EP3720613A1 - Media application device - Google Patents

Media application device

Info

Publication number
EP3720613A1
EP3720613A1 EP18814830.8A EP18814830A EP3720613A1 EP 3720613 A1 EP3720613 A1 EP 3720613A1 EP 18814830 A EP18814830 A EP 18814830A EP 3720613 A1 EP3720613 A1 EP 3720613A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
media
application
application device
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18814830.8A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Sieghard Amann
Robin SCHULER
Andreas Kleemann
Istvan SZELL
Jan DOEPNER
Janine Prehn
Gustav Sieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3720613A1 publication Critical patent/EP3720613A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/005Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 mounted on vehicles or designed to apply a liquid on a very large surface, e.g. on the road, on the surface of large containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/20Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring contours or curvatures, e.g. determining profile
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers

Definitions

  • the medium in particular through the conduit member through, for example, by means of compressed air compressed air unit o.
  • the compressed air unit may in particular be inte grated in the media application device or be designed as an external compressed air unit.
  • the compressed air unit for example, as an air compressor o. The like. Be formed.
  • the nozzle unit has at least one valve element connected in particular to the nozzle element. In particular special can be regulated by means of the valve element of the nozzle unit, an inflow of a medium Me to the nozzle element and / or an output pressure of the medium can be adjusted.
  • the electronic signals can be generated by a user by means of the control and / or re gelong or by a, stored in particular in a memory unit of the control and / or regulating unit, operating program of the control and / or regulating unit.
  • the drive unit comprises in particular a motor, for example an electric motor, an internal combustion engine o. The like.
  • the drive unit a transmission and a drive shaft, in particular to a power transmission from the engine, on.
  • the drive unit preferably has a steering, in particular for controlling a direction of movement of the media output unit.
  • the drive unit may in particular comprise further components necessary for driving the media output unit.
  • the media application device comprises at least one, in particular within the housing, arranged object receiving unit to, wherein the at least one applicator element and the detection unit un dependent on each other are movable relative to the object receiving unit.
  • the object receiving unit preferably comprises a slide on which an object to be processed can be arranged.
  • the slide preferably comprises an object-receiving surface on which an object to be processed can be placed.
  • the object receiving unit has at least one fixing element, which is provided to fix the object to be processed in a jektment on Whether ob jektworkhim arranged state of the object to be processed on the object receiving unit by means of a non-positive and / or positive connection.
  • the object receiving unit is movably mounted, in particular relative to a housing.
  • at least the Whether jektrich the object receiving unit is movably mounted, in particular relative to the housing.
  • the object receiving unit, in particular the Whether jektrich the object receiving unit mounted translationally movable.
  • the object receiving unit in particular the slide of the object receiving unit, translationally along and / or at least two, in particular three, axes of movement movably mounted.
  • at least one movement axis of the object receiving unit extends at least substantially parallel to at least one of the axes of movement of the bearing unit.
  • At least one method step by means of an output unit of the media application device at least one preview view of the object depending on at least one selected characteristic size of a media order of the job unit is output.
  • control and / or regulating unit has at least one detection device which is provided to detect a position for at least one media application on at least one surface, in particular based on at least one reference element on the surface.
  • the control and / or regulating unit can be designed as an external control and / or regulating unit, which is arranged in particular outside the media application device.
  • the control and / or regulating unit can act as a mobile device, such as a smartphone, a tablet or any other mobile device that appears appropriate to a person skilled in the art.
  • the control and / or regulating unit is integrated in the media application device.
  • the control and / or regulating unit, in particular the detection device of the control and / or regulating unit can be arranged in a common housing with the media applicator.
  • the invention proceeds from an application system, in particular the aforementioned application system, with at least one media application device, in particular with at least one media application device according to the invention, and with at least one control and / or regulating unit.
  • the nozzle element 66a is connected to the valve element 64a to a passage of the medium via a feed element 68a of the nozzle unit 60a.
  • the nozzle unit 60a comprises only the nozzle element 66a and the feed element 68a.
  • the valve member 64a is provided to allow the medium to flow through the nozzle member 66a.
  • FIG. 3 shows the control and / or regulating unit 34a in a perspective view. Shown is a rear side 94a of the control and / or regulating unit 34a.
  • the control and / or regulating unit 34a is designed as a smartphone.
  • the control and / or regulating unit 34a has a housing unit 96a.
  • the housing unit 96a is formed of a metal. Alternatively, it is conceivable that the housing unit 96a is formed from a glass or from a plastic.
  • the control and / or regulating unit 34a has a further communication unit 98a.
  • the further communication unit 98a is arranged within the housing unit 96a.
  • the further communication unit 98a is designed as a wireless communication unit.
  • the further communication unit 98a is designed as a Bluetooth module.
  • the control and / or regulating unit 34a has a memory unit 36a.
  • the storage unit 36a is provided to store and / or provide a project-specific characteristic.
  • the project-specific characteristic may be as a type and / or quantity of media required for creating the media application 38a, as a drying time of a medium, as a safety and / or health indicator for a medium, as a hiding power of a medium, or as a flow characteristic of a medium be educated.
  • the storage unit 36a is disposed within the housing unit 96a of the control and / or regulating unit 34a.
  • the memory unit 36a is formed as an SSD memory. Alternatively, it is conceivable that the memory unit 36a is formed as an HDD memory.
  • FIG. 4 shows the control and / or regulating unit 34a in a further perspective view. Shown is a front side 104a of the control and / or regulating unit 34a.
  • the housing 40b has a connection and / or fastening unit 48b.
  • the attachment and / or attachment unit 48b is provided to receive the container 46b on the media applicator 10b.
  • the attachment and / or fastening unit 48b has an adapter hook element 50b for fixing the container 46b (cf., FIG. 8).
  • the media output unit 12b is disposed within the housing 40b in the head region 42b.
  • the media output unit 12b includes a nozzle unit 60b and a media supply unit 62b.
  • the nozzle unit 60b has a nozzle element 66b.
  • the nozzle unit 60b additionally has a valve element 64b. In principle, however, it is conceivable that the nozzle unit 60b does not comprise a valve element 64b.
  • the nozzle member 66b is rotatably supported in the housing 40b.
  • the nozzle member 66b is disposed in common alignment with the reference member 52b of the media applicator 10b.
  • the nozzle member 66b is provided to output the medi ums on a surface 14b, not shown.
  • the media output unit 12b has the media supply unit 62b for supply of the medium to the valve element 64b.
  • the media supply unit 62b is provided for supplying the medium directly to the nozzle element 66b.
  • the media supply unit 62b includes a Media supply element 70b, which is connected to the valve element 64b, and an adapter element 72b.
  • the RulezuScienceele element 70b ver with the nozzle member 66b or 68b with the supply element is connected.
  • the adapter element 72b is ver affiliated with the Rulezuseasonedelement 70b and provided to make a connection to the sake of clarity, not shown container 46b.
  • the adapter element 72b is provided to direct the medium from the container 46b to the media feed element 70b.
  • the control and / or regulating unit 34b has a further communication unit 98b.
  • the further communication unit 98b is disposed within the housing unit 96b.
  • the further communication unit 98b is designed as a wireless communication unit.
  • the further communication unit 98b is designed as a Bluetooth module.
  • the further communication unit 98b is formed as a radio module, as a light-based communication unit or as a wired communication unit is.
  • the further communication unit 98b has a latency of less than 30 ms.
  • the further communication unit 98b is provided for an exchange of electronic data with the not shown Roof Grandesvorrich device 10b and / or another external unit.
  • Figure 10 shows the alternative control and / or regulating unit 34b of Fig. 9 in egg ner further perspective view. Shown is a front side 104b of the control and / or regulating unit 34b.
  • the control and / or regulating unit 34b has an output unit 106b.
  • the output unit 106b is provided for an information output to the user and / or for a command input by the user.
  • the output unit 106b includes a first output element 108b and a second output element 110b.
  • the first output element 108b is formed as a screen.
  • the first output element 108b is formed as a touch screen.
  • the first output element 108b is provided for a visual representation of the media order distribution map.
  • the second output element 110b is formed as a speaker Lautspre.
  • the first output element 108b and the second output element 110b are embedded flush in the housing unit 96b.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Toys (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The invention relates to a media application device, in particular to a colorant application device, comprising at least one media dispensing unit (12a; 2b; 12c) for dispensing at least one medium onto at least one surface (14a; 14b; 14c), and at least one electronics unit (16a; 16b; 16c), at least for closed- and/or open-loop controlling the media dispensing unit (12a; 12b; 12c). According to the invention, the media application device comprises at least one object sensor unit (18a; 18b) for sensing an object-specific characteristic variable, the electronics unit (16a; 16c) closed- and/or open-loop controlling the at least one media application device (12a; 12c) in accordance with the characteristic variable.

Description

Beschreibung  description
Medienauftragsvorrichtung Media applicator
Stand der Technik State of the art
Es ist bereits eine Medienauftragsvorrichtung mit zumindest einer Medienausga beeinheit zu einer Ausgabe zumindest eines Mediums auf zumindest eine Ober fläche und mit zumindest einer Elektronikeinheit zumindest zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit vorgeschlagen worden. It is already a media application device with at least one Medienausga unit to an output of at least one medium on at least one upper surface and at least one electronic unit has been proposed at least to control and / or regulation of the media output unit.
Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention
Die Erfindung geht aus von einer Medienauftragsvorrichtung, insbesondere von einer Farbauftragsvorrichtung, mit zumindest einer Medienausgabeeinheit zu einer Ausgabe zumindest eines Mediums auf zumindest eine Oberfläche und mit zumindest einer Elektronikeinheit zumindest zu einer Steuerung und/oder Rege lung der Medienausgabeeinheit. The invention relates to a media application device, in particular of a paint application device, with at least one media output unit to an output of at least one medium on at least one surface and at least one electronic unit at least to a control and / or Rege development of the media output unit.
Es wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Ob jektsensoreinheit umfasst, welche dazu vorgesehen ist, zumindest eine objekt spezifische Kenngröße zu erfassen, in Abhängigkeit von der die Elektronikeinheit die zumindest eine Medienausgabeeinheit steuert und/oder regelt. It is proposed that the media application device comprises at least one object sensor unit, which is provided to detect at least one object-specific parameter, as a function of which the electronics unit controls and / or regulates the at least one media output unit.
Die Medienauftragsvorrichtung ist bevorzugt als eine Farbauftragsvorrichtung ausgebildet. Die Medienauftragsvorrichtung ist vorzugsweise als eine automa tisch und/oder autonom bewegbare Medienauftragsvorrichtung ausgebildet. Al ternativ ist vorstellbar, dass die Medienauftragsvorrichtung als eine handgehalte ne Medienauftragsvorrichtung ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Medienauftrags- Vorrichtung zu einer Erstellung von, insbesondere punktbasierten, Wandbildern vorgesehen. Vorzugsweise kann die Medienauftragsvorrichtung zu anderen An wendungen, beispielsweise zu einer Erstellung von Tafelbildern und/oder Fens terbildern, zu einer Anzeichnung von Bohrlöchern und/oder Leitungsverläufen sowie weiteren, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Anwendungen vor gesehen sein. Unter„vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, aus gelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. The media application device is preferably designed as a paint application device. The media application device is preferably designed as an automatically and / or autonomously movable media application device. Al ternativ is conceivable that the media application device is designed as a handgehalte ne media application device. Preferably, the media order Device for creating, in particular point-based, murals provided. Preferably, the media application device to other applications, for example, to create a panel paintings and / or Fens terbildern, to a view of boreholes and / or line gradients and other, one skilled in the appear appropriate applications before be seen. "Provided" is to be understood in particular specially programmed, laid out and / or equipped. The fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
Die Medienausgabeeinheit ist vorzugsweise dazu vorgesehen, ein Medium auf eine Oberfläche auszugeben, insbesondere auf eine Oberfläche aufzusprühen. Insbesondere kann die Oberfläche als eine Wand, als eine Tafel, als ein Fenster, als eine Leinwand, als eine Tapete, als eine Holzfläche oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Oberfläche ausgebildet sein. Vor zugsweise umfasst die Medienausgabeeinheit zumindest eine Düseneinheit mit zumindest einem Düsenelement. Insbesondere kann das Medium durch das Dü senelement auf die Oberfläche ausgegeben werden. Vorzugsweise ist das Dü senelement derart geformt, dass das Medium punktförmig auf die Oberfläche aufgetragen werden kann. The media dispensing unit is preferably provided to dispense a medium onto a surface, in particular to spray onto a surface. In particular, the surface may be formed as a wall, as a panel, as a window, as a canvas, as a wallpaper, as a wood surface or as another, to a person skilled in the appear appropriate surface. Preferably, the media output unit comprises at least one nozzle unit with at least one nozzle element. In particular, the medium can be dispensed onto the surface through the nozzle. Preferably, the nozzle element is shaped such that the medium can be applied to the surface in a punctiform manner.
Das Düsenelement kann insbesondere als eine Ultraschalldüse, vorzugsweise als ein perforiertes Ultraschallplättchen, ausgebildet sein. Insbesondere ist ein als ein perforiertes Ultraschallplättchen ausgebildetes Düsenelement zu einer Aus gabe des Mediums auf die Oberfläche, insbesondere mittels einer Piezoaktorik der Düseneinheit, schwingend anregbar. Insbesondere ist das Düsenelement zu einer Schwingung in einem Ultraschallfrequenzbereich anregbar. Bevorzugt weist das als Ultraschallplättchen ausgebildete Düsenelement eine Mehrzahl von Me diendurchtrittsöffnungen auf, durch die ein Medium ausbringbar ist. Die Medien durchtrittsöffnungen sind insbesondere als eine Perforation bzw. Lochung des als Ultraschallplättchen ausgebildeten Düsenelements ausgebildet. Vorzugsweise ist das als Ultraschallplättchen ausgebildete Düsenelement in Abhängigkeit von ei nem verwendeten Medium und/oder einem gewünschten Medienauftrag, insbe sondere Zielsprühbild, ausgebildet, insbesondere hinsichtlich eines Durchmes- sers, eines Materials, einer Materialstärke, einer Anzahl der Mediendurchtrittsöff nungen, einer Anordnung der Mediendurchtrittsöffnungen, einer Größe der Medi endurchtrittsöffnungen und/oder einer Form der Mediendurchtrittsöffnungen. Vor zugsweise ist die Piezoaktorik in Abhängigkeit von einem verwendeten Medium und/oder einem gewünschten Medienauftrag, insbesondere Zielsprühbild, aus gebildet, insbesondere hinsichtlich einer Anregungsfrequenz und/oder einer Wel lenform. The nozzle element may in particular be designed as an ultrasonic nozzle, preferably as a perforated ultrasonic plate. In particular, a nozzle element designed as a perforated ultrasound plate is oscillatable excitable to an issue of the medium on the surface, in particular by means of a piezoelectric actuator of the nozzle unit. In particular, the nozzle element can be excited to oscillate in an ultrasonic frequency range. Preferably, the nozzle element formed as an ultrasonic plate on a plurality of Me diendurchtrittsöffnungen, through which a medium can be discharged. The media passage openings are formed in particular as a perforation or perforation of the nozzle formed as an ultrasound plate member. Preferably, the nozzle element formed as an ultrasound plate is formed as a function of a used medium and / or a desired media application, in particular special target spray pattern, in particular with regard to a diameter. sers, a material, a material thickness, a number of Mediendurchtrittsöff calculations, an arrangement of the media passage openings, a size of the Medi endurchtrittsöffnungen and / or a shape of the media passage openings. Before preferably the piezoelectric actuator is formed depending on a used medium and / or a desired media order, in particular Zielsprühbild from, in particular lenform with respect to an excitation frequency and / or a Wel.
Das Medium ist vorzugsweise zumindest teilweise als ein flüssiges Medium aus gebildet. Insbesondere kann das Medium zu einem Sprühauftrag vorgesehen sein. Bevorzugt ist das Medium als ein Farbmedium ausgebildet, beispielsweise als ein Sprühlack, als eine Dispersionsfarbe, als eine Acrylfarbe, als ein Acryllack o. dgl. Alternativ ist vorstellbar, dass das Medium als eine Sprühkreide, als eine Sprühfolie oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Medium ausgebildet ist. Das Medium, insbesondere ein zu einer Verwendung mit einem als Ultraschallplättchen ausgebildeten Düsenelement vorgesehenes Medi um, kann vorzugsweise auch als ein Medium aus einem Lebensmittelbereich, beispielsweise Fett, Öl, Schokolade oder Tortenguss, aus einem Reinigungsbe reich, beispielsweise, Spezialreiniger, Imprägniermittel, Glasreiniger oder Raum duft, aus einem Pflanzenpflegebereich, beispielsweise Planzenschutzmittel oder Düngemittel, aus einem Gesundheits- und/oder Hygienebereich, beispielsweise Desinfektionsmittel oder Sprühpflaster, aus einem Kosmetikbereich, wie bei spielsweise Duschgel, Flüssigseife, Sonnenschutz oder Make-Up, oder aus an deren Bereichen, wie beispielsweise Klebstoff oder Schmiermittel, ausgebildet sein. Vorzugsweise kann das Medium in einem Behälter enthalten sein. Insbe sondere kann die Medienauftragsvorrichtung eine Anbindungs- und/oder Befesti gungseinheit zu einer Anbindung und/oder Befestigung eines das Medium enthal tenden Behälters aufweisen. Der Behälter kann insbesondere als eine Kartusche, als eine Patrone, als ein Tank, als eine Flasche, als eine Sprühdose oder als ein anderer, einem Fachmann als sinnvoll erscheinender Behälter ausgebildet sein. Alternativ ist vorstellbar, dass die Medienauftragsvorrichtung einen integrierten Behälter zu einer direkten Aufnahme des Mediums aufweist. Vorzugsweise kann das Medium mittels eines Leitungselements der Medienausgabeeinheit zugeführt werden. Das Leitungselement ist bevorzugt mit dem Behälter verbindbar, insbe sondere derart verbindbar, dass eine Zuführung eines in dem Behälter aufge- nommenen Mediums zum Düsenelement möglich ist. Vorzugsweise kann das Medium, insbesondere durch das Leitungselement hindurch, beispielsweise mit tels Druckluft einer Drucklufteinheit o. dgl., dem Düsenelement zugeführt werden. Die Drucklufteinheit kann insbesondere in die Medienauftragsvorrichtung inte griert sein oder als eine externe Drucklufteinheit ausgebildet sein. Die Druckluft einheit kann beispielsweise als ein Druckluftkompressor o. dgl. ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Düseneinheit zumindest ein, ins besondere mit dem Düsenelement verbundenes Ventilelement, aufweist. Insbe sondere kann mittels des Ventilelements der Düseneinheit ein Zufluss eines Me diums zu dem Düsenelement reguliert werden und/oder ein Ausgabedruck des Mediums eingestellt werden. The medium is preferably formed at least partially as a liquid medium. In particular, the medium may be provided for a spray application. Preferably, the medium is formed as a color medium, for example as a spray paint, as an emulsion paint, as an acrylic paint, as an acrylic paint or the like. Alternatively, it is conceivable that the medium may be used as a spray crayon, as a spray film or as another, one skilled in the art is designed as meaningful appearing medium. The medium, in particular a medium provided for use with a nozzle element designed as an ultrasound plate, can also be used as a medium from a foodstuff sector, for example fat, oil, chocolate or cake casting, from a cleaning area, for example, special cleaner, impregnating agent, glass cleaner or Room fragrance, from a plant care area, for example, crop protection or fertilizers, from a health and / or hygiene sector, such as disinfectants or spray plasters, from a cosmetic sector, such as shower gel, liquid soap, sunscreen or make-up, or from other areas, such as For example, adhesive or lubricant may be formed. Preferably, the medium may be contained in a container. In particular, the special media applicator device can have a connection and / or fastening supply unit to a connection and / or attachment of the medium contained border container. In particular, the container may be designed as a cartridge, as a cartridge, as a tank, as a bottle, as a spray can or as another container that appears appropriate to a person skilled in the art. Alternatively, it is conceivable that the media application device has an integrated container for a direct recording of the medium. Preferably, the medium can be supplied by means of a line element of the media output unit. The line element is preferably connectable to the container, in particular special connectable such that a supply of a listed in the container taken medium to the nozzle element is possible. Preferably, the medium, in particular through the conduit member through, for example, by means of compressed air compressed air unit o. The like., Are supplied to the nozzle member. The compressed air unit may in particular be inte grated in the media application device or be designed as an external compressed air unit. The compressed air unit, for example, as an air compressor o. The like. Be formed. Alternatively or additionally, it is conceivable that the nozzle unit has at least one valve element connected in particular to the nozzle element. In particular special can be regulated by means of the valve element of the nozzle unit, an inflow of a medium Me to the nozzle element and / or an output pressure of the medium can be adjusted.
Unter einer„Elektronikeinheit“ soll insbesondere eine Einheit mit zumindest einer Steuerelektronik verstanden werden. Unter einer„Steuerelektronik“ soll insbe sondere eine Einheit mit einer Prozessoreinheit und mit einer Speichereinheit sowie mit einem in der Speichereinheit gespeicherten Betriebsprogramm ver standen werden. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit eine Mehrzahl von Parametern der Medienausgabeeinheit steuern und/oder regeln. Bevorzugt kann die Elektronikeinheit ein Erfolgen einer Medienausgabe, eine Dauer einer Medi enausgabe, eine Ausgabemenge eines Mediums während einer Medienausgabe, einen Ausgabedruck des Mediums sowie weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Parameter steuern und/oder regeln. Vorzugsweise kann die Elekt ronikeinheit die Medienausgabeeinheit in Abhängigkeit von weiteren Parametern und/oder Kenngrößen steuern und/oder regeln. Vorzugsweise kann die Elektro nikeinheit zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit mit der Medienausgabeeinheit verbunden sein, insbesondere elektrisch leitend ver bunden sein. An "electronic unit" is to be understood as meaning in particular a unit having at least one control electronics. Under a "control electronics" in particular a special unit with a processor unit and with a memory unit and with an operating program stored in the memory unit should be ver. Preferably, the electronics unit may control and / or regulate a plurality of parameters of the media output unit. The electronic unit may preferably control and / or regulate a success of a media output, a duration of a media output, an output quantity of a medium during a media output, an output pressure of the medium and further parameters that appear appropriate to a person skilled in the art. The electronic unit may preferably control and / or regulate the media output unit as a function of further parameters and / or parameters. Preferably, the electric nikeinheit be connected to a control and / or regulation of the media output unit with the media output unit, in particular be electrically conductive a related party.
Bevorzugt ist die Objektsensoreinheit dazu vorgesehen, eine objektspezifische Kenngröße zu erfassen. Die objektspezifische Kenngröße ist vorzugsweise als eine oberflächenspezifische Kenngröße der Oberfläche, auf die ein Medienauf trag aufgebracht wird, und/oder als eine auftragsspezifische Kenngröße eines Medienauftrags auf der Oberfläche ausgebildet. Die oberflächenspezifische Kenngröße kann insbesondere als ein Material der Oberfläche, als eine Struktur der Oberfläche, als eine Beschaffenheit der Oberfläche, als eine Temperatur der Oberfläche, als eine Feuchtigkeit der Oberfläche, oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende oberflächenspezifische Kenngröße ausge bildet sein. Die auftragsspezifische Kenngröße kann insbesondere als eine Art eines zu einer Erstellung des Medienauftrags verwendeten Mediums, als eine Auftragsdicke des Mediums auf der Oberfläche, als eine Unregelmäßigkeit im Medienauftrag, als eine mittels des Mediums abgedeckte Fläche auf der Oberflä che oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende auftrags spezifische Kenngröße ausgebildet sein. Die Objektsensoreinheit kann insbe sondere zumindest ein Objektsensorelement aufweisen. Die Objektsensoreinheit kann vorzugsweise als eine optische, eine elektromagnetische, eine akustische oder eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Objektsensorein heit ausgebildet sein. Insbesondere kann die Objektsensoreinheit zumindest ein optisches, ein elektromagnetisches, ein akustisches oder ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Objektsensorelement umfassen. Grund sätzlich ist vorstellbar, dass die Objektsensoreinheit eine Mehrzahl von Ob jektsensorelementen, insbesondere voneinander verschiedene Objektsensorel emente, umfasst. Vorzugsweise kann durch eine Verwendung einer Mehrzahl von Objektsensorelementen eine Mehrzahl von objektspezifischen Kenngrößen gleichzeitig erfasst werden. Preferably, the object sensor unit is provided to detect an object-specific parameter. The object-specific parameter is preferably designed as a surface-specific characteristic of the surface to which a media application is applied, and / or as a job-specific characteristic of a media application on the surface. Specifically, the surface specific characteristic may be considered as a material of the surface, a structure of the surface, a texture of the surface, a temperature of the surface Surface, as a moisture of the surface, or as another, out of a professional appear useful surface specific characteristic out forms. Specifically, the job-specific characteristic may be a type of media used to create the media job, an application thickness of the media on the surface, an irregularity in the media job, a surface area covered by the media, or any other person skilled in the art be designed as meaningful job-specific characteristic. The object sensor unit may in particular have at least one object sensor element. The object sensor unit may preferably be designed as an optical, an electromagnetic, an acoustic or another object detection unit that appears sensible to a person skilled in the art. In particular, the object sensor unit may comprise at least one optical, one electromagnetic, one acoustic or another object sensor element that appears meaningful to a person skilled in the art. In principle, it is conceivable that the object sensor unit comprises a plurality of object sensor elements, in particular different object sensor elements. Preferably, by using a plurality of object sensor elements, a plurality of object-specific characteristics can be detected simultaneously.
Ein optisches Objektsensorelement kann insbesondere als eine Kamera, als ein Lidargerät, als ein Laserscanner, als ein Laserthermometer, als eine Wärmebild kamera, als ein Infrarotfeuchtigkeitsmesser oder als ein anderes, einem Fach mann als sinnvoll erscheinendes optisches Objektsensorelement ausgebildet sein. Die Kamera kann bevorzugt eine Weitwinkeloptik, insbesondere eine Fisch augenoptik, zu einer Erfassung eines Großteils der Oberfläche und/oder des Me dienauftrags, besonders bevorzugt zu einer Erfassung der vollständigen Oberflä che und/oder des vollständigen Medienauftrags, aufweisen. Ein elektromagneti sches Objektsensorelement kann insbesondere als ein Radargerät oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes elektromagnetisches Ra dargerät ausgebildet sein. Ein akustisches Objektsensorelement kann insbeson dere als ein Ultraschallsensor oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes akustisches Objektsensorelement ausgebildet sein. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit ein Signal, insbesondere ein elektri sches Signal, der Objektsensoreinheit, das zumindest eine objektspezifische Kenngröße enthält, zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabe einheit verarbeiten. Vorzugsweise ist die Objektsensoreinheit zu einer Übertra gung des Signals mit der Elektronikeinheit, insbesondere elektrisch leitend, ver bunden. Alternativ ist vorstellbar, dass die Objektsensoreinheit als eine externe Objektsensoreinheit getrennt von der Medienauftragsvorrichtung ausgebildet ist. Insbesondere kann die externe Objektsensoreinheit zu einer drahtlosen Übertra gung eines Signals, das zumindest eine objektspezifische Kenngröße enthält, an die Elektronikeinheit vorgesehen ist. Vorzugsweise ist in der Speichereinheit der Elektronikeinheit zu jeder objektspezifischen Kenngröße eine Routine zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit hinterlegt. Insbesonde re kann die Routine für jeden der Parameter der Medienausgabeeinheit einen einzustellenden Parameter der Medienausgabeeinheit umfassen. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit die Medienausgabeeinheit derart steuern und/oder regeln, dass die Parameter der Medienausgabeeinheit zu einer objektspezifi schen Kenngröße passend eingestellt werden. An optical object sensor element can be designed, in particular, as a camera, as a lidar device, as a laser scanner, as a laser thermometer, as a thermal imaging camera, as an infrared moisture meter or as another optical object sensor element that appears meaningful to a skilled person. The camera may preferably have a wide-angle optical system, in particular a fish-eye optical system, for detecting a majority of the surface and / or the media order, particularly preferably for detecting the complete surface and / or the complete media application. An electromagnetic cal object sensor element may be designed in particular as a radar device or as another, a person skilled in the useful appearing electromagnetic Ra dargerät. In particular, an acoustic object sensor element can be designed as an ultrasonic sensor or as another acoustic object sensor element that appears sensible to a person skilled in the art. The electronic unit can preferably process a signal, in particular an electrical signal, of the object sensor unit, which contains at least one object-specific characteristic, to a control and / or regulation unit of the media output unit. Preferably, the object sensor unit to a transmis tion of the signal with the electronic unit, in particular electrically conductive, a related party. Alternatively, it is conceivable that the object sensor unit is designed as an external object sensor unit separate from the media application device. In particular, the external object sensor unit may be provided for wireless transmission of a signal containing at least one object-specific parameter to the electronic unit. Preferably, a routine for controlling and / or regulating the media output unit is stored in the memory unit of the electronic unit for each object-specific parameter. Specifically, the routine may include, for each of the parameters of the media output unit, a parameter of the media output unit to be set. The electronic unit may preferably control and / or regulate the media output unit in such a way that the parameters of the media output unit are adjusted appropriately to an object-specific characteristic.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienauftragsvorrichtung kann vorteilhaft eine objektspezifische Kenngröße erfasst werden und zu einer Steue rung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit verarbeitet werden. Vorteil haft kann ein Medienauftrag in Abhängigkeit von der objektspezifischen Kenn größe angepasst werden. Vorteilhaft kann eine höhere Qualität des Medienauf trags als ohne die Erfassung der objektspezifischen Kenngröße erreicht werden. Due to the inventive design of the media application device advantageously an object-specific characteristic can be detected and processed to a Steue tion and / or regulation of the media output unit. Advantageously, a media order can be adapted depending on the property-specific parameter. Advantageously, a higher quality of the Medienauf contract than without the detection of the object-specific characteristic can be achieved.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumin dest eine Umgebungssensoreinheit umfasst, welche dazu vorgesehen ist, zu mindest eine umgebungsspezifische Kenngröße zu erfassen, in Abhängigkeit von der die Elektronikeinheit die zumindest eine Medienausgabeeinheit steuert und/oder regelt. Eine umgebungsspezifische Kenngröße ist insbesondere eine Kenngröße einer die Medienausgabeeinheit und/oder die Oberfläche umgeben den Umgebung. Die umgebungsspezifische Kenngröße kann insbesondere als eine Umgebungstemperatur, als eine Umgebungsluftfeuchtigkeit, als eine Umge bungshelligkeit oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende umgebungsspezifische Kenngröße ausgebildet sein. Die Umgebungssensorein- heit kann insbesondere zumindest ein Umgebungssensorelement aufweisen. Grundsätzlich ist vorstellbar, dass die Umgebungssensoreinheit eine Mehrzahl von Umgebungssensorelementen, insbesondere voneinander verschiedene Um gebungssensorelemente, umfasst. Vorzugsweise kann durch eine Verwendung einer Mehrzahl von Umgebungssensorelementen eine Mehrzahl von umge bungsspezifischen Kenngrößen gleichzeitig erfasst werden. Das Umgebungs sensorelement kann insbesondere als ein Temperatursensor, als ein Luftfeuch tigkeitssensor, als ein Helligkeitssensor oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Umgebungssensorelement ausgebildet sein. Vor zugsweise kann die Elektronikeinheit ein Signal, insbesondere ein elektrisches Signal, der Umgebungssensoreinheit, das zumindest eine umgebungsspezifische Kenngröße enthält, zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabe einheit verarbeiten. Vorzugsweise ist die Umgebungssensoreinheit zu einer Übertragung des Signals mit der Elektronikeinheit, insbesondere elektrisch lei tend, verbunden. Vorzugsweise ist in der Speichereinheit der Elektronikeinheit zu jeder umgebungsspezifischen Kenngröße eine Routine zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit hinterlegt. Insbesondere kann die Routine für jeden der Parameter der Medienausgabeeinheit einen einzustellen den Parameter der Medienausgabeeinheit umfassen. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit die Medienausgabeeinheit derart steuern und/oder regeln, dass die Parameter der Medienausgabeeinheit zu einer umgebungsspezifischen Kenngröße passend eingestellt werden. Vorteilhaft kann eine umgebungsspezifi sche Kenngröße erfasst werden und zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit verarbeitet werden. Vorteilhaft kann ein Medienauftrag in Abhängigkeit von der umgebungsspezifischen Kenngröße angepasst werden. Vorteilhaft kann eine höhere Qualität des Medienauftrags als ohne die Erfassung der umgebungsspezifischen Kenngröße erreicht werden. Furthermore, it is proposed that the media application device at least comprises an environmental sensor unit which is provided to detect at least one environment-specific parameter, as a function of which the electronic unit controls and / or regulates the at least one media output unit. An environment-specific parameter is, in particular, a parameter of the media output unit and / or the surface surrounding the environment. The environment-specific parameter may be designed, in particular, as an ambient temperature, as an ambient humidity, as an ambient brightness, or as another environment-specific parameter that appears sensible to a person skilled in the art. The ambient sensor In particular, at least one environmental sensor element can comprise In principle, it is conceivable that the environmental sensor unit comprises a plurality of environmental sensor elements, in particular different from each other, environmental sensor elements. Preferably, by using a plurality of environmental sensor elements, a plurality of environment-specific characteristics can be detected simultaneously. The environmental sensor element may be formed in particular as a temperature sensor, as a humid tigkeitssensor, as a brightness sensor or as another, a person skilled in appearing appropriate sense sensor element. Before preferably, the electronic unit can process a signal, in particular an electrical signal, the environment sensor unit containing at least one environment-specific characteristic to a control and / or regulation of the media output unit. Preferably, the environmental sensor unit is connected to a transmission of the signal to the electronic unit, in particular electrically lei tend. Preferably, a routine for controlling and / or regulating the media output unit is stored in the memory unit of the electronic unit for each environment-specific parameter. In particular, for each of the parameters of the media output unit, the routine may include adjusting the parameter of the media output unit. The electronic unit may preferably control and / or regulate the media output unit in such a way that the parameters of the media output unit are set appropriately to an environment-specific characteristic. Advantageously, an environment-specific characteristic quantity can be detected and processed into a control and / or regulation of the media output unit. Advantageously, a media order can be adjusted depending on the environment-specific parameter. Advantageously, a higher quality of the media order can be achieved than without the detection of the environment-specific parameter.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Bewegungssensoreinheit umfasst, welche dazu vorgesehen ist, zumindest eine bewegungsspezifische Kenngröße zu erfassen, in Abhängigkeit von der die Elektronikeinheit die zumindest eine Medienausgabeeinheit steuert und/oder re gelt. Eine bewegungsspezifische Kenngröße ist insbesondere eine Kenngröße einer Bewegung der Medienausgabeeinheit. Die bewegungsspezifische Kenn größe kann insbesondere als eine Geschwindigkeit der Bewegung der Medien- ausgabeeinheit, als eine Beschleunigung der Bewegung der Medienausgabeein heit, als eine Richtung der Bewegung der Medienausgabeeinheit oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende bewegungsspezifische Kenngröße ausgebildet sein. Die Bewegungssensoreinheit kann insbesondere zumindest ein Bewegungssensoreiement aufweisen. Grundsätzlich ist vorstell bar, dass die Bewegungssensoreinheit eine Mehrzahl von Bewegungssensorel ementen, insbesondere voneinander verschiedene Bewegungssensorelemente, umfasst. Vorzugsweise kann durch eine Verwendung einer Mehrzahl von Bewe gungssensorelementen eine Mehrzahl von bewegungsspezifischen Kenngrößen gleichzeitig erfasst werden. Das Bewegungssensorelement kann insbesondere als ein Geschwindigkeitssensor, als ein Beschleunigungssensor, als ein Gyro skopsensor, als ein geomagnetischer Sensor oder als ein anderes, einem Fach mann als sinnvoll erscheinendes Bewegungssensoreiement ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Bewegungssensorelement als ein Dreiachsenbeschleuni gungssensor ausgebildet. Insbesondere ist auch eine Ausbildung des Bewe gungssensorelements als ein Sechsachsen- oder als ein Neunachsenbeschleu nigungssensor denkbar. Zusätzlich ist denkbar, dass ein Signal der Ob jektsensoreinheit zumindest zu einer teilweisen Erfassung einer bewegungsspe zifischen Kenngröße genutzt wird, insbesondere zu einer Erhöhung einer Genau igkeit einer Erfassung der bewegungsspezifischen Kenngröße. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit ein Signal, insbesondere ein elektrisches Signal, der Bewegungssensoreinheit, das zumindest eine bewegungsspezifische Kenngröße enthält, zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit verar beiten. Vorzugsweise ist die Bewegungssensoreinheit zu einer Übertragung des Signals mit der Elektronikeinheit, insbesondere elektrisch leitend, verbunden. Vorzugsweise ist in der Speichereinheit der Elektronikeinheit zu jeder bewe gungsspezifischen Kenngröße eine Routine zu einer Steuerung und/oder Rege lung der Medienausgabeeinheit hinterlegt. Insbesondere kann die Routine für jeden der Parameter der Medienausgabeeinheit einen einzustellenden Parameter der Medienausgabeeinheit umfassen. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit die Medienausgabeeinheit derart steuern und/oder regeln, dass die Parameter der Medienausgabeeinheit zu einer bewegungsspezifischen Kenngröße passend eingestellt werden. Vorteilhaft kann eine bewegungsspezifische Kenngröße er fasst werden und zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabe einheit verarbeitet werden. Vorteilhaft kann ein Medienauftrag in Abhängigkeit von der bewegungsspezifischen Kenngröße angepasst werden. Vorteilhaft kann eine höhere Qualität des Medienauftrags als ohne die Erfassung der bewe gungsspezifischen Kenngröße erreicht werden. It is further proposed that the media application device comprises at least one motion sensor unit which is provided to detect at least one motion-specific characteristic, depending on which the electronics unit controls the at least one media output unit and / or re gel. A motion-specific characteristic is in particular a characteristic of a movement the media output unit. The motion-specific characteristic can be understood in particular as a speed of movement of the media Output unit, as an acceleration of the movement of the Medienausgabeein unit, be designed as a direction of movement of the media output unit or as another, a skilled person appear appropriate motion-specific characteristic. In particular, the motion sensor unit can have at least one motion sensor element. Basically, it is conceivable that the motion sensor unit comprises a plurality of motion sensor elements, in particular motion sensor elements different from each other. Preferably, a plurality of movement-specific characteristics can be detected simultaneously by using a plurality of motion sensor elements. The motion sensor element can be designed, in particular, as a speed sensor, as an acceleration sensor, as a gyroscope sensor, as a geomagnetic sensor or as another motion sensor element that appears to be useful to a skilled person. Preferably, the motion sensor element is designed as a three-axis acceleration sensor. In particular, a training of the BeWe movement sensor element as a six-axis or as a nine-axis acceleration sensor is conceivable. In addition, it is conceivable that a signal of the object sensor unit is used at least to a partial detection of a motion-specific characteristic, in particular to an increase of a precise accuracy of a detection of the motion-specific parameter. Preferably, the electronic unit can process a signal, in particular an electrical signal, the motion sensor unit, which contains at least one motion-specific characteristic, to a control and / or regulation of the media output unit. The motion sensor unit is preferably connected to a transmission of the signal to the electronic unit, in particular electrically conductive. Preferably, a routine for controlling and / or regulating the media output unit is stored in the memory unit of the electronic unit for each weighing-specific parameter. In particular, for each of the parameters of the media output unit, the routine may comprise a parameter of the media output unit to be set. The electronic unit may preferably control and / or regulate the media output unit in such a way that the parameters of the media output unit are set appropriately to a motion-specific characteristic. Advantageously, a motion-specific parameter can be summarized and processed to a control and / or regulation of the media output unit. Advantageously, a media order depending on be adjusted by the motion-specific characteristic. Advantageously, a higher quality of the media order can be achieved than without the detection of the BEWE supply-specific characteristic.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Benutzeridentifikationseinheit umfasst, welche dazu vorgesehen ist, zumin dest eine benutzerspezifische Kenngröße zu erfassen und/oder zu verarbeiten und zumindest einen Benutzer anhand der zumindest einen benutzerspezifischen Kenngröße zu identifizieren. Eine benutzerspezifische Kenngröße ist insbesonde re eine Kenngröße eines Benutzers der Medienauftragsvorrichtung. Die benut zerspezifische Kenngröße kann insbesondere als eine biometrische Kenngröße, insbesondere als ein Fingerabdruckscan des Benutzers, als eine Gesichtserken nung eines Gesichts des Benutzers und/oder als ein Irisscan des Benutzers, als eine Bewegungscharakteristik des die Medienausgabeeinheit führenden Benut zers, als ein Passwort des Benutzers oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende benutzerspezifische Kenngröße ausgebildet sein. Die Be nutzeridentifikationseinheit kann insbesondere zumindest ein Benutzeridentifika tionselement aufweisen. Grundsätzlich ist vorstellbar, dass die Benutzeridentifi kationseinheit eine Mehrzahl von Benutzeridentifikationselementen, insbesonde re voneinander verschiedene Benutzeridentifikationselemente, umfasst. Vor zugsweise kann durch eine Verwendung einer Mehrzahl von Benutzeridentifikati onselementen eine Mehrzahl von benutzerspezifischen Kenngrößen gleichzeitig erfasst werden. Vorzugsweise kann durch eine Verwendung einer Mehrzahl von Benutzeridentifikationselementen eine Genauigkeit einer Identifikation des Be nutzers im Vergleich zu einer Verwendung eines einzelnen Benutzeridentifikati onselements erhöht werden. Das Benutzeridentifikationselement kann insbeson dere als ein Fingerabdruckscanner, als ein Irisscanner, als eine Kamera zur Ge sichtserkennung, als ein Eingabefeld zu einer Passworteingabe oder als ein an deres, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Benutzeridentifikationsele ment ausgebildet sein. Alternativ ist vorstellbar, dass das Benutzeridentifikations element als ein weiteres Bewegungssensorelement, wie beispielsweise ein Ge schwindigkeitssensor, ein Beschleunigungssensor o. dgl., zu einer Erfassung einer benutzerspezifischen Bewegungscharakteristik ausgebildet ist. Vorzugs weise kann die Bewegungssensoreinheit eine Auswerteeinheit, wie beispielswei se einen Mikroprozessor oder eine Digitalschaltung, aufweisen. Bevorzugt ist die Auswerteeinheit dazu vorgesehen, die benutzerspezifische Bewegungscharakte ristik, wie beispielsweise eine typische Geschwindigkeit, mit der der Benutzer die Medienausgabeeinheit bewegt bzw. zu einer automatischen Bewegung ansteu ert, eine typische Beschleunigung, mit der der Benutzer die Medienausgabeein heit bewegt bzw. zu einer automatischen Bewegung ansteuert, eine typische Richtung, in die der Benutzer die Medienausgabeeinheit bewegt bzw. zu einer automatischen Bewegung ansteuert oder eine Kombination verschiedener benut zerspezifischer Bewegungscharakteristika, zu einer Identifikation des Benutzers zu verarbeiten und auszuwerten. Es ist denkbar, dass zur Erfassung der benut zerspezifischen Bewegungscharakteristik die Bewegungssensoreinheit genutzt wird und/oder dass zu einer Verarbeitung und Auswertung der benutzerspezifi schen Bewegungscharakteristik die Elektronikeinheit genutzt wird. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit ein Signal, insbesondere ein elektrisches Signal, der Benutzeridentifikationseinheit, das zumindest eine benutzerspezifische Kenngrö ße enthält, zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit verarbeiten. Vorzugsweise ist die Benutzeridentifikationseinheit zu einer Übertra gung des Signals mit der Elektronikeinheit, insbesondere elektrisch leitend, ver bunden. Vorzugsweise ist in der Speichereinheit der Elektronikeinheit zu jeder benutzerspezifischen Kenngröße eine Routine zu einer Steuerung und/oder Re gelung der Medienausgabeeinheit hinterlegt. Insbesondere kann die Routine für jeden der Parameter der Medienausgabeeinheit einen einzustellenden Parameter der Medienausgabeeinheit umfassen. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit die Medienausgabeeinheit derart steuern und/oder regeln, dass die Parameter der Medienausgabeeinheit zu einer benutzerspezifischen Kenngröße passend eingestellt werden. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit eine Medienausga befunktion der Medienausgabeeinheit anhand der benutzerspezifischen Kenn größe freischalten oder sperren. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit anhand der benutzerspezifischen Kenngröße benutzerspezifische Voreinstellungen der Medienausgabeeinheit vornehmen. Vorteilhaft kann eine benutzerspezifische Kenngröße erfasst und/oder verarbeitet werden und zu einer Identifikation eines Benutzers genutzt werden. Vorteilhaft kann lediglich autorisierten Benutzern eine Nutzung der Medienauftragsvorrichtung ermöglicht werden. Vorteilhaft kann eine zugriffssicherbare Medienauftragsvorrichtung bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann dem Benutzer ein individuelles Nutzungserlebnis der Medienauftragsvor richtung ermöglicht werden. Zudem wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Ausgabeeinheit umfasst, welche dazu vorgesehen ist, optisch, akustisch und/oder haptisch zumindest einen Hinweis an den zumindest einen Benutzer auszugeben. Der Hinweis kann vorzugsweise als ein Hinweis zu einer Kenngrö ße, als ein Hinweis zu der Medienausgabeeinheit, als ein Hinweis zu einem auf zutragenden Motiv oder als ein anderer, einem Fachmann als sinnvoll erschei nender Hinweis ausgebildet sein. Die Ausgabeeinheit kann insbesondere zumin dest ein Ausgabeelement aufweisen. Grundsätzlich ist vorstellbar, dass die Aus gabeeinheit eine Mehrzahl von Ausgabeelementen, insbesondere voneinander verschiedene Ausgabeelemente, umfasst. Vorzugsweise kann durch eine Ver wendung einer Mehrzahl von Ausgabeelementen ein Hinweis auf verschiedene Arten, insbesondere optisch, akustisch und/oder haptisch, an den Benutzer aus gegeben werden. Vorzugsweise kann das Ausgabeelement, insbesondere zu einer optischen Hinweisausgabe, als ein Bildschirm ausgebildet sein. Bevorzugt kann der Bildschirm, insbesondere zu einer Ermöglichung einer Eingabe durch den Benutzer, als ein Touch-Bildschirm ausgebildet sein. Vorzugsweise kann das Ausgabeelement, insbesondere zu einer akustischen Hinweisausgabe, als ein Lautsprecher ausgebildet sein. Vorzugsweise kann das Ausgabeelement, insbe sondere zu einer haptischen Hinweisausgabe, als ein Vibrationsmotor ausgebil det sein. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit der Ausgabeeinheit ein einen auszugebenden Hinweis enthaltendes Signal, insbesondere ein elektrisches Sig nal, zuführen. Vorzugsweise ist die Ausgabeeinheit zu einer Übertragung des Signals mit der Elektronikeinheit, insbesondere elektrisch leitend, verbunden. Vorteilhaft kann eine Hinweisausgabe an den Benutzer ermöglicht werden. Vor teilhaft kann auf ein externes Gerät zu einer Hinweisausgabe verzichtet werden. It is further proposed that the media application device comprises at least one user identification unit which is provided to at least capture and / or process a user-specific parameter and to identify at least one user on the basis of the at least one user-specific parameter. A user-specific characteristic is in particular a parameter of a user of the media application device. The user-specific characteristic may be used, in particular, as a biometric characteristic, in particular as a user's fingerprint scan, as a facial recognition of a user's face and / or as an iris scan of the user, as a motion characteristic of the user performing the media output unit, as a password of the user or be designed as another user-specific parameter which appears expedient to a person skilled in the art. The user identification unit may in particular have at least one user identification element. In principle, it is conceivable that the user identification unit comprises a plurality of user identification elements, in particular different user identification elements. Preferably, by using a plurality of user identification elements, a plurality of user-specific characteristics can be detected simultaneously. Preferably, by using a plurality of user identification elements, an accuracy of identification of the user may be increased as compared to using a single user identification element. The user identification element can be embodied in particular as a fingerprint scanner, as an iris scanner, as a camera for face recognition, as an input field for a password input or as a user identification element appearing useful to a person skilled in the art. Alternatively, it is conceivable that the user identification element as a further motion sensor element, such as a Ge speed sensor, an acceleration sensor o. The like., Is designed to detect a user-specific motion characteristic. Virtue example, the motion sensor unit can have an evaluation unit, such as a microprocessor or a digital circuit. Preferably, the Evaluation unit provided to the user-specific Bewegungsscharakte ristics, such as a typical speed at which the user moves the media output unit or ansteuert to an automatic movement, a typical acceleration with which the user moves the Medienausgabeein unit or drives to an automatic movement , a typical direction in which the user moves the media output unit or drives to an automatic movement or a combination of different user specific movement characteristics, to process and evaluate an identification of the user. It is conceivable that the movement sensor unit is used to detect the user-specific movement characteristic and / or that the electronic unit is used for processing and evaluation of the user-specific movement characteristic. Preferably, the electronic unit can process a signal, in particular an electrical signal, the user identification unit, which contains at least one user-specific parameter, for controlling and / or regulating the media output unit. Preferably, the user identification unit is to a transmis supply of the signal to the electronic unit, in particular electrically conductive, a related party. Preferably, a routine for controlling and / or regulating the media output unit is stored in the memory unit of the electronic unit for each user-specific parameter. In particular, for each of the parameters of the media output unit, the routine may comprise a parameter of the media output unit to be set. The electronic unit may preferably control and / or regulate the media output unit in such a way that the parameters of the media output unit are set appropriately to a user-specific parameter. Preferably, the electronics unit can enable or disable a media output function of the media output unit based on the user-specific characteristic. The electronic unit can preferably make user-specific presettings of the media output unit on the basis of the user-specific parameter. Advantageously, a user-specific parameter can be detected and / or processed and used to identify a user. Advantageously, only authorized users can use the media application device. Advantageously, an access-safe media application device can be provided. Advantageously, the user an individual user experience of Medienauftragsvor direction are made possible. In addition, it is proposed that the media application device comprises at least one output unit which is provided to output optically, acoustically and / or haptically at least one reference to the at least one user. The indication may preferably be designed as an indication of a parameter, as an indication of the media output unit, as an indication of a motif to be applied or as another indication that would appear to be useful to a person skilled in the art. The output unit may in particular have at least one output element. In principle, it is conceivable that the output unit comprises a plurality of output elements, in particular different output elements. Preferably, by using a plurality of output elements, an indication of various types, in particular optically, acoustically and / or haptically, can be given to the user. Preferably, the output element, in particular for an optical information output, be designed as a screen. Preferably, the screen, in particular for enabling an input by the user, be designed as a touch screen. Preferably, the output element, in particular for an acoustic indication output, be designed as a speaker. Preferably, the output element, in particular special to a haptic indication output, be ausgebil det as a vibration motor. Preferably, the electronic unit of the output unit, a signal containing a signal to be issued, in particular an electrical signal Sig, perform. Preferably, the output unit is connected to a transmission of the signal to the electronic unit, in particular electrically conductive. Advantageously, a note output to the user can be made possible. Before geous can be dispensed with an external device to a hint.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumin dest eine Mediensensoreinheit umfasst, welche dazu vorgesehen ist, zumindest eine medienspezifische Kenngröße zumindest eines verwendeten Mediums zu erfassen, in Abhängigkeit von der die Elektronikeinheit die zumindest eine Medi enausgabeeinheit steuert und/oder regelt. Die medienspezifische Kenngröße kann insbesondere als eine Art des Mediums, als eine Menge des Mediums, als eine Viskosität des Mediums, als eine Identifikationskennung eines das Medium enthaltenden Behälters, wie beispielsweise eine optische, mechanische, elektri- sehe, magnetische Codierung o. dgl., oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende medienspezifische Kenngröße ausgebildet sein. Die Medi ensensoreinheit kann insbesondere zumindest ein Mediensensorelement aufwei sen. Grundsätzlich ist vorstellbar, dass die Mediensensoreinheit eine Mehrzahl von Mediensensorelementen, insbesondere voneinander verschiedene Medien sensorelemente, umfasst. Vorzugsweise kann durch eine Verwendung einer Mehrzahl von Mediensensorelementen eine Mehrzahl von medienspezifischen Kenngrößen gleichzeitig erfasst werden. Das Mediensensorelement kann insbe sondere als ein Farbsensor, als ein Füllstandssensor, als ein chemischer Analy sesensor, als ein Barcodeleser, als ein Magnetstreifenleser oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Mediensensorelement ausgebildet sein. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit ein Signal, insbesondere ein elekt risches Signal, der Mediensensoreinheit, das zumindest eine medienspezifische Kenngröße enthält, zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabe einheit verarbeiten. Vorzugsweise ist die Mediensensoreinheit zu einer Übertra gung des Signals mit der Elektronikeinheit, insbesondere elektrisch leitend, ver bunden. Vorzugsweise ist in der Speichereinheit der Elektronikeinheit zu jeder medienspezifischen Kenngröße eine Routine zu einer Steuerung und/oder Rege lung der Medienausgabeeinheit hinterlegt. Insbesondere kann die Routine für jeden der Parameter der Medienausgabeeinheit einen einzustellenden Parameter der Medienausgabeeinheit umfassen. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit die Medienausgabeeinheit derart steuern und/oder regeln, dass die Parameter der Medienausgabeeinheit zu einer medienspezifischen Kenngröße passend eingestellt werden. Vorteilhaft kann eine medienspezifische Kenngröße erfasst werden und zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit verarbeitet werden. Vorteilhaft kann ein Medienauftrag in Abhängigkeit von der medienspezifischen Kenngröße angepasst werden. Vorteilhaft kann eine höhere Qualität des Medienauftrags als ohne die Erfassung der medienspezifischen Kenngröße erreicht werden. Furthermore, it is proposed that the media application device at least comprises a media sensor unit which is provided to detect at least one media-specific characteristic of at least one medium used, in dependence on which the electronic unit controls and / or regulates the at least one media output unit. The media-specific characteristic may in particular be described as a type of the medium, as an amount of the medium, as a viscosity of the medium, as an identification identifier of a container containing the medium, such as an optical, mechanical, electrical see, magnetic coding o. The like., Or be designed as another, the expert appears appropriate sense media-specific characteristic. The Medi ensensoreinheit can in particular sen at least one media sensor element. In principle, it is conceivable that the media sensor unit comprises a plurality of media sensor elements, in particular sensor elements different from one another. Preferably, by using a plurality of media sensor elements, a plurality of media-specific characteristics can be detected simultaneously. The media sensor element may in particular be designed as a color sensor, as a fill level sensor, as a chemical analysis sensor, as a barcode reader, as a magnetic stripe reader or as another media sensor element that appears meaningful to a person skilled in the art. The electronic unit can preferably process a signal, in particular an electrical signal, of the media sensor unit, which contains at least one media-specific parameter, to control and / or regulate the media output unit. Preferably, the media sensor unit to a transmis movement of the signal to the electronic unit, in particular electrically conductive, a related party. Preferably, a routine for controlling and / or regulating the media output unit is stored in the memory unit of the electronic unit for each media-specific parameter. In particular, for each of the parameters of the media output unit, the routine may comprise a parameter of the media output unit to be set. Preferably, the electronics unit may control and / or regulate the media output unit such that the parameters of the media output unit are adjusted to a media-specific characteristic. Advantageously, a media-specific parameter can be detected and processed to a control and / or regulation of the media output unit. Advantageously, a media order can be adjusted depending on the media-specific parameter. Advantageously, a higher quality of the media order can be achieved than without the detection of the media-specific characteristic.
Vorzugsweise umfasst die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine drahtlose Kommunikationseinheit zumindest zu einem drahtlosen Empfang elektronischer Signale. Es wird zumindest eine Medienauftragsvorrichtung, insbesondere die vorgenannte Medienauftragsvorrichtung, vorgeschlagen, die zumindest eine An triebseinheit umfasst, die von der Elektronikeinheit in Abhängigkeit von den emp- fangenen elektronischen Signalen zu einer automatischen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit Steuer- und/oder regelbar ist. Es ist denkbar, dass die Medienauftragsvorrichtung zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe in einer alternativen Ausgestaltung unabhängig von der Objektsensoreinheit ausgebildet ist. Vorzugsweise umfasst die Medienauftragsvorrichtung in der alternativen Aus gestaltung, insbesondere in der unabhängig von der Objektsensoreinheit ausge bildeten Ausgestaltung, zumindest die Antriebseinheit, die von der Elektronikein heit in Abhängigkeit von den empfangenen elektronischen Signalen zu einer au tomatischen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit Steuer- und/oder regelbar ist. Preferably, the media application device comprises at least one wireless communication unit at least for wireless reception of electronic signals. At least one media application device, in particular the aforementioned media application device, is proposed, which comprises at least one drive unit, which is controlled by the electronics unit as a function of the recommended catching electronic signals to an automatic movement of the media output unit is controlled and / or regulated. It is conceivable that, in an alternative embodiment, the media application device for solving the problem according to the invention is designed independently of the object sensor unit. In the alternative embodiment, the media application device preferably comprises at least the drive unit that can be controlled and / or regulated by the electronics unit as a function of the received electronic signals to an automatic movement of the media output unit, in particular in the refinement that is independent of the object sensor unit is.
Die Kommunikationseinheit ist insbesondere zu einer Datenübertragung mit einer Latenzzeit von weniger als 30 ms, bevorzugt mit einer Latenzzeit von weniger als 20 ms und besonders bevorzugt mit einer Latenzzeit von weniger als 10 ms vor gesehen. Unter einer„Latenzzeit“ soll insbesondere eine Zeit verstanden werden, die zwischen einem Versand und einem Empfang der elektronischen Signale vergeht. Die Kommunikationseinheit ist bevorzugt als eine Bluetooth- Einheit, als eine Funkeinheit, als eine lichtbasierte Kommunikationseinheit oder als eine an dere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kommunikationseinheit ausge bildet. Eine lichtbasierte Kommunikationseinheit kann die elektronischen Daten insbesondere über ein Drittgerät wie beispielsweise eine vernetzte Lampe oder Glühbirne und/oder durch moduliertes Licht übertragen. Die lichtbasierte Kom munikationseinheit kann vorzugsweise als Laserdiode, insbesondere als VCSEL- Diode (vertical-cavity surface-emitting laser diode), ausgebildet sein. Die elektro nischen Signale sind vorzugsweise als Steuer- und/oder Regelsignale ausgebil det. Insbesondere können die elektronischen Signale mittels einer, insbesondere getrennt von der Medienauftragsvorrichtung ausgebildeten, Steuer- und/oder Regeleinheit, wie beispielsweise einer Fernbedienung, einem Smartphone, ei nem Computer o. dgl., an die drahtlose Kommunikationseinheit übertragen wer den. Unter einer„Steuer- und/oder Regeleinheif soll insbesondere eine Einheit mit zumindest einer Steuerelektronik verstanden werden. Vorzugsweise können die elektronischen Signale von einem Benutzer mittels der Steuer- und/oder Re geleinheit oder von einem, insbesondere in einer Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit gespeicherten, Betriebsprogramm der Steuer- und/oder Regeleinheit erzeugt werden. Die Antriebseinheit umfasst insbesondere einen Motor, beispielsweise einen Elektromotor, einen Verbrennungsmotor o. dgl. Vorzugsweise weist die Antriebs einheit ein Getriebe und eine Antriebswelle, insbesondere zu einer Kraftübertra gung von dem Motor, auf. Vorzugsweise weist die Antriebseinheit eine Lenkung, insbesondere zu einer Steuerung einer Bewegungsrichtung der Medienausgabe einheit auf. Die Antriebseinheit kann insbesondere weitere, zu einem Antrieb der Medienausgabeeinheit notwendige Bauteile, umfassen. Vorzugsweise ist die Elektronikeinheit zu einer Steuerung und/oder Regelung der Antriebseinheit, ins besondere elektrisch leitend, mit der Antriebseinheit verbunden. Vorzugsweise ist die Elektronikeinheit dazu vorgesehen, insbesondere in Abhängigkeit von den empfangenen elektronischen Signalen, eine Motordrehzahl, ein Übersetzungs verhältnis des Getriebes, eine Ausrichtung der Lenkung und/oder eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kenngröße der Antriebseinheit zu steuern und/oder zu regeln. Insbesondere kann die Elektronikeinheit durch eine Steuerung und/oder Regelung der Antriebseinheit eine Bewegungsrichtung und/oder eine Bewegungsgeschwindigkeit der Medienausgabeeinheit steuern und/oder regeln. The communication unit is in particular for a data transmission with a latency of less than 30 ms, preferably with a latency of less than 20 ms and more preferably seen with a latency of less than 10 ms before. A "latency" is to be understood in particular a time that elapses between a shipment and a receipt of the electronic signals. The communication unit is preferably formed out as a Bluetooth unit, as a radio unit, as a light-based communication unit or as another communication unit that appears meaningful to a person skilled in the art. A light-based communication unit can transmit the electronic data in particular via a third-party device such as a networked lamp or light bulb and / or modulated light. The light-based communication unit can preferably be designed as a laser diode, in particular as a VCSEL diode (vertical-cavity surface-emitting laser diode). The electro African signals are preferably ausgebil det as control and / or control signals. In particular, the electronic signals by means of a, in particular separate from the media application device formed, control and / or regulating unit, such as a remote control, a smartphone, egg nem computer o. The like., To the wireless communication unit who transmitted the. A "control and / or Regeleinheif to be understood in particular a unit with at least one control electronics. Preferably, the electronic signals can be generated by a user by means of the control and / or re geleinheit or by a, stored in particular in a memory unit of the control and / or regulating unit, operating program of the control and / or regulating unit. The drive unit comprises in particular a motor, for example an electric motor, an internal combustion engine o. The like. Preferably, the drive unit, a transmission and a drive shaft, in particular to a power transmission from the engine, on. The drive unit preferably has a steering, in particular for controlling a direction of movement of the media output unit. The drive unit may in particular comprise further components necessary for driving the media output unit. Preferably, the electronic unit is connected to a control and / or regulation of the drive unit, in particular electrically conductive, with the drive unit. Preferably, the electronic unit is provided, in particular in response to the received electronic signals, an engine speed, a gear ratio of the transmission, an orientation of the steering and / or another, to control a professional appear useful indicator of the drive unit and / or to regulate , In particular, the electronic unit can control and / or regulate a movement direction and / or a movement speed of the media output unit by controlling and / or regulating the drive unit.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienauftragsvorrichtung kann vorteilhaft ein automatisierter Medienauftragsprozess ermöglicht werden. Vorteil haft kann ein Benutzer der Medienauftragsvorrichtung, insbesondere körperlich, entlastet werden. Vorteilhaft kann ein komfortabler Medienauftragsprozess er möglicht werden. The inventive design of the media application device advantageously allows an automated media application process. Advantageously, a user of the media application device, in particular physically be relieved. Advantageously, a comfortable media order process can be made possible.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Antriebseinheit, insbesondere die vorgenannte Antriebseinheit, und zumindest eine Fortbewegungseinheit umfasst, welche zumindest ein Führungselement und zumindest ein Bewegungselement aufweist, welches zu einer automatischen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit entlang des Führungselements von der Antriebseinheit angetrieben wird. Vorzugsweise ist das Bewegungselement mit dem Motor der Antriebseinheit wirkverbunden, bevorzugt über ein Getriebe und über eine Antriebswelle der Antriebseinheit. Vorzugsweise ist das Bewegungs element, insbesondere bewegbar, an der Medienausgabeeinheit angeordnet. Insbesondere kann das Bewegungselement als ein Rad, als eine Rolle, als ein robotisches Bein, wie beispielsweise ein hydraulisches Bein, ein pneumatisches Bein, ein elektromechanisches Bein o. dgl., oder als ein anderes, einem Fach mann als sinnvoll erscheinendes Bewegungselement ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass das Bewegungselement getrennt von der Medi enausgabeeinheit, beispielsweise als eine Seilwinde o. dgl., ausgebildet ist. Vor zugsweise weist die Medienauftragsvorrichtung eine Mehrzahl von Bewegungs elementen, insbesondere zu einer zumindest im Wesentlichen kippfreien Fortbe wegung der Medienausgabeeinheit, auf. It is also proposed that the media application device comprises at least one drive unit, in particular the aforementioned drive unit, and at least one movement unit which has at least one guide element and at least one movement element which is driven by the drive unit to automatically move the media delivery unit along the guide element. Preferably, the movement element is operatively connected to the motor of the drive unit, preferably via a transmission and via a drive shaft of the drive unit. Preferably, the movement element, in particular movable, arranged on the media output unit. In particular, the moving element as a wheel, as a role, as a robotic leg, such as a hydraulic leg, a pneumatic leg, an electromechanical leg o. The like., Or be designed as another, a skilled man appear to be reasonable movement element. Alternatively or additionally, it is conceivable that the moving element is separated from the Medi enausgabeeinheit, for example, as a winch o. The like., Is formed. Before preferably, the media application device has a plurality of motion elements, in particular to an at least substantially non-tilting Fortbe movement of the media output unit, on.
Vorzugsweise ist das Führungselement als ein statisches Element ausgebildet. Insbesondere ist das Führungselement von dem Benutzer vor der Oberfläche einzurichten. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass die Oberfläche selbst als das Führungselement dient. Das Führungselement kann vorzugsweise als ein Gestell, insbesondere als ein Mehrachsgestell mit zueinander schwenkbaren Achsen, als ein gespanntes Seil oder als ein anderes, einem Fachmann als sinn voll erscheinendes Führungselement ausgebildet sein. Insbesondere kann die Medienauftragsvorrichtung eine Mehrzahl von Führungselementen aufweisen. Vorzugsweise können mehrere Seile kreuzförmig, netzförmig o. dgl. gespannt sein, insbesondere zu einer Realisierung eines großen Bewegungsradius der Medienausgabeeinheit. Vorzugsweise kann die Medienausgabeeinheit, insbe sondere mittels Rädern und/oder Rollen, entlang des Führungselements fahren. Vorzugsweise kann das Bewegungselement mit einer Halterung, wie einer Saug halterung, einer Magnethalterung und/oder einer anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Halterung ausgestattet sein. Insbesondere kann mittels der Halterung eine sichere Verbindung zu dem Führungselement, insbesondere zu der Oberfläche, erreicht werden. Vorteilhaft kann ein Bewegungspfad der Me dienausgabeeinheit vorgegeben werden. Vorteilhaft kann eine gesteuerte Bewe gung der Medienausgabeeinheit erreicht werden. Preferably, the guide element is formed as a static element. In particular, the guide element is to be set up by the user in front of the surface. Alternatively or additionally, it is conceivable that the surface itself serves as the guide element. The guide element may preferably be designed as a frame, in particular as a multi-axis frame with mutually pivotable axes, as a tensioned rope or as another, a person skilled in mind appearing as a seemingly full guide element. In particular, the media application device may have a plurality of guide elements. Preferably, a plurality of cables can be tensioned in a cross-shaped, reticulated or the like, in particular to realize a large range of movement of the media output unit. Preferably, the media output unit, in particular special means of wheels and / or rollers, drive along the guide element. Preferably, the moving element can be equipped with a holder, such as a suction holder, a magnetic holder and / or another, one skilled in the art seem appropriate bracket. In particular, by means of the holder, a secure connection to the guide element, in particular to the surface, can be achieved. Advantageously, a movement path of the media output unit can be predetermined. Advantageously, a controlled movement of the media delivery unit can be achieved.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Autonombewegungseinheit umfasst, welche zumindest zu einer Steuerung und/oder Regelung einer autonomen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit mittels der Antriebseinheit vorgesehen ist. Vorzugsweise umfasst die Autonom bewegungseinheit zumindest eine weitere Elektronikeinheit mit einer Speicher einheit, in der insbesondere ein Betriebsprogramm zu einer Steuerung und/oder Regelung der autonomen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit hinterlegt ist. Vorzugsweise ist die weitere Elektronikeinheit zu einer Steuerung und/oder Re gelung einer Bewegungsrichtung und/oder einer Bewegungsgeschwindigkeit der Medienausgabeeinheit, insbesondere durch eine Steuerung und/oder Regelung der Antriebseinheit, vorgesehen. Die weitere Elektronikeinheit ist insbesondere zu einer autonomen Steuerung und/oder Regelung der Antriebseinheit in Abhän gigkeit von einem in einer Speichereinheit der weiteren Elektronikeinheit gespei cherten Betriebsprogramm vorgesehen. Furthermore, it is proposed that the media application device comprises at least one auto-motion unit, which is provided at least for controlling and / or regulating an autonomous movement of the media output unit by means of the drive unit. Preferably, the autonomous movement unit comprises at least one further electronic unit with a memory unit, in which in particular an operating program to a controller and / or Regulation of the autonomous locomotion of the media output unit is deposited. The further electronic unit is preferably provided for controlling and / or regulating a direction of movement and / or a movement speed of the media output unit, in particular by controlling and / or regulating the drive unit. The further electronic unit is provided in particular to an autonomous control and / or regulation of the drive unit in depen dence of a stored in a memory unit of the further electronic unit cherten operating program.
Vorzugsweise umfasst die Autonombewegungseinheit zumindest eine Navigati onseinheit. Die Navigationseinheit ist insbesondere zu einer autonomen Positi onsbestimmung der Medienausgabeeinheit vorgesehen. Die Navigationseinheit kann insbesondere ein Satellitennavigationsmodul, wie beispielsweise ein GPS- Modul, ein GLONASS-Modul, ein Galileo-Modul o. dgl., aufweisen. Die Navigati onseinheit kann vorzugsweise zumindest ein Positionssensorelement aufweisen. Das Positionssensorelement kann insbesondere als eine Kamera, als ein Lidar- gerät, als ein Radargerät oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll er scheinendes Positionssensorelement ausgebildet sein. Vorzugsweise umfasst die Autonombewegungseinheit zumindest eine Kollisionsdetektionseinheit. Die Kollisionsdetektionseinheit ist insbesondere dazu vorgesehen, eine mögliche Kollision der Medienausgabeeinheit zu detektieren und, insbesondere durch eine Ansteuerung der Antriebseinheit, zu verhindern. Die Kollisionsdetektionseinheit kann vorzugsweise zumindest ein Kollisionsdetektionselement aufweisen. Das Kollisionsdetektionselement kann insbesondere als ein Laserscanner, als ein Näherungssensor, als eine Kamera oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Kollisionsdetektionselement ausgebildet sein. Bevorzugt ist die weitere Elektronikeinheit zu einer Steuerung und/oder Regelung der An triebseinheit in Abhängigkeit von zumindest einer durch die Navigationseinheit und/oder die Kollisionsdetektionseinheit erfassten Kenngröße vorgesehen. Eine autonome Medienauftragsvorrichtung kann vorzugsweise als ein Roboter, insbe sondere mit zumindest einem Teleskoparm, als eine Drohne oder als eine ande re, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Medienauftragsvorrichtung aus gebildet sein. Vorteilhaft kann eine autonom bewegbare Medienausgabeeinheit bereitgestellt werden. Vorteilhaft kann auf einen Benutzereingriff zu einer Steue- rung der Medienausgabeeinheit zumindest im Wesentlichen verzichtet werden. Vorteilhaft kann ein komfortabler Medienauftragsprozess ermöglicht werden. The automatic movement movement unit preferably comprises at least one navigation unit. The navigation unit is provided in particular for an autonomous positioning determination of the media output unit. The navigation unit may in particular comprise a satellite navigation module, such as a GPS module, a GLONASS module, a Galileo module or the like. The navigation unit can preferably have at least one position sensor element. The position sensor element can be designed, in particular, as a camera, as a lidar device, as a radar device, or as another position sensor element that appears meaningful to a person skilled in the art. The automatic movement movement unit preferably comprises at least one collision detection unit. The collision detection unit is provided in particular for detecting a possible collision of the media output unit and, in particular, by preventing the drive unit from being actuated. The collision detection unit may preferably have at least one collision detection element. The collision detection element can be designed, in particular, as a laser scanner, as a proximity sensor, as a camera or as another collision detection element which appears meaningful to a person skilled in the art. Preferably, the further electronic unit is provided for controlling and / or regulating the drive unit as a function of at least one parameter detected by the navigation unit and / or the collision detection unit. An autonomous media application device may preferably be formed as a robot, in particular special with at least one telescopic arm, as a drone or as a reindeer, a professional appearing to be useful media application device. Advantageously, an autonomously movable media output unit can be provided. Advantageously, a user intervention to a control tion of the media output unit are at least substantially omitted. Advantageously, a comfortable media order process can be made possible.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Auftragseinheit zu einem Auftrag von zumindest einem Medium, insbesondere Farbe, auf zumindest eine Oberfläche eines Objekts, zumindest eine Erfas sungseinheit zu einer Erfassung zumindest einer Kenngröße des Objekts und zumindest eine Lagereinheit zu einer beweglichen Lagerung zumindest eines Auftragselements der Auftragseinheit und/oder der Erfassungseinheit umfasst, wobei das zumindest eine Auftragselement mittels der Lagereinheit relativ zur Erfassungseinheit beweglich gelagert ist. Es ist denkbar, dass die Medienauf tragsvorrichtung zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe in einer alternati ven Ausgestaltung unabhängig von der Objektsensoreinheit ausgebildet ist. Vor zugsweise umfasst die Medienauftragsvorrichtung in der alternativen Ausgestal tung, insbesondere in der unabhängig von der Objektsensoreinheit ausgebildeten Ausgestaltung, zumindest die Auftragseinheit zu einem Auftrag von zumindest einem Medium, insbesondere Farbe, auf zumindest eine Oberfläche eines Ob jekts, zumindest die Erfassungseinheit zu einer Erfassung zumindest einer Kenngröße des Objekts und zumindest die Lagereinheit zu einer beweglichen Lagerung zumindest eines Auftragselements der Auftragseinheit und/oder der Erfassungseinheit. Bevorzugt sind das zumindest eine Auftragselement und die Erfassungseinheit mittels der Lagereinheit unabhängig voneinander beweglich. Das zumindest eine Auftragselement ist vorzugsweise getrennt von der Erfas sungseinheit an der Lagereinheit angeordnet. Bevorzugt ist das zumindest eine Auftragselement mittels der Lagereinheit relativ zur Erfassungseinheit beweglich gelagert. Bevorzugt ist zumindest ein Großteil der Auftragseinheit mittels der La gereinheit unabhängig von der Erfassungseinheit beweglich gelagert. Die Erfas sungseinheit ist bevorzugt getrennt von dem zumindest einen Auftragselement an der Lagereinheit angeordnet. Bevorzugt ist die Erfassungseinheit mittels der Lagereinheit relativ zur Auftragseinheit beweglich gelagert. It is also proposed that the media application device at least one application unit for an order of at least one medium, in particular color, on at least one surface of an object, at least one Erfas sungseinheit to detect at least one characteristic of the object and at least one storage unit to a movable storage at least one Ordering elements of the application unit and / or the detection unit comprises, wherein the at least one applicator element is mounted movably relative to the detection unit by means of the bearing unit. It is conceivable that the media application device for solving the problem according to the invention is designed in an alternative embodiment independent of the object sensor unit. Preferably, the media application device in the alternative Ausgestal device, in particular in the trained independently of the object sensor unit embodiment, at least the application unit to an order of at least one medium, in particular color, on at least one surface of a object, at least the detection unit to a detection at least a characteristic of the object and at least the storage unit to a movable storage of at least one application element of the application unit and / or the detection unit. Preferably, the at least one applicator element and the detection unit are movable independently of one another by means of the bearing unit. The at least one applicator element is preferably arranged separately from the detection unit on the bearing unit. Preferably, the at least one applicator element is movably mounted relative to the detection unit by means of the bearing unit. Preferably, at least a large part of the application unit is movably supported by the storage unit independently of the detection unit. The detection unit is preferably arranged separately from the at least one application element on the bearing unit. Preferably, the detection unit is mounted movably relative to the application unit by means of the bearing unit.
Die Lagereinheit ist vorzugsweise als Linearführungseinheit ausgebildet, die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Auftragselement und/oder die Erfassungs einheit translatorisch beweglich zu lagern. Alternativ oder zusätzlich ist es auch denkbar, dass die Lagereinheit als Rotationslagereinheit ausgebildet ist, die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Auftragselement und/oder die Erfassungs einheit rotatorisch beweglich zu lagern. Bevorzugt umfasst die Lagereinheit zu mindest zwei Bewegungsachsen, entlang derer oder um die das zumindest eine Auftragselement und/oder die Erfassungseinheit beweglich gelagert sind. Die zumindest zwei Bewegungsachsen der Lagereinheit verlaufen vorzugsweise quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zueinander. Vorzugs weise umfasst die Lagereinheit zumindest drei Bewegungsachsen, entlang derer oder um die das zumindest eine Auftragselement und/oder die Erfassungseinheit beweglich gelagert sind/ist. Die zumindest drei Bewegungsachsen der Lagerein heit verlaufen vorzugsweise quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zueinander. Der Ausdruck„im Wesentlichen senkrecht“ soll hier ins besondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung defi nieren, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und beson ders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Vorzugsweise ist die Lagereinheit als 3- Achsen-Linearführungseinheit ausgebildet. Es ist denkbar, dass das zumindest eine Auftragselement und/oder die Erfassungseinheit zusätzlich zu einer transla torisch beweglichen Lagerung entlang der Bewegungsachsen der Lagereinheit rotatorisch um die Bewegungsachsen der Lagereinheit gelagert sind/ist oder um zusätzliche Bewegungsachsen der Lagereinheit rotatorisch beweglich gelagert sind/ist. The bearing unit is preferably designed as a linear guide unit, which is provided to at least one application element and / or the detection unit to store translationally movable. Alternatively or additionally, it is also conceivable that the bearing unit is designed as a rotation bearing unit, the purpose is provided to store the at least one applicator element and / or the detection unit rotatably movable. The storage unit preferably comprises at least two axes of movement along which or about which the at least one application element and / or the detection unit are movably mounted. The at least two axes of movement of the bearing unit preferably extend transversely, in particular at least substantially perpendicularly, to one another. Preference, the bearing unit comprises at least three axes of movement, along which or around which the at least one applicator element and / or the detection unit are movably mounted / is. The at least three axes of movement of the Lagerein unit preferably extend transversely, in particular at least substantially perpendicular to each other. The term "substantially perpendicular" is here defi renate in particular an orientation of a direction relative to a reference direction, wherein the direction and the reference direction, especially in a plane, include an angle of 90 ° and the angle a maximum deviation of particular smaller As 8 °, advantageously less than 5 ° and FITS advantageously less than 2 °. Preferably, the bearing unit is designed as a 3-axis linear guide unit. It is conceivable that the at least one applicator element and / or the detection unit are rotatably mounted in addition to a transla torisch movable bearing along the axes of movement of the bearing unit to the axes of movement of the bearing unit / is or rotatably movably mounted to additional axes of movement of the bearing unit / is.
Die Lagereinheit umfasst vorzugsweise zumindest eine Antriebseinheit, die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Auftragselement und/oder die Erfassungs einheit relativ zueinander zu bewegen, insbesondere entlang der Bewegungs achsen der Lagereinheit. Die Antriebseinheit kann als Riemenantriebseinheit, als Magnetantriebseinheit, als Spindelantriebseinheit o. dgl. ausgebildet sein. Vor zugsweise erfolgt eine automatische Bewegung des zumindest einen Auf tragselements und/oder der Erfassungseinheit in Abhängigkeit von elektroni schen Steuerbefehlen einer Elektronikeinheit der Medienauftragsvorrichtung. The bearing unit preferably comprises at least one drive unit which is provided to move the at least one application element and / or the detection unit relative to each other, in particular along the movement axes of the bearing unit. The drive unit can be designed as a belt drive unit, as a magnetic drive unit, as a spindle drive unit or the like. Preferably, an automatic movement of the at least one contract element and / or the detection unit takes place as a function of electronic control commands of an electronics unit of the media application device.
Die Auftragseinheit ist vorzugsweise zu einem Auftrag von Farbe, Lack und/oder Tinte vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Auftragseinheit zu einem Auftrag von einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Medi- um vorgesehen ist, wie beispielsweise zu einem Auftrag von einer Beschichtung, von Schmiermittel, von Lösungsmittel o. dgl. Vorzugsweise umfasst die Medien ausgabeeinheit die Auftragseinheit oder ist zumindest teilweise als eine Auf tragseinheit ausgebildet. Die Auftragseinheit kann als Tintenstrahldruckeinheit, als Airbrusheinheit, als Pinselauftragseinheit o. dgl. ausgebildet sein. Die Auf tragseinheit umfasst vorzugsweise das zumindest eine Auftragselement, das, insbesondere in Abhängigkeit von einer Ausgestaltung der Auftragseinheit, als Tintenstrahldüsenelement, als Airbrushdüsenelement, als Pinselelement o. dgl. ausgebildet ist. Es ist zudem denkbar, dass die Auftragseinheit eine von eins abweichende Anzahl an Auftragselementen aufweist, wie beispielsweise zwei, drei, vier, fünf oder mehr als fünf Auftragselemente, die mittels der Lagereinheit relativ zur Erfassungseinheit beweglich gelagert sind. Zudem ist es denkbar, dass die Auftragseinheit eine Revolverdüseneinheit aufweist, die dazu vorgese hen ist, einen Wechsel von verschiedenen Auftragselementen der Auftragseinheit zu realisieren. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestal tungen der Auftragseinheit zu einem Auftrag von einem Medium auf eine Ober fläche eines Objekts sind ebenfalls denkbar. The application unit is preferably provided for an application of paint, varnish and / or ink. However, it is also conceivable that the order unit may be assigned to an order from another medical device that appears appropriate to a person skilled in the art. is provided, such as for example to an order of a coating, lubricant, solvent o. The like. Preferably, the media output unit comprises the application unit or is at least partially formed as a support unit on. The application unit can be designed as an inkjet printing unit, as an airbrush unit, as a brush application unit or the like. The application unit preferably comprises the at least one application element which, in particular as a function of an embodiment of the application unit, is designed as an inkjet nozzle element, as an airbrush nozzle element, as a brush element or the like. It is also conceivable that the application unit has a deviating from one number of application elements, such as two, three, four, five or more than five application elements, which are movably mounted by means of the storage unit relative to the detection unit. In addition, it is conceivable that the application unit has a turret nozzle unit which is vorgese hen to realize a change of different application elements of the application unit. Further, a person skilled in the art appear expedient Ausgestal obligations of the application unit to an order of a medium on an upper surface of an object are also conceivable.
Die Erfassungseinheit zu einer Erfassung zumindest einer Kenngröße eines mit tels der Auftragseinheit zu bearbeitenden Objekts ist vorzugsweise dazu vorge sehen, eine als Abbild, Form, Größe, Oberflächenbeschaffenheit, Oberflächen struktur, Oberflächenform o. dgl. ausgebildete Kenngröße des mittels der Auf tragseinheit zu bearbeitenden Objekts zu erfassen. Vorzugsweise umfasst die Objektsensoreinheit die Erfassungseinheit oder ist zumindest teilweise als eine Erfassungseinheit ausgebildet. Die Erfassungseinheit kann als, insbesondere digitale, Kamera, als Radareinheit, als Ultraschalleinheit, als Tastereinheit und/oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Erfas sungseinheit ausgebildet sein, die dazu vorgesehen ist, eine Kenngröße eines mittels der Auftragseinheit zu bearbeitenden Objekts zu erfassen. The detection unit for detecting at least one characteristic of an object to be processed by means of the application unit is preferably provided for, as an image, shape, size, surface texture, surface structure, surface shape o. The like. Trained characteristic of the unit to be processed by means of the on-unit capture. Preferably, the object sensor unit comprises the detection unit or is at least partially designed as a detection unit. The detection unit can be embodied as a, in particular digital, camera, as a radar unit, as an ultrasound unit, as a scanner unit and / or as another detection unit which appears sensible to a person skilled in the art and which is intended to provide a parameter of an object to be processed by the application unit to capture.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienauftragsvorrichtung, ins besondere infolge der unabhängigen beweglichen Lagerung der Erfassungsein heit und des Auftragselements mittels der Lagereinheit, kann vorteilhaft eine ho he Flexibilität erreicht werden, da insbesondere während eines Auftrags von ei nem Medium, insbesondere von Farbe, eine besonders flexible Überwachung des Auftrags mittels der Erfassungseinheit durchführbar ist. Zudem kann vorteil haft während einer Bewegung des Auftragselements eine präzise Erfassung des Objekts gewährleistet werden. Des Weiteren kann vorteilhaft eine Position der Erfassungseinheit an unterschiedlichste Abmessungen von verschiedenen Auf tragselementen angepasst werden. Es kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort erreicht werden, insbesondere infolge eines hohen Individualisierungsgrads der Medienauftragsvorrichtung. Due to the inventive design of the media application device, in particular due to the independent movable storage of the detection unit and the application element by means of the storage unit, a ho hey flexibility can be advantageously achieved, since in particular during an order of egg nem medium, in particular of color, a particularly flexible monitoring the order by means of the detection unit is feasible. In addition, advantageously during a movement of the applicator element a precise detection of the object can be ensured. Furthermore, advantageously, a position of the detection unit can be adapted to different dimensions of different contract elements. Advantageously, a high level of operating convenience can be achieved, in particular as a result of a high degree of individualization of the media application device.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung ein Ge häuse, insbesondere das vorgenannte Gehäuse, umfasst, an dem die Lagerein heit angeordnet ist, wobei das zumindest eine Auftragselement und die Erfas sungseinheit unabhängig voneinander relativ zum Gehäuse beweglich sind. Das Gehäuse begrenzt vorzugsweise einen Arbeitsbereich der Auftragseinheit und/oder der Erfassungseinheit. Das Gehäuse umgibt bevorzugt die Auftragsein heit und die Erfassungseinheit vollständig. Die Auftragseinheit und die Erfas sungseinheit sind vorzugsweise innerhalb des Gehäuses angeordnet. Das Ge häuse umfasst bevorzugt zumindest ein Verschlusselement, insbesondere eine Verschlussklappe, zu einer Realisierung eines verschließbaren Zugangs zum Arbeitsbereich der Auftragseinheit und/oder der Erfassungseinheit. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienauftragsvorrichtung kann vorteilhaft innerhalb des Gehäuses eine hohe Bewegungsvariabilität des zumindest einen Auftragselements und/oder der Erfassungseinheit erreicht werden. Es kann vor teilhaft eine hohe Flexibilität erreicht werden, da insbesondere während eines Auftrags von einem Medium, insbesondere von Farbe, eine besonders flexible Überwachung des Auftrags mittels der Erfassungseinheit durchführbar ist. Es kann vorteilhaft während einer Bewegung des Auftragselements eine präzise Erfassung des Objekts gewährleistet werden. Furthermore, it is proposed that the media application device housing a Ge, in particular the aforementioned housing, comprises, on which the Lagerein unit is arranged, wherein the at least one applicator element and the Erfas sungseinheit are independently movable relative to the housing. The housing preferably defines a working area of the application unit and / or the detection unit. The housing preferably surrounds the applicator unit and the detection unit completely. The application unit and the Erfas sung unit are preferably arranged within the housing. The housing preferably comprises at least one closure element, in particular a closure flap, for realizing a closable access to the working area of the application unit and / or the detection unit. As a result of the configuration of the media application device according to the invention, a high degree of movement variability of the at least one application element and / or the detection unit can advantageously be achieved within the housing. It can be achieved before geous a high flexibility, since in particular during an order of a medium, in particular of color, a particularly flexible monitoring of the order by means of the detection unit is feasible. It can be ensured during a movement of the applicator element a precise detection of the object advantageous.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Auftragselement und die Erfassungseinheit mittels der Lagereinheit entlang einer und/oder um zumindest eine Bewegungsachse der Lagereinheit gemeinsam beweglich sind, insbesonde re innerhalb eines Gehäuses. Bevorzugt sind das zumindest eine Auftragsele ment und die Erfassungseinheit mittels der Lagereinheit entlang zumindest einer und/oder um zumindest eine Bewegungsachse der Lagereinheit gemeinsam be weglich, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Grundfläche des Ge- häuses verläuft. Die Grundfläche des Gehäuses verläuft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Standfläche zumindest eines Standelements, wie beispielsweise eines Standfußes, des Gehäuses. Unter em Wesentlichen parallel“ soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Es ist jedoch auch denkbar, dass das zumindest eine Auftragselement und die Erfassungseinheit mittels der Lagereinheit alternativ oder zusätzlich entlang einer weiteren und/oder um zumindest eine weitere Bewegungsachse der Lagereinheit gemeinsam beweglich gelagert sind. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienauftragsvorrichtung kann vorteilhaft innerhalb des Gehäuses eine hohe Bewegungsvariabilität des zumindest einen Auftragselements und/oder der Erfassungseinheit erreicht werden. Vorteilhafterweise kann eine gemeinsame Vorpositionierung, wie beispielsweise eine gemeinsame Höheneinstellung, des zumindest einen Auftragselements und/oder der Erfassungseinheit erreicht wer den. Es kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität erreicht werden, da insbesondere während eines Auftrags von einem Medium, insbesondere von Farbe, eine be sonders flexible Überwachung des Auftrags mittels der Erfassungseinheit durch führbar ist. Es kann vorteilhaft während einer Bewegung des Auftragselements eine präzise Erfassung des Objekts gewährleistet werden. It is also proposed that the at least one application element and the detection unit are jointly movable by means of the bearing unit along and / or about at least one movement axis of the bearing unit, in particular within a housing. Preferably, the at least one applicator element and the detection unit are jointly movable by means of the bearing unit along at least one and / or about at least one movement axis of the bearing unit, which are at least substantially perpendicular to a base surface of the bearing unit. housing proceeds. The base of the housing preferably extends at least substantially parallel to a standing surface of at least one stand element, such as a stand, of the housing. By "substantially parallel" should here be understood in particular an alignment of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, wherein the direction relative to the reference direction, a deviation in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °. However, it is also conceivable that the at least one applicator element and the detection unit are mounted movably together or alternatively along a further and / or at least one further movement axis of the bearing unit by means of the bearing unit. As a result of the configuration of the media application device according to the invention, a high degree of movement variability of the at least one application element and / or the detection unit can advantageously be achieved within the housing. Advantageously, a common pre-positioning, such as a common height adjustment, the at least one application element and / or the detection unit reaches the who. A high degree of flexibility can advantageously be achieved since, in particular during an application of a medium, in particular of color, a particularly flexible monitoring of the order by means of the detection unit can be carried out. It can be ensured during a movement of the applicator element a precise detection of the object advantageous.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine, insbesondere innerhalb des Gehäuses, angeordnete Objektaufnahmeeinheit um fasst, wobei das zumindest eine Auftragselement und die Erfassungseinheit un abhängig voneinander relativ zur Objektaufnahmeeinheit beweglich sind. Die Objektaufnahmeeinheit umfasst vorzugweise einen Objektträger, an dem ein zu bearbeitendes Objekt anordenbar ist. Der Objektträger umfasst vorzugsweise eine Objektaufnahmefläche, auf die ein zu bearbeitendes Objekt auflegbar ist. Es ist denkbar, dass die Objektaufnahmeeinheit zumindest ein Fixierelement auf weist, das dazu vorgesehen ist, das zu bearbeitende Objekt in einem an der Ob jektaufnahmeeinheit angeordneten Zustand des zu bearbeitenden Objekts an der Objektaufnahmeeinheit mittels einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung zu fixieren. Das Fixierelement kann als Klemmelement, als Magnetelement, als Rastelement o. dgl. ausgebildet sein. Durch die erfindungsgemäße Ausgestal- tung der Medienauftragsvorrichtung kann vorteilhaft eine präzise Anordnung ei nes Objekts erreicht werden. Es kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität erreicht werden, da insbesondere während eines Auftrags von einem Medium, insbeson dere von Farbe, eine besonders flexible Überwachung des Auftrags mittels der Erfassungseinheit durchführbar ist. Es kann vorteilhaft während einer Bewegung des Auftragselements eine präzise Erfassung des Objekts gewährleistet werden. In addition, it is proposed that the media application device comprises at least one, in particular within the housing, arranged object receiving unit to, wherein the at least one applicator element and the detection unit un dependent on each other are movable relative to the object receiving unit. The object receiving unit preferably comprises a slide on which an object to be processed can be arranged. The slide preferably comprises an object-receiving surface on which an object to be processed can be placed. It is conceivable that the object receiving unit has at least one fixing element, which is provided to fix the object to be processed in a jektaufnahme on Whether ob jektaufnahmeeinheit arranged state of the object to be processed on the object receiving unit by means of a non-positive and / or positive connection. The fixing element may be formed as a clamping element, as a magnetic element, as a latching element o. The like. Due to the embodiment according to the invention tion of the media applicator can advantageously be achieved a precise arrangement egg nes object. It can be advantageously achieved a high flexibility, since in particular during an order from a medium, in particular color, a particularly flexible monitoring of the order by means of the detection unit is feasible. It can be ensured during a movement of the applicator element a precise detection of the object advantageous.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Objektaufnahmeeinheit beweglich gelagert ist, insbesondere relativ zu einem Gehäuse. Vorzugsweise ist zumindest der Ob jektträger der Objektaufnahmeeinheit beweglich gelagert, insbesondere relativ zum Gehäuse. Bevorzugt ist die Objektaufnahmeeinheit, insbesondere der Ob jektträger der Objektaufnahmeeinheit, translatorisch beweglich gelagert. Vor zugsweise ist die Objektaufnahmeeinheit, insbesondere der Objektträger der Objektaufnahmeeinheit, translatorisch entlang und/oder um zumindest zwei, ins besondere drei, Bewegungsachsen beweglich gelagert. Bevorzugt verläuft zu mindest eine Bewegungsachse der Objektaufnahmeeinheit zumindest im We sentlichen parallel zu zumindest einer der Bewegungsachsachsen der Lagerein heit. Vorzugsweise verläuft zumindest eine Bewegungsachse der Objektaufnah meeinheit zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Grundfläche des Gehäuses. Vorzugsweise verläuft zumindest eine Bewegungsachse, insbesondere zumin dest zwei Bewegungsachsen, der Objektaufnahmeeinheit zumindest im Wesent lichen parallel zur Grundfläche des Gehäuses. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienauftragsvorrichtung kann vorteilhaft eine präzise An ordnung eines Objekts zu einer Erfassung mittels der Erfassungseinheit und/oder zu einem Auftrag von einem Medium auf ein Objekt mittels der Auftragseinheit erreicht werden. Es kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität erreicht werden, da insbesondere während eines Auftrags von einem Medium, insbesondere von Farbe, eine besonders flexible Überwachung des Auftrags mittels der Erfas sungseinheit durchführbar ist. Es kann vorteilhaft während einer Bewegung des Auftragselements eine präzise Erfassung des Objekts gewährleistet werden. It is also proposed that the object receiving unit is movably mounted, in particular relative to a housing. Preferably, at least the Whether jektträger the object receiving unit is movably mounted, in particular relative to the housing. Preferably, the object receiving unit, in particular the Whether jektträger the object receiving unit, mounted translationally movable. Preferably before the object receiving unit, in particular the slide of the object receiving unit, translationally along and / or at least two, in particular three, axes of movement movably mounted. Preferably, at least one movement axis of the object receiving unit extends at least substantially parallel to at least one of the axes of movement of the bearing unit. Preferably, at least one movement axis of the object receiving unit runs at least substantially perpendicular to the base surface of the housing. Preferably, at least one movement axis, in particular at least two axes of movement, of the object receiving unit extends at least substantially parallel to the base surface of the housing. Due to the inventive design of the media application device can advantageously a precise order of an object to a detection by means of the detection unit and / or an order from a medium to an object by means of the application unit can be achieved. It can be advantageously achieved a high degree of flexibility, since particularly during an order of a medium, in particular of color, a particularly flexible monitoring of the order by means of the Erfas sung unit is feasible. It can be ensured during a movement of the applicator element a precise detection of the object advantageous.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumin dest eine, insbesondere optische, Ausgabeeinheit, insbesondere die vorgenannte Ausgabeeinheit, umfasst, die dazu vorgesehen ist, die mittels der Erfassungsein heit erfasste Kenngröße des Objekts auszugeben, insbesondere überlagert mit einer von einem Benutzer eingestellten Kenngröße eines Medienauftrags der Auftragseinheit. Die Ausgabeeinheit ist vorzugsweise als Display, insbesondere als Touch-Display, ausgebildet. Bevorzugt ist die Ausgabeeinheit derart mit der Erfassungseinheit, insbesondere über die Elektronikeinheit der Medienauftrags vorrichtung, verbunden, dass zwischen der Ausgabeeinheit und der Erfassungs einheit elektronische Daten und/oder Signale austauschbar sind. Die Ausgabe einheit ist vorzugsweise an dem Gehäuse angeordnet. Die Ausgabeeinheit ist bevorzugt an einer Außenseite des Gehäuses an dem Gehäuse angeordnet. Die Ausgabeeinheit kann ortsfest oder beweglich, insbesondere schwenkbar, an dem Gehäuse angeordnet sein. Vorzugsweise ist mittels der Ausgabeeinheit ein Ab bild eines mittels der Erfassungseinheit erfassten Objekts ausgebbar, insbeson dere überlagert mit einer von einem Benutzer eingestellten Kenngröße, insbe sondere eines Designs, Musters o. dgl., eines Medienauftrags der Auftragsein heit. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienauftragsvorrichtung kann vorteilhaft eine besonders flexible Überwachung eines Auftrags auf eine Oberfläche eines Objekts erreicht werden. Furthermore, it is proposed that the media application device comprises at least one, in particular optical, output unit, in particular the aforementioned output unit, which is provided to output the characteristic quantity of the object detected by the detection unit, in particular superimposed with it a set by a user characteristic of a media order of the job unit. The output unit is preferably designed as a display, in particular as a touch display. Preferably, the output unit is so connected to the detection unit, in particular via the electronic unit of the media application device, that between the output unit and the detection unit electronic data and / or signals are interchangeable. The output unit is preferably arranged on the housing. The dispensing unit is preferably arranged on an outer side of the housing on the housing. The output unit may be stationary or movable, in particular pivotable, arranged on the housing. Preferably, by means of the output unit from an image of an object detected by the detection unit can be output, in particular superimposed superimposed with a set by a user parameter, in particular a special design, pattern o. The like., A media order of Auftragsein unit. The embodiment of the media application device according to the invention advantageously makes it possible to achieve particularly flexible monitoring of an order on a surface of an object.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Eingabeeinheit umfasst, mittels derer zumindest eine Kenngröße eines Medien auftrags der Auftragseinheit durch einen Benutzer auswählbar und/oder einstell bar ist, insbesondere in Abhängigkeit von einer mittels der Erfassungseinheit erfassten Kenngröße des Objekts. Vorzugsweise ist die Eingabeeinheit zumin dest teilweise einteilig mit der Ausgabeeinheit ausgebildet, insbesondere bei ei ner Ausgestaltung der Ausgabeeinheit als Touch-Display. Darunter, dass eine „Einheit zumindest teilweise einteilig mit einer weiteren Einheit ausgebildet ist“ soll insbesondere verstanden werden, dass die Einheit und die weitere Einheit zumindest ein gemeinsam genutztes Element aufweisen. Vorzugsweise ist mit tels der Eingabeeinheit eine Kenngröße eines Medienauftrags der Auftragsein heit, insbesondere ein mittels der Auftragseinheit auf ein Objekt aufzutragendes Design, Muster o. dgl., auswählbar und/oder bearbeitbar. Beispielsweise ist es denkbar, dass, insbesondere infolge einer Ausgabe eines Abbilds eines zu bear beitenden Objekts, das mit einer Kenngröße eines Medienauftrags der Auftrags einheit überlagert dargestellt ist, eine Größe, eine Farbe, ein Design, ein Muster, eine Anordnung o. dgl. eines auf das Objekt aufzubringenden Medienauftrags durch einen Benutzer mittels der Eingabeeinheit einstellbar ist, wobei insbeson- dere eine Überprüfung der Eingabe infolge einer Ausgabe mitels der Ausgabe einheit erreichbar ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Medienauf tragsvorrichtung kann vorteilhaft eine besonders flexible Überwachung und/oder Einstellung eines Auftrags auf eine Oberfläche eines Objekts erreicht werden. It is also proposed that the media application device comprises at least one input unit, by means of which at least one parameter of a media order of the job unit by a user selectable and / or adjustable bar, in particular in dependence on a detected by the detection unit characteristic of the object. Preferably, the input unit is formed at least partially in one piece with the output unit, in particular in egg ner embodiment of the output unit as a touch display. By the fact that a "unit is formed at least partially in one piece with another unit" is to be understood in particular that the unit and the further unit have at least one shared element. Preferably, by means of the input unit, a parameter of a media order of the order unit, in particular a design, pattern or the like to be applied to an object by means of the order unit, can be selected and / or edited. For example, it is conceivable that a size, a color, a design, a pattern, an arrangement o. a media order to be applied to the object can be set by a user by means of the input unit, wherein in particular a check of the input as a result of an issue mitels the output unit is reached. Due to the inventive design of the medium-carrying device advantageously a particularly flexible monitoring and / or adjustment of a job can be achieved on a surface of an object.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Medienauftragsvorrichtung zumindest eine, insbesondere drahtlose, Kommunikationseinheit, insbesondere die vorgenannte Kommunikationseinheit, zu einem Austausch von elektronischen Daten mit einer externen Einheit aufweist. Die Kommunikationseinheit ist vorzugsweise als kabel lose Kommunikationseinheit ausgebildet. Die Kommunikationseinheit kann als WLAN- Kommunikationseinheit, als Bluetooth- Kommunikationseinheit, als Funk- Kommunikationseinheit, als RFID-Kommunikationseinheit, als NFC-Einheit, als Infrarot- Kommunikationseinheit, als Mobilfunknetz-Kommunikationseinheit o. dgl. ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist die Kommunikationseinheit zu einer bidirektionalen Datenübertragung vorgesehen. In einer alternativen Ausgestal tung ist die Kommunikationseinheit als kabelgebundene Kommunikationseinheit ausgebildet, wie beispielsweise als LAN- Kommunikationseinheit, als USB- Kommunikationseinheit o. dgl. Die externe Einheit ist vorzugsweise als Smart- phone ausgebildet, das eine App zu einer Kommunikation mit der Kommunikati onseinheit aufweist. Es ist jedoch auch denkbar, dass die externe Einheit als ex terne, transportable Bedieneinheit, als fest installierte Bedieneinheit an einem Arbeitsplatz eines Benutzers, als PC o. dgl. ausgebildet ist. Durch die erfin dungsgemäße Ausgestaltung der Medienauftragsvorrichtung kann vorteilhaft eine individuelle Anpassung und/oder eine Auswahl von unterschiedlichen Kenngrö ßen eines Medienauftrags der Auftragseinheit realisiert werden. Es kann vorteil haft eine besonders flexible Überwachung und/oder Einstellung eines Auftrags auf eine Oberfläche eines Objekts erreicht werden. Es kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort erreicht werden, insbesondere infolge eines hohen Individualisie rungsgrads der Medienauftragsvorrichtung. In addition, it is proposed that the media application device has at least one, in particular wireless, communication unit, in particular the abovementioned communication unit, for an exchange of electronic data with an external unit. The communication unit is preferably designed as a cable loose communication unit. The communication unit can be configured as a WLAN communication unit, as a Bluetooth communication unit, as a radio communication unit, as an RFID communication unit, as an NFC unit, as an infrared communication unit, as a mobile radio network communication unit or the like. Particularly preferably, the communication unit is provided for bidirectional data transmission. In an alternative embodiment, the communication unit is designed as a wired communication unit, such as a LAN communication unit, a USB communication unit or the like. The external unit is preferably designed as a smartphone having an app for communication with the communication unit , However, it is also conceivable that the external unit is designed as an external, transportable operating unit, as a permanently installed operating unit at a workstation of a user, as a PC or the like. By inven tion proper design of the media application device can advantageously be an individual adaptation and / or a selection of different Kenngrö sizes of a media order of the application unit can be realized. It can advantageously be achieved a particularly flexible monitoring and / or setting a job on a surface of an object. It can be advantageously achieved a high ease of use, in particular as a result of a high degree of customization of the media application device.
Des Weiteren geht die Erfindung aus von einem Verfahren zu einem Betrieb ei ner erfindungsgemäßen Medienauftragsvorrichtung, insbesondere der Medien auftragsvorrichtung, die die Auftragseinheit, die Erfassungseinheit und die La gereinheit umfasst. Es wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrens schrit mitels der Erfassungseinheit zumindest eine Kenngröße des Objekts un- abhängig von einer Bewegung des zumindest einen Auftragselements erfasst wird. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Verfahrens zu einem Be trieb der erfindungsgemäßen Medienauftragsvorrichtung, insbesondere infolge der unabhängigen Bewegung der Erfassungseinheit und des Auftragselements mittels der Lagereinheit, kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität erreicht werden, da insbesondere während eines Auftrags von einem Medium, insbesondere von Farbe, eine besonders flexible Überwachung des Auftrags mittels der Erfas sungseinheit durchführbar ist. Zudem kann vorteilhaft während einer Bewegung des Auftragselements eine präzise Erfassung des Objekts gewährleistet werden. Des Weiteren kann vorteilhaft eine Position der Erfassungseinheit an unter schiedlichste Abmessungen von verschiedenen Auftragselementen angepasst werden. Es kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort erreicht werden, insbeson dere infolge eines hohen Individualisierungsgrads der Medienauftragsvorrichtung. Furthermore, the invention is based on a method for operation of a media application device according to the invention, in particular of the media application device, which comprises the application unit, the registration unit and the storage unit. It is proposed that, in at least one method step, at least one parameter of the object be determined by means of the detection unit. is detected depending on a movement of the at least one order item. By the inventive design of the method for a loading operation of the media application device according to the invention, in particular as a result of the independent movement of the detection unit and the application element by means of the storage unit, advantageously a high flexibility can be achieved because in particular during an order of a medium, in particular of color, a particularly flexible monitoring of the order by means of the detection unit is feasible. In addition, a precise detection of the object can advantageously be ensured during a movement of the application element. Furthermore, advantageously, a position of the detection unit can be adapted to different sizes of different application elements. It can be advantageously achieved a high ease of use, in particular due to a high degree of customization of the media application device.
Ferner wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt mittels einer Ausgabeeinheit der Medienauftragsvorrichtung zumindest eine Vor schauansicht des Objekts in Abhängigkeit von zumindest einer gewählten Kenn größe eines Medienauftrags der Auftragseinheit ausgegeben wird. Durch die er findungsgemäße Ausgestaltung des Verfahrens kann vorteilhaft eine besonders flexible Überwachung eines Auftrags auf eine Oberfläche eines Objekts erreicht werden. It is also proposed that in at least one method step by means of an output unit of the media application device at least one preview view of the object depending on at least one selected characteristic size of a media order of the job unit is output. By he inventive design of the method can advantageously be achieved a particularly flexible monitoring of a job on a surface of an object.
Ferner geht die Erfindung aus von einem Auftragssystem mit zumindest einer Medienauftragsvorrichtung, insbesondere mit zumindest einer erfindungsgemä ßen Medienauftragsvorrichtung, und mit zumindest einer Steuer- und/oder Re geleinheit. Furthermore, the invention proceeds from an application system with at least one media application device, in particular with at least one media application device according to the invention, and with at least one control and / or re geleinheit.
Es wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit zumindest eine Erfassungsvorrichtung aufweist, welche dazu vorgesehen ist, eine Position zu mindest eines Medienauftrags auf zumindest einer Oberfläche, insbesondere anhand von zumindest einem Referenzelement auf der Oberfläche, zu erfassen. Vorzugsweise kann die Steuer- und/oder Regeleinheit als eine externe Steuer- und/oder Regeleinheit ausgebildet sein, welche insbesondere außerhalb der Me dienauftragsvorrichtung angeordnet ist. Insbesondere kann die Steuer- und/oder Regeleinheit als ein Mobilgerät, wie beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet oder ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Mobilgerät, aus gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit in die Medienauftragsvorrichtung integriert ist. Insbesondere kann die Steuer- und/oder Regeleinheit, insbesondere die Erfassungsvorrichtung der Steuer- und/oder Regeleinheit, in einem gemeinsamen Gehäuse mit der Medien auftragsvorrichtung angeordnet sein. It is proposed that the control and / or regulating unit has at least one detection device which is provided to detect a position for at least one media application on at least one surface, in particular based on at least one reference element on the surface. Preferably, the control and / or regulating unit can be designed as an external control and / or regulating unit, which is arranged in particular outside the media application device. In particular, the control and / or regulating unit can act as a mobile device, such as a smartphone, a tablet or any other mobile device that appears appropriate to a person skilled in the art. Alternatively or additionally, it is conceivable that the control and / or regulating unit is integrated in the media application device. In particular, the control and / or regulating unit, in particular the detection device of the control and / or regulating unit, can be arranged in a common housing with the media applicator.
Die Steuer- und/oder Regeleinheit weist vorzugsweise zumindest eine, insbe sondere drahtlose, Kommunikationseinheit zu einem Austausch von elektroni schen Daten mit der Medienauftragsvorrichtung und/oder mit zumindest einer weiteren externen Einheit, auf, wobei die Kommunikationseinheit zu einer Daten übertragung mit einer Latenzzeit von weniger als 30 ms vorgesehen ist. Die Kommunikationseinheit ist bevorzugt als eine Bluetooth- Einheit, als eine Funk einheit, als eine lichtbasierte Kommunikationseinheit oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kommunikationseinheit ausgebildet. Eine lichtbasierte Kommunikationseinheit kann die elektronischen Daten insbesondere über ein Drittgerät wie beispielsweise eine vernetzte Lampe oder Glühbirne und/oder durch moduliertes Licht übertragen. Die lichtbasierte Kommunikations einheit kann vorzugsweise als Laserdiode, insbesondere als VCSEL-Diode, aus gebildet sein. Alternativ ist vorstellbar, dass die Kommunikationseinheit kabelge bunden ausgebildet ist. Vorzugsweise kann der Austausch von elektronischen Daten über ein USB-Kabel, ein Ethernet- Kabel oder über ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Kabel erfolgen. Insbesondere ist die Kom munikationseinheit zu einer Datenübertragung mit einer Latenzzeit von weniger als 30 ms, bevorzugt mit einer Latenzzeit von weniger als 20 ms und besonders bevorzugt mit einer Latenzzeit von weniger als 10 ms vorgesehen. The control and / or regulating unit preferably has at least one, in particular wireless, communication unit for exchanging electronic data with the media application device and / or with at least one further external unit, wherein the communication unit transmits data with a latency of less than 30 ms is provided. The communication unit is preferably designed as a Bluetooth unit, as a radio unit, as a light-based communication unit or as another communication unit that appears meaningful to a person skilled in the art. A light-based communication unit can transmit the electronic data in particular via a third-party device such as a networked lamp or light bulb and / or modulated light. The light-based communication unit may preferably be formed as a laser diode, in particular as a VCSEL diode from. Alternatively, it is conceivable that the communication unit is designed cable-bound. Preferably, the exchange of electronic data over a USB cable, an Ethernet cable or other, one of the skilled appear appropriate cable. In particular, the communication unit is provided for data transmission with a latency of less than 30 ms, preferably with a latency of less than 20 ms and particularly preferably with a latency of less than 10 ms.
Die Erfassungsvorrichtung weist vorzugsweise zumindest ein Erfassungselement auf. Das Erfassungselement ist bevorzugt dazu vorgesehen, eine Position eines Medienauftrags auf der Oberfläche zu erfassen. Das Erfassungselement kann insbesondere als eine Kamera, als ein optischer Sensor, wie beispielsweise ein Laserscanner o. dgl., als ein elektromagnetischer Sensor, wie beispielsweise ein Radarsensor o. dgl., als ein akustischer Sensor, wie beispielsweise ein Ultra schallsensor o. dgl., oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erschei nendes Erfassungselement ausgebildet sein. Insbesondere kann die Erfassungs- Vorrichtung eine Mehrzahl von, bevorzugt verschiedenen, Erfassungselementen aufweisen. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu vorgesehen, die Medienausgabeeinheit der Medienauftragsvorrichtung in Abhängigkeit von der erfassten Position des Medienauftrags auf der Oberfläche zu steuern und/oder zu regeln. Vorteilhaft kann ein weiterer Medienauftrag passend zu ei nem bereits vorhandenen Medienauftrag auf die Oberfläche aufgebracht werden. Vorteilhaft kann eine Positionierung der Steuer- und/oder Regeleinheit relativ zu der Oberfläche während eines Medienauftragsprozesses verändert werden. The detection device preferably has at least one detection element. The detection element is preferably provided to detect a position of a media application on the surface. The detection element can be used as a camera, as an optical sensor such as a laser scanner or the like, as an electromagnetic sensor such as a radar sensor or the like, as an acoustic sensor such as an ultrasonic sensor or the like. , or be designed as another, a skilled person erschei Nendes detection element. In particular, the recording Device having a plurality of, preferably different, detection elements. Preferably, the control and / or regulating unit is provided to control and / or regulate the media output unit of the media application device in dependence on the detected position of the media application on the surface. Advantageously, a further media order can be applied to the surface to match an already existing media application. Advantageously, a positioning of the control and / or regulating unit relative to the surface during a media application process can be changed.
Bevorzugt ist die Erfassungsvorrichtung dazu vorgesehen ist, die Position des Medienauftrags auf der Oberfläche anhand von zumindest einem Referenzele ment auf der Oberfläche zu erfassen. Das Referenzelement kann vorzugsweise als ein auf der Oberfläche vorhandenes Referenzelement und/oder als ein, ins besondere zu einer Positionsbestimmung des Medienauftrags auf der Oberflä che, auf der Oberfläche angebrachtes Referenzelement ausgebildet sein. Ein vorhandenes Referenzelement kann insbesondere als eine markante Oberflä chenkante, als eine markante Oberflächenstruktur oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Referenzelement ausgebildet sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Referenzelement manuell von einem Benutzer auf der Oberfläche angebracht werden kann oder von einem Benutzer, insbe sondere digital, der Oberfläche zugeordnet werden kann. Ein angebrachtes und/oder zugeordnetes Referenzelement kann insbesondere als ein QR-Code, als ein Strichcode, als ein Funksender, als ein Leuchtelement oder als ein ande res, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Referenzelement ausgebildet sein. Vorzugsweise kann die Position des Medienauftrags auf der Oberfläche anhand einer Mehrzahl von Referenzelementen, insbesondere anhand einer Kombination von vorhandenen und angebrachten und/oder zugeordneten Refe renzelementen, erfasst werden. Preferably, the detection device is provided to capture the position of the media application on the surface on the basis of at least one Referenzele element on the surface. The reference element may preferably be designed as a reference element present on the surface and / or as a reference element mounted on the surface, in particular for determining the position of the media application on the surface. An existing reference element can be designed, in particular, as a distinctive surface edge, as a distinctive surface structure or as another reference element which appears expedient to a person skilled in the art. However, it is also conceivable that the reference element can be manually mounted by a user on the surface or by a user, in particular special digital, the surface can be assigned. An attached and / or associated reference element can be designed, in particular, as a QR code, as a bar code, as a radio transmitter, as a luminous element or as another reference element that appears meaningful to a person skilled in the art. The position of the media application on the surface can preferably be detected on the basis of a plurality of reference elements, in particular based on a combination of existing and attached and / or associated reference elements.
Bevorzugt ist eine Position des Referenzelements auf der Oberfläche in einer Speichereinheit der Erfassungsvorrichtung und/oder der Elektronikeinheit hinter legt. Vorzugsweise kann die Erfassungsvorrichtung eine Position des Medienauf trags auf der Oberfläche relativ zu dem Referenzelement erfassen. Insbesondere kann die Erfassungsvorrichtung anhand der Position des Medienauftrags relativ zu dem Referenzelement und anhand der Position des Referenzelements auf der Oberfläche die Position des Medienauftrags auf der Oberfläche bestimmen. Vor teilhaft kann eine Positionserfassung des Medienauftrags auf der Oberfläche anhand eines Referenzelements auf der Oberfläche erfolgen. Preferably, a position of the reference element on the surface in a storage unit of the detection device and / or the electronic unit is behind. Preferably, the detection device may detect a position of the media charge on the surface relative to the reference element. In particular, the detection device based on the position of the media order relative to the reference element and based on the position of the reference element on the Surface determine the position of the media job on the surface. Before geous, a position detection of the media order on the surface can be done on the basis of a reference element on the surface.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Erfassungsvorrichtung dazu vorge sehen ist, eine Verteilung des Medienauftrags auf der Oberfläche zu erfassen und dass die Steuer- und/oder Regeleinheit zumindest eine Recheneinheit auf weist, welche dazu vorgesehen ist, anhand der Verteilung des Medienauftrags auf der Oberfläche zumindest eine Medienauftragsverteilungskarte zu berech nen. Die Verteilung des Medienauftrags auf der Oberfläche ist vorzugsweise als eine relative Dicke des Medienauftrags in unterschiedlichen Bereichen der Ober fläche ausgebildet. Insbesondere können während eines Medienauftragsprozes ses in verschiedenen Bereichen der Oberfläche verschiedene Mengen des Medi ums auf die Oberfläche aufgetragen werden. Der Medienauftragsprozess ist ins besondere als ein Prozess ausgebildet, bei dem der Benutzer mittels der Medi enauftragsvorrichtung oder die Medienauftragsvorrichtung autonom das Medium zu einer Erstellung eines Medienauftrags auf die Oberfläche aufbringt. Insbeson dere können Unregelmäßigkeiten des Medienauftrags entstehen. Die Erfas sungsvorrichtung kann die Verteilung des Medienauftrags auf der Oberfläche durch eine direkte Erfassung des Medienauftrags, insbesondere mittels eines geeigneten Erfassungselements, wie beispielsweise einer Stereokamera, einer Infrarotkamera, eines Ultraschallsensors o. dgl., erfassen. Alternativ oder zusätz lich ist denkbar, dass die Erfassungsvorrichtung die Verteilung des Medienauf trags auf der Oberfläche anhand einer Positionserfassung und Positionsauf zeichnung der Medienauftragsvorrichtung relativ zu der Oberfläche erfasst. Ins besondere ist die Erfassungsvorrichtung dazu vorgesehen, eine Position der Me dienauftragsvorrichtung relativ zu der Oberfläche, insbesondere anhand eines Referenzelements der Medienauftragsvorrichtung, zu erfassen. Das Referen zelement der Medienauftragsvorrichtung kann insbesondere ein an der Medien auftragsvorrichtung vorhandenes Referenzelement oder ein an der Medienauf tragsvorrichtung, insbesondere zu einer Positionserfassung der Medienauftrags vorrichtung relativ zu der Oberfläche, angebrachtes Referenzelement sein. Vor zugsweise kann das vorhandene Referenzelement als eine markante Form eines Gehäuses der Medienauftragsvorrichtung, als eine markante Farbe des Gehäu ses der Medienauftragsvorrichtung oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Referenzelement ausgebildet sein. Vorzugsweise kann das Referenzelement als ein QR-Code, als ein Strichcode, als ein Funksender, als ein Leuchtelement oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll er scheinendes Referenzelement ausgebildet sein. Vorzugsweise kann die Elektro nikeinheit der Medienauftragsvorrichtung anhand der erfassten Position der Me dienauftragsvorrichtung relativ zu der Oberfläche die Medienausgabeeinheit steuern und/oder regeln. Vorzugsweise kann die Erfassungsvorrichtung die er fassten Positionen der Medienauftragsvorrichtung relativ zu der Oberfläche wäh rend eines Medienauftragsprozesses in der Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit abspeichern. Insbesondere ist die Recheneinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit dazu vorgesehen, in Abhängigkeit einer Häufigkeit einer Positionierung der Medienauftragsvorrichtung in verschiedenen Bereichen der Oberfläche die Verteilung des Medienauftrags auf der Oberfläche zu berechnen. Furthermore, it is proposed that the detection device is provided to see a distribution of the media order on the surface to capture and that the control and / or regulating unit has at least one arithmetic unit, which is provided, based on the distribution of the media order on the surface calculate at least one media order distribution card. The distribution of the media application on the surface is preferably formed as a relative thickness of the media application in different areas of the upper surface. In particular, different amounts of the medium may be applied to the surface during a media application process in different areas of the surface. In particular, the media order process is designed as a process in which the user autonomously applies the medium to the creation of a media order on the surface by means of the media application device or the media application device. In particular, irregularities in the media contract may arise. The Erfas sungsvorrichtung can the distribution of the media order on the surface by a direct detection of the media order, in particular by means of a suitable detection element, such as a stereo camera, an infrared camera, an ultrasonic sensor o. The like., Capture. Alternatively or additionally, it is conceivable that the detection device records the distribution of the media charge on the surface on the basis of a position detection and position recording of the media application device relative to the surface. In particular, the detection device is provided to detect a position of the Me dienauftragsvorrichtung relative to the surface, in particular based on a reference element of the media application device. The reference element of the media application device may, in particular, be a reference element present on the media, or a reference element attached to the media application device, in particular to position detection of the media application device, relative to the surface. Before preferably the existing reference element as a distinctive shape of a housing of the media application device, as a striking color of the housin ses the media application device or as another, a person skilled in the art be formed meaningful reference element. Preferably, the reference element may be formed as a QR code, as a bar code, as a radio transmitter, as a light-emitting element or as another, the skilled person as meaning he seemingly shining reference element. The electronic unit of the media application device can preferably control and / or regulate the media output unit based on the detected position of the media application device relative to the surface. Preferably, the detection device can store the positions of the media application device relative to the surface during a media application process in the storage unit of the control and / or regulating unit. In particular, the arithmetic unit of the control and / or regulating unit is provided to calculate the distribution of the media application on the surface as a function of a frequency of positioning of the media application device in different areas of the surface.
Die Medienauftragsverteilungskarte entspricht insbesondere einer Zuordnung der Dicke des Medienauftrags zu den Ortskoordinaten des Medienauftrags auf der Oberfläche. Vorzugsweise kann die Medienauftragsverteilungskarte visuell dar gestellt werden, insbesondere als eine Falschfarbenkarte. Insbesondere können durch verschiedene Farben unterschiedliche Dicken des Medienauftrags auf der Oberfläche repräsentiert werden. Vorzugsweise kann die Medienauftragsvertei lungskarte dem Benutzer visuell dargestellt werden. Insbesondere kann die Steuer- und/oder Regeleinheit eine Ausgabeeinheit, insbesondere zu einer visu ellen Darstellung der Medienauftragsverteilungskarte, aufweisen. Die Ausgabe einheit kann vorzugsweise als ein Bildschirm, insbesondere als ein Touch- Bildschirm, als ein Projektor, insbesondere als ein Laserprojektor, oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgabeeinheit ausgebildet sein. Vorzugsweise kann mittels eines Projektors die Medienauftragsverteilungs karte auf die Oberfläche projiziert werden und insbesondere mit dem Medienauf trag auf der Oberfläche überlagert werden. Vorteilhaft können dem Benutzer Un regelmäßigkeiten in einem Medienauftrag dargestellt werden. Vorteilhaft kann der Benutzer bei einem Medienauftragsprozess unterstützt werden. In particular, the media order distribution card corresponds to an assignment of the thickness of the media order to the location coordinates of the media order on the surface. Preferably, the media order distribution card can be presented visually, especially as a false color card. In particular, different thicknesses of the media application on the surface can be represented by different colors. Preferably, the media order distribution card can be visually presented to the user. In particular, the control and / or regulating unit can have an output unit, in particular for a visual representation of the media order distribution card. The output unit may preferably be configured as a screen, in particular as a touch screen, as a projector, in particular as a laser projector, or as another output unit which appears expedient to a person skilled in the art. Preferably, the media order distribution card can be projected onto the surface by means of a projector and in particular be superimposed on the surface with the media charge. Advantageously, the user can be shown irregularities in a media order. Advantageously, the user can be assisted in a media order process.
Zudem wird vorgeschlagen, dass zumindest eine Elektronikeinheit der Medien auftragsvorrichtung dazu vorgesehen ist, zumindest eine Medienausgabeeinheit der Medienauftragsvorrichtung in Abhängigkeit von der Medienauftragsvertei- lungskarte zu steuern und/oder zu regeln. Vorzugsweise ist die Elektronikeinheit dazu vorgesehen, die Medienausgabeeinheit derart zu steuern und/oder zu re geln, dass in Bereichen der Oberfläche mit im Vergleich zu anderen Bereichen der Oberfläche weniger dickem Medienauftrag eine erneute Medienausgabe er folgt. Vorzugsweise kann die Medienauftragsverteilungskarte mittels der Kom munikationseinheiten der Steuer- und/oder Regeleinheit und der Medienauftrags vorrichtung an die Elektronikeinheit übertragen werden. Vorteilhaft kann ein gleichmäßiger Medienauftrag auf der Oberfläche erreicht werden. In addition, it is proposed that at least one electronic unit of the media application device is provided for at least one media output unit of the media application device in dependence on the media order distribution. control and / or to regulate. Preferably, the electronic unit is provided to control the media output unit and / or rules so that in areas of the surface with a less thick media order compared to other areas of the surface a new media output he follows. Preferably, the media order distribution card can be transmitted to the electronic unit by means of the communication units of the control and / or regulating unit and the media order device. Advantageously, a uniform media application can be achieved on the surface.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Auftragssystem zumindest ein Medium zu einem Auftrag auf die Oberfläche umfasst, welches als ein reversibles Medium ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das reversible Medium nach einem Auftrag des reversiblen Mediums auf die Oberfläche von der Oberfläche entfernbar, insbe sondere abziehbar und/oder abwischbar, ausgebildet. Insbesondere kann das reversible Medium in einem Behälter vorliegen, der an die Medienauftragsvorrich tung angebracht werden kann. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Medienauftragsvorrichtung einen integrierten Behälter umfasst, in den das rever sible Medium eingefüllt werden kann. Das reversible Medium kann vorzugsweise als eine reversible Farbe, als eine Kreidefarbe oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes reversibles Medium ausgebildet sein. Ins besondere ist das reversible Medium zu einer Erstellung eines Tafelbilds, zu ei ner Erstellung einer Spielfeldmarkierung oder zu einer Erstellung eines anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Medienauftrags vorgesehen. Vor teilhaft kann ein reversibler Medienauftrag erstellt werden. Vorteilhaft kann ein Funktionsumfang des Auftragssystems im Vergleich zu einer lediglichen Verwen dung von dauerhaften Medien erweitert werden. Furthermore, it is proposed that the application system comprises at least one medium for an application to the surface, which is designed as a reversible medium. Preferably, the reversible medium after an application of the reversible medium on the surface of the surface is removable, in particular special peelable and / or wiped, formed. In particular, the reversible medium can be present in a container which can be attached to the Medienauftragsvorrich device. Alternatively or additionally, it is conceivable that the media application device comprises an integrated container, in which the rever sible medium can be filled. The reversible medium may preferably be formed as a reversible color, as a chalk color or as another reversible medium that appears appropriate to a person skilled in the art. In particular, the reversible medium is provided for a creation of a panel painting, to egg ner creation of a field marker or to create another, a professional appear appropriate sense media order. Before geous a reversible media order can be created. Advantageously, a range of functions of the application system can be extended in comparison to a mere use of permanent media.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das reversible Medium als ein Sprühfolienmedi um ausgebildet ist. Vorzugsweise bildet das Sprühfolienmedium nach einem Auf trag auf die Oberfläche eine Folie auf der Oberfläche. Insbesondere ist die Folie von der Oberfläche abziehbar ausgebildet. Das Sprühfolienmedium kann vor zugsweise als ein Felgenfolien-Spray, als eine Fensterbildfarbe oder als ein an deres, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Sprühfolienmedium ausge bildet sein. Insbesondere ist das Sprühfolienmedium zu einer Erstellung einer Schutzbeschichtung, zu einer Erstellung eines Fensterbilds oder zu einer Erstel- lung eines anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Medienauftrags vorgesehen. Vorteilhaft können für spezielle Anwendungsfälle des Auftragssys tems passende Medien bereitgestellt werden. It is further proposed that the reversible medium is formed as a Sprühfolienmedi to. Preferably, the spray film medium forms a film on the surface after a contract on the surface. In particular, the film is removable from the surface. The spray film medium can preferably be out as a rim-film spray, as a windowpainting paint or as a remainder of a spray film medium that appears expedient to a person skilled in the art. In particular, the spray film medium is to create a protective coating, to create a window image or to create a mentation of another media order that appears appropriate to a person skilled in the art. Advantageously suitable media can be provided for special applications of the order system.
Ferner geht die Erfindung aus von einem Auftragssystem, insbesondere dem vorgenannten Auftragssystem, mit zumindest einer Medienauftragsvorrichtung, insbesondere mit zumindest einer erfindungsgemäßen Medienauftragsvorrich tung, und mit zumindest einer Steuer- und/oder Regeleinheit. Furthermore, the invention proceeds from an application system, in particular the aforementioned application system, with at least one media application device, in particular with at least one media application device according to the invention, and with at least one control and / or regulating unit.
Es wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Steuer- und/oder Regeleinheit zumindest eine Speichereinheit, insbesondere die vorgenannte Speichereinheit, aufweist, welche dazu vorgesehen ist, zumindest eine projektspezifische Kenn größe zu speichern und/oder bereitzustellen. It is proposed that the at least one control and / or regulating unit has at least one memory unit, in particular the aforementioned memory unit, which is provided to store and / or provide at least one project-specific characteristic variable.
Die Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit ist vorzugsweise als ein nichtflüchtiger Speicher ausgebildet. Bevorzugt bleiben in der Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit abgespeicherte Daten, insbesondere projektspezi fische Kenngrößen, bei einer Unterbrechung einer Energieversorgung der Spei chereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit in der Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit gespeichert. Die Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit kann insbesondere als ein SSD-Speicher (Solid state drive- Speicher), als ein HDD-Speicher (Hard disk drive-Speicher) oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Speichereinheit ausgebildet sein. Die projektspezifische Kenngröße ist insbesondere eine Kenngröße eines Auf tragsprojekts. Das Auftragsprojekt umfasst vorzugsweise das aufzubringende Motiv sowie weitere Informationen über das Motiv, wie beispielsweise gewählte Abmessungen für das Motiv auf der Oberfläche o. dgl. Vorzugsweise wird die projektspezifische Kenngröße von einem Benutzer in der Speichereinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit abgespeichert oder automatisch, insbesondere aufgrund gewählter Einstellungen für das Auftragsprojekt, in der Speichereinheit abgespeichert. Insbesondere bleibt eine Erfassung der projektspezifischen Kenngröße durch eine Sensoreinheit aus. Die projektspezifische Kenngröße kann vorzugsweise als eine Art und/oder Menge von für eine Erstellung des Me dienauftrags benötigten Medien, als eine Trocknungszeit eines Mediums, als ein Sicherheits- und/oder Gesundheitshinweis für ein Medium, als eine Fließeigen- schaft eines Mediums, als eine Deckkraft eines Mediums, oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende projektspezifische Kenngröße aus gebildet sein. Vorzugsweise ist die Elektronikeinheit dazu vorgesehen, die Medi enausgabeeinheit in Abhängigkeit von einer Position und/oder Ausrichtung der Medienauftragsvorrichtung relativ zu der Oberfläche zu steuern und/oder zu re geln. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit auf einen Inhalt, insbesondere auf die projektspezifische Kenngröße, der Speichereinheit der Steuer- und/oder Re geleinheit zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit zu greifen, insbesondere mittels der Kommunikationseinheit. Vorzugsweise ist in der Speichereinheit der Elektronikeinheit zu jeder projektspezifischen Kenngröße eine Routine zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit hinterlegt. Insbesondere kann die Routine für jeden der Parameter der Medien ausgabeeinheit einen einzustellenden Parameter der Medienausgabeeinheit um fassen. Vorzugsweise kann die Elektronikeinheit die Medienausgabeeinheit der art steuern und/oder regeln, dass die Parameter der Medienausgabeeinheit zu einer projektspezifischen Kenngröße passend eingestellt werden. Vorteilhaft kann eine projektspezifische Kenngröße gespeichert und/oder bereitgestellt wer den. Vorteilhaft kann ein Medienauftrag in Abhängigkeit von der projektspezifi schen Kenngröße angepasst werden. Vorteilhaft kann eine höhere Qualität des Medienauftrags als ohne eine Speicherung und/oder Bereitstellung der projekt spezifischen Kenngröße erreicht werden. The memory unit of the control and / or regulating unit is preferably designed as a non-volatile memory. Data stored in the memory unit of the control and / or regulating unit, in particular project-specific parameters, preferably remain stored in the memory unit of the control and / or regulating unit in the event of an interruption of a power supply of the memory unit of the control and / or regulating unit. The memory unit of the control and / or regulating unit can be designed, in particular, as an SSD memory (solid state drive memory), as an HDD memory (hard disk drive memory) or as another memory unit that appears appropriate to a person skilled in the art. The project-specific parameter is in particular a characteristic of a contract project. The order project preferably comprises the motif to be applied and further information about the motif, such as selected dimensions for the motif on the surface or the like. Preferably, the project-specific parameter is stored by a user in the memory unit of the control and / or regulating unit, or automatically, especially because of selected settings for the job project, stored in the memory unit. In particular, a detection of the project-specific parameter by a sensor unit remains off. The project-specific characteristic may preferably be used as a type and / or quantity of media required for the production of the media order, as a drying time of a medium, as a safety and / or health warning for a medium, as a flow be formed of a medium, as a hiding power of a medium, or as another, a professional appear appropriate sense project-specific characteristic from. Preferably, the electronics unit is provided to control the media dispensing unit in response to a position and / or orientation of the media applicator relative to the surface and / or to control it. Preferably, the electronic unit can access a content, in particular the project-specific parameter, of the memory unit of the control and / or re geleinheit to control and / or regulation of the media output unit, in particular by means of the communication unit. Preferably, a routine for controlling and / or regulating the media output unit is stored in the memory unit of the electronic unit for each project-specific parameter. In particular, the routine may include for each of the parameters of the media output unit a parameter to be set of the media output unit. Preferably, the electronic unit can control and / or regulate the media output unit of the type that the parameters of the media output unit are set appropriately to a project-specific characteristic. Advantageously, a project-specific parameter can be stored and / or made available to the person. Advantageously, a media order can be adjusted depending on the project-specific characteristic. Advantageously, a higher quality of the media order can be achieved than without storage and / or provision of the project-specific parameter.
Weiterhin geht die Erfindung aus von einem Verfahren zum Betrieb eines Auf tragssystems, insbesondere eines erfindungsgemäßen Auftragssystems. Furthermore, the invention is based on a method for operating a support system, in particular an application system according to the invention.
Es wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Kombination zumindest zweier Kenngrößen zu einer Ansteuerung zumin dest einer Medienausgabeeinheit ausgewertet wird. Vorzugsweise kann eine Kombination zumindest einer objektspezifischen Kenngröße, zumindest einer umgebungsspezifischen Kenngröße, zumindest einer bewegungsspezifischen Kenngröße, zumindest einer benutzerspezifischen Kenngröße, zumindest einer medienspezifischen Kenngröße und/oder zumindest einer projektspezifischen Kenngröße zu einer Ansteuerung der Medienausgabeeinheit ausgewertet wer den. Vorzugsweise erfolgt eine Auswertung der Kombination von Kenngrößen mittels der Elektronikeinheit der Medienauftragsvorrichtung und/oder mittels einer Recheneinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit. Vorteilhaft kann eine Kombina tion verschiedener Kenngrößen ausgewertet werden. Vorteilhaft kann ein Medi enauftrag in Abhängigkeit von einer Kombination verschiedener Kenngrößen angepasst werden. Vorteilhaft kann eine höhere Qualität des Medienauftrags als ohne eine Auswertung einer Kombination verschiedener Kenngrößen erreicht werden. It is proposed that, in at least one method step, at least one combination of at least two characteristic variables is evaluated for triggering at least one media output unit. Preferably, a combination of at least one object-specific parameter, at least one environment-specific parameter, at least one motion-specific parameter, at least one user-specific parameter, at least one media-specific parameter and / or at least one project-specific parameter to a control of the media output unit evaluated who the. Preferably, the combination of parameters is evaluated by means of the electronics unit of the media application device and / or by means of a Arithmetic unit of the control and / or regulating unit. Advantageously, a combination of different parameters can be evaluated. Advantageously, a medication order can be adjusted depending on a combination of different parameters. Advantageously, a higher quality of the media order can be achieved than without an evaluation of a combination of different parameters.
Zudem wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumin dest eine Kombination zumindest zweier Kenngrößen zu einer Ermittlung zumin dest einer Medienauftragsstrategie ausgewertet wird. Vorzugsweise kann eine Kombination zumindest einer objektspezifischen Kenngröße, zumindest einer umgebungsspezifischen Kenngröße, zumindest einer bewegungsspezifischen Kenngröße, zumindest einer benutzerspezifischen Kenngröße, zumindest einer medienspezifischen Kenngröße und/oder zumindest einer projektspezifischen Kenngröße zu einer Ermittlung der Medienauftragsstrategie ausgewertet werden. Vorzugsweise erfolgt eine Auswertung der Kombination von Kenngrößen mittels der Elektronikeinheit der Medienauftragsvorrichtung und/oder mittels der Re cheneinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit. Die Medienauftragsstrategie stellt insbesondere einen Ablaufplan für einen Medienauftragsprozess dar. Insbeson dere umfasst die Medienauftragsstrategie für einen jeden Medienauftragspunkt des aufzutragenden Motivs Informationen über eine Ausgabeposition auf der Oberfläche, eine Punktgröße und eine Medienart. Insbesondere umfasst die Me dienauftragsstrategie eine Anzahl zu verwendender Medien und eine Reihenfolge zu einem Auftrag der zu verwendenden Medien. Vorzugsweise wird die Medien auftragsstrategie zu einer Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeein heit verwendet. Vorzugsweise wird die Medienauftragsstrategie in der Speicher einheit der Steuer- und/oder Regeleinheit und/oder in der Speichereinheit der Elektronikeinheit der Medienauftragsvorrichtung hinterlegt. Der Medienauftrags prozess ist insbesondere als ein Prozess ausgebildet, bei dem der Benutzer mit tels der Medienauftragsvorrichtung das Medium zu einer Erstellung eines Medi enauftrags auf die Oberfläche aufbringt. Vorteilhaft kann eine Kombination ver schiedener Kenngrößen ausgewertet werden. Vorteilhaft kann eine Medienauf tragsstrategie in Abhängigkeit von einer Kombination verschiedener Kenngrößen ermittelt werden. Vorteilhaft kann eine effizientere Medienauftragsstrategie als ohne eine Auswertung einer Kombination verschiedener Kenngrößen erreicht werden. In addition, it is proposed that in at least one method step at least a combination of at least two characteristic quantities is evaluated for a determination of at least one media order strategy. Preferably, a combination of at least one object-specific parameter, at least one environment-specific parameter, at least one motion-specific parameter, at least one user-specific parameter, at least one media-specific parameter and / or at least one project-specific parameter can be evaluated to determine the media task strategy. Preferably, an evaluation of the combination of parameters by means of the electronic unit of the media application device and / or by means of the Re cheneinheit the control and / or control unit. Specifically, the media order strategy is a flowchart for a media order process. In particular, the media order strategy includes information about an output position on the surface, a point size, and a media type for each media placement point of the motif to be applied. In particular, the media order strategy comprises a number of media to be used and an order to an order of the media to be used. Preferably, the media order strategy is used to control and / or regulate the media output unit. The media application strategy is preferably stored in the storage unit of the control and / or regulating unit and / or in the storage unit of the electronic unit of the media application apparatus. The media order process is designed, in particular, as a process in which the user uses the media application device to apply the medium to the creation of a media order on the surface. Advantageously, a combination ver different parameters can be evaluated. Advantageously, a media order strategy can be determined as a function of a combination of different parameters. Advantageously, a more efficient media order strategy than be achieved without an evaluation of a combination of different parameters.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Kombination zumindest zweier Kenngrößen zu zumindest einer Hinweisausgabe an zumindest einen Benutzer ausgewertet wird. Vorzugsweise kann eine Kombination zumindest einer objektspezifischen Kenngröße, zumin dest einer umgebungsspezifischen Kenngröße, zumindest einer bewegungsspe zifischen Kenngröße, zumindest einer benutzerspezifischen Kenngröße, zumin dest einer medienspezifischen Kenngröße und/oder zumindest einer projektspe zifischen Kenngröße zu einer Hinweisausgabe an den Benutzer ausgewertet werden. Vorzugsweise erfolgt eine Auswertung der Kombination von Kenngrößen mittels der Elektronikeinheit der Medienauftragsvorrichtung und/oder mittels der Recheneinheit der Steuer- und/oder Regeleinheit. Vorzugsweise erfolgt die Hin weisausgabe an den Benutzer mittels der Ausgabeeinheit der Medienauftrags vorrichtung und/oder mittels einer Ausgabeeinheit der Steuer- und/oder Re geleinheit. Vorteilhaft kann eine Kombination verschiedener Kenngrößen ausge wertet werden. Vorteilhaft kann eine Hinweisausgabe an einen Benutzer in Ab hängigkeit von einer Kombination verschiedener Kenngrößen angepasst werden. Vorteilhaft kann eine informativere Hinweisausgabe an den Benutzer als ohne eine Auswertung einer Kombination verschiedener Kenngrößen erreicht werden. Furthermore, it is proposed that, in at least one method step, at least one combination of at least two characteristic quantities is evaluated for at least one hint output to at least one user. Preferably, a combination of at least one object-specific parameter, at least one environment-specific parameter, at least one motion-specific parameter, at least one user-specific parameter, at least one media-specific parameter, and / or at least one project-specific parameter can be evaluated for a hint output to the user. Preferably, the combination of parameters is evaluated by means of the electronic unit of the media application device and / or by means of the arithmetic unit of the control and / or regulating unit. Preferably, the hint issue is made to the user by means of the output unit of the media order device and / or geleinheit by means of an output unit of the control and / or Re. Advantageously, a combination of different parameters can be evaluated. Advantageously, an indication output to a user can be adjusted as a function of a combination of different parameters. Advantageously, a more informative hint output to the user can be achieved without evaluating a combination of different characteristics.
Ferner wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Kombination zumindest zweier Kenngrößen zu einer Ermittlung eines Ar beitsfortschritts eines Medienauftragsprozesses und/oder zu einer Ermittlung einer zu erwartenden Restdauer eines Medienauftragsprozesses ausgewertet wird. Vorzugsweise kann eine Kombination zumindest einer objektspezifischen Kenngröße, zumindest einer umgebungsspezifischen Kenngröße, zumindest einer bewegungsspezifischen Kenngröße, zumindest einer benutzerspezifischen Kenngröße, zumindest einer medienspezifischen Kenngröße und/oder zumindest einer projektspezifischen Kenngröße zu einer Ermittlung eines Arbeitsfortschritts eines Medienauftragsprozesses und/oder zu einer Ermittlung einer zu erwarten den Restdauer eines Medienauftragsprozesses ausgewertet werden. Vorzugs weise erfolgt eine Auswertung der Kombination von Kenngrößen mittels der Elektronikeinheit der Medienauftragsvorrichtung und/oder mittels der Rechenein- heit der Steuer- und/oder Regeleinheit. Vorzugsweise kann der ermittelte Arbeits fortschritt des Medienauftragsprozesses und/oder die ermittelte Restdauer des Medienauftrags, insbesondere mittels der Ausgabeeinheit der Medienauftrags vorrichtung und/oder mittels der Ausgabeeinheit der Steuer- und/oder Regelein heit, an den Benutzer ausgegeben werden. Vorteilhaft kann eine Kombination verschiedener Kenngrößen ausgewertet werden. Vorteilhaft können/kann ein Arbeitsfortschritt eines Medienauftragsprozesses und/oder eine zu erwartende Restdauer eines Medienauftragsprozesses ermittelt werden. It is also proposed that in at least one method step, at least one combination of at least two parameters is evaluated to determine a work progress of a media order process and / or to determine an expected remaining duration of a media order process. Preferably, a combination of at least one object-specific parameter, at least one environment-specific parameter, at least one motion-specific parameter, at least one user-specific parameter, at least one media-specific parameter and / or at least one project-specific parameter for determining a work progress of a media order process and / or a determination of a expect the remaining duration of a media order process to be evaluated. Preference is given to an evaluation of the combination of parameters by means of the electronics unit of the media application device and / or by means of the calculation unit. unit of the control and / or regulating unit. Preferably, the determined working progress of the media application process and / or the determined remaining duration of the media order, in particular by means of the output unit of the media application device and / or output by means of the output unit of the control and / or Regelein unit, to the user. Advantageously, a combination of different parameters can be evaluated. Advantageously, a work progress of a media order process and / or an expected remaining duration of a media order process can be determined.
Weiterhin geht die Erfindung aus von einem Verfahren, insbesondere dem vor genannten Verfahren, zum Betrieb eines Auftragssystems, insbesondere eines erfindungsgemäßen Auftragssystems. Furthermore, the invention is based on a method, in particular the aforementioned method, for operating an application system, in particular an application system according to the invention.
Es wird vorgeschlagen, dass eine Position zumindest eines Medienauftrags auf zumindest einer Oberfläche erfasst wird. Vorteilhaft kann ein weiterer Medienauf trag passend zu einem bereits vorhandenen Medienauftrag auf die Oberfläche aufgebracht werden. Vorteilhaft kann eine Positionierung der Steuer- und/oder Regeleinheit relativ zu der Oberfläche während eines Medienauftragsprozesses verändert werden. It is proposed that a position of at least one media job is detected on at least one surface. Advantageously, another media contract can be applied to an already existing media order on the surface. Advantageously, a positioning of the control and / or regulating unit relative to the surface during a media application process can be changed.
Ferner geht die Erfindung aus von einem Detektionssystem mit zumindest einer Medienauftragsvorrichtung, insbesondere mit zumindest einer erfindungsgemä ßen Medienauftragsvorrichtung, und mit zumindest einer Untergrundsensorein heit zu einer Erfassung zumindest einer untergrundspezifischen Kenngröße zu mindest eines Untergrunds zumindest einer Oberfläche, wobei zumindest eine Elektronikeinheit der Medienauftragsvorrichtung dazu vorgesehen ist, zumindest eine Medienausgabeeinheit der Medienauftragsvorrichtung in Abhängigkeit von der untergrundspezifischen Kenngröße zu steuern und/oder zu regeln. Es ist denkbar, dass das Detektionssystem zusätzlich zu der Medienauftragsvorrich tung und zu der Untergrundsensoreinheit zumindest eine Steuer- und/oder Re geleinheit, insbesondere die vorgenannte Steuer- und/oder Regeleinheit, auf weist. Die Untergrundsensoreinheit kann als eine von der Medienauftragsvorrich tung getrennte separate Einheit ausgebildet sein. Alternativ ist denkbar, dass die Untergrundsensoreinheit in die Medienauftragsvorrichtung integriert ausgebildet, insbesondere in und/oder an einem gemeinsamen Gehäuse mit der Medienauf- tragsvorrichtung angeordnet, ist. Die Untergrundsensoreinheit weist vorzugswei se zumindest eine, insbesondere drahtlose, Kommunikationseinheit zu einem Austausch von elektronischen Daten mit der Medienauftragsvorrichtung und/oder mit zumindest einer weiteren externen Einheit, auf, wobei die Kommunikations einheit zu einer Datenübertragung mit einer Latenzzeit von weniger als 30 ms vorgesehen ist. Die Kommunikationseinheit ist bevorzugt als eine Bluetooth- Einheit, als eine Funkeinheit, als eine lichtbasierte Kommunikationseinheit oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Kommunikations einheit ausgebildet. Eine lichtbasierte Kommunikationseinheit kann die elektroni schen Daten insbesondere über ein Drittgerät wie beispielsweise eine vernetzte Lampe oder Glühbirne und/oder durch moduliertes Licht übertragen. Die lichtba sierte Kommunikationseinheit kann vorzugsweise als Laserdiode, insbesondere als VCSEL-Diode, ausgebildet sein. Alternativ ist vorstellbar, dass die Kommuni kationseinheit kabelgebunden ausgebildet ist. Vorzugsweise kann der Austausch von elektronischen Daten über ein USB-Kabel, ein Ethernet- Kabel oder über ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Kabel erfolgen. Insbeson dere ist die Kommunikationseinheit zu einer Datenübertragung mit einer Latenz zeit von weniger als 30 ms, bevorzugt mit einer Latenzzeit von weniger als 20 ms und besonders bevorzugt mit einer Latenzzeit von weniger als 10 ms vorgese hen. Furthermore, the invention is based on a detection system with at least one media application device, in particular with at least one media application device according to the invention, and with at least one background sensor unit for detecting at least one background-specific parameter for at least one surface of at least one surface, wherein at least one electronic unit of the media application device is provided for this purpose is to control and / or regulate at least one media output unit of the media application device as a function of the background-specific parameter. It is conceivable that the detection system in addition to the Medienauftragsvorrich device and to the background sensor unit at least one control and / or Re geleinheit, in particular the aforementioned control and / or control unit, has. The underground sensor unit may be formed as a separate unit separate from the media dispenser. Alternatively, it is conceivable for the background sensor unit to be integrated in the media application device, in particular in and / or on a common housing with the media applicator. arranged receiving device is. The background sensor unit preferably has at least one, in particular wireless, communication unit for exchanging electronic data with the media application device and / or with at least one further external unit, the communication unit being provided for data transmission with a latency of less than 30 ms , The communication unit is preferably embodied as a Bluetooth unit, as a radio unit, as a light-based communication unit or as another communication unit that appears meaningful to a person skilled in the art. A light-based communication unit can transmit the electronic data in particular via a third-party device such as a networked lamp or light bulb and / or modulated light. The lichtba-based communication unit may preferably be formed as a laser diode, in particular as a VCSEL diode. Alternatively, it is conceivable that the communi cation unit is formed wired. Preferably, the exchange of electronic data over a USB cable, an Ethernet cable or other, one of the skilled appear appropriate cable. In particular, the communication unit to a data transmission with a latency time of less than 30 ms, preferably with a latency of less than 20 ms and particularly preferably with a latency of less than 10 ms hen vorgese.
Vorzugsweise weist die Untergrundsensoreinheit, insbesondere zu einer Erfas sung einer untergrundspezifischen Kenngröße, zumindest ein Untergrundsenso relement auf. Das Untergrundsensorelement kann insbesondere als ein Wandde tektor, als ein Röntgengerät, als eine Wärmebildkamera oder als ein anderes, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Untergrundsensorelement ausgebil det sein. Die untergrundspezifische Kenngröße ist bevorzugt als eine Kenngröße eines Untergrunds, insbesondere eines unter der Oberfläche angeordneten Un tergrunds, ausgebildet. Vorzugsweise kann die untergrundspezifische Kenngröße als eine Position und/oder ein Verlauf einer, insbesondere elektrischen, Leitung, eines Rohrs o. dgl. oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erschei nende untergrundspezifische Kenngröße ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Elektronikeinheit dazu vorgesehen, bei einer Erfassung einer untergrundspezifi schen Kenngröße durch die Untergrundsensoreinheit eine Medienausgabe durch die Medienausgabeeinheit auszulösen. Vorzugsweise können Positionen und/oder Verläufe von in dem Untergrund unter der Oberfläche vorhandenen Leitungen, Rohren o. dgl. auf der Oberfläche dargestellt werden. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass das Detektionssystem die Steuer- und/oder Re geleinheit umfasst. Insbesondere kann die Steuer- und/oder Regeleinheit alterna tiv oder zusätzlich zu dem Medienauftrag die durch die Untergrundsensoreinheit erfassten untergrundspezifischen Kenngrößen abspeichern, vorzugsweise zu einer Erstellung eines digitalen Leitungsplans. Vorteilhaft kann die Medienauf tragsvorrichtung in einem Baubereich eingesetzt werden. Vorteilhaft können un ter einer Oberfläche befindliche Leitungen, Rohre o. dgl. automatisch auf der Oberfläche angezeichnet werden. Preferably, the background sensor unit, in particular to a Erfas solution of a background-specific characteristic, at least one Untergrundsenso relement. The background sensor element may in particular be ausgebil det as a Wandde, as an X-ray machine, as a thermal imaging camera or as another, one skilled in the useful appearing background sensor element. The subsurface-specific parameter is preferably designed as a parameter of a subsurface, in particular of a subsurface arranged below the surface. Preferably, the subsurface specific characteristic as a position and / or a course of a, in particular electrical, pipe, a pipe o. The like. Or as another, a person skilled in the useful Erschei ing underground specific parameter may be formed. Preferably, the electronics unit is provided for triggering a media output by the media output unit when a background-specific characteristic is detected by the background sensor unit. Preferably, positions and / or courses of underground lines, pipes or the like present in the subsurface on the surface. Alternatively or additionally, it is conceivable that the detection system comprises the control and / or re geleinheit. In particular, the control and / or regulating unit can alternatively or in addition to the media application store the background-specific parameters recorded by the background sensor unit, preferably to create a digital circuit diagram. Advantageously, the media application device can be used in a construction sector. Advantageously, un ter a surface located lines, pipes o. The like. Automatically be marked on the surface.
Die erfindungsgemäße Medienauftragsvorrichtung, das erfindungsgemäße Auf tragssystem, das erfindungsgemäße Detektionssystem, das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb einer Medienauftragsvorrichtung und/oder das erfin dungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Auftragssystems sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Medienauftragsvorrich tung, das erfindungsgemäße Auftragssystem, das erfindungsgemäße Detekti onssystem, das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb einer Medienauftrags vorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Auf tragssystems zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Ein heiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gel ten. The media application device according to the invention, the invention on contract system, the detection system according to the invention, the inventive method for operating a media applicator and / or the inven tion proper method for operating an application system should / should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the media application device according to the invention, the application system according to the invention, the detection system according to the invention, the method according to the invention for operating a media application device and / or the method according to the invention for operating a contracting system for fulfilling a function described herein can be one of a number mentioned herein of individual elements, components and units as well as method steps differing number. In addition, in the value ranges indicated in this disclosure, values lying within the stated limits are also to be disclosed as disclosed and used as desired.
Zeichnungen drawings
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merk male in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammen fassen. Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawings, three embodiments of the invention are shown. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art expediently the features also consider individually and summarize meaningful further combinations.
Es zeigen: Show it:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Medienauftragsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung, 1 shows a media application device according to the invention in a perspective view,
Fig. 2 die erfindungsgemäße Medienauftragsvorrichtung aus Fig. 1 in einer schematischen Schnittdarstellung,  2 shows the media application device according to the invention from FIG. 1 in a schematic sectional view,
Fig. 3 eine Steuer- und/oder Regeleinheit in einer perspektivischen  Fig. 3 is a control and / or regulating unit in a perspective
Darstellung,  Presentation,
Fig. 4 die Steuer- und/oder Regeleinheit aus Fig. 3 in einer weiteren perspektivischen Darstellung,  4 shows the control and / or regulating unit from FIG. 3 in a further perspective view,
Fig. 5 ein erfindungsgemäßes Auftragssystem in einer schematischen  5 shows an inventive application system in a schematic
Darstellung  presentation
Fig. 6 eine alternative erfindungsgemäße Medienauftragsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung,  6 shows an alternative media application device according to the invention in a perspective view,
Fig. 7 eine Medienauftragseinheit der alternativen erfindungsgemä ßen Medienauftragsvorrichtung aus Fig. 6 in einer perspektivi schen Darstellung,  7 is a media application unit of the alternative inventive Shen media application device of FIG. 6 in a perspektivi's representation,
Fig. 8 die Medienauftragseinheit aus Fig. 7 in einer schematischen  Fig. 8, the media application unit of Fig. 7 in a schematic
Schnittdarstellung,  Sectional view
Fig. 9 eine alternative Steuer- und/oder Regeleinheit in einer perspek tivischen Darstellung,  9 an alternative control and / or regulating unit in a perspective view,
Fig. 10 die alternative Steuer- und/oder Regeleinheit aus Fig. 9 in einer weiteren perspektivischen Darstellung,  10 shows the alternative control and / or regulating unit from FIG. 9 in a further perspective view,
Fig. 11 ein alternatives erfindungsgemäßes Auftragssystem in einer schematischen Darstellung,  11 shows an alternative application system according to the invention in a schematic illustration,
Fig. 12 ein Detektionssystem in einer schematischen Darstellung, 12 shows a detection system in a schematic representation,
Fig. 13 eine weitere alternative erfindungsgemäße Medienauftragsvor richtung in einer schematischen Darstellung undFig. 13 shows another alternative Medienauftragsvor device according to the invention in a schematic representation and
Fig. 14 die weitere alternative erfindungsgemäße Medienauftragsvor richtung aus Fig. 13 in einem geöffneten Zustand eines Ver schlusselements der weiteren alternativen erfindungsgemäßen Medienauftragsvorrichtung in einer schematischen Darstellung. Beschreibung der Ausführungsbeispiele Fig. 14, the further alternative inventive media Auftragsvor direction of FIG. 13 in an open state of a United circuit element of the other alternative media application device according to the invention in a schematic representation. Description of the embodiments
Figur 1 zeigt eine Medienauftragsvorrichtung 10a in einer perspektivischen Dar stellung. Die Medienauftragsvorrichtung 10a ist als eine handgehaltene Farbauf tragsvorrichtung ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die Medienauftrags vorrichtung 10a als eine automatisch und/oder autonom bewegbare Medienauf tragsvorrichtung ausgebildet ist. Die Medienauftragsvorrichtung 10a weist ein Gehäuse 40a auf. Das Gehäuse 40a ist aus einem Kunststoff gebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass das Gehäuse 40a aus einem Metall gebildet ist. Das Gehäu se 40a weist einen Kopfbereich 42a und einen Aufnahmebereich 44a auf. Der Kopfbereich 42a und der Aufnahmebereich 44a sind einteilig ausgebildet. In dem Kopfbereich 42a sind für einen Betrieb der Medienauftragsvorrichtung 10a not wendige Bauteile angeordnet. Der Aufnahmebereich 44a ist als ein halber Hohl zylinder ausgebildet. Der Aufnahmebereich 44a ist derart ausgeformt, dass ein andeutungsweise dargestellter Behälter 46a, welcher das aufzutragende Medium enthält, in einem an der Medienauftragsvorrichtung 10a montierten Zustand von dem Aufnahmebereich 44a teilweise umschlossen wird. Der Behälter 46a ist als ein Medientank ausgebildet. Das Medium ist als ein Farbmedium ausgebildet. Das Medium ist als ein Sprühlack ausgebildet. Figure 1 shows a media applicator 10a in a perspective Dar position. The media applicator 10a is formed as a hand-held paint applicator. Alternatively, it is conceivable that the media application device 10a is designed as an automatically and / or autonomously movable media application device. The media applicator 10a has a housing 40a. The housing 40a is formed of a plastic. Alternatively, it is conceivable that the housing 40a is formed of a metal. The housing 40a has a head portion 42a and a receiving portion 44a. The head portion 42a and the receiving portion 44a are integrally formed. In the head area 42 a are arranged for an operation of the media application device 10 a not agile components. The receiving portion 44a is formed as a half-cylinder. The receiving region 44a is shaped in such a way that a suggestively illustrated container 46a, which contains the medium to be applied, is partially enclosed by the receiving region 44a in a state mounted on the media application device 10a. The container 46a is formed as a media tank. The medium is formed as a color medium. The medium is designed as a spray paint.
An dem Kopfbereich 42a und verbunden mit dem Aufnahmebereich 44a weist das Gehäuse 40a eine Anbindungs- und/oder Befestigungseinheit 48a auf. Die Anbindungs- und/oder Befestigungseinheit 48a ist zu einer Aufnahme des Behäl ters 46a an der Medienauftragsvorrichtung 10a vorgesehen. Die Anbindungs und/oder Befestigungseinheit 48a weist ein Adapterhakenelement 50a zu einer Fixierung des Behälters 46a auf (vgl. Figur 2). At the head region 42a and connected to the receiving region 44a, the housing 40a has a connection and / or fastening unit 48a. The attachment and / or attachment unit 48a is provided to receive the container 46a on the media applicator 10a. The attachment and / or fastening unit 48a has an adapter hook element 50a for fixing the container 46a (see FIG.
An dem Kopfbereich 42a des Gehäuses 40a ist ein Referenzelement 52a der Medienauftragsvorrichtung 10a angeordnet. Das Referenzelement 52a der Medi enauftragsvorrichtung 10a ist für einen nicht weiter dargestellten Benutzer 26a blendfrei ausgebildet. Das Referenzelement 52a der Medienauftragsvorrichtung 10a ist als ein Strahlung aussendendes Leuchtelement ausgebildet. Das Refe renzelement 52a der Medienauftragsvorrichtung 10a ist als eine blaue Leuchtdi- ode ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass das Referenzelement 52a der Medienauftragsvorrichtung 10a Strahlung aus einem für ein menschliches Auge unsichtbaren Spektralbereich aussendet, dass das Leuchtelement zu einer ge pulsten Aussendung von Strahlung vorgesehen ist oder dass das Referenzele ment 52a der Medienauftragsvorrichtung 10a als ein strahlungsfreies Codeele ment ausgebildet ist. At the head portion 42a of the housing 40a, a reference member 52a of the media applicator 10a is disposed. The reference element 52a of Medi enauftragsvorrichtung 10a is formed glare-free for a user not shown 26a. The reference element 52a of the media application device 10a is designed as a radiation-emitting luminous element. The reference element 52a of the media application device 10a is shown as a blue light emitting diode. ode trained. Alternatively, it is conceivable for the reference element 52a of the media application device 10a to emit radiation from a spectral region invisible to a human eye, that the luminous element be provided for a pulsed emission of radiation, or that the reference element 52a of the media application device 10a be designed as a radiation-free code element ,
An dem Kopfbereich 42a des Gehäuses 40a ist ein Blendschutzelement 54a der Medienauftragsvorrichtung 10a angeordnet. Das Blendschutzelement 54a ist aus einem lichtundurchlässigen Kunststoff gebildet. Das Blendschutzelement 54a ist einteilig mit dem Gehäuse 40a ausgebildet. Das Blendschutzelement 54a ist als eine Abdeckung ausgebildet. Das Blendschutzelement 54a überdeckt das Refe renzelement 52a der Medienauftragsvorrichtung 10a teilweise. Das Referen zelement 52a der Medienauftragsvorrichtung 10a ist teilweise innerhalb des Blendschutzelements 54a angeordnet. Das Blendschutzelement 54a ist dazu vorgesehen, den Benutzer 26a vor der von dem Referenzelement 52a der Medi enauftragsvorrichtung 10a ausgesendeten Strahlung abzuschirmen. At the head portion 42a of the housing 40a, an anti-glare member 54a of the media applicator 10a is disposed. The anti-glare element 54a is formed from an opaque plastic. The anti-glare element 54a is formed integrally with the housing 40a. The anti-glare member 54a is formed as a cover. The anti-glare element 54a partially covers the reference element 52a of the media application device 10a. The reference element 52a of the media applicator 10a is partially disposed within the anti-glare member 54a. The anti-glare element 54a is intended to shield the user 26a from the radiation emitted by the reference element 52a of the medi enauftragsvorrichtung 10a radiation.
Die Medienauftragsvorrichtung 10a weist eine Ausgabeeinheit 28a auf. Die Aus gabeeinheit 28a umfasst ein erstes Ausgabeelement 56a. Das erste Ausgabe element 56a ist auf einer Oberseite des Kopfbereichs 42a des Gehäuses 40a angeordnet. Das erste Ausgabeelement 56a ist bündig mit dem Gehäuse 40a in den Kopfbereich 42a eingelassen. Die Ausgabeeinheit 28a ist dazu vorgesehen, optisch, akustisch und/oder haptisch einen Hinweis an einen Benutzer 26a aus zugeben. Der Hinweis kann als ein Hinweis zu einer Kenngröße, als ein Hinweis zu einer Medienausgabeeinheit 12a oder als ein Hinweis zu einem aufzutragen den Motiv ausgebildet sein. Das erste Ausgabeelement 56a ist als ein Bildschirm ausgebildet. Das erste Ausgabeelement 56a ist als ein Touch-Bildschirm ausge bildet. Das erste Ausgabeelement 56a ist dazu vorgesehen, optisch einen Hin weis an den Benutzer 26a auszugeben. Alternativ ist vorstellbar, dass das erste Ausgabeelement 56a als ein Lautsprecher oder als ein Vibrationsmotor ausgebil det ist. The media applicator 10a has an output unit 28a. The output unit 28a comprises a first output element 56a. The first output element 56a is disposed on an upper side of the head portion 42a of the housing 40a. The first output element 56a is inserted flush with the housing 40a in the head region 42a. The output unit 28a is provided to give an indication to a user 26a visually, acoustically and / or haptically. The hint may be formed as an indication of a characteristic, as an indication to a media output unit 12a, or as an indication of a motif to be applied. The first output element 56a is formed as a screen. The first output element 56a is formed out of a touch screen. The first output element 56a is provided to visually output a message to the user 26a. Alternatively, it is conceivable that the first output element 56a is ausgebil det as a speaker or as a vibration motor.
Figur 2 zeigt die Medienauftragsvorrichtung 10a aus Fig. 1 in einer schemati schen Schnittdarstellung. Dargestellt sind der Kopfbereich 42a, die Anbindungs- und/oder Befestigungseinheit 48a mit dem Adapterhakenelement 50a und ein Teil des Aufnahmebereichs 44a. An dem Kopfbereich 42a sind das Referen zelement 52a der Medienauftragsvorrichtung 10a und das Blendschutzelement 54a angeordnet. Innerhalb des Gehäuses 40a in dem Aufnahmebereich 44a ist eine Energieversorgungseinheit 58a der Medienauftragsvorrichtung 10a ange ordnet. Die Energieversorgungseinheit 58a ist dazu vorgesehen, zu einem Be trieb der Medienauftragsvorrichtung 10a eine Medienausgabeeinheit 12a der Medienauftragsvorrichtung 10a mit elektrischer Energie zu versorgen. Die Ener gieversorgungseinheit 58a ist als ein Akkumulator ausgebildet. FIG. 2 shows the media application device 10a from FIG. 1 in a schematic sectional representation. Shown are the head area 42a, the connection and / or fastening unit 48a with the adapter hook element 50a and a part of the receiving area 44a. At the head region 42a, the reference element 52a of the media application device 10a and the antiglare element 54a are arranged. Within the housing 40a in the receiving area 44a, a power supply unit 58a of the media application device 10a is arranged. The power supply unit 58a is provided for supplying a media output unit 12a of the media application device 10a with electrical energy for operation of the media application device 10a. The energy supply unit 58a is designed as an accumulator.
Die Medienausgabeeinheit 12a ist innerhalb des Gehäuses 40a in dem Kopfbe reich 42a angeordnet. Die Medienausgabeeinheit 12a umfasst eine Düseneinheit 60a und eine Medienzuführeinheit 62a. Die Düseneinheit 60a weist ein Düsen element 66a auf. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Düsenein heit 60a zusätzlich ein Ventilelement 64a auf. Grundsätzlich ist jedoch vorstell bar, dass die Düseneinheit 60a kein Ventilelement 64a umfasst. Das Düsenele ment 66a ist drehbar in dem Gehäuse 40a gelagert. Das Düsenelement 66a ist in einer gemeinsamen Flucht mit dem Referenzelement 52a der Medienauftragsvor richtung 10a angeordnet. Das Düsenelement 66a ist zu einer Ausgabe des Medi ums auf eine nicht weiter dargestellte Oberfläche 14a vorgesehen. Das Düsen element 66a ist mit dem Ventilelement 64a zu einer Durchleitung des Mediums über ein Zuleitungselement 68a der Düseneinheit 60a verbunden. Alternativ ist denkbar, dass die Düseneinheit 60a lediglich das Düsenelement 66a und das Zuleitungselement 68a umfasst. Das Ventilelement 64a ist dazu vorgesehen, das Medium durch das Düsenelement 66a strömen zu lassen. The media output unit 12a is disposed within the housing 40a in the head portion 42a. The media output unit 12a includes a nozzle unit 60a and a media supply unit 62a. The nozzle unit 60a has a nozzle element 66a. In the present embodiment, the nozzle unit 60a additionally has a valve element 64a. In principle, however, it is conceivable that the nozzle unit 60a does not comprise a valve element 64a. The nozzle member 66a is rotatably supported in the housing 40a. The nozzle member 66a is disposed in common alignment with the reference member 52a of the media applicator 10a. The nozzle member 66a is provided to output the medi ums on a surface not shown 14a. The nozzle element 66a is connected to the valve element 64a to a passage of the medium via a feed element 68a of the nozzle unit 60a. Alternatively, it is conceivable that the nozzle unit 60a comprises only the nozzle element 66a and the feed element 68a. The valve member 64a is provided to allow the medium to flow through the nozzle member 66a.
Die Medienausgabeeinheit 12a weist die Medienzuführeinheit 62a zu einer Zu führung des Mediums zu dem Ventilelement 64a auf. Alternativ ist vorstellbar, dass die Medienzuführeinheit 62a zu einer Zuführung des Mediums direkt zu dem Düsenelement 66a vorgesehen ist. Die Medienzuführeinheit 62a umfasst ein Medienzuführelement 70a, welches mit dem Ventilelement 64a verbunden ist, und ein Adapterelement 72a. Alternativ ist vorstellbar, dass das Medienzu führelement 70a mit dem Düsenelement 66a oder mit dem Zuleitungselement 68a verbunden ist. Das Adapterelement 72a ist mit dem Medienzuführelement 70a verbunden und dazu vorgesehen, eine Verbindung zu dem der Übersicht- lichkeit halber nicht dargestellten Behälter 46a herzustellen. Das Adapterelement 72a ist dazu vorgesehen, das Medium von dem Behälter 46a zu dem Medienzu- führelement 70a zu leiten. The media output unit 12a has the media supply unit 62a for supply of the medium to the valve element 64a. Alternatively, it is conceivable that the media supply unit 62a is provided for supplying the medium directly to the nozzle element 66a. The media supply unit 62a includes a media supply member 70a connected to the valve member 64a and an adapter member 72a. Alternatively, it is conceivable that the media feed element 70a is connected to the nozzle element 66a or to the feed element 68a. The adapter element 72a is connected to the media supply element 70a and intended to connect to that of the overview sake of half container 46a, not shown. The adapter element 72a is designed to direct the medium from the container 46a to the media supply element 70a.
Innerhalb des Gehäuses 40a und angebracht auf einem Stützelement 74a der Medienauftragsvorrichtung 10a ist eine Elektronikeinheit 16a der Medienauf tragsvorrichtung 10a angeordnet. Die Elektronikeinheit 16a ist als eine Platine mit einer nicht weiter dargestellten Prozessoreinheit und einer nicht weiter dargestell ten Speichereinheit ausgebildet. Die Elektronikeinheit 16a ist dazu vorgesehen, die Medienausgabeeinheit 12a zu steuern und/oder zu regeln. Die Elektronikein heit 16a wird von der Energieversorgungseinheit 58a mit elektrischer Energie versorgt. Within the housing 40a and mounted on a support member 74a of the media applicator 10a, an electronics unit 16a of the media applicator 10a is disposed. The electronic unit 16a is formed as a circuit board with a processor unit, not further shown, and a non-illustrated storage unit. The electronic unit 16a is provided to control and / or regulate the media output unit 12a. The Elektronikein unit 16 a is supplied by the power supply unit 58 a with electrical energy.
Die Medienauftragsvorrichtung 10a weist eine Kommunikationseinheit 76a auf. Die Kommunikationseinheit 76a ist innerhalb des Gehäuses 40a angeordnet. Die Kommunikationseinheit 76a ist als eine drahtlose Kommunikationseinheit ausge bildet. Die Kommunikationseinheit 76a ist als ein Bluetooth-Modul ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die Kommunikationseinheit 76a als ein Funk- Modul, als eine lichtbasierte Kommunikationseinheit oder als eine kabelgebunde ne Kommunikationseinheit ausgebildet ist. Die Kommunikationseinheit 76a weist eine Latenzzeit von weniger als 30 ms auf. Die Kommunikationseinheit 76a ist zu einem Austausch von elektronischen Daten mit der Steuer- und/oder Regelein heit 34a und/oder einer anderen externen Einheit vorgesehen. The media application device 10a has a communication unit 76a. The communication unit 76a is disposed inside the housing 40a. The communication unit 76a is constituted as a wireless communication unit. The communication unit 76a is configured as a Bluetooth module. Alternatively, it is conceivable that the communication unit 76a is designed as a radio module, as a light-based communication unit or as a wired communication unit. The communication unit 76a has a latency of less than 30 ms. The communication unit 76a is provided for exchanging electronic data with the control and / or regulating unit 34a and / or another external unit.
Die Medienauftragsvorrichtung 10a weist eine Objektsensoreinheit 18a auf. Die Objektsensoreinheit 18a umfasst ein erstes Objektsensorelement 78a und ein zweites Objektsensorelement 80a. Die beiden Objektsensorelemente 78a, 80a sind an der Außenseite des Gehäuses 40a an dem Aufnahmebereich 44a ange ordnet. Die Objektsensorelemente 78a, 80a sind in Richtung einer Medienausga berichtung 82a des Düsenelements 66a ausgerichtet. Die Objektsensoreinheit 18a ist dazu vorgesehen, eine objektspezifische Kenngröße zu erfassen. Die Elektronikeinheit 16a ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von der erfassten objektspezifischen Kenngröße die Medienausgabeeinheit 12a zu steuern und/oder zu regeln. Die objektspezifische Kenngröße kann als ein Material der Oberfläche 14a, als eine Struktur der Oberfläche 14a, als eine Beschaffenheit der Oberfläche 14a, als eine Temperatur der Oberfläche 14a, als eine Feuchtigkeit der Oberfläche 14a, als eine Art eines zu einer Erstellung des Medienauftrags 38a verwendeten Mediums, als eine Auftragsdicke des Mediums auf der Oberflä che 14a, als eine Unregelmäßigkeit im Medienauftrag 38a oder als eine mittels des Mediums abgedeckte Fläche auf der Oberfläche 14a ausgebildet sein. Das erste Objektsensorelement 78a ist als eine Kamera ausgebildet. Die Kamera weist eine Fischaugenoptik auf. Das erste Objektsensorelement 78a ist dazu vorgesehen, eine Struktur der Oberfläche 14a, eine Art eines zu einer Erstellung des Medienauftrags 38a verwendeten Mediums, eine Unregelmäßigkeit im Medi enauftrag 38a und/oder eine mittels des Mediums abgedeckte Fläche auf der Oberfläche 14a zu erfassen. Das zweite Objektsensorelement 80a ist als ein La serthermometer ausgebildet. Das zweite Objektsensorelement 80a ist dazu vor gesehen, eine Temperatur der Oberfläche 14a zu erfassen. Alternativ ist vorstell bar, dass das erste Objektsensorelement 78a und/oder das zweite Objektsenso relement 80a als ein Lidargerät, als ein Laserscanner, als eine Wärmebildkame ra, als ein Infrarotfeuchtigkeitsmesser, als ein Radarsensor oder als ein Ultra schallsensor ausgebildet sind/ist. The media application device 10a has an object sensor unit 18a. The object sensor unit 18a comprises a first object sensor element 78a and a second object sensor element 80a. The two object sensor elements 78a, 80a are arranged on the outside of the housing 40a on the receiving area 44a. The object sensor elements 78a, 80a are aligned in the direction of a Medienausga device 82a of the nozzle member 66a. The object sensor unit 18a is provided to detect an object-specific characteristic. The electronic unit 16a is provided to control and / or regulate the media output unit 12a in dependence on the detected object-specific parameter. The object-specific characteristic may be referred to as a material of the surface 14a, as a texture of the surface 14a, as a texture of the surface Surface 14a, as a temperature of the surface 14a, as a moisture of the surface 14a, as a kind of a medium used to prepare the media application 38a, as a coating thickness of the medium on the Oberflä surface 14a, as an irregularity in the media order 38a or as a surface covered by the medium may be formed on the surface 14a. The first object sensor element 78a is formed as a camera. The camera has a fisheye look. The first object sensor element 78a is intended to detect a structure of the surface 14a, a type of medium used to create the media application 38a, an irregularity in the media application 38a and / or a surface covered by the medium on the surface 14a. The second object sensor element 80a is designed as a La serthermometer. The second object sensor element 80a is intended to detect a temperature of the surface 14a. Alternatively, it is conceivable that the first object sensor element 78a and / or the second object sensor 80a is / are formed as a lidar device, a laser scanner, a thermal imaging camera, an infrared moisture meter, a radar sensor, or an ultrasonic sensor.
Die Medienauftragsvorrichtung 10a weist eine Umgebungssensoreinheit 20a auf. Die Umgebungssensoreinheit 20a umfasst ein erstes Umgebungssensorelement 84a und ein zweites Umgebungssensorelement 86a. Die beiden Umgebungs sensorelemente 84a, 86a sind an der Außenseite des Gehäuses 40a an dem Kopfbereich 42a angeordnet. Die Umgebungssensoreinheit 20a ist dazu vorge sehen, eine umgebungsspezifische Kenngröße zu erfassen. Die Elektronikeinheit 16a ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von der erfassten umgebungsspezifi schen Kenngröße die Medienausgabeeinheit 12a zu steuern und/oder zu regeln. Die umgebungsspezifische Kenngröße kann als eine Umgebungstemperatur, als eine Umgebungsluftfeuchtigkeit oder als eine Umgebungshelligkeit ausgebildet sein. Das erste Umgebungssensorelement 84a ist als ein Luftfeuchtigkeitssensor ausgebildet. Das erste Umgebungssensorelement 84a ist dazu vorgesehen, eine Umgebungsluftfeuchtigkeit zu erfassen. Das zweite Umgebungssensorelement 86a ist als ein Helligkeitssensor ausgebildet. Das zweite Umgebungssensorele ment 86a ist dazu vorgesehen, eine Umgebungshelligkeit zu erfassen. Alternativ ist vorstellbar, dass das erste Umgebungssensorelement 84a und/oder das zwei te Umgebungssensorelement 86a als ein Temperatursensor ausgebildet sind/ist. Die Medienauftragsvorrichtung 10a weist eine Bewegungssensoreinheit 22a auf. Die Bewegungssensoreinheit 22a umfasst ein Bewegungssensorelement 88a. Das Bewegungssensorelement 88a ist innerhalb des Gehäuses 40a in dem Kopfbereich 42a angeordnet. Die Bewegungssensoreinheit 22a ist dazu vorge sehen, eine bewegungsspezifische Kenngröße zu erfassen. Die Elektronikeinheit 16a ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von der erfassten umgebungsspezifi schen Kenngröße die Medienausgabeeinheit 12a zu steuern und/oder zu regeln. Die bewegungsspezifische Kenngröße kann als eine Geschwindigkeit einer Be wegung der Medienausgabeeinheit 12a, als eine Beschleunigung der Bewegung der Medienausgabeeinheit 12a oder als eine Richtung der Bewegung der Medi enausgabeeinheit 12a ausgebildet sein. Das Bewegungssensorelement 88a ist als ein Beschleunigungssensor ausgebildet. Das Bewegungssensorelement 88a ist dazu vorgesehen, eine Beschleunigung und eine Richtung der Bewegung der Medienausgabeeinheit 12a zu erfassen. Alternativ ist vorstellbar, dass das Be wegungssensorelement 88a als ein Geschwindigkeitssensor ausgebildet ist. The media application device 10a has an environmental sensor unit 20a. The environmental sensor unit 20a includes a first environmental sensor element 84a and a second environmental sensor element 86a. The two environmental sensor elements 84a, 86a are arranged on the outside of the housing 40a on the head portion 42a. The environmental sensor unit 20a is provided to detect an environmental characteristic. The electronic unit 16a is provided to control and / or regulate the media output unit 12a depending on the detected environment-specific characteristic. The environmental characteristic may be configured as an ambient temperature, ambient humidity, or ambient brightness. The first environmental sensor element 84a is configured as an air humidity sensor. The first environmental sensor element 84a is provided to detect an ambient humidity. The second environment sensor element 86a is formed as a brightness sensor. The second environment sensor element 86a is provided to detect an ambient brightness. Alternatively, it is conceivable that the first environmental sensor element 84a and / or the two te environmental sensor element 86a is / are designed as a temperature sensor. The media applicator 10a has a motion sensor unit 22a. The motion sensor unit 22a includes a motion sensor element 88a. The motion sensor element 88a is disposed within the housing 40a in the head region 42a. The motion sensor unit 22a is provided to detect a motion-specific characteristic. The electronic unit 16a is provided to control and / or regulate the media output unit 12a depending on the detected environment-specific characteristic. The movement-specific characteristic may be formed as a speed of movement of the media output unit 12a, as an acceleration of movement of the media output unit 12a, or as a direction of movement of the media output unit 12a. The motion sensor element 88a is formed as an acceleration sensor. The motion sensor element 88a is provided to detect an acceleration and a direction of movement of the media output unit 12a. Alternatively, it is conceivable that the Be motion sensor element 88a is designed as a speed sensor.
Die Medienauftragsvorrichtung 10a weist eine Benutzeridentifikationseinheit 24a auf. Die Benutzeridentifikationseinheit 24a umfasst ein Benutzeridentifikations element 90a. Das Benutzeridentifikationselement 90a ist an der Außenseite des Gehäuses 40a an dem Kopfbereich 42a angeordnet. Die Benutzeridentifikations einheit 24a ist dazu vorgesehen, eine benutzerspezifische Kenngröße zu erfas sen und/oder zu verarbeiten und den Benutzer 26a anhand der benutzerspezifi schen Kenngröße zu identifizieren. Die Elektronikeinheit 16a ist dazu vorgese hen, in Abhängigkeit von der erfassten benutzerspezifischen Kenngröße die Me dienausgabeeinheit 12a zu steuern und/oder zu regeln. Die benutzerspezifische Kenngröße kann als ein Fingerabdruckscan, als ein Irisscan oder als eine Bewe gungscharakteristik des die Medienausgabeeinheit 12a führenden Benutzers 26a ausgebildet sein. Das Benutzeridentifikationselement 90a ist als ein Fingerab druckscanner ausgebildet. Das Benutzeridentifikationselement 90a ist dazu vor gesehen, einen Fingerabdruckscan des Benutzers 26a zu erfassen. Alternativ ist vorstellbar, dass das Benutzeridentifikationselement 90a als ein Irisscanner aus gebildet ist. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass die Benutzeridentifikati onseinheit 24a ein weiteres Bewegungssensorelement zu einer Erfassung einer Bewegungscharakteristik des Benutzers 26a und eine Auswerteeinheit zu einer Auswertung der Bewegungscharakteristik des Benutzers 26a umfasst oder dass als Benutzeridentifikationseinheit 24a die Bewegungssensoreinheit 22a in Kom bination mit der Elektronikeinheit 16a genutzt wird. The media application device 10a has a user identification unit 24a. The user identification unit 24a comprises a user identification element 90a. The user identification element 90a is arranged on the outside of the housing 40a on the head region 42a. The user identification unit 24a is provided to detect and / or process a user-specific characteristic and to identify the user 26a on the basis of the user-specific characteristic. The electronic unit 16a is provided to control and / or regulate the media output unit 12a depending on the detected user-specific characteristic. The user-specific characteristic may be formed as a fingerprint scan, as an iris scan or as a movement characteristic of the user 26a leading the media output unit 12a. The user identification element 90a is designed as a finger print scanner. The user identification element 90a is intended to detect a fingerprint scan of the user 26a. Alternatively, it is conceivable that the user identification element 90a is formed as an iris scanner. Alternatively or additionally, it is conceivable for the user identification unit 24a to comprise a further motion sensor element for detecting a movement characteristic of the user 26a and an evaluation unit for a user Evaluation of the movement characteristic of the user 26a comprises or that as a user identification unit 24a, the motion sensor unit 22a is used in com bination with the electronic unit 16a.
Die Medienauftragsvorrichtung 10a weist eine Mediensensoreinheit 30a auf. Die Mediensensoreinheit 30a umfasst ein Mediensensorelement 92a. Das Medien sensorelement 92a ist innerhalb des Gehäuses 40a an dem Medienzuführele- ment 70a angeordnet. Die Mediensensoreinheit 30a ist dazu vorgesehen, eine medienspezifische Kenngröße zu erfassen. Die Elektronikeinheit 16a ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von der erfassten medienspezifischen Kenngröße die Medienausgabeeinheit 12a zu steuern und/oder zu regeln. Die medienspezi fische Kenngröße kann als eine Art des Mediums, als eine Menge des Mediums oder als eine Viskosität des Mediums ausgebildet sein. Das Mediensensorele ment 92a ist als ein Farbsensor ausgebildet. Das Mediensensorelement 92a ist dazu vorgesehen, eine Art des Mediums zu erfassen. Alternativ ist vorstellbar, dass das Mediensensorelement 92a als ein Füllstandssensor oder als ein chemi scher Analysesensor ausgebildet ist. The media application device 10a has a media sensor unit 30a. The media sensor unit 30a includes a media sensor element 92a. The media sensor element 92a is disposed within the housing 40a on the Medienzuführele- element 70a. The media sensor unit 30a is provided to detect a media-specific characteristic. The electronic unit 16a is provided to control and / or regulate the media output unit 12a in dependence on the detected media-specific parameter. The medienspezi fish characteristic may be formed as a type of medium, as an amount of the medium or as a viscosity of the medium. The Mediensensorele element 92 a is formed as a color sensor. The media sensor element 92a is provided to detect one kind of the medium. Alternatively, it is conceivable that the media sensor element 92a is designed as a filling level sensor or as a chemical analysis sensor.
Vorzugsweise ist die Medienauftragsvorrichtung 10a zu einer Nutzung in einem Auftragssystem 32a gemäß eines in Figur 5 gezeigten Ausführungsbeispiels, insbesondere mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit 34a, vorgesehen. Es ist aber auch denkbar, dass die Medienauftragsvorrichtung 10a in einem Auftrags system 32b gemäß eines in Figur 11 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbe sondere mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit 34b, und/oder in einem Detekti onssystem 170b gemäß eines in Figur 12 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbesondere mit einer Untergrundsensoreinheit 172b, verwendbar ist. The media application device 10a is preferably provided for use in an application system 32a according to an embodiment shown in FIG. 5, in particular with a control and / or regulating unit 34a. But it is also conceivable that the media application device 10a in a job system 32b according to an embodiment shown in Figure 11, in particular special with a control and / or regulating unit 34b, and / or in a Detekti onssystem 170b according to an embodiment shown in Figure 12 , in particular with a background sensor unit 172b, is usable.
Figur 3 zeigt die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a in einer perspektivischen Darstellung. Dargestellt ist eine Rückseite 94a der Steuer- und/oder Regeleinheit 34a. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a ist als ein Smartphone ausgebildet. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a weist eine Gehäuseeinheit 96a auf. Die Gehäuseeinheit 96a ist aus einem Metall gebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die Gehäuseeinheit 96a aus einem Glas oder aus einem Kunststoff gebildet ist. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a weist eine weitere Kommunikationseinheit 98a auf. Die weitere Kommunikationseinheit 98a ist innerhalb der Gehäuseein heit 96a angeordnet. Die weitere Kommunikationseinheit 98a ist als eine drahtlo se Kommunikationseinheit ausgebildet. Die weitere Kommunikationseinheit 98a ist als ein Bluetooth-Modul ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die weitere Kommunikationseinheit 98a als ein Funk-Modul, als eine lichtbasierte Kommuni kationseinheit oder als eine kabelgebundene Kommunikationseinheit ausgebildet ist. Die weitere Kommunikationseinheit 98a weist eine Latenzzeit von weniger als 30 ms auf. Die weitere Kommunikationseinheit 98a ist zu einem Austausch von elektronischen Daten mit der nicht weiter dargestellten Medienauftragsvorrich tung 10a und/oder einer anderen externen Einheit vorgesehen. FIG. 3 shows the control and / or regulating unit 34a in a perspective view. Shown is a rear side 94a of the control and / or regulating unit 34a. The control and / or regulating unit 34a is designed as a smartphone. The control and / or regulating unit 34a has a housing unit 96a. The housing unit 96a is formed of a metal. Alternatively, it is conceivable that the housing unit 96a is formed from a glass or from a plastic. The control and / or regulating unit 34a has a further communication unit 98a. The further communication unit 98a is arranged within the housing unit 96a. The further communication unit 98a is designed as a wireless communication unit. The further communication unit 98a is designed as a Bluetooth module. Alternatively, it is conceivable that the further communication unit 98a is designed as a radio module, as a light-based communication unit or as a wired communication unit. The further communication unit 98a has a latency of less than 30 ms. The further communication unit 98a is provided for an exchange of electronic data with the not shown Medienauftragsvorrich device 10a and / or another external unit.
Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a weist eine Erfassungsvorrichtung 100a auf. Die Erfassungsvorrichtung 100a ist dazu vorgesehen, eine Position und/oder Ausrichtung der Medienauftragsvorrichtung 10a relativ zu der Oberfläche 14a zu erfassen. Zu einer Erfassung der Position und/oder Ausrichtung der Medienauf tragsvorrichtung 10a relativ zu der Oberfläche 14a weist die Erfassungs Vorrich tung 100a ein als eine Kamera ausgebildetes Erfassungselement 102a auf. Das Erfassungselement 102a ist auf der Rückseite 94a der Steuer- und/oder Re geleinheit 34a an der Gehäuseeinheit 96a angeordnet. The control and / or regulating unit 34a has a detection device 100a. The detection device 100a is provided to detect a position and / or orientation of the media application device 10a relative to the surface 14a. For detecting the position and / or orientation of the media applicator 10a relative to the surface 14a, the detection device 100a has a detection element 102a formed as a camera. The detection element 102a is disposed on the rear side 94a of the control and / or re geleinheit 34a on the housing unit 96a.
Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a weist eine Speichereinheit 36a auf. Die Speichereinheit 36a ist dazu vorgesehen, eine projektspezifische Kenngröße zu speichern und/oder bereitzustellen. Die projektspezifische Kenngröße kann als eine Art und/oder Menge von für eine Erstellung des Medienauftrags 38a benö tigten Medien, als eine Trocknungszeit eines Mediums, als ein Sicherheits und/oder Gesundheitshinweis für ein Medium, als eine Deckkraft eines Mediums oder als eine Fließeigenschaft eines Mediums ausgebildet sein. Die Speicherein heit 36a ist innerhalb der Gehäuseeinheit 96a der Steuer- und/oder Regeleinheit 34a angeordnet. Die Speichereinheit 36a ist als ein SSD-Speicher ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die Speichereinheit 36a als ein HDD-Speicher aus gebildet ist. Figur 4 zeigt die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a in einer weiteren perspektivi schen Darstellung. Dargestellt ist eine Vorderseite 104a der Steuer- und/oder Regeleinheit 34a. The control and / or regulating unit 34a has a memory unit 36a. The storage unit 36a is provided to store and / or provide a project-specific characteristic. The project-specific characteristic may be as a type and / or quantity of media required for creating the media application 38a, as a drying time of a medium, as a safety and / or health indicator for a medium, as a hiding power of a medium, or as a flow characteristic of a medium be educated. The storage unit 36a is disposed within the housing unit 96a of the control and / or regulating unit 34a. The memory unit 36a is formed as an SSD memory. Alternatively, it is conceivable that the memory unit 36a is formed as an HDD memory. FIG. 4 shows the control and / or regulating unit 34a in a further perspective view. Shown is a front side 104a of the control and / or regulating unit 34a.
Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a weist eine Ausgabeeinheit 106a auf. Die Ausgabeeinheit 106a ist zu einer Hinweisausgabe an den Benutzer 26a und/oder zu einer Befehlseingabe durch den Benutzer 26a vorgesehen. Die Ausgabeein heit 106a umfasst ein erstes Ausgabeelement 108a und ein zweites Ausgabe element 110a. Das erste Ausgabeelement 108a ist als ein Bildschirm ausgebil det. Das erste Ausgabeelement 108a ist als ein Touch-Bildschirm ausgebildet. Das zweite Ausgabeelement 110a ist als ein Lautsprecher ausgebildet. Das erste Ausgabeelement 108a und das zweite Ausgabeelement 110a sind bündig in die Gehäuseeinheit 96a eingelassen. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a umfasst eine nicht weiter dargestellte Recheneinheit. Die Recheneinheit ist innerhalb der Gehäuseeinheit 96a angeordnet. The control and / or regulating unit 34a has an output unit 106a. The output unit 106a is provided for an indication to the user 26a and / or for a command input by the user 26a. The output unit 106a includes a first output element 108a and a second output element 110a. The first output element 108 a is ausgebil det as a screen. The first output element 108a is designed as a touch screen. The second output element 110a is formed as a speaker. The first output member 108a and the second output member 110a are flush with the housing unit 96a. The control and / or regulating unit 34a comprises a computing unit (not shown). The arithmetic unit is arranged within the housing unit 96a.
Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a zu einer Nutzung in ei nem Auftragssystem 32a gemäß eines in Figur 5 gezeigten Ausführungsbei spiels, insbesondere mit einer Medienauftragsvorrichtung 10a, vorgesehen. Es ist aber auch denkbar, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a in einem Auf tragssystem 32b gemäß eines in Figur 11 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbesondere mit einer Medienauftragsvorrichtung 10b, in einem Detektionssys tem 170b gemäß eines in Figur 12 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbe sondere mit einer Untergrundsensoreinheit 172b und/oder mit einer Medienauf tragsvorrichtung 10c gemäß eines in Figur 13 dargestellten Ausführungsbeispiels verwendbar ist. The control and / or regulating unit 34a is preferably provided for use in an application system 32a according to an embodiment shown in FIG. 5, in particular with a media application device 10a. However, it is also conceivable that the control and / or regulating unit 34a in a task on 32b according to an embodiment shown in Figure 11, in particular with a media applicator 10b, in a Detektionsssys system 170b according to an embodiment shown in Figure 12, in particular with special an underground sensor unit 172 b and / or with a medium on tragungsvorrichtung 10 c according to an embodiment shown in Figure 13 is usable.
Figur 5 zeigt ein Auftragssystem 32a in einer schematischen Darstellung. Das Auftragssystem 32a umfasst die Medienauftragsvorrichtung 10a und die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a. Die Medienauftragsvorrichtung 10a wird von dem Benutzer 26a von Hand geführt. Der Benutzer 26a bringt mittels der Medienauf tragsvorrichtung 10a das Medium auf die Oberfläche 14a auf. Der Benutzer 26a erzeugt mittels der Medienauftragsvorrichtung 10a den Medienauftrag 38a auf der Oberfläche 14a. Die Oberfläche 14a ist als eine Zimmerwand ausgebildet.FIG. 5 shows an application system 32a in a schematic representation. The application system 32a comprises the media application device 10a and the control and / or regulation unit 34a. The media applicator 10a is manually guided by the user 26a. The user 26a applies the medium to the surface 14a by means of the media applicator 10a. The user 26a generates the media application 38a on the surface 14a by means of the media applicator 10a. The surface 14a is formed as a room wall.
Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34a ist zu einer Erfassung der Position und/oder Ausrichtung der Medienauftragsvorrichtung 10a relativ zu der Oberflä che 14a auf einem Stativ 112a vor der Oberfläche 14a angeordnet. The control unit 34a is to detect the position and / or alignment of the media applicator 10a relative to the surface 14a on a stand 112a in front of the surface 14a.
Im Folgenden wird ein Verfahren zum Betrieb des Auftragssystems 32a be schrieben. In zumindest einem Verfahrensschritt wird eine Kombination zumin dest zweier Kenngrößen zu einer Ansteuerung der Medienausgabeeinheit 12a ausgewertet. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt wird eine Kombina tion zumindest zweier Kenngrößen zu einer Ermittlung einer Medienauftragsstra tegie ausgewertet. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt wird eine Kombination zumindest zweier Kenngrößen zu einer Hinweisausgabe an den Benutzer 26a ausgewertet. In zumindest einem weiteren Verfahrensschritt wird eine Kombination zumindest zweier Kenngrößen zu einer Ermittlung eines Ar beitsfortschritts eines Medienauftragsprozesses und/oder zu einer Ermittlung einer zu erwartenden Restdauer des Medienauftragsprozesses ausgewertet. In the following, a method for operating the job system 32a will be described. In at least one method step, a combination of at least two parameters is evaluated to trigger the media output unit 12a. In at least one further method step, a combination of at least two parameters is evaluated to determine a media order strategy. In at least one further method step, a combination of at least two parameters is evaluated for a hint output to the user 26a. In at least one further method step, a combination of at least two parameters for evaluating a work progress of a media order process and / or for determining an expected remaining duration of the media order process is evaluated.
Hinsichtlich weiterer Verfahrensschritte des Verfahrens zum Betrieb des Auf tragssystems 32a darf auf die vorhergehende Beschreibung des Auftragssystems 32a verwiesen werden, da diese Beschreibung analog auch auf das Verfahren zu lesen ist und somit alle Merkmale hinsichtlich des Auftragssystems 32a auch in Bezug auf das Verfahren zum Betrieb des Auftragssystems 32a als offenbart gelten. With regard to further method steps of the method for operating the order system 32a, reference may be made to the preceding description of the order system 32a, since this description is also analogous to the method and thus all features regarding the order system 32a also with respect to the method for operating the Application system 32a are considered to be disclosed.
Zudem ist auch denkbar, dass Verfahrensschritte des Verfahrens mit Bezug auf das in den Figuren 1 bis 5 dargestellte Ausführungsbeispiel mit Verfahrensschrit ten von Verfahren mit Bezug auf weitere Ausführungsbeispiele, insbesondere auf das in den Figuren 6 bis 11 dargestellte Ausführungsbeispiel, kombinierbar sind, insbesondere in einer einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Reihenfolge. In addition, it is also conceivable that method steps of the method with reference to the embodiment shown in Figures 1 to 5 with Verfahrensschrit th of methods with reference to further embodiments, in particular to the embodiment shown in Figures 6 to 11, can be combined, especially in one a professional appearing appropriate order.
In den Figuren 6 bis 14 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bautei le mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der Figuren 1 bis 5, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 5 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 6 bis 14 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b und c ersetzt. FIGS. 6 to 14 show two further exemplary embodiments of the invention. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the embodiments, with respect to the same designated components, in particular with respect to compo le with the same reference numerals, in principle, to the drawings and / or the description of the other embodiments, in particular the figures 1 to 5, can be referenced. To distinguish the embodiments is the letter a the reference numerals of the embodiment in the figures 1 to 5 adjusted. In the exemplary embodiments of FIGS. 6 to 14, the letter a is replaced by the letters b and c.
Figur 6 zeigt eine alternative Medienauftragsvorrichtung 10b in einer perspektivi schen Darstellung. Die Medienauftragsvorrichtung 10b ist als eine automatisch bewegbare Medienauftragsvorrichtung ausgebildet. Die Medienauftragsvorrich tung 10b weist ein Gehäuse 40b auf. Das Gehäuse 40b ist aus einem Kunststoff gebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass das Gehäuse 40b aus einem Metall gebil det ist. Die Medienauftragsvorrichtung 10b weist eine Medienauftragseinheit 144b auf. Die Medienauftragseinheit 144b umfasst eine Medienausgabeeinheit 12b der Medienauftragsvorrichtung 10b und eine Elektronikeinheit 16b der Medi enauftragsvorrichtung 10b (vgl. Figur 8). Die Medienauftragsvorrichtung 10b um fasst eine drahtlose Kommunikationseinheit 76b. Die drahtlose Kommunikations einheit 76b ist innerhalb des Gehäuses 40b angeordnet. Die drahtlose Kommuni kationseinheit 76b ist als ein Bluetooth-Modul ausgebildet. Alternativ ist vorstell bar, dass die drahtlose Kommunikationseinheit 76b als ein Funk-Modul oder als eine lichtbasierte Kommunikationseinheit ausgebildet ist. Die drahtlose Kommu nikationseinheit 76b weist eine Latenzzeit von weniger als 30 ms auf. Die draht lose Kommunikationseinheit 76b ist zu einem drahtlosen Empfang elektronischer Signale vorgesehen. Die Medienauftragsvorrichtung 10b weist eine Antriebsein heit 114b auf. Die Antriebseinheit 114b ist von der Elektronikeinheit 16b in Ab hängigkeit von den empfangenen elektronischen Signalen zu einer automati schen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit 12b Steuer- und/oder regelbar. Die Antriebseinheit 114b ist innerhalb des Gehäuses 40b angeordnet. Die An triebseinheit 114b umfasst einen nicht weiter dargestellten Motor, ein nicht weiter dargestelltes Getriebe, eine nicht weiter dargestellte Lenkung und eine nicht wei ter dargestellte Antriebswelle. Der Motor ist als ein Elektromotor ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass der Motor als ein Verbrennungsmotor ausgebildet ist. FIG. 6 shows an alternative media application device 10b in a perspective representation. The media applicator 10b is formed as an automatically movable media applicator. The Medienauftragsvorrich device 10b has a housing 40b. The housing 40b is formed of a plastic. Alternatively, it is conceivable that the housing 40 b is made of a metal gebil det. The media application device 10b has a media application unit 144b. The media application unit 144b comprises a media output unit 12b of the media application apparatus 10b and an electronics unit 16b of the media application apparatus 10b (see FIG. The media applicator 10b includes a wireless communication unit 76b. The wireless communication unit 76b is disposed inside the housing 40b. The wireless communication unit 76b is configured as a Bluetooth module. Alternatively, it is conceivable that the wireless communication unit 76b is formed as a radio module or as a light-based communication unit. The wireless communication unit 76b has a latency of less than 30 ms. The wireless communication unit 76b is provided for wireless reception of electronic signals. The media applicator 10b has a drive unit 114b. The drive unit 114b can be controlled and / or regulated by the electronic unit 16b as a function of the received electronic signals to an automatic movement of the media output unit 12b. The drive unit 114b is disposed inside the housing 40b. At the drive unit 114b includes a not further shown engine, a not further shown gear, a steering not shown and a not wei ter illustrated drive shaft. The engine is designed as an electric motor. Alternatively, it is conceivable that the engine is designed as an internal combustion engine.
Die Medienauftragsvorrichtung 10b umfasst eine Fortbewegungseinheit 116b.The media applicator 10b includes a travel unit 116b.
Die Fortbewegungseinheit 116b weist vier Bewegungselemente 120b auf. Jedes der Bewegungselemente 120b ist jeweils über ein Verbindungselement 146b an dem Gehäuse 40b befestigt. Die Bewegungselemente 120b werden von der An- triebseinheit 114b angetrieben. Die Bewegungselemente 120b werden von dem Motor der Antriebseinheit 114b über das Getriebe und die Antriebswelle der An triebseinheit 114b angetrieben. Die Bewegungselemente 120b sind als Rollen ausgebildet. Die Bewegungselemente 120b werden von der Antriebseinheit 114b zu einer rotierenden Bewegung angetrieben. Die Fortbewegungseinheit 116b weist zwei Führungselemente 118b auf. Die Führungselemente 118b sind als Seile ausgebildet. Die Führungselemente 118b sind als Drahtseile ausgebildet. Die Führungselemente 118b sind vor einer nicht weiter dargestellten Oberfläche 14b gespannt (vgl. Figur 11). Die Medienausgabeeinheit 12b kann mittels der Bewegungselemente 120b entlang der Führungselemente 118b gefahren wer den. Jeweils zwei der Bewegungselemente 120b stehen mit jeweils einem der Führungselemente 118b in Kontakt. Die Bewegungselemente 120b werden zu einer automatischen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit 12b entlang der Führungselemente 118b von der Antriebseinheit 114b angetrieben. The travel unit 116b has four movement elements 120b. Each of the moving members 120b is fixed to the housing 40b via a connecting member 146b, respectively. The movement elements 120b are determined by the drive unit 114b driven. The moving elements 120b are driven by the motor of the drive unit 114b via the transmission and the drive shaft of the drive unit 114b. The moving elements 120b are formed as rollers. The movement elements 120b are driven by the drive unit 114b to a rotating movement. The travel unit 116b has two guide elements 118b. The guide elements 118b are formed as ropes. The guide elements 118b are formed as wire ropes. The guide elements 118b are stretched in front of a surface 14b (not shown) (see FIG. The media output unit 12b can be driven by means of the movement elements 120b along the guide elements 118b who the. In each case two of the movement elements 120b are in contact with one of the guide elements 118b. The movement elements 120b are driven to automatically move the media delivery unit 12b along the guide elements 118b by the drive unit 114b.
Die Medienauftragsvorrichtung 10b weist eine Autonombewegungseinheit 122b auf. Die Autonombewegungseinheit 122b ist zu einer Steuerung und/oder Rege lung einer autonomen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit 12b mittels der Antriebseinheit 114b vorgesehen. Die Autonombewegungseinheit 122b umfasst eine Navigationseinheit 148b. Die Navigationseinheit 148b ist zu einer Positions bestimmung der Medienausgabeeinheit 12b vorgesehen. Die Navigationseinheit 148b weist ein Satellitennavigationsmodul 150b auf. Das Satellitennavigations modul 150b ist an dem Gehäuse 40b angeordnet. Das Satellitennavigationsmo dul 150b ist als ein GPS-Modul ausgebildet. Alternativ ist denkbar, dass das Sa tellitennavigationsmodul 150b als ein GLONASS-Modul oder als ein Galileo- Modul ausgebildet ist. Die Navigationseinheit 148b weist ein Positionssensorele ment 152b auf. Das Positionssensorelement 152b ist an dem Gehäuse 40b an geordnet. Das Positionssensorelement 152b ist als eine 360°- Kamera ausgebil det. Die Autonombewegungseinheit 122b umfasst eine Kollisionsdetektionsein heit 154b. Die Kollisionsdetektionseinheit 154b ist dazu vorgesehen, eine mögli che Kollision der Medienausgabeeinheit 12b zu detektieren und durch eine An steuerung der Antriebseinheit 114b zu verhindern. Die Kollisionsdetektionseinheit 154b weist ein Kollisionsdetektionselement 156b auf. Das Kollisionsdetektions element 156b ist an dem Gehäuse 40b angeordnet. Das Kollisionsdetektions element 156b ist als ein Näherungssensor ausgebildet. Die Autonombewegungseinheit 122b weist eine weitere Elektronikeinheit 158b auf. Die weitere Elektronikeinheit 158b ist innerhalb des Gehäuses 40b angeord net. Die weitere Elektronikeinheit 158b ist zu einer Steuerung und/oder Regelung einer Bewegungsrichtung und/oder einer Bewegungsgeschwindigkeit der Medi enausgabeeinheit 12b vorgesehen. Die weitere Elektronikeinheit 158b ist zu ei ner Steuerung und/oder Regelung einer Bewegungsrichtung und/oder einer Be wegungsgeschwindigkeit der Medienausgabeeinheit 12b durch eine Steuerung und/oder Regelung der Antriebseinheit 114b vorgesehen. Die weitere Elektroni keinheit 158b ist zu einer Steuerung und/oder Regelung der Antriebseinheit 114b in Abhängigkeit von zumindest einer durch die Navigationseinheit 148b und/oder die Kollisionsdetektionseinheit 154b erfassten Kenngröße vorgesehen. Die weite re Elektronikeinheit 158b ist zu einer Steuerung und/oder Regelung der Antriebs einheit 114b in Abhängigkeit von einem in einer Speichereinheit der weiteren Elektronikeinheit 158b gespeicherten Betriebsprogramm vorgesehen. The media applicator 10b has an auto-motion unit 122b. The Autonombewegungseinheit 122b is provided for controlling and / or control of an autonomous locomotion of the media output unit 12b by means of the drive unit 114b. The auto-move unit 122b includes a navigation unit 148b. The navigation unit 148b is provided for a position determination of the media output unit 12b. The navigation unit 148b has a satellite navigation module 150b. The satellite navigation module 150b is disposed on the housing 40b. The satellite navigation module 150b is implemented as a GPS module. Alternatively, it is conceivable that the satellite navigation module 150b is designed as a GLONASS module or as a Galileo module. The navigation unit 148b has a position sensor element 152b. The position sensor element 152b is arranged on the housing 40b. The position sensor element 152b is configured as a 360 ° camera. The auto-move unit 122b includes a collision detection unit 154b. The collision detection unit 154b is provided to detect a possible collision of the media output unit 12b and to prevent it from being controlled by the drive unit 114b. The collision detection unit 154b has a collision detection element 156b. The collision detection element 156b is disposed on the housing 40b. The collision detection element 156b is formed as a proximity sensor. The Autonombewegungseinheit 122b has a further electronic unit 158b. The further electronics unit 158b is net angeord within the housing 40b. The further electronic unit 158b is provided for controlling and / or regulating a movement direction and / or a movement speed of the media output unit 12b. The further electronic unit 158b is provided for controlling and / or regulating a movement direction and / or a movement speed of the media output unit 12b by controlling and / or regulating the drive unit 114b. The further electronic unit 158b is provided for controlling and / or regulating the drive unit 114b as a function of at least one parameter detected by the navigation unit 148b and / or the collision detection unit 154b. The wide re electronic unit 158 b is provided for controlling and / or regulating the drive unit 114 b in response to a stored in a memory unit of the further electronic unit 158 b operating program.
Vorzugsweise ist die Medienauftragsvorrichtung 10b zu einer Nutzung in einem Auftragssystem 32b gemäß eines in Figur 11 gezeigten Ausführungsbeispiels, insbesondere mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit 34b, und/oder in einem Detektionssystem 170b gemäß eines in Figur 12 dargestellten Ausführungsbei spiels, insbesondere mit einer Untergrundsensoreinheit 172b, vorgesehen. Es ist aber auch denkbar, dass die Medienauftragsvorrichtung 10b in einem Auftrags system 32a gemäß eines in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbe sondere mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit 34a, verwendbar ist. Preferably, the media application device 10b is for use in an application system 32b according to an embodiment shown in FIG. 11, in particular with a control and / or regulation unit 34b, and / or in a detection system 170b according to an embodiment shown in FIG. 12, in particular with one Substrate sensor unit 172b, provided. But it is also conceivable that the media application device 10b in a job system 32a according to an embodiment shown in Figure 5, in particular special with a control and / or regulating unit 34a, is usable.
Figur 7 zeigt die Medienauftragseinheit 144b der alternativen Medienauftragsvor richtung 10b aus Fig. 6 in einer perspektivischen Darstellung. Die Medienauf tragseinheit 144b weist einen Teil des Gehäuses 40b der Medienauftragsvorrich tung 10b auf. Das Gehäuse 40b weist einen Kopfbereich 42b und einen Aufnah mebereich 44b auf. Der Kopfbereich 42b und der Aufnahmebereich 44b sind ein teilig ausgebildet. In dem Kopfbereich 42b sind für einen Betrieb der Medienauf tragsvorrichtung 10b notwendige Bauteile angeordnet. Der Aufnahmebereich 44b ist als ein halber Hohlzylinder ausgebildet. Der Aufnahmebereich 44b ist derart ausgeformt, dass ein andeutungsweise dargestellter Behälter 46b, welcher das aufzutragende Medium enthält, in einem an der Medienauftragsvorrichtung 10b montierten Zustand von dem Aufnahmebereich 44b teilweise umschlossen wird. Der Behälter 46b ist als ein Medientank ausgebildet. Das Medium ist als ein re versibles Medium ausgebildet. Das Medium ist als ein Sprühfolienmedium aus gebildet. Figure 7 shows the media application unit 144b of the alternative Medienauftragsvor device 10b of FIG. 6 in a perspective view. The media loading unit 144b has a part of the housing 40b of the media applicator 10b. The housing 40b has a head portion 42b and a receiving portion 44b. The head portion 42b and the receiving portion 44b are formed in one piece. In the head region 42b necessary components are arranged for operation of the media applicator 10b. The receiving portion 44b is formed as a half-hollow cylinder. The receiving area 44b is formed such that a suggestively illustrated container 46b, which contains the medium to be applied, in a on the media application device 10b mounted state of the receiving portion 44b is partially enclosed. The container 46b is formed as a media tank. The medium is designed as a re versible medium. The medium is formed as a spray film medium.
An dem Kopfbereichs 42b und verbunden mit dem Aufnahmebereich 44b weist das Gehäuse 40b eine Anbindungs- und/oder Befestigungseinheit 48b auf. Die Anbindungs- und/oder Befestigungseinheit 48b ist zu einer Aufnahme des Behäl ters 46b an der Medienauftragsvorrichtung 10b vorgesehen. Die Anbindungs und/oder Befestigungseinheit 48b weist ein Adapterhakenelement 50b zu einer Fixierung des Behälters 46b auf (vgl. Figur 8). At the head region 42b and connected to the receiving region 44b, the housing 40b has a connection and / or fastening unit 48b. The attachment and / or attachment unit 48b is provided to receive the container 46b on the media applicator 10b. The attachment and / or fastening unit 48b has an adapter hook element 50b for fixing the container 46b (cf., FIG. 8).
An dem Kopfbereich 42b des Gehäuses 40b ist ein Referenzelement 52b der Medienauftragsvorrichtung 10b angeordnet. Das Referenzelement 52b der Medi enauftragsvorrichtung 10b ist für einen nicht weiter dargestellten Benutzer blend frei ausgebildet. Das Referenzelement 52b der Medienauftragsvorrichtung 10b ist als ein Strahlung aussendendes Leuchtelement ausgebildet, welches elektro magnetische Strahlung aus einem blauen Spektralbereich eines elektromagneti schen Spektrums aussendet. Das Referenzelement 52b der Medienauftragsvor richtung 10b ist als eine blaue Leuchtdiode ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass das Referenzelement 52b der Medienauftragsvorrichtung 10b Strahlung aus einem für ein menschliches Auge unsichtbaren Spektralbereich aussendet, dass das Leuchtelement zu einer gepulsten Aussendung von Strahlung vorgesehen ist oder dass das Referenzelement 52b der Medienauftragsvorrichtung 10b als ein strahlungsfreies Codeelement ausgebildet ist. At the head portion 42b of the housing 40b, a reference member 52b of the media applicator 10b is disposed. The reference element 52b of Medi enauftragsvorrichtung 10b is formed free for a user not shown blinding. The reference element 52b of the media application device 10b is formed as a radiation-emitting luminous element, which emits electromagnetic radiation from a blue spectral range of an electromagnetic spectrum's rule. The reference element 52b of the media applicator 10b is formed as a blue light emitting diode. Alternatively, it is conceivable for the reference element 52b of the media application device 10b to emit radiation from a spectral range invisible to a human eye, for the luminous element to be provided for pulsed emission of radiation, or for the reference element 52b of the media applicator 10b to be designed as a radiation-free code element.
An dem Kopfbereich 42b des Gehäuses 40b ist ein Blendschutzelement 54b der Medienauftragsvorrichtung 10b angeordnet. Das Blendschutzelement 54b ist aus einem lichtundurchlässigen Kunststoff gebildet. Das Blendschutzelement 54b ist einteilig mit dem Gehäuse 40b ausgebildet. Das Blendschutzelement 54b ist als eine Abdeckung ausgebildet. Das Blendschutzelement 54b überdeckt das Refe renzelement 52b der Medienauftragsvorrichtung 10b teilweise. Das Referen zelement 52b der Medienauftragsvorrichtung 10b ist teilweise innerhalb des Blendschutzelements 54b angeordnet. Das Blendschutzelement 54b ist dazu vorgesehen, den Benutzer vor der von dem Referenzelement 52b der Medienauf tragsvorrichtung 10b ausgesendeten Strahlung abzuschirmen. At the head portion 42b of the housing 40b, an anti-glare member 54b of the media applicator 10b is disposed. The anti-glare element 54b is formed of an opaque plastic. The anti-glare element 54b is formed integrally with the housing 40b. The anti-glare element 54b is formed as a cover. The anti-glare element 54b partially covers the reference element 52b of the media application device 10b. The reference element 52b of the media applicator 10b is partially disposed within the anti-glare member 54b. The anti-glare element 54b is to provided to shield the user from the radiation emitted by the reference element 52b of the media on tragungsvorrichtung 10b radiation.
Figur 8 zeigt die Medienauftragseinheit 144b aus Fig. 7 in einer schematischen Schnittdarstellung. Dargestellt sind der Kopfbereich 42b, die Anbindungs und/oder Befestigungseinheit 48b mit dem Adapterhakenelement 50b und ein Teil des Aufnahmebereichs 44b. An dem Kopfbereich 42b sind das Referen zelement 52b der Medienauftragsvorrichtung 10b und das Blendschutzelement 54b angeordnet. Innerhalb des Gehäuses 40b in dem Aufnahmebereich 44b ist eine Energieversorgungseinheit 58b der Medienauftragsvorrichtung 10b ange ordnet. Die Energieversorgungseinheit 58b ist dazu vorgesehen, zu einem Be trieb der Medienauftragsvorrichtung 10b die Medienausgabeeinheit 12b der Me dienauftragsvorrichtung 10b mit elektrischer Energie zu versorgen. Die Energie versorgungseinheit 58b ist als ein Akkumulator ausgebildet. FIG. 8 shows the media application unit 144b from FIG. 7 in a schematic sectional representation. Shown are the head region 42b, the attachment and / or fastening unit 48b with the adapter hook element 50b and a part of the receiving region 44b. At the head region 42b, the reference element 52b of the media application device 10b and the anti-glare element 54b are arranged. Within the housing 40b in the receiving area 44b, a power supply unit 58b of the media application device 10b is arranged. The power supply unit 58b is provided to supply the media delivery unit 12b of the media application apparatus 10b with electrical power for operation of the media application apparatus 10b. The power supply unit 58b is formed as an accumulator.
Die Medienausgabeeinheit 12b ist innerhalb des Gehäuses 40b in dem Kopfbe reich 42b angeordnet. Die Medienausgabeeinheit 12b umfasst eine Düseneinheit 60b und eine Medienzuführeinheit 62b. Die Düseneinheit 60b weist ein Düsen element 66b auf. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Düsenein heit 60b zusätzlich ein Ventilelement 64b auf. Grundsätzlich ist jedoch vorstell bar, dass die Düseneinheit 60b kein Ventilelement 64b umfasst. Das Düsenele ment 66b ist drehbar in dem Gehäuse 40b gelagert. Das Düsenelement 66b ist in einer gemeinsamen Flucht mit dem Referenzelement 52b der Medienauftragsvor richtung 10b angeordnet. Das Düsenelement 66b ist zu einer Ausgabe des Medi ums auf eine nicht weiter dargestellte Oberfläche 14b vorgesehen. Das Düsen element 66b ist mit dem Ventilelement 64b zu einer Durchleitung des Mediums über ein Zuleitungselement 68b der Düseneinheit 60b verbunden. Alternativ ist denkbar, dass die Düseneinheit 60b lediglich das Düsenelement 66b und das Zuleitungselement 68b umfasst. Das Ventilelement 64b ist dazu vorgesehen, das Medium durch das Düsenelement 66b strömen zu lassen. The media output unit 12b is disposed within the housing 40b in the head region 42b. The media output unit 12b includes a nozzle unit 60b and a media supply unit 62b. The nozzle unit 60b has a nozzle element 66b. In the present embodiment, the nozzle unit 60b additionally has a valve element 64b. In principle, however, it is conceivable that the nozzle unit 60b does not comprise a valve element 64b. The nozzle member 66b is rotatably supported in the housing 40b. The nozzle member 66b is disposed in common alignment with the reference member 52b of the media applicator 10b. The nozzle member 66b is provided to output the medi ums on a surface 14b, not shown. The nozzle element 66b is connected to the valve member 64b to a passage of the medium via a supply element 68b of the nozzle unit 60b. Alternatively, it is conceivable that the nozzle unit 60b comprises only the nozzle element 66b and the feed element 68b. The valve member 64b is provided to allow the medium to flow through the nozzle member 66b.
Die Medienausgabeeinheit 12b weist die Medienzuführeinheit 62b zu einer Zu führung des Mediums zu dem Ventilelement 64b auf. Alternativ ist vorstellbar, dass die Medienzuführeinheit 62b zu einer Zuführung des Mediums direkt zu dem Düsenelement 66b vorgesehen ist. Die Medienzuführeinheit 62b umfasst ein Medienzuführelement 70b, welches mit dem Ventilelement 64b verbunden ist, und ein Adapterelement 72b. Alternativ ist denkbar, dass das Medienzuführele ment 70b mit dem Düsenelement 66b oder mit dem Zuleitungselement 68b ver bunden ist. Das Adapterelement 72b ist mit dem Medienzuführelement 70b ver bunden und dazu vorgesehen, eine Verbindung zu dem der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellten Behälter 46b herzustellen. Das Adapterelement 72b ist dazu vorgesehen, das Medium von dem Behälter 46b zu dem Medienzuführele ment 70b zu leiten. The media output unit 12b has the media supply unit 62b for supply of the medium to the valve element 64b. Alternatively, it is conceivable that the media supply unit 62b is provided for supplying the medium directly to the nozzle element 66b. The media supply unit 62b includes a Media supply element 70b, which is connected to the valve element 64b, and an adapter element 72b. Alternatively, it is conceivable that the Medienzuführele element 70b ver with the nozzle member 66b or 68b with the supply element is connected. The adapter element 72b is ver affiliated with the Medienzuführelement 70b and provided to make a connection to the sake of clarity, not shown container 46b. The adapter element 72b is provided to direct the medium from the container 46b to the media feed element 70b.
Innerhalb des Gehäuses 40b und angebracht auf einem Stützelement 74b der Medienauftragsvorrichtung 10b ist die Elektronikeinheit 16b der Medienauftrags vorrichtung 10b angeordnet. Die Elektronikeinheit 16b ist als eine Platine mit ei ner nicht weiter dargestellten Prozessoreinheit und einer nicht weiter dargestell ten Speichereinheit ausgebildet. Die Elektronikeinheit 16b ist dazu vorgesehen, die Medienausgabeeinheit 12b zu steuern und/oder zu regeln. Die Elektronikein heit 16b ist dazu vorgesehen, die Antriebseinheit 114b in Abhängigkeit von den empfangenen elektronischen Signalen zu steuern und/oder zu regeln. Die Elekt ronikeinheit 16b wird von der Energieversorgungseinheit 58b mit elektrischer Energie versorgt. Inside the housing 40b and mounted on a support member 74b of the media applicator 10b, the electronics unit 16b of the media applicator 10b is disposed. The electronic unit 16b is formed as a board with egg ner not shown processor unit and a not dargestell th memory unit. The electronic unit 16b is provided to control and / or regulate the media output unit 12b. The electronics unit 16b is provided to control and / or regulate the drive unit 114b in response to the received electronic signals. The elec tronic unit 16 b is supplied by the power supply unit 58 b with electrical energy.
Figur 9 zeigt eine alternative Steuer- und/oder Regeleinheit 34b in einer perspek tivischen Darstellung. Dargestellt ist eine Rückseite 94b der Steuer- und/oder Regeleinheit 34b. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b ist als ein Smartphone ausgebildet. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b weist eine Gehäuseeinheit 96b auf. Die Gehäuseeinheit 96b ist aus einem Metall gebildet. Alternativ ist vor stellbar, dass die Gehäuseeinheit 96b aus einem Glas oder aus einem Kunststoff gebildet ist. Figure 9 shows an alternative control and / or regulating unit 34b in a perspec tive representation. Shown is a rear side 94b of the control and / or regulating unit 34b. The control and / or regulating unit 34b is designed as a smartphone. The control and / or regulating unit 34b has a housing unit 96b. The housing unit 96b is formed of a metal. Alternatively, it is conceivable that the housing unit 96b is formed of a glass or a plastic.
Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b weist eine weitere Kommunikationseinheit 98b auf. Die weitere Kommunikationseinheit 98b ist innerhalb der Gehäuseein heit 96b angeordnet. Die weitere Kommunikationseinheit 98b ist als eine drahtlo se Kommunikationseinheit ausgebildet. Die weitere Kommunikationseinheit 98b ist als ein Bluetooth-Modul ausgebildet. Alternativ ist vorstellbar, dass die weitere Kommunikationseinheit 98b als ein Funk-Modul, als eine lichtbasierte Kommuni kationseinheit oder als eine kabelgebundene Kommunikationseinheit ausgebildet ist. Die weitere Kommunikationseinheit 98b weist eine Latenzzeit von weniger als 30 ms auf. Die weitere Kommunikationseinheit 98b ist zu einem Austausch von elektronischen Daten mit der nicht weiter dargestellten Medienauftragsvorrich tung 10b und/oder einer anderen externen Einheit vorgesehen. The control and / or regulating unit 34b has a further communication unit 98b. The further communication unit 98b is disposed within the housing unit 96b. The further communication unit 98b is designed as a wireless communication unit. The further communication unit 98b is designed as a Bluetooth module. Alternatively, it is conceivable that the further communication unit 98b is formed as a radio module, as a light-based communication unit or as a wired communication unit is. The further communication unit 98b has a latency of less than 30 ms. The further communication unit 98b is provided for an exchange of electronic data with the not shown Medienauftragsvorrich device 10b and / or another external unit.
Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b weist eine Erfassungsvorrichtung 100b auf. Die Erfassungsvorrichtung 100b ist dazu vorgesehen, eine Position eines Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b zu erfassen. Die Erfassungsvorrich tung 100b ist dazu vorgesehen, die Position des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b anhand der Referenzelemente 134b, 136b, 138b, 140b auf der Oberfläche 14b zu erfassen. Die Erfassungsvorrichtung 100b ist dazu vorgese hen, eine Verteilung des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b zu erfas sen. Die Erfassungsvorrichtung 100b weist ein Erfassungselement 102b auf. Das Erfassungselement 102b ist auf der Rückseite 94b der Steuer- und/oder Re geleinheit 34b an der Gehäuseeinheit 96b angeordnet. Das Erfassungselement 102b ist als eine Kamera ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist vorstellbar, dass die Erfassungsvorrichtung 100b ein als ein optischer Sensor, als ein elekt romagnetischer Sensor oder als ein akustischer Sensor ausgebildetes Erfas sungselement 102b aufweist. Das Erfassungselement 102b ist zu einer Erfas sung einer Position des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b, insbesonde re anhand der Referenzelemente 134b, 136b, 138b, 140b auf der Oberfläche 14b, und zu einer Erfassung der Verteilung des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b vorgesehen. The control and / or regulating unit 34b has a detection device 100b. The detection device 100b is provided to detect a position of a media application 38b on the surface 14b. The detection device 100b is provided to detect the position of the media application 38b on the surface 14b based on the reference elements 134b, 136b, 138b, 140b on the surface 14b. The detection device 100b is intended to detect a distribution of the media application 38b on the surface 14b. The detection device 100b has a detection element 102b. The detection element 102b is disposed on the rear side 94b of the control and / or re geleinheit 34b on the housing unit 96b. The detection element 102b is formed as a camera. Alternatively or additionally, it is conceivable that the detection device 100b has a detection element 102b configured as an optical sensor, as an electromagnetic sensor or as an acoustic sensor. The detection element 102b is provided for detecting a position of the media application 38b on the surface 14b, particularly based on the reference elements 134b, 136b, 138b, 140b on the surface 14b, and for detecting the distribution of the media application 38b on the surface 14b.
Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b weist eine Recheneinheit 142b auf. Die Recheneinheit 142b ist innerhalb der Gehäuseeinheit 96b angeordnet. Die Re cheneinheit 142b ist als ein Mikroprozessor ausgebildet. Die Recheneinheit 142b ist dazu vorgesehen, anhand der Verteilung des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b eine Medienauftragsverteilungskarte zu erstellen. Die Medienauf tragsverteilungskarte entspricht einer Zuordnung der Dicke des Medienauftrags 38b zu den Ortskoordinaten des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b. The control and / or regulating unit 34b has a computing unit 142b. The arithmetic unit 142b is disposed inside the housing unit 96b. The calculating unit 142b is formed as a microprocessor. The computing unit 142b is provided to create a media order distribution map based on the distribution of the media job 38b on the surface 14b. The media distribution map corresponds to an allocation of the thickness of the media application 38b to the location coordinates of the media application 38b on the surface 14b.
Figur 10 zeigt die alternative Steuer- und/oder Regeleinheit 34b aus Fig. 9 in ei ner weiteren perspektivischen Darstellung. Dargestellt ist eine Vorderseite 104b der Steuer- und/oder Regeleinheit 34b. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b weist eine Ausgabeeinheit 106b auf. Die Ausgabeeinheit 106b ist zu einer Informationsausgabe an den Benutzer und/oder zu einer Befehlseingabe durch den Benutzer vorgesehen. Die Ausgabeeinheit 106b umfasst ein erstes Ausgabeelement 108b und ein zweites Ausgabeelement 110b. Das erste Ausgabeelement 108b ist als ein Bildschirm ausgebildet. Das erste Ausgabeelement 108b ist als ein Touch-Bildschirm ausgebildet. Das erste Ausgabeelement 108b ist zu einer visuellen Darstellung der Medienauftragsver teilungskarte vorgesehen. Das zweite Ausgabeelement 110b ist als ein Lautspre cher ausgebildet. Das erste Ausgabeelement 108b und das zweite Ausgabeele ment 110b sind bündig in die Gehäuseeinheit 96b eingelassen. Figure 10 shows the alternative control and / or regulating unit 34b of Fig. 9 in egg ner further perspective view. Shown is a front side 104b of the control and / or regulating unit 34b. The control and / or regulating unit 34b has an output unit 106b. The output unit 106b is provided for an information output to the user and / or for a command input by the user. The output unit 106b includes a first output element 108b and a second output element 110b. The first output element 108b is formed as a screen. The first output element 108b is formed as a touch screen. The first output element 108b is provided for a visual representation of the media order distribution map. The second output element 110b is formed as a speaker Lautspre. The first output element 108b and the second output element 110b are embedded flush in the housing unit 96b.
Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b zu einer Nutzung in ei nem Auftragssystem 32b gemäß eines in Figur 11 gezeigten Ausführungsbei spiels, insbesondere mit einer Medienauftragsvorrichtung 10b, vorgesehen. Es ist aber auch denkbar, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b in einem Auf tragssystem 32a gemäß eines in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbesondere mit einer Medienauftragsvorrichtung 10a, in einem Detektionssys tem 170b gemäß eines in Figur 12 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbe sondere mit einer Untergrundsensoreinheit 172b und/oder mit einer Medienauf tragsvorrichtung 10c gemäß eines in Figur 13 dargestellten Ausführungsbeispiels verwendbar ist. The control and / or regulating unit 34b is preferably provided for use in an application system 32b according to an embodiment shown in FIG. 11, in particular with a media application device 10b. However, it is also conceivable that the control and / or regulating unit 34b in a contracting system 32a according to an embodiment shown in Figure 5, in particular with a media applicator 10a, in a Detektionsssys system 170b according to an embodiment shown in Figure 12, in particular with special an underground sensor unit 172 b and / or with a medium on tragungsvorrichtung 10 c according to an embodiment shown in Figure 13 is usable.
Figur 11 zeigt ein alternatives Auftragssystem 32b in einer schematischen Dar stellung. Das Auftragssystem 32b umfasst die Medienauftragsvorrichtung 10b und die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b. Vor der Oberfläche 14b sind die Füh rungselemente 118b der Medienauftragsvorrichtung 10b gespannt. Die Füh rungselemente 118b sind an einem ersten Stativ 160b und an einem zweiten Stativ 162b befestigt. Die Medienausgabeeinheit 12b kann mittels der von der Antriebseinheit 114b angetriebenen Bewegungselemente 120b entlang der Füh rungselemente 118b fortbewegt werden. Die Medienausgabeeinheit 12b kann das Medium auf die Oberfläche 14b ausgeben. Die Oberfläche 14b ist als eine Zimmerwand ausgebildet. Die Steuer- und/oder Regeleinheit 34b ist auf einem weiteren Stativ 112b vor der Oberfläche 14b angeordnet. Auf der Oberfläche 14b sind vier Referenzelemente 134b, 136b, 138b, 140b auf gebracht. Die vier Referenzelemente 134b, 136b, 138b, 140b sind von dem Be nutzer auf der Oberfläche 14b aufgebracht. Alternativ und/oder zusätzlich ist vor stellbar, dass bereits auf der Oberfläche 14b vorhandene Referenzelemente zu einer Positionserfassung des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b genutzt werden. Die vier Referenzelemente 134b, 136b, 138b, 140b auf der Oberfläche 14b sind zu einer Positionserfassung des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b durch die Erfassungsvorrichtung 100b vorgesehen. Die vier Referenzele mente 134b, 136b, 138b, 140b markieren Eckpunkte eines Bereichs auf der Oberfläche 14b, auf den der Medienauftrag 38b erfolgt. FIG. 11 shows an alternative application system 32b in a schematic representation. The application system 32b comprises the media application device 10b and the control and / or regulation unit 34b. In front of the surface 14b, the guide elements 118b of the media applicator 10b are stretched. The guide elements 118b are fastened to a first stand 160b and to a second stand 162b. The media output unit 12b can be moved along the guide elements 118b by means of the movement elements 120b driven by the drive unit 114b. The media output unit 12b may output the medium onto the surface 14b. The surface 14b is formed as a room wall. The control and / or regulating unit 34b is arranged on a further stand 112b in front of the surface 14b. On the surface 14b four reference elements 134b, 136b, 138b, 140b are brought on. The four reference elements 134b, 136b, 138b, 140b are applied by the user on the surface 14b. Alternatively and / or additionally, it is possible to adjust that reference elements already present on the surface 14b are used to detect the position of the media application 38b on the surface 14b. The four reference elements 134b, 136b, 138b, 140b on the surface 14b are provided for position detection of the media application 38b on the surface 14b by the detection device 100b. The four Referenzele elements 134b, 136b, 138b, 140b mark corner points of a region on the surface 14b, on which the media application 38b takes place.
Ein erstes Referenzelement 134b auf der Oberfläche 14b ist als ein QR-Code ausgebildet. Ein zweites Referenzelement 136b auf der Oberfläche 14b ist als ein Strichcode ausgebildet. Ein drittes Referenzelement 138b auf der Oberfläche 14b ist als eine Infrarotleuchtdiode ausgebildet. Ein viertes Referenzelement 140b auf der Oberfläche 14b ist als eine gepulste Leuchtdiode ausgebildet. Die Erfas sungsvorrichtung 100b kann die Referenzelemente 134b, 136b, 138b, 140b auf der Oberfläche 14b erfassen und anhand der Referenzelemente 134b, 136b, 138b, 140b auf der Oberfläche 14b eine Position des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b bestimmen. A first reference element 134b on the surface 14b is formed as a QR code. A second reference element 136b on the surface 14b is formed as a bar code. A third reference element 138b on the surface 14b is formed as an infrared light emitting diode. A fourth reference element 140b on the surface 14b is formed as a pulsed light emitting diode. The detection device 100b can detect the reference elements 134b, 136b, 138b, 140b on the surface 14b and determine a position of the media application 38b on the surface 14b on the surface 14b based on the reference elements 134b, 136b, 138b, 140b.
Der Medienauftrag 38b weist verschiedene Bereiche 164b, 166b, 168b auf. Der Medienauftrag 38b ist in den verschiedenen Bereichen 164b, 166b, 168b unter schiedlich dick. Die verschiedenen Bereiche 164b, 166b, 168b bilden eine Vertei lung des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b. Die Recheneinheit 142b kann anhand der Verteilung des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b die Medienauftragsverteilungskarte erstellen. Die Elektronikeinheit 16b der Medien auftragsvorrichtung 10b ist dazu vorgesehen, die Medienausgabeeinheit 12b in Abhängigkeit von der Medienauftragsverteilungskarte zu steuern und/oder zu regeln. Ein zweiter Bereich 166b und ein dritter Bereich 168b weisen eine gerin gere Dicke des Medienauftrags 38b auf als ein erster Bereich 164b. Die Elektro nikeinheit 16b ist dazu vorgesehen, eine erneute Medienausgabe auf den zwei ten Bereich 166b und auf den dritten Bereich 168b auszulösen. Nach der erneu ten Medienausgabe weisen alle drei Bereiche 164b, 166b, 168b eine gleiche Di cke des Medienauftrags 38b auf. Im Folgenden wird ein Verfahren zum Betrieb des Auftragssystems 32b be schrieben. In zumindest einem Verfahrensschritt wird eine Position zumindest des Medienauftrags 38b auf der Oberfläche 14b erfasst. Hinsichtlich weiterer Verfahrensschritte des Verfahrens zum Betrieb des Auftragssystems 32b darf auf die vorhergehende Beschreibung des Auftragssystems 32b verwiesen werden, da diese Beschreibung analog auch auf das Verfahren zu lesen ist und somit alle Merkmale hinsichtlich des Auftragssystems 32b auch in Bezug auf das Verfahren zum Betrieb des Auftragssystems 32b als offenbart gelten. The media job 38b has various areas 164b, 166b, 168b. The media application 38b is differently thick in the different areas 164b, 166b, 168b. The various areas 164b, 166b, 168b form a distribution of the media application 38b on the surface 14b. The computing unit 142b may create the media job distribution map based on the distribution of the media job 38b on the surface 14b. The electronic unit 16b of the media order apparatus 10b is provided to control and / or regulate the media output unit 12b in response to the media order distribution card. A second region 166b and a third region 168b have a smaller thickness of the media deposit 38b than a first region 164b. The electronics unit 16b is designed to trigger a renewed media output on the second area 166b and on the third area 168b. After the renewed media output, all three areas 164b, 166b, 168b have an identical thickness of the media order 38b. In the following, a method for operating the job system 32b will be described. In at least one method step, a position of at least the media application 38b on the surface 14b is detected. With regard to further method steps of the method for operating the order system 32b, reference may be made to the preceding description of the order system 32b, since this description is also analogous to the method and thus all features regarding the order system 32b also with respect to the method for operating the order system 32b are considered to be disclosed.
Zudem ist auch denkbar, dass Verfahrensschritte des Verfahrens mit Bezug auf das in den Figuren 6 bis 11 dargestellte Ausführungsbeispiel mit Verfahrens schritten von Verfahren mit Bezug auf weitere Ausführungsbeispiele, insbesonde re auf das in den Figuren 1 bis 5 dargestellte Ausführungsbeispiel, kombinierbar sind, insbesondere in einer einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Reihen folge. In addition, it is also conceivable that method steps of the method with reference to the embodiment shown in Figures 6 to 11 with method steps of method with respect to further embodiments, in particular re on the embodiment shown in Figures 1 to 5, can be combined, in particular a follow a professional appear reasonable rows.
Figur 12 zeigt ein Detektionssystem 170b in einer schematischen Darstellung.FIG. 12 shows a detection system 170b in a schematic representation.
Das Detektionssystem 170b umfasst die Medienauftragsvorrichtung 10b und eine Untergrundsensoreinheit 172b. Die Untergrundsensoreinheit 172b ist als eine externe Untergrundsensoreinheit 172b ausgebildet. Vor der Oberfläche 14b sind die Führungselemente 118b der Medienauftragsvorrichtung 10b gespannt. Die Führungselemente 118b sind an dem ersten Stativ 160b und an dem zweiten Stativ 162b befestigt. Die Medienausgabeeinheit 12b kann mittels der von der Antriebseinheit 114b angetriebenen Bewegungselemente 120b entlang der Füh rungselemente 118b fortbewegt werden. Die Medienausgabeeinheit 12b kann das Medium auf die Oberfläche 14b ausgeben. Die Oberfläche 14b ist als eine Zimmerwand ausgebildet. Die Untergrundsensoreinheit 172b ist auf einem zu sätzlichen Stativ 174b vor der Oberfläche 14b angeordnet. The detection system 170b includes the media applicator 10b and a background sensor unit 172b. The underground sensor unit 172b is formed as an external underground sensor unit 172b. In front of the surface 14b, the guide elements 118b of the media application device 10b are tensioned. The guide members 118b are attached to the first stand 160b and to the second stand 162b. The media output unit 12b can be moved along the guide elements 118b by means of the movement elements 120b driven by the drive unit 114b. The media output unit 12b may output the medium onto the surface 14b. The surface 14b is formed as a room wall. The underground sensor unit 172b is disposed on an additional stand 174b in front of the surface 14b.
Die Untergrundsensoreinheit 172b ist zu einer Erfassung einer untergrundspezifi schen Kenngröße eines Untergrunds der Oberfläche 14b vorgesehen. Der Un tergrund der Oberfläche 14b ist auf einer der Medienauftragsvorrichtung 10b und der Untergrundsensoreinheit 172b abgewandten Seite der Oberfläche 14b ange ordnet. In dem Untergrund der Oberfläche 14b verlaufen insbesondere nicht wei- ter sichtbare Leitungen. Die untergrundspezifische Kenngröße ist als ein Lei tungsverlauf 176b in dem Untergrund ausgebildet. Die Untergrundsensoreinheit 172b weist ein Untergrundsensorelement 178b auf. Das Untergrundsensorele ment 178b ist als ein Wanddetektor ausgebildet. Das Untergrundsensorelement 178b ist zu einer Erfassung der untergrundspezifischen Kenngröße vorgesehen. Die Elektronikeinheit 16b der Medienauftragsvorrichtung 10b ist dazu vorgese hen, die Medienausgabeeinheit 12b der Medienauftragsvorrichtung 10b in Ab hängigkeit von der untergrundspezifischen Kenngröße zu steuern und/oder zu regeln. Die Elektronikeinheit 16b ist dazu vorgesehen, die Medienausgabeeinheit 12b derart zu steuern und/oder zu regeln, dass mittels des Mediums der detek- tierte Leitungsverlauf 176b auf der Oberfläche 14b angezeichnet wird. Der detek- tierte Leitungsverlauf 176b ist mittels des Mediums auf die Oberfläche 14b aufge tragen. The subsurface sensor unit 172b is provided for detecting an underground specific characteristic of a subsurface of the surface 14b. The underside of the surface 14b is disposed on a side facing away from the surface 14b of the media application device 10b and the background sensor unit 172b. In particular, there is no deviation in the background of the surface 14b. visible cables. The subsurface-specific characteristic is designed as a course of conduction 176b in the substrate. The underground sensor unit 172b has a background sensor element 178b. The underground sensor element 178b is formed as a wall detector. The background sensor element 178b is provided for detecting the background-specific characteristic. The electronic unit 16b of the media application apparatus 10b is provided to control and / or regulate the media output unit 12b of the media application apparatus 10b as a function of the background-specific characteristic. The electronic unit 16b is provided to control and / or regulate the media output unit 12b such that the detected line profile 176b on the surface 14b is marked by means of the medium. The detected line profile 176b is carried by means of the medium to the surface 14b.
Figur 13 zeigt eine weitere alternative Medienauftragsvorrichtung 10c, mittels derer zumindest ein Objekt 126c von einem Benutzer individuell gestaltet werden kann, insbesondere infolge eines automatischen Farbauftrags auf eine Oberflä che 14c des Objekts 126c mittels der Medienauftragsvorrichtung 10c, in einer schematischen Darstellung. Bevorzugt ist die Medienauftragsvorrichtung 10c als Farbauftragsvorrichtung ausgebildet. Die Medienauftragsvorrichtung 10c ist vor zugsweise als Endverbrauchermedienauftragsvorrichtung ausgebildet. Die Medi enauftragsvorrichtung 10c umfasst zumindest eine Auftragseinheit 124c zu einem Auftrag von zumindest einem Medium, insbesondere Farbe, auf die zumindest eine Oberfläche 14c des Objekts 126c. Ferner umfasst die Medienauftragsvor richtung 10c zumindest eine Erfassungseinheit 128c zu einer Erfassung zumin dest einer Kenngröße des Objekts 126c und zumindest eine Lagereinheit 130c zu einer beweglichen Lagerung zumindest eines Auftragselements 132c der Auf tragseinheit 124c und/oder zu einer beweglichen Lagerung der Erfassungseinheit 128c. Besonders bevorzugt ist die Lagereinheit 130c zu einer beweglichen Lage rung des zumindest einen Auftragselement 132c und zu einer beweglichen Lage rung der Erfassungseinheit 128c vorgesehen. Das zumindest eine Auftragsele ment 132c ist vorzugsweise mittels der Lagereinheit 130c relativ zur Erfassungs einheit 128c beweglich gelagert. Das zumindest eine Auftragselement 132c und die Erfassungseinheit 128c sind bevorzugt mittels der Lagereinheit 130c unab hängig voneinander beweglich. Das zumindest eine Auftragselement 132c ist vorzugsweise getrennt von der Erfassungseinheit 128c an der Lagereinheit 130c angeordnet. Bevorzugt ist das zumindest eine Auftragselement 132c mittels der Lagereinheit 130c relativ zur Erfassungseinheit 128c beweglich gelagert. Bevor zugt ist zumindest ein Großteil der Auftragseinheit 124c mittels der Lagereinheit 130c unabhängig von der Erfassungseinheit 128c beweglich gelagert. Die Erfas sungseinheit 128c ist bevorzugt getrennt von dem zumindest einen Auftragsele ment 132c an der Lagereinheit 130c angeordnet. Bevorzugt ist die Erfassungs einheit 128c mittels der Lagereinheit 130c relativ zur Auftragseinheit 124c beweg lich gelagert. FIG. 13 shows a further alternative media application device 10c, by means of which at least one object 126c can be designed individually by a user, in particular as a result of an automatic ink application on a surface 14c of the object 126c by means of the media application device 10c, in a schematic representation. Preferably, the media application device 10c is designed as a paint application device. The media application device 10c is formed before preferably as Endverbrauchermedienauftragsvorrichtung. The medi enauftragsvorrichtung 10c comprises at least one application unit 124c for an order of at least one medium, in particular color, on the at least one surface 14c of the object 126c. Furthermore, the medium application apparatus 10c comprises at least one detection unit 128c for detecting at least one characteristic of the object 126c and at least one storage unit 130c for movably supporting at least one application element 132c of the application unit 124c and / or for a movable mounting of the detection unit 128c. Particularly preferably, the bearing unit 130c to a movable position tion of at least one applicator element 132c and to a movable position tion of the detection unit 128c provided. The at least one applicator element 132c is preferably mounted movably relative to the detection unit 128c by means of the bearing unit 130c. The at least one applicator element 132c and the detection unit 128c are preferably movable independently of one another by means of the bearing unit 130c. The at least one applicator element 132c is preferably arranged separately from the detection unit 128c on the bearing unit 130c. Preferably, the at least one applicator element 132c is movably mounted relative to the detection unit 128c by means of the bearing unit 130c. Before given to at least a large part of the application unit 124c by means of the storage unit 130c independently of the detection unit 128c movably mounted. The detection unit 128c is preferably arranged separately from the at least one applicator element 132c on the bearing unit 130c. Preferably, the detection unit 128c is mounted movably relative to the application unit 124c by means of the bearing unit 130c.
Die Lagereinheit 130c ist vorzugsweise als Linearführungseinheit ausgebildet, die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Auftragselement 132c und/oder die Erfassungseinheit 128c translatorisch beweglich zu lagern. Alternativ oder zu sätzlich ist es auch denkbar, dass die Lagereinheit 130c als Rotationslagereinheit ausgebildet ist, die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Auftragselement 132c und/oder die Erfassungseinheit 128c rotatorisch beweglich zu lagern. Be vorzugt umfasst die Lagereinheit 130c zumindest zwei Bewegungsachsen 180c, 182c, entlang derer oder um die das zumindest eine Auftragselement 132c und/oder die Erfassungseinheit 128c beweglich gelagert sind, insbesondere rela tiv zueinander beweglich gelagert sind. Die zumindest zwei Bewegungsachsen 180c, 182c der Lagereinheit 130c verlaufen vorzugsweise quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zueinander. Vorzugsweise umfasst die Lagereinheit 130c zumindest drei Bewegungsachsen 180c, 182c, 184c, entlang derer oder um die das zumindest eine Auftragselement 132c und/oder die Erfas sungseinheit 128c beweglich gelagert sind/ist. Die zumindest drei Bewegungs achsen 180c, 182c, 184c der Lagereinheit 130c verlaufen vorzugsweise quer, insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht, zueinander. The bearing unit 130c is preferably designed as a linear guide unit which is provided to support the at least one application element 132c and / or the detection unit 128c in a translationally movable manner. Alternatively or additionally, it is also conceivable for the bearing unit 130c to be designed as a rotation bearing unit which is provided to mount the at least one application element 132c and / or the detection unit 128c in a rotationally movable manner. Preferably, the bearing unit 130c comprises at least two movement axes 180c, 182c, along which or about which the at least one applicator element 132c and / or the detection unit 128c are movably mounted, in particular rela tively mounted to each other movably. The at least two movement axes 180c, 182c of the bearing unit 130c preferably extend transversely, in particular at least substantially perpendicularly, to one another. The bearing unit 130c preferably comprises at least three movement axes 180c, 182c, 184c, along which or about which the at least one application element 132c and / or the detection unit 128c are movably mounted. The at least three movement axes 180c, 182c, 184c of the bearing unit 130c preferably extend transversely, in particular at least substantially perpendicular, to one another.
Die Lagereinheit 130c umfasst vorzugsweise zumindest eine Antriebseinheit 186c, die dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Auftragselement 132c und/oder die Erfassungseinheit 128c relativ zueinander zu bewegen, insbesonde re entlang der Bewegungsachsen 180c, 182c, 184c der Lagereinheit 130c. Die Antriebseinheit 186c kann als Riemenantriebseinheit, als Magnetantriebseinheit, als Spindelantriebseinheit o. dgl. ausgebildet sein. Vorzugsweise erfolgt eine automatische Bewegung des zumindest einen Auftragselements 132c und/oder der Erfassungseinheit 128c in Abhängigkeit von elektronischen Steuerbefehlen einer Elektronikeinheit 16c der Medienauftragsvorrichtung 10c. The bearing unit 130c preferably comprises at least one drive unit 186c, which is provided to move the at least one application element 132c and / or the detection unit 128c relative to one another, in particular along the movement axes 180c, 182c, 184c of the bearing unit 130c. The drive unit 186c may be formed as a belt drive unit, as a magnetic drive unit, as a spindle drive unit or the like. Preferably, an automatic movement of the at least one application element 132c and / or takes place the detection unit 128c in response to electronic control commands of an electronics unit 16c of the media application apparatus 10c.
Die Auftragseinheit 124c ist vorzugsweise zu einem Auftrag von Farbe, Lack und/oder Tinte vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Auftragseinheit 124c zu einem Auftrag von einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll er scheinenden Medium vorgesehen ist, wie beispielsweise zu einem Auftrag von einer Beschichtung, von Schmiermittel, von Lösungsmittel o. dgl. Vorzugsweise umfasst eine Medienausgabeeinheit 12c der Medienauftragsvorrichtung 10c die Auftragseinheit 124c oder ist zumindest teilweise als die Auftragseinheit 124c ausgebildet. Die Auftragseinheit 124c kann als Tintenstrahldruckeinheit, als Air- brusheinheit, als Pinselauftragseinheit o. dgl. ausgebildet sein. Die Auftragsein heit 124c umfasst vorzugsweise das zumindest eine Auftragselement 132c, das, insbesondere in Abhängigkeit von einer Ausgestaltung der Auftragseinheit 124c, als Tintenstrahldüsenelement, als Airbrushdüsenelement, als Pinselelement o. dgl. ausgebildet ist. Es ist zudem denkbar, dass die Auftragseinheit 124c eine von eins abweichende Anzahl an Auftragselementen 132c aufweist, wie bei spielsweise zwei, drei, vier fünf oder mehr als fünf Auftragselemente 132c, die mittels der Lagereinheit 130c relativ zur Erfassungseinheit 128c beweglich gela gert sind. Zudem ist es denkbar, dass die Auftragseinheit 124c eine Revolverdü seneinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, einen Wechsel von verschiedenen Auftragselementen 132c der Auftragseinheit 124c zu realisieren. Weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen der Auftragseinheit 124c zu einem Auftrag von einem Medium auf die Oberfläche 14c des Objekts 126c sind ebenfalls denkbar. The application unit 124c is preferably provided for an application of paint, varnish and / or ink. However, it is also conceivable that the application unit 124c is provided for an order from another medium that makes sense to a person skilled in the art, such as, for example, an application of a coating, lubricant, solvent or the like. Preferably, a media output unit 12c comprises the media application device 10c, the application unit 124c or is at least partially formed as the application unit 124c. The application unit 124c can be designed as an inkjet printing unit, as an airbrush unit, as a brush application unit or the like. The application unit 124c preferably comprises the at least one application element 132c, which, in particular as a function of an embodiment of the application unit 124c, is designed as an inkjet nozzle element, as an airbrush nozzle element, as a brush element or the like. It is also conceivable that the application unit 124c has a deviating from one number of application elements 132c, as in example two, three, four five or more than five application elements 132c, which are movable gela siege means of the storage unit 130c relative to the detection unit 128c. In addition, it is conceivable that the application unit 124c has a turret unit which is intended to realize a change of different application elements 132c of the application unit 124c. Further embodiments of the application unit 124c appearing to be useful to a person skilled in the art for an application of a medium to the surface 14c of the object 126c are likewise conceivable.
Die Erfassungseinheit 128c zu einer Erfassung zumindest einer Kenngröße des mittels der Auftragseinheit 124c zu bearbeitenden Objekts 126c ist vorzugsweise dazu vorgesehen, eine als Abbild, Form, Größe, Oberflächenbeschaffenheit, Oberflächenstruktur, Oberflächenform o. dgl. ausgebildete Kenngröße des mittels der Auftragseinheit 124c zu bearbeitenden Objekts 126c zu erfassen. Vorzugs weise umfasst eine Objektsensoreinheit 18c der Medienauftragsvorrichtung 10c die Erfassungseinheit 128c oder ist zumindest teilweise als die Erfassungseinheit 128c ausgebildet. Die Erfassungseinheit 128c kann als, insbesondere digitale, Kamera, als Radareinheit, als Ultraschalleinheit, als Tastereinheit und/oder als eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Erfassungseinheit aus gebildet sein, die dazu vorgesehen ist, eine Kenngröße des mittels der Auftrags einheit 124c zu bearbeitenden Objekts 126c zu erfassen. Vorzugsweise ist die Erfassungseinheit 128c zumindest zu einer Erfassung einer als Abbild des mittels der Auftragseinheit 124c zu bearbeitenden Objekts 126c ausgebildeten Kenn größe vorgesehen. The detection unit 128c for detecting at least one parameter of the object 126c to be processed by the application unit 124c is preferably provided with a characteristic of the object to be processed by means of the application unit 124c as an image, shape, size, surface texture, surface structure, surface shape or the like 126c to capture. Preferably, an object sensor unit 18c of the media application apparatus 10c includes the detection unit 128c or is at least partially formed as the detection unit 128c. The detection unit 128c can be described as, in particular digital, camera, as a radar unit, as an ultrasound unit, as a key unit and / or as another, which appears to be useful to a person skilled in sense detection unit formed, which is intended to capture a characteristic of the object to be processed by means of the application unit 124 c 126 c. Preferably, the detection unit 128c is provided at least for detecting a characteristic quantity formed as an image of the object 126c to be processed by the application unit 124c.
Die Medienauftragsvorrichtung 10c umfasst bevorzugt ein Gehäuse 40c, an dem die Lagereinheit 130c angeordnet ist, wobei das zumindest eine Auftragselement 132c und die Erfassungseinheit 128c unabhängig voneinander relativ zum Ge häuse 40c beweglich sind. Das Gehäuse 40c begrenzt vorzugsweise einen Ar beitsbereich der Auftragseinheit 124c und/oder der Erfassungseinheit 128c. Das Gehäuse 40c umgibt bevorzugt die Auftragseinheit 124c und die Erfassungsein heit 128c vollständig. Die Auftragseinheit 124c und die Erfassungseinheit 128c sind vorzugsweise innerhalb des Gehäuses 40c angeordnet. Das Gehäuse 40c umfasst bevorzugt zumindest ein Verschlusselement 188c, insbesondere eine Verschlussklappe, zu einer Realisierung eines verschließbaren Zugangs zum Arbeitsbereich der Auftragseinheit 124c und/oder der Erfassungseinheit 128c. Zu einer Bearbeitung des Objekts 126c mittels der Auftragseinheit 124c und/oder zu einer Erfassung der zumindest einen Kenngröße des Objekts 126c ist das Objekt 126c vorzugsweise innerhalb des Gehäuses 40c, insbesondere im Arbeitsbereich der Auftragseinheit 124c und/oder der Erfassungseinheit 128c anordenbar. The media application device 10c preferably comprises a housing 40c on which the bearing unit 130c is arranged, wherein the at least one application element 132c and the detection unit 128c are movable relative to the housing 40c independently of one another. The housing 40c preferably delimits a work area of the application unit 124c and / or the detection unit 128c. The housing 40c preferably completely surrounds the application unit 124c and the detection unit 128c. The application unit 124c and the detection unit 128c are preferably arranged inside the housing 40c. The housing 40c preferably comprises at least one closure element 188c, in particular a closure flap, for realizing a closable access to the working area of the application unit 124c and / or the detection unit 128c. For processing the object 126c by means of the application unit 124c and / or detecting the at least one characteristic of the object 126c, the object 126c can preferably be arranged within the housing 40c, in particular in the working area of the application unit 124c and / or the detection unit 128c.
Das zumindest eine Auftragselement 132c und die Erfassungseinheit 128c sind vorzugsweise mittels der Lagereinheit 130c entlang zumindest einer und/oder um zumindest eine der Bewegungsachsen 180c, 182c, 184c der Lagereinheit 130c gemeinsam beweglich, insbesondere innerhalb des Gehäuses 40c. Das zumin dest eine Auftragselement 132c und die Erfassungseinheit 128c können bei spielsweise mittels der Lagereinheit 130c entlang einer und/oder um zumindest eine als Höheneinstellungsbewegungsachse ausgebildete Bewegungsachse 184c der Lagereinheit 130c gemeinsam beweglich sein, insbesondere innerhalb des Gehäuses 40c. Es ist jedoch auch denkbar, dass das zumindest eine Auf tragselement 132c und die Erfassungseinheit 128c mittels der Lagereinheit 130c entlang einer und/oder um zumindest eine andere der Bewegungsachsen 180c, 182c, 184c der Lagereinheit 130c gemeinsam beweglich sind, insbesondere in- nerhalb des Gehäuses 40c. Die als Höheneinstellungsbewegungsachse ausge bildete Bewegungsachse 184c der Lagereinheit 130c verläuft zumindest im We sentlichen senkrecht zu einer Grundfläche 190c des Gehäuses 40c. Die Grund fläche 190c des Gehäuses 40c verläuft vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Standfläche 192c zumindest eines Standelements 194c, 196c, 198c (in Figur 13 sind lediglich drei von vier Standelementen dargestellt), wie beispielsweise eines Standfußes, des Gehäuses 40c. The at least one application element 132c and the detection unit 128c are preferably jointly movable by means of the bearing unit 130c along at least one and / or around at least one of the movement axes 180c, 182c, 184c of the bearing unit 130c, in particular within the housing 40c. The at least one application element 132c and the detection unit 128c may be movable together, for example, by means of the bearing unit 130c along and / or around at least one movement axis 184c of the bearing unit 130c formed as a height adjustment movement axis, in particular within the housing 40c. However, it is also conceivable that the at least one application element 132c and the detection unit 128c are jointly movable by means of the bearing unit 130c along and / or about at least one other of the movement axes 180c, 182c, 184c of the bearing unit 130c, in particular within the housing 40c. The movement axis 184c of the bearing unit 130c formed as a height adjustment movement axis extends at least substantially perpendicular to a base surface 190c of the housing 40c. The base surface 190c of the housing 40c preferably extends at least substantially parallel to a standing surface 192c of at least one stand element 194c, 196c, 198c (only three of four stand elements are shown in FIG. 13), such as a pedestal, of the housing 40c.
Die Medienauftragsvorrichtung 10c umfasst bevorzugt zumindest eine, insbeson dere innerhalb des Gehäuses 40c, angeordnete Objektaufnahmeeinheit 200c, wobei das zumindest eine Auftragselement 132c und die Erfassungseinheit 128c unabhängig voneinander relativ zur Objektaufnahmeeinheit 200c beweglich sind (Figur 14). Die Objektaufnahmeeinheit 200c umfasst vorzugweise einen Objekt träger 202c, an dem das zu bearbeitende Objekt 126c anordenbar ist. Der Ob jektträger 202c umfasst vorzugsweise eine Objektaufnahmefläche 204c, auf die das zu bearbeitende Objekt 126c auflegbar ist. Es ist denkbar, dass die Objekt aufnahmeeinheit 200c zumindest ein Fixierelement aufweist, das dazu vorgese hen ist, das zu bearbeitende Objekt 126c in einem an der Objektaufnahmeeinheit 200c angeordneten Zustand des zu bearbeitenden Objekts 126c an der Objekt aufnahmeeinheit 200c mittels einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung zu fixieren. Das Fixierelement kann als Klemmelement, als Magnetelement, als Rastelement o. dgl. ausgebildet sein. The media application device 10c preferably comprises at least one object receiving unit 200c, in particular within the housing 40c, wherein the at least one application element 132c and the detection unit 128c are movable independently relative to the object receiving unit 200c (FIG. 14). The object receiving unit 200c preferably comprises an object carrier 202c to which the object 126c to be processed can be arranged. The object carrier 202c preferably comprises an object-receiving surface 204c on which the object 126c to be processed can be placed. It is conceivable that the object receiving unit 200c has at least one fixing element which is vorgese hen, the object 126c to be processed in a arranged on the object receiving unit 200c state of the object to be processed 126c on the object receiving unit 200c by means of a force and / or fix positive connection. The fixing element may be formed as a clamping element, as a magnetic element, as a latching element o. The like.
Vorzugsweise ist die Objektaufnahmeeinheit 200c beweglich gelagert, insbeson dere relativ zum Gehäuse 40c. Die Objektaufnahmeeinheit 200c ist relativ zur Auftragseinheit 124c und/oder relativ zur Erfassungseinheit 128c beweglich gela gert. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Objektaufnahmeeinheit 200c ortsfest in dem Gehäuse 40c angeordnet ist. Vorzugsweise ist zumindest der Objektträ ger 202c der Objektaufnahmeeinheit 200c beweglich gelagert, insbesondere rela tiv zum Gehäuse 40c. Bevorzugt ist die Objektaufnahmeeinheit 200c, insbeson dere der Objektträger 202c der Objektaufnahmeeinheit 200c, translatorisch be weglich gelagert. Vorzugsweise ist die Objektaufnahmeeinheit 200c, insbesonde re der Objektträger 202c der Objektaufnahmeeinheit 200c, translatorisch entlang einer und/oder um zumindest eine Bewegungsachse 206c, insbesondere entlang und/oder um zumindest zwei oder drei Bewegungsachsen, beweglich gelagert. Bevorzugt verläuft die zumindest eine Bewegungsachse 206c der Objektaufnah meeinheit 200c zumindest im Wesentlichen parallel, insbesondere koaxial, zu zumindest einer der Bewegungsachsen 180c, 182c, 184c der Lagereinheit 130c. Vorzugsweise verläuft die zumindest eine Bewegungsachse 206c der Objektauf nahmeeinheit 200c zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Grundfläche 190c des Gehäuses 40c. Bevorzugt verläuft die zumindest eine Bewegungsachse 206c der Objektaufnahmeeinheit 200c zumindest im Wesentlichen parallel, ins besondere koaxial, zu der als Höheneinstellungsbewegungsachse ausgebildeten Bewegungsachse 184c der Lagereinheit 130c. Preferably, the object receiving unit 200 c is movably mounted, in particular relative to the housing 40 c. The object receiving unit 200c is movably mounted relative to the application unit 124c and / or relative to the detection unit 128c. However, it is also conceivable that the object receiving unit 200c is arranged stationary in the housing 40c. Preferably, at least the Objektträ ger 202 c of the object receiving unit 200 c is movably mounted, in particular rela tive to the housing 40 c. The object receiving unit 200c, in particular the object carrier 202c of the object receiving unit 200c, is preferably mounted so as to be translationally movable. Preferably, the object receiving unit 200c, in particular the object carrier 202c of the object receiving unit 200c, is mounted in a translatory manner along and / or around at least one movement axis 206c, in particular along and / or around at least two or three axes of movement. The at least one movement axis 206c of the object receiving unit 200c preferably extends at least substantially parallel, in particular coaxially, to at least one of the axes of movement 180c, 182c, 184c of the bearing unit 130c. Preferably, the at least one movement axis 206c of the object receiving unit 200c is at least substantially perpendicular to the base surface 190c of the housing 40c. Preferably, the at least one movement axis 206c of the object receiving unit 200c extends at least substantially parallel, in particular coaxially, to the movement axis 184c of the storage unit 130c, which is designed as a height adjustment movement axis.
Die Medienauftragsvorrichtung 10c umfasst vorzugsweise zumindest eine, insbe sondere optische, Ausgabeeinheit 28c, die dazu vorgesehen ist, die mittels der Erfassungseinheit 128c erfasste Kenngröße des Objekts 126c, insbesondere die als Abbild des Objekts 126c ausgebildete Kenngröße, auszugeben, insbesondere überlagert mit einer von einem Benutzer eingestellten Kenngröße eines Medien auftrags der Auftragseinheit 124c. Bevorzugt ist die Ausgabeeinheit 28c dazu vorgesehen, eine Vorschauansicht des Objekts 126c mit einem mittels der Auf tragseinheit 124c aufgebrachten Mediums auszugeben. Es kann vorteilhaft mit tels der Vorschauansicht ermöglicht werden, dass ein Benutzer bereits vor einem tatsächlichen Auftrag eines Medium auf das Objekt 126c eine Vorstellung be kommen kann, wie das Objekt 126c nach einem Auftrag eines Mediums auf das Objekt 126c aussehen kann. The media application device 10c preferably comprises at least one, in particular optical, output unit 28c, which is provided to output the detected by means of the detection unit 128c characteristic of the object 126c, in particular the image formed as an image of the object 126c parameter, in particular superimposed with one of a user set characteristic of a media order of the job unit 124c. The dispensing unit 28c is preferably provided to output a preview view of the object 126c with a medium applied to the dispenser 124c. It can be advantageously made possible by means of the preview view that a user can already get an idea as to how the object 126c may look after an application of a medium to the object 126c, prior to an actual application of a medium to the object 126c.
Die Medienauftragsvorrichtung 10c umfasst vorzugsweise zumindest eine Einga beeinheit 208c, mittels derer zumindest eine Kenngröße eines Medienauftrags der Auftragseinheit 124c durch einen Benutzer auswählbar und/oder einstellbar ist, insbesondere in Abhängigkeit von einer mittels der Erfassungseinheit 128c erfassten Kenngröße des Objekts 126c. Vorzugsweise erfolgt eine zumindest teilweise automatische Vorauswahl von möglichen einstellbaren Kenngrößen eines Medienauftrags mittels der Elektronikeinheit 16c und/oder eine zumindest teilweise automatische Skalierung von möglichen mittels der Auftragseinheit 124c aufzubringenden Designs o. dgl. Vorzugsweise ist die Eingabeeinheit 208c zu mindest teilweise einteilig mit der Ausgabeeinheit 28c ausgebildet, insbesondere bei einer Ausgestaltung der Ausgabeeinheit 28c als Touch-Display. Beispielswei se ist es denkbar, dass ein Abbild des zu bearbeitenden Objekts 126c, das mit einer Kenngröße, wie beispielsweise einer Musterart, einem Designtyp, einer Farbwahl o. dgl., eines Medienauftrags der Auftragseinheit 124c überlagert dar gestellt ist, mittels der Ausgabeeinheit 28c ausgegeben wird. Vorzugsweise ist mittels der Eingabeeinheit 208c eine Kenngröße eines Medienauftrags der Auf tragseinheit 124c, insbesondere ein mittels der Auftragseinheit 124c auf das Ob jekt 126c aufzutragendes Design, Muster o. dgl., auswählbar und/oder bearbeit bar. Beispielsweise ist es denkbar, dass, insbesondere infolge einer Ausgabe eines Abbilds des zu bearbeitenden Objekts 126c, eine Größe, eine Farbe, ein Design, ein Muster, eine Anordnung, eine Position o. dgl. eines auf das Objekt 126c aufzubringenden Medienauftrags durch einen Benutzer mittels der Einga beeinheit 208c einstellbar ist, wobei insbesondere ein Überprüfung der Eingabe infolge einer Ausgabe mittels der Ausgabeeinheit 28c erreichbar ist. The media application device 10c preferably comprises at least one input unit 208c, by means of which at least one parameter of a media order of the application unit 124c can be selected and / or set by a user, in particular in dependence on a parameter 126c detected by the detection unit 128c. Preferably, an at least partially automatic pre-selection of possible adjustable characteristics of a media application by means of the electronic unit 16c and / or an at least partially automatic scaling of possible applied by the application unit 124c designs o. The like. Preferably, the input unit 208c at least partially in one piece with the output unit 28c formed, in particular in an embodiment of the output unit 28c as a touch display. For example, it is conceivable that an image of the object to be processed 126 c, with a characteristic such as a pattern type, a design type, a color choice or the like, superimposed on a media order of the job unit 124c is outputted by the output unit 28c. Preferably, by means of the input unit 208c is a characteristic of a media order on the support unit 124c, in particular a means of the application unit 124c on the object 126c aufzutragendes design, pattern o. The like., Selectable and / or work bar. For example, it is conceivable that a size, a color, a design, a pattern, an arrangement, a position or the like of a media application to be applied to the object 126c may be detected by a user, in particular as a result of outputting an image of the object 126c to be processed by the input unit 208c is adjustable, in particular, a check of the input due to an output by means of the output unit 28c can be achieved.
Die Medienauftragsvorrichtung 10c umfasst vorzugsweise zumindest eine, insbe sondere drahtlose, Kommunikationseinheit 76c zu einem Austausch von elektro nischen Daten mit einer externen Einheit 210c. Die Kommunikationseinheit 76c kann als WLAN- Kommunikationseinheit, als Bluetooth- Kommunikationseinheit, als Funk-Kommunikationseinheit, als RFID-Kommunikationseinheit, als NFC- Einheit, als Infrarot- Kommunikationseinheit, als Mobilfunknetz- Kommunikationseinheit o. dgl. ausgebildet sein. Die externe Einheit 210c ist vor zugsweise als Smartphone, insbesondere als eine Steuer- und/oder Regeleinheit 34c, ausgebildet, das eine App zu einer Kommunikation mit der Kommunikati onseinheit 76c aufweist. Es ist jedoch auch denkbar, dass die externe Einheit 210c als externe, transportable Bedieneinheit, als fest installierte Bedieneinheit an einem Arbeitsplatz eines Benutzers, als PC o. dgl. ausgebildet ist. Es können vorteilhaft verschiedene Designs, Muster, Bilder o. dgl., die mittels der Auftrags einheit 124c auf die Oberfläche 14c des Objekts 126c aufbringbar sind, an die Medienauftragsvorrichtung 10c übertragen werden. The media application device 10c preferably comprises at least one, in particular wireless, communication unit 76c for exchanging electronic data with an external unit 210c. The communication unit 76c may be configured as a WLAN communication unit, a Bluetooth communication unit, a radio communication unit, an RFID communication unit, an NFC unit, an infrared communication unit, a mobile radio network communication unit or the like. The external unit 210c is preferably formed as a smartphone, in particular as a control and / or regulating unit 34c, which has an app for communicating with the communication unit 76c. However, it is also conceivable that the external unit 210c is designed as an external, transportable operating unit, as a permanently installed operating unit at a workstation of a user, as a PC or the like. Advantageously, various designs, patterns, images o. The like., Which are applied by means of the order unit 124 c on the surface 14 c of the object 126 c, be transferred to the media application device 10 c.
Bei einem Verfahren zu einem Betrieb der Medienauftragsvorrichtung 10c wird vorzugsweise in zumindest einem Verfahrensschritt mittels der Erfassungseinheit 128c zumindest eine Kenngröße des Objekts 126c, insbesondere ein Abbild des Objekts 126c, unabhängig von einer Bewegung des zumindest einen Auf tragselements 132c erfasst. In zumindest einem Verfahrensschritt kann ein Be nutzer mittels eines Zusammenwirkens der Ausgabeeinheit 28c und der Einga- beeinheit 208c einen auf das Objekt 126c, das in dem in Figur 14 dargestellten Ausführungsbeispiel beispielhaft als Teller ausgebildet ist, aufzubringenden Me dienauftrag, wie beispielsweise ein Design, ein Muster, ein Bild o. dgl., auswäh len und insbesondere zumindest eine Kenngröße des Medienauftrags, wie bei spielsweise eine Position des Medienauftrags an dem Objekt 126c, eine Größe des Medienauftrags an dem Objekt 126c, eine Farbe oder eine Farbkombination, einen Farbverlauf o. dgl. des Medienauftrags, eine Designart, einen Mustertyp, eine Bildart o. dgl. des Medienauftrags einstellen. In zumindest einem Verfah rensschritt wird mittels der Ausgabeeinheit 28c der Medienauftragsvorrichtung 10c zumindest eine Vorschauansicht des Objekts 126c in Abhängigkeit von zu mindest einer gewählten Kenngröße des Medienauftrags der Auftragseinheit 124c ausgegeben. In zumindest einem Verfahrensschritt erfolgt ein automati scher Auftrag des zuvor gewählten und/oder eingestellten Medienauftrags mittels der Auftragseinheit 124c. Vorzugsweise wird der automatische Auftrag mittels der Erfassungseinheit 128c erfasst und von der Elektronikeinheit 16c automatisch überwacht und/oder mittels der Ausgabeeinheit 28c ausgegeben, insbesondere um eine Überwachung durch einen Benutzer zu ermöglichen. Der Medienauftrag mittels der Auftragseinheit 124c kann automatisch oder manuell unterbrochen und/oder gestoppt werden, insbesondere um Korrekturen am Medienauftrag vor nehmen zu können o. dgl. Hinsichtlich weiterer Verfahrensschritte darf auf die Beschreibung der Medienauftragsvorrichtung 10c verwiesen werden, da diese Beschreibung analog auf das Verfahren zum Betrieb der Medienauftragsvorrich tung 10c zu lesen ist und somit als Offenbarung von weiteren Verfahrensschritten anzusehen ist. In a method for operating the media application apparatus 10c, at least one parameter of the object 126c, in particular an image of the object 126c, is detected in at least one method step by the detection unit 128c, independently of a movement of the at least one application element 132c. In at least one method step, a user can be described by means of an interaction of the output unit 28c and the inputting unit. 208c on the object 126c, which is exemplified in the embodiment shown in Figure 14 as a plate to be applied Me dienauftrag, such as a design, a pattern, a picture o. The like., Select len and in particular at least one characteristic of the media order , such as, for example, a position of the media order on the object 126c, a size of the media order on the object 126c, a color or a color combination, a gradient, etc., of the media order, a type of design, a pattern type, a type of image, or the like Set media order. In at least one procedural step, at least one preview view of the object 126c is output by means of the output unit 28c of the media application device 10c as a function of at least one selected parameter of the media order of the application unit 124c. In at least one method step, an automatic order of the previously selected and / or adjusted media order takes place by means of the application unit 124c. Preferably, the automatic order is detected by means of the detection unit 128c and automatically monitored by the electronic unit 16c and / or output by means of the output unit 28c, in particular to enable monitoring by a user. The media application by means of the application unit 124 c can be interrupted and / or stopped automatically or manually, in particular to make corrections to the media order before o. The like. Regarding further process steps may be made to the description of the media application device 10 c, as this description is analogous to the method to read the operation of the Medienauftragsvorrich device 10c and thus is to be regarded as a disclosure of further process steps.
Es ist denkbar, dass die Medienauftragsvorrichtung 10c in einem Auftragssystem 32a gemäß eines in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbesondere mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit 34a, in einem Auftragssystem 32b ge mäß eines in Figur 11 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbesondere mit ei ner Steuer- und/oder Regeleinheit 34b, und/oder in einem Detektionssystem 170b gemäß eines in Figur 12 dargestellten Ausführungsbeispiels, insbesondere mit einer Untergrundsensoreinheit 172b, verwendbar ist. It is conceivable that the media application device 10c in an application system 32a according to an embodiment shown in Figure 5, in particular with a control and / or regulating unit 34a, in an application system 32b ge according to an embodiment shown in Figure 11, in particular with egg ner control and / or control unit 34b, and / or in a detection system 170b according to an embodiment shown in Figure 12, in particular with a background sensor unit 172b, is usable.

Claims

Ansprüche claims
1. Medienauftragsvorrichtung, insbesondere Farbauftragsvorrichtung, mit zu mindest einer Medienausgabeeinheit (12a; 12b; 12c) zu einer Ausgabe zumindest eines Mediums auf zumindest eine Oberfläche (14a; 14b; 14c) und mit zumindest einer Elektronikeinheit (16a; 16b; 16c) zumindest zu ei ner Steuerung und/oder Regelung der Medienausgabeeinheit (12a; 12b; 12c), gekennzeichnet durch zumindest eine Objektsensoreinheit (18a; 18c), welche dazu vorgesehen ist, zumindest eine objektspezifische Kenn größe zu erfassen, in Abhängigkeit von der die Elektronikeinheit (16a; 16c) die zumindest eine Medienausgabeeinheit (12a; 12c) steuert und/oder re gelt. A media application device, in particular a paint application device, with at least one media output unit (12a, 12b, 12c) for outputting at least one medium on at least one surface (14a, 14b, 14c) and at least one electronic unit (16a, 16b, 16c) ei ner control and / or regulation of the media output unit (12a, 12b, 12c), characterized by at least one object sensor unit (18a, 18c), which is provided to detect at least one object-specific characteristic size, depending on the electronics unit (16a; 16 c) controls the at least one media output unit (12 a, 12 c) and / or re gelt.
2. Medienauftragsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbe sondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest eine An triebseinheit (114b) und durch zumindest eine Fortbewegungseinheit (116b), welche zumindest ein Führungselement (118b) und zumindest ein Bewegungselement (120b) aufweist, welches zu einer automatischen Fort bewegung der Medienausgabeeinheit (12b) entlang des Führungselements (118b) von der Antriebseinheit (114b) angetrieben wird. 2. Media application device according to the preamble of claim 1, in particular special according to claim 1, characterized by at least one on drive unit (114 b) and by at least one movement unit (116 b), which at least one guide element (118 b) and at least one movement element (120 b), which is to an automatic Fort movement of the media output unit (12 b) along the guide member (118 b) driven by the drive unit (114 b).
3. Medienauftragsvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zu mindest eine Autonombewegungseinheit (122b), welche zumindest zu ei ner Steuerung und/oder Regelung einer autonomen Fortbewegung der Medienausgabeeinheit (12b) mittels der Antriebseinheit (114b) vorgesehen ist. 3. Media application device according to claim 2, characterized by at least one Autombonen movement unit (122 b) which at least to egg ner control and / or regulation of autonomous locomotion of the media output unit (12 b) by means of the drive unit (114 b) is provided.
4. Medienauftragsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbe sondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Auftragseinheit (124c) zu einem Auftrag von zumin dest einem Medium, insbesondere Farbe, auf zumindest eine Oberfläche (14c) eines Objekts (126c), durch zumindest eine Erfassungseinheit (128c) zu einer Erfassung zumindest einer Kenngröße des Objekts (126c) und durch zumindest eine Lagereinheit (130c) zu einer beweglichen Lagerung zumindest eines Auftragselements (132c) der Auftragseinheit (124c) und/oder der Erfassungseinheit (128c), wobei das zumindest eine Auf tragselement (132c) mittels der Lagereinheit (130c) relativ zur Erfassungs einheit (128c) beweglich gelagert ist. 4. Media application device according to the preamble of claim 1, in particular special according to one of the preceding claims, characterized by at least one application unit (124c) for an order of at least one medium, in particular color, on at least one surface (14c) of an object (126c) by at least one detection unit (128c) for detecting at least one parameter of the object (126c) and by at least one bearing unit (130c) for a movable mounting of at least one application element (132c) of the application unit (124c) and / or the detection unit (128c) wherein the at least one on contract element (132c) by means of the bearing unit (130c) relative to the detection unit (128c) is movably mounted.
5. Medienauftragsvorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch zu mindest eine, insbesondere optische, Ausgabeeinheit (28c), die dazu vor gesehen ist, die mittels der Erfassungseinheit (128c) erfasste Kenngröße des Objekts (126c) auszugeben, insbesondere überlagert mit einer von ei nem Benutzer eingestellten Kenngröße eines Medienauftrags der Auftrags einheit (124c). 5. Media application apparatus according to claim 4, characterized by at least one, in particular optical, output unit (28c), which is seen before, the output by means of the detection unit (128c) recorded characteristic of the object (126c), in particular superimposed with one of egg nem User set characteristic of a media order of the job unit (124c).
6. Auftragssystem mit zumindest einer Medienauftragsvorrichtung, insbeson dere mit zumindest einer Medienauftragsvorrichtung nach einem der vor hergehenden Ansprüche, und mit zumindest einer Steuer- und/oder Re geleinheit (34a; 34b; 34c), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (34b) zumindest eine Erfassungsvorrichtung (100b) aufweist, welche dazu vorgesehen ist, eine Position zumindest eines Medi enauftrags (38b) auf zumindest einer Oberfläche (14b), insbesondere an hand von zumindest einem Referenzelement (134b, 136b, 138b, 140b) auf der Oberfläche (14b), zu erfassen. 6. application system with at least one media application device, in particular with at least one media application device according to one of the preceding claims, and with at least one control and / or re geleinheit (34 a, 34 b, 34 c), characterized in that the control and / or Control unit (34b) has at least one detection device (100b) which is provided, a position of at least one Medi enauftrags (38b) on at least one surface (14b), in particular on hand of at least one reference element (134b, 136b, 138b, 140b) on the surface (14b), to capture.
7. Auftragssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (100b) dazu vorgesehen ist, eine Verteilung des Medienauftrags (38b) auf der Oberfläche (14b) zu erfassen und dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (34b) zumindest eine Recheneinheit (142b) aufweist, welche dazu vorgesehen ist, anhand der Verteilung des Medien auftrags (38b) auf der Oberfläche (14b) zumindest eine Medienauftragsver teilungskarte zu berechnen. 7. An application system according to claim 6, characterized in that the detection device (100b) is provided to detect a distribution of the media application (38b) on the surface (14b) and that the control and / or regulating unit (34b) at least one computing unit (142b), which is provided, on the basis of the distribution of the media order (38b) on the surface (14b) to calculate at least one media order distribution map.
8. Auftragssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumin dest eine Elektronikeinheit (16b) der Medienauftragsvorrichtung dazu vor gesehen ist, zumindest eine Medienausgabeeinheit (12b) der Medienauf tragsvorrichtung in Abhängigkeit von der Medienauftragsverteilungskarte zu steuern und/oder zu regeln. 8. An application system according to claim 7, characterized in that at least one electronic unit (16b) of the media application device is provided for this purpose to control at least one media output unit (12b) of the media application device in dependence on the media order distribution card and / or to regulate.
9. Auftragssystem nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch zumindest ein Medium zu einem Auftrag auf die Oberfläche (14a; 14b;9. Application system according to one of claims 6 to 8, characterized by at least one medium for an application to the surface (14a, 14b;
14c), welches als ein reversibles Medium ausgebildet ist. 14c), which is designed as a reversible medium.
10. Auftragssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das reversible Medium als ein Sprühfolienmedium ausgebildet ist. 10. application system according to claim 9, characterized in that the reversible medium is formed as a spray film medium.
11. Verfahren zum Betrieb eines Auftragssystems, insbesondere eines Auf tragssystems nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Kombinati on zumindest zweier Kenngrößen zu einer Ansteuerung zumindest einer Medienausgabeeinheit (12a; 12b; 12c) ausgewertet wird. 11. A method for operating an application system, in particular an order system according to one of claims 6 to 10, characterized in that in at least one method step at least one combination of at least two parameters to a control of at least one media output unit (12a, 12b, 12c) is evaluated ,
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in zumin dest einem Verfahrensschritt zumindest eine Kombination zumindest zwei er Kenngrößen zu einer Ermittlung zumindest einer Medienauftragsstrate gie ausgewertet wird. 12. The method according to claim 11, characterized in that in at least one method step, at least one combination of at least two parameters is evaluated to determine at least one media application strategy.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Verfahrensschritt zumindest eine Kombination zumindest zweier Kenngrößen zu einer Ermittlung eines Arbeitsfortschritts eines Me dienauftragsprozesses und/oder zu einer Ermittlung einer zu erwartenden Restdauer eines Medienauftragsprozesses ausgewertet wird. 13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that in at least one method step at least a combination of at least two parameters to a determination of a work progress of a media order process Me and / or evaluated to determine an expected remaining duration of a media order process.
EP18814830.8A 2017-12-06 2018-11-29 Media application device Pending EP3720613A1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017222002 2017-12-06
DE102017221997 2017-12-06
DE102017223507 2017-12-21
DE102018220412.8A DE102018220412A1 (en) 2017-12-06 2018-11-28 Media applicator
PCT/EP2018/083043 WO2019110424A1 (en) 2017-12-06 2018-11-29 Media application device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3720613A1 true EP3720613A1 (en) 2020-10-14

Family

ID=66548445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18814830.8A Pending EP3720613A1 (en) 2017-12-06 2018-11-29 Media application device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3720613A1 (en)
CN (1) CN111432941A (en)
DE (1) DE102018220412A1 (en)
WO (1) WO2019110424A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019207163A1 (en) * 2019-05-16 2020-11-19 Sms Group Gmbh Spray head for cooling a die of a forming machine
DE202019106439U1 (en) * 2019-11-19 2021-02-22 Rehau Ag + Co Cover part of a motor vehicle and cover assembly
DE102022100389A1 (en) 2022-01-10 2023-07-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System and method for recording application data in real time

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0508130A1 (en) * 1991-03-12 1992-10-14 TACCON COSTRUZIONI MECANICHE s.d.F. di A.GIRONI & C. Servocontrolled axis manipulator with programmable spraying heads
DE19525528C2 (en) * 1995-07-13 1997-12-18 Bernhard Dipl Ing Kempf Process for the automatic application of different colors to surfaces and the paint application head as well as the nozzle assembly
DE10202553A1 (en) * 2002-01-24 2003-08-07 Burkhard Buestgens Method of applying paints or varnishes
BRPI0410063A (en) * 2003-05-07 2006-05-23 Evenzo Ab method for creating a visual presentation on a large substantially flat surface, system for performing such a method, computer readable, and use of a mobile robot as a free circulation marking device
EP2433716A1 (en) * 2010-09-22 2012-03-28 Hexagon Technology Center GmbH Surface spraying device with a nozzle control mechanism and a corresponding method
EP2799150B1 (en) * 2013-05-02 2016-04-27 Hexagon Technology Center GmbH Graphical application system
US20130122186A1 (en) * 2011-11-10 2013-05-16 Hoppel Fabrication Specialties, Inc. Method and apparatus for coating horizontal surfaces
EP2641661B1 (en) * 2012-03-20 2016-05-11 Hexagon Technology Center GmbH Graphical application system
DE102012006371A1 (en) * 2012-03-29 2012-07-05 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method for printing image on body i.e. tank of e.g. passenger car, involves generating three or higher-dimension raster matrix data to control inkjet printhead, and printing image with inkjet printhead using raster data
ITPI20120062A1 (en) * 2012-05-21 2013-11-22 Cmo Di Sodini Dino & C S N C METHOD FOR THE PAINTING OF OBJECTS AND EQUIPMENT CARRYING OUT THIS METHOD
DE102014006651A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Dürr Systems GmbH Coating system for coating components, in particular for painting motor vehicle body components
WO2016109721A1 (en) * 2014-12-31 2016-07-07 Robert Bosch Gmbh Autonomous painting apparatus
WO2017191225A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 Sprayprinter Oü A wireless spray-printing device for surface painting or decoration
FR3068898A1 (en) * 2017-07-17 2019-01-18 Mexence Digital & Robotics AUTONOMOUS PAINTER ROBOT AND CONTROL METHOD

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019110424A1 (en) 2019-06-13
CN111432941A (en) 2020-07-17
DE102018220412A1 (en) 2019-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3720613A1 (en) Media application device
US20210187943A1 (en) Self-contained medium circulation system
DE10390349B4 (en) Method and device for applying paints or varnishes
EP3416018B1 (en) System comprising at least two ground processing devices
DE10323418A1 (en) Automatic cleaning device and automatic cleaning system and method for controlling them
EP3216526B1 (en) Automatically controlling a liquid spray pattern
DE10203851A1 (en) measuring device
EP3612316B1 (en) Electrostatic atomiser for liquids
CN108273674A (en) Automation paints applicator without masking
WO2014037127A1 (en) System and method for simulating operation of a non-medical tool
US20200268125A1 (en) Automatic nail polish application system and method
CN110341626A (en) Rearview mirror automatic adjusting method, excavator and computer storage medium
EP3720614B1 (en) Media application device
WO2018185636A1 (en) Automated painting apparatus
EP4035779B1 (en) Method of electronically tracking physical deposition of coating material
KR101653111B1 (en) Line Marker for Ground
DE102016213882A1 (en) Mobile dosing device
CA3059691A1 (en) Methods, apparatuses, and systems for smart delivery of coating material
WO2019110422A1 (en) Media application device
DE102016101188A1 (en) Electronic unit for an agricultural distributor
DE102018203569A1 (en) Paint spray system, method of controlling a paint spray system and drone for applying a paint spray pattern to an image surface
CN115023294A (en) Sensor assembly for spray gun
US20230278055A1 (en) Ir/uv sensor-based spraying system
DE10136790A1 (en) Method for dosing liquids and device for carrying out the method
NL2031854B1 (en) A system for obtaining data on a position of a spray gun relative to a surface provided in a space

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210602