EP4155605A1 - Strahler - Google Patents

Strahler Download PDF

Info

Publication number
EP4155605A1
EP4155605A1 EP22197420.7A EP22197420A EP4155605A1 EP 4155605 A1 EP4155605 A1 EP 4155605A1 EP 22197420 A EP22197420 A EP 22197420A EP 4155605 A1 EP4155605 A1 EP 4155605A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
target area
lens
light
shell segments
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22197420.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel FÖGER
Christian Reisecker
Maximilian Segl
Georg Spielberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bartenbach Holding GmbH
Original Assignee
Bartenbach Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bartenbach Holding GmbH filed Critical Bartenbach Holding GmbH
Publication of EP4155605A1 publication Critical patent/EP4155605A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • F21V5/045Refractors for light sources of lens shape the lens having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/002Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for interchangeability, i.e. component parts being especially adapted to be replaced by another part with the same or a different function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/08Refractors for light sources producing an asymmetric light distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0091Reflectors for light sources using total internal reflection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • G02B19/0066Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED in the form of an LED array
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/007Array of lenses or refractors for a cluster of light sources, e.g. for arrangement of multiple light sources in one plane

Definitions

  • the present invention relates to a radiator with at least one light source and a non-imaging lens for the complete formation of a beam of rays for illuminating a target area, the lens having a preferably cup-shaped light entry surface and a light exit surface on opposite end faces and having a plurality of shell segments distributed around the circumference, which act as total reflecting Freeform segments are formed.
  • emitters are subject to strict boundary conditions with regard to size and the installation environment, so that it is difficult to actually illuminate the respective target area homogeneously or to achieve the desired light distribution in the target area exactly.
  • radiator in particular its lens, must have an outer contour that deviates from the target area to be illuminated, for example it should be able to be inserted with a precise fit into a round mounting hole, although a rectangular target area is to be illuminated.
  • radiator arrangements installed in ceiling or wall panels, the radiators of which have to be fitted into panel cutouts. In order to be able to provide the same cut-outs, all radiators should have the same connection dimensions and contours if possible. Since the peripheral contours are significantly influenced by the emitting lens, the lenses of the emitters are subject to corresponding restrictions.
  • the degree of difficulty increases when different spotlights are supposed to have the same connection contours and dimensions, but are supposed to generate different light distributions. For example, in shop lighting there are showcases with predetermined cut-outs for the spotlights, which, depending on the lighting task, should illuminate rectangular or round target areas such as rectangular silver plates or round plates equally homogeneously. In the case of building lighting, such as corridor or kitchen lighting, it is sometimes required to be able to mount different spotlights in the same installation recesses or luminaire or spotlight housings, for example in order to atmospherically accentuate a long corridor with narrow, round warm light cones during normal evening operation, while a as complete, wide-angle white light illumination as possible may be desired.
  • the present invention is based on the object of creating an improved radiator of the type mentioned which avoids the disadvantages of the prior art and further develops the latter in an advantageous manner.
  • a compact emitter is to be created that can homogeneously illuminate target areas with different contours even with predetermined installation contours and dimensions or can bring about a desired light distribution in target areas that differ in contour from the installation environment.
  • the plurality of light-deflecting shell segments of the lens each irradiate a larger surface area in the target area than the respective shell segment itself is entitled to. For example, if four shell segments are provided, each shell segment can irradiate more than a quarter of the area of the target area. If three shell segments are provided, each shell segment can irradiate more than one third of the area of the target area.
  • each shell segment can irradiate an area that is more than twice as large as the respective shell segment itself.
  • the peripheral, at least partially totally reflecting shell segments can be contoured or configured in such a way that the beam of rays emitted by a respective shell segment irradiates an area proportion of at least 2/n in the target area, where n is the number of shell segments of the lens.
  • each beam segment irradiates at least twice as large a proportion of the total area irradiated, so to speak summed up, by the segments than the shell segment itself has due to its proportion of the number of shell segments.
  • the segmentation of the shell segments is used to illuminate the target area multiple times or to cover it, in that each shell segment illuminates a surface portion of the surface section illuminated by the indirect light beam that is at least twice as large as the portion of the respective shell segment in the photometrically active surface of the indirect light lens body .
  • a particularly uniform, homogeneous illumination of the target area can be achieved as a result.
  • segmented lenses are known per se, e.g. DE 20 2011 078 653 B1 or DE 10 2016 118 152 B1 .
  • the lens generates an image or image of the light source in the target area, so that if the light source is configured appropriately, e.g.
  • the lens in this case works non-imaging in order to achieve an even, homogeneous illumination of the target area, which is increased even more by the increased surface area of the segments and the associated, overlapping, multiple illumination of the target area by the indirect light beam is reached.
  • the proportion of area irradiated by a shell segment can also be 3/n or more.
  • each peripheral lens shell segment illuminates more than 50% or even more than 75% of the target area of the indirect light beam.
  • the lens Due to the reflective shell segments of the lens on the one hand and the front light entry and exit surfaces, which in interaction with each other also form a light bundle past the shell segments mentioned, the lens generates two types of light, so to speak, and becomes significantly more variable in terms of the achievable light distribution.
  • the lens forms a directly radiated direct light beam with a desired light distribution in the target area via its front light entry and exit surfaces on the central lens body, and on the other hand an indirect light beam that has been formed twice or multiple times, namely on the one hand by the central lens body and on the other hand by the supplementary ones , peripheral lens segments that radiate the light with the desired light distribution into the target area.
  • the direct light bundle referred to here means the bundle of rays emitted by the lens, which, viewed in the beam path from the light source, is first captured on the light entry surface of the lens and from the light entry surface through the lens body directly, i.e. without reflection on the reflective shell segments, onto the light exit surface is directed in order to then be radiated from the light-emitting surface.
  • the indirect light beam also exits via the light exit surface of the lens, but is formed by the rays that hit the reflective, peripheral shell segments in the lens body beforehand and were deflected there by total reflection and/or reflection.
  • the peripherally provided shell segments of the lens are preferably designed to be at least partially totally reflective in order to deflect at least part of the light incident on the shell segments from the cup-shaped light entry surface by total reflection.
  • the shell segments can also be at least partially reflectively coated in order to ensure that the incident light rays are deflected by reflection in difficult sections of the shell segments, in which total reflection would be difficult to achieve, and overall there is greater freedom of design in terms of contouring for the shell segments designed as free-form segments to reach.
  • the indirect light beam generated by the shell segments can be shaped in the desired way and even better adapted to the requirements in the target area and the installation situation of the emitter.
  • the interaction of the direct and indirect light bundles allows a high level of flexibility with regard to the light distribution in the target area to be achieved. At the same time, a short axial overall length of the lens can be achieved, which favors installation in cramped assembly environments.
  • a desired light distribution can be achieved more easily by superimposing the direct beam and the indirect beam in the target area because one beam can compensate for deficits in the other beam with regard to the desired light distribution.
  • the light entry and exit surfaces on the one hand and the peripheral shell segments on the other hand can be configured in such a way that the direct beam bundle from the central lens body on the one hand and the indirect beam bundle from the shell segments on the other hand have different, deviating illuminance distributions in the target area.
  • the direct beam can illuminate a central area of the target area essentially uniformly, while the indirect beam brightens edge areas of the target area more strongly or compensates for or increases any illuminance of the direct beam that falls there, so that the edges are brightened.
  • the indirect beam illuminates a central area uniformly and the direct beam causes a peripheral brightening of the target area.
  • the indirect light beam from the peripheral shell segments and the direct light beam from the central lens body to irradiate separate and/or non-overlapping target areas, for example in such a way that the irradiated target areas border one another seamlessly.
  • the direct and indirect light beams can irradiate the same target area and/or overlapping target areas in order to achieve a superimposed light distribution in the target area and to add up or supplement the illuminances in the target area.
  • the direct light bundle from the central lens body can advantageously also illuminate more than 50% or even more than 75% of the common target area.
  • the target area of the direct beam is at least approximately congruent with the target area of the indirect beam.
  • the direct light beam can also be manipulated and changed in comparison to the beam received from the light source at the light entry surface of the lens with regard to the widening angle and/or the light distribution, so that the direct light beam bundle exiting from the light exit surface deviates from the beam bundle received at the light entry surface.
  • Said direct light beam is deflected or manipulated only by the light entry surface and the light exit surface, but not by the peripheral shell segments, since the direct light beam is directed from the light entry surface directly to the light exit surface.
  • said direct light beam is not diffuse, but a directed beam, wherein the beam can be shaped in different ways, for example widened or narrowed and/or can be manipulated with regard to the illuminance distribution.
  • the light entry and light exit surfaces can be designed to generate a direct light beam bundle with an asymmetrical illuminance distribution in the target area.
  • the concept of arranging at least partially totally reflecting lens shell segments distributed around the circumference of the lens, which capture or deflect the light propagating towards the circumference in the lens body, allows different emitter or lens outline contours to be implemented independently of the cross-sectional shape of the emitted beam of rays, or vice versa different beam cross-sections can be achieved with a specific lens outline contour, e.g. given by the installation environment.
  • a set of lights with several radiators can be provided which, despite the same peripheral contours and/or the same connecting dimensions of the lens outlines of all radiators, have different emission characteristics.
  • the connection between the cross section of the bundle of rays emitted by the lens and the outer contour of the lens is eliminated, so to speak.
  • the set of lights can have a first emitter, the lens of which is designed to emit a beam of rays with a round cross section in the target area, and has shell segments, each of which is designed to irradiate at least an area proportion of at least 2/n in the cross section of the beam of rays, where n is the number of shell segments, and at least one second emitter, the lens of which is designed to emit a beam of rays with a polygonal cross section in the target area, and also has shell segments, each of which is designed to cover at least a surface area of at least in the cross section of the beam of rays 2/n, where n is the number of shell segments.
  • a round or circular beam of rays can also be generated in particular, while the segmentation mentioned can be used equally to generate angular beams of rays.
  • the segmentation is used to illuminate the beam of rays multiple times or to cover it, in that each shell segment illuminates a surface area of the surface section illuminated by the beam of rays that is at least twice as large as the surface area of the respective shell segment in the entire optically active surface of the lens or the sum of all shell segments.
  • Said first emitter which generates a round bundle of rays, can fundamentally be designed in different ways, with said round bundle of rays being able to be circular or elliptical or oval or round in a similar way in cross-section.
  • different emitters can also be provided with differently shaped beams of rays that are round when viewed overall.
  • a third emitter can be provided whose lens is designed to generate an elliptical or oval bundle of rays in the target area.
  • the shell segments can advantageously each be designed as an at least partially totally reflecting free-form surface body that can illuminate a surface area of at least 2/n of the circular, illuminated surface section or 2/n of the elliptical or oval illuminated surface section in the aforementioned manner.
  • the aforesaid second emitter which generates an angular beam, can also be designed in different ways, with its lens being configured in particular to generate a beam that is polygonal in cross-section, in particular a rectangular or hexagonal beam. In principle, however, it would also be possible to provide a triangular, pentagonal or some other polygon polygon as the beam.
  • the shell segments can be contoured differently on their enclosing outline collars.
  • the lens which generates a round cone of rays or a round bundle of rays, can also have an approximately angular, in particular polygonal, contour such as, for example, in the form of an at least approximately square or a rectangle or a hexagon.
  • the lens of the radiator which emits an angular bundle of rays in the aforementioned manner, can have a round contour, for example a circular or elliptical or oval peripheral contour.
  • the same peripheral contour can be selected for the lenses of the radiators of a matching set of lights.
  • the emitter 1 comprises a light source 2, for example in the form of an LED or an LED cluster, whose light is captured by a lens 3 and formed into a bundle of rays 4 for illuminating a target area 5.
  • the lens 3 can be designed to capture all of the light from the light source 2 .
  • the lens 3 can have a lens body 6 which has a light entry surface 7 and a light exit surface 8 on opposite end faces.
  • the light entry surface 7 can be contoured, for example, in the form of a cup or depression and sit above the light source 2, so that the light source 2, which can be a half-space emitter, for example, radiates its light completely into the light entry surface 7 of the central lens body 6.
  • the lens 3 as a whole and the light exit and entry surfaces 8, 7 in particular can be differently contoured, for example slightly convex and/or concave or double or multi-trough and/or mound-shaped free-form surfaces , for example in order to generate a direct beam bundle 4d which is at least approximately rectangular in cross section and/or to illuminate a rectangular target area 5 approximately completely.
  • Such curved lens surfaces can also be combined with flat lens surfaces, in which case, for example, at least a part or section of the light exit surface 8 can be flat.
  • the said direct beam bundle 4d can be more precisely formed by the central or front-side oriented part of the light entry surface 7 and the opposite, also front-side light exit surface 8 in interaction with one another, with the direct beam bundle 4d being characterized in that it is generated or formed by rays that are the mentioned central part of the light entry surface 7 directly, ie without deflection at the peripheral surfaces of the lens, onto the light exit surface 8 and emerge from there, cf. figure 5 .
  • the front light entry and exit surfaces 7, 8 can be designed to manipulate the direct light beam bundle 4d in interaction with one another, so that it differs in terms of the widening angle and/or the light distribution compared to the beam bundle received from the light source 2 at the light entry surface 7 is manipulated and deviates from the beam received at the light entry surface 7 .
  • the lens 3 has a plurality of shell segments 10 which surround or enclose the lens body 6 on the circumference.
  • the shell segments 10 form an indirect beam 4i from the light captured by the light entry surface 7, in particular by the outer ring section of the overall bowl-shaped light entry surface 7, and directed towards the peripheral side of the lens 3, which also passes through the light exit surface 8, in particular its outer edge or Ring section exit and can be directed to the target area 5, so that in the target area 5 there is a superimposition of the direct beam 4d and the indirect beam 4i.
  • the shell segments 10 can be designed as free-form surfaces. Irrespective of this, the shell segments 10 can comprise a front edge contour 13 which can be of multiaxial curved design. On the one hand, said edge contour 13 of the shell segment 10 can have a curvature around the central light emission axis 14 .
  • the shell segments 10 can be designed to be at least partially totally reflective and deflect light reaching the respective shell segment 10 on the outer circumference by total reflection, so that the totally reflected light is thrown to the light exit surface 8 and can exit there, and forms the indirect beam bundle 4i or a part thereof.
