EP4115868B1 - Vorrichtung zur überwachung der belastung eines beins eines patienten - Google Patents

Vorrichtung zur überwachung der belastung eines beins eines patienten Download PDF

Info

Publication number
EP4115868B1
EP4115868B1 EP21184472.5A EP21184472A EP4115868B1 EP 4115868 B1 EP4115868 B1 EP 4115868B1 EP 21184472 A EP21184472 A EP 21184472A EP 4115868 B1 EP4115868 B1 EP 4115868B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compression spring
force introduction
introduction element
crutch
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21184472.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4115868A1 (de
Inventor
Klaus Wurster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klaus Wurster GmbH
Original Assignee
Klaus Wurster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Wurster GmbH filed Critical Klaus Wurster GmbH
Priority to EP21184472.5A priority Critical patent/EP4115868B1/de
Publication of EP4115868A1 publication Critical patent/EP4115868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4115868B1 publication Critical patent/EP4115868B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0277Shock absorbers therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0288Ferrules or tips therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0173Means for preventing injuries
    • A61H2201/0184Means for preventing injuries by raising an alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5012Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using the internet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays
    • A61H2201/5046Touch screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5061Force sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5064Position sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5071Pressure sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5082Temperature sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/80Weight

Definitions

  • the invention relates to a device for monitoring the load on a patient's leg or foot when using a crutch.
  • a sole plate for absorbing a force exerted by a patient's foot and a spring device mechanically connected to the sole plate are known, the spring device being elastically deformable by pressure on the upper sole plate.
  • a signal generating device is provided for generating a warning signal when a predetermined deformation of the spring device is reached.
  • the known devices either cannot reliably determine the load effectively acting on a patient's leg when using a crutch or are complex in construction and correspondingly expensive.
  • the assembly of the known devices, especially in crutches, is also complex.
  • a cane support for controlling the leg load during the rehabilitation of patients, which signals to the user that a preselectable force on the cane support has been exceeded.
  • a tube that is closed at the bottom In a lower end of a length-adjustable tube there is a tube that is closed at the bottom and has a rubber buffer that can be moved longitudinally.
  • a possible displacement path of the tube, which is closed at the bottom, is limited by a rivet that slides in elongated holes and is firmly connected to the length-adjustable tube.
  • a helical compression spring is arranged between a pressure piece connected to the rivet and the lower end of the tube closed at the bottom, which causes the tube closed at the bottom to push into the length-adjustable tube when the stick support is subjected to longitudinal loading.
  • the invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the outset, which makes it possible to reliably determine the load acting on a patient's leg when using crutches in a structurally simple and cost-effective manner.
  • the device should preferably be able to be mounted on existing crutches in a simple manner, if possible, by the patient himself.
  • the invention solves the problem in that the device is connectable to a foot area of the crutch first compression spring and a first capacitive or inductive measuring device, wherein the first capacitive or inductive measuring device measures a compression of the first compression spring when the crutch is loaded.
  • the crutch or crutches affected according to the invention can in particular be single-arm crutches, also colloquially referred to as crutch(s).
  • a first compression spring that can be connected to a foot area of the crutch is provided to measure the load acting on the crutch when it is placed on the ground.
  • the first compression spring is designed for high loads so that it does not impact when the patient is supported, i.e. does not block.
  • the first compression spring is compressed.
  • a first capacitive or inductive measuring device is provided to measure the compression.
  • the capacitive or inductive sensor measures the path of the first compression spring under load, i.e. the compression.
  • the load acting on the first compression spring can be calculated from the measurement result. This in turn, together with the known body weight of the patient, provides reliable information about the load on the leg or foot of the patient's leg standing on the ground.
  • the device according to the invention can in particular replace a foot insert in a pipe section of the crutch. This ensures that standard crutches can be easily retrofitted. Assembly can be easily done by the patient himself. This results not least from a simple construction and measurement technology structure.
  • the device is correspondingly inexpensive, robust and space-saving. The proven, simple design of the crutches does not need to be changed. Rather, only a part of the crutches that is already separately provided, namely the foot insert, is replaced by the device according to the invention.
  • the first compression spring can be a cylindrical torsion spring.
  • a helical spring allows large forces to be measured in a very small space.
  • Such helical springs are subjected to torsion under load and, due to their geometry, are ideally suited for the present application for mounting on a tube section of a crutch.
  • the first compression spring is designed for comparatively large loads above which it stops or blocks.
  • the first compression spring can thus be designed for loads of up to 50 kg, preferably up to 75 kg, more preferably up to 100 kg. This ensures that the load that occurs when supporting the patient is always within the measuring range and can therefore be reliably recorded.
  • a first force introduction element can be provided that can be placed on a tube section of the crutch that forms the foot area and is attached to the first compression spring.
  • the first force introduction element can be hollow cylindrical and can be arranged at least in sections within the first compression spring when attached to the first compression spring.
  • the first force introduction element serves as an active mechanical connection between the pipe section and the first compression spring.
  • the first force introduction element can be screwed, for example, to the first compression spring.
  • the tubular section of the crutch can be held in the first force introduction element as a press fit, for example by sealing rings, in particular O-rings.
  • the first force introduction element can have a stop against which the free end of the pipe section, i.e.
  • the pipe section is thus held securely in the first force introduction element.
  • the first force introduction element can be a hollow cylindrical body with a Thread formed in sections on its circumferential surface for screwing to the first compression spring, which can have a corresponding internal thread.
  • the first force introduction element can have a closed bottom.
  • the tubular section of the crutch dips into the force introduction element.
  • the flow of force is thereby redirected twice and concentrated on the narrowest part of the pipe section. In this way, no overall height of the crutch is wasted.
  • the device according to the invention essentially does not increase the length of the crutch. Retrofitting a conventional crutch with the device according to the invention is particularly simple thanks to this design and can be easily carried out by the patient himself.
  • the first force introduction element can form a movable electrode of the first capacitive measuring device.
  • a fixed electrode of the first capacitive measuring device can then be arranged on an end of the first compression spring facing away from an insertion opening of the first compression spring for the first force introduction element.
  • This insertion opening is in particular facing away from the foot of the crutch, and the fixed electrode can be arranged, in particular attached, for example glued, to an end of the first compression spring facing the foot of the crutch.
  • the movable electrode of the first capacitive measuring device can be formed, for example, by a section of the first force introduction element facing the foot of the crutch, in particular by a bottom of the hollow cylindrical first force introduction element. In this way, the interaction of the movable electrode and Capacitive displacement measurement can be carried out in a particularly simple manner using the fixed electrode as a capacitor. An overload stop is integrated into the design.
  • a second compression spring which can be connected to the tube section forming the foot area of the crutch and is designed for a lower load than the first compression spring.
  • a second capacitive or inductive measuring device is provided, wherein the second capacitive or inductive measuring device measures a compression of the second compression spring when the crutch is loaded.
  • the second spring can in turn be a cylindrical torsion spring.
  • the second compression spring can be designed for loads up to a stop, in particular a blocking, of a maximum of 20 kg, preferably a maximum of 10 kg.
  • the effective relief provided by the crutches and thus the effective load on the patient's leg is determined by the vertical components of the reaction forces of the crutches.
  • the first compression spring is used to measure the load on the crutch and thus the reaction force along the longitudinal axis of the crutch, in particular the pipe section.
  • To measure the vertical component of the reaction force it is also necessary to measure the angle of the longitudinal axis of the crutch, in particular the tube section of the crutch, to the vertical. In the present case, this is achieved by a second compression spring which is weak compared to the first compression spring and which strikes, i.e. blocks, at a relatively low load and then tips over.
  • the second compression spring automatically adapts to the geometric binding of the crutch, which is formed by placing the crutch on the floor.
  • the weaker second compression spring thus acts as an elastic joint.
  • the variable angle of the longitudinal axis of the crutch to the vertical can also be detected capacitively or inductively, as will be explained in more detail below.
  • Another advantage of the combination of a weak second compression spring and a strong first compression spring is the avoidance of hard shocks when placing the crutches on the floor due to the gradual build-up of force by the two compression springs.
  • the second compression spring is preferably arranged closer to the foot of the crutch than the first compression spring. An automatic angle adjustment takes place, which saves the usual approach to tactile resistance from the surface with conventional crutches. This achieves greater stability and improved walking comfort for the patient.
  • the first compression spring and the second compression spring can be designed as a one-piece cylindrical torsion spring, with a first longitudinal section of the one-piece cylindrical torsion spring forming the first compression spring and a second longitudinal section of the one-piece cylindrical torsion spring forming the second compression spring.
  • the second longitudinal section can be arranged closer to the foot of the crutch than the first longitudinal section.
  • the strong and weak compression springs are combined in a one-piece component, a monoblock. Overall, it can be a hollow cylindrical compression spring component, with the turns of the compression spring differing from those in the second longitudinal section, particularly in terms of number, pitch and/or dimension.
  • a non-resilient section can be provided between the two longitudinal sections, which can hold fixed electrodes of the first capacitive measuring device and/or the second capacitive measuring device.
  • fixed electrodes of the first and/or second capacitive measuring device can be glued into the fixed section from opposite sides with corresponding circuit boards.
  • a second force introduction element attached to the second compression spring can be provided.
  • the second force introduction element can at the same time form a foot of the crutch that can be placed on a surface.
  • the second force introduction element or, depending on the consideration of the force flow, the force dissipation element can for example again have a cylindrical, for example wooden cylindrical, basic shape with a thread formed on a section of the circumference, with which the second force introduction element can be screwed to a corresponding internal thread of the second compression spring .
  • the second force introduction element can have a damping foot section, for example made of rubber, which, in addition to damping, also provides the required static friction.
  • the second force introduction element When attached to the second compression spring, the second force introduction element can be arranged in sections within the second compression spring. It is then immersed in the second compression spring or the monoblock made up of the first and second compression springs, so that the overall height is not increased unnecessarily here either.
  • the second force introduction element can form a movable electrode of the second capacitive measuring device, and a fixed electrode of the second capacitive measuring device can be arranged on an end of the second compression spring facing away from an insertion opening of the second compression spring for the second force introduction element.
  • the end of the second force introduction element inserted into the second compression spring for example a bottom of the second force introduction element, can form the movable electrode of the capacitor of the second capacitive measuring device.
  • a fixed electrode of the capacitor can then be arranged at an end of the second compression spring opposite the insertion opening. As explained above, this can be done, for example, in a fixed section of the monoblock between the two longitudinal sections forming the first and second compression springs. If the second compression spring is compressed or tilted under load, the distance between the movable electrode of the second force introduction element and the fixed electrode is reduced accordingly, so that the path traveled by the second compression spring under load can in turn be capacitively detected.
  • a first measuring coil of the inductive measuring device can be arranged, for example, in particular at the top in the fixed section of the monoblock.
  • a compression of the first compression spring can then be detected by a change in the magnetic resistance of the air gap between the upper side of the monoblock and the lower side of the first force introduction element.
  • the second measuring device is an inductive measuring device.
  • the second measuring coil can be arranged in particular at the bottom in the fixed part of the monoblock.
  • the angle created by tilting the second compression spring can then be changed by changing the magnetic Resistance of the air gap between the lower side of the monoblock and the upper side of the second force introduction element can be detected.
  • the device can include an evaluation device which calculates a load on the patient's leg standing on the ground from the measured compression of the first compression spring and/or the second compression spring and outputs an overload signal when a limit load is exceeded.
  • the overload signal can be output, for example, in the form of a visual, acoustic and/or haptic alarm, so that the patient immediately recognizes the overload and can reduce it by adjusting the placement angle of the crutches or shifting his body weight.
  • the evaluation device can in principle also be integrated into the crutches. However, it could also be located at a location separate from the crutches, so that the crutches only include a (wireless) transmitter for transmitting the measurement results to the evaluation device.
  • the evaluation device could then be arranged, for example, in a portable mobile device, for example a smartphone, a smartwatch or data glasses.
  • Modern microcontrollers with low energy consumption can be used in the capacitive measuring devices of the device according to the invention, which can communicate with Internet terminals, for example via Bluetooth.
  • Internet terminals can typically be formed by smartphones, smartwatches or data glasses. Monitoring the patient's stress during rehabilitation can therefore be easily implemented via the evaluation device, for example an app. The measured values can then be transferred to the evaluation device via a suitable interface.
  • the evaluation device can be designed as an app.
  • the patient can enter personal data in an initialization phase, for example his body mass in kilograms, which he measures with a bathroom scale.
  • the evaluation device or app can determine the geographical latitude and altitude via GPS via an internet connection. Taking into account the local gravitational acceleration of the earth according to Cassini's approximation, the evaluation device or app can then calculate the patient's exact body weight.
  • a limit load set for example by a doctor, can be entered into the evaluation device or app, for example in the unit Newton.
  • the evaluation device or app receives the measured values of the two crutches on the Internet terminal, in particular wirelessly, and continuously calculates the vertical components of the reaction forces of the crutches. From these, the effective load on the patient's leg can be calculated, taking into account the previously determined body weight. All measured values and the control of the limit load can be documented in the evaluation device or app for later evaluation.
  • the first compression spring and/or the second compression spring in particular a monoblock forming the first and second compression springs and/or the first force introduction element and/or the second force introduction element (possibly except for a foot, which can be made of rubber, for example), can/can be made of a metal, for example stainless steel or an aluminum material.
  • the invention also relates to a crutch, in particular a one-arm crutch, with a device according to the invention mounted thereon.
  • FIG. 1 A patient is shown schematically, supporting himself on the floor with two one-arm crutches. Due to the patient's body weight G, the crutches exert pressure on the floor, with the reaction forces F 1 and F 2 relieving the patient's body on the resting foot.
  • Figure 2 shows the effective forces with their points of attack on the ground in a top view.
  • FIG 4 is a device according to the invention for monitoring the load on the patient's leg or foot when using a crutch in one shown in a perspective exploded view.
  • the device comprises a first hollow cylindrical force introduction element 12 into which the tube section 10 is inserted.
  • the pipe section 10 is held by a press fit within the first force introduction element 12.
  • the left-hand bottom of the hollow cylindrical first force introduction element 12 forms a stop for the pipe section 10.
  • a monoblock 16 which is also hollow cylindrical, forms a first compression spring and a second compression spring, as will be explained in more detail below.
  • a fixed electrode 18 of a first capacitive measuring device is arranged from one side and a fixed electrode 20 of a second capacitive measuring device is arranged from the opposite side.
  • the first force introduction element 12 forms with its in Figure 4 left closed end a movable electrode of the first capacitive measuring device, as will also be explained in more detail below.
  • the first force introduction element 12 has an external thread 22 on a section of its circumferential surface (see Figures 7 and 8 ), with which the first force introduction element 12 is screwed to an internal thread 24 of the monoblock 16 when it is partially inserted into the monoblock 16.
  • the device also has a second force introduction element 26, which in the example shown is also hollow cylindrical and which also has an external thread 28 on a section of its circumference, which is inserted into a corresponding internal thread on the inside Figure 4 left end of the monoblock 16 is screwed in.
  • a second force introduction element 26 which in the example shown is also hollow cylindrical and which also has an external thread 28 on a section of its circumference, which is inserted into a corresponding internal thread on the inside Figure 4 left end of the monoblock 16 is screwed in.
  • the end face of the second force introduction element 26 that can be seen forms a movable electrode 30 of the second capacitive measuring device.
  • a rubber foot 32 is applied, for example vulcanized, to the lower end of the second force introduction element 26.
  • the monoblock 16 forming the first and second compression springs will be explained in more detail.
  • the monoblock 16 is overall a hollow cylindrical torsion spring, with a first longitudinal section 34 forming a first compression spring 36 and a second longitudinal section 38 forming a second compression spring 40. Between the longitudinal sections 34, 38 and thus between the first compression spring 36 and the second compression spring 40, a fixed section 42 is provided, into which the fixed electrodes 18 and 20 are glued from opposite sides.
  • the first compression spring 36 is designed to be stronger than the second compression spring 40.
  • the first compression spring 36 can be designed for loads of up to 50 kg, preferably up to 75 kg, more preferably up to 100 kg.
  • the second compression spring 40 can be designed for loads of a maximum of 30 kg, preferably a maximum of 20 kg, more preferably a maximum of 10 kg. This can be achieved by the number and design, in particular dimension and pitch, of the turns of the two compression springs 36, 40.
  • the monoblock 16 can consist of a metal, for example stainless steel or an aluminum material.
  • the first force introduction element 12 will be explained in more detail. As already explained, the first force introduction element 12 is connected to the one in the Figures 7 and 8 lower end inserted into the interior of the first compression spring 36 and screwed. A flange section 44 forms a stop. In Figure 8 the end face section forming the movable electrode 46 of the first capacitive measuring device can be seen. The movable electrode 46, together with the fixed electrode 18, forms a capacitor of the first capacitive measuring device.
  • the first force introduction element 12 can also consist of a metal, for example stainless steel or an aluminum material. In Figure 8 There is also a ring-shaped heel at the bottom of the first Force introduction element 12 can be seen, which forms an overload stop 52 integrated into the construction.
  • the second force introduction element 26 can be seen.
  • the one in the Figures 9 and 10 upper end face the movable electrode 30 of the second capacitive measuring device, which forms a capacitor together with the fixed electrode 20.
  • a flange section 48 is provided, which forms a stop when the second force introduction element 26 is screwed into the second compression spring 40.
  • the second force introduction element 26 can also consist of a metal, for example stainless steel or an aluminum material, except for the rubber foot.
  • the second compression spring 40 is initially compressed until it blocks relatively quickly and then bends in the form of an elastomechanical joint. This results in a reduction in the distance between the movable electrode 30 and the fixed electrode 20 of the second capacitive measuring device. As the crutch is put on further, the stronger first compression spring 36 is compressed and thus the distance between the movable electrode 46 and the fixed electrode 18 of the first capacitive measuring device is reduced. The first and second capacitive measuring devices accordingly measure the path of the first compression spring 36 and the second compression spring 40 under load.
  • the measured values can, for example, be transmitted wirelessly, preferably via a Bluetooth connection, to an evaluation device 50 of the device according to the invention.
  • the evaluation device 50 can be used, for example, by an app on an internet terminal, for example a smartphone, a smartwatch or data glasses.
  • the evaluation device 50 calculates the load B on the patient's leg from the measured values.
  • the patient's body weight is taken into account, which is preferably calculated precisely using GPS data for the respective location.
  • the patient can have previously entered his body mass in kilograms into the evaluation device 50.
  • the evaluation device 50 can be given a limit load that should not be exceeded. This can be specified by a doctor, for example.
  • the evaluation device 50 If the evaluation device 50 detects that the limit load has been exceeded by the determined load B , it can output an overload signal, for example an optical, acoustic and/or haptic alarm signal.
  • an overload signal for example an optical, acoustic and/or haptic alarm signal.
  • the continuously determined load values B can be stored in the evaluation device 50 for later evaluation.
  • the distance z 2 between the electrodes 30, 20 of the second capacitive measuring device changes.
  • the distance depends on the coordinate x along the respective electrode surface, since the second compression spring 40 bends as explained above.
  • the following applies to the distance z 2 (x): e.g 2 x d + sin ⁇ ⁇ r Outside + tan ⁇ ⁇ x
  • the temperature can be measured in the device according to the invention, in particular by providing a temperature sensor.
  • capacitive first and second measuring devices were described in the exemplary embodiment with reference to the figures, inductive measuring devices would also be possible.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung der Belastung eines Beins bzw. eines Fußes eines Patienten bei Verwendung einer Gehstütze.
  • Allein in Deutschland werden gemäß der Krankenhausstatistik des Bundesamtes Wiesbaden jährlich 600.000 orthopädische Operationen durchgeführt. Weltweit sind es Millionen. Entscheidend für die Gesundung des Patienten ist eine Teilbelastung des operierten Körpers in der Rehabilitation. Zu diesem Zweck dienen Gehstützen, insbesondere Einarmgehstützen, die aufgrund des Körpergewichts eines Patienten einen Druck auf den Untergrund ausüben. Als Folge des Drucks auf den Untergrund entlasten Reaktionskräfte den operierten Körper, insbesondere ein Bein, auf dem ruhenden Fuß. Die für das Bein verbleibende Belastung ermittelt sich aus den Reaktionskräften der Gehstützen sowie aus den Winkeln der auf den Boden aufgesetzten Gehstützen gegenüber der Vertikalen. Nur die vertikalen Komponenten der Reaktionskräfte tragen zu der Entlastung des Beins bei. Der Patient kann seine Belastung also durch die Verlagerung seines Körperschwerpunktes bzw. den Aufsetzwinkel der Gehstützen steuern. Beugt er sich weiter nach vorne, verringert sich die Belastung, da das Körpergewicht mehr auf den Gehstützen liegt. Richtet sich der Patient umgekehrt mehr auf, nimmt die Belastung zu. Sein Körpergewicht lastet dann stärker auf dem ruhenden Fuß.
  • Im Stand der Technik existiert eine Reihe von Vorrichtungen, die sich mit dem Ermitteln der Belastung eines Beins eines Patienten befassen. Beispielsweise aus DE 10 2009 057 424 A1 und DE 10 2013 001 192 A1 ist es bekannt, in Gehstützen eine Druckmessung mit Piezosensoren durchzuführen. Bei Überschreiten einer Maximalbelastung kann ein Alarm ausgegeben werden. In DE 10 2009 057 424 A1 wirkt dabei eine sich je nach wirkender Kraft verlagernde Kugel auf den Piezosensor. Aus EP 1 519 701 B1 ist eine Kraftmessung in Gehstützen mit Wägezellen (Dehnungsmessstreifen) bekannt. Eine Kraftmessung in Gehstützen mit Kraftmessdosen, Membransensoren oder Wägezellen ist auch bekannt aus WO 2004/000195 A1 .
  • Aus DE 20 2015 102 702 U1 und DE 10 2015 108 261 A1 ist eine Sohlenplatte zum Aufnehmen einer vom Fuß eines Patienten ausgeübten Kraft und eine mit der Sohlenplatte mechanisch verbundene Federeinrichtung bekannt, wobei die Federeinrichtung durch Druck auf die obere Sohlenplatte elastisch verformbar ist. Eine Signalerzeugungseinrichtung ist zur Erzeugung eines Warnsignals bei Erreichen einer vorbestimmten Verformung der Federeinrichtung vorgesehen.
  • Die bekannten Vorrichtungen können entweder die effektiv auf ein Bein eines Patienten bei Verwendung einer Gehstütze wirkende Belastung nicht zuverlässig ermitteln oder sind vom Aufbau komplex und entsprechend kostenaufwendig. Auch die Montage der bekannten Vorrichtungen insbesondere in Gehstützen ist aufwendig.
  • Aus DE 27 04 520 A1 ist eine Stockstütze zur Kontrolle der Beinbelastung bei der Rehabilitation von Patienten bekannt, die dem Benutzer das Überschreiten einer vorwählbaren Kraft auf die Stockstütze signalisiert. Dabei findet sich in einem unteren Ende eines längenverstellbaren Rohrs längsverschiebbar ein unten geschlossenes Rohr mit aufgeschobenem Gummipuffer. Ein möglicher Verschiebungsweg des unten geschlossenen Rohrs ist durch eine in Langlöchern gleitende und mit dem längenverstellbaren Rohr fest verbundene Niete begrenzt. Zwischen einem mit der Niete verbundenen Druckstück und dem unteren Ende des unten geschlossenen Rohrs ist eine Schraubendruckfeder angeordnet, die bewirkt, dass sich das unten geschlossene Rohr bei einer Längsbelastung der Stockstütze in das längenverstellbare Rohr hineinschiebt. Im oberen Ende des unten geschlossenen Rohrs liegt längsverschiebbar ein Druckstück, welches von einer weiteren Schraubendruckfeder nach oben gegen einen Sprengring gedrückt wird. In dem Druckstück ist eine Betätigungsschraube angeordnet, die einen elektrischen Mikroschalter betätigt, sobald eine vorwählbare Betätigungskraft erreicht ist. Anstelle des elektrischen Mikroschalters als Wegaufnehmer kann ein variabler elektrischer Widerstand vorgesehen sein, wobei jeder Betätigungskraft der Stockstütze ein bestimmter Widerstandswert zugeordnet ist.
  • Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die es in konstruktiv einfacher und kostengünstiger Weise zuverlässig erlaubt, die beim Verwenden von Gehstützen auf ein Bein des Patienten wirkende Belastung zu ermitteln. Dabei soll die Vorrichtung vorzugsweise in einfacher Weise möglichst durch den Patienten selbst an vorhandenen Gehstützen montiert werden können.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, dass die Vorrichtung eine mit einem Fußbereich der Gehstütze verbindbare erste Druckfeder und eine erste kapazitive oder induktive Messeinrichtung umfasst, wobei die erste kapazitive oder induktive Messeinrichtung eine Stauchung der ersten Druckfeder bei einer Belastung der Gehstütze misst.
  • Bei der erfindungsgemäß betroffenen Gehstütze bzw. den Gehstützen kann es sich insbesondere um Einarmgehstützen handeln, umgangssprachlich auch als Krücke(n) bezeichnet. Bei der Erfindung ist zum Messen der beim Aufsetzen der Gehstütze auf den Untergrund auf diese wirkenden Belastung eine mit einem Fußbereich der Gehstütze verbindbare erste Druckfeder vorgesehen. Die erste Druckfeder ist dabei für hohe Belastungen ausgelegt, so dass sie bei einem Aufstützen des Patienten nicht anschlägt, also nicht blockiert. Bei Belastung infolge eines Aufstützens eines Patienten auf der Gehstütze wird die erste Druckfeder gestaucht. Zum Messen der Stauchung ist eine erste kapazitive oder induktive Messeinrichtung vorgesehen. Der kapazitive oder induktive Sensor misst den Weg der ersten Druckfeder bei Belastung, also die Stauchung. Aus dem Messergebnis kann die auf die erste Druckfeder wirkende Belastung berechnet werden. Dies wiederum liefert zusammen mit dem bekannten Körpergewicht des Patienten eine zuverlässige Information über die Belastung des auf dem Untergrund aufstehenden Beins bzw. Fußes des Beins des Patienten.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann insbesondere einen Fußeinsatz in einem Rohrabschnitt der Gehstütze ersetzen. Damit ist eine einfache Nachrüstbarkeit von Standardgehstützen gewährleistet. Die Montage kann in einfacher Weise für den Patienten selbst möglich sein. Dies resultiert nicht zuletzt aus einem einfachen konstruktiven und messtechnischen Aufbau. Die Vorrichtung ist entsprechend kostengünstig, robust und bauraumsparend. Die bewährte, einfache Konstruktion der Gehstützen muss nicht verändert werden. Vielmehr wird lediglich ein ohnehin separat vorgesehener Teil der Gehstützen, nämlich der Fußeinsatz, durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ersetzt.
  • Gemäß einer besonders praxisgemäßen Ausgestaltung kann die erste Druckfeder eine zylindrische Torsionsfeder sein. Durch eine solche helikalische Feder können große Kräfte auf engstem Raum gemessen werden. Derartige helikalische Federn werden unter Belastung auf Torsion beansprucht und sind aufgrund ihrer Geometrie ideal für die vorliegende Anwendung zur Montage an einem Rohrabschnitt einer Gehstütze geeignet.
  • Wie bereits erläutert, ist die erste Druckfeder für vergleichsweise große Belastungen ausgelegt, ab denen sie anschlägt bzw. blockiert. So kann die erste Druckfeder für Belastungen bis zu 50 kg, vorzugsweise bis zu 75 kg, weiter vorzugsweise bis zu 100 kg, ausgelegt sein. Damit ist sichergestellt, dass die beim Aufstützen des Patienten auftretende Belastung jederzeit innerhalb des Messbereichs liegt und damit zuverlässig erfasst werden kann.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung kann ein auf einen den Fußbereich bildenden Rohrabschnitt der Gehstütze aufsetzbares erstes Krafteinleitungselement vorgesehen sein, das an der ersten Druckfeder befestigt ist. Das erste Krafteinleitungselement kann hohlzylindrisch ausgebildet sein und im an der ersten Druckfeder befestigten Zustand zumindest abschnittsweise innerhalb der ersten Druckfeder angeordnet sein. Das erste Krafteinleitungselement dient als wirkmechanische Verbindung zwischen dem Rohrabschnitt und der ersten Druckfeder. Zur Befestigung kann das erste Krafteinleitungselement zum Beispiel mit der ersten Druckfeder verschraubt sein. Der Rohrabschnitt der Gehstütze kann in dem ersten Krafteinleitungselement zum Beispiel durch Dichtungsringe, insbesondere O-Ringe, als Presspassung gehalten sein. Das erste Krafteinleitungselement kann einen Anschlag aufweisen, an dem das freie Ende des Rohrabschnitts, also das untere Ende, im montierten Zustand anliegt. Damit ist der Rohrabschnitt sicher in dem ersten Krafteinleitungselement gehalten. Das erste Krafteinleitungselement kann als hohlzylindrischer Körper mit einem abschnittsweise auf seiner Umfangsfläche ausgebildeten Gewinde zum Verschrauben mit der ersten Druckfeder ausgebildet sein, die ein dazu korrespondierendes Innengewinde aufweisen kann. Das erste Krafteinleitungselement kann einen geschlossenen Boden aufweisen. Der Rohrabschnitt der Gehstütze taucht bei dieser Ausgestaltung in das Krafteinleitungselement ein. Der Kraftfluss wird dadurch zweimal umgelenkt und auf das Engste um den Rohrabschnitt konzentriert. Auf diese Weise wird keine Bauhöhe der Gehstütze verschenkt. Insbesondere kann dadurch erreicht werden, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung die Länge der Gehstütze im Wesentlichen nicht erhöht. Die Nachrüstung einer konventionellen Gehstütze mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gestaltet sich durch diese Ausgestaltung besonders einfach und kann problemlos durch den Patienten selbst vorgenommen werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung kann das erste Krafteinleitungselement eine bewegliche Elektrode der ersten kapazitiven Messeinrichtung bilden. Eine feststehende Elektrode der ersten kapazitiven Messeinrichtung kann dann an einem einer Einführöffnung der ersten Druckfeder für das erste Krafteinleitungselement abgewandten Ende der ersten Druckfeder angeordnet sein. Diese Einführöffnung ist insbesondere dem Fuß der Gehstütze abgewandt, und die feststehende Elektrode kann an einem dem Fuß der Gehstütze zugewandten Ende der ersten Druckfeder an dieser angeordnet, insbesondere befestigt, sein, zum Beispiel verklebt. Im Zuge einer Belastung der Gehstütze durch das Körpergewicht eines Patienten wird die erste Druckfeder komprimiert, wobei sich der Abstand zwischen dem ersten Krafteinleitungselement und der feststehenden Elektrode der ersten kapazitiven Messeinrichtung verringert. Die bewegliche Elektrode der ersten kapazitiven Messeinrichtung kann zum Beispiel durch einen dem Fuß der Gehstütze zugewandten Abschnitt des ersten Krafteinleitungselements gebildet sein, insbesondere durch einen Boden des hohlzylindrischen ersten Krafteinleitungselements. Auf diese Weise kann durch das Zusammenwirken der beweglichen Elektrode und der feststehenden Elektrode als Kondensator in besonders einfacher Weise eine kapazitive Wegmessung erfolgen. Ein Überlastanschlag ist in die Konstruktion integriert.
  • Erfindungsgemäß ist eine mit dem den Fußbereich der Gehstütze bildenden Rohrabschnitt verbindbare zweite Druckfeder vorgesehen, die für eine geringere Belastung ausgelegt ist als die erste Druckfeder. Weiterhin ist erfindungsgemäß eine zweite kapazitive oder induktive Messeinrichtung vorgesehen, wobei die zweite kapazitive oder induktive Messeinrichtung eine Stauchung der zweiten Druckfeder bei einer Belastung der Gehstütze misst. Die zweite Feder kann wiederum eine zylindrische Torsionsfeder sein. Die zweite Druckfeder kann für Belastungen bis zum Erreichen eines Anschlags, insbesondere einem Blockieren, von maximal 20 kg, vorzugweise maximal 10 kg ausgelegt sein.
  • Wie oben erläutert, wird die effektive Entlastung durch die Gehstützen und damit die effektive Belastung des Beins des Patienten durch die vertikalen Komponenten der Reaktionskräfte der Gehstützen bestimmt. Mit der ersten Druckfeder wird die Belastung auf die Gehstütze und damit die Reaktionskraft entlang der Längsachse der Gehstütze, insbesondere des Rohrabschnitts, gemessen. Zum Messen der vertikalen Komponente der Reaktionskraft ist darüber hinaus die Messung des Winkels der Längsachse der Gehstütze, insbesondere des Rohrabschnitts der Gehstütze, zur Vertikalen erforderlich. Dies wird vorliegend durch eine im Vergleich zur ersten Druckfeder schwache zweite Druckfeder erreicht, die bei einer relativ geringen Belastung anschlägt, also blockiert, und dann abkippt. Die zweite Druckfeder passt sich dabei automatisch an die geometrische Bindung der Gehstütze an, die durch das Aufsetzen der Gehstütze auf den Boden gebildet wird. Die schwächere zweite Druckfeder wirkt somit als elastisches Gelenk. Indem die Stauchung der zweiten Druckfeder, insbesondere also der Weg der zweiten Druckfeder bei Belastung, durch die zweite kapazitive oder induktive Messeinrichtung gemessen wird, kann der veränderliche Winkel der Längsachse der Gehstütze zur Vertikalen ebenfalls kapazitiv oder induktiv erfasst werden, wie dies nachfolgend noch näher erläutert werden wird. Durch Auswertung der Messergebnisse beider Messeinrichtungen können die vertikalen Komponenten der Reaktionskräfte der Gehstützen und damit die effektive Belastung des auf dem Untergrund aufstehenden Beins des Patienten zuverlässig bestimmt werden. Ein weiterer Vorteil der Kombination aus schwacher zweiter Druckfeder und starker erster Druckfeder liegt in dem Vermeiden harter Kraftstöße beim Aufsetzen der Gehstützen auf den Boden durch den allmählichen Kraftaufbau durch die beiden Druckfedern. Dabei ist die zweite Druckfeder vorzugsweise näher am Fuß der Gehstütze angeordnet als die erste Druckfeder. Es erfolgt eine automatische Winkelanpassung, die das bislang übliche Herantasten an einen fühlbaren Widerstand durch den Untergrund bei konventionellen Gehstützen erspart. Damit wird eine höhere Standsicherheit und ein verbesserter Gehkomfort für den Patienten erreicht.
  • Nach einer weiteren besonders praxisgemäßen Ausgestaltung können die erste Druckfeder und die zweite Druckfeder als einstückige zylindrische Torsionsfeder ausgebildet sein, wobei ein erster Längsabschnitt der einstückigen zylindrischen Torsionsfeder die erste Druckfeder bildet und ein zweiter Längsabschnitt der einstückigen zylindrischen Torsionsfeder die zweite Druckfeder bildet. Wie bereits erläutert, kann der zweite Längsabschnitt dabei näher zum Fuß der Gehstütze angeordnet sein als der erste Längsabschnitt. Die starke und die schwache Druckfeder werden bei dieser Ausgestaltung also in einem einstückigen Bauteil, einem Monoblock, zusammengefasst. Es kann sich insgesamt um ein hohlzylindrisches Druckfederbauteil handeln, wobei sich die Windungen der Druckfeder insbesondere hinsichtlich Anzahl, Steigung und/oder Dimension in dem ersten Längsabschnitt von denen in dem zweiten Längsabschnitt unterscheiden. Durch entsprechende Ausgestaltung der jeweiligen Windungen können die unterschiedlichen Belastungsgrenzen bzw. Federkräfte der beiden Längsabschnitte und damit der ersten und zweiten Druckfeder realisiert werden. Die Montage wird so ebenfalls weiter vereinfacht, denn es ist nur ein Federbauteil zu montieren, das die Funktion beider Druckfedern übernimmt. Außerdem kann bei dieser Ausgestaltung zwischen den beiden Längsabschnitten ein nicht federnder Abschnitt vorgesehen sein, der feststehende Elektroden der ersten kapazitiven Messeinrichtung und/oder der zweiten kapazitiven Messeinrichtung halten kann. Beispielsweise können solche feststehenden Elektroden der ersten und/oder zweiten kapazitiven Messeinrichtung mit entsprechenden Leiterplatten von gegenüberliegenden Seiten in den feststehenden Abschnitt eingeklebt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung kann ein an der zweiten Druckfeder befestigtes zweites Krafteinleitungselement vorgesehen sein. Das zweite Krafteinleitungselement kann dabei gleichzeitig einen auf einen Untergrund aufsetzbaren Fuß der Gehstütze bilden. Das zweite Krafteinleitungselement oder, je nach Betrachtung des Kraftflusses, das Kraftausleitungselement, kann beispielsweise wiederum eine zylindrische, beispielsweise holzylindrische, Grundform besitzen mit einem auf einem Abschnitt des Umfangs ausgebildeten Gewinde, mit dem das zweite Krafteinleitungselement mit einem korrespondierenden Innengewinde der zweiten Druckfeder verschraubt sein kann. An ihrem den Fuß bildenden Ende kann das zweite Krafteinleitungselement einen dämpfenden Fußabschnitt, zum Beispiel aus Gummi, aufweisen, der neben einer Dämpfung auch für die erforderliche Haftreibung sorgt.
  • Das zweite Krafteinleitungselement kann im an der zweiten Druckfeder befestigten Zustand abschnittsweise innerhalb der zweiten Druckfeder angeordnet sein. Es taucht also wiederum in die zweite Druckfeder bzw. den Monoblock aus erster und zweiter Druckfeder ein, so dass die Bauhöhe auch hier nicht unnötig erhöht wird.
  • Das zweite Krafteinleitungselement kann eine bewegliche Elektrode der zweiten kapazitiven Messeinrichtung bilden, und eine feststehende Elektrode der zweiten kapazitiven Messeinrichtung kann an einem einer Einführöffnung der zweiten Druckfeder für das zweite Krafteinleitungselement abgewandten Ende der zweiten Druckfeder angeordnet sein. Wiederum kann beispielsweise das in die zweite Druckfeder eingeführte Ende des zweiten Krafteinleitungselements, beispielsweise ein Boden des zweiten Krafteinleitungselements, die bewegliche Elektrode des Kondensators der zweiten kapazitiven Messeinrichtung bilden. An einem der Einführöffnung gegenüberliegenden Ende der zweiten Druckfeder kann dann wiederum eine feststehende Elektrode des Kondensators angeordnet sein. Wie oben erläutert, kann dies beispielsweise in einem festen Abschnitt des Monoblocks zwischen den beiden die erste und zweite Druckfeder bildenden Längsabschnitten erfolgen. Bei einer Stauchung bzw. einem Abkippen der zweiten Druckfeder bei Belastung verringert sich entsprechend der Abstand zwischen der beweglichen Elektrode des zweiten Krafteinleitungselements und der feststehenden Elektrode, so dass wiederum der von der zweiten Druckfeder bei Belastung zurückgelegte Weg kapazitiv erfasst werden kann.
  • Sofern die erste Messeinrichtung eine induktive Messeinrichtung ist, kann beispielsweise insbesondere oben im festen Abschnitt des Monoblocks eine erste Messspule der induktiven Messeinrichtung angeordnet sein. Eine Stauchung der ersten Druckfeder kann dann durch eine Änderung des magnetischen Widerstandes des Luftspalts zwischen der oberen Seite des Monoblocks und unteren Seite des ersten Krafteinleitungselements erfasst werden.
  • Entsprechendes gilt, sofern die zweite Messeinrichtung eine induktive Messeinrichtung ist. Dann kann die zweite Messspule insbesondere unten im festen Teil des Monoblocks angeordnet sein. Der Winkel, der durch das Kippen der zweiten Druckfeder entsteht, kann dann durch eine Änderung des magnetischen Widerstandes des Luftspalts zwischen der unteren Seite des Monoblocks und der oberen Seite des zweiten Krafteinleitungselements erfasst werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann eine Auswerteeinrichtung umfassen, die aus der gemessenen Stauchung der ersten Druckfeder und/oder der zweiten Druckfeder eine Belastung des auf dem Untergrund aufstehenden Beins des Patienten berechnet und bei Überschreiten einer Grenzbelastung ein Überlastungssignal ausgibt. Das Überlastungssignal kann beispielsweise in Form eines optischen, akustischen und/oder haptischen Alarms ausgegeben werden, so dass der Patient die Überlastung unmittelbar erkennt und durch Anpassen des Aufsetzwinkels der Gehstützen bzw. Verlagerung seines Körpergewichts verringern kann. Die Auswerteeinrichtung kann grundsätzlich ebenfalls in die Gehstützen integriert sein. Sie könnte sich aber auch an einem von den Gehstützen getrennten Ort befinden, so dass die Gehstützen lediglich einen (drahtlosen) Sender zum Übermitteln der Messergebnisse an die Auswerteeinrichtung umfassen. Die Auswerteeinrichtung könnte dann zum Beispiel in einem tragbaren mobilen Gerät, zum Beispiel einem Smartphone, einer Smartwatch oder einer Datenbrille angeordnet sein.
  • In den kapazitiven Messeinrichtungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung können moderne Mikrocontroller mit geringem Energieverbrauch eingesetzt werden, die beispielsweise über Bluetooth mit Internetterminals kommunizieren können. Solche Internetterminals können typischerweise durch Smartphones, Smartwatches oder Datenbrillen gebildet sein. Die Überwachung der Belastung des Patienten in der Rehabilitation lässt sich somit in einfacher Weise über die Auswerteeinrichtung, beispielsweise eine App, realisieren. Die Messwerte können dann über eine geeignete Schnittstelle an die Auswerteeinrichtung übergeben werden. Die Auswerteeinrichtung kann als App ausgebildet sein.
  • In der Auswerteeinrichtung oder App kann der Patient in einer Initialisierungsphase persönliche Daten eingeben, beispielsweise seine Körpermasse in Kilogramm, die er mit einer Personenwaage misst. Die Auswerteeinrichtung bzw. App kann über eine Internetverbindung per GPS die geographische Breite und Höhe ermitteln. Unter Berücksichtigung der lokalen Fallbeschleunigung der Erde nach Cassinis Näherung kann durch die Auswerteeinrichtung bzw. App dann das genaue Körpergewicht des Patienten berechnet werden.
  • Weiterhin kann in die Auswerteeinrichtung bzw. App eine beispielsweise durch einen Arzt festgelegte Grenzbelastung eingegeben werden, zum Beispiel in der Einheit Newton. Nach Beginn der Kommunikation zwischen der Auswerteeinrichtung bzw. App und den Messeinrichtungen empfängt die Auswerteeinrichtung bzw. App auf dem Internetterminal insbesondere drahtlos die Messwerte der beiden Gehstützen und berechnet kontinuierlich die vertikalen Komponenten der Reaktionskräfte der Gehstützen. Aus diesen kann wiederum unter Berücksichtigung des zuvor ermittelten Körpergewichts die wirksame Belastung auf das Bein des Patienten berechnet werden. In der Auswerteeinrichtung bzw. App können sämtliche Messwerte und die Kontrolle der Grenzbelastung für eine spätere Auswertung dokumentiert werden.
  • Die erste Druckfeder und/oder die zweite Druckfeder, insbesondere ein die erste und zweite Druckfeder bildender Monoblock und/oder das erste Krafteinleitungselement und/oder das zweite Krafteinleitungselement (gegebenenfalls bis auf einen Fuß, der zum Beispiel aus Gummi bestehe kann, kann/können aus einem Metall bestehen, beispielsweise Edelstahl oder ein Aluminiumwerkstoff.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Gehstütze, insbesondere eine Einarmgehstütze, mit einer daran montierten erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Figur 1
    eine Visualisierung zur Veranschaulichung der Kräfteverhältnisse bei Verwendung von Gehstützen,
    Figur 2
    ein Diagramm mit Angriffspunkten der dabei wirksamen Kräfte,
    Figur 3
    eine Visualisierung zur Erläuterung der kapazitiven Messung des Aufstützwinkels der Gehstützen zur Vertikalen,
    Figur 4
    eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
    Figur 5
    die erste und zweite Druckfeder der in Figur 4 gezeigten Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
    Figur 6
    eine längsgeschnittene Ansicht der Darstellung aus Figur 5,
    Figur 7
    das erste Krafteinleitungselement der in Figur 4 gezeigten Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
    Figur 8
    eine längsgeschnittene Ansicht der Darstellung aus Figur 7,
    Figur 9
    das zweite Krafteinleitungselement der in Figur 4 gezeigten Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht, und
    Figur 10
    eine längsgeschnittene Ansicht der Darstellung aus Figur 9.
  • Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen in den Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände.
  • Mit Bezug auf Figur 1 ist schematisch ein Patient dargestellt, der sich mit zwei Einarmgehstützen auf dem Boden abstützt. Aufgrund des Körpergewichts G des Patienten üben die Gehstützen einen Druck auf den Boden aus, wobei die Reaktionskräfte F 1 und F 2 den Patientenkörper auf dem ruhenden Fuß entlasten.
  • Die verbleibende Belastung B des Beins des Patienten ergibt sich aus den Reaktionskräften F 1 und F 2 sowie aus den Winkeln γ 1 und γ 2 der Reaktionskräfte F 1 und F 2 zur Vertikalen, wobei diese Winkel gleichzeitig die Winkel zwischen den Längsachsen der Gehstützen und der Vertikalen sind. Nur die vertikalen Komponenten V 1 und V 2 der Reaktionskräfte F 1 und F 2 tragen zur Entlastung bei. Für sie gilt: V 1 = F 1 cos γ 1
    Figure imgb0001
    V 2 = F 2 cos γ 2
    Figure imgb0002
  • Für die vertikale Kräftebilanz gilt somit: B = G V 1 V 2
    Figure imgb0003
  • Damit die Gehstützen nicht wegrutschen, dürfen die horizontalen Kräfte H i = F i sin γ i i = 1,2
    Figure imgb0004
    die von den vertikalen Reaktionskräften hervorgerufenen Reibungskräfte R i = μ 0 V i = μ 0 F i cos γ i
    Figure imgb0005
    nicht übersteigen. Dies ist dann der Fall, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist: μ 0 F i cos γ i F i sin γ i
    Figure imgb0006
  • Daraus folgt unmittelbar die Stabilitätsbedingung: μ 0 tan γ i
    Figure imgb0007
    für die Gehstützen.
  • Anhand von Figur 2 wird untersucht, wie sich das Körpergewicht G auf die vertikalen Kräfte in den Gehstützen auswirkt. Dazu muss die Momentenbilanz ausgewertet werden. Figur 2 zeigt in der Draufsicht die wirksamen Kräfte mit ihren Angriffspunkten auf dem Untergrund.
  • Für das Momentengleichgewicht um die x-Achse gilt: V 1 y 1 + V 2 y 2 Gy 3 = 0
    Figure imgb0008
  • Für das Momentengleichgewicht um die y-Achse gilt entsprechend: V 1 x 1 V 2 x 2 + Gx 3 = 0
    Figure imgb0009
  • Daraus ergeben sich die gesuchten Zusammenhänge für die vertikalen Einzelkräfte: V 1 = x 2 y 3 x 3 y 2 x 2 y 1 x 1 y 2 G
    Figure imgb0010
    V 2 = x 3 y 1 x 1 y 3 x 2 y 1 x 1 y 2 G
    Figure imgb0011
  • Und für die Gesamtentlastung: V 1 + V 2 = x 3 y 1 y 2 + y 3 x 2 x 1 x 2 y 1 x 1 y 2 G
    Figure imgb0012
  • In den meisten Fällen wird der Patient seine beiden Gehstützen in gleicher Entfernung vor seinem Körper einsetzen. Dann gilt y 1 = y 2
    Figure imgb0013
    und der Ausdruck für die Gesamtentlastung vereinfacht sich wie folgt: V 1 + V 2 = y 3 y 1 G
    Figure imgb0014
  • Die Belastung nimmt dann die kompakte Form an: B = y 1 y 3 y 3 G
    Figure imgb0015
  • Aus dieser Beziehung lässt sich leicht ablesen, wie der Patient seine Belastung durch die Verlagerung seines Körperschwerpunkts steuern kann. Beugt er sich nach vorne, wird der Abstand y, größer und die Belastung B verringert sich. Das Körpergewicht liegt mehr auf den Gehstützen. Richtet sich der Patient umgekehrt mehr auf, verringert sich der Abstand y 3 und die Belastung B nimmt zu. Das Körpergewicht lastet mehr auf dem auf dem Untergrund ruhenden Bein bzw. Fuß.
  • In Figur 4 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Überwachung der Belastung des Beins bzw. des Fußes des Patienten bei Verwendung einer Gehstütze in einer perspektivischen Explosionsdarstellung gezeigt. In Figur 4 lediglich ausschnittsweise dargestellt ist ein den Fußbereich der Gehstütze bildender Rohrabschnitt 10. Die Vorrichtung umfasst ein erstes hohlzylindrisches Krafteinleitungselement 12, in das der Rohrabschnitt 10 eingesetzt wird. Mittels eines oder mehrerer elastischer Ringe 14, insbesondere O-Ringe 14, wird der Rohrabschnitt 10 durch Presspassung innerhalb des ersten Krafteinleitungselements 12 gehalten. Ein in Figur 4 links angeordneter Boden des hohlzylindrischen ersten Krafteinleitungselements 12 bildet einen Anschlag für den Rohrabschnitt 10.
  • Ein ebenfalls hohlzylindrischer Monoblock 16 bildet eine erste Druckfeder und eine zweite Druckfeder, wie nachfolgend noch näher erläutert werden wird. An einem zwischen der ersten und zweiten Druckfeder ausgebildeten festen mittleren Abschnitt ist eine feststehende Elektrode 18 einer ersten kapazitiven Messeinrichtung von einer Seite angeordnet und eine feststehende Elektrode 20 einer zweiten kapazitiven Messeinrichtung von der gegenüberliegenden Seite. Das erste Krafteinleitungselement 12 bildet mit seinem in Figur 4 linken geschlossenen Ende eine bewegliche Elektrode der ersten kapazitiven Messeinrichtung, wie nachfolgend ebenfalls noch näher erläutert werden wird. Das erste Krafteinleitungselement 12 weist an einem Abschnitt seiner Umfangsfläche ein Außengewinde 22 auf (siehe Figuren 7 und 8), mit dem das erste Krafteinleitungselement 12 im abschnittsweise in den Monoblock 16 eingesetzten Zustand mit einem Innengewinde 24 des Monoblocks 16 verschraubt wird.
  • Die Vorrichtung weist weiterhin ein im dargestellten Beispiel ebenfalls hohlzylindrisches zweites Krafteinleitungselement 26 auf, das an einem Abschnitt seines Umfangs ebenfalls ein Außengewinde 28 aufweist, das in ein entsprechendes Innengewinde am in Figur 4 linken Ende des Monoblocks 16 eingeschraubt ist. Die in Figur 4 zu erkennende Stirnseite des zweiten Krafteinleitungselements 26 bildet eine bewegliche Elektrode 30 der zweiten kapazitiven Messeinrichtung. Auf das untere Ende des zweiten Krafteinleitungselements 26 ist im dargestellten Beispiel ein Gummifuß 32 aufgebracht, zum Beispiel aufvulkanisiert.
  • Anhand der Figuren 5 und 6 soll der die erste und zweite Druckfeder bildende Monoblock 16 näher erläutert werden. Der Monoblock 16 ist insgesamt eine hohlzylindrische Torsionsfeder, wobei ein erster Längsabschnitt 34 eine erste Druckfeder 36 und ein zweiter Längsabschnitt 38 eine zweite Druckfeder 40 bildet. Zwischen den Längsabschnitten 34, 38 und damit zwischen der ersten Druckfeder 36 und der zweiten Druckfeder 40 ist ein feststehender Abschnitt 42 vorgesehen, in den von gegenüberliegenden Seiten die feststehenden Elektroden 18 und 20 eingeklebt sind. Die erste Druckfeder 36 ist stärker ausgebildet als die zweite Druckfeder 40. Beispielsweise kann die erste Druckfeder 36 für Belastungen bis zu 50 kg, vorzugsweise bis zu 75 kg, weiter vorzugsweise bis zu 100 kg, ausgelegt sein. Die zweite Druckfeder 40 kann für Belastungen von maximal 30 kg, vorzugsweise maximal 20 kg, weiter vorzugweise maximal 10 kg ausgelegt sein. Erreicht werden kann dies durch die Anzahl und Ausgestaltung, insbesondere Dimension und Steigung, der Windungen der beiden Druckfedern 36, 40. Der Monoblock 16 kann aus einem Metall bestehen, beispielsweise Edelstahl oder ein Aluminiumwerkstoff.
  • Anhand der Figuren 7 und 8 soll das erste Krafteinleitungselement 12 näher erläutert werden. Wie bereits erläutert, wird das erste Krafteinleitungselement 12 mit dem in den Figuren 7 und 8 unteren Ende in das Innere der ersten Druckfeder 36 eingesetzt und verschraubt. Ein Flanschabschnitt 44 bildet dabei einen Anschlag. In Figur 8 ist der die bewegliche Elektrode 46 der ersten kapazitiven Messeinrichtung bildende Stirnseitenabschnitt zu erkennen. Die bewegliche Elektrode 46 bildet zusammen mit der feststehenden Elektrode 18 einen Kondensator der ersten kapazitiven Messeinrichtung. Auch das erste Krafteinleitungselement 12 kann aus einem Metall bestehen, beispielsweise Edelstahl oder ein Aluminiumwerkstoff. In Figur 8 ist außerdem ein ringförmiger Absatz an der Unterseite des ersten Krafteinleitungselements 12 zu erkennen, der einen in die Konstruktion integrierten Überlastanschlag 52 bildet.
  • In den Figuren 9 und 10 ist das zweite Krafteinleitungselement 26 zu erkennen. Wie bereits erläutert, bildet hier die in den Figuren 9 und 10 obere Stirnseite die bewegliche Elektrode 30 der zweiten kapazitiven Messeinrichtung, die zusammen mit der feststehenden Elektrode 20 einen Kondensator bildet. Wiederum ist ein Flanschabschnitt 48 vorgesehen, der einen Anschlag beim Einschrauben des zweiten Krafteinleitungselements 26 in die zweite Druckfeder 40 bildet. Auch das zweite Krafteinleitungselement 26 kann, bis auf den Fuß aus Gummi, aus einem Metall bestehen, beispielsweise Edelstahl oder ein Aluminiumwerkstoff.
  • Im montierten Zustand erfolgt bei einem Aufsetzen der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestatteten Gehstütze auf den Boden zunächst ein Stauchen der zweiten Druckfeder 40 bis diese relativ schnell blockiert und anschließend im Sinne eines elastomechanischen Gelenks abknickt. Dabei kommt es zu einer Verringerung des Abstands zwischen der beweglichen Elektrode 30 und der feststehenden Elektrode 20 der zweiten kapazitiven Messeinrichtung. Im Zuge des weiteren Aufsetzens der Gehstütze kommt es zu einer Stauchung der stärkeren ersten Druckfeder 36 und damit zu einer Verringerung des Abstands zwischen der beweglichen Elektrode 46 und der feststehenden Elektrode 18 der ersten kapazitiven Messeinrichtung. Die erste und zweite kapazitive Messeinrichtung messen entsprechend den Weg der ersten Druckfeder 36 und der zweiten Druckfeder 40 bei Belastung.
  • Die Messwerte können beispielsweise drahtlos, vorzugsweise über eine Bluetooth Verbindung, an eine Auswerteeinrichtung 50 der erfindungsgemäßen Vorrichtung übermittelt werden. Die Auswerteeinrichtung 50 kann zum Beispiel durch eine App eines Internetterminals, beispielsweise eines Smartphones, einer Smartwatch oder einer Datenbrille, realisiert sein. Die Auswerteeinrichtung 50 berechnet aus den Messwerten die Belastung B des Beins des Patienten. Dazu wird unter anderem das Körpergewicht des Patienten berücksichtigt, welches vorzugsweise anhand von GPS Daten für den jeweiligen Ort genau berechnet wird. Seine Körpermasse in Kilogramm kann der Patient zuvor in die Auswerteeinrichtung 50 eingegeben haben. Außerdem kann der Auswerteeinrichtung 50 eine Grenzbelastung vorgegeben werden, die nicht überschritten werden soll. Diese kann zum Beispiel von einem Arzt vorgegeben werden. Stellt die Auswerteeinrichtung 50 ein Überschreiten der Grenzbelastung durch die ermittelte Belastung B fest, kann diese ein Überlastungssignal ausgeben, beispielsweise ein optisches, akustisches und/oder haptisches Alarmsignal. Außerdem können in der Auswerteeinrichtung 50 die kontinuierlich ermittelten Belastungswerte B für eine spätere Auswertung gespeichert werden.
  • Die Stauchung der ersten Druckfeder 36 gibt rechnerisch direkt die entsprechende Reaktionskraft F 1 bzw. F 2 der Gehstütze an. Dabei kann folgende Gleichung für die Kapazität C 1 des Kondensators der ersten kapazitiven Messeinrichtung verwendet werden: C 1 = ε 0 ε r A z 0 z 1
    Figure imgb0016
    mit der Kondensatorfläche A: A = πr 2
    Figure imgb0017
    • mit r = Radius der kreisförmigen Elektroden 46, 18
    • mit z 0 = Abstand zwischen den Elektroden 46, 18 bei Nulllast,
    • mit z 1 = Abstand zwischen den Elektroden 46, 18 bei Belastung, und
    • mit ε 0 εr = Permittivität.
  • Anhand von Figur 3 soll erläutert werden, wie anhand der durch die zweite kapazitive Messeinrichtung gemessenen Stauchung der zweiten Druckfeder 40 der jeweilige Winkel zur Vertikalen γ 1 bzw. γ 2 berechnet wird.
  • Bei einer Belastung der zweiten Druckfeder 40 verändert sich der Abstand z 2 der Elektroden 30, 20 der zweiten kapazitiven Messeinrichtung. Der Abstand ist abhängig von der Koordinate x entlang der jeweiligen Elektrodenfläche, da die zweite Druckfeder 40 wie oben erläutert abknickt. Für den Abstand z 2 (x) gilt: z 2 x = d + sin γ r außen + tan γ x
    Figure imgb0018
  • Zur Berechnung der Gesamtkapazität des durch die Elektroden 30, 20 gebildeten Kondensators der zweiten kapazitiven Messeinrichtung müssen folglich alle parallel geschalteten differenziellen Kondensatoren: dC = ε 0 ε r dxdy z 2 x
    Figure imgb0019
    entlang der Koordinaten x und y der Elektroden 30, 20 wie folgt aufsummiert werden zur Kapazität C 2 des Kondensators der zweiten kapazitiven Messeinrichtung: C 2 = r + r r 2 x 2 + r 2 x 2 dC
    Figure imgb0020
  • Die obere Kondensatorplatte hat den konstanten Nullabstand d für y = 0.
  • In zwei elektrischen Kreisen, jeweils bestehend aus einem ohmschen Widerstand R und einer Kapazität C, erzeugen Mikrocontroller durch Ein- und Ausschalten einer Spannung adäquate Kippschwingungen mit den Frequenzen f1 und f2 abhängig von den Kapazitäten C1 und C2 der Kondensatoren. Die Messung der Frequenzen erfolgt durch eine Zeitmessung. Dazu zählt der Mikrocontroller in einem Compare-Register eine vorgegebene Anzahl P an Perioden. Beim Erreichen der vorgegebenen Zahl wird ein Interrupt ausgelöst, und der Zählerstand N aus einem Capture-Register ausgelesen. Die Zählerstände N1 und N2 sind die Ausgangsgrößen des Messsystems. Für die Übertragungsfunktionen des Messsystems gelten die Funktionen: N 1 = N 1 F
    Figure imgb0021
    N 2 = N 2 γ
    Figure imgb0022
  • Aus der Inversion der Übertragungsfunktionen resultieren die Messgleichungen F = F N 1
    Figure imgb0023
    γ = γ N 2
    Figure imgb0024
  • Setzt man die Zählerstände in die Messgleichungen ein, erhält man F und γ̂ als Messwerte für die tatsächlichen Eingangsgrößen F und γ. Die Zählerstände unterliegen aufgrund der Quantisierungsfehler zufälligen Schwankungen mit der Folge, dass die Messwerte verteilte Größen sind. Die Erwartungswerte der verteilten Messgrößen stimmen jedoch mit den wahren Werten der Eingangsgrößen überein. Der systematische Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Federn wird kompensiert. Hierfür kann die Temperatur in der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemessen werden, insbesondere durch Vorsehen eines Temperatursensors.
  • Die oben erläuterte Berechnung kann durch folgendes Blockschaltbild visualisiert werden:
    Figure imgb0025
  • Obgleich in dem Ausführungsbeispiel mit Bezug auf die Figuren kapazitive erste und zweite Messeinrichtungen beschrieben wurden, wären auch induktive Messeinrichtungen möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rohrabschnitt
    12
    Erstes Krafteinleitungselement
    14
    Elastische Ringe
    16
    Monoblock
    18
    Feststehende Elektrode
    20
    Feststehende Elektrode
    22
    Außengewinde
    24
    Innengewinde
    26
    Zweites Krafteinleitungselement
    28
    Außengewinde
    30
    Bewegliche Elektrode
    32
    Gummifuß
    34
    Erster Längsabschnitt
    36
    Erste Druckfeder
    38
    Zweiter Längsabschnitt
    40
    Zweite Druckfeder
    42
    Feststehender Abschnitt
    44
    Flanschabschnitt
    46
    Bewegliche Elektrode
    48
    Flanschabschnitt
    50
    Auswerteeinrichtung
    52
    Überlastanschlag

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Überwachung der Belastung eines Beins eines Patienten bei Verwendung einer Gehstütze, wobei die Vorrichtung eine mit einem Fußbereich der Gehstütze verbindbare erste Druckfeder (36) und eine erste kapazitive oder induktive Messeinrichtung umfasst, wobei die erste kapazitive oder induktive Messeinrichtung eine Stauchung der ersten Druckfeder (36) bei einer Belastung der Gehstütze misst, wobei weiterhin eine mit dem den Fußbereich der Gehstütze bildenden Rohrabschnitt (10) verbindbare zweite Druckfeder (40) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Druckfeder (40) für eine geringere Belastung als die erste Druckfeder (36) ausgelegt ist, und dass eine zweite kapazitive oder induktive Messeinrichtung vorgesehen ist, wobei die zweite kapazitive oder induktive Messeinrichtung eine Stauchung der zweiten Druckfeder (40) bei einer Belastung der Gehstütze misst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckfeder (36) eine zylindrische Torsionsfeder (36) ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckfeder (36) für Belastungen bis zu 50 kg, vorzugsweise bis zu 75 kg, weiter vorzugsweise bis zu 100 kg, ausgelegt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf einen den Fußbereich bildenden Rohrabschnitt (10) der Gehstütze aufsetzbares erstes Krafteinleitungselement (12) vorgesehen ist, das an der ersten Druckfeder (36) befestigt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Krafteinleitungselement (12) hohlzylindrisch ausgebildet ist und im an der ersten Druckfeder (36) befestigten Zustand zumindest abschnittsweise innerhalb der ersten Druckfeder (36) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Krafteinleitungselement eine bewegliche Elektrode (46) der ersten kapazitiven Messeinrichtung bildet, und dass eine feststehende Elektrode (18) der ersten kapazitiven Messeinrichtung an einem einer Einführöffnung der ersten Druckfeder (36) für das erste Krafteinleitungselement (12) abgewandten Ende der ersten Druckfeder (36) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Druckfeder (40) eine zylindrische Torsionsfeder (40) ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Druckfeder (40) für Belastungen von maximal 20 kg, vorzugsweise maximal 10 kg ausgelegt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckfeder (36) und die zweite Druckfeder (40) als einstückige zylindrische Torsionsfeder (16) ausgebildet sind, wobei ein erster Längsabschnitt (34) der einstückigen zylindrischen Torsionsfeder (16) die erste Druckfeder (36) bildet und ein zweiter Längsabschnitt (38) der einstückigen zylindrischen Torsionsfeder (16) die zweite Druckfeder (40) bildet.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der zweiten Druckfeder (40) befestigtes zweites Krafteinleitungselement (26) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Krafteinleitungselement (26) gleichzeitig einen auf einen Boden aufsetzbaren Fuß der Gehstütze bildet.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Krafteinleitungselement (26) im an der zweiten Druckfeder (40) befestigten Zustand zumindest abschnittsweise innerhalb der zweiten Druckfeder (40) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Krafteinleitungselement (26) eine bewegliche Elektrode (30) der zweiten kapazitiven Messeinrichtung bildet, und dass eine feststehende Elektrode (20) der zweiten kapazitiven Messeinrichtung an einem einer Einführöffnung der zweiten Druckfeder (40) für das zweite Krafteinleitungselement (26) abgewandten Ende der zweiten Druckfeder (40) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswerteeinrichtung (50) vorgesehen ist, die aus der gemessenen Stauchung der ersten Druckfeder (36) und/oder der zweiten Druckfeder (40) eine Belastung des Beins des Patienten berechnet und bei Überschreiten einer Grenzbelastung ein Überlastungssignal ausgibt.
EP21184472.5A 2021-07-08 2021-07-08 Vorrichtung zur überwachung der belastung eines beins eines patienten Active EP4115868B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21184472.5A EP4115868B1 (de) 2021-07-08 2021-07-08 Vorrichtung zur überwachung der belastung eines beins eines patienten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21184472.5A EP4115868B1 (de) 2021-07-08 2021-07-08 Vorrichtung zur überwachung der belastung eines beins eines patienten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4115868A1 EP4115868A1 (de) 2023-01-11
EP4115868B1 true EP4115868B1 (de) 2024-03-06

Family

ID=76845061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21184472.5A Active EP4115868B1 (de) 2021-07-08 2021-07-08 Vorrichtung zur überwachung der belastung eines beins eines patienten

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4115868B1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704520A1 (de) * 1977-02-01 1978-08-03 Georg Dipl Ing Bergmann Stockstuetze mit eingebauter kraftmess- und signaleinrichtung
DE10214745A1 (de) * 2001-04-03 2003-02-20 Horst Broziat Belastungsmelder
AT412254B (de) 2002-06-19 2004-12-27 Heimo Dr Clar Vorrichtung zur messung und überwachung der teilbelastung orthopädischer und unfallchirurgischer patienten
DE102009057424B4 (de) 2009-12-08 2012-09-06 Panasonic Corporation Gehhilfe mit kabellosem piezoelektrischem Kraftmessmodul
DE102013001192A1 (de) 2013-01-24 2014-07-24 Harald Kobolla Informationssystem und Verfahren zur Information eines Patienten über seine Auftrittsbelastung
DE102015108261A1 (de) 2015-05-26 2016-12-15 Edgar Emil Sinn Vorrichtung zum Erzeugen eines Warnsignals bei zu hoher Belastung eines Beins eines Patienten
DE202015102702U1 (de) 2015-05-26 2015-06-23 Edgar Emil Sinn Vorrichtung zum Erzeugen eines Warnsignals bei zu hoher Belastung eines Beins eines Patienten
CN206994700U (zh) * 2017-05-10 2018-02-13 倪浩城 一种跌倒报警拐杖

Also Published As

Publication number Publication date
EP4115868A1 (de) 2023-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057424B4 (de) Gehhilfe mit kabellosem piezoelektrischem Kraftmessmodul
DE69915192T2 (de) Wägezelle mit Buckelsensorscheibe für eine Auswägeeinrichtung von elektrischen Wägeanalagen
DE19959128B4 (de) Kapazitiver Gewichtssensor
EP3035895B1 (de) Verfahren zur steuerung eines künstlichen orthesen- oder prothesenkniegelenkes
DE102005051496A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Funktionsanalyse an einer künstlichen Extremität
EP1285640A2 (de) Sensoreinrichtung, insbesondere für eine Prothese, Prothese mit dieser Sensoreinrichtung
DE102015106384A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Dämpfungsveränderung bei einem künstlichen Gelenk
EP2041531A1 (de) Oberschalige waage mit ecklastsensor
DE1958976A1 (de) Elektrischer Massen- und Kraftmesser
EP4115868B1 (de) Vorrichtung zur überwachung der belastung eines beins eines patienten
DE2855469A1 (de) Punktbelastbare belastungszelle
DE3416764A1 (de) Wiegesystem
EP2082198A1 (de) Waage
EP2379996B1 (de) Oberschalige waage
DE102005014661B4 (de) Gehhilfe
DE10353414B3 (de) Elektronische Waage
DE2219727B2 (de) Kraftmesser
DE10359460B4 (de) Wägezelle
DE4313973A1 (de) Aktive Federung einer Masse, insbesondere Fahrerhausfederung eines Nutzfahrzeuges
DE2704520A1 (de) Stockstuetze mit eingebauter kraftmess- und signaleinrichtung
WO2017060478A1 (de) Sensor und verfahren zur messung eines drucks
DE3716786A1 (de) Waage mit einem kraft-frequenzumsetzer als lastfuehler
CH652209A5 (de) Kraftmesser.
CH664219A5 (de) Plattformwaage.
DE10160537A1 (de) Stütze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230704

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A61H 3/02 20060101AFI20231026BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231120

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002874

Country of ref document: DE