EP3819042A1 - Speisereinsatz mit federndem metallfuss - Google Patents

Speisereinsatz mit federndem metallfuss Download PDF

Info

Publication number
EP3819042A1
EP3819042A1 EP19207474.8A EP19207474A EP3819042A1 EP 3819042 A1 EP3819042 A1 EP 3819042A1 EP 19207474 A EP19207474 A EP 19207474A EP 3819042 A1 EP3819042 A1 EP 3819042A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feeder
metal
metal strip
insert according
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19207474.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Schäfer
Jörg Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Original Assignee
GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH filed Critical GTP Schaefer Giesstechnishe Produkte GmbH
Priority to EP19207474.8A priority Critical patent/EP3819042A1/de
Publication of EP3819042A1 publication Critical patent/EP3819042A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
    • B22C9/084Breaker cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
    • B22C9/088Feeder heads

Definitions

  • the present invention relates to a feeder insert for insertion into a casting mold used in the casting of metals, comprising a feeder body consisting of an insulating and / or exothermic feeder material and a metal foot attached to the feeder body which forms a feeder opening, the feeder body and the metal foot having a feeder cavity for receiving liquid metal, wherein the feeder cavity can be connected to a mold cavity of the casting mold via the feeder opening during the casting process.
  • the metal foot also has the task of absorbing the pressure exerted on the feeder insert during the molding process or during the compression of the mold.
  • the metal base has a conically tapering shape as a whole with a predetermined bending point, the metal base being plastically deformed during the forming process at the predetermined bending point.
  • the metal foot consists of a metal strip that is wound in a helical and, in particular, conically overlapping manner.
  • the metal foot is formed by a type of spring which is produced by winding a metal strip so that the metal strip itself at least partially overlaps with each winding.
  • the spring produced in this way can be elastically deformed along the winding axis.
  • the metal foot thus forms in particular a type of evolute spring. After an intended or unintentional elastic deformation during handling, the metal foot, which is designed like a spring, returns to its initial state before being inserted into the molding system for producing the casting mold.
  • the resilient metal foot can be compressed (upset) in the direction of the winding axis, which corresponds in particular to the longitudinal axis of the feeder body, whereby the feeder body is moved closer to the mold surface, while the feeder opening formed by the metal foot remains at the specified location .
  • the at least partially compressed metal foot forms a funnel-shaped connection between the feeder opening formed by the metal foot and the feeder cavity bounded by the feeder body for the liquid metal during the casting process.
  • the feeder body has a receptacle (recess) for the metal base, in which the metal base is non-positively fastened by a radial force generated due to the winding.
  • the receptacle is in particular a preferably circular recess in the feeder body, which adjoins the feeder cavity delimited by the feeder body and has a larger diameter than the feed cavity of the feeder body in the immediate vicinity of the receptacle. In this way, due to the form fit in the direction of the winding axis, it can be prevented that the metal foot does not move into the feeder body if the feeder insert is not sufficiently fixed in the casting mold.
  • the receptacle can, however, also directly adjoin the feeder cavity of the feeder body without a jump in diameter.
  • the metal foot For fastening to the feeder body, the metal foot must be radially compressed at its end facing the feeder body and inserted into the receptacle, the metal foot then being held captive in the receptacle due to a (spring) force acting in the radial direction. No additional material or form-fitting connection is therefore necessary in order to attach the metal foot to the feeder body.
  • the wound metal base Due to the partially overlapping winding of the metal strip, the wound metal base has a conical or truncated cone-like outer shape, in which the diameter of the metal base on the side facing the feeder body is greater than the diameter in the area of the feeder opening.
  • the metal base is shaped like a funnel.
  • the metal strip can be inclined at least in sections with respect to the winding axis.
  • the metal strip has a curvature transversely to its longitudinal extent extending in the winding direction, whereby an improved funnel function is likewise achieved.
  • the measures described above are also particularly effective in preventing molding material (for example sand) from getting into the metal base during the molding process.
  • the thickness of the metal strip is 0.1 mm to 0.8 mm, preferably 0.3 mm to 0.75 mm or 0.3 mm to 0.5 mm.
  • the width of the metal strip is preferably in the range from 5 mm to 40 mm, particularly preferably in the range from 10 mm to 30 mm.
  • the metal foot in the wound state on the side facing the feeder body and in the area of the feeder opening ends in a plane oriented orthogonally to the feeder body longitudinal axis
  • at least the corresponding end face of the unwound metal strip is oriented at an angle to a longitudinal side of the metal strip so that the wound metal strip on the corresponding end facing or facing away from the feeder body is arranged with the end face in one plane, that is to say is closed in a ring.
  • the metal foot 2 Due to the elastic properties achieved by the helical winding in the direction of the winding axis 6, the metal foot 2 always returns to its initial state shown in the figures, even after an unintentional application of force in the direction of the winding axis 6. If the feeder insert is pressed in the direction of the mold model during the production of a casting mold by the molding process during the compression of the molding material, the metal foot 2 is elastically compressed in the direction of the winding axis 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Speisereinsatz zum Einsetzen in eine beim Gießen von Metallen verwendete Gießform, umfassend- einen aus einem isolierenden und/oder exothermen Speisermaterial bestehenden Speiserkorpus (1) und- einen an dem Speiserkorpus befestigten Metallfuß (2), der eine Speiseröffnung (4) ausbildet, wobeider Speiserkorpus (1) und der Metallfuß (2) einen Speiserhohlraum (3) zur Aufnahme von flüssigem Metall ausbilden, wobei der Speiserhohlraum (3) während des Gießvorganges über die Speiseröffnung (4) mit einem Formhohlraum der Gießform verbunden ist,dadurch gekennzeichnet, dassder Metallfuß (2) aus einem schraubenförmig überlappt gewickelten Metallband (5) besteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Speisereinsatz zum Einsetzen in eine beim Gießen von Metallen verwendete Gießform, umfassend einen aus einem isolierenden und/oder exothermen Speisermaterial bestehenden Speiserkorpus und einen an dem Speiserkorpus befestigten Metallfuß, der eine Speiseröffnung ausbildet, wobei der Speiserkorpus und der Metallfuß einen Speiserhohlraum zur Aufnahme von flüssigem Metall ausbilden, wobei der Speiserhohlraum während des Gießvorganges über die Speiseröffnung mit einem Formhohlraum der Gießform verbindbar ist.
  • In der Gießereitechnik ist es häufig notwendig, in den Gießformen zusätzliche Speisereinsätze anzuordnen, deren Speiserhohlraum sich beim Abguss der Gussstücke mit dem flüssigen Metall füllt und bei der Erstarrung des Gussstückes auftretende Volumendefizite ausgleicht, um eine Lunkerbildung im Gussstück zu verhindern. Dazu müssen die Speisereinsätze so beschaffen sein, dass das darin eingespeiste flüssige Metall später als das Gussstück erstarrt, damit während des Erstarrungsvorgangs ein Materialtransport zum Gussstück hin stattfinden kann, der das Gussstück dicht speist. Die Speisereinsätze weisen hierzu den zum größten Teil von dem Speiserkorpus begrenzten Speiserhohlraum zur Aufnahme von flüssigem Metall auf sowie eine im vorliegenden Fall durch den Metallfuß gebildete Speiseröffnung zum Verbinden des Speiserhohlraums mit dem Formhohlraum der Gießform während des Gießvorganges. Um die spätere Erstarrung des in den Speiserhohlraum eintretenden flüssigen Metall zu gewährleisten, besteht der Speiserkorpus aus einem exothermen und/oder isolierenden Speisermaterial.
  • Durch den die Speiseröffnung aufweisenden Metallfuß kann die Speiseröffnung beziehungsweise der kleinste Durchmesser eines metallischen Speiserrests und damit die Sollbruchstelle des metallischen Speiserrests möglichst nah an der Formoberfläche liegen, damit ein positionsgenaues Abbrechen des nach dem Abgießen aufgrund des Speisereinsatzes am Gussstück verbliebenen metallischen Speiserrests sichergestellt werden kann und aufwändige Putzarbeiten am fertigen Gussstück vermieden werden.
  • Der Metallfuß hat auch die Aufgabe den bei dem Formvorgang beziehungsweise bei der Formverdichtung auf den Speisereinsatz ausgeübten Druck aufzunehmen.
  • So schlägt DE 20 2004 009 367 U1 beispielsweise vor, dass der Metallfuß eine sich im Ganzen konisch verjüngende Form mit einer Sollbiegestelle aufweist, wobei sich der Metallfuß während des Formvorganges an der Sollbiegestelle plastisch verformt.
  • Ein ähnliches Speisersystem ist aus DE 20 2011 103 718 U1 bekannt, bei dem der metallische Speiserfuß in seinem Ausgangszustand eine stufenförmige Gestalt aufweist, an der der Metallfuß beim Formvorgang verformt wird.
  • Darüber hinaus sind aus EP 1 345 716 B1 Speisereinsätze bekannt, bei denen ein rohrförmiger Metallfuß während der Formherstellung in den Speiserkorpus hineingeschoben wird. Hieran ist allerdings nachteilig, dass der rohrförmige Metallfuß unbeabsichtigt bei der Handhabung vor dem Formvorgang in den Speiserkorpus hinein verschoben werden kann, was zu einer Fehlform des Gussstückes führen kann. Zudem besteht das Risiko, dass sich der rohrähnliche Körper sogar noch nach dem Formvorgang noch weiter in den Speiserkorpus hineinbewegt.
  • DE 100 39 519 B1 schlägt daher vor, dass ein Formelement (beispielsweise ein Metallfuß) des Speisereinsatzes während des Formvorganges teleskopierbar in ein zweites Formelement (beispielsweise Speiserkorpus) des Speisereinsatzes hineinbewegt wird, wobei zunächst abtrennbare oder deformierbare Halteelemente an dem ersten Formelement vorgesehen sind, auf denen sich das zweite Formelement aufstützt. Diese zunächst beabsichtigte Vorfixierung der Formelemente zueinander kann allerdings während des Formvorganges zu einer Beschädigung insbesondere des auf dem Gussteilmodel beim Formvorgang aufstehenden ersten Formelements des Speisereinsatzes führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die mit Bezug zum Stand der Technik geschilderten Nachteile zu beseitigen und insbesondere einen Speisereinsatz anzugeben, bei dem der Metallfuß vor dem Formvorgang einen definierten Zustand einnimmt, ohne dass der Speiserkorpus beim Formvorgang beschädigt werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch einen Speisereinsatz mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen des Speisereinsatzes sind in den abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung angegeben, wobei einzelne Merkmale der vorteilhaften Weiterbildungen in technisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar sind.
  • Gelöst wird die Aufgabe insbesondere dadurch, dass der Metallfuß aus einem schraubenförmig und insbesondere konisch überlappt gewickelten Metallband besteht.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken also vor, dass der Metallfuß durch eine Art Feder gebildet ist, die durch Aufwickeln eines Metallbandes hergestellt ist, so dass sich das Metallband bei jeder Wicklung selbst zumindest teilweise überlappt. Die so hergestellte Feder kann entlang der Wickelachse elastisch verformt werden. Somit bildet der Metallfuß insbesondere eine Art Evolutfeder aus. Der so federartig ausgebildete Metallfuß geht nach einer beabsichtigten oder auch unbeabsichtigten elastischen Verformung während der Handhabung vor dem Einsetzen in die Formanlage zur Herstellung der Gießform in den Ausgangszustand. Während des Formvorgangs kann hingegen der federnde Metallfuß in Richtung der Wickelachse, welche insbesondere mit der Längsachse des Speiserkorpus korrespondiert, komprimiert (gestaucht) werden, wodurch der Speiserkorpus näher an die Formoberfläche bewegt wird, während die durch den Metallfuß gebildete Speiseröffnung an der vorgegebenen Stelle verbleibt. Gleichzeitig bildet der zumindest teilweise komprimierte Metallfuß eine trichterförmige Verbindung zwischen der durch den Metallfuß gebildeten Speiseröffnung und dem von dem Speisekorpus begrenzten Speiserhohlraum für das flüssige Metall während des Gießvorgangs aus.
  • Zur einfachen Befestigung des Metallfußes an dem Speiserkorpus kann vorgesehen sein, dass der Speiserkorpus eine Aufnahme (Aussparung) für den Metallfuß aufweist, in der der Metallfuß durch eine aufgrund der Wicklung erzeugten radialen Kraft kraftschlüssig befestigt ist. Die Aufnahme ist insbesondere eine bevorzugt kreisförmige Aussparung in dem Speiserkorpus, die sich an den von dem Speiserkorpus begrenzten Speiserhohlraum anschließt und einen größeren Durchmesser aufweist als der Speisehohlraum des Speiserkorpus in unmittelbarer Angrenzung an die Aufnahme. Auf diese Weise kann aufgrund des in Richtung der Wickelachse vorliegenden Formschlusses verhindert werden, dass der Metallfuß sich nicht in den Speiserkorpus verschiebt, wenn der Speisereinsatz nicht ausreichend in der Gießform fixiert ist.
  • Die Aufnahme kann sich aber auch ohne Durchmessersprung unmittelbar an den Speiserhohlraum des Speiserkorpus anschließen. Der Metallfuß ist also zur Befestigung an dem Speiserkorpus an seinem dem Speiserkorpus zugewandten Ende radial zu komprimieren und in die Aufnahme einzubringen, wobei der Metallfuß anschließend aufgrund einer in radialer Richtung wirkenden (Feder-)Kraft in der Aufnahme verliersicher gehalten ist. Es ist somit keine zusätzliche stoff- oder formschlüssige Verbindung notwendig, um den Metallfuß an dem Speiserkorpus zu befestigen.
  • Aufgrund der sich teilweise überlappenden Wicklung des Metallbandes weist der gewickelte Metallfuß eine konische beziehungsweise kegelstumpfartige Außengestalt auf, bei der der Durchmesser des Metallfußes auf der dem Speiserkorpus zugewandten Seite größer ist als der Durchmesser im Bereich der Speiseröffnung. Der Metallfuß ist also in der Art eines Trichters geformt.
  • Um die Trichterwirkung zu erhöhen und einen größeren Durchmesserunterschied von dem Durchmesser auf der dem Speiserkorpus zugewandten Seite und dem Durchmesser im Bereich der Speiseröffnung zu erhalten, kann das Metallband zumindest abschnittsweise gegenüber der Wickelachse geneigt sein.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass das Metallband quer zu seiner sich in Wickelrichtung erstreckenden Längserstreckung eine Krümmung aufweist, wodurch ebenfalls eine verbesserte Trichterfunktion erreicht wird.
  • Durch die vorbeschriebenen Maßnahmen wird auch besonders effektiv verhindert, dass Formstoff (beispielsweise Sand) während des Formvorgangs in den Metallfuß gelangen kann.
  • Zur Herstellung des Metallfußes ist es bereits ausreichend, wenn das gewickelte Metallband zwei bis fünfzehn, bevorzugt drei bis acht Wicklungen aufweist.
  • Die Dicke des Metallbandes beträgt dabei 0,1 mm bis 0,8 mm, bevorzugt 0,3 mm bis 0,75 mm oder 0,3 mm bis 0,5 mm. Die Breite des Metallbandes liegt bevorzugt im Bereich von 5 mm bis 40 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 10 mm bis 30 mm.
  • Bevorzug besteht das Metallband aus einem Federstahl, welche aufgrund ihrer hohen Verhältnisse von Streckgrenze zu Zugfestigkeit besonders geeignet zur Herstellung des erfindungsgemäßen Metallfußes sind.
  • Damit der Metallfuß im aufgewickelten Zustand auf der dem Speiserkorpus zugewandten Seite und im Bereich der Speiseröffnung jeweils in einer orthogonal zur Speiserkorpuslängsachse ausgerichteten Ebene endet, ist wenigstens die entsprechende Stirnseite des abgewickelten Metallbandes derart schräg zu einer Längsseite des Metallbandes ausgerichtet, dass das gewickelte Metallband an dem entsprechenden, dem Speiserkorpus zugewandten oder abgewandten Ende mit der Stirnseite in einer Ebene angeordnet ist, also ringförmig geschlossen ist.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden im Folgenden anhand der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigen schematisch
  • Figur 1:
    eine Querschnittsansicht durch einen Speisereinsatz mit einem Speiserkorpus und einem Metallfuß und
    Figur 2:
    eine Detailansicht des Metallfußes.
  • In Figur 1 ist ein Speisereinsatz dargestellt, der einen Speiserkorpus 1 und einen Metallfuß 2 aufweist, wobei der Speiserkorpus 1 und der Metallfuß 2 gemeinsam einen Speiserhohlraum 3 begrenzen, der in einer von dem Metallfuß 2 ausgebildeten Speiseröffnung 4 endet.
  • Wie insbesondere aus Figur 2 zu erkennen ist, besteht der Metallfuß 2 aus einem schraubenförmig überlappt gewickelten Metallband 5, welches somit eine Art Evolutfeder ausbildet. Das Metallband 5 mit einer Breite 7 ist um eine (virtuelle) Wickelachse 6 gewickelt, sodass sich das Metallband 5 in etwa über die Hälfte seiner Breite entlang der Wickelachse 6 selbst überlappt. Es ist auch zu erkennen, dass das Metallband 5 quer zu seiner Längserstreckung eine Krümmung aufweist, wobei das Metallband 5 im unteren Bereich hin zu der Speiseröffnung 4 geneigt zu der Wickelachse 6 ausgerichtet ist. Dadurch ist der Durchmesser 8 des Metallfußes 2 im Bereich der Speiseröffnung 4 geringer als der Durchmesser des Metallfußes 2 an dem dem Speiserkorpus 1 zugewandten Ende. Mit diesem Ende ist der Metallfuß 2 aufgrund einer radial nach außen wirkenden Kraft ausschließlich kraftschlüssig in einer entsprechenden Aufnahme des Speiserkorpus 1 befestigt.
  • Aufgrund der durch die schraubenförmigen Aufwicklung erzielten elastischen Eigenschaften in Richtung der Wickelachse 6, kehrt der Metallfuß 2 auch nach einer unbeabsichtigten Kraftbeaufschlagung in Richtung der Wickelachse 6 immer in seinen in den Figuren dargestellten Ausgangszustand zurück. Wird der Speisereinsatz bei der Herstellung einer Gießform durch den Formvorgang bei der Verdichtung des Formstoffes in Richtung des Formmodels gedrückt, so wird der Metallfuß 2 in Richtung der Wickelachse 6 elastisch komprimiert.
  • Der Metallfuß 2 ist auf diese Weise einfach an dem Speiserkorpus 1 zu befestigen, wobei der Metallfuß 2 die beim Formvorgang auftretenden Kräfte aufnimmt, ohne dass der Speiserkorpus 1 beschädigt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Speiserkorpus
    2
    Metallfuß
    3
    Speiserhohlraum
    4
    Speiseröffnung
    5
    Metallband
    6
    Wickelachse
    7
    Breite
    8
    Durchmesser

Claims (9)

  1. Speisereinsatz zum Einsetzen in eine beim Gießen von Metallen verwendete Gießform, umfassend
    - einen aus einem isolierenden und/oder exothermen Speisermaterial bestehenden Speiserkorpus (1) und
    - einen an dem Speiserkorpus befestigten Metallfuß (2), der eine Speiseröffnung (4) ausbildet, wobei
    der Speiserkorpus (1) und der Metallfuß (2) einen Speiserhohlraum (3) zur Aufnahme von flüssigem Metall ausbilden, wobei der Speiserhohlraum (3) während des Gießvorganges über die Speiseröffnung (4) mit einem Formhohlraum der Gießform verbindbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Metallfuß (2) aus einem schraubenförmig überlappt gewickelten Metallband (5) besteht.
  2. Speisereinsatz nach Anspruch 1, wobei das Metallband (5) mit seiner nach außen gerichteten Oberfläche zu der Wickelachse (6) geneigt ist.
  3. Speisereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, wobei das gewickelte Metallband (5) quer zu seiner um die Wickelachse (6) gewickelten Längserstreckung eine Krümmung aufweist.
  4. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der Speiserkorpus (1) eine Aufnahme für den Metallfuß (2) aufweist, in der der Metallfuß (2) durch eine aufgrund der Wicklung erzeugten radialen Kraft kraftschlüssig befestigt ist.
  5. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das gewickelte Metallband (5) zwei bis fünfzehn Wicklungen aufweist.
  6. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Metallband (5) aus einem Federstahl besteht.
  7. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Stirnseite des abgewickelten Metallbandes (5) derart schräg zu einer Längsseite des Metallbandes (5) ausgerichtet ist, dass das gewickelte Metallband (5) an dem entsprechenden, dem Speiserkorpus (1) zugewandten oder abgewandten Ende mit der Stirnseite in einer Ebene angeordnet ist.
  8. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Metallband (5) eine Dicke von 0,1 mm bis 0,8 mm aufweist.
  9. Speisereinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Metallband (5) eine Breite von 5 mm bis 40 mm aufweist.
EP19207474.8A 2019-11-06 2019-11-06 Speisereinsatz mit federndem metallfuss Withdrawn EP3819042A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19207474.8A EP3819042A1 (de) 2019-11-06 2019-11-06 Speisereinsatz mit federndem metallfuss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19207474.8A EP3819042A1 (de) 2019-11-06 2019-11-06 Speisereinsatz mit federndem metallfuss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3819042A1 true EP3819042A1 (de) 2021-05-12

Family

ID=68470404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19207474.8A Withdrawn EP3819042A1 (de) 2019-11-06 2019-11-06 Speisereinsatz mit federndem metallfuss

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3819042A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113369442A (zh) * 2021-05-25 2021-09-10 庆铃汽车(集团)有限公司 用于铸件内部缺陷改善的注射冒口及冒口装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039519A1 (de) 2000-08-08 2002-02-21 Chemex Gmbh Speisereinsatz
DE202004009367U1 (de) 2004-06-15 2004-08-19 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Speiser mit verformbaren Metallfuß
EP1732719A2 (de) * 2004-03-31 2006-12-20 AS Lüngen GmbH & Co. KG Speiser mit verformbarer tülle
EP1345716B1 (de) 2000-11-30 2007-01-03 AS Lüngen GmbH & Co. KG Speiser mit einem rohrähnlichen körper
DE202011103718U1 (de) 2011-02-17 2012-07-31 Foseco International Ltd. Speiserelement
DE202014005103U1 (de) * 2014-06-25 2014-07-25 Berning + Söhne GmbH & Co. KG Speiser zur Befestigung an einer für das Gießen von Metall verwendeten Gießform

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039519A1 (de) 2000-08-08 2002-02-21 Chemex Gmbh Speisereinsatz
EP1345716B1 (de) 2000-11-30 2007-01-03 AS Lüngen GmbH & Co. KG Speiser mit einem rohrähnlichen körper
EP1732719A2 (de) * 2004-03-31 2006-12-20 AS Lüngen GmbH & Co. KG Speiser mit verformbarer tülle
DE202004009367U1 (de) 2004-06-15 2004-08-19 GTP Schäfer Gießtechnische Produkte GmbH Speiser mit verformbaren Metallfuß
DE202011103718U1 (de) 2011-02-17 2012-07-31 Foseco International Ltd. Speiserelement
DE202014005103U1 (de) * 2014-06-25 2014-07-25 Berning + Söhne GmbH & Co. KG Speiser zur Befestigung an einer für das Gießen von Metall verwendeten Gießform

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113369442A (zh) * 2021-05-25 2021-09-10 庆铃汽车(集团)有限公司 用于铸件内部缺陷改善的注射冒口及冒口装置
CN113369442B (zh) * 2021-05-25 2022-11-04 庆铃汽车(集团)有限公司 用于铸件内部缺陷改善的注射冒口及冒口装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0758039B1 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
EP1886030B1 (de) Niet
EP1732719B1 (de) Speiser mit verformbarer tülle
DE602004000859T2 (de) Verbessertes zuführelement und system für metallguss
DE1500640B1 (de) Blindnietverbindung
WO2008062007A1 (de) Speisereinsatz und speiserelement
DE102010017550A1 (de) Verbindungselement für eine Reibschweißverbindung zur Verbindung von mindestens zwei plattenartigen Bauteilen
DE68914129T2 (de) Matrize zum Strangpressen von Metallen.
EP0417479B1 (de) Unterlegscheibe für Schrauben
DE69617614T2 (de) Ein werkzeug zur herstellung von verbindungsstellen zwischen plattenförmigen teilen
DE202013001933U1 (de) Speisereinsatz
EP3819042A1 (de) Speisereinsatz mit federndem metallfuss
EP1181461A1 (de) Blindniet für Bauteile unterschiedlicher Wandstärke und Verfahren zum Herstellen eines solchen Blindniets
DE2539338A1 (de) Durch kaltverformung hergestellter kabelschuh fuer elektrische leitungen
DE102006053654A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hybrid-Bauteilen, korrespondierendes Werkzeug und Verwendung eines solchen Werkzeugs
EP3756787B1 (de) Speisereinsatz mit hülle
DE2551856C2 (de)
DE202019005681U1 (de) Speisereinsatz mit federndem Metallfuß
EP3695917B1 (de) Speisereinsatz, verfahren zur herstellung eines speiserkorpus für den seisereinsatz sowie könig und kernkasten zur herstellung eines speiserkorpus
EP2602078B1 (de) Mundstück
DE3341408A1 (de) Metall-blindniet
DE19835478C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung nahtloser Radreifen
EP1985392A1 (de) Speisereinsatz mit metallisch ummanteltem Bodenbereich
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
EP3401140B1 (de) Anschlussadapter zum anschluss einer spannvorrichtung an eine wickelwelle eines wickelelements, insbesondere einer plane

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211113