WO2008138672A1 - System und verfahren zur bereitstellung einer route - Google Patents

System und verfahren zur bereitstellung einer route Download PDF

Info

Publication number
WO2008138672A1
WO2008138672A1 PCT/EP2008/053530 EP2008053530W WO2008138672A1 WO 2008138672 A1 WO2008138672 A1 WO 2008138672A1 EP 2008053530 W EP2008053530 W EP 2008053530W WO 2008138672 A1 WO2008138672 A1 WO 2008138672A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
route
geographical position
representation
display
calculated
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/053530
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fabrice Valentin
Mathias Garrelts
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2008138672A1 publication Critical patent/WO2008138672A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3635Guidance using 3D or perspective road maps
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map

Definitions

  • the present invention relates to a system and a method for providing a route.
  • route planners are known from the prior art who, after entering two or more geographical positions on the basis of a stored road map, calculate a route between these geographical positions, which route may for example be the shortest road link between these positions.
  • navigation systems which essentially represent route planners with an attached detection device for detecting a current geographical position.
  • Such navigation systems are, for example, fixedly or detachably installed in motor vehicles, and have a display device such as e.g. an LCD screen.
  • a navigation system is disclosed for example in the document DE 694 28 505 T2.
  • On the display screen is conventionally shown in two- or three-dimensional form a road map in which after entering a desired target position and detecting the current geographical position of the motor vehicle in which the system is installed, a route between these points is marked.
  • a representation from the perspective of the driver on the other hand a virtual representation of the motor vehicle, wherein the representation of the force vehicle relative to the display device is fixed, and the calculated route seems to move under the motor vehicle.
  • the invention proposes a system for providing a route, comprising a storage device for storing a plurality of geographical positions; a position sensing device for receiving at least a first and a second geographical position; a route calculating device for calculating a route between the at least first and second geographical positions; and a presentation calculation device for calculating a graphical representation for display on a display device, wherein in the graphical representation at least a first object moves virtually on the calculated route between the at least first and second geographic positions; further comprising a parameter input device in connection with the presentation calculation device for inputting one or more reren parameters that affect the representation of the at least first object with respect to an arbitrary reference point.
  • the invention proposes a method for providing a route, the method comprising the steps of: storing a plurality of geographical positions in a storage device; Receiving at least first and second geographical positions by a position sensing device; Calculating a route between the at least first and second geographic positions by a route calculation device; Calculating a graphical representation by a rendering calculator, wherein in the graphical representation, at least a first object moves virtually on the calculated route between the at least first and second geographic positions; and displaying the graphical representation on a display device; and a step of entering one or more parameters by a parameter input device in communication with the presentation computation device, wherein the representation of the at least first object is affected with respect to an arbitrary reference point.
  • the advantage of the system or method according to the invention results from the fact that, by inputting one or more suitable parameters into the parameter input device, which is in connection with the display calculation device, the virtual representation of the object, such as e.g. a motor vehicle, on a
  • Display device can be adapted to the wishes and ideas of the user. Thus, each user can individually choose a more pleasant and understandable presentation for him.
  • the system comprises a detection device for detecting a real current geographical position of the at least first object, wherein the routes - -
  • the calculating means calculates a route between the current geographical position of the at least first object as the first geographical position and the second geographical position.
  • the advantage here is that the system, e.g. can be used in a motor vehicle so as to calculate a route from the current position of the motor vehicle to a driver desired destination position of the system and graphically display on the display device.
  • the detection device detects a real current geographical position by receiving signals which in the form of satellite signals (such as GPS or other satellite signals) and / or in the form of mobile radio signals and / or radio signals and / or other electromagnetic signals also Other sensors such as rotation rate sensors, odometer, steering angle, etc. may be.
  • the detection device detects in each case a real current geographical position of a first object and one or more further objects, wherein the route calculation device a route between the current geographical position of the first object as the first geographical position and optionally one of the current geographical Positions of the other objects are calculated as the second geographical position.
  • the route calculation device a route between the current geographical position of the first object as the first geographical position and optionally one of the current geographical Positions of the other objects are calculated as the second geographical position.
  • the reference point for the display can be chosen by the user so that the reference point is arranged in an object or around an object, wherein the reference point then virtually moves with the object.
  • the user an even more pleasant and understandable presentation can choose.
  • the user can, for example, virtually observe his own vehicle or even another vehicle.
  • It can also be a solid, i. non-moving, reference point of any geographic position are selected for display, so that the user can follow the representation of the movement of his own or another vehicle with respect to the fixed reference point on the display device.
  • the representation of the object (s) and the route may be either two-dimensional or three-dimensional.
  • the virtual representation of the object or the route and the route can be defined from a certain solid angle range or perspective and / or distance.
  • the user can specify the representation of the respective motor vehicle with regard to size of the motor vehicle and / or model of the motor vehicle and / or color of the motor vehicle and / or equipment of the motor vehicle by suitable choice of the parameter or parameters.
  • the representation of the respective motor vehicle with regard to size of the motor vehicle and / or model of the motor vehicle and / or color of the motor vehicle and / or equipment of the motor vehicle by suitable choice of the parameter or parameters.
  • the route calculation device can acquire and process information regarding the calculated route, and to calculate a new route based on the information. This is an advantage if the route can not be completed as planned due to traffic jams or construction sites, and radio stations send a corresponding route recommendation in the form of radio signals. It is also possible to enter the route interactively, e.g. through voice control, to change.
  • Figure 1 is a schematic view of a first embodiment of the system according to the invention.
  • Figure 2 is a schematic view of a second embodiment of the system according to the invention.
  • Figure 3 is a schematic illustration of a first type of representation
  • Figure 4 is a schematic illustration of a second representation.
  • FIG. 1 schematically shows a first embodiment of a system 1 for providing a route.
  • the system 1 comprises a storage device 4 in which geographical positions, e.g. from a road map, are stored.
  • the system 1 comprises a position sensing device 7, via which a user can enter geographical positions via a keyboard or similar input device (not shown here), e.g. Start position and destination position of a route, the course of which the user would like to have calculated.
  • a position sensing device 7 via which a user can enter geographical positions via a keyboard or similar input device (not shown here), e.g. Start position and destination position of a route, the course of which the user would like to have calculated.
  • the calculation of the route takes place in a route calculation device 11, which is in communication with the position acquisition device 7 and the storage device 4.
  • the user inputs the desired positions to the route calculating device 11 via the position pickup device 7, and accesses the storage device 4 to calculate an appropriate route.
  • “Appropriate” here means that it can either be the shortest route between start and end position, or a user-defined route. Wanted route with certain intermediate positions.
  • the requirements for a particular route type can also be entered via the position recording device 7 by the user NEN.
  • the route calculation device 11 then outputs the calculated route to a presentation calculation device 15 that displays the route, e.g. is calculated as a two-dimensional or three-dimensional representation, which is then displayed on a display device 19, such as a display.
  • a display device 19 such as a display.
  • an LCD screen is displayed and can be perceived by the user.
  • the display calculation device 15 it is further possible to display on the display device 19 a simulation of a movement of an object, such as an object. a motor vehicle to represent along the calculated route.
  • a parameter input device 23 which is in communication with the display calculation device 15, it is possible, e.g. be entered via the keyboard of the position sensing device 7, parameters that can change the appearance or view of the object. This will be clarified with reference to FIG.
  • FIG. 3 shows as an object a representation of a motor vehicle 27 and an imaginary camera 31 which is to correspond to the eye of an observer who is looking at the display device 19 shown in FIG.
  • the imaginary camera 31 is arranged at a distance 1 from a reference point B.
  • the reference point B is in the illustrated example in the motor vehicle 27, wherein the imaginary camera 31 is directed to the reference point B.
  • the reference point B and the distance 1 are to be specified by the user via the parameter input device 23.
  • the perspective of the user from which the imaginary camera 31 views the motor vehicle 31, ie the solid angle range in which the imaginary camera 31 is arranged, relative to the reference frame must be indicated.
  • Point B the perspective of the user from which the imaginary camera 31 views the motor vehicle 31, ie the solid angle range in which the imaginary camera 31 is arranged, relative to the reference frame.
  • Figure 3 appears on the display device 19 in Figure 1, a representation of the rear of the vehicle 27 obliquely from the rear right, the image detail, ie the ratio of vehicle view to view the vehicle environment, the user also on the Parameter input device 23 can be specified.
  • the representation of the vehicle 27 is also related to a reference point which is outside the vehicle 27, but the reference point still moves rigidly with the vehicle 27. This case is indicated with an imaginary camera 31 ', which is directed to a (not shown here) reference point next to the vehicle 27. During a movement of the vehicle 27, the user therefore always has the impression of driving with the vehicle 27 as an observer.
  • the user can also input parameters which change the appearance of the vehicle 27 shown in FIG.
  • the user can specify which specific vehicle model is to be displayed, in which color, in what equipment, size, etc.
  • FIG. 4 shows another form of illustration, it being noted that the same reference numerals have been used in the elements shown in FIG. 4 as in FIG. 3, but with an appended letter a, in order to make clear that FIG it is a further embodiment.
  • a vehicle 27a is shown in a position I, wherein again an imaginary camera 31a is intended to symbolize the viewing position of a viewer.
  • the vehicle 27a in turn moves on a calculated route Ra from the position I to a position II.
  • the imaginary camera 31a is again located at a fixed distance Ia from the vehicle 27a (referred to, for example, the center of the vehicle 27a), the imaginary camera 31a is now directed to a fixed reference point Ba, e.g. a distinctive building or other with a fixed geographical position can be. It is important that the reference point Ba does not move with the vehicle 27a, but is always directed to the reference point Ba during a movement of the vehicle 27a.
  • a fixed reference point Ba e.g. a distinctive building or other with a fixed geographical position can be. It is important that the reference point Ba does not move with the vehicle 27a, but is always directed to the reference point Ba during a movement of the vehicle 27a.
  • the user again sets the perspective or the appearance of the vehicle 27a via the parameter input device 23 shown in FIG.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a system 1 'according to the invention.
  • the structure of the system I 1 is largely analogous to the structure of the system 1 shown in Figure 1, which is to be illustrated by the primed reference numerals.
  • the system 1 ' comprises a memory device 4', a position sensing device 7 1 and a parameter input device 23 ', a route calculation device 11' and a presentation calculation device 15 ', as well as a display device 19'.
  • the system 1 'shown in FIG. 2 additionally comprises a detection device 35 which, in the illustrated example, forms a unit with the route calculation device 11', but can also be arranged separately.
  • the detection device 35 is designed to detect a current geographical position, for example of a vehicle. Basis for the detection of the current geographical position. the signals from one or more satellites, mobile radio signals, radio signals or other electromagnetic signals.
  • the system 1 ' can then be used to have a route calculated from its own current position to a desired destination position, and to have its own vehicle and route displayed on the display 19' in one of the above-described ways.
  • the detection device 35 can simultaneously receive and process suitable signals for the detection of current geographical positions of multiple vehicles, so that a route between these moving vehicles is calculated, wherein a vehicle is a (moving) start position and the other vehicle is a (moving) target position.
  • the detection device 35 may receive signals, e.g. via satellite, for access to the Internet.
  • the route calculation device 15 or 15 ' is designed such that it can receive information on the basis of which the current route is recalculated. This can e.g. Traffic information about currently existing traffic jams, construction sites, etc., or even input from the user who wants to change the route.
  • the inputs from the user may be made manually via the position sensing device 7 or 7 ', or also e.g. via voice control (e.g., Bluetooth).
  • system 1 ' can be connected to a mobile device, so that the user can connect both the system I' and the connected mobile device, e.g. operated by voice, which is particularly beneficial for motorcyclists.
  • the system 1 or 1 ' may for example be permanently installed in a motor vehicle, but it may also be designed as a mobile system or implemented in a PC. Furthermore, it is also possible for the user to be able to access the storage device 4 or 4 'in order to update existing data or to save or load certain routes in order to retrieve them at a later time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Bereitstellung einer Route, wobei das System folgendes umfasst: eine Speichervorrichtung zum Abspeichern einer Vielzahl von geographischen Positionen; eine Positionsaufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von wenigstens einer ersten und einer zweiten geographischen Position; eine Positionsaufnahmevorrichtung zum Berechnen einer Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position; und eine Darstellungsberechnungsvorrichtung zum Berechnen einer graphischen Darstellung zur Anzeige auf einer Anzeigevorrichtung, wobei sich in der graphischen Darstellung wenigstens ein erstes Objekt (27) virtuell auf der berechneten Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position bewegt; wobei eine mit der Darstellungsberechnungsvorrichtung in Verbindung stehende Parametereingabevorrichtung zum Eingeben von einem oder mehreren Parametern, die die Darstellung des wenigstens ersten Objektes (27) hinsichtlich eines beliebig wählbaren Bezugspunkts (13) beeinflussen.

Description

Titel
System und Verfahren zur Bereitstellung einer Route
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Bereitstellung einer Route.
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik sind so genannte Routenplaner bekannt, die nach Eingabe zweier oder mehrerer geographischer Positionen auf der Grundlage einer abgespeicherten Straßenkarte eine Route zwischen diesen geographischen Positionen berechnen, wobei die Route zum Beispiel die kürzeste Straßenverbindung zwischen diesen Positionen sein kann.
Aus dem Stand der Technik sind auch so genannte Navigationssysteme bekannt, die im wesentlichen Routenplaner mit einer angeschlossenen Detektionsvorrichtung zum Detektieren einer aktuellen geographischen Position darstellen. Solche Navigationssystem sind zum Beispiel in Kraftfahrzeugen fest oder lösbar eingebaut, und weisen eine Anzeigevorrichtung wie z.B. einen LCD-Bildschirm auf. Ein solches Navigationssystem ist beispielsweise in der Druckschrift DE 694 28 505 T2 offenbart.
Auf dem Anzeige-Bildschirm wird herkömmlicherweise in zwei- oder drei-dimensionaler Form eine Straßenkarte dargestellt, in der nach Eingabe einer gewünschten Zielposition und Detektieren der aktuellen geographischen Position des Kraftfahrzeugs, in dem das System installiert ist, eine Route zwischen diesen Punkten markiert ist.
Dabei kann es verschiedene Darstellungsmodi geben: zum einen eine Darstellung aus der Sicht des Fahrers, zum anderen eine virtuelle Darstellung des Kraftfahrzeugs, wobei die Darstellung des Kraft- fahrzeugs relativ zur Anzeigevorrichtung fixiert ist, und die berechnete Route sich unter dem Kraftfahrzeug zu bewegen scheint.
Als nachteilig wird beim Stand der Technik empfunden, dass die verschiedenen Darstellungsmodi der bekannten Navigationssysteme nicht den Wünschen des Nutzers entsprechend angepasst werden können .
Offenbarung der Erfindung
Technische Aufgabe
Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu umgehen, und ein System sowie ein Verfahren zur Bereitstellung einer Route bereitzustellen, bei dem der Nutzer eine verbesserte Möglichkeit zur Anpassung der Darstellung entsprechend seinen Wünschen hat.
Technische Lösung
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Systemanspruchs 1 und des Verfahrensanspruch 7 gelöst.
Hierzu schlägt die Erfindung unter einem ersten Aspekt ein System zur Bereitstellung einer Route vor, umfassend eine Speichervorrichtung zum Abspeichern einer Vielzahl von geographischen Positionen; eine Positionsaufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von wenigstens einer ersten und einer zweiten geographischen Position; eine Routenberechnungsvorrichtung zum Berechnen einer Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position; und eine Darstellungsberechnungsvorrichtung zum Berechnen einer graphischen Darstellung zur Anzeige auf einer Anzeigevorrichtung, wobei sich in der graphischen Darstellung wenigstens ein erstes Objekt virtuell auf der berechneten Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position bewegt; weiterhin umfassend eine mit der Darstellungsberechnungsvorrichtung in Verbindung stehende Parametereingabevorrichtung zum Eingeben von einem oder meh- reren Parametern, die die Darstellung des wenigstens ersten Objektes hinsichtlich eines beliebig wählbaren Bezugspunkts beeinflussen.
Unter einem zweiten Aspekt schlägt die Erfindung ein Verfahren zur Bereitstellung einer Route vor, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Abspeichern einer Vielzahl von geographischen Positionen in einer Speichervorrichtung; Aufnehmen von wenigstens einer ersten und einer zweiten geographischen Position durch eine Positionsaufnahmevorrichtung; Berechnen einer Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position durch eine Routenberechnungsvorrichtung; Berechnen einer graphischen Darstellung durch eine Darstellungsberechnungsvorrichtung, wobei sich in der graphischen Darstellung wenigstens ein erstes Objekt virtuell auf der berechneten Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position bewegt; und Anzeigen der graphischen Darstellung auf einer Anzeigevorrichtung; und einen Schritt des Eingehens von einem oder mehreren Parametern durch eine mit der Darstellungsberechnungsvorrichtung in Verbindung stehende Parame- tereingabevorrichtung, wobei die Darstellung des wenigstens ersten Objektes hinsichtlich eines beliebig wählbaren Bezugspunkts beein- flusst wird.
Vorteilhafte Wirkungen
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Systems bzw. Verfahrens ergibt sich daraus, dass durch Eingabe eines oder mehrerer geeigneter Parameter in die Parametereingabevorrichtung, die mit der Darstel- lungsberechnungsvorrichtung in Verbindung steht, die virtuelle Darstellung des Objektes, wie z.B. ein Kraftfahrzeug, auf einer
Anzeigevorrichtung den Wünschen und Vorstellungen des Nutzers an- gepasst werden kann. Somit kann jeder Nutzer individuell eine für ihn angenehmere und verständlichere Darstellung wählen.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das System eine De- tektionsvorrichtung zum Detektieren einer realen aktuellen geographischen Position des wenigstens ersten Objekts, wobei die Routen- - -
berechnungsvorrichtung eine Route zwischen der aktuellen geographischen Position des wenigstens ersten Objekts als der ersten geographischen Position und der zweiten geographischen Position berechnet. Vorteilhaft dabei ist, dass das System z.B. in einem Kraftfahrzeug verwendet werden kann, um so eine Route von der aktuellen Position des Kraftfahrzeugs zu einer vom Fahrer gewünschten Zielposition von dem System berechnen und graphisch auf der Anzeigevorrichtung darstellen zu lassen. Die für den Fahrer angenehmere und verständlichere Darstellung trägt zur Erhöhung der Fahrsicherheit während der Benutzung des erfindungsgemäßen Systems beim Fahren bei. Dabei detektiert die Detektionsvorrichtung eine reale aktuelle geographische Position durch Empfangen von Signalen, welche in der Form von Satellitensignalen (wie z.B. GPS- oder andere Satellitensignale) und/oder auch in Form von Mobilfunksig- nalen und/oder Radiosignalen und/oder anderen elektromagnetischen Signalen auch andere Sensorik wie Drehratensensoren, Wegstreckengeber, Lenkwinkel, etc. sein können.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform detektiert die De- tektionsvorrichtung jeweils eine reale aktuelle geographische Position eines ersten Objekts und eines oder mehrerer weiterer Objekte, wobei die Routenberechnungsvorrichtung eine Route zwischen der aktuellen geographischen Position des ersten Objekts als der ersten geographischen Position und wahlweise einer der aktuellen geographischen Positionen der weiteren Objekte als der zweiten geographischen Position berechnet. Der Vorteil liegt dabei darin, dass eine Route zwischen sich bewegenden Objekten berechnet werden kann, wobei die Route durch die Detektionsvorrichtung ständig aktualisiert wird.
Vorzugsweise kann der Bezugspunkt für die Darstellung vom Nutzer so gewählt werden, dass der Bezugspunkt in einem Objekt oder um ein Objekt herum angeordnet ist, wobei der Bezugspunkt sich dann mit dem Objekt virtuell mitbewegt. Hierbei ist der Vorteil, dass der Nutzer eine noch angenehmere und verständlichere Darstellung wählen kann. Dabei kann der Nutzer z.B. sein eigenes Fahrzeug oder auch ein anderes Fahrzeug virtuell betrachten.
Es kann aber auch ein fester, d.h. sich nicht mitbewegender, Be- zugspunkt einer beliebigen geographischen Position für die Darstellung gewählt werden, so dass der Nutzer die Darstellung der Bewegung des eigenen oder eines anderen Fahrzeugs in Bezug auf den festen Bezugspunkt auf der Anzeigevorrichtung mitverfolgen kann.
Die Darstellung des oder der Objekte und der Route kann entweder zweidimensional oder dreidimensional sein. Die virtuelle Darstellung des oder der Objekte und der Route kann aus einem bestimmten Raumwinkelbereich bzw. Perspektive und/oder Entfernung festlegbar sein .
Außerdem kann der Nutzer durch geeignete Wahl des oder der Parameter die Darstellung des jeweiligen Kraftfahrzeugs hinsichtlich Größe des Kraftfahrzeugs und/oder Modell des Kraftfahrzeugs und/oder Farbe des Kraftfahrzeugs und/oder Ausstattung des Kraft- fahrzeugs festlegen. Somit lässt sich vom Nutzer praktisch jede Art der Darstellung frei wählen.
Weiterhin ist es möglich, dass die Routenberechnungsvorrichtung Informationen hinsichtlich der berechneten Route aufnehmen und verarbeiten kann, und auf der Grundlage der Informationen eine neue Route berechnet. Dies ist von Vorteil, wenn die Route aufgrund von Staus oder Baustellen nicht wie geplant abgefahren werden kann, und Radiosender eine entsprechende Streckenempfehlung in Form von Radiosignalen senden. Auch ist es möglich, die Route in- teraktiv, z.B. durch Sprachsteuerung, zu verändern.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Hierbei zeigt: - -
Figur 1 eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems;
Figur 2 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems;
Figur 3 eine schematische Verdeutlichung einer ersten Darstellungsart; und
Figur 4 eine schematische Verdeutlichung einer zweiten Darstellungsart .
Ausführungsformen der Erfindung
In Figur 1 ist schematisch eine erste Ausführungsform eines Systems 1 zur Bereitstellung einer Route dargestellt.
Das System 1 umfasst eine Speichervorrichtung 4, in der geographische Positionen, z.B. von einer Straßenkarte, abgespeichert sind.
Weiterhin umfasst das System 1 eine Positionsaufnahmevorrichtung 7, über die ein Nutzer über eine (hier nicht dargestellte) Tastatur oder ähnliche Eingabemittel, geographische Positionen eingeben kann, z.B. Startposition und Zielposition einer Route, deren Verlauf der Nutzer berechnet haben möchte.
Die Berechnung der Route erfolgt in einer Routenberechnungsvorrichtung 11, die mit der Positionsaufnahmevorrichtung 7 und der Speichervorrichtung 4 in Verbindung steht. Der Nutzer gibt die gewünschten Positionen über die Positionsaufnahmevorrichtung 7 an die Routenberechnungsvorrichtung 11 ein, und diese greift auf die Speichervorrichtung 4 zu, um eine geeignete Route zu berechnen. "Geeignet" heißt hier, dass es entweder die kürzeste Route zwischen Start- und Zielposition sein kann, oder eine vom Nutzer ge- wünschte Route mit bestimmten Zwischenpositionen. Es sind auch noch weitere aus dem Stand der Technik bekannte Routenarten denkbar, wobei die Vorgaben für eine bestimmte Routenart auch über die Positionsaufnahmevorrichtung 7 vom Nutzer eingegeben werden kön- nen .
Die Routenberechnungsvorrichtung 11 gibt dann die berechnete Route an eine Darstellungsberechnungsvorrichtung 15, die die Route z.B. als eine zweidimensionale oder dreidimensionale Darstellung be- rechnet, welche dann auf einer Anzeigevorrichtung 19, wie z.B. einem LCD-Bildschirm, angezeigt wird und vom Nutzer wahrgenommen werden kann.
Mit der Darstellungsberechnungsvorrichtung 15 ist es weiterhin möglich, auf der Anzeigevorrichtung 19 eine Simulation einer Bewegung eines Objekts, wie z.B. ein Kraftfahrzeug, entlang der berechneten Route darzustellen.
Über eine Parametereingabevorrichtung 23, die mit der Darstel- lungsberechnungsvorrichtung 15 in Verbindung steht, können, z.B. über die Tastatur der Positionsaufnahmevorrichtung 7, Parameter eingegeben werden, die die Darstellung bzw. Ansicht des Objekts verändern können. Dies soll anhand der Figur 3 verdeutlicht werden .
Figur 3 zeigt als Objekt eine Darstellung eines Kraftfahrzeugs 27 und eine imaginäre Kamera 31, die dem Auge eines Betrachters entsprechen soll, der auf die in Figur 1 dargestellte Anzeigevorrichtung 19 schaut. Die imaginäre Kamera 31 ist in einem Abstand 1 von einem Bezugspunkt B angeordnet. Der Bezugspunkt B liegt im dargestellten Beispiel im Kraftfahrzeug 27, wobei die imaginäre Kamera 31 auf den Bezugspunkt B gerichtet ist. Der Bezugspunkt B und der Abstand 1 sind vom Nutzer über die Parametereingabevorrichtung 23 vorzugeben. Ebenso ist bei dreidimensionaler Darstellung die Per- spektive vom Nutzer anzugeben, aus der die imaginäre Kamera 31 das Kraftfahrzeug 31 betrachtet, d.h. der Raumwinkelbereich, in dem die imaginäre Kamera 31 angeordnet ist, bezogen auf den Bezugs- punkt B. Im dargestellten Beispiel in Figur 3 erscheint auf der Anzeigevorrichtung 19 in Figur 1 eine Darstellung des Hecks des Fahrzeugs 27 von schräg hinten rechts, wobei der Bildausschnitt, d.h. das Verhältnis von Fahrzeugansicht zu Ansicht der Fahrzeugum- gebung, vom Nutzer auch über die Parametereingabevorrichtung 23 vorgegeben werden kann.
Bewegt sich das virtuelle Fahrzeug 27 nun von einer Position I entlang der Route R in eine Position II, so folgt die imaginäre Kamera 31 dem Fahrzeug 27, da der Abstand 1 zwischen imaginärer
Kamera 31 und Fahrzeug 27 und die Perspektive als fest vorgegeben sind. Somit bleibt die Ansicht auf das Fahrzeug 27 bei sich bewegendem Fahrzeug 27 unverändert, d.h. ein relativer Winkel α zwischen der Blickrichtung der imaginären Kamera 31 und der Bewe- gungsrichtung des Fahrzeugs 27 bleibt konstant.
Es ist natürlich auch denkbar, dass die Darstellung des Fahrzeugs 27 auch auf einen Bezugspunkt bezogen ist, der außerhalb des Fahrzeugs 27 liegt, wobei sich der Bezugspunkt aber trotzdem starr mit dem Fahrzeug 27 mitbewegt. Dieser Fall ist angedeutet mit einer imaginären Kamera 31 ' , die auf einen (hier nicht dargestellten) Bezugspunkt neben dem Fahrzeug 27 gerichtet ist. Bei einer Bewegung des Fahrzeugs 27 hat der Nutzer also in jedem Fall den Eindruck, mit dem Fahrzeug 27 als Beobachter mitzufahren.
Über die in Figur 1 dargestellte Parametereingabevorrichtung 23 kann der Nutzer auch Parameter eingeben, die das Erscheinungsbild des in Figur 3 dargestellten Fahrzeugs 27 verändern. So kann der Nutzer festlegen, welches spezifische Fahrzeugmodell angezeigt werden soll, in welcher Farbe, in welcher Ausstattung, Größe etc.
In Figur 4 ist eine weitere Form einer Darstellung zu sehen, wobei angemerkt sei, dass bei den in Figur 4 gezeigten Elementen die gleichen Bezugszeichen wie in Figur 3 verwendet worden sind, je- doch mit einem angehängten Buchstaben a, um deutlich zu machen, dass es sich um eine weitere Ausführungsform handelt. Ein Fahrzeug 27a ist in einer Position I dargestellt, wobei wiederum eine imaginäre Kamera 31a die Betrachtungsposition eines Betrachters versinnbildlichen soll. Das Fahrzeug 27a bewegt sich wiederum auf einer berechneten Route Ra von der Position I in eine Position II .
Obwohl die imaginäre Kamera 31a wieder in einem festen Abstand Ia vom Fahrzeug 27a angeordnet ist (bezogen z.B. auf den Mittelpunkt des Fahrzeugs 27a), ist die imaginäre Kamera 31a nun auf einen festen Bezugspunkt Ba gerichtet, der z.B. ein markantes Gebäude oder Sonstiges mit fester geographischer Position sein kann. Dabei ist wichtig, dass sich der Bezugspunkt Ba nicht mit dem Fahrzeug 27a mitbewegt, sondern bei einer Bewegung des Fahrzeugs 27a stets auf den Bezugspunkt Ba gerichtet ist.
Über die in Figur 1 dargestellte Parametereingabevorrichtung 23 legt der Nutzer wieder wie oben bereits beschrieben die Perspektive bzw. das Aussehen des Fahrzeugs 27a fest.
In Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems 1' dargestellt. Der Aufbau des Systems I1 ist weitgehend analog zu dem Aufbau des in Figur 1 dargestellten Systems 1, was durch die gestrichenen Bezugszeichen verdeutlicht werden soll.
Das System 1' umfasst eine Speichervorrichtung 4', eine Positionsaufnahmevorrichtung 71 und eine Parametereingabevorrichtung 23', eine Routenberechnungsvorrichtung 11 ' und eine Darstellungsberech- nungsvorrichtung 15', sowie eine Anzeigevorrichtung 19'. Im Unterschied zu dem in Figur 1 dargestellten System 1 umfasst das in Fi- gur 2 dargestellte System 1' jedoch zusätzlich eine Detektionsvor- richtung 35, die im dargestellten Beispiel eine Einheit mit der Routenberechnungsvorrichtung 11' bildet, aber auch separat angeordnet sein kann.
Die Detektionsvorrichtung 35 ist dazu ausgelegt, eine aktuelle geographische Position z.B. eines Fahrzeugs zu detektieren. Grundlage für die Detektion der aktuellen geographischen Position bil- den Signale von einem oder mehreren Satelliten, Mobilfunksignale, Radiosignale oder sonstige elektromagnetische Signale.
Das System 1' kann dann dazu benutzt werden, eine Route von der eigenen aktuellen Position zu einer gewünschten Zielposition berechnen zu lassen, und das eigene Fahrzeug und die Route in einer der oben beschriebenen Darstellungsarten auf der Anzeigevorrichtung 19' darstellen zu lassen.
Es ist allerdings auch denkbar, dass die Detektionsvorrichtung 35 geeignete Signale für die Detektion aktueller geographischer Positionen mehrerer Fahrzeuge gleichzeitig empfangen und verarbeiten kann, so dass eine Route zwischen diesen sich bewegenden Fahrzeugen berechnet wird, wobei ein Fahrzeug eine (sich bewegende) Startposition ist und das andere Fahrzeug eine (sich bewegende) Zielposition ist.
Weiterhin ist denkbar, dass die Detektionsvorrichtung 35 Signale, z.B. per Satellit, für einen Zugang zum Internet empfangen kann.
Es sei noch angemerkt, dass die Routenberechnungsvorrichtung 15 bzw. 15' derart ausgelegt ist, dass sie Informationen aufnehmen kann, auf deren Grundlage die aktuelle Route neu berechnet wird. Dies können z.B. Verkehrsfunkinformationen über aktuell existierende Staus, Baustellen etc. sein, oder auch Eingaben vom Nutzer, der die Route ändern möchte. Die Eingaben vom Nutzer können manuell über die Positionsaufnahmevorrichtung 7 bzw. 7' erfolgen, oder auch z.B. über Sprachsteuerung (z.B. Bluetooth) .
Es ist auch denkbar, dass das System 1' mit einem Mobilfunkgerät verbunden werden kann, so dass der Nutzer sowohl das System l'als auch das angeschlossene Mobilfunkgerät z.B. per Sprachsteuerung bedienen kann, was insbesondere für Motorradfahrer von großem Vorteil ist.
Das System 1 bzw. 1' kann z.B. fest in ein Kraftfahrzeug eingebaut sein, es kann aber auch als ein mobiles System ausgelegt sein oder in einem PC implementiert sein. Weiterhin ist es auch möglich, dass der Nutzer auf die Speichervorrichtung 4 bzw. 4' zugreifen kann, um bestehende Daten zu aktualisieren, oder bestimmte Routen abzuspeichern bzw. aufzuladen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzurufen.

Claims

Ansprüche
1. System zur Bereitstellung einer Route, umfassend:
eine Speichervorrichtung (4; 4') zum Abspeichern einer Vielzahl von geographischen Positionen;
eine Positionsaufnahmevorrichtung (7; 7') zum Aufnehmen von wenigstens einer ersten und einer zweiten geographischen Position;
eine Routenberechnungsvorrichtung (11; 11') zum Berechnen einer Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position; und
- eine Darstellungsberechnungsvorrichtung (15; 15') zum Berechnen einer graphischen Darstellung zur Anzeige auf einer Anzeigevorrichtung (19; 19'), wobei sich in der graphischen Darstellung wenigstens ein erstes Objekt (27; 27') virtuell auf der berechneten Route zwischen der we- nigstens ersten und zweiten geographischen Position bewegt;
gekennzeichnet durch
eine mit der Darstellungsberechnungsvorrichtung (15; 15') in Verbindung stehende Parametereingabevorrichtung (23; 23') zum Eingeben von einem oder mehreren Parametern, die die Darstellung des wenigstens ersten Objektes hinsichtlich eines beliebig wählbaren Bezugspunkts (B; Ba) beeinflussen.
2. System nach Anspruch 1, zusätzlich umfassend eine Detektions- vorrichtung (35) zum Detektieren einer realen aktuellen geographischen Position des wenigstens ersten Objekts, wobei die Routenberechnungsvorrichtung (H') eine Route zwischen der ak- tuellen geographischen Position des wenigstens ersten Objekts als der ersten geographischen Position und der zweiten geographischen Position berechnet.
3. System nach Anspruch 2, wobei die Detektionsvorrichtung (35) eine reale aktuelle geographische Position eines oder mehrerer weiterer Objekte detektiert, und die Routenberechnungsvorrichtung (15') eine Route zwischen der aktuellen geographischen Position des ersten Objekts als der ersten geographischen Position und wahlweise einer der aktuellen geographischen Posi- tionen der weiteren Objekte als der zweiten geographischen Position berechnet.
4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Bezugspunkt (B) für die Darstellung in einem Objekt oder um ein Objekt herum angeordnet ist, und der Bezugspunkt (B) sich mit dem Objekt virtuell mitbewegt.
5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei durch geeignete Wahl des oder der Parameter die Darstellung des oder der Ob- jekte und der Route aus einem bestimmten Raumwinkelbereich und/oder Entfernung (1; Ia) festlegbar ist.
6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Routenberechnungsvorrichtung (15; 15') dazu ausgelegt ist, Informatio- nen hinsichtlich der berechneten Route aufzunehmen und zu verarbeiten, und auf der Grundlage der Informationen eine neue Route zu berechnen.
7. Verfahren zur Bereitstellung einer Route, die folgenden Schritte umfassend: - -
Abspeichern einer Vielzahl von geographischen Positionen in einer Speichervorrichtung (4; 4') ;
Aufnehmen von wenigstens einer ersten und einer zweiten geographischen Position durch eine Positionsaufnahmevorrichtung (7; 7 ' ) ;
Berechnen einer Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position durch eine Routenberech- nungsvorrichtung (11; 11');
Berechnen einer graphischen Darstellung durch eine Dar- stellungsberechnungsvorrichtung (15; 15'), wobei sich in der graphischen Darstellung wenigstens ein erstes Objekt (27; 27') virtuell auf der berechneten Route zwischen der wenigstens ersten und zweiten geographischen Position bewegt; und
Anzeigen der graphischen Darstellung auf einer Anzeige- Vorrichtung (19; 19');
gekennzeichnet durch
einen Schritt des Eingehens von einem oder mehreren Parametern durch eine mit der Darstellungsberechnungsvorrichtung (15;
15') in Verbindung stehende Parametereingabevorrichtung (23; 23'), wobei die Darstellung des wenigstens ersten Objektes hinsichtlich eines beliebig wählbaren Bezugspunkts (B; Ba) be- einflusst wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, zusätzlich umfassend einen Schritt des Detektierens einer realen aktuellen geographischen Position des wenigstens ersten Objekts durch eine Detektionsvorrich- tung (35), wobei durch die Routenberechnungsvorrichtung (15') eine Route zwischen der aktuellen geographischen Position des wenigstens ersten Objekts als der ersten geographischen Position und der zweiten geographischen Position berechnet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei eine reale aktuelle geogra- phische Position eines oder mehrerer weiterer Objekte durch die Detektionsvorrichtung (35) detektiert wird, und eine Route zwischen der aktuellen geographischen Position des ersten Objekts als der ersten geographischen Position und wahlweise einer der aktuellen geographischen Positionen der weiteren Ob- jekte als der zweiten geographischen Position durch die Routenberechnungsvorrichtung (35) berechnet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Bezugspunkt (B) für die Darstellung in einem Objekt oder um ein Ob- jekt herum angeordnet wird, und der Bezugspunkt (B) sich mit dem Objekt virtuell mitbewegt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei durch geeignete Wahl des oder der Parameter die Darstellung des oder der Objekte und der Route aus einem bestimmten Raumwinkelbereich und/oder Entfernung festgelegt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei Informationen hinsichtlich der berechneten Route durch die Routenberech- nungsvorrichtung (11; 11') aufgenommen und verarbeitet werden, und auf der Grundlage der Informationen eine neue Route berechnet wird.
PCT/EP2008/053530 2007-05-11 2008-03-26 System und verfahren zur bereitstellung einer route WO2008138672A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007022226.4 2007-05-11
DE200710022226 DE102007022226A1 (de) 2007-05-11 2007-05-11 System und Verfahren zur Bereitstellung einer Route

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008138672A1 true WO2008138672A1 (de) 2008-11-20

Family

ID=39535588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/053530 WO2008138672A1 (de) 2007-05-11 2008-03-26 System und verfahren zur bereitstellung einer route

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007022226A1 (de)
WO (1) WO2008138672A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10156455B2 (en) 2012-06-05 2018-12-18 Apple Inc. Context-aware voice guidance
US9886794B2 (en) 2012-06-05 2018-02-06 Apple Inc. Problem reporting in maps
US8965696B2 (en) 2012-06-05 2015-02-24 Apple Inc. Providing navigation instructions while operating navigation application in background

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6011494A (en) * 1994-02-04 2000-01-04 Nissan Motor Co., Ltd. Portable or vehicular navigating apparatus and method capable of displaying bird's eye view
EP1107188A2 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Siemens Corporate Research, Inc. Automatisierte blickpunktauswahl für dreidimensionale szenen
DE10203232A1 (de) * 2001-04-13 2002-11-07 Mitsubishi Electric Corp Kartenanzeigeverfahren bei einem Navigationssystem und Navigationsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69428505T2 (de) 1993-12-27 2002-06-06 Aisin Aw Co Kartenanzeigesystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6011494A (en) * 1994-02-04 2000-01-04 Nissan Motor Co., Ltd. Portable or vehicular navigating apparatus and method capable of displaying bird's eye view
EP1107188A2 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Siemens Corporate Research, Inc. Automatisierte blickpunktauswahl für dreidimensionale szenen
DE10203232A1 (de) * 2001-04-13 2002-11-07 Mitsubishi Electric Corp Kartenanzeigeverfahren bei einem Navigationssystem und Navigationsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007022226A1 (de) 2008-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3543059B1 (de) Verfahren zur berechnung einer einblendung von zusatzinformationen für eine anzeige auf einer anzeigeeinheit, vorrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug und computerprogramm
EP2752036B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102004012604B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Darstellungssystems in einem Fahrzeug zum Anfahren eines Parkplatzes
WO2019170387A1 (de) Einblendung von zusatzinformationen auf einer anzeigeeinheit
EP3744595A1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
DE102008000606A1 (de) Fahrzeuganzeigeinstrumentsystem und Verfahren, dieses zu steuern
DE102010034140A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Bildern auf einer Anzeigeeinrichtung und Fahrerassistenzsystem
DE102006010478A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Anzeige von Navigationshinweisen
DE102011006347A1 (de) Verfahren zur Ausgabe von grafischen Fahrhinweisen
DE102006040605A1 (de) Einparkhilfeverfahren und Einparkhilfevorrichtung
DE102014019122B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Anzeigesystems, Anzeigesystem und Kraftwagen mit einem Anzeigesystem
DE102016216601B4 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Rennstrecke, Kraftfahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102018131104A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Benutzers beim Fernsteuern eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Fernsteuereinrichtung und Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018204569A1 (de) Verfahren zur Überwachung und Steuerung eines fernbedienten Park- oder Manövriervorgangs eines Fahrzeugs
DE102017200695B4 (de) Verfahren zum Navigieren eines Kraftfahrzeugs entlang einer vorgebbaren Wegstrecke
DE102017124000A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP3844946A1 (de) Verfahren und anordnung zum erzeugen einer mit bildinformationen texturierten umfeldkarte eines fahrzeugs und fahrzeug umfassend eine solche anordnung
WO2008138672A1 (de) System und verfahren zur bereitstellung einer route
DE102013013568A1 (de) Spurhalteassistenzsystem und Verfahren zum Spurhalten eines Kraftfahrzeugs
DE102013204242B4 (de) Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und entsprechendes Verfahren
DE102011013855A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Anzeige sowie Navigationsvorrichtung
DE102020205333A1 (de) Fahrzeuganordnung und Verfahren zur Vermeidung oder Reduzierung von Kinetose
DE102017213981A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fahrzeugs durch Visualisierung eines Fahrzeugsollpositionsverlaufs
DE102018213745A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems für einen Passagier in einem Ego-Fahrzeug und Infotainmentsystem
WO2011103906A1 (de) Anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08718209

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08718209

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1