WO2001094486A1 - Zusammensetzungen enthaltend polycarbonat - Google Patents

Zusammensetzungen enthaltend polycarbonat Download PDF

Info

Publication number
WO2001094486A1
WO2001094486A1 PCT/EP2001/006060 EP0106060W WO0194486A1 WO 2001094486 A1 WO2001094486 A1 WO 2001094486A1 EP 0106060 W EP0106060 W EP 0106060W WO 0194486 A1 WO0194486 A1 WO 0194486A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
alkyl
composition
compounds
composition according
polycarbonate
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/006060
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rüdiger Gorny
Siegfried Anders
Wolfgang Nising
Original Assignee
Bayer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU2001274074A priority Critical patent/AU2001274074B2/en
Application filed by Bayer Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Aktiengesellschaft
Priority to US10/297,378 priority patent/US6960623B2/en
Priority to IL15309001A priority patent/IL153090A0/xx
Priority to AU7407401A priority patent/AU7407401A/xx
Priority to KR1020027016568A priority patent/KR100684225B1/ko
Priority to BR0111403-4A priority patent/BR0111403A/pt
Priority to JP2002502031A priority patent/JP2004504414A/ja
Priority to CA002411697A priority patent/CA2411697A1/en
Priority to MXPA02012112A priority patent/MXPA02012112A/es
Priority to EP01940533A priority patent/EP1297083A1/de
Publication of WO2001094486A1 publication Critical patent/WO2001094486A1/de
Priority to IL153090A priority patent/IL153090A/en
Priority to HK03107431A priority patent/HK1055127A1/xx

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/524Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3
    • C08K5/526Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3 with hydroxyaryl compounds

Definitions

  • the present invention relates to the use of special triazines for the production of compositions containing polycarbonate and these triazines and
  • Fatty acid esters and the compositions a process for the production of products containing these compositions and these products.
  • Polycarbonate sheets are known from EP-A 0 110 221 and are provided for a large number of applications. The production takes place e.g. by extrusion of compositions containing polycarbonate and optionally coextrusion with further compositions containing polycarbonate, which contain an increased proportion of UV absorbers.
  • Volatile constituents are, for example, UV absorbers, mold release agents and other low-molecular constituents of the compositions comprising polycarbonate.
  • EP-A 0 320 632 describes coextruded sheets made from compositions containing polycarbonate, which contain a low-volatility UV absorber and can additionally contain a lubricant.
  • the disadvantage is that with a longer duration of extrusion, the surface of the plates is adversely affected, particularly during coextrusion.
  • Panel surface e.g. white spots, waviness, etc.
  • UV absorbers based on substituted triazines for polycarbonate is known; e.g. from JP-A 09-176476, JP-A 09-057881, JP-A 09-057813 and EP-A 0 825 226.
  • JP-A 08-176 476 describes polycarbonate compositions containing triazines and plates and films coated therewith.
  • JP-A 09-057 881 describes corrugated columns made of plastic which are coated with polycarbonate compositions containing triazines.
  • JP-A 09-057 813 describes a special manufacturing process for polycarbonate sheets which contain triazines in the top layer.
  • EP-A 0 649 724 describes a process for the production of multilayer plastic sheets from branched polycarbonates with molecular weights Mw of 27,000 to 29,500 g / mol by coextrusion of a core layer and at least one cover layer with 1 to 15% by weight of a UV absorber.
  • the mold release agents described in EP-A 0 300 485 are glycerol monostearate, pentaerythritol tetrastearate and mixtures thereof Glycerein monostearate is used as the main component, but the surfaces of the plates deteriorate over time.
  • the present invention is therefore based on the object of providing compositions comprising polycarbonate which, in extrusion or coextrusion, do not have the disadvantages of the prior art mentioned.
  • the present invention is also based on the object of providing products, in particular multilayer boards, which contain the compositions according to the invention.
  • R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are the same or different and are selected from the group consisting of C j alkyl to Cg alkyl, halogen and -CN, and
  • R 5 is H or Ci-alkyl to C 2 o-alkyl
  • R 5 is preferably n-octyl.
  • R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are also preferably methyl.
  • R 5 is particularly preferably n-octyl and R 1 , R 2 , R 3 and R 4 are methyl.
  • compositions comprising polycarbonate and fatty acid esters and one or more compounds of the formula (I).
  • compositions according to the invention contain 0.02 to 1% by weight of fatty acid esters. These are preferably selected from the group consisting of pentaerythritol tetrastearate, glycerol monostearate and mixtures of these two.
  • compositions according to the invention additionally contain 10 ppm to 3000 ppm thermal stabilizers.
  • the thermal stabilizers are preferably selected from the group consisting of tris (2,4-di-tert-butylphenyl) phosphite and triphenylphosphine.
  • the object according to the invention is further achieved by a method for producing products containing a composition according to the invention by extrusion or coextrusion or injection molding. Extrusion or coextrusion are preferred.
  • the object according to the invention is further achieved by a product containing a composition according to the invention.
  • the object according to the invention is further achieved by a multilayer product, at least one of the outer layers containing a composition according to the invention.
  • the object according to the invention is further achieved by a product containing a composition according to the invention, the product being selected from the group consisting of plate, solid plate, multi-wall sheet, corrugated solid sheet, corrugated multi-wall sheet, web profile, glazing, glazing of greenhouses, winter garden, bus stop, billboard, Shield, protective screen, automobile window, window and roof.
  • Particularly preferred products according to the invention are multilayer boards which contain a composition according to the invention in at least one of the two outer layers.
  • the products according to the invention contain a composition according to the invention. They preferably consist essentially of a composition according to the invention. They particularly preferably consist of a composition according to the invention. In the case of multi-layer products, this applies to one or more layers of the product.
  • composition according to the invention is preferably applied as a preferably 5 to 80 ⁇ m thick cover layer to a polycarbonate plate, the application is preferably carried out by coextrusion.
  • compositions according to the invention preferably contain 1 to 7% by weight, particularly preferably 2 to 5% by weight, of compounds of the formula (I).
  • the compounds of the formula (I) can be prepared by known processes. According to WO 00/14075, US-A 556 973,
  • compositions according to the invention containing polycarbonate have proven to be particularly advantageous. They can be processed without any problems and show no impairments in the products obtained as a product. Surprisingly, it has been found that when these compounds are used, additives known from the art of compositions containing polycarbonate no longer lead to the problems described at the beginning.
  • polycarbonates are homopolycarbonates, copolycarbonates or thermoplastic polyester carbonates. They preferably have average molecular weights M w of 18,000 to 40,000 g / mol, preferably of 26,000 to 36,000 g / mol and in particular of 28,000 to 35,000 g / mol, determined by measuring the rel.
  • the melt viscosity of the composition containing polycarbonate should preferably be lower than that of the substrate to which it is applied when multilayer products are produced.
  • Production is preferably carried out using the phase interface process or the melt transesterification process and is described using the phase interface process as an example.
  • Compounds to be used preferably as starting compounds are bisphenols of the general formula HO-Z-OH, in which Z is a divalent organic radical with 6 to
  • Examples of such compounds are bisphenols belonging to the group of dihydroxy-diphenyls, bis (hydroxyphenyl) alkanes, indane bisphenols, bis (hydroxyphenyl) ethers, bis (hydroxyphenyl) sulfones, bis (hydroxyphenyl) ketones and ⁇ , 'bis (hydroxyphenyl) ) -diisopropylbenzenes belong.
  • Particularly preferred bisphenols belonging to the abovementioned connecting groups are bisphenol-A, tetraalkylbisphenol-A, 4,4- (meta-phenylenediisopropyl) diphenol (bisphenol M), 4,4- (para-phenylenediisopropyl) diphenol, l, l-bis- (4-hydroxyphenyl) -3,3,5-trimethylcyclohexane (BP-TMC) and optionally their mixtures.
  • Particularly preferred polycarbonates are homopolycarbonates based on bisphenol-A and copolycarbonates based on the monomers bisphenol-A and 1,1-
  • polyester carbonates are obtained by reacting the bisphenols already mentioned, at least one aromatic dicarboxylic acid and optionally carbonic acid equivalents.
  • aromatic dicarboxylic acids are, for example, phthalic acid, terephthalic acid, isophthalic acid, 3,3'- or 4,4'-diphenyldicarboxylic acid and benzophenone dicarboxylic acids.
  • Up to 80 mol%, preferably from 20 to 50 mol%, of the carbonate groups in the polycarbonates can be replaced by aromatic dicarboxylic acid ester groups in the case of polyester carbonates.
  • Inert organic solvents used in the interfacial process are, for example, dichloromethane, the various dichloroethanes and chloropropane compounds, carbon tetrachloride, trichloromethane, chlorobenzene and chlorotoluene; chlorobenzene or dichloromethane or mixtures of dichloromethane and chlorobenzene are preferably used.
  • phase interface reaction can be accelerated by catalysts such as tertiary amines, in particular N-alkylpiperidines or onium salts.
  • catalysts such as tertiary amines, in particular N-alkylpiperidines or onium salts.
  • Tributylamine, triethylamine and N-ethylpiperidine are preferably used.
  • the catalysts mentioned in DE-A 42 38 123 are preferably used.
  • branching agents allow the polycarbonates to be deliberately and controlled branched.
  • Some suitable branching agents are: phloroglucin, 4,6-dimethyl-2,4,6-tri- (4-hydroxyphenyl) -hepten-2; 4,6-dimethyl-2,4,6-tri- (4-hydroxyphenyl) heptane; l, 3,5-tri- (4-hydroxyphenyl) benzene; l, l, l-tri- (4-hydroxyphenyl) ethane; Tri- (4-hydroxyphenyl) -phenylmethane; 2,2-bis- [4,4-bis- (4-hydroxy- ⁇ henyl) cyclohexyl] propane; 2,4-bis (4-hydroxyphenyl-isopropyl) -phenol; 2,6-bis (2-hydroxy-5 , -methyl-benzyl) -4-methylphenol; 2- (4-hydroxyphenyl) -2- (2,4-dihydroxyphenyl) propane; Hexa- (4- (4-
  • branching agents 0.05 to 2 mol%, based on the bisphenols used, of branching agents or mixtures of the branching agents can be used together with the bisphenols but can also be added at a later stage in the synthesis.
  • Chain breakers can be used.
  • Phenols such as phenol, alkylphenols such as cresol and 4-tert-butylphenol, chlorophenol, bromophenol, cumylphenol or mixtures thereof are preferably used as chain terminators in amounts of preferably 1-20 mol%, particularly preferably 2-10 mol% each Moles of bisphenol. Phenol, 4-tert-butylphenol and cumylphenol are preferred.
  • Chain terminators and branching agents can be added to the syntheses separately or together with the bisphenol.
  • the incorporation of the UV absorbers, in particular the incorporation of the compounds of the formula (I), into the compositions comprising polycarbonate according to the invention is carried out by customary methods, for example by mixing solutions of the UV absorbers with solutions of the polycarbonates in suitable organic solvents such as CH 2 C1 2 , haloalkanes, halogen aromatics, chlorobenzene and xylenes.
  • suitable organic solvents such as CH 2 C1 2 , haloalkanes, halogen aromatics, chlorobenzene and xylenes.
  • the substance mixtures are then preferably homogenized in a known manner via extrusion; the solution mixtures are known in Way removed, for example by evaporation of the solvent and subsequent extrusion, for example compounded.
  • compositions containing polycarbonate can additionally contain stabilizers.
  • Suitable stabilizers for the polycarbonates for the compositions containing polycarbonate are, for example, phosphines, phosphites or Si-containing stabilizers and further compounds described in EP-A 0 500 496.
  • Examples include triphenyl phosphites, diphenylalkyl phosphites, phenyl dialkyl phosphites, tris (nonylphenyl) phosphite, tetrakis (2,4-di-tert-butylphenyl) 4,4'-biphenylene diphosponite and triaryl phosphite.
  • Triphenylphosphine and tris (2,4-di-tert-butylphenyl) phosphite are particularly preferred.
  • the molding composition according to the invention contains fatty acid esters. These are (part) esters of tetra- to hexavalent alcohols, especially pentaerythritol.
  • Tetravalent alcohols are, for example, pentaerythritol and mesoerythritol.
  • pentavalent alcohols are arabite, ribite and xylitol.
  • Hexahydric alcohols are, for example, mannitol, glucitol (sorbitol) and dulcitol.
  • the esters are the monoesters, diesters, triesters, tetraesters, optionally pentaesters and hexaesters or their mixtures, in particular static mixtures, of saturated, aliphatic C ⁇ o to C26 monocarboxylic acids, preferably with saturated, aliphatic C14 to C 2 2 -monocarboxylic acids.
  • the commercially available fatty acid esters in particular pentaerythritol, can contain ⁇ 60% of different partial esters due to the manufacturing process.
  • Saturated, aliphatic monocarboxylic acids with 10 to 26 carbon atoms are, for example, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachic acid, behenic acid, lignoceric acid and cerotic acid.
  • Preferred saturated, aliphatic monocarboxylic acids with 14 to 22 carbon atoms are, for example, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachic acid and behenic acid.
  • Saturated, aliphatic monocarboxylic acids such as palmitic acid and stearic acid are particularly preferred.
  • saturated, aliphatic C 10 to C 26 carboxylic acid and the fatty acid esters to be used according to the invention are either known as such or can be prepared by processes known from the literature.
  • pentaerythritol fatty acid esters are those of the particularly preferred monocarboxylic acids mentioned above.
  • Esters of pentaerythritol with stearic acid and palmitic acid are particularly preferred.
  • the molding composition according to the invention may further contain glycerol monofatty acid esters.
  • Glycerol monofatty acid esters are esters of glycerol with saturated, aliphatic CJO to C 2 6 -monocarboxylic acids, preferably with saturated, aliphatic C14 to C22 onocarboxylic acids. Their higher volatility no longer leads to the problems described at the outset in the case of the molding composition according to the invention.
  • Glycerol monofatty acid esters are to be understood as meaning both those of the primary OH function of glycerol and those of the secondary OH function of glycerol and mixtures of these isomeric classes of compounds. Due to the manufacturing process, the glycerol monofatty acid esters can contain ⁇ 50% of different diesters and triesters of glycerol. Saturated, aliphatic monocarboxylic acids with 10 to 26 carbon atoms are, for example, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachic acid, behenic acid, lignoceric acid and cerotic acid.
  • Preferred saturated, aliphatic monocarboxylic acids with 14 to 22 carbon atoms are, for example, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachic acid and behenic acid.
  • Saturated aliphatic monocarboxylic acids are particularly preferably palmitic acid stearic acid.
  • saturated, aliphatic CJO to C26 carboxylic acids and the glycerol monofatty acid esters to be used according to the invention are either known from the literature as such or can be prepared by processes known from the literature (see, for example, Fieser and Fieser, Organische Chemie GmbH, Weinheim, Bergstr. 1965, chapter 30, page
  • glycerol monofatty acid esters are those of the particularly preferred monocarboxylic acids mentioned above.
  • compositions containing polycarbonate can additionally contain antistatic agents.
  • antistatic agents are cationic compounds, for example quaternary ammonium, phosphonium or sulfonium salts, anionic compounds, for example alkylsulfonates, alkylsulfates, alkylphosphates, carboxylates in the form of alkali metal or alkaline earth metal salts, nonionic compounds, for example polyethylene glycol esters, polyethylene glycol ethers, fatty acid esters, ethoxy fatty acids , Preferred antistatic agents are nonionic compounds.
  • compositions according to the invention and the products produced therefrom can contain organic dyes, inorganic color pigments, fluorescent dyes and particularly preferably optical brighteners. All of the starting materials and solvents used for the synthesis of the compositions according to the invention containing polycarbonate can be contaminated with corresponding impurities from their production and storage, the aim being to work with starting materials which are as clean as possible.
  • the individual constituents can be mixed in a known manner both successively and simultaneously, both at room temperature and at elevated temperature.
  • the additives are incorporated into the compositions containing polycarbonate in a known manner, for example by mixing polymer granules with the additives at temperatures of about 200 to 330 ° C. in conventional units such as internal kneaders, extruders and twin-screw extruders, for example by melt compounding or melt extrusion or by mixing the solder - Solutions of the polymer with solutions of the additives and subsequent evaporation of the solvents in a known manner.
  • the proportion of additives in the compositions containing polycarbonate can be varied within wide limits and depends on the desired properties of the compositions containing polycarbonate.
  • the total proportion of the additives in the compositions containing polycarbonate is preferably up to 20% by weight, preferably 0.2 to 12% by weight, based on the weight of the compositions containing polycarbonate.
  • compositions according to the invention containing polycarbonate as a coextrusion layer offers a significant advantage over any other compositions containing polycarbonate as the base material of sheets. This advantage occurs in particular even if the plate base material is also equipped with the UV absorber and the mold release agent of the compositions according to the invention containing polycarbonate.
  • the compositions containing polycarbonate can be used to produce solid plastic sheets and so-called multi-wall sheets (eg double wall sheets, triple-wall sheets etc.).
  • the plates also include those which have an additional cover layer with the composition according to the invention containing polycarbonate on one or both sides.
  • compositions according to the invention containing polycarbonate make it easier to manufacture products, in particular sheets and products made from them, such as e.g. Glazing for greenhouses, conservatories,
  • Subsequent processing of the products coated with the compositions containing polycarbonate according to the invention such as Deep drawing or surface processing, e.g. Finishing with scratch-resistant lacquers, water-spreading layers and the like are possible and the products produced by these processes are also the subject of the present invention.
  • Extruders for producing the core layer and cover layer (s) are connected to a coextrusion adapter.
  • the adapter is designed in such a way that the melt forming the cover layer is adhered to the melt of the core layer as a thin layer.
  • the multilayer melt strand thus produced is then brought into the desired shape (multi-wall or solid sheet) in the nozzle connected subsequently. Then, in a known manner, using calendering (solid sheet) or
  • Vacuum calibration multi-wall sheet
  • the melt under controlled conditions cooled and then cut to length.
  • a tempering furnace can be installed after the calibration to eliminate stresses.
  • the nozzle instead of the adapter attached in front of the nozzle, the nozzle itself can also be designed such that the melt is brought together there.
  • 10 mm twin-wall sheets AE as they are described for example in EP-A 0110238 were obtained from the following compositions containing polycarbonate:
  • the base material used was Makrolon ® KU 1-1243 (branched bisphenol-A
  • the thickness of the coex layer was approximately 50 ⁇ m in each case.
  • Pentaerythritol tetrastearate commercially available, for example as Loxiol @ EP 129 from Cognis, Dusseldorf, Germany.
  • Glycerol monostearate commercially available, for example as Loxiol ® VPG 861 from Cognis, Düsseldorf, Germany
  • Tris (2,4-di-tert-butylphenyl) phosphite from Ciba Specialty Chemicals, Lampertheim, Germany
  • Tinuvin® 360 is 2,2-methylenebis (4- (l, l, 3,3-tetramethylbutyl) -6- (2H-benzotriazol-2-yl) phenol.
  • Compound II (commercially available as Tinuvin® 1577):
  • the facility consisted of
  • the main extruder with a screw with a length of 33 D and a diameter of 70 mm with degassing the coex adapter (feedblock system) a coextruder for applying the top layer with a screw with a length of 25 D and a diameter of 30 mm the special slot die with a width of 350 mm - the Calibrator of the roller conveyor of the take-off device of the cutting device (saw) the deposit table.
  • the polycarbonate granulate of the base material was fed to the hopper of the main extruder, the UV coextrusion material to that of the coextruder.
  • the respective material was melted and conveyed in the respective plasticizing system cylinder / screw. Both material melts were brought together in the coex adapter and formed after leaving the nozzle and cooling in the calibrator a network.
  • the other facilities were used to transport, cut to length and lay down the extruded sheets.
  • Coextrusion with A first small deposits after 4 hours after 3 hours at irregular intervals, light transverse waves that slightly affect the plate quality. Cross waves slightly stronger after 4 hours. Note: good
  • Coextrusion with C first small deposits after 2 h after 150 minutes, light cross waves appearing at irregular intervals, which have a slightly negative effect on the plate quality.
  • Example C shows that very poor plate qualities are achieved with compound II.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung spezieller Triazine zur Herstellung von Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat und diese Triazine und Fettsäureester sowie die Zusammensetzungen, ein Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen enthaltend diese Zusammensetzungen sowie diese Erzeugnisse.

Description

Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung spezieller Triazine zur Herstel- lung von Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat und diese Triazine und
Fettsaureester sowie die Zusammensetzungen, ein Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen enthaltend diese Zusammensetzungen sowie diese Erzeugnisse.
Polycarbonatplatten sind aus EP-A 0 110 221 bekannt und werden für eine Vielzahl von Anwendungszwecken bereitgestellt. Die Herstellung erfolgt z.B. durch Extrusion von Zusammensetzungen enthalten Polycarbonat und gegebenenfalls Coextrusion mit weiteren Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat, die einen erhöhten Anteil an UV- Absorbern enthalten.
Ein bei der Extrusion solcher Platten immer wieder auftretendes Problem ist das
Absetzen flüchtiger Bestandteile aus der Formmasse.
An den Maschinen die zur Herstellung der Platten dienen kommt es zum Absetzen flüchtiger Bestandteile an Kalibratoren bei der Extrusion von Stegplatten und auf Walzen bei der Extrusion von Massivplatten.. Beides kann zu Oberflächenstörungen auf den Platten führen.
Flüchtige Bestandteile sind beispielsweise UV-Absorber, Entformungsmittel und andere niedermolekulare Bestandteile der Zusammensetzungen enthaltend Poly- carbonat.
EP-A 0 320 632 beschreibt coextrudierte Platten aus Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat, die einen schwer flüchtigen UV- Absorber enthalten und zusätzlich ein Gleitmittel enthalten können. Nachteilig ist, dass bei längerer Ex rusionsdauer die Oberfläche der Platten besonders bei der Coextrusion nachteilig beeinflusst wird.
Dies erfolgt z.B. durch Ausdampfungen aus der Polycarbonatschmelze. Das vermehrte Austreten des UV- Absorbers aus der Polycarbonatschmelze führt zur Belagsbildung auf dem Kalibrator oder den Walzen und schließlich zur Bildung von Störungen der Plattenoberfläche (z.B. weiße Flecken, Welligkeit usw.). Am Kalibra- tor führt außerdem der Polycarbonatabrieb zu pulverigen Ablagerungen auf den coextrudierten Polycarbonatplatten.
Aus WO 99/05205 ist bekannt, dass Entforaiungsmittelgemische z.B. aus Fettsäureestern des Pentaerythrits und des Glycerins verwendet werden können um die Be- lagsbildung auf dem Kalibrator oder den Walzen, die zur Bildung von Störungen der
Plattenoberfläche (z.B. weiße Flecken, Welligkeit usw.) führt, zu minimieren.
Die Verwendung verschiedener UV-Absorber auf Basis substituierter Triazine für Polycarbonat ist bekannt; z.B. aus JP-A 09-176476, JP-A 09-057881, JP-A 09-057813 und EP-A 0 825 226.
JP-A 08-176 476 beschreibt Polycarbonatzusam ensetzungen, enthaltend Triazine und damit beschichtete Platten und Folien.
JP-A 09-057 881 beschreibt Wellpaltten aus Kunststoff, die mit Polycarbonatzusammensetzungen, enthaltend Triazine, beschichtet sind.
JP-A 09-057 813 beschreibt einen speziellen Herstellprozess von Polycarbonat- Platten, die in der Deckschicht Triazine enthalten.
EP-A 0 649 724 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Kunststofftafeln aus verzweigten Polycarbonaten mit Molmassen Mw von 27 000 bis 29 500 g/mol durch Coextrusion einer Kernschicht und mindestens einer Deckschicht mit 1 bis 15 Gew.-% eines UV- Absorbers. Werden in den Formmassen zur Her- Stellung dieser Kunststofftafeln die in EP-A 0 300 485 beschriebenen Entformungsmittel Glycerinmonostearat, Pentaerythrittetrastearat und deren Mischungen mit Glycereinmonostearat als Hauptkomponente eingesetzt, stellt sich mit der Zeit dennoch eine Verschlechterung der Oberflächen der Platten ein.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat bereitzustellen, die bei der Extrusion oder Coextrusion die genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen.
Ferner liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Erzeugnisse, insbesondere mehrschichtige Platten, bereitzustellen, die die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung von Verbindungen der Formel (I)
Figure imgf000004_0001
wobei
R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Cj-Alkyl bis Cg-Alkyl, Halogen und -CN, und
R5 gleich H oder Ci-Alkyl bis C2o-Alkyl ist,
zur Herstellung von Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat und Fettsaureester und eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I). Bevorzugt ist R5 gleich n-Octyl.
Weiterhin bevorzugt ist R1, R2, R3 und R4 gleich Methyl. Besonders bevorzugt ist R5 gleich n-Octyl und R1, R2, R3 und R4 gleich Methyl.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat und Fettsaureester und eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I).
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen 0,02 bis 1 Gew.-% Fettsaureester. Bevorzugt werden diese ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pentaerythrittetrastearat, Glycerinmonostearat und Mischungen aus diesen beiden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zusätzlich lO ppm bis 3000 ppm Thermostabilisatoren.
Die Thermostabilisatoren sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Tris-(2,4-di-tert.-butylphenyl)-phosphit und Triphenylphosphin.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen enthaltend eine erfindungsgemäße Zusammensetzung durch Extrusion oder Coextrusion oder Spritzguss. Extrusion oder Coextrusion sind bevorzugt.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Erzeugnis enthaltend eine erfindungsgemäße Zusammensetzung. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein mehrschichtiges Erzeugnis, wobei mindestens eine der äußeren Schichten eine erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Erzeugnis enthaltend eine erfindungsgemäße Zusammensetzung, wobei das Erzeugnis ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Platte, Massivplatte, Stegplatte, gewellte Massivplatte, gewellte Stegplatte, Stegprofil, Verscheibung, Verscheibung von Gewächshäusern, Wintergarten, Bushaltestelle, Reklametafel, Schild, Schutzscheibe, Automobilver- scheibung, Fenster und Überdachung.
Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Erzeugnisse sind mehrschichtige Platten, die in mindestens einer der beiden äußeren Schichten eine erfindungsgemäße Zusammensetzung enthalten.
Die erfindungsgemäßen Erzeugnisse enthalten eine erfindungsgemäße Zusammensetzung. Bevorzugt bestehen sie im wesentlichen aus einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Besonders bevorzugt bestehen sie aus einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung. Bei mehrschichtigen Erzeugnissen gilt dies für eine oder mehrere Schichten des Erzeugnisses.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird bevorzugt als eine bevorzugt 5 bis 80 μm dicke Deckschicht auf eine Polycarbonatplatte aufgebracht, bevorzugt erfolgt das Aufbringen durch Coextrusion.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten bevorzugt 1 bis 7 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 5 Gew.-%, Verbindungen der Formel (I).
Die Herstellung der Verbindungen der Formel (I) kann nach bekannten Verfahren erfolgen. Sie kann beispielsweise gemäß WO 00/14075, US-A 556 973,
US-A 5 648 488 oder US-A 5 675 004 erfolgen. Bestimmte Vertreter der Verbin- dungen der Formel (I) sind kommerziell erhältlich, beispielsweise unter der Bezeichnung Cyasorb® UV 1164 von der Firma Cytec Industries B.V., Botlek, Niederlande.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Sie lassen sich problemlos verarbeiten und zeigen in den als Produkt erhaltenen Erzeugnissen keine Beeinträchtigungen. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass bei Einsatz dieser Verbindungen auch als flüchtig bekannte Zusatzstoffe von Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat nicht mehr zu den anfangs beschriebenen Problemen führen.
Erfindungsgemäß sind Polycarbonate Homopolycarbonate, Copolycarbonate oder thermoplastische Polyestercarbonate. Sie haben bevorzugt mittlere Molekulargewichte M w von 18.000 bis 40.000 g/mol, vorzugsweise von 26.000 bis 36.000 g/mol und insbesondere von 28.000 bis 35.000 g/mol, ermittelt durch Messung der rel.
Lösungsviskosität in Dichlormethan oder in Mischungen gleicher Gewichtsmengen Phenol/o-Dichlorbenzol geeicht durch Lichtstreuung.
Die Schmelzeviskosität der Zusammensetzung enthaltend Polycarbonat sollte vor- zugsweise kleiner sein als die des Substrates auf die sie aufgebracht werden, wenn mehrschichtige Erzeugnisse hergestellt werden.
Zur Herstellung von Polycarbonaten für die Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat sei beispielhaft auf „Schnell", Chemistry and Physics of Polycarbonats, Polymer Reviews, Vol. 9, Interscience Publishers, New York, London, Sydney 1964, auf D.C. PREVORSEK, B.T. DEBONA and Y. KESTEN, Corporate Research Center, AUied Chemical Corporation, Moristown, New Jersey 07960, „Synthesis of Poly(ester)carbonate Copolymers" in Journal of Polymer Science, Polymer Chemistry Edition, Vol. 19, 75-90 (1980), auf D. Freitag, U. Grigo, P.R. Müller, N. Nouvertne, BAYER AG, „Polycarbonates" in Encyclopedia of Polymer Science and
Engineering, Vol. 11, Second Edition, 1988, Seiten 648-718 und schließlich auf Dres. U. Grigo, K. Kircher und P.R. Müller „Polycarbonate" in Becker/Braun, Kunststoff-Handbuch, Band 3/1, Polycarbonate, Polyacetale, Polyester, Cellulose- ester, Carl Hanser Verlag München, Wien 1992, Seiten 117-299 verwiesen.
Die Herstellung erfolgt vorzugsweise nach dem Phasengrenzflächenverfahren oder dem Schmelze-Umesterungsverfahren und wird beispielhaft an dem Phasengrenzflächenverfahren beschrieben.
Als Ausgangsverbmdungen bevorzugt einzusetzende Verbindungen sind Bisphenole der allgemeinen Formel HO-Z-OH, worin Z ein divalenter organischer Rest mit 6 bis
30 Kohlenstoffatomen ist, der eine oder mehrere aromatische Gruppen enthält.
Beispiele solcher Verbindungen sind Bisphenole, die zu der Gruppe der Dihydroxy- diphenyle, Bis(hydroxyphenyl)alkane, Indanbisphenole, Bis(hydroxyphenyl)ether, Bis(hydroxyphenyl)sulfone, Bis(hydroxyphenyl)ketone und α, '-Bis(hydroxy- phenyl)-diisopropylbenzole gehören.
Besonders bevorzugte Bisphenole, die zu den vorgenannten Verbindungsgruppen gehören, sind Bisphenol-A, Tetraalkylbisphenol-A, 4,4-(meta-Phenylendiisopropyl) di- phenol (Bisphenol M), 4,4-(para-Phenylendiisopropyl) diphenol, l,l-Bis-(4-hydroxy- phenyl)-3,3,5-trimethylcyclohexan (BP-TMC) sowie gegebenenfalls deren Gemische.
Besonders bevorzugte Polycarbonate sind Homopolycarbonate auf Basis von Bis- phenol-A und Copolycarbonate auf der Basis der Monomere Bisphenol-A und 1,1-
Bis-(4-hydroxyphenyl)-3,3,5-1τimethylcyclohexan.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Bisphenole werden mit Kohlensäureverbindungen, insbesondere Phosgen, oder beim Schmelzeumesterungsprozess Diphenyl- carbonat bzw. Dimethylcarbonat, umgesetzt. Polyestercarbonate werden durch Umsetzung der bereits genannten Bisphenole, mindestens einer aromatischen Dicarbonsäure und gegebenenfalls Kohlensäureäquivalente erhalten. Geeignete aromatische Dicarbonsäuren sind beispielsweise Phthal- säure, Terephthalsäure, Isophthalsäure, 3,3'- oder 4,4'-Diphenyldicarbonsäure und Benzophenondicarbonsäuren. Bis zu 80 Mol-%, vorzugsweise von 20 bis 50 Mol-% der Carbonatgruppen in den Polycarbonaten können bei Polyestercarbonaten durch aromatische Dicarbonsäureester-Gruppen ersetzt sein.
Beim Phasengrenzflächenverfahren verwendete inerte organische Lösungsmittel sind beispielsweise Dichlormefhan, die verschiedenen Dichlorethane und Chlorpropan- verbindungen, Tetrachlormethan, Trichlormethan, Chlorbenzol und Chlortoluol, vorzugsweise werden Chlorbenzol oder Dichlormethan bzw. Gemische aus Dichlor- methan und Chlorbenzol eingesetzt.
Die Phasengrenzflächenreaktion kann durch Katalysatoren wie tertiäre A ine, insbesondere N-Alkylpiperidine oder Oniumsalze beschleunigt werden. Bevorzugt werden Tributylamin, Triethylamin und N-Ethylpiperidin verwendet.
Im Falle des Schmelzeumesterungsprozesses werden bevorzugt die in DE-A 42 38 123 genannten Katalysatoren verwendet.
Die Polycarbonate können durch den Einsatz geringer Mengen Verzweiger bewusst und kontrolliert verzweigt werden. Einige geeignete Verzweiger sind: Phloroglucin, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hydroxyphenyl)-hepten-2; 4,6-Dimethyl-2,4,6-tri-(4-hy- droxyphenyl)-heptan; l,3,5-Tri-(4-hydroxyphenyl)-benzol; l,l,l-Tri-(4-hydroxy- phenyl)-ethan; Tri-(4-hydroxyphenyl)-phenylmethan; 2,2-Bis-[4,4-bis-(4-hydroxy- ρhenyl)-cyclohexyl]-propan; 2,4-Bis-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenol; 2,6-Bis- (2-hydroxy-5,-mefhyl-benzyl)-4-methylphenol; 2-(4-Hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihy- droxyphenyl)-propan; Hexa-(4-(4-hydroxyphenyl-isopropyl)-phenyl)-orthotere- phthalsäureester; Tetra-(4-hydroxyphenyl)-methan; Tetra-(4-(4-hydroxyphenyl-iso- ρropyl)-phenoxy)-methan; α,αl,α"-Tris-(4-hydroxyphenyl)-l,3,5-triisopropylbenzol; 2,4-Dihydroxybenzoesäure; Trimesinsäure; Cyanurchlorid; 3,3-Bis-(3-methyl-4-hy- droxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol; l34-Bis-(4,,4"-dihydroxytriphenyl)-methyl)- benzol und insbesondere: l,l,l-Tri-(4-hydroxyphenyl)-ethan und Bis-(3-mefhyl-4- hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol.
Die gegebenenfalls mitzuverwendenden 0,05 bis 2 Mol-%, bezogen auf eingesetzte Bisphenole, an Verzweigern bzw. Mischungen der Verzweigern, können mit den Bisphenolen zusammen eingesetzt werden aber auch in einem späteren Stadium der Synthese zugegeben werden.
Es können Kettenabbrecher verwendet werden. Als Kettenabbrecher werden bevorzugt Phenole wie Phenol, Alkylphenole wie Kresol und 4-tert.-Butylphenol, Chlor- phenol, Bromphenol, Cumylphenol oder deren Mischungen verwendet in Mengen von bevorzugt 1-20 Mol-%, besonders bevorzugt 2-10 Mol-% je Mol Bisphenol. Bevorzugt sind Phenol, 4-tert.-Butylphenol bzw. Cumylphenol.
Kettenabbrecher und Verzweiger können getrennt oder aber auch zusammen mit dem Bisphenol den Synthesen zugesetzt werden.
Die Herstellung der Polycarbonate für die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat nach dem Schmelzeumesterungsprozess ist in DE-A 42 38 123 beispielhaft beschrieben.
Die Einarbeitung der UV- Absorber, insbesondere die Einarbeitung der Verbindungen der Formel (I), in die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat erfolgt nach üblichen Methoden, beispielsweise durch Vermischen von Lösungen der UV-Absorber mit Lösungen der Polycarbonate in geeigneten organischen Lösungsmitteln wie CH2C12, Halogenalkanen, Halogenaromaten, Chlorbenzol und Xylolen. Die Substanzgemische werden dann bevorzugt in bekannter Weise via Extrusion homogenisiert; die Lösungsgemische werden in bekannter Weise beispielsweise durch Ausdampfen des Lösungsmittels und anschließender Extrusion entfernt, beispielsweise compoundiert.
Die Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat können zusätzlich Stabilisatoren enthalten.
Geeignete Stabilisatoren für die Polycarbonate für die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat sind beispielsweise Phosphine, Phosphite oder Si enthaltende Stabilisatoren und weitere in EP-A 0 500 496 beschriebene Ver- bindungen. Beispielhaft seien Triphenylphosphite, Diphenylalkylphosphite, Phenyl- dialkylphosphite, Tris-(nonylphenyl)phosphit, Tetrakis-(2,4-di-tert.-butylphenyl)- 4,4'-biphenylen-diphosponit und Triarylphosphit genannt. Besonders bevorzugt sind Triphenylphosphin und Tris-(2,4-di-tert.-butylphenyl)phosphit.
Die erfindungsgemäße Formmasse enthält Fettsaureester. Diese sind (Teil)Ester von vier- bis sechswertigen Alkoholen, insbesondere des Pentaerythrits.
Vierwertige Alkohole sind beispielsweise Pentaerythrit und Mesoerythrit.
Fünfwertige Alkohole sind beispielsweise Arabit, Ribit und Xylit.
Sechswertige Alkohole sind beispielsweise Mannit, Glucit (Sorbit) und Dulcit.
Die Ester sind die Monoester, Diester, Triester, Tetraester gegebenenfalls Pentaester und Hexaester oder deren Mischungen, insbesondere statische Mischungen, aus gesättigten, aliphatischen Cχo bis C26-Monocarbonsäuren, vorzugsweise mit gesättigten, aliphatischen C14 bis C22-Monocarbonsäuren.
Die kommerziell erhältlichen Fettsaureester, insbesondere des Pentaerythrits, können herstellungsbedingt < 60 % unterschiedlicher Teilester enthalten. Gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren mit 10 bis 26 C-Atomen sind beispielsweise Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure und Cerotinsäure.
Bevorzugte gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren mit 14 bis 22 C-Atomen sind beispielsweise Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure und Behensäure.
Besonders bevorzugt sind gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren wie Palmitin- säure und Stearinsäure.
Die gesättigten, aliphatischen C10 bis C26-Carbonsäure und die erfindungsgemäß einzusetzenden Fettsaureester sind als solche entweder literaturbekannt oder nach literaturbekannten Verfahren herstellbar. Beispiele für Pentaerythritfettsäureester sind die der besonders bevorzugten, vorstehend genannten Monocarbonsäuren.
Besonders bevorzugt sind Ester des Pentaerythrits mit Stearinsäure und Palmitinsäure.
Ferner kann die erfindungsgemäße Formmasse Glycerinmonofettsäureester enthalten.
Glycerinmonofettsäureester sind Ester des Glycerins mit gesättigten, aliphatischen CJO bis C26-Monocarbonsäuren, vorzugsweise mit gesättigten, aliphatischen C14 bis C22- onocarbonsäuren. Deren höhere Flüchtigkeit fuhrt im Falle der erfindungsgemäßen Formmasse nicht mehr zu den eingangs beschriebenen Problemen.
Als Glycerinmonofettsäureester sind sowohl die der primären OH-Funktion des Glycerins als auch die der sekundären OH-Funktion des Glycerins zu verstehen sowie Mischungen dieser isomeren Verbindungsklassen. Die Glycerinmonofettsäureester können herstellungsbedingt < 50 % unterschiedlicher Diester und Triester des Glycerins enthalten. Gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren mit 10 bis 26 C-Atomen sind beispielsweise Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensäure, Lignocerinsäure und Cerotinsäure.
Bevorzugte gesättigte, aliphatische Monocarbonsäuren mit 14 bis 22 C-Atomen sind beispielsweise Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure und Behensäure.
Besonders bevorzugt gesättigte, aliphatiche Monocarbonsäuren sind Palmitinsäure Stearinsäure.
Die gesättigten, aliphatischen CJO bis C26-Carbonsäuren und die erfindungsgemäß einzusetzenden Glycerinmonofettsäureester sind als solche entweder literaturbekannt oder nach literaturbekannten Verfahren herstellbar (s. beispielsweise Fieser und Fieser, Organische Chemie GmbH, Weinheim, Bergstr. 1965, Kap. 30, Seite
1206 ff.). Beispiele für Glycerinmonofettsäureester sind die der besonders bevorzugten, vorstehend genannten Monocarbonsäuren.
Die Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat können zusätzlich Antistatika ent- halten. Beispiele für Antistatika sind kationaktive Verbindungen, beispielsweise quartäre Ammonium-, Phosphonium- oder Sulfoniumsalze, anionaktive Verbindungen, beispielsweise Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylphosphate, Carboxylate in Form von Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen, nichtionogene Verbindungen, beispielsweise Polyethylenglykolester, Polyethylenglykolether, Fettsaureester, ethoxy- lierte Fettamine. Bevorzugte Antistatika sind nichtionogene Verbindungen.
Ferner können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen und die daraus hergestellten Erzeugnisse organische Farbstoffe, anorganische Farbpigmente, Fluoreszenzfarbstoffe und besonders bevorzugt optische Aufheller enthalten. Alle für die Synthese der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat verwandten Einsatzstoffe und Lösungsmittel können aus ihrer Herstellung und Lagerung mit entsprechenden Verunreinigungen kontaminiert sein, wobei es das Ziel ist, mit so sauberen Ausgangsstoffen wie möglich zu arbeiten.
Das Vermischen der einzelnen Bestandteile kann in bekannter Weise sowohl sukzessive als auch simultan erfolgen und zwar sowohl bei Raumtemperatur als auch bei erhöhter Temperatur.
Die Einarbeitung der Zusätze in die Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat erfolgt in bekannter Weise beispielsweise durch Vermischen von Polymergranulat mit den Zusätzen bei Temperaturen von etwa 200 bis 330°C in üblichen Aggregaten wie Innenknetern, Extrudern und Doppelwellenschnecken, beispielsweise durch Schmelzcompoundierung oder Schmelzextrusion oder durch Vermischen der Lö- sungen des Polymers mit Lösungen der Additive und anschließende Verdampfung der Lösungsmittel in bekannter Weise.
Der Anteil der Additive in den Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat kann in weiten Grenzen variiert werden und richtet sich nach den gewünschten Eigenschaften der Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat. Der Gesamtanteil der Additive in den Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat beträgt bevorzugt bis zu 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 12 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat.
Wie die erfindungsgemäßen Beispiele belegen, bietet die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat als Coextrusions- schicht einen signifikanten Vorteil auf beliebigen anderen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat als Basismaterial von Platten. Insbesondere auch dann, wenn auch das Plattenbasismaterial mit dem UV- Absorber und dem Entformungsmittel der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat ausgerüstet ist, tritt dieser Vorteil auf. Die Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat können zur Erzeugung von massiven Kunststoffplatten und sogenannten Stegplatten (z.B. Stegdoppelplatten, Stegdreifachplatten usw.) eingesetzt werden. Die Platten umfassen auch solche, die auf einer Seite oder beiden Seiten eine zusätzliche Deckschicht mit der erfmdungs- gemäßen Zusammensetzung enthaltend Polycarbonat aufweisen.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat erlauben die erleichterte Herstellung von Erzeugnissen, insbesondere von Platten und aus ihnen hergestellte Erzeugnisse wie z.B. Verscheibungen für Gewächshäuser, Wintergärten,
Bushaltestellen, Reklametafeln, Schilder, Schutzscheiben, Automobilverscheibungen, Fenster oder Überdachungen.
Nachträgliche Bearbeitungen der mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat beschichteten Erzeugnissen, wie z.B. Tiefziehen oder Ober- flächenbearbeitungen, wie z.B. Ausrüstung mit Kratzfestlacken, wasserspreitenden Schichten und ähnliches sind möglich und die durch diese Verfahren hergestellten Erzeugnisse sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Coextrusion als solche ist literaturbekannt (siehe beispielsweise EP-A 0 110 221 und EP-A 0 110238). Es wird vorzugsweise wie folgt verfahren:
An einem Coextrusionsadapter sind Extruder zur Erzeugung der Kernschicht und Deckschicht(en) angeschlossen. Der Adapter ist so konstruiert, dass die die Deck- schicht formende Schmelze als dünne Schicht haftend auf die Schmelze der Kernschicht aufgebracht werden.
Der so erzeugte, mehrschichtige Schmelzestrang wird dann in der anschließend angeschlossenen Düse in die gewünschte Form (Steg- oder Massivplatte) gebracht. An- schließend wird in bekannter Weise mittels Kalandrierung (Massivplatte) oder
Vakuumkalibrierung (Stegplatte) die Schmelze unter kontrollierten Bedingungen abgekühlt und anschließend abgelängt. Gegebenenfalls kann nach der Kalibrierung ein Temperofen zur Eliminierung von Spannungen angebracht werden. Anstelle des vor der Düse angebrachten Adapters kann auch die Düse selbst so angelegt sein, dass dort die Zusammenführung der Schmelze erfolgt.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert ohne auf diese beschränkt zu sein.
Beispiele
10 mm Stegdoppelplatten A-E, wie sie beispielweise in EP-A 0 110 238 beschrieben sind, wurden aus folgenden Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat erhalten: Als Basismaterial wurde Makrolon® KU 1-1243 (verzweigtes Bisphenol-A
Polycarbonat der Bayer AG, Leverkusen, Deutschland mit einem Schmelzflussindex (MFR) von 6,5 g/10 min bei 300°C und 1,2 kg Belastung) verwendet. Coextrudiert wurde dieses mit den in der Tabelle angegebenen Compounds auf Basis Makrolon® 3100 (lineares Bisphenol-A Polycarbonat der Bayer AG, Leverkusen, Deutschland mit einem Schmelzflussindex (MFR) von 6,5 g/10 min bei 300°C und 1,2 kg
Belastung).
Die Dicke der Coex-Schicht betrug jeweils etwa 50 μm.
Figure imgf000018_0001
*) Pentaerythrittetrastearat, im Handel erhältlich, z.B. als Loxiol@EP 129 der Fa. Cognis, Düsseldorf, Deutschland.
*#) Glycerinmonostearat, im Handel erhältlich, z.B. als Loxiol®VPG 861 der Fa. Cognis, Düsseldorf, Deutschland
Tris-(2,4-di-tert.-butylphenyl)-phosphit der Ciba Spezialitätenchemie, Lampertheim, Deutschland
Tinuvin® 360 ist 2,2-Methylenbis-(4-(l,l,3,3-tetramethylbutyl)-6-(2H-benztriazol-2- yl)phenol. Verbindung II (im Handel erhältlich als Tinuvin® 1577):
Figure imgf000019_0001
Die verwendeten Maschinen und Apparate zur Herstellung der mehrschichtigen Steg- platten werden im folgenden beschrieben:
Die Einrichtung bestand aus
dem Hauptextruder mit einer Schnecke der Länge 33 D und einem Durchmesser von 70 mm mit Entgasung dem Coexadapter (Feedblocksystem) einem Coextruder zum Aufbringen der Deckschicht mit einer Schnecke der Länge 25 D und einem Durchmesser von 30 mm der speziellen Breitschlitzdüse mit 350 mm Breite - dem Kalibrator der Rollenbahn der Abzugseinrichtung der Ablängvorrichtung (Säge) dem Ablagetisch.
Das Polycarbonat-Granulat des Basismaterials wurde dem Fülltrichter des Hauptextruders zugeführt, das UV-Coextrusionsmaterial dem des Coextruders. Im jeweiligen Plastifiziersystem Zylinder/Schnecke erfolgte das Aufschmelzen und Fördern des jeweiligen Materials. Beide Materialschmelzen wurden im Coexadapter zu- sammengeführt und bildeten nach Verlassen der Düse und Abkühlen im Kalibrator einen Verbund. Die weiteren Einrichtungen dienten dem Transport, Ablängen und Ablegen der extrudierten Platten.
Coextrusion mit A (Referenz): erste kleinere Ablagerungen nach 4 h nach 3 Stunden in unregelmäßigen Abständen auftretende, leichte Querwellen, die die Plattenqualität leicht negativ beeinträchtigen. Nach 4 Vz Stunden etwas stärkere Querwellen. Note: gut
Coextrusion mit B: keine Ablagerungen über eine Versuchsdauer von 5 Stunden Die Querwelligkeit ist über die gesamte Versuchsdauer sehr gering, so dass die Plattenqualität nicht negativ beeinträchtigt wird - Note: sehr gut
Coextrusion mit C: erste kleinere Ablagerungen nach 2 h nach 150 Minuten in unregelmäßigen Abständen auftretende, leichte Quer- wellen, die die Plattenqualität leicht negativ beeinträchtigen.
Nach 3.5 Stunden starke Querwellen. Note: schlecht
Coextrusion mit D: - erste kleinere Ablagerungen nach 50 min nach 60 Minuten in unregelmäßigen Abständen auftretende, leichte Querwellen, die die Plattenqualität leicht negativ beeinträchtigen. Nach 3 Stunden starke Querwellen. Note: schlecht Coextrusion mit E: keine Ablagerungen über eine Versuchsdauer von 5 Stunden Die Querwelligkeit ist über die gesamte Versuchsdauer sehr gering, so dass die Plattenqualität nicht negativ beeinträchtigt wird - Note: sehr gut
Beispiel C zeigt, dass mit Verbindung II sehr schlechte Plattenqualitäten erzielt werden.
Die Flüchtigkeit der Verbindung der Formel (I) und der Verbindung (II) sind sehr ähnlich (Tabelle 1). Es könnte also erwartet werden, dass mit der chemisch sehr ähnlichen Verbindung der Formel (I) mit den gleichen Entformungsmittel- Gemischen in Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat eine gleich schlechte Oberflächenqualität erreicht wird. Überraschenderweise hat sich aber gezeigt, dass damit gute Plattenqualitäten über eine deutlich längere Zeit produziert werden konnten. Die Plattenqualität blieb sogar längere Zeit besser als mit der in WO 99/05205 beschriebenen Zusammensetzung (hier für Platte A).
Der Vergleich der Versuche B und D zeigt, dass nur im Falle der ternären Zusammensetzung auf Grund eines überraschenden synergistischen Effekts die
Coextrusion zu Platten hoher Qualität führt.
Tabelle 1
Messung der Flüchtigkeiten mit Hilfe der Thermogravimetrischen Analyse (TGA) gemäß ISO 7112 unter Stickstoff
Figure imgf000021_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von Verbindungen der Formel (I)
Figure imgf000022_0001
wobei
R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Cj-Alkyl bis Cg-Alkyl, Halogen und -CN, und
R5 gleich H oder Ci-Alkyl bis C20-Alkyl ist,
zur Herstellung von Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat und Fettsaureester und eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I).
Zusammensetzung enthaltend Polycarbonat und Fettsaureester und eine oder mehrere Verbindungen der Formel (I)
Figure imgf000023_0001
wobei
R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Cj-Alkyl bis C -Alkyl, Halogen und -CN, und
R5 gleich H oder Ci-Alkyl bis C20-Alkyl ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, wobei die Konzentration der Verbin- düngen der Formel (I) in der Zusammensetzung 1 bis 7 Gew.-% beträgt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Zusammensetzung 0,02 bis 1 Gew.-% Fettsaureester enthält.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei die Fettsaureester ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Pentaerythrittetrastearat, Glycerinmono- stearat und Mischungen aus diesen beiden.
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Zusa men- setzung zusätzlich 10 ppm bis 3000 ppm Thermostabilisatoren enthält.
7. Zusammensetzung nach Ansprach 6, wobei die Thermostabilisatoren ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Tris-(2,4-di-tert.-butylphenyl)-phos- phit und Triphenylphosphin.
8. Verwendung der Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 2 bis 7 zur Herstellung von Erzeugnissen durch Extrusion oder Coextrusion oder Spritzguss.
9. Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen enthaltend eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 7 durch Extrusion oder Coextrusion oder Spritzguss.
10. Erzeugnis enthaltend eine Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 7.
11. Mehrschichtiges Erzeugnis, wobei mindestens eine der äußeren Schichten eine Zusammensetzung nach Anspruch 2 bis 7 enthält.
12. Erzeugnis nach Anspruch 10 oder 11, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Platte, Massivplatte, Stegplatte, gewellte Massivplatte, gewellte Stegplatte, Stegprofil, Verscheibung, Verscheibung von Gewächshäusern, Wintergarten, Bushaltestelle, Reklametafel, Schild, Schutzscheibe, Automobilver- scheibung, Fenster und Überdachung.
PCT/EP2001/006060 2000-06-08 2001-05-28 Zusammensetzungen enthaltend polycarbonat WO2001094486A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR0111403-4A BR0111403A (pt) 2000-06-08 2001-05-28 Composições que contêm policarbonato
US10/297,378 US6960623B2 (en) 2000-06-08 2001-05-28 Compositions containing polycarbonate
IL15309001A IL153090A0 (en) 2000-06-08 2001-05-28 Compositions containing polycarbonate
AU7407401A AU7407401A (en) 2000-06-08 2001-05-28 Compositions containing polycarbonate
KR1020027016568A KR100684225B1 (ko) 2000-06-08 2001-05-28 폴리카르보네이트 함유 조성물
AU2001274074A AU2001274074B2 (en) 2000-06-08 2001-05-28 Compositions containing polycarbonate
JP2002502031A JP2004504414A (ja) 2000-06-08 2001-05-28 ポリカーボネートを含む組成物
EP01940533A EP1297083A1 (de) 2000-06-08 2001-05-28 Zusammensetzungen enthaltend polycarbonat
MXPA02012112A MXPA02012112A (es) 2000-06-08 2001-05-28 Composiciones que contienen policarbonato.
CA002411697A CA2411697A1 (en) 2000-06-08 2001-05-28 Compositions containing polycarbonate
IL153090A IL153090A (en) 2000-06-08 2002-11-26 Preparations containing polycarbonate
HK03107431A HK1055127A1 (en) 2000-06-08 2003-10-15 Compositions containing polycarbonate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028412.4 2000-06-08
DE10028412A DE10028412A1 (de) 2000-06-08 2000-06-08 Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001094486A1 true WO2001094486A1 (de) 2001-12-13

Family

ID=7645132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/006060 WO2001094486A1 (de) 2000-06-08 2001-05-28 Zusammensetzungen enthaltend polycarbonat

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6960623B2 (de)
EP (1) EP1297083A1 (de)
JP (1) JP2004504414A (de)
KR (1) KR100684225B1 (de)
CN (1) CN1238452C (de)
AU (2) AU2001274074B2 (de)
BR (1) BR0111403A (de)
CA (1) CA2411697A1 (de)
DE (1) DE10028412A1 (de)
HK (1) HK1055127A1 (de)
IL (2) IL153090A0 (de)
MX (1) MXPA02012112A (de)
TW (1) TW538105B (de)
WO (1) WO2001094486A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041952A1 (de) * 2005-09-03 2007-03-08 Bayer Materialscience Ag Zusammensetzungen enthaltend Polycarbonat und neuartige UV-Absorber
DE102006014118A1 (de) * 2006-03-24 2007-09-27 Bayer Materialscience Ag Formkörper mit hoher Lichtstreuung und hoher Lichttransmission zur Verwendung als Diffuser-Sheet in Flachbildschirmen
US8748520B2 (en) 2009-09-28 2014-06-10 Fujifilm Corporation Polycarbonate resin composition containing triazine compound and molded article using the same
JP5600408B2 (ja) * 2009-09-28 2014-10-01 富士フイルム株式会社 トリアジン化合物を含有するポリカーボネート樹脂組成物及びそれを用いた成形品
DE102009043512A1 (de) * 2009-09-30 2011-03-31 Bayer Materialscience Ag Polycarbonat-Zusammensetzung mit verbesserter Schmelzefließfähigkeit
DE102009043511A1 (de) * 2009-09-30 2011-03-31 Bayer Materialscience Ag UV-stabile Polycarbonat-Zusammensetzung mit verbesserten Eigenschaften
WO2012172372A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Colormatrix Holdings, Inc. Polymeric materials
US9574083B2 (en) * 2014-02-27 2017-02-21 Sabic Global Technologies B.V. Synergistic effect of multiple mold release additives in polycarbonate based compositions
KR101795179B1 (ko) 2015-12-10 2017-11-07 현대자동차주식회사 플라스틱 글레이징 코팅용 수지 조성물, 이를 코팅한 플라스틱 글레이징 및 이의 제조방법

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670479A (en) * 1985-08-02 1987-06-02 Teijin Chemicals, Ltd. Polycarbonate resin composition useful in optical applications
US5228778A (en) * 1991-07-16 1993-07-20 Seiko Instruments Inc. Heat analyzer
US5597854A (en) * 1994-11-14 1997-01-28 Ciba-Geigy Corporation Latent light stabilizers
WO1999005205A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-04 Bayer Aktiengesellschaft Polycarbonatformmassen und ihre verwendung als beschichtungen in coextrudierten platten

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8233007U1 (de) 1982-11-25 1983-03-24 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Polycarbonat-kunststofftafel
EP0300485A3 (de) 1987-07-21 1990-04-25 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Verfahren zur Herstellung von Polycarbonatharz-Formmasse mit niedrigem Teilchengehalt
DE3739765A1 (de) 1987-11-24 1989-06-08 Bayer Ag Beschichtete formkoerper und ein verfahren zu ihrer herstellung
TW222292B (de) 1991-02-21 1994-04-11 Ciba Geigy Ag
US5856012A (en) 1993-10-18 1999-01-05 Bayer Ag Process for the production of multilayer plastic sheets
US5597778A (en) * 1994-09-02 1997-01-28 Smale; Bernard Herbicidal compositions containing DMSO
US5807914A (en) * 1995-07-05 1998-09-15 Mitsubishi Engineering-Plastics Corporation Glass fiber-reinforced polycarbonate resin composition
JPH0957881A (ja) 1995-08-22 1997-03-04 Mitsubishi Gas Chem Co Inc プラスチック折板波板
JPH0957813A (ja) 1995-08-28 1997-03-04 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 耐紫外線性ポリカーボネートシート及びフィルムの製造方法
JPH09176476A (ja) 1995-12-25 1997-07-08 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 耐紫外線性ポリカーボネート樹脂組成物
US6004678A (en) 1996-08-16 1999-12-21 General Electric Company Low plate out polycarbonate compositions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4670479A (en) * 1985-08-02 1987-06-02 Teijin Chemicals, Ltd. Polycarbonate resin composition useful in optical applications
US5228778A (en) * 1991-07-16 1993-07-20 Seiko Instruments Inc. Heat analyzer
US5597854A (en) * 1994-11-14 1997-01-28 Ciba-Geigy Corporation Latent light stabilizers
WO1999005205A1 (de) * 1997-07-25 1999-02-04 Bayer Aktiengesellschaft Polycarbonatformmassen und ihre verwendung als beschichtungen in coextrudierten platten

Also Published As

Publication number Publication date
TW538105B (en) 2003-06-21
HK1055127A1 (en) 2003-12-24
IL153090A (en) 2007-05-15
CN1238452C (zh) 2006-01-25
DE10028412A1 (de) 2001-12-13
US20030158300A1 (en) 2003-08-21
AU2001274074B2 (en) 2005-08-25
MXPA02012112A (es) 2003-06-06
CA2411697A1 (en) 2001-12-13
AU7407401A (en) 2001-12-17
JP2004504414A (ja) 2004-02-12
KR20030025233A (ko) 2003-03-28
KR100684225B1 (ko) 2007-02-20
US6960623B2 (en) 2005-11-01
BR0111403A (pt) 2003-06-03
CN1432052A (zh) 2003-07-23
IL153090A0 (en) 2003-06-24
EP1297083A1 (de) 2003-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1762591B1 (de) Zusammensetzung enthaltend Polycarbonat und neuartige UV-Absorber
EP1380416A2 (de) Mehrschichtiges Erzeugnis enthaltend Polycarbonat
DE19732090C1 (de) Polycarbonatformmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Beschichtungen in coextrudierten Platten
EP1651711B1 (de) Polyformale als coextrusionsschutzschicht auf polycarbonat
WO2003047856A1 (de) Mehrschichtiges erzeugnis
EP1335952B1 (de) Zusammensetzung enthaltend thermoplastische kunststoffe
EP1274780B1 (de) Zusammensetzungen enthaltend polycarbonat
EP1687142B1 (de) Polycarbonat-massivformkörper mit verbesserten optischen und verarbeitungstechnischen eigenschaften
EP1238002B1 (de) Polycarbonatformmassen
EP1404520A2 (de) Mehrschichtsysteme enthaltend antistatische formmassen
WO2001094486A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend polycarbonat
EP1474472B1 (de) Verwendung von zusammensetzungen enthaltend polycarbonat oder polyester zur coextrusion
EP1625006B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen stegplatte ohne triangeleffekt durch coextrusion
EP1332175B1 (de) Zusammensetzung enthaltend thermoplastische kunststoffe
WO2005005081A1 (de) Mehrschichtiges erzeugnis mit verbesserter erkennbarkeit der coextrudierten seite

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001940533

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2002/01658/MU

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 153090

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018106137

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020027016568

Country of ref document: KR

Ref document number: 2411697

Country of ref document: CA

Ref document number: 200209862

Country of ref document: ZA

Ref document number: 10297378

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2002 502031

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2002/012112

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001274074

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020027016568

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001940533

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001274074

Country of ref document: AU

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 2001940533

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001940533

Country of ref document: EP