WO2005078540A1 - Verfahren zum konfigurieren einer automatisierungskomponente eines automatisierungssystems und entsprechendes automatisierungssystem - Google Patents

Verfahren zum konfigurieren einer automatisierungskomponente eines automatisierungssystems und entsprechendes automatisierungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2005078540A1
WO2005078540A1 PCT/EP2005/050366 EP2005050366W WO2005078540A1 WO 2005078540 A1 WO2005078540 A1 WO 2005078540A1 EP 2005050366 W EP2005050366 W EP 2005050366W WO 2005078540 A1 WO2005078540 A1 WO 2005078540A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
client
configuration data
server
automation
data record
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/050366
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mirko Danz
Johannes Extra
Peter Wagner
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2006552595A priority Critical patent/JP2007526561A/ja
Priority to US10/597,958 priority patent/US20080155066A1/en
Publication of WO2005078540A1 publication Critical patent/WO2005078540A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/21Pc I-O input output
    • G05B2219/21088Define name and address of I-O
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23304Download program from host
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25056Automatic configuration of monitoring, control system as function of operator input, events

Definitions

  • the present invention relates to a method for automatically configuring an automation component.
  • Dar ⁇ beyond the present invention relates a corresponding automation system having a client and a
  • server verbun with the client via communication means ⁇ is.
  • client means a configuration client that receives a configuration from a configuration server.
  • server is to be understood as the configuration server mentioned, which provides the corresponding configurations.
  • Complex manufacturing devices are typically controlled using automation devices.
  • the manufacturing devices are often modular and an automation device is assigned to each module.
  • the automation devices are interconnected to form an automation system with the aid of a communication network.
  • one automation device serves as a server and the others usually each serve as a client with regard to the configuration.
  • the new module is switched on, its associated automation device must be configured according to the functionality of the module.
  • the configuration takes place through direct intervention by the operator in the system. This loads a suitable configuration from an engineering system onto the new module to be added. This configuration is then usually saved on a possibly insertable memory card. Alternatively, the configuration can be done by inserting a memory card on which a specific configuration is already stored in the respective client.
  • this type of configuration is relatively complex and, on the other hand, it is prone to errors.
  • the object of the present invention is therefore to provide a method with which an automation system or its components can be configured more simply and more securely.
  • a corresponding automation system is also to be made available.
  • this object is achieved with the aid of a method for automatically configuring an automation component of an automation system by providing a server which is connected to the client via communication means and on which a number of configuration data records are stored, the client and the server each representing automation components one of the several configuration data records by the client, transmission of the requested configuration data record by the server and storage of the transmitted configuration data record in the client.
  • an automation system which comprises a plurality of automation components, with a client and a server, which is connected to the client via communication means, the client and server each representing automation components, on the server of which a plurality of configuration data records can be stored, by the client one of the several configuration data can be requested, the server can transmit a requested configuration data record to the client and a transmitted configuration data record can be stored in the client.
  • the client may request the configuration data record from the plurality of configuration data records depending on the functionality of the client. This means that several configuration data sets are available on the server and the client actively selects a suitable configuration data set according to its functionality.
  • At least two of the plurality of configuration data records can advantageously be stored locally in the client. For example, when the client is moved to another whose slot in the communication network is not necessary for the client to request a configuration data record again via the communication network and thus to load the network.
  • the client should then be designed in such a way that it automatically activates the appropriate one of the at least two configuration data records for its operation. This further simplifies and automates the commissioning of a new client within the automation system.
  • firmware data records can also be stored on the server. If required, the client can then request one of the firmware data records and store and activate the requested firmware data record on an internal storage medium.
  • the firmware data records can be different for different clients and can also be available in different versions. This loading of firmware on the client should also be considered in the broadest sense as an additional way of configuring the client. By automatically importing the correct firmware, even a complex configuration can be carried out automatically.
  • the client is or is preferably adapted to the automation system with regard to communication, so that the client can be commissioned while the automation system is in continuous operation.
  • the client is configured, for example, in such a way that it processes the process steps to be carried out within the cycle time specified by the communication system, so that it does not interfere with the ongoing communication in the automation system.
  • the client and the central server optionally run on a single automation device. In certain cases, this can simplify the topology of the automation system.
  • the configuration data records for different machine configurations of a machine are advantageously loaded into the server by an engineering system. The further distribution of the configuration data records is then carried out automatically by the corresponding requirements of the clients.
  • the configuration data records for the different machine configurations can be loaded in advance into the server or central machine component.
  • HMI human-machine interface
  • a configuration data record present in the client is automatically loaded into the server. This is the case if a more up-to-date configuration data record is stored in the client than in the server. This loading into the server is particularly helpful if a client is to be used several times in a specific slot which differs from that which corresponds to the configuration data record stored in the server.
  • the method according to the invention for automatically configuring a client for commissioning it in an automation system can be used particularly preferably.
  • the client requests a communication address, for example an IP address, for commissioning and activates this address.
  • the client is then able to communicate in the communication network.
  • the actual configuration of the client can then be carried out according to the principles outlined above. For this purpose - as already indicated - it is first necessary for the client to request a first configuration data record with which the identification of its own functionality can be carried out. This configuration data The identification set is then automatically activated. After identifying yourself, the client can now be configured with a second configuration data record according to its identified functionality. This second configuration data record is then activated and the client can take over a process according to its functionality at the installation location of the machine. In this way, commissioning can take place automatically in several stages.
  • the configuration data records for different machine configurations of a machine are placed in advance by an engineering system on a storage medium or the server. So at a later start time of the machine, the configuration ⁇ data sets can in fact be requested by operator input on the machine and activated so that the start-up time of no engineering system is required.
  • a client is connected to an existing automation system for the first time. For this purpose, the method steps shown in connection with the attached figure are carried out automatically.
  • the client first checks whether it has a configuration that enables its functionality to be identified. This functionality includes the location or slot of the client on the machine, the type of automation device, the special functionality of the automation device etc. If the client does not have a configuration or a configuration data record for identification fication of the functionality, he requests the loading of such an initial configuration according to step S1 in the figure by system service from the central server.
  • the initial configuration can be defined by the user.
  • step S2 the server sends the initial configuration or the first configuration data record to the requesting client for identification. As soon as the client has received this first configuration data record, it will activate it in accordance with step S3. This enables the functionality in the client's user program to be identified (compare step S4). The operator or user can implement his own method for identifying the functionality here.
  • the client After identifying its own functionality, the client requests the associated configuration based on this identification, i.e. a second configuration data record, at the server in accordance with step S5. Then in step S6 the server loads the second configuration data record requested by the client into a correspondingly provided storage medium of the client.
  • Suitable firmware versions, a required technological package, a suitable project (terminology of automation technology) can also be loaded from the server into the client.
  • the client is always the active part. It is the component that requests the required configuration from the server.
  • the client also has the intelligence to select the configuration.
  • the server merely represents a file server for different configurations. This means that the client ultimately selects the configurations or configuration data records stored in it.
  • Another configuration data record may already be present locally in the client.
  • the client has the second and the further configuration data set available for selection. In this case, the client decides which of the two data records is the more current. In the present example, the second configuration data record is more current, which is why the client activated this data record in step S7. The client then executes its process in accordance with step S8 in accordance with the second configuration data record.
  • the client may transmit these to the server (not shown in the figure).
  • the server adopts the current configuration data record (s) in its data storage and can then deliver these to the corresponding client when new requests are made.
  • the intelligence in the server is limited to keeping new configurations including identification in the file system.
  • a more current configuration in the client it should be mentioned here that a configuration was loaded directly into the client using an engineering system.
  • the server and the client can be in one device. This means that a client can also act as a
  • Server can be used if it has a corresponding storage medium in which several configuration data records can be stored.
  • a DHCP / name server Using a DHCP / name server, the loading of a configuration data record into a "neutral component" that does not yet have a communication address can be loaded in several stages.
  • the client proceeds in the following steps: - Requesting an IP (Internet Protocol) address from a DHCP / name server (dynamic host configuration protocol); since ⁇ is at the client a dynamic IP address for the AK- until the IP address of the configuration corresponding to the functionality is activated;
  • IP Internet Protocol
  • the connected component uses a loaded identification program to determine its own identification (e.g. slot coding, communication address, MAC addresses of the neighbors at IRTE (industrial real time ethernet)) without manual operation, your own user procedures Etc.). As the active part, it requests the configuration suitable for its own identification from the assigned configuration server. Finally, the connected component automatically activates the loaded configuration without operator action on the HMI or on the engineering system.
  • a server can be provided with all necessary configuration data records by inserting a memory card. A client to be connected is then automatically supplied with the configuration corresponding to its functionality.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Die Konfiguration eines Automatisierungssystems soll verbes­sert werden. Daher werden in einem Server, der mit einem Client eines Automatisierungssystems über Kommunikationsmit­tel verbunden ist, mehrere Konfigurationsdatensätze bereitge­stellt, wobei Client und Server jeweils Automatisierungskom­ponenten darstellen. Der zu konfigurierende Client fordert einen der mehreren Konfigurationsdatensätze (S1, S5) an. Dar­aufhin übermittelt der Server den angeforderten Konfigurati­onsdatensatz (S2, S6). Schliesslich wird der übermittelte Kon­figurationsdatensatz in dem Client gespeichert und aktiviert. Somit wird ein automatisches Konfigurieren eines Client in einem Automatisierungssystem möglich.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Konfigurieren einer Automatisierungskomponente eines Automatisierungssystems und entsprechendes Automatisie- rungssystem
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Konfigurieren einer Automatisierungskomponente. Dar¬ über hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein entspre- chendes Automatisierungssystem mit einem Client und einem
Server, der mit dem Client über Kommunikationsmittel verbun¬ den ist. Unter dem Begriff "Client" versteht man im vorliegenden Dokument einen Konfigurationsclient, der von einem Konfigurationsserver eine Konfiguration erhält. Des Weiteren ist unter dem Begriff "Server" der genannte Konfigurationsserver zu verstehen, der entsprechende Konfigurationen bereitstellt .
Die Steuerung komplexer Fertigungsgeräte erfolgt typischer- weise mit Hilfe von Automatisierungsgeräten. Die Fertigungsgeräte sind vielfach modular aufgebaut und jedem Modul ist ein Automatisierungsgerät zugeordnet. Die Automatisierungsgeräte sind mit Hilfe eines Kommunikationsnetzwerkes zu einem Automatisierungssystem zusammengeschaltet. Innerhalb des Kom- munikationsnetzwerkes dient ein Automatisierungsgerät als Server und die übrigen gängigerweise jeweils als Client in Bezug auf die Konfiguration.
Es kann notwendig sein, eine Maschine bzw. ein Fertigungsge- rät neu aufzubauen, für einen anderen Einsatz umzurüsten oder einen Defekt an dem Fertigungsgerät zu beheben. In jedem Fall ist hierzu üblicherweise ein Austausch eines der Module oder ein Hinzufügen eines neuen Moduls zu dem Fertigungsgerät notwendig. Beim Anschalten des neuen Moduls ist sein zugehöriges Automatisierungsgerät entsprechend der Funktionalität des Moduls zu konfigurieren. Bekanntermaßen erfolgt das Konfigurieren durch direkten Eingriff des Bedieners in das System. Dabei lädt dieser eine passende Konfiguration von einem Engineering-System auf das neu hinzuzufügende Modul. Diese Konfiguration wird dann übli- cherweise auf eine gegebenenfalls steckbare Speicherkarte gespeichert. Alternativ kann das Konfigurieren durch Einstecken einer Speicherkarte, auf der eine spezifische Konfiguration bereits abgespeichert ist, in den jeweiligen Client erfolgen.
Diese Art der Konfiguration ist zum einen verhältnismäßig aufwändig und zum anderen fehlerbehaftet .
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem ein Automatisierungs- System bzw. dessen Komponenten einfacherer und sicherer konfiguriert werden können. Darüber hinaus soll ein entsprechendes Automatisierungssystem zur Verfügung gestellt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst mit Hilfe eines Verfahrens zum automatischen Konfigurieren einer Automatisierungskomponente eines Automatisierungssystems durch Bereit¬ stellen eines Servers, der mit dem Client über Kommunikationsmittel verbunden ist und auf dem mehrere Konfigurationsdatensätze abgespeichert sind, wobei der Client und der Server jeweils Automatisierungskomponenten darstellen, Anfordern eines der mehreren Konfigurationsdatensätze durch den Client, Übermitteln des angeforderten Konfigurationsdatensatzes durch den Server und Speichern des übermittelten Konfigurationsdatensatzes in dem Client.
Darüber hinaus wird erfindungsgemäß bereitgestellt ein Automatisierungssystem, das mehrere Automatisierungskomponenten umfasst, mit einem Client und einem Server, der mit dem Client über Kommunikationsmittel verbunden ist, wobei Client und Server jeweils Automatisierungskomponenten darstellen, auf dem Server mehrere Konfigurationsdatensätze speicherbar sind, durch den Client einer der mehreren Konfigurationsda- tensätze anforderbar ist, durch den Server ein angeforderter Konfigurationsdatensatz an den Client übermittelbar ist und in dem Client ein übermittelter Konfigurationsdatensatz speicherbar ist.
In vorteilhafter Weise ist es damit möglich, dass ein Automatisierungsgerät ohne geladene Konfiguration bei der Anschal- tung eine Maschine automatisch mit einer Konfiguration entsprechend seiner spezifischen Funktion innerhalb der Maschine vorsorgt wird.
Gegebenenfalls umfasst das Anfordern des Konfigurationsdatensatzes durch den Client ein Auswählen aus den mehreren Konfigurationsdatensätzen in Abhängigkeit der Funktionalität des Client. Dies bedeutet, dass auf dem Server mehrere Konfigurationsdatensätze zur Verfügung stehen und der Client einen passenden Konfigurationsdatensatz entsprechend seiner Funktionalität aktiv auswählt.
Optional können für einen Typ von Client mehrere, seiner
Funktionalität entsprechende Konfigurationsdatensätze in dem Server zur Auswahl gespeichert sein. Auf diese Weise können mehrere Versionen eines Konfigurationsdatensatzes, die beispielsweise aufgrund von Weiterentwicklungen entstanden sind, genutzt werden.
Vor dem Anfordern eines Konfigurationsdatensatzes kann es erforderlich sein, dass sich der Client innerhalb eines definierten Maschinenkontexts selbstständig identifiziert. Damit ist es nicht mehr notwendig, dass der Bediener die Identifikation des anzuschaltenden Client vornimmt, womit eine Fehlerquelle beseitigt und der Konfigurationsvorgang beschleunigt wird.
Günstigerweise können in dem Client mindestens zwei der mehreren Konfigurationsdatensätze lokal gespeichert werden. So ist es beispielsweise beim Umstecken des Client an einen an- deren Steckplatz in dem Kommunikationsnetzwerk nicht notwendig, dass der Client erneut einen Konfigurationsdatensatz ü- ber das Kommunikationsnetzwerk anfordert und somit das Netzwerk belastet. Der Client sollte dann so ausgelegt sein, dass er automatisch den passenden der mindestens zwei Konfigurationsdatensätze für seinen Betrieb aktiviert. Dadurch wird die Inbetriebnahme eines neuen Client innerhalb des Automatisierungssystems weiter vereinfacht und automatisiert.
Neben den Konfigurationsdatensätzen können auf dem Server auch Firmwaredatensätze abrufbar abgelegt sein. Der Client kann dann bei Bedarf einen der Firmwaredatensätze anfordern und den angeforderten Firmwaredatensatz auf einem internen Speichermedium ablegen und aktivieren. Dabei können die Firm- waredatensätze für verschiedene Clients unterschiedlich sein und gleichzeitig auch in verschiedenen Versionen vorliegen. Dieses Einspielen von Firmware auf den Client soll hier im weitesten Sinne auch als zusätzliche Art des Konfigurierens des Clients betrachtet werden. Durch das automatische Ein- spielen der richtigen Firmware kann somit auch eine komplexe Konfiguration automatisch durchgeführt werden.
Vorzugsweise ist bzw. wird der Client hinsichtlich der Kommunikation an das Automatisierungssystem angepasst, so dass die Inbetriebnahme des Client bei fortlaufendem Betrieb des Automatisierungssystems möglich ist. Hierzu wird der Client beispielsweise so ausgestaltet, dass er durchzuführende Prozessschritte innerhalb der von dem Kommunikationssystem vorgegebenen Zykluszeit abarbeitet, so dass er die laufende Kommuni- kation in dem Automatisierungssystem nicht stört.
Der Client und der zentrale Server laufen optional auf einem einzigen Automatisierungsgerät. Damit kann in bestimmten Fällen die Topologie des Automatisierungssystems vereinfacht werden. Günstigerweise werden die Konfigurationsdatensätze für unterschiedliche Maschinenausbaugrade einer Maschine von einem Engineering-System in den Server geladen werden. Die weitere Verteilung der Konfigurationsdatensätze erfolgt dann automa- tisch durch die entsprechenden Anforderungen der Clients. Alternativ können die Konfigurationsdatensätze für die unterschiedlichen Maschinenausbaugrade bereits vorab in den Server bzw. zentrale Maschinenkomponente geladen werden. Als weitere Alternative ist es möglich, dass Maschinen mit mehreren Ma- schinenkonfigurationen vorgefertigt werden, wobei der Anwender über entsprechende Hilfsmittel, z.B. einer HMI (Mensch- Maschine-Schnittstelle) , eine gewünschte Maschinenkonfiguration auswählen und aktivieren kann. Durch letztere Variante ist eine halbautomatische Konfiguration des Automatisierungs- Systems ausführbar.
Es kann ferner vorteilhaft sein, wenn ein in dem Client vorhandener Konfigurationsdatensatz automatisch in den Server geladen wird. Dies ist dann der Fall, wenn in dem Client ein aktuellerer Konfigurationsdatensatz gespeichert ist als im Server. Dieses Laden in den Server ist insbesondere hilfreich, wenn ein Client mehrmals an einem bestimmten Steckplatz eingesetzt werden soll, der von dem abweicht, der dem im Server gespeicherten Konfigurationsdatensatzes entspricht.
Besonders bevorzugt lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren zum automatischen Konfigurieren eines Client zu dessen Inbetriebnahme in einem Automatisierungssystem verwenden. Dabei fordert der Client zur Inbetriebnahme eine Kommunikationsad- resse, z.B. eine IP-Adresse, an und aktiviert diese Adresse. Hiernach ist der Client zur Kommunikation in dem Kommunikationsnetzwerk in der Lage. Anschließend kann das eigentliche Konfigurieren des Client nach dem oben dargestellten Prinzipien erfolgen. Hierzu ist es zunächst - wie bereits angedeu- tet - notwendig, dass der Client einen ersten Konfigurationsdatensatz anfordert, mit dem die Identifizierung der eigenen Funktionalität durchführbar ist. Dieser Konfigurationsdaten- satz zur Identifizierung wird anschließend automatisch aktiviert. Nach der eigenen Identifizierung kann der Client nun mit einem zweiten Konfigurationsdatensatz entsprechend seiner identifizierten Funktionalität konfiguriert werden. Schließ- lieh wird dieser zweite Konfigurationsdatensatz aktiviert und der Client kann am Anbauort der Maschine einen Prozess gemäß seiner Funktionalität übernehmen. Auf diese Weise kann eine Inbetriebnahme in mehreren Stufen automatisch erfolgen.
Auch für die Inbetriebnahme eines Automatisierungsgeräts kann es vorteilhaft sein, wenn die Konfigurationsdatensätze für unterschiedliche Maschinenausbaugrade einer Maschine von einem Engineering-System vorab auf ein Speichermedium bzw. den Server aufgelegt werden. Damit können nämlich zu einem späte- ren Inbetriebnahmezeitpunkt der Maschine die Konfigurations¬ datensätze durch Bedienereingabe an der Maschine angefordert und aktiviert werden, so dass zum Inbetriebnahmezeitpunkt kein Engineering-System erforderlich ist.
Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten
Zeichnung näher erläutert, die ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt.
Das nachfolgend näher geschilderte Ausführungsbeispiel stellt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
Ein Client wird an ein bestehendes Automatisierungssystem erstmalig angekoppelt. Hierzu werden die im Zusammenhang mit der beigefügten Figur dargestellten Verfahrensschritte automatisch ausgeführt. Der Client prüft zunächst, ob er über eine Konfiguration verfügt, die eine Identifizierung seiner Funktionalität ermöglicht. Diese Funktionalität beinhaltet den Ort bzw. Steckplatz des Client an der Maschine, den Typ des Automatisierungsgeräts, die spezielle Funktionalität des Automatisierungsgeräts etc. Wenn der Client nicht über eine Konfiguration bzw. einen Konfigurationsdatensatz zur Identi- fizierung der Funktionalität verfügt, fordert er das Laden einer derartigen Initial-Konfiguration gemäß Schritt Sl in der Figur per Systemdienst vom zentralen Server an. Die Initial-Konfiguration ist durch den Anwender selbst definierbar.
In einem Schritt S2 sendet der Server die Initial-Konfiguration bzw. den ersten Konfigurationsdatensatz zur Identifizierung an den anfragenden Client. Sobald der Client diesen ersten Konfigurationsdatensatz erhalten hat, wird er ihn ent- sprechend Schritt S3 aktivieren. Damit kann eine Identifikation der Funktionalität im Anwenderprogramm des Client stattfinden (vergleich Schritt S4) . Der Bediener bzw. Nutzer kann hier seine eigenen Verfahren zur Identifikation der Funktionalität realisieren.
Nach der Identifizierung der eigenen Funktionalität fordert der Client entsprechend dieser Identifikation die dazu gehörige Konfiguration, d.h. einen zweiten Konfigurationsdatensatz, beim Server gemäß Schritt S5 an. Daraufhin lädt der Server in Schritt S6 den vom Client angeforderten zweiten Konfigurationsdatensatz in ein entsprechend vorgesehenes Speichermedium des Client. Dabei können auch passende Firmware-Versionen, ein erforderliches technologisches Paket, ein passendes Projekt (Terminologie der Automatisierungstechnik) vom Server in den Client geladen werden.
Der Client ist hierbei immer der aktive Teil. Er ist diejenige Komponente, die die benötigte Konfiguration beim Server anfordert. Auch die Intelligenz zur Auswahl der Konfiguration liegt beim Client. Der Server stellt lediglich einen Datei- Server für unterschiedliche Konfigurationen dar. Dies bedeutet, dass der Client letztlich die in ihm abgespeicherten Konfigurationen bzw. Konfigurationsdatensätze selbst auswählt .
In dem Client kann bereits ein weiterer Konfigurationsdatensatz (in der Figur nicht dargestellt) lokal vorhanden sein. Dem Client liegen damit der zweite und der weitere Konfigurationsdatensatz zur Auswahl bereit. In diesem Fall entscheidet der Client, welcher der beiden Datensätze der aktuellere ist. Im vorliegenden Beispiel ist der zweite Konfigurationsdaten- satz aktueller, weswegen der Client diesen Datensatz in Schritt S7 aktiviert. Der Client führt dann entsprechend Schritt S8 seinen Prozess gemäß dem zweiten Konfigurationsdatensatz aus.
Identifiziert der Client jedoch lokal einen oder mehrere aktuellere Konfigurationsdatensätze als den im Server hinterlegten Konfigurationsdatensatz, übermittelt er diese (n) gegebenenfalls an den Server (in der Figur nicht dargestellt) . Der Server übernimmt den oder die aktuelleren Konfigurations- datensätze in seiner Datenhaltung und kann diese dann bei erneuten Anforderungen an den entsprechenden Client liefern. Die Intelligenz im Server beschränkt sich in diesem Zusammenhang jedoch darauf, neue Konfigurationen inklusive der Identifikation im Filesystem zu halten. Als Beispiel dafür, dass eine aktuellere Konfiguration in dem Client vorliegt, sei hier angeführt, dass mit einem Engineering-System eine Konfiguration unmittelbar in den Client geladen wurde.
Der Server und der Client können sich in einem Gerät befin- den. Dies bedeutet, dass ein Client auch gleichzeitig als
Server eingesetzt werden kann, wenn er über ein entsprechendes Speichermedium verfügt, in dem mehrere Konfigurationsdatensätze abgelegt werden können.
Mittels eines DHCP/Nameserver kann das Laden eines Konfigurationsdatensatzes in eine "neutrale Komponente", die noch nicht über eine Kommunikationsadresse verfügt, in mehreren Stufen geladen werden. Dabei geht der Client in folgenden Schritten vor: - Anfordern einer IP (Internet Protokoll) -Adresse bei einem DHCP/Nameserver (dynamic host configuration protocol) ; da¬ bei wird dem Client eine dynamische IP-Adresse für die Ak- tionen bis zum Aktivieren der IP-Adresse des der Funktionalität entsprechenden Konfiguration zugewiesen;
- Anfordern der Konfiguration bzw. des Konfigurationsdatensatzes zur Identifizierung seiner eigenen Funktionalität; - Anfordern der spezifischen Konfiguration entsprechend der Funktionalität des Client und
- Starten der spezifischen Konfiguration für eine Automatisierungsaufgabe .
Mit den vorstehend genannten Schritten ist ein automatisches Konfigurieren eines "neutralen Automatisierungsgeräts" in der Maschine ohne Engineering-System oder Bedienereingabe möglich. Mit anderen Worten, die zugeschaltete Komponente (Maschinenmodul) ermittelt mit einem geladenen Identifikations- programm ohne manuelle Bedienhandlungen ihre eigene Identifikation (z. B. Steckplatz-Codierung, Kommunikationsadresse, MAC-Adressen der Nachbarn bei IRTE (industrial real time ethernet) , eigene Anwenderverfahren etc.). Beim zugeordneten Konfigurationsserver fordert sie als aktiver Part die zur ei- genen Identifikation passende Konfiguration an. Schließlich aktiviert die zugeschaltete Komponente die geladene Konfiguration ohne Bediener-Handlung am HMI bzw. am Engineering- System automatisch.
Zusammenfassend lassen sich für den Anwender folgende Vorteile ermitteln:
- Ein Server lässt sich durch Einstecken einer Speicherkarte mit allen erforderlichen Konfigurationsdatensätzen versehen. Ein zuzuschaltender Client wird dann automatisch mit dem seiner Funktionalität entsprechenden Konfiguration versorgt .
- Alle Konfigurationen einer Maschine werden vom Engineering- System nur in den Server der Maschine geladen und anschließend werden die Konfigurationen automatisch den anfordern- den Clients zur Verfügung gestellt. - Das Laden von Konfigurationen in den Client erfolgt durch diesen gesteuert in einem mehrstufigen Verfahren automatisch.
- Bei Ersatzgeräten findet die Inbetriebnahme an der Maschine statt; d. h. es ist kein manueller Eingriff durch das Bedienpersonal notwendig und für die Inbetriebnahme der Maschine ist kein Engineering-System erforderlich.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum automatischen Konfigurieren einer Automatisierungskomponente eines Automatisierungssystems, g e k e n n z e i c h n e t durch
- Bereitstellen eines Servers, der mit einem Client über Kommunikationsmittel verbunden ist und auf dem mehrere Konfigurationsdatensätze abgespeichert sind, wobei der Server und der Client jeweils eine Automatisierungskompo- nente darstellen,
- Anfordern (S1,S5) eines der mehreren Konfigurationsdatensätze durch den Client, Übermitteln (S2,S6) des angeforderten Konfigurationsdatensatzes durch den Server und - Speichern des übermittelten Konfigurationsdatensatzes in dem Client.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Anfordern des Konfigurationsdatensatzes (S1,S5) ein Auswählen aus den mehreren Konfigurationsdatensätzen in Abhängigkeit der Funktionalität des Client umfasst.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei für den Client mehrere, seiner Funktionalität entsprechende Konfigurations- datensätze in dem Server zur Auswahl gespeichert sind.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem zusätzlichen Schritt des selbstständigen Identifizierens (S4) des Client innerhalb eines definierten Maschinenkontexts .
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Client mindestens zwei der mehreren Konfigurationsda¬ tensätze lokal gespeichert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei in dem Client für dessen Betrieb einer der mindestens zwei gespeicherten Konfigurati¬ onsdatensätze aktiviert (S3,S7) wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei neben den Konfigurationsdatensätzen auch Firmwaredatensätze auf dem Server abrufbar abgelegt sind, einer der Firmwaredatensätze von dem Client angefordert wird und der angeforderte Firmwaredatensatz auf dem Client abgelegt und aktiviert wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Client hinsichtlich der Kommunikation an das Automatisierungssystem angepasst wird, so dass die Inbetriebnahme des Client bei fortlaufendem Betrieb des Automatisierungssystems möglich ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Client und der Server auf einem einzigen Automatisie- rungsgerät laufen.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Konfigurationsdatensätze für unterschiedliche Maschinenausbaugrade einer Maschine von einem Engineering-System in den Server geladen werden.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein in dem Client vorhandener Konfigurationsdatensatz automatisch in den Server geladen wird.
12. Verfahren zur Inbetriebnahme einer Automatisierungskomponente in einem Automatisierungssystem durch
- Anfordern einer Kommunikationsadresse zur Inbetriebnahme und Aktivieren dieser Kommunikationsadresse, - Konfigurieren (S1,S2) eines Client, der eine Automatisierungskomponente darstellt, nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem ersten Konfigurationsdatensatz, mit dem die Identifizierung (S4) der eigenen Funktionalität durchführbar ist, und anschließendes automatisches Akti- vieren (S3) dieses ersten Konfigurationsdatensatzes sowie
- Konfigurieren (S5,S6) des Client nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem zweiten Konfigurationsdatensatz entsprechend seiner identifizierten Funktionalität und Aktivieren (S7) des zweiten Konfigurationsdatensatzes.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Konfigurationsdatensätze für unterschiedliche Maschinenausbaugrade einer Maschine von einem Engineering-System vorab auf den Server abgelegt werden, so dass sie zu einem späteren Inbetriebnahmezeitpunkt der Maschine durch Bedienereingaben an der Maschine anforderbar und aktivierbar sind.
14. Automatisierungssystem, das mehrere Automatisierungskomponenten umfasst, mit einem Client, der eine Automatisierungskomponente darstellt, und - einem Server, der ebenfalls eine Automatisierungskomponente darstellt und mit dem Client über Kommunikationsmittel verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass auf dem Server mehrere Konfigurationsdatensätze speicher- bar sind,
- durch den Client einer der mehreren Konfigurationsdatensätze automatisch anforderbar ist, durch den Server ein angeforderter Konfigurationsdatensatz an den Client übermittelbar ist und - in dem Client ein übermittelter Konfigurationsdatensatz speicherbar ist.
PCT/EP2005/050366 2004-02-13 2005-01-28 Verfahren zum konfigurieren einer automatisierungskomponente eines automatisierungssystems und entsprechendes automatisierungssystem WO2005078540A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006552595A JP2007526561A (ja) 2004-02-13 2005-01-28 自動化システムの自動化構成要素の構成化方法及び相応する自動化システム
US10/597,958 US20080155066A1 (en) 2004-02-13 2005-01-28 Method For Configuring an Automation Component of an Automation System, and Corresponding Automation System

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007231A DE102004007231B4 (de) 2004-02-13 2004-02-13 Verfahren zum Konfigurieren einer Automatisierungskomponente eines Automatisierungssystems und entsprechendes Automatisierungssystem
DE102004007231.0 2004-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005078540A1 true WO2005078540A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34832666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/050366 WO2005078540A1 (de) 2004-02-13 2005-01-28 Verfahren zum konfigurieren einer automatisierungskomponente eines automatisierungssystems und entsprechendes automatisierungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080155066A1 (de)
JP (1) JP2007526561A (de)
DE (1) DE102004007231B4 (de)
WO (1) WO2005078540A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007077054A1 (de) * 2005-12-28 2007-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ansteuern einer geräte- und maschinenbaugruppenanordnung sowie engineering-system und runtime-system zur durchführung des verfahrens

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058264A1 (de) * 2008-11-19 2010-07-08 IAD Gesellschaft für Informatik, Automatisierung und Datenverarbeitung mbH Messgerät, insbesondere Enegiezähler und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen
EP2333624A1 (de) * 2009-12-11 2011-06-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Konfigurierung einer Komponente in einer industriellen Automatisierungsanordnung
EP2367084A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren für die Konfigurierung einer Steuerungseinrichtung einer industriellen Automatisierungsanordnung und Komponente für eine industrielle Automatisierungsanordnung
DE102010029952B4 (de) * 2010-06-10 2019-06-27 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zum Integrieren von zumindest einem Feldgerät in ein Netzwerk der Automatisierungstechnik
DE102010026494A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Abb Ag Verfahren zur Konfigurierung einer Steuerungseinrichtung
DE102011004312B4 (de) * 2011-02-17 2012-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtungen zur positionsabhängigen Autokonfiguration eines Gerätemoduls
EP3208674A1 (de) * 2016-02-19 2017-08-23 Siemens Aktiengesellschaft Netzwerksystem und verfahren zur datenübertragung in einem netzwerksystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001023971A1 (en) * 1999-09-29 2001-04-05 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Reprogrammable field device in a distributed process control system
US20020046263A1 (en) * 2000-10-12 2002-04-18 Jacques Camerini Method of configuring an automation module on a TCP/IP network
US20030061384A1 (en) * 2001-09-25 2003-03-27 Bryce Nakatani System and method of addressing and configuring a remote device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804994C2 (de) * 1998-02-07 2000-08-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Hierarchiebildung in Automatisierungssystemen
US6385496B1 (en) * 1999-03-12 2002-05-07 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Indirect referencing in process control routines
US6687698B1 (en) * 1999-10-18 2004-02-03 Fisher Rosemount Systems, Inc. Accessing and updating a configuration database from distributed physical locations within a process control system
JP2002157124A (ja) * 2000-11-17 2002-05-31 Sony Corp サーバ装置、コンピュータシステム、端末装置および記録媒体
JP4828709B2 (ja) * 2001-03-19 2011-11-30 株式会社東芝 自動osインストール方法及び計算機ネットワークシステム
EP1265118A1 (de) * 2001-06-05 2002-12-11 Abb Research Ltd. Verfahren zur Installationsüberwachung eines mobilen Gerätes
US7266594B2 (en) * 2001-11-07 2007-09-04 Microsoft Corporation Method and system for configuring a computer for real-time communication
US7363480B1 (en) * 2005-06-30 2008-04-22 American Megatrends, Inc. Method, system, and computer-readable medium for updating the firmware of a computing device via a communications network

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001023971A1 (en) * 1999-09-29 2001-04-05 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Reprogrammable field device in a distributed process control system
US20020046263A1 (en) * 2000-10-12 2002-04-18 Jacques Camerini Method of configuring an automation module on a TCP/IP network
US20030061384A1 (en) * 2001-09-25 2003-03-27 Bryce Nakatani System and method of addressing and configuring a remote device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007077054A1 (de) * 2005-12-28 2007-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ansteuern einer geräte- und maschinenbaugruppenanordnung sowie engineering-system und runtime-system zur durchführung des verfahrens
CN101351750B (zh) * 2005-12-28 2013-01-30 西门子公司 设备和机器模块系统的控制方法及实施该方法的工程系统和运行时系统
US8433429B2 (en) 2005-12-28 2013-04-30 Siements Aktiengesellschaft Method for controlling a device and machine module arrangement as well as an engineering system and runtime system for implementing the method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004007231A1 (de) 2005-09-08
JP2007526561A (ja) 2007-09-13
US20080155066A1 (en) 2008-06-26
DE102004007231B4 (de) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005078540A1 (de) Verfahren zum konfigurieren einer automatisierungskomponente eines automatisierungssystems und entsprechendes automatisierungssystem
WO2005078541A1 (de) Verfahren zum installieren einer automatisierungskomponente und entsprechendes automatisierungssystem
DE102006057133B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines ethernetfähigen Feldbusgerätes
EP1430369B1 (de) Dynamischer zugriff auf automatisierungsressourcen
DE10254010A1 (de) Verfahren und Datennetzwerk zur automatischen Konfiguration einer Parametrieroberfläche von Werkzeugmaschinen oder Produktionsmaschinen
WO2005093530A2 (de) Modulare maschine und entsprechendes verfahren zum dynamischen konfigurieren der topologie dieser maschine
EP3080950B1 (de) Verfahren und system zur deterministischen autokonfiguration eines gerätes
EP2587772B1 (de) Verfahren zum herstellen einer kommunikativen verbindung zwischen einem programmiergerät und einem automatisierungstechnischen feldgerät
EP3113461B1 (de) Verfahren zum aufbau von kommunikationsverbindungen zu redundant betriebenen steuerungsgeräten eines industriellen automatisierungssystems und steuerungsgerät
DE10208530A1 (de) Betriebseinheit, Peripheriegerät und Verfahren zum Betrieb eines Peripheriegeräts
EP3715986B1 (de) Verfahren zur automatischen konfiguration eines automatisierungsgerätes, automatisierungsgerät, netzwerk, computerprogramm und computerlesbares medium
EP2662738A1 (de) Verfahren und Applikation zur Konfigurierung einer Komponente einer industriellen Automatisierungsanordnung mittels eines mobilen Geräts
EP2333624A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Konfigurierung einer Komponente in einer industriellen Automatisierungsanordnung
DE10318470A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung von Steuergeräten eines Kraftfahrzeuges
EP3650968A1 (de) Verfahren zum betrieb einer produktions- oder werkzeugmaschine und produktions- oder werkzeugmaschine sowie computerprogramm zum betrieb einer produktions- oder werkzeugmaschine
DE102009051546A1 (de) Vorrichtung mit einer Vielzahl von Steuergeräten für Fluid-Regelkreise
DE10206000A1 (de) Installations-Server
DE102010033039A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Sicherheitsfunktionen
DE10353052A1 (de) Automatisierungsanlage mit untereinander kommunizierenden Komponenten
EP2629164B1 (de) Verfahren und Konfigurationskomponente zur Zuweisung eines Stationsnamens zu Komponenten einer industriellen Automatisierungsanordnung
WO2016079091A1 (de) Verfahren zum betreiben eines ersten und zumindest eines zweiten feldgerätes
EP1435026B1 (de) System und verfahren zur datenausgabe eines geräts, insbesondere eines automatisierungsgerät über eine standardisierte schnittstelle mit variablenersetzung über einen echoserver
EP1185910B1 (de) Verfahren zum synchronisierten hochlauf einer numerischen steuerung
WO2024126262A1 (de) Orchestrierungssystem zum aktualisieren von containern mit darin enthaltenen applikationen sowie hierauf basiertes orchestrierungsverfahren
EP1227379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Maschine in einem Fertigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006552595

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10597958

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase