EP3383693A1 - Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer induktiven energieübertragungsvorrichtung - Google Patents

Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer induktiven energieübertragungsvorrichtung

Info

Publication number
EP3383693A1
EP3383693A1 EP16788713.2A EP16788713A EP3383693A1 EP 3383693 A1 EP3383693 A1 EP 3383693A1 EP 16788713 A EP16788713 A EP 16788713A EP 3383693 A1 EP3383693 A1 EP 3383693A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coil
monitoring device
coils
monitoring
individual coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16788713.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Brenner
Achim Henkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3383693A1 publication Critical patent/EP3383693A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/124Detection or removal of foreign bodies
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/126Methods for pairing a vehicle and a charging station, e.g. establishing a one-to-one relation between a wireless power transmitter and a wireless power receiver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/38Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/40Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using two or more transmitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/60Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power responsive to the presence of foreign objects, e.g. detection of living beings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • the present invention relates to a monitoring device for
  • Electric vehicles and hybrid vehicles usually have an electrical energy storage, such as a traction battery, which provides the electrical energy for propulsion. Is this electric
  • Electric vehicle is connected by a cable connection to the charging station. This connection must usually be made manually by a user. It is also necessary that charging station and
  • Electric vehicle have a mutually corresponding connection system.
  • alternating magnetic field is from a receiving coil (charging coil or
  • Receiving device received within the vehicle and converted into electrical energy.
  • a traction battery of the vehicle can then be charged.
  • Document DE 10 2011 010 049 A1 discloses such a system for charging a vehicle battery, in which the energy is transmitted inductively.
  • the energy storage of the electric vehicle can also be used for feeding back.
  • a cable connection or an inductive energy or power transmission can also be used.
  • the transmitting coil of the transformer either embedded in the street floor or formed as a floor-mounted charging plate (charging pad) and is connected by means of suitable electronics to the mains.
  • the receiving coil of the transformer is typically fixedly mounted in the underbody of the vehicle and in turn by means of suitable electronics with the
  • the transmitting coil or primary coil For energy transmission, the transmitting coil or primary coil generates a high-frequency alternating field, which is the
  • Reception coil or secondary coil penetrates and induces a corresponding current there.
  • the transmitted power is linear with the
  • Control electronics and losses in the transmission path is limited, results in a typical frequency range of 30 - 150 kHz.
  • Air gaps in the size of 3-30 cm are very common, if not by measures such as
  • the bobbin diameter plays a crucial role here.
  • the disadvantage is that a fine-meshed array does not illuminate the entire gap between the transmitting coil located on the / in the ground and the receiving / charging coil located in the vehicle. This is because the magnetic field of the sensor array / coil array illuminates / detects approximately only as high as the coil diameter is long.
  • a finely meshed net / array does not detect metal objects located high above the bottom bobbin (e.g., standing yogurt cups with
  • the device according to the invention with the characterizing part of claim 1 has the advantages that the detection height of the monitoring device can be variably adjusted.
  • the monitoring device for monitoring an inductive energy transmission device has at least one transmitting coil to a at least one receiving coil spaced from the at least one transmitting coil, wherein the monitoring device comprises a coil array, individual coils and is designed to one
  • the individual coils are individually controlled. It is advantageous that with a suitable design the
  • Illumination height / detection height can be freely selected by means of a suitable energization of the individual array coils. Furthermore, it is advantageous that this type of detection is characterized by high weather insensitivity and low dependence on the illumination of the area under the vehicle floor. Furthermore, the detection limit can be clearly limited to the area under the vehicle, which greatly reduces the misdetection rate.
  • the individual coils are arranged in the densest ball packing in at least one layer (densest circle packing for two dimensions). This has the advantage that the individual coils only touch each other but do not overlap, leaving the remaining empty space to a minimum.
  • Single coils or detection coils advantageously consists of a honeycomb arrangement. If all individual coils are supplied with the same power, a high spatial resolution can be achieved with a relatively low illumination height.
  • the coils are energized in opposite directions. Furthermore, it is advantageous that the individual coils of the coil array are connected so that in case of failure of a single coil, the remaining individual coils are switched by partial on and off so that they symmetrical mesh or a symmetrical, closed train of edges and nodes form. This is advantageous because the wiring of the coil array thus for
  • Failsafety is designed so that in the case of failure of a coil cell can still be operated patterns that do not need the failed single coil / coil.
  • different coil patterns are possible as long as an error-free pattern is formed even without the defective coil / single coil.
  • the individual coils are designed as round or rounded or angular planar coils. This type of coil design is the best way to ensure the densest sphere packing or circle packing.
  • the monitoring device is operated attenuation-controlled.
  • damping-controlled operation the damping of the
  • Coil arrays used for the generation of the detection signal.
  • Inductance of the detection coil is excited with resonant capacitors to vibrate.
  • the monitoring device can be operated resonantly. in the
  • Resonance mode is the coil array with appropriate wiring in
  • Figure 1 shows a schematic representation of a vehicle 17, a
  • the vehicle / electric vehicle / hybrid vehicle 17 is in a standing state.
  • the traction battery 18 (not here
  • a transmitting coil / transmitting device 11 is embedded in the lower floor 19 and rests on the lower floor 19.
  • Reception coil / receiving device 12 is disposed in the vehicle 17 - preferably in the underbody of the vehicle 17. Between transmission coil 11 and receiver coil 12 is a gap 14, also called air gap 14.
  • the monitoring device 13 is arranged in this intermediate space 14 and preferably lies on the transmitting coil 11.
  • the monitoring device 13 comprises a coil array 15, which has individual coils 16.1, 16.2,... 16n. These Single coils 16.1, 16.2, ... 16.n are differently controllable and are preferably arranged in the dense spherical packing, or 2-dimensional in the densest circle pack.
  • the coil array (array of detection coils) 15 is formed, for example, as a honeycomb arrangement of individual coils.
  • the individual coils 16. 1, 16. 2,... 16 n are preferably designed as round, rounded or angular planar coils.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the coil array 15. Same
  • a coil element consists of only one conductor loop.
  • Coil arrays 15 is designed for Failsafety, so that in case of failure of a
  • FIG. 3 and FIG. 4 show further schematic representations of the coil array 15 according to FIG. 2. Identical elements in relation to FIG. 2 are provided with the same reference symbols and will not be explained in any more detail. In this
  • the single coil 16.x (crossed out) failed.
  • the wiring of the coil array 15 is designed for fail-safe, which results in the failure of this single coil pattern can be operated by further coils (shown in phantom) are turned off in such a way that form patterns of operating individual coils of high symmetry.
  • the illumination height / detection height can be freely selected by means of a matched current supply of the individual array coils.
  • the detection height and thus the recognizability of higher (floating) metallic objects can also be increased with further patterns.
  • the entire coil array 15 consisting of individual coils 16.1... 16n can be operated both attenuation-controlled and resonant. In damping-controlled operation, the attenuation of the coil array 15 is used for the generation of the detection signal. In resonance mode, the
  • Coil arrays 15 controlled with appropriate circuitry at the resonance point and thereby selected the quality or the coupling of the resonant circuits for the generation of the detection signal. Due to the different wiring of the same coil array 15, the detection height and resolution can be chosen freely in this way. In order to detect different object sizes, the different types of energization and geometric mesh patterns can also be switched on one after the other and evaluated.
  • FIG. 5 and FIG. 6 show further schematic representations of the coil array 15 according to FIG. 2.
  • the same elements with regard to FIGS. 2 to 4 are provided with the same reference symbols and will not be explained in any more detail.
  • the current strengths in the individual turns of the coil array 15 can also be pronounced differently.
  • the type of coil which is, for example, in the minority (dashed lines shown in the figures) are energized more. It is also possible to energize only a part of the coils in order to achieve a stronger current / magnetic concentration in the individual coils. Thus, only every 2nd coil can be energized in order to prevent a local extinction of the magnetic field or to increase the magnetic field strength of the remaining coils.
  • the individual coils overlap partially. It is also conceivable that the grid dimension of the coil array 15 also varies depending on the center of the coil array. So in the middle a tighter
  • Mesh net be chosen as on the edge, or vice versa.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer induktiven Energieübertragungsvorrichtungvon mindestens einer Sendespule zu einer von der mindestens einen Sendespule beabstandeten mindestens einen Empfangsspule. Die Überwachungsvorrichtung umfasst ein Spulenarray, das Einzelspulen aufweist und dazuausgelegt ist, einen Zwischenraum zwischen der mindestens einen Sendespule und der mindestens einen Empfangsspule zu überwachen. Dabei sind die Einzelspulen individuell ansteuerbar. Die geeignete Ansteuerung kann zu einer variablen Detektionshöhe genutzt werden und den sicheren Betrieb auch bei Ausfall einer Einzelspule gewährleisten.

Description

Beschreibung
Titel
Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer induktiven
Energieübertragungsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung zur
Überwachung einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung. Stand der Technik
Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge verfügen üblicherweise über einen elektrischen Energiespeicher, beispielsweise eine Traktionsbatterie, die die elektrische Energie für den Antrieb bereitstellt. Ist dieser elektrische
Energiespeicher ganz oder teilweise entladen, so muss das Elektrofahrzeug eine Ladestation ansteuern, an der der Energiespeicher wieder aufgeladen werden kann. Bisher ist es hierzu üblich, dass an einer solchen Ladestation das
Elektrofahrzeug mittels einer Kabelverbindung an die Ladestation angeschlossen wird. Diese Verbindung muss von einem Benutzer üblicherweise manuell hergestellt werden. Dabei ist es auch erforderlich, dass Ladestation und
Elektrofahrzeug ein zueinander korrespondierendes Verbindungssystem aufweisen.
Ferner sind vereinzelt auch kabellose Ladesysteme für Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge bekannt. Hierzu wird ein Elektrofahrzeug über einer Sendespule (Sendevorrichtung) bzw. einem Ladepad oder Ladevorrichtung abgestellt. Diese Spule sendet ein hochfrequentes magnetisches Wechselfeld aus. Das
magnetische Wechselfeld wird von einer Empfangsspule (Ladespule bzw.
Empfangsvorrichtung) innerhalb des Fahrzeugs aufgenommen und in elektrische Energie umgewandelt. Mittels dieser elektrischen Energie kann daraufhin eine Traktionsbatterie des Fahrzeugs geladen werden. Die Druckschrift DE 10 2011 010 049 AI offenbart ein solches System zum Laden einer Fahrzeugbatterie, bei dem die Energie induktiv übertragen wird. Weiterhin kann der Energiespeicher des Elektrofahrzeugs auch zur Rückspeisung verwendet werden. Hierzu kann ebenfalls eine Kabelverbindung oder auch eine induktive Energie- bzw. Leistungsübertragung verwendet werden.
Bei dem kabellosen Laden einer Batterie eines Elektrofahrzeuges ist
typischerweise die Sendespule des Transformators entweder im Straßenboden eingelassen oder als auf dem Boden aufgelegte Ladeplatte (Ladepad) ausgeformt und wird mittels einer geeigneten Elektronik mit dem Stromnetz verbunden. Die Empfangsspule des Transformators ist typischerweise fest im Unterboden des Fahrzeugs montiert und ihrerseits mittels geeigneter Elektronik mit der
Traktionsbatterie des Fahrzeugs verbunden. Zur Energieübertragung erzeugt die Sendespule bzw. Primärspule ein hochfrequentes Wechselfeld, das die
Empfangsspule bzw. Sekundärspule durchdringt und dort einen entsprechenden Strom induziert. Da einerseits die übertragene Leistung linear mit der
Schaltfrequenz skaliert, andererseits die Schaltfrequenz durch die
Ansteuerungselektronik und Verluste im Übertragungspfad begrenzt ist, ergibt sich ein typischer Frequenzbereich von 30 - 150 kHz. Zwischen der Sendespule der Ladestation und der Empfangsspule in dem
Fahrzeug befindet sich ein Luftspalt. Aufgrund der erforderlichen Bodenfreiheit von Kraftfahrzeugen beträgt dieser Luftspalt einige Zentimeter. Luftspalte in der Größe von 3-30 cm sind dabei sehr verbreitet, wenn nicht durch Maßnahmen wie
Absenken der fahrzeugfesten Spule, des gesamten Fahrzeugs oder Anheben der ortsfesten Spule oder einer Kombination dieser Maßnahmen ein ideal kleiner Luftspalt erreicht wird. Die im Luftspalt während der Übertragung entstehenden magnetischen Wechselfelder sind dazu geeignet, in beliebigen metallischen oder elektrisch leitfähigen Objekten, die sich im Luftspalt befinden, elektrische
Wirbelströme zu induzieren. Durch Ohmsche Verluste erhitzen sich diese sogenannten Fremdobjekte. Diese Erhitzung stellt nicht nur für die
Personensicherheit, sondern auch für die Betriebssicherheit des Fahrzeugs eine erhebliche Gefahr dar. Daher ist es notwendig, die Erhitzung eines induktiven Ladesystems entweder durch Limitierung des Magnetfeldes zu begrenzen oder etwaige im Luftspalt befindliche Objekte durch geeignete Mittel zu detektieren und daraufhin die Energieübertragung zu deaktivieren, bis diese entfernt sind, oder keine Gefahr mehr von Ihnen ausgeht. Bekannte Methoden der Fremdobjekterkennung bestehen beispielsweise in herkömmlicher induktiver Metalldetektion mit zusätzlichen Probespulen, die pulsförmig angeregt werden und deren elektrisches Abklingverhalten analysiert wird. Hier bietet sich besonders eine Ausprägung eines Spulenarrays an, das über ein eigenes Magnetfeld mittels der Wirbelstromverluste bzw. über die
Verschiebung des Kopplungsfaktors oder über die Variation der Spulengüte die Anwesenheit der Fremdobjekte detektiert. Dem Spulendurchmesser kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Je kleiner der Spulendurchmesser ist, desto genauer ist die Ortsauflösung und desto eher können kleine Gegenstände (Cent-Münze, Büroklammer, etc.) detektiert werden. Nachteilig ist, dass ein feinmaschiges Array nicht den kompletten Zwischenraum zwischen der auf dem/im Boden liegenden Sendespule und der im Fahrzeug befindlichen Empfangs-/Ladespule ausleuchtet. Dies liegt daran, dass das Magnetfeld des Sensorarrays / Spulenarrays ungefähr nur so hoch ausleuchtet/detektiert, wie der Spulendurchmesser lang ist. Somit detektiert ein fein engmaschiges Netz/Array keine Metallobjekte, die hoch über der Bodenspule angeordnet sind (zum Beispiel stehender Joghurtbecher mit
Aludeckel , Zigarettenschachtel, rein ragende Metallstäbe, etc.).
Es besteht daher ein Bedarf nach einer Überwachungsvorrichtung induktiver Energieübertragungsvorrichtungen, mittels derer die Detektionshöhe des zur Detektion verwendeten Spulenarrays skalierbar gemacht wird, ohne dabei die mechanische Spulenausprägung zu verändern.
Offenbarung der Erfindung Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Kennzeichen des Anspruchs 1 hat die Vorteile, dass die Detektionshöhe der Überwachungsvorrichtung variabel angepasst werden kann. Erfindungsgemäß ist dazu vorgesehen, dass die Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung von mindestens einer Sendespule zu einer von der mindestens einen Sendespule beabstandeten mindestens einen Empfangsspule, wobei die Überwachungsvorrichtung ein Spulenarray umfasst, Einzelspulen aufweist und dazu ausgelegt ist, einen
Zwischenraum zwischen der mindestens einen Sendespule und der mindestens einen Empfangsspule zu überwachen, wobei die Einzelspulen individuell ansteuerbar sind. Vorteilhaft ist, dass bei geeigneter Auslegung die
Ausleuchtungshöhe/Detektionshöhe mithilfe einer geeigneten Bestromung der einzelnen Arrayspulen frei gewählt werden kann. Weiterhin ist vorteilhaft, dass sich diese Art der Detektion durch hohe Wetterunempfindlichkeit und geringe Abhängigkeit von der Beleuchtung des Bereichs unter dem Fahrzeugboden auszeichnet. Des Weiteren kann die Detektionsgrenze klar auf den Bereich unter dem Fahrzeug begrenzt werden, was die Fehldetektionsrate stark reduziert.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des in dem unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens möglich.
Vorteilhaft sind die Einzelspulen in der dichtesten Kugelpackung in mindestens einer Schicht angeordnet (dichteste Kreispackung für zwei Dimensionen). Dies hat den Vorteil, dass die Einzelspulen einander nur berühren, nicht aber überlappen, wobei der verbleibende Leerraum minimal gelassen wird. Das Array der
Einzelspulen bzw. Detektionsspulen besteht vorteilhaft aus einer wabenförmigen Anordnung. Werden alle Einzelspulen gleich bestromt, kann damit eine hohe Ortsauflösung bei relativ niedriger Ausleuchtungshöhe erreicht werden.
Ebenso kann es von Vorteil sein, dass die Spulen gegenläufig bestromt werden. Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Einzelspulen des Spulenarrays so verschaltet werden, dass bei Ausfall einer Einzelspule die verbliebenen Einzelspulen durch teilweises An- und Abschalten so verschaltet werden, dass sie symmetrische Maschen bzw. einen symmetrischen, geschlossenen Zug aus Kanten und Knoten bilden. Dies ist vorteilhaft, da die Beschaltung des Spulenarrays somit für
Failsafety ausgelegt ist, sodass bei dem Ausfall einer Spulenzelle noch Muster betrieben werden können, die die ausgefallene Einzelspule/Spule nicht brauchen. Vorteilhafterweise sind dabei verschiedene Spulenmuster möglich, solange ein fehlerfreies Muster auch ohne die defekte Spule/Einzelspule entsteht.
Vorteilhafterweise werden die Einzelspulen als runde oder abgerundete oder eckige Planarspulen ausgeführt. Mit dieser Art von Spulenausführung lässt sich die dichteste Kugelpackung, respektive Kreispackung am besten gewährleisten.
Weiterhin ist vorteilhaft, dass die Überwachungsvorrichtung dämpfungsgeregelt betrieben wird. Im dämpfungsgeregelten Betrieb wird die Dämpfung des
Spulenarrays für die Generierung des Detektionssignals genutzt.
Auch ist vorteilhaft, dass ein resonanter Betrieb möglich ist, bei dem die
Induktivität der Detektionsspule mit Resonanzkondensatoren zum Schwingen angeregt wird.
Die Überwachungsvorrichtung kann resonant betrieben werden. Im
Resonanzbetrieb wird das Spulenarray mit geeigneter Beschaltung im
Resonanzpunkt angesteuert und dabei dann die Güte oder die Kopplung der Resonanzkreise für die Generierung des Detektionssignals gewählt. Durch die unterschiedliche Beschaltung des gleichen Spulenarrays kann auf diese Weise die Detektionshöhe und Auflösung vorteilhafterweise frei gewählt werden. Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem
Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter
Ausführungsformen, die jedoch nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen sind, unter Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen ersichtlich. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen: Fig. 1: eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges und einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung;
Fig. 2: eine schematische Darstellung eines Spulenarrays;
Fig. 3: eine weitere schematische Darstellung des Spulenarrays mit
anderen Betriebsparametern;
Fig. 4: eine weitere schematische Darstellung des Spulenarrays mit
anderen Betriebsparametern;
Fig. 5: eine weitere schematische Darstellung des Spulenarrays mit
anderen Betriebsparametern; Alle Figuren sind lediglich schematische Darstellungen erfindungsgemäßer Vorrichtungen bzw. ihrer Bestandteile gemäß Ausführungsbeispielen der
Erfindung. Insbesondere Abstände und Größenrelationen sind in den Figuren nicht maßstabsgetreu wiedergegeben. In den verschiedenen Figuren sind sich entsprechende Elemente mit den gleichen Referenznummern versehen.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges 17, einer
Vorrichtung zur induktiven Energieübertragung 10 und einer
Überwachungsvorrichtung 13. Das Fahrzeug/Elektrofahrzeug/Hybridfahrzeug 17 befindet sich im stehenden Zustand. Die Traktionsbatterie 18 (hier nicht
dargestellt) wird über die Vorrichtung zur induktiven Energieübertragung 10 geladen. Diesbezüglich ist eine Sendespule/Sendevorrichtung 11 im Unterboden 19 eingelassen bzw. liegt auf dem Unterboden 19 auf. Die
Empfangsspule/Empfangsvorrichtung 12 ist im Fahrzeug 17 angeordnet - vorzugsweise im Unterboden des Fahrzeugs 17. Zwischen Sendespule 11 und Empfangsspule 12 befindet sich ein Zwischenraum 14, auch Luftspalt 14 genannt. Die Überwachungsvorrichtung 13 ist in diesem Zwischenraum 14 angeordnet und liegt vorzugsweise auf der Sendespule 11 auf. Die Überwachungsvorrichtung 13 umfasst ein Spulenarray 15, das Einzelspulen 16.1, 16.2, ... 16n aufweist. Diese Einzelspulen 16.1, 16.2, ... 16.n sind unterschiedlich ansteuerbar und sind vorzugsweise in der dichten Kugelpackung angeordnet, bzw. 2-dimensional in der dichtesten Kreispackung. Dabei ist das Spulenarray (Array der Detektionsspulen) 15 beispielsweise als wabenförmige Anordnung von Einzelspulen ausgebildet. Bevorzugt sind die Einzelspulen 16.1, 16.2, ... 16.n als runde, abgerundete oder eckige Planarspulen ausgeführt.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung des Spulenarrays 15. Gleiche
Elemente in Bezug auf Figur 1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht näher erläutert. In diesem Beispiel der Figur 2 werden alle
Einzelspulen 16.1, 16.2, ... 16.n gleichmäßig, vorzugsweise symmetrisch bestromt. Die Pfeile in Fig 2 zeigen die Bestromung, aber nicht die
Stromflußrichtung an. Dadurch kann eine hohe Ortsauflösung bei relativ niedriger Ausleuchtungshöhe/Detektionshöhe erreicht werden. Die Windungszahl eines jeden einzelnen Spulenelementes 16.1 - 16.n kann variieren und wird nach
Funktionsaspekten und Kostengesichtspunkten optimiert. Im Extremfall besteht ein Spulenelement nur aus einer Leiterbahnschleife. Die Beschaltung des
Spulenarrays 15 ist für Failsafety ausgelegt, sodass bei dem Ausfall einer
Einzelspule/Spulenzelle aus dem Verbund der Einzelspule 16.1 ... 16.n noch Muster betrieben werden können, die die ausgefallene Einzelspule nicht mehr benötigen. Dabei sind verschiedene Spulenmuster möglich, solange ein fehlerfreies Muster auch ohne die defekte Einzelspule 16.x (x steht stellvertretend für 1,2, ...n) entsteht. Figur 3 und Figur 4 zeigen weitere schematische Darstellungen des Spulenarrays 15 gemäß Figur 2. Gleiche Elemente in Bezug auf Figur 2 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht näher erläutert. In diesem
Ausführungsbeispiel ist die Einzelspule 16.x (durchgestrichen) ausgefallen. Die Beschaltung des Spulenarrays 15 ist für Failsafety ausgelegt, was dazu führt das bei dem Ausfall dieser Einzelspule Muster betrieben werden können, indem weitere Spulen (gestrichelt dargestellt) dergestalt abgeschaltet werden, dass sich Muster aus im Betrieb befindlichen Einzelspulen hoher Symmetrie bilden.
Beispielsweise werden für die Erhöhung der Reichweite die magnetisch resultierenden Maschen vergrößert. Dazu bilden sich größere Unterstrukturen, die auch zu einer größeren Detektionshöhe führen. Bei geeigneter Auslegung, kann die Ausleuchtungshöhe/Detektionshöhe mithilfe einer angepassten Bestromung der einzelnen Arrayspulen frei gewählt werden. Die Detektionshöhe und damit die Erkennbarkeit von höheren (schwebenden) metallischen Objekten lässt sich auch mit weiteren Mustern steigern. Um eine möglichst feinfühlige / präzise Detektion zu ermöglichen, kann das gesamte aus Einzelspulen 16.1... 16.n bestehende Spulenarray 15 sowohl dämpfungsgeregelt als auch resonant betrieben werden. Im dämpfungsgeregelten Betrieb wird die Dämpfung des Spulenarrays 15 für die Generierung des Detektionssignals genutzt. Im Resonanzbetrieb wird das
Spulenarrays 15 mit geeigneter Beschaltung im Resonanzpunkt angesteuert und dabei die Güte oder die Kopplung der Resonanzkreise für die Generierung des Detektionssignals gewählt. Durch die unterschiedliche Beschaltung des gleichen Spulenarrays 15 kann auf diese Weise die Detektionshöhe und Auflösung frei gewählt werden. Um verschiedene Objektgrößen zu detektieren, können die unterschiedlichen Bestromungsarten und geometrischen Maschenmuster auch nacheinander angeschaltet und ausgewertet werden.
Figur 5 und Figur 6 zeigen weitere schematische Darstellungen des Spulenarrays 15 gemäß Figur 2. Gleiche Elemente in Bezug auf Figur 2 - 4 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht näher erläutert. Um eine ausreichende Symmetrie des Magnetfeldes zu erreichen, können die Stromstärken in den einzelnen Windungen des Spulenarrays 15 auch unterschiedlich ausgeprägt werden. So kann die Spulensorte, die beispielsweise in der Minderzahl ist (in den Figuren gestrichelt dargestellt) stärker bestromt werden. Auch ist es möglich, nur einen Teil der Spulen zu bestromen, um damit eine stärkere Strom- /Magnetkonzentration in den einzelnen Spulen zu erreichen. So kann nur jede 2. Spule bestromt werden, um damit eine lokale Auslöschung des Magnetfeldes zu verhindern oder die Magnetfeldstärke der verbleibenden Spulen zu erhöhen. In einem weiteren Ausführungsbeispiel überlappen sich die Einzelspulen teilweise. Auch ist denkbar, dass das Rastermaß des Spulenarrays 15 auch in Abhängigkeit vom Zentrum des Spulenarrays variiert. So kann in der Mitte ein engeres
Maschennetz gewählt werden wie am Rande, oder umgekehrt.

Claims

Ansprüche
1. Überwachungsvorrichtung (13) zur Überwachung einer induktiven
Energieübertragungsvorrichtung (10) von mindestens einer Sendespule (11) zu einer von der mindestens einen Sendespule (11) beabstandeten mindestens einen Empfangsspule (12), wobei die
Überwachungsvorrichtung (13) ein Spulenarray (15) umfasst, das
Einzelspulen (16.1, 16.2, ....16.n) aufweist und dazu ausgelegt ist, einen Zwischenraum (14) zwischen der mindestens einen Sendespule (11) und der mindestens einen Empfangsspule (12) zu überwachen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelspulen (16.1, 16.2, ... 16.n) individuell ansteuerbar sind und die Detektionshöhe somit variabel einstellbar ist.
2. Überwachungsvorrichtung (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelspulen (16.1, 16.2, ... 16.n) in der dichtesten Kugelpackung angeordnet sind.
3. Überwachungsvorrichtung (13) nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Einzelspulen (16.1, 16.2, ... 16.n) des
Spulenarrays (15) so verschaltet werden, dass bei Ausfall einer Einzelspule die verbliebenen Einzelspulen (16.1, 16.2, ... 16.n) durch teilweises An- und Abschalten so verschaltet werden, dass sie symmetrische Maschen bzw. einen symmetrischen, geschlossenen Zug aus Kanten und Knoten bilden.
4. Überwachungsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelspulen (16.1, 16.2, ... 16.n) als abgerundete oder eckige Planarspulen ausgeführt sind.
5. Überwachungsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung (13) dämpfungsgeregelt betrieben wird.
6. Überwachungsvorrichtung (13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung resonant betrieben wird.
EP16788713.2A 2015-12-02 2016-11-02 Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer induktiven energieübertragungsvorrichtung Withdrawn EP3383693A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224016.9A DE102015224016A1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer induktiven Energieübertragungsvorrichtung
PCT/EP2016/076381 WO2017092949A1 (de) 2015-12-02 2016-11-02 Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer induktiven energieübertragungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3383693A1 true EP3383693A1 (de) 2018-10-10

Family

ID=57218911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16788713.2A Withdrawn EP3383693A1 (de) 2015-12-02 2016-11-02 Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer induktiven energieübertragungsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10693324B2 (de)
EP (1) EP3383693A1 (de)
JP (1) JP6603415B2 (de)
KR (1) KR20180088688A (de)
CN (1) CN108290501B (de)
DE (1) DE102015224016A1 (de)
TW (1) TW201721185A (de)
WO (1) WO2017092949A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10464442B2 (en) * 2016-10-11 2019-11-05 Honda Motor Co., Ltd. Non-contact power supply system and power transmission apparatus, and designing method and installing method of power transmission apparatus
US12090880B2 (en) * 2018-04-19 2024-09-17 Ge Intellectual Property Licensing, Llc System and method for determining an alignment of an apparatus coil
EP3782262A4 (de) 2018-04-19 2021-12-22 General Electric Company Vorrichtung, system und verfahren zur detektion eines fremdkörpers
CN111989238A (zh) * 2018-04-19 2020-11-24 通用电气公司 用于检测无线电力传输系统中的异物的装置和方法
KR102240875B1 (ko) * 2021-01-26 2021-04-16 에스케이씨 주식회사 무선충전 장치 및 이를 포함하는 이동 수단

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140015329A1 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus for detection of metal objects in a predetermined space

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009271846A (ja) * 2008-05-09 2009-11-19 Harumi Takeda ワイヤレスマウスの非接触給電システム
JP2010200497A (ja) * 2009-02-25 2010-09-09 Toshiba Corp 充電装置及び充電システム
DE202009009693U1 (de) * 2009-07-14 2010-11-25 Conductix-Wampfler Ag Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
JP5763675B2 (ja) * 2010-01-05 2015-08-12 アクセス ビジネス グループ インターナショナル リミテッド ライアビリティ カンパニー 電気車両用の誘導充電システム
DE102011010049A1 (de) 2011-02-01 2011-11-03 Daimler Ag Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs
JP2012186949A (ja) * 2011-03-07 2012-09-27 Hitachi Maxell Energy Ltd 磁界共鳴を利用した非接触電力伝送装置
CN204659475U (zh) 2012-02-29 2015-09-23 西门子公司 充电系统、电驱动的车辆和用于这种车辆的充电站
JP5743946B2 (ja) 2012-04-06 2015-07-01 株式会社日立製作所 サービス提供装置、共同署名検証装置、利用者の識別・認証方法及びプログラム
JP5948676B2 (ja) 2012-05-18 2016-07-06 パナソニックIpマネジメント株式会社 非接触給電システム、非接触給電装置、及び被給電装置
US9178361B2 (en) * 2012-09-27 2015-11-03 ConvenientPower, Ltd. Methods and systems for detecting foreign objects in a wireless charging system
GB2508923A (en) * 2012-12-17 2014-06-18 Bombardier Transp Gmbh Inductive power transfer system having inductive sensing array
DE102014205598A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Überwachungsvorrichtung für mindestens eine zur induktiven Energieübertragung ausgelegte elektrische Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen zumindest einer Teilumgebung mindestens einer zur induktiven Energieübertragung ausgelegten elektrischen Vorrichtung
GB2525239A (en) * 2014-04-17 2015-10-21 Bombardier Transp Gmbh Object detection system and method for detecting foreign objects in an inductive power transfer system
DE102014207885A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Continental Automotive Gmbh Fremdkörpererfassungsvorrichtung und Leistungs-Induktivladevorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140015329A1 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Qualcomm Incorporated Systems, methods, and apparatus for detection of metal objects in a predetermined space

Also Published As

Publication number Publication date
CN108290501B (zh) 2021-06-11
TW201721185A (zh) 2017-06-16
US10693324B2 (en) 2020-06-23
KR20180088688A (ko) 2018-08-06
DE102015224016A1 (de) 2017-06-22
JP2018537941A (ja) 2018-12-20
JP6603415B2 (ja) 2019-11-06
WO2017092949A1 (de) 2017-06-08
US20180366985A1 (en) 2018-12-20
CN108290501A (zh) 2018-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3383693A1 (de) Überwachungsvorrichtung zur überwachung einer induktiven energieübertragungsvorrichtung
WO2013143926A1 (de) Vorrichtung zur induktiven leistungsübertragung
WO2015165703A1 (de) Fremdkörpererfassungsvorrichtung und leistungs-induktivladevorrichtung
EP3131779B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion eines störkörpers in einem system zur induktiven energieübertragung sowie system zur induktiven energieübertragung
WO2017092950A1 (de) Verfahren zum betrieb einer überwachungsvorrichtung zur überwachung einer induktiven energieübertragungsvorrichtung
DE102014207253B4 (de) Vorrichtung zum Überprüfen eines Vorhandenseins eines elektrisch leitfähigen Körpers und Ladeanordnung zum induktiven Laden eines Elektrofahrzeugs
EP2590836B1 (de) Messen einer temperatur bei einer kontaktlosen übertragung von energie
DE102011105063A1 (de) Detektion eines Fremdkörpers in einem induktiven Übertragungsweg
DE102013219131B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines Fremdkörpers in einem zur leitungslosen Energieübertragung vorgesehenen Magnetfeld
WO2013143939A1 (de) Vorrichtung zur induktiven leistungsübertragung
WO2013189530A1 (de) Detektionsspulen-baueinheit, energieübertragungsspulen-baueinheit und detektionssystem zum erkennen von elektrisch leitfähigen fremdkörpern
DE102020120990A1 (de) Vorrichtung zur erkennung von fremdstoffen
EP3546967A1 (de) Lokalspulenmatrix und verfahren zur bilderfassung
DE102015221587A1 (de) Ladevorrichtung zum induktiven Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs mit Fremdkörpererfassungseinrichtung
DE102015212947A1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen eines Vorhandenseins eines elektrisch leitfähigen Körpers und die Vorrichtung beinhaltende Ladeanordnung
WO2019154684A1 (de) Induktive ladevorrichtung und verfahren zum überwachen einer induktiven ladevorrichtung
WO2019002244A1 (de) Verfahren zur detektion eines fremdobjekts und vorrichtung zur induktiven energieübertragung an ein portables endgerät
DE102017214603B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von elektrisch leitfähigen Fremdkörpern bei der induktiven Energieübertragung
DE102020118402A1 (de) Fremdkörperdetektionsvorrichtung
DE102016103044A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines elektrisch leitfähigen Fremdkörpers
WO2018233926A1 (de) Komponente einer induktiven energieübertragungsvorrichtung mit objekterkennung sowie verfahren zum betreiben einer induktiven energieübertragungsvorrichtung
DE102015223986A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors
DE102022120692A1 (de) Induktive Ladeeinrichtung für ein Fahrzeugladesystem
DE102022107569A1 (de) Verfahren zum Positionieren eines Fahrzeugs
WO2014181268A2 (de) Anordnung und verfahren zum induktiven laden von mobilen geräten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20180702

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20200313

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200724