EP3423286B1 - Sicherheitsgegenstand mit dynamischem und statischem fenstersicherheitsmerkmal und verfahren zur herstellung - Google Patents

Sicherheitsgegenstand mit dynamischem und statischem fenstersicherheitsmerkmal und verfahren zur herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP3423286B1
EP3423286B1 EP17708785.5A EP17708785A EP3423286B1 EP 3423286 B1 EP3423286 B1 EP 3423286B1 EP 17708785 A EP17708785 A EP 17708785A EP 3423286 B1 EP3423286 B1 EP 3423286B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
information
document body
section
laser
lens array
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17708785.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3423286A1 (de
Inventor
Simone Zernicek
Andreas Bosien
Michael Knebel
André LEOPOLD
Uwe Seidel
Ulrich Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesrepublik Deutschland Vertreten Durch Das Bundesministerium Des Innern Vertreten Durch Das Bundeskriminalamt
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesrepublik Deutschland Vertreten Durch Das Bundesministerium Des Innern Vertreten Durch Das Bundeskriminalamt
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesrepublik Deutschland Vertreten Durch Das Bundesministerium Des Innern Vertreten Durch Das Bundeskriminalamt, Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesrepublik Deutschland Vertreten Durch Das Bundesministerium Des Innern Vertreten Durch Das Bundeskriminalamt
Priority to PL17708785T priority Critical patent/PL3423286T3/pl
Publication of EP3423286A1 publication Critical patent/EP3423286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3423286B1 publication Critical patent/EP3423286B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/342Moiré effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a security object and a security object.
  • a physical article is considered herein which preferably comprises a document body made of a plurality of materials, for example a composite body formed as a lamination body and which comprises at least one falsifying, imitating, duplicating or the like aggravating or even impossible feature.
  • Security objects are used for example for the production of security and / or value documents or directly as security or value documents.
  • modern passport or personal documents often include a security item in the form of a security document body made of plastic.
  • Such a security article is usually made of several layers, such as films, the same or different plastic materials.
  • Such an article with a security feature is a security object.
  • security compounds or security documents have so-called security features.
  • a class of security features shows a viewing angle dependent optical effect.
  • Such viewing-angle-dependent effects can be generated, for example, by diffractive structures such as holograms or refractive structures.
  • a subgroup of the security features having an angle-dependent optical effect comprises a refractive structure, for example in the form of a lenticular lens which comprises a multiplicity of lens elements in a lens array, and for this purpose separates an optically detectable information stored in the document body.
  • a record carrier which has an upper layer which has on its outside a plurality of lenticular lenses and at the back Has representation element that appears to be movable about at least one axis when tilting the recording medium.
  • the lenticular lenses extend only over a portion of the entire outside.
  • the presentation element is a security element printed on an inner card layer. It is not stated how the lenticular lenses are inserted into the document body.
  • a data carrier in which by a laser beam markings in the form of patterns, letters, numbers and / or images are introduced, which are visible due to caused by the laser beam, resulting from material changes local changes in the optical properties of the disk.
  • the data carrier comprises a transparent in the visible spectral range, laser-sensitive recording layer, which is provided with a surface relief in the form of a lenticular grid.
  • the markings are introduced into the recording layer with the laser beam from different directions through the lenticular grid and can be recognized from the same directions when viewed later.
  • the data carrier is transparent at least in the area of the introduced markings.
  • a security device comprising a lens-like device comprising an array of lens-shaped focusing elements formed over an array of sets of image strips such that from each viewing direction a corresponding image strip of each set is seen via a respective lens-shaped focusing element, wherein the image strips are at least partially formed as a relief structure.
  • An inexpensive method for the production of security and / or value documents is known that is suitable for producing flexible and tamper-proof structures with low thermal stress, the surface structure in the top and / or bottom of substrates used for the production of documents with an embossing device having at least one embossing tool each having a contact surface, embossed using an embossing pressure and using ultrasound, wherein the contact surface is equal to or greater than the top or bottom of the substrate.
  • Embodiments of the manufacturing method are described which impress microlenses in a document body.
  • the WO 94 / 15319A1 describes an identity card with a viewing direction-dependent visible authenticity feature.
  • WO 2013/139748 A1 shows a security composite body with a viewing direction dependent security feature, which includes an internal refractive structure.
  • the WO 2006/087138 A1 describes a security element for securing valuables with a first and a second authenticity feature.
  • the first authentication feature comprises a first arrangement having a plurality of focusing elements which are present in a first grid, and a second arrangement having a multiplicity of microscopic structures which are present in a second grid.
  • the first and second arrays are arranged such that the microscopic structures of the second array are magnified as viewed through the focussing elements of the first array.
  • the second authentication feature is mechanically and / or visually testable and is not affected by the first arrangement of the first security feature.
  • the WO 2016/011249 A2 describes a polymeric layer material having a plurality of security elements for use in security-based polymer-based documents, such as banknotes.
  • the WO 2007/133613 A2 describes a micro-optical film structure which comprises a plane array of focusing elements or lenses and is intended inter alia for use in a security document.
  • From the DE 10 2008 031 653 A1 discloses a method and apparatus for introducing a security feature into a security or security document, the security or security document comprising a document body having at least one thermoplastic surface layer, the method comprising the steps of: providing the document body; Providing and / or creating a structured sonotrode that is or will be coupled to a sound source; Arranging the document body relative to the sonotrode; Contacting the sonotrode and the surface layer of the document body and simultaneous coupling of sound waves via the sonotrode into the value or security document, so that a relief structure is formed in the surface layer, wherein the sonotrode is provided and / or manufactured with a structuring which is a target intrusion plane and the sonotrode is patterned such that protruding portions project from the target intrusion plane and recessed portions project into the target intrusion plane, the sonotrode being moved into the document body during sonic engagement by applying pressure until the target intrusion plane coincides with a document body surface target level and the protruding portions recessed relief structures
  • a card-shaped data carrier with a substrate and at least one transparent cover film is known.
  • the substrate is provided with information detectable by the cover sheet using a laser beam, the transparent cover sheet carrying a relief applied at least partially overlapping the information area prior to recording the information, which characteristic changes the information recording by virtue of its optical lens action.
  • the information is stored at different locations in the substrate. Likewise, in a visual inspection, different information is perceived depending on a viewing angle.
  • a data carrier in which information is introduced by means of a laser beam in an inner volume region, which are visible in the form of changes in the optical properties due to an irreversible, caused by the laser beam material change.
  • the lenticular grid can be embossed during a laminating process by incorporating a negative of the lenticular grid into a corresponding laminating plate.
  • a thermostable embossing die can be used, which is inserted between the transparent cover layer and the lamination plate.
  • the card can be produced by means of a lamination process and the lenticular screen is subsequently introduced by means of an embossing punch or embossing roller.
  • the information is introduced via a laser beam, which introduces information through the lens grid into the card body under different directions. This makes it easy to implement tilt pictures.
  • the invention is therefore based on the technical object of providing a method for producing a novel security article and a novel security article comprising a viewing angle-dependent security feature, and is more difficult to manufacture as security objects known from the prior art, in particular in the form of security document bodies in the form of composite bodies ,
  • the invention is based on the idea to produce a security article with a document body, which has a window section in which the document body is made of transparent material in the volume.
  • the document body has a viewing section in which a view through the document body is prevented by a volume-translucent or opaque material layer.
  • This supervision section adjoins directly to the window section. Between the upper side and the translucent or opaque material layer, the document body in the supervisor section is transparent in volume, so that graphic information formed on the translucent or opaque material layer or information stored in the volume between the translucent or opaque material layer and the upper side is viewed through the top are detectable.
  • a novel security element comprises a lens array which extends both over at least a portion of the window portion and over at least a portion of the overhead portion and thereby spans a section boundary between the viewing portion and the window portion.
  • a laser-marked and detection-direction-dependent first information which is stored in the document body via first irreversible material changes, is formed partly in the supervision section and partly in the window section.
  • a laser-marked and static second information about second irreversible material changes is stored in the document body, wherein the second information is optically detectable as static information both through the lens array on or in the top of the document body and through the bottom of the document body.
  • the second information is detectable independently of the viewing direction relative to the top of the document body through the top as well as independent of the direction of observation relative to the underside of the document body corresponding to the underside. Since optical detectability is independent of the viewing direction, this second information is referred to as static information.
  • such a security object is produced by a method which comprises the steps of providing or producing a surface-expanded document body which has an upper side and an opposite lower side, wherein a lens array is formed or formed on or in the upper side, and storing a first Laser-marked detection direction-dependent information by radiated through the lens array from one direction spatially modulated light and in focus areas of the lenses of the first lens array first irreversible material changes are effected.
  • the document body is provided with a viewing section in which the document body has a volume-translucent or opaque material layer between the top and bottom of the document body, and with a window section adjoining the viewing section in which the document body is made of volume-transparent material is formed between the top and the bottom of the document body and prepared or manufactured with the lens array, the lens array extending both over at least a portion of the window portion and over at least a portion of the viewing portion and thereby defining a section boundary between the viewing portion and the Window section spans, and saving the first Information is carried out so that the laser-marked and Er chargeds therapiesspare first information is partially formed in the supervision section and partially in the window section, and additionally in the window portion through the bottom of the document body further spatially modulated light is radiated and a static second information about second irreversible material changes in the document body is laser-marked and stored, wherein the second information is optically detectable by the lens array on or in the top of the document body as well as by the underside of the document body as static information
  • the thus created security object with a document body or in the form of a security document body provides an easy-to-verify security feature.
  • a first information which can be detected or can not be detected as a function of viewing direction and, in addition, second information which can be recognized both statically, ie direction-independent, both when viewed through the top side and viewed through the bottom side.
  • the first information is to be formed so that it extends over both the window and the supervision section.
  • the second information is to be integrated into the document body as static information.
  • a security object is a physical entity that has at least one security feature that makes it difficult or impossible to imitate, unauthorize duplicating, tampering or the like, or that allows checking the authenticity and integrity of the security object.
  • a security object may be a security document such as an identity card, driver's license, identification card, bank card, etc.
  • a security object may also be a semi-finished product, for example a passport card, which is or will be inserted into a security document, for example a passport.
  • a material is referred to, through which a light propagation according to the geometric appearance is possible. This means that in the volume of the material no appreciable diffuse scattering takes place, but the light propagates in a straight line in the volume according to the classical optics.
  • a bulk transparent material may also be included so that the above property is not for all wavelengths in the visible spectral range. However, for at least one wavelength range, the above property must be present.
  • Window glass or uncoloured plastics made of polycarbonate, polyethylene, PVC or other thermoplastics can be formed as materials transparent in the volume.
  • a material is referred to, in which a rectilinear propagation of light, as would be done according to the geometric optics, is prevented by a diffuse scattering in the volume.
  • a material As opaque, a material is called, which attenuates a significant amount of light transmission in the visible wavelength range. Overall, this property depends on a layer thickness of the opaque material. For example, typical 80g / m 2 paper, volume colored plastics, reflective metal layers and the like are considered opaque. All layers which attenuate at least 50% transmission of light in the light-building wavelength range at a layer thickness of 10 ⁇ m are considered to be opaque with absorbing colorants.
  • a lens array is an arrangement of a plurality of lens elements.
  • a lens array consists of similar lens elements. It is, however Also possible embodiments in which the individual lens elements are formed in groups or individually different.
  • a lens array preferably has a multiplicity of cylinder lens elements aligned parallel to one another and directly adjacent to one another.
  • irreversible change in material a change in the volume of the document body is considered, which is optically detectable, especially for a human, but also for an optical detection device such as a digital camera.
  • irreversible material changes are formed as blackening or differently designed scattering centers in volume-transparent material.
  • a viewing direction or irradiation direction which relates to a document body, is defined or specifiable by a solid angle relative to the surface normal of the top of the document body and to the surface normal of the underside of the document body, respectively.
  • a section or area of a document body relative to its upper side or underside is designated as the surveillance section, in which a view through the document body is prevented by at least one opaque or translucent material layer arranged in the document body and in the case of a viewing through the upper side or lower side only the information can be detected which are arranged in transparent material between the upper side or lower side and the at least one translucent or opaque material layer or on the upper side or lower side facing surface. If the document body comprises a plurality of translucent or opaque material layers, then the respective material layers facing the top side or underside are definitive and limit the memory area of the information that can be detected in supervision.
  • the window portion that portion is considered relative to the top of the document, in which a view through the document body due to the formation of transparent in the volume material between the top and the bottom of the document body is possible.
  • a document body is a physical object provided for forming a security document. If this one has a security feature, then it will too referred to as security document body. Since the document bodies described here are intended for a training of a security object, in some places also a security document body is spoken of without explicitly addressing a security feature. Since document bodies generally have a large number of security features, in some places there is also talk of a security document body on which the security features explicitly described here are not yet completely formed. A security document body is then used as a synonym for a document body.
  • the substrate layer is an independently manageable layer. A film of plastic material is called a substrate layer. The layers from which a lamination body is assembled are referred to herein as substrate layers.
  • the material layer is here referred to a layer having substantially uniform material properties in a document body.
  • a material layer has emerged from a substrate layer during the lamination process.
  • substrate layer and material layer can be used as synonyms.
  • security object is created.
  • the second information according to the invention can thus be detected by the lens array independently of the viewing direction.
  • the second information comprises a letter, a letter sequence, a word, a digit or a number sequence which, inserted into the first information, supplies the overall information.
  • the overall information has a meaning that is recognizable to a human observer or a verification device and results only from the combination of the first information and the second information for the overall information.
  • the second information can also be derived from the first information.
  • a scatter value function (hash value function) or the like may be desired.
  • the second information can be calculated from the first information. It can thus be checked whether the first information and the second information about the scatter value function are correctly "linked" to each other. If this test is negative, a forgery can be deduced.
  • the total information in addition to the first information and the second information respectively stored about irreversible material changes in the document body is stored in the document body for reference purposes as reference information.
  • This storage can be carried out for example by printing. It is also possible to electronically store this information in a microchip integrated in the document body or in a hologram or the like.
  • the document body is at least partially, preferably formed as a whole as a lamination body. This is produced by joining several substrate layers together in a substrate layer stack and bonding them together by introducing energy in a lamination step, wherein in the substrate layer stack a volume translucent or opaque substrate layer is formed, which forms the translucent or opaque material layer of the document body, wherein the bulk transparent or opaque substrate layer in a region corresponding to the window portion has a recess which is filled with a transparent material before or during the lamination step.
  • the individual substrate layers used may be provided with further security features, in particular with security imprints or even perforations or the like, before lamination.
  • the lens array is impressed on or in the surface of the document body during the lamination step by means of a laminating sheet in the top of the lamination body.
  • the formation of the lens array can be effected by means of an embossing with an ultrasound sonotrode or in another manner, for example by means of laser ablation, after the lamination.
  • a laser-sensitive transparent material layer is preferably formed in the document body, in whose volume the focus positions of the lens elements of the lens array are located.
  • a laser-sensitive material layer consists of a transparent material which contains substances which promote laser absorption locally without appreciably impairing the transparency. This means that blackening occurs in laser-sensitive layers with a lower energy density of the registered laser light than with non-laser-sensitive layers which otherwise consist of identical plastic material.
  • the document body has a further, different, preferably spaced, further or second laser-sensitive material layer from the one or the first laser-sensitive material layer. This is located between the first laser-sensitive material layer and the bottom of the Document body. Particularly preferably, this is arranged between the underside and the translucent or opaque material layer.
  • the second static information is preferably marked in the second laser-sensitive layer.
  • first and the second laser-sensitive layer in the document body are spaced from one another, it can be seen that the first information and the second information are at least when tilting the document body or otherwise changing the detection direction by looking closely at the first information and the second information Information is not stored in the same level. As a result, another difficult to emulate effect is created, which can be used to verify the authenticity of the document body or security object.
  • the first and the second information are coordinated so that the second information is spatially arranged relative to the first information so that the total information can be detected correctly.
  • the total information may consist of an alphanumeric string, wherein at least one character in the middle of the string is formed by the second information.
  • the correct alignment can be achieved both in terms of the spacing of the characters from one another along the string, i. in reading direction, as well as a correct orientation of the character formed by the second information across the reading direction relative to the remaining characters as well as a character size, etc. are used for verification.
  • Embodiments in which the second information or at least one component of the second information, for example at least one alphanumeric character, is arranged directly adjacent to a section boundary between the supervisory section and the window section, have proven to be particularly difficult to forge.
  • a distance of the component of the second information from the Section boundary is preferably less than a mean character width of the one character string of the overall information forming alphanumeric characters.
  • a position of a section boundary between the window section and the supervisory section relative to a reference unit of a marking device is determined and the spatial modulation and / or positioning of the irradiation of the first laser light is carried out on the basis of the determined position of the section boundary.
  • the determination of this section boundary is also crucial for the introduction of the second information.
  • the document body is reversed by the underside before marking.
  • the section boundary is detected again before the introduction of the second information, and for the spatial modulation and / or positioning of the laser light for introducing the second information the results of the second determination of the position of the section boundary used.
  • the position of the lens array relative to the reference unit of the marking device is additionally determined in a development of the invention, which causes an even more precise reproduction of the first stored information. This is preferably done by capturing an image of the top of the document body, for example by means of a digital camera, while the top is illuminated with light under grazing incidence. In the captured image, the area of the lens array is well recognizable by contrast with the surrounding surface of the top.
  • a determination of the position of the section boundary is preferably carried out by capturing an image of the document body from the top or from the bottom of the document body, preferably in direct plan view, wherein each illumination is from the opposite side of the document body, so that a transmitted light image is detected.
  • the section boundary can be detected as a contrast limit in the figure.
  • the detection device represents, for example, the reference device of the marking device. Relative to this, the laser is preferably arranged rigidly.
  • Fig. 1 schematically is a sectional view through a designed as a security document 2 security item 1 is shown.
  • the security document 2 comprises a document body 10. In the illustrated embodiment, this is designed as a lamination body 100.
  • the document body 10 has an upper side 11 and an opposite lower side 12.
  • the document body 10 is formed flat, which means that an edge length 30 of the top 11 is greater, preferably by an order of magnitude greater than a distance between the top and bottom, ie a document body thickness 40.
  • the document body 10 is formed in the illustrated embodiment from the top 11 to the bottom 12 of five material layers, which are joined together in a lamination process to the lamination body 100. From the upper side 11 to the lower side 12, these are a transparent material layer 110, a first laser-transparent material layer 120, an opaque material layer 130 with a recess 135 which is filled with a transparent material 136, a second laser-capable substrate layer 140 and a further transparent layer 150 Other embodiments may include a different number of layers of material. It is essential that at least one material layer in the volume is opaque and this has a recess which is filled with a transparent material. In this Area or section all above and below arranged material layers are transparent in volume.
  • the document body 10 has a window section 280, in which all material layers 110 to 150 between the upper side 11 and the lower side 12 are all made transparent in the volume.
  • the document body 10 has a supervision section 270, in which a material layer, in the illustrated embodiment, the material layer 130, is made opaque in volume.
  • a material layer in the illustrated embodiment, the material layer 130
  • the window section 280 information is also recorded, which are stored in the entire volume between the top 11 and the bottom 12 in the region of the window portion 280.
  • the window portion 280 and the supervisor portion 270 immediately adjoin one another along a portion boundary 290.
  • the document body 10 further includes a microlens array 300 having a plurality of lens elements 310.
  • the lens array 300 has a plurality of similarly formed cylindrical lens elements 310.
  • the lens array 300 extends to one part 320 via the overhead section 270 and to another part 330 via the window section 280 of the document body.
  • the lens array 300 thus extends over a section boundary 290 between the supervisor section 270 and the window section 280.
  • upper side 11 and lower side 12 are always chosen here with respect to the document body 10 such that the microlens array 300 is formed on or in the upper side 11 of the document body 10. The terms do not give any information with regard to a later use.
  • the page which is essential for the use can therefore also serve as the underside 12 of the document body 10.
  • a viewing or Er chargeds therapiesspine first information In the document body 10 is additionally stored a viewing or Er chargeds therapiesspare first information.
  • This storage takes place in the document body 10 via first irreversible material changes 411. These are shown schematically in the illustrated figure, each by the lower case letter "a”.
  • the storage takes place, for example, by irradiating along a direction 601, which also corresponds to a viewing direction for recognizing the first information, the first information through the lens array into the security document.
  • the material thicknesses of the transparent material layer 110 and of the first laser-capable material layer 120 are preferably selected such that focus positions of the lens elements 310 of the lens array 300 lie in the first laser-sensitive material layer 120.
  • a spatial light modulator which may be formed, for example, as a unit of liquid crystal cells with polarization filters.
  • the spatially modulated light is focused by the lens elements 310 of the microlens in each case in focus positions and chosen in terms of intensity so that in the focus positions irreversible material changes, such as blackening, are performed. Since the blackening is effected only in the focus positions, the stored first information can be seen from the first direction 601.
  • the blackening formed in the focus points, which correspond to the first information, is reimaged to a viewer. From other deviating directions, however, other areas of the laser-sensitive material layer are shown on which there is no blackening.
  • the first information is stored in the document body 10 depending on the viewing direction.
  • a second information 420 about second irreversible material changes 421 is stored, which are represented by the uppercase letter "A".
  • the second information is designed as static information, i. stored so that it can be detected from all viewing directions through the top 11. This can be effected by introducing the second information into the document body 10, for example via a laser marking, through the underside 12 of the document body 10.
  • laser radiation is spatially modulated with the second information and focused so that the largest energy density preferably occurs in the second laser-sensitive material layer, so that the second information on the second irreversible material changes 421 is stored in the second laser-sensitive material layer 140.
  • the first information 410 and the second information 420 are matched to one another such that from the one viewing direction 601, from which the first information 410 can be detected, the first information 410 and the second information 420 supplement to a total information 430.
  • the first information may be "aaa” and the second information is "A”. The total information is then "aaaAaaa”.
  • the second information 420 provides a part of the total information 430, which is fitted in the first information 410 at a predetermined position.
  • the first information 410 may consist of a sequence of numbers "123 567" and the second information of the number "4". The total information is then the sequence "1234567".
  • the overall information is chosen so that it has a meaning that can be easily checked by a viewer.
  • the information content of the overall information may be formed once more for example as a print or laser mark at another location in the security document for reference purposes as reference information 450.
  • the first and the second information are positioned relative to each other so that a subsequent falsification of components of the first or the second information is easily recognizable.
  • the first information and the second information are each formed from alphanumeric characters of the same character set and the same font size.
  • the second information comprises one or more alphanumeric characters which, when viewed from the direction 601 from which the first information is detectable, insert into the latter such that the characters are correctly aligned with one another.
  • the first information 410 always extends over both the supervision section 270 and the window section 280.
  • the first information 410 has components 415 that are stored in the window section 280 and components 416 that are stored in the supervision section 270 , Embodiments in which at least a portion of the second information immediately adjacent to the section boundary 290 is formed to fit into the first information formed across the section boundary 290 are particularly difficult to forge.
  • FIG. 2 is a schematic plan view of a security document 2 similar to that of FIG Fig. 1 shown.
  • the same technical features are identified in all figures with the same reference numerals.
  • the first information 410 for vertical viewing through the microlens array in the Document body 10 is stored. This means that in top view both the first information and the second information are visible.
  • the microlens array 300 is both partially over the supervisor portion 270 and partially over the window portion 280 and spans the portion boundary 290.
  • the first information 410 "123 567" is partially formed in the supervision section 270 and partially in the window section 280 and thus also spans the section boundary 290.
  • the second information 420 "IV” is fitted in the first information 410 so that the first information 410 and the second information 420 to the overall information 430 "123IV567".
  • Their information content is once again stored as reference information 450 in the security document, for example as a laser engraving elsewhere.
  • the reference information 450 could also be formed as an imprint on the opaque material layer. It would also be possible to store this information in a hologram and / or in a chip, which optionally can also be integrated into the security document and are not shown here for reasons of simplification.
  • the Roman notation of number 4 "IV” is chosen here only to indicate that this number is not directionally stored by the subpage as second information 420.
  • FIG. 12 is a view from another viewing direction through the top of the security document analogous to that of FIG Fig. 2 shown. It can be clearly seen that only the second information and the reference information 450 can be detected. The viewing direction-dependent first information can not be detected from this detection or viewing direction.
  • a further embodiment of a security document 2 with a document body 10 is shown.
  • the second laser-able material layer is missing, so that the second information 420 is likewise stored in the first laser-able material layer 120. This is done as in the embodiment of the Fig. 1 and 2 by an irradiation of focused laser light through the underside 12 of the document body 10.
  • Fig. 5 1 schematically shows the production of a security object 1 in the form of a document body 10 in the form of a lamination body 100.
  • substrate layers 210 to 250 are compiled, which with the material layers 110 to 150 of the embodiment of Fig. 1 correspond. This means that a transparent substrate layer 250, a first laser-capable transparent substrate layer 220, an opaque substrate layer 230 with a recess 235 and a transparent insert 238 filling this recess 235, a second laser-capable substrate layer 240 and a further transparent substrate layer 250 are gathered in a gathering station 1010 become.
  • the thus-formed substrate layers 210 to 250 are assembled in a lamination station 1020 into a document body 10 which is formed as a lamination body 100.
  • the microlens array 300 is embossed in the upper side 11 of the document body 10 formed.
  • the embossing is effected such that the structuring of the microlenses does not protrude beyond a top plane 21 of the top 11, which is defined by those portions of the top 11 in which the microlens array 300 is not formed.
  • Such an embodiment protects the individual lens elements 310 of the microlens array 300 from damage.
  • the lamination body 100 thus produced is then placed in a marking device 1030.
  • the document body 10 is held in a holder 1110.
  • the marking is based on Fig. 6 explained.
  • the holder 1110 is pivotable about a pivot axis 1120.
  • the document body 10 is arranged in the holder 1110 so that the pivot axis 1120 is formed parallel to longitudinal directions of extension of the lens elements 310, which are formed as cylindrical lenses, of the microlens array 300. Since the microlens array 300 is not necessarily centered on top of the document body 10, the pivot axis 1120 typically does not coincide with a central axis 350 of the lens array. In addition, slight manufacturing tolerances occur in the formation of the window portion and the relative positioning of the microlens array relative to the window portion and the portion boundary, respectively.
  • the marking device 1030 has a camera 1130. This is opposite a transmitted light source 1140 is arranged. The light of this transmitted light source passes through the window portion 280 of the document body 10 and is detected by the camera 1130. A detected view shows such a transmitted light view 1141 of the document body 10.
  • the window section 280 as a bright area and the supervisory section 270 as a dark area are clearly recognizable. As a result, the exact position of the boundary portion 290, which does not necessarily have to be rectilinear, can be determined.
  • a grazing light source 1150 is provided.
  • a grazing light view 1151 detected by the camera 1130 shows a clear contrast between the lens array 300 and the remaining surface 14 of the upper side. This makes it possible to also determine the position of the lens array 300 precisely.
  • the marking process is controlled by a controller 1200.
  • Fig. 6a the situation for marking the first information is shown schematically.
  • the first information stored for a viewing direction dependency is stored for a detection direction which does not coincide with a surface normal 13 of the top 11 of the document body 10. Therefore, the document body 10 in the holder 1110 is usually pivoted by an angle ⁇ with respect to a light incident direction 1320.
  • Incident light 1305 of a marker light source 1300 which is formed, for example, as a laser light source, is modulated in a spatial light modulator 1310 according to the first information.
  • the first information is impressed on the light. Only at every point where an irreversible material change 411 is to be induced in the security document, light is transmitted through the spatial light modulator 1310, in other places it is blocked.
  • Fig. 6b is the document body 10 tilted by an angle - ⁇ with respect to the light incident direction with the top.
  • a third information is preferably stored in the document body.
  • the first information 410 and the third information 440 which are visible under different viewing directions.
  • the document body is pivoted by 180 ° relative to the light incident direction, so that a marking takes place through the bottom 12.
  • the second information 420 is introduced in a positionally matched manner to the first information 410, so that preferably the first information and the second information supplement one another with overall information.
  • the third information can also be designed so that it complements with the second information to a further overall information.
  • the overall information and the further overall information are preferably, for example, as printed information, for example, on the substrate layer 230 (see FIG. Fig. 4 ) are printed before the lamination and can serve as reference information and further reference information that can be seen in the finished document body 10 on the material layer 130 as a print.
  • Fig. 7a to 7d are views of a designed as a security document 2 security article 1, which are prepared according to the method described above, shown schematically.
  • the first information 410 "123 567” is detectable together with the second 420 "IV” information.
  • the first reference information 451 "123IV567” and the second reference information 452 "765IV321” are detectable. If the first and second information 410, 420 are not precisely positioned relative to one another, this is visible to a viewer.
  • a boundary distance 550 of the second information 420 from the boundary section 290 is preferably smaller than a character length 551 of the string of the first information 410.
  • Fig. 7b For example, the view is shown under a viewing direction - ⁇ with respect to the surface normal.
  • the third information 440 "765 321" together with the second information 420 “IV” and again the reference information 451, 452.
  • Fig. 7c a vertical plan view of the security document 2 is shown. From this viewing direction, only the second information 420 "IV" can be recognized together with the reference information 451, 452. When viewed through the bottom 12, which in Fig. 7d is shown, only the second information 420 mirror-inverted "VI" to recognize.
  • the reference information can not be seen when viewed from this bottom 12 because the opaque material layer prevents the document body 10 from looking through those locations 461, 462 where the reference information should be visible.
  • the first and the second information are additionally linked in terms of information technology, for example, the second information may represent a check or checksum of the alphanumeric characters of the first information.
  • the third information may be selected and linked to the second information in the same way.
  • fourth information may also be associated, which is likewise linked by the underside of the document body as static information stored via irreversible changes.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsgegenstands sowie einen Sicherheitsgegenstand.
  • Als Sicherheitsgegenstand wird hier ein körperlicher Gegenstand betrachtet, der vorzugsweise einen aus mehreren Materialien hergestellten Dokumentkörper, beispielsweise einen als Laminationskörper ausgebildeten Verbundkörper, umfasst und der mindestens ein eine Fälschung, Nachahmung, Duplizierung oder Ähnliches erschwerendes oder sogar unmöglich machendes Merkmal umfasst. Sicherheitsgegenstände werden beispielsweise zur Herstellung von Sicherheits- und/oder Wertdokumenten oder unmittelbar als Sicherheits- oder Wertdokumente verwendet. Moderne Pass- oder Personaldokumente umfassen beispielsweise häufig einen Sicherheitsgegenstand in Form eines Sicherheitsdokumentkörpers, welcher auf Kunststoffbasis hergestellt ist. Ein solcher Sicherheitsgegenstand wird in der Regel aus mehreren Schichten, beispielsweise Folien, desselben oder unterschiedlicher Kunststoffmaterialien hergestellt. Ein solcher Gegenstand mit einem Sicherheitsmerkmal ist ein Sicherheitsgegenstand.
  • Zur Absicherung gegen Verfälschungen, unautorisierte Nachbildungen, Duplizierungen und Ähnliches weisen Sicherheitsverbundkörper oder Sicherheitsdokumente so genannte Sicherheitsmerkmale auf. Eine Klasse von Sicherheitsmerkmalen zeigt einen betrachtungswinkelabhängigen optischen Effekt. Solche betrachtungswinkelabhängigen Effekte können beispielsweise durch beugende Strukturen wie Hologramme oder brechende Strukturen erzeugt werden.
  • Eine Untergruppe der einen winkelabhängigen optischen Effekt aufweisenden Sicherheitsmerkmale umfasst eine lichtbrechende Struktur, beispielsweise in Form einer Lenticularlinse, welche eine Vielzahl von Linsenelementen in einem Linsenarray umfasst, und beabstandet hierzu eine in dem Dokumentkörper gespeicherte, optisch erfassbare Information.
  • Aus der WO 03/022598 A1 ist ein Aufzeichnungsträger bekannt, der eine obere Schicht aufweist, die auf ihrer Außenseite eine Mehrzahl von Lenticularlinsen und rückseitig ein Darstellungselement besitzt, das beim Kippen des Aufzeichnungsträgers um wenigstens eine Achse beweglich erscheint. Die Lenticularlinsen erstrecken sich lediglich über einen Teilbereich der gesamten Außenseite. Das Darstellungselement ist ein Sicherheitselement, das auf einer inneren Kartenschicht aufgedruckt ist. Nicht angegeben ist, wie die Lenticularlinsen in den Dokumentkörper eingebracht werden.
  • Aus der WO 2005/058610 A2 ist ein Datenträger bekannt, in den durch einen Laserstrahl Kennzeichnungen in Form von Mustern, Buchstaben, Zahlen und/oder Bildern eingebracht sind, die aufgrund von durch den Laserstrahl bewirkten, aus Materialumwandlungen resultierenden lokalen Änderungen der optischen Eigenschaften des Datenträgers sichtbar sind. Der Datenträger umfasst eine im sichtbaren Spektralbereich transparente, lasersensitive Aufzeichnungsschicht, die mit einem Oberflächenrelief in Form eines Linsenrasters versehen ist. Die Kennzeichnungen sind mit dem Laserstrahl aus unterschiedlichen Richtungen durch das Linsenraster hindurch in die Aufzeichnungsschicht eingebracht und bei der späteren Betrachtung aus denselben Richtungen erkennbar. Der Datenträger ist zumindest im Bereich der eingebrachten Kennzeichnungen transparent.
  • Aus der WO 2011/051670 A2 ist eine Sicherheitsvorrichtung mit einer linsenartigen Vorrichtung bekannt, die eine Anordnung von linsenförmigen fokussierenden Elementen umfasst, die über einer Anordnung aus Sätzen von Bildstreifen gebildet ist, sodass unter verschiedenen Betrachtungsrichtungen jeweils ein korrespondierender Bildstreifen eines jeden Satzes über ein entsprechendes linsenförmiges fokussierendes Element zu sehen ist, wobei die Bildstreifen zumindest teilweise als Reliefstruktur ausgebildet sind.
  • Aus der DE 10 2008 008 044 A1 ist ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Sicherheits- und/oder Wertdokumenten bekannt, die geeignet sind, flexible und fälschungssichere Strukturen mit geringer thermischer Belastung herzustellen, wobei die Oberflächenstruktur in die Oberseite und/oder die Unterseite von zur Herstellung von Dokumenten verwendeten Substraten mit einer Prägeeinrichtung, die mindestens ein Prägewerkzeug mit jeweils einer Kontaktfläche aufweist, unter Anwendung eines Prägedrucks und unter Anwendung von Ultraschall eingeprägt wird, wobei die Kontaktfläche genauso groß ist wie oder größer ist als die Oberseite oder die Unterseite des Substrats. Es sind Ausführungsformen des Herstellungsverfahrens beschrieben, die Mikrolinsen in einen Dokumentkörper einprägen.
  • Die WO 94/15319A1 beschreibt eine Ausweiskarte mit einem betrachtungsrichtungsabhängigen sichtbarem Echtheitsmerkmal.
  • Auch die WO 2013/139748 A1 zeigt einen Sicherheitsverbundkörper mit einem betrachtungsrichtungsabhängigen Sicherheitsmerkmal, welches eine innenliegende brechende Struktur umfasst.
  • Die WO 2006/087138 A1 beschreibt ein Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen mit einem ersten und einem zweiten Echtheitsmerkmal. Das erste Echtheitsmerkmal umfasst eine erste Anordnung mit einer Vielzahl von fokussierenden Elementen, die in einem ersten Raster vorliegen, und eine zweite Anordnung mit einer Vielzahl von mikroskopischen Strukturen, die in einem zweiten Raster vorliegen. Die erste und die zweite Anordnung sind derart angeordnet, dass die mikroskopischen Strukturen der zweiten Anordnung bei Betrachtung durch die fokussierenden Elemente der ersten Anordnung in Vergrößerung zu sehen sind. Das zweite Echtheitsmerkmal ist maschinell und/oder visuell prüfbar und wird von der ersten Anordnung des ersten Sicherheitsmerkmals nicht beeinflusst.
  • Die WO 2016/011249 A2 beschreibt ein Polymerschichtmaterial mit mehreren Sicherheitselementen für die Verwendung in Sicherheitsdokumenten auf Polymerbasis, wie Banknoten.
  • Die WO 2007/133613 A2 beschreibt einen mikrooptische Filmstruktur, welche eine Ebene Anordnung von fokussierenden Elementen oder Linsen umfasst und unter anderem für die Verwendung in einem Sicherheitsdokument vorgesehen ist.
  • Aus der DE 10 2008 031 653 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen eines Sicherheitsmerkmals in ein Wert- oder Sicherheitsdokument bekannt, wobei das Wert- oder Sicherheitsdokument einen Dokumentenkörper mit mindestens einer thermoplastischen Oberflächenschicht umfasst, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Bereitstellen des Dokumentenkörpers; Bereitstellen und/oder Erstellen einer strukturierten Sonotrode, die mit einer Schallquelle gekoppelt ist oder wird; Anordnen des Dokumentkörpers relativ zu der Sonotrode; Inkontaktbringen der Sonotrode und der Oberflächenschicht des Dokumentkörpers und zeitgleiches Einkoppeln von Schallwellen über die Sonotrode in das Wert- oder Sicherheitsdokument, so dass sich eine Reliefstruktur in der Oberflächenschicht ausbildet, wobei die Sonotrode mit einer Strukturierung bereitgestellt wird und/oder hergestellt wird, die eine Solleindringebene aufweist und die Sonotrode so strukturiert ist, dass aus der Solleindringebene vorspringende Bereiche und in die Solleindringebene hineinragende vertiefte Bereiche existieren, wobei die Sonotrode während der Schalleinkopplung unter Anwendung von Druck in den Dokumentkörper bewegt wird, bis die Solleindringebene mit einem Dokumentkörperoberflächensollniveau übereinstimmt und die vorspringenden Bereiche vertiefte Reliefstrukturen und die vertieften Bereiche hervorspringende Reliefstrukturen in der Oberflächenschicht erzeugen.
  • Aus der EP 0 216 947 A1 ist ein kartenförmiger Datenträger mit einem Substrat und mindestens einer transparenten Deckfolie bekannt. Das Substrat wird unter Anwendung eines Laserstrahls mit durch die Deckfolie hindurch erkennbaren Informationen versehen, wobei die transparente Deckfolie ein den Informationsbereich zumindest teilweise überlappendes vor dem Aufzeichnen der Information aufgebrachtes Relief trägt, welches durch seine optische Linsenwirkung die Informationsaufzeichnung charakteristisch verändert. In Abhängigkeit von der Einstrahlrichtung des Laserlichts wird die Information an unterschiedlichen Orten in dem Substrat gespeichert. Ebenso werden bei einer Sichtprüfung unterschiedliche Informationen in Abhängigkeit von einem Betrachtungswinkel wahrgenommen.
  • Aus der EP 0 219 012 B1 ist ein Datenträger bekannt, bei dem in einem inneren Volumenbereich Informationen mittels eines Laserstrahls eingebracht sind, die in Form von Änderungen der optischen Eigenschaften aufgrund einer irreversiblen, durch den Laserstrahl bewirkten Materialänderung sichtbar sind. Beschrieben sind beispielsweise kartenförmige Datenträger, die ein Linsenraster an einer Oberfläche aufweisen. Das Linsenraster kann bei einem Kaschiervorgang eingeprägt werden, indem in eine entsprechende Kaschierplatte ein Negativ des Linsenrasters eingearbeitet wird. Ebenso kann eine thermostabile Prägematrize verwendet werden, die zwischen der transparenten Deckschicht und der Kaschierplatte eingelegt wird. Es ist ferner beschrieben, dass die Karte mittels eines Laminierverfahrens hergestellt werden kann und das Linsenraster anschließend mittels eines Prägestempels oder einer Prägerolle eingebracht wird. Ein Einbringen der Information erfolgt über einen Laserstrahl, der unter unterschiedlichen Richtungen Informationen durch das Linsenraster in den Kartenkörper einbringt. So lassen sich auf einfache Weise Kippbilder realisieren.
  • Allgemein besteht das Bedürfnis, immer neuartige Sicherheitsmerkmale zu schaffen, insbesondere solche, welche schwierig herzustellen sind, und somit durch Fälscher nicht oder nur mit einem erheblichen Aufwand nacharbeitbar sind. Dennoch sollen diese einfach und zuverlässig, vorzugsweise ohne weitere Hilfsmittel, auf ihr Vorhandensein und/oder auf ihre Echtheit und Unversehrtheit hin überprüfbar sein.
  • Der Erfindung liegt somit die technische Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines neuartigen Sicherheitsgegenstands sowie einen neuartigen Sicherheitsgegenstand zu schaffen, welcher ein betrachtungswinkelabhängiges Sicherheitsmerkmal umfasst, und schwieriger herzustellen ist als aus dem Stand der Technik bekannte Sicherheitsgegenstände, insbesondere in Form von als Verbundkörper ausgebildeten Sicherheitsdokumentkörpern.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, einen Sicherheitsgegenstand mit einem Dokumentkörper herzustellen, welcher einen Fensterabschnitt aufweist, in dem der Dokumentkörper aus im Volumen transparentem Material hergestellt ist. Zusätzlich weist der Dokumentkörper einen Aufsichtabschnitt auf, in dem eine Durchsicht durch den Dokumentkörper durch eine im Volumen transluzente oder opake Materialschicht verhindert wird. Dieser Aufsichtabschnitt grenzt unmittelbar an den Fensterabschnitt an. Zwischen der Oberseite und der transluzenten oder opaken Materialschicht ist der Dokumentkörper im Aufsichtabschnitt im Volumen transparent ausgebildet, so dass auf der transluzenten oder opaken Materialschicht ausgebildete grafische Informationen oder im Volumen zwischen der der transluzenten oder opaken Materialschicht und der Oberseite gespeicherte Informationen bei einer Aufsichtbetrachtung durch die Oberseite erfassbar sind. Ein neuartiges Sicherheitselement umfasst ein Linsenarray, welches sich sowohl zumindest über einen Teil des Fensterabschnitts als auch über zumindest einen Teil des Aufsichtabschinitts erstreckt und hierdurch eine Abschnittsgrenze zwischen dem Aufsichtabschnitt und dem Fensterabschnitt überspannt. In dem Dokumentkörper ist eine lasermarkierte und erfassungsrichtungsabhängige erste Information, die über erste irreversible Materialveränderungen im Dokumentköper gespeichert ist, teilweise im Aufsichtabschnitt und teilweise im Fensterabschnitt ausgebildet. Zusätzlich ist in dem Fensterabschnitt eine lasermarkierte und statische zweite Information über zweite irreversible Materialveränderungen im Dokumentköper gespeichert, wobei die zweite Information sowohl durch das Linsenarray an oder in der Oberseite des Dokumentkörpers als auch durch die Unterseite des Dokumentkörpers optisch als statische Information erfassbar ist. Diese bedeutet, dass die zweite Information unabhängig von der Betrachtungsrichtung relativ zur Oberseite des Dokumentkörpers durch die Oberseite als auch unabhängig von der Bertachtungsrichtung relativ zu der Unterseite des Dokumentkörpers entsprechend durch die Unterseite erfassbar ist. Da eine optische Erfassbarkeit unabhängig von der Betrachtungsrichtung ist, wird diese zweite Information als statische Information bezeichnet.
  • Ein solcher Sicherheitsgegenstand wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren hergestellt, welches die Schritte umfasst: Bereitstellen oder Herstellen eines flächig ausgedehnten Dokumentkörpers, der eine Oberseite und eine gegenüberliegende Unterseite aufweist, wobei an oder in der Oberseite ein Linsenarray ausgebildet ist oder ausgebildet wird, und Speichern einer ersten lasermarkierten erfassungsrichtungsabhängigen Information, indem durch das Linsenarray hindurch aus einer Richtung räumlich moduliertes Licht eingestrahlt wird und in Fokusbereichen der Linsen des ersten Linsenarrays erste irreversible Materialveränderungen bewirkt werden. Es ist vorgesehen, dass der Dokumentkörper mit einem Aufsichtabschnitt, in dem der Dokumentkörper zwischen der Ober- und der Unterseite des Dokumentkörpers eine im Volumen transluzente oder opake Materialschicht aufweist, und mit einem an den Aufsichtabschnitt angrenzenden Fensterabschnitt, in dem der Dokumentkörper aus in volumentransparentem Material zwischen der Oberseite und der Unterseite des Dokumentkörpers ausgebildet ist, und mit dem Linsenarray bereit- oder hergestellt wird, wobei sich das Linsenarray sowohl zumindest über einen Teil des Fensterabschnitts als auch über zumindest einen Teil des Aufsichtabschnitts erstreckt und hierdurch eine Abschnittsgrenze zwischen dem Aufsichtabschnitt und dem Fensterabschnitt überspannt, und das Speichern der ersten Information so ausgeführt wird, dass auch die lasermarkierte und erfassungsrichtungsabhängige erste Information teilweise im Aufsichtabschnitt und teilweise im Fensterabschnitt ausgebildet ist, und zusätzlich in dem Fensterabschnitt durch die Unterseite des Dokumentkörpers weiteres räumlich moduliertes Licht eingestrahlt wird und eine statische zweite Information über zweite irreversible Materialveränderungen im Dokumentkörper lasermarkiert und gespeichert wird, wobei die zweite Information sowohl durch das Linsenarray auf oder in der Oberseite des Dokumentkörpers als auch durch die Unterseite des Dokumentkörpers optisch als statische Information erfassbar ist. Der so geschaffene Sicherheitsgegenstand mit einem Dokumentkörper oder in Form eines Sicherheitsdokumentkörpers bietet ein leicht zu verifizierendes Sicherheitsmerkmal. Zum einen existiert eine erste Information, welche betrachtungsrichtungsabhängig erfassbar oder nicht erfassbar ist und zusätzlich eine zweite Information, die sowohl bei einer Betrachtung durch die Oberseite als auch bei einer Betrachtung durch die Unterseite jeweils statisch, d.h. richtungsunabhängig, zu erkennen ist.
  • Ein solcher Sicherheitsgegenstand ist schon aus dem Grunde schwer zu fälschen, dass in eine im Volumen transluzente oder opake Materialschicht ein mit im Volumen transparentem Material gefülltes Fenster einzuarbeiten ist. Darüber hinaus ist die erste Information so auszubilden, dass sie sich sowohl über den Fenster- als auch den Aufsichtabschnitt erstreckt. Ergänzend hierzu ist die zweite Information als statische Information in den Dokumentkörper zu integrieren.
  • Definitionen
  • Als Sicherheitsgegenstand wird eine körperliche Entität bezeichnet, die mindestens ein Sicherheitsmerkmal aufweist, welches eine Nachahmung, ein unautorisiertes Duplizieren, ein Verfälschen oder Ähnliches erschwert oder unmöglich macht oder eine Prüfung auf Echtheit und Unversehrtheit des Sicherheitsgegenstands ermöglicht. Ein Sicherheitsgegenstand kann ein Sicherheitsdokument, wie ein Personalausweis, ein Führerschein, eine Identifikationskarte, eine Bankkarte usw. sein. Ebenso kann ein Sicherheitsgegenstand aber auch ein Halbzeug sein, beispielsweise eine Passkarte, das in ein Sicherheitsdokument, beispielsweise einen Pass, eingefügt ist oder wird.
  • Als flächig ausgedehnt wird ein Körper angesehen, dessen Oberseite und Unterseite eine Ausdehnung aufweisen, welche wesentlich größer als ein Abstand der einander gegenüberliegenden Ober- und Unterseite ist. Dies bedeutet, dass eine Seitenkante oder eine die Fläche der Oberseite halbierende gerade Strecke existieren, welche länger als ein Abstand der Ober- und Unterseite voneinander sind. Insbesondere gängige Sicherheitsdokumentformate, beispielsweise ID1- und ID3-Formate, liefern flächig ausgedehnte Dokumentkörper. Alle kartenförmigen gängigen Sicherheitsdokumentkörper sind flächig ausgedehnte Dokumentkörper.
  • Als transparent wird ein Material bezeichnet, durch das hindurch eine Lichtausbreitung gemäß der geometrischen Optik möglich ist. Dies bedeutet, dass im Volumen des Materials keine nennenswerte diffuse Streuung stattfindet, sondern das Licht sich gemäß der klassischen Optik geradlinig im Volumen ausbreitet. Ein im Volumen transparentes Material kann auch eingefügt sein, dass die oben genannte Eigenschaft nicht für alle Wellenlängen im sichtbaren Spektralbereich ist. Zumindest für einen Wellenlängenbereich muss die oben genannte Eigenschaft jedoch vorliegen. Fensterglas oder auch uneingefärbte Kunststoffe aus Polycarbonat, Polyethylen, PVC oder anderen thermoplastischen Kunststoffen können als im Volumen transparente Materialien ausgebildet werden.
  • Als im Volumen transluzent wird ein Material bezeichnet, bei dem eine geradlinige Lichtausbreitung, wie sie gemäß der geometrischen Optik erfolgen würde, durch eine diffuse Streuung im Volumen verhindert wird.
  • Als opak wird ein Material bezeichnet, welches für Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich eine Transmission von Licht nennenswert abschwächt. Diese Eigenschaft ist insgesamt von einer Schichtdicke des opaken Materials abhängig. Als opak werden beispielsweise typisches 80 g/m2-Papier, im Volumen eingefärbte Kunststoffe, reflektierende Metallschichten und Ähnliches angesehen. Alle Schichten, die eine Transmission von Licht im Lichtbauwellenlängenbereich bei einer Schichtdicke von 10 µm um mindestens 50 % abschwächen, werden als opak mit absorbierenden Farbmitteln angesehen.
  • Als Linsenarray wird eine Anordnung einer Vielzahl von Linsenelementen bezeichnet. Vorzugsweise besteht ein Linsenarray aus gleichartigen Linsenelementen. Es sind jedoch auch Ausführungsformen möglich, bei denen die einzelnen Linsenelemente in Gruppen oder individuell unterschiedlich ausgebildet sind. Vorzugsweise weist ein Linsenarray eine Vielzahl von parallel zueinander ausgerichteten und unmittelbar aneinander angrenzenden Zylinderlinsenelementen auf.
  • Als irreversible Materialveränderung wird hier eine Materialveränderung im Volumen des Dokumentkörpers angesehen, welche optisch, insbesondere für einen Menschen, aber auch für eine optische Erfassungsvorrichtung wie eine Digitalkamera erfassbar ist. Vorzugsweise sind irreversible Materialveränderungen als Schwärzungen oder andersartig ausgebildete Streuzentren in volumentransparentem Material ausgebildet.
  • Eine Betrachtungsrichtung oder Einstrahlrichtung, welche sich auf einen Dokumentkörper bezieht, ist durch einen Raumwinkel relativ zur Oberflächennormale der Oberseite des Dokumentkörpers bzw. zur Oberflächennormale der Unterseite des Dokumentkörpers festgelegt oder angebbar.
  • Als Aufsichtabschnitt wird ein Abschnitt oder Bereich eines Dokumentkörpers bezogen auf dessen Oberseite oder Unterseite bezeichnet, in dem eine Durchsicht durch den Dokumentkörper durch mindestens eine im Dokumentkörper angeordnete opake oder transluzente Materialschicht unterbunden ist und bei dem bei einer Betrachtung in Aufsicht durch die Oberseite bzw. Unterseite nur die Informationen erfassbar sind die in transparentem Material zwischen der Oberseite bzw. Unterseite und der mindestens einen transluzenten oder opaken Materialschicht oder auf deren der Oberseite bzw. Unterseite zugewandten Oberfläche angeordnet sind. Umfasst der Dokumentkörper mehrere transluzente oder opake Materialschichten, so sind jeweils die der Oberseite bzw. Unterseite zugewandten Materialschichten maßgeblich und begrenzen die Speicherbereich der in Aufsicht erfassbaren Information.
  • Als Fensterabschnitt wird jener Abschnitt bezogen auf die Oberseite des Dokuments angesehen, in dem eine Durchsicht durch den Dokumentkörper aufgrund der Ausbildung aus im Volumen transparentem Material zwischen der Oberseite und der Unterseite des Dokumentkörpers möglich ist.
  • Ein Dokumentkörper ist ein zum Ausbilden eines Sicherheitsdokuments vorgesehener körperlicher Gegenstand. Weist dieser ein Sicherheitsmerkmal auf, so wird dieser auch als Sicherheitsdokumentkörper bezeichnet. Da die hier beschriebenen Dokumentkörper für eine Ausbildung eines Sicherheitsgegenstands vorgesehen sind, wird an manchen Stellen auch von einem Sicherheitsdokumentkörper gesprochen ohne explizit auf ein Sicherheitsmerkmal einzugehen. Da Dokumentkörper in der Regel eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen aufweisen, wird auch an manchen Stellen auch von einem Sicherheitsdokumentkörper gesprochen, an denen das oder die hier explizit beschriebenen Sicherheitsmerkmale noch nicht vollständig ausgebildet sind. Ein Sicherheitsdokumentkörper wird dann als Synonym für einen Dokumentkörper verwendet. Als Substratschicht wird eine selbstständig handhabbare Schicht bezeichnet. Eine Folie aus Kunststoffmaterial wird als Substratschicht bezeichnet. Die Schichten, aus denen eine Laminationskörper zusammengefügt wird, werden hier als Substratschichten bezeichnet. Als Materialschicht wird hier eine Schicht mit im Wesentlichen einheitlichen Materialeigenschaften in einem Dokumentkörper bezeichnet. In der Regel ist eine Materialschicht aus einer Substratschicht beim Laminationsvorgang hervorgegangen. Es gibt somit in der Regel eine Korrespondenz einer Materialschicht mit einer vor der Lamination existierenden Substratschicht. Im Sinne dieser Korrespondenz können die Begriffe Substratschicht und Materialschicht als Synonyme verwendet werden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen
  • Erfindungsgemäß wird ein in Anspruch 1 definierter Sicherheitsgegenstand geschaffen.
  • Ferner wird erfindungsgemäß ein in Anspruch 10 definiertes Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsgegenstands geschaffen.
  • Die zweite Information ist erfindungsgemäß somit durch das Linsenarray unabhängig von der Betrachtungsrichtung erfassbar.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, die erste und die zweite Information so zu wählen, dass sich diese zu einer Gesamtinformation ergänzen. Hierdurch kann eine Absicherung der einzelnen Informationen jeweils über die andere Information erfolgen.
  • Bei einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die zweite Information einen Buchstaben, eine Buchstabenfolge, ein Wort, eine Ziffer oder eine Ziffernfolge umfasst, welche eingefügt in die erste Information die Gesamtinformation liefert.
  • Vorzugsweise besitzt die Gesamtinformation einen Sinngehalt, der für einen menschlichen Betrachter oder eine Verifikationsvorrichtung erkennbar ist und sich nur aus der Kombination der ersten Information und der zweiten Information zur Gesamtinformation ergibt.
  • Die zweite Information kann auch aus der ersten Information ableitbar sein. Hierfür kann beispielsweise eine Streuwertfunktion (Hash-Wert-Funktion) oder ähnliches gewünscht sein. Bei Kenntnis der Streuwertefunktion kann aus der ersten Information die zweite Information errechnet werden. Es kann somit geprüft werden, ob die ersten Information und die zweite Information über die Streuwertefunktion korrekt miteinander "verknüpft" sind. Fällt diese Prüfung negativ aus, kann auf eine Fälschung zurückgeschlossen werden.
  • Um die Verifizierbarkeit der Gesamtinformation zu erleichtern, ist vorgesehen, dass die Gesamtinformation zusätzlich zu der ersten Information und der zweiten Information, die jeweils über irreversible Materialveränderungen im Dokumentkörper gespeichert sind in dem Dokumentkörper für Referenzzwecke als Referenzinformation gespeichert ist. Diese Speicherung kann beispielsweise drucktechnisch ausgeführt sein. Ebenso ist es möglich, diese Information in einem Mikrochip, der in dem Dokumentkörper integriert ist, elektronisch zu speichern oder in einem Hologramm oder Ähnlichem.
  • Der Dokumentkörper ist zumindest teilweise, vorzugsweise als Ganzes als Laminationskörper ausgebildet. Dieser wird hergestellt, indem mehrere Substratschichten miteinander in einem Substratschichtenstapel zusammengetragen werden und durch Einbringen von Energie in einem Laminationsschritt flächig miteinander verbunden werden, wobei in dem Substratschichtenstapel eine im Volumen transluzente oder opake Substratschicht angeordnet wird, die die transluzente oder opake Materialschicht des Dokumentkörpers ausbildet, wobei die im Volumen transparente oder opake Substratschicht in einem Bereich, der mit dem Fensterabschnitt korrespondiert, eine Aussparung aufweist, welche vor oder während des Laminationsschritts mit einem transparenten Material verfüllt wird. Die einzelnen verwendeten Substratschichten können vor dem Laminieren mit weiteren Sicherheitsmerkmalen, insbesondere mit Sicherheitsaufdrucken oder auch Perforationen oder Ähnlichem versehen werden.
  • Vorzugsweise wird das Linsenarray an oder in der Oberfläche des Dokumentkörpers während des Laminationsschrittes mittels eines Laminationsblechs in die Oberseite des Laminationskörpers eingeprägt.
  • Alternativ kann das Ausbilden des Linsenarrays mittels einer Prägung mit einer Ultraschall-Sonotrode oder auf andere Weise, beispielsweise mittels Laserablation, nach dem Laminieren erfolgen.
  • Um die Lasermarkierung zu erleichtern und die irreversiblen Materialänderungen gut lokalisieren zu können, ist vorzugsweise eine lasersensitive transparente Materialschicht in dem Dokumentkörper ausgebildet, in deren Volumen sich die Fokuspositionen der Linsenelemente des Linsenarrays befinden. Eine lasersensitive Materialschicht besteht aus einem transparenten Material, welches Substanzen enthält, die eine Laserabsorption lokal begünstigen ohne die Transparenz nennenswert zu beeinträchtigen. Dies bedeutet, dass in lasersensitiven Schichten bei einer geringeren Energiedichte des eingetragenen Laserlichts eine Schwärzung eintritt als bei nichtlasersensitiven, ansonsten aus identischem Kunststoffmaterial bestehenden Schicht.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist der Dokumentkörper eine weitere von der einen oder ersten lasersensitiven Materialschicht verschieden, vorzugsweise beabstandete, weitere oder zweite lasersensitive Materialschicht auf. Diese befindet sich zwischen der ersten lasersensitiven Materialschicht und der Unterseite des Dokumentkörpers. Besonders bevorzugt ist diese zwischen der Unterseite und der transluzenten oder opaken Materialschicht angeordnet. Bei einer solchen Ausführungsform wird die zweite statische Information bevorzugt in die zweite lasersensitive Schicht markiert.
  • Sind die erste und die zweite lasersensitive Schicht im Dokumentkörper voneinander beabstandet, so lässt sich bei genauer Betrachtung der ersten Information und der zweiten Information zumindest beim Verkippen des Dokumentkörpers oder bei einem auf andere Weise herbeigeführten Ändern der Erfassungsrichtung erkennen, dass die erste Information und die zweite Information nicht in derselben Ebene abgespeichert sind. Hierdurch wird ein weiterer schwer nachzuahmender Effekt geschaffen, der zur Verifikation der Echtheit des Dokumentkörpers oder Sicherheitsgegenstands herangezogen werden kann.
  • Nur wenn festgestellt werden kann, dass die erste und die zweite Information in unterschiedlichen Ebenen des Dokumentkörpers gespeichert sind, wird ein Dokumentkörper bei dieser Ausführungsform als echt verifiziert.
  • Besonders bevorzugt sind die erste und die zweite Information so aufeinander abgestimmt, dass die zweite Information räumlich relativ zu der ersten Information so angeordnet ist, dass sich die Gesamtinformation korrekt erfassen lässt. Beispielsweise kann die Gesamtinformation aus einer alphanumerischen Zeichenfolge bestehen, wobei mindestens ein Zeichen in der Mitte der Zeichenfolge durch die zweite Information ausgebildet ist. Für die Verifikation kann die korrekte Ausrichtung sowohl hinsichtlich des Abstands der Zeichen zueinander entlang der Zeichenkette, d.h. in Leserichtung, als auch eine korrekte Ausrichtung des durch die zweite Information gebildeten Zeichens quer zur Leserichtung relativ zu den übrigen Zeichen als auch eine Zeichengröße etc. für eine Verifikation herangezogen werden.
  • Als besonders schwer zu fälschen haben sich Ausführungsformen erwiesen, bei denen die zweite Information oder zumindest ein Bestandteil der zweiten Information beispielsweise mindestens ein alphanumerisches Zeichen unmittelbar benachbart zu einer Abschnittsgrenze zwischen dem Aufsichtabschnitt und dem Fensterabschnitt angeordnet ist. Hierbei ist ein Abstand des Bestandteils der zweiten Information von der Abschnittsgrenze vorzugsweise geringer als eine mittlere Zeichenbreite der eine Zeichenkette der Gesamtinformation bildenden alphanumerischen Zeichen.
  • Insbesondere wenn eine Mitte des Linsenarrays nicht mit einer Symmetrieachse der Vorderseite des Dokumentkörpers zusammenfällt und eine Einstrahlrichtung des zur Speicherung der richtungsabhängigen ersten Information verwendeten Laserstrahlung jedoch über eine Verkippung des Dokumentkörpers um eine Achse festgelegt wird, die mit einer solchen Symmetrieachse des Dokumentkörpers zusammenfällt, ist es notwendig, die grafische Information, welche durch räumliche Modulation dem Laserlicht aufgeprägt wird, entsprechend des Abstands des Linsenarrays von der Verkippungsachse des Dokumentkörpers und des Kippwinkels an die hierdurch verursachte Verzerrung gegenüber einer planen Projektion auf die Oberseite des Dokumentkörpers anzupassen.
  • Da das Aufprägen des Linsenarrays sowie die konkrete Lage der Abschnittsgrenze aufgrund von Fertigungstoleranzen und Handhabungstoleranzen des Dokumentkörpers bei der Markierung variieren können, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass eine Lage einer Abschnittsgrenze zwischen dem Fensterabschnitt und dem Aufsichtabschnitt relativ zu einer Referenzeinheit einer Markierungsvorrichtung ermittelt wird und die räumliche Modulation und/oder Positionierung der Einstrahlung des ersten Laserlichts anhand der ermittelten Lage der Abschnittsgrenze ausgeführt wird. Die Ermittlung dieser Abschnittsgrenze ist auch für das Einbringen der zweiten Information von entscheidender Bedeutung.
  • In der Regel wird jedoch der Dokumentkörper vor der Markierung durch die Unterseite einmal umgedreht. Um die Lage der Abschnittsgrenze präzise zu kennen, wird bei einer bevorzugten Ausführungsform die Abschnittsgrenze vor dem Einbringen der zweiten Information erneut erfasst und werden für die räumliche Modulation und/oder Positionierung des Laserlichts zum Einbringen der zweiten Information die Ergebnisse der zweiten Ermittlung der Lage der Abschnittsgrenze herangezogen.
  • Für das Einbringen der ersten Information wird bei einer Weiterbildung der Erfindung, die eine noch präzisere Reproduktion der ersten gespeicherten Information bewirkt, zusätzlich auch die Lage des Linsenarrays relativ zur Referenzeinheit der Markierungsvorrichtung ermittelt. Dies erfolgt vorzugsweise, indem eine Abbildung der Oberseite des Dokumentkörpers, beispielsweise mittels einer Digitalkamera, erfasst wird, während die Oberseite mit Licht unter streifendem Einfall beleuchtet wird. In der erfassten Abbildung ist das Gebiet des Linsenarrays über den Kontrast gegenüber der umliegenden Oberfläche der Oberseite gut erkennbar.
  • Eine Ermittlung der Lage der Abschnittsgrenze erfolgt vorzugsweise über ein Erfassen einer Abbildung des Dokumentkörpers von der Oberseite oder von der Unterseite des Dokumentkörpers her, vorzugsweise in direkter Draufsicht, wobei eine Beleuchtung jeweils von der gegenüberliegenden Seite des Dokumentkörpers aus erfolgt, sodass eine Durchlichtabbildung erfasst wird. Die Abschnittsgrenze ist als Kontrastgrenze in der Abbildung erfassbar. Die Erfassungsvorrichtung stellt beispielsweise die Referenzeinrichtung der Markierungsvorrichtung dar. Relativ hierzu ist der Laser vorzugsweise starr angeordnet.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    schematische Schnittansicht durch einen als Sicherheitsdokument ausgebildeten Sicherheitsgegenstand;
    Fig. 2
    schematische Draufsicht auf einen als Sicherheitsdokument ausgebildeten Sicherheitsgegenstand;
    Fig. 3
    Ansicht aus einer Betrachtungsrichtung durch die Oberseite des als ausgebildeten Sicherheitsdokument Sicherheitsgegenstands;
    Fig. 4
    weitere Ausführungsform eines als Sicherheitsdokument ausgebildeten Sicherheitsgegenstands;
    Fig. 5
    Darstellung einer schematischen Herstellung eines Sicherheitsgegenstands;
    Fig. 6,6a
    schematische Darstellungen der Situation zur Markierung der ersten Information;
    Fig. 6b
    Verkippung des Dokumentkörpers um einen Winkel -θ gegenüber der Lichtausfallrichtung mit der Oberseite zur Markierung einer dritten Information;
    Fig. 6c
    schematische Darstellung der Markierung der zweiten Information; und
    Fig. 7a bis 7d
    schematische Ansichten des als Sicherheitsdokument ausgebildeten Sicherheitsgegenstands.
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Schnittansicht durch eines als Sicherheitsdokument 2 ausgebildeten Sicherheitsgegenstands 1 dargestellt. Das Sicherheitsdokument 2 umfasst einen Dokumentkörper 10. Dieser ist in der dargestellten Ausführungsform als Laminationskörper 100 ausgebildet. Der Dokumentkörper 10 weist eine Oberseite 11 und eine gegenüberliegende Unterseite 12 auf. Der Dokumentkörper 10 ist flächig ausgebildet, welches bedeutet, dass eine Kantenlänge 30 der Oberseite 11 größer, vorzugsweise um eine Größenordnung größer, als ein Abstand zwischen Ober- und Unterseite, d.h. eine Dokumentkörperstärke 40 ist.
  • Dies ist gleichbedeutend damit, dass eine Fläche der Oberseite 11 bzw. eine Fläche der Unterseite 12 eine Ausdehnung entlang einer Richtung aufweisen, beispielsweise der Kantenlänge 30 oder eine gerade flächenhalbierende Strecke, die größer, vorzugsweise um mindestens eine Größenordnung größer, als die Dokumentkörperstärke 40 ist.
  • Der Dokumentkörper 10 ist bei der dargestellten Ausführungsform von der Oberseite 11 zur Unterseite 12 aus fünf Materialschichten ausgebildet, die in einem Laminationsverfahren zu dem Laminationskörper 100 zusammengefügt sind. Von der Oberseite 11 zur Unterseite 12 sind dies eine transparente Materialschicht 110, eine erste laserfähige transparente Materialschicht 120, eine opake Materialschicht 130 mit einer Aussparung 135, welche mit einem transparenten Material 136 verfüllt ist, eine zweite laserfähige Substratschicht 140 und eine weitere transparente Schicht 150. Andere Ausführungsformen können eine abweichende Anzahl von Materialschichten aufweisen. Wesentlich ist, dass mindestens eine Materialschicht im Volumen opak ist und diese eine Aussparung aufweist, welche mit einem transparenten Material verfüllt ist. In diesem Bereich oder Abschnitt sind sämtliche darüber und darunter angeordnete Materialschichten im Volumen transparent ausgebildet.
  • Der Dokumentkörper 10 weist einen Fensterabschnitt 280 auf, in dem sämtliche Materialschichten 110 bis 150 zwischen der Oberseite 11 und der Unterseite 12 alle im Volumen transparent ausgebildet sind. Zusätzlich weist der Dokumentkörper 10 einen Aufsichtabschnitt 270 auf, in dem eine Materialschicht, bei der dargestellten Ausführungsform die Materialschicht 130, im Volumen opak ausgebildet ist. Im Aufsichtabschnitt 270 lässt sich somit bei einer Betrachtung bzw. optischen Erfassung einer Abbildung des Dokumentkörpers 10 durch die Oberseite 11 nur jene Information erfassen, die auf oder oberhalb der opak ausgebildeten Materialschicht 130 im Aufsichtabschnitt 270 gespeichert ist. Im Fensterabschnitt 280 sind hingegen auch Informationen erfassbar, die im gesamten Volumen zwischen der Oberseite 11 und der Unterseite 12 im Bereich des Fensterabschnitts 280 gespeichert sind. Der Fensterabschnitt 280 und der Aufsichtabschnitt 270 grenzen entlang einer Abschnittsgrenze 290 unmittelbar aneinander an.
  • Der Dokumentkörper 10 umfasst ferner ein Mikrolinsenarray 300, welches eine Vielzahl von Linsenelementen 310 aufweist. Bei der dargestellten Ausführungsform weist das Linsenarray 300 eine Vielzahl gleichartig ausgebildeter Zylinderlinsenelemente 310 auf. Das Linsenarray 300 erstreckt sich zu einem Teil 320 über den Aufsichtabschnitt 270 und mit einem anderen Teil 330 über den Fensterabschnitt 280 des Dokumentkörpers. Das Linsenarray 300 erstreckt sich somit über eine Abschnittsgrenze 290 zwischen dem Aufsichtabschnitt 270 und dem Fensterabschnitt 280 hinweg.
  • Die Begriffe Oberseite 11 und Unterseite 12 sind bezüglich des Dokumentkörpers 10 hier immer so gewählt, dass das Mikrolinsenarray 300 an oder in der Oberseite 11 des Dokumentkörpers 10 ausgebildet ist. Die Begriffe geben keine Auskunft im Hinblick auf eine spätere Verwendung. Die für die Verwendung wesentliche Seite kann somit auch die hier als Unterseite 12 bezeichnete Seite des Dokumentkörpers 10 dienen.
  • In dem Dokumentkörper 10 ist zusätzlich eine betrachtungs- bzw. erfassungsrichtungsabhängige erste Information gespeichert. Diese Speicherung erfolgt in dem Dokumentkörper 10 über erste irreversible Materialveränderungen 411. Diese sind in der dargestellten Figur schematisch jeweils durch den Kleinbuchstaben "a" dargestellt. Die Speicherung erfolgt beispielsweise, indem entlang einer Richtung 601, welche auch einer Betrachtungsrichtung zum Erkennen der ersten Information entspricht, die erste Information durch das Linsenarray in das Sicherheitsdokument eingestrahlt wird.
  • Die Materialstärken der transparenten Materialschicht 110 und der ersten laserfähigen Materialschicht 120 sind vorzugsweise so gewählt, dass Fokuspositionen der Linsenelemente 310 des Linsenarrays 300 in der ersten lasersensitiven Materialschicht 120 liegen. Beim Markieren wird beispielsweise Laserlicht durch einen räumlichen Lichtmodulator gestrahlt, der beispielsweise als Einheit aus Flüssigkristallzellen mit Polarisationsfiltern ausgebildet sein kann. Das räumlich modulierte Licht wird durch die Linsenelemente 310 der Mikrolinse jeweils in Fokuspositionen gebündelt und hinsichtlich der Intensität so gewählt, dass in den Fokuspositionen irreversible Materialveränderungen, beispielsweise Schwärzungen, ausgeführt werden. Da die Schwärzungen nur in den Fokuspositionen bewirkt werden, ist die gespeicherte erste Information aus der ersten Richtung 601 zu erkennen. Bei einer Betrachtung aus dieser Richtung 601 werden die in den Fokuspunkten ausgebildeten Schwärzungen, welche mit der ersten Information korrespondieren, für einen Betrachter wieder abgebildet. Aus anderen abweichenden Richtungen werden hingegen andere Bereiche der lasersensitiven Materialschicht abgebildet, an denen keine Schwärzung vorhanden ist. Somit ist die erste Information betrachtungsrichtungsabhängig in dem Dokumentkörper 10 gespeichert.
  • Zusätzlich ist in dem Dokumentkörper 10 eine zweite Information 420 über zweite irreversible Materialveränderungen 421 gespeichert, die über den Großbuchstaben "A" repräsentiert sind. Die zweite Information ist als statische Information ausgebildet, d.h. so gespeichert, dass sie aus allen Betrachtungsrichtungen durch die Oberseite 11 erfassbar ist. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass die zweite Information beispielsweise über eine Lasermarkierung durch die Unterseite 12 des Dokumentkörpers 10 in diesen eingebracht wird. Hierzu wird Laserstrahlung räumlich mit der zweiten Information moduliert und so fokussiert, dass die größte Energiedichte vorzugsweise in der zweiten lasersensitiven Materialschicht auftritt, sodass die zweite Information über die zweiten irreversiblen Materialveränderungen 421 in der zweiten lasersensitiven Materialschicht 140 gespeichert wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die erste Information 410 und die zweite Information 420 so aufeinander abgestimmt, dass aus der einen Betrachtungsrichtung 601, aus der die erste Information 410 erfassbar ist, sich die erste Information 410 und die zweite Information 420 zu einer Gesamtinformation 430 ergänzen. Beispielsweise kann die erste Information lauten "aaa" und die zweite Information "A". Die Gesamtinformation lautet dann "aaaAaaa". Hierbei liefert die zweite Information 420 einen Bestandteil der Gesamtinformation 430, der in die erste Information 410 an einer vorgegebenen Stelle eingepasst ist. Beispielsweise kann die erste Information 410 aus einer Zahlenfolge "123 567" bestehen und die zweite Information aus der Ziffer "4". Die Gesamtinformation ist dann die Zahlenfolge "1234567". Sinnvollerweise wird somit die Gesamtinformation so gewählt, dass diese einen Sinngehalt aufweist, der durch einen Betrachter einfach geprüft werden kann. Um dies zu erleichtern, kann der Informationsgehalt der Gesamtinformation ein weiteres Mal beispielsweise als Aufdruck oder Lasermarkierung an einer anderen Stelle in dem Sicherheitsdokument für Referenzzwecke als Referenzinformation 450 ausgebildet sein.
  • Um eine Fälschung zu erschweren, sind vorzugsweise die erste und die zweite Information so relativ zueinander positioniert, dass eine nachträgliche Fälschung von Bestandteilen der ersten oder der zweiten Information einfach erkennbar ist. Beispielsweise sind die erste Information und die zweite Information jeweils aus alphanumerischen Zeichen desselben Zeichensatzes und derselben Schriftgröße gebildet. Die zweite Information umfasst ein oder mehrere alphanumerische Zeichen, die sich bei einer Betrachtung aus der Richtung 601, aus der die erste Information erfassbar ist, in diese so einfügen, dass die Zeichen korrekt zueinander ausgerichtet sind. Die erste Information 410 erstreckt sich hierbei jeweils immer sowohl über den Aufsichtabschnitt 270 als auch den Fensterabschnitt 280. Dies bedeutet, dass die erste Information 410 Bestandteile 415 aufweist, die im Fensterabschnitt 280 gespeichert sind, und Bestandteile 416 aufweist, die im Aufsichtabschnitt 270 gespeichert sind. Besonders schwer zu fälschen sind Ausführungsformen, bei denen mindestens ein Bestandteil der zweiten Information unmittelbar angrenzend an die Abschnittsgrenze 290 so ausgebildet ist, dass sich dieser in die erste Information, die über die Abschnittsgrenze 290 hinweg ausgebildet ist, einfügt.
  • In Fig. 2 ist schematisch eine Draufsicht auf ein Sicherheitsdokument 2 ähnlich zu dem nach Fig. 1 dargestellt. Gleiche technische Merkmale sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Hierbei wird davon ausgegangen, dass die erste Information 410 für eine senkrechte Betrachtung durch das Mikrolinsenarray in den Dokumentkörper 10 gespeichert ist. Dies bedeutet, dass bei Draufsicht sowohl die erste Information als auch die zweite Information sichtbar sind. Zu erkennen ist, dass sich das Mikrolinsenarray 300 sowohl teilweise über dem Aufsichtabschnitt 270 als auch teilweise über dem Fensterabschnitt 280 befindet und die Abschnittsgrenze 290 überspannt. Ebenso ist die erste Information 410 "123 567" teilweise im Aufsichtabschnitt 270 und teilweise im Fensterabschnitt 280 ausgebildete und überspannt somit ebenfalls die Abschnittsgrenze 290. Passgenau ist die zweite Information 420 "IV" in die erste Information 410 eingefügt, sodass sich die erste Information 410 und die zweite Information 420 zur Gesamtinformation 430 "123IV567" ergänzen.. Deren Informationsgehalt ist ein weiteres Mal als Referenzinformation 450 in dem Sicherheitsdokument beispielsweise als Lasergravur an anderer Stelle gespeichert. Die Referenzinformation 450 könnte auch als Aufdruck auf die opake Materialschicht ausgebildet sein. Ebenso wäre es möglich, diese Information in einem Hologramm und/oder in einem Chip zu speichern, die optional ebenfalls in das Sicherheitsdokument integriert sein können und hier aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt sind. Die römische Schreibweise der Zahl 4 "IV" ist hier nur gewählt, um anzudeuten, dass diese Ziffer nicht richtungsabhängig durch die Unterseite als zweite Information 420 gespeichert ist.
  • In Fig. 3 ist eine Ansicht aus einer anderen Betrachtungsrichtung durch die Oberseite des Sicherheitsdokuments analog zu dem nach Fig. 2 dargestellt. Gut zu erkennen ist, dass lediglich die zweite Information sowie die Referenzinformation 450 erfassbar sind. Die betrachtungsrichtungsabhängige erste Information ist aus dieser Erfassungs- bzw. Betrachtungsrichtung nicht erfassbar.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform eines Sicherheitsdokuments 2 mit einem Dokumentkörper 10 gezeigt.
  • Gleiche technische Merkmale sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Bei dieser Ausführungsform fehlt die zweite laserfähige Materialschicht, sodass die zweite Information 420 ebenfalls in die erste laserfähige Materialschicht 120 gespeichert ist. Dies erfolgt wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 durch eine Einstrahlung von fokussiertem Laserlicht durch die Unterseite 12 des Dokumentkörpers 10.
  • In Fig. 5 ist schematisch die Herstellung eines als Sicherheitsgegenstandsl in Form eines Dokumentkörpers 10 in From eines Laminationskörpers 100 dargestellt. Zunächst werden Substratschichten 210 bis 250 zusammengetragen, die mit den Materialschichten 110 bis 150 der Ausführungsform nach Fig. 1 korrespondieren. Dies bedeutet, dass eine transparente Substratschicht 250, eine erste laserfähige transparente Substratschicht 220, eine opake Substratschicht 230 mit einer Aussparung 235 sowie ein diese Aussparung 235 ausfüllender transparenter Einsatz 238, eine zweite laserfähige Substratschicht 240 sowie eine weitere transparente Substratschicht 250 in einer Zusammentragestation 1010 zusammengetragen werden. In einem Hochdruckhochtemperaturlaminationsverfahren werden die so zusammengetragenen Substratschichten 210 bis 250 in einer Laminationsstation 1020 zu einem Dokumentkörper 10 zusammengefügt, der als Laminationskörper 100 ausgebildet ist. Zeitgleich oder nachfolgend wird das Mikrolinsenarray 300 in die Oberseite 11 des gebildeten Dokumentkörpers 10 eingeprägt. Vorzugsweise erfolgt die Prägung so, dass die Strukturierung der Mikrolinsen nicht über eine Oberseitenebene 21 der Oberseite 11 hinausragen, die durch jene Abschnitte der Oberseite 11 festgelegt ist, in denen das Mikrolinsenarray 300 nicht ausgebildet ist.
  • Eine solche Ausführungsform schützt die einzelnen Linsenelemente 310 des Mikrolinsenarrays 300 vor Beschädigung.
  • Der so hergestellte Laminationskörper 100 wird anschließend in eine Markierungsvorrichtung 1030 verbracht. In dieser wird der Dokumentkörper 10 in eine Halterung 1110 gehalten. Die Markierung wird anhand von Fig. 6 erläutert.
  • Die Halterung 1110 ist um eine Schwenkachse 1120 schwenkbar. Der Dokumentkörper 10 ist in der Halterung 1110 so angeordnet, dass die Schwenkachse 1120 parallel zu Längserstreckungsrichtungen der Linsenelemente 310, welche als Zylinderlinsen ausgebildet sind, des Mikrolinsenarrays 300 ausgebildet ist. Da das Mikrolinsenarray 300 nicht notwendigerweise mittig auf der Oberseite des Dokumentkörpers 10 ausgebildet ist, fällt die Schwenkachse 1120 in der Regel nicht mit einer Mittelachse 350 des Linsenarrays zusammen. Darüber hinaus treten leichte Fertigungstoleranzen bei der Ausbildung des Fensterabschnitts sowie der relativen Positionierung des Mikrolinsenarrays relativ zu dem Fensterabschnitt bzw. der Abschnittsgrenze auf. Aus diesen Gründen ist es für eine präzise Markierung der ersten Information und der zweiten Information notwendig, eine Lage der Abschnittsgrenze 290 bzw. des Fensterabschnitts 280 relativ zu der Markierungsvorrichtung 1030 zu ermitteln. Hierfür weist die Markierungsvorrichtung 1030 eine Kamera 1130 auf. Dieser gegenüber ist eine Durchlichtquelle 1140 angeordnet. Das Licht dieser Durchlichtquelle tritt durch den Fensterabschnitt 280 des Dokumentkörpers 10 hindurch und wird von der Kamera 1130 erfasst. Eine erfasst Ansicht zeigt eine solche Durchlichtansicht 1141 des Dokumentkörpers 10. Deutlich zu erkennen sind der Fensterabschnitt 280 als heller Bereich und der Aufsichtabschnitt 270 als dunkler Bereich. Hierdurch kann die genaue Lage des Grenzabschnitts 290, der nicht notwendigerweise geradlinig verlaufen muss, ermittelt werden. Um eine Lage des Linsenarrays 300 relativ hierzu zu ermitteln, ist eine Streiflichtlichtquelle 1150 vorgesehen. Eine mit der Kamera 1130 erfasste Streiflichtansicht 1151 zeigt einen deutlichen Kontrast zwischen dem Linsenarray 300 und der übrigen Oberfläche 14 der Oberseite. Hierdurch ist es möglich, die Lage des Linsenarrays 300 ebenfalls präzise zu bestimmen. Der Markierungsprozess wird von einer Steuereinrichtung 1200 gesteuert.
  • In Fig. 6a ist die Situation zur Markierung der ersten Information schematisch dargestellt. In der Regel wird die erste Information, welche für eine Betrachtungsrichtungsabhängigkeit gespeichert wird, für eine Erfassungsrichtung gespeichert, welche nicht mit einer Oberflächennormale 13 der Oberseite 11 des Dokumentkörpers 10 zusammenfällt. Daher wird der Dokumentkörper 10 in der Halterung 1110 in der Regel um einen Winkel θ gegenüber einer Lichteinfallrichtung 1320 verschwenkt. Einfallendes Licht 1305 einer Markierungslichtquelle 1300, welche beispielsweise als Laserlichtquelle ausgebildet ist, wird in einem räumlichen Lichtmodulator 1310 gemäß der ersten Information moduliert. Hierdurch wird dem Licht die erste Information aufgeprägt. Nur an jeden Stellen, an denen in dem Sicherheitsdokument eine irreversible Materialänderung 411 herbeigeführt werden soll, wird Licht durch den räumlichen Lichtmodulator 1310 durchgelassen, an anderen Stellen wird dieses blockiert. Es entsteht somit eine in Bildpunkte zerlegte grafische Repräsentation der ersten Information. Diese kann sowohl in schwarz/weiß bzw. hell/dunkel oder in Graustufen bzw. Helligkeitsstufen ausgebildet sein. Da der Dokumentkörper um den Winkel θ gegenüber der Lichteinfallrichtung 1320 verschwenkt ist, ist es notwendig, eine Verzerrung und Positionsanpassung für die Einstrahlung des Lichts zum Markieren der ersten Information abhängig von der ermittelten Lage der Abschnittsgrenze 290 und gegebenenfalls zusätzlich in Abhängigkeit von der Lage des Mikrolinsenarrays 300 und des Winkels zu errechnen.
  • In Fig. 6b ist der Dokumentkörper 10 um einen Winkel -θ gegenüber der Lichteinfallsrichtung mit der Oberseite verkippt. In dieser Stellung wird vorzugsweise eine dritte Information in den Dokumentkörper eingespeichert. Im fertigen Sicherheitsdokument gibt es somit zwei betrachtungswinkelabhängige Informationen, die erste Information 410 und die dritte Information 440, die unter unterschiedlichen Betrachtungsrichtungen sichtbar sind.
  • In Fig. 6c ist der Dokumentkörper um 180° gegenüber der Lichteinfallsrichtung verschwenkt, sodass eine Markierung durch die Unterseite 12 stattfindet. In dieser Stellung wird die zweite Information 420 positionsangepasst an die erste Information 410 eingebracht, sodass sich vorzugsweise die erste Information und die zweite Information zu einer Gesamtinformation ergänzen. Die dritte Information kann ebenfalls so ausgebildet sein, dass sie sich mit der zweiten Information zu einer weiteren Gesamtinformation ergänzt. Die Gesamtinformation und die weitere Gesamtinformation sind vorzugsweise beispielsweise als gedruckte Information beispielsweise auf die Substratschicht 230 (vergl. Fig. 4) vor der Lamination aufgedruckt und können so als Referenzinformation und weitere Referenzinformation dienen, die im fertigen Dokumentkörper 10 auf der Materialschicht 130 als Aufdruck erkennbar sind.
  • In Fig. 7a bis 7d sind Ansichten eines als Sicherheitsdokument 2 ausgebildeten Sicherheitsgegenstands 1, welches gemäß dem oben beschrieben Verfahren hergestellt sind, schematisch dargestellt. Bei einer Betrachtung des Dokumentkörpers 10 unter dem Winkel θ gegenüber der Oberflächennormale 13 des Sicherheitsdokuments ist die erste Information 410 "123 567" gemeinsam mit der zweiten 420 "IV" Information erfassbar. Dieses ist in Fig. 7a gezeigt. Zusätzlich sind die erste Referenzinformation 451 "123IV567" und die zweite Referenzinformation 452 "765IV321" erfassbar. Sind die erste und die zweite Information 410, 420 nicht präzise zueinander positioniert, so ist dies für einen Betrachter sichtbar. Manipulationen an der ersten oder der zweiten Information oder ein Auftrennen des Dokumentkörpers und anschließendes erneutes Laminieren führen in der Regel zu Abweichungen der relativen Positionierung, sodass solche Manipulationen leicht erkennbar sind. Ein Grenzabstand 550 der zweiten Information 420 von dem Grenzabschnitt 290 ist vorzugsweise kleiner als eine Zeichenlänge 551 der Zeichenkette der ersten Information 410.
  • In Fig. 7b ist die Ansicht unter einer Betrachtungsrichtung -θ bezüglich der Oberflächennormale dargestellt. Zu erkennen ist die dritte Information 440 "765 321" gemeinsam mit der zweiten Information 420 "IV" sowie erneut die Referenzinformationen 451, 452.
  • In Fig. 7c ist eine senkrechte Draufsicht auf das Sicherheitsdokument 2 gezeigt. Aus dieser Betrachtungsrichtung ist nur die zweite Information 420 "IV" gemeinsam mit den Referenzinformationen 451, 452 zu erkennen. Bei einer Betrachtung durch die Unterseite 12, welches in Fig. 7d dargestellt ist, ist nur die zweite Information 420 spiegelverkehrt "VI" zu erkennen. Die Referenzinformationen sind bei einer Betrachtung von dieser Unterseite 12 nicht zu erkennen, da die opake Materialschicht eine Durchsicht an jenen Stellen 461, 462, an denen die Referenzinformationen zu erkennen sein sollten, durch den Dokumentkörper 10 verhindert.
  • Es versteht sich für den Fachmann, dass lediglich beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind. Die einzelnen in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen Beispiele können miteinander kombiniert werden, soweit dies vom Schutzbereich der Ansprüche umfasst ist. Vorzugsweise sind die erste und die zweite Information zusätzlich informationstechnisch verknüpft, beispielsweise kann die zweite Information eine Prüf- oder Quersumme der alphanumerischen Zeichen der ersten Information darstellen. Ebenso kann die dritte Information gewählt sein und mit der zweiten Information in derselben Weise verknüpft sein. Passend zu der dritten Information kann jedoch auch alternativ eine vierte Information, welche ebenfalls durch die Unterseite des Dokumentkörpers als statische Information, die über irreversible Änderungen gespeichert ist, verknüpft sein.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Sicherheitsgegenstand
    2
    Sicherheitsdokument
    10
    Dokumentkörper
    11
    Oberseite
    12
    Unterseite
    13
    Oberflächennormale
    14
    übrige Oberfläche
    21
    Oberseitenebene
    22
    unterseitenebene
    30
    Kantenlänge
    40
    Dokumentkörperstärke /Abstand Oberseite-Unterseite
    50
    Draufsicht
    100
    Laminationskörper
    110
    transparente Materialschicht
    120
    erste laserfähige Materialschicht
    130
    opake Materialschicht
    135
    Aussparung
    136
    transparentes Material
    140
    zweite laserfähige Materialschicht
    150
    transparente Materialschicht
    210
    transparente Substratschicht
    220
    erste laserfähige Substratschicht
    230
    opake Substratschicht
    235
    Aussparung
    236
    transparentes Substrat
    238
    Einsatz
    240
    zweite laserfähige Substratschicht
    250
    transparente Substratschicht
    270
    Aufsichtabschnitt
    280
    Fensterabschnitt
    290
    Abschnittsgrenze
    300
    Mikrolinsenarray
    310
    Mikrolinsen
    320
    ein Teil
    330
    anderer Teil
    350
    Mittelachse
    410
    erste Information
    411
    erste irreversible Materialveränderungen "a"
    412
    alphanumerische Zeichen
    413
    mittlere Zeichenbreite
    415
    Bestandteil der ersten Information, der im Fensterabschnitt gespeichert ist
    416
    Bestandteil der ersten Information, der im Aufsichtabschnitt gespeichert ist
    420
    zweite Information
    421
    zweite irreversible Materialveränderungen
    430
    Gesamtinformation
    440
    dritte Information
    441
    dritte irreversible Materialveränderungen
    450
    Referenzinformation
    451
    erste Referenzinformation
    452
    zweite Referenzinformation
    461
    Stelle, an der die erste Referenzinformation erkennbar sein sollte
    462
    Stelle, an der die zweite Referenzinformation erkennbar sein sollte
    525
    Grenzabstand
    601
    eine (Betrachtungs-/Markierung-)Richtung
    602
    weitere(Betrachtungs-/Markierung-)Richtung
    611
    Ansicht aus der einen Betrachtungsrichtung
    612
    weitere Ansicht aus der weiteren Bertachtungsrichtung
    641
    Ansicht durch die Unterseite
    1010
    Zusammentragestation
    1020
    Laminationsstation
    1030
    Lasermarkierungsstation
    1110
    Halterung
    1120
    Schwenkachse
    1130
    Kamera
    1140
    Durchlichtlichtquelle
    1141
    Durchlichtansicht
    1150
    Streiflichtquelle
    1151
    Streiflichtansicht
    1200
    Steuereinrichtung
    1300
    Markierungslichtquelle
    1305
    Licht
    1310
    Räumlicher Lichtmodulator
    1320
    Lichteinfallrichtung/Markierungsrichtung

Claims (15)

  1. Sicherheitsgegenstand (1) mit einem flächig ausgedehnten Dokumentkörper (10), der eine Oberseite (11) und eine gegenüberliegenden Unterseite (12) aufweist, wobei an oder in der Oberseite (11) des Dokumentkörpers (10) ein Linsenarray (300) ausgebildet ist und in dem Dokumentköper eine lasermarkierte und erfassungsrichtungsabhängige erste Information (410) über erste irreversible Materialveränderungen im Dokumentköper gespeichert ist, deren optische Erfassbarkeit durch das Linsenarray (300) hindurch von einer Erfassungsrichtung abhängig ist,
    wobei der Dokumentkörper (10) einen Aufsichtabschnitt (270), in dem der Dokumentkörper (10) zwischen der Oberseite (11) und der Unterseite (12) des Dokumentkörpers (10) eine im Volumen transluzente oder opake Materialschicht aufweist, und angrenzend an den Aufsichtabschnitt (270) einen Fensterabschnitt (280) umfasst, in dem der Dokumentkörper (10) aus im Volumen transparentem Material zwischen der Oberseite (11) und der Unterseite (12) des Dokumentkörpers (10) ausgebildet ist, und das Linsenarray (300) sich sowohl zumindest über einen Teil des Fensterabschnitts (280) als auch über zumindest einen Teil des Aufsichtabschnitts (270) erstreckt und hierdurch eine Abschnittsgrenze (290) zwischen dem Aufsichtabschnitt (270) und dem Fensterabschnitt (280) überspannt, und auch die lasermarkierte und erfassungsrichtungsabhängige erste Information (410) teilweise im Aufsichtabschnitt (270) und teilweise im Fensterabschnitt (280) ausgebildet ist und zusätzlich in dem Fensterabschnitt (280) eine lasermarkierte und statische zweite Information (420) über zweite irreversible Materialveränderungen im Dokumentkörper (10) gespeichert ist, wobei die zweite Information (420) sowohl durch das Linsenarray (300) an oder in der Oberseite (11) des Dokumentkörpers (10) als auch durch die Unterseite (12) des Dokumentkörpers (10) optisch als statische Information erfassbar ist.
  2. Sicherheitsgegenstand (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Information (410) und die zweite Information (420) zu einer Gesamtinformation (430) ergänzen.
  3. Sicherheitsgegenstand (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtinformation (430) zusätzlich zu den ersten und zweiten irreversiblen Materialveränderungen in dem Dokumentkörper (10) als Referenzinformation (450) für Referenzzwecke gespeichert ist.
  4. Sicherheitsgegenstand (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der zweiten Information (420) unmittelbar angrenzend an die Abschnittsgrenze (290) gespeichert ist
  5. Sicherheitsgegenstand (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtinformation (430) einen menschlich erfassbaren Sinngehalt umfasst, der weder durch die erste Information (410) noch durch die zweite Information (420) vollständig grafisch dargestellt ist.
  6. Sicherheitsgegenstand (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Oberseite (11) und der transluzenten oder opaken Materialschicht eine erste lasersensitive transparente Materialschicht ausgebildet ist, in der die ersten irreversiblen Materialveränderungen ausgebildet sind.
  7. Sicherheitsgegenstand (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Dokumentkörper (10) eine zweite lasersensitive transparente Materialschicht ausgebildet ist, welche zwischen der ersten lasersensitiven transparenten Materialschicht und der Unterseite (12) ausgebildet ist und in der die zweiten irreversiblen Materialveränderungen ausgebildet sind.
  8. Sicherheitsgegenstand (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite lasersensitive transparente Materialschicht zwischen Unterseite (12) und der transluzenten oder opaken Materialschicht angeordnet ist.
  9. Sicherheitsgegenstand (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dokumentkörper (10) einen Laminationskörper umfasst, der aus verschiedenen Substratschichten gebildet ist, wobei die transluzenten oder opaken Materialschicht aus einer transluzenten oder opaken Substratschicht gebildet ist, die im Bereich des Fensterabschnitts (280) eine Aussparung aufweist, welche mit einem transparenten Material verfüllt ist.
  10. Verfahren zum Herstellen des Sicherheitsgegenstands (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend die Schritte:
    Bereitstelle oder Herstellen eines flächig ausgedehnten Dokumentkörpers (10), der eine Oberseite (11) und eine gegenüberliegende Unterseite (12) aufweist,
    wobei an oder in der Oberseite (11) ein Linsenarray (300) ausgebildet ist oder ausgebildet wird, und
    Speichern einer ersten lasermarkierten erfassungsrichtungsabhängigen Information, indem durch das Linsenarray (300) hindurch aus einer Richtung räumlich moduliertes Laserlicht eingestrahlt wird und in Fokusbereichen der Linsen des Linsenarrays (300) erste irreversible Materialveränderungen bewirkt werden,
    wobei der Dokumentkörper (10) mit einem Aufsichtabschnitt (270), in dem der Dokumentkörper (10) zwischen der Oberseite (11) und der Unterseite (12) des Dokumentkörpers (10) eine im Volumen transluzente oder opake Materialschicht aufweist, und mit einem an den Aufsichtabschnitt (270) angrenzenden einen Fensterabschnitt (280), in dem der Dokumentkörper (10) aus im Volumen transparentem Material zwischen der Oberseite (11) und der Unterseite (12) des Dokumentkörpers (10) ausgebildet ist, und dem Linsenarray (300) bereit oder hergestellt wird, wobei sich das Linsenarray (300) sowohl zumindest über einen Teil des Fensterabschnitts (280) als auch über zumindest einen Teil des Aufsichtabschinitts erstreckt und hierdurch eine Abschnittsgrenze (290) zwischen dem Aufsichtabschnitt (270) und dem Fensterabschnitt (280) überspannt, und das Speichern der ersten Information (410) so ausgeführt wird, dass auch die lasermarkierte und erfassungsrichtungsabhängige erste Information (410) teilweise im Aufsichtabschnitt (270) und teilweise im Fensterabschnitt (280) ausgebildet ist und zusätzlich in dem Fensterabschnitt (280) durch die Unterseite (12) weiteres räumlich moduliertes Laserlicht eingestrahlt wird und eine statische zweite Information (420) über zweite irreversible Materialveränderungen im Dokumentköper lasermarkiert und gespeichert wird, wobei die zweite Information (420) sowohl durch das Linsenarray (300) an oder in der Oberseite (11) des Dokumentkörpers (10) als auch durch die Unterseite (12) des Dokumentkörpers (10) optisch als statische Information erfassbar ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Information (420) so gewählt wird, dass diese sich mit der ersten Information (410) zu einer Gesamtinformation (430) ergänzt, die einen erfassbaren Sinngehalt aufweist, der weder durch die gespeicherte erste Information (410) noch durch die zweite gespeicherte Information vollständig grafisch dargestellt ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Dokumentkörper (10) zumindest teilweise als Laminationskörper (1009 ausgebildet wird, indem mehrere Substratschichten (210-250) miteinander in einem Substratschichten Stapel zusammengetragen werden durch Einbringen von Energie in einem Laminationsschritt flächig miteinander verbunden werden, wobei in dem Subtratschichtenstapel eine im Volumen transluzente oder opaken Substratschicht gebildet angeordnet wird, die die transluzente oder opake Materialschicht des Dokumentkörpers (10) ausbildet, wobei die im Volumen transluzente oder opaken Substratschicht in einem Bereich der mit dem Fensterabschnitt (280) korrespondiert eine Aussparung aufweist, welche vor oder während des Laminationsschitts mit einem transparenten Material verfüllt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lage einer Abschnittsgrenze (290) zwischen dem Fensterabschnitt (280) und dem Aufsichtabschnitt (270) relativ zu einer Referenzeinheit einer Markierungsvorrichtung ermittelt wird und die räumliche Modulation und/oder Positionierung der Einstrahlung des ersten Laserlichts anhand der ermittelten Lage der Abschnittsgrenze ausgeführt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ermitteln der Lage der Abschnittsgrenze (290) eine Durchlicht Abbildung des Fensterabschnitts (280) erfasst und ausgewertet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Lage des Linsenarrays (300) ermittelt wird, indem eine Streiflichtaufnahme der Oberseite (11) des Dokumentkörpers (10) erfasst und ausgewertet wird, und die Lage des Linsenarray (300) relativ zu der Lage der Abschnittsgrenze (290) beim Ausführen der Modulation des ersten Lichts und/oder der Positionierung des ersten Laserlichts mitberücksichtigt wird.
EP17708785.5A 2016-03-04 2017-03-03 Sicherheitsgegenstand mit dynamischem und statischem fenstersicherheitsmerkmal und verfahren zur herstellung Active EP3423286B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17708785T PL3423286T3 (pl) 2016-03-04 2017-03-03 Przedmiot zabezpieczony z dynamiczną i statyczną okienkową cechą zabezpieczającą oraz sposób jego wytwarzania

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203609.2A DE102016203609A1 (de) 2016-03-04 2016-03-04 Sicherheitsgegenstand mit dynamischem und statischem Fenstersicherheitsmerkmal und Verfahren zur Herstellung
PCT/EP2017/055099 WO2017149153A1 (de) 2016-03-04 2017-03-03 Sicherheitsgegenstand mit dynamischem und statischem fenstersicherheitsmerkmal und verfahren zur herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3423286A1 EP3423286A1 (de) 2019-01-09
EP3423286B1 true EP3423286B1 (de) 2019-08-07

Family

ID=58228145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17708785.5A Active EP3423286B1 (de) 2016-03-04 2017-03-03 Sicherheitsgegenstand mit dynamischem und statischem fenstersicherheitsmerkmal und verfahren zur herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10800201B2 (de)
EP (1) EP3423286B1 (de)
CN (1) CN109070621B (de)
AU (1) AU2017228040B2 (de)
DE (1) DE102016203609A1 (de)
DK (1) DK3423286T3 (de)
ES (1) ES2748127T3 (de)
PL (1) PL3423286T3 (de)
WO (1) WO2017149153A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2570434B (en) * 2017-10-19 2021-10-13 De La Rue Int Ltd Security documents and methods of manufacture thereof
GB2584552B (en) * 2017-10-19 2021-07-21 De La Rue Int Ltd Security devices, security articles, security documents and methods for their manufacture
GB2592235B (en) * 2020-02-20 2023-02-01 De La Rue Int Ltd A security sheet
DE102020212977A1 (de) 2020-10-14 2022-04-14 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitselement mit Fensterausleger und Verfahren zur Herstellung
DE102021002214A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Sicherheitsmerkmal für ein Wertdokument, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals
DE102021002225A1 (de) * 2021-04-27 2022-10-27 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Sicherheitsmerkmal für ein Wertdokument, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals
DE102021114246A1 (de) 2021-06-01 2022-12-01 Bundesdruckerei Gmbh Karte und Verfahren zur Herstellung einer Karte
FR3124000B1 (fr) * 2021-06-15 2023-06-09 Idemia France Formation d’une image 3D à partir d’une structure lenticulaire

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216947B1 (de) 1985-10-01 1991-01-02 Maurer Electronics Gmbh Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3687560D1 (de) * 1985-10-15 1993-03-04 Gao Ges Automation Org Datentraeger mit einem optischen echtheitsmerkmal sowie verfahren zur herstellung und pruefung des datentraegers.
DE4243987C2 (de) * 1992-12-23 2003-10-09 Gao Ges Automation Org Ausweiskarten mit visuell sichtbarem Echtheitsmerkmal
ES2273883T3 (es) 2000-10-05 2007-05-16 Trub Ag Soporte para grabacion de datos.
NL1022766C2 (nl) 2003-02-24 2004-09-21 Enschede Sdu Bv Identiteitskaart alsmede reisdocument.
DE10358784A1 (de) 2003-12-12 2005-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit mittels Laserstrahl eingeschriebenen Kennzeichnungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005028162A1 (de) 2005-02-18 2006-12-28 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005007749A1 (de) 2005-02-18 2006-08-31 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
US20060197337A1 (en) 2005-03-04 2006-09-07 Canadian Bank Note Company, Limited Identification document with lenticular watermark
KR20090028523A (ko) * 2006-05-12 2009-03-18 크레인 앤드 캄파니 인코퍼레이티드 진품 문서 또는 라벨 단독으로 또는 함께, 정적 이미지 및/또는 그외 다른 투사 이미지와 공간적으로 조화를 이루고 움직이는 마이크로-광학 필름 구조
DE102008008044B4 (de) 2008-02-05 2022-09-22 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Prägen von Oberflächenstrukturen in einem Substrat zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers
DE102008031653A1 (de) 2008-07-03 2010-01-14 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Sicherheitsmerkmals in ein Wert-oder Sicherheitsdokument
EP2199099A1 (de) 2008-12-18 2010-06-23 Gemalto Oy Identifikationsdokument mit einem verbesserten Fälschungsschutzelement
GB0919108D0 (en) 2009-10-30 2009-12-16 Rue De Int Ltd Security device
DE102010048772A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments mit einem betrachtungswinkelabhängigen Sicherheitsmerkmal sowie Sicherheitsdokument
DE102010062046A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Bundesdruckerei Gmbh Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit farbigem Durchsichtsicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011004935A1 (de) 2011-03-01 2012-09-06 Bundesdruckerei Gmbh Verbundkörper und Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers mit einem innenliegenden Sicherheitsmerkmal
PL2559563T3 (pl) 2011-08-18 2014-10-31 Polska Wytwornia Papierow Wartosciowych S A Dokument zabezpieczony z efektem przeziernym i sposoby jego wytwarzania i weryfikacji
DE102012204341A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsverbundkörpers und Sicherheitsverbundkörper mit innenliegender brechender Struktur
DE102012204340A1 (de) 2012-03-19 2013-09-19 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokument mit einem Perforationsfenster und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012018774A1 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit Darstellungsanordnung
DE102012025264B4 (de) 2012-12-21 2020-06-04 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes
DE102012025262B4 (de) 2012-12-21 2020-06-04 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes
DE102014100532A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zum Überprüfen der Echtheit eines Identifikationsdokumentes
ES2721757T3 (es) 2014-07-17 2019-08-05 Visual Physics Llc Material de lámina polimérico mejorado para su uso en la obtención de documentos de seguridad poliméricos tales como billetes de banco
US10207532B2 (en) 2014-07-30 2019-02-19 Canadian Bank Note Company, Limited Security document having a protected window and method for making the same
DE102014015280A1 (de) 2014-10-16 2016-04-21 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger
AU2015100387B4 (en) * 2015-03-26 2015-10-29 Ccl Secure Pty Ltd A Security Document or Token

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DK3423286T3 (da) 2019-09-30
EP3423286A1 (de) 2019-01-09
AU2017228040A1 (en) 2018-10-04
AU2017228040B2 (en) 2019-07-25
PL3423286T3 (pl) 2020-01-31
CN109070621A (zh) 2018-12-21
US20190283482A1 (en) 2019-09-19
CN109070621B (zh) 2021-01-15
WO2017149153A1 (de) 2017-09-08
US10800201B2 (en) 2020-10-13
ES2748127T3 (es) 2020-03-13
DE102016203609A1 (de) 2017-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3423286B1 (de) Sicherheitsgegenstand mit dynamischem und statischem fenstersicherheitsmerkmal und verfahren zur herstellung
EP1697146B1 (de) Datenträger mit mittels laserstrahl eingeschriebenen kennzeichnungen und verfahren zu seiner herstellung
EP2867031B1 (de) Sicherheitselement mit beugungsstrukturen aufweisenden mikrostrukturen sowie verfahren zur herstellung und verifikation
EP2627517B1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitsdokuments mit einem betrachtungswinkelabhängigen sicherheitsmerkmal
EP2828093B1 (de) Sicherheitsdokument mit einem perforationsfenster und verfahren zu dessen herstellung
DE102012211767B4 (de) Sicherheitsdokumentenrohling für eine farbige Laserpersonalisierung, Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments mittels farbiger Laserpersonalisierung eines Sicherheitsdokumentenrohlings und Sicherheitsdokument.
EP2828095B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsverbundkörpers und sicherheitsverbundkörper mit innenliegender brechender struktur
DE112017001245T5 (de) Mikrooptische Vorrichtung mit Struktur mit integriertem Fokussierungselement und Bildelement
DE102013007484A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement
EP1983473A1 (de) Datenträger mit Kennzeichnungen
DE102009006301A1 (de) Optisch variables Sicherheitselement
EP2934903B1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein wert- und/oder sicherheitsprodukt, das sicherheitsmerkmal aufweisendes wert- und/oder sicherheitsprodukt und verfahren zum herstellen des sicherheitsmerkmals
EP3337673A1 (de) Mehrschichtiger datenträger mit flächigem durchsichtsfenster
DE112014001682T5 (de) Linsenfolienbasierte Sicherheitsvorrichtung
EP2828094B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsverbundkörpers und sicherheitsverbundkörper mit zwei optisch brechenden strukturen
DE102006032234A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Sicherheitsmerkmals auf ein Sicherheitsdokument sowie Sicherheitsdokument mit einem Sicherheitsmerkmal
EP2875963B1 (de) Sicherheitsdokument mit biegesicherheitsmerkmal
DE112015001463T5 (de) Volumenhologramme für Sicherheitsdokumente
DE102019126674A1 (de) Personalisierung einer Mehrzahl von Sicherheitselementen
DE102021002214A1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein Wertdokument, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals
EP2054845B1 (de) Kartenförmiger datenträger und verfahren zum aufzeichnen von information auf einen derartigen datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181002

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190506

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1163235

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001990

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20190927

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VALIPAT S.A. C/O BOVARD SA NEUCHATEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20190403003

Country of ref document: GR

Effective date: 20200122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191207

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2748127

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001990

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Payment date: 20220218

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 7

Ref country code: GR

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 7

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190807

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 8

Ref country code: LU

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 8