WO2004109894A1 - Permanentmagneterregter synchronmotor - Google Patents

Permanentmagneterregter synchronmotor Download PDF

Info

Publication number
WO2004109894A1
WO2004109894A1 PCT/EP2004/005937 EP2004005937W WO2004109894A1 WO 2004109894 A1 WO2004109894 A1 WO 2004109894A1 EP 2004005937 W EP2004005937 W EP 2004005937W WO 2004109894 A1 WO2004109894 A1 WO 2004109894A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
synchronous motor
permanent magnet
rotor
stator
excited synchronous
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/005937
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlef Potoradi
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2006515819A priority Critical patent/JP4480720B2/ja
Priority to US10/560,481 priority patent/US7535149B2/en
Publication of WO2004109894A1 publication Critical patent/WO2004109894A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/03Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with a magnetic circuit specially adapted for avoiding torque ripples or self-starting problems

Abstract

Um die Drehmomentenwelligkeit bei permanentmagneterregten Synchronmotoren (1) mit Zahnspulen (6) zu reduzieren, werden konstruktive Mittel vorgeschlagen, um die hauptsächlichen Verursacher der Drehmomentenwelligkeit die fünfte und/oder die siebte Oberwelle des Läuferfeldes zu dämpfen bzw. auszulöschen.

Description

Beschreibung
Permanentmagneterregter Synchronmotor
Die Erfindung betrifft einen permanentmagneterregten Synchronmotor mit Zahnspulen im Stator und mit einem Rotor.
Bei gattungsgemäßen permanentmagneterregten Synchronmotoren treten Pendelmomente auf. Eine Schrägung des Läufers oder Ständers um eine Nutteilung, wie sie bei konventionellen Motoren, in EP 0 545 060 Bl beschrieben ist, kann bei Elektromotoren mit konzentrischer Wicklung, also Zahnspulen und geringer Nutzahl nicht angewendet werden, da dadurch das Drehmoment zu stark reduziert werden würde.
Bei Elektromotoren mit konventioneller Wicklung, d.h. Wicklungen werden in Einziehtechnik hergestellt und bei relativ hoher Nutzahl wird in der Regel um eine Nutteilung geschrägt.
Bei Elektromotoren mit Zahnspulen wird versucht, die Pendelmomente durch besondere Formgebung der Magnete zu reduzieren. Nachteilig dabei ist, dass eine besondere Formgebung der Magnete zu erhöhten Herstellungskosten führt.
Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen e- lektrischen Synchronmotor zu schaffen, dessen Rotor in einfacher Art und Weise gezielt relevante Oberwellen dämpft bzw. ausblendet, um Pendelmomente bzw. die Drehmomentwelligkeit zu reduzieren.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch einen permanentmagneterregten Synchronmotor mit Zahnspulen im Stator und mit einem Rotor der konstruktive Mittel aufweist, um die fünfte Oberwelle und/oder die siebte Oberwelle des Läuferfel- des zu dämpfen. Dabei bilden Zahnspulen zumindest einen Teil eines Wicklungssystems des permanentmagneterregten Synchronmotors, wobei die Zahnspulen jeweils nur einen mechanischen Pol, d.h. einen Zahn umfassen.
Durch eine Schrägung um eine halbe Nutteilung 0,5 x Tn bzw. durch eine Schrägung um 3/5 x Tn wird eine völlige Auslöschung der fünften Oberwelle des Läuferfeldes erreicht. Dabei bezeichnet Tn eine Nutteilung.
Bei einer Schrägung von 3/7 x Tn wird die siebte Oberwelle des Läuferfeldes ausgelöscht.
Die Kombination dieser Schrägung von 60% einer Nutteilung Tn mit einer Polbedeckung von 85% führt sowohl zur völligen Dämpfung bzw. Auslöschung der fünften als auch der siebten Oberwelle.
Auch die Kombination der Schrägung von 3/7 x Tn mit einer Polbedeckung von ca. 80% führt sowohl zur völligen Dämpfung bzw. Auslöschung der fünften als auch der siebten Oberwelle. Ebenso führt bereits eine Polbedeckung von 80%-/+10% zu einer ausreichenden Dämpfung der fünften Oberwelle.
Eine konstruktive Umsetzung der Schrägung muss nicht auf den Rotor oder Stator beschränkt sein; die Wirkung der Schrägung beispielsweise einer halben Nutteilung kann anteilmäßig auf Stator und Rotor aufgeteilt werden. Dabei übernimmt z.B. der Stator eine Hälfte der halben Nutteilung und der Rotor den Rest der Schrägung, um die angestrebte Schrägung zu erreichen.
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand eines schematisch dargestellten Aus- führungsbeispiels näher erläutert. Darin zeigt: FIG 1 eine prinzipielle Darstellung einer erfindungsgemäßen
Maschine, FIG 2 ein Polradfeld einer elektrischen Maschine, FIG 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemä- ßen Rotors.
FIG 1 zeigt einen prinzipiellen Blechschnitt eines permanenterregten Synchronmotors 1, mit einem Stator 2 und einem Rotor 4. Dabei entspricht die Polpaarzahl einem Drittel der Anzahl der Nuten 3 des Stators 2. Die Anzahl der Zähne 8 beträgt ein Vielfaches von drei, d.h. der Strangzahl der Stators 2 und ist sinnvollerweise größer oder gleich neun. Der Stator 2 ist aus laminierten Blechen aufgebaut, die Nuten 3 aufweisen, in die die Wicklungen eingesetzt werden. Die Wicklungen sind da- bei insbesondere Zahnspulen 6 , d.h. eine Zahnspule 6 umfasst nur jeweils einen Zahn 8. Der Rotor 4 ist aus Permanentmagneten 5 aufgebaut, die auch als Plättchen, Ringe oder schalen- förmige Magneten ausgeführt sein können. Dabei werden diese Permanentmagnete 5 über den axialen Verlauf des Rotors 4 so magnetisiert oder angeordnet, dass sich die gewünschte Schrägung einstellt.
Ein derartiger Rotor 4 erzeugt ein Polradfeld gemäß FIG 2 im Luftspalt, der folgenden Verlauf hat. Zwischen den Polen gibt es Pollücken. Tp ist die Polteilung und α ist der Polbedeckungsfaktor, der üblicherweise im Bereich 0,8 bis 0,95 liegt. Je geringer die Polbedeckung α, umso geringer das abgegebene Drehmoment des Synchronmotors, α = 1 ist aus herstellungsbedingten Gründen nicht möglich.
Das in FIG 2 prinzipiell dargestellte Polradfeld besitzt außer der Grundwelle Oberwellen. Hinsichtlich der Pendelmomente sind vor allem die Oberwellen der Ordnungszahlen fünf und sieben relevant, die es gilt zu dämpfen oder gar komplett zu eliminieren. Die Höhe dieser Oberwellen hängt wesentlich von der Polbedeckung α ab. Um die Pendelmomente zu dämpfen wird der Rotor 4 und/oder der Stator 2 geschrägt. Ein Maß für die Schrägung ist der Schrä- gungswinkel 7 gemäß FIG 3. aus dem Schrägungswinkel 7 lässt sich ein Schrägungsfaktor definieren, anhand dessen dann sich die Dämpfung der einzelnen Oberwellen des Luftspaltfeldes ergibt. Die Schrägung des Stators 2 ergibt sich gegebenenfalls durch schräge Anordnung der Nuten 3 des Stators 2 relativ zur Welle 9.
Erfindungsgemäß wird die drehmomentbildende Grundwelle wenig gedämpft und die relevanten Oberwellen fünf und sieben eliminiert. Beide Oberwellen führen zu Pendelmomenten mit der Ordnungszahl 6p, also dem 6p-fachen der Drehfrequenz, wobei p die Polpaarzahl ist. Eine wirksame Lösung zur Vermeidung der Pendelmomente erfolgt durch die Schrägung um eine halbe Nutteilung, also Tn/2. Dabei ergibt sich eine Dämpfung der fünften Oberwellen auf 19% und der siebten Oberwelle auf 13,6%. Zugleich wird das relevanteste Nutrastmoment doppelter Nutfrequenz gedämpft.
Bei einer Polbedeckung α von 0,8 oder zumindest in der Nähe von 0,8 ist die fünfte Oberwelle 0. Es muss nun lediglich noch die siebte Oberwelle durch die Schrägung gedämpft werden. Dazu muss die Schrägung kleiner als die halbe Nutteilung sein, nämlich genau 3/7xTn gleich 0,4285Tn.
Bei einer üblichen Polbedeckung α von 0,85 oder um 0,85 bis zu 0,9 ist es günstig, vor allem die fünfte Oberwelle zu dämpfen, entsprechend ist eine Schrägung um mehr als eine halbe Nutteilung notwendig nämlich 3/5xTn. Bei dieser Schrägung wird die fünfte Oberwelle vollständig gelöscht. Die Schrägung kann sowohl im Rotor 4 als auch im Stator 2 erfolgen. Außerdem ist es möglich, die notwendige Schrägung auf den gesamten Synchronmotor zu verteilen, d.h. sowohl Rotor 4 als auch Stator 2 übernehmen gewisse vorgebbare Schrägungsan- teile der insgesamt erforderlichen Schrägung, so dass eine Addition der Schrägungen im Luftspalt erfolgt, und somit die gleiche Wirkung erzielt wird, wie durch die alleinige Schrägung an Rotor 4 oder Stator 2.

Claims

Patentansprüche
1. Permanentmagneterregter Synchronmotor (1) mit Zahnspulen (6) im Stator (2) und mit einem Rotor (4) der konstruktive Mittel aufweist, um die fünfte Oberwelle und/oder die siebte Oberwelle des Läuferfeldes zu dämpfen.
2. Permanentmagneterregter Synchronmotor (1), d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Rotors (4) und/oder der Stators (2) eine Schrägung aufweisen, die bzgl. des Synchronmotors (1) zwischen einer halben Nutteilung und 60% einer Nutteilung (Tn) liegt.
3. Permanentmagneterregter Synchronmotor (1) nach Anspruch 1 oder 2, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Polbedeckung (α) von 85% vorhanden ist.
4. Permanentmagneterregter Synchronmotor (1) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass (3) der Rotors (4) und/oder der Stators (2) eine Schrägung aufweisen, die bzgl. des Synchronmotors (1) zwischen einer halben Nutteilung und 0, 4285-fachen einer Nutteilung (Tn) liegt.
5. Permanentmagneterregter Synchronmotor (1) nach Anspruch 1 oder 4, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Polbedeckung (α) von 80% vorhanden ist.
PCT/EP2004/005937 2003-06-10 2004-06-02 Permanentmagneterregter synchronmotor WO2004109894A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006515819A JP4480720B2 (ja) 2003-06-10 2004-06-02 永久磁石励磁同期電動機
US10/560,481 US7535149B2 (en) 2003-06-10 2004-06-02 Permanent-magnet excited synchronous motor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326167A DE10326167B4 (de) 2003-06-10 2003-06-10 Permanentmagneterregter Synchronmotor
DE10326167.2 2003-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004109894A1 true WO2004109894A1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33494933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/005937 WO2004109894A1 (de) 2003-06-10 2004-06-02 Permanentmagneterregter synchronmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7535149B2 (de)
JP (1) JP4480720B2 (de)
DE (1) DE10326167B4 (de)
WO (1) WO2004109894A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2139100A1 (de) 2008-06-27 2009-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Permanentmagneterregte Synchronmaschine mit reduzierter Drehmomentenwelligkeit
US7906883B2 (en) 2008-06-02 2011-03-15 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US7919897B2 (en) 2008-10-09 2011-04-05 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap type motor
US7977843B2 (en) 2007-10-04 2011-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap type motor
US8030816B2 (en) 2006-06-06 2011-10-04 Honda Motor Co., Ltd. Motor and motor control device
US8035266B2 (en) 2007-04-17 2011-10-11 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US8040008B2 (en) 2007-10-04 2011-10-18 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US8049389B2 (en) 2008-06-02 2011-11-01 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US8053942B2 (en) 2007-08-29 2011-11-08 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US8283829B2 (en) 2007-06-26 2012-10-09 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
CN102983696A (zh) * 2012-12-04 2013-03-20 南阳防爆集团股份有限公司 一种舰船用电机及其降振降噪方法
EP3525321A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Permanenterregte synchronmaschine mit reduziertem pendeldrehmoment

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030826A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 Siemens Ag Synchronmaschine
EP2096735A4 (de) * 2006-12-06 2014-07-30 Honda Motor Co Ltd Axial-luftspalt-motor
US20100052457A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Brahmavar Subhash M Methods and apparatus for fabrication of electric motors
JP4698745B2 (ja) 2009-03-25 2011-06-08 三菱電機株式会社 永久磁石型回転電機
JP2015177582A (ja) * 2014-03-13 2015-10-05 日本電産サンキョー株式会社 水力発電装置
CN106329864A (zh) * 2015-07-09 2017-01-11 上海航天有线电厂有限公司 一种消旋平台的永磁同步消旋电机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5220228A (en) * 1990-02-16 1993-06-15 Sankyo Seiki Mfg. Co., Ltd. Rotating electric machine with bevelled armature poles
JP2000134893A (ja) * 1998-10-29 2000-05-12 Hitachi Ltd ブラシレスモータ
US20020003382A1 (en) * 2000-05-25 2002-01-10 Masatsugu Nakano Permanent magnet motor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69015911T2 (de) * 1989-07-21 1995-07-20 Mitsubishi Chem Ind Motor.
DE4136691A1 (de) * 1991-11-07 1993-05-13 Siemens Ag Elektrische maschine mit einem permanentmagneterregten laeufer
JPH1169679A (ja) 1997-08-25 1999-03-09 Toshiba Corp 永久磁石形モータ
US6380658B1 (en) * 1999-07-15 2002-04-30 Delphi Technologies Inc. Method and apparatus for torque ripple reduction in sinusoidally excited brushless permanent magnet motors
DE10041329A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Siemens Ag Permanentmagneterregter Läufer für einen permanentmagneterregten elektrischen Antrieb, insbesondere für AC-Hauptantriebe
US7067948B2 (en) * 2002-10-18 2006-06-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Permanent-magnet rotating machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5220228A (en) * 1990-02-16 1993-06-15 Sankyo Seiki Mfg. Co., Ltd. Rotating electric machine with bevelled armature poles
JP2000134893A (ja) * 1998-10-29 2000-05-12 Hitachi Ltd ブラシレスモータ
US20020003382A1 (en) * 2000-05-25 2002-01-10 Masatsugu Nakano Permanent magnet motor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 08 6 October 2000 (2000-10-06) *
ZHU Z Q ET AL: "INFLUENCE OF DESIGN PARAMETERS ON COGGING TORQUE IN PERMANENT MAGNET MACHINES", IEEE TRANSACTIONS ON ENERGY CONVERSION, IEEE INC. NEW YORK, US, vol. 15, no. 4, 1 December 2000 (2000-12-01), pages 407 - 412, XP002206342, ISSN: 0885-8969 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8030816B2 (en) 2006-06-06 2011-10-04 Honda Motor Co., Ltd. Motor and motor control device
US8035266B2 (en) 2007-04-17 2011-10-11 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US8283829B2 (en) 2007-06-26 2012-10-09 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US8053942B2 (en) 2007-08-29 2011-11-08 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US8040008B2 (en) 2007-10-04 2011-10-18 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US7977843B2 (en) 2007-10-04 2011-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap type motor
US8049389B2 (en) 2008-06-02 2011-11-01 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
US7906883B2 (en) 2008-06-02 2011-03-15 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap motor
EP2139100A1 (de) 2008-06-27 2009-12-30 Siemens Aktiengesellschaft Permanentmagneterregte Synchronmaschine mit reduzierter Drehmomentenwelligkeit
US8227951B2 (en) 2008-06-27 2012-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Permanent-magnet synchronous machine having skewed magnets for reduced torque ripple
US7919897B2 (en) 2008-10-09 2011-04-05 Honda Motor Co., Ltd. Axial gap type motor
CN102983696A (zh) * 2012-12-04 2013-03-20 南阳防爆集团股份有限公司 一种舰船用电机及其降振降噪方法
EP3525321A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Permanenterregte synchronmaschine mit reduziertem pendeldrehmoment
WO2019154573A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-15 Siemens Aktiengesellschaft Permanenterregte synchronmaschine mit reduziertem pendeldrehmoment

Also Published As

Publication number Publication date
US7535149B2 (en) 2009-05-19
JP2006527578A (ja) 2006-11-30
DE10326167A1 (de) 2005-01-05
US20070170802A1 (en) 2007-07-26
JP4480720B2 (ja) 2010-06-16
DE10326167B4 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10326167B4 (de) Permanentmagneterregter Synchronmotor
DE102015109479B4 (de) Dreiphasen-Wechselstrom-Elektromotor mit Anordnung zur Reduzierung einer Drehmomentwelligkeit
DE102013100742B4 (de) Drehende elektrische maschine
DE102012220613B4 (de) Drehende elektrische Maschine
DE102006025396B4 (de) A-phasiger bürstenloser Motor
DE102004044697B4 (de) Synchronmaschine
DE102010040711B4 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102011008198A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102006000455A1 (de) Innenpermanentmagnetrotor und Innenpermanentmagnetmotor
DE102011107803A1 (de) Motor
DE102014101221A1 (de) Rotor für einen Permanentmagnet-Motor, Verfahren zur Herstellung eines Rotors für einen Permanentmagnet-Motor sowie Permanentmagnet-Motor
DE102016105549A1 (de) Rotierende elektrische maschine
DE102007004561A1 (de) 18/8-Synchronmotor
DE102011116396A1 (de) Elektromotor
DE102012202735B4 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einer Einschichtbruchlochwicklung
EP2550721B1 (de) Elektrische maschine und lenkungsvorrichtung
EP2991207A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit Reluktanz- und Permanentmagnetrotor
DE102019214623A1 (de) Synchronmaschine, elektrische Antriebseinrichtung umfassend eine Synchronmaschine, sowie Ansteuerverfahren für eine Synchronmaschine
EP2532073B1 (de) Ständer einer permanenterregten rotierenden elektrischen maschine
DE10019801B4 (de) Bürstenloser Dreiphasenmotor
DE102008006399A1 (de) Drehstromzahnspulenwicklung für Asynchronmaschinen
EP3714536B1 (de) Verfahren zur auslegung eines statorsegments für einen stator einer synchron-reluktanzmaschine sowie entsprechender stator und entsprechende reluktanzmaschine
DE102004011748B3 (de) Stator für einen Line-Start-Elektromotor
EP1618647B1 (de) Mehrphasenmotor
DE102006047604A1 (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006515819

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007170802

Country of ref document: US

Ref document number: 10560481

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10560481

Country of ref document: US