WO1997015421A1 - Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von hydraulikmeisseln - Google Patents

Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von hydraulikmeisseln Download PDF

Info

Publication number
WO1997015421A1
WO1997015421A1 PCT/DE1996/001967 DE9601967W WO9715421A1 WO 1997015421 A1 WO1997015421 A1 WO 1997015421A1 DE 9601967 W DE9601967 W DE 9601967W WO 9715421 A1 WO9715421 A1 WO 9715421A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hrc
hydraulic
tempering
chisels
durability
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001967
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Hunger
Hans-Gerd Fischer
Original Assignee
Christian Hunger
Fischer Hans Gerd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Hunger, Fischer Hans Gerd filed Critical Christian Hunger
Priority to DE59610057T priority Critical patent/DE59610057D1/de
Priority to EP96945503A priority patent/EP0855950B1/de
Publication of WO1997015421A1 publication Critical patent/WO1997015421A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/02Percussive tool bits

Definitions

  • the impact force is transmitted via the impact head (2), the core (4) to the working tip (1).
  • High hardness values of 50-53 HRc are necessary for this requirement.
  • a deformation (compression with burr formation) on the striking head is avoided.
  • the working tip (1) is given a high wear resistance, which is retained over the entire working area when worn.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Hydraulikmeisseln, wobei der Meissel nach dem Härten und Anlassen auf 50-53 HRC am Aussendurchmesser (3) inklusive der Einfräsung (6) über den Tiefenbereich (5) nochmals bei höheren Temperaturen angelassen wird auf Oberflächenhärten von 40-43 HRC.

Description

VERFAHREN ZUR VERBESSERUNG DER HALTBARKEIT VON HYDRAULIKMEISSELN
Beim Einsatz des Meisseis erfolgt die Übertragung der Schlag¬ kraft über den Schlagkopf (2) , den Kern (4) auf die Arbeitsspit¬ ze (1) . Für diese Anforderung sind hohe Härtewerte von 50-53 HRc notwendig. Eine Verformung (Stauchung mit Gratbildung) am Schlag¬ kopf wird vermieden. Die Arbeitsspitze (1) erhält einen hohen Verschleisswiederstand, welcher bei der Abnutzung über den gesam¬ ten Arbeitsbereich erhalten bleibt.
An der Oberfläche (3) des Meisseis und der Einfräsung (6) zum Hal¬ ten des Meisseis im Hammer ergeben sich Beschädigungen. Bei ho¬ her Härte und seitlicher Krafteinwirkung auf den Meissel beim Ein¬ satz führen diese Beschädigungen zu Anrissen und dann kurzfristig durch Dauerbruch zum Ausfall des Meisseis. Bei den bisher ange¬ wandten Härten von 46-48 HRc wird versucht, mit hohen Nickelge¬ halten von bis zu 4,5 % den Einfluss von Beschädigungen zu min¬ dern.
Durch die Anlassbehaπdlung des schraffierten Bereiches (5) auf Härtewerte von 40-43 HRc an der Oberfläche (3+6) wird der Ein¬ fluss der Beschädigungen auch ohne Nickelzusatz zum Stahl prak¬ tisch aufgehoben.
Mit der durchgängigen Anlassbehandlung werden die negativen Ein¬ flüsse von partiellen Oberflächenbehandlungen (Japan. Patent) gerade in kritischen Bereichen vermieden.
In der Einfräsung (6) ergebensich zwischen Meisseloberfläche und Haltekeil hohe Flächenpressungen mit geringer Relativbewegung. Eine gleichmässige Schmierung ist sehr prolematisch und deshalb garantieren nur niedrige Oberflächenhärtewerte von 40-43 HRc C die Vermeidung von Pittings, Anfressungen und Rissbildung mit Meisselausfall. Ein Meisselbruch in diesem Bereich kann darüber hinaus zu starker Zerstörung im Hammer führen.
Der Auslauf der Glühbehandlung, beim Japan. Patent, in den Bereich der Einfräsung (6) ist bei hohen Härtewerten aufgrund der Kerb¬ wirkung von hart/weicher Oberfläche von negativem Einfluss. Die vorgenannten Probleme im Bereich der Einfräsung (6) werden im Japan. Patent überhaupt nicht behandelt. In der Meisselführung (7) führt eine nachlässige Schmierung zu ähnlichen Problemen wie bei der Einfräsung. Eine Glühbehandlung auf Härtewerte von 20 HRc (Japan. Patent) dürfte nicht die idea¬ le Lösung sein. Durch die sehr niedrige Festigkeit sind durch seitliche Krafteinwirkung beim Arbeitseinsatz Materialstauchun¬ gen und -Verschiebungen möglich. Diese führen jedoch zu einer weiteren Verschlechterung der Schmierung und somit letztlich zum Ausfall des Meisseis.
Die angeführten 40-43 HRc der vorliegenden Anmeldung sind eindeu¬ tig die bessere Lösung. Sie vermeiden die Pittingbildung und - die Schmierung wird nicht behindert.
An der Oberfläche (3) des Meisseis, im Arbeitsbereich, lassen sich Beschädigungen beim Arbeitseinsatz nicht vermeiden. Bei ho¬ her Härte (50-53 HRc) führen diese Beschädigungen durch seitliche Krafteinwirkung (praktisch nicht vermeidbar) auf den Meissel zu Anrissen, welche letztlich in kurzer Zeit zum Dauerbruch führen. Das gleiche gilt für den Übergang hart/weich an der Oberfläche beim Auslauf der Glühbehandlung des Japan Patentes. Härtewerte von 40-43 HRc verhindern diese Anrissbildung und so¬ mit den vorzeitigen Ausfall des Meisseis.
Bei entsprechender Einstellung der Tiefe der anelassenen Schicht (5) führen selbst leichte Durchbigungen des Meisseis nicht zur Anrissbildung.
Theoretisch ergibt sich bei entsprechender Einstellung von har¬ tem Kern und abfallender Härte zur Oberfläche eine gewisse selbst- schärfung der Arbeitsspitze.
Zusammenfassend kann man sagen:
= Höhere Standzeit durch die hohe Arbeitshärte von 50-53 HRc über die gesamte Arbeitslänge des Meisseis.
= Durch die niedrige Oberflächenhärte von 40-43 HRc werden vorzeitige Meisselausfälle wegen Schädigungen vermieden.
= Verwendung kostengünstiger Stähle wegen Wegfall oder Redu¬ zierung des Nickels.

Claims

PATENTANMELDUNG" Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Hydraulikmeissein. "Bereits bestehendes Patent:- Offenlegungsschrift : M-1602 May 10, 1994 Vol. 18/No. 243- Int. Cl. : B 25 D 17/o2- Aktenzeichen : Appl. No. 4-195386- Anmeldung : 22. 07. 92- Anmelder : Nippon Pneumatic MFG Co LTDPatentansprüche:
1.) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit von Hydraulikmeis- seln, dadurch gekennzeichnet, dass der Meissel nach dem Här¬ ten und Anlassen auf 50-53 HRc am Aussendurchmesser (3) in¬ klusive der Einfräsung (6) über den Tiefenbereich (5) noch¬ mals bei höheren Temperaturen angelassen wird auf Oberflä¬ chenhärten von 40-43 HRc.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Hydraulikmeissel vor dem Härten und Anlassen an der Oberflä¬ che (3+6) im Tiefenbereich (5) eine gezielte Randabkohlung erfolgt. Beim nachfolgenden Härten und Anlassen ergibt sich aufgrund des abgesenkten Kohlenstoffgehaltes an der Oberflä¬ che (3+6) eine Härte von 40-43 HRc und an Schlagkopf (2) , Arbeitsspitze (1) und Kern (4) eine Härte von 50-53 HRc.
PCT/DE1996/001967 1995-10-17 1996-10-17 Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von hydraulikmeisseln WO1997015421A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59610057T DE59610057D1 (de) 1995-10-17 1996-10-17 Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von hydraulikmeisseln
EP96945503A EP0855950B1 (de) 1995-10-17 1996-10-17 Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von hydraulikmeisseln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19538535 1995-10-17
DE19538535.7 1995-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997015421A1 true WO1997015421A1 (de) 1997-05-01

Family

ID=7775011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001967 WO1997015421A1 (de) 1995-10-17 1996-10-17 Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von hydraulikmeisseln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0855950B1 (de)
DE (2) DE19641510A1 (de)
WO (1) WO1997015421A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2502708B1 (de) 2011-03-22 2017-02-01 Black & Decker Inc. Meissel
USD737875S1 (en) 2013-03-15 2015-09-01 Black & Decker Inc. Drill bit
USD734792S1 (en) 2013-03-15 2015-07-21 Black & Decker Inc. Drill bit
US20210301361A1 (en) * 2020-03-31 2021-09-30 Caterpillar Inc. Tool for a hydraulic hammer
EP3925735A1 (de) * 2020-06-17 2021-12-22 Hilti Aktiengesellschaft Werkzeug und system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377207B (de) * 1981-05-22 1985-02-25 Schobesberger Ernst Ing Verfahren zur herstellung von schaftmeisseln
JPS61153231A (ja) * 1984-12-27 1986-07-11 Daido Steel Co Ltd さく岩機用ロツドの熱処理方法
JPH0631653A (ja) * 1992-07-22 1994-02-08 Nippon Pneumatic Mfg Co Ltd 衝撃動工具のチゼル
JPH06297164A (ja) * 1993-04-13 1994-10-25 Mitsubishi Steel Mfg Co Ltd ブレーカー用チゼルの製造方法
DE29516413U1 (de) * 1995-10-17 1996-04-25 Hunger Christian Meissel für Hydraulikhammer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377207B (de) * 1981-05-22 1985-02-25 Schobesberger Ernst Ing Verfahren zur herstellung von schaftmeisseln
JPS61153231A (ja) * 1984-12-27 1986-07-11 Daido Steel Co Ltd さく岩機用ロツドの熱処理方法
JPH0631653A (ja) * 1992-07-22 1994-02-08 Nippon Pneumatic Mfg Co Ltd 衝撃動工具のチゼル
JPH06297164A (ja) * 1993-04-13 1994-10-25 Mitsubishi Steel Mfg Co Ltd ブレーカー用チゼルの製造方法
DE29516413U1 (de) * 1995-10-17 1996-04-25 Hunger Christian Meissel für Hydraulikhammer

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 355 (C - 388) 29 November 1986 (1986-11-29) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 243 (M - 1602) 10 May 1994 (1994-05-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 94, no. 0010 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59610057D1 (de) 2003-02-20
DE19641510A1 (de) 1997-11-06
EP0855950A1 (de) 1998-08-05
EP0855950B1 (de) 2003-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100792806B1 (ko) 충격 착암용 세장형 요소 및 강철
WO1997015421A1 (de) Verfahren zur verbesserung der haltbarkeit von hydraulikmeisseln
WO1997040965A1 (en) A tool for a demolition hammer or the like
CN101300365A (zh) 厚壁锻件的热处理方法
EP0925881B1 (de) Werkzeug
CA2254760A1 (en) Friction welded drill rod and method for manufacturing the rod
US4711676A (en) Carburized pin for chain
CA1334572C (en) Process for the production of tubular bodies
US2066853A (en) Heat treatment of cast drill bits
KR100710544B1 (ko) 버킷투스 및 그 제조방법
CA2257488A1 (en) Friction welded drill rod and method for manufacturing the rod
JP2000256746A (ja) 中空鋼ロッドの熱処理方法
JP2002235144A (ja) 耐摩耗強靭鋼、カッティングエッジ、バケットツースおよびバケットリップ
EP0810294A1 (de) Nichtrostender Vergütungsstahl für Ventile in Verbrennungsmotoren
US4744270A (en) Method for thermally fitting hard teeth in rock bits
US20230124502A1 (en) Hammer bushings with softened outer region
US20220412406A1 (en) Hammer bushings with hardened inner region
JP3318435B2 (ja) 遅れ破壊しにくい鋼線
GB2212533A (en) A drill bit
DE2829847A1 (de) Stahlmeissel
JPH07116518B2 (ja) 硬化深さの深い高負荷冷間圧延機用作動ロ−ルの製造方法
JP3227730B2 (ja) 掘削用大型シャンク用鋼
US4710244A (en) Dredger teeth
KR19980036754A (ko) 브레이커용 치즐
CN116855879A (zh) 一种高耐磨性渗碳钎具的热处理工艺控制方法

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996945503

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996945503

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996945503

Country of ref document: EP