EP3887695A1 - Schaltvorrichtung - Google Patents

Schaltvorrichtung

Info

Publication number
EP3887695A1
EP3887695A1 EP18839672.5A EP18839672A EP3887695A1 EP 3887695 A1 EP3887695 A1 EP 3887695A1 EP 18839672 A EP18839672 A EP 18839672A EP 3887695 A1 EP3887695 A1 EP 3887695A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
shaft
switching device
selection
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18839672.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias KIRCHGÄSSNER
Uwe Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of EP3887695A1 publication Critical patent/EP3887695A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H2057/0056Mounting parts arranged in special position or by special sequence, e.g. for keeping particular parts in his position during assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof

Definitions

  • the invention relates to a switching device of a motor vehicle transmission with a selector shaft for selecting and shifting gears and a selection contour arranged on the selector shaft with a first ramp profile in the selection direction of the selector shaft for biasing a selector lock.
  • gearshift dome with a gearshift shaft in a gearbox
  • a gearshift shaft in a gearshift dome is locked in the neutral position in order to properly connect the gear parts that adjust the gearshift shaft.
  • the neutral position is usually provided in the shift gate of gear levels 3 and 4.
  • a locking pin as provided in DE 10 2014 202 886 A1 or DE 10 2012 210 014 A1, secures the selector shaft in the neutral position.
  • a shift shaft pivotally and axially slidably mounted in a shift dome which has a non-rotatably connected switching sleeve.
  • the switching sleeve has a shifting gate with a preselection gate and a plurality of shifting gates, which are designed as depressions and in which a locking ball of a first detent is guided.
  • a locking ball of a second locking mechanism for centering the selector shaft engages in a further recess with an offset angle.
  • a shift gate deepening of the shifting gate which is provided for the reverse gear, has a larger recess in the area of an end stop and is thus intended to convey to the driver when shifting into reverse gear a different shift feeling compared to the other gear stages, due to a changed shifting force curve, and at the same time prevent it that the gear can jump out in the event of vibrations, shocks or load changes.
  • Another switching device is shown in DE 10 2009 058 023 A1. The switching devices mentioned require assembly in the neutral position. In some cases, installation in a gear position may be necessary due to the installation space.
  • the invention has for its object to provide a device that allows the selector shaft for mounting in an alternative to neutral position to secure and show a method for mounting the switching device.
  • the selection contour and the switching contour are mostly realized by means of separate ramp profiles.
  • the dial contour then has a ramp profile that rises in both directions from the intended neutral position in the dialing direction. Perpendicular to the selection direction in the switching direction, the ramp profile has a constant height, since the generation of the switching force is applied by the ramp profile of the separate switching contour, so that the selection contour is not suitable as an assembly safeguard because it offers no resistance in the switching direction. The same applies to the switching contour in the selection direction.
  • the invention provides for the selection contour to be supplemented by a second locking profile in the form of a mounting lock position which is taken up by a selection lock biased against the selection contour only during assembly.
  • a second locking profile in the form of a mounting lock position which is taken up by a selection lock biased against the selection contour only during assembly.
  • This can be a paragraph significantly increased from the rest of the locking profile, from which the locking springs out with a high force when switching for the first time, which would be undesirable for switching operations.
  • This ensures that this assembly latch position can no longer be taken up or only with a very significant amount of effort in later switching operation.
  • the dial lock is preferably a spring-loaded locking element. For example, it is a lock as shown in DE 10 2004 007 577 A1.
  • the locking receptacle is preferably formed by a cross-section of the switching device V-shaped groove in which a locking element of the selector lock engages in the mounting position.
  • the selection contour is formed in one piece with the first and the second locking profile. It can be from a sheet metal forming Herge.
  • the second latching profile is formed on another gear component which directly adjoins the selection contour or engages around it radially.
  • the other gear component is, for example, an outer sleeve arranged on the selector shaft.
  • the outer sleeve preferably performs other functions such as, for example, guiding an alley pin over an alley guide arranged on it.
  • the gas senment can have a switching gate that is longer than the other switching gates. As a result of this measure, the link pin is not blocked by the associated end stop of the switching link when the selector shaft is pivoted into the assembly position, but rather allows pivoting beyond the actually permissible range.
  • the end stop missing for the gear in question can be ensured by the second ram profile, in particular via a sufficiently high slope of the second ramp profile.
  • the assembly latching position is spaced apart from the selection profile that is swept over during the ferry operation by a shoulder. The paragraph ensures that the assembly latch position cannot be selected accidentally.
  • the heel can also form a stop for the selector lock so that the assembly detent position can no longer be selected without dismantling the switching dome.
  • the selection contour is in turn preferably attached to the selector shaft via a sleeve.
  • the sleeve can also connect an outer sleeve and other components to the selector shaft as an inner sleeve. The sleeve is pressed, caulked, pinned or otherwise fastened on the selector shaft.
  • the invention also relates to an assembly method for a switching device with egg ner shift shaft in the switched position during assembly.
  • the switching device is secured in the desired switched position in the assembly position. Secured in this way, the switching device is arranged in a transmission bell predetermined for it and fastened there. The attachment is preferably done by screwing.
  • the switching device can be pushed over the gear set and connected to the motor housing. Only now is the shift shaft switched to neutral. In the neutral position, the selector shaft can be locked with a locking pin, for example to be able to adjust Bowden cables.
  • the pin does not have to perform a double function as in the prior art. While he secures the assembly position there and allows the setting of the switching elements actuating the selector shaft, a functional separation is provided in this embodiment.
  • the assembly position is secured by the assembly locking position of the selector lock in a switched position, and the setting position for the switching elements such as Bowden cables is secured by the locking pin in the neutral position. By canceling the double function it is avoided that the setting of the switching elements is inadvertently made in the switched position.
  • the locking pin can preferably not be installed in the switched position. Additional components are not required according to the invention, since the double function of the locking pin is given up, but is now perceived by the dialing lock.
  • the invention thus enables the selector shaft to be locked with respect to the selector dome in a position other than the neutral position. With that the In some cases, use the installation space better because cantilevered components are in a more favorable angular position.
  • Fig. 2 shows a switching dome with the switching device according to Figure 1 in a figure
  • a selector shaft 1 is axially displaceable and rotatable in a shift dome 2 of a manual transmission.
  • the selector shaft is pivoted about its longitudinal axis, and axially pre-positioned to preselect shift gates 1/2, 3/4, 5/6 and R.
  • a sleeve 13 is caulked onto the massive selector shaft 1 as an inner sleeve.
  • a switching link 5 in the form of a curved link plate and a selection contour 7 are arranged on the inner sleeve.
  • the shift gate 5 has a selector gate 6 and the shift gate 4.1, 4.2, 4.3, 4.4, 4.5, 4.6 and 4.R for each gear stage.
  • the shift gate 4.3 for the third gear has a length L which is longer than a length I of the other shift alleys.
  • a link pin (not shown) arranged on the switching dome 2 engages in the switching link 4 in order to guide the switching shaft 1 exactly and to prevent incorrect switching.
  • An additional arranged on the sleeve 13 switching contour 10 has a radially outward facing profile, which is in active contact with a housing-fixed switching lock 15 to generate a switching force.
  • the shift lock 15 is diametrically opposite the dial lock 7 with egg ner radially outward-pointing dial contour 8.
  • the selection contour 8 has a constant height profile for the circumferential direction (switching direction).
  • the selection contour 7 is formed from a sheet 13 fastened on the sleeve 13, the selector shaft 1 partially encompassing coaxially. It acts on the dial lock 9, which has a spring-loaded detent ball 1 1.
  • the selection contour 7 is delimited at the end by a stop 14, in the present case in the switching direction of the 4th gear stage.
  • the stop 14 has an assembly detent position 16, in which the detent ball 11 of the pressure piece 9 engages in the assembly position.
  • the assembly latch position 16 is designed as a V-groove.
  • the control shaft 1 is pivoted until the locking ball 1 1 first strikes the stop 14 and then pivoted further with a higher torque until the locking ball 1 1 engages over the selection contour 7 out into the locking receptacle 16.
  • the link pin can be guided in the switching alley 4.3 of the switching link 4 without limitation.
  • the shift dome 2 is installed in the gear housing and only then pivoted out of the catch receptacle 16 into the neutral position.
  • the switching path limitation for the third gear can in the present case take place via a stop surface 18 which interacts with the housing of the selector lock 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes mit einer Schaltwelle (1) zum Wählen und Schalten von Gängen und einer auf der Schaltwelle (1) angeordneten Wählkontur (7) mit einem ersten Rampenprofil (8) in Wählrichtung der Schaltwelle (1) zum Vorspannen einer Wählarretierung (9), wobei die Wählkontur (7) in Schaltrichtung gesehen ein zweites Rampenprofil (12) aufweist, das in Schaltrichtung endseitig eine Rastposition (16) für eine Montagesicherung der Schaltwelle (1) aufweist sowie Montageverfahren für eine derartige Schaltvorrichtung.

Description

Schaltvorrichtunq
Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes mit einer Schaltwelle zum Wählen und Schalten von Gängen und einer auf der Schalt welle angeordneten Wählkontur mit einem ersten Rampenprofil in Wählrichtung der Schaltwelle zum Vorspannen einer Wählarretierung.
Zur Getriebemontage eines Schaltdoms mit einer Schaltwelle ist es bekannt, diesen in eine Getriebeglocke einzubauen, indem dieser über einen Zahnrädersatz geschoben und mit einem Motorgehäuse verschraubt wird. In der Regel wird die Schaltwelle im Schaltdom dazu in der Neutralstellung verriegelt, um die die Schaltwelle verstellenden Getriebeteile richtig anzubinden. Bei manuellen Schaltgetrieben von PKW ist die Neutalstellung in der Regel in der Schaltgasse der Gangstufen 3 und 4 vorgesehen. Ein Absteckstift, wie in DE 10 2014 202 886 A1 oder DE 10 2012 210 014 A1 vorge stellt, sichert die Schaltwelle hierbei in der Neutralstellung.
Durch die DE 199 425 62 A1 ist eine in einem Schaltdom schwenkbar und axial ver schiebbar gelagerte Schaltwelle bekannt, die eine drehfest mit ihr verbundene Schalt hülse aufweist. Die Schalthülse weist eine Schaltkulisse mit einer Vorwählgasse und mehreren Schaltgassen auf, die als Vertiefungen ausgebildet sind und in welchen eine Rastkugel einer ersten Arretierung geführt ist. In eine winkelversetzt angeordnete weitere Vertiefung greift eine Rastkugel einer zweiten Arretierung zur Mittenzentrie rung der Schaltwelle ein. Eine Schaltgassenvertiefung der Schaltkulisse, die für den Rückwärtsgang vorgesehen ist, weist im Bereich eines Endanschlages eine größere Vertiefung auf und soll damit dem Fahrer beim Einlegen des Rückwärtsganges eine im Vergleich zu den anderen Gangstufen unterschiedliches Schaltgefühl, aufgrund ei nes geänderten Schaltkraftverlaufes, vermitteln und gleichzeitig verhindern, dass der Gang bei Schwingungen, Erschütterungen oder Lastwechsel herausspringen kann. Eine weitere Schaltvorrichtung geht aus DE 10 2009 058 023 A1 hervor. Die genannten Schaltvorrichtungen setzen eine Montage in der Neutralstellung vo raus. Vereinzelt kann bauraumbedingt eine Montage in einer Gangstellung erforder lich sein.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die es erlaubt die Schaltwelle zur Montage in einer zur Neutralstellung alternativen Position zu si chern und ein Verfahren zur Montage der Schaltvorrichtung aufzuzeigen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6 ge löst. Die Montagesicherung erfolgt erfindungsgemäß mit der Wählkontur.
Im Stand der Technik sind die Wählkontur und die Schaltkontur meistens durch ge trennte Rampenprofile realisiert. Die Wählkontur weist dann ein Rampenprofil auf, das in Wählrichtung von der vorgesehenen Neutralstellung in beide Richtungen ansteigt. Senkrecht zur Wählrichtung in Schaltrichtung weist das Rampenprofil eine konstante Höhe auf, da die Erzeugung der Schaltkraft vom Rampenprofil der separaten Schalt kontur aufgebracht wird, so dass die Wählkontur sich nicht als Montagesicherung eig net, weil sie in Schaltrichtung keinen Widerstand bietet. Gleiches gilt für die Schalt kontur in Wählrichtung. Vereinzelt gibt es auch komplexe Rastprofile wie in DE 10 2007 054 548 A1 , die die Schalt- und Wählkontur in einem Profil vereinen. Auch diese Profile eignen sich nicht zur Festsetzung während der Montage, da die Schaltwelle aus der verrasteten Position durch die gewünschte Schaltkraft bewegt werden kann, die als Montagesicherung zu gering ist.
Die Erfindung sieht vor, die Wählkontur um ein zweites Rastprofil in Form einer Mon tagerastposition zu ergänzen, die von einer gegen die Wählkontur vorgespannten Wählarretierung nur während der Montage eingenommen wird. Dabei kann es sich um einen vom übrigen Rastprofil deutlich erhöhten Absatz handeln, aus dem beim ersten Schalten die Arretierung mit einer hohen Kraft herausspringt, die für das Schal ten im Betrieb unerwünscht wäre. Das stellt gleichzeitig sicher, dass im späteren Schaltbetrieb diese Montagerastposition nicht mehr oder nur unter sehr deutlichem Kraftaufwand eingenommen werden kann. Die Wählarretierung ist vorzugsweise ein federvorbelastetes Rastelement. Beispiels weise handelt es sich um eine Arretierung, wie sie in DE 10 2004 007 577 A1 gezeigt ist.
Die Rastaufnahme wird vorzugsweise durch eine im Querschnitt der Schaltvorrichtung V-förmige Nut gebildet, in welche ein Rastelement der Wählarretierung in der Monta gestellung eingreift.
In einer Ausführungsform ist die Wählkontur mit dem ersten und dem zweiten Rast profil einteilig ausgebildet. Sie kann dazu aus einem Blech umformtechnisch herge stellt sein.
Alternativ ist das zweite Rastprofil an einem anderen Getriebebauteil ausgebildet, das unmittelbar an die Wählkontur angrenzt oder diese radial umgreift. Das andere Getrie bebauteil ist beispielsweise eine auf der Schaltwelle angeordnete Außenhülse. Die Außenhülse nimmt vorzugsweise weitere Funktionen wahr wie beispielsweise das Führen eines Gassenstifts über eine auf ihr angeordneten Gassenführung. Die Gas senführung kann dabei eine Schaltgasse aufweisen, die länger ausgebildet ist als die übrigen Schaltgassen. Durch diese Maßnahme wird der Kulissenstift beim Schwenken der Schaltwelle in die Montageposition nicht durch den zugeordneten Endanschlag der Schaltkulisse blockiert, sondern ein Verschwenken über den eigentlich zulässigen Bereich hinaus ermöglicht.
Der für den betreffenden Gang fehlende Endanschlag kann durch das zweite Ram penprofil sichergestellt werden, insbesondere über eine ausreichend hohe Steigung des zweiten Rampenprofils. In einer Ausgestaltung ist die Montagerastposition von dem im Fährbetrieb überstrichenem Wählprofil durch einen Absatz beabstandet. Der Absatz stellt sicher, dass die Montagerastposition nicht versehentlich anwählbar ist. Der Absatz kann gegebenenfalls auch einen Anschlag für die Wählarretierung bilden, so dass die Montagerastposition ohne Demontage des Schaltdoms nicht mehr an wählbar ist. Die Wählkontur ist ihrerseits vorzugsweise über eine Hülse an der Schaltwelle befes tigt. Die Hülse kann als Innenhülse ebenfalls eine Außenhülse und weitere Bauteile an die Schaltwelle anbinden. Die Hülse wird auf der Schaltwelle verpresst, verstemmt, verstiftet oder anderweitig befestigt.
Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Montageverfahren für eine Schaltvorrichtung mit ei ner Schaltwelle in geschalteter Stellung bei der Montage. Dazu zunächst wird die Schaltvorrichtung in der gewünschten geschalteten Stellung in der Montagerastposi tion gesichert. So gesichert, wird die Schaltvorrichtung in einer für sie vorbestimmten Getriebeglocke angeordnet und dort befestigt. Das Befestigen erfolgt vorzugsweise durch Verschrauben.
Bei der weiteren Montage kann die Schaltvorrichtung über den Getrieberadsatz ge schoben und mit dem Motorgehäuse verbunden werden. Erst jetzt wird die Schalt welle in Neutralstellung geschaltet. In der Neutralstellung kann die Schaltwelle mit ei nem Absteckstift verriegelt werden, um beispielsweise Bowdenzüge einstellen zu kön nen.
Der Absteckstift muss damit nicht wie im Stand der Technik eine Doppelfunktion wahr nehmen. Während er dort die Montageposition sichert und das Einstellen der die Schaltwelle betätigenden Schaltorgane erlaubt, ist in dieser Ausführungsform eine funktionale Trennung vorgesehen. Die Sicherung der Montageposition erfolgt durch die Montageraststellung der Wählarretierung in einer geschalteten Stellung, und die Sicherung der Einstellposition für die Schaltorgane wie Bowdenzüge erfolgt durch den Absteckstift in der Neutralstellung. Durch Aufheben der Doppelfunktion wird vermie den, dass das Einstellen der Schaltorgane versehentlich in der geschalteten Stellung vorgenommen wird. Vorzugsweise lässt sich der Absteckstift in der geschalteten Stel lung nicht montieren. Zusätzliche Bauteile sind erfindungsgemäß nicht erforderlich, da die Doppelfunktion des Absteckstifts zwar aufgegeben, aber nun von der Wählarretie rung wahrgenommen wird.
Die Erfindung ermöglich somit eine Arretierung der Schaltwelle gegenüber dem Schaltdom auch in einer anderen Position als der Neutralposition. Damit lässt sich der Bauraum vereinzelt besser nutzen, weil auskragende Bauteile in einer günstigeren Winkelstellung stehen.
Beschreibung der Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Schaltvorrichtung in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 einen Schaltdom mit der Schaltvorrichtung nach Figur 1 in einer zu Figur
1 gedrehten perspektivischen Ansicht in der und
Fig. 3 denn die Schaltwelle in einer„Montagestellung“ im Querschnitt.
Eine Schaltwelle 1 ist in einem Schaltdom 2 eines Schaltgetriebes axial verschiebbar sowie verdrehbar. Zur Wahl von Schaltgassen 4.1 bis 4.6 und 4.R wird die Schaltwelle um ihre Längsachse verschwenkt, und zur Vorwahl der Schaltgassen 1/2, 3/4, 5/6 und R axial vorpositioniert.
Auf die massive Schaltwelle 1 ist, um diese nicht durch Bohrungen zu schwächen, eine Hülse 13 als Innenhülse verstemmt. Auf der Innenhülse sind eine Schaltkulisse 5 in Form eines gebogenen Kulissenblechs sowie eine Wählkontur 7 angeordnet. Die Schaltkulisse 5 weist eine Wählgasse 6 und für jede Gangstufe die Schaltgassen 4.1 , 4.2, 4.3, 4.4, 4.5, 4.6 und 4.R auf. Die Schaltgasse 4.3 für den dritten Gang weist eine Länge L auf, die länger ist als eine Länge I der übrigen Schaltgassen. Ein am Schalt dom 2 angeordneter Kulissenstift (nicht dargestellt) greift in die Schaltkulisse 4 ein, um die Schaltwelle 1 exakt zu führen und Fehlschaltungen zu verhindern.
Eine zusätzlich an der Hülse 13 angeordnete Schaltkontur 10 weist ein radial nach au ßen weisendes Profil auf, die mit einer gehäusefesten Schaltarretierung 15 in Wirk kontakt steht, um eine Schaltkraft zu erzeugen. Der Schaltarretierung 15 ist diametral gegenüberliegend die Wählarretierung 7 mit ei ner radial nach außen weisenden Wählkontur 8 auf. Die Wählkontur 8 weist für in Um fangsrichtung (Schaltrichtung) ein konstantes Höhenprofil auf.
Die Wählkontur 7 ist aus einem auf der Hülse 13 befestigten, die Schaltwelle 1 teil weise koaxial umgreifenden Blech gebildet. Sie beaufschlagt die Wählarretierung 9, die eine federbeaufschlagte Rastkugel 1 1 aufweist.
Die Wählkontur 7 wird endseitig durch einen Anschlag 14 begrenzt, vorliegend in Schaltrichtung der 4. Gangstufe. Der Anschlag 14 weist eine Montagerastposition 16 auf, in welcher die Rastkugel 1 1 des Druckstückes 9 in der Montagestellung einrastet. Die Montagerastposition 16 ist als V- Nut ausgebildet.
Zur Getriebemontage eines Schaltdomes 2 wird die Schaltwelle 1 so weit geschwenkt, bis die Rastkugel 1 1 zunächst am Anschlag 14 anschlägt und dann mit einem höhe ren Drehmoment weiter geschwenkt, bis die Rastkugel 1 1 über die Wählkontur 7 hin aus in die Rastaufnahme 16 einrastet. Der Kulissenstift kann hierbei in der Schalt gasse 4.3 der Schaltkulisse 4 ohne Begrenzung geführt werden.
In einem weiteren Montageschritt wird der Schaltdom 2 in das Getriebegehäuse mon tiert und danach erst aus der Rastaufnahme 16 in die Neutralstellung verschwenkt.
Die Schaltwegbegrenzung für den dritten Gang kann vorliegend über eine Anschlag fläche 18 erfolgen, die mit dem Gehäuse der Wählarretierung 9 zusammenwirkt.
Bezugszeichenliste
1 Schaltwelle
2 Schaltdom
3 Schaltgasse (3.-4. Gang)
4 Außenhülse
4.1. Schaltgasse (1. Gang)
4.2 Schaltgasse (2. Gang)
4.3 Schaltgasse (3. Gang)
4.4 Schaltgasse (4. Gang)
4.5 Schaltgasse (5. Gang)
4.6 S Schaltgasse (6. Gang)
4.R Schaltgasse (Rückwärtsgang)
5 Schaltkulisse
6 Wählgasse
7 Wählarretierung
8 erstes Rampenprofil
9 Wählarretierung
10 Rastiermittel
11 Rastkugel
12 zweites Rampenprofil
13 Hülse
14 Rastkontur
15 Druckstück
16 Montagerastposition
17 Rastkugel
18 Anschlagfläche
L Länge (Spur 4.4)
I Länge (Spur 4.1 bis 4.3, und 4.5 bis 4.R)

Claims

Patentansprüche
1. Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes aufweisend:
- eine Schaltwelle (1 ) zum Wählen und Schalten von Gängen,
- einer auf der Schaltwelle (1 ) angeordneten Wählkontur (7) mit einem ersten Rampenprofil (8) in Wählrichtung der Schaltwelle (1 ) zum Vorspannen einer Wählarretierung (9),
dadurch gekennzeichnet, dass
- die Wählkontur (7) in Schaltrichtung gesehen ein zweites Rampenprofil (12) auf weist, das in Schaltrichtung endseitig eine Montagetrastposition (16) für eine Mon tagesicherung der Schaltwelle (1 ) aufweist.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Wählkontur (7) auf einer die Schaltwelle (1 ) zumindest teilweise umgreifenden Hülse (13) ange ordnet ist.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (13) an der Schaltwelle (1 ) befestigt ist und dass deren Innendurchmesser komplementär zum Außendurchmesser der Schaltwelle (1 ) ist, wobei die Wählkontur (7) und eine Schaltkulisse (5) auf der Hülse angeordnet sind.
4. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass das zweite Rampenprofil (12) vor der Rastposition (16) einen Anschlag (14) aufweist.
5. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass die Wählkontur (7) als ein Blechbauteil ausgebildet ist.
6. Verfahren zur Montage einer Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung in geschalteter Stel lung in einer Getriebeglocke angeordnet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeglocke nach dem Einbau der Schaltvorrichtung mit der Schaltvorrichtung in geschalteter Stel lung über einen Radsatz geschoben wird, mit einem Motorgehäuse verbunden wird, die Schaltwelle in Neutralstellung geschaltet und in der Neutralstellung mit einem Ab- steckstift verriegelt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Verriegelung in der Neutralstellung Schaltorgane zur Betätigung der Schaltwelle eingestellt werden.
EP18839672.5A 2018-11-30 2018-11-30 Schaltvorrichtung Withdrawn EP3887695A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2018/100977 WO2020108674A1 (de) 2018-11-30 2018-11-30 Schaltvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3887695A1 true EP3887695A1 (de) 2021-10-06

Family

ID=65228288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18839672.5A Withdrawn EP3887695A1 (de) 2018-11-30 2018-11-30 Schaltvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3887695A1 (de)
WO (1) WO2020108674A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2182438T3 (es) 1998-09-07 2003-03-01 Ina Schaeffler Kg Casquillo de retencion para un arbol de conmutacion.
DE102004007577A1 (de) 2004-02-17 2005-09-01 Ina-Schaeffler Kg Schaltarretierung
DE102007054548A1 (de) 2007-11-15 2009-05-20 Schaeffler Kg Rastiersegment für ein Übertragungselement in einer Schaltvorrichtung sowie Schaltvorrichtung mit dem Rastiersegment
DE102008052139B4 (de) * 2008-10-20 2012-10-04 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Schaltgetriebe
DE102008064156A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Lageerkennung eines beweglichen Schaltelements
DE102009058023A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schalteinheit eines Kraftfahrzeugschaltgetriebes
DE102012210014A1 (de) 2012-06-14 2013-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Arretiervorrichtung für ein Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102014202886A1 (de) 2014-02-18 2015-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltanordnung für ein Getriebe
DE102017105456A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltdom eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs und Montageverfahren des Schaltdoms

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020108674A1 (de) 2020-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018899A1 (de) Rastelement
DE102008028619A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe
DE3525989A1 (de) Gangschalteinrichtung
EP2260214A1 (de) Arretierung
EP3339682B1 (de) Schieberad für eine schaltgetriebeanordnung
DE19729767A1 (de) Sperrsystem für eine mechanische Getriebeschaltung
DE102009024821B4 (de) Schaltvorrichtung
DE102007037521A1 (de) Schaltungsanordnung zum Wählen und Schalten eines Ganges bei einem Handschaltgetriebe eines Fahrzeuges
EP1701068A2 (de) Schaltvorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrrzeugs
DE10045266C2 (de) Schaltvorrichtung zum Betätigen eines mehrstufigen Schaltgetriebes
EP1136728B1 (de) Stufenwechselgetriebe
DE19901055A1 (de) Einwellenschalteinrichtung
DE102005054743A1 (de) Schaltvorrichtung
DE10029620B4 (de) Schaltwelle für ein Schaltgetriebe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102018130500A1 (de) Schaltvorrichtung
WO2020108674A1 (de) Schaltvorrichtung
EP2188552B1 (de) Einrichtung zur rastierung und verriegelung von schaltschwingen einer schalteinrichtung eines getriebes und verwendung einer solchen einrichtung
EP2194286A1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE102015204669A1 (de) Aktoranordnung
DE102011085771B4 (de) Schaltvorrichtung
DE102006055181A1 (de) Handschaltgetriebe
DE102012214084A1 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
DE102012219085A1 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes
DE102011075504A1 (de) Arretierung
WO2009027175A1 (de) Arretiervorrichtung für eine schaltwelle in einem getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230601