WO1980000733A1 - Wind motor - Google Patents

Wind motor Download PDF

Info

Publication number
WO1980000733A1
WO1980000733A1 PCT/AT1979/000007 AT7900007W WO8000733A1 WO 1980000733 A1 WO1980000733 A1 WO 1980000733A1 AT 7900007 W AT7900007 W AT 7900007W WO 8000733 A1 WO8000733 A1 WO 8000733A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wing
parallel
wings
wind
blades
Prior art date
Application number
PCT/AT1979/000007
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
R Herdin
Original Assignee
Wiener Brueckenbau
R Herdin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiener Brueckenbau, R Herdin filed Critical Wiener Brueckenbau
Publication of WO1980000733A1 publication Critical patent/WO1980000733A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/061Rotors characterised by their aerodynamic shape, e.g. aerofoil profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/21Rotors for wind turbines
    • F05B2240/211Rotors for wind turbines with vertical axis
    • F05B2240/214Rotors for wind turbines with vertical axis of the Musgrove or "H"-type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Definitions

  • the invention relates to a wind power machine with a vertical rotary shaft and with blades rotating together with the latter having a wing profile which is arranged approximately tangentially with respect to the orbit.
  • Such wind power machines are known as Darrieus rotors (US Pat. No. 1A 835018) and have a number of advantages over pure resistance rotors, which convert the wind pressure directly into a torque.
  • the torque emitted by a Darrieus rotor is only negative during a rotation around 36O during two very short phases, namely when the blades are parallel to the wind Throughout the rest of the orbit, the Darrieus rotor gives a positive moment due to buoyancy forces that act on the wing profile of the wing.
  • the Darrieus rotor also has the advantage of a relatively high speed; the peripheral speed of its wings is greater than the wind speed. Another significant advantage is that in the event of a storm, only relatively small forces are required to brake or hold the wings, and when the wings are at rest, the storm only requires little of the entire construction.
  • a disadvantage of the Darrieus rotor is, however, a poor characteristic curve, ie wind turbines of this type only give the maximum power in a small speed range. In the event of speed fluctuations as a result of uneven wind speeds or loads, the power which is theoretically possible at a certain wind speed is therefore not achieved.
  • the invention has for its object to provide a wind turbine on the principle of the Darrieus rotor with an improved characteristic curve, i.e. with a larger usable speed range.
  • Two parallel wings are advantageously arranged side by side and not offset in the direction of rotation.
  • the parallel blades are arranged offset with respect to one another in the direction of rotation. It is also possible to arrange three parallel wings next to one another, the middle wing being offset in the direction of rotation with respect to the two outer wings. Furthermore, all wings can have the same symmetrical wing profile in a manner known per se.
  • FIG. 1 schematically shows an embodiment of a wind power machine according to the invention
  • FIG. 4 shows the profile of two interconnected blades of a wind turbine according to the invention.
  • the wind turbine shown in Fig.l has a vertical rotary shaft 1, which drives on a generator not visible in the drawing, and vertical blades 3 connected to the rotary shaft 1 via radial struts 2.
  • the blades 3 have an airfoil profile, which is related to the orbit 4 is arranged approximately tangentially. There are three wings 3 intervals of 120 distributed over the orbit 4.
  • An approximately equally large parallel wing 5 is arranged next to each wing 3 at a distance explained in more detail below; this results in three groups of two parallel wings 3, 5.
  • the wings 3, 5 are arranged in the rotational direction without offset.
  • the vector representation in FIG. 2 illustrates the principle of the Darrieus rotor.
  • the air is relative for the wing 3 located at the bottom left in FIG speed based on the peripheral speed (-u) and the wind speed (v).
  • the sum of (-u) and (v) results in (w), that is the speed of the air flow that flows against the wing 3 located in the direction of (-u).
  • This air flow generates the lift force A on the wing 3, which is perpendicular to (w).
  • the buoyancy force A causes a moment about the axis of rotation 1, the greater the greater the angle ⁇ between the direction of the buoyancy force A and the radial direction (strut 2).
  • This angle ⁇ is the same size as the angle between (-u) and (w), also designated ⁇ .
  • the buoyancy force A thus changes with the rotational position of the wing 3. It is zero when the angle ⁇ is zero, ie when the wing 3 is parallel to the wind direction (v). It is greatest when - as shown in FIG. 3 - the angle between (v) and (w) is 90 and the angle ⁇ has the greatest value.
  • Fig.4 shows the profile of the interconnected wings 3, 5 on a larger scale. It can be seen that both wings have the same symmetrical wing profile. It can also be seen that the distance between the wings a has approximately the order of magnitude of the wing depth t or that a is somewhat smaller than t in the exemplary embodiment shown.
  • Two radial struts, which connect the wings 3 and 5, are designated 6 and 7 in FIG. 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

WINDKRAFTMASCHINE
Die Erfindung betrifft eine Windkraftmaschine mit senkrechter Drehwelle und mit gemeinsam mit dieser umlaufenden Flügeln mit einem Tragflächenprofil, welches inbezug auf die Umlaufbahn etwa tangential angeordnet ist.
Derartige Windkraftmasfchinen sind als Darrieus-Rotoren (US-PS 1A 835018) bekannt und haben gegenüber reinen Widerstandsläufern, die den Winddruck unmittelbar in ein Drehmoment umsetzen, eine Reihe von Vorteilen. Im Gegensatz zu den Widerstandsläufern, die von jeder ganzen Umdrehung die Hälfte gegen den Wind laufen, ist das von einem Darrieus -Rotor abgegebene Drehmoment bei einem Umlauf um 36O nur während zweier sehr kurzer Phasen negativ, nämlich dann, wenn sich die Flügel parallel zum Wind befinden.Während der gesamten übrigen Umlaufbahn gibt der Darrieus-Rotor ein positives Moment ab aufgrund von Auftriebskräften, die am Tragflächenprofil der Flügel wirksam werden.
Außerdem hat der Darrieus-Rotor den Vorteil einer relativ hohen Drehzahl; die Umfangsgeschwindigkeit seiner Flügel ist nämlich größer als die Windgeschwindigkeit. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, daß bei Sturm nur relativ geringe Kräfte für das Bremsen bzw. Festhalten der Flügel erforderlich sind und bei stillstehenden Flügeln der Sturm die gesamte Konstruktion nur wenig beansprucht. Ein Nachteil des Darrieus-Rotors besteht aber in einer schlechten Kennlinie, d.h., solche Windkraftmaschinen geben nur in einem kleinen Drehzahlbereich die maximale Leistung ab. Bei Drehzahlschwankungen infolge ungleichmäßiger Windgeschwindigkeiten bzw. Belastungen wird die bei einer bestimmten Windgeschwindigkeit theoretisch mögliche Leistung daher nicht erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Windkraftmaschine nach dem Prinzip des Darrieus-Rotors mit einer verbesserten Kennlinie, d.h., mit einem größeren nutzbaren'Drehzahlbereich zu schaffen.
Diese Aufgabe wird bei einer Windkraftmaschine der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß neben jedem Flügel in einem Abstand in der Größenordnung der Flügeltiefe mindestens ein etwa gleich großer paralleler Flügel angeordnet ist. Dadurch wird eine aerodynamische Verbesserung erreicht, die zu einer höheren Leistung der Windkraftmaschine insbesondere beim Hochlaufen auf eine größere Drehzahl führt. Die parallele Anordnung der Flügel ermöglicht deren Verbindung mittels radialer Streben. Dadurch ergibt sich eine Verbesserung der Festigkeit, wodurch wenigerAbstützungen benötigt werden und Verluste aufgrund deren Luftwiderstands entfallen.
Vorteilhaft sind je zwei parallele Flügel nebeneinander und in der Drehrichtung unversetzt angeordnet.
Bei einer anderen Ausfuhrungsforra der erfindungsgemäßen Windkraftmaschine sind die parallelen Flügel in der Drehrichtung gegeneinander versetzt angeordnet. Es ist auch möglich, drei parallele Flügel nebeneinander anzuordnen, wobei der mittlere Flügel gegenüber den beiden äußeren Flügeln in der Drehrichtung nach vorne versetzt sein kann . Es können im weiteren alle Flügel in an sich bekannter Weise dasselbe symmetrische Tragflächenprofil haben.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt
Fig.1 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Windkraftmaschine,
Fig.2 die Wirkungsweise eines Darrieus-Rotors anhand einer Vektor-Darstellung,
Fig.3 dieses Vektor-Diagramm in einer bestimmten Drehstellung eines Flügels und
Fig.4 das Profil zweier miteinander verbundener Flügel einer erfindungsgemäßen Windkraftmaschine.
Die in Fig.l dargestellte Windkraftmaschine hat eine senkrechte Drehwelle 1, welche auf einen in der Zeichnung nicht sichtbaren Generator treibt und mit der Drehwelle 1 über radiale Strebefti 2 verbundene senkrechte Flügel 3. Die Flügel 3 haben ein Tragflächenprofil, welches in Bezug auf die Umlaufbahn 4 etwa tangential angeordnet ist.Es sind drei Flügel 3 Abständen von je 120 über die Umlaufbahn 4 verteilt angeordnet.
Es ist neben jedem Flügel 3 in einem weiter unten näher erläuterten Abstand ein etwa gleich großer paralleler Flügel 5 angeordnet; es ergeben sich somit drei Gruppen von je zwei parallelen Flügeln 3, 5. Die Flügel 3, 5 sind in der Drehrichtung unversetzt angeordnet.
Im übrigen ist in Fig.1 die Drehrichtung der Maschine durch einen Pfeil rund um die Drehwelle 1 und die Windrichtung durch einen Pfeil v angedeutet.
Die Vektor-Darstellung der Fig.2 veranschaulicht das Prinzip des Darrieus-Rotors. In Fig.2 sind für den in Fig.l links unten befindlichen Flügel 3 die Luftrelativ geschwindigkeit aufgrund der Umfangsgeschwindigkeit (-u) und die Windgeschwindigkeit (v) eingezeichnet. Die Summe aus (-u) und (v) ergibt (w), das ist die Geschwindigkeit derjenigen Luftströmung, die den in der Richtung von (-u) befindlichen Flügel 3 anströmt. Diese Luftströmung erzeugt am Flügel 3 die Auftriebskraft A, die senkrecht zu (w) ist. Die Auftriebskraft A bewirkt ein Moment um die Drehachse 1, das umso größer ist je größer der Winkelαzwischen der Richtung der Auftriebskraft A und der Radialrichtung (Strebe 2) ist. DieserWinkelαist gleich groß wie der ebenso mit α bezeichnete Winkel zwischen (-u) und (w). Die Auftriebskraft A ändert sich also mit der Drehstellung des Flügels 3. Sie ist null, wenn der Winkel α null ist, also wenn sich der Flügel 3 parallel zur Windrichtung (v) befindet. Sie ist am größten , wenn - wie in Fig.3 eingezeichnet - der Winkel zwischen (v) und (w) 90 beträgt und der Winkelαden größten Wert hat.
In dieser Drehstellung - nahe derjenigen Stelle, wo die Radialrichtung (Strebe 2) mit der Windrichtung (v) zusammenfällt - besteht allerdings die Gefahr eines Leistungsverlustes durch Ablösen der Strömung vom Profil des Flügels 3. Der Wertαdarf einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten, wenn die den Auftrieb A bewirkende Strömung nicht abreißen soll. Die Überschreitung dieses Grenzwertes ist jedoch dann nicht zu verhindern, wenn das Verhältnis der Absolutwerte von (-u) und (v) zu klein wird, d.h., wenn (-u) bei gegebener Größe von (v) zu klein oder (v) bei gegebener Größe von (-u) zu groß wird. Diese Situation ist beim Anfahren des Darrieus-Rotors - dieser benötigt eine Anlaufhilfe, weil sonst keine ausreichend große Auftriebskraft A zustande kommt - aber auch dann unvermeidlich, wenn die Windgeschwindigkeit (v) plötzlich zunimmt. Hier setzt nun die Erfindung ein : Der dem Flügel 3 gemäß Fig. 1 zugeordnete Flügel 5 bewirkt eine Vergrößerung des maximalen Grenzwertes für den Winkelα; d.h., die Strömung zwischen den beiden Flügeln 3, 5 reißt nicht so schnell ab, wie wenn nur ein Flügel 3 vorhanden wäre. Der nutzbare Drehzahlbereich der Windkraftmaschine wird also vergrößert und es kann eine größere Leistung abgegeben werden.
Fig.4 zeigt das Profil der miteinander verbundenen Flügel 3, 5 in einem größeren Maßstab. Man sieht, daß beide Flügel dasselbe symmetrische Tragflächenprofil haben. Man sieht auch, daß der Abstand der Flügel a etwa die Größenordnung der Flügeltiefe t hat bzw. daß a beim dargestellten Ausführungsbeispiel etwas kleiner als t ist. Zwei radiale Streben, welche die Flügel 3 und 5 verbinden, sind in Fig. 4 mit 6 bzw. 7 bezeichnet.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Windkraftmaschine mit senkrechter Drehwelle und mit gemeinsam mit dieser umlaufenden Flügeln mit einem Tragflächenprofil, welches inbezug auf die Umlaufbahn etwa tangential angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß neben jedem Flügel (3) in einem Abstand in der Größenordnung der Flügeltiefe (t) ein etwa gleich großer paralleler Flügel (5) angeordnet ist.
2. Windkraftmaschine Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die parallelen Flügel (3,5) mittels radialer Streben (6,7) verbunden sind.
3. Windkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2 d a d u r g e k e n n z e i c h n e t, daß je zwei parallele Flügel (3,5) nebeneinander und in der Drehrichtung unversetzt angeordnet sind.
4. Windkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r g e k e n n z e i c h n e t, daß die parallelen Flügel in der Drehrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind.
5. Windkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß alle Flügel (3,5) in an sich bekannter Weise dasselbe symmetrische Tragflächenprofil haben.
PCT/AT1979/000007 1978-10-11 1979-09-18 Wind motor WO1980000733A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7289/78 1978-10-11
AT728978A AT359007B (de) 1978-10-11 1978-10-11 Windkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1980000733A1 true WO1980000733A1 (en) 1980-04-17

Family

ID=3594550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1979/000007 WO1980000733A1 (en) 1978-10-11 1979-09-18 Wind motor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0020402A1 (de)
AT (1) AT359007B (de)
AU (1) AU5145279A (de)
WO (1) WO1980000733A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507251A1 (fr) * 1981-06-05 1982-12-10 Escher Wyss Sa Turbine destinee a etre parcourue alternativement dans un sens et dans l'autre par le fluide de travail
GB2125113A (en) * 1982-06-17 1984-02-29 Mitsubishi Electric Corp Turbine rotatable in one direction in a reciprocating flow
WO1984002751A1 (en) * 1983-01-04 1984-07-19 Erich Herter Turbine for the conversion of wind energy
US4624624A (en) * 1984-03-26 1986-11-25 Yum Nak I Collapsible vertical wind mill
WO1993023669A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-25 Alfred Wilhelm Gehäuselose windkraftmaschine
EP0679805A1 (de) * 1993-10-14 1995-11-02 Raul Ernesto Verastegui Windturbine mit senkrechter Achse
WO2002053908A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Latekols, Sia Vertical axis wind turbine
WO2006063380A1 (en) * 2004-10-20 2006-06-22 Vortech Energy & Power Pty Limited Vertical axis wind turbine with twisted blade or auxiliary blade
ITBO20080658A1 (it) * 2008-10-27 2010-04-28 Linz Electric S R L Turbina eolica ad asse verticale
WO2011117276A3 (de) * 2010-03-23 2012-03-08 Penn, Anneliese Rotorblatt für h-rotor
CN103452751A (zh) * 2012-11-05 2013-12-18 上海理工大学 垂直轴风力机
EP3951164A4 (de) * 2019-04-22 2022-12-28 Vladimir Stepanovich Suhin Windturbinenanordnung mit vertikaler achse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517752A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Erich 8011 Heimstetten Herter Windfangblatt fuer um eine vertikale achse drehbare horizontalturbinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR524142A (fr) * 1914-04-15 1921-08-30 Leon Jules Costes Moteur à vent à axe vertical avec aubes fixes à double effet et variation automatique de puissance
US4115032A (en) * 1977-03-07 1978-09-19 Heinz Lange Windmill rotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR524142A (fr) * 1914-04-15 1921-08-30 Leon Jules Costes Moteur à vent à axe vertical avec aubes fixes à double effet et variation automatique de puissance
US4115032A (en) * 1977-03-07 1978-09-19 Heinz Lange Windmill rotor

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507251A1 (fr) * 1981-06-05 1982-12-10 Escher Wyss Sa Turbine destinee a etre parcourue alternativement dans un sens et dans l'autre par le fluide de travail
GB2125113A (en) * 1982-06-17 1984-02-29 Mitsubishi Electric Corp Turbine rotatable in one direction in a reciprocating flow
WO1984002751A1 (en) * 1983-01-04 1984-07-19 Erich Herter Turbine for the conversion of wind energy
EP0115767A1 (de) * 1983-01-04 1984-08-15 Erich Herter Turbine zur Umsetzung von insbesondere Windenergie
US4624624A (en) * 1984-03-26 1986-11-25 Yum Nak I Collapsible vertical wind mill
WO1993023669A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-25 Alfred Wilhelm Gehäuselose windkraftmaschine
EP0679805A1 (de) * 1993-10-14 1995-11-02 Raul Ernesto Verastegui Windturbine mit senkrechter Achse
EA013527B1 (ru) * 2001-01-05 2010-06-30 Латеколс Сиа Ветровая турбина на вертикальном валу
WO2002053908A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Latekols, Sia Vertical axis wind turbine
CZ300294B6 (cs) * 2001-01-05 2009-04-15 Latekols Sia Vetrná turbína s vertikální osou
WO2006063380A1 (en) * 2004-10-20 2006-06-22 Vortech Energy & Power Pty Limited Vertical axis wind turbine with twisted blade or auxiliary blade
US8469665B2 (en) 2004-10-20 2013-06-25 Windworks Engineering Limited Vertical axis wind turbine with twisted blade or auxiliary blade
ITBO20080658A1 (it) * 2008-10-27 2010-04-28 Linz Electric S R L Turbina eolica ad asse verticale
WO2011117276A3 (de) * 2010-03-23 2012-03-08 Penn, Anneliese Rotorblatt für h-rotor
CN103452751A (zh) * 2012-11-05 2013-12-18 上海理工大学 垂直轴风力机
EP3951164A4 (de) * 2019-04-22 2022-12-28 Vladimir Stepanovich Suhin Windturbinenanordnung mit vertikaler achse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0020402A1 (de) 1981-01-07
AT359007B (de) 1980-10-10
ATA728978A (de) 1980-02-15
AU5145279A (en) 1980-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE577917C (de) Mit einem elektrischen Stromerzeuger gekuppeltes Windrad
DE2639886C2 (de) Windkraftmaschine
DE2307967C2 (de) Plattform für eine Verdichterschaufel
DE2829716A1 (de) Windkraftmaschine mit vertikaler achse
EP0317618B1 (de) Windkraftmaschine
DE2948060A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von windenergie
DE2458061A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung des einstellwinkels von rotorblaettern mit verschiedener geschwindigkeit
WO1980000733A1 (en) Wind motor
DE3223164C2 (de) Turbomaschinenrotorbaugruppe und -laufschaufel
EP0043452A2 (de) Vorrichtung zur Regelung von Axialverdichtern
DE1476907B2 (de) Gasturbinentriebwerk mit zwei gleichachsig ineinander angeordneten, drehenden Läufern
DE2831731A1 (de) Windrad
DE2740872A1 (de) Vorrichtung zur nutzbarmachung der kinetischen energie, insbesondere aus der wellenbewegung oder dem anschwellen von wassermassen
DE4319291C1 (de) Rotor für einen Windenergiekonverter mit einer in einer zur Windrichtung senkrechten Ebene liegenden, vorzugsweise vertikal verlaufenden Drehachse des Rotors
DE2658032C3 (de) Laufradstufe einer Turbomaschine
DE2757266C2 (de) Windturbinenanlage mit Hauptrotor und einem oder mehreren Anlaufhilferotoren
DE3117996C2 (de)
DE3129660A1 (de) "windrad"
DE2819673A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln der energie des natuerlichen windes in nutzbare mechanische energie
EP0103042B1 (de) Ventilator mit zur Vermeidung unerwünschter Drehzahlen selbsttätig um eine Längsachse verdrehbaren Flügeln
EP0135748A2 (de) Strömungskraftmaschine
EP0082378A2 (de) Vorrichtung zur Energiegewinnung
DE553983C (de) Beschaufelung vorwiegend axial beaufschlagter Kreiselmaschinen, wie z. B. Dampfturbinen, Pumpen oder Luefter
DE3590007T1 (de) Windrotor
DE1036780B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Verringern der Fluegelstellung bei schnell laufenden Windraedern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): CH DE FR GB NL SE