WO2004033870A1 - Ansaugeinrichtung - Google Patents

Ansaugeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2004033870A1
WO2004033870A1 PCT/EP2003/009137 EP0309137W WO2004033870A1 WO 2004033870 A1 WO2004033870 A1 WO 2004033870A1 EP 0309137 W EP0309137 W EP 0309137W WO 2004033870 A1 WO2004033870 A1 WO 2004033870A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flap
channel
recess
suction
collector
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/009137
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Toni Riepl
Frank Tettenborn
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2003253419A priority Critical patent/AU2003253419A1/en
Publication of WO2004033870A1 publication Critical patent/WO2004033870A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0247Plenum chambers; Resonance chambers or resonance pipes
    • F02B27/0263Plenum chambers; Resonance chambers or resonance pipes the plenum chamber and at least one of the intake ducts having a common wall, and the intake ducts wrap partially around the plenum chamber, i.e. snail-type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/0215Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0273Flap valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0278Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a suction device for an internal combustion engine whose effective intake pipe length is variable.
  • a suction device for an internal combustion engine with a collector is known. From the collector, a suction channel is led to an inlet of a cylinder head.
  • the suction channel has a recess which is directed towards the collector.
  • a flap is provided, which closes the recess of the suction channel in a first position and which releases the recess in a second position. In the first position of the flap, the air flows from the inlet of the suction channel therethrough and finally to the inlet of the cylinder head. In the second position of the flap, air flows from the collector through the recess into the suction channel and thence to the inlet of the cylinder head.
  • the object of the invention is to provide a suction device which has a very high degree of air delivery over a wide speed range.
  • the invention is characterized in that the recess in the suction channel can be formed very close to an outlet of the suction channel towards a cylinder head.
  • the flap in the second position of the flap in addition to the air flow through the bypass channel through the recess in the suction channel and an air flow from the inlet opening into the Saugka- nal possible, resulting in that the acoustically effective or effective length of the suction channel is shortened , This results in very high speeds, for example, over 5000 Revolutions per minute are an additional resonance effect, which means that even in this high speed range, a very good degree of air delivery of the suction is guaranteed.
  • the arrangement thus has three different effective suction channel lengths over the entire speed range.
  • the design and arrangement of the flap in its two switching positions ensures that, in the first position, the suction channel must have virtually no cross-sectional change in the region of the recess and, in the second position, the bypass channel must also have almost no cross-sectional change.
  • cross-sectional change is to be understood as a change in the cross section of the suction channel upstream of the recess towards the region of the recess in the first position of the flap or upstream of the flap in the bypass channel towards the region in which the flap in its second position in Bypass is present. This can ensure that in the respective positions of the flap, a high degree of delivery of the sucked air is ensured and in addition the resonance effect is enhanced.
  • the flap is mounted off-center, thereby changing the
  • an axial seal is provided on the flap, which ensures in the first position of the flap that the suction channel is sealed in the region of the recess towards the collector or indirectly via the bypass channel to the collector.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the suction device with a flap 13 in a first position
  • Figure 2 shows the suction device according to Figure 1 with the flap 13 in its second position
  • Figure 3 shows another embodiment of the suction device with a flap 23 in a first position
  • Figure 4 the embodiment of the suction device according to Figure 3 with the flap 23 in its second position.
  • a suction device (FIG. 1) has a collector 1, from which a suction channel 3 is led, starting from an inlet opening 5, to an outlet opening 7, which is in an inlet channel of a cylinder, when the suction device is flanged to a cylinder head of the internal combustion engine.
  • a recess 9 is provided upstream of the inlet opening 5, which is preferably close to the outlet opening and in the present example with an overall length of the suction channel of 600 mm, for example in the range of 140 mm, measured from the outlet opening 7.
  • a bypass channel 11 is provided, which is guided from the collector 1 to the recess 9.
  • a flap 13 is provided which is rotatably mounted about an axis 15 so that it can be pivoted between a first position and a second position. In a first position, the flap closes the recess 9 of the suction channel 3 towards the bypass channel 11 and the collector 1.
  • the region 17 of the flap 11 in the region of the recess 9 of the suction channel 3 forms its wall.
  • the air in the suction channel 3 can flow unobstructed by turbulence, which in the case of sudden cross-sectional statements of the channel, through this, whereby a very good degree of air delivery in the lower and middle load range of the internal combustion engine is ensured.
  • the recess 9 is released towards the bypass channel 11 and the area 17 of the flap forms the wall of a portion of the bypass channel 11.
  • the flap 13 is preferably stored off-center to the axis 15. This ensures that in the first or the second position of the flap almost no cross-section jumps or dead water areas in the region of the suction channel 1 and the bypass channel 11 are present.
  • a circumferential around the flap 13 seal 19 is provided which seals in the first switching position the suction channel 3 to the bypass channel 11 and the collector 1 and at the same time in the second position of the flap the bypass channel 11 toward the Seal collector in the area of the flap.
  • the flap 13 is at speeds below about 4500 revolutions per minute, ie at low to medium speeds, in the first position with the result that the air from the collector 1 in through the inlet port 5 through the suction channel 3 towards the outlet 7 flows.
  • the flap 11 is then in the second position, with the result that the air flows from the collector 1 through the bypass channel 11, through the recess 9 into the suction channel 3 and from there to the outlet opening. This ensures a very good degree of air delivery at higher speeds. guaranteed.
  • At speeds above 5000 revolutions per minute then occurs in addition to a resonance effect, which means that at these speeds, a further increase in the degree of air delivery takes place.
  • the internal combustion engine preferably has a plurality of cylinders, with the result that the intake device has at least one suction channel 3 and one bypass channel 11 for each cylinder and also corresponding flaps 13.
  • the flaps can advantageously be designed in this way and yet on a common axis 15 be rotatably mounted, that the bypass passages 11 need not be arranged parallel or in parallel planes to each other.
  • a harmonic channel profile can be realized, since the respective suction channels are partially close to each other due to the often necessary compact construction of the suction device and are generally further apart from each other towards the cylinder head.
  • Figure 3 shows a further embodiment of the suction device with a bypass channel 21 and a flap 23 which is pivotable about an axis 27 between the first and second position of the flap 23.
  • the region 29 of the flap 23 forms in the first position of the flap 23 in the region of the recess 9 of the suction channel 3 whose wall.
  • a seal 31 is arranged on the flap 23, through which in the first position of the flap 23 of the suction channel 3 is sealed to the bypass channel 21.
  • the seal is preferably formed as a simple axial seal, which ensures a good seal in the first position due to the design of the flap and its arrangement. This has the advantage that only slight adjustment forces are required for pivoting the flap 23, since the seal does not have to slide on sealing surfaces, which would then lead to high adjusting elements and would also heavily load the seals.
  • this In the second position of the flap 23, this is pivoted into a pocket 25, which is formed on the bypass channel 21. In the second position, the region 29 of the flap forms the wall in this area of the bypass channel 21.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Abstract

Eine Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine hat einen Sammler (1), einen Saugkanal (3) und einen Bypass-Kanal (11). Der Saugkanal (3) ist von dem Sammler (1) hin zu einem Einlass (7) des Zylinderkopfs geführt und hat eine Ausnehmung (9). Der Bypass-Kanal (11) hat eine Einlassöffnung hin zu dem Sammler (1). Eine Klappe (13) ist vorgesehen, die in einer ersten Stellung die Ausnehmung (9) des Saugkanals (3) verschließt, in dem sie einen Teil seiner Wandung bildet. In einer zweiten Stellung der Klappe (13) gibt sie die Ausnehmung (9) frei und bildet einen Teil der Wandung des Bypass-Kanals (11). In der zweiten Stellung der Klappe (13) strömt Luft von dem Sammler (1) durch den Bypass-Kanal (11) in die Ausnehmung des Saugkanals (3) und von dort hin zum Einlass des Zylinderkopfs.

Description

Beschreibung
Ansäugeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine, deren effektive Saugrohrlänge variierbar ist.
Aus der EP 0 509 691 AI ist eine Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Sammler bekannt. Von dem Sammler ist ein Saugkanal hin zu einem Einlass eines Zylinderkopfs geführt. Der Saugkanal hat eine Ausnehmung, die hin zu dem Sammler gerichtet ist. Ferner ist eine Klappe vorgesehen, welche in einer ersten Stellung die Ausnehmung des Saugkanals verschließt und die in einer zweiten Stellung die Ausnehmung frei gibt. In der ersten Stellung der Klappe strömt die Luft von dem Einlass des Saugkanals durch diesen und schließlich hin zum Einlass des Zylinderkopfs. In der zweiten Stellung der Klappe strömt Luft von dem Sammler durch die Ausnehmung in den Saugkanal und von dort zum Einlass des Zylinderkopfs.
Die Aufgabe der Erfindung ist, eine Ansaugeinrichtung zu schaffen, die einen sehr hohen Luftliefergrad über einen weiten Drehzahlbereich hat.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Ausnehmung in dem Saugkanal sehr nahe an einem Auslass des Saugkanals hin zu einem Zylinderkopf ausgebildet werden kann. Zusätzlich ist in der zweiten Stellung der Klappe neben der Luftströmung durch den Bypass-Kanal durch die Ausnehmung in den Saugkanal auch eine Luftströmung von der Einlassöffnung in den Saugka- nal möglich, was dazu führt, dass die akustisch wirksame oder effektive Länge des Saugkanals verkürzt ist. Dadurch ergibt sich bei sehr hohen Drehzahlen, die beispielsweise über 5000 Umdrehungen pro Minute liegen, ein zusätzlicher Resonanzeffekt, der dazu führt, dass auch in diesem hohen Drehzahlbereich ein sehr guter Luftliefergrad der Ansaugeinrichtung gewährleistet ist. Die Anordnung hat damit also drei verschie- dene effektive Saugkanallängen über den gesamten Drehzahlbereich.
Durch die Ausbildung und Anordnung der Klappe in ihren beiden Schaltstellungen ist gewährleistet, dass in der ersten Stel- lung der Saugkanal nahezu keine Querschnittsveränderung im Bereich der Ausnehmung aufweisen muss und in der zweiten Stellung der Byp'ass-Kanal ebenfalls nahezu keine Querschnittsveränderung aufweisen muss. Unter Querschnittsveränderung ist zu verstehen eine Änderung des Querschnitts des Saugkanals stromaufwärts der Ausnehmung hin zu dem Bereich der Ausnehmung in der ersten Stellung der Klappe bzw. stromaufwärts der Klappe in dem Bypass-Kanal hin zu dem Bereich, in dem die Klappe in ihrer zweiten Stellung im Bypass anliegt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass in den jewei- ligen Stellungen der Klappe ein hoher Liefergrad der angesaugten Luft gewährleistet ist und zusätzlich der Resonanzeffekt verstärkt wird.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Klappe außermittig gelagert, dadurch kann eine Änderung des
Querschnitts des Saugkanals im Bereich der Ausnehmung und des Bypass-Kanals in den jeweiligen Schaltstellungen der Klappe noch effizienter vermieden werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine axiale Dichtung an der Klappe vorgesehen, die in der ersten Stellung der Klappe gewährleistet, dass der Saugkanal im Bereich der Ausnehmung hin zu dem Sammler oder mittelbar über den Bypass-Kanal hin zu dem Sammler abgedichtet ist. Ei- ne derartige axiale Dichtung hat gegenüber den beispielsweise bei sogenannten Schaltwalzen notwendigen radialen Dichtungen den Vorteil,, dass beim Verstellen der Klappe nur geringe Rei- bungskräfte überwunden werden müssen und somit ein einfacher Antrieb der Klappe möglich ist und der Verschleiß der Dichtung gering ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erste Ausführungsform der Ansaugeinrichtung mit einer Klappe 13 in einer ersten Stellung, Figur 2 die Ansaugeinrichtung gemäß Figur 1 mit der Klappe 13 in ihrer zweiten Stellung, Figur 3 eine weitere Ausführungsform der Ansaugeinrichtung mit einer Klappe 23 in einer ersten Stellung, Figur 4 die Ausführungsform der Ansaugeinrichtung gemäß Fi- gur 3 mit der Klappe 23 in ihrer zweiten Stellung.
Elemente gleicher Konstruktion und Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Eine Ansaugeinrichtung (Figur 1) hat einen Sammler 1, von dem ein Saugkanal 3 ausgehend von einer Einlassöffnung 5 hin zu einer Auslassöffnung 7 geführt ist, die in einen Einlasskanal eines Zylinders, wenn die Ansaugeinrichtung an einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angeflanscht ist. In dem Saug- kanal 3 ist stromaufwärts der Einlassöffnung 5 eine Ausnehmung 9 vorgesehen, die vorzugsweise nahe bei der Auslassöff- nung ist und im vorliegenden Beispiel bei einer Gesamtlänge des Saugkanals von 600 mm beispielsweise im Bereich von 140 mm liegt gemessen von der Auslassöffnung 7.
Ferner ist ein Bypass-Kanal 11 vorgesehen, welcher von dem Sammler 1 hin zu der Ausnehmung 9 geführt ist. Eine Klappe 13 ist vorgesehen, welche um eine Achse 15 drehbar so gelagert ist, so dass sie zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung verschwenkt werden kann. In einer ersten Stellung verschließt die Klappe die Ausnehmung 9 des Saugkanals 3 hin zu dem Bypass-Kanal 11 bzw. dem Sammler 1. Dabei bildet der Bereich 17 der Klappe 11 im Bereich der Ausnehmung 9 des Saugkanals 3 dessen Wandung. Dadurch kann die Luft in dem Saugkanal 3 ungehindert von Turbulenzen, die im Falle von sprungartigen Querschnittsaufweisungen des Kanals entstehen, durch diesen strömen, wodurch ein sehr guter Luftliefergrad im unteren und mittleren Lastbereich der Brennkraftmaschine gewährleistet ist.
In der zweiten Stellung der Klappe 13, die in Figur 2 dargestellt ist, ist die Ausnehmung 9 hin zu dem Bypass-Kanal 11 frei gegeben und der Bereich 17 der Klappe bildet die Wandung eines Teilbereichs des Bypass-Kanals 11. Die Klappe 13 ist vorzugsweise außermittig zu der Achse 15 gelagert. Dadurch ist gewährleistet, dass in der ersten bzw. der zweiten Stellung der Klappe nahezu keine Querschnittssprünge oder Totwassergebiete im Bereich des Saugkanals 1 bzw. des Bypass-Kanals 11 vorliegen.
Darüber hinaus ist eine um die Klappe 13 umlaufende Dichtung 19 vorgesehen, welche in der ersten Schaltstellung den Saugkanal 3 hin zu dem Bypass-Kanal 11 bzw. den Sammler 1 abdichtet und gleichzeitig in der zweiten Stellung der Klappe den Bypass-Kanal 11 hin zu dem Sammler im Bereich der Klappe abdichtet.
Die Klappe 13 befindet sich bei Drehzahlen unter ca. 4500 Umdrehungen pro Minute, also bei niedrigen bis mittleren Dreh- zahlen, in der ersten Stellung mit der Folge, dass die Luft von dem Sammler 1 hinein durch die Einlassöffnung 5 durch den Saugkanal 3 hin zu dem Auslass 7 strömt. Bei höheren Drehzahlen befindet sich dann die Klappe 11 in der zweiten Stellung mit der Folge, dass die Luft von dem Sammler 1 durch den By- pass-Kanal 11, durch die Ausnehmung 9 in den Saugkanal 3 strömt und von dort hin zu der Auslassöffnung. Dadurch ist bei höheren Drehzahlen ein sehr guter Luftliefergrad gewähr- leistet. Bei Drehzahlen über 5000 Umdrehungen pro Minute tritt dann noch zusätzlich ein Resonanzeffekt auf, der dazu führt, dass bei diesen Drehzahlen eine nochmalige Erhöhung des Luftliefergrades stattfindet.
Vorzugsweise weist die Brennkraftmaschine mehrere Zylinder auf mit der Folge, dass die Ansaugeinrichtung zumindest für jeden Zylinder einen Saugkanal 3 und einen Bypass-Kanal 11 aufweist und auch entsprechende Klappen 13. Die Klappen kön- nen dabei vorteilhaft so ausgebildet sein und dennoch auf einer gemeinsamen Achse 15 drehbar gelagert sein, dass die By- pass-Kanäle 11 nicht parallel oder in parallelen Ebenen zueinander angeordnet sein müssen. Dadurch kann ein harmonischer Kanalverlauf realisiert werden, da die jeweiligen Saug- kanäle aufgrund der häufig notwendigen kompakten Bauweise der Ansaugeinrichtung teilweise eng beieinander liegen und hin zu dem Zylinderkopf in der Regel weiter voneinander entfernt sind.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Ansaugeinrichtung mit einem Bypass-Kanal 21 und einer Klappe 23, die um eine Achse 27 zwischen der ersten und zweiten Stellung der Klappe 23 verschwenkbar ist. Der Bereich 29 der Klappe 23 bildet in der ersten Stellung der Klappe 23 im Bereich der Ausnehmung 9 des Saugkanals 3 dessen Wandung.
Ferner ist an der Klappe 23 eine Dichtung 31 angeordnet, durch welche in der ersten Stellung der Klappe 23 der Saugkanal 3 hin zu dem Bypass-Kanal 21 abgedichtet ist. Dabei ist die Dichtung vorzugsweise als einfache Axialdichtung ausgebildet, was aufgrund der Ausgestaltung der Klappe und ihrer Anordnung eine gute Dichtung in der ersten Stellung gewährleistet. Dies hat den Vorteil, dass zum Verschwenken der Klappe 23 nur geringe Verstellkräfte aufzubringen sind, da die Dichtung nicht auf Dichtflächen gleiten müssen, was dann zu hohen Verstellelementen führen würde und die Dichtungen auch stark belasten würde. In der zweiten Stellung der Klappe 23 ist diese in eine Tasche 25 eingeschwenkt, die an dem Bypass-Kanal 21 ausgebildet ist. In der zweiten Stellung bildet der Bereich 29 der Klappe die Wandung in diesem Bereich des Bypass-Kanals 21.

Claims

Patentansprüche
1. Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit
- einem Sammler (1), - einem Saugkanal (3), der von dem Sammler (1) hin zu einem Einlass eines Zylinderkopfs geführt ist und der eine Ausneh- mung (9) hat ,
- einem Bypass-Kanal (11,21), der eine Einlassöffnung hin zu dem Sammler (1) hat, - einer Klappe (13,23), die in einer ersten Stellung die Ausnehmung (9) des Saugkanals (3) verschließt, indem sie einen Teil seiner Wandung bildet, und die in einer zweiten Stellung die Ausneh ung (9) freigibt und einen Teil der Wandung des Bypass-Kanals (11,21) bildet, wobei in der zweiten Stellung der Klappe (13,23) Luft von dem Sammler (1) durch den Bypass- kanal (11,21) in die Ausnehmung des Saugkanals (3) und von dort hin zum Einlass des Zylinderkopfs strömt.
2. Ansaugeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (13,23) aussermittig gelagert ist.
3. Ansaugeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Klappe (13,23) eine Dichtung (19) ausgebildet ist sowohl zum Abdichten der Aus- nehmung (9) des Saugkanals (3) in der ersten Stellung der Klappe (13,23) als auch zum Abdichten des Bypass-Kanals (11,21) in der zweiten Stellung der Klappe (13,23).
4. Ansaugeinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (19,31) als Axialdichtung ausgebildet ist.
PCT/EP2003/009137 2002-09-30 2003-08-18 Ansaugeinrichtung WO2004033870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003253419A AU2003253419A1 (en) 2002-09-30 2003-08-18 Intake device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245685.2 2002-09-30
DE10245685A DE10245685B3 (de) 2002-09-30 2002-09-30 Ansaugeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004033870A1 true WO2004033870A1 (de) 2004-04-22

Family

ID=32086839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/009137 WO2004033870A1 (de) 2002-09-30 2003-08-18 Ansaugeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003253419A1 (de)
DE (1) DE10245685B3 (de)
WO (1) WO2004033870A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000650A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-10 HONDA MOTOR CO., Ltd. Ansaugsteuerungssystem für einen Motor
JP2015218725A (ja) * 2014-05-19 2015-12-07 現代自動車株式会社Hyundaimotor Company 可変バルブが適用された可変吸気システム

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012827A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Frischgasversorgungsanlage für Brennkraftmaschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854270A (en) * 1987-09-11 1989-08-08 A V L Gesellschaft Fur Verbrennungskraftmaschinen Und Messtechnik M.B.H., Prof. Dr.Dr.H.C. Hans List Intake system for internal combustion engines
EP0478435A1 (de) * 1990-09-25 1992-04-01 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Einlassvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE19714311A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Pierburg Ag Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
JPH10280962A (ja) * 1997-04-02 1998-10-20 Daihatsu Motor Co Ltd 内燃機関における吸気切換装置
US6073601A (en) * 1996-03-19 2000-06-13 Magneti Marelli France Internal combustion engine air intake manifold with a retractable element having an acoustic bore

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5092285A (en) * 1991-04-15 1992-03-03 Ford Motor Company Dual-mode induction system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4854270A (en) * 1987-09-11 1989-08-08 A V L Gesellschaft Fur Verbrennungskraftmaschinen Und Messtechnik M.B.H., Prof. Dr.Dr.H.C. Hans List Intake system for internal combustion engines
EP0478435A1 (de) * 1990-09-25 1992-04-01 Regie Nationale Des Usines Renault S.A. Einlassvorrichtung für Brennkraftmaschine
US6073601A (en) * 1996-03-19 2000-06-13 Magneti Marelli France Internal combustion engine air intake manifold with a retractable element having an acoustic bore
JPH10280962A (ja) * 1997-04-02 1998-10-20 Daihatsu Motor Co Ltd 内燃機関における吸気切換装置
DE19714311A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Pierburg Ag Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 01 29 January 1999 (1999-01-29) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000650A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-10 HONDA MOTOR CO., Ltd. Ansaugsteuerungssystem für einen Motor
EP2063082A3 (de) * 2007-06-04 2009-07-01 Honda Motor Co., Ltd. Ansaugsteuerungssystem für einen Motor
US7997247B2 (en) 2007-06-04 2011-08-16 Honda Motor Co., Ltd. Engine intake control system
JP2015218725A (ja) * 2014-05-19 2015-12-07 現代自動車株式会社Hyundaimotor Company 可変バルブが適用された可変吸気システム

Also Published As

Publication number Publication date
DE10245685B3 (de) 2004-07-15
AU2003253419A1 (en) 2004-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1766209B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE3526532C2 (de)
DE102004055571A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102006031702A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem mehrflutigen Abgasturbolader
EP2025896A2 (de) Radialverdichter für einen Turbolader
DE102007017826B4 (de) Abgasturbolader
WO2015091268A1 (de) Trimmsteller für mindestens einen verdichter und brennkraftmaschine
DE102005021172A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgasrückführung
DE10232738B4 (de) Anordnung zumindest zweier Abgasturbolader
DE19606698A1 (de) Geräuschunterdrücker für Verdrängungskompressoren
DE19621414C2 (de) Schraubenverdichter mit eingebautem Bypaßkanal
DE10245685B3 (de) Ansaugeinrichtung
EP0954686B1 (de) Saugrohr zur steuerung des luftaufwandes im ansaugtrakt einer brennkraftmaschine
EP0907011B1 (de) Einlassanordnung eines Verbrennungsmotors
WO2000011332A1 (de) Ansaugvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP3734081A1 (de) Strömungsmodifiziereinrichtung für verdichter
AT402433B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE60128193T2 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10332640B3 (de) Luftansaugkanalsystem für Verbrennungskraftmaschinen
DE3338596C2 (de)
DE19816266A1 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
EP0921289B1 (de) Einlasssystem zur Versorgung einer Anzahl von Einlassventilen einer Brennkraftmaschine
DE10236393A1 (de) Ansaugkanalsystem
DE102015012726A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader
EP2134925B1 (de) Abgasturbolader und verfahren zu dessen betreiben

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP