WO2008012205A1 - Verfahren und anordnungen zur verbesserung der signalqualität - Google Patents

Verfahren und anordnungen zur verbesserung der signalqualität Download PDF

Info

Publication number
WO2008012205A1
WO2008012205A1 PCT/EP2007/057113 EP2007057113W WO2008012205A1 WO 2008012205 A1 WO2008012205 A1 WO 2008012205A1 EP 2007057113 W EP2007057113 W EP 2007057113W WO 2008012205 A1 WO2008012205 A1 WO 2008012205A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bsl
filter
burst
signal
optical
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/057113
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Rasztovits-Wiech
Original Assignee
Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg filed Critical Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg
Priority to EP07802375A priority Critical patent/EP2052476B1/de
Priority to AT07802375T priority patent/ATE468668T1/de
Priority to DE502007003879T priority patent/DE502007003879D1/de
Priority to US12/375,512 priority patent/US8238762B2/en
Publication of WO2008012205A1 publication Critical patent/WO2008012205A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • H04J14/0226Fixed carrier allocation, e.g. according to service
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/60Receivers
    • H04B10/66Non-coherent receivers, e.g. using direct detection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • H04J14/0227Operation, administration, maintenance or provisioning [OAMP] of WDM networks, e.g. media access, routing or wavelength allocation
    • H04J14/0241Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths
    • H04J14/0242Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths in WDM-PON
    • H04J14/0245Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths in WDM-PON for downstream transmission, e.g. optical line terminal [OLT] to ONU
    • H04J14/0247Sharing one wavelength for at least a group of ONUs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • H04J14/0227Operation, administration, maintenance or provisioning [OAMP] of WDM networks, e.g. media access, routing or wavelength allocation
    • H04J14/0241Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths
    • H04J14/0242Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths in WDM-PON
    • H04J14/0249Wavelength allocation for communications one-to-one, e.g. unicasting wavelengths in WDM-PON for upstream transmission, e.g. ONU-to-OLT or ONU-to-ONU
    • H04J14/0252Sharing one wavelength for at least a group of ONUs, e.g. for transmissions from-ONU-to-OLT or from-ONU-to-ONU
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/02Wavelength-division multiplex systems
    • H04J14/0278WDM optical network architectures
    • H04J14/0282WDM tree architectures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q11/0066Provisions for optical burst or packet networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/0001Selecting arrangements for multiplex systems using optical switching
    • H04Q11/0062Network aspects
    • H04Q11/0067Provisions for optical access or distribution networks, e.g. Gigabit Ethernet Passive Optical Network (GE-PON), ATM-based Passive Optical Network (A-PON), PON-Ring

Definitions

  • the invention relates to a method and arrangements for improving the signal quality of received optical burst signals according to the preamble of patent claim 1 and to this arrangement suitable according to the preambles of claims 10 and 15.
  • optical burst signals are time division multiplexed from subscriber premises equipment (ONTs) to a central office (OLT).
  • the carrier frequencies may be slightly different, in particular when using low-cost lasers, from burst signal to burst signal.
  • the optical noise the so-called "Amplified Spontaneous Emission” adds.
  • a fiber amplifier is described, which is followed by a tracking filter for reducing the noise.
  • the amplifier described is suitable for use in point-to-point connections. In the case of point-to-multipoint connections, however, this would require exactly the same carrier frequencies for all transmission devices of the subscriber devices. However, this again requires frequency-stabilized or frequency-controlled lasers, which, however, cost considerably more than conventional lasers.
  • the object of the invention is therefore, in point-to-multipoint systems, a cost-effective method for improving the Signal quality and to provide a suitable arrangements for carrying out the method.
  • Claim 15 describes a variant of the arrangement.
  • the method according to the invention uses a tunable bandpass filter and in particular has the advantages that neither stabilization of the subscriber device's lasers is required nor a service channel from the central office to the subscriber devices (ONTs) is required to match the frequencies of their transmit lasers to the passband of the transmitter tune optical bandpass filter. It is essential to preset the bandpass filter in order to adapt it to the characteristics of the burst signals in a timely manner.
  • Another advantage is given by the fact that arbitrary subscriber devices can be turned on, since they need not have any additional devices for frequency control.
  • the controller may regulate the optical amplifier or an electrical amplifier connected downstream of the demodulator in order to equalize the different amplitudes of the burst signals before the decision stage.
  • the problem of too long a setup time can be avoided. While one bandpass filter is active, the other bandpass filter can be set to the carrier frequency of the following burst.
  • Another embodiment uses a filter bank with several optical bandpass filters connected in parallel, whose center frequencies differ from each other. For each received burst signal, the optimum filter is selected by a controller.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a passive optical network
  • FIG. 2 shows an upstream frame for burst signals
  • FIG. 3 shows a schematic circuit diagram of an optical receiver
  • Figure 4 shows a variant of the filter assembly
  • Figure 5 is a central office (OLT) and
  • Figure 6 shows a variant of the center with filter banks.
  • FIG. 1 shows the block diagram of a central OLT with a transmitting device TX and a receiving device RX, which has an optical fiber OF and a splitter SP with a plurality of
  • Subscriber devices ONTL - ONTN is connected.
  • the subscriber devices send, within a upstream pulse frame FRU shown in FIG. 2, burst signals BS1-BSN in time division multiplex mode, here referred to as burst time-division multiplex signal BMS. After the last burst signal a longer break may occur.
  • the optical carrier frequencies of the burst signals are generated by low-cost lasers, so that the carrier frequencies can differ considerably from each other.
  • the incoming burst signals are first amplified in an optical amplifier, not shown in FIG.
  • the optical amplifier or a further (bidirectional) amplifier BOV can also be arranged between the splitter and the control center.
  • ASE Ampton
  • ASE Amon Spontaneous Emission
  • each optical receiver amplifier added optical noise that further degrades the existing signal-to-noise ratio. Therefore, this effect is reduced by an amplifier downstream optical bandpass filter.
  • This filter is chosen as narrow as possible, so the center frequency or fürbreich must be tuned to the carrier frequencies of the different burst signals. Due to the exact tuning of the center frequency are simultaneously biased one-sided distortion of the optical burst signals and thus the demodulated
  • each burst signal at the beginning of the burst contains a short preamble PR.
  • a sufficiently accurate frequency measurement and tuning of the bandpass filter is not possible. This problem is solved according to the invention by a controlled presetting (presetting) of the bandpass filter.
  • FIG. 3 shows a block diagram of the receiving device RX.
  • An optical amplifier OV is supplied with the burst time-division multiplex signal BMS received via the optical fiber OF, which amplifies it and adds ASE.
  • the amplified signal is then supplied to a demodulation device DEE via an adjustable optical bandpass filter OFI.
  • the demodulator is followed by the series connection of an electrical amplifier EV and a decision circuit DEC, which converts the demodulated and amplified signal into a binary signal DS and outputs it to a data output DA.
  • the carrier frequencies TFl - TFN of the burst signals BSL - BSN measures and the results forwards a controller CON (which may be part of an OLT system controller) which maps and stores the measurement results directly or converted into filter set values to the burst signals.
  • the assignment to the burst signals can take place with the aid of the preambles PR1 to PRN of the burst signals.
  • the control unit Since the control unit is already aware of which ONT addressed it during the connection establishment referred to as Ranging, it can evaluate the preambles as a control function.When the carrier frequencies are used as filter settings, they must still be stored using stored tables or functions in (electrical These electrical filter settings may also be stored instead of the carrier frequencies and then used immediately for presetting the band pass filter. Ranging), since sufficient time is available for measurements, and additional measurements and, as a rule, slight corrections of the stored filter setting values or carrier frequencies can then take place during operation.
  • the filter setting values can be determined directly by tuning the bandpass filter to optimum signal quality-in the simplest case at the largest reception level-this can be done, for example, using the look-in principle.
  • the control CON of the central OLT receives from the output of the decider stage DEC the preamble PRl - PRN preceding each burst signal BS1-BSN (or the receiving time slot assigned to each received burst signal is known to the control panel of the central unit anyway) and stops at the end of one Bursts as early as necessary the center frequency of the optical bandpass filter OFT corresponding to the expected carrier frequency for the following burst signal. This can be successful at the end of the previous burst signal. Thanks to the optimally adjusted bandwidth, the ASE is maximally reduced and the exactly set center frequency enables optimal demodulation.
  • the bandwidth of the bandpass filter can also be adjusted by default.
  • either its input level can be kept constant or its threshold can be regulated.
  • An amplitude control can be carried out by either the levels of the optical burst signals are controlled or the level of the decision circuit stage supplied electrical signals.
  • a fast level control of the received optical signal can be done by a Raman or semiconductor amplifier.
  • the measured level values or corresponding gain level settings are likewise stored in the controller CON and the optical amplifier preset accordingly.
  • the electric amplifier EV can be preset, so that the amplitude values of the
  • Input signal of the decision stage DEC remain constant.
  • the threshold of the decision stage can be preset differently from burst signal to burst signal in order to always optimally sample the input signal.
  • the time problem can be solved by the optical band-pass filter by two bandpass filters OFIl and OFI2 connected in parallel on the input side, as shown in FIG , is replaced. While the burst signal BS1 is output from the first optical band pass filter OFI1, the second band pass filter OFI2 is already set to the Carrier frequency TF2 of the second burst signal BS2 tuned, etc., so that more than the entire duration of the burst signal BSI is available for tuning. Of course, this method can be extended to more than two bandpass filters.
  • FIG. 5 shows the basic structure of a central OLT with the receiving device according to the invention RX.
  • a downstream time-division multiplex signal DMS is transmitted from the transmitting device TX via a multiplexer MUX and a bidirectional optical amplifier BOV via the optical
  • the burst time-division multiplex signal BMS is received and fed via the multiplexer MUX of the known from Figure 3 receiving device RX.
  • Its optical receiver amplifier is now part of the bidirectional optical amplifier BOV.
  • FIG. 6 shows further central OLT2 with a variant of the receiving device RXV.
  • the received burst time-division multiplex signal BMS is split by a splitter SP2 to different signal branches, in which optical OF1 to OFN with mutually differing center frequencies and overlapping pass bands are switched on. Equivalent to this is a wavelength demultiplexer in which the passbands of the channels also overlap.
  • the outputs of all the optical bandpass filters are in each case connected to a demodulation device, here photodiodes PD1 to PDN, which emit electrical binary signals of different quality, depending on the match of passband and carrier frequency.
  • Error rate, OSNR, eye opening of the binary signals is measured in the measuring device MQ, the measurement of the level is usually sufficient, and evaluated by the controller CON.
  • the optimum binary signals are each assigned to a burst signal as filter selection values AFI,..., AFN.
  • the best quality binary signal is preselected for each burst signal and a switch SW (multiplexer) for further processing to a Demodulation device DEE through which outputs the optimum binary signal at the data output DA.
  • OLT center OF optical fiber OV optical amplifier SP splitter ONTl, ... subscriber unit (Optical Network Terminal)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Abstract

Durch ein einem optischen Verstärker (OV) nachgeschaltetes Bandpassfilter (OFI) wird das optische Rauschen weitgehend reduziert. Damit dieses Bandpassfilter auch in einer Zentrale (OLT), die ein von mehreren Teilnehmereinrichtungen (ONT1, ONT2,..., ONTN) ausgesendeten Burstsignale (BS1, BS2,.., BSN) optimal empfangen kann, wird das Bandpassfilter auf die jeweiligen empfangenen Trägerfrequenzen (TF1 - TFN) eingestellt. Dies ist jedoch aus Zeitgründen nur dann möglich, wenn die Trägerfrequenzen (TF1,...) bzw. zugeordnete Filter-Einstellwerte (FE1,...) bereits gespeichert sind und das Bandpassfilter voreingestellt wird.

Description

Beschreibung
Verfahren und Anordnungen zur Verbesserung der Signalqualität
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Anordnungen zur Verbesserung der Signalqualität von empfangenen optischen Burstsignalen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und hierzu geeignete Anordnungen nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 10 und 15.
Bei Point-to-Multipoint-Netzen - wie dem passiven optischen Netz (PON) - werden optische Burstsignale (Datenbursts) im Zeitmultiplexverfahren von Teilmehmereinrichtungen (ONTs) zu einer Zentrale (OLT) gesendet. Die Trägerfrequenzen können dabei, insbesondere bei der Verwendung preiswerter Laser, von Burstsignal zu Burstsignal leicht unterschiedlich sein. Zwischen den Teilmehmereinrichtungen und der Empfangseinrichtung der Zentrale bzw. in der Empfangseinrichtung der Zentrale ist mindestens ein optischer Verstärker angeordnet, der optisches Rauschen, die so genannte "Amplified Spontanious Emission" hinzufügt. Um vom Demodulator ein möglichst störungsfreies Datensignal zu erhalten, ist es notwendig, das optische Empfangssignal möglichst schmalbandig zu filtern, um das optische Rauschen soweit wie möglich zu reduzieren.
In der Patentanmeldung GB 2315 939 A wird ein Faserverstärker beschrieben, dem ein Tracking-Filter zum Reduzieren des Rauschens nachgeschaltet ist. Der beschriebene Verstärker eignet sich für den Einsatz bei Punkt-zu-Punkt-Verbindungen . Bei Point-to-Multipoint-Verbindungen würde dies aber exakt gleiche Trägerfrequenzen für alle Sendeeinrichtungen der Teilnehmereinrichtungen voraussetzen. Dies bedingt aber wieder frequenzstabilisierte oder frequenzgeregelte Laser, die jedoch erheblich mehr als übliche Laser kosten.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei Point-to-Multipoint- Systemen ein kostengünstiges Verfahren zur Verbesserung der Signalqualität und eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Anordnungen anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren gelöst. Im Anspruch 10 ist eine hierzu geeignete
Anordnung angegeben. Anspruch 15 beschreibt eine Variante der Anordnung .
Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet ein abstimmbares Bandpassfilter und hat insbesondere die Vorteile, das weder eine Stabilisierung der Laser der Teilnehmereinrichtungen erforderlich ist, noch ein Servicekanal von der Zentrale zu den Teilnehmereinrichtungen (ONTs) erforderlich ist, um die Frequenzen ihrer Sende-Laser auf den Durchlassbereich des optischen Bandpassfilters abzustimmen. Wesentlich ist eine Voreinstellung des Bandpassfilters, um es in kürzester Zeit an die Eigenschaften der Burstsignale rechtzeitig anzupassen.
Ein weiterer Vorteil ist dadurch gegeben, dass beliebige Teilnehmereinrichtungen angeschaltet werden können, da diese keinerlei Zusatzeinrichtungen zur Frequenzregelung aufweisen müssen .
Um auch die Demodulation und die anschließende Entscheidung für einen Binärwert zu optimieren, kann die Steuerung den optischen Verstärkers oder einen dem Demodulator nachgeschalteten elektrischen Verstärker regeln, um die unterschiedlichen Amplituden der Burstsignale vor der Entscheiderstufe zu egalisieren.
Durch Parallelschalten zweier (oder mehrerer) Bandpassfilter kann das Problem einer zu langen Einstellzeit vermieden werden. Während das eine Bandpassfilter aktiv ist, kann das andere Bandpassfilter auf die Trägerfrequenz des folgenden Bursts eingestellt werden.
Eine weitere Ausführung verwendet eine Filterbank mit mehreren parallel geschalteten optischen Bandpassfiltern, deren Mittenfrequenzen voneinander abweichen. Für jedes empfangene Burstsignal wird das optimale Filter von einer Steuerung ausgewählt.
Die Erfindung wird nunmehr anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 ein Prinzipschaltbild eines passiven optischen Netzes,
Figur 2 einen Upstream-Rahmen für Burstsignale,
Figur 3 ein Prinzipschaltbild eines optischen Empfängers,
Figur 4 eine Variante der Filteranordnung, Figur 5 eine Zentrale (OLT) und
Figur 6 eine Variante der Zentrale mit Filterbänken.
Figur 1 zeigt das Prinzipschaltbild einer Zentrale OLT mit Sendeeinrichtung TX und Empfangseinrichtung RX, die über eine optische Faser OF und einen Splitter SP mit mehreren
Teilnehmereinrichtungen ONTl - ONTN verbunden ist. Von den Teilnehmereinrichtungen werden innerhalb eines in Figur 2 dargestellten Upstream-Pulsrahmens FRU Burstsignale BSl - BSN im Zeitmultiplexbetrieb, hier als Burst-Zeitmultiplexsignal BMS bezeichnet, gesendet. Nach dem letzten Burstsignal kann eine längere Pause auftreten.
In den Teilnehmereinrichtungen werden die optischen Trägerfrequenzen der Burstsignale von preisgünstigen Lasern erzeugt, so dass die Trägerfrequenzen erheblich voneinander abweichen können. In der Empfangseinrichtung RX der Zentrale OLT werden die ankommenden Burstsignale zunächst in einem in Figur 1 nicht dargestellten optischen Verstärker verstärkt. Der optische Verstärker oder ein weiterer (bidirektionaler) Verstärker BOV (in Figur 1 strichliert eingezeichnet) kann jedoch auch zwischen Splitter und Zentrale angeordnet sein. Durch jeden optischen Empfangsverstärker wird aber weiteres als ASE (amplified spontanious emission) bezeichnetes optisches Rauschen hinzugefügt, das das vorhandene Signal- Rauschen-Verhältnis weiter verschlechtert. Deshalb wird dieser Effekt durch ein dem Verstärker nachgeschaltetes optisches Bandpassfilter reduziert. Die Bandbreite dieses Filters wird möglichst eng gewählt, deshalb muss die Mittenfrequenz bzw. der Durchlassbreich auf die Trägerfrequenzen der unterschiedlichen Burstsignale abgestimmt werden. Durch die genaue Abstimmung der Mittenfrequenz werden gleichzeitig einseitige Verzerrungen der optischen Burstsignale und damit der demodulierten
Binärsignale vermieden. Zwar enthält jedes Burstsignal am Burstanfang eine kurze Präambel PR. Während der kurzen Dauer der Präambel ist jedoch eine ausreichend genaue Frequenzmessung und Abstimmung des Bandpassfilters nicht möglich. Dies Problem wird erfindungsgemäß durch eine gesteuerte Voreinstellung (Vorabstimmung) des Bandpassfilters gelöst .
Figur 3 zeigt ein Prinzipschaltbild der Empfangseinrichtung RX. Einem optischen Verstärker OV wird das über die optische Faser OF empfangene Burst-Zeitmultiplexsignal BMS zugeführt, der es verstärkt und ASE hinzufügt. Das verstärkte Signal wird dann über ein einstellbares optisches Bandpassfilter OFI einer Demodulationseinrichtung DEE zugeführt. Diese enthält einen Demodulator DEM, der bei Amplitudenmodulation durch eine Photodiode realisiert sein kann. Dem Demodulator ist die Reihenschaltung eines elektrischen Verstärkers EV und einer Entscheiderstufe DEC nachgeschaltet, die das demodulierte und verstärkte Signal in ein Binärsignal DS umsetzt und an einem Datenausgang DA abgibt .
Zunächst ist es erforderlich für jedes Burstsignal die Trägerfrequenzen zu messen bzw. die Filter-Einstellwerte zu ermitteln. Vom empfangenen Burst-Zeitmultiplexsignal BMS wird durch einen Splitter SPM - hier nach dem optischen Verstärker OV angeordnet - ein Mess-Signal MS abgezweigt und einer Messeinrichtung ME zugeführt, die die Trägerfrequenzen TFl - TFN der Burstsignale BSl - BSN misst und die Ergebnisse an eine Steuerung CON (die Teil einer OLT-Systemsteuerung sein kann) weitergibt, die die Messergebnisse direkt oder umgesetzt in Filter-Einstellwerte den Burstsignalen zuordnet und speichert. Die Zuordnung zu den Burstsignalen kann mit Hilfe der Präambeln PRl bis PRN der Burstsignale erfolgen. Da der Zentrale während des als „Ranging" bezeichneten Verbindungsaufbau ohnehin bekannt ist, welche ONT sie adressiert hat, kann sie die Präambeln als Kontrollfunktion auswerten. Werden die Trägerfrequenzen als Filter- Einstellwerte verwendet, müssen sie noch anhand von gespeicherten Tabellen oder Funktionen in (elektrische) Einstellwerte umgesetzt werden, die direkt die Filtereigenschaften bestimmen. Diese elektrischen Filter- Einstellwerte können ebenso statt der Trägerfrequenzen gespeichert und dann unmittelbar zu Voreinstellung des Bandpassfilters verwendet werden. Die Messung der Trägerfrequenzen bzw. die Bestimmung der Filter-Einstellwerte wird vorteilhaft während einer Einschaltphase (Ranging) vorgenommen, da hier ausreichend Zeit für Messungen zur Verfügung steht. Während des Betriebes können dann zusätzlich Messungen und in der Regel geringfügige Korrekturen der gespeicherten Filter-Einstellwerte oder Trägerfrequenzen erfolgen .
Statt durch Frequenzmessung können die Filter-Einstellwerte direkt durch Abstimmen des Bandpassfilters auf optimale Signalqualität - im einfachsten Fall auf größten Empfangspegel - ermittelt werden, dies kann beispielsweise unter Anwendung des Look-In-Prinzips erfolgen.
Während des Betriebes empfängt die Steuerung CON der Zentrale OLT vom Ausgang der Entscheiderstufe DEC die jedem Burstsignal BSl - BSN vorangestellte Präambel PRl - PRN (bzw. der jedem empfangenen Burstsignal zugeordnete Empfangs- Zeitschlitz ist der Systemsteuerung der Zentrale ohnehin bekannt) und stellt nach Ende eines Bursts so früh wie erforderlich die Mittenfrequenz des optischen Bandpassfilters OFT entsprechend der erwarteten Trägerfrequenz für das folgende Burstsignal ein. Dies kann schon bei Ende des vorhergehenden Burstsignals erfolgern. Durch die optimal angepasste Bandbreite die ASE maximal reduziert und die exakt eingestellte Mittenfrequenz ermöglicht eine optimale Demodulation .
Werden Signale mit unterschiedlichen Bandbreiten gesendet, kann auch die Bandbreite des Bandpassfilters durch Voreinstellung angepasst werden.
Um bei Amplitudenmodulation (On-Off) eine optimale Abtastung der demodulierten elektrischen Burstsignale durch die Entscheiderstufe DEC zu erreichen, kann entweder ihr Eingangspegel konstant gehalten oder ihre Schwelle geregelt werden. Eine Amplitudenregelung kann erfolgen, indem entweder die Pegel der optischen Burstsignale geregelt werden oder die Pegel der der Entscheiderstufe zugeführten elektrischen Signale. Eine schnelle Pegelregelung des optischen Empfangssignals kann durch einen Raman- oder Halbleiterverstärker erfolgen. Die gemessenen Pegelwerte bzw. korrespondierende Pegel-Einstellwerte für die Verstärkung werden ebenfalls in der Steuerung CON gespeichert und der optische Verstärker entsprechend voreingestellt. In der gleichen Weise kann der elektrische Verstärker EV voreingestellt werden, so dass die Amplitudenwerte des
Eingangssignals der Entscheiderstufe DEC konstant bleiben. Alternativ kann die Schwelle der Entscheiderstufe von Burstsignal zu Burstsignal unterschiedlich voreingestellt werden, um das Eingangssignal stets optimal abzutasten.
Da es zur Zeit noch nicht möglich ist, optische Filter bei hohen PON-Datenraten in der erforderlichen sehr kurzen Zeit neu einzustellen, kann das Zeitproblem gelöst werden, indem das optische Bandpassfilter durch zwei eingangsseitig parallel geschaltete Bandpassfilter OFIl und OFI2, wie in Figur 4 dargestellt, ersetzt wird. Während vom ersten optischen Bandpassfilter OFIl das Burstsignal BSl ausgegeben wird, wird das zweite Bandpassfilter OFI2 bereits auf die Trägerfrequenz TF2 des zweiten Burstsignals BS2 abgestimmt usw., so dass mehr als die gesamte Dauer des Burstsignals BSl für die Abstimmung zur Verfügung steht. Dies Verfahren kann natürlich auf mehr als zwei Bandpassfilter erweitert werden.
Figur 5 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer Zentrale OLT mit der erfindungsgemäßen Empfangseinrichtung RX. In Downstream- Richtung wird ein Downstream-Zeitmultiplexsignal DMS von der Sendeeinrichtung TX über einen Multiplexer MUX und einen bidirektionalen optischen Verstärker BOV über die optische
Faser OF zu den Teilnehmereinrichtungen ONTl - ONTN gesendet . In der Gegenrichtung wird das Burst-Zeitmultiplexsignal BMS empfangen und über den Multiplexer MUX der aus Figur 3 bekannten Empfangseinrichtung RX zugeführt. Deren optischer Empfangsverstärker ist jetzt Teil des bidirektionalen optischen Verstärkers BOV.
Figur 6 zeigt weitere Zentrale OLT2 mit einer Variante der Empfangseinrichtung RXV. Das empfangene Burst- Zeitmultiplexsignal BMS wird durch einen Splitter SP2 auf verschiedene Signalzweige aufgeteilt, in die optische OFl bis OFN mit voneinander abweichenden Mittenfrequenzen und überlappenden Durchlassbereichen eingeschaltet sind. Äquivalent hierzu ist ein Wellenlängen-Demultiplexer, bei dem sich die Durchlassbereiche der Kanäle ebenfalls überlappen. Die Ausgänge aller optischen Bandpassfilter sind jeweils mit einer Demodulationseinrichtung, hier Photodioden PDl bis PDN verbunden, die, abhängig von der Übereinstimmung von Durchlassbereich und Trägerfrequenz, elektrische Binärsignale unterschiedlicher Qualität abgeben. Die Qualität ( (pseudo)
Fehlerrate, OSNR, Augenöffnung) der Binärsignale wird in der Messeinrichtung MQ gemessen, die Messung des Pegels ist in der Regel ausreichend, und von der Steuerung CON ausgewertet. Die optimalen Binärsignale werden jeweils einem Burstsignal zugeordnet als Filter-Auswahlwerte AFI, ..., AFN gespeichert. Im Betriebsfall wird für jedes Burstsignal das qualitativ beste Binärsignal vorausgewählt und über einen Schalter SW (Multiplexer) zur weiteren Verarbeitung an eine die Demodulationseinrichtung DEE durchgeschaltet, die das optimale Binärsignal am Datenausgang DA abgibt .
Bezugs zeichenliste
OLT Zentrale (Optical Line Terminal) OF optische Faser OV optischer Verstärker SP Splitter ONTl,... Teilnehmereinrichtung (Optical Network Terminal)
SPl Splitter OFI einstellbares optisches Filter
OFIl, OFI 2 einstellbares erstes/zweites optisches Filter
DEM Demodulator/optisch/elektrischer Wandler
EV elektrischer Verstärker
DEC Ent scheiderstufe CON Steuerung
ME Messeinrichtung
DMS Downstream-Zeitmultiplexsignal
BMS (Upstream-) Burst-Zeitmultiplexsignal
TFl Trägerfrequenz DEE Demodulationseinheit
FRU Upstream-Pulsrahmen
FRA Rahmenanfang
PRl, PR2 Präambel
RX Empfangseinrichtung RA Rahmenanfangskennung
ME Messeinrichtung
MS Mess-Signal
DS Binärsignal
DA Datenausgang BS Burstsignal
TX Sendeeinrichtung
BOV bidirektionaler optischer Verstärker

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Verbesserung der Signalqualität von empfangenen optischen Burstsignalen (BSl, BS2, ..., BSN), die von mehreren Teilnehmereinrichtungen (ONTl, ONT2, ..., ONTN) im Zeitmultiplexbetrieb zu einer Empfangseinrichtung (RX) , die einen optischen Verstärker (OV) aufweist, übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Burstsignal (BSl, BS2, ..., BSN) die Mittenfrequenz eines dem optischen Verstärker (RX) nachgeschalteten optischen Bandpassfilters (OFI) entsprechend gespeicherten Filter-Einstellwerten (ETFl, ...) voreingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Burstsignal die Bandbreite des Bandpassfilters (OFI) entsprechend der Datenrate des Burstsignals (BSl, BS2, ..., BSN) voreingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter-Einstellwerte (ETFl, ...) durch Abstimmen des optischen Bandpassfilters (OFI) ermittelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass während der Inbetriebnahme das Bandpassfilter (OFI) für jedes von einer Teilnehmereinrichtung (ONTl, ...) gesendete Burstsignal (BSl, ...) optimal abgestimmt wird und der entsprechenden Filter-Einstellwert (ETFl, ...) ermittelt und zugeordnet zu dem Burstsignal (BSl, ...) oder der Teilnehmereinrichtung (ONTl, ...) gespeichert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Filter-Einstellwert (ETFl, ...) die Trägerfrequenz (TFl, ...) gemessen und gespeichert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass während der Inbetriebnahme die Trägerfrequenzen (TFl, ..., TFN) der von den Teilnehmereinrichtungen (ONTl, ..., ONTN) gesendeten Signale gemessen werden und zugeordnet zu den Burstsignalen (BSl, ..., BSN) oder Teilnehmereinrichtungen (ONTl, ..., ONTN) gespeichert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass während des Betriebs Filter-Einstellwerte (ETFl, ...) ermittelt oder die Trägerfrequenzen (TFSl, ...) der
Burstsignale (BSl, ...) gemessen und die bisher gespeicherten Filter-Einstellwerte (ETFl, ...) oder die als Filter- Einstellwerte bisher gespeicherten Trägerfrequenzen (TFSl, ...) korrigiert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung eines die optischen Burstsignale (BSl - BSN) empfangenden optischen Verstärkers (OV, BOV) in Abhängigkeit von den Burstsignalen (BSl - BSN) derart voreingestellt wird, dass die Pegel der verstärkten Burstsignale (BSl - BSN) eine konstante Amplitude aufweisen.
9. Verfahren nach einem der der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung eines elektrischen Verstärkers (EV) derart voreingestellt wird, dass die Eingangspegel der Entscheiderstufe (DEC) bei allen konstant sind oder die Schwelle einer Entscheiderstufe (DEC) entsprechend eingestellt wird, dass bei allen Burstsignalen (BSl - BSN) eine optimale Abtastung erfolgt.
10. Anordnung zur Verbesserung der Signalqualität von empfangenen optischen Burstsignalen (BSl, BS2, ..., BSN), die von mehreren Teilnehmereinrichtungen (ONTl, ONT2, ..., ONTN) im Zeitmultiplexbetrieb zu einer Empfangseinrichtung (RX) mit einem optischen Verstärker (OV) gesendet werden, dem ein einstellbares optisches Bandpassfilter (OFI) nachgeschaltet ist, und eine Messeinrichtung (ME) sowie eine Steuereinrichtung (CON) zum optimalen Einstellen des Bandpassfilters (OFI) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die die Steuereinrichtung (CON) ausgebildet ist, für jedes Burstsignal (BSl, ...) einen Filter-Einstellwert (ETFl, ...) zu ermitteln und zugeordnet zu dem jeweiligen Burstsignal (BSl, ...) oder der jeweiligen Teilnehmereinrichtung (ONTl, ...) zu speichern und im Betriebsfall entsprechend den gespeicherten Filter- Einstellwerten (ETFl, ...) jeweils die Mittenfrequenz des Bandpassfilters (OFI) für das folgende Burstsignal (BSl, ...) voreinzustellen.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Mittenfrequenz und Bandbreite des Bandpassfilters (OFI) einstellbar sind.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (CON) ausgebildet ist, bei einer Betriebsaufnahme die Filter-Einstellwerte (ETFl, ...) zu ermitteln oder als Filter-Einstellwert die Trägerfrequenzen (TFSl, ...) der Burstsignale (BSl, ...) zu messen und die ermittelten Werte zugeordnet zu den Burstsignalen (BSl, ...) oder Teilnehmerschaltungen (ONl, ...) zu speichern.
13. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bandpassfilters (OFI) ein zweites Bandpassfilters (OFI2) funktional parallel geschaltet ist, wobei die Bandpassfilter (OFIl, OFI2) abwechselnd ein Burstsignal (BSl, BS3, ...) zur weiteren Verarbeitung ausgeben.
14. Anordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (CON) ausgebildet ist, während des
Betriebes die Filter-Einstellwerte (ETFl, ...) zu ermitteln oder als Filter-Einstellwerte die Trägerfrequenzen (TFl, ...) der Burstsignale (BSl, ...) zu messen und die gespeicherten Werte zu korrigieren.
15. Anordnung mit zur Verbesserung der Signalqualität von empfangenen optischen Burstsignalen (BSl, BS2, ..., BSN), die von mehreren Teilnehmereinrichtungen (ONTl, ONT2, ..., ONTN) im Zeitmultiplexbetrieb zu einer Empfangseinrichtung (RX) mit einem optischen Verstärker (OV) gesendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass dem optischen Verstärker (OV) mehrere funktional parallel geschaltete Bandpassfilter (OFl, 0F2, ..., OFN) mit unterschiedlichen Mittenfrequenzen und überlappenden Durchlassbereichen nachgeschaltet sind, dass jedem Bandpassfilter (OFl, 0F2, ..., OFN) jeweils ein optisch/elektrischer Wandler (PDl, PD2, ..., PDN) nachgeschaltet ist, der ein elektrisches Binärsignal (DSl, ... ) abgibt, und dass eine Steuereinrichtung (CON) derart ausgebildet ist, nach dem Ende eines Burstsignals (BSN) für das folgende Burstsignal (BSl) entsprechend gespeicherten Filter- Auswahlwerten (AFI, ...) oder gespeicherten Trägerfrequenzen (TFl, ...) die optimale Mittenfrequenz aufweisendes Bandpassfilters (OFl) für das folgende Burstsignal (BS2) über einen Selektor (SW) auszuwählen.
16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass einer Messeinrichtung (MQ) die elektrischen Binärsignale (DSl, ...) zur Messung der Signalqualität zugeführt werden und dass die Steuerung (CON) ausgebildet ist, aufgrund der gemessenen Signalqualität für jedes Burstsignal (BSl, ...) ein optimales Binärsignal (DSl, ...) auszuwählen und dem entsprechenden Burstsignal (BSl, ...) zugeordnet als Filter- Auswahlwert (AFI, ...) zu speichern.
17. Anordnung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (CON) ausgebildet ist, während des Betriebes die Trägerfrequenzen (TFl, ...) der Burstsignale (BSl, ...) zu messen und die gespeicherten Filter- Auswahlwerte (AFI, ...) zu ändern.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (CON) ausgebildet ist, die Verstärkung des optischen Verstärkers (OV) derart voreinzustellen, dass die verstärkten Burstsignale (BSl - BSN) eine konstante Amplitude aufweisen .
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (CON) ausgebildet ist, die Verstärkung eines dem optisch/elektrischem Wandler nachgeschalteten elektrischen Verstärkers (EV) oder die Schwelle einer dem Demodulator (DEM) oder dem Selektor (SW) nachgeschalteten
Entscheiderstufe (DEC) durch Voreinstellung derart zu ändern, dass die Entscheiderstufe (DEC) ihr Eingangssignal optimal abtastet .
PCT/EP2007/057113 2006-07-28 2007-07-11 Verfahren und anordnungen zur verbesserung der signalqualität WO2008012205A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07802375A EP2052476B1 (de) 2006-07-28 2007-07-11 Verfahren und anordnungen zur verbesserung der signalqualität
AT07802375T ATE468668T1 (de) 2006-07-28 2007-07-11 Verfahren und anordnungen zur verbesserung der signalqualität
DE502007003879T DE502007003879D1 (de) 2006-07-28 2007-07-11 Nalqualität
US12/375,512 US8238762B2 (en) 2006-07-28 2007-07-11 Method and arrangements for improving signal quality

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006035097.9 2006-07-28
DE102006035097A DE102006035097A1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Verfahren und Anordnungen zur Verbesserung der Signalqualität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008012205A1 true WO2008012205A1 (de) 2008-01-31

Family

ID=38441925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/057113 WO2008012205A1 (de) 2006-07-28 2007-07-11 Verfahren und anordnungen zur verbesserung der signalqualität

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8238762B2 (de)
EP (1) EP2052476B1 (de)
CN (1) CN101496319A (de)
AT (1) ATE468668T1 (de)
DE (2) DE102006035097A1 (de)
WO (1) WO2008012205A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8897639B2 (en) * 2007-11-27 2014-11-25 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Methods and systems for increasing reach and/or split in passive optical networks
CN102098065A (zh) * 2009-12-11 2011-06-15 无锡华润矽科微电子有限公司 一种带通滤波接收装置及其控制方法
US8995836B2 (en) * 2010-07-13 2015-03-31 Futurewei Technologies, Inc. Passive optical network with adaptive filters for upstream transmission management
KR20130037568A (ko) * 2011-10-06 2013-04-16 한국전자통신연구원 시분할 다중 방식의 수동형 광 네트워크에서의 광 회선 종단 장치 및 그의 광 신호 처리 방법
JP6115364B2 (ja) * 2013-07-11 2017-04-19 富士通株式会社 光伝送装置、光伝送システム、及び光伝送方法
US9634761B2 (en) * 2014-04-11 2017-04-25 Alcatel Lucent Apparatus and method for optical-network monitoring
CN107579777B (zh) * 2017-08-14 2019-09-24 电子科技大学 一种全光再生器自适应装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050281565A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 Industrial Technology Research Institute Burst mode optical receiver and system and method therefor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2206945A1 (en) * 1996-06-03 1997-12-03 Tadashi Koga Optical receiver board, optical wavelength-tuning filter module used foroptical receiver board, and actuator for optical wavelength-tuning filter module
KR100605898B1 (ko) * 2002-04-19 2006-08-01 삼성전자주식회사 버스트모드 광 수신기
US7505695B2 (en) * 2003-04-23 2009-03-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Optical receiver and optical transmission system
US7440701B2 (en) * 2005-12-13 2008-10-21 Broadway Networks, Ltd. Fiber-to-the-premise optical communication system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050281565A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 Industrial Technology Research Institute Burst mode optical receiver and system and method therefor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JABAR S A ET AL: "Minimization of amplified spontaneous emission noise in upstream SuperPON 512 ONU, 10 Gbit/s", 2005 INTERNATIONAL CONFERENCE ON WIRELESS AND OPTICAL COMMUNICATIONS NETWORKS (IEEE CAT. NO. 05EX1035), DUBAI, UNITED ARAB EMIRATES, 6 March 2005 (2005-03-06) - 8 March 2005 (2005-03-08), IEEE PISCATAWAY, NJ, USA, pages 145 - 149, XP002449309, ISBN: 0-7803-9019-9 *
LEESON M S: "Calculation of sensitivity penalty for optically preamplified burst mode receivers using Fabry-Perot filters", ELECTRONICS LETTERS, IEE STEVENAGE, GB, vol. 34, no. 11, 28 May 1998 (1998-05-28), pages 1121 - 1122, XP006009779, ISSN: 0013-5194 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007003879D1 (de) 2010-07-01
CN101496319A (zh) 2009-07-29
US20090317080A1 (en) 2009-12-24
EP2052476B1 (de) 2010-05-19
EP2052476A1 (de) 2009-04-29
US8238762B2 (en) 2012-08-07
DE102006035097A1 (de) 2008-01-31
ATE468668T1 (de) 2010-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2052476B1 (de) Verfahren und anordnungen zur verbesserung der signalqualität
EP1964298B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kanalangepassten signalübertragung in optischen netzen
DE102009014549B4 (de) Hochfrequenzkommunikationsvorrichtungen und -verfahren
DE60218012T2 (de) Optischer Verstärker
EP2122867B1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung eines regenerators für datenburst-signale eines systems mit punkt-zu-multipunkt-verbindungen, übertragungssystem mit punkt-zu-multipunkt-verbindungen und regenerator
EP1356619B1 (de) Verfahren und elektro-optische schaltungsanordnung zur leitungsprotektion in einer wdm-datenünertragungsstrecke
EP1123596B1 (de) Verfahren zur kanalweisen einstellung von sendesignalleistungen eines wellenlängenmultiplex-übertragungssystems
EP0721708A1 (de) Optisches nachrichtenübertragungsverfahren und zwischenverstärker hierfür
DE60023044T2 (de) Systemabhängige Steuerung der Übertragungfunktionen von optischen Verstärkern
DE10246723A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung von Signaldegradationen in Anwesenheit von Signalverzerrungen
EP1324517A2 (de) Anordnung und Verfahren zur Messung und zur Kompensation der Polarisationsmodendispersion eines optischen Signals
WO2000001097A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen datenübertragung über lichtwellenleiter
EP2078362B1 (de) Verfahren zur ermittlung des optischen signal-rausch-verhältnisses und empfangseinrichtung für ein optisches übertragungssystem
EP1063793B1 (de) Verfahren zum Messen der Signalqualität eines optischen Datensignals
DE19932579A1 (de) Verfahren zum Übertragen eines verketteten Signals
EP0883254B1 (de) Empfänger zum Empfang von optischen Signalen
DE19940818B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Leistung von WDM-Einzelsignalen
DE602004003760T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse eines über eine Kommunikationsverbindung gesendeten Signals
EP1002384A1 (de) Anordnung zur übertragung optischer signale mit ersatzschaltungswirkung
EP0973291B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Frequenzgangentzerrung von Wellenlängenmultiplex-Übertragungsstrecken
DE10130993C1 (de) Anordnung und Verfahren zur Optimierung der Signalqualität eines Restdispersion aufweisenden Wellenlängen-Multiplex-(WDM)-Signals in einem optischen Übertragungssystem
DE19927203A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Übertragung von Informationssignalen in einem interaktiven Kommunikationsnetzwerk
DE60207201T2 (de) Kompensation von störbehaftete polarisierte Kanäle in einem optischen Übertragungssystem
DE102006045050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Latenzzeit eines digitalen Übertragungssystems, insbesondere eines digitalen optischen Übertragungssystems
DE19859642A1 (de) Modul für ein Punkt-zu-Mehrpunkt Übertragungsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200780028046.2

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07802375

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007802375

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12375512

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU