EP4195170A1 - Verfahren zur erkennung einer zutrittseinrichtung, verfahren zum trainieren einer erkennungs-engine, serversystem, system, computerprogrammprodukt - Google Patents

Verfahren zur erkennung einer zutrittseinrichtung, verfahren zum trainieren einer erkennungs-engine, serversystem, system, computerprogrammprodukt Download PDF

Info

Publication number
EP4195170A1
EP4195170A1 EP21213480.3A EP21213480A EP4195170A1 EP 4195170 A1 EP4195170 A1 EP 4195170A1 EP 21213480 A EP21213480 A EP 21213480A EP 4195170 A1 EP4195170 A1 EP 4195170A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
access device
data
recognized
der
und
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21213480.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Rappel
Jonas Buehren
Markus Mueller
Alexander Bradfisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Schweiz AG
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dormakaba Schweiz AG
Dormakaba Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Schweiz AG, Dormakaba Deutschland GmbH filed Critical Dormakaba Schweiz AG
Priority to EP21213480.3A priority Critical patent/EP4195170A1/de
Publication of EP4195170A1 publication Critical patent/EP4195170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00817Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed

Definitions

  • the present invention relates to a method for detecting an access device. Furthermore, the invention relates to such a server system and a system comprising a mobile terminal device and a server system, as well as a computer program product. Furthermore, the invention relates to a method for training a recognition engine.
  • Door systems are used in or on buildings or areas to control or restrict access to certain areas and rooms and to separate individual areas and rooms from the rest of the building or area.
  • access devices can take on a variety of functions that often require electrical control, for example automatic opening or closing functions, security functions, alarm functions and lock functions.
  • plans or data sets are created that indicate the position and the type of access device to be installed. Furthermore, specific functions or features of the access devices to be installed are typically specified in the planning phase. In some cases, however, the access devices actually installed or their characteristics may deviate from the plans. It also happens that certain features or functions of the access devices actually installed were not specified in the planning phase and are therefore not available in the plan data.
  • the task is to provide an advantageous method for detecting an access device.
  • access devices that are already installed in a building or area can thus be advantageously identified.
  • a comparison can thus be made between a planning status and the actually installed access device or the properties. It can thus be checked in an advantageous manner whether the built-in access device corresponds to the plan or whether mix-ups or the installation of the access device have occurred or changes have been made that not adequately communicated or documented.
  • plan data can be supplemented with information about the access device actually installed in order to improve the database, for example for the planning of future conversion measures or maintenance work.
  • the analysis of the measurement data in step b) using the recognition engine is advantageously computer-implemented and preferably automated. It is conceivable that the analysis of the received measurement data using the recognition engine in step b) includes an object recognition relating to the access device and/or relating to features of the access device in the received measurement data.
  • the recognition engine used in step b) is preferably an AI system. It is conceivable that the AI system is trained in such a way that it is configured to recognize access devices in the measurement data. It is also preferred that the AI system is trained in such a way that it is configured to recognize properties and/or features of access devices in the measurement data.
  • the method according to the invention is in particular a computer-implemented method in which one, several or all steps of the method are executed in a computer-implemented manner.
  • the plan data includes in particular a building and/or area plan.
  • the plan data preferably includes a plan of the building and/or area.
  • the plan data can include, for example, a plan containing information about the technical building equipment (TGA) of the building and/or area, and/or a locking plan.
  • the plan data is in particular computer-implemented data.
  • the plan data are preferably stored in the server system and/or can be called up by the server system. It is conceivable that the plan data are formed using a database. It is conceivable that the plan data can be understood as a digital data set that includes information about the building and/or area. It is conceivable that the plan data is stored in the form of tables or registers.
  • plan data is supplemented in step c) with information about the access device detected in step b), it is possible to include an access device actually installed in the building and/or area or information about it in plan data relating to this building and/or area to be tracked and/or catalogued. This is particularly advantageous if not all planning details are actually installed in a building and/or area
  • Access devices are known. An access device actually installed in the building and/or area can be determined and/or identified in step b) using the recognition engine. Likewise, details or information on this access device actually installed in the building and/or area can be determined and/or identified in step b). In step c), plan data, in particular a building and/or area plan, can be supplemented by the access device determined in step b) and/or by information determined about this access device.
  • the supplementing and/or correcting of plan data in step c) includes changing and/or correcting existing plan data.
  • information already present in the plan data can be replaced in step c) on the basis of the analysis in step b).
  • plan data are generated in step c). This is particularly advantageous for existing buildings and/or areas for which no plan data is available. In the case of existing buildings and/or areas, it may happen that there are no plans at all regarding the installed access devices. In such a case, plan data, ie in particular a corresponding plan for the building and/or area, is generated in step c). The plan data generated in this way can then be supplemented in step c) with information about the access device recognized in step b). The method can be used for multiple access devices in the existing building and/or area be carried out so that extensive planning data for the building can be obtained. This enables a particularly advantageous inventory to be taken.
  • the access device is designed as a complete separation and/or door system.
  • the mobile terminal is set up via a direct or indirect communication link for communication with the server system, in step a2) the mobile terminal recorded Measurement data is transmitted to the server system via the direct or indirect communication link.
  • the communication connection between the mobile terminal device and the server system is preferably established using a telecommunications network, in particular using a mobile radio network.
  • the mobile end device can be, for example, a mobile phone, in particular a smartphone, a portable computer device, such as a tablet computer, or a wearable, such as a smartwatch.
  • Such mobile terminals typically have optical measuring devices, such as a camera, so that the method according to one embodiment of the invention can be carried out in a particularly cost-efficient and user-friendly manner.
  • the mobile terminal has an application (app) that configures it to carry out the steps of a method carried out by the mobile terminal according to an embodiment of the present invention.
  • instructions for carrying out the method according to the invention and/or results of the analysis in step b) and/or the comparison in step c) can be displayed or output acoustically to a user of the mobile terminal via the app of the mobile terminal.
  • the position data may be determined by the mobile terminal device, in particular using a navigation satellite system such as GPS or GNSS, and/or using an indoor positioning system.
  • a navigation satellite system such as GPS or GNSS
  • the position data can be entered and/or provided by a user of the mobile terminal using an input device on the mobile terminal. For example, it is conceivable that a building plan is displayed to the user using a playback device of the mobile terminal device, with the user marking where he is in the building by making an entry, so that position data on the user's position are obtained.
  • the position data are derived from identification information installed in the building and/or area.
  • identification information for example a serial number, a barcode, a QR code, a barcode or other optical identification information
  • Position data relating to the access device can be determined from the identification information recorded in this way, for example with the aid of a database in which a connection between the identification information recorded and a position in the building and/or area is stored.
  • steps a) to c) or steps a1), a2), a), b) and c) during and / or after installation of the access device in the building and / or area, in particular before the access device is put into operation and/or before the access device is tested.
  • a timely comparison with plan data can take place. Possible errors or discrepancies can thus be identified during installation and countermeasures can be taken.
  • the plan data can already be supplemented with information or details on the installed access device when the access device is installed, which is not present in the plan data because, for example, it exceeds the level of detail of the planning created in the planning phase of the building.
  • a control device is assigned to the access device.
  • the control device can be understood as part of the access device or as part of the isolation and/or door system that includes the access device, or as a separate element that is connected to the access device and/or the isolation and/or door system.
  • the control device is preferably designed to control the access device and/or to configure the access device. It is conceivable that, in addition to the access device, further access devices and/or separation and/or door systems are assigned to the control device.
  • a trigger signal for starting commissioning of the access device and/or for starting a test of the access device is also transmitted from the server system to the mobile terminal device and/or to the control device preferably wherein the access device is tested and/or commissioned as a function of the trigger signal, particularly preferably the test and/or commissioning of the access device is performed using the configuration of the access device carried out with the aid of the configuration data.
  • the server system has a digital representation, in particular a "digital Twin" that has the access device, whereby the configuration data can be stored or maintained as part of the digital representation.
  • the hardware functions of the access device can typically be determined using the measurement data, it is conceivable that the specific Configuration to be supplemented elsewhere in the plan data. Maintenance, modification and/or repair of the access device, for example replacement of a component, can typically already be carried out on the basis of the hardware functions of the access device that can be determined using the measurement data.
  • steps a) to c) or steps a1), a2, a), b), c) are repeated one or more times, in particular at different points in time before, during and/or after the installation of the access device or before, during and/or after the installation of a building system to which the access device belongs.
  • This allows an iterative process to be carried out. For example, with extensive building systems or door systems that have a large number of access devices (which optionally interact), the process of installing such systems can take a long time, with different people often being involved in the installation.
  • step a), b), c) or steps a1), a2, a), b), c) at different times during installation, for example on different days the agreement between plan data and the actually be checked iteratively in the building and/or area. In this way, errors and/or problems can be detected at an early stage. Furthermore, the planning data can be promptly and efficiently supplemented with missing information on the access devices that are actually installed.
  • the server system is designed to determine alternatively installable access devices that can be installed in the building and/or area instead of the access device identified in step b).
  • the server system is designed, for example, to determine such alternatively installable access devices on the basis of a comparison of the access device identified in step b) with a database in which information on such alternatively installable access devices is stored.
  • the access device identified in step b) in the building and/or area is replaced by an alternatively installable access device that has been determined.
  • the installed access device can be replaced by an access device that has other and/or expanded functions.
  • the recognition engine can thus be trained in such a way that it can be used flexibly, preferably for different types of access devices. It is conceivable, for example, that a classification for different types of access devices is carried out using unsupervised learning.
  • clusters are generated for different types of access devices, for example a cluster for drives, a cluster for door elements and a cluster for person control or reading devices.
  • a naming or labeling of the clusters preferably takes place using supervised learning.
  • Reinforcement learning can be used to adjust the weights between different characteristics. For example, it is conceivable that an increased weight is assigned to certain characteristics with the help of reinforcement learning. For example, an increased weight can be assigned to the characteristic of the typically rectangular contour of a door element.
  • the recognition engine in particular the AI system, is formed using a neural network, in particular using a convolutional neural network (CNN).
  • CNN convolutional neural network
  • Another object of the present invention is a server system for detecting an access device, in particular for generating and/or supplementing and/or correcting and/or checking plan data for a building and/or area, wherein the server system is configured to perform a method according to an embodiment of the present invention.
  • the server system comprises computer means configured to carry out a method according to an embodiment of the present invention.
  • the server system is configured to carry out the steps performed by the server system of a method according to an embodiment of the present invention.
  • the server system is preferably designed as a cloud system.
  • Another object of the present invention is a system for detecting an access device, in particular for generating and/or supplementing and/or correcting and/or checking plan data for a building and/or area, the system comprising a mobile terminal device and a server system , wherein the system is configured to perform a method according to an embodiment of the present invention.
  • the system preferably also includes the access device and/or the control device.
  • Another subject matter of the present invention is a computer program product, comprising instructions which, when executed by computer means, in particular by a server system according to an embodiment of the present invention and/or a system according to an embodiment of the present invention, cause them to implement a method according to an embodiment of the present invention.
  • the system also includes a mobile terminal 20.
  • the mobile terminal 20 has a communication interface K on.
  • the mobile terminal device 20 is designed to communicate with a server system 130 via the communication interface K.
  • the communication between the mobile terminal device 20 and the server system 130 takes place via a wireless communication connection 100 via a mobile radio network 101.
  • Communication connections 100 for example wired connections and/or connections via intermediate elements, are conceivable.
  • the mobile terminal device 20 is also designed to communicate with the access device 10 via the communication interface K or a further communication interface.
  • the communication between the mobile terminal 20 and the access device 10 preferably takes place wirelessly, for example using WiFi or Bluetooth.
  • the server system 130 is implemented using a cloud.
  • Server system 130 may be formed by one or more computers co-located at one location or distributed across different locations.
  • the server system 130 has a recognition engine 400, in particular an AI system.
  • the recognition engine 400 is trained to recognize access devices and/or to recognize properties and/or characteristics of access devices in optical measurement data, for example in videos or images.
  • the mobile terminal 20 includes an optical measuring device 21 so that the mobile terminal 20 can record optical measurement data.
  • the mobile terminal 20 is typically carried along by a user or operator of the access device 10 or an installer.
  • the mobile terminal device 20 can be moved into the vicinity of the access device 10 in order to record measurement data relating to the access device 10 .
  • the optical measuring device 21 is preferably a camera.
  • the mobile terminal device 20 optionally includes a screen 27 on which optical measurement data recorded using the optical measurement device 21, in particular videos or images, can be displayed live to a user.
  • FIG. 1B 1 is shown a system according to another embodiment of the present invention.
  • a control device 12 is connected to the access device 10 or is designed as part of the access device 10 .
  • the Control device 12 and access device 10 can communicate via a wireless and/or wired connection.
  • a wired connection in particular a bus system, is preferably formed between the control device 12 and the access device 10 or between the control device 12 and a door system that includes the access device 10 .
  • the control device 12 and the access device 10 are installed in particular in or on a building and/or area.
  • the control device 12 can be configured to control the access device 10 and/or the door system.
  • Configuration data for the access device can be stored in server system 130 or generated by server system 130 . Such configuration data can be transmitted from the server system 130 to the mobile terminal 20 or the access device 10, in particular the control device 12 of the access device 10.
  • the configuration data are intended in particular for setting operating parameters of the access device 10 .
  • the operating parameters can include, for example, parameters for controlling a drive unit of the access device 10, acceleration and/or speed information for opening and/or closing movements of the access device 10, etc.
  • 2 1 is a schematic representation of an access device 10 according to an embodiment of the present invention, which is in communication with a control device 12 .
  • FIG. 3 1 is a schematic representation of a building 1 having an access device 10 according to an embodiment of the present invention.
  • the building can have one or more further access devices 10'.
  • FIG. 4 1 shows a schematic representation of a method for detecting an access device 10 according to an embodiment of the present invention.
  • a step S41 are using an optical Measurement device 21 of a mobile terminal device 20 received measurement data relating to the access device 10 by a server system 130 .
  • the received measurement data is analyzed using a recognition engine 400, in particular an AI system, the recognition engine 400 being configured to recognize the access device 10 in the received measurement data.
  • FIG 5 1 shows a schematic representation of a method for detecting an access device 10 according to an embodiment of the present invention.
  • measurement data relating to the access device 10 is recorded using the optical measurement device 21 of the mobile terminal 20.
  • the recorded measurement data are transmitted to the server system 130, in particular by the mobile terminal 20.
  • the measurement data relating to the access device 10 recorded using the optical measurement device 21 of the mobile terminal device 20 is received by the server system 130 .
  • the received measurement data is analyzed using a recognition engine 400, in particular an AI system, the recognition engine 400 being configured to recognize the access device 10 in the received measurement data.
  • FIG. 6 1 shows a schematic representation of a method for detecting an access device 10 according to an embodiment of the present invention.
  • a step S61 using an optical Measurement device 21 of a mobile terminal device 20 received measurement data relating to the access device 10 by a server system 130 .
  • the received measurement data is analyzed using a recognition engine 400, in particular an AI system, the recognition engine 400 being configured to recognize the access device 10 in the received measurement data.
  • a step S64 the access device 10 is commissioned and/or tested.
  • the access device 10 is commissioned and/or tested in particular as a function of the comparison carried out in step S63 between the access device 10 recognized in step S62 and the plan Data. If it has been verified in step S63 that there is a match between the plan data and the access device 10 that is actually installed, the system can be put into operation. If, on the other hand, it is recognized in step S63 that the access device 10 actually installed does not match the plan data, countermeasures, for example a manual check or troubleshooting, can be initiated and/or the plan data can be adjusted to the access device 10 actually installed.
  • countermeasures for example a manual check or troubleshooting
  • step S71 measurement data recorded using an optical measurement device 21 of a mobile terminal device 20 and relating to the access device 10 is received by a server system 130.
  • step S72 the received measurement data is analyzed using a recognition engine 400, in particular an AI system, the recognition engine 400 being configured to recognize the access device 10 in the received measurement data.
  • a step S75 the access device 10 is configured using the configuration data transmitted in step S74.
  • the configuration of the access device 10 can be carried out automatically, for example by the control device 12 .
  • a partial or complete manual configuration for example by a user of the mobile terminal device 20, is also conceivable.
  • the access device 10 is commissioned and/or tested, preferably using the configuration of the access device 10 carried out with the aid of the configuration data.
  • step S 81 measurement data recorded using an optical measurement device 21 of a mobile terminal device 20 and relating to the access device 10 is received by a server system 130 .
  • step S82 the received measurement data is analyzed using a recognition engine 400, in particular an AI system, the recognition engine 400 is configured to recognize the access device 10 in the received measurement data.
  • step S84 maintenance work, repair work and/or changes to the building 1 and/or area are planned and/or carried out, in particular to the access device 10 identified in step S82 Changes in step S84 are made in particular on the basis of the plan data generated and/or supplemented and/or corrected in step S83 and/or depending on the comparison carried out in step S83 between the access device 10 identified in step S82 and the plan data. Maintenance work, repair work and/or changes can thus be adapted particularly advantageously and individually to the actual situation on site, ie in particular to the installed access device 10 .

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung, insbesondere zur Erzeugung und/oder Ergänzung und/oder Korrektur und/oder Kontrolle von Plan-Daten eines Gebäudes und/oder Areals, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:a) Empfangen von mithilfe einer optischen Messeinrichtung eines mobilen Endgeräts aufgenommenen Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung, durch ein Serversystem;b) Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe einer Erkennungs-Engine, insbesondere eines KI-Systems, wobei die Erkennungs-Engine zur Erkennung der Zutrittseinrichtung in den empfangenen Messdaten konfiguriert ist,c) - Durchführen eines Abgleichs zwischen der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung und Plan-Daten, und/oder- Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung. Ferner betrifft die Erfindung ein derartiges Serversystem und ein System, umfassend ein mobiles Endgerät und ein Serversystem, sowie ein Computerprogrammprodukt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Trainieren einer Erkennungs-Engine.
  • Türsysteme werden in oder an Gebäuden oder Arealen verwendet, um den Zutritt zu bestimmten Bereichen und Räumen zu steuern oder zu beschränken und einzelne Bereiche und Räume vom übrigen Gebäude oder Areal abzugrenzen. Zutrittseinrichtungen können als Teile solcher Türsysteme vielseitige Funktionen übernehmen, die häufig einer elektrischen Steuerung bedürfen, beispielsweise automatische Öffnungs- oder Schließfunktionen, Sicherheitsfunktionen, Alarmfunktionen und Schlossfunktionen.
  • Bei Neubauten werden Pläne bzw. Datensätze erstellt, die die Position und die zu verbauende Art einer Zutrittseinrichtung angeben. Ferner werden typischerweise bestimmte Funktionen oder Merkmale der zu verbauenden Zutrittseinrichtungen in der Planungsphase festgelegt. Die tatsächlich eingebauten Zutrittseinrichtungen oder deren Merkmale können in manchen Fällen jedoch Abweichungen von den Plänen aufweisen. Auch kommt es vor, dass bestimmte Merkmale oder Funktionen der tatsächlich verbauten Zutrittseinrichtungen in der Planungsphase nicht spezifiziert wurden und so in den Plan-Daten nicht vorhanden sind.
  • Weitere Probleme ergeben sich bei Bestandsimmobilien, beispielsweise bei Brownfield-Immobilien, bei denen die verbauten Zutrittseinrichtungen und deren Funktionen typischerweise unbekannt sind, wodurch die Erneuerung oder Anpassung von Gebäudefunktionen kompliziert und ineffizient sein kann.
  • Für die Wartung oder Reparatur von verbauten Zutrittseinrichtungen oder für den Austausch von bereits verbauten Zutrittseinrichtungen durch Zutrittseinrichtungen mit ähnlichen oder anderen - insbesondere verbesserten - Funktionen ist eine breite Datenbasis vorteilhaft, auf deren Grundlage die entsprechenden Entscheidungen getroffen werden können. Diese ist in der Praxis jedoch häufig nicht vorhanden.
  • Vor diesem Hintergrund stellt sich die Aufgabe, ein vorteilhaftes Verfahren zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung, insbesondere zur Erzeugung und/oder Ergänzung und/oder Korrektur und/oder Kontrolle von Plan-Daten eines Gebäudes und/oder Areals, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    1. a) Empfangen von mithilfe einer optischen Messeinrichtung eines mobilen Endgeräts aufgenommenen Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung, durch ein Serversystem;
    2. b) Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe einer Erkennungs-Engine, insbesondere eines KI-Systems [künstliche Intelligenz-Systems], wobei die Erkennungs-Engine zur Erkennung der Zutrittseinrichtung in den empfangenen Messdaten konfiguriert ist,
    3. c)
      • Durchführen eines Abgleichs zwischen der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung und Plan-Daten, und/oder
      • Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung.
  • Erfindungsgemäß kann somit eine vorteilhafte Erkennung von Zutrittseinrichtungen erfolgen, die bereits in einem Gebäude oder Areal verbaut sind. Es kann somit ein Abgleich zwischen einem Planungsstand und der real verbauten Zutrittseinrichtung bzw. der Eigenschaften erfolgen. Somit kann in vorteilhafter Weise überprüft werden, ob die verbaute Zutrittseinrichtung der Planung entspricht oder ob Verwechslungen oder beim Einbau der Zutrittseinrichtung aufgetreten sind oder Änderungen durchgeführt wurden, die nicht entsprechend kommuniziert oder dokumentiert wurden. Ferner können Plan-Daten um Informationen zu der tatsächlich verbauten Zutrittseinrichtung ergänzt werden, um die Datenbasis, beispielsweise für die Planung zukünftiger Umbaumaßnahmen oder Wartungsarbeiten zu verbessern.
  • Die Analyse der Messdaten in Schritt b) mithilfe der Erkennungs-Engine erfolgt in vorteilhafter Weise computerimplementiert und vorzugsweise automatisiert. Es ist denkbar, dass das Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe der Erkennungs-Engine in Schritt b) eine Objekterkennung, betreffend die Zutrittseinrichtung und/oder betreffend Merkmale der Zutrittseinrichtung, in den empfangenen Messdaten umfasst.
  • Bei der in Schritt b) verwendeten Erkennungs-Engine handelt es sich vorzugsweise um ein KI-System. Es ist denkbar, dass das KI-System derart trainiert ist, dass es zur Erkennung von Zutrittseinrichtungen in den Messdaten konfiguriert ist. Es ist ferner bevorzugt, dass das KI-System derart trainiert ist, dass es zur Erkennung von Eigenschaften und/oder Merkmalen von Zutrittseinrichtungen in den Messdaten konfiguriert ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere ein computerimplementiertes Verfahren, bei dem ein, mehrere oder alle Schritte des Verfahrens computerimplementiert ausgeführt werden.
  • Die Plan-Daten umfassen insbesondere einen Gebäude- und/oder Areal-Plan. Die Plan-Daten umfassen vorzugsweise einen Plan des Gebäudes und/oder Areals. Die Plan-Daten können beispielsweise einen Plan, aufweisend Informationen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) des Gebäudes und/oder Areals, und/oder einen Schließplan umfassen. Die Plan-Daten sind insbesondere computerimplementierte Daten. Die Plan-Daten sind vorzugsweise in dem Serversystem hinterlegt und/oder durch das Serversystem abrufbar. Es ist denkbar, dass die Plan-Daten mithilfe einer Datenbank ausgebildet sind. Es ist denkbar, dass die Plan-Daten als digitaler Datensatz verstanden werden können, der Informationen zu dem Gebäude und/oder Areal umfasst. Es ist denkbar, dass die Plan-Daten in Form von Tabellen oder Registern hinterlegt sind.
  • Dadurch, dass in Schritt c) Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung ergänzt werden, ist es möglich, eine tatsächlich im Gebäude und/oder Areal verbaute Zutrittseinrichtung oder Information zu dieser, in Plan-Daten, betreffend dieses Gebäude und/oder Areal, nachzuhalten und/oder zu katalogisieren. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn nicht alle Planungsdetails betreffend die tatsächlich in einem Gebäude und/oder Areal verbauten
  • Zutrittseinrichtungen bekannt sind. Eine tatsächlich im Gebäude und/oder Areal verbaute Zutrittseinrichtung kann in Schritt b) mithilfe der Erkennungs-Engine ermittelt und/oder identifiziert werden. Ebenso können Details bzw. Informationen zur dieser tatsächlich im Gebäude und/oder Areal verbauten Zutrittseinrichtung in Schritt b) ermittelt und/oder identifiziert werden. In Schritt c) können Plan-Daten, insbesondere ein Gebäude- und/oder Areal-Plan um die in Schritt b) ermittelte Zutrittseinrichtung und/oder um ermittelte Informationen zu dieser Zutrittseinrichtung ergänzt werden.
  • Es ist erfindungsgemäß insbesondere denkbar, dass das Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten in Schritt c) ein Ändern und/oder Korrigieren von vorhandenen Plan-Daten umfasst. Beispielsweise können in Schritt c) bereits in den Plan-Daten vorhandene Informationen auf Grundlage der Analyse in Schritt b) ersetzt werden.
  • Es ist gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise denkbar, dass in Schritt c) Plan-Daten erzeugt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Bestandsgebäude und/oder -areale, für die keine Plan-Daten vorhanden sind. Bei Bestandsgebäuden und/oder -arealen kann es vorkommen, dass keinerlei Pläne bezüglich der verbauten Zutrittseinrichtungen existieren. In einem solchen Fall werden Plan-Daten, also insbesondere ein entsprechender Plan für das Gebäude und/oder Areal, in Schritt c) erzeugt. Die so erzeugten Plan-Daten können dann in Schritt c) um Informationen zu der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung ergänzt werden. Das Verfahren kann für mehrere in dem Bestandsgebäude und/oder -areal vorhandene Zutrittseinrichtung durchgeführt werden, sodass umfangreiche Plan-Daten für das Gebäude erhalten werden können. Hierdurch wird eine besonders vorteilhafte Bestandsaufnahme möglich. Es ist dabei möglich, dass die unterschiedlichen Zutrittseinrichtungen von verschiedenen Herstellern stammen oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingebaut wurden. Auf Grundlage der so erfolgten Bestandsaufnahme, also insbesondere auf Grundlage der erzeugten und/oder ergänzten Plan-Daten, können im Folgenden Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten und/oder Änderungen an dem Gebäude und/oder Areal geplant und/oder durchgeführt werden. Besonders vorteilhaft ist es möglich, ein derartiges Verfahren für Brownfield-Immobilien zu verwenden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann unter einer Zutrittseinrichtung insbesondere ein Subsystem eines Vereinzelungs- und/oder Türsystems verstanden werden. Es ist gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung denkbar, dass die Zutrittseinrichtung eine, mehrere oder alle der folgenden Komponenten umfasst:
    • ein Türelement und/oder ein Vereinzelungselement,
    • ein Scharnier,
    • ein Brandschutzelement,
    • ein Schloss, insbesondere ein elektrisches Schloss,
    • eine Öffnungs- und/oder Schließvorrichtung für ein Türelement, insbesondere umfassend einen Aktuator und/oder Motor,
    • eine Personenkontroll- und/oder Identitätskontrolleinrichtung, insbesondere ein Lesegerät für einen Pass,
    • eine Zutrittskontrolleinrichtung, insbesondere eine Code- oder Passwortkontrolle,
    • einen biometrischen Sensor,
    • einen optischen Sensor,
    • einen akustischen Sensor,
    • eine elektrische Strom- und/oder Spannungsversorgung,
    • eine Anzeigeeinrichtung,
    • ein Leuchtmittel,
    • eine akustische Ausgabevorrichtung,
    • eine Warn- und/oder Sicherheitsvorrichtung,
    • eine Eingabevorrichtung und/oder ein Betätigungselement, beispielsweise ein Druckknopf oder ein Touchpad.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es denkbar, dass die Zutrittseinrichtung eines der folgenden Vereinzelungs- und/oder Türsysteme oder ein Subsystem eines der folgenden Vereinzelungs- und/oder Türsysteme ist:
    • eine Drehtür,
    • eine Drehflügeltür,
    • eine Karusselltür,
    • eine Sicherheitskarusselltür,
    • eine Personenschleuse,
    • eine Schiebetür,
    • eine Faltschiebetür,
    • eine Drehsperre,
    • ein Drehkreuz,
    • eine Schwenktür.
  • Es ist gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung denkbar, dass die Zutrittseinrichtung als vollständiges Vereinzelungs- und/oder Türsystem ausgebildet ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung können den abhängigen Ansprüchen entnommen werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Verfahren, insbesondere vor Schritt a), umfasst:
    • a1) Aufnehmen der Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung, mithilfe der optischen Messeinrichtung des mobilen Endgeräts;
    • a2) Übermitteln der aufgenommenen Messdaten an das Serversystem.
  • Es ist denkbar, dass das mobile Endgerät über eine direkte oder indirekte Kommunikationsverbindung zur Kommunikation mit dem Serversystem eingerichtet ist, wobei in Schritt a2) das mobile Endgerät die aufgenommenen Messdaten über die direkte oder indirekte Kommunikationsverbindung an das Serversystem übermittelt. Die Kommunikationsverbindung zwischen dem mobilen Endgerät und dem Serversystem ist vorzugsweise mithilfe eines Telekommunikationsnetzes, insbesondere mithilfe eines Mobilfunknetzes, ausgebildet. Bei dem mobilen Endgerät kann es sich beispielsweise um ein Mobiltelefon, insbesondere ein Smartphone, eine tragbare Computereinrichtung, wie beispielsweise einen Tablet-Computer, oder ein Wearable, wie beispielsweise eine Smartwatch, handeln. Derartige mobile Endgeräte weisen typischerweise optische Messeinrichtungen, wie beispielsweise eine Kamera, auf, sodass das Verfahren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besonders kosteneffizient und nutzerfreundlich durchführbar ist. Insbesondere weist das mobile Endgerät eine Applikation (App) auf, die es zur Durchführung der von dem mobilen Endgerät durchgeführten Schritte eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung konfiguriert. Über die App des mobilen Endgeräts können einem Nutzer des mobilen Endgeräts ferner Instruktionen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und/oder Ergebnisse der Analyse in Schritt b) und/oder des Abgleichs in Schritt c) angezeigt oder akustisch ausgegeben werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass - vorzugsweise in Schritt a), b), a1) und/oder a2) - Positionsdaten, betreffend einen Einbauort der Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal, von dem Serversystem empfangen werden, wobei in Schritt c):
    • das Durchführen des Abgleichs zwischen der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung und Plan-Daten, und/oder
    • das Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung zusätzlich mithilfe der empfangenen Positionsdaten durchgeführt wird. Es können hierdurch in Schritt c) zusätzlich Positionsdaten berücksichtigt werden, um festzustellen, wo in dem Gebäude und/oder Areal die Messdaten ermittelt wurden. Die Positionsdaten beziehen sich somit vorzugsweise auf einen Ort und/oder eine Position in dem Gebäude und/oder Areal - beispielsweise auf eine Etage, einen Flur und/oder einen Durchgang - an der die in Schritt a1) ermittelten Messdaten aufgenommen wurden. Vorzugsweise ist es denkbar, dass die Positionsdaten von dem mobilen Endgerät an das Serversystem übermittelt werden.
  • Es kommen verschiedene Ausführungsformen für die Ermittlung und/oder Messung der Positionsdaten infrage.
  • Es ist denkbar, dass die Positionsdaten von dem mobilen Endgerät ermittelt werden, insbesondere mithilfe eines Navigationssatellitensystems, wie beispielsweise GPS oder GNSS, und/oder mithilfe eines Indoor Positioning Systems.
  • Es ist denkbar, dass die Positionsdaten durch einen Nutzer des mobilen Endgeräts, mithilfe einer Eingabeeinrichtung des mobilen Endgeräts, eingegeben und/oder bereitgestellt werden. Beispielsweise ist es denkbar, dass dem Nutzer mithilfe einer Wiedergabevorrichtung des mobilen Endgeräts ein Gebäudeplan angezeigt wird, wobei der Nutzer durch eine Eingabe markiert, wo er sich im Gebäude befindet, sodass Positionsdaten zur Position des Nutzers erhalten werden.
  • Es ist denkbar, dass die Positionsdaten aus im Gebäude und/oder Areal verbauten Identifikationsinformationen abgeleitet werden. Beispielsweise ist es denkbar, dass in dem Gebäude und/oder Areal, insbesondere an der Zutrittseinrichtung und/oder in der Umgebung der Zutrittseinrichtung, eine Identifikationsinformation, beispielsweise eine Seriennummer, ein Barcode, ein QR-Code, ein Strichcode oder eine weitere optische Identifikationsinformation, angeordnet ist, die mithilfe des mobilen Endgeräts oder eines weiteren Lesegeräts erfassbar ist. Aus der so erfassten Identifikationsinformation sind Positionsdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung ermittelbar, beispielswiese unter Zuhilfenahme einer Datenbank, in der ein Zusammenhang zwischen der erfassten Identifikationsinformation und einer Position in dem Gebäude und/oder Areal hinterlegt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Schritte a) bis c) oder die Schritte a1), a2), a), b) und c) während und/oder nach dem Einbau der Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal durchgeführt werden, insbesondere vor einer Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung und/oder vor einem Test der Zutrittseinrichtung. Hierdurch kann während und/oder nach dem Einbau einer Zutrittseinrichtung in einem Gebäude und/oder Areal ein zeitnaher Abgleich mit Plan-Daten erfolgen. Es können somit bereits beim Einbau mögliche Fehler oder Unstimmigkeiten identifiziert werden und Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Alternativ oder zusätzlich können die Plan-Daten bereits beim Einbau der Zutrittseinrichtung um Informationen bzw. Details zu der verbauten Zutrittseinrichtung ergänzt werden, die in den Plan-Daten nicht vorhanden sind, weil sie beispielsweise den Detailgrad der in der Planungsphase des Gebäudes erstellten Planung übersteigen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Verfahren - vorzugsweise für den Fall, dass bei dem Abgleich in Schritt
    • c) eine Übereinstimmung zwischen der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung und den Plan-Daten festgestellt wird - zusätzlich umfasst:
    • d) Übermitteln eines Triggersignals zum Starten einer Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung und/oder zum Starten eines Tests der Zutrittseinrichtung von dem Serversystem an das mobile Endgerät und/oder an eine der Zutrittseinrichtung zugeordnete Steuerungsvorrichtung, bevorzugt wobei in Abhängigkeit des Triggersignals ein Test der Zutrittseinrichtung durchgeführt wird und/oder eine Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung erfolgt. Es ist somit denkbar, dass eine Inbetriebnahme und/oder ein Test der Zutrittseinrichtung, beispielsweise eine Prüffahrt, durchgeführt wird, nachdem erkannt und geprüft wurde, dass eine Übereinstimmung zwischen der tatsächlich verbauten Zutrittseinrichtung und den Plan-Daten vorhegt. Es ist somit insbesondere möglich, die Erkennung der Zutrittseinrichtung und den Abgleich zwischen der erkannten Zutrittseinrichtung und den Plan-Daten als Teil der initialen Inbetriebnahme und/oder vor der initialen Inbetriebnahme der eingebauten Zutrittseinrichtung durchzuführen. Es ist bevorzugt denkbar, dass die Zutrittseinrichtung bereits mithilfe von Konfigurationsdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung, konfiguriert ist. Es ist beispielsweise denkbar, dass eine Übermittlung der Konfigurationsdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung, bereits vor Schritt d) oder sogar bereits vor den Schritten a1), a2), a), b), oder c) an die Steuerungsvorrichtung und/oder das mobile Endgerät erfolgt ist. Der in Abhängigkeit des Triggersignals des Schritts d) durchgeführte Test der Zutrittseinrichtung wird vorzugswiese unter Verwendung der mithilfe der Konfigurationsdaten durchgeführten Konfiguration der Zutrittseinrichtung durchgeführt. Somit kann die Konfiguration der Zutrittseinrichtung, beispielsweise als Teil der Inbetriebnahme, getestet werden. Die mithilfe der Konfigurationsdaten durchgeführte Konfiguration der Zutrittseinrichtung kann dabei eine Konfiguration der Funktionen, Arbeitsparameter und/oder Einstellungen der Zutrittseinrichtung betreffen.
  • Es ist gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung denkbar, dass der Zutrittseinrichtung eine Steuerungsvorrichtung zugeordnet ist. Die Steuerungsvorrichtung kann dabei als Teil der Zutrittseinrichtung oder als Teil des Vereinzelungs- und/oder Türsystems, das die Zutrittseinrichtung umfasst, verstanden werden oder als separates Element, das mit der Zutrittseinrichtung und/oder dem Vereinzelungs- und/oder Türsystem verbunden ist. Die Steuerungsvorrichtung ist vorzugsweise zur Ansteuerung der Zutrittseinrichtung und/oder zur Konfiguration der Zutrittseinrichtung ausgebildet. Es ist denkbar, dass der Steuerungsvorrichtung - zusätzlich zu der Zutrittseinrichtung - weitere Zutrittseinrichtungen und/oder Vereinzelungs- und/oder Türsysteme zugeordnet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Verfahren zusätzlich umfasst:
    • d) Übermitteln von Konfigurationsdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung, von dem Serversystem an das mobile Endgerät und/oder an eine der Zutrittseinrichtung zugeordnete Steuerungsvorrichtung, bevorzugt wobei die Zutrittseinrichtung mithilfe der Konfigurationsdaten konfiguriert wird. Bevorzugt wird Schritt d) nach Schritt b) und/oder nach Schritt c) durchgeführt. Es ist somit in besonders vorteilhafter Weise möglich, Konfigurationsdaten zu übermitteln, die die tatsächlich eingebaute Zutrittseinrichtung betreffen und/oder an die tatsächlich eingebaute Zutrittseinrichtung angepasst sind. Es kann somit sichergestellt werden, dass die korrekten, für die Zutrittseinrichtung vorgesehenen Konfigurationsdaten übermittelt werden. Die mithilfe der Konfigurationsdaten durchgeführte Konfiguration der Zutrittseinrichtung kann eine Konfiguration der Funktionen, Arbeitsparameter und/oder Einstellungen der Zutrittseinrichtung betreffen. Es ist somit beispielsweise möglich, die Erkennung der Zutrittseinrichtung und den Abgleich zwischen der erkannten Zutrittseinrichtung und den Plan-Daten als Teil der initialen Inbetriebnahme und/oder vor der initialen Inbetriebnahme der eingebauten Zutrittseinrichtung durchzuführen, insbesondere bevor die Konfigurationsdaten an die Steuerungsvorrichtung und/oder das mobile Endgerät übermittelt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass, insbesondere in Schritt d), zusätzlich ein Triggersignal zum Starten einer Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung und/oder zum Starten eines Tests der Zutrittseinrichtung von dem Serversystem an das mobile Endgerät und/oder an die Steuerungsvorrichtung übermittelt wird, bevorzugt wobei in Abhängigkeit des Triggersignals ein Test der Zutrittseinrichtung durchgeführt wird und/oder eine Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung erfolgt, besonders bevorzugt wobei der Test und/oder die Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung unter Anwendung der mithilfe der Konfigurationsdaten durchgeführten Konfiguration der Zutrittseinrichtung durchgeführt werden. Hierdurch kann eine vorteilhafte Inbetriebnahme und/oder ein Test der entsprechend konfigurierten Zutrittseinrichtung durchgeführt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es denkbar, dass das Serversystem über eine digitale Repräsentation, insbesondere einen "Digital Twin", der Zutrittseinrichtung verfügt, wobei die Konfigurationsdaten als Teil der digitalen Repräsentation hinterlegbar oder nachhaltbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Durchführen des Abgleichs zwischen der erkannten Zutrittseinrichtung und den Plan-Daten in Schritt c) umfasst, dass ermittelt wird, ob:
    • die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung, und/oder
    • der Einbauort der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal, und/oder
    • ein Typ, eine Kategorie und/oder ein Modell der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung, und/oder
    • mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung
    mit den Plan-Daten übereinstimmt und/oder in den Plan-Daten vorhanden ist. Hierdurch können relevante Merkmale und Eigenschaften der Zutrittseinrichtung mit den gemäß der Planung vorgesehenen Merkmalen und Eigenschaften abgeglichen werden. Vorzugsweise ist es denkbar, dass der Einbauort der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal mithilfe der Positionsdaten ermittelt wird, die das Serversystem in Schritt a), b), a1) und/oder a2), beispielsweise von dem mobilen Endgerät, empfangen hat. Der derart mithilfe der Positionsdaten ermittelte Einbauort der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal ist somit mit einem in den Plan-Daten hinterlegten Einbauort der Zutrittseinrichtung abgleichbar. Es ist denkbar, dass der Abgleich in Schritt c) umfasst, dass ermittelt wird, ob die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung und/oder Informationen zu dieser Zutrittseinrichtung in den Plan-Daten vorhanden sind. Es kann beispielsweise überprüft werden, ob die in den Plan-Daten vorgesehene Zutrittseinrichtung im Gebäude und/oder Areal tatsächlich verbaut wurde. Es kann beispielsweise überprüft werden, ob der Typ, die Kategorie und/oder das Modell der im Gebäude und/oder Areal tatsächlich verbauten Zutrittseinrichtung mit dem gemäß den Plan-Daten vorgesehenen Typ, der vorgesehenen Kategorie und/oder dem vorgesehenen Modell übereinstimmt. Es ist denkbar, dass das Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe der Erkennungs-Engine in Schritt b) eine Erkennung eines Typs der Zutrittseinrichtung, insbesondere eine "Typisierung", und/oder eine Erkennung der Kategorie der Zutrittseinrichtung, insbesondere eine "Kategorisierung", umfasst. Als "Typ der Zutrittseinrichtung" kann dabei insbesondere eine genaue Bezeichnung der Zutrittseinrichtung verstanden werden, beispielsweise Tür "1F0723-L-H208". Als Kategorie der Zutrittseinrichtung kann dabei insbesondere eine Art der Zutrittseinrichtung verstanden werden, beispielsweise Brandschutztür, Fluchtwegstür, Hochsicherheitstür oder "normale" Tür. Es ist denkbar, dass der Typ der Zutrittseinrichtung und die Kategorie der Zutrittseinrichtung unabhängig voneinander sind und jeweils in Schritt b) erkennbar bzw. ermittelbar sind. Beispielsweise ist es denkbar, dass ein einziger Türtyp (z.B., "1F0723-L-H208") je nachdem, wie der Einbau ausgestaltet ist und mit welchen Komponenten (beispielsweise Nottaster, Türwächter und/oder Panikstange) der Türtyp eingebaut wurde, verschiedene Türkategorien ausfüllen kann. Es ist beispielsweise denkbar, dass eine Tür mit Panikstange immer eine Fluchtwegstür ist und als solche in den Messdaten erkennbar ist. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann dabei vorzugsweise beides erkannt werden, also insbesondere sowohl der Typ der Zutrittseinrichtung als auch die Kategorie der Zutrittseinrichtung. Beispielsweise ist es denkbar, dass wenn eine Panikstange in den Messdaten erkannt wird, die Kategorie der Zutrittseinrichtung dementsprechend der Kategorie "Fluchtwegstür" zugeordnet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der erkannten Zutrittseinrichtung in Schritt c) umfasst, dass:
    • die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung, und/oder
    • der Einbauort der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal, und/oder
    • ein Typ, eine Kategorie und/oder ein Modell der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung, und/oder
    • mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung
    in den Plan-Daten ergänzt und/oder korrigiert wird. Bei den in Schritt c) verwendeten "Informationen" zu der erkannten Zutrittseinrichtung kann es sich somit vorzugsweise um Merkmale, Eigenschaften und/oder Funktionen der Zutrittseinrichtung handeln. Hierdurch können relevante Merkmale, Eigenschaften und/oder Funktionen der Zutrittseinrichtung in den Plan-Daten ergänzt bzw. korrigiert werden. Die so angepassten bzw. ergänzten Plan-Daten ermöglichen im Folgenden beispielsweise in vorteilhafter Weise eine verbesserte Planung von Wartungsarbeiten.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der Zutrittseinrichtung eines, mehrere oder alle der folgenden Merkmale der Zutrittseinrichtung betrifft:
    • eine Öffnungsrichtung eines Türelements der Zutrittseinrichtung, insbesondere ob das Türelement gezogen oder gedrückt wird,
    • eine Farbe der Zutrittseinrichtung,
    • eine Position der Zutrittseinrichtung relativ zu weiteren Bauteilen, insbesondere relativ zu weiteren Zutrittseinrichtungen,
    • eine Abmessung der Zutrittseinrichtung. Es sind zusätzlich oder alternativ viele weitere Eigenschaften und Funktionen denkbar. Die Eigenschaften und Funktionen können insbesondere auch von der Art von Zutrittseinrichtung abhängen, für die das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird. Es ist besonders bevorzugt denkbar, dass zumindest die Hardware-Funktionen einer Zutrittseinrichtung in den optischen Messdaten ermittelbar sind. Es ist insbesondere denkbar, unter einer "Funktion der Zutrittseinrichtung" einen Satz (Set) aller möglichen Funktionen, insbesondere einen Satz der Hardware-Funktionen und einen Satz von konfigurativen Funktionen, zu verstehen. Beispielsweise kann eine 2-flügelige Schiebetür, also eine Schiebetür mit einer 2-flügeligen Hardwarekonfiguration, auf drei Arten konfiguriert sein:
    • beide Flügel können aufgehen,
    • nur der linke Flügel kann aufgehen, oder
    • nur der rechte Flügel kann aufgehen.
  • Während die Hardware-Funktionen der Zutrittseinrichtung typischerweise mithilfe der Messdaten ermittelbar sind, ist es denkbar, die konkrete Konfiguration anderweitig in den Plan-Daten zu ergänzen. Eine Wartung, Änderung und/oder Reparatur der Zutrittseinrichtung, beispielsweise ein Austausch einer Komponente, kann jedoch typischerweise bereits auf der Grundlage der mithilfe der Messdaten ermittelbaren Hardware-Funktionen der Zutrittseinrichtung erfolgen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Schritte a) bis c) oder die Schritte a1), a2, a), b), c) einmal oder mehrmals wiederholt werden, insbesondere zu verschiedenen Zeitpunkten vor, während und/oder nach dem Einbau der Zutrittseinrichtung oder vor, während und/oder nach dem Einbau eines Gebäudesystems, zu dem die Zutrittseinrichtung gehört. Hierdurch kann ein iterativer Prozess durchgeführt werden. Beispielsweise kann es bei umfangreichen Gebäudesystemen oder Türsystemen, die eine Vielzahl von Zutrittseinrichtungen aufweisen (die optional zusammenwirken), vorkommen, dass sich der Vorgang des Einbaus derartiger Systeme über einen langen Zeitraum erstreckt, wobei häufig unterschiedliche Personen an dem Einbau beteiligt sind. Durch Wiederholung der Schritt a), b), c) oder der Schritte a1), a2, a), b), c) zu unterschiedlichen Zeitpunkten während des Einbaus, beispielsweise an unterschiedlichen Tagen, kann somit die Übereinstimmung zwischen Plan-Daten und dem tatsächlich im Gebäude und/oder Areal vorhandenen Zustand iterativ überprüft werden. So können Fehler und/oder Probleme frühzeitig erkannt werden. Ferner können die Plan-Daten um fehlende Informationen zu den tatsächlich verbauten Zutrittseinrichtungen zeitnah und effizient ergänzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen,
    • dass - insbesondere auf Grundlage der in Schritt c) erzeugten und/oder ergänzten und/oder korrigierten Plan-Daten - Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten und/oder Änderungen an dem Gebäude und/oder Areal, insbesondere an der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung, geplant und/oder durchgeführt werden; und/oder
    • dass für die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung, insbesondere durch das Serversystem, eine oder mehrere alternativ verbaubare Zutrittseinrichtungen ermittelt werden,
    vorzugsweise wobei ein oder mehrere Vorschläge zum Austausch der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal durch eine alternativ verbaubare Zutrittseinrichtung ausgeben werden.
  • Es ist denkbar, dass das Serversystem zur Ermittlung von alternativ verbaubaren Zutrittseinrichtungen, die anstelle der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal verbaubar sind, ausgebildet ist. Das Serversystem ist beispielsweise zur Ermittlung derartiger alternativ verbaubarer Zutrittseinrichtungen auf Grundlage eines Abgleichs der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung mit einer Datenbank ausgebildet, in der Informationen zu derartigen alternativ verbaubaren Zutrittseinrichtungen hinterlegt sind. Vorzugsweise ist es denkbar, dass die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung in dem Gebäude und/oder Areal durch eine ermittelte alternativ verbaubare Zutrittseinrichtung ersetzt wird. Somit kann beispielsweise ein Austausch der verbauten Zutrittseinrichtung durch eine Zutrittseinrichtung erfolgen, die andere und/oder erweiterte Funktionen aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es denkbar, dass das Serversystem zusätzlich weitere, insbesondere nicht optische, Sensordaten erhält, beispielsweise in Schritt a), wobei die weiteren Sensordaten mithilfe eines Sensors der Zutrittseinrichtung, der Steuerungsvorrichtung und/oder des mobilen Endgeräts ermittelt wurden. Es kommen hierbei unterschiedliche Sensortypen als Sensor der Zutrittseinrichtung, der Steuerungsvorrichtung und/oder des mobilen Endgeräts infrage. Die weiteren Sensordaten können beispielsweise akustische Sensordaten oder elektrische Sensordaten sein. Es ist denkbar, dass diese weiteren Sensordaten in Schritt b) zusätzlich von der Erkennungs-Engine verwendet werden, um die Zutrittseinrichtung und/oder Eigenschaften oder Merkmale der Zutrittseinrichtung zu erkennen. Somit kann die auf der Grundalge von optischen Messdaten in Schritt b) durchgeführte Analyse um weitere, insbesondere nicht optische, Sensordaten ergänzt werden. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Trainieren einer Erkennungs-Engine, insbesondere eines KI-Systems, insbesondere zur Verwendung der trainierten Erkennungs-Engine in einem Verfahren zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • wobei Trainingsdaten zum Trainieren der Erkennungs-Engine bereitgestellt und/oder ermittelt werden,
    • wobei die Trainingsdaten:
      • Konstruktionszeichnungen von Zutrittseinrichtungen, insbesondere Computer-Aided-Design and Drafting-Daten [CAD-Daten], umfassen; und/oder
      • Fotografien, Bilder und/oder Videos von Zutrittseinrichtungen, insbesondere aus Zeitschriften, Katalogen, Werbungen und/oder Datenbanken,
        umfassen;
        wobei das Verfahren zum Trainieren der Erkennungs-Engine umfasst:
        • --- Durchführen von unüberwachtem Lernen mithilfe der Trainingsdaten, wobei das unüberwachte Lernen ein Zuordnen der Trainingsdaten zu einer Mehrzahl von Clustern umfasst; und/oder
        • --- Durchführen von überwachtem Lernen mithilfe der Trainingsdaten, vorzugsweise wobei das überwachte Lernen ein Labeln einer Mehrzahl von Clustern umfasst, wobei die Label besonders bevorzugt jeweils eine Zutrittseinrichtungsart für einzelne Cluster der Mehrzahl von Clustern angeben; und/oder
        • --- Durchführen von bestärkendem Lernen mithilfe der Trainingsdaten.
  • Hierdurch kann ein vorteilhaftes maschinelles Lernen, insbesondere ein Training der Erkennungs-Engine auf der Grundlage von Trainingsdaten, erfolgen. Die Erkennungs-Engine kann somit derart trainiert werden, dass sie flexibel einsetzbar ist, vorzugsweise für unterschiedliche Arten von Zutrittseinrichtungen. Es ist beispielsweise denkbar, dass mithilfe von unüberwachtem Lernen eine Klassifizierung für verschiedene Arten von Zutrittseinrichtungen durchgeführt wird. Insbesondere werden dabei Cluster für unterschiedliche Arten von Zutrittseinrichtungen erzeugt, beispielsweise ein Cluster für Antreibe, ein Cluster für Türelemente und ein Cluster für Personenkontroll- oder Lesegeräte. Eine Benennung bzw. ein Labeln der Cluster findet vorzugsweise mithilfe von überwachtem Lernen statt. Mithilfe von bestärkendem Lernen ist eine Anpassung der Gewichte zwischen unterschiedlichen Merkmalen möglich. Beispielsweise ist es denkbar, dass bestimmten Merkmalen mithilfe von bestärkendem Lernen ein erhöhtes Gewicht zugeordnet wird. So kann beispielsweise dem Merkmal der typischerweise rechteckigen Kontur eines Türelements ein erhöhtes Gewicht zugeordnet werden. Es ist denkbar die Erkennungs-Engine, insbesondere das KI-System, mithilfe eines neuronalen Netzes gebildet wird, insbesondere mithilfe eines Convolutional Neural Network (CNN).
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Serversystem zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung, insbesondere zur Erzeugung und/oder Ergänzung und/oder Korrektur und/oder Kontrolle von Plan-Daten eines Gebäudes und/oder Areals,
    wobei das Serversystem konfiguriert ist, um ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Insbesondere umfasst das Serversystem Computermittel, die zur Ausführung eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung konfiguriert sind. Insbesondere ist das Serversystem zur Ausführung der durch das Serversystem durchgeführten Schritte eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung konfiguriert. Das Serversystem ist vorzugsweise als Cloud-System ausgebildet.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein System zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung, insbesondere zur Erzeugung und/oder Ergänzung und/oder Korrektur und/oder Kontrolle von Plan-Daten eines Gebäudes und/oder Areals, wobei das System ein mobiles Endgerät und ein Serversystem umfasst, wobei das System konfiguriert ist, um ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Vorzugsweise umfasst das System ferner die Zutrittseinrichtung und/oder die Steuerungsvorrichtung.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch Computermittel, insbesondere durch ein Serversystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und/oder ein System gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, diese veranlassen, ein Verfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • Die Merkmale, Ausführungsformen und Vorteile, die im Zusammenhang mit einem der erfindungsgemäßen Gegenstände beschrieben worden sind, können jeweils auch für die weiteren erfindungsgemäßen Gegenstände Anwendung finden. Insbesondere können für das erfindungsgemäße Serversystem, das erfindungsgemäße System und das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt dabei die Merkmale, Ausführungsformen und Vorteile Anwendung finden, die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung oder im Zusammenhang mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung beschrieben worden sind.
  • Nachfolgend sollen weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert werden. Hierin zeigen
  • Fig. 1A
    eine schematische Darstellung eines Systems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 1B
    eine schematische Darstellung eines Systems gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer Zutrittseinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Gebäudes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 4 bis 8
    jeweils schematische Darstellungen von Verfahrenen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 1A ist ein System gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Zutrittseinrichtung 10 ist insbesondere ein Türsystem oder ein Teil eines Türsystems, das in einem Gebäude 1 oder Areal verbaut ist. Die Zutrittseinrichtung 10 umfasst oder ist beispielsweise eine oder mehrere der folgenden Komponenten:
    • ein Türelement und/oder ein Vereinzelungselement,
    • ein Scharnier,
    • ein Brandschutzelement,
    • ein Schloss, insbesondere ein elektrisches Schloss,
    • eine Öffnungs- und/oder Schließvorrichtung für ein Türelement, insbesondere umfassend einen Aktuator und/oder Motor,
    • eine Personenkontroll- und/oder Identitätskontrolleinrichtung, insbesondere ein Lesegerät für einen Pass,
    • eine Zutrittskontrolleinrichtung, insbesondere eine Code- oder Passwortkontrolle,
    • einen biometrischen Sensor,
    • einen optischen Sensor,
    • einen akustischen Sensor,
    • eine elektrische Strom- und/oder Spannungsversorgung,
    • eine Anzeigeeinrichtung,
    • ein Leuchtmittel,
    • eine akustische Ausgabevorrichtung,
    • eine Warn- und/oder Sicherheitsvorrichtung,
    • eine Eingabevorrichtung und/oder ein Betätigungselement, beispielsweise ein Druckknopf oder ein Touchpad.
  • Ferner umfasst das System ein mobiles Endgerät 20. Das mobile Endgerät 20 weist eine Kommunikationsschnittstelle K auf. Über die Kommunikationsschnittelle K ist das mobile Endgerät 20 zur Kommunikation mit einem Serversystem 130 ausgebildet. Die Kommunikation zwischen dem mobilen Endgerät 20 und dem Serversystem 130 erfolgt in der dargestellten Ausführungsform über eine drahtlose Kommunikationsverbindung 100 über ein Mobilfunknetz 101. Es sind jedoch auch andere direkte oder indirekte Kommunikationsverbindungen 100, beispielsweise kabelgebundene Verbindungen und/oder Verbindungen über Zwischenelemente, denkbar. Es ist denkbar, dass das mobile Endgerät 20 über die Kommunikationsschnittelle K oder eine weitere Kommunikationsschnittstelle ferner zur Kommunikation mit der Zutrittseinrichtung 10 ausgebildet ist. Die Kommunikation zwischen dem mobilen Endgerät 20 und der Zutrittseinrichtung 10 erfolgt dabei vorzugsweise drahtlos, beispielsweise mithilfe von WiFi oder Bluetooth. Es ist bevorzugt denkbar, dass das Serversystem 130 mithilfe einer Cloud ausgebildet ist. Das Serversystem 130 kann durch einen oder mehrere Computer ausgebildet sein, die gemeinsam an einem Ort angeordnet sind oder über unterschiedliche Orte verteilt sind. Das Serversystem 130 weist eine Erkennungs-Engine 400, insbesondere ein KI-System, auf. Die Erkennungs-Engine 400 ist zur Erkennung von Zutrittsreinrichtungen und/oder zur Erkennung von Eigenschaften und/oder Merkmalen von Zutrittseinrichtungen in optischen Messdaten, beispielsweise in Videos oder Bildern, trainiert.
  • Das mobile Endgerät 20 umfasst eine optische Messeinrichtung 21, sodass das mobile Endgerät 20 optische Messdaten aufzeichnen kann. Das mobile Endgerät 20 wird typischerweise von einem Nutzer oder Betreiber der Zutrittseinrichtung 10 oder einem Installateur mitgeführt. Das mobile Endgerät 20 kann zur Aufnahme von Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung 10, in die Umgebung der Zutrittseinrichtung 10 bewegt werden. Die optische Messeinrichtung 21 ist vorzugsweise eine Kamera.
  • Das mobile Endgerät 20 umfasst optional einen Bildschirm 27, auf dem mithilfe der optischen Messeinrichtung 21 aufgenommene optische Messdaten, insbesondere Videos oder Bilder, einem Nutzer live angezeigt werden können.
  • In Fig. 1B ist ein System gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. Hierbei sind die bereits im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1A beschriebenen Komponenten vorhanden. Ferner ist eine Steuerungsvorrichtung 12 mit der Zutrittseinrichtung 10 verbunden oder als Teil der Zutrittseinrichtung 10 ausgebildet. Die Steuerungsvorrichtung 12 und die Zutrittseinrichtung 10 können über eine drahtlose und/oder drahtgebundene Verbindung kommunizieren. Bevorzugt ist eine kabelgebundene Verbindung, insbesondere ein Bus-System, zwischen der Steuerungsvorrichtung 12 und der Zutrittseinrichtung 10 oder zwischen der Steuerungsvorrichtung 12 und einem Türsystem, das die Zutrittseinrichtung 10 umfasst, ausgebildet. Die Steuerungsvorrichtung 12 und die Zutrittseinrichtung 10 sind insbesondere in oder an einem Gebäude und/oder Areal verbaut. Die Steuerungsvorrichtung 12 kann zur Ansteuerung der Zutrittseinrichtung 10 und/oder des Türsystems konfiguriert sein.
  • Es können Konfigurationsdaten für die Zutrittseinrichtung in dem Serversystem 130 hinterlegt sein oder durch das Serversystem 130 erzeugt werden. Derartige Konfigurationsdaten sind von dem Serversystem 130 an das mobile Endgerät 20 oder die Zutrittseinrichtung 10, insbesondere die Steuerungsvorrichtung 12 der Zutrittseinrichtung 10, übermittelbar. Die Konfigurationsdaten sind insbesondere zur Einstellung von Betriebsparametern der Zutrittseinrichtung 10 vorgesehen. Die Betriebsparameter können dabei beispielsweise Parameter zur Ansteuerung einer Antriebseinheit der Zutrittseinrichtung 10, Beschleunigungs- und/oder Geschwindigkeitsinformationen für Öffnungs- und/oder Schließfahrten der Zutrittseinrichtung 10 usw. umfassen.
  • In Fig, 2 ist eine schematische Darstellung einer Zutrittseinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, die mit einer Steuerungsvorrichtung 12 in Kommunikationsverbindung steht.
  • In Fig, 3 ist eine schematische Darstellung eines Gebäudes 1 gezeigt, das eine Zutrittseinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist. Zusätzlich zu der Zutrittseinrichtung 10 kann das Gebäude eine oder mehrere weitere Zutrittseinrichtungen 10' aufweisen.
  • In Fig. 4 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. In einem Schritt S41 werden mithilfe einer optischen Messeinrichtung 21 eines mobilen Endgeräts 20 aufgenommene Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung 10, durch ein Serversystem 130 empfangen. In S42 erfolgt ein Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe einer Erkennungs-Engine 400, insbesondere eines KI-Systems, wobei die Erkennungs-Engine 400 zur Erkennung der Zutrittseinrichtung 10 in den empfangenen Messdaten konfiguriert ist.
  • In einem Schritt S43 erfolgt
    • ein Durchführen eines Abgleichs zwischen der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und Plan-Daten und/oder
    • ein Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10.
  • Das Durchführen des Abgleichs zwischen der erkannten Zutrittseinrichtung 10 und den Plan-Daten in Schritt S43 umfasst, dass ermittelt wird, ob:
    • die in Schritt S42 erkannte Zutrittseinrichtung 10, und/oder
    • der Einbauort der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10 in dem Gebäude 1 und/oder Areal, und/oder
    • ein Typ, eine Kategorie und/oder ein Modell der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10, und/oder
    • mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10
      mit den Plan-Daten übereinstimmt und/oder in den Plan-Daten vorhanden ist. Das Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der erkannten Zutrittseinrichtung 10 in Schritt S43 umfasst, dass:
    • die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung 10, und/oder
    • der Einbauort der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10 in dem Gebäude 1 und/oder Areal, und/oder
    • ein Typ, eine Kategorie und/oder ein Modell der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10, und/oder
    • mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10
    in den Plan-Daten ergänzt und/oder korrigiert wird.
  • Die mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der in Schritt S42 erkannten Zutrittseinrichtung 10 betrifft dabei beispielsweise eines, mehrere oder alle der folgenden Merkmale der Zutrittseinrichtung 10:
    • eine Öffnungsrichtung eines Türelements der Zutrittseinrichtung 10, insbesondere ob das Türelement gezogen oder gedrückt wird,
    • eine Farbe der Zutrittseinrichtung 10,
    • eine Position der Zutrittseinrichtung 10 relativ zu weiteren Bauteilen, insbesondere relativ zu weiteren Zutrittseinrichtungen 10',
    • eine Abmessung der Zutrittseinrichtung 10. Es sind für unterschiedliche Arten von Zutrittseinrichtungen eine Vielzahl weiterer Merkmale denkbar.
  • In Fig. 5 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. In einem Schritt S50 erfolgt ein Aufnehmen von Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung 10, mithilfe der optischen Messeinrichtung 21 des mobilen Endgeräts 20. In einem Schritt S50' werden die aufgenommenen Messdaten an das Serversystem 130 übermittelt, insbesondere von dem mobilen Endgerät 20. In einem Schritt S51 werden die mithilfe der optischen Messeinrichtung 21 des mobilen Endgeräts 20 aufgenommene Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung 10, durch das Serversystem 130 empfangen. In einem Schritt S52 erfolgt ein Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe einer Erkennungs-Engine 400, insbesondere eines KI-Systems, wobei die Erkennungs-Engine 400 zur Erkennung der Zutrittseinrichtung 10 in den empfangenen Messdaten konfiguriert ist.
  • In einem Schritt S53 erfolgt
    • ein Durchführen eines Abgleichs zwischen der in Schritt S52 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und Plan-Daten und/oder
    • ein Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt S52 erkannten Zutrittseinrichtung 10.
  • In Fig. 6 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. In einem Schritt S61 werden mithilfe einer optischen Messeinrichtung 21 eines mobilen Endgeräts 20 aufgenommene Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung 10, durch ein Serversystem 130 empfangen. In Schritt S62 erfolgt ein Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe einer Erkennungs-Engine 400, insbesondere eines KI-Systems, wobei die Erkennungs-Engine 400 zur Erkennung der Zutrittseinrichtung 10 in den empfangenen Messdaten konfiguriert ist.
  • In einem Schritt S63 erfolgt
    • ein Durchführen eines Abgleichs zwischen der in Schritt S62 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und Plan-Daten und/oder
    • ein Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt S62 erkannten Zutrittseinrichtung 10.
  • In einem Schritt S64 erfolgt ein Durchführen einer Inbetriebnahme und/oder eines Tests der Zutrittseinrichtung 10. Die Inbetriebnahme und/oder der Test der Zutrittseinrichtung 10 erfolgt dabei insbesondere in Abhängigkeit des in Schritt S63 durchgeführten Abgleichs zwischen der in Schritt S62 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und Plan-Daten. Ist in Schritt S63 verifiziert worden, dass eine Übereinstimmung zwischen den Plan-Daten und der tatsächlich verbauten Zutrittseinrichtung 10 vorliegt, kann die Inbetriebnahme erfolgen. Ist hingegen in Schritt S63 erkannt worden, dass die tatsächlich verbaute Zutrittseinrichtung 10 nicht mit den Plan-Daten übereinstimmt, können Gegenmaßnahmen, beispielsweise eine manuelle Überprüfung oder Fehlersuche, eingeleitet werden und/oder die Plan-Daten an die tatsächlich verbaute Zutrittseinrichtung 10 angeglichen werden.
  • In Fig. 7 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. In einem Schritt S71 werden mithilfe einer optischen Messeinrichtung 21 eines mobilen Endgeräts 20 aufgenommene Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung 10, durch ein Serversystem 130 empfangen. In einem Schritt S72 erfolgt ein Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe einer Erkennungs-Engine 400, insbesondere eines KI-Systems, wobei die Erkennungs-Engine 400 zur Erkennung der Zutrittseinrichtung 10 in den empfangenen Messdaten konfiguriert ist.
  • In einem Schritt S73 erfolgt
    • ein Durchführen eines Abgleichs zwischen der in Schritt S72 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und Plan-Daten und/oder
    • ein Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt S72 erkannten Zutrittseinrichtung 10. In einem Schritt S74 erfolgt ein Übermitteln von Konfigurationsdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung 10, von dem Serversystem 130 an das mobile Endgerät 20 und/oder an eine der Zutrittseinrichtung 10 zugeordnete Steuerungsvorrichtung 12. Die Konfigurationsdaten werden dabei vorzugsweise in Abhängigkeit:
    • des in Schritt S73 durchgeführten Abgleichs zwischen der in Schritt S72 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und den Plan-Daten; und/oder
    • der in Schritt S73 erzeugten und/oder ergänzten und/oder korrigierten Plan-Daten gewählt oder erzeugt. Es kann so sichergestellt werden, dass die Konfigurationsdaten individuell an die tatsächlich verbaute Zutrittseinrichtung 10 angepasst sind.
  • In einem Schritt S75 erfolgt ein Konfigurieren der Zutrittseinrichtung 10 mithilfe der in Schritt S74 übermittelten Konfigurationsdaten. Das Konfigurieren der Zutrittseinrichtung 10 kann dabei automatisiert, beispielswiese durch die Steuerungsvorrichtung 12, durchgeführt werden. Alternativ ist auch eine teilweise oder vollständig manuelle Konfiguration, beispielsweise durch einen Nutzer des mobilen Endgeräts 20, denkbar. In Schritt S76 erfolgt ein Durchführen einer Inbetriebnahme und/oder eines Tests der Zutrittseinrichtung 10, vorzugsweise unter Anwendung der mithilfe der Konfigurationsdaten durchgeführten Konfiguration der Zutrittseinrichtung 10.
  • In Fig. 8 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. In einem Schritt S81 werden mithilfe einer optischen Messeinrichtung 21 eines mobilen Endgeräts 20 aufgenommene Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung 10, durch ein Serversystem 130 empfangen. In Schritt S82 erfolgt ein Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe einer Erkennungs-Engine 400, insbesondere eines KI-Systems, wobei die Erkennungs-Engine 400 zur Erkennung der Zutrittseinrichtung 10 in den empfangenen Messdaten konfiguriert ist.
  • In einem Schritt S83 erfolgt
    • ein Durchführen eines Abgleichs zwischen der in Schritt S82 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und Plan-Daten und/oder
    • ein Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt S82 erkannten Zutrittseinrichtung 10.
  • In Schritt S84 erfolgt ein Planen und/oder Durchführen von Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten und/oder Änderungen an dem Gebäude 1 und/oder Areal, insbesondere an der in Schritt S82 erkannten Zutrittseinrichtung 10. Das Planen und/oder Durchführen von Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten und/oder Änderungen in Schritt S84 erfolgt insbesondere auf Grundlage der in Schritt S83 erzeugten und/oder ergänzten und/oder korrigierten Plan-Daten und/oder in Abhängigkeit des in Schritt S83 durchgeführten Abgleichs zwischen der in Schritt S82 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und den Plan-Daten. Somit können Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten und/oder Änderungen besonders vorteilhaft und individuell an den tatsächlichen Zustand vor Ort, also insbesondere an die verbaute Zutrittseinrichtung 10, angepasst werden. Es ergeben sich hierbei beispielsweise besondere Vorteile für Bestandsimmobilien, beispielsweise für Brownfield-Immobilien, bei denen mithilfe des Verfahrens gemäß der Fig. 8 der Zustand vor Ort ermittelt und analysiert werden kann, wobei Konzepte für Reparaturen oder Wartungen erstellt werden können und/oder Vorschläge für eine Änderung bzw. einen Austausch der erkannten Zutrittseinrichtung 10 erzeugt werden kann. Das Planen und/oder Durchführen von Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten und/oder Änderungen an dem Gebäude 1 und/oder Areal, insbesondere an der in Schritt S82 erkannten Zutrittseinrichtung 10, in Schritt S84 kann in besonders vorteilhafter Weise automatisiert und/oder computerimplementiert in Abhängigkeit der in Schritt S83 erzeugten und/oder ergänzten und/oder korrigierten Plan-Daten und/oder in Abhängigkeit des in Schritt S83 durchgeführten Abgleichs zwischen der in Schritt S82 erkannten Zutrittseinrichtung 10 und den Plan-Daten erfolgen. Merkmale der in den Figuren 4 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiele können untereinander kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gebäude
    10
    Zutrittseinrichtung
    10'
    weitere Zutrittseinrichtung
    12
    Steuerungsvorrichtung
    20
    mobiles Endgerät
    21
    optische Messeinrichtung
    27
    Bildschirm
    100
    Kommunikationsverbindung
    101
    Mobilfunknetz
    130
    Serversystem
    400
    Erkennungs-Engine
    K
    Kommunikationsschnittstelle
    S41 - S43
    Schritte
    S50 - S53
    Schritte
    S61 - S64
    Schritte
    S71 - S76
    Schritte
    S81 - S84
    Schritte

Claims (16)

  1. Verfahren zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung (10), insbesondere zur Erzeugung und/oder Ergänzung und/oder Korrektur und/oder Kontrolle von Plan-Daten eines Gebäudes (1) und/oder Areals, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    a) Empfangen von mithilfe einer optischen Messeinrichtung (21) eines mobilen Endgeräts (20) aufgenommenen Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung (10), durch ein Serversystem (130);
    b) Analysieren der empfangenen Messdaten mithilfe einer Erkennungs-Engine (400), insbesondere eines KI-Systems, wobei die Erkennungs-Engine (400) zur Erkennung der Zutrittseinrichtung (10) in den empfangenen Messdaten konfiguriert ist,
    c)
    - Durchführen eines Abgleichs zwischen der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10) und Plan-Daten, und/oder
    - Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren, insbesondere vor Schritt a), umfasst:
    a1) Aufnehmen der Messdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung (10), mithilfe der optischen Messeinrichtung (21) des mobilen Endgeräts (20);
    a2) Übermitteln der aufgenommenen Messdaten an das Serversystem (130).
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - vorzugsweise in Schritt a), b), a1) und/oder a2) - Positionsdaten, betreffend einen Einbauort der Zutrittseinrichtung (10) in dem Gebäude und/oder Areal, von dem Serversystem (130) empfangen werden,
    wobei in Schritt c):
    - das Durchführen des Abgleichs zwischen der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10) und Plan-Daten, und/oder
    - das Erzeugen und/oder Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10)
    zusätzlich mithilfe der empfangenen Positionsdaten durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schritte a) bis c) oder die Schritte a1), a2), a), b) und c) während und/oder nach dem Einbau der Zutrittseinrichtung (10) in dem Gebäude (1) und/oder Areal durchgeführt werden, insbesondere vor einer Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung (10) und/oder vor einem Test der Zutrittseinrichtung (10).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren - vorzugsweise für den Fall, dass bei dem Abgleich in Schritt c) eine Übereinstimmung zwischen der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10) und den Plan-Daten festgestellt wird - zusätzlich umfasst:
    d) Übermitteln eines Triggersignals zum Starten einer Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung (10) und/oder zum Starten eines Tests der Zutrittseinrichtung (10) von dem Serversystem (130) an das mobile Endgerät (20) und/oder an eine der Zutrittseinrichtung (10) zugeordnete Steuerungsvorrichtung (12), bevorzugt wobei in Abhängigkeit des Triggersignals ein Test der Zutrittseinrichtung (10) durchgeführt wird und/oder eine Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung (10) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verfahren zusätzlich umfasst:
    d) Übermitteln von Konfigurationsdaten, betreffend die Zutrittseinrichtung (10), von dem Serversystem (130) an das mobile Endgerät (20) und/oder an eine der Zutrittseinrichtung (10) zugeordnete Steuerungsvorrichtung (12),
    bevorzugt wobei die Zutrittseinrichtung (10) mithilfe der Konfigurationsdaten konfiguriert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei, insbesondere in Schritt d), zusätzlich ein Triggersignal zum Starten einer Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung (10) und/oder zum Starten eines Tests der Zutrittseinrichtung (10) von dem Serversystem (130) an das mobile Endgerät (20) und/oder an die Steuerungsvorrichtung (12) übermittelt wird,
    bevorzugt wobei in Abhängigkeit des Triggersignals ein Test der Zutrittseinrichtung (10) durchgeführt wird und/oder eine Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung (10) erfolgt,
    besonders bevorzugt wobei der Test und/oder die Inbetriebnahme der Zutrittseinrichtung (10) unter Anwendung der mithilfe der Konfigurationsdaten durchgeführten Konfiguration der Zutrittseinrichtung (10) durchgeführt werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Durchführen des Abgleichs zwischen der erkannten Zutrittseinrichtung (10) und den Plan-Daten in Schritt c) umfasst, dass ermittelt wird, ob:
    - die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung (10), und/oder
    - der Einbauort der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10) in dem Gebäude (1) und/oder Areal, und/oder
    - ein Typ, eine Kategorie und/oder ein Modell der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10), und/oder
    - mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10)
    mit den Plan-Daten übereinstimmt und/oder in den Plan-Daten vorhanden ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ergänzen und/oder Korrigieren von Plan-Daten mit Informationen zu der erkannten Zutrittseinrichtung (10) in Schritt c) umfasst, dass:
    - die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung (10), und/oder
    - der Einbauort der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10) in dem Gebäude (1) und/oder Areal, und/oder
    - ein Typ, eine Kategorie und/oder ein Modell der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10), und/oder
    - mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10)
    in den Plan-Daten ergänzt und/oder korrigiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei die mindestens eine Eigenschaft oder Funktion der Zutrittseinrichtung (10) eines, mehrere oder alle der folgenden Merkmale der Zutrittseinrichtung (10) betrifft:
    - eine Öffnungsrichtung eines Türelements der Zutrittseinrichtung (10), insbesondere ob das Türelement gezogen oder gedrückt wird,
    - eine Farbe der Zutrittseinrichtung (10),
    - eine Position der Zutrittseinrichtung (10) relativ zu weiteren Bauteilen, insbesondere relativ zu weiteren Zutrittseinrichtungen (10'),
    - eine Abmessung der Zutrittseinrichtung (10).
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schritte a) bis c) oder die Schritte a1), a2), a), b), c) einmal oder mehrmals wiederholt werden, insbesondere zu verschiedenen Zeitpunkten vor, während und/oder nach dem Einbau der Zutrittseinrichtung (10) oder vor, während und/oder nach dem Einbau eines Gebäudesystems, zu dem die Zutrittseinrichtung (10) gehört.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    - wobei - insbesondere auf Grundlage der in Schritt c) erzeugten und/oder ergänzten und/oder korrigierten Plan-Daten - Wartungsarbeiten, Reparaturarbeiten und/oder Änderungen an dem Gebäude (1) und/oder Areal, insbesondere an der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10), geplant und/oder durchgeführt werden; und/oder
    - wobei für die in Schritt b) erkannte Zutrittseinrichtung (10), insbesondere durch das Serversystem (130), eine oder mehrere alternativ verbaubare Zutrittseinrichtungen ermittelt werden, vorzugsweise wobei ein oder mehrere Vorschläge zum Austausch der in Schritt b) erkannten Zutrittseinrichtung (10) in dem Gebäude (1) und/oder Areal durch eine alternativ verbaubare Zutrittseinrichtung ausgeben werden.
  13. Verfahren zum Trainieren einer Erkennungs-Engine (400), insbesondere eines KI-Systems, insbesondere zur Verwendung der trainierten Erkennungs-Engine (400) in einem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei Trainingsdaten zum Trainieren der Erkennungs-Engine (400) bereitgestellt und/oder ermittelt werden,
    wobei die Trainingsdaten:
    - Konstruktionszeichnungen von Zutrittseinrichtungen, insbesondere Computer-Aided-Design and Drafting-Daten [CAD-Daten], umfassen; und/oder
    - Fotografien, Bilder und/oder Videos von Zutrittseinrichtungen, insbesondere aus Zeitschriften, Katalogen, Werbungen und/oder Datenbanken, umfassen;
    wobei das Verfahren zum Trainieren der Erkennungs-Engine (400) umfasst:
    --- Durchführen von unüberwachtem Lernen mithilfe der Trainingsdaten, wobei das unüberwachte Lernen ein Zuordnen der Trainingsdaten zu einer Mehrzahl von Clustern umfasst; und/oder
    --- Durchführen von überwachtem Lernen mithilfe der Trainingsdaten, vorzugsweise wobei das überwachte Lernen ein Labeln einer Mehrzahl von Clustern umfasst, wobei die Label besonders bevorzugt jeweils eine Zutrittseinrichtungsart für einzelne Cluster der Mehrzahl von Clustern angeben; und/oder
    --- Durchführen von bestärkendem Lernen mithilfe der Trainingsdaten.
  14. Serversystem (130) zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung (10), insbesondere zur Erzeugung und/oder Ergänzung und/oder Korrektur und/oder Kontrolle von Plan-Daten eines Gebäudes (1) und/oder Areals, wobei das Serversystem (130) konfiguriert ist, um ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 durchzuführen.
  15. System zur Erkennung einer Zutrittseinrichtung (10), insbesondere zur Erzeugung und/oder Ergänzung und/oder Korrektur und/oder Kontrolle von Plan-Daten eines Gebäudes (1) und/oder Areals, wobei das System ein mobiles Endgerät (20) und ein Serversystem (130) umfasst, wobei das System konfiguriert ist, um ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 durchzuführen.
  16. Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bei der Ausführung durch Computermittel, insbesondere durch ein Serversystem (130) gemäß Anspruch 14 und/oder ein System gemäß Anspruch 15, diese veranlassen, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 durchzuführen.
EP21213480.3A 2021-12-09 2021-12-09 Verfahren zur erkennung einer zutrittseinrichtung, verfahren zum trainieren einer erkennungs-engine, serversystem, system, computerprogrammprodukt Withdrawn EP4195170A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21213480.3A EP4195170A1 (de) 2021-12-09 2021-12-09 Verfahren zur erkennung einer zutrittseinrichtung, verfahren zum trainieren einer erkennungs-engine, serversystem, system, computerprogrammprodukt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21213480.3A EP4195170A1 (de) 2021-12-09 2021-12-09 Verfahren zur erkennung einer zutrittseinrichtung, verfahren zum trainieren einer erkennungs-engine, serversystem, system, computerprogrammprodukt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4195170A1 true EP4195170A1 (de) 2023-06-14

Family

ID=78827584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21213480.3A Withdrawn EP4195170A1 (de) 2021-12-09 2021-12-09 Verfahren zur erkennung einer zutrittseinrichtung, verfahren zum trainieren einer erkennungs-engine, serversystem, system, computerprogrammprodukt

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4195170A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170230930A1 (en) * 2016-02-09 2017-08-10 Siemens Schweiz Ag Method And Arrangement For Commissioning A Building Automation System
US20200098216A1 (en) * 2016-06-14 2020-03-26 dormakaba Switzerland Ltd Method and devices for configuring access control devices at an installation site
US20200242799A1 (en) * 2019-01-25 2020-07-30 Social Construct Company Systems and methods for automating installation of prefabricated parts using projected installation graphics

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170230930A1 (en) * 2016-02-09 2017-08-10 Siemens Schweiz Ag Method And Arrangement For Commissioning A Building Automation System
US20200098216A1 (en) * 2016-06-14 2020-03-26 dormakaba Switzerland Ltd Method and devices for configuring access control devices at an installation site
US20200242799A1 (en) * 2019-01-25 2020-07-30 Social Construct Company Systems and methods for automating installation of prefabricated parts using projected installation graphics

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANONYMOUS: "Künstliches neuronales Netz Wikipedia", 7 March 2019 (2019-03-07), XP055719243, Retrieved from the Internet <URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Künstliches_neuronales_Netz> [retrieved on 20200730] *
WHEEKE ET AL: "Maschinelles Lernen", WIKIPEDIA - DIE FREIE ENZYKLOPäDIE, 26 February 2018 (2018-02-26), pages 1 - 5, XP055490789, Retrieved from the Internet <URL:https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maschinelles_Lernen&oldid=174406914> [retrieved on 20180706] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012105474B4 (de) Verbesserte Diagnostik bei einem Flugzeug
EP3467597B1 (de) Verfahren und system zur inbetriebnahme und/oder wartung eines regel- und steuergerätes für feldgeräte für eine gebäudeautomatisierung
EP3077878B1 (de) Computer-implementiertes verfahren und system zur automatischen überwachung und statusermittlung ganzer prozessabschnitte in einer process unit
EP2402827A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Funktionsprüfung einer Objekt-Erkennungseinrichtung eines Kraftwagens
EP2671122B1 (de) Automatisierte projektierung einer leittechnik einer technischen anlage
EP3264208A1 (de) Verfahren zum aktualisieren von prozessobjekten in einem engineerings-system
EP3296826B1 (de) Verfahren und anordnung zur inbetriebnahme von regel- und steuergeräten für eine gebäudeautomatisierung
DE112008003195T5 (de) Elektrischer Schaltkreis mit einem physikalischen Übertragungsschicht-Diagnosesystem
Moormann et al. Design of a tunnel supervisory controller using synthesis-based engineering
EP2795414B1 (de) Automatisierte projektierung einer leittechnik einer technischen anlage
EP3651082A1 (de) Verfahren und assistenzsystem zum generieren von trainingsdaten zum lernbasierten konfigurieren eines technischen systems
DE102009027267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vereinfachten Fehlerverarbeitung an einer Werkzeugmaschine
CN110073334B (zh) 对环境中的待安装设备进行识别和编程的计算机实现方法和系统
DE102019108812A1 (de) Automatisches Erstellen eines Gebäudeplans
EP4195170A1 (de) Verfahren zur erkennung einer zutrittseinrichtung, verfahren zum trainieren einer erkennungs-engine, serversystem, system, computerprogrammprodukt
EP3731043A1 (de) Verfahren zur sicherheitsbeurteilung, computerprogramm, maschinenlesbares speichermedium und sicherheitsbeurteilungseinrichtung
EP3732608B1 (de) Verfahren zur rechnergestützten parametrierung eines technischen systems
CN112085620A (zh) 一种服务于电力生产作业场景的安全监管方法及系统
EP3335199A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung einer personenkontrolle
EP4280096A1 (de) Verfahren zum erzeugen von veränderungsvorschlägen, betreffend eine oder mehrere zutrittskomponenten eines zutrittssystems; computersystem; trainingsdaten; computerprogrammprodukt
EP4163742B1 (de) Verfahren zur prüfung einer zutrittseinrichtung mithilfe eines mobilen endgeräts und entsprechendes system
EP4138052B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahmevorbereitung eines steuergeräts für zutrittseinrichtungen, zutrittssystem und computerprogrammprodukt
DE102005040977A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Sicherheit einer technischen Einrichtung
WO2022179717A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahmevorbereitung eines steuergeräts für zutrittseinrichtungen, zutrittssystem, steuergerät, zutrittseinrichtung, computerprogrammprodukt
EP4365807A1 (de) Verfahren für eine computer-gestützte prüfung eines installationselements für eine installationsumgebung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20231215