EP4368894A1 - Method for operating a cooking system and cooking hob and cooking utensil - Google Patents

Method for operating a cooking system and cooking hob and cooking utensil Download PDF

Info

Publication number
EP4368894A1
EP4368894A1 EP23203024.7A EP23203024A EP4368894A1 EP 4368894 A1 EP4368894 A1 EP 4368894A1 EP 23203024 A EP23203024 A EP 23203024A EP 4368894 A1 EP4368894 A1 EP 4368894A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooking
hob
cooking utensil
transmission power
pairing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23203024.7A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Christoph Müller
Dominik WERNEKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP4368894A1 publication Critical patent/EP4368894A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems (1, 2), vorzugsweise eines induktiven Kochsystems (1, 2), wobei das Kochsystem (1, 2) ein Kochfeld (1) mit wenigstens einer Kochstelle (10) und mit einer drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (12) und ein Gargeschirr (2) mit einer drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (21) aufweist, das Verfahren mit den Schritten:• Anfragen (200) eines drahtlosen Paarens des Gargeschirrs (2) mit dem Kochfeld (1), vorzugsweise mit der Kochstelle (10) des Kochfelds (1), mit einer ersten, niedrigeren Sendeleistung,• falls die erste, niedrigere Sendeleistung ausreichend ist, von dem Kochfeld (1) empfangen zu werden, Herstellen (300) des drahtlosen Paarens des Gargeschirrs (2) mit dem Kochfeld (1), vorzugsweise mit der Kochstelle (10) des Kochfelds (1), und• Betreiben (400) des Gargeschirrs (2) auf dem Kochfeld (1), vorzugsweis auf der Kochstelle (10) des Kochfelds (1), mit einer zweiten, höheren Sendeleistung.The invention relates to a method for operating a cooking system (1, 2), preferably an inductive cooking system (1, 2), wherein the cooking system (1, 2) has a hob (1) with at least one cooking point (10) and with a wireless transmitting/receiving unit (12) and a cooking utensil (2) with a wireless transmitting/receiving unit (21), the method comprising the steps: • requesting (200) a wireless pairing of the cooking utensil (2) with the hob (1), preferably with the cooking point (10) of the hob (1), with a first, lower transmission power, • if the first, lower transmission power is sufficient to be received by the hob (1), establishing (300) the wireless pairing of the cooking utensil (2) with the hob (1), preferably with the cooking point (10) of the hob (1), and • operating (400) the cooking utensil (2) on the hob (1), preferably on the cooking zone (10) of the hob (1), with a second, higher transmission power.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems, ein Kochfeld zur Durchführung eines derartigen Verfahrens sowie ein Gargeschirr zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.The invention relates to a method for operating a cooking system, a hob for carrying out such a method and a cooking utensil for carrying out such a method.

Der Trend beim heimischen Kochen geht immer weiter dazu, die Durchführung der Kochprozesse für den Benutzer einfacher, komfortabler und bzw. oder sicherer hinsichtlich des gewünschten Kochergebnisses zu gestalten. Dies kann dadurch unterstützt werden, dass dem Benutzer vollständige Automatikprogramme bzw. Assistenzfunktionen zur Verfügung gestellt werden, welche dem Benutzer einen Teil der Durchführung oder sogar die vollständige Durchführung des Kochprozesses abnehmen sollen. Auch kann ein Kochprozess z.B. von dem Kochfeld und bzw. oder von einem Mobilgerät unterstützt werden, indem dort der Kochprozess verfolgt, dem Benutzer dargestellt sowie die nächsten Handlungen im Rezeptablauf angezeigt bzw. entsprechende Anweisungen an den Benutzer gegeben werden.The trend in home cooking is increasingly towards making the execution of cooking processes easier, more convenient and/or safer for the user in terms of the desired cooking result. This can be supported by providing the user with fully automatic programs or assistance functions that are intended to relieve the user of part or even all of the cooking process. A cooking process can also be supported, for example, by the hob and/or a mobile device, by tracking the cooking process, presenting it to the user, showing the next steps in the recipe sequence and giving the user appropriate instructions.

Ferner sollen die Kochfelder optisch immer weiter aus der Küche verschwinden. Hierzu gehört es auch, die Bedienelemente der Kochfelder immer unauffälliger zu gestalten oder vollständig verschwinden zu lassen. Dies kann dazu führen, die Bedienelemente der Kochfelder auf die Kochgeschirre zu verlagern. Daher kann es erforderlich oder zumindest wünschenswert sein, dass Informationen zwischen dem Kochgeschirr und dem Kochfeld ausgetauscht werden können. Dies kann die Übermittlung von Anweisungen sowie von Messgrößen enthalten.Furthermore, the hobs are to disappear visually from the kitchen more and more. This also includes making the controls on the hobs more and more inconspicuous or making them disappear completely. This may lead to the hob controls being moved to the cookware. It may therefore be necessary or at least desirable for information to be able to be exchanged between the cookware and the hob. This may include the transmission of instructions as well as measurements.

Zu beachten ist in jedem Fall, dass bei einer Kommunikation zwischen Kochgeschirr bzw. Gargeschirr und Kochfeld bzw. Kochstelle oder dergleichen über eine Funkübertragung z.B. mittels Transpondertechnik beachtet werden muss, dass dies eine Fernwirkung darstellen kann, d.h. eine Steuerung und bzw. oder eine Regelung eines Gerätes durch einen Befehl, der außerhalb der Sichtweite eines Gerätes vorgenommen werden kann. Somit kann zwischen den Teilnehmern eine Kommunikation und damit verbunden eine gegenseitige oder zumindest einseitige Beeinflussung stattfinden, auch wenn sich diese nicht in ihrem bestimmungsgemäßen Einsatz befinden. Mit anderen Worten könnte z.B. auch eine Bedienung des Kochfelds bzw. der Kochstelle durch das Kochgeschirr bewirkt werden, obwohl sich das Kochgeschirr gar nicht auf dem Kochfeld bzw. auf der Kochstelle befindet.In any case, it must be noted that when communication takes place between cookware or cooking utensils and a hob or hotplate or the like via radio transmission, e.g. using transponder technology, it must be taken into account that this can represent a remote effect, i.e. controlling and/or regulating a device using a command that can be given outside of the device's line of sight. This means that communication and, associated with this, mutual or at least one-sided influence can take place between the participants, even when they are not in their intended use. In other words, the hob or hotplate could, for example, be operated by the cookware even though the cookware is not actually on the hob or hotplate.

Da dies die Sicherheit des Benutzers gefährden kann, sind derartige Fernwirkungen im Haushalt gemäß der Norm DIN EN 60335-2-6 (VDE 0700-1) zu unterbinden.Since this can endanger the safety of the user, such remote effects must be prevented in the household in accordance with the standard DIN EN 60335-2-6 (VDE 0700-1).

Die EP 3 416 457 A1 beschreibt ein Verfahren zum Betrieb eines induktiven Kochsystems, wobei das induktive Kochsystem ein Kochfeld mit wenigstens einer ersten Kochstelle und mit wenigstens einer Empfangseinheit und wenigstens ein Kochgeschirr mit wenigstens einem Betätigungselement und mit wenigstens einer Sendeeinheit aufweist, wobei das Kochgeschirr auf der ersten Kochstelle des Kochfelds angeordnet ist, mit wenigstens den Schritten:

  • Aussenden eines ersten Signals von der Sendeeinheit des Kochgeschirrs bei Betätigen des Betätigungselements des Kochgeschirrs durch einen Benutzer,
  • Empfangen des ersten Signals durch die Empfangseinheit des Kochfelds,
  • Auswerten des empfangenen ersten Signals durch das Kochfeld,
  • induktives Betreiben wenigstens der ersten Kochstelle des Kochfelds mit einer ersten vorbestimmten Leistung für einen vorbestimmten Zeitraum in Abhängigkeit der Auswertung des empfangenen ersten Signals,
  • Aussenden eines zweiten Signals von der Sendeeinheit des Kochgeschirrs bei induktiver Versorgung des Kochgeschirrs durch die erste Kochstelle,
  • Empfangen des zweiten Signals durch die Empfangseinheit des Kochfelds, und
  • Auswerten des empfangenen zweiten Signals durch das Kochfeld.
The EP 3 416 457 A1 describes a method for operating an inductive cooking system, wherein the inductive cooking system has a hob with at least one first cooking position and with at least one receiving unit and at least one cooking utensil with at least one actuating element and with at least one transmitting unit, wherein the cooking utensil is arranged on the first cooking position of the hob, with at least the steps:
  • Emitting a first signal from the transmitting unit of the cookware when the operating element of the cookware is actuated by a user,
  • Receiving the first signal by the hob’s receiving unit,
  • Evaluating the first signal received by the hob,
  • inductive operation of at least the first cooking zone of the hob with a first predetermined power for a predetermined period of time depending on the evaluation of the received first signal,
  • Sending a second signal from the cookware transmitter unit when the cookware is inductively supplied by the first cooking zone,
  • Receiving the second signal by the hob’s receiving unit, and
  • Evaluating the second signal received by the hob.

Dem Verfahren der EP 3 416 457 A1 liegt dabei der Gedanke zugrunde, dass auf diese Art und Weise durch den Benutzer lediglich eine einmalige Betätigung des Betätigungselements des Kochgeschirrs ausgeführt werden muss, um den gesamten weiteren Ablauf des Verfahrens zu initialisieren. Hierdurch kann das Verfahren bzw. ein entsprechendes Kochgeschirr mit lediglich einem Betätigungselement auskommen, um das erfindungsgemäße Verfahren zu starten und auszuführen.The procedure of EP 3 416 457 A1 The idea is that in this way the user only has to operate the actuating element of the cookware once in order to initiate the entire further course of the method. As a result, the method or a corresponding cookware can manage with just one actuating element in order to start and carry out the method according to the invention.

Dies ist dadurch möglich, dass durch das einmalige Betätigen des Betätigungselements des Kochgeschirrs durch den Benutzer ein Pairing bzw. eine Paarung zwischen Kochfeld bzw. dessen Kochstelle und Kochgeschirr ausgelöst wird, welches zu einem Verbinden von Kochstelle und Kochgeschirr führt. Mit anderen Worten wird durch das einmalige Betätigen des Betätigungselements des Kochgeschirrs durch den Benutzer ein Senden eines Signals von der Kochstelle an das Kochgeschirr zurück ausgelöst, welches eine Reaktion seitens des Kochgeschirrs auslöst, die zu einem erfolgreichen Pairing von Kochgeschirr und Kochfeld bzw. Kochstelle führt. Dieses erfolgreiche Pairing kann seitens des Kochfelds als Anlass verwendet werden, z.B. einen automatisierten Gar- bzw. Kochprozess für diese Kochstelle auszuführen. Hierdurch kann dieser automatisierte Gar- bzw. Kochprozess vom Benutzer durch die einmalige Betätigung des Betätigungselements des Kochgeschirrs ausgelöst werden.This is possible because the user's single actuation of the cookware's operating element triggers a pairing between the hob or its hotplate and the cookware, which leads to a connection between the hotplate and the cookware. In other words, the user's single actuation of the cookware's operating element triggers a signal being sent from the hotplate back to the cookware, which triggers a reaction from the cookware, which leads to a successful pairing of the cookware and the hob or hotplate. This successful pairing can be used by the hob as a reason be used, for example, to carry out an automated cooking process for this cooking area. This automated cooking process can be triggered by the user by pressing the operating element of the cookware once.

Dabei kann das Verfahren dadurch normgerecht unter Vermeidung einer Fernwirkung umgesetzt werden, dass seitens der Kochstelle eine induktive Leistung als ausgesendetes Signal des Pairings verwendet wird, dessen Empfang durch das Kochgeschirr erst dessen Aussenden des zweiten Signals auslöst. Denn dadurch, dass die induktive Leistung der Kochstelle nur bei direktem Kontakt bzw. bei einem maximalen Abstand von ca. 5 cm zwischen der Kochstelle bzw. dessen Spule und dem Kochgeschirr von dem Kochgeschirr aufgenommen werden kann, kann das Pairing lediglich erfolgreich sein, falls diese Rahmenbedingung eingehalten ist. Ansonsten findet kein Pairing statt und der automatisierte Gar- bzw. Kochprozess wird nicht gestartet.The process can be implemented in accordance with standards and without remote effects by using an inductive power as the transmitted pairing signal from the cooking area, the reception of which by the cookware triggers the transmission of the second signal. Because the inductive power of the cooking area can only be received by the cookware when there is direct contact or at a maximum distance of approx. 5 cm between the cooking area or its coil and the cookware, pairing can only be successful if this framework is met. Otherwise, no pairing takes place and the automated cooking or cooking process is not started.

Das EP 3 111 144 B1 beschreibt ein System zum Induktionsheizen, umfassend ein Kochfeld und einen oder mehrere kommunizierende elektronische Kochartikel, die geeignet sind, mit dem Kochfeld zu kommunizieren, wobei das Kochfeld umfasst:

  • mindestens zwei Zonen zum Induktionsheizen, die geeignet sind, einen oder mehrere mit dem Kochfeld kommunizierende elektronische Kochartikel zu tragen,
  • eine Steuereinheit, die mit mindestens zwei Heizzonen verbunden ist, und
  • eine Kommunikationsvorrichtung, die mit der Steuereinheit verbunden ist und geeignet ist, von dem oder den kommunizierenden elektronischen Artikeln oder auch einem tragbaren Kommunikationsendgerät zu empfangen:
    • ∘ Aktivierungssignale der Steuereinheit;
    • ∘ Befehlssignale der Heizleistung der Heizzone, sobald ein kommunizierender elektronischer Artikel erfasst und mit der Heizzone gepaart wurde, oder
    • ∘ Bestätigungssignale der Paarung, die anzeigen, dass ein magnetischer Fluss, der von der Heizzone erzeugt wurde, von einem kommunizierenden elektronischen Artikel gut erfasst wurde;
  • wobei der oder die kommunizierenden elektronischen Kochartikel
    • eine Signalverarbeitungseinheit, die eingerichtet ist, mindestens ein Aktivierungssignal, das Bestätigungssignal und bzw. oder das Befehlssignal zu erzeugen,
    • eine Messvorrichtung eines magnetischen Felds, die mit der Verarbeitungseinheit verbunden ist und eingerichtet ist, um das Bestätigungssignal zu erzeugen, und
    • ein Kommunikationsmodul umfassen, das geeignet ist mit der Kommunikationsvorrichtung des Kochfelds zu kommunizieren;
  • wobei in dem System die Steuereinheit einen Betriebsmodus, der Prüfmodus genannt wird, vorweist, in dem alle Heizzonen nacheinander während einer vorbestimmten Dauer versorgt werden, wenn die Kommunikationsvorrichtung ein Aktivierungssignal empfängt, oder wenn die Kommunikationsvorrichtung nicht mehr ein Bestätigungssignal empfängt, das von einem des einen der der mehreren kommunizierenden elektronischen Kochartikeln ausgesendet wurde, wobei dieser Prüfmodus während einer vorbestimmten Dauer realisiert wird, oder bis die Steuereinheit ein Bestätigungssignal der Paarung zwischen dem kommunizierenden elektronischen Artikel und einer der Heizzonen empfängt.
The EP3 111 144 B1 describes a system for induction heating comprising a hob and one or more communicating electronic cooking articles adapted to communicate with the hob, the hob comprising:
  • at least two induction heating zones suitable for supporting one or more electronic cooking items communicating with the hob,
  • a control unit connected to at least two heating zones, and
  • a communication device connected to the control unit and capable of receiving from the communicating electronic article(s) or a portable communication terminal:
    • ∘ Activation signals of the control unit;
    • ∘ Command signals of the heating power of the heating zone once a communicating electronic article has been detected and paired with the heating zone, or
    • ∘ Pairing confirmation signals indicating that a magnetic flux generated by the heating zone has been well sensed by a communicating electronic article;
  • whereby the communicating electronic cooking item(s)
    • a signal processing unit configured to generate at least one activation signal, the confirmation signal and/or the command signal,
    • a magnetic field measuring device connected to the processing unit and arranged to generate the confirmation signal, and
    • comprise a communication module suitable for communicating with the communication device of the hob;
  • in which system the control unit has an operating mode, called test mode, in which all the heating zones are supplied one after the other for a predetermined duration when the communication device receives an activation signal or when the communication device no longer receives a confirmation signal emitted by one of the one of the plurality of communicating electronic cooking articles, this test mode being implemented for a predetermined duration or until the control unit receives a confirmation signal of pairing between the communicating electronic article and one of the heating zones.

Der oder die kommunizierenden elektronischen Kochartikel weisen eine Einschaltvorrichtung auf, welche ein mechanischer, kapazitiver oder elektromechanischer Taster und am Griff des kommunizierenden elektronischen Kochgeräts angeordnet sein kann. Durch Drücken dieser Einschaltvorrichtung wird der Signalverarbeitungseinheit elektrischer Strom zugeführt. Sobald sie mit elektrischem Strom versorgt wird, erzeugt die Signalverarbeitungseinheit ein Aktivierungssignal. Dieses Aktivierungssignal wird ad hoc von der Signalverarbeitungseinheit generiert und dann vom Kommunikationsmodul gesendet.The communicating electronic cooking item(s) have a switch-on device, which can be a mechanical, capacitive or electromechanical button and can be arranged on the handle of the communicating electronic cooking appliance. By pressing this switch-on device, electrical current is supplied to the signal processing unit. As soon as it is supplied with electrical current, the signal processing unit generates an activation signal. This activation signal is generated ad hoc by the signal processing unit and then sent by the communication module.

Vorteilhaft bei den Verfahren der EP 3 416 457 A1 sowie des EP 3 111 144 B1 ist, dass auf die Verwendung eines Mobilgeräts bzw. dessen App verzichtet werden kann, um ein Pairing bzw. eine Paarung zwischen einer Kochstelle des Kochfelds und dem Kochgeschirr durchzuführen und ggfs. einen automatisierten Gar- bzw. Kochprozess zu starten.Advantageous in the processes of EP 3 416 457 A1 and the EP 3 111 144 B1 is that there is no need to use a mobile device or its app to pair a hotplate on the hob with the cookware and, if necessary, start an automated cooking process.

Nachteilig ist jedoch, dass für ein Pairing bzw. eine Paarung zwischen einer Kochstelle des Kochfelds und dem Kochgeschirr dennoch ein Schritt des Betätigens des Betätigungselements des Kochgeschirrs durch einen Benutzer und somit eine Handlung des Benutzers am Kochgeschirr erforderlich ist, was vom Benutzer als umständlich empfunden werden kann.A disadvantage, however, is that pairing between a cooking zone on the hob and the cookware still requires a step of operating the cookware's operating element by a user and thus an action by the user on the cookware, which the user may find cumbersome.

Nachteilig ist auch, dass mehrere Schritte seitens des Kochgeschirr und des Kochfelds erforderlich sind, welche nacheinander und abwechselnd ausgeführt werden müssen, um das Pairing zu erreichen. Schließlich wird jeweils nacheinander ein Signal vom Kochgeschirr ausgesendet, vom Kochfeld in Reaktion auf das Empfangen des Signals eine Kochstelle oder alle Kochstellen betrieben und jeweils in Reaktion auf einen erkannten Betrieb einer Kochstelle des Kochgeschirrs ein zweites Signal gesendet, welches wiederum vom Kochfeld zu empfangen ist. Erst dann ist ein Pairing bzw. eine Paarung erfolgreich erfolgt. Dies kann somit zu einer zeitlichen Verzögerung des Pairings bzw. der Paarung führen, welche vom Benutzer als störend empfunden werden kann.Another disadvantage is that several steps are required on the part of the cookware and the hob, which must be carried out one after the other and alternately in order to achieve pairing. Finally, a signal is sent out one after the other from the cookware, one or all of the hobs is operated by the hob in response to receiving the signal, and a second signal is sent in response to a detected operation of a hob on the cookware, which in turn is sent out by the hob. is received. Only then is pairing successful. This can lead to a delay in pairing, which the user may find annoying.

Das EP 3 273 831 B1 beschreibt eine Vorrichtung zum Kochmanagement von Lebensmitteln, die dazu bestimmt ist, abnehmbar auf einem Kochgefäß angeordnet zu werden, das mit einer Heizplatte zusammenwirkt, wobei die Vorrichtung zum Kochmanagement eingerichtet ist, Signale auszusenden, die dazu bestimmt sind, entweder die Heizplatte zu steuern oder den Benutzer aufzufordern, auf die Heizplatte und bzw. oder die Lebensmittel, die gerade gekocht werden, einzuwirken, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Kochmanagement ein Erkennungssystem des Typs und bzw. oder der Größe des Kochgefäßes aufweist, auf dem es angeordnet ist, wobei das Erkennungssystem auf die Vorrichtung zum Kochmanagement einwirkt, um die ausgesendeten Signale als Funktion des Typs und bzw. oder der Größe des erkannten Kochgefäßes anzupassen.The EP 3 273 831 B1 describes a device for managing the cooking of foodstuffs, intended to be removably arranged on a cooking vessel cooperating with a hotplate, the cooking management device being arranged to emit signals intended either to control the hotplate or to prompt the user to act on the hotplate and/or the foodstuffs being cooked, characterized in that the cooking management device comprises a system for detecting the type and/or size of the cooking vessel on which it is arranged, the detection system acting on the cooking management device to adapt the signals emitted as a function of the type and/or size of the cooking vessel detected.

Das DE 10 2011 085 524 A4 beschreibt eine Gareinrichtung mit zumindest zwei Gargeräten, zumindest zwei am jeweiligen Gargerät befestigbaren Sensoreinrichtungen zur Erfassung von zumindest einem, einen Garprozess beeinflussenden Parameter im jeweiligen Gargerät, wobei die Sensoreinrichtungen drahtlos mit einer Basisstation kommunizieren und wobei die Basisstation zur Überwachung und Verwaltung zumindest zweier Gargeräte ausgebildet ist, gekennzeichnet dadurch, dass an der Basisstation zumindest zwei unterschiedliche zu garende Lebensmittel auswählbar sind, die in den zumindest zwei Gargeräten gegart werden sollen, wobei die Sensoreinrichtungen jeweils einen RFID-Chip oder einen thermoelektrischen Generator aufweisen und wobei der thermoelektrische Generator die Temperaturdifferenz zwischen Innentemperatur im Gargerät und Umgebungstemperatur zur Energieerzeugung nutzt.The EN 10 2011 085 524 A4 describes a cooking device with at least two cooking devices, at least two sensor devices that can be attached to the respective cooking device for detecting at least one parameter influencing a cooking process in the respective cooking device, wherein the sensor devices communicate wirelessly with a base station and wherein the base station is designed to monitor and manage at least two cooking devices, characterized in that at least two different foods to be cooked can be selected at the base station, which are to be cooked in the at least two cooking devices, wherein the sensor devices each have an RFID chip or a thermoelectric generator and wherein the thermoelectric generator uses the temperature difference between the internal temperature in the cooking device and the ambient temperature to generate energy.

Das EP 3 236 709 B1 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung eines Kochgeräts mit einem von dem Kochgerät separaten mobilen Endgerät, wobei das Kochgerät aufweist: mindestens eine Heizeinrichtung, mindestens ein Bedienelement zur Eingabe von Bedienbefehlen durch eine Bedienperson, eine Steuerung, eine Kommunikationseinrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit dem mobilen Endgerät, wobei das mobile Endgerät aufweist: eine eigene Kommunikationseinrichtung, eine Steuerung, eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe von Bedienbefehlen durch eine Bedienperson, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:

  • Einschalten von Kochgerät,
  • Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen Kochgerät und eingeschaltetem mobilen Endgerät durch einen spezifizierten Bedienvorgang an dem Kochgerät und bzw. oder an dem mobilen Endgerät,
  • Bestätigen des Herstellens einer Kommunikationsverbindung durch einen Bedienvorgang der Bedienperson am Kochgerät,
  • Speichern einer Signalstärke der Kommunikationsverbindung zwischen den Kommunikationseinrichtungen von Kochgerät und mobilem Endgerät zum Zeitpunkt des Bestätigens der Kommunikationsverbindung am Kochgerät,
  • Überwachen der aktuellen Signalstärke der Kommunikationsverbindung am Kochgerät und bzw. oder der Signalstärke von per Funk vom mobilen Endgerät gesandten Bedienbefehlen während des Bestehens der Kommunikationsverbindung,
  • Bedienen des Kochgeräts mittels des mobilen Endgeräts durch Eingabe von Bedienbefehlen am mobilen Endgerät durch die Bedienperson,
  • Blockieren von Bedienbefehlen des mobilen Endgeräts und bzw. oder Trennen der Kommunikationsverbindung zwischen Kochgerät und mobilem Endgerät in dem Fall, dass die Signalstärke der Kommunikationsverbindung und bzw. oder eines empfangenen Bedienbefehls vom mobilen Endgerät an das Kochgerät einen vorgegebenen Signalstärke-Grenzwert unterschreitet,
dadurch gekennzeichnet, dass der Signalstärke-Grenzwert maximal 50% der Signalstärke zum Zeitpunkt des Bestätigens der Kommunikationsverbindung am Kochgerät beträgt.The EP 3 236 709 B1 describes a method for controlling a cooking appliance with a mobile terminal separate from the cooking appliance, wherein the cooking appliance has: at least one heating device, at least one operating element for inputting operating commands by an operator, a controller, a communication device for wireless communication with the mobile terminal, wherein the mobile terminal has: its own communication device, a controller, an input device for inputting operating commands by an operator, wherein the method has the following steps:
  • Switching on the cooking appliance,
  • Establishing a communication connection between the cooking appliance and the switched-on mobile device by means of a specified operating procedure on the cooking appliance and/or on the mobile device,
  • Confirmation of the establishment of a communication connection by an operator operation on the cooking appliance,
  • Storing a signal strength of the communication connection between the communication devices of the cooking appliance and the mobile device at the time of confirming the communication connection on the cooking appliance,
  • Monitoring the current signal strength of the communication connection on the cooking appliance and/or the signal strength of operating commands sent wirelessly from the mobile device while the communication connection exists,
  • Operating the cooking appliance using the mobile device by the operator entering operating commands on the mobile device,
  • Blocking operating commands from the mobile device and/or disconnecting the communication connection between the cooking appliance and the mobile device in the event that the signal strength of the communication connection and/or of an operating command received from the mobile device to the cooking appliance falls below a specified signal strength limit,
characterized in that the signal strength limit is a maximum of 50% of the signal strength at the time of confirming the communication connection on the cooking appliance.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems der eingangs beschrieben Art bereitzustellen, so dass ein Pairing bzw. eine Paarung zwischen einer Kochstelle eines Kochfelds und einem Kochgeschirr bzw. Gargeschirr einfacher, schneller und bzw. oder komfortabler für den Benutzer als bisher bekannt erfolgen kann. Dabei soll eine Fernwirkung ausgeschlossen werden können. Zumindest soll eine Alternative zu bekannten derartigen Verfahren des Pairings bzw. der Paarung zwischen einer Kochstelle eines Kochfelds und einem Kochgeschirr bzw. Gargeschirr geschaffen werden.The invention therefore addresses the problem of providing a method for operating a cooking system of the type described at the outset, so that pairing or a connection between a hotplate of a hob and a piece of cookware or cooking utensils can be carried out more easily, quickly and/or conveniently for the user than previously known. In this case, a remote effect should be excluded. At the very least, an alternative to known methods of pairing or a connection between a hotplate of a hob and a piece of cookware or cooking utensils should be created.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems, durch ein Kochfeld sowie durch ein Gargeschirr mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by a method for operating a cooking system, by a hob and by a cooking utensil having the features of the independent patent claims. Advantageous embodiments and further developments of the invention emerge from the following subclaims.

Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems, vorzugsweise eines induktiven Kochsystems, wobei das Kochsystem ein Kochfeld mit wenigstens einer Kochstelle und mit einer drahtlosen Sende-/Empfangseinheit und ein Gargeschirr mit einer drahtlosen Sende-/Empfangseinheit aufweist, das Verfahren mit den Schritten:

  • Anfragen eines drahtlosen Paarens des Gargeschirrs mit dem Kochfeld, vorzugsweise mit der Kochstelle des Kochfelds, mit einer ersten, niedrigeren Sendeleistung,
  • falls die erste, niedrigere Sendeleistung ausreichend ist, von dem Kochfeld empfangen zu werden, Herstellen des drahtlosen Paarens des Gargeschirrs mit dem Kochfeld, vorzugsweise mit der Kochstelle des Kochfelds, und
  • Betreiben des Gargeschirrs auf dem Kochfeld, vorzugsweis auf der Kochstelle des Kochfelds, mit einer zweiten, höheren Sendeleistung.
The invention thus relates to a method for operating a cooking system, preferably an inductive cooking system, wherein the cooking system has a hob with at least one cooking zone and with a wireless transmitting/receiving unit and a cooking utensil with a wireless transmitting/receiving unit, the method comprising the steps:
  • Requests for wireless pairing of the cooking utensil with the hob, preferably with the hob’s hotplate, with a first, lower transmission power,
  • if the first, lower transmission power is sufficient to be received by the hob, establishing the wireless pairing of the cooking utensil with the hob, preferably with the cooking zone of the hob, and
  • Operating the cooking utensils on the hob, preferably on the hob's hotplate, with a second, higher transmission power.

Mit anderen Worten wird der Versuch, eine drahtlose Kommunikation zwischen einem Gargeschirr in Form eines Sensor- bzw. Systemgargeschirrs mit einem entsprechenden Kochfeld bzw. einer dessen Kochstellen herzustellen erfindungsgemäß bewusst mit einer Sendeleistung der drahtlosen Kommunikation versucht, welche die Reichweite reduziert, in welcher dieser Versuch überhaupt erfolgreich sein kann. Entsprechend kann die Reichweite bzw. der Abstand zwischen Gargeschirr und Kochfeld bzw. Kochstelle ausreichend geringgehalten werden, so dass ein erfolgreiches Paaren bzw. ein erfolgreiches Pairing nur in der unmittelbaren Nähe erfolgen kann. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass eine Fernwirkung ausgeschlossen werden kann.In other words, the attempt to establish wireless communication between a cooking utensil in the form of a sensor or system cooking utensil with a corresponding hob or one of its cooking areas is deliberately attempted with a wireless communication transmission power that reduces the range within which this attempt can be successful. Accordingly, the range or distance between the cooking utensil and the hob or cooking area can be kept sufficiently small so that successful pairing can only take place in the immediate vicinity. This ensures that long-distance effects can be excluded.

Gleichzeitig kann durch das anschließende Beitreiben von Gargeschirr und Kochfeld bzw. Kochstelle mit der höheren bzw. normalen Sendeleistung, welche zugunsten des zuvor beschriebenen Pairings bzw. Paarens gezielt heruntergesetzt wurde, wieder ein normaler Betrieb und insbesondere eine Nutzung der normalen bzw. maximalen Möglichkeiten der drahtlosen Kommunikation stattfinden. Dies kann es ermöglichen, die zuvor beschriebene Art des Paarens bzw. des Pairings zu nutzen, ohne hierdurch bedingte Einschränkungen der drahtlosen Kommunikation im eigentlichen Betrieb erdulden zu müssen.At the same time, normal operation and, in particular, use of the normal or maximum wireless communication options can be achieved again by subsequently operating the cooking utensils and hob or cooking area with the higher or normal transmission power, which was deliberately reduced in favor of the pairing or pairing described above. This can make it possible to use the type of pairing or pairing described above without having to endure restrictions on wireless communication during actual operation.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die erste, niedrigere Sendeleistung ausreichend gering, um nur dann vom Kochfeld empfangen zu werden, falls das Gargeschirr ausreichend nah zum Kochfeld, vorzugsweise zur Kochstelle des Kochfelds, angeordnet ist, um eine Fernwirkung auszuschließen. Dies kann eine konkrete Möglichkeit der Umsetzung wie zuvor beschrieben darstellen.According to one aspect of the invention, the first, lower transmission power is sufficiently low to only be received by the hob if the cooking utensil is arranged sufficiently close to the hob, preferably to the cooking area of the hob, to exclude a long-distance effect. This can represent a concrete possibility of implementation as described above.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die zweite, höhere Sendeleistung ausreichend hoch, um eine höhere Datenübertragung als mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung zu ermöglichen. Dies kann eine konkrete Möglichkeit der Umsetzung wie zuvor beschrieben darstellen.According to a further aspect of the invention, the second, higher transmission power is sufficiently high to enable a higher data transmission than with the first, lower transmission power. This can represent a concrete possibility of implementation as described above.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Anfragen und Herstellen des drahtlosen Paarens die Schritte auf:

  • Aussenden einer Paarens-Anfrage mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit des Gargeschirrs an die drahtlose Sende-/Empfangseinheit des Kochfelds,
  • falls die erste, niedrigere Sendeleistung hierfür ausreichend ist, Empfangen der Paarens-Anfrage der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit des Gargeschirrs seitens der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit des Kochfelds,
  • Aussenden einer Paarens-Bestätigung mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit des Kochfelds an die Sende-/Empfangseinheit des Gargeschirrs und
  • Empfangen der Paarens-Bestätigung der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit des Kochfelds seitens der Sende-/Empfangseinheit des Gargeschirrs.
According to another aspect of the invention, requesting and establishing wireless pairing comprises the steps of:
  • Sending a pairing request with the first, lower transmission power from the wireless transmitter/receiver unit of the cooking utensil to the wireless transmitter/receiver unit of the hob,
  • if the first, lower transmission power is sufficient for this, receiving the pairing request of the wireless transmitter/receiver unit of the cooking utensil from the wireless transmitter/receiver unit of the hob,
  • Sending a pairing confirmation with the first, lower transmission power from the wireless transmitter/receiver unit of the hob to the transmitter/receiver unit of the cooking utensil and
  • Receiving the pairing confirmation of the hob's wireless transmitter/receiver unit from the cookware's transmitter/receiver unit.

Dies kann eine konkrete Möglichkeit der Umsetzung darstellen.This can represent a concrete possibility for implementation.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung geht dem Anfragen der Schritt voraus:

  • Aktivieren des Gargeschirrs durch einen Benutzer.
According to a further aspect of the invention, the inquiry is preceded by the step:
  • Activation of the cooking utensil by a user.

Das Aktivieren des Gargeschirrs kann durch eine zusätzliche Handlung des Benutzers wie beispielsweise die Betätigung eines Bedien- bzw. Aktivierungselements des Gargeschirrs, beispielweise durch Drücken oder Berühren einer Taster oder dergleichen, erfolgen. Hierdurch kann die Voraussetzung geschaffen werden, um die nachfolgenden zuvor beschriebenen Schritte und Funktionen auszuführen. Im Übrigen können diese sonst verhindert und entsprechend Energie zum Betreiben des Gargeschirrs gespart werden. Es kann hierdurch aber auch das Gargeschirrs aus einem Ruhe-, Bereitschafts- bzw. Standby-Modus in einen aktiven Betrieb überführt werden. Dies erfolgt in jedem Fall als separater Schritt und unabhängig von dem Schritt des Anfragens etc.The cooking utensil can be activated by an additional action by the user, such as activating a control or activation element of the cooking utensil, for example by pressing or touching a button or the like. This can create the prerequisite for carrying out the following steps and functions described above. Otherwise, these can be prevented and energy for operating the cooking utensil can be saved accordingly. However, the cooking utensil can also be transferred from a rest, ready or standby mode to an active operation. In each case, this takes place as a separate step and independently of the query step, etc.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung erfolgt das Anfragen in Reaktion auf ein Aktivieren des Gargeschirrs. Das Aktivieren kann durch eine entsprechende Handlung des Benutzers, wie zuvor beschrieben, oder alternativ auch durch eine Bewegung oder Bedienung des Gargeschirrs erfolgen, welche sensorisch vom Gargeschirr selbst erkannt werden kann. Dies kann beispielsweise eine Bewegung des Gargeschirrs sein, welche von einem Bewegungssensor des Gargeschirrs selbst erkannt werden kann. In jedem Fall kann das Aktivieren die folgenden Verfahrensschritte auslösen bzw. veranlassen, so dass hierfür keine zusätzlich Handlung des Benutzers erforderlich ist. Dies kann das Vorgehen beschleunigen bzw. den Benutzer von einem weiteren Schritt entlasten.According to a further aspect of the invention, the request is made in response to an activation of the cooking utensil. The activation can be carried out by a corresponding action of the user, as described above, or alternatively by a movement or Operation of the cooking utensil can be carried out in a way that can be detected by the cooking utensil itself. This can be, for example, a movement of the cooking utensil, which can be detected by a motion sensor on the cooking utensil itself. In any case, activation can trigger or initiate the following process steps, so that no additional action by the user is required. This can speed up the process or relieve the user of another step.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung erfolgt das Aktivieren des Gargeschirrs durch eine sensorisch erkannte Bewegung des Gargeschirrs. Dies kann wie zuvor bereits beschrieben selbsttätig erfolgen und den Benutzer von einem zusätzlichen Schritt des Aktivierens wie beispielsweise durch Drücken bzw. Berühren einer Taste oder dergleichen entlasten. Dies kann das Vorgehen beschleunigen und bzw. oder den Benutzer entsprechend entlasten.According to a further aspect of the invention, the cooking utensil is activated by a movement of the cooking utensil detected by a sensor. This can take place automatically as already described and relieves the user of an additional activation step, such as by pressing or touching a button or the like. This can speed up the process and/or relieve the user accordingly.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst das Anfragen des drahtlosen Paarens ein Auswählen einer Funktion und bzw. oder eines Funktionsparameters des Gargeschirrs durch einen Benutzer. Mit anderen Worten kann eine Auswählen einer Funktion und bzw. oder eines Funktionsparameters des Gargeschirrs durch einen Benutzer als Veranlassung gesehen werden, das Paaren bzw. das Pairing zu betreiben, wie zuvor beschrieben, und damit auch das Aktivieren der ausgewählten Funktion bzw. die entsprechende Parametrierung vornehmen, so dass ein entsprechender weiterer Schritte gespart werden kann. Dies kann das Vorgehen beschleunigen und bzw. oder den Benutzer entsprechend entlasten.According to a further aspect of the invention, the request for wireless pairing includes a user selecting a function and/or a functional parameter of the cooking utensil. In other words, a user selecting a function and/or a functional parameter of the cooking utensil can be seen as an incentive to carry out the pairing as described above and thus also to activate the selected function or to carry out the corresponding parameterization, so that a corresponding further step can be saved. This can speed up the process and/or relieve the user accordingly.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Betreiben des Gargeschirrs die Schritte auf:

  • Aussenden eines Sensorwertes mit der zweiten, höheren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit des Gargeschirrs an die Sende-/Empfangseinheit des Kochfelds,
  • Empfangen der Sensorwertes der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit des Gargeschirrs seitens der Sende-/Empfangseinheit des Kochfelds und
  • Betreiben der Kochstelle des Kochfelds in Abhängigkeit des empfangenen Sensorwertes des Gargeschirrs.
According to a further aspect of the invention, the operation of the cooking utensil comprises the steps:
  • Sending a sensor value with the second, higher transmission power from the wireless transmitter/receiver unit of the cooking utensil to the transmitter/receiver unit of the hob,
  • Receiving the sensor value of the wireless transmitter/receiver unit of the cooking utensil by the transmitter/receiver unit of the hob and
  • Operating the hob's cooking zone depending on the sensor value received from the cooking utensil.

Dies kann es ermöglichen, einen sensorisch erfassten Wert bzw. Parameter des Garprozesses, welcher seitens des Gargeschirrs als Sensorgargeschirr erfasst und übermittelt werden kann, in den Betrieb des Gargeschirrs einzubinden. Dies kann einen gesteuerten oder geregelten Garprozess ermöglichen. Dabei die zweite, höhere bzw. normale Sendeleistung zu verwenden kann es erlauben, die Möglichkeiten der Datenübermittelung der Sensorwerte möglichst gut bis vollständig auszunutzen, was die Qualität der Datenübertragung und damit der Steuerung bzw. Regelung verbessern kann.This can make it possible to integrate a sensor-detected value or parameter of the cooking process, which can be detected and transmitted by the cooking utensil as a sensor cooking utensil, into the operation of the cooking utensil. This can enable a controlled or regulated cooking process. The second, higher or Using normal transmission power can make it possible to exploit the possibilities of data transmission of the sensor values as well as possible or even completely, which can improve the quality of the data transmission and thus of the control or regulation.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Sensorwert ein Temperaturwert, vorzugsweise ein Garguttemperaturwert. Dies kann die entsprechende Umsetzung eines Garprozesses ermöglichen.According to a further aspect of the invention, the sensor value is a temperature value, preferably a food temperature value. This can enable the corresponding implementation of a cooking process.

Die Erfindung betrifft auch ein Kochfeld zur Durchführung eines Verfahrens wie zuvor beschrieben. Auf diese Art und Weise kann ein Kochfeld bereitgestellt werden, um die Durchführung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens mit dessen Eigenschaften und Vorteilen zu ermöglichen.The invention also relates to a hob for carrying out a method as described above. In this way, a hob can be provided to enable the above-described method according to the invention to be carried out with its properties and advantages.

Die Erfindung betrifft auch ein Gargeschirr zur Durchführung eines Verfahrens wie zuvor beschrieben. Auf diese Art und Weise kann ein Gargeschirr bereitgestellt werden, um die Durchführung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens mit dessen Eigenschaften und Vorteilen zu ermöglichen.The invention also relates to a cooking utensil for carrying out a method as described above. In this way, a cooking utensil can be provided to enable the above-described method according to the invention to be carried out with its properties and advantages.

Mit anderen Worten wird zunehmend die Integration von kochzonen-unabhängigen Assistenzfunktionen in Form von "intelligentem" Gargeschirr vorgesehen, welche auch als "smart cookware" bezeichnet werden können. Hierzu ist es erforderlich, das intelligente Gargeschirr mit einer geeigneten Sensorik, Elektronik, UI/UX (User Interface), einer Messelektronik und einem Energiespeicher auszustatten und per Funk, beispielsweise mit Bluetooth (BT), zu verbinden. Entsprechend kann das "smart cookware" auch als Sensorgargeschirr oder als Systemgargeschirr bezeichnet werden.In other words, the integration of cooking zone-independent assistance functions in the form of "intelligent" cooking utensils, which can also be referred to as "smart cookware", is increasingly being planned. To do this, the intelligent cooking utensils must be equipped with suitable sensors, electronics, UI/UX (user interface), measuring electronics and an energy storage device and connected wirelessly, for example with Bluetooth (BT). Accordingly, the "smart cookware" can also be referred to as sensor cooking utensils or system cooking utensils.

Das "smart cookware" kann direkt mit dem Kochfeld über BT verbunden werden. Über das UI/UX am Gargeschirr können Assistenzstufen angewählt werden. Denkbar sind auch Temperaturen und oder Leistungsstufen.The "smart cookware" can be connected directly to the hob via BT. Assistance levels can be selected via the UI/UX on the cookware. Temperatures and/or power levels are also conceivable.

Normativ ist allerdings ein Remote-Betrieb nicht zulässig. Es muss also sichergestellt werden, dass der Benutzer sich mit dem Sensorgargeschirr in unmittelbarer Nähe bzw. in Sichtweite befindet. Darüber hinaus müssen Maßnahmen ergriffen werden, um eine Manipulation der Schnittstelle durch Dritte auszuschließen.However, remote operation is not permitted by law. It must therefore be ensured that the user is in the immediate vicinity or within sight of the sensor cooking utensil. In addition, measures must be taken to prevent manipulation of the interface by third parties.

Vor diesem Hintergrund soll ein, zumindest alternativer, Lösungsansatz entwickelt werden, um einen Remote-Betrieb auszuschließen.Against this background, a solution, at least an alternative, is to be developed in order to exclude remote operation.

Denkbar ist erfindungsgemäß somit, die Sendeleistung des BT-Moduls im Sensorgargeschirr und bzw. oder in der BT-Karte im Kochfeld so weit zu reduzieren, das eine Kommunikation zwischen "smart cookware" und Kochfeld nur in einem Umkreis von z.B. 2 m möglich ist.According to the invention, it is therefore conceivable to reduce the transmission power of the BT module in the sensor cookware and/or in the BT card in the hob to such an extent that communication between "smart cookware" and the hob is only possible within a radius of, for example, 2 m.

Nachteilig ist, dass die Reduzierung der Sendeleistung auch zu einer erheblichen Reduzierung der Datenrate der Schnittstelle führen kann. Daher wird eine Lösung angestrebt, in der die Sendeleitung dynamisch eingestellt wird. Die Idee ist, das sämtliche sicherheitskritischen Anforderungen seitens des "smart cookware" wie z.B. die Anwahl der Assistenz oder von Leistungsstufen, das Einschalten etc. mit einer vergleichsweise niedrigen Sendeleitung angefordert werden, um sicherzustellen, dass ein Remote-Betrieb ausgeschlossen werden kann bzw. dass sich das "smart cookware" in der räumlichen Nähe des Kochfelds befindet. Dagegen kann problemlos nach einer Anwahl der Assistenz die Sendeleistung erhöht werden, um die maximale Datenrate auf der Schnittstelle zu erreichen. Dieses betrifft sämtliche aus Sicht der Systemsicherheitsanalyse unkritischen Handlungen und Situationen.The disadvantage is that reducing the transmission power can also lead to a significant reduction in the data rate of the interface. A solution is therefore being sought in which the transmission line is set dynamically. The idea is that all safety-critical requirements from the "smart cookware" such as selecting the assistance or power levels, switching on, etc. are requested with a comparatively low transmission line in order to ensure that remote operation can be ruled out or that the "smart cookware" is located in the vicinity of the hob. On the other hand, the transmission power can easily be increased after selecting the assistance in order to achieve the maximum data rate on the interface. This applies to all actions and situations that are not critical from the point of view of the system safety analysis.

Hierdurch kann ein Remote-Betrieb im Sinne der Norm EN60335 (Fernbedienung) ausgeschlossen werden.This means that remote operation in accordance with the EN60335 standard (remote control) can be excluded.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

Figur 1
eine schematische Darstellung eines Kochsystems zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens von oben; und
Figur 2
ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows
Figure 1
a schematic representation of a cooking system for carrying out a method according to the invention from above; and
Figure 2
a flow chart of a method according to the invention.

Die o.g. Figuren werden in kartesischen Koordinaten betrachtet. Es erstreckt sich eine Längsrichtung X, welche auch als Tiefe X oder als Länge X bezeichnet werden kann. Senkrecht zur Längsrichtung X erstreckt sich eine Querrichtung Y, welche auch als Breite Y bezeichnet werden kann. Senkrecht sowohl zur Längsrichtung X als auch zur Querrichtung Y erstreckt sich eine vertikale Richtung Z, welche auch als Höhe Z bezeichnet werden kann und der Richtung der Schwerkraft entspricht. Die Längsrichtung X und die Querrichtung Y bilden gemeinsam die Horizontale X, Y, welche auch als horizontale Ebene X, Y bezeichnet werden kann.The above figures are viewed in Cartesian coordinates. There is a longitudinal direction X, which can also be referred to as depth X or length X. Perpendicular to the longitudinal direction X there is a transverse direction Y, which can also be referred to as width Y. Perpendicular to both the longitudinal direction X and the transverse direction Y there is a vertical direction Z, which can also be referred to as height Z and corresponds to the direction of gravity. The longitudinal direction X and the transverse direction Y together form the horizontal X, Y, which can also be referred to as the horizontal plane X, Y.

Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kochsystems 1, 2 zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens von oben. Das Kochsystem 1, 2 besteht aus einem Kochfeld 1 mit mehreren Gargeschirren 2. Figure 1 shows a schematic representation of a cooking system 1, 2 for carrying out a method according to the invention from above. The cooking system 1, 2 consists of a hob 1 with several cooking dishes 2.

Das Kochfeld 1 ist ein induktives Kochfeld 1 mit mehreren Kochstellen 10 in Form einer ersten Kochstelle 10a und einer zweiten Kochstelle 10b. Ferner ist ein Bedien-/Anzeigeelement 11 sowie eine drahtlose Sende-/Empfangseinheit 12 vorgesehen.The hob 1 is an inductive hob 1 with several cooking zones 10 in the form of a first cooking zone 10a and a second cooking zone 10b. Furthermore, an operating/display element 11 and a wireless transmitting/receiving unit 12 are provided.

Auf der ersten Kochstelle 10a wird ein erstes Gargeschirr 2a in Form eines Kochtopfs 2a und auf der zweiten Kochstelle 10b ein zweites Gargeschirr 2b in Form einer Pfanne 2b betrieben. Jedes Gargeschirr 2 weist seinerseits ein Bedien-/Anzeigeelement 20 am Griff bzw. am Henkel sowie eine Sende-/Empfangseinheit 21 auf. Die drahtlose Kommunikation zwischen dem drahtlose Sende-/Empfangseinheit 12 des induktiven Kochfelds 1 und den drahtlosen Sende-/Empfangseinheiten 21 der Gargeschirre 2 erfolgt mittels Bluetooth (BT).A first cooking utensil 2a in the form of a cooking pot 2a is operated on the first cooking zone 10a and a second cooking utensil 2b in the form of a pan 2b is operated on the second cooking zone 10b. Each cooking utensil 2 has a control/display element 20 on the handle or on the handle as well as a transmitting/receiving unit 21. The wireless communication between the wireless transmitting/receiving unit 12 of the inductive hob 1 and the wireless transmitting/receiving units 21 of the cooking utensils 2 takes place via Bluetooth (BT).

Mit dem Kochsystem 1, 2 kann nun ein erfindungsgemäßes Verfahren wie im Ablaufdiagramm der Figur 2 dargestellt wie folgt ablaufen:
Das Kochfeld 1 befindet sich in einem Bereitschafts- bzw. Stand-By-Modus, in welchen das Kochfeld 1 vom Benutzer durch Betätigen des Bedien-/Anzeigeelement 11 versetzt wurde. Nun ist das Kochfeld 1 bereit, bedient zu werden, d.h. Eingaben z.B. zur Auswahl der Leistungsstufe einer Kochstelle 10 vom Benutzer zu erhalten.
With the cooking system 1, 2, a method according to the invention can now be carried out as shown in the flow chart of the Figure 2 shown as follows:
The hob 1 is in a stand-by mode, into which the hob 1 was placed by the user by operating the control/display element 11. The hob 1 is now ready to be operated, ie to receive inputs from the user, eg for selecting the power level of a hotplate 10.

Nimmt nun der Benutzer ein Gargeschirr 2 wie beispielsweise den Kochtopf 2a als erstes Gargeschirr 2a aus einer Schublade, so wird dies sensorisch mittels eines eigenen Bewegungssensors des Kochtopfes 2a erkannt. Dies führt zu einem Aktivieren 100 des Kochtopfes 2a.If the user now takes a cooking utensil 2 such as the cooking pot 2a as the first cooking utensil 2a out of a drawer, this is detected by a sensor using a separate motion sensor of the cooking pot 2a. This leads to an activation 100 of the cooking pot 2a.

In Reaktion auf das Aktivieren 100 des Kochtopfes 2a erfolgt ein Anfragen 200 eines drahtlosen Paarens des Gargeschirrs 2 mit dem Kochfeld 1 bzw. mit der konkreten ersten Kochstelle 10a des Kochfelds 10 mit einer ersten, niedrigeren Sendeleistung. Hierzu erfolgt konkret ein Aussenden 230 einer Paarens-Anfrage mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit 21 des Gargeschirrs 2 an die drahtlose Sende-/Empfangseinheit 12 des Kochfelds 1. Die erste, niedrigere Sendeleistung ist ausreichend gering, um nur dann vom Kochfeld 1 empfangen zu werden, falls das Gargeschirr 2 ausreichend nah zum Kochfeld 1 bzw. zur ersten Kochstelle 10a des Kochfelds 1 angeordnet ist, um eine Fernwirkung auszuschließen.In response to the activation 100 of the cooking pot 2a, a request 200 is made for wireless pairing of the cooking utensil 2 with the hob 1 or with the specific first hotplate 10a of the hob 10 with a first, lower transmission power. To this end, a pairing request is specifically sent 230 with the first, lower transmission power from the wireless transmission/reception unit 21 of the cooking utensil 2 to the wireless transmission/reception unit 12 of the hob 1. The first, lower transmission power is sufficiently low to only be received by the hob 1 if the cooking utensil 2 is arranged sufficiently close to the hob 1 or to the first hotplate 10a of the hob 1 to rule out a remote effect.

Falls die erste, niedrigere Sendeleistung hierfür ausreichend ist, erfolgt ein Empfangen 260 der Paarens-Anfrage der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit 21 des Gargeschirrs 2 seitens der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit 12 des Kochfelds 1, was zu einem Herstellen 300 des drahtlosen Paarens des Gargeschirrs 2 mit dem Kochfeld 1 bzw. mit dessen erster Kochstelle 10a führt. In Reaktion hierauf erfolgt nun ein Aussenden 330 einer Paarens-Bestätigung mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit 12 des Kochfelds 1 an die Sende-/Empfangseinheit 21 des Gargeschirrs 2. Dies führt zu einem Empfangen 360 der Paarens-Bestätigung der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit 12 des Kochfelds 1 seitens der Sende-/Empfangseinheit 21 des Gargeschirrs 2. Hiermit ist das Paaren bzw. das Pairing abgeschlossen. Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Sendeleistung, welche nur in unmittelbare Nähe des entsprechenden Empfängers empfangen werden kann, konnte dabei ein Fernbetrieb ausgeschlossen werden.If the first, lower transmission power is sufficient for this, the pairing request of the wireless transmitting/receiving unit 21 of the cooking utensil 2 is received 260 by the wireless transmitting/receiving unit 12 of the hob 1, which leads to the wireless pairing 300 of the cooking utensil 2 with the hob 1 or with its first cooking point 10a. In response to this, a pairing confirmation is now sent 330 with the first, lower transmission power from the wireless transmitting/receiving unit 12 of the hob 1 to the transmitting/receiving unit 21 of the cooking utensil 2. This leads to the receiving 360 of the pairing confirmation of the wireless transmitting/receiving unit 12 of the hob 1 by the transmitting/receiving unit 21 of the cooking utensil 2. This completes the pairing. Due to the comparatively low transmission power, which is only possible in the immediate vicinity of the Since the signal can be received by the corresponding receiver, remote operation could be ruled out.

Nun erfolgt ein Betreiben 400 des Gargeschirrs 2 auf dem Kochfeld 1 bzw. auf dessen erster Kochstelle 10a mit einer zweiten, höheren Sendeleistung. Dank der zweiten, höheren Sendeleistung können deren Möglichkeiten einer höheren Datenübertragung als mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung des Paarens bzw. des Pairings genutzt werden.The cooking utensil 2 is now operated 400 on the hob 1 or on its first cooking zone 10a with a second, higher transmission power. Thanks to the second, higher transmission power, the possibilities of higher data transmission can be used than with the first, lower transmission power of the pairing.

Hierbei erfolgt ein Aussenden 430 eines Sensorwertes mit der zweiten, höheren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit 21 des Gargeschirrs 2 an die Sende-/Empfangseinheit 12 des Kochfelds 1. Dies führt zu einem Empfangen 450 des Sensorwertes der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit 21 des Gargeschirrs 2 seitens der Sende-/Empfangseinheit 12 des Kochfelds 1. In Reaktion hierauf erfolgt ein Betreiben 470 der Kochstelle 10 des Kochfelds 1 in Abhängigkeit des empfangenen Sensorwertes des Gargeschirrs 2. Dies kann einen temperaturgesteuerten oder temperaturgeregelten Garbetrieb bzw. Garprozess bei entsprechend hoher Qualität der drahtlosen Datenübertragung ermöglichen.In this case, a sensor value is transmitted 430 with the second, higher transmission power from the wireless transmitting/receiving unit 21 of the cooking utensil 2 to the transmitting/receiving unit 12 of the hob 1. This leads to a reception 450 of the sensor value of the wireless transmitting/receiving unit 21 of the cooking utensil 2 by the transmitting/receiving unit 12 of the hob 1. In response to this, the cooking point 10 of the hob 1 is operated 470 depending on the received sensor value of the cooking utensil 2. This can enable a temperature-controlled or temperature-regulated cooking operation or cooking process with a correspondingly high quality of the wireless data transmission.

Bezugszeichenliste (Bestandteil der Beschreibung)List of reference symbols (part of the description)

XX
Längsrichtung; Tiefe; Längelongitudinal direction; depth; length
YY
Querrichtung; Breitetransverse direction; width
ZZ
vertikale Richtung; Höhevertical direction; height
X, YX, Y
Horizontale; horizontale EbeneHorizontal; horizontal plane
11
(induktives) Kochfeld(inductive) hob
1010
KochstellenCooking areas
10a10a
erste Kochstellefirst cooking area
10b10b
zweite Kochstellesecond cooking area
1111
Bedien-/AnzeigeelementControl/display element
1212
(BT-)Sende-/Empfangseinheit(BT) transmitter/receiver unit
22
GargeschirreCooking utensils
2a2a
erstes Gargeschirr; Kochtopffirst cooking utensil; cooking pot
2b2 B
zweites Gargeschirr; Pfannesecond cooking utensil; pan
2020
Bedien-/AnzeigeelementeControl/display elements
2121
(BT-)Sende-/Empfangseinheiten(BT) transmitting/receiving units
100100
Aktivieren des Gargeschirrs 2Activating the cooking utensil 2
200200
Anfragen eines drahtlosen Paarens des Gargeschirrs 2 mit dem Kochfeld 1Requests for wireless pairing of cookware 2 with hob 1
230230
Aussenden einer Paarens-Anfrage des Gargeschirrs 2 an das Kochfeld 1Sending a pairing request from cooking utensil 2 to hob 1
260260
Empfangen der Paarens-Anfrage des Gargeschirrs 2 seitens des Kochfelds 1Receiving the pairing request of the cooking utensil 2 from the hob 1
300300
Herstellen des drahtlosen Paarens des Gargeschirrs 2 mit dem Kochfeld 1Establishing wireless pairing of the cookware 2 with the hob 1
330330
Aussenden einer Paarens-Bestätigung des Kochfelds 1 an das Gargeschirr 2Sending a pairing confirmation from hob 1 to cooking utensil 2
360360
Empfangen der Paarens-Bestätigung des Kochfelds 1 seitens des Gargeschirrs 2Receiving the pairing confirmation of the hob 1 from the cookware 2
400400
Betreiben des Gargeschirrs 2 auf dem Kochfeld 1Operating the cooking utensils 2 on the hob 1
430430
Aussenden eines Sensorwertes des Gargeschirrs 2 an das Kochfeld 1Sending a sensor value from cooking utensil 2 to hob 1
450450
Empfangen der Sensorwertes des Gargeschirrs 2 seitens des Kochfelds 1Receiving the sensor value of the cooking utensil 2 from the hob 1
470470
Betreiben der Kochstelle 10 des Kochfelds 1 in Abhängigkeit des empfangenen Sensorwertes des Gargeschirrs 2Operating the cooking zone 10 of the hob 1 depending on the received sensor value of the cooking utensil 2

Claims (12)

Verfahren zum Betrieb eines Kochsystems (1, 2), vorzugsweise eines induktiven Kochsystems (1, 2), wobei das Kochsystem (1, 2) ein Kochfeld (1) mit wenigstens einer Kochstelle (10) und mit einer drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (12) und ein Gargeschirr (2) mit einer drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (21) aufweist, das Verfahren mit den Schritten: • Anfragen (200) eines drahtlosen Paarens des Gargeschirrs (2) mit dem Kochfeld (1), vorzugsweise mit der Kochstelle (10) des Kochfelds (1), mit einer ersten, niedrigeren Sendeleistung, • falls die erste, niedrigere Sendeleistung ausreichend ist, von dem Kochfeld (1) empfangen zu werden, Herstellen (300) des drahtlosen Paarens des Gargeschirrs (2) mit dem Kochfeld (1), vorzugsweise mit der Kochstelle (10) des Kochfelds (1), und • Betreiben (400) des Gargeschirrs (2) auf dem Kochfeld (1), vorzugsweis auf der Kochstelle (10) des Kochfelds (1), mit einer zweiten, höheren Sendeleistung. Method for operating a cooking system (1, 2), preferably an inductive cooking system (1, 2), wherein the cooking system (1, 2) has a hob (1) with at least one cooking area (10) and with a wireless transmitting/receiving unit (12) and a cooking utensil (2) with a wireless transmitting/receiving unit (21), the method comprising the steps: • Requesting (200) a wireless pairing of the cooking utensil (2) with the hob (1), preferably with the cooking zone (10) of the hob (1), with a first, lower transmission power, • if the first, lower transmission power is sufficient to be received by the hob (1), establishing (300) the wireless pairing of the cooking utensil (2) with the hob (1), preferably with the cooking zone (10) of the hob (1), and • Operating (400) the cooking utensil (2) on the hob (1), preferably on the cooking zone (10) of the hob (1), with a second, higher transmission power. Verfahren nach Anspruch 1,
wobei die erste, niedrigere Sendeleistung ausreichend gering ist, um nur dann vom Kochfeld (1) empfangen zu werden, falls das Gargeschirr (2) ausreichend nah zum Kochfeld (1), vorzugsweise zur Kochstelle (10) des Kochfelds (1), angeordnet ist, um eine Fernwirkung auszuschließen.
Method according to claim 1,
wherein the first, lower transmission power is sufficiently low to only be received by the hob (1) if the cooking utensil (2) is arranged sufficiently close to the hob (1), preferably to the cooking point (10) of the hob (1), to exclude a long-distance effect.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
wobei die zweite, höhere Sendeleistung ausreichend hoch ist, um eine höhere Datenübertragung als mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung zu ermöglichen.
Method according to claim 1 or 2,
whereby the second, higher transmission power is sufficiently high to enable a higher data transmission than with the first, lower transmission power.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Anfragen (200) und Herstellen (300) des drahtlosen Paarens die Schritte aufweist: • Aussenden (230) einer Paarens-Anfrage mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (21) des Gargeschirrs (2) an die drahtlose Sende-/Empfangseinheit (12) des Kochfelds (1), • falls die erste, niedrigere Sendeleistung hierfür ausreichend ist, Empfangen (260) der Paarens-Anfrage der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (21) des Gargeschirrs (2) seitens der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (12) des Kochfelds (1), • Aussenden (330) einer Paarens-Bestätigung mit der ersten, niedrigeren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (12) des Kochfelds (1) an die Sende-/Empfangseinheit (21) des Gargeschirrs (2) und • Empfangen (360) der Paarens-Bestätigung der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (12) des Kochfelds (1) seitens der Sende-/Empfangseinheit (21) des Gargeschirrs (2).
Method according to one of the preceding claims,
wherein requesting (200) and establishing (300) wireless pairing comprises the steps of: • Sending (230) a pairing request with the first, lower transmission power from the wireless transmitting/receiving unit (21) of the cooking utensil (2) to the wireless transmitting/receiving unit (12) of the hob (1), • if the first, lower transmission power is sufficient for this purpose, receiving (260) the pairing request of the wireless transmitting/receiving unit (21) of the cooking utensil (2) by the wireless transmitting/receiving unit (12) of the hob (1), • Sending (330) a pairing confirmation with the first, lower transmission power from the wireless transmitting/receiving unit (12) of the hob (1) to the transmitting/receiving unit (21) of the cooking utensil (2) and • Receiving (360) the pairing confirmation of the wireless transmitter/receiver unit (12) of the hob (1) from the transmitter/receiver unit (21) of the cooking vessel (2).
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei dem Anfragen (200) der Schritt vorausgeht: • Aktivieren (100) des Gargeschirrs (2) durch einen Benutzer.
Method according to one of the preceding claims,
where the request (200) is preceded by the step: • Activation (100) of the cooking utensil (2) by a user.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
wobei das Anfragen (200) in Reaktion auf ein Aktivieren (100) des Gargeschirrs (2) erfolgt.
Method according to one of claims 1 to 4,
wherein the request (200) is made in response to an activation (100) of the cooking utensil (2).
Verfahren nach Anspruch 5 oder 6,
wobei das Aktivieren (100) des Gargeschirrs (2) durch eine sensorisch erkannte Bewegung des Gargeschirrs (2) erfolgt.
Method according to claim 5 or 6,
wherein the activation (100) of the cooking utensil (2) takes place by a sensor-detected movement of the cooking utensil (2).
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Anfragen (200) des drahtlosen Paarens ein Auswählen einer Funktion und/oder eines Funktionsparameters des Gargeschirrs (2) durch einen Benutzer umfasst.
Method according to one of the preceding claims,
wherein the request (200) for wireless pairing comprises a selection of a function and/or a functional parameter of the cooking utensil (2) by a user.
Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Betreiben (400) des Gargeschirrs (2) die Schritte aufweist: • Aussenden (430) eines Sensorwertes mit der zweiten, höheren Sendeleistung von der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (21) des Gargeschirrs (2) an die Sende-/Empfangseinheit (12) des Kochfelds (1), • Empfangen (450) der Sensorwertes der drahtlosen Sende-/Empfangseinheit (21) des Gargeschirrs (2) seitens der Sende-/Empfangseinheit (12) des Kochfelds (1) und • Betreiben (470) der Kochstelle (10) des Kochfelds (1) in Abhängigkeit des empfangenen Sensorwertes des Gargeschirrs (2).
Method according to one of the preceding claims,
wherein the operation (400) of the cooking utensil (2) comprises the steps: • Sending (430) a sensor value with the second, higher transmission power from the wireless transmitting/receiving unit (21) of the cooking utensil (2) to the transmitting/receiving unit (12) of the hob (1), • Receiving (450) the sensor value of the wireless transmitter/receiver unit (21) of the cooking utensil (2) by the transmitter/receiver unit (12) of the hob (1) and • Operating (470) the cooking zone (10) of the hob (1) depending on the received sensor value of the cooking utensil (2).
Verfahren nach Anspruch 9,
wobei der Sensorwert ein Temperaturwert, vorzugsweise ein Garguttemperaturwert, ist.
Method according to claim 9,
wherein the sensor value is a temperature value, preferably a food temperature value.
Kochfeld (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Hob (1) for carrying out a method according to one of claims 1 to 10. Gargeschirr (2) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Cooking utensils (2) for carrying out a method according to one of claims 1 to 10.
EP23203024.7A 2022-11-08 2023-10-11 Method for operating a cooking system and cooking hob and cooking utensil Pending EP4368894A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129452 2022-11-08
BE202205905 2022-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4368894A1 true EP4368894A1 (en) 2024-05-15

Family

ID=88373869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23203024.7A Pending EP4368894A1 (en) 2022-11-08 2023-10-11 Method for operating a cooking system and cooking hob and cooking utensil

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4368894A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3675597B1 (en) Method for operating an inductive cooking system
EP2834567B1 (en) Hob and method for controlling a hob
EP3489583B1 (en) Method for controlling a cooking appliance with an external control device, cooking device and system
EP3244694B1 (en) Cooking system with cooking plate and cooking vessel
EP4049512B1 (en) Method for operating a cooking system, and hob and cookware
EP3614796B1 (en) Method for automatically assigning at least one cooking vessel to at least one cooking point of an inductive cooking hob, inductive cooking hob, cooking vessel and system for carrying out said method
EP3614795B1 (en) Method for automatically assigning at least one setting device to at least one cooking point of an inductive cooking hob, inductive cooking hob, setting device and system for carrying out said method
EP3813486A1 (en) Cooking hob, cookware and method for operating a cooking system
DE102008054906A1 (en) Method for operating a set-top device
DE102014215705A1 (en) Cooking appliance with near-field antennas
EP4368894A1 (en) Method for operating a cooking system and cooking hob and cooking utensil
EP3890438A1 (en) Hob and method for heating a cooking vessel on a hob
BE1030737B1 (en) Method for operating a cooking system as well as a hob and cooking utensils
EP2680246B1 (en) Domestic appliance
DE10156777B4 (en) Method for transferring the setting data of a cooking area to another cooking area and cooking appliance for carrying out this method
EP3893603A1 (en) Inductive kitchen system
EP3927113A1 (en) Method for operating an inductive system, preferably of an inductive cooking system
DE102019128319A1 (en) Method for operating a cooking system, as well as hob and cookware
EP3780906B1 (en) Inductive hob, system comprising an inductive hob and a setting device, and method for operating a system
BE1030602B1 (en) Cooking system
BE1029510B1 (en) Method for operating a household appliance system and household appliance system
EP4348116A1 (en) Method for setting up a cooking system, and cooking system
DE202019101157U1 (en) Control and monitoring system for a hob
EP3893602A1 (en) Inductive kitchen system
DE102022127999A1 (en) Method for operating an inductive cooking system