WO2008138564A1 - Storage device for an end table for a hospital bed - Google Patents

Storage device for an end table for a hospital bed Download PDF

Info

Publication number
WO2008138564A1
WO2008138564A1 PCT/EP2008/003766 EP2008003766W WO2008138564A1 WO 2008138564 A1 WO2008138564 A1 WO 2008138564A1 EP 2008003766 W EP2008003766 W EP 2008003766W WO 2008138564 A1 WO2008138564 A1 WO 2008138564A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
storage device
screen
image display
display device
inclination angle
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/003766
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Bernd D. Bertram
Original Assignee
Media Work Table Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Media Work Table Ag filed Critical Media Work Table Ag
Publication of WO2008138564A1 publication Critical patent/WO2008138564A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B79/00Bedside cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/046C-shaped bed tables, e.g. foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0048Concealable top fixed on a bedside table or similar

Abstract

The invention relates to a storage device (4) for an end table (1) for a hospital bed, the storage device comprising an image display device (41) having a screen (411) and being pivotally and/or rotatably mountable on a body part (2) of the end table. In order to refine the storage device known from the state of the art, such that it can be used more variably and comfortably, it is provided according to the invention that a tilt sensor for determining a tilt angle (2) of a storage surface (424) of the storage device relative to a preferably horizontal reference plane (H1, H2) is associated with the storage device, the image display device being controllable as a function of the tilt angle determined by the tilt sensor.

Description

Ablagevorrichtung für einen Beistelltisch für ein Krankenbett Storage device for a side table for a hospital bed
Die Erfindung betrifft eine Ablagevorrichtung für einen Beistelltisch für ein Krankenbett, wobei die Ablagevorrichtung eine Bildwiedergabeeinrichtung mit einem Bildschirm umfasst und schwenkbar und/oder drehbar an einem Korpusteil des Beistelltisches anordnungsbar ist.The invention relates to a storage device for a side table for a hospital bed, wherein the storage device comprises an image display device with a screen and is pivotally and / or rotatably on a body part of the side table can be arranged.
Aus der EP 1 116455 A1 ist ein Beistellschrank für ein Krankenbett bekannt, der einen seitlich angeordneten Klapptisch aufweist, der im ausgeklappten Zustand quer abragend über dem Bett angeordnet wird. Der Klapptisch ist schwenkbar und höhenverstellbar angeordnet und ist mit einem Fernsehgerät in Flachbauweise versehen, das an der Unterseite des Klapptisches abnehmbar montiert ist.From EP 1 116455 A1 a side cabinet for a hospital bed is known, which has a laterally arranged folding table, which is arranged transversely projecting over the bed in the unfolded state. The folding table is arranged pivoting and height-adjustable and is provided with a flat-screen television, which is removably mounted on the underside of the folding table.
Die Bildwiedergabeeinrichtung dient der Unterhaltung eines im Krankenbett liegenden Patienten.The image display device serves to entertain a patient lying in the hospital bed.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannte Ablagevorrichtung dahingehend weiterzuentwickeln, um sie in der Praxis variabler und komfortabler einsetzbar zu gestalten.The invention has for its object to further develop the known from the prior art storage device to make them more variable and comfortable to use in practice.
Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung die Ablagevorrichtung für einen Beistelltisch für ein Krankenbett nach Anspruch 1 bereit, wobei die Ablagevorrichtung eine Bildwiedergabeeinrichtung mit einem Bildschirm umfasst und schwenkbar und/oder drehbar an einem Korpusteil des Beistelltisches anordnungsbar ist, wobei der Ablagevorrichtung ein Neigungssensor zum Ermitteln eines Neigungswinkels einer Ablagefläche der Ablagevorrichtung gegenüber einer vorzugsweise horizontalen Referenzebene zugeordnet ist, wobei die Bildwiedergabeeinrichtung in Abhängigkeit von dem vom Neigungssensor ermittelten Neigungswinkel steuerbar ist. Dabei wird im Grunde genommen die Bildwiedergabe an die jeweilige Gebrauchsstellung der Ablagevorrichtung gekoppelt, wobei beliebige Ausführungen vorstellbar sind. Beispielsweise ist die Bildwiedergabeeinrichtung auch von einem neben dem Krankenhausbett stehenden Krankenhauspersonal nutzbar, um beispielsweise eine Krankenakte einzusehen. Dabei muss das Krankenhauspersonal gegenüber der Ablagevorrichtung nicht auf der selben Seite wie der Patient stehen, um die auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Information richtig lesen können. Aus einer dem im Krankenbett liegenden Patienten zugewandten Position kann das Krankenhauspersonal die auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Information erkennen und ablesen. Ohne die erfindungsgemäßen Maßnahmen wäre die auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Information aus dieser Position nur als auf dem Kopf stehend zu erkennen. Beispielsweise ist die Bildwiedergabeeinrichtung durch Drehung der Ablagevorrichtung gegenüber der vorzugsweise horizontalen Referenzebene in verschiedene Gebrauchsstellungen überführbar. So kann ohne eine durch eine Bedienperson erforderliche Handhabung die Bildwiedergabeeinrichtung so gesteuert werden, dass die auf dem Bildschirm wiedergegebene Information für einen im Krankenbett liegenden Patienten lesbar ist, wenn ihm der Bildschirm zugewandt ist, und die auf dem Bildschirm wiedergegebene Information für ein neben dem Krankenbett stehendes Krankenhauspersonal lesbar ist, wenn der Bildschirm dem Krankenhauspersonal zugewandt ist. Weiterhin kann vorgesehen werden, dass die Bildwiedergabeeinrichtung ausgeschaltet wird, wenn die Ablagevorrichtung in eine Gebrauchsstellung überführt wird, bei der der Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung einer Liegefläche des Krankenbettes zugewandt ist und weder für den im Krankenbett liegenden Patienten, noch für ein neben dem Krankenbett stehendes Krankenhauspersonal lesbar bzw. einsehbar ist.To achieve this object, the invention provides the storage device for a side table for a hospital bed according to claim 1, wherein the storage device comprises a picture display device with a screen and is pivotally and / or rotatably arranged on a body part of the side table, wherein the storage device is a tilt sensor for determining an inclination angle of a storage surface of the storage device is assigned to a preferably horizontal reference plane, wherein the image display device is controllable in dependence on the inclination angle determined by the inclination sensor. In this case, the image reproduction is basically coupled to the respective position of use of the storage device, wherein any embodiments are conceivable. For example, the image display device can also be used by a hospital staff standing next to the hospital bed, for example a doctor Medical records. In this case, the hospital staff need not stand on the same side as the patient with respect to the storage device in order to properly read the information displayed on the screen of the image display device. From a position facing the bedside patient, the hospital staff can recognize and read the information reproduced on the screen of the image display device. Without the measures according to the invention, the information reproduced on the screen of the image reproduction device would be recognizable from this position only as standing upside down. For example, the image display device can be converted into different positions of use by rotation of the depositing device relative to the preferably horizontal reference plane. Thus, without manipulation required by an operator, the image display device can be controlled so that the on-screen information for a bedside patient is readable when the screen faces him, and the information displayed on the screen for one beside the hospital bed hospital staff is legible when the screen faces the hospital staff. Furthermore, it can be provided that the image display device is turned off when the storage device is transferred to a use position in which the screen of the image display device faces a lying surface of the hospital bed and readable neither for lying in the patient bed, nor for standing next to the hospital bed staff or is visible.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Bild in Abhängigkeit vom Neigungswinkel veränderbar. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass gegebenenfalls unterschiedliche Lichtverhältnisse in Abhängigkeit vom Neigungswinkel berücksichtigt werden können. Beispielsweise kann die Bildwiedergabeeinrichtung auch so gesteuert werden, dass in Abhängigkeit vom Neigungswinkel unterschiedliche Informationen auf dem Bildschirm angezeigt werden. So kann in einer Gebrauchsstellung z.B. ein Unterhaltungsprogramm und in einer anderen Gebrauchsstellung z.B. eine Krankenakte auf dem Bildschirm angezeigt werden.In a preferred embodiment of the invention, the image reproduced on the screen of the image display device can be changed as a function of the angle of inclination. This measure has the advantage that possibly different light conditions depending on the angle of inclination can be taken into account. For example, the image display device can also be controlled so that different information is displayed on the screen depending on the angle of inclination. Thus, in a position of use, e.g. an entertainment program and in another position of use e.g. a medical record will be displayed on the screen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird das auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Bild bei Überschreiten eines vorgegebenen Neigungswinkels um eine Normale zum Bildschirm gedreht. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die auf dem Bildschirm angezeigte Information von beiden Seiten der Ablagevor- richtung lesbar ist, je nachdem zu welcher Seite die Ablagevorrichtung geneigt ist. Durch die automatische Verdrehung des Bildes, so dass es jeweils von der Seite, zu welcher die Ablagevorrichtung geneigt ist, lesbar ist, entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Handhabung, was den Bedienkomfort der Ablagevorrichtung in der Praxis erheblich verbessert.In a further preferred embodiment of the invention, the image displayed on the screen of the image display device is rotated by a normal to the screen when a predetermined angle of inclination is exceeded. This measure has the advantage that the information displayed on the screen from both sides of the filing direction is readable, depending on which side of the storage device is tilted. The automatic rotation of the image, so that it is readable from the side to which the storage device is inclined, eliminates the need for manual handling, which significantly improves the ease of use of the storage device in practice.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird das auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Bild bei Überschreiten eines vorgegebenen Neigungswinkels um 180° um eine Normale zum Bildschirm gedreht.In a further preferred embodiment of the invention, the image displayed on the screen of the image display device is rotated by 180 ° about a normal to the screen when a predetermined angle of inclination is exceeded.