  • Said shell segments 10 can but also have a reflective coating on the outside in order to ensure that the light rays are deflected by reflection in difficult sections of the segments where total reflection would be difficult.
  • the shell segments as a whole cast the light coming from the outer edge of the cup-shaped light entry surface onto the light exit surface 8 by reflection and/or total reflection, from which the light then exits as an indirect beam 4i.
  • four shell segments 10 can be provided, for example, but it is also possible for three or five or six or more than six shell segments to be distributed around the lens body 6 .
  • the direct and indirect beams 4d and 4i can be superimposed in the target area 5 and illuminate the target area 5 together, with the target areas of the direct and indirect beams being able to be congruent to one another.
  • the target areas can also only partially overlap one another or possibly also without overlapping, for example be seamlessly adjacent.
  • each shell segment 10 irradiates a surface portion of the target area 5 that is larger than the portion of the shell segment in the light-technically active total reflection surface of the lens 3.
  • each shell segment 10 can irradiate a surface portion in the target area 5 that is at least twice as large as the number Percentage of the respective shell segment in the total number of shell segments 10. If n is the number of shell segments 10, each shell segment 10 can irradiate an area fraction of 2/n or more in the target area 5. Due to the overlapping irradiation of the target area 5 by each shell segment 10, the illumination can be made more uniform.
  • the lenses 3 can emit beams of rays with different wide or wide and narrow beam angles, it also being possible with an asymmetrical light distribution for the emitted light beams to have different beam angles in different cutting planes.
  • the lens 3 can radiate broadly in a sectional plane containing the main direction of emission and emit narrowly in a sectional plane rotated by 90°, cf. 4 .

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Strahler (1) mit zumindest einer Lichtquelle (2) sowie einer nicht-abbildenden Linse (3) zum vollständigen Formen eines Strahlenbündels (4) zum Ausleuchten eines Zielgebiets (5), wobei die Linse (3) auf gegenüberliegenden Stirnseiten eine vorzugsweise napfförmige Lichteintrittsfläche (7) und eine Lichtaustrittsfläche (8), sowie umfangsseitig verteilt mehrere Schalensegmente (10) aufweist, die als totalreflektierende Freiformsegmente ausgebildet sind, wobei jedes der Schalensegmente (10) dazu ausgebildet ist, im Zielgebiet (5) einen Flächenanteil von mindestens 2/n zu bestrahlen, wenn n die Anzahl der Schalensegmente (10) der Linse (3) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Strahler mit zumindest einer Lichtquelle sowie einer nicht-abbildenden Linse zum vollständigen Formen eines Strahlenbündels zum Beleuchten eines Zielgebiets, wobei die Linse auf gegenüberliegenden Stirnseiten eine vorzugsweise napfförmige Lichteintrittsfläche und eine Lichtaustrittsfläche aufweist und umfangsseitig verteilt mehrere Schalensegmente besitzt, die als totalreflektierende Freiformsegmente ausgebildet sind.
  • In verschiedenen Beleuchtungsanwendungen unterliegen Strahler strikten Randbedingungen hinsichtlich der Baugröße und der Einbauumgebung, so dass es schwierig ist, das jeweilige Zielgebiet tatsächlich homogen auszuleuchten bzw. die gewünschte Lichtverteilung im Zielgebiet exakt zu erreichen. Bei beengten Einbauverhältnissen ist es oft nicht möglich, mehrere optische Elemente hintereinander zu verbauen, so dass oft mit nur einer Linse das Strahlenbündel vollständig so geformt werden muss, dass im Zielgebiet die gewünschte Lichtverteilung vorliegt. Erschwerend kann dabei hinzukommen, dass das Zielgebiet eine lichttechnisch anspruchsvolle Konturierung besitzt, beispielsweise rechteckig oder dreieckig, was oft dazu führt, dass in den Randbereichen bzw. in den Ecken Inhomogenitäten bzw. Ausleuchtungsdefizite auftreten. Diese Problematik verschärft sich nochmals dann, wenn der Strahler, insbesondere dessen Linse eine Außenkontur haben muss, die vom zu beleuchtenden Zielgebiet abweicht, beispielsweise in ein rundes Montageloch passgenau einsetzbar sein soll, obwohl ein rechteckiges Zielgebiet auszuleuchten ist.
  • Solche Restriktionen hinsichtlich der Einbauumgebung kommen in diversen Anwendungen vor. Beispiele hierfür sind in Decken- oder Wandpaneele verbaute Strahleranordnungen, deren Strahler in Paneelaussparungen eingepasst werden müssen. Um gleiche Aussparungen vorsehen zu können, sollen möglichst alle Strahler dieselben Anschlussmaße und -konturen aufweisen. Da die Umfangskonturen wesentlich von der abstrahlenden Linse beeinflusst werden, unterliegen die Linsen der Strahler entsprechenden Restriktionen.
  • Hierbei erhöht sich der Schwierigkeitsgrad, wenn verschiedene Strahler zwar dieselben Anschlusskonturen und -maße haben sollen, allerdings verschiedene Lichtverteilungen generieren sollen. Beispielsweise gibt es bei Shopbeleuchtungen Vitrinen mit vorgegebenen Aussparungen für die Strahler, die aber je nach Beleuchtungsaufgabe rechteckige oder runde Zielgebiete wie beispielsweise rechteckige Silberplatten oder runde Teller gleichermaßen homogen ausleuchten sollen. Auch bei Gebäudebeleuchtungen wie beispielsweise Gang- oder Küchenbeleuchtungen wird bisweilen verlangt, in gleiche Einbauaussparungen bzw. Leuchten- oder Strahlergehäuse verschiedene Strahler montieren zu können, um beispielsweise im normalen Abendbetrieb einen länglichen Gang durch schmale, runde Warmlichtkegel atmosphärisch zu akzentuieren, während für einen Notfall eine möglichst vollständige, breit strahlende Weißlichtausleuchtung gewünscht sein kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Strahler der genannten Art zu schaffen, der Nachteile des Stands der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafter Weise weiterbildet. Insbesondere soll ein kompakt bauender Strahler geschaffen werden, der auch bei vorgegebenen Einbaukonturen und -maßen verschieden konturierte Zielgebiete homogen ausleuchten kann bzw. in Zielgebieten, die konturmäßig von der Einbauumgebung abweichen, eine gewünschte Lichtverteilung bewirken kann.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch einen Strahler gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Es wird also vorgeschlagen, dass die mehreren, lichtumlenkenden Schalensegmente der Linse jeweils im Zielgebiet einen größeren Flächenanteil bestrahlen, als dem jeweiligen Schalensegment an sich zukommt. Sind beispielsweise vier Schalensegmente vorgesehen, kann jedes Schalensegment mehr als ein Viertel der Fläche des Zielgebiets bestrahlen. Sind drei Schalensegmente vorgesehen, kann jedes Schalensegment mehr als ein Drittel der Fläche des Zielgebiets bestrahlen.
  • Um mit einer begrenzten Zahl von Schalensegmenten eine vergleichmäßigte Ausleuchtung des Zielgebiets zu erreichen, kann jedes Schalensegment einen mehr als doppelt so großen Flächenanteil bestrahlen, als dem jeweiligen Schalensegment an sich zukommt.
  • Insbesondere können die umfangsseitigen, zumindest teilweise totalreflektierenden Schalensegmente derart konturiert bzw. konfiguriert sein, dass das von einem jeweiligen Schalensegment abgegebene Strahlenbündel im Zielgebiet einen Flächenanteil von zumindest 2/n bestrahlt, wobei n die Anzahl der Schalensegmente der Linse ist. Mit anderen Worten bestrahlt jedes Strahlensegment zumindest einen doppelt so großen Anteil an der von den Segmenten insgesamt bestrahlten, sozusagen aufsummierten Fläche als dem Schalensegment aufgrund seines Anteils an der Schalensegmenteanzahl an sich zukommt.
  • Dabei wird die Segmentierung der Schalensegmente dazu genutzt, das Zielgebiet mehrfach bzw. überdeckend auszuleuchten, indem jedes Schalensegment einen Flächenanteil des vom Indirektstrahlenbündel insgesamt beleuchteten Flächenstücks beleuchtet, mindestens doppelt so groß ist wie der Anteil des jeweiligen Schalensegments an der lichttechnisch aktiven Fläche des Indirektlicht-Linsenkorpus. Im Zusammenspiel mit der nicht-abbildenden Ausbildung bzw. Arbeitsweise der Optik bzw. der Linse kann hierdurch eine besonders gleichmäßige, homogene Ausleuchtung des Zielgebiets erzielt werden. Segmentierte Linsen sind zwar per se bekannt, bspw. in Automobil-Scheinwerfern, werden jedoch regelmäßig abbildend ausgebildet, um das Zielgebiet segmentiert auszuleuchten und segmentweise abblenden zu können, vgl. bspw. DE 20 2011 078 653 B1 oder DE 10 2016 118 152 B1 . Die Linse erzeugt dabei im Zielgebiet ein Bild bzw. Abbild der Lichtquelle, so dass bei entsprechender Ausbildung der Lichtquelle, bspw. in Form eines LED-Clusters, durch Ausschalten einzelner Lichtquellen-Punkte bzw. -bereiche entsprechende Bildbereiche im Zielgebiet abgeblendet werden können. Im Gegensatz zu solchen abbildenden Systemen arbeitet die Linse vorliegend nicht-abbildend, um eine gleichmäßige, homogene Ausleuchtung des Zielgebiets zu erzielen, was durch die erhöhten Flächenanteile der Segmente und die damit einhergehende, überdeckende, mehrfache Ausleuchtung des Zielgebiets durch das Indirektlichtbündel in nochmals gesteigertem Maße erreicht wird.
  • Der von einem Schalensegment bestrahlte Flächenanteil kann auch 3/n oder mehr betragen. In Weiterbildung der Erfindung kann unabhängig von der Zahl der Schalensegmente vorgesehen sein, dass jedes umfangsseitige Linsenschalensegment mehr als 50% oder auch mehr als 75% des Zielgebiets des Indirektlichtbündels ausleuchtet.
  • Durch die reflektierenden Schalensegmente der Linse einerseits und die stirnseitigen Lichteintritts- und -austrittsflächen, die im Zusammenspiel miteinander auch an den genannten Schalensegmenten vorbei ein Lichtbündel formen, generiert die Linse sozusagen zweierlei Licht und wird hinsichtlich der erzielbaren Lichtverteilung deutlich variabler. Einerseits formt die Linse über ihre stirnseitigen Lichteintritts- und - austrittsflächen am zentralen Linsenkorpus ein direkt abgestrahltes Direktlichtbündel mit einer gewünschten Lichtverteilung im Zielgebiet, sowie andererseits ein Indirektlichtbündel, das sozusagen zweifach bzw. mehrfach geformt wurde, nämlich einerseits vom zentralen Linsenkorpus und andererseits von den ergänzenden, umfangsseitigen Linsensegmenten, die das Licht mit der gewünschten Lichtverteilung in das Zielgebiet strahlen.
  • Das genannte Direktlichtbündel meint dabei das von der Linse abgestrahlte Strahlenbündel, das im Strahlengang von der Lichtquelle her betrachtet zunächst an der-Lichteintrittsfläche der Linse eingefangen und von der Lichteintrittsfläche durch den Linsenkorpus hindurch direkt, das heißt ohne Reflexion an den reflektierenden Schalensegmenten, auf die Lichtaustrittsfläche gelenkt wird, um von der Lichtaustrittsfläche dann abgestrahlt zu werden. Das Indirektlichtbündel tritt natürlich auch über die Lichtaustrittsfläche der Linse aus, wird jedoch von den Strahlen gebildet, die zuvor im Linsenkorpus auf die reflektierenden, umfangsseitigen Schalensegmente getroffen und dort per Totalreflexion und/oder Reflexion umgelenkt worden sind.
  • Die umfangsseitig vorgesehenen Schalensegmente der Linse sind vorzugsweise zumindest teilweise totalreflektierend ausgebildet, um zumindest einen Teil des von der napfförmigen Lichteintrittsfläche her auf die Schalensegmente fallenden Lichts per Totalreflexion umzulenken. Zusätzlich können die Schalensegmente aber auch zumindest teilweise reflektierend beschichtet sein, um in schwierigen Abschnitten der Schalensegmente, in denen Totalreflexion nur schwierig erzielbar wäre, eine Umlenkung der auftreffenden Lichtstrahlen per Reflexion sicherzustellen und insgesamt für die als Freiformsegmente ausgebildeten Schalensegmente eine größere Gestaltungsfreiheit hinsichtlich der Konturierung zu erreichen. Hierdurch kann das von den Schalensegmenten erzeugte Indirektlichtbündel in der gewünschten Weise geformt werden und noch besser an die Erfordernisse im Zielgebiet und die Einbausituation des Strahlers angepasst werden.
  • Durch das Zusammenspiel der Direkt- und Indirektlichtbündel kann eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Lichtverteilung im Zielgebiet erreicht werden. Gleichzeitig kann eine kurze axiale Baulänge der Linse erzielt werden, die einen Einbau in beengte Montageumgebungen begünstigt.
  • Insbesondere kann durch eine Überlagerung des Direktstrahlenbündels und des Indirektstrahlenbündels im Zielgebiet eine gewünschte Lichtverteilung leichter erreicht werden, da das eine Strahlenbündel Defizite des anderen Strahlenbündels hinsichtlich der gewünschten Lichtverteilung ausgleichen kann. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung können die Lichteintritts- und -austrittsflächen einerseits und die umfangsseitig Schalensegmente andererseits derart konfiguriert sein, dass das Direktstrahlenbündel aus dem zentralen Linsenkorpus einerseits und das Indirektstrahlenbündel aus den Schalensegmenten andererseits im Zielgebiet unterschiedliche, voneinander abweichende Beleuchtungsstärkeverteilungen aufweisen.
  • Beispielsweise kann das Direktstrahlenbündel einen zentralen Bereich des Zielgebiets im Wesentlichen gleichmäßig ausleuchten, während das Indirektstrahlenbündel Randbereiche des Zielgebiets stärker aufhellt oder eine dort eventuell abfallende Beleuchtungsstärke des Direktstrahlenbündels kompensiert oder überhöht, so dass eine randseitige Aufhellung erzielt wird. Denkbar ist aber auch eine umgekehrte Konfigurierung, bei der das Indirektstrahlenbündel einen Zentralbereich gleichmäßig ausleuchtet und das Direktstrahlenbündel eine randseitige Aufhellung des Zielgebiets bewirkt.
