EP4359266A1 - Wischervorrichtung - Google Patents

Wischervorrichtung

Info

Publication number
EP4359266A1
EP4359266A1 EP21734818.4A EP21734818A EP4359266A1 EP 4359266 A1 EP4359266 A1 EP 4359266A1 EP 21734818 A EP21734818 A EP 21734818A EP 4359266 A1 EP4359266 A1 EP 4359266A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supply line
fluid
fluid supply
connection element
fluid connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21734818.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andrija Terentic
Ilija Pjescic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP4359266A1 publication Critical patent/EP4359266A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3415Wiper arms; Mountings therefor with means for supplying cleaning fluid to windscreen cleaners, e.g. washers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3862Transport of liquid there through
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades

Definitions

  • a wiper device with at least one fluid connection element and with at least one fluid supply line unit, which is provided for transporting fluid at least in sections along a wiper arm, and which has at least one fluid supply line which is fluidically connected to the at least one fluid connection element, has already been proposed.
  • the invention is based on a wiper device with at least one fluid connection element and with at least one fluid supply line unit, which is provided for transporting fluid at least in sections along a wiper arm, and which has at least one fluid supply line which is fluidically connected to the at least one fluid connection element.
  • the at least one fluid connection element forms at least one check valve, in particular a Dunlop valve, with the at least one fluid supply line.
  • a “wiper device” should preferably be understood to mean at least a part, preferably a subassembly, of a windshield wiper.
  • the wiper device can also include the entire windshield wiper, in particular with a wiper blade.
  • the wiper device intended for use on a vehicle is preferably provided, in particular as part of the windshield wiper, for cleaning a surface, preferably a windshield on a vehicle.
  • the wiper device is preferably coupled to a vehicle, preferably a wiper arm of a vehicle, for cleaning a vehicle window. “Provided” should preferably be understood to mean specially set up, specially designed and/or specially equipped.
  • an object is provided for a specific function should preferably be understood to mean that the object fulfills and/or executes this specific function in at least one application and/or operating state.
  • An "operating state” should preferably be understood to mean a state in which the wiper device is ready for a wiping process and/or a wiping operation and/or is coupled to at least one wiper arm and/or a wiper blade and/or is in a wiping operation , in which a wiper strip unit of the wiper device, in particular of the windshield wiper, is preferably guided over a vehicle window and advantageously rests against the vehicle window.
  • the fluid supply line unit comprises a fluid supply line and a fluid connection element, the fluid connection element having a main fluid channel which opens into the fluid supply line.
  • the fluid connection element is in particular tubular. Furthermore, at least one secondary fluid channel is connected to the main fluid channel, which also opens into the fluid supply line.
  • a sealing means cooperates with a region at an end of the fluid supply line, so that a mouth of the fluid supply line and the auxiliary fluid channel are arranged tightly within the fluid supply line. The sealant seals the fluid supply line so that fluid does not leak through the end of the fluid supply line.
  • the area at the end represents a part of the fluid supply line which rests on the fluid connection element.
  • the fluid supply line unit preferably comprises a fluid supply line, which extends along a longitudinal axis of the wiper arm over at least 80%, preferably over at least 90%, of the wiper arm, preferably to a fluid supply of a wiper blade.
  • a "longitudinal axis" of an object should preferably be understood to mean an axis which is parallel to a longest one edge of the smallest imaginary cuboid that just completely encloses the object.
  • the fluid supply line is preferably designed as at least one hose.
  • the fluid supply line can be configured as at least two hoses running parallel to one another.
  • the fluid supply line can be designed as a plurality of fluidically connected hoses.
  • the fluid supply line is preferably made of an elastically deformable material.
  • At least one end piece of the at least one fluid supply line is preferably made of an elastically deformable material.
  • the at least one fluid supply line can be made of a plastic containing an elastomer or a natural
  • the wiper device may include a wiper arm adapter.
  • the wiper arm adapter is preferably arranged on the wiper arm.
  • the wiper device may include a wiper blade adapter.
  • the wiper blade adapter is preferably arranged on the wiper blade.
  • the wiper blade is preferably connected to the wiper arm via the wiper blade adapter and/or the wiper arm adapter.
  • the fluid connection element is intended to be connected to an element delimiting a fluid channel, such as a hose or a tube, preferably by attaching the element delimiting the fluid channel to an extension of the fluid connection element.
  • the fluid connection element is preferably provided in particular for connecting the fluid supply line to a further fluid supply line and/or to a fluid-carrying component, such as in particular the wiper arm adapter and/or the wiper blade adapter.
  • the fluid connection element forms in particular a coupling element for the fluid supply line.
  • the fluid connection element can be designed as part of a wiper arm adapter.
  • the fluid connection element can be formed as part of a wiper blade adapter.
  • the fluid connection element can be formed as part of an element formed separately from the wiper arm adapter and separately from the wiper blade adapter.
  • the at least one fluid connection element preferably forms a static section of the at least one check valve.
  • the at least one fluid supply line preferably forms an elastically deflectable section of the at least one check valve.
  • the at least one check valve is preferably formed exclusively by the at least one fluid supply line and the at least one fluid connection element.
  • the at least one check valve is preferably designed as a Dunlop valve.
  • an advantageously cost-effective return valve can be achieved.
  • an advantageously space-saving return valve can be achieved.
  • a return valve that is advantageously easy to manufacture and/or assemble can be achieved.
  • a return valve, which can advantageously be easily equipped with a heating element, can be achieved.
  • the wiper device can advantageously be assembled from already existing component shapes, in particular component designs. It can be achieved that the fluid supply line advantageously itself forms the function of the return valve.
  • the at least one fluid connection element is at least partially designed as a fluid connection extension, which forms the at least one check valve, in particular Dunlop valve, with the at least one fluid supply line.
  • the at least one fluid connection element is preferably at least partially designed as a fluid connection extension which extends over at least 1 cm, preferably over at least 1.5 cm, particularly preferably over at least 2 cm.
  • the fluid connection element can be designed as a fluid connection extension on the wiper blade adapter and/or on the wiper arm adapter.
  • the fluid connection element designed as a fluid connection extension preferably forms an extension of a further component or element and protrudes by at least 1 cm, preferably by at least 1.5 cm, particularly preferably by at least 2 cm, from a base body of the component or element on which the fluid connection element is arranged.
  • the at least one fluid connection element is preferably cohesive, in particular in one piece, with the wiper blade adapter, the wiper arm adapter and/or a separate part from the wiper blade adapter and the wiper connected arm adapter trained element, such as glued, welded or made directly in one piece.
  • “In one piece” is to be understood in particular as being at least cohesively connected, for example by a welding process, an adhesive process, an injection molding process and/or another process that appears sensible to the person skilled in the art, and/or advantageously formed in one piece, such as for example by production from a single casting and/or by production using a single-component or multi-component injection molding process and advantageously from an individual blank.
  • An advantageously simple assembly of the fluid supply line unit, in particular the fluid supply line can be achieved on the fluid connection element.
  • the at least one fluid connection element delimits an angled fluid channel.
  • the fluid channel is preferably angled at 90°.
  • the fluid channel can be angled at 45°, 60°, 75°, 80° or 85°.
  • the fluid channel delimited by the at least one fluid connection element preferably comprises a main fluid channel which extends parallel to a longitudinal axis of the fluid connection element through the fluid connection element.
  • the fluid channel delimited by the at least one fluid connection element preferably comprises at least one secondary fluid channel, which extends perpendicularly to the main fluid channel.
  • the at least one auxiliary fluid channel is preferably designed as an opening of the main fluid channel on one side of the fluid connection element.
  • the fluid supply line which is designed in particular as a hose, is preferably plugged onto the fluid connection element up to and beyond the at least one secondary fluid channel.
  • the fluid supply line preferably delimits the at least one auxiliary fluid channel in an assembled state in the direction of a transverse axis of the fluid connection element.
  • a “transverse axis” of an object should preferably be understood to mean an axis that runs perpendicular to a longitudinal axis of the object.
  • the at least one secondary fluid channel is preferably arranged at one end of the fluid connection element.
  • the main fluid channel is preferably designed to be fluidically sealed, in particular closed, in the direction of the longitudinal axis of the fluid connection element.
  • Advantageous fluid pressure conditions for forming a check valve can be achieved. in particular What can be achieved is that the fluid supply line can form an elastically steerable part of a return valve.
  • the at least one fluid supply line forms a flow area for the at least one fluid connection element by at least partial elastic deflection in at least one operating state.
  • the fluid supply line can preferably be elastically deflected at least partially in the direction of the transverse axis of the fluid connection element.
  • the fluid supply line can preferably be elastically deflected at least partially in the direction of a transverse axis of the fluid supply line, in particular perpendicular to a fluid guiding direction of the fluid supply line.
  • the at least one fluid supply line preferably forms a flow area around the at least one fluid connection element from one end of the fluid connection element to the secondary fluid channel.
  • the at least one fluid supply line is preferably intended to be elastically deflected at a fluid pressure until the at least one fluid supply line forms a flow area for the at least one fluid connection element up to the auxiliary fluid channel.
  • the at least one fluidic connection element in particular the main fluid channel and/or the secondary fluid channel, can preferably be supplied with fluid by the elastic deflection of the fluid supply line. An advantageous fluid pressure-dependent fluid supply of the fluid connection element can be achieved.
  • the wiper device comprises at least one heating element, which extends at least partially through the at least one fluid connection element.
  • the at least one heating element is preferably designed at least partially and preferably for the most part as at least one heating wire, preferably with a thermally conductive sheath.
  • the at least one heating element preferably extends along the longitudinal axis of the fluid connection element through the entire fluid connection element.
  • the at least one heating element preferably extends at least partially along the longitudinal axis of the fluid supply line through the at least one fluid supply line, in particular at an end of the fluid supply line connected to the fluid connecting element. It can be an advantageous heatable and/or defrostable return valve can be achieved. In particular, an advantageously heatable connection of the fluid supply line to the fluid connection element can be achieved.
  • the fluid supply line unit has at least one further fluid supply line
  • the at least one fluid connection element is designed as a double-sided fluid connection extension which fluidly connects the fluid supply line and the further fluid supply line.
  • the further fluid supply line is at least partially and preferably mostly in the form of a hose.
  • One end of the fluid connection element is preferably connected to the fluid supply line or to the further fluid supply line.
  • the at least one fluid supply line preferably forms a check valve with the fluid connection element and/or the at least one further fluid supply line forms with the fluid connection element.
  • the fluid connection element is preferably designed as an insert for integration into the fluid supply line unit.
  • the at least one fluid connection element is preferably designed as a fluid connection element, in particular as a fluidic I-piece, for two hoses of the fluid supply line unit, in particular for the fluid supply line and the further fluid supply line.
  • a return valve can be formed, which can advantageously be integrated into a fluid supply line unit regardless of location.
  • the wiper device comprises at least one wiper arm adapter, in particular the wiper arm adapter already mentioned, which is at a distance from the at least one fluid connection element.
  • the wiper arm adapter is preferably arranged at one end of the wiper arm and/or connected to the wiper arm at the end of the wiper arm.
  • the fluid connection element is preferably integrated into the fluid supply line unit, in particular between the fluid supply line and the further fluid supply line. An arrangement of the return valve that is advantageously independent of the wiper arm adapter can be achieved.
  • the wiper device comprises at least one wiper blade adapter, which is spaced apart from the at least one flow idconnector is.
  • An arrangement of the return valve that is advantageously independent of the wiper blade adapter can be achieved.
  • the at least one fluid connection element is arranged in the vicinity of the wiper arm adapter.
  • the fluid connection element is preferably integrated into the fluid supply line unit in the vicinity of the wiper arm adapter, in particular arranged between the fluid supply line and the further fluid supply line.
  • a “near range” of an object or an axis should preferably be understood as an area around the object or the axis, which extends up to a maximum distance of 10 cm, preferably a maximum of 5 cm, and particularly preferably a maximum of 3 cm, from the object or the axis extends. An advantageously short fluid reaction time can be achieved.
  • the wiper device according to the invention, the fluid connection element according to the invention and/or the windshield wiper according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the wiper device according to the invention, the fluid connection element according to the invention and/or the windshield wiper according to the invention can have a number of individual elements, components and units that differs from the number specified here in order to fulfill a function described herein.
  • values lying within the stated limits should also be considered disclosed and can be used as desired.
  • a recess which can be provided for better sealing, can be formed between the end of the fluid supply line and the auxiliary fluid channel.
  • the recess can extend annularly in the circumferential direction around the outer peripheral surface of the fluid connection element. It is preferably uninterrupted.
  • the sealant is arranged outside on the area at the end of the fluid supply line, so that the fluid supply line is clamped between the sealant and the fluid connection element. This compresses the fluid supply line inward and the resulting forces act radially inward on the line. The resulting pressure leads to a fluid-tight seal at the end of the line.
  • the sealing means can be arranged on the outer peripheral surface of the fluid supply line.
  • the fluid supply line is elastically deformed and pressed onto the fluid connection element. If the recess is present, the sealant is pressed into the recess with the line.
  • the fluid supply line can be formed from an elastomer.
  • the sealant should be arranged between the fluid connection element and the fluid supply line.
  • the line expands outwards and the forces of the line acting inwards press the sealant onto the fluid connection element so that it lies tightly.
  • the sealing means can be arranged in the recess.
  • the line presses the sealant into the recess. This can be filled in a fluid-tight manner by the deformed sealant.
  • the sealing means can be an O-ring.
  • the sealant can have a circular or angular cross-section.
  • the sealing means can be designed in one piece with the fluid connection element. It can be made of the same material as the fluid connection element.
  • the one-piece sealant can be formed as a radially rising bead, which preferably surrounds the connecting element. It cannot be interrupted. drawing
  • FIG. 1 shows various embodiments of the fluid supply unit according to the invention in a schematic sectional view.
  • FIG. 1A shows a fluid supply line unit 10 which is provided for a wiper device and comprises a fluid supply line 12 and a fluid connection element 14 .
  • the fluid connector 14 includes a main fluid passage 28 extending through the fluid connector 14 .
  • the fluid connection element 14 can be tubular and have two openings 15 which are assigned to the main fluid channel 28 . At least one opening 15 opens into the fluid supply line 12.
  • the main fluid channel 28 is connected to at least one secondary fluid channel 16, which also opens into the fluid supply line 12.
  • the auxiliary fluid channel 16 extends through a wall of the fluid connection element 14 and is essentially aligned transversely to the main fluid channel 28 .
  • the Fluidmakersslei device 12 rests on the opening of the secondary fluid channel 16 and closes it tight.
  • the fluid connection element 14 can protrude from the fluid supply line 12 at one end 19 .
  • a sealing means 18 which is present in particular in the form of an O-ring, spring, cable tie and/or a clip, interacts with a region 17 at the end 19 of the fluid supply line 12, whereby one of the openings 15 of the fluid supply line 12 and the secondary fluid channel 16 are arranged tightly within the fluid supply line 12 .
  • the sealant 18 is arranged on the outside of the area at the end 19 of the fluid supply line 12 so that the fluid supply line 12 is clamped between the sealant 18 and the fluid connection element 14 .
  • the fluid supply line 12 and/or the sealant 18 may include an elastic material.
  • the sealant 18 presses on the fluid supply line 12 and presses with a force, the material of the fluid supply line 12 to the outer peripheral surface of the fluid connection element 14.
  • the material of the fluid supply line 12 can be expanded radially inward.
  • the sealing means 18 is arranged between the end 19 and the auxiliary fluid channel 16 . Area 17 also extends at least partially in this section.
  • a recess 22 is arranged between the end 19 of the fluid supply line 12 and the auxiliary fluid channel 16, as shown in FIG. 1B. From the recess 22 is formed as a deepening extending radially inward and encircling Ver. Furthermore, the recess 22 can be an annular groove that runs along the outer peripheral surface without interruption.
  • the Fluidversor supply line 12 is arranged on the recess 22 and preferably completely covers it.
  • the sealing means 18 is net angeord on the recess 22, wherein the fluid supply line 12 is arranged between the sealing means 18 and the fluid connection element 14. The sealing means 18 presses on the fluid supply line 12 and expands the wall of the fluid supply line 12 radially inwards, so that it protrudes into the recess 22 .
  • the Ausneh statement 22 is thereby at least partially filled by the material of the wall of the fluid supply line 12 .
  • Surfaces and/or edges of the recess 22 can be occupied by the wall of the fluid supply line 12, with the material of the wall lying tightly. As a result, additional sealing is achieved.
  • the sealing means 18 is arranged between the fluid connection element 14 and the fluid supply line 12, so that the fluid supply line 12 is deformed outwards.
  • the force acting radially inwards presses on the sealing means 18 and seals the end of the fluid supply line 12 .
  • the sealing means 18 can be arranged directly in a recess 22, which is shown in FIG.
  • the fluid supply line 12 can be arranged on the recess and the sealant 18 .
  • the sealant 18 can be deformed so that it at least partially fills the recess 22 and presses on edges and surfaces of the recess 22 .
  • the sealing means 18 can alternatively be designed in one piece with the fluid connection element 14 .
  • the sealing means 18 can be formed from the same material as the fluid connection element 14 .
  • the sealing means 22 can be designed as a radially rising bead.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wischervorrichtung mit zumindest einer Fluidzuleitungseinheit (10) umfassend eine Fluidversorgungsleitung (12) und ein Fluidverbindungselement (14), wobei das Fluidverbindungselement (14) einen Hauptfluidkanal (28) aufweist, der in die Fluidversorgungsleitung (12) mündet und mit zumindest einem Nebenfluidkanal (16) verbunden ist, der ebenfalls in die Fluidversorgungsleitung (12) mündet. Es wird vorgeschlagen, dass ein Dichtmittel (18) mit einem Bereich an einem Ende (19) der Fluidversorgungsleitung (12) zusammenwirkt, sodass eine Öffnung (15) der Fluidversorgungsleitung (12) und der Nebenfluidkanal (16) innerhalb der Fluidversorgungsleitung (12) dicht angeordnet sind.

Description

Beschreibung
Wischervorrichtung
Stand der Technik
Es ist bereits eine Wischervorrichtung mit zumindest einem Fluidverbindungs element und mit zumindest einer Fluidzuleitungseinheit, welche zu einem zumin dest abschnittsweisen Fluidtransport entlang eines Wischarms vorgesehen ist, und welche zumindest eine Fluidversorgungsleitung aufweist, welche mit dem zumindest einen Fluidverbindungselement fluidisch verbunden ist, vorgeschlagen worden.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Wischervorrichtung mit zumindest einem Fluid verbindungselement und mit zumindest einer Fluidzuleitungseinheit, welche zu einem zumindest abschnittsweisen Fluidtransport entlang eines Wischarms vor gesehen ist, und welche zumindest eine Fluidversorgungsleitung aufweist, wel che mit dem zumindest einen Fluidverbindungselement fluidisch verbunden ist.
Es wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Fluidverbindungselement mit der zumindest einen Fluidversorgungsleitung zumindest ein Rückschlagventil, insbesondere Dunlopventil, ausbildet.
Unter einer „Wischervorrichtung“ soll vorzugsweise zumindest ein Teil, bevorzugt eine Unterbaugruppe, eines Scheibenwischers verstanden werden. Vorzugswei se kann die Wischervorrichtung auch den gesamten Scheibenwischer, insbeson dere mit einem Wischblatt, umfassen. Vorzugsweise ist die Wischervorrichtung zu einem Einsatz an einem Fahrzeug vorgesehen. Vorzugsweise ist die Wischer vorrichtung, insbesondere als Teil des Scheibenwischers, zu einer Reinigung einer Fläche, bevorzugt einer Scheibe an einem Fahrzeug, vorgesehen. Vor zugsweise ist die Wischervorrichtung zu einer Reinigung einer Fahrzeugscheibe mit einem Fahrzeug, vorzugsweise einem Wischarm eines Fahrzeugs, gekoppelt. Unter „vorgesehen“ soll vorzugsweise speziell eingerichtet, speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll vorzugsweise verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einem "Betriebszu stand" soll vorzugsweise ein Zustand verstanden werden, in dem die Wischervor richtung betriebsbereit für einen Wischvorgang und/oder einen Wischbetrieb ist und/oder zumindest mit einem Wischarm und/oder einem Wischblatt gekoppelt ist und/oder sich in einem Wischbetrieb befindet, in welchem eine Wischleisten einheit der Wischervorrichtung, insbesondere des Scheibenwischers, bevorzugt über eine Fahrzeugscheibe geführt ist und dabei vorteilhaft an der Fahrzeug scheibe anliegt.
Die Fluidzuleitungseinheit umfasst eine Fluidversorgungsleitung und ein Fluid verbindungselement, wobei das Fluidverbindungselement einen Hauptfluidkanal aufweist, der in der Fluidversorgungsleitung mündet. Das Fluidverbindungsele ment ist insbesondere rohrartig. Ferner ist wenigstens ein Nebenfluidkanal mit dem Hauptfluidkanal verbunden, der ebenfalls in die Fluidversorgungsleitung mündet. Ein Dichtmittel wirkt mit einem Bereich an einem Ende der Fluidversor gungsleitung zusammen, sodass eine Mündung der Fluidversorgungsleitung und der Nebenfluidkanal innerhalb der Fluidversorgungsleitung dicht angeordnet sind. Das Dichtmittel dichtet die Fluidversorgungsleitung ab, sodass kein Fluid durch das Ende der Fluidversorgungsleitung austritt. Der Bereich am Ende stellt einen Teil der Fluidversorgungsleitung dar, der auf Fluidverbindungselement aufliegt.
Vorzugsweise umfasst die Fluidzuleitungseinheit eine Fluidversorgungsleitung, welche sich entlang einer Längsachse des Wischarms über zumindest 80 %, bevorzugt über zumindest 90 %, des Wischarms erstreckt, bevorzugt zu einer Fluidversorgung eines Wischblatts. Unter einer „Längsachse“ eines Objekts soll vorzugsweise eine Achse verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante eines kleinsten gedachten Quaders verläuft, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Vorzugsweise ist die Fluidversorgungsleitung als zumindest ein Schlauch ausgebildet. Beispielsweise kann die Fluidversorgungs leitung als zumindest zwei parallel zueinander verlaufende Schläuche ausgebil det sein. Die Fluidversorgungsleitung kann als mehrere fluidisch verbundene Schläuche ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Fluidversorgungsleitung aus einem elastisch verformbaren Material ausgebildet. Vorzugsweise ist zumindest ein Endstück der zumindest einen Fluidversorgungsleitung aus einem elastisch verformbaren Material ausgebildet. Beispielsweise kann die zumindest eine Flu idversorgungsleitung aus einem ein Elastomer aufweisenden Kunststoff oder einem natürlichen Material wie Gummi ausgebildet sein.
Die Wischervorrichtung kann einen Wischarmadapter umfassen. Der Wischar madapter ist vorzugsweise am Wischarm angeordnet. Die Wischervorrichtung kann einen Wischblattadapter umfassen. Der Wischblattadapter ist vorzugsweise an dem Wischblatt angeordnet. Das Wischblatt ist vorzugsweise über den Wischblattadapter und/oder den Wischarmadapter mit dem Wischarm verbun den.
Das Fluidverbindungselement ist dazu vorgesehen, mit einem einen Fluidkanal begrenzenden Element, wie beispielsweise einem Schlauch oder einem Rohr, verbunden zu werden, bevorzugt durch ein Aufstecken des den Fluidkanal be grenzenden Elements auf einen Fortsatz des Fluidverbindungselements. Vor zugsweise ist das Fluidverbindungselement insbesondere zu einer Verbindung der Fluidversorgungsleitung mit einer weiteren Fluidversorgungsleitung und/oder mit einem fluidführenden Bauteil, wie insbesondere dem Wischarmadapter und/oder dem Wischblattadapter vorgesehen. Das Fluidverbindungselement bil det insbesondere ein Kopplungselement für die Fluidversorgungsleitung aus. Das Fluidverbindungselement kann als Teil eines Wischarmadapters ausgebildet sein. Das Fluidverbindungselement kann als Teil eines Wisch blattadapters aus gebildet sein. Das Fluidverbindungselement kann als Teil eines separat von dem Wischarmadapter und separat von dem Wischblattadapter ausgebildeten Ele ments ausgebildet sein. Vorzugsweise bildet das zumindest eine Fluidverbindungselement einen stati schen Abschnitt des zumindest einen Rückschlagventils aus. Vorzugsweise bil det die zumindest eine Fluidversorgungsleitung einen elastisch auslenkbaren Abschnitt des zumindest einen Rückschlagventils aus. Vorzugsweise ist das zu mindest eine Rückschlagventil ausschließlich von der zumindest einen Fluidver sorgungsleitung und dem zumindest einen Fluidverbindungselement gebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Rückschlagventil als Dunlopventil ausgebil det.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Wischervorrichtung kann ein vorteilhaft kostengünstiges Rücklaufventil erreicht werden. Insbesondere kann ein vorteilhaft platzsparendes Rücklaufventil erreicht werden. Insbesondere kann ein vorteilhaft einfach herzustellendes und/oder zu montierendes Rücklaufventil erreicht werden. Es kann ein vorteilhaft einfach mit einem Heizelement auszu stattendes Rücklaufventil erreicht werden. Die Wischervorrichtung kann vorteil haft aus bereits existierenden Bauteilformen, insbesondere Bauteildesigns, zu sammengesetzt werden. Es kann erreicht werden, dass die Fluidversorgungslei tung vorteilhaft selbst die Funktion des Rücklaufventils ausbildet.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Fluidverbindungs element zumindest teilweise als Fluidverbindungsfortsatz ausgebildet ist, welcher mit der zumindest einen Fluidversorgungsleitung das zumindest eine Rück schlagventil, insbesondere Dunlopventil, ausbildet. Vorzugsweise ist das zumin dest eine Fluidverbindungselement zumindest teilweise als Fluidverbindungsfort satz ausgebildet, welcher sich über zumindest 1 cm, bevorzugt über zumindest 1,5 cm, besonders bevorzugt über zumindest 2 cm, erstreckt. Das Fluidverbin dungselement kann als Fluidverbindungsfortsatz am Wischblattadapter und/oder am Wischarmadapter ausgebildet sein. Das als Fluidverbindungsfortsatz ausge bildete Fluidverbindungselement bildet vorzugsweise einen Fortsatz eines weite ren Bauteils oder Elements aus und ragt über zumindest 1 cm, bevorzugt über zumindest 1,5 cm, besonders bevorzugt über zumindest 2 cm, aus einem Grund körper des Bauteils oder Elements, an welchem das Fluidverbindungselement angeordnet ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Fluidverbindungselement stoffschlüssig, insbesondere einstückig, mit dem Wischblattadapter, dem Wisch armadapter und/oder einem separat von dem Wischblattadapter und dem Wisch- armadapter ausgebildeten Element verbunden, wie beispielsweise verklebt, ver schweißt oder direkt in einem Guss hergestellt. Unter „einstückig“ soll insbeson dere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielswei se durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem ein zelnen Rohling. Es kann eine vorteilhaft einfache Montage der Fluidzuleitungs einheit, insbesondere der Fluidversorgungsleitung, an dem Fluidverbindungsele ment erreicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Fluidverbindungselement einen abgewinkelten Fluidkanal begrenzt. Vorzugsweise ist der Fluidkanal um 90° abgewinkelt. Alternativ kann der Fluidkanal um 45°, 60°, 75°, 80° oder 85° abgewinkelt sein. Vorzugsweise umfasst der von dem zumindest einen Fluidver bindungselement begrenzte Fluidkanal einen Hauptfluidkanal, welcher sich paral lel zu einer Längsachse des Fluidverbindungselements durch das Fluidverbin dungselement erstreckt. Vorzugsweise umfasst der von dem zumindest einen Fluidverbindungselement begrenzte Fluidkanal zumindest einen Nebenfluidkanal, welcher sich senkrecht zu dem Hauptfluidkanal erstreckt. Vorzugsweise ist der zumindest eine Nebenfluidkanal als Öffnung des Hauptfluidkanals an einer Seite des Fluidverbindungselements ausgebildet. Vorzugsweise ist die Fluidversor gungsleitung, welche insbesondere als Schlauch ausgebildet ist, bis über den zumindest einen Nebenfluidkanal auf das Fluidverbindungselement gesteckt. Vorzugsweise begrenzt die Fluidversorgungsleitung den zumindest einen Neben fluidkanal in einem Montagezustand in Richtung einer Querachse des Fluidver bindungselements. Unter einer „Querachse“ eines Objekts soll vorzugsweise eine Achse verstanden werden, welche senkrecht zu einer Längsachse des Objekts verläuft. Vorzugsweise ist der zumindest eine Nebenfluidkanal an einem Ende des Fluidverbindungselements angeordnet. Vorzugsweise ist der Hauptfluidkanal in Richtung der Längsachse des Fluidverbindungselements fluidisch abgedichtet, insbesondere geschlossen, ausgebildet. Es können vorteilhafte Fluiddruckbedin gungen zu einem Ausbilden eines Rückschlagventils erreicht werden. Insbeson- dere kann erreicht werden, dass die Fluidversorgungsleitung einen elastisch aus lenkbaren Teil eines Rücklaufventils ausbilden kann.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Fluidversorgungslei tung durch ein zumindest teilweises elastisches Auslenken in zumindest einem Betriebszustand einen Umströmungsbereich für das zumindest eine Fluidverbin dungselement ausbildet. Vorzugsweise ist die Fluidversorgungsleitung zumindest teilweise in Richtung der Querachse des Fluidverbindungselements elastisch auslenkbar. Vorzugsweise ist die Fluidversorgungsleitung zumindest teilweise in Richtung einer Querachse der Fluidversorgungsleitung, insbesondere senkrecht zu einer Fluidleitrichtung der Fluidversorgungsleitung, elastisch auslenkbar. Vor zugsweise bildet die zumindest eine Fluidversorgungsleitung durch ein zumindest teilweises elastisches Auslenken in dem Betriebszustand einen Umströmungsbe reich für das zumindest eine Fluidverbindungselement von einem Ende des Flu idverbindungselements bis zu dem Nebenfluidkanal aus. Vorzugsweise ist die zumindest eine Fluidversorgungsleitung dazu vorgesehen, bei einem Fluiddruck elastisch ausgelenkt zu werden, bis die zumindest eine Fluidversorgungsleitung einen Umströmungsbereich für das zumindest eine Fluidverbindungselement bis zu dem Nebenfluidkanal ausbildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine fluidi- sche Verbindungselement, insbesondere der Hauptfluidkanal und/oder der Ne benfluidkanal, durch das elastische Auslenken der Fluidversorgungsleitung mit Fluid versorgbar. Es kann eine vorteilhaft fluiddruckabhängige Fluidversorgung des Fluidverbindungselements erreicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Wischervorrichtung zumindest ein Heizele ment umfasst, welches sich zumindest teilweise durch das zumindest eine Fluid verbindungselement erstreckt. Vorzugsweise ist das zumindest eine Heizelement zumindest teilweise und bevorzugt zum Großteil als zumindest ein Heizdraht, bevorzugt mit einer wärmeleitfähigen Ummantelung, ausgebildet. Vorzugsweise erstreckt sich das zumindest eine Heizelement entlang der Längsachse des Flu idverbindungselements durch das gesamte Fluidverbindungselement. Vorzugs weise erstreckt sich das zumindest eine Heizelement zumindest teilweise entlang der Längsachse der Fluidversorgungsleitung durch die zumindest eine Fluidver sorgungsleitung, insbesondere an einem mit dem Fluidverbindungselement ver bundenen Ende der Fluidversorgungsleitung. Es kann ein vorteilhaft beheizbares und/oder auftaubares Rücklaufventil erreicht werden. Insbesondere kann eine vorteilhaft beheizbare Verbindung der Fluidversorgungsleitung mit dem Fluidver bindungselement erreicht werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Fluidzuleitungseinheit zumindest eine weitere Fluidversorgungsleitung aufweist, und das zumindest eine Fluidver bindungselement als doppelseitiger Fluidverbindungsfortsatz ausgebildet ist, wel cher die Fluidversorgungsleitung und die weitere Fluidversorgungsleitung flui- disch verbindet. Vorzugsweise ist die weitere Fluidversorgungsleitung zumindest teilweise und bevorzugt zum Großteil als Schlauch ausgebildet. Vorzugsweise ist jeweils ein Ende des Fluidverbindungselements mit der Fluidversorgungsleitung oder der weiteren Fluidversorgungsleitung verbunden. Vorzugsweise bildet die zumindest eine Fluidversorgungsleitung mit dem Fluidverbindungelement ein Rückschlagventil aus und/oder die zumindest eine weitere Fluidversorgungslei tung mit dem Fluidverbindungselement. Vorzugsweise ist das Fluidverbindungs element als Einsatz für eine Integration in die Fluidzuleitungseinheit ausgebildet. Vorzugsweise ist das zumindest eine Fluidverbindungselement als Fluidverbin- destück, insbesondere als ein fluidisches I-Stück, für zwei Schläuche der Fluidzu leitungseinheit, insbesondere für die Fluidversorgungsleitung und die weitere Fluidversorgungsleitung, ausgebildet. Es kann ein Rücklaufventil ausgebildet werden, welches vorteilhaft ortsunabhängig in eine Fluidzuleitungseinheit integ rierbar ist.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Wischervorrichtung zumindest einen, insbe sondere den bereits genannten, Wischarmadapter umfasst, welcher beabstandet von dem zumindest einen Fluidverbindungselement ist. Vorzugsweise ist der Wischarmadapter an einem Ende des Wischarms angeordnet und/oder an dem Ende des Wischarms mit dem Wischarm verbunden. Vorzugsweise ist das Fluid verbindungselement in die Fluidzuleitungseinheit integriert, insbesondere zwi schen der Fluidversorgungsleitung und der weiteren Fluidversorgungsleitung angeordnet. Es kann eine vorteilhaft von dem Wischarmadapter unabhängige Anordnung des Rücklaufventils erreicht werden.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Wischervorrichtung zumindest einen Wischblattadapter umfasst, welcher beabstandet von dem zumindest einen Flu- idverbindungselement ist. Es kann eine vorteilhaft von dem Wischblattadapter unabhängige Anordnung des Rücklaufventils erreicht werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Fluidverbindungselement in einem Nahbereich des Wischarmadapters angeordnet ist. Vorzugsweise ist das Fluidverbindungselement in die Fluidzuleitungseinheit in dem Nahbereich des Wischarmadapters integriert, insbesondere zwischen der Fluidversorgungsleitung und der weiteren Fluidversorgungsleitung angeordnet. Unter einem „Nahbereich“ eines Objekts oder einer Achse soll vorzugsweise ein Bereich um das Objekt oder die Achse herum verstanden werden, welcher sich bis zu einem Abstand von maximal 10 cm, bevorzugt maximal 5 cm, und besonders bevorzugt maximal 3 cm, zu dem Objekt oder der Achse erstreckt. Es kann eine vorteilhaft kurze Fluidreaktionszeit erreicht werden.
Darüber hinaus wird ein Fluidverbindungselement einer erfindungsgemäßen Wi schervorrichtung vorgeschlagen.
Darüber hinaus wird ein Scheibenwischer mit einer erfindungsgemäßen Wischer vorrichtung vorgeschlagen.
Die erfindungsgemäße Wischervorrichtung, das erfindungsgemäße Fluidverbin dungselement und/oder der erfindungsgemäße Scheibenwischer soll/en hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann/können die erfindungsgemäße Wischervorrichtung, das erfindungsgemäße Fluidverbindungselement und/oder der erfindungsgemäße Scheibenwischer zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offen barung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
Zwischen dem Ende der Fluidversorgungsleitung und dem Nebenfluidkanal kann eine Ausnehmung ausgeformt sein, die zur besseren Abdichtung vorgesehen sein kann. Die Ausnehmung kann sich bei einem rohrförmigen Fluidverbindungs element ringförmig in Umfangsrichtung um die Außenumfangsfläche des Fluid verbindungselement erstrecken. Es ist vorzugsweise nicht unterbrochen. Das Dichtmittel ist bei einer besonderen Ausführungsform außen auf dem Be reich am Ende der Fluidversorgungsleitung angeordnet, sodass die Fluidversor gungsleitung zwischen dem Dichtmittel und dem Fluidverbindungselement einge klemmt ist. Dadurch wird die Fluidversorgungsleitung nach innen zusammenge drückt und die dabei entstehenden Kräfte wirken radial nach innen auf das die Leitung. Der dabei wirkende Druck führt zu eine fluiddichten Verschluss des En des der Leitung.
Das Dichtmittel kann auf der Außenumfangsfläche der Fluidversorgungsleitung angeordnet sein. In jedem Fall wird die Fluidversorgungsleitung elastisch ver formt und auf das Fluidverbindungselement gedrückt. Ist die Ausnehmung vor handen, wird das Dichtmittel mit der Leitung in die Ausnehmung gedrückt. Die Fluidversorgungsleitung kann aus einem Elastomer ausgebildet sein.
Um eine Verformung nach außen gewährleisten zu können, sollte das Dichtmittel zwischen dem Fluidverbindungselement und der Fluidversorgungsleitung ange ordnet sein. Dabei dehnt sich die Leitung nach außen aus und die dabei nach innen wirkenden Kräfte der Leitung drücken das Dichtmittel auf das Fluidverbin dungselement, sodass dieses dicht aufliegt.
Bei einer weiteren Alternative kann das Dichtmittel in der Ausnehmung angeord net sein. Dabei drückt die Leitung das Dichtmittel in die Ausnehmung. Diese kann durch das verformte Dichtmittel fluiddicht gefüllt werden.
Das Dichtmittel kann ein O-Ring sein. Das Dichtmittel kann einen kreisförmigen oder eckigen Querschnitt aufweisen. Alternativ kann das Dichtmittel einstückig mit dem Fluidverbindungselement ausgeführt sein. Es kann aus dem gleichen Material wie das Fluidverbindungselement sein. Das einstückige Dichtmittel kann als sich radial erhebende Wulst ausgebildet, die vorzugsweise das Verbindungs element umgibt. Es kann nicht unterbrochen sein. Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeich nung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch ein zeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Flu idzuleitungseinheit in einer schematischen Schnittdarstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur 1A ist ein für eine Wischervorrichtung vorgesehene Fluidzuleitungsein heit 10 dargestellt, die eine Fluidversorgungsleitung 12 und ein Fluidverbin dungselement 14 umfasst. Das Fluidverbindungselement 14 beinhaltet einen Hauptfluidkanal 28, der sich durch das Fluidverbindungselement 14 erstreckt.
Das Fluidverbindungselement 14 kann röhrchenartig ausgebildet sein und zwei Öffnungen 15 aufweisen, die dem Hauptfluidkanal 28 zugeordnet sind. Wenigs tens eine Öffnung 15 mündet in die Fluidversorgungsleitung 12. Der Hauptfluid kanal 28 ist mit zumindest einem Nebenfluidkanal 16 verbunden, der ebenfalls in die Fluidversorgungsleitung 12 mündet. Der Nebenfluidkanal 16 erstreckt sich durch eine Wandung des Fluidverbindungselements 14 hindurch und ist im We sentlichen quer zum Hauptfluidkanal 28 ausgerichtet. Die Fluidversorgungslei tung 12 liegt auf der Öffnung des Nebenfluidkanals 16 auf und verschließt diese dicht. Das Fluidverbindungselement 14 kann aus der Fluidversorgungsleitung 12 an einem Ende 19 herausragen. Ein Dichtmittel 18, welches insbesondere in Form eines O-Rings, Feder, Kabelbinder und/oder einer Spange vorliegt, wirkt mit einem Bereich 17 an dem Ende 19 der Fluidversorgungsleitung 12 zusam men, wodurch eine der Öffnungen 15 der Fluidversorgungsleitung 12 und der Nebenfluidkanal 16 innerhalb der Fluidversorgungsleitung 12 dicht angeordnet sind. Das Dichtmittel 18 ist außen auf dem Bereich am Ende 19 der Fluidversorgungs leitung 12 angeordnet, sodass die Fluidversorgungsleitung 12 zwischen dem Dichtmittel 18 und dem Fluidverbindungselement 14 eingeklemmt ist. Die Fluid versorgungsleitung 12 und/oder das Dichtmittel 18 können ein elastisches Mate rial beinhalten. Das Dichtmittel 18 drückt auf die Fluidversorgungsleitung 12 und presst mit einer Kraft, das Material der Fluidversorgungsleitung 12 an die Außen umfangsfläche des Fluidverbindungselements 14. Dabei kann das Material der Fluidversorgungsleitung 12 radial nach innen gedehnt werden. Das Dichtmittel 18 ist zwischen dem Ende 19 und dem Nebenfluidkanal 16 angeordnet. In diesem Abschnitt erstreckt sich auch wenigstens teilweise der Bereich 17.
Zwischen dem Ende 19 der Fluidversorgungsleitung 12 und dem Nebenfluidkanal 16 ist eine Ausnehmung 22 angeordnet ist, wie in Figur 1B gezeigt ist. Die Aus nehmung 22 ist als eine sich radial nach innen ersteckende und umlaufende Ver tiefung ausgebildet. Weiterhin kann die Ausnehmung 22 eine Ringnut sein, die unterbrechungsfrei auf der Außenumfangsfläche entlangläuft. Die Fluidversor gungsleitung 12 ist auf der Ausnehmung 22 angeordnet und bedeckt diese vor zugsweise vollständig. Das Dichtmittel 18 ist auf der Ausnehmung 22 angeord net, wobei die Fluidversorgungsleitung 12 zwischen dem Dichtmittel 18 und dem Fluidverbindungselement 14 angeordnet ist. Das Dichtmittel 18 drückt auf die Fluidversorgungsleitung 12 und dehnt die Wandung der Fluidversorgungsleitung 12 radial nach innen aus, sodass es in die Ausnehmung 22 ragt. Die Ausneh mung 22 wird dabei durch das Material der Wandung der Fluidversorgungslei tung 12 wenigstens teilweise ausgefüllt. Es können Flächen und/oder Kanten der Ausnehmung 22 durch die Wandung der Fluidversorgungsleitung 12 belegt wer den, wobei das Material der Wandung dicht aufliegt. Dadurch wird eine zusätzli che Abdichtung erreicht.
Bei einer Alternativen Ausführungsform aus Figur IC ist das Dichtmittel 18 zwi schen dem Fluidverbindungselement 14 und der Fluidversorgungsleitung 12 an geordnet, sodass die Fluidversorgungsleitung 12 nach außen verformt ist. Die dabei radial nach innen wirkende Kraft, drückt auf das Dichtmittel 18 und dichtet das Ende der Fluidversorgungsleitung 12 ab. Das Dichtmittel 18 kann unmittelbar in einer Ausnehmung 22 angeordnet sein, was in Figur ID dargestellt ist. Die Fluidversorgungsleitung 12 kann auf der Aus nehmung und dem Dichtmittel 18 angeordnet sein. Das Dichtmittel 18 kann ver formt werden, sodass es die Ausnehmung 22 wenigstens teilweise füllt und auf Kanten und Flächen der Ausnehmung 22 drückt.
Bei allen Ausführungsformen kann das Dichtmittel 18 alternativ einstückig mit dem Fluidverbindungselement 14 ausgeführt sein. Dabei kann das Dichtmittel 18 aus dem gleichen Material wie das Fluidverbindungselement 14 ausgebildet sein. Das Dichtmittel 22 kann als sich radial erhebende Wulst ausgebildet sein.
Bezugszeichenliste 10 Fluidzuleitungseinheit
12 Fluidversorgungsleitung
14 Fluidverbindungselement
15 Öffnung
16 Nebenfluidkanal 18 Dichtmittel
19 Ende der Leitung
22 Ausnehmung

Claims

Ansprüche
1. Wischervorrichtung mit zumindest einer Fluidzuleitungseinheit (10) umfas send eine Fluidversorgungsleitung (12) und ein Fluidverbindungselement (14), wobei das Fluidverbindungselement (14) einen Hauptfluidkanal (28) aufweist, der in die Fluidversorgungsleitung (12) mündet und mit zumindest einem Nebenfluidkanal (16) verbunden ist, der ebenfalls in die Fluidversor gungsleitung (12) mündet, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtmittel (18) mit einem Bereich an einem Ende (19) der Fluidversorgungsleitung (12) zusammenwirkt, sodass eine Öffnung (15) der Fluidversorgungsleitung (12) und der Nebenfluidkanal (16) innerhalb der Fluidversorgungsleitung (12) dicht angeordnet sind.
2. Wischervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ende (19) der Fluidversorgungsleitung (12) und dem Neben fluidkanal (16) eine Ausnehmung (22) angeordnet ist.
3. Wischervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (18) außen auf dem Bereich am Ende (19) der Fluid versorgungsleitung (12) angeordnet ist, sodass die Fluidversorgungsleitung (12) zwischen dem Dichtmittel (18) und dem Fluidverbindungselement (14) eingeklemmt ist.
4. Wischervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (18) die Fluidversorgungsleitung (12) verformt und in die Ausnehmung (22) drückt.
5. Wischervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (18) zwischen dem Fluidverbindungselement (14) und der Fluidversorgungsleitung (12) angeordnet ist, sodass die Fluidversor gungsleitung (12) nach außen verformt ist.
6. Wischervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (18) in der Ausnehmung (22) ange ordnet ist.
7. Wischervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel (18) einstückig mit dem Fluidver bindungselement (14) ausgeführt ist.
8. Wischervorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch das Dicht mittel (18) als sich radial erhebende Wulst ausgebildet ist.
EP21734818.4A 2021-06-21 2021-06-21 Wischervorrichtung Pending EP4359266A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2021/066812 WO2022268286A1 (de) 2021-06-21 2021-06-21 Wischervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4359266A1 true EP4359266A1 (de) 2024-05-01

Family

ID=76624048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21734818.4A Pending EP4359266A1 (de) 2021-06-21 2021-06-21 Wischervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4359266A1 (de)
CN (1) CN117561186A (de)
WO (1) WO2022268286A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020103408U1 (de) * 2020-06-15 2020-08-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN117561186A (zh) 2024-02-13
WO2022268286A1 (de) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017131B4 (de) Kolbenpumpe
DE102012012971A1 (de) Dämpfungselement für eine Kraftfahrzeug-Hydraulikanlage
EP2646688B1 (de) Ventil, insbesondere auslassventil einer hydraulischen kolbenpumpe
EP0094439B1 (de) Ventilkupplung für fluidische Systeme
EP2556252A1 (de) Ringförmiges dichtelement
DE202020103408U1 (de) Wischervorrichtung
EP4359266A1 (de) Wischervorrichtung
DE102020102277A1 (de) Anschlussarmatur für eine Ventil- und/oder Messkupplung für fluidische Systeme zur Erfassung von Fluiddrücken sowie zur Befüllung, Entleerung und Entlüftung fluidischer Systeme
DE102007006767A1 (de) Quetschventil
EP3803178B1 (de) Fluidverbindungsadapter, fluidverbindungsanordnung sowie verfahren zum herstellen einer fluidverbindungsanordnung
DE102009008817B4 (de) Handpumpe zum Pumpen von Kraftstoff
EP4065430A1 (de) Wischervorrichtung, fluidverbindungselement und scheibenwischer
WO2021078898A1 (de) Fördervorrichtung zumindest zu einem fördern eines fluids und pumpe mit einer derartigen fördervorrichtung
EP4048893A1 (de) Fördervorrichtung zumindest zu einem fördern eines fluids und pumpe mit einer derartigen fördervorrichtung
WO2021078900A1 (de) Fördervorrichtung zumindest zu einem fördern eines fluids und pumpe mit einer derartigen fördervorrichtung
WO2020136120A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE10328246B4 (de) Kraftfahrzeugventil
DE102020126241A1 (de) Membrananordnung
DE102014212506A1 (de) Hochdruckdämpfer eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage
EP4310378A1 (de) Kupplungselement für eine fluidkupplung sowie entsprechende fluidkupplung
DE102017008854A1 (de) Entlüftungsventil zum Entlüften von hydraulischen Systemen für die Betätigung von insbesondere Kupplungen und Bremsen in Kraftfahrzeugen
DE19857029A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für einen Bremskraftverstärker in einem Kraftfahrzeug
WO2020216558A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE102012112605A1 (de) Pneumatisches Sitzventil, vorzugsweise Umschaltventil zur Bremssteuerung für Schienenfahrzeuge
DE102009054501A1 (de) Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR