EP3877017B1 - Blutbehandlungsmaschine mit automatischen füllstandsüberwachung und -regelung eines luftabscheiders mittels druckpulsfrequenzanalyse - Google Patents

Blutbehandlungsmaschine mit automatischen füllstandsüberwachung und -regelung eines luftabscheiders mittels druckpulsfrequenzanalyse Download PDF

Info

Publication number
EP3877017B1
EP3877017B1 EP20820368.7A EP20820368A EP3877017B1 EP 3877017 B1 EP3877017 B1 EP 3877017B1 EP 20820368 A EP20820368 A EP 20820368A EP 3877017 B1 EP3877017 B1 EP 3877017B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blood
pressure pulse
data processing
processing unit
fill level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20820368.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3877017A1 (de
Inventor
Kai-Uwe Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Avitum AG
Original Assignee
B Braun Avitum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Avitum AG filed Critical B Braun Avitum AG
Publication of EP3877017A1 publication Critical patent/EP3877017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3877017B1 publication Critical patent/EP3877017B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3624Level detectors; Level control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3627Degassing devices; Buffer reservoirs; Drip chambers; Blood filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/18General characteristics of the apparatus with alarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3379Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates
    • A61M2205/3389Continuous level detection

Definitions

  • the present invention relates to a blood treatment device for extracorporeal blood treatment, comprising at least one blood line system and at least one chamber container for separating bubbles from the blood to be treated, having a blood pump device which is designed to pump the blood and pressure pulses with a predefined frequency in the blood line system to create. Furthermore, the invention relates to a method for monitoring the filling level of the blood in the blood treatment device.
  • Extracorporeal blood treatment machines have been known for a long time from the prior art.
  • the WO 93/01858 A a blood treatment machine with a control unit that outputs a signal to close a venous tube clamp when air/gas is detected in a venous portion of the extracorporeal blood circuit.
  • the air is removed from the venous portion by inserting a sterile syringe into a vent line of a filter of an air collection chamber, opening a valve in the vent line, and aspirating the air.
  • Blood treatment machine with a control unit. According to this document, air is removed from a venous section of an extracorporeal blood circuit by means of a blood pump.
  • the aforementioned air separator is interposed, particularly in the venous line section of the extracorporeal blood line system.
  • This normally has a chamber into which blood is filled up to a certain filling level such that a cavity remains above the blood level/level formed here, in which the air contained in the blood can outgas and then escape via an outlet opening. It is also well known that this outgassing process causes the fill level or blood level in the chamber to drop to such an extent that the opening of a blood filler neck within the chamber comes to lie above the dropped blood level/level.
  • the devices disclosed in the prior art have the disadvantage that the removal of air/air separation/degassing from the blood in the venous line section is relatively complicated and laborious and therefore not user-friendly.
  • numerous specific Sensors are used, for example complex air detectors that detect whether there is dangerous air in the system for the patient, and level sensors that detect whether the level of the air separator chamber is sufficient. This makes the entire sensor system complicated and expensive.
  • the blood treatment machine should be set up in such a way that the level in the venous chamber can be easily estimated.
  • the blood treatment device also has at least one pressure determination sensor for detecting the pressure pulse introduced by the blood pump device, a data processing unit that is designed to derive a filling level parameter from the detected pressure pulse and, depending on this, the status of a To change notification signal and at least one alarm device which is activated depending on the state of the notification signal has.
  • Use pressure pulses which are generated by a blood pump/blood pump device when pumping blood in the extracorporeal blood circuit and are entered into the pumped blood, in order to determine or estimate the current fill level.
  • the object is achieved with a generic blood treatment device in that the blood treatment device has at least one pressure determination sensor, which is usually used for this purpose provision is made to record the blood pressure generated by a blood pump/blood pump device of the treatment device in the venous blood line system, in particular in the air separator chamber.
  • the pressure determination sensor is now (additionally) used to detect at least one filling level parameter of the pressure pulse introduced by the blood pump device, with a data processing unit being provided which is designed to determine the status of a notification or warning signal as a function of the at least one detected by the pressure determination sensor To change level parameters of the pressure pulse in a relevant state, for which an alarm device is provided, which is activated in the event of a relevant state of the notification signal.
  • the notification signal can thus assume a relevant and an irrelevant state, ie it can be switched between two binary states.
  • the notification signal can be continuously changeable, ie change its state slowly, ie continuously
  • the extracorporeal blood treatment device advantageously has the pressure determination sensor, which is designed to indirectly measure the filling level of the chamber container/air separator chamber.
  • the pressure determination sensor thus detects a level parameter that represents a value for the level of the chamber container.
  • the blood treatment device according to the invention additionally has the data processing unit, which sets the status of a notification signal to a relevant or non-relevant status depending on the detected level parameter.
  • the further provided alarm device is set in an activated or deactivated state by the notification signal.
  • no further sensor is therefore provided in the blood treatment device in order to detect the fill level in the air separator.
  • the blood pump device which is absolutely necessary in order to pump the blood through the dialysis device, is also used to check the fill level inside the chamber container if it falls to increase again.
  • a ventilation opening in the chamber must be opened automatically in order to remove the excess air in a targeted manner.
  • roller pumps that can remove or add air to adjust the level, or small “compressors” that provide positive pressure and valves to bleed air.
  • the at least one filling level parameter includes at least the pressure pulse amplitude and/or the pressure pulse width of the pressure pulse detected by the pressure determination sensor.
  • the damping in the system influenced by the air cushion volume in the air separator
  • the pressure pulse amplitude and/or the pressure pulse width are the characteristic values to describe the pressure pulse.
  • the data processing unit is designed to carry out a frequency analysis method, preferably by means of Fourier transformation, to determine the pressure pulse amplitude (hereinafter referred to simply as pressure amplitude) and the pressure pulse width (hereinafter referred to only as pressure width) from the pressure pulse.
  • a frequency analysis method the periodic functions are split into a sum of trigonometric functions. The period of an individual oscillation or a harmonic is then an integral multiple of a fundamental with the period and the angular frequency. The amplitudes of these oscillations are called Fourier coefficients. From a mathematical point of view, this is a series expansion.
  • this method there is advantageously the possibility of representing a measured signal by its individual frequency components, and a frequency spectrum is obtained. By converting the sine and cosine components of the same frequency into polar coordinates, an amplitude and phase spectrum is created.
  • the fill level parameter further advantageously represents a measure of the fill level of the blood in the chamber container and the data processing unit is designed to change the notification signal to a relevant state as soon as the fill level parameter falls below a predefined fill level limit value.
  • the pressure amplitude and the pressure width of the pressure pulse detected by the pressure determination sensor are determined, as a result of which the air volume in the chamber container is estimated using the damping. If the filling level parameter falls below a predefined filling level limit value, ie the level in the chamber container falls below a defined mark, the notification signal is put into a relevant—that is to say a critical—state.
  • the data processing unit is additionally designed to change an alarm signal to a relevant state and to activate at least the alarm device as soon as a predefined frequency limit value, which defines how often the fill level of the blood in the chamber container falls below the fill level limit value in a predefined time interval, is exceeded becomes.
  • the blood pump device is advantageously controlled in such a way that it increases the blood level within the chamber ratio as soon as the level of the blood in the chamber container is undershot. This has the advantageous effect that no air bubbles are introduced into the blood line system.
  • the pressure determination sensor has a sampling rate of at least 100 Hz in order to record the time course of the pressure pulse of the blood.
  • This is preferably a normal venous pressure sensor that records the pressure in the blood line system either indirectly via TP (Transducer Protector Filter) or via PODs.
  • the blood pump device additionally has a gauge and/or level regulation pump.
  • This configuration provides a further pump which is designed to keep the level or level in the blood line system or in the chamber container constant, so that the level does not fall below a critical value.
  • the basic idea of the device according to the invention consists in estimating the air volume in the chamber container using the damping determined, with the damping changing if there is foam or air in the blood line system or the chamber container.
  • no additional fill level sensor is required, but the detected fill level parameters are determined indirectly via the evaluation of the pressure pulse of the blood pump device, since the pressure pulse is present in the blood line system of the blood treatment device anyway. The amount of foam is thus also detected and determined.
  • a continuous determination of the pressure amplitude and/or the pressure width from the pressure pulse is claimed by the data processing unit using a frequency analysis method.
  • the data processing unit is thus a continuously working processor in combination with a memory unit, which continuously records the provided data, parameters, reference values and the predefined limit values, these evaluates, evaluates and provides to other units, such as the alarm device.
  • the filling level limit value i.e. the level of the blood in the chamber container
  • a predefined filling level limit value i.e. a predefined limit value which would pose a risk to the patient if the blood level fell below
  • the data processing unit in turn generates a control signal which controls the blood pump device and the level adjustment device in such a way that they increase the fill level of the blood in the chamber container, so that the patient is averted from the risk of air getting into his blood and he as a result is harmed.
  • the method according to the invention thus provides a control method which continuously ensures that there is sufficient blood in the blood line system and the chamber container, which is sufficiently air-free and which has such a high level that the patient is continuously supplied with sufficient blood becomes.
  • an alarm signal is triggered which activates the alarm device.
  • the system is affected by a leak, a leak or another technical problem that must be reported to the specialist staff.
  • the data processing unit stops the blood pump and issues an alarm signal via the alarm device.
  • the invention relates to a dialysis machine that has a pressure sensor that measures the pressure profile, which determines the pressure in the chamber, with high resolution.
  • the frequency is selected in such a way that pressure pulses caused by the peristalsis of the blood pump can still be resolved well.
  • the pressure pulse, the height, the width and the damping are determined by means of frequency analysis, in particular Fourier transformation.
  • a small volume means that the chamber container is full. This in turn means a higher frequency component, i.e. a higher and shorter pulse.
  • a large volume means that the chamber container is empty, i.e. a higher fundamental part of the frequency and an overall damped and delayed course of the signal.
  • a reference value is either permanently stored or is only defined after filling (full).
  • the level is readjusted automatically. If If this readjustment takes place too often, an alarm is still given because there is an air leak somewhere or the system is leaking or damaged.
  • a specific, known amount of air is introduced via the connection for raising or lowering the level with an existing blood pump and closed venous clamp. The volume of air in the chamber can be determined directly from the resulting increase in pressure. This can be done by means of the level raising and level lowering device, which has a pump. In addition, it is intended to recognize certain bloodlines, since the spectrum changes depending on the chamber size and the chamber material.
  • the pressure sensor is a normal venous pressure sensor that indirectly records the pressure in the venous line either via TP (Transduder Protector Filter) or via PODs.
  • TP Transduder Protector Filter
  • PODs PODs.
  • the sampling rate of the sensor must be in the range of approx. 100Hz sampling rate in order to resolve the pulses with sufficient accuracy.
  • the process steps of foam detection work in such a way that the air volume in the chamber is estimated using the damping, since foam behaves differently than pure blood or has a different damping coefficient.
  • the data processing unit is preferably adapted to determine an attenuation of the pressure pulse from the recorded pressure pulse as a further level parameter and to compare it with an associated reference value stored in the data processing unit.
  • a maximum pressure pulse width and/or a minimum pressure pulse amplitude can be stored as a reference value; or a minimum pressure pulse width and/or a maximum pressure pulse amplitude can be stored and when comparing and falling below the minimum value and/or exceeding the maximum value, the data processing unit can change the status of the notification signal accordingly.
  • a maximum pressure pulse width can serve as a limit value, so that when this limit value is exceeded, the data processing device recognizes and determines that a filling level is to be reached is low.
  • the associated level can be determined on the basis of the associated level parameter if a specified limit value is exceeded or fallen below, in particular the associated lower level limit for safe operation the drip chamber to be closed.
  • the data processing unit can also be adapted to change the status of the notification signal and to activate at least the alarm device as soon as a predefined frequency limit value, which defines how often the level of the blood in the chamber container falls below a level limit value in a predefined time interval, is exceeded.
  • a predefined frequency limit value which defines how often the level of the blood in the chamber container falls below a level limit value in a predefined time interval
  • pulse width refers to the time of a pulse that lies between the 50% values of the rising and falling edge of the pulse.
  • the 50% value, Full Width at Half Maximum (FWHM) refers to the maximum amplitude value of the pulse.
  • FWHM Full Width at Half Maximum
  • a frequency amplitude is an amplitude of a frequency in the frequency spectrum.
  • a frequency domain amplitude is an amplitude of a predetermined range of frequencies, such as from a specified minimum frequency to a specified maximum frequency.
  • a method for monitoring the fill level of the blood in a blood treatment device can include the following steps in particular: detecting the pressure pulse introduced by the blood pump device by the pressure determination sensor; Deriving a fill level parameter from the pressure pulse detected by the pressure determination sensor, continuous analysis and processing of the detected fill level parameter by the data processing unit; Changing the status of a notification signal depending on the fill level parameter as soon as this exceeds a predefined fill level limit value falls below and activation of the alarm device depending on the status of the notification signal.
  • the method can have the following steps: changing the notification signal to a relevant state as soon as the fill level parameter falls below a predefined fill level limit value; Generation of a control signal in the case of a relevant status of the notification signal and control of the blood pump device, so that the fill level of the blood in the chamber container is increased as soon as the fill level falls below the predefined limit value.
  • the method can preferably have the step: activating the level and/or level regulation pump and the ventilation opening of the chamber container as soon as the fill level falls below the predefined limit value.
  • the 1 shows a blood treatment device 1 which comprises a blood line system 2 which has blood 4 in its chamber container 6 . It can be clearly seen that the chamber container 6 is filled with blood 4 to about three quarters of the maximum level. Furthermore, the blood treatment device 1 has a blood pump device 8 , preferably a peristaltic pump, which pumps the blood 4 in the blood line system 2 . Furthermore, a pressure determination sensor 12 can be seen, which is integrated in the blood line system 2 . However, the pressure determination sensor 12 can also be provided on the chamber container 6 . The inlet 32 of the chamber container 6 and the outlet 34 of the blood line system 2 can also be seen.
  • the blood treatment device 1 shown shows the pressure determination sensor 12, which transmits signals to the data processing unit 16, with the signal transmission being able to take place both unidirectionally and bidirectionally, i.e. the pressure determination sensor 12 sends detected signals to the data processing unit 16, but this can also send signals back to the pressure determination sensor 12.
  • both the blood pump device 8 and the alarm device 20 are connected to the data processing unit 16 in a signal-conducting manner. In all cases, the signal line can be both unidirectional and bidirectional.
  • the alarm device 20 can also be embodied, for example, as a mobile communication device, for example a tablet and/or cell phone.
  • the 2 shows a further state of the blood treatment device 1, in which the chamber container 6 is approximately empty and not filled with blood 4.
  • the blood pump device 8 and the pressure determination sensor 12 which is integrated in the blood line system 3 can again be seen.
  • the blood line system 2 in turn has an inlet 32 and an outlet 34 .
  • 2 also shows the signal-conducting connection of the data processing unit 16 to the blood pump device 8, the pressure determination sensor 12 and the alarm device 20.
  • the blood pump device 8 can additionally have a level and/or a level regulation pump 42, which is explicitly designed to keep the fill level at a predetermined level to keep level.
  • the 3 is in the individual Figures 3a, 3b and 3c articulated.
  • the Figure 3a shows a pressure curve over time of the pressure pulse 10, which is provided by the blood pump device 8 or another pressure pulse source.
  • the further pressure pulse source can also be arranged externally, for example.
  • the Figure 3b FIG. 12 shows a pressure pulse 10 which was measured in this way by the pressure determination sensor 12 and is processed by the data processor 16.
  • the measured pressure pulse 10 has a pressure amplitude 36 and a pressure width 38 .
  • the 3c shows a frequency spectrum which has a pressure amplitude 36 plotted on the ordinate and the frequency 40 on its abscissa.
  • the Figure 3b and the 3c are examples of a fully filled chamber container, since the pressure pulse 10 is "sharp" and has a large pressure amplitude 36 . This can also be seen in the high pressure amplitude 36 of the frequency spectrum.
  • FIG. 12 shows a pressure pulse 10 measured by the pressure determination sensor 12, which has a broad pressure pulse 38 with a low pressure amplitude 36.
  • FIG. The measured pressure pulse is determined by the frequency spectrum, which is in the Figure 4b is represented, the pressure amplitude 36 being shown again on the ordinate and the frequency f being shown on the abscissa.
  • the figure 5 shows three different filling states of the chamber container 6.
  • the first filling state the chamber container 6 is completely filled with blood 4.
  • This is associated with an overlying frequency spectrum, which in turn has the pressure amplitude 36 on its ordinate and again has the frequency 40 on the abscissa.
  • the pressure amplitude 36 of the first frequency spectrum is very pronounced and slowly decreases with increasing frequency 40, ie with frequency spectra that are further to the left.
  • the blood 4 in the chamber container 6 is half full and the right chamber container 6 is empty of blood.
  • the pressure amplitude 36 is already less pronounced than in the completely filled state, which is shown on the left.
  • the fully taught state shown on the far right, the pressure amplitude 36 is even less pronounced. It is thus obvious that the frequency spectrum allows a clear assignment to the respective filling level of the chamber container 6.
  • the 6 shows a data processing unit 16 that receives a fill level parameter 14 from the pressure determination sensor 12 .
  • the data processing unit 16 processes the fill level parameter 14 received, taking into account the fill level limit value 22, into a notification signal 18, which is set to an activated or a deactivated state, or into an alarm signal 26, which can also be set to an activated or deactivated state, in order to send the alarm device 20 to activate.
  • the data processing unit 16 is given a frequency limit value 28 which defines how often the blood pump device 8 may refill the chamber container 6 in order to still be in a damage-free state and not have any leaks. If the frequency limit 28 is exceeded, an alarm signal 26 is issued to activate the alarm device 20 . If the filling level of the chamber container/air separator falls below the filling level limit value 22, a control signal 24 is generated which is designed to activate the pump device 8 to refill the chamber container 6 with blood 4.
  • the treatment device 1 can have the monitoring functions, device features or states listed below: Level monitoring of the air separator of a dialysis machine, a device for determining the level of the air separator via the pressure profile, a device for determining the arterial or venous pressure profile, a method for determining the level of the air separator, a method for determining the arterial or venous pressure profile, determining the fill level by frequency analysis of the pressure profile, determining the fill level by introducing a certain amount of air or liquid and evaluating the pressure increase, introducing the air through connections for raising/lowering the level with the blood pump at a standstill and the SAKV closed, introducing the air or liquid through the blood pump when the SAKV is closed, the comparison of the pressure curve with a reference state, saving the reference state as a fixed value, the determination of the reference state when full, the alarm in the event of a specific deviation from the reference state, the automatic readjustment of the filling state in the event of a deviation from the reference state, the alarm if the filling level is

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blutbehandlungsvorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung, umfassend zumindest ein Blutleitungssystem und zumindest ein Kammerbehältnis zur Abscheidung von Blasen aus dem zu behandelnden Blut, aufweisend eine Blutpumpvorrichtung, die dazu ausgebildet ist, das Blut zu pumpen und Druckpulse mit einer vordefinierten Frequenz in dem Blutleitungssystem zu erzeugen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung des Füllstandes des Blutes in der Blutbehandlungsvorrichtung.
  • Aus dem Stand der Technik sind extrakorporale Blutbehandlungsmaschinen bereits seit langem bekannt. Beispielsweise offenbart die WO 93/01858 A eine Blutbehandlungsmaschine mit einer Steuereinheit, die ein Signal ausgibt, um eine venöse Schlauchklemme zu schließen, wenn Luft/Gas in einem venösen Abschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs erfasst wird. Die Luft wird aus dem venösen Abschnitt entfernt, indem eine sterile Spritze in eine Entlüftungsleitung eines Filters einer Luftauffangkammer eingeführt wird, ein Ventil in der Entlüftungsleitung geöffnet wird und die Luft abgesaugt wird.
  • Zusätzlich offenbart die US 9,795,731 B2 eine extrakorporale
  • Blutbehandlungsmaschine mit einer Steuereinheit. Gemäß diesem Dokument wird Luft aus einem venösen Abschnitt eines extrakorporalen Blutkreislaufs mittels einer Blutpumpe entfernt.
  • Des Weiteren wird auf die aus dem Stand der Technik bekannte WO 2006/122737 A1 verwiesen, die ein Verfahren zum luftfreien Füllen der Blutseite einer Hämodialysevorrichtung mit einer physiologischen Elektrolytlösung offenbart. Zusätzlich ist die US 2013/049974 A1 bekannt, die ein frühes Erkennen eines geringen Bicarbonate-Levels offenbart. Außerdem ist aus dem Stand der Technik die Druckschrift WO 2015/188154 A9 bekannt, die ein System zum Berechnen einer Änderung des Fluids in einer Pumpkammer offenbart.
  • Grundsätzlich ist es notwendig, extrakorporales Blut zu entgasen, bevor dieses aus dem extrakorporalen Blutkreis einem Patienten zurückgeführt wird. D.h., wenn sich Luft in dem venösen Abschnitt eines extrakorporalen Blutkreislaufs befindet, stellt dieses grundsätzlich eine gefährliche Situation für den Patienten dar. Aus dem Stand der Technik ist es daher bekannt, dass Luft, welche sich in dem venösen Abschnitt des extrakorporalen Blutkreislaufs befindet, entfernt werden muss, wobei eine Blutbehandlungstherapie erst nach der Entfernung fortzusetzen ist.
  • Daher wird in der Regel der vorstehend genannte Luftabscheider insbesondere in den venösen Leitungsabschnitt des extrakorporalen Blutleitungssystems zwischengeschaltet. Dieser hat normalerweise eine Kammer, in welche Blut bis zu einer bestimmten Füllhöhe eingefüllt wird, derart, dass sich oberhalb des hierbei ausgebildeten Blutspiegels/Pegels ein Hohlraum verbleibt, in welchen die im Blut enthaltene Luft ausgasen und dann über eine Auslassöffnung entweichen kann. Es ist des Weiteren hinlänglich bekannt, dass dieser Ausgasvorgang zum Absinken des Füllststandpegels bzw. des Blutspiegels in der Kammer führt, soweit, dass die Öffnung eines Blut-Einfüllstutzens innerhalb der Kammer oberhalb des abgesunkenen Blutspiegels/Pegels zu liegen kommt. Hierdurch können durch nunmehr eintropfendes Blut wiederum Luftblasen oder Schaum in der Kammer des Luftabscheiders entstehen, wodurch die eigentliche Luftabscheidefunktion beeinträchtigt wird oder ausfällt, was wiederum zu einer Alarmauslösung durch einen der Kammer nachgelagerten Mikroblasendetektor führen kann. Aus dem Stand der Technik ist es daher bekannt, dass zur Lösung dieses Problems auch Pegeldetektoren verwendet werden, welche den aktuellen Pegelstand im Luftabscheider überwachen, derart, dass die Öffnung des Blut-Einfüllstutzens unterhalb des Blutspiegels/Pegels liegt. In US 2016/310657 wird eine Blutbehandlungsvorrichtung beschrieben, die dazu konfiguriert ist, ein Verfahren zur Überwachung des Füllstandes des Blutes in der Vorrichtung durchzuführen, wobei von der Blutpumpe erzeugte Druckpulse mit Referenzwerte der Füllstandshöhe verglichen werden.
  • Die im Stand der Technik offengelegten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, dass die Luftentfernung/Luftabscheidung/Entgasung aus dem im venösen Leitungsabschnitt befindlichen Blut relativ kompliziert und umständlich und somit nicht anwenderfreundlich ist. In dem bekannten Stand der Technik werden des Weiteren zahlreiche spezifische Sensoren verwendet, so z.B. aufwändige Luftdetektoren, die erkennen, ob sich für den Patienten gefährliche Luft in dem System befindet, sowie Füllstandsensoren, die erkennen, ob der Füllstand der Luftabscheider-Kammer ausreichend ist. Dies macht die gesamte Sensorik kompliziert und teuer.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu mildern. Insbesondere soll die Blutbehandlungsmaschine so eingerichtet sein, dass der Pegelstand in der venösen Kammer einfach abgeschätzt werden kann.
  • Der Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht im Wesentlichen darin, dass die Blutbehandlungsvorrichtung zusätzlich mindestens einen Druckbestimmungssensor, zur Erfassung des von der Blutpumpvorrichtung eingeleiteten Druckpulses, eine Datenverarbeitungseinheit, die dazu ausgebildet ist, aus dem erfassten Druckpuls einen Füllstandsparameter abzuleiten und in Abhängigkeit von diesem den Zustand eines Benachrichtigungssignals zu ändern und zumindest eine Alarmvorrichtung, die in Abhängigkeit des Zustandes des Benachrichtigungssignals aktiviert wird, aufweist.
  • Druckpulse, welche durch eine Blutpumpe/Blutpumpenvorrichtung beim Fördern von Blut im extrakorporalen Blutkreis erzeugt und in das geförderte Blut eingegeben werden, zu nutzen/verwenden, um den aktuellen Füllstand zu bestimmen bzw. abzuschätzen.
  • Hierbei wird der technische Effekt ausgenutzt, dass diese (zwangsläufig erzeugten) Druckpulse innerhalb einer Luftabscheider-Kammer in Abhängigkeit des aktuellen Füllstands und des daraus resultierenden aktuellen Luftpolstervolumens oberhalb des Blutpegels/Blutspiegels innerhalb des Luftabscheiders verändert werden. Diese sensorisch erfassbare(n) Veränderung(en), beispielsweise der Impulsamplitude, lässt/lassen (kontinuierlich) Rückschlüsse auf den aktuellen Füllstand zu.
  • In anderen Worten ausgedrückt, wird die Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Blutbehandlungsvorrichtung dadurch gelöst, dass die Blutbehandlungsvorrichtung mindestens einen Druckbestimmungssensor aufweist, der in der Regel dafür vorgesehen ist, den von einer Blutpumpe/Blutpumpenvorrichtung der Behandlungsvorrichtung erzeugten Blutdruck im venösen Blutleitungssystem insbesondere in der Luftabscheider-Kammer zu erfassen. Erfindungsgemäß wird der Druckbestimmungssensor nunmehr (zusätzlich) zur Erfassung wenigstens eines Füllstandsparameters des von der Blutpumpvorrichtung eingeleiteten Druckpulses eingesetzt/verwendet, wobei eine Datenverarbeitungseinheit vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, den Zustand eines Benachrichtigungs- oder Warnsignales in Abhängigkeit des von dem Druckbestimmungssensor erfassten wenigstens einen Füllstandsparameters des Druckpulses in einen relevanten Zustand zu ändern, wofür eine Alarmvorrichtung vorgesehen ist, die im Falle eines relevanten Zustandes des Benachrichtigungssignales aktiviert wird.
  • Das Benachrichtigungssignal kann somit in einer ersten Ausführungsform einen relevanten und einen irrelevanten Zustand annehmen, also zwischen zwei binären Zuständen umschaltbar sein. In einer weiteren Ausführungsform kann das Benachrichtigungssignal kontinuierlich veränderbar sein, also seinen Zustand langsam, also kontinuierlich verändern
  • Die extrakorporale Blutbehandlungsvorrichtung weist in vorteilhafter Weise den Druckbestimmungssensor auf, der dazu ausgebildet ist, den Füllstand des Kammerbehältnisses/Luftabscheider-Kammer indirekt zu messen. Der Druckbestimmungssensor erfasst somit einen Füllstandsparameter, der einen Wert für den Pegelstand des Kammerbehältnisses darstellt. In weiter vorteilhafter Weise weist die erfindungsgemäße Blutbehandlungsvorrichtung zusätzlich die Datenverarbeitungseinheit auf, die in Abhängigkeit des erfassten Füllstandsparameters den Zustand eines Benachrichtigungssignales in einen relevanten oder einen nicht relevanten Zustand setzt. Durch das Benachrichtigungssignal wird die weiter vorgesehene Alarmvorrichtung in einen aktivierten oder deaktivierten Zustand gesetzt. Es ist somit außer dem (ggf. ohnehin vorhandenen) Druckbestimmungssensor kein weiterer Sensor in der Blutbehandlungsvorrichtung vorgesehen, um den Füllstand im Luftabscheider zu erfassen. In vorteilhafter Weise wird die Blutpumpvorrichtung, die zwangsläufig nötig ist, um das Blut durch die Dialysevorrichtung zu pumpen, zusätzlich genutzt, um den Füllstand innerhalb des Kammerbehältnisses bei einem Absinken wieder zu erhöhen. Dazu muss an der Kammer eine Belüftungsöffnung automatisch geöffnet werden, um die überschüssige Luft gezielt zu entfernen. Stand der Technik sind Rollenpumpen, die Luft entfernen oder hinzufügen können, um den Pegel einzustellen, oder kleine "Kompressoren", die Überdruck zur Verfügung stellen und Ventile zum Luft ablassen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst der wenigstens eine Füllstandsparameter zumindest die Druckimpulsamplitude und/oder die Druckimpulsbreite des von dem Druckbestimmungssensor erfassen Druckpulses. Durch die Bestimmung der Druckimpulsamplitude bzw. der Druckimpulsbreite des von dem Druckbestimmungssensor erfassten Druckpulses kann in vorteilhafter Weise die in dem System befindliche Dämpfung (beeinflusst durch das Luftpolstervolumen im Luftabscheider) ermittelt werden, worüber indirekt der Füllstand des Luftabscheiders bzw. die Luftmenge, die sich in dem Luftabscheider/Kammerbehältnis befindet, ermittelt wird. Die Druckimpulsamplitude und/oder die Druckimpulsbreite sind die charakteristischen Werte, um den Druckpuls zu beschreiben.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist die Datenverarbeitungseinheit dazu ausgebildet, zur Ermittlung der Druckimpulsamplitude (nachfolgend nur noch als Druckamplitude bezeichnet) und der Druckimpulsbreite (nachfolgend nur noch als Druckbreite bezeichnet) aus dem Druckpuls ein Frequenzanalyseverfahren, vorzugsweise mittels Fouriertransformation, auszuführen. Bei diesem Frequenzanalyseverfahren werden die periodischen Funktionen in eine Summe von Winkelfunktionen aufgespaltet. Die Periodendauer einer einzelnen Schwingung bzw. einer Oberwelle beträgt dann ein ganzzahliges Vielfaches einer Grundschwingung mit der Periodendauer und der Kreisfrequenz. Die Amplituden dieser Schwingungen bezeichnet man als Fourierkoeffizienten. Unter mathematischen Gesichtspunkten handelt es sich dabei um eine Reihenentwicklung. Mit diesem Verfahren ergibt sich in vorteilhafter Weise die Möglichkeit, ein gemessenes Signal durch seine einzelnen Frequenzanteile darzustellen und man erhält ein Frequenzspektrum. Durch die Umwandlung der Sinus- bzw. Cosinus-Anteile gleicher Frequenz in Polarkoordinaten entsteht ein Amplituden- und ein Phasenspektrum.
  • Weiter vorteilhaft stellt der Füllstandsparameter ein Maß für den Füllstand des Blutes in dem Kammerbehältnis dar und die Datenverarbeitungseinheit ist dazu ausgebildet, das Benachrichtigungssignal in einen relevanten Zustand zu ändern, sobald der Füllstandsparameter einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert unterschreitet. Durch die Ermittlung des Füllstandsparameters wird die Druckamplitude und die Druckbreite des von dem Druckbestimmungssensor erfassten Druckpulses ermittelt, wodurch das Luftvolumen in dem Kammerbehältnis mittels der Dämpfung abgeschätzt wird. Falls der Füllstandsparameter einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert unterschreitet, also der Pegel in dem Kammerbehältnis unter eine definierte Marke sinkt, wird das Benachrichtigungssignal in einen relevanten - also einen kritischen Zustand - versetzt.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform ist die Datenverarbeitungseinheit zusätzlich dazu ausgebildet ein Alarmierungssignal in einen relevanten Zustand zu ändern und zumindest die Alarmvorrichtung zu aktivieren, sobald ein vordefinierter Häufigkeitsgrenzwert, der definiert wie häufig der Füllstand des Blutes in dem Kammerbehältnis in einem vordefinierten Zeitintervall den Füllstandsgrenzwert unterschreitet, überschritten wird. In vorteilhafter Weise wird die Blutpumpvorrichtung so angesteuert, dass diese den Blutpegel innerhalb des Kammerverhältnisses erhöht, sobald der Pegel des Blutes in dem Kammerbehältnis unterschritten wird. Somit ist in vorteilhafter Weise bewirkt, dass keine Luftblasen in das Blutleitungssystem eingeführt werden.
  • Weiter vorteilhaft weist der Druckbestimmungssensor eine Abtastrate von zumindest 100Hz auf, um den zeitlichen Verlauf des Druckpulses des Blutes zu erfassen. Dabei handelt es sich vorzugsweise um einen normalen venösen Drucksensor, der entweder über TP (Transducer Protector Filter) oder über PODs indirekt den Druck in dem Blutleitungs-system aufnimmt.
  • In einer weiter vorteilhaften Ausführungsform weist die Blutpumpvorrichtung zusätzlich eine Pegel- und/oder Level-Regulierungspumpe auf. Durch diese Ausgestaltung ist eine weitere Pumpe vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, das Level bzw. den Pegel in dem Blutleitungssystem bzw. in dem Kammerbehältnis konstant zu halten, so dass der Pegel nicht unter einen kritischen Wert sinkt.
  • Weiter vorteilhaft ist ein Verfahren zur Überwachung des Füllstandes des Blutes in einer erfindungsgemäßen Blutbehandlungsvorrichtung beansprucht, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • Erfassen des von der Blutpumpvorrichtung eingeleiteten Druckpulses durch den Druckbestim m ungssensor;
    • Ableiten eines Füllstandsparameters aus dem von dem Druckbestimmungssensor erfassten Druckpulses,
    • kontinuierliches Analysieren und Verarbeiten des erfassten Füllstandsparameters durch die Datenverarbeitungseinheit;
    • Verändern des Zustandes eines Benachrichtigungssignals in Abhängigkeit des Füllstandsparameters, sobald dieser einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert unterschreitet und
    • Aktivieren der Alarmvorrichtung in Abhängigkeit des Zustandes des Benachrichtigungssignals.
  • Die grundsätzliche Idee der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, das Luftvolumen in dem Kammerbehältnis mittels der ermittelten Dämpfung abzuschätzen, wobei sich die Dämpfung verändert, wenn sich Schaum oder Luft in dem Blutleitungssystem oder dem Kammerbehältnis befindet. Es wird somit in vorteilhafter Weise kein zusätzlicher Füllstandsensor benötigt, sondern die erfassten Füllstandsparameter werden indirekt über die Auswertung des Druckpulses der Blutpumpvorrichtung ermittelt, da der Druckpuls sowieso in dem Blutleitungssystem der Blutbehandlungsvorrichtung vorhanden ist. Die Menge von Schaum wird somit auch erkannt und bestimmt.
  • In einem weiter vorteilhaften Verfahrensschritt wird ein kontinuierliches Ermitteln der Druckamplitude und/oder der Druckbreite aus dem Druckpuls mittels eines Frequenzanalyseverfahren durch die Datenverarbeitungseinheit beansprucht. Die Datenverarbeitungseinheit ist somit ein kontinuierlich arbeitender Prozessor in Kombination mit einer Speichereinheit, welche die bereitgestellten Daten, Parameter, Referenzwerte und die vordefinierten Grenzwerte kontinuierlich erfasst, diese auswertet, bewertet und an andere Einheiten, beispielsweise die Alarmvorrichtung, bereitstellt.
  • Weiter vorteilhaft umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:
    • Verändern des Benachrichtigungssignals in einen relevanten Zustand, sobald der Füllstandsparameter einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert unterschreitet;
    • Erzeugen eines Ansteuersignales im Falle eines relevanten Zustandes des Benachrichtigungssignals und
    • Ansteuern der Blutpumpvorrichtung, so dass der Füllstand des Blutes in dem Kammerbehältnis erhöht wird, sobald der vordefinierte Füllstandsgrenzwert unterschritten wird.
  • Sobald der Füllstandsgrenzwert, also der Pegelstand des Blutes in dem Kammerbehältnis, einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert, also einen vordefinierten Grenzwert, der bei Unterschreitung des Blutpegels eine Gefahr für den Patienten darstellen würde, unterschreitet, wird ein Benachrichtigungssignal von der Datenverarbeitungseinheit generiert. Aus diesem Benachrichtigungssignal generiert die Datenverarbeitungseinheit wiederum ein Ansteuersignal, welches die Blutpumpvorrichtung und die Pegelanpassugnsvorrichtung, so ansteuert, dass diese den Füllstand des Blutes in dem Kammerbehältnis erhöht, so dass die Gefahr von dem Patienten abgewendet wird, dass Luft in sein Blut gelangt und er dadurch geschädigt wird. Insgesamt ist durch das erfindungsgemäße Verfahren somit ein Regelungsverfahren bereitgestellt, welches kontinuierlich dafür sorgt, dass ausreichend Blut in dem Blutleitungssystem und dem Kammerbehältnis vorhanden ist, welches ausreichend Luft-frei ist und welches solch einen hohen Pegelstand aufweist, dass der Patient kontinuierlich mit ausreichend Blut versorgt wird.
  • Weiter vorteilhaft umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:
    • Ansteuern der Pegel- und/oder Level-Regulierungspumpe und der Belüftungsöffnung des Kammerbehältnisses, sobald der vordefinierte Füllstandsgrenzwert unterschritten wird. Die Pegel- bzw. die Level-Regulierungspumpe ist somit zusätzlich dazu ausgebildet, den Füllstand in dem Kammerbehältnis auf einem vordefinierten Pegel bzw. Level zu halten. Des Weiteren wird die Belüftungsöffnung geöffnet, um überschüssige Luft zu entfernen, so dass der gesamte Blutkreislauf entlüftet wird.
  • In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltungsform umfasst das Verfahren die folgenden Schritte:
    • Verändern des Zustandes eines Alarmsignals in einen relevanten Zustand, sobald der Füllstandsgrenzwert einen vordefinierten Häufigkeitsgrenzwert überschreitet und
    • Aktivierung der Alarmvorrichtung im Falle eines relevanten Zustandes des Alarmsignals.
  • Wenn das System somit gezwungen ist, den Füllstand des Blutes häufig nachzuregeln, also häufig Luft in dem Blut vorhanden ist, wird ein Alarmsignal ausgelöst, welches die Alarmvorrichtung aktiviert. In diesem Fall ist das System von einer Undichtigkeit, einer Leckage oder einem weiteren technischen Problem betroffen, über welches das Fachpersonal zu informieren ist. Wenn Luft in dem Blutleitungssystem erfasst wird, stoppt die Datenverarbeitungseinheit die Blutpumpe und gibt über die Alarmvorrichtung ein Alarmsignal aus.
  • Mit anderen Worten betrifft die Erfindung eine Dialysemaschine, die einen Drucksensor aufweist, wobei dieser den Druckverlauf, der den Druck in der Kammer bestimmt, hochaufgelöst misst. Die Frequenz ist so gewählt, dass Druckpulse, die durch die Peristaltik der Blutpumpe entstehen, noch gut aufgelöst werden können. Der Druckpuls, die Höhe, die Breite und die Dämpfung werden mittels Frequenzanalyse, insbesondere Fouriertransformation, bestimmt. Ein kleines Volumen bedeutet, dass das Kammerbehältnis voll ist. Dies bedeutet wiederum einen höheren Frequenzanteil, also einen höheren und kürzeren Puls. Ein großes Volumen bedeutet, dass das Kammerbehältnis leer ist, also ein höherer Grundanteil der Frequenz und insgesamt ein gedämpfter und verzögerter Verlauf des Signals. Eine Referenzwert ist dabei entweder fest gespeichert oder wird erst nach dem Befüllen (voll) definiert.
  • Bei einer Abweichung größer X, also bei einer Veränderung des Spektrums und der Amplituden über Grenzen hinaus, wird alarmiert, bevor die Kammer ganz leer ist. Alternativ ist es auch möglich, dass der Pegel automatisch nachgeregelt wird. Falls dieses Nachregeln zu oft erfolgt, erfolgt trotzdem eine Alarmierung, da es irgendwo einen Lufteintritt gibt bzw. das System undicht bzw. geschädigt ist. In einer weiteren Alternative wird über den Anschluss zum Pegelheben- oder zum Pegelsenken bei bestehender Blutpumpe und geschlossener venöser Klemme eine bestimmte, bekannte Menge Luft eingebracht. Aus dem daraus resultierenden Druckanstieg kann direkt das Volumen der Luft in der Kammer bestimmt werden. Dies kann mittels der Vorrichtung zum Pegelheben- und Pegelsenken erfolgen, die über eine Pumpe verfügt. Zusätzlich ist vorgesehen, bestimmte Bloodlines zu erkennen, da sich das Spektrum abhängig von der Kammergröße und dem Kammermaterial ändert.
  • Bei dem Drucksensor handelt es sich um einen normalen venösen Drucksensor, der entweder über TP (Transduder Protector Filter) oder über PODs indirekt den Druck in der venösen Leitung aufnimmt. Die Abtastrate des Sensors muss in den Bereich von ca. 100Hz Abtastrate liegen, um die Pulse ausreichend genau aufzulösen.
  • Die Verfahrensschritte der Schaumerkennung funktionieren so, dass das Luftvolumen in der Kammer mittels der Dämpfung abgeschätzt wird, da sich Schaum anders verhält als reines Blut bzw. einen anderen Dämpfungskoeffizienten aufweist.
  • Vorzugsweise ist die Datenverarbeitungseinheit dafür angepasst ist, aus dem erfassten Druckpuls eine Dämpfung des Druckpulses als weiteren Füllstandsparameter zu bestimmen und mit einem in der Datenverarbeitungseinheit hinterlegten zugehörigen Referenzwert zu vergleichen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann als Referenzwert eine maximale Druckimpulsbreite und/oder eine minimale Druckimpulsamplitude hinterlegt sein; oder es kann eine minimale Druckimpulsbreite und/oder eine maximale Druckimpulsamplitude hinterlegt sein und bei Vergleich und Unterschreiten des minimalen Werts und/oder Überschreiten des maximalen Werts die Datenverarbeitungseinheit den Zustand des Benachrichtigungssignals entsprechend ändern. Auf diese Weise kann etwa eine maximale Druckimpulsbreite als Grenzwert dienen, so dass bei Überschreiten dieses Grenzwerts die Datenverarbeitungseinrichtung erkennt und bestimmt dass eine Füllstandshöhe zu niedrig ist. Da etwa eine hohe Füllstandshöhe des Blutes in der Kammer eine geringere Druckimpulsbreite als eine niedrige Füllstandshöhe aufweist, kann so auf Basis des zugehörigen Füllstandsparameters bei Über- bzw. Unterschreiten eines vorgegebenen Grenzwerts auf die zugehörige Füllhöhe, insbesondere auf die zugehörige untere Füllstandsgrenze für eine sicheren Betrieb der Tropfkammer geschlossen werden.
  • Vorzugsweise kann die Datenverarbeitungseinheit zusätzlich dafür angepasst sein, den Zustand des Benachrichtigungssignals zu ändern und zumindest die Alarmvorrichtung zu aktivieren, sobald ein vordefinierter Häufigkeitsgrenzwert, der definiert wie häufig der Füllstand des Blutes in dem Kammerbehältnis in einem vordefinierten Zeitintervall einen Füllstandsgrenzwert unterschreitet, überschritten wird.
  • Für eine (Druck-)Impulsbreite gibt es verschiedene Definitionen. Eine Definition der Pulsbreite bezieht sich beispielsweise auf die Zeit eines Pulses, die zwischen den 50-%-Werten von der ansteigenden und fallenden Pulsflanke liegt. Der 50-%-Wert, Full Width at Half Maximum (FWHM), bezieht sich auf den maximalen Amplitudenwert des Pulses. Eine andere Definition etwa benutzt den 90-%-Wert oder 1/e, mit e=2,718 des maximalen Amplitudenwertes.
  • Eine Frequenz-Amplitude ist eine Amplitude einer Frequenz in dem Frequenzspektrum. Eine Frequenz-Bereichs-Amplitude ist eine Amplitude eines vorbestimmten Bereichs der Frequenzen, etwa von einer festgelegten minimalen Frequenz bis zu einer festgelegten maximalen Frequenz.
  • Mit anderen Worten kann ein Verfahren zur Überwachung des Füllstandes des Blutes in einer Blutbehandlungsvorrichtung insbesondere die folgenden Schritte umfassen: Erfassen des von der Blutpumpvorrichtung eingeleiteten Druckpulses durch den Druckbestimmungssensor; Ableiten eines Füllstandsparameters aus dem von dem Druckbestimmungssensor erfassten Druckpuls, kontinuierliches Analysieren und Verarbeiten des erfassten Füllstandsparameters durch die Datenverarbeitungseinheit; Verändern des Zustandes eines Benachrichtigungssignals in Abhängigkeit des Füllstandsparameters, sobald dieser einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert unterschreitet und Aktivieren der Alarmvorrichtung in Abhängigkeit des Zustandes des Benachrichtigungssignals.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren die folgenden Schritte aufweisen: Verändern des Benachrichtigungssignals in einen relevanten Zustand, sobald der Füllstandsparameter einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert unterschreitet; Erzeugen eines Ansteuersignales im Falle eines relevanten Zustandes des Benachrichtigungssignals und Ansteuern der Blutpumpvorrichtung, so dass der Füllstand des Blutes in dem Kammerbehältnis erhöht wird, sobald der vordefinierte Füllstandsgrenzwert unterschritten wird.
  • Vorzugsweise kann das Verfahren den Schritt aufweisen: Ansteuern der Pegel- und/oder Level-Regulierungspumpe und der Belüftungsöffnung des Kammerbehältnisses, sobald der vordefinierte Füllstandsgrenzwert unterschritten wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe der folgenden Figuren weiter erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Blutbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem näherungsweise vollen Kammerbehältnis;
    • Fig. 2 eine Blutbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit einem näherungsweise leeren Kammerbehältnis;
    • Fig. 3 zeigt in den Unterfiguren Fig. 3a, Fig. 3b und Fig. 3c eine Übersicht über Eingangs- und Ausgangsparameter des Frequenzanalyseverfahrens;
    • Fig. 4 zeigt in den Unterfiguren Fig. 4a und Fig. 4b eine Übersicht über Eingangs- und Ausgangsparameter des Frequenzanalyseverfahrens;
    • Fig. 5 zeigt verschiedenen Frequenzspektren, die entsprechende Füllstände der jeweiligen Kammerbehältnisse repräsentieren und
    • Fig. 6 zeigt die von der Datenverarbeitungseinheit verarbeiteten Grenzwerte und Parameter und die Signale, die an die jeweiligen Ausgabevorrichtungen gesendet werden.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Blutbehandlungsvorrichtung 1, die ein Blutleitungssystem 2 umfasst, welches Blut 4 in seinem Kammerbehältnis 6 aufweist. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Kammerbehältnis 6 zu ca. dreiviertel des maximalen Füllstandes mit Blut 4 gefüllt ist. Des Weiteren weist die Blutbehandlungsvorrichtung 1 eine Blutpumpvorrichtung 8 auf, vorzugsweise eine Schlauchpumpe, welche das Blut 4 in dem Blutleitungssystem 2 umpumpt. Des Weiteren ist ein Druckbestimmungssensor 12 zu erkennen, der in dem Blutleitungssystem 2 integriert ist. Der Druckbestimmungssensor 12 kann aber auch an dem Kammerbehältnis 6 vorgesehen sein. Weiterhin ist der Eingang 32 des Kammerbehältnisses 6 und der Ausgang 34 des Blutleitungssystems 2 zu erkennen. Die gezeigte Blutbehandlungsvorrichtung 1 zeigt den Druckbestimmungssensor 12 der signalleitend mit der Datenverarbeitungseinheit 16, wobei die Signalleitung sowohl unidirektional als auch bidirektional stattfinden kann, also der Druckbestimmungssensor 12 erfasste Signale an die Datenverarbeitungseinheit 16 sendet, diese aber auch Signale an den Druckbestimmungssensor 12 zurücksenden kann. Des Weiteren ist gezeigt, dass sowohl die Blutpumpvorrichtung 8 als auch die Alarmvorrichtung 20 signalleitend mit der Datenverarbeitungseinheit 16 verbunden sind. Die Signalleitung kann in sämtlichen Fällen sowohl uni- als auch bidirektional erfolgen. Die Alarmvorrichtung 20 kann beispielsweise auch als Mobiles-Kommunikationsgerät, bspw. Tablet und/oder Handy, ausgebildet sein.
  • Die Fig. 2 zeigt einen weiteren Zustand der Blutbehandlungsvorrichtung 1, in welchem das Kammerbehältnis 6 näherungsweise leer und nicht mit Blut 4 gefüllt ist. Es ist wiederum die Blutpumpvorrichtung 8 und der Druckbestimmungssensor 12 zu erkennen, der in dem Blutleitungssystem 3 integriert ist. Das Blutleitungssystem 2 weist wiederum einen Eingang 32 und einen Ausgang 34 auf. Fig. 2 zeigt auch die signalleitende Anbindung der Datenverarbeitungseinheit 16 an die Blutpumpvorrichtung 8, den Druckbestimmungssensor 12 und die Alarmvorrichtung 20. Die Blutpumpvorrichtung 8 kann zusätzlich eine Pegel- und/oder eine Level-Regulierungspumpe 42 aufweisen, die explizit dafür ausgebildet ist, den Füllstand auf einem vorgegebenen Niveau zu halten.
  • Die Fig. 3 ist in die einzelnen Fig. 3a, 3b und 3c gegliedert. Die Fig 3a zeigt einen zeitlichen Druckverlauf des Druckpulses 10, der so von der Blutpumpvorrichtung 8 oder einer weiteren Druckpulsquelle bereitgestellt wird. Die weitere Druckpulsquelle kann beispielsweise auch extern angeordnet sein. Die Fig. 3b zeigt einen Druckpuls 10, der so von dem Druckbestimmungssensor 12 gemessen wurde und von der Datenverarbeitung 16 verarbeitet wird. Der gemessene Druckpuls 10 weist eine Druckamplitude 36 und eine Druckbreite 38 auf. Die Fig. 3c zeigt ein Frequenzspektrum, welches auf der Ordinate eine Druckamplitude 36 aufgetragen hat und auf ihrer Abszisse die Frequenz 40 aufgetragen hat. Die Fig. 3b und die Fig. 3c stehen dabei beispielhaft für ein voll befülltes Kammerbehältnis, da der Druckpuls 10 "scharf" ausgeprägt ist und eine große Druckamplitude 36 aufweist. Dieses ist auch in dem der hohen Druckamplitude 36 des Frequenzspektrums zu erkennen.
  • Die Fig. 4 ist in die Fig. 4a und die Fig. 4b gegliedert. Die Fig. 4a zeigt einen von dem Druckbestimmungssensor 12 gemessenen Druckpuls 10, der einen breiten Druckpuls 38 mit einer geringen Druckamplitude 36 aufweist. Der gemessene Druckpuls wird durch das Frequenzspektrum, welches in der Fig. 4b gezeigt ist, repräsentiert, wobei auf der Ordinate wiederum die Druckamplitude 36 aufgezeigt ist und auf der Abszisse die Frequenz f gezeigt ist.
  • Die Fig. 5 zeigt drei unterschiedliche Füllzustände des Kammerbehältnisses 6. In dem ersten Füllzustand ist das Kammerbehältnis 6 vollständig mit Blut 4 gefüllt. Diesem ist ein darüber liegendes Frequenzspektrum zugeordnet, welches auf seiner Ordinate wiederum die Druckamplitude 36 aufweist und auf der Abszisse wiederum die Frequenz 40 aufweist. Es ist zu erkennen, dass die Druckamplitude 36 des ersten Frequenzspektrums sehr stark ausgeprägt ist und mit steigender Frequenz 40, also mit Frequenzspektren, die sich weiter links befinden, langsam abfällt. In dem mittleren Füllzustand ist das Blut 4 in dem Kammerbehältnis 6 zur Hälfte gefüllt und das rechte Kammerbehältnis 6 ist blutleer. Es ist wiederum zu erkennen, dass in dem mittleren Füllzustand die Druckamplitude 36 bereits geringer ausgeprägt ist als in dem vollständig gefüllten Zustand, der links dargestellt ist. In dem vollständig gelehrten Zustand, ganz rechts dargestellt, ist die Druckamplitude 36 noch geringer ausgeprägt. Es ist somit offensichtlich, dass das Frequenzspektrum eine eindeutige Zuordnung zu dem jeweiligen Füllzustand des Kammerbehältnisses 6 gestattet.
  • Die Fig. 6 zeigt eine Datenverarbeitungseinheit 16, die einen Füllstandsparameter 14 von dem Druckbestimmungssensor 12 zugespielt bekommt. Die Datenverarbeitungseinheit 16 verarbeitet den erhaltenen Füllstandsparameter 14 unter Berücksichtigung des Füllstandsgrenzwertes 22 zu einem Benachrichtigungssignal 18, welches in einen aktivierten oder einen deaktivierten Zustand gesetzt wird, bzw. in ein Alarmsignal 26, welches auch in einen aktivierten oder deaktivierten Zustand versetzbar ist, um die Alarmvorrichtung 20 zu aktivieren. Des Weiteren wird der Datenverarbeitungseinheit 16 ein Häufigkeitsgrenzwert 28 vorgegeben, der definiert, wie oft die Blutpumpvorrichtung 8 das Kammerbehältnis 6 wieder befüllen darf, um sich noch in einem beschädigungsfreien Zustand zu befinden und keine Leckage aufweist. Falls der Häufigkeitsgrenzwert 28 überschritten wird, wird ein Alarmsignal 26 ausgegeben, um die Alarmvorrichtung 20 zu aktivieren. Falls der Füllstand des Kammerbehältnisses/Luftabscheiders den Füllstandsgrenzwert 22 unterschreitet, wird ein Steuersignal 24 generiert, welches dazu ausgebildet ist, die Pumpvorrichtung 8 zu aktivieren, das Kammerbehältnis 6 wieder mit Blut 4 zu befüllen.
  • Im Folgenden werden die Verfahrensschritte genannt, die nötig sind, um zu erkennen, wie sich das Frequenzspektrum in Abhängigkeit der Kammergröße und des Kammermaterials im Detail ändert (dieses ist auch unter dem Begriff bekannt, dass verschiedene "Bloodlines" erkannt werden).
  • Die grundsätzliche Idee an dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, vor dem Priming, d.h. wenn nur Luft in der Leitung ist, die venöse Klemme zu schließen und dann mittels der Blutpumpe eine feste Menge Luft hineinzupumpen. Dazu kann die Blutpumpvorrichtung (Pumpe) vorher in eine Stellung gebracht werden, die es ermöglicht, bspw. genau eine Umdrehung mit bekannter Fördermenge zu fördern. In diesem Fall ist die Startposition der Rolle gerade noch im Eingriff auf der Pumpenausgangsseite. Die zu pumpender Blutmenge beträgt ca. 10-15 ml je Umdrehung abhängig von der jeweiligen Blutpumpvorrichtung. Die venöse Kammer (20-40 ml), der Dialysator (80-120 ml) und der Schlauch (ca. 10 ml) haben zusammen ein Volumen von ca. 110-170 ml. Bei einem bekannten Dialysator lässt sich aus dem Druckanstieg das Volumen der Kammer errechnen und bei einem bekannten Blutleitungssystem lässt sich das blutseitige Fühlvolumen des Dialysators berechnen. Grundlage hierfür ist, dass die Zustandsgleichung idealer Gase gilt, die besagt, dass das (Druck x Volumen) /Temperatur=Konstant ist, oder mathematisch ausgedrückt: Px x V /Temp = konst. Es ist das Gesamtvolumen des Dialysators+ Kammer zu ermitteln, daraus lässt sich dann das Priming Volumen ermitteln und optimieren. Das ermittelte Volumen zusätzlich einer Annahme für den restlichen Schlauch beträgt typischerweise 4 x 25ml/m = 100ml/m + ermitteltes Volumen für die Kammer und für den Dialysator. Es gelten die im Folgenden aufgeführten Formeln, mit folgender Nomenklatur und den folgenden Annahmen:
    • Vk = Kammervolumen
    • Vd = Dialysatorvolumen
    • VL = Luftbolus zur Druckerhöhung
    • P = Druck in dem jeweiligen Volumen
    • Annahme: Das Volumen innerhalb des Schlauchs wird vernachlässigt
  • Es ist folgender Formelapparat anzuwenden: P 1 × V 1 + VL / T = P 2 × V 1 / T
    Figure imgb0001
    V 1 = Vd + Vk + VL
    Figure imgb0002
    • P1V1 +P1VL = P2V1 (wobei die Annahme gilt: temp = konst; V1+VL wird auf V1 komprimiert)
    P 1 VL = P 2 V 1 P 1 V 1
    Figure imgb0003
    P 1 VL / V 1 = P 2 P 1
    Figure imgb0004
    V 1 = P 1 VL P 2 P 1
    Figure imgb0005
    Vd + Vk + VL = P 1 VL / P 2 P 1
    Figure imgb0006
    Vk = P 1 VL / P 2 P 1 Vd VL
    Figure imgb0007
  • Des Weiteren kann die Behandlungsvorrichtung 1 die im folgenden aufgeführten Überwachungsfunktionen, Vorrichtungsmerkmale oder Zustände aufweisen:
    Eine Füllstandsüberwachung des Luftabscheiders einer Dialysemaschine, eine Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstandes des Luftabscheiders über den Druckverlauf, eine Vorrichtung zur Bestimmung des arteriellen bzw. venösen Druckverlaufes, ein Verfahren zur Bestimmung des Füllstandes des Luftabscheiders, ein Verfahren zur Bestimmung des arteriellen bzw. venösen Druckverlaufes, die Ermittlung des Füllstandes durch Frequenzanalyse des Druckverlaufes, die Bestimmung des Füllstandes durch Einbringung einer bestimmten Menge Luft oder Flüssigkeit und Auswertung des Druckanstieges, die Einbringung der Luft durch Anschlüsse Pegelheben-/Pegelsenken bei stehender Blutpumpe und geschlossenem SAKV, die Einbringung der Luft oder Flüssigkeit durch die Blutpumpe bei geschlossenem SAKV, der Vergleich des Druckverlaufes mit einem Referenzzustand, den Referenzzustand als fixierten Wert speichern, die Bestimmung des Referenzzustandes im gefüllten Zustand, die Alarmierung bei bestimmter Abweichung vom Referenzzustand, die automatische Nachregelung des Füllzustandes bei der Abweichung vom Referenzzustand, die Alarmierung bei zu häufiger Nachregelung des gefüllten Zustandes, eine Vorrichtung zur Erkennung von Schaum im Luftabscheider, eine Vorrichtung zur Bestimmung der Menge von Schaum und Blut, ein Verfahren zur Erkennung von Schaum im Luftfahrtschneider, ein Verfahren zur Bestimmung der Menge von Schaum im Blut und/oder eine Vorrichtung zur Erkennung der verwendeten Blutschlauchsysteme.
  • Bezugszeichenliste
    • 1) Blutbehandlungsvorrichtung
    • 2) Blutleitungssystem
    • 4) Blut
    • 6) Kammerbehältnis
    • 8) Blutpumpvorrichtung
    • 10) Druckpuls
    • 12) Druckbestimmungssensor
    • 14) Füllstandsparameter
    • 16) Datenverarbeitungseinheit
    • 18) Benachrichtigungssignale
    • 20) Alarmvorrichtung
    • 22) Füllstandsgrenzwert
    • 24) Ansteuersignal
    • 26) Alarmierungssignal
    • 28) Häufigkeitsgrenzwert
    • 30) Dialysevorrichtung
    • 32) Eingang
    • 34) Ausgang
    • 36) Druckamplitude
    • 38) Druckbreite
    • 40) Frequenz
    • 42) Pegel- bzw.- Level-Regulierungspumpe

Claims (15)

  1. Blutbehandlungsvorrichtung (1) zur extrakorporalen Blutbehandlung, aufweisend ein Blutleitungssystem (2) mit einem Kammerbehältnis (6) zur Abscheidung von Blasen aus einem zu behandelnden Blut (4), und einer Blutpumpvorrichtung (8), die dazu ausgebildet ist, das Blut (4) zu pumpen und die zusätzlich Druckpulse (10) mit einer vordefinierten Frequenz in dem Blutleitungssystem (2) erzeugt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Blutbehandlungsvorrichtung (1) zusätzlich aufweist:
    - einen Druckbestimmungssensor (12) in dem Blutleitungssystem (2) zur Erfassung des von der Blutpumpvorrichtung (8) eingeleiteten Druckpulses (10),
    - eine Datenverarbeitungseinheit (16), die dazu ausgebildet ist, aus dem erfassten Druckpuls (10) eine Druckimpulsamplitude (36) und/oder eine Druckimpulsbreite (38) des Druckpulses (10) zu bestimmen, die als Füllstandsparameter (14) dienen, die Füllstandsparameter (14) Druckimpulsbreite (38) und/oder Druckimpulsamplitude (36) mit zumindest einem in der Datenverarbeitungseinheit (16) hinterlegten Referenzwert zu vergleichen, anhand des Vergleiches mit dem Referenzwert eine Füllstandshöhe des Blutes (4) in dem Kammerbehältnis (6) zu bestimmen und in Abhängigkeit von den Füllstandsparametern (14) und damit der Füllstandshöhe des Blutes (4) in dem Kammerbehältnis (6) einen Zustand eines Benachrichtigungssignals (18) zu ändern,
    - zumindest eine Alarmvorrichtung (20), die in Abhängigkeit des Zustandes des Benachrichtigungssignals (18) aktiviert wird.
  2. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzwert der erfasste Druckpuls (10) nach einem ersten Befüllen des Kammerbehältnisses (6) mit dem Blut (4) oder ein zuvor bestimmter Druckpuls, der einen vollständig mit Blut (4) gefüllten Zustand des Kammerbehältnisses (6) darstellt, in der Datenverarbeitungseinheit (16) hinterlegt ist, und bei einer vorbestimmten maximalen Abweichung zwischen der Druckimpulsbreite (38) des erfassten Druckpulses (10) und der Druckimpulsbreite des hinterlegten Referenzwerts und/oder einer vorbestimmten maximalen Abweichung zwischen der Druckimpulsamplitude (36) des erfassten Druckpulses (10) und der Druckimpulsamplitude des Referenzwerts die Datenverarbeitungseinheit (16) den Zustand des Benachrichtigungssignals (18) ändert.
  3. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzwert ein erfasster Druckpuls (10) des Kammerbehältnisses (6) bei einem vordefinierten Füllstandsgrenzwert (22) in der Datenverarbeitungseinheit (16) hinterlegt ist und bei einer vorbestimmten minimalen Abweichung zwischen der Druckimpulsbreite (38) des erfassten Druckpulses (10) und der Druckimpulsbreite des hinterlegten Referenzwerts oder eines Überschreitens und/oder einer vorbestimmten minimalen Abweichung zwischen der Druckimpulsamplitude (36) des erfassten Druckpulses (10) und der Druckimpulsamplitude des Referenzwerts oder eines Unterschreitens die Datenverarbeitungseinheit (16) den Zustand des Benachrichtigungssignals (18) ändert.
  4. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blutbehandlungsvorrichtung (1) in seinem Blutleitungssystem (2) genau einen Druckbestimmungssensor (12) aufweist und mit diesem einen Druckbestimmungssensor (12) in der Lage ist, die Füllstandshöhe des Blutes (4) in dem Kammerbehältnis (6) zu bestimmen.
  5. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit (16) dazu ausgebildet ist, zur Ermittlung der Druckamplitude (16) und der Druckbreite (18) aus dem Druckpuls (10) ein Frequenzanalyseverfahren, vorzugsweise mittels Fouriertransformation, auszuführen.
  6. Blutbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzwert ein Druckpuls in Form eines Frequenzspektrums in der Datenverarbeitungseinheit (16) hinterlegt ist oder die Datenverarbeitungseinheit (16) dafür angepasst ist, einen in der Datenverarbeitungseinheit (16) hinterlegten Druckpuls mittels Frequenzanalyseverfahren in ein hinterlegtes Frequenzspektrum umzuwandeln, und die Datenverarbeitungseinheit (16) dafür angepasst ist, das Frequenzspektrum des erfassten Druckpulses (10) mit dem hinterlegten Frequenzspektrum zu vergleichen und vorzugsweise bei einer vorbestimmten minimalen Abweichung und/oder einer vorbestimmten maximalen Abweichung, insbesondere von zumindest einer Frequenz-Amplitude, besonders bevorzugt von einer Frequenz-Bereichs-Amplitude, den Zustand des Benachrichtigungssignals (18) zu ändern,
  7. Blutbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzwert zumindest eine vorbestimmte Frequenz-Amplitude oder Frequenz-Bereichs-Amplitude hinterlegt ist, insbesondere eine Frequenz-Amplitude bei einem vordefinierten Füllstandsgrenzwert (22), und bei einem unterschreiten dieser hinterlegten Frequenz-Amplitude oder der Frequenz-Bereichs-Amplitude die Datenverarbeitungseinheit (16) den Zustand des Benachrichtigungssignals (18) ändert.
  8. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Füllstandsparameter (14) ein Maß für den Füllstand des Blutes (4) in dem Kammerbehältnis (6) darstellt und
    - die Datenverarbeitungseinheit (16) dazu ausgebildet ist, das Benachrichtigungssignal (18) in einen relevanten Zustand zu ändern, sobald der Füllstandsparameter (14) einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert (22) unterschreitet.
  9. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit (16) zusätzlich dazu ausgebildet ist, im Falle eines relevanten Zustandes des Benachrichtigungssignals (18) ein Ansteuersignal (24) zu erzeugen, welches die Blutpumpvorrichtung (8) so ansteuert, dass der Füllstand des Blutes (4) in dem Kammerbehältnis (6) erhöht wird, sobald der vordefinierte Füllstandsgrenzwert (22) unterschritten wird.
  10. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit (16) zusätzlich dazu ausgebildet ist, ein Alarmierungssignal (26) in einen relevanten Zustand zu ändern und zumindest die Alarmvorrichtung (20) zu aktivieren, sobald ein vordefinierter Häufigkeitsgrenzwert (28), der definiert wie häufig der Füllstand des Blutes (4) in dem Kammerbehältnis (6) in einem vordefinierten Zeitintervall den Füllstandsgrenzwert (22) unterschreitet, überschritten wird.
  11. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbestimmungssensor (12) eine Abtastrate von zumindest 100Hz aufweist, um den zeitlichen Verlauf des Druckpulses (10) des Blutes (4) zu erfassen.
  12. Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blutpumpvorrichtung (8) zusätzlich eine Pegel- und/oder eine Level-Regulierungspumpe (42) aufweist und dass das Kammerbehältnis (6) zusätzlich eine ansteuerbare Belüftungsöffnung zum Belüften des Kammerbehältnisses (6) aufweist.
  13. Verfahren zur Überwachung des Füllstandes des Blutes (4) in einer Blutbehandlungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend die folgenden Schritte:
    - Erfassen des von der Blutpumpvorrichtung (8) eingeleiteten Druckpulses (10) durch den Druckbestimmungssensor (12);
    - Bestimmen einer Druckimpulsamplitude (36) und/oder einer Druckimpulsbreite (38) des erfassten Druckpulses (10) als Füllstandsparameter (14) durch die Datenverarbeitungseinheit (16),
    - Vergleichen der Füllstandsparameter (14) Druckimpulsbreite (38) und/oder Druckimpulsamplitude (36) mit zumindest einem in der Datenverarbeitungseinheit (16) hinterlegten Referenzwert durch die Datenverarbeitungseinheit (16);
    - Bestimmen einer Füllstandshöhe des Blutes (4) in dem Kammerbehältnis (6) anhand des Vergleiches mit dem Referenzwert durch die Datenverarbeitungseinheit (16);
    - kontinuierliches Analysieren und Verarbeiten de erfassten Füllstandsparameter (14) durch die Datenverarbeitungseinheit (16);
    - Verändern des Zustandes eines Benachrichtigungssignals (18) in Abhängigkeit des Füllstandsparameters (14) durch die Datenverarbeitungseinheit (16), sobald dieser einen vordefinierten Füllstandsgrenzwert (22) unterschreitet; und
    - Aktivieren der Alarmvorrichtung (20) durch die Datenverarbeitungseinheit (16) in Abhängigkeit des Zustandes des Benachrichtigungssignals (18).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, zusätzlich umfassend den folgenden Schritt:
    - kontinuierliches Ermitteln der Druckamplitude (16) und/oder der Druckbreite (18) aus dem erfassten Druckpuls (10) mittels eines Frequenzanalyseverfahren durch die Datenverarbeitungseinheit (16).
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 und 14, zusätzlich umfassend die folgenden Schritte:
    - Verändern des Zustandes eines Alarmsignals (20) in einen relevanten Zustand durch die Datenverarbeitungseinheit (16), sobald der Füllstandsgrenzwert (22) einen vordefinierten Häufigkeitsgrenzwert (28) überschreitet und
    - Aktivierung der Alarmvorrichtung (20) durch die Datenverarbeitungseinheit (16) im Falle eines relevanten Zustandes des Alarmsignals (20).
EP20820368.7A 2019-12-04 2020-12-03 Blutbehandlungsmaschine mit automatischen füllstandsüberwachung und -regelung eines luftabscheiders mittels druckpulsfrequenzanalyse Active EP3877017B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133075.0A DE102019133075A1 (de) 2019-12-04 2019-12-04 Blutbehandlungsmaschine und Verfahren zur automatischen Füllstandsüberwachung und -Regelung eines Luftabscheiders mittels Frequenzanalyse
PCT/EP2020/084542 WO2021110874A1 (de) 2019-12-04 2020-12-03 Blutbehandlungsmaschine mit automatischen füllstandsüberwachung und -regelung eines luftabscheiders mittels druckpulsfrequenzanalyse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3877017A1 EP3877017A1 (de) 2021-09-15
EP3877017B1 true EP3877017B1 (de) 2023-08-16

Family

ID=73740385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20820368.7A Active EP3877017B1 (de) 2019-12-04 2020-12-03 Blutbehandlungsmaschine mit automatischen füllstandsüberwachung und -regelung eines luftabscheiders mittels druckpulsfrequenzanalyse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230001066A1 (de)
EP (1) EP3877017B1 (de)
JP (1) JP2023504463A (de)
CN (1) CN114786741A (de)
DE (1) DE102019133075A1 (de)
WO (1) WO2021110874A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215519A (en) 1990-03-07 1993-06-01 Shettigar U Ramakrishna Autotransfusion membrane system with means for providing reverse filtration
DE102005022545B4 (de) 2005-05-17 2007-02-15 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren zum luftfreien Füllen der Blutseite einer Hämodialysevorrichtung mit einer physiologischen Elektrolytlösung
US8444587B2 (en) 2007-10-01 2013-05-21 Baxter International Inc. Fluid and air handling in blood and dialysis circuits
US8906240B2 (en) 2011-08-29 2014-12-09 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Early detection of low bicarbonate level
EP2712638B1 (de) * 2012-09-28 2015-06-24 Gambro Lundia AB Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer extrakorporalen Behandlung von Blut
EP2886141B1 (de) * 2013-12-18 2017-08-09 Gambro Lundia Vorrichtung zur extrakorporalen Behandlung von Blut
JP6783147B2 (ja) 2014-06-05 2020-11-11 デカ・プロダクツ・リミテッド・パートナーシップ ポンピングチャンバにおける流体体積の変化を計算するシステム

Also Published As

Publication number Publication date
CN114786741A (zh) 2022-07-22
US20230001066A1 (en) 2023-01-05
JP2023504463A (ja) 2023-02-03
DE102019133075A1 (de) 2021-06-10
EP3877017A1 (de) 2021-09-15
WO2021110874A1 (de) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2431064B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zum Fördern von Blut
EP1584339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Gefäßzugangs
EP2750732B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung
EP2913073B1 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer venösen Nadeldiskonnektion
EP2519282A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer extrakorporalen blutbehandlung
EP2714133B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung
DE102005058012B4 (de) Verfahren zum Freiblasen eines benetzten Hydrophobfilters und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3445418B1 (de) Medizinische behandlungsvorrichtung und verfahren zur überwachung einer medizinischen behandlungsvorrichtung
DE102014111665A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Blutflusses in einer Dialysevorrichtung und Dialysevorrichtung
EP3568170B1 (de) Extrakorporale blutbehandlungsvorrichtung und verfahren zur überwachung der integrität eines dialysators einer extrakorporalen blutbehandlungsvorrichtung
DE10033192B4 (de) Verfahren zur Detektion arterieller Einlaufprobleme während einer extrakorporalen Blutbehandlung und extrakorporale Blutbehandlungsvorrichtung
EP3877017B1 (de) Blutbehandlungsmaschine mit automatischen füllstandsüberwachung und -regelung eines luftabscheiders mittels druckpulsfrequenzanalyse
EP3021886B1 (de) Steuer- oder regelvorrichtung, konfiguriert, um ein verfahren zum steuern einer blutbehandlungsvorrichtung
EP2349394B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer paravasalen blutung
EP3122231B1 (de) Vorrichtung zur regelung des körperinnendrucks bei verwendung einer medizintechnischen pumpe
EP3746150B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des statischen patientendrucks
DE102013020747A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des venösen Gefäßzugangs bei einer extrakorporalen Blutbehandlung
DE102009057858B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer im Flüssigkeitssystem einer extrakorporalen Blutbehandlungsvorrichtung angeordneten elektrisch betriebenen Pumpe
EP4065191B1 (de) Automatische reinfusion von blut nach einer blutbehandlungstherapie
DE102022000487A1 (de) Insufflationsvorrichtung mit neuartiger Druckmessung
EP2833943A1 (de) Fluidfördervorrichtung und fluidförderverfahren für medizinische anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210609

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230303

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004787

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231012

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231218

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231116

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231216

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231117

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230816