  • Grundsätzlich kommt es in Betracht, dass das Indirektlichtbündel aus den umfangsseitigen Schalensegmenten und das Direktlichtbündel aus dem zentralen Linsenkorpus separate und/oder einander nicht überlappende Zielgebiete bestrahlen, beispielsweise dergestalt, dass die bestrahlten Zielgebiete nahtlos aneinander angrenzen.
  • Insbesondere aber können die Direkt- und Indirektlichtbündel dasselbe Zielgebiet und/oder überlappende Zielgebiete bestrahlen, um im Zielgebiet eine überlagerte Lichtverteilung zu erzielen und sich die Beleuchtungsstärken im Zielgebiet aufsummieren bzw. ergänzen.
  • Das Direktlichtbündel aus dem zentralen Linsenkorpus kann vorteilhafterweise ebenfalls mehr als 50% oder auch mehr als 75% des gemeinsamen Zielgebiets ausleuchten.
  • Insbesondere kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass das Zielgebiet des Direktstrahlenbündels zumindest näherungsweise kongruent zum Zielgebiet des Indirektstrahlenbündels ist.
  • Vorteilhafterweise kann durch das Zusammenspiel der vorzugsweise napfförmigen Lichteintrittsfläche und der gegenüberliegenden Lichtaustrittsfläche der Linse auch das Direktlichtstrahlenbündel manipuliert werden und im Vergleich zu dem an der Lichteintrittsfläche der Linse von der Lichtquelle her empfangenen Strahlenbündel hinsichtlich des Aufweitwinkels und/oder der Lichtverteilung verändert werden, so dass das von der Lichtaustrittsfläche austretende Direktlichtstrahlenbündel von dem an der Lichteintrittsfläche empfangenen Strahlenbündel abweicht. Das genannte Direktlichtstrahlenbündel wird dabei nur von der Lichteintrittsfläche und der Lichtaustrittsfläche umgelenkt bzw. manipuliert, nicht jedoch von den umfangsseitigen Schalensegmenten, da das Direktlichtstrahlenbündel von der Lichteintrittsfläche direkt auf die Lichtaustrittsfläche gelenkt wird.
  • Das genannte Direktlichtstrahlenbündel ist dabei vorteilhafterweise nicht diffus, sondern ein gerichtetes Strahlenbündel, wobei das Strahlenbündel in verschiedener Weise geformt werden kann, beispielsweise aufgeweitet oder verjüngt und/oder hinsichtlich der Beleuchtungsstärkeverteilung manipuliert werden kann.
  • Beispielsweise können die Lichteintritts- und Lichtaustrittsflächen dazu ausgebildet sein, ein Direktlichtstrahlenbündel mit im Zielgebiet asymmetrischer Beleuchtungsstärkeverteilung zu erzeugen.
  • Durch das Konzept, umfangsseitig an der Linse zumindest teilweise totalreflektierende Linsenschalensegmente verteilt anzuordnen, die das sich im Linsenkorpus zur Umfangsseite hin ausbreitende Licht einfangen bzw. umlenken, können unabhängig von der Querschnittsform des abgestrahlten Strahlenbündels verschiedene Strahler- bzw. Linsenumrißkonturen realisiert werden bzw. umgekehrt mit einer bestimmten, bspw. durch die Montageumgebung vorgegebenen Linsenumrißkontur verschiedene Strahlenbündelquerschnitte erzielt werden.
  • Dementsprechend kann ein Leuchtensatz mit mehreren Strahlern bereitgestellt werden, die trotz gleicher Umfangskonturen und/oder gleicher Anschlussmaße der Linsenumrisse aller Strahler verschiedene Abstrahlcharakteristiken verwirklichen. Der Zusammenhang zwischen dem Querschnitt des von der Linse abgegebenen Strahlenbündels und der Außenkontur der Linse wird sozusagen aufgehoben. Beispielsweise kann der Leuchtensatz einen ersten Strahler aufweisen, dessen Linse dazu ausgebildet ist, im Zielgebiet ein im Querschnitt rundes Strahlenbündel abzugeben, und Schalensegmente besitzt, von denen jedes dazu ausgebildet ist, im Querschnitt des Strahlenbündels zumindest einen Flächenanteil von zumindest 2/n zu bestrahlen, wobei n die Anzahl der Schalensegmente ist, sowie zumindest einen zweiten Strahler, dessen Linse dazu ausgebildet ist, im Zielgebiet ein im Querschnitt mehreckiges Strahlenbündel abzugeben, und ebenfalls Schalensegmente besitzt, von denen jedes dazu ausgebildet ist, im Querschnitt des Strahlenbündels zumindest einen Flächenanteil von zumindest 2/n zu bestrahlen, wobei n auch hier die Anzahl der Schalensegmente ist.
  • Trotz Segmentierung der lichttechnisch effektiven Linsen-, insbesondere totalreflektierenden, umfangsseitigen Linsenflächen in mehrere Schalensegmente kann also insbesondere auch ein rundes bzw. kreisrundes Strahlenbündel erzeugt werden, während die genannte Segmentierung gleichermaßen für die Erzeugung von eckigen Strahlenbündeln genutzt werden kann. Dabei wird die Segmentierung dazu genutzt, das Strahlenbündel mehrfach bzw. überdeckend auszuleuchten, indem jedes Schalensegment einen Flächenanteil des vom Strahlenbündel insgesamt beleuchteten Flächenstücks beleuchtet, der mindestens doppelt so groß ist wie der Flächenanteil des jeweiligen Schalensegments an der gesamten lichttechnisch aktiven Fläche der Linse bzw. der Summe aller Schalensegmente. Hierdurch kann eine gleichmäßige, homogene Ausleuchtung erzielt werden.
  • Der genannte erste Strahler, der ein rundes Strahlenbündel erzeugt, kann hierbei grundsätzlich verschieden ausgebildet sein, wobei das genannte runde Strahlenbündel im Querschnitt kreisrund oder elliptisch oder oval oder in ähnlicher Weise rund sein kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung können auch verschiedene Strahler mit verschieden geformten, insgesamt betrachtet runden Strahlenbündeln vorgesehen sein. Ist beispielsweise der erste Strahler bzw. dessen Linse dazu ausgebildet, im Zielgebiet ein kreisrundes Strahlenbündel zu erzeugen, kann ein dritter Strahler vorgesehen sein, dessen Linse dazu ausgebildet ist, im Zielgebiet ein elliptisches oder ovales Strahlenbündel zu erzeugen. Dabei können die Schalensegmente vorteilhafterweise jeweils als zumindest teilweise totalreflektierender Freiformflächenkorpus ausgebildet sein, die in der vorgenannten Weise jeweils einen Flächenanteil von zumindest 2/n des kreisrunden, beleuchteten Flächenstücks bzw. 2/n des elliptischen oder ovalen beleuchteten Flächenstücks ausleuchten können.
  • Der vorgenannte zweite Strahler, der ein eckiges Strahlenbündel erzeugt, kann ebenfalls verschieden ausgebildet sein, wobei dessen Linse insbesondere dazu konfiguriert sein kann, ein im Querschnitt polygonales Strahlenbündel, insbesondere ein rechteckiges oder sechseckiges Strahlenbündel zu erzeugen. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich, ein dreieckiges, fünfeckiges oder in anderer Weise mehreckiges Polygon als Strahlenbündel vorzusehen.
  • Die Schalensegmente können dabei an ihren einfassende Umrißkrägen unterschiedlich konturiert sein. Insbesondere kann auch die Linse, die einen runden Strahlenkegel bzw. ein rundes Strahlenbündel erzeugt, eine näherungsweise eckige, insbesondere polygonale Kontur wie beispielsweise in Form eines zumindest angenäherten Quadrats oder eines Rechtecks oder eines Sechsecks aufweisen. Umgekehrt kann die Linse des Strahlers, die in der vorgenannten Weise ein eckiges Strahlenbündel abgibt, eine runde Konturierung aufweisen, beispielsweise eine kreisrunde oder elliptische bzw. ovale Umfangskontur aufweisen. Um die Austauschbarkeit der Strahler bzw. Linsen gegeneinander und damit die Montierbarkeit in dieselbe Einbauumgebung zu erzielen, kann jedoch für die Linsen der Strahler eines zusammengehörigen Leuchtensatzes dieselbe Umfangskontur gewählt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1:
    die Linse und die Lichtquelle eines Strahlers in verschiedenen Ansichten nach einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung, die die umfangsseitig verteilt angeordneten Linsenschalensegmente und den gesamten Linsenkorpus auch in Schnittansichten zeigt,
    Fig. 2:
    eine Darstellung der Linse aus Fig. 1 in verschiedenen Ansichten aus verschiedenen Blickrichtungen, die die Konturierung der umfangsseitig verteilt angeordneten Schalensegmente zeigt,
    Fig. 3:
    eine Darstellung der Anordnung mehrerer Linsen in einem Gehäuse des Strahlers in verschiedenen Ansichten aus verschiedenen Blickrichtungen einschließlich einer Schnittansicht und einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 4:
    zwei um 90° zueinander verdrehte Schnittansichten einer Linse des Strahlers aus den vorhergehenden Figuren, die die verschiedenen Strahlungswinkel des abgegebenen Strahlungskegels verdeutlicht,
    Fig. 5:
    Längsschnitte in zueinander um 90° verdrehten Ebenen durch die Linse ähnlich Fig. 4, wobei in den Schnittansichten die Strahlengänge für das Direktstrahlenbündel und die Strahlengänge für das Indirektstrahlenbündel einmal für den breiten Strahlungswinkel und einmal für den engen Strahlungswinkel eingetragen sind, und,
    Fig. 6:
    die Lichtverteilung im Zielgebiet der Linse, die eine Randüberhöhung der Lichtstärke im Zielgebiet durch die Schalensegmente und die Lichtverteilung in zwei zueinander um 90° verdrehten Ebenen zeigt.
  • Wie die Figuren zeigen, umfasst der Strahler 1 eine Lichtquelle 2 beispielsweise in Form einer LED oder eines LED-Clusters, deren Licht von einer Linse 3 eingefangen und zu einem Strahlenbündel 4 zum Ausleuchten eines Zielgebiets 5 geformt wird. Die Linse 3 kann dabei dazu ausgebildet sein, das gesamte Licht der Lichtquelle 2 einzufangen.
  • Die Linse 3 kann dabei einen Linsenkorpus 6 aufweisen, der an gegenüberliegenden Stirnseiten einerseits eine Lichteintrittsfläche 7 und eine Lichtaustrittsfläche 8 aufweist. Die Lichteintrittsfläche 7 kann beispielsweise napfförmig oder senkenförmig konturiert sein und über der Lichtquelle 2 sitzen, so dass die Lichtquelle 2, die beispielsweise ein Halbraumstrahler sein kann, ihr Licht vollständig in die Lichteintrittsfläche 7 den zentralen Linsenkorpus 6 einstrahlt.
  • Je nach gewünschter Lichtverteilung und gewünschtem Zielgebiet kann die Linse 3 insgesamt und die Lichtaustritts- und -eintrittsflächen 8, 7 im Speziellen verschieden konturiert sein, beispielweise insgesamt leicht konvexe und/oder konkave oder doppel- bzw. mehrmulden- und/oder -hügelförmige Freiformflächen bilden, beispielsweise um ein im Querschnitt zumindest näherungsweise rechteckiges Direktstrahlenbündel 4d zu erzeugen und/oder ein rechteckiges Zielgebiet 5 näherungsweise vollständig auszuleuchten. Solche gewölbten Linsenflächen können auch mit ebenen Linsenflächen kombiniert sein, wobei beispielsweise zumindest ein Teil bzw. Abschnitt der Lichtaustrittsfläche 8 eben ausgebildet sein kann.
  • Das genannte Direktstrahlenbündel 4d, vgl. auch Figur 5, kann dabei genauer gesagt von dem zentralen bzw. stirnseitig orientierten Teil der Lichteintrittsfläche 7 und der gegenüberliegenden, ebenfalls stirnseitigen Lichtaustrittsfläche 8 im Zusammenspiel miteinander geformt werden, wobei sich das Direktstrahlenbündel 4d dadurch auszeichnet, dass es von Strahlen erzeugt bzw. gebildet wird, die von dem genannten zentralen Teil der Lichteintrittsfläche 7 direkt, das heißt ohne Umlenkung an den Umfangsflächen der Linse, auf die Lichtaustrittsfläche 8 gelenkt werden und von dort austreten, vgl. Figur 5.
  • Insbesondere können die stirnseitigen Lichteintritts- und -austrittsflächen 7, 8 dazu ausgebildet sein, im Zusammenspiel miteinander das Direktlichtstrahlenbündel 4d zu manipulieren, so dass es im Vergleich zu dem an der Lichteintrittsfläche 7 von der Lichtquelle 2 empfangenen Strahlenbündel hinsichtlich des Aufweitwinkels und/oder der Lichtverteilung manipuliert ist und von dem an der Lichteintrittsfläche 7 empfangenen Strahlenbündel abweicht.
  • Umfangsseitig verteilt um den Linsenkorpus 6 herum weist die Linse 3 mehrere Schalensegmente 10 auf, die den Linsenkorpus 6 umfangsseitig umgeben bzw. umschließen. Die Schalensegmente 10 formen dabei aus dem von der Lichteintrittsfläche 7, insbesondere vom äußeren Ringabschnitt der insgesamt napfförmigen Lichteintrittsfläche 7, eingefangenen und zur Umfangsseite der Linse 3 hin gelenkten Licht ein Indirektstrahlenbündel 4i, das ebenfalls über die Lichtaustrittsfläche 8, insbesondere deren äußeren Rand- bzw. Ringabschnitt, austreten und auf das Zielgebiet 5 gerichtet sein kann, so dass im Zielgebiet 5 eine Überlagerung des Direktstrahlenbündels 4d und des Indirektstrahlenbündels 4i erfolgt.
  • Wie die Figuren zeigen, können die Schalensegmente 10 als Freiformflächen ausgebildet sein. Unabhängig hiervon können die Schalensegmente 10 eine stirnseitige Randkontur 13 umfassen, die mehrachsig gekrümmt ausgebildet sein kann. Einerseits kann die genannte Randkontur 13der Schalensegment 10 eine Krümmung um die zentrale Lichtabstrahlachse 14 herum aufweisen.
  • Dabei können die Schalensegmente 10 zumindest teilweise totalreflektierend ausgebildet sein und zu dem jeweiligen Schalensegment 10 gelangendes Licht außenumfangsseitig durch Totalreflexion ablenken, so dass das totalreflektierte Licht zur Lichtaustrittsfläche 8 geworfen wird und dort austreten kann, und das Indirektstrahlenbündel 4i bzw. einen Teil hiervon bildet. Die genannten Schalensegmente 10 können an der Außenseite aber auch reflektierend beschichtet sein, um in schwierigen Abschnitten der Segmente, in denen Totalreflexion schwierig wäre, eine Umlenkung der Lichtstrahlen durch Reflexion sicherzustellen. Vorteilhafterweise werfen die Schalensegmente insgesamt das vom äußeren Rand der napfförmigen Lichteintrittsfläche herkommende Licht durch Reflexion und/oder Totalreflexion auf die Lichtaustrittsfläche 8, von der das Licht dann als Indirektstrahlenbündel 4i austritt.
  • Wie Fig. 2 zeigt, können beispielsweise vier Schalensegmente 10 vorgesehen sein, wobei aber auch drei oder fünf oder sechs oder mehr als sechs Schalensegmente um den Linsenkorpus 6 herum verteilt angeordnet sein können.
  • Wie die Figuren 4 und 5 verdeutlichen, können die Direkt- und Indirektstrahlenbündel 4d und 4i im Zielgebiet 5 überlagert werden und das Zielgebiet 5 gemeinsam ausleuchten, wobei die Zielgebiete der Direkt- und Indirektstrahlenbündel zueinander kongruent sein können. Alternativ können die Zielgebiete einander aber auch nur teilweise überlappen oder ggf. auch ohne Überlappung, beispielsweise nahtlos angrenzend sein.
  • Vorteilhafterweise bestrahlt dabei jedes Schalensegment 10 einen Flächenanteil des Zielgebiets 5, der größer ist als der Anteil des Schalensegments an der lichttechnisch aktiven Totalreflexionsfläche der Linse 3. Insbesondere kann jedes Schalensegment 10 einen Flächenanteil im Zielgebiet 5 bestrahlen, der mindestens doppelt so groß ist wie der zahlenmäßige Anteil des jeweiligen Schalensegments an der Gesamtzahl der Schalensegmente 10. Ist n die Anzahl der Schalensegmente 10, kann jedes Schalensegment 10 einen Flächenanteil von 2/n oder mehr im Zielgebiet 5 bestrahlen. Durch die überlappende Bestrahlung des Zielgebiets 5 durch jedes Schalensegment 10 kann einer Vergleichmäßigung der Ausleuchtung erzielt werden.
  • Wie die Figuren 4 und 5 verdeutlichen, können die Linsen 3 Strahlenbündel mit verschieden breiten bzw. breiten und engen Strahlungswinkeln abstrahlen, wobei es bei einer asymmetrischen Lichtverteilung auch möglich ist, dass die abgestrahlten Lichtbündel in verschiedenen Schnittebenen verschiedene Strahlungswinkel besitzen. Beispielsweise kann die Linse 3 in einer die Hauptabstrahlrichtung enthaltenden Schnittebene breit abstrahlen und in einer dazu um 90° verdrehten Schnittebene eng abstrahlen, vgl. Fig. 4.
  • Andererseits ist es aber auch möglich, verschiedene Linsen 3 zu schaffen, die zwar gleiche Anschlussmaße und -konturen besitzen, so dass sie in ein gemeinsames Gehäuse mit gleichen Anschlussmaßen bzw. Einbauöffnungen eingebaut werden können, vgl. Fig. 3, gleichwohl aber verschiedene Abstrahlcharakteristiken haben können, beispielsweise die in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellten breiten und engen Strahlungswinkel realisieren können.

Claims (15)

  1. Strahler mit zumindest einer Lichtquelle (2) sowie einer nicht-abbildenden Linse (3) zum vollständigen Formen eines Strahlenbündels (4) zum Ausleuchten eines Zielgebiets (5), wobei die Linse (3) auf gegenüberliegenden Stirnseiten eine vorzugsweise napfförmige Lichteintrittsfläche (7) und eine Lichtaustrittsfläche (8), sowie umfangsseitig verteilt mehrere Schalensegmente (10) aufweist, die als totalreflektierende Freiformsegmente ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Schalensegmente (10) dazu ausgebildet ist, im Zielgebiet (5) einen Flächenanteil von mindestens 2/n zu bestrahlen, wenn n die Anzahl der Schalensegmente (10) der Linsen (3) ist.
  2. Strahler nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schalensegmente (10) derart konturiert sind, dass ein von den Schalensegmenten (10) gemeinsam erzeugtes Indirektstrahlenbündel (4i) im Zielgebiet (5) eine asymmetrische Lichtverteilung besitzt, insbesondere in einem ebenen, schräg und/oder schleifend angestrahlten Zielgebiet (5) eine zumindest näherungsweise gleichmäßige Beleuchtungsstärke besitzt.
  3. Strahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schalensegmente (10) dazu ausgebildet sind, gemeinsam ein Indirektstrahlenbündel (4i) zu erzeugen, das im Zielgebiet (5) an dessen Rändern andere, insbesondere höhere, Beleuchtungsstärken aufweist als in einem Mittelabschnitt des Zielgebiets (5), wobei vorzugsweise die Beleuchtungsstärkeverteilung zumindest entlang gegenüberliegenden Randabschnitten des Zielgebiets (5) zumindest näherungsweise gleichmäßig ausgebildet ist.
  4. Strahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die stirnseitigen Lichteintritts- und -austrittsflächen (7, 8) dazu ausgebildet sind, im Zusammenspiel miteinander ein Direktlichtstrahlenbündel (4d) zu erzeugen, das im Vergleich zu dem an der Lichteintrittsfläche (7) von der Lichtquelle (2) empfangenen Strahlenbündel hinsichtlich des Aufweitwinkels und/oder der Lichtverteilung manipuliert ist und von dem an der Lichteintrittsfläche (7) empfangenen Strahlenbündel abweicht.
  5. Strahler nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Lichteintritts- und - austrittsflächen (7, 8) dazu ausgebildet sind, ein Direktlichtstrahlenbündel (4d) mit im Zielgebiet (5) asymmetrischer Lichtverteilung zu erzeugen.
  6. Strahler nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichteintritts- und -austrittsflächen (7, 8) dazu ausgebildet sind, in einem schräg und/oder schleifend bestrahlten, ebenen Zielgebiet (5) eine zumindest näherungsweise gleichmäßige Beleuchtungsstärke zu erzeugen.
  7. Strahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das aus der Lichtaustrittsfläche (8) austretende Direktstrahlenbündel (4d) und das von den Schalensegmenten (10) geformte Indirektstrahlenbündel (4i) im Zielgebiet (5) einander überlappen, insbesondere zueinander kongruente Zielgebiete (5) aufweisen, wobei das Direktstrahlenbündel (4d) im Zielgebiet (5) eine vom Indirektstrahlenbündel (4i) abweichende Beleuchtungsstärkeverteilung aufweist.
  8. Strahler nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Lichtein- und -austrittsflächen (7, 8) und die Schalensegmente (10) der Linse (3) dazu ausgebildet sind, dass das Indirektstrahlenbündel (4i) in Bereichen des Zielgebiets (5), in denen das Direktstrahlenbündel (4d) Defizite in der Beleuchtungsstärkeverteilung aufweist, vergleichsweise höhere Beleuchtungsstärken und in Bereichen des Zielgebiets (5), in denen das Direktstrahlenbündel (4d) seine volle Beleuchtungsstärke besitzt, vergleichsweise niedrigere Beleuchtungsstärken aufweist, und/oder das Direktstrahlenbündel (4d) in Bereichen des Zielgebiets (5), in denen das Indirektstrahlenbündel (4e) Defizite in der Beleuchtungsstärkeverteilung aufweist, vergleichsweise höhere Lichtstärken und in Bereichen, in denen das Indirektstrahlenbündel (4i) seine volle Beleuchtungsstärke besitzt, vergleichsweise niedrigere Beleuchtungsstärken aufweist.
  9. Strahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Indirektstrahlenbündel (4i) das Direktstrahlenbündel (4d) an den Rändern des Zielgebiets (5) beleuchtungsstärkemäßig überhöht.
  10. Strahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichteintritts- und -austrittsflächen (7, 8) und/oder die Schalensegmente (10) dazu ausgebildet sind, im Zielgebiet (5) ein im Querschnitt rundes oder ovales oder rechteckiges oder mehreckiges Strahlenbündel (4) zu erzeugen.
  11. Strahler nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei im Zielgebiet sowohl das Direktstrahlenbündel (4d) als auch das Indirektstrahlenbündel (4i) die genannte runde oder ovale oder rechteckige oder mehreckige Querschnittsform besitzen, wobei vorzugsweise das Direktstrahlenbündel (4d) und das Indirektstrahlenbündel (4i) dieselbe Querschnittsform besitzen.
  12. Strahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine umfangsseitige Anschlusskontur der Linse (3) von der Querschnittskontur des Strahlenbündels (4) im Zielgebiet abweicht.
  13. Strahler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei nur die eine Linse (3) vorgesehen ist und/oder der Strahler über die Linse hinaus keine weiteren, strahlenbündelformenden Optikelemente umfasst und/oder zumindest eines/jedes der Schalensegmente (10) nicht-abbildend ausgebildet ist.
  14. Leuchtensatz umfassend mehrere Strahler (1), von denen zumindest einer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist und jeder folgendes umfasst: zumindest eine Lichtquelle (2) sowie eine Linse (3), die einen zentralen Linsenkorpus (6) und umfangsseitig verteilt mehrere Linsenschalensegmente (10) aufweist, wobei die Linsen (3) aller Strahler (1) einander entsprechende Umfangskonturen und/oder Anschlussmaße besitzen, so dass die Strahler (1) gegeneinander austauschbar in dieselbe Einbauumgebung montierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Linse (3) eines ersten Strahlers dazu ausgebildet ist, einen Querschnitt rundes Strahlenbündel (4) abzugeben und die Linse (3) eines zweiten Strahlers dazu ausgebildet ist, einen Querschnitt mehreckiges Strahlenbündel (4) abzustrahlen.
  15. Leuchtensatz nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schalensegmente (10) jeder Linse (3) eines jeden Strahlers (1) jeweils dazu ausgebildet sind, im Zielgebiet (5) einen Flächenanteil von zumindest 2/n zu bestrahlen, wenn n die Anzahl der Schalensegmente (10) der jeweiligen Linse (3) ist.
EP22197420.7A 2021-09-24 2022-09-23 Strahler Pending EP4155605A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021124722.5A DE102021124722A1 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Strahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4155605A1 true EP4155605A1 (de) 2023-03-29

Family

ID=83438832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22197420.7A Pending EP4155605A1 (de) 2021-09-24 2022-09-23 Strahler

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4155605A1 (de)
DE (1) DE102021124722A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080043466A1 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 Chakmakjian Stephen H Illumination devices
US8740417B2 (en) * 2011-09-01 2014-06-03 Huizhou Light Engine Limited Secondary light distribution lens for multi-chip semiconductor (LED) lighting
DE102016118152A1 (de) 2016-09-26 2018-03-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
US10190747B1 (en) * 2016-07-26 2019-01-29 Cooper Technologies Company Optic for providing biased illumination
EP3557125A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-23 Zumtobel Lighting GmbH Linsenanordnung zum richten des von einem leuchtmittel emittierten lichts

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078653B4 (de) 2011-07-05 2013-12-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Vorsatzoptik zur Bündelung von ausgesandtem Licht mindestens einer Halbleiterlichtquelle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080043466A1 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 Chakmakjian Stephen H Illumination devices
US8740417B2 (en) * 2011-09-01 2014-06-03 Huizhou Light Engine Limited Secondary light distribution lens for multi-chip semiconductor (LED) lighting
US10190747B1 (en) * 2016-07-26 2019-01-29 Cooper Technologies Company Optic for providing biased illumination
DE102016118152A1 (de) 2016-09-26 2018-03-29 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3557125A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-23 Zumtobel Lighting GmbH Linsenanordnung zum richten des von einem leuchtmittel emittierten lichts

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021124722A1 (de) 2023-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1632713B1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen
EP2678603B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3139084B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE112015003351T5 (de) LED-Leuchte
EP3012521B1 (de) Leuchte für ein kraftfahrzeug
EP2276969B1 (de) Fahrzeugleuchte
EP2984397B1 (de) Leuchteinheit für einen fahrzeugscheinwerfer
DE102004002251A1 (de) Leuchte mit verschiedenfarbigen Lichtquellen sowie einer Lichtleiterplatte zum Abgeben von Mischlicht
EP3988838A1 (de) Gebäudeleuchte
EP3408584A1 (de) Leuchte mit pyramidenförmiger oder kegelförmiger abdeckung
DE102014221668A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3090292B1 (de) Leuchtenanordnung sowie leuchte
EP3631554B1 (de) Optische anordnung für eine lichtquelle
EP4155605A1 (de) Strahler
DE102015007888A1 (de) Homogene Ausleuchtung mit granularer Ansteuerung
EP3293440B1 (de) Leuchtensatz
AT16514U1 (de) Optisches System zum Beeinflussen der Lichtabgabe einer Lichtquelle
EP2466196B1 (de) Leuchte
EP2880360B1 (de) Led-strahler
DE102020134057B4 (de) LED-Leuchte, insbesondere Straßenleuchte, mit Linsenarray
EP3309450B1 (de) Vorrichtung zum beleuchten von zueinander winkelig angeordneten flächen
EP3359874B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE20315131U1 (de) Reflektorleuchte, wie Boden-, Decken- oder Wandeinbau-Reflektorleuchte, insbesondere Stufen-Reflektorleuchte
DE102014205898A1 (de) Reflektor
DE9202306U1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Bildverarbeitungssysteme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230929

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR