WO2001082434A1 - Cable drum with extensible cable sections - Google Patents

Cable drum with extensible cable sections Download PDF

Info

Publication number
WO2001082434A1
WO2001082434A1 PCT/EP2001/004410 EP0104410W WO0182434A1 WO 2001082434 A1 WO2001082434 A1 WO 2001082434A1 EP 0104410 W EP0104410 W EP 0104410W WO 0182434 A1 WO0182434 A1 WO 0182434A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable
reel
reels
sections
section
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/004410
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Lothar Müller
Original Assignee
Mueller Lothar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Lothar filed Critical Mueller Lothar
Priority to AU2001260222A priority Critical patent/AU2001260222A1/en
Publication of WO2001082434A1 publication Critical patent/WO2001082434A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4436Arrangements for yieldably braking the reel or the material for moderating speed of winding or unwinding
    • B65H75/4442Arrangements for yieldably braking the reel or the material for moderating speed of winding or unwinding acting on the reel
    • B65H75/4447Arrangements for yieldably braking the reel or the material for moderating speed of winding or unwinding acting on the reel centrifugally
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Definitions

  • At least one cable lead-through opening (or openings) on the cable drum according to the invention can be closed by at least one closure flap
  • FIG. 2 schematically shows a side view of a cable drum with the housing open and the cable house partially removed, some parts being omitted for a better overview;
  • the two cable houses 2a, 2b and the two cable reels 3a, 3b with the parts assigned to them are independent of one another in their mechanical structure and their mechanical functions.
  • FIG. 3 shows a preferred embodiment of the cable drum according to the invention, which has two cable feedthrough openings 38a, 38b in the housing 1, which are equipped with closure flaps 39a, 39b. These are opened in FIG. 3 and in this way partially show the locking levers 35a (for the first cable reel 3a) and 35b (for the second cable reel 3b) arranged in the interior of the housing 1.
  • the cable drum is equipped with a handle 40 and a recessed grip 41.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

The invention relates to a cable drum with at least two cable rollers for reeling up the pertaining cable sections. The inventive cable drum is further characterized in that (a) the two cable rollers (3a, 3b) are identical and independent of each other in terms of build-up and functions, and (b) every cable roller (3a, 3b) is associated with a flat spiral spring (15a, 15b) whose axis (21a, 21b) is off-set with respect to the axis (22a, 22b) of the pertaining cable roller (3a, 3b). The inventive cable drum further comprises (c) one brake mechanism for every cable roller (3a, 3b) for the reeling-up movement of the cable roller (3a, 3b), and (d) a locking device for every cable roller (3a, 3b) for locking the cable roller (3a, 3b), and is further characterized in that (e) the ends (9a, 9b) of the cable sections (6a, 6b) are electrically connected to one another via an intermediate cable (23).

Description

Beschreibung Kabeltrommel mit ausziehbaren Kabelabschnitten Description Cable drum with extendable cable sections
Die Erfindung betrifft eine Kabeltrommel mit ausziehbaren Kabelabschnitten, mit einem Gehäuse, das mindestens eine . Kabeldurchführungsöffnung aufweist, mit mindestens zwei in dem Gehäuse angeordneten Kabelrollen, mit Federn, durch welche die Kabelrollen zum Aufwickeln der zugehörigen Kabelabschnitte in Drehung versetzbar sind, mit mindestens zwei auf die Kabelrollen aufwickelbaren Kabelabschnitten, die jeweils an ihrem freien Ende ein elektrisches Anschlußelement* aufweisen, und mit einer elektrischen Verbindung zwischen den anderen Enden der Kabelabschnitte.The invention relates to a cable drum with pull-out cable sections, with a housing that has at least one. Has cable entry opening, with at least two cable reels arranged in the housing, with springs by means of which the cable reels can be set in rotation for winding up the associated cable sections, with at least two cable sections which can be wound onto the cable reels and each have an electrical connecting element * at their free end, and with an electrical connection between the other ends of the cable sections.
Im privaten und gewerblichen Bereich ist es seit langem bekannt, spezielle Werkzeuge und Geräte elektrisch zu betreiben. Es sind dies beispielsweise Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Sägen und Maschinen zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben und Muttern, sowie sonstige Hilfsmittel, wie Beleuchtungen, Heizungen und Pumpen, z. B. für Wasser oder die Bereitstellung eines Arbeitsmittels, wie komprimierter Luft für pneumatisch angetriebene Werkzeuge oder eines unter Druck -stehenden Hydrauliköls- für hydraulisch- betätigte Werkzeuge. Als Stromquelle für derartige Werkzeuge wird meistens ein Stromnetzanschluß benötigt. Dies gilt jedenfalls für leistungsstärkere Werkzeuge, * für die ein Akku als Energiequelle nicht ausreicht . Häufig ist ein Betreiben solcher Werkzeuge und Hilfsmittel nur vorübergehend für Montage- oder Reparaturarbeiten nötig, so daß hierfür eine fest installierte Stromzuleitung nicht sinnvoll ist.In private and commercial areas, it has long been known to operate special tools and devices electrically. These are, for example, drilling machines, grinding machines, saws and machines for screwing and unscrewing screws and nuts, as well as other aids such as lighting, heating and pumps, e.g. B. for water or the provision of a working medium, such as compressed air for pneumatically driven tools or a pressurized hydraulic oil for hydraulically operated tools. A power supply connection is usually required as the power source for such tools. In any case, this applies to more powerful tools, * for which a battery is not sufficient as an energy source. Often, operating such tools and aids is only necessary temporarily for assembly or repair work, so that a permanently installed power supply does not make sense.
Da sich die entsprechende Anschlußstelle des Stromnetzes oft nicht in unmittelbarer Nähe des Orts befindet, an dem das Werkzeug oder Hilfsmittel betrieben werden soll, reicht die Länge des daran angebrachten Anschlußkabels häufig nicht aus . Deshalb muß dieses Kabel durch ein Nerlängerungskabel ergänzt werden.- Dabei ist je nach Einsatzzweck und -art des anzu- schließenden Werkzeugs oder Hilfsmittels in machen Fällen eine Kabelverlängerung mit einer Elektrokupplung oder mit einem Elektrostecker am Kabelende notwendig.Since the corresponding connection point of the power network is often not in the immediate vicinity of the location where the tool or auxiliary device is to be operated, the length of the connecting cable attached to it is often not sufficient. Therefore, this cable must be supplemented with an extension cable. - Depending on the purpose and type of the closing tools or aids sometimes make a cable extension with an electrical coupling or with an electrical connector at the end of the cable necessary.
Deshalb ist es sehr wünschenswert, eine Kabelrolle zur Verfügung zu haben, die so vielseitig einsetzbar ist, daß sie allen Situationen in der Praxis gerecht wird, d. h. insbesondere, daß die Kabelrolle es erlaubt, beide Kabelenden, von denen normalerweise das eine Ende einen Elektrostecker und das andere Ende eine Elektrokupplung aufweist, unabhängig voneinander auf unterschiedliche Längen einzustellen.Therefore, it is very desirable to have a cable reel that is so versatile that it can handle all situations in practice, i. H. in particular, that the cable reel allows both cable ends, of which one end normally has an electrical plug and the other end an electrical coupling, to be set independently of one another to different lengths.
Eine derartige Kabeltrommel ist beispielweise aus der DE 29813079 Ul bekannt. Darin ist eine zweiseitige Kabeltrommel beschrieben, die zwei Abdeckungen aufweist, welche jeweils mit einer Zentrumswelle versehen sind, wobei die beiden Zentrumswellen axial miteinander verbunden sind. Auf den Zentrumswellen sind zwei Kabelräder und koaxial zwei Spiral- federn angeordnet. Auf jedem Kabelrad ist ein Kabel aufgewickelt, an dessen freiem Ende sich ein Modulstecker befindet und dessen anderes Ende an dem entsprechenden Kabelrad befestigt ist. Die beiden Kabelräder sind mit Klemmeinrichtungen ausgerüstet, die durch eine Abdeckplatte voneinander getrennt sind. Die Klemmeinrichtungen sind einerseits mit den genannten Kabeln verbunden. Andererseits weist eine der Klemmeinrichtungen Kontakte auf, die durch die genannte Abdeckplatte hindurch zu der anderen Klemmeinrichtung führen.Such a cable drum is known for example from DE 29813079 Ul. A two-sided cable drum is described therein, which has two covers, each of which is provided with a center shaft, the two center shafts being axially connected to one another. Two cable wheels and coaxial two spiral springs are arranged on the center shafts. A cable is wound on each cable wheel, with a module connector at its free end and the other end attached to the corresponding cable wheel. The two cable wheels are equipped with clamping devices that are separated from each other by a cover plate. The clamping devices are connected on the one hand to the cables mentioned. On the other hand, one of the clamping devices has contacts which lead through the said cover plate to the other clamping device.
Die bekannte Kabeltrommel ist in ihren Einzelteilen sehr kompliziert aufgebaut, was auch aus den Zeichnungen der Druckschrift ersichtlich ist . Dies führt zu einem hohen technischen Aufwand und entsprechend hohen Produktionskosten der bekannten Kabeltrommel. Außerdem ist an der bekannten Kabeltrommel nichts vorgesehen, um die durch die Spiralfedern erzeugte Drehgeschwindigkeit der Kabelräder beim Aufwickeln des Kabels zu begrenzen und die Länge eines teilweise abgewickelten Kabelabschnitts zu fixieren.The known cable drum is very complicated in its individual parts, which can also be seen from the drawings of the document. This leads to a high level of technical complexity and correspondingly high production costs for the known cable drum. In addition, nothing is provided in the known cable drum in order to limit the speed of rotation of the cable wheels generated by the spiral springs when winding the cable and to fix the length of a partially unwound cable section.
Ferner ist aus der DE 19737424 Cl ein Werkzeugkoffer mit zwei Kabelrollen und einer jeweils zugehörigen Kabelaufwickel- vorrichtung bekannt . Die Kabel auf den beiden Rollen sind elektrisch miteinander verbunden. Der Werkzeugkoffer dient naturgemäß in erster Linie dazu, ein Werkzeug, insbesondere ein elektrisch betriebenes Werkzeug, in dem Koffer unterzubringen. Die gleichzeitig darin enthaltene Kabelrolle oder die beiden Kabelrollen haben den Zweck, für die Benutzung des genannten Werkzeugs zwangsläufig immer ein Verlängerungskabel zur Verfügung zu stellen. In der Druckschrift finden sind jedoch keine Angaben darüber, wie die Kabelrolle oder die beiden Kabelrollen im einzelnen ausgebildet sein sollen.Furthermore, from DE 19737424 Cl a tool case with two cable reels and an associated cable winding device is known. The cables on the two reels are electrically connected to each other. The tool case naturally serves primarily to accommodate a tool, in particular an electrically operated tool, in the case. The cable reel contained therein or the two cable reels at the same time have the purpose of always providing an extension cable for the use of the tool mentioned. In the publication, however, there is no information about how the cable reel or the two cable reels should be designed in detail.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabeltrommel zur Verfügung zu stellen, die relativ einfach aufgebaut ist und deshalb ohne außergewöhnlichen technischen Aufwand und damit kostengünstig herstellbar ist . Ferner soll bei der Kabelrolle ein abgewickelter Kabelabschnitt in der gewün- sehten Länge arretierbar sein. Auch soll aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen sein, daß beim federunterstützten Aufwickeln des Kabels die Aufwickelgeschwindigkeit zu hoch wird, damit keine gefährliche Schleuderbewegung des Kabelendes eintritt .The invention has for its object to provide a cable drum that is relatively simple and can therefore be manufactured without extraordinary technical effort and thus inexpensively. Furthermore, a unwound cable section of the desired length should be lockable in the cable reel. For safety reasons, it should also be ruled out that when the cable is spring-assisted, the winding speed becomes too high, so that no dangerous skidding movement of the cable end occurs.
Diese Aufgabe löst die Erfindung durch eine Kabeltrommel der eingangs erwähnten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daßThe invention solves this problem by a cable drum of the type mentioned at the outset, which is characterized in that
(a) die Kabelrollen zumindest in wesentlichen Teilen ihres mechanischen Aufbaus und in ihren mechanischen Funktionen identisch und voneinander unabhängig sind, (b) die jeder Kabelrolle zugeordnete Feder als Bandfeder ausgebildet ist, die in ihrer Ruhestellung in Form einer Spirale aufgewickelt ist, deren Achse zur Achse der zugehörigen Kabelrolle versetzt ist,(a) the cable reels are identical and independent of one another at least in substantial parts of their mechanical structure and mechanical functions, (b) the spring assigned to each cable reel is designed as a band spring which, in its rest position, is wound up in the form of a spiral, the axis of which is offset from the axis of the associated cable reel,
(c) für jede Kabelrolle ein Bremsmechanismus zum Verlangsamen der durch die Bandfeder bewirkten Drehbewegung der Kabelrolle beim Aufwickeln des zugehörigen Kabelabschnitts vorgesehen ist,(c) a braking mechanism is provided for each cable reel to slow down the rotary movement of the cable reel caused by the band spring when the associated cable section is being wound up,
(d) für jede Kabelrolle ein Feststellmechanismus zum Feststellen der Kabelrolle in einer gewünschten Drehposition oder des zugehörigen Kabelabschnitts bei einer gewünsch- ten ausgezogenen Kabelabschnittslänge vorgesehen ist und(d) a locking mechanism is provided for each cable reel for locking the cable reel in a desired rotational position or the associated cable section with a desired extended cable section length, and
(e) die vorgenannten anderen Enden der Kabelabschnitte unter Verwendung mindestens eines Zwischenkabels miteinander elektrisch verbunden sind.(e) the aforementioned other ends of the cable sections are electrically connected to one another using at least one intermediate cable.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kabeltrommel besteht darin, daß die Kabelrollen und die ihnen jeweils zugeordneten Teile (z. B. des Feder-, des Brems- und des FestStellmechanismus sowie der elektrischen Bauteile) in ihrem mechanischen Aufbau oder zumindest in wesentlichen Teilen hiervon identisch sind. Dies bedeutet, daß für alle Kabelrollen eine Kabeltrommel die gleichen oder weitgehend die gleichen Bauteile verwendet werden können. Dadurch erhöht sich die Stückzahl identischer Bauteile, und die Herstellungskosten pro Bauteil werden herabgesetzt. Auch erlauben es die übereinstimmenden Bauteile der Kabelrollen, daß diese Rollen vor der Endmontage der fertigen Kabeltrommel getrennt voneinander und gegebenenfalls auch an verschiedenen Orten vormontiert werden. Ferner genügt für Reparaturen der Kabeltrommeln ein kleineres Ersatzteillager, weil bestimmte Teile der verschiedenen Kabelrollen identisch sind. Die Übereinstimmung der Kabelrollen und der ihnen jeweils zugeordneten Teile führt auch zu einer Übereinstimmung ihren mechanischen Funktionen, die voneinander unabhängig sind. Ein Vorteil hiervon liegt darin, daß im Fall einer mechanischen Störung an einer Kabelrolle, z. B. im Fall einer Blockierung des Drehmechanismus, die andere oder die anderen Kabelrollen vollständig funktionsfähig bleiben.A major advantage of the cable drum according to the invention is that the cable reels and the parts assigned to them (e.g. the spring, brake and locking mechanism and the electrical components) are identical in their mechanical structure or at least in substantial parts thereof , This means that the same or largely the same components can be used for all cable reels a cable drum. This increases the number of identical components and the manufacturing costs per component are reduced. The matching components of the cable reels also allow these reels to be preassembled separately from one another and possibly also at different locations before the final assembly of the finished cable reel. Furthermore, a smaller spare parts store is sufficient for repairs of the cable drums, because certain parts of the different cable reels are identical. The correspondence of the cable reels and the parts assigned to them also leads to an agreement of their mechanical functions, which are independent of one another. An advantage of this is that in the event of a mechanical malfunction on a cable reel, e.g. B. in the event of a blockage of the rotating mechanism, the other or the other cable reels remain fully functional.
Bei der erfindungsgemäßen Kabeltrommel ist es auch vorteilhaft, daß die jeder Kabeltrommel zugeordnete Feder als Bandfeder ausgebildet ist, die in ihrer Ruhestellung in Form einer Spirale aufgewickelt ist, deren Achse zur Achse der zugehörigen Kabelrolle versetzt ist. Das bedeutet, daß die Bandfeder nicht, wie im Stand der Technik gemäß der DE 29813079 Ul, sowohl in der entspannten Ruhelage als auch im gespannten Zustand (mit ausgezogenem Kabelabschnitt) um ein und dieselbe Achse, sondern in beiden Fällen weitgehend um zwei verschiedene Achsen gewickelt ist . Die eine hiervon ist die Drehachse der Kabelrolle (bei gespannter Feder, d. h. bei ausgezogenem Kabelabschnitt) , und die andere ist die dazu versetzte Achse der Federspirale (bei entspannter Feder, d. h. bei aufgewickeltem Kabelabschnitt) . Die gegenseitige Versetzung der beiden Achsen hat zwischen ihnen eine stärkere Streckung der Bandfeder und damit eine erhöhte Federkraft zur Folge. Das heißt, beim Einsatz gleicher Federn beim Stand der Technik gemäß der DE 29813079 Ul und bei der Erfindung entsteht bei der Letzteren ein stärkerer Federzug, der beispielsweise zum Aufwickeln eines längeren Kabelabschnitts ausgenutzt werden kann.In the cable drum according to the invention, it is also advantageous that the spring assigned to each cable drum is designed as a band spring which, in its rest position, is wound in the form of a spiral, the axis of which is offset from the axis of the associated cable reel. This means that the ribbon spring is not wound around one and the same axis, as in the prior art according to DE 29813079 Ul, both in the relaxed rest position and in the tensioned state (with the cable section pulled out), but in both cases largely around two different axes is. One of these is the axis of rotation of the cable reel (when the spring is tensioned, i.e. when the cable section is pulled out), and the other is the offset axis of the spring spiral (when the spring is relaxed, i.e. when the cable section is wound up). The mutual displacement of the two axes results in a greater extension of the band spring between them and thus an increased spring force. This means that when using the same springs in the prior art according to DE 29813079 Ul and in the invention, the latter produces a stronger spring tension, which can be used, for example, to wind up a longer cable section.
Die erfindungsgemäße Kabeltrommel ist an jeder der Kabelrollen mit einem Bremsmechanismus ausgerüstet, mit dessen Hilfe die Schnelligkeit des durch die Bandfeder bewirkten Aufwickeins des entsprechenden Kabelabschnitts auf die zugehörige Kabelrolle begrenzt ist . Dies ist ein wichtiger Vorteil gegenüber Kabeltrommeln ohne einen derartigen Bremsmechanismus, weil ohne ihn das mit einem Elektrostecker oder mit einer Elektrokupplung versehene Ende eines ausgezogenen Kabelabschnitts während des Aufwickeins durch die ungebremste Federkraft zu einem unkontrollierten und damit gefährlichen Schleudern des Kabelendes führen kann.The cable drum according to the invention is equipped on each of the cable reels with a braking mechanism, by means of which the speed of the winding of the corresponding cable section caused by the band spring is limited to the associated cable reel. This is a important advantage over cable drums without such a braking mechanism, because without it the end of an extended cable section provided with an electrical plug or with an electrical coupling can lead to an uncontrolled and thus dangerous skidding of the cable end during winding due to the unchecked spring force.
Für die Handhabung der Kabeltrommel in der Praxis ist es auch ein Vorteil, daß jede Kabelrolle einen FestStellmechanismus für die Kabelrolle oder für den ausgezogenen Kabelabschnitt auf eist . Dadurch wird ein unerwünschtes Anspannen oder Zurückziehen des ausgezogenen Kabelabschnitts durch die Rückstellkraft der Bandfeder ausgeschlossen.For the handling of the cable drum in practice, it is also an advantage that each cable reel has a locking mechanism for the cable reel or for the extended cable section. This prevents undesired tensioning or retraction of the extended cable section due to the restoring force of the band spring.
Schließlich sind bei der erfindungsgemäßen Kabeltrommel die an den Kabelrollen befestigten Enden der jeweiligen Kabelabschnitte miteinander elektrisch verbunden. Hierfür genügt jeweils ein einfaches Zwischenkabel.Finally, in the cable drum according to the invention, the ends of the respective cable sections fastened to the cable reels are electrically connected to one another. A simple intermediate cable is sufficient for this.
Die erfindungsgemäße Kabeltrommel ist durch die unabhängig voneinander einstellbaren Längen der Kabelabschnitte äußerst vielseitig einsetzbar. Dies gilt nicht nur für Hobbyhandwerker und Anwendungen z. B. im Campingbereich, sondern auch für professionelle Betriebe, beispielsweise Auto- reparaturwerkstätten. In allen Fällen kann die Kabeltrommel bei Bedarf auch an einer Wand, einem Fahrzeug, einem Boot oder einer sonstigen Einrichtung fest montiert werdenThe cable drum according to the invention is extremely versatile due to the independently adjustable lengths of the cable sections. This not only applies to hobbyists and applications such as B. in the camping area, but also for professional companies, such as auto repair shops. In all cases, the cable drum can also be permanently installed on a wall, a vehicle, a boat or other equipment if required
(gegebenenfalls auch abnehmbar) , so daß dann wahlweise einer oder mehrere der Kabelabschnitte jeweils gleichzeitig auf die gewünschte Länge ausgezogen werden können.(If necessary, also removable), so that one or more of the cable sections can then optionally be pulled out to the desired length at the same time.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Kabeltrommel mit zweiThe cable drum according to the invention is preferably with two
Kabelrollen ausgerüstet . Es ist aber auch möglich und für bestimmte Verwendungszwecke vorteilhafter, drei, vier oder noch mehr Kabelrollen in einer Kabeltrommel zu vereinen. Dadurch werden die möglichen elektrischen Anschlüsse entsprechend vervielfacht.Cable reels equipped. However, it is also possible and more advantageous for certain purposes to combine three, four or even more cable reels in one cable drum. This multiplies the possible electrical connections accordingly.
Es ist bevorzugt, daß an der erfindungsgemäßen Kabeltrommel mindestens eine Kabeldurchführungsöffnung (oder -Öffnungen) durch mindestens eine Verschlußklappe verschließbar istIt is preferred that at least one cable lead-through opening (or openings) on the cable drum according to the invention can be closed by at least one closure flap
(sind) , wobei sich bei geschlossener Klappe die(are), with the flap closed
Anschlußelemente an den freien Kabelabschnittsenden innerhalb des Kabeltrommelgehäuses befinden. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Anschlußelemente bei Nichtbenutzung z.Connection elements are located at the free ends of the cable section within the cable drum housing. This embodiment has the advantage that the connection elements when not in use, for.
B. vor einer mechanischen Beschädigung, Verschmutzung oderB. from mechanical damage, contamination or
Einwirkung von Spritzwasser geschützt sind.Protected by splash water.
Insbesondere ist es zweckmäßig, wenn für jeden Kabelabschnitt eine eigene Verschlußklappe vorgesehen ist, bei zweiIn particular, it is useful if a separate flap is provided for each cable section, with two
Kabelrollen also insgesamt zwei getrennte Klappen vorhanden sind. Dadurch ergibt sich außer dem vorgenannten Vorteil desCable reels so there are a total of two separate flaps. This results in addition to the aforementioned advantage of
Schutzes durch eine solche Verschlußklappe der weitere günstige Umstand, daß dann, wenn eine Klappe geöffnet und der dazugehörige Kabelabschnitt an ein Stromnetz angeschlossen ist, bei Nichtbenutzung des zweiten Kabelabschnitts und bei verschlossener zweiter Klappe eine erhöhte Sicherheit gegeben ist, weil das spannungsführende Anschlußelement am zweitenProtection by such a flap the further favorable circumstance that when a flap is opened and the associated cable section is connected to a power supply, increased security is provided when the second cable section is not in use and when the second flap is closed, because the live connection element on the second
Kabelabschnitt hinter der geschlossenen Klappe nicht versehentlich berührt werden kann.Cable section behind the closed flap cannot be touched accidentally.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kabeltrommel sind zusätzlich an der Außenseite des Gehäuses eine oder mehrere Steckdosen angeordnet, die innerhalb des Gehäuses mit einem der Kabelabschnitte oder dem Zwischenkabel elektrisch verbunden sind. Dies erhöht die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten der Kabeltrommel, weil sie damit noch mehr Anschlüsse für Elektrostecker bietet als der Anzahl der Elektrokupplungen an den Kabelenden entspricht. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungsfiguren weiter erläutert, in denen beispielhaft nur zwei Kabelrollen in der Kabeltrommel angeordnet sind. Es zeigenAccording to a further preferred embodiment of the cable drum according to the invention, one or more sockets are additionally arranged on the outside of the housing and are electrically connected within the housing to one of the cable sections or the intermediate cable. This increases the versatility of the possible uses of the cable drum because it offers even more connections for electrical plugs than the number of electrical couplings at the cable ends. The invention is explained in more detail below with the aid of the attached drawing figures, in which, by way of example, only two cable reels are arranged in the cable drum. Show it
Fig. 1 schematisch einen horizontalen Querschnitt einer Kabeltrommel in Höhe der Achsen der beiden Kabel- rollen;1 schematically shows a horizontal cross section of a cable drum at the level of the axes of the two cable reels;
Fig. 2 schematisch eine Seitenansicht einer Kabeltrommel mit geöffnetem Gehäuse und teilweise entferntem Kabelhaus, wobei zur besseren Übersicht einige Teile weggelassen sind;2 schematically shows a side view of a cable drum with the housing open and the cable house partially removed, some parts being omitted for a better overview;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Kabeltrommel mit zwei seitlichen Verschlußklappen, die geöffnet sind; undFigure 3 is a perspective view of a cable drum with two side flaps that are open. and
Fig. 4 eine entsprechende Ansicht wie in Fig. 3, jedoch mit geschlossenen Verschlußklappen.Fig. 4 is a view similar to that in Fig. 3, but with closed flaps.
Nachfolgend beziehen sich bei den Bezugsnummern der Buchstabe "a" auf Elemente der ersten Kabelrolle und der Buchstabe "b" auf Elemente der zweiten Kabelrolle.In the following, the reference numbers "a" refer to elements of the first cable reel and letter "b" to elements of the second cable reel.
In Fig. 1 wird durch die auf drei Seiten gezeichnete gestrichelte äußere Linie ein Gehäuse 1 der erfindungsgemäßen Kabeltrommel angedeutet . Innerhalb des Gehäuses 1 befinden sich in zueinander spiegelbildlicher Anordnung ein erstes Kabelhaus 2a und ein zweites Kabelhaus 2b. Innerhalb des ersten Kabelhauses 2a ist eine erste Kabelrolle 3a mit einer sich mitdrehenden ersten Kabelrollenachswelle 4a auf einem feststehenden ersten Kabelrollenachslager 5a angeordnet .In Fig. 1, a housing 1 of the cable drum according to the invention is indicated by the dashed outer line drawn on three sides. A first cable house 2a and a second cable house 2b are located inside the housing 1 in a mirror-inverted arrangement. Within the first cable house 2a, a first cable reel 3a with a rotating first cable reel axle shaft 4a is arranged on a fixed first cable reel axle bearing 5a.
Auf der ersten Kabelrolle 3a ist ein erster Kabelabschnitt 6a aufgewickelt. Sein erstes freies Ende 7a trägt einenA first cable section 6a is wound on the first cable reel 3a. Its first free end 7a carries one
Elektrostecker 8a. Das erste andere Ende 9a des ersten Kabelabschnitts 6a läuft in drei ersten Leitungsdrähten (bei einem dreipoligen Kabel) aus, von denen zur besseren Übersicht in der Fig. 1 nur einer mit der Bezugsnummer 10a versehen ist. Die ersten Leitungsdrähte 10a enden in drei ersten Buchsen, von denen gleichfalls zur Klarheit der Fig. 1 nur eine mit der Bezugsnummer 11a versehen ist .Electric plug 8a. The first other end 9a of the first Cable section 6a terminates in three first lead wires (in the case of a three-pole cable), of which only one is provided with the reference number 10a for a better overview in FIG. 1. The first lead wires 10a end in three first sockets, of which only one is also provided with the reference number 11a for the sake of clarity in FIG. 1.
Diese drei ersten Buchsen 11a sind auf drei erste Schleifkontaktzungen aufgesteckt, von denen nur eine mit der Bezugsnummer 12a bezeichnet ist. Die ersten Schleifkontaktzungen 12a stehen mit ihren federnden freien Enden mit drei ersten Schleifkontaktringen in Kontakt, von denen nur einer mit der Bezugsnummer 13a bezeichnet ist .These three first sockets 11a are plugged onto three first sliding contact tongues, of which only one is identified by reference number 12a. The resilient free ends of the first sliding contact tongues 12a are in contact with three first sliding contact rings, only one of which is designated by the reference number 13a.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung haben die ersten Schleifkontaktringe 13a unterschiedliche Durchmesser und sind auf dem Kabelrollenachslager 5a konzentrisch zu dieser und im axialen Abstand voneinander angeordnet . Die Oberfläche der Schleifkontaktringe 13a hat jeweils die Form einer ebenen Ringscheibe, die senkrecht zur Achse des Kabelrollenachslagers 5a angeordnet ist.According to a first embodiment of the invention, the first sliding contact rings 13a have different diameters and are arranged on the cable reel axle bearing 5a concentrically thereto and at an axial distance from one another. The surface of the sliding contact rings 13a has the shape of a flat ring disk, which is arranged perpendicular to the axis of the cable reel axle bearing 5a.
Gemäß einer in der Zeichnung nicht dargestellten zweiten Ausführungsform der Erfindung sind die Schleifkontaktringe 13a in Form von drei axial voneinander beabstandeten zylindrischen Oberflächenabschnitten desAccording to a second embodiment of the invention, not shown in the drawing, the sliding contact rings 13a are in the form of three axially spaced cylindrical surface sections of the
Kabelrollenachslagers 5a ausgebildet, an denen die freien Enden der Schleifkontaktzungen 12a anliegen.Cable reel axle bearing 5a formed, against which the free ends of the sliding contact tongues 12a rest.
Die weitere elektrische Verbindung der Schleifkontaktringe 13a bei beiden Ausführungsformen wird unten erläutert.The further electrical connection of the sliding contact rings 13a in both embodiments is explained below.
Im ersten Kabelhaus 2a ist der ersten Kabelrolle 3a eine erste Bandfeder 15a zugeordnet und befindet sich gemäß Fig. 1 weitgehend in ihrer Ruhestellung in Form einer ersten SpiraleIn the first cable house 2a, a first band spring 15a is assigned to the first cable reel 3a and, according to FIG. 1, is largely in its rest position in the form of a first spiral
16a. Das eine Ende der ersten Bandfeder 15a ist am Ort der ersten Spirale 16a an einem ersten Haltezapfen 17a an der Innenwand des ersten Kabelhauses 2a befestigt. Das andere Ende der ersten Bandfeder 15a ist an einer ersten Federwelle 18a der ersten Kabelrolle 3a befestigt. In Fig. 1 befinden sich nur wenige erste Windungen 19a der ersten Bandfeder 15a auf der ersten Federwelle 18a der ersten Kabelrolle 3a. Zur besseren Übersicht in Fig. 1 ist ein Teil des ersten Abschnitts 20a der Bandfeder 15a zwischen der ersten Spirale 16a und den wenigen ersten Windungen 19a auf der ersten Federwelle 18a weggelassen.16a. One end of the first band spring 15a is at the location of the first spiral 16a attached to a first retaining pin 17a on the inner wall of the first cable house 2a. The other end of the first band spring 15a is attached to a first spring shaft 18a of the first cable reel 3a. In Fig. 1 there are only a few first turns 19a of the first band spring 15a on the first spring shaft 18a of the first cable reel 3a. For a better overview in FIG. 1, part of the first section 20a of the band spring 15a between the first spiral 16a and the few first turns 19a on the first spring shaft 18a is omitted.
Aus Fig. 1 ist auch ersichtlich, daß die erste Achse 21a der ersten Spirale 16a der Bandfeder 15a zur Achse 22a der ersten Kabelrolle 3a versetzt ist.1 that the first axis 21a of the first spiral 16a of the band spring 15a is offset from the axis 22a of the first cable reel 3a.
Der vorgenannte Aufbau bezüglich des ersten Kabelhauses 2a und der zugehörigen vorgenannten Bauteile wiederholt sich spiegelbildlich für das zweite Kabelhaus 2b und die zugehörigen Bauteile. Letztere sind die zweite Kabelrolle 3b, die zweite Kabelrollenachswelle 4b, das zweite Kabelrollenachslager 5b, der zweite Kabelabschnitt 6b, das zweite freie Ende 7b des zweiten Kabelabschnitts 6b, eine Elektrokupplung 8b am zweiten freien Ende 7b des zweiten Kabelabschnitts 6b, das zweite andere Ende 9b des zweiten Kabelabschnitts 6b, die zweiten Leitungsdrähte 10b am zweiten anderen Ende 9b des zweiten Kabelabschnitts 6b, die zweiten Buchsen 11b an den zweiten Leitungsdrähten 10b, die zweiten Schleifkontaktzungen 12b, die zweiten Schleifkontaktringe 13b, die zweiten Kontaktstifte 14b, die zweite Bandfeder 15b, die zweite Bandfederspirale 16b, der zweite Haltezapfen 17b für die zweite Bandfeder 15b, die zweite Federwelle 18b an der zweiten Kabelrolle 3b, die wenigen zweiten Windungen 19b der zweiten Bandfeder 15b auf der zweiten Federwelle 18b, der zweite Abschnitt 20b der zweiten Bandfeder 15b, die zweite Achse 21b der zweiten Bandfederspirale 16b und die Kabelrollenachse 22b der zweiten Kabelrolle 3b. Die oben im Zusammenhang mit der ersten Kabelrolle 3a beschriebene zweite Ausführungsform der Schleifkontaktringe 13a in Form von zylindrischen Oberflächenabschnitten des Kabelrollenachslagers 5a ist gegebenenfalls in entsprechender Weise auch bei der zweiten Kabelrolle 3b verwirklicht .The aforementioned structure with respect to the first cable house 2a and the associated aforementioned components is repeated in mirror image for the second cable house 2b and the associated components. The latter are the second cable reel 3b, the second cable reel axle shaft 4b, the second cable reel axle bearing 5b, the second cable section 6b, the second free end 7b of the second cable section 6b, an electric coupling 8b at the second free end 7b of the second cable section 6b, the second other end 9b of the second cable section 6b, the second lead wires 10b at the second other end 9b of the second cable section 6b, the second sockets 11b on the second lead wires 10b, the second sliding contact tongues 12b, the second sliding contact rings 13b, the second contact pins 14b, the second ribbon spring 15b, the second coil spring 16b, the second retaining pin 17b for the second ribbon spring 15b, the second spring shaft 18b on the second cable reel 3b, the few second windings 19b of the second ribbon spring 15b on the second spring shaft 18b, the second section 20b of the second ribbon spring 15b, the second Axis 21b of the second coil spring 16b and the cable reel axis 22b of the second cable reel 3b. The second embodiment of the sliding contact rings 13a described above in connection with the first cable reel 3a in the form of cylindrical surface sections of the cable reel axle bearing 5a is optionally also implemented in a corresponding manner in the second cable reel 3b.
Die beiden Kabelhäuser 2a, 2b und die beiden Kabelrollen 3a, 3b mit den ihnen jeweils zugeordneten Teilen sind in ihrem mechanischen Aufbau und ihren mechanischen Funktionen voneinander unabhängig.The two cable houses 2a, 2b and the two cable reels 3a, 3b with the parts assigned to them are independent of one another in their mechanical structure and their mechanical functions.
Die Kabelrollen 3a, 3b sind durch ein Zwischenkabel 23 miteinander elektrisch verbunden. Zu diesem Zweck führen (bei beiden vorgenannten Ausführungsformen der Schleifkontaktringe 13a, 13b) kurze elektrische Verbindungen von den Schleifkontaktringen 13a, 13b in den Innenhohlraum des Kabelrollenachslagers 5a, 5b und enden dort in Kontaktstiften 14a, 14b. Auf diese sind Zwischenkabelbuchsen aufgesteckt, von denen für jede Kabelrolle 3a, 3b jeweils nur eine mit ,der Bezugsnummer 24a bzw. 24b bezeichnet ist und die sich an den einen Enden von Zwischenkabelleitungsdrähten befinden. Von diesen ist an jeder Kabelrolle jeweils nur eine mit der Bezugsnummer 25a bzw. 25b versehen. Die Zwischenkabelleitungsdrähte 25a, 25b verlaufen in dem Zwischenkabel 23 und verbinden die Kabelabschnitte 6a, 6b elektrisch miteinander.The cable reels 3a, 3b are electrically connected to one another by an intermediate cable 23. For this purpose (in both of the aforementioned embodiments of the sliding contact rings 13a, 13b), short electrical connections lead from the sliding contact rings 13a, 13b into the inner cavity of the cable reel axle bearing 5a, 5b and end there in contact pins 14a, 14b. Intermediate cable sockets are plugged onto these, of which only one is designated for each cable reel 3a, 3b with the reference number 24a or 24b and which are located at one end of intermediate cable line wires. Of these, only one is provided with the reference number 25a or 25b on each cable reel. The intermediate cable line wires 25a, 25b run in the intermediate cable 23 and electrically connect the cable sections 6a, 6b to one another.
In Fig. 2 ist teilweise das Gehäuse 1 dargestellt, in dem sich das erste Kabelhaus 2a be indet. In diesem ist außer der ersten Kabelrolle 3a auch die Lage der ersten Spirale 16a der ersten Bandfeder 15a gezeigt .In Fig. 2 the housing 1 is partially shown, in which the first cable house 2a be indet. In addition to the first cable reel 3a, this also shows the position of the first spiral 16a of the first band spring 15a.
Zusätzlich sind aus Fig. 2 die Teile eines Bremsmechanismus zum Verlangsamen der durch die erste Bandfeder 15a bewirktenIn addition, FIG. 2 shows the parts of a braking mechanism for slowing down those caused by the first band spring 15a
Drehgeschwindigkeit der Kabelrolle 3a und ein Feststellmechanismus zum Feststellen der Kabelrolle 3a in eine gewünschten Drehposition ersichtlich. Diese beiden Mechanismen sind zur besseren Übersichtlichkeit in der Fig. 1 nicht dargestellt.Speed of rotation of the cable reel 3a and a Locking mechanism for locking the cable reel 3a in a desired rotational position can be seen. For better clarity, these two mechanisms are not shown in FIG. 1.
Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform des Bremsmechanismus für die erste Kabelrolle 3a. Der Mechanismus besteht im wesentlichen aus zwei halbmondähnlichen Bremsbacken 26, 27. Jeder von diesen ist mit einem Ende an einem an der ersten Kabelrolle 3a befestigten Lagerzapfen 28, 29 schwenkbar befestigt und zusammen mit der Kabelrolle 3a drehbar. Die schwenkbar gelagerten Enden der Bremsbacken 26, 27 liegen einander radial gegenüber und sind jeweils mit einer auf Zug vorgespannten Schraubenfeder 30, 31 mit dem benachbarten freien Ende des jeweils anderen Bremsbackens 26, 27 verbunden. Die Schraubenfedern 30, 31 bewirken, daß in der Ruhestellung oder bei einer nur mäßigen Drehgeschwindigkeit der ersten Kabelrolle 3a die Bremsflächen 32, 33 an der Außenseite der Bremsbacken 26, 27 von der Gegenbremsfl che 34 an der Innenseite des Gehäuses 1 ferngehalten werden. Ein entsprechender Bremsmechanismus ist für die zweite Kabelrolle 3b vorgesehen.2 shows a first embodiment of the braking mechanism for the first cable reel 3a. The mechanism consists essentially of two crescent-like brake shoes 26, 27. Each of these is pivotally attached at one end to a bearing pin 28, 29 fastened to the first cable reel 3a and rotatable together with the cable reel 3a. The pivotably mounted ends of the brake shoes 26, 27 lie radially opposite one another and are each connected to the adjacent free end of the other brake shoe 26, 27 by a coil spring 30, 31 pretensioned in tension. The coil springs 30, 31 cause the braking surfaces 32, 33 on the outside of the brake shoes 26, 27 to be kept away from the counter brake surface 34 on the inside of the housing 1 in the rest position or at only a moderate rotational speed of the first cable reel 3a. A corresponding braking mechanism is provided for the second cable reel 3b.
Gemäß einer in der Zeichnung nicht dargestellten zweiten Ausführungsform des Bremsmechanismus sind am Umfang der ersten Kabelrolle 3a zwei diametral einander gegenüberliegende Ausnehmungen vorgesehen, in denen jeweils ein Bremsklotz angeordnet ist. Dieser ist radial beweglich.According to a second embodiment of the brake mechanism, not shown in the drawing, two diametrically opposite recesses are provided on the circumference of the first cable reel 3a, in each of which a brake pad is arranged. This is movable radially.
In der Ruhestellung oder bei einer nur mäßigen Drehgeschwindigkeit der ersten Kabelrolle 3a liegt seine radial nach außen gerichtete Bremsfläche an derIn the rest position or at only a moderate rotational speed of the first cable reel 3a, its radially outward braking surface lies against the
Gegenbremsfläche 34 des Gehäuses 1 nicht oder fast ohne Druck an, so daß die Kabelrolle 3a leicht drehbar bleibt. Ein entsprechender Bremsmechanismus ist gegebenenfalls für die zweite Kabelrolle 3b vorgesehen. Auch zeigt Fig. 2 einen Feststellmechanismus zum Feststellen der ersten Kabelrolle 3a in einer gewünschten Drehposition, die beim Gebrauch der Kabeltrommel einer gewünschten, aus dem Gehäuse 1 herausgezogenen Länge des ersten Kabelabschnitts 6a entspricht. Der Feststellmechanismus besteht im wesentlichen aus einem Sperrhebel 35a, der an einem Ende an einem Haltezapfen 36 schwenkbar gelagert ist. An dem Sperrhebel 35a ist eine Sperrrolle 37 drehbar angebracht. In der Ruhestellung des Feststellmechanismus steht die Sperrrolle 37 mit der ersten Kabelrolle 3a in engem Kontakt und verhindert ein unerwünschtes Drehen der Letzteren durch die Wirkung der Bandfeder 25a (Fig. 1) . Wenn die erste Kabelrolle 3a gedreht werden soll, wird durch Anheben des Sperrhebels 35a die Sperrrolle 37 von der ersten Kabelrolle 3a gelöst und ermöglicht deren Drehung.Counter braking surface 34 of the housing 1 does not or almost without pressure so that the cable reel 3a remains easily rotatable. A corresponding braking mechanism is optionally provided for the second cable reel 3b. FIG. 2 also shows a locking mechanism for locking the first cable reel 3a in a desired rotational position, which corresponds to a desired length of the first cable section 6a pulled out of the housing 1 when the cable drum is used. The locking mechanism consists essentially of a locking lever 35a, which is pivotally mounted at one end on a holding pin 36. A locking roller 37 is rotatably attached to the locking lever 35a. In the rest position of the locking mechanism, the locking roller 37 is in close contact with the first cable roller 3a and prevents undesired rotation of the latter by the action of the band spring 25a (FIG. 1). When the first cable reel 3a is to be rotated, the locking reel 37 is released from the first cable reel 3a by lifting the locking lever 35a and enables its rotation.
Fig. 2 zeigt nur die wesentlichen Teile im Zusammenhang mit dem ersten Kabelhaus 2a und der ersten Kabelrolle 3a sowie den zugehörigen Bremsmechanismus in seiner vorgenannten ersten Ausführungsform und den zugehörigen Feststellmechanisus . Daneben weist die erfindungsgemäße Kabeltrommel noch eine (in Fig. 2 nicht dargestellte) entsprechende gleiche Anordnung mit Brems- und Feststellmechanismus für das in Fig. 1 gezeigte zweite Kabelhaus 2b mit der zweiten Kabelrolle 3b auf.Fig. 2 shows only the essential parts in connection with the first cable house 2a and the first cable reel 3a and the associated braking mechanism in its aforementioned first embodiment and the associated locking mechanism. In addition, the cable drum according to the invention also has a corresponding arrangement (not shown in FIG. 2) with a braking and locking mechanism for the second cable house 2b shown in FIG. 1 with the second cable reel 3b.
Aus Fig. 3 ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kabeltrommel ersichtlich, die im Gehäuse 1 zwei Kabeldurchführungsδffnungen 38a, 38b aufweist, welche mit Verschlußklappen 39a, 39b ausgerüstet sind. Diese sind in Fig. 3 geöffnet und lassen dabei teilweise die im Innern des Gehäuses 1 angeordneten Sperrhebel 35a (für die erste Kabelrolle 3a) und 35b (für die zweite Kabelrolle 3b) erkennen. Außerdem ist die Kabeltrommel mit einem Griff 40 und einer Griffmulde 41 ausgestattet.3 shows a preferred embodiment of the cable drum according to the invention, which has two cable feedthrough openings 38a, 38b in the housing 1, which are equipped with closure flaps 39a, 39b. These are opened in FIG. 3 and in this way partially show the locking levers 35a (for the first cable reel 3a) and 35b (for the second cable reel 3b) arranged in the interior of the housing 1. In addition, the cable drum is equipped with a handle 40 and a recessed grip 41.
Fig. 4 zeigt die Kabeltrommel gemäß Fig. 3 mit geschlossenen Verschlußklappen 40, 41.FIG. 4 shows the cable drum according to FIG. 3 with closed flaps 40, 41.
Beim praktischen Einsatz der erfindungsgemäßen Kabeltrommel wird, gegebenenfalls nach dem Öffnen der entsprechenden Verschlußklappe 40, 41 der entsprechende Sperrhebel 35a, 35b der zugehörigen Kabelrolle 3a, 3b gelöst. Dann wird das freie Ende 7a, 7b des gewünschten Kabelabschnitts 6a, 6b mit dem zugehörigen elektrischen Anschlußelement 8a, 8b erfaßt und aus dem Kabelhaus 2a, 2b so weit herausgezogen, bis die gewünschte Länge des Kabelabschnitts 6a, 6b erreicht ist. Bei dem dabei erfolgenden Drehen der Kabelrolle 3a, 3b wird die zugeordnete Bandfeder 15a, 15b auf die jeweilige Federwelle 18a, 18b aufgewickelt. Nach dem Ausziehen des Kabelabschnitts 6a, 6b bis zur gewünschten Länge wird der Sperrhebel 35a, 35b im Sinne einer Blockierung der Kabelrolle 3a, 3b betätigt. Dies kann auch automatisch beim Auslassen des Sperrhebels 35a, 35b mittels einer (nicht dargestellten) zusätzlichen, auf den Sperrhebel einwirkenden Feder geschehen.When the cable drum according to the invention is used in practice, the corresponding locking lever 35a, 35b of the associated cable reel 3a, 3b is released, if appropriate after opening the corresponding closure flap 40, 41. Then the free end 7a, 7b of the desired cable section 6a, 6b with the associated electrical connection element 8a, 8b is gripped and pulled out of the cable house 2a, 2b until the desired length of the cable section 6a, 6b is reached. When the cable reel 3a, 3b rotates, the associated band spring 15a, 15b is wound onto the respective spring shaft 18a, 18b. After pulling out the cable section 6a, 6b to the desired length, the locking lever 35a, 35b is actuated in the sense of blocking the cable reel 3a, 3b. This can also be done automatically when the locking lever 35a, 35b is released by means of an additional spring (not shown) acting on the locking lever.
Zum Wiederaufrollen des Kabelabschnitts 6a, 6b wird der Sperrhebel 35a, 35b wieder gelöst. Die Kabelrolle 3a, 3b dreht sich dann durch die Kraft der Bandfeder 15a, 15b wieder zurück, bis der Kabelabschnitt 6a, 6b wunschgemäß auf derTo rewind the cable section 6a, 6b, the locking lever 35a, 35b is released again. The cable reel 3a, 3b then rotates back again by the force of the band spring 15a, 15b until the cable section 6a, 6b as desired on the
Kabelrolle 3a, 3b aufgewickelt ist. Im Fall der vorgenannten ersten Ausführungsform des Bremsmechanismus schwenken bei diesem Aufwickeln die mit der Kabelrolle 3a, 3b sich mitdrehenden Bremsbacken 26, 27 mit zunehmenderCable reel 3a, 3b is wound up. In the case of the aforementioned first embodiment of the brake mechanism, the brake shoes 26, 27 rotating with the cable reel 3a, 3b pivot with this winding with increasing
Drehgeschwindigkeit durch die Fliehkraft nach außen und legen sich bei einer bestimmten Drehzahl mit ihrer Bremsfläche 32,Speed of rotation due to the centrifugal force and at a certain speed set with their braking surface 32,
33 an die Gegenbremsflache 34 des feststehenden Kabelhauses 2a, 2b an. Dadurch wird die Kabelrolle 3a, 3b abgebremst und eine zu hohe Drehzahl vermieden. Im Fall der vorgenannten zweiten Ausführungsform des Bremsmechanismus werden mit zunehmender Drehgeschwindigkeit der Kabelrolle 3a, 3b die Bremsklötze durch die Fliehkraft radial nach außen bewegt und legen sich mit zunehm ende Druck mit ihrer Bremsfläche an die Gegenbremsfläche 34 des Kabelhauses 2a, 2b an. Die entstehende Bremswirkung verhindert eine zu hohe Drehzahl der Kabelrolle 3a, 3b.33 to the counter braking surface 34 of the fixed cable house 2a, 2b. As a result, the cable reel 3a, 3b is braked and an excessive speed is avoided. In the case of the aforementioned second embodiment of the braking mechanism, the brake pads are moved radially outward by the centrifugal force as the speed of rotation of the cable reel 3a, 3b increases and, with increasing pressure, they apply their braking surface to the counter braking surface 34 of the cable house 2a, 2b. The resulting braking effect prevents the cable reel 3a, 3b from becoming too high.
Diese Vorgänge des Ab- und Aufrollens der Kabelabschnitte 6a, 6b können mit beiden Kabelrollen 3a, 3b unabhängig voneinander durchgeführt werden. Jedoch bleiben stets beide Kabelabschnitte 6a, 6b über das Zwischenkabel 23 elektrisch miteinander verbunden, so daß sowohl der erste Kabelabschnitt 6a mit dem Elektrostecker 8a als auch der zweite Kabel- abschnitt 6b mit der Elektrokupplung 8b jederzeit auf eine beliebige Länge einstellbar ist . These processes of unrolling and unrolling the cable sections 6a, 6b can be carried out independently of one another with both cable reels 3a, 3b. However, both cable sections 6a, 6b always remain electrically connected to one another via the intermediate cable 23, so that both the first cable section 6a with the electrical connector 8a and the second cable section 6b with the electrical coupling 8b can be adjusted to any length at any time.

Claims

Patentansprüche claims
1. Kabeltrommel mit ausziehbaren Kabelabschnitten, mit einem Gehäuse, das mindestens eine Kabeldurchführungsöffnung aufweist, mit mindestens zwei in dem Gehäuse angeordneten Kabelrollen, mit Federn, durch welche die Kabelrollen zum Aufwickeln der zugehörigen Kabelabschnitte in Drehung versetzbar sind, mit mindestens zwei auf die Kabelrollen aufwickelbaren Kabelabschnitten, die jeweils an ihrem freien Ende ein elektrisches Anschlußelement aufweisen, und mit einer elektrischen Verbindung zwischen den anderen Enden der Kabelabschnitte, dadurch gekennzeichnet , daß1. Cable drum with pull-out cable sections, with a housing that has at least one cable feed-through opening, with at least two cable reels arranged in the housing, with springs, by means of which the cable reels can be rotated for winding up the associated cable sections, with at least two reels that can be wound onto the cable reels Cable sections, each having an electrical connection element at its free end, and with an electrical connection between the other ends of the cable sections, characterized in that
(a) die beiden Kabelrollen (3a, 3b) zumindest in wesentlichen Teilen ihres mechanischen Aufbaus und in ihren mechanischen Funktionen identisch und voneinander unabhängig sind,(a) the two cable reels (3a, 3b) are identical and independent of one another at least in substantial parts of their mechanical structure and in their mechanical functions,
(b) die jeder Kabelrolle (3a, 3b) zugeordnete Feder (15a,(b) the spring (15a, associated with each cable reel (3a, 3b),
15b) als Bandfeder ausgebildet ist, die in ihrer15b) is designed as a band spring, which in its
Ruhestellung in Form einer Spirale (16a, 16b) aufgewickelt ist, deren Achse (21a, 21b) zur AchseRest position in the form of a spiral (16a, 16b) is wound, the axis (21a, 21b) of the axis
(22a, 22b) der zugehörigen Kabelrolle (3a, 3b) versetzt ist,(22a, 22b) of the associated cable reel (3a, 3b) is offset,
(c) für jede Kabelrolle (3a, 3b) ein Bremsmechanismus (26, 27; 28, 29; 30, 31; 32, 33; 34) zum Verlangsamen der durch die Bandfeder (15a, 15b) bewirkten Drehbewegung der Kabelrolle (3a, 3b) beim Aufwickeln des zugehörigen Kabelabschnitts (6a, 6b) vorgesehen ist,(c) for each cable reel (3a, 3b) a braking mechanism (26, 27; 28, 29; 30, 31; 32, 33; 34) for slowing down the rotational movement of the cable reel (3a, 15b) caused by the band spring (15a, 15b) 3b) is provided when winding up the associated cable section (6a, 6b),
(d) für jede Kabelrolle (3a, 3b) ein FestStellmechanismus (35a, 35b; 36; 37) zum Feststellen der Kabelrolle(d) for each cable reel (3a, 3b) a locking mechanism (35a, 35b; 36; 37) for locking the cable reel
(3a, 3b) in einer gewünschten Drehposition oder des zugehörigen Kabelabschnitts (6a, 6b) bei einer gewünschten Länge des ausgezogenen Kabelabschnitts (6a, 6b) vorgesehen ist und(3a, 3b) in a desired rotational position or the associated cable section (6a, 6b) is provided at a desired length of the extended cable section (6a, 6b) and
(e) die vorgenannten anderen Enden (9a, 9b) der Kabelabschnitte (6a, 6b) unter Verwendung mindestens eines Zwischenkabels (23) miteinander elektrisch verbunden sind.(e) the aforementioned other ends (9a, 9b) of the cable sections (6a, 6b) are electrically connected to one another using at least one intermediate cable (23).
2. Kabeltrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeldurchführungsöffnungen (38a, 38b) durch mindestens eine Verschlußklappe (39a, 39b) verschließbar sind, wobei sich bei geschlossener Klappe (38a, 39b) die Anschlußelemente (8a, 8b) an den freien Kabel- abschnittsenden (7a, 7b) innerhalb des Gehäuses (1) befinden.2. Cable drum according to claim 1, characterized in that the cable feed-through openings (38a, 38b) can be closed by at least one closure flap (39a, 39b), the connecting elements (8a, 8b) being connected to the free ones when the flap (38a, 39b) is closed Cable section ends (7a, 7b) are inside the housing (1).
3. Kabeltrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Kabelabschnitt (6a, 6b) mit Anschlußelement (8a, 8b) eine eigene Verschlußklappe (39a, 39b) vorgesehen ist .3. Cable drum according to claim 2, characterized in that for each cable section (6a, 6b) with connecting element (8a, 8b) a separate flap (39a, 39b) is provided.
4. Kabeltrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich an der Außenseite des Gehäuses (1) eine oder mehrere Steckdosen aufweist, die innerhalb des Gehäuses (1) mit einem der Kabelabschnitte (6a, 6b) oder dem Zwischenkabel (23) elektrisch verbunden sind.4. Cable drum according to one of claims 1 to 3, characterized in that it additionally has on the outside of the housing (1) one or more sockets within the housing (1) with one of the cable sections (6a, 6b) or the intermediate cable (23) are electrically connected.
5. Kabeltrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Kabelrollen (3a, 3b) aufweist . 5. Cable drum according to one of claims 1 to 4, characterized in that it has two cable reels (3a, 3b).
PCT/EP2001/004410 2000-04-19 2001-04-18 Cable drum with extensible cable sections WO2001082434A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001260222A AU2001260222A1 (en) 2000-04-19 2001-04-18 Cable drum with extensible cable sections

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10019459A DE10019459C1 (en) 2000-04-19 2000-04-19 Cable drum with extendable cable sections
DE10019459.1 2000-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001082434A1 true WO2001082434A1 (en) 2001-11-01

Family

ID=7639361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/004410 WO2001082434A1 (en) 2000-04-19 2001-04-18 Cable drum with extensible cable sections

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001260222A1 (en)
DE (1) DE10019459C1 (en)
WO (1) WO2001082434A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116512957A (en) * 2023-05-23 2023-08-01 珠海鑫鼎立机电设备有限公司 New energy automobile fills electric pile with safety precaution function

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10142110A1 (en) * 2001-08-30 2003-03-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete cable drum
DE102009042059A1 (en) 2009-09-17 2011-03-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Electrical connection device for multi-wheeled vehicle e.g. car, has cables exhibiting variable connecting length, and fixing unit provided for detachably fixing device to wheel of vehicle
DE102010019048A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Claus Reutter Housing for receiving flexible conductor, particularly cable or cable roller for current supply for consumers, comprises locked door and conductor outlet opening which is arranged in surrounding of housing
DE102013003268A1 (en) 2013-02-27 2014-08-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for connecting electrically driven unit of transportation for passenger car, has display unit that is provided for displaying current transfer electric variable such as charging current and/or charging power set
DE102022114399A1 (en) 2022-06-08 2023-12-14 Alexander Weimer Device for winding up cables

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210616A1 (en) * 1972-03-04 1973-09-06 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg CABLE REEL DEVICE, ESPECIALLY ON VACUUM CLEANERS
US3876045A (en) * 1972-09-27 1975-04-08 Otto H Knarreborg Reel device for extension cord
JPS61203080A (en) * 1985-03-06 1986-09-08 Shizuo Yoshikawa Cord reel for table tap
JPH10139290A (en) * 1996-11-12 1998-05-26 Takumi Fujii Cord take-up device
EP0928053A2 (en) * 1997-12-31 1999-07-07 KRONE Aktiengesellschaft Patch panel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737424C1 (en) * 1997-08-27 1999-04-08 Lothar Mueller Tool case with at least one cable reel
TW397301U (en) * 1997-12-26 2000-07-01 Polymax Prec Industry Co Ltd Iimproved structure for receiving and ejecting conductive wire

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210616A1 (en) * 1972-03-04 1973-09-06 Vorwerk & Co Elektrowerke Kg CABLE REEL DEVICE, ESPECIALLY ON VACUUM CLEANERS
US3876045A (en) * 1972-09-27 1975-04-08 Otto H Knarreborg Reel device for extension cord
JPS61203080A (en) * 1985-03-06 1986-09-08 Shizuo Yoshikawa Cord reel for table tap
JPH10139290A (en) * 1996-11-12 1998-05-26 Takumi Fujii Cord take-up device
EP0928053A2 (en) * 1997-12-31 1999-07-07 KRONE Aktiengesellschaft Patch panel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 034 (M - 558) 31 January 1987 (1987-01-31) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 10 31 August 1998 (1998-08-31) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116512957A (en) * 2023-05-23 2023-08-01 珠海鑫鼎立机电设备有限公司 New energy automobile fills electric pile with safety precaution function
CN116512957B (en) * 2023-05-23 2024-01-16 珠海鑫鼎立机电设备有限公司 New energy automobile fills electric pile with safety precaution function

Also Published As

Publication number Publication date
DE10019459C1 (en) 2001-12-20
AU2001260222A1 (en) 2001-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4108534C2 (en)
DE102018103963B4 (en) DEVICE FOR LIMITING THE ROTATION OF A STEERING WHEEL
DE19737424C1 (en) Tool case with at least one cable reel
WO2011054752A2 (en) Device for electrically connecting an electric vehicle to a current tapping point
DE1481875B2 (en) REEL FOR BALANCING LOADS
DE3724999A1 (en) MANUAL CABLE DISCONNECTOR OR CABLE CUTTER
WO2013017115A2 (en) Mounting device with a cable guide for an electric vehicle
EP1281110A1 (en) Actuating device
DE102011080083A1 (en) Cable drum for winding electrical cable in electric car, has winding space arranged inside cable drum for winding or unwinding portion of electrical cable, where balancing area and winding space are found in two different planes
DE19815962A1 (en) Electrical machine, in particular for elevator drives
DE10019459C1 (en) Cable drum with extendable cable sections
DE60019369T2 (en) rotary connector
DE69816018T2 (en) CASSETTE WITH AT LEAST ONE AXIAL MOVABLE REEL AND A DEVICE FOR BLOCKING THE AXIAL MOVEMENT OF THIS REEL
DE4102383C2 (en) Power line connector for rotatable components
DE602004001874T2 (en) KIT FOR A SPRING CABLE
DE212016000229U1 (en) grinding machine
EP2135333B1 (en) Extension cable for electrical pipe processing devices
DE3411926A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING BARRIERS ON REELERS
EP3670816B1 (en) Drive device for a building opening shade
DE19957368C2 (en) socket device
DE3224169A1 (en) Device for flexible adjustment of the length of a filamentous article on the connecting element of a lead reel
DE112006000707T5 (en) Device for controlling the length of a linear element in both directions
AT410429B (en) Equipment to supply emergency vehicles with power
WO2022122301A1 (en) Winding unit for a cable
DE1481875C (en) Reel for balancing loads

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP