WO2003075519A2 - Verfahren zum adressieren von knoten und routing in einem telekommunikationsnetz und ein telekommunikationsnetz - Google Patents

Verfahren zum adressieren von knoten und routing in einem telekommunikationsnetz und ein telekommunikationsnetz Download PDF

Info

Publication number
WO2003075519A2
WO2003075519A2 PCT/DE2003/000660 DE0300660W WO03075519A2 WO 2003075519 A2 WO2003075519 A2 WO 2003075519A2 DE 0300660 W DE0300660 W DE 0300660W WO 03075519 A2 WO03075519 A2 WO 03075519A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
address
nodes
node
transmission
addresses
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000660
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003075519A3 (de
Inventor
Ansgar Bergmann
Original Assignee
Ip2H Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ip2H Ag filed Critical Ip2H Ag
Priority to AU2003229482A priority Critical patent/AU2003229482A1/en
Publication of WO2003075519A2 publication Critical patent/WO2003075519A2/de
Publication of WO2003075519A3 publication Critical patent/WO2003075519A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/20Hop count for routing purposes, e.g. TTL
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5691Access to open networks; Ingress point selection, e.g. ISP selection
    • H04L12/5692Selection among different networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/12Shortest path evaluation
    • H04L45/122Shortest path evaluation by minimising distances, e.g. by selecting a route with minimum of number of hops
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/26Route discovery packet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • H04W40/22Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing using selective relaying for reaching a BTS [Base Transceiver Station] or an access point
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/26Network addressing or numbering for mobility support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/04Terminal devices adapted for relaying to or from another terminal or user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Definitions

  • the invention relates to a method for routing in a telecommunications network, in particular in a relay network, the telecommunications network having a plurality of nodes, each with an assigned address on the basis of which the routing takes place, the addresses being formed on the basis of one of at least one address transmitter for the respective one Address information transmitted to nodes takes place and at least two different transmission technologies are used in the telecommunication network for transmitting information between the nodes.
  • the invention relates to a telecommunications network, in particular a relay network, the telecommunications network having a plurality of nodes, each with an assigned address, on the basis of which the routing takes place, the addresses being formed on the basis of address information transmitted from at least one address transmitter to the respective node, and wherein at least two different transmission technologies are used to transmit information between the nodes in the telecommunications network.
  • a telecommunications network or communication system is understood to mean a network or a system in which devices can have the possibility of transmitting information directly to other devices, ie without the use of further devices.
  • the same transmission technology TT can always be used in the network or in the system, in which case this document refers to a homogeneous network or system.
  • different transmission technologies can be used in the system or network, in which case this document refers to a hybrid network or system.
  • the transmission technologies used can use, for example, radio transmission, wired transmission, lightwave transmission, acoustic transmission or other types of transmission.
  • Whether two devices can communicate directly with each other can depend on factors that change over time, for example because devices move or the transmission paths and / or transmission properties change.
  • the communi- decorative devices of the network or system are called nodes here.
  • Two nodes between which information can be transferred directly, ie without the use of additional devices are called neighboring nodes here.
  • FIG. Nodes are drawn as circles. Some nodes can communicate directly via cabling. This wiring is shown by continuous lines. Some nodes can communicate directly via wireless LAN (WLAN) in the 2GHz range. The corresponding communication routes are shown by dashed lines.
  • WLAN wireless LAN
  • Some devices can also communicate directly via wireless LAN (WLAN), but in the 5GHz range.
  • WLAN wireless LAN
  • the corresponding connection routes are shown by dotted lines.
  • the direct communication between two devices can be interrupted depending on the time and then possible again.
  • the ability to communicate via the transmission technologies mentioned may be subject to changes.
  • the network is referred to here as mobile if at least one node is movable relative to the other nodes and can possibly continue to communicate with restrictions during the movement.
  • Telecommunication networks can be implemented as relay networks.
  • Devices or nodes of the relay system that have the ability to act as intermediate carriers are referred to here as relays.
  • the series A0, ..., At the devices or nodes is called path here, the direct connection between two devices or nodes Ai and Ai + 1 (0 ⁇ i ⁇ n) is called link here.
  • routing is understood to mean the functionality that a node can automatically transmit information to predetermined other nodes and / or can automatically establish connections to predetermined other nodes, this possibly being done via intermediate nodes.
  • routing in relay systems is implemented using routing tables in the nodes.
  • the routing tables contain information about which next nodes are used to route to a given target node.
  • the routing tables may be updated through communication between the nodes as part of routing protocols. This leads to a high signaling volume.
  • the routing information is typically out of date. This means that these methods can only be used if the mobility of the nodes is severely restricted.
  • WO 97/50195 describes a novel, superior routing concept and routing method. This method can be used well in homogeneous relay systems, even if they are mobile networks. However, the method has disadvantages in hybrid networks in which several transmission technologies are used.
  • M addresses special addresses are used, which are called M addresses here.
  • Certain nodes of the relay network act as address transmitters. Each address provider has a unique identifier. Different addressers have different identifiers.
  • each node has an address.
  • This address A is a set of coordinates.
  • a coordinate of the address is a tuple (K, s) which consists of the identifier K of an address generator and a step number s.
  • the number of steps describes the distance of the node from the address transmitter, taking into account the minimum length of a transmission chain between the address transmitter and the node.
  • a step number s 7 means, for example, that 7 steps or hops from the address provider to the node are required during the transmission.
  • Each node X then cyclically determines among its neighboring nodes for each identifier K of an address generator any valid coordinates which are present in the neighboring nodes and whose component is the identifier K. Then the node X sets its corresponding coordinate to a new state, if necessary, if there has been a change in the coordinates due to, for example, the movement of the node or its neighboring nodes.
  • the node X deletes this coordinate. Otherwise, the node X determines a step number s during the averaging period such that s ⁇ 1 is the minimum number of steps for the identifier K among the neighboring nodes of the node X. In other words, the node X assumes a step number s which is 1 higher than the minimum number of steps of the neighboring nodes.
  • Each node periodically sends its address to its neighboring nodes in order to keep the most current addresses available.
  • FIG. 2 An example of the determination of M addresses according to the known method is illustrated in FIG. 2.
  • An address transmitter A is identified by a triangle.
  • additional nodes B to H are shown and represented by circles.
  • a line between two nodes indicates that the two nodes can communicate with each other.
  • the address generator A selects an identifier K and then has the coordinate (K, 0).
  • the address generator A sends the information (K, 0) periodically to its neighboring nodes B, C and D.
  • the neighboring nodes B, C and D choose the coordinate (K, 1), since 0 is certainly the minimum number of steps of a neighboring node with respect to K.
  • B, C and D then send the information (K, 1) to their neighboring nodes, for example node B sends to nodes A, C and G.
  • the information in C and A does not lead to an address change, since values smaller than (K , 2) are available.
  • Routing based on the M addresses determined according to the known method is carried out as follows:
  • a node X wants to transmit information to a node Y or wants to establish a connection to the node Y, it asks a suitable node for the M address of Y.
  • a suitable node can be designed to manage the addresses of all or predeterminable nodes.
  • the node X determines a node Z among its neighboring nodes, the M address of which is the most favorable among the neighboring nodes to the M address of the node Y.
  • the node X then transmits the M address of the node Y to the node Z selected in this way.
  • the node Z determines the next node using the same method, nodes which are already on the way being excluded. The process continues until node Y is finally reached.
  • a hybrid relay network which consists of a wireless LAN and an Ethernet LAN.
  • Address transmitters A and B and an address register LR are shown, which can communicate via the Ethernet LAN, the address transmitters A and B also being able to communicate via the radio LAN.
  • numerous nodes represented by a circle are shown, which can communicate via the radio LAN.
  • address transmitter A In addition to its own address, address transmitter A also passes on the address information of register LR and address transmitter B. However, these two addresses were passed on to address generator A by the fixed Ethernet LAN. However, the Ethernet LAN has a different propagation characteristic than the radio LAN. The identifiers of the address transmitters are omitted from the address information in FIG. 3.
  • a relay or a node with the address (2; 3; 3) has two steps to address generator A and three steps to address generator B and to register LR as a distance.
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a method for routing in a telecommunications network and a corresponding telecommunications network of the type mentioned at the outset, according to which secure routing is also possible in a mobile hybrid telecommunications network.
  • the above object is achieved by a method for routing in a telecommunications network with the features of patent claim 1.
  • the method is then designed and developed in such a way that the assigned addresses of the nodes have information about the type of transmission technology or the transmission technologies that is or will be used in the assignment of the addresses.
  • the addresses assigned to the nodes also have information about the transmission technology by means of which the address of the node has been assigned. This makes it possible to virtually trace the transmission path from an address transmitter to a node.
  • the routing can then take into account which transmission path to a destination node is to be selected, for example in order to be able to use favorable transmission conditions.
  • the routing process can be largely prevented by routing that is now particularly targeted.
  • the method according to the invention specifies a method according to which secure routing is also possible in mobile hybrid telecommunication networks.
  • the address information relating to the assignment could only be transmitted by means of a predefinable transmission technology and / or a predeterminable method.
  • the addresses or M addresses could only be transmitted by radio transmission. Address information is not transmitted via the wired subnet.
  • the routing method known from WO 97/50195 could be used here. To illustrate such an exemplary method, reference should be made in advance to FIG. 4 and the associated description of the figures.
  • the address information relating to the assignment could only be transmitted by means of a plurality of predefinable and / or by a predeterminable method of certain transmission technologies.
  • the transmission technology could be a radio transmission or any other type of transmission.
  • one or more nodes could act as address transmitters. It is avoided to implement separate address transmitters in the telecommunications network.
  • a node could act as an address generator for several transmission technologies. Ultimately, this presupposes that the node has access to several transmission technologies.
  • the assigned addresses of the nodes could have information about whether an address transmitter is a gateway or a transfer point to a network area with a different transmission technology. This further increases the security of the routing method in the hybrid telecommunications network.
  • the network signals which nodes are transfer points, ie are address transmitters and can transmit via a subnetwork with another transmission technology.
  • the transmission technologies or transmission technologies used in the hybrid relay network are T ,, ..., T t , where t is a natural number with t> 1.
  • T i C n B.
  • AT * B clearly means that A and B can communicate via a relay chain in such a way that only the transmission technology Tj is used.
  • the routing procedure described here could have the following sub-procedures:
  • the nodes of the telecommunications network or relay system are combined into system components.
  • system component for a transmission technology or transmission technology T all nodes can only communicate in pairs via relay chains using T f .
  • Coordinates can also contain symbolic step numbers instead of the previous step numbers, which are referred to below as natural step numbers.
  • a symbolic number of steps describes how many steps are covered in each system component.
  • the routing could be adapted to take into account the generalized M * addresses and domains.
  • the individual sub-processes are discussed in more detail below:
  • At least one system component could be defined from a set of nodes, all nodes of a system component being able to communicate via the respective transmission technology T. According to the protocol, this could take place between the nodes in a settling phase and could be checked according to the protocol in verification phases. The following rules could be observed:
  • All nodes of a system component to T can communicate with each other via Tj (i.e.: X T * Y for all nodes X, Y of the system component).
  • Each system component for T contains at least one address generator whose coordinate is transmitted via T in the system component. To ensure that this rule is fulfilled, new address transmitters are started if necessary.
  • Each node should belong to a system component of T.
  • Each system component could therefore contain at least one address generator.
  • the system components for T can be selected such that a system component with a node X also includes all nodes Y with XT * Y, ie all nodes that can be reached via Tj. More precisely, the system components for Tj are exactly the equivalence classes of the equivalence relation T *.
  • each system component could be assigned an identifier, from which the system component and the transmission technology T 1 can be derived unambiguously.
  • At least one domain could be formed from nodes in such a way that at least one address transmitter can be received by all nodes of the domain. More specifically, nodes could be combined into domains, where a domain is a set of nodes, so that the coordinate of at least one address generator is received in all nodes of the domain. Domains do not have to be disjoint in pairs. In particular, domains can be formed hierarchically, so that, for example, some domains are combined to form a new domain. Domains could advantageously be formed so that the routing between any two nodes in the domain works well.
  • domains could be formed as follows: First, an evaluation function is selected that supplies a number> 0 for every possible coordinate. For certain address transmitters A, all nodes are then combined to form a domain, which have a coordinate belonging to A and whose "distance" from A is below a given size. The "distance" of a node X from A is formed by the selected evaluation function to the coordinate of X belonging to A is applied.
  • coordinates could no longer be determined with respect to an address transmitter located within the domain for nodes arranged outside a domain.
  • a new coordinate belonging to the domain could then be formed instead, which describes the minimum number of steps for nodes of the domain.
  • Each domain could be assigned a coordinate that describes the minimum number of steps to nodes in the domain. This reduces the overall signaling load.
  • the addresses could be from nodes located within the domain furthermore have the coordinates of the address transmitters which lie within the domain.
  • some domains could also be combined into a new domain. This could again guarantee that the routing works well within the newly formed domain, in other words that the routing between the combined domains works well. Then the coordinates belonging to the combined domains are no longer determined outside the newly formed domain, but are replaced by a new coordinate belonging to the newly formed domain, which describes the minimum number of steps for nodes of the domain.
  • a domain could be formed that includes all domains whose distance from a given domain is less than a given size.
  • a unique identifier could be selected for each domain.
  • a selection of nodes as address transmitters could first be made in each system component.
  • a node could be the address transmitter for only one transmission technology or for several transmission technologies or transmission technologies.
  • An identifier could be assigned to each address transmitter, which has the identification of the address transmitter and identifies the transmission technology within which the address transmitter can act as an address transmitter.
  • each tuple from a transmission technology Tj and an address transmitter A could be assigned a symbol from which the transmission technology and the address transmitter can be derived in a clear manner. This symbol is then called the identifier of the address transmitter A in the transmission technology T.
  • a symbol could be assigned to each tuple from a transmission technology T, and a system component Tj S j belonging to Tj, which uniquely identifies the transmission technology and the system component derive. This symbol could then be called the identifier of the system component Tj S j .
  • the address or M * address assigned to a node could be a set of coordinates or M * coordinates which consist of the identifier of the address provider or the identifier of a domain and of a natural or symbolic step number, a symbolic step number being an expression of the kind ..., n r are natural numbers> 0 and S. ,, ..., S r are identifiers of system components.
  • the set of all step numbers is denoted by ⁇ .
  • the natural numbers n ⁇ ..., n r are ultimately the number of real steps that are required for the transmission between the nodes.
  • an evaluation function could be selected that provides information about the costs and / or the effort and / or the transmission quality for a transmission path in the telecommunications network.
  • a suitable cost function could be selected for the method, ie a mapping F: ⁇ -> N °°, where N °° is the set of natural numbers including 0 and inclusive 00 ("infinite"). More generally, several cost functions, ie images F ⁇ ..., F m : ⁇ -> N °° can be selected. Such a cost function results e.g. B. in a simple manner that in each step number
  • a cost function could be determined for each transmission technique T: In every step number
  • Every identifier of a system component belonging to T is replaced by 1. All other identifiers of system components are replaced by>. In the case of a minimum formation, the expressions with the component 00 are omitted.
  • the M * address could be determined in that each node successively forms an address or M * address by exchanging address information with neighboring nodes.
  • a symbolic mode could be active or a natural mode could be active or a natural and symbolic mode could be active. If only a natural mode is active, only natural coordinates, i.e. H. Coordinates with natural step numbers. If only a symbolic mode is active, only symbolic coordinates, i.e. H. Coordinates with symbolic step numbers. If both a natural and a symbolic mode are active, natural and symbolic coordinates are formed.
  • an M * address in an address transmitter could take place in that for each identifier K of an address transmitter in a transmission technology Tj there is a coordinate of the address transmitter in natural mode (K, 0).
  • (K, 0 * S) would be a coordinate of the Address transmitter, where S is the identifier of the system component belonging to transmission technology Tj, the element of which is the address transmitter.
  • the address provider retains this coordinate as long as it acts as the address provider.
  • the address transmitter sends this coordinate or coordinates periodically to its neighboring nodes. If natural and symbolic mode is active, the signaling can be optimized.
  • the address in any node could be determined in that each node for each identifier K of an address transmitter cyclically ascertains any coordinates present under its neighboring nodes which have the identifier K, and the node then updates its own coordinate if necessary.
  • each node X cyclically determines among its neighbors for each identifier K of an address transmitter any valid coordinates that are present at the neighbors, the component of which is the identifier, and, if necessary, sets the coordinate to a new state.
  • node X determines a step number s during the averaging period in such a way that:
  • (K, s) becomes a coordinate of the node X. If there are several step numbers with the same property, all the associated coordinates can be accepted up to a maximum number.
  • one or more minimum coordinates can also be selected for each of the cost functions F ⁇ F m : ⁇ -> N °°. If a neighbor has several coordinates (K, t), (K, f) etc. in the averaging process, all these coordinates are used for the minimum formation.
  • addresses When determining the addresses, methods for stabilizing the results, for example averaging methods, etc., could be used. In particular, it is evaluated whether address information is reliable.
  • a node chooses its addresses so that they are "cheapest”.
  • an evaluation function B could be selected for the method, which assigns a number to each pair of addresses. If an initial node a wants to establish a path to a destination node b, a could first ask b's current M * address from an address resolution service.
  • a telecommunications network in particular a relay network, with the features of claim 22.
  • the telecommunications network is designed and developed in such a way that the assigned addresses of the nodes have information about the type of transmission technology or the transmission technologies that can be used in the assignment of the addresses.
  • the telecommunications network could be configured to implement the method according to one of the claims 1 to 21.
  • a corresponding device-like configuration of the features of the method according to one of claims 1 to 21 becomes the subject of the claimed telecommunications network.
  • 1 is a schematic representation of a conventional hybrid telecommunications network
  • 2 shows a schematic representation of part of the method for determining M addresses
  • 3 shows a schematic representation of a conventional hybrid telecommunications network, the individual nodes being identified with M addresses
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a hybrid telecommunications network, the addressing method being modified in the manner according to the invention
  • Telecommunications network where not all nodes can receive both address transmitters A and B, and
  • Fig. 6 shows a schematic representation of a general hybrid
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a hybrid telecommunications network consisting of a line-bound subnetwork and a radio network.
  • the nodes of the line sub-network are identified by triangles and the nodes of the radio network by circles.
  • Address transmitters A and B are provided in the wired subnet and serve as gateways to the radio network. These address transmitters are part of the wired subnetwork and the radio network, so to speak.
  • the telecommunications network shown in FIG. 4 corresponds to the telecommunications network from FIG. 3, with addressing now being carried out according to a modified addressing algorithm.
  • the M addresses of the nodes of the radio network are only distributed on the way of radio transmission. Address information is not transmitted over the wired subnet. The problems of island formation with almost the same address information no longer occur.
  • nodes are transfer points, ie are address transmitters and can transmit via the line-bound subnet.
  • routing is now carried out from a node X to a node Y
  • the distance from node X to the next transfer point can be calculated on the basis of the address information.
  • the distance from node Y to the next transfer point can also be calculated on the basis of the address information.
  • the length of the transmission chain from node X to node Y can also be estimated by radio using the address information.
  • the node X then decides which routing is advantageous.
  • the radio routing or the routing from node X to a transfer point, then through the wired subnet and finally from a transfer point to node Y. Accordingly, node X selects the next node. Weighting factors that are included in the routing determination can be used.
  • Each intermediate node can also continue routing using this method.
  • radio subnet consists of islands that can not communicate via a pure radio path chain, but can communicate via radio path and wired subnet, the method described above also leads to the goal.
  • a subnetwork is shown in FIG. 5.
  • a route via the wired subnet must be selected if the addresses of node X and node Y do not contain the same address transmitters.
  • the node X with the address 2; 9 perform the following calculation to go to node Y with address 10; 2 routes:
  • This information can now be used to determine the cheapest route. At least 7 hops are required in the radio path to reach the destination. However, will If the route is selected via the wired subnet, at least 4 hops are required in the radio subnet.
  • the nodes on the left island cannot communicate with those on the right island by radio. Accordingly, the nodes of the left island do not receive the coordinate from the address transmitter B. Likewise, the nodes of the right island do not receive the coordinate of the address transmitter A.
  • the routing method described above automatically results in a route via the fixed landline network.
  • FIG. 6 A general hybrid telecommunications network or relay system is shown in FIG. Three transmission technologies or transmission technologies are represented. First there are two line-connected subnetworks that can communicate via the two closed ellipses shown in FIG. 6. This wired transmission technology is called T ,. Furthermore, a transmission technology T 2 is used, which is a wireless LAN as a subnetwork, the communication options between the nodes in question being represented by uninterrupted lines. Finally, there is also a Bluetooth transmission technology T 3 , the connection between the corresponding nodes being shown here by dashed lines. The participants or nodes are identified by letters.
  • Addressers A, B, C and D are drawn as triangles.
  • the address transmitter A is both the address transmitter in T. and in T 2 .
  • the address transmitter B acts as an address transmitter in T 2 and the address transmitter C acts as an address transmitter T 3 .
  • the address transmitter D finally acts both as an address transmitter in T. and in T 2 .
  • T 2 Equivalence classes to T 2 , if the connection YZ is broken: ⁇ A, R, Y, D ⁇ , ⁇ Q, V, B, W, X, M, Z ⁇ . If YZ is not interrupted, an equivalence class to T 2 is : ⁇ A, R, Y, D, Q, V, B, W, X, M, Z ⁇ . To T 3 there is an equivalence class ⁇ C, S, T, U, W ⁇ if the connection UQ is interrupted. If the connection UQ is not broken, an equivalence class to T 3 is : ⁇ C, S, T, U, W, Q ⁇ .
  • the identifiers of the address providers can be selected approximately as follows:
  • an element of ⁇ is approximately:
  • the transport in the wired network could be regarded as cheap and the transport in the WLAN and in Bluetooth as more expensive. It could e.g. B. the following assignment can be made:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Routing in einem Telekommunikationsnetz, insbesondere in einem Relaisnetz, wobei das Telekommunikationsnetz mehrere Knoten mit jeweils einer zugeordneten Adresse aufweist, aufgrund derer das Routing erfolgt, wobei eine Bildung der Adressen auf der Basis einer von mindestens einem Adressgeber zu dem jeweiligen Knoten übertragenen Adressinformation erfolgt und wobei in dem Telekommunikationsnetz mindestens zwei verschiedene Transmissionstechnologien zur Übertragung von Information zwischen den Knoten verwendet werden, ist im Hinblick auf ein sicheres Routing derart ausgestaltet und weitergebildet, dass die zugeordneten Adressen der Knoten eine Information über die Art der Transmissionstechnologie oder der Transmissionstechnologien aufweisen, die bei der Zuordnung der Adressen verwendet wird oder werden. Des Weiteren ist ein Telekommunikationsnetz angegeben, dass insbesondere zur Durchführung des obigen Verfahrens ausgebildet ist.

Description

„Verfahren zum Routing in einem Telekommunikationsnetz und ein
Telekommunikationsnetz"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Routing in einem Telekommunikationsnetz, insbesondere in einem Relaisnetz, wobei das Telekommunikationsnetz mehrere Knoten mit jeweils einer zugeordneten Adresse aufweist, aufgrund derer das Routing erfolgt, wobei eine Bildung der Adressen auf der Basis einer von mindestens einem Adressgeber zu dem jeweiligen Knoten übertragenen Adressinformation erfolgt und wobei in dem Telekommunikationsnetz mindestens zwei verschiedene Transmissionstechnologien zur Übertragung von Information zwischen den Knoten verwendet werden. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Telekommunikationsnetz, insbesondere Relaisnetz, wobei das Telekommunikationsnetz mehrere Knoten mit jeweils einer zugeordneten Adresse aufweist, aufgrund derer das Routing erfolgt, wobei eine Bildung der Adressen auf der Basis einer von mindestens einem Adressgeber zu dem jeweiligen Knoten übertragenen Adressinformation erfolgt und wobei in dem Telekommunikationsnetz mindestens zwei verschiedene Transmissionstechnologien zur Übertragung von Information zwischen den Knoten verwendet werden.
Unter einem Telekommunikationsnetz oder Kommunikationssystem wird in diesem Dokument ein Netz oder ein System verstanden, in dem Geräte die Möglichkeit haben können, Informationen direkt, d. h. ohne die Verwendung weiterer Geräte, an andere Geräte zu übertragen. Dabei kann im Netz oder im System stets die gleiche Transmissionstechnologie TT verwendet werden, wobei in diesem Fall in diesem Dokument von einem homogenen Netz oder System gesprochen wird. Alternativ können verschiedene Transmissionstechnologien im System oder Netz verwendet werden, wobei in diesem Fall in diesem Dokument von einem hybriden Netz oder System gesprochen wird. Die verwendeten Transmissionstechnologien können beispielsweise Funkübertragung, leitungsgebundene Übertragung, Lichtwellenübertragung, akustische Übertragung oder andere Übertragungsarten benutzen. Ob je zwei Geräte direkt miteinander kommunizieren können, kann von Faktoren abhängen, die sich mit der Zeit verändern, beispielsweise weil sich Geräte bewegen oder sich die Übertrag ungswege und/oder Übertragungseigenschaften ändern. Die kommuni- zierenden Geräte des Netzes oder Systems werden hier Knoten genannt. Zwei Knoten, zwischen denen Information direkt, d. h. ohne die Verwendung weiterer Geräte, übertragen werden kann, heißen hier Nachbarknoten.
In Fig. 1 ist ein Beispiel eines hybriden Netzes schematisch dargestellt. Dabei sind Knoten als Kreise gezeichnet. Einige Knoten können über eine Verkabelung direkt kommunizieren. Diese Verkabelung ist durch ununterbrochene Linien dargestellt. Einige Knoten können über Wireless LAN (WLAN) im Bereich 2GHz schnurlos direkt kommunizieren. Die entsprechenden Kommunikationsstrecken sind durch gestrichelte Linien dargestellt.
Einige Geräte können ebenfalls über Wireless LAN (WLAN), jedoch im Bereich 5GHz, schnurlos direkt kommunizieren. Die entsprechenden Verbindungsstrecken sind durch gepunktete Linien dargestellt.
Die direkte Kommunikation zweier Geräte kann zeitabhängig unterbrochen sein und anschließend auch wieder möglich werden. Die Kommunikationsfähigkeit über die genannten Transmissionstechnologien kann Veränderungen unterworfen sein.
Ganz allgemein wird hier das Netz als mobil bezeichnet, wenn mindestens ein Knoten relativ zu den anderen Knoten beweglich ist und während der Bewegung gegebenenfalls mit Einschränkungen weiter kommunizieren kann.
Telekommunikationsnetze können als Relaisnetze realisiert werden. Unter einem Relaisnetz oder Relaissystem wird in diesem Dokument ein Kommunikationsnetz oder Kommunikationssystem im obigen Sinn verstanden, in dem Informationen zwischen einem Gerät oder Knoten A0 und einem Gerät oder Knoten An über eine Reihe von Geräten oder Knoten A1 ,..., An-1 , die als Zwischenträger fungieren, ausgetauscht werden können, wobei jeweils Ai mit Ai+1 direkt kommuniziert (i = 0 n-1). Geräte oder Knoten des Relaissystems, welche die Fähigkeit haben, als Zwischenträger zu fungieren, werden hier als Relais bezeichnet. Die Reihe A0, ..., An der Geräte oder Knoten wird hier Pfad genannt, die direkte Verbindung zwischen zwei Geräten oder Knoten Ai und Ai+1 (0 ≤ i < n) wird hier Link genannt. Die Erfindung befasst sich mit mobilen hybriden Relaissystemen, in denen die Knoten über ein Programm verfügen, das ihnen ein automatisches Routing erlaubt. Dabei wird hier unter Routing (Wegewahl) die Funktionalität verstanden, dass ein Knoten Information automatisch an vorgegebene andere Knoten übermitteln kann und/oder Verbindungen zu vorgegebenen anderen Knoten automatisch aufbauen kann, wobei dies gegebenenfalls über Zwischenknoten erfolgen kann.
Im Stand der Technik wird das Routing in Relaissystemen mit Hilfe von Routing-Tabellen in den Knoten realisiert. Dabei enthalten die Routing-Tabellen Informationen, über welche nächsten Knoten das Routing zu einem vorgegebenen Zielknoten erfolgt. Die Routing-Tabellen werden gegebenenfalls durch Kommunikation zwischen den Knoten im Rahmen von Routing-Protokollen aktualisiert. Dies führt zu einem hohen Signalisierungsaufkommen. Außerdem sind die Routinginformationen typischerweise veraltet. Damit sind diese Verfahren nur bei stark eingeschränkter Mobilität der Knoten verwendbar.
In der WO 97/50195 wird ein neuartiges, überlegenes Routingkonzept und Routingverfahren beschrieben. Dieses Verfahren ist in homogenen Relaissystem gut verwendbar, auch wenn es mobile Netze sind. In hybriden Netzen, bei denen mehrere Transmissionstechnologien Verwendung finden, zeigt das Verfahren jedoch Nachteile.
Bei dem bekannten Verfahren werden spezielle Adressen verwendet, die hier M- Adressen genannt werden. Gewisse Knoten des Relaisnetzes fungieren dabei als Adressgeber. Jeder Adressgeber hat eine eindeutige Kennung. Verschiedene Adressgeber haben verschiedene Kennungen.
Jeder Knoten hat bei dem bekannten Verfahren eine Adresse. Diese Adresse A ist eine Menge von Koordinaten. Eine Koordinate der Adresse ist ein Tupel (K,s) das aus der Kennung K eines Adressgebers und einer Schrittzahl s besteht. Die Schrittzahl beschreibt den Abstand des Knotens vom Adressgeber, wobei hier die minimale Länge einer Übertragungskette zwischen Adressgeber und Knoten berücksichtigt ist. Eine Schrittzahl s = 7 bedeutet dabei beispielsweise, dass 7 Schritte bzw. Hops von dem Adressgeber zu dem Knoten bei der Übertragung erforderlich sind.
Die Bestimmung der Adresse erfolgt dabei zunächst dadurch, dass jeder Adressgeber seine Kennung mit der Schrittzahl s = 0 periodisch an seine Nachbarknoten sendet. Jeder Knoten X ermittelt dann zyklisch unter seinen Nachbarknoten zu jeder Kennung K eines Adressgebers etwaig bei den Nachbarknoten vorhandene gültige Koordinaten, deren Komponente die Kennung K ist. Dann setzt der Knoten X seine entsprechende Koordinate gegebenenfalls auf einen neuen Stand, falls hier eine Veränderung der Koordinaten aufgrund beispielsweise der Bewegung des Knotens oder seiner Nachbarknoten stattgefunden hat.
Falls die Kennung K während einer Mittlungsdauer bei den Nachbarknoten nicht als Komponente einer Adresse vorkommt, so streicht der Knoten X diese Koordinate. Ansonsten ermittelt der Knoten X während der Mittlungsdauer eine Schrittzahl s dergestalt, dass s - 1 die minimale Schrittzahl zur Kennung K unter den Nachbarknoten des Knotens X ist. Mit anderen Worten nimmt der Knoten X eine Schrittzahl s an, die um 1 höher ist als die minimale Schrittzahl der Nachbarknoten.
Jeder Knoten sendet periodisch seine Adresse an seine Nachbarknoten, um ständig möglichst aktuelle Adressen bereitzuhalten.
In Fig. 2 ist ein Beispiel für die Bestimmung von M-Adressen gemäß dem bekannten Verfahren illustriert. Dabei ist ein Adressgeber A durch ein Dreieck gekennzeichnet. Des Weiteren sind noch zusätzliche Knoten B bis H eingezeichnet und durch Kreise dargestellt. Eine Linie zwischen zwei Knoten deutet an, dass die beiden Knoten miteinander kommunizieren können.
Zunächst wählt der Adressgeber A eine Kennung K und hat daraufhin die Koordinate (K, 0). Der Adressgeber A sendet die Information (K, 0) periodisch an seine Nachbarknoten B, C und D.
Nach einer Mittlungsdauer wählen die Nachbarknoten B, C und D die Koordinate (K, 1), da 0 sicher die minimale Schrittzahl eines Nachbarknotens bezüglich K ist. B, C und D senden dann die Information (K, 1) an ihre Nachbarknoten, beispielsweise sendet der Knoten B an die Knoten A, C und G. Dabei führt die Information bei C und A nicht zu einer Adressänderung, da hier schon kleinere Werte als (K, 2) vorliegen.
F und G werden (K, 2) als Koordinate wählen und daraufhin wird H die Koordinate (K, 3) wählen.
Anhand dieses in Fig. 2 gezeigten Beispiels wird deutlich, dass auf diese Weise um jeden Adressgeber als Zentrum sphärisch Koordinaten vergeben werden. Werden die Adressgeber geeignet gewählt, kann die relative Lage jedes Knotens anhand seiner Adresse gut ermittelt werden.
Das Routing anhand der gemäß dem bekannten Verfahren ermittelten M-Adressen erfolgt folgendermaßen:
Wenn ein Knoten X an einen Knoten Y Information übermitteln will oder eine Verbindung zu dem Knoten Y aufbauen will, erfragt er bei einem geeigneten Knoten die M-Adresse von Y. Ein derartiger geeigneter Knoten kann zur Verwaltung der Adressen sämtlicher oder vorgebbarer Knoten ausgebildet sein.
Der Knoten X ermittelt dann unter seinen Nachbarknoten einen Knoten Z, dessen M-Adresse unter den Nachbarknoten am günstigsten zu der M-Adresse des Knotens Y liegt. Dem so gewählten Knoten Z übermittelt der Knoten X dann die M-Adresse des Knotens Y. Der Knoten Z ermittelt anschließend nach der gleichen Methode den nächsten Knoten, wobei Knoten, die schon auf dem Weg liegen, ausgeschlossen werden. Das Verfahren wird fortgesetzt bis schließlich der Knoten Y erreicht wird.
Bei der Verwendung des bekannten Verfahrens in einem hybriden Telekommunikationsnetz, d. h. in einem Telekommunikationsnetz, bei dem mindestens zwei verschiedene Transmissionstechnologien verwendet werden, treten Probleme auf. Zum einen treten Inseln mit nahezu gleichen Adressinformationen auf, da alle Adressinformationen in allen mit zumindest teilweise unterschiedlichen Transmissionstech- nologien arbeitenden Teilnetzen und somit bei allen Transmissionstechnologien nach dem gleichen Algorithmus verbreitet werden. Zum anderen wird ein Routing zusätzlich dadurch erschwert, dass ein Verbindungsaufbau dann in der Regel ein Adressmaximum durchlaufen müsste, um ein Ziel in einem anderen Adressminimum zu erreichen.
Die Probleme werden zur Verdeutlichung anhand des folgenden Beispiels beschrieben. Betrachtet man das beispielhafte System gemäß Fig. 3, welches aus einem Funk-LAN und einem Ethernet-LAN und somit aus einem fixed LAN besteht, so schlägt das Routing oftmals fehl, wenn der Adressierungs- und Routing-Algorithmus nach der WO 97/50195 in beiden Netzen angewendet wird, ohne dass eine Differenzierung zwischen den Netzen und damit den Transmissionstechnologien stattfindet.
In Fig. 3 ist ein hybrides Relaisnetz gezeigt, das aus einem Funk-LAN und einem Ethernet-LAN besteht. Dabei sind Adressgeber A und B und ein Adressenregister LR gezeigt, die über das Ethernet-LAN kommunizieren können, wobei die Adressgeber A und B auch über das Funk-LAN kommunizieren können. Des Weiteren sind zahlreiche durch einen Kreis dargestellte Knoten gezeigt, die über das Funk-LAN kommunizieren können.
Der Adressgeber A gibt zu seiner eigenen Adresse noch zusätzlich die Adressinformation des Registers LR und des Adressgebers B weiter. Diese beiden Adressen wurden aber durch das fixed Ethernet-LAN an den Adressgeber A weitergegeben. Das Ethernet-LAN hat aber eine andere Ausbreitungscharakteristik als das Funk- LAN. Bei der Adressinformation in Fig. 3 sind die Kennungen der Adressgeber weggelassen.
Beispielsweise hat ein Relais oder ein Knoten mit der Adresse (2; 3; 3) zwei Schritte bis zum Adressgeber A und jeweils drei Schritte bis zum Adressgeber B und zum Register LR als Abstand.
Versucht nun das in der linken Hälfte der Fig. 3 und grau dargestellte Relais mit der Adresse (2; 3; 3) das in der rechten Hälfte der Fig. 3 schwarz gezeichnete Relais mit der Adresse (3; 2; 3) zu erreichen, so wird dieser Versuch mit dem bekannten Routing-Algorithmus nach der WO 97/50195 fehlschlagen, da keine Nachbaradresse des linken Relais besser zur Zieladresse (3; 2; 3) liegt als das Relais mit der Adresse (2; 3; 3) selbst. Der Routing-Vorgang bleibt also sehr schnell im Bereich des Ausgangsrelais mit der Adresse (2; 3; 3) stecken, ohne je das Zielrelais mit der Adresse (3; 2; 3) zu erreichen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Routing in einem Telekommunikationsnetz sowie ein entsprechendes Telekommunikationsnetz der eingangs genannten Art anzugeben, wonach ein sicheres Routing auch in einem mobilen hybriden Telekommunikationsnetz möglich ist.
Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe durch ein Verfahren zum Routing in einem Telekommunikationsnetz mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist das Verfahren derart ausgestaltet und weitergebildet, dass die zugeordneten Adressen der Knoten eine Information über die Art der Transmissionstechnologie oder der Transmissionstechnologien aufweisen, die bei der Zuordnung der Adressen verwendet wird oder werden.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass es zur Vermeidung der aus dem Stand der Technik bekannten Probleme nützlich ist, wenn die den Knoten zugeordneten Adressen auch eine Information über die Transmissionstechnologie aufweisen, mittels derer die Adresse des Knotens zugeordnet worden ist. Damit ist es möglich, den Ü bertrag ungsweg von einem Adressgeber zu einem Knoten quasi zurückzu- verfolgen. Entsprechend kann dann beim Routing berücksichtigt werden, welcher Übertragungsweg zu einem Zielknoten zu wählen ist, um beispielsweise günstige Übertragungsbedingungen nutzen zu können. Ein Stocken des Routingvorgangs kann durch ein nunmehr besonders zielgerichtetes Routing weitestgehend vermieden werden.
Folglich ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Verfahren angegeben, wonach ein sicheres Routing auch in mobilen hybriden Telekommunikationsnetzen ermöglicht ist. Im Hinblick auf eine konkrete Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens könnte bei der Zuordnung der Adresse zu den Knoten die Zuordnung betreffende Adressinformation nur mittels einer vorgebbaren und/oder durch ein vorgebbares Verfahren bestimmten Transmissionstechnologie übertragen werden. Dies bedeutet, dass beispielsweise bei einem Relaissystem, das aus einem leitungsgebundenen Teilnetz und mindestens einem Funkteilnetz besteht, die Adressen oder M-Ad- ressen nur auf dem Weg der Funkübertragung übermittelt werden könnten. Adressinformation wird dabei nicht über das leitungsgebundene Teilnetz übertragen. Ansonsten könnte hier das aus der WO 97/50195 bekannte Routingverfahren eingesetzt werden. Zur Illustrierung eines derartigen beispielhaften Verfahrens sei schon vorab auf die Fig. 4 nebst zugehöriger Figurenbeschreibung verwiesen.
Bei einer weiteren Ausgestaltung könnte bei der Zuordnung der Adresse zu den Knoten die Zuordnung betreffende Adressinformation nur mittels mehrerer vorgebbarer und/oder durch ein vorgebbares Verfahren bestimmter Transmissionstechnologien übertragen werden. Die Transmissionstechnologie könnte eine Funkübertragung oder eine beliebige andere Art der Übertragung sein.
Bei einem besonders einfachen Verfahren könnte ein Knoten oder könnten mehrere Knoten als Adressgeber wirken. Dabei ist es vermieden, separate Adressgeber in das Telekommunikationsnetz zu implementieren.
Bei der Übertragung der Adressinformation könnten alle oder nur vorgebbare und/oder durch ein vorgebbares Verfahren bestimmte Knoten die Adressinformation oder vorgebbare Teile der Adressinformation weitergeben oder übertragen. Hierbei ist auf den jeweiligen Anwendungsfall abzustellen.
Grundsätzlich könnte ein Knoten als Adressgeber für mehrere Transmissionstechnologien wirken. Dies setzt letztendlich voraus, dass der Knoten Zugang zu mehreren Transmissionstechnologien aufweist.
Im Rahmen der Adressierung könnten die zugeordneten Adressen der Knoten eine Information darüber aufweisen, ob ein Adressgeber ein Gateway oder ein Übergabepunkt zu einem Netzbereich mit einer anderen Transmissionstechnologie ist. Hierdurch ist eine weitere Erhöhung der Sicherheit des Routing-Verfahrens im hybriden Telekommunikationsnetz erreicht. Mit anderen Worten wird im Netz signalisiert, welche Knoten Übergabepunkte sind, d. h. Adressgeber sind und über ein Teilnetz mit einer anderen Transmissionstechnologie übertragen können.
Beim Routing in beliebigen hybriden Relaisnetzen könnte die folgende Modellvorstellung zugrundegelegt werden. Die im hybriden Relaisnetz benutzten Transmissionstechnologien oder auch Übertragungstechniken seien T,,..., Tt, wobei t eine natürlich Zahl mit t >1 ist. Geräte oder Knoten A und B des Relaisnetzes können die Möglichkeit haben, vermittels Tj (i = 1 t) direkt miteinander zu kommunizieren. Man kann in diesem Fall kurz
A B
schreiben und A und B Nachbarn vermöge T, nennen.
Mann kann
A T,*B
genau dann schreiben, wenn es Knoten C,, ..., Cn (n >1) gibt, so dass:
A = C1 Ti C2 Ti C3 Ti ... Ti Cn.1 Ti Cn = B.
Damit definiert T* für jedes i = 1 t eine zeitabhängige Äquivalenzrelation zwischen Knoten. Das heißt, dass für beliebige Knoten A, B und C gilt:
- A T* A;
- Wenn A T* B, so B T,* A;
- Wenn A T,* B und B T* C, so A T,* C.
Anschaulich bedeutet A T* B, dass A und B so über eine Relaiskette kommunizieren können, dass lediglich die Übertragungstechnik Tj benutzt wird. Das hier beschriebene Routingverfahren könnte folgende Teilverfahren aufweisen:
- Teilverfahren zur Ermittlung von Systemkomponenten.
- Teilverfahren zur Bildung von Domänen.
- Teilverfahren zur Ermittlung verallgemeinerter M-Adressen.
- Teilverfahren zum Routing zu einem Knoten mit gegebener Adresse.
Für das weitere Verständnis des Routingverfahrens ist der folgende Überblick über die Teilverfahren nützlich:
- Für jede Übertragungstechnik oder Transmissionstechnologie werden die Knoten des Telekommunikationsnetzes oder Relaissytems zu Systemkomponenten zusammengefasst. Innerhalb einer Systemkomponente zu einer Übertragungstechnik oder Transmissionstechnologie T, können alle Knoten über Relaisketten nur unter Benutzung von Tf paarweise miteinander kommunizieren.
- M-Adressen werden zu so genannten M*-Adressen verallgemeinert:
• Koordinaten können statt der bisherigen Schrittzahlen, die im Folgenden natürliche Schrittzahlen genannt werden, auch symbolische Schrittzahlen enthalten. Eine symbolische Schrittzahl beschreibt, wie viele Schritte in jeder Systemkomponente zurückgelegt werden.
• Kennungen eines Adressgebers in verschiedenen Übertragungstechniken oder Transmissionstechnologien können unterschieden werden.
- Knoten können zu Domänen zusammengefasst werden. Außerhalb einer Domäne können die M*-Adressen reduziert werden.
- Das Routing könnte so angepasst werden, dass die verallgemeinerten M*-Adressen und Domänen berücksichtigt werden. Im Folgenden wird auf die einzelnen Teilverfahren genauer eingegangen:
Im Telekommunikationsnetz könnte zu jeder Transmissionstechnologie T, mindestens eine Systemkomponente aus einer Menge von Knoten festgelegt werden, wobei alle Knoten einer Systemkomponente über die jeweilige Transmissionstechnologie T, kommunizieren können. Dies könnte protokollgemäß zwischen den Knoten in einer Einschwingphase erfolgen und könnte protokollgemäß in Überprüfungsphasen überprüft werden. Hierbei könnten die folgenden Regeln eingehalten werden:
(1) Alle Knoten einer Systemkomponente zu T, können über Tj miteinander kommunizieren (d. h.: X T* Y für alle Knoten X, Y der Systemkomponente).
(2) Jede Systemkomponente zu T, enthält mindestens einen Adressgeber, dessen Koordinate über T, in der Systemkomponente übermittelt wird. Damit diese Regel erfüllt ist, werden notfalls neue Adressgeber gestartet.
(3) Nur im Ausnahmefall sollte ein Knoten mehr als einer Systemkomponente zu T, angehören.
(4) Jeder Knoten sollte einer Systemkomponente zu T, angehören.
Jede Systemkomponente könnte also mindestens einen Adressgeber enthalten. Beispielsweise können die Systemkomponenten zu T, so gewählt werden, dass jeweils eine Systemkomponente mit einem Knoten X auch alle Knoten Y mit X T* Y, d. h. alle über Tj erreichbaren Knoten, umfasst. Genauer gesagt sind dann die Systemkomponenten zu Tj genau die Äquivalenzklassen der Äquivalenzrelation T*.
Da allerdings die Beziehung T* zeitlich variiert, sollten Systemkomponenten so verkleinert werden, dass sie stabil sind. Alternativ oder zusätzlich hierzu könnte die Größe einer Systemkomponente derart gewählt werden, dass das Routing innerhalb der Systemkomponente eine vorgebbare Qualität aufweist. Im Hinblick auf eine einfache Handhabung des Routingverfahrens könnte jeder Systemkomponente eine Kennung zugeordnet werden, aus der sich in eindeutiger Weise die Systemkomponente und die Transmissionstechnologie T, ableiten lassen.
Zum weiteren Verständnis der Festlegung von Systemkomponenten sei vorab schon auf die Fig. 6 nebst zugehöriger Figurenbeschreibung verwiesen.
Im Hinblick auf eine Reduzierung der Signalisierungslast im Telekommunikationsnetz könnte mindestens eine Domäne aus Knoten derart gebildet werden, dass mindestens ein Adressgeber von allen Knoten der Domäne empfangbar ist. Genauer gesagt könnten Knoten zu Domänen zusammengefasst werden, wobei eine Domäne eine Menge von Knoten ist, so dass die Koordinate mindestens eines Adressgebers in allen Knoten der Domäne empfangen wird. Domänen müssen nicht paarweise disjunkt sein. Insbesondere können Domänen hierarchisch gebildet sein, so dass etwa einige Domänen zu einer neuen Domäne zusammengefasst werden. Domänen könnten in vorteilhafter Weise so gebildet werden, dass das Routing zwischen zwei beliebigen Knoten der Domäne gut funktioniert.
Zum Beispiel könnten Domänen wie folgt gebildet werden: Zunächst wird eine Bewertungsfunktion gewählt, die zu jeder möglichen Koordinate eine Zahl >0 liefert. Zu gewissen Adressgebern A werden dann alle Knoten zu einer Domäne zusammengefasst, die eine zu A gehörige Koordinate haben und deren „Abstand" von A unter einer gegebenen Größe liegt. Dabei wird der „Abstand" eines Knotens X von A gebildet, indem die gewählte Bewertungsfunktion auf die zu A gehörige Koordinate von X angewendet wird.
Bei einer konkreten Verfahrensausgestaltung könnten bei außerhalb einer Domäne angeordneten Knoten keine Koordinaten mehr bezüglich eines innerhalb der Domäne liegenden Adressgebers bestimmt werden. Alternativ hierzu könnte dann stattdessen eine neue, zur Domäne gehörende Koordinate gebildet werden, welche die minimale Schrittzahl zu Knoten der Domäne beschreibt. Dabei könnte jeder Domäne eine Koordinate zugeordnet werden, die die minimale Schrittzahl zu Knoten der Domäne beschreibt. Hierdurch wird die Signalisierungslast insgesamt reduziert. Dabei könnten die Adressen von innerhalb der Domäne liegenden Knoten weiterhin die Koordinaten der Adressgeber aufweisen, welche innerhalb der Domäne liegen.
In einem weiteren Schritt könnten auch einige Domänen zu einer neuen Domäne zusammengefasst werden. Dabei könnte wieder gewährleistet sein, dass innerhalb der neu gebildeten Domäne das Routing gut funktioniert, mit anderen Worten, dass das Routing zwischen den zusammengefassten Domänen gut funktioniert. Dann werden die zu den zusammengefassten Domänen gehörigen Koordinaten außerhalb der neu gebildeten Domäne nicht mehr bestimmt, sondern durch eine neue, zur neu gebildeten Domäne gehörende Koordinate ersetzt, welche die minimale Schrittzahl zu Knoten der Domäne beschreibt.
Zum Beispiel könnte eine Domäne gebildet werden, die alle Domänen umfasst, deren Abstand zu einer vorgegebenen Domäne unter einer gegebenen Größe liegt. Zur sicheren Handhabung einer Domäne beim Routingverfahren könnte zu jeder Domäne eine eindeutige Kennung gewählt werden.
Zum Teilverfahren zur Ermittlung topologischer Adressen, genauer gesagt der M*- Adressen, könnte zunächst in jeder Systemkomponente eine Auswahl von Knoten als Adressgeber getroffen werden. Dabei könnte ein Knoten Adressgeber für nur eine Übertragungstechnik oder für mehrere Übertragungstechniken oder Transmissionstechnologien sein.
Jedem Adressgeber könnte eine Kennung zugeordnet werden, die die Identifikation des Adressgebers aufweist und die Transmissionstechnologie kennzeichnet, innerhalb welcher der Adressgeber als Adressgeber wirken kann. Mit anderen Worten könnte jedem Tupel aus einer Transmissionstechnologie Tj und einem Adressgeber A ein Symbol zugeordnet werden, aus dem sich in eindeutiger Weise die Transmissionstechnologie und der Adressgeber ableiten lassen. Dieses Symbol wird dann die Kennung des Adressgebers A in der Transmissionstechnologie T, genannt.
Des Weiteren könnte jedem Tupel aus einer Transmissionstechnologie T, und einer zu Tj gehörigen Systemkomponente Tj Sj ein Symbol zugeordnet werden, aus dem sich in eindeutiger Weise die Transmissionstechnologie und die Systemkomponente ableiten lassen. Dieses Symbol könnte dann die Kennung der Systemkomponente Tj Sj genannt werden.
Die einem Knoten zugeordnete Adresse oder M*-Adresse könnte eine Menge von Koordinaten oder M*-Koordinaten sein, die aus der Kennung des Adressgebers oder der Kennung einer Domäne und aus einer natürlichen oder symbolischen Schrittzahl bestehen, wobei eine symbolische Schrittzahl aus einem Ausdruck der Art
Figure imgf000015_0001
..., nr natürliche Zahlen >0 sind und S.,, ..., Sr Kennungen von Systemkomponenten sind. Die Menge aller Schrittzahlen wird mit Σ bezeichnet. Die natürlichen Zahlen n^ ..., nr sind letztendlich die Anzahl an realen Schritten die bei der Übertragung zwischen den Knoten erforderlich sind.
Dabei kann vereinbart sein, dass gleichnamige nebeneinander stehende Summanden zusammengefasst werden, beispielsweise:
2*S1 + 3*S2 + 7*S2 = 2*3! + 9*S2.
Eine Vertauschung könnte nicht erlaubt sein, dann wäre also
2*S1 + 3*S2 ≠ 3*82 + 2*8!.
Beispiele zu den oben genannten Kennungen und Adressen werden anhand der Fig. 6 nebst zugehöriger Figurenbeschreibung erläutert.
Im Hinblick auf eine Auswahl verschiedener alternativer Übertragungswege könnte eine Bewertungsfunktion gewählt werden, die Auskunft über die Kosten und/oder den Aufwand und/oder die Ü bertrag ungsgüte für einen Übertragungsweg im Telekommunikationsnetz gibt.
Beispielsweise könnte für das Verfahren eine geeignete Kostenfunktion gewählt werden, d. h. eine Abbildung F : Σ -> N°°, wobei N°°die Menge der natürlichen Zahlen inklusive 0 und inklusive 00 („unendlich") sei. Allgemeiner können auch mehrere Kostenfunktionen, d. h. Abbildungen F^ ..., Fm : Σ -> N°°gewählt werden. Solch eine Kostenfunktion ergibt sich z. B. auf einfache Weise dadurch, dass in jeder Schrittzahl
n^S., + ... + nr*Sr
jede Kennung Sr einer Systemkomponente durch eine natürliche Zahl oder oo ersetzt wird und dann der Ausdruck ausgerechnet wird, wobei 00+ i = 00 für jedes i e N°°, 00* 0 = 0 * 00= 0 und 00* i = i * 00= oofür jedes i e N°°mit i ≠ 0.
Insbesondere könnte zu jeder Übertragungstechnik T, eine Kostenfunktion so bestimmt werden: In jeder Schrittzahl
n^ + ... + nr*Sr
wird jede Kennung einer zu T, gehörigen Systemkomponente durch 1 ersetzt. Alle übrigen Kennungen von Systemkomponenten werden durch > ersetzt. Bei einer Minimumbildung fallen dann die Ausdrücke mit dem Bestandteil 00 weg.
Die Bestimmung der M*-Adresse könnte dadurch erfolgen, dass sich jeder Knoten sukzessive eine Adresse oder M*-Adresse durch Austausch von Adressinformation mit Nachbarknoten bildet.
Dabei könnte ein symbolischer Modus aktiv sein oder ein natürlicher Modus aktiv sein oder ein natürlicher und symbolischer Modus aktiv sein. Ist nur ein natürlicher Modus aktiv, werden nur natürliche Koordinaten, d. h. Koordinaten mit natürlichen Schrittzahlen, gebildet. Ist nur ein symbolischer Modus aktiv, werden nur symbolische Koordinaten, d. h. Koordinaten mit symbolischen Schrittzahlen, gebildet. Ist sowohl ein natürlicher als auch ein symbolischer Modus aktiv, werden natürliche und symbolische Koordinaten gebildet.
Im Konkreten könnte die Bestimmung einer M*-Adresse in einem Adressgeber dadurch erfolgen, dass für jede Kennung K eines Adressgebers in einer Transmissionstechnologie Tj im natürlichen Modus (K, 0) eine Koordinate des Adressgebers ist. Im symbolischen Modus wäre dann (K, 0*S) eine Koordinate des Adressgebers, wobei S die Kennung der zur Transmissionstechnologie Tj gehörigen Systemkomponente ist, deren Element der Adressgeber ist. Diese Koordinate behält der Adressgeber, so lange er als Adressgeber fungiert. Der Adressgeber sendet diese Koordinate oder Koordinaten periodisch an seine Nachbarknoten. Sind natürlicher und symbolischer Modus aktiv, kann die Signalisierung optimiert werden.
Die Bestimmung der Adresse in beliebigen Knoten könnte dadurch erfolgen, dass jeder Knoten zu jeder Kennung K eines Adressgebers zyklisch unter seinen Nachbarknoten etwaig bei den Nachbarknoten vorhandene Koordinaten ermittelt, die die Kennung K aufweisen, worauf der Knoten dann seine eigene Koordinate aktualisiert, falls erforderlich. Mit anderen Worten ermittelt jeder Knoten X zyklisch unter seinen Nachbarn zu jeder Kennung K eines Adressgebers etwaig bei den Nachbarn vorhandene gültige Koordinaten, deren Komponente die Kennung ist, und setzt die Koordinate gegebenenfalls auf einen neuen Stand.
Falls die Kennung K während einer Mittlungsdauer bei den Nachbarn nicht als Komponente einer Adresse vorkommt, so streicht der Knoten X die Koordinate. Ansonsten ermittelt der Knoten X während der Mittlungsdauer eine Schrittzahl s dergestalt, dass gilt:
Für symbolische Koordinaten:
(*) ein Nachbarknoten Y übermittelt zuverlässig die Koordinate (K, t), und s = t + r, wobei r = 1*S und S ist die Kennung der zu einer TT Tj gehörigen Systemkomponente, wobei X und Y über Tj kommunizieren können und X und Y zu S gehören;
(**) F(s) ist minimal unter allen s', die (*) erfüllen. Dabei ist F die gewählte Kostenfunktion. Für natürliche Koordinaten:
(*) ein Nachbarknoten Y hat die Koordinate (K, t), und s = t + 1, wobei die Koordinate von Y über die gleiche Übertragungstechnik an X zuverlässig übermittelt wurde, die in K spezifiziert ist;
(**) s ist minimal unter allen s', die (*) erfüllen.
Dann wird (K,s) eine Koordinate des Knotens X. Sind mehrere Schrittzahlen mit der gleichen Eigenschaft vorhanden, können alle zugehörigen Koordinaten bis zu einer Höchstzahl akzeptiert werden.
Allgemeiner können auch für jede der Kostenfunktionen F^ Fm : Σ -> N°° eine oder mehrere minimale Koordinaten gewählt werden. Wenn im Mittlungsprozess dann ein Nachbar mehrere Koordinaten (K, t), (K, f) usw. hat, werden für die Minimalbildung alle diese Koordinaten benutzt.
Bei der Bestimmung der Adressen könnten Verfahren zur Stabilisierung der Resultate, beispielsweise Mittlungsverfahren etc., benutzt werden. Dabei wird insbesondere bewertet, ob Adressinformation zuverlässig ist.
Anschaulich gesprochen wählt ein Knoten seine Adressen so, dass sie am „billigsten" sind.
Beim Routing zu einem Knoten mit gegebener Adresse könnte für das Verfahren eine Bewertungsfunktion B geeignet gewählt werden, die jeweils einem Paar von Adressen eine Zahl zuordnet. Wenn ein Anfangsknoten a einen Pfad zu einem Zielknoten b aufbauen will, könnte a zunächst bei einem Adressauflösungsdienst die aktuelle M*-Adresse von b erfragen.
Ein Pfad wird sukzessive vom Anfangsknoten a zum Zielknoten b wie folgt aufgebaut: Sei der Pfad a = a0, ...af schon bestimmt, dann wählt a, unter seinen Nachbarn einen Knoten x, so dass B(A(x), A(b)) minimal ist, wobei A(x) die Adresse von x und A(b) die Adresse von b ist. Dieses x wird der nächste Knoten ai+1 des Pfads.
Im Hinblick auf ein Telekommunikationsnetz wird die obige Aufgabe durch ein Telekommunikationsnetz, insbesondere Relaisnetz, mit den Merkmalen des Patentanspruchs 22 gelöst. Das Telekommunikationsnetz ist derart ausgestaltet und weitergebildet, dass die zugeordneten Adressen der Knoten eine Information über die Art der Transmissionstechnologie oder der Transmissionstechnologien aufweisen, die bei der Zuordnung der Adressen verwendbar ist oder sind.
Hinsichtlich der durch das erfindungsgemäße Telekommunikationsnetz bereitgestellten Vorteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Darstellung der Vorteile in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Routing in einem Telekommunikationsnetz verwiesen. Insbesondere könnte das Telekommunikationsnetz zur Realisierung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 21 ausgestaltet sein. Insoweit wird eine entsprechende vorrichtungsmäßige Ausgestaltung der Merkmale des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 21 zum Gegenstand des beanspruchten Telekommunikationsnetzes.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung vorteilhafter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand der Zeichnung zu verweisen. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 in einer schematischen Darstellung ein herkömmliches hybrides Telekommunikationsnetz,
Fig. 2 in einer schematischen Darstellung einen Teil des Verfahrens zur Bestimmung von M-Adressen, Fig. 3 in einer schematischen Darstellung ein herkömmliches hybrides Telekommunikationsnetz, wobei die einzelnen Knoten mit M-Adressen gekennzeichnet sind,
Fig. 4 in einer schematischen Darstellung ein hybrides Telekommunikationsnetz, wobei das Adressierungsverfahren in erfindungsgemäßer Weise modifiziert ist,
Fig. 5 in einer schematischen Darstellung ein weiteres hybrides
Telekommunikationsnetz, wobei hier nicht alle Knoten beide Adressgeber A und B empfangen können, und
Fig. 6 in einer schematischen Darstellung ein allgemeines hybrides
Telekommunikationsnetz.
Fig. 4 zeigt in einer schematischen Darstellung ein hybrides Telekommunikationsnetz aus einem leitungsgebundenen Teilnetz und einem Funknetz. Die Knoten des leitungsgebundenen Teilnetzes sind durch Dreiecke gekennzeichnet und die Knoten des Funknetzes durch Kreise. Im leitungsgebundenen Teilnetz sind Adressgeber A und B vorgesehen, die als Gateway zum Funknetz dienen. Diese Adressgeber sind quasi gleichzeitig Bestandteil des leitungsgebundenen Teilnetzes und des Funknetzes.
Das in Fig. 4 dargestellte Telekommunikationsnetz entspricht dem Telekommunikationsnetz aus Fig. 3, wobei nun nach einem abgewandelten Adressierungs-Algorithmus adressiert worden ist. Dabei werden die M-Adressen der Knoten des Funknetzes nur auf dem Weg der Funkübertragung verteilt. Adressinformation wird nicht über das leitungsgebundene Teilnetz übertragen. Dabei treten die Probleme der Bildung von Inseln mit nahezu gleichen Adressinformationen nicht mehr auf.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Netz wird während des Zuordnens der Adressen signalisiert, welche Knoten Übergabepunkte sind, d. h. Adressgeber sind und über das leitungsgebundene Teilnetz übertragen können. Wird nun ein Routing von einem Knoten X zu einem Knoten Y durchgeführt, so kann anhand der Adressinformation die Distanz vom Knoten X zum nächsten Übergabepunkt berechnet werden. Ebenso kann anhand der Adressinformation die Distanz vom Knoten Y zum nächsten Übergabepunkt berechnet werden. Außerdem kann anhand der Adressinformation die Länge der Übertragungskette vom Knoten X zum Knoten Y über Funk abgeschätzt werden. Dann entscheidet der Knoten X, welches Routing vorteilhaft ist. Das Routing über Funk oder das Routing vom Knoten X zu einem Übergabepunkt, dann durch das leitungsgebundene Teilnetz und schließlich von einem Übergabepunkt zum Knoten Y. Dementsprechend wählt der Knoten X den nächsten Knoten aus. Dabei können Gewichtungsfaktoren benutzt werden, die in die Ermittlung des Routing miteinfließen.
Auch jeder Zwischenknoten kann das Routing nach dieser Methode fortführen.
Sollte das Funkteilnetz aus Inseln bestehen, die nicht über eine reine Funkwegkette wohl aber über Funkweg und leitungsgebundenes Teilnetz kommunizieren können, so führt das oben beschriebene Verfahren ebenfalls zu Ziel. Ein derartiges Teilnetz ist in Fig. 5 gezeigt. Dabei muss ein Weg über das leitungsgebundene Teilnetz gewählt werden, wenn die Adressen vom Knoten X und vom Knoten Y nicht die gleichen Adressgeber beinhalten.
Im Beispiel von Fig. 4 könnte der Knoten X mit der Adresse 2; 9 folgende Berechnung durchführen, um zu dem Knoten Y mit der Adresse 10; 2 zu routen:
Mit Hilfe dieser Information lässt sich nun der günstigste Weg ermitteln. So sind im Funkweg mindestens 7 Hops notwendig, um das Ziel zu erreichen. Wird hingegen der Weg über das leitungsgebundene Teilnetz gewählt, so sind mindestens 4 Hops im Radioteilnetz notwendig.
Im Beispiel von Fig. 6 können die Knoten der linken Insel nicht über Funk mit denen der rechten Insel kommunizieren. Dementsprechend empfangen die Knoten der linken Insel nicht die Koordinate von dem Adressgeber B. Ebenso empfangen die Knoten der rechten Insel nicht die Koordinate des Adressgebers A. Das oben beschriebene Routingverfahren ergibt automatisch einen Weg über das leitungsgebundene Festnetz.
In Fig. 6 ist ein allgemeines hybrides Telekommunikationsnetz oder Relaissystem gezeigt. Dabei sind drei Übertragungstechniken oder Transmissionstechnologien vertreten. Zunächst sind zwei leitungsgebundene Teilnetze vorhanden, die über die in Fig. 6 dargestellten beiden geschlossenen Ellipsen kommunizieren können. Diese leitungsgebundene Übertragungstechnik wird mit T, bezeichnet. Des Weiteren findet eine Übertragungstechnik T2 ihre Anwendung, wobei es sich hier um ein Wirless-LAN als Teilnetz handelt, wobei die Kommunikationsmöglichkeiten unter den betreffenden Knoten durch ununterbrochene Linien dargestellt sind. Schließlich findet noch eine Bluetooth-Übertragungstechnik T3 statt, wobei hier die Verbindung zwischen den entsprechenden Knoten durch gestrichelte Linien dargestellt sind. Die Teilnehmer oder Knoten sind durch Buchstaben gekennzeichnet.
Die Verbindungen zwischen den Knoten Y und Z und zwischen den Knoten U und Q werden hier als unzuverlässig betrachtet. Adressgeber A, B, C und D sind als Dreiecke gezeichnet. Dabei ist der Adressgeber A sowohl Adressgeber in T., als auch in T2. Der Adressgeber B wirkt als Adressgeber in T2 und der Adressgeber C wirkt als Adressgeber T3. Der Adressgeber D wirkt schließlich sowohl als Adressgeber in T., als auch in T2.
Hieraus ergeben sich Äquivalenzklassen zu T,: {A, P, Q}, {D, W}.
Äquivalenzklassen zu T2 sind, falls die Verbindung YZ unterbrochen ist: {A, R, Y, D}, {Q, V, B, W, X, M, Z}. Falls YZ nicht unterbrochen ist, ist eine Äquivalenzklasse zu T2: {A, R, Y, D, Q, V, B, W, X, M, Z}. Zu T3 existiert eine Äquivalenzklasse {C, S, T, U, W}, falls die Verbindung UQ unterbrochen ist. Falls die Verbindung UQ nicht unterbrochen ist, ist eine Äquivalenzklasse zu T3: {C, S, T, U, W, Q}.
Falls YZ und UQ unzuverlässig sind, ist es besser, die Systemkomponenten zu T2 und T3 gemäß der ersten Alternative zu wählen, also gemäß der Annahme, dass YZ und UQ unterbrochen sind.
Die Kennungen der Adressgeber können etwa folgendermaßen gewählt sein:
- (A, T1 ) als Kennung für A als Adressgeber in T.,;
- (A, T2) als Kennung für A als Adressgeber in T2;
- (B, T2) als Kennung für B als Adressgeber in T2;
- (C, T3) als Kennung für C als Adressgeber in T3;
- (D, T1) als Kennung für D als Adressgeber in T.,;
- (D, T2) als Kennung für D als Adressgeber in T2.
Als Systemkomponenten können angenommen werden:
Systemkomponenten zu T,:
- {A,P,Q}, Kennung T1S1
- {D,W}, Kennung T1S2.
Systemkomponenten zu T2:
- {A, R, Y, D}, Kennung T2S1 ;
- {Q, V, B, W, X, M, Z}, Kennung T2S2.
Systemkomponenten zu T3:
- {C, S, T, U, W}, Kennung T3S1. 03 00660
23
Im Beispiel ist ein Element von Σ etwa:
- Sι = 1 * T1S1 + 3 * T2S2; dieses Element beschreibt auf natürliche Weise z. B. den Pfad von P über Q (ein Schritt in T1S1) und V, W, X (3 Schritte in T2S2).
Im Hinblick auf eine Kostenfunktion könnte bei dem in Fig. 6 gezeigten Beispiel der Transport im leitungsgebundenen Netz als billig angesehen werden und der Transport im WLAN und in Bluetooth als teurer. Es könnte z. B. folgende Zuordnung aufgestellt werden:
- ersetze T1S1 durch 0
- ersetze T1 S2 durch 0
- ersetze T2S1 durch 1
- ersetze T1S1 durch 1
- ersetze T3S1 durch 2.
Dann ergibt sich z. B.: F(1 * T1 S1 + 3 * T2S2) = 1 * 0 + 3 = 3.
Hinsichtlich der Zuordnung von Koordinaten könnte gemäß dem Beispiel von Fig. 6 die folgende Zuordnung vorgenommen werden:
- A als Koordinate unter anderem ((A, T1 ), 0 * T1 S1 ))
- P als Koordinaten unter anderem ((A, T1), 1 * T1S1)) und ((B, T2), 2*T2S2 + 1* T1S1)
- Q als Koordinate unter anderem ((A, T1 ), 2 * T1 S1 ))
- R als Koordinate unter anderem ((A, T1), 0 * T1S1 + 1 * T2S1)): (A, T1) kommt beim Nachbarn A als Komponente einer Adresse vor. A hat die Koordinate ((A, T1), 0 * T1S1)). R kann mit A über Tn kommunizieren. R und A gehören zu T2S1. F(0 * T1 S1 + 1 * T2S1 ) = 1.
- Y als Koordinate unter anderem ((A, T1 ), 0 * T1 S1 + 2 * T2S1 ).
- M als Koordinate unter anderem ((A,T1), 2 * T1S1 + 4 * T2S2) und ((B,T2), 4 * T2S2). Bei den zuletzt dargestellten Koordinaten ist ersichtlich, dass die zugeordneten Adressen der Knoten eine Information über die Art der Transmissionstechnologien aufweisen, die bei der Zuordnung der Adressen verwendet werden.
Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lehre wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.

Claims

P a t e n t a n s r ü c h e
1. Verfahren zum Routing in einem Telekommunikationsnetz, insbesondere in einem Relaisnetz, wobei das Telekommunikationsnetz mehrere Knoten mit jeweils einer zugeordneten Adresse aufweist, aufgrund derer das Routing erfolgt, wobei eine Bildung der Adressen auf der Basis einer von mindestens einem Adressgeber zu dem jeweiligen Knoten übertragenen Adressinformation erfolgt und wobei in dem Telekommunikationsnetz mindestens zwei verschiedene Transmissionstechnologien zur Übertragung von Information zwischen den Knoten verwendet werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die zugeordneten Adressen der Knoten eine Information über die Art der Transmissionstechnologie oder der Transmissionstechnologien aufweisen, die bei der Zuordnung der Adressen verwendet wird oder werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuordnung der Adresse zu den Knoten die Zuordnung betreffende Adressinformation nur mittels einer vorgebbaren und/oder durch ein vorgebbares Verfahren bestimmten Transmissionstechnologie übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuordnung der Adresse zu den Knoten die Zuordnung betreffende Adressinformation nur mittels mehrerer vorgebbarer und/oder durch ein vorgebbares Verfahren bestimmter Transmissionstechnologien übertragen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Transmissionstechnologie eine Funkübertragung ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Knoten als Adressgeber wirken.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass alle oder nur vorgebbare und/oder durch ein vorgebbares Verfahren bestimmte Knoten Adressinformation oder vorgebbare Teile der Adressinformation weitergeben oder übertragen.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Knoten als Adressgeber für mehrere Transmissionstechnologien wirkt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zugeordneten Adressen der Knoten eine Information darüber aufweisen, ob ein Adressgeber ein Gateway oder ein Übergabepunkt zu einem Netzbereich mit einer anderen Transmissionstechnologie ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Telekommunikationsnetz zu jeder Transmissionstechnologie mindestens eine Systemkomponente aus einer Menge von Knoten festgelegt wird, wobei alle Knoten einer Systemkomponente über die jeweilige Transmissionstechnologie kommunizieren können.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Systemkomponente mindestens einen Adressgeber enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe einer Systemkomponente derart gewählt wird, dass das Routing innerhalb der Systemkomponente eine vorgebbare Qualität aufweist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass jeder Systemkomponente eine Kennung zugeordnet wird, aus der sich in eindeutiger Weise die Systemkomponente und die Transmissionstechnologie ableiten lassen.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Domäne aus Knoten derart gebildet wird, dass mindestens ein Adressgeber von allen Knoten der Domäne empfangbar ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei außerhalb einer Domäne angeordneten Knoten keine Koordinaten mehr bezüglich eines innerhalb der Domäne liegenden Adressgebers bestimmt werden.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Domäne eine Koordinate zugeordnet wird, die die minimale Schrittzahl zu Knoten der Domäne beschreibt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zu jeder Domäne eine eindeutige Kennung gewählt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Adressgeber eine Kennung zugeordnet wird, die die Identifikation des Adressgebers aufweist und die Transmissionstechnologie kennzeichnet, innerhalb welcher der Adressgeber als Adressgeber wirken kann.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die einem Knoten zugeordnete Adresse eine Menge von Koordinaten ist, die aus der Kennung des Adressgebers oder der Kennung einer Domäne und aus einer natürlichen oder symbolischen Schrittzahl bestehen, wobei eine symbolische Schrittzahl aus einem Ausdruck der Art n1*S1 + ... + nr*Sr gebildet ist, wobei n1 , ..., nr natürliche Zahlen > 0 sind und S1 Sr Kennungen von Systemkomponenten sind.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewertungsfunktion gewählt wird, die Auskunft über die Kosten und/oder den Aufwand und/oder die Ü bertrag ungsgüte für einen Übertragungsweg im Telekommunikationsnetz gibt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeder Knoten sukzessive eine Adresse durch Austausch von Adressinformation mit Nachbarknoten bildet.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Knoten zu jeder Kennung K eines Adressgebers zyklisch unter seinen Nachbarknoten etwaig bei den Nachbarknoten vorhandene Koordinaten ermittelt, die die Kennung K aufweisen, worauf der Knoten dann seine eigene Koordinate aktualisiert, falls erforderlich.
22. Telekommunikationsnetz, insbesondere Relaisnetz und insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 21 , wobei das Telekommunikationsnetz mehrere Knoten mit jeweils einer zugeordneten Adresse aufweist, aufgrund derer das Routing erfolgt, wobei eine Bildung der Adressen auf der Basis einer von mindestens einem Adressgeber zu dem jeweiligen Knoten übertragenen Adressinformation erfolgt und wobei in dem Telekommunikationsnetz mindestens zwei verschiedene Transmissionstechnologien zur Übertragung von Information zwischen den Knoten verwendet werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die zugeordneten Adressen der Knoten eine Information über die Art der Transmissionstechnologie oder der Transmissionstechnologien aufweisen, die bei der Zuordnung der Adressen verwendbar ist oder sind.
PCT/DE2003/000660 2002-03-05 2003-02-28 Verfahren zum adressieren von knoten und routing in einem telekommunikationsnetz und ein telekommunikationsnetz WO2003075519A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003229482A AU2003229482A1 (en) 2002-03-05 2003-02-28 Routing method for a telecommunication network and corresponding telecommunication network

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209503 2002-03-05
DE10209503.5 2002-03-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003075519A2 true WO2003075519A2 (de) 2003-09-12
WO2003075519A3 WO2003075519A3 (de) 2003-11-13

Family

ID=27770972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000660 WO2003075519A2 (de) 2002-03-05 2003-02-28 Verfahren zum adressieren von knoten und routing in einem telekommunikationsnetz und ein telekommunikationsnetz

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2003229482A1 (de)
WO (1) WO2003075519A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005071914A1 (en) * 2004-01-26 2005-08-04 Tantalus Systems Corp. Communications system with context based addressing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608846A1 (de) * 1996-03-07 1997-11-13 Joerg Dr Arnold Dezentrales Funkverbindungsverfahren
WO1997050195A1 (de) * 1996-06-25 1997-12-31 Mitsubishi International Gmbh Verfahren zum herstellen einer funkverbindung
EP0924898A1 (de) * 1997-12-15 1999-06-23 Inria Institut National De Recherche En Informatique Et En Automatique Vorrichtung und Verfahren zur Verbindung zwischen Netzsegmenten, die mit verschiedenen Protokollformaten kommunizieren
EP1083768A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (publ) Verfahren zur Erleichterung der Datenübertragung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608846A1 (de) * 1996-03-07 1997-11-13 Joerg Dr Arnold Dezentrales Funkverbindungsverfahren
WO1997050195A1 (de) * 1996-06-25 1997-12-31 Mitsubishi International Gmbh Verfahren zum herstellen einer funkverbindung
EP0924898A1 (de) * 1997-12-15 1999-06-23 Inria Institut National De Recherche En Informatique Et En Automatique Vorrichtung und Verfahren zur Verbindung zwischen Netzsegmenten, die mit verschiedenen Protokollformaten kommunizieren
EP1083768A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (publ) Verfahren zur Erleichterung der Datenübertragung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005071914A1 (en) * 2004-01-26 2005-08-04 Tantalus Systems Corp. Communications system with context based addressing
US7802015B2 (en) 2004-01-26 2010-09-21 Tantalus Systems Corp. Communications system of heterogeneous elements

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003229482A1 (en) 2003-09-16
AU2003229482A8 (en) 2003-09-16
WO2003075519A3 (de) 2003-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2052555B1 (de) Routingentscheidung in mobilen ip-netzen
DE69633574T2 (de) Architektur für mobile funknetze mit dynamischer topologieanpassung mit hilfe von virtualen unternetzen
DE60210177T2 (de) Bandbreitenorientierte Neukonfigurierung von drahtlosen Ad-Hoc-Netzen
DE60216534T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bandbreitenverwaltung, dazugehöriges Rechnerprogramm, und Aufzeichnungsmedium, welches das Programm gespeichert hat
WO2003009624A1 (de) Verfahren zum durchführen eines qos-orientierten handoffs zwischen einem ersten und einem zweiten ip-basierten, insbesondere mobilen ipv6-basierten kommunikationspfad zwischen einem mobile node (mn) und einem correspondent node (cn)
DE102006036107A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Aufgabenerlaubnis
DE60206780T2 (de) Netzwerkverbindungsvorrichtung, verbindungssystem und netzwerkverbindungsverfahren
EP1779613B1 (de) Aufbau eines drahtungebundenen netzes unter ermittlung und nutzung lokaler topologie-information
DE10331621A1 (de) Verfahren zum Aufbauen von Punkt-zu-Punkt oder Punkt-zu-Mehrpunkt Internet-Verbindung(en)
EP1249154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zugangssteuerung eines kommunikationsnetzes
EP2119138A1 (de) Verfahren zum betreiben eines drahtlosen, vermaschten datennetzes mit einer mehrzahl an netzknoten und netzknoten
WO2003075519A2 (de) Verfahren zum adressieren von knoten und routing in einem telekommunikationsnetz und ein telekommunikationsnetz
DE102004046858B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines leitenden Teilnehmers in einem Netzwerk
EP1623559B1 (de) Verfahren zum datenaustausch zwischen netzelementen in netzwerken mit verschiedenen adressbereichen
DE112015007093T5 (de) Kommunikationsvorrichtung und kommunikationsverfahren
EP1413114A1 (de) Verfahren zur unterstützung mehrerer prüfsummenalgorithmen in einem netzknoten
EP3525476B1 (de) Verfahren zur topologiebestimmung in einer mobilfunk-site und eine entsprechende mobilfunk-site
DE102019125545B3 (de) Datenübertragungsverfahren, segment-telegramm und automatisierungskommunikationsnetzwerk
DE112017003386B4 (de) Kommunikationssystem und Kommunikationsverfahren
EP2321997B1 (de) Verfahren zum austausch von routing-nachrichten in einem drahtlosen vermaschten kommunikationsnetz
DE102010027687A1 (de) Vermaschtes Funknetz, Netzknoten, Netzwerkkoordinator und Verfahren zum Routing von Datenpaketen in einem vermaschten Funknetz
DE10354943B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kommunikationsstrecke zwischen zumindest zwei Kommunikatonsendgeräten
DE10047131B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zugangsnetzes
WO2004082223A1 (de) Verfahren und netzseitige einrichtung zur ermittlung eines pfades in einem adhoc funkkommunikationssystem
DE10046311B4 (de) Verfahren für eine Zuweisung von Knotennummern zu Netzknoten eines Netzwerks

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP