklebeband, insbesondere zur Verwendung bei thermischen Spritzverfahren und / oder Vorbereitungsstrahlen, mit einer band- oder streifenförmigen Trägerschicht (12) und einer Haftschicht (14), dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (12) aus Silikon und einer Glasfaser- und/oder Glasgewebeeinlage besteht und an der der Haftschicht (14) gegenüberliegenden Oberfläche (28) des Abdeckklebebands (10) mindestens zwei schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) aus Metall oder einer Metall-Legierung an der Trägerschicht (12) befestigt sind.
2. Abdeckklebeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftschicht (14) aus einem Silikonkleber gebildet wird.
3. Abdeckklebeband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) aus Stahl bestehen.
4. Abdeckklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) derart angeordnet sind, dass sie sich zumindest teilweise überlappen.
5. Abdeckklebeband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) nebeneinander angeordnet sind.
6. Abdeckklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) quadratisch und / oder rechteckig und / oder hexagonal und / oder rund und / oder halbrund und / oder rautenförmig und / oder ellipsenförmig und/oder halbellipsenförmig ausgebildet sind.
7. Abdeckklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) flach und/oder profiliert ausgebildet sind.
8. Abdeckklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) magnetisiert ausgebildet sind, wobei die einzelnen Elemente (18, 20) derart angeordnet sind, dass der Südpol (24) eines Elements (18, 20) immer an dem Nordpol (22) des nächstliegenden Elements (18, 20) anliegt oder aufliegt.
9. Abdeckklebeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) an dem der Trägerschicht (12) zugewandten Ende mindestens eine Befestigungsstruktur zur Befestigung an der Trägerschicht (12) aufweisen.
10. Abdeckklebeband, insbesondere zur Verwendung bei thermischen Spritzverfahren, mit einer band- oder streifenförmigen Träger- und Haftschicht (12, 14), dadurch gekennzeichnet, dass die Träger- und Haftschicht (12, 14) aus einem Glasfaserband o- der einem Glasgewebeband und einem Silikonkleber besteht und an einer Oberfläche (28) des Abdeckklebebands (10) mindestens zwei schuppen- oder lamellenartige E- lemente (18, 20) aus Metall oder einer Metall-Legierung an der Trägerschicht (12) befestigt sind.
11. Abdeckklebeband nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) aus Stahl bestehen.
12. Abdeckklebeband nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) derart angeordnet sind, dass sie sich zumindest teilweise überlappen.
13. Abdeckklebeband nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) nebeneinander angeordnet sind.
14. Abdeckklebeband nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) quadratisch und / oder rechteckig und / oder hexagonal und / oder rund und / oder halbrund und / oder rautenförmig und / oder ellipsenförmig und/oder halbellipsenförmig ausgebildet sind.
15. Abdeckklebeband nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) flach und/oder profiliert ausgebildet sind.
16. Abdeckklebeband nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) magnetisiert ausgebildet sind, wobei die einzelnen Elemente (18, 20) derart angeordnet sind, dass der Südpol (24) eines Elements (18, 20) immer an dem Nordpol (22) des nächstliegenden Elements (18, 20) anliegt oder aufliegt.
17. Abdeckklebeband nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die schuppen- oder lamellenartige Elemente (18, 20) an dem der Trägerschicht (12) zugewandten Ende mindestens eine Befestigungsstruktur zur Befestigung an der Trägerschicht (12) aufweisen.
18. Verfahren zum Beschichten und/oder Ausbessern von Bauteilen, insbesondere Turbinen- oder Triebwerksteilen, mittels eines thermischen Spritzverfahrens unter Verwendung eines Abdeckklebebands (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17, mit den Schritten: a) Bereitstellung des zu bearbeitenden Bauteils; b) Abdecken von zumindest den die zu bearbeitenden Teilbereiche des Bauteils umgebenden Bereiche mit dem Abdeckklebeband (10); und c) Beschichtung der nicht-abgedeckten und zu bearbeitenden Teilbereiche des Bauteils mit einem mittels des thermischen Spritzverfahrens aufzutragenden Be- schichtungsmaterial .
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Spritzverfahren ein Plasmaspritz-, Lichtbogenspritz-, Laserspritz-, Detonationsspritz-, Flammspritz- oder Hochgeschwindigkeitsflammspritzverfahren ist.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19 dadurch gekennzeichnet, dass das Beschich- tungsmaterial zur Ausbildung einer Korrosions-, Oxidations-, Verschleiß- und / oder Maßkorrekturschicht ausgewählt ist.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungsmaterial aus der Gruppe der MCrAlY-Legierungen mit M = Ni und/oder Co gewählt ist, oder als WC/Co, NiAl, NiCrAl und / oder eine Verschleißschutzschutzschicht bildet, die MoSi enthält, oder andere carbidische Schicht bildet.
PCT/DE2008/000840 2007-06-05 2008-05-15 Abdeckklebebänder und verfahren zum beschichten und/oder ausbessern von bauteilen WO2008148367A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08758082A EP2152829A1 (de) 2007-06-05 2008-05-15 Abdeckklebebänder und verfahren zum beschichten und/oder ausbessern von bauteilen
US12/602,078 US20100173092A1 (en) 2007-06-05 2008-05-15 Adhesive masking tapes and method for coating and/or repairing components

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026271A DE102007026271A1 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Abdeckklebebänder und Verfahren zum Beschichten und/oder Ausbessern von Bauteilen
DE102007026271.1 2007-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008148367A1 true WO2008148367A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=39708765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/000840 WO2008148367A1 (de) 2007-06-05 2008-05-15 Abdeckklebebänder und verfahren zum beschichten und/oder ausbessern von bauteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100173092A1 (de)
EP (1) EP2152829A1 (de)
DE (1) DE102007026271A1 (de)
WO (1) WO2008148367A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110078903A1 (en) * 2009-10-06 2011-04-07 Wolfgang Dorn Method and arrangement for a spray coating process

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5730764B2 (ja) * 2008-08-08 2015-06-10 サン−ゴバン パフォーマンス プラスティックス コーポレイション 溶射マスキングテープ
US9434137B2 (en) * 2008-08-08 2016-09-06 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Thermal spray masking tape
US10138840B2 (en) * 2015-02-20 2018-11-27 Ford Global Technologies, Llc PTWA coating on pistons and/or cylinder heads and/or cylinder bores
EP3781635A1 (de) * 2018-04-20 2021-02-24 3M Innovative Properties Company Verfahren zum aufbringen eines hvof-resistenten bandes
DE102018209615A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 MTU Aero Engines AG Abdeckvorrichtung zum Abdecken von wenigstens einem Bereich eines Bauteils während einem Hochtemperaturbeschichtungsverfahren
CN112553557A (zh) * 2020-11-10 2021-03-26 中国航发北京航空材料研究院 一种带叶片的槽形零件热喷涂防护方法
CN114226102B (zh) * 2021-11-05 2023-05-30 中国航发南方工业有限公司 一种叶片盘的喷涂夹持工装及工艺

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030077439A1 (en) * 2001-10-20 2003-04-24 Ingo Neubert Self-adhesive masking tape for vehicles and vehicle parts
DE102005044991A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-22 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht, Schutzschicht und Bauteil mit einer Schutzschicht

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390408A (en) * 1980-06-06 1983-06-28 Olin Corporation Membrane electrode pack cells designed for medium pressure operation
JPH0485434A (ja) * 1990-07-27 1992-03-18 Toshin Kinzoku Kogyo Kk シート状制振遮音材
US5112683A (en) * 1990-10-30 1992-05-12 Chomerics, Inc. High temperature resistance mask
US6887528B2 (en) * 2002-12-17 2005-05-03 General Electric Company High temperature abradable coatings
US20070110942A1 (en) * 2005-02-14 2007-05-17 Scapa North America Novel enhanced high temperature tapes for high velocity Oxy fuel processes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030077439A1 (en) * 2001-10-20 2003-04-24 Ingo Neubert Self-adhesive masking tape for vehicles and vehicle parts
DE102005044991A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-22 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht, Schutzschicht und Bauteil mit einer Schutzschicht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110078903A1 (en) * 2009-10-06 2011-04-07 Wolfgang Dorn Method and arrangement for a spray coating process

Also Published As

Publication number Publication date
EP2152829A1 (de) 2010-02-17
DE102007026271A1 (de) 2008-12-11
US20100173092A1 (en) 2010-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008148367A1 (de) Abdeckklebebänder und verfahren zum beschichten und/oder ausbessern von bauteilen
DE602004002482T2 (de) Verbundstruktur-blitzschlagschutz
DE102012212954B4 (de) Kaltgesprühte und wärmebehandelte Beschichtung für Magnesium
DE102010049398A1 (de) Verschleiss- und oxidationsbeständige Turbinenschaufel
DE19627860C1 (de) Schaufel für Strömungsmaschine mit metallischer Deckschicht
DE3038416A1 (de) Verfahren zur herstellung eines turbinenmantels
DE102014103000A1 (de) Bauteil mit mikrogekühlter laserabgeschiedener Materialschicht und Verfahren zur Herstellung
DE102010030465B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechformteils aus einem höherfesten Stahlblechmaterial mit einer elektrolytisch aufgebrachten Zink-Nickel-Beschichtung
DE69823798T2 (de) Verbundplatte mit stossgeschützten kanten
DE102009049707A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lauf- oder Statorschaufel und eine derartige Schaufel
WO2007033650A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schutzschicht, schutzschicht und bauteil mit einer schutzschicht
DE202009019120U1 (de) Hitzeschutz für temperaturempfindliche Bauteile
EP3093372A2 (de) Abdeckverfahren zur herstellung einer kombination von schaufelspitzenpanzerung und erosionsschutzschicht
EP1664383A1 (de) Verschleissschutzschicht, bauteil mit einer derartigen verschleissschutzschicht sowie herstellverfahren
EP2112248A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feuerschutzes für aus Titan bestehende Bauteilkörper einer Fluggasturbine und Bauteilkörper aus Titan für eine Fluggasturbine
DE102009032564A1 (de) Verfahren zur Panzerung von Bauteilen aus einem TiAI-Basiswerkstoff, sowie entsprechende Bauteile
DE102012217685A1 (de) Verfahren zum Beschichten durch thermisches Spritzen mit geneigtem Partikelstrahl
DE102014207789A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht an einem Bauteil
DE102006044416A1 (de) Verfahren zum elektrochemischen Be- oder Entschichten von Bauteilen
DE102006029070B3 (de) Verfahren zum Beschichten eines Bauteils, in dessen Oberfläche Löcher vorgesehen sind
EP3025821B1 (de) Lötverfahren zur panzerung der z-notch von tial-schaufeln
DE102014004118A1 (de) Neuartiges blitzschutzmaterial für faerverbundbauteile
EP2145974A1 (de) Verfahren zum Hochgeschwindigkeits-Flammenspritzen
DE1646667C3 (de) Verfahren zum Aufspritzen einer Keramik- oder Oxidschicht auf einen Grundkörper
EP0856375A1 (de) Bauteil mit bereichsweiser Beschichtung und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08758082

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12602078

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008758082

Country of ref document: EP