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird das auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Bild in Abhängigkeit von dem Neigungswinkel hinsichtlich des Kontrastes oder der Helligkeit verändert. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die Bildwiedergabe den jeweiligen Verhältnissen angepasst werden kann und dass das auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Bild für den Betrachter jederzeit gut ablesbar ist.In a further preferred embodiment of the invention, the image displayed on the screen of the image display device is changed in dependence on the angle of inclination with regard to the contrast or the brightness. This measure has the advantage that the image reproduction can be adapted to the respective circumstances and that the image reproduced on the screen of the image reproduction device can be easily read by the viewer at any time.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Bildwiedergabeeinrichtung bei Überschreiten eines vorgegebenen Neigungswinkels ein- bzw. ausgeschaltet. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die Bildwiedergabeeinrichtung, wenn die Ablagevorrichtung beispielsweise in eine Gebrauchsstellung überführt wird, in welcher der Bildschirm einer Liegefläche des Krankenbettes zugewandt ist, automatisch ausgeschaltet wird, ohne dass die Bedienperson einen Schalter betätigen muss. Gleichermaßen hat diese Maßnahme den Vorteil, dass die Bildwiedergabe automatisch eingeschaltet wird, wenn die Ablagevorrichtung in eine Gebrauchsstellung überführt wird, in welcher die Bedienperson den Bildschirm einsehen kann.In a further preferred embodiment of the invention, the image display device is switched on or off when a predetermined angle of inclination is exceeded. This measure has the advantage that when the storage device is transferred, for example, to a use position in which the screen faces a lying surface of the hospital bed, the image display device is automatically switched off without the operator having to operate a switch. Similarly, this measure has the advantage that the image reproduction is automatically turned on when the storage device is transferred to a use position in which the operator can view the screen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung beträgt der Neigungswinkel, bei welchem das auf dem Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung wiedergegebene Bild um 180° zur Normalen zum Bildschirm gedreht wird, ca. + 5 bis + 15°. Bei einem Neigungswinkel von 0° ist die Auflagefläche der Ablagevorrichtung horizontal bzw. senkrecht zur Gewichtskraft ausgerichtet. In dieser Gebrauchsstellung kann ein im Krankenhausbett liegender Patient den Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung einsehen und die Ablagefläche der Ablagevorrichtung gleichzeitig nutzen, um bestimmte Gegenstände darauf zu platzieren. Erst wenn eine dem Patienten zugewandte Kante der Ablagevorrichtung nach oben und die von dem Patienten abweisende Kante nach unten bewegt wird, so dass die Ablagevorrichtung gedreht wird und sich der Neigungswinkel verändert, wird das Bild in einem Neigungswinkelbereich von +5° bis +15° um 180° zur Normalen auf den Bildschirmmittelpunkt gedreht, um von einer dem im Krankenbett liegenden Patienten gegenüberliegenden Seite der Ablagevorrichtung lesbar zu sein.In a further preferred embodiment of the invention, the inclination angle at which the image reproduced on the screen of the image display device is rotated by 180 ° to the normal to the screen is approximately + 5 to + 15 °. At an inclination angle of 0 °, the support surface of the storage device is aligned horizontally or perpendicular to the weight. In this position of use, a patient lying in a hospital bed can see the screen of the image display device and use the storage surface of the storage device at the same time to place certain objects on it. Only when a patient facing edge of the storage device up and the From the patient-repellent edge is moved downward so that the filing device is rotated and the inclination angle changes, the image is rotated in an inclination angle range of + 5 ° to + 15 ° by 180 ° to the normal to the screen center to from a the lying in the patient bed lying opposite side of the storage device to be readable.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung beträgt der Neigungswinkel, bei welchem die Bildwiedergabeeinrichtung ein- bzw. ausgeschaltet wird, ca. +135° bis +180°. In dieser Gebrauchsstellung ist der Bildschirm der Bildwiedergabeeinrichtung einer Liegefläche des Krankenbettes zugewandt und weder für einen im Krankenbett liegenden Patienten, noch für ein neben dem Krankenbett stehendes Krankenhauspersonal einsehbar. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die Notwendigkeit einer Handhabung zum Einschalten bzw. Ausschalten der Bildwiedergabeeinrichtung durch Drehung der Ablagevorrichtung in die jeweilige (Nicht-)Gebrauchsstellung entfällt.In a further preferred embodiment of the invention, the angle of inclination at which the image display device is switched on or off is approximately + 135 ° to + 180 °. In this position of use of the screen of the image display device is a reclining surface of the hospital bed facing and not visible to a patient lying in the hospital bed, or for standing next to the hospital bed staff. This measure has the advantage that the need for handling to turn on or off the image display device by rotation of the storage device in the respective (non-) use position deleted.
Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung betrifft einen Beistelltisch für ein Krankenbett, umfassend ein Korpusteil und eine Ablagevorrichtung nach einer der vorangegangenen Ausführungen.A preferred embodiment of the invention relates to a side table for a hospital bed, comprising a body part and a storage device according to one of the preceding embodiments.
Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings
Figur 1 zeigt einen Beistelltisch für ein Krankenbett mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung in einer ersten Gebrauchsstellung.Figure 1 shows a side table for a hospital bed with the storage device according to the invention in a first position of use.
Figur 2 zeigt den Beistelltisch für ein Krankenbett mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung in einer zweiten Gebrauchsstellung.Figure 2 shows the side table for a hospital bed with the storage device according to the invention in a second position of use.
Figur 3 zeigt den Beistelltisch für ein Krankenbett mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung in einer dritten Gebrauchsstellung.Figure 3 shows the side table for a hospital bed with the storage device according to the invention in a third position of use.
Figur 4 zeigt den Beistelltisch für ein Krankenbett mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung in einer vierten Gebrauchsstellung. Figur 5 zeigt drei verschiedene Neigungswinkelbereiche, in welchen die Bildwidergabeeinrichtung in unterschiedlichen Betriebszuständen betrieben wird.Figure 4 shows the side table for a hospital bed with the storage device according to the invention in a fourth position of use. FIG. 5 shows three different inclination angle ranges in which the image reproduction device is operated in different operating states.
Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention
Figur 1 zeigt einen Beistelltisch 1 für ein Krankenbett, umfassend: ein Korpusteil 2, das über ein Drehgelenk 3 mit einer erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 verbunden ist.Figure 1 shows a side table 1 for a hospital bed, comprising: a body part 2, which is connected via a hinge 3 with a storage device 4 according to the invention.
Das Korpusteil 2 ist vorzugsweise ein auf Rollen 22 stehendes und verschiebliches Schrankmöbelstück mit einer oberseitigen Auflagefläche 21 und mehreren über Griffe 24 betätigbaren Schubkästen 23. Ein derartiges Korpusteil 2 wird als bekannt vorausgesetzt und daher nicht weiter erläutert.The body part 2 is preferably a standing on rollers 22 and slidable piece of furniture furniture with a top support surface 21 and a plurality of handles 24 operable drawers 23. Such a body part 2 is assumed to be known and therefore not further explained.
Die erfindungsgemäße Ablagevorrichtung 4 ist vorzugsweise schwenkbar und bzw. oder drehbar seitlich an dem Korpusteil 2 des Beistelltisches 1 angeordnet. Vorzugsweise ist die Ablagevorrichtung 4 aus einer Position, in welcher sich die Ablagevorrichtung 4 in Anlage an einer Seitenfläche des Korpusteils 2 befindet und kompakt verstaut ist, in die in Figur 1 dargestellte Stellung, in welcher die Auflagevorrichtung 4 über einer Liegefläche eines Krankenbetts (nicht dargestellt) anordnungsbar ist, verschwenkbar. Die Höhe der Ablagevorrichtung 4 ist in dieser Position entsprechend abgestimmt, so dass die Ablagevorrichtung 4 für eine im Krankenbett liegende Person einfach und komfortabel bedienbar ist.The storage device 4 according to the invention is preferably arranged to be pivotable and / or rotatable laterally on the body part 2 of the side table 1. Preferably, the storage device 4 from a position in which the storage device 4 is in contact with a side surface of the body part 2 and is compactly stowed, in the position shown in Figure 1, in which the support device 4 on a lying surface of a hospital bed (not shown ) is arrangable, pivotable. The height of the storage device 4 is adjusted accordingly in this position, so that the storage device 4 is easy and comfortable to use for a person lying in the hospital bed.
Die Merkmale der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 werden nachstehend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen ausführlich beschrieben.The features of the filing apparatus 4 according to the invention will be described in detail below with reference to the accompanying drawings.
Die Ablagevorrichtung 4 umfasst eine Bildwiedergabeeinrichtung 41 mit einem Flachbildschirm 411 und eine Verkleidungseinrichtung 42, die in einem Rand 421 eine Aufnahme 422 für die Bildwiedergabeeinrichtung 41 aufweist und wenigstens eine Ablagefläche 424 bildet. Die Bildwiedergabeeinrichtung 41 ist in einer zur Ablagefläche 424 im Wesentlichen parallel verlaufenden Richtung in die Aufnahme 422 der Verkleidungseinrichtung 42 einbringbar, so dass sich der Flachbildschirm 411 im Wesentlichen parallel zur Ablagefläche 424 erstreckt und durch ein im Wesentlichen rechteckiges Sichtfenster 423 in der Ablagefläche 424 einsehbar ist. Die Ablagevorrichtung 4 ist vorzugsweise im Wesentlichen so ausgebildet, wie in der deutschen Patentanmeldung DE 102006 052 882, auf die hiermit Bezug genommen wird, beschrieben ist.The storage device 4 comprises an image reproduction device 41 with a flat screen 411 and a covering device 42, which has a receptacle 422 for the image reproduction device 41 in an edge 421 and forms at least one storage surface 424. The image reproduction device 41 can be introduced into the receptacle 422 of the covering device 42 in a direction substantially parallel to the deposition surface 424, so that the flat screen 411 extends substantially parallel to the deposition surface 424 and can be seen in the deposition surface 424 through a substantially rectangular viewing window 423 , The storage device 4 is preferably substantially as described in German Patent Application DE 102006 052 882, which is hereby incorporated by reference.
Die Bildwiedergabeeinrichtung 41 weist einen metallischen Rahmen auf, der vorzugsweise vollständig aus Aluminium ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist der Rahmen der Bildwiedergabeeinrichtung 41 hermetisch abgedichtet, um ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Innenraum des Rahmens der Bildwiedergabeeinrichtung 41 zu verhindern.The image display device 41 has a metallic frame, which is preferably made entirely of aluminum. According to the invention, the frame of the image display device 41 is hermetically sealed in order to prevent the ingress of dirt and moisture into the interior of the frame of the image display device 41.
Zur Anbindung der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 an das Korpusteil 2 eines Beistelltisches 1 für ein Krankenbett weist die Ablagevorrichtung 4 eine Drehlagerung 3 auf, deren Drehachse H1 in einer zur Ablagefläche 424 im Wesentlichen parallel verlaufenden Richtung ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Drehlagerung als ein Drehgelenk 3 ausgebildet. Das Drehgelenk 3 bietet ausreichende Verstellmöglichkeiten für die bevorzugten Anwendungsfälle der Ablagevorrichtung 4 und ist zu diesem Zweck um zumindest 180°, vorzugsweise um 360° drehbar und in unterschiedlichen Drehstellungen verrastbar. Um einem Benutzer eine besonders komfortable Körperhaltung bzw. Sitz- oder Liegeposition bei der Bedienung der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 zu ermöglichen, ist das Drehgelenk 3 in Schritten von 15° bis 45°, vorzugsweise 30° verrastbar. Dies bedeutet, dass die Ablagefläche 424, ausgehend von einer Ausgangsstellung, in welcher die Ablagefläche 424 im Wesentlichen waagerecht bzw. horizontal, d.h. senkrecht zur Gewichtskraft G ausgerichtet ist (d.h. eine Gerade AF parallel zur Auflagefläche 424 liegt in der Ebene H1 , H2), in Schritten von 15 bis 45°, vorzugsweise 30° verstellbar und verrastbar ist. In der horizontalen Ausrichtung der Ablagefläche 424 eignet sich die Ablagevorrichtung 4 insbesondere als Ablage für Medikamente und Nahrungsmittel, bzw. zur Einnahme von Medikamenten, Speisen oder Getränken. In einer gegenüber der Waagerechten bzw. Horizontalen geneigten Stellung (beispielsweise durch Drehung der Ablagevorrichtung 4 um 30° zum Kopf der Bedienperson) eignet sich die Ablagevorrichtung 4 zur Bedienung der Bildwiedergabeeinrichtung 41.To connect the storage device 4 according to the invention to the body part 2 of a side table 1 for a hospital bed, the storage device 4 on a rotary bearing 3, whose axis of rotation H1 is formed in a direction of the storage surface 424 substantially parallel direction. Preferably, the pivot bearing is designed as a rotary joint 3. The hinge 3 provides sufficient adjustment for the preferred applications of the storage device 4 and is for this purpose by at least 180 °, preferably rotatable by 360 ° and locked in different rotational positions. In order to allow a user a particularly comfortable posture or sitting or lying position in the operation of the storage device 4 according to the invention, the hinge 3 in steps of 15 ° to 45 °, preferably 30 ° can be latched. This means that the storage surface 424, starting from a starting position in which the storage surface 424 substantially horizontally, ie. is aligned perpendicular to the weight G (i.e., a straight line AF parallel to the support surface 424 is in the plane H1, H2), in steps of 15 to 45 °, preferably 30 ° adjustable and latched. In the horizontal orientation of the storage surface 424, the storage device 4 is particularly suitable as a storage for medicines and foods, or for taking medication, food or drinks. In a position inclined relative to the horizontal or horizontal (for example, by rotation of the storage device 4 by 30 ° to the head of the operator), the storage device 4 is suitable for operating the image display device 41.
Die Drehlagerung 3 ist vorzugsweise so ausgebildet, wie in der deutschen Patentanmeldung DE 102006 052 871 , auf die hiermit Bezug genommen wird, beschrieben ist.The rotary bearing 3 is preferably designed as described in German patent application DE 102006 052 871, which is hereby incorporated by reference.
Die Verkleidungseinrichtung 42 besteht vorzugsweise aus Kunststoff und umfasst eine kliniktaugliche, kratzfeste Oberfläche. Vorzugsweise weist die Verkleidungseinrichtung 42 auf einer von der ersten Ablagefläche 424 abgewanden Rückseite (nicht gezeigt) eine zweite Ablagefläche (nicht gezeigt) auf. Dabei ermöglicht das Drehgelenk 3, die Ablagevorrichtung 4 entsprechend auszurichten.The covering device 42 is preferably made of plastic and comprises a clinic-compatible, scratch-resistant surface. Preferably, the covering device 42 a rear side (not shown) remote from the first storage surface 424 has a second storage surface (not shown). In this case, the rotary joint 3 allows the storage device 4 to align accordingly.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst die Ablagevorrichtung 4 eine Lese-/Empfangseinrichtung zum Lesen bzw. Empfangen von drahtlos übertragbaren Signalen, die mit der Bildwiedergabeeinrichtung 41 gekoppelt ist zur Darstellung einer Information, die in einem Signal enthalten ist, das mit der Lese-/Empfangseinrichtung gelesen bzw. empfangen werden kann.In a particularly preferred embodiment of the invention, the storage device 4 comprises a reading / receiving device for reading or receiving wirelessly transferrable signals, which is coupled to the image display device 41 for displaying information contained in a signal which is compatible with the reading device. / Receiving device can be read or received.
Die Lese-/Empfangseinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, wie in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2006 052 870, auf die hiermit Bezug genommen wird, beschrieben ist.The reader / receiver device is preferably designed as described in German Patent Application DE 10 2006 052 870, which is hereby incorporated by reference.
Der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4, die die Bildwiedergabeeinrichtung 41 mit dem Bildschirm 411 umfasst und schwenkbar und/oder drehbar an dem Korpusteil 2 des Beistelltisches 1 anordnungsbar ist, ist ein Neigungssensor zum Ermitteln eines Neigungswinkels α der Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 (Gerade AF) gegenüber einer vorzugsweise horizontalen Referenzebene H1 , H2 zugeordnet, wobei die Bildwiedergabeeinrichtung 41 in Abhängigkeit von dem vom Neigungssensor ermittelten Neigungswinkel α steuerbar ist.The storage device 4 according to the invention, which comprises the image display device 41 with the screen 411 and can be arranged pivotably and / or rotatably on the body part 2 of the side table 1, is an inclination sensor for determining an inclination angle α of the storage surface 424 of the storage device 4 (straight line AF) with respect to one preferably horizontal reference plane H1, H2 assigned, wherein the image display device 41 is controlled in dependence on the inclination angle α determined by the inclination sensor.
Der Neigungssensor (nicht dargestellt) der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 ist vorzugsweise ein kommerziell erhältlicher Neigungssensor (z.B. ADIS16201 oder ADIS16250 von Analog Devices), der über geeignete Schnittstellen in ein später erläutertes Hardware- und Softwarekonzept der Ablagevorrichtung 4 einbindbar ist. Der Neigungssensor ist vorzugsweise so installiert und kalibriert, um einen Winkel zwischen der Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 (Gerade AF) und der Referenzebene, die vorzugsweise senkrecht zur Gewichtskraft verläuft und in den Figuren 1 bis 4 von den horizontal verlaufenden Geraden H1 und H2 aufgespannt wird, als Neigungswinkel α zu ermitteln.The inclination sensor (not shown) of the storage device 4 according to the invention is preferably a commercially available inclination sensor (for example ADIS16201 or ADIS16250 from Analog Devices), which can be integrated via suitable interfaces into a later explained hardware and software concept of the storage device 4. The inclination sensor is preferably installed and calibrated so as to form an angle between the depositing surface 424 of the depositing device 4 (straight line AF) and the reference plane, which is preferably perpendicular to the gravitational force and is spanned in FIGS. 1 to 4 by the horizontally extending straight lines H1 and H2 to determine α as inclination angle.
Die Bildwiedergabeeinrichtung 41 ist in Anhängigkeit von dem vom Neigungssensor ermittelten Neigungswinkel α steuerbar. Die Bildwiedergabeeinrichtung 41 wird dabei vorzugsweise so gesteuert, dass das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild in Abhängigkeit vom Neigungswinkel α veränderbar ist. Beispielsweise werden in Abhängigkeit vom ermittelten Neigungswinkel α unterschiedliche Informationen auf dem Bildschirm 411 angezeigt, und z.B. unterschiedliche Funktionen und Menüoptionen aufgerufen und angeboten. Vorzugsweise ist das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild in Abhängigkeit vom Neigungswinkel α um eine Normale N zum Bildschirm 411 verdreht darstellbar. Dabei wird das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild in einem vorgegebenen Neigungswinkelbereich α um 180° um eine Normale N zum Bildschirm 411 verdreht angezeigt. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen werden, dass das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild in Abhängigkeit vom Neigungswinkel α hinsichtlich des Kontrastes oder der Helligkeit verändert wird. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen werden, dass die Bildwiedergabeeinrichtung 41 in Abhängigkeit vom Neigungswinkel α ein- bzw. ausgeschaltet wird.The image display device 41 is controllable in dependence on the inclination angle α determined by the inclination sensor. The image reproduction device 41 is preferably controlled such that the image displayed on the screen 411 of the image reproduction device 41 can be varied as a function of the inclination angle α. For example Depending on the determined inclination angle α different information is displayed on the screen 411, and eg different functions and menu options called and offered. Preferably, the image reproduced on the screen 411 of the image display device 41 can be displayed as rotated as a function of the angle of inclination α about a normal N to the screen 411. At this time, the image reproduced on the screen 411 of the image reproducing device 41 is displayed rotated by 180 ° by a normal N to the screen 411 in a predetermined inclination angle range α. Alternatively or additionally, it can be provided that the image reproduced on the screen 411 of the image reproduction device 41 is changed in dependence on the angle of inclination α with regard to the contrast or the brightness. Alternatively or additionally, it can be provided that the image reproduction device 41 is switched on or off in dependence on the inclination angle α.
Die bevorzugte Ausgestaltung, Anwendung, Nutzung und Verwendung der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 wird im Folgenden erläutert.The preferred embodiment, application, use and use of the storage device 4 according to the invention will be explained below.
Figur 1 zeigt den Beistelltisch 1 für ein Krankenbett mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 in einer ersten Gebrauchsstellung. In dieser Gebrauchsstellung ist die Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 horizontal, d.h. senkrecht zur Gewichtskraft und parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2, ausgerichtet, und der Neigungswinkel α beträgt 0°. Dieser Neigungswinkel α ist in Figur 1 graphisch dargestellt als Winkel zwischen der parallel zur Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 verlaufenden Geraden AF und der senkrecht zur Drehachse H1 und horizontal bzw. parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2 verlaufenden Geraden H2.Figure 1 shows the side table 1 for a hospital bed with the storage device 4 according to the invention in a first position of use. In this position of use, the storage surface 424 of the storage device 4 is horizontal, i. perpendicular to the weight and parallel to the shelf 21 of the body part 2, aligned, and the inclination angle α is 0 °. This inclination angle α is graphically represented in FIG. 1 as the angle between the straight line AF extending parallel to the depositing surface 424 of the depositing device 4 and the straight line H2 perpendicular to the axis of rotation H1 and horizontal or parallel to the depositing surface 21 of the body part 2.
Figur 2 zeigt den Beistelltisch 1 für ein Krankenbett mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 in einer zweiten Gebrauchsstellung. In dieser Gebrauchsstellung wird das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild so dargestellt, dass der untere Bildrand an der niedrigeren Längskante 421 der Ablagevorrichtung 4 liegt und der obere Bildrand an der höheren Längskante 421 der Ablagevorrichtung 4 liegt. In dieser Gebrauchsstellung ist die Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 (bzw. die Gerade AF) gegenüber der Referenzebene H1 , H2, die senkrecht zur Gewichtskraft G und parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2 ausgerichtet ist, verdreht, und der Neigungswinkel α beträgt ca. -30°. Dieser Neigungswinkel α ist in Figur 2 graphisch dargestellt als Winkel zwischen der parallel zur Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 verlaufenden Geraden AF und der senkrecht zur Drehachse H1 und horizontal bzw. parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2 verlaufenden Geraden H2.Figure 2 shows the side table 1 for a hospital bed with the storage device 4 according to the invention in a second position of use. In this position of use, the image reproduced on the screen 411 of the image reproduction device 41 is displayed such that the lower image edge lies on the lower longitudinal edge 421 of the storage device 4 and the upper image edge lies on the higher longitudinal edge 421 of the storage device 4. In this position of use, the support surface 424 of the storage device 4 (or the straight line AF) relative to the reference plane H1, H2, which is aligned perpendicular to the weight G and parallel to the support surface 21 of the body part 2, rotated, and the inclination angle α is approx. 30 °. This inclination angle α is shown graphically in FIG. 2 as an angle between the straight line AF running parallel to the depositing surface 424 of the depositing device 4 and the straight line H2 perpendicular to the axis of rotation H1 and horizontal or parallel to the depositing surface 21 of the body part 2.
Figur 3 zeigt den Beistelltisch 1 für ein Krankenbett mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 in einer dritten Gebrauchsstellung. In dieser Gebrauchsstellung wird das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild ebenfalls so dargestellt, dass der untere Bildrand an der niedrigeren Längskante 421 der Ablagevorrichtung 4 liegt und der obere Bildrand an der höheren Längskante 421 der Ablagevorrichtung 4 liegt. In dieser Gebrauchsstellung ist die Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 gegenüber der Referenzebene H1 , H2, die senkrecht zur Gewichtskraft und parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2 ausgerichtet ist, verdreht, und der Neigungswinkel α beträgt ca. +90°. Dieser Neigungswinkel α ist in Figur 3 graphisch dargestellt als Winkel zwischen der parallel zur Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 verlaufenden Geraden AF und der senkrecht zur Drehachse H1 und horizontal bzw. parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2 verlaufenden Geraden H2.Figure 3 shows the side table 1 for a hospital bed with the storage device 4 according to the invention in a third position of use. In this position of use, the image reproduced on the screen 411 of the image display device 41 is likewise displayed such that the lower edge of the image lies on the lower longitudinal edge 421 of the filing device 4 and the upper edge of the image lies on the higher longitudinal edge 421 of the filing device 4. In this position of use, the storage surface 424 of the storage device 4 relative to the reference plane H1, H2, which is aligned perpendicular to the weight and parallel to the support surface 21 of the body part 2, rotated, and the inclination angle α is about + 90 °. This inclination angle α is shown graphically in FIG. 3 as an angle between the straight line AF running parallel to the depositing surface 424 of the depositing device 4 and the straight line H2 perpendicular to the axis of rotation H1 and horizontal or parallel to the depositing surface 21 of the body part 2.
Figur 4 zeigt den Beistelltisch 1 für ein Krankenbett mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 in einer vierten Gebrauchsstellung. In dieser Gebrauchsstellung ist die Bildwiedergabeeinrichtung 41 ausgeschaltet und zeigt kein Bild an. In dieser Gebrauchsstellung ist die Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 gegenüber der Referenzebene H1 , H2, die senkrecht zur Gewichtskraft und parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2 ausgerichtet ist, um eine halbe Drehung verdreht, und der Neigungswinkel α beträgt +180°. Dieser Neigungswinkel α ist in Figur 4 graphisch dargestellt als Winkel zwischen der parallel zur Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 verlaufenden Geraden AF und der senkrecht zur Drehachse H1 und horizontal bzw. parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2 verlaufenden Geraden H2.Figure 4 shows the side table 1 for a hospital bed with the storage device 4 according to the invention in a fourth position of use. In this position of use, the image display device 41 is turned off and does not display an image. In this position of use, the storage surface 424 of the storage device 4 relative to the reference plane H1, H2, which is aligned perpendicular to the weight and parallel to the shelf 21 of the body part 2, rotated by half a turn, and the inclination angle α is + 180 °. This inclination angle α is graphically represented in FIG. 4 as an angle between the straight line AF running parallel to the depositing surface 424 of the depositing device 4 and the straight line H2 perpendicular to the axis of rotation H1 and horizontal or parallel to the depositing surface 21 of the body part 2.
Figur 5 zeigt drei verschiedene Neigungswinkelbereiche α1 , α2 und α3, in welchen die Bildwidergabeeinrichtung 41 in unterschiedlichen Betriebszuständen betrieben wird. Dargestellt ist eine Ansicht entlang bzw. entgegen der Drehachse H1 der Drehlagerung 3. Bei einem Neigungswinkel von 0° ist die Ablagefläche 424 der Ablagevorrichtung 4 horizontal, d.h. senkrecht zur Gewichtskraft und vorzugsweise auch parallel zur Ablagefläche 21 des Korpusteils 2, ausgerichtet. Im Neigungswinkelbereich α1 wird das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild so dargestellt, dass es von der Seite L lesbar ist. Die Gerade N13 zeigt die Stellung der Normalen N zum Bildmittelpunkt des Flachbildschirms 411 bei einem Neigungswinkel α13, d.h. zwischen den Neigungswinkelbereichen α1 und α3. Der Neigungswinkel α13 beträgt vorzugsweise +225° bzw. -135°. Im Neigungswinkelbereich α2 wird das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild so dargestellt, dass es von der Seite R lesbar ist. Die Gerade N12 zeigt die Stellung der Normalen N zum Bildmittelpunkt des Flachbildschirms 411 bei einem Neigungswinkel α12, d.h. zwischen den Neigungswinkelbereichen α1 und α2. Der Neigungswinkel α12 beträgt vorzugsweise +5° bis +15°. Im Neigungswinkelbereich α3 ist die Bildwiedergabeeinrichtung 41 ausgeschaltet und zeigt kein Bild an. Die Gerade N23 zeigt die Stellung der Normalen N zum Bildmittelpunkt des Flachbildschirms 411 bei einem Neigungswinkel α23, d.h. zwischen den Neigungswinkelbereichen α2 und α3. Der Neigungswinkel α23 beträgt vorzugsweise +135°.FIG. 5 shows three different inclination angle ranges α1, α2 and α3, in which the image-reproducing device 41 is operated in different operating states. Shown is a view along or opposite to the axis of rotation H1 of the pivot bearing 3. At an angle of inclination of 0 °, the support surface 424 of the storage device 4 is horizontal, ie perpendicular to the weight and preferably also parallel to the support surface 21 of the body part 2, aligned. In the tilt angle range α1 on the screen 411 of Picture playback device 41 reproduced image so that it is readable from the side L. The straight line N13 shows the position of the normal N to the image center of the flat panel 411 at an inclination angle α13, that is, between the inclination angle ranges α1 and α3. The inclination angle α13 is preferably + 225 ° and -135 °, respectively. In the tilt angle range α2, the image displayed on the screen 411 of the image display device 41 is displayed so as to be readable from the side R. The line N12 shows the position of the normal N to the image center of the flat panel 411 at an inclination angle α12, that is, between the inclination angle ranges α1 and α2. The inclination angle α12 is preferably + 5 ° to + 15 °. In the tilt angle range α3, the image display device 41 is turned off and does not display an image. The line N23 shows the position of the normal N to the image center of the flat panel 411 at an inclination angle α23, that is, between the inclination angle ranges α2 and α3. The inclination angle α23 is preferably + 135 °.
Bei einer Drehung der Ablagevorrichtung 4 um die horizontale Achse H1 aus dem dritten Neigungswinkelbereich α3 in den ersten Neigungswinkelbereich α1 , d.h. bei Überschreiten des Neigungswinkels α13, wird die Bildwidergabeeinrichtung 41 aus dem ausgeschalteten Zustand in den eingeschalteten Zustand überführt. Bei einer Drehung der Ablagevorrichtung 4 um die horizontale Achse H1 aus dem ersten Neigungswinkelbereich α1 in den zweiten Neigungswinkelbereich α2, d.h. bei Überschreiten des Neigungswinkels α12, wird das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild um die Normale N um 180° gedreht. Bei einer Drehung der Ablagevorrichtung 4 um die horizontale Achse H1 aus dem zweiten Neigungswinkelbereich α2 in den dritten Neigungswinkelbereich α3, d.h. bei Überschreiten des Neigungswinkels α23, wird die Bildwidergabeeinrichtung 41 aus dem eingeschalteten Zustand in den ausgeschalteten Zustand überführt.Upon rotation of the tray 4 about the horizontal axis H1 from the third inclination angle range α3 to the first inclination angle range α1, i. when the inclination angle α13 is exceeded, the image reproducing device 41 is transferred from the off state to the on state. Upon rotation of the tray 4 about the horizontal axis H1 from the first inclination angle range α1 to the second inclination angle range α2, i. when the inclination angle α12 is exceeded, the image displayed on the screen 411 of the image reproducing device 41 is rotated by the normal N by 180 °. Upon rotation of the tray 4 about the horizontal axis H1 from the second inclination angle range α2 to the third inclination angle range α3, i. when the inclination angle α23 is exceeded, the image reproducing device 41 is transferred from the on state to the off state.
Bei einer Drehung der Ablagevorrichtung 4 um die horizontale Achse H1 aus dem ersten Neigungswinkelbereich α1 in den dritten Neigungswinkelbereich α1 , d.h. bei Überschreiten des Neigungswinkels α13, wird die Bildwidergabeeinrichtung 41 aus dem eingeschalteten Zustand in den ausgeschalteten Zustand überführt. Bei einer Drehung der Ablagevorrichtung 4 um die horizontale Achse H1 aus dem dritten Neigungswinkelbereich α3 in den zweiten Neigungswinkelbereich α2, d.h. bei Überschreiten des Neigungswinkels α23, wird die Bildwidergabeeinrichtung 41 aus dem ausgeschalteten Zustand in den eingeschalteten Zustand überführt. Bei einer Drehung der Ablagevorrichtung 4 um die horizontale Achse H1 aus dem zweiten Neigungswinkelbereich α2 in den ersten Neigungswinkelbereich α1 , d.h. bei Überschreiten des Neigungswinkels cd 2, wird das auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 wiedergegebene Bild um die Normale N um 180° gedreht.When the filing device 4 rotates about the horizontal axis H1 from the first inclination angle range α1 to the third inclination angle range α1, that is, when the inclination angle α13 is exceeded, the image reproducing device 41 is switched from the on state to the off state. When the filing device 4 rotates about the horizontal axis H1 from the third inclination angle range α3 to the second inclination angle range α2, that is, when the inclination angle α23 is exceeded, the image reproducing device 41 is transferred from the off state to the on state. Upon rotation of the storage device 4 about the horizontal axis H1 From the second inclination angle range α2 in the first inclination angle range α1, ie, when the inclination angle cd 2 is exceeded, the image displayed on the screen 411 of the image reproducing device 41 is rotated by the normal N by 180 °.
Grundkonzeptbasic concept
Die Bildwiedergabeeinrichtung 41 basiert auf einem Standard-PC-System, das an eine bestehende Netzwerk-Struktur einer Klinik eingebunden wird. Entsprechende Anschlüsse und Verkabelungen zur Stromversorgung und Datenübertragung werden bereitgestellt. Dadurch ist es möglich, Informationen und Funktionen direkt am Patientenbett zur Verfügung zu stellen, wie sie nachfolgend beschrieben sind.The image display device 41 is based on a standard PC system, which is integrated into an existing network structure of a clinic. Corresponding connections and cabling for power supply and data transmission are provided. This makes it possible to provide information and functions directly at the bedside as described below.
Hardwarekonzepthardware concept
Die Besonderheit des Hardwarekonzepts der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 besteht im modularen Aufbau. Die Verkleidungseinrichtung 42 ersetzt das Tablett an den Patientennachttischen und die ursprüngliche Funktion des Tabletts bleibt in der Gestalt der Verkleidungseinrichtung 42 einschließlich der Ablagefläche 424 erhalten. Alle Modelle der führenden Nachttischhersteller können mit der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 ausgestattet bzw. nachgerüstet werden.The peculiarity of the hardware concept of the storage device 4 according to the invention consists in the modular design. The cowl 42 replaces the tray at the patient bedside tables and the original function of the tray remains in the form of the cowl 42 including the shelf 424. All models of the leading bedside table manufacturers can be equipped or retrofitted with the storage device 4 according to the invention.
Die erfindungsgemäße Ablagevorrichtung 4 ist aus Bildwiedergabeeinrichtung 41 und Verkleidungseinrichtung 42 modular aufgebaut. Die Dichtigkeitsklasse zumindest der Bildwiedergabeeinrichtung 41 entspricht dem IP 54-Standard. Die Oberfläche der Verkleidungseinrichtung 42 ist kratzfest, bruchfest und antibakteriell beschichtet. Das die Ablagefläche 424 der Verkleidungseinrichtung 42 bildende Material ist ein transparenter Kunststoff, der von der Unterseite bzw. Innenseite der Verkleidungseinrichtung 42 maskiert lackiert ist, wobei der Bereich des rechteckigen, transparenten Sichtfensters 423 freigehalten ist, so dass der Flachbildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 einsehbar ist. Ein seitlicher Rand der Verkleidungseinrichtung 42 ist mit dem Bezugszeichen 421 bezeichnet.The storage device 4 according to the invention is constructed modularly from image display device 41 and covering device 42. The tightness class of at least the image display device 41 corresponds to the IP 54 standard. The surface of the lining device 42 is scratch-resistant, unbreakable and antibacterial coated. The material forming the depositing surface 424 of the covering device 42 is a transparent plastic which is masked from the underside or inside of the covering device 42, the area of the rectangular, transparent viewing window 423 being kept free, so that the flat screen 411 of the image reproducing device 41 can be viewed , A lateral edge of the covering device 42 is designated by the reference numeral 421.
Der Flachbildschirm 411 bzw. Monitor (TFT-Technik) der Bildwiedergabeeinrichtung 41 ist vorzugsweise in der Größe 15 Zoll ausgeführt und ist innerhalb des Rahmens der Bildwie- dergabeeinrichtung 41 montiert. Der Flachbildschirm 411 übernimmt die Funktion der Bildwiedergabe bzw. -darstellung für alle Anwendungen.The flat screen 411 or monitor (TFT technique) of the image display device 41 is preferably designed in the size of 15 inches and is within the frame of the Bildwie- dergabeeinrichtung 41 mounted. The flat screen 411 takes over the function of image reproduction or representation for all applications.
Die Bedienung der Bildwiedergabeeinrichtung 41 erfolgt mit einer Standardtastatur mit Mou- sepad und einer Fembedienung für eine TV-Funktion (nicht gezeigt). Ein Kopfhörer (nicht gezeigt) übernimmt eine Funktion der Beschallung. Alternativ oder zusätzlich ist der Flachbildschirm 411 bzw. Monitor mit einer Touchscreenfunktion ausgestattet, um eine direkt über den Bildschirm erfolgende Eingabe zu ermöglichen.The operation of the image display device 41 is performed using a standard keyboard with mouse pad and a remote control for a TV function (not shown). A headphone (not shown) takes over a function of the sound. Alternatively or additionally, the flat panel monitor 411 or monitor is equipped with a touchscreen function in order to allow an input directly via the screen.
Softwarekonzeptsoftware concept
Das Softwarekonzept der Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 unterteilt sich in zwei Hauptbereiche. Der Betrieb basiert auf einem gängigen Betriebssystem.The software concept of the image display device 41 of the filing device 4 according to the invention is subdivided into two main areas. The operation is based on a common operating system.
1. Integration Klinik- und Patientenmanagement/"Gesundheitstelematik"1. Integration of Clinic and Patient Management / "Health Telematics"
Die Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 wird in ein bestehendes EDV-System der Klinik eingebunden, d.h. das Informationssystem der Klinik reicht bis in das Patientenzimmer. Hierzu werden zur Bildwiedergabeeinrichtung 41 Entwicklungsdienstleistungen zur Realisierung einer Kopplung der Systeme angeboten. Bevorzugt wird eine Personenidentifikation RFID (Radio Frequency Identification). Die Kopplung mit den Kliniksystemen erfolgt nach den Richtlinien der Standards VEPA, VCS, HL7 und XML.The image display device 41 of the storage device 4 according to the invention is incorporated into an existing computerized hospital system, i. The information system of the clinic reaches into the patient's room. For this purpose, development services for realizing a coupling of the systems are offered for image reproduction device 41. A person identification RFID (Radio Frequency Identification) is preferred. The coupling with the hospital systems is carried out according to the guidelines of the standards VEPA, VCS, HL7 and XML.
Patientenakte (Arztberichte, Amnese, Röntgenbilder)Patient file (medical reports, amnesis, x-rays)
Durch eine direkte Verfügbarkeit aller relevanten Behandlungsinformationen direkt auf der Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 kann die Behandlungszeit verkürzt werden und die Therapieentscheidung auf eine bessere und aktuellere Informationsbasis gestützt werden. Somit können gegebenenfalls auch Doppeluntersuchungen oder Verwechslungen vermieden werden. Unterstützung des PflegepersonalsThrough a direct availability of all relevant treatment information directly on the image display device 41 of the storage device 4 according to the invention, the treatment time can be shortened and the therapy decision can be based on a better and more up-to-date information base. Thus, if necessary, even double examinations or confusion can be avoided. Support of nursing staff
Dem Pflegepersonal werden Behandlungs- und Pflegeanweisungen verwechslungssicher auf dem Flachbildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 direkt am Patientenplatz zur Kontrolle gestellt. Die Identifikation erfolgt über Signalbereitstellungseinrichtungen z.B. in der Gestalt von RIFD- Armbändern.The nursing staff treatment and care instructions are confusion on the flat screen 411 of the image display device 41 of the storage device 4 according to the invention provided directly at the patient's place for inspection. Identification is via signal providing means e.g. in the guise of RIFD bracelets.
Patientenaufklärung/AufklärunqsvideoPatient education / Aufklärunqsvideo
Die Information und Aufklärung eines Patienten über eine Erkrankung und geplante Diagnostik oder Therapiemaßnahmen ist über die Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 möglich. Dies erfolgt durch eine Kopplung mit dem klinikeigenen EDV-System. Ebenfalls ist die Verteilung von sogenannten Aufklärungsvideos, die von verschiedenen Verlagen angeboten werden, über die Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 möglich.The information and explanation of a patient about a disease and planned diagnostics or therapeutic measures is possible via the image display device 41 of the storage device 4 according to the invention. This is done by a coupling with the hospital's own EDP system. Likewise, the distribution of so-called reconnaissance videos, which are offered by various publishers, is possible via the image display device 41 of the filing device 4 according to the invention.
2. Entertainment und Information2. Entertainment and information
Internet/E-MailInternet / E-mail
Die Wiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 stellt eine Internet/E-Mailfunktion bereit, um dem Patienten zu ermöglichen, im Internet zu surfen und sich in gewohnter Art Informationen und Eindrücke zu verschaffen. Die Basis bildet ein gängiges Betriebssystem und dessen Internetbrowser in Verbindung mit der Internetanbindung der Klinik.The playback device 41 of the storage device 4 according to the invention provides an Internet / e-mail function to enable the patient to surf the Internet and get in the usual way information and impressions. The basis is a common operating system and its Internet browser in connection with the internet connection of the clinic.
TVTV
Die Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 ersetzt das TV-Gerät im Patientenzimmer. Über eine bestehende TV-Verkablung wird ein TV- Signal in die Bildwiedergabeeinrichtung 41 geführt. Der Patient bedient die Bildwiedergabeeinrichtung 41 wie ein Fernsehgerät unabhängig und ungestört von einem Zimmernachbarn. SpielfilmeThe image display device 41 of the storage device 4 according to the invention replaces the TV set in the patient room. Via an existing TV cabling, a TV signal is fed to the image display device 41. The patient operates the image display device 41 like a television independently and undisturbed by a roommate. Feature films
Über ein zentrales Verwaltungssystem wird ein Angebot von Spielfilmen auf der Bildwiedergabeeinrichtung 41 zur Verfügung gestellt. Das Softwaresystem der Bildwiedergabeeinrichtung 41 stellt Funktionen zur Auswahl eines Wunschfilms aus einer Vielzahl von Genres bereit.Through a central management system, a supply of movies is provided on the image display device 41. The software system of the image display device 41 provides functions for selecting a desired movie from a variety of genres.
Spielegames
Eine Auswahl von Computerspielen, vorzugsweise aus dem Bereich „Geschicklichkeit" und „Jump and Run", werden direkt aus einem zentralen Klinik-Verwaltungssystem direkt auf den Flachbildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 zur Verfügung gestellt.A selection of computer games, preferably "skill" and "jump and run", are provided directly from the central clinic management system directly to the flat screen 411 of the image display device 41.
Die Anwendungen und Funktionen der Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 sind nicht auf die beschriebenen Anwendungen und Funktionen beschränkt. Vielmehr können die gewünschten Anwendungen und Funktionen der Bildwiedergabeeinrichtung 41 der erfindungsgemäßen Ablagevorrichtung 4 individuell auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt und zusammengestellt werden. Die bevorzugten Standardfunktionen sind: Internet-/E-Mail, TV, l-book, Videostreaming, Internet-Telefonie, Audio (Micro in/Audio-out) für Stereo-Headsets, USB2-Schnittstelle, Spiele, Funktastatur mit Mausfunkti- onen (Joystick) etc.The applications and functions of the image display device 41 of the filing device 4 according to the invention are not limited to the applications and functions described. Rather, the desired applications and functions of the image display device 41 of the storage device 4 according to the invention can be individually tailored to the respective needs and assembled. The preferred standard functions are: Internet / E-mail, TV, l-book, video streaming, Internet telephony, audio (micro in / audio out) for stereo headsets, USB2 interface, games, wireless keyboard with mouse functions ( Joystick) etc.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist die Bildwiedergabeeinrichtung 41 derart steuerbar, dass auf dem Bildschirm 411 der Bildwiedergabeeinrichtung 41 in Abhängigkeit vom Neigungswinkel α unterschiedliche Informationen angezeigt werden bzw. unterschiedliche der zuvor genannten Anwendungen und Funktionen aufgerufen und angeboten werden. In the context of the present invention, the image display device 41 is controllable in such a way that different information is displayed on the screen 411 of the image display device 41 as a function of the inclination angle α or different applications and functions are called up and offered.

