WO2006034851A1 - Wirbeldurchflussmesser - Google Patents

Wirbeldurchflussmesser Download PDF

Info

Publication number
WO2006034851A1
WO2006034851A1 PCT/EP2005/010466 EP2005010466W WO2006034851A1 WO 2006034851 A1 WO2006034851 A1 WO 2006034851A1 EP 2005010466 W EP2005010466 W EP 2005010466W WO 2006034851 A1 WO2006034851 A1 WO 2006034851A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vibration sensor
measuring tube
vortex flowmeter
signal
flowmeter according
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/010466
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Keese
Harry Plotzki
Frank Buhl
Karl-Heinz Rackebrandt
Andreas Thöne
Jörg Herwig
Rolf Merte
Peter Riegler
Original Assignee
Abb Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abb Patent Gmbh filed Critical Abb Patent Gmbh
Priority to US11/662,960 priority Critical patent/US7624649B2/en
Publication of WO2006034851A1 publication Critical patent/WO2006034851A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/32Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters
    • G01F1/3209Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters using Karman vortices

Definitions

  • the present invention relates to a vortex flowmeter with a closed measuring tube, through which flows a quantity to be measured medium flows to a arranged therein disturbing body, wherein a downstream of the vibration sensor detects the vortex generated by the disturbing body vortex frequency, which is a vibration sensor downstream electronic evaluation in a convert the electrical or mass flow corresponding electrical signal.
  • Paper industry or the food and beverage industry for example, to allow a continuous measurement of the volume or volume flow in pipelines of the water / wastewater area of manufacturing plants.
  • Devices for flow and volume measurement in such closed conduits are subdivided into flowmeters (e.g., Coriolis mass flow meters) and the volumetric meters (e.g., vortex flowmeters) of interest here.
  • flowmeters e.g., Coriolis mass flow meters
  • volumetric meters e.g., vortex flowmeters
  • Vortex flowmeters have been well known for many years and are primarily used for quantitative measurement of liquids, gases and vapors as fluid media in closed pipelines. Vortex flowmeters operate on the physical principle of the Kärman vortex street, in which the - 2 - 26.09.2005
  • Vortex frequency is measured after a flown disturbing body. If a flowing medium encounters an obstacle, pressure fluctuations occur in the medium, which lead to vortex shedding on the obstacle. This phenomenon is exploited by vortex flowmeters. About the geometrically defined structure disturbing vortex shedding in the flow meter are generated, the frequency of which are detected by the downstream vibration sensor.
  • the vibration sensors are usually either positioned at a fixed distance behind the bluff body or directly on the bluff body
  • Vibration sensor can not be adjusted to the new optimum when changing the fluid mechanical configuration.
  • the invention includes the technical teaching that are provided in a vortex flow meter means for signal-optimizing change in the relative position between the measuring tube and bluff body and / or measuring tube and vibration sensor. - 3 - 26.09.2005
  • the advantage of the solution according to the invention is, in particular, that this makes possible an adaptive sensor positioning in order, for example, to use a single vortex flowmeter for various flowable media.
  • the invention is based on the finding that an optimum measurement signal can be achieved either by a change in the relative position between the measuring tube and the disruptive body or by a change in the relative position between the measuring tube and the vibration sensor or both.
  • This finding offers various technical starting points in order to set an optimal measuring signal-in particular a maximum amplitude-for different fluid-mechanical configurations. Because either the Störève Eigen can be changed in position relative to the vibration sensor and the measuring tube or the vibration sensor can be changed in position relative to the measuring tube and the Stör emotions. It is also conceivable to perform both vibration sensor and disruptive body movable.
  • the means for signal-optimizing the relative position in the radial direction may act.
  • the bluff body or the vibration sensor may comprise a plunger, which is guided sealed through a corresponding wall opening in the measuring tube in order to carry out a radial adjustment of the bluff body or vibration sensor from the outside.
  • the means for signal-optimized change of the relative position in the axial direction to the measuring tube act.
  • a driver connected to the bluff body or the vibration sensor can be provided for this purpose, which is passed through the measuring tube via a slide coupling in order to control the axial displacement of the outside from the outside
  • the driver is constructed in two parts.
  • An arranged in the meter tube and connected to the bluff body or vibration sensor driver is in this case via a magnetic - 4 - 26.09.2005
  • the signal-optimizing change of the relative position in the axial direction and / or radial direction via manual
  • Actuators made. Such manual actuation elements may for example be designed in the manner of adjusting screws and the like, which allow a change in the relative position by hand.
  • the signal-optimizing change in the relative position in the axial direction and / or radial direction can take place via actuators which can be moved with an auxiliary energy.
  • actuators which can be moved with an auxiliary energy.
  • electric linear actuators such as proportional magnets and the like are suitable.
  • actuators are used to change the position, they can be integrated into a control loop, which in particular serves to maximize the signal amplitude and detects the actual value via the vibration sensor, which maximizes the signal amplitude that can be detected by the vibration sensor.
  • the advantage of such a control circuit is that automatic signal optimization can be carried out.
  • the evaluation unit can also determine, via defined axial displacements of the bluff body or vibration sensor, asymmetries about the flow profile of the flowing medium in order to diagnose incorrect installation conditions of the vortex flow meter.
  • the figure shows a vortex flowmeter with means for signal-optimizing change of components.
  • a closed measuring tube 1 flows through a flowable medium 2.
  • a bluff body 3 is arranged, which is flowed through by the flowable medium 2, so that subsequently form in the fluid medium 2 vortex.
  • the frequency of the vortices thus formed is detected by a downstream in the flow direction of the vibration sensor 4.
  • the vortex frequency is dependent in particular on the viscosity and Reynolds number of the flowable medium 2 and on the flow velocity.
  • the eddy frequency detected by the vibration sensor is fed to a downstream electronic evaluation unit 5 on the input side, which generates an electrical signal 6 corresponding thereto from the known mathematical relationships.
  • the relative position between the measuring tube 1 and the bluff body 3 as well as the relative position between the measuring tube 1 and the vibration sensor 4 can be adjusted in the axial direction in this embodiment. in the flow direction of the flowable medium 2, change in order to optimize the electrical signal, that is to ensure a maximum amplitude.
  • the maximum amplitude is - as explained above - depending on the fluid mechanical conditions of the flowable medium.
  • the bluff body 3 and the vibration sensor 4 are coupled with respective associated plungers 7a and 7b to an actuator 8.
  • actuator 8 is here to - 6 - 26.09.2005
  • both plunger 7a and 7b are performed by a slot-like wall opening 9 in the measuring tube 1, which prevents leakage of the flowable medium 2 from the measuring tube 1 to the atmosphere with known sealing measures.
  • the actuator 8 is part of a control circuit for maximizing the signal amplitude
  • the control unit 10 is the input side to the vibration sensor 4 for I stwert- detection in combination.
  • the control unit 10 is an integral part of the electronic evaluation unit 5, which may be formed, for example, as a programmable logic controller. The maximization of the signal amplitude in the sense of a signal-optimizing change in the relative position between measuring tube 1 and interfering body 3 or measuring tube 1 and vibration sensor 4 takes place automatically.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Wirbeldurchflussmesser mit einem geschlossenen Messrohr (1), durch welches ein mengenmässig zu messendes fliessfähiges Medium (2) strömt, das einen hierin angeordneten Störkörper (3) anströmt, wobei ein in Strömungsrichtung nachgeordneter Schwingungssensor (4) die durch den Störkörper (3) erzeugte Wirbelfrequenz erfasst, welche eine dem Schwingungssensor (4) nachgeschaltete elektronische Auswerteeinheit (5) in ein den Mengen- oder Volumendurchfluss entsprechendes elektrisches Signal (6) umwandelt, wobei Mittel zur signaloptimierenden Veränderung der relativen Position zwischen Messrohr (1) und Störkörper (3) und/oder Messrohr (1) und Schwingungssensor (4) vorgesehen sind.

Description

ABB Patent GmbH 26. September 2005
Wallstadter Straße 59 04/591 SM/SP
68526 Ladenburg
Wirbeldurchflussmesser
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wirbeldurchflussmesser mit einem geschlossenen Messrohr, durch welches ein mengenmäßig zu messendes Medium strömt, das einen hierin angeordneten Störkörper anströmt, wobei ein in Strömungsrichtung nachgeordneter Schwingungssensor die durch den Störkörper erzeugte Wirbelfrequenz erfasst, welcher eine dem Schwingungssensor nachgeschaltete elektronische Auswerteeinheit in ein den Mengen- oder Volumendurchfluss entsprechendes elektrisches Signal umwandeln.
Das Einsatzgebiet derartiger Wirbeldurchflussmesser erstreckt sich vornehmlich auf Anwendungen in der chemischen Industrie, der pharmazeutischen Industrie, der
Papierindustrie oder der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, um beispielsweise eine kontinuierliche Messung des Mengen- oder Volumendurchflusses in Rohrleitungen des Wasser/Abwasserbereichs von Herstellungsanlagen zu ermöglichen.
Geräte zur Durchfluss- und Mengenmessung in derartigen geschlossenen Rohrleitungen werden unterteilt in Durchflussmesser (z.B. Coriolis- Massedurchflussmessesr) und die hier interessierenden Mengenmesser bzw. Volumenzähler (z.B. Wirbeldurchflussmesser).
Wirbeldurchflussmesser sind seit vielen Jahren allgemein bekannt und dienen vornehmlich der mengenmäßigen Messung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen als fließfähige Medien in geschlossenen Rohrleitungen. Wirbeldurchflussmesser arbeiten nach dem physikalischen Prinzip der Kärmanschen Wirbelstraße, bei der die - 2 - 26.09.2005
Wirbelfrequenz nach einem angeströmten Störkörper gemessen wird. Trifft nämlich ein strömendes Medium auf ein Hindernis, bilden sich Druckschwankungen im Medium, die zu Wirbelablösungen an dem Hindernis führen. Dieses Phänomen machen sich Wirbeldurchflussmesser zunutze. Über den geometrisch definierten Störkörper werden Wirbelablösungen im Durchflussmesser erzeugt, deren Frequenz mit dem nachgeschalteten Schwingungssensor erfasst werden. Dabei sind die Schwingungssensoren üblicherweise entweder in einem festen Abstand hinter dem Störkörper positioniert oder direkt am Störkörper
Ein Problern bei dieser Durchflussmesstechnik resultiert daraus, dass die optimale Positionierung des Schwingungssensors hinter dem Störkörper von den fluidmechanischen Gegebenheiten, d.h. insbesondere der Viskosität und der Reynoldszahl des Mediums, abhängt. Somit ist die Positionierung des Schwingungssensors nur für eine einzige fluidmechanische Konfiguration - beispielsweise Wasser als fließfähiges Medium - optimal. Die Positionierung des
Schwingungssensors kann bei Veränderung der fluidmechanischen Konfiguration nicht in das neue Optimum nachgestellt werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wirbeldurchflussmesser der vorstehend angegebenen Art dahingehend weiter zu verbessern, dass eine flexible Anpassung an unterschiedliche fludimechanische Konfigurationen auf einfache Weise möglich wird.
Die Aufgabe wird ausgehend von einem Wirbeldurchflussmesser gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass bei einem Wirbeldurchflussmesser Mittel zur signaloptimierenden Veränderung der relativen Position zwischen Messrohr und Störkörper und/oder Messrohr und Schwingungssensor vorgesehen sind. - 3 - 26.09.2005
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt insbesondere darin, dass hierdurch eine adaptive Sensorpositionierung ermöglicht wird, um beispielsweise einen einzigen Wirbeldurchflussmesser für verschiedene fließfähige Medien zu nutzen. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass ein optimales Messsignal entweder durch eine Veränderung der relativen Position zwischen Messrohr und Störkörper oder auch durch eine Änderung der relativen Position zwischen Messrohr und Schwingungssensor oder beidem erzielbar ist. Diese Erkenntnis bietet verschiedene technische Ansatzpunkte, um für verschiedene fluid mechanische Konfigurationen eine optimales Messsignal - insbesondere eine maximale Amplitude - einzustellen. Denn entweder kann der Störkörper relativ zum Schwingungssensor und dem Messrohr lageverändert werden oder der Schwingungssensor kann relativ zum Messrohr und dem Störkörper lageverändert werden. Es ist auch denkbar sowohl Schwingungssensor als auch Störkörper bewegbar auszuführen.
Zu diesem Zwecke können die Mittel zur signaloptimierenden Veränderung der relativen Position in Radialrichtung wirken. Bei einer möglichen Ausführungsform kann der Störkörper oder der Schwingungssensor einen Stößel umfassen, welcher abgedichtet durch eine korrespondierende Wandöffnung im Messrohr hindurchgeführt ist, um von außen her eine Radialverstellung des Störkörpers bzw. Schwingungssensors vorzunehmen. Abhängig von der relativen Position des
Störkörpers oder Schwingungssensors im Messrohr ändert sich das den Mengen- oder Volumendurchfluss entsprechende elektrische Signal. Daher kann über die Änderung der relativen Position in Radialrichtung das elektrische Signal optimal eingestellt werden.
Daneben ist es auch mög lich, dass die Mittel zur signaloptimierten Veränderung der relativen Position in Axialrichtung zum Messrohr wirken. Bei einer möglichen Ausführungsform kann hierfür ein mit dem Störkörper oder dem Schwingungssensor verbundene Mitnehmer vorgesehen werden, der über eine Schieberankopplung durch das Messrohr hindurchgeführt ist, um von außen her die Axialverstellung des
Störkörpers bzw. Schwingungssensors vorzunehmen. Vorzugsweise ist der Mitnehmer zweiteilig aufgebaut. Ein irn Messrohr angeordnetes und mit dem Störkörper bzw. Schwingungssensor verbundenes Mitnehmerteil ist hierbei über eine magnetische - 4 - 26.09.2005
Kopplung mit einem außen liegenden Mitnehmerteil verbunden. Wird nun das außen liegende Mitnehmerteil in Axialrichtung zum Messrohr bewegt, so ändert sich entsprechend die axiale Positionierung des hiermit gekoppelten Störkörpers bzw. Schwingungssensors. Es ist jedoch auch denkbar, die Schieberankopplung durch das Messrohr hindurch über einen abgedichteten Längsschlitz durchzuführen. In diesem Fall sind jedoch geeignete Maßnahmen zur Schlitzabdichtung, wie diese aus dem Bereich der Hydraulik bekannt sind, einzusetzen.
Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, die relative Position des Störkörpers oder Schwingungssensors im Messrohr in Radialrichtung und in Axialrichtung gleichermaßen zu verstellen, um ein optimales Messsignal zu erhalten oder die Messtechnik an unterschiedliche fluidrnechanische Konfigurationen anzupassen.
Nach einer möglichen Ausführungsvariante kann die signaloptimierende Veränderung der relativen Position in Axialrichtung und/oder Radialrichtung über manuelle
Betätigungselemente erfolgen. Solche manuellen Betätigungselemente können beispielsweise nach Art von Stellschrauben und dergleichen ausgebildet sein, welche eine Veränderung der relativen Position von Hand ermöglichen.
Nach einer weiteren Ausführungsvariante kann die signaloptimierende Veränderung der relativen Position in Axialrichtung und/oder Radialrichtung über mit einer Hilfsenergie bewegbare Stellglieder erfolgen. Hierfür eignen sich beispielsweise elektrische Linearantriebe, wie Proportionalmagnete und dergleichen.
Werden derartige Stellglieder zur Positionsänderung verwendet, so lassen diese sich in einen Regelkreis integrieren, welcher insbesondere zur Maximierung der Signalamplitude dient und über den Schwingungssensor den Istwert erfasst, die vom Schwingungssensor erfassbare Signalamplitude maximiert. Der Vorteil eines derartigen Regelkreises besteht darin, dass eine automatische Signaloptimierung vorgenommen werden kann. Durch einen solchen Regelkreis können auch
Informationen über verschiedene physikalische Eigenschaften des strömenden Mediums gewonnen werden, beispielsweise wenn die Signalamplitude von der Reynoldszahl abhängt. - 5 - 26.09.2005
Gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme kann die Auswerteeinheit auch über definierte axiale Verschiebungen von Störkörper oder Schwingungssensor Unsymmetrien um Strömungsprofil des strömenden Mediums ermitteln, um hierüber falsche Einbaubedingungen des Wirbeldurchflussmessers zu diagnostizieren.
Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der einzigen Figur näher dargestellt. Die Figur zeigt einen Wirbeldurchflussmesser mit Mitteln zur signaloptimierenden Veränderung von Bauteilen.
Gemäß Fig. ist ein geschlossenes Messrohr 1 von einem fließfähigen Medium 2 durchströmt. Innerhalb des Messrohrs 1 ist ein Störkörper 3 angeordnet, welcher vom fließfähigen Medium 2 angeströmt wird, so dass sich nachfolgend im fließfähigen Medium 2 Wirbel bilden. Die Frequenz der so gebildeten Wirbel wird von einem in Strömungsrichtung nachgeordneten Schwingungssensor 4 erfasst. Die Wirbelfrequenz ist insbesondere abhängig von der Viskosität und Reynoldszahl des fließfähigen Mediums 2 sowie von der Strömungsgeschwindigkeit. Die vom Schwingungssensor erfasste Wirbelfrequenz geht einer nachgeschalteten elektronischen Auswerteeinheit 5 eingangsseitig zu, welche hieraus über an sich bekannte mathematische Zusammenhänge ein den Mengen- oder Volumenfluss entsprechendes elektrisches Signal 6 erzeugt.
Die relative Position zwischen Messrohr 1 und Störkörper 3 sowie auch die relative Position zwischen Messrohr 1 und Schwingungssensor 4 lässt sich bei diesem Ausführungsbeispiel in Axialrichtung, d.h. in Strömungsrichtung des fließfähigen Mediums 2, verändern, um das elektrische Signal zu optimieren, also eine maximale Amplitude sicherzustellen. Die maximale Amplitude ist — wie vorstehend erläutert - abhängig von den fluidmechanischen Gegebenheiten des fließfähigen Mediums.
Der Störkörper 3 und der Schwingungssensor 4 sind mit jeweils zugeordneten Stößeln 7a bzw. 7b an ein Stellglied 8 angekoppelt. Beim Stellglied 8 handelt es sich hier um - 6 - 26.09.2005
zwei zu einer Baueinheit zusammengefasste elektrische Linearantriebe, welche je einem Stößel 7a bzw. 7b zugeordnet sind, um die Position von Störkörper 3 und Schwingungssensor 4 in Axialrichtung zu verändern. Zu diesem Zwecke sind beider Stößel 7a und 7b durch eine schlitzartige Wandöffnung 9 im Messrohr 1 durchgeführt, welche mit an sich bekannten Abdichtmaßnahmen ein Austreten des fließfähigen Mediums 2 aus dem Messrohr 1 an die Atmosphäre verhindert.
Das Stellglied 8 ist Teil eines Regelkreises zur Maximierung der Signalamplitude, dessen Regeleinheit 10 eingangsseitig mit dem Schwingungssensor 4 zur I stwert- Erfassung in Verbindung steht. Die Regeleinheit 10 ist integraler Bestandteil der elektronischen Auswerteeinheit 5, welche beispielsweise als speicherprogrammierbare Steuerung ausgebildet sein kann. Die Maximierung der Signalamplitude im Sinne einer signaloptimierenden Veränderung der relativen Position zwischen Messrohr 1 und Störkörper 3 bzw. Messrohr 1 und Schwingungssensor 4 erfolgt automatisch.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Es sind vielmehr auch Abwandlungen hiervon denkba r, welche vom Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche Gebrauch machen. So ist es beispielsweise auch möglich, eine signaloptimierende Veränderung der relativen Position zwischen Messrohr 1 und Störkörper 3 oder Messrohr 1 und
Schwingungssensor 4 in Radialrichtung durchzuführen. Dieses kann durch eine entsprechende Auf- und Abbewegung der Stößel 7a bzw. 7b erfolgen.
-7- 26.09.2005
Bezugszeichenliste
Messrohr fließfähiges Medium Störkörper Schwingungssensor elektronische Auswerteeinheit elektrisches Signal Stößel Stellglied Wandöffnung Regeleinheit

Claims

- 8 - 26.09.2005Patentansprüche
1. Wirbeldurchflussmesser mit einem geschlossenen Messrohr (1), durch welches ein mengenmäßig zu messendes fließfähiges Medium (2) strömt, das einen hierin angeordneten Störkörper (3) anströmt, wobei ein in Strömungsrichtung nachgeordneter Schwingungssensor (4) die durch den Störkörper (3) erzeugte Wirbelfrequenz erfasst, welche eine dem Schwingungssensor (4) nachgeschaltete elektronische Auswerteeinheit (5) in ein den Mengen- oder Volumendurchfluss entsprechendes elektrisches Signal (6) umwandelt, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur signaloptimierenden Veränderung der relativen Position zwischen Messrohr (1) und Störkörper (3) und/oder Messrohr (1) und Schwingungssensor (4) vorgesehen sind.
2. Wirbeldurchflussmesser nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur signaloptimierenden Veränderung der relativen Position in Radialrichtung wirken und einen mit dem Störkörper (3) oder Schwingungssensor (4) verbundenen Stößel (7a; 7b) umfassen, der abgedichtet durch eine korrespondierende Wandöffnung (9) im Messrohr (1) hindurchgeführt ist, um von außen her eine Radialverstellung des Störkörpers (3) bzw. Schwingungssensors (4) vorzunehmen.
3. Wirbeldurchflussmesser nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur signaloptimierenden Veränderung der relativen Position in Axialrichtung wirken und einen mit dem Störkörper (3) oder Schwingungssensor (4) verbundenen Stößel (7a; 7b) umfassen, der über eine Schiebeankopplung durch das Messrohr (1) hindurchgeführt ist, um von außen her eine Axialverstellung des Störkörpers (3) bzw. Schwingungssensors (4) vorzunehmen. - 9 - 26.09.2005
4. Wirbeldurchflussmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die signaloptimierende Veränderung der relativen Position in Axialrichtung und/oder Radialrichtung über manuelle Betätigungselemente erfolgt.
5. Wirbeldurchflussmesser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die manuellen Betätigungselemente nach Art von Stellschrauben ausgebildet sind.
6. Wirbeldurchflussmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die signaloptimierende Veränderung der relativen Position in Axialrichtung und/oder Radialrichtung über mit einer Hilfsenergie bewegbare Stellglieder (8) erfolgt.
7. Wirbeldurchflussmesser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die über eine Hilfsenergie bewegbaren Stellglieder (8) nach Art von elektrischen Linearantrieben ausgebildet sind.
8. Wirbeldurchflussmesser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellglieder (8) Teil eines Regelkreises zur Maximierung der Signalamplitude sind, dessen Regeleinheit (10) eingangsseitig mit dem Schwingungssensor (4) zur Istwert-Erfassung in Verbindung steht.
9. Wirbeldurchflussmesser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinheit (10) integraler Bestandteil der elektronischen Auswerteeinheit (5) ist. - 10 - 26.09.2005
10. Wirbeldurchflussmesser nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (5) über definierte axiale Verschiebungen von Störkörper (3) oder Schwingungssensor (4) Unsymmetrien im Strömungsprofil ermittelt.
PCT/EP2005/010466 2004-09-29 2005-09-28 Wirbeldurchflussmesser WO2006034851A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/662,960 US7624649B2 (en) 2004-09-29 2005-09-28 Vortex flowmeter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047242.4 2004-09-29
DE102004047242A DE102004047242B4 (de) 2004-09-29 2004-09-29 Wirbeldurchflussmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006034851A1 true WO2006034851A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=35457114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/010466 WO2006034851A1 (de) 2004-09-29 2005-09-28 Wirbeldurchflussmesser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7624649B2 (de)
DE (1) DE102004047242B4 (de)
WO (1) WO2006034851A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8714028B2 (en) * 2010-03-01 2014-05-06 Cla-Val Co. Insertion vortex fluid flow meter with adjustable geometry
DE102010026131B4 (de) * 2010-07-05 2019-06-19 Mann+Hummel Gmbh Strömungskanal und Verfahren zur Anordnung eines Luftmassenmessers in einem Strömungskanal
EP3480566A1 (de) 2017-11-07 2019-05-08 Bosch Termoteknik Isitma ve Klima Sanayi Ticaret Anonim Sirketi Ein durchlauferhitzergerät mit durchlaufmesser
US11460330B2 (en) * 2020-07-06 2022-10-04 Saudi Arabian Oil Company Reducing noise in a vortex flow meter
CN113375901B (zh) * 2021-05-14 2023-05-16 东方电气集团科学技术研究院有限公司 一种管束结构流致振动的涡街频率与管间流速测试方法
CN116202584B (zh) * 2023-05-05 2023-07-18 河南新航流量仪表有限公司 一种抗振型涡街流量计

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4437349A (en) * 1982-09-16 1984-03-20 Ford Motor Company Vortex flow meter frequency adjustment
US4455877A (en) * 1982-09-30 1984-06-26 Ford Motor Company Vortex shedding mass air flow sensor with stabilized fluid flow
US4630484A (en) * 1984-05-31 1986-12-23 Nippondenso Co., Ltd. Mass flowmeter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7713507L (sv) * 1976-12-02 1978-06-03 Garrett Corp Sett och anordning for bestemning av ett massaflode
US4092859A (en) * 1977-05-31 1978-06-06 The Foxboro Company Oscillating wing flowmeter
US4297898A (en) * 1979-02-21 1981-11-03 Fischer & Porter Co. Stabilized vortex-shedding flowmeter
US6220103B1 (en) * 1996-07-15 2001-04-24 Engineering Measurements Company Vortex detector and flow meter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4437349A (en) * 1982-09-16 1984-03-20 Ford Motor Company Vortex flow meter frequency adjustment
US4455877A (en) * 1982-09-30 1984-06-26 Ford Motor Company Vortex shedding mass air flow sensor with stabilized fluid flow
US4630484A (en) * 1984-05-31 1986-12-23 Nippondenso Co., Ltd. Mass flowmeter

Also Published As

Publication number Publication date
US7624649B2 (en) 2009-12-01
DE102004047242B4 (de) 2006-10-12
DE102004047242A1 (de) 2006-04-06
US20080314160A1 (en) 2008-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004053142B4 (de) Flanschwirbeldurchflußmesser mit unitären zulaufenden Erweiterungsstücken
EP2044392A2 (de) MESSSYSTEM FÜR EIN IN EINER PROZEßLEITUNG STRÖMENDES MEDIUM
WO2006034851A1 (de) Wirbeldurchflussmesser
WO2018050803A1 (de) Fluidzähler
DE2753543A1 (de) Massendurchflussmesser
EP3043154A1 (de) Fluidzähler
EP3762686B1 (de) Fluiddurchflussmesser
WO2005119185A1 (de) Durchflussmengenfühler und verfahren zur messung des volumens und/oder durchflussgeschwindigkeit eines medlums
EP2742325A1 (de) SENSOR-MODUL ZUM MESSEN UND/ODER ÜBERWACHEN VON PARAMETERN VON IN ROHRLEITUNGEN STRÖMENDEN MEDIEN SOWIE DAMIT GEBILDETES MEßSYSTEM
EP0105506A2 (de) Messgerät zur magnetisch-induktiven Messung der Fliessgeschwindigkeit flüssiger Medien
DE102005003631A1 (de) Wirbeldurchflussmesser mit Amplituden-und Frequenzinformationsauswertung und Verfahren hierzu
DE102009006733A1 (de) Verfahren zur MID-Messung von Durchflussmengen sowie MID-Durchflusszähler
WO2021037491A1 (de) Magnetisch-induktive durchflussmesssonde und verfahren zum betreiben einer magnetisch-induktiven durchflussmesssonde
WO2014026723A1 (de) Vortex-durchflussmessgerät
DE102004057695B4 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser mit einem Messrohr aus Kunststoff
DE1648115C3 (de) Durchflußmesser der Winkelmomentbauart
WO2007110310A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
EP3757527B1 (de) Ultraschall-durchflussmessgerät
EP3748210B1 (de) Absperrorgan für ein fluid
DE102009059710A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Durchflusses eines durch ein Rohr strömenden Fluides
DE102004057696A1 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser mit elektrisch isoliertem Messrohr
DE2950084A1 (de) Magnetisch-induktiver durchflussmesser
DE102019008890A1 (de) Durchflusszähler
WO1997045707A1 (de) Ultraschall-durchflussmesser
DE102011110023A1 (de) Woltmannzähler

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11662960

Country of ref document: US