EP4072754A1 - Hatchumkehr mit keyhole-übergabe - Google Patents
Hatchumkehr mit keyhole-übergabeInfo
- Publication number
- EP4072754A1 EP4072754A1 EP20811561.8A EP20811561A EP4072754A1 EP 4072754 A1 EP4072754 A1 EP 4072754A1 EP 20811561 A EP20811561 A EP 20811561A EP 4072754 A1 EP4072754 A1 EP 4072754A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- trajectory
- layer
- end point
- building material
- additive manufacturing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/20—Direct sintering or melting
- B22F10/28—Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/30—Auxiliary operations or equipment
- B29C64/386—Data acquisition or data processing for additive manufacturing
- B29C64/393—Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/30—Process control
- B22F10/36—Process control of energy beam parameters
- B22F10/366—Scanning parameters, e.g. hatch distance or scanning strategy
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/80—Data acquisition or data processing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/10—Processes of additive manufacturing
- B29C64/141—Processes of additive manufacturing using only solid materials
- B29C64/153—Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y10/00—Processes of additive manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y30/00—Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y50/00—Data acquisition or data processing for additive manufacturing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/25—Process efficiency
Definitions
- the present invention relates to a device and a method for providing control data for an additive manufacturing device, a correspondingly adapted additive manufacturing method, a corresponding device for controlling energy input devices of an additive manufacturing device, a correspondingly adapted additive manufacturing device and a correspondingly adapted computer program.
- Additive manufacturing devices and associated processes are generally characterized in that objects are manufactured in them layer by layer by solidifying a shapeless building material.
- the solidification can be brought about, for example, by supplying thermal energy to the building material by irradiating it with electromagnetic radiation or particle radiation (e.g. laser sintering (SLS or DMLS) or laser melting or electron beam melting).
- electromagnetic radiation or particle radiation e.g. laser sintering (SLS or DMLS) or laser melting or electron beam melting.
- SLS or DMLS laser sintering
- laser melting laser melting
- a laser beam is moved over those points of a layer of the building material which correspond to the object cross-section of the object to be produced in this layer, so that the building material is solidified at these points.
- FIG. 10 shows the usual procedure in the additive production of objects by irradiating construction material with electromagnetic radiation or particle radiation (e.g. laser sintering (SLS or DMLS)) or laser melting or Electron beam melting).
- electromagnetic radiation or particle radiation e.g. laser sintering (SLS or DMLS)
- laser melting or Electron beam melting e.g. laser sintering (SLS or DMLS)
- an object cross-section 50 is subdivided into an inner area or core area 52 and a contour area 51, the contour area 51 generally being assigned different parameters for the energy input into the building material than the inner area 52
- the laser beam is scanned in such a way that the laser beam is moved along the course of the contour.
- the inner area 52 is usually solidified in such a way that the inner area 52 is divided into partial areas 53, which usually have an approximately rectangular or square shape and are therefore also referred to as "strips" or "squares".
- the inner area 52 is then scanned section by section with the laser beam.
- each sub-area 53 the laser beam is moved along parallel paths (hatch lines) 54 over the building material, which results in a hatching-like movement pattern when each sub-area 53 is scanned with the laser beam.
- This process is also known as "hatching" in technical jargon.
- FIG. 10 the direction of movement of the laser beam is illustrated by arrows. It can be seen that the directions of movement for adjacent hatch lines 54 are opposite to one another.
- FIG. 11 illustrates how such a movement pattern of the laser beam can be achieved, only two hatch lines 64, 65 of the area 53 being shown.
- the starting point and the end point are denoted by the reference symbols 64A and 64E, respectively.
- the starting point and the end point are denoted by the reference numerals 65A and 65E, respectively.
- the laser beam enters the area 53 at the top left in FIG. 11 and scans the building material in the area 53 along the upper hatch line 64.
- the laser beam is switched off and the direction of movement of the laser beam is changed within the reversing area 55 without radiation being supplied to the building material, so that the laser beam then moves along the second top hatch line 65 in the opposite direction via the construction material in sub-area 53 can be moved. Following this movement pattern, the entire partial area 53 is then scanned, as is illustrated in FIG. 11.
- the object of the present invention is therefore to provide a method and a device by means of which the component homogeneity of objects produced by an additive manufacturing method can be improved.
- a computer-aided method for providing control data for an additive manufacturing device for manufacturing a three-dimensional object, the object being manufactured by means of the additive manufacturing device by applying a building material layer on layer and solidifying the building material in a building plane by supplying radiation energy to locations in each layer corresponding to the cross section of the object in assigned to this layer by scanning these points with at least one beam according to a set of energy input parameter values along a plurality of trajectories, has: a first step of accessing computer-based model data of at least one section of the object to be produced, a second step of generating at least one Data model of an area of a building material layer to be selectively solidified for the production of the at least one object section, the data model specifying a scanning of locations of the area to be selectively solidified along a first trajectory and a second trajectory essentially parallel thereto with at least one beam, the motion vectors of the beam bundles in the construction plane have opposite directional components when scanning along the two trajectories, it being specified that a starting point
- Additive manufacturing devices and methods to which the present invention relates are in particular those in which energy is selectively supplied as electromagnetic radiation or particle radiation to a layer of a shapeless building material.
- the working level (also referred to as the construction level) is a level in which the top of the layer to which the energy is supplied lies.
- the energy input device can have a laser or an electron beam source, for example.
- the radiation supplied to the building material heats it up and thereby causes a sintering or melting process.
- the present invention encompasses laser sintering, laser melting and electron beam melting devices and the associated methods.
- An application of the invention in connection with additive manufacturing processes and devices in which a metallic or at least metal-containing building material is used, for example a metal powder or metal alloy powder.
- the control data set (often also referred to as a control command set) is a sequence of instructions to apply layers of the building material one after the other and to scan areas of the respective layers that correspond to the cross-section of an object to be manufactured with radiation in order to solidify the building material.
- a control data set is based on a computer-based model of the object or objects to be produced, preferably a CAD model.
- the control data set defines the points at which the build-up material is to be solidified by the supply of radiation, and optionally a thickness of the layer.
- a control data record often also contains manufacturing device-specific information, for example with regard to the position and orientation of the objects in the additive manufacturing device.
- the control data record contains all of the data required to control the energy input device, which means, inter alia. the radiation power in the beam and / or the speed of movement of the beam can be determined via the construction material and / or an irradiation pattern.
- beam is used here instead of “beam” to express that the diameter of the beam does not necessarily have to be very small, especially if the radiation strikes the building material at an angle or if radiation is used that strikes it aware of the construction material should cover a larger area (for example if a line imagesetter is used).
- the control data set can be viewed as the entirety of all control data specified for controlling the manufacturing process in an additive manufacturing device.
- the control data relating to an individual shift is usually referred to as a shift data record.
- a slice data set contains a data model of locations of an object cross-section to be solidified during the manufacturing process.
- Such a data model is obtained from computer-based model data of the object to be produced, in particular a CAD model of the object to be produced, in that the CAD model is broken down into layers (referred to as slicing in technical jargon).
- a two-dimensional representation of the object cross-section to be solidified in a layer by means of one or more bundles of rays from the computer-based model data of the object in some other way.
- the layer data set points corresponding to an object cross-section, which are to be solidified in the associated building material layer, are specified.
- further information regarding the production of the object cross-section can be included, in particular the chronological order in which points corresponding to an object cross-section are to be solidified, i.e. a scan line or a trajectory along which the beam is to be moved, or z.
- B the layer thickness or irradiation parameter values, such as the diameter or the travel speed of a beam striking the building material, etc.
- the energy input devices to be controlled often have an inertia that can lead to the actual movement of a beam across the building plane deviating from a trajectory specified in a data model (for example at corners, i.e. places where an abrupt change in direction takes place ). It is known to the person skilled in the art (see e.g. DE 102018205689 A1) how these deviations can be taken into account by making appropriate changes to the data model when determining the control data. In the present application, these possibly necessary changes to the data model are therefore not discussed further and it is assumed that the movement of a beam actually takes place as it is specified in the control data. Any necessary changes to the data model can be made to the control data provided according to the invention at any time by a person skilled in the art.
- the computer-based model data can be, for example, a model of the object section to be produced, which z. B. is available as a CAD model or converted into the STL format, and does not yet contain any information about the breakdown into layers for a layered Fier ein. It is also conceivable for the model data to be available in a GML (Generative Modeling Language) description.
- the computer-based model data can be a number of layer data sets, each of which has a data model of a region of a building material layer to be selectively solidified during the setting, which corresponds to a cross section of the object section.
- the model data can be accessed in such a way that the model data are read out from a memory or received via a network.
- the model data of the entire object section do not necessarily have to be read in at once. It is also possible that there is a greater time interval between the access processes to parts of the model data, for example parts of the model data as required during a setting process of the object section from a memory (which is also accessed, for example, by the additive setting device can be read in) or via a network and then a generated data model during of the manufacturing process is integrated into the control data record.
- An additive manufacturing device can therefore itself modify the control data set for its activation on the basis of the method according to the invention.
- the generation of at least one data model in the second step can consist in modifying a data model of a building material layer that is already present in the model data. Otherwise, a data model of a building material layer (or a part thereof) can be generated for the first time in the second step.
- those scan lines (sections) can be viewed as consolidation paths in which, when the building material is scanned, the at least one beam actually consolidates it and not merely heats it.
- a consolidation sheet can e.g. B. be a straight stretch of a certain width, along which the building material is solidified by the scanning.
- the area to be selectively consolidated in which the first and the second trajectory are specified, can for example comprise one or more of the partial areas 53 in FIG.
- the building material solidifies along a trajectory, as a result of the energy supplied by the beam when the building material is scanned, the latter is partially or completely melted, as a result of which the constituents of the building material (for example powder grains) combine with one another. After it has cooled down, the build-up material is then present as a solid body.
- the terms sintering and melting are used synonymously in the present application.
- the present invention can be used in additive manufacturing processes in which, when a beam is directed onto the building material, the building material is completely melted, in particular by means of a deep welding process.
- the length of a consolidation path corresponds, for example, to the width of a (often strip-shaped or rectangular) sub-region of a cross-section of the object to be produced that is to be consolidated. If an object cross-section is solidified by means of a beam in the form of a hatched pattern, such solidification paths are also referred to as "hatch lines".
- the length of a consolidation path can also correspond to the dimensions of the object cross-section in the direction of the course of the hatch lines, with the width possibly also being approximately the same a contour line framing the cross-section must be subtracted from this dimension.
- the length of a consolidation path can also correspond to the distance between the edge of a (often rectangular or square) sub-area of an object cross-section to be consolidated and the edge of the object cross-section or the contour line.
- the minimum width of the resulting consolidation path is defined as the extent of the beam perpendicular to the direction of movement of the beam, i.e. the beam width.
- the present invention relates to a first and a second trajectory which are adjacent to one another, which means that a distance of the second trajectory to the first trajectory is a maximum of five times the beam width of the beam when the beam is moving along the first trajectory, preferably a maximum three times the beam width, more preferably corresponds to a maximum of the beam width.
- the distance is determined perpendicular to the direction of movement of the beam on the first trajectory. Sections of the first trajectory in which a perpendicular to the direction of movement of the beam along the first solidification path has no point of intersection with the second trajectory are disregarded for the determination of the maximum distance.
- the first and the second trajectory preferably run essentially parallel to one another, for example to at least 80%, preferably at least 95%, of the length of the shorter of the two.
- first and second trajectories may run next to one another at an angle of less than 30 °, preferably less than 20 °, even more preferably less than 10 °, most preferably less than 5 ° to one another.
- running side by side it is meant that on at least 90%, preferably at least 95%, of the length of the shorter of the two trajectories, a perpendicular on the shorter trajectory intersects the other trajectory.
- the present invention is directed in particular to hatch lines as first and second trajectories which are used for the surface consolidation of areas. If the invention relates to the consolidation of strip-shaped or square partial areas is used, the first and second trajectories are hatch lines when scanning such partial areas, then the first and second trajectories have the same length. Otherwise, especially if the areas to be consolidated are not rectangular or the trajectories do not run perpendicular to the edges of a sub-area, the hatch lines can also have different lengths.
- the start and end points of a consolidation path in the building plane are assigned to the start or end point of a trajectory. While a point on a trajectory in a data model has no extension per se, this point in the building plane corresponds to an area within which the building material is melted by the action of the beam with a diameter other than zero.
- the expansion of the resulting melt pool influences the width of the solidification path, i.e. the area that is later hardened.
- the expansion of the melt pool depends on the expansion of the beam (its diameter) when it hits the build-up material.
- locations of the building material to be irradiated are encoded in the control data for controlling the at least one beam as points within a coordinate system, which are two-dimensional (based on a layer) and / or three-dimensional (based on a structural volume of the manufacturing device, i.e. a plurality of layers). can be defined. Information about a respective expansion of the beam when it hits the building level can then be linked to these points.
- a starting point and / or an end point of a consolidation path can therefore definitely be present as mathematical points and the consolidation path can be present as a line (trajectory).
- the direction of scanning along a trajectory or consolidation along a consolidation path generally runs from the starting point to the end point, with the starting point as the first place of a trajectory scanned in time and the end point as the last place of a trajectory scanned in time.
- any pivoting movements of the beam around the start or end point are disregarded. If the distance between the consolidation paths is sufficiently small, then the second trajectory does not have to lie directly next to the first trajectory, but the second trajectory can also relate to the next but one or the next but one consolidation path. In such a case, one consolidation path touches the next but one or the next but one consolidation path.
- adjacent consolidation tracks do not have to be at a distance from one another, but can also overlap one another by 5% or 10%.
- the scanning of the second trajectory does not necessarily have to immediately follow the scanning of the first trajectory in terms of time. Rather, it is also possible to scan along other trajectories in the intervening time, even if a scan along the second trajectory immediately following the scan along the first trajectory is a preferred procedure.
- a distance between an end point of a trajectory and a starting point of the temporally following trajectory can be determined on the basis of a comparison of the positions of the starting point and end point in the data model or data space.
- half the beam width of the beam as the maximum value of the distance between the starting point and the end point
- half the distance between the beam axes of the energy beam at the end point, i.e. the position of the coupling-out, and at the starting point, i.e. the position of the re-coupling can be selected as the maximum value.
- This distance between the beam axes must then be selected so that it is smaller than 50% of the larger of the two beam widths, preferably smaller than 30%, even more preferably smaller than 10% of the larger of the two beam widths.
- the distance between the start and end point is chosen so that the impingement surfaces of the beam bundles at the start and end point overlap one another by at least 50%.
- the beam axis of an energy beam is defined in such a way that it runs through the geometric center of gravity of a virtual impact surface of the energy beam, which lies in a plane of intersection through the energy beam that is perpendicular to the beam axis.
- the beam axis can be through a center point of the virtual The impact surface run and / or be identical to a beam propagation direction.
- an intensity distribution of an energy beam includes the spatial shape or expansion of the energy beam in the cutting plane (cross-sectional area) perpendicular to the beam axis and also the spatial distribution of the intensity over the cross-sectional area, i.e.
- a beam expansion is to be understood as any dimension or expansion of the impingement surface of the beam at right angles to the direction of movement of the beam in the building plane, in particular a beam width, whereby a beam width always means the expansion perpendicular to the current direction of movement of the impingement area on the construction field is.
- the beam expansion does not necessarily have to run through the beam axis or the center of the intensity distribution in the building plane, in particular if the energy beam does not have a rotationally symmetrical intensity distribution and / or strikes at an angle.
- the beam expansion is defined here in such a way that it runs from one edge to the opposite edge of the intensity distribution in the building plane, whereby the edge is arbitrarily defined here so that 95%, preferably 99% of the radiation power of the energy beam is within the edge (i.e. in the through the edge of the enclosed area) hit the building level.
- a beam expansion or beam width of a beam can in particular be determined in such a way that the surface is initially at a perpendicular incidence of the radiation an area of the building level is determined in which 95% or 99% of the radiation power reach. This can be done, for example, by arranging a radiation measuring device, for example a semiconductor detector or an IR camera, in the construction level.
- the determination of the beam expansion is preferably carried out at a radiation power which is of the same order of magnitude as the radiation power used to solidify the building material.
- the impingement surface of the beam has an eccentricity, which is understood here to be the ratio between the largest diameter and the smallest diameter
- half of a mean diameter of the beam can be used as the maximum distance between the starting point of the second trajectory and the end point of the previously scanned first trajectory to be set.
- the mean value over all sections through the impingement surface of the beam corresponds to the mean diameter.
- the mean diameter can be determined in such a way that first the area of the area of the building level is determined in which 95% or 99% of the radiation power reach. A diameter of a symmetrical figure with the same area is then defined as the mean diameter. If the impingement surface has an elliptical shape, for example the diameter of a circle with the determined area or the determined surface area can be regarded as the mean diameter of the beam. In cases in which the impact surface has a polygonal shape, the diameter of a circumference around a regular polygon, for example a pentagon, can alternatively be defined as the mean diameter.
- control data provided for the generation of a control data set can consist of the at least one data model itself generated in the second step, and the at least one data model can also be prepared in accordance with any format requirements for integration into the control data set.
- the build-up material is melted using a deep welding process during selective laser beam sintering or laser beam melting.
- a deep penetration welding process temperatures are generated in the material that are so high that evaporation occurs and, in particular, the radiation penetrates into a vapor capillary on the surface of the material.
- the temporarily formed vapor capillary is also referred to as a "keyhole". If the radiation power hitting the starting point is increased at the starting point of a consolidation path, then a keyhole first has to be formed for a stable melting process.
- the weld pool extends to a depth that corresponds to two to three times the layer thickness. In particular, this means that material must first be evaporated, which can lead to increased formation of cracks.
- the starting point (better starting area) of a consolidation path overlaps with the end point (better end area) of a previous consolidation path. This allows you to take advantage of the following effect at the end point of a consolidation path:
- the radiation power hitting the end point is reduced too abruptly so much that the energy input per unit area falls below the energy per unit area required to melt the building material (for example by switching off the beam), then as a result of the rapid solidification process of the melted build-up material in the solidified object, the temporarily formed vapor capillary, so the "keyhole", no longer with melted material fill so that a crater is formed. Since in the procedure described the starting point of a trajectory is very close to the end point of a previously scanned trajectory, when the beam is switched on again at the starting point of the subsequent trajectory, the beam at least partially penetrates this crater.
- a multiple reflection of the beam on the crater walls improves the absorption of radiation and, despite the continued movement of the beam, the stable end state in which a deep welding process takes place can be reached close to the starting point. As a result, there is less material ejection, which results in better component quality. Furthermore, the per se disadvantageous crater at the end point of a consolidation path is at least partially eliminated during the movement of the beam away from the starting point when the second consolidation path is scanned.
- the component quality can be improved even with only a partial overlap, since the heating process of the building material can take place more quickly at the starting point even with a partial overlap.
- the positions of the starting point and the end point specified in the data model generated in the second step are preferably at a distance from one another that is less than 50% of the beam width of the beam at the end point of the first trajectory, more preferably a distance that is less is than 30% of the beam width, most preferably a distance that is less than 10% of the beam width.
- the invention in all of its configurations is not limited only to the transition from a first trajectory to a second trajectory. Rather, it is possible to proceed in the manner described for all transitions from one trajectory to a subsequent trajectory in an object section.
- the procedure can be carried out within an entire object cross-section or a partial area of the same, even for an entire object to be produced, be carried out consistently. In other words, a transition from one trajectory to the next always takes place in the same way.
- control data for the production of a three-dimensional object from metal-based construction material are preferably provided and the radiation power impinging on the starting point, preferably the radiation power specified for the second trajectory during the scanning of the entire second trajectory, and / or the radiation power impinging on the end point, is preferred the radiation power specified for the first trajectory during the entire scanning along the first trajectory, determined in such a way that a deep welding process takes place when the radiation acts on the building material.
- the investigation of the nature of the welding process can e.g. B. by observing the weld pool by means of a camera (optical, IR, UV), by analyzing the radiation emitted by the weld pool or by analyzing test objects produced in preliminary tests.
- a camera optical, IR, UV
- emissions that are caused by the vapor capillary generated during the deep welding process i.e. spatter or jets as well as metal vapor, can be used.
- Another criterion is the aspect ratio of the weld pool (width of the weld pool parallel to the working plane in relation to the depth, ie perpendicular to the working plane), which should be below 1 in the deep welding process, or the surface temperature of the build-up material.
- a first movement speed v1 is defined in the method for moving the beam along the first trajectory, the beam being moved over the end point with at least 80%, preferably at least 90%, even more preferably 100% of the value of the first movement speed v1 , and / or set a second movement speed v2 for the movement of the beam along the second trajectory, the Beam bundle is moved over the starting point with at least 80%, preferably at least 90%, even more preferably with 100% and / or at most 120%, preferably at most 110% of the value of the second movement speed v2.
- the direction of incidence of the beam of the beam at the starting point of the second trajectory is more preferably selected so that it forms an angle with the direction of incidence of the beam at the end point of the first trajectory that is smaller than 15 °, preferably smaller than 10 °, even more preferably is smaller than 5 °, particularly preferably smaller than 1 °.
- the bundle of rays When the end point of the first trajectory is scanned, the bundle of rays does not strike the building plane perpendicularly but at an angle, the Form the steam capillary so that it does not extend vertically, but at an angle into the depth. So that the bundle of rays can then penetrate well into the remaining crater when the starting point of the second trajectory is scanned, the bundle of rays should impinge on the building plane from approximately the same direction.
- the direction of incidence can be easily defined by spherical coordinates with the origin of coordinates at the starting point or end point, i.e. by specifying an angle in the building plane and an angle against the perpendicular to the building plane.
- the bundle of rays is perpendicular to the building plane
- the bundle of rays should also be as perpendicular to the building plane as possible.
- the second trajectory is scanned with a different beam than the first trajectory, it is important to ensure that the solid angle that the two directions of incidence enclose is limited. If the beam for scanning the second trajectory is directed onto the building plane by means of a different scanner than the beam for scanning the first trajectory, then the other scanner usually has a different position above the building plane, which automatically results in a different direction of incidence. The specification of an upper limit value for the angle thus has an influence on the decision with which beam bundle which trajectory can be scanned.
- a different beam is directed onto the starting point of the second trajectory than that which was directed onto the end point of the first trajectory.
- the transition from scanning the first trajectory to scanning the second trajectory can take place quickly.
- a change in the direction of movement of the beam and / or a delay / acceleration of the movement does not have to be undertaken in a possibly complex manner, since the other beam is directed onto the second trajectory with the aid of a different deflection device than that for scanning the first trajectory.
- a consolidation of the building material is also preferably specified, section by section, each section having a plurality of the first and second trajectories, with at least a first and second section being adjacent to one another at a boundary so that the start and end points of the first and second trajectories of the first sub-area adjoin the start and end points of the first and second trajectories of the second sub-area, with starting points of the second trajectories of one sub-area at the boundary opposite a gap between starting points of the second trajectories in the other sub-area and / or a gap are opposite between the second trajectories of the other sub-area.
- the sub-areas mentioned can be, for example, the sub-areas 53 shown in FIG. 10, that is to say strip-shaped or square areas.
- the construction material is scanned with a beam bundle like hatching along trajectories (hatch lines), the trajectories often running essentially parallel to one another.
- the start and end points of the individual trajectories usually define the boundary of their sub-area, so that on a boundary between two sub-areas, the start and end points of trajectories are adjacent to those in the other sub-area, i.e. they border one another.
- the positions of the start and end points in the respective sub-areas are selected so that the start and end points are not exactly opposite one another on the boundary line running between the two sub-areas, so that a starting point in one sub-area is the space between two starting points in is opposite to the other sub-area or an end point in one sub-area is opposite the space between two end points in the other sub-area.
- those points in the other sub-area at which there is a large distance to adjacent start / end points of the other sub-area can be supplied with heat energy during the consolidation of the start / end points in one sub-area, so that a more uniform consolidation of the Construction material at the border between the sub-areas is taken care of.
- the distances between the start / end points and the border between the partial areas should preferably be less than 10% of the minimum value for the beam widths of the beam bundles at the end points of trajectories adjoining the border, more preferably less than 5%. Even more preferably, the two partial areas should overlap one another at the border, particularly preferably by at least 50% of the beam width.
- the start / end points of one sub-area are arranged between trajectories of the other sub-area, which can ensure even greater homogeneity of the properties of the object after it has solidified, since the two sub-areas have an interlocking of trajectories at their boundary.
- the radiation power hitting the end point must be reduced so far that no evaporation of build-up material (keyhole formation) takes place beyond the end point.
- a 100% reduction in the radiation power that causes this can be brought about by switching off the radiation source, e.g. the laser, or by deflecting the beam so that it hits other points on the building level or not the building level at all more hits.
- the radiation power can be reduced at least so much that it cannot cause the melting temperature or solidus or liquidus temperature of the building material to be exceeded when the beam continues to move beyond the end point.
- the radiation power incident on the end point can be reduced, for example, by reducing the output power of the radiation source or by adding an attenuator.
- the radiation source for example, the pulse duty factor and / or the pulse frequency can also be modified accordingly.
- the beam can also be defocused to such an extent that the energy input per unit of time and area is no longer sufficient to cause solidification or melting of the building material.
- the starting point of the second trajectory it is further preferred at the starting point of the second trajectory to increase the radiation power impinging on the starting point to at least 50%, preferably at least 80%, even more preferably at least 90%, even more preferably at least 100% of the mean radiation power impinging on the second trajectory during the movement of the Specified beam along the second trajectory.
- the radiation power must not already have values before reaching the starting point at which evaporation of the building material takes place when the beam moves over the building material.
- the radiation power impinging on the second consolidation path be increased to values that are suitable for evaporation of building material.
- the radiation power preferably has a value at which sintering or melting of building material does not yet take place, that is, a solidus or liquidus temperature of the building material is not yet exceeded.
- mean radiation power impinging on the second trajectory refers to the fact that the impinging radiation power can vary when the second trajectory is scanned. If the radiation power impinging on the second trajectory does not vary during the scanning of the second trajectory, then the value of the mean impinging radiation power is equal to the constant value of the radiation power impinging on the second trajectory when scanning the second trajectory.
- the radiation power can be increased, for example, by increasing the output power of the radiation source.
- the pulse duty factor can also be used, for example and / or the pulse rate can be modified accordingly.
- the beam can also be focused more strongly, so that the energy input per unit of time and area is sufficient to bring about a solidification or melting of the building material.
- a movement of the preferably fictitious beam on a continuous reversal path is also preferably specified, which preferably intersects at at least one point.
- an oval or a polygon can be traversed, whereby a corner is present where the start / end point is located, the interior angle of which is equal to the angle between the direction of movement of the beam to the end point towards and the direction of movement of the beam is away from the starting point.
- the shape can be selected so that a transition time from the first trajectory to the second trajectory is as short as possible or, for example, the deflection or scanning device is subjected to as little thermal and / or mechanical stress as possible during the movement.
- the beam is preferably switched off when traveling the continuous reversing path and a beam deflecting device (eg a scanner) is nevertheless moved or controlled as if the beam was switched on, ie it is a fictitious beam.
- the direction in the construction plane in which the beam is moved away from the end point of the first trajectory and the direction in the construction plane in which the beam is moved to the starting point of the second trajectory preferably close (corresponding to the direction of movement from Starting point of the second trajectory away along the second trajectory), an angle that is greater than or equal to 20 ° and / or less than or equal to 100 °.
- the result is that the first consolidation path and the second consolidation path must touch one another at their end.
- the directions of movement of the beam at the end point of the first trajectory and at the starting point of the second trajectory differ from one another by a minimum angle.
- a maximum angle between the directions of movement should not be exceeded: If there is too great a deviation between the directions of movement, the penetration of the beam at the starting point into the crater created by the reduction in radiation power at the end point is more difficult.
- the first angle can be established, for example, in such a way that the angle between the respective tangents to the consolidation paths at the start or end point is determined in the building plane.
- the first trajectory and / or the second trajectory preferably have a curved path section.
- the present invention relates primarily to hatch lines.
- a hatch-like scanning (scanning) of the building material solidifies it in one area.
- the hatch lines are generally straight over at least 70% of their length, preferably at least 90% of their length.
- neighboring consolidation tracks can overlap their start / end point it is not necessary that both consolidation tracks have a curvilinear course at their respective end. Rather, one of the two consolidation tracks can be 100% straight, while only the other has a curved track section at its end.
- any variations of the courses of neighboring trajectories that lead to an overlap of the starting point and end point are possible.
- the first and second trajectories can be (axially) symmetrical to one another, as a result of which the start / end point then lies in the middle between the two trajectories.
- courses of the first and second trajectories that are asymmetrical to one another are also conceivable, which then results in a position of the start / end point that is closer to one of the two trajectories.
- the position of the start / end point with respect to the first and second trajectories is preferably retained for an entire partial area of a cross section of the object to be manufactured or an entire cross section or the entire object to be manufactured.
- the inventive procedure is equally advantageous if the trajectories not only have curvilinear sections at their ends, that is to say there is also a deviation from the straight course away from the start / end point of the trajectories.
- trajectories can also be curvilinear as a whole.
- the curved path section of the first trajectory and / or the second trajectory preferably comprises at least 1%, preferably at least 5% and / or a maximum of 50%, preferably a maximum of 30%, more preferably a maximum of 20% of the length of the trajectory.
- a lower limit for the length of the curved path section prevents excessive curvatures, in particular near the start / end point. This is because small radii of curvature lead to high acceleration values at the deflecting devices (for example galvanometer mirrors) and thus to inaccuracies due to the inertia of the deflecting device and furthermore to high loads for the galvanometer drives.
- the upper limit for the length of the curved path section expresses that trajectories should preferably have as straight a course as possible, on the one hand to avoid cornering accelerations, on the other hand because they should be as straight as possible
- the course of the trajectories allows a simpler scanning strategy for an area to be consolidated.
- an additive manufacturing method for manufacturing a three-dimensional object, the object being manufactured by means of an additive manufacturing device by applying a building material layer on layer and solidifying the building material in a building plane by supplying radiant energy to locations in each layer that correspond to the cross section of the object are assigned to this layer by scanning these points with at least one beam according to a set of energy input parameter values along a plurality of trajectories, the sequence of the additive manufacturing process is controlled by a control data set that was generated using a method according to the invention for providing control data.
- control data provided according to the invention are used in a control data set that was generated for the control of an additive manufacturing process, in particular the control of a layered additive manufacturing process, such as a layered powder melting or sintering process, such as SLS or DMLS or SLM, then the component homogeneity of the Object to be improved.
- a layered additive manufacturing process such as a layered powder melting or sintering process, such as SLS or DMLS or SLM
- an area to be selectively solidified along a first solidification path and a second solidification path essentially parallel to it is melted by irradiation with at least one beam, so that the material is in a solid state after a cooling process.
- the motion vectors of the beam bundles in the building plane preferably have mutually opposite directional components when scanning along the consolidation paths.
- the motion vectors can be arranged rotated by 180 ° with respect to one another.
- an end point of the first consolidation path overlaps with a starting point of the second consolidation path at least to such an extent that the melt pool generated by the beam bundle at the start point of the second consolidation path overlaps the The end point of the first consolidation path is covered by a crater that occurs during a deep welding process.
- the end point of the first consolidation path is at a distance from the starting point of the second consolidation path that is less than half the beam width of the beam at the end point, preferably less than a quarter of the beam width of the beam at the end point.
- the end point of the first consolidation path which coincides with the end point of the first trajectory, can be viewed approximately as the geometric center or center of area of the melt pool generated at the end point by the beam in the construction plane.
- the starting point of the second solidification path coincides with the starting point of the second trajectory and can be viewed approximately as the geometric center of the melt pool generated at the starting point by the beam bundle in the building plane.
- the object is preferably made from a metal-based building material and so much radiant energy is supplied to solidify the building material that it is melted in a deep welding process, the radiant power of the beam arriving at the end point of the first trajectory being set so that a depression forms at the end point in the build-up material as a result of the deep welding process and the position of the starting point of the second trajectory is selected so that the beam directed at the starting point at least partially, preferably completely, impinges on the depression.
- a device for providing control data for an additive manufacturing device for manufacturing a three-dimensional object, the object being manufactured by means of the additive manufacturing device by applying a building material layer on layer and solidifying the building material in a building level by supplying radiant energy to locations in each layer, associated with the cross-section of the object in this slice, by placing these points with at least one beam according to a set of Energy input parameter values are sampled along a plurality of trajectories, has: a data access unit which is designed to access computer-based model data of at least one section of the object to be produced, a data model generation unit which is designed to selectively produce at least one data model for producing the at least one object section To generate the area of a building material layer to be solidified, the data model specifying solidification of the building material by scanning locations of the area to be selectively solidified along a first trajectory and a second trajectory adjacent thereto with at least one beam, the motion vectors of the beam in the building plane in the scanning of the two trajectories have mutually opposite directional components,
- the provision of the data model generated in the second step for the generation of a control data set can be done by the control data provision unit itself by integrating the generated data model into a control data set for the additive manufacturing device.
- providing also includes forwarding the data model to a data processing device which integrates the data model into a control data record, or direct forwarding to an additive manufacturing device.
- data models generated in the second step do not have to be provided individually for an additive manufacturing process. Rather, several can also be generated Data models are first collected and then made available in their entirety for integration into a control data set.
- the provision can also include generating the data model.
- a device for computer-aided control of a number of energy input devices of an additive manufacturing device for manufacturing a three-dimensional object by means of the same, the object being manufactured by means of the additive manufacturing device by applying a build-up material layer on top of a layer and solidifying the build-up material in a building level by supplying radiant energy in each layer, which are assigned to the cross-section of the object in this layer, in that these locations are scanned with at least one beam according to a set of energy input parameters along a plurality of trajectories, is designed so that a solidification of the building material by scanning locations of the selectively area to be solidified is specified along a first trajectory and a second trajectory adjacent thereto with at least one beam, the motion vectors of the beam have opposite directional components in the building plane when scanning the two trajectories, it being specified that a starting point of the second trajectory is at a distance from an end point of the previously scanned first trajectory that is less than half the beam width of the beam at the end point of the first Trajector
- the device for the computer-aided control of a number of energy input devices can be implemented solely by means of software components, by means of a mixture of hardware and software components, or even solely by means of hardware components.
- a device implemented solely by means of software components can interact in particular with a control device in an additive manufacturing device for the production of a three-dimensional object or be integrated in such a control device.
- the device for the computer-aided control of a number of energy input devices the component homogeneity can be reduced by an additive Manufacturing process produced objects are improved.
- the device can implement the production of objects by means of an additive production method on the basis of a control data set that was generated by means of a method according to the invention for providing control data.
- An additive manufacturing device for manufacturing a three-dimensional object, the object being manufactured in the additive manufacturing device by applying a building material layer on layer and solidifying the building material by supplying radiant energy to locations in each layer that are assigned to the cross-section of the object in this layer by scanning these points with at least one beam according to a set of energy input parameters along a plurality of trajectories, has: a layer application device which is suitable for applying a layer of a building material to an already existing, preferably already selectively solidified, building material layer, an energy input device , which is suitable for supplying the cross-section of the object in a layer assigned points of radiation energy by these points with at least one beam according to a set of energy input p parameter values are scanned along a plurality of trajectories, the additive manufacturing device according to the invention having a device according to the invention for computer-aided control of a number of energy input devices of an additive manufacturing device and / or being connected to such a device for signaling purposes.
- An energy input device can include a number of radiation sources for generating radiation, for example electromagnetic radiation or particle radiation, as well as an associated number of beam deflection or deflection devices for directing the radiation onto the building material.
- the radiation sources can, for example, be one or more gas or solid-state lasers or any other type of lasers such as laser diodes, in particular VCSELn (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) or VECSELn (Vertical External Cavity Surface Emitting Laser) or a line of these lasers act.
- control data when the control data is generated in the additive manufacturing device, it can dynamically generate data models for object (partial) cross-sections still to be manufactured during a manufacturing process by means of the data model generation unit.
- a computer program according to the invention has program code means in order to carry out all steps of a computer-aided method according to the invention for providing control data for an additive manufacturing device and / or an additive manufacturing method according to the invention when the computer program is executed by means of a data processor, in particular a data processor cooperating with an additive manufacturing device.
- Interaction here means that the data processor is either integrated into the additive manufacturing device or can exchange data with it.
- the implementation of the method according to the invention for providing control data and the associated device by means of software enables simple installation on different EDP systems at different locations (for example at the creator of the design of the object or at the operator of the additive manufacturing device).
- FIG. 1 shows a schematic, partially sectioned view of an exemplary device for the additive manufacture of a three-dimensional object according to an embodiment of the invention
- FIG. 2 shows schematically an example of the procedure according to the invention when consolidating a strip-shaped partial area ("hatch") of an object cross-section
- 3 and 4 schematically show further examples of possible courses of the trajectories at the start / end point according to the invention
- FIG. 5 shows schematically the directing of the beam onto a starting point of a consolidation path which coincides with an end point of the preceding consolidation path, with a depression remaining at the end point as a result of an abrupt reduction in the radiation power supplied by the beam that does not hit the building plane perpendicularly,
- Fig. 6 shows schematically a preferred procedure at the border between two sub-areas
- FIG. 8 shows the schematic structure of a device for providing control data
- FIG. 11 serves to further explain the procedure shown in FIG. 10.
- the laser sintering or laser melting device 1 contains a process chamber or construction chamber 3 with a chamber wall 4.
- a construction container 5, which is open at the top and has a container wall 6, is arranged in the process chamber 3.
- a working plane 7 (also called a construction plane) is defined through the upper opening of the construction container 5, the area of the working plane 7 lying within the opening, which can be used to construct the object 2, being referred to as construction field 8.
- a carrier 10 which is movable in a vertical direction V and to which a base plate 11 is attached, which closes off the container 5 at the bottom and thus forms its bottom.
- the base plate 11 can be a plate formed separately from the carrier 10 and attached to the carrier 10, or it can be formed integrally with the carrier 10.
- a construction platform 12 can also be attached to the base plate 11 as a construction base, on which the object 2 is built.
- the object 2 can, however, also be built on the base plate 11 itself, which then serves as a construction base.
- FIG. 1 the object 2 to be formed in the container 5 on the building platform 12 is shown below the working plane 7 in an intermediate state with several solidified layers, surrounded by building material 13 that has remained unsolidified.
- the laser sintering or melting device 1 furthermore contains a storage container 14 for a building material 15, in this example a powder that can be solidified by electromagnetic radiation, and a coater 16 movable in a horizontal direction H for applying the building material 15 within the building field 8.
- a heating device for example a radiant heater 17, can be arranged in the process chamber 3, which is used to heat the applied building material.
- An infrared radiator for example, can be provided as the radiant heater 17.
- the exemplary additive manufacturing device 1 furthermore contains an energy input device 20 with a laser 21 which generates a laser beam 22 which, via a deflection device 23, for example one or more Galvanometer mirror together with the associated drive is deflected and is focused on the working plane 7 by a focusing device 24 via a coupling window 25 which is attached to the top of the process chamber 3 in the chamber wall 4.
- a deflection device 23 for example one or more Galvanometer mirror together with the associated drive is deflected and is focused on the working plane 7 by a focusing device 24 via a coupling window 25 which is attached to the top of the process chamber 3 in the chamber wall 4.
- an energy input device can, for example, one or more gas or solid-state lasers or any other type of laser such as laser diodes, in particular VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) or VECSEL (Vertical External Cavity Surface Emitting Laser), or a line of these lasers exhibit.
- VCSEL Vertical Cavity Surface Emitting Laser
- VECSEL Very External Cavity Surface Emitting Laser
- FIG. 1 The specific structure of a laser sintering or melting device shown in FIG. 1 is therefore only exemplary for the present invention and can of course also be modified, in particular when using a different energy input device than that shown.
- the term “beam” is often used synonymously with “beam” in this application.
- the laser sintering device 1 furthermore contains a control device 29, via which the individual components of the device 1 are controlled in a coordinated manner in order to carry out the construction process.
- the control device can also be attached partially or entirely outside of the additive manufacturing device.
- the control device can contain a CPU, the operation of which is controlled by a computer program (software).
- the computer program can be stored separately from the additive manufacturing device in a storage device, from where it can be loaded (e.g. via a network) into the additive manufacturing device, in particular into the control device.
- the carrier 10 is lowered layer by layer by the control device 29, the coater 16 is controlled to apply a new powder layer and the deflecting device 23 and, if necessary, the laser 21 and / or the focusing device 24 are controlled to solidify the respective layer on the the respective object corresponding points by means of the laser by scanning these points with the laser.
- a manufacturing process takes place in such a way that the control unit 29 processes a control data record.
- the control data set specifies to an energy input device, in the case of the above laser sintering or laser melting device, specifically the deflection device 23, for each point in time during the solidification process, at which point on the working plane 7 radiation is directed.
- an apparatus 100 for providing control data for an additive manufacturing device contains a data access unit 101, a data model generation unit 102, and a control data provision unit 103 7 described by way of example.
- the data access unit 101 first accesses a number, that is to say one or more, of layer data records, each of which is a data model of a region of a building material layer to be selectively solidified during manufacture , preferably of the entire area to be solidified of a building material layer, which corresponds to a cross section of an object section. In the process sequence shown in FIG. 7, this is the first step S1.
- the data model generation unit 102 now specifies in at least one data model of the at least one object section a consolidation of locations of a building material layer in one temporal sequence that corresponds to the movement of a beam along a trajectory over the building material.
- the movement along trajectories 54 shown in FIGS. 10 and 11 is defined in an inner region 52 of an object cross-section 50, in particular in a partial region 53 of inner region 52, that is, for example, a strip.
- control data provision unit 103 shown in FIG. 8 then provides control data for the generation of a control data record (in FIG. 7 this is step S3).
- Either the at least one data model generated in the second step S2 can be provided as control information (control data) or the data model is reformatted into a control data record for better integrability.
- the procedure described can be used for all trajectories within a strip-shaped or square sub-area.
- FIG. 2 shows a detail from a partial area 53 of an inner area 52, on the basis of which the differences to the prior art procedure shown in FIG. 11 are to be clarified.
- the directions in which a beam is moved along the flatch lines are again indicated by arrows.
- Adjacent flatch lines are traversed in the opposite direction, so that in the figure one can distinguish between flatch lines 74a, 74b traversed from left to right and flatch lines 75 traversed from right to left.
- the flatch line 75 is scanned after the flatch line 74a and the flatch line 74b is scanned after the flatch line 75.
- the starting point 75A of the second hatch line 75 that is to say the location of this hatch line scanned first in time, essentially coincides with the end point 74aE of the first hatch line 74a, that is to say the location of this hatch line scanned last in time.
- the starting point 74bA of the third hatch line 74b essentially coincides with the end point 75E of the second hatch line 75.
- the deflection device 23 is activated in this example in such a way that the beam is moved on a continuous reversing path 76.
- this section 76 either the radiation power supplied to the building material by the beam is weakened so much that the boiling temperature is not exceeded, in particular the melting temperature or solidus or liquidus temperature of the building material is not exceeded, in other words no solidification of the Building material is effected, or the radiation power per unit area (irradiance) is reduced to a value close to zero, e.g. B. by blocking or interrupting the radiation or switching off the radiation source.
- Activating the deflection device 23 in such a way that the non-existent beam is moved along the continuous reversing path 76 even when the laser is switched off enables a braking process of the galvanometer mirror of the deflection device 23 at least partially after the energy input device has been switched off or an acceleration process of the galvanometer mirror of the deflection device 23 can be carried out at least partially before the energy input device is switched on, with braking or acceleration under certain circumstances also being able to be carried out completely in the reversal zone with alternating hatches.
- the continuous reversal path 76 is selected in such a way that an optimal reversal process is guaranteed.
- a minimum or maximum reversal time that is to say the time within which the path 76 is traversed, can be selected as the optimization criterion.
- the path 76 can be selected so that the deflection device 23 is operated as energy-efficiently as possible or a galvanometer drive is loaded as little as possible.
- FIG. 9 it is explained below how the course of the trajectories specified in the data model on which the control data is based affects the manufacturing process in the additive manufacturing device.
- FIG. 9 schematically shows a top view of the building plane in the area of the first hatch line (trajectory) 74a and the second hatch line (trajectory) 75 of FIG. 2.
- FIG. 9 also illustrates the edges 740 and 750 of the two trajectories 74a and 75, respectively assigned areas (solidification tracks) in which the build-up material is melted due to the movement of the laser beam along the trajectory and which for this reason are also referred to as melting traces.
- an exemplary circular beam 745, 755 is shown on both trajectories in order to illustrate the size relation between the width B of this beam on the one hand, i.e. the extent perpendicular to the respective trajectory, and the width B 'of the melt track on the other hand.
- the area 746, 756 melted by each of the two beam bundles is also shown approximately circular.
- the regions 740 and 750 which correspond to the hardened consolidation tracks, overlap one another, as is often the case, in order to avoid gaps of unsatisfactorily consolidated building material between the consolidation tracks.
- the width of the overlap area is selected, for example, between 5% and 10% of the width of one of the reinforcement webs 740 or 750.
- FIG. 9 a crater 80 which has remained at the end 74aE of the trajectory 74 due to the switching off or reduction of the beam power, which was already mentioned above. It should be emphasized that this crater 80 is only shown very schematically. It will not necessarily have the circular shape shown in the figure and will tend to have a smaller diameter than the consolidation web 740. The end point 74aE will also normally not lie exactly in the center of the crater 80.
- FIG. 9 shows, by means of a dashed curve, a (fictitious) movement of the beam along the reversing trajectory 76 brought about by the beam deflecting device 23.
- the movement is referred to as fictitious, since after the beam is switched off the scanning of the end point 74aE cannot actually be referred to as the movement of a beam. If the beam is not switched off after the end point 74aE has been scanned, but only the radiation power is reduced, then the dashed path 76 illustrates the movement of the beam in the building plane until it reaches the starting point 75A of the trajectory 75. As can be seen in FIG. however, no melting or solidification of building material takes place before starting point 75A is reached.
- the starting point 75A in this example does not lie exactly in the center of the crater 80 or at the location of the end point 74aE, even if this would be desirable.
- the figure is intended to illustrate the conditions in reality, where there may well be a distance between the end point 74aE and the start point 75A. Such a distance can be tolerated as long as it is not greater than half the beam width B of the beam with which the first trajectory 74a is scanned at the end point 74aE, preferably not greater than a quarter of the beam width B, even more preferably less than 10% is the beam width B of the beam. It is important here that the molten pool created when the second trajectory 75 is scanned fills the crater 80 as far or completely as possible. As already mentioned above, it can then be ensured that a deep welding process is achieved in an accelerated manner when the second trajectory 75 is scanned.
- the hatch line 84 is curvilinear near its end point 84E
- the course shows, while the hatch line 85, beginning with its starting point 85A, shows a straight course, as shown in FIG. 4.
- the start / end point is placed can also be made dependent on which shape of the continuous reversing path 76, 86 leads to the shortest possible transition time from the first hatch line to the second hatch line, or on the shape of the continuous reversing path 76, 86 leads to the lowest possible thermal and / or mechanical stress on the deflection device.
- the bundle of rays preferably moves at the starting point of the second hatch line in the plan view of the building plane in essentially the same direction, more preferably in exactly the same direction, as the bundle of rays at the end point of the first hatch line.
- the best results are achieved because the beam can then penetrate particularly well into the crater at the end of the first hatch line, especially if the angle between the direction of incidence of the beam at the starting point and that at the end point is very small, i.e. less than 10 °, preferably less than 5 °, particularly preferably less than 1 °.
- good results can also be achieved if the direction when scanning the starting point deviates from the direction when scanning the end point by an angle which is less than 100 °, more preferably less than 90 ° and even more preferably less than 20 °.
- the smallest possible deviation of the direction of movement of the beam when scanning the starting point compared to the direction of movement of the beam when scanning the end point is particularly important when the beam does not strike the construction plane perpendicularly.
- a crater at the end point of the first consolidation path will not run perpendicular to the building plane, as is illustrated with reference to FIG. 5.
- the angle of inclination a when scanning the starting point should be the same or at least similar to the angle of inclination against the building plane when scanning the end point.
- the end points of the hatch lines define the edge of a sub-area 53.
- the pairs of hatch lines 91 are positioned in sub-area 53b in such a way that at the boundary 100 between the two sub-areas the start / end points 97b of the pairs of hatch lines 91 are exactly between the start / end points. End points 97a of hatch line pairs 90 lie.
- an overlap of the subregions 53a, 53b can optionally also be provided.
- the sub-area 53a or the pairs of hatching lines 90 would be shifted in it in the direction of the sub-area 53b and / or the sub-area 53b or the hatching line pairs 91 would be shifted in it in the direction of the sub-area 53a.
- the extent of the displacement of one sub-area in the direction of the other can be selected to be so large that it corresponds to half the beam width of a beam used in this sub-area, but is preferably less than, for example, a quarter of the beam width.
- a device 100 according to the invention for providing control data for an additive manufacturing device can be implemented not only by software components, but also solely by hardware components or mixtures of hardware and software.
- interfaces mentioned in the present application do not necessarily have to be designed as hardware components, but can also be implemented as software modules, for example if the data fed in or output can be taken over from other components already implemented on the same device, or to a other components only have to be transferred in terms of software.
- the interfaces could consist of hardware and software components, such as a standard hardware interface that is specially configured by software for the specific application.
- several interfaces can also be combined in a common interface, for example an input-output interface.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung (1) zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts (2) weist auf: einen ersten Schritt (S1) des Zugriffs auf computerbasierte Modelldaten zumindest eines Abschnitts des herzustellenden Objekts, einen zweiten Schritt (S2) des Erzeugens zumindest eines Datenmodells eines zur Herstellung des zumindest einen Objektabschnitts selektiv zu verfestigenden Bereichs einer Aufbaumaterialschicht, wobei in dem Datenmodell ein Abtasten von Orten des selektiv zu verfestigenden Bereichs entlang einer ersten Trajektorie (74a, 84) und einer dazu im Wesentlichen parallelen zweiten Trajektorie (75, 85) mit zumindest einem Strahlbündel spezifiziert ist, wobei die Bewegungsvektoren der Strahlbündel in der Bauebene bei der Abtastung entlang der beiden Trajektorien einander entgegengesetzte Richtungskomponenten aufweisen, wobei spezifiziert ist, dass ein Anfangspunkt (75A, 85A) der zweiten Trajektorie (75, 85) einen Abstand zu einem Endpunkt (74aE, 84E) der zuvor abgetasteten ersten Trajektorie (74a, 84) aufweist, der geringer ist als eine halbe Strahlbreite (B) des Strahlbündels an dem Endpunkt (74aE, 84E) der ersten Trajektorie (74a, 84) und einen dritten Schritt (S3), in dem Steuerdaten entsprechend dem im zweiten Schritt (S2) erzeugten zumindest einen Datenmodell für die Generierung eines Steuerdatensatzes für die additive Herstellvorrichtung bereitgestellt werden.
Description
Hatchumkehr mit Keyhole-Übergabe
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung, auf ein entsprechend angepasstes additives Herstellverfahren, eine entsprechende Vorrichtung zur Ansteuerung von Energieeintragseinrichtungen einer additiven Herstellvorrichtung, eine entsprechend angepasste additive Herstellvorrichtung und ein entsprechend angepasstes Computerprogramm.
Additive Herstellvorrichtungen und zugehörige Verfahren sind allgemein dadurch charakterisiert, dass in ihnen Objekte durch Verfestigen eines formlosen Aufbaumaterials Schicht für Schicht hergestellt werden. Die Verfestigung kann beispielsweise durch Zufuhr von Wärmeenergie zum Aufbaumaterial mittels Bestrahlens desselben mit elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung (z.B. Lasersintern (SLS oder DMLS) oder Laserschmelzen oder Elektronenstrahlschmelzen) herbeigeführt werden. Beispielsweise beim Lasersintern oder Laserschmelzen wird ein Laserstrahl über jene Stellen einer Schicht des Aufbaumaterials bewegt, die dem Objektquerschnitt des herzustellenden Objekts in dieser Schicht entsprechen, so dass an diesen Stellen das Aufbaumaterial verfestigt wird.
Fig. 10 zeigt das übliche Vorgehen bei der additiven Herstellung von Objekten durch Bestrahlen von Aufbaumaterial mit elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung (z. B. Lasersintern (SLS oder DMLS)) oder Laserschmelzen oder
Elektronenstrahlschmelzen). In Fig. 10 ist ein Objektquerschnitt 50 in einen Innenbereich bzw. Kernbereich 52 und einen Konturbereich 51 unterteilt, wobei in der Regel dem Konturbereich 51 andere Parameter für den Energieeintrag in das Aufbaumaterial zugewiesen werden als dem Innenbereich 52. Beispielsweise wird der Konturbereich 51 mit einem Laserstrahl als Beispiel für ein Strahlbündel dergestalt abgetastet, dass der Laserstrahl entlang des Verlaufs der Kontur verfahren wird. Der Innenbereich 52 wird üblicherweise dergestalt verfestigt, dass der Innenbereich 52 in Teilbereiche 53 unterteilt wird, die üblicherweise eine annähernd rechteckige oder quadratische Gestalt haben und daher auch als "Streifen" bzw. "Quadrate" bezeichnet werden. Der Innenbereich 52 wird dann Teilbereich für Teilbereich mit dem Laserstrahl abgetastet.
Wie in Fig. 10 gezeigt, wird in jedem Teilbereich 53 der Laserstrahl entlang paralleler Bahnen (Hatchlinien) 54 über das Aufbaumaterial bewegt, woraus ein schraffurartiges Bewegungsmuster beim Abtasten jedes Teilbereichs 53 mit dem Laserstrahl resultiert. Dieser Vorgang wird im Fachjargon auch als "Hatchen" bezeichnet. In Fig. 10 ist dabei die Bewegungsrichtung des Laserstrahls durch Pfeile veranschaulicht. Man erkennt, dass die Bewegungsrichtungen für benachbarte Hatchlinien 54 einander entgegengesetzt sind.
Fig. 11 veranschaulicht, wie solch ein Bewegungsmuster des Laserstrahls erzielt werden kann, wobei lediglich zwei Hatchlinien 64, 65 des Bereichs 53 dargestellt sind. Bei der Hatchlinie bzw. Trajektorie 64 sind der Anfangspunkt und der Endpunkt mit den Bezugszeichen 64A bzw. 64E bezeichnet. Bei der Hatchlinie 65 sind der Anfangspunkt und der Endpunkt mit den Bezugszeichen 65A bzw. 65E bezeichnet.
Der Laserstrahl tritt in Fig. 11 links oben in den Bereich 53 ein und tastet das Aufbaumaterial im Bereich 53 entlang der oberen Hatchlinie 64 ab. Am Ende 64E der Hatchlinie, also wenn der Laserstrahl am Rand des Teilbereichs 53 angekommen ist, wird der Laserstrahl abgeschaltet und ohne Strahlungszufuhr zum Aufbaumaterial die Bewegungsrichtung des Laserstrahls innerhalb des Umkehrbereichs 55 verändert, so dass danach der Laserstrahl entlang der zweitobersten Hatchlinie 65 in entgegengesetzter Bewegungsrichtung über das Aufbaumaterial im Teilbereich 53
bewegt werden kann. Diesem Bewegungsmuster folgend wird dann der gesamte Teilbereich 53 abgetastet, wie es in Fig. 11 veranschaulicht ist.
Bei diesem aus dem Stand der Technik bekannten Vorgehen konnten die Erfinder insbesondere für Metallpulver als Aufbaumaterial feststellen, dass es am Beginn einer neuen Hatchlinie, z.B. am rechten Ende 65A der zweitobersten Hatchlinie 65 in Fig.
11 , zu vermehrtem Materialauswurf (Spratzern) kommt, wenn der Laserstrahl wieder angeschaltet wird. Dies kann lokal zu einer Beeinträchtigung der Qualität des hergestellten Objekts führen. Insbesondere können die mechanischen Eigenschaften des hergestellten Objekts verschlechtert sein.
Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mittels welchen die Bauteilhomogenität von durch ein additives Herstellverfahren hergestellten Objekten verbessert werden kann.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein computergestütztes Verfahren nach Anspruch 1 , ein additives Herstellverfahren nach Anspruch 10, eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Steuerdaten nach Anspruch 12, eine Vorrichtung nach Anspruch 13, eine additive Herstellvorrichtung nach Anspruch 14 und ein Computerprogramm nach Anspruch 15. Weiterbildungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beansprucht. Insbesondere kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung auch durch untenstehende bzw. in den abhängigen Ansprüchen ausgeführte Merkmale der erfindungsgemäßen Verfahren weitergebildet sein und umgekehrt. Ferner können die im Zusammenhang mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beschriebenen Merkmale auch zur Weiterbildung einer anderen erfindungsgemäßen Vorrichtung benutzt werden, selbst wenn dies nicht explizit angegeben wird.
Ein erfindungsgemäßes computergestütztes Verfahren zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts, wobei das Objekt mittels der additiven Herstellvorrichtung hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials in einer Bauebene mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in
dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von Energieeintragsparameterwerten entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, weist auf: einen ersten Schritt des Zugriffs auf computerbasierte Modelldaten zumindest eines Abschnitts des herzustellenden Objekts, einen zweiten Schritt des Erzeugens zumindest eines Datenmodells eines zur Herstellung des zumindest einen Objektabschnitts selektiv zu verfestigenden Bereichs einer Aufbaumaterialschicht, wobei in dem Datenmodell ein Abtasten von Orten des selektiv zu verfestigenden Bereichs entlang einer ersten Trajektorie und einer dazu im Wesentlichen parallelen zweiten Trajektorie mit zumindest einem Strahlbündel spezifiziert ist, wobei die Bewegungsvektoren der Strahlbündel in der Bauebene bei der Abtastung entlang der beiden Trajektorien einander entgegengesetzte Richtungskomponenten aufweisen, wobei spezifiziert ist, dass ein Anfangspunkt der zweiten Trajektorie einen Abstand zu einem Endpunkt der zuvor abgetasteten ersten Trajektorie aufweist, der geringer ist als eine halbe Strahlbreite des Strahlbündels an dem Endpunkt der ersten Trajektorie und einen dritten Schritt, in dem Steuerdaten entsprechend dem im zweiten Schritt erzeugten zumindest einen Datenmodell für die Generierung eines Steuerdatensatzes für die additive Herstellvorrichtung bereitgestellt werden.
Additive Herstellvorrichtungen und -verfahren, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, sind insbesondere solche, bei denen Energie als elektromagnetische Strahlung oder Teilchenstrahlung selektiv einer Schicht eines formlosen Aufbaumaterials zugeführt wird. Die Arbeitsebene (auch als Bauebene bezeichnet) ist dabei eine Ebene, in der die Oberseite der Schicht liegt, welcher die Energie zugeführt wird. Hierbei kann die Energieeintragseinrichtung beispielsweise einen Laser oder eine Elektronenstrahlquelle aufweisen. Die dem Aufbaumaterial zugeführte Strahlung erwärmt dieses und bewirkt dadurch einen Sinter- oder Schmelzvorgang.
Insbesondere umfasst die vorliegende Erfindung Lasersinter-, Laserschmelz- und Elektronenstrahlschmelzvorrichtungen sowie die zugehörigen Verfahren.
Von besonderem Vorteil ist eine Anwendung der Erfindung in Zusammenhang mit additiven Herstellverfahren und -Vorrichtungen, bei denen ein metallenes oder
zumindest metallhaltiges Aufbaumaterial verwendet wird, beispielsweise ein Metallpulver oder Metalllegierungspulver.
Es sei an dieser Stelle bemerkt, dass mittels einer erfindungsgemäßen additiven Herstellvorrichtung nicht nur ein Objekt, sondern auch mehrere Objekte gleichzeitig hergestellt werden können. Wenn in der vorliegenden Anmeldung von der Herstellung eines Objekts die Rede ist, dann versteht es sich, dass die jeweilige Beschreibung in gleicher Weise auch auf additive Herstellverfahren und -Vorrichtungen anwendbar ist, bei denen mehrere Objekte gleichzeitig hergestellt werden.
Als Steuerdatensatz (oft auch als Steuerbefehlssatz bezeichnet) wird hier eine Abfolge von Anweisungen angesehen, Schichten des Aufbaumaterials nacheinander aufzutragen und Bereiche der jeweiligen Schichten, die dem Querschnitt eines herzustellenden Objektes entsprechen, mit Strahlung abzutasten, um das Aufbaumaterial zu verfestigen.
Im Detail basiert ein Steuerdatensatz auf einem computerbasierten Modell des oder der herzustellenden Objekte, bevorzugt einem CAD-Modell. Der Steuerdatensatz legt für jede Schicht während der Herstellung die Stellen, an denen durch Strahlungszufuhr eine Verfestigung des Aufbaumaterials bewirkt werden soll, fest und optional eine Dicke der Schicht. Des Weiteren enthält ein Steuerdatensatz oftmals auch herstellvorrichtungsspezifische Informationen, beispielsweise bezüglich der Lage und Orientierung der Objekte in der additiven Herstellvorrichtung. In der Regel enthält der Steuerdatensatz dabei alle zur Steuerung der Energieeintragseinrichtung erforderlichen Daten, wodurch u. a. die Strahlungsleistung im Strahlbündel und/oder die Verfahrgeschwindigkeit des Strahlbündels über das Aufbaumaterial und/oder ein Bestrahlungsmuster festgelegt werden.
Hier wird der Begriff "Strahlbündel" anstelle von "Strahl" verwendet, um zum Ausdruck zu bringen, dass der Durchmesser des Strahls nicht notwendigerweise sehr klein sein muss, insbesondere wenn die Strahlung schräg auf das Aufbaumaterial auftrifft oder aber Strahlung verwendet wird, die beim Auftreffen auf das Aufbaumaterial bewusst
einen größeren Flächenbereich abdecken soll (beispielsweise wenn ein Zeilenbelichter zum Einsatz kommt).
Der Steuerdatensatz kann als Gesamtheit aller für die Steuerung des Herstellungsvorgangs in einer additiven Herstellvorrichtung vorgegebenen Steuerdaten angesehen werden. Die auf eine einzelne Schicht bezogenen Steuerdaten werden dabei üblicherweise als Schichtdatensatz bezeichnet. In der vorliegenden Anmeldung wird insbesondere angenommen, dass ein Schichtdatensatz ein Datenmodell von während des Herstellungsverfahrens zu verfestigenden Stellen eines Objektquerschnitts enthält. Solch ein Datenmodell wird aus computerbasierten Modelldaten des herzustellenden Objekts insbesondere einem CAD-Modell des herzustellenden Objekts, gewonnen, indem das CAD-Modells in Schichten zerlegt wird (im Fachjargon als Slicing bezeichnet). Es ist aber auch denkbar, eine zweidimensionale Repräsentation des in einer Schicht mittels eines oder mehrerer Strahlenbündel zu verfestigenden Objektquerschnitts auf anderweitige Weise aus dem computerbasierten Modelldaten des Objekts zu extrahieren. In dem Schichtdatensatz sind einem Objektquerschnitt entsprechende Stellen, die in der zugehörigen Aufbaumaterialschicht zu verfestigen sind, spezifiziert. Darüber hinaus können noch weitere Informationen hinsichtlich der Herstellung des Objektquerschnitts enthalten sein, insbesondere die zeitliche Reihenfolge, in der einem Objektquerschnitt entsprechende Stellen zu verfestigen sind, also eine Scanlinie bzw. eine Trajektorie, entlang derer das Strahlbündel bewegt werden soll, oder z. B. die Schichtdicke oder Bestrahlungsparameterwerte, wie beispielsweise der Durchmesser oder die Verfahrgeschwindigkeit eines auf das Aufbaumaterial auftreffenden Strahlbündels, etc. Es sei betont, dass es auch Sonderfälle gibt, in denen sich ein Schichtdatensatz nicht auf einen kompletten Objektquerschnitt bezieht, sondern nur auf einen Teil desselben.
Es sei hier darauf hingewiesen, dass anzusteuernde Energieeintragseinrichtungen oftmals eine Trägheit aufweisen, die dazu führen kann, dass die tatsächliche Bewegung eines Strahlbündels über die Bauebene von einer in einem Datenmodell spezifizierten Trajektorie abweicht (beispielsweise an Ecken, also Stellen, an denen eine abrupte Richtungsänderung stattfindet). Es ist dem Fachmann bekannt (siehe
z.B. DE 102018205689 A1), wie diese Abweichungen durch entsprechende Abänderungen am Datenmodell bereits bei der Festlegung der Steuerdaten berücksichtigt werden können. In der vorliegenden Anmeldung wird daher nicht weiter auf diese gegebenenfalls notwendigen Abänderungen am Datenmodell eingegangen und angenommen, dass die Bewegung eines Strahlbündels auch tatsächlich so vonstatten geht, wie es in den Steuerdaten spezifiziert ist. Die gegebenenfalls notwendigen Abänderungen am Datenmodell können vom Fachmann jederzeit an den erfindungsgemäß bereitgestellten Steuerdaten zusätzlich vorgenommen werden.
Bei den computerbasierten Modelldaten kann es sich beispielsweise um ein Modell des herzustellenden Objektabschnitts handeln, das z. B. als CAD-Modell oder konvertiert in das STL-Format vorliegt, und noch keine Informationen über die Zerlegung in Schichten für eine schichtweise Fierstellung enthält. Denkbar ist auch ein Vorliegen der Modelldaten in einer GML (Generative Modelling Language)- Beschreibung. Alternativ kann es sich bei den computerbasierten Modelldaten um eine Anzahl von Schichtdatensätzen handeln, von denen jeder ein Datenmodell eines während der Fierstellung selektiv zu verfestigenden Bereichs einer Aufbaumaterialschicht aufweist, der einem Querschnitt des Objektabschnitts entspricht. An dieser Stelle sei vermerkt, dass in der vorliegenden Anmeldung der Begriff 'Anzahl" stets im Sinne von "ein oder mehrere" zu verstehen ist. Ferner sei bemerkt, dass der Objektabschnitt sich nicht notwendigerweise nur auf einen Teil des herzustellenden Objekts beziehen muss, sondern auch das ganze herzustellende Objekt umfassen kann.
Ein Zugriff auf die Modelldaten kann so aussehen, dass die Modelldaten aus einem Speicher ausgelesen werden oder aber über ein Netzwerk entgegengenommen werden. Dabei müssen die Modelldaten des gesamten Objektabschnitts nicht zwangsläufig auf einmal eingelesen werden. Es ist auch möglich, dass es einen größeren zeitlichen Abstand zwischen den Zugriffsvorgängen auf Teile der Modelldaten gibt, beispielsweise Teile der Modelldaten jeweils bei Bedarf während eines Fierstellungsvorgangs des Objektabschnitts aus einem Speicher (auf den z. B. auch von Seiten der additiven Fierstellvorrichtung aus zugegriffen werden kann) oder über ein Netzwerk eingelesen werden und ein erzeugtes Datenmodell dann während
des Herstellungsvorgangs in den Steuerdatensatz integriert wird. Eine additive Herstellvorrichtung kann also unter Zugrundelegung des erfindungsgemäßen Verfahrens den Steuerdatensatz für ihre Ansteuerung selbst abändern.
Wenn die Modelldaten, auf die im ersten Schritt zugegriffen wird, bereits eine Anzahl von Schichtdatensätzen aufweisen, dann kann die Erzeugung zumindest eines Datenmodells im zweiten Schritt in der Abänderung eines bereits in den Modelldaten vorhandenen Datenmodells einer Aufbaumaterialschicht bestehen. Andernfalls kann ein Datenmodell einer Aufbaumaterialschicht (bzw. eines Teils davon) erstmalig im zweiten Schritt erzeugt werden.
Einer Verfestigungsbahn in der Arbeitsebene, entlang derer das Aufbaumaterial ohne zeitliche und örtliche Unterbrechungen, d. h. in einem Zug oder, mit anderen Worten, durch kontinuierliche Verlagerung des Schmelzbades in einer Richtung parallel zur Bauebene, bevorzugt durch einen Tiefschweißprozess, verfestigt werden soll, ist eine in dem Datenmodell spezifizierte Trajektorie eines Strahlbündels zugeordnet. Insbesondere kann man also als Verfestigungsbahnen jene Scanlinien(abschnitte) ansehen, bei denen beim Abtasten des Aufbaumaterials durch das zumindest eine Strahlbündel tatsächlich eine Verfestigung desselben und nicht lediglich eine Erwärmung desselben bewirkt wird. Eine Verfestigungsbahn kann z. B. eine gerade Strecke einer gewissen Breite sein, entlang derer durch das Abtasten das Aufbaumaterial verfestigt wird. Es gibt aber auch Fälle, in denen beim Bewegen eines Strahlbündels entlang der Verfestigungsbahn ein oder mehrere Richtungsänderungen stattfinden, insbesondere die Verfestigungsbahn geometrisch als gekrümmte Linie einer gewissen Breite vorliegt. Der selektiv zu verfestigende Bereich, in dem die erste und die zweite Trajektorie spezifiziert werden, kann z.B. einen oder mehrere der Teilbereiche 53 in Fig. 10 umfassen.
Wenn in dem im zweiten Schritt erzeugten Datenmodell ein Abtasten mit zumindest einem Strahlbündel spezifiziert wird, dann ist damit gemeint, dass bei dem Abtastvorgang das zumindest eine Strahlbündel so auf das Aufbaumaterial einwirkt, dass eine Verfestigung zumindest einer obersten Schicht des Aufbaumaterials bewirkt
wird, das Aufbaumaterial also nicht lediglich vorerwärmt oder nacherwärmt wird, sondern zumindest teilweise aufgeschmolzen wird.
Beim Verfestigen des Aufbaumaterials entlang einer Trajektorie wird infolge der Energiezufuhr durch das Strahlbündel beim Abtasten des Aufbaumaterials letzteres teilweise oder vollständig aufgeschmolzen, wodurch sich die Bestandteile des Aufbaumaterials (beispielsweise Pulverkörner) miteinander verbinden. Nach seiner Abkühlung liegt das Aufbaumaterial dann als Festkörper vor.
Es sei erwähnt, dass es Aufbaumaterialien, wie z. B. Legierungen, geben kann, für die kein eindeutiger Schmelzpunkt, sondern ein Schmelzintervall definiert ist. Im Prinzip kann man in solch einem Fall bereits bei einer Überschreitung der Solidustemperatur, also der unteren Grenze des Schmelzintervalls, von einem teilweisen Aufschmelzen sprechen. Bevorzugt lässt sich die vorliegende Erfindung aber auf Fälle anwenden, in denen das Aufbaumaterial vollständig aufgeschmolzen wird, also die Liquidustemperatur bzw. die obere Grenze des Schmelzintervalls überschritten wird.
Da die Übergänge zwischen teilweisem (bei Pulverkörnern also oberflächlichem) Aufschmelzen (z. B. Flüssigphasensintern) und vollständigem Aufschmelzen (Schmelzen) fließend sind, werden die Begriffe Sintern und Schmelzen in der vorliegenden Anmeldung synonym verwendet. In jedem Fall kann die vorliegende Erfindung gerade in additiven Herstellverfahren eingesetzt werden, bei denen es beim Richten eines Strahlbündels auf das Aufbaumaterial zu einem vollständigen Aufschmelzen des Aufbaumaterials, insbesondere mittels eines Tiefschweißprozesses, kommt.
Die Länge einer Verfestigungsbahn entspricht beispielsweise der Breite eines zu verfestigenden (häufig streifenförmigen oder rechteckigen) Teilbereichs eines Querschnitts des herzustellenden Objekts. Wird ein Objektquerschnitt mittels eines Strahlbündels in Form eines Schraffurmusters verfestigt, bezeichnet man solche Verfestigungsbahnen auch als "Hatchlinien". Insbesondere kann dabei die Länge einer Verfestigungsbahn auch der Abmessung des Objektquerschnitts in Richtung des Verlaufs der Hatchlinien entsprechen, wobei gegebenenfalls noch ungefähr die Breite
einer den Querschnitt rahmenden Konturlinie von dieser Abmessung abgezogen werden muss. Alternativ kann die Länge einer Verfestigungsbahn auch dem Abstand zwischen dem Rand eines zu verfestigenden (häufig rechteckigen oder quadratischen) Teilbereichs eines Objektquerschnitts und dem Rand des Objektquerschnitts bzw. der Konturlinie entsprechen.
Beim Abtasten des Aufbaumaterials mit einem Strahlbündel entlang einer Trajektorie wird man als Mindestbreite der resultierenden Verfestigungsbahn die Ausdehnung des Strahlbündels senkrecht zur Bewegungsrichtung des Strahlbündels, also die Strahlbreite, definieren. Die vorliegende Erfindung bezieht sich hierbei auf eine erste und eine zweite Trajektorie, die zueinander benachbart sind, womit gemeint ist, dass ein Abstand der zweiten Trajektorie zur ersten Trajektorie maximal der fünffachen Strahlbreite des Strahlbündels bei der Bewegung des Strahlbündels entlang der ersten Trajektorie, bevorzugt maximal der dreifachen Strahlbreite, noch bevorzugter maximal der Strahlbreite entspricht. Der Abstand wird dabei senkrecht zur Bewegungsrichtung des Strahlbündels auf der ersten Trajektorie ermittelt. Abschnitte der ersten Trajektorie, bei denen eine Senkrechte auf die Bewegungsrichtung des Strahlbündels entlang der ersten Verfestigungsbahn keinen Schnittpunkt mit der zweiten Trajektorie hat, bleiben dabei für die Ermittlung des maximalen Abstands außer Betracht.
Bevorzugt verlaufen die erste und die zweite Trajektorie im Wesentlichen parallel nebeneinander, z.B. auf mindestens 80%, bevorzugt mindestens 95%, der Länge der kürzeren von beiden. Es ist aber auch möglich, dass die erste und die zweite Trajektorie nebeneinander unter einem Winkel von weniger als 30°, bevorzugt weniger als 20°, noch bevorzugter weniger als 10°, am Bevorzugtesten von weniger als 5° zueinander verlaufen. Mit nebeneinander verlaufen ist gemeint, dass auf mindestens 90%, bevorzugt mindestens 95%, der Länge der kürzeren der beiden Trajektorien eine Senkrechte auf der kürzeren Trajektorie die andere Trajektorie schneidet.
Allgemein ist die vorliegende Erfindung insbesondere auf Hatchlinien als erste und zweite Trajektorien gerichtet, die für die flächige Verfestigung von Bereichen verwendet werden. Wenn die Erfindung auf die Verfestigung von streifenförmigen
oder quadratischen Teilbereichen angewendet wird, die erste und zweite Trajektorie also Hatchlinien beim Abtasten solcher Teilbereiche sind, dann weisen die erste und zweite Trajektorie die gleiche Länge auf. Andernfalls, insbesondere wenn die zu verfestigenden Bereiche nicht rechteckig sind bzw. die Trajektorien nicht senkrecht zu den Rändern eines Teilbereichs verlaufen, können die Hatchlinien auch unterschiedliche Längen aufweisen.
Dem Anfangs- bzw. Endpunkt einer Trajektorie ist der Anfangs- und Endpunkt einer Verfestigungsbahn in der Bauebene zugeordnet. Während ein Punkt auf einer Trajektorie in einem Datenmodell aber an sich keine Ausdehnung hat, entspricht diesem Punkt in der Bauebene eine Fläche, innerhalb derer das Aufbaumaterial durch die Einwirkung des Strahlbündels mit von Null verschiedenem Durchmesser aufgeschmolzen wird. Die Ausdehnung des entstehenden Schmelzbades beeinflusst dabei die Breite der Verfestigungsbahn, also des später ausgehärteten Bereichs. Die Ausdehnung des Schmelzbades wiederum hängt von der Ausdehnung des Strahlbündels (seinem Durchmesser) beim Auftreffen auf das Aufbaumaterial ab. Typischerweise werden zu bestrahlende Stellen des Aufbaumaterials in den Steuerdaten zur Ansteuerung des zumindest einen Strahlbündels als Punkte innerhalb eines Koordinatensystems kodiert, die zweidimensional (bezogen auf eine Schicht) und/oder dreidimensional (bezogen auf ein Bauvolumen der Herstellvorrichtung, d. h. auf eine Mehrzahl von Schichten) definiert sein können. Mit diesen Punkten kann dann eine Information über eine jeweilige Ausdehnung des Strahlbündels beim Auftreffen auf die Bauebene verknüpft werden. In einem Datenraum zur Vorbereitung eines Herstellungsprozesses können ein Anfangs- und/oder ein Endpunkt einer Verfestigungsbahn also durchaus als mathematische Punkte vorliegen und die Verfestigungsbahn als Linie (Trajektorie) vorliegen. Die Richtung eines Abtastens entlang einer Trajektorie bzw. Verfestigens entlang einer Verfestigungsbahn verläuft in der Regel vom Anfangs- zum Endpunkt, mit dem Anfangspunkt als zeitlich als Erstes abgetastetem Ort einer Trajektorie und dem Endpunkt als zeitlich als Letztes abgetastetem Ort einer Trajektorie. Um Missverständnisse zu vermeiden, sei hier betont, dass bei der Definition eines Anfangs- oder Endpunkts einer Trajektorie etwaige Schwenkbewegungen des Strahlbündels um den Anfangs- oder Endpunkt herum (Wobbeln) außer Acht gelassen werden.
Wenn der Abstand zwischen den Verfestigungsbahnen hinreichend gering ist, dann muss die zweite Trajektorie nicht unmittelbar neben der ersten Trajektorie liegen, sondern die zweite Trajektorie kann sich auch auf die übernächste oder überübernächste Verfestigungsbahn beziehen. In solch einem Fall berührt also eine Verfestigungsbahn die übernächste oder überübernächste Verfestigungsbahn. An dieser Stelle sei betont, dass benachbarte Verfestigungsbahnen durchaus nicht voneinander beabstandet sein müssen, sondern auch um 5% oder 10% miteinander überlappen können. Ferner muss die Abtastung der zweiten Trajektorie nicht zwangsläufig zeitlich unmittelbar auf die Abtastung der ersten Trajektorie folgen. Vielmehr kann auch in der Zeit dazwischen entlang anderer Trajektorien abgetastet werden, wenn auch eine zeitlich unmittelbar auf die Abtastung entlang der ersten Trajektorie folgende Abtastung entlang der zweiten Trajektorie ein bevorzugtes Vorgehen ist.
Ein Abstand zwischen einem Endpunkt einer Trajektorie und einem Anfangspunkt der zeitlich folgenden Trajektorie kann anhand eines Vergleichs der Positionen von Anfangspunkt und Endpunkt im Datenmodell bzw. Datenraum festgelegt werden. Alternativ zur halben Strahlbreite des Strahlbündels als Maximalwert des Abstands zwischen Anfangspunkt und Endpunkt kann auch der halbe Abstand der Strahlachsen des Energiestrahls am Endpunkt, also der Position des Auskoppelns, und am Anfangspunkt, also der Position des Wiedereinkoppelns, als Maximalwert gewählt werden. Dieser Abstand der Strahlachsen muss dann so gewählt werden, dass er kleiner als 50% der größeren der beiden Strahlbreiten, bevorzugt kleiner als 30%, noch bevorzugter kleiner als 10% der größeren der beiden Strahlbreiten ist. Bei einer weiteren Alternative wird der Abstand zwischen Anfangs- und Endpunkt so gewählt, dass die Auftreffflächen der Strahlbündel am Anfangs- und Endpunkt einander zu mindestens 50 % überdecken.
Die Strahlachse eines Energiestrahls ist dabei so definiert, dass sie durch den geometrischen Schwerpunkt einer virtuellen Auftrefffläche des Energiestrahls verläuft, die in einer senkrecht zur Strahlachse stehenden Schnittebene durch den Energiestrahl liegt. Die Strahlachse kann durch einen Mittelpunkt der virtuellen
Auftrefffläche verlaufen und/oder identisch mit einer Strahlpropagationsrichtung sein. Beispielsweise kann sie bei einem Energiestrahl mit gaußförmiger Intensitätsverteilung durch das zentrale Intensitätsmaximum verlaufen. Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung umfasst eine Intensitätsverteilung eines Energiestrahls die räumliche Form bzw. Ausdehnung des Energiestrahls in der Schnittebene (Querschnittsfläche) senkrecht zur Strahlachse und auch die räumliche Verteilung der Intensität über der Querschnittsfläche, also insbesondere die Positionen von Maxima und Minima etc. Die Intensitätsverteilung in der Schnittebene senkrecht zur Strahlrichtung bzw. Einfallsrichtung entspricht - wenn eine Schnittebene an dem Baufeld betrachtet wird, also kurz vor dem Auftreffen auf das Baufeld - in den meisten Situationen nicht genau der Intensitätsverteilung direkt auf der Oberfläche des Baufelds (also innerhalb der Auftrefffläche des Strahlbündels), da der Energiestrahl meist schräg auf das Baufeld auftrifft. Dies schließt aber nicht aus, dass es im Laufe des Verfahrens immer wieder dazu kommt, dass die besagte Schnittebene bzw. virtuelle Auftrefffläche mit der tatsächlichen Auftrefffläche übereinstimmt, wenn der Energiestrahl gerade senkrecht auf der Auftrefffläche steht.
Unter einer Strahlausdehnung ist in diesem Sinne eine beliebige Abmessung bzw. Ausdehnung der Auftrefffläche des Strahlbündels quer zur Bewegungsrichtung des Strahlbündels in der Bauebene zu verstehen, insbesondere eine Strahlbreite, wobei unter einer Strahlbreite immer die Ausdehnung senkrecht zur aktuellen Bewegungsrichtung der Auftrefffläche auf dem Baufeld zu verstehen ist. Dabei muss die Strahlausdehnung nicht zwingend durch die Strahlachse bzw. das Zentrum der Intensitätsverteilung in der Bauebene verlaufen, insbesondere wenn der Energiestrahl keine rotationssymmetrische Intensitätsverteilung aufweist und/oder schräg auftrifft. Die Strahlausdehnung wird hierbei so definiert, dass sie von einem Rand zum gegenüberliegenden Rand der Intensitätsverteilung in der Bauebene verläuft, wobei der Rand hier willkürlich so definiert wird, dass 95%, bevorzugt 99 % der Strahlungsleistung des Energiestrahls innerhalb des Randes (d. h. in der durch den Rand eingeschlossenen Fläche) auf die Bauebene auftreffen.
Eine Strahlausdehnung bzw. Strahlbreite eines Strahlbündels kann insbesondere so ermittelt werden, dass zunächst bei senkrechtem Einfall der Strahlung die Fläche
eines Bereichs der Bauebene bestimmt wird, in den 95% bzw. 99% der Strahlungsleistung gelangen. Dies kann beispielsweise so geschehen, dass in der Bauebene eine Strahlungsmessvorrichtung, z.B. ein Halbleiterdetektor oder eine IR- Kamera, angeordnet wird. Bevorzugt wird die Bestimmung der Strahlausdehnung bei einer Strahlungsleistung durchgeführt, die in der gleichen Größenordnung liegt wie die zum Verfestigen des Aufbaumaterials eingesetzte Strahlungsleistung.
Insbesondere wenn die Auftrefffläche des Strahlbündels eine Exzentrizität aufweist, worunter hier das Verhältnis zwischen größtem Durchmesser und kleinstem Durchmesser verstanden wird, kann anstelle der halben Strahlbreite die Hälfte eines mittleren Durchmessers des Strahlbündels als maximaler Abstand zwischen dem Anfangspunkt der zweiten Trajektorie und dem Endpunkt der zuvor abgetasteten ersten Trajektorie festgelegt werden. Hierbei entspricht der Mittelwert über alle Schnitte durch die Auftrefffläche des Strahlbündels dem mittleren Durchmesser.
Der mittlere Durchmesser kann so bestimmt werden, dass zunächst die Fläche des Bereichs der Bauebene bestimmt wird, in den 95% bzw. 99% der Strahlungsleistung gelangen. Anschließend wird als mittlerer Durchmesser ein Durchmesser einer symmetrischen Figur mit derselben Fläche festgelegt. Falls die Auftrefffläche eine ellipsenartige Gestalt hat, kann beispielsweise der Durchmesser eines Kreises mit der ermittelten Fläche bzw. dem ermittelten Flächeninhalt als mittlerer Durchmesser des Strahlbündels angesehen werden. In Fällen, in denen die Auftrefffläche eine polygonartige Gestalt hat, kann alternativ der Durchmesser eines Umkreises um ein regelmäßiges Polygon, beispielsweise ein Fünfeck, als mittlerer Durchmesser festgelegt werden.
Es sei noch bemerkt, dass die für die Generierung eines Steuerdatensatzes bereitgestellten Steuerdaten zum einen aus dem im zweiten Schritt erzeugten zumindest einen Datenmodell selbst bestehen können, zum anderen das zumindest eine Datenmodell auch entsprechend etwaigen Formatanforderungen für die Integration in den Steuerdatensatz noch aufbereitet werden kann.
Die Erfinder konnten feststellen, dass sich die Prozessqualität beim Herstellen der Objekte verbessern lässt, wenn beim Verfestigen von Teilbereichen 53, dem
sogenannten "Hatchen", auf die beschriebene Weise vorgegangen wird. Insbesondere gilt dies bei Herstellungsverfahren, bei denen bei der Einwirkung der Strahlung auf das Aufbaumaterial ein Tiefschweißprozess stattfindet. Eine Erklärung hierfür ist Folgende:
Zum Verfestigen von Metallpulver wird beim selektiven Laserstrahlsintern bzw. Laserstrahlschmelzen das Aufbaumaterial mittels eines Tiefschweißprozesses aufgeschmolzen. Bei einem Tiefschweißprozess werden im Material so hohe Temperaturen erzeugt, dass es zu einer Verdampfung kommt und insbesondere die Strahlung in eine Dampfkapillare an der Materialoberfläche eindringt. Durch Mehrfachreflexion an den Rändern der Dampfkapillare kann dann insbesondere mehr Energie in das Material eingetragen werden. Die temporär gebildete Dampfkapillare wird auch als "Keyhole" bezeichnet. Wenn am Anfangspunkt einer Verfestigungsbahn die auf den Anfangspunkt auftreffende Strahlungsleistung erhöht wird, dann muss für einen stabilen Aufschmelzprozess zunächst erst ein Keyhole ausgebildet werden. Hierbei wird ein Schmelzbad erzeugt, das sich in eine größere Tiefe erstreckt als die Schichtdicke der zuletzt aufgetragenen Pulverschicht. Beispielsweise reicht das Schmelzbad in eine Tiefe, die dem Zwei- bis Dreifachen der Schichtdicke entspricht. Insbesondere bedeutet dies, dass zunächst Material verdampft werden muss, was zu erhöhter Spratzerbildung führen kann.
Gemäß der Erfindung überschneidet sich der Anfangspunkt (besser Anfangsbereich) einer Verfestigungsbahn mit dem Endpunkt (besser Endbereich) einer vorangegangenen Verfestigungsbahn. Dadurch kann man sich folgenden Effekt am Endpunkt einer Verfestigungsbahn zunutze machen:
Wenn am Endpunkt einer Verfestigungsbahn die auf den Endpunkt auftreffende Strahlungsleistung zu abrupt so stark verringert wird, dass die eingetragene Energie pro Flächeneinheit unter die zum Aufschmelzen des Aufbaumaterials notwendige Energie pro Flächeneinheit absinkt (beispielsweise durch Ausschalten des Strahlbündels), dann kann infolge des raschen Erstarrungsvorgangs des geschmolzenen Aufbaumaterials im verfestigten Objekt die temporär gebildete Dampfkapillare, also das "Keyhole", sich nicht mehr mit geschmolzenem Material
füllen, so dass ein Krater entsteht. Da beim beschriebenen Vorgehen der Anfangspunkt einer Trajektorie sehr nahe am Endpunkt einer zuvor abgetasteten Trajektorie liegt, dringt beim Wiederanschalten des Strahlbündels am Anfangspunkt der nachfolgenden Trajektorie das Strahlbündel zumindest teilweise in diesen Krater ein. Durch eine Mehrfachreflektion des Strahlbündels an den Kraterwänden ist die Absorption von Strahlung verbessert und dadurch kann trotz der Weiterbewegung des Strahlbündels bereits nahe dem Anfangspunkt der stabile Endzustand erreicht werden, in dem ein Tiefschweißprozess stattfindet. Als Folge kommt es zu weniger Materialauswurf, woraus eine bessere Bauteilqualität resultiert. Weiterhin wird der an sich nachteilige Krater am Endpunkt einer Verfestigungsbahn während der Bewegung des Strahlbündels vom Anfangspunkt weg beim Abtasten der zweiten Verfestigungsbahn zumindest teilweise beseitigt.
Je mehr der Anfangspunkt einer Verfestigungsbahn mit dem Endpunkt einer vorangehenden Verfestigungsbahn überlappt, desto besser lässt sich der bereits vorhandene Krater verwenden und desto rascher kann ein stabiler Endzustand erreicht werden. Jedoch lässt sich die Bauteilqualität auch bereits bei einer nur teilweisen Überlappung schon verbessern, da bereits bei einer teilweisen Überlappung der Aufheizvorgang des Aufbaumaterials am Anfangspunkt rascher vonstatten gehen kann. Bevorzugt weisen die Positionen des Anfangspunkts und des Endpunkts, die in dem im zweiten Schritt erzeugten Datenmodell spezifiziert werden, einen Abstand zueinander auf, der geringer ist als 50% der Strahlbreite des Strahlbündels an dem Endpunkt der ersten Trajektorie, noch bevorzugter einen Abstand, der geringer ist als 30% der Strahlbreite, am Bevorzugtesten einen Abstand, der geringer ist als 10% der Strahlbreite.
Die Erfindung in all ihren Ausgestaltungen ist nicht nur auf den Übergang von einer ersten Trajektorie zu einer zweiten Trajektorie beschränkt. Vielmehr kann für alle Übergänge von einer Trajektorie zu einer darauffolgenden Trajektorie in einem Objektabschnitt in der beschriebenen Weise vorgegangen werden. Insbesondere kann das Vorgehen innerhalb eines gesamten Objektquerschnitts bzw. eines Teilbereichs desselben, ja sogar für ein ganzes herzustellendes Objekt,
gleichbleibend durchgeführt werden. Mit anderen Worten erfolgt ein Übergang von einer Trajektorie zur nächsten immer in der gleichen Weise.
Bevorzugt werden in dem Verfahren Steuerdaten zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts aus metallbasiertem Aufbaumaterial bereitgestellt und die auf den Anfangspunkt auftreffende Strahlungsleistung, bevorzugt die für die zweite Trajektorie spezifizierte Strahlungsleistung während der Abtastung der gesamten zweiten Trajektorie, und/oder die auf den Endpunkt auftreffende Strahlungsleistung, bevorzugt die für die erste Trajektorie spezifizierte Strahlungsleistung während der gesamten Abtastung entlang der ersten Trajektorie, so festgelegt, dass bei der Einwirkung der Strahlung auf das Aufbaumaterial ein Tiefschweißprozess stattfindet.
Die Untersuchung der Art des Schweißprozesses kann z. B. durch die Beobachtung des Schmelzbades mittels einer Kamera (optisch, IR, UV), durch die Analyse der vom Schmelzbad emittierten Strahlung oder aber durch Analysen an in Vorversuchen hergestellten Testobjekten ermittelt werden. Als Kriterium für das Vorliegen eines Tiefschweißprozesses können Emissionen, die durch die beim Tiefschweißprozess erzeugte Dampfkapillare bedingt sind, also Spratzer bzw. Jets sowie Metalldampf verwendet werden. Ein weiteres Kriterium ist das Aspektverhältnis des Schmelzbades (Breite des Schmelzbades parallel zur Arbeitsebene im Verhältnis zur Tiefe, d. h. senkrecht zur Arbeitsebene), welches beim Tiefschweißprozess unterhalb von 1 liegen sollte, oder aber die Oberflächentemperatur des Aufbaumaterials. Wenn letztere unter dem Verdampfungspunkt einer bzw. aller Komponenten des Aufbaumaterials liegt, dann kann sich nicht das für den Tiefschweißprozess erforderliche "Keyhole" ausbilden. In der Regel liegt ein Tiefschweißprozess vor, wenn die eingebrachte Leistung pro Fläche 1 MW/cm2 übersteigt.
Weiter bevorzugt wird in dem Verfahren für die Bewegung des Strahlbündels entlang der ersten Trajektorie eine erste Bewegungsgeschwindigkeit v1 festgelegt, wobei das Strahlbündel mit mindestens 80%, bevorzugt mindestens 90%, noch bevorzugter mit 100% des Wertes der ersten Bewegungsgeschwindigkeit v1 über den Endpunkt bewegt wird, und/oder für die Bewegung des Strahlbündels entlang der zweiten Trajektorie eine zweite Bewegungsgeschwindigkeit v2 festgelegt, wobei das
Strahlbündel mit mindestens 80%, bevorzugt mindestens 90%, noch bevorzugter mit 100% und/oder höchstens 120%, bevorzugt höchstens 110% des Wertes der zweiten Bewegungsgeschwindigkeit v2 über den Anfangspunkt bewegt wird.
Während bei der Bewegung entlang der Verfestigungsbahnen das Ziel die Verfestigung von Aufbaumaterial ist, ist für die Bewegung zwischen Endpunkt und Anfangspunkt genau das Gegenteil der Fall. Hier soll kein Aufbaumaterial verfestigt werden. Durch die Spezifizierung einer Mindestgeschwindigkeit für die Abtastung des Endpunkts der ersten Trajektorie kann die für den Übergang zur nachfolgenden zweiten Trajektorie erforderliche Zeit begrenzt werden. Weiterhin sind normalerweise die Prozessverhältnisse für eine Abtastung entlang der ersten Trajektorie mit der spezifizierten Geschwindigkeit genau untersucht. Eine zu starke Abweichung von dieser Geschwindigkeit birgt die Gefahr, dass der Verfestigungsvorgang unter weniger gut untersuchten Prozessverhältnissen stattfinden muss.
Durch die Spezifizierung einer Mindestgeschwindigkeit für die Abtastung des Anfangspunkts der zweiten Trajektorie kann für möglichst gleichförmige Prozessverhältnisse bei der Abtastung der zweiten Trajektorie gesorgt werden. Normalerweise sind die Prozessverhältnisse für eine Abtastung entlang der zweiten Trajektorie mit der spezifizierten Geschwindigkeit genau untersucht. Eine zu starke Abweichung von dieser Geschwindigkeit birgt die Gefahr, dass der Verfestigungsvorgang unter weniger eng definierten Prozessverhältnissen stattfinden muss. Bevorzugt wird für die Abtastgeschwindigkeiten der ersten und zweiten Trajektorie der gleiche Wert gewählt. Noch bevorzugter wird für die Abtastgeschwindigkeiten des Anfangs- und Endpunktes der gleiche Wert gewählt.
Weiter bevorzugt wird bei dem Verfahren die Strahleinfallsrichtung des Strahlbündels am Anfangspunkt der zweiten Trajektorie so gewählt wird, dass sie mit der Strahleinfallsrichtung des Strahlbündels am Endpunkt der ersten Trajektorie einen Winkel einschließt, der kleiner als 15°, bevorzugt kleiner als 10°, noch weiter bevorzugt kleiner als 5°, besonders bevorzugt kleiner als 1° ist.
Gerade wenn bei der Abtastung des Endpunkts der ersten Trajektorie das Strahlbündel nicht senkrecht, sondern schräg auf die Bauebene einfällt, wird sich die
Dampfkapillare so ausbilden, dass sie sich nicht senkrecht, sondern unter einem Winkel in die Tiefe erstreckt. Damit dann das Strahlbündel bei der Abtastung des Anfangspunkts der zweiten Trajektorie gut in den zurückgebliebenen Krater eindringen kann, sollte das Strahlbündel ungefähr aus der gleichen Richtung auf die Bauebene einfallen. Die Einfallsrichtung lässt sich dabei gut durch Kugelkoordinaten mit Koordinatenursprung im Anfangspunkt bzw. Endpunkt, also durch Spezifikation eines Winkels in der Bauebene und eines Winkels gegen die Senkrechte auf die Bauebene, definieren. Natürlich sollte auch in dem Fall, in dem bei der Abtastung des Endpunkts der ersten Trajektorie das Strahlbündel senkrecht auf die Bauebene einfällt, bei der Abtastung des Anfangspunkts der zweiten Trajektorie das Strahlbündel ebenfalls möglichst senkrecht auf die Bauebene einfallen. Insbesondere wenn die zweite Trajektorie mit einem anderen Strahlbündel abgetastet wird als die erste Trajektorie, ist es wichtig darauf zu achten, dass der Raumwinkel, den die beiden Einfallsrichtungen einschließen, begrenzt ist. Wenn das Strahlbündel zum Abtasten der zweiten Trajektorie mittels eines anderen Scanners auf die Bauebene gerichtet wird als Strahlbündel zum Abtasten der ersten Trajektorie, dann hat in der Regel der andere Scanner eine andere Position oberhalb der Bauebene, woraus automatisch eine andere Einfallsrichtung resultiert. Die Spezifizierung eines oberen Grenzwerts für den Winkel hat dadurch Einfluss auf die Entscheidung, mit welchem Strahlbündel welche Trajektorie abgetastet werden kann.
Weiter bevorzugt ist bei dem Verfahren spezifiziert, dass auf den Anfangspunkt der zweiten Trajektorie ein anderes Strahlbündel gerichtet wird als jenes, das auf den Endpunkt der ersten Trajektorie gerichtet wurde.
Wenn die zweite Trajektorie mit einem anderen Strahlbündel abgetastet wird als die erste Trajektorie, dann kann der Übergang von der Abtastung der ersten Trajektorie zur Abtastung der zweiten Trajektorie rasch vonstatten gehen. In diesem Fall muss nicht in eventuell aufwändiger Weise eine Abänderung der Bewegungsrichtung des Strahlbündels und/oder eine Verzögerung/Beschleunigung der Bewegung vorgenommen werden, da das andere Strahlbündel unter Zuhilfenahme einer anderen Umlenkvorrichtung als jener zum Abtasten der ersten Trajektorie auf die zweite Trajektorie gerichtet wird.
Weiter bevorzugt wird bei dem Verfahren im zweiten Schritt ein Verfestigen des Aufbaumaterials Teilbereich für Teilbereich spezifiziert, wobei jeder Teilbereich eine Mehrzahl der ersten und zweiten Trajektorien aufweist, wobei mindestens ein erster und zweiter Teilbereich an einer Grenze so aneinandergrenzen, dass Anfangs- und Endpunkte der ersten und zweiten Trajektorien des ersten Teilbereichs an Anfangs- und Endpunkte der ersten und zweiten Trajektorien des zweiten Teilbereichs angrenzen, wobei Anfangspunkte der zweiten Trajektorien des einen Teilbereichs an der Grenze einem Zwischenraum zwischen Anfangspunkten der zweiten Trajektorien in dem anderen Teilbereich gegenüber liegen und/oder einem Zwischenraum zwischen den zweiten Trajektorien des anderen Teilbereichs gegenüber liegen.
Bei den erwähnten Teilbereichen kann es sich beispielsweise um die in Fig. 10 dargestellten Teilbereiche 53, also streifenförmige oder quadratische Bereiche, handeln. In jedem dieser Teilbereiche wird dabei das Aufbaumaterial schraffurartig entlang von Trajektorien (Hatchlinien) mit einem Strahlbündel abgetastet, wobei die Trajektorien oft im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Die Anfangs- und Endpunkte der einzelnen Trajektorien definieren dabei in der Regel die Grenze ihres Teilbereichs, so dass an einer Grenze zwischen zwei Teilbereichen Anfangs- und Endpunkte von Trajektorien zu jenen im anderen Teilbereich benachbart sind, diese also aneinandergrenzen. Bei dieser Umsetzung der Erfindung werden die Lagen der Anfangs- und Endpunkte in den jeweiligen Teilbereichen so gewählt, dass Anfangs und Endpunkte sich an der zwischen beiden Teilbereichen verlaufenden Grenzlinie nicht genau gegenüberliegen, so dass ein Anfangspunkt in dem einen Teilbereich dem Zwischenraum zwischen zwei Anfangspunkten in dem anderen Teilbereich gegenüber liegt bzw. ein Endpunkt in dem einen Teilbereich dem Zwischenraum zwischen zwei Endpunkten in dem anderen Teilbereich gegenüber liegt. Durch solch eine Anordnung kann jenen Stellen im anderen Teilbereich, an denen ein Abstand zu benachbarten Anfangs-/Endpunkten des anderen Teilbereichs groß ist, bei der Verfestigung von Anfangs-/Endpunkten in dem einen Teilbereich Wärmeenergie zugeführt, so dass dadurch für eine gleichförmigere Verfestigung des Aufbaumaterials an der Grenze zwischen den Teilbereichen gesorgt ist.
Die Abstände der Anfangs-/Endpunkte zur Grenze zwischen den Teilbereichen sollten bevorzugt weniger als 10% des Minimalwerts für die Strahlbreiten der Strahlbündel an den an die Grenze angrenzenden Endpunkten von Trajektorien betragen, weiter bevorzugt weniger als 5%. Noch bevorzugter sollten die beiden Teilbereiche einander an der Grenze überlappen, besonders bevorzugt um mindestens 50% der Strahlbreite. In diesem Fall sind Anfangs-/Endpunkte des einen Teilbereichs zwischen Trajektorien des anderen Teilbereichs angeordnet, wodurch für eine noch größere Homogenität der Eigenschaften des Objekts nach seiner Verfestigung gesorgt werden kann, da die beiden Teilbereiche an ihrer Grenze eine Verzahnung von Trajektorien aufweisen.
Weiter bevorzugt ist am Endpunkt der ersten Trajektorie eine Verringerung der auf den Endpunkt auftreffenden Strahlungsleistung um mindestens 50%, bevorzugt um mindestens 80%, noch bevorzugter um mindestens 90%, noch weiter bevorzugt um 100%, spezifiziert.
Damit ein Tiefschweißprozess auch exakt am Endpunkt einer Verfestigungsbahn endet, muss die auf den Endpunkt auftreffende Strahlungsleistung so weit abgesenkt werden, dass jenseits des Endpunkts keine Verdampfung von Aufbaumaterial (Keyhole-Ausbildung) stattfindet. Bevorzugt findet jenseits des Endpunkts keine Verfestigung bzw. Aufschmelzung von Aufbaumaterial statt. Eine 100%-ige Verminderung der Strahlungsleistung, die dies bewirkt, kann dadurch herbeigeführt werden, dass die Strahlungsquelle, also z.B. der Laser, abgeschaltet wird oder aber das Strahlbündel so abgelenkt wird, dass es auf andere Stellen der Bauebene trifft oder die Bauebene überhaupt nicht mehr trifft. Alternativ kann die Strahlungsleistung zumindest so stark abgesenkt werden, dass sie bei der Weiterbewegung des Strahlbündels jenseits des Endpunkts keine Überschreitung der Schmelztemperatur bzw. Solidus- oder Liquidustemperatur des Aufbaumaterials bewirken kann. In der Regel ist dies bei einer Absenkung der Strahlungsleistung um mehr als 50% der Fall. Eine Verringerung der auf den Endpunkt auftreffenden Strahlungsleistung kann z.B. durch eine Verringerung der Ausgangsleistung der Strahlenquelle oder durch Hinzuschalten eines Abschwächers geschehen. Bei der Verwendung einer gepulsten
Strahlungsquelle können z.B. auch das Tastverhältnis und/oder die Pulsfrequenz entsprechend abgeändert werden. Alternativ kann auch das Strahlbündel so stark defokussiert werden, dass der Energieeintrag pro Zeit und Flächeneinheit nicht mehr ausreicht, um eine Verfestigung bzw. Aufschmelzung von Aufbaumaterial zu bewirken.
Weiter bevorzugt wird am Anfangspunkt der zweiten Trajektorie eine Erhöhung der auf den Anfangspunkt auftreffenden Strahlungsleistung auf mindestens 50%, bevorzugt mindestens 80%, noch bevorzugter mindestens 90%, noch weiter bevorzugt mindestens 100% der mittleren auf die zweite Trajektorie auftreffenden Strahlungsleistung bei der Bewegung des Strahlbündels entlang der zweiten Trajektorie spezifiziert.
Damit ein Tiefschweißprozess exakt am Anfangspunkt einer Verfestigungsbahn beginnt, darf die Strahlungsleistung nicht bereits vor Erreichen des Startpunkts Werte aufweisen, bei denen bei der Bewegung des Strahlbündels über das Aufbaumaterial eine Verdampfung von Aufbaumaterial stattfindet. Entsprechend darf erst am Anfangspunkt der zweiten Verfestigungsbahn die auf die zweite Verfestigungsbahn auftreffende Strahlungsleistung auf Werte erhöht werden, die für eine Verdampfung von Aufbaumaterial geeignet sind. Bevorzugt weist bei einer Bewegung eines Strahlbündels zum Startpunkt hin die Strahlungsleistung einen Wert auf, bei dem noch kein Versintern bzw. Aufschmelzen von Aufbaumaterial stattfindet, also eine Solidus- bzw. Liquidustemperatur des Aufbaumaterials noch nicht überschritten wird.
Der Begriff der "mittleren auf die zweite Trajektorie auftreffenden Strahlungsleistung" nimmt darauf Bezug, dass die auftreffende Strahlungsleistung beim Abtasten der zweiten Trajektorie variieren kann. Wenn während der Abtastung der zweiten Trajektorie die auf die zweite Trajektorie auftreffende Strahlungsleistung nicht variiert, dann ist der Wert der mittleren auftreffenden Strahlungsleistung gleich dem konstanten Wert der auf die zweite Trajektorie auftreffenden Strahlungsleistung beim Abtasten der zweiten Trajektorie. Eine Erhöhung der Strahlungsleistung kann z.B. durch eine Erhöhung der Ausgangsleistung der Strahlenquelle geschehen. Bei der Verwendung einer gepulsten Strahlungsquelle können z.B. auch das Tastverhältnis
und/oder die Pulsfrequenz entsprechend abgeändert werden. Alternativ kann auch das Strahlbündel stärker fokussiert werden, so dass der Energieeintrag pro Zeit und Flächeneinheit ausreicht, um eine Verfestigung bzw. Aufschmelzung von Aufbaumaterial zu bewirken.
Weiter bevorzugt wird bei dem Verfahren zwischen dem Endpunkt und dem Anfangspunkt eine Bewegung des bevorzugt fiktiven Strahlbündels auf einer kontinuierlichen Umkehrbahn spezifiziert, die sich vorzugsweise in zumindest einem Punkt schneidet.
Insbesondere wenn die Bewegungsrichtung des Strahlbündels beim Verlassen des Anfangspunkts der zweiten Trajektorie von der Bewegungsrichtung des Strahlbündels beim Erreichen des Endpunkts der ersten Trajektorie abweicht, bietet es sich an, das Strahlbündel ohne sprunghaften örtlichen Versatz, d.h. entlang einer kontinuierlichen Umkehrbahn, zu bewegen, da dadurch zu große Verzögerungen und/oder Beschleunigungen beim Übergang zur Abtastung der zweiten Trajektorie vermieden werden können. Beliebig große Verzögerungen und Beschleunigungen sind aufgrund der Trägheit der Strahlumlenk- bzw. Scanvorrichtungen zum Bewegen eines Strahlbündels über die Bauebene nicht möglich. Hinsichtlich der Gestalt der kontinuierlichen Umkehrbahn gibt es keinerlei Beschränkungen, es kann z.B. ein Oval oder ein Polygon abgefahren werden, wobei dort, wo der Anfangs-/Endpunkt liegt, eine Ecke vorhanden ist, deren Innenwinkel gleich dem Winkel zwischen der Bewegungsrichtung des Strahlbündels zum Endpunkt hin und der Bewegungsrichtung des Strahlbündels vom Anfangspunkt weg ist. Die Gestalt kann so gewählt werden, dass eine Übergangszeit von der ersten Trajektorie zur zweiten Trajektorie möglichst klein ist oder z.B. die Umlenk- bzw. Scanvorrichtung bei der Bewegung möglichst wenig thermisch und/oder mechanisch belastet wird. Vorzugsweise ist das Strahlbündel beim Abfahren der kontinuierlichen Umkehrbahn ausgeschaltet und eine Strahlumlenkeinrichtung (z.B. ein Scanner) wird dennoch so bewegt bzw. angesteuert, als sei das Strahlbündel angeschaltet, d.h. es handelt sich um ein fiktives Strahlbündel.
Bevorzugt schließen bei der Bewegung entlang der Umkehrbahn die Richtung in der Bauebene, in der das Strahlbündel vom Endpunkt der ersten Trajektorie weg bewegt wird und die Richtung in der Bauebene, in der das Strahlbündel zum Anfangspunkt der zweiten Trajektorie hin bewegt wird (entsprechend der Bewegungsrichtung vom Anfangspunkt der zweiten Trajektorie weg entlang der zweiten Trajektorie), einen Winkel ein, der größer oder gleich 20° und/oder kleiner oder gleich 100° ist.
Wenn der Endpunkt der ersten Verfestigungsbahn und der Anfangspunkt der zweiten Verfestigungsbahn einander überlappen sollen, dann resultiert daraus, dass die erste Verfestigungsbahn und die zweite Verfestigungsbahn einander an ihrem Ende berühren müssen. Damit eine zu starke Krümmung der Verfestigungsbahnen bei ihrer Annäherung aneinander vermieden wird, ist es von Vorteil, wenn die Bewegungsrichtungen des Strahlbündels am Endpunkt der ersten Trajektorie und am Anfangspunkt der zweiten Trajektorie voneinander um einen Mindestwinkel abweichen. Gleichzeitig sollte ein Maximalwinkel zwischen den Bewegungsrichtungen nicht überschritten werden: Wenn es eine zu große Abweichung der Bewegungsrichtungen voneinander gibt, dann ist das Eindringen des Strahlbündels am Anfangspunkt in den durch die Verringerung der Strahlungsleistung am Endpunkt entstandenen Krater erschwert. Der erste Winkel kann beispielsweise so festgelegt werden, dass in der Bauebene der Winkel zwischen den jeweiligen Tangenten an die Verfestigungsbahnen im Anfangs- bzw. Endpunkt bestimmt wird.
Bevorzugt weisen die erste Trajektorie und/oder die zweite Trajektorie einen gekrümmten Bahnabschnitt auf.
Wie bereits erwähnt, bezieht sich die vorliegende Erfindung in erster Linie auf Schraffurlinien (Hatchlinien). Üblicherweise wird durch ein schraffurartiges Abtasten (Scannen) des Aufbaumaterials dieses in einem Bereich flächig verfestigt. Hierfür sind die Hatchlinien im Regelfall auf mindestens 70% ihrer Länge, bevorzugt mindestens 90% ihrer Länge geradlinig. Lediglich nahe dem Anfangspunkt und/oder Endpunkt existiert dann eine Abweichung vom geradlinigen Verlauf. Damit benachbarte Verfestigungsbahnen mit ihrem Anfangs-/Endpunkt überlappen können, ist es dabei
nicht erforderlich, dass beide Verfestigungsbahnen an ihrem entsprechenden Ende einen krummlinigen Verlauf aufweisen. Vielmehr kann eine der beiden Verfestigungsbahnen zu 100% geradlinig sein, während nur die andere einen gekrümmten Bahnabschnitt an ihrem Ende aufweist. Allgemein sind beliebige Variationen der Verläufe von benachbarten Trajektorien möglich, die zu einer Überlappung von Anfangspunkt und Endpunkt führen. Hierbei können die erste und zweite Trajektorie zueinander (achsen-)symmetrisch sein, wodurch der Anfangs- /Endpunkt dann in der Mitte zwischen beiden Trajektorien liegt. Denkbar sind aber auch zueinander asymmetrische Verläufe der ersten und zweiten Trajektorie, woraus dann eine Lage des Anfangs-/Endpunkts resultiert, die näher zu einer der beiden Trajektorien ist. Bevorzugt wird die Lage des Anfangs-/Endpunkts bezüglich der ersten und zweiten Trajektorie für einen gesamten Teilbereich eines Querschnitts des herzustellenden Objekts bzw. einen gesamten Querschnitt bzw. das gesamte herzustellende Objekt beibehalten.
Weiterhin ist das erfinderische Vorgehen in gleicherweise von Vorteil, wenn die Trajektorien nicht nur an ihren Enden krummlinige Abschnitte aufweisen, also auch abseits des Anfangs-/Endpunkts der Trajektorien vom geradlinigen Verlauf abgewichen wird. Insbesondere können Trajektorien auch als Ganzes krummlinig sein.
Bevorzugt umfasst der gekrümmte Bahnabschnitt der ersten Trajektorie und/oder der zweiten Trajektorie mindestens 1%, vorzugsweise mindestens 5% und/oder maximal 50%, vorzugsweise maximal 30%, noch bevorzugter maximal 20% der Länge der Trajektorie. Durch eine untere Grenze für die Länge des gekrümmten Bahnabschnitts werden zu starke Krümmungen, insbesondere nahe dem Anfangs-/Endpunkt, vermieden. Kleine Krümmungsradien führen nämlich zu hohen Beschleunigungswerten an den Umlenkvorrichtungen (z.B. Galvanometerspiegeln) und damit zu Ungenauigkeiten infolge der Trägheit der Umlenkvorrichtung und weiterhin zu hohen Belastungen für die Galvanometerantriebe. Die Obergrenze für die Länge des gekrümmten Bahnabschnitts bringt zum Ausdruck, dass Trajektorien bevorzugt einen möglichst geradlinigen Verlauf haben sollten, zum einen um Kurvenbeschleunigungen zu vermeiden, zum anderen weil ein möglichst geradliniger
Verlauf der Trajektorien eine einfachere Abtaststrategie für einen zu verfestigten Bereich erlaubt.
Bei einem erfindungsgemäßen additiven Herstellverfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts, wobei das Objekt mittels einer additiven Herstellvorrichtung hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials in einer Bauebene mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von Energieeintragsparameterwerten entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden wird der Ablauf des additiven Herstellverfahrens durch einen Steuerdatensatz gesteuert, der unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung von Steuerdaten generiert wurde.
Wenn erfindungsgemäß bereitgestellte Steuerdaten in einem Steuerdatensatz verwendet werden, der für die Steuerung eines additiven Herstellverfahrens generiert wurde, insbesondere die Steuerung eines schichtweisen additiven Herstellverfahrens, wie beispielsweise eines schichtweisen Pulverschmelz- oder Sinterverfahrens, wie z.B. SLS oder DMLS oder SLM, dann kann die Bauteilhomogenität des Objekts verbessert werden.
Insbesondere wird dabei ein selektiv zu verfestigender Bereich entlang einer ersten Verfestigungsbahn und einer dazu im Wesentlichen parallelen zweiten Verfestigungsbahn durch Bestrahlen mit zumindest einem Strahlbündel aufgeschmolzen, so dass nach einem Abkühlvorgang das Material in festem Zustand vorliegt. Bevorzugt haben dabei die Bewegungsvektoren der Strahlbündel in der Bauebene bei der Abtastung entlang der Verfestigungsbahnen einander entgegengesetzte Richtungskomponenten. Beispielsweise können die Bewegungsvektoren um 180° zueinander verdreht angeordnet sein. Weiterhin überlappt ein Endpunkt der ersten Verfestigungsbahn mit einem Anfangspunkt der zweiten Verfestigungsbahn mindestens so weit, dass das am Anfangspunkt der zweiten Verfestigungsbahn durch das Strahlbündel erzeugte Schmelzbad den am
Endpunkt der ersten Verfestigungsbahn bei einem Tiefschweißprozess entstehenden Krater überdeckt. In der Regel ist dies der Fall, wenn der Endpunkt der ersten Verfestigungsbahn vom Anfangspunkt der zweiten Verfestigungsbahn einen Abstand hat, der kleiner als die halbe Strahlbreite des Strahlbündels am Endpunkt, bevorzugt kleiner als ein Viertel der Strahlbreite des Strahlbündels am Endpunkt ist. Der Endpunkt der ersten Verfestigungsbahn, der mit dem Endpunkt der ersten Trajektorie zusammenfällt, kann dabei näherungsweise als geometrische Mitte bzw. Flächenschwerpunkt des am Endpunkt durch das Strahlbündel in der Bauebene erzeugten Schmelzbades angesehen werden. In gleicherweise fällt der Anfangspunkt der zweiten Verfestigungsbahn mit dem Anfangspunkt der zweiten Trajektorie zusammen und kann näherungsweise als geometrische Mitte des am Anfangspunkt durch das Strahlbündel in der Bauebene erzeugten Schmelzbades angesehen werden.
Bevorzugt wird bei dem erfindungsgemäßen additiven Fierstellverfahren das Objekt aus einem metallbasierten Aufbaumaterial hergestellt und zum Verfestigen des Aufbaumaterials diesem so viel Strahlungsenergie zugeführt, dass es in einem Tiefschweißprozess aufgeschmolzen wird, wobei die Strahlungsleistung des am Endpunkt der ersten Trajektorie anlangenden Strahlbündels so eingestellt wird, dass sich am Endpunkt im Aufbaumaterial infolge des Tiefschweißprozesses eine Vertiefung ausbildet und wobei die Lage des Anfangspunkts der zweiten Trajektorie so gewählt wird, dass das auf den Anfangspunkt gerichtete Strahlbündel zumindest teilweise, bevorzugt vollständig, auf die Vertiefung auftrifft.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts, wobei das Objekt mittels der additiven Herstellvorrichtung hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials in einer Bauebene mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von
Energieeintragsparameterwerten entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, weist auf: eine Datenzugriffseinheit, die ausgelegt ist zum Zugriff auf computerbasierte Modelldaten zumindest eines Abschnitts des herzustellenden Objekts, eine Datenmodell-Erzeugungseinheit, die ausgelegt ist, zumindest ein Datenmodell eines zur Herstellung des zumindest einen Objektabschnitts selektiv zu verfestigenden Bereichs einer Aufbaumaterialschicht zu erzeugen, wobei in dem Datenmodell ein Verfestigen des Aufbaumaterials durch Abtasten von Orten des selektiv zu verfestigenden Bereichs entlang einer ersten Trajektorie und einer dazu benachbarten zweiten Trajektorie mit zumindest einem Strahlbündel spezifiziert ist, wobei die Bewegungsvektoren der Strahlbündel in der Bauebene bei der Abtastung der beiden Trajektorien einander entgegengesetzte Richtungskomponenten aufweisen, wobei spezifiziert ist, dass ein Anfangspunkt der zweiten Trajektorie einen Abstand zu einem Endpunkt der zuvor abgetasteten ersten Trajektorie aufweist, der geringer ist als die halbe Strahlbreite des Strahlbündels an dem Endpunkt der ersten Trajektorie und eine Steuerdaten-Bereitstellungseinheit, die ausgelegt ist, Steuerdaten entsprechend dem durch die Datenmodell-Erzeugungseinheit erzeugten zumindest einen Datenmodell für die Generierung eines Steuerdatensatzes für die additive Herstellvorrichtung bereit zu stellen.
Die Bereitstellung des im zweiten Schritt erzeugten Datenmodells für die Generierung eines Steuerdatensatzes kann durch die Steuerdaten-Bereitstellungseinheit selbst geschehen, indem diese das erzeugte Datenmodell in einen Steuerdatensatz für die additive Herstellvorrichtung integriert. Bereitstellen umfasst aber auch ein Weiterleiten des Datenmodells an eine Datenverarbeitungsvorrichtung, welche das Datenmodell in einen Steuerdatensatz integriert, oder ein direktes Weiterleiten an eine additive Herstellvorrichtung. Insbesondere ist es möglich, während eines Herstellvorgangs in der additiven Herstellvorrichtung dieser dynamisch Datenmodelle für noch herzustellende Objektquerschnitte zur Verfügung zu stellen. Insbesondere müssen im zweiten Schritt erzeugte Datenmodelle nicht einzeln für einen additiven Herstellvorgang bereitgestellt werden. Vielmehr können auch mehrere erzeugte
Datenmodelle zunächst gesammelt und anschließend in ihrer Gesamtheit zur Integration in einen Steuerdatensatz bereitgestellt werden. Die Bereitstellung kann auch ein Erzeugen des Datenmodells umfassen.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur computergestützten Ansteuerung einer Anzahl von Energieeintragseinrichtungen einer additiven Herstellvorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts mittels derselben, wobei das Objekt mittels der additiven Herstellvorrichtung hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials in einer Bauebene mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von Energieeintragsparametern entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, ist so ausgelegt, dass ein Verfestigen des Aufbaumaterials durch Abtasten von Orten des selektiv zu verfestigenden Bereichs entlang einer ersten Trajektorie und einer dazu benachbarten zweiten Trajektorie mit zumindest einem Strahlbündel spezifiziert ist, wobei die Bewegungsvektoren der Strahlbündel in der Bauebene bei der Abtastung der beiden Trajektorien einander entgegengesetzte Richtungskomponenten aufweisen, wobei spezifiziert ist, dass ein Anfangspunkt der zweiten Trajektorie einen Abstand zu einem Endpunkt der zuvor abgetasteten ersten Trajektorie aufweist, der geringer ist als eine halbe Strahlbreite des Strahlbündels an dem Endpunkt der ersten Trajektorie.
Die Vorrichtung zur computergestützten Ansteuerung einer Anzahl von Energieeintragseinrichtungen kann alleine mittels Software-Komponenten, mittels einer Mischung aus Hardware- und Softwarekomponenten oder sogar alleine mittels Hardwarekomponenten realisiert werden. Eine alleine mittels Softwarekomponenten realisierte Vorrichtung kann zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts insbesondere mit einer Steuereinrichtung in einer additiven Herstellvorrichtung interagieren oder in solch eine Steuereinrichtung integriert sein. Mittels der Vorrichtung zur computergestützten Ansteuerung einer Anzahl von Energieeintragseinrichtungen kann die Bauteilhomogenität von durch ein additives
Herstellverfahren hergestellten Objekten verbessert werden. Insbesondere kann die Vorrichtung eine Herstellung von Objekten durch ein additives Herstellverfahren unter Zugrundelegung eines Steuerdatensatzes implementieren, der mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung von Steuerdaten generiert wurde.
Eine erfindungsgemäße additive Herstellvorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts, wobei in der additiven Herstellvorrichtung das Objekt hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von Energieeintragsparametern entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, weist auf: eine Schichtaufbringvorrichtung, die geeignet ist, eine Schicht eines Aufbaumaterials auf eine bereits vorhandene, bevorzugt bereits selektiv verfestigte, Aufbaumaterialschicht aufzubringen, eine Energieeintragseinrichtung , die geeignet ist, dem Querschnitt des Objekts in einer Schicht zugeordneten Stellen Strahlungsenergie zuzuführen, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von Energieeintragsparameterwerten entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, wobei die erfindungsgemäße additive Herstellvorrichtung eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur computergestützten Ansteuerung einer Anzahl von Energieeintragseinrichtungen einer additiven Herstellvorrichtung aufweist und/oder mit solch einer Vorrichtung signaltechnisch verbunden ist.
Eine Energieeintragseinrichtung kann hierbei eine Anzahl von Strahlungsquellen zur Erzeugung von Strahlung, z.B. elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung, sowie eine damit verbundene Anzahl von Strahlablenk- oder -Umlenkeinrichtungen zum Richten der Strahlung auf das Aufbaumaterial umfassen. Insbesondere ist bevorzugt einer Strahlablenkeinrichtung genau ein Strahlbündel zugeordnet. Bei den Strahlungsquellen kann es sich beispielsweise um einen oder mehrere Gas- oder Festkörperlaser oder jede andere Art von Lasern wie z.B. Laserdioden, insbesondere
VCSELn (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) oder VECSELn (Vertical External Cavity Surface Emitting Laser) oder eine Zeile dieser Laser handeln.
Insbesondere kann bei Erzeugung der Steuerdaten in der additiven Herstellvorrichtung diese während eines Herstellvorgangs mittels der Datenmodell- Erzeugungseinheit dynamisch Datenmodelle für noch herzustellende Objekt(teil)querschnitte erzeugen.
Ein erfindungsgemäßes Computerprogramm weist Programmcodemittel auf, um alle Schritte eines erfindungsgemäßen computergestützten Verfahrens zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung und/oder eines erfindungsgemäßen additiven Herstellverfahrens auszuführen, wenn das Computerprogramm mittels eines Datenprozessors, insbesondere eines mit einer additiven Herstellvorrichtung zusammenwirkenden Datenprozessors, ausgeführt wird.
"Zusammenwirken" heißt hierbei, dass der Datenprozessor entweder in die additive Herstellvorrichtung integriert ist oder mit ihr Daten austauschen kann. Die Implementierung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bereitstellung von Steuerdaten sowie der zugehörigen Vorrichtung mittels Software ermöglicht eine einfache Installierbarkeit auf verschiedenen EDV-Systemen an verschiedenen Orten (beispielsweise beim Ersteller des Designs des Objekts oder aber beim Betreiber der additiven Herstellvorrichtung).
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Figuren.
Fig. 1 zeigt eine schematische, teilweise im Schnitt dargestellte Ansicht einer beispielhaften Vorrichtung zum additiven Herstellen eines dreidimensionalen Objekts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 zeigt schematisch ein Beispiel für das erfindungsgemäße Vorgehen bei einer Verfestigung eines streifenförmigen Teilbereichs ("Hatchen") eines Objektquerschnitts,
Fig. 3 und 4 zeigen schematisch weitere Beispiele für mögliche Verläufe der Trajektorien am Anfangs-/Endpunkt gemäß der Erfindung,
Fig. 5 zeigt schematisch das Richten des Strahlbündels auf einen Anfangspunkt einer Verfestigungsbahn, der mit einem Endpunkt der vorangehenden Verfestigungsbahn zusammenfällt, wobei am Endpunkt eine Vertiefung zurückgeblieben ist infolge einer abrupten Verringerung der durch das nicht senkrecht auf die Bauebene auftreffende Strahlbündel zugeführten Strahlungsleistung,
Fig. 6 zeigt schematisch ein bevorzugtes Vorgehen an der Grenze zwischen zwei Teilbereichen,
Fig. 7 veranschaulicht den Ablauf eines Verfahrens zur Bereitstellung von Steuerdaten,
Fig. 8 zeigt den schematischen Aufbau einer Vorrichtung zur Bereitstellung von Steuerdaten,
Fig. 9 erläutert schematisch ein Beispiel für das Vorgehen bei einem erfindungsgemäßen Fierstellvorgang,
Fig. 10 zeigt ein der Anmelderin bekanntes Vorgehen zum Abtasten eines Objektquerschnitts mit Energiestrahlung,
Fig. 11 dient der weiteren Erläuterung des in Fig. 10 gezeigten Vorgehens.
Für eine Beschreibung der Erfindung soll zunächst nachfolgend am Beispiel einer Lasersinter- oder -Schmelzvorrichtung eine erfindungsgemäße additive Herstellvorrichtung unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben werden.
Zum Aufbauen eines Objekts 2 enthält die Lasersinter- oder Laserschmelzvorrichtung 1 eine Prozesskammer oder Baukammer 3 mit einer Kammerwandung 4. In der Prozesskammer 3 ist ein nach oben offener Baubehälter 5 mit einer Behälterwandung 6 angeordnet. Durch die obere Öffnung des Baubehälters 5 ist eine Arbeitsebene 7 (auch Bauebene genannt) definiert, wobei der innerhalb der Öffnung liegende Bereich der Arbeitsebene 7, der zum Aufbau des Objekts 2 verwendet werden kann, als Baufeld 8 bezeichnet wird.
In dem Baubehälter 5 ist ein in einer vertikalen Richtung V bewegbarer T räger 10 angeordnet, an dem eine Grundplatte 11 angebracht ist, die den Behälter 5 nach unten abschließt und damit dessen Boden bildet. Die Grundplatte 11 kann eine getrennt von dem Träger 10 gebildete Platte sein, die an dem Träger 10 befestigt ist, oder sie kann integral mit dem Träger 10 ausgebildet sein. Je nach verwendetem Pulver und Prozess kann auf der Grundplatte 11 noch eine Bauplattform 12 als Bauunterlage angebracht sein, auf der das Objekt 2 aufgebaut wird. Das Objekt 2 kann aber auch auf der Grundplatte 11 selber aufgebaut werden, die dann als Bauunterlage dient. In Fig. 1 ist das in dem Behälter 5 auf der Bauplattform 12 zu bildende Objekt 2 unterhalb der Arbeitsebene 7 in einem Zwischenzustand dargestellt mit mehreren verfestigten Schichten, umgeben von unverfestigt gebliebenem Aufbaumaterial 13.
Die Lasersinter- oder -Schmelzvorrichtung 1 enthält weiterhin einen Vorratsbehälter 14 für ein Aufbaumaterial 15, in diesem Beispiel ein durch elektromagnetische Strahlung verfestigbares Pulver, und einen in einer horizontalen Richtung H bewegbaren Beschichter 16 zum Aufbringen des Aufbaumaterials 15 innerhalb des Baufelds 8. Optional kann in der Prozesskammer 3 eine Heizvorrichtung, z.B. eine Strahlungsheizung 17 angeordnet sein, die zum Beheizen des aufgebrachten Aufbaumaterials dient. Als Strahlungsheizung 17 kann beispielsweise ein Infrarotstrahler vorgesehen sein.
Die beispielhafte additive Herstellvorrichtung 1 enthält ferner eine Energieeintragseinrichtung 20 mit einem Laser 21 , der einen Laserstrahl 22 erzeugt, welcher über eine Umlenkvorrichtung 23, beispielsweise einer oder mehrere
Galvanometerspiegel samt zugehörigem Antrieb, umgelenkt wird und durch eine Fokussiervorrichtung 24 über ein Einkoppelfenster 25, das an der Oberseite der Prozesskammer 3 in der Kammerwandung 4 angebracht ist, auf die Arbeitsebene 7 fokussiert wird.
Beim Lasersintern oder Laserschmelzen kann eine Energieeintragseinrichtung beispielsweise einen oder mehrere Gas- oder Festkörperlaser oder jede andere Art von Laser wie z.B. Laserdioden, insbesondere VCSEL (Vertical Cavity Surface Emitting Laser) oder VECSEL (Vertical External Cavity Surface Emitting Laser), oder eine Zeile dieser Laser aufweisen. Der in Fig. 1 gezeigte spezifische Aufbau einer Lasersinter- oder -Schmelzvorrichtung ist daher für die vorliegende Erfindung nur beispielhaft und kann natürlich auch abgewandelt werden, insbesondere bei Verwendung einer anderen Energieeintragseinrichtung als der gezeigten. Um kenntlich zu machen, dass die Fläche des Strahlungsauftreffbereichs auf dem Aufbaumaterial nicht notwendigerweise sehr klein ("punktförmig") sein muss, wird in dieser Anmeldung auch oftmals der Begriff "Strahlbündel" synonym zu "Strahl" verwendet.
Die Lasersintervorrichtung 1 enthält weiterhin eine Steuereinrichtung 29, über die die einzelnen Bestandteile der Vorrichtung 1 in koordinierterWeise zum Durchführen des Bauprozesses gesteuert werden. Alternativ kann die Steuereinrichtung auch teilweise oder ganz außerhalb der additiven Herstellvorrichtung angebracht sein. Die Steuereinrichtung kann eine CPU enthalten, deren Betrieb durch ein Computerprogramm (Software) gesteuert wird. Das Computerprogramm kann getrennt von der additiven Herstellvorrichtung in einer Speichervorrichtung gespeichert sein, von wo aus es (z.B. über ein Netzwerk) in die additive Herstellvorrichtung, insbesondere in die Steuereinrichtung, geladen werden kann.
Im Betrieb wird durch die Steuereinrichtung 29 der T räger 10 Schicht für Schicht abgesenkt, der Beschichter 16 zum Auftrag einer neuen Pulverschicht angesteuert und die Umlenkvorrichtung 23 und gegebenenfalls auch der Laser 21 und/oder die Fokussiervorrichtung 24 angesteuert zum Verfestigen der jeweiligen Schicht an den
dem jeweiligen Objekt entsprechenden Stellen mittels des Lasers durch Abtasten dieser Stellen mit dem Laser.
Alle im weiteren Verlauf gemachten Ausführungen gelten nicht nur für Lasersinter oder -Schmelzvorrichtungen, sondern auch für anders geartete additive Herstellvorrichtungen, bei denen Wärmeenergie mittels Strahlung in das Aufbaumaterial eingetragen wird.
In der soeben beispielhaft beschriebenen additiven Herstellvorrichtung geht ein Herstellvorgang so vonstatten, dass die Steuereinheit 29 einen Steuerdatensatz abarbeitet.
Durch den Steuerdatensatz wird einer Energieeintragseinrichtung, im Falle der obigen Lasersinter- oder Laserschmelzvorrichtung speziell der Umlenkvorrichtung 23, für jeden Zeitpunkt während des Verfestigungsvorgangs vorgegeben, auf welche Stelle der Arbeitsebene 7 Strahlung richten ist. Wie in Fig. 8 gezeigt, enthält eine Vorrichtung 100 zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung eine Datenzugriffseinheit 101, eine Datenmodell- Erzeugungseinheit 102, und eine Steuerdaten-Bereitstellungseinheit 103. Die Funktionsweise der Vorrichtung 100 zur Bereitstellung von Steuerdaten wird unter Bezugnahme auf Fig. 7 beispielhaft beschrieben.
In der in Fig. 8 gezeigten Vorrichtung 100 zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung greift zunächst die Datenzugriffseinheit 101 auf eine Anzahl, also einen oder mehrere, von Schichtdatensätzen zu, von denen jeder ein Datenmodell eines während der Herstellung selektiv zu verfestigenden Bereichs einer Aufbaumaterialschicht, bevorzugt des gesamten zu verfestigenden Bereichs einer Aufbaumaterialschicht aufweist, der einem Querschnitt eines Objektabschnitts entspricht. In dem in Fig. 7 gezeigten Verfahrensablauf ist dies der erste Schritt S1.
In dem in Fig. 7 gezeigten zweiten Schritt S2 spezifiziert nun die Datenmodell- Erzeugungseinheit 102 in zumindest einem Datenmodell des zumindest einen Objektabschnitts eine Verfestigung von Stellen einer Aufbaumaterialschicht in einer
zeitlichen Reihenfolge, die der Bewegung eines Strahlbündels entlang einer Trajektorie über das Aufbaumaterial entspricht. Insbesondere wird dabei die Bewegung entlang von in Fig. 10 und 11 gezeigten Trajektorien 54 in einem Innenbereich 52 eines Objektquerschnitts 50 festgelegt, insbesondere in einem Teilbereich 53 des Innenbereichs 52, also z.B. einem Streifen.
Nachdem im zweiten Schritt S2 in Fig. 7 zumindest ein Datenmodell erzeugt wurde, werden anschließend durch die in Fig. 8 gezeigte Steuerdaten-Bereitstellungseinheit 103 Steuerdaten für die Generierung eines Steuerdatensatzes bereitgestellt (in Fig. 7 ist dies der Schritt S3). Dabei kann entweder das im zweiten Schritt S2 erzeugte, zumindest eine Datenmodell als Steuerinformation (Steuerdaten) bereitgestellt werden oder aber das Datenmodell wird für eine bessere Integrierbarkeit in einen Steuerdatensatz umformatiert. Das beschriebene Vorgehen kann für alle Trajektorien innerhalb eines streifenförmigen oder quadratischen Teilbereichs angewendet werden.
In einem additiven Fierstellungsverfahren, das durch einen Steuerdatensatz gesteuert wird, der auf der Grundlage der im Schritt S3 bereitgestellten Steuerdaten generiert wurde, wird dann z.B. zur Verfestigung eines Innenbereichs 52 das Aufbaumaterial mit einem Strahlbündel entlang von Trajektorien (im Folgenden auch als Hatchlinien bezeichnet) abgetastet, die im Wesentlichen parallel zueinander liegen. Flierzu steuert dann die Steuervorrichtung 29 die Umlenkvorrichtung 23 entsprechend an. Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem Teilbereich 53 eines Innenbereichs 52, anhand dessen die Unterschiede zum in Fig. 11 gezeigten Vorgehen des Standes der Technik verdeutlicht werden sollen. In Fig. 2 sind wiederum die Richtungen, in denen ein Strahlbündel entlang der Flatchlinien bewegt wird, durch Pfeile angedeutet. Benachbarte Flatchlinien werden dabei in entgegengesetzter Richtung durchlaufen, so dass man in der Figur von links nach rechts durchlaufene Flatchlinien 74a, 74b und von rechts nach links durchlaufene Flatchlinien 75 unterscheiden kann. In der Figur wird dabei die Flatchlinie 75 nach der Flatchlinie 74a abgetastet und die Flatchlinie 74b nach der Flatchlinie 75 abgetastet.
Wie man in Fig. 2 erkennt, stimmt der Anfangspunkt 75A der zweiten Hatchlinie 75, also der zeitlich als Erstes abgetastete Ort dieser Hatchlinie, im Wesentlichen mit dem Endpunkt 74aE der ersten Hatchlinie 74a, also dem zeitlich als Letztes abgetasteten Ort dieser Hatchlinie, überein. Ebenso stimmt der Anfangspunkt 74bA der dritten Hatchlinie 74b im Wesentlichen mit dem Endpunkt 75E der zweiten Hatchlinie 75 überein. Beim Übergang vom Endpunkt einer Hatchlinie zum Anfangspunkt der nachfolgenden Hatchlinie wird in diesem Beispiel die Umlenkvorrichtung 23 so angesteuert, dass das Strahlbündel auf einer kontinuierlichen Umkehrbahn 76 bewegt wird. In diesem Abschnitt 76 ist entweder die durch das Strahlbündel dem Aufbaumaterial zugeführte Strahlungsleistung so stark abgeschwächt, dass es nicht zu einer Überschreitung einer Siedetemperatur, insbesondere nicht zu einer Überschreitung einer Schmelztemperatur bzw. Solidus- oder Liquidustemperatur des Aufbaumaterials kommt, mit anderen Worten keine Verfestigung des Aufbaumaterials bewirkt wird, oder die Strahlungsleistung pro Flächeneinheit (Bestrahlungsstärke) ist auf einen Wert nahe Null abgesenkt, z. B. durch Blockieren bzw. Unterbrechen der Strahlung oder Abschalten der Strahlungsquelle.
Eine Ansteuerung der Umlenkvorrichtung 23 derart, dass auch bei abgeschaltetem Laser das nicht vorhandene Strahlbündel entlang der kontinuierlichen Umkehrbahn 76 bewegt wird, ermöglicht, dass ein Abbremsvorgang der Galvanometerspiegel der Umlenkvorrichtung 23 zumindest teilweise nach einem Ausschalten der Energieeintragseinrichtung bzw. ein Beschleunigungsvorgang der Galvanometerspiegel der Umlenkvorrichtung 23 zumindest teilweise vor einem Einschalten der Energieeintragseinrichtung durchgeführt werden kann, wobei Abbremsen bzw. Beschleunigen unter Umständen auch vollständig in der Umkehr- Zone beim alternierenden Hatchen durchgeführt werden können.
Die kontinuierliche Umkehrbahn 76 wird dabei so gewählt, dass ein optimaler Umkehrprozess gewährleistet ist. Hierbei kann als Optimierungskriterium eine minimale oder maximale Umkehrzeit, also Zeit innerhalb derer die Bahn 76 durchlaufen wird, gewählt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Bahn 76 so gewählt werden, dass die Umlenkvorrichtung 23 möglichst energieeffizient betrieben wird bzw. ein Galvanometerantrieb möglichst wenig belastet wird.
Anhand von Fig. 9 wird nachfolgend erläutert, wie sich der in dem den Steuerdaten zugrunde gelegten Datenmodell spezifizierte Verlauf der Trajektorien auf den Herstellvorgang in der additiven Herstellvorrichtung auswirkt. Hierzu zeigt Fig. 9 schematisch eine Draufsicht auf die Bauebene im Bereich der ersten Hatchlinie (Trajektorie) 74a und der zweiten Hatchlinie (Trajektorie) 75 der Figur 2. Fig. 9 veranschaulicht weiterhin die Ränder 740 und 750 der den beiden Trajektorien 74a bzw. 75 zugeordneten Bereiche (Verfestigungsbahnen), in denen durch die Bewegung des Laserstrahlbündels entlang der Trajektorie das Aufbaumaterial aufgeschmolzen wird und die aus diesem Grunde auch als Schmelzspuren bezeichnet werden. Weiterhin ist in Fig. 9 auf beiden Trajektorien ein beispielhaft kreisförmiges Strahlbündel 745, 755 dargestellt, um die Größenrelation zwischen der Breite B dieses Strahlbündels einerseits, also der Ausdehnung senkrecht zur jeweiligen Trajektorie, und der Breite B' der Schmelzspur andererseits zu veranschaulichen. Der durch jedes der beiden Strahlbündel aufgeschmolzene Bereich 746, 756 ist näherungsweise ebenfalls kreisförmig dargestellt. Insbesondere ist erkennbar, dass die Bereiche 740 und 750, die den ausgehärteten Verfestigungsbahnen entsprechen, miteinander überlappen, wie es oftmals der Fall ist, um Spalte aus nicht zufriedenstellend verfestigtem Aufbaumaterial zwischen den Verfestigungsbahnen zu vermeiden. Die Breite des Überlappungsbereichs wird z.B. zwischen 5% und 10% der Breite einer der Verfestigungsbahnen 740 bzw. 750 gewählt.
Weiterhin erkennt man in Fig. 9 einen am Ende 74aE der Trajektorie 74 durch das Abschalten bzw. Verringern der Strahlleistung zurückgebliebenen Krater 80, der bereits weiter oben erwähnt wurde. Es sei betont, dass dieser Krater 80 nur sehr schematisch gezeigt ist. Er wird nicht unbedingt die in der Figur gezeigte kreisrunde Form aufweisen und wird tendenziell einen geringeren Durchmesser als die Verfestigungsbahn 740 aufweisen. Auch wird normalerweise der Endpunkt 74aE nicht exakt im Zentrum des Kraters 80 liegen.
Fig. 9 zeigt mittels eines gestrichelten Verlaufs eine durch die Strahlumlenkvorrichtung 23 bewirkte (fiktive) Bewegung des Strahlbündels entlang der Umkehrtrajektorie 76. Die Bewegung wird als fiktiv bezeichnet, da bei abgeschaltetem Strahlbündel nach
dem Abtasten des Endpunkts 74aE eigentlich nicht von der Bewegung eines Strahlbündels gesprochen werden kann. Wenn das Strahlbündel nach dem Abtasten des Endpunkts 74aE nicht abgeschaltet wird, sondern lediglich die Strahlungsleistung verringert wird, dann veranschaulicht die gestrichelte Bahn 76 die Bewegung des Strahlbündels in der Bauebene bis zum Erreichen des Startpunkts 75A der Trajektorie 75. Wie man in Figur 9 erkennt, findet aber vor Erreichen des Startpunkts 75A keine Aufschmelzung bzw. Verfestigung von Aufbaumaterial statt.
Wie man in Fig. 9 weiterhin erkennt, liegt der Startpunkt 75A in diesem Beispiel nicht exakt im Zentrum des Kraters 80 oder an der Stelle des Endpunkts 74aE, auch wenn dies wünschenswert wäre. Die Figur soll die Verhältnisse in der Realität veranschaulichen, wo es durchaus einen Abstand zwischen dem Endpunkt 74aE und dem Startpunkt 75A geben kann. Solch ein Abstand kann solange toleriert werden, solange er nicht größer ist als die halbe Strahlbreite B des Strahlbündels, mit dem die erste Trajektorie 74a am Endpunkt 74aE abgetastet wird, bevorzugt nicht größer als ein Viertel der Strahlbreite B, noch weiter bevorzugt geringer als 10% der Strahlbreite B des Strahlbündels ist. Wichtig ist dabei, dass das beim Abtasten der zweiten Trajektorie 75 entstehende Schmelzbad den Krater 80 möglichst weit bzw. vollständig ausfüllt. Wie bereits weiter oben erwähnt, kann dann gewährleistet sein, dass in beschleunigter Art und Weise ein Tiefschweißprozess beim Abtasten der zweiten Trajektorie 75 erreicht wird.
Man erkennt, dass durch das beschriebene Vorgehen zwei benachbarte Hatchlinien, die an sich im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen, sich an ihren Enden einander annähern, mit anderen Worten findet nahe den Anfangs- und Endpunkten eine Abweichung von dem parallelen Verlauf der beiden Linien statt. Obwohl in Fig. 2 und Fig. 9 der Fall gezeigt ist, in dem der Anfangs-/Endpunkt symmetrisch zu den beiden Trajektorien bzw. Verfestigungsbahnen liegt, muss dies nicht so sein. Fig. 3 zeigt einen geradlinigen Verlauf der Hatchlinie 84 bis zu ihrem Endpunkt 84E, während, nach dem Durchlaufen der Umkehrbahn 86, die Hatchlinie 85 nahe ihrem Anfangspunkt 85A zunächst einen krummlinigen Verlauf zeigt, bevor sie im weiteren Verlauf parallel zur Hatchlinie 84 verläuft. Ebenso wäre der spiegelbildliche Fall möglich, in dem die Hatchlinie 84 nahe ihrem Endpunkt 84E einen krummlinigen
Verlauf zeigt, während die Hatchlinie 85 beginnend mit ihrem Anfangspunkt 85A einen geradlinigen Verlauf zeigt, wie in Fig. 4 gezeigt. Im Grunde sind viele Möglichkeiten für die Lage der sich überschneidenden Anfangs-/Endpunkte möglich. Wo genau der Anfangs-/Endpunkt hingelegt wird, kann auch davon abhängig gemacht werden, welche Gestalt der kontinuierlichen Umkehrbahn 76, 86 zu einer möglichst geringen Übergangszeit von der ersten Hatchlinie zur zweiten Hatchlinie führt oder davon, welche Gestalt der kontinuierlichen Umkehrbahn 76, 86 zu einer möglichst geringen thermischen und/oder mechanischen Belastung der Umlenkvorrichtung führt.
Bevorzugt bewegt sich das Strahlbündel am Anfangspunkt der zweiten Hatchlinie in der Draufsicht auf die Bauebene im Wesentlichen in der gleichen Richtung, noch bevorzugter in exakt der gleichen Richtung, wie das Strahlbündel am Endpunkt der ersten Hatchlinie. In diesem Fall werden die besten Ergebnisse erzielt, da das Strahlenbündel dann besonders gut in den am Ende der ersten Hatchlinie vorhandenen Krater eindringen kann, insbesondere wenn der Winkel zwischen der Strahleinfallsrichtung am Anfangspunkt und jener am Endpunkt sehr klein ist, also kleiner als 10°, bevorzugt kleiner als 5°, besonders bevorzugt kleiner als 1°. Gute Ergebnisse lassen sich aber auch erzielen, wenn die Richtung beim Abtasten des Anfangspunkts von der Richtung beim Abtasten des Endpunkts um einen Winkel abweicht, der geringer als 100° ist, bevorzugter geringer als 90° ist und noch bevorzugter geringer als 20° ist.
Eine möglichst geringe Abweichung der Bewegungsrichtung des Strahlbündels beim Abtasten des Anfangspunkts gegenüber der Bewegungsrichtung des Strahlbündels beim Abtasten des Endpunkts ist insbesondere auch dann wichtig, wenn das Strahlbündel nicht senkrecht auf die Bauebene auftrifft. In solch einem Fall wird ein Krater am Endpunkt der ersten Verfestigungsbahn nicht senkrecht zur Bauebene verlaufen, wie dies anhand von Fig. 5 veranschaulicht ist. Für eine möglichst rasche Erreichung eines stabilen Zustands (insbesondere Tiefschweißregimes) nahe dem Anfangspunkt der zweiten Trajektorie sollte der Neigungswinkel a beim Abtasten des Anfangspunkts gleich oder zumindest ähnlich dem Neigungswinkel gegen die Bauebene beim Abtasten des Endpunkts sein.
Die Endpunkte der Hatchlinien definieren den Rand eines Teilbereichs 53. Wenn der Anfangs- und Endpunkt zweier benachbarter Hatchlinien einander überlappen, dann kann sich dadurch der Abstand zu anderen benachbarten Hatchlinien am Rand des Teilbereichs 53 vergrößern. Optional kann man diesem Umstand dadurch begegnen, dass der Verlauf der Trajektorien (Hatchlinien) in zwei benachbarten Teilbereichen 53 aufeinander abgestimmt wird, wie es in Fig. 6 gezeigt ist.
Fig. 6 zeigt zwei aneinandergrenzende Teilbereiche 53a, 53b. Die Grenze 100 ist durch eine gestrichelte Linie veranschaulicht. Im oberen Teilbereich 53a tragen Hatchlinienpaare bzw. Trajektorienpaare, die an ihrem dem Teilbereich 53b zugewandten Ende mit ihrem Anfangs-/Endpunkt 97a überlappen, das Bezugszeichen
90 (in der Figur sind aus Gründen der besseren Darstellbarkeit nur zwei Hatchlinienpaare exemplarisch mit dem Bezugszeichen 90 versehen). Im unteren Teilbereich 53b tragen Hatchlinienpaare, die an ihrem dem Teilbereich 53a zugewandten Ende mit ihrem Anfangs-/Endpunkt 97b überlappen, das Bezugszeichen
91 (in der Figur sind aus Gründen der besseren Darstellbarkeit nur zwei Hatchlinienpaare exemplarisch mit dem Bezugszeichen 91 versehen). Man erkennt in Fig. 6, dass nahe der Grenzlinie 100 der horizontale Abstand zwischen jeweils benachbarten Hatchlinienpaaren 90 bzw. 91 maximal ist. Um zu gewährleisten, dass auch dort hinreichend Energie zur Verfestigung des Aufbaumaterials eingetragen wird, sind die Hatchlinienpaare 91 im Teilbereich 53b so positioniert, dass an der Grenze 100 zwischen den beiden Teilbereichen die Anfangs-/Endpunkte 97b der Hatchlinienpaare 91 genau zwischen den Anfangs-/Endpunkten 97a der Hatchlinienpaare 90 liegen. Dadurch wird jenen Stellen, an denen der Abstand zwischen benachbarten Hatchlinienpaaren 90 bzw. 91 maximal ist, bei der Verfestigung des unmittelbar angrenzenden Teilbereichs Wärmeenergie zugeführt, so dass dadurch für eine gleichförmigere Verfestigung des Aufbaumaterials an den Grenzen zwischen Teilbereichen gesorgt ist.
Weiterhin kann optional auch eine Überlappung der Teilbereiche 53a, 53b vorgesehen werden. In Fig. 6 würde also der Teilbereich 53a bzw. die Hatchlinienpaare 90 in ihm in Richtung des Teilbereichs 53b verschoben und/oder der Teilbereich 53b bzw. die Hatchlinienpaare 91 in ihm in Richtung des Teilbereichs 53a verschoben. Auf diese
Weise kann für eine gleichförmigere Verfestigung gesorgt werden. Das Ausmaß der Verschiebung eines Teilbereichs in Richtung des andern kann so groß gewählt werden, dass es der halben Strahlbreite eines in diesem Teilbereich zum Einsatz kommenden Strahlbündels entspricht, bevorzugt aber darunter liegt, z.B. einem Viertel der Strahlbreite entspricht.
Abschließend sei noch erwähnt, dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung 100 zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung nicht nur allein durch Softwarekomponenten, sondern auch allein durch Hardware-Komponenten oder Mischungen aus Hard- und Software realisiert sein kann. In der vorliegenden Anmeldung erwähnte Schnittstellen müssen insbesondere nicht zwangsläufig als Hardware-Komponenten ausgebildet sein, sondern können auch als Softwaremodule realisiert sein, beispielsweise, wenn die eingespeisten bzw. ausgegebenen Daten von bereits auf dem gleichen Gerät realisierten anderen Komponenten übernommen werden können, oder an eine andere Komponente nur softwaremäßig übergeben werden müssen. Ebenso könnten die Schnittstellen aus Hardware- und Software- Komponenten bestehen, wie zum Beispiel einer Standard-Hardware-Schnittsteile, die durch Software für den konkreten Einsatzzweck speziell konfiguriert wird. Außerdem können mehrere Schnittstellen auch in einer gemeinsamen Schnittstelle, beispielsweise einer Input-Output-Schnittstelle, zusammengefasst sein.
Claims
1. Computergestütztes Verfahren zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung (1) zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts (2), wobei das Objekt mittels der additiven Herstellvorrichtung hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials in einer Bauebene (7) mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel (22) gemäß einem Satz von Energieeintragsparameterwerten entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, wobei das Verfahren zur Bereitstellung von Steuerdaten aufweist: einen ersten Schritt (S1) des Zugriffs auf computerbasierte Modelldaten zumindest eines Abschnitts des herzustellenden Objekts, einen zweiten Schritt (S2) des Erzeugens zumindest eines Datenmodells eines zur Herstellung des zumindest einen Objektabschnitts selektiv zu verfestigenden Bereichs einer Aufbaumaterialschicht, wobei in dem Datenmodell ein Abtasten von Orten des selektiv zu verfestigenden Bereichs entlang einer ersten Trajektorie (74a, 84) und einer dazu im Wesentlichen parallelen zweiten Trajektorie (75, 85) mit zumindest einem Strahlbündel spezifiziert ist, wobei die Bewegungsvektoren der Strahlbündel in der Bauebene bei der Abtastung entlang der beiden Trajektorien einander entgegengesetzte Richtungskomponenten aufweisen, wobei spezifiziert ist, dass ein Anfangspunkt (75A, 85A) der zweiten Trajektorie (75, 85) einen Abstand zu einem Endpunkt (74aE, 84E) der zuvor abgetasteten ersten Trajektorie (74a, 84) aufweist, der geringer ist als eine halbe Strahlbreite (B) des Strahlbündels an dem Endpunkt (74aE, 84E) der ersten Trajektorie (74a, 84) und einen dritten Schritt (S3), in dem Steuerdaten entsprechend dem im zweiten Schritt (S2) erzeugten zumindest einen Datenmodell für die Generierung eines Steuerdatensatzes für die additive Herstellvorrichtung bereitgestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Steuerdaten zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts aus metallbasiertem Aufbaumaterial bereitgestellt werden und bei dem die auf den Anfangspunkt (75A, 85A) auftreffende Strahlungsleistung, bevorzugt die für die zweite Trajektorie (75, 85) spezifizierte Strahlungsleistung während der Abtastung der gesamten zweiten Trajektorie (75, 85), und/oder die auf den Endpunkt (74aE, 84E) auftreffende Strahlungsleistung, bevorzugt die für die erste Trajektorie (74a, 84) spezifizierte Strahlungsleistung während der gesamten Abtastung entlang der ersten Trajektorie (74a, 84), so festgelegt werden, dass bei der Einwirkung der Strahlung auf das Aufbaumaterial ein Tiefschweißprozess stattfindet.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem für die Bewegung des Strahlbündels entlang der ersten Trajektorie (74a, 84) eine erste Bewegungsgeschwindigkeit v1 festgelegt wird, wobei das Strahlbündel mit mindestens 80%, bevorzugt mindestens 90%, noch bevorzugter mit 100% des Wertes der ersten Bewegungsgeschwindigkeit v1 über den Endpunkt (74aE, 84E) bewegt wird, und/oder für die Bewegung des Strahlbündels entlang der zweiten Trajektorie (75, 85) eine zweite Bewegungsgeschwindigkeit v2 festgelegt wird, wobei das Strahlbündel mit mindestens 80%, bevorzugt mindestens 90%, noch bevorzugter mit 100% und/oder höchstens 120%, bevorzugt höchstens 110% des Wertes der zweiten Bewegungsgeschwindigkeit v2 über den Anfangspunkt (75A, 85A) bewegt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Strahleinfallsrichtung des Strahlbündels am Anfangspunkt (75A, 85A) der zweiten Trajektorie (75, 85) so gewählt wird, dass sie mit der Strahleinfallsrichtung des Strahlbündels am Endpunkt (74aE, 84E) der ersten Trajektorie (74a, 84) einen Winkel einschließt, der kleiner als 15°, bevorzugt kleiner als 10°, noch weiter bevorzugt kleiner als 5°, besonders bevorzugt kleiner als 1° ist.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem spezifiziert ist, dass auf den Anfangspunkt (75A, 85A) der zweiten Trajektorie (75, 85) ein anderes Strahlbündel gerichtet wird als jenes, das auf den Endpunkt (74aE, 84E) der ersten Trajektorie (74a, 84) gerichtet wurde.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem im zweiten Schritt (S2) ein Verfestigen des Aufbaumaterials Teilbereich für Teilbereich spezifiziert wird, wobei jeder Teilbereich eine Mehrzahl der ersten und zweiten Trajektorien (90, 91) aufweist, wobei mindestens ein erster und zweiter Teilbereich (53a, 53b) an einer Grenze (100) so aneinandergrenzen, dass Anfangs- und Endpunkte (97a) der ersten und zweiten Trajektorien (90) des ersten Teilbereichs (53a) an Anfangs- und Endpunkte (97b) der ersten und zweiten Trajektorien (91) des zweiten Teilbereichs (53b) angrenzen, wobei Anfangspunkte der zweiten Trajektorien des einen Teilbereichs (53a) an der Grenze (100) einem Zwischenraum zwischen Anfangspunkten der zweiten Trajektorien in dem anderen Teilbereich (53b) gegenüber liegen und/oder einem Zwischenraum zwischen den zweiten Trajektorien des anderen Teilbereichs gegenüber liegen.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem zwischen dem Endpunkt (74aE, 84E) und dem Anfangspunkt (75A, 85A) eine Bewegung des bevorzugt fiktiven Strahlbündels auf einer kontinuierlichen Umkehrbahn (76) spezifiziert wird, die sich vorzugsweise in zumindest einem Punkt schneidet.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Richtung in der Bauebene, in der das Strahlbündel vom Endpunkt (74aE, 84E) der ersten Trajektorie (74a, 84) weg bewegt wird und die Richtung in der Bauebene, in der das Strahlbündel zum Anfangspunkt (75A, 85A) der zweiten Trajektorie (75, 85) hin bewegt wird, einen Winkel einschließen, der größer oder gleich 20° und/oder kleiner oder gleich 100° ist.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Trajektorie (74a, 84) und/oder die zweite Trajektorie (75, 85) einen gekrümmten Bahnabschnitt aufweisen.
10. Additives Herstellverfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts, wobei das Objekt mittels einer additiven Herstellvorrichtung hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des
Aufbaumaterials in einer Bauebene mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von Energieeintragsparameterwerten entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, wobei der Ablauf des additiven Herstellverfahrens durch einen Steuerdatensatz gesteuert wird, der unter Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche generiert wurde.
11. Additives Herstellverfahren nach Anspruch 10, wobei das Objekt aus einem metallbasierten Aufbaumaterial hergestellt wird und zum Verfestigen des Aufbaumaterials diesem so viel Strahlungsenergie zugeführt wird, dass es in einem Tiefschweißprozess aufgeschmolzen wird, wobei die Strahlungsleistung des am Endpunkt (74aE, 84E) der ersten Trajektorie (74a, 84) anlangenden Strahlbündels so eingestellt wird, dass sich am Endpunkt (74aE, 84E) im Aufbaumaterial infolge des Tiefschweißprozesses eine Vertiefung ausbildet und wobei die Lage des Anfangspunkts (75A, 85A) der zweiten Trajektorie (75, 85) so gewählt wird, dass das auf den Anfangspunkt (75A, 85A) gerichtete Strahlbündel zumindest teilweise, bevorzugt vollständig, auf die Vertiefung auftrifft.
12. Vorrichtung zur Bereitstellung von Steuerdaten für eine additive Herstellvorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts, wobei das Objekt mittels der additiven Herstellvorrichtung hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials in einer Bauebene mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von
Energieeintragsparameterwerten entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, wobei die Vorrichtung zur Bereitstellung von Steuerdaten aufweist:
eine Datenzugriffseinheit (101), die ausgelegt ist zum Zugriff auf computerbasierte Modelldaten zumindest eines Abschnitts des herzustellenden Objekts, eine Datenmodell-Erzeugungseinheit (102), die ausgelegt ist, zumindest ein Datenmodell eines zur Herstellung des zumindest einen Objektabschnitts selektiv zu verfestigenden Bereichs einer Aufbaumaterialschicht zu erzeugen, wobei in dem Datenmodell ein Verfestigen des Aufbaumaterials durch Abtasten von Orten des selektiv zu verfestigenden Bereichs entlang einer ersten Trajektorie (74a, 84) und einer dazu benachbarten zweiten Trajektorie (75, 85) mit zumindest einem Strahlbündel spezifiziert ist, wobei die Bewegungsvektoren der Strahlbündel in der Bauebene bei der Abtastung der beiden Trajektorien einander entgegengesetzte Richtungskomponenten aufweisen, wobei spezifiziert ist, dass ein Anfangspunkt (75A, 85A) der zweiten Trajektorie (75, 85) einen Abstand zu einem Endpunkt (74aE, 84E) der zuvor abgetasteten ersten Trajektorie (74a, 84) aufweist, der geringer ist als die halbe Strahlbreite des Strahlbündels an dem Endpunkt (74aE, 84E) der ersten Trajektorie (74a, 84) und eine Steuerdaten-Bereitstellungseinheit (103), die ausgelegt ist, Steuerdaten entsprechend dem durch die Datenmodell-Erzeugungseinheit (102) erzeugten zumindest einen Datenmodell für die Generierung eines Steuerdatensatzes für die additive Herstellvorrichtung bereit zu stellen.
13. Vorrichtung zur computergestützten Ansteuerung einer Anzahl von Energieeintragseinrichtungen einer additiven Herstellvorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts mittels derselben, wobei das Objekt mittels der additiven Herstellvorrichtung hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials in einer Bauebene mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von Energieeintragsparametern entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, wobei die Vorrichtung so ausgelegt ist, dass ein Verfestigen des Aufbaumaterials durch Abtasten von Orten des selektiv zu verfestigenden Bereichs
entlang einer ersten Trajektorie (74a, 84) und einer dazu benachbarten zweiten Trajektorie (75, 85) mit zumindest einem Strahlbündel spezifiziert ist, wobei die Bewegungsvektoren der Strahlbündel in der Bauebene bei der Abtastung der beiden Trajektorien einander entgegengesetzte Richtungskomponenten aufweisen, wobei spezifiziert ist, dass ein Anfangspunkt (75A, 85A) der zweiten Trajektorie (75, 85) einen Abstand zu einem Endpunkt (74aE, 84E) der zuvor abgetasteten ersten Trajektorie (74a, 84) aufweist, der geringer ist als eine halbe Strahlbreite (B) des Strahlbündels an dem Endpunkt (74a, 84) der ersten Trajektorie (74a, 84).
14. Additive Herstellvorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts, wobei in der additiven Herstellvorrichtung das Objekt hergestellt wird durch Aufbringen eines Aufbaumaterials Schicht auf Schicht und Verfestigen des Aufbaumaterials mittels Zufuhr von Strahlungsenergie zu Stellen in jeder Schicht, die dem Querschnitt des Objekts in dieser Schicht zugeordnet sind, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel gemäß einem Satz von Energieeintragsparametern entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, wobei die additive Herstellvorrichtung aufweist: eine Schichtaufbringvorrichtung (16), die geeignet ist, eine Schicht eines Aufbaumaterials auf eine bereits vorhandene, bevorzugt bereits selektiv verfestigte, Aufbaumaterialschicht aufzubringen, eine Energieeintragseinrichtung (20), die geeignet ist, dem Querschnitt des Objekts in einer Schicht zugeordneten Stellen Strahlungsenergie zuzuführen, indem diese Stellen mit mindestens einem Strahlbündel (22) gemäß einem Satz von Energieeintragsparameterwerten entlang einer Mehrzahl von Trajektorien abgetastet werden, wobei die additive Herstellvorrichtung eine Vorrichtung nach Anspruch 13 aufweist und/oder mit einer Vorrichtung nach Anspruch 13 signaltechnisch verbunden ist.
15. Computerprogramm, mit Programmcodemitteln, um alle Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 auszuführen, wenn das Computerprogramm mittels eines Datenprozessors, insbesondere eines mit einer additiven Herstellvorrichtung zusammenwirkenden Datenprozessors, ausgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019219276.9A DE102019219276A1 (de) | 2019-12-10 | 2019-12-10 | Hatchumkehr mit Keyhole-Übergabe |
PCT/EP2020/082781 WO2021115756A1 (de) | 2019-12-10 | 2020-11-19 | Hatchumkehr mit keyhole-übergabe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4072754A1 true EP4072754A1 (de) | 2022-10-19 |
Family
ID=73544153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20811561.8A Pending EP4072754A1 (de) | 2019-12-10 | 2020-11-19 | Hatchumkehr mit keyhole-übergabe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20230008970A1 (de) |
EP (1) | EP4072754A1 (de) |
DE (1) | DE102019219276A1 (de) |
WO (1) | WO2021115756A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2024130922A (ja) * | 2023-03-15 | 2024-09-30 | 株式会社神戸製鋼所 | 積層造形装置の制御情報修正方法、造形方法及びプログラム |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5182055A (en) * | 1988-04-18 | 1993-01-26 | 3D Systems, Inc. | Method of making a three-dimensional object by stereolithography |
US20150367577A1 (en) * | 2014-06-19 | 2015-12-24 | Materialise N.V. | Use of multiple beam spot sizes for obtaining improved performance in optical additive manufacturing techniques |
US20180272611A1 (en) * | 2015-01-07 | 2018-09-27 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Device and generative layer-building process for producing a three-dimensional object by multiple beams |
DE102015207254A1 (de) * | 2015-04-21 | 2016-12-01 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung eines dreidimensionalen Objektes |
US11642725B2 (en) * | 2016-01-19 | 2023-05-09 | General Electric Company | Method for calibrating laser additive manufacturing process |
DE102017107362A1 (de) * | 2017-04-06 | 2018-10-11 | Amsis Gmbh | Verfahren zur additiven Fertigung eines dreidimensionalen Bauteils und Verfahren zur Berechnung einer Scanstrategie zwecks entsprechender Ansteuerung einer Anlage zur additiven Fertigung eines dreidimensionalen Bauteils |
CN108188581B (zh) * | 2018-01-18 | 2019-12-13 | 北京工业大学 | 一种送丝式激光增材制造方法 |
DE102018205688A1 (de) * | 2018-04-13 | 2019-10-17 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Bauteilqualität von durch ein additives Herstellverfahren hergestellten Objekten |
DE102018205689A1 (de) | 2018-04-13 | 2019-10-17 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Bauteilhomogenität von durch ein additives Herstellverfahren hergestellten Objekten |
DE102018110294A1 (de) * | 2018-04-27 | 2019-10-31 | Eos Gmbh Electro Optical Systems | Verfahren und Vorrichtung zur Generierung von Steuerdaten für eine Vorrichtung zur additiven Fertigung |
US11691218B2 (en) * | 2019-03-26 | 2023-07-04 | The Boeing Company | Additive-manufacturing methods |
-
2019
- 2019-12-10 DE DE102019219276.9A patent/DE102019219276A1/de active Pending
-
2020
- 2020-11-19 EP EP20811561.8A patent/EP4072754A1/de active Pending
- 2020-11-19 WO PCT/EP2020/082781 patent/WO2021115756A1/de unknown
- 2020-11-19 US US17/783,444 patent/US20230008970A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20230008970A1 (en) | 2023-01-12 |
WO2021115756A1 (de) | 2021-06-17 |
DE102019219276A1 (de) | 2021-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3648955B1 (de) | Optimiertes segmentierungsverfahren | |
EP3242762A1 (de) | Vorrichtung und generatives schichtbauverfahren zur herstellung eines dreidimensionalen objekts mit mehrzahligen strahlen | |
EP3585592B1 (de) | Homogenisierung des energieeintrags | |
EP3542927A1 (de) | Verfahren zum selektiven bestrahlen einer materialschicht, verfahren zum bereitstellen eines datensatzes, vorrichtung und computerprogrammprodukt | |
EP3579998B1 (de) | Erhöhung der oberflächenqualität | |
WO2019158303A1 (de) | Additives herstellverfahren mit kontrollierter verfestigung und zugehörige vorrichtung | |
WO2019092238A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur schichtweisen additiven fertigung von bauteilen mittels eines kontinuierlichen und eines gepulsten laserstrahls und zugehöriges computerprogrammprodukt | |
EP3698225B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung eines steuerbefehlssatzes | |
WO2017153187A1 (de) | Generatives schichtbauverfahren mit verbesserter detailauflösung und vorrichtung zur durchführung desselben | |
WO2019197558A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der bauteilqualität von durch ein additives herstellverfahren hergestellten objekten | |
WO2021115756A1 (de) | Hatchumkehr mit keyhole-übergabe | |
EP3566856B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der bauteilhomogenität von durch ein additives herstellverfahren hergestellten objekten | |
WO2018206581A1 (de) | Positionsspezifischer energieeintrag | |
EP3175941B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum additiven herstellen zumindest eines bauteilbereichs eines bauteils | |
EP3826824A1 (de) | Additive herstellvorrichtung und zugeordnetes additives herstellverfahren | |
WO2021165305A1 (de) | Laserzentrumsabhängige belichtungsstrategie | |
WO2020244832A1 (de) | Verfahren zum festlegen eines bestrahlungsmusters, verfahren zum selektiven bestrahlen und steuerung für die additive herstellung | |
DE102021129468A1 (de) | Verfahren, Planungsvorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Planen einer lokal selektiven Bestrahlung eines Arbeitsbereichs mit einem Energiestrahl, sowie Verfahren, Fertigungsvorrichtung und Computerprogrammprodukt zum additiven Fertigen von Bauteilen aus einem Pulvermaterial | |
EP3752346A1 (de) | Selektive nachbelichtung | |
WO2023131719A1 (de) | Belichtungsstrategie an scanfeldgrenzen | |
DE102023201157A1 (de) | Belichtungsstrategie innerhalb von Querschnitten | |
WO2023078762A1 (de) | Verfahren, planungsvorrichtung und computerprogrammprodukt zum planen einer lokal selektiven bestrahlung eines arbeitsbereichs mit einem energiestrahl, sowie verfahren, fertigungsvorrichtung und computerprogrammprodukt zum additiven fertigen von bauteilen aus einem pulvermaterial | |
WO2022038200A1 (de) | Planungseinrichtung, fertigungseinrichtung, verfahren und computerprogrammprodukt zum additiven fertigen von bauteilen aus einem pulvermaterial | |
WO2023202948A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur generierung von steuerdaten für eine vorrichtung zur additiven fertigung eines bauteils | |
DE102016212171A1 (de) | Generatives Schichtbauverfahren und zugehörige Vorrichtung zur Herstellung von Objekten mit verminderter Porosität |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: UNKNOWN |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20220511 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) |