Claims

Patentansprüche claims
1. Ablagevorrichtung (4) für einen Beistelltisch (1) für ein Krankenbett, wobei die Ablagevorrichtung (4) eine Bildwiedergabeeinrichtung (41) mit einem Bildschirm (411) umfasst und schwenkbar und/oder drehbar an einem Korpusteil (2) des Beistelltisches (1) anordnungsbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagevorrichtung (4) ein Neigungssensor zum Ermitteln eines Neigungswinkels (α) einer Ablagefläche (424) der Ablagevorrichtung (4) gegenüber einer vorzugsweise horizontalen Referenzebene (H1 , H2) zugeordnet ist, wobei die Bildwiedergabeeinrichtung (41) in Abhängigkeit von dem vom Neigungssensor ermittelten Neigungswinkel (α) steuerbar ist.1. storage device (4) for a side table (1) for a hospital bed, wherein the storage device (4) comprises an image display device (41) with a screen (411) and pivotally and / or rotatably on a body part (2) of the side table (1 ), wherein an inclination sensor for determining an inclination angle (α) of a depositing surface (424) of the depositing device (4) is assigned to a preferably horizontal reference plane (H1, H2), wherein the image reproducing device (41 ) is controllable in dependence on the inclination angle (α) determined by the inclination sensor.
2. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das auf dem Bildschirm (411) der Bildwiedergabeeinrichtung (42) wiedergegebene Bild in Abhängigkeit vom Neigungswinkel (α) veränderbar ist.Second storage device (4) according to one of the preceding claims, wherein the on the screen (411) of the image display device (42) reproduced image in dependence on the inclination angle (α) is variable.
3. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das auf dem Bildschirm (411) der Bildwiedergabeeinrichtung (41) wiedergegebene Bild bei Überschreiten eines vorgegebenen Neigungswinkels (αi2) um eine Normale (N) zum Bildschirm (411) gedreht wird.3. filing device (4) according to any one of the preceding claims, wherein the on the screen (411) of the image display device (41) reproduced image when a predetermined inclination angle (αi 2 ) is rotated about a normal (N) to the screen (411).
4. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das auf dem Bildschirm (411) der Bildwiedergabeeinrichtung (41) wiedergegebene Bild bei Überschreiten eines vorgegebenen Neigungswinkels (α12) um 180° um eine Normale (N) zum Bildschirm (411) gedreht wird.4. storage device (4) according to one of the preceding claims, wherein the on the screen (411) of the image display device (41) reproduced image when exceeding a predetermined inclination angle (α 12 ) by 180 ° to a normal (N) to the screen (411) is turned.
5. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das auf dem Bildschirm (411) der Bildwiedergabeeinrichtung (41) wiedergegebene Bild in Abhängigkeit vom Neigungswinkel (α) hinsichtlich des Kontrastes oder der Helligkeit verändert wird.5. Storage device (4) according to one of the preceding claims, wherein the on the screen (411) of the image display device (41) reproduced image in dependence on the inclination angle (α) in terms of contrast or brightness is changed.
6. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Bildwiedergabeeinrichtung (41) bei Überschreiten eines vorgegebenen Neigungswinkels (αi3l 0C23) ein- bzw. ausgeschaltet wird. 6. Storage device (4) according to any one of the preceding claims, wherein the image reproducing means (41) when a predetermined inclination angle on (3l .alpha..sub.i 0C 2 3) or is turned off.
7. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Neigungswinkel ((X12), bei welchem das auf dem Bildschirm (411) der Bildwiedergabeeinrichtung (41) wiedergegebene Bild um 180° um eine Normale (N) zum Bildschirm (411) gedreht wird, ca. + 5° bis + 15° beträgt.7. storage device (4) according to any one of the preceding claims, wherein the inclination angle ((X 12 ) in which the on the screen (411) of the image display device (41) reproduced image by 180 ° to a normal (N) to the screen (411 ), is about + 5 ° to + 15 °.
8. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Neigungswinkel (α13, Ct23), bei welchem die Bildwiedergabeeinrichtung (41) eingeschaltet bzw. ausgeschaltet wird, ca. + 135° bis + 180° beträgt.8. storage device (4) according to any one of the preceding claims, wherein the inclination angle (α 13 , Ct 23 ) at which the image display device (41) is turned on or off, approximately + 135 ° to + 180 °.
9. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Neigungssensor in die Ablagevorrichtung (4) integriert ist.9. storage device (4) according to one of the preceding claims, wherein the inclination sensor is integrated in the storage device (4).
10. Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Neigungssensor in die Bildwiedergabeeinrichtung (41) integriert ist.10. Storage device (4) according to one of the preceding claims, wherein the tilt sensor is integrated in the image display device (41).
11. Beistelltisch (1) für ein Krankenbett, umfassend ein Korpusteil (2) und eine Ablagevorrichtung (4) nach einem der vorangegangenen Ansprüche.11. Side table (1) for a hospital bed, comprising a body part (2) and a storage device (4) according to one of the preceding claims.
12. Beistelltisch (1) nach Anspruch 11 , wobei die Ablagevorrichtung (4) schwenkbar und/oder drehbar am Korpusteil (2) angeordnet ist.12. side table (1) according to claim 11, wherein the storage device (4) is arranged pivotably and / or rotatably on the body part (2).
13. Beistelltisch nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Ablagevorrichtung (4) um zwei Achsen drehbar und/oder schwenkbar am Korpusteil (2) angeordnet ist. 13. Side table according to claim 11 or 12, wherein the storage device (4) about two axes rotatably and / or pivotally mounted on the body part (2).
PCT/EP2008/003766 2007-05-09 2008-05-09 Storage device for an end table for a hospital bed WO2008138564A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021771A DE102007021771A1 (en) 2007-05-09 2007-05-09 Storage device for a side table for a hospital bed
DE102007021771.6 2007-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008138564A1 true WO2008138564A1 (en) 2008-11-20

Family

ID=39591333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/003766 WO2008138564A1 (en) 2007-05-09 2008-05-09 Storage device for an end table for a hospital bed

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007021771A1 (en)
WO (1) WO2008138564A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108078233A (en) * 2017-12-25 2018-05-29 徐州昌南医疗科技有限公司 A kind of nightstand for medical treatment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1116455A1 (en) * 2000-01-12 2001-07-18 Albert Ackermann GmbH & Co. KG Auxiliary cabinet for a hospital bed
EP1658784A2 (en) * 2004-11-19 2006-05-24 Inter BBCK Invest S.L. Bedside table with tray

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047055A1 (en) * 2000-09-22 2002-04-11 Alcatel Sa Method for displaying images on a screen, screen unit and telecommunication terminal therefor
DE202006018530U1 (en) * 2006-03-23 2007-03-01 Kostal Industrie Elektrik Gmbh Multipart furniture e.g. table, has safety device that is assigned to inclination sensor, where output signal of sensor is evaluated by safety device for detecting incorrect position of furniture parts e.g. table plates
DE102006052882B4 (en) 2006-11-09 2008-09-25 Media Work Table Ag storage device
DE102006052870A1 (en) 2006-11-09 2008-05-15 Media Work Table Ag storage device
DE102006052871B4 (en) 2006-11-09 2009-04-30 Media Work Table Ag storage device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1116455A1 (en) * 2000-01-12 2001-07-18 Albert Ackermann GmbH & Co. KG Auxiliary cabinet for a hospital bed
EP1658784A2 (en) * 2004-11-19 2006-05-24 Inter BBCK Invest S.L. Bedside table with tray

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108078233A (en) * 2017-12-25 2018-05-29 徐州昌南医疗科技有限公司 A kind of nightstand for medical treatment

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007021771A1 (en) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118634T2 (en) Biodatenschnittstellensystem
EP1190296B1 (en) Presentation device
DE60028815T2 (en) OPERATING ROOM SYSTEM
US20050022699A1 (en) Retractable multiposition furniture system
DE112005002553T5 (en) Monitor device and display method for laparoscopic surgery
DE102006006838A1 (en) X-ray system
EP2083736A2 (en) System for the representation of medical images
DE112006002897T5 (en) Notebook computer with compressed working space
DE102006010196B4 (en) Operating device for controlling a medical device
EP1658784A2 (en) Bedside table with tray
WO2008055674A1 (en) Support device
WO2008138564A1 (en) Storage device for an end table for a hospital bed
EP2086371A1 (en) Support device
DE102008019019A1 (en) Projection furniture for visually impaired person to recognize e.g. text materials, on projection wall of room, has autofocus camera and projector completely set in operation by opening furniture or pulling of drawers
DE102006052882A1 (en) storage device
DE10314554A1 (en) Multifunctional notebook or laptop computer having other functions in additional to the usual computer function with a controller for rotating a main monitor screen by 180 degrees
DE19917298A1 (en) Portable presentation device
DE102010062090B4 (en) Method for controlling the operation of an X-ray device and X-ray device designed to record X-ray images at different projection angles
DE102013226288A1 (en) surgical microscope
EP2082700A1 (en) Assembly of a surgical microscope and a display unit
EP1037132A2 (en) Portable presentation device
DE202016105748U1 (en) Mirror for sanitary rooms
DE202008004753U1 (en) Holding device for a tray
DE19719349A1 (en) Medical examination or operating station
EP1433432B1 (en) System for integrating various devices for medical applications

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08749424

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205A VOM 22/04